DIE SAMSTAG-PRESSE (4. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (4. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Neujahrskonzert 2026: Wer ist Yannick Nézet-Séguin?
Die Philharmoniker wählten einen hierzulande wenig bekannten Dirigenten für ihr nächstes Neujahrskonzert: Der 49-jährige Frankokanadier Yannick Nézet-Séguin ist Chefdirigent der Met. Selbst Klassik-Aficionados haben ihn nicht oft, wenn überhaupt je live am Pult erlebt. Und sie assoziieren ihn jedenfalls nicht mit den Wiener Philharmonikern. An der Staatsoper hat Nézet-Séguin jeweils zum Saisonstart 2014 und 2016 Wagner dirigiert (den „Fliegenden Holländer“ und „Lohengrin“). Er stand auch schon des Öfteren bei Konzerten am Pult des Orchesters. Wie so oft fungierte die Mozartwoche in Salzburg als Katalysator: 2010 kam es zur Erstbegegnung. In der Folge musizierten die Philharmoniker mit dem 1975 in Montreal geborenen Kanadier kaum je vor ihrem Wiener Stammpublikum, aber international auf Reisen und bei den Salzburger Festspielen.
DiePresse.com

Wien/Konzerthaus
Marie Jacquot kredenzt Beethovens Meisterwerk mit Schwung und Esprit
Marie Jacquot, die die Wiener Symphoniker dirigierend durch den Abend führte, verlieh dem zweihundertjährigen Werk eine Frische und Spontanität, die das Publikum die gesamte Aufführungsdauer hindurch fesselte. Beethovens „Neunte“. Wiener Symphoniker, Wiener Singakademie, Simone Schneider, Sopran, Ekaterina Gubanova, Mezzosopran, Benjamin Bruns, Tenor, Mika Kares, Bass
Von Kathrin Schumann
Klassik-begeistert.de

Wien
„Ariadne auf Naxos“, die seltsamste aller Opern
Eigentlich sollte demnächst Anna Netrebko als Richard Strauss’ Ariadne an der Staatsoper debütierten. Die Diva hat abgesagt. Aber wir begeben uns trotzdem auf die Spuren dieser Oper, die eigentlich ein Amalgam aus einer Molière-Komödie und einer klassischen Oper darstellt: Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss waren 1912 nicht erfolgreich mit diesem kühnen Konzept. 1916 kam in Wien eine Neufassung zur Uraufführung. Die kennt man gut. Wir begeben uns auf Spurensuche nach der Wiener Aufführungstradition und den erstaunlichen Entdeckungen, die man in der Urfassung des Werks machen kann.
Die Presse.com

Hamburg
Ist Mozarts Zauberflöte ohne Schikaneders Libretto noch eine Zauberflöte?
Jette Steckels Inszenierung verfolgt die Grundidee, alles wegzulassen, was sie nicht in ihr übergestülptes Konzept einbinden kann. Früher wäre eine solche Zauberflötenaufführung wohl nicht goutiert worden. Eine eigentlich leichte Märchenhandlung mit Brüchen, wie sie von Kindern fraglos hingenommen und von Erwachsenen kritisch hinterfragt wird, wurde von Jette Steckel fast bis zur Unkenntlichkeit überkleistert. Insoweit hatte ich diesmal Verständnis für eine vor uns sitzenden Mutter, die ihrem Sohn ständig den zum Libretto konträren Handlungsverlauf erläuterte. Und die Bühne blieb, abgesehen von zahlreichen herabhängenden LED-Leuchtfäden, zumeist dunkel.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Wien
Die Philharmoniker und das Dirigentinnenproblem beim Neujahrskonzert
DeStandard.at.story

Ofczarek zu Nigl: „Ich hoff’, ich versteh’ mich überhaupt mit dir!“ (Bezahlartikel)
Der Schauspieler Nicholas Ofczarek und der Opernsänger Georg Nigl sind am 8. Jänner an der Wiener Staatsoper mit Texten von Karl Kraus sowie mit Liedern von Mahler und Eisler zu erleben.
DiePresse.com

Duisburg
Opernwettbewerb in Duisburg: Im Gedenken an Giacomo Puccini
Duisburg · Die Marienkirche in Duisburg wird zur Bühne für aufstrebende Gesangstalente aus aller Welt. Der Giacomo-Puccini-Opernwettbewerb möchte faszinierende Interpretationen, hochkarätige Coaches und unvergessliche Musik vereinen. Was geplant ist.
Rp-online.de

