DIE DONNERSTAG-PRESSE (17. AUGUST 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (17. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Diven-Abschiede: Renata Scotto, Berit Lindholm
Zum Tod zweier Sängerinnen, die für Häuser wie die Scala, die Met und Bayreuth unverzichtbar waren. Birgit Nilsson hatte einst ihre schwedische Kollegin Berit Lindholm nach Bayreuth empfohlen, Maria Callas wusste, dass die Italienerin Renata Scotto einen Triumph feiern würde, wenn sie selbst es vorzog, Party zu machen, statt beim Festival von Edinburgh Bellinis „Nachtwandlerin“ zu singen. Es geschah: Lindholm wurde in den Jahren um 1970 zu einer der Stützen der Wagner-Festspiele, die Scotto nach dem Abgang der Callas und dem Ende der Karriere Renata Tebaldis zur Verdi- und Puccini-Diva – nicht zuletzt an der New Yorker Met.
DiePresse.com

Nachruf
Sopranistin Renata Scotto 89jährig gestorben: Eine Karriere voller Neugier und Kunstverstand
BR-Klassik.de

Opernsängerin Renata Scotto 89jährig gestorben
Sie wurde als Opernsängerin weltberühmt. Jetzt ist Renata Scotto gestorben. Das ist ihre beeindruckende Karriere. Renata Scotto galt als eine der bedeutendsten Sopranistinnen und erlangte Weltruhm. Jetzt trauern Fans um die italienische Opernsängerin. Mit 89 Jahren ist sie in der Nacht zu Mittwoch gestorben, hieß es in einer Mitteilung der Stadt Savona.
t-online.de

Mit der Sopranistin Renata Scotto starb die letzte Primadonna
Die italienische Opernsängerin Renata Scotto starb im Alter von 89 Jahren. Sie galt als eine der bedeutendsten Sopranistinnen.
Kurier.at

Salzburger Festspiele
Bar füßig und jeder vernünftigen Mäßigkeit: Patricia Kopatchinskaja in Salzburg
bachtrack.com.de

Salzburg
„Falstaff: Erstaunlich offene Worte über die Inszenierung
Youtube-Video

Riccardo Muti unternimmt in Salzburg packende emotionale Achterbahnfahrten
Draußen stehen noch Hoffnungsvolle, die eine Karte suchen, der Ansturm auf das letzte der von Riccardo Muti geleiteten Konzerte in Salzburg ist gewaltig. Er ist wohl der einzige Dirigent, bei dem an drei Vormittagen kein Stuhl im Großen Festspielhaus leer bleibt, wo zu beiden Seiten des Podiums noch zusätzliche Sitzreihen angebaut wurden.
Klassik-begeistert.de

Köln/ Philharmonie
Daniel Barenboim und das West-Eastern Divan Orchestra: Sie lieben Brahms
Igor Levit rettet den Auftakt der Tournee in der Kölner Philharmonie als Einspringer für die erkrankte Martha Argerich. Beethoven und Brahms unter der Leitung von Daniel Barenboim kann man noch in Luzern, Salzburg und Berlin erleben. Wer die Möglichkeit hat, sollte sie nicht verpassen.
Klassik-begeistert.de

Berliner Philharmoniker: Wenn das Orchester zum Veranstalter wird
Sie begeistern nicht nur mit ihren eigenen Konzerten, die Berliner Philharmoniker sind auch als Veranstalter äußerst aktiv. Zum Ärger der privatwirtschaftlichen Konkurrenz.
Tagesspiegel.de

Wagner historisch informiert
Schön ist hässlich, hässlich schön: Wagner-Gesang im 19. Jahrhundert
In Bayreuth wird alljährlich das Werk von Richard Wagner neu interpretiert, frei nach dem Motto des Komponisten: „Kinder, schafft Neues!“ Doch wie klang denn eigentlich das „Alte“? Das Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth fragt sich in einem aktuellen Projekt, wie Wagner-Opern zu seinen Lebzeiten gesungen wurden.

SWR.de

Innsbruck
– Vivaldis „La fida ninfa“ bei den Innsbrucker Festwochen Eine Insel zum Verlieben!
von Jörn Florian Fuchs
Wären wir in Salzburg, wir hätten sicherlich echte Tiere auf der Bühne gesehen, wie zuletzt bei Bohuslav Martinůs „The Greek Passion“ in der Felsenreitschule. Die Innsbrucker Festwochen Alter Musik hingegen bieten uns ein hübsches Stoffschaf, eine kleines Schifferl, welches am Ende lieb über die Bühne gezogen wird und auch sonst eine eher reduzierte Ausstattung. Natürlich schreit der Aufführungsort jetzt auch nicht gerade nach ganz großem szenischem Kino, wobei, eine Kostümparty gibt es durchaus – und allerlei handkolorierte Kulissen.
BR-Klassik.de

Salzburger Festspiele: „The Greek Passion“ ist eine Entdeckung
MuenchnerAbendzeitung

Brillanter András Schiff im Mozarteum (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Chormusik
Heinz Ferlesch und Monteverdis Klänge des Übergangs
Der künstlerische Leiter des Chors Ad Libitum dirigierte am Dienstag Monteverdis „Marienvesper“ im Stift Herzogenburg
DerStandard.at.story

Sommereggers Klassikwelt 198: Der Pianist Artur Schnabel ist bis heute durch seine Aufnahmen präsent
Der am 17. April 1882 in Biala (Galizien) in eine jüdische Familie geborene Artur Schnabel zeigte schon früh musikalisches Talent, daher zog seine Mutter mit ihm und seinen Schwestern nach Wien, wo er Klavierunterricht erhielt. Bereits mit acht Jahren trat er öffentlich auf und begann ein Studium, neben dem Klavier auch Kompositionslehre.
Klassik-begeistert.de

Innervillgraten
Franui-Festival: „Wie Woodstock, nur höher“
An einem Weltenende, auf einer Almwiese bei Innervillgraten, feierte die wunderbare Musicbanda Franui ihren 30. Geburtstag. Würdig!
Die Presse.com

St. Pölten
Konzertveranstaltungen in Niederösterreich
Von „moz art on the roof“ in Gloggnitz bis „Jazz auf der Hauswiese“ in Baden
OTS-Presseaussendung

Berlin
Komische Oper: Warum der Umzug ins Schillertheater ein „Riesenglück“ war
Die Komische Oper ist in ihrer Ausweichspielstätte angekommen, ein Treffen mit dem Intendanten-Duo Susanne Moser und Philip Bröking.
Berliner Morgenpost.de

Grassau
100 Jahre Wolfgang Sawallisch: Erinnerung an einen Dirigenten von Weltrang
Für Wolfgang Sawallisch war seine Villa in Grassau ein Kraftort. Nun feiert man dort den 100. Geburtstag des großen Musikers und einstigen Generalmusikdirektors der Bayerischen Staatsoper mit Konzerten.
sueddeutscheZeitung.de

Pesaro
Rossini-Festival in Pesaro an der Adria: Kriegerische Koloraturen
Tagesspiegel.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bayreuth
Tcherniakov’s Der fliegende Holländer at Bayreuth was – and is – for here and now
seenandheard.international.com

Båstad
Tosca at Birgit Nilsson Days: El-Khoury and Fabiano battle the elements (and win)
bachtrack.com.de

In full sail: Ida Ränzlöv and the heritage of Birgit Nilsson
bachtrack.com.de

London
Ligeti’s Mysteries of the Macabre gets its Proms premiere with Iván Fischer and the Budapest Festival Orchestra
operatoday-com2023.08

Edinburgh
The LSO were on great form when let loose on Shostakovich’s Symphony No.11 in Edinburgh
seenandheard.international-com

New York
The Metropolitan Opera Guild Will Wind Down Amid Financial Woes
The organization, founded in 1935 to support the opera house, will lay off 20 employees and stop publishing Opera News as a stand-alone monthly magazine.
TheNewYorkTimes.com

Metropolitan Opera Guild to Scale Down Operations, Announces Major Changes for Opera News
operawire.com.metro

Washington
Opera Review: Mozart’s ‘Don Giovanni’ by Wolf Trap Opera at the Filene Center
md.thearteguide.com

Lenox
At Tanglewood, the Boston Symphony Displays Its Heritage and Uncertain Future
The orchestra is in a period of transition, but one thing that remains consistent is the enduring quality of its summer home.
TheNewYork.Times.com

Santa Fe
Q & A: Composer Nico Muhly on Creating a New Orchestration on Monteverdi’s ‘Orfeo’ for Santa Fe Opera
operwire.com.composer.muhly

Obituary
Legendary Soprano Renata Scotto Dies at 89
operawire.com.obituary

Renata Scotto, reigning soprano of 20th-century opera, dies at 89
The Italian singer was regarded by some opera aficionados as an heir to the legacy of Maria Callas
washingtonpost.com

Seattle
Frederick Ballentine’s Loge shines in Das Rheingold to open Seattle Opera’s season
bachtrack.com.de

Französischsprachige Artikel

VERDI, Macbeth – Salzbourg
Intelligent et outrancier, Asmik Grigorian souveraine
https://www.forumopera.com/spectacle/verdi-macbeth/

WAGNER, Parsifal – Bayreuth
La réalité augmentée à l’opéra : une bonne idée ?
https://www.forumopera.com/spectacle/wagner-parsifal-bayreuth/

Ballett / Tanz

Trajal Harrell in Berlin : Das lernst du nicht auf Tiktok
Der New Yorker Choreograph Trajal Harrell rettet die Grundgedanken postmoderner Kunst ins Tanztheater der Gegenwart. Seine jüngste Arbeit „The Romeo“ läuft beim Berliner Festival Tanz im August als deutsche Erstaufführung.
FrankfurterAllgemeine.net

Sprechtheater

Österreich
Kabarettist Bernhard Ludwig ist gestorben
Der Psychologe und Künstler beschäftigte sich in „Seminaren“ mit Themen wie Ernährung und Sexualität. Er starb am Dienstag im 75. Lebensjahr, gab die Agentur Hoanzl am Mittwoch in einer Aussendung bekannt. Ludwig leitete seit vielen Jahren Seminare mit verhaltenstherapeutischen Änderungsprogrammen für Herzinfarkt-, Bluthochdruck- und Übergewicht-Patienten.
Kurier.at

Gebürtiger Düsseldorfer Kay Voges wird Intendant des Kölner Schauspiels
Das Schauspiel Köln hat seinen neuen Leiter gefunden: Kay Voges vom Wiener Volkstheater übernimmt ab der Saison 2025/26. Sein Vorgänger Stefan Bachmann hingegen wechselt in die österreichische Hauptstadt.
Der Spiegel.de

Ausstellungen/ Kunst

Ungewöhnliche Funde auf der Salzburger Kunstmesse
Wer sich Zeit nimmt, findet auf der Kunstmesse Art & Antique in Salzburg zwischen dem Mainstream-Angebot besondere Sammlerstücke.
Die Presse.com

_________

Unter’m Strich

Österreich
Schwere Vorwürfe gegen prominenten Tech-Youtuber Linus Tech Tips
Content-Creator soll wiederholt falsche Testergebnisse veröffentlicht haben und mit Kooperationspartnern hochgradig unprofessionell umgegangen sein
DerStandard.at.story

Wien
Verschärfte Kindergarten-Kontrollen in Wien: Fünf Schließungen
Nach Causa „Minibambini“ verstärkte Kontrollen seit Jahresbeginn. Auch rund 142.000 Euro an Förderungen zurückverlangt.
Kurier.at

Wien
„Zu hoch“ – VP-Mahrer macht Ansage zu Arbeitslosengeld
Im „Heute“-Sommergespräch fordert Wiens ÖVP-Chef Karl Mahrer eine Verschärfung des Versammlungsrechts sowie Maßnahmen gegen die illegale Migration.
Heute.at

Österreich
Trotz Todesfall: Import von Gammel-Kebab bleibt weiter erlaubt
In allen Bundesländern, außer Tirol, war das verseuchte Fleisch aus Polen auf dem Markt. Während sich die aktuellen Erhebungen der Gesundheitsbehörden als regelrechte Detektiv-Arbeit entpuppen, verhängt man trotz eines toten Kärntners (63) keinen Importstopp. Die Regeln der EU stehen dem Wohl der Österreicher entgegen …
Kronen Zeitung

Internationaler Fußball
Er ist Bayern Münchens neue Nummer 1
Die Verantwortlichen des FC Bayern München wollen offenbar mit Sven Ulreich als Nummer 1 im Tor des deutschen Fußball-Rekordmeisters in die neue Saison gehen! Kronen Zeitung

DIE MITTWOCH-PRESSE (16. AUGUST 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (16. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Siemens-Korruptionsaffäre erreicht Bregenzer Festspiele
Ein Whistleblower bei Siemens gab Hinweise, wonach ein Ex-Manager der Alpenländischen Wohnbau GmbH, früherer SPÖ-Stadtrat und Festspiel-Vizepräsident in krumme Deals involviert sei
DerStandard.at.story

Millionen-Betrug in Vorarlberg: Weitere Firmen könnten betroffen sein
In der Sachverhaltsdarstellung der Siemens-Anwälte sollen Verdachtsmomente mit der Alpenländischen Gemeinnützigen Wohnbau GmbH und der Kongresskultur Bregenz GmbH geäußert worden sein.
Kurier.at

Salzburg/ Festspiele
Salzburg feiert „Die griechische Passion“ leidenschaftlich

Die Leidensgeschichte ist bei Simon Stone in einer denkbar leidenschaftslosen Welt angesiedelt: Ein grauer Nichtraum dient bei der letzten szenischen Opernpremiere der Festspiele 2023 als Spielort für Bohuslav Martinůs „Die griechische Passion“ aus 1961. Doch aus diesem anfänglichen Nichts entspinnt sich über den Abend hinweg eine hochmoralische Parabel in starken Bildern, die am Ende vom Publikum in der Felsenreitschule passioniert gefeiert wurde.
APA-News

Was heißt hier Nächstenliebe: „Die griechische Passion“ bei den Salzburger Festspielen
Salzburg endlich in Festspiel-Form: Bohuslav Martinůs „Die griechische Passion“ wird zum umjubelten Erfolg. Weil das Thema in Kopf und Herz trifft, weil sich die Regie zurücknimmt und weil es eine bestechende Besetzung gibt.
MuenchnerMerkur.de

„Griechische Passion“ in Salzburg: Ein voller Erfolg (Bezahlartikel)
Die Presse.com

Flüchtlingsoper in Salzburg: Die Kreuzigung des Armenhelfers
Schon Karajan hat sich für das Werk interessiert: Bohuslav Martinůs Oper „The Greek Passion“ erzählt von einem Flüchtlingsdrama in einem kleinen griechischen Dorf.
FrankfurterAllgemeine.net

Falstaff“ in Salzburg: Um Schönheit betrogen
Christoph Marthaler inszeniert Verdis „Falstaff“ bei den Salzburger Festspielen als werknahes Desillusionierungsstück. Das Publikum dankt es ihm nicht.
FrankfurterAllgemeine.net

