DIE MITTWOCH-PRESSE (29. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE 29. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
„La Bohème“ feierte ihren 60er an der Staatsoper
Puccinis Kassenschlager feierte in der Inszenierung von Franco Zeffirelli seinen Sechziger, mit Roberta Mantegna als Mimì und Freddie De Tommaso als Rodolfo
DerStandard.at.story

Staatsoper: „Bohème“ mit einer idealen Mimì (Bezahalrtikel)
https://www.diepresse.com/17862759/staatsoper-boheme-mit-einer-idealen-mimi

Wiener Staatsoper
Einführungsmatinee „Turandot“
In der Einführungsmatinee zur Premiere von Turandot umreißt Staatsopern-Direktor Bogdan Roščić wichtige Aspekte des Werks und der Neuproduktion und spricht mit Asmik Grigorian, Jonas Kaufmann und dem Regisseur Claus Guth über ihre Sicht auf das Werk und die Figuren. Premierendirigent und Staatsopern-Ehrenmitglied Marco Armiliato beschreibt Besonderheiten der Turandot-Musik, Künstlerinnen und Künstler der Premiere runden die Matinee mit musikalischen Beiträgen ab.
Youtube-Video (1,37 Std.

Wien/Musikverein
Musikverein: Markus Poschner mit Werken von Haas und Bruckner
Das Bruckner-Jahr 2024 naht. Das ORF-RSO Wien feiert mit dem Linzer Dirigenten schon jetzt
DerStandard.at.story

Kosice
Nach 65 Jahren wieder am Nationaltheater Kosice: Richard Wagners Tannhäuser

Anders als im deutschsprachigen Raum gibt es im slawischen Osteuropa (mit wenigen Ausnahmen wie Budapest) keine lückenlose Aufführungstradition für die Opern Richard Wagners. Die bipolare Wirkungsgeschichte der Bayreuther Festspiele und des rechtskonservativen Bayreuther Kreises, die Verflechtungen zwischen Winifred Wagner und Adolf Hitler sowie die Reformen von ‚Neu-Bayreuth‘ und der ‚Werkstatt Bayreuth‘ werden im Ausland vielfach weniger gebrochen rezipiert als in Deutschland.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Wien / Frankfurt
Die große Bürgerschreckoper im Vergleichstest
Zum 100. Geburtstag des Avantgardisten erlebt die Anti-Anti-Oper mit Sex und Suff in Wien und Frankfurt einen zweiten Frühling. Wie viel Skandalsubstanz und Sprengstoff steckt noch darin?
DieWelt.de.Kultur

TTT: Zitate zu Mehrheiten bzgl.  wachsender Akzeptanz von Musiktheater – Dekonstruktionen und Überscheibungen (sogn. „Regietheater“) im Minderheitenspiegel
Fakt ist, gemessen an Publikumsreaktionen, Presseresonanzen etc., dass auch meine langjährigengen publizistischen Umtriebe gegen Verelendung „profunden Musiktheaters mit Tiefgang“ nichts bewirkt haben. Verlust von Originalität (hier ist keine  museale Werktreue gemeint), zunehmende Austauschbarkeit beliebiger, meist trivialer Fremdthemen auf jede beliebige Opernkomposition, Aufgabe genialer Identität von Opern durch Kastration von Form, Text und Inhalt ehemals verschmelzender Synthesen von Libretto und Musik genialer Schöpfungen mit Öffnung zu bewegenden, anrührenden Seelenmassagen haben sich durchgesetzt.  Qualität in Durchleuchtung universaler gegebener Themen, handwerkliche Begabungen in dramaturgischer Angemessenheit und immanenter Personenregie gibt es nicht mehr.  Mehrheiten goutieren offensichtlich, selten mit Emphase aber immer häufiger als opportune Mitläufer, nicken diese Entwicklung ab. Etablierte Opernkritiker verirren sich oft, jeder für sich und anders, in hanebüchenen pseudointellektuellen  Bocksprüngen (Es gibt zwei Indizien, die es WAHRSCHEINLICH machen, daß jemand ein typischer Pseudointellektueller ist: Er benutzt viele unklare, wolkige Begriffe. Drückt sich nicht klar und deutlich aus. Wiki.)…
TTT-Onlinemerker.com

Graz
„Tom Sawyer“ in Graz: Wenn der Mississippi ein bisschen nach Gershwin klingt (Bezahlartikel)
Das Musical „Tom Sawyer“ von Kurt Weill in der Oper Graz (Von Markus Spiegel)
Kurier.at

Neunkirchen
Opernfreunde arbeiten schon am nächsten Bühnen-Highlight
Als letzte Veranstaltung im Jubiläumsjahr des Opernfreundevereins „Amici del Belcanto“ gab es eine Dankes- und Festmesse in der Katholischen Stadtpfarrkirche, die besonders musikalisch umrahmt wurde.
Niederösterreichische.nachrichten.at

Berlin
Drei Mal Medea
Die Barocktage der Staatsoper boten drei ganz unterschiedliche Interpretationen des antiken Stoffs
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1178075.staatsoper-drei-mal-medea.html

Baden-Baden
Tenor Jonathan Tetelman : Ein Bild von Mann – und singt auch noch schön!
Großer Bahnhof in Baden-Baden: Jonathan Tetelman ist in „Werther“ von Jules Massenet einfach hinreißend. Der Regisseur Robert Carsen fiel allerdings einem Irrtum anheim.
FrankfurterAllgemeine.net

Toronto
Tourauftakt der Staatskapelle Berlin in Kanada
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Monaco
Opéra de Monte-Carlo 2023 Review: Don Carlo
https://operawire.com/opera-de-monte-carlo-2023-review-don-carlo/

Vanitas vanitatum, et omnia vanitas – Giuseppe Verdi: Don Carlo
Ildar Abdrazakov (Philip II), Sergey Skorokhodov (Don Carlo), Artur Rucinski (Rodrigo), Joyce El‑Khoury (Elisabeth de Valois), Varduhi Abrahamyan (Princess Eboli), Alexey Tikhomirov (Grand Inquisitor)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15985

London
Royal Academy of Music Announces New Head of Opera
The school announced that Christopher White, one of the most respected musicians in European operatic life, will take over the department.
https://operawire.com/royal-academy-of-music-announces-new-head-of-opera/

Gerald Finley and Julius Drake bring their Night and Day tour to London
bachtrack.com.de

A meaningful Mahler 3 from Sir Mark Elder and the London Philharmonic
bachtrack.com.de

Elder statesman steps in to conduct a majestic Mahler’s Third with the LPO at the Royal Festival Hall
seenandheard.international.com

Chineke! Orchestra premieres Joan Armatrading’s First Symphony in London — review (Subscription required)
Plus: the Philharmonia at the Royal Festival Hall delivers William Grant Still’s heartwarming ‘Afro-American’ Symphony
https://www.ft.com/content/b92d81fe-f54a-466c-ada6-df916dce8e68

San Francisco
San Francisco Opera 2023-24 Review: The Elixir of Love
https://operawire.com/san-francisco-opera-2023-24-review-the-elixir-of-love/

Sydney
Sydney Symphony Orchestra 2023 Review: Das Rheingold
https://operawire.com/sydney-symphony-orchestra-2023-review-das-rheingold/

Shanghai
An Oratorio About Shanghai’s Jews Opens in China at a Difficult Time
“Émigré,” about Jews who fled Nazi Germany, debuts amid U.S.-China tensions and cultural rifts over the Israel-Hamas war. It comes to New York in February.
https://www.nytimes.com/2023/11/26/arts/music/emigre-oratorio-shanghai-jews-.html

George Handel’s opera ‚Rodelinda‘ makes Asian debut in Shanghai
https://www.shine.cn/feature/art-culture/2311274057/

Obituary
Tenor Douglas Ahlstedt Dies at 78
https://operawire.com/obituary-tenor-douglas-ahlstedt-dies-at-78/

Recordings
Handel: Messiah album review — English Concert offers lively and comprehensive version (Subscription required) Conductor John Nelson has made a pick ‘n’ mix version with less familiar arias
https://www.ft.com/content/b7e93de8-ce80-4b68-8581-6381e5c8dcc4

Sprechtheater

Wien/Volkstheater
Im Volkstheater Bezirke spielt Mozart wie Bud Spencer
Zusammen mit Bronski & Grünberg zeigt das Volkstheater Bezirke „Amadeus“. Taschentücher einpacken: Lachtränen sind programmiert!
DerStandard.at.story

München
„Fabian oder: Der Gang vor die Hunde“ am Volkstheater: Rettung aus Seenot
Er läuft und läuft und läuft. Das Publikum im Münchner Volkstheater hat noch nicht die Plätze eingenommen, da dreht Jakob Fabian bereits seine Runden. Unermüdlich. Doch ankommen, das darf an dieser Stelle vorweggenommen werden, wird dieser Mann nicht, der sich selbst einen „Moralisten“ nennt: Weder kann er sein Gedankenkarussell stoppen noch den Lauf der Welt ändern. Was also tun?
MuenchnerMerkur.de

Ausstellungen/ Kunst

René Benko, ein überbezahlter Basquiat und ein hochgejazzter Picasso
2021 erwarb die Privatstiftung René Benkos Kunstbesitz für Millionen Euro – Werke daraus stellt er nun zum Verkauf. Sieht man von seinem Faible für Disney-Originale ab, machte René Benko bislang nicht als Kunstsammler von sich reden, weder offiziell noch hinter den Kulissen der sonst gut informierten Kunstszene. Wie nun durchsickerte, stellt der Immobilien- und Kaufhausunternehmer mit Blick auf seine Liquiditätsprobleme auch „millionenschwere Werke zum Verkauf“: ein schwarzer Tag für den Kunstinvestor Benko, vor allem wegen des Zeitdrucks und mitten in einer angespannten Lage des Kunstmarktes.
DerStandard.at.story

Hassrede? Facebook löscht Deix-Karikatur
Eine Karikatur von Manfred Deix wurde von Facebook als „Hassrede“ eingestuft und gelöscht. Ein Medienanwalt versteht nicht, warum.
Kurier.at

Medien

Wien
Die Mediathek rettet das Archiv der Vereinigten Bühnen
Eigentlich ist das Theater ja eine transitorische Kunst, die in dem Moment vergeht, in dem sie entsteht. Und doch stimmt dies nur zum Teil, hat die Menschheit doch technische Hilfsmittel entwickelt, Aufführungen zumindest in dokumentarischem Charakter der Nachwelt zu erhalten. Dass dies mit kuratorischer Sorgfalt geschieht, dafür steht die Österreichische Mediathek, der nun die Vereinigten Bühnen Wien ihren Bestand anvertrauen – gerade noch rechtzeitig.
APA.at.infos

Leipzig
Überraschende Wende in Prozess : Gil Ofarim gesteht Vorwürfe ein und entschuldigt sich
Das Verfahren gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung ist eingestellt worden. Der 41-Jährige muss einen Geldbetrag in Höhe von 10.000 Euro zahlen, sagte am Dienstag der Vorsitzende Richter am Landgericht Leipzig. Zuvor hatte Ofarim überraschend ein Geständnis abgelegt. Gil Ofarim waren unter anderem Verleumdung und falsche Verdächtigung sowie Betrug und falsche Versicherung an Eides statt vorgeworfen worden.
FrankfurterAllgemeine.net

Davidstern-Skandal: Gil Ofarim gesteht Lüge
Das Verfahren gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung ist nach dessen überraschendem Geständnis eingestellt worden. „Die Vorwürfe treffen zu“, sagte er sichtlich bewegt im Gerichtssaal. Zu dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftritt, sagte er: „Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen. Es tut mir leid.“ Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Das Video verbreitete sich stark in den sozialen Netzwerken. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hatte sich der Vorfall aber nicht so zugetragen. Nach umfangreichen Ermittlungen folgte eine Anklage gegen Ofarim. Das Verfahren gegen den Hotel-Mitarbeiter wurde eingestellt. Das Video habe er nun gelöscht, sagte Ofarim am Dienstag vor Gericht. Der Hotelmanager nahm die Entschuldigung an.
oe24.at

Politik

Israel: Schusswechsel im nördlichen Gazastreifen
Nach Angaben der israelischen Armee wurden heute bei einem Schusswechsel im nördlichen Gazastreifen israelische Soldaten beschossen. Diese hätten zurückgeschossen. Zudem seien insgesamt drei Sprengsätze neben Soldaten an zwei Standorten explodiert. Damit sei der Rahmen der Waffenruhe „verletzt worden“, hieß es. Die Hamas bestätigte eine Konfrontation mit der israelischen Armee. Die Terrororganisation warf Israel eine Verletzung der Waffenruhe im Norden des Gazastreifens vor. Die Hamas betonte allerdings, sie fühle sich weiter an die Vereinbarung gebunden, solange Israel sich ebenfalls verpflichtet fühle.
https://orf.at/stories/3341230/

Österreich
Medium muss zahlen
Strache gewinnt gegen „Exxpress“ vor Gericht
Ein weiteres Urteil im Klage-Marathon von Heinz-Christian Strache gegen diverse Medienhäuser: Das Onlinemedium exxpress.at muss im Zusammenhang mit der Berichterstattung zur Strache-Scheidung zahlen. Wegen der „schlechten wirtschaftlichen Situation“ kommen sie aber glimpflich davon. Während die Antragssteller-Seite eine Verurteilung im oberen Bereich fordert – das wären bis zu 100.000 Euro (!) pro Veröffentlichung – fällt die Summe von 12.938 Euro letztlich geringer aus. Die Richterin begründet sie mit der „schlechten wirtschaftlichen Situation“ von exxpress.at, den geringen Leserzahlen und der Verpflichtung, Medien durch eine Verurteilung nicht in ihrer Existenz zu bedrohen.
https://www.krone.at/3180017

—————–

Unter’m Strich

Für neuen Millionenkredit: Enthüllt – Benko verpfändete bereits seine Luxusvilla
Das Nobel-Anwesen bei Innsbruck, das René Benko für sich und seine Familie errichtet hat, ist jetzt für 15-Millionen-Kredit verpfändet. Der in schwere Finanzturbulenzen geratene Signa-Gründer René Benko muss auch sein Privatvermögen angreifen, um Löcher bei seinem Immobilienkonzern zu stopfen. Der Tiroler Selfmade-Milliardär lebt mit seiner Familie in Igls bei Innsbruck in einem veritablen Luxus-Domizil mit Postkarten-Panorama – und zwar am Platz des ehemaligen Schlosshotels Igls.
Heute.at

Mörtel in absoluter Flirtlaune: Richard Lugner hat jetzt eine Opernsängerin im Visier
Kaum ist Mörtel wieder unterwegs, ist er auf der Suche nach der passenden Frau. Und seine Auserkorene ist keine Unbekannte… Kaum genesen, wagt sich Richard Lugner (91) wieder auf die Pirsch. Sein Ziel: Opernstar Iva Schell (45). „Was für eine Frau“, kommt er bei der Buchpräsentation von Clemens Trischlers neuem Werk „I love Vienna“ im Wiener Hotel „Le Méridien“ ins Schwärmen. Was also tun? „Ich brauche ihre Geburtsdaten, dass ich von Gerda Rogers abklären lassen kann, ob sie zu mir passen würde“, grinst der umtriebige Baumeister im Gespräch mit „Heute“.
Heute.at

Österreich
Rückzug! Klima-Kleber-Mastermind gibt jetzt auf
Martha Krumpeck, Mastermind der Letzten Generation Österreich, zieht sich aus dem Führungsteam zurück. Das gab die Gruppierung am Dienstag bekannt. Wie die Klima-Aktivisten am Dienstag in einer Aussendung bekannt geben, wird sich Mastermind Martha Krumpeck aus dem Kernteam zurückziehen. Künftig will sich 32-Jährige „neuen Projekten“ widmen. Dazu soll unter anderem auch das „Einbringen des zivilen Widerstands in lokale Initiativen von Bürgern“ zählen.
Heute.at

Auch in Österreich
50 Mal stärker als Heroin: Fentanyl erobert Europa
Fast 80.000 Amerikaner sterben jedes Jahr an dem Schmerzmittel Fentanyl. Jetzt fasst das künstlich hergestellte Opiat, das 50 Mal stärker als Heroin wirkt, in Europa Fuß. Auch in Österreich. Krone+ erklärt die Hintergründe.
https://www.krone.at/3179858

Österreich
Jetzt fix: Erste Streikwelle im Handel steht bevor

Auch die vierte Verhandlungsrunde der Kollektivvertragsverhandlungen für die 430.000 Angestellten und Lehrlinge im Handel brachte am 28. November keine Einigung. In ganz Österreich finden nun erste Warnstreiks statt.
5Minuten.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (28. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE 28. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Klassikwoche: Wo bleibt die Klassik-Solidarität?
Katharina Wagner und die Sparmaßnahmen bei den Bayreuther Festspielen, die Suche nach einem Intendanten oder einer Intendantin am Konzerthaus Berlin, die Debatten in Nürnberg um die Interimsspielstätte des Staatstheaters.
https://crescendo.de/klassikwoche48-2023-anne-sophie-mutter-katharina-wagner/

Graz
Der Diktator und seine Dämoninnen: „Macbeth“ in Graz (Bezahlartikel)
Verdis „Macbeth“, inszeniert von Kateryna Sokolova: Da ist nicht die Lady treibende Kraft des Bösen, sondern er – angetrieben von den Hexen, seinen Spiegelbildern. Pech, dass Bariton Mikołaj Zalasiński in der Premiere die Stimme verlor.
DiePresse.com

„Macbeth“ in Graz: Hexen im Kopf und ein Einspringer auf der Bühne (Bezahlartikel)
Verdis „Macbeth“ an der Oper Graz mit einem Banquo, der die Premiere rettete (Von Helmut Christian Mayer).
Kurier-at

Bayreuth
Umbau von Chor und Orchester: Bayreuth muss mehrere Millionen einsparen
Bayreuth mal wieder am Abgrund oder in der Wagner-Dämmerung? Die jüngsten Pläne zum Umbau von Chor und Orchester werden heftig kritisiert. Doch dahinter stecken Sparzwänge.
MuenchnerMerkur.de

Deutscher Musikrat kritisiert Bayreuther Einsparungen
Der Deutsche Musikrat kritisiert geplante Einsparungen beim Chor der Bayreuther Festspiele scharf. „Der Deutsche Musikrat fordert die Leitung der Bayreuther Festspiele auf, für den Erhalt ihres traditionsreichen Festspielchores zu kämpfen“, sagte Generalsekretär Christian Höppner laut Mitteilung vom Montag. „Die geplante Reduzierung dieses Ausnahmeklangkörpers um 40 Prozent wäre ein Armutszeugnis für dieses international renommierte Festival. Wagners Opern in Bayreuth künftig mit einem ausgedünnten Chorklang zu musizieren, wird dem besonderen Wesen seiner Musik in keiner Weise gerecht.“
Web.de

