DIE SAMSTAG-PRESSE (9. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (9. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Österreichischer Musiktheaterpeis 2023
https://www.musiktheaterpreis.at/preistraeger/

Viele Häuser räumten bei Musiktheaterpreis mehrfach ab
SalzburgerNachrichten.at

Wien
Musiktheater an der Wien: Zeitplan für Sanierung hält, Finanzplan nicht
Die Baukosten erhöhen sich auf 81 Millionen Euro. Fix ist aber offenbar die Eröffnung im Herbst. „Ein Großteil der Bauarbeiten ist schon abgeschlossen.“ Den Eindruck von Franz Patay, Geschäftsführer der Vereinigten Bühnen Wien, kann das ungeschulte Auge in der Baustelle des Theaters an der Wien zwar nicht nachvollziehen. Aber die zentralen Arbeiten hinter den Kulissen des Großprojektes sind bereits vollendet, der Herbst 2024 als Eröffnungstermin hält. Im Oktober möchte man wieder durchstarten. Was indes nicht hält, ist der Finanzplan.
DiePresse.com

Wien/ Konzerthaus
Anna Netrebko mit Verdis „La Traviata“ im Wiener Konzerthaus
Draußen gab es Proteste gegen den Auftritt, im Saal wurde die Diva dank ihrer konzertanten Version der Oper angebetet
DerStandard.at.story

ARD-Musikwettbewerb 2023 Preisträgerinnen im Fach Harfe
Die erste Entscheidung beim 72. Musikwettbewerb der ARD ist gefallen. Nach vier kräftezehrenden Runden im Fach Harfe steht die Schweizerin Tjasha Gafner ganz oben auf dem Siegertreppchen. Sie konnte sich gegen 39 Mitstreiterinnen und Mitstreiter durchsetzen.
BR-Klassik.de

Eisenstadt
Julian Rachlin: „Herbstgold ist Energie“
Bald startet das Festival auf Schloss Esterházy. Intendant Julian Rachlin erzählte der BVZ, wie sehr er sich darauf freut.
BVZ.at.burgenland

Bayreuth
Kritik – Händel-Oper in Bayreuth Max Emanuel Cenčić singt und inszeniert
BR.Klassik.de

Berlin
Dringend nötige Sanierung
Deutsche Oper schon wieder eine Baustelle
BZ.Berlin.de

Musik am Bauhaus: So klang es an der legendären Kunsthochschule
Für ein Wochenende erwacht das Bauhaus jetzt in Berlin zu tönendem Leben.
Tagesspiegel.de

Dresden
Saisonbeginn 2023/24 mit ersten Programm-Höhepunkten an der Semperoper Dresden
kulturfreak.de

Hamburg
Tenor Julian Prégardien will Hamburg zur „Liedstadt“ machen
NDR.de.kultur

Frankfurt
Regionale Reverenzen
Im Herbst geben sich in Frankfurt international gefragte Klangkörper ein Stelldichein. Das Spektrum reicht von den Wiener Philharmonikern bis zum Orchestre Philharmonique de Radio France.
FrankfurterAllgemeine.net

Deutschland
Ein Wochenende für die Orgel: Bundesweiter Orgeltag 2023
Es ist ein erhebendes Gefühl, wenn der majestätische Klang einer Orgel durch einen großen Kirchenraum schallt. Aber sie kann auch ganz anders – das soll am 13. bundesweiten Orgeltag am 9. und 10. September bewiesen werden.
neueMusikzeitung/nmz.de

Luzern
Lucerne Festival füllt mehr Zuschauerplätze als im Vorjahr
Insgesamt 84’000 Personen besuchten das Musikfestival in Luzern.
pilatus.today.ch

Links zu englischsprachige Artikeln

London
‘Rule Britannia is a celebration’ says Proms soprano Lise Davidsen, who will sing anthem critics call ‘racist’
Norwegian star Lise Davidsen adds ‘we could and probably should say it differently today’ as she prepares to perform at Last Night of the Proms
inews.co.uk.

The most dangerous stage I’ve ever been on’: the wildest performances of Wagner’s Ring Das Rheingold is at the Royal Opera House, London, 11 to 29 September
TheGuardian.com.music

555: Verlaine en prison: a tender and troubled portrait of poetic profundity at the Arcola Theatre operatoday.com.2023.09

Kendal

Two reviews from the Cumbria Opera Festival 2023, truly a hidden gem
Poulenc, La voix humaine and R. Schumann, Frauenliebe und -leben
google.com.maps

Glasgow
Opera review: Scottish Opera: Daphne, St Mary’s Church, Haddington
TheScotsman.com

New York
Franco Zeffirelli’s Staging of Puccini’s LA BOHEME to Return to The Metropolitan Opera in October
La Boheme will return for 18 performances.
broadwayworld.com

Tokyo
Rome Opera’s tragic heroes resonate in modern times
With the Rome Opera’s upcoming productions, theater fans have a tough choice ahead of them. The tour opens at Tokyo Bunka Kaikan on Sept. 13 with Giuseppe Verdi’s “La Traviata,”
japantimes.co

Melbourne
Opera Review: Macbeth
https://glamadelaide.com.au/opera-review-macbeth/

Dubai
Dubai Opera Announces 2023-24 Season
https://operawire.com/dubai-opera-announces-2023-24-season/

Feuilleton
The Teacher Behind the World’s Great Conductors
At 93, the Finnish classical music eminence Jorma Panula has generations of students spread around the globe, with more on the way.
TheNewYorkTimes.com

Recordings
Rachmaninoff 150: Yuja Wang, Gustavo Dudamel, And The Los Angeles Philharmonic Perform
The Works For Piano And Orchestra This ambitious project presents Rachmaninoff’s four piano concertos and the Paganini Rhapsody, recorded live at Walt Disney Concert Hall.
broadwayworld.com.article

Mahler Symphony No 2
Jennifer Johnston, Mari Eriksmoen, Santtu-Matias Rouvali, Philharmonia Orchestra,
https://www.gramophone.co.uk/review/mahler-symphony-no-2-santtu

Hindemith „Cardillac“ (Soltész)
This is, by my reckoning, only the third audio recording of Cardillac, Paul Hindemith’s first full-scale opera. And, since Marc Albrecht’s Wergo recording (7/89) seems to be out of both the digital and physical catalogues, BR Klassik’s new offering can only really be welcomed.
https://www.gramophone.co.uk/review/hindemith-cardillac-soltesz

Obituary
The Melbourne-born conductor Mark Foster has died, aged 66.
https://slippedisc.com/2023/09/death-of-an-australian-conductor-in-france/

Sprechtheater

Wien/ Theater in der Josefstadt
„Wir dürfen alles, wir sind nachhaltig“: Mit Ibsen in die Smart-City-Industrie
„Die Stützen der Gesellschaft“ im Theater in der Josefstadt versetzen Ibsens Drama in eine Art Gegenwart, Ibsens Geschäftsmann plant hier eine Smart-City: Das geht zwar nicht restlos auf, ist aber interessant – und vorzüglich gespielt.
DiePresse.com

Villach
Neue Bühne Villach eröffnet die Saison mit „Kunst“ von Yasmina Reza

…und tourt mit „Ich lieb dich“ von Kristo Šagor durch Kärnten
DerStandard.com.at

Medien

Magazin „Fono Forum“ wird eingestellt: Hausgemachter Niedergang
Knapp siebzig Jahre lang war das Magazin „Fono Forum“ die große Instanz für alle Freunde und Sammler von Schallplatten und CDs in Deutschland. Jetzt steht es vor dem Aus. Daran sind nicht nur äußere Gründe schuld.
FrankfurterAllgemeine.net

_________

Unter’m Strich

Verheerendes Erdbeben in Marokko: 296 Tote
Bei einem starken Erdbeben im Südwesten Marokkos sind mindestens 296 Menschen ums Leben gekommen. Die Opferzahl gab das marokkanische Innenministerium heute bekannt. Das Beben der Stärke 6,8 ereignete sich laut der US-Erdbebenwarte USGS 71 Kilometer südwestlich von Marrakesch. Das geophysikalische Zentrum Marokkos sprach von einer Stärke von 7,2.
https://orf.at/stories/3330521/

Absage an Vermittlungsbemühungen: Papst „prorussisch“
Der Vatikan hat bei seinen Bemühungen um einen Dialog zwischen den beiden Kriegsparteien Ukraine und Russland einen Dämpfer bekommen. Der ukrainische Präsidentenberater Mychajlo Podoljak lehnte eine Vermittlung der katholischen Kirche heute im Nachrichtensender 24 mit der Begründung ab, Papst Franziskus sei „prorussisch“. Der Vatikan versucht seit Monaten mit einem Sonderberater, Gespräche zwischen Kiew und Moskau in Gang zu bringen.
https://orf.at/stories/3330498/

Österreich
Die vielen Schlupflöcher bei Vermögenssteuern
Wie seriös die Schätzungen der SPÖ sind und wie Reiche auf die neuen Steuern reagieren könnten.
Kurier.at

Nach „Blutgeld“-Sager
„Bedauerlich“: EU rügt ihren Mann in Wien scharf
Die EU-Kommission hat sich von ihrem Vertreter in Wien, Martin Selmayr, distanziert. Der hatte zuvor die milliardenschweren österreichischen Gaszahlungen an Russland als „Blutgeld“ bezeichnet. Seine Aussagen seien „bedauerlich und unangemessen“.
Kronen Zeitung.at

Niederösterreich
Sparen nach Wahlpleite: Wann die ersten SPÖ-Mitarbeiter gekündigt werden
Fast 900.000 Euro fehlen der SPÖ in Niederösterreich laut „Krone“-Informationen jährlich durch das schlechte Wahlergebnis in der Parteikassa. Deshalb muss jetzt dringend gespart werden – und das auch beim Personal. Wie viele Mitarbeiter wann gekündigt werden – und wie all das wohl vermieden werden hätte können.
KronenZeitung.at

München/ ktoberfest-Preischeck
Wiesn-Wahnsinn: 14,90 für Maß, 55 € für halbe Ente
Ab dem 16. September heißt es wieder „O‘zapft is“ in München. Zehntausende Österreicher werden sich die Gaudi nicht entgehen lassen, rund sechs Millionen Besucher sind es in drei Wochen gesamt. Dieses Jahr erreichen die Preise für Maß, Essen und Fahrgeschäfte einen neuen Rekord. Wir haben uns den Wiesn-Wahnsinn angesehen: Hier die wohl teuersten und (vergleichsweise) günstigsten Schmankerln und warum die Preise so anziehen.
Kronen Zeitung

TTT: Mein Tipp zu den Preisen: nahe der Wiesn, Hauptbahnhof ist der Augustiner Biergarten (liegt fast auf dem Fussweg zur Wiesn), derzeit kostet die Maß dort 8 €, im Englischen Garten am Chinesischen Turm (mit Live Blasmusik vom Turm) 10 €. Jeder Biergarten ist außerordentlich schön. Man kann ja dort Essen und etwas trinken um vor- oder nachher über die Wiesn zu bummeln etc

DIE FREITAG-PRESSE (8. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (8. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Konzerthaus
Magische Momente: Anna Netrebko, Yusif Eyvazov und Étienne Dupuis beseelen ihre Fans mit „La Traviata“
Die Stimme dieser Frau entspannt. Ihre satte, frauliche Tiefe und ihre strahlende Höhe sind vom Piano bis zum Forte gleichermaßen stark; ihr Timbre ist mittlerweile so abgedunkelt, dass es (fast) wie ein Mezzo klingt, ihre strahlenden Spitzentöne sind ungebrochen, ihre Phrasierungen sind traumhaft schön. Es gleicht einer Explosion, wenn sie ihre Energie zum Glühen bringt.
Von Andreas Schmidt
Klassik-begeistert.de

Opernhitparade mit Jubelgarantie und Störgeräuschen
Verdis „La Traviata“ mit Anna Netrebko im Wiener Konzerthaus, Demonstranten davor.
Kurier.at

Wien/ Staatsoper
Bellinis „La sonnambula“ in der Staatsoper
Die Inszenierung von Marc Arturo Marelli von 2001 wird wieder gegeben
DerStandard.at.story

Eine Nachwandlerin auf dem Zauberberg
Bellinis Oper, neu besetzt: mit der Einspringerin Brenda Rae und Javier Camarena.
Die Presse.com

Berlin
Die Bostoner spielen perfekt, aber ohne Tiefgründigkeit
D
as Boston Symphony Orchestra offenbarte unter seinem Chef Andris Nelsons eine gewisse Ratlosigkeit in der Philharmonie.
Berliner Morgenpost

„Der Duft des Glücklichseins“: Das Boston Symphony Orchestra beim Musikfest Berlin
Tagesspiegel.de

Wien/ Volksoper
Der Mann für alles Lustige wird der neue Chef am Gürtel
Der 29-jährige Ben Glassberg, aus London gebürtig, übernimmt am 1. Jänner des kommenden Jahres das Amt des Chefdirigenten der Wiener Volksoper. Omer Meir Wellberg, der Glassberg ans Haus verpflichtet hat, verlässt es in Richtung Hamburg.
Die Presse.com

Ben Glassberg wird ab 2024 neuer Musikdirektor der Volksoper Wien
Der bisherige Erste Gastdirigent folgt Omer Meir Wellber nach, der Wien vorzeitig verlässt
DerStandard.com.at.story

TTT: Künstliche Intelligenz erweitert auch Realität klassischen Live – Gesangs!
Wie Milli Vanilli und der Tänzer von Boney M vor Jahrzenten, die auf der Bühne standen und andere (Frank Farian etc.) für sich singen ließen, wird in U – Musik bzgl. „Play back“ nahzu durchgängig geschummelt. Mit KI (Künstliche Intelligenz) und erweiterter Realitäts – Technik (augmented reality), werden diesen „Kunstformen (?) nun Flügel wachsen“. Auch in klassischer Musik, im Musiktheater. So ist es halt, alles was geht, wird auch gemacht – unabhängig von Recht, Moral oder Behauptungen (extrem s. Atom-Bombe). So eröffenen sich für Singende wie Villazon, bei dem man z. B. einfach jahrzehntealten Gesang einmischen kann, unabsehbare Karrieren, zumal dieser oft noch als Startenor geführt wird.
https://onlinemerker.com/ttt-kuenstliche-intelligenz-erweitert-auch-realitaet-klassischen-live-gesangs/