Salzburg
So wird „Falstaff“ sicher kein Blockbuster
Bei den Salzburger Festspielen musste Regisseur Christoph Marthaler vor Verdis „Falstaff“ kapitulieren – oder er streckte aus Lustlosigkeit die Waffen. Stattdessen tat er so, als würde er auf der Bühne Orson Welles einen Falstaff-Film inszenieren lassen. Unter Ingo Metzmacher kämpfen die Sänger mit ihren Charakteren ebenso wie gegen ein akustisch feindliches Bühnenbild.
Die Presse.com

Macerata
Das Macerata Opera Festival glänzt mit einer phänomenalen „Lucia“
…Phänomenal ist nicht nur diese überaus beeindruckende Inszenierung (Regie: Jean-Luis Grinda, Bühne: Rudy Sabounghi), die als Freilichtaufführung erst ihre volle dramatische Wirkung entfaltet – Weltklasse ist diese Lucia (Ruth Iniesta), welche die berühmte Wahnsinnsarie hinreißend wie kaum eine zweite Sopranistin unserer Tage auf die Bühne bringt, Weltklasse ist der Edgardo des Tenors Dmitry Korchak und der sicherlich virtuoseste Glasharmonikaspieler (der Solist bei den Wiener und Berliner Philharmonikern, Instrumentenbauer und Musikpädagoge Sascha Reckert), der je in einer Inszenierung der „Lucia“ deren Wahnsinnsarie begleitet hat.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Bayreuth
Bayreuth: Michael Volle und Elisabeth Teige triumphieren mit Tcherniakovs Hafenkneipen-Holländer‘
So setzt man als Senta ein Zeichen! Elisabeth Teige lebt diese Rolle wie keine andere und triumphiert gemeinsam mit Michael Volles türmender Titelrollen-Stimme. Zusammen segeln sie über Oksana Lynivs stürmische Orchester-Weltmeere, die Musik fesselt ebenso wie Dmitri Tcherniakovs packende Inszenierung. Und ein brillanter Einspringer-Steuermann sorgt für spaßige Stimmung in der Hafenkneipe!
Von PeterWalter
Klassik-begeistert.de

Berlin/Konzerthaus
Gäste aus Rumänien bei Young Euro Classic: Griff nach nach den Sternen
Das nationale Jugendorchester Rumäniens präsentiert sich bei „Young Euro Classic“ mit Schuberts „Großer“, Poulencs Konzert für zwei Klaviere und einer Corona-Kompositon.
Tagesspiegel.de.Kultur

Rügen
Kammermusik auf der Insel Rügen bietet eine Oase der Freude an besonderen Spielorten
Die Kammermusik hat im Konzertleben einen schweren Stand. Und doch – und das ist das Erfreuliche – gibt es immer wieder Initiativen und Festivals, die sich nichtsdestotrotz in besonderer Weise für sie einsetzen,  speziell in Verbindung mit der Förderung junger Talente. Die Kronberg Academy im Taunus mit ihren „Chamber Music Connects The World“ – Aktivitäten ist schon lange dabei, auch das gerade laufende,  am 19. August endende Schweizer Festival in Davos wäre unter den etablierteren zu nennen.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Vitalität und Klang-Verschlingungen: das Belcea Quartet in Salzburg
bachtrack.com.de

Die letzten Dinge bei Mozart, Bruckner und Verdi (Bezahlartikel)
Sokolovs Klavierabend, Muti mit Wiener Philharmonikern und Staatsopernchor: große Konzerterlebnisse bei den Festspielen.
DiePresse.com

Bei den Luftmaschen ist Luft nach oben…
Festspiele / Camerata Salzburg / Kopatchinskaja
DehpunktKultur.at

Bregenz
Großer Applaus für feministischen „Werther“ in Bregenz
Vol.at.bregenz

Gars
8.500 Opernbesucher bei „Aida“ auf der Burg Gars
NiederösterreichischeNachrichten.at

Herzogenburg
Heinz Ferlesch und Monteverdis Klänge des Übergangs
Der künstlerische Leiter des Chors Ad Libitum dirigiert am Dienstag Monteverdis „Marienvesper“ im Stift Herzogenburg
DerStandard.at.story

Bayreuth
Bayreuther Festspiele: Wagner für immer
Wieder mal nicht zu den Bayreuther Festspielen geschafft? Kein Problem, auch an anderen Häusern bekommt man übers Jahr „Lohengrin“, „Parsifal“ oder „Tannhäuser“ zu hören. Ein paar Anregungen.
SueddeutscheZeitung.de

Stuttgart
Wie viel darf Kultur kosten? Die Staatstheater zwischen Rekordspielzeit und Rekordinvestitionen (Video) Interview mit dem geschäftsführenden Intendanten Marc-Oliver Hendriks
regio.tv.de

Hamburg
Starkes Programm beim Festival-Sommer in der Elbphilharmonie
NDR.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Innsbruck
Innsbruck Early Music Festival 2023 Review: L’Olimpiade
Alessandro De Marchi’s Musical Direction Proves Vivaldi’s Adaptability
https://operawire.com/innsbruck-early-music-festival-2023-review-lolimpiade/

Duisburg
Die Erdfabrik at the Ruhrtriennale — multimedia performance is both clever and vacuous
Staged at Duisburg-Nord’s Gebläsehalle, the piece is exceptionally well performed but lacking in any kind of dramaturgy ( Subscription required)
https://www.ft.com/content/0ec32014-bf7c-47f9-9587-11f4f9f870d3

Luzern
Gestures towards: in Lucerne, Enno Poppe kicks things off in style
bachtrack.com.de

Pesaro
Adelaide di Borgogna returns to the Rossini Opera Festival in a new, meta-theatrical production
bachtrack.com.de

Budapest
State Opera’s Director Defends Russian Soprano Legend
https://hungarytoday.hu/state-operas-director-defends-russian-soprano-legend/

London
Trouble in Tahiti at the Arcola Theatre
Ned Rorem described works such as Leonard Bernstein’s Trouble in Tahiti (1952) as ‘Broadway operas’: a fusion of opera, music theatre and tv sitcom.
https://operatoday.com/2023/08/trouble-in-tahiti-at-the-arcola-theatre/

Proms 37 & 38: Budapest Festival Orchestra/Fischer review – bold, theatrical and enthralling TheGuardian.com.music

The Budapest Festival Orchestra’s Adagio from Mendelsohn’s Third is their crowning Proms achievement seenandheard.international.com

BBC Proms review — András Schiff goes from shaky Schumann to blazing Bartók (Subscription  required) https://www.ft.com/content/21d96ce2-d570-4ede-91f5-82fa0228a54d

Glyndebourne
Glyndebourne Festival Opera Review 2023: The Rake’s Progress
Nothing Hackneyed About Hockney’s Designs in 12th Revival
https://operawire.com/glyndebourne-festival-opera-review-2023-the-rakes-progress/

Edinburgh
National Youth Choir of Scotland, RSNO, Bell / Quasthoff, Amatis Trio, Edinburgh
International Festival 2023 review from the heights to the depths
theartsdesk.com

New York
At Time Spans Festival, New York Shows Off New Music
The festival is a bright spot on the August calendar, with casual yet tightly plotted concerts of modern and contemporary music.
TheNewYork.times.com

Seattle
Seattle Opera mines a novel, futuristic ‘Rheingold’ (Subscription required)
TheSeattleTimes.com

Toronto
Jonathan Kravtchenko On Creating Opera
For A New Generation Jonathan Kravtchenko is premiering a new opera in Toronto this fall, and he’s aiming to reach out to an audience that may not have ever been interested in opera before. The popular local pianist and composer will premiere his opera Tango for Two on October 21.
Ludwig.van.com

Obituary
Soprano Jessica Cash Dies at 84
https://operawire.com/obituary-soprano-jessica-cash-dies-at-84/

Berit Lindholm Passes Away at 88
https://operawire.com/obituary-berit-lindholm-passes-away-at-88/

Film

Geächtet und geachtet: Meisterregisseur Roman Polanski wird 90
Wegen Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs für viele eine Persona non grata. Das Filmfest Venedig lädt ihn erneut ein – Geburtstag am 18. August
Kurier.at

«Barbie» macht die Regisseurin Greta Gerwig zur Überfliegerin. Dabei war Durchschnittlichkeit immer ihr Erfolgsrezept
Durch die Hintertür ins Rampenlicht – Gerwig war einst die Königin der Low-Budget-Filme. Nun ist sie die kommerziell erfolgreichste Regisseurin der Welt. Ein Werdegang.
Neue Zürcher Zeitung.ch

Gesundheit

Selbsttest: Reicht einmal Duschen pro Woche?
Reicht einmal die Woche Duschen? Das ist im Rahmen von Non-Bathing gerade angesagt. Unsere Autorin wollte wissen, was es mit dem exzentrischen Trend auf sich hat – und hat sich einem gewagten Experiment unterzogen.
utopia.de

_________

Unter’m Strich

Österreich
Zeithistorikerin Heidemarie Uhl 66-jährig verstorben
Die renommierte Forscherin pubilizierte zu den Themen Gedächstniskultur und Gedächtnispolitik anhand der NS-Zeit.
Kurier.at

Österreich
Verfassungsjurist Funk: „Bargeld-Verankerung würde Probleme schaffen“
Fachleute sehen schon jetzt eine Annahmepflicht – diese lässt aber Fragen offen. Verfassungsexperte hält Forderung nach Verfassungsänderung für „nicht operabel“.
Kurier.at

SPÖ-Parteitag: Berthold Felber will gegen Andreas Babler antreten
Der „dritte Mann“ aus dem Burgenland will nicht aufgeben. Berthold Felber bewirbt sich um die SPÖ-Führung. Berthold Felber gibt nicht auf. Seit im Frühjahr entschieden worden ist, dass die Personalfrage in der Bundes-SPÖ mithilfe einer Mitgliederbefragung entschieden wird, ist der Burgenländer mit im Spiel – auch wenn er sich bis jetzt nur am Spielfeldrand aufhalten durfte
Kurier.at

Wien
Kontrolleure sollen ab 2024 Hundehalter in Wien strafen dürfen
Durch eine Novelle soll Magistratsmitarbeiter auch ohne Hilfe von der Polizei kontrollieren und strafen dürfen.
Kurier.at

Internationaler Fußball
Transfer zu Al-Hilal: Bis zu 400 Mio. Gehalt! Neymar-Wechsel offiziell
Der Deal ist durch: Superstar Neymar wechselt nach Saudi-Arabien zu Al-Hilal. Das gaben am Dienstag sowohl der saudische Klub sowie Paris Saint-Germain bekannt. Neymar soll in zwei Jahren ein fixes Gehalt von 300 Millionen Euro (150 Mio. pro Saison) kassieren. Weitere 100 Mio. könnten über Boni und Werbedeals hinzukommen, wie Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet.
KronenZeitung.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (15. AUGUST 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (15. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg/Festspiele
Griechische Passion“ in Salzburg als Gesang der (Un-)Menschlichkeit
DerStandard.at.story

Sooo geht Oper
Festspiele / Griechische Passion
http://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17106-sooo-geht-oper

Kritik – „Die Griechische Passion“ in Salzburg Vorprogrammierte Katastrophe
Erstmals bei den Salzburger Festspielen wird in diesem Jahr die Oper „The Greek Passion“ von Bohuslav Martinů gezeigt. Als Vorlage diente dem tschechischen Komponisten ein Roman von Nikos Kazantzakis. Uraufgeführt 1961 in Zürich, kam die Oper in Salzburg nun in einer Inszenierung von Simon Stone auf die Bühne der Felsenreitschule. Ein erschütternder, ein festspielwürdiger Abend!
BR-Klassik.de

Erkläre mir die Welt
Bohuslav Martinůs Geflüchteten-Oper „The Greek Passion“ beschert den Salzburger Festspielen einen einhelligen Publikumserfolg.
SueddeutscheZeitung.de

Salzburger Festspiele: „Falstaff“ stößt auf heftige Ablehnung
Dass ein halbes Dutzend Premierengäste vor eintretendem Wasser im Festspielhaus flüchten musste, war kurios, aber nicht der Grund, warum Verdis „Falstaff“ auf heftige Ablehnung gestoßen ist.
KleineZeitung.at.Kultur

Verdis „Falstaff“ bei den Salzburger Festspielen: Das Ende des großen Zampano
Christoph Marthaler inszeniert Verdis „Falstaff“ bei den Salzburger Festspielen – und das Publikum ist darüber erwartungsgemäß erbost.
sueddeutscheZeitung.de

Salzburger Festspiele: Der schwache „Falstaff“ von Christoph Marthaler
Verdis Opern-Komödie mit dem indisponierten Gerald Finley im Großen Festspielhaus. Orson Welles lässt sich in einem Kino eine Szene aus seinem „Falstaff“-Film vorführen. Er bricht unzufrieden ab, die gesamte Mannschaft erscheint auf der Bühne. Klappe, dann setzen die Wiener Philharmoniker im Großen Festspielhaus nach diesem szenischen Vorspiel mit Giuseppe Verdis Musik ein.
MuenchnerAbendzeitung

TTT: Leitungsversagen in Salzburg, Bayreuth usw.: „Werden Köpfe rollen“?
Zitat zu Konsequenzen für spektakuläres Versagen, entlehnt der Symbolik einer Scharfrichter-Axt  als dramatische Betonung bei offensichtlichem Fehlverhalten / Versagen mit  erheblichen Konsequenzen, um Schwere des Versagens, die eine Bestrafung verdient, deutlich zu machen.
TTT.Online-Merker.com.

