DIE SAMSTAG-PRESSE (14. DEZEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (14. DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wiener Staatsoper: Sag nie Maestro zu ihm*
Jendrik Spinger beschreibt die einzigartige musikalische Arbeit des Christian Thielemanns. Zuallererst: Sag nie Maestro zu ihm. Das rate ich allen Sängerinnen und Sängern, die zum ersten Mal mit Christian Thielemann zusammenarbeiten, gleich zu Beginn. Denn als »Maestro« sieht er sich absolut nicht, lieber ist ihm »Kapellmeister«. Darunter versammeln sich für Thielemann zahlreiche Tugenden, die mit Professionalität, Handwerk und einer großen Ernsthaftigkeit zu tun haben. Das zeigt sich in vielen Aspekten seiner Arbeit.
Wiener Staatsoper

Wien
Hautnah! Wagners Göttinnen und Götter zum Spüren
Die Nestroy prämierte Off-Gruppe Nesterval nimmt sich im NEST (Neue Staatsoper) die „Götterdämmerung“ vor. Wagnerianer sollten sich warm anziehen. Warum, erklärt Regisseur, Nesterval-Mitgründer und -Mastermind Martin Finnland im „Krone“-Gespräch.
https://www.krone.at/3623710

WIEN (Staatsoper):
Jacques Offenbach, Hoffmanns Erzählungen / Les contes d’Hoffmann
Eine höchst durchschnittliche Angelegenheit war die heutige „Hoffmann“-Wiederaufnahme; zeitweise (vor allem gegen Beginn) hatte ich den Eindruck, einer Generalprobe beizuwohnen. Man kann natürlich entgegnen, dass die erste Aufführung einer Serie so gut wie immer die schlechteste ist, aber das heute Gebotene hatte zum Teil nicht einmal in Anbetracht dessen Staatsopernniveau.
forumconbrio.com

Paris
William Christie dirigiert in Paris Rameaus „Les Fetes d’Hébé“
Sendung „Fazit“. Audio von Jörn Florian Fuchs (ca, 7 Min.)
deutschlandfunk.de

Julia Hagen, Wahlwienerin auf dem Weg zum Weltstar Noch nichts vor Sonntagmittag?
Ausnahmecellistin Julia Hagen ist zusammen mit Lukas Sternath im Musikverein zu erleben
DerStandard.at.story

Berlin
Berliner Philharmoniker: Andris Nelsons mit einer schwierigen Sinfonie Nr. 8 von Bruckner
Nelsons dirigiert in der Philharmonie Berlin eine beeindruckend souveräne, aber auch verstörend üppig aufgepolsterte Achte von Anton Bruckner.
konzertkritik.opernkritik.berlin.blog

Konzerthaus: Fritz Kreisler als süßes Geigendessert (Bezahlartikel)
Maxim Vengerov und Polina Osetinskaya anstelle von Mischa Maisky und Martha Argerich: ein hochkarätiger Ersatz.
DiePresse.com

Leipzig
Spendengala im MDR: 3,5 Millionen Euro gesammelt: José Carreras ist „überwältigt“
Opernsänger José Carreras war einst selbst an Leukämie erkrankt, seitdem sammelt er Spenden für den Kampf gegen die Krankheit. Bei einer Fernsehgala kam erneut eine Millionensumme zusammen.
rnd.de.medien

Kulturpolitik
Kunstforum und Co offenbaren die Tücken des privaten Kultursponsorings
DerStandard.at.story

Berlin
Sparplan: Kultur im „Rocky-Modus“: Ist Berlin bald nicht mehr sexy?
Es gibt drei Opern, viele Theater und Museen. Berlin lebt von seiner Kultur. Sie hat Weltruf. Nun wird gespart. Wie schlimm wird es?
Tagesspiegel.de

Hamburg/Staatsoper
Ganz gut ist nicht gut genug für La Bohème
Yaritza Véliz sang als Mimì vergleichsweise gut, vor allem verfügte sie über eine aufblühende, weit in den Saal strömende Höhe. Auch konnte sie mit stimmlichen Mitteln durchaus ihre Gefühle zum Ausdruck bringen. Enttäuscht war ich allerdings von dem anderweitig so sehr gelobten Freddie De Tommaso.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Graz
klassik-begeistert besucht die Kunstuniversität Graz: Christian Jost: „Die arabische Nacht“ – Teil 2
Meine Musiktheater- und Konzertleidenschaft trieb mich auf eine dreitägige Reise an die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Lesen Sie hier in fünf Teilen meine Eindrücke.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Frankfurt
Zukunft der Städtischen Bühnen: Stadt baut Kulturmeile an der Neuen Mainzer Straße
FrankfurterRundschau.de

Nürnberg
Nürnbergs Oper und NS-Architektur: Die Meistersinger vom Nazi-Bau (Bezahlartikel)
Auf dem Reichsparteitagsgelände wird ein Opern-Interim gebaut. Nach langem Streit wird damit auch in Nürnberg der Umgang mit NS-Architektur so pragmatisch wie in Berlin oder München.
SueddeutscheZeitung.de

Düsseldorf
Oper: Die Stadt sucht jetzt einen Architekten
Der Rat hat die Auslobung des Architekten- und Ingenieurwettbewerbs für das „Opernhaus der Zukunft“ beschlossen. Bis zum endgültigen Baubeschluss werden aber noch Jahre vergehen.
t-online.de.region

Kosice
Kalte Farbfunken unter vertrockneten Sonnenblumen – Eugen Suchoňs „Krútňava“ in Kosice
75 Jahre „ Krútňava“ – Das Nationaltheater Kosice feierte die schonungslos schroffe Nationaloper der Slowakei.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Basel
Stadtcasino Basel: Liederabend Fatma Said
https://opernmagazin.de/stadtcasino-basel-liederabend-fatma-said/

Tonträger
Jules Massenet: „Herodiade“ (Podcast)
Etienne Dupuis, Clémentine Margaine, Nicole Car, Matthew Polenzani, Marko Mimica, Chor & Orchester der Deutschen Oper Berlin, Leitung: Enrique Mazzola
https://www.radiodrei.de/musik/rezensionen/cd/2024/12/jules-massenet-herodiade.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Brno
Janáček Brno Festival 2024 Review: Jenůfa
Veronika Kos Lulová Heavy-Handed Direction Undermined an Insightful Interpretation
https://operawire.com/janacek-brno-festival-2024-review-jenufa

Ostrava
The Brandenburgers of Bohemia bring the Smetana anniversary year in Ostrava to a triumphant finale
seenanheard.international.com

Mailand
Where Opera Is Still the Center of the Universe (Subscription required)
There is nothing quite like opening night of Teatro alla Scala in Milan, a temple of opera, for pomp, pageantry and politics.
https://www.nytimes.com/2024/12/13/arts/music/la-scala-milan-opera-opening.html

Paris
Opéra Palais Garnier 2024 Review: The Rake’s Progress
Olivier Py’s Production & Susanna Mälkki’s Musical Direction Revive Stravinsky’s Masterpiece
https://operawire.com/opera-palais-garnier-2024-review-the-rakes-progress

Q & A: Mikhail Timoshenko On His Opera Career & Philanthropic Path
https://operawire.com/q-a-mikhail-timoshenko-on-his-opera-career-philanthropic-path/

London
ENO’s fun-filled Pirates of Penzance
https://operatoday.com/2024/12/enos-fun-filled-pirates-of-penzance/

Nikolai Lugansky review – lots of notes, lots of noise, but precious little poetry
TheGuardian.com.music

Philadelphia
Barbara Hannigan beguiles in Philadelphia Chamber Music Society recital
bachtrack.com.de

Tokyo
Rossini’s Guillaume Tell Triumphs at the New National Theatre Tokyo

operatoday.com

Feuilleton
Conductor William Christie: An 80th birthday conversation (Podcast)
gramopone.co.uk.podcasts

Recordings
>From exquisite Elgar to razor-sharp Cage: our classical recordings of the year
TheGuardian.com.music

Recordings of the Year 2024: special digital edition
gramophone.co.uk

Rock/ Pop

„Elton John: Never Too Late“: Altes und Neues vom Sir
Der britische Superstar blickt in einer Dokumentation auf sein Leben zurück. Abrufbar auf Disney+.
Kurier.at

Sprechtheater

Salzburg
Einigung erzielt: Salzburger Festspiele und Schauspielchefin Davydova
BR-Klassik.de

Wien
Reinhardt Seminar: Endspiel mit Porridge, im Nachttopf zubereitet (Bezahlartikel)
Anja Jemc inszenierte Martin McDonaghs „Die Beauty Queen von Leenane“ als Wechselspiel aus Tristesse und Brachialhumor
Kurier.at

Wien/ Theater in der Josefstadt
Föttinger und Meyer als „Sonny Boys“: „Man muss über die Stränge schlagen“
Das Theater in der Josefstadt geht vor Weihnachten (ab 19.12.) mit dem Stück von Neil Simon auf die Suche nach dem komödiantischen Kick.
Kurier.at

Medien

Millionen wackeln: Der ORF steht im Fokus der Politik
Die Verhandler von ÖVP, SPÖ und Neos verhandeln über neue budgetäre Einschnitte.
Kurier.at

ORF
„Peinlicher“ Moment live im ORF: ZiB-Moderatorin erklärt sich
Susanne Höggerl war mitten in der Sendung aufgestanden und weggegangen. Nun liefert sie die Erklärung dafür.
Kurier.at

Politik

Österreich
Politik-Insider: Koalitionsverhandlungen an der Kippe
Er tippe „70 zu 30, dass es scheitert“, sagt ein Top-Insider aus Ampel-Koalitionskreisen mit genauem Einblick auf den Verhandlungsstand von ÖVP, SPÖ und Neos. Zwar sei – das berichten mehrere Verhandler oe24 – in vielen Verhandlungsgruppen bereits fast alles erledigt. Aber: In den zentralen Gruppen – Wirtschaft, Budget und Teuerung – gehe „nichts weiter“, so ein Verhandler. Die Koalitionsverhandlungen dürften tatsächlich auf der Kippe stehen. Das habe einerseits mit Inhalten – die ÖVP wirft der SPÖ vor, die Wirtschaft abzutöten, die Roten den Schwarzen, dass sie die Reichen schützen –, aber andereseits offenbar auch mit Antipathien zu tun. Nach dem 6. Jänner solle der Tag der Wahrheit kommen, ob es doch noch zur ersten Dreier-Koalition Österreichs komme oder nicht.
oe24.at

__________

Unter’m Strich

Fußball/ Auslosung WM-Qualifikation
Tor zur WM ist weit offen: Machbare Gegner für ÖFB-Team in Quali
Gutes Los für Ralf Rangnick und sein Team in der WM-Qualifikation. Gegner sind Rumänien, Bosnien und Herzegowina, Zypern und San Marino.
Kurier.at

Alle WM-Gruppen im Überblick
Die Auslosung der europäischen Qualifikation für die Fußball-WM 2026 in den USA, Mexiko und Kanada am Freitag in Zürich ergab folgende Gruppen:
https://www.oe24.at/sport/alle-wm-gruppen-im-ueberblick/616295376

Fußball Österreich
Stadt Wien prüft Kauf von Austria-Stadion
Die Stadt Wien plant, das Stadion der Austria Wien zu übernehmen, um es vor dem Einfluss ausländischer Investoren zu bewahren. Diese Entscheidung wurde nach monatelanger Unsicherheit über die Zukunft der Generali Arena am Horrplatz in Favoriten getroffen. Wie die „Kronen Zeitung“ berichtete, wäre ein Verkauf laut Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ) „unausweichlich“ gewesen. Gegenüber wien.ORF.at betonte Hacker, es seien zuletzt immer wieder ausländische Investoren im Raum gestanden – es hätte Interessenten aus Deutschland und Ungarn gegeben. „Ich habe die Situation der Wiener Austria in den vergangenen Monaten und Wochen aufmerksam verfolgt“, so Hacker.
https://wien.orf.at/stories/3285018/

Firmenfest mit Regeln: Weihnachtsfeier: So weit dürfen Sie es treiben
Einmal im Jahr bei der Weihnachtsfeier ordentlich die S.. rauslassen auf Firmenkosten und das noch ganz ohne Konsequenzen? Schöne Allgemeinmeinung, aber leider mitnichten. Auch hier gilt es aufzupassen – vor allem jene, die ihre Jobs auch noch am Tag danach gern hätten. Was geht und was nicht? Wir haben nachgefragt!
https://www.krone.at/3621911

Fußball Osterreich/ Burgenland
Traditions-Klub kämpft ums Überleben: ASV Siegendorf hat 175.000 Euro Schulden
Spielbetrieb in der Regionalliga wird eingestellt, Sanierungsantrag eingebracht. Ob`s im Herbst in der 2. Klasse weitergeht, ist offen. Thomas Parits und Alfred Eisele haben beim ASV Siegendorf ihre ersten Fußballschuhe zerrissen, jetzt hängt das Überleben des 1930 gegründeten Arbeitersportvereins an einem dünnen Faden.
Kurier.at

DIE FREITAG-PRESSE (13. DEZEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (13. DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Opernadvent mit Elīna Garanča
Im Wiener Konzerthaus sang die Mezzo-Diva zusammen mit Tenor Stephen Costello, begleitet von den Tonkünstlern unter Karel Mark Chichon
https://www.derstandard.at/story/3000000248848/opernadvent-mit-elina-garanca

Spitzentöne: „Statt Pfitzner, Böhm und Karajan soll man lieber linke Unterstützer von Importnazis canceln“
Vom Kassengift zur begehrtesten Eintrittskarte der Opernsaison: Hans Pfitzners „Palestrina“ wird von Thielemann und den Philharmonikern in den Himmel musiziert. Ein genialer Komponist triumphiert über Cancel-Kretins, die Nötigeres zu tun hätten
News.at

Wien
Johann Strauss am Silvesterpfad
Zum 33. Mal können heuer Wienerinnen und Wiener auf dem Silvesterpfad ins neue Jahr gelangen. Acht Locations und 100 Stunden Programm werden geboten. Auf dem Rathausplatz beginnt mit einem Neuarrangement des Donauwalzers das Johann-Strauss-Jahr 2025.
https://wien.orf.at/stories/3284928/

Bayreuth
Katharina Wagner:“Alles hat Grenzen, und diese Grenzen sind erreicht“
Eigentlich sollten zum 150-jährigen Bestehen der Bayreuther Festspiele 2026 dort zehn Musikdramen Wagners gezeigt werden. Nun wird das Programm zusammengestrichen. Warum?
Die Zeit.de

Bayreuther Festspiele residieren in Shanghai
Wagner-Fans aus aller Welt pilgern jedes Jahr nach Bayreuth. Jetzt dreht Katharina Wagner den Spieß um: In den kommenden drei Jahren werden Opernproduktionen in Shanghai zu sehen sein, die zum Teil schon bei den Bayreuther Festspielen zu erleben waren.
BR-Klassik.de

Frankfurt/ Oper
Heute Wiederaufnahme „Le Nozze di Figaro“ an der Oper Frankfurt
Mit Le nozze di Figaro bewies Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) ein großes Maß an politischer Kühnheit: Wurde doch die literarische Vorlage des Werkes, Beaumarchais’ La folle journée, ou Le mariage de Figaro, nicht nur in Frankreich, sondern auch in Wien verboten. Dabei hatte der Librettist Lorenzo da Ponte mit diplomatischem Geschick die politische Brisanz des Stoffes entschärft.
frankfurt.live.com

Wiener Staatsoper
Zyklen
Interes­sieren Sie sich besonders für einen bes­timmten Kom­ponisten? Waren Sie noch nie in der Oper und möchten in diese Welt ein­tauchen? Möchten Sie etwas Oper oder Ballett ver­schenken? Lieben Sie Kammer­musik, Solo­konzerte oder Ballett? Dann ist ein Zyklus für Sie die richtige Wahl!
Wiener Staatsoper.at

Wien/Konzerthaus:
Kneipp-Kur mit dem Quatuor Mosaïques (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/19167720/konzerthaus-kneipp-kur-mit-dem-quatuor-mosaiques

Salzburg
Zur Kritik an Hinterhäuser: Worum es in Salzburg wirklich geht
Hinter der Kritik am Intendanten stehen grundsätzliche Zweifel an der exklusiven Stellung der Festspiele.
DiePresse.com

Der Wahnsinn ist zeitlos
„I Capuleti e i Montecchi“ von Vincenzo Bellini bescheren am Mozarteum in einer reduzierten Orchesterfassung zwei Stunden große Oper. Ein Stimmen-Fest.
DrehpunktKultur.at

Linz
„Die heilige Ente“: Ein Federvieh flattert für die Oper durchs Musiktheater
Götter, die Verwirrung stiften, kollektiver Opiumrausch und die Liebe eines Lohnarbeiters: Die Oper von Hans Gal feiert am 14. Dezember Landestheater-Premiere.
OberösterreichischeNachrichten.at

Berlin
Noch kein Baustopp
Die Baustelle Komische Oper ist „aktiv“
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/komische-oper-baustelle-ist-aktiv

Das nächste Versprechen des Joe Chialo: „Kein Baustopp“ bei Sanierung der Komischen Oper in Berlin (Bezahlartikel)
https://checkpoint.tagesspiegel.de/langmeldung/n9mLW3vpKNWi66w186kKL