Kiel
Vor der Premiere von Puccinis „La Bohème“ in der Oper Kiel: Das sind die großen Themen
Premiere ist am 9. September
KN-online.de

Bayreuth
Bayreuth Baroque startetOpernleidenschaft im UNESCO Welterbe
Mit zwei Opern-Neuproduktionen geht Bayreuth Baroque dieses Jahr aufs Ganze: eine künstlerische und logistische Herausforderung im UNESCO Welterbe Markgräfliches Opernhaus. BR-KLASSIK ist dabei – im Hörfunk und Videostream
.BR-Klassik.de.aktuell

Frankfurt
Star-Dirigent Guggeis: „Ich lebe für das, was ich mache“
Thomas Guggeis ist jung, hat Physik studiert und blickt schon jetzt auf eine außergewöhnliche Karriere in der Musikwelt zurück. Als neuer Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt hat das Multitalent einiges vor.
stern.de.kultur.frankfurteroper

Bochum
Die ewige Hölle in Noten
Dmitri Tcherniakov inszeniert Leoš Janáčeks Oper „Aus einem Totenhaus“ in Bochum.
DieZeit.de.2023.38

Bonn
Sensation hat Saison: Giovanni Antonini mit Haydns Jahreszeiten beim Beethovenfest Bonn
bachtrack.com.de

Essen

Nicht belohnt: Mutige „Macbeth“-Inszenierung in Essen enttäuscht (Bezahlartikel)
Vor exakt zehn Jahren markierte die Inszenierung von Giuseppe Verdis „Macbeth“ am Essener Aalto-Theater den Wechsel in der Theaterleitung: Hein Mulders stellte sich als Intendant und Tomáš Netopil als Generalmusikdirektor des Hauses vor! Jetzt, zehn Jahre später, trifft „Macbeth“ abermals mit einem personellen Wechsel zusammen! Und präsentiert darüber hinaus eine junge Regisseurin mit neuen Ideen.
NeueMusikzeitung/nmz.kritik

Weimar
Plausible Beschimpfungsgala: Marc Sinans „Kriegsweihe“ und „Kill Krieg“ beim Kunstfest Weimar NeueMusikzeitung/nmz.de

Hamburg
Hamburgs Kulturbehörde verhandelt mit Kühne über neue Oper
FrankfurterAllgemeine.net

Luzern
Die Wiener Philharmoniker tanzen euphorisch in den Abgrund – der Sponsor Credit Suisse passt dazu (Bezahlartikel)
Die Wiener Philharmoniker zeigten mit Dirigent Jakob Hrusa in Dvoraks 8. Sinfonie alles, was sie zu einem der zwei besten Orchester der Welt macht. Vor der Pause harmonierte man in lyrischem Ton mit Igor Levit.
Tagblatt.ch.Kultur.lucerne

Deutschland
Klassik und Inflation: Wie viel ist uns die Klassik wert? (Podcast)
Ergebnisse einer Studie zum Freizeitverhalten
BR-Klassik.de

Links zu Englischsprachigen Artikeln

Salzburg
Salzburg Festival 2023 Review: Les Troyens
https://operawire.com/salzburg-festival-2023-review-les-troyens/

Aspendos
Türkiye’s Aspendos Opera and Ballet Festival opens with ‚Aida‘
dailysabah.com

London
A euphoric meat-and-two-veg programme: Tonhalle-Orchester Zürich/Paavo Jarvi, at the Proms, reviewed
spectator.co.uk

Berlioz’s epic The Trojans triumphs at the BBC Proms
seenandheard.international.com

Glasgow
Daphne review – Scottish Opera’s semi-staged Strauss is in masterly hands
theguardian.com.daphne

Scottish Opera: Daphne – Theatre Royal, Glasgow
thereviewshub.com

New York
Invisible Resonances
John Cage: Sonatas and Interludes, Adam Tendler (Pianist)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15836

Pittsfield
Berkshire Festival Opera’s La bohème celebrates youth, talent and ingenuity
seenandheard.international.com

Miami
Critic’s Choice 2023-24
https://southfloridaclassicalreview.com/2023/09/critics-choice-2023-24/

Melbourne
Eleanor Greenwood on donning a Donizetti crown
The Australian soprano is about to make her role debut as Elisabetta in Maria Starda for Melbourne Opera. She discusses her career, her ambitions and singing bel canto.
limelight.magazin.com.au

Recordings
Mahler Pionieers: Unearths Performances From Before the Mahler Boom
sfcv.org.articles

Rock/ Pop/ Schlager

Wien/ Stadthalle
Mit Helene Fischer im gespielten Liebesrausch in Wien
Die robotermäßig intonierende Schlagersängerin Helene Fischer mischte ihr Publikum am ersten von fünf Abenden in der jeweils ausverkauften Wiener Stadthalle mit einem Overkill der Reize auf.
DiePresse.com

Sprechtheater

Wien
Wie im Akademietheater eine Kapitalistin versucht, Liebe zu besitzen
Fassbinders Stück „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ erscheint in Lilja Rupprechts Neuinszenierung als patiniertes Liebesmelodram ohne Dringlichkeit
DerStandard.at.story

Fassbinders pralle Tränendrüsen (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/14485621/fassbinders-pralle-traenendruesen

Dschungel Wien will in neuer Saison experimentieren
DerStandard.at.org

Rodauner Theater Sommer: Neue Sicht auf Hofmannsthals Rosenkavalier
Dritte Saison der Theaterinitiative vor der Bergkirche in Wien-Rodaun mit neuer Interpretation des ursprünglichen Stoffs.
Kurier.at

Kommentar
Der woke Nazi wird zum Prototypen der Stunde
Über dem Fall Teichtmeister liegt endlich das verdiente Dunkel. Aber was sich da an Selbstjustiz angebahnt hat, bedarf dringend der Gegenwehr. So wie auch die Lynchkommandos in den Medien. Hier schläft unheilvoll die Justiz
News,at.spitzentoene

Gießen
Stadttheater Gießen startet mit „Woyzeck“ in die Spielzeit
www.marburg.de

———-

Unter’m Strich

Geheimdienste
Von dieser Spionagebasis in Kuba hört China offenbar die USA ab
Satellitenbilder zeigen, wie eine Abhörstation in den Hügeln hinter Havanna modernisiert wird. Laut der Regierung in Washington steckt China dahinter – für US-Behörden und Unternehmen kann das ein Riesenproblem werden. Wirtschaft von oben ist eine Kooperation mit LiveEO.
Wirtschaftswoche.de

DIE DONNERSTAG-PRESSE (7. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (7. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Volksoper Wien: Ben Glassberg wird neuer Musikdirektor
Omer Meir Wellber übergibt aus persönlichen Gründen mit Jahreswechsel sein Amt an den bisherigen Ersten Gastdirigenten.
DiePresse.com

Volksoper: Chefdirigent Omer Meir Wellber geht mit Jahresende
Sollte ursprünglich bis 2027 bleiben. Ben Glassberg übernimmt die Funktion.
Kurier.at

Ben Glassberg wird ab 2024 neuer Musikdirektor der Volksoper Wien
Der bisherige Erste Gastdirigent folgt Omer Meir Wellber nach, der Wien vorzeitig verlässt
DerStandard.at.com

Graz
Grazer Neo-Opernintendant Lenz: „Jammern ist extrem unsexy“
puls24.at

Stephen Gould legt schwere Erkrankung offen Schlechte Nachrichten vom Wagner-Tenor
Schon im Juli hatte der US-amerikanische Sänger seine Auftritte bei den Bayreuther Festspielen aus gesundheitlichen Gründen abgesagt. Kurz darauf beendete er seine Bühnenkarriere. Nun spricht der 61-Jährige erstmals offen über seine schwere Erkrankung.
BR-Klassik.de

Tenor Stephen Gould unheilbar an Krebs erkrankt
Die Presse.com

Linz
Das sind die Landestheater-Premieren im September
meinbezirk.at.linz

Zum Tod des Pianisten Anatol Ugorski: Exzentriker am Klavier
Als „Kauz am Klavier“ wurde er einst bezeichnet: der Pianist Anatol Ugorski. In der Sowjetunion machte er sich für die westliche Avantgarde stark. Später war er Juror beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD. Nun ist Ugorski im Alter von 80 Jahren gestorben.
BR-Klassik.de

Sommereggers Klassikwelt 201: Das Stimmwunder Albert Da Costa ist heute weitgehend vergessen
Man muss heute schon ein Lexikon heranziehen, um etwas über den Tenor Albert Da Costa zu erfahren. Der spätere Sänger wurde als Albert Sochin am 21. März 1927 in Amsterdam im Staat New York geboren. Sein jüdischer Vater betrieb ein Herrenmodengeschäft, in der Kirchengemeinde seiner christlichen Mutter sang Albert bereits als Kind. Damit war der Grundstein zu einer Ausbildung als Sänger gelegt. Sein Studium absolvierte er an der renommierten Juilliard School in New York, allerdings hielt man seine Stimme dort zuerst für einen Bariton. Erste Auftritte absolvierte Albert nach seinem Kriegsdienst an der Charles Wagner Opera Company unter dem Mädchennamen seiner Mutter, Da Costa. Anschließend sang er an der Baltimore Opera Company, wo man schließlich erkannte, dass er eigentlich ein Tenor war. Nach seiner Umschulung wurde er bereits 1955 an die New Yorker Metropolitan Opera engagiert, wo er als junger Seemann in „Tristan und Isolde“ debütierte. Anfangs wurde er nur in kleinen Rollen eingesetzt, aber 1957 gelang ihm als Walther von Stolzing in den „Meistersingern“ der Durchbruch. In der Folge trat er an der Met auch als Siegmund in der „Walküre“, Erik im „Fliegenden Holländer“, als Parsifal, aber auch im italienischen Fach auf. Bis 1962 blieb er Ensemblemitglied an der Met, wo er sich zuletzt zu wenig beschäftigt fühlte. Da Costa hatte bereits mit 18 Jahren geheiratet, hatte mit seiner Frau sechs Kinder, was einen gewissen materiellen Druck erzeugte. Das bewog ihn zu einem Umzug nach Europa, wo er zunächst am Opernhaus von Zürich engagiert war, ehe er Verpflichtungen in Hannover und Köln einging, aber auch einzelne Gastverpflichtungen annahm.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Dortmund
Andris Nelsons ist auf dem Olymp angekommen
Auf seiner Europatournee macht das Boston Symphony Orchestra mit seinem Chefdirigenten und dem französischen Pianisten Jean-Yves Thibaudet auch Station im Konzerthaus Dortmund.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

ARD-Musikwettbewerb
Kontrabass beim ARD-Musikwettbewerb Raus aus der Begleitstimme
Halbzeit für die Kontrabässe beim 72. Internationalen Musikwettbewerb der ARD. Der Großteil ist geschafft, sogar die Uraufführung des Auftragswerks ist schon durch. Wer qualifiziert sich nun fürs Finale?
BR-Klassik.de

Eisenstadt
Herbstgold 2023: Im Zeichen der Sehnsucht
Am Samstag beginnt im Schloss Esterhazy wieder das Musikfestival Herbstgold, heuer unter dem Motto Sehnsucht.
https://burgenland.orf.at/stories/3222981/

Berlin
Musikfest Berlin: Flehen um Erhörung
Das Israeli Philharmonic Orchestra und sein Dirigent Lahav Shani überzeugten mit modernen Werken und Rachmaninow
https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/flehen-um-erhoerung/

Dortmund
„La Bohème“ in Dortmund liefert Vorfreude auf die Doppelveranstaltung mit „RENT“
NeueMusikzeitung/nmz.de

Bonn
Babygeschrei sorgt für Eklat bei Beethovens Neunter Symphonie
Zahlreiche Menschen fahren derzeit in die Geburtsstadt Beethovens, um seinen Sinfonien zu lauschen – doch ein Baby machte den Besuchern einen Strich durch die Rechnung. Seit dem 31. August findet in Bonn wie jedes Jahr das Beethovenfest statt – doch in diesem Jahr sorgte ein besonders junger Gast für einen Eklat. Während das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin am Sonntag Beethovens neunte Sinfonie spielte, versuchte ein junger Gast, genau genommen ein Baby, die Musiker zu übertönen. Wie es im „General Anzeiger“ heißt, soll das Geschrei viele Zuhörende gestört haben. Insbesondere, weil die Mutter des Babys den Saal nicht verlassen habe.
t-online.de.region.koeln

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Sounds of nature: Sir George Benjamin conducts Francesco Filidei world premiere in Berlin
bachtrack.com.de

London
Barrie Kosky: Stop opera streaming
https://slippedisc.com/2023/09/barrie-kosky-stop-opera-streaming/

Conductor Antonio Pappano on his new Ring Cycle: These are theatre‘pieces and are to be sold as theatre’ (Subscription required)
He is taking on the Everest of opera just as he leaves Covent Garden after 22 years
https://www.ft.com/content/898d96f6-476a-4e79-a2fc-2e8f21af0f12

Prom 64: Les Troyens, Orchestre Révolutionnaire et Romantique, Sousa review –
ravishing interpretation of Berlioz’s masterpiece
theartsdesk.com.opera

BBC Proms 2023: Semyon Bychkov brings Bruckner 8 to the Royal Albert Hall
theupcoming.co.uk

Masterly Bruckner’s Eighth from Bychkov and the BBC SO at the Proms
seenandheard.international.com

Prom 65: Bruckner’s Eighth, BBCSO, Bychkov review – a friendly giant
First-rate conducting and playing bring warmth and humanity to an epic trip
theartsdesk.com.classical

New York
Classical Music and Opera This Fall: Programs, Premieres and More
Malcolm X at the Met. Jaap van Zweden’s farewell to the New York Philharmonic. Premieres by Kate Soper and Ted Hearne. It’s shaping up to be quite a season.
https://www.nytimes.com/2023/09/04/arts/classical-music-opera-fall.html

Boston
Opera Preview: Expanding “Butterfly”‘s Habitat — A Chat with Phil Chan
artfuse.org.27929

Toronto
Beethoven’s Only Opera, FIDELIO, Hits The Canadian Opera Company Stage In A Visually Stunning Ode To Freedom
broadwayworld.com.toronto

Melbourne
Opera review: Capriccio, Palais Theatre
Victorian Opera’s Capriccio was an indulgent treat for music lovers and wordsmiths alike.
artshub.com.au.news