Dresden
Mozarts Kleine Nachtmusik, Galakonzert im Dresdner Zwinger, Dresden
Montag, 29. Dezember 2025, 17:00 Uhr
regioactive.de

Zum 200. Geburtstag: Johann Strauss Superstar (Bezahlartikel)
Mit einem innovativen Festjahr und zwei ebenso berührenden wie informativen Ausstellungen feiert Wien den 200. Geburtstag des Walzerkönigs Johann Strauss Junior.
FrankfurterAllgemeine.net

Erl
Der Startenor Jonas Kaufmann wechselt von der Bühne ins Büro (Bezahlartikel)
Er soll Erl zu neuer Strahlkraft verhelfen
NeueZürcherZeitung.ch

Berlin
Christian Thielemann verletzt sich auf offener Bühne, blutet
Beim Silvesterkonzert in der Staatsoper Unter den Linden zog sich der Stardirigent eine Schnittwunde zu. Eine Besucherin und eine Musikerin kamen zu Hilfe.
BerlinerZeitung.de

Neujahrskonzert mit Christian Thielemann: Tausend Takte Tingeltangel (Bezahlartikel)
An der Staatsoper Unter den Linden wird der Jahreswechsel diesmal mit Operetten- und Tonfilmschlagern aus den 1920 und 1930er Jahren gefeiert. Das funktioniert nur teilweise.
Tagesspiegel.de.Kultur

Neujahrskonzert: Potsdams schwungvoller Jahresstart im Nikolaisaal (Bezahlartikel)
Zupackend und mit einem Spritzerl Wehmut: Das Brandenburgische Staatsorchester und Sopranistin Julia Araújo begrüßten 2025 mit Rossini und Johann Strauß.
Tagesspiegel.de

Leipzig
Zum Jahreswechsel in Leipzig: Beethovens 9. Symphonie
https://opernmagazin.de/zum-jahreswechsel-in-leipzig-beethovens-9-symphonie/

Bonn
„Nessun Dorma!“ – Italienische Operngala zum Jahreswechsel 2024/25 in der Oper Bonn
Opernmagazin.de

Magdeburg
„Es war eine Kette von Glücksfällen“
Die schottische Sopranistin Rosha Fitzhowle singt in ihrer dritten Magdeburger Spielzeit gleich zwei riesige Rollen des italienischen Repertoires.
https://www.concerti.de/interviews/rosha-fitzhowle-2024/

Links zu englischsprachigen Artikeln

New York
The Met’s Aida opens to bad omens
A  tenor who was audibly below par, an extra who fell into an archaeological dig and a production that failed to justify its investment…. all went wrong at the New Year’s opening of Verdi’s Aida.David Wright in NY Classical Review:
slippedisc.com

London
Family affairs: Catharine Woodward on singing Brünnhilde in Regents Opera’s Ring
bachtrack.com.de

New York
‘Aida’ Review: Glum Grandeur at the Metropolitan Opera
Starring Angel Blue and Piotr Beczała, Michael Mayer’s new staging of Verdi’s Egyptian classic favors monumentality at nearly every turn, but it struggles to come to fiery dramatic or musical life.
wsj.com.arts.culture

At the Met, a troubled new ‘Aida’ struggles to rediscover itself (Subscription required)
Soprano Angel Blue and tenor Piotr Beczala lead the first new “Aida” to reach the Metropolitan Opera stage in 40 years.
washington.Post.entertainment

Sydney
Cendrillon (Opera Australia & Sydney Festival)
Joy and wonder among the fun and laughter in Opera Australia’s fairytale 2025 season opener.
https://limelight-arts.com.au/reviews/cendrillon-opera-australia-sydney-festival/

Feuilleton
Online classical concerts & events to enjoy this month (January 2025)
Peter Quantrill explores a range of documentaries and concerts from Sir Antonio Pappano, Daniel Harding and Klaus Mäkelä
gramophone.co.uk

Víkingur Ólafsson: the billion-stream interview
The pianist on reaching a billion streams, and John Adams’s new concerto
https://www.gramophone.co.uk/features/article/vikingur-olafsson-the-billion-stream-interview

Recordings
Brilliant Classics Releases New Female Composers Box Set
The Dutch record label has released a 25-disc box set featuring female composers from the past to the present
https://theviolinchannel.com/brilliant-classics-releases-new-collection-female-composers/

Bill & Friends (William Christie, Justin Taylor, Myriam Rignol, Théotime Langlois de Swarte)
Perfectly programmed French festivities in honour of legend William Christie.
limelight.arts.com.au

