DIE DIENSTAG-PRESSE (31. DEZEMBER 2024 – Silvester)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (31. DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

ORF
Silvester-Operettenhits: Mit ORF 2 „Im weißen Rössl“ aus der Volksoper Wien, in ORF III „Die Fledermaus“ aus der Wiener Staatsoper
Außerdem in ORF 2: „Im weißen Rössl“-Kultfilm mit Peter Alexander und Waltraut Haas sowie Talk „Showtime! Das Personal im ‚Weißen Rössl‘“
OTS-Pressedienst

Wiener Neujahrskonzert
Aus dem Schatten an das Licht: Die Komponistin Constanze Geiger
Die Presse.com

Riccardo Muti für 2025: Musik ist immer „per la beltà, per la pace, per la gioia between people“
Drei Tage vor dem weltberühmten Neujahrskonzert gab der italienische Star-Dirigent Riccardo Muti gemeinsam mit dem Philharmoniker-Vorstand Daniel Froschauer und dem ORF-Generalintendanten Roland Weißmann eine Pressekonferenz im prächtigen Hotel Imperial gegenüber vom Musikverein Wien. Ausführlich äußerte sich der routinierte Neujahrskonzert-Chef am Pult nicht nur zu Constanze Geigers Ferdinandus-Walzer – schließlich das erste Mal in der 85-jährigen Geschichte des traditionsreichen Konzerts, dass überhaupt ein einziges Werk einer Frau auf dem Programm steht. 
Von Johannes Fischer
Klassik-begeistert.de

Wien/Staatsoper
»Ariadne auf Naxos« Lise Davidsen übernimmt Titelpartie für Anna Netrebko
Das geplante Rollendebüt von Anna Netrebko muss auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.
Wiener Staatsoper.at

Berlin
Silvesterkonzert Berlin: Der Klangmagier Daniil Trifonov macht den Flügel zum Orchester
Die lautstarke Begeisterung des Publikums kann Trifonov erst mit einer Zugabe aus Tschaikowskys Dornröschen befriedigen. Man begreift, dass man eine Sternstunde erlebt hat.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

„Es gab so viel wunderbare Musik in diesem Jahr“ – klassik-begeistert-Reporter berichten, Teil 1
Die Autorinnen und Autoren von klassik-begeistert.de besuchen mehr als 1000 Konzerte und Opern im Jahr. Europaweit! Als Klassik-Reporter sind sie ganz nah dran am Geschehen. Sie schreiben nicht über alte Kamellen, sondern bieten den Leserinnen und Lesern Stoffe aus den besten Opern- und Konzerthäusern der Welt. Was haben sie gehört, gespürt, gesehen, gefühlt, gerochen?  Ich danke allen Klassik-Reportern von klassik-begeistert für die Begeisterung, mit der sie ihrem Handwerk nachgehen. Nur durch Euer Engagement, Euer Wissen, Euer Gehör und vor allem durch Eure Schreibkunst ist klassik-begeistert.de zum größten deutschsprachigen Klassik-Blog in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgestiegen. Und das ohne Pause seit 2018. Ich wünsche allen Autorinnen und Autoren sowie allen Leserinnen und Lesern einen geschmeidigen Flug ins hoffentlich friedvollere Jahr 2025.
Klassik-begeistert.de

Erl/Tirol
Jonas Kaufmanns erste Premiere als Intendant der Tiroler Festspiele
Die Tiroler Festspiele in Erl eröffnen ihre Wintersaison mit einer Neuinszenierung von Puccinis „La Bohème“. Lohnt das die ohne Auto eher mühselige Anreise?
Muenchner Abendzeitung.de

Wien
Neujahrskonzert – aber welches?

Übersicht. Kein neues Jahr ohne musikalischen Auftakt: Was es außer dem Philharmoniker-Konzert heuer noch alles gibt.
DiePresse.com

Köln
Ein Kammermusikfest nach Weihnachten sollte in Köln wieder zur Institution werden!
In der Kölner Philharmonie musiziert Fabian Müller mit Julia Hagen und Bomsori Kim auf höchstem Niveau und lässt Erinnerungen an kammermusikalische Hoch-Zeiten in Köln aufleben.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert,de

Erl
Dammbruch im Inntal: „I puritani“ bei den Tiroler Festspielen
muenchner.merkur.de.Kultur

Festspiele Erl: Ein Sängerfest des Belcanto (Bezahlartikel)
Unter der Intendanz von Jonas Kaufmann hinterließ Puccinis „La Bohème“ musikalisch einen guten Eindruck, Bellinis „I puritani“ war eine Sternstunde.
https://kurier.at/kultur/festspiele-erl-ein-saengerfest-des-belcantos/402993024

Kaltstart im Forte: „La bohème“ zu Beginn von Jonas Kaufmanns Erler Intendanz
muenchner.merkur.de

Jonas Kaufmann gibt seinen Einstand bei Tiroler Festspielen (Bezahlartikel)
Wie schlägt sich Münchens Lieblingstenor als Intendant in Erl?
SueddeutscheZeitung.de

Salzburg
Osterfestspiele Salzburg: Bleibt Nikolaus Bachler Intendant? (Bezahlartikel)
Die Osterfestspiele Salzburg haben die Stelle des geschäftsführenden Intendanten ausgeschrieben, um sie ab 1. Juli 2025 zu besetzen.
SalzburgerNachrichten/festspiele