Macerata-Opernfestival
Das Macerata Opera Festival begeistert mit legendärer „Traviata“-Inszenierung und einem erstklassigen Tenor
Das renommierte Macerata Opera Festival faszinierte mit der Wiederaufnahme seiner legendären „Spiegel“-Inszenierung der „Traviata“ aus dem Jahr 1992. Einem hervorragenden Tenor (Anthony Ciaramitaro) stand eine Violetta mit durchzogener Stimmleistung (Nino Machaidze) und ein eher schwacher Vater Germont (Roberto de Candia) gegenüber. Dennoch: ungeteilt begeisterter Applaus im Publikum  des säulenbestandenen Halbrunds der berühmten Arena Sferisterio (ursprünglich: Ballspielplatz).
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Musik des 19. Jahrhunderts
Religiös oder ästhetisch?
Wie lässt sich Musik mit religiösen Motiven am besten gestalten und verstehen? Darüber stritten nicht nur Komponisten wie Richard Wagner und Franz Liszt .
Die Tagespost.de

Riccardo Muti in Salzburg: Glaubensfragen
BR-Klassik.de./Aktuell

Fromm ist da gar nichts, aber voll Hoffnung
Festspiele / wiener Philharmoniker /Muti
Drehpunkt.Kultur.at

Salzburger Festspiele und Philharmoniker setzen auf Apple Music Classical
Beide gehen jeweils eine Kooperation mit der neuen App des Techriesen ein
DerStandard.at.story

München
Bayerns Kunstminister Blume (CSU) über drohenden Kahlschlag beim BR: „Geplante Streichungen müssen noch mal diskutiert werden“
Bayerns Kunstminister Markus Blume (CSU) spricht über die Zukunft der Bayreuther Festspiele, die Kulturkaskade und Kürzungen beim BR.
MuenchnerAbendzeitung.de

Berlin
75 Jahre Rias Kammerchor: Zukunft braucht Herkunft
Tagesspiegel.de

Duisburg
Jeder einzelne Tropfen ist interessant: Georges Aperghis Die Erdfabrik bei der Ruhrtriennale
bachtrack.com.de

Köln
Theaterpolitik in Köln: Volles Haus muss sein Sanft im Ton, entschieden in der Disposition:
Der Kölner Kulturdezernent Stefan Charles, ein Quereinsteiger aus der Schweiz, stellt die Weichen der städtischen Theaterpolitik.
FrankfurterAllgemeine.net

West-Eastern Divan Orchestra : Hörbares Lachen aus den Bratschen
Daniel Barenboim, Igor Levit und das West-Eastern Divan Orchestra eröffnen in der Kölner Philharmonie ihre Tournee. Vielleicht ist sie der Abschied des großen Dirigenten.
FrankfurterAllgemeine.net

Luzern
Lucerne Festival: Hinauf in himmlische Sphären! (Bezahlartikel)
Zürichs Musikdirektor Paavo Järvi rettet nach einer Absage von Riccardo Chailly das Eröffnungskonzert des Luzerner Sommerfestivals.
NeueZürcherZeitung.ch

Brüssel
Kassandra heute – eine Umweltaktivistin?
Weltpremiere der ersten Oper des Belgiers Bernard Foccroulle in der Monnaie am 10. September https://belgieninfo.net/kassandra-heute-eine-umweltaktivistin/

Engelbert Humperdincks trauriges Märchen wird anrührend inszeniert
Der Komponist Humperdinck verdankt seinen anhaltenden Ruhm in erster Linie seiner Märchenoper „Hänsel und Gretel“, mittels derer Generationen von Kindern erste Bekanntschaft mit der Gattung Oper machten. Darüber ist in Vergessenheit geraten, dass Humperdinck auch mehrere andere Opern schrieb, von denen allerdings nur die „Königskinder“ eine weitere Verbreitung fanden.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Interview mit dem Komponisten und Musikwissenschaftler Han-Martin Gräbner
„Woran geht unsere Welt zugrunde, als an dem Mangel an Liebe!“
In Bayreuth ist er eine echte Instanz – der Musikwissenschaftler und Komponist Hans Martin Gräbner führt im Rokoko-Saal des Steingraeber & Söhne-Haus (Friedrichstr. 2, 95444 Bayreuth) jeden Tag um 11 Uhr vor einer Aufführung im Festspielhaus in die jeweilige Oper ein.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Kassel
In Kassel treffen sich Tradition und Zukunft des Musikverlagswesens
Der Zukunft des Musikverlagswesen widmet sich ein neuer Studiengang an der Universität in der nordhessischen Stadt.
NeueMusikzeitung/nmz.de.bildung

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Lorenzo Viotti Apologizes for Nude Picture
https://operawire.com/lorenzi-viotti-apologizes-for-nude-picture/

Maestro is censured for naked selfie
https://slippedisc.com/2023/08/maestro-is-censured-for-naked-selfie/

Salzburg
Sunday worship in Salzburg led by Riccardo Muti and the Vienna Philharmonic
bachtrack.com.de.review

Prag
Czech Republic to celebrate 200 years of Bedřich Smetana in 2024
expats.cz.czeck.news

Rom
Teatro dell’Opera di Roma Breaks Records at 2023 Caracalla Festival
operawire/teatrodell.opera

Macerata
Macerata Opera Festival Announces 2024 Season
https://operawire.com/macerata-opera-festival-announces-2024-season/

Pesaro
Aureliano in Palmira at the Rossini Opera Festival in Pesaro: where the barber was born
bachtrack.com.de

London
Prom 37: Schiff, Budapest Festival Orchestra, Fischer 1 review – landscapes and mindscapes theartsdesk.com.classical

Prom 38: Audience Choice, Budapest Festival Orchestra, Fischer 2 review – true democracy or tricksy referendum?
theartsdesk.com.classical

The exceptional Yuja Wang is a revelation at the BBC Proms both on the stage and off it seenandheard.international.com

Edinburgh
Review: Festival Opera, The Magic Flute Usher Hall, Edinburgh
herald.scotland.com.life

New York
Lincoln Center Announces its Fall/Winter 2023 Programming
operawire.lincoln.center

Santa Fe
Elemental Opera at Santa Fe
The pioneering summer company presents Monteverdi’s “Orfeo” in the open air, with a bracing orchestration by Nico Muhly.
newyorker.com.magazine

Seattle
Review: DAS RHEINGOLD at McCaw Hall
High Tech Meets Myth in Seattle Opera Rheingold
broadwayworld.com.seattle

Sprechtheater

Wien/Volkstheater
Kay Voges wird neuer Intendant am Schauspiel Köln
Der Volkstheater-Chef wechselt, wie von ihm bestätigt, 2025/26 an den Rhein. Damit steht das Wiener Haus vor einem neuen Führungswechsel
DerStandard.at..story

Gesellschaft

Österreich
Liebes-Versteckspiel von Ex-Kanzler und Schauspiel-Star
Christian Kern und Verena Altenberger sollen das neue Traumpaar der heimischen Society sein. In Salzburg tricksten sie die Fotografen aus …
Heute.at

______________

Unter’m Strich

Österreich-Fußball
Ernst Baumeister im „Duell“ mit Stefan Maierhofer: Kane: „Frage ist, wie viel Geld er einbringt“ (Video)
Am Wochenende waren die Augen von Fußball-Fans nach München gerichtet. Der Transfer von Harry Kane zu Bayern hat sich gezogen, seit Freitagnacht ist der englische Teamstürmer in Süddeutschland angekommen. Über 100 Millionen Euro kostet die neue Nummer neun des deutschen Rekordmeisters, obwohl sein Vertrag nur mehr ein Jahr gelaufen wäre. Zu viel? „Die Frage ist, wie viel Geld er einbringt“, argumentiert Ernst Baumeister im Duell mit Stefan Maierhofer.
Kronen Zeitung.at

Italiener berichten: Arnautovic unterschreibt Mega-Deal bei Inter
Jetzt geht es ganz schnell! Marko Arnautovic ist am Weg nach Mailand zu medizinischen Checks in Hinblick auf seine Verpflichtung beim 19-maligen italienischen Fußballmeister Inter. Der 34-jährige Wiener soll einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschreiben und ein Gehalt von 3,7 Millionen Euro pro Saison plus Bonuszahlungen erhalten, berichtete die Zeitung „Gazzetta dello Sport“.
Kronen Zeitung.at

Wurst Nightmare:“ Engländer zittern vor Baby von Harry Kane
Völlig kurios! Bayern-Neuzugang Harry Kane wird demnächst zum vierten Mal Vater. Doch die Engländer zittern bereits. Denn das ungeborene Kind könnte in München geboren werden. Damit könnte es in (ferner) Zukunft für das DFB-Team auflaufen.
express.at

Wirbel um Kane-Baby nach Bayern-Wechsel: Kann dieser Albtraum für England Realität werden?
München – Harry Kane (30) und seine Ehefrau Katie Goodland (30) haben drei Kinder, ein viertes befindet sich auf dem Weg – und könnte in München das Licht der Welt erblicken. Dieser Umstand ist Grund genug für Unruhe auf der Insel.
Tag24.de

DIE MONTAG-PRESSE (14. AUGUST 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (14. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburger Festspiele: Griechische Passion
Youtube-Video

Salzburg/ „Falstaff“
Bleierne Langeweile: „Falstaff“ in Salzburg
Bei den Salzburger Festspielen wollte Christoph Marthaler eigentlich Verdis heruntergekommenen Ritter Sir John Falstaff mit dem Regisseur Orson Welles zusammendenken. Lang trägt diese Idee allerdings nicht.
Die Presse.com

„Falstaff“ – Christoph Marthaler inszeniert Verdi in Salzburg
Podcast von Jörn Florian Fuchs (6 Minuten)
Deutschlandfunk.de

„Falstaff“ geht in Salzburg baden: Sogar die Wettergötter sprechen ihr Urteil
Von Jörn Florian Fuchs
Deutschlandfunk.de

Falstaff“ in Salzburg: Ein Missverständnis
Die Premiere der Verdi-Oper erntete bei den Festspielen viele Buhs. Der Protest richtete sich vor allem gegen Regisseur Marthaler. Diese Neuproduktion ist die Überhöhung der Überhöhung (weil ja bei Giuseppe Verdi schon sehr viel Meta-Ebene vorhanden ist). Es ist die Zu-Sich-Findung eines alternden Regisseurs, der am Ende selbst zum Protagonisten, zu Sir John Falstaff, wird.
Kurier.at

Salzburg/ Falstaff. Video-Kritik
Youtube-Video: Markus Thiel über den Salzburger „Falstaff

Christoph Marthaler inszeniert in Salzburg Verdis „Falstaff“
Audio von Jörn Florian Fuchs
Deutschlandfunk.de

Salzburg
„Falstaff“ in Salzburg: Bleierne Langeweile
BR-Klassik.de

Falstaff“ ertrinkt in Orson-Welles-Hommage
https://orf.at/stories/3327355/

Buhs und undichtes Dach für Salzburger „Falstaff“
DerStandard.at.story

Commedia lirica als Kasperltheater
Festspiele / Falstaff
DrehpunktKultur.at

Nachtkritik zu „Falstaff“: Der Dicke ist gar nicht dick, aber er macht sich breit (Bezahlartikel)
Christoph Marthaler wieder einmal als Regisseur bei den Salzburger Festspielen: mit Verdis „Falstaff“ verirrte er sich schwer.
SalzburgerNachrichten.at

Die Oper von der traurigen Gestalt
Die Musiktheaterbilanz der Salzburger Festspiele fällt ziemlich flach aus. Ältere weiße Männer dominieren das Programm, die Inszenierungen sind entweder überholt oder unoriginell. Mit einer wirklich würdigen Ausnahme.
DieWelt.de.Kultur

Filmriss. Marthalers „Falstaff“flopt bei den Salzburger Festspielen
Christoph Marthalers Regie-Stil ist längst zur Masche geronnen. In Salzburg scheitert er an Verdis „Falstaff“, den er als Kino-Dreh inszeniert. Doch auch mit Dirigent Ingo Metzmacher wird man nicht froh. Reden wir kurz übers Wetter. Über die Gewitterzelle, unangekündigt und unvorhergesehen, die über die Altstadt hinwegfegte. Über den Sturm, den Starkregen, den Hagel. Über ein halbes Dutzend Gala-Gäste, die 15 Minuten vor Schluss aus dem Großen Festspielhaus flüchteten, weniger aus – verständlicher – Wut, sondern weil es von oben tropfte
MuenchnerMerkur

Salzburg
Wie Maestro Riccardo Muti jeden Anflug von Bigotterie vermied
Der Stardirigent musizierte Bruckner und Verdi mit den Wiener Philharmonikern im Salzburger Großen Festspielhaus
DerStandard.at.story

Bayreuth/ „Parsifal“
Gewagt und gelungen: Gegen diese Kundry muss selbst Andreas Schager kämpfen
Elīna Garanča krönt sich zur Göttermutter des Gesangs, eine furchtlose Regie und siegessichere Stimmen zaubern einen traumhaften Parsifal auf den heiligen Hügel zusammen. Gewagt, aber gelungen! Einzig Pablo Heras-Casados sehr zugiges Dirigat rattert über die feinen Details des Karfreitagszaubers hinweg.
Klassik-begeistert.de

Bad Ischl
„Schön ist die Welt“ in Bad Ischl: Lehárs Meisterstück
BR-Klassik.de

Operetten-Tristan samt Alpensymphonie
Lehar Festival / Bad Ischl
DrehpunktKultur.at

Grafenegg
Gastspiel mit Symbolkraft in Grafenegg
Beim Festival Grafenegg ist am Samstag erstmals das Kyiv Symphony Orchestra zu Gast gewesen. Im Wolkenturm erklang u.a. die zweite Symphonie eines kaum bekannten ukrainischen Komponisten mit Rudolf Buchbinder am Flügel – ein Abend mit Symbolkraft.
https://noe.orf.at/stories/3219818/

Bei Mendelssohn wird die Musik zur Nebensache gemacht
Die Festivaleröffnung des Grafenegger Sommers 2023 wurde dieses Mal mit einem spektakulären Projekt inszeniert; es wurde Felix Mendelssohn Bartholdys großartige Schauspielmusik zu Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“ als visuelle Installation mit einem begnadeten Schauspieler aufs Podium gebracht.
Klassik-begeistert.de

Duisburg
Georges Aperghis‘ „Die Erdfabrik“: Die Welt als Klang und Grafik
NeueMusikzeitung/nmz.de

Kanarienvogel unter Tage
Der Komponist Georges Aperghis untersucht in seiner Uraufführung für die Ruhrtriennale die geschundenen Bergbau-Landschaften an der Ruhr.
Nachtkritik.de

Luzern
Ein Ersatz-Dirigent stellt alle in den Schatten
Wegen einer Operation des eigentlichen Dirigenten Riccardo Chailly dirigierte Paavo Järvi die 3. Sinfonie von Gustav Mahler – und überzeugte.

srf.ch.kultur

Kritik – Grigory Sokolov in Salzburg Praller-Party mit Purcell
Grigory Sokolov ist ein Phänomen, der rechtmäßige Erbe der russischen Klaviergötter Swjatoslaw Richter und Emil Gilels. Ein Mann mit Leuchtstoff in den Fingern. Bei den Salzburger Festspielen zeigt er, was er kann: Mehr Mozart geht nicht!
BR-Klassik.de

Berlin
Hornisten Sarah Willis liebt den kubanischen Rhythmus
Die Berliner Philharmonikerin Sarah Willis präsentiert kubanische Musiker im Konzerthaus und auf der Spree. Berliner Morgenpost.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Pesaro
Rossini Opera Festival Announces 2024 Season
https://operawire.com/rossini-opera-festival-announces-2024-season/

London
Ruddigore at Opera Holland Park
https://operatoday.com/2023/08/ruddigore-at-opera-holland-park/

A feast of sonorities from Sakari Oramo and the BBC Symphony Orchestra at the Proms
Seenandheard.international.com

Prom 36 A Space Odyssey: LPO/Gardner review – unsettling and awesome
TheGuardian.com.music

Edinburgh
Han, KBS Symphony Orchestra, Inkinen / Dunedin Consort, Butt,
Edinburgh International Festival 2023 review – a tale of two very different orchestras
Theartsdesk.com