Berlin
Wie man ein Orchester stimmungsvoll verteilt
Die neue Chefdirigentin Joana Mallwitz lässt ihr Konzerthausorchester auch in kammermusikalischen Abordnungen auftreten.
BerlinerMorgenpost.de

Lübeck
Lübeck: Mit Sabine Meyer blüht Weber auch in der hanseatischen Marzipanstadt  
In der Lübecker Musik- und Kongresshalle feiert Sabine Meyer die Kunst des Klarinettenkonzerts mit einer frischen Priese Weber. Auch Michael Hofstetter überzeugt mit einer flotten Schubert-Sinfonie am Pult der Philharmonische Staatsorchester Lübeck.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Daniels vergessene Klassiker Nr 27: Anton Rubinsteins „La Russie, morceaux symphonique“ ist ein Juwel der Konzertmusik, das niemand kennt
Der Name Rubinstein besaß um die Wende ins 20. Jahrhundert Gewicht. Weltberühmt war das Klavierspiel des Polen Arthur Rubinstein; besonders seine Chopin-Interpretationen gelten bis heute als bahnbrechend. Nicht zu vergessen ist sein russischer Namensvetter Nikolai Rubinstein, auch Pianist, dazu Dirigent und Pädagoge in Paris. Und dann gab es da noch den dritten im Bunde: Nikolais Bruder Anton Rubinstein. Dass er heute aber ebenfalls fast vergessen ist, obwohl er im Bezug auf die musikgeschichtliche Entwicklung mindestens in Russland wohl der bedeutendste Rubinstein ist, kann man nur als Ironie der Geschichte verstehen. Auch deshalb sollten wir uns dringend einmal diesem Initiator russischer Klassik, sowie Inspirationsquelle für Tschaikowski und Rachmaninow zuwenden!
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Wien
25.11. „Alice“, Odeon, 2. Aufführung
Das Wunderland befindet sich derzeit im Wiener Odeon. Nein, es handelt sich um keinen Weihnachtsmarkt, sondern um eine literarisch-musiktheatralische Vergnügung: Das Publikum darf die berühmte Alice bei ihren seltsamen Abenteuern begleiten.
http://www.operinwien.at/werkverz/schwert/aalice.htm

Kurt Schwertsiks „Alice“ im Reich der Rätsel Wien Modern und das Sirene-Operntheater laden im Odeon mit „Alice“ ins Wunderland der Skurrilität, dem Kurt Schwertsik inspirierte Musik geschenkt hat
DerStandard.at.story

Wien
Musikverein: Markus Poschner mit Werken von Haas und Bruckner
Das Bruckner-Jahr 2024 naht. Das ORF-RSO Wien feiert mit dem Linzer Dirigenten schon jetzt
DerStandard.at.story

Linz
Ernst Ludwig Leitners Uraufführung begeisterte im Linzer Brucknerhaus
Das Bruckner Orchester Linz unter Martin Sieghart führte das Werk des Welser (80) mit großem Einsatz auf.
https://www.nachrichten.at/kultur/wenn-leitner-bruckner-trifft;art16,3900634

Baden-Baden
Nur so halb – Jules Massenet: Werther
Das Schreiben, das Lesen und deren Wirkung möchte Robert Carsen in seinem neuen „Werther“ präsent halten, also Goethe in Massenets Oper zurückbringen. Der Bibliotheksbühnenraum am Festspielhaus Baden-Baden ist dabei wenig hilfreich, Kate Lindsey und Jonathan Tetelman machen das im Alleingang.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/nicht-so-halb/

Mainz
„Piraten von Penzance“ : Diese Operette bleibt kein Geheimtipp
Britischer Humor, eine altkluge Möwe und ein brillantes Ensemble: Gilbert und Sullivans „Die Piraten von Penzance“ begeistert am Staatstheater Mainz.
FrankfurterAllgemeine.net

Duisburg
Klavier-Festival Ruhr : Musikerdank
Es sollte ein Abschiedsfest werden, nun wurde es eine Gedenk-Gala: Martha Argerich, Anne-Sophie Mutter, Lang Lang und weitere Künstler nehmen beim Klavier-Festival Ruhr Abschied von Franz-Xaver Ohnesorg.
Frankfurter Allgemeine.net

Frankfurt
Ein Fest für die Musik in der Frankfurter Oper
Bei der Operngala kommen etwa eine Million Euro an Spenden zusammen, die für den Abend und Neuproduktionen verwendet werden.
https://www.fr.de/frankfurt/ein-fest-fuer-die-musik-in-der-frankfurter-oper-92696269.html

Feuilleton
Künstliche Intelligenz in der Musik: Wenn Software Gregorianik lernt
https://www.br-klassik.de/aktuell/transkribus-kuenstliche-intelligenz-gregorianik-100.html

„Orchester des Wandels“: Klassik klimafreundlicher machen
ndr.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Prag
A torrid Lady Macbeth in Prague
bachtrack.com.de

London
Culture is not trivial, it’s about who we are. That’s why Labour needs a plan to save the arts
Music, theatre and art have been crushed by years of Tory cuts. They need to be nurtured again, with purpose and with pride
TheGuardian.com.music

A dystopian Ariodante at the Royal Academy of Music
https://operatoday.com/2023/11/a-dystopian-ariodante-at-the-royal-academy-of-music/

Die Walküre review – The London Opera Company at St John’s, Smith Square
musicomh.com

Regents Opera Continues Ring Cycle With SIEGFRIED
The story of the Ring continues in The Grand Temple, Freemasons‘ Hall, Covent Garden, in February 2024.
broadwayworld.com.uk.

Joan Armatrading world premiere review – how did a brilliant pop melodist produce such a baffling mess?
TheGuardian.com.music

Chineke! gives world premiere of Joan Armatrading’s First Symphony
bachtrack.com.de

Near-overwhelming Glanert and fine Brahms from Bychkov and the BBC SO
seenandheard.international.com

Edinburgh
MacMillan’s Christmas Oratorio, Lois, Williams, RSNO, MacMillan, Usher Hall, Edinburgh – a great composer at the top of his game
theartsdesk.com.classical

New York
Ailyn Pérez shines in Daniel Catán’s verdant, shimmering Florencia en al Amazonas
bachtrack.com.de

Chicago
With attendance up, the Chicago Symphony Orchestra has reason to toot its horn
In a recent interview, Jeff Alexander, president of the Chicago Symphony Orchestra Association, and Chief Financial Officer Stacie Frank discussed the post-pandemic landscape.
chicagobusiness.com

San Francisco
Gustavo Dudamel and a cuatro virtuoso take San Francisco Symphony on a great ride
seenandeard.international.com

Ballett/ Tanz

München
Premiere beim Bayerischen Staatsballett Bewegter Mozart in „Le Parc“

Das Liebesleben im 17. Und 18. Jahrhundert war eine komplizierte Sache: Choreograph Angelin Preljoçajs hat es in „Le Parc“ in Bewegungen überführt. In dem Ballett entfaltet sich körperliche Zärtlichkeit zur Musik von Wolfang Amadeus Mozart. Ballettchef Laurent Hilaire hat bei der Uraufführung 1994 die Hauptrolle getanzt. Bei ihm war seine Münchner Compagnie beim Einstudieren in besten Händen. Nun war die Premiere in München.
BR-Klassik.de

München/Gärtnerplatztheater
Den Tod einfach wegflunkern – Karl Alfred Schreiner: Peer Gynt
Am Münchner Gärtnerplatztheater zeigt Karl Alfred Schreiner seinen „Peer Gynt“ als Hochstapler. Dafür verbindet der Choreograf geschickt Tanz und Schauspiel.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/tanz-muenchen-peer-gynt-schreiner/

St.Pölten/ NÖ
„Moonwalk“: Europa Ballett (St. Pölten), November 25th, 2023
Peter Breuer’s intellectual (and emotional) quests and searches, that result in a series of ballet seem to be endless are never to be ignored. Once more, as in his „Coco“, he confronts us with a „real“ character. Once more, as I had heard before, we were confronted with pre-conceived judgement; the kind that accentuates a certain prejudice, in this case against the music.
https://www.attitude-devant.com/blog/2023/11/26/moonwalk

Ballet / Dance
Farewells and bold debuts in National Ballet of Canada’s Onegin
https://bachtrack.com/de_DE/review-onegin-cranko-national-ballet-of-canada-toronto-november-2023

The autumn season of Jamiel Devernay-Laurence’s Ballet Nights reaches its Grande Finale
seenandheard.international.com

The Dante Project, Royal Ballet review – brave but flawed take on the Divine Comedy returns
Hell and Purgatory get vivid if diffuse music from Thomas Adès, but Heaven is pallid
theartsdesk.com.dance

Sprechtheater

Graz/ Schauspielhaus
Sowieso kann man in Graz Nestroy spielen
Babylonische Dialektverwirrung, großteils feine Komödiantik, belehrende Lieder statt Couplets und der netteste Herr von Lips seit Langem: Viel Jubel für „Der Zerrissene“ im Schauspielhaus Graz.
DiePresse.com

Großbritannien
„Archaisch“: König Charles profitiert vom Erbe Tausender Verstorbener
Normalerweise gehen Immobilien, Geld und andere Werte in Fällen, bei denen Menschen ohne Testament oder Nachfahren sterben, an den Staat. In den Herzogtümern Lancaster und Cornwall ist das anders. Lancaster ist überhaupt die größte Einnahmequelle des Königs.
Die Presse.com

Medien/Fotografie

„Wetten, dass..?“: Kritik an Umgang mit Kinderkandidaten im Rollstuhl
Der österreichische Behindertenrat kritisiert die Wortwahl des scheidenden Kultmoderators Thomas Gottschalk.
Kurier.at

Wien
Matthias Cremer: „Der Pressefotografie geht es furchtbar“

STANDARD-Fotolegende Matthias Cremer spricht anlässlich seiner Herzl-Dozentur über prägende Bilder und darüber, wie er Polit-Inszenierungen entschlüsseltWien – Wer in Österreich das Wort Pressefotografie in den Mund nimmt, muss auch Matthias Cremer sagen. Der langjährige, mehrfach ausgezeichnete STANDARD-Fotograf kennt und prägt die Branche seit 40 Jahren. Mit seiner Bildsprache veredelte er nicht nur die Berichterstattung des STANDARD – von 1988 bis zu seiner Pensionierung vor zwei Jahren –, sondern er war auch Vorbild für andere Medien. Seine Mahnung: Inszenierungen nicht auf den Leim gehen. Sein Credo: Den Stellenwert von Pressefotografie ins rechte Licht rücken.
DerStandard.at.story

Wirtschaft

René Benkos angeschlagene Signa-Gruppe belastet auch Julius Bär mit 606 Millionen Franken
Die Privatbank Julius Bär hat offengelegt, dass der Immobilienunternehmer René Benko und seine Signa-Gruppe bei ihr insgesamt 606 Millionen Franken an Krediten offen hat. Die Bank nannte am Montag die Signa-Gruppe nicht beim Namen, doch sie teilte mit, dass sich das Engagement auf «drei Kredite an verschiedene Einheiten innerhalb eines europäischen Konglomerats» aufteile. Bär machte keine Angaben dazu, welche Sicherheiten die Bank für diese Kredite erhalten hat.
Zum Bericht

———-

Unter’m Strich

Warnstufe aktiviert
Bibber-Kälte und Schneewarnung: Tief Oliver im Anmarsch
Das Tief aus Deutschland kommt Montagnacht nach Österreich. Für das Arlberggebiet gilt die Schneewarnstufe rot, Lawinengefahr bleibt bestehen.
Heute.at

Die Pilnacek-Files auf Servus TV: Der Macher bekam „keinen Cent“
Bei „Links. Rechts. Mitte“ hatte Christian Mattura am Sonntagabend wenig Redezeit. Florian Klenk gab den Welterklärer, Eva Schütz die ÖVP-Erklärerin, Gerald Markel den „einfachen Bürger“.
DiePresse.com

Signa-Krise: Alfred Gusenbauer darf SPÖ-Mitglied bleiben
Andreas Babler hält das Agieren des Ex-Kanzlers, der Millionen vom Konzern kassiert hat, für moralisch nicht in Ordnung, sieht aber keine Ausschlussgründe.
Heute.at

Experte: Signa-Kollaps „zu 99 Prozent“, Benko wird reich bleiben
Alles deutet auf einen nahenden Insolvenzantrag des kompletten Signa-Konzerns hin. Benko selbst dürfte aber glimpflich davon kommen. Benko selbst kommt trotz Krise des Konzerns wohl glimpflich davon. „Wir können davon ausgehen, dass Herr Benko durch die Insolvenz nicht verarmen wird“, ist sich Heinemann sicher. Sein Privatvermögen ist von den Problemen des Konzerns nicht betroffen.
Kurier.at

Österreich/ Fußball
Austria-Schock: Millionen-Minus und Stadion-Verkauf als letzte Rettung?
Der knappen 0:1-Niederlage gegen den WAC, es war die erste Pleite der Violetten in den letzten acht Pflichtspielen, folgte am Montag der nächste violette Hammer. Wie die Austria in einer Presse-Mitteilung bekanntgab gibt es ein negatives Jahresergebnis von 6,85 Millionen Euro. Hauptgrund für die angespannte finanzielle Lage ist laut Aussendung die äußerst negative Zinsentwicklung und die hohen Abschreibungen für die Infrastruktur.
oe24.at

DIE MONTAG-PRESSE ( 27. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE 27. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Graz
Nachtkritik Grazer Oper
Ensemblemitglied rettet „Macbeth“-Premiere  (Bezahlartikel)
Der Bass Wilfried Zelinka sorgte mit einem vokalen Bravourstück dafür, dass die „Macbeth“-Premiere in der Grazer Oper zu Ende gebracht werden konnte.
Die KleineZeitung.at

Wien
Tschechisches Märchen X Traumnovelle: Schwanda am MusikTheater an der Wien
bachtrack.com

„Schwanda“: Ein Traum-Gesangstrio und ein großartiger Dirigent schenken eine unerwartete Sternstunde
Mit dieser Aufführung kann man Tobias Kratzer für seine Regie nur Lorbeeren ohne Ende streuen; ein meisterlicher Griff – und regiemäßig eine der besten Produktionen der letzten Jahre.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Wien
Musikverein: Poschners Bruckner hat Schneid‘ (Bezahlartikel)
Georg Friedrich Haas und Anton Bruckner mit dem RSO unter Markus Poschner.
https://www.diepresse.com/17862483/poschners-bruckner-hat-schneid

Musikverein
Heras-Casado enttäuschte mit Bruckner
(Bezahlartikel)
Die Wiener Symphoniker im Musikverein: Mit „Joshua Tree“ von Georg Friedrich Haas überzeugten sie mehr als mit Bruckners Vierter.
https://www.diepresse.com/17862296/heras-casado-enttaeuschte-mit-bruckner

Köln/ Philharmonie
Wenn es klar sein soll, lasst es Janowski machen!
Anton Bruckner – Sinfonie Nr. 5 in B-Dur
Gerade auch das Publikum weiß diese zu schätzen und lässt sich zu einem erstaunlich langen Schlussapplaus mit stehenden Ovationen über weite Flächen hinreißen. Selbst bei einem – wie heute – nur halb vollen Saal, kann man doch anerkennen, dass dieser Abend insgesamt ein lohnendes Erlebnis gewesen ist. Man darf sich jedenfalls darauf freuen, wenn Janowski ein nächstes Mal wieder seinen Weg hierhin findet. Der Rezensent wird sich das sicher nicht entgehen lassen!
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Berühmtes Mozart-Gemälde nach Salzburg geholt
Die Internationale Stiftung Mozarteum hat das berühmte Porträt „Mozart in Verona“ (1770) als Dauerleihgabe aus Privatbesitz in Asien nach Salzburg geholt. Es bereichert die neue Ausstellung über die erste Reise Mozarts mit seinem Vater nach Italien.
https://salzburg.orf.at/stories/3233921/

Tausend Busserl für Nannerl und Pimperl
AUSSTELLUNG / MOZART: CHE BELLO
DrehpunktKultur.at

Berlin
David Alden: Anne Boleyn ist die Meghan Markle unserer Zeit (Bezahlartikel)
Der Londoner Regisseur David Alden probt Donizettis Operntragödie „Anna Bolena“ an der Deutschen Oper. Ein Treffen.
BerlinerMorgenpost.de

Hamburg
Von der Oper zum Computerspiel: Theaterpreis für „opera – a future game“
MDR.de.nachrichten

Würzburg
Aufstand der lebenden Toten in Würzburg: Warum „Oper in Zeiten des Krieges“ so aktuell ist
Mit zwei Kammeropern von Bohuslav Martinů und Viktor Ullmann greift die Hochschule für Musik in Würzburg das Thema Krieg auf. Wie das Premierenpublikum reagierte.
Mainpost.de.regional

Schwerin
Rauch im Staatstheater: Opernabend endet mit Räumung
Zu einem abrupten Ende ist eine Vorstellung der Oper „Carmen“ im Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin gekommen. Rund 500 Menschen mussten am Freitagabend das Gebäude verlassen, weil Qualm festgestellt worden war, wie die Polizei mitteilte. Verletzt wurde demnach niemand. Der Grund für den Qualm war ein Brand in einem Schacht am Seiteneingang des Theaters, wie die Polizei am frühen Samstagmorgen mitteilte. Durch die im Schacht befindliche Be- und Entlüftung sei der Rauch ins Innere des Gebäudes gedrungen.
DerStern.de

Bergamo
Opern-Festival in Bergamo: Nach dem Rave die Sintflut
Das Donizetti Opera Festival in Bergamo ist dem bekanntesten Sohn der Stadt gewidmet. Und geht der Frage nach, wie der Komponist Gaetano Donizetti mit unserer Gegenwart kommuniziert.
Tagesspiegel.de

Premierenkritik „Die Fledermaus“ am Staatstheater Nürnberg
Am Staatstheater Nürnberg feierte „Die Fledermaus“ von Johann Strauss Premiere. Regisseur Marco Štorman verlagerte die Handlung der Operette ins Großraumbüro und auf die Luxusyacht. Eine Inszenierung, die keinen Charme versprühte.
BR-Klassik.at

Mit einem „Todes-Trio“ von Puccini startete das Teatre Principal de Palma in die Opernsaison
Die Aufführungen der Eigenproduktion von Mallorca fanden am 24. und 26. November statt
Mallorca-news

