DIE DONNERSTAG-PRESSE (28. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DONNERSTAG-PRESSE (28. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Auf ein Gläschen mit der Moderne im Konzerthaus
Klangforum Wien startet im Konzerthaus Zyklus „Leuchtende Horizonte“ fulminant
Derstandard.at.story

Berlin
Treffsichere Entscheidung: Christian Thielemann wird neuer Chefdirigent der Berliner Staatskapelle
Wäre ich aktuell nicht auf dem Filmfestival in San Sebastián unterwegs, wäre ich heute natürlich dabei gewesen, als Berlins Kultursenator Joe Chialo um 12 Uhr den Nachfolger von Daniel Barenboim bekannt gegeben hatEs freut mich für ihn, dass er die einzige richtige Entscheidung getroffen- und Christian Thielemann zum neuen Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper gekürt hat. Einen anderen Dirigenten von Weltklasse, der das Erbe Barenboims gebührend an diesem Haus fortsetzen könnte, gibt es nicht. (Den genialen Riccardo Muti schließe ich an dieser Stelle aus, weil er kaum noch szenische Opernaufführungen dirigiert)
Von Kisten Liese
Klassik-begeistert.de

Berlin
Von Dresden nach Berlin
Thielemann wird Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper
mdr.de.nachrichten

Berliner Staatsoper : Thielemann übernimmt Taktstock von Barenboim
Unter den Linden gibt künftig Christian Thielemann den Takt an. Er folgt als neuer Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper auf den erkrankten Daniel Barenboim.
ZDF.de

Christian Thielemann wird General der Staatsoper Unter den Linden in Berlin
Der Chefdirigent der Dresdner Staatskapelle beerbt seinen Freund Daniel Barenboim und geht als Generaldirektor der Lindenoper nach Berlin. Damit schlägt er einige spannende Projekte aus.
Sächsische.de

Christian Thielemann wird Generalmusikdirektor an Berliner Staatsoper
Der Dirigent, bisher als Leiter der Sächsischen Staatskapelle eng mit Dresden verbunden, folgt auf Daniel Barenboim
Kurier.at

Dirigent Christian Thielemann nennt Dresdner Amtszeit „traumhaft“
Der Staatskapellen-Chef ist in seine letzte Dresdner Saison gestartet. Er zieht eine erste Bilanz, plant, fast verrückt zu werden, und übt schon fürs Neujahrskonzert.
sächsiche.zeitung.de

Berliner Staatsoper : Thielemann übernimmt Taktstock von Barenboim
Unter den Linden gibt künftig Christian Thielemann den Takt an. Er folgt als neuer Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper auf den erkrankten Daniel Barenboim.
ZDF.de

Roboter-Orchester aus Belgien
Im Maschinenraum der klassischen Musik
BZ-berlin.de

Das traurigste Ende der Welt
Wohlkalkulierte Kraftentfaltungen: Rückblick auf das Musikfest Berlin 2023
Junge.Welt.de.artikel

Potsdam
Manacorda geht: Chefdirigent verlässt KAP 2025
Seit 2010 ist Antonello Manacorda künstlerischer Leiter der Kammerakademie Potsdam. Die Saison 2024/2025 wird die letzte in dieser Funktion. Er will Potsdam aber verbunden bleiben.
Tagesspiegel.de

Frankfurt
Ein halluzinierter „Don Pasquale“  (Podcast)
Meinolf Bunsmann kehrte mit gemischten Gefühlen aus „Don Pasquale“ im Bockenheimer Depot der Oper Frankfurt zurück.
hr2.de.podcasts

Oper Frankfurt im Depot: Donizettis Wahn (Bezahlartikel)
Halluzinationen in opulenten Bildern: Gaetano Donizettis späte Oper „Don Pasquale“ überzeugt auf der ganzen Linie. Im Bockenheimer Depot der Oper Frankfurt wird das von Caterina Panti Liberovici neu erarbeitete Stück zum Leben erweckt.
FrankfurterAlgemeine.net

Gelsenkirchen
„So sieht keine Siegerin aus“ – „Salome“ im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen (Bezahlartikel) NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
Scheinwerfer auf William Byrd beim Festival Alte Musik Zürich
bachtrack.com.de

Paris
„Lohengrin in Paris“: Lieben kann der Held, retten aber nicht
In Selenskyjs Heilanstalt für Opfer des Krieges: Kirill Serebrennikow inszeniert Richard Wagners „Lohengrin“ an der Pariser Nationaloper als Geschichte für die Psychiatrie.
FrankfurterAllgemeine.net

Achtung: Krieg kann tödlich sein. Richard Wagner: Lohengrin
Kirill Serebrennikov inszeniert Wagners „Lohengrin“ an der Opéra Bastille mit Perspektivwechsel. Mit niederschmetternder Botschaft zeigt der Regisseur, was aus dieser Oper noch alles hervorgebracht werden kann.
Deutsche.bühne.de

Kulturstadträtin Kaup-Hasler zum Tod von Marie-Thérèse Escribano
„Fast ein gesamtes Jahrhundert umspannte das Leben von Marie-Thérèse Escribano, in zahlreichen Ländern und noch viel mehr Kunstgattungen war sie beheimatet,“ so Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler zum Tod der Sängerin. „Sie, die ursprünglich auf die klassische Opernbühne strebte, wurde Ende der 1950er Jahre zur zentralen Figur im Kreis der Avantgarde rund um Friederich Cerha. Pierre Boulez und Lorin Maazel waren damals ihre Weggefährten. Auf die zeitgenössische Musik folgte ab 1965 die des Mittelalters, das von ihr mitbegründete Ensemble ‚Les Menestrels‘ wurde zur neuen künstlerischen Heimat. Bewundernswert dann die abermalige künstlerische Neuerfindung: Marie-Thérèse Escribano erarbeitete in den 1970er Jahren feministische Theaterstücke und schuff schließlich mit ihren musikalische-kabarettistischen Mini-Revuen quasi ein eigenes Genre. Heute betrauern wir den Tod dieser einmalig wandlungsfähigen Künstlerin.“ 2006 wurde Marie-Thérèse Escribano das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien verliehen.
Aussendung Wien-Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Zürich
With a mesmerizing fusion of artistry, Schumann and Bruckner opens the Tonhalle Orchestra’s new season seenandheard.international.com

Madrid
Teatro Real 2023-24 Review: Medea
https://operawire.com/teatro-real-2023-24-review-medea/

London
Royal Opera House 2023-24 Review: L’Elisir d’Amore
Laurent Pelly’s Operatic Ice Cream Float Parade Is Six Parts Froth and Two Parts Substance
https://operawire.com/royal-opera-house-2023-24-review-lelisir-damore/

Nadine Sierra is pitch-perfect as Adina in a somewhat mixed revival of L’elisir d’amore by the Royal Opera seenandheard.international.com

Donizetti’s L’elisir d’amore at the Royal Opera House
operatoday.com

Another superlative Wigmore Hall recital from the distinguished Austrian bass Günther Groissböck seenandheard.international.com

Cardiff
Welsh National Opera’s General Director to Step Down
operawire.com

An Opera Director With the Mind of a Filmmaker
Mariusz Trelinski returns to the Metropolitan Opera next year with a new staging of “La Forza del Destino,” which leans into psychoanalysis and fate.
TheNewYorkTimes.com

Review: Jonas Kaufmann Returns to New York in ‚Anxious and Heavy‘ DOPPELGANGER
Longtime piano collaborator Helmut Deutsch highlights evening of Schubert lieder staged by Claud Guth at Park Avenue Armory
broadwayworld.com

San Francisco
A dazzling new opera at SFO explores the other side of Steve Jobs
seenandheard.international.com

The San Francisco Symphony – Opening Night Gala 1
splashsmags.com.Index

Los Angeles
Kasper Holten’s powerful, hi-tech Don Giovanni arrives at LA Opera
bachtrack.com.de

Don Giovanni Lives in the Music at LA Opera
https://www.sfcv.org/articles/review/don-giovanni-lives-music-la-opera#

Ballet / Dance

Ballet v machismo: the male Latin American dancers challenging old-fashioned ideas of manhood TheGuardian.com

Sprechtheater

Linz/ Landestheater
Diese Mutter Courage ist fast eine Dame
Krieg ohne Moral, aber auch ohne Karikaturen: Susanne Lietzow inszeniert Brechts „Mutter Courage und ihre Kinder“, ohne in den Modus des Lehrstücks zu verfallen. Gelungen.
DiePresse.com

Frankfurt
Schauspiel in Nöten: Liebes Premierenpublikum, bitte nicht weitersagen
Der Intendant Anselm Weber wird zur Belastung für das Schauspiel Frankfurt: Die Chaosproduktion „Orlando“ offenbart das künstlerische und kommunikative Elend am Haus.
FrankfurterAllgemeine.net

Ausstellungen/Kunst

Wien
Die Schönheit des Körpers: Michelangelo in Wien
Eine neue Ausstellung in der Albertina widmet sich dem Lebensthema des Künstlers: Dem männlichen Akt.
Tagesspiegel.de.kultur

Film

„Navy CIS“-Schauspieler McCallum gestorben
David McCallum ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Bekannt war der Schauspieler durch die Serie „Navy CIS“.
Kurier.at

———

Unter’m Strich

Machtwort aus Deutschland könnte Streit um EU-Asylpaket lösen
Vor Treffen der EU-Innenminister gibt es Hoffnung auf Einigung bei umstrittener Krisenverordnung.
Kurier.at

Wien
Anrainer verzweifelt: Randalierende Gürtelbanden am Broda-Platz in Wien
Alkohol und Drogen gehören lange schon zum Christian-Broda-Platz vor dem Westbahnhof in Wien. Jetzt sorgen auch noch Banden für Entsetzen.
KronenZeitung.at

Wien
Kleingarten-Affäre: Nevrivys Bärendienst für die SPÖ
Nach Bablers scharfer Kritik am Grundstückskauf des Bezirksvorsteher musste auch sein enger Vertrauter Ludwig ungewohnt deutlich auf Distanz gehen
Kurier.at

Wiener Kleingarten-Affäre: Der nächste Fall
Die Kleingarten-Affäre rund um Grundstück-Deals von SPÖ-Politikerinnen und Politiker in Wien ist seit dem Mittwoch um einen Aspekt reicher. Laut „Krone“ hat auch der Ottakringer Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) äußerst günstig ein Kleingarten-Grundstück erworben – zwei Wochen, bevor der Verkauf von städtischen Kleingärten eingestellt wurde. Dabei soll Prokop eine Ermäßigung von 45 Prozent bekommen haben. Das haben laut MA69 (Immobilienmanagement) alle dortigen Käufer bekommen. Die rote Parteimanagerin Barbara Novak kommentiert den Medienbericht so: Es sei nicht korrekt, dass Prokop knapp vor dem Ende der Kaufmöglichkeit sein Grundstück gekauft hatte.
Die Presse.com

Österreich
Kein Auftragsverhältnis“: SORA-Strategiepapier sorgt für Wirbel
Für innenpolitischen Wirbel sorgt ein internes Papier zur möglichen Ausrichtung der SPÖ hinsichtlich der nächsten Nationalratswahl. Denn die Unterlagen des SORA-Instituts sind aus Versehen publik geworden. SPÖ und SORA bestätigten die Echtheit des Papiers, hielten aber fest, dass kein Auftragsverhältnis bestehe. Im Papier wird ein Strategievorschlag recht detailliert dargelegt – inklusive Personalvarianten. Der ORF zog die Konsequenzen und beendete die Zusammenarbeit mit SORA bei Wahlen.
https://orf.at/stories/3332655/

Josef Kalina zu SPÖ-Leak: „Rätsel, wie das passieren konnte“
Josef Kalina hält Vorgehensweise des SORA-Institut in Bezug auf SPÖ-Strategiepapier für „unprofessionell“. Dass der ORF die Zusammenarbeit mit dem Institut beendet, hält er für „übertrieben“.
Kurier.at

Sommer geht zu Ende – nun kommt großer Wetter-Umschwung
Die kommenden Tage präsentieren sich noch spätsommerlich warm. Das Wochenende bringt jedoch eine unerfreuliche Wetter-Wende mit sich.
Heute.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (27.SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: MITTWOCH-PRESSE (27. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Christian Thielemann vor dem Sprung an die Staatsoper Berlin
Die Hinweise verdichten sich, dass Christian Thielemann Generalmusikdirektor an der Staatsoper Unter den Linden wird. Die Bekanntgabe der Entscheidung steht bevor: Wie die Berliner Zeitung aus mehreren voneinander unabhängigen Quellen erfuhr, soll Christian Thielemann Nachfolger von Daniel Barenboim werden. Barenboim hatte das Amt vor einigen Monaten aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Der Kultursenator will die Entscheidung über den neuen Generalmusikdirektor bei einer Pressekonferenz am Mittwochmittag bekannt geben.
BerlinerZeitung

München
Neuer BR-Symphonieorchester-Dirigent Simon Rattle auf der Wiesn: „Vorläufig ohne Lederhosn“

Dirigent Sir Simon Rattle spricht über die Wiesn in München, sein neues BR-Orchester, Bayern und seinen Besuch in der Allianz Arena beim FC Bayern.
MuenchnerAbendzeitung.de

Simon Rattle über Mahlers 6. Sinfonie: Hammer!
BR-Klassik.de.aktuell

Graz/Stefaniensaal
Grubingers Abschied: „Martin und der Wolf“
Im Stefaniensaal in Graz endete die Abschiedstour von Österreichs beliebtestem Schlagzeuger: Martin Grubinger, erst 40 Jahre alt, will nur noch unterrichten.
Grubingers Abschied: Martin und der Wolf | DiePresse.com

Wiesbaden
Neonschwan und Auszeitpendel – Henriette Hörnigk inszeniert Lohengrin in Wiesbaden (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Berlin
Die neue OPERNSAISON 2023/24 in Berlin
https://kultur24-berlin.de/die-neue-opernsaison-2023-24-in-berlin/

Rouen
Premiere an der Opéra National de Rouen Normandie: Fern aller Moral (Bezahlartikel) Die Oper von Rouen bringt George Bizets „Carmen“ in der Ur-Inszenierung von 1875 auf die Bühne. Das soll puristisch sein – doch die Wirkung ist eine andere.
SueddeutscheZeitung.de

London
Auf nach London, zum Picknick mit Lord Wotan! (Bezahlartikel)
Ehe er kommende Saison an Jakub Hrůša übergibt, erneuert Sir Antonio Pappano mit Barrie Kosky am Covent Garden Wagners „Ring“.
DiePresse.com

Voller Unwissenheit drischt der Tausendsassa Axel Brüggemann auf Klassik-Blogs ein – und verkauft mal wieder pure Meinung und kaum Fakten
Der Tausendsassa Axel Brüggemann, der keine noch so aberwitzige Moderation abzulehnen scheint, hat mal wieder zugeschlagen. Kommenden Montag erscheint sein Buch „Die Zwei-Klassik-Gesellschaft“. Der onlinemerker und klassik-begeistert werden in dem Werk in Brüggemanns bekannten, arrogant-hochnäsigen Art von oben herab bespottet. Inhaltlich hat er sich mit den Klassik-Blogs nicht auseinandergesetzt. So übersteigt es seinen Horizont, dass promovierte Ärztinnen und Ärzte (derer schreiben allein 7 für klassik-begeistert ) meist besser und einfühlsamer berichten, als Kulturredakteure, die dem Ruhestand entgegenfiebern.
Klassik-begeistert.de

