DIE SONNTAG-PRESSE (23. FEBRUAR 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (23. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
Wien/ Staatsoper
„Norma“: In Schönheit untergegangen
Kritik. Die Idee war apart, aber ging nicht auf. Die neue „Norma“ an der Staatsoper krankt an zu leichtgewichtigen Stimmen und einer blassen Inszenierung. Nach dem Theater an der Wien, stellt nun auch die Staatsoper Vincenzo Bellinis „Norma“ zur Diskussion. In einer Aufführung, die durch die Besetzung eine hochinteressante Alternative zu den gängigen Klischees zu bescheren schien: Eine Belcanto-„Norma“ ohne dramatische Wucht, sondern eine der leichteren, beweglichen Stimmen. Federica Lombardi debütierte in der Titelpartie, eine Sängerin, die außer Mozart auch lyrische Partien des italienischen Fachs singt. Dazu der tenorale Höhenflieger Juan Diego Flórez, ein begnadeter Belcantist, fast konkurrenzlos als Rossini-Sänger, als Elvino in Bellinis „Nachtwandlerin“ oder als Tonio in Donizettis „Regimentstochter“.
Kleine Zeitung.at
„Norma“, die Zweite: So war die Premiere in der Staatsoper
Die nächste Neuproduktion der Oper von Vincenzo Bellini innerhalb von sechs Tagen in Wien. Und der klare Sieger steht fest.
Kurier.at
Wien
Sopranistin Federica Lombardi über ihre Premiere als Norma
oe24.at
Interview: Staatsopern-„Norma“ Lombardi: „Sie ist eine Mutter, eine Liebhaberin, ein Mensch“ (Bezahlartikel)
Federica Lombardi singt ab Samstag an der Wiener Staatsoper Bellinis Norma. Sie spricht über die großen Sängerinnen, die man bei der Rolle im Ohr hat, über große Emotionen und den Pfeffer in der Stimme.
Kurier.at
Bayreuth
80.000 Euro für die Kinderoper in Bayreuth
Die Gesellschaft der Freunde Bayreuths hat beschlossen, die Kinderoper der Bayreuther Festspiele 2025 mit 80.000 Euro zu fördern – das berichtet die Seite BackstageClassical.
NordbayerischerKurier
München (Nationaltheater): Richard Strauss, Die Liebe der Danae
Noch nie war Richard Strauss’ „Liebe der Danae“ an der Wiener Staatsoper zu hören gewesen (eine Produktion der Wiener Staatsoper fand 1952/53 im Theater an der Wien, dem damaligen Ausweichquartier statt), und daher ist natürlich eine Fahrt nach München, wenn dort diese wunderbare Oper gespielt wird (besonders gelungen ist der dritte Akt), für mich ein Pflichtprogramm. (Wir erinnern uns, dass die Produktion der Salzburger Festspiele 2016 als Koproduktion mit Wien angekündigt gewesen war; dazu kam es dann aber bedauerlicherweise nicht, vermutlich hing das mit dem 2014 erfolgten Weggang Franz Welser-Mösts zusammen.) Im kommenden Sommer bin ich jedenfalls nochmals dort und freue mich schon.
forumconbrio-com
Wien
ORF-Orchester: Der „Neue“ kam, dirigierte und begeisterte
Markus Poschner leitete erstmals nach seiner Designierung das ORF Radio-Symphonieorchester.
Kurier.at
TTT: Was ist Opernregie fragt Herr Sichrovsky.
Spitzentöne: Die vertrackte Angelegenheit Opernregie
https://www.news.at/news/heinz-sichrovskys-einlassungen-zur-opernregie-am-beispiel-einer-krise-und-eines-triumphs
Was ist Opernregie fragt Herr Sichrovsky. Offensichtlich Autodidakt wie viel zu viele aller Füllmengen der Musiktheatermacher und Rezensenten, geht er wohl auch mit Herzensbildung und autodidaktisch an die Frage: „… um Musikalität der Umsetzung geht es in der Opernregie“ lautet seine Vorstellung.Altersgemäß dürfte Herr S. nicht allzu weit von Zeiten meiner Ausbildung entfernt sein, in der Musiktheaterregie als „optische Verdichtung aller dramatischen Konflikte und Umstände eines Musikdramas akustisch, optisch hinsichtlich Komposition, Handlung, Text, damit den Universen einer Musiktheater – Schöpfung visuell und auditiv gerecht wurde“.