Musiktheater-Regisseur Stefan Huber verstorben
Stefan Huber, gebürtiger Schweizer, studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Bern Schauspiel und war danach drei Jahre lang am Stadttheater Aachen engagiert. Bereits während des Studiums wurde er für die Rolle des Tony in „West Side Story“ ans Pfalztheater Kaiserslautern verpflichtet. Seinen Ruf als Spezialist für das Genre Musical erwarb er in Wien, durch seine Mitwirkung an Musical-Produktionen, unter anderem im Original-Cast von „Les Misérables“. Als Autor schrieb Huber das Musical „Born To Be Wild“ und übersetzte unter anderem das Broadway-Musical „Crazy For You“ von George und Ira Gershwin und Stephen Sondheims „Merrily We Roll Along“
nachtkritik.de

Essen/ Grillo-Theater
Premiere: „Nessun Dorma“ in der Essener ADA: Tragische Roboter-Liebe
Werden wir in Zukunft Robotern Gefühle zutrauen können? Diese Frage steht im Mittelpunkt des musikalischen Liebesdiskurses für zwei Roboter „Nessun Dorma“, der nun in der ADA des Grillo Theaters Premiere feierte.
https://www.lokalkompass.de/essen-sued/c-kultur/tragische-roboter-liebe_a1911573

Tonträger
Album der Woche: Philippe Jaroussky singt vergessene Arien
NDR.Kultur.de.Klassik

Links zu englischsprachigen Atikeln

London
Gazzaniga’s Don Giovanni, Royal College of Music review – a modest one-acter overloade
Theartsdesk.com

The week in classical: Don Giovanni Tenorio; Ariodante – review
Britten theatre, Royal College of Music; Susie Sainsbury theatre, Royal Academy of Music, London
TheGuardian.com.music

Morison, Immler, BBCSO, Bychkov, Barbican review
– a Kafka journey and a mighty landmark Multi-tasking maestro shines with new songs and old forms
Theartsdesk.com.classical

Lincoln
Antonio Salieri: ‚Lost‘ ballet to be performed for first time in centuries
Rediscovered music by Italian composer Antonio Salieri is to be performed for the first time in more than 200 years.
University of Huddersfield student Ellen Stokes found the work, written for Salieri’s opera Europe Riconosciuta, in the archive of an Austrian library.
https://www.bbc.com/news/uk-england-lincolnshire-67521276

New York
Q & A: Diana Skavronskaya on Her Carnegie Hall Debut and Flourishing Career
operawire.com.diana

Carnegie Hall 2023-24 Review: The New York Pops, Starring Kelli O’Hara & Sutton Foster
operawire.com.carnegie-Hall

Worlds collide, as Ligeti and Holst rule at NY Philharmonic
NewYork,classical.review

Boston
Cohen, Handel & Haydn Society bring fresh life, bracing vitality to Handel’s “Messiah”
bostonclassical.review

Two Firsts and Two Fanfares from BSO
BSO Assistant Conductor Earl Lee and alto saxophonist Steven Banks joined the orchestra in works of César Franck, Henri Tomasi, and Tchaikovsky at Symphony Hall Thanksgiving Friday afternoon.
https://www.classical-scene.com/2023/11/25/sax-abides/

Ballett/ Tanz

München
Dem Himmel entgegen
„Peer Gynt“ und „Le Parc“: Zwei Münchner Ballettpremieren singen das Lob der Liebe, mal romantisch, mal frivol.
SueddeutscheZeitung.de

München
„Peer Gynt“ begeistert Ballettfans am Gärtnerplatztheater
Karl Alfred Schreiner choreografiert sein Münchner Meisterstück
MuenchnerAbendzeitung.de

Theater

Theaterpreis: Klaus Zehelein für Lebenswerk geehrt
FrankfurterAllgemeine.net

Deutscher Theaterpreis: Auszeichnungen für Holzinger und Bachmann
Die österreichische Choreografin und der zukünftige Burgtheaterdirektor wurden bei „Der Faust 2023“ in Hamburg geehrt
DerStandard.at.story

Ausstellungen/Kunst

Wien
Heidi Horten Museum: Endlich klare Worte zur NS-Vergangenheit
Erstmals findet man im Wiener Horten Museum eine ausführliche Stellungnahme zur historischen Verantwortung von Heidi Hortens Mann Helmut. Samt Entschuldigung für die Verspätung. Dazu gesellt sich eine feine, kleine Schau zur einzig im Land verbliebenen Klimt-Attersee-Landschaft samt ausführlicher Provenienzerforschung.
Die Presse.com

Film

Yul Brynners Kameras in Wien um 2,76 Mio. Euro versteigert
Zwei Kameras aus dem Nachlass von Hollywoodstar Yul Brynner haben bei einer Auktion in Wien zusammen 2,76 Millionen Euro eingebracht. Das teilte das Auktionshaus Leitz Photographica Auction am Samstag mit. Die 43. Leitz Photographica Auction fand in Wien statt, die beiden Leica MP-59 und MP-60 aus dem Besitz Brynners führten dabei die Exponate an und waren auf je 700.000 bis 800.000 Euro geschätzt.
puls24.at

Medien/TV

TV-Kritik: Wetten, dass . . . wir es überleben, Gottschalk sowieso
Nach 35 Jahren verabschiedete sich Thomas Gottschalk Samstagabend von der in die Jahre gekommenen Wohlfühl-Familien-Sendung. Mit einigen nahezu heraufbeschworenen politischen Inkorrektheiten, für die man sich weniger fremdschämte. Als sich seine eigene Couch schämte.

Die Presse.com

Politik/ Wirtschaft

Österreich
Wifo-Chef Felbermayr: „Wir haben Wohlstand verloren“
Wifo-Chef Gabriel Felbermayr plädiert für inflationssenkende Maßnahmen, eine Verlängerung der Strompreisbremse und eine Pensionsreform. Zu den komplexen KV-Verhandlungen der Metaller – bei Abgeltung der durchschnittlichen Inflationsrate würden sie 9,6 Prozent mehr erhalten – meint Felbermayr: „Ich glaube, das zentrale Problem ist einfach, dass es in der metallverarbeitenden Industrie eine Rezession gibt.“ Einerseits brauche es eine Inflationsabgeltung, andererseits komme in der Metallindustrie die langfristige Wettbewerbsfähigkeit bei zu starken Erhöhungen unter Druck. Nun sei Kreativität von beiden Seiten gefragt. Die nächste Verhandlungsrunde ist für Donnerstag geplant.
Kurier.at

———————-

Unter’m Strich

oe24.TV-Interview
Androsch-Abrechnung: Migration, Selbstdarstellung und Luftschlösser
Im oe24.TV-Interview übte SPÖ-Grande Hannes Androsch scharfe Kritik an den wirtschaftlichen Vorstellungen des neuen SPÖ-Chefs Andreas Babler, der aktuellen Regierung und dem Außengrenzschutz.
oe24.at

Wichtiger Hinweis: Spar und Hofer ändern ab sofort ihre Kassabons
Ab sofort schauen Kassabons der Supermärkte von Spar und Hofer anders aus. Damit wollen die Handelsketten auf ein wichtiges Thema aufmerskam machen. Viele Denkmäler Österreichs werden in diesen Tagen in der Farbe Orange erstrahlen. „Orange the World“ heißt die Kampagne der Frauen der Vereinten Nationen gegen Gewalt an Frauen, die am 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt – begonnen hat und noch bis 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte – läuft.
Heute.at

Warum kam der Orange Day nur zu seiner Farbe?
Ideal ist es nicht, dass dem „Black Friday“ heuer direkt der Orange Day folgt. Heißt es nach einer beliebten Netflix-Serie schlicht „Orange is the new Black“ und der Ausverkauf geht einfach weiter? Alle Anticellulitisprodukte minus 25 Prozent? Dabei haben die beiden Tage so gar nichts miteinander gemein. Außer ihrem relativ jungen Alter.
Die Presse.com

Erster Schnee. Wintereinbruch führte in großen Teilen Österreichs zu Behinderungen
Der Wintereinbruch hat am Samstag von Vorarlberg bis Niederösterreich zu Verkehrsbehinderungen geführt.
oe24.at

DIE SONNTAG-PRESSE (26. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE 26. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Sparkurs auf dem Grünen Hügel? Bayreuth schrumpft Opernchor um fast die Hälfte
Jörn Florian Fuchs: in der Berichterstattung über Bayreuth findet sich viel Unsinn. Etwa die Schlagzeile „40 Prozent weniger Gesang in Bayreuth“, las ich heute… Ich habe Freitag das Ganze eingeordnet, auch mit Katharina Wagner gesprochen. Podcast 7.Min.
deutschlandfunk.de.sparkurs.hügel

Wien/ Konzerthaus
Konzerthaus als Musikwohnzimmer mit Schönberg, Mozart, Schostakowitsch
Im Wiener Konzerthaus sind im Dezember Rudolf Buchbinder, die Wiener Symphoniker und Petr Popelka zu Gast. Sowie das Luzerner Symphonieorchester samt William Kentridge
DerStandard.at.story

Hamburg
In Peter Konwitschnys überlanger, schwach besuchter Don Carlos-Inszenierung wurde überaus gut gesungen
Wer hat schon am späten Donnerstagnachmittag Zeit, um in die Oper zu gehen. Sehr viele waren es nicht. Das tat der Begeisterung am Ende keinen Abbruch. Wer die ausgedehnte, mehr als 4 Stunden Nettospielzeit umfassende Inszenierung Konwitschnys bereits kennt und nicht die dafür notwendige Zeit opfern will, sollte trotzdem hingehen, wenigstens nach der zweiten Pause zum 4. Akt, denn dann beginnt das eigentliche Musikdrama erst.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Wien
Alice träumt im Wunderland von Dur und Moll (Bezahlartikel)
Kurt Schwertsik hat „Alice im Wunderland“ als sanfte Traumrevue vertont: Jubel bei der Uraufführung.
https://www.diepresse.com/17858735/alice-traeumt-im-wunderland-von-dur-und-moll

Alice – eine fantastische Revue
Ein Klassiker der Weltliteratur feierte gestern, am 23. November, in neuer Bearbeitung Premiere und bot ein vergnügliches Wiedersehen mit Alice, dem sprechenden weißen Kaninchen, der Grinsekatze und der verrückten Teegesellschaft.
https://www.prospect-news.at/buehne/alice-eine-fantastische-revue

Uraufführung von „Alice“: Ein Wunderland aus Papier (Bezahlartikel)
Die Traumgeschichte von „Alice“ wurde als „phantastische Revue“ mit eindrücklicher Musik von Kurt Schwertsik uraufgeführt.
https://www.sn.at/kultur/musik/urauffuehrung-alice-ein-wunderland-papier-149083366

Klagenfurt
„Es ist eines der besten Orchester des Landes“
Das RSO Radiosinfonieorchester Wien wird ab 2024 Festivalorchester des Carinthischen Sommers und die neue Intendanz von Nadja Kayali mit einem „Frauenpower“-Programm eröffnen.
KleineZeitung.at

Innsbruck
Lautstarke Offenbarung
Tiroler Symphonieorchester lotet mit Zemlinsky Grenzen aus
TirolerTageszeitung.com

Berlin
Entspannte Spannung: Bruckners Fünfte mit Thielemann und der Staatskapelle Berlin
https://bachtrack.com/de_DE/kritik-bruckner-thielemann-staatskapelle-berlin-november-2023

Einfach ausrasten: Ein großer Abend mit Santtu-Matias Rouvali, Vadim Gluzman und dem DSO (Bezahlartikel)
In der Philharmonie begeisterten der finnische Dirigent und der israelische Geiger mit dem Deutschen Symphonie-Orchester ein junges Publikum.
Tagesspiegel.de

Die jüdische Pianistin Elisaveta Blumina in Berlin: „Lassen wir das weg mit der Angst“
Die Pianistin Elisaveta Blumina ist in St. Petersburg geboren, seit langem lebt sie in Berlin. Wie sich ihr Leben seit dem 7. Oktober verändert hat.
BerlinerZeitung.de

Düsseldorf
Sanierung des Schumann-Hauses abgeschlossen
Mitte des 19. Jahrhunderts lebten der Komponist Robert und seine Frau Clara Schumann drei Jahre in dem Haus, das jetzt in neuem Glanz erstrahlt. Nach jahrelanger Sanierung steht nun die Eröffnung an.
https://www.merkur.de/kultur/sanierung-des-schumann-hauses-abgeschlossen-zr-92693353.html

Feuilleton
Reise durch Deutschlands künstliche Bühnenwelten (Bezahlartikel)
VR und AR können mehr als das Musiktheater bisher nutzte
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/reise-durch-deutschlands-kuenstliche-buehnenwelten

TTT: Kognitive Verzerrungen bei Theater – Machern und Publikum
Bei meinen Arbeiten und Recherchen zu Gottfried Benn eröffenen sich immer neue Welten – nun hinterfrage ich Theater-Macher und Publikum bzgl. „Kognitiver Verzerrung“ als  kognitionspsychologischer  Sammelbegriff für systematische fehlerhafte Neigungen beim Wahnehmen, Erinnern, Denken und Urteilen (Wikip.) Mein Hintergrund sind ein kürzlicher Kinobesuch (Quiet Girl) und die Beschäftigung mit hochsensitiver Literatur in meiner aktuellen Reihe  „Alternativen zur fehlenden Gefühlstiefe der Inszenierungsmiseren im Musiktheater!“ von bisher Hermann Hesse, Gustav Freytag, Ernest Hemingway, Honoré de Balzac, Heinrich Böll, Theodor Storm, Stefan Zweig, Virginia Woolf, Gottfried Benn. Im Gegensatz zu nahezu allen Theater – / Opern – Besuchen der letzten Jahre haben mich hier Universen von sensitivem Erleben über Tage beschäftigt, mich tatsächlich tief bewegt, so wie früher viele Opernaufführungen mein tiefes Inneres erreichten und meinem emotionalen Spektrum zusätzliche Weiten/Welten eröffnete! Zitat Gottfried Benn: „Reine Kunst hat keine therapeutische und pädagogische Ansatzkraft. Sie wirkt anders, sie hebt die Zeit und die Geschichte auf, ihre Wirkung geht auf die Gene, die Erbmasse, die Substanz, ein langer innerer Weg.“
Links zu englischsprachigen Artikeln
onlinemerker.com

London
LSO/Ward review – soaring and accomplished, Faust resisted flashy indulgence
The Guardian.com

Lang Lang: ‘I’m not going to push my two-year-old son into music the way
I was pushed’  (Subscription required) The classical superstar talks marriage, parenthood and why he won’t treat his toddler the way his father treated him TheTelegraph.co.uk

Southampton
Welsh National Opera: Ainadamar at the Mayflower
operatoday.com.2023

New York
Q & A: Composer Pauchi Sasaki on Her Multi-Platform Opera ‘ARTEMIS’
operawire.com.composer

Cleveland
Marc-André Hamelin’s bracing Ives anchors memorable Cleveland recital
bachtrack.com.de

San Francisco
San Francisco Opera hopes for repeat success, new fans with second ‘Encounter’
msn.com.travel

Daniil Trifonov Has the Audience’s Attention at Davies
A captivating take on Jean-Philippe Rameau’s Suite in A Minor opens the pianist’s recital and is the key to appreciating the entire program.
https://www.sfcv.org/articles/review/daniil-trifonov-has-audiences-attention-davies

Los Angeles
Frida and Diego: coming to life on the Day of the Dead
The glowing heat of an intense orange-and-blue set pervades “El último sueño de Frida y Diego” (The Last Dream of Frida and Diego), a two-act opera, in Spanish, by composer Gabriela Lena Frank and librettist Nilo Cruz. It’s a visual treat, and it’s being presented by LA Opera through Dec. 9 in the Dorothy Chandler Pavilion.
https://easyreadernews.com/frida-and-diego-coming-to-life-on-the-day-of-the-dead/

Toronto
21C Music Festival Brings New Music Luminaries To Toronto January To May
ludwig.van.com

Recordings
Mercadante: Il proscritto
Award-Winning First Recording of a Major Contemporary of the Young Verdi
artfuse.org

Ballett / Tanz

Tanztheater in Wuppertal: Nackt unter Welpen
FrankfuterAllgemeine.net.aktuell

Wien/ Tanzquatier
Maria Hassabis Haltung als Tänzerin knapp vor der Eruption Uraufführung einer fabelhaften Soloperformance der renommierten griechischen Choreografin und Künstlerin: „On Stage“ im Tanzquartier Wien
DerStandard.at.story

Ballet / Dance
London – Rambert: Death Trap, contemporary dance theatre rarely done so well
bachtrack.com.de

Musical

Premiere am Landestheater Niederbayern:  Musical „Sweet Charity“ in Landshut
Ein Animiermädchen wird serienmäßig enttäuscht und verliert trotzdem nicht ihre Zuversicht. Stefan Tilch macht aus Bob Fosses gesellschaftskritischem Sechziger-Jahre-Musical eine bittersüße Revue mit Marihuana-Duft und Esoterik-Touch. Zwar ohne Happy End, aber unterhaltsam von Anfang bis Ende.
BR-Klassik-de

Rock/Pop

„Eine Art Kapelle“: Neuer Wanda-Song als Trauerverarbeitung
Mit Musik lässt sich viel ausdrücken: Freude, Zuversicht oder Liebe, aber eben auch Trauer, Wut und Schmerz. Für die Wiener Band Wanda ist der am heutigen Freitag erscheinende Song „Bei niemand anders“ der Versuch, eine äußerst schwierige Zeit in Worte und Klänge zu fassen. Vergangenen September starb Keyboarder Christian Hummer, Sänger Marco Wanda hat zudem seinen Vater verloren. „Es war einfach nur noch eine Notwendigkeit, das zu machen“, bekräftigte er.
Volksblatt.at

Sprechtheater

München/Cuvilliestheater
„Buddenbrooks“ am Bayerischen Staatsschauspiel: Der Fluch der Familie
Für seinen Roman „Buddenbrooks“ erhielt Thomas Mann 1929 den Literaturnobelpreis. Nun hat Bastian Kraft das Werk fürs Bayerische Staatsschauspiel im Münchner Cuvilliéstheater inszeniert.
MuenchnerMerkur.de

Wien
Claudius von Stolzmann hat in der Josefstadt „koa Kloagöd ned, leida“

Der Schauspieler steht in den Kammerspielen in „Der Himbeerpflücker“ auf der Bühne. Zu Silvester streift er als Mackie Messer durch den Nebel
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Herfordshire /London
Museum klassifiziert römischen Kaiser als „Transgender“
Elagabal (204-222 n. Chr.) wird in Materialien künftig als „sie“ angesprochen. Antike Quellen sprechen stark dafür. Das Museum lenkte nun die Aufmerksamkeit britischer Medien auf sich – und auf Elagabal – indem es bekannt gab, den Kaiser in Vermittlungs- und Unterrichtsmaterialien künftig als „sie“ ansprechen zu wollen. Denn Elagabalus sah sich zeitgenössischen Quellen zufolge klar als Frau, wollte als „domina“ (Dame) angesprochen werden und versprach gar Ärzten, die ihn zur Frau umoperieren konnten, hohe Belohnungen.
Kurier.at