Buch
Rezension –
Memoiren von Ethel Smith. Kampf um Anerkennung
BR-Klassik.de

Ein Lieferwagen wird zur Bühne: Weltflucht im Sprinter
Das Hidalgo Festival hat sich der Aufgabe verschrieben, Klassik in ungewöhnlichen Formaten und an ungewöhnlichen Orten zu präsentieren. Dieses Jahr wird zum Beispiel ein Lieferwagen zum Konzertsaal. Unsere Reporterin hat sich hineingewagt.
BR-Klassik.de

Nachruf
Sängerin und Kleinkünstlerin Marie-Therese Escribano gestorben
Derstandard.at.story

Links zu englischsprachigen Artikeln

Venedig
Orlando furioso: Vivaldi returns to Venice in a Baroque feast
bachtrack.com.de

London
David’s Alden’s Peter Grimes returns to the Coliseum
operatoday.com

George Benjamin’s Picture a day like this at the Linbury Theatre
operatoday.com.benjamin

Sonic and visual spectacle: Mahler’s ‘Resurrection’ Symphony is the LPO’s season opener
seenandheard.international.com

Víkingur Ólafsson review – Icelandic pianist brings magic and spontaneity to Bach
TheGuardian.com

New York
Han Chen’s remarkable playing equal to the genius of Ligeti’s Etudes
TheNewYork.classical.review.com

Ligeti shines, despite pageantry, in Han Chen’s centennial recital
bachtrack.com.de

Chicago
An unsettling Der fliegende Holländer opens the new season at Lyric Opera of Chicago
seenandheard.international.com

Magnificently terrifying tale of ‘The Flying Dutchman’ soars in grand staging at Lyric Opera
chicagosuntimes

Philadelphia
Opera Philadelphia Cuts Its Budget, but Not Its Ambition
The company, a haven for contemporary and innovative opera, presented a scaled back yet rich edition of its season-opening festival.
TheNewYorkTimes.com

Opera Philadelphia’s Unholy Wars creates a dialogue with Monteverdi
bachtrack.com.de

Quinn Kelsey triumphs in Opera Philadelphia’s Simon Boccanegra
bachtrack.com.de.review

Dogecoin
In sum: not a perfect Simon Boccanegra—is there such a thing?—but a grand and often great one.
https://parterre.com/2023/09/25/dogecoin/

Columbus
Opera Columbus to present an updated version of ‚Carmen‘ at the Southern Theatre
eu.discpatch.com.entertainment

Los Angeles
Relive Yuja Wang’s Formidable Rachmaninoff Cycle
With the LA Phil These recordings led by Gustavo Dudamel in February of this year capture some of the pianist’s most thrilling work to date.
sfcv.org.articles

Beijing
Beijing Music Festival: Haydn opera premiere brings moon down to earth
https://global.chinadaily.com.cn/a/202309/26/WS651286eaa310d2dce4bb7f04.html

Spechtheater

Berlin/ Berliner Ensemble
Im tiefen, dunklen Wald: „Woyzeck“ am Berliner Ensemble
Marie trägt Vollbart: Regisseur Ersan Mondtag inszeniert Georg Büchners Klassiker als Zeltlager giftiger Männlichkeit.
Üppig wabert aus dem Teich der Nebel empor. Ein blasser, schlaksiger Mann sitzt am Rand auf einem Steg, die Füße im Wasser. Er starrt ins Leere, nur manchmal verirrt sich sein Blick kurz flackernd in Richtung des Publikums, das jetzt im Berliner Ensemble seine Plätze einnimmt. Der Mann sieht erschöpft aus, kaut nervös an seinen strähnigen Haaren, wirkt abwesend.
BerlinerMorgenpost.de

Marie-Therese Escribano 97jährig in Wien gestorben
Die Sängerin und Kleinkünstlerin Marie-Therese Escribano ist am Montagnachmittag im Alter von 97 Jahren in einem Wiener Spital gestorben. Das hat eine enge Freundin der vielseitigen Künstlerin, die in Paris zur Welt gekommen war, in Madrid aufwuchs, in Brüssel studierte und seit Jahrzehnten in Wien lebte, bekannt gegeben.
KronenZeitung.at

Ausstellungen/ Kunst

The Joy of Painting“: Zehn Millionen für Bob Ross
„A Walk in the Woods“: Das erste Bild des Fernsehmalers wird zum Verkauf angeboten.
Das Bild ist eines unter 30.000, allesamt gemalt von Bob Ross. Aber „A Walk in the Woods“ ist besonders, der „Spaziergang im Wald“ ist das erste Bild, das Ross jemals geschaffen hat. 1983, als der Amerikaner „The Joy of Painting“ im US-Sender PBS startete.
Tagesspiegel.de

Medien/ TV

„Wozu braucht es im ORF politische Freundeskreise?“ Höchstrichter verlangen Auskunft
Die öffentliche Verhandlung am Dienstagvormittag kreiste um eine Frage: Wie unabhängig sind die Räte von der Politik?
Kurier.at

_______________________

Unter’m Strich

Stepanakert
Hunderte Opfer bei Explosion an Treibstoffdepot in Bergkarabach
Die Explosion ereignete sich in der Hauptstadt der Region. Laut dem Büro des Menschenrechtsbeauftragten wurden mindestens 200 Personen verletzt
DerStandard.at.story

DIE DIENSTAG-PRESSE (26. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIENSTAG-PRESSE (26. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Anna Netrebko in Berlin: Keine Proteste mehr an der Staatsoper
Nach einer Demo zur Wiederaufnahme von Verdis Macbeth verliefen die weiteren Aufführungen mit Anna Netrebko ohne Zwischenfälle.
berlinerZeitung.de

Martin Grubinger beendet Karriere: Ausgetrommelt
Vierzig ist Martin Grubinger gerade geworden. Und jetzt soll Schluss sein. Der Schlagzeuger beendet seine Konzertkarriere. Gibt schließlich viel anderes zu tun. Grubinger hat eine App an den Start gebracht. Und Geschichte studieren will er auch
BR.Klassik.de

Kommentar
Klassikwoche 39/2023: Singin’ in the Rain
Bahn-Klassik-Geschichten, die Frage, ob sich Hamburg von einem Milliardär ein neues Opernhaus schenken lassen lässt, der schmerzhafte Abschied von Wagner-Tenor Stephen Gould, der am 19. September seiner Krankheit erlag.
https://crescendo.de/klassikwoche39-2023-stephen-gould/

Leseprobe zu Axel Brüggemann: Die Zwei-Klassik-Gesellschaft
Zitat: „Abgesehen davon, dass in der Welt der sozialen Medien alle Besucherinnen und Besucher einer Kulturveranstaltung automatisch zu Kritikerinnen und Kritikern erhoben werden, gründen sich neue, semiprofessionelle Plattformen wie der Online Merker oder die Seite Klassik begeistert: leidenschaftliche Amateurkritik-Seiten, auf denen Menschen ihre Liebe und ihr Hobby mit großem Fachwissen und vor allen Dingen mit überbordenden Seh- und Hörerfahrungen debattieren.“
perlentaucher.de

Rouen
Premiere an der Opéra National de Rouen Normandie: Fern aller Moral – Bezahlartikel
Die Oper von Rouen bringt George Bizets „Carmen“ in der Ur-Inszenierung von 1875 auf die Bühne. Das soll puristisch sein – doch die Wirkung ist eine andere.
SueddeutscheZeitung.de

Kempten
Theater Kempten: Saisonstart mit Musiktheater „Das verräterische Herz“
Mit Musiktheater-Uraufführung nach Edgar Allan Poe eröffnet das Theater in Kempten neue Spielzeit. Jochen Biganzoli inszeniert Kammeroper „Das verräterische Herz“.
AllgäuerZeitung.de

Berlin/Konzerthaus
Musikalisches Zwiegespräch: Rudolf Buchbinder im Konzerthaus
Im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt spielen sich Rudolf Buchbinder und das Rundfunk-Sinfonieorchester mit einem facettenreichen Programm in die Herzen des Publikums.
Tagesspiegel.de

Tipp für Musikliebhaber: Mozartwoche 2024 in Salzburg
Mozart & Salieri: Die Mozartwoche vom 24. Januar bis zum 4. Februar umkreist die Musik und die Legenden rund um die beiden Komponisten und Kontrahenten. 
noz.de

Wien
Johann Simon Mayr: „L’amor coniugale“,  konzertante Aufführung
Konzertante Oper des MusikTheaters an der Wien in der Halle E des Museumsquartiers: „L’amor coniugale“ von Johann Simon Mayr – ein italienischer „Fidelio“, der in Polen spielt.
http://www.operinwien.at/werkverz/mayr/aamorc.htm

Wien (Theater an der Wien in der Halle E des Museumsquartiers):
Gaetano Donizetti, Les Martyrs
Die aktuelle Saison wird im Theater an der Wien (bzw. in der viel zu überteuerten Ausweich-Spielstätte in der Halle E des Museumsquartiers) mit Donizettis Grand opéra „Les Martyrs“ begonnen (also mit der „großen“ Fassung des „Poliuto“), was zwar eine (sofern man Donizetti mag) interessante Rarität ist und insofern den Spielplan bereichert, aber aufgrund einer völlig misslungenen Inszenierung ein verlorener bzw. langweiliger Abend wurde.
forumconbrio

Wien/Konzerthaus
Mahlers Vierte glitzerte hier nur an der Oberfläche (Bezahlartikel)
Das Bayerische Staatsorchester mit Vladimir Jurowski, Yefim Bronfman und Elsa Dreisig im Wiener Konzerthaus. Ein insgesamt enttäuschendes Gastspiel.
DiePresse.com

Linz
Zu viel Satan? – Buhs für „Freischütz“ des Linzer Intendanten Hermann Schneider (Bezahlartikel)
pnp.de.nachrichten

Jubel und auch Buh-Rufe für Oper „Der Freischütz“ (Bezahlartikel)
https://www.krone.at/3121739

Salzburg
Kritik – „Il Barbiere di Siviglia“ in Salzburg: Rossini beim Röntgen
BR-Klassik.de

Berlin
Seelenquälend: Britten und Tschaikowsky mit dem Konzerthausorchester Berlin
bachtrack.com.de

München
Simon Rattle übernimmt ab nun in München das Szepter (Bezahlartikel)
Im angestammten Saal brillierte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter seinem neuen Chefdirigenten mit Haydn.
DiePresse.com

Wie Opernstars ihre Stimmen fit halten
Sänger müssen sportliche Höchstleistungen erbringen. Trotzdem sind Krankheitsausfälle wenig akzeptiert – findet Startenor Jonas Kaufmann. Er fordert mehr Verständnis.
Spiegel.de

Septemberfest der Bayerischen Staatsoper: Alles nicht so schwer
BR-Klassik.de.aktuelles

Frankfurt
„Don Pasquale“ mit der Oper Frankfurt: Geht zu Bett, Großväterchen
frankfurterRundschau.de

Bamberg
Wenn die Seele ihre Flügel ausspannt: Bach, Fiala und Janáček mit Jakub Hrůša in Bamberg
bachtrack.com.de

Bremerhaven
Menschen wie du und ich – Politik in der Oper: Puccinis „Tosca“ am Theater Bremerhaven
NeueMusikzeitung/nmz.de

Bonn
Bonner Beethovenfest: Das Wort ist Thema geworden
Sieben allerletzte Worte vor der Klimakatastrophe: Das Bonner Beethovenfest tut in den Winkeln des Stadtraums Orte konzentrierten Hörens auf und erreicht seine beste Auslastung seit 2015.
FrankfurterAllgemeine.net

Hannover
Staatsoper Hannover: Kaputte Welt und kein Erlöser bei Richard Wagners „Parsifal“ (Bezahlartikel)
Thorleifur Örn Arnasson zeigt in Hannover radikal, wie es ganz sicher nicht weitergehen darf.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Heidelberg
Grandiose sängerische Leistung: „Eugen Onegin“ am Theater Heidelberg
swr-de-swr2

Paris
Achtung: Krieg kann tödlich sein
Kirill Serebrennikov inszeniert Wagners „Lohengrin“ an der Opéra Bastille mit Perspektivwechsel. Mit niederschmetternder Botschaft zeigt der Regisseur, was aus dieser Oper noch alles hervorgebracht werden kann.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/paris-serebrennikov-lohengrin/

Opéra National de Paris: ein bitter banal bedrückender „Lohengrin“ gegen den Krieg
NeueMusikzeitung/nmz.de.kritik

Oper in Frankreich: Geschichte zweier Frauen in Flammen
Schärfer aufeinanderprallen als gegenwärtig in Frankreich können Opernstile nicht. In Paris inszeniert Kirill Serebrennikov Wagners „Lohengrin“ als graue, grausame, zeitgemäße Dystopie. In Rouen wird Bizets „Carmen“ süffig und nostalgisch rekonstruiert. Ein Vergleichstest.
DieWelt.de.Kultur

Tonträger
Musikalisches Welttheater
Paul Dessaus Opernhauptwerk »Lanzelot« ist endlich eingespielt
ND.aktuell.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Die Frau ohne Schatten at Neuköllner Oper
operatoday.com

Prag
Julia Burbach delivers a potent Elixir in Prague
bachtrack.com.de

London
English National Opera relishes its new lease of life with Peter Grimes — review (Subscription required)
Plus: light relief in L’elisir d’amore at London’s Royal Opera House
https://www.ft.com/content/c9922cdc-ab07-487d-b042-4f18113c80dc

London’s Feisty Music Scene
Classical audiences are rebelling against funding cuts by faux-populist arts leaders.
newyorker.com

Verdi’s Excellent Destiny – La Forza del Destino at the Royal Opera House review
express.co-uk

Picture a day like this review – Benjamin’s modern fairytale of sparse and moving beauty
TheGuardian.com.music

Intriguing, mysterious, intense: Sir George Benjamin’s Picture a day like this
bachtrack.com.de

Mahler 2, LPO, Gardner, RFH review – an interpretation of superlative resonance and clarity
theartscom.classical

New York
A Singer Arrives at the Met, After a Detour
SeokJong Baek began his opera career as a baritone. This season at the Metropolitan Opera, he’ll perform in “Nabucco” and “Turandot” as a tenor.
TheNewYorkTimes.com

Review: In Doppelganger, the Specter of War Haunts Opera Star Jonas Kaufmann
theatermania.com.news

Chicago
Singers shipwrecked by staging in Lyric Opera’s disastrous “Dutchman”
chicagoclassical.review.com

Boston
Float like a butterfly
Phil Chan described his point of departure for reimagining Orientalist works as the question, “what else could this be?”
https://parterre.com/2023/09/21/float-like-a-butterfly/

San Francisco
A Softer Steve Jobs? San Francisco Opera Aims To Untangle the Myths of the Iconic Apple Mogul
sfstandard.com

Toronto
Authentic brutalism opens Toronto Symphony’s 101st season
bachtrack.com.de

Melbourne
Biographica (Lyric Opera of Melbourne)
A fascinating contemporary Australian opera inspired by Renaissance music and a true Renaissance Man.
Limelightmagazin.com.au

Feuilleton
Q & A: Ramon Vargas on Celebrating his 40th Anniversary, His Fondest Memories & the Future
operawire.com

Film
IMAX 2023 Review: Renée Fleming’s Cities That Sing – Venice
operawire.com.2023

Musical

Wien/ Volksoper
„Aristocats“ an der Volksoper: Katzen sind auch nur Menschen

Auch ohne flauschige Kostüme ist Walt Disneys „Aristocats“ ein Hit
DerStandard.at.story

Hier sind die Machos abgeschafft: Disneys „Aristocats“ auf der Bühne
Mit viel Swing, vor allem aber mit Tempo und Fantasie statt Flausch und Fell begeistert man in der Volksoper ab sofort das jugendliche Publikum.
DiePresse.com