Recordings
Mussorgsky: Boris Godunov (ROH/Pappano)
Bryn Terfel et al; Royal Opera House Orch. & Chorus/Antonio Pappano (Opus Arte)
classical-musical.com

Puccini: Il Trittico (Vienna/Welser-Möst)
Asmik Grigorian (soprano) et al; Wiener Staatsopernchor, Vienna Philharmonic/Franz Welser-Möst (Unitel/Salzburg)
classical.musiical.com.triitico

Feuilleton
About a work: Paul Agnew on Purcell’s Fairy Queen
bachtrack.com

Ballet / Dance

Paranoid pirouettes – inside Black Sabbath: The Ballet, already a headbanging hit
Will Birmingham Royal Ballet’s near-sold-out spectacular get audiences air guitaring? Our writer dons his denim and leather tutu to meet choreographer Carlos Acosta and Sabbath legend Tony Iommi
TheGuardian.com.stage

Sprechtheater

Wien/ Akademietheater
Wie im Akademietheater eine Kapitalistin versucht, Liebe zu besitzen
Fassbinders Stück „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ erscheint in Lilja Rupprechts Neuinszenierung als patiniertes Liebesmelodram ohne Dringlichkeit
DerStandard.at.story

Fassbinders pralle Tränendrüsen
Der Wiederbelebungsversuch für „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ im Akademietheater ist Masochisten zuzumuten. Oder auch Rainer Werner Fassbinders härtesten Fans.
Die Presse.com

Wien
Teichtmeister-Urteil ist rechtskräftig
Die Staatsanwaltschaft wollte zunächst keine Erklärung abgeben
Kurier.at

Film

Viel Kurz und Türkis im neuen Film über den Ex-Kanzler
Bereits am kommenden Freitag kommt „Kurz – der Film“ in die Kinos. Sebastian Kurz und Getreue kommen umfassend zu Wort, Kritiker in homöopathischen Dosen
Der Standard.at.story

_______

Unter’m Strich

Österreich
Modell überarbeitet: SPÖ beschließt Konzepte für Vermögenssteuern
Die SPÖ hat am Mittwoch in einem Parteivorstand einstimmig ihr Konzept für eine höhere Vermögensbesteuerung beschlossen. Demnach sind wie schon bei bisherigen Plänen Vermögen und Erbschaften bis zu einer Million Euro ausgenommen. Neu ist, dass zusätzlich das Eigenheim großteils aus der Bemessungsgrundlage ausgeklammert wird. „Es ist höchste Zeit, dass wir die Superreichen zur Kasse bitten“, findet Parteichef Andreas Babler.
Kronen Zeitung.at

Am Rand notiert
Mehr Mateschitz, weniger Babler
Die SPÖ entwickelt sich zur lustigsten Baracke des Ostens: In diesem politisch recht verdrießlichen Sommer steckte die Neidgenossenschaft rund um ihren großen Vorsitzenden Andreas Babler viel Kraft in einen leidenschaftlich geführten Kampf um Badeplätze an den heimischen Seen und das Vermögen der Familie Mateschitz.
KronenZeitung.at

Von Albaniens Premier
Makaberer Putin-Witz: Großes Gelächter im Publikum
War der Absturz des aufmüpfigen Wagner-Gründers Jewgeni Prigoschin in Russland lediglich ein Unfall? Viele Beobachter sehen darin jedenfalls keinen Zufall – dazu zählt auch der albanische Ministerpräsident Edi Rama. Er nutzte die Geschehnisse als Vorlage für einen Witz über Kremlchef Wladimir Putin – und erntete dabei lautstarkes Gelächter.
KronenZeitung.at

Beliebte Chips-Marke hat neue Rezeptur – Fans toben
Die Chips-Marke „Pom-Bär“ hat eine neue Rezeptur und die Reaktionen im Netz fallen enttäuschend aus.
Heute.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (6. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (6. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Langweilige „Clemenza di Tito“ an der Wiener Staatsoper
Die Produktion von Jürgen Flimm wurde mit neuer Besetzung wiederaufgenommen. Leider wirkt die Inszenierung genauso abgenutzt wie vor zehn Jahren
DerStandard.at-story

Schwächelt die Staatsoper – oder verlangt Mozart zu viel?
Mit einer Wiederaufnahme von Jürgen Flimms Inszenierung des „Titus“ sollte unter Pablo Heras-Casado eine Leistungsschau des „neuen Wiener Mozartensembles“ geboten werden, mit Matthew Polenzani als Stargast in der Titelpartie. Das misslang gründlich.
DiePresse.com

Fulminantes Scala-Gastspiel im Wiener Konzerthaus
Das Teatro alla Scala ließen es zur Eröffnung der 111. Saison des Konzerthauses mit Pauken und Aida-Trompeten ordentlich krachen
DerStandard.at.story

Innsbruck
Irene Girkinger: „Theater ist politisch“
Irene Girkinger fiebert ihren ersten Premieren am Tiroler Landestheater als Intendantin entgegen.
meinbezirk.at.tirol

Die Wiener mit Raritäten auf Reisen
Die Philharmoniker brillierten nach Salzburg nun in Grafenegg unter Jakub Hrůša, der sie mit Janáček, Enescu und Rachmaninow nach Luzern und Bukarest führen wird.
DiePresse.com

Neue Opernsaison
Mailand im Starfieber: Diva Netrebko an der Scala
Der langjährige Staatsoperndirektor Dominique Meyer und derzeit Chef der Mailänder Scala präsentierte in Wien die neue Saison 2023/24 des traditionsreichen italienischen Opernhauses. Mit einem großen Staraufgebot schließt er damit an glorreiche frühere Scala-Zeiten an.
KronenZeitung.at

„Konzertgänger in Berlin

Drei neue Beiträge
Drei Beiträge sind in den letzten Tagen auf „Hundert11“ unter dem neuen Dach des VAN Magazins erschienen. Noch einmal möchte ich Sie herzlich dorthin einladen: van-magazin.de/hundert11. Sie finden ausführliche Berichte über die Berliner Mahler-Konzerte des Concertgebouworkest mit Iván Fischer und des London Symphony Orchestra mit Simon Rattle: Eins ließ mich kalt, eins packte mich sehr, trotzdem überlegte ich, schon vor dem Ende zu gehen. Im Saisoneröffnungskonzert des Deutschen Symphonie-Orchesters mit Robin Ticciati gefiel mir das sogenannte Vorprogramm fast noch besser als Mahler. Und dann war da noch die große Aufführung von Hector Berlioz‘ Oper „Les Troyens“, ohne John Eliot Gardiner, aus Gründen, von denen Sie gehört haben werden.
Drei neue Beiträge – Hundert 11 – Konzertgänger in Berlin

Harfe beim ARD-Musikwettbewerb Die Finalistinnen stehen fest
Drei intensive Vorrunden, nun geht’s auf die Zielgerade. Drei Kandidatinnen haben sich fürs Harfen-Finale beim 72. Internationalen Musikwettbewerb der ARD qualifiziert – und machen es der Jury nicht einfach.
BR-Klassik.de

Göttweig
„Antonio e Cleopatra“ als musikalische Zeitreise im Stift Göttweig Johann Adolf Hasses Serenata von 1725 wird vom in der Kunst der Rekonstruktion geschulten Teatro Barocco aufgeführt
DerStandard.at.story

Berlin
Israel Philharmonic Orchestra in Berlin: Ein ernster Abend
Werke des 20. und 21. Jahrhunderts standen beim Konzert des Israel Philharmonic Orchestra beim Musikfest Berlin in der Philharmonie auf dem Programm.
rbb24.de

Israel Philharmonic Orchestra beim Musikfest Berlin: Rachmaninow trifft auf Elektroklang
Tagesspiegel.de

Israel Philharmonic Orchestra weckte Neugier auf mehr
Unter Leitung von Lahav Shani gastierte das Israel Philharmonic Orchestra beim Musikfest Berlin.
BerlinerMorgenpost.de

Tönendes Abbild der Gegenwart (Bezahlartikel)
Von Rachmaninow bis zur Zwitschermaschine: Beim Musikfest Berlin erweitern die großen Orchester ihr romantisches Standardrepertoire.
SueddeutscheZeitung.de

Kloster Eberach
Hingabe und Erfahrung: Bruckners Siebte mit Blomstedt und dem Gewandhausorchester
bachtrack.com.de

Weimar
Kunstfest Weimar : Viel Metzelei ist auch dabei
Johannes Maria Stauds und Thomas Köcks Musiktheater-Stück „missing in cantu“ liest beim Kunstfest Weimar dem Kapitalismus mit Hochgefühl die Leviten. Alternativen öffnet es keine.
FrankfurterAllgemeine.net

Eure Paläste sind leer!
Apokalypse als lustvolles Theater Musiktheater von Johannes Maria Staudt und Thomas Köck
mdr.de.klassik.

Lübeck
„Eugen Onegin“ am Theater Lübeck:
Versuch einer politisch unverbindlichen und dennoch spannenden Oper
NeueMusikkzeitung.nmz.de

Georgien
Das Tsinandali-Festival in Georgien: Zwischen Russland und Europa
BR-Klassik.de

Nachruf
Komponist und Musikkritiker Walter Arlen mit 103 Jahren verstorben
DeStandard.at.story

Links zu englischsprachigen Artikeln

Stephen Gould Discloses Incurable Cancer Diagnosis
American Tenor Stephen Gould has released a statement regarding his early retirement and has disclosed that he has terminal cancer. On his website, the esteemed tenor said, “For all of my fans and well wishers: I have waited till the end of the Bayreuth festival, so as not to hinder the tremendous and heroic efforts displayed by this years 2023 team. I have nothing but joy and admiration for the Werkstatt continuing efforts toward excellence.” He continued, “I was diagnosed with bile duct cancer with complications. It is Cholangio- Carcinoma, a fatal disease with an outlook of several months to 10 months. There is no cure.”
operawire.com

Bayreuth
Bayreuth Festival 2023 Review: Parsifal
Jay Scheib’s Production of Wagner’s Final Masterpiece is a Confusing Mess
https://operawire.com/bayreuth-festival-2023-review-parsifal/

Budapest
Iván Fischer’s high-quality free public concert in Budapest’s Heroes Square
seenandheard.international.com

Verona
Nabucco at the Arena di Verona
https://operatoday.com/2023/09/nabucco-at-the-arena-di-verona/

Paris
Les Talens Lyriques’ 2023-24 Season to Feature the World
Premiere of Salieri’s Opera ‘Kubla Khan’ (‘Cublai, Gran Kan De Tartari’)
operawire.com

London
Why the Proms may yet save British classical music
thearticle.com.why.the.proms

Five stars for a white-hot Les Troyens at the BBC Proms (Subscription required)
The withdrawal of John Eliot Gardiner has not hindered this tour of Berlioz’s opera, performed in London with maximum intensity
https://www.ft.com/content/0359a302-8361-48cd-8792-b82ab72615c0

A triumph against the odds: Les Troyens at the BBC Proms
bachtrack.com.de

A smilingly serene Bruckner 8 from Bychkov and the BBCSO at the Proms
bachtrack.com.de

Review: PROM 61 – CHINEKE! PERFORMS BEETHOVEN’S FOURTH SYMPHONY, Royal Albert Hall
broadwayworld.com.westend.2023

Review: PROM 63: THE RITE BY HEART at Royal Albert Hall
broadwayworld.com.westend

Chicago
Critic’s Choice for 2023-24
https://chicagoclassicalreview.com/2023/09/critics-choice-for-2023-24/

Musical

Schweitzers Klassikwelt 96: Das Mario Lanza Musical
Fernab der „heiligen Hallen“ einer neobarocken Fellner & Helmer-Architektur wurde mit „Così fan tutte“ wie in einem chemischen Versuch experimentiert. Die Regisseurin Clara Hinterberger stellte sich u.a. die große Aufgabe die Vita des Gesangsstudenten, der die Partie des Ferrando sang, nicht weg zu blenden, sondern einfließen zu lassen und mit zu thematisieren. Da hatte es Mark Janicello bei dem Jukebox Musical über Mario Lanza leichter, da Regie und Buch seine Idee sind und er selber bei der Weltpremiere im Theater Akzent als der „Impersonator“ auftrat. Was Janicello so faszinierte, waren in dem Fall die Parallelen zwischen Mario Lanza und ihm. Beide Tenöre haben einmal in der gleichen Straße in New York gewohnt, beide haben für Passanten als Straßensänger gesungen.
Von Lothar und Sylvia Schweitzer
Klassik-begeistert.de

Linz
„Ich gehe bei Wagner nicht sofort auf die Knie“
Seit zehn Jahren führt Matthias Davids erfolgreich und vielfach preisgekrönt die Musical-Sparte am Landestheater in Linz. 2025 wird er bei den Bayreuther Festspielen Richard Wagners Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ inszenieren.
Volksblatt.at

Ballett / Tanz

Tanzdirektor von Tanz Kassel: „Wir schicken keinen Tänzer mit Schmerzen auf die Bühne“
FrankfurterRundschau.de

Sprechtheater

Burgtheater: Erfolg zur Saison-Eröffnung mit Shakespeare
In seinem „Sommernachtstraum“ besingt William Shakespeare die magische Kraft des Theaters. Konflikte werden in dieser Inszenierung nicht ausgetragen, sondern weggekuschelt.
Kurier.at

Elfenkönigin Titania beehrt das Burgtheater als verführerischer Mann
https://www.derstandard.at/story/3000000185522/elfenkoenigin-titania-beehrt-das-burgtheater-als-verfuehrerischer-mann

Wien/Rodaun
Rosenkavalier auf Augenhöhe
Der Rodauner Theatersommer bringt das umgeschriebene Libretto von Richard Strauss’ „Rosenkavalier“ als Bühnenstück. Für Aufregung ist gesorgt.
https://www.diepresse.com/14434304/rosenkavalier-auf-augenhoehe

_______________________

Unter’m Strich

Hamburg
Versagen der Ermittlungsbehörden: Der Schaden ist enorm
Eine unschuldige Frau wurde monatelang ihrer Freiheit und ihres Kindes beraubt. Das ist ein Skandal, der durch nichts zu entschädigen sein wird. Die Hamburger Justiz ist knapp an einem großen Skandal vorbeigeschlittert. Der entstandene Schaden ist dann trotzdem enorm: Eine unschuldige Frau wurde über Monate ihrer Freiheit und ihres Säuglings beraubt. Während sie sieben Monate lang in Untersuchungshaft saß, wurde ihr Baby durch verschiedene Pflegeeinrichtungen gereicht.
TAZ.de