Film

Maestro review – the infinite variety of Leonard Bernstein
The music’s well chosen, but Carey Mulligan shines brightest as Bernstein’s wife Felicia
https://theartsdesk.com/film/maestro-review-infinite-variety-leonard-bernstein

„Traumschiff“-Star Heidelinde Weis gestorben
Gebürtige Kärntnerin spielte in mehr als 100 Filmen und TV-Produktionen mit. Die österreichische Schauspielerin Heidelinde Weis ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Der Tod der vielseitigen Darstellerin, die aus mehr als 100 Auftritten in Filmen und TV-Produktionen wie „Derrick“, „Der Alte“ und „Traumschiff“ bekannt war, wurde der Deutschen Presse-Agentur (dpa) am Freitagabend bestätigt.
Kurier.at

Medien/TV

Österreich
20 Millionen Journalismusförderung von ÖVP, Grünen, SPÖ, Neos beschlossen

Grünen-Mediensprecherin Blimlinger sieht Paradigmenwechsel. Die neue Förderung für Qualität im Journalismus wurde am Freitag mit den Stimmen von ÖVP, Grünen, SPÖ und Neos beschlossen. Sie fördert Medienunternehmen – Print und Online – vor allem nach der Zahl der Redaktionsmitglieder mit insgesamt 20 Millionen Euro und höchstens 1,5 Millionen pro Unternehmen.
DerStandard.at

Osterreich
Kündigungen beim „Standard“ werden konkret
Das Sparpaket, das sich der „Standard“ verordnete, tritt in Kraft. Auch Stephan Hilpold, Kulturchef der Zeitung, soll unter den Kündigungen sein.
https://www.diepresse.com/17858708/kuendigungen-beim-standard-werden-konkret

ORF stellt Produktion der Kabarettshow „Pratersterne“ ein
Laut Moderator Hosea Ratschiller werde im ORF an einem Nachfolgeprojekt gearbeitet. Seit sieben Jahren setzt der ORF in der Dienstagnacht mittlerweile auf die „Pratersterne“. Nun ist aber mit neuen Folgen Schluss. Wie Moderator Hosea Ratschiller mitteilte, werden keine weiteren Ausgaben produziert. „Wichtig ist mir aber, festzuhalten, dass die ‚Pratersterne‘ immer gesehen wurden. Wir wissen das“, schrieb der Kabarettist, der mit der Sendung auch vielen Nachwuchskabarettistinnen und -kabarettisten eine Bühne gab, auf Facebook.
Kurier.at

Wirtschaft

Was nach dem Benko-Beben kommt: Das sagen Fachleute
Ein Experte erklärt, warum es sich beim Benko-Desaster nicht um eine herkömmliche Immobilienkrise handelt, sondern um eine „Abwertungskrise“. Und Geschäftspartner sagen erst einmal nichts zur Lage um Signa.
Muenchner Abendzeitung

Wirtschaft: Altkanzler Kern warnt sichtlich frustriert vor Dominoeffekt
Ex-Bundeskanzler Christian Kern ist heute in Deutschland als Manager tätig und zutiefst über Europas Zukunft besorgt. „Es scheint, als seien alle Sicherungen durchgebrannt“, zeigt sich der Ex-Politiker sichtlich frustriert.
KronenZeitung.at

____________

Unter’m Strich

Österreich
Zwei U-Ausschüsse im Frühjahr – und Sobotka sitzt beiden vor
Jetzt steht es fest: Vor der Nationalratswahl werden parallel zwei U-Ausschüsse stattfinden. Ein Viertel der Abgeordneten im Nationalrat kann einen U-Ausschuss einsetzen. Maximal drei Untersuchungsausschüsse können parallel stattfinden. Vor der kommenden Nationalratswahl, die voraussichtlich am 29. September über die Bühne geht, wird es zumindest zwei U-Ausschüsse geben. Nachdem SPÖ und FPÖ am Freitag einen gemeinsamen U-Ausschuss zu Milliardären und ÖVP-Spendern – große Klammer sind die Corona-Hilfen – ankündigten, zog ÖVP-Mandatar Andreas Hanger kurz darauf nach.
Kurier.at

Van der Bellen: „Thunbergs Aussagen sind inakzeptabel“
Am Donnerstag startet im Wüstenemirat Dubai die 28. Klimakonferenz. Österreichs Bundespräsident wird auch diesmal teilnehmen. Wie sieht Van der Bellen die internationale Klimapolitik?
Kurier.at

DIE SAMSTAG-PRESSE ( 25. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE 25. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Auf der Suche nach dem nächsten Dirigenten-Star: Der Herbert von Karajan Young Conductors Award
https://de.euronews.com/kultur/2023/11/23/young-conductors-award-salzburger-festspiele-dirigenten

Klagenfurt
Eine Oper über eine ermordete Investigativjournalistin
Ab 29. November ist die Oper „Daphnes Garten“ im Theater Halle 11 zu sehen. Das Libretto von Katharina Tiwald erzählt von einer mit einer Autobombe getöteten Journalistin.
KleineZeitung.at.kultur

Bayreuther Festspiele müssen sparen: Einschnitte bei Orchester und Chor
Beim Orchester drohen „Einsparungen im sechsstelligen Bereich“. Chor-Mitglieder könnten sich im kommenden Jahr von 134 auf 80 reduzieren.
„Der finanzielle Mehrbedarf beträgt in den Folgejahren kumuliert mehrere Millionen Euro“, hieß es. Weil die Zuschüsse für das Opernspektakel nicht erhöht werden, habe die Geschäftsführung nun „Vorschläge erarbeitet, wie den erwarteten Kostensteigerungen entgegengetreten werden kann“.
Kurier.at

Bayreuth
Opernchor der Bayreuther Festspiele soll um 40% gekürzt werden
NeueMusikzeitung/nmz.de

Sparmaßnahmen bei Bayreuther Festspielen Chor soll verkleinert werden
In einer aktuellen Mitteilung weist die VdO, die Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles, auf eine geplante Reduzierung des Bayreuther Festspielchores um 40 Prozent hin. Demnach soll der Chor ab kommendem Jahr von 134 auf 80 Mitglieder verkleinert werden – ein drohender „Stellenkahlschlag“. Eine Verkleinerung des Ensembles bestätigten die Bayreuther Festspiele auf BR-Anfrage schriftlich, die konkrete Zahl der Chormitglieder wurde allerdings nicht benannt. Weiter heißt es im Schreiben: „Die Bayreuther Festspiele seien aufgefordert worden, umfangreiche Einsparungen vorzunehmen, um gestiegene Kosten und auch anstehende Tariferhöhungen zu kompensieren.“
BR-Klassik.de

München
Interview – Münchner Rundfunkorchester: Charles Castronovo in Verdis „Ernani“
Vor dem 2. Sonntagskonzert mit Verdis „Ernani“ erzählt der Tenor, was Oper mit Rock’n’Roll gemeinsam hat und wie wichtig mentale Gesundheit für die Stimme ist.
BR-Klassik.de.aktuell

Potsdam
Winteroper Potsdam : Kommen da Skelette zu Besuch?
Orchestrale Psychoanalyse: Im Schlosstheater Potsdam im Neuen Palais sind die Opern „Blond Eckbert“ von Judith Weir und „Acis und Galatea“ von Georg Friedrich Händel zu erleben.
FrankfurterAllgemeine.net

Köln
Kölner Oper kann wohl doch nicht im März 2024 eröffnet werden
https://www1.wdr.de/nachrichten/koelner-oper-verzoegerung-100.html

Erfurt
Theater Erfurt mit drei Millionen Euro Verlust – Ausgabensperre
NeueMusikzeitung/nmz.de

Luzern
Musik und Film: Lucerne Festival Forward experimentiert mit einer heiklen Kombination
bachtrack.com.de

Prag
Interview: „Großartige Sänger und Darsteller“ – Hermann Bäumer dirigiert Schostakowitsch-Oper in Prag
Deutschradio.cz

Musikunterricht
Beethoven zum Durchklicken: Open Music Academy an der HMTM veröffentlicht OER-Projekt für Musikunterricht
https://idw-online.de/en/news824730

Ein Orchester als Nahost-Friedensprojekt
Das West-Eastern Divan Orchestra setzt sich aus palästinensischen und israelischen Musiker:innen zusammen. Doch was einst als Friedensinitiative gedacht war, steht nun auf dem Prüfstand. Ist das naiv? Geht es vorbei an der Realität mit entführten und getöteten Israelis auf der einen und durch den Bombenhagel auf Gaza verstümmelten und getöteten Palästinenser:innen auf der anderen Seite? Leeres Völkerverbindungspathos inmitten von Terror und Krieg?
WienerZeitung.at.online

Michael Cramers „Kulturcram“
The Bremen Anmials – entzückend in der Kinderoper

Die Bremer Stadtmusikanten, Türkisch:  Geliyoruz – Auf, wir kommen !
War das ein Bühnentechniker, der im Operndress, mit einem Farbeimer und Taschenlampe bewaffnet an den Aufbauten nachpinselte, den Dirigentenplatz und das Schlagzeug im Orchester checkte und mit den Kindern locker schäkerte ?  Und die üblichen Sicherheitsinformationen live vortrug ? So konnte man auch den berühmten „deutlichen Signalton“ einmal im Original vernehmen. Und der dann nach einem „Rainer“ rief, der auf einen gelben Lastenfahrrad angeradelt kam und sich vor dem Orchester aufbaute.
Michael Cramers „kulturcram“

Wien/ Musiktheater an der Wien
Schwanda, der Dudelsackpfeifer trifft auf Schnitzler und Kubrick
Das war eine gute Nachricht: Das MusikTheater an der Wien, unser drittes Opernhaus, hat Weinbergers Oper “Schwanda, der Dudelsackpfeifer” auf den Spielplan gesetzt. Wegen der Renovierung des traditionsreichen Stammhauses finden die Aufführungen im Museumsquartier statt. Ich war mit großer Erwartung dabei, da ich die Oper schon seit langem auf der Bühne sehen wollte.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

CD-Kritik
„Über-Harnoncourt“ in Aktion!
CD-Kritik / Riccardo Minasi / Ensemble Resonanz
23/11/23 Vermag uns abgebrühte heutige Hörer Mozart noch zu verstören? Hängt vom Dirigenten ab. Riccardo Minasi gelingt es fast. Und zwar mit – man ist versucht zu sagen, spielerischer – Leichtigkeit. Nikolaus Harnoncourt und die von ihm exekutierte „Klangrede“ hin oder her:  Minasi übertrifft sie durch seine gestalterisch aus den Noten geschürften Ideen.
DrehpunktKultur.at

Neu Wulmstorf
Salonkonzert mit Opernstar
Unlängst feierte der bedeutende Pianist, Komponist und Dirigent Leon Gurvitch das zehnte Salonkonzert in Neu Wulmstorf vor einer illustren Gruppe geladener Gäste. Der aus der Hamburger Musikszene nicht wegzudenkende Künstler präsentierte Eigenkompositionen oder virtuos interpretierte bekannte Komponisten gemeinsam mit Gästen. Musiker aus der Hamburger Szene, Geigenvirtuosen, Kammermusiker oder Sänger brachten dabei Werke zu Gehör, die beeindruckten, aufregten, nachdenklich oder einfach Spaß machten. An diesem elften Abend gab es einen ganz besonderen Gast, die belarussische Mezzosopranistin Oksana Volkova. Oksana und Leon kennen sich aus Schulzeiten in Minsk, wo sie zusammen im Chor sangen.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Links zu englischsprachign Artikeln

Genf
Grand Théâtre de Genève Names New General Manager
The Grand Théâtre de Genève Foundation Board has announced that Alain Perroux will succeed Aviel Cahn as General Manager of the Grand Théâtre de Genève from the 2026-2027 season.
https://operawire.com/grand-theatre-de-geneve-names-new-general-manager/

London
BBC Proms director David Pickard to step down after nine years
Pickard will leave post after next summer’s classical music festival and says it feels like right time to go
TheGuardian.com.music

Leeds
Opera North’s La rondine proves a balm for our troubles today
seenandheard.international.com

Edinburgh
Grosvenor, SCO, Emelyanychev, Usher Hall, Edinburgh review
– lightness of touch and a sprinkling of humour
theartsdesk.classical.com

New York
Review: The Philharmonic Feasts on ‘The Planets’
Under Dima Slobodeniouk, the orchestra played works by Holst and Ligeti and, for the first time, Julia Perry’s somber “Stabat Mater.”
TheNewYork.Times.com

A welcome spotlight on Julia Perry in New York Ligeti, Atmosphères; Perry, Stabat Mater; Holst, Die Planeten, Op. 32
bachtrack.com.de

Los Angeles
The Last Dream of Frida and Diego: Gabriela Lena Frank’s musical mural opens at LA Opera
bachtrack.com.de

Recordings
Wagner: Siegfried (Simon O’Neill, Michael Volle, Peter Hoare, Anja Kampe,
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle) An outstandingly detailed Siegfried from Rattle, providing you can live with the lead.
limelight.arts.com

Léo Delibes: Lakmé
Opéra-Comique, Paris, France (October 4 and 6, 2022)
https://www.concertonet.com/scripts/dvd.php?ID_cd=5043

Schumann: Piano Quartet; Piano Quintet album review – period instrument perfection
TheGuardian.com.music

Beethoven: Missa Solemnis album review
Savall goes back to basics for this daunting work
TheGuardian.com.music

Ballett / Tanz

Sasha Waltz: „Kunst fordert dazu auf, eine Haltung zu finden“
Samstag, kommt Star-Choreografin Sasha Waltz in St. Pöltens Festspielhaus zurück. Feiert mit NÖs Tonkünstler-Orchester Österreich-Premiere und auch gleich noch Jubiläum. Und sprach davor über Beethoven und die Sehnsucht nach Freiheit.
NiederösterreichischeNachrichten

München/ Gärtnerplatztheater
Uraufführung am Münchner Gärtnerplatztheater „Peer Gynt“ als Ballett
Choreograph Karl Alfred Schreiner hat Henrik Ibsens dramatisches Gedicht „Peer Gynt“ mit Edward Griegs berühmten Suiten verschmolzen. Entstanden ist ein Ballettstück, das nun am Gärtnerplatztheater in München uraufgeführt wird. Darin rückt Schreiner einen längst ausgestorbenen Handwerksberuf in den Fokus.
BR-Klassik.de

Sprechtheater

Tiroler Volksschauspiele bringen „7 Todsünden“ mit Stefanie Reinsperger
In Telfs sind drei große Theaterstücke von 6. Juli bis 17. August 2024 geplant. Letztjähriges Hauptstück wird laut Intendant Gregor Bloéb „neuaufgenommen“
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Museen
Tiroler Ferdinandeum öffnet für zwei Monate bei freiem Eintritt Über 80 Veranstaltungen sind geplant. Künstlerin Anna Scalfi Eghenter setzt das Haus in Innsbruck vor seinem im Herbst 2024 startenden Umbau als Baustelle in Szene
DerStandard.at.story

Rene Benkos Kunstsammlung, von der man nie wusste
Die Presse.com

Film/ TV

„Kurz – Der Film“ funktioniert bei ServusTV
Ausstrahlung des kritisch beäugten Kino-Films lag deutlich über den Quoten des Sendeplatzes. Wenige Wochen nach dem Kino-Start am 8. September konnte man am Donnerstag bei ServusTV nun Sebastian Kurz auch m linearen Fernsehen und ohne Eintritt betrachten. Kommerzieller Erfolg war keiner der drei Kurz-Filme
Kurier.at

Wirtschaft

Benkos Imperium zerfällt: Erste Signa-Tochter ist insolvent
Am Freitagnachmittag hat eine deutsche Tochter der Signa Prime Selection laut Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ (online) Insolvenz angemeldet.
oe24.at

Politik

Die ersten Terror-Geiseln sind frei
Es war ein Zittern bis zuletzt. Doch Freitagnachmittag kamen die ersten israelischen Terror-Opfer frei. Aber: noch sind mehr als 200 Entführte in der Hand der Hamas-Terroristen. Die Israelis wurden am 7. Oktober – dem Tag des größten Terror-Anschlags auf Israel – nach Gaza verschleppt.
oe24.at

Österreich/Innenpolitik
Schuld an allem. ÖVP stürzt ab – Kanzler Nehammer geht auf Medien los
Ob an der schlechten Stimmung im Land, den Umfragewerten der ÖVP oder seinen eigenen Fehlern – an allem sind laut Nehammer die Medien schuld.
Heute.at

Nach „Kurz – Der Film“: Wir präsentieren „Kurz – Das Spiel“
Nicht weniger als drei Filme über Sebastian Kurz haben in Österreich wieder Sehnsucht nach dem Ex-Kanzler geweckt. Jetzt folgt die Krönung: Die Tagespresse präsentiert „Kurz – Das Spiel“, als kostenloses Browser-Game für Laptop und PC. Die Aufgabe klingt einfach: Hilf dem ehrgeizigen Wunderknaben Sebastian dabei, seine Gegner auszuschalten und das Kanzleramt zu erobern. Doch am Weg lauern zahlreiche Gefahren. Journalisten patzen dich mit Dreck an, Vorgänger versperren den Weg nach oben, und hungrige Großmütter wollen ihren perfekten Schwiegersohn abbusseln. Und im letzten Level lauert sogar noch die eiserne Faust der linken Justiz, hüte dich vor den roten Netzwerken.
Die Tagespresse

Causa Pilnacek-Tonband
„Armada an Anwälten“: Petzner klagt ÖVP-General
Das heimlich aufgenommene Tonband, auf dem der mittlerweile verstorbene einstige Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek Vorwürfe gegen die ÖVP erhoben hatte, lässt die Wogen weiter hochgehen. Nachdem ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker den ehemaligen BZÖ-Politiker Stefan Petzner mit dem Tonband ins Spiel gebracht hatte, will dieser nun rechtliche Schritte einleiten.
KronenZeitung.at

Recht/ Gesetz

Ohne Einverständnis: Dein Bild als Beute
Das heimliche Filmen in der Öffentlichkeit hat sich zu einem eigenen Genre in den sozialen Medien entwickelt. Auf der Jagd nach authentischen Inhalten setzen sich Content Creator:innen über die Privatsphäre und Rechte ihrer Mitmenschen hinweg. Eine neue Form der Überwachung entsteht.
netzpolitik.org

