DIE SAMSTAG-PRESSE (22. JULI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (22. Juli 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Klima-Störaktion bei „Jedermann“-Premiere in Salzburg
Mit seiner bereits dritten Neuinszenierung des Traditionsstücks „Jedermann“ setzt Regisseur Michael Sturminger auf apokalyptische Düsternis in einer von Klimawandel und Kapitalismus zersetzten Welt. Daher war es zunächst nicht ganz klar, ob die Störaktion zu Beginn des Fests, zu der sich die „Letzte Generation“ nach der Premiere am Freitagabend auf Twitter bekannte, nicht vielleicht zur Inszenierung gehörte, die wetterbedingt vom Domplatz ins Festspielhaus verschoben wurde.
Schließlich hatte der zweistündige Abend bereits mit einer – inszenierten – Störaktion begonnen, in der Aktivisten mit Warnwesten auf die Bühne stürmten und die Fassade von Jedermanns Villa mit oranger Farbe besprühten. Etwa zur Hälfte des Stücks meldeten sich dann im Saal verteilte Aktivistinnen und Aktivisten mit Rufen wie „Wir alle sind die Letzte Generation!“ zu Wort, bevor sie aus dem Saal eskortiert wurden und das Geschehen auf der Bühne nahtlos weiterging.
APA.at

Nachtkritik zu „Jedermann“: Endzeitstimmung auf der Bühne, Protest im Publikum Bezahlartikel
In seiner dritten Inszenierung des „Jedermann“ wollte Michael Sturminger zu viel auf einmal. Übrig bleibt am Ende wenig. Dramaturgisch auf den Punkt war dabei eine Störaktion von den Klimaaktivisten der „Letzten Generation“.
SalzburgerNachrichten.at

Salzburg
Bei der Ouverture spirituelle erklingen Tod und Jenseits
Beim Start der Ouverture spirituelle der Salzburger Festspiele war hohe instrumentale und vokale Qualität zu erleben
DerStandard.at.story

Bregenz/Festspiele
Seebühne Bregenz fasziniert erneut mit einer phänomenalen „Butterfly“
Was sich vor den total ausverkauften Zuschauerrängen vor der Bregenzer Seebühne, nämlich in den über 6600 (in dieser Saison neuen und deutlich komfortableren) lindgrünen Sitzplätzen während dieser Premiere zur Wiederaufnahme der gefeierten „Butterfly“ vom letzten Jahr ereignete, sagte irgendwie schon alles über diese geniale Inszenierung des Meisterregisseurs Andreas Homoki – nämlich rein gar nichts. In krassem Gegensatz zu der von mir erst vorgestern besuchten Arena di Verona leuchtete während der rund zweistündigen, pausenlosen Vorstellung nicht ein einziger Handy-Screen auf, es gab kein Tuscheln, kein Hüsteln, Niesen oder Räuspern. Nichts.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Bregenz
Geglücktes Unglück für „Madame Butterfly“
Im zweiten Anlauf hat es für „Madame Butterfly“ in Bregenz geklappt: Bei der Wiederaufnahme, die am Donnerstag Premiere feierte, blieb es trocken – das tragische Ende der Geisha konnte damit auf der Seebühne seine volle Wirkung entfalten. Die weltberühmte Puccini-Oper kam in der Inszenierung von Andreas Homoki (fast) ohne große Effekte aus – vor allem eine Performance stach am ersten Abend hervor.
https://orf.at/stories/3324427/

Premierenfeier der Oper „Madame Butterfly“
Bei den Bregenzer Festspielen hat am Donnerstagabend die Oper „Madame Butterfly“ von Giacomo Puccini auf der Seebühne Premiere gefeiert. Die Wiederaufnahme auf dem Bodensee sorgte beim Publikum für Begeisterung.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3216811/

Puccinis „Madame Butterfly“ betört bei den Bregenzer Festspielen. Bezahlartikel
Die Wetterbedingungen waren bei der Wiederaufnahme wesentlich besser als bei der Premiere im Vorjahr.
Kurier.at

Puccini auf der Seebühne
Andreas Homokis Inszenierung von „Madame Butterfly“ auf der Bregenzer Seebühne beweist auch im zweiten Jahr, dass weniger Show-Effekt und Bombast durchaus mehr Opern-Effekt haben kann. Bei besten Wetterbedingungen überzeugt die diesjährige Premiere des Puccini-Hits unter der gefühlvoll-energischen Stabführung von Enrique Mazzola mit einer herausragenden Barno Ismatullaeva in der Titelrolle.
BR-klassik.de

Puccini im Tränensee: Wiederaufnahme von „Madame Butterfly“ in Bregenz
Andere lassen es auf der Seebühne spektakeln, Regisseur Andreas Homoki und Bühnenbildner Michael Levine setzen bei „Madame Butterfly“ auf Reduktion und Lichtstimmungen. Das funktioniert auch im zweiten Jahr, wie die Wiederaufnahme bei den Bregenzer Festspielen zeigt.
MünchnerMerkur.de

Torre del Lago
Puccini-Opernfestival: Zickenkrieg oder Kulturkampf?
Aufruhr beim berühmten Puccini-Opernfestival in Torre del Lago (Toskana): Nach Streitereien feuerten die Organisatoren den Mailänder Dirigenten Alberto Veronesi (58), der aus Zorn über die umstrittene „Bohème“ des Franzosen Christophe Gayral mit einer Augenbinde dirigierte!
Kronen Zeitung.at

Die Bregenzer Festspiele 2023 eröffnen mit einem brillanten „Ernani“
Kein Stück für zart Besaitete: In dieser Oper des jungen Verdi, basierend wie „Rigoletto“ („Le Roi s’amuse“) auf einem Text des französischen Autors Victor Hugo, geht es um Rache, Macht und Liebe und den „Besitz“ einer begehrenswerten Frau, um die sich nicht weniger als drei Männer zugleich streiten. Pausenlos fließt Blut auf der Bühne, es wird gedroht, gefoltert, geprügelt und gemordet. Eine wahre Blutorgie, geradezu lustvoll exekutiert von einer zügellosen Soldateska, welche ihre überschäumende Kampfeslust in akrobatischen Saltos und Purzelbäumen Luft macht (in Bregenz aus anderen Inszenierungen wohlbekannt: „Stunt-Factory“). Manchmal wird es dem Zuschauer fast zu viel, ob all dem Morden und Blutvergießen.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Bayreuther Festspiele Die Rolle des Schicksals in Wagners „Ring“
Die Zukunft der Götter scheint in Wagners „Ring des Nibelungen“ von Anfang an vorherbestimmt zu sein, die der Menschen jedoch völlig unklar. Das Schicksal spielt eine wichtige Rolle – verkörpert durch drei Nornen. Aber wer oder was genau sind diese mystischen Wesen, die den Lauf der Welt bestimmen und das goldene Seil des Schicksals spinnen?
BR-Klassik.de

Opernfestivals: Schön, aber fad (Bezahlartikel)
Die Programme der Opernfestspiele in Salzburg oder Bayreuth sind vor allem eines: risikoarm. Sollten Festivals eigentlich nicht aufrütteln?
Sueddeutsche Zeitung,at

Pärnu Music Festival: Beim Night Concert überzeugen Zee Zee und Musiker des Estonian Festival Orchestras
Strand oder Konzert? In Pärnu muss man sich nicht entscheiden: Tagsüber lockt das Meer, und nach Sonnenuntergang strömt das bunt gemischte Publikum jeden Alters in den Konzertsaal. Dort erleben sie Zee Zee und Musiker des Estonian Festival Orchestras mit einem spätromantischen Programm.
Von Petra und Dr. Guido Grass
Klassik-begeistert.de

München
Museen, Theater, Konzertsäle – Nicht nur beim Gasteig hakt’s: Münchens Kultur-Baustellen
Der Gasteig ist nicht die erste Kultureinrichtung in München, die teuer saniert werden soll. Ein Rückblick auf Desaster und Erfolgsgeschichten. Die Hamburger Elbphilharmonie kostete mit rund 866 Millionen Euro mehr als das elffache der mit ursprünglich 77 Millionen Euro geplanten Summe.
MuenchnerAbendzeitung.de

Sol Gabetta lässt in Lübeck die Sonne scheinen!
Es gibt sie sicher reichlich, die Vergleiche und Wortspiele, zu denen Sol Gabettas Name inspiriert, aber das Konzert mit dieser Cello-Sonnenkönigin am 18. Juli in Lübeck war tatsächlich ein erneuter strahlender Höhepunkt in der Geschichte des Schleswig-Holstein Musik Festivals.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

DVD-Rezension
„Eugen Onegin“ aus Glyndebourne inszeniert ohne große Verfremdungen und Umdeutungen
Diese Aufführung wurde bereits im Jahr 1994 im Theater von Glyndebourne mitgeschnitten, was die etwas verschwommene Bildqualität erklärt.
Von Dr. Peter Sommeregger
Klassik-begeistert

Salzburg
Salzburger Festspiele: Schatten über der Stadt
profil.at.kultur

Protest-Bühne Salzburg? Festspiele mit politischem Vorspiel
Der Intendant der Salzburger Festspiele hält nichts von „Empörungsritualen“ gegen rechte Politik. Stattdessen setzt er auf ein Festivalprogramm mit Haltung und ungewöhnlichen Besetzungen. Ein Streit über die Rolle von Kunst vor dem Hintergrund konservativ-rechter Politik hat die diesjährigen Salzburger Festspiele eingeläutet. Während 2022 die Frage diskutiert wurde, ob und wie russische Künstler angesichts des Angriffskriegs auf die Ukraine auftreten sollen, standen dieses Mal lokale Machtverhältnisse im Fokus einer Debatte um das renommierte österreichische Festival.
MuenchnerMerkur.de

Max Reinhardt würde heuer 150 Jahre alt – und Salzburg feiert seinen Magneten
Er ist der Ur-Regisseur des „Jedermann“, der am Freitag wieder Premiere feierte. Ein Porträt des Festspiel-Gründers und geheimnisvollen Theatermanns in Stichworten. Vor 80 Jahren starb der Impresario und Theatervisionär verarmt in einem New Yorker Hotelapartment, vor 150 Jahren wurde er geboren. In mehreren Ausstellungen sowie einem Fest rücken die Festspiele ihren Mitbegründer nun ins Zentrum. Wie konnte er sein Theaterimperium aufbauen? Für wen wollte er Theater machen?
DerStandard.at.story

Bregenz/ Festspiele
Toxische Männlichkeit: Verdis Ernani bei den Bregenzer Festspielen
bachtrack.com.de

Kulturstaatssekretärin Mayer: „Wir alle lieben die Seebühne“ (Bezahlartikel)
Andrea Mayer hebt überregionale Bedeutung der Festspiele hervor.
https://www.vol.at/kulturstaatssekretaerin-mayer-wir-alle-lieben-die-seebuehne/8198422

Mauterndorf
Standing Ovations bei Premiere der „Oper Lungau“
meinbezirk.at.lungau

Bayreuth
Bayerns Kunstminister will Reformen bei den Bayreuther Festspielen
Minister Markus Blume (CSU) fordert mehr Mitsprache des Freistaats Bayern. Verlängerung Katharina Wagners ist nicht fix
DerStandard.at.story

München
„Semele“ in München: Wenn der Sex mit dem Gott einfach besser ist
DieWelt.de.Kultur

Torre del Lago
Puccini-Opernfestival: Zickenkrieg oder Kulturkampf?
https://www.krone.at/3065936

Pärnu
Musikfestival Pärnu : „Nach der Ukraine wären wir die Nächsten“
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Semele in Munich
https://operatoday.com/2023/07/semele-in-munich/

Sofia
Sofia’s Götterdämmerung is a remarkable triumph for Plamen Kartaloff and Bulgarian music
seenandheard.international.com

London
La Bohème review – fine performances but Puccini is swamped by busy staging
TheGuardian.com.music

The bohemians go to the movies at Opera Holland Park
operatoday.com.2023.07

Review: PROM 7 – BEETHOVEN’S FIFTH SYMPHONY, Royal Albert Hall
Tadaaki Otaka conducts the BBC National Orchestra of Wales, who also perform pieces by Coleridge-Taylor and Rachmaninov
broadwayworld.com.westend

Prom 7: Urioste, BBC National Orchestra of Wales, Otaka review – old friends, new worlds
Bittersweet Coleridge-Taylor, full-cream Rachmaninov – and a palate-cleansing Fifth
theartsdesk.com.classical

Seguidillas and habaneras: (French) Impressions of Spain at the Proms
bachtrack.com.de

Chicago
A spirited pair of Russian rarities take flight at the Grant Park Music Festival
Esther Yoo performed Glazunov’s Violin Concerto Wendesday night at the Grant Park Music
chicago.classical.review.com

Ravinia
CSO, Alsop present an evening with the Mahlers at Ravinia
Sasha Cooke performed songs of Alma Mahler with conductor Marin Alsop and the Chicago Symphony Orchestra Wednesday night at Ravinia
Chicago.classical.review.com

Tanglewood
Tanglewood’s arcadian Così fan tutte: a transport of delights
https://seenandheard-international.com/category/concert-reviews/

Vail
Vail Excels with Yannick and his Philadelphians in music by Tchaikovsky, Rachmaninov and Mozart
myscena.org.paulRobinson

San Diego
Latonia Moore, J’Nai Bridges, Corinne Winters & Germán Enrique Alcántara Lead San Diego Opera’s 2023-24 Season
operawire.com

Recordings
Bryn Terfel, Asmik Grigorian & Mark S. Doss Lead New CD/DVD Releases
operawire.com

Feuilleton
It’s always important to push the limits‘: Opera star Sonya Yoncheva’s breathtaking journey
euronews.com.culture

Obituary
Polish Tenor Lesław Pawluk Passes Away at 95
https://operawire.com/obituary-polish-tenor-leslaw-pawluk-passes-away-at-95/

Rock/ Pop

Kärnten/ Burg Hochosterwitz
Unwetter verhindern Robbie-Williams-Konzert in Kärnten
Das Konzert vor der Burg Hochosterwitz muss abgesagt werden. Bis Samstag kann Sicherheit nicht hergestellt werden.
Kurier.at

Rammstein-Vorwürfe: Was österreichische Anwälte zur Berichterstattung sagen
Anwälte von Till Lindemann gehen vor Gericht gegen Artikel vor – Rami: Öffentliches Interesse rechtfertigt Berichterstattung.
Kurier.at

Sprechtheater

Salzburg
Frick über den Salzburger Teufel: „Uralt, aber jung geblieben“ Bezahlartikel
Sarah Viktoria Frick spielt ab Freitag beim „Jedermann“ sowohl Gott als auch Teufel. Der „Presse“ erzählte sie, wie sie die Figuren anlegt, warum sie Mitleid nicht mag und was der Teufel mit Karlsson vom Dach zu tun hat.
Die Presse.com

Salzkammergut-Festwochen
Shakespeares Prospero ist „eigentlich voll der Nette“
Aus Shakespeares „Sturm“ macht eine komprimierte Fassung in Gmunden etwas intensiv Eigenes, fokussiert auf Prosperos Humanität – und lässt Sona MacDonald brillieren.
Die Presse.com

Florian Teichtmeister darf das Fabios nicht mehr betreten
Dass der Schauspieler in der Wiener Innenstadt gesehen wurde, regte viele Menschen auf. Jetzt reagiert der Wirt.
Kurier.at

Geschichte und Kultur

Als die Wikinger in Hamburg einfielen
Zwei Tage und zwei Nächte dauerte der Überfall dänischer Krieger auf die Hammaburg im Jahr 845. Warum die Nordmänner ausgerechnet die Siedlung angriffen, die als Ursprung der heutigen Stadt Hamburg gilt – und warum sie nie wiederkamen. 600 Drachenboote mit rund 12.000 dänischen Kriegern seien damals gekommen, liest man in manchen Artikeln. Vermutlich eine Übertreibung der Geschichtsschreibung, denn so viele Krieger wären wohl gar nicht nötig gewesen: Nach Angaben des Archäologischen Museums Hamburg lebten zu jener Zeit gerade einmal 200 bis 500 Menschen in der Siedlung.
Nationalgeographic.de

Wirtschaft

Urlaub: Wo man wieviel Trinkgeld gibt – und wo es eine Beleidigung ist
„Reise-Knigge“: Die Trinkgeld-Kultur ist manchmal komplizierter als man glaubt. Hier ein schneller Überblick, wo was üblich ist.
Kurier.at