München
Krieg und Zickerei ohne Nil: Aida an der Bayerischen Staatsoper
bachtrack.com.de

Dresden
Prokofjew in der Dresdner Oper – Der Kongress tanzt
Endlich ein Weihnachtsmärchen für Erwachsene: Prokofjews „Die Liebe zu den drei Orangen“ an der Semperoper in Dresden.
FrankfurterRundschau.de

Frankfurt
Das Ensemble Modern in der Alten Oper – Mit Rasen und Ruhe
FrankfurterRundschau.de

Unklare Gesamtkosten: Im Blindflug zum Bühnen-Neubau (Bezahlartikel)
An diesem Donnerstag beschließt das Frankfurter Stadtparlament ein teures Grundstücksgeschäft für die Städtischen Bühnen. Kritik daran wird überwiegend außerhalb des Rathauses geäußert.
FrankfurterAllgemeine.net

Stuttgart
Massive Vorwürfe in Opern-Streit – SPD: Stadt zu „schlampig“
MuenchnerMerkur.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Zürich
Opernhaus Zürich 2024-25 Review: Un ballo in maschera
https://operawire.com/opern   qhaus-zurich-2023-24-review-un-ballo-in-maschera

Brüssel
Fanny and Alexander: world premiere of Mikael Karlsson’s opera at La Monnaie, Brussels
operatoday.com.2024.fanny

Sevastopol
Ildar Abdrazakov to Become General Director of Crimea’s Sevastopol State Opera and Ballet Theater
operawire.com.ildar

London
Pappano injects fizz into Puccini’s most problematic opera, plus the best of December’s classical concerts
Telegraph.co.uk

Life after love: a devastating La rondine from Pappano and the LSO
bachtrack.com.de

Q & A: SeokJong Baek On His Favorite Roles & How His Faith & Voice Transitioned
His Opera Career Operawire caught up with SaekJong at the Royal Opera House, the night after his opening night as Cavaradossi in Puccini’s “Tosca.”
operawire.com

New York
Beczała finds his own tempo giusto in Carnegie Hall recital
NewYork.classical.review.com

Met Opera’s ‘Die Frau ohne Schatten’ Performance Features Jump-in for Indisposed Soprano
operawire.com

Shadow of a Childless Woman: The Mythic Roots of Strauss’s ‘Frau’ (Subscription required)
What’s behind the strange emphasis on childlessness in “Die Frau ohne Schatten,” the Strauss-Hofmannsthal opera now at the Met? Look to the ancients.
NewYorkTimes.com

Buenos Aires
Teatro Colón Unveils 2025 Season
https://operawire.com/teatro-colon-unveils-2025-season/

Ballett / Tanz

Wien/ Brut-Theater
Die Performance „Ava“ im Brut: Mit der Stimme des Ozeans
Die Wiener Choreografin Karin Pauer stellt im Brut-Theater ihr so rauschendes wie kritisches neues Solo „Ava“ vor
DerStandard.at.story

Ballets cancelled at the Paris Opera due to dancers’ strike action
https://www.gramilano.com/2024/12/paris-opera-dancers-strike/

Ashton’s Cinderella for The Royal Ballet focusses on steps but ignores the story
seanandheard.international.com

Movie
Maria’ Review: A Diva in Decline (Subscription required) Angelina Jolie plays the opera star Maria Callas in a movie that can’t figure her out.
https://www.nytimes.com/2024/12/11/movies/maria-review-angelina-jolie.html

Medien

Eva Dichand: „Je mehr man sich wehrt, desto ärger wird es“
„Heute“-Herausgeberin Eva Dichand über anstrengende Shitstorms, den heimischen Hang zur Missgunst, ihr Verhältnis zu Thomas Schmid und die Vision, nur noch Kunstsammlerin zu sein.
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Wien
Schönheit für den Bahnhof Meidling!
„Der verlorene Garten“ verzaubert selbst den Bahnhof Meidling: Ein geniales Beispiel für Kunst im öffentlichen Raum, das Christian Kosmas Mayer im Dialog mit der KI schuf.
Die Presse.com

Politik

USA
Trump will keine Raketen gegen Russland einsetzen
D
er designierte US-Präsident Donald Trump kritisiert die Ukraine dafür, mit Raketen aus US-Herstellung Ziele auf russischem Gebiet angegriffen zu haben.  In einem Interview mit dem US-Magazin „Time“ kündigte Trump eine Änderung der US-Politik bezüglich der Ukraine an.
oe24.at

Österreich
Soll uns die EU den Sparpfad vorgeben?
Die SPÖ spricht sich für ein EU-Defizitverfahren gegen Österreich aus, ÖVP und Neos sind skeptisch. Was die finanzpolitischen Vor- und Nachteile wären, erklärt WIFO-Ökonomin Margit Schratzenstaller.
Kurier.at

Bloß kein größeres Sparpaket schnüren, um Brüssel zu besänftigen
Eine neue Bundesregierung muss das Budget sanieren. Doch ein EU-Defizitverfahren wäre nicht zum Nachteil Österreichs. Die Politik sollte aufgrund der schwachen Konjunktur nicht mehr als nötig sparen
DerStandard.at

Österreich
Koalitions-Zündstoff: SPÖ gegen harte Sparpläne
Zum Verhandlungsfinale strebt die SPÖ den bewussten Gang ins Defizitverfahren der EU an. So könne man mehr Geld ausgeben.
Die Presse.com

Harald Mahrer im „Heute“-Talk
VP-Verhandler: „Es sah schon besser aus für die Ampel“
Der SPÖ-Vorschlag einer Reichensteuer sei ein „PR-Gag“, sagt Wirtschaftskammerchef Mahrer.  „Retro-Ideologie“ der Roten bremse die Ampel-Verhandlungen
Heute.at

Syrien
Ein Extremist wird Politiker: Was plant Mohammed al-Jolani in Syrien?
Sind seine Versuche, sich als gemäßigt darzustellen, reine PR oder steckt eine innere Wandlung mit Konsequenzen dahinter?
SalzburgerNachrichten.at

Society

Royals
Meghan war „eiskalt“: Moderator enthüllt gescheiterte Annäherung
Ein US-amerikanischer Moderator erinnert sich an seinen Versuch, mit Meghan Markle anzubandeln.
Kurier.at

——-

Unter’m Strich

Österreich
18,3 Milliarden Euro: Rekordjahr bei Pleiten. So hohe Schulden wie nie!
Was die Unternehmensinsolvenzen betrifft, ist 2024 ein Rekordjahr: Noch nie gab es so hohe Schulden bei Pleitefirmen. Waren die Passiva bereits 2023 mit 14 Milliarden so hoch wie nie zuvor, stiegen sie heuer noch einmal um satte 30,8 Prozent auf 18,3 Milliarden Euro. Auch die Aussichten für 2025 sind düster.
https://www.krone.at/3622444

Österreich
Stress für Wirte wegen Weihnachtsfeiern: Stornos und weniger Trinkgeld
Die Weihnachtsfeiern in Wiener Lokalen sind gut gebucht, doch Stornos sorgen für Frust bei Wirten. Umsatzverluste sind nicht mehr aufzuholen. Ein Gastronom berichtet vom veränderten Verhalten seiner Gäste.
https://www.krone.at/3622298

Vorsicht: Dieser Energy-Drink stellt ein Gesundheitsrisiko dar
Dass Energy-Drinks nicht gesund sind, dürfte allgemein bekannt sein. Die Produkte der Marke „Holy Energy“ stellen jedoch ein besonderes Gesundheitsrisiko dar, da sie die unbedenkliche Tagesdosis an Koffein deutlich überschreiten.
5minuten

Österreich/ Fußball
Rettung in der Not: Stadt Wien übernimmt Austria-Stadion
„Als Stadt wollen wir vermeiden, dass ein Dritter darüber bestimmt, was im Stadion passiert, und dass weder wir noch der Verein Einfluss darauf haben“, sagt Sportstadtrat Hacker. Zeiten ändern sich. Vor einem Jahr hieß es im Wiener Rathaus noch, dass man kein Interesse daran habe, das Stadion der finanziell strauchelnden Wiener Austria zu übernehmen.
DerStandard.at. story

Conference League:
Pleite bei Omonia! SK Rapid stolpert aus den Top-8
Zypern erwies sich auch beim fünften Besuch als unglücklicher Boden für Grün-Weiß. Der SK Rapid hat am Donnerstagabend die erste Niederlage in der laufenden Conference-League-Saison kassiert. Die Hütteldorfer mussten sich bei Omonia Nikosia mit 1:3 geschlagen geben und dadurch aus den Top-8 verabschieden.
https://www.krone.at/3622294

DIE DONNERSTAG-PRESSE (12. DEZEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (12. DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

ORF-Kulturmontag vom 9.12. Bogdan Roscic im Interview
https://on.orf.at/video/14254570/kulturmontag-vom-09122024

Wien/ Konzerthaus
Advent mit Elīna Garanča“ im Konzerthaus: Neben dieser Diva wird der Tenor zum Requisit (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Elīna Garanča konkurrenzlos betörend im Wiener Konzerthaus  (Bezahlartikel)
https://kurier.at/kultur/elina-garanca-konzert-advent-wiener-konzerthaus/402986809

Wien
Ein deutsches Rom: Christian Thielemann dirigiert Palestrina an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Umstrittener Komponist Hans Pfitzner: „Ich werde es immer schwer haben“
Der als nazi-nah verschriene Komponist Hans Pfitzner ist ein komplizierter Fall der Musikgeschichte. Seine Oper „Palestrina“ ist es erst recht. Jetzt wurde sie in Wien wieder aus dem Archiv geholt. Christian Thielemann dirigierte. Es wurde ein gewichtiger, nachhaltiger Abend.
DieWelt.de-Kultur

Wien/ Kammeroper/ „Der Prozess“
Unerbittlich mahlen die Mühlen des Gerichts
“Der Prozess” von Gottfried von Einem ist ein packendes, frappierend aktuelles Werk. Die Koproduktion des MusikTheaters an der Wien und der Neuen Oper Wien ist musikalisch beachtlich, szenisch allerdings nicht immer leicht verständlich.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Berlin/Staatsoper
Meistersinger auf höchstem Niveau und ein stimmiges Regiekonzept sind an der Staatsoper Unter den Linden zu erleben
„Die Meistersinger von Nürnberg“? Nein, von Berlin. Gefeiert wird die Wiedereinigung – mit Nationalstolz. Das funktioniert ganz wunderbar unverkrampft wie überhaupt die Transformation des Stoffes in die Gegenwart. Zudem werden die alten Meister geehrt, nämlich große Sänger der Vergangenheit.
Von Dr. Bianca Gerlich
Klassik-begeistert.de

Österreich
Bronski & Grünberg: Es schaut schon ganz nach Weihnachten aus … Bezahlartikel
„Big Bronski Christmas Show“: Julia Edtmeier und Jakob Semotan feiern mit Freunden. Es wird gesungen, gesteppt, gescherzt …
Kurier.at

Wien/ Konzerthaus
Rückkehr im Triumph: Bei Gardiners Bach stockt dem Publikum im Konzerthaus der Atem (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Salzburg
Was läuft schief in Salzburg? „Hinterhäuser kommt mit allem durch“
DerStandard.at.story

Linz
Puccinis „Butterfly“ in Linz: Diesmal stirbt sie nicht (Bezahlartikel)
https://kurier.at/kultur/oper-puccini-madama-butterfly-premiere-linz-kritik/402986457

München
Was läuft im Musiktheater: Auf Münchens Opernbühnen geben die Frauen den Ton an
Von bösen Ladys, Regimentstöchtern, Nymphen-Statuen, die lebendig werden – und einem schönen Quoten-Mann.
SueddeutscheZeitung.de

Bayreuth
Wagner goes China: Bayreuther Festspiele residieren in Shanghai
BR-Klassik.de

Bremen
Kreis schauriger Lieder – Armin Petras und Christoph Heinrich inszenieren Franz Schuberts „Winterreise“ (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Hamburg
Dirigent Gardiner: Einem Sänger eine gescheuert? Dem Publikum ist das egal
FrankfurterAllgemeine.net

Zürich
Primat der Musik: Verdis Un ballo in maschera am Opernhaus Zürich
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Pesaro
Pretty Yende, Lawrence Brownlee, Daniela Barcellona & Vasilisa Berzhanskaya Lead Rossini Opera Festival’s 2025 Season
operawire.com.pretty

Budapest
Robin Ticciati, Francesco Piemontesi, and the Budapest Festival Orchestra chart Northern European territories
seenandhard.international.com

Mailand
La Scala opens opera season with a timely La forza del destino (Subscription required)
Expressive singing from Anna Netrebko and Brian Jagde lifts a risk-averse staging of Verdi
https://www.ft.com/content/7ced6c72-e8eb-4a0b-9415-45f45c7a425f

Paris
Flamboyant Rake’s Progress from Opéra national de Paris
operatoday.com.2412

London
La rondine, LSO, Pappano, Barbican review –
sumptuous orchestral playing in an underrated score Puccini’s 100th anniversary celebrated in style
the.arts.desk.com.opera

La Rondine review – Pappano and the LSO make Puccini glitter
TheGuardian.com.music

La Rondine at the Barbican review: this little-known Puccini work deserves a regular place in opera’s canon
standard.co.uk.

Nikolai Lugansky review – lots of notes, lots of noise, but precious little poetry
https://www.theguardian.com/music/2024/dec/10/nikolai-lugansky-review-wigmore-hall-london

Highly individual Mozart from Buniatishvili
bachtrack.com.de.review

Los Angeles
Zubin Mehta Brings a Lifetime of Study to Bear on Brahms’s Second Symphon
sfcv.org

Recordings
Gluck: Iphigénie en Aulide (Le Concert de La Loge, Julien Chauvin) A splendid new recording of Gluck’s opera in its anniversary year.
https://limelight-arts.com.au/reviews/gluck-iphigenie-en-aulide-le-concert-de-la-loge-julien-chauvin/

Ballet / Dance

The Australian Ballet sparkles in Peter Wright’s The Nutcracker
bachtrack.com.de

Four New Works by Lucinda Childs: classic postmodernism
bachtrack.com.de

Review: Lost Dog’s ‘Ruination’ – the physicalising of raw humanity
Lucía Piquero Álvarez sees Lost Dog in Ruination at the Royal Opera House – makes you laugh and cry and feel a sense of hope too.
https://www.gramilano.com/2024/12/review-lost-dog-ruination/

Ballett / Tanz

Innsbruck
Caroline Finns Tanzstück „The Room“: Im Verlies der verletzten Seelen
Bildstarke Uraufführung in Innsbruck: „The Room“ rührt an Fragen des Zusammenlebens – und beruft sich auf Bildwelten von Peter Greenaway und Stücke von Harold Pinter
DerStandard.at.story

Sprechtheater

Wien
Polyglotte „Heidi“ im Theater der Jugend in Wien

DerStandard.at.story

Graz‘
„Echtzeitalter“ als TikTok-Theater im Schauspielhaus Graz
(Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/19161041/echtzeitalter-als-tiktok-theater-im-schauspielhaus-graz

Wien
„Liliom“ am Wiener Burgtheater: Ich will kein Hausmeister sein
Philipp Stölzl inszeniert Ferenc Molnárs Stück „Liliom“ an der Burg: Stefanie Reinsperger brilliert in der Titelrolle, Maresi Riegner als Julie.
FrankfurterAllgemeine.net

Ausstellung/ Kunst

Wien
Johann Strauss – Ausstellung in Wien: Walzerrausch und Fledermaus
BR-Klassik.de

Medien

Medienskandal von 1983
Entdecker der gefälschten „Hitler-Tagebücher“ tot
Der frühere „Stern“-Reporter Gerd Heidemann ist im Alter von 93 Jahren gestorben. Er präsentierte 1983 die gefälschten „Hitler-Tagebücher“.
https://www.krone.at/3621640

Wirtschaft

Östereich
Der wortgewaltige Stahlmanager Claus Raidl ist tot
Von 2008 bis 2018 war Claus Raidl Präsident der Oesterreichischen Nationalbank. Einer der renommiertesten österreichischen Manager ist verstorben. Claus Raidl, 82, erlag in der Nacht auf Dienstag seiner langen, schweren Krankheit. Er hat die heimische Wirtschaftspolitik als ÖVP-Berater über viele Jahre mitgeprägt.
Kurier.at

Schwertberg/ OÖ
Nächste Pleite: Bekannter Autohändler muss schließen
Die Car Collection GmbH muss Insolvenz anmelden, eine Fortführung des Betriebs ist nicht geplant. Nach der Pleite von KTM kommt nun die nächste Hiobsbotschaft für die oberösterreichische Wirtschaft. Der Autohändler Car Collection, der mit historischen Fahrzeugen handelt, musste Insolvenz anmelden. Die 2019 gegründete Firma aus Schwertberg im Bezirk Perg soll nicht fortgeführt werden.
oe24.at