Österreich
Nach weiterer Flucht von Häftling: Ab sofort wird am Rücken gefesselt
Nachdem wieder ein Häftling entkommen konnte, werden heute schärfere Maßnahmen bei einem Sicherheitsgipfel beschlossen.
Kurier.at

_______________

Unter’m Strich

Österreich
Urheber des Pilnacek-Mitschnitts: „ÖVP hat Druck auf ihn ausgeübt“
Der Wiener Unternehmer Christian Mattura hat Pilnacek heimlich aufgenommen und sich nun erstmals dazu geäußert.
Kurier.at

ÖVP-Affäre: „Deshalb drückte ich die Aufnahmetaste“
Gegenüber oe24 erklärt der Unternehmer Christian Mattura, warum er im Hochsommer den inzwischen verstorbenen Sektionschef Christian Pilnacek ohne dessen Wissen aufgenommen hat.
oe24.at

Neue Dokumente belegen
Benko: „Weihnachtsgeschenk“ an Alfred Gusenbauer
Letzten Samstag machte krone.at unter Berufung auf einen ehemaligen Investor öffentlich, dass der österreichische Altkanzler bei René Benkos finanzmaroder Signa-Gruppe besonders fürstlich im Sold stehen dürfte: Von einem „Millionenhonorar“ könne man ausgehen.
Kronen Zeitung.at

Millionen-Honorare von Signa? Aufregung um SPÖ-Altkanzler Gusenbauer
Alfred Gusenbauer soll der Signa Holding 2020 bis 2022 Honorare in Höhe von mehr als sieben Mio. Euro in Rechnung gestellt haben.
Kurier.at

Klima-Shakira aus Häfn direkt zum Praterstern-Protest
Die Letzte Generation legte am 24. November den Wiener Praterstern lahm. Anja Windl kam aus dem Häfn direkt zum Protest.
Heute.at

 

DIE FREITAG-PESSE (24. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE 24. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bregenzer Festspiele zeigen 2024 auf dem See Stölzl-„Freischütz“
Mutige Programmierung auch mit „Tancredi“. Ein Viertel der Tickets für das Spiel auf dem See wurden schon abgesetzt
DerStandard.at.story

Wien
Interview: Nikolaus Habjan: Keine Grenzen, auch nach oben
„Zu den Sternen geht es indes im Herbst 2025: Da debütiert er an der Wiener Staatsoper, mit einem noch nicht zu nennenden Königswerk des Repertoires und einem großen Dirigenten am Pult.“
https://www.news.at/a/nikolaus-habjan

Graz
Hören, was andere sehen: Musiktheater für Blinde und Sehbehinderte an der Oper Graz
Ein begeistertes Publikum nutzte die Gelegenheit, das Familienmusical „Tom Sawyer“ barrierefrei zu erleben
ots.at

Gars
Clemens Unterreiner hebt in Gars die KulturBURG aus der Taufe
Exklusives Kulturprogramm bringt von Mai bis September 2024 das „Who is Who“ der Kulturszene in die Oper BURG GARS.
ots-at.Presseaussendung

Gloggnitz
Berühmtes Mozart-Schloss wird bei Sotheby’s versteigert
Kurier.at

Berlin
Thielemann dirigiert in Berlin: Ein berührendes Versprechen
Erstmals seit seiner Vertragsunterzeichnung dirigiert Christian Thielemann sein künftiges Orchester: die Staatskapelle Berlin. Man hört eine Verheißung, aber noch keine Vollendung.
FrankfurterAllgemeine.net

Dresden
Dresdner Musikfestspiele 2024 unter dem Motto «Horizonte»
NeueMusikzeitung/nmz.de

Frankfurt
Filarmónica Joven de Colombia in der Alten Oper Frankfurt: Eine Heldin in den Anden
Die Junge Philharmonie Kolumbien, Andrés Orozco-Estrada und Hilary Hahn mit einem inspirierten Auftritt in Frankfurt.
FrankfurterRundschau.de

Kosice
Wie «schwul» darf eine Wagner-Oper in der Slowakei sein?
Wagners «Tannhäuser» wurde 1845 in Dresden uraufgeführt. Nun plant das Nationaltheater in Košice eine Neuproduktion, in der der Titelheld als Doppelgänger des schwulen Wagner-Sohns Siegfried interpretiert wird und auch sonst viele LGBTIQ-Elemente vorkommen.
https://mannschaft.com/wie-schwul-darf-eine-wagner-oper-in-der-slowakei-sein/

Paris
Einmalig: Stockhausens Oper „Sonntag aus Licht“ in Paris
https://www.swr.de/swr2/buehne/einmalig-stockhausens-oper-sonntag-aus-licht-in-paris-100.html

Feuilleton
Der Goldberg-Lebenszyklus: Víkingur Ólafsson
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Médée at the Staatsoper Unter den Linden
https://operatoday.com/2023/11/medee-at-the-staatsoper-unter-den-linden/

London
The other Don Giovanni: Gazzaniga’s take on the legendary lothario at the RCM
bachtrack.com.de

Funereal Fauré and Gounod from Equilbey, accentus and Insula Orchestra
bachtrack.com.at

Insula’s Sky Burial at the Barbican is a stunning evening, unique, and vitally important
seenandheard.international.com

Lang Lang/RPO/Wigglesworth review – virtuosic pianism as sonic warfare
TheGuardian.com.music

Wexford
Wexford Festival Opera 2023 Review: Zoraida di Granata
Claudia Boyle’s Stand Out Performance in Bel Canto Rarity
https://operawire.com/wexford-festival-opera-2023-review-zoraida-di-granata/

Chicago
Bella Voce gets a jump on season with a trim and spirited “Messiah”
chicago.classical.review.com

Salt Lake City
Poschner brings variety and vitality to Utah Symphony program
The Utah Symphony concert Friday night under the baton of German conductor Markus Poschner called to mind the interesting programming choices of its recently departed music director, Thierry Fischer.
https://utahartsreview.com/2023/11/poschner-brings-variety-and-vitality-to-utah-symphony-program/

Sydney
Love, lust, magic and lies: this opera is the perfect pick-me-up
smh.com.au

Obituary
French Bass-Baritone Virgile Ancely Dies
https://operawire.com/obituary-bass-baritone-virgile-ancely-dies/

Sprechtheater/Kabarett

Wien
Max Reinhardt Seminar: Die Vorwürfe waren grosso modo berechtigt
Trenklers Tratsch: Eine Expertinnengruppe bestätigt mit ihren Empfehlungen, dass strukturell vieles im Argen lag. Es ist durchaus verständlich, wenn Ulrike Sych, die Rektorin der Universität für Musik und darstellende Kunst, nachhaltigen Schaden vom Max Reinhardt Seminar abwenden möchte. Die Reputation der Schauspielschule hat ohnedies enorm gelitten – durch einen offenen Brief von Studierenden, dessen Existenz sie anfangs sogar bezweifelt hatte.
Kurier.at

„Normal ist das neue Deppert“: So ist das neue Programm von Andreas Vitásek
Andreas Vitáseks 14. Kabarett-Solo „Spätlese“ hatte im Rabenhof-Theater Premiere.
Kurier.at

Andreas Vitáseks schlecht temperiertes neues Programm „Spätlese“
Der gemischte Satz aus Urlaub, Müll und Massentierhaltung hatte am Dienstag Premiere
DerStandard.at.story

Wien/ Burgtheater
Kusej als Menschenfeind und ein langer Rückblick
Mit einer ansehbaren, deutlich beleidigten Molière-Produktion leitete der amtierende Burgtheaterdirektor seinen Abschied ein. Das eine oder andere Adieu davor hat man indes um nichts weniger bedauert
https://www.news.at/a/spitzentoene-kusej-menschenfeind-rueckblick-13226886

Hamburg/ Berlin
Theater in Hamburg und Berlin : Leidensmänner stolpern durch die Welt
Der moderne Alltag als Albtraum: Michael Thalheimer inszeniert Franz Kafkas „Prozess“ am Thalia Theater Hamburg, Luk Perceval „1984“ von George Orwell am Berliner Ensemble. Zwei dystopische Theaterabende von unterschiedlichem Wert.
FrankfurterAllgemeine.net

Film

Nach Aussagen bei Palästinenser-Demo: Susan Sarandon von Agentur fallengelassen
Juden bekämen derzeit „einen Eindruck davon, was es heißt, in diesem Land ein Muslim zu sein, so oft Gewalt ausgesetzt“, sagte die Schauspielerin.
Kurier.at

Antisemitismus in Hollywood
So ergeht es Stars, die gegen Israel protestieren. Im Krieg zwischen Israel und Hamas ist Hollywood alles andere als einer Meinung. Susan Sarandon wurde nun von ihrer Agentur gefeuert, Melissa Barrera aus „Scream“ ausgeschlossen. Hollywood wirkte bislang in vielen Bereichen wie eine politisch geeinte Community: Ging es um #BlackLivesMatter, um die Unterstützung demokratischer Kandidaten oder das Aufzeigen von #MeToo, standen die großen Stars stets weitgehend geschlossen auf derselben (progressiven) Seite.
DiePesse.com

Hauptdarstellerin der „Scream“-Filmreihe wegen Postings zu Israel gefeuert
Melissa Barrera schrieb auf Instagram von „Völkermord“ und „ethnischer Säuberung“.
Kurier.at

‘Maestro’ Review: Leonard Bernstein’s Life of Ecstasy and Agony
As director and star, Bradley Cooper delivers an intimate portrait of the composer and his many private and public selves.
https://www.nytimes.com/2023/11/22/movies/maestro-review-leonard-bernstein.html

Medien

ORF
„Es kommt wie’s kommt“ – die Show von „Comedy Challenge“-Gewinner Manuel Thalhammer am 24. November in ORF 1
Mit Josh., Maria Angelini-Santner und Rudi Roubinek
OTS-Presseaussendung

Wirtschaft

Österreich
Minus von 20,9 Milliarden. Nationalrat beschließt Budget für 2024
Nach dreitägiger Debatte hat der Nationalrat am Donnerstag das Budget für 2024 mit den Stimmen der Koalition beschlossen.
Heute.at

Deutschland
Nach Budgetsperre
Deutschland kündigt Aussetzung der Schuldenbremse für 2023 an
Finanzminister Lindner will nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts nächste Woche einen Entwurf für den Nachtragshaushalt vorlegen
DerStandard.at.story

Geschichte

„Fake History“: Wir glauben es zu wissen, aber es ist falsch
Sklaven bauten die Pyramiden, früher hatten fast alle schlechte Zähne, und Carl Benz erfand das Auto: Vieles, was wir gelernt haben, beruht auf Irrtümern. Die Historikerin Jo Hedwig Teeuwisse deckt sie im Buch „Fake History“ auf.
DiePresse.com

___________

Unter’m Strich

Feuerpause im Gaza-Krieg in Kraft getreten
Mit der vereinbarten Feuerpause zwischen Israel und der islamistischen Hamas hat am Freitagmorgen eine neue Phase im Gaza-Krieg begonnen. Die Waffenruhe begann um 7.00 Uhr Ortszeit (6.00 Uhr MEZ) und soll mindestens vier Tage dauern. Eine Verlängerung auf bis zu zehn Tage ist möglich, wie das in dem Konflikt vermittelnde Golfemirat Katar mitgeteilt hatte.
Niederösterreichische Nachrichten

Demos nach Wahlsieg von Wilders in Niederlanden
Nach dem Sieg der Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders bei der Parlamentswahl sind in den Niederlanden gestern Hunderte Menschen aus Protest auf die Straße gegangen. In Utrecht folgten etwa tausend Menschen dem Aufruf mehrerer linker Parteien zu einer Demonstration unter dem Motto „Ihr seid nicht allein“. In Amsterdam fand ein ähnlicher Protestzug statt.
https://orf.at/stories/3340781/

ÖVP-Affäre: Eklat nach Sobotka-Erklärung
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka nahm vor dem Nationalrat zu den Vorwürfen in der Folge des Pilnacek-Tonbands Stellung – er will nicht zurücktreten. Zunächst eröffnet er die Sitzung: Er halte „dezidiert fest, dass die Vorwürfe in keinster Weise stimmen“. Er habe „zu keiner Zeit versucht, Einfluss auf Ermittlungen oder Hausdurchsuchungen zu nehmen“. Er „bedaure zutiefst“, dass das Tonband veröffentlicht wurde. Er werde sein Amt weiter „ nach den gesetzlichen Vorschriften und nach bestem Wissen und Gewissen ausüben“, lehnte Sobotka einen Rücktritt auch ab. Das war’s auch schon – Sobotka startet die Budgetdebatte.
oe24.at

Warum hält die ÖVP an Wolfgang Sobotka fest?
Bollwerk und Bulldozer: Jeden anderen hätte die ÖVP – schon rein aus optischen Gründen im Vorwahlkampf – fallen gelassen. Nur Wolfgang Sobotka nicht.
DiePresse.com

Ehemaliger BZÖ-Mann soll Pilnacek heimlich aufgenommen haben
Eine heimliche Aufnahme, in der der verstorbene Ex-Sektionschef Christian Pilnacek Vorwürfe gegen die ÖVP und namentlich Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka erhebt, sorgt seit Dienstag für Aufregung. Nun berichtet die „Krone“, dass der Mitschnitt von einem früheren BZÖ-Mitglied aus Niederösterreich aufgenommen worden sei. Das Gespräch habe im Innenstadtrestaurant Il Cavalluccio in größerer Runde stattgefunden.
Die Pesse.com

Welche Rolle Kurz spielte. Mastermind des Pilnacek-Tonbands packt alles aus
Der Urheber des Sobotka belastenden Tonbands hat sich nun öffentlich dazu bekannt. Sein Motiv: Den Druck der ÖVP auf die Justiz belegen.
Heute.at

Wiener Unternehmer bekennt sich zu geheimer Pilnacek-Aufnahme
Christian Mattura kandidierte einst für das BZÖ zum Nationalrat. Die Aufnahme sei ursprünglich nicht zur Veröffentlichung gedacht gewesen
DerStandard.at.story

Wien
„Patienten umgeleitet“
Klimaprotest: Rettungen kamen nicht zum AKH durch. Die Straßenblockaden der Klimakleber hatten am Mittwoch eine bedenkliche Nebenwirkung: Wegen des von ihnen ausgelösten Staus mussten die Rettungszufahrten des AKH gesperrt werden. „Patienten wurden umgeleitet“, heißt es von der Wiener Berufsrettung.
Kronen Zeitung.at

Niederlande
Geert Wilders: Unbändiger Hass auf den Islam und die Europäische Union
Seit über 20 Jahren provoziert der niederländische Rechtsaußen-Politiker mit rechten Parolen. Mit zuletzt großem Erfolg. Er sei „der schlimmste Albtraum der EU“, urteilt das Magazin Politico. Das mag sein – fest steht jedenfalls, dass der Niederländer Geert Wilders als provokanter Rechts-außen-Politiker seit zwei Jahrzehnten jederzeit gut ist für eine schmissige Schlagzeile.
DerStandard.at.story

DIE DONNERSTAG-PRESSE (23. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE 23. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bregenzer Festspiele 2024 „Freischütz“-Premiere und Uraufführungen
Die 78. Bregenzer Festspiele eröffnen am 17. Juli 2024 mit einer Premiere: Zum ersten Mal in der Festspielgeschichte wird Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“ auf der Seebühne zu sehen sein. Eine weitere Premiere ist Gioachino Rossinis Jugendwerk „Tancredi“ im Festspielhaus. Diese Oper des erst 20-jährigen Rossinis über Liebe, Vertrauen und die Unmöglichkeit, in Krisenzeiten glücklich zu werden, wird von Jan Philipp Gloger inszeniert. Die musikalische Leitung übernimmt Yi-Chen Lin, die bereits als Dirigentin von Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ auf der Seebühne stand.Außerdem darf sich das Publikum auf zwei Uraufführungen freuen. Die beiden Uraufführungen „Unmögliche Verbindung“ des tschechischen Komponisten Ondřej Adámek und „Hold Your Breath“ der irischen Komponistin Éna Brennan machen die Werkstattbühne in Bregenz wieder zum Spielort für zeitgenössisches Musiktheater
BR-Klasssik.de

Amsterdam
So langsam kam  Lohengrin noch nie!
Christof Loy gilt als Regisseur mit Vorliebe fürs psychologische Entkleiden von Opernhandlungen. In Amsterdam hat er sich jetzt Wagners „Lohengrin“ vorgenommen. Einen Schwan gibt es mal wieder nicht, dafür famose Fieslinge. Und einen in Instagram verliebten Dirigenten. Christof Loy ist ein großer Nivellierer. Sein minimalistisch bohrender Personalstil kärchert die historischen wie nationalen Spezifika der meisten Opern hinweg, um stattdessen ein psychologisch ausreichend ausgekleidetes Handlungsskelett zu präsentieren.
Die Welt.de

Berlin/Staatsoper
Prominenter geht es kaum
Die Berliner Staatsoper zeigt Charpentiers „Médée“, dirigiert von Simon Rattle und inszeniert von Peter Sellars. Das Bühnenbild stammt vom weltberühmten Architekten Frank Gehry, doch das größte Ereignis ist Magdalena Kožená.
SueddeutscheZeitung.de

„Médée“ in Berlin: Der vom Mythos entmächtigte Mensch
FrankfurterAllgemeine.net

19.11. „Le Grand Macabre“, Staatsoper, „Absurder Befreiungsschlag“
Auch beim vierten Versuch ist es Nekrotzar nicht gelungen, Breughelland und seine Bewohner zu vernichten – ob es ihm beim fünften Versuch gelingen wird? Am Donnerstag hat er noch einmal die Gelegenheit dazu. Dann ist die Premierenserie von „Le Grand Macabre“ an der Wiener Staatsoper auch schon wieder Geschichte.
http://www.operinwien.at/werkverz/ligeti/agrand3.htm

Wien
Spiel mir den Dudelsack, oder: Wie Schwanda in die Sadomaso-Hölle kam
https://www.falter.at/zeitung/20231121/spiel-mir-den-dudelsack-oder-wie-schwanda-in-die

Wien
(Theater an der Wien in der Halle E des Museumsquartiers): Jaromír Weinberger, Schwanda, der Dudelsackpfeifer / Švanda dudák
Über die Ankündigung der Aufführungen von Weinbergers „Schwanda“ im Theater an der Wien (bzw. in der Ausweichspielstätte im Museumsquartier) habe ich mich sehr gefreut, doch leider konnte die heutige Aufführung in gar keiner Weise die Erwartungen einlösen, denn dafür hätte man sowohl bessere Sänger als auch eine viel bessere Inszenierung gebraucht, überdies einen akustisch erfreulicheren Saal. Die erfreuliche Tatsache, dass in deutscher Sprache gesungen wurde (und zwar in der „klassischen“ Übersetzung von Max Brod), konnte leider nicht verhindern, dass der Abend durchgehend langweilig und belanglos geriet – und für eine lustige Oper ist das eine denkbar unerfreuliche Bilanz.
forumconbrio.com

