DIE DIENSTAG-PRESSE (10. OKTOBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENTAG-PRESSE (10.OKTOBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Klassikwoche: Lein­wand-Klassik und Gold­berg-Abschied
Bradley Cooper als Leonard Bernstein und Angelina Jolie als Maria Callas vor der Kamera, Abschied von dem Tenor Reiner Goldberg, Gedenkkonzert für den Pianisten und Dirigenten Lars Vogt in Hamburg.
https://crescendo.de/klassikwoche41-2023-bradley-cooper-angelina-jolie/

Joana Mallwitz erhält das Bundesverdienstkreuz
Die Dirigentin Joana Mallwitz hat von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier das Bundesverdienstkreuz überreicht bekommen. Die künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin stehe „für die Zukunft der klassischen Musik mit ihrer universellen, völkerverbindenden Sprache“, teilte das Bundespräsidialamt mit
DeutschlandfunkKultur.de

Wien
„Rock Me Amadeus“ im Ronacher als Traum(a)karriere
Die VBW-Produktion widmet sich dem Leben von Hans Hölzel, der sich Falco nannte. Moritz Mausser überzeugt in der grellen Show mit Minitiefgang
Derstandard.at.story

Berlin
OPUS KLASSIK Verleihung: Alles ein bisschen anders
BR-Klassik.de

Opus Klassik in 27 Kategorien vergeben
NDR.de.Kultur

Mit Hans Werner Henze von der Komischen Oper zum Flughafen Tempelhof:
Meeressterben unter der einstigen Luftbrücke
https://www.musik-in-dresden.de/2023/10/09/ein-requiem-auf-die-vielzuvielen/

Der tödliche Absturz eines Provokateurs (Bezahalartikel)
Calixto Bieito galt lange als enfant terrible des Opernbetriebs. Skandale pflastern seinen Weg. Vom Publikum wurde er regelmäßig ausgebuht. Das war auch nach seiner „Aida“ an der Berliner Staatsoper so. Aber aus völlig anderen Gründen.
DieWelt.de

Frankfurt
Die Wiener Philharmoniker in der Alten Oper Frankfurt: Böhmen liegt in Amerika
FrankfurterRundschau.de

Würzburg
„Elektra“ in Würzburg: In der Drehtür des Grauens
BR-Klassik.de.aktuell

Koblenz
Staatsmann und Freund
Wolfgang Amadeus Mozart, Manfred Trojahn: La Clemenza di Tito
DieDeutscheBühne.de

Saarbrücken
Staatstheater begeistert mit Puccini hoch drei
Saarbrücken · Schöner als jetzt im Staatstheater könnte man kaum Anlauf nehmen auf das Puccini-Jahr. „Il Trittico“ sind gleich drei Opern an einem Abend – und das wird in Saarbrücken dank grandioser Stimmen und einem Orchester in Bestform zum Dreifach-Vergnügen.
SaarbrückerZeitung

Berlin/Staatsoper
KulturHommage an Klaus Nomi an der Staatsoper: Das Herz der Callas geht in Flammen auf
Hommage an Klaus Nomi an der Staatsoper: Das Herz der Callas geht in Flammen auf
An der Staatsoper Unter den Linden erinnert ein schräges Ensemble mit hinreißenden Stimmen und verrückten Einfällen an den Sänger Klaus Nomi. Er war eine große Rätselgestalt der Popkultur. Er sang als Countertenor und brachte damit eine irritierende Künstlichkeit in die Popmusik. Die trieb er in der Selbstdarstellung als Alien mit sonderbaren Kostümen, Frisuren und Make-ups als Reminiszenz an die Science-Fiction-Welle der 70er-Jahre auf die Spitze. Sein früher Tod als eines der ersten prominenten Aids-Opfer trug zur Verklärung seiner enigmatischen Erscheinung bei.
BerlinerZeitung.de

Bühne Purkersdorf
Sensationelles Konzert von Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna
Die Musikerinnen und Musiker kannten die Location schon – schließlich hatten sie in der Bühne Purkersdorf vorab für ihre Konzerte geprobt. „Und das Proben bei uns hat sich ausgezahlt. Es war ein sensationelles Konzert mit hervorragenden Arrangements und einer Wahnsinns-Band“, zeigten sich Bühne-Chef Karl Takats und Werner Deimel begeistert vom Auftritt von Christian Muthspiel und dem Orjazztra Vienna.
NiederösterreichischeNachrichten.at

Salieri: Die Ouverture zu Les Danaïdes – Epoch Times
Nach seinem Tod im Jahr 1825 begann durch Puschkin, Rimski-Korsakow und ihrem Drama „Mozart i Saljeri“ eine Art Rufmord – doch Antonio Salieri’s …
Epoch Times

Links zu englischsprachigen Artikeln

Riga
A game of light and darkness: Don Carlo in Riga
Mist billows from a darkened stage as the curtain rises on Claus Guth’s production of Don Carlo. Gradually, the eyes adjust. The stage is surrounded by prison walls and Carlo – barefoot and bedraggled – lies hunched on the floor, transfixed by a beam of light. Bells toll. A diminutive figure in outsize breeches crouches by him; then leaps, capers and pirouettes off into the encompassing gloom. All this, and we’ve yet to hear a note of Verdi’s music.
bachtrack.com.de

London
Cinderella review – entertaining if odd spin on Rossini’s opera
TheGuardian.com.music

Review: IOLANTHE at English National Opera This political pantomime of an opera is a colourful affair.
broadwayworld.com.westend

Kopatchinskaja, LSO, Pappano, Barbican review – dancing on the volcano
Thearts.desk.com.music

BBCSO/Oramo review – a fresh take on Mahler’s Fifth
The Guardian.com.music

Rouvali falls short: Uninspired Verdi opens the Philharmonia’s new season
operatoday.com

Leeds
A feast of Purcell in Sir David Pountney’s Masque of Might at Opera North
bachtrack.com.de

New York
Riccardo Muti leads the Chicago Symphony Orchestra at Carnegie Hall’s season opener
seenandheard-international.com

Italy’s Dreams and Picture Postcards
Chicago Symphony Orchestra, Riccardo Muti
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15887

Reich premiere spotlights fervent pulse of strong Philharmonic program
TheNew York.classical.review.com

Feuilleton
Breathing as one: new study highlights effects of classical music on audiences
A new study finds that audience members’ heartbeats, breathing and even sweating synchronise when they watch a classical music concert.
limelightmagazine.com.au

Ballett / Tanz

Mit dem Tiroler Landestheater durch die Klimakrise
In seiner ersten Choreografie für das Tiroler Landestheater unterwirft Marcel Leemann „Die vier Jahreszeiten“ dem Klimawandel
DerStandard.at.story

Sprechtheater

Wiesbaden
„Der Sturm“ in Wiesbaden : Der Meister lässt die Puppen tanzen (Bezahlartikel)
Alles in Personalunion: Intendant Uwe Eric Laufenberg inszeniert Shakespeares „Sturm“ und sich gleich selbst in der Hauptrolle und läutet seinen Abschied vom Staatstheater Wiesbaden ein.
FrankfurterAllgemeine.net

München
Die Macht des Einzelnen: Das Residenztheater startet mit Sartres „Fliegen“
Nun ist auch das Bayerische Staatsschauspiel in die Saison 2023/24 gestartet. Zum Auftakt der Spielzeit inszenierte Elsa-Sophie Jach im Cuvilliéstheater „Die Fliegen“ von Jean-Paul Sartre.
MuenchnerMerkur.de

Medien

Ausgerechnet vor Superwahljahr 2024: Aus für wahlkabine.at
Die Online-Orientierungshilfe wird nach zwei Jahrzehnten eingestellt und nicht mehr online gehen. Finanzierung und redaktionelle Arbeit seien zunehmend schwieriger geworden.
Kurier.at

Film

Terence Davies (1945 – 2023) wollte noch Stefan Zweig verfilmen
Der britische Filmregisseur Terence Davies („Entfernte Stimmen – Stillleben“, „A Quiet Passion“) verstarb im Alter von 77 Jahren
Kurier.at

Statussymbole

Von Hummern und Hermelinen. Statussymbole im Wandel der Zeit.
Gar nicht so einfach heute, die Sache mit dem Luxus. Wer sich früher den Hermelinmantel über das Nachtgewand warf, sich die Krone aufsetzte und zu Zepter und Apfel griff, war König oder Königin. Da gab es nichts zu deuten und nichts zu diskutieren. Träfe man heute ähnlich Gekleidete, hinge die Einschätzung der Lage sehr vom Setting ab. Rosenmontag in Köln? Dienstagnachmittag auf der Goa-Party? Mittwochabend in der Psychiatrie?
brandeins.de

———————-

Unter’m Strich

So reagiert die arabische Welt auf den Krieg in Israel
Was Saudi-Arabien, der Libanon und Co mit dem Krieg in Israel zu tun haben – und wie die jeweiligen Regierungen sich zu den blutigen Geschehnissen positionieren.
Kurier.at

Österreichs Parteien stellen sich geschlossen an die Seite Israels
In einer gemeinsamen Erklärung verurteilen die Vorsitzenden aller Parlamentsparteien den Hamas-Terror. Auch die FPÖ zieht mit.
Die Presse.com

Experte im Talk: „Israel hat eigene Fähigkeiten überschätzt“
Seit die Terrororganisation Hamas schwere Raketenangriffe auf Israel ausgeführt hat, hält die Welt ihren Atem an. Experten debattieren nun, ob die Situation von den Geheimdiensten unterschätzt wurde. Fakt ist: Es dürfte massive Fehler in der Informationskette gegeben haben.
KronenZeitung.at

Italien
Salvini am Brenner: Scharfe Kritik an Österreich
Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini hat heute Nachmittag im schwelenden Streit zwischen Italien und Tirol bzw. Österreich wegen der Anti-Transitmaßnahmen des Bundeslandes die Brenner-Grenze besucht. Der sich auf Wahlkampftour in Südtirol und dem Trentino befindliche Lega-Politiker polterte dabei in bewährter Manier und erklärte, dass der Ministerrat in Rom bereit sei, „grünes Licht“ für die angekündigte Klage beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu geben.
https://orf.at/stories/3334422/

Österreich
Wiens Bürgermeister Ludwig kandidiert nicht mehr für SPÖ-Präsidium
Beim Bundesparteitag im November wird Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky den Platz von Michael Ludwig einnehmen. In der Wiener Partei will man Ludwigs Entscheidung nicht in Zusammenhang it Andeas Babler sehen. Diese sei nicht gegen den neuen Parteichef gerichtet, vielmehr werde man weiter in den Gremien aktiv und eng und solidarisch mit der Bundespartei mitarbeiten. Ludwig wolle sich einfach voll auf die Arbeit in Wien konzentrieren, wo 2025 wieder gewählt wird.
Die Presse.com

Deutschland
Zwei Wahlen und fünf Botschaften an Berlin
Die Ergebnisse in Bayern und Hessen sind auch eine Abrechnung mit der Ampel in Berlin. Auf Kanzler Scholz wartet viel Arbeit. Die CDU gewinnt besser ohne Merz. Und die AfD ist nun auch im Westen stark. Fünf Erkenntnisse.
Tagesschau.de

Liebe am Arbeitsplatz ist kein Kündigungsgrund
BP-Chef Bernard Looney musste zurücktreten, weil er anscheinend Beziehungen im Job verheimlicht hatte. Welche Regelungen in deutschen Unternehmen gelten, wann eine Partnerschaft gemeldet werden sollte und was er Verliebten im Büro rät, erzählt Stephan Vielmeier, Fachanwalt für Arbeitsrecht. BP-Chef Bernard Looney musste zurücktreten, weil er anscheinend Beziehungen im Job verheimlicht hatte. Welche Regelungen in deutschen Unternehmen gelten, wann eine Partnerschaft gemeldet werden sollte und was er Verliebten im Büro rät, erzählt Stephan Vielmeier, Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Manager-Magazin

Österreich
Corona-Variante bringt völlig neue Symptome hervor
Die neue Corona-Variante „Pirola“ ist nun auch bei unseren deutschen Nachbarn nachgewiesen worden. Gleichzeitig steigen die Zahlen auch hierzulande.
Heute.at

Deshalb sollte man ab 53 keine Jeans mehr tragen
Britische Forscher wollen herausgefunden haben, dass es für das Tragen von Jeans ein Ablaufdatum gibt. Der Grund ist allerdings ziemlich überraschend.
Heute.at

DIE MONTAG-PRESSE (9. OKTOBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (9. OKTOBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

David Hermann inszeniert »Die Frau ohne Schatten« an der Staatsoper Stuttgart
Mit Die Frau ohne Schatten sollte David Hermann ursprünglich bereits in der Spielzeit 2020/21 als Regisseur an der Staatsoper Stuttgart debütieren. Aufgrund der Corona-Pandemie feierte der Regisseur stattdessen im Oktober 2020 mit einer szenischen Produktion von Gustav Mahlers Das Lied von der Erde an der Staatsoper Stuttgart Premiere.
Kulturfreak.de

Kassel/Staatstheater
Neue Sänger in der Opernsparte
Auf den Bühnen des Kasseler Staatstheaters sind neue Gesichter zu sehen, neue Stimmen zu hören. Wer sind die neuen Opernsängerinnen und -sänger?
Neue Opernsänger am Kasseler Staatstheater (hna.de)

CD_Rezension
Benjamin Appl präsentiert Schubert-Lieder in ungewohnter Form
Der Bariton Benjamin Appl zählt heute zu den herausragenden Lied-Interpreten seiner Generation. Beim letzten Schüler Fischer-Dieskaus kann man viel vom seines Meisters Gestaltungswillen, erfreulicherweise aber nichts von dessen Manierismus hören. Seine neueste CD ist ausschließlich Liedern und Tänzen Franz Schuberts gewidmet, allerdings in einer Gestalt, die mit lieb gewordenen Hörgewohnheiten bricht. Bereits im 19. Jahrhundert wurden die Lieder des Komponisten vereinzelt mit Orchesterbegleitung aufgeführt, verschiedene Komponisten versuchten sich darin mit unterschiedlicher Qualität ihrer Bemühungen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
Puccinis „Trittico“ in Wien : Das Glück winkt anderswo Tatjana Gürbaca debütiert mit einer Inszenierung von Giacomo Puccinis „Il trittico“ an der Wiener Staatsoper.
FrankfurterAllgemeine.net

Wien
Musikverein: Rotterdam und Brahms harmonieren nicht (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Grafenegg
Ein Programm für alle Jahreszeiten
Niederösterreichische Nachrichten.at

TTT – Oper Zitate: 12 Zitate, Sprüche & Aphorismen über Oper
Oper – Zitate, Sprüche und Aphorismen 1 – 12 (gutzitiert.de)

Hamburg
Hinreißende Wiederentdeckung
Saverio Mercadante: Figaros Hochzeit zweiter Teil (I due Figaro)
DieDeutscheBühne.de

Wexford
Wexford Festival Opera: 24.10.2023 – 05.11.2023
omm.de.veranstaltungen

Feuilleton
Gott ist nicht-binär: Theater spielen mit Geschlechtsidentitäten
ndr.kultur.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Echternach
Ian Bostridge and Les Talens Lyriques open the Echter’Classic Festival in Echternach, Luxembourg
operatoday.com

London
English National Opera revives their uproarious Iolanthe: an undeniable smash hit
seenandheard.international.com

Leeds
Opera North, Masque of Might: Just Stop Oil meets Henry Purcell in this wobbly eco-confection (Suscriptopn required)
David Pountney has cunningly threaded together Purcell’s music to create a stylish ecological fable – but the result doesn’t quite cohere
TheTelegraph.co.uk.