Schiff, Budapest Festival Orchestra, Fischer / Emmanuel Ceysson & Friends,
Edinburgh International Festival 2023 review – Hungariana and harp
Thearts.desk.com.classical

Edinburgh fringe 2023 week one roundup: Capote, Wilde and a lovesick angler
TheGuardian.com.stage

New York
After 55 years, Mostly Mozart Festival ends on a note of strength and defianc
Newyork.classical.review.com

Chicago
Kalmar, Grant Park Orchestra make a gripping event out of Shostakovich’s tragic Eighth
chicago.classical.review.com

Washington
Intriguing take on “Don Giovanni” rounds out a winning opera season at Wolf Trap
Washington.classical.review

Sprechtheater

Wien/ Koln
Kay Voges soll neuer Intendant am Schauspiel Köln werden
Die Gerüchte bewahrheiten sich. Laut „Kölner Stadt-Anzeiger“ wechselt der Volkstheater-Chef voraussichtlich 2025/26 an den Rhein. Aus „gut informierten Kreisen“ erfuhr der „Kölner Stadt-Anzeiger“ einen für Wien wichtigen Personalwechsel. Der amtierende Volkstheaterdirektor Kay Voges soll voraussichtlich ab der Spielzeit 2025/26 als Intendant ans Schauspiel Köln wechseln. Damit wird die schwierige Position des Wiener Volkstheaterchefs nach nur wenigen Jahren erneut vakant.
Der Standard.at.story

Salzburg/ Festspieltheater
Das Theater Hora fragt: Wer aller kann eine Mutterrolle einnehmen?
Das Ensemble dreht mit Regisseurin Helgard Haug die Mutterfrage in Brechts „Kaukasischem Kreidekreis“ weiter – engagiert und inklusiv
DerStandard.at.story

„Kaukasischer Kreidekreis“ in Salzburg: So lässt sich Brecht verfremden (Bezahlartikel)
Die Presse.com

Diusburg
Shakespeare in Duisburg: Reigen unseliger Leibe
r
Die Gesellschaft enthält schon die Gegenwelt: Barbara Frey inszeniert zur Eröffnung der Ruhrtriennale in Duisburg William Shakespeares „Sommernachtstraum“.
FrankfurterAllgemeine.net

________

Unter’m Strich

Kolumne „Eltern – Kinder – Emotionen“
Hausaufgaben: Wenn sie zu einem großen Wust aus Unlust und Überforderung werden – was dann?
Der Sinn von Hausaufgaben ist umstritten, und trotzdem halten die meisten Schulen daran fest. Die Folge: Viele Kinder und Jugendliche quälen sich widerwillig durch den Aufgabenwust. Dafür sollten sie Wertschätzung erfahren, findet unser Kolumnist, der Kinder- und Jugendpsychiater Oliver Dierssen.
md.de.ElternundKinder

Feuerwehr
„Bei neun von zehn Notrufen fahre ich wegen kleiner Verletzungen raus“
Schmerzende Wimpern oder blutige Pickel: Oft muss der Feuerwehrmann Nils Müller zu unnötigen Einsätzen fahren. Und wird im Dienst auch noch beleidigt und bespuckt.
Die Zeit.de

DIE SONNTAG-PRESSE (13. AUGUST 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (13. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Buhorkan und Gewittersturm zur „Falstaff“-Premiere bei den Salzburger Festspielen:
vor dem Großen Festspielhaus kurz vor der Pause ein massives Gewitter Salzburg erschütterte, entlud sich am Ende des jüngsten Premierenabends im Inneren ein Buhorkan über dem Regieteam des „Falstaff“ rund um Christoph Marthaler. Anders als das Ensemble und die Leistung der Philharmoniker im Graben unter Ingo Metzmacher fiel die Inszenierung klar durch.
Puls24.at.entertainement

 Salzburger Festspiele: „Falstaff“ stößt auf heftige Ablehnung
Dass ein halbes Dutzend Premierengäste vor eintretendem Wasser im Festspielhaus flüchten musste, war kurios, aber nicht der Grund, warum Verdis „Falstaff“ auf heftige Ablehnung gestoßen ist.
Kleine Zeitung.at

Salzburg/ Festspiele
Salzburger Festspiele: Daniel Harding springt für Welser-Möst ein
Ersatz für erkrankten Welser-Möst gefunden. Dirigent laut Salzburger Festspiele auf dem Weg der Besserung. Der Brite Daniel Harding dirigiert anstelle von Franz Welser-Möst die Wiener Philharmoniker im Großen Festspielhaus bei den Salzburger Festspielen am 20. und 21. August. Welser-Möst muss die Konzerte aufgrund orthopädischer Probleme absagen, teilten die Festspiele am Samstag mit. Harding habe sich bereit erklärt, die Wiener Philharmoniker bei unverändertem Programm zu dirigieren. Die beiden Konzerte sind Teil der Konzertreihen „Wiener Philharmoniker“ und „Zeit mit Ligeti“
Kurier.at

Harding statt Welser-Möst bei den Salzburger Festspielen
puls24.at.news

Salzburg
Matthias Goerne mit einer Schubert-Sternstunde in Salzburg
Der Liedsänger und Pianist Alexander Schmalcz boten bei den Festspielen im Haus für Mozart fein differenzierte Gefühlslagen
DerStandard.at.story

Macerata Festival entzückt mit einem Carmen-Filmabend
Kurz nach der großen Carmen-Inszenierung in der spektakulären Sferisterio-Arena wurde im Teatro Lauro Rossi – ein perfekt restauriertes, barockes Kleinod (1774) im Zentrum der Kleinstadt Macerata in den  italienschen Marken – ein entzückender Filmabend mit zwei historischen Carmen-Filmen mit live-Orchesterbegleitung präsentiert. Unter dem Dirigat des eigens für diese Vorstellung eingeflogenen amerikanischen Dirigenten und Komponisten Timothy Brook, dem weltweit führenden Spezialisten für den musikalischen Stil der 20er und 30er Jahre und die Restaurierung von Filmmusik-Soundtracks spielte virtuos und mitreißend enthusiastisch das Symphonierchester der Marken (FORM-Orchester Filarmonica Marchigiana).
Klassik-begeistert.de

Anna Netrebko: Ich bin ein Star, ich geb’ nicht auf
Anna Netrebko ist wegen ihrer Nähe zu Russlands Mächtigen und ihrer eher lahmen Distanzierung von Putins Angriffskrieg in der Ukraine vielerorts unerwünscht. Auch in New Yorks Metropolitan Opera. Jetzt hat Netrebko die Oper verklagt.
DieWelt.de

Passau
Passauer Musikschule bekommt gestohlene Instrumente zurück
Die Passauer Polizei hat der örtlichen Musikschule gestohlene Instrumente im Wert von gut 10.000 Euro zurückgegeben. Sie waren zu Beginn des Jahres aus einem Lager gestohlen worden. Nun fand man die Instrumente in der Wohnung einer Passauerin.
BR.Klassik.de.nachrichten

Berlin/Konzerthaus
Griechische Gäste bei Young Euro Classic: In Hellas ist der Teufel los
Musik, die das Publikum förmlich anspringt: Im Konzerthaus begeistert das Greek Youth Symphony bei seinem „Young Euro Classic“-Gastspiel mit Werken von Brahms, Liszt und Gröndahl.
Tagesspiegel.de

Hannover
Das Hannover Klassik Open Air 2023
Bei dem beliebten hannoverschen Opern-Event spielte die NDR Radiophilharmonie wieder live und open air im märchenhaften Maschpark – diesmal „Von Wien nach Rom“ mit Werken von Mozart bis Puccini. Am 14. und 15. August 2023 war es wieder so weit: Auf der Bühne am Neuen Rathaus präsentierte die NDR Radiophilharmonie das beliebte Hannover Klassik Open Air.
NDR.de

Salzburg
Von der skrupellosen Tötungssucht bis zur Selbstvernichtung
Salzburger Festspiele: „Macbeth“ in einer Version szenischer Bilderflut
volksblatt.at.kultur

Herzensfischer ohne Rute
Festspiele / Kammerkonzert der Wiener Philharmoniker
Drehpunkt.kultur.at

Grafenegg
„Sommernachtsgala“ weitere drei Jahre im ORF
Rund um die Eröffnung des Grafenegg-Festivals haben der ORF und die niederösterreichische Kulturwirtschaft am Freitagabend ihre Zusammenarbeit bis inklusive 2026 verlängert.
https://noe.orf.at/stories/3219710/

Situationselastisch durch die Sommernacht
Cornelius Obonya war der Star der Eröffnung des Grafenegg Festivals, der kulturellen Hochglanzunternehmung des Landes Niederösterreich
DerStandard.at.story

Berlin
Regisseurin Schwab: „Ich bin Anwältin jeder einzelnen Figur“
Regisseurin Ulrike Schwab will in der Strauss-Oper „Die Frau ohne Schatten“ an der Neuköllner Oper das Thema Elternschaft beleuchten.
BerlinerMorgenpost.de

Berlin/Konzerthaus
Griechische Gäste bei Young Euro Classic: In Hellas ist der Teufel los

Musik, die das Publikum förmlich anspringt: Im Konzerthaus begeistert das Greek Youth Symphony bei seinem „Young Euro Classic“-Gastspiel mit Werken von Brahms, Liszt und Gröndahl.
Tagesspiegel.de

Wo die Liebe so hinfällt: Ein Ausblick auf die neue Theatersaison
Wer macht was und wo? Für alle, die sich nach diesem zu heißen und zu kalten Sommer in die geschlossenen Räume der Fantasie flüchten möchten.
Tagesspiegel.de.Kultur

Bayreuth
Verschwundene Wagner-Figuren: Künstler Ottmar Hörl ist ratlos
BR-Klassik.de

Wiesbaden
The Trinity Sinfonie und Fabian Müller in Wiesbaden – Alles Mozart
FrankfurterRundschau.de

Pesaro
Rossini Festival Pesaro 2023: Besser als Tüten-Suppe
BR.Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
Salzburg Festival nearly sold out while others in classical music struggle to regain audience
abc.news.com.do

Apple Music Classical Partners with Salzburg Festival
digital.music.news

Martina Franca
Festival della Valle d’Itria Announces 2024 Season
https://operawire.com/festival-dell-valle-ditria-announces-2024-season/

Entrecasteaux
Films d’Opéra in Entrecasteaux
Festival International Film d’Opéra d’Entrecasteaux (FIFOE) debuts this September in this small village nestled among the vineyards in the hills of Provence.
https://operatoday.com/2023/08/films-dopera-in-entrecasteaux/

London
Fight at the Opera!
American tourists at the Proms spark row after munching on noisy snacks including popcorn during Royal Albert Hall performance Tourists were eating ’noisy‘ popcorn at a Dialogues des Carmélite performance
dailymail.co.uk

The week in classical: Proms 30: Sinfonia of London/Wilson; Prom 31: Dialogues of the Carmelites;
Oxford piano festival – review
TheGuardian.com.music

Edinburgh
András Schiff is full of surprises at the Edinburgh International Festival
seenandheard.international.com

Lenox
John Williams returns to Tanglewood, while Jussen brothers and BSO enchant in Mendelssohn and Berlioz seenandheard.international.com

Feuilleton
Le tour de Gaule: a musical summer in France
France is truly the country of the summer music festival, with dozens – perhaps hundreds – to choose from. Bachtrack founders David and Alison toured four very different festivals in July.
bachtrack.com.de

In spanischer Sprache
Buenos Aires
Il Trovatore regresa al Colón con un póquer de voces líricas que incluyen a la estrella rusa Anna Netrebko

El título verdiano se hizo por última vez en el Teatro Colón en 2000 con el tenor Darío Volonté; a partir de hoy se presenta en cuatro funciones en formato de concierto semi escenificado
lanacion.com

Sprechtheater

Salzburger Festspiele: „Der kaukasische Kreidekreis“: Weitermachen, wo Brecht aufhört
TirolerTageszeitung.com

Salzburg/Festspiele
„Amour“ nach Haneke: So sieht die heutige Pflegehölle aus!
Karin Henkel macht aus dem intimen Filmdrama ein drastisches Stück über Pflege und Sterbehilfe: so drastisch wie unsere Realität.
Die Presse.com

Ruhrtriennale
„Sommernachtstraum“ mit neu ausgeloteter Freude an Eselsohren

Die Auftaktproduktion der kommenden Burgtheatersaison hatte bei der Ruhrtriennale Premiere. Barbara Frey dimmt die Komödie mit Gewinn herunter
DerStandard.at.story

TV/ Film

Neuer ORF-Beitrag wird künftig für das ganze Jahr eingefordert
Zahlschein-Nutzer müssen sich auf neue Modalitäten einrichten. Der neue ORF-Beitrag wird nicht nur an mehr Haushalte verrechnet als bisher, er hat auch neue Modalitäten für Zahlscheinnutzer: Wie der Standard berichtet, sieht das neue ORF-Beitrags-Gesetz  in Paragraf 17 Absatz vier vor: „Die Beiträge sind innerhalb von 14 Tagen ab Zustellung der Zahlungsaufforderung durch die Gesellschaft für das laufende Kalenderjahr einmal jährlich zu entrichten.“
Kurier.at

Österreich
Valerie Huber und Paul Pizzera haben sich getrennt
In einem Posting auf Facebook hat Paul Pizzera die Trennung von Schauspielerin Valerie Huber bekannt gegeben. Die beiden hatten sich im Jänner 2022 in Kenia verlobt.
KleineZeitung.at

_______________

Unter’m Strich

Österreich
Babler und SPÖ-Chefs: Brisante Bruchlinien in Rot
Der neue SPÖ-Chef Andreas Babler hat große Bruchstellen zu bewältigen. Von Hans Peter Doskozil trennen ihn viele inhaltliche Standpunkte. Auch Michael Ludwig, Peter Kaiser und Georg Dornauer sind nicht zu 100 Prozent auf Babler-Kurs.
Kronen zeitung.at

Österreich/Politik
Dornauer: „Da stellt es einem Sozialdemokraten die Nackenhaare auf“
Der Tiroler SPÖ-Landeshauptmannstellvertreter über seine Beziehung zu einer postfaschistischen Abgeordneten, zur Flüchtlingspolitik und zu seinem Wunsch nach einer Großen Koalition.
Kurier.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (12. AUGUST 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (12. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Dirigent Ingo Metzmacher: „Die Figuren in ,Falstaff‘ sind wie Marionetten“ Bezahlartikel
Ingo Metzmacher dirigiert Verdis letzte Oper in Salzburg, die Premiere ist am Samstag. Über eine Fuge als Fazit eines Lebens, einen Loser mit Format – und warum Lachen auf der Bühne noch lange nicht lustig ist.
Die Presse.com