________________________

Unter’m Strich

Was wurde aus der Iran-Revolution?
Die Sittenpolizei greift auf iranischen Straßen wieder strenger durch. Wie es um die Protestbewegung mit dem Motto „Frau, Leben, Freiheit“ steht.
Kurier.at

Absurdes Interview: Der billige Trick des Philipp da Cunha – und was Medien daraus lernen müssen
Vier Minuten lang weicht Philipp da Cunha einer simplen Frage aus. Das Interview geht viral. Dabei ist das Verhalten des SPD-Manns schnöder Alltag in der politischen Kommunikation. Die Mechanismen des linearen Rundfunks machen es möglich – und müssen sich ändern. Ein Kommentar.
PS: Das Hotel gehört dem Partner der Vize-Vorsitzenden der SPD
Das absurde Interview

„Löwen-Alarm“ in Berlin: Hallo, Sommerlochfüller!
Ein Wildschwein, kein Raubtier, sorgte zwei knappe Tage lang für Aufregung – und mediale Abwechslung.
Kurier.at

Wenn eine Löwin zum Wildschwein wird. Behörden verteidigen Großeinsatz
Mehr als einen Tag sucht die Polizei ein mutmaßlich gefährliches Tier – wohl eine Löwin, hieß es zunächst. Nach einer Expertenanalyse ist sich die Einsatzleitung sicher: Das ist gar keine Raubkatze. Nun gibt es die nächste Debatte. Wer zahlt den Rieseneinsatz?
Tiroler Tageszeitung

Frauen Fußball-Weltmeisterschaft
Handschlag-Eklat und Platz-Zoff aus Eifersucht?
Gastgeber Australien besiegte Irland am Donnerstag mit 1:0. Wie bei der TV-Übertragung zu sehen war, weigerte sich Irlands Stürmerin Ruesha Littlejohn, der australischen Angreiferin Caitlin Foord die Hand zu geben. Der Grund: vermutlich Eifersucht. Frau liebt Frau – im Frauenfußball keine Seltenheit.
Kronen Zeitung.at

 

DIE FREITAG-PRESSE (21. JULI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (21. Juli 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburger Festspiele eröffnen Horror, Spaß und Erkenntnis
Am 20. Juli beginnen die Salzburger Festspiele 2023 – und haben sich die Hamlet-Diagnose „Die Zeit ist aus den Fugen“ zum Motto erkoren. Verdis erste und seine letzte Shakespeare-Oper, also „Macbeth“ und „Falstaff“, geben einen Rahmen ab, dazwischen wird Mozarts „Figaro“ neu erkundet und Martinůs „Griechische Passion“ von 1961 als erschreckend zeitgemäß dargelegt. Jahrhundertkomponist György Ligeti und Festspiel-Gründungsvater Max Reinhardt werden gefeiert, und in der Ouverture spirituelle zunächst das „Lux aeterna“ beschworen. Ein Ausblick. Ein ausführliches Dossier zu den Salzburger Festspielen 2023 mit allen Infos zu den Übertragungen von BR-KLASSIK im Radio und im Stream finden Sie hier.
BR-Klassik.de

Peter Sellars eröffnet die Salzburger Festspiele mit „Sonnengesang“
Von Jörn Florian Fuchs
Deutschlandfunk.de.podcast

München
Kritik – Benjamin Bernheim bei den Münchner Opernfestspielen Charaktervoller Wundertenor
Er ist der neue Tenor-Star aus Frankreich, mittlerweile feiert Bernheim an den besten Opernhäusern der Welt Riesenerfolge – mit lyrischen Partien des französischen und italienischen Fachs. Auch seine Alben bieten bislang ausschließlich Opernarien. Doch wie schlägt sich Benjamin Bernheim in der intimen Gattung des Lieds? Am 19. Juli hat er bei den Münchner Opernfestspielen einen Liederabend im Prinzregententheater gegeben – mit Schumanns „Dichterliebe“ und französischen Kunstliedern der Romantik.
BR-Klassik.de.news

Verona
Arena di Verona glänzt mit Anna Netrebko als hervorragende Aida und einer fulminanten Neuinszenierung
…Während der Wiederaufnahme nach Covid wurde aus Sicherheitsgründen erstmals auf Kulissen verzichtet und stattdessen spielte sich das ägyptische Königsdrama ausschließlich vor hervorragenden Projektionen mit modernster Technik ab. Doch zum 100. Jubiläum der Festspiele und somit auch der „Aida“ in der Arena wurde eine Neuinszenierung (Stefano Poda) präsentiert, die alles bisherige buchstäblich in den Schatten stellte.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Jonas Kaufmann sagt Konzert ab: Multiresistenter Keim
Der Startenor Jonas Kaufmann (54) hat erneut ein Konzert abgesagt – und nennt nun auf seiner Homepage einen Grund: Er leide an einem multiresistenten Keim. Dies sei kürzlich festgestellt worden. Die für Freitag geplante festliche Operngala der Thurn und Taxis Schlossfestspiele mit Kaufmann in Regensburg wurde deshalb abgesagt. Das Konzert müsse ersatzlos ausfallen, teilten die Veranstalter mit.
MuenchnerAbendzeitung.de

Aix en provence
Mozart in Aix-en-Provence: Freie Liebe und starke Gefühle
In Aix-en-Provence gibt man Mozarts „Così fan tutte“ in einer provokanten Tcherniakov-Inszenierung, Simon McBurney zeigt Bergs „Wozzeck“ klassisch-modern.
DiePresse,com

Bayreuth
Bayreuther Festspiele: Ein Ladenhüter namens Wagner
Für die Bayreuther Festspiele gibt es noch Karten – und hinter den Kulissen Streit, wer daran Schuld hat. Ein Besuch auf dem Hügel, zur Frage: Ist das noch ein professionell geführtes Festival?
Sueddeutsche Zeitung.de

TTT’s kleine Süffisanz: Wenn „Künstliche Intelligenz“ (KI, z. B. „virtual – / augmented reality“ = unechte oder erweiterte Realität) Theater virtuell statt visuell-analog beherrscht …
Während bisher staatlich / städtische Subventionen und Publikum zahlten, um Bühnengeschehen visuell zu erleben, soll es heute (in Bayreuth sogar mit Aufschlag) virtuell sein. Man platziert sich also vor Bühnen, die nicht mehr Schauplatz der Betrachtungen sind und erhält z. T. monströse (s. o.) blickdichte Brillen („virtual reality“) zur stundenlangen Wahrnehmung von Computer – Animationen oder sonst was. Direkte Bühneneindrücke mit eigenen Augen sind obsolet, weil ausgeschlossen.
onlinemerker.at

Der Unterschied zwischen Virtual Reality und Augmented Reality
Virtual Reality und Augmented Reality werden häufig in einem Atemzug genannt – doch warum eigentlich? Worin unterscheiden sich die beiden Technologien und was haben sie miteinander gemeinsam?
omnia360.blog

Ist das Kunst oder kann das weg? – Virtual- und Augmented-Reality im Museum. Agieren statt Konsumieren –  Trendsetter interaktives Museum
Doch welche Möglichkeiten und Vorteile kann Virtual-Reality gegenüber analogem Kunstgenuss denn eigentlich bieten und wie können Künstler virtuelle Technologien als Vermittlungsmedium und Darstellungsmittel nutzen?
aspekteins.

Sommereggers Klassikwelt 194: Der Dirigent Hans Rosbaud ist heute zu Unrecht fast vergessen
Der am 22. Juli 1895 in Graz geborene Hans Rosbaud erhielt den ersten Klavierunterricht von seiner Mutter, die eine ausgebildete Konzertpianistin war. Die Mutter, die den Namen des Vaters ihren insgesamt vier Kindern lebenslang verschwieg, musste allein für sie sorgen. Hans zeigte großes musikalisches Talent und studierte am Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt/Main, wo er u.a. den Komponisten Paul Hindemith kennenlernte, mit dem ihn eine lebenslange Freundschaft verbinden sollte.
Klassik-begeistert.de

„… und zu brechen mit den etablierten Regeln…“
CARMINA BURANA (verlegt vom 2. Juli 2020 + 8. Juli 2021 + 30. Juni 2022)“ las man, wenn man eine Karte für diese Veranstaltung des nunmehr 34. Kölner Sommerfestivals erwerben wollte. Endlich sind große Veranstaltungen wieder möglich! Acht Termine sind angesetzt, die Premiere ist ausverkauft, und auch die anderen Termine sind gut verkauft. Zuletzt war das nicht immer bei klassischen Konzerten der Fall. Klassisches Konzert? Nicht ganz. Es ist eher eine Show. Aber Carmina zieht noch immer. Die meisten Menschen dürften wegen Orffs Musik gekommen sein, möglicherweise nicht wegen La Fura dels Baus. Oder einfach wegen des „audiovisuellen Gesamtkunstwerks“, so der PR-Text, der sich am Wagnerschen Begriff orientiert und auch sonst nicht mit Superlativen geizt. Aber es ist in der Tat ein Gesamtkunstwerk aus Text, Musik, Bühnenbild, Kostümen, Licht, Choreographie und Videoprojektionen.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Bad Ischl
Lehár neu: Lächeln dürfen die Chinesen nur im Zirkus
„Das Land des Lächelns“ in Langenlois: Florian Hurler macht den exotischen Prinzen zum Zirkusdirektor und zeichnet den Weg einer jungen Frau, die den Walzerrhythmen zum Trotz unsanft aus ihren Träumen geweckt wird, um zu lernen, wie man ein selbstbestimmtes Leben lebt.
Die Presse.com

Bregenz
Missratene Groteske – Verdis frühe Musikdramatik „Ernani“ bei den Bregenzer Festspielen
NeueMusikzeitung7nmz.de

Fulminanter Auftakt mit kaum bekannte Oper
https://www.krone.at/3064792

Mannomann: Verdis „Ernani“ bei den Bregenzer Festspielen
Verdis „Ernani“ funktioniert auch ohne Inhaltskenntnis – bei dieser zweieinhalbstündigen Schlagerparade. Wenn man die Oper aber auf die Bühne bringt, dann am besten so wie Lotte de Beer bei den Bregenzer Festspielen.
MuenchnerMerkur.de

Und Action! „Ernani“ in Bregenz exzellent als Splatteroper mit Spaßeinlagen
DerStandard.at.story

Bregenzer Festspiele starteten mit stürmischem „Ernani“
KleineZeitung.at

Sängerfest am menschlichen Abgrund
Bregenzer Festspiele / Ernani
Drehpunkt.Kultur.at

Festspiel-Eröffnung
Alle wollen sie dasselbe: eine bessere Zukunft
https://www.krone.at/3064466

Salzburg
Anrufung der Sonne. Ausbruch der Pest
Im Porträt / Peter Sellars. Peter Sellars inszeniert den Sonnengesang von Sofia Gubaidulina bei der Ouvertüre spirituelle, die heute Donnerstag (20.7.) beginnt.
DrehpunktKultur.at

Graz
Zeitreise zu Clara Schumann bei der Styriarte
bachtrack.com.de

München
Breakdance und kleine Wunder: «Semele» setzte der Staatsopern-Saison ein glänzendes Ende.
Händel entschädigte die einfallslose Eröffnungspremiere mit «Hamlet» (Bezahlartikel)
NZZ.ch.feuilleton

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Così fan tutte in Munich
https://operatoday.com/2023/07/cosi-fan-tutte-in-munich/

Aix-en-Provence

Festival d’Aix-en-Provence 2023 Review: Le Prophète
https://operawire.com/festival-daix-en-provence-2023-review-le-prophete/

Cosi fan tutte at the Aix Festival
https://operatoday.com/2023/07/cosi-fan-tutte-at-the-aix-festival/

Madrid
Anna Pirozzi’s Turandot and Nicola Luisotti’s conducting excel in Teatro Real’s multiple casts
seenandheard.international.com

Sofia
Triumphant Siegfried of great colour and drama marks another success for Kartaloff’s new Ring cycle in Sofia seenandheard.international.com

London
La Bohème at Opera Holland Park review: a fresh take on a perennial favourite
standard.co.uk.

Why is this genius playing to a half-empty Royal Albert Hall?
Benjamin Grosvenor Prom reviewed
https://www.spectator.com.au/2023/07/comrades-in-arms/

Prom 4: Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Kuusisto review –
Pekka Kuusisto’s charisma shrinks the Royal Albert Hall
theartsdesk.com.classical.music

Prom 6: Hough, BBC Philharmonic, Mark Wigglesworth review – poetry and power
theartsdesk.com.classical.music

BBC Proms get under way with a concert of popular favourites — review (Subscription required)
Sibelius and Britten were among the season-opening composers. Plus: pianist Benjamin Grosvenor is the real deal
https://www.ft.com/content/c8a874d0-420c-472a-b502-495855ff3468

New York
Review: Splendid Donizetti Rarity POLIUTO Arrives via Crutchfield’s Teatro Nuovo
broadwayworld.com.bww.opera

Young stars shine in Teatro Nuovo’s Poliuto
bachtrack.com.de

Sydney
Opera Australia 2023 Review: The Tales of Hoffmann
operawire.com.opera

Astana
Astana Opera: Bravo, Operaliya!
The grand Operaliya International Festival, held with the support of the Ministry of Culture and Sports of the Republic of Kazakhstan, completed the Astana Opera’s 10th anniversary season on July 16.
https://www.inform.kz/en/astana-opera-bravo-operaliya_a4091930

Ballet / Dance

American Ballet Theatre Reveals Exciting 2023 Fall Season with Three Programs and Seven Ballets
broadwayworld.com.article

Translating Traditional Korean Movement to ‘a Language for Our Time’
“One Dance,” part of Korean Arts Week at Lincoln Center, puts a contemporary spin on rituals and ceremonies.
theNewYorkTimes.com

Rock/Pop/Schlager

Lindemann-Sprüche in Berlin. Spätestens jetzt ist es ein Rammstein-Problem
Vor 60.000 Fans reißt Rammstein-Sänger Till Lindemann Sprüche über die Missbrauchsvorwürfe gegen ihn. Seine Band lässt ihn gewähren. Welch ein Armutszeugnis!
t-online.de

Taylor Swift ist mega. Aber wirkt sie sich auch auf die Inflation aus?
Im August 2024 gibt der US-Superstar drei Konzerte im ausverkauften Ernst-Happel-Stadion. Beyoncé hatte in Schweden die Teuerung angefeuert. Was könnte das in Wien bedeuten?
Kurier.at

Sprechtheater

Salzburger Festspiele:“Ich habe einen Wahnsinn erlebt“
Michael Maertens ist der neue Jedermann bei den Salzburger Festspielen. Ein Gespräch über Ohnmachtsanfälle, Lars Eidinger und die Vorgänge am Wiener Burgtheater.
SueddeutscheZeitung.de

_________

Unter’m Strich

Zeitung: Ukraine setzt bereits Streumunition aus USA ein
Im Kampf gegen Russland hat die Ukraine nach einem Bericht der „Washington Post“ (Donnerstag-Ausgabe) mit dem Einsatz von Streumunition aus den USA begonnen. Wie die Zeitung unter Berufung auf nicht genannte ukrainische Regierungsbeamte berichtete, versuchen damit die ukrainischen Streitkräfte im Südosten des Landes, russische Stellungen aufzubrechen, die die begonnene Gegenoffensive verlangsamen. Das US-Verteidigungsministerium äußerte sich auf dpa-Anfrage zunächst nicht dazu, ob es Informationen darüber habe, dass die Streumunition bereits eingesetzt werde. Aus der Ukraine gab es von offizieller Seite weder eine Bestätigung noch ein Dementi.
ORF.at

Eskalation! Ukraine setzt erstmals geächtete Waffe ein
Laut ukrainischen Quellen haben die Streitkräfte Streumunition eingesetzt. Die umstrittene Waffe soll helfen, russische Stellungen zu knacken.
Heute.at

Seltsame Entwicklung“: Mikl-Leitner reagiert auf Van der Bellens Rüge
Seit Wochen wird von manchen Kreisen das Wort “normal‘ durchgekaut und in seine Einzelteile zerlegt“, kritisiert die niederösterreichische Landeshauptfrau.
Die Presse.com

Stromausfälle in Wien – darum geht so oft das Licht aus
Im Hochsommer kommt es in Wien immer wieder zu Stromausfällen. Doch was sind die Gründe dafür? „Heute“ fragte bei den Wiener Netzen nach.
Heute.at