Ballett / Tanz

St.Pölten/Festspielhaus
Die Göteborger Operans Danskompani im Festspielhaus St. Pölten

Ein emotionaler Abend zwischen pulsierenden Club-Beats und Frank Sinatras finalem Vorhang
Standard.at.story

Hannover
Staatsoper Hannover: Goecke-Ballett ohne Goecke
Die Hundekot-Attacke des ehemaligen hannoverschen Ballettdirektors machte international Schlagzeilen. Wie wirkt sich das auf die neue Spielzeit der Staatsoper Hannover aus?
NDR-Kultur.de

Sprechtheater

Graz
Frauenmord in Echtzeit
Schauspielhaus Graz / Von einem Frauenzimmer
Drehpunkt.Kultur.at

Berlin/ Berliner Ensemble
Saisonstart am Berliner Ensemble: Im Reich der KI und Alpha-Männchen
Mit Georg Büchners „Woyzeck“ und Sibylle Bergs „Es kann doch nur noch besser werden“ hat das BE die neue Saison eingeläutet. Es sind gesellschaftlich düstere und künstlerisch strahlende Aussichten.
Tagesspiegel.de

Medien

Aus für „Oberösterreichisches Volksblatt“ als tägliche ÖVP-Zeitung
Der Fokus des Volksblatts soll künftig auf auf digitalen Formaten liegen, die Redaktion wird stark verkleinert.
Die Presse.com

_____

Unter’m Strich

«Schweigt, ihr Alten, jetzt sind wir dran!»: Boomer sind das Feindbild einer selbstgerechten Jugend. Ein Essay
Sie seien schuld, dass die Welt zu einem immer schlimmeren Ort werde, sagen Millennials und die Generation Z. Aber vielleicht sind die vielgescholtenen Boomer nur die Projektion einer Generation, die nicht merkt, wie ähnlich sie ihnen ist.
NeueZürcherZeitung.ch

«Wir haben zu viele Ärzte»
Antoine Hubert hat in der Immobilienbranche ein Vermögen gemacht, jetzt möchte der Betreiber der zweitgrössten Schweizer Privatspitalgruppe das Gesundheitswesen reformieren. Vor der nächsten Prämienrunde sagt er der «NZZ am Sonntag», wie man endlich die Kosten senken sollte.
NeueZürcherZeitung.ch

Österreich
Zu lange Wartezeiten. Kommt nun Corona-Stich in der Apotheke?
Künftig wird es mehr Impfungen auf Krankenschein geben. Gesundheitsminister Johannes Rauch will das staatliche Impfprogramm ausweiten, und er macht Druck auf die Ärzteschaft.
KronenZeitung.at

Österreich
Kleider-Vorschriften an Schulen: „Es geht hier auch um Sauberkeit“
Psychologen sind gegen Einschränkungen, Lehrer für Regeln. Diskutiert wird auch darüber, dass die Vorschrift vor allem Mädchen betrifft.
Kurier.at

DIE MONTAG-PRESSE (25. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (25. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Linz
„Freischütz“: Dieser Teufel ist nicht abendfüllend
Jubel und Buhs für Webers „Freischütz“ mit „Samiel“ als neuer Hauptfigur“: Markus Poschner rückt am Pult musikalisch das zurecht, was in Hermann Schneiders Inszenierung in zum Teil langatmige Schräglage gerät. DiePresse.com

Musiktheater Linz: „Der Freischütz“ als packender Gruselschocker
Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“ hat es heute nicht leicht – als romantisches Schauermärchen missverstanden, als treudeutsches Hohelied auf die Jägerschaft missbraucht, als etwas schrulliges Rührstück angesehen, bei dem ein Deus ex machina (der Eremit) nötig ist, um den Karren aus dem Schlamm zu ziehen. Was meist übersehen wird, ist, dass die Musik gerade in jenen Bereichen, wo das Libretto in den Abgrund menschlicher Gefühle blickt, in dem es das versteckte Böse in jedem hervortreten lässt, für ihre Zeit revolutionär neuartig war. Genau hier setzt Hausherr Hermann Schneider bei seiner Inszenierung an. Er umschifft somit all jene volkstümelnden Elemente und macht aus dem Freischütz jenen Psychothriller, der er – hätte es das Genre damals schon gegeben – tatsächlich ist.
OberösterreichischeNachrichten

Graz
Ein bunter Abend zum Saisonauftakt der Grazer Oper
Einen bunten Mix aus Programmmusik, Liedern und Ballettmusik, garniert mit zeitgenössischen Klängen, haben die Grazer Philharmoniker beim „Auftakt“-Konzert am Samstag in der Oper geboten. Einem farbenreichen Beginn mit Richard Strauss folgten Lieder von Alban Berg, gesungen von Vera-Lotte Boecker, dann schimmerten fahl „Shadows“, und zuletzt riss der „Bolero“ mit. Chefdirigent Vassilis Christopoulos zeigte viel, auf differenziertere Arbeiten darf man neugierig sein.
puls24.at.news

Wien/ Kammeroper
Ein bisschen Liebe und viel Gesellschaftskritik: „Denis & Katya“ in der Kammeroper Bezahlartikel
Soziale Medien, Eltern und die Polizei treiben zwei Teenager in den Tod: Die Oper „Denis & Katya“ ist eine moderne Lovestory mit tragischem Ausgang.
Die Presse.com

Dirigent Vladimir Jurowski will alles, nur kein „schönes Begräbnis“
Der musikalische Leiter der Bayerischen Staatsoper war mit Orchester auf Wien-Besuch und fand deutliche Worte zu den Themen Klima und Russland
Kurier.at

Berlin/Deutsche Oper
Pinar Karabulut: Ja, es wird wieder bunt
Theaterregisseurin Pinar Karabulut bereitet ihr großes Operndebüt mit Puccinis „Il Trittico“ an der Deutschen Oper vor. Ein Treffen. Es wird das große Operndebüt von Pinar Karabulut sein, wenn die Premiere von Puccinis Operntrilogie „Il Trittico“ in der Deutschen Oper am 30. September über die Bühne geht. Dabei ist die junge Regisseurin keine Unbekannte am Haus. Für eine knallbunte Überraschung sorgte ihre comichafte Inszenierung von Mark-Anthony Turnages Musiktheater-Stück „Greek“ auf dem Parkdeck.
Berliner Morgenpost

Wien/Kooperation „Musiktheatertage Wien“/Musikverein
Wenn sich französische Revolution und französischer Barock vermischen
Offenbar hat es der Komponist Joseph-Niclas-Pancrace Royer dem sympathischen Matthias Kranebitter recht angetan. In einem anregenden Gespräch erklärt er, wieso die Cembalo-Kompositionen von Royer ihn so faszinieren. Vor allem die Lebendigkeit und Virtuosität dieser Musik haben es Herrn Kranebitter sehr angetan. Die Komposition dieses „Opern-Torsos“ von Royer, der eigentlich ursprünglich ein großer Misserfolg war und nur in einem privaten Rahmen zur Aufführung kam, soll eigentlich eine Ehrenrettung dieses Werkes sein.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Wiener Opernsänger bei „The Voice of Germany“
Tenor Laszlo Maleczky und seine zwei Kollegen legten bei den Blind Auditions einen außergewöhnlichen Auftritt hin. Große Stimmen und Gänsehautfeeling bei der beliebten Sat1-Talentshow „The Voice of Germany“. Das gab’s dort noch nie – drei Tenöre!
Kurier.at

Bonn/ Beethovenfest
Beethovenfest Bonn: Pekka Kuusisto sorgt für beste Unterhaltung
Und schon wieder eine für mich neue Bonner Spielstätte, die ich nicht kannte. Asche auf mein Haupt. Die Aula der Universität hat eine etwas trockene Akustik, die aber nahezu perfekt für ein Kammerorchester ist, in diesem Fall das Mahler Chamber Orchestra (MCO). Solovioline und Leitung: Pekka Kuusisto. Der moderiert auch mal gern, am heutigen Abend allerdings nicht. In Erinnerung habe ich einen Kölner Abend, an dem er nahezu 2000 Leute dazu brachte, den Namen des finnischen Komponisten Einojuhani Rautavaara perfekt – sonor, finnisch – auszusprechen.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Beim Beethovenfest erklingt ein ergreifendes Lied von der Erde
Um kurz vor sieben kommt die SMS eines Freundes. Ob ich in der Philharmonie sei. Normalerweise schon, stünde nicht das Abschlusswochenende des Beethovenfests in Bonn an. Warum in die Ferne – also nach Köln – schweifen, wenn das Gute so nah ist? Ich wünsche ihm viel Freude mit der großartigen Midori, die Bernsteins Serenade mit dem WDRSO spielt. Unglaublich, was für ein Kulturangebot wir hier haben. Auch das sollte immer wieder gewürdigt werden.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Buch
Der Geiger Fritz Kreisler wird als Weltbürger gewürdigt

Der am 2. Februar 1875 in Wien geborene Fritz Kreisler erreichte als Geiger in seinem langen Leben eine Popularität, gleichzeitig auch die Wertschätzung der Fachleute, wie sie kaum einem zweiten Violinvirtuosen des 20. Jahrhunderts gelang. Dabei war der Lebensweg Kreislers von den weltpolitischen Ereignissen seiner Lebenszeit stark beeinflusst, wobei Kreisler durch seine Kunst sehr wohlhabend wurde, und so den Verwerfungen der Zeit besser standhalten konnte.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Warner Classics ehrt die berühmteste Sängerin des 20. Jahrhunderts mit der umfangreichsten Edition aller Zeiten
Auch wenn die Edition „La Divina“ nicht alles an Musik dokumentiert, was von Maria Callas existiert, erweist sie sich mit ihrer Fülle an Aufnahmen und Dokumenten als eine würdige Hommage an die Primadonna Assoluta zu ihrem 100. Geburtstag.  
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Blu Ray/CD-Rezension
Schrekers „Schatzgräber“ begeistert auch in der Aufzeichnung der erfolgreichen Produktion der DOB
I
m Mai 2022 wagte die Deutsche Oper Berlin eine Neuinszenierung von Franz Schrekers Oper „Der Schatzgräber“, die wie fast alle Werke dieses Komponisten heute nahezu vergessen ist. Der Erfolg dieser Aufführung war der Verdienst von Regisseur Christof Loy, des Orchesters und Chores des Hauses, vor allem aber der hervorragenden Leistungen der drei Hauptdarsteller.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Klagenfurt
Intendantin im Interview: Nadja Kayali will beim Carinthischen Sommer den Reset-Knopf drücken KleineZeitung.at

Berlin
Bei Blomstedt klingt die Trauermusik hell und heiter
Der 96-jährige Dirigent Herbert Blomstedt präsentiert Strauss und Beethoven bei den Philharmonikern.
BerlinerMorgenpost.de

Regensburg
Kritik – „Ariadne auf Naxos“ in Regensburg: Zickenkrieg mit HitlerBild
BR-Klassik.de

Frankfurt
Young Academy: „Im Konzert muss man loslassen“
Nachwuchskünstler der Young Academy der Frankfurter Musikhochschule treten beim Fratopia-Festival in der Alten Oper auf. Wer dort studiert, ist musikalisch hochbegabt und geht noch zur Schule.
FrankfurterAllgemeine.net

Dresden
475 Jahre Sächsische Staatskapelle Dresden Glanz und Klang der „Wunderharfe“
mdr.de.mdr.de.klassik

Klepsch: Staatskapelle Magnet und Kulturbotschafter Sachsens
NeueMusikzeitung/nmz.de

Feuilleton
Kinderoper „Brundibár“: Musik als Hoffnung in Theresienstadt
Vor 80 Jahren wurde im Konzentrationslager Theresienstadt Hans Krásas Kinderoper „Brundibár“ uraufgeführt Tagesspiegel.de

Ulm
Mit allen Emotionen: So mitreißend war die Premiere der Oper „Tosca“
Das war ein starker Start in die Opernsaison am Theater Ulm: Puccinis „Tosca“. Ovationen am Samstagabend. Alles über die Premiere.
swp.de.kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Memorable Strauss from Herbert Blomstedt, but his ‘Eroica’ doesn’t quite hit the mark
seenandheard.international.com

München

Sir Simon Rattle opens his Munich tenure with a radiant rendering of Haydn’s Creation
seenandheard.internatioal.com

Madrid
Cherubini’s Médée is staged for the first time at Teatro Real
seenandheard.international.com

London
Barrie Kosky’s Das Rheingold for the Royal Opera is a miscast, misconceived, mishmash of ideas seenandheard.international.com

Review: PETER GRIMES, London Coliseum
David Alden’s 2009 production still chills with eerie resonance
broadwayworld.com.westend

The second revival of ENO’s Peter Grimes is a complete triumph
seenandheard.international.com

New York
Peter Gelb Receives Ukraine’s Order of Merit
https://operawire.com/peter-gelb-receives-ukraines-order-of-merit/

Samuel Schultz Calls Out Metropolitan Opera & Susan Graham for ‘Dead Man Walking’
operawire.com.samuel.schultz

Dopplegänger – Claus Guth on Finding Inspiration in Park Avenue Armory, Jonas Kaufmann & Schubert’s ‘Genius’
dopplegaenger.com

Boston
We’re off to see the Buddha in White Snake premiere of “Monkey, A Kung Fu Parable”
White Snake Projects presented the world premiere of Monkey, A Kung Fu Puppet Parable Friday night at Emerson Paramount Center.
bostonclassical.review.com

San Francisco
SFOpera: The (R)evolution of Steve Jobs
https://www.classical-scene.com/2023/09/23/jobs-rev/

Feuilleton
Ton Koopman on the multiple personalities of JS Bach
bachtrack.com.de

Recordings
Opera Album Review: A Sprightly First Recording of Auber’s Love-Potion Opera
artfuse.org

Obituary
Argentine Baritone Alejandro Meerapfel Dies of Heart Attack During Performance
Per reports, the Argentine artist had a heart attack during a performance at the Ambronay Festival. He was appearing in Antonio Draghi’s oratorio “Dono della Vita Eterna” alongside the Cappella Mediterranea ensemble and the Namur Chamber Choir under the musical direction of Leonardo García Alarcón. Upon his collapse, emergency services quickly intervened and the audience members were evacuated. In a press release, the festival noted that Meerapfel was a “man of kindness” whose “modesty and talent will remain in our hearts.”
operawire.com

Ballett/ Tanz

Erst der zweite Akt nimmt in Neumeiers Ballett Endstation Sehnsucht richtig Fahrt auf – und endet hammerhart (1. Teil)
Stanley Kowalski hat erreicht, was er wollte, die physische und psychische Unterwerfung der aristokratischen Südstaatentochter. Blanche bleibt nur noch der Rückzug in den Irrsinn. Wie Oberlin und Laudere diese vorletzte Szene tänzerisch und darstellerisch in den Griff bekommen, das ist große, bei den Zuschauerinnen und Zuschauern tiefe Emotionen freisetzende Kunst.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Kulturzentrum La Comète von Hésingue
Philippe Lafeuille zaubert Cendrillon ins Elsass
Kennen Sie Häsiga? Nein? Vielleicht unter dem Namen Hésingue? Na, macht ja nichts. Hésingue kennt Sie ja auch nicht. Aber ich habe es heute kennengelernt, immerhin. Und das war auch gut so! Denn der Choreograph Philippe Lafeuille (https://www.philippelafeuille.com/accueil/) kommt sehr selten nach Deutschland. Also habe ich beschlossen, ihn in Frankreich zu besuchen.
Von Sandra Grohmann<<
Klassik-begeistert.at

In/with/in: spektakuläre Saisoneröffnung des Nederlands Dans Theaters
bachtrack.com.de