Wien
Enormer Anstieg. Tausende Wiener Firmen pleite – es wird noch schlimmer
Wien ist 2024 besonders schwer von Insolvenzen betroffen. Durchschnittlich werden pro Tag sieben Firmen pleite. Die Befürchtungen des Kreditschutzverbands von 1870 haben sich bewahrheitet. In Wien gibt es – wie in ganz Österreich – heuer einen enormen Anstieg der Firmenpleiten. Ein Plus von 27,6 Prozent gibt es der Hochrechnung zufolge in der Bundeshauptstadt. 2.467 Wiener Unternehmen sind 2024 von einer Insolvenz betroffen, in ganz Österreich sind es 6.550. Auf die Hauptstadt gehen also bereits 38 Prozent aller Pleiten zurück.
Heute.at

Umsatzflaute trotz voller Einkaufsstraßen: Warum das Weihnachtsgeschäft schwächelt
Während Adventmärkte und Einkaufszentren florieren, haben Elektronikgeschäfte und Möbelhändler zu kämpfen. Das liegt auch an Black Friday.
Kurier.at

Politik

Österreich
Ex-Finanzminister und SPÖ-Urgestein Hannes Androsch mit 86 gestorben
Der ehemalige Finanzminister und Vize-Kanzler unter Kreisky verstarb im 87. Lebensjahr. Er war einer der einflussreichsten Politiker der Nachkriegszeit. Das SPÖ-Urgestein, seines Zeichens ehemaliger Vize-Kanzler und langjähriger Finanzminister, starb im 87. Lebensjahr. Er war einer der führenden und prägendsten Politiker der Sozialdemokratie und prägte auch Österreichs Wirtschaftspolitik.
Kurier.at

Hannes Androsch ist tot
Er ist als Kronprinz von Bruno Kreisky (SPÖ) Finanzminister und Vizekanzler gewesen, an die Spitze der Creditanstalt gewechselt, tief gefallen und zum erfolgreichen Industriellen, der über Jahrzehnte mit Kommentaren und Initiativen das Land geprägt hat, aufgestiegen. Am Mittwoch starb Hannes Androsch im Alter von 86 Jahren, wie die Androsch Privatstiftung mitteilte. „Unsere Gedanken sind bei seinen trauernden Angehörigen“, hieß es von der Stiftung.
https://orf.at/stories/3378679/

Hannes Androsch mit 86 Jahren verstorben
Der ehemalige Finanzminister und Vizekanzler starb mit 86 Jahren. Als Industrieller war Androsch außerordentlich erfolgreich. er frühere SPÖ-Finanzminister und Industrielle Hannes Androsch ist am Mittwoch 86-jährig überraschend verstorben. Das teilte die Androsch Privatstiftung mit. „Unsere Gedanken sind bei seinen trauernden Angehörigen“, hieß es von der Stiftung. Androsch galt als „Thronfolger“ von SPÖ-Kanzler Bruno Kreisky, eh er in Ungnade fiel und als Industrieller eine zweite Karriere startete. Androsch prägte über Jahrzehnte Österreich, sowohl politisch als auch wirtschaftlich war er eine Leitgestalt für die Republik. Er lebte in Wien und in Altaussee.
KleineZeitung.at

Das letzte Interview mit Dr. Hannes Andosch (1.10.2024)
Ein Video
oe24.at. Video

Putins Sammelsurium: Wer außer Assad noch in Moskau Zuflucht gefunden hat
Der syrische Machthaber Bashar al-Assad ist nach Moskau geflohen. Das haben vor ihm schon andere politisch exponierte Personen getan. Um einem Prozess zu entgehen – wie Wirecard-Finanzchef Jan Marsalek – oder aus ideologisch-wirtschaftlichen Gründen, wie Österreichs Ex-Außenministerin Karin Kneissl.
DiePresse.com

Österreich
Zuckerl-Koalition: „Es laufen bereits Wetten, wie lange das gut geht“
Die Verhandlungen zur Zuckerl-Koalition seien schon ein Stück weit weiter. Dennoch gibt es Verschiebungen in den Terminen. So sei etwa der Donnerstag, an dem ein Zwischenbericht geliefert werden sollte, nicht haltbar, erklärt Nikolaus Frings im krone.tv-Live-Talk. Und: „In den Parteien laufen Wetten, wie lange das überhaupt gut gehen kann.“
https://www.krone.at/3622669

Keine Nulllohnrunde für Wien, Politikerbezüge werden erhöht
Im Wiener Landtag ist derzeit nicht vorgesehen, die geplante Nulllohnrunde für Politiker auf nationaler Ebene auch auf Landesebene zu übernehmen. Die Wiener Neos plädierten kürzlich dafür, die Bezüge der Landtagsabgeordneten im kommenden Jahr nicht zu erhöhen.
mein.bezirk.at

——

Unter’m Strich

Österreich
PISA-Test ergibt Bildungsalarm! Fast jeder 3. Erwachsene kann kaum lesen
Alarmierende Ergebnisse der PISA-Studie für Erwachsene: 1,7 Millionen Menschen in Österreich scheitern beim Lesen an Aufgaben auf Volksschulniveau. Der Anteil Erwachsener in Österreich, die Probleme beim Lesen und Verstehen selbst einfacher Texte haben, hat sich innerhalb eines Jahrzehnts stark erhöht – nämlich auf 29 Prozent. Das heißt: Fast jeder dritte Erwachsene hierzulande tut sich schwer beim Lesen!
Heute.at

230.000 Euro Schaden: Baustelle zerstört Tonstudio von Austropop-Legende
Feinstaub machte das legendäre Studio des berühmtesten Austropop-Produzenten kaputt. Vor Gericht geht es nun um viel Geld und ein Stück Musikgeschichte.
Heute.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (11. DEZEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (11. DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Nesterval trifft auf Staatsoper: In dieser „Götterdämmerung“ kämpfen die Landeshauptleute (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Wien/Volksoper
Opernstar pfeift auf Insta: „Inhaltsleer und peinlich“
Sopranistin Annette Dasch singt „Im weißen Rössl“ an der Volksoper. Den Druck anderer Opernhäuser vermisst sie ebenso wenig wie den von Social Media.
https://www.heute.at/s/opernstar-pfeift-auf-insta-inhaltsleer-und-peinlich-120077448

Wie kommt das Neue in die Welt? Auch das ist relativ (Bezahlartikel)
Physik-Nobelpreisträger Zeilinger setzte seine Veranstaltungsreihe im Musikverein fort – mit Christoph Ransmayr und Andrea Breth
Kurier.at

Wien/Konzerthaus
Roms Santa Cecilia hat ihren Chef Daniel Harding gut gewählt
Daniel Harding und das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia mit Lisa Batiashvili: hochkarätig.
DiePresse.com

Bayreuth
„Natürlich bin ich enttäuscht“: Katharina Wagner über das Bayreuther Streichkonzert
Ohne die Einsparungen in der Geburtstagssaison wären die Bayreuther Festspiele in ihrer jetzigen Form gefährdet. Das wird immer deutlicher. Die Festspielleiterin spricht unterdessen von einer „Enttäuschung“.
MuenchnerMerkur.de

Wien/Staatsoper
„Palestrina“ in Wien: Thielemann zaubert einen hinreißend eindringlichen Pfitzner
Mit Pfitzners Palestrina erlebt man in Wien einen Abend, der noch lange nachklingen wird, zumal neuerliche Aufführungen wohl leider wieder lange auf sich warten lassen werden. Immerhin liegt die letzte Aufführungsserie in Wien fast ein Vierteljahrhundert zurück. Und es zeigt sich an diesem kalten Adventsabend gewissermaßen auch warum: Ein so ganz leicht verdauliches Werk ist dieser Palestrina nicht. Und dann ist da natürlich noch Pfitzners Antisemitismus, zu dem jedoch wirklich alles geschrieben ist. Jedenfalls gelingt mit seinem Palestrina in Wien ganz großes Musiktheater von einer hinreißenden Eindringlichkeit, die ihresgleichen sucht.
Von Willi Patzelt
Klassik-begeistert.de

Mailand
Anna Netrebko triumphiert als Donna Leonora in Mailand
Einige Verdi-Enthusiasten hatten sich wohl auch unter all jene gemischt, für die die Inaugurazione ein Event des Sehens und Gesehen-Werdens ist: Sie protestierten mit Zwischenrufen gegen die Schließung der Verdi Villa Sant’Agata. Der Ort, an dem der Komponist 50 Jahre gelebt hatte, steht wohl nun zum Verkauf, weil sich Verdis Erben darum zerstritten hatten und nicht einander ausbezahlen konnten. Noch im vergangenen Jahr hatte sich Riccardo Muti für den Erhalt des Museums mit Benefizkonzerten stark gemacht, offenbar aber leider vergebens.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Frankfurt/ Oper
„Macbeth“ an der Oper Frankfurt
Was für ein Premierenabend! Kurz vor Beginn der Oper war im Frankfurter Opernhaus die Sängerin Signe Heiberg aus Kopenhagen angekommen. Kaum Zeit zur Besprechung. Intendant Bernd Loebe teilte dem Publikum mit, dass Tamara Wilson, die Lady Macbeth singen sollte, nicht singen könne: ‚keine Stimme am Sonntagmorgen‘. Bei Oper extra hatte der Weltstar eine Kostprobe seiner Stimmkraft geben können. Was war daher zu erwarten?
feuilleton.frankfurt

Karlsruhe
So schenkt Oper Freude! Danke, Karlsruhe!
 „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni/ „Pagliacci“ von Ruggero Leoncavallo. Mit keiner der Hauptfiguren kann ich uneingeschränkt Mitleid empfinden. Für keine der Hauptfiguren kann ich ausschließlich Unverständnis aufbringen. Jeder ist sowohl Opfer als auch Täter. Es menschelt, allerdings in mörderischen Dimensionen.
Von Kathrin Beyer
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
Auch Mozart Junior kann mit Klavierstücken überzeugen
Dass Wolfgang Amadeus Mozart nicht nur ein zu seiner Zeit gesuchter Pianist, sondern auch der vielleicht bedeutendste Komponist von Musik für dieses Instrument war, ist Allgemeinwissen. Weit weniger bekannt ist, dass einer von seinen beiden Söhnen, die das Erwachsenenalter erreichten, selbst ein gefeierter Pianist wurde, und auch zahlreiche Klavierwerke komponierte. Franz Xaver Mozart, nur fünf Monate vor dem Tod seines Vaters in Wien geboren, erhielt eine umfassende musikalische Ausbildung, u.a. von Vogler, Albrechtsberger und Salieri. Ähnlich wie sein Vater machte er den Klavierunterricht für Kinder adeliger Familien zum Brotberuf.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Bremen/ Theater /Kleines Haus
Derart düster und dramatisch hat man Schuberts „Kreis schauriger Lieder“ selten erlebt
Es ist ein öde, bizarre, düster schwarz-graue Szenerie, die die Besucher empfängt: Mittig die Andeutung eines vereisten Flusses, eine raumhohe Projektionsleinwand als hintere Begrenzung, rechts hat sich das kleine Musikensemble postiert, links steht ein Schlagzeug. Das nahezu ausnahmslos dunkle Outfit sowie die in fahlem Hellgrau geschminkten Gesichter der Akteure verstärken den Eindruck tiefster Tristesse. Franz Schuberts Liederzyklus , üblicherweise für Singstimme und Klavier vorgesehen, wird in einer musikalischen Bearbeitung von Thomas  Kürstner und Sebastian Vogel zum Bühnenstück.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Musikverein: Spätromantische Blüten aus Brünn (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Berlin
Fehlendes Geld: Jammern auf höchstem Niveau
Die Kasse unserer Hauptstadt ist leer, Rot-Rot-Grün hat das Geld verprasst. Jetzt regieren CDU und SPD, und sie müssen sparen. Auch bei der Kultur. Ausgerechnet bei der Kultur? Berlin hat doch sonst nichts.
T-online.de

Erste Theater bald insolvent? Streit über Sparhammer im Kulturausschuss
https://www.bz-berlin.de/berlin/theater-pleite-streit-kulturausschuss

Sparpläne in Berlin: Glamour vor dem echten Leben
Schwarz-Rot agiert im Sparchaos dilettantisch. Doch durch die Planlosigkeit schimmert eine größenwahnsinnige Big-City-Ideologie durch.
https://taz.de/Sparplaene-in-Berlin/!6051533/

Stuttgart
Oberflächenglanz: Stuttgarter Idomeneo im eleganten Bühnendesign
bachtrack.com.de

Detmold
Zerfasert runde Sache – Mozarts „Zauberflöte“ am Landestheater Detmold (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Köln
Das ist brandgefährlich“ – Stadt muss sparen, weil Kosten für Opern-Sanierung explodieren
Weil die Verwaltung bei der Förderung sparen muss, kippt die Stimmung unter den Kulturschaffenden in Köln. Ist die verpfuschte Sanierung der Oper an allem schuld?
www,24.rhein

Mailand
Scala-Chef Dominique Meyer ärgert sich über Zwangspensionierung mit 70
DerStandard.at.story

Ist Netrebko am Höhepunkt ihrer Karriere?
Buhs trotz großartiger Gesangkunst! Eine Feuilletonrundschau zur Saisoneröffnung der Mailänder Scala
https://backstageclassical.com/ist-netrebko-am-hoehepunkt-ihrer-karriere/

Zürich
Verdis «Maskenball» braucht keinen Trump auf der Bühne (Bezahlartikel)
Adele Thomas zeigt am Opernhaus Zürich eine ungewöhnlich traditionelle Inszenierung von «Un ballo in maschera». Doch gerade dadurch lädt sie die Besucher ein, Bezüge zur Gegenwart herzustellen.
NeueZürcherZeitung.ch

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Muscato’s compelling new La Scala La forza del destino is dominated by Netrebko’s Leonora and Tézier’s Carlo
seenandheard.international.com

London
Concerto Italiano/Alessandrini review – purity and expressiveness as natural as breathing
TheGuardian.com

The BBCSO explore the relationship with God and Man in works by Haydn, Moussa and Strauss
operatoday.com.2024.12

Glasgow
RSNO welcomes Partick Hahn with a New World programme
bachtrack.com.de

New York
Best Classical Performances of 2024
Standouts included the soprano Lise Davidsen and the Berlin Philharmonic, a new opera by Missy Mazzoli and bits of old ones by Schubert.
https://www.nytimes.com/2024/12/10/arts/music/best-classical-performances-2024.html

Tis better to be viol
Here’s the bottom line: at Carnegie Hall’s Zankel Hall stage on December 3, Iestyn Davies and viol consort Fretwork made the sweetest sounds I’ve heard from human beings all year.
https://parterre.com/2024/12/09/tis-better-to-be-viol/

Toronto
Affection, respect and national pride: the Czech Philharmonic’s triumphant visit to Toronto
bachtrack.com.de

Feuilleton
>From nightclubs to condoms – weird and wonderful opera advertising campaigns
For centuries, promoters have advertised opera in weird and wonderful ways. Alexandra Wilson takes a look at some of the more memorable campaigns
https://www.classical-music.com/articles/advertising-opera

Ballett / Tanz

Was verloren geht, wenn es keine festen Ensembles mehr gibt
In Freiburg konnte man bis 2004 exzellentes Ballett sehen – jetzt gibt es nur noch acht Gastauftritte pro Jahr. Einer davon brachte am Samstag Noé Souliers Choreographie „Close Up“ und zeigte, warum feste Ensembles fehlen.
FrankfurterAllgemeine.net

Sprechtheater

Salzburg
Serebrennikov zur Kündigung von Davydova: „Überhastet und ungerecht“
Der Regisseur kritisiert die Entlassung von Schauspielchefin Marina Davydova scharf. Ende November feuerten die Salzburger Festspiele ihre Schauspielchefin Marina Davydova – nach nur einer Saison. Die Russin war auf Wunsch von Intendant Markus Hinterhäuser verpflichtet worden. Als Begründung diente ihre ehrenamtliche Mitwirkung am Off-Festival Voices in Berlin, das russischen Exilkünstlern eine Plattform bot. Die Vorgangsweise stößt nun sauer auf.
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Wien
Warum das Aus für das Kunstforum Wien ein fatales Signal wäre
Das Kunstforum ist eine Erfolgsgeschichte des in Österreich ohnehin schwachen Mäzenatentums, seine Einstellung wäre ein fatales Signal. Ja, die Zeiten ändern sich. Aber die Entscheidung, das Bank Austria Kunstforum fallen zu lassen, ist völlig unverständlich. Die Institution an einem der schönsten Plätze Wiens ist nicht nur ein emotional besetzter Ort für Kunstfreunde, von denen viele hier das erste Mal Picasso, Malewitsch oder Frida Kahlo gesehen haben. Sie ist auch ein Leuchtturm des in Österreich notorisch schwach entwickelten privaten Kulturengagements. Der Ort und das Programm haben Vorbildwirkung und demonstrieren, dass ein florierendes Kulturleben auch Mäzenatentum braucht.
Kurier.at

Politik

Österreich
Nach Sturz von Assad
Karner prescht vor: 40.000 Syrer bald ohne Asyl?
Das Innenministerium will eine Aberkennungsoffensive für Syrer starten: Alle Asylberechtigten, die kürzer als fünf Jahre in Österreich leben, könnten nun den Schutzstatus verlieren. Österreichs EU-Kommissar Magnus Brunner, der für Migration zuständig ist, zeigt sich diesbezüglich jedoch noch sehr zurückhaltend.
https://www.krone.at/3621748