Masque of Might review – recycled Purcell hybrid is inventive and chaotic fun
TheGuardian.com

New York
Melody and meaning from bass-baritone Joseph Parrish in a Manhattan crypt
seenanheard.internationl.com

Boston
Concert Review: Boston Symphony Orchestra’s Season Opener — A Mostly Auspicious Evening
artfuse.org

Nelsons, Boston Symphony open season with light program, mixed results
bostonclassical.review.com

Cohen launches Handel & Haydn tenure with a majestic “Israel in Egypt”
bostonclassical-review

Sydney
Academy of St Martin in the Fields (Sydney Opera House)
Three masterpieces delivered by a polished ensemble led by a stunning Joshua Bell.
limelightmagazine.com.au

Recordings
Mahler Songs (Sarah Connolly, Joseph Middleton)
Connolly pours a lifetime of experience into Mahler’s sorrowful songs.
limelightmagazine.com

Musical

Wien/ Ronacher
Falco mit Blähungen. Die Uraufführung des Falco-Musicals „Rock Me Amadeus“ im Ronacher.
Am Ende applaudierte das Premierenpublikum stehend. Der Jubel entsprach dem, was man bei einer Uraufführung zu erwarten hat. Möglicherweise haben die Besucher aber weniger dem Musical zugejubelt, als Falco und seinem Vermächtnis.
Kurier.at

Musical-Weltpremiere: Punktlandung des Falken im Wiener Ronacher
https://www.krone.at/3133513

Wien ist wieder im Falco-Fieber
Was der Wiener Musiker als Hans Hölzel begonnen hat, machte ihn als Falco zum Weltstar. Seit seinem Platz 1 in den US-Charts ist er nicht mehr aus der internationalen Popgeschichte wegzudenken. „Rock me Amadeus – Das Falco Musical“, eine Eigenproduktion der Vereinigten Bühnen Wien, ist Uraufführung und Hommage an den Ausnahmekünstler.
KronenZeitung.at

München/ Deutsches Theater
Das „Wüstenblume“-Musical begeistert München
Das Deutsche Theater hat einen ungewöhnlichen Musiktheater-Stoff nach München geholt: Am Donnerstag feierte „Wüstenblume“ dort Deutschland-Premiere. Doch kann die brutale Geschichte auch Musical-Stoff sein?
Hamburger Abendblatt.de

Ballett/ Tanz

Wien
„Romeo und Julia“ im Stromkreis
Hervorragende Neuinterpretation des Balletts „Romeo und Julia“ der Britin Caroline Finn im Linzer Musiktheater
DerStandard.at.story

Sprechtheater

Wien/ Akademietheater
Phädra in der Seifenoper: Missglückte Erstaufführung im Akademietheater
Tina Laniks österreichische Erstaufführung von „Phädra, in Flammen“ im Akademietheater ist missglückt. Das können selbst Stars des Burgtheaters nicht verhindern. Nino Haratischwilis Drama schwankt zwischen Pathos und Vulgarität.
Die Presse.com

Akademietheater: Phädra in Flammen, aber nicht erhellend
https://www.krone.at/3133998

Skandal im Patriarchat: „Phädra, in Flammen“ als modern-antiker Mythos
Die österreichische Erstaufführung von Nino Haratischwilis Neuüberschreibung im Akademietheater ist überraschend politsch, leidet aber an sprachlicher Flapsigkeit
DerStandard.at.story

Dresden
Brecht ist gefallen: Die Dreigroschenoper
Die DeutscheBühne.de

Kulturpolitik

Niederösterreich
Maria Großbauer,die Dienerin vieler Herren!
Die ehemalige ÖVP-Kultursprecherin wird das Stadttheater von Wiener Neustadt operativ leiten. Man muss sie nicht beneiden.
Kurier.at

Geschichten mit Denkanstößen

Von Liebe und Hass zwischen Geschwistern
Was macht die Beziehung zwischen Geschwistern so besonders? Eine Sammlung mit den besten Inhalten aus dem Web zu einer Beziehung, die so prägend ist wie kaum eine andere.
Getpocket.com

————

Unter’m Strich

Israel erklärt offiziell Kriegszustand – Kämpfe gegen Hamas im Süden dauern an
Israel reagierte nach den beispiellosen Attacken aus dem Gazastreifen mit massiven Gegenangriffen. Mehr als 600 Tote in Israel und über 370 Tote in Gaza gemeldet
DerStandard.at

Deutsche Landtagswahlen
CSU kommt in Bayern mit einem blauen Auge davon
In Hessen wiederum gelingt der CDU ein fulminanter Wahlsieg. Die AfD kann in beiden Ländern stark abschneiden, sie kommt laut Hochrechnungen jeweils auf Platz zwei.G roße Könige sind im Steinsaal des bayerischen Landtags zu sehen: Max I Joseph und König Maximilian von Bayern. In vollem Ornat blicken sie stolz und unnahbar auf das Volk hinab. Wie es dem aktuellen Herrscher, Ministerpräsident Markus Söder (CSU), erging, als am Abend die ersten Hochrechnungen auf den Bildschirmen zu sehen waren, kann man durchaus erahnen.
DerStandard.at

LH Mikl-Leitner zu den Wahlergebnissen in Bayern und Hessen
St. Pölten (OTS) – „In Zeiten größter Herausforderungen, Unsicherheiten und Unzufriedenheiten haben Markus Söder und die CSU einen großartigen Wahlkampf geschlagen und dabei die Anliegen der normaldenkenden Mitte der Menschen in den Mittelpunkt ihrer Politik gestellt. In einer Zeit in der die Welt immer instabiler zu werden scheint, bleibt die CSU weiterhin die bestimmende Kraft in Bayern
APA.at

Die illegale Vergangenheit vieler Wiener Kleingartensiedlungen
Kleingartensiedlungen sind begehrt, nicht nur bei Politikern. Zwei Forscher der TU Wien haben die komplizierte Zähmung des widerspenstigen Siedelns analysiert
DerStandard.at.story

So verhalten Sie sich richtig, wenn ein Hund Sie attackiert
Verhaltensregeln für Hundehalter und ihre Mitmenschen – damit das Zusammenleben möglichst gefahrlos abläuft.
Kurier.at

Österreich/Fußball
Glückliches Remis für zehn Bullen gegen Klagenfurt
Austria Klagenfurt erkämpft sich nach einem 0:2-Rückstand gegen Red Bull Salzburg noch ein 2:2-Unentschieden. Die Bullen war ab Minute 38 nur noch zu zehnt. Den Kärntnern wurden zwei Tore via VAR aberkannt.
KronenZeitung

DIE SONNTAG-PRESSE (8. OKTOBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (8.OKTOBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

„Überwältigend lebendig“
Patrice Chéreau, der geniale Regisseur nicht nur des Jahrhundert-„Rings“ in Bayreuth, ist heute vor zehn Jahren im Alter von 68 Jahren seinem Lungenkrebs erlegen. Es ist sicher kein Zufall, dass der vierteilige Bühnenabschied der wunderbaren Sängerin Waltraud Meier heute in der „Elektra“-Inszenierung an der Staatsoper Unter den Linden  beginnt. Am 7. Oktober 2013 ist Meiers Lieblings-, nein Lebensregisseur Patrice Chéreau seinem Krebsleiden erlegen. Dass es insgesamt vier Abende sind – die weiteren Aufführungen finden am 11., 14. und 20. Oktober statt –, liegt auf der Hand: Die Sängerin hat in ihrer langen Laufbahn immerhin vier Projekte mit dem Regisseur realisieren können:
Von Monika Beer
Richard Wagner-Verband Bamberg

Waltraud Meier: Jetzt ist Schluß mit allen Bühnen
Mezzosopranistin Waltraud Meier beendet in Strauss’ „Elektra“ an der Staatsoper ihre Bühnenkarriere. In der Opernwelt ist der Name Waltraud Meier ein Inbegriff. Die Mezzosopranistin, die 1956 in Würzburg geboren wurde, begann in den 1980er-Jahren bei den Bayreuther Wagner-Festspielen ihre große Weltkarriere. Auch in Berlin war sie regelmäßig zu erleben. An der Staatsoper wird der Starsängerin in der Rolle der Klytämnestra in der Strauss-Oper „Elektra“ ihren endgültigen Abschied von der Bühne nehmen.
Ein Gespräch
BerlinerMorgenpost.de

Wiener Staatsoper
Giacomo Puccini, Das Triptychon / Il trittico am 7.10.
Nachdem ich heute erneut im „Triptychon“ gewesen war, hat sich mein Eindruck nicht wesentlich verändert. Die drei Hauptrollensänger des „Mantels“ (Michael Volle, Anja Kampe, Joshua Guerrero) gefielen mir besser als in der Premiere, ohne völlig zu überzeugen.
ForumConbrio.com

Berlin
Plus Interview mit Víkingur Ólafsson: „Klassik? Ich bin doch nicht von gestern“
Er gehört zu den besten Pianisten seiner Generation: Der Isländer Víkingur Ólafsson über den Steinway-Flügel seiner Kindheit, die Bedeutung des Blutzuckerspiegels – und Bachs Goldberg-Variationen, mit denen er jetzt tourt.
Tagesspiegel.de

Hamburg/Laeiszhalle
„Welche Freude, welches Glück!“ – oder: Fuck Brexit!
„Rule Britannia“ wollte ich schon immer mal mitsingen, während Tröten erklingen und Luftballone in den Konzertsaal schweben, „das sollte man viel öfter tun“, sagt Gregory, mein treuer Konzertbegleiter, der heute Abend leider verhindert ist, fernmündlich – noch vorher hat uns, dem ausverkauften Saal, der Dirigent mit der Union-Jack Weste, launig und als Entertainer würdig der Royal Albert Hall, gerade eingebläut, Russell Harris, „how to sing it, and behave!“, denn es muss heissen „Rule Bri-TTAN-ia, und „Sie müssen aufstehen, wie ein Mann!“, was mir bei der vorzüglichen Güte des Platzes, Rang-Balkon 2, erste Reihe, ganz in der Mitte, der Royal Box gewissermassen, etwas schwerfällt, vor der prachtvoll herabhängenden Fahne Grossbritanniens, – ich leide unter Höhenangst. Sonst offenbar niemand.
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Rezension D’Accord – Wagner/Trumpp: Tristan und Isolde: Spannende Spitzenleistung
Martina Trumpp und ihr Solistenensemble D’Accord zeigen Richard Wagners „Tristan und Isolde“ triumphal im Miniaturformat mit nur sieben Streichern.
Concerti

Baden
100 Jahre Sommerarena Baden
NiederösterreichischeNachrichten.baden

Berlin
Deutsche Oper sucht trotz Peta-Protesten weiter nach einem Esel
Die Tierschutzorganisation hatte dem Haus „Zwangs-Bühnenarbeit“ vorgeworfen. Dass nun kein Esel mehr auf der Bühne steht, hat aber andere Gründe.
BerlinerZeitung.de

Calixto Bieito verzettelt sich bei Verdis „Aida“ an der Berliner Staatsoper Unter den Linden (Bezahlartikel) NeueMusikzeitung/nmz.de

Herbert Blomstedt: Das Gute braucht Zeit zu wachsen
Für sein Lebenswerk erhält der Dirgent Herbert Blomstedt (96) den Opus Klassik. Ein Gespräch.
BerlinerMorgenpost.de

Berliner Philharmoniker: Später Glanzpunkt der Komponistin Marianna Martines
Fabio Luisi dirigiert die Sinfonia von Marianna Martines sowie Franz Schmidts Zweite Symphonie. Pianist Yevgeni Kissin glänzt mit einem erdenschweren Mozar
Tagesspiegel.de

Dirigent Fabio Luise lässt Strenge und Kompaktheit walten
Dirigent Fabio Luisi debütiert bei den Philharmonikern und überlässt dem Pianisten Evgeny Kissin künstlerisch den Vortritt.
Berliner Morgenpost

Zürich
Siegeszug eines Preisträgers: Bruce Liu mit Chopins Erstem Klavierkonzert in Zürich
bachtrack.com.de

Drei Opern an einem Abend mit Puccinis „Il Trittico“ im Saarbrücker Staatstheater
Saarbrücken · Drei Opern an einem Abend? Bloß nicht? Doch, unbedingt. Puccinis Kompositionskunst trägt mühelos durch den Abend und Regisseur Wolfgang Nägele bleibt ihm dicht auf den Fersen.
Saarbrückner Zeitung

Temeswar
Temeswar – erfolgreiche Kulturhauptstadt Europas
dw.com.rum

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
Castorf brings layers of resonance to Hamburg’s Boris Godunov, the opera for our time; arguably seenandheard.international.com

Paris
Lohengrin by Serebrennikov at Opera Bastille
https://www.crash.fr/the-visionary-opera-of-lohengrin-kirill-serebrennikov-at-bastille/

Kopenhagen
Royal Danish Opera Extends Kasper Holten’s Contract
https://operawire.com/royal-danish-opera-extends-kasper-holtens-contract/

Barcelona
Gran Teatre del Liceu Cancels 2023-24 Season Streams
The Gran Teatre del Liceu has canceled all upcoming streams on its Liceu + Live due to contract and image rights agreements.
operawire.com.gran

London
‘An encyclopedia of how to think and dream on the piano’:
Víkingur Ólafsson on Bach’s Goldberg Variations
Theguardian.com.music

The week in classical: Falstaff; Hatfield House chamber music festival – review
TheGuardian.com.music

Q & A: Conductor, Pianist, and Vocal Coach Lada Valešová on Her Musical Journey
Capturing Lada Valešová through the Lens of Frances Marshall and Her Own Words
operawire.com

English National Opera’s Iolanthe combines pantomime, satire and knockabout comedy — review (Subscription required)
Plus: English Touring Opera’s
‘The Coronation of Poppea’ at Hackney Empire offers divine slang and scorned fury
https://www.ft.com/content/1e9e1c5a-6d60-40d6-ab17-7d61c88e0cac

New York
Riccardo Muti Takes a Victory Lap
With the Chicago Symphony The orchestra’s former conductor — now its music director emeritus for life — opened Carnegie Hall’s season with a two-night engagement.
The NewYork.Times.com

A Grand Tour: Riccardo Muti takes the Chicago Symphony to his beloved Italy
bachtrack.com.de

Atlanta
Stephen King’s ‘The Shining’ adapted for the opera
nigue.net.entertainment

Santa Barbara
Review | Opera Santa Barbara’s Tragi-Karmic ‘Carmen’
Opera Santa Barbara Launches 30th Season to the Popular Tune and Tragic Tale of ‚Carmen‘
The.Independent.com

San Francisco
The (R)evolution of Steve Jobs in San Francisco (finally)
operatoday.com.202310

Sprechtheater

Wien
Theater am Werk startete am Petersplatz mit „Romeo <3 Julia“
Jedes Mal sterben sie am Ende, und doch sind Romeo und Julia nicht umzubringen. Einen abermaligen Beweis dafür gab es am Freitagabend bei der Wiedereröffnung des Theaters am Petersplatz als Spielstätte des „Theater am Werk“ unter der Direktion von Esther Holland-Merten. „Romeo <3 Julia“ heißt die Version von Cosmea Spelleken – eine Mischung aus Medien-, Mitmach- und Stationentheater, die sich gut im „Theater der Jugend“-Abo machen würde.
APA-News

Shakespeare im Instagram-Zeitalter (Bezahlartikel)
„Romeo <3 Julia“im Theater am Werk Petersplatz.
https://kurier.at/kultur/shakespeare-im-instagram-zeitalter/402622943

»Sie werden kein Schauspiel sehen«
»Publikumsbeschimpfung« von Peter Handke als Minioper mit der Indieband Kreisky im Wiener Rabenhof-Theater jungewelt.de.artikel

Ausstellungen/ Kunst

Wien/ Leopold-Museum
Max Oppenheimer: Der Dandy der Wiener Moderne
Gemobbt von Kokoschka, nach dem Krieg verarmt in den USA gestorben: Eine Retrospektive würdigt Max Oppenheimer als großen Porträtisten Wiens um 1900.
Die Presse.com

New York
Nazi-Raubkunst: Werke von Egon Schiele werden in New York versteigert
Die Kunstwerke waren jüngst an die Erben von Fritz Grünbaum, dem sie gehört hatten, zurückgegeben worden.
Kurier.at

Film/ TV

Die Frau, die König Richards Gebeine ausgraben ließ
Stephen Frears’ bitterzartes Melodram „The Lost King“ erzählt eine wahre Geschichte: Eine von Richard III. besessene Einzelgängerin fand dessen verlorenes Skelett.
Die Presse.com

Geschichte

George oder Louis könnten den „unglücklichen“ Titel von Prinz William erben
Der Prinz von Wales hat einen weiteren Titel, der eine ziemlich unglückliche Vergangenheit hat – und Prinz George oder Prinz Louis könnten ihn erben.
Kurier.at

Wissenschaft

Schlägt Ihr Herz noch für Österreich, Herr Krausz?
Am Dienstag um 11 Uhr kam der Anruf aus Schweden, am Freitag um 11 Uhr gab Prof. Ferenc Krausz, 24. österreichischer und 15. ungarischer Nobelpreisträger und Leiter des Max-Planck-Instituts für Quantenphysik in Deutschland, der „Krone“ dieses Interview – in Wien, wo alles begann.
Kronen Zeitung

———

Unter’m Strich

Österreich
Hofer ändert Sortiment – das ist der ernste Grund
Bereits seit sechs Jahren setzt sich Hofer für die Unterstützung von Brustkrebspatienten ein und engagiert sich für die „Pink Ribbon“-Aktion der Österreichischen Krebshilfe. Auch in diesem Oktober, dem internationalen Brustkrebsmonat, ändert der Diskonter sein Sortiment, legt drei limitierten Produkten wieder symbolisch die rosa Schleife um und spendet eine Summe von 20.000 Euro an den Verein.
Heute.at

