DIE FREITAG-PRESSE (3. JÄNNER 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (3. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker Mit Kirill Petrenko und Daniil Trifonov
Zum Jahresausklang luden die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Kirill Petrenko zu einem festlichen Konzert mit Musik von Johannes Brahms, Richard Wagner und Richard Strauss ein. Das Programm begann mit der tiefgründigen Romantik von Brahms’ 2. Klavierkonzert, interpretiert von Starpianist Daniil Trifonov.
tv.butler.at
Wien
Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker: Schwungvoll ins Strauss-Jahr 2025
BR-Klassik.de
Wiener Neujahrskonzert feiert Strauss und fast vergessene Kollegin
NeueMusikzeitung/nmz.de
Friedensgrüße von Strauß-Veteran Muti als Neujahrskonzertgeschenk
DerStandard.at.story
Neujahrskonzert: Die Sträuße, Riccardo Muti und die Träne im Knopfloch (Bezahlartikel)
DiePresse.com.at
Neujahrskonzert in Wien: Ein wahres Wonnegewieher
Natürlich gibt es viel Johann Strauss beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Aber mit dem Walzer „Die Ferdinandéer“ von Constanze Geiger dirigiert Riccardo Muti dort erstmals Musik einer Frau.
FrankfurterAllgemeine.net
Mit Magie und prickelnder Klangsinnlichkeit
Kritik. Champagner-Seligkeit und magische Momente: Das Neujahrskonzert 2025 der Wiener Philharmoniker unter Riccardo Muti im Musikverein ließ das Publikum jubeln.
KleineZeitung.at
Dirigent Yannick Nézet-Séguin: Paradiesvogel mit Neujahrs-Engagement
DerStandard.at.story
Die Neunte als Silvestergruß der Wiener Symphoniker mit Debütantin
Beethovens Neunte mit den Wiener Symphonikern und Dirigentin Marie Jacquot im Wiener Konzerthaus
DerStandard.at.story
Beethoven, uneitel dirigiert: Neunte im Konzerthaus
DiePresse.com
Graz
Grazer Neujahrskonzert: Philharmoniker luden zu einer poetischen Reise
https://www.krone.at/3641376
Berlin/Staatsoper
Heiter beschwingt und impulsiv startet Christian Thielemann mit seiner Staatskapelle Berlin ins Neue Jahr
Jedenfalls hätte das erste Neujahrskonzert des frisch gebackenen Berliner Chefdirigenten – mit immerhin stolzen Preisen bis 160 Euro im Parkett – kaum besser gelingen können. Das Publikum war aus dem Häuschen, und der sichtlich zufriedene Kapellmeister dankte seinen Musikern vielfach mit erhobenem Daumen.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de
Lübeck/MuK
Von New York nach Wien ist’s nur ein Katzensprung! – Lübeck begrüßt das neue Jahr mit einem klingenden Cocktail
Bunt wie ein Hahnenschwanz sollte ein Cocktail sein – daher der Name für das Mixgetränk. Und mit einer farbenfrohen Mischung aus US-amerikanischen und europäischen Klängen startete Lübeck ins Musikjahr 2025 – wenn dies klingende Getränk in der Musik- und Kongresshalle serviert wird und der Barkeeper Stefan Vladar heißt, kann eigentlich nichts schiefgehen.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de
Wien/ Staatsoper
2.1. „Hänsel und Gretel“
Die Qualität der heutigen Aufführung wurde ganz entscheidend vom Mann am Pult bestimmt: Axel Kober dirigierte ganz ausgezeichnet, und es ist ist bemerkenswert, wie viel an Klangfarben und unterschiedlichen Schattierungen Kober dem sehr gut disponierten und ihm willig folgenden Staatsopernorchester entlockte. Ich kann mich nicht erinnern, diese Oper jemals so gut dirigiert gehört zu haben, und jeder Intendant mit Hirn täte gut daran, Kober möglichst oft für das eigene Haus zu verpflichten (auf seinen kommenden „Parsifal“ in Wien kann man sich jedenfalls schon sehr freuen)
forumconbrio.com
München
Mitreißende Neuinszenierung von Donizettis La Fille du régiment in München
bachtrack.com.de
Hamburg
Milliardär Kühne will Hamburg Oper schenken – „Sind noch in Verhandlungen“
Die Welt.de
Vorschau
Ausblick auf das Opernjahr 2025: Von Wagner bis Weill
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/oper-jahr-2025-ausblick-hoehepunkte-100.html
Das bringt Oberösterreichs Kulturjahr 2025
OberösterreichischeNachrichten.at
Halle/ Leipzig
Theaterzauber im Januar 2025: Die Highlights in Halle und Leipzig
https://www.mdr.de/kultur/theater/leipzig-halle-theater-januar-tipps-102.html
Wil/ Schweiz
Der große KKS-Empfang und mehr. Das Jahr 2024 in der Region Wil
AppenzelleZeitung.ch
Links zu englischsprachigen Artikeln
Wien
The singer who got booed in Vienna
The French mezzo-soprano Katia Ledoux has gone on social media with a remarkably candid assessement of the perils of facing a fickle Vienna audience.
https://slippedisc.com/2025/01/the-singer-who-got-booed-in-vienna/
London
Our verdict on Pappano’s first months at the London Symphony Orchestra (Subscription required)
Plus: a blast of summer sunshine from Mike Leigh’s Pirates of Penzance at ENO
spectator.co.uk
New York
Review: The Met’s New ‘Aida’ Stages Spectacle Without Horses
Michael Mayer directs Verdi’s classic as an archaeologist’s discovery, featuring the shining soprano Angel Blue.