Prozess gegen österreichischen Schauspieler: Florian Teichtmeister zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt
Es ging um Missbrauchsdarstellungen: Der österreichische Schauspieler Florian Teichtmeister ist in Wien schuldig gesprochen worden. Der 43-Jährige hatte die Taten gestanden.
DerSpiegel.de

DIE DIENSTAG-PRESSE (5. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (5. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Klassikwoche: Das Geheimnis der Stimme
Das Ausbleiben des Klassik-Publikums, die Gerüchte um Christian Thielemann und die Staatsoper Unter den Linden, die Öffentlichkeitsarbeit des SWR Symphonieorchesters.
https://crescendo.de/klassikwoche36-2023-christian-thielemann-claire-huangci/

Grafenegg/NÖ
Ein großartiger Riccardo Chailly zeigt, wie schön Oper sein kann!
Es ist fast befremdlich, wenn man im Publikum eines außergewöhnlichen Konzertes den Ex-Direktor der Wiener Staatsoper Dominique Meyer sieht und ihn fragen müsste, warum er in seiner zehnjährigen Intendanz zwischen 2010 und 2020 des Hauses am Ring es nicht geschafft hat, den ganz großartigen Riccardo Chailly wenigstens nur einmal dort zu engagieren. Blättert man im Onlinearchiv des Hauses und sucht dort den Maestro, findet man gerade einen einzigen Eintrag (!) für gerade vier Aufführungen von Umberto Giordanos „Andrea Chénier“, den man bis heute noch schwärmerisch in Erinnerung hat.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Lübeck
Von der Suche nach dem Glück und wie man es zerstört
– Das Theater Lübeck eröffnet die Saison mit Tschaikowskys „Eugen Onegin“. Das Glück einer Beziehung war Tschaikowsky verwehrt – im zaristischen Russland war Homosexualität ebenso ein Tabu wie im Stalin- oder Putin-Totalitarismus. Eigentümlich, dass der Diktator die Aufführung von Tschaikowskys Musik noch nicht verboten hat, aber bei jemandem, der als Faschist gegen angebliche Nazis kämpft, muss einen tatsächlich gar nichts mehr wundern.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert

Serbische Sopranistin Milka Stojanovic ist tot
Die serbische Sopranistin Milka Stojanovic ist im Alter von 86 Jahren in Belgrad gestorben. Das berichteten serbische Medien am späten Freitagabend unter Berufung auf das Nationaltheater in Belgrad. In ihrer langen Karriere von 1960 bis 1993 gastierte die Sängerin auf vielen Opernbühnen der Welt, darunter mehrfach an der New Yorker Metropolitan Opera, dem Moskauer Bolschoi-Theater, der Wiener Staatsoper sowie in München, Berlin, Hamburg und Köln. Besonders geschätzt wurden ihre Interpretationen der Titelrollen in Opern von Giuseppe Verdi.
Deutschlandfunk.de

Schammis Klassikwelt 18: Wann geht der nächste Schwan? Zum 150. Geburtstag von Leo Slezak
Wer war Leo Slezak? Vielen ist sein Name heute nicht mehr bekannt. Dabei war er einer der größten (nicht nur körperlich mit seinen ein Meter fünfundneunzig) deutschen Operntenöre anfangs des 20. Jahrhunderts. Aber in seinem Leben war er noch viel mehr: er war Filmschauspieler, Lied- und Schlagersänger, Buchautor
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Berlin
So vollständig hat selbst Berlioz seine „Trojaner“ nie gehört
Einige Aufregung ging dieser hochkarätigen Aufführung von Berlioz’ opus magnum voraus, die man hier nicht noch einmal thematisieren muss. Der Dirigent Dinis Sousa, der bei der Einstudierung eng mit John Eliot Gardiner zusammengearbeitet hatte, übernahm das Dirigat und brachte das Werk, wahrlich ein musikalisches Schlachtschiff, souverän und sicher in den Hafen. Zurecht wurde er dafür bejubelt, ob er aus Eigenem ähnliche Leistungen erbringen kann, wird die Zukunft zeigen. Am Rande sei noch erwähnt, dass jener Sänger, der den Eklat mit Gardiner auslöste, seinen Auftritt absagte.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Konzerthaus
Energie, die aus den Sitzen reißt: Joana Mallwitz startet umjubelt als Chefdirigentin am Konzerthaus
Drei erste Symphonien und Jubel von Beginn an: Joana Mallwitz begeistert bei ihrem Einstand als Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin.
Tagesspiegel.de

CD-Rezension
Henzes „Floß der Medusa“ gestaltet sich als politisches Musiktheater im Geiste der 1968er
Henzes szenisches Oratorium hat die historisch belegten Vorgänge auf einem Floß des gestrandeten Schiffes „Medusa“ im Jahr 1816 zum Inhalt. Jener, nicht allzu lange nach der Französischen Revolution stattgefundene Vorgang warf ein grelles Licht auf die Ungleichheit innerhalb der menschlichen Gesellschaft. Bereits der Maler Théodore Géricault hatte bereits drei Jahre nach dem Vorfall in einem Gemälde die verzweifelte Situation der Menschen auf dem Floß illustriert, die als Menschen zweiter Klasse keinen Platz in den Rettungsbooten gefunden hatten, und nach tagelanger Irrfahrt auf dem Meer größtenteils starben.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Graz
Oper, öffne dich! – Eröffnungsfest der Oper Graz am 9. September 2023 ab 11:30 Uhr
https://www.graz.net/oper-oeffne-dich-22665/

Göttweig
Kleopatra leidet in Göttweig stilecht (Bezahlartikel)
Bernd Bienert zeigt mit „Antonio e Cleopatra“, warum Georg Friedrich Händels Widersacher J. A. Hasse einst in Neapel Karriere machen musste.
https://www.diepresse.com/14433418/kleopatra-leidet-in-goettweig-stilecht

Grafenegg
Rekord bei Grafenegg-Sommerkonzerten
Unter großem Applaus haben die Wiener Philharmoniker am Sonntag das diesjährige Grafenegg Festival abgeschlossen. Die Bilanz fiel nicht nur künstlerisch, sondern auch wirtschaftlich positiv aus: 43.000 Zuhörerinnen und Zuhörer besuchten die Sommersaison.
https://noe.orf.at/stories/3222652/

Grafenegger Triumphmärsche (Bezahlartikel)
Im Wolkenturm gastierten Orchester aus Amsterdam und Mailand, um sozusagen „in ihrer Muttersprache“ aufzuspielen. Iván Fischer dirigierte Mahler, Riccardo Chailly Verdi.
https://www.diepresse.com/14433421/grafenegger-triumphmaersche

Wien
Netrebko: Stadtbummel vor Wien-Comeback
oe24.at

Salzburg
Kopfkino: glänzender Williams und Strawinsky vom Boston Symphony Orchestra
bachtrack.com

Petruschka tanzt, die Mutter schwelgt
Festspiele / Boston Symphony
DrehpunktKultur.at

Interview mit Igor Levit: „Wo sind die Demos gegen Faschisten?
Auch wenn er längst nicht mehr twittert: Stiller ist Igor Levit deshalb nicht geworden, im Gegenteil. Den 36-jährigen Pianisten treibt vieles um. Zum Beispiel die hohen Zustimmungswerte für faschistische Parteien, das deutsche Phlegma oder die gefährdete Rolle der Kultur. Eine Begegnung in Salzburg.
MuenchnerMerkur.de

Bayreuth
Bayreuth: Ist Wagner noch zu retten? (1)
Am 28. August gingen die Bayreuther Festspiele 2023 zu Ende. Seit über 20 Jahren wohnt der Autor den Opernaufführungen auf dem Grünen Hügel bei. In diesem Zweiteiler schildert er seine Eindrücke, zieht eine Bilanz und fragt nach der Zukunft des Festivals.
https://www.achgut.com/artikel/bayreuth_ist_wagner_noch_zu_retten_1

Bayreuth: Ist Wagner noch zu retten? (2) Die Festspielleitung scheint an ihrem Irrweg „Regietheater“ eisern festzuhalten, auch wenn das Echo mäßig ist. Gleichzeitig steigen die Kartenpreise ins Astronomische. Wie geht es weiter mit den Festspielen? Kann die Rettung mit Katharina Wagner noch gelingen?
https://www.achgut.com/artikel/bayreuth_ist_wagner_noch_zu_retten_2

Traunstein
Was mir die Erde erzählt
Traunsteiner Sommerkonzerte
Drehpunkt-kultur.at

Eberach
Rheingau Musik Festival: 130.000 Besucher und zum Schluss Bruckner
FrankfurterAllgemeine.net

Weimar
Aufwärts der Vene: Amerikas Drogenkrise als Oper in Weimar
Die Österreicher Thomas Köck und Johannes Maria Staud haben ein 100-minütiges, fulminantes „Roadmovie“ über die amerikanische Opiat-Epidemie verfasst. Der Trip führt von der Eroberung Amerikas bis in die ferne Zukunft: Die Welt geht drei Mal unter.
BR-Klassik.de

Berlin
Krieg, Flucht, Liebe, Fluch: Berlioz‘ „Les Troyens“ beim Musikfest Berlin
NeueMusikzeitung/nmz.de

Esel sind keine Opernsänger
Firma Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. – Geschäftsstelle Berlin – Offener Brief Esel sind keine Opernsänger – Deutsche Oper will lebenden Esel beim Stück „Der Barbier von Sevilla“ einsetzen
https://www.deutscherpresseindex.de/2023/09/04/esel-sind-keine-opernsaenger/

Umsonst und draußen
Viel Kultur in Museen, Deutscher Oper und Konzerthaus
BZ-Berlin.de

Potsdam
Aufbruch zum Auftakt: Potsdamer Kammerakademie mit prallem Programm
Tagesspiegel.de

Braunschweig
Eine Diva zum Dessert: „Tosca“ beim Braunschweiger Burgplatz Open Air
NeueMusikzeitung/nmz.de

München
Kontrabass im ARD-Musikwettbewerb: Raus aus der Begleitstimme
BR.Klassik.de

Luzern
Ein Abend, der zu Tränen rührt: 96-Jähriger nimmt uns mit ins Paradies (Bezahlartikel)
Eine Sternstunde mit dem betagten Dirigenten Herbert Blomstedt macht Bruckner zum Gebet. Und Susanna Mälkki spielt Strawinsky mit aller Blutrünstigkeit.
LuzernerZeitung.kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Musikfest Berlin performances of concentrated riches from Ensemble Modern and George Benjamin
seenandheard.international.com

London
Prom 64: Berlioz’s The Trojans at the Royal Albert Hall review – the glorious grand opera sounded gorgeous
Dinis Sousa stepped in for John Eliot Gardiner and made a magnificent job of it
standard.co.uk

Prom 64: Les Troyens review – trouble-hit concert-staging rises to the occasion magnificently
TheGuardian.com.music

The Rite by Heart: the Aurora Orchestra at the Proms
seenandheard.international.com

Prom 62: The Rite by Heart review – fresh insight into Stravinsky’s complex classic
TheGuardian.com.music

Simon Rattle’s Prom of Poulenc and Mahler proved both unforgettable and deeply personal
operatoday.com.2023.09

Review: PROM 60: BERLIN RADIO SYMPHONY ORCHESTRA at Royal Albert Hall
broadwayworld.com

New York
Classical Music and Opera This Fall: Programs, Premieres and More
Malcolm X at the Met. Jaap van Zweden’s farewell to the New York Philharmonic. Premieres by Kate Soper and Ted Hearne. It’s shaping up to be quite a season.
TheNewYork.times.com

Sydney
Announcing the winner of the 2023 IFAC Handa Australian Singing Competition
New Zealand tenor Emmanuel Fonoti-Fuimaono, aged 25, has taken home the coveted Marianne Mathy Scholarship among other prizes.
limelightmagazine.com

From pop to classical to avant-garde: the 15 best Sydney Opera House shows to stream for free
The venue is releasing 50 archival films across the next two months to celebrate its 50th year. Our editors and critics have selected the top picks
The Guardian.com.culture

Obituary
Tenor Maxim Paster Passes at 47
https://operawire.com/obituary-tenor-maxim-paster-passes-at-47/

Recordings
Wagner: Parsifal (Bayreuther Festspiele Orchestra & Chorus, Hans Knappertsbusch)
Architectural vision and a unique 1955 cast in Kna’s greatest hit.
https://limelightmagazine.com.au/reviews/323217/

Ballet / Dance

Wien/ Tanztipps
Staatsballett und Schleimerleben
Mit Nurejews »Don Quixote« eröffnet die Staatsoper den Tanzherbst. Das Brut hat Doris Uhlich im Programm, das Volkstheater Florentina Holzinger. Für jeden etwas.
https://www.diepresse.com/14433270/staatsballett-und-schleimerleben

Sasha Waltz’s Dance Company: 30 Years of Giving Form to Feeling
As Waltz’s Berlin troupe commemorates its anniversary, its founder looks back on the lessons of those years, and forward to what comes next.
The NewYorkTimes.com

Sprechtheater

Wien/ Burgtheater
Burgtheater: Ein Sommernachtstraum zwischen Autowracks
Barbara Frey hat Shakespeares Komödie raffiniert einfach, ziemlich dunkel und etwas mechanisch im Burgtheater inszeniert. Mit einem glänzenden Ensemble.
DiePresse.com

Düsseldorf
Richard III. in Düsseldorf: Auf hohem Fuß
Eine bildstarke Spielart interventionistischen Regietheaters: Evgeny Titov macht aus „Richard III.“ in Düsseldorf ein Vehikel für die Virtuosität seines Hauptdarstellers André Kaczmarczyk.
FrankfurterAllgemeine.net

Welthaltigkeit beim Saisonstart der Häuser in Niederösterreich
Mit neuen Stücken und internationalen Stars starten das Landestheater, das Festspielhaus, die Bühne im Hof und die Freunde der Kultur St. Pölten
Der Standard.at.story

Florian Teichtmeister holt sich vor Prozess noch anwaltliche Verstärkung
Hat bereits Josef Fritzl und die Eislady vertreten: Rudolf Mayer wird nun gemeinsam mit Philipp Wolm die Verteidigung des Schauspielers übernehmen.
Kurier.at