Das Triadische Ballett als Film: Oskar Schlemmers Vision vom künstlichen Menschen
BR-Klassik.de

Ballet / Dance
A Homage to Nureyev: Revival of Don Quixote in Vienna
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15851

Our Voices finds English National Ballet performing with what looks like a new, or renewed, energy.
seenandheard.international.com

English National Ballet’s Our Voices signals a new, exciting era
bachtrack.com.de

Film/TV

Kann nicht richtig laufen“: „The Dark Knight“-Star Michael Caine verkündet quasi Karriereende
Nach rund acht Dekaden ist es nun wohl genug für die Filmlegende Michael Caine. Mit einem letzten Film will er sich offenbar aus dem Rampenlicht verabschieden.
Kann nicht richtig laufen“: „The Dark Knight“-Star Michael Caine verkündet quasi Karriereende
.kino.film.de.de

______________________

Unter’m Strich

Österreich
Mir tut das leid“ – Experte packt über Impfpflicht aus
Christoph Wenisch, Leiter der Infektiologie an der Klinik Favoriten, sagt im ORF, wer sich impfen lassen sollte und welche Fehler er gemacht hat. Sein größter Irrtum in Bezug auf die Pandemie? „Ich glaub dass ich mich mehr noch gegen die Impfpflicht hätte wehren sollen.“ Zwar hätte er darauf hingewiesen, dass die Übertragung dadurch nicht gestoppt werde, das hätte er aber klarer und verständlicher zum Ausdruck bringen sollen. „Mir tut das sehr Leid, dass man hier nicht alle Register gezogen hat.“ Dieser Irrweg habe bis heute andauernde negative Konsequenzen.
Heute.at

Risiko der Diskriminierung: „Begründungen in Stellenabsagen sind ein No-Go“
Wer sich vergeblich um einen Job bewirbt, wüsste gerne, warum er abgelehnt wurde. Doch darauf brauchen Stellenbewerber heute nicht mehr zu hoffen. Zu groß ist die Angst der Arbeitgeber vor teuren Diskriminierungsklagen.
Wirtschaftswoche.de

Wien
Der rote Schrebergarten-Cluster
Ernst Nevrivy ist nicht allein. Drei seiner Nachbarinnen im Kleingarten sind hochrangige SPÖ-Politikerinnen. Sie haben von einer Umwidmung profitiert, in die manche von ihnen involviert waren. An der Krcalgrube wird Schotter gemacht. Früher wortwörtlich, jetzt umgangssprachlich. Eine neue Widmung im Jahr 2021 machte aus den Schrebergärten des Kleingartenvereins Breitenlee in der Donaustadt vollwertige Baugründe.
WienerZeitung.at

Rache? Rumänien blockiert jetzt Österreichs Nato-Zugang
Die Aufregung war groß, als Österreich Rumäniens und Bulgariens Beitritt zum Schengen-Raum blockierte. Nun kommt wohl die Revanche der Rumänen.
Heute.at

Fußball/Österreich
Austria-Misere: Nächste Liga-Pleite und die Mär vom Großinvestor
Die Wiener legten den schlechtesten Saisonstart seit 17 Jahren hin. LASK und Hartberg trennten sich mit 0:0.
Kurier.at

„Stadion verlassen“: Fehlalarm sorgt bei Rapid gegen Sturm für Schock
Kurzer Schock in Wien Hütteldorf beim Bundesligaspiel Rapid gegen Sturm Graz: „Achtung, Achtung. Das ist ein Notfall. Bitte verlassen sie das Stadion“, halte es durchs Allianz Stadion.
KronenZeitung.at

Erster Kicker will Saudi-Arabien wieder verlassen
Die Fußballklubs der Saudi Pro League waren im Sommer im Kaufrausch. Ein Fußballer erlebte nun die Schattenseiten und will wieder gehen.
Heute.at

DIE SONNTAG-PRESSE (24. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: SONNTAG-PRESSE (24. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Volksoper
„Aristocats“ auf der Opernbühne
Nach dem „Dschungelbuch“ bringt Florian Hurler nun die „Aristocats“ auf die Opernbühne. Mit viel Tanz, groovigen Sounds und genug Raum für die Fantasie.
DiePresse.com

Klagenfurt
„Götterdämmerung“ in Klagenfurt: Subtiles Kammerspiel mit großem Klangzauber
Stadttheater Klagenfurt: Wagners „Götterdämmerung“ wirkt szenisch und musikalisch (Von Helmut Christian Mayer).
Kurier.at

Wien
Neue Opern: Schwarze Messe und Wiesenmusik (Bezahlartikel)
Ein barocker Zombie, mit Stromstößen auf die Beine gebracht, ein blühendes Stück über die Sprache der Pflanzen: Jubel für Kranebitters „Pandora“ und Purginas „Miameide“.
DiePresse.com

Ode an das Leben: Herbert Blomstedt bei den Berliner Philharmonikern
Der greise Maestro Herbert Blomstedt sorgte einmal mehr für einen elektrisierenden Abend in der Philharmonie, mit Strauss’ „Metamorphosen“ und Beethovens „Eroica“.
Tagesspiegel.de

Bayreuther Festspielnachlese
„Das Haus ist das Instrument“
Meine Festspielbilanz: Ein unvergessliches „Parsifal“-Erlebnis in der ersten Parkettreihe, ein „Ring“, der sich für mich schön gerundet hat, und zwei Hügel-Debütanten im Graben, die vom Gesang her kommen und damit hörbar eine neue Qualität in die musikalische Interpretation einbringen.
von Monika Beer
RWV.bamberg.festspielnachlese

Graz
Steirischer Herbst
Wenn Menschen mit Dämonen am Abgrund tanzen
https://www.krone.at/3120258

Klatschbefehl
Wenn Macher von Oper, Theater oder Konzert nicht allein auf die Qualität ihrer Künstler vertrauen wollen, dann können sie sich professionelle Klatscher und Zugabe-Schreier kaufen. Klingt absurd? Ist aber ein altes Geschäftsmodell, das heute wieder boomt.
Buuuuuh! Buuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuh! Wenn der Schlussvorhang im Theater oder der Oper fällt, hat die Stunde des Publikums geschlagen. Angestauter Frust und Häme entladen sich ebenso wie Begeisterung und Anerkennung in einem Inferno aus dem Publikumsraum. Auch wenn für die Karriere eines Regisseurs heute wohlplatzierte Skandale und die Polarisierung des Publikums manchmal förderlicher sein können als zu viel Anerkennung: Für Sänger, Schauspieler und Musiker gilt das eher nicht. Ob sie beim Publikum ankommen, es begeistern oder eben nicht, entscheidet über ihre Karrieren. Der Applaus dient als Barometer für den Publikumserfolg, vor allem bei Premieren. Und wo Erfolg und damit auch das kommerzielle Geschäft der Kulturmacher so direkt abhängen von der Gunst des Publikums – da lässt er sich doch hervorragend manipulieren.
https://www.niusic.de/artikel/claqueure-paris-gekaufter-erfolg

Berlin
Ensemble spielt solange mal da, mal dort Komische Oper: Teure Sanierung, Ende offen
https://www.bz-berlin.de/berlin/komische-oper-teure-sanierung-ende-offen

Hamburg
Staatsoper Hannover: Nach über 40 Jahren wieder ein neuer Parsifal
NDR.de.Kultur

Zürich
Puccini-Rarität: Diese Schwalbe macht schon mindestens einen halben Sommer
DieWelt.de.Kultur

Paris
Münchner Opernorchester auf Reisen: Von der Wiederentdeckung der Magie (Bezahlartikel)
Vladimir Jurowski und das Bayerische Staatsorchester erobern Paris. Doch bei der Tournee zum 500. Geburtstag des Münchner Opernorchesters geht es nicht nur darum, das Publikum zu begeistern.
SueddeutscheZeitung.de

Sils im Engadin verabschiedet sich vom internationalen Kulturfestival „Resonanzen
Es waren unbestreitbar zwei glanzvolle Jahrzehnte: Das internationale Kulturfestival „Resonanzen“ in der stimmungsvollen Engadiner Ortschaft Sils-Maria spielte sich nicht nur auf nahezu schwindelerregenden 1800 Metern Höhe über Meer ab, es hat vor allem im Laufe dieser Jahre ein anspruchsvolles Publikum mit einer Vielzahl von kulturellen Höhepunkten verwöhnt.
Von Dr. Charles E.Ritterband
Klassik-begeistert.de

Köln/Staatenhaus
Die Frau ohne Schatten bringt Licht und Zuversicht ins Kölner Staatenhaus
Bis in die 80er Jahre galt „Die Frau ohne Schatten“ wegen des vermeintlich notwendigen großen Aufwands als Renommierstück großer Bühnen. Mit intelligenter Licht- und Videotechnik gelingt jedoch auch bei der Premiere im Interim der Kölner Oper eine sehr gelungene Interpretation. Das liegt nicht zuletzt an der bis in die Nebenrollen hinein überzeugenden schauspielerischen und sängerischen Leistung des Ensembles. Dirigent Marc Albrecht führt das Orchester zu Höchstleistungen.
Klassik-begeistert.de

Links zu englischsprachen Artikeln

Stockholm
Sweden | A stage technician died after falling from a height at the opera house in Stockholm pledgetimes.com.sweden

London
The week in classical: La forza del destino; Bayerisches Staatsorchester/ Jurowksi; Chouchane Siranossian – review
TheGuardian.com

Manchester
Hallé/Elder review – enthralling vision of Mahler’s ninth
Theguardian.com.music

Cardiff
La Traviata, Welsh National Opera review – memorable revival, unforgettable lead
Theartsdesk.com

WNO’s La Traviata – Wales Millennium Centre, Cardiff
https://www.thereviewshub.com/wnos-la-traviata-wales-millennium-centre-cardiff/

Kaufmann meets Schubert, dancers and electronics in a theatrical “Doppelganger”

NewYork.classical.review

New York
Dead Man Walking’ Makes Its Way to the Met Opera
This death-row tale, adapted by Jake Heggie and Terrence McNally, opens the season of the Metropolitan Opera, as part of its push for newer works.
NewYork.Times.com

Lise Davidsen and Julia Bullock Jump Start New York City’s Classical Music Season
observer.com.2023

Miami
A new New World Symphony reimagines how to make an orchestra
French conductor Stéphane Denève succeeds Michael Tilson Thomas as artistic director of the storied orchestral incubator in Miami
washington.post.com

Chicago
Seems like fabulous old times as CSO, Riccardo Muti combine for familiar works
chicago.suntimes.com

Cincinnati
Paul McCartney, Elliot Madore & Gilda Fiume Lead Cincinnati Opera’s 2024 Season
operawire.com

Recordings
Classical home listening: Mozart and CPE Bach from the Dunedin Consort; Cuarteto Quiroga’s Atomos TheGuardian.com.music

Obituary
Stephen Gould, Tenor Best Known for Tackling Wagner, Dies at 61
He was especially acclaimed for his performances at the Bayreuth Festival in Germany. As his voice developed, he once said, so did his view of how and why to deploy it
TheNewYorkTimes.arts

Ballet / Dance

At Paris Opera Ballet’s Gala: Champagne, Chanel, Contemporary Dance
The program featured three living female choreographers but not much in the way of traditional ballet.
TheNewYorkTimes.com

Pop

Lieber nicht jung sterben: Alphaville in Wien
Alles Pathos dieser Welt: Alphaville trugen mit dem Babelsberger Filmorchester dick im Wiener Konzerthaus auf. So hatte man ihre Hits „Forever Young“ und „Big In Japan“ noch nie gehört.
DiePresse.com

Sprechtheater

„Der Geizige“ in Frankfurt: Der Tanz an der goldenen Wand
Frankfurterundschau.de

Ausstellungen/ Kunst

Roman Abramowitschs Kunstsammlung soll eine Milliarde Dollar wert sein
Der Oligarch soll gemeinsam mit seiner Ex-Partnerin Werke von Schiele, Picasso und Monet gekauft haben. Details sickerten nun durch (Von Dominik Volb).
Kurier.at

__________

Unter’m Strich

Drohung an Selenskyj! Morawiecki: „Soll die Polen nie wieder beleidigen“
Polens Premierminister Mateusz Morawiecki legt im Getreide-Streit mit der Ukraine nach. Seine Warnung richtet er dabei an Wolodymyr Selenskyj, der sich seiner Meinung nach im Ton vergriff. Währenddessen ist Morawieckis Vorgesetzter damit beschäftigt, den Scherbenhaufen aufzuräumen.
KronenZeitung.at

Reform, Aufrüstung und wachsender Einfluss: Polens Streitkräfte auf dem Weg zur stärksten Armee Europas
Das ostmitteleuropäische Land hat unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges seine Militärausgaben verdoppelt. Kurzfristig steigt damit sein Einfluss, doch längerfristige Fragen bleiben ungeklärt.
Neue Zürcher Zeitung

Österreich
Regierung legt sich fest: Sprit wird jetzt noch teurer
Teile der ÖVP fordern ein Aussetzen der Erhöhung der CO2-Steuer. Staatssekretärin Claudia Plakolm erteilt dem eine Absage – Sprit wird also teurer.
Heute.at

Stein-Strategie:  Wie Nichtstun dich glücklicher und erfolgreicher macht
Die meisten von uns neigen dazu, lieber irgendetwas zu tun als nichts. Dabei täten wir oft gut daran, erst mal abzuwarten, statt in Aktionismus zu verfallen. Ein Plädoyer für die sogenannte Stein-Strategie.
Brigitte

Wien
SPÖ-Skandal – ihre Gärten sind plötzlich viel mehr wert
Nach der ÖVP hat nun auch die SPÖ einen handfesten Grundstückskandal. So kauften sich einige Rote Kleingärten in Wien – die rasant an Wert gewannen.
Heute.at

Wien
Täter unbekannt
Tonnenweise Weintrauben von Weinbergen gestohlen
Unbekannte Täter haben in Wien Tausende Kilogramm Weintrauben gestohlen. Zwei Döblinger Weingüter sind davon betroffen. Die Ermittlungen zu dem kuriosen Fall laufen auf Hochtouren.
https://www.krone.at/3121027

DIE SAMSTAG-PRESSE (23. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (23. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Linz/ Landestheater
„Der Freischütz“: Samstag Opernpremiere im Musiktheater Linz
Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“ feiert am Samstag, 23. September, um 19.30 Uhr im Musiktheater Premiere. Regie führt Intendant Hermann Schneider, am Pult des Bruckner Orchesters Linz steht Chefdirigent Markus Poschner.
Musiktheater-Tips.at

Klagenfurt
„Götterdämmerung“ im Stadttheater
Am Donnerstag ist am Klagenfurter Stadttheater der Auftakt zur neuen Spielzeit erfolgt.
https://kaernten.orf.at/stories/3225023/

Ensembletriumph bei Wagners „Götterdämmerung“ in Klagenfurt
SalzburgerNachrichten.at

„Götterdämmerung“: Am Ring wird erfolgreich weiter geschmiedet  (Bezahlartikel)
KleineZeitung.at

Weltuntergang als Feuerbesrattung in „Götterdämmerung“ in Klagenfurt
Arno Stiehls Inszenierung am Stadttheater ist in der Optik wohl austariert und musikalisch ein Genuss
Der Standard.at

TTT: Warum applaudieren wir?
Das Klatschen ist das lauteste Geräusch, das Menschen neben dem Schreien von sich geben können. Aber, warum klatschen wir überhaupt? Und wie ist das Klatschen entstanden? Applaus zu bekommen fühlt sich wundervoll an. Zu applaudieren aber auch. Jutta Toelle ist Musikwissenschaftlerin und forscht am Frankfurter Max-Planck-Institut für empirische Ästethik. Seit fast zehn Jahren beschäftigt sie sich mit dem Thema Applaus. Im Interview erzählt sie unter anderem, warum wir überhaupt klatschen.
RND.de