Warum Assads Sturz Putin mehr schaden könnte als gedacht
Fast eine Dekade überlebte Assad nur dank Putin, jetzt spielt der Kreml im Nahen Osten keine Rolle mehr. Das könnte für den Kreml weitreichende Folgen haben – vor allem für seine Söldner-Operationen in Afrika.
Kurier.at

Architektur und Politik

Ohne Maß und Stil: Was die Paläste von Tyrannen wie Assad verraten

Für ihren nun geplünderten Palast engagierten die Assads einen Stararchitekten. Was zeigt: So geschmacklos wie viele Diktatoren-Kollegen ist dieser Clan nicht. Bei Saddam Hussein und Imelda Marcos gab es mehr zu lachen.
Die Presse.com

———–

Unter’m Strich

Die First Lady der Hölle: Wer ist Asma al-Assad?
Einst wurde sie „Lady Di des Orients“ genannt und gab vielen Menschen Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Doch in den letzten Jahren war die Ehefrau des nunmehr gestürzten Diktators Baschar al-Assad hauptsächlich für ihren luxuriösen Lebensstil mitten im brutalen syrischen Bürgerkrieg bekannt.
oe24.at

Best Dressed zu Weihnachten: Festmode einst und was man 2024 trägt
Einst trug man brave Anzüge und simple Kleider zum Fest, heute ist alles erlaubt. Die Geschichte des Feierns und der Weihnachtsmode.
freizeit.at

Österreich
Viel Dynamik. Weihnachts-Wetter 2024: Schnee oder nasskaltes Fest? Das sagen die Prognosen
Während sich die Großwetterlage langsam verändert, bleiben die Aussichten auf Schnee über die Feiertage begrenzt. Was sagen die aktuellen Wettermodelle, und wo könnten die Chancen für winterliche Bedingungen am höchsten sein?
wetter.at

 

 

DIE DIENSTAG-PRESSE (10. DEZEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (10. DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Klassikwoche
Netrebko und Gülle in Mailand, Bayreuth auf Diät und Rehablilitation für Maestri?
Heute stellen wir die Gretchenfrage: Was ist Kultur uns Wert? Wir reisen zu einer Demo nach Freiburg, streifen Festival-Kürzungen und Festival-Verlängerungen in Bayreuth und geben Ihnen noch einmal klasse, kuriose und kluge Klassik-Geschenktipps.
backstage.classical.com

Wien/Staatsoper
Regisseurin Christiane Lutz ist „Projektbeauftragte für „Das Nest“
https://www.christiane-lutz.net/

Who’s running Vienna Opera’s new sideline? Mrs Kaufmann
The Vienna State Opera is about to open a sideline space for schoolchildren and young people. It is called NEST.
Slippedisc.com

Auf Youtube verfügbar: Kurzfilm zu „La forza del destino“ in Mailand/Scala
https://www.youtube.com/watch?v=j80oJoiDKrg&t=2269s

Auf Youtube verfügbar: Pucchini-Gala mit Klavier (Mailand)
https://www.youtube.com/watch?v=-eZgsOytwRY

Mailand
Scala-Eröffnung: Wenn Rachewallungen im Musikschaumbad gestillt werden
DieWelt.de.kultur

Schicksalsmacht – Mit Verdi eröffnet die Scala ihre Stagione
Audio von Kirsten Liese (5 Minuten)
deutschlandfunk.de

Unnennbare Oper? Verdis „La forza del destino“ eröffnet die neue Saison an der Mailänder Scala
NeueMusikzeitung/nmz.de

Mailänder Scala eröffnete mit Verdi, Netrebko und Protesten
DerStandard.at.story

Anna Netrebko: Die Königin von Mailand (Bezahlartikel)
Anna Netrebko triumphiert bei der Spielzeiteröffnung der Scala mit Verdi. Trotzdem gibt es einige Buhs für sie – und Proteste vor der Oper.
SueddeutscheZeitung.de

Frieden, Frieden, mein Gott! (Bezahlartikel)
Auf den Trümmern der Moderne: Anna Netrebko singt in Giuseppe Verdis „Macht des Schicksals“ an der Mailänder Scala mit großer Ausdrucksstärke und schafft ein Symbolbild unserer Zeit.
FrankfurterAllgemeine.net

Daniels Anti-Klassiker 54: Die Falschheit unseres pseudo-religiösen Konzertkanons lässt sich an Mozarts Jupiter-Sinfonie perfekt illustrieren
Irgendwann sollten eigentlich alle Klischees eines Genres erkannt sein. Doch die Klassische Musik beweist durch Vielseitigkeit und einen fast fundamentalistischen Hang zur Tradition, dass auch die Welt ihrer Klischees vielseitig ist. So zeigte unser Autor in der Vergangenheit bereits 50 Klischees in der Klassischen Musikkultur. Doch damit ist es noch nicht getan. Denn die Aufführungspraxis schafft stets neue.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

ARD Konzert – LIVE: Weihnachtsklassiker aus den USA
Münchner Rundfunkorchester, Joan Faulkner (Jazzsängerin), Leitung: Wayne Marshall, Moderation: Maren Ulrich. Sendung am Mi., 11.12.2024 20:03 Uhr, ARD Konzert, SWR Kultur
swr.Kultur.de

Blu Ray–Besprechung
Mit seinem furiosen „Mitridate“ erobert der Knabe Mozart Mailand
Man reibt sich die Augen: Wolfgang Amadeus Mozart war gerade einmal 14 Jahre alt, als er den Auftrag für eine Opera Seria aus Mailand erhielt. Die ganz nach den Regeln der damaligen Zeit angelegte Handlung, die auf ein Drama Racines zurückgeht, ließ dem Komponisten formal wenig Spielraum, das Gewicht der großen Emotionen musste durch ausladende Arien ausgedrückt werden. Was Staunen macht ist die subtile Umsetzung verschiedenster Gefühle in große Musik, deren emotionale Tiefe bei einem halben Kind doch sehr verwundert. Der junge Mozart eroberte damit das verwöhnte Mailänder Publikum und erhielt einen Folgeauftrag für das nächste Jahr.
Von Peter Sommeregger
Klassik.begeistert.de

Schöner die CDs nie erklingen…
Normalerweise hätte hier ein Review vom Konzert der Wiener Philharmoniker unter Alain Altinoglu stehen sollen; aber die Höflichkeit gebietet es, den Mantel des Schweigens über diese Veranstaltung zu breiten. Daher kann die Gelegenheit genutzt werden, ein paar erfreuliche Musik-Tipps für das heurige Weihnachtsfest zu geben.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Wien
Staatsoper: Das Tosca-Phänomen namens Lise Davidsen
Die Norwegerin sang nun auch in Wien die Tosca, neben einem Star von Gergievs Mariinski-Theater.
https://www.diepresse.com/19157491/staatsoper-das-tosca-phaenomen-namens-lise-davidsen

7.12. „Tosca“, Staatsoper, „Nordische Kühle“
Nun ist die „Tosca-Tour“ von Lise Davidsen und Freddie de Tommaso schlussendlich auch an der Wiener Staatsoper angekommen: nach Berlin, München und New York jetzt also Wien. Ob sich damit ein neues „Dream-Team“ von Sopran und Tenor dem Publikum präsentiert hat? Eher nicht.
http://www.operinwien.at/werkverz/puccini/a37tosca.htm

Linz
„Madama Butterfly“ in Linz: Statt ignorant nur anders ignorant? (Bezahlartikel)
Die neue Inszenierung von Puccinis Oper im Linzer Landestheater verbindet interessante Ansätze und Hilflosigkeit im Umgang mit dem Sujet.
DiePresse.com

„Madame Butterfly“ im Musiktheater: An Musik und Text vorbei inszeniert
volksblatt.at.kultur

Salzburg
Landestheater im Winterwald: Hänsel und Gretel.
drehpunkt.kultur.at

„Hänsel und Gretel“ am Salzburger Landestheater: Mama zeigt ihre dunkle Seite (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at

Berlin
Komische Oper: Ko-Intendantin warnt vor Sanierungsstopp (Podcast)
Die Berliner Kultur soll sparen und die Komische Oper ist doppelt betroffen: Der Etat wird gekürzt und die Sanierung des Stammhauses steht in Frage. Existenzgefährdend nennt das Ko-Intendantin Susanne Moser.
inforadio.de

Wo bleibt der Spar-Wille der Kultur?
https://www.bz-berlin.de/meinung/kolumne/der-schwarze-peter/spar-kultur

Dresden
Semperoper Dresden – Die Liebe zu den drei Orangen
Weit mehr als eine absurde Komödie
concerti.de.opera

Bremen
Was uns in der Oper angeht – Alize Zandwijks sozialkritischer Blick auf Puccinis „La Bohème“
NeueMusikzeitung/nmz.de

Essen
Aalto Musiktheater Essen: Opernglück mit „La Cenerentola
https://opernmagazin.de/aalto-musiktheater-essen-opernglueck-mit-la-cenerentola/

Prag
Kein rotes Schloss für’s Mauerblümchen!
Im Nationaltheater Prag endet das Jahr der Musik 2024 mit Dvoráks „Katja und der Teufel
NeueMusikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Tézier and Netrebko dazzle in La Scala’s new La forza del destino
bachtrack.com.de

Budapest
Music Marathon to Celebrate the 340th Anniversary of Händel’s Birth
Müpa Budapest (Palace of Arts) will host a full-day celebration of the music of Georg Friedrich Händel on February 2, 2025, marking the 340th anniversary of the composer’s birth.
hungarytoday.com

London
Flashy Prokofiev and Respighi from the BBCSO and Antonio Méndez
bachtrack.com.de

Chicago
Mozart’s Le nozze di Figaro at Lyric Opera of Chicago
https://operatoday.com/2024/12/mozarts-le-nozze-di-figaro-at-lyric-opera-of-chicago/

Washington
IN Series’ scaled down “Rigoletto” brings big top lunacy to Verdi opera
washington.classical.review

Cleveland
Ax and Heras-Casado dig into Mozart and Shostakovich with the Cleveland Orchestra
seenandheard.international.com

Feuilleton
Sensuality and modern music: Barbara Hannigan
Barbara Hannigan is sat in her garden warming her hands with a cup of tea, in between practice sessions. We’re reminiscing about her work with Pierre Boulez, ahead of centenary celebrations next year.
bachtrack.com.de

Ballett / Tanz

Hamburg/Staatsoper
Slow Burn – dass dieser Ballettabend ein Renner wird, möchte ich nach dem ersten Sehen bezweifeln
Ein Renner wird dieses Stück bei dem noch nicht Neumeier-entwöhnten Hamburger Publikum wohl eher nicht. Man kann ja demnächst nach Stuttgart fahren. Dort wird bereits mit der Heimkehr John Neumeiers an das Stuttgarter Staatsballett geworben.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

London
Cinderella, Royal Ballet review

inspiring dancing, but not quite casting the desired spell A fairytale in need of a dramaturgical transformation
theartsdesk.com

Review: RUINATION, Royal Ballet and Opera
Ben Duke’s revolutionary re-telling of Medea is the perfect seasonal treat.
broadwayworld.com

Sprechtheater

Hamburg
Trefflicher Schnellschuss in Hamburg
Elfriede Jelinek: Endsieg
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/dsh-jelinek-schnellschuss-richter/

Ausstellungen/ Kunst

Museen
Signa-Pleite: Wiener Bank-Austria-Kunstforum steht vor dem Aus
DerStandard.at.story

Politik

Was Sturz von Assad für uns und die Welt bedeutet
Was für ein historischer Umbruch im Nahen Osten: Hamas, Hisbollah und jetzt Assad! Man muss sich nur vor Augen führen: Als sich Luftwaffengeneral Assad Vater in Syrien an die Macht putschte, Jahresende 1970, hatte Bruno Kreisky gerade an seiner ersten (Minderheits-)Regierung gebastelt.
https://www.krone.at/3619480#cxrecs_s

Österreich stoppt alle Asylverfahren von Syrern
Davon sind laut Innenministerium rund 7.300 offene Asylverfahren betroffen. Auch der Familiennachzug werde gestoppt.
Kurier.at

Asyl in Österreich. Kanzler: „Das verändert die Gesamtsituation“
Seit dem Umsturz in Syrien am Sonntag ändert sich die Tonalität in der Flüchtlingsfrage deutlich. Teils vehement wird eine Rückkehr von Geflüchteten in deren Heimat gefordert – und auch Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) bekräftige nun gegenüber der „Krone“, dass Asyl bewusst als „Schutz auf Zeit“ gedacht sei.
https://www.krone.at/3620482

Budget-Alarm im Burgenland: Defizit auf 127 Mio. verdreifacht
Im burgenländischen Nachtrags-Voranschlag, der diese Woche beschlossen werden soll, wird ein Saldo von -130 Millionen Euro ausgewiesen, im Voranschlag waren es noch -40 Millionen Euro. „Es ist unsere Aufgabe, diese fehlenden 40 Millionen Euro im Laufe des Jahres einzusparen“, sagte Landeshauptmann und Finanzreferent Hans Peter Doskozil noch bei der Präsentation des Budgets für 2024 vor einem Jahr. Die SPÖ sprach vom „besten“ Budget im Ländervergleich. Man werde kein neues Darlehen aufnehmen müssen können, auch Reserven könnten den Bedarf abdecken. Aber konnten die 40 Mio. Euro tatsächlich eingespart werden?
oe24.at

____________________________

Unter’m Strich

Heute Kultfeier an der Uni Wien
Make Xmas great again! Donald bei Wiens weirdester Weihnachtsvorlesung
Informatiker Peter Reichl und Team laden unter dem Motto KI vs. KI wieder an die Uni Wien. Heuer mit Donaldologie. Es gibt „Schwarzes Loch to go“, bi-stabile Vanillekipferl und ein Legoklavier-Konzert
DerStandard.at

Autorennsport/ Formel1
Strafe für Verstappen?
Aufregung um „Idioten-Sager“: Jetzt spricht Marko. Nach seinem „Idioten-Sager“ droht Max Verstappen die nächste harte Strafe der FIA. „Das war nicht sehr diplomatisch“, gab’s leichte Kritik von Red-Bull-Motorsportchef Helmut Marko, der den Weltmeister jedoch auch in Schutz nahm. Max Verstappen war beim Formel-1-Saisonfinale in Abu Dhabi am Sonntag aggressiv in die erste Kurve gegangen – und räumte den neben Pole-Mann Lando Norris aus der ersten Reihe gestarteten Oscar Piastri von der Strecke. „Das Manöver eines Weltmeisters“, kommentierte der McLaren-Pilot, der ans Ende des Feldes gespült und letztlich Zehnter wurde, schnippisch. Verstappen erhielt von den Stewards eine Zehn-Sekunden-Strafe.
KronenZeitung.at

 

 

DIE MONTAG-PRESSE (9. DEZEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (9. DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Saisoneröffnung Mailänder Scala: Weihnachten auf dem Schlachtfeld
Die Mailänder Scala eröffnet ihre Saison mit „La forza del destino“ von Giuseppe Verdi. Im Zentrum Anna Netrebko, bei der sich unter den begeisterten Jubel allerdings auch einige Buhs mischen.
BR.Klassik.de

Mailand
Saisoneröffnung an der Scala: Jubel und Buhs für Netrebko (Bezahlartikel)
Die Sopranistin brillierte in Mailand in Verdis „La forza del destino“ und stieß dennoch nicht zur auf Zustimmung. Aber warum? Im letzten Akt ereignete sich derart Bewegendes, wie man es nur selten im Musiktheater (und wenn, dann mit Anna Netrebko) erlebt.
Kurier.at

Saisoneröffnung an der Mailänder Scala mit Verdis „Macht des Schicksals“: Anna Netrebko barmt als Donna Leonora (Bezahlartikel)
Protestrufe, Unruhe im Saal und ein flehentliches Gebet: Die Netrebko brilliert, doch mischen sich auch andere Stimmen in die Beifallsstürme.
Tagesspiegel.de

Wien/ Staatsoper
„Tosca“: Lise Davidsen triumphiert an der Wiener Staatsoper (Bezahlartikel)
Kurier.at

Lise Davidsen ist keine Tosca
Eine Bombenstimme hat Lise Davidsen. Aber „Tosca“ ist sie keine. Eine eifersüchtige Furie, die lautstark keift, kann man im 1. Akt noch schönreden. Immerhin ist Puccinis Welterfolg beim Verismo angesiedelt, der „Realismus“ widerspiegelt. Beim „Vissi d’arte“ fehlt die Wärme und der Tiefgang. Sonst regiert auch Furcht und Schrecken statt inniger Hingabe. Die Wiener Staatsoper bebt dennoch.
Von Jürgen Pathy
Klassik.begeistert.de

Wien/ Konzerthaus
Daniel Harding und Lisa Batiashvili im Konzerthaus
Daniel Harding, die Geigerin Lisa Batiashvili und das Orchestra dell‘ Accademia Nazionale di Santa Cecilia im Konzerthaus.
Kurier.at