—————-

Unter`m Strich

Diese Forderungen stellt Wladimir Putin an den Westen
Erdogan wirbt bei Putin für eine Neuauflage des Abkommens zum Export ukrainischen Getreides. Putin zeigt sich gesprächsbereit – und unnachgiebig.
Heute.at

Österreich
Kommt jetzt auch „Babler – Der Film“? Wirbel um neuen Trailer
Im September starten gleich zwei Filme über Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) in den heimischen Kinos. Jetzt macht auch ein Trailer über SPÖ-Chef Andreas Babler die Runde.
oe24.at

Wien
Restaurant im Parlament ab sofort geschlossen. Kantine, Café bleiben
Das Gourmet-Restaurant am Dach des Wiener Parlaments ist ab sofort geschlossen. Die Kantine, das Bistro und Café bleiben hingegen erhalten, wie der Restaurantführer Gault & Millau online berichtete. Erst vor wenigen Tagen hatte das Restaurant für negative Schlagzeilen gesorgt, da sich einige Gäste eine Lebensmittelvergiftung zugezogen hatten.
KronenZeitung.at

 

DIE MONTAG-PRESSE (4. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (4. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Pathys Stehplatz (39): – Frisst die Kultur dem Steuerzahler die Haare vom Kopf?
Kulturförderung, das sei nur verbranntes Geld. Es ist ein Rätsel, wieso sich dieses Gerücht so hartnäckig in das Gehirn des ein oder anderen gebrannt hat. Vor allem dann, wenn man mal ernsthaft das Internet nach fundierten Berichten durchforstet. Subventionen, die in die Kultur fließen, haben einen enormen Mehrwert für andere Branchen.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Wien
Oper und Konzert zwischen Puppen, Göttern und Dämonen (Bezahlartikel)
Mit mutigen Aktionen zieht der Klassikherbst ins Land. In Wien pflegt man Rares, in den Bundesländern vor allem das große Repertoire, wenn auch mit ungewohnten Mitteln.
DiePresse.com

Tulln/NÖ
Wenn Götterklang auf Donaugold in Tulln trifft (mit Video)
Donnerstagabend war es endlich soweit: Donaugoldenes Wetter in Tulln, ein „Supermond“ und die traumhafte Kulisse an der schönen blauen Donau bescherten einmal mehr ein unvergessliches Klassik-Highlight.
https://www.krone.at/3101960

Andrè Schuen: «Wer Sänger wird, um Karriere zu machen, ist im falschen Job»
Andrè Schuen hat es aus einem Südtiroler Bergdorf auf die grossen internationalen Bühnen geschafft. Inzwischen gehört der Bariton zu den profiliertesten Lied- und Opernsängern der jüngeren Generation. Bei den Salzburger Festspielen sorgt er für Furore.
NeueZürcherZeitung.ch

TTT: Anteile der Repertoiresegmente am Gesamtumsatz physischer Tonträger und digitaler Musikprodukte 2001 – 202 Bundesverband Musikindustrie Stand: Juli 2023
Neugierig habe ich nach der Publikumsakzeptanz von Musik, insbesondere Klassik in der BRD recherchiert. Es ist erschreckend. Von 2001 7,4 % gab es einen kontinuierlichen Rückgang auf 1,8 % 2022, dass sind nur noch rd. 25 %. Also nur ein Viertel füherer Liebhaber haben Interesse an klassischen Tonträger. Daran müssen Musiktheater als tägliche Werbeträger wesentlich zur Verantwortung gezogen werden. Und n. m. E. ist es nur bedingt schwindene musikalische Qualität, da aufgrund  desolater Inszenierungsqualitäten deren Genuss nur noch sehr eingeschränkt möglich ist. S. mein Text vom 28.8.23 “ Musik / Text – Synthese bestimmt Identiät, Dekonstruktion / Überschreibung entseelte Synthetik!“ Unter den einzeln aufgeführten Genres erzielten Klassik (1,8 %), Jazz (1,5 %) und Volksmusik (0,5 %) die geringsten Umsatzanteile. Und nach wie vor glauben Verantwortliche mit unveränderter Programmatik neues Publikum gewinnen zu können. Belegt ist nun, dass der Klassikmarkt der Tonträger  in den letzten 20 Jahren 75 % seiner Interessenten verloren hat. Jedes marktorientierte Unternehmen trennt sich von Personen, die solche Entwicklung verantworten. Theaterleiter?
miz.org.statistiken.de

Bach – Die Geheimnisse der Harmonie. Eine Hörbiographie von Jörg Handstein.
„Nicht Bach, sondern Meer sollte er heißen“
A
ls 2003 im Rahmen der umstrittenen ZDF-Show „Unsere Besten“ der größte Deutsche gewählt werden sollte, landete ausgerechnet Konrad Adenauer auf dem 1. Platz. Der Kanzler, der sich 11 Jahre vor Beginn der Auschwitzprozesse offiziell für ein Ende der Entnazifizierung einsetzte, hatte bereits spätestens 1955 den Gedanken an eine Wiedervereinigung aufgegeben (der christlich geprägte Sozialist Rudi Dutschke hielt übrigens bis zu seinem Tod im Jahre 1979 an der Hoffnung auf eine Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten fest). Der antisemitische Reformator und Bauernfeind Martin Luther landete auf Platz 2, der Autor des „Kommunistischen Manifests“, Karl Marx, wurde mit dem dritten geehrt. Da darf man schon froh und dankbar sein, dass vor dem großen Verhinderer der deutschen Demokratie und Kriegstreiber, Otto von Bismarck (Nr. 9), tatsächlich Johann Sebastian Bach der sechste Platz zugestanden wurde.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Elbphilharmonie
Warum man in Hamburg besser keine Jungfrauen opfert – und: warum man „Dutilleux“ einfach nicht buchstabieren kann
„Das war ein Gehämmer und Gestampfe!“ – „Darf ich Sie zitieren? Anonym?“ – „Anonym immer, ein Getöse und Gestumpfe! Und die Hamburger stehen!“ – der stattliche Herr, man hat sich am Baumwall am Programmheft erkannt, und bei jedem seiner Ausbrüche nickt seine im Twin-Set WIRKLICH elegante Gattin geradezu vehement, „oder fanden Sie das gut?“ Da will ich doch das beste Orchester der Stadt gerade für unser unübertreffbares Schlagwerk über die Elbe loben.
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Debatte
Ende der Kritik: Welche Macht hat sie noch?
In Zeiten von Likes scheint die Kunstkritik am Ende angelangt. Alles geht, Kriterien gibt es keine. Eine Offenheit, die in Beliebigkeit abgleiten kann. Nicht muss. Ein neues Buch über Ludwig Hevesi erinnert an die Beginne des Genres.
Die Presse.com

Bonn
Fulminanter Auftakt mit Cellistin Anastasia Kobekina
Mit einem Konzertmarathon wurde das Beethovenfest 2023 fulminant eröffnet. Das Motto des Bonner Festivals lautet: „Musik über Leben“. Schon jetzt ist klar: Die russische Cellistin Anastasia Kobekina ist ein neuer Star.
dw.com.de

Bochum
„Aus einem Totenhaus“: Kein Ausbruch aus dem Wälzwerk
Chorsänger sehen dich an: Bei der Ruhrtriennale wird Leoš Janáčeks Oper „Aus einem Totenhaus“ in der Regie von Dmitri Tcherniakov zum lebenden Gesamtbild einer totalen Institution.
FrankfurterAllgemeine.net

Ruhrtriennale 2023 in Bochum : Die Jahrhunderthalle wird zum Knast
Dmitri Tcherniakov inszeniert Leos Janaceks Oper „Aus einem Totenhaus“ in der Bochumer Jahrhunderthalle. Die musikalische Leitung der packenden Produktion hat Dennis Russell Davies.
Tagesspiegel.de

Grafenegg/NÖ
Die Amsterdamer zelebrieren Gustav Mahler unterm Vollmond
Oft ist das eigene Archiv der beste Ratgeber und hilft, sich an gewisse Ereignisse zu erinnern. So auch bei der selten gespielten 7. Mahler, die schwer zu spielen und auch schwer zu hören ist. Und an diesem Abend im Jänner 2023 hörte man bei dieser Symphonie im Wiener Konzerthaus mit den Wiener Philharmonikern den allseits beliebten und leider nicht so allseits exzellenten Andris Nelson.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Ljubljana
Das Boston Symphony Orchestra begeisterte zum Ausklang (Bezahlartikel)
Laibach: Das Boston Symphony Orchestra unter Andris Nelsons und dem Pianisten Jean-Yves Thibaudet bescherten dem Festival ein Konzert der Superlative.
KleineZeitung.at

Feuilleton
Keeping score: Riccardo Muti blickt auf ein Leben in der Musik zurück
bachtrack.com

Nachruf
Zum Tod der serbischen Sopranistin – Milka Stojanović gestorben
BR-Klassik-de

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Germany loses famed classical magazine
The long-respected FONO FORUM has gone out of business after more than sevenm decades.
https://slippedisc.com/2023/09/germany-loses-famed-classical-magazine/

Stockholm
Royal Swedish Opera 2023 Review: Madama Butterfly
Eri Nakamura is a Revelation in Mixed Production by Kirsten Harms
https://operawire.com/royal-swedish-opera-2023-review-madama-butterfly/

London
Prom 60: Gerstein, Berlin RSO, Jurowski review – a master conductor returns with his German band
theartsdesk.com

New York
The Soprano Ailyn Pérez Doesn’t Feel Like a Beginner Anymore
Long a rising star, she is getting a new Metropolitan Opera production built around her, and it’s the house’s first Spanish-language show.
TheNewYorkTimes.com

Detroit
Q&A: Patty Isacson Sabee wants Detroit Opera to reflect the community
The newest face of the Detroit Opera is a long-time leader in the arts who is bringing more than 35 years of arts experience to this role.
detroit.news.story

Tel Aviv
Israel Music Festival: Celebrating local talent and inspiration
The 26th edition offers excellent free concerts all over the country
https://www.jpost.com/israel-news/culture/article-757329

Muscat
Sonya Yoncheva, Leo Nucci, Ambrogio Maestri, Sydney Mancasola, Antonino Siragusa Headline Royal Opera Muscat’s 2023-24 Season
operawire.com.Yoncheva.nucci

Recordings
CD Review: Carl Loewe’s ‘Jan Hus
https://operawire.com/cd-review-carl-loewes-jan-hus/

Classical home listening: Bernard Herrmann meets Emily Brontë; Keith Jarrett plays CPE Bach
TheGuardian.com.music

Rock/ Pop

Wien
Helene Fischer geht in Wien auf Wolfgang Ambros los
Helene Fischer ist eine Frau der Superlative. In Wien schlägt die Sängerin mit einem neu aufgestellten Rekord niemand Geringeres als Wolfgang Ambros.
Heute.at

„Margaritaville“-Sänger Jimmy Buffett im Alter von 76 gestorben
„Er hat sein Leben bis zum letzten Atemzug wie einen Song gelebt“, heißt es in einer Mitteilung.
Kurier.at

Ballett/Tanz

Wien
Premiere: Den Körper bis in die letzte Zelle spüren
Tänzerin Laureen Drexler präsentiert sich erstmals in einem eigenen Stück. „Dreamer“ behandelt unterschiedliche Aspekte des Träumens.
Die Presse.com

Sprechtheater

Theaterspektakel Zürich : Der Moment, bevor er zutritt
Immer im Spätsommer findet auf der Landiwiese am Seeufer das Zürcher Theaterspektakel statt. Gezeigt werden Stücke aus dem globalen Süden: Migration und Diskriminierung inmitten idyllischer Kulisse.
FrankfurterAllgemeine.net

Geschichte und Kultur

Geschichte und Kultur
Jakobitenaufstand: So sah der „Hübsche Prinz Charlie“ wirklich aus
Als der im Exil lebende Charles Edward Stuart im Jahr 1745 in Schottland einfiel, wurde er dort vor allem für eines bekannt: sein Aussehen. Forschende haben nun ein genaues Abbild des „Bonnie Prince Charlie“ zur Zeit der Invasion erstellt.
nationalgeographie

Buch

Literatur „Unterm Rad“ von Hesse: Endziel der Schule ist immer der Untertan
Es muss nicht immer ein Rohrstock sein. Hermann Hesses Roman „Unterm Rad“ zeigt, dass auch wohlmeinende Lehrer einen Schüler zerstören können – ganz ohne Prügel. Seit fast 120 Jahren erkennen sich junge Menschen im Schicksal der Hauptfigur wieder. Auch im neuen Schuljahr.
DieWelt.de.Kultur

_______________

Unter’m Strich

Ukraine
Selenskij entlässt Verteidigungsminister Resnikow
Nachfolger soll Rustem Umerow, Leiter des wichtigsten Privatisierungsfonds der Ukraine, sein.
Kurier.at

Langenlois/NÖ
Irre Demonstranten fordern Tod von Teichtmeister
Am Wochenende liefen Demonstranten mit einem Galgen durch Niederösterreich und forderten die Todesstrafe für Teichtmeister. Organisator ist Martin Rutter, der Corona-Demos organisiert hat. Martin Rutter begann seine politische Laufbahn aber bei den „Grünen“: Rutter war politisch ab 2009 als stellvertretender Obmann der Grünen Klagenfurt aktiv und wurde 2010 Bezirksobmann der Grünen Klagenfurt-Land. 2012 wechselte er in das Team Stronach Kärnten
oe24.at.Teichtmeister

Monza/ Autorennsport
Mit dem Sieg in Monza schrieb Max Verstappen Formel-1-Geschichte
Der Niederländer gewann den Grand Prix von Italien, holte den zehnten Sieg in Serie und brach den Rekord von Vettel. Hartes Ferrari-Duell um Rang drei.
Kurier.at

Wiener Kellner verlangt für Tisch vorab Trinkgeld
Große Aufregung in Wien! Für einen freien Tisch in einem beliebten Lokal verlangte die Bedienung vorab 10 Prozent Trinkgeld. Das schmeckt nicht allen.
Heute.at

DIE SONNTAG-PRESSE (3. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (3. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Preis der Deutsch-Arabischen Gesellschaft Daniel Barenboim wird geehrt
Dirigent und Pianist Daniel Barenboim wird mit dem Hohenstaufen-Preis für Internationalität und Völkerverständigung der Deutsch-Arabischen Gesellschaft ausgezeichnet. Die Ehrung wird ihm am 15. September im Pierre-Boulez-Saal der Berliner Barenboim-Said-Akademie überreicht.
BR-Klassik.de