Onlinemerker.com
Alles Strauss am Opernball – Familie Lugner kündigt „Überraschung“ an
Wenig Trubel gab es im Vorfeld des 67. Wiener Opernballs. Welche Stargäste und Programm-Höhepunkte warten heuer?
Strauss dominiert ersten Opernball ohne Lugner
Es wird der Opernball des Johann Strauss: Um den 200. Geburtstag des „Walzerkönigs“ entsprechend zu würdigen, steht beinahe die gesamte Eröffnung der 67. Ausgabe des Fests am Donnerstag im Zeichen des populären Komponisten. Der Ball wird aber auch eine große Lücke aufweisen: Der im vergangenen Sommer verstorbene Baumeister Richard Lugner wird nur mehr symbolisch in seiner Loge Platz nehmen. Zu Gast in der Lugner-Loge wird Street-Artist und DJ Alec Monopoly sein.
https://apa.at/news/strauss-dominiert-ersten-opernball-ohne-lugner-2/
Wien
Miriam Kutrowatz im Strauss-Doppel: „Die Ohrwürmer mischen sich“ (Bezahlartikel)
Die Sängerin Miriam Kutrowatz ist am Samstag im „Karneval in Rom“ zu hören und im März in einer Neufassung von „Der Zigeunerbaron“ dabei.
Kurier.at
Konzerthaus: Der Tod klingt mit bei Brahms und Schumann (Bezahlartikel)
Elisabeth Leonskaja und das Streichquartett der Staatskapelle Berlin boten eine musikalische Sternstunde.
DiePresse.com
Musikverein: Wenn einem Rosen den Atem verschlagen (Bezahlartikel)
Cornelius Obonya, Kirill Gerstein und die Symphoniker unter Patrick Hahn: aufrüttelnde klassische Moderne.
DiePresse.com
Konzerthaus I: Zum Arbeitsbeginn ein Urlaub in Italien (Bezahlartikel)
Markus Poschner, erstmals als designierter Chefdirigent am Pult des RSO Wien: unterwegs zu neuen Erfolgen.
DiePresse.com
Berlin
Zwei Konzerte zeigen, wie die Frauenquote bei Komponistinnen nach hinten losgeht
Berliner Orchester wollen mehr Komponistinnen präsentieren und gettoisieren dabei ihre Musik. Bei zwei Konzerten haben Andrea Tarrodi und Outi Tarkiainen wenig Chancen. Die Kritik.
BerlinerZeitung.de
München
BR-Orchester im Herkulessaal in München: Janowski dirigiert Bruckner und Beethoven (Bezahlartikel)
MuenchnerAbendzeitung.de
Meiningen
Kritik – „Castor et Pollux“ in Meiningen: Tony Cragg bebildert Rameau
BR-Klassik.de
Ulm
Am Theater Ulm fliegen vokal die Fetzen
Eine musikalisch packende Darbietung: Mit der Oper „Maria Stuarda“ setzt das Theater Ulm seine ambitionierte Reihe von Donizettis Königinnen-Trilogie fort.
https://www.schwaebische.de/kultur/am-theater-ulm-fliegen-vokal-die-fetzen-3351355
Bamberg
Linzer Beserl und französischer Esprit: Christoph Eschenbach bei den Bamberger Symphonikern
Bachtrack,com.de
Brüssel
Festspiele bei „Oper!“-Awards ausgezeichnet „Der Idiot“ setzt sich durch:
Die gleichnamige Oper von Mieczysław Weinberg nach Dostojewskis Roman hat den Salzburger Festspielen einen Preis bei den diesjährigen „Oper!“-Awards eingebracht.
https://salzburg.orf.at/stories/3294284/
New York
Krise an New Yorks Oper: „Dissonanzen schrecken das Publikum ab (Bezahlartikel)
Die Metropolitan Opera New York kämpft mit finanziellen Problemen. Der Intendant Peter Gelb muss mehr Spenden einwerben und neues Publikum gewinnen.