Wien/Konzerthaus
Verdi Requiem: Daniel Harding führt auf eine sängerische Entdeckungsreise
Mag sein, dass manche beim Lesen der Programmankündigung von Verdis Totenmesse ob der sängerischen Besetzungsliste leicht snobistisch die Nase gerümpft haben. Diese wurden aber bei diesem Konzert rasch eines Besseren belehrt. Obwohl die vier Personen sicher nicht zu den weltweit führenden Künstlern zählen; sie – und vor allem die beiden Damen – haben sich da leicht auf die Weltspitze gesungen.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Bremen/Philharmonie
Feuerzangenbowle geht auch einfacher – und ist dabei nicht minder wirkungsvoll
„Die Feuerzangenbowle“, anno 1944 unter widrigen Bedingungen mit Hauptdarsteller Heinz Rühmann gedreht, um den inzwischen vom Krieg zermürbten Deutschen ein bisschen Heiterkeit und Durchhaltevermögen zu vermitteln, ist längst zum ultimativen Kultfilm geworden; die Worte eines Professor Crey und seiner Kollegen wie auch des Pennälers Hans Pfeiffer („mit drei F“) haben sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt und können oftmals nahezu fehlerfrei und sogar mit passendem Zungenschlag mitgesprochen werden. In einer etwas anderen Version, quasi als Monodram, konnten die Zuhörer die dereinst von Heinrich Spoerl verfasste Posse im neuen Konzertsaal der Bremer Philharmoniker erleben. Schauspieler Benedikt Vermeer erzählte locker flockig die heitere Geschichte des Schriftstellers Dr. Johannes Pfeiffer, der, da von einem Hauslehrer unterrichtet, als vermeintlicher Pennäler Hans endlich einmal eine richtige Schule erleben möchte.
Dr.Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Wien
Nest – Neue Staatsoper: Die Teletubbies in Donaueschingen
Mit der Uraufführung einer angeblichen „Kinderoper“ wurde die neue Staatsoper im Künstlerhaus (NEST) eröffnet. Das gelungen umgebaute Haus hat seine Feuertaufe bestanden. Die jungen Besucher von „Sagt der Walfisch zum Thunfisch“ ihre auch.
https://www.krone.at/3618441

Eine Elternoper auf der neuen Kinderbühne der Wiener Staatsoper
Das Nest, die neue Staatsopern-Dependance für die Jugend, legt mit der Uraufführung von „Sagt der Walfisch zum Thunfisch“ einen durchwachsenen Start hin
DerStandard.at.story

Eröffnungspremiere des neuen Opernhauses NEST: Gute Sicht und danke für den Fisch (Bezahlartikel)
Die gute Nachricht für die Eltern gleich vorneweg: Auch wer so groß ist wie zwei aufeinandergestapelte Kinder, sitzt im NEST, dem neuen Opernhaus der Wiener Staatsoper im Künstlerhaus, hervorragend und kann die Beine ungestraft ausklappen.
Kurier.at.nest

Schaumbad zum Einstand
Thierry Tidrow: Sagt der Walfisch zum Thunfisch
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/nest-wien-thierry-tidrow-thunfisch/

Wien/Volksoper
Das „Weiße Rössl“ als abgerockte Schlageroperette in der Volksoper
Mit seiner Inszenierung der Benatzky-Operette erfüllt Regisseur Jan Philipp Gloger im Haus am Währinger Gürtel brav die üblichen Erwartungen
DerStandard.at.story

„Im weißen Rössl“ an der Volksoper: Gleich kippt hier der Wolfgangsee! (Bezahlartikel)
Regisseur Jan Philipp Gloger schraubt die Tourismuskritik hoch – auf Kosten von Handlung wie Tempo. Und TV-Stars wie Robert Palfrader und Harald Schmidt sind ein schwacher Ersatz für Gesangskunst.
DiePresse.com

„Im weißen Rössl“ in Wien: Ausverkauf am Wolfgangsee
Ralph Benatzkys Revue-Operette „Im weißen Rößl“ ist nicht nur ein unverwüstliches Schlachtross des Theaterrepertoires, sondern auch eine Satire auf den Tourismus und die Hassliebe von Deutschen und Österreichern. Jetzt wirft der deutsche Regisseur Jan Philipp Gloger einen aktuellen Blick hinter die Kulissen des österreichischen Fremdenverkehrs. Und das ausgerechnet an der Wiener Volksoper …
BR-Klassik.de

Deutschland / Kulturpoliitik
Kultur spielt keine erste Geige mehr
Menschen in Baden-Württemberg plädieren mehrheitlich für Einsparungen in der Kultur. Theater und Oper werden nur von Minderheiten genutzt.
https://backstageclassical.com/kultur-spielt-keine-erste-geige-mehr/

München
Nathalie Stutzmann in München: Wagner-Könnerin
BR.Klassik.de

Frankfurt
„Macbeth“ von Giuseppe Verdi an der Oper Frankfurt Zu Hause beim mörderischen Paar
https://www.feuilletonfrankfurt.de/2024/12/08/macbeth-von-giuseppe-verdi-an-der-oper-frankfurt/

Bielefeld
Existenzkampf und soziales Gefälle
André Previn: Endstation Sehnsucht (A Streetcar Named Desire)
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/theater-bielefeld-endstation-sehnsucht-naegele/

Oldenburg
Xerxes: Bilder einer Ausstellung
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/oldenburgisches-staatstheater-xerxes-7-12-2024/

Annaberg-Buchholz
Karlsbader Kapriolen
Oscar Straus: Das Walzerparadies
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/eduard-winterstein-theater-walzerparadies-pauli/

Im Walzertakt vorm Grammophontrichter – Das Eduard-von-Winterstein Theater lädt ins Walzerparadies von Oscar Straus
NeueMusikzeitung/nmz.de

Rotterdam
Durchdachter Umgang mit Medientechnologie – Michel van der Aas Virtual Reality Opera „From Dust“ in Rotterdam
NeueMusikzeitung/nmz.de

Buenos Aires
Stilvoller Verdi! Buenos Aires/Teatro Colon;: „Un ballo in maschera“
Gastkommentar von Dr. Klaus Billand

https://opernmagazin.de/stilvoller-verdi-buenos-aires-teatro-colon-un-ballo-en-maschera/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
La Scala’s gala premiere is a Verdi opera with a reputation for bringing bad luck
independent.co.uk

Dominque Meyer Condemns Jeering Against Anna Netrebko;
Opening Night Also Sees Pro-Palestinian Protest
operawire.com.dominique

New York
Review: Strauss’s Powerhouse FRAU OHNE SCHATTEN Casts Big Shadow at the Met
broadwayworld.com

Now Paavo Pumps Out New York Times Platitudes
https://slippedisc.com/2024/12/now-paavo-pumps-out-new-york-times-platitudes/

Heritage and heart: Bychkov and the Czech Philharmonic return to Carnegie Hall
bachtrack.com.de

Gil Shaham mesmerizes in Dvořák’s Violin Concerto with Semyon Bychkov and the Czech Philharmonic
seenandheard.international.com

Gerstein’s virtuosity serves the greater musical good with Liszt, Ravel and Coll
newYork.classical.review.com

Recordings
Schubert (Maurizio Pollini, Daniele Pollini) Maurizio Pollini goes gentle into that good night with contemplative Schubert.
https://limelight-arts.com.au/reviews/schubert-maurizio-pollini-daniele-pollini/

Ballet / Dance

The Lady of the Camellias (Shanghai Ballet, presented by Queensland Ballet)
limelight.arts.au

Politik

Syrien
Damaskus besetzt

Syrien: Jetzt wird Assads Luxus-Palast geplündert
https://www.krone.at/3619287

Kopfgeld ausgesetzt
Syrien: Gesuchter Terrorist führt Rebellen an
Wer sind eigentlich die Rebellengruppen in Syrien, die den langjährigen Machthaber Baschar al-Assad in die Flucht schlugen? Ihr Anführer ist jedenfalls kein Unbekannter – die USA haben auf ihn schon vor Jahren ein Kopfgeld ausgesetzt.
https://www.krone.at/3619555

Österreich
Zu den großen Brocken: Zuckerl-Koalition will jetzt das Volk befragen
ÖVP, SPÖ und NEOS wollen sich nun dem „Regieren mit dem Volk“ verschreiben: Bei bestimmten Streitthemen sind Volksbefragungen angedacht, wie die „Krone“ erfuhr. Die Regierungsverhandlungen befinden sich auf den letzten Metern. Die größten Brocken wie die Einführung von Vermögensteuern sind aber nach wie vor umstritten. Einig sind sich die drei Parteien in Punkten wie bei der Einführung eines zweiten verpflichtenden Kindergartenjahres oder der Einhebung einer Energiekonzernsteuer – wie die „Krone“ bereits enthüllte.
https://www.krone.at/3618599

Steiermark
Regierung verkleinert? Ressort-Verteilung: FPÖ und ÖVP rasch einig
Jetzt wird´s spannend: Nachdem sich die FPÖ in der Vorwoche auf Verhandlungsgespräche mit der ÖVP festgelegt hatte, geht´s in der Steiermark bereits ans Eingemachte. Ab morgen wird über die einzelnen Ressorts verhandelt, dass die Regierung verkleinert wird, scheint möglich.
KronenZeitung.at

Syrien
Assad-Regime ist gefallen: So reagiert die Welt. Trump-Appell an Putin

Die 24-jährige Herrschaft des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad ist am 8. Dezember zu Ende gegangen. Am Sonntag erklärten die syrischen Rebellen im Fernsehen, dass sie das Assad-Regime gestürzt hätten. Die ersten Reaktionen der Politikspitze weltweit lesen Sie hier.
https://www.krone.at/3619109

Tausende Syrer feiern Revolution in Wien, FPÖ tobt
Mehrere Tausend Syrer und Sympathisanten haben sich Sonntagmittag in der Wiener Innenstadt zu einer Kundgebung versammelt, um den Sturz des Regimes von Machthaber Bashar al-Assad zu feiern. Die FPÖ spricht von einem „Chaos“, die Demo würde aus dem Ruder laufen. Dies dementiert die Wiener Polizei. Die Zahl der Demonstranten ist mittlerweile auf rund 30.000 gestiegen.
https://www.krone.at/3619138

Flüchtlingswelle nach Assad-Sturz? Was dafür und dagegen spricht
Es müsse „oberstes Ziel“ der EU-Politik sein, dass die Rückkehr syrischer Flüchtlinge wieder möglich werde, betont Außenminister Schallenberg. Aber ist das realistisch? Mehr als eine Million Menschen sind laut Schätzungen seit dem Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs, 2011, nach Europa geflohen. Die naheliegende Frage: Löst der Sturz des syrischen Diktators Bashar al-Assad die nächste Migrationswelle aus?
Kurier.at

USA
Nach Treffen in Paris
Trump: Ukraine-Hilfe wird „wahrscheinlich“ gekürzt
Die Ukraine muss sich nach dem Amtsantritt des designierten US-Präsidenten Donald Trump auf eine Kürzung der US-Hilfen einstellen. In einem am Sonntag ausgestrahlten Interview mit dem Sender NBC bezeichnete es der Republikaner als „wahrscheinlich“, dass die USA die Hilfen für das Land reduzieren werden.
https://www.krone.at/3619397

—————

Unter’m Strich

Fünf Jahre nach dem Inferno: Notre Dame öffnet wieder – dank dieser Menschen
Fünfeinhalb Jahre nach ihrem Brand wurde die Pariser Kathedrale Notre-Dame  wieder eröffnet – hunderte Handwerker, Bildhauer und Restauratoren machten es möglich. Der KURIER sprach mit ihnen.
Kurier.at

Hype um Pistazien:  Die Dubaiisierung nimmt Überhand
Meinung · Dubai-Crêpe, Dubai-Stollen, Dubai-Wurst – in der Vorweihnachtszeit macht der TikTok-Trend aktuell vor nichts mehr Halt. Das Image der überzuckerten Pistazienvarianten leidet, dabei ist die grüne Steinfrucht eigentlich gesund und schützenswert. Eine Ehrenrettung.
pr-online.de.panorama

Pleite von Kika/Leiner
„Man ist mehr Psychiater als Verkäufer“
Verzweifelte Kunden, die viel Geld verlieren. Frustrierte Mitarbeiter, die sich kurz vor Weihnachten neue Jobs suchen müssen. Ein Traditions-Möbelhaus vor dem Aus. Der „Krone+“-Lokalaugenschein in einer Wiener Kika/Leiner-Filiale zeigt die menschlichen Tragödien hinter der simplen Konkursmeldung.
https://www.krone.at/3618302

Autorennsport/Formel1
Norris-Sieg lässt McLaren gleich doppelt jubeln. Wirbel um Verstappen
Zum Abschluss der Formel-1-Saison hat Lando Norris mit seinem Sieg in Abu Dhabi McLaren den Titel in der Konstrukteurs-WM gesichert. Der Brite siegte vor den Ferrari-Piloten Carlos Sainz und Charles Leclerc. Lewis Hamilton sorgte mit seinem vierten Platz für einen versöhnlichen Mercedes-Abschied. Weltmeister Max Verstappen im Red Bull sorgte unterdessen mit einer Provokation für Aufregung, während Teamkollege Sergio Perez erneut ausschied.
https://www.krone.at/3616949

DIE SONNTAG-PRESSE (8. DEZEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (8. DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Die Wiener Staatsoper hat ihr neues „Nest“ bezogen
Die feierliche Eröffnung des neuen Standorts im Künstlerhaus findet mit großer Prominenz statt. Direktor Roščić: „Es geht um eine Einstellung!“
Oe24.at

Neues Opernhaus für junges Publikum in Wien: „Echt verrückt, dass das möglich ist“
Am Samstagvormittag eröffnet die neue Spielstätte für Musiktheater in Wien, das NEST der Wiener Staatsoper. Regisseurin Christiane Lutz über kritische Kinder, das Absurde an der Oper und die Pläne im NEST.
Kurier.at

Wien
Staatsoper: Trotz Thielemann mehr Diesseits als Jenseits in Pfitzners „Palestrina“ (Bezahlartikel)
DiePresse.com

„Palestrina“ an der Staatsoper: Thielemann mit höchster Sensibilität
Die Wiederaufnahme der Oper von Hans Pfitzner erntet großen Jubel. Es ist wohl eines der merkwürdigsten Stücke in der Operngeschichte. Denn in Hans Pfitzners „Palestrina“ (UA 1917) gibt eigentlich fast überhaupt keine Handlung, geschweige denn eine Liebesgeschichte. In dieser oratorienhaften Oper geht es ausschließlich um den Sinn der Kunst und das Mysterium der künstlerischen Inspiration. Sie ist eines der großen Künstlerdramen, das den romantisch stilisierten, geniehaften Schöpfungsakt in den Mittelpunkt stellt.
Kurier.at

Wien/ Staatsoper
7. Dezember 2024: WIEN (Staatsoper): Giacomo Puccini, Tosca
In allen drei Hauptrollen neu besetzt war die heutige „Tosca“, und weil mich alle diese drei Sänger interessierten, entschied ich mich zum heutigen „Tosca“-Besuch. Es handelte sich in summa um eine passable Repertoirevorstellung, die weder mit besonderen Glanzleistungen noch mit großen Ärgernissen aufwartete.
forumconbrio.com

Wien/ Volksoper
Harald Schmidt im „Weißen Rössl“ in Wien
Sendung „Fazit“. Audio von Jörn Florian Fuchs (7,21 Min.)
deutschlandfunkKultur

Mailand
Gülle vor Oper: Proteste gegen Meloni-Regierung überschatten Saisonstart
Auch der russische Opernstar Anna Netrebko, die bei der Saisoneröffnung in Mailand sang, stand im Fokus der Proteste.
Kleine Zeitung.at

Hamburg/ Laeiszhalle
Dirigentinnen-Dépèche – Han-Nah Chang hat mir geschrieben: Wie Brahms geht – oder: Vier alte Bekannte
Heute, liebe Leute, beginnen wir mal GANZ anders. Heute stelle ich meine Korrespondenz mit der Dirigentin des 1. Advents, Han-Na Chang voran, meiner ersten Bekannten, hörte ich sie doch erst letztes Mal, „sie strahlt, sie strahlt,“ – „she shines and shines“ übersetzte sie meine Accolade, und dankte mir, und schrieb. „You are in the Tradition of German Romantics“, und von da an waren wir Freunde. Wer sollte denn sonst kompetenter sein, da haben die Symphoniker Hamburg die Ouvertüre des „Freischütz“ gerade gegeben, und schon steht die Lady, die bei Weber „hinschmilzt“ aus der Oper neulich, in der 10. Reihe getroffen, die zweite Bekannte, „So sieht man sich wieder?“ – „Sie schon wieder!!!“ Und nun geht es also los, und wir müssen die Aufführung des Staatsorchesters im Kopfe haben, und ja, die Frage, wer war besser bei Weber, ich kann sie nicht beantworten. Beide streben nach dem Hohen, Höchsten, und beide scheitern. Doch das mag verzeihlich sein. Denn an Brahms scheitern außer Carlos Kleiber alle.
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Elbphilharmonie
Alan Gilbert erhebt die Elbphilharmonie in den achten Bruckner-Himmel
Mit der Achten setzten Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester souverän die Hamburger Krone auf das Bruckner-Jubiläumsjahr. Zu Feiern gab es auch die musikalische Höchstform des Orchesters, die Musiker ließen die mächtige Musik in der monumentalen Elphi-Akustik schweben.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Wien
Kafkas „Prozess“ als Oper der Inspirationsqualen
Stefan Herheim, Intendant des Musiktheaters an der Wien, inszeniert Gottfried von Einems Werk an der Wiener Kammeroper als surreal-humorvolle Fantasie
DerStandard.at.story