Dürre Disteln und das Beste der Polyphonie (Bezahlartikel)
Das britische Vokalensemble Exaudi begeisterte im Rahmen von Wien Modern in der Servitenkirche.
DiePresse.com

Dem Monster von einst droht das Museum: Hat der Musikbetrieb György Ligeti schon abgeschrieben?
NeueZürcherZeitung.feuilleton.ch

Bregenz
Bregenzer Festspiele gehen mit „Rückenwind“ in Saison 2024
https://www.vol.at/bregenzer-festspiele-gehen-mit-ruckenwind-in-saison-2024/8421622

Hamburg
Große Oper in der Elbphilharmonie
Das Internationale Musikfest Hamburg wirkt 2024 wie eine komprimierte Saison nach der Saison: Kent Nagano und Georges Delnon richten die Oper „Saint François d’Assise“ von Olivier Messiaen mit 250 Mitwirkenden szenisch ein. Weltstars thematisieren in Konzerten und Gesprächen „Krieg und Frieden“.
DieWelt.de

Chemnitz
Oper in Chemnitz und Annaberg-Buchholz – Süße, freche, böse Träume
Frankfurterundschau.de

Braunschweig
„Diabelli Recomposed“ in Braunschweig mit 53 Uraufführungen von Komponistinnen
NeueMusikzeitung/nmz.de

Luzern
Musik und Film: Lucerne Festival Forward experimentiert mit einer heiklen Kombination
bachtrack.com.de

Paris
Kritik — Ravel im Doppelpack an der Pariser Oper
Märchenabend für klingelnde Kassen
BR-Klassik.de

Amsterdam
Gespickter Scarlatti: Les Accents‘ Il Mitridate Eupatore in Amsterdam
bachtrack.com.de

Lüttich
Lütticher Oper präsentiert „Les Contes d’Hoffmann“ von Jacques Offenbach
https://brf.be/topnews/1777626/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Light and shadows in Rattle and Sellars‘ Médée at Staatsoper Berlin
bachtrack.com.de

Hamburg
Salome at the Staatsoper Hamburg
https://operatoday.com/2023/11/salome-at-the-staatsoper-hamburg/

Mailand
L’amore dei tre re at La Scala, Milan
https://operatoday.com/2023/11/lamore-dei-tre-re-at-la-scala-milan/

London
Accentus, Insula orchestra, Equilbey, Barbican review – radiant French choral masterpieces A familiar warhorse alongside a neglected curiosity
Theartsdesk.com.classical

Insula Orch/Accentus/Equilbey review
Sky Burial’s reflections on life and death are beautiful and moving This striking collaboration between French conductor Laurence Equilbey and British artist Mat Collishaw contemplated mortality with the music of Faure and Gounod, exquisite and austerely performed
TheGuardian.com

Leeds
ON’s Masque of Might with its message of impending environmental catastrophe has a significant impact
seenandheard.international.com

Dublin
A magnificent Bohème at Irish National Opera
bachtrack.com.de

New York
Florencia en el Amazonas, Met Opera review
rare Spanish-language work is worth a century’s wait (Subscription required) Daniel Catán’s piece is inspired by Gabriel García Márquez and featured an excellent Ailyn Pérez https://www.ft.com/content/b8c1168c-9b01-4175-aafc-b56faa51740d

Review: SIR BRYN TERFEL at Kennedy Center What’s not to like?
broadwayworld.com

Washington
Washington National Opera Announces 2024 American Opera Initiative
operawire.com.washington

San Francisco
Frida y Diego Makes a Haunting LA Opera Premiere
Gabriela Lena Frank’s luminous and dreamlike work has its third staging in California.
https://www.sfcv.org/articles/review/frida-y-diego-makes-haunting-la-opera-premiere

L’elisir d’amore Meets La dolce vita at SF Opera
The company’s new production is a delight and very well cast.
https://www.sfcv.org/articles/review/lelisir-damore-meets-la-dolce-vita-sf-opera

Breathing forests and village weddings energize the San Francisco Symphony and Esa-Pekka Salonen
seenandheard.international.com

Recordings
Classical CD Review: Andris Nelsons Conducts Shostakovich
https://artsfuse.org/283129/classical-cd-review-andris-nelsons-conducts-shostakovich/

Musical

„Wirklicher Luxus!“: „Phantom der Oper“ bald wieder in Wien
Die Identität des Phantoms ist enthüllt: Der Schwede Anton Zetterholm spielt ab Frühjahr in der Neuproduktion der Vereinigten Bühnen Wien die Titelfigur in Andrew Lloyd Webbers Musicalklassiker „Das Phantom der Oper“. Diese Besetzung gaben am Dienstag die VBW im Raimund Theater bekannt, wo das Stück am 15. März 2024 Premiere feiert. Das Ganze stellt für Zetterholm eine Rückkehr dar, war der 37-Jährige in Wien doch bereits in „Elisabeth“ oder „Tanz der Vampire“ zu erleben.
https://apa.at/news/wirklicher-luxus-phantom-der-oper-bald-wieder-in-wien/

Spektakuläre Neuproduktion von „Das Phantom der Oper“ ab März im Raimund Theater

„Kraftvoll, umwerfend und besser als je zuvor.“ (The Philadelphia Inquirer): Ab März 2024 bringen die Vereinigten Bühnen Wien Cameron Mackintoshs spektakuläre Neuproduktion von Andrew Lloyd Webbers Musicalhit „Das Phantom der Oper“ auf die Bühne des Raimund Theaters. Bereits die heutige Pressekonferenz lässt erwarten, dass die Produktion hält, was sie verspricht. Denn schon zu Beginn ertönte die Titelmelodie – imposant gespielt vom Orchester der Vereinigten Bühnen Wien.

oeticket.com

Ballett/Tanz

Wien
Weltpremiere von Maria Hassabis „On Stage“ im Tanzquartier Wien
Die zypriotisch-amerikanische Choreografin zeigt am 24. und 25. November ihre jüngste Performance aus langen Standbildern
DeStandard.com.at.story

Hamburg
Der zukünftige Leiter des Hamburger Balletts Demis Volpi zeigt uns eine Giselle mit einer romantischen Beziehung zu Bathilde sowie nonbinäre  Willis
Zusammengefasst gelingt es Volpi nicht, die Liebesbeziehung zweier Frauen tiefenspannend und mit im Herzen bewegender Empathie zu zeigen. Vielmehr scheint seine Triebfeder der modische Hang zum Nonbinären zu sein.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Dortmund
Das bildmächtige Tanzstück „Ein Mittsommernachtstraum“ von Alexander Ekma endet in Dortmund mit begeisterten Ovationen des Publikums
Das Publikum im nahezu ausverkauften Dortmunder Opernhaus reagierte begeistert und feierte das Ensemble lange mit stehenden Ovationen. Zusammengefasst war es ein zwar nicht sehr in die Tiefe gehender, aber netter, unterhaltsamer, folkloristisch-mystischer Ballettabend mit erinnerungswürdigen Bühnenbildern.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Sprechtheater

Reinhardt-Seminar: Expertenbericht entlastet Maria Happel in weiten Teilen
Zugleich habe man die Notwendigkeit von strukturellen Verbesserungen am Seminar festgestellt, heißt es seitens der MDW-Stellungnahme. „Die wesentlichen Vorwürfe gegen die Institutsleitung Maria Happel und Annett Matzke betreffend ‚Machtmissbrauch‘, ‚keine Aufarbeitung von MeToo-Vorwürfen‘, Stellenbesetzungen, Hausverbot und Polizeieinsatz sowie Unterricht außerhalb geschützter Räume haben sich nicht bestätigt“.
DerStandardat.story

Ausstellungen/Kunst

Erstmals Frau an der Spitze der Guggenheim-Museen
Mariët Westermann wird den Museumskonzern übernehmen, der neben dem Flaggschiff in New York Museen in Venedig, Bilbao und Abu Dhabi unterhält
Kurier.at

BBC schürt Gerüchte um Banksys Identität
Vor 20 Jahren führte die BBC ein Interview mit dem Street Art-Künstler, dieses ist nun wieder aufgetaucht. Darin nennt sich Banksy „Robbie“. Aber wofür steht die Abkürzung?
Die Presse.com

Politik

Ist der Geiseldeal mehr als nur ein erster Schritt?
Am Donnerstag lässt die Hamas 50 Geiseln frei, die Waffen schweigen vier Tage lang. Die Hoffnung auf eine langfristige Lösung ist aber gering: In Israel ist der Deal umstritten, Netanjahu unter Druck.
Kurier.at

Wissenswertes

Merkmale von Menschen mit geringer emotionaler Intelligenz
Gefunden von TTT: Einige Menschen verfügen über eine besonders hohe emotionale Intelligenz, andere nicht. Welche Merkmale für Letztere besonders typisch sind, liest du hier.
brigitte.de

Wirtschaft

„Außer Betrieb“
Neues Signa-Beben! Baustopp auf Luxus-Baustelle

Der Immobilienkonzern Signa rund um den Tiroler Investor René Benko sucht neue Investoren. Mehrere Bauprojekte werden gestoppt, weil das Geld fehlt.

Heute.at

___________

Unter’m Strich

Österreich droht jetzt bald ein Mega-Streik im Handel
Gibt es am 28. November keine Einigung über neuen Handels-KV, steht ein Streik am 1. und 2. Dezember im Raum.
Heute.at

Österreich
Pilnacek-Mitschnitt: Justizministerin kündigt Untersuchungskommission an

Die grüne Justizministerin Alma Zadic hat laut Aussendung das Ministerium beauftragt, „eine Untersuchungskommission vorzubereiten“.
Kurier.at

Gab es Einflussnahme?
Pilnacek-Protokolle: Zadic kündigt Untersuchung an
KronenZeitung.at

Tonband-Bombe: ÖVP bringt Petzner ins Spiel
Die ÖVP wirft den Namen Stefan Petzner als Mitwisser in den Raum.
oe24.at

Petzner amüsiert über ÖVP-Vorwürfe: „Wieso sage ich eigentlich nicht die Lotto-Zahlen voraus?“
ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker hatte Stefan Petzner als möglichen Mitwisser hinter dem heimlich aufgenommenen Audiofile ins Spiel gebracht, auf dem schwere Vorwürfe gegen Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka erhoben werden.
DiePresse.com

Integrationsbericht
Jeder dritte Wiener ohne österreichischen Pass
Ein Drittel der Wienerinnen und Wiener (34 Prozent) hat keinen österreichischen Pass, zeigt der am Dienstag präsentierte Integrationsmonitor der Stadt. Die meisten Menschen, die seit 2014 zugewandert sind, kommen aus EU- bzw. EFTA-Staaten und haben höhere Bildungsabschlüsse: 25 Prozent haben eine Matura, 38 Prozent eine Hochschule abgeschlossen. Auch Jugendlichen, deren Eltern aus Nicht-EU Staaten nach Wien gekommen sind, gelingt laut Studie zunehmend der Bildungsaufstieg.
KronenZeitung.at

Alkohol, Drogen
Rad-Star Ullrich: „Kokain macht dich zum Monster“
Drogen, Doping, Tod: Deutschlands früherer Radstar Jan Ullrich hat tiefe Einblicke in seine überstandene Lebenskrise gewährt. Alkohol, Drogen
Heute.at

Fußball
Uli Hoeneß über DFB-Schmach: „Ich bin fassungslos“
Gegenüber dem „kicker“ wurde der Ehrenpräsident des FC Bayern nach der 0:2-Pleite aus Sicht der Deutschen deutlich: „Ich bin fassungslos über diese Entwicklung und wüsste nicht, an welchen Schrauben man drehen muss, um dieses Chaos kurzfristig zu beseitigen.“
KronenZeitung.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (22. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE 22. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Crescendo-Kommentar
Ein Dudel­sack­pfeifer und der Latte-Mann
Der GEMA-Streit der Weihnachtsmärkte, das Statement des Dirigenten Omer Meir Wellber zur Situation in Israel, Abschied von Franz Xaver Ohnesorg.
https://crescendo.de/klassikwoche47-2023-omer-meir-wellber-franz-xaver-ohnesorg/

Wien
Faszinierende Hände: Santtu-Matias Rouvalis im Musikverein (Bezahlartikel)
Die Göteborger Symphoniker gastierten unter Santtu-Matias Rouvali, dessen Dirigiersprache wie ein Magnet wirkt.
https://www.diepresse.com/17844645/faszinierende-haende-santtu-matias-rouvalis-im-musikverein

Wien modern: Der Klassikkanon erfreut, aber im Keller ist es muffig (Bezahlartikel)
Das Cuarteto Casals brillierte im Brahmssaal, der Geiger Irvine Arditti spielte im Gläsernen Saal allzu akademische Avantgarde.
DiePresse.com

Berlin
Staatskapelle Berlin: Thielemann triumphiert mit Bruckners Fünfter
Im Großen Saal der Lindenoper begeistert Christian Thielemann mit einer vollmundigen, durchdachten, dynamisch ausgefeilten Interpretation von Anton Bruckners B-Dur-Sinfonie.
https://konzertkritikopernkritikberlin.blog/2023/11/21/bruckners-funfte-thielemanns-kapelle/

Linz
Musik als Botschafterin eines Weltfriedens Karl Jenkins´ „One World“:
Sensationeller Erfolg im Brucknerhaus
https://volksblatt.at/kultur-medien/musik-als-botschafterin-eines-weltfriedens-825105/

Berlin
Konzertkritik: Bruckners 5. Sinfonie in der Staatsoper Unter den Linden
Christian Thielemann dirigiert die Staatskapelle Berlin (Podcast)
rbb-online.de

So war Christian Thielemanns Einstand bei der Staatskapelle
Erstmals seit seiner Ernennung hat der künftige Generalmusikdirektor dirigiert: Bruckner. Ein souveräner Auftritt. Doch etwas fehlte.
BerlinerMorgenpost.de

Dirigentin Maria Seletskaja: Taktstock statt Spitzenschuhe
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/taktstock-statt-spitzenschuhe

München
Bergs „Wozzeck“ neu besetzt im Nationaltheater
Die Staatsoper zeigt die Andreas Kriegenburgs Inszenierung mit Peter Mattei und Marlis Petersen
MuenchnerAbendzeitung.de

Chemnitz
„Die drei Wünsche“: Eine Kostümprobe ist der Wahnsinn!
Am Chemnitzer Opernhaus wurde eine Rarität ausgegraben – das Publikum hat die Filmoper „Die drei Wünsche“ von Bohuslav Martinů gefeiert.
mdr.de.mdr-klassik

Hamburg
Musikfest Hamburg 2024 dreht sich um Krieg und Frieden
Muenchner.merkur.de

Leipzig
Bachfest Leipzig 2024 »CHORal TOTAL«
Vorverkaufsstart hat am 20. November 2023 begonnen
https://www.leipziginfo.de/aktuelles/artikel/bachfest-leipzig-2024-choral-total/

Schwetzingen
Lucia Ronchetti: „Der Doppelgänger“ – Wenn der Mensch sich selbst gegenübersteht
Die Schwetzinger SWR Festspiele eröffnen die Spielzeit 2024 mit der Uraufführung einer zeitgenössischen Oper, diesmal in Koproduktion mit dem Luzerner Theater.
swr.de.swr2

München
Maroder Gasteig in München: So schlimm ist der Zustand des Kulturzentrums wirklich
Warum muss das Kulturzentrum teuer saniert werden, obwohl es ohne Hochkultur derzeit ganz gut funktioniert?
Muenchner Abendzeitung

Bozen
Mimì, es ist kalt draußen
Die „Bohème“ in Bozen läuft an und erfreut sich großen Interesses: Nach der Premiere am Sonntag ist die 2. Vorstellung fast ausgebucht. Lohnt sich das Spektakel?
https://salto.bz/de/article/20112023/mimi-es-ist-kalt-draussen

Was wird aus dem Signa-Sponsoring?
So erfolgreich der Konzern einst war, so überschaubar blieb das Kultursponsoring. Betroffen sind das Kunstforum in Wien und die Festspiele Erl
DerStandard.at.story

Feuilleton
Maria Callas: Ihre fünf besten Rollen
BR-Klassik.de.aktuell

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
How to Watch Teatro alla Scala’s Opening Night
‘Don Carlo’ Starring Anna Netrebko & Francesco Meli
operawire.com.how

Bergamo
The “other” Lucia at the Donizetti Opera Festival in Bergamo
bachtrack.com.de

Reggio Emilia
A Don Carlo of yesteryear at the Teatro Valli in Reggio Emilia
bachtrack.com.de

London
Kennedy’s musicality, knowledge, and skills are to the fore in his Barbican Bach Now! programme
seenandheard.international.com

Glyndebourne
Glyndebourne Opera Festival 2023-24 Review: Don Giovanni
https://operawire.com/glyndebourne-opera-festival-2023-24-review-don-giovanni/

Leeds
Henry Waddington is compelling in the title role of Opera North’s Green Season Falstaff
seenandheard.international.com

New York
Singers vie with orchestra yet Met’s “Florencia” delivers the magic
newyork.classical.review

Let the river run
In its Met premier, neither a talented cast nor some beautiful musical moments were enough to make Florencia feel new or vital.
https://parterre.com/2023/11/20/let-the-river-run/

Her Music Fell Into Obscurity. Now It’s Back at the Philharmonic.
Julia Perry’s “Stabat Mater” was well received in the 1950s. But it took until this week for the New York Philharmonic to program it.
https://www.nytimes.com/2023/11/20/arts/music/julia-perry-stabat-mater.html

Chicago
Lise Davidsen Is an Opera Star Worth Traveling For
Her high notes emerging like shafts of sunlight, Davidsen is playing the title role in Janacek’s “Jenufa” at the struggling Lyric Opera of Chicago.
thenew.york.times.com

San Francisco
The Elixir of Love in San Francisco
https://operatoday.com/2023/11/the-elixir-of-love-in-san-francisco/

Gabriella Smith’s Organ Concerto Resounds Mightily at SF Symphony
Breathing Forests has its local premiere on a mixed program bookended by two Igor Stravinsky works.
sfcv.org.articles

Montreal
Musical contrasts from the Orchestre Métropolitain, Yannick Nézét-Séguin and Maria Dueñas
bachtrack.com.de