Falstaff: Filmset auf der Opernbühne
Verdis letzte Oper „Falstaff“ kommt bei den Salzburger Festspielen auf die Bühne, mit Gerald Finley in der Titelrolle. Am Pult der Wiener Philharmoniker steht Ingo Metzmacher, es inszeniert Regisseur Christoph Marthaler. Was erwartet das Publikum?
BR.Klassik.de

Ein wahrer Sir verkörpert einen liebenswerten Schurken
Gerald Finley singt heuer Verdis Falstaff. Die großen Shakespeare-Figuren begleiten den Kanadier seit Jahren. Was verbindet Jago und Falstaff, den hinterlistigen Ränkeschmied und den wohlgenährten Lebemann? Gerald Finley muss es wissen. Der kanadische Bassbariton singt binnen weniger Wochen beide Shakespeare-Figuren. Seine Präsenz im Münchner „Otello“ verleitete Kommentatoren zur Überlegung, man solle Giuseppe Verdis Oper …
Salzburger Nachrichten.at

Salzburg/ Festspiele
„Die Griechische Passion“ in Salzburg. Plädoyer für Menschlichkeit
In einem griechischen Dorf soll ein Passionsspiel aufgeführt werden – als plötzlich eine Gruppe von Geflüchteten auftaucht und um Asyl bittet. Angst und Unmut machen sich breit. Bohuslav Martinůs aufwühlende Oper „Die Griechische Passion“ hat am Sonntag bei den Salzburger Festspielen Premiere.
BR-Klassik.de

Es ist eine Botschaft an uns alle
Festspiele / Die griechische Passion
DrehpunktKultur.at

Blitze aus gelassener Hand
Festspiele / Liederabend Goerne / Schmalcz
DrehpunktKultur.at

Verona fasziniert mit brillanter Tosca und hervorragendem Cavaradossi
Sie ist einfach brilliant: Die Tosca der bulgarischen Sopranistin Sonya Yoncheva. Gemeinsam mit dem erstrangigen italienischen Tenor Vittorio Grigolo als berührender Mario Cavaradossi, dem russischen Bariton Roman Burdenko als überzeugender Polizeichef Scarpia und dem georgischen Bassisten Giorgi Manoshvili eine fantastische Besetzung in Puccinis Meisterwerk – rundum stimmige, auf Gags und Effekte verzichtende Regie, das gewaltige, suggestiv düstere Bühnenbild, Licht und prächtige Kostüme lagen sämtlich in den Händen eines einzigen Mannes, des universell talentierten Hugo De Ana.
Klassik-begeistert.de

Bayreuth
Warum pilgert die Bevölkerung nicht nach Bayreuth? (Bezahlartikel)
Früher wartete man ewig auf Tickets für die Bayreuther Festspiele – heute kann man sie spontan online kaufen. Was ist da los? Unsere Autoren, Kulturwissenschaftler, haben dazu eine Studie analysiert.
DieWelt.de.debatte

Glyndebourne
Glyndebourne und Garsington : Der kleine Bacchus hat noch viel vor sich
Die englischen Sommerfestivals finden in Glyndebourne mit einer sängerisch bezaubernden „Semele“ von Händel und in Garsington mit einer traurig-gewitzten „Ariadne“ von Strauss ihre Fortsetzung.
FrankfurterAllgemeine.net

Linz
Orgelkonzerte im Linzer Mariendom: Klassik trifft auf Jazz (Bezahlartikel)
Das Kirchenschiff des Linzer Mariendoms wird in den Sommermonaten zum imposanten Konzertsaal
Kurier.at

Jubiläum
Krzysztof Meyer 80 : Erkämpfte Freiheit in Klängen
Dem Komponisten Krzysztof Meyer verdanken wir eine der besten Schostakowitsch-Biographien, zugleich stellt er bis heute die polnische Musik in den Kontext der europäischen Moderne. Jetzt wird er achtzig Jahre alt.
FrankfurterAllgemeine.net

Billi Brass Quintet – „Von der Renaissance zum Jazz“
Das Stresa Festival begeistert mit abendlichem Blech-Quintett auf der Fischerinsel. Ein faszinierender Schauplatz: Die idyllische Fischerinsel (Isola dei Pescatori) – sie zählt zu den sogenannten Borromäischen  Inseln, benachbart der berühmten Isola Bella mit ihrem prachtvollen Barockpalast – wurde an diesem lauen Sommerabend zum romantischsten  der Schauplätze des jeden Sommer an den Gestaden des Lago Maggiore abgehaltenen Stresa Festival.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Satire
Dr. Hohenadl lobt die Weltstadt
Dr. Hohenadl machte zunächst Notizen, war sich aber noch nicht über das Thema im Klaren. Nein, über die Wien-Klischees wollte er auf keinen Fall schreiben. Die Philharmoniker, die Hofreitschule, die Schatzkammer und die Sängerknaben überließ er großzügig anderen.Er fragte sich immer noch, ob es klug sei, sich an dem literarischen Wettbewerb zu beteiligen. Aber das Thema „Weltstadt Wien“ reizte ihn. Wegen seiner permanenten Sorge um die Stadt fühlte er sich kompetent. Über Möglichkeiten, den Weltruf Wiens mit Nachdruck zu betonen, hatte er schon viel nachgedacht. Den Vorwurf, wonach die Wiener arrogant seien und sich samt der Stadt maßlos überschätzten, kannte er auch, glaubte aber, ihn leicht entkräften zu können.
Drehpunkt Kultur

Buchrezension
Daniel Ender: Alban Berg im Bild
Dieser Bildband erlaubt tiefe Einblicke in Alban Bergs Biographie
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeitert.de

Links zu englichsprachigen Artikeln

Gstaad
The freshness of youth ensured a bracing concert of Tchaikovsky and Brahms in Gstaad seenandheard.international.com.gstaad

London
Prom 31: Dialogues des Carmélites, Glyndebourne, BBC Radio 3 review – full force on air
The atmospheric essence of this operatic triumph comes across without the visual
Theartsdesk.com

Sumptuous song and assured Rachmaninov from Connolly, Storgårds and the BBC Philharmonic
bachtrack.com.de

Ruddigore
Tim Hochstrasser reviews Gilbert and Sullivan’s Ruddigore presented by Opera Holland Park and Charles Court Opera.
https://britishtheatre.com/review-ruddigore-opera-holland-park/

Edinburgh
Schiff, Budapest Festival Orchestra, Fischer / Emmanuel Ceysson & Friends, Edinburgh International Festival 2023 review
Hungariana and harp
theartsdesk.com

Only with no trace of a gimmick does it work brilliantly for Iván Fischer and his orchestra in Edinburgh seenandheard.international.com

Lenox
Yo-Yo Ma tests positive for COVID-19, cancels Tanglewood concert
masslive.com.entertainement

Broadcasting Tanglewood: Behind the scenes at John Williams’ Film Night
One long-standing tradition meets another at the sprawling Massachusetts music cente
washington.post.com

Greenville
Review: The Handmaid’s Tale
Despite the weighty subject matter and current human rights issues at hand, Glow Lyric Theatre’s 2023 Festival production of Poul Ruders and Paul Bentley’s “The Handmaid’s Tale” held nothing back.
operawire.com.glow-lyric

Los Angeles
Elīna Garanča, Lise Davidsen, Joseph Calleja Headline Broadstage’s 2023-24 Season
operawire.com.elina

Brisbane
Così fan tutte (Opera Queensland)
Opera Queensland’s Cosi is a lot funnier, fancier and fizzier than its advertising poster suggests.
https://limelightmagazine.com.au/reviews/cosi-fan-tutte-opera-queensland/

Recordings
Franck: Hulda review – grand guignol operatic curio
Holloway/Montvidas/van Wanreij/Gens/Orchestre Philharmonique Royal de Liège/Madaras (Bru Zane, three CDs) The Guardian.com

Musical

Uraufführung in Villach: Musikalisches Schauermärchen als Open-Air-Stück am Rathausplatz
Seit dem gestrigen Mittwoch bis einschließlich Samstag bringt Regisseur Bernd Liepold-Mosser mit „Der Sandmann“ ein musikalisches Schauermärchen auf den Rathausplatz in Villach. Elf Lieder wurden von Musiker Oliver Welter dafür geschrieben.
Kleine Zeitung.at

Villach
E. T. A. Hoffmanns „Der Sandmann“ als Musical mit Oliver Welter
Aktuelle Themen rund um Mensch, Maschine und künstliche Intelligenz werden auf der Open-Air-Bühne mitten in Villach musikalisch verarbeitet
Der Standard.at.story

Ballett / Tanz

Wenn Stars neu anfangen
Was kommt nach der Ballettkarriere?
https://www.swr.de/swr2/buehne/was-kommt-nach-der-ballettkarriere-100.html

Noisical „The Grand and Glorious Party“ als Impulstanz-Nachschlag
„Dieses Wiener Publikum ist ja auch besonders stumpfsinnig“, geht der Abend im Wiener Odeon los DerStandard.at.story

Sprechtheater

Semmering/NÖ
„Alma“-Star kündigt, Manker zeigt ihr Mittelfinger
Laut Augenzeugen ist Anna Werner Friedmann am Anfang der Aufführung an das Publikum herangetreten und hat verkündet, dass es ich um ihre letzte Vorstellung handelt. Der Grund: „Alma“-Regisseur Paulus Manker soll sie nicht bezahlen, weil er sie, laut ihrer eigenen Aussage, „nicht mag“. Nach der Vorstellung erntete Manker schließlich laute Buh-Rufe aus dem Publikum. „Daraufhin hat Manker zuerst dem Publikum den Mittelfinger gezeigt und dann auch noch Friedmann“, erzählt ein Beobachter gegenüber „Heute“. Danach soll der Theatermann von der Bühne verschwunden sein.
Heute.at

Schauspielerin und Regisseurin Margit Saad (94) gestorben
Sie war mit dem französischen Regisseur und Bühnenbildner Jean-Pierre Ponnelle verheiratet. Sie starb am Montag im Alter von 94 Jahren in München, wie ihr Sohn, der Dirigent Pierre-Dominique Ponnelle, am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur sagte. Zuvor hatte die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet.
Kurier.at

Film/ TV

„Unglaublich platt“: Rita Falk distanziert sich von „Rehragout Rendevous“
Constantin Film hatte auch schon frühere Romane von Falk verfilmt, dieses Mal sei von ihrer Romanvorlage in dem Kinostreifen aber nicht viel übrig geblieben, betonte sie.
Kurier.at

Rita Falk: Nicht einmal die Mörder sind die gleichen
Constantin Film hatte auch schon frühere Romane von Falk verfilmt, dieses Mal sei von ihrer Romanvorlage in dem Kinostreifen aber nicht mehr viel übrig geblieben, betonte sie: „Noch nicht einmal die Mörder sind die gleichen.“
KronenZeitung.at

Medien

Österreich
1,1 Millionen Euro Steuergeld Förderung für „Standard“
Jeder „Standard“ soll von acht Menschen gelesen werden. Nun wurde dem Verlag eine Millionen-Förderung aus Steuergeld für das Jahr 2023 bewilligt. 8,9 Millionen Euro Presseförderung hat die Medienbehörde „KommAustria“ einigen ausgewählten Zeitungsverlagen in Österreich für das Jahr 2023 zugesagt. Die mit Abstand höchsten Gelder gehen an „Die Presse“ (1,3 Millionen Euro) und „Der Standard“ (1,1 Millionen Euro), dies geht aus einer RTR-Aufstellung hervor. Obwohl die lachsrosa Tageszeitung lediglich 520.000 Menschen täglich erreicht (Mediaanalyse 2022), wird sie weitaus üppiger gefördert als die „Kronen Zeitung“.
Heute.at

Gesundheit

Österreich
Neue Corona-Variante: Bringt „Eris“ die Pandemie zurück?
Der Subtyp EG.5 stellt andere Varianten in den Schatten. Auch in Österreich, wo sich eine neue Infektionswelle abzeichnet. Die Politik wappnet sich mit einem neuen Infektionsmonitor.
Kurier.at

Arzt veröffentlicht eine natürliche Entdeckung: „Es ist wie Öl für Ihre schmerzhaften Gelenke“
Millionen von Menschen kämpfen mit Schmerzen in den Knien, den Schultern, im unteren Rücken, den Hüften, den Ellbogen, den Fingern und an anderen Körperstellen. Wenn Sie unter einem dieser Schmerzen leiden kann das versteckte Problem das sein, was ich „Knorpelverschleißsyndrom“ nenne“, erklärt Dr. Raphael Perez. Knorpel ist das Bindegewebe zwischen Ihren Gelenken. Er verhindert, dass Ihre Knochen aufeinander reiben und Ihnen Schmerzen bereiten.
Gesundheitgelenk

Forscher über Zustand der Gesellschaft: „Die Bevölkerung ist erschöpft“
Pandemie, Krieg, Klima: Laut Forscher Hurrelmann zeigt die Gesellschaft Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung. Wie kann das überwunden werden?
TAZ.de

______________

Unter’m Strich

Österreich
Kein Kontakt, keine Tour: Doskozil verwundert über Babler
Babler erklärt im Gespräch mit „Puls 24“, dass Doskozil mit Babler im Burgenland unterwegs sein werde. Aber: Doskozil dementiert.
Kurier.at

Österreich/ Aufregung um Band-Shirt
Grüne sehen „bei Rechtsextremen beliebte Symbole“ auf Kleidung von Jugendforscher Heinzlmaier
Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier trug bei einer Pressekonferenz ein T-Shirt der niederösterreichischen Metal-Band Steinalt, die sich mit Runen schreibt. NS-Organisationen hätten sich dieser Symbole ebenfalls bedient, so die Grünen.
Die Presse.com

Betrüger haben Hochkonjunktur: Wie Sie neue und alte Maschen erkennen
Zwei Drittel der Betrügereien passieren mittlerweile im Internet. Das Bundeskriminalamt gibt konkrete Tipps, um Betrüger zu erkennen.
Kurier.at

Österreich/ Gäste sparen mehr
Gastro: „Jedes zweite Getränk ist ein Glas Wasser“
Die Teuerung hat die Gastronomie-Branche weiter fest im Griff. Das Gästeverhalten hat sich stark verändert. „Die Gäste kommen weniger oft und verzichten auf eine Suppe oder ein Dessert“, sagt Gastro-Spartenobmann Mario Pulker. Das kann auch Alba Rastl, Kellnerin im Wirtshaus Assmayer in Meidling, bestätigen: „Jedes zweite Getränk ist mittlerweile ein Glas Wasser.“ Es gibt aber auch Lichtblicke, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
Kronen Zeitung

DIE FREITAG-PRESSE (11. AUGUST 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (11. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Ein Zelt im Zeichen des Wiener Walzerkönigs
Im Oktober eröffnet im Prater das sogenannte Tritsch-Tratsch-Spiegelzelt. An rund 200 Abenden im Jahr soll dort Johann Strauß‘ Musik gespielt werden
Der Standard.at.story

