DIE DONNERSTAG-PRESSE (15. MAI 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (15. MAI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Konzerthaus
Steiler Ritt durchs Jahrhundert im Wiener Konzerthaus – „Amopera“-Projekt des Klangforum Wien
Ein Pasticcio durch die Operngeschichte ist immer eine heitere, zuweilen auch recht oberflächliche Sache, die zuerst der Unterhaltung dient. Schmankerl werden neben wiederentdeckten Perlen platziert, am Ende kommt sogar noch so etwas wie eine beiläufige Handlung heraus. Doch mit alldem wäre das Projekt „Amopera“ des Klangforum Wien gemeinsam mit der Needcompany überhaupt nicht gegriffen, obwohl auch dieser Ritt durch die letzten 100 Jahre Operngeschichte einiges an Spaß und gar Comedy anbot.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Sopranistin Chen Reiss: In Wien auf Spuren jüdischer Kultur
Ob Mendelssohn, Hensel, Zemlinsky oder Korngold: Die Sopranistin Chen Reiss widmet sich gerne der Musik jüdischer Komponistinnen und Komponisten. Mit ihrem neuen Album „Jewish Vienna“ wirft sie einen Blick in das Wien um 1900 – und findet wahre Schätze.
BR-Klassik.de

Berlin
Ein nachdenklicher „Tamerlano“ : René Jacobs und das Freiburger Barockorchester
Der Großmeister der Alte-Musik-Bewegung, René Jacobs, dirigierte eine konzertante Aufführung von Georg Friedrich Händels Oper „Tamerlano“ in der Philharmonie.
Von Kirsten Liese
Tagesspiegel.de

Schweitzers Klassikwelt 137: Mit Händen und Füßen die Begeisterung ausdrücken
In Österreich heißt es in der Mundart „mit Händ’ und Fiaß“. Meine Frau liebt es nicht, wenn ich im besonderen Fall beim Applaus zu trampeln beginne, obwohl es nach Meinung einer ehemaligen Soubrette die höchste Auszeichnung für die Künstlerin oder den Künstler bedeutet.
Von Lothar und Sylvia Schweitzer
Klassik-begeistert.de

Dresden
Leonard Bernsteins schräges Musiktheater „Candide“: Semperoper lädt Jan Josef Liefers zum Loriot-Rezitat
Auch in einer „nur“ konzertanten Fassung begeistert der furios amerikanische Mix des legendären Voltaire-Stoffs zwischen Komischer Oper, Musical und Operette das Publikum in Dresden
DiePresse.com

Wien/ Konzerthaus
Fein und kraftvoll: Sokolovs Dialog der Jahrhunderte
Wenn sich an einem lauen Frühlingsabend in Wien die Türen des Konzerthauses öffnen und sich erwartungsvolle Zuhörer in langen Reihen bis hinaus auf die Lothringerstraße drängen, um einem Solisten wie Grigory Sokolov zu lauschen, ist eines gewiss: Heute wird nicht blanke Virtuosität, nicht äußerer Glanz präsentiert, sondern jene rare Form musikalischer Tiefe, die der russische Pianist seit Jahrzehnten auf unvergleichliche Weise zu vermitteln weiß.
Von Kathrin Schumann
Klassik-begeistert.de

München/ Live Evil
Prickelnd umschwirrt mich Tanz und Ton
Die pulsierende Energie des Arcis Saxophon Quartetts springt im kleinen Live Evil Club unmittelbar auf mich über. Dazu tanzen, nein umschwirren mich die Tänzerinnen Yamini Kalluri und Roberta Pisu. Ich tauche ein und ab in diesem Moment, in der mich diese Kunst ein- und umfängt.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Wien/Musikverein
Wie Paavo Järvi und Janine Jansen das reine Musikglück bescheren
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvi gab im Musikverein mit Beethoven und Schubert eines der herausragenden Konzerte der letzten Jahrzehnte
DerStandard.at.story

Die Bremer Stadtmusikanten erobern Wien: Janine Jansen und Paavo Järvi im Musikverein (Bezahlartikel)
Alles ist genau, alles hat Schwung, alles macht Spaß im Konzert der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen mit Janine Jansen und Paavo Järvi.
DiePresse.com

Linz
Georg Schmiedleitner: „Eine Science-Fiction-Oper
Das Linzer Musiktheater bringt eine Opernsensation auf die Bühne: „Guillaume Tell“ von Gioachino Rossini. Der bekannte Regisseur Georg Schmiedleitner inszeniert das Musikdrama mit Bezug zur Gegenwart: „Ein kleines Volk gegen eine uneinnehmbare Macht – wir machen daraus einen Science-Fiction-Krimi.“
https://www.krone.at/3782885