Wien/ Volksoper:
„Salome“ – Vorstellung vom 22.9)
Nur sehr selten kommt vor, dass ein- und dasselbe Werk innerhalb eines Kalenderjahres an zwei Opernhäusern Wiens zur Premiere gelangt: Heuer war dies für die „Salome“ der Fall, wodurch sich natürlich ein Vergleich zwischen den beiden Produktionen anbietet: Wurde an der Staatsoper mit Cyril Teste ein Opern-Novize (oder besser ausgedrückt: Opern-Dilettant) engagiert, der eine „brave“, eher uninspirierte Inszenierung ablieferte, wurde an der Volksoper die ganz ausgezeichnete Produktion von Luc Bondy (Bühne von Erich Wonder, Kostüme von Susanne Rasching) wieder zum Leben erweckt
Forumconbrio.at

Krystian Zimerman im Gespräch Der Saalvermesser
Krystian Zimerman ist ein herausragender Pianist. Und er ist skrupulös. Über 200 Konzertsäle hat er analysieren lassen. Und vor jedem Konzert nimmt er sich extra Zeit, um sein Klavier zu präparieren. Warum der Aufwand? – Darüber haben wir mit ihm gesprochen.
BR-Klasssik.de

Wagner-Tenor Stephen Gould gestorben
Erst Anfang September war die schwere Krebserkrankung des 61-Jährigen bekanntgeworden
DerStandard.at.story

Jonathan Tetelman Cancels Opening ‘Madama Butterfly’ at Deutsche Oper Berlin Due to COVID-19
Jonathan Tetelman has canceled the Sept. 15 performance of Puccini’s “Madama Butterfly” due to COVID-19. The tenor took to social media and said, “I am sorry to report that I am unwell and have recently tested positive for COVID-19. Unfortunately I ma forced to cancel my ‘Madama Butterfly’ appearance at the Deutsche Oper on Sept. 15. I’m greatly looking forward to the performance on Sept. 21 Thank you all for your kindness and understanding.” As a result, Rodrigo Porras Garulo will take over the role of Benjamin F. Pinkerton. Garulo will make his house debut at the Deutsche Oper Berlin and has performed at Oper Köln, De National Opera Amsterdam, Oper Frankfurt, Glyndebourne Festival and the BBC Proms, among others.
Operawire.com

Wien
Schillerndes Kontrastprogramm: Donizettis Les Martyrs am MusikTheater an der Wien
bachtrack.com.de

Berlin
Uraufführung im Humboldt Forum: „Hijangua– eine Reise in die Wüste“ (Podcast)
rbb.online.de

München
Simon Rattle in München: Liebe auf den ersten Blick (Bezahlartikel)
Sir Simon Rattle gibt sein Auftaktkonzert als Chef des BR-Symphonieorchesters. Warum München sich auf diesen Dirigenten freuen darf – und welche Aufgaben vor ihm liegen.
SueddeutscheZeitung.at

Hamburg
Castorfs „Boris Godunow“: Keine Anspielungen, aber jeder weiß, dass es um Putin geht
DieWelt.de.Kultur

Straßburg
Don Giovanni aux enfers an der Opéra national du Rhin in Straßburg
NeueMusikzeitung-de

Prag
Vorbericht
Nemorino sucht nach mehr Selbstbewusstsein: Donizettis „Liebestrank“ in der Staatsoper
deutschradio.cz

New York
Hinter den Kulissen: ‚Champion‘ über tragischen Boxer Emile Griffith fesselt New Yorker Met
euronews.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin/Haus des Rundfunks
Eslon Hindundu’s Chief Hijangua in Berlin
operatoday.com

Verona
Aleksandra Kurzak, Roberto Alagna and Luca Salsi are outstanding in Verona Opera Festival’s Tosca
seenandheard.international.com

Bukarest
Sheku Kanneh-Mason makes an outstanding Enescu Festival debut
bachtrack.com.de

London
If I had five stars, I would give them to the Royal Opera’s revival of La forza del destino
seenandheard.international.com

Opera actor, 82, furious with critic for saying she looked a fright on first night
‘The “fright” look is all naturally mine,’ riposted Rose Knox-Peebles after FT reviewer assumed she had makeup on in Das Rheingold
TheGuardian.com.music

The Royal Opera House presents a new program and festival to celebrate Black History Month
LondonPost.co.uk.

Peter Grimes review – grim but compelling, Alden’s nightmarish staging returns to Coliseum
TheGuardian.com.music

Peter Grimes, English National Opera review – not quite the pity or the truth
Theartsdesk.com.de

Vladimir Jurowski and the Bayerische Staatsorchester make it all look so easy
bachtrack.com.de

Glyndebourne
Glyndebourne Unveils Fall 2023 Slate
https://operawire.com/glyndebourne-unveils-fall-2023-slate/

Manchester
Mahler 9, Hallé, Elder, Bridgewater Hall, Manchester review – beginning a celebration
Conductor’s ‘slightly valedictory’ season begins with affection and passion
Theartsdesk.com

Wexford
Donizetti’s Zoraida di Granata at Wexford Festival Opera: in conversation with director Bruno Ravella
operatoday.com

Toronto
The 2023-24 Canadian Opera Company Ensemble Studio Gives Sparkling Noon Hour Concert
ludwig.van.com/Toronto

San Francisco
San Francisco Opera 2023-24 Review: Il Trovatore
https://operawire.com/san-francisco-opera-2023-24-review-il-trovatore/

Recordings
Offenbach: La Princesse de Trébizonde album review — a fluffy treat of an opera (Subscription required)
The London Philharmonic Orchestra performs this rarity in sparkling style
https://www.ft.com/content/1d0a5054-7808-4445-9ba5-6adab0f36bea

Rodgers and Hammerstein: Oklahoma! review – Oh, What a Beautiful Recording
TheGuardian.com

Ballet / Dance

Matthew Bourne’s Romeo + Juliet stars young dancers and brings in young audiences
Seenandheard.International.com

Jewels opens NYCB’s 75th anniversary season with a night to remember
bachtrack.com.de

As City Ballet Celebrates Its 75th, Dancers (Hundreds) Take a Bow
New York City Ballet kicked off its 75th anniversary season with George Balanchine’s full-length triptych “Jewels” and a poignant onstage tribute.
TheNewYorkTimes.com

Ausstellungen/Kunst

„Kunstlicht“
Wien bekommt 2024 ein eigenes Museum für den Wiener Aktionismus
Der Wiener Sammler und Galerist Philipp Konzett hat Großes vor, er gründet ein Museum für den Wiener Aktionismus. Mit vielen neuen, aber auch renommierten Persönlichkeiten auf diesem Gebiet. Wien hat das bitter nötig.
Die Presse.com

Kirchen-Geschichte

Sensationsfund beweist
Die Juden starben, doch Papst Pius XII. schwieg – Bezahlartikel
Helfer im Verborgenen oder feiger Schweigepapst? Das Verhalten Pius XII. im Zweiten Weltkrieg wird bis heute kontrovers diskutiert. Ein jetzt im Vatikan gefundener Brief heizt die Diskussion neu an. Die „Krone“ hat mit einem Experten über den kontroversesten Papst der Geschichte gesprochen.
KronenZeitung.at

__________

Unter’m Strich

Österreich
Plagiatsverfahren gegen ÖVP-Ministerin Susanne Raab eingestellt
Anfang 2022 erhob Stefan Weber Plagiatsvorwürfe – Uni Innsbruck setzte externe Gutachter zur Prüfung ein und schloss Verfahren nun ab.
Kurier.at

Nach Unfall-Drama: Wirbel unter den Buslenkern
Der tödliche Busunfall in Micheldorf im Bezirk St. Veit an der Glan (Kärnten) löst unter Berufschauffeuren eine hitzige Debatte im Internet aus. Unterdessen gehen die Ermittlungen zur genauen Unfallursache weiter.
Kronen Zeitung

Wien
Für 12 Millionen Euro
Happel-Stadion: Kein Neubau – dafür einzigartig
„Ein Neubau war nie Thema. Das geht nicht, weil das Ernst-Happel-Stadion unter Denkmalschutz steht – den können wir nicht wegzaubern. Wir können es aber weiterentwickeln, es ist ja kein Museum“, spielte Sportstadtrat Peter Hacker bei der Pressekonferenz mit offenen Karten. Erste Beschlüsse gibt es – und damit wird die Sportstätte einzigartig.
KronenZeitung.at

Promi-Sohn im Altpapier: Solidarität mit Wut-Wirt
Etliche Reaktionen erreichten die „Krone“ nach dem Bericht über eine skurrile Verhandlung um Nötigung im Wiener Landesgericht. Kurzfassung: Der Sohn eines Bühnen- und TV-Stars provozierte über Monate einen Wirt, dessen Gäste und Mitarbeiter in Wien-Mariahilf. Nachdem die Jugend-Gang offenbar Symbole aus dunklen Zeiten aufs Lokalfenster gekritzelt hatten „habe ich ihn geschnappt und Richtung Müllraum begleitet“, so der Wirt, der für die Tat 150 Euro Strafe zahlen muss.
KronenZeitung.at

DIE FREITAG-PRESSE (22. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (22. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Spitzentöne: Man kann Solidarität auch überstrapazieren
Alle guten Wünsche für die Ukraine. Darüber ist sich die zivilisierte Welt einig. Einmischungen in auswärtige Spielpläne aus Richtung Kiew sind allerdings scharf zurückzuweisen
https://www.news.at/a/spitzentoene-solidaritaet-13154404

Tiroler Festspiele Erl
Andreas Leisner wird neuer Geschäftsführer der Tiroler Festspiele Erl
Ab Oktober wird Andreas Leisner Natascha Müllauer ablösen. Müllauer hatte die Geschäftsführung seit fünf Jahren inne. Im August wurde die Funktion laut „TT“ überraschend ausgeschrieben. Müllauer habe sich auch beworben, hatte aber offenbar das Nachsehen. „Der Vorstand der Tiroler Festspiele Erl hat einer einstimmigen Empfehlung der Findungskommission folgend, Herrn Magister Andreas Leisner zum Geschäftsführer bestellt“, hieß es nun gegenüber der APA.
DerStandard.at.story

Berlin
Anna Netrebko und Luca Salsi begeistern das Publikum der Berliner Staatsoper in Verdis Macbeth
Anna Netrebko hat zweifelsohne ein mächtiges Organ mit prachtvoll den Raum flutenden Tönen. Die Frequenzspannweite ihrer Stimme ist enorm, vor allem beeindruckt die untere Mittellage mit einem warmen, braungoldenen Klang. In der Höhe vermag Netrebko unverändert mit strahlendem Glanz zu imponieren. Auch verfügt sie über eine beeindruckende Pianokultur.
Von Dr.Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 203: Ettore „Basti“ Bastianinis Bariton ist bis heute Legende
Der Start des spät gefeierten Ettore Bastianini ins Leben am 24. September 1922 in Siena fand in bescheidenen Verhältnissen statt. Seine Eltern waren nicht verheiratet, angeblich hat Ettore nie erfahren, wer sein Vater war. Dass heute eine Gedenktafel das Geburtshaus ziert, hätte damals wohl auch niemand gedacht. Das Gesangstalent des Jungen wurde aber schon frühzeitig erkannt, im Kirchenchor seiner Heimatgemeinde sammelte er erste musikalische Erfahrungen. Nach dem Stimmbruch wurde seine Stimme zum Bass ausgebildet…
Klassik-begeistert.de

Ins Kino mit Kosky
Am Royal Opera House in London hatte unlängst Barrie Koskys von der Kritik als „kühn“ gefeierte Inszenierung von Wagners „Rheingold“ Premiere. Jetzt kommt sie ins Kino. Weltweit 800 Kinos übertragen die Wagneroper
BR-Klassik.de

Bayreuth Baroque
Die beste Zeit für Alte Musik ist jetzt
Ein Gespräch mit Martyna Pastuszka, Gründerin und Konzertmeisterin von dem {oh!} Orkiestra, verbunden mit dem Bayreuth Baroque Festival von Anfang an.
von Jolanta Łada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Dresden: d’Espinosa dirigiert fulminanten Figaro
Die schönsten Opernabende sind oftmals jene, die auf dem Spielplan zunächst recht unscheinbar daherkommen und dann zum phänomenalen Erlebnis werden. Zumal jene klassischen Repertoire-Abende auch nicht selten nach „Dienst nach Vorschrift“ klingen, was einem Repertoirebetrieb auch nicht zum Vorwurf zu machen ist. Doch dann gibt es jene Abende, an denen alles nicht nur – wie es an der Dresdner Semperoper ohnehin der Regelfall ist – sehr gut funktioniert, sondern darüber hinaus alle förmlich über sich hinauswachsen, und der Abend gleichsam abzuheben beginnt. Mit der „Hochzeit des Figaro“ unter der Leitung von Gaetano D’Espinosa gelingt ein ebensolcher Abend. Mozart at its best in Dresden!
Von Willy Patzelt
Klassik-begeistert.de

Heiligenkreuz
Stift Heiligekreuz: 400 Besucher bei Benefizkonzert „Chant and Opera“
meinbezirk.at.baden

St. Pölten
Sopranistin Christina Gansch: „Das Lied liegt mir am Herzen“
NiederösterreichischeNachrichten.at

Linz
Viel Neues aus der nicht mehr so neuen Neuen Welt
Erstes Konzert im Großen Abonnement mit dem Bruckner Orchester Linz und dem sonic.art Saxophonquartett unter Markus Poschner
OberösterreichischeNachrichten.at

Prag
Tomáš Netopil wird ab Saison 2025/2026 Chefdirigent und Musikdirektor der Prager Symphoniker sein
deutsch-radio.cz

Berlin
Atemberaubende Badeatmosphäre
Mit Hans Werner Henzes Oratorium »Das Floß der Medusa« im Flughafen Tempelhof eröffnet die Komische Oper Berlin die neue Spielzeit
JungeWelt.de.article

Neue Chefin des Konzerthausorchesters Berlin: Joana Mallwitz gehört zu den profiliertesten Dirigentinnen unserer Zeit (Bezahlartikel)
NeueZürcherZeitung.ch

Zürich
Viva Puccini! «La rondine» am Opernhaus Zürich ist ein Ereignis!
https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/213788/

Genf
«Don Carlos» in Genf: Macht entmenschlicht den Herrscher (Bezahlartikel)
Das Grand Théâtre zeigt nach sechzig Jahren zum ersten Mal wieder die französische Urfassung von Verdis grandioser Schiller-Oper. Lydia Steier fokussiert ihre Regie in diesem Freiheitsdrama ganz auf die Parallelen zum Heute.
NeueZürcherZeitung.ch

London
Barrie Koskys „Rheingold“: Da schau her – Alberich ist ja gar kein Jude
DieWelt.de.Kultur

Neapel
Nach Gerichtserfolg kehrt Lissner in die Oper von Neapel zurück
Nach einem erfolgreichen Rekurs bei einem Arbeitsgericht kehrt der französische Kulturmanager Stéphane Lissner wieder an die Spitze von Neapels Opernhaus San Carlo zurück. „Viele dachten, dass ich nicht mehr nach Neapel zurückkehren würde, doch jetzt bin ich hier. Ich will jetzt wieder meine Arbeit aufnehmen“, sagte Lissner im Interview mit dem „Corriere della Sera“.
DerStandard.at.story