Wirrwarr bei Red Bull: Marko widerspricht Teamchef
Die Fahrer-Paarungen der beiden Red-Bull-Teams für 2024 sind bestätigt. Nun ließ Berater Helmut Marko mit einer Ansage für das Jahr darauf aufhorchen.
Heute.at

 McLaren holt Sprint-Doppel-Pole, aber Verstappen ist Weltmeister
Der WM-Titel liegt für Max Verstappen bereit, doch der Red-Bull-Star muss sich mit Platz drei im Shootout zufriedengeben. Seine schnellste Runde wurde wegen Überfahren der Track-Limits gestrichen. Verstappen reicht im Sprint (ab 19:30 Uhr) ein sechster Platz, dann ist der WM-Titel fix.Letzte Info:Es wurde ein zweiter Platz
Heute.at
Ein zweiterPlatz im Sprint-Rennen reichte Verstappen zum erneuten Titelgewinn

DIE SAMSTAG-PRESSE (7. OKTOBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (7. OKTOBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Dresden
Turandot« von Giacomo Puccini in der Semperoper Dresden. Premiere am Samstag, 7. Oktober 2023
Die französische Regisseurin Marie-Eve Signeyrole gibt mit der Inszenierung dieses Opernthrillers ihr Debüt in der Semperoper. Sie verlegt die Handlung in eine dystopische Zukunft. Turandot ist die letzte verbliebene Frau, die noch gebären kann. Angereichert um filmische Elemente wird »Turandot« in ihrer Lesart zum Medienspektakel: Die »Turandot Games« machen Station in Dresden, um junge Männer zu rekrutieren, die Prinzessin Turandot für sich gewinnen können. Denn von dieser Eroberung hängt das Schicksal der Menschheit ab.
Theaterkompass

Gramophone Classical Music Awards 2023: Felicity Lott – „Es war wirklich eine großartige Zeit!“
2023 feiert die britische Zeitschrift Gramophone ihr hundertstes Jubiläum, gestern verlieh sie in London die seit 1977 jährlich ausgetragenen Gramophone Classical Music Awards. Zu den größten Ereignissen des Abends gehörte die Ehrung der  gefeierten britischen Sängerin Felicity Lott mit dem Lifetime Achievement Award für ihre beispiellose Karriere auf der Opernbühne, im Konzertsaal und mit ihren mehr als 100 Aufnahmen.
Insbesondere ihre Interpretationen der großen Mozart und Richard Strauss-Rollen brachten sie weltweit auf alle wichtigen Bühnen wie die English National Opera, das Royal Opera House oder die Metropolitan Opera. ..
Klassik-begeistert.de

Deutscher Bühnenverein
Jetzt per Checkliste: Der lange Weg zum Wunschintendanten
Die Intendantenfindung ist die glanzvollste Aufgabe der Kulturpolitik, gerade da herrscht Fettnapfalarm. Jetzt hilft der Bühnenverein mit einem Leitfaden. er Bühnenverein hat mit Zuarbeit vom Dramaturgie-Netzwerk einen Leitfaden für die Intendantenfindung herausgegeben, er sei jedem kulturpolitischen Verantwortungsträger ans Herz genagelt. Die Berufung von Intendanten ist die prominenteste Aufgabe der demokratisch bestimmten Amtswalter und Subventionsgeber, die sich ansonsten aus der Kunst herauszuhalten haben. Es handelt sich um die empfindliche Schnittstelle, an der sich die Entscheidungsfreiheit der Behörde und die Gestaltungsfreiheit ihrer Kulturinstitutionen treffen. Ein Kommentar.
BerlinerZeitung.de

Linz
Programm zum Brucknerfest 2024 präsentiert
Als „Bruckner-Stadt“ wird Linz das Bruckner-Jahr 2024 – zum 200. Geburtstag des Komponisten, der 13 Jahre dort Domorganist war – mit allen Häusern und Institutionen der städtischen Veranstaltungsgesellschaft LIVA feiern. Das Programm wurde am Donnerstag präsentiert.
https://ooe.orf.at/stories/3227066/

Linz schenkt Bruckner zum Geburtstag, was er wirklich wollte
Das Brucknerfest 2024 bringt alle Symphonien des Jahresregenten im „Originalklang“ und in den immer noch raren ursprünglichen Versionen.*
DiePresse.com

Pressburg/Bratislava (Philharmonie): Karol Szymanowski, König Roger / Król Roger
Den Spielplan der Pressburger Philharmonie auf dem Radar zu haben, zahlt sich aus, weil dort in regelmäßig wiederkehrenden Abständen Konzerte geboten werden, derentwegen sich die Anreise aus Wien auszahlt. Heute war es die halbszenische Aufführung der Oper „König Roger“ von Karol Szymanowski, und zwar in Form eines Gastspiels des Nationaltheaters Kaschau (Košice). Vor wenigen Jahren (nämlich am 15. Juni 2018) war diese Oper ebenfalls in Pressburg zu erleben (und zwar ebenfalls im Rahmen eines Gastspiels, nämlich der Oper Krakau im Neuen Opernhaus); 2019 habe ich sie in Graz gehört, und ich würde mir häufigere Aufführungen dieses hörenswerten Stückes wünschen, zum Beispiel auch in Wien (man wird ja noch träumen dürfen).
forumconbrio.com

Mit impressionistischer Unschärfe: Magdalena Kožená und Mitsuko Uchida im Boulez Saal
Zwei sehr unterschiedliche Künstlerinnen interpretieren Stücke von Debussy und Messiaen – und lassen dabei musikalische Funken sprühen.
Tagesspiegel.de

OPUS KLassik für Jakub Józef Orliński „Barock ist groovy“
Am kommenden Wochenende wird der polnische Countertenor Jakub Józef Orliński mit dem OPUS KLASSIK ausgezeichnet – als Sänger des Jahres. Im Interview erzählt er, was es für ihn bedeutet, in seiner Heimatsprache zu singen, warum er Barockmusik mag und warum er allen empfiehlt, zur Wahl zu gehen.
BR-Klassik.de

München/ Gärtnerplatztheater
Mit viel Luft für die Zukunft
Rubén Dubrovsky dirigiert Bach, Beethoven und Brahms im Gärtnerplatztheater. Niemand erwartet vom Chefdirigenten des Gärtnerplatztheaters, dass er auch noch Bach, Beethoven und Brahms dirigiert. Dafür gibt es in der Stadt andere Experten – und mit denen konkurriert Rubén Dubrovsky, wenn er sich mit einem Konzert unter dem Motto „Die drei B“ am Beginn seiner ersten Saison vorstellt.
MuenchnerAbendzeitung.de

Wien/Staatsoper
Staatsopern-Premiere „Il trittico“: Arien, Tänze und Pointen des Todes
Nach über 40 Jahren wieder an der Staatsoper: „Il trittico“ brachte prägnante Stimmen und eine sehr zugängliche Regie von Tatjana Gürbaca
DerStandard.at.story

Klassische Musik auf TikTok: Vivaldi unter der Diskokugel
Fingerübungen mit Lang Lang auf TikTok? Klar! Längst funktioniert Klassische Musik auch im jüngsten der Sozialen Netzwerke. Doch welche Chancen ergeben sich daraus für den Klassikmarkt?
BR-Klassik.de

Neubrandenburg/Marienkirche
Zwischen Leichtfüßigkeit und Festglanz – Neubrandenburg feiert sich und die deutsche Einheit
Kaum ein Ort eignet sich so sehr für eine Feier zur Deutschen Einheit wie die ehemalige Marienkirche in Neubrandenburg, die seit 2001 als Konzertkirche ein international wahrgenommener Aufführungsort ist. Wie die ganze Stadt, ist die im Kern gotische Hallenkirche ein Zeugnis von Zerstörung, Gewalt und hoffnungsvollem Neubeginn und so lud Neubrandenburg am 3. Oktober 2023 nicht nur zur Einheitsfeier, sondern auch zum 775. Jubiläum der durch Kriege und Feuersbrünste mehrmals verwüsteten Stadt.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

SND Bratislava: Nabucco – Oper und Ballett im Team
Eine Vorstellung mit Mitteln klassischer Operninszenierung, modernem Regietheater und starken Ballettszenen. Selbst der Chor agiert sehr geschlossen, nicht aus einzelnen Personen bestehend.
SND Bratislava

Wien
Christian Muthspiel: „Wien braucht viel mehr Jazz“
https://www.krone.at/3125475

Berlin
Deutsche Oper Berlin: Drei Opern oder ein Werk?
Giacomo Puccinis »Il trittico« an der Deutschen Oper Berlin, überzeugend inszeniert von Pınar Karabulut
nd.de.aktuell

München
40 Jahre München Musik“: Die Klassik braucht starke Persönlichkeiten“
BR-Klassik.de

Sprechstunde beim Bariton: Interview mit Benjamin Appl
Muenchner.merkur.de

Nürnberg
Zu viele Zeiten? – Paul Hindemith: Mathis der Maler
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/nuernberg-mathis/

Regensburg
Im Kopf des Komponisten: Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ am Theater Regensburg
neueMusikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
George Benjamin: Government cuts are turning classical music back into an art form for toffs
The English composer and conductor on why the musical culture of his country is at ‘great risk’
prospectmagazin,co.uk

English National Opera 2023-24 Review: Peter Grimes ENO’s New Season Opens with Searing Revival of Alden’s Expressionist Vision of Britten
operawire.com

Iolanthe review – from Nadine Dorries to flying lords, the spiralling absurdity makes this a delight
Cal McCrystal’s joyous Gilbert and Sullivan staging returns to English National Opera packed with pantomime animals, visual and verbal gags and, above all, terrific singing
TheGuardian.com

LSO/Pappano review – drama, colour and fun as orchestra embraces the new
TheGuardian.com.music

Glasgow
Maxim’s ‘Eroica’: SCO’s 50th anniversary season tour of Scotland gloriously opens in Glasgow seenandheard.classical.review

New York
Metropolitan Opera 2023-24 Review: Nabucco Maria Barakova & SeokJong Baek Impress in Disappointing Verdi Revival
https://operawire.com/metropolitan-opera-2023-24-review-nabucco/

At Carnegie opening, Mussorgsky gets lost in translation with Muti, CSO
Newyork,classical.review

Washington
Bignamini steps in impressively to lead NSO’s cinematic Roman holiday
Jader Bignamini conducted the National Symphony Orchestra in music of Respighi Thursday night at the Kennedy Center.
washingtonclassical.review

Brisbane
Behind the scenes: Opera Australia’s vast, digital Ring cycle
Opera Australia’s Ring cycle runs at Queensland Performing Arts Centre, Brisbane, from 1st–21st December.
bachtrack.com.de

Recordings
Ravel: Piano Concertos album review – Tharaud spreads glitter and fizz
The Guardian.com

Obituary
Russell Sherman, Poetic Interpreter at the Piano, Is Dead at 93
He was a passionate, idiosyncratic performer of the classical canon in concerts and on recordings and admired as an educator.
TheNewYorkTimes.com

Ballet / Dance

Don Quixote, Royal Ballet review – crazy Russian-Spanish romcom, brilliant dancing
theartsdesk.com

Opera Ballet Vlaanderen Will Do Away With Hierarchy and Seasonal Contracts
The motivation behind this shift is to pursue a more democratic policy within the company, in which everyone is assigned the same role.
broadwayworld.com

Spechtheater

Peter Simonischek in persönlichen Gesprächen vor seinem Tod
Der Burgschauspieler hat in den Monaten vor seinem Tod mit Saskia Jungnikl-Gossy an einem Buch gearbeitet. „Kommen Sie näher“ ist nun sein Vermächtnis.
DerStandard.at.story

Wien
Theaterpremiere Wien: Eine Komödie über Impfskeptiker
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/erstauffuehrung-von-jonathan-spectors-die-nebenwirkungen-in-wien-19219553.html

Karlsruhe
Shakespeare in Karlsruhe: Wo sollen wir gerade hinschauen?
FrankfurterAllgemeine.net

Kunst/ Ausstellungen

Gottfried Helnwein: „Bidens Verbleib wäre schlimmer als Trump“
Vor dem nahenden 75. Geburtstag durchlebt der österreichische Malerfürst Gottfried Helnwein tosende Zeiten.
https://www.news.at/a/gottfried-helnwein-13177152

——————

Unter’m Strich

Finanznöte? Mucha: „Dann muss man halt ordentlich hackeln!“
Christian Mucha ist Millionär. Selfmade-Millionär. Und als solcher ist er sich sicher: Wer finanzielle Nöte hat, muss was dagegen tun. Er selbst tut recht viel für sein Vermögen: Neben seinem Beruf als Verleger ist er nun auch als Influencer und Markenbotschafter umtriebig.
Kronen Zeitung.at

Direktwahl: Scheitert Bablers SPÖ-Reform an Michael Ludwig?
Weiter Widerstand der Wiener Genossen gegen Mitgliederentscheidung. Dass ihn eine satte Mehrheit der Delegierten beim Parteitag am 11. November im Amt bestätigt, davon kann Andreas Babler ausgehen. Schon deutlich mehr Kopfzerbrechen werden dem SPÖ-Parteichef die inhaltlichen Weichenstellungen machen, über die er ebenfalls Graz abstimmen lassen will: Eine Reform der Parteistatuten inklusive einer Direktwahl des Vorsitzenden durch alle Mitglieder.
Kurier.at

„Sie sagte nein“
Fußballer Zlatan Ibrahimovic blitzte mit Heiratsantrag ab
Ab und zu vergibt selbst Zlatan Ibrahimovic eine Chance. Was ihm als Kicker auf dem Feld – zumindest laut Selbsteinschätzung – kaum passierte, musste er im Privatleben vor ein paar Jahren sehr wohl hinnehmen: Er blitzte mit einem Heiratsantrag ab.
KronenZeitung

Formel-1-TICKER LIVE: Wer holt die Poleposition für den Katar-GP?
Das Qualifying für den Formel-1-GP von Katar – wir berichten live
KronenZeitung

DIE FREITAG-PRESSE (6. OKTOBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (6. OKTOBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Staatsoper
„Il trittico“ „Bemühter Premierenabend“
„Wie schwer ist es, glücklich zu sein.“ Es ist immer gut, wenn man ein Motto hat. Das kann man vor sich hertragen und in Interviews unter die Leute bringen. Außerdem kann man aus dem Satz eine bunte Leuchtschrift basteln und auf Opernbühnen hängen: schwupps – und fertig ist das Konzept für eine Staatsopernpremiere. Zugegeben, es hätte schlimmer kommen können. Wer sich noch an die „Capriccio“-Inszenierung von Tatjana Gürbaca im Theater an der Wien erinnert, in dem die deutsche Regisseurin „Untote“ über die Bühne geistern ließ, kann ihr für dieses halbgar gekochte „Il trittico“ nur dankbar sein. „Wie schwer ist es, glücklich zu sein.“ Dieses aus „Il tabarro“ geborgte Motto bildete also die Überschrift und den gemeinsamen Nenner für diese Staatsopernpremiere von Giacomo Puccinis Dreiteiler.
http://www.operinwien.at/werkverz/puccini/amantel4.htm

Wien/Staatsoper
Puccinis „Trittico“: Tolle Sänger auf poesielos abstrahierter Bühne
Der Saisonauftakt der Staatsoper hat das Publikum gespalten. Einige äußerten lautstark ihr Missfallen, andere jubelten demonstrativ zu Puccinis zusammengeführten Einaktern.
Die Presse.com

„Il trittico“ an der Staatsoper zum Lachen und Weinen
Die erste Premiere der neuen Saison brachte tolle Stimmen und eine sehr zugängliche Regie von Tatjana Gürbaca DerStandard.at.story

Operntrend
Die Wiederbelebung einer ziemlich toten Leiche
Die französische Grand Opéra galt lange als die unmöglichste Form des unmöglichen Kunstwerks Oper. Verzopft, wunderlich, abgedreht und Sänger dafür gabs auch keine. Inzwischen hat sich alles geändert. Die große Oper ist wieder in.
Die Welt.de

Österreich
Laurenz Pöttinger neuer Kultursprecher der ÖVP
Nachdem Maria Großbauer die Kultur-Agenden zurücklegte, folgt ihr der Grießkirchner Schmiedemeister und Galerist aus dem Hausruck. Zumindest bei bildender österreichischer Kunst sollte sich der neue Kultursprecher der ÖVP auskennen: Immerhin ist Laurenz Pöttinger Mit-Gesellschafter einer Galerie im Hausruck, dem Schloss Parz in Grieskirchen, dessen Kunstprogramm seit 2007 seine Schwester Jacinta Maria Mössenböck leitet.
DiePresse.com