FrankfurterAllgemeine.net
Tonträger
Album der Woche – Reynaldo Hahn: Lieder und Kammermusik
BR-Klassik.de
Links zu englischsprachigen Artikeln
Berlin
Staatsoper Unter den Linden 2024-25 Review: Rusalka
Christiane Karg & a Cast of Vocal Titans Shine in Contentious But Unique Production
https://operawire.com/staatsoper-unter-den-linden-2024-25-review-rusalka/
Marseille
Rusalka in Marseille
https://operatoday.com/2025/02/rusalka-in-marseille/
London
Regents Opera’sGötterdämmerung: the final achievement in their compelling Ring cycle
seenandheard.international.com
OperaUpClose 2025 Review: Vaughan-Williams „Riders To The Sea“
Fiona McIntosh Overseas An Imaginative Reinvention
https://operawire.com/operaupclose-2025-review-riders-to-the-sea/
Glasgow
The Makropulos Affair review – immaculately paced and gripping opera storytelling
TheGuardian.com.music
Scottish Opera’s The Makropulos Affair is a triumph with Orla Boylan at the heart of a terrific performance
seenandheard.international.com
New York
Prokofiev, light Shostakovich fare better than the dark side with Philharmonic
NewYork.classical.review.com
Chicago
Violinist Stella Chen impresses in versatile CSO debut
chicagoclassical.review.com
Palm Beach
FGO’s ‘L’elisir’ nothing special, but fully satisfying
https://palmbeachartspaper.com/fgos-lelisir-nothing-special-but-fully-satisfying/
Recordings
Berliner Philharmoniker and Herbert von Karajan: 1953–1969 Live in Berlin review – risk and adventure Featuring
23 radio concerts under their charismatic chief conductor, this Berlin Phil box set ranges from Brahms to Tallis, Glenn Gould to Gundula Janowitz https://www.theguardian.com/music/2025/feb/22/berliner-philharmoniker-and-herbert-von-karajan-19531969-live-in-berlin-review-risk-and-adventure
Decca Classics to Release Lise Davidsen’s ‘Der Fliegende Holländer’
https://operawire.com/decca-classics-to-release-lise-davidsens-der-fliegende-hollander
Twilight: Schumann Songs album review – treasures galore from vivid and sensitive Ian Bostridge
TheGuardian.com.music
Ballett / Tanz
Berlin
Eine Sommernacht zwischen Witz und Sinnlichkeit In Berlin wird gezeigt, dass „Ein Sommernachtstraum“ auch ohne John Neumeier funktionieren kann.
Edward Clug choreographiert an der Deutschen Oper ein Ballett mit Schmunzeleffekten, einem besonderen Puck und einem beeindruckend zugeschnittenen Ensemble
DieDeutscheBühne.de
Tanztheater Wuppertal inject new life into Pina Bausch’s Vollmond
bachtrack.com.de
Rock/Pop
Wien/ Konzerthaus
BAP-Sänger: „Mich braucht auch ein Bob Dylan nicht zu bevormunden“
BAP-Sänger Wolfgang Niedecken ist einer der wenigen Dylan-Fans, die ihr Idol auch getroffen haben. Am 23. 2. gastiert er mit seinem Programm „Dylan-Reise“ im Wiener Konzerthaus.
DiePresse.com
Society
Fendrich zum 70er: Keine Angst vor dem Tod, aber vor dem Sterben
https://www.krone.at/3697802
Politik
Deutschland
Deutsche Medien vor der Wahl: AfD verbieten oder Parteien der Mitte abwählen?
An diesem Sonntag sind Bundestagswahlen. Was meinte man zuvor dazu in Medien des Nachbarlandes? Die rechtsextreme AfD verbieten, fordert ein Kommentator, die Parteien der Mitte abwählen ein anderer Radikaler. Vor Stillstand wird allgemein gewarnt.
DiePresse.com
Wien
Absturz bei Wahl droht
ÖVP Wien in Not, aber Chef darf (vorerst) bleiben. Angeklagt und angezählt: Parteiobmann Karl Mahrer führt die Kandidatenliste der ÖVP Wien bei der kommenden Landtagswahl am 27. April aber trotzdem an. Der Volkspartei droht jedoch ein Totalabsturz.
https://www.krone.at/3699223
—————————
Unter’m Strich
Musk und „Little X“: Wie ist das mit den Lieblingskindern?
Von seinen mindestens zwölf Kindern mag Elon Musk seinen Sohn X besonders gern. Damit ist er nicht allein: Mehr als zwei Drittel der Eltern bevorzugen ein Kind. Wie ging es den Lieblingen der Weltgeschichte?
DiePresse.com
Geheimnis gelüftet: US-Künstler Alec Monopoly am Opernball zu Gast in Lugner-Loge
Am Freitag gab Jacqueline Lugner bekannt, wer am Wiener Opernball neben ihr in der Loge Platz nehmen wird. Die Lugners lassen Street-Artist und DJ Alec Monopoly aus den USA einfliegen.
KleineZeitung.at