DIE SAMSTAG-PRESSE (28. DEZEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (28. DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Kultur braucht mehr als 375 Millionen Euro für Bauprojekte
Beschlossene Sanierungs- und Ausbauprojekte von Bundesmuseen belasten das Kulturbudget über Jahre wie auch die Großbaustelle rund um die Salzburger Festspiele
DerStandard.at.story

Wien/ Volksoper
„My Fair Lady“: Geschichten erzählen, statt das Publikum erziehen!
Premiere für das Erfolgsmusical „My Fair Lady“ an der Wiener Volksoper. Wir baten die beiden Hauptdarsteller Burgtheater-Star Markus Meyer, der Professor Higgins spielt, und „Eliza Doolittle“ Josefstadt-Schauspielerin Paula Nocker zum „Krone“-Interview.
https://www.krone.at/3636844

Nocker und Meyer über „My Fair Lady“: „Am Theater sind Kränkungen viel stärker“ (Bezahlartikel)
„An der Volksoper wird heute das Hitmusical wiederaufgenommen – und sanft hinterfragt. Die Hauptdarsteller Markus Meyer und Paula Nocker über Sprache, Klasse, Macht und Musiktheater,
Kurier.at

Karl Markovics: Kommissar Rex war wichtiger als der Oscar (Bezahlartikel)
Lange hat Karl Markovics die Theaterbühne gemieden. Für My Fair Lady (Volksoper) kommt er zurück. Ein Gespräch über Musicals, Rex und Kate Winslet.
https://freizeit.at/zeitgeist/karl-markovics-volksoper-my-fair-lady-kommissar-rex-oscar/402988900

Erl/Tirol
Festspiele Erl feiern umjubelte und bunte „La Bohème“ Premiere
In der Rolle des tragischen Liebespaars Mimì und Rodolfo fanden sich in Erl die italienische Sopranistin Sara Cortolezzis und der chinesische Shootingstar Long Long. Das gesamte Ensemble zeigte sich stimmlich sicher und brillierte auch schauspielerisch, eingebettet in ein außergewöhnliches Bühnenbild, das die Besucherinnen und Besucher in seinen Bann zog.
Meinbezirk.at.erl

Linz/Musiktheater
LINZ (Musiktheater, Blackbox): Hans Gál, Die heilige Ente (Kurzfassung für Kammerorchester von Rainer Schottstädt)
Groß war meine Freude, dass in Linz Hans Gáls „Heilige Ente“ gespielt wird, ebenso groß aber auch die Enttäuschung, dass nicht die „richtige“ Oper zur Aufführung gelangt, sondern die stark gekürzte Bearbeitung für Kammerorchester von Rainer Schottstädt, in welcher die abendfüllende Spielzeit auf etwa 60 Minuten gekürzt ist (wobei die eingefügten Dialoge schon eingerechnet sind). Naja, das alles dämpfte die Vorfreude. Aber weil es sich bei der 1923 uraufgeführten „Heiligen Ente“ um eine absolute Rarität handelt, denn dass die Nationalsozialisten das zur Entstehungszeit höchst erfolgreiche Werk verschwinden ließen, wirkt bis heute nach (die erste vollwertige Aufführung seit dem Zweiten Weltkrieg fand erst im Jahre 2020 statt!!!), wollte ich mir das dann doch nicht entgehen lassen.
forumconbrio.com

Hamburg/Staatsoper
Staatsoper Hamburg: Diesem Tamino jauchzt und juchzt der Saal geradezu zu
Mitten im Weihnachtsmarkt, in der tiefen Dunkelheit und Winterbeginn, des kürzesten Tages des Jahres, am hellerleuchteten Hamburger Rathaus vorbei, auf dem Weg in die Oper, der „Zauberflöte“ entgegen, durch Hunderte unbesorgte Glühweiner, höre ich im Vorbeieilen einen dieser jungen Elbprinzen – derer von echtem Schrot und Korn – sagen, über seine dampfende Tasse hinweg, „Überleg ma, da fährt jetzt einer in uns rein? Das GEET GAAA NICH!“ -„ Wie recht Du hast mein Junge“, rufe ich da noch, und mir wird klar: Das Land ist, an diesem 21. Dezember 24, im Schockzustand.
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Klassik-CD
Brahms mit Levit, das ist kein Wunschkonzert Bezahlartikel
Igor Levit und Christian Thielemann loten mit den Wiener Philharmonikern in die Tiefen der Klaviermusik von Johannes Brahms.
Die Presse.com

Interview
Tomasz Konieczny: „Es kommt ein Mistkerl aus Wotan heraus“ – Teil II
 Jolanta Łada-Zielke im Gespräch mit dem Bassbariton Tomasz Konieczny – diesmal über die Rolle seines Lebens.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistet.de