Adelaide
Opera Review: The Marriage of Figaro, State Opera SA
Mozart’s delightful opera buffa gets a modern makeover.
artshub.com.au

Recordings
Bartók: Piano Concertos (Pierre-Laurent Aimard, San Francisco Symphony, Esa-Pekka Salonen)
Bartók but not as you know him: Aimard re-boots the Piano Concertos.
Limelight.arts.com

Rock/ Pop

Rio de Janeiro : Taylor Swift setzt Tour nach Tod von Fan fort
N
ach dem Tod eines Fans bei einem ihrer Konzerte am Freitag hat Taylor Swift am Sonntag ihre „The Eras Tour“ in Rio de Janeiro fortgesetzt. Zu der verstorbenen Ana Benevide äußerte sie sich dabei nicht. Dies hatte sie zuvor in einem schriftlichen Statement auf Instagram angekündigt, da sie „überwältigt von Trauer“ sei. Die 33-Jährige spielte allerdings ihren Song „Bigger Than The Whole Sky“, in dem es um Trauer und den Abschied einer geliebten Person geht.
Frankfurter Allgemeine.net

Ausstellungen/ Kunst

Wien
Agnes Husslein über Heidi Horten: „Schmuck wird nicht schlecht“ Bezahlartikel
Die Direktorin der Heidi Horten Collection über die 2022 verstorbene Gründerin und die finanzielle Ausstattung des Museums
Kurier.at

Medien/ TV

Quotenkrise bei ORF-„Licht ins Dunkel“: Zuseherschaft halbierte sich fast  Bezahlartikel
Die alljährliche Spendensammlung startete heuer mit neuem Konzept. Und fiel bei der Seherschaft durch. Auf die Kritik von Behindertenvertretern im Vorjahr folgte heuer eine Quotenkrise bei der ORF-„Gala für Licht ins Dunkel“
Kurier.at

Politik

Österreich
Pilnacek-Tonbandaufnahme belastet Sobotka schwer: Das ist die geheime Pilnacek-Aufnahme
Wenige Wochen nach dem Tod von Christian Pilnacek ist am Dienstag eine heimliche Tonbandaufnahme aufgetaucht, in der der zuletzt suspendierte Justiz-Sektionschef Vorwürfe gegen die ÖVP erhebt. In dem Gespräch behauptet Pilnacek, Interventionen der ÖVP in laufende Ermittlungen abgewehrt zu haben, namentlich nennt er den früheren Innenminister und derzeitigen Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka. Die ÖVP ortete „KGB-Methoden“.
oe24.at

Rosalynn Carter gestorben: Das Abenteuer der Ehe
In der Highschool hätten sie Burschen nicht interessiert, aber dann „kam Jimmy Carter – und seitdem ist mein Leben ein Abenteuer.“ So brachte Rosalynn Carter ihre lebenslange Liebe am 75. Hochzeitstag auf den Punkt. Das Abenteuer sollte noch weitere zwei Jahre währen. Jahre, in denen sich der Ex-Präsident und seine First Lady gemeinsam auf das Sterben vorbereiteten. Am 19. November ist Rosalynn nun mit 96 alleine vorausgegangen.
Kronen Zeitung.at

„Ich bin als Palästinenser ein Niemand“
Der deutsch-palästinensische Comedian Abdul Chahin setzt sich in Projekten für Verständigung ein. Ein Gespräch über Identität, vererbten Hass, heikle Demos, Versäumnisse der Politik und das Fehlen moderater Stimmen.
Die Presse.com

Österreich
Laut Gutachten „verfassungswidrig“: Kippt jetzt ORF-Länderabgabe?
Laut einem Gutachten des Anwalts Wolfram Proksch ist die ORF-Länderabgabe in der Steiermark verfassungswidrig. Der Fall könnte eine Kettenreaktion auf andere Bundesländer auslösen.
Oe24.at

„Land der Berge, Land der Waffen“
So leicht ist es in Österreich eine Waffe zu kaufen. Video
https://www.wienerzeitung.at/v/land-der-berge-land-der-waffen

Österreich
„Ihr raubt uns aus“: Wütender Mindestpensionist unterbrach Parlamentssitzung
Die Budget-Debatte im Nationalrat wurde am Dienstag von einem wütenden Mann unterbrochen. Er warf sein „letztes Hemd“ von der Zuschauertribüne.
Kurier.at

——

Unter’m Strich

„Megafrechheit“: Österreichs größter Industriebetrieb wird stillgelegt
Nach den abermals gescheiterten Verhandlungen bei den Metallern starten die Arbeitnehmer bei der Voestalpine ab 14 Uhr in einen 24-stündigen Streik. Was das für die Hochöfen bedeutet, und was auf andere Betriebe zukommt. Die Stimmung bei den Metallern ist am Brodeln. Nachdem die siebente Verhandlungsrunde für einen neuen Kollektivvertrag am Montagabend nach sieben Stunden ohne Einigung abgebrochen wurde, haben die Gewerkschaften die Arbeitnehmer auf eine Ausweitung des Arbeitskampfs eingeschworen.
DiePresse,com

Sonnengelb: Die neue Autobahnvignette ist da – und soviel kostet sie
Ab Mittwoch ist die Klebe-Vignette für die Benutzung der Autobahn in Sonnengelb für das kommende Jahr in österreichweit 6000 Vertriebsstellen erhältlich. Gültig ist sie ab dem 1. Dezember. Der Preis für die Jahresvignette für Pkw beträgt wie im Vorjahr 96,40 Euro, für Motorräder stieg er leicht auf 38,50 Euro.
Kronen Zeitung.at

Ex-Skistar investiert
Marcel Hirschers Immo-Imperium in der Mozartstadt
Ex-Skistar Marcel Hirscher gehören gleich mehrere Gebäude in der Salzburger Neustadt. Mittlerweile hat der Annaberger eine beträchtliche Immobilien-Sammlung – allesamt in Bestlage.
KronenZeitung.at

Österreich/ Fußball
Sportvereine im Fokus: Jetzt geht es der Schwarzarbeit an den Kragen
Viele Fußballer bessern sich auch in den untersten Amateurligen ihr Monatseinkommen mit ihrem Hobby auf. Vom Finanzamt wurden bisher oftmals beide Augen zugedrückt. Damit ist aber nun Schluss: Das neue PRAE-Formular stellt die Schwarzarbeit im Unterhaus-Fußball ins Abseits.
Kronen Zeitung.at

DIE DIENSTAG-PESSE (21. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE 21. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Barocker Psychothriller mit Regie-Kollaps: „Médée“ bei den Berliner Barocktagen
NeueMusikzeitung/nmz.de

Kritik – „Medée“ in Berlin: Drei Männer und Medea
BR-Klassik.de

Medée: Ausgerechnet der schäbige Ex singt so schön
Unter Simon Rattles Leitung triumphiert in der „Médée“-Premiere an der Staatsoper die Musik über szenische Gewalt, Falschheit und Hass.
Berliner Morgenpost

Wien/Musiktheater an der Wien
Wer war Jaromir Weinberger? Wir hätten längst fragen sollen!
19.11.2023 um 14:32
Mit dem „Schwanda“ kehrt eine einst erfolgreiche Opernfigur zurück. Eine Renaissance für seinen Komponisten, 1938 vertrieben, wäre überfällig
DiePresse.com

Wien/Staatsoper/ „Le Grand Macabre“
Sollen wir den Tod fürchten oder ihn verlachen?
Ich bin mit großen Erwartungen in die Staatsoper gegangen und bin tief beeindruckt, aber auch etwas verwirrt wieder herausgekommen. Beeindruckt war ich von der musikalischen wie der szenischen Qualität der Produktion, verwirrt von der Fülle an Bildern, der kaum fassbaren Vieldeutigkeit des Textes und der proteushaften Wandlungsfähigkeit der Musik.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

München/Residenztheater
Prächtige Unterhaltung bei „Andersens Erzählungen“
Philipp Stölzls Inszenierung eines Märchen-Musicals im Residenztheater
Muenchner Abendzeitung

Berlin
Potsdamer Winteroper im Schlosstheater Sanssouci: Misstrauen und ewige Liebe

Erst „Blond Eckbert“, dann „Acis und Galatea“. Die zeitgenössische Komponistin Judith Weir trifft auf Händel und Mozart. Ein Experiment mit überraschendem Ergebnis.
Tagesspiegel.de

Blu-Ray-Rezension
„Meistersinger“ aus der Deutschen Oper Berlin: Eine glücklose Produktion, die man schnell vergessen will
Der Hausherr Donald Runnicles, den man vor Jahren vor allem wegen seiner Wagner-Kompetenz an das Haus in der Bismarckstraße holte, hatte zum wiederholten Male kurzfristig abgesagt, was allmählich den Verdacht einer diplomatischen Krankheit nahelegt. In der Premiere ersetzte ihn Markus Stenz, in den Aufführungen, die für diese Aufzeichnung mitgeschnitten wurden, stand John Fiore am Pult und sorgte für eine umsichtige und souveräne Interpretation der Partitur.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
„Schwanda“ als plumpe Reise durch Sexfantasien
DerStandard.at.story

Oper „Schwanda“ in Wien: Mit dem Räuber hinab ins Unbewusste
Ein glänzendes Protagonistentrio, zu viel Orchesterwucht: Tobias Kratzer inszeniert Jaromír Weinbergers Oper „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ am Musiktheater an der Wien.
FrankfurterAllgemeine.net

Wien/Konzerthaus
Der Saal stand kopf: Pianist Alexandre Kantorow im Konzerthaus
Zwei Feuervögel wurden am Freitag im Wiener Konzerthaus bejubelt: das Orchestre de Paris unter Klaus Mäkelä und Pianist Alexandre Kantorow
DerStandard.at.story

Linz
„Cavalleria Rusticana / Pagliacci“: Verschachteltes Operndoppel wird in Linz gefeiert (Bezahlartikel)
In der Inszenierung von „Cavalleria Rusticana“ und „Pagliacci“ begeistert vor allem die glasklare Bild- und Klangsprache.
Salzburger.nachrichten.at

Pasolinis »Teorema«: Labor der Sünde
»Teorema« wird an der Deutschen Oper zu kontrolliert inszeniert
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1177896.musiktheater-pasolinis-teorema-labor-der-suende.html

München
60 Jahre Wiedereröffnung Münchner Nationaltheater: Zurück zu alter Pracht
BR-Klassik.de.aktuell

Lübeck
Lübeck: Méphistophélès als satanischer Geburtshelfer in Gounods „Faust“

https://der-neue-merker.at/aktuelles/

Nürnberg
Konzertsaal in Nürnberg: Ein Interim für die Ewigkeit?
Oper, Ballett, Staatsphilharmonie auf dem bekanntesten Nazi-Areal der Republik, das hat interimistisch zweifellos einen Reiz. In Nürnbergs Stadtpolitik aber bringt mancher schon einen Dauerumzug ins Spiel.
sueddeutscheZeitung.de

Wexford
Opernraritäten in Irland: Polnische Juden, Frauen im Krieg
Im irischen Wexford sind jeden Herbst Raritäten der Oper zu sehen. Dieses Mal darunter „La Ciociara“ von Marco Tutino und „Le juif polonais“ von Camille Erlanger.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Prag
A memorable Czech Philharmonic debut by Pappano in Prague
bachtrack.com.de

Hamburg
You’ll remember Asmik Grigorian’s singing as Salome long after Dmitri Tcherniakov’s production is forgotten
seenandheard.international.com

Amsterdam
Gustav’s century: the 2025 Mahler Festival In 2025, Amsterdam hosts the third Mahler Festival – a century after its first edition.
bachtrack.com.de

Bergamo
Donizetti Festival’s Il diluvio universale drowned in a torrent of distracting video
bachtack.com.de

Moskau
Valery Gergiev: I am not head of Bolshoi „‘I’m busy enough and haven’t looked for an opportunity to work even more.
https://slippedisc.com/2023/11/valery-gergiev-i-am-not-head-of-bolshoi/

Belfast
Northern Ireland Opera 2023-24 Review:
Sea Wrack Menzies Innovative Programing Brings Irish Art Songs To The Stage
https://operawire.com/northern-ireland-opera-2023-24-review-sea-wrack/

Washington
Fleming opens Fairfax Symphony season in style
washington.classical.review

San Francisco
Photos: First Look at THE ELIXIR OF LOVE at San Francisco Opera
broadwayworld.com.sanfrancisco

Recordings
DESMAREST: Circé
Fabulous World Premiere Recording of a Major Work of the French Baroque Era
artfuse.org.2830

Obituary
Music Critic Anthony Holden Dies at 76
https://operawire.com/obituary-music-critic-anthony-holden-dies-at-76/

Moscow Conservatory’s Tigran Abramovich Alikhanov Passes Away at 80
operawire.com

Feuilleton
Magic or madness? On live animals onstage
bachtrack.com.de

Ballett / Tanz

Kühl und sportiv: Das Leipziger Ballett mit „Paradise Lost“ nicht nach Milton
NeueMusikzeitung/nmz.de

The Dante Project at Royal Opera House review:
a sin-tilating take on the Divine Comedy With an astonishing score and gleaming dancers, McGregor’s latest marshals spectacular forces
thestandard.co.uk

Rock/ Pop/Schlager

Pop-Ikone kleinlaut: Shakira räumt Steuerbetrug in Spanien ein und entkommt Haft
Shakira hatte dem spanischen Fiskus „Erpressung” vorgeworfen und einen Kampf um ihre Unschuld angekündigt. Doch am Ende gibt die Popsängerin kurz vor Beginn des Steuerstrafprozesses gegen sie klein bei. Ihre Gründe.So hat man Shakira wohl noch nie gesehen. Die Pop-Ikone und Hüftschwung-Königin, die ihre Lieder stets selbstbewusst, sexy und mit kräftiger Stimme schmettert, wurde am Montag vor dem Landgericht in Barcelona plötzlich ganz kleinlaut. Demütig und leise räumte die Kolumbianerin („Waka Waka”, „Hips Don’t Lie”) auf Fragen des Richters einen millionenschweren Steuerbetrug gegenüber dem spanischen Fiskus ein, den sie bisher mit der gleichen Energie bestritten hatte, mit der sie in Videos und auf der Bühne auftritt.
TirolerTageszeitung.at

„Wie im Hamsterrad“: Melissa Naschenweng spricht über psychische Probleme
Hitradio Ö 3 widmet Sondersendung dem Thema „Mentale Gesundheit“. Dort sprach am Sonntag auch der Kärntner Schlagerstar Melissa Naschenweng über Zeiten, in denen es ihr nicht gut ging.
KleineZeitung.at

Sprechtheater

Wien/ Burgtheater
„Menschenfeind“ im Burgtheater: „Mich seht Ihr hier nicht wieder“
Martin Kušej stilisiert sich in einer tollen Inszenierung von Molières „Der Menschenfeind“ als Opfer der Bussi-Bussi-Gesellschaft. Am Samstag beim Verbeugen, nach knapp zwei Stunden Spielzeit, trug Martin Kušej ein weißes Hemd zum schwarzen Anzug. Das Outfit schien ganz bewusst gewählt. Denn Itay Tiran, der Titelheld, bestritt den Abend gegengleich im weißen Anzug über dem schwarzen T-Shirt. Des Fingerzeigs hätte es nicht bedurft: Kušej machte in seiner Inszenierung schon anfangs klar, dass er sich mit dem „Menschenfeind“ identifiziert. Und dass er die Komödie von Molière nutzt, um sich zu rächen – an der Politik, der Presse und der Bussi-Bussi-Gesellschaft.
Kurier.at

Diese Komödie stinkt gar nicht: „Menschenfeind“ im Burgtheater (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Wien/ Theater in der Josefstadt
Neues Turrini-Stück in Wien: Ein ziemlicher Schuss in den Ofen Missbrauchserinnerungen, Verschwörungstheorien und Prostatakrebs, verhandelt im Gasthaus: Was möchte Peter Turrini mit diesem seltsamen Stück sagen? Paul Kubelka inszeniert am Wiener Theater in der Josefstadt „Bis nächsten Freitag“.
FrankfurterAllgemeine.net

Berlin/ Berliner Ensemble
George Orwells „1984“ im Berliner Ensemble: Die Wirklichkeit im Schädel
Luk Perceval inszeniert George Orwells Roman „1984“ im Berliner Ensemble. Ihm ist eine raffinierte, aber abgehobene Inszenierung gelungen.
Berliner Zeitung.de

Wien/Volkstheater
Theaterpfiffigkeit: Im Goldoni-Land des Volkstheaters haben alle eine Schraube locker
Antonio Latella inszeniert den „Diener zweier Herren“ auf einer leeren Bühne, aber vollgepackt mit Gags und köstlichem Schauspiel
DerStandard.at.story

——–

Unter’m Strich

Österreich
Bis zu 20 Kilometer Stau: Klima-Kleber betonieren sich jetzt fest
Schnellbeton statt Superkleber: Klimakleber haben am Montag erstmals ihre Taktik geändert – das bestätigte das Innenministerium gegenüber „Heute“.  Einige Autofahrer verloren dabei die Geduld: Während ein BMW-Lenker die Klima-Kleber anfuhr, bettelte eine verzweifelte Mutter die Aktivisten unter Tränen an, sie durchzulassen, da ihr Kind zu einem Klassenausflug musste. Zwischenzeitig war der Stau 20 Kilometer lang.
Heute.at

Nehammer kündigt an: „Schweres Gerät“ gegen Klima-Kleber
Zum Wochenstart legten Klima-Kleber viele Straßen in Wien und Niederösterreich lahm. „Die Blockade-Aktion geht komplett am Ziel des Umwelt- und Klimaschutz vorbei und bringt niemanden etwas, außer Frust und Ärger. Ich habe daher heute mit dem Innenminister gesprochen und vereinbart, dass sich die Polizei künftig mit einer neuen Vorgangsweise und schwerem Gerät rüstet, damit diese Blockade-Aktionen mit aller Konsequenz entgegnet werden kann“, kündigte Nehammer in einer Aussendung an.
oe24.at

Österreich
Metallerlohnrunde: Wie sehr treiben Löhne die Inflation?
Der Lohnabschluss hat auch ökonomische Folgen. Welche, darüber gibt es unterschiedliche Auffassungen. Schaffen sie es, oder schaffen sie es nicht? Am Montag um 13.30 war die siebte Lohnverhandlungsrunde in der metalltechnischen Industrie anberaumt, nachdem die vorangegangenen ergebnislos abgebrochen worden waren. Seit dem Start der Verhandlungen am 25. September gab es Warnstreiks in Hunderten Betrieben, gefolgt von befristeten Streiks vergangene Woche. Neben der metalltechnischen Industrie mit rund 137.000 Beschäftigten werden die Löhne und Gehälter in fünf weiteren Fachverbänden verhandelt: Gas- und Wärmeversorger, Bergbau-Stahl, Fahrzeugindustrie, Gießereiindustrie, Nichteisen-Metallindustrie. In Summe für rund 200.000 Beschäftigte. Die Verhandlungen wurden Montag erneut abgebrchen
Die Presse.com