Verona
Riccardo Chailly wieder genesen dirigierte das Scala Orchester in Verona
Facebook

Wien
Veranstalter: „Da weiß man schon als Unternehmer, wofür man Steuern zahlt“
Im Mozart-Kostüm werden Tickets für Mozart-Konzerte, Klassik-Schlager – gespielt von Musikern im Mozart-Kostüm – verkauft. Philipp Grünbacher ist Chef des Mozart Orchesters
DerStandard.at.story

Tulln
Gold schürfte auf der Donaubühne nur der Tenor (Bezahlartikel)
Andreas Schager brillierte in Tulln an der Seite von Lidia Baich und des indisponierten Thomas Hampson.
Die Presse.com

Barockoper im Neusser Globe-Theater – zum Zweiten
Die vielen roten Windfächer, welche das Shakespeare-Festival im Jahr 2022 ob der extremen Hitze an die Besucher der ersten Auflage der Sommeroper im Globe Neuss kostenlos verteilt hatte (man hatte noch reichlich übrig), konnten getrost zu Hause gelassen werden. Denn das Wetter spielte diesmal perfekt mit: ein schöner Sommerabend, trocken, mit fast blauem Himmel und erträglicher Temperatur. Das Festival „Alte Musik Knechtsteden“ hatte zusammen mit dem Kulturamt der Stadt Neuss das Versprechen vom letzten Jahr wahrgemacht und erneut zu einem barocken Event eingeladen. Und ­zu was für einem ! Opern aus alter Zeit gibt es ja reichlich, mehr oder weniger gute, aber es sollte auch diesmal wieder etwas Besonderes sein nach „Il giardino d´amore“  von Alessandro Scarlatti im vergangenen Jahr https://www.kulturcram.de/2022/09/sommeroper-im-globe-neuss/
www.Kulturcram.de/neuss

TV-Tipp für heute : Jonas Kaufmann in der Arena von Verona
Staraufgebot in Verona
In der Arena von Verona geben sich Tenor Jonas Kaufmann, Sopranistin Sonya Yoncheva und Bariton Ludovic Tézier die Ehre.
Concerti.de

St. Pölten
Von Niederösterreich an die Covent Garden Opera – und zurück
Sonst vor allem auf internationalen Bühnen unterwegs, singt Sopranistin Christina Gansch im Herbst gleich zweimal in Niederösterreich.
Kurier.at

Berlin
Generalmusikdirektor verlässt Deutsche Oper in Berlin 2026
Der Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin, Sir Donald Runnicles, will die Oper bereits 2026 verlassen. Seinen bis 2027 laufenden Vertrag wolle er damit frühzeitig beenden, teilte die Kultursenatsverwaltung am Freitag mit. Aus familiären Gründen wolle der 68-Jährige seinen Lebensmittelpunkt vermehrt in die USA verlegen, hieß es weiter.
berlin.de.aktuell

Generalmusikdirektor geht frühzeitig: Sir Donald Runnicles verlässt Deutsche Oper in Berlin bereits 2026
Tagesspiegel.de

Die Monsteroper „Les Troyens“ von Hector Berlioz beim Musikfest Berlin
Auch ohne seinen Chef John Eliot Gardiner war der Auftritt des Orchestre Révolutionaire et Romantique und des Monteverdi Choir ein Höhepunkt des Musikfests.
BerlinerZeitung.de

Fluchbeladenes Erbe: Berlioz’ „Les Troyens“ beim Musikfest Berlin
Nach dem Rückzug von John Eliot Gardiner: Wie Berlioz’ Mammutoper „Les Troyens“ doch noch zu einem Höhepunkt des Musikfests Berlin wurde.
Tagesspiegel.de

Musikfest Berlin: Gebrochene Schönheit
Das Musikfest Berlin hat in seiner ersten Woche Sinfoniekonzerte auf atemberaubenden Niveau gezeigt. Einmal mehr erweist man hier Gustav Mahler die Ehre
nd.aktuell.de.article

Neue Chefdirigentin
Joana Mallwitz mit Triumph im Konzerthaus gestartet
bz.berlin.de

Leipzig
Interview Andris Nelsons
„Da habe ich mich ins Orchester verliebt“ Andris Nelsons über seine zwei beruflichen Heimaten Leipzig und Boston. Und über Gustav Mahler.
https://www.concerti.de/interviews/andris-nelsons/

Bochum
Ruhrtriennale: Lauter wilde Kerle (Bezahlartikel)
Dmitri Tcherniakov inszeniert Leoš Janáčeks Oper „Aus einem Totenhaus“ bei der Ruhrtriennale. Mats Staub lässt dort in seiner Installation 100 Menschen von sich erzählen.
SueddeutscheZeitung.de

Köln
Kölner Oper soll 2024 wieder öffnen – „So viel Geld, und dann sieht es aus wie früher“
www.24.rhein.de

Darmstadt
Staatstheater Darmstadt: Neue Spielzeit beginnt
FrankfurterRundschau.de

Hamburg
Elbphilharmonie:Traumstart: „Opening Night“ mit Joshua Bell
Das NDR Elbphilharmonie Orchester begeisterte unter der Leitung seines Chefdirigenten Alan Gilbert zum Auftakt der neuen Saison mit der Uraufführung von „The Elements“ mit Stargeiger Joshua Bell.
DieWelt.de.regionales

London
BBC Proms in London: Da bebt die Royal Albert Hall
Bei ihrem Debüt in der Londoner Royal Albert Hall begeistern Chefdirigent Vladimir Jurowski und sein Rundfunk-Sinfonieorchester das Publikum der Proms.
Tagesspiegel.de.Kultur

BBC Proms 2023: Konzertreihe ohne Dresscode
BR-Klassik.de

Utrecht
HIP und Hip ist hip: Les Arts Florissants mit Purcells The Fairy Queen in Utrecht
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
Salzburg Festival 2023 Review: Falstaff
Director Christoph Marthaler Make a Colossal Failure Out of Verdi’s Masterpiece
https://operawire.com/salzburg-festival-2023-review-falstaff/

Innsbruck
Innsbruck Early Music Festival 2023 Review: Juditha Triumphans
De Marchi Signs off His Tenure as Artistic Director in Style
TheOperawire.com.innsbruck

Berlin
Iván Fischer conducts the Royal Concertgebouw in a spectacular Berlin concert — review (Subscription required) The Dutch orchestra played with lightness and joy at the opening night of the city’s Musikfest
https://www.ft.com/content/20dbacb8-3824-4b49-ab4d-a339edbbe348

London
The week in classical: LSO/ Rattle; Boston Symphony Orchestra/ Nelsons – review
TheGuardian.com.music

Vladimir Jurowski returns to London with the Berlin Radio Symphony Orchestra for their Proms debut seenandheard.international.com

Los Angeles
Review: Meredith Monk’s ‘80s post-nuclear space opera is startlingly prescient
latimes.com.entertainement

Melbourne
Victorian Opera: Capriccio
https://artsreview.com.au/victorian-opera-capriccio/

Recordings
Andrea Bocelli, Piotr Beczala, Adriana González & Riccardo Fassi Lead New CD/DVD Releases
operawire.com

Books
How Classical Composers Made Music After the Holocaust
In “Time’s Echo,” the classical music critic Jeremy Eichler examines the life and work of Richard Strauss, Arnold Schoenberg, Benjamin Britten and Dmitri Shostakovich
The New York Times.com

Rock/ Pop

US-Superstar Taylor Swift bringt „The Eras Tour“ als Konzertfilm ins Kino
Die „Eras“-Tour sei „die bedeutungsvollste und aufregendste Erfahrung“ ihres bisherigen Lebens, schreibt die Sängerin. Nun bringt sie sie auf die große Leinwand.
Die Presse.com

Unheilbares Syndrom
Schwer kranke Celine Dion betet um ein Wunder
Wie ihre Schwester nun mitteilte, gibt Celine Dion in ihrem Kampf gegen das unheilbare Stiff-Person-Syndrom alles, und doch muss sie weiter auf ein Wunder hoffen.
KronenZeitung.at

Ballett / Tanz

Berlin – Neue Compagnie gegründet
Oleksandr Shpak ist dem Staatsballett davongetanzt
bz.berlin.de

Ausstellungen/ Kunst

Deutlicher Umsatzrückgang auf dem Kunstmarkt
In Europa reduzierten sich die Verkäufe um gut 30 Prozent. Auktionshäuser kämpfen um lukrative Ware für das zweite Halbjahr
DerStandard.at.story

Film/ TV

Nibelungen-Sage im „Tatort“: Es funkelt und wagnert
Der erste „Tatort“ nach der Sommerpause arbeitet sich mit Ulrike Folkerts an einem deutschen Mythos ab.
Tagesspiegel.de

Mega-Plakat
Nach Film-Ankündigung: 20 Meter großer Sebastian Kurz mitten in Wien
Nach Überraschungs-Ankündigung läuft nun die PR für den Film auf Hochtouren
oe24.at

Medien

Zum Kulturkahlschlag bei der ARD
Politik attestiert mangelnden Veränderungswillen und Beratungsresistenz
NeueMusikkzeitung/nmz.de

Kommentar: Sparen unvermeidbar?
https://www.nmz.de/kritik/glossen-kommentare/sparen-unvermeidbar

Reise, Natur, Wissen

Loch Ness Wie der Nessie-Mythos in die Welt kam
Ein Ungeheuer hat mal wieder Konjunktur: Mit der größten Suchaktion seit 50 Jahren wollen Nessie-Fans dem Mythos des Loch Ness aufs Neue nachspüren. Einen hätte dieser Rummel gewiss gefreut: Lokalreporter Alex Campbell, der bis zu seinem Tod an seiner Monster-Story festhielt
Geo.de.unerklärliches

________________

Unter’m Strich

Subway-Shirt: Frauen schützen sich mit weiter Kleidung vor Männerblicken. Ist das nun die westliche Form der Verschleierung?
Ein übergrosses T-Shirt soll das Risiko mindern, belästigt zu werden: Frauen von New York bis Singapur folgen diesen Sommer einem Trend. Muslime sehen sich in ihren Kleidervorschriften bestätigt.
Neue ZürcherZeitung.ch

Autorennsport/Monza
Poleposition für Carlos Sainz im Ferrari-Land Italien
Der Spanier war schneller als Max Verstappen und startet in Monza von Platz 1. Währenddessen kämpft Felipe Massa vor Gericht um den WM-Titel 2008.
Kurier.at

Kiew/ Virales Video empört
Haft droht: Ukrainerinnen tanzen auf Soldatengrab
Einem Schwesternpaar ist nichts Besseres eingefallen, als am Unabhängigkeitstag auf einem Kiewer Friedhof auf den Gräbern getöteter Soldaten zu tanzen. Dabei filmten sich die beiden Frauen auch noch. Der Videoclip ging viral und sorgte für viel Kritik. Nun droht ihnen eine Gefängnisstrafe!
Kronen Zeitung

Österreich/ Kritik an SPÖ-Kurs
Doskozil: „Verstehe das Mateschitz-Bashing nicht“
Nach der Niederlage meldet sich Hans Peter Doskozil zurück. Im Ton ist er gemäßigt, aber nach wie vor kritisch gegenüber der Partei. Die Mateschitz-Neiddebatte der SPÖ findet er „überflüssig“.
Kronen Zeitung.at

DIE SAMSTAG- PRESSE (2. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (2. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Theresia Niedermüller ist neue Sektionsleiterin für Kunst und Kultur
Die Verwaltungsexpertin übernimmt das Amt von Jürgen Meindl mit 1. September. Theresia Niedermüller hat mit 1. September, die Leitung der Sektion Kunst und Kultur im Kulturministerium inne. Niedermüller ist Betriebswirtin und war zuletzt Leiterin der Gruppe Beteiligungsmanagement und Steuerung sowie der Abteilung Beteiligungsmanagement Bundestheater.
DerStandard.at.story

Anna Netrebko klagt Met und geht auf Distanz zu Putin
Die Metropolitan Opera diskriminiere die Sängerin als „russische Frau“, zugleich weist Netrebko jede Verbindung zum russischen Präsidenten von sich
DerStandard.at.