St. Petersburg
„Wir verstehen uns“: Dirigent Valery Gergiev huldigt Putin
„Typischer Fall von Größenwahn“, spottete ein russischer Leser über das pompöse Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und seinem Generalintendanten Valery Gergiev, ehemals Chefdirigent der Münchner Philharmoniker. Nach sechs Jahren Pause kam das Kuratorium des St. Petersburger Mariinski-Theaters wieder mit dem Kreml-Chef zusammen, um gegenseitige Höflichkeiten auszutauschen und hinter den Kulissen wohl auch über Geld zu reden. Putin lobte seinen Gefolgsmann Gergiev über den grünen Klee und sagte: „Es ist offensichtlich, dass diejenigen, die sich auf den Weg gemacht haben, die russische Kultur aus dem Welterbe auszulöschen, in erster Linie sich selbst berauben. Vor dem Hintergrund der Größe der russischen Kunst sind solche Aktionen unbedeutend. Ich werde hier nicht auf Details eingehen – wir verstehen uns.“
BR.Klassik.de

Tonträger
Bach-Gesamteinspielung vor Abschluss: Einmal durchgeflutscht
Seit 2017 sitzt er dran. Jetzt ist es fast geschafft. Der Münchner Organist Peter Kofler hat alles eingespielt, was Bach für die Orgel geschrieben hat.
BR.Klassik.de.Aktuell

Nachruf
Stephen Gould, der Wagner-Heros
https://www.diepresse.com/17351396/stephen-gould-der-wagner-heros

Zum Tod von Stephen Gould : Verletzliche Kraftnatur
Der Tenor Stephen Gould war über Jahre hinweg eine tragende Säule des Sänger-Ensembles der Bayreuther Festspiele. Er schien ein Held von immenser Belastbarkeit zu sein. Nun ist er mit 61 Jahren gestorben.
FrankfurterAllgemeine.net

Stephen Gould, der Unverwüstliche
Er galt als der „Iron Man“ der Bayreuther Festspiele, als Konditionswunder und Tenornaturgewalt, als absolut zuverlässig. Ein kostbares Pfund in der Opernwelt: Wegen seiner verlässlichen Stimme und souveränen Rollengestaltung war Stephen Gould in Bayreuth und den großen Opernhäusern der Welt gefragt und begehrt. Nun ist der Sänger gestorben, am Dienstag, im Alter von 61 Jahren. „Wir sind fassungslos und in tiefer Trauer. Unsere Gedanken sind mit seiner Familie und seinen Freunden“, teilte seine Agentur mit.
Tagesspiegel.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Oviedo
Opera de Oviedo 2023-24 Review: Manon
https://operawire.com/opera-de-oviedo-2023-24-review-manon/

London
La Forza del Destino review – superb voices and slick dance routines for Loy’s reimagined Verdi TheGuardian.com.music

Grand passions and great singing’: Christof Loy’s La forza del destino returns to Covent Garden theoperatoday.com

The Royal Opera’s La forza del destino goes at full throttle — review (Subscription required)
Also in London: cultured sound of the Bayerisches Staatsorchester at the Barbican
https://www.ft.com/content/f84ab314-8ae3-44d4-99bf-51d20bd3fa04

La Forza del Destino at The Royal Opera House
https://www.london-unattached.com/la-forza-del-destino-roh-review/

Review: LA FORZA DEL DESTINO, Royal Opera House
Verdi’s tale of sibling animosity and vengeance set against war in Spain makes a triumphant revival four years after its first outing
broadwayworld.com.westend

La forza del destino review — Sondra Radvanovsky and Brian Jagde bring the fire (Subscription required) thetimes.co.uk

New York
New York Philharmonic 2023-24 Review: ‘West Side Story in Concert’
Operawire.com.new york.philharmonic

Music and art reunited for a night with stellar Feldman
TheNewYork.classical.review com

Boston
‘Madama Butterfly’ Review: A Vision of Metamorphosis
thecrimson.com.article

San Francisco
Got to get you into my strife
Power struggles, prejudice, feuds and revenge abound in San Francisco at the moment. No, we’re not talking about politics, but merely the San Francisco Opera’s season opener … a revival of the well-known David McVicar’s production of Giuseppe Verdi’s perennial Il Trovatore, 14 years after the premiere.
https://parterre.com/2023/09/20/got-to-get-you-into-my-strife/

Review: San Francisco Opera Opens Its 101St Season With Verdi’S ‘Il Trovatore’
sf.gate.com.news

Los Angeles
Isabel Leonard: A Met Star Debuts at LA Opera
Leonard is now preparing for her mainstage debut here as Donna Elvira in Mozart’s Don Giovanni. The production will open LA Opera’s 38th season and run Sept. 23 – Oct. 15 at the Dorothy Chandler Pavilion.
sfcf.org.artists.articles

Ballett/ Tanz

Bayerisches Staatsballett:Tanz die Eleganz (Bezahlartikel)
Bei Kriegsbeginn folgte Laurent Hilaire dem abgetretenen Igor Zelensky als Direktor des Bayerischen Staatsballetts nach – seither hat sich in der Truppe einiges verändert.
SueddeutscheZeitung.de

Faust-Theaterpreis 2023:  Friedemann Vogel vom Stuttgarter Ballett für den „Faust nominiert
Nominierungen für vier Stuttgarter Künstlerinnen und Künstler Friedemann Vogel, Starsolist des Stuttgarter Balletts, ist für seine Doppelrolle im neuen „Nussknacker“ nominiert.
Stuttgarter Zeitung

Medien/ TV

Österreich
Umstellung bei Gratiszeitung „Heute“: Nusser geht als Chefredakteur
Der bisherige Online-Chefredakteur Clemens Oistric übernimmt. Die Redaktionen von „Heute“ und heute.at werden fusioniert, künftig wird man bei der Gratiszeitung für manche Inhalte zahlen müssen.Überlegungen zur Zusammenlegung von Online und Print beschäftigen wegen des hohen Kostendrucks viele Medienhäuser, bei der Gratiszeitung „Heute“ ist es nun soweit: Die Redaktionen des Blattes „Heute“ und der Onlineplattform heute.at werden mit 1. Oktober zusammengeführt. Was auch mit dem Abgang des bisherigen Zeitungschefredakteurs verbunden ist.
DiePresse.com

Florian Silbereisen und Cathy Hummels – es ist offiziell (aber nur beim „Traumschiff“)
Im November sticht Florian Silbereisen wieder mit dem „Traumschiff“ in Hohe See. An seiner Steuerbord-Seite: Keine Unbekannte!
Heute.at

Politik

Rechts oder links?: Sahra Wagenknecht, die Nationalbolschewistin
In der Wirtschaftspolitik radikal links, bei Migrationspolitik eher rechts. Sahra Wagenknechts Standpunkt ist nicht einfach zu verorten. Doch es gibt eine Tradition, die ihrer Linie entspricht.
Tagesspiegel.de

Österreich
Online-Kampf um Bewertung von „Kurz“-Doku
Das umstrittene Politikerporträt von Sascha Köllnreitner hielt auf der Online-Plattform IMDb kurz ein Spitzenrating. Jetzt wurde dieses von Gegnern, die PR-Aktivismus witterten, in den Keller gedrückt.
Die Presse.com

______________

Unter’m Strich

Getreidestreit
Polen droht Ukraine mit Waffenlieferstopp
Im Getreidestreit hat Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki mit einer Äußerung über Waffenlieferungen an Kiew für Spekulationen gesorgt. „Wir liefern keine Rüstungsgüter mehr an die Ukraine, sondern rüsten uns selbst mit den modernsten Waffen aus“, sagte Morawiecki. Ob dahinter mehr steckt als Wahlkampfgetöse, ist vorerst unklar.
ORF-at

Österreich/Sport
Sportminister Kogler zum ÖOC: „Irgendwann endet auch meine Geduld“
Der Vizekanzler bezieht Stellung zu den Streitigkeiten im olympischen Komitee. Er ortet „beträchtlichen Schaden“ und sieht Bedarf nach Statutenänderungen.
Kurier.at

Wien
Neue Corona-Welle – viele Wiener wollen wieder Maske
Am 1. Juli endeten alle Corona-Maßnahmen in Österreich. Nicht einmal drei Monate später wünschen sich die Wiener allerdings die Maske zurück.
Heute.at

Niderösterreich
Anzeige wegen Nötigung
„Neue Schmerzensgeld-Masche“ bei Scheinunfällen
Ein möglicherweise fingierter Unfall in St. Pölten sorgt bei Autofahrern für große Verunsicherung. Dem „Opfer“ droht Anzeige wegen Nötigung. In den Sozialen Netzwerken gehen die Emotionen hoch.
Mistelbach/NÖ
Erfolgslokal sperrt zu: „Es mangelt an Abendgästen und Nachtschwärmern!“
Reinhard Kruspel hat ein ehemaliges Kühlhaus zum urigen Lokal umgebaut. Mit Erfolg: Seit 32 Jahren läuft der Betrieb -im Kreise von elf blau-gelben Bühnenwirtshäusern und Künstlern „hautnah“. Nun soll Schluss sein, der Branchenkenner hat aber keinen Nachfolger – und erzählt über die Krisen in der Gastronomie.

DIE DONNERSTAG-PRESSE (21. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DONNERSTAG-PRESSE (21. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Der Marathon-Sänger
Vor wenigen Wochen erst gab Stephen Gould bekannt, dass er an Krebs leide. Hoffnung auf Heilung gab es nicht mehr. Wie die Bayreuther Festspiele heute mitteilten, ist der große Wagnersänger am Dienstag gestorben. Er wurde 61 Jahre alt.
BR.Klassik.de

Opernsänger Stephen Gould gestorben
Gould hatte vor Kurzem seine Krebserkrankung öffentlich gemacht.
Kurier.at

Linz
„Freischütz“ im Musiktheater: Dunkle Mächte und Romantik
„Der Freischütz“ feiert am 23. September im Musiktheater Premiere
https://volksblatt.at/kultur-medien/dunkle-maechte-und-romantik-810496/

Schwerin/ Wien
Wienerin Florentina Holzinger inszeniert erstmals Oper
Die erste Opern-Inszenierung der Choreografin und Performancekünstlerin Florentina Holzinger wird erst in Schwerin und dann bei den Wiener Festwochen aufgeführt.
DiePresse.com

Wien/ Musiktheater an der Wien
Operndrama! Christenverfolgung, Zensur, Selbstmord
„Poliuto“ singt französisch. Mit „Les Martyrs“ zeigt das Theater an der Wien Gaetano Donizettis ersten Grand-Opéra-Versuch: Eine wilde Christenverfolgungsgeschichte aus dem römisch besetzten Armenien, bei dem am Ende der Held und seine Frau vor die Löwen in die Arena müssen. Ähnlich wild war die Entstehungsgeschichte, samt tragischer Fußnote.
KronenZeitung.at

Donizettis „Les Martyrs“: Queere Römer in Zuckerlrosa
Donizettis wenig bekannte Oper, hier als Mischmasch aus Antike, Anklage des Genozids in Armenien und Science-Fiction-Trash: Das hätte nur eine exzellente musikalische Umsetzung retten können.
Die Presse.com

Zürich
Puccinis «La Rondine» am Opernhaus Zürich: In der perfekt durchstilisierten Produktion scheint alles den Geist einer früheren Zeit zu atmen
Zum Saisonstart gelingt der Oper Zürich ein grandioser Puccini-Clou.
Neue Zürcher Zeitung

Graz
Haydn? Wir spielen ihn wild und radikal!“ (Bezahlartikel)
Der Dirigent Adam Fischer im Gespräch über seinen neuen Zugang zur Wiener Klassik und die Haydn-Produktionen, die er nicht mehr im Burgenland, sondern in der Steiermark präsentiert.
DiePresse.com

Berlin
Musikfest Berlin: Das bürgerliche Leben aufreißen
Berlioz macht keine Atempausen: »Les Troyens« beim Musikfest Berlin kommt jetzt im Radio
nd-aktuell.de.article

Hamburg
Das Jüngste Gericht
Frank Castorfs Inszenierung von Modest Mussorgskis »Boris Godunow« und John Neumeiers Ballett »Endstation Sehnsucht« an der Staatsoper Hamburg
JungeWelt.de.article

Basel
Wagners „Ring“ in Basel: Zu viel ist zu wenig
Benedikt von Peter setzt in Basel Wagners „Ring des Nibelungen“ mit der „Walküre“ fort – verzettelt sich aber in einem Wust von Details.
SueddeutscheZeitung.de

Dresden
Dirigent Michael Ellis Ingram wird Chefdirigent der Staatsoperette Dresden
NeueMusikzeitung/nmz.de

Bern
Stefania Miranda: «Das war eine masslos respektlose Ohrfeige»
Im grossen exklusiven Interview in der Jungfrau Zeitung beleuchtet die ehemalige Tanzchefin Estefania Miranda (48) ihren Wiedereinstieg als kuratierende Beraterin und Chefchoreografin beim Tanz 2022 und warum ihr ausgearbeiteter Vertrag nie von Florian Scholz unterzeichnet wurde und auch Lohnzahlungen fällig sind.
https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/213781/

Venedig
La Traviata im Verdi-Dollar-Regen und die Biennale Musica
Eine bejubelte Premiere eröffnete das Herbst-Programm im La Fenice in Venedig. Im Oktober findet die Biennale Musica 2023 zum Thema „Micro Music“ statt.
KleineZeitung.at.kaernten

Links zu englischsprachigen Artikeln

Zürich
Puccini’s La Rondine: Zurich Opera polishes a rare gem
seenandheard.international.com

Neapel
An Operatic Mess at a Storied Italian Theater
The San Carlo in Naples is at the center of an offstage drama in which each of two respected figures believes he is the house’s rightful leader.
TheNewYorkTimes.com

Schubert at the Vast Park Avenue Armory: Intimate, Lonely, Exposed
The tenor Jonas Kaufmann stars in “Doppelganger,” a staging of “Schwanengesang” by Claus Guth, making his New York debut.
The New York Times

Bukarest
Martha Argerich and Charles Dutoit demonstrate that vitality is ageless at the Enescu Festival
bachtrack.com.de

London
La Forza del Destino at Royal Opera House review: sparks fly in this compelling Verdi revival
standard.co.uk

A revenger’s tragedy: Loy’s La forza del destino returns to The Royal Opera
bachtrack.com.de

Bayerisches Staatsorchester/Jurowski review – vividly pictorial
TheGuardian.com.music

Barbican announces programme for spring and summer 2024
classical.music.com.uk

New York
In break with the past, Met opera is devoting a third of its productions to recent work
The Metropolitan Opera is broadening its repertoire this season by performing more recent operas alongside classics like “La Boheme.”
abcnews.do.com

Chicago
SoundShirts allow people who are deaf, hard of hearing to feel music at Lyric Opera of Chicago abc.chicago.com.lyric

Stellar soloists provide highlights in MOB’s contrasted season opener
Dame Jane Glover conducted Music of the Baroque in music of Bach and Mozart Monday night at Symphony Center.
chicago.classical.review

Cleveland
Cleveland Orchestra leads the way as new performing arts season gets underway:
2023-24 Classical Music & Dance Preview
cleveland.com.entertainement

Santa Fe
Thanks, Santa Fe Opera, what a fine season
santafe.mexican.com

Recordings
Jonas Kaufmann, Olga Peretyatko, Aida Garifullina & Joyce El-Khoury Lead New CD/DVD Releases operawire.com

CD Review: Musica Solis’ ‘Turning into Song’
https://operawire.com/cd-review-musica-solis-turning-into-song/

Musical

Review: REBECCA, Charing Cross Theatre
The German language hit musical comes to London translated by Christopher Hampton in an underwhelming production that should have been a staged concert.
broadwayworld.com