Regisseur Georg Schmiedleitner über Rossinis Oper: „Ich wollte keine Waffenschau machen“ (Bezahlartikel)
„Guillaume Tell“ hat am Samstag mit einem besonderen Regie-Konzept im Linzer Musiktheater Premiere.
https://www.nachrichten.at/kultur/ich-wollte-keine-waffenschau-machen;art16,4051067

Irsee
Neues Kammermusik-FestivalMit dem Goldmund Quartett in Kloster Irsee
Zum ersten Mal findet das Goldmund Festival in Kloster Irsee statt. Wie die vier Musiker gerade auf diesen Ort gekommen sind und warum Puzzeln sehr musikalisch sein kann, verrät Cellist Raphael Paratore.
BR-Klassik.de

Berlin
Freie Sicht in Oper und Konzert: Dahinter steckt immer ein kluger Kopf
Für einen Kritiker bin ich zu groß geraten. Darum versperre ich bei Live-Aufführungen häufig den Menschen, die hinter mir sitzen, die Sicht auf die Bühne. Das tut mir leid. Ich möchte mich entschuldigen. Bei allen, die in den vergangenen 35 Jahren hinter mir gesessen haben. Ich bin nämlich eigentlich zu groß gewachsen für klassische Konzertsäle und historische Opernhäuser. Gäbe es für meinen Beruf so strenge Einstellungsvoraussetzungen wie für Flugbegleiter, ich hätte niemals Kritiker werden können.
Tagesspiegel.de

Lübeck
Dem Wahnsinn auf der Spur – „Lucia di Lammermoor“ in Lübeck (Bezahlartikel)
Düster ging es bei der neuesten Premiere in Lübeck zu (9. Mai 2025). „Lucia di Lammermoor“, Gaetano Donizettis Streifzug durch die von Walter Scott aufbereitete schottische Sagenwelt, war inszeniert worden. Jeder kennt die Oper als ‚die mit der Wahnsinns-Arie‘, auf die jedoch lange gewartet werden muss. Erst im dritten und letzten Akt, nach viel Bosheit, Neid und Machtmissbrauch erklingt sie, und da erst entscheidet sich die Sicht auf Lucia, auf die Frauengestalt, die der Oper den Namen gegeben hat. Ist sie nun eine Blutrünstige oder eine Wahnsinnige oder von beidem etwas? Anna Dreschers Inszenierung in Lübeck forderte auf, an beidem zu zweifeln.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Leipzig
So geht Klassik! (Bezahlartikel)
Vierundzwanzig Stunden mit Repertoire aus sechs Jahrhunderten: Seit Montag ist das Leipziger „Gewandhausradio“ weltweit im Netz auf Sendung. Ein solch ambitioniertes Programm findet man so schnell nicht noch einmal.
FrankfurterAllgemeine.net

Paris
150 Jahre Opéra Garnier in Paris: Diese 6 geheimen Legenden ranken sich um das weltberühmte Opernhaus
Paris’ Herzstück der Kunst, die Opéra Garnier, wird 150! Seit 1875 verzaubert sie mit legendären Aufführungen, Opern- und Ballettstars aus aller Welt. Spektakulär: Wie Street-Art-Künstler JR 2023 mit Choreograf Damien Jalet und Musiker Thomas Bangalter die Fassade der Opéra Garnier in eine spektakuläre Bühne für die öffentlich zugängliche Tanzaufführung „Chiroptera“ verwandelte. Auch die Modewelt war in der Opéra gern gesehener Gast: Ob Karl Lagerfeld mit Chanel, John Galliano mit seiner fulminanten Show 1998 für Dior und auch das Designer-Duo Maria Grazia Chiuri und Pierpaolo Piccioli für Valentino im Winter 2014/15, ebenso wie Dries van Noten oder Stella McCartney. Sie alle schätzen den opulenten Vibe der Oper, die überbordende Kunstfertigkeit der Hallen und natürlich: ihre Geheimnisse! Zum Jubiläum gibt’s ein Jahr voller Events: Musik, Tanz und Ausstellungen. Die es unbedingt lohnt, genauer zu studieren!
https://www.elle.de/lifestyle-kultur-tipps-opera-garnier-jubilaeum