Ballett / Tanz

Zum 75. von William Forsythe – Der mit dem Tanz spielt
FrankfurterRundschau.de

Mode

Bekannte Modedesignerin im Alter von 93 Jahren gestorben
Die für ihre Strickwarenfirma bekannte Rosita Missoni machte farbenfrohe Zickzackmuster aus Wolle zur Mode. Die italienische Modeschöpferin Rosita Missoni ist am Donnerstag im Alter von 93 Jahren gestorben. Die für ihre Strickwarenfirma bekannte Designerin machte farbenfrohe Zickzackmuster aus Wolle zur Mode.
Kurier.at

Politik

Österreich
Koalition geplatzt
FPÖ zählt Nehammer an, Doskozil nicht unglücklich. Nachdem die NEOS am Freitagvormittag überraschend erklärt hatten, aus den Regierungsverhandlungen zwischen Schwarz, Rot und Pink auszutreten, steht für die FPÖ der Schuldige für das Fiasko fest. „Es ist Zeit für Ihren Rücktritt, Herr (Anm.: Bundeskanzler Karl) Nehammer!“, erklärte FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz. Im Burgenland zeigte man sich hingegen „nicht unglücklich“ über das Aus der Gespräche.
https://www.krone.at/3642612

NEOS steigt aus Koalitionsverhandlungen aus
NEOS hat am Freitag in einer überraschend angesetzten Pressekonferenz das Ende der Koalitionsgespräche mit ÖVP und SPÖ verkündet. In einer ausführlichen Rede begründete Parteichefin Beate Meinl-Reisinger den Schritt mit mangelndem Reformwillen bei den Verhandlungspartnern ÖVP und SPÖ. Es seien „keine relevanten Fortschritte, sondern viel mehr Rückschritte“ in den Gesprächen erzielt worden.
https://orf.at/stories/3380630/

SPÖ empört: „Neos sollen nie mehr das Wort Verantwortung in den Mund nehmen“
Laut SPÖ hätten ÖVP und Neos massive Einschnitte bei Beamten und Pensionisten vorgehabt und die Reichen schonen wollen.
Kurier.at

Kurz-Comeback mit eigener Liste?
Plan für Kurz-Comeback wird immer konkreter. ÖVP-Länder und Bünde loten bereits Szenarien für Rückkehr aus. Aber Kurz-Umfeld liebäugelt bei Neuwahl mit eigener Liste.
oe24.at

Ampel-Eskalation – SPÖ und NEOS fetzen sich auf Twitter
Nach dem Ampel-Aus liegen die Nerven in der SPÖ blank. In einem Wut-Posting auf Twitter attackierten sie die NEOS – diese konterten eiskalt.
Heute.at

Dreierbündnis geplatzt: „Ösi-Lindner“: So zerreißt Ausland unsere Politik
Die Verhandlungen für eine Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und NEOS im Bund sind am Freitag geplatzt. Auch im Ausland ruft das Scheitern medial ein großes Echo hervor. Der Schweizer „Blick“ sieht Österreich in einer „Regierungskrise“, für die „NZZ“ ist FPÖ-Chef Herbert Kickl davon der große Profiteur und die „Bild“ vergleicht Beate Meinl-Reisinger mit FDP-Chef Christian Lindner.
https://www.krone.at/3643099

Ohne Parteilogo: SPÖ setzt im Finale voll auf Hans Peter Doskozil
Der Landeshauptmann wird als „Burgenländer wie wir“ präsentiert. Er mache nicht Politik für einzelne Bürger, sondern für alle. Das Ziel der Landes-SPÖ: zumindest 18 Mandate. Ein Logo der SPÖ ist auf der Plakatserie allerdings nicht zu finden.
https://www.krone.at/3641802

——————

Unter’m Strich

Wien
Sekt-Gigant: Nach 182 Jahren: Aus für Wiener Traditionsbetrieb
Paukenschlag in Wien! Die Hauptstadt verliert einen weiteren Traditionsbetrieb. Der beliebte Schlumberger-Sekt wird nicht mehr in Döbling hergestellt. Die Kellerwelten in der Heilgenstädterstraße sind weit über die Landesgrenzen bekannt. Die Produktion zieht Schlumberger aber bis 2025 komplett aus Wien ab. Während das Besucherzentrum erhalten bleiben soll, wird an einem modernen Produktionsstandort im Burgenland gearbeitet. Der beliebte Sprudel wird künftig in Müllendorf hergestellt. Nach 182 Jahren wird der Sekt also nicht mehr in Wien hergestellt. Die berühmten Gewölbe in Heilgenstadt sind sogar über 300 Jahre alt.
Oe24.at