Ich bin keine schlechte Freundin, nur weil ich nicht auf Nachrichten antworte
Im Handy unserer Autorin stauen sich die unbeantworteten Chatnachrichten. Sie machen ihr ein schlechtes Gewissen – damit muss jetzt Schluss sein. Kommentar von Sophia Fritz
Jetzt.de

DIE DONNERSTAG-PRESSE (21. JULI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (20. Juli 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kritik – Verdis „Ernani“ bei den Bregenzer Festspielen Endspiel der Wagner-Söldner
Zum Auftakt der Festspiele am Bodensee stand mit „Ernani“ ein selten gespieltes Werk des jungen Verdi auf dem Programm. Regisseurin Lotte de Beer zeigte die irrwitzige Handlung sehr konsequent als absurdes Theater, was rundum überzeugte – wie auch die hervorragende Sängerriege.
BR-Klassik.de

Salzburger Festspiele: Kartenvorverkauf boomt
Am Wochenende starten die Salzburger Festspiele 2023, der Kartenvorverkauf der boomt aber schon seit Wochen. Zwar werden rund zehn Prozent der Festspielkarten oft in letzter Minute gekauft, doch die bisherigen Zahlen stimmen den Kaufmännischen Direktor schon jetzt zufrieden. Von den mehr als 200.000 Karten sei heuer ein Großteil bereits verkauft, sagt der Kaufmännische Direktor der Salzburger Festspiele, Lukas Crepaz. „Der ‚Jedermann‘ sowie die großen Opern wie ‚Figaros Hochzeit‘, ‚Macbeth‘ und ‚Orfeo‘ sind bereits restlos ausverkauft.“
https://salzburg.orf.at/stories/3216481/

Keine Experimente: Zum Start der Salzburger Festspiele
Innovation sieht anders aus – und hört sich vielleicht auch anders an. Die Salzburger Festspiele haben es sich behaglich im Bewährten eingerichtet. Aber da gäbe es ja einen möglichen neuen Intendanten. Auch Thomas Roithner hätte beim Festakt am 27. Juli sprechen können, der österreichische Friedensforscher. Oder seine deutsche Kollegin Nicole Deitelhoff. Und Philipp Hochmair, leicht abgedrehtes, freies Radikal der Schauspielerzunft als Jedermann? Auch das wäre eine Idee gewesen. Ebenso wie Mozarts „Le nozze di Figaro“ mit Pygmalion, dem aufregenden französischen Barockensemble, unter seinem Chef Raphaël Pichon
Muenchner.merkur.de

Salzburg
Keine Zeit zum Chillen in der Festspielstadt Salzburg
Nach der „Jedermann“-Premierennacht geben die Brauchtumsschützen am Samstag mit ihrem Salut den Startschuss für das Eröffnungsfest
DerStandard.at.story

Bayreuth
Katharina Wagner warnte vor teureren Festspiel-Tickets
Die Chefin der Bayreuther Festspiele, Katharina Wagner, hat nach eigenen Angaben davor gewarnt, Tickets für das Opernspektakel auf dem Grünen Hügel teurer zu machen. Die Preissteigerungen in diesem Jahr seien «mit der Vorgabe, die inflationsbedingten Kostensteigerungen an die Kunden weiterzugeben» begründet, sagte sie dem Nordbayerischen Kurier (Dienstag). «Hiervor habe ich mehrfach gewarnt.»
Radio Eins

Pathys Stehplatz (36) – Was der Klassikbetrieb von Billy Joel lernen kann
Klassik und Pop. Beides einfach nur Musik, könnte man meinen. Doch da gibt es Unterschiede. Betrachtet man das Zuschauerinteresse, teilweise sogar enorme, Billy Joel im Hyde Park in London – 65.000 Tausend Zuschauer. Brooklyn Rider, ein Streichquartett, in der Londoner Wigmore Wall – überschaubare 300 Besucher, wenn es hochkommt. Der Grund ist vermutlich lapidar.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Richard Wagner kehrt in die Zoppoter Waldoper zurück
Wagners Comeback nach Sopot ist zwar nicht voll Pomp und Prunk, aber im musikalischen Sinne erfolgreich gewesen. Das erste Baltic Opera Festival in Danzig und Sopot hat zwei sehr unterschiedliche musikalische Produktionen präsentiert: die Operette von Karol Szymanowski „Lotterie für Ehemänner oder Verlobte Nr. 69″ und „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner. Vielleicht ist es die Vielfalt und Zusammenstellung der Gegensätze, die dieses Event auszeichnen werden? Ich gebe zu, dass es in der Tat ein großer Schritt ist, die Werke Richard Wagners nach 83 Jahren wieder auf die Bühne der Zoppoter Waldoper zu bringen. Dies ist aber nur der erste Schritt.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

München‘
Kosten von über 700 Millionen Euro: Münchens OB Dieter Reiter verspricht Gasteig-Sanierung
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter kündigt beim Kulturempfang die große Lösung für den Gasteig an: Nicht weniger als eine Generalsanierung soll es werden. Diese würde über 700 Millionen Euro kosten. Beteiligt sich der Freistaat Bayern daran?
Muenchner Abendzeitung

Sopot/Polen
Rezension „Der Fliegende Holländer“ beim ersten Baltic Opera Festival in Sopot
Herzstück des Baltic Opera Festival waren aber die beiden gelungenen Aufführungen des „Fliegenden Holländers“. Konieczny selbst hatte ein minimalistisch-szenisches Konzept mit sechs fahrbaren, durchlöcherten schrägen Wänden erstellt: Die waren Schiff und Webstuhl und gute Akustikstütze. In einer Riesenwanne fuhr der wackere Chor herum, Senta brachte auf einem Leiterwagen kleine Püppchen und eine große Holländer-Puppe mit – am Ende schnitt sie sich als Selbstopfer die Kehle durch. Und immer wieder säuselten dahinter, weiß, grün oder liebesrosa angestrahlt, die Blätter der eindrücklichen Waldkulisse.
MDR.de.sopot

Wien/ Rathausplatz
„Das schlaue Füchslein“ beim Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz

Die Oper von Leoš Janáček, die 2022 im MusikTheater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, aufgeführt wurde, steht am 21. Juli 2023 auf dem Spielplan des Film Festivals auf dem Wiener Rathausplatz.
Wienholding.at.Presse

Bregenz
Impressionen: Der Festspiel-Liveticker zum Nachlesen
Vorarlberg.orf.at

Bregenzer Festspiele starten mit „Ernani“ und „Madame Butterfly“
swr.de.aktuell

Bregenzer Festspiele: Van der Bellen warnt vor Populismus
events.at

Festspielstadt rüstet sich für Gästeansturm
https://vorarlberg.orf.at/stories/3216438/

Interview mit Enrique Mazzola (Podcast)
Seit diesem Jahr ist der italienische Dirigent Enrique Mazzola Conductor in Residence bei den Bregenzer Festspielen und steht bei gleich zwei Opern am Pult: „Ernani“ von Verdi und „Madame Butterfly“ von Pucchini.
BR.de.mediathek.podcast

Schärding
Sängerin Nora Mayer freut sich auf das „Heimspiel“
Beim ersten Opernfest in Schärding (11. und 12. August) werden internationale und regionale Künstler auf der Bühne stehen. Eine von ihnen ist Sängerin Nora Mayer aus Andorf.
OberösterreichischeNachrichten/Tips.at

München
Igor Levit im Nationaltheater

Der Pianist mit Musik von Britten, Schumann und Franz Liszt bei den Opernfestspielen
Muenchner.abendzeitung

Ingolstadt
Die Bamberger Symphoniker unter Giuseppe Mengoli brillieren im Ingolstädter Festsaal
Donaukurier.de

Gstaad
Sensibilität und Virtuosität: Francesco Piemontesi beim Gstaad Menuhin Festival
bachtrack.com.de

Ein polnischer Wagnerianer siegt in Danzig (Bezahlartikel)
Neuer Hotspot auf Europas Festspiellandkarte: Dank Bassbariton Tomasz Konieczny und dem „Fliegenden Holländer“ wurde die „Waldoper“ nahe Danzig als spektakuläre Freiluft-Bühne zurückgewonnen.
Die Presse.com.de

Pärnu
Pärnu Music Festival: Paavo Järvi lockt nach Estland
BR.Klassik.de.aktuell

Timișoara
Kulturhauptstadt: Timișoara, Tor zum Westen
Als die rumänische Regierung in Timișoara 1989 die Straßenlaternen abschaltete, kam es zum Aufstand gegen Ceaușescus Diktatur. Jetzt wird die Banat-Metropole als Kulturhauptstadt gefeiert. „Hier hat Europa gelebt, lange bevor es die Europäische Union gab“, sagt ihr Bürgermeister – ein Deutscher.
Die Welt.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Pesaro
Q & A: Mezzo-Soprano Raffaella Lupinacci On Her Role Debut As Arsace At The Rossini Opera Festival
operawire.com

Sofia
Sofia’s immensely powerful new Die Walküre:
Brünnhilde and Wotan standout but Valkyries steal the show
seenandheard.international.com

London
‘Mozart didn’t have explosions’:
Simon Mayo on how his book Itch became an opera Itch’s world premiere production opens at Opera Holland Park in London on 22 July and runs until 4 August.
TheGuardian.com.music

Prom 6: BBC Phil/Wigglesworth/Hough – fiery precision and brilliance
TheGuardian.com.music

An impeccable recital by Benjamin Grosvenor at BBC Proms 2023
seenandheard.international

New York
Metropolitan Opera Announces 2023-24 Lindemann Young Artists
operawire.com.metropolitan

Minnesota
Interview: Anne Wieben of DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN (THE CSARDAS PRINCESS)
at Opera On The Lake She founded Opera on the Lake in 2019 and has since brought 4 seasons of Viennese operetta to the Como Lakeside Pavilion.
broadwayworld.com.bww.article

Tanglewood
Così fantastic: Mozart at Tanglewood
bachtrack.com.de

Aspen
Renée Fleming in recital rises above Aspen’s mixed bag of concertos, even one with Augustin Hadelich seenandheard.international.com

Los Angeles
Gustavo Dudamel Revisits Verdi’s Requiem at the Bowl
As he prepares to leave L.A. for New York, the star conductor demonstrates his ability to grow.
https://www.sfcv.org/articles/review/gustavo-dudamel-revisits-verdis-requiem-bowl#

Sydney
Sydney International Piano Competition (Finals, Concert 1)
Virtuosity is a given, writes Phil Scott. Winners will be judged on their choices, personal presence and relationship with the orchestra.
limelightmagazin.com.au

Melbourne
Melbourne Symphony Orchestra launches 2024 season
MSO Chief Conductor Jaime Martín’s second season in the job a wide-ranging campaign for hearts, minds and inflation-weary wallets.
limelightmagazin.com.au

Recordings
CD Review: Joseph Calleja’s ‘Ave Maria’
https://operawire.com/cd-review-joseph-callejas-ave-maria/

Warner Classics to Celebrate Maria Callas Centenary with New Box Set
operawire.com.warner

Mahler: Symphony No. 2 (Czech Philharmonic Orchestra, Prague Philharmonic Choir, Semyon Bychkov) Bychkov’s dramatic instincts craft a Resurrection full of light and shade.
limelightmagazine.com

Französischsprachige Artikel
WAGNER, Lohengrin – Munich (Staatsoper)
Des chanteurs et un orchestre en état de Graal
https://www.forumopera.com/spectacle/wagner-lohengrin-munich-staatsoper/

L’époustouflant Iago de Ludovic Tézier dans Otello au Festival d’Aix
bachtrack.com.de

Artikel in italienischer Sprache
La grande Musica unisce i cuori e invoca la Pace. Il mezzosoprano di origine ucraina Maryna Lopez si è esibita a Palermo interpretando lo Stabat Mater  di Bartolomeo Cosenza in un concerto Lions
referenecepost.it

Ballet / Dance

Brimming with talent: The Royal Ballet School Summer Performance
bachtrack.com.de

A richly choreographed, visually stunning portrait of Frida Kahlo from Dutch National Ballet
seenandheard.international.com

Rock/ Pop

Was machen Sie mit Ihren Rammstein-Tickets für Wien?
Die Band Rammstein kam zuletzt aus den Negativschlagzeilen nicht mehr heraus. Massive Vorwürfe sexueller Übergriffe stehen im Raum. Gehen Sie trotzdem zum Konzert?
DerStandard.at

Sprechtheater

Salzburger Festspiele 2023: Die ersten Fotos von Valerie Pachner als Jedermanns Buhlschaft!
Michael Maertens und Valerie Pachner sind ab Freitag bei den Salzburger Festspielen als Jedermann und seine Buhlschaft zu erleben. Nun gibt es erste Probenfotos. Pachner war viele Jahre im Ensemble des Münchner Residenztheaters. Ein Porträt.
Muenchner.merkur.de

Die Buhlschaft trägt heuer wieder Hose
Auf eine wallende Robe muss die Buhlschaft in der diesjährigen „Jedermann“-Inszenierung bei den Salzburger Festspielen verzichten. Dafür glänzt heuer der Tod, im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Presse.com

„Jedermann“: Die Buhlschaft als Tod im Taucheranzug mit Kapuze
Die ersten Fotos von der „Jedermann“- Neuinszenierung – Premiere am Freitag bei den Salzburger Festspielen
Kurier.at

Straßer urlaubt zuerst ohne und dann mit dem Ex-Mann
Seit dem Frühjahr 2022 sind Katharina Straßer und Thomas Stipsits geschieden. Als Freunde werden sie dennoch mit ihren Kindern verreisen.
Heute.at

Bekannt als „Landarzt“: Schauspieler Christian Quadflieg ist tot
Kurier.at

Kulturpolitik/Literatur

Kiew will russischsprachige Literatur ukrainischer Autoren verbieten
Widerspruch gegen die Absicht des Stadtparlaments regt sich vor allem bei im Ausland lebenden Ukrainern und Ukrainerinnen
DerStandard.at.atory

Wirtschaft

Paukenschlag im Wirecard-Prozess: Jan Marsalek meldet sich mit einer Botschaft beim Gericht
Nach dem Zusammenbruch von Wirecard gelang dem Ex-Vorstand Jan Marsalek eine spektakuläre Flucht. Seitdem wurde spekuliert, ob er überhaupt noch lebt. Jetzt hat er über seinen Anwalt eine Erklärung abgegeben. Darin äußert er sich zum Prozessverlauf – und belastet einen Ex-Kollegen.
Wirtschaftswoche.de

Ebbe: Urlauber klagte, weil das Meer „weg“ war
Rechtsanwalt berichtet von teils skurrilen Gerichtsfällen. „Eine Urlauberin hat geklagt, weil sie in Ankara kein Meer vorgefunden hat. Eine Grado-Urlauberin war außer sich. Just als sie baden gehen wollte, war das Meer weg. Meterweit habe sie dem Wasser hinterherlaufen müssen – so sei das nicht im Prospekt gestanden. Wieder daheim, zog die Österreicherin vor Gericht und klagte auf entgangene Urlaubsfreuden. Allerdings ohne Erfolg. „Der Richter hat ihr dann das Phänomen Ebbe und Flut erklärt“, erzählt der Wiener Rechtsanwalt Eike Lindinger eine Anekdote aus der Praxis.
Kurier.at

________

Unter’m Strich

Bregenz/Festspieleröffnung
Schnitzel-Streit nach Rede des Präsidenten ausgebrochen
Van der Bellens Rede bei den Bregenzer Festspielen regt auf. Die FPÖ tobt, die ÖVP zeigt auf die Grünen und der Kanzler verteidigt das Schnitzel.
Heute.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (19. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (19. Juli 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Darf Currentzis in Salzburg auftreten?
Schon letztes Jahr gab es in Salzburg Demonstrationen, als Teodor Currentzis dort auftrat. 2023 wurde der griechisch-russische Dirigent wieder eingeladen: Vier Mal wird Currentzis bei den Salzburger Festspielen, die am Donnerstag starten, am Pult stehen. Und wieder gibt es eine heftige Kontroverse um seine Auftritte. Komponist Moritz Eggert wirft Teodor Currentzis vor, sich konsequent zu verweigern, den russischen Angriff auf die Ukraine zu verurteilen.
BR-Klassik.de