Salzburg/ Festspiele
Dirigent Riccardo Muti: „Verdi hat die Priester gehasst“
Der Maestro dirigiert bei den Salzburger Festspielen Bruckner und Geistliches von Verdi. Ein Gespräch über Glaubenszweifel, Mutis Abschied von Chicago – und wie Political Correctness die Spontaneität bedroht.
DiePresse.com

CD
Wir sind so frei: Schuberts „Schöne Müllerin“ mit Konstantin Krimmel und Daniel Heide
Den Zyklus gibt es in unzähligen Einspielungen. Und doch birgt Schuberts „Schöne Müllerin“ bei Konstantin Krimmel und Daniel Heide Überraschungen. Man hört ungewohnte Verzierungen und eine sorgfältige Artikulation bei gemäßigtem Tempo. Krimmel behauptet sich als eine der größten Lied-Hoffnungen.
MuenchnerMerkur.de

Plädoyer für Exilanten: Evgeny Kissin an den Salzburger Festspielen
bachtrack.com

Kritik – Jordi Savall in Salzburg: Beethoven pur
BR-Klassik.de

Salzburg/ „Falstaff“
Vorbericht: Keine Flucht vor der Fuge
Festspiele / Falstaff
DrehpunktKultur.at

Verdis „Falstaff“ in Salzburg: Filmset auf der Opernbühne
Verdis letzte Oper „Falstaff“ kommt bei den Salzburger Festspielen auf die Bühne, mit Gerald Finley in der Titelrolle. Am Pult der Wiener Philharmoniker steht Ingo Metzmacher, es inszeniert Regisseur Christoph Marthaler. Was erwartet das Publikum?
BR-Klassik.de

Vorbericht: Kleine und größere Bewährungsroben Hintergrund / Festspiele / Uni Mozarteum DrehpunktKultur.at

Bayreuth
Tannhäuser in Bayreuth: schrill bunte Varieté-Truppe gegen strengen Sänger-Wettstreit
bachtrack.com.de

Bayreuth Baroque Opera Festival: Musikträume im Weltkulturerbe
SueddeutscheZeitung.de

St. Margarethen
Hinter den Kulissen von „Carmen“ (Video)
In der Oper St. Margarethen ist man mit Carmen schon in der zweiten Hälfte des heurigen Sommers angelangt. Nach all den Berichterstattungen über die Oper selbst, wagen wir nun einen Blick hinter die Kulissen.
https://burgenland.orf.at/magazin/stories/3219353/

Rheinsberg
Bundesakademie für junges Musiktheater bringt „The Fairy-Queen“ in Rheinsberg auf die Bühne
Inspiriert von Shakespeares “Ein Sommernachtstraum” / “A Midsummer Night‘s Dream”, erwartet das Publikum in Rheinsberg am 17. und 18. August jeweils um 19.30 Uhr im Schlosstheater eine fesselnde und verzauberte – oder eher verzaubernde? – Reise durch das Reich der Elfen, Liebenden, Herrschenden und einer Gruppe Handwerker. Die frühbarocke Opernversion des „englischen Orpheus“ Henry Purcell lässt Raum für die künstlerische Imagination der jungen Akteure, die sich in einem bundesweiten Auswahlprozess für die Mitwirkung qualifiziert haben.
strelizius.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Sidney
La Gioconda (Opera Australia)
The stars were out for Opera Australia’s concert version of Ponchielli’s one and only hit opera with Jonas Kaufmann’s artistry front and centre.
https://limelightmagazine.com.au/reviews/la-gioconda-opera-australia/

Opera review: La Giaconda in Concert, Sydney Opera House
Tenor Jonas Kaufmann was the drawcard but Spanish soprano Saioa Hernández shone as the star of the evening, performing with magnetic and potent artistry.
artshub.com.au

Salzburg
Salzburg Festival 2023 Review: Macbeth
Jonathan Tetelman Shines Brightest in a Production that Seems to Lose Sight of Verdi
https://operawire.com/salzburg-festival-2023-review-macbeth/

Verdi’s Macbeth proves infertile ground for Krzysztof Warlikowski at the Salzburg Festival seenandheard.international.com

Despite Tensions, Salzburg Remains a Crammed Summer Stage
No other festival matches the sheer profusion of classical music, opera and theater offerings at the Salzburg Festival.
https://www.nytimes.com/2023/08/09/arts/music/salzburg-festival-2023.html

Verona
Anna Netrebko Leads Arena di Verona’s 2024 Season
https://operawire.com/anna-netrebko-leads-arena-di-veronas-2024-season/

Arena di Verona Announces 2025 Season
https://operawire.com/arena-di-verona-announces-2025-season/

London
Ruddigore review – straight staging maroons G&S’s silly satire in the Victorian age
It’s a stretch to make this slight 19th-century satire speak to a modern audience, and tremendous singing is not enough to make it do so here
TheGuardian.com.music

Come together: the democracy of the symphony – music’s greatest form?
The real – and symbolic – power of the symphony has held composers in thrall for over 200 years. But what can it mean today, in our fractured and troubled world?
TheGuardian.com.music

Buxton
Musical favourites at the 29th International Gilbert & Sullivan Festival
seenandheard.international.com

New York
Louis Langrée begins final week with Mostly Mozart Festival Orchestra
bachtrack.com.langree

Seattle
Seattle Opera to Celebrate 60th Anniversary with Exciting Lineup of Events Discover the schedule and highlights of Seattle Opera’s 60th anniversary celebrations.
broadwayworld.com.seattle

Sydney
La Gioconda (Opera Australia)
The stars were out for Opera Australia’s concert version of Ponchielli’s one and only hit opera with Jonas Kaufmann’s artistry front and centre.
https://limelightmagazine.com.au/reviews/la-gioconda-opera-australia/

Rock/Pop/Rap

50Jahre Hip-Hop
Überall zerbrochenes Glas: Wie Rap die Welt eroberte
Er mag 50 Jahre alt sein, doch Weltgeltung erlangte Hip-Hop erst 1980 mit »Rapper’s Delight«. Dann fand er schnell zu seiner Kernkompetenz: Botschaften aus dem urbanen Dschungel. Von Partys und Breakbeats, Samples und dem Gangsta-Paradies: eine kurze Musikstilgeschichte.
Die Presse.com

Medien

Eklat bei „Bares für Rares“: Sture Verkäufer lehnen 13.000 Euro ab und gehen
Ein prunkvoller Ring brachte es bei „Bares für Rares“ zu einer Top-Expertise, doch leider reichte die Preisfindung nicht für einen Verkauf. Schuld dürfte ein früheres Gebot sein, welches leider ausgeschlagen wurde.
Kino.de

Sprechtheater

Duisburg
Shakespeare zur Eröffnung der Ruhrtriennale in Duisburg
Kurz vor dem Start der Ruhrtriennale 2023  stellten Intendantin Barbara Frey und ihr Team bei der Auftakt-Pressekonferenz im Landschaftspark Duisburg-Nord die Programmschwerpunkte vor. Mit großer Vorfreude blicken sie auf das knapp siebenwöchige Festival.
GladbeckerZeitung

Film

„Fördert Homosexualität“: Libanon und Kuwait verbieten „Barbie“
Die Vorwürfe an „Barbie“ sind lange: Der Film fördere Homosexualität und Geschlechtsumwandlung, widerspreche den Werten des Glaubens und der Moral und setze die Bedeutung der Familie herab. Nun darf er nicht mehr gezeigt werden.
Die Presse.com

Gesundheit

Mit dem Rauchen aufhören: Diese Folgen hat es für den Körper
Mit dem Rauchen aufzuhören hat viele positive Folgen für deine Gesundheit. Was wenige Minuten bis mehrere Jahre nach der letzten Zigaretten im Körper passiert, erfährst du hier.
utopia.de.ratgeber

————-

Unter’m Strich

Österreich
Nebeneinander fahren. Wut berechtigt? Rennradfahrer spalten Land
Sie fahren quatschend nebeneinander, überholen riskant auf engen Radwegen und rasen mit überhöhter Geschwindigkeit an Fußgängern vorbei – Rennradfahrer ziehen regelmäßig den Ärger anderen Verkehrsteilnehmer auf sich. Ist eine Nummerntafelpflicht sinnvoll und warum dürfen Rennradfahrer nebeneinander fahren?
Kronen Zeitung.at

Mailand
Stadion-Abrisspläne gekippt: Was das San Siro in Mailand so besonders macht
Deutschlandfunk.de.mailand

 

DIE DONNERSTAG-PRESSE (10. AUGUST 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (10. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bayreuth
Über 100 Mini-Wagner-Figuren vor dem Festspielhaus Bayreuth gestohlen
Künstler Ottmar Hörl hatte mehr als 100 kleine goldene Skulpturen von Richard Wagner vor dem Festspielhaus in Bayreuth installiert. Obwohl sie befestigt waren, wurden sie entwendet.
DiePresse.com

Diebstahl: Gut 100 Mini-Wagners vor dem Festspielhaus Bayreuth gestohlen
Skulpturen waren im Zuge einer Kunstaktion aufgestellt worden. Künstler Hörl ist schockiert, kann nicht nachliefern
DerStandard.at

Vor der „Falstaff“-Premiere bei den Salzburger Festspielen: Vertrauen schaffen für einen Solitär der Musikgeschichte
„Falstaff“ führt Christoph Marthaler, Anna Viebrock und Ingo Metzmacher bei den Salzburger Festspielen zusammen.
SalzburgerNachrichten

Gerald Finley im SN-Interview: „Falstaff lebt in Extremen – von allem zu viel“
Der kanadische Bariton schlüpft in die Rolle des hinterhältigen Ritters, der in Giuseppe Verdis letzter Oper selbst zum Opfer wird.
SalzburgerNachten.at

Salzburg/ Festspiele
Wie uns Currentzis überrascht, ergibt keinen Sinn
Teodor Currentzis dirigiert Mozarts c-Moll-Messe in der Salzburger Kirche St. Peter: Manierismus trifft auf berührende Schlichtheit.
Die Presse.com

TTT: Stefan Zweig – Schriftsteller, Exhibitionist, Suizident, Librettist – Literarisches Sentiment versus blasser Theaterseele Nr. 8 a

Alternativen zur fehlenden Gefühlstiefe der Inszenierungsmiseren im Musiktheater!
Generisches Maskulinum gilt elementar geschlechtsneutral, ohne Diskriminierung Abinärer. Thema „Librettist“ folgt in den nächsten Tagen (z. B. „Die schweigsame Frau“, Richard Strauss). Über Stefan Zweig hinaus wird es um werkorientierte elementare Bedeutungen namhafter Literaten bei Adaption derer Werke als Librettist oder Vorlage im Musiktheater gehen.
Stefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und starb am 23. Februar 1942 in Petrópolis, Brasilien.
Wir erleben jetzt, dass Zweigs Utopie inzwischen wahr geworden ist und inzwischen mehren sich wiederum die Anzeichen eines Verfalles.Wie sollen wir das nur aushalten?“
onlineMerker.com,ttt

Grafenegg
Grafenegg Festival startet mit „Sommernachtstraum“
Am Freitag startet das Grafenegg Festival in gewohnt hochkarätiger künstlerischer Besetzung. Als Auftakt wird im Wolkenturm Felix Mendelssohn Bartholdys Schauspielmusik zu Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ zu hören sein.
https://noe.orf.at/stories/3219244/

Salzburg
Dirigent Maxime Pascal: Nur keine Dogmen
Der junge Franzose Maxime Pascal wagt sich an das spannendste Unterfangen der diesjährigen Salzburger Festspiele: Er wird Bohuslav Martinůs Migrations-Oper „The Greek Passion“ dirigieren.
Profil.at

Andrè Schuen: Bariton mit Volksmusik-Hintergrund
https://salzburg.orf.at/radio/stories/3219331/

Teodor Currentzis in Salzburg: Kunst und Moral – Ein Klärungsversuch
BR-Klassik.de

Currentzis‘ Utopie in der Kirche
Mozarts c-Moll-Messe mit Teodor Currentzis und dem Utopia-Ensemble in der Stiftskirche St. Peter bei den Salzburger Festspielen
DerStandard.at.story

Jewgenij Kissin in Salzburg: Ein Meister der Klarheit
BR-klassik.de

Mit politischem Appell
Festspiele / Evgeny Kissin
DrehpunktKultur.at

Pianist Alexandre Kantorow: Debüt bei Salzburger Festspielen
BR-klassik.de.aktuell

Innsbruck
Innsbrucker Festwochen: Wie turnt man Vivaldi?
FrankfurterAllgemeine.net

Bregenz
Musikalische Europareise, betont weiblich
Das dritte Orchesterkonzert der Bregenzer Festspiele dirigierte Marie Jacquot, die neue erste Gastdirigentin der Wiener Symphoniker. Der Abend hatte seine Höhen, aber auch seine Tiefen.
https://www.krone.at/3081197

Mallorca
Oper auf Mallorca: Belcanto statt Ballermann
DieWelt.de

Wien/Austro-Promis
Wohnungsbrand-Schock bei Bariton Clemens Unterreiner
Der Staatsopernsänger berichtet von „Explosionen, gesplitterten Fenstern und giftigen Dämpfen.“
Kurier.at

CD
Hilary Hahn brilliert in den Solosonaten von Eugène Ysaÿe
Die genialen Werke des Lüttichers sollten eigentlich zum Standardrepertoire gehören, werden aber leider längst nicht oft genug aufgeführt
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

CD
Fanny & Felix Mendelssohn – Zwei Leben für die Musik. Eine Doppel-Hörbiographie erzählt von einer schwierigen Geschwisterliebe
Die großen, melancholischen Augen im hübschen, weichen Gesicht, umrahmt von den langen Locken – ja, das ist natürlich Fanny Mendelssohn als ganz junges Mädchen! So werden die meisten Betrachter entscheiden, wenn sie die Zeichnung auf S. 3 des Booklets zur Hörbiographie von Jörg Handstein über Fanny und Felix Mendelssohn sehen. Nein, es ist ihr Bruder Felix, von dem einige Portraits mit wunderschönen langen Haaren überliefert sind. Das bekannteste Bildnis dürfte das Gemälde von Carl Joseph Begas aus dem Jahre 1821 sein, da war Felix 12 Jahre alt und hatte schon eine dreijährige Wunderkind-Karriere hinter sich.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Blu Ray-Rezension
Barrie Koskys Káťa Kabanová ist trotz aller Abstraktion packend
Die Bühne der Felsenreitschule in Salzburg stellt mit ihrem ungewöhnlichen Format eine Herausforderung für jeden Regisseur dar. Einer gewaltigen Ausdehnung in die Breite steht eine vergleichsweise geringe Tiefe gegenüber. Hier ist Kreativität des Regisseurs notwendig, aber darüber verfügt Barrie Kosky in hohem Maße. Für seine Inszenierung von Janáčeks düsterem Drama lässt er eine große Zahl von menschengroßen Puppen mit dem Rücken zum Publikum die stumme Dorfbevölkerung symbolisieren, die ähnlich einem griechischen Chor, nur stumm, als Zeugen der Geschehnisse dienen. Kosky verzichtet auch auf Bühnenbilder, er baut ausschließlich auf die Ausdruckskraft der Musik und die Spielfreude seiner Solisten.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Österreichischer Kunstpreis geht u.a. an Pakosta und Poledna
Der Österreichische Kunstpreis 2023 geht an die Künstlerin Florentina Pakosta (89), Medienkünstler Mathias Poledna, Komponist Peter Androsch und Autor Bodo Hell. Die weiteren der mit je 15.000 Euro dotierten Auszeichnungen erhalten Wilbirg Brainin-Donnenberg (Film), Claudia Larcher (Künstlerische Fotografie), das Aktionstheater Ensemble (Darstellende Kunst) und Musik Kultur St. Johann (Kulturinitiativen). Auböck + Kárász bekommen den Hans-Hollein-Kunstpreis für Architektur.
Puls24.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
Salzburg’s deeply affecting Berg and tranquil, nostalgic Mahler from Nelsons and the Vienna Philharmonic
seenandheard.international.com