Berlin
Widerstand gegen Kulturabbau: Barenboim auf den Barrikaden (Bezahlartikel)
Wie soll man auf die Sparvorgaben des Berliner Senats reagieren? Von Daniel Barenboim lässt sich da so einiges lernen. Könnte er ein Vorbild für Joana Mallwitz sein?
Tagesspiegel.de

Deutschland
Jahresrückblick
Das Musikjahr 2024: Es kommt etwas ins Rutschen
swr.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Antwerpen
Grotesque and gripping: Opera Ballet Vlaanderen unveils a new Salome in Antwerp
bachtrack.com.de

San Marino
Concorso Renata Tebaldi Announces 2024 Winners
https://operawire.com/concorso-renata-tebaldi-announces-2024-winners/

Madrid
Teatro Real de Madrid 2024-25 Review: Maria Stuarda (Cast A) Lisette Oropesa as Maria Stuarda
https://operawire.com/teatro-real-de-madrid-2024-25-review-maria-stuarda-cast-a/

Nancy
Opéra national de Lorraine 2024 Review: La Cenerentola
https://operawire.com/opera-national-de-lorraine-2024-review-la-cenerentola/

London
Spence, Perez, Richardson, Wigmore Hall review – a Shakespearean journey in song
A festive cabaret – and a tenor masterclass
TheArts.desk.com.classical

New York
New York’s Syracuse Opera Files for Bankruptcy
After operating for 50 years, the opera company has now shut down due to financial challenges
https://theviolinchannel.com/new-yorks-syracuse-opera-files-for-bankruptcy/

Feuilleton
Q & A: Soprano Charlotte Bowden On Her Performances In Works By Monteverdi & Purcell
opeawire.com.soprano

Recordings
Monteverdi: Testamento. Vespro della Madonna 1643 (Le Poème Harmonique, Vincent Dumestre)
An exuberant and exultant imagining of another Monteverdi Vespers.
limelight.arts.com.au

Ballet / Dance

Christmas Magic on the Nile – The Nutcracker
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16676

Wirtschaft

Österreich
„Ab Silvesternacht kein Gas mehr aus Russland“
Kein Gas mehr aus Russland, der Hahn wird zugedreht. Der Chef der Wiener Stadtwerke, Peter Weinelt, rechnet mit einem Gasstopp zu Silvester. Was das für die Wiener bedeutet, erklärt Krone+.
https://www.krone.at/3637809#cxrecs_s

Burgenland
Commerzialbank-Prozess: Martin Pucher nicht verhandlungsfähig
Auch der zweite Strafprozess rund um die Commerzialbank Mattersburg ab Mitte Jänner findet ohne den erstangeklagten Ex-Bankchef (68) statt, der von zwei Schlaganfällen gezeichnet ist. Die Botschaft kam knapp vor Weihnachten: Der vom Landesgericht Eisenstadt bestellte Gutachter Peter Hofmann erachtet den Gründer und Ex-Vorstandschef der Commerzialbank Mattersburg, Martin Pucher, für nicht verhandlungsfähig.
Kurier.at

Politik

Kämpfe in der Ukraine: „Aussichtslos“: Putin verheizt Nordkoreas Soldaten
Nordkoreanische Soldaten kämpfen für Russlands Staatschef Wladimir Putin gegen die Ukraine. Die Bedingungen sollen nach US-Angaben kaum zu ertragen sein. Die Nordkoreaner würden demnach als „entbehrlich“ betrachtet und erhielten „Befehle für hoffnungslose Angriffe auf die ukrainische Verteidigung“. Sie würden in „aussichtslosen“ und verlustreichen Einsätzen in den Tod geschickt.
https://www.krone.at/3639520

Trump-Attentat, Rekordwahljahr und Kriege: Das Außenpolitikjahr 2024 Podcast
Das außenpolitische Jahr 2024 war geprägt von Wahlen, einem Rechtsruck und weiterhin verheerenden Situationen in den Kriegsgebieten.
Kurier.at

——————–

Unter’m Strich

Ampel-Verhandlungen: Wirte-Sterben droht. Gastronomie zittert vor höherer Alkoholsteuer
Das Budget-Loch bereitet ÖVP, SPÖ und Neos in den aktuellen Regierungsverhandlungen Kopfzerbrechen. Rund 15 Milliarden Euro müssen bis zum Ende der Legislaturperiode eingespart werden. Zwar schloss ÖVP-Chef Karl Nehammer neue Steuern kategorisch aus, eine Erhöhung von bestehenden Abgaben sei aber möglich. Immer wieder werden hierbei auch Verbrauchssteuern genannt, also Abgaben auf den Konsum bestimmter Waren wie Tabak, Mineralöle oder Alkohol.
Oe24.at

Ganz Österreich rot! Virus-Welle erfasst das Land
In Österreich hat die Grippewelle begonnen. In der Vorwoche wurde im Vergleich zur Woche davor bundesweit ein mehr als vierfacher Anstieg der „echten Grippe“ in klinischen Proben beobachtet, teilte das Zentrum für Virologie der MedUni Wien mit.
oe24.at