Feuilleton
Singen in den Alpen: Wie funktioniert Jodeln?
Jodeln ist in. Das zeigen Kurse in München, Frankfurt oder Berlin. Aber was macht das Jodeln eigentlich so trendy? Und wie kann man es lernen? In der Schweiz wird sehr fleißig gejodelt – und sogar wissenschaftlich dazu geforscht.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/berge-jodeln-reportage-100.html

Tonträger
Neue „Salome“ von Richard Strauss aus Norwegen (Podcast)
radiodrei.programm.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bern
Nombulelo Yende, Kiandra Howarth, Jonathan McGovern, Caterina Marchesini & Marcela Rahal Lead Bühnen Bern’s 2025-26 Season
operawire.com.nombuelo

Prag
A resonant opening for Prague Spring
bachtrack.com.de

Florenz
Mariotti illuminates the in-between at the Maggio Musicale Fiorentino
seenandheard.international.com

Paris
Opéra National de Paris 2024-25 Review: Il Trittico
operawire.com.operaparis

Kopenhagen
Royal Danish Opera 2024-25 Review: Griselda
Stand Out Performance From Mari Eriksmoen as Costanza
https://operawire.com/royal-danish-opera-2024-25-review-griselda/

London
André de Ridder Named as New Music Director of English National Opera
https://theqr.co.uk/2025/05/14/andre-de-ridder-named-as-new-music-director

The insiders’ guide to the country house opera season – and what to book this summer (Subscription required)
>From Glyndebourne to Garsington to Grange Park, here’s all you need to know from what to wear to how to get there
Telegraph.co.uk.

Stile Antico, Wigmore Hall review – a glorious birthday celebration
Early music group passes a milestone still at the top of its game
theartsdesk.com

New York
Metropolitan Opera 2024-25 Review: Antony & Cleopatra
Fierce Performances From Julia Bullock & Gerald Finley Can Overcome a Weak Libretto & Score
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-antony-cleopatra/

Adams’ “Antony and Cleopatra” serves up banal bread and circuses in Met debut
NewYork.classical.review

Review: A New ‘Antony and Cleopatra’ Opera Sags at the Met (Subscription required)
John Adams’s Shakespeare adaptation has been trimmed since its premiere, but still struggles with setting a flood of dense Elizabethan verse.
TheNewYork.Times.com

Julia Bullock and Gerald Finley generate real heat as Antony and Cleopatra arrives at the Met
bachtrack.com.de

Review: John Adams Returns to the Metropolitan Opera With Inert Antony and Cleopatra
theatermania.com.news

At the Met’s Antony and Cleopatra, the Music and Dancers Own the Show
https://www.vulture.com/article/antony-cleopatra-met-opera-review-john-adams.html

Boston
Chicago Symphony, Vienna Philharmonic on tap in Celebrity Series’ 2025-26 season
Long-awaited returns by the Chicago Symphony Orchestra and Vienna Philharmonic, as well as notable debuts and visits from Yo-Yo Ma, Itzhak Perlman, Dianne Reeves, and others are among the highlights of the Celebrity Series’ 87th season, announced on Tuesday.
boston.classical.review.com

Chicago
Music of the Baroque ends season with glowing array of sacred polyphony
chicagoclassical.review

Washington
Kiskachi brings dazzling virtuosity and show-biz pizzazz to Capriccio Baroque
washington.classical.review

Montreal
Review | Opéra de Montréal La Bohème does Puccini Proud
myscena.org.wakh

Ballet / Dance

NYCB: Justin Peck revisits the familiar in Mystic Familiar
bachtrack.com.de

Song-Contest

Song Contest: Diese fünf Songs sollte man sich anhören
Österreich ist Mitfavorit beim Song Contest, aber auch andere Länder schicken gute Lieder zum ESC 2025: Fünf Anspieltipps (und drei Kandidaten, die man sich nicht unbedingt auflegen muss).
DiePresse.com

Song Contest: Enge Hosen und tote Hunde – so klingt das 2. Halbfinale
Das Wichtigste vorab: Er kommt mit Startnummer 6. Das war übrigens exakt dieselbe Startnummer,die auch Conchita beim (ebenfalls zweiten) Semifinale 2014 hatte – wie das ausgegangen ist, weiß man ja. Ein gutes Omen für JJ? Nun, der österreichische Vertreter ist mit seinem Countertenor-Song „Wasted Love“ ohnehin schon Topfavorit. Allerdings treten beim Halbfinale heute Abend (ORF1 überträgt ab 21 Uhr) auch noch eine ganze Reihe weitere Kollegen mit Gewinnchancen an.
Kurier.at