London
Opera Holland Park Announces 2024 Season
The new season features Tosca, The Barber of Seville and The Yeomen of the Guard
broadwayworld.com.westend

Barry Kosky’s production of Poulenc’s Dialogues des Carmélites travels from Glyndebourne to the Proms
operatoday.com23.08

Glyndebourne Opera’s Dialogue of the Carmelites stuns at the BBC Proms
seenandheard.international.com

Neglected composers and a blockbuster from Jaime Martín and BBC NOW
bachtrack.com.de

Edinburgh
Iestyn Davies sings Handel and still sounds terrific, even when he is unwell
seenandheard.international.com

Chicago
Hahn delivers gleaming performance of Ysaÿe sonatas
chicagoclassical.review

Santa Fe
Enigmatic Debussy Riches in New Mexico
Santa Fe Opera is to be applauded for including Debussy’s inscrutable masterpiece, Pelléas and Mélisande in this summer’s festival season.
operatoday.com

Santa Fe Opera stages an arresting Orfeo (Subscription required)
Rolando Villazón sings the title role in a slick new orchestration by Nico Muhly. Plus: Pelléas et Mélisande
https://www.ft.com/content/f01c4781-e98b-4e2f-bad8-0a60e52e3810

Feuilleton
In Opera, Clocks Take the Spotlight
Time often plays a role in operatic plots, but this year several productions have timepieces onstage.
https://www.nytimes.com/2023/08/09/fashion/watches-clocks-opera-.html

Recordings
Verdi: Un ballo in maschera (Dresden/Janowski)
Freddie de Tommaso, Saioa Hernández, Lester Lynch, Annika Gerhards, Elisabeth Kulman; Sachsischer Staatsopernchor Dresden; Orchestre Philharmonique de Monte-Carlo/Marek Janowski (Pentatone)
classical.music.com.de

Haydn: L’incontro improvviso
Bernhard Berchtold, Markus Miesenberger, Elisabeth Breuer, Rafael Fingerlos, Annastina Malm; L’Orfeo Barockorchester/Michi Gaigg (CPO)
https://www.classical-music.com/reviews/opera/haydn-lincontro-improvviso/

Sprechtheater

Wien/ Schauspielhaus
Theaterherbst: „Bühnenbeschimpfung“ im November in Graz und Wien
Erst im November beginnt das neu geleitete Schauspielhaus Wien: mit einem Theater-über-Theater-Stück von Sivan Ben Yishai, das im Dezember auch in Graz Premiere hat. Vom ebenfalls neu besetzten Werk X ist bisher nur bekannt, dass es jetzt „Theater am Werk“ heißt.
Die Presse.com

Brecht-Improvisation auf Switzer-Dütsch Festspiele/ Der kaukasische Kreidekreis
Sie sind legendär. Helgard Haug inszeniert Der kaukasische Kreidekreis von Bertolt Brecht: Die „Fassung“ hat die Regisseurin zusammen mit der integrativen Theatergruppe HORA aus Zürich erarbeitet. Eine Sensation, denn die Brecht-Erben sind penibel. Den Darstellerinnen wird der Text ’in-ear‘ zugeflüstert. „Auch die Hürde des Schweizerdeutschen war teilweise zu überwinden.“
DrehpunktKultur.at

___________________

Unter’m Strich

„Unfreundlicher Staat“ – jetzt geht Putin gegen Österreich vor
Russlands Präsident Wladimir Putin setzt das bilaterale Doppelbesteuerungsabkommen mit „unfreundlichen Staaten“ aus. Auch Österreich ist betroffen.
Heute.at

Millennium-Problem
Das mathematische Genie, das eine Million Dollar ablehnte
Grigori Perelman bewies vor 20 Jahren die Poincaré-Vermutung, die zu den schwierigsten Mathematikproblemen zählte. Die folgenden Auszeichnungen verweigerte er
DerStandard.de.story

Wiener raste mit 136 km/h durch Favoriten
Im Zuge von Geschwindigkeitskontrollen konnten Beamte einen Raser in Wien stoppen. Der Lenker wurde mit 136 km/h im Ortsgebiet erwischt.
Heute.at

Österreich
Millionen für OMV & Co
Ranking: Die Gagenkaiser der Krisengewinner. Ein staatsnaher Manager, der mehr verdient als der Kanzler – darf das sein? Nach der Gehalts-„Beichte“ von ORF-Chef Roland Weißmann gehen die Wogen hoch. Dabei zählt der TV-General mit 380.000 Euro brutto zu den „Genügsamen“. Andere an der Spitze von Firmen unter Staatsbeteiligung cashen deutlich mehr – auch, weil sie von Krieg, Krisen und Teuerung profitieren. Die „Krone“ hat das Ranking der Gagenkaiser.
KronenZeitung.at

Steuer auf Übergewinne. Opposition will jetzt Banken zur Kasse bitten
Banken sind die Gewinner der Zinsexplosion. Die Opposition fordert nun eine Übergewinnsteuer. Damit will die SPÖ einen Zinspreisdeckel für den Kauf von Eigentum zu finanzieren.
Kronen Zeitung

DIE MITTWOCH-PRESSE (9.AUGUST 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (9. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bewährungsstrafe wegen Vergewaltigung: Countertenor David Daniels bekennt sich schuldig
Der US-amerikanische Sänger David Daniels ist in einem MeToo-Verfahren verurteilt worden. Er hatte einen jungen Kollegen betäubt und vergewaltigt.
Tagesspiegel.de

Die Salzburger Festspiele und die Causa Currentzis
Podcast von Jörn Florian Fuchs
Deutschlandfunk.de

Macerata Opera Festival begeistert mit einer phänomenalen Carmen – und verwirrt mit einer skurrilen Inszenierung
Leider eine vergebene Chance: Hervorragende Solistinnen und Solisten, und vor allem eine stimmlich und darstellerisch phänomenale Carmen – aber eine mehr als merkwürdige Inszenierung (Regie: Daniele Menghini), welche die Handlung fast vollständig überlagerte und von der dramatischen Interaktion der Protagonisten und ihren schauspielerischen und sängerischen Glanzleistungen in wenig erfreulicher Weise ablenkte. Schade. Denn der Rahmen der großartigen „Arena Sferisterio“ im mittelalterlichen Städtchen Macerata, inmitten der landschaftlich wunderbaren italienischen „Marche“-Region wäre einzigartig; eine verschenkte Chance für eine wahrhaft einmalige „Carmen“.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 197: Richard Strauss’ „Vier letzte Lieder“ wurden posthum zum Knüller
Neulich entdeckte ich eine CD, die einen Live-Mitschnitt u.a. der „Vier letzten Lieder“ von Richard Strauss von den Salzburger Festspielen 1962 mit Elisabeth Schwarzkopf als Solistin enthielt. Dunkel erinnerte ich mich, jene Aufführung einst live im Radio gehört zu haben. Es war damals meine erste Begegnung mit dieser betörend schönen Musik, deren Uraufführung damals erst 12 Jahre zurücklag. Die Aufführung fand rein zufällig zwei Tage nach dem Tod von Hermann Hesse statt, der ja Autor der ersten drei Lieder war, nur beim vierten griff Strauss auf ein Gedicht Eichendorffs zurück.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Bayreuther Festspiele 2023: Der neue Blick, die alte Mär? „Parsifal“ , Teil 1
Der analoge und virtuelle Blick ins Bayreuther Richard Wagner-Universum 2023: Die Neuinszenierung des Bühnenweihfestspiel “Parsifal“ von Jay Scheib gerät zur erhellenden, visuell vielschichtigen Erlebnisfahrt durch Raum und Zeiten.feuilletonscout

Michael Haefliger über das Lucerne Festival 2023: Hohe Ansprüche und Erlebnischarakter
Aufregung in letzter Minute: Kurz vor dem Start des Lucerne Festivals sagte Chefdirigent Riccardo Chailly aus gesundheitlichen Gründen ab. Was die Festivalbesucher nun erwartet, erklärt Intendant Michael Haefliger im Interview.
BR.klassik.de

Zürich/Antigone Sgourda zum Neunziger
«Man kann nicht ‹ein bisschen› singen. Man muss es hundertprozentig oder gar nicht tun»
Sechzehn Jahre lang war sie der Liebling des Publikums in Zürich, sie brachte alles mit, was eine Sängerin für eine Weltkarriere braucht. Doch dann hörte Antigone Sgourda auf dem Höhepunkt ihres Könnens auf. Heute wird die Sopranistin neunzig Jahre alt.
Neue ZürcherZeitung.ch

Salzburg
Himmlische Freuden mit den Wiener Philharmonikern bei den Salzburger Festspielen
bachtrack.com.de

An der Grenze des Beschreibbaren (Bezahlartikel)
Die Salzburger Festspiele haben mit dem Sänger Georg Nigl ein innovatives Konzertformat für den späten Abend entwickelt.
SalzburgerNachrichten.at

Salzburg: Liederabende mit Georg Nigl
Der Bariton, Ulrich Noethen und Alexander Gergelyfi mit drei „Kleinen Nachtmusiken“ auf der Edmundsburg
Muenchner Abendzeitung

Innsbruck
Schneller, höher, intimer: Vivaldis „L‘Olimpiade“ in Innsbruck
MuenchnerMerkur.de

Grein
Lasst uns singen, lasst uns lachen
Donau Festwochen Grein / Zaide
DrehpunktKultur.at

Bayreuth
Pro und Contra: Übertitel im Bayreuther Festspielhaus?
BR-Klassik.de.uebertitel

Der Wagnerkosmos – unendliche Weiten
Die Wiederaufnahme von Roland Schwabs und Markus Poschners „Tristan und Isolde“ rundet den Premierenreigen eines Festspieljahrgangs mit beachtlichen Qualitäten ab.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Lebt als Kinder des Lichts! (Bezahlartikel)
Traut der Musik mehr als den Worten: Markus Poschner und Roland Schwab betonen in Bayreuth die hellen Seiten von „Tristan und Isolde“.
FrankfurterAllgemeine.net

Berlin
Daniel Barenboim: „Es geht mir besser, wenn auch noch nicht perfekt“
BZ.berlin.de

Neapel
Italiens Kulturpolitik : Ein Handstreich an der Oper
Die Neubesetzung der Opernintendanz am Teatro San Carlo in Neapel ist nur ein Beispiel dafür, wie rigide Melonis Mitte-Rechts-Regierung die Kultur Italiens neu ordnet.
FrankfurterAllgemeine.net

Feuilleton
Kommentar: Das Netrebko-Dilemma: Oper, Zeitgeist und guter Geschmack (Bezahlartikel)
Der Finanzstreit zwischen Anna Netrebko und der New Yorker Metropolitan Opera geht in die nächste Runde. Streitwert: 360.000 US-Dollar. Das Publikum hat längst abgestimmt: Weder in Paris noch in Wien noch in Verona findet die Mehrheit der Opernfreunde, dass sich ein Künstler politisch äußern muss, bevor er auf der Bühne Höchstleistungen bringen darf. Das Wichtigste scheinen immer noch die Höchstleistungen zu sein. Insofern hat sich mit den Ovationen, die international der Diva Anna Netrebko dargebracht werden, eine Diskussion überflüssig zu machen
DiePresse.com.at

Tausende bei Trauerzug für Sinead O’Connor
Zahlreiche Trauernde säumten am Dienstag den Rand der Küstenstraße in Bray, an der die Sängerin gewohnt hatte. Auch der irische Präsident Michael D. Higgins nahm an der Trauerfeier teil.
Kleine Zeitung.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
Cecilia Bartoli veers into opera management while still singing at 57
apnews.article

Salzburg Festival 2023 Review: The Indian Queen
https://operawire.com/salzburg-festival-2023-review-the-indian-queen/

Salzburg Festival Recital 2023 Review: Renée Fleming & Evgeny Kissin in Recital
operwire.com.salzburg

Savall’s Beethoven sets Salzburg aflame
bachtrack.com.de

London
An opera composer asks: who am I writing for?
Composer Will Todd talks about writing the opera Alice’s Adventures in Wonderland
gramophone.co.uk.