Bregenz/ Festspiele
Madame Butterfly zurück auf der Seebühne
Seit 77 Jahren faszinieren die Bregenzer Festspiele ein breites Publikum mit großer Oper unter freiem Himmel. In diesem Jahr beginnt die Festivalsaison am 19. Juli. Knapp fünf Wochen lang wird mit rund 80 verschiedenen Veranstaltungen ein kontrastreiches Programm geboten, zu dem bis zu 215.000 Besucher und Besucherinnen erwartet werden. Heuer kehrt Puccinis „Madame Butterfly“ zurück zur Seebühne, im Festspielhaus entspinnt sich ein packendes Operndrama von Verdi, und auf der Werkstattbühne entfaltet sich Unerhörtes und Ungesehenes. Ein Ausblick
BR-Klassik.de

«Oper geht bei jedem direkt ins Herz»: Dirigent Enrique Mazzola über die inspirierende Atmosphäre bei den Bregenzer Festspielen
Enrique Mazzola ist Conductor in Residence bei den Bregenzer Festspielen und dirigiert ab morgen Verdi und Puccini. Oper müsse für für alle offen sein, findet der italienische Musiker, der im toskanischen Montepulciano auch Botschafter für den berühmten Vino nobile ist.
Tagblatt.ch

Erl/Tirol
Festspiele Erl feierten mit Wagners „Ring des Nibelungen“ einen weiteren Höhepunkt
Szenische Zurückhaltung und SängerInnen der Extraklasse: Brigitte Fassbaender rundet ihren „Ring des Nibelungen“ bei den Festspielen Erl ab. Der Rezensent könnte sich jetzt einen ganz schlanken Fuß machen. Einfach mal das Publikum sprechen lassen. „Sehr gelungen, konzentriert, ohne überflüssige Ideen und übergestülpte Konzepte“, so das Fazit von Suzanne Harf (Protokollchefin der Salzburger Festspiele) und ihrem Gatten. „Vielleicht a bissl zäh am Anfang, aber doch – ja – schon toll“, meint Johannes Reitmeier, scheidender Intendant des Tiroler Landestheaters.
Von Jörn Florian Fuchs
Tiroler Tageszeitung

Finale für Brigitte Fassbaenders Ring: Götterdämmerung
Brigitte Fassbaender führt nach ihrer Gesangskarriere erfolgreich Regie. In Erl schloss sie nun ihren Ring von Richard Wagner mit den Inszenierungen von „Siegfried“ und „Die Götterdämmerung“ ab. Jörn Florian Fuchs blickt auf diese Aufführungen und das Festival.
Deutschlandfunk.de

Es ist vollbracht“: Wagners „Ring“ in Erl höchst erfolgreich fertig geschmiedet
Bejubelte „Götterdämmerung“ bei den Tiroler Festspielen mit Klangpracht in einer intelligenten Inszenierung. „Es ist vollbracht“, notierte Richard Wagner, als er den „Ring des Nibelungen“ nach langjährigem Ringen vollendet hatte, jenes Endzeitdrama, das wohl eine einzigartige Stellung in der Geschichte des Musiktheaters einnimmt. Und obwohl die Aufführung des Bühnenfestspieles für jeden Veranstalter eine große, logistische Herausforderung darstellt und mit einem immensen Aufwand verbunden ist, vollenden jetzt die Tiroler Festspiele Erl mit der „Götterdämmerung“ musikalisch und szenisch höchst erfolgreich die Tetralogie.
Kurier.at

Erl
Die Bedrohung bleibt – Brigitte Fassbaender schließt „Ring“ der Festspiele Erl mit „Götterdämmerung“
NeueMusikzeitung.nmz.de

„Götterdämmerung in Erl“: Sängerbesetzung der Extra-Liga (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.de

„Götterdämmerung“: Strickende Nornen
Mit der „Götterdämmerung” endet Brigitte Fassbaenders „Ring” am Tiroler Festspielhaus in Erl und beweist erneut: Von diesem Werk kann es nie nur eine Deutung geben.
Die.deutsche.Bühne

Torre del Lago
Augenbinde wegen Inszenierung: Dirigent in Italien entlassen
Der Mailänder Maestro Alberto Veronesi wurde vom Puccini-Festival in Torre del Lago vor die Tür gesetzt, weil er gegen eine Inszenierung protestierte. Die Organisatoren des Festivals haben den Dirigent Alberto Veronesi entlassen, nachdem er am Samstagabend eine umstrittenen Aufführung von „La Bohème“ mit einer Augenbinde dirigiert hatte. Mit der Augenbinde hatte Veronesi gegen die Inszenierung des französischen Regisseurs Christophe Gayral protestiert, der die Puccini-Oper nicht in den 1830er-Jahren, sondern im Frankreich des Jahres 1968 spielen ließ. Die Inszenierung mit der Opernprotagonistin Mimi im Minirock und Protestzügen in Paris bezeichnete Veronesi als „kommunistisch“ und als Provokation gegenüber der Rechtsregierung von Premierministerin Giorgia Meloni.
Kurier.at

Opernfestival im polnischen Sopot: Der weiße Nebel wunderbar 
Das neue Baltic Opera Festival reaktiviert die legendäre Waldoper Sopot mit einer von Marek Janowski dirigierten Neuinszenierung des „Fliegenden Holländers“.
Tagesspiegel.de

Herrenchiemsee Festspiele 2023 Mit „Weltgetöse“ am Puls der Zeit
Die im Chiemsee gelegene Herreninsel mit ihrem weltbekannten Königsschloss hat von der Gründung des Mönchsklosters im 7. Jahrhundert bis hin zum dort im Mai 1949 erarbeiteten deutschen Grundgesetz schon viel erlebt. Im Jahr 2000 hat der Dirigent Enoch zu Guttenberg den Spiegelsaal im Schloss des Märchenkönigs Ludwig II. als optimalen Konzertsaal entdeckt und die Herrenchiemsee Festspiele ins Leben gerufen. BR-KLASSIK blickt auf die kommenden Festspiele, die am 18. Juli 2023 beginnen.
BR-Klassik.de

Berlin
Berliner Symphoniker spielen am Tacheles: Erinnerungen an jüdisches Leben
Bei einem Freiluftkonzert auf dem neuen Aaron-Bernstein-Platz in Mitte. Die Berliner Symphoniker erinnern an die Aktivitäten des Jüdischen Kulturbunds zwischen 1933 und 1941.
Tagesspiegel.de

Pärnu Music Festival: Paavo Järvi manövriert das „Narrenschiff“ sicher in den Festivalhafen Pärnus
Eine Reinvere-Uraufführung und ein Programm auf höchstem Niveau würdigt das Pärnuer Publikum mit Hingabe. Nach absoluter Stille lange über den Schlussakkord hinaus bricht enthusiastischer Applaus los. Das erlebt man so nicht oft, findet auch der Solist Pinchas Zukerman.
Von Petra und Dr. Guido Grass
Klassik-begeistert.de

Bad Ischl
Die gute alte „Volksoperette“: Lehar Festival / Der Vogelhändler
Es gibt Stücke, die kann man noch so oft totsagen, sie wollen einfach nicht sterben. Wie Carl Zellers Operette Der Vogelhändler aus 1891.
DrehpunktKultur.at

München
Die Braut, die sich nicht traut:
imposante Semele an der Bayerischen Staatsoper
bachtrack.com.de

Bayreuth
Bayreuther Festspiele 2023: Katharina Wagner war gegen teurere Festspiel-Tickets
BR-Klassik.de.aktuell

Gstaad
Ergreifende Eröffnung des Gstaad Menuhin Festivals mit Bachs h-Moll-Messe
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Eleonora Buratto Cancels July & August Performances
operawire.com.eleonora

Berlin
Sonya Yoncheva excels in Médée at Staatsoper Unter den Linden
seenandheard.international.com

Sofia
Sofia’s new Ring opens with a tremendously refreshing and traditional Das Rheingold
seenandheard.international.com

Aix-en-Provence
Le Prophète and Picture a Day Like This at the Aix Festival
operatoday.com.2023.prophete

Festival d’Aix En Provence 2023 Review: Picture a Day Like This
https://operawire.com/festival-daix-en-provence-2023-review-picture-a-day-like-this/

London
BBC Proms get under way with a concert of popular favourites — review (Subscription required)
Sibelius and Britten were among the season-opening composers. Plus: pianist Benjamin Grosvenor is the real deal
https://www.ft.com/content/c8a874d0-420c-472a-b502-495855ff3468

Maryland
Opera News: Maryland Opera Announces Its 2023-2024 Season
md.theathreguide.com

Boston
Robust Mahler 9th Aligned With Mercury
https://www.classical-scene.com/2023/07/17/robust-mahler-ninth/

Lenox
An entertaining but uneven Carmina Burana at Tanglewood
bachtrack.com.de

San Francisco
Merola Opera Program Redeems The Rape of Luctretia
https://www.sfcv.org/articles/review/merola-opera-program-redeems-rape-lucretia

Ballett / Tanz

Venedig ehrt Simone Forte : Eine Künstlerin, die mit Bewegung arbeitet
Venedigs Biennale Danza verleiht Simone Forti den Goldenen Löwen und eröffnet das Festival mit einer Vernissage – und drei der berühmten „Dance Constructions“ der amerikanischen Choreographin.
Frankfurter Allgemeine.net

Ballet / Dance
Skylar Brandt makes ABT’s Swan Lake worth watching
bachtrack.com.de

Rock/ Pop

Berlin
Rammstein-Fans in Berlin: „Till Lindemann for president!“
Eine Woche vor ihren Shows in Wien trat die deutsche Band in Berlin auf. Fans und Gegner standen sich gegenüber und zeigten sich die Mittelfinger. Vor dem letzten Konzert tauchen neue Anschuldigungen auf.
Die Presse.com

Sprechtheater

Bregenzer Festspiele
Bregenzer Festspiele: Absage des Schauspiels „Der zerbrochne Krug“
Hauptdarsteller Ulrich Matthes ist erkrankt und kann aufgrund seiner intensiven Einbindung in Heinrich von Kleists Lustspiel nicht ersetzt werden. Die Bregenzer Festspiele haben das Gastspiel des Deutschen Theaters Berlin Der zerbrochne Krug (21., 22., 24. Juli) sowie die Lesung Kleist – Das Erdbeben in Chili (23. Juli) wegen einer Erkrankung des Hauptdarstellers Ulrich Matthes kurzfristig abgesagt. Besitzern von Tickets wird der Kaufpreis rückerstattet,
DerStandard.at.story

Joachim Meyerhoff: „Ich vermisse diese gewisse Festlichkeit“
2019 hat Joachim Meyerhoff Wien verlassen, um an der Berliner Schaubühne zu spielen. »Ich habe unterschätzt, was es heißt, an einen anderen Ort zu ziehen«, sagt der Schauspieler. Mittlerweile fühlt er sich in Berlin schon wohl. Das Burgtheater fehlt ihm dennoch.
Die Presse.com

Salzburg
Michael Maertens: Den Festspielen geht es wie dem Neusiedler See Bezahlartikel
Große Kunst, tolle Auslastung, viele Stars in Salzburg wie in Bayreuth – und doch ist eine entscheidende Zukunftsfrage offen.
Kurier.at

Keine Klassiker sind auch keine Lösung
Deutsche Theater sollen Schiller und Shakespeare vom Spielplan nehmen, meint der Regisseur Christopher Rüping. Dabei liegt der Unterschied zwischen gutem und schlechtem Theater nicht zwischen alt und neu – sondern ganz woanders.
Die Welt.de

Gregor Bloéb war „einfach der Richtige“ für die Volksschauspiele Telfs Der neue Intendant der Tiroler Volksschauspiele will die sieben Todsünden einem Realitätscheck unterziehen und übt sich in der Tugend verbaler Zurückhaltung
DerStandard.at.story

Ibiza-Video: Freispruch für Kabarettist Scheuba aufgehoben
Scheuba hatte Bundeskriminalamt-Direktor Holzer Untätigkeit vorgeworfen. Das OLG gab der Berufung Folge und ordnete eine neue Verhandlung an.
Kurier.at

________________

Unter’m Strich

Tipps von der Karriereberaterin: Hilfe, mein Chef ist ein Rüpel – was kann ich tun?
Arrogant, unhöflich, dominant: Helen ist eine erfahrene Juristin und hat keine Lust, sich vom Chef schlecht behandeln zu lassen. Wie kann sie selbstsicherer auftreten und den Geschäftsführer in die Schranken weisen?
DerSpiegel.de

Fußball
Freund verlässt Bullen: „Darum gehe ich zu Bayern München“
Der Transfer-Coup des Sommers ist perfekt: Salzburgs Sportdirektor Christoph Freund wird den österreichischen Serienmeister verlassen und beim FC Bayern München als neuer Sportdirektor anheuern. Der 46-Jährige sprach erstmals über die Gründe.
KronenZeitung.at

Abnehmhype im Ausland
Strittiges Fasten-Wundermittel bald in Österreich?
Kein Kilofrust oder Jo-Jo-Effekt? Um die Abnehmspritze „Wegovy“ des dänischen Herstellers Novo Nordisk ist ein regelrechter Hype entstanden. Ab sofort ist das berüchtigte Wunderabnehmmittel auch in Deutschland, als drittes Land in Europa, verschreibbar. Trotz einiger Nebenwirkungen und unklaren Risiken könnte das Präparat nun auch bald in Österreich eingeführt werden …

Kronen Zeitung.at

Sexismus-Eklat von TV-Kommentatoren: „Im Bett sind sie alle gleich“
Zwei RAI-Kommentatoren wird vorgeworfen, live auf Sendung sexistische und rassistische Äußerungen getätigt zu haben.
Kurier.at

Während der Fahrt
Salzburger Busfahrer mit Handy am Steuer gefilmt
Einem „Krone“-Leserreporter stand der Zorn wohl ins Gesicht geschrieben, als dieser am Samstag in Salzburg einen Obuslenker konfrontierte. Wieso? Der Lenker hatte während der Fahrt sein Handy am Steuer bedient. Und das trotz strikten Verbotes und der Anwesenheit mehrerer Fahrgäste. Die pflichtvergessene Fahrt wurde gefilmt – die zuständige Salzburg AG informiert.
Kronen Zeitung.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (18. JULI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (18. Juli 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Wie krank ist die Klassik?
Die rasante Taktung des Klassik-Betriebes, der Gewinner der Mahler Competition Giuseppe Mengoli, die Gefährdung der Klassik-Sendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
crescendo.de.klassikwoche

Festspiele in Sopot
Opern-Kritik: Baltic Opera Festival: Der fliegende Holländer & Lottery for Husbands
Reinigung, Magie und Reinheit. Im Opernparadies mit historischer Hypothek bewirkt der polnische Wagnerstar Tomasz Konieczny ganz Großes. Das „Bayreuth des Nordens“ will die dunklen Jahre seiner Geschichte überwinden.
Concerti.de

Festspiele in Sopot: Bayreuth des Nordens mit „Der fliegende Holländer“ / Tomasz Konieczny
40.000 Gäste aus aller Welt pilgerten 1936 in die „Waldoper Zopott“ bei Danzig, um Richard Wagner zu feiern. Joseph Goebbels erklärte die Freiluftbühne zur „Reichswichtigen Festspielstätte“. Nun wird die Gralssuche an der Ostsee historisch entgiftet und wiederbelebt – mit Wagners maritimstem Meisterwerk. Knapp sechs Stunden sind es mit dem Zug von Berlin bis Sopot. Ohne Umsteigen! Und noch mal 20 Minuten gemütlich zu Fuß, leicht den Hügel hinaus, das sanfte Blätterrauschen ist schon ein einladender Ton der Verheißung. Also ob dort noch das einstige internationale Publikum flanieren würde, ganz so wie früher, vor 1942. Die „Waldoper Zoppot“, eine Freiluftspielstätte in einem mondänen Seebad, das „Perle des Baltikums“ genannt wurde. Hauptprogrammpunkt: „Der fliegende Holländer“ vor grünen Laubbäumen. Mit dem erklärten Opernabstinenzler Marek Janowski am Pult, inzwischen 84 Jahre alt, eben als Chef der Dresdner Philharmonie ausgeschieden, geboren in Warschau.
Die Welt.de

Erl/ Tirol
„Götterdämmerung“ – Pessimistischer „Ring“ von Brigitte Fassbaender
Der neue „Ring“ bei den Tiroler Festspielen ist in jeder Hinsicht unaufgeregt: Für Regieexperimente ist Brigitte Fassbaender nicht bekannt, die Technik im Festspielhaus ist sehr begrenzt. So entstand eine solide, am Ende pessimistische Deutung auf Wagners vierteiliges Weltenspiel.
BR-Klassik.de