Sprechtheater

Brecht-Premiere in Zürich : Was tun wir mit unserem Wissen?
Achtzig Jahre nach der Uraufführung in Zürich bringt Nicolas Stemann Bertolt Brechts „Das Leben des Galilei“ zurück ins Schauspielhaus. Galilei wird dabei von verschiedenen Schauspielern gespielt.
FrankfurterAllgemeine.net

Film/ TV

Senta Berger: „Unser Erbe ist die Moral der 68er“
Im Film „Weißt du noch?“ spielt Berger eine Pensionistin, die sich eine Erinnerungspille einwirft. Ein Gespräch mit der Schauspielerin über Vergangenes und Gegenwärtiges
DerStandard.at.story

ORF zeigt sich offensiv, steht aber bei der EM im Abseits
Mehr Programm „für alle“ will der digitalere ORF ab 2024 bieten. Das geht nicht ohne Abstriche.
Kurier.at

Bücher

Rezension – „Maria Callas. Kunst und Mythos“Sagen, was war
BR.Klassik.de

Ausstellungen/Kunst

New York: Museen restituieren freiwillig Schiele-Werke an Grünbaum-Erben
Der Fall gilt als einer der komplexesten der Restitionsgeschichte: Die Sammlung des 1941 im KZ Dachau ermordeten Kabarettisten Fritz Grünbaum. Seit 20 Jahren fordern die Erben eine Rückgabe. 2010 wie 2015 sprach der österreichische Rückgabebeirat allerdings für zehn dieser Werke Egon Schieles, die sich in Albertina und Leopold Museum befinden, keine Empfehlung zur Restitution aus. Die Werke sind bis heute im Besitz der Museen.
DiePresse.com

Wirtschaft

Warum sind chinesische Autos so billig?
Der EU sind die günstigen Elektroautos aus Fernost ein Dorn im Auge. Die deutschen Hersteller sind dabei den Anschluss zu verlieren. Doch warum sind die chinesischen Flitzer so viel günstiger?
Wirtschaftswoche.de

———–

Unter’m Strich

Österreich
Arbeitspflicht für Asylwerber: Rot und Schwarz einig, nur SPÖ-Stadtrat gegen „Zwangsarbeit“
Antrag wurde einstimmig angenommen – sowohl von SPÖ- als auch ÖVP-Landesräten. Wiens Stadtrat Hacker war nicht anwesend und lässt später via KURIER wissen: „Wir werden Asylwerber sicher nicht zur gemeinnützigen Tätigkeit verpflichten.“
Kurier.at

Herr über Krieg und Frieden: Eine Biografie beschreibt das Leben von Elon Musk als Raketenstart. Das Unbehagen gegenüber dem Tech-Unternehmer wächst mit jeder Seite
Von der Kindheit in Südafrika über die Anfänge im Silicon Valley bis zur Rolle, die Musks Satellitendienst Starlink im Ukraine-Krieg spielt. Etwas Unheimliches durchzieht die Musk-Biografie von Walter Isaacson.
Neue Zürcher Zeitung.ch

Kaukasusregion
Worum geht es im Konflikt um Bergkarabach?
Der nächste Krieg um die Konfliktregion Bergkarabach hat Dienstag offenbar begonnen. Aserbaidschan hat am Morgen einen massiven Angriff auf das mehrheitlich von Armeniern bewohnte Gebiet gestartet. Die Hauptstadt Stepanakert und umliegende Dörfer stehen unter schwerem Beschuss. Es soll bereits mindestens zwei Tote gegeben haben. Die wichtigen Fragen und Antworten:
Berliner Morgenpost

DIE MITTWOCH-PRESSE (20. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (20. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Mailand
Die Scala präsentiert ihr Star-Aufgebot auch via Streaming
Dominique Meyer hat sein Projekt, alle wichtigen Produktionen einer Opernspielzeit im Internet zu zeigen, nach Mailand verpflanzt. Die Wiener Staatsoper macht kaum noch Gebrauch von ihrer Möglichkeit, ihre Vorstellungen in bester Video- und Audio-Qualität zu streamen. Ex-Direktor Dominique Meyer hat sein Prestige-Projekt nun nach Mailand verpflanzt. Italiens wichtigstes Opernhaus nutzt die technischen Möglichkeiten, um sämtliche Produktionen auch im Internet zu präsentieren.
Die Presse.com

Was sich Popstars von Franz Liszt abschauten
Der Begriff „Lisztomania“, einst von Heinrich Heine geschaffen, ist seit den 1970er Jahren dank Ken Russell und Who-Frontman Roger Daltrey auch in der Popkultur angekommen. Wenn man jetzt in Eisenstadt gerade ein Revival der „Lisztomania“-Mode versucht, darf man sich auch daran erinnern, wie sehr die Popkultur mit dem Bad in der Publikumsmenge dort weitermacht, wo Liszt einst angefangen hat. Denn auch das Solokonzert hat eigentlich Liszt erfunden. Ruhm und Geld und am besten beides, so sagte es der Mann aus Raiding, möge ihm das Konzertbusiness bringen.
https://topos.orf.at/lisztomania100

Musikverein macht Graz zum Haydn-Mekka
„Graz soll zum Haydn-Mekka werden“ – mit diesem Ziel ist der Musikverein für Steiermark in die 209. Saison gestartet. Die erste Konzertwoche steht ganz im Zeichen der Musik Joseph Haydns – jener Komponist, der im Dienste der Fürsten auf Schloss Esterhazy stand.
Musikverein macht Graz zum Haydn-Mekka – steiermark.ORF.at – Steiermark Magazin

Hamburg
Kritik – „Boris Godunow“ in Hamburg: Provokativ zeitlos
Regie-Altmeister Frank Castorf debütiert an der Alster – und das mit Mussorgskys russischer Nationaloper „Boris Godunow“. Castorf vermeidet dabei alle Bezüge zur russischen Gegenwart. Eine Provokation. Aber sie lohnt sich.
BR-Klassik.de.news

„Boris Godunow“ in der Hamburger Staatsoper berührt nicht nur slawische Seelen
An diesem sonnigen Septembernachmittag entschlossen sich viele Hamburger Musikliebhaber, an der Eröffnung der neuen Spielzeit in der Staatsoper teilzunehmen und die neue Inszenierung von Mussorgskys „Boris Godunow“ zu sehen. Dies ist die achte Inszenierung dieser Oper in Hamburg, die erste fand 1924 statt. Die Eröffnungspremiere fing um 18:00 Uhr an, und zwei Stunden später konnte man ihre Übertragung auf einer Kino-Leinwand am Jungfernstieg sehen.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Philharmonie
Diese h-Moll-Messe fordert heraus, fordert dazu auf, zu explorieren, drängt sich nicht auf und offenbart sich nicht von selbst.
Die h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach. Das Werk, für das einem schnell einmal die Superlative ausgehen. Das „größte musikalische Kunstwerk aller Zeiten und Völker“ (Hans-Georg Nägeli, Musikforscher), der „Mont Blanc der Kirchenmusik“ (Franz Liszt). Ein musikalisches Vermächtnis der gesamten Schaffenszeit des Komponisten mit einer Entstehungsgeschichte von insgesamt rund 35 Jahren. Eines der drei Dinge, von denen mein Vater sagt, dass er sie auf eine einsame Insel mitnehmen würde – womöglich neben einem CD Player und einer Stereoanlage
Von Nikolai Röckrath
Klassik-begeistert.de

Wien
„Les Martyrs“: Viel Beifall für selten gespielten Donizetti
https://orf.at/stories/3331652/

„Les Martyrs“ im Museumsquartier: Ein sinnbefreites, grelles Nichts (Bezahlartikel)
Donizetti-Premiere des Theaters an der Wien mit hohem Qualfaktor.
Kurier.at

„Les Martyrs“: Augenkrebs und Ohrensausen
Die erste Premiere der Saison ging schief: Donizettis „Les Martyrs“ wurde als sinnbefreite, heftig ausgebuhte Kitschorgie auf die Theater an der Wien-Ausweichbühne im MQ gebastelt.
https://www.krone.at/3117136

 „Les Martyrs“ MusikTheater an der wien, „Sexy Römer, arme Christen“
Das MusikTheater an der Wien hat mit „Les Martyrs“ die zweite Spielzeit an seinem Ausweichspielort im Museumsquartier aufgenommen. Gaetano Donizettis 1840 in Paris uraufgeführte Oper wurde dabei einem szenischen Verwirrspiel unterworfen, das viel Befremden auslöste.
http://www.operinwien.at/werkverz/donizett/amartyr.htm

Gravitas und Trallala bei „Les martyrs“ im Museumsquartier
Das Theater an der Wien zeigt im Museumsquartier eine kontroverse Inszenierung von Gaetano Donizettis Grand Opéra „Les martyrs“
DerStandard.at.story

Wien/Staatsoper
Mit dieser neuen Wiener Isolde stirbt man gerne
Ein Fest nicht nur für Wagnerianer: „Tristan und Isolde“ mit Rollendebüts im Wiener Staatsopernrepertoire. Anja Kampe begeistert mit ihrer ersten Wiener Isolde an der Seite von Kraftfackel Andreas Schager als Tristan. Der Inszenierungsflop von Calixto Bieito ärgert ungebrochen.
KronenZeitung.at

Theater an der Wien: Wenn Religion den Tod mit sich bringt (Bezahlartikel)
Die erste Saisonpremiere im Theater an der Wien bringt Donizettis kaum bekannte Grand Opéra „Les Martyrs“ in einer zwiespältigen Produktion.
SalzburgerNachrichten.at

Wien/ Staatsoper
Lorbeeren für Vera-Lotte Boecker: Richard Strauss’ Daphne an der Wiener Staatsoper
Sie kam, sang und siegte: Vera-Lotte Boecker, ehemaliges Ensemble-Mitglied der Wiener Staatsoper, sprang extrem kurzfristig für Hanna-Elisabeth Müller als Daphne ein, die krankheitsbedingt absagen musste, und lieferte eine stupende Leistung ab. Silbrig glitzernde Stimme, Höhensicherheit und ein langer Atem, sodass dem Publikum allein beim Zuhören die Luft wegbleibt. Strauss-Herz, was willst du mehr?
bachtrack.com.de

Tristan und Isolde“ sind kraftvoll an der Staatsoper zurück
Sonderlich verliebt scheint dieser Tristan nicht zu sein – jedenfalls nicht in Isolde: Als Schnösel im Dufflecoat wirkt er anfangs vor allem von sich selbst eingenommen, nach dem Konsum des Liebestranks dann schlagartig auf Selbstzerstörung gepolt. Unter der Regie von Calixto Bieito, seit 2022 an der Staatsoper heimisch, braucht es Melots Schwert nicht, um den vormaligen Karrieristen für dessen Affäre mit der Königsbraut Isolde zu bestrafen: Die Wunde schlägt sich der Todesverliebte ganz allein auf dem Weg zum Sehnsuchtsort Schattenreich.
DerStandard.at.story

Linz
Antike Wucht der Liebenden und Kindsmörderin
Die „Klassische Klangwolke“ des Internationalen Brucknerfestes wurde am Samstagabend als Konzert der Akademie für Alte Musik Berlin durchgeführt.
https://www.krone.at/3115455

Berlin
Musikfest Berlin – Abschlusskonzert Stegreif – The Improvising Symphony Orchestra
rbb.online.de

Henze in Berlin Tempelhof: Diese Oper packt die Jungen (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Berlin/ Komische OperNachhaltigkeit in der Oper? „Ja. Aber ohne Opulenz keine Oper (Bezahlartikel)
Die Komische Oper Berlin ist die Wiege des Regietheaters, erfunden von einem Wiener nach dem Zweiten Weltkrieg. Auch die heutige Intendantin, Susanne Moser, kommt aus Österreich. Im Interview mit der „Presse“ spricht sie darüber, dass sie nicht „Regietheater“ sagt. Und über Ethik in Sponsoring und bei der anstehenden Sanierung des Haupthauses.
DiePresse.com.at

München
Zu offenen Ohren anstiften: musica viva mit Petrenko und den Berliner Philharmonikern
bachtrack.com.de

Energetische Erkundungen (Bezahlartikel)
Großer Jubel: Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker gastieren erstmals in der Isarphilharmonie – mit einem apokalyptischen Programm moderner Meisterstücke.
SueddeutscheZeitung.de

Königswinkel
Klassik-Festival: Dem König so nahe
Richard Wagners „Ring“ in Sichtweite zu Schloss Neuschwanstein: Bei der zweiten Ausgabe der Musikfestspiele Königswinkel steht „Die Walküre“ im Mittelpunkt.
SueddeutscheZeitung.de

Köln
Es geht um die Zukunft – „Die Frau ohne Schatten“ an der Oper Köln
NeueMusikzeitung/nmz-de

Schwerin
Kooperation mit Wiener Festwochen: Choreografin Florentina Holzinger inszeniert ihre erste Oper
Der Einakter „Sancta Susanna“ von Paul Hindemith, 1922 uraufgeführt, soll mit einer „feministischen Messe“ mit Neukompositionen und geistlicher Musik ergänzt werden,
Puls24.at

Wiesbaden
Lohengrin in Wiesbaden: Die Farben der Macht und des Deppentums
FrankfurterRundschau.de

Zürich
Von der Unmöglichkeit auszubrechen: Puccinis La rondine am Opernhaus Zürich
bachtrack.com.de

Puccinis «La Rondine» am Opernhaus Zürich:
In der perfekt durchstilisierten Produktion scheint alles den Geist einer früheren Zeit zu atmen (Bezahlartikel)
NeueZuercherZeitung.ch

Bern
«Florian Scholz zog sich bei einem Mitarbeitergespräch vor mir um»
Bühnen Bern ist wieder in den negativen Schlagzeilen. Nach der Freistellung von Stephan Märki und der Entlassung des Probenleiters beim Tanz wegen Belästigungen ist es nun Estefania Miranda, die schwere Anschuldigungen erhebt. Die ehemalige Ballettchefin redet offen von Mobbing und Respektlosigkeit.
https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/213744/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bayreuth
Bayreuth Baroque Festival 2023 Review: Flavio, Re De’ Longobardi
operawire.bayreuthbaroque

Zürich
Opernhaus Zürich 2023-24 Review: La Rondine
https://operawire.com/opernhaus-zurich-2023-24-review-la-rondine/

Paris
Paris Opera Competition Announces 2023 Winners
operawire.com.paris

London
Bayerisches Staatsorchester/Jurowski review – vividly pictorial
TheGuardian.com

Frang, Bayerisches Staatsorchester, Jurowski, Barbican review – on the summit
Theartsdesk.com

A 500-year ascent: Bayerische Staatsorchester scales the heights at the Barbican
bachtrack.com.de

First Person: the Bayerisches Staatsorchester’s Managing Director Guido Gärtner on its 500th anniversary
theartsdesk.com.classical

Belfast
The stars shine brightly in Northern Ireland Opera’s Tosca
bachtrack.com.de

New York
Saudi National Orchestra gives a rousing performance in New York
“Art has the possibility of triumphing over adversity,” Metropolitan Opera General Manager Peter Gelb said in his opening speech at the event
https://www.arabnews.com/node/2375566/lifestyle

Saudi orchestra plays at the Met
https://slippedisc.com/2023/09/saudi-orchestra-plays-at-the-met/

Saudi National Orchestra Performs at Metropolitan Opera
operawire.saudi.national

White hot: Lise Davidsen’s recital with pianist James Baillie
The great archetypal image of an opera singer is a towering Wagnerian soprano who shatters entire panes of glass the moment she opens her mouth.
https://parterre.com/2023/09/16/white-hot/