Berlin
Bieito eröffnet mit „Aida“ Staatsoper-Premierensaison
Der umstrittene spanische Regisseur Calixto Bieito hat mit seiner Version von Giuseppe Verdis Oper „Aida“ die Premierensaison der Berliner Staatsoper Unter den Linden eröffnet. Für den 59-Jährige, viel gefragter Regisseur an wichtigen europäischen Bühnen, gab es vom Premierenpublikum in der ausverkauften Staatsoper am Dienstagabend von vielen Buh-Rufen durchzogenen Beifall.
Sueddeutsche Zeitung.de

Aida“ an der Lindenoper : Der geliebte Held ist so eindimensional
An der Staatsoper Unter den Linden inszeniert Calixto Bieito „Aida“ korrekt, vorsichtig und beflissen. Das Niveau der Musik erreicht er so jedoch nicht
FrankfurterAllgemeine.net

Liebe und das Leid der Welt: Aida-Premiere an der Staatsoper Berlin
bachtrack.com.de

Graz
Vier Regieteams, eine Oper: Hoffmanns Erzählungen an der Oper Graz
bachtrack.com.de

Dortmund
Zwischen Zeitgeist und Geisteszeit: Vox Luminis bei Klangvokal Dortmund
bachtrack.com.de

Berlin
Von Moll nach Dur  (Bezahlartikel)
Der Dirigent Christian Thielemann ist wieder zuhause in Berlin.
DieZeit.de

München
Mit viel Luft für die Zukunft
Rubén Dubrovsky dirigiert Bach, Beethoven und Brahms im Gärtnerplatztheater
muenchnerAbendzeitung.de

Suzhou Chinese Orchestra: Wie spielt man Rossini auf einer Röhrenlaute?
BR-Klassik.de.Aktuelles

Frankfurt
Thomas Guggeis dirigiert „Figaros Hochzeit“ an der Oper Frankfurt –
Das sind die schönen Augenblicke der Zärtlichkeit und des Vergnügens
FrankfurterRundschau.de

Nürnberg
Premiere Staatstheater Nürnberg: Farbspritzer der Geschichte (Bezahlartikel)
Regisseur Jens-Daniel Herzog holt „Mathis der Maler“ ins Hier und Jetzt. Der neue Nürnberger Generalmusikdirektor Roland Böer entlockt der Partitur ein Höchstmaß an Klangsinnlichkeit.
SueddeutscheZeitung.de

Mainz
Spiel mit Klischees (Bezahlartikel)
Orangen aus Sevilla, Stiere und spanische Fähnchen: Bizets „Carmen“ strotzt am Staatstheater Mainz nur so vor Gemeinplätzen.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Deutsche Opera Berlin’s Il trittico is a crowd-pleasing mess (Subscription required)
Puccini’s triptych of operas is cliché-ridden, though soprano Mané Galoyan steals the show
https://www.ft.com/content/f73aa0d2-259c-4bb2-876e-1fa0c8e52413

Deutsche Oper Berlin’s new staging spoke of the enduring appeal and enigma of Puccini’s Il trittico seenandheard.international.com

Venedig
Q & A: Soprano Anastasia Bartoli On Her Upcoming Role Debut As Lucrezia In Verdi’s ‘I Due Foscari’
operawire.com.anastasiabartoli

Barcelona
After 25 years, Eugene Onegin is back on stage at Barcelona’s Liceu
seenandheard.international.com

London
Pianistic delights in Liszt from Alice Sara Ott with Pappano and the LSO
bachtrack.com.de

Leeds
Ebullience and majesty: Opera North’s Falstaff reviewed
Plus: a luminous account of Purcell’s King Arthur
spectator.co.uk

New York
Kate Soper Returns to Opera
With a Story Medieval and Modern “The Hunt,” set to premiere this month in New York, mines ancient lore about unicorns, but asks questions of today. Who has power, and who has rights?
TheNewYorkTimes.com

Detroit
All-Asian production team reimagines problematic ‚Madame Butterfly‘ for Detroit Opera
eu.freep.com

Los Angeles
Opera Las Vegas 2023 Review:
Behold the Man Composer Paul Fowler and Librettist Andrew Flack Delight Audience Members of All Ages with Their Modern Comic Opera
https://operawire.com/opera-las-vegas-2023-review-behold-the-man/

Toronto
Young Canadian Operatic Talent In The Spotlight
At The National Capital Opera Competition
ludwig.van.com.toronto

Obituary
Obituary: Israeli Conductor Yaacov Bergman Dies at 78
operawire.com.obituary

Recordings
Mozart / Pergolesi: La servante maîtresse etc
Adèle Carlier, Marc Scoffoni, David Tricou; Orchestre de l’Opéra Royal/Gaétan Jarry (Versailles)
classical-music.com

Mahler: Symphony No. 1 (Czech Phil/Bychkov
Czech Philharmonic/Semyon Bychkov (Pentatone)
classical-music.com

Sprechtheater

Wien
Kommentar: Am Burgtheater beginnt die Zeit der Rückkehr
Anno Kusej erregte man sich in erster Linie über Abgänge. Im Herbst übernimmt Stefan Bachmann, und einige der Besten kommen zurück: Joachim Meyerhoff, Jens Harzer und Stefanie Reinsperger schlagen Heimatkurs ein
News.at.spitzentoene

Wien
Nach Maria Happels Rückzug: Tamara Metelka führt interimistisch das Max Reinhardt-Seminar
Das Max-Reinhardt-Seminar wird weiterhin nur interimistisch geführt: Tamara Metelka leitet seit Sonntag die renommierte Schauspielschule. Das Max Reinhardt-Seminar hat eine neue – wenn auch weiterhin nur interimistische – Leitung: Seit Sonntag (1. Oktober) leitet Tamara Metelka die renommierte Schauspielschule. Sie folgt damit auf Vizerektorin Gerda Müller, die im Juni nach dem Rückzug von Maria Happel infolge eines Briefes der Studierendenschaft gegen sie die interimistische Leitung der Institution übernommen hatte.
Die Presse.com

„Mein Ruf ist ruiniert“ – jetzt redet Nina Proll Klartext
Strittige Aussagen zu #metoo und Corona hätten beinahe das Ende ihrer Karriere bedeutet. Jetzt meldet sich Nina Proll lautstark zurück. Seit 5. September steht sie für den fünften „Altaussee-Krimi“ wieder vor der Kamera. Darin übernimmt die 49-Jährige zum ersten Mal auch die Rolle der Ermittlerin an der Seite ihres knauzigen Kollegen, dem Dorfpolizisten Gasperlmaier (Johannes Silberschneider). Ein kräftiges Lebenszeichen, nachdem es in den letzten Jahren sehr ruhig um Nina Proll geworden ist.
Heute,at

Literatur

Norweger Jon Fosse erhält Literaturnobelpreis
Der Norweger Jon Fosse bekommt den Literaturnobelpreis 2023. Das wurde am Donnerstag von der Schwedischen Akademie in Stockholm bekannt gegeben. Der Preis ist heuer mit elf Millionen Schwedischen Kronen (930.000 Euro) dotiert, um eine Million Kronen mehr als im Vorjahr, als diese prestigeträchtigste Auszeichnung der Literaturwelt an die Französin Annie Ernaux ging. Übergeben wird der Preis traditionell am 10. Dezember, dem Todestag des Stifters Alfred Nobel.
APA,nachrichten

Literatur-Nobelpreis geht an Jon Fosses norwegisches Grüblertum
Er stand schon lange auf der Favoritenliste. Als Dramatiker lief er in den 2000ern auf allen Bühnen, zuletzt machte sein Roman-Opus-magnum „Heptalogie“ Furore
Der Standard.at.story

Medien

Österreich
Causa Wehrschütz: Lansky verlässt Vorstand von Reporter ohne Grenzen
Die Debatte rund um den ORF-Korrespondenten Christian Wehrschütz hat weitere Auswirkungen. Anwalt Gabriel Lansky hat den Vorstand von Reporter ohne Grenzen verlassen.
Die Presse.com

Österreich
„Das Feuilleton“: Ex-„WZ“-Schreiber heben Monatszeitung aus der Taufe

Zehn Ausgaben im Jahr bei erfolgreichem Crowdfunding geplant
Kurier.at

Österreich
„Standard“: Chefredakteur Martin Kotynek geht
Geschäftsführung führt „unterschiedliche Sichtweisen“ ins Treffen. Kotynek war seit November 2017 Leiter der Redaktion. Stellvertreterinnen und Stellvertreter übernehmen.
Kurier.at

_________

Unter’m Strich

Nach einem Sieg der Ukraine befreien wir Tschetschenien“
Tschetscheniens Oberhaupt Ramsan Kadyrow prahlt gern mit der Stärke seiner Armee, die formal zwar Teil der russischen Nationalgarde ist, faktisch aber auf seinen Befehl hört. Im Frühjahr 2023 behauptete Kadyrow, seit Beginn des vollumfänglichen Angriffskrieges gegen die Ukraine mehr als 26.000 Tschetschenen in den Kampf gegen die Ukraine geschickt zu haben. Sogar seine minderjährigen Söhne wollte er angeblich an die Front schicken. Kadyrows Kämpfer erlangten Bekanntheit, weil sie eifrig martialische Videos aus dem Kampfgebiet in den Sozialen Netzwerken verbreiteten. Eine Weile lang wirkte das, als lieferten sich der Wagner-Chef Jewgeni Prigoshin und das Tschetschenen-Oberhaupt einen Wettbewerb, wer die furchteinflösendste Truppe kommandiert.
https://www.dekoder.org/de/article/ukraine-krieg-tschetschenien-freiwilligenbataillone

Ex-Kanzler Kurz rechnet mit deutscher Migrationspolitik ab
Der ehemalige Regierungschef behauptet, dass das deutsche Außenministerium anscheinend nicht das Ziel einer restriktiven Migrationspolitik verfolgt und die Außengrenzen nicht effektiv schützt.
Oe24.at

Österreich
Gläserner Staat? Was das Aus für das Amtsgeheimnis in der Praxis bedeutet
Drei Fallbeispiele zeigen, wie das von der Regierung geplante Informationsfreiheitsgesetz die Verwaltung transparenter machen soll. Nach jahrelangem Ringen hat die türkis-grüne Regierung am Donnerstag den Entwurf zur weitgehenden Abschaffung des Amtsgeheimnisses vorgelegt. Damit soll dafür gesorgt werden, dass Bund, Länder und Gemeinden Anfragen von Bürgern beantworten und Unterlagen von allgemeinem Interesse proaktiv veröffentlichen.
Kurier.at

Berlin
313.000 €! Polizei muss Klima-Klebern Geld zurückzahlen
Die Berliner Polizei hat die Letzte Generation bisher bei jedem Einsatz zu Kasse gebeten. Jetzt sagt ein Gericht, das Geld muss zurückgezahlt werden.
Heute.at

Wien
100.000 Euro Gewinn? So lief Garten-Coup des Ottakringer Bezirkschefs
Hat der SPÖ-Politiker Franz Prokop durch einen Kleingartenverkauf fast 100.000 Euro Gewinn eingestreift? Die ÖVP wittert einen Skandal. Der Ottakringer Bezirkschef wehrt sich und klärt auf.
Kronen Zeitung.at

Ingolstadt/Deutschland
Spritze gefunden“: AfD-Chef nach „Vorfall“ auf Intensivstation
Weiterhin herrscht Rätselraten um einen „tätlichen Vorfall“ gegen AfD-Chef Tino Chrupalla am Rande einer Wahlkampfveranstaltung am Mittwoch in Bayern. Der rechtspopulistische Politiker befindet sich laut seinem Büro auf der Intensivstation. Ein Parteisprecher erklärte am Donnerstag, dass bei Chrupalla eine Einstichstelle gefunden worden sei.
KronenZeitung.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (5. OKTOBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (5. OKTOBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
„Il Trittico“ an der Staatsoper: Ein ungleiches Trio
Jeder stirbt für sich allein. Und er steht auch für sich allein. Zumindest streckenweise in Tatjana Gürbacas Interpretation von Puccinis Triptychon „Il Trittico“, das am Donnerstag den Premierenreigen an der Wiener Staatsoper einläutete. Die Hausdebütantin behandelt die drei Teile des Konglomerats unabhängig voneinander, reizt das Mosaik der Tonalitäten vollends aus und bekam am Ende eine ebenso die Extreme auslotende Publikumsreaktion zwischen Buhs und Bravos
News.at

Puccinis „Trittico“: Der Premierenauftakt gelingt zu zwei Dritteln
Nachtkritik. Giacomo Puccinis zu einem Abend zusammengeführte drei Einakter „Il Tabarro“, „Suor Angelica“ und „Gianni Schichi“ bescheren der Staatsoper einen starken Saisoauftakt. Die streckenweise gute Inszenierung lebt von Weltklassesängern.
Kleine Zeitung.at

WIEN (Staatsoper): Giacomo Puccini, Das Triptychon / Il trittico. Premiere
Über vierzig Jahre ist es bereits her, dass Puccinis „Triptychon“ an der Wiener Staatsoper zu hören war (im Jahre 1982 war das zuletzt der Fall; „Gianni Schicchi“ wurde 2000–2004, hauptsächlich in Kombination mit Schönbergs „Jakobsleiter“, gespielt), somit ist es durchaus angebracht, diesen Opernzyklus wieder einmal ans Haus zu holen, was erfreulicherweise vollständig in Angriff genommen wurde (im Unterschied zur Volksoper, die ja 2011 auf die „Schwester Angelica“ verzichtet hatte, was ja fast einer Bankrotterklärung gleichkommt). Die Sänger der heutigen Premiere entledigten sich ihrer Aufgabe überwiegend sehr gut, aber dem Dirigenten und der Regisseurin ist zu verdanken, dass der Abend über weite Strecken mühsam geriet, und somit kann ich auf keinen Fall von einem Premierenerfolg sprechen.
forumconbrio.com

Berlin
Verdis „Aida“ an der Staatsoper Berlin: Kritik zum Wohlgefühl der oberen Klassen

Der Regisseur Calixto Bieito interpretiert die Oper klassenkämpferisch. Über die Buhrufe muss man sich nicht wundern. Aber der Abend bietet noch mehr. Die Kritik.
BerlinerZeitung.de

Verdis „Aida“ Unter den Linden: Die Musik siegt über eine indiskutable Inszenierung
Traditionell findet am Einheits-Feiertag die erste Premiere der neuen Saison Unter den Linden statt. Diesmal fiel die Wahl auf Verdis Aida, die seit längerer Zeit auf dem Spielplan des Hauses fehlte. Nach der Premiere sehnt man sich aber wieder nach der Produktion aus den 1990er Jahren, so ärgerlich fiel die aktuelle Neuinszenierung aus.
Der spanische Regisseur Calixto Bieito machte in den Nullerjahren Furore mit zum Teil extremen Ansätzen, die für reichlich Diskussion sorgten. Bereits vor einigen Jahren sank aber sein Stern, seine Inszenierungen erschöpften sich in Leerlauf und wenig ansprechender Optik. Was die Intendanz der Staatsoper dazu bewogen hat, Bieito ausgerechnet in seinem Niedergang zuerst für den Lohengrin, nun für Aida zu engagieren, wird wohl ein Geheimnis bleiben.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Skandalregisseur wird für seine „Aida“ ausgebuht

Calixto Bieito inszeniert Verdis „Aida“ an der Staatsoper. Seine Lesart geht schief, Verdis Meisterwerk zerstören kann er aber nicht.
BerlinerMorgenpost

Premiere an StaatsoperNeue „Aida“ durchgefallen
Klar, dass man auf einer Bühne der Berliner Opernhäuser heute keine „Aida“ mit Elefanten und Pyramiden mehr sehen wird. Dafür ist die Stadt viel zu modern. Dennoch fiel Calixto Bieitos Inszenierung des Verdi-Klassikers mit vielen aktuellen Bezügen an der Staatsoper beim Publikum durch.
Die Sänger bewegten sich in einem meist fast leeren hellgrauen Kubus (Bühne: Rebecca Ringst), im Hintergrund allerhand Videoprojektionen: Kampfflieger, Bomben, Kolonialherren. Die Handlung um die Sklavin Aida (strahlend: Marina Rebeka), die den Feldherren Radamès (Yusif Eyvazov) liebt, der aber auch von Pharaonentochter Amneris (sexy: Elina Garanca) begehrt wird, zeigte sich hier heillos überfrachtet.
BZ.berlin