Die große Opernshow mit Gottfried von K.
https://www.krone.at/3617945

Furiose Kafka-Revue
Gottfried von Einem: Der Prozess
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/gottfried-von-einem-prozess-wien/

Musikverein: Diese Pianistin packt Mozart am Krawattl  (Bezahlartikel)
Angela Hewitt zu Gast im Brahmssaal: Ein nicht nur in den Stilepochen auffällig durchmischter Klavierabend.
DiePresse.com

Salzburg
„Hänsel und Gretel“ begeistern Opernfans
Im Salzburger Landestheater läuft über den Advent und Weihnachten die neu inszenierte Oper „Hänsel und Gretel“ noch bis Ende Jänner.
https://salzburg.orf.at/stories/3284272/

Dem lieben Gott ins Stammbuch geschrieben Stiftung Mozarteum / Mozartrequiem
DrehpunktKultur.at

Berlin
Gehen Kassiererinnen in die Oper?
Berlins Oberbürgermeister meint, Kassiererinnen würden eh nicht Opern besuchen. So begründet Kai Wegner Einsparungen im Kulturbereich. Fragen wir mal eine Kassiererin!
https://taz.de/Kuerzungen-im-Kulturetat-von-Berlin/!6054590/

München
„Singen war wie Urlaub“: Interview mit Nathalie Stutzmann
Zum zweiten Mal gastiert Nathalie Stutzmann bei den Münchner Philharmonikern.
MuenchnerMerkur.de

Frankfurt
Oper Frankfurt mit »Macbeth« zuverlässig außergewöhnlich
https://kulturfreak.de/oper-frankfurt-mit-macbeth-zuverlaessig-aussergewoehnlich

Meiningen
Am Staatstheater Meiningen wird jetzt gemordet:
Im Musical-Dauerbrenner „Jekyll & Hyde“ von Frank Wildhorn (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Tirana
Star-Tenor Saimir Pirgu: Große Oper im albanischen Kulturpalast (Bezahlartikel)
Der Tenor Saimir Pirgu bringt Puccinis Oper in seiner albanischen Heimat auf die Bühne. Besuch in einem Land, das nach Jahrhunderten von Krieg und Diktatur das freie Atmen beginnt.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Aix-en-Provence
Jonas Kaufmann, Andrè Schuen, Elsa Dreisig, Lauranne Oliva, Ermonela Jaho, Mané Galoyan Headline Aix-en-Provence 2025 Festival
operawire.com.jonas

Amsterdam
Vladimir Jurowski continues the Royal Concertgebouw’s Bruckner celebration
https://bachtrack.com/de_DE/22/296/view/27877

London
The Pirates of Penzance, English National Opera review
fresh energy in clear-sighted Tenor lead shines, and conductor finds new beauties in Sullivan’s score
theArtsdesk.opera

Manchester
Bryn Terfel ready to bring Christmas spirit to Manchester
Leading opera star Bryn Terfel’s face breaks out into a giant smile as he talks about his special Christmas concert at Manchester’s Bridgewater Hall.
https://www.lancashiretelegraph.co.uk/news

New York
Metropolitan Opera 2024-25 Review: La Bohème
Conductor Kensho Watanabe Stellar Cast of Stars Shine Bright
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-la-boheme/

Milling around
On Tuesday night, in the commodious concert hall of the Morgan Library, the Boston Early Music Festival forces brough Georg PhilippTelemann’s Don Quichotte auf der Hochzeit des Comacho;to New York.
https://parterre.com/2024/12/05/milling-around/

The Stewards of Czech Musical Heritage Return to Carnegie Hall (Subscription required)
Over three nights, the Czech Philharmonic presented Dvorak’s concertos and more, including a rare performance of Janacek’s “Glagolitic Mass.”
https://www.nytimes.com/2024/12/06/arts/music/czech-philharmonic-carnegie-hall.html

Review: William Kentridge’s Collaged Fever Dream of Shostakovich (Subscription required)
Kentridge’s film played over Shostakovich’s 10th symphony at a New York Philharmonic concert led by Keri-Lynn Wilson.
TheNewYorkTimes.com

Washington
Verdi’s Macbeth Delivers Grim Thrills at Washington National Opera
https://cuatower.com/2024/12/verdis-macbeth-delivers-grim-thrills-at-washington-national-opera/

Other desert settees
Washington Concert Opera returned on November 24th for its first show of the 2024-2025 season with a production of Puccini’s Manon Lescaut, nother (relative) rarity from the composer following last year’s season-closing presentation of La rondine.
https://parterre.com/2024/12/03/other-desert-settees/

Chicago
Conductor makes a fiery CSO debut with compelling program
Dima Slobodeniouk led the Chicago Symphony Orchestra in music of Grieg, Lutosławski and Rachmaninoff Thursday night. 
Chicagoclassical.review

Feuilleton
Best of 2024: OperaWire’s Top Ten Rising Stars 2024
https://operawire.com/best-of-2024-operawires-top-ten-rising-stars-2024/

Recordings
Bruckner: From the Archives Volume 6
https://www.concertonet.com/scripts/cd.php?ID_cd=5181

Ballett / Tanz

Leipzig
Körperlinienführung
Das Leipziger Ballett zeigt anlässlich des 20. Todestages von Uwe Scholz mit „Scholz Symphonien“ zwei seiner Werke.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/leipzig-ballett-scholz-symphonien/

Sprechtheater

Wien
Burgtheater: Ein Weihnachtsgeschenk: Lilioms zarte Urgewalten
https://www.krone.at/3617925

„Liliom“ an der Burg: Die Liebe als großes Abenteuer
https://kurier.at/kultur/liliom-an-der-burg-die-liebe-als-grosses-abenteuer/402985370

Arg, laut, toll: Stefanie Reinsperger als Liliom im Burgtheater
Rührend und komisch zugleich: Im Burgtheater ist ein ungewöhnlicher, doch überzeugender „Liliom“ gelungen. Auf einer Heide, die Jenseits und Diesseits zugleich ist, spielt Stefanie Reinsperger die Titelrolle laut, fast zu laut. Und unheimlich intensiv.
DiePresse.com

Medien

Sehr geehrte Damen und Herren? Wir hatten diese Woche eine Diskussion über die richtige Anrede eines Publikums.
Guten Morgen meine Damen und Herren, griaß eich die Madln, servas die Buam. Hätte Heinz Conrads gesagt, aber der ist auch schon seit fast 40 Jahren tot. Wir hatten diese Woche eine Diskussion über die richtige Anrede eines Publikums, die unseren jüngsten Redakteur, ja, er heißt auch noch Benjamin, Stolz genauer gesagt, betroffen hat. Und auch betroffen gemacht hat. Er schrieb eine Glosse über die Abschaffung der Begrüßung der „Damen und Herren“ im deutschen ARD
Die Presse.com

Politik

Syrien
Syrien-Krieg: Assad am Ende: Damaskus kurz vor dem Fall
Die syrische Armee zieht nach Angaben von Aktivisten aus Orten rund zehn Kilometer von der Hauptstadt Damaskus ab. Die Regierungstruppen von Machthaber Bashar al-Assad hätten sich aus den rund zehn Kilometer südwestlich von Damaskus gelegenen Städten zurückgezogen, „die von lokalen Kämpfern eingenommen wurden“, sagte der Leiter der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte, Rami Abdel Rahman, am Samstag. Die Einkreisung der Hauptstadt habe begonnen
oe24.at

Österreich
Koalitionsverhandlungen. Neustart für die Integrationspolitik?
Beim Kapitel Integration soll es Insidern zufolge überraschend gut voran gehen und neue Lösungen gefunden werden. Wie sie aussehen könnten.
Die Presse.com

Treffen mit Selenskyj: Nehammer bot Österreich für Friedensgespräche an
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat vor der Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame in Paris den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj getroffen – und Österreich als Ort für Friedensgespräche mit Russland angeboten. Selenskyj traf sich vor den Feierlichkeiten zudem mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron – und Donald Trump …
https://www.krone.at/3618366

Wirtschaft

Tragische Schicksale bei KTM: Mitarbeiter gibt für Job alles auf, nun droht Kündigung

Vor einer Woche hat KTM offiziell Insolvenz angemeldet. Die Gewerkschaft und das AMS sind vor Ort, es gibt tragische Einzelfälle. Die Lage bei KTM in Mattighofen und Munderfing ist weiter höchst dramatisch. Am Freitag kam ein eigenes Team aus rund 15 Mitarbeitern des AMS, um die ersten 250 offiziellen Kündigungen zu bearbeiten. Schon seit Montag waren Teams der Arbeiterkammer vor Ort im Innviertel, um die Betroffenen der Mega-Pleite zu beraten, um ihnen beim Ausfüllen der nötigen Formulare zu helfen, damit sie rasch an ihre Gehälter für November und Dezember kommen.

Heute.at

———

Unter’m Strich

Niedriger als gedacht
Ab diesem Kontostand halten dich Banken für „reich“
Banken teilen ihre Kunden in genau definierte Vermögensklassen auf. Kurios: Als „reich“ gilt man bereits ab einem sechsstelligen Betrag. Banken umwerben wohlhabende Menschen, mit ihnen lässt sich gut verdienen. Doch ihre Definition von Reichtum ist anders als man erwarten würde. Kurios: nicht die Superreichen sind die begehrtesten Kunden der Geldinstitute, berichtet nun „Focus Online“. Demnach haben die Banken genau definierte Vermögensklassen. Schon ab einem liquiden Nettovermögen von mindestens 100.000 Euro, gilt man bei ihnen als „reich“ (engl. „affluent“). Hierzulande würde man wohl eher von „wohlhabend“ sprechen.
Heute.at

Salzburg
Ohne Homepage, ohne Mail-Adresse: Österreichs ältestes Spiele-Geschäft wird 230
In Hallein gibt es Österreichs ältestes Spielwarengeschäft. Es feiert heuer sein 230-jähriges Bestehen. Ohne Homepage, ohne Mail-Adresse.
Die Presse.com

DIE SAMSTAG-PRESSE (7. DEZEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (67 DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Staatsoper
„Palestrina“, Wiener Staatsoper, Wiederaufnahme
Nach fast einem Vierteljahrhundert ist Hans Pfitzners „Palestrina“ wieder auf die Staatsopernbühne zurückgekehrt. Christian Thielemann am Pult war der „Promoter“ dieser Wiederaufnahme einer Produktion aus dem Jahr 1999, die sich in vielen Details zu einer bemerkenswerten Aufführung rundete.
http://www.operinwien.at/werkverz/pfitzner/apalestr2.htm

„Palestrina“ und Thielemann an der Staatsoper: Nur alle heiligen Zeiten
DerStandard.at.story

„Palestrina“ an der Staatsoper: Thielemann mit höchster Sensibilität (Bezahlartikel)
Kurier.at

Wien/ Kammeroper
Legendäre Kafka-Oper: Stefan Herheim inszeniert Kafka-Oper „Der Prozess“ in Wien
Sendung „Fazit“. Audio von Jörn Florian Fuchs (7 Min.)
deutschlandfunkKultur

Kafka-Oper „Der Prozess“ in Wien: Szenisches Spektakel schlägt Mischmaschmusik
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/kritik-kafka-oper-der-prozess-wien-100.html

„Der Prozess“ in der Kammeroper: Eine faszinierende (alb)traumhafte Revue (Bezahlartikel)
Kurier.at

Alle sind Josef K.: Gelungener „Prozess“ in der Kammeroper (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/19150895/alle-sind-josef-k-gelungener-prozess-in-der-kammeroper

Berlin
Thomas Guggeis zu Gast bei der Staatskapelle Berlin
Am 16. und 17. Dezember ist Thomas Guggeis bei einem Sinfoniekonzert am Pult der Staatskapelle Berlin zu erleben, mit der ihn als ehemaliger Assistent Daniel Barenboims und Staatskapellmeister (2020 bis 2023) eine enge Zusammenarbeit verbindet. Zahlreiche Opern- und Konzertaufführungen hat Thomas Guggeis am Haus und mit der Staatskapelle dirigiert, so etwa die Premieren zweier Opern von Richard Strauss: Salome, bei der er 24-jährig mit großem Erfolg kurzfristig für Christoph von Dohnányi einsprang, und Daphne. Seit der Saison 2023/24 ist der Dirigent Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt.
kulturfreak.de

Von Mut und Menschlichkeit – José Carreras‘ faszinierender Weg zum Star-Tenor
José Carreras, ein Name, der in der Welt der Oper für Leidenschaft, Talent und Ausdauer steht. Als einer der „Drei Tenöre“ hat er Musikgeschichte geschrieben. Doch auch als Solo-Künstler hat er die größten Bühnen der Welt erobert. Selbst ein großer Schicksalsschlag konnte seinen unbedingten Willen zur klassischen Musik nicht brechen. Ein Blick auf eine einzigartige Karriere.
klassikradio.de

Wien
Neues Opernhaus für junges Publikum in Wien: „Echt verrückt, dass das möglich ist“ (Bezahlartikel)
Kurier.at

Bogdan Roščić: „Oper macht eine riesengroße Freude“ (Bezahlartikel)
Eine Götterdämmerung für Jugendliche, ein Thunfisch für die Kleinen: Mit unkonventionellen Stücken lockt die Wiener Staatsoper die Jugend ins „Nest“.
DiePresse.com

Graz
500 steirische Kulturschaffende warnen vor FPÖ und nehmen ÖVP in die Pflicht
In einem offenen Brief fordern mehr als 500 Künstler und Institutionen ein Bekenntnis zur Vielfalt. Die FPÖ wolle kürzen und eine „homogene Leitkultur“ etablieren
DerStandard-at.story

Innsbruck
Festwochen der Alten Musik mit zwei Opern
Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik warten 2025 mit zwei Opern als „Fortsetzungsoper“ auf.
https://tirol.orf.at/stories/3284097/

Bayreuth
Bayreuth Baroque Opera Festival 2025 (Video)
Max Emanuel Cenčić über das neue Programm
radio.br.klassik

Berlin
Klassik-Newcomer in der Philharmonie: Jung, virtuos, energiegeladen (Bezahlartikel)
Die Konzertreihe „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ ist immer gut für Entdeckungen. Jetzt präsentierten sich hier eine Harfenistin, ein Posaunist und ein Dirigent, unterstützt vom Deutschen Symphonie-Orchester Berlin.
Tagesspiegel.de

Köln/Philharmonie
Es wird gezaubert

Und das in einem Stück, das angeblich keine Musik enthält: Das Orchestre National de France beschert dem Kölner Publikum ein zauberhaftes französisches Programm. Dabei ragen besonders die Holzblasinstrumente hervor. Und die Solistin des Abends, Beatrice Rana.
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Radebeul
Das Geschenk der Hoffnung
Gian Carlo Menotti: Amahl und die nächtlichen Besucher
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/radebeul-menotti-amahl/

Heilender Einfluss: Menottis „Amahl“ hat in Radebeul ein motivationsstarkes Alter Ego
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
Opernhaus Zürich: Liederabend Juan Diego Flórez
https://opernmagazin.de/opernhaus-zuerich-liederabend-juan-diego-florez/

Beat Furrer holt sich Inspiration beim Wandern – wie Beethoven
Der Schweizer Komponist ist ein Avantgardist, der trotzdem beim Publikum ankommt. An diesem Freitag wird Furrer siebzig.
NeueZürcherZeitung.ch

Brüssel
Bergman Oper in Brüssel: Onkel Carls Hintern kommt auch drin vor (Bezahlartikel)
Das Théâtre de la Monnaie in Brüssel bietet Stars wie Thomas Hampson und Anne Sofie von Otter für die Opernversion von „Fanny und Alexander“ nach Ingmar Bergman auf. Doch die Musik klingt nach Blockbuster-Kino.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Paging Dr Freud! Iolanta and the Nutcracker at the Volksoper Wien
bachtrack.com.de

London
The ENO flies a delightfully Jolly Roger in The Pirates of Penzance
https://www.express.co.uk/entertainment/theatre/1985454/the-pirates-of-penzance-review

English National Opera revives Mike Leigh’s popular production of The Pirates of Penzance (Subscription required)
Also in London: Bryn Terfel returns in an impressive cast in the Royal Opera’s ‘Tosca’
https://www.ft.com/content/6abbeef7-65d0-4560-a7ff-a6cfb1c985b0

New York
The Met lets Covent Garden into its Cinema Monopoly
https://slippedisc.com/2024/12/just-in-the-met-lets-covent-garden-into-its-cinema-monopoly/

Memorable Dvořák and mixed Mahler from the Czech Philharmonic
Semyon Bychkov led the Czech Philharmonic Wednesday night at Carnegie Hall.
NewYorkClassical.review

Recordings
CD Review: EuroArts’s ‘I Puritani’
https://operawire.com/cd-review-euroartss-i-puritani/

Messiaen: Turangalîla-Symphonie album review – Yuja Wang’s solo piano dazzles
TheGuardian.com.music