Wien/ Staatsoper
Offenbach an der Staatsoper: Zu wenig Glanz und Charme für den „Hoffmann“
Offenbachs „Les Contes d’Hoffmann“, wieder an der Staatsoper: etliche Rollendebüts, einige Enttäuschungen.
Die Presse.com

CD-Besprechung
Die komplette Einspielung der Lieder Erich Wolffs schreitet voran
as verdienstvolle Projekt, den fast vergessenen Komponisten Erich Wolff durch eine komplette Einspielung seiner zahlreichen Lieder zu würdigen, hat mit dieser dritten CD einen neuen Höhepunkt erreicht. Einziger Solist ist diesmal der Bariton Hans Christoph Begemann, der neben hervorragender Textverständlichkeit mit seinem geschmeidigen Bariton auch beispielhaft den Sinngehalt der anspruchsvollen literarischen Texte vermitteln kann.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
Ein zweites Neujahrskonzert mit Philharmonikerinnen
Cathrin Chytil, Leiterin des Ehrbar-Saals, lud Musikerinnen der Philharmoniker ein, einige Werke von Komponistinnen zu spielen. So entstand La Philharmonica
DerStandard.at.story

Leipzig
Klassikfestival der Musikstadt Leipzig 2026 ist Albert Lortzing gewidmet
https://www.presseportal.de/pm/70361/5938812

Links zu englischsprachigen Artikeln

Budapest
Composer György Kurtág Receives Public Media’s Top Honor for 2024
https://hungarytoday.hu/composer-gyorgy-kurtag-receives-public-medias-top-honor-for-2024/

Paris
Quand sur la plage
William Christie turned 80 on December 19 this year. He chose, as his birthday present, to conduct Rameau’s Les Fêtes d’Hébé in a new staging by Robert Carsen, at the Opéra Comique, Christie’s thirteenth production there since the famous Atys of 1987.
https://parterre.com/2024/12/24/quand-sur-la-plage/

Versailles
Opéra Royal de Versailles 2024 Review: L’uomo Femina
Agnès Jaoui’s Provocative Production Embraces Unique Perspective in Galuppi & Chiari’s Opera
https://operawire.com/opera-royal-de-versailles-2024-review-luomo-femina/

London
Royal Opera House 2024-25 Review: La Bohème
Olga Kulchynska, Pene Pati, Mikhail Timoshenko, Amina Edris, & Jolyon Loy Lead the Cast of Puccini’s Beloved Masterpiece
https://operawire.com/royal-opera-house-2024-25-review-la-boheme/

He changed opera in every corner of the country (Podcast)
Norman Lebrecht in conversation with opera and theatre director Sir David Pountney.
https://www.bbc.co.uk/sounds/play/m00262ff

Best of 2024: Opera
Comedy takes gold over a year rich in standout performance
https://theartsdesk.com/opera/best-2024-opera

Devils, drunks and divas:
Tristram Kenton’s opera pictures of the year Our photographer selects his favourite images of the opera productions he has shot in 2024; from Rossini in a deli to an athletic rake
TheGuardian.com.music

Sydney
Australia on stage: the best theatre, musicals, dance and opera of 2024
TheGuardian.com.stage

The Annual OperaChaser Awards Announced for 2024
https://artsreview.com.au/the-annual-operachaser-awards-2024/

Bücher

Biografie zu 100 Jahre Stuttgarter Philharmoniker – Der Dirigent Emil Kahn (Podcast)
swr.de.kultur

Film

Die leisen und die großen Töne“: Berührender Film feiert die Kraft der Musik
In seinem jüngsten Drama „Die leisen und die großen Töne“ bewegt sich Emmanuel Courcol zwischen den Welten der klassischen Musik und der von Amateur-Blaskapellen. Der Film startet am 27. Dezember in den Kinos.
Podcast(5,30 Min.)  von Kirsten Liese
swr,de.kultur.podcast

Politik

„Asma liegt im Sterben“: Assads Ehefrau an Leukämie erkrankt
Erst vor wenigen Wochen flüchtete Baschar al-Assads Frau Asma zusammen mit ihrer Familie von Syrien nach Moskau, wo ihnen Wladimir Putin Asyl gewährte. Nachdem es zuletzt Berichte über eine mögliche Scheidung der Assads gab, ist Asma al-Assad nun offenbar an Leukämie erkrankt.
oe24.at

———————-

Unter’m Strich

Wien
Schnee adé! Immer weniger weiße Pracht in Wien
Aufgrund der immer höheren Temperaturen im Winter sieht man Wien nun immer seltener verschneit. In den kommenden Jahren soll sich das noch verstärken.
Heute.at