Im Licht verirrt
Calixto Bieito, der einstige Regieberserker, setzt in Verdis Ägyptenoper auf die Intimität des Kammerspiels; doch seine „Aida“-Inszenierung verebbt schnell als gewolltes Thesentheater. Zum Glück ist die Besetzung vom Feinsten – und Maestro Nicola Luisotti weiß genau, worauf es bei Verdi ankommt.
Concerti

„Aida“ von Giuseppe Verdi
Bewertung: Am Radio dürfte die Aufführung besser geklungen haben, meint unser Opernkritiker Kai Luehrs-Kaiser über die „Aida“-Premiere an der Berliner Staatsoper. Im Saal dagegen begegnete er der Frage, wie man diese Produktion von Regisseur Calixto Bieito, in der alle Kräfte auseinander streben, überhaupt hätte rauslassen können.
rbb.online.de

Calixto Bieito inszeniert an der Berliner Staatsoper: Alles Verdi, oder was?
Berauschend schöner Orchesterklang, ein halbes Dutzend Sängerstars: Das sind die Pluspunkte der neuen „Aida“ an der Berliner Staatsoper. Calixto Bieitos Regie dagegen ist eine Frechheit.
Tagesspiegel.de

Wien/Konzerthaus
Ebenmaß und Übersicht: Rudolf Buchbinder überzeugt im Wiener Konzerthaus
Wenn sich Rudolf Buchbinder die Ehre gibt, das Wiener Publikum mit einem Solo-Klavierabend zu verwöhnen, ist eines gewiss: Restplatzkarten für Kurzentschlossene gibt es an der Abendkassa sicher keine mehr.
Von Kathrin Schuhmann
Klassik-begeistert.de

Wien
Pianistin Khatia Buniatishvili mit leisen Tönen im Musikverein
Die Musikerin aus Georgien überzeugte in Wien mit Flüsterpoesie und ein wenig Babygeschrei
DerStandard.at.story

Wien/ Konzerthaus
Die Tücken der Wiener Klassik Camerata Salzburg:
Eine halbe Sache mit Einspringerin Alina Ibragimova
DiePresse.com

Axel Brüggemann über sein neues Buch Die Zwei-Klassik-Gesellschaft
Deutschland versteht sich als Kulturnation. Doch ist sie es wirklich? Wenn ja, wie lange noch? Der Kulturjournalist Axel Brüggemann durchleuchtet die deutsche Kulturszene – und sieht akuten Handlungsbedarf. Deswegen hat er ein Buch geschrieben mit dem Titel „Die Zwei-Klassik-Gesellschaft“.
BR-Klassik.de

TTT zu: Axel Brüggemann über sein neues Buch Die Zwei-Klassik-Gesellschaft
… die älteren Damen und Herren, die wie ich mit 51 Jahren die Theater als ehrwürdige Kulturanstalten begreifen. Bis zu unserem Tod werden wir da drin sitzen. Punkt, fertig, aus. Aber wir wollen es ja auch irgendwie vererben. Und die Frage ist: Was machen denn die Erben? Was macht die letzte Generation eigentlich mit unserer Fackel? Also nennen wir mal Greta Thunberg: Du Greta, du bekommst für drei Wochen ein Theater. Was machst du da? Und da würde Greta wahrscheinlich sagen: Tut mir leid, Axel, echt vielen Dank. Aber ich habe die Straße, ich gehe zu Markus Lanz. Ich bin in der Süddeutschen. Ich brauche dein Theater gar nicht, um Gesellschaft zu debattieren.
onlinemerker.com.ttt zu axel Brüggemann

Sommereggers Klassikwelt 205: Maria Ivogün verließ ihren Ehemann wegen des gemeinsamen Klavierbegleiters
Maria Ivogün wurde am 18. November 1891 in Budapest als Tochter eines K.u.K. Offiziers und einer Operettensängerin geboren. Die Eltern trennten sich jedoch bald, die Mutter folgte ihrem zweiten Ehemann in dessen Schweizer Heimat, also wuchs Maria dort auf.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Schweitzers Klassikwelt 98: Erlebte, aber für uns fast in Vergessenheit geratene Opern
Es war vor fünfzig Jahren. Krzysztof Penderecki galt als Neutöner und als interessanter Vertreter eines – nennen wir es – modernen Katholizismus. Auch die Württembergische Staatsoper Stuttgart genoss mit ihren Gastspielen in Wien einen guten Ruf. Würde seine Oper „Die Teufel von Loudun“ wieder im Spielplan auftauchen, auch die beste Besetzung könnte uns nicht mehr locken. Die musikalischen Vorlieben waren bei uns in den Jahrzehnten einem Wandel unterworfen, krankhafte Visionen und Teufelsaustreibungen liegen fern von unserem Interesse und das Thema priesterlicher erotischer Versuchungen ist ausgereizt.
Von Lothar und Sylvia Schweitzer
Klassik-begeistert.de

Wien
Wiener Geigerin darf wegen Pass nicht in UNO City spielen
Kein Himmel voller Geigen für ein Musiker-Ehepaar aus Wien. Weil sie den „falschen Pass“ hat, darf eine 33-Jährige nicht in der UNO-City spielen…
Heute.at

Interview
Camilla Nylund: „Die Isolde und die Brünnhilde sind einfach auf mich zugekommen“
Die finnische Sopranistin Camilla Nylund gehört zu den absoluten Überfliegern ihres Fachs. Zu ihren Paraderollen gehören Partien wie die Feldmarschallin (Der Rosenkavalier), die Titelpartie in Ariadne auf Naxos oder Elsa (Lohengrin), mit denen sie an nahezu allen bedeutenden Häusern der Welt – darunter die Wiener Staatsoper, die Metropolitan Opera und natürlich bei den Bayreuther Festspielen – gastiert. Zwischen zahlreichen Wagner und Strauss-Auftritten sorgte die nächstjährige Bayreuth-Isolde jüngst auch mit ihrem Debüt als Katerina Ismailowa (Lady Macbeth von Mzensk) für Furore. In unserem Interview spricht sie über den Spaß einer Rosalinde und natürlich über die neue Zürcher Götterdämmerung, in der sie ihr Debüt als Brünnhilde abschließt.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Wien
Arik-Brauer-Park in Wien Ottakring wurde Montagnachmittag feierlich eingeweiht

Benennung Arik Brauer Park Wien Ottakringä Nach dem Künstler und Holocaust-Überlebenden benannte Anlage am Ludo-Hartmann-Platz wurde von den Stadträt*innen Kaup-Hasler und Czernohorszky sowie Bezirksvorsteher Prokop eröffnet
google.com

Hamburg/Hauptkirche St. Nikolai
„I’ve Been to the Mountaintop“ (Martin Luther King)
Kein Chor ohne Worte, diese Worte nicht ohne Chor, bei diesem Chor bin ich sprachlos – nein, natürlich nicht, aber die Textgewalt, die man hier in St. Nikolai vor reicher Zahl an Abonnenten an einem golden-rötlichem 1. Oktober geradezu erleben kann, ist eben schon, for want of a better word: gewaltig.
Von Harald-Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.at

Graz
Steirischer Herbst: Musikprotokoll sucht Beziehungen
Das Modernefestival Musikprotokoll des ORF bringt Uraufführungen und Ideen zu Don Giovanni
DerStandard.at.story

Berlin
Eigene Wege: Tugan Sokhiev, Alexandre Kantorow und die Berliner Philharmoniker
bachtrack.com.de

Das Wunder von Berlin: Thielemann ad portas
https://www.achgut.com/artikel/das_wunder_von_berlin_thielemann_ad_portas

Frankfurt
„Le nozze di Figaro“ in Frankfurt : Kluger Frauen Gegenwehr (Bezahlartikel)
Ernste Spiele am gekürten Haus: Thomas Guggeis gibt mit Mozarts „Le nozze di Figaro“ einen hinreißenden Einstand an der Frankfurter Oper.
FrankfurterAllgemeine.net

Darmstadt
Glimmstängel : Oper der Süchte
Hinreißend sind Jacques Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“, die gerade in Darmstadt Premiere hatten. Und dann ist da noch eine rätselhafte Zigarette.
FrankfurterAllgemeine.net

Feuilleton
Interview: Herbert Blomstedt und die souveräne Leichtigkeit eines 96-Jährigen (Bezahlartikel)
DieWelt.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
A Musical Revelation and an Affront. Gaetano Donizetti: Les Martyrs
„Stage director Cezary Tomaszewski must have thought the title of Donizetti’s opera referred to those who ventured to see this rarely-performed opera. If this was his intention, he succeeded beyond his wildest dreams.“
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15866

Nice
Opéra de Nice Côte d’Azur 2023-24 Review: Lakmé
https://operawire.com/opera-de-nice-cote-dazur-2023-24-review-lakme/

Madrid
Teatro Real 2023-24 Review: Medea (Cast B)
Saioa Hernandez Steals the Show with an Exceptional Medea
https://operawire.com/teatro-real-2023-24-review-medea-cast-b/

Leeds
Review: Verdi’s Falstaff at Opera North, Leeds Grand Theatre
ilkeygazette.co.uk

Dublin
Faust, Irish National Opera review – world-class singing turns the musical-dramatic screw
theartsdesk.com

Irish National Opera serves up a terrifically entertaining Faust
bachtrack.com.de

Toronto
Love, justice and freedom resonate through Canadian Opera Company’s Fidelio
globeandmail.com.can

New York
„Dead Man Walking“ Review: A Death-Row Drama at the Metropolitan Opera (Subscription required)
wsj.com.arts

Dallas
Dallas Symphony Orchestra 2023 Gala kicks off season with “An Evening in Paris”
dallasvoice.com

Seattle
Master of contrasts: Lang Lang excels in Saint-Saëns in Seattle
bachtrack.com.de

Sydney
earth.voice.body (Sydney Chamber Opera/Carriageworks)
Featuring innovative staging and superlative performances, Sydney Chamber Opera’s triple bill is a portrayal of humans on the brink.
limelight.com.au

Melbourne
Caitlin Hulcup and Friends (Melbourne Recital Centre)
The Australian mezzo returned to her hometown for an intimate performance of Romantic-era songs.
limelightmagazine.com.au

Feuilleton
Interview: Gregor Tassie in conversation with conductor Constantin Trinks
seenandheard.international.com

Recordings
Jonathan Tetelman Tackles
The Great Puccini On a new recording, the tenor demonstrates his superb vocal chops with just a bit too much restraint.
sfcv.org.articles

CD Review: Les Épopées’ ‘Grand Motets’
https://operawire.com/cd-review-les-epopees-grand-motets/

Obituary
Opera star and cabaret singer Jacqueline Dark has died
One of Australia’s most accomplished and best-loved singers, Jacqui Dark has passed away in a Sydney hospital, aged 55.
limelightmagazine.com.au

Tenor Herbert John Handt Dies at 97
operawire.com.obituary

James Jorden, 1954-2023
The writers of the Box and James’s friends are saddened to announce the death of the inimitable founder of Parterre Box https://parterre.com/2023/10/03/james-jorden-1954-2023/

Musical

Wien
Neues Falco-Musical „Rock Me Amadeus“ im Wiener Ronacher
Der Kommissar geht wieder um – und zwar ab Samstag im Wiener Ronacher. Die Vereinigten Bühnen Wien bringen erneut die Geschichte von Falco auf die Bühne. „Rock Me Amadeus“ ist der Name des neuen Musicals. Als „schüchtern, sensibel, und einen Denker“ inszeniert Regisseur Andreas Gergen den Mozart-Punk. Gespielt wird Falco von Moritz Mausser – und der „klingt genauso“ wie der Falke.
Heute.at

Ballet / Dance

Review: DON QUIXOTE, Royal Opera House
Carlos Acosta brings Spanish sunshine and spectacular dreams to Covent Garden
boadwayworld.com

The Royal Ballet’s Don Quixote delivers a crowd-pleasing romp
bachtrack.com.de

Ballet Nights, Lanterns Studio Theatre review – dance gets its own cabaret season
theartsdesk.com

Sprechtheater

Burgenland startet das regional fokussierte Projekt „Landestheater“
Uraufführungen burgenländischer Literatinnen und Literaten sind geplant, Peter Wagner wird Intendant, einen fixen Standort soll es nicht geben
DerStandard.at.story

Vorhang auf für das burgenländische Landestheater der Autorinnen und Autoren
LH Doskozil und Intendant Peter Wagner präsentieren neues Kunstprojekt
Burgenland

Ausstellungen/ Kunst

Bludenz
Erinnerungen an die Kindheit im Haus Habakuk
Das Haus Habakuk in Bludenz lädt zu einer nostalgischen Reise ein. Die Ausstellung präsentiert die Puppen von Arminio Rothstein, alias „Clown Habakuk“, der die Kinder der 70er und 80er Jahre prägte. Das Museum ist auch in der „Langen Nacht der Museen“ geöffnet.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3225091/

Geschichte/Wissenschaft

Spätes Mittelalter: Studenten machten Oxford zur Mörderhauptstadt Englands
Im 13. und 14. Jahrhundert wurde in England öffentlich mit Äxten gekämpft, Wortgefechte endeten schon mal mit Mord. Besonders viele Opfer gab es in Oxford. Ein Grund für die Exzesse: die Anwesenheit vieler junger Männer.
DerSpiegel.de

____________

Unter’m Strich

Forbes-Liste: Das sind die reichsten Amerikaner
Das US-Magazin Forbes hat seine alljährliche Liste der reichsten Menschen in den USA veröffentlicht. An der Spitze steht zum zweiten Mal in Folge Elon Musk mit einem Vermögen von 251 Milliarden Dollar.
Oe24.at

Joggerin in Oberösterreich tot gebissen: Alle Hunde aus Zucht weggegeben
Die Partnerin der Hundehalterin stimmte freiwillig der Abgabe von vier Tieren und einem Wurf Junger zu. Nach dem tödlichen Bissen eines American Staffordshire Terrier in Naarn (Bezirk Perg) sind am späten Dienstagabend alle noch auf dem Anwesen gehaltenen Hunde weggebracht worden. Die Partnerin der Hundehalterin habe nach längeren Gesprächen freiwillig die Weggabe der vier weiteren Tier der Zucht und einem Wurf Junger zugestimmt, hieß es im Gemeindeamt. Der Rüde, der Montagvormittag eine Joggerin auf einem Feldweg tot gebissen hat, wurde noch am Montag eingeschläfert.
TirolerTageszeitung.at

Die Fußball-WM 2030 findet in sechs Ländern auf drei Kontinenten statt
Die Fußball-WM 2030 wird auf drei Kontinenten stattfinden. Die FIFA lässt die gemeinsame Kandidatur von Spanien, Portugal und Marokko als einzige Bewerbung zu. Drei Partien finden zudem in Südamerika statt.
KleineZeitung.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (4. OKTOBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (4. OKTOBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Staatsoper Berlin: eine umstrittene Aida von Bieito
An der Staatsoper Unter den Linden feiert eine heftig bebuhte Aida von Regisseur Calixto Bieito Premiere. In den Hauptrollen sangen die ausgezeichnete Marina Rebeka, Yusif Eyvazov (nüchtern bei Celeste Aida), die umjubelte Elīna Garanča, Gabriele Viviani und René Pape. Die Staatskapelle leitete wirkungsvoll Nicola Luisotti.
konzertkritiopernkritik.berlin

Berlin/Staatsoper
Staatsoper-Premieren: Bieito eröffnet mit umstrittener „Aida“
Der umstrittene spanische Regisseur Calixto Bieito hat mit seiner Version von Giuseppe Verdis Oper „Aida“ die Premierensaison der Berliner Staatsoper Unter den Linden eröffnet. Für den 59-Jährige, viel gefragter Regisseur an wichtigen europäischen Bühnen, gab es vom Premierenpublikum in der ausverkauften Staatsoper am Dienstagabend von vielen Buh-Rufen durchzogenen Beifall.
BZ-Berlin.de

Wien/Staatsoper
Regisseurin Gürbaca: „Puccini schaut liebevoll auf die Menschen“ (Bezahlartikel)
Erstmals nach 40 Jahren kommt eine Neuproduktion von Puccinis „Il Trittico“ an die Wiener Staatsoper: Regisseurin Tatjana Gürbaca über das gar nicht Harmlose an Gianni Schichi, „geträumte Gegenwart“ auf die Bühne und die Schwierigkeit, glücklich zu sein.
Die Presse.com

Anja Kampe: „Die Rolle passt wie ein Handschuh“
An der Wiener Staatsoper haben heute Puccinis drei Einakter über Glück, „Il trittico“, Premiere: die Ehetragödie „Il tabarro“, das Erlösungsdrama „Suor Angelica“ und die Groteskkomödie „Gianni Schicchi“. Anja Kampe steht als Giorgetta in „Il tabarro“ zwischen zwei Männern, ihrem alten Gatten und einem jungen Liebhaber. Das endet natürlich tragisch. Die „Krone“ traf die Sopranistin zum Gespräch.
KronenZeitung.at