Ballet / Dance

London: Lost Dog in Ben Duke’s Ruination: essential viewing
bachtrack.com.de

New Breed: a showcase of Sydney Dance Company’s next generation
bachtack.com.de

Sprechtheater

Hamburg
„Endsieg“ in Hamburg: Falk Richter zeigt Jelineks Blick auf Trump-Kult
DerStandard.at.story

Wien/ Kosmos-Theater
Aus drei mach zwölf: Zaubershow mit Anna Marboe im Kosmos Theater
In der Show „Ab in die Box“ gefallen besonders ein melancholischer Hase mit Philosophie-Praxis und die streng wissenschaftliche Erklärung klugen Unsinns.
DiePresse.com

Medien

Breitenfurt/NÖ
Eklat bei Event: ORF-Star Assinger zeigt Publikum den Stinkefinger

Riesen-Aufregung um ORF-Star und Ex-Skiass Armin Assinger bei einem Event in NÖ: Er zeigte dort den Mittelfinger Richtung Publikum. Der Kärntner Millionenshow-Moderator moderierte am Montag, 2. Dezember, eine Informationsveranstaltung zu einem in der Gemeinde umstrittenen Immobilienprojekt. Rund 300 Wohnungen und ein Primärversorgungszentrum sollen von einer Immobilienfirma errichtet werden, gegen das Projekt gibt es Widerstände. Laut der Plattform „ZackZack“ soll Assinger schnell das Publikum gegen sich aufgebracht haben. Um 21.14 Uhr soll er die Nerven verloren haben.
Heute.at

Politik

Österreich
Kanzler Nehammer: „Das Vertrauen ist jetzt da“
Adventschmuck, Christbaum, aber keine weihnachtliche Stille im Bundeskanzleramt. Am Tag nach dem Gipfel mit den Parteichefs von SPÖ und NEOS, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger, dementiert Regierungschef Karl Nehammer die von der „Krone“ enthüllten geheimen Pläne der Zuckerl-Koalition mit einem vielsagenden Lächeln nicht.
https://www.krone.at/3617716

Niederösterreich
NÖ: Ex-ÖVP-Ministerin kandidiert jetzt für NEOS
Im aktuellen pinken Verhandlungsteam für eine mögliche „Zuckerl“-Koalition sitzt sie schon, nun kehrt Andrea Kdolsky (62) auch auf die Wahlkampfbühne zurück. Die Ex-ÖVP-Ministerin kandidiert für die NEOS bei den niederösterreichischen Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2025.
https://www.krone.at/3615759

SPÖ Steiermark wählte Max Lercher zum neuen Obmann
Max Lercher beerbt Anton Lang. Er wurde mit 87 Prozent zum designierten Landesparteichef gewählt. in Oppositionschef, der nicht im Landtag sitzt? Unlogisch, wenn nicht gar unmöglich. Eine Doppelspitze mit einem Kollegen, der über ein fixes Mandat im Landtag verfügt, ist zwar denkbar, aber „wie soll das dann gehen? Der steht am Rednerpult und Lercher flüstert ihm über ein Mikro in Kopfhörer ein , was er sagen soll?“, ätzt ein Parteifunktionär.
Kurier.at

Niederösterreich
ÖVP vorne, aber: Erstmals blau-rote Mehrheit in schwarzem Kernland
Niederösterreich steuert spannenden Polit-Zeiten entgegen. Denn in einer aktuellen Umfrage verschieben sich die Mehrheitsverhältnisse so sehr, dass sich erstmals in der Geschichte auch eine blau-rote Mehrheit im Landtag ausgehen würde.
https://www.krone.at/3616981

——————–

Unter’m Strich

EU: Knallhart-Gesetz gegen Verkehrssünder kommt
Führerscheinentzug in ganz Europa: Neue Regelungen richten sich gegen unverbesserliche Verkehrssünder. In Brüssel haben die Verkehrsminister der Europäischen Union mehrheitlich für ein neues Gesetz gestimmt, das den Führerscheinentzug nach schweren Verkehrsverstößen EU-weit gültig machen soll. Künftig wird eine Strafe, die in einem Mitgliedstaat verhängt wird, auch in allen anderen Ländern wirksam. Dies betrifft insbesondere Delikte wie Trunkenheit am Steuer und übermäßiges Rasen.
oe24.at

Österreich
Verlobungspläne: Mausi Lugner verrät: DAS ist mein Mann!

Christina Lugner wünscht sich zum neuen Jahr eine Verlobung. Im oe24-Talk verrät sie alle Details dazu. Schon für Richard Lugner (†91) spielte oe24 Amor – seine letzte Ehefrau Simone fand er durch einen Aufruf in der Zeitung – jetzt soll auch Mausi zu ihrem Glück verholfen werden, auch wenn sie sich selbst noch ein bisschen dagegen sträubt. Im Gespräch über ihre Neujahrspläne scherzte sie jedenfalls damit, sich verloben zu wollen. Die Leser haben abgestimmt und sind der Meinung: Mausi braucht einen Mann!
oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (6. DEZEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (6. DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bayreuth
Bayreuther Festspiele 2026: Nur sieben Wagner-Opern zum 150. Geburtstag

Eigentlich sollte der 150. Geburtstag mit elf Wagner-Werken besonders groß gefeiert werden. Doch dafür reicht das Geld nicht. Heute teilten die Festspiele mit, dass das Programm abgespeckt wird.
BR-Klassik.de

Festspiele reduzieren Jubiläumsprogramm: Werksschließungen in Bayreuth
2026 wollte man auf dem Grünen Hügel 150-jähriges Jubiläum feiern, mit allen zehn Werken Richard Wagners und »Rienzi«. Nun wird klar: Das lässt der Geldbeutel nicht zu. Die Bayreuther Festspiele wollen 2026 ihr Jubiläum feiern. Nun sehen sie sich aus Geldmangel zu drastischen Einschnitten beim Programm gezwungen. Die Festspiele teilten am Donnerstag mit, dass die aktuellen Kostenentwicklungen große Herausforderungen bedeuten. »In Anbetracht dieser Entwicklungen ist es geboten, zur Sicherung der Spielzeitplanungen für die Folgejahre, die ursprüngliche Planung der Jubiläumsspielzeit anzupassen.«
DerSpiegel.de

Linz
„Madama Butterfly“: Opern-Premiere in Linz
Puccinis Oper „Madama Butterfly“ feiert am Samstag, 7. Dezember, um 19.30 Uhr im Musiktheater Premiere. Regie führt Isabel Ostermann, am Pult des Bruckner Orchesters Linz steht Patrick Lange.
OberöesterreichischeNachrichten.at

Linz
Linz räumt auf
Beim Linzer Wirtschaftsforum verschwammen einst Kultur, Wirtschaft und Politik. Gegründet wurde es von Putin-Manager Hans-Joachim Frey. Nun scheint es zu zerbrechen. Und das ist auch gut so.
https://backstageclassical.com/linz-raeumt-auf/

Salzburg
Wer hat Angst vor Klassik-Königen?
Sowohl beim SWR als auch bei den Salzburger Festspielen bauen sich die Chefs eigene Wirklichkeits-Welten. Das kann nicht ewig gut gehen
https://backstageclassical.com/wer-hat-angst-vor-klassik-koenigen/

Wien/ Volksoper
Der Kaiser als Kabarettist auf Urlaub: Neues „Weißes Rössl“ an der Volksoper (Bezahlartikel)
Jan Philipp Gloger, der ab Herbst 2025 das Volkstheater leitet, inszeniert an der Volksoper das „Weiße Rössl“ – mit Robert Palfrader, Harald Schmidt und einigem Spott über die Tourismusindustrie.
DiePresse.com

Hamburg/ Elbphilharmonie
Ravel im neun-Tage-Takt: Beatrice Rana läßt das jazzige Klavierkonzert ein zweites Mal durch die Hamburger Elphi flitzen
Winterzeit ist Klassikzeit: Kaum kommt man mit frisch Maroni-gewärtmen Fingern durch die Eiseskälte am Elbufer an, steht im Hamburg gleich das zweite Ravel-Klavierkonzert in neun Tagen auf dem Programm. Beatrice Ranas glitzerndes Klavierspiel stand Yuja Wangs pianistisches Kunstwerk um nichts nach, das Orchestre National de France hingegen ließ den Strawinsky-Strudel ein wenig auf der Strecke liegen.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Bremen
Stimmen gegen die Kälte: La Bohème am Theater Bremen erwärmt die Herzen
Die Premiere von Giacomo Puccinis La Bohème am Theater Bremen endete am Abend des 30. November mit minutenlangem, begeistertem Applaus und enthusiastischen BRAVO-Rufen des ergriffenen Publikums. Die dritte Musiktheaterpremiere in der aktuellen Spielzeit setzte die Erfolgsserie gelungener Neuproduktionen am Bremer Theater fort und zeigte auf, wie ein Stadttheater als solches in der Stadtgesellschaft agieren kann. Und soll.
Von Oxana Arkaeva
Klassik-begeistert.de

Wien/Ronacher
„Maria Theresia“ kommt 2025: Ein Musical über die Regentin
Im Oktober 2025 wird das neue Musical über die Habsburger Herrscherin Wiener Ronacher uraufgeführt. Maria Theresia prägt Österreich bis heute. Im Wiener Ronacher wird ihr bald ein Musical gewidmet.
DiePresse.com

Wien/ Theater Scala
Jane Austen in der Scala: Schlau, komisch, berührend und reizend
Manchmal hat man Glück und man sieht im Theater etwas ganz Besonderes. „Stolz und Vorurteil (oder so…)“ im Theater Scala in Wien-Wieden ist so ein Fall. Die Vorstellung ist komisch, schlau, berührend, ein Riesenspaß und einfach reizend. Und singen können die auch!
Kurier.at

Wien
Monarchin Maria Theresia wird Musicalstar
https://www.krone.at/3615700

Österreich/Kulturpolitik
Spitzentöne: Mario Kunasek probt in der Steiermark die kulturpolitische Barbarei
Dass Mario Kunasek Landeshauptmann wird, ist keine demokratische Selbstverständlichkeit, sondern eine auch kulturpolitische Katastrophe. Und die Verhandlungsteams für die Bundesregierung sollen dazuschauen. Unter anderem, weil den Bundestheatern inflationsbedingter Bankrott droht.
News.at.spitzentoene

Berlin
Schlaflos-Nächte wegen Spar-Hammer bei der Deutschen Oper
Interview mit Thomas Fehrle, der Geschäftsführende Direktor der Deutschen Oper
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/deutsche-oper-spar-hammer

Köln
Haydn parallel: René Jacobs‘ Messinterpretationen mit dem Kammerorchester Basel
bachtrack.com.de

Brüssel
Wenn der Hass lodert – Mikael Karlssons Oper „Fanny and Alexander“ in Brüssel uraufgeführt
NeueMusikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Brno
Wonderful Brno recital of Moravian poetry set to music by Janáček and his musical friends
seenandheard.international.com

Ravenna
Ravenna 2024 Review: ‘Hail! Bright Cecilia’ & ‘Dido and Aeneas
Arianna Vendittelli Stars in Adventurous Purcell Pairing
https://operawire.com/ravenna-2024-review-hail-bright-cecilia-dido-and-aeneas/

Treviso
Alessandro Corbelli to Receive Premio Paolo Silveri to Celebrate 50th Anniversary
operawire.com

Paris
A strong cast for the revival of The Rake’s Progress in Paris
seenandheard.international.com

Metz
Metz Cathedral 2024 Review: Puccini’s ‘Messa di Gloria’
https://operawire.com/metz-cathedral-2024-review-puccinis-messa-di-gloria/

London
Opera review: The Pirates of Penzance, London Coliseum
‚Take heart, fair days will shine‘ in this feel-good operetta.
artshub.co.uk.

Gilbert & Sullivan: The Pirates of Penzance at English National Opera |
Live Review Mike Leigh’s 2015 production gets on with the job, which is no bad thing, but a sense of originality is missing
gramophone.co.uk.

Oxford
Sir Bryn Terfel was commanding in a vivid interpretation of Mendelssohn’s Elijah from Oxford Philharmonic
seenandheard.international.com

New York
Gustavo Dudamel: I’m having big thoughts about society
The incoming New York Philharmonic conductor was invited to contribute a ‘Turning Points’ article to the local newspaper.
https://slippedisc.com/2024/12/gustavo-dudamel-im-having-big-thoughts-about-society/

Peking
iSING! Festival 2024 Review: Mason Bates’s ‘Spring River Flowers by Moonlight’
Bates’s World Premiere Creates an Evolution in Style to Capture Movement and Light
https://operawire.com/ising-festival-2024-review-mason-batess-spring-river-flowers-by-moonlight/

Sydney
Sydney Symphony Orchestra 2024 Review: Die Walküre
https://operawire.com/sydney-symphony-orchestra-2024-review-die-walkure/

Ballett/ Tanz

Wien/ Staatsballett
Gänsehaut bei Schwanensee: Einblicke der Primaballerina
Schwanensee fasziniert, besonders zur Weihnachtszeit. Ioanna Avraam, die an der Wiener Staatsoper den schwarzen und weißen Schwan tanzt, über die Magie des Ballett-Stücks.
Freizeit.at

Rap, Rock, Pop

Eminems Mutter ist tot: Sie war Ziel von Spott-Raps und ging gegen ihren Sohn vor Gericht
Debbie Nelson wurde 69 Jahre alt. Sie und ihr Sohn hatten eine komplexe Beziehung, die auch immer wieder in Songs zum Thema wurde.
Kurier.at

London
Review: CINDERELLA, Royal Ballet and Opera
A glittering production with flawless central performances but a little too much pantomime
broadwayworld.com.westend

The Royal Ballet’s revival of Cinderella: a sparkling spectacle
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Stefanie Reinsperger: „Hochachtung vor Hochkultur abzulegen wäre meine Mission“
Die Schauspielerin kehrt nach acht Jahren in Berlin nach Wien zurück und gibt am Burgtheater zum Wiedereinstand Ferenc Molnárs „Liliom“
DerStandard.at.story

Hamburg/ Thalia-Theater
Der verfolgte Künstler rächt sich durch Liebe
(Bezahlartikel)
Hommage an einen verfemten Filmregisseur: Kirill Serebrennikov feiert mit „Legende“ am Hamburger Thalia Theater die Freiheit des Schöpfertums und präsentiert dabei eine eindrucksvolle künstlerische Vision.
FrankfurterAllgemeine.net

Berlin
Endstation Netflix
Thomas Ostermeier hat an der Berliner Schaubühne Maja Zades neuestes Konversationsstück „changes“ in Starbesetzung zur Uraufführung gebracht.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/schaubuehne-changes-ostermeier/

Politik

Österreich
Nach Treffen
Budget-Loch: Ampel-Verhandler einigen sich auf „Maßnahmenmix“
Nach dem gestrigen Treffen der Verhandlungsführer in Sachen Budget scheinen die Wogen bei den Regierungsgesprächen von ÖVP, SPÖ und NEOS wieder geglättet. In einer gemeinsamen Aussendung bekennt man sich zu einem Prozess, durch den „schnellstmöglich“ eine Einigung in zentralen Budgetfragen und inhaltlichen Schwerpunkten erzielt werden soll. Detailverhandlungen sind für das Wochenende geplant, Anfang kommender Woche Gespräche „auf oberster Ebene“.
oe24.at

Kurier.at

Steiermark
Steirische SPÖ stellt sich neu auf: Lang geht, Lercher kommt
Kommt Blau-Schwarz in der Steiermark, verliert die SPÖ erstmals seit 1945 ihren Platz in der Landesregierung. Während FPÖ und ÖVP am Mittwoch in Runde 2 ihrer Verhandlungen gingen –  „Arbeit, Wirtschaft und Infrastruktur“ standen auf dem Programm, um den Weg zur ersten blau-schwarzen Koalition in der Steiermark zu ebnen – kam es in der SPÖ zu einer personellen Entscheidung.
Kurier.at

——————————

Unter’m Strich

Österreich
Kika-Leiner endgültig pleite: 1.350 Mitarbeiter verlieren Job, Infos für Kunden
Die Möbelkette wird nun liquidiert und der Warenbestand abverkauft. 1.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden ihren Job verlieren.
Kurier.at

Grundversorgungs-Hammer: Luxus-SUVs weg! Knallhartregeln für Ukraine-Vertriebene
Vor allem in Wien fallen immer wieder luxuriöse, sündteure Fahrzeuge mit ukrainischen Kennzeichen auf. Nun gibt es einen Polit-Knaller in Österreich. Eine geplante Neuerung in der Grundversorgung könnte bitter für nach Österreich Geflohene aus der Ukraine werden. Demnach sollen bereits ab Jänner 2025 ukrainische Luxus-Fahrzeuge verkauft werden müssen, wenn die Halter in die Grundversorgung fallen, berichtet der „Standard“. Umgekehrt soll Fahrzeug-Besitzern Versorgung und Unterkunft gestrichen werden, wenn sie ihre Fahrzeuge nicht zu Geld machen. Rund 37.000 Ukrainerinnen und Ukrainer betreffe diese Neuerung, die der Bund-Länder-Koordinationsrat in Planung hat.
Heute.at