Metropolitan Opera Chorus Master Steps Down
https://operawire.com/metropolitan-opera-chorus-master-steps-down/

Heart of Brick: this theatrical debut is an exploration of intimacy
bachtrack.com.de

Boston
Boston Lyric Opera 2023 Review: Madama Butterfly
https://operawire.com/boston-lyric-opera-2023-review-madama-butterly/

Ballet / Dance

Vienna State Ballet’s season opener Don Quixote revival does Rudolf Nureyev proud
seenandheard.international.com

Sprechtheater

Österreicherin übernimmt Berliner Theatertreffen
Nora Hertlein-Hull leitet das renommierte Festival ab 1. Jänner 2024. Eine Österreicherin übernimmt die Leitung des Berliner Theatertreffens und damit eines der renommiertesten Bühnenfestivals im deutschsprachigen Raum: die Theater- und Festivalmacherin Nora Hertlein-Hull. Sie löst mit 1. Jänner 2024 das derzeitige Führungstrio ab, das aus Olena Apchel, Carolin Hochleichter und Joana Nuckowska besteht.
DerStandard.at

Österreich
Zehn Mal Callas zum 100er: Schauspielerin Andrea Eckert wird 65
Die Schauspielerin zeigt ab 17. Oktober ihre Lebensrolle als Maria Callas. Mittlerweile hat sie eine zweite Karriere als Filmemacherin gestartet.
Kurier.at

Berlin/ Deutsches Theater
Theaterpremiere Berlin : Sehr viel Luft nach oben
Eitel, platt und extrem verschnarcht: Das Deutsche Theater Berlin eröffnet unter der neuen Intendantin Iris Laufenberg mit zwei ziemlich unterirdischen Aufführungen.
FrankfurterAllgemeine.net

Ausstellungen/ Kunst

Dänemark
Leerer Rahmen: Künstler betrügt Museum um 70.000 Euro
Ein Künstler sollte ein früheres Kunstwerk mit Geldscheinen nachbilden, lieferte letzten Endes aber nur leere Rahmen ab. Er beruft sich auf die Kunstfreiheit.
Die Pesse.com

____________

Unter’m Strich

Österreich
100 Tage Andreas Babler: Warum der SPÖ-Chef noch nicht abhebt
Der neu gewählte Vorsitzende muss zusehen, bald ins Kanzlerduell einzusteigen. In der Partei ist durchaus Ungeduld zu spüren.
Kurier.at

Deutschland
Vorbild Sebastian Kurz – CDU ändert Partei-Logo in Türkis
Aufregung um das neue Logo der CDU. Wie einst Sebastian Kurz vertraut die Schwester-Partei der ÖVP künftig auch auf die Farbe Türkis.
Heute.at

Erregung im Mölltal: Hotelier bietet Familienurlaub inklusive Swinger-Erlebnis
Tagsüber Urlaub im Familienhotel, abends erotische Abenteuer: Damit wirbt ein Hotelier in Kärnten. Anrainer bitten Landeshauptmann um Hilfe.
Kurier.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (19. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (19. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Staatsoper
Staatsoper: Dieser „Tristan“ wird nicht nur verschaukelt
Die umstrittene „Tristan“-Inszenierung Calixto Bieitos mit Andreas Schager gab den Rahmen für Anja Kampes erste Isolde und Günther Groissböcks ersten König Marke.
Die Presse.com

Kommentar
Klassikwoche: Die Frei­heit der Musik
Erinnerungen an die 2020 verhaftete belarusische Musikerin Maria Kolesnikowa, von der es seit Anfang des Jahres 2023 kein Lebenszeichen mehr gibt, die Streitereien am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, das neue Orchester oneMusic von Yoel Gamzou.
https://crescendo.de/klassikwoche38-2023-maria-kolesnikowa-yoel-gamzou/

Festival im Musikverein Graz
Adam Fischer: „Haydn ist mein Leben“
Interview. Der Grazer Musikverein startet seine Saison gestern mit einem viertägigen Haydn-Festival. Im Zentrum steht der Dirigent Adam Fischer – eine echte Haydn-Kapazität.
KleineZeitung.at

Musikverein für Steiermark  bringt Haydns Orpheus-Oper nach Graz
Im Rahmen des Haydn-Festivals wird der Grazer Musikverein das Opernstück „L’anima del filosofo ossia Orfeo ed Euridice“ erstmals in Graz aufführen. Dirigent Adam Fischer hat dazu eine zweistündige Fassung erarbeitet.
ORF.at.steiermark

Deutsche Bahn: Über vier Stunden Verspätung – Wenn ein Orchester einmal versucht, klimafreundlich zu reisen
Die Münchner Philharmoniker wollten alles richtig machen und mit der Bahn auf Tournee gehen. Schon die Fahrt nach Berlin ging gründlich schief. Sie kamen zu spät, die Radioübertragung fiel aus – nun machen die Musiker öffentlich, womit sich die DB inzwischen noch schwerer tut als mit dem Fahrplan.
DieWelt.de.Kultur

Simon Rattle im Gespräch
Mehr als nur Dirigent
Es ist soweit. Vor über zwei Jahren wurde der Vertrag unterzeichnet, jetzt ist er endlich da. Am Donnerstag steht Sir Simon Rattle erstmals als Chefdirigent am Pult des BR-Symphonieorchesters. Vorab haben wir ihn zum Gespräch getroffen – und sind einem Mann begegnet, der in München deutlich mehr vor hat, als nur zu dirigieren
BR-Klassik.de

Berlin/ Tempelhof
„Das Floß der Medusa“: Die Hoffnung stirbt zuletzt
Es ist eine grandiose Musiktheater-Produktion, die in die Annalen der Komischen Oper eingehen wird. Mit Hans Werner Henzes „Das Floß der Medusa“ eröffnete das Opernensemble, dessen Haupthaus in Mitte einer Generalsanierung unterzogen wird, am Sonnabend seinen Satelliten-Standort im Hangar 1 des Flughafens Tempelhof.
Berliner Morgenpost.de

Requiem für die Verdammten des Wassers
Die Komische Oper feiert ein Gastspiel im Flughafen Tempelhof. Regisseur Tobias Kratzer inszeniert Hans Werner Henzes Oratorium „Das Floß der Medusa“ spektakulär.
Tagesspiegel.de

Wien (Staatsoper): Richard Strauss, Daphne (18.9.)
Etwa so wie die beiden vorangehenden Vorstellungen ging heute die dritte „Daphne“ über die Staatsopernbühne: Vera-Lotte Boecker konnte auch heute aufgrund einer hervorragend gesungenen Daphne einen großen Erfolg verbuchen;
forum con brio.com

Basel
Fünf Stunden in der Wagner-Oper? So war’s für die Anfängerin
Der zweite Teil der «Ring»-Saga von Richard Wagner feierte am Samstagabend Premiere im Theater Basel. «Die Walküre» soll für Jung und Alt sowie auch Opernlaien geeignet sein. Ist es das? Ein Erfahrungsbericht.
Fünf Stunden in der Wagner-Oper? So war’s für die Anfängerin | Baseljetzt

Linz
Klassische Verwandlungen aus tschechischer Sicht
Linz / Brucknerfest
DrehpunktKultur.at

Blindenmarkt
Interview – Thomas Böttcher: „Musik ist schon etwas sehr Schönes“
Am 6. Oktober feiern die Blindenmarkter Herbsttage Premiere. Thomas Böttcher wird als Co-Dirigent am Dirigentenpult stehen.
NiederösterreichischeNachrichten/Amstetten

Berlin
Abgründiges Leben
Hans Werner Henze: Das Floß der Medusa
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/abgruendiges-leben/

Der Tod in der Hauptrolle: „Das Floß der Medusa“ (Podcast)
infoadio.de.rubriken

Hamburg
Sie sind, was sie waren
Modest P. Mussorgsky: Boris Godunow
DeutscheBuehne.de

Bremen
Über die Grenzen der Forschung und die Verantwortung der Wissenschaft
– John Adams Oper „Doctor Atomic“ an der Bremer Oper
NeueMusikzeitung/nmz.de

Detmold
Handlung wie in Zeitlupe – Giacomo Puccinis „Turandot“ am Landestheater Detmold
NeueMusikzeitung/nmz.de

Meiningen
„Die Feen“ in Meiningen: Wieviel taugt Richard Wagners Würzburger Werk wirklich?
Mainpost.de.regional

Halle
Tolle Sänger, untaugliche Regie, indiskutables Orchester: „Hoffmanns Erzählungen“ in Halle (Bezahlartikel) LVZ.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bayreuth
Bayreuth Baroque Festival 2023 Review: Flavio, Re De’ Longobardi
Cenčić’s Superb Direction Takes Händel’s Drama To Higher Level
operwire.com.bayreuth

Berlin
Anna Netrebko Returns to Berlin, Amid Protests and Some Boos
The Russian star soprano appeared in her first staged opera in Germany since the Ukraine invasion, still under fire for her past support for President Vladimir V. Putin.
TheNewYorkTimes.com

The Komische Oper, Berlin triumphantly revive Das Floss der Medusa – in an aircraft hangar seenandheard.international.com

Hamburg
Staatsoper Hamburg’s new Boris Godunov traverses Russian history
bachtrack,com.de

Genf
Golden Age Spain meets Soviet Russia in Geneva’s season opener
bachtrack.com.de

Amsterdam
The definition of love: Mäkelä conducts Mahler 3 at the Concertgebouw
bachtrack.com.de

London
Fatma Said, Tim Allhoff, Lafayette Club review
from Fauré to the Middle East and back Eclectic programme shows all the colours and textures of Said’s wonderful rich voice
Theartsdesk.com.classical

Genius programming from Barbara Hannigan and the LSO made this a season opener to remember seenandheard.international.com

Brahms Piano Sonatas, Elisabeth Leonskaja, Wigmore Hall review – when giants meet
Theartsdesk.com

New York
Perelman Performing Arts Center NYC Unveiled at Opening Press Event & Ribbon Ceremony operwire.com.perelman

Boston
Incongruities apart, a fine cast makes BLO’s revamped “Butterfly” a moving experience Bostonclassicalrevie.com

Recordings
Reissues: Two maestros and a diva get the Eloquence treatment
Kathleen Battle, Karel Ančerl and Antal Doráti provide a host of goodies from the archives.
Limelightmagazin.com.au

Obituary
Suzanne Sarroca: France mourns dramatic soprano, 96
https://slippedisc.com/2023/09/france-mourns-dramatic-soprano-96/

Schlager/Pop

Nach Schlaganfall
Schlager-Legende Roger Whittaker (87) ist tot
Schlager-Legende Roger Whittaker ist im Alter von 87 Jahren in einem Krankenhaus in Südfrankreich verstorben. Zuvor hatte er einen Schlaganfall erlitten. Er hinterlässt seine Frau Natalie (81) und seine fünf Kinder.
KronenZeitung

Sprechtheater

Salzburg: Der Stolz des Staates: ein leeres Herz
Schauspielhaus / Antigone
DrehpunktKultur.at

Planet Wissen

Die Selbstheilungskräfte unseres Körpers – Schlüssel zur Gesundheit? – Video – 58 Minuten
Glaubt man der medizinischen Selbstheilungsforschung, haben unsere Selbstheilungskräfte das Potential, uns vor schweren Erkrankungen zu bewahren und uns gesund zu halten. Doch dazu müssen wir lernen, sie zu aktivieren, sie zu hegen und zu pflegen. Aber wie kann das gehen? Welches Verhalten fördert und welches hemmt unsere Selbstheilungskräfte? Und wo liegen ihre Grenzen?
TTT
planet.wissen.de.video

________

Unter’m Strich

Italien
Rom verabschiedet Knallhart-Paket gegen illegale Einwanderung
Demnach kann die Inhaftierung von irregulär in Italien eingewanderten Personen auf die nach europäischen Vorschriften höchstmögliche Dauer von 18 Monaten ausgeweitet werden. Die Regierung hat außerdem dem Verteidigungsministerium das Mandat erteilt, Zentren für die Abschiebung von Migranten einzurichten.
Oe24.at

Politik
Wegen Grenzkontrollen
„Schlag ins Gesicht“: Salvini greift Nehammer an
Der Rechtsaußen Matteo Salvini kritisiert die Pläne der Regierung in Wien, außerordentliche Kontrollen an den Grenzen zum Schengen-Partner Italien einzuführen. „Der Beschluss der österreichischen Regierung, die Kontrollen für Fahrzeuge aus Italien zu verschärfen, ist ein Schlag ins Gesicht der gestern in Lampedusa beschworenen europäischen Solidarität“, schrieb Salvini in einer Presseaussendung am Montag.
KronenZeitung.at

Wien
Grüne sauer: „Fette Kübel bei Landeskaiser-Konferenz“
Zum Job eines Landeshauptmanns gehört es, viel in seinem Bundesland unterwegs zu sein. Damit die Spitzenpolitiker bei den Fahrten von Turnhallen-Eröffnung zu Feuerwehrfesten und Besprechungen im jeweiligen Landhaus etwas entspannen oder auch arbeiten können, sind sie dabei standesgemäß in Modellen der Ober- und Luxusklasse unterwegs
Heute.at

Österreich
Wüstenrot-Chefin: „Ein Mietpreisdeckel ist ein Placebo“
Susanne Riess-Hahn hält aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit Obergrenzen nichts von der Initiative der Regierung.
Kurier.at

Stuttgart
Ausschreitungen bei Eritrea-Fest: Deutsche Politiker fordern Konsequenzen
Nach erneuten Ausschreitungen bei einer Eritrea-Veranstaltung in Stuttgart fordern deutsche Politiker Konsequenzen. 27 Polizisten wurden verletzt.
Kurier.at

„Offene politische Provokation“
China lädt deutsche Botschafterin wegen Baerbocks „Diktator“-Äußerung vor
Die deutsche Außenministerin bezeichnete den chinesischen Präsidenten Xi Jinping als „Diktator“. Dass chinesische Außenministerium sieht darin „eine schwere Verletzung der politischen Würde Chinas“
DiePresse.com

„Diktator wie Xi“: China empört über Baerbock
China hat Äußerungen von Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock über Staats- und Parteichef Xi Jinping scharf zurückgewiesen. Die Regierung sei höchst unzufrieden mit der Bemerkung der Grünen-Politikerin, Xi sei ein „Diktator“, erklärte das Außenministerium in Peking heute. Diese Äußerung sei absurd und verletze die Würde Chinas auf ernsthafte Weise. Sie sei eine „offene politische Provokation“, erklärte das Außenministerium weiter.
https://orf.at/stories/3331554/

Wien
„Undurchsichtiger“ Grundstücksdeal: Nevrivy soll Amt zurücklegen
Nachdem der Donaustädter Bezirkschef ein Seegrundstück kaufte, gewann der Grund durch eine Umwidmung erheblich an Wert, so der Vorwurf. Die Vorgänge rund um ein Grundstück des Donaustädter Bezirksvorstehers Ernst Nevrivy (SPÖ) sorgen derzeit für Aufregung. Wie die Wiener Zeitung berichtet, kaufte Nevrivy im Sommer 2020 einen Grund beim „Kleingartenverein Sport- und Erholungszentrum Breitenlee“. Am 25. November 2021 beschloss der Wiener Gemeinderat eine Umwidmung und machte aus den Kleingärten vollwertige Baugründe.
Kurier.at

Wien
Präsident gegen Vizepräsident: High Noon im Ärzte-Streit.  Bezahlartikel
Am Mittwoch will der Ärzte-Präsident einen Gegner abwählen lassen. Der holt aber zum Gegenschlag aus.
Die Presse.com