Song-Contest-Teilnehmer aus Österreich: „Das wird easy“
Der österreichische Countertenor JJ alias Johannes Pietsch singt in „Wasted Love“ gar ein hohes Cis. Sorgen um seine Stimme macht er sich aber nicht: „Ich bin geschult“.
DiePresse.com

Conchita Wurst: „Wir gewinnen, wir gewinnen fix!“
Am Rande des aktuellen Song Contests in Basel ist natürlich auch Conchita Wurst ein gern gesehener Gast. Für die „Krone“ nahm sie sich im dichten Terminkalender ein paar Minuten, um sich euphorisch über JJs Siegeschancen zu unterhalten.
https://www.krone.at/3784504

Sprechtheater

Wien/Burgtheater
Das Burgtheater 2025/’26: Die letzten Tage und der irrende Planet
Stefan Bachmann ist gewillt, den Lauf fortzusetzen: Er bringt ab dem Herbst viele Stücke und Stoffe österreichischer Autoren.
Kurier.at

Burgtheater steigert kommende Saison Effizienz – mit Mehrfachverwertungen
DerStandard.at.story

Neuer Spielplan: In dieser „Burg“ spielt man viel aus Österreich
Von Nestroy bis Schmalz: Für das 250-Jahr-Jubiläum präsentiert Burgtheater-Direktor Stefan Bachmann einen betont österreichischen Spielplan mit kräftigem Einsatz von Publikumslieblingen. Aber auch Wagnisse fehlen nicht.
DiePresse.com

Letzte Saison Rötzers am Landestheater NÖ mit vier Uraufführungen
Scheidende Intendantin kann 91 Prozent Auslastung vorweisen und will aufzeigen, „welche Rolle Macht und Manipulation spielen“
DerStandard.at.story

Film

Flammende Rede :  Wie Robert De Niro die Filmfestspiele in Cannes politisiert
Weniger nackte Haut, keine Schleppen: Der neue Dresscode für den roten Teppich fordert die Promis in Cannes heraus. Ehrenpreisträger Robert De Niro wird dafür politisch – und spricht über Kunst als Bedrohung für Autokraten.
FrankfurterRundschau.net

Politik

„Pfizergate“: Niederlage vor Gericht für Ursula von der Leyen
Im Rechtsstreit um Textnachrichten an einen Pharma-Konzernchef hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine Niederlage kassiert. Die Kommission habe „keine plausible Erklärung“ gegeben, warum sie nicht über die angeforderten Dokumente verfüge, urteilte das Gericht der Europäischen Union am Mittwoch. Den Beschluss, die angefragten Nachrichten nicht herauszugeben, erklärte es für nichtig. Das Urteil in der sogenannten „Pfizergate“-Affäre ist noch nicht rechtskräftig.
News.at

Österreich
Das sagt Österreich: Sparen allein ist zu wenig
Die Grünen wettern über ein „blau-schwarzes Sparpaket“, die Blauen über eine angebliche „Total-Kapitulation“ der Regierung. Gemeint ist jeweils das Doppel-Budget und größte Sparpaket, das SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer präsentieren musste.
oe24.at

Wien
Strache wird Bezirksrat in Floridsdorf
Der ehemalige Vizekanzler gab bekannt, dass er sein Mandat annehmen wird. Wie der ehemalige Vizekanzler via Social Media bekanntgab, wird er das Bezirksvertretungsmandat, das sein „Team HC Strache“ bei der Wahl am 27. April errungen hat, annehmen. Er werde damit, schreibt er auf Facebook, „meiner Verantwortung im Auftrag der Floridsdorfer Wähler für das „Team HC Strache“ nachkommen und erfüllen“.
DiePresse.com

———-

Unter’m Strich

„Dead man walking“ – Insider rechnen mit Putins Ende. Angst vor Attentat
Der 72-Jährige soll aus Angst vor einem Attentat durch ukrainische Spezialeinheiten, oppositionelle Kreise oder sogar Mitglieder seines eigenen inneren Kreises seine Bewegungen drastisch eingeschränkt haben und sich kaum noch aus seiner Sicherheitsblase im Kreml wagen.
Oe24.at

Treffen mit Selenski
Feigheit oder Falle? Niemand weiß, was Putin macht
Wolodimir Selenski will am Donnerstag persönlich mit Wladimir Putin sprechen. Die Chancen stehen schlecht, obwohl der Vorschlag von Putin kam.
Heute.at