Berlin
Triumphaler Pomp und stille Momente: Die Berliner Singakademie im Konzerthaus
Begleitet vom Ensemble Wunderkammer präsentierte der Laienchor Werke von Georg Friedrich Händel. Durch Augenblicke des Innehaltens bleibt der Abend in Erinnerung.
Tagesspiegel.de

BerlinStaatsoper/ Deutsche Oper
Oper im Dreierpack: Regisseurin Karabulut in Berlin gefeiert
Mit ihrer ersten Regiearbeit für die große Bühne hat die junge Regisseurin Pınar Karabulut an der Deutschen Oper Berlin Giacomo Puccinis Dreiteiler „Il Trittico“ umgesetzt. Die in Mönchengladbach geborene, türkischstämmige Karabulut hat bereits in der Corona-Zeit mit einer spektakulären Inszenierung von Mark-Anthony Turnages Ödipus-Oper „Greek“ auf dem Parkdeck der Oper auf sich aufmerksam gemacht. Nun wurde sie für „Il Trittico“ vom Premierenpublikum am Samstagabend mit anhaltenden Ovationen gefeiert.
Sueddeutsche Zeitung.de

Wien
Prunkvoller Saisonstart der Wiener Philharmoniker
Im Wiener Musikverein gab es ein Zusammentreffen des Orchesters mit Dirigent Daniel Harding und Geiger Frank Peter Zimmermann
derStandard.at.story

Graz
Phantastische Phantastereien
Oper Graz / Hoffmanns Erzählungen
DrehpunktKultur.at

Salzburg
Auf die Pauke mit Halleluja!
Salzburger Kulturtage
DrehpunktKultur.at

Wien/ Staatsoper
Die Wiener Staatsoper überrascht  mit einem innovativen „Barbiere“
Glückliche Stadt, in der man an zwei direkt aufeinander folgenden Abenden zwei der drei Hauptwerke Rossinis – den „Barbier“ und die „Cenerentola“ in hervorragenden Aufführungen erleben darf: „Il Barbiere“ in einer farbenprächtigen (und nicht unumstrittenen), unkonventionellen Inszenierung von Herbert Fritsch und in der Volksoper „La Cenerentola“, das fast schon legendäre Werk und  nach wie vor erfrischende Werk von Achim Freyer. Musikalisch und schauspielerisch hatten beide Produktionen viel zu bieten – Rossini, Belcanto und Commedia dell’Arte in bester Operntradition.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Wien/ Volksoper
Die Wiener Volksoper begeistert nach wie vor mit ihrer spritzigen „Cenerentola“
Diese witzig-spritzige „Cenerentola“ des Multitalents Achim Freyer will man an der Wiener Volksoper noch oft und lange sehen! Nicht nur ist die Inszenierung Freyer köstlich, denn sie entspricht mit ihrem Humor und ihrem Einfallsreichtum so sehr dem Geist Rossinis – sie ist eine seiner drei erfolgreichsten und meistgespielten Opern – sämtliche Protagonisten bieten neben ihren gesanglichen komödiantische Qualitäten, welche diese Aufführung selbst 26 Jahre nach ihrer Premiere an der Volksoper in uneingeschränkter Frische sprühen lässt wie am ersten Tag.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musiktheater an der Wien im Museumsquartier
Das Musiktheater an der Wien wagt sich an eine Donizetti-Rarität
Das Musiktheater an der Wien wagt sich mit einer von symbolträchtigen Bilderfluten buchstäblich überquellenden Inszenierung an die weitgehend unbekannte, vieraktige „Grand Opéra“ Les Martyrs von Donizetti. Das Werk, das die brutale Unterdrückung der frühen Christen durch die römischen Herrscher in der Provinz Armenien im Jahr 257 zum Thema hat, bietet sich förmlich für die historische Parallele an: Die von der Türkei auch heute noch systematisch geleugneten Armenier-Massaker der Jahre 1915/16.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Wien/ Kammeroper
 Philip Venables, Denis & Katya 3. Oktober 2023:
Am 27. September 2023 erlebte die im Jahre 2019 uraufgeführte Oper „Denis & Katya“ ihre Österreichische Erstaufführung in der (leider dem Theater an der Wien einverleibten) Kammeroper, und zwar in deutschsprachiger Übersetzung (laut Seite 11 des Programmheftes ist vorgesehen, dass dieser Oper in der jeweiligen Landessprache aufgeführt wird, was eine hervorragende Idee ist und viel öfter gemacht werden sollte) – doch muss ich bei aller Sympathie für zeitgenössisches Opernschaffen feststellen, dass das Stück vollkommen nichtssagend ist…
…Fazit: „Denis & Katya“ ist ein Schulbeispiel dafür, wie man NICHT vorgehen möge, wenn man eine Oper schreibt. Immerhin ist der Spuk nach 70 Minuten vorbei.
forumconbrio.com

Gars
Intendant verabschiedet: Bild der Burg Gars für Johannes Wildner
NiederösterreichischeNachrichten.at

München
Engel aus Metall (Bezahlartikel)
Der schwedische Orgelvirtuose Gunnar Idenstam eröffnet den traditionellen Münchner Orgelherbst würdig – mit Bach und einer fulminanten Eigenkomposition.
SueddeutscheZeitung.de

Marktoberdorf
Ein Magier des Dirigats: Sir Simon Rattle probt mit Jugendblasorchester Marktoberdorf
MuenchnerMerkur.de

Nürnberg
Elfenbeinturm oder Engagement des Künstlers: Mathis der Maler fasziniert in Nürnberg
bachtrack.com.de

Dortmund
1890er – 1990er – Heute? Wie in Dortmund Larsons „Rent“ in Kombination mit Puccinis „La Bohème“ funktioniert
NeueMusikzeitung/nmz.de

Amsterdam
Aus dem Windschatten: Rameaus Les Boréades mit György Vashegyi in Amsterdam
bachtrack.com.de

Rouen
«Carmen» im kunterbunten Plüsch: In Rouen ist die Oper in der Ur-Inszenierung von 1875 zu sehen (Bezahlartikel) Der künstlerische Leiter Alexandre Dratwicki will klassische Angebote schüren, damit die Werke so erlebbar sind, «wie sie einmal gedacht und gemacht wurden».
NeueZürcherZeitung.ch

Stanisław Skrowaczewski zum 100. Geburtstag:  Liebenswürdiger Grandseigneur am Pult
Er galt als liebenswürdiger Grandseigneur mit einer werkdienlichen, stilsicheren Interpretationshaltung. Ähnlich wie Herbert Blomstedt oder Günter Wand hat Stanisław Skrowaczewski eine fulminante Alterskarriere hingelegt. Am 3. Oktober wäre Stanisław Skrowaczewski 100 Jahre alt geworden.
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Verona
Feast of fine singing from Kaufmann, Yoncheva and Tézier at the 100th Arena di Verona Opera Festival 2023 seenandheard.international.com

London
Monteverdi’s Poppea: a new production from ETO’s General Director, Robin Norton-Hale
operatoday.com

Bostridge/Drake review – he conveys meaning and emotion with disarming clarity, each song was a gem TheGuardian.com.music

King Arthur: Early Opera Company at Temple Church
operatoday.com.2023.10

New York
Juilliard415 opens Music Before 1800 season with a joyous afternoon of Rameau
newyork.classical.review.com

New York Philharmonic opens season with a premiere and a crowdpleaser — review (Subscription required)
Violin concerto commissioned by Joshua Bell was joined by Copland’s Third Symphony
https://www.ft.com/content/3be73e77-f964-44e7-89f2-69c946ce40e3

Elemental: New York Phil begins season with multi-composer Joshua Bell commission
bachtrack.com.de

Chicago
Third Eye Theatre calls it a wrap with Menotti’s powerful “Consul”
chicago.classical.review.com

Atlanta
Atlanta Opera 2023-24 Review: The Shining
Kelly Kaduce & Craig Irvin Give Unforgettable Performances
https://operawire.com/atlanta-opera-2023-24-review-the-shining/

Dallas
Schuman and Liszt rarities frame a charismatic clarinetist in DSO opener
texasclassical.review.com

Kansas City
Pity and terror in Kansas City’s Cav & Pag
bachtrack.com.de

San Francisco
In SF Opera’s ‘The (R)evolution of Steve Jobs,’ a dial-up portrait of a complex Goliath
48.hills.org.202310

Toronto
Canadian Opera Company opens season with a Fidelio for our time
bachtrack.com.de

Recordings
Maria Callas, Nicky Spence, Jonathan Tetelman, Dietrich Fischer-Dieskau & Regula Mühlemann Lead New CD/DVD Releases
operawire.com.mariacallas

Fux: La Corona d’Arianna
Carlotta Colombo; Marianne Beate Kielland et al; Arnold Schoenberg Choir; Zefiro/Alfredo Bernardini (Arcana) https://www.classical-music.com/reviews/opera/fux-la-corona-darianna/

Massenet: Ariane
Amina Edris; Kate Aldrich, Jean-François Borras, Jean-Sébastien Bou, Julie Robard-Gendre; Munich Radio Orchestra; Bavarian Radio Choir/Laurent Campellone (Bru Zane)
https://www.classical-music.com/reviews/opera/massenet-ariane/

Sprechtheater

München
Tauwetter für die Seele: „Im Menschen muss alles herrlich sein“ an den Münchner Kammerspielen
Die Münchner Kammerspiele sind mit „Im Menschen muss alles herrlich sein“ in die Spielzeit 2023/24 gestartet. Jan Bosse inszenierte den Abend nach dem Roman von Sasha Marianna Salzmann.
MuenchnerMerkur

Von Schell bis Kinski: Wenn Töchter reden und Mütter schweigen
Der Fall Schell hat einen Doppelgänger: Auch Kinski soll die Tochter missbraucht haben. Deshalb darf nicht eine ganze Branche verfemt werden.
Die Presse.com

Toronto
Love, justice and freedom resonate through Canadian Opera Company’s Fidelio
Fidelio is an affecting opera for troubled times. Themes of love, justice and freedom resonate through every bar, well past the trials of the Napoleonic Wars era in which it was created. The current presentation from the Canadian Opera Company underlines these themes, although its concept occasionally distracts from Beethoven’s stirring score.
Pizarro: Johannes Martin Kränzle
Review: Love, justice and freedom resonate through Canadian Opera Company’s Fidelio – The Globe and Mail

Literatur/Buch

Niederösterreich
Nach Gender-Erlass: Autorin nimmt NÖ Würdigungspreis für Literatur nicht an
Landesregierung gab Ablehnung bisher nicht bekannt. „Dort wo Würdigungspreis für Literatur stehen sollte, wird es 2023 eine Leerstelle geben“. Die Autorin Eva Rossmann (61) wird den ihr bereits im Mai zuerkannten Würdigungspreis des Landes Niederösterreich für Literatur nicht annehmen. Laut dem Juror und IG Autorinnen Autoren-Geschäftsführer Gerhard Ruiss habe Rossmann das Preisgeld zunächst stiften wollen, nach Inkrafttreten des „Gender-Erlasses“ der schwarz-blauen Landesregierung habe sie die Auszeichnung jedoch ganz abgelehnt.
Kurier.at

Film/ TV

Berühmte Stimme verstummt: Synchronsprecher Danneberg ist tot
Er lieh Weltstars wie Arnold Schwarzenegger, Sylvester Stallone oder Terence Hill seine Stimme.
Kurier.at

Ehemaliger ORF-Chefredakteur Walter Seledec gestorben
Bundesheerkenner war in der FPÖ engagiert und zuletzt Co-Herausgeber der Wochenzeitung „Zur Zeit“.
Kurier.at

Wissenschaft

Physik-Sensation
Erneut geht ein Nobelpreis nach Österreich!
Was für eine Sensation! Nach Anton Zeilinger im Vorjahr geht der Physik-Nobelpreis zum zweiten Mal in Folge nach Österreich. Heuer kommt Ferenc Krausz (61) in den Genuss dieser besonderen Auszeichnung.
KronenZeitung.at

Nobelpreis-Anruf: Krausz hob „ausnahmsweise“ ab
Eine Reihe kurioser Zufälle begleitete den Tag, an dem der österreichisch-ungarische Physiker Ferenc Krausz zum Nobelpreisträger gekürt wurde. Zufällig war Tag der offenen Tür an seinem Forschungsstandort bei München, zufällig schaute er sich gerade ein Interview mit der Medizin-Nobelpreisträgerin an, und er hob nur zufällig ab, als ihn das Nobelpreiskomitee anrief.
Kronen Zeitung.at

________

Unter’m Strich

USA
Historisches Votum: US-Repräsentantenhaus setzt McCarthy ab
Zum ersten Mal in der US-Geschichte ist ein Vorsitzender des Repräsentantenhauses durch ein Parlamentsvotum von seinem mächtigen Posten abgesetzt worden. Eine Mehrheit der Parlamentskammer stimmte am Dienstag dafür, den republikanischen Vorsitzenden, Kevin McCarthy, aus dem Amt zu entfernen. Hintergrund ist eine parteiinterne Revolte bei den Republikanern.
KronenZeitung.at

Sprechen mit dem Feind:  „Bald wird die Ukraine sowieso uns gehören“
Die meisten Ukrainer empfinden Gespräche mit früheren Freunden und Verwandten in Russland als sinnlos, die meisten privaten Kontakte liegen brach. Auf der Plattform Chatroulette zeigt sich, dass Russen und Ukrainer in komplett unterschiedlichen Welten leben.
ntv.de.politik

Leadership: Was Führungskräfte von Managern unterscheidet
Eine gesunde Arbeitskultur verlangt von Führungskräften Ergebnisverantwortung und Einfühlungsvermögen. Keine leichte Aufgabe. Sechs Fragen helfen Ihnen, Ihre Erwartungen zu überdenken und Empathie zu fördern.
Manager-magazin

Billiger als Altersheim“: Paar buchte 51 Kreuzfahrten in Folge
Marty und Jess Ansen haben nur einen Wunsch: Den Rest ihres Lebens auf dem Schiff zu verbringen.
Kurier.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (3. OKTOBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (3. OKTOBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Wiener Staatsoper
„La traviata“: Weiße Kamelien soll es regnen!
Giuseppe Verdis „La traviata“ hat derzeit ihren ganz großen Auftritt in der Wiener Staatsoper. Nicht weil Simon Stone die Liebesgeschichte ganz modisch ins Zeitalter von It-Girls und Smartphones verlegt hat, sondern weil Lisette Oropesa mit ihrer ersten Wiener Violetta Valerie in allen Lebens- und Liebeslagen überwältigt.
KronenZeitung.at

Eine umjubelte „La Traviata“ an der Staatsoper
In der kühl-kuriosen Instagram-Inszenierung von Simon Stone gab Lisette Oropesa eine stimmlich kräftige Titelpartie. Was gibt es im Herbst sonst zu sehen?
DerStandard.at-story

„La Traviata“: Verdi, die Influencerin und zu viel Phlegma
In der Staatsoper stirbt die „Traviata“ wieder an Krebs: Jubel für Lisette Oropesa, die in Simon Stones forcierter Regie neben Juan Diego Flórez und Ludovic Tézier glänzt.
Die Presse.com

Wien/Staatsoper
Eine Trilogie fürdie Ewigkeit
Il trittico – das Triptychon. Der Begriff ist aus der Kunstgeschichte bekannt, er bezeichnet drei zusammengehörige oder miteinander verbundene Bilder, Gemälde oder auch Schnitzerei- und Bildhauerarbeiten. Typischerweise finden Triptychen in christlichen Kirchen als Altarkunstwerke Verwendung. Und nun sollte also Giacomo Puccini ein »Triptychon« geschaffen haben? Der Komponist realistischer Menschendramen, Orchestrator der Tragödien Floria Toscas und Cio-Cio-Sans? Wie passt das zusammen?
Wiener Staatsoper

Pathys Stehplatz (41) – Ist Thielemann die richtige Wahl für Berlin?
Ein Tag der Euphorie für viele. Vor allem für treue Thielemann-Fans und Enthusiasten, denen die Entwicklungen in der Oper sowieso schon gegen den Strich laufen. Mit Thielemann erhofft man sich etwas Kontinuität und das Beharren auf alten Tugenden. Das Unwort „Regietheater“, sei hier mal vorsichtig in den Raum geworfen. Christian Thielemann steht vermutlich nicht gerade als Synonym für diesen „Forstschritt“, dem sich viele einfach nicht wehrlos beugen wollen...
…Wie man allerdings mit den Kompetenzverteilungen in Berlin umgehen wird, das wird die große Herausforderung. Zu viele Köche können nun mal auch den Brei verderben, wie man in Wien leider feststellen musste.
Klassik-begeistert.de