Masabane Cecilia Rangwanasha brings an iridescent glow to Strauss’s Four Last Songs at the Proms operatoday.com2308

Prom 30: Sinfonia of London/Wilson review – this was Walton on steroids
TheGuardian.music

Edinburgh
Contrasting pair of concerts shed light on Nicola Benedetti’s vision for the Edinburgh International Festival seenandheard.international.com

New York
Mostly Mozart’s Repertoire Broadens With Its Audience At recent
Mostly Mozart Festival Orchestra performances, visibly diverse crowds took in programming new to the ensemble.
TheNewYorkTimes.com

Santa Fe
Santa Fe Orfeo: Jumbled Journey to Meow Wolf
https://operatoday.com/2023/08/santa-fe-orfeo-jumbled-journey-to-meow-wolf/

Recordings
Offenbach: La Périchole (Orchestre de Chambre de Paris, Choir Les éléments, Julien Leroy)
Delightfully bonkers Offenbach is more fun than a barrel full of llamas.
limelightmagazin.com.au

Jonas Kaufmann, Corinne Winters & Anja Harteros Lead New CD/DVD Releases
Operawire.com

Lisette Oropesa Announces Zarzuela Album
https://operawire.com/lisette-oropesa-announces-zarzuela-album/

Ballet / Dance

The Australian Ballet celebrates 60 years with style and star turns!
bachtrack.com.de

Musical

Villach
Uraufführung „Der Sandmann“
Mensch, Maschine und künstliche Intelligenz: Diese Themen sind Teil des Musicals „Der Sandmann“, das ab Mittwoch, 9. August, auf der Open-Air-Bühne mitten in Villach gezeigt wird. Die Stadt Villach wird zur Freiluftbühne, der Rathausplatz zur Arena für die schönen Künste. Regisseur Bernd Liepold-Mosser und Musiker Oliver Welter bringen mit dem Sandmann ein aufsehenerregendes Musiktheaterprojekt auf die Open-Air-Bühne.
Vol.at

Sprechtheater

München und seine Kammerspiele: „Wir leisten uns das“
Dass die Auslastung der Münchner Kammerspiele in der Saison 2021/2022 nur 56 Prozent betrug, sorgt für Aufregung im Münchner Stadtrat. Nun hat das Kulturreferat auf eine Anfrage der CSU geantwortet.
Muenchner.merkur,de

Salzburg
Das Theater Hora spielt mit Brecht gegen Normen an
Die namhafte Gruppe aus Zürich ist erstmals bei den Salzburger Festspielen im Einsatz. Sie besteht aus Spielern mit kognitiver Beeinträchtigung
DerStandard.at.story

Film/TV

Film“Exorzist“-Regisseur William Friedkin gestorben
„The French Connection“ und „Der Exorzist“ aus den 1970er-Jahren stellten seine größten Erfolge dar. Mit ihm geht ein Stück New Hollywood verloren
DerStandard.at.story

———

Unter’m Strich

ORF-Sommergespräche
Sommergespräch im Parlamentskammerl: Meinl-Reisinger ist „ratlos und wütend“
Zum Auftakt der diesjährigen ORF-Sommergespräche spulte Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger bekannte Positionen ab – zeitverzögert und vor dunkler Kulisse.
Die Presse.com

Wien
Ab 4. September sind Bus und Bim wieder öfter unterwegs
Die Wiener Linien verdichten wieder ihre Intervalle. Ab 4. September soll die Öffi-Kapazität wieder auf dem Niveau von Herbst 2022 sein.
Heute.at

MedUni Wien: Heuer 86 Prozent Österreicher-Anteil
Die Österreicher-Quote wurde heuer beim Aufnahmetest an der MedUni-Wien bei weitem übertroffen: 86 Prozent sind Österreicher.
Heute.at

Neuer Bericht: Daimler-Vorstand (52) an Wespenstich gestorben
Der Finanzvorstand des Daimler-Truck-Konzerns, Jochen Goetz (52), kam am Wochenende ums Leben. Sein Unternehmen sprechen von einem „tragischen Unglücksfall“, schweigt aber zur Todesursache. Am Dienstag wurde ein Bericht veröffentlicht, der von einer allergischen Reaktion nach einem Wespenstich ausgeht.

Kronen Zeitung.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (8. AUGUST 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (8. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bayreuther Festspiele Kein Platz für Homophobie
07.08.2023 von BR-KLASSIK
Die Zeiten haben sich geändert: Wer aufgrund seiner sexuellen Orientierung beleidigt wird, muss das nicht einfach runterschlucken, sondern kann sich erfolgreich wehren. Aus dem Bayreuther Festspielorchester wurde jetzt ein solcher Fall bekannt.
BR.Klassik.de

Salzburg
Salzburg: Liederabende mit Georg Nigl
Der Bariton, Ulrich Noethen und Alexander Gergelyfi mit drei „Kleinen Nachtmusiken“ auf der Edmundsburg
Von Jörn Florian Fuchs
Muenchner Abendzeitung.de

Andris Nelsons in Salzburg Mahler, Berg und ihre Engelsklänge
Andris Nelsons und die Wiener Philharmoniker sind bei ihrem auf Jahre hinaus projektierten Mahler-Zyklus bei den Salzburger Festspielen auch schon mal in verschleppter Larmoyanz gelandet. Nicht so diesmal, bei der Symphonie Nr. 4, in der Christiane Karg zuletzt traumhaft schön vom „Himmlischen Leben“ kündete. Aber auch Augustin Hadelich machte den Vormittag als Solist in Alban Bergs Violinkonzert zum Ereignis.
BR-Klassik.de

Innsbruck
Es lebe der Sport! Antonio Vivaldis Oper „L’Olimpiade“ in Innsbruck
Die erste Premiere bei den Festwochen für Alte Musik überzeugte sowohl in der Inszenierung als auch mit der musikalischen Umsetzung: Doppelgold
DerStandard.at

Salzburg
Salzburger Festspiele mit „Orfeo“ in der Unterwelt
DerStandard.at.story

Salzburg
High on Cherubino: Martin Kušejs zugedröhnter Figaro
Le nozze di Figaro hatte schon immer eine pointierte, politische Dimension, die die Autorität der herrschenden Klassen in Frage stellte. Die Dienerschaft überlistet eine Aristokratie, die im Begriff ist, ihre Macht zu verlieren. Aber hat das Stück auch eine dunkle Seite? Martin Kušej sieht das in seiner düsteren, überzeugend gespielten Neuinszenierung von Mozarts und Da Pontes Komödie für die Salzburger Festspiele auf jeden Fall so, also erwarten Sie nicht viele (oder gar keine) Lacher an diesem „folle journée”.
bachtrack.com.de

Salzburg
Vladislav Sulimsky und Asmik Grigorian erobern Salzburg als mörderische Macbeths
bachtrack.com.de

Andris Nelsons in Salzburg: Mahler, Berg und ihre Engelsklänge
BR.Klassik.de

Ein Preis-Profi aus dem Fernen Osten
Festspiele / Dirigierwettbewerb
Der nun im Zweijahrestakt stattfindende Herbert von Karajan Young Conductors Award wurde am Wochenende entschieden: Preisträger ist Hankyeol Yoon aus Südkorea.
DrehpunktKultur.at

Nachtgespinste aus dunkler Zeit
Festspiele / Quatuor Ébène
DrehpunktKultur.at

Klosterneuburg
„Don Carlo“ in Klosterneuburg: Trotz Kälte triumphales Finale
Überaus erfolgreiche Bilanz der Oper Klosterneuburg. Auch die letzte Vorstellung von Giuseppe Verdis „Don Carlo“ wurde ein großer Publikumserfolg mit prominenten Besuchern. DieDerniere der diesjährigen Produktion der Oper Klosterneuburg: „Don Carlo“ war wie stets ausverkauft
 NiederösterreichischeNachrichten.at.kultursommer

Innsbruck
Countertenöre:Weiter, schneller, höher (Bezahlartikel)
Bei den Innsbrucker Festwochen übernehmen in Vivaldis Oper „Olimpiade“ zwei Countertenöre und ein Sopranist die historischen Kastratenrollen. Hohe Männerstimmen sind wieder beliebt .
SueddeutscheZeitung.de

Grein
Oper „Zaide“ feierte Premiere auf Greinburg
Am Samstag feierte „Zaide“, ein Opern-Fragment von Wolfgang Amadeus Mozart, bei den donauFestwochen auf Greinburg Premiere.
meinBezirk.at/perg

Auf der Suche nach der Freiheit
Mozarts „Zaide“ als gelungene Premiere bei den Donaufestwochen
https://volksblatt.at/kultur-medien/auf-der-suche-nach-der-freiheit-801584/

Bayreuth
Bayreuther Festspiele: Am liebsten sänge die Dirigentin Nathalie Stutzmann auch alle Rollen auf der Bühne (Bezahlartikel)
NeueZürcherZeitung.ch

Im Ufo füreinander sterben: Wagners Tristan und Isolde in Bayreuth
bachtrack.com.de

Dirigentin Joana Mallwitz: Kann diese Frau der Klassik das dringend nötige Update verpassen?
Joana Mallwitz wird die erste Chefdirigentin eines bekannten Berliner Orchesters. Sie kündigt Neuerungen an: »Wir können nicht mehr so tun, als wäre das die Welt von vor 70 Jahren.«
Tagesspiegel.de

Berlin
Die Pläne der Berliner Symphoniker für 2023/24: Ohne Chef, aber mit innovativen Ideen
Tagesspiegel.de

Nürnberg
Klassik Open Air Nürnberg: Über 100.000 Menschen im Luitpoldhain
BR-Klassik.de

Torgau
Interview: Sängerin Edda Moser : „Wir geben die Heimat in unserer Sprache auf“ (Bezahlartikel)
Leseschwächen der Viertklässler, Verfall des Musikunterrichts: Die Sängerin Edda Moser kämpft für gutes Deutsch und gegen die Resignation in der Bildungspolitik. Ein Gespräch.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
Salzburg Festival 2023 Review: Le Nozze di Figaro
Led by Adriana Gonzalez, Sabine Devieilhe & Lea Desandre, This ‘Nozze’ is a Great Achievement https://operawire.com/salzburg-festival-2023-review-le-nozze-di-figaro/

Salzburg Festival 2023 Review: Orfeo ed Euridice
Cecilia Bartoli & Mélissa Petit Shine in Solid Production
https://operawire.com/salzburg-festival-2023-review-orfeo-ed-euridice/

Sofia
Sofia Opera’s The Flying Dutchman brings the Wagner Festival to a triumphantly spectacular climax seenandheard.international.com

London
Grisey: Mégalithes; Dérives; L’Icône Paradoxale review – music of intense beauty
TheGuardian.com.music

Glyndebourne
No rust on this rake: a strong revival of Glyndebourne’s classic The Rake’s Progress
bachtrack.com.de

Edinburgh

Buddha Passion review – Tan Dun’s message of love and compassion opens EIF in spectacular style TheGuardian.com.stage

Buddha Passion is an adventurous choice to open the Edinburgh International Festival 2023 seenandheard.international.com

Tel Aviv
Puccini’s Madama Butterfly soars at HaYarkon Park
A 20-year annual tradition of Opera in the Park reached a high point, with this year’s deeply performance of Puccini’s Madama Butterfly.
https://www.jpost.com/israel-news/culture/article-753899

New York
Contrasting halves from the Mostly Mozart Orchestra and Jonathon Hayward
bachtrack.com.de

Lenox
Tanglewood Affirms Four Women Who Compose
https://www.classical-scene.com/2023/08/06/tanglewood-four-women/

Santa Fe
At Santa Fe Opera, the Oldest Work Is Also the Freshest
Among the company’s annual summer offerings, Monteverdi’s “L’Orfeo,” from 1607 but newly reorchestrated and imaginatively staged, stands out.
https://www.nytimes.com/2023/08/06/arts/music/santa-fe-opera-orfeo.html

Recordings
Editor’s Choice: September 2023 | The best new classical recordings
A new recording of Tchaikovsky’s Symphony No 5 from the Pittsburgh Symphony Orchestra and Manfred Honeck is our Recording of the Month
gramophone.co.uk

Ballet / Dance

Review: THE AUSTRALIAN BALLET: 60TH ANNIVERSARY CELEBRATION, Royal Opera House
A tasteful and diverse gala programming
broadwayworld.com

Balanchine’s Jewels is The Australian Ballet’s return to Royal Opera House after 35 years
seenandheard.international.com

Matthew Bourne’s Romeo and Juliet is a heartbreaker
bachtrack.com.de

Rock/ Pop/

Heavy-Metal-Festival in Wacken 2024 in Rekordzeit ausverkauft
Die 33. Auflage des Heavy-Metal-Festivals im norddeutschen Wacken im kommenden Jahr ist knapp ein Jahr vor dem Start (31. Juli bis 3. August) bereits ausverkauft. Alle Tickets seien in neuer Rekordzeit von nur 4,5 Stunden restlos ausverkauft, teilten die Veranstalter in der Nacht auf Montag auf ihrer Facebookseite mit.
DiePresse.com

Festival Wiesen/Bgld.
Reggae in Wiesen: Das Weltgericht kommt, lasset uns tanzen!
Rasta-Predigt und Kapitalismuskritik: Der legendäre Sänger Horace Andy aus Jamaika brillierte am zweiten Abend des gut besuchten One Love Festivals im Burgenland.
Die Presse.com

Lustenau/Vorarlberg
Szene Openair: Veranstalter ziehen positive Bilanz
Regen tat der Feierlaune in Lustenau am Wochenende keinen Abbruch.
VOL.at

Sprechtheater

Vertrag mit Maria Happel in Reichenau bis 2027 verlängert
Mit der Entscheidung soll die Kontinuität der Festspiele an der Rax gesichert weren
DerStandard.at.story

Medien/TV

ORF-Generaldirektor Weißmann legt sein Gehalt offen
Künftig soll das Einkommen der ORF-Führungsriege transparent gemacht werden. Der General macht selbst den ersten Schritt. Weißmann gab offen Auskunft: „Mein Gehalt beläuft sich auf rund 380.000 Euro brutto im Jahr.“ Im Vergleich zu seinem Vorgänger Alexander Wrabetz verdiene er rund zehn Prozent weniger. Befristet sei sein Gehalt mit einem Fünf-Jahres-Vertrag.
Kurier.at

Nach Kritik: ORF-Webseite ändert akademischen Titel der Landesdirektorin Tirol
„Dott.ssa“ statt „Dr.“: Tiroler Blogger hatte Verwendung des „Dr.“ beanstandet. ORF: „Irreführende Anschuldigungen“. Nach Kritik durch den Blogger Markus Wilhelm, der mit seinen Recherchen u. a. zur Tiwag und zu den Tiroler Festspielen Erl bekannt wurde, hat der ORF den akademischen Grad der Tiroler Landesdirektorin Esther Mitterstieler auf seiner Webseite geändert. Dort war sie laut Screenshots von Wilhelm zuerst als „Dr.“ ausgewiesen gewesen; dies wurde am Samstag zu „Dott.ssa Mag.“ geändert
Kurier.at

———–

Unter’m Strich

Marina di Carrara/It
Sondergenehmigung: Beschlagnahmte Putin-Jacht wird renoviert
Die im Mai 2022 beschlagnahmte Megajacht „Scheherazade“, die Kremlchef Wladimir Putin gehören soll und im Hafen der italienischen Stadt Marina di Carrara liegt, wird umgebaut. Italien hat dem offiziell unbekannten Besitzer nicht nur erlaubt, Personal für die Jacht und deren Erhaltung zu zahlen, sondern auch die Umrüstung.
Kronen Zeitung

Russland
Putin greift durch, Luxus ade: Kreml fährt nur mehr russische Autos
Die unter den Kreml-Mitarbeitern als Statussymbol geltenden Pkw der Marke Mercedes dürften wohl bald Geschichte sein. Denn der russische Präsident Wladimir Putin hat mitgeteilt, dass „alle Beamten des Landes nur noch mit Fahrzeugen aus russischer Produktion unterwegs sein dürfen“.
KronenZeitung.at

Schlafmangel: Was macht eine Nacht ohne Schlaf mit uns?
Erst werden unsere Augen schwer, dann können wir die Worte nicht mehr richtig formen. Wir sind mal aufgedreht, mal betrübt. Eine Nacht ohne Schlaf bringt unser gesamtes System durcheinander. Wie kommt es dazu?
Deutschlandfunk.de

Österreich
Kronzeugenregelung wird zur Zitterpartie für Schmid
Thomas Schmid wartet immer noch auf den schützenden Kronzeugen-Status. Das Vorhaben ist riskant und bietet keine volle Erlösung, wie prominente Beispiele zeigen.
Kurier.at