Berlin
Staatsoper Unter den Linden hält an Anna Netrebko fest
Die Staatsoper Unter den Linden in Berlin hält an den geplanten Auftritten der Opernsängerin Anna Netrebko fest. Das teilte die Intendanz am Donnerstag mit. Netrebko habe sich deutlich vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine distanziert und ihre Distanz zur russischen Führung deutlich gemacht, heißt es in einer Erklärung der Staatsoper.
Berliner Morgenpost

Stardirigent Gardiner nimmt sich nach Eklat um Ohrfeige längere Auszeit
Der 80-Jährige will sich mit medizinischen Beratern um seine mentale Gesundheit kümmern
DerStandard.at.story

Rekordauslastung von 98,5 Prozent bei den Salzburger Festspielen
Heuer gab es 178 Aufführungen in 43 Tagen, und sie waren besser denn je verkauft. . Die Einnahmen blieben mit 29 Millionen Euro allerdings hinter dem Vorjahresergebnis.
Die Presse.com

Salzburg
Salzburger Festspiele: Bohren für die Zukunft Neugestaltung des Salzburger Festspielbezirkes:
Im Mönchsberg haben am Freitag Probebohrungen für die Neugestaltung des Projekts Festspielbezirk 2030 begonnen FrankfurterAllgemeine.net

Baden
Nachwuchsförderung – Baden: Über den Tellerrand hinaus ..
Vom 13. bis 16. September wird wieder die Cross Over Competition der Stadt Baden ausgetragen.
Niederösterreichische Nachrichten.at

Bayreuth
Besser verstehen mit AR-Brille
Die diesjährigen Richard-Wagner-Festspiele sind zu Ende. Zahlreiche kurzfristige Umbesetzungen waren heuer ebenso überraschend, wie erstmals nicht ausverkaufte Vorstellungen kurz vor Beginn und noch im Festspielverlauf. Die Auslastung der „Ring“-Zyklen lag bei durchschnittlich 92 Prozent. Für 2024 erwartet der Kaufmännische Geschäftsführer Ulrich Jagels wieder Vollauslastung, denn es werden statt drei nur zwei „Ring“-Zyklen aufgeführt und es besteht die Möglichkeit für Einzelbestellungen. Nicht nur in Bayreuth ist man auf der Suche nach jüngeren Opernfans. Doch was lockt an? Bisher konnte man den Standpunkt vertreten, ein guter Wagnerianer kennt das Werk, doch wie wird einem bisher noch weniger interessierten Publikum der schnelle Zugang ermöglicht?
inbayreuth.de

Deutschland
Dostojewski, „Doktormutter Faust“ und Meister der Romantik
Ein Antiken-Marathon, die „Faszination des Horrors“, eine feministische „Dr. Faust“ – Bühnen und Ausstellungshäuser locken nach der Sommerpause mit spannenden Events. Ein Überblick.
MuenchnerMerkur.de

Berlin
„Maulesel*innen am Abgrund“: Strauss’ „Frau ohne Schatten“ in der Neuköllner Oper (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Konzerthausorchester Berlin: Joana Mallwitz triumphiert bei Saisonauftakt
BR-Klassik.de

Joana Mallwitz: Leidenschaft mit straffer Organisation
BerlinerMorgenpost.de

Joana Mallwitz in Berlin: Blitzend wach (Bezahlartikel)
Berlin begrüßt seine erste Chefdirigentin: Joana Mallwitz triumphiert beim Konzerthausorchester mit den ersten Symphonien von Weill, Prokofjew, Mahler.
SueddeutscheZeitung.de

Landshut
Interview mit dem Geiger Mikhail Pochekin über ein neues Klassikfestival in Landshut (Podcast)
BR-Klassik.de.mediathek

Bukarest
Enescu-Festival Bukarest: Besitz muss verschenkt werden
Musik ist eine besondere Form der Großzügigkeit. Sie muss besonders Kindern nahegebracht werden. Darauf setzt der Dirigent Cristian Măcelaru als neuer Leiter des Enescu-Festivals in Bukarest.
FrankfurterAllgemeine.net

London
„Es ist schon ein bisschen Zirkusarena“
Vladimir Jurowski dirigierte sein Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin erstmals bei den Londoner „Proms“ und wurde bejubelt.
BerlinerMorgenpost.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Aimez-vous Rachmaninov? Alexander Melnikov at Musikfest Berlin
bachtrack.com.de

Bonn
Beethovenfest 2023: Bold, like Beethoven himself
70 concerts, 30 venues and an orchestra foundation: The Beethovenfest 2023 starts in Bonn with the motto „Music about life.“
dw.com.en.beethovenfest

London
Prom 60: Gerstein, Berlin RSO, Jurowski review
a master conductor returns with his German band Perfect programme with nods to collegiality and Proms founder Henry Wood
Theartsdesk.com

Wonderfully elegant Tchaikovsky from Augustin Hadelich at the Proms
seenandheard.intenational.com

Conductor Anthony Parnther on the importance of diversity in classical music
Anthony Parnther will make his BBC Proms debut on Friday night at the Royal Albert Hall when he conducts the Chineke! Orchestra.
standard.co.uk.

New Orleans
New Orleans Opera Opens 23-24 Season With The Marriage of Figaro
myneworleans.com.news

Pittsfield
Q & A: Yongzhao Yu & Véronique Filloux on Performing Rodolfo & Musetta for the Berkshire Opera Festival’s First-Ever ‘La Bohème’
operawire.com

San Francisco
San Francisco Opera Inaugurates Its Second Century with ‚Opera Ball‘ and ‚Opening Night Concert‘
broadwayworld.com.sanfrancisco

San Francisco Opera Presents the Bay Area Premiere of THE (R)EVOLUTION OF STEVE JOBS
Performances begin on Friday, September 22.
broadwayworld.com.sanfrancisco

Toronto
PREVIEW | Toronto Consort Presents Canoe: A New Intercultural Story/Opera In Two Acts
ludwig.van.com.toronto

Feuilleton
Q & A: Conductor & Arranger Jonathan McPhee on ‘The Essential Ring’
operawire.com

Books
Arnold Schoenberg’s music, once shunned, gets another chance
In his brisk and engaging biography, ‘Schoenberg: Why He Matters,’ Harvey Sachs makes a compelling case for some of the most difficult and intimidating music ever written
washington.post.com

Recordings
Lise Davidsen Announces ‘Christmas From Norway’
https://operawire.com/lise-davidsen-announces-christmas-from-norway/

Rachmaninov: The Piano Concertos; Paganini Rhapsody review
glittering interpretation holds its own Yuja Wang/Los Angeles PO/Dudamel
TheGuardian.com.music

Gramophone Classical Music Awards 2023: The Shortlist
We reveal the 66 recordings that have been shortlisted for Gramophone Awards in our free digital magazine, which comes complete with the original reviews of each album
gramophone.co.uk

Metropolitan Opera Announces Cast Change for ‘Un Ballo in Maschera’
The Metropolitan Opera has announced a cast change for its production of Verdi’s “Un Ballo in Maschera.” The company noted that for the role of Amelia, Angela Meade will replace the originally announced Elena Stikhina.
operawire.com

 

Sprechtheater

St.Pölten
Alexander Hauer freut die Größe seiner kleinen Bühne im Hof
Der Regisseur hat die Leitung des St. Pöltner Theaters frisch übernommen. Darüber haben wir mit ihm gesprochen.
DerStandard.at.story

Ausstellungen

Museum Bayreuth
Das Richard Wagner Museum in Bayreuth: Einblick in das Leben und Werk von Richard Wagner
Wagners Jahre in Bayreuth wirken bis heute nach. Jedes Jahr finden auf dem grünen Hügel die Wagner-Festspiele statt. Im Wagner Museum kannst du Details über den Künstler erfahren.
InFranken.de

Wien
Nach Protesten: Christie’s stoppt Auktion von Heidi Hortens Juwelen
Die für November angesetzte Verkauf von 300 Stücken wurde angesichts massiver Proteste jüdischer Organisationen ausgesetzt
Kurier.at

Medien/ TV

3 Dinge, die an „Two and a Half Men“ nicht mehr lustig sind – Frauenfeindlichkeit ist nur der Anfang
moviepilot.de.news

„Mit Schlagseite“?
Kurz-Filmfestival: Streit um zwei Kino-Dokus
Gleich zwei Dokumentarfilme über Ex-Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kommen im September kurz hintereinander in die Kinos. Über die Doku „Projekt Ballhausplatz“ wurde schon länger geredet, die zweite („Kurz – der Film“) wurde erst jetzt überraschend angekündigt – eine Woche vor Kinostart. Im Gespräch mit der „Krone“ betonen die Filmemacher, dass das Zufall sei, und wehren sich gegen Mutmaßungen, die ÖVP stecke hinter dem zweitgenannten Streifen.
Kronen Zeitung

——-

Unter’m Strich

Österreich
Abschaffung der Schulnoten? Minister findet klare Worte
Bildungsminister Martin Polaschek erteilt den SPÖ-Plänen zur Abschaffung der Schulnoten bis zum fünfzehnten Lebensjahr eine klare Absage.
Heute.at

Über Saudi-Fußball-Wahnsinn
Klopp: „Dann können sie alleine hier spielen“
Klubs aus der Saudi Pro League können zwei Wochen länger als jene aus Europa neue Spieler unter Vertrag nehmen. Liverpool-Trainer Jürgen Klopp sieht darin eine Gefahr und Handlungsbedarf für die UEFA (siehe Video oben).
„Soweit ich weiß, träumen Mbappé und Haaland nicht von Saudi-Arabien“, sagte UEFA-Präsident Aleksandar Ceferin vor wenigen Tagen, angesprochen auf den Saudi-Wahnsinn. „Dann können sie alleine hier spielen“, entgegnete Klopp dieser Aussage.
Kronen Zeitung.at

Das sind die Europa-League-Gegner von Sturm und LASK
Beide österreichischen Europa-League-Vertreter haben sportlich gesehen kein Losglück. Dafür werden ihnen höchst attraktive Gegner beschert.
Laola.at

DIE FREITAG-PRESSE (1. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (1. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Nach Ohrfeigen-Vorfall: Gardiner verzichtet auf weitere Engagements
Der britische Dirigent John Eliot Gardiner verzichtet nach Tätlichkeitsvorwürfen vorerst auf weitere Engagements. Er werde die fachliche Hilfe in Anspruch nehmen, die er bereits seit einiger Zeit benötigt hätte, erklärte der Dirigent.
BR-Klassik.de

Salzburg
Zwei Millionen Euro weniger Kartenerlöse bei Salzburger Festspielen
Das Festival meldet zwar „Rekordauslastung“, gegenüber dem Rekordjahr 2019 verzeichnete man aber 30.000 Zuschauer weniger
DerStandard.at.story

Licht und Dunkel über den Salzburger Festspielen
Ein beachtlicher, aber nicht herausragender Salzburger Sommer endet. Ein neuer Jedermann wäre dringlich gefragt. Auch sonst wird die neue Schauspielchefin beherzte Aufräumarbeit leisten müssen.
https://www.news.at/a/licht-dunkel-salzburger-festspiele-13140474

Festspiele knacken Rekordbilanz von 2019
Die Salzburger Festspiele gehenam Donnerstag mit einer Rekord-Auslastung von 98,5 Prozent zu Ende. Das ist um ein Prozent mehr als im bisher Besucherstärksten Jahr 2019. In absoluten Zahlen haben heuer 411.000 Personen das Festival besucht.
https://salzburg.orf.at/stories/3222240/

Dresden
Staatskapelle Dresden eröffnet Jubiläumssaison 475 Jahre
Die Sächsische Staatskapelle Dresden eröffnet an diesem Sonntag ihre Jubiläumssaison. Mit einer 475-jährigen Historie gehört sie zu den ältesten Orchestern der Welt. In der neuen Spielzeit wolle man sich Höhepunkten der eigenen Geschichte, aber auch selten oder lange nicht mehr gespielten Werken zuwenden, teilte die Staatskapelle am Dienstag mit. Dazu gehört im Eröffnungskonzert Paul Hindemiths Bratschenkonzert «Der Schwanendreher» mit dem Solisten Antoine Tamestit. Chefdirigent Christian Thielemann stellt dem Werk Richard Strauss’ «Alpensinfonie» gegenüber, die einst für die Staatskapelle geschrieben und 1915 bei einem Gastspiel in Berlin uraufgeführt wurde.
Die Zeit.de

Berlin/ Musikfest
Alexander Melnikov fasziert mit geheimnisvoller Finsternis
Klangsinn ohne Effekthascherei: Beim Musikfest spielt der in Berlin lebende Pianist Alexander Melnikov seltene Zyklen von Rachmaninov.
Berliner Morgenpost

Den Flügel verdreschen
Beim Musikfest Berlin ist der Pianist Alexander Melnikow gleich mehrfach eingeladen. Am Dienstagabend huldigt er im Kammermusiksaal dem Komponisten Sergej Rachmaninow mit einem Klavierabend.
Tagesspiegel.de

Igor Levit und die Philharmoniker: Duftig statt mit dem Meißel gehauen (Bezahlartikel)
Die Presse.com

Der Dvorak im Brahms und umgekehrt
Festspiel / Wiener Philharmoniker / Jakub Hrusa
DrehpunktKultur.at

Senkrecht und etwas schräg in die Tiefe
Hintergrund / Erweiterung Festspielbezirk
DehpunktKultur.at

Göttweig
Bernd Bienert von Teatro Barocco: „Kastraten haben wir leider keinen!
NiederösterreichischeNachrichten.at

Innsbruck
20.000 Besucher bei Innsbrucker Festwochen
Für Intendant Alessandro De Marchi waren es die letzten Festwochen, er verlässt die Festwochen nach 14 Jahren.
Österreich.at.tirol

Ein Maestro nimmt Abschied: Übermütig tänzelt die Melancholie (Bezahlartikel)
„Lieto Fine“ für Alessandro De Marchi: Er rundete seine Abschiedssaison als Intendant der Innsbrucker Festwochen musikalisch und kulinarisch ab.
Tiroler Tageszeitung.at

Berlin
„Diese Musik ist einfach ehrlich“:
Die Pianistin Anna Vinnitskaya bringt Rachmaninow in den Potsdamer Nikolaisaal
Tagesspiegel.de.potsdam

Musikfest Berlin in der Philharmonie
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin und Robin Ticciati: Chin / Mahler (Podcast) rbb.online.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Pesaro
Æneas in Pesaro
Enea Scala (tenor), Michele d’Elia (piano)
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15819

Athen
A Triumphal Debut – Vincenzo Bellini: Norma Joyce El-Khoury (Norma),
Theresa Carlomagno (Adalgisa), Mario Frangoulis (Pollione), Sava Vemic (Oroveso),
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15821

London
Bright and breezy Dvořák as the Tonhalle returns to the BBC Proms
bachtrack.com.de

‘People used to joke, What next from memory? The Rite of Spring?’:
Nicholas Collon on his orchestra’s ultimate challenge
TheGuardian.com.at

Edinburgh
Shimmering Scriabin and fervent Bells to close the Edinburgh International Festival
bachtrack.com.de

New York
Henry Timms Want to Tear Down Walls at Lincoln Center
https://www.nytimes.com/2023/08/30/arts/music/henry-timms-lincoln-center.html

Philadelphia
How Embracing DEI Is Causing Classical Music To DIE In Philadelphia, one of the country’s most progressive arts companies is on the brink of collapse — a decline accelerated by an allegiance to ‘diversity, equity, and inclusion.
thefederalist.com

Cleveland
Fabien Gabel and Simone Lamsma excel in a perfect summer program at Cleveland’s Blossom Festival seenandheard.international.com

Feuilleton
John Eliot Gardiner and the stubborn archetype of the bully maestro
When an acclaimed conductor is caught behaving badly, it’s usually a tune you’ve heard before
WashingtonPost.com

TV/ Medien

Auch in Österreich: „Helene Fischer Show“ zu Weihnachten
Nach der Ankündigung des Schlagerpopstars bestätigte auch der ORF gegenüber der APA, dass die Konzertshow wie im ZDF am 25. Dezember um 20.15 Uhr in ORF 2 zu sehen sein wird. Das quotenstarke Format wurde zuletzt 2019 ausgestrahlt, war in den Folgejahren wegen Corona und anderer „Unwägbarkeiten“ aber ausgefallen.
Puls24.at