Kommentar
Klassikwoche: Thielemann: „Sie werden sich noch wundern!“
Christian Thielemann als neuer Generalmusikdirektor an der Staatsoper Berlin, Teodor Currentzis’ direkte Verbindung in den Kreml, die Analyse »Die Zwei-Klassik-Gesellschaft« im Buchhandel.
https://crescendo.de/klassikwoche40-2023-christian-thielemann-maria-callas/

Hamburg/ Elmphilharmonie
Beredtes Schweigen – oder: Endlich spricht er!
SWR.Symphonieorchester unter Theodor Currentzis
Entweder ich bin mal wieder reif für die Klappse oder ich habe gerade eine Epiphanie: Es entringt sich mir, schuldlos, überwältigt, von Erbschuld endlich, endlich befreit, mit neuer Lebensperspektive, Schostakovitsch 13 machts möglich, und zu meiner eigenen völligen Überraschung, unbeherrscht, reflexartig, „out of mind“, rufe ich nach dem 3. Satz ein „Danke“ in die Stille und das große Rund der Elbphilharmonie, weil Theodor Currentzis ENDLICH sein Schweigen bricht, sein Schweigen gebrochen hat…
von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Gespräch: Der Klassik geht das Publikum aus: Auf einen 16-Jährigen kommen drei Zuschauer Ü60 (Podcast)
Was zu tun ist, beschreibt Brüggemann in seinem neu erschienenen Buch „Die Zwei-Klassik-Gesellschaft“.
https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/klassik-ohne-publikum-100.html

Kommentar
Mikl-Leitner: In Doskozils Fußstapfen?
In Niederösterreich gefährdet die ÖVP die musikalische Zukunft des Landes.
https://www.diepresse.com/17713336/mikl-leitner-in-doskozils-fussstapfen

Wien
Buntes Programm, grandiose Stimme: Lise Davidsen an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Graz
Wie man einen Dichter zum Dichten bringt
Gleich vier Regieteams nehmen sich an der Oper Graz „Hoffmanns Erzählungen“ an. Ein fantastischer gemeinsamer Wurf, der vielversprechend ist
DerStandard.at.story

„Hoffmanns Erzählungen“ als großes Welttheater
https://www.krone.at/3127683

Berlin
Deutsche Oper Berlin: „Il trittico“ von Giacomo Puccini
rbb.online.de

Umjubelte Premiere an der Deutschen Oper: Dreimal Hoffnung auf ein besseres Leben (Bezahlartikel)
berlinerZeitung.de

„Ein überzeugendes Ensemble, immerhin.“ – Pinar Karabulut scheitert in Berlin an Puccinis „Il Trittico“ (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Nürnberg
Kritik – „Mathis der Maler“ in Nürnberg: Farbe bekennen im Glaubenskrieg
BR-Klassik.de

Frankfurt
Mozarts „Hochzeit“ als Beginn einer wunderbaren Freundschaft
Susanne Pütz wurde in der Oper Frankfurt von vielem sehr positiv überrascht
hr.2.de.podcast

Fratopia in der Alten Oper – Ein Haus für alle und jeden Klang
FrankfurterRundschau.de

Erfurt
Ein Alptraum-Leben: Die „Uferlos“-Spielzeit der Oper Erfurt startet mit Brittens „Peter Grimes“
NeueMusikzeitung.nmz.de

Passau
Kritik – Donizettis „Liebestrank“ in PassauBelcanto im Wilden Westen
BR-Klassik-de

Jubiläum
Dirigent Michael Plasson : Der französische Musiker par excellence
Michael Plasson hat der französischen Musik Gehör verschafft wie kaum ein anderer. Die Stadt Toulouse hat der Dirigent und Opernchef ganz allein auf der Landkarte der Musik verortet. Jetzt wird er neunzig Jahre alt.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Sir Simon Rattle premieres Jolas and treats the Munich audience to Mahler
seenandheard.international.com

London
The Coronation of Poppea review – ETO’s gender-fluid staging has fizz but also flaws
TheGuardian.com.music

Connolly, BBC Philharmonic, Storgårds, Bridgewater Hall, Manchester review
– beginning with a fanfare
theartdesk.com.classical

Monteverdi’s 1610 Vespers in their shining glory from I Fagiolini
bachtrack.com.de.review

Hatfield
Ruby Hughes and friends at the Hatfield House Chamber Music Festival
operatoday.com2023.10

Dublin
Faust, Irish National Opera review – world-class singing turns the musical-dramatic screw
theartsdesk.com.opera

Toronto
Love, justice and freedom resonate through Canadian Opera Company’s Fidelio
Fidelio is an affecting opera for troubled times. Themes of love, justice and freedom resonate through every bar, well past the trials of the Napoleonic Wars era in which it was created. The current presentation from the Canadian Opera Company underlines these themes, although its concept occasionally distracts from Beethoven’s stirring score.
Pizarro: Johannes Martin Kränzle
Review: Love, justice and freedom resonate through Canadian Opera Company’s Fidelio – The Globe and Mail

New York
Q & A: Latonia Moore on ‘Dead Man Walking, ‘Fire Shut Up in My Bones’ & Taking Her Career into Her Own Hands
operwire.com.newyork

‘Celebrate Jaap!’ the Philharmonic Says as a Maestro Departs
The final season of Jaap van Zweden’s brief tenure as music director in New York began with a new suite for the star violinist Joshua Bell.
TheNewYorkTimes.com

Concert Review: Joshua Bell and the New York Philharmonic
https://blogcritics.org/concert-review-joshua-bell-new-york-philharmonic-the-elements/

Boston
Puccini’s World in Our Hands
The Boston Lyric Opera’s  Madama Butterfly emerged this month in colorful flair, premiering a new staging of Puccini’s beloved drama.
https://www.classical-scene.com/2023/10/01/puccini-world/

Toronto
Beethoven’s opera ‘Fidelio’ triumphs at the COC, drawing parallels to Trump’s America
thestar.com.entertainment

Recordings
Villa-Lobos: Suite Floresta do Amazonas review – a hymn to the abundance of the rainforest
TheGuardian.com

Ballet / Dance

Ballet Nights: an intimate evening with star quality
bachtrack.com.at

Sprechtheater

Wien
Nestroy-Preise gehen an Emmy Werner und Autor Thomas Perle

Die langjährige Volkstheater-Direktorin erhält Auszeichnung für ihr Lebenswerk. Thomas Perle wird für sein Stück „karpatenflecken“ geehrt
DerStandard.at.story

Wien/ Burgtheater
Ein Stück zur Impfdebatte am Burgtheater veräppelt die liberale Linke
Jan Philipp Glogers übersichtliche deutschsprachige Erstaufführung von Jonathan Spectors „Die Nebenwirkungen“ zeichnet spaßig bekannte Grabenkämpfe nach. Die medizinische Errungenschaft, mittels Impfungen Menschen gegen Krankheiten immun zu machen, wird nicht von allen Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen geschätzt. Das hat die Covid-Pandemie der letzten Jahre gezeigt. Zu lachen gab es da nicht viel. Nachdem die Gefahr der Pandemie aber weitgehend reduziert scheint, zeichnet ein Theaterstück am Burgtheater die Kluft zwischen den Überzeugungen mit einem heiter-grotesken Grundton nach.
DerStandard.at.story

Wokeness im Fieberwahn: „Nebenwirkungen“ im Burgtheater
Die deutschsprachige Erstaufführung von Jonathan Spectors „Die Nebenwirkungen“ unter der Regie von Jan Philipp Gloger hat tolle Charaktere, einen eindeutigen Höhepunkt sowie eine längere Phase ermatteter Rekonvaleszenz.
DiePresse.com

St.Pölten
Dieses Oktoberfest sollte man erleben: „Kasimir und Karoline“ in St. Pölten
Niederösterreichisches Landestheater. Nur einmal dröhnt Ballermann-Techno: Moritz Franz Beichl inszeniert Horváths Wiesn-Drama ganz still und karg. Mit einem überzeugenden Ensemble.
Die Presse.com

Wiener Neustadt
Maria Großbauer: Raus aus der Politik, rein ins Theater
Die Kultursprecherin der ÖVP übernimmt die Geschäftsführung des Stadttheaters Wiener Neustadt. Unter 39 Bewerbern erhielt sie den Zuschlag. Jetzt wird die 43-jährige Niederösterreicherin beruflich ein für sie komplett neues Terrain betreten. Unter 39 Bewerberinnen und Bewerbern wurde sie nach einem Hearing zur operativen Geschäftsführerin ernannt!
Kurier.at

___________

Unter’m Strich

Wahlsieger Fico mit Regierungsbildung in der Slowakei beauftragt
Die slowakische Präsidentin Zuzana Caputova hat den bisherigen Oppositionsführer Robert Fico mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragt. Ihre Aufgabe als Staatsoberhaupt sei es, „das Ergebnis der demokratischen Wahlen zu respektieren und das ordnungsgemäße Funktionieren der obersten Verfassungsorgane zu gewährleisten“, sagte die liberale Politikerin. Fico erklärte nach dem Treffen, für die Verhandlungen nun zwei Wochen Zeit zu haben.
DiePresse.com

Österreich
Wieder falscher Adressat: ÖVP-Mail landet bei Neos
ÖVP will U-Ausschuss gegen SPÖ, FPÖ – und den grünen Koalitionspartner. Meinl-Reisinger sieht ein Motiv: „den politischen Gegner mit Dreck bewerfen“
Kurier.at

Wien
Kein Fehlverhalten
SPÖ spricht sich in Kleingarten-Causa selbst frei
„Tiefgreifend“ geprüft – die Partei stellte kein Fehlverhalten bei den eigenen Genossen fest. Das letzte Wort in der pikanten Affäre könnte trotzdem noch nicht gesprochen worden sein.
KronenZeitung.at

Österreich
SPÖ fragt Kanzler: „Wie oft gab’s Essen bei McDonald’s?“
Die SPÖ hat sechs Fragen an den Kanzler. „Niemand hat was gegen ein Fast-Food-Lokal. Aber wenn der Kanzler Menschen, die nicht viel Geld haben, ausrichtet, sie sollen Burger und Pommes essen, haben die Menschen ein Anrecht zu wissen, wo der Herr Bundeskanzler selbst speist und wie oft das auf Steuerzahlerkosten erfolgt.“
Heute.at

DIE MONTAG-PRESSE (2. OKTOBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (2. OKTOBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Wie ist auf Österreichs Bühnen die Stimmung zum Start der Saison?
Musik- und Sprechtheater kämpfen mit hohen Energiepreisen, Inflation und Nachwirkungen der Pandemie. Das Comeback ist noch fragil
DerStandard.at.story

Wiener Philharmoniker: Brillante Eröffnung der Saison (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Berlin
Deutsche Oper Berlin: Höllenfahrt mit Puccini
Pinar Karabulut inszeniert Giacomo Puccinis „Il Trittico“ als kunterbuntes Spektakel an der Deutschen Oper Berlin. Dirigent John Fiore bemüht sich um musikalische Nuancen.
Tagesspiegel.de

Riesen-Applaus an der Deutschen Oper nach Puccinis „Il Trittico“
BZ-Berlin.de

Karabulut inszeniert lustiges Wimmelbild frei nach Puccini
Es geht unfassbar lustig zu in der Deutschen Oper, das Bühnenbild und die Kostüme sind knallbunt. Und die stattliche Sängerschar ist nicht nur bereit, Spitzentöne abzuliefern, sondern sich szenisch mächtig zu verrenken. Opernsänger können auch Slapstick
BerlinerMorgenpost.de

Puccinis „Trittico“ an der Bismarckstraße wird zum Triumph der Knallchargen
Das Tryptichon von drei Operneinaktern, die Giacomo Puccini 1918 für die New Yorker Met schrieb, wurde auf unseren Bühnen nie so recht heimisch. Es mag daran liegen, dass die Stoffe der drei Stücke so unterschiedlich sind, dass daraus an einem Abend nicht so recht etwas Ganzes werden will. An der Deutschen Oper versuchte sich zuletzt Katharina Wagner 2006 daran und erbrachte erstmals den Beweis, dass sie Regie nicht führen kann.
Von Peter Sommeregger
Klassik-bgeistert.de

London
Barrie Kosky inszeniert in London Wagners „Rheingold“ und zeigt, wo Oper und Mythos heute stehen
Ein ursprünglicher Frevel an der Natur führt zum Weltenbrand. Kommt uns das nicht bekannt vor? Natürlich ist Richard Wagners Operntetralogie „Der Ring des Nibelungen“ unvergänglich. Doch wie aktuell ist diese „Weltgeschichte aus der Sage“? Sollten wir sie überhaupt auf unsere Zeit beziehen? Der Ring-Auftakt des Regisseurs Barrie Kosky stellt sich mit seinem unvergesslichen „Rheingold“ in London diesen Fragen und zeigt, wie unsterblich das Musiktheater ist.
Klassik-begeistert.de

Kammermusikalischer Feinschliff: 40 Jahre Scharoun Ensemble
Unvermindert jugendlich: Im Sinne seines Namensgebers verbinden diese Musiker Tradition und Moderne
Tagesspiegel.de

TTT: Die Zweite: „Schamgefühl ist eine Zier doch weiter kommt man ohne ihr!“
Wie schon zu Frankfurts potenzierter Opernwelt – Preiswut seit Jahren, initiiert vom Intendanten gilt Gleiches für Intendant Dorny in München: Opernwelt Preisträger zum neunten Mal in Folge!
Onlinemerker.com

Pathys Stehplatz (41) – Ist Thielemann die richtige Wahl für Berlin?
Ein Tag der Euphorie für viele. Vor allem für treue Thielemann-Fans und Enthusiasten, denen die Entwicklungen in der Oper sowieso schon gegen den Strich laufen. Mit Thielemann erhofft man sich etwas Kontinuität und das Beharren auf alten Tugenden. Das Unwort „Regietheater“, sei hier mal vorsichtig in den Raum geworfen. Christian Thielemann steht vermutlich nicht gerade als Synonym für diesen „Forstschritt“, dem sich viele einfach nicht wehrlos beugen wollen...
…Wie man allerdings mit den Kompetenzverteilungen in Berlin umgehen wird, das wird die große Herausforderung. Zu viele Köche können nun mal auch den Brei verderben, wie man in Wien leider feststellen musste.
Klassik-begeistert.de

„Menschen im Blickpunkt“: Der Klarinettist und sein intimer Bahnhof
Nur wenige Musikerinnen und Musiker haben das Privileg, von ihrer Kunst leben zu können wie Matthias Schorn. Doch beim Solo-Klarinettisten der Wiener Philharmoniker dominiert die Musik auch bei seinen Hobbys, darunter ein Kulturbahnhof in Altenmarkt an der Triesting.
https://noe.orf.at/stories/3226099/

Graz
„Hoffmanns Erzählungen“ werden zu einem Theaterfest (Bezahlartikel)
Nachtkritik. Fulminanter Einstand einer neuen Intendanz: Jacques Offenbachs Oper „Hoffmanns Erzählungen“ ist in der Neuproduktion der Grazer Oper nicht nur kurzweilig, sondern ergründet auch Seelenlandschaften.
KleineZeitung.at

Grazer „Hoffmanns Erzählungen“ als Regie-Kaleidoskop
SalzburgerNachrichten.at

St. Pölten
Jung-Opernstar zeigt neue musikalische Seite
Christina Gansch, der Jung-Opernstar aus dem Mostviertel, zeigt am Sonntag beim Festival „Musica Sacra“ erneut eine unbekanntere Seite ihres musikalischen Könnens: Sie singt im Dom zu St. Pölten ein Bach-Programm.
https://noe.orf.at/stories/3226354/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Parma
Festival Verdi Announces 2024 Season
The Festival Verdi has announced its 2024 season. The festival will take place in Parma and Busseto from Sept. 21 and Oct. 21, 2024.
https://operawire.com/festival-verdi-announces-2024-season/

London

I Fagiolini, Hollingworth, Kings Place review – magnificent Monteverdi Vespers
Small-scale performance offers both grandeur and delicacy
theartsdesk.com.classical

Traditional programme of high quality from Gardner and the LPO at the Royal Festival Hall
seenandheard.international.com

Birmingham
The stuff of dreams and nightmares: Rachmaninov and Shostakovich in Birmingham
bachtrack.com.de

Leeds
Falstaff, Opera North review – going green and having fun
Verdi’s comic masterpiece with a retro feel of its own
theartsdesk.com.opera