Auf Tuchfühlung mit Wagner: Brigitte Fassbaenders „Götterdämmerung“ in Erl
Wagners „Ring des Nibelungen“ naturbelassen, pur und analog: Auch in ihrer Erler „Götterdämmerung“ konzentriert sich Brigitte Fassbaender auf das Wesentlichste – auf den singenden Menschen.
MuechnerMerkur.de

Barcelona:
Radvanovsky und Beczala: Das müssen zwei großartige Abende gewesen sein
Zu Facebook

München
Opernfestspiele: „Semele“ als routinierter Luxus
Das Barock-Oratorium von Händel in der Regie von Claus Guth im Prinzregententheater. Nein, der Cocktail schmeckt ihr nicht. Der Schmuck sitzt zu eng und ist auch nicht wertvoll genug. Auf Pelze toter Tiere reagiert Semele allergisch. Tanzende Kellner langweilen sie. Dann steppt der nicht zum Bewegungskünstler geborene Jupiter: Vergeblich. Zuletzt versucht sich der Countertenor Jakub Józef Orlinski als Breakdancer. Das Publikum ist aus dem Häuschen, aber Semele will diesen Herrn halt nicht heiraten, sondern lieber Göttin werden.
Münchner Abendzeitung

Ein Triumph: Händels Semele in Müchen
SueddeutscheZeitung.de

Dresden
Die Dresdner „Pique Dame“ ist ein musikalisches Glücksspiel
Als letzte Premiere in der auslaufenden Spielzeit stand an der Semperoper Dresden am 1. Juli 2023 Pjotr I. Tschaikowskys Kartenspieler-Oper „Pique Dame“ in der Regie von Andreas Dresen auf dem Programm. Der bekannte und mehrfach ausgezeichnete Filmregisseur von „Stilles Land“, „Als wir träumten“, „Sommer vorm Balkon“, „Gundermann“ u.a. gibt mit einer eigenwilligen, drastisch überspitzten und satirisch überzeichneten Inszenierung sein Regiedebüt am Dresdner Opernhaus. Mit der Aufführung vom Samstagabend verabschiedet sich das Haus an der Elbe überdies in die Sommerpause.
Von Pauline Lehmann
Klassik-begeistert.de

Daniels vergessene Klassiker Nr 25: Dame Ethel Smyth – Konzert für Violine und Horn (1928)
Bevor es mit dieser Kolumne in die Sommerpause geht, muss auch der kleine Ausflug in die Welt der zu selten gespielten weiblichen Komponisten zu einem vorläufigen Ende finden. Bereichert durch Beiträge von teils brandaktuellen, teils schillernden, teils ungerechtfertigt diskriminierten und teils vergessenen Ikonen soll den Abschluss ein Werk machen, das eigentlich in die Liste der ewigen Klassiker gehört. Denn zur Rubrik der bereits vor 2 Wochen behandelten solistischen Konzerte zählt nicht nur das Solokonzert. Noch seltener anzutreffen sind Doppel- oder Tripelkonzerte – beides Formate, die nicht immer gelungene Musik hervorbrachten. Folgen Sie mir deshalb auf den Spuren eines Werks, das dringend in den Konzertbetrieb gehört: Das Doppelkonzert von Dame Ethel Smyth.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Österreich
Festivalitis zwischen Bodensee und Neusiedlersee (Bezahlartikel)
Bregenzer Festspiele und Salzburger Festspiele bleiben auch in Krisenzeiten ein Selbstläufer.
FrankfurterAllgemeine.net

Gars
„Aida“ als Triumphmarsch für den Intendanten (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Mauternorf
Oper im Lungau findet in der Stahlbauhalle statt
https://www.krone.at/3060907

Bad Ischl
Viertagewoche für Vogelhändler (Bezahlartikel)
Spritzig inszeniert, vokal sehr ansprechend: „Der Vogelhändler“ beim Lehár-Festival in Bad Ischl.
https://www.diepresse.com/13445872/viertagewoche-fuer-vogelhaendler

München
Händels „Semele“ in  München : Sie will doch nur unsterblich sein
Die Münchner Opernfestspiele zeigen Georg Friedrich Händels „Semele“ in einer düsteren Neudeutung. Dabei war dem Staatsorchester anzuhören, dass hier zuletzt nur noch sehr selten Händels Musik gespielt wurde.
FrankfurterAllgemeine.net

Tödlicher High-Life-Wahn – Händels „Semele“ wird im Münchner Prinzregententheater zum Festspielereignis NeueMusikzeitung/nmz.de

Rheinsberg
Rheinsberg – ein Wochenende ganz im Zeichen der „Müllerin“ (Podcast)
Die Kammeroper Schloss Rheinsberg hat am Wochenende gleich zwei Mal Premiere der Oper „Die schöne Müllerin“ (La Molinara) von Giovanni Paisiello gefeiert. Von Harald Asel
inforadio.de.rubriken

Potsdam
Die Pläne der Kammerakademie Potsdam: Ein Orchester auf Tour in der eigenen Stadt
Tagesspiegel.de

Gstad
Die grosse Klassik im Wandel der Zeit
Das Gstaad Menuhin Festival & Academy, das letzten Freitag unter dem Motto «Mission Menuhin» startete, passt sich aktuellen Veränderungen an. Wo genau gerüttelt werden soll, verrät der künstlerische Leiter Christoph Müller im Interview.
https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/211753/

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Anita Rachvelishvili Releases Statement Regarding Cancelations & Health
operawire.com.anita

St. Margarethen
An enlarged, multi-layered Carmen by Oper im Steinbruch intrigues and frustrates
operatoday.com2023.07

München
Review: A ‘Semele’ Bound for New York Takes Its First Bows
Claus Guth’s entertaining and often sexy new staging of Handel’s opera-oratorio hybrid in Munich is a coproduction with the Metropolitan Opera.
TheNewYorkTimes.com

Ravenna
theartsdesk at the Ravenna Festival – invisible cities and possible dreams
Teatro delle Albe’s Don Quixote drama rivals Riccardo Muti’s Paths of Friendship concert
theartsdesk.com.classical

Barcelona
A respectable but not overwhelming L’incoronazione di Poppea at the Liceu
seenandheard.international.com

Aix-en-Provence
Festival d’Aix-en-Provence 2023 Review: Wozzeck
https://operawire.com/festival-daix-en-provence-2023-review-wozzeck/

Festival d’Aix-en-Provence 2023 Review: Ballets Russes A Messy Affair Salvaged by Klaus Mäkelä’s Genius https://operawire.com/festival-daix-en-provence-2023-review-ballets-russes/

Läckö Castle
Spinetingling Macbeth in the perfect setting of Läckö Castle
seenandheard.international.com

London
Stirring performances at the First Night of the BBC Proms
operatoday.com

Prom 4: Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Kuusisto review
– Pekka Kuusisto’s charisma shrinks the Royal Albert Hall
theartsdesk.com

Prom 4 at the Royal Albert Hall review: revitalised Vivaldi with a provocative take on Four Seasons
standard.co.uk

Longborough
L’Orfeo, Longborough Festival Opera review
landmark opera survives rock-star wedding and hospital soap
theartsdesk.com

New York
The kids are all right, as NYO2 shows verve and promise
Joseph Young conducted National Youth Orchestra  Saturday night at Carnegie Hall.
TheNewYork.classical.review.com

Ravinia
Fried swansong proves a moving occasion at Ravinia
Miriam Fried performed Brahms’ Violio Concerto with Marin Alsop and the Chicago Symphony Orchestra chicago.classical.review

Recordings
Opera Album Review: Luigi Cherubini’s “Les Abencérages” — Revving up Romantic Grand Opera
artfuse.org

Martinů’s The Greek Passion (1954-57): as relevant as ever
operatoday.com

Sprechtheater

Schauspielerin Bibiana Zeller gestorben. Sie war mehr als nur“ Frau Kottan“
In 18 Folgen von „Kottan ermittelt“ spielte sie Ilse, die Ehefrau des Kult-Kieberers (Buch: Helmut Zenker, Regie: Peter Patzak). Auf der Bühne war sie unter anderem als Jedermanns Mutter bei den Salzburger Festspielen (2005/2006) oder am Wiener Burgtheater der Ära Peymann zu sehen.
Kurier.at

Schauspielerin Bibiana Zeller verstorben
Zeller wurde mit ihrer Rolle in der TV-Krimireihe „Kottan ermittelt“ bekannt. Am Sonntag verstarb sie im Alter von 95 Jahren DerStandard.at.story

„Frau Kottan“ und Burgschauspielerin Bibiana Zeller gestorben
Die Presse.com

Michael Maertens: „Mein Jedermann ist im Umgang mit der Buhlschaft eher schüchtern“ (Bezahlartikel)
Nicht wie die „klassischen Jedermänner“ will Michael Maertens sein. Der „Presse“ erklärte er am Mönchsberg, warum er die Buhlschaft nicht an sich reißt, warum er keinen Fatsuit trägt – und warum man ihn noch nie als Faust gesehen hat.
Die Presse.com

Märchenhafte „Sturm“-Version im Stadttheater Gmunden
DerStandard.at.story

__________

Unter’m Strich

Luise (12) erstochen – ihre Killerinnen sind nun frei
Das Verfahren gegen die beiden strafunmündigen Mädchen, die Luise töteten, wird eingestellt. Vonseiten der Politik werden strengere Strafen gefordert.
Heute.at

Klimaaktivisten: „Höhere Strafen halten uns nicht auf“
Deutsche Städte verbieten Klebeproteste. In Österreich werden Verbote und höhere Strafen gefordert. Letzte Generation will sich davon nicht abschrecken lassen.
Kurier.at

Nach Prügelvideo: 8 Jahre Haft für Raub an 17-Jährigen
Sie wurde durch ein Prügel-Video bekannt, konvertierte zum Islam. Von der schiefen Bahn kam sie nicht weg, nun stand Leonie wegen Raubes vor Gericht.
Heute.at

Helfersyndrom: Wenn mehr Schaden als Gutes angerichtet wird
Anderen Menschen zu helfen kann doch eigentlich gar nichts Schlechtes sein, oder? Aber bei dem sogenannten Helfersyndrom kann das Bedürfnis anderen zu helfen so stark ausgeprägt sein, dass es nicht nur dem*der Betroffenen, sondern auch den Hilfsbedürftigen schaden kann. Was es mit dem psychologischen Phänomen auf sich hat, erfahrt ihr hier.
Zeitung.de. helfersyndrom

DIE MONTAG-PRESSE (17. JULI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (17. Juli 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Gars
Im Sand verlaufen: „Aida“ in der Oper Burg Gars
Jede Menge billiger Wortspiele bieten sich natürlich an. Einige davon hat Wildner in seiner wie stets launigen Begrüßung selbst verwendet. Er habe in der Oper Burg Gars in den vergangenen zehn Jahren „nichts auf Sand gebaut“, sondern „eine Ruine zum Opernhaus Waldviertel“ gestaltet. Außerdem begrüßte er die österreichischen Steuerzahler, durch deren Beiträge die Oper erst möglich werde.  „Sandkastenspiele beschäftigen uns ein Leben lang“, ergänzte Wildner und spielte damit auf das Regiekonzept Harnoncourts an.
https://www.vol.at/im-sand-verlaufen-aida-in-der-oper-burg-gars/8189437

Giuseppe Verdis „Aida“ auf der Burgruine Gars am Kamp
Philipp Harnoncourts Inszenierung von Giuseppe Verdis „Aida“ baut auf Naturbelassenheit und darstellerische Intensität
DerStandard.at

München
Ich höre eine übermenschlich perfekte Countersopranarie
Im Festspielsommer der Bayerischen Staatsoper wird traditionell eine barocke Oper auf die Münchner Bühne des Prinzregententheaters gebracht. Dieses Jahr wird mit Semele von Georg Friedrich Händel ein dramatisches Oratorium auf ein weltliches Thema aufgeführt. Die Komposition ist also nicht auf szenische Aufführung angelegt. Händel selbst führte es ausschließlich konzertant auf. Inhaltlich greift Händel auf eine Geschichte aus Ovids Metarmophosen zurück, deren „Ergebnis“ der Gott Dionysos ist. Das Libretto hat William Congreve Anfang des achtzehnten Jahrhunderts auf Englisch geschrieben.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

„Semele“ bei den Münchner Opernfestspielen Happy Händel
Dass ein Regisseur so viel Jubel bekommt, ist ziemlich selten. Claus Guth wird gefeiert. Denn er gönnt sich, uns und dem Ensemble einen großen Spaß. Dabei geht es in Händels „Semele“ eigentlich um eine traurige Geschichte, um einen tödlichen Trip. Semele muss Athamas heiraten, aber sie hat Sex mit Jupiter. Guth verlegt die Geschichte aus der griechischen Mythologie in eine Welt reicher Spießer. In einem luxussanierten weißen Altbau-Saal feiern sie Hochzeit, zwanghaft fröhlich in ihren Designerklamotten.
BR-Klassik.de

Monsterliebe (Bezahlartikel)
Mit Georg Friedrich Händels fulminantem Antikenstück „Semele“ gelingt der Bayerischen Staatsoper ein grandioser Triumph
SueddeutscheZeitung.de

Klosterneuburg
Vom Strand weg engagiert
Er saß zwischen zwei Engagements am Strand, erzählt Opernstar Günther Groissböck, als die SMS von Michael Garschall kam.
Niederösterreichische Nachrichten

Erfurt
Erfurter Domstufenfestspiele: „Fausts Verdammnis!“
Die Erfurter Domstufenfestspiele haben sich in den letzten 30 Jahren zum Besuchermagneten entwickelt. In diesem Jahr stand „Fausts Verdammnis“ von Hector Berlioz auf dem Programm.
achgut.com.article

Komponistenjubiläum: „Die Hölle für Künstler“: Wien nach 1945
Hanns Eisler – vor 125 Jahren geboren – wollte eigentlich in Wien Fuß fassen, bevor er dann nachhaltig in der DDR reüssierte.
Wiener Zeitung.at

London
Klimaaktivisten störten Klassikkonzert „BBC Proms“ in London
Zwei „Just Stop Oil“-Unterstützerinnen protestierten auf Bühne der Royal Albert Hall. Sie werfen der BBC vor, zu wenig über den Klimanotstand zu berichten.
Kurier.at

Sängerin und Schauspielerin Jane Birkin mit 76 Jahren gestorben
Die französische Schauspielerin und Sängerin wurde tot in ihrem Haus aufgefunden. Bereits im Frühjahr wurde einige ihrer Konzerte krankheitsbedingt abgesagt. „Gesundheitliche Probleme zwingen Jane Birkin für die nächsten zwei Monate ihre geplanten Konzerte abzusagen“, teilte damals der Konzertveranstalter Semmel Concerts mit.
Kurier.at

Berlin
Beseelte Beseelte Augenblicke des Glücks: Die Staatskapelle mit Sol Gabetta
Tagesspiegel.de

Finsterwalde
Neues Klassik-Festival „Fliessen“ zu Gast in Finsterwalde: Vorsicht, Hochspannung
Tagesspiegel.de

Interview
Mit Authentizität und Optimismus zum Erfolg: Rachel Willis-Sørensen
bachtrack.com.de

Wirtschaft
Plattenspieler-Weltmarktführer: „Bei mir arbeitet man ganz oder gar nicht“
Heinz Lichtenegger verkauft rund 200.000 Plattenspieler im Jahr. Der Weinviertler über scheinheilige Konsumenten, den guten Ton und seine Arbeitsauffassung
DerStandard.at.story

Links zu englischsprachigen Artikeln

Madrid
Sondra Radvanovsky and Piotr Beczała in an excellent recital at the Liceu
seenandheard.international.com

Kyiv
Ukraine’s National Opera celebrates year of live shows despite sirens and sorrow
A remarkable season in Kyiv has given artists and audience a brief respite from the horror of war
TheGuardian.com.stage

London
First Night of the Proms, BBCSO, Stasevska review – fire and elan mark an evening celebrating freedom theartsdesk.com

BBC Proms 2023 begin with thoughts of Ukrainian resistance undermined by an odd choice of music seenandheard.international.com

Composer Jonathan Dove: ‘You can’t help what you want to hear’ (Subription required)
The 63-year-old’s new opera, ‘Itch’, tackles a teenager who has to save the world
https://www.ft.com/content/c1a2045d-85ee-44e5-9a01-96c5167d125b

New York
Color from the Caucasus
Merkin Hall at Kaufman Music Center: Nicolas Namoradze (Pianist)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15752