Kampf um Metaller-KV: Verhandlungen erneut abgebrochen, Voest-Streik am Dienstag
Auch die siebente Runde endet ergebnislos. Es sind die längsten Verhandlungen in den letzten 25 Jahren.
Kurier.at

Aufregung um SPÖ-Vorstoß: Ludwig will Matura doch nicht abschaffen
Nach skeptischen Wortmeldungen – auch vom eigenen Koalitionspartner – relativiert der Wiener Bürgermeister den Beschluss seiner Genossen.
Kurier.at

Heute Fußball-Länderspiel Östereich gegen Deutschland
Länderspiel-Lexikon. Kirsche, Pille, Bude: Versteh einer die Deutschen!
„Nichts trennt Österreicher und Deutsche mehr als die gemeinsame Sprache.“ Dieses Zitat des Schriftstellers Karl Kraus trifft auch zu 100 Prozent auf den Fußball zu. Warum bei uns viele Begriffe einfach viel besser klingen und wieso es bei unserem Nachbarn „Ecke“ statt „Corner“ und „Kirsche“ statt „Wuchtel“ heißt: Eine historische – und leicht subjektive – Betrachtung vor dem Länderspiel-Kracher am Dienstag.
KronenZeitung.at

Robert Klauß kommt
Nun ist’s offiziell: Rapid bestätigt neuen Trainer
Der 38-Jährige wird – nach Lothar Matthäus (2001 – 2002) und Mike Büskens (2016) – der dritte deutsche Chefcoach auf der grün-weißen Kommandobrücke. Klauß kommt aus der Trainerschmiede von Red Bull Leipzig, arbeitete dort u.a. mit Ralf Rangnick, Jesse Marsch und Julian Nagelsmann zusammen. Bis Oktober 2022 trainierte Klauß den 1. FC Nürnberg, zwei Saisonen erfolgreich, dann schlitterte man in die Krise.
KronenZeitung.at

 

DIE MONTAG-PESSE (20. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE 20. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Falsche Töne: Der Pianist Fazil Say und seine Aussagen zu Erdogan und Israel (Bezahlartikel)
Proteste wie gegen Anna Netrebko? Der türkische Starpianist und Brückenbauer Fazil Say bezichtigt Israel des Völkermords. In Deutschland stört sich keiner daran.
Tagesspiegel.de

Nach anti-israelischem Tweet – Migros nimmt türkischen Starpianisten Fazil Say aus dem Programm
Der türkische Starpianist Fazil Say hätte zwischen dem 23. und 26. Oktober Woche vier Migros-Classic-Konzerte in der Schweiz spielen sollen. Nach einem Israel-kritischem Retweet auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) wurde der Musiker jedoch von der Migros ausgeladen. Seither wird die Entscheidung in den sozialen Medien heiss diskutiert. Worum ging es in dem Tweet? Fazil Say hatte einen Beitrag des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan geteilt, in dem dieser den tödlichen Raketeneinschlag auf das Al-Ahli-Spital im Gazastreifen Israel zuschrieb. Say kommentierte dies als eine «vernünftige Erklärung» Erdogans und forderte, dass Israels Premierminister Benjamin Netanjahu vor Gericht gestellt werden sollte. Während der türkische Präsident später einen zweiten Post verfasste, in dem er Israel nicht mehr verantwortlich machte, blieb Say bei seiner Meinung.
srf.ch.kultur

Wien/Musiktheater an der Wien
 „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“, Theater a.d. Wien, „Themaverfehlung“
Die Märchenoper „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ von Jaromir Weinberger hatte im Ausweichquartier des Theaters an der Wien Premiere: Aus „Böhmens Hain und Flur“ direkt in den Sexclub eines gegenwärtigen Wien mit Regisseur Tobias Kratzer als szenischem „Zeremonienmeister“.
http://www.operinwien.at/werkverz/weinberger/aschwan.htm

Auf nächtlicher Tour – Das Musiktheater an der Wien zeigt Jaromir Weinbergers Oper „Schwanda der Dudelsackpfeifer“
NeueMusikzeitung/nmz.de

Der Teufel spielt den Dudelsack: „Schwanda“ im Theater an der Wien (Bezahlartikel)
Die Presse.com

Musikalisch top,  szenisch ein Versuch: „Schwanda“ im Museumsquartier (Bezahlartikel)
Theater an der Wien zeigt Rarität, die wohl am besten nur konzertant aufzuführen wäre.
Kurier.at

Junge Ehe auf dem Prüfstand
In einer Mischung aus musikalischen Stilen sowie gemischter Stimmung findet die Premiere von „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ am Theater an der Wien statt. Die Inszenierung von Tobias Kratzer ist ein tiefgehendes Kammerspiel begleitet durch die Wiener Symphoniker.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/theater-wien-schwanda-dudelsack/

Theater/Wien-Premiere
Wenn Böhmens Gänse freudig schreien
https://www.krone.at/3171504

Im Abgrund des Sehnens  (Bezahlartikel)
Jaromír Weinbergers Oper „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ wurde lange als Märchen inszeniert. Das Theater an der Wien macht Schluss damit – was für ein Glück.
SueddeutscheZeitung.de

Hagen
Theater Hagen: La Bohème. Pemiere. Künstler-Milieu im Neonlicht
omm.de

Schammis Klassikwelt 20: Ange Flégier : Mit seiner Melodie “Le cor” verewigte er sich im Repertoire großer  Bassisten
Sein Name ist heute fast vergessen, obwohl er der Komponist einer der, lange Zeit, bekanntesten und beliebtesten französischen Melodien war. Die Rede ist von Ange Flégier und seinem größten musikalischen Erfolg “Le cor” (Das Horn). Bis in die frühen sechziger Jahre gehörte diese Melodie zum Standardrepertoire eines jeden großen Bassisten, von Paul Plançon bis Adrien Legros bei den Franzosen, von Fjodor Schaljapin bis Ezio Pinza bei den Nicht-Franzosen.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Das Philadelphia Orchestra hat Rachmaninow noch immer in seiner DNA
Eine gelungene und hörenswerte CD-Einspielung der ersten Sinfonie op. 13 und der sinfonischen Tänze op. 45 unter Yannick Nézet-Séguin.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Staatsoper Hamburg: Von einer Revolutionsoper ist dieser provinzielle „Fidelio“ weit entfernt
Endlich besuche ich nach längerer Zeit wieder eine Fidelio-Aufführung. Bekannt ist mir das Werk aus vielen Jahren Opernmusik. Als 20-Jährige durfte ich im Orchestergraben „Wer ein holdes Weib errungen“ mit dem damaligen Alsterspatzen-Chor mitsingen. Auf der Bühne sangen René Kollo und Hildegard Behrens und vor mir als Dirigent stand Christoph von Dohnányi.
Von Iris Röckrath
Klassik-begeistert.de

Berlin/Komische Oper
„Chicago“ an der Komischen Oper Berlin: A touch of Broadway
Nach donnerndem Applaus verlässt man beschwingt das Theater und ist fast überrascht, davor nicht den pulsierenden Broadway, sondern die dröge Bismarckstraße vorzufinden. Hoffentlich ist diese Produktion ein gutes Omen für die bevorstehenden Jahre im Ausweichquartier Schillertheater.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Musikgespräch
Sopranistin Anja Kampe singt Wagners Wesendonck-Lieder
Mit Kurzvideo
swr.de.swr2

Linz
Linzer Publikum begeistert von Opern-Doppelpack
puls24.at

Salzburg
Ein Adressbuch und Selbstbespiegelungen
Die zehnte Ausgabe des seit 2005 bestehenden, biennal stattfindenden Taschenopernfestivals feierte am Samstag (18.11.) in der Szene Salzburg Premiere.
DrehpunktKultur.at

München
Leidvoller Zauber des Nicht-Realen –
Deutsche Erstaufführung des Musiktheaterstücks „Andersens Erzählungen“ über Hans Christian Andersen im Münchner Residenztheater
NeueMusikzeitung/nmz.de

Hamburg/opera stabile
Eines von sechs Millionen ausgelöschten jüdischen Leben
Regisseur David Bösch inszeniert „Das Tagebuch der Anne Frank“ mit Olivia Warburton an der Opera stabile der Hamburger Staatsoper.
DieWelt.de.regionales

Chemnitz
Gold macht nicht glücklich
Die Chemnitzer Oper zeigt Bohuslav Martinůs kaum gespielte dadaistische Oper „Die drei Wünsche oder die Launen des Lebens”.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/chemnitz-martinu-die-drei-wuensche/

Tonträger
Anton Bruckner: Aktuelle Gesamtaufnahmen der Sinfonien – Nelsons vs. Thielemann (Podcast)
deutschlandfunk.de.buckner

Links zu englischsprachigen Artikeln

Prag
Prague National Theatre Extends Contract of Artistic Director Through 2028
operawire.com.prague

London
The week in classical: West-Eastern Divan Ensemble; Meliora Collective; Sitkovetsky Trio – review
TheGuardian.com.music

Selaocoe, Schimpelsberger, LSO, Ward, Barbican review –
force of nature crowns dance jamboree Cellist, composer and singer is one in a million – and the whole programme zin
theartsdesk.com.classical

New York
Review: Magical Realism of Daniel Catan’s FLORENCIA EN EL AMAZONAS Spellbinds Audience in Met Debut
broadwayworld.com

Boston
Zander leads the Boston Philharmonic in an evening of big works and intense emotion
bostonclassic.reviews.com

San Francisco
Rhiannon Giddens’s Omar at SFO tugs at the emotions with resonant music and images
seenandheard.international.com

Feuilleton
‘They’ll see she was extraordinary’: Callas centenary inspires new generation to find the real Maria
https://www.theguardian.com/music/2023/nov/19/callas-centenary-the-real-maria-soprano

Recordings
Jules Massenet: Ariane (Munich Radio Orchestra, Chor des Bayerischen Rundfunks, Laurent Campellon
Late Massenet shines in a recording that makes a strong case for a staging.
limelight.arts

Ballett / Tanz

Staatstheater Mainz: Das getanzte Internet (Bezahlartikel)
Nie gab es so viel Tanz zu sehen wie heute, in Clips. Was macht das mit uns? Der Choreograph Moritz Ostruschnjak arbeitet mit Material aus dem Netz, derzeit in Mainz.
FrankfurterAllgemeine.net

Rock/ Pop

Glastonbury-Festival 2024: Tickets binnen weniger Stunden ausverkauft
Welche Stars bei dem fünftägigen Festival Ende Juni auftreten werden, ist aber noch unklar. Die Tickets für das berühmte Glastonbury-Musikfestival im kommenden Jahr sind nach Angaben der Veranstalter innerhalb einer Stunde ausverkauft worden. „Tickets für Glastonbury 2024 sind jetzt ausverkauft“, erklärten die Organisatoren am Sonntag nur 57 Minuten nach Vorverkaufsbeginn im Onlinedienst X, ehemals Twitter.
Kurier.at

Kurt Cobains Gitarre erzielt Millionenbetrag bei Auktion
Die Nirvana-Legende spielte die Fender „Skystang“ auf seiner letzten Tour. Eine zerrissene Jean erzielte einen Preis von 400.000 Dollar. Eine Gitarre der Nirvana-Legende Kurt Cobain (1967-1994) ist bei einer Auktion in den USA für einen Millionen-Betrag versteigert worden. Die ikonische, blaue E-Gitarre „Skystang I“ Fender Mustang, auf der Cobain während seiner letzten Tour 1993 bis 1994 spielte, erzielte am Freitag mehr als 1,58 Millionen Dollar (1,46 Mio. Euro). Die Versteigerung des Auktionshauses Julien’s fand in Nashville (US-Staat Tennessee) statt.
Kurier.at

Sprechtheater

Wien/ Burgtheater
Liebe Ösis, gemeint seid ihr! Kušejs fader „Menschenfeind“ im Burgtheater
Die Inszenierung des Noch-Hausherrn fängt mit dem Stück wenig an – gefällt sich aber in dick aufgetragener Österreich-Kritik
DerStandard.at.story

„Jedermann“-Regisseur Carsen: „Ob es ein gutes Stück ist, weiß ich noch nicht“
Sicher aber ist der „Jedermann“ ein großartiges Stück: Der Regisseur der Neuinszenierung im Interview. Der “Jedermann”, sagt Regisseur Robert Carsen, ist für das deutschsprachige Publikum wichtiger als der “Hamlet” für das englischsprachige: Wichtiger geht es nicht. Carsen inszeniert kommenden Sommer das Hofmannsthal-Werk bei den Salzburger Festspielen neu. Er soll, sagt die Schauspielchefin, eine neue Ära beim Paradestück der Festspiele einläuten.
Kurier.at

Politik

Ein Requiem als politische Manifestation. Trauer und Trotz: Christian Pilnaceks Vermächtnis.
Es war, wenn man so will, eine Manifestation des bürgerlichen Österreich. Das Requiem für Christian Pilnacek. Recht, Politik und Religion flossen ineinander. Wie im Leben des Christian Pilnacek. Trauer und Trotz in einer bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche. Das Gefühl, ungerecht behandelt worden zu sein. Allen voran Pilnacek. Aber auch die Politiker und Sekretäre, die anwesend waren – von Karoline Edtstadler bis Elisabeth Köstinger, von Bernard Bonelli bis Wolfgang Nidrist – dürften ähnliches gefühlt haben. All das zusammengefasst in dem einem Satz der Trauerrede der Ehefrau des Verstorbenen, Caroline List: „Christian hat sich nicht das Leben genommen, ihm wurde das Leben genommen.“ Eine Anklage gegen seine Gegner in Justiz und Politik ohne sie beim Namen zu nennen. Auch die Medien wurden ermahnt, humaner zu agieren. Caroline List ist Präsidentin des Straflandesgerichts Graz.
Die Presse.com

Historiker:“Antizionismus gehört in linken Kreisen fast zum guten Ton“
Der Historiker Michael Brenner über den Antisemitismus bei den Linken und die Umarmung Israels durch die Rechtspopulisten
Kurier.at

Österreich
Nach Androsch-Kritik: Innerparteilicher Zwist in SPÖ geht in nächste Runde
Der frühere Finanzminister Hannes Androsch kritisierte den Kurs von SPÖ-Chef Babler harsch. Das lässt Renate Anderl so nicht gelten.
Heute.at

Gastronomie

Neues Lokal am Tegernsee öffnet wieder und hat besondere Gastro-Ikone als Küchenchef
Das historische Mesner Gütl in Rottach-Egern wird neu eröffnet. Entstanden ist ein traditionelles Wirtshaus mit klassischer Küche. – Einst soll im Obergeschoss das Liebesnest von Hollywood-Legende Tony Curtis und Christine Kaufmann gewesen sein. Schriftsteller Ludwig Ganghofer hatte hier seinen Stammtisch, Ludwig Thoma war Stammgast und nebenan ist das legendäre Promi-Hotel Bachmair, in dem schon Tina Turner oder Frank Sinatra nächtigten. Nun ist hier, wenige Meter vom Ufer des Tegernsees, eine neue Gastwirtschaft entstanden – das Mesner Gütl. Dieses soll aber – im Gegensatz zur Vergangenheit – ganz bodenständig bleiben.
MuenchnerAbendzeitung

——–

Unter’m Strich

Argentinien
„Anarchokapitalist“ : Libertärer Javier Milei gewinnt Stichwahl in Argentinien
Der Libertäre Javier Milei hat sich in der Stichwahl um die Präsidentschaft Argentinien klar durchgesetzt. Milei holte fast 55,7 Prozent der gültigen Stimmen im Duell gegen seinen Kontrahenten von der Mitte-links-Regierung, den Wirtschaftsminister Sergio Massa. Schon bevor die offiziellen Wahlergebnisse am Sonntagabend feststanden, ließen die Nachwahlumfragen und durchgesickerte Zwischenergebnisse immer weniger Zweifel an Mileis Sieg. Als Massa sich an die Öffentlichkeit wandte und seine Niederlage eingestand, fielen sich in der Wahlkampfzentrale Mileis seine Mitstreiter in die Arme. Auf der Straße vor dem Hotel brach die Menge von Milei-Anhängern in Jubel und Gesang aus, als hätte Argentinien einen weiteren Weltmeistertitel geholt.
FrankfurterAllgemeine.net

Huthi-Rebellen: Werden israelische Schiffe angreifen
Die Huthi-Rebellen im Jemen haben mit Angriffen auf „sämtliche Schiffe“ mit Bezug zu Israel gedroht. Ab sofort seien alle Schiffe ein Ziel, die unter der Flagge Israels fahren würden, die im Besitz israelischer Unternehmen seien oder die von israelischen Firmen betrieben würden, teilte Huthi-Militärsprecher Jahja Sari heute auf X (Twitter) mit.
https://orf.at/stories/3340299/

Österreich
Nach mildem Start: Es wird klirrend kalt: Bis zu -10 Grad erwartet!
Klirrend kalte Stunden stehen kommende Woche in Teilen Österreichs bevor. So werden sogar Tiefsttemperaturen von bis zu minus zehn Grad erwartet. Im Norden ist zudem leichter Schneefall möglich. Zunächst beginnt die Woche aber noch mild – und unbeständig.
KronenZeitung.at

Österreich
Strengere Strafen für Integrations-Verweigerer kommen
Zwei ÖVP-Regierungsmitglieder greifen Mikl-Leitner-Forderungen jetzt auf.
Oe24.at

Wien
Schüler immer radikaler. Homophobie in Schule – Kids von Regenbogen „beleidigt“
Radikalisierung ist in vielen Wiener Schulen ein zunehmendes Thema. Das beginnt in Wien auch schon bei den jüngsten Schülern, erzählen Lehrer. Bombendrohungen, selbsternannte Sittenwächter oder antisemitische Vorfälle – an Wiener Schulen keine Seltenheit mehr, wie „Heute“ mehrfach berichtete. Die Lehrerschaft fühlt sich von der Politik noch immer nicht ausreichend unterstützt, kritisiert Thomas Krebs, Fraktionsführer der fcg –  wiener lehrerInnen. Schon bei den Jüngsten beginne die Radikalisierung.
Heute.at

Österreich/Fußball
Rapid kurz vor Trainer-Entscheidung: Alles deutet auf Klauß hin
Mit einem der beiden Top-Kandidaten gibt es keine Einigung. Die Trainersuche beim SK Rapid geht bald zu Ende.
Kurier.at