Wien
Neue Regeln
Änderung in Wiener Öffis – das ist ab sofort verboten
Mit der Wiedereröffnung der U2-Stammstrecke gibt es auch eine Änderung der Beförderungsbedingungen mitsamt eines neuen Verbots.Neue Regeln. Es geht um E-Mopeds, wie sie gerne von Essenszustellern benutzt werden. Sie sind gleich groß wie herkömmliche Mopeds, können aber maximal 25 km/h fahren. Rechtlich gehen sie deswegen als „E-Bikes“ durch und sind dementsprechend am Radweg anzutreffen.
Heute.at

Österreich/ Fußball
Andi Herzog besorgt:
Sturm? Salzburg? „Das kann‘s einfach nicht sein“
„Bei den Top-Mannschaften in Österreich wie Red Bull Salzburg spielt bis auf den Alexander Schlager oder den Samson Baidoo gar kein Österreicher.“ Ein Umstand, der Andi Herzog beim „Krone“-Sportstammtisch zu bedenken gibt. Ebenfalls Thema im Gespräch mit krone.at-Reporter Anatol Szadeczky: die Zukunft des rot-weiß-roten Fußballs, den Krach im ÖFB-Präsidium sowie die Wünsche ans Christkind.
https://www.krone.at/3615689

DIE DONNERSTAG-PRESSE (5. DEZEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (5. DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Erwin Schrott zeigt sich von einer neuen Seite  Bezahlartikel
Der Bariton sang bei seinem Soloabend in der Wiener Staatsoper vorwiegend Einschmeichelndes. Erwin Schrott, der Womanizer, der als Escamillo oder Leporello betört? Das war einmal.
DiePresse.com

Wien/ Volksoper
Premiere „Im weißen Rössl“: „Dieser Peter-Alexander-Heimatfilm geht gehörig schief“
Jan Philipp Gloger inszeniert an der Volksoper Ralph Benatzkys Singspiel „Im weißen Rössl“ (Premiere am Samstag). Er spricht über Dekonstruktion, enttäuschte Erwartungen und das Volkstheater. Jan Philipp Gloger, der ab kommender Spielzeit das Volkstheater leitet, stellt diesen verklärten Bildern einen neuen Zugang zum Stück gegenüber – und Stars von heute auf die Bühne: Harald Schmidt trifft auf „Kaiser“ Robert Palfrader.
Kurier.at

Salzburg
Salzburger Festspiele: Das letzte Programm der entlassenen Theaterchefin
Die Präsentation des Salzburgers Sommer 2025 wurde von der Kündigung der Theaterleiterin Marina Davydova überschattet. Sie will dagegen juristisch vorgehen – ein Argument dafür könnte es geben.
DiePresse.com

Berlin/ Bundeswettbewerb Sopran
Die größten Entdeckungen waren lyrische Soprane
Die schönste Stimme gehörte der Slowenin Gaja Napast. Mit ihrem warmen, silbrigen Timbre und von großer Zärtlichkeit bestimmten Händel- und Mozart-Interpretationen überragte die 22-Jährige aus Ljubljana den 53. Bundeswettbewerb Gesang. Bis hin zur passenden Garderobe gelang ihr ein perfekter Auftritt. Mehr als verdient gewann sie für ihre berührende Darbietung der Arie „Piangerò la sorte mia“ aus Händels Musikdrama Giulio Cesare in Egitto den Preis der Stiftung Rosenbaum für die besonders überzeugende Darbietung einer Barock-Arie. Und streng genommen hätte ihr der erste Preis des Regierenden Bürgermeisters in der Kategorie Oper gebührt. Die Jury konnte sich am Ende aber nur auf den zweiten Preis für sie einigen, was ein Licht darauf wirft, wie weit die Meinungen auseinander gingen. Bedenkenlos räumte Deborah Polaski, eine der fünf Juroren, die nicht ganz einfachen Verhandlungen ein.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Zürich/Opernhaus
Ach, hätte sich Senta doch nur an Erik gehalten
Mit der Wiederaufnahme des „Holländers“ steht die erste Wagner-Zusammenarbeit zwischen  Andreas Homoki und Gianandrea Noseda nach 12 Jahren noch einmal auf dem Programm am Opernhaus Zürich. Vaters Materialismus versus Tochters Mission – es gibt keine Gewinner in diesem „Holländer“.
Von Dr. Bianca Gerlich
Klassik-begeistert.de

Budapest/ Haus der Musik
Historische Aufführungspraxis anders: Dirigent György Vashegyi schenkt enorme Kontraste
Verdienter Applaus im Budapester Haus der Musik. Die ungarische Pianistin Petra Somlai gestaltet Mozarts „Jeunehomme“-Klavierkonzert mit filigraner Fingerfertigkeit. Das Instrument: eine Kopie eines historischen Hammerklaviers aus 1795. Das Orfeo Orchestra unter der Leitung von György Vashegyi liefert wuchtigeren Kontrast.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Elbphilharmonie
Gelungenes Hausdebüt des Vokalensembles Quartonal: Das Elbphilharmonie-Publikum lacht und lebt!
Mit einem unterhaltsamen wie jahreszeitlichen Programm feiert das A-cappella-Ensemble Quartonal sein umjubeltes Debüt in der Elbphilharmonie. Neuestes von ihrem neuen Vokalalbum trifft besinnliche wie auch beschwingte Weihnachtslieder, das Publikum lacht und lebt im Herzen dieser Musik!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 263: Der Komponist Franz Xaver Mozart blieb im Schatten seines Vaters
Erst fünf Monate war Mozarts jüngstes Kind alt, als der weltberühmte Vater im Dezember 1791 viel zu jung starb. Vier der insgesamt sechs Kinder des Ehepaares Wolfgang Amadeus und Konstanze Mozart waren im Säuglingsalter gestorben, ein trauriges, aber im 18. Jahrhundert keineswegs seltenes FamilienschicksalLediglich der 1784 geborene Sohn Carl Thomas und Franz Xaver erreichten das Erwachsenenalter. Pate des Jüngeren wurde Mozarts Schüler und Freund Franz Xaver Süssmayr, der sich durch die Vollendung von dessen Requiem und der Ausführung der Rezitative in „La Clemenza di Tito“ unsterblich machte.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
Ausstellung zum Johann-Strauss-Jahr 2025 – der Walzerkönig konnte dirigieren
War Johann Strauss ein Showdirigent? Warum löschten die Nationalsozialisten die jüdische Herkunft eines Ahnen? Eine Ausstellung zum Strauss-Jahr 2025 bringt Licht in Leben und Werk. Wenn er die Hand zum Einsatz erhebt, sieht es so aus, als würde er die Hand auf den Rücken einer Raubkatze legen, von der elektrische Funken sprühen“: So urteilt eine russische Musikzeitschrift im Jahr 1867 über den Dirigenten Johann Strauss. …
Salzburger Nachrichten.at

Wien
Das Johann-Strauss-Jahr deckt auf
Im Johann-Strauss-Jahr wird der 200. Geburtstag des Komponisten gefeiert. Es startet mit einem Gedächtniskonzert, einem Zirkuskunst- und einem Entspannungsstück
https://www.derstandard.de/story/3000000247803/das-johann-strauss-jahr-deckt-auf

Eine Frage der Balance: Das Altenberg Trio im Musikverein (Bezahlartikel)
Bei Tschaikowskys Klaviertrio flutete der Cello-Ton von Peter Somodari den Brahmssaal.
DiePresse.com

Salzburg
Programm Salzburger Festspiele 2025: Krisenstimmung und andere Inspirationen
BR-Klassik.de

Berlin
Musik einer Zukunft, die niemals kam
»777 / Die sieben Todsünden«: Ein Oratorium von Adalbert Goldschmidt als große Oper an der Berliner Volksbühne
JungeWelt.de

Frankfurt
Immer am Taktschlag der Zeit: 95 Jahre HR-Sinfonieorchester  (Podcast)
hr2.de.programm

Augsburg
Maßgeschneiderter Wirbel: Rossinis La Cenerentola am Staatstheater Augsburg
bachtack.com.de

Schwerin
Toshio Hosokawas „Hanjo“ in Schwerin als ausgeklügelte Kopfgeburt (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Mailand
Mailänder Scala: Fortunato Ortombina soll neuer Intendant werden
BR-Klassik.de.aktuell

Jubiläum
Beat Furrer lässt sich vom „Archiv der Zeitgenossen“ ordnen
Am Freitag wird Beat Furrer 70. Beim Feierkonzert in der Grazer List Halle dirigiert er, der seinen Vorlass Niederösterreich überließ, selbst. Ein Gespräch
DerStandard.at.story

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bergamo
Donizetti Opera Festival 2024 Review: Zoraida di Granata
https://operawire.com/donizetti-opera-festival-2024-review-zoraida-di-granata/

Ravenna
Ravenna 2024 Review: Il Ritorno Di Ulisse In Patria
Dantone’s Musical Direction Shines In Lackluster Staging
https://operawire.com/ravenna-2024-review-il-ritorno-di-ulisse-in-patria/

Amsterdam
Dutch National Opera 2024-25 Review: Le Lacrime di Eros Raphaël Pichon
Pygmalion Offer Up a Musical Delight While the Abstract Staging Flops
https://operawire.com/dutch-national-opera-2024-25-review-le-lacrime-di-eros/

Brüssel
Fanny and Alexander — opera as if composed by ChatGPT (subscription required)
A starry cast of singers battled valiantly through the work’s world premiere at La Monnaie in Brussels
https://www.ft.com/content/38ac7720-cc86-45a4-a6b6-01862f70c735

London
The Pirates of Penzance review – not modern nor general but major fun in revival of Mike Leigh’s trad staging
TheGuardian.com.music

The perfect show for Christmas: ENO’s The Pirates of Penzanc at the London Coliseum
seenandheard.international.com

New York
‘Die Frau ohne Schatten’ at the Met Is Full of Beauty and Surprises
https://observer.com/2024/12/opera-review-die-frau-ohne-schatten-at-the-met/

A radiant Gabrielle Reyes sings her first Mimì in the Met’s La bohème
seenandheard.international.com

New York Philharmonic Looks to Philadelphia for Its Next Leader (Subscription required)
Matías Tarnopolsky, who manages the Philadelphia Orchestra, will come to New York as the Philharmonic works to recover from a trying period.
TheNewYorkTimes.com

Ballett/ Tanz

München/ Bayerische Staatsoper
In dem romantischen Ballett-Klassiker La Sylphide wurde gut getanzt, aber weniger romantisch empfunden
Natürlich sahen die 20 Sylphiden mit ihren zierlichen Flügelchen allerliebst aus. Sie hatten auch gut geprobt. Aber sie immer wieder in verschiedenen Variationen auftreten zu sehen, ermüdete schon, zumal die dem Ballett zugrunde liegende Komposition von Jean-Madeleine Schneitzhoeffer, anders als bei Adolphe Adams Giselle, immer wieder ins Banale abgleitet und manches kitschig wirken lässt.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Medien

ORF
Aus für „Im Zentrum“: Susanne Schnabl moderiert neuen ORF2-Polit-Talk
Tobias Pötzelsberger ist fixe Vertretung beim Diskussionsformat, das am 12. Jänner startet und „Im Zentrum“ am Sonntagabend ablöst.Nach einigem Casting-Aufwand ist der ORF im eigenen Haus fündig geworden: Die bisherige „Report“-Moderatorin Susanne Schnabl bittet ab 12. Jänner zum neuen Sonntagabend-Talk in ORF2. Mit Tobias Pötzelsberger ist auch schon Schnabls Vertretung im Fall des Falles klar. Der neue Talk, dessen Name erst bekannt gegeben wird, löst, wie seit Sommer bekannt, das wiederholt kritisierte „Im Zentrum“ mit Claudia Reiterer ab. Für die Ausrichtung des neuen Polit-Talks wird im ORF immer wieder „Caren Miosga“ in der ARD genannt.
Kurier.at

Wirtschaft

Österreich
Nächste Hiobsbotschaft. Betrieb spart: Mitarbeiter sollen auf Gehalt verzichten
Der nächste Industriebetrieb ist in Turbulenzen. Bei der STIWA Group mit Sitz in Attnang-Puchheim (Bezirk Vöcklabruck) schnürt ein Mega-Sparpaket. Der nächste Paukenschlag nach KTM: Die STIWA Group mit Sitz in Attnang-Puchheim im Bezirk Vöcklabruck in Oberösterreich muss dringend sparen. Laut ersten Informationen soll ein Großteil der 2.100 Beschäftigten vorübergehend freigestellt werden.
Heute.at

Politik

Österreich
Koalition: Nehammer schließt Steuererhöhungen nicht mehr aus
Bezüglich einer höheren Grundsteuer erwartet er Gespräche in der Arbeitsgruppe.
Kurier.at

Die Verhinderung Herbert Kickls ist nicht gratis
Kommt Türkis-Rot-Pink, kommen mutmaßlich neue Steuern, die nicht neue Steuern heißen werden. Sonst kommt Türkis-Rot-Pink nämlich nicht. Der wirkliche Kompromiss wäre aber ein anderer. Und nun kommt die Pointe, um die Verhandlungen zu retten: „Es sind ja eh keine neuen Steuern geplant“, wird die ÖVP sagen. Es wird einfach ein wenig an bereits bestehenden Steuern herumgedreht. So richtig gespart werden soll dann in den Ressorts, in denen jeder Cent umgedreht werden soll – Zero-Base-Budgeting, wie das der Kanzler nennt. Und die SPÖ wird sagen: „Es kommt, was wir immer versprochen haben – nämlich einnahmenseitige Maßnahmen.“ Damit wäre ein Kompromiss gefunden, mit dem beide Partner ihr Gesicht wahren könnten. Die Neos müssten sich nur noch irgendeine Formulierung überlegen.
DiePresse.com

Steiermark
SPÖ-Landeschef Lang tritt zurück, Lercher soll übernehmen
SPÖ-Landeschef Anton Lang wird am Donnerstag zurücktreten. Parteirebell Max Lercher soll übernehmen. Nachdem FPÖ-Landeschef Mario Kunasek bekanntgegeben hatte, mit der ÖVP und Christopher Drexler in Regierungsverhandlungen gehen zu wollen, wurde es still um SPÖ-Frontmann Anton Lang. Kaum jemand aus der SPÖ äußerte sich öffentlich, hoffte man doch bis zuletzt als Juniorpartner der Freiheitlichen weiterregieren zu können. Jetzt zieht der rote Landesvorsitzende die Konsequenzen und tritt nach fünf Jahren als Vorsitzender der steirischen Sozialdemokraten zurück, berichtet die „Kleine Zeitung.
oe24.at

Russische Schiffsbesatzung schießt auf Bundeswehr
In der Ostsee hat sich ein explosiver Zwischenfall ereignet: Die Besatzung eines russischen Schiffes hat mit Signalmunition auf einen Hubschrauber der deutschen Bundeswehr geschossen. Der Hubschrauber sei zu Aufklärungszwecken im Einsatz gewesen, konkretisiert die Deutsche Presse-Agentur in Brüssel. Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat sich am Rande eines NATO-Treffens bereits dazu geäußert. Details nannte die 43-Jährige jedoch nicht. Der Einsatz von Signalmunition ist eigentlich nur in Notsituationen üblich. Baerbock hatte darauf verwiesen, dass in der Ostsee immer wieder Schiffe unterwegs sind, die an der Umgehung von Sanktionen wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine beteiligt sind.
https://www.krone.at/3614603

Österreich
Ukrainern mit teuren Autos wird Geldhahn abgedreht
Eine entsprechende Festlegung hat der Koordinationsrat des Bundes und der Länder für die Zeit ab Jänner getroffen, berichtet der „Standard“. Doch Wien hat sich für einen eigenen Weg entschieden. In der Bundeshauptstadt bleibt es bei einer Einzelfallprüfung, wie der APA bestätigt wurde.
Das bedeutet, dass jemand mit einem teuren Wagen wie bisher kaum für die Grundversorgung infrage kommt. Ist es ein wenig prestigeträchtiges Gefährt, ist es kein Ausschließungsgrund. Andere Länder argumentieren, dass jemand, der ausreichend Geld für Treibstoff und Versicherung hat, auch nicht hilfsbedürftig ist.
https://www.krone.at/3614748

——-

Unter’m Strich

USA
Chef von Milliarden-Konzern erschossen – das ist der Täter
Mitten in Manhattan ist ein US-Versicherungschef erschossen worden. Bei dem Erschossenen handle es sich um den 50 Jahre alten Brian Thompson, Chef des Versicherers United Healthcare, teilte die New Yorker Polizei (NYPD) bei einer Pressekonferenz mit.
oe24.at

Wien
Nächster Akt am Gericht. Manker eskaliert – „Sie sind eine Kulturschwuchtel!“
Im Wiener Landesgericht eskalierte nun der Prozess um Paulus Manker. Statt Klarheit gab es Chaos – der Schauspieler lieferte ein wahres Spektakel.
Heute.at

Österreich
Frauen-Fußball: EM-Traum geplatzt
„Ein gewaltiger Rückschlag für den Frauen-Fußball“. Nach zwei EM-Turnieren jetzt nur Zuschauer – die Zukunft von ÖFB-Teamchefin Fuhrmann ist ungewiss. „Ein gewaltiger Rückschlag für den Frauen-Fußball.“
https://www.krone.at/3615271