Chicago
Edusei excels in impressive Grant Park Orchestra debut
Kevin John Edusei conducted the Grant Park Orchestra in music of Prokofiev, Liszt and Clyne Friday night.
chicagoclassical.review.com

Ravinia
Ravinia’s Breaking Barriers Festival builds on what Chicago already knows: Women composers reign here Chicagotribune.com

Tanglewood
BSO Opens Tanglewood with High Energy
https://www.classical-scene.com/2023/07/11/opens-tanglewood/

Recordings
Classical home listening: Rachmaninov Symphonies 2 & 3; Byrd’s Mass for Five Voices
The Guardian.com.music

Obituary
Straussian soprano, RIP
Oper Frankfurt mourns the death of dramatic soprano, Kammersängerin Danica Mastilovic, who died at the age of 89.
https://slippedisc.com/2023/07/straussian-soprano-rip/

André Watts, Pioneering Piano Virtuoso, Dies at 77
One of the first Black superstars in classical music, he awed audiences with his charisma and his technical powers.
https://www.nytimes.com/2023/07/14/arts/music/andre-watts-dead.html

Rock/Pop/Schlager

Nach Protesten vor Konzert: Rammstein in Berlin frenetisch gefeiert
Nach vereinzelten Protesten vor dem Konzert ist die Berliner Band Rammstein beim ersten von drei Heimspielen am Samstagabend in der deutschen Hauptstadt von den Fans frenetisch gefeiert worden. „Wir sind wieder zuhause! Danke, Berlin!“, sagte der mit Vorwürfen zu seinem Umgang mit Frauen konfrontierte Sänger Till Lindemann am Ende des gut zweistündigen Auftritts.
Tiroler Tageszeitung

Melissa Naschenweng macht Beziehung zu Gabalier-Bruder öffentlich
Vermutet wurde es schon lange, jetzt ist es fix. Die Kärntner Schlagersängerin Melissa Naschenweng und Toni Gabalier haben ihre Beziehung öffentlich gemacht.
KleineZeitung.at

Sprechtheater

Gutenstein/NÖ
Gutenstein: Revolution auf der Bühne, nächster Intendant im Publikum
Mit viel Zeitgeschichte und noch mehr Gesellschaftskritik im Text und (auch) Poesie in der Regie feierte Peter Turrinis „Es muss geschieden sein“ gestern, Donnerstag, Abend Uraufführung in Gutensteins Theaterzelt. Und mit einer Überraschung gleich zur Begrüßung – nämlich Gutensteins zukünftigem Intendanten: Norbert Gollinger.
Niederösterreichische Nachrichten

Turrini-Uraufführung in Gutenstein: Raimund gerät in die Revolution (Bezahlartikel)
Ein Hauch von Widerstand: Bei den Raimundspielen Gutenstein wurde Peter Turrini für „Es muss geschieden sein“ mit stehenden Ovationen gefeiert.
DiePresse.com

Ausstellungen/Kunst

Kuopio/Finnland
Fast tausend Finnen strömten für Kunstaktion nackt auf die Straße
Die Aktion wurde von US-Fotografen Spencer Tunick inszeniert.
Kurier.at

_______

Unter’m Strich

Deutschlands Kirchen: Mitgliederschwund hat Folgen
Kirchenmitglieder in Deutschland sind inzwischen in der Minderheit. Die Auswirkungen der Kirchenaustritte könnten viele Menschen betreffen, egal ob Mitglied oder nicht. Detlef Pollacks Urteil fällt eindeutig aus: „Kirchen sind ganz gewiss nicht notwendig, aber sie sind nützlich.“ Pollack gilt als Deutschlands bekanntester Religionsforscher. Im BR24-Interview für das neue „Possoch klärt“ (Video oben, Link unten) analysiert Pollack, wie Kirche, Glaube und Moderne zusammenhängen. Noch nie haben die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland so hohe Austrittszahlen hinnehmen müssen wie derzeit. Aus der katholischen Kirche sind binnen des vergangenen Jahres gut eine halbe Million Menschen ausgetreten, aus der evangelischen Kirche rund 380 000.
BR24.kirche.de

Internationaler Fußball
Oliver Glasner lehnt Angebot aus Saudi Arabien ab
Oliver Glasner hat sich gegen ein Engagement in Saudi-Arabien entschieden. Wie die deutsche „Bild“ schreibt, hat der Oberösterreicher ein Angebot von Al-Shabab FC abgelehnt, er verzichtet damit auf ein Jahresgehalt von bis zu acht Millionen Euro.
KronenZeitung.at

Wimbledon/Tennis
Wimbledon-Triumph: Carlos Alcaraz entthront Novak Djokovic
Carlos Alcaraz hat am Sonntag zum ersten Mal beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon triumphiert. Der Spanier setzte sich gegen Novak Djokovic mit 1:6, 7:6(8), 6:1, 3:6, 6:4 durch.
Kronen Zeitung

DIE SONNTAG-PRESSE (16. JULI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (16. Juli 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bayreuth
Man muss diesen „Parsifal“ zweimal erleben: Jay Scheib über seine Bayreuther Inszenierung
In zwei Welten wird sich der neue „Parsifal“ bei den Bayreuther Festspielen ereignen: in einer analogen auf der Bühne und in einer digitalen. Letztere kann man nur mit „Augmented-Reality-Brillen“ erleben, doch aus Kostengründen wurden lediglich 330 angeschafft. Premiere ist am 25. Juli, Regie führt der US-Amerikaner Jay Scheib. Eine Begegnung in Bayreuth.
MünchnerMerkur

Bayreuther Festspiele Das Sängerkarussell dreht sich
Gar nicht so einfach, diesen Sommer den Überblick zu behalten. In Bayreuth ist kaum jemand in der Rolle zu sehen und zu hören, wofür er oder sie eingekauft wurde. Alle singen alles, so scheint es. Warum auch nicht!
BR-Klassik.de

München/ Opernfestspiele
Happy Händel
Händel-Opern polarisieren: Für die einen aneinandergereihte Endlos-Arien, für die anderen ein Suchtmittel. In München gab es vor gut 20 Jahren ziemlich viele Händel-Süchtige: Der damalige Intendant Peter Jonas begeisterte die Opernfans für Barockmusik. Jetzt will sein Nach-Nachfolger Serge Dorny daran anknüpfen: Bei den Opernfestspielen hatte am 15. Juli 2023 Händels „Semele“ im Prinzregententheater Premiere.
BR.Klassik.de..aktuell

Bregenz
Die Opernintendantin Elisabeth Sobotka: „Vom Musiktheatervirus befallen“ (Podcast) https://www.deutschlandfunk.de/die-opernintendantin-elisabeth-sobotka-100.html

Regensburg
Klebeaktion zur »Zauberflöte«: Letzte Generation stört Schlossfestspiel-Premiere in Regensburg
»Die Klimakatastrophe braucht die große Bühne.« Mit diesem Satz klebte sich eine Aktivistin an ein Teil der Bühne in Regensburg. Eine von vielen Aktionen an diesem bundesweiten Protest-Freitag der Letzten Generation.
Spiegel.de

Hof
Hofer Symphoniker: Martijn Dendievel wird neuer Chefdirigent
Nach über 20 Jahren besetzen die Hofer Symphoniker erstmals wieder den Posten des Chefdirigenten. Ab der Spielzeit 2024/2025 wird der 27-jährige Dirigent Martijn Dendievel aus Belgien die Leitung übernehmen.
BR-Klassik.de

Graz
Die Klangwolke brachte die Steiermark zum Klingen!
Bereits zum 16. Mal ist am Freitag die ORF Steiermark-Klangwolke erklungen: Zehntausende Menschen nutzten die Übertragungs-Angebote, den Styriarte-Höhepunkt „Ludwig van Beethoven: Eroica“ zu erleben.
https://steiermark.orf.at/stories/3216002/

Gars
Gars: Ein Intendant nimmt Abschied von seiner Burg (Bezahlartikel)
Nach zehn Jahren an der „Oper Burg Gars“ zieht Johannes Wildner beruflich weiter.
Kurier.at

St. Margarethen
Doppelkritik zu „Carmen“ in St. Margarethen: Halb vor Ort, halb im TV
Die „Carmen“-Premiere musste zur Pause abgebrochen werden. Der KURIER sah den ersten Teil vor Ort – und den Rest im Fernsehen.
Kurier.at

Rheinsberg
Wenn der Wahnsinn siegt: Paisiellos Oper „La Molinara“ in Rheinsberg
Tagesspiegel.de

Ingolstadt
Ende und Anfang
Martin Grubinger verabschiedet sich, die Bamberger Symphoniker stellen einen vielversprechenden jungen Dirigenten vor. Das alles gibt es bei den Audi Sommerkonzerten in Ingolstadt.
SueddeutscheZeitung.de.bayern

Bamberg
Gewinner der Mahler Competition 2023 steht fest: Giuseppe Mengoli überzeugt in Bamberg
BR-Klassik.de.aktuell

Immling
Kritik – Piazzollas Tango-Oper „María de Buenos Aires“ in Immling: Der Schmerz, der Tod – und die Musik BR.Klassik.de.aktuell

Aix-en-Provence
Musikfest Aix-en-Provence: Keine Angst vor starken Frauen
Hallo, ich bringe euch ein Lied bei: Die Dreigroschenoper auf Französisch und die Uraufführung von „The Faggots and their Friends between Revolutions“ von Philip Venables beim Musikfestival in Aix-en-Provence.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
An Explosive Story, Freshly Relevant, Takes Center Stage in Salzburg
The NewYork.times.com

London
La traviata at the ROH could convert any newcomer to opera
reaction.life.traviata

The week in classical: RLPO/ Hindoyan; Maxwell Quartet and Alasdair Beatson; The Marriage of Figaro – review
TheGuardian.com.music

Dalia Stasevska leads a refreshing, rousing First Night at the BBC Proms
bachtrack.com.de

Prom 1: BBCSO/Stasevska review – energy, ovations and defiance open season
TheGuardian.com.music

Prom 1 review – the BBC’s summer music festival launched with (some) Nordic flair
musicohm.com

Cardiff
Now that’s a trigger warning!
Welsh National Opera production of Bernstein’s Candide has 8 trigger warnings
dailymail.com.uk

New York
Louis Langrée Wraps Up a Quietly Transformative Era of Conducting
With a new job, Langrée is reaching the end of undersung runs with the Mostly Mozart Festival Orchestra and the Cincinnati Symphony Orchestra.
TheNewYork.Times.com

Transcendent Power
Martín García García (Pianist)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15751

Grand Junction (Colorado)
Review: FLYING DUTCHMAN, Grand Junction
A mixed beast that roars when it comes to the music
broadwayworld.com.westend

Sydney
Twists in the tales: Michieletto brings Offenbach’s Hoffmann to life
bachtrack.com.de

Recordings
Andrea Bocelli Releases ‘Otello’ Recording
https://operawire.com/andrea-bocelli-releases-otello-recording/

Ballet / Dance

Zukunft des Bolschoi-Balletts: Mit hohem Einsatz
FrankfurterAllgemeine.net

London – FLAMENCO FESTIVAL: SI, QUIERO, Sadler’s Wells
Part dancer, character actress, caricature and genuine individual.
broadwayworld.com

Rock/ Pop

Berlin
Demo vor Konzerten: Hunderte protestieren gegen Rammstein in Berlin
Vor dem ersten von drei Berliner Konzerten der Band Rammstein ist es am Samstag wegen der Vorwürfe gegen Sänger Till Lindemann zu Protesten gekommen. Vor dem Olympiastadion forderten nach Polizeiangaben rund 300 Menschen ein Verbot der Veranstaltungen. Die Protestierenden waren zuvor in einem Demonstrationszug zum Stadion gegangen.
KronenZeitung

——————–

Unter’m strich

Gendersternchen & Co „nicht Kernbereich der deutschen Orthografie“
„Weiterhin keine regulären Zeichen“, erklärt der Rat für deutsche Rechtschreibung. Der Rat für deutsche Rechtschreibung stuft Genderzeichen nicht als Kernbestand der deutschen Orthografie ein. Das teilte das Gremium am Freitag im belgischen Eupen über geschlechtergerechtes Schreiben mit. In einer neuen Ergänzung zum Thema Sonderzeichen führt der Rat zugleich das Gendern im Wortinneren – Doppelpunkt, Unterstrich und Sternchen – auf.
Kurier.at

Österreich
Aus Bund verbannt
Freimaurer: „Wurden von Teichtmeister getäuscht“
Nachdem bekannt wurde, dass der ehemalige Burgschauspieler Florian Teichtmeister auf seinem Privatgrundstück einen „Tempel der allgemeinen Menschenliebe“ gebaut hat, melden sich nun die österreichischen Freimaurer selbst zu Wort: „Ja, Florian Teichtmeister war jahrelang Mitglied bei uns“, erklärt der Großmeister der Großloge von Österreich auf Anfrage von krone.tv. „Wir sind vom Herrn Teichtmeister genauso getäuscht worden wie der ORF, das Burgtheater und die gesamte Öffentlichkeit …“
Kronen Zeitung

Wimbledon
Tennis-Märchen! Ungesetzte Tschechin gewinnt Wimbledon
Außenseiterin Marketa Vondrousova hat bei den 136. All England Championships ihren ersten Grand-Slam-Titel gewonnen. Das Preisgeld: 2,75 Millionen Euro
Heute.at

Österreich
Das Mädchen aus dem Prügelvideo: Leonie schlägt wieder zu
Im Jahr 2016 schlug sie beim Wiener Donauzentrum ein Mädchen krankenhausreif. Jetzt fasste sie acht Jahre Haft aus; nicht rechtskräftig.
Kurier.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (15. JULI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (15. Juli 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bayreuth
Generalproben in diesem Jahr nicht öffentlich
Um den eingesprungenen Künstlern eine entsprechende Einarbeitungszeit zu ermöglichen, werden die Generalproben, bis auf „Rheingold“ (16.07.) und „Siegfried“ (19.07.), für die Öffentlichkeit gesperrt. Dass die Neuproduktion des „Parsifal“ bis zur Premiere ohne Zuschauer bleiben soll, ist nachvollziehbar, zumal der Einsatz der 3D-Brillen mit Spannung erwartet wird – ein solches Ereignis wird dem Premierenpublikum vorbehalten. Verständnis für die Absage von Generalprobenbesuchen der anderen Opern werden diejenigen, die auf eine kostenfreie Karte gehofft haben, nicht aufbringen. Zumal die „Ersatzleute“ erfahrene, berühmte Künstler sind, die auch bereits auf der Bayreuther Bühne standen.
Bayreuth.de

München
Plácido Domingo bei Münchner Opernfestspielen: Schwelgen in Nostalgie
Ein besonderes Highlight bei den Münchner Opernfestspielen sind stets die Liederabende. Die Riege der Stars hat gestern Abend im Münchner Nationaltheater Plácido Domingo eröffnet, eingesprungen für Anja Harteros. Das Image des 82-jährigen Sängers wirkte zuletzt infolge von MeToo-Vorwürfen angekratzt – eine lebende Legende oder ein Künstler im Herbst seiner Karriere?
BR-Klassik.de

Plácido Domingo singt im Münchner Nationaltheater
Bei einem Arienabend im Münchner Nationaltheater präsentiert sich der 82-jährige Opernsänger Plácido Domingo mit erstaunlich frischer Stimme.
MünchnerAbendzeitung

München
Händels „Semele“ – Reise ins Unterbewusste
Bei den Opernfestspielen in München steht noch eine große Premiere an: Am Samstag kommt im Prinzregententheater „Semele“ von Georg Friedrich Händel auf die Bühne. Regisseur Claus Guth zeigt Semele als emanzipierte junge Frau, die ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen will. Bei der Inszenierung setzt Guth auf scharfe Kontraste in schwarz-weiß – und auf Breakdance.
BR-Klassik.de

Zwischen Tenor und Bariton: Michael Spyres singt in Händels „Semele“ im Prinzregententheater
Der Opernsänger Michael Spyres spricht über seine Grenzgänge zwischen den Fächern und Händels „Semele“ im Münchner Prinzregententheater.
Münchner Abendzeitung