„Noch nicht vorbei“
Rammstein: Jetzt drohen weitere Enthüllungen
Nach der Entscheidung der Berliner Staatsanwaltschaft über die Einstellung des Verfahrens gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann hat sich nun jene Frau zu Wort gemeldet, die den Stein erst ins Rollen gebracht hatte. Die Nordirin Shelby Lynn droht Lindemann und angeblichen Komplizen mit weiteren Enthüllungen. „Es war klar, dass das passiert“, so Lynn. Und weiter: „Es ist noch nicht vorbei.“
KronenZeitung.at

———————–

Unter’m Strich

Wien
27 Erkrankte. Aktion „mit scharf“ bei Wiener Kebab-Standln
Ein Toter, 27 erkrankte Österreicher – Bakterien im Kebab-Fleischblock als stille Gefahr. Nun rückten in Wien die Behörden aus – zur Aktion „mit scharf“.
KronenZeitung.at

Gelegenheit macht Liebe: Wie Schönsaufen funktioniert
Im Wein liegt die Wahrheit: Das ist eine alte Weisheit, sie trifft auf trunken Gesagtes seit jeher zu. Aber ebenso epistemisch ehrwürdig ist das Wissen um die Falschheit, zu der uns Wein in der ästhetischen Beurteilung führt: Wir können uns potenzielle Partner schöntrinken. Eine Person des sexuell präferierten Geschlechts, die wir im Alltag keines Blickes würdigen, erscheint uns in illuminiertem Zustand attraktiv.
Die Presse.com

DIE DONNERSTAG-PRESSE (31. AUGUST 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (31.. AUGUST 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Luzern
Anna Netrebkos geplanter Auftritt im KKL: «Ob er stattfinden soll, wird evaluiert»
Die wegen ihrer Putin-Nähe umstrittene Sopranistin Anna Netrebko tritt immer öfter auf – nächstes Jahr auch im KKL Luzern. Der moralische Zwiespalt zeigt, dass Künstler anderen Massstäben genügen müssen als zum Beispiel etwa Sportler.
Luzerner.Zeitung.ch

ARD-Musikwettbewerb 2023 – Harfe Instrument der Engel und Frauen?
Mit ihren zarten Glissandi klingt die Harfe wie das Instrument der Engel. Wie vielseitig das wohl älteste Zupfinstrument der Welt aber sein kann, stellen aktuell junge Musikerinnen und Musiker beim ARD-Musikwettbewerb unter Beweis.
BR.Klassik.de

Berlin/ Musikfest
Simon Rattle dirigiert Mahler: Apokalypse rau
Simon Rattle und das London Symphony Orchestra beeindrucken beim „Musikfest Berlin“ in der Philharmonie mit einer radikalen Interpretation von Gustav Mahlers neunter Sinfonie.
Tagesspiegel.de

Interview mit Maximilian Haberstock: „Unbedarftheit und jugendlicher Leichtsinn wären meiner Situation unangemessen“
Maximilian Haberstock ist sicherlich einer der spannendsten aufgehenden Sterne am Dirigentenhimmel. Kürzlich gab der 19-Jährige – im Rahmen des Münchner „Stars and Rising Stars“-Programms – ein fulminantes Debüt mit dem von ihm neu ins Leben gerufenen Jungen Philharmonischen Orchester München (klassik-begeistert berichtete). Trotz seines jungen Alters konzertierte er bereits auf bedeutenden Bühnen: Als Pianist trat er etwa in der New Yorker Carnegie Hall  oder – mit niemand geringerem als Lang Lang – beim Bundespräsidenten im Schloss Bellevue auf. Mit 15 Jahren dirigierte er erstmals ein selbst gegründetes Ensemble; in diesem Sommer war er jüngster Teilnehmer aller Zeiten beim Gstaad Festival. Im Gespräch mit Willi Patzelt spricht er über sein neues Orchester und seine Zukunftspläne.
Von Willy Patzelt
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 200: Fritz Wunderlich war der größte Gewinn und der herbste Verlust für die Gesangskunst
S
uperlative werden gerne herangezogen, wenn man künstlerische Leistungen beschreibt, das ist legitim. Oft ist aber die spontane Begeisterung rein subjektiv und hält ernsthaften Vergleichen nicht stand. Jeder Musikliebhaber entwickelt aber über die Jahre seine eigenen Standards, die naturgemäß dem eigenen Erfahrungshorizont entsprechen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Porporas Opern kehren triumphal zurück
Porporas Oper Polifemo wurde 1735 für London geschrieben, wo der Komponist in konstruktivem Wettstreit mit Händel stand. Mit dem Kastraten Farinelli, der die Rolle des Aci kreierte, verfügte Porporas Werk allerdings über eine absolute Trumpfkarte. Polifemo ist jene Oper Porporas, die im 21. Jahrhundert mehrfach wieder aufgeführt wurde. Zuletzt beim Festival Bayreuth Baroque 2021 gegeben, entstand in gleicher Besetzung im Studio in Athen die nun vorliegende Einspielung.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Etwas anders, aber denkwürdig: Les Troyens bei den Salzburger Festspielen
bachtrack.com.de

Salzburg: Petrenkos zweiter Streich
Das zweite Salzburger Konzertprogramm der Berliner Philharmoniker definierte den Zugang zur musikalischen Avantgarde neu.
https://www.diepresse.com/14430962/salzburg-petrenkos-zweiter-streich

Der Dvořák im Brahms und umgekehrt
Festspiele / Wiener Philharmoniker / Jakub Hrusa
DrehpunktKultur.at

Wiener Philharmoniker unter Jakub Hrůša: Statt der Tastenpranke kam der orchestrale Weckruf (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten/Festspiele

Bayreuth
Vorschau Bayreuther Festspiele 2024: Nach dem Fest ist vor dem Fest
BR-Klassik.de

Füssen
Festival „vielsaitig“ in Füssen: Kammermusik und Geigenbau im Allgäu
BR.Klassik.de.aktuell

Berlin
Mahler im Druckkessel: das London Symphony Orchestra auf Rattle-Abschiedstour in Berlin
bachtrack.com.de

Joana Mallwitz: Antritt der ersten Chefdirigentin
Joana Mallwitz gibt ihr Einstandskonzert am Donnerstag im Konzerthaus Berlin – ein Porträt der Ausnahmedirigentin.
BerlinerMorgenpost.de

Drei erste Sinfonien zum Auftakt: ARTE zeigt Antrittskonzert von Joana Mallwitz am Konzerthaus Berlin im Livestream
ots.at.presseaussendung

Gießen
Musiktheater am Stadttheater Gießen: Ein Hauch von Seifenoper
Mozarts „La clemenza di Tito“ ist ab Oktober wieder im Stadttheater Gießen zu sehen. Die Kultserie „Dallas“ spielt dabei eine entscheidende Rolle.
FrankfurterRundschau.de

Luzern
Das Paradies der Orchester liegt am Vierwaldstätter-See
Die Eintrittspreise für das Lucerne Festival sind zum Teil astronomisch. Das Programm ist zum großen Teil geradezu avantgardistisch. Und trotzdem sind die Konzerte voll. Wie machen die das da in der Schweiz?
DieWelt.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Innsbruck
Mezzo-Soprano Mathilde Ortscheidt Wins Innsbruck Festival of Early Music’s 14th Cesti Competition operawire.com.mezzosoprano

Bayreuth
Bayreuth Festival Announces 2024 Season
https://operawire.com/bayreuth-festival-announces-2024-season/

Gstaad
A remarkable Gstaad concert from Gil Shaham and Lahav Shani’s Israel Philharmonic
seenandheard.international.com

Oslo
Young singers on stage in Oslo: the Queen Sonja Singing Competition final
bachtrack.com.de

London
84% of the general population want to experience an orchestral concert, new study reveals
A survey from one of the UK’s top orchestras suggests the public’s appetite for live orchestral performances has grown over the last five years.
classic.fm.com-music

Mystics and magicians from the BBC Concert Orchestra at the BBC Proms
bachtrack.com.de.review

Grimborn
Céphale et Procris at Grimeborn Opera Festival review: defiantly of its time
standard.co,uk.culture

Santa Fe
Report From Santa Fe: The Opera’s Supernatural Season
https://www.sfcv.org/articles/feature/report-santa-fe-operas-supernatural-season

Sydney
Sydney Opera House has 50 free films you can stream now
screenhub.com.au

Sydney Symphony Orchestra announces 2024 season
The SSO’s Chief Conductor Simone Young talks to Limelight about some of her personal highlights in the upcoming season.
limelight.magazine.com.au

Feuilleton
Valentina Ciardelli: how I transcribe Puccini opera arias for double bass
Thestrad.com.playing

Recordings
Lawrence Brownlee’s Emphatic Rising
The high-flying tenor sings works grounded in the poetry of the Harlem Renaissance.
https://www.sfcv.org/articles/review/lawrence-brownlees-emphatic-rising

Sprechtheater

Theaterlegende gestorben : Die Patriarchin des Gegenwartstheaters. Eine Legende geht von Bord:
Sie war eine der bedeutendsten Theaterverlegerinnen der Nachkriegszeit: Nun ist Maria Müller-Sommer mit 101 Jahren gestorben
FrankfurterAllgemeine.net

Berliner Ensemble
Bertolt Brecht Superstar
Von kämpferisch über derb-erotisch bis niemals zuvor gehört: Oliver Reeses Brecht-Gala „Fremder als der Mond“ ist ein toller Spielzeitauftakt für das Berliner Ensemble.
DieWelt.de.Kultur

Nachruf
Er prägte Innsbrucks Kulturleben: Zum Tod von Walter Frenzel
Beinahe zwei Jahrzehnte lang war Walter Frenzel Leiter des Innsbrucker Kulturamtes und damit höchster Kulturbeamter der Landeshauptstadt.
TirolerTageszeitung.com

Buchbesprechung

Richard Wagner hatte ein großes Herz für vier Pfoten: Richard Wagners Hunde
Vor der Lektüre des Buches beschränkte sich mein Wissen über Richard Wagners vierbeinige Freunde auf Neufundländer, besonders auf Russ, der neben seinem Herrchen im Garten der Villa Wahnfried begraben ist. Es stellt sich jedoch heraus, dass sich unter den Haustieren des Bayreuther Meisters auch der Zwergspaniel Peps befand, der ihm bei der Arbeit in Dresden und in Zürich assistierte, und den der Komponist „Söhnlein“ nannte. Dazu kam der kleine Bologneser Fips, den Mathilde Wesendonck Wagner schenkte. Später tauchte der Pinscher Kos auf, den Cosima mit nach Tribschen brachte, und der Russ Gesellschaft leistete. Die weiteren Hunde waren der zugelaufene Zwergpinscher Fitzo, sowie der schottische Seidenpudel Putz – ein echter Vertreter der Hunde-Aristokratie. Als die interessanteste finde ich die Hündin Brange, eine weiße Neufundländerin. Aber jedes dieser Tiere war eine einzigartige Persönlichkeit.
Klassik-begeistert.de

Ausstellungen/ Kunst

GB
Goldenes Klo gestohlen: Behörde prüft Klage gegen sieben Verdächtige
Die Massivgold-Toilette des Kunst-Provokateurs Maurizio Cattelan mit dem Titel „America“ war einst Donald Trump angeboten worden. Als die voll funktionsfähige Toilette aus 18-karätigem Gold im September 2019 während einer Ausstellung im englischen Blenheim Palace aus der Verankerung gerissen und abtransportiert wurde, hatte sie schon eine Spur der Provokation gezogen: Fast ein Jahr lang war das Kunstwerk zuvor im New Yorker Guggenheim Museum installiert gewesen, Besucherinnen und Besucher standen Schlange, um sich auf der Toilette zu erleichtern.
Kurier.at

———-

Unter’m Strich

Österreich
Harsche Kritik an Mietpreisdeckel
Ab 2024 will die Regierung für drei Jahre die staatlich regelbaren Mieterhöhungen auf fünf Prozent pro Jahr deckeln – bei einer prognostizierten Inflation von rund vier Prozent. Obwohl eine Mietpreisbremse von SPÖ, FPÖ und vielen Organisationen lange gefordert worden war, hagelt es nun heftige Kritik. Der ÖGB spricht von einem „schlechten Scherz“, die Mietervereinigung von „Augenauswischerei“. Der Ökonom Christoph Badelt sieht den „Versuch eines Kompromisses“.
„Schlechter Scherz“: Harsche Kritik an Mietpreisdeckel – news.ORF.at

Wer von der Mietpreisbremse profitiert – und wer nicht
Die Regierung legt ein weiteres Entlastungspaket vor. Es geht um Gebühren für Müll und Wasser, vor allem aber um Mieten. Da gibt es Gewinner und Verlierer.
Kurier.at

Präventivgewahrsam: Klima-Shakira in Deutschland in Haft genommen
Klima-Aktivistin Anja Windl und zwei weitere Personen wurden in Deutschland in Präventivhaft genommen, wie die Gruppe „Letzte Generation“ in einem Tweet berichtet. „Heute wurde für Judith, Winfried und Anja von einem Haftrichter Präventivgewahrsam bis zum 12.09.2023 beschlossen. Für weitere siebzehn Verfassungsschützer:innen wurde bereits Präventivhaft beantragt“, gab die Klimaprotest-Gruppe bekannt.
oe24.at

„Instabile Lage“ – Kim Jong-un warnt vor Atomkrieg
Kim Jong-un hat von seinen Streitkräften angesichts der engen Kooperation der USA, Südkoreas und Japans stete Kampfbereitschaft eingefordert.
Heute.at

Inspektor gibt’s kan: Wiener Polizei nachts nur noch im Notbetrieb
Ab 1. Oktober sollen statt 81 nur noch 29 Stationen für Bürger von 19 bis 7 Uhr Früh offen sein. Dadurch sollen Überstunden reduziert werden. Die Gewerkschaft begrüßt die Maßnahme – mit Vorbehalten.
Kurier.at

Spanien
Schlimme Entwicklung: Mutter von Rubiales nach Hungerstreik im Spital!
Die Mutter des im Kuss-Skandal suspendierten spanischen Fußball-Verbandspräsidenten Luis Rubiales ist am 3. Tag ihres Hungerstreiks in ein Krankenhaus gebracht worden!
Kronen Zeitung.at

Tennis
Bitteres US-Open-Aus
Bauchkrämpfe! Thiem muss gegen US-Boy aufgeben
Kronen Zeitung.at