https://www.nytimes.com/2025/01/01/arts/music/review-met-opera-verdi-aida.html
Kutasi’s Amneris provides the highlights in Met’s uneven, archaeological “Aida”
NewYork.Classical.review
Metropolitan Opera 2024-25 Review: Aida
Angel Blue, Quinn Kelsey, Judit Kutasi Shine in a Night Full of Troubling Questions
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-aida/
Angel Blue shines in the Met’s glitzy new Aida
bachtrack.com.de
Peking Opera Heads to NYC in 2025
https://operawire.com/peking-opera-heads-to-nyc-in-2025/
Feuilleton
Boulez vs Shostakovich — discord and harmony at the heart of 20th-century music (Subscription required)
This year, a spotlight will be shone on the work of two composers with diametrically opposite styles and attitudes
https://www.ft.com/content/075c4362-a6b5-42f3-94ee-0a6b73261591
Recordings
Ruth Gipps: Orchestral Works vol 3 album review – an ambitious symphony and a bittersweet miniature
TheGuardian.com.music
Ballet / Dance
Birmingham Royal Ballet enchants in Peter Wright’s The Nutcracker
bachtrack.com.de
Film
Berühmte „Katzenlady“ Jocelyn Wildenstein ist tot
Große Trauer um Jocelyn Wildenstein. Die als „Katzenlady“ bekannte Hollywood-Ikone starb im Alter von 84 Jahren.
Heute.at
Medien
Schlagerbooom: „Zittere voll“ – Silbereisen und Mai flirten hemmungslos im TV & kassieren Quotensieg
Die zwei Schlagerstars konnten gar nicht mehr aufhören, sich heftig anzuflirten. Live aus München wurde das Jahr 2024 verabschiedet: Florian Silbereisen startete mit dem Silvester-Schlagerbooom 2025 live ins neue Jahr!
Oe24.at
Unter dem Radar: 10 unterschätzte Serien-Highlights 2024
Im Streaming-Dschungel übersieht man so manches Juwel. An dieser Stelle werden die Underdogs gewürdigt – jene Serien, die nicht die verdiente Aufmerksamkeit bekommen haben.
https://kurier.at/kultur/10-unterschaetzte-serien-highlights-2024/402993093
Promi-Umfrage
Was wünschen sich Stars wie Mark Keller für 2025?
Das neue Jahr ist da, und wie viele von uns haben auch die Promis ihre Hoffnungen und Wünsche für die kommenden Monate – von Gesundheit und Familienglück bis hin zu Frieden in der Welt.
gmx.at
War „Als die Tiere den Wald verließen“ wirklich so schlimm?
Es gibt kaum ein Kind der 1990er, das bei Erwähnung der Öko-Kinderserie nicht mit Schrecken an seine Jugend zurückdenkt. Zu Recht? DER STANDARD hat noch einmal eingeschaltet
DerStandard.at.story
Politik
Österreich
Darum dauert es so lang: Harte Steuergespräche – Austro-Ampel im Budget-Finale
Am Donnerstag ist eine weitere Chefrunde zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS angesetzt. Beim Budgetdefizit will man jetzt gemeinsam weiterkommen. Das Ende der Chefrunde am Donnerstag bleibt zudem offen – wie auch schon bei den Terminen in der Vergangenheit. Das dürfte auch dringend nötig sein, denn auf der Agenda steht erneut das Budget – der Dreh- und Wendepunkt der gesamten Ampel-Verhandlungen. Klappt es nicht, fällt auch eine neue Regierung ins Wasser.
Heute.at
———–
Unter’m Strich
Österreich
Teuerung spürbar
Neue Regeln: Was sich 2025 für Autofahrer ändert. Das Jahr 2025 bringt Änderungen für alle Autofahrer in Österreich. Hier sind die wichtigsten Neuerungen. 1. Höhere Treibstoffkosten
– Der Treibstoffpreis steigt im Schnitt um 3 Cent pro Liter. Ursache: Erhöhung der nationalen CO2-Bepreisung von 45 auf 55 Euro pro Tonne CO2. Diesel wird durch den höheren CO2-Gehalt stärker verteuert als Benzin.
oe24.at
Was jetzt gilt. Die acht wichtigsten Antworten zum Einweg-Pfand
Ab sofort gilt in Österreich das neue Einweg-Pfandsystem für Plastik-Flaschen und Alu-Dosen. Was genau ab wann wofür gilt, ist jedoch noch nicht jedem Konsumenten klar. Die „Krone“ hat daher die Antworten auf die acht wichtigsten Fragen dazu.
https://www.krone.at/3641515
Skispringen
Schummeln ÖSV-Adler? „Bis auf Unterhose durchleuchtet!“
Die ÖSV-Adler fliegen bei der Vierschanzentournee allen davon – die Konkurrenz spricht Schummelvorwürfe aus. Jetzt meldet sich der Kontrolleur der FIS.
oe24.at
Östereich
Falsche Mail und SMS im Umlauf. „Achtung Betrug“! ÖGK warnt ALLE vor neuer Abzockwelle
ÖGK-Versicherte erhalten nun Nachrichten über eine angebliche Rückerstattung. Sie werden aufgefordert, einen Link zu öffnen. Es handelt sich Abzocke.
Heute.at