München/ Opernfestspiele
Opernfestspiele: „Salome“ im Nationaltheater
François-Xavier Roth dirigiert die Oper von Richard Strauss. Es waren die Holzbläser, die Hörner und die Streicher, die sich beim offiziellen Jubiläumskonzert des Bayerischen Staatsorchesters neulich von ihrer Schokoladenseite zeigen konnten; das schwere Blech und das Schlagzeug hatten Pause. Doch nun steht die „Salome“ von Richard Strauss auf dem Spielplan, und Trompeten, Posaunen, Tuba, Pauken, Xylophon, Tamburin und Kastagnetten holen ihre Party umso ausgelassener nach: schon toll, was da an sattem Blech und buntesten Akzenten aus dem Graben der Staatsoper tönt.
MuenchnerAbendzeitung

Salzburg/ Festspiele
Salzburger Festspielintendant Markus Hinterhäuser im SN-Saal: Die Geografie des Daseins vermessen
Markus Hinterhäuser, Intendant der Salzburger Festspiele, über Lachen und Horror und Respekt vor dem Publikum.
Salzburger Nachrichten

TTT: Düsternis von – in – um Theodor Storm – Werk – Wesen – Wirkung – Literarisches Sentiment versus blasser Theaterseele Nr. 7
Alternativen zur fehlenden Gefühlstiefe der Inszenierungsmiseren im Musiktheater!
Miseren beschrieben in: „Mainstream + Usus + Affektives  Onlinemerker.com.ttt
Hans Theodor Woldsen Storm * 1817  † 1888 Schleswig – Holstein, deutscher Schriftsteller, Jurist, u. a. Rechtsanwalt und Richter. Mit seiner Lyrik und Prosa gehört er zu den bedeutendsten Vertretern des „Poetischen Realismus“.
https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_Storm
Stichpunkte: schmalbrüstig,  mittlere Größe,  leicht gebeugte Haltung, schleppender Gang, langsame Sprechweise, kämpft eher gegen sein Inneres, wird lebenslang gegen die eigene Schwermut anschreiben. In Vergänglichkeit und Tod, die Liebe und Familie bedrohen, findet er die Generalthemen für seine Gedichte, Märchen, Novellen.
ttt/onlinemerker.com

Mainz
Herodes’ Horror Picture Show – Richard Strauss’ “Salome” tanzt nicht in Mainz
Nichts Gutes schwant einem, wenn Hitchcocks „Psycho“-Haus nach Edward Hoppers berühmtem Gemälde „Haus am Bahndamm“ eine verdunkelte Bühne mit schummerigem Rotlicht im Hintergrund dominiert. Wenn dann noch eine dämonische Figur mit Mädchenkleid und Riff Raff-Frisur in der von Wolfgang Menardi entworfenen Szenerie wild umherspringt und eine Mini-Parallel-Salome wie ein Mädchen aus „Shining“ scheinbar unbekümmert spielt, dann weiß man, dass hier ein Grusical präsentiert wird, mit vielen Anleihen aus dem Horror-Genre mit allen möglichen modernen Brechungen. Das Layout des Programmhefts erinnert, dazu passend, an die finstere Ästhetik eines Tim Burton mit seinem typischen Hang zur Kombination von Spuk und Naivität.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

München/ Opernfestspiele
Interview mit Vasily Petrenko: „Nur im Moment des Aussterbens protestieren sie“
Im Rahmen der Münchner Opernfestspiele ist Vasily Petrenko mit Boris Godunov an die Bayerische Staatsoper zurückgekehrt. Im Interview mit Willi Patzelt erörtert der Chef des Royal Philharmonic Orchestra, des Jugendorchesters der Europäischen Union und Ehrendirigent des Royal Liverpool Philharmonic Orchestra die Aktualität von Modest Mussorgskys russischer Nationaloper. Die Fragen nach Rolle von Macht und Volk stellen sich im heutigen Russland mehr denn je.
Von WilliPatzelt
Klassik-begeistert.de

Von Wagner verführt: Wie ein junger Mann zum Opernfan wurde
Ausgerechnet Richard Wagners monumentaler „Ring des Nibelungen“ hat ihn zum Opernfan gemacht: Der 19-jährige Berliner Student Arthur Bertelsmann begeistert sich fürs Musiktheater. Er schaut aber auch kritisch auf die Klassik-Institutionen.
Tagesspiegel.de

Sommereggers Klassikwelt 193: Auch Ruhm und Orden retteten Ottilie Metzger nicht vor der Gaskammer
Die am 15. Juli 1878 in Frankfurt/Main geborene Ottilie Metzger erhielt ihre Gesangsausbildung zum Mezzosopran am Stern’schen Konservatorium in Berlin bei Selma Nicklass-Kempner. Bereits im letzten Jahr ihrer Ausbildung wurde sie an das Theater in Halle engagiert. Nach zwei Jahren wechselt sie an das Opernhaus von Köln, wo sie drei Jahre im Engagement bleibt. Ihre anschließende Verpflichtung an das Stadttheater von Hamburg markiert den Beginn ihrer großen Karriere. Klassik-begeistert.de

Usedom
Usedomer Musikfestival: Zum 30-jährigen Jubiläum kommen Hochkaräter auf die Insel
Liebhaber klassischer Musik kommen auch dieses Jahr auf Usedom auf ihre Kosten.
Ostseezeitung.de

Hamburg/Elbphilharmonie
Die TONALI-Gala mit Preisverleihung
Unerhört!!! Die rumänischen Tänze!! Von Béla Bartók! Da freut sich der Sohn eines Ungarn. Und: Heute, an diesem heißen Abend in der Philharmonie überrascht einen gar nichts mehr.
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Mörbisch
Keimfreie „Mamma Mia!“ bei Seefestspielen Mörbisch
DerStandard.at.story

„Mamma Mia“-Premiere: Die Gäste und Promis
https://burgenland.orf.at/stories/3215784/

Mamma Mia!“ in Mörbisch: Schweden-Schlager im griechischen Burgenland
Das volle Mörbisch-Programm: Gute Choreografien, bekannte Melodien, energiegeladenes (und großes) Ensemble. „Mamma Mia!“ ist musikalisch solide Unterhaltung, doch die Szenen bleiben etwas hölzern. Ausverkauft sind die 30 Shows aber ohnehin bereits (fast).
DiePresse.com

Bayreuth
Bayreuther Festspiele: Das Personalkarussell dreht sich Gar nicht so einfach, diesen Sommer den Überblick zu behalten. In Bayreuth ist kaum jemand in der Rolle zu sehen und zu hören, wofür er oder sie eingekauft wurde. Alle singen alles, so scheint es. Warum auch nicht!
BR-klassik.de

München
Nach Konzertabsagen von Jonas Kaufmann: Ursache für Krankheit gefunden
Jonas Kaufmann hat in letzter Zeit immer wieder Auftritte krankheitsbedingt abgesagt. Jetzt hat sich der Startenor dazu zu Wort gemeldet und gab bekannt, dass wohl die Ursache für seine Hustenanfälle gefunden wurde: ein multiresistenter Keim.
BR-Klassik.de

Berlin
Vorverkauf hat begonnen
Konzerthaus-Saison mit Joana Mallwitz startet Ende August
BZ.Berlin.de

Frankfurt
„Chornobyldorf“ bei Theater der Welt: Hört euch das an
Das Festival Theater der Welt in Frankfurt zeigt das Musiktheaterstück „Chornobyldorf“ aus der Ukraine.
FrankfurterRundschau.de

Zürich
Opernhaus Zürich: 3,7 Millionen Franken für Zwischenlösung
baublatt.ch.bauprojekte

Jubiläum
Komponistin Violeta Dinescu : Wie man das Leben in Töne fasst
Die Kinderoper „Der 35. Mai“ nach Erich Kästner ist ihr größter Hit. Jetzt wird die Komponistin Violeta Dinescu siebzig Jahre alt.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

These offensive operas require audience warnings
Slippedisc.com

Verbier
Q & A: Verbier Festival’s Founder Martin Engstroem on 30th Anniversary
operawire.com

Modena
Gregory Kunde, Carmela Remigio, Ernesto Petti Lead Teatro Comunale Pavarotti-Freni’s 2023-24 Season operawire.com.gregory

Paris
Jonas Kaufmann Cancels Paris & Festival Aix-en-Provence Concerts
operawire.com.jonask.

Aix-en-Provence
Aix Festival review: The Faggots and Their Friends Between Revolutions — smiley and simplistic (Subscription required)
Plus: recitals from soprano Asmik Grigorian and saxophonist Lakecia Benjamin
https://www.ft.com/content/a9d78605-1abc-42c1-a79b-d65ed4d6d52a

Madrid
Teatro Real 2022-23 Review: Turandot
Teatro Real’s Revival of ‘Turandot’ Gets Mixed Reception with Standout Performances from Anna Pirozzi, Michael Fabiano, and Miren Urbieta-Vega.
https://operawire.com/teatro-real-2022-23-review-turandot/

London
Byrd at the Tower review – austere beauty in dark times as Tudor music and modern poetry unite The TheGuardian.com.music

Tête à Tête: The Opera Festival 2023
Running from 29 August to 12 September
https://operatoday.com/2023/07/tete-a-tete-the-opera-festival-2023/

Chciago
Chicago Symphony Orchestra’s Summer Residency kicks off with unforgettable performances
chicagocrusader.com

Sydney
‘Hoffmann’ opera goes off on a bender
OPERA Australia’s new production of Jacques Offenbach’s opéra fantastique, “Tales of Hoffmann”, will not go down in history as one of its more memorable productions, but it is certainly one of its more expensive.
https://citynews.com.au/2023/hoffmann-opera-goes-off-on-a-bender/

Recordings
Hindemith: Cardillac review – fine performance of a hard opera to love
This 2013 Munich rendition of the 1926 work, conducted by the late Stefan Soltész, might be held together by slender narrative threads, but it is still an important historical curiosity
TheGuardian.com.music

Mahler: Symphony No. 2 (Czech Philharmonic Orchestra, Prague Philharmonic Choir, Semyon Bychkov)
Bychkov’s dramatic instincts craft a Resurrection full of light and shade.
limelightmagazine.com.au

Ballett/ Tanz

Hamburg
Mit der 48. Nijinsky Gala endet eine großartige, weltweit wohl einmalige Leistungsschau des Hamburger Balletts
Die große Patricia Friza tanzte ihr letztes Solo auf der Hamburger Opernbühne. Diese Tänzerin hätte mit ihrem spezifischen, fast expressionistisch wirkenden, an Beatrice Cordua erinnernden Auftreten einen großen Bühnenabschied verdient. Sie war zwar keine Erste, sie tanzte aber wie eine Erste Solistin und sprang mit ihren 43 Jahren immer noch beeindruckend weit und hoch.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeisert.de

The powerful presence of a star performer: Olga Pericet in La Leona
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Gutenstein
Wie Peter Turrini auszog, die Ehre der Revolution von 1848 zu retten

Bei den Raimundspielen in Gutenstein ergötzt das Turrini-Auftragswerk „Es muss geschieden sein“ – und desillusioniert zugleich
DerStandard.at.story

Nach Fristende: Streikempfehlung in US-Schauspielbranche
Ein Streik wäre ein weiterer harter Schlag für die Unterhaltungsindustrie in den USA, denn seit dem 2. Mai haben bereits die Drehbuchautoren ihre Arbeit niedergelegt. Wie geht es jetzt weiter?
MuenchnerMerkur.de

Literatur

Römisches Reich: Die Metamorphosen des Ovid
Ovid kommt aus wohlhabendem Hause. Einer Karriere als einflussreichem Mann in einem wichtigen Amt steht somit nichts im Wege. Einzig, dass er leidenschaftlich gerne schreibt. Er wird zu einem der bedeutendsten Dichter der Antike. Zu Lebzeiten des römischen Dichters Publius Ovidius Naso, kurz Ovid, ist viel los im Römischen Reich: Caesar hat sich gerade zum Diktator auf Lebenszeit ernennen lassen, zwei Jahre später wird er von römischen Senatoren ermordet.
Deutschlandfunk.nova.de

_________

Unter’m Strich

Österreich
SPÖ-Rebell Nikolaus Kowall: „Ich bin kein Marxist“
Der Kurzzeit-Kandidat kümmert sich um die 10.000 neuen Parteimitglieder und erklärt, warum ein Ausländerwahlrecht eine Integrationsmaßnahme wäre.
Kurier.at

Mostar/ Bosnien
Mann wird wegen kurzer Hose abgewiesen – kommt im Kleid
Der Bosnier Goran Livančić wollte seine Rente abholen, doch der Portier ließ ihn wegen seiner kurzen Hose nicht durch. Dann wurde der Mann kreativ.
Heute.at

DIE FREITAG-PRESSE (14. JULI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (14. Juli 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

St. Margarethen/Steinbruch: Wegen Gewitters abgebrochene Premiere
Hier können Sie aber sehen, was den angereisten Promis und denen, die es gerne sein möchten, verwehrt blieb
Die TV-Aufzeichnung ohne Gewitter

Badeschluss!: Regeninferno beendet „Carmen“-Premiere in St. Margarethen vorzeitig
Sehr nasses, kurzes Erlebnis: Die Premiere von Bizets „Carmen“ in St. Margarethen kam über zwei Akte nicht hinaus. Wegen eines Wetterdesasters
Der Standard.at

„Carmen“ in St. Margarethen: Abbruch im Steinbruch
Die Premiere von Bizets Oper wurde nach der ersten Hälfte Opfer eines Regengusses.
Die Presse.com

Orkan spielte „Carmen“ an die Wand
Die Naturkulisse von St. Margarethen ist seit vielen Jahren der Schauplatz für große (Freiluft-)Oper. Wer zum Spektakel eilte – und später flüchtete.
https://www.krone.at/3058449

München/Opernfestspiele
Händels „Semele“ – Reise ins Unterbewusste
Bei den Opernfestspielen in München steht noch eine große Premiere an: Am Samstag kommt im Prinzregententheater „Semele“ von Georg Friedrich Händel auf die Bühne. Regisseur Claus Guth zeigt Semele als emanzipierte junge Frau, die ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen will. Bei der Inszenierung setzt Guth auf scharfe Kontraste in schwarz-weiß – und auf Breakdance.
BR-Klassik.de

München
Münchner Opernfestspiele: Händel-Premiere mit Jakub Józef Orliński
BR-Klassik.de

Salzburg
Brisante Stoffe: Die Opern der Festspiele
Von Glucks „Orpheus und Eurydike“ bis zu Martinůs „Griechische Passion“. Nur eine Oper des Genius Loci steht heuer auf dem Programm der Salzburger Festspiele: „Figaros Hochzeit“ – jenes Werk, das im Laufe der Festspielgeschichte am häufigsten aufgeführt wurde.
DiePresse.com

Bühl/Vochem
Oratorienchor Brühl: Das umfangreichste Werk Puccinis außerhalb der Opern
Samstag, 2. September beginnt um 18 Uhr in St. Matthäus das Jahreskonzert des Oratorienchors Brühl unter Leitung des Dirigenten Nico Köhs. Auf dem Programm stehen Giacomo Puccinis Messa a 4 voci con orchestra sowie die Vertonung des 42. Psalms „Wie der Hirsch schreit“ von Felix Mendelssohn Bartholdy.
RheinischerAnzeiger

Graz
Styriarte: Die dritte Woche
BlechReiz in der Oper und die Geschichten von der „Underground Railroad“
DieKleineZeitung.at.Kultur

Bregenz
Bregenzer Festspiele 2023 im ORF: Eröffnung, Opern „Ernani“ und „Madame Butterfly“, Dokus, Magazine u. v. m.
OTS.at.presseaussendung

Gars
Am Kamp beweist „Aida“ Haltung (Bezahlartikel) Regisseur Philipp Harnoncourt will Verdis ägyptische Oper in Gars auch ironisieren. Premiere dieser letzten Produktion der Ära Johannes Wildners ist am 15. Juli.
https://www.diepresse.com/13443392/am-kamp-beweist-aida-haltung

Frankfurt
Ilker Arcayürek in der Oper Frankfurt – Träume von kühlen Nächten
Zum Saisonende ein feiner Liederabend mit Ilker Arcayürek in der Oper Frankfurt.
Frankfurterundschau.de

Nürnberg
Kammermusikalische Hirtenklänge und Schäferstündchen in Nürnberg
bachtrack.com

Passau
Europäische Wochen Passau: Musik, die den Krieg ins Gebet nimmt
Wird der Westen angesichts seiner Herausforderungen anständig bleiben? Die Europäischen Wochen Passau erinnern an den Kontinent als geistigen Raum, in dem Debatte und Spiritualität zusammen gehören.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Aix-en-Provence
At a French Opera Festival, Premieres in Pursuit of Happiness
Two works at the Aix-en-Provence Festival, by two inventive opera partnerships, use fables to explore grief and queer utopian dreams.
TheNewYorkTimes.com