Chicago
Historic interest stronger than humdrum music in Haymarket Opera’s “La liberazione”
chicagoclassical.review.com

Fort Worth
Fort Worth Opera collaborates with artists to create 2023-2024 production artwork
The Fort Worth Opera’s 78th season begins this fall
nbcfw.com

San Francisco
San Francisco Opera 2023 Review: ‘The (R)evolution of Steve Jobs’
operawire.com.sanFrancisco

Los Angeles
Don Giovanni Lives in the Music at LA Opera
James Conlon’s strong, insightful direction of the singers and orchestra meets a less imaginative production.
https://www.sfcv.org/articles/review/don-giovanni-lives-music-la-opera

Recordings
Gluck: Écho et Narcisse (Adriana González, Cyrille Dubois, Myriam Leblanc, Le Concert Spirituel, Hervé Niquet)
Flop turns hit, as Niquet proves first night audiences often got it wrong.
thelimelightmagazine.com.au

Ballett / Tanz

Deutsche Oper: Eine Roboter-Vision in kühler, sinnlicher Schönheit getanzt
Das Stück „Zeroth Law – Das nullte Gesetz“ in der Tischlerei der Deutschen Oper widmet sich dem Thema der Künstlichen Intelligenz.
BerlinerMorgenpost.de

Review: FALL FOR DANCE at New York City Center Thrills-Now Through October 8th
TheBroadwayworld.com

Jamiel Devernay-Laurence’s Ballet Nights: Autumn Season 2023 puts London E14 on the dance map
seenandheard.international.com

Sprechtheater

Offen gefragt
Michael Niavarani: »Summa summarum wird es gut ausgehen«
Schlechte Schulnoten hat Michael Niavarani immer mit größter Gelassenheit hingenommen. Die wirklich interessanten Fragen konnte ihm dort ohnehin niemand beantworten. Cool sein wollte der Kabarettist nie, neurotisch hingegen sehr. Er wünscht sich, dass Shakespeare eine Frau war, und ärgert sich über alte, weiße Männer, die alles besser wissen.
DiePresse.com

Salzburg/Landestheater
Zu Haus sind wir daheim…
Salzburger Landestheater / / Kammerspiele / Jelinek
DrehpunktKultur.at

Medien

Debatte um Böhmermanns Gehalt: So viel soll der ZDF-Moderator verdienen
Die ‚Welt am Sonntag‘ berichtet über Details aus der Vereinbarung, die das ZDF mit Jan Böhmermann getroffen hat. Daraus geht auch sein vermeintliches Honorar hervor. Böhmermann dementiert die Spekulationen….Demnach soll der Moderator in diesem Jahr 651.000 Euro plus Mehrwertsteuer vom ZDF erhalten. In den kommenden Jahren soll Böhmermanns Honorar für die Moderation der Sendung ‚ZDF Magazin Royale‘ sogar noch steigen, und zwar um jeweils 31.000 Euro. Sodass der 42-jährige Satiriker 2025 einen Betrag von 713.000 Euro (ohne Mehrwertsteuer) kassieren würde.
Kurier.at

Austellungen/ Kunst

Industrieller, Kunstsammler, Museumsgründer: Herbert Liaunig 78-jährig gestorben
Gründer des Südkärntner Museum Liaunig verstarb nach langer, schwerer Krankheit. Der Kunstmäzen, der Unternehmen wie Jenbacher, Lenzing, das Funderwerk oder Wild wieder auf Kurs brachte und sich in Kärnten niedergelassen hat, starb am Samstag nach langer schwerer Krankheit 78-jährig, wie das Museum Liaunig gegenüber der APA bestätigte.
Kurier.at

Wirtschaft

Österreich
Gastro, Handel und Bau droht eine Pleitewelle
Heuer sind schon etliche bekannte Unternehmen in die Insolvenz geschlittert: Die Möbelhandelskette Kika/Leiner, der Autozubehörhändler Forstinger, die Sport2000-Einkaufsgenossenschaft Zentrasport, der Modehändler Tally Weijl Austria und der Anhängerhersteller Pongratz. Zwar sprechen Experten für derzeit noch nicht von einer Insolvenzwelle, doch bis Jahresende sollen die Firmenpleiten weiter steigen. „Wir gehen von einem Plus von zehn Prozent im Vergleich zum vorigen Jahr aus“, sagt Karlheinz Götze vom Gläubigerschutzverband KSV1870. „
Kurier.at

——–

Unter’m Strich

USA
Kongress wendet Shutdown ab – Ukraine große Verliererin
Der US-Kongress hat im letzten Moment den befürchteten Stillstand der Regierungsgeschäfte verhindert – den Preis für die Einigung zahlt allerdings die Ukraine. Der am Samstagabend (Ortszeit) verabschiedete Übergangshaushalt enthält keine weitere Unterstützung für Kiew. Nur wenige Stunden vor Ablauf der Frist stimmte der Senat nach dem Repräsentantenhaus mit überparteilicher Mehrheit für den Gesetzesentwurf und wendete damit einen sogenannten Shutdown ab. Der Haushalt gewährt allerdings nur einen kurzen Aufschub bis Mitte November – der Streit um einen neuen Bundeshaushalt zwischen den Demokraten und den Republikanern ist damit nur verschoben.
Heute.at

Ein Blick ins Unterbewusstsein
Intuition: Deshalb sollten vor allem Frauen auf ihr Bauchgefühl vertrauen
Manchmal weiß man einfach, was die richtige Entscheidung ist, ohne genau zu wissen, warum. Doch in einer von Logik getriebenen Welt wird genau dieses Bauchgefühl oft belächelt. Wir erklären, was es mit der Intuition auf sich hat, warum sie ernster genommen werden sollte – und warum vor allem Frauen mehr auf sie vertrauen sollten
glamour.de

Djokovic steht nach Kosovo-Post heftig in der Kritik
Tennisprofi Novak Djokovic sorgt für einen umstrittenen Kosovo-Posting für harsche Kritik. Der Druck auf einen Sponsor wurde erhöht.
Heute at

DIE SONNTAG-PRESSE (1. OKTOBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (1. OKTOBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Paris
Operntriumph: Der Platz für Helden ist die Leichenhalle

Die Pariser Oper zeigt Wagners „Lohengrin“ in der Inszenierung von Kirill Serebrennikow und mit Piotr Beczala in der Titelrolle.
Kurier.at

Nürnberg
Vorbericht – „Mathis der Maler“ in Nürnberg: Hindemith zum Saisonauftakt
Am Staatstheater Nürnberg hat sich Staatsintendant und Regisseur Jens-Daniel Herzog zum Auftakt der neuen Saison eine inzwischen selten auf den Spielplänen zu findende Künstleroper ausgesucht: Paul Hindemiths „Mathis der Maler“. Damit will das Haus zum Beginn der Spielzeit mit der Frage: ‚Was kann dringlicher und wichtiger sein als die Stellung der Kunst in unserer Gesellschaft?‘ ein Statement setzen. Premiere ist Sonntagabend und BR-KLASSIK überträgt live.
BR-Klassik.de

Wien/ Staatsoper
Eine große stimme füllte das Haus am Ring
Alles in allem: ein großer Abend mit einer großartigen Sängerin und einem hervorragenden Begleiter am Klavier. Nur ein Wunsch blieb offen: Lise Davidsen einmal als Elisabeth, als Desdemona, als Marschallin, als Leonora oder als Leonore auf der Bühne unserer Staatsoper zu hören und zu sehen!
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Wien/Kammeroper
Wenn Teenager sterben – und jeder will dabei gewesen sein Bezahlartikel
„Denis & Katya“ im MusikTheater an der Wien: Kühles Psychogramm einer Whatsapp-Gesellschaft. Nach Gaetano Donizettis „Les Martyrs“ im Museumsquartier ist nun auch die Kammeroper für das MusikTheater an der Wien in die neue Saison gestartet. Mit einer Art Romeo-und-Julia-Geschichte, die sich im echten Leben abgespielt hat und bis heute vor allem viele Social-Media-Fans beschäftigt.
Kurier.at

Statt Kino: Heinrich-Schütz-Festival in Weißenfels
Ein Kurzportrait des Altus Matthias Rexroth anlässlich des Benefiz-Eröffnungs-Konzertes beim Heinrich Schütz Musikfest 2023 am 6. Oktober 2023 in Weißenfels/Sachsen-Anhalt.
feuilletonscout.schuetzfestival

Fantasia“ – Neues Album von Igor Levit:  Höhentraining
Wieder mal ein ziemlicher Brocken: Auf seinem neuen Album „Fantasia“ durchsteigt Igor Levit den pianistischen Himalaya, dessen vier Gipfel in diesem Fall Bach, Liszt, Busoni und Berg heißen. Das ist manchmal anstrengend, oft aufregend und gewährt vor allem atemberaubende Aussichten.
BR-Klasssik.de

Linz
Welten Schrecken
Samiel tritt beim Schlussapplaus zu Webers „Freischütz“ als Letzter auf die Bühne – er spielt als Strippenzieher die Hauptrolle.
NiederösterreichischeNachrichten.com

Berlin
Das Berliner Karussell dreht sich: Neue Ära Thielemann
Eine Aufregende Ära für die Staatsoper unter den Linden mit Generalmusikdirektor Thielemann steht bevor. Ein Gastkommentar von Ioan Holender.
Kurier.at

„Il Trittico“ an der Deutschen Oper
Aus der Hölle in den Himmel
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/aus-der-hoelle-in-den-himmel-2

München
Vorhang auf an der Bayerischen Staatsoper:  Serge Dorny über die neue Saison
Bei der jährlichen Kritikerumfrage der Zeitschrift OPERNWELT hat die Bayerische Staatsoper gerade wieder glänzend abgeschnitten: So wurde das Bayerische Staatsorchester zum neunten Mal in Folge zum „Orchester des Jahres“ gewählt; Dmitri Tcherniakov ist „Regisseur des Jahres“, seine Münchner Inszenierung von Prokofjews Krieg und Frieden ist „Aufführung des Jahres“ und Ensemblemitglied Konstantin Krimmel wurde zum „Nachwuchssänger des Jahres“ gekürt. Was alles in der neuen Saison zu erwarten ist, verrät Staatsintendant Serge Dorny im Gespräch mit BR-KLASSIK.
BR-Klassik.de

Füssen
Füssener Festspielhaus: „Brauchen die Unterstützung
Die Freunde des Festspielhauses Neuschwanstein ziehen bei ihrer Jahresversammlung eine positive Bilanz. Die Mitgliederzahl ist gestiegen, die Finanzen stimmen.
MuenchnerMerkur.de

Frankfurt
„Ich möchte Anwalt meiner Generation sein“ (Bezahlartikel)
Thomas Guggeis will die Oper Frankfurt auf dem europäischen Spitzenrang halten, den sie sich mit ihrem Intendanten Bernd Loebe gesichert hat. Das bedeutet harte Arbeit – in Kunst und Politik.
FrankfurterAllgemeine.net

Brandenburg
Coup de Théâtre in Brandenburg an der Havel mit Mozarts Zauberflöte
NeueMusikzeitung/nmz.de

Tonträger
Orchestre de l’Opera Royal Giovanni Battista Pergolesi: La Servante Maitresse (Podcast)
rbb.online.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Paris
Insula’s phenomenal evening of Beethoven performed at the highest possible level in Paris
seenandheard.international.com

London
The week in classical: Picture a day like this; Peter Grimes; Carol Williams: Mad Rush – review
TheGuardian.com.music

Fairy style for the Fairest Isle: King Arthur at Temple Church
bachtrack.com.de

New York
Back-to-Back Verdi Evenings Showcase the Met Opera Chorus
The company’s opening week included performances of “Nabucco” and the Requiem.
TheNewYork.Times.com

“Nabucco” returns to Met, vocal thrills and spectacle intact
NewYork.classical.review

Superb singing enlivens static production: Nabucco revived at the Met
bachtrack.com.de

Tremens factus sum ego
One got a sense that the Met and the maestro directed most of the rehearsal and preparation toward the opening night premiere of the Heggie opus
https://parterre.com/2023/09/29/tremens-factus-sum-ego/

Q & A: Daniele Callegari on His Conducting Career & Approach to Verdi’s ‘Nabucco’
operawire.com

Chicago
CSO-commissioned work by Philip Glass a triumph for composer, maestro and orchestra
Riccardo Muti and the Chicago Symphony Orchestra soared on the wings of the world premiere of Glass’ “The Triumph of the Octagon.”
chicago-suntimes.com

Ohne Ziel, ohne Rast
Lyric Opera of Chicago opened its new season on Saturday night with a new-to-Chicago production of Wagner’s first masterpiece The Flying Dutchman.
https://parterre.com/2023/09/30/ohne-ziel-ohne-rast/

Washington
Usual suspects avoided in Noseda’s Rachmaninoff program with NSO
washington.review.com

Philadelphia
Philadelphia Orchestra season opens amid tense contract negotiation
bachtrack.com.de

Ballet / Dance

Birmingham Royal Ballet: Black Sabbath – The Ballet A hit or a miss?
bachtrack,com.de

Sprechtheater

Tausendsassa Philipp Hochmair, der Raver für die Hochkultur
Der Schauspieler lebt für seine künstlerische Selbstverwirklichung. Zum 50. Geburtstag schenkt er sich den „Hagestolz“ von Adalbert Stifter. Wer ist der Mann?
DerStandard.at.story

Stifter entstaubt. Philipp Hochmair: Was schenkt man sich zum 50er?
Schauspielstar Philipp Hochmair ist Meister der selbstentäußernden Solo-Performance. Mit Adalbert Stifters Novelle „Der Hagestolz“ zeigt er jetzt neue Facetten. Am 1. und 2. Oktober gastieren er und die Band „Die Elektrohand Gottes“ damit im Wiener Musikverein – samt Signierstunde der „Hagestolz“-CD. Die Krone traf ihn kurz vor seinem 50. Geburtstag zum Interview.
KronenZeitung.at

Medien/TV

„Kratky muss raus“ – neuer Ö3-Chef lässt aufhorchen
Der neue Ö3-Chef Michael Pauser kündigt einige Neuerungen an. „Wecker“-Star Robert Kratky wird künftig neue Wege beschreiten …
Heute.at

——

Unter’m Strich

Kaum noch Armenier in Bergkarabach
Die Massenflucht der armenischen Bewohnerinnen und Bewohner von Bergkarabach hält unvermindert an: Wie die russische Nachrichtenagentur Interfax gestern Abend berichtete, kamen laut armenischer Regierung zuletzt 99.000 Menschen aus der Kaukasus-Region in Armenien an. Nach den jüngsten Angaben der Regierung in Eriwan verließen inzwischen mehr als 80 Prozent der 120.000 armenischen Bewohner von Bergkarabach die Region.
https://orf.at/stories/3332999/

Die Flüchtlingsfrage auf Servus TV: „Um australische Gewässer herum ertrinkt niemand mehr“
Eine Migrationsexpertin, die für und nicht gegen Pushbacks argumentierte, Heinz-Christian Strache und eine Diskussion am Punkt: durchaus spannend, der „Talk im Hangar“.
Die Presse.com

25 Jahre Google: Fünf Alternativen zur meistgenutzten Suchmaschine
Google ist wohl DIE Internet-Suchmaschine. Der Dienst ist so erfolgreich, dass sich sogar das Verb „googeln“ für das Durchsuchen des weltweiten Netzes durchsetzte. Doch vergessen wird dabei immer wieder, dass es Alternativen gibt zum Such-Giganten.
Der Volksfreund.de

Österreich
Kritik reißt nicht ab: Grüne Abgeordnete zu Kanzler: „Voller Verachtung“
Die Äußerungen Nehammers seien „an Zynismus nicht zu überbieten“, der Kanzler habe „voller Verachtung und Realitätsferne“ über von Armut gefährdete Familien geredet, sagte die Tiroler Nationalratsabgeordnete Barbara Neßler im Rahmen einer grünen Bezirksversammlung in Innsbruck.
Kronen Zeitung

„Niemand ist sicher“: Pariser Bettwanzen beschäftigen Regierung
Juckende Bisse nach der Metro-Fahrt oder dem Kinobesuch: Die französische Hauptstadt Paris meldet einen über viele Bezirke verbreiteten, starken Anstieg an Bettwanzen. „Niemand ist sicher“, heißt es aus dem Rathaus. Unzählige Videos und Fotos der kleinen Blutsauger verbreiten sich aktuell in den sozialen Netzwerken – die Regierung versprach nun Maßnahmen zur „Beruhigung und zum Schutz“ der Öffentlichkeit.
https://orf.at/stories/3333046/