London
The changing face of the BBC Proms
https://www.spectator.com.au/2023/07/comparing-notes/

Buxton
Arcadia in the Peak District: Mozart’s Il re pastore at the Buxton International Festival
bachtrack.com.de

Longborough
L’Orfeo review – ether, electric guitars and a deus ex machina
Theguardian.com.music

Don’t look back: Longborough’s new L’Orfeo
bachtrack.com.de

New York
Kaufman Music Center Announces Programming for the 2023-24 Season
operawire.com.kaufman

San Francisco
Q & A: Merola Opera Program Leadership on How Cultivating
Awareness Makes Britten’s “The Rape of Lucretia” an Urgent Story Visible Today
operwire.com.merolaopera

Sydney
Opera review: The Tales of Hoffmann, Sydney Opera House
Four of the world’s best opera companies collaborate for Damiano Michieletto’s outstanding new production of ‚The Tales of Hoffmann‘.
artshub.com.au

The Tales of Hoffmann (Opera Australia)
Jessica Pratt and Iván Ayón Rivas head a superb cast in Damiano Michieletto’s thrilling production of Offenbach’s last, greatest opera.
limelightmagazin.com.au

Ballet / Dance
Blistering good form: John Neumeier’s Nijinsky Gala XLVIII
bachtrack.com.de

Ballets Russes at the Aix Festival
https://operatoday.com/2023/07/ballets-russes-at-the-aix-festival/

Sprechtheater

Salzburg/Festspiele
KPÖ plus fordert gratis „Jedermann“-Vorstellungen
Kay-Michael Dankl fordert gratis „Jedermann“-Aufführungen für die Salzburgerinnen und Salzburger und eine neue Nutzung der „Jedermann“-Bühne. Die Festspiele verweisen auf günstige Ticketpreise und Angebote an kostenfreien Kulturerlebnissen.
Salzburger Nachrichten

Kommentar: Was man in Reichenau lernen konnte
Erinnern Sie sich noch an die Vorwürfe gegen die Schauspielerin Maria Happel? Als Intendantin der Festspiele von Reichenau hat sie für die Reinhardt- Seminaristen das Maximum herausgeholt
https://www.news.at/a/spitzentoene-was-reichenau-13091517

Freistadt
Radikalisiert? „Der verlorene Sohn“ bei Theaterzeit in Freistadt
Ulf Dückelmann überträgt Schillers „Räuber“ in heutige Verhältnisse – Premiere ist am 20. Juli
DerStandard.at

Warum es kaum lustige Komödien gibt
Mit Petra Tempfer
Menschen lachen über komplett andere Dinge. Über Komödien in den seltensten Fällen. Um herauszufinden, warum das so ist und es daher kaum lustige Komödien gibt, hat WZ-Redakteurin Petra Tempfer wieder den Musik- und Theaterwissenschafter Edwin Baumgartner zu Gast, der auch Redakteur bei der WZ ist. Das Fazit: Selbst Slapstick funktioniert nicht immer, es besteht allerdings Hoffnung – denn es gibt sehr wohl Theaterbühnen, die gute Komödien und damit Lacher garantieren.
WienerZeitung.at

Wirtschaft

Österreich
Neue Prognose: Inflation bis 2025 hoch – das sind die Ursachen
Die OeNB zeichnet eine düstere Prognose für die heimische Inflation. Sie soll sich erst ab 2025 wieder normalisieren und auf dem Niveau der Eurozone liegen. Bis dahin sorgen vor allem die hohen Energiepreise und Entlastungsmaßnahmen für eine deutlich höhere Inflation als in anderen Ländern. Alle Infos dazu findet man hier auf Finanz.at.
Finanz.at

________________________

Unter’m Strich

Mörtel lebt gefährlich
Lugner als Opfer: „Auch die Eislady wollte mich!“
Denn nachdem eine seiner Bekanntschaften jetzt in Thailand wegen der mutmaßlichen Beteiligung an einem schockierenden Mord an einem 62-jährigen Deutschen – dessen Leiche man in einer Gefriertruhe gefunden hatte – verhaftet wurde, ist ihm während des Gesprächs mit krone.at eingefallen, dass ihm schon einmal eine mörderische Frau schöne Augen gemacht hat
KronenZeitung.at

USA
Traditionsort im Ski-Weltcup droht endgültiges Aus
Nach über 40 Jahren im Weltcup könnte das Aus der Rennen in Lake Louise besiegelt zu sein. Doch ein Funken Hoffnung bleibt am Leben. Das Skigebiet im Banff-Nationalpark in den kanadischen Rocky Mountains schien zwar zur Überraschung vieler im vorläufigen Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 der Männer auf, jedoch mit einem großen Fragezeichen versehen. Die für 25. und 26. November geplanten Speed-Rennen werden laut „Kurier“ endgültig gestrichen. Eine offizielle Bestätigung seitens der FIS gibt es aber noch nicht.
Laola.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (13. JULI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (13. Juli 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

„Carmen“ in St. Margarethen musste dem Gewitter weichen
Am Mittwochabend geschah beim Auftakt der Oper im Steinbruch von St. Margarethen das schier Unglaubliche: „Carmen“ überlebte. Der Grund, weshalb die Titelheldin am Ende nicht wie sonst üblich in Georges Bizets Oper von ihrem enttäuschten Liebhaber Don José erstochen wird, war jedoch kein Regieeinfall, sondern entsprang einer Laune des Wettergottes. Angesichts einer massiven Gewitterzelle sah sich Intendant Daniel Serafin letztlich gezwungen, den Premierenabend abzubrechen.
PULS24.at

Aix-en-Provence
Gegen Aix haben Salzburg und Bayreuth keine Chance
Das Festival von Aix-en-Provence stemmt sich mit sechs Opernpremieren der Hässlichkeit der Welt entgegen und findet Schönheit und Hoffnung – und neue Antworten auf die Frage, warum der Mensch sich selbst ein ewiges Rätsel bleibt.
DieWelt.de.Kultur

Aix en provence
Das Karussell in seinem Kopf (Bezahlartikel)
Dmitri Tcherniakov inszeniert in Aix-en-Provence Mozarts „Così fan tutte“, Christian Gerhaher singt Alban Bergs „Wozzeck“. Man kann nicht anders, als gebannt zuzuhören.
FrankfurterAllgemeine.net

Bayreuth
AR-Brillen bei den Bayreuther Festspielen (Podcast)
Eine Recherche von Johannes Fischer und Jennifer Güzel
rbb.online.de

Bayreuth-Rochaden: Die Sänger hätten wir! (Bezahlartikel)
Die Festspiele mussten heuer wiederholt umbesetzen. Was Wagner-Stimmen betrifft, gab es kritischere Zeiten.
DiePresse.com

Berlin/ Deutsche Oper
Uwe Arsand: Es gibt schon toxische Regisseure
Uwe Arsand, der langjährige Technische Direktor der Deutsche Oper, geht in den Ruhestand. Ein Abschiedsgespräch. Den Strippenzieher nannte man ihn liebevoll an der Deutschen Oper, ein Spielbetrieb ohne ihn – und seine Leute hinter den Kulissen – war lange Jahre unmöglich. Jetzt ist Uwe Arsand, der seit 2007 Technischer Direktor des Opernhauses war, in den Ruhestand gegangen.
Berliner Morgenpost

Berliner Kulturhaushalt: 23 Millionen mehr
Die Tarifsteigerungen werden aufgefangen, die Mindesthonorare werden erhöht: Das ist im Entwurf für den Berliner Doppelhaushalt 2024/25 für die Kultur vorgesehen.
Tagesspiegel.de

Hannover
NDR Radiophilharmonie
Hannover Klassik Open Air 2023 – live. Freitag, 14. Juli 2023, 20:00 bis 23:00 Uhr
NDR.de.Kultur

Stainz
Landpartie mit Beethoven und Mozart im Schloss Stainz
bachtrack.com.de

München
Regisseur Claus Guth über Händels „Semele“:“Händel ist immer Feuerwerk“
BR-Klassik.de.aktuell

Berlin/ Waldbühne
Daniel Barenboim: Ich habe große Gefühle von Liebe
Daniel Barenboim spricht über sein Verhältnis zur Staatskapelle und über sein West-Eastern Divan Orchestra BerlinerMorgenpost.de

75 Jahre Rias Kammerchor: Das muss vielstimmig gefeiert werden
Tagesspiegel.de

Frankfurt
Verlorenes Paradies: Die ersten Menschen an der Oper Frankfurt
bachtrack.com.de

Leipzig
Leipzig, Dresden, Chemnitz: Sommertheater in Sachsen
https://www.mdr.de/kultur/theater/sachsen-sommertheater-open-air-102.html

Erlangen
Heinrich von Herzogenbergs „Erntefeier“ in Erlangen unter Konrad Kiek:
Eine spätromantische Oratorien-Entdeckung
NeueMusikzeitung/nmz.de

Laibach
Ein umjubeltes Fest der Stimmen in Laibach
Das Ljubljana Festival bringt zahlreiche Stars in die slowenische Hauptstadt.
KleineZeitung.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Ravenna
Ravenna Festival 2023 Review: Stabant Matres Marzocchi’s Spiritual
Parable Receives Splendid Premiere In The Stunning San Vitale Basilica
https://operawire.com/ravenna-festival-2023-review-stabant-matres/

Aix-en-Provence
The Ups and Downs of Europe’s Most Interesting Opera Festival
Not everything was an artistic or audience success at the 75th Aix-en-Provence Festival in France. But everything was worth discussing.
TheNewYorkTimes.com

London
Royal Opera’s The Marriage of Figaro is the wedding gift that keeps on giving — review (Registration required)
Also opening at Covent Garden: a revival of Richard Eyre’s visually opulent La traviata
https://www.ft.com/content/0d3d120e-cf46-4d70-9dbe-be9dcae30bdf

Dove’s Mansfield Park positively fizzes with Waterperry Opera in Marylebone
bachtrack,com.de

What not to miss at BBC Proms 2023, from a Stevie Wonder tribute to Beethoven’s Fifth
This year will be the Proms’ most diverse yet – here are the highlights
inews.co.uk.

Mao Fujita review – fresh and elegant
Mozart from young Japanese star
TheGuardian,com.music

Glyndebourne
Glyndebourne Festival Opera 2023 Review: A Midsummer Night’s Dream
operawire.com.glyndebourne

Longborough
Some great singing, but this Orfeo lacks dramatic oomph (Registration required)
Longborough Festival Opera’s new staging of Monteverdi’s great music drama scores highly for energy, less so for eloquence
TheTelegraph.co.uk.

Cooperstown
Brian Vu and Meredith Arwady shine in Glimmerglass Candide
bachtrack.com.de

San Francisco
SF Symphony and Musicians in Search of Harmony As the San Francisco Symphony approaches the age of 112, it can look back on triumphs of survival over quakes, wars, depression, recession, COVID, and much more.
sfcv.org

Recordings
Iréne Theorin, Clay Hilley & Katharina Kammerloher Lead New CD/DVD Releases
Deutsche Grammophon releases the 2022 Bayreuth Festival’s production of “Götterdämmerung” on Blu-Ray.
operawire.com.irene

Handel: Serse (The English Concert/Bicket)
classical.com.music.review2

Monteverdi: L’Orfeo (Les Concert des Nations/Savall)
classical.music.com.review

Obituary
Margaret Josephine Nisbett Dies at 94
https://operawire.com/obituary-margaret-josephine-nisbett-dies-at-94/

Ballett / Tanz

Wien/ImPulsTanz
Lucinda Childs: Eine Tanzikone mit Gepard
(Bezahlartikel) Vielfalt bei Impulstanz: Pyromanen im Mumok, Doris Uhlichs „Fetttanz“ in der Halle G und eine Reminiszenz an die 1980er-Jahre.
https://www.diepresse.com/13442182/lucinda-childs-eine-tanzikone-mit-gepard

Rock/ Pop/Schlager

Ticket-Vorverkauf für Taylor Swift-Konzerte in Wien: Server auf Hochtouren
Superstar Taylor Swift heizt mit ihrer „The Eras“-Tour weltweit die Server an. Während es in Frankreich zu massiven Problemen beim Verkauf der Konzerttickets kam, dürften die Server beim Vorverkauf in Österreich am Dienstag offenbar standgehalten haben.
Vienna.at

Medien/ TV

„Carmen“ und mehr: 220 Programmstunden im ORFIII-„Kultursommer“
Geschäftsführer Peter Schöber über Ausrichtung, Höhepunkte und Quoten. „Sind eben eine Kulturnation“
Kurier.at

ORF-Moderator mit kurioser Hitze-Maßnahme im Live-TV – er kassiert harte Kritik
Ein österreichischer Nachrichtenmoderator hat am Montag zu einer besonderen Maßnahme gegriffen, um sich während der Sendung im Studio abzukühlen. Doch die kritischen Stimmen zu der Aktion ließen nicht lange auf sich warten.
Watson.de

Literatur

Zum Tode Milan Kunderas: Widerstand ist, die Welt nicht ernst zu nehmen
Der Bestseller-Autor ist 94-jährig gestorben. Er setzte Lachen und Sex als absurde Gegenpunkte zur Diktatur.
Kurier.at

Geschichte

Das Römische Reich ist nie untergegangen: Der Historiker Bernhard Jussen rüttelt an scheinbaren Gewissheiten der Geschichtsschreibung
Zuerst war die Antike. Dann war Untergang und irgendwann Mittelalter. Falsch, sagt der Frankfurter Historiker Bernhard Jussen: Die Zeit vom 6. bis zum 16. Jahrhundert sei zwar von radikalen Umwälzungen bestimmt gewesen. Aber auch von Kontinuitäten.
NeueZürcherZeitung

———–

Unter’m Strich

Nach Rebellion: Wagner-Truppen übergeben schwere Waffen an Kreml
Die Privatarmee Wagner des Söldnerchefs Jewgeni Prigoschin hat nach offiziellen Angaben massenhaft schwere Waffen, Militärgerät und Tausende Tonnen Munition ans russische Verteidigungsministerium übergeben. Zudem habe Wagner 2.500 Tonnen Munition verschiedenen Typs sowie 20.000 Schusswaffen abgegeben.
KronenZeitung

Erste deutsche Ministerpräsidentin Heide Simonis tot
Heide Simonis hat Geschichte geschrieben. Als erste Frau übernahm die Sozialdemokratin 1993 die Führung einer Landesregierung in Deutschland.
Kurier.at

Österreich
Maria Kubin : Die erste alt-katholische Bischöfin der Welt
Maria Kubin ist Bischöfin der alt-katholischen Kirche in Österreich. Moment. Bischöfin? Alt-katholisch? Im Interview erklärt Kubin ihre neue Rolle und was sie sich für Frauen in der Kirche wünscht. Die alt-katholische Kirche macht so einiges anders. 1870 spaltete sie sich von der römisch-katholischen Kirche ab, nachdem beim Ersten Vatikanischen Konzil die Unfehlbarkeit des Papstes in Glaubens- und Moralfragen beschlossen worden war. Diejenigen Christen, die das neue Dogma ablehnten, wurden aus der Kirche ausgeschlossen – und nannten sich fortan in Anlehnung an die Alte Kirche, also die ersten christlichen Kirchengemeinden, alt-katholisch. Damit wollten sie ihre Abgrenzung zur „neuen“ römisch-katholischen Kirche zeigen.
t-online-de

Österreich
„Beherrsche dich“. Teichtmeisters seltsamer „Menschenliebe“-Tempel
Der österreichische Schauspieler Florian Teichtmeister soll nicht nur im Besitz mehrerer Zehntausend Dateien mit Darstellungen von missbrauchten Kindern und Jugendlichen gewesen sein, sondern das Material auch inhaltlich verändert haben. Der Tatbestand wurde damit am Dienstag um eine Facette reicher. Unterdessen gibt ein Tempel in Niederösterreich skurrile Einblicke in die Psyche des ehemaligen Burgschauspielers.
Kronen Zeitung.at

Zwei steirische Filialen: Hanfpflanzen-Händler Bushdoctor ist insolvent
Nachlassende Nachfrage nach Hanfprodukten führte zu Umsatzeinbußen – 77 Gläubiger und 26 Dienstnehmer betroffen. Das Unternehmen soll in verkleinerter Form fortgeführt werden.
KleineZeitung.at