DIE DONNERSTAG-PRESSE (9. FEBRUAR 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (9. FEBRUAR 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Schweitzers Klassikwelt 81: „O wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß“
Personennamen in den Opern. Woher sie kommen und was sie bedeuten.
Von Lothar und Sylvia Schweitzer
Klassik-begeistert.de

Thomas Guggeis: „Requiem“ mit Körpereinsatz bei der Mozartwoche
Der deutsche Pult-Hoffnungsträger im Großen Festspielhaus.
Kurier.atä

Dresden/Semperoper
Der Ring Zyklus in Dresden ist ein kostbares Relikt aus einer anderen Zeit
Christian Thielemann triumphiert mit seinem letzten „Ring“ in Dresden: Halbzeit nach Rheingold und Walküre in der zweiten Runde
Klassik-begeistert.de

Graz/Musikverein für Steiermark
Gewinnspiel Musikverein: „Da öffnet sich diese große musikalische Welt“
Wenn ein langjähriger Abonnent des Musikvereins über die hochkarätigen Konzerte im Stefaniensaal schwärmt, reißt das wohl auch die weniger Klassik-affinen Grazerinnen und Grazer mit. Wer bereits auf den Geschmack gekommen oder neugierig geworden ist, hat die Möglichkeit, zwei Tickets für die Soirée des Musikvereins am Valentinstag zu gewinnen.
meinbezirk.at.graz

Lübeck
Musikalische Sternstunde in Lübeck – Rachmaninow und Tschaikowsky gehen unter die Haut
Tschaikowsky starb kurz nach der Vollendung dieses Abschiedswerks und er hätte an diesem Abend in Lübeck auch Tränen der Dankbarkeit vergossen über soviel sensibles Verständnis für seine Musik.
Klassik-begeistert.de

Gars
Oper Burg Gars: Mit „Aida“ wird der Kamp 2023 zum Nil
Intendant Dr. Johannes Wildner verabschiedet sich mit Verdis monumentaler Oper nach zehn Jahren von der Burg Gars.
ots.presseinfo

München
Die innere Freiheit spüren
Zubin Mehta dirigiert das Bayerische Staatsorchester mit Geigerin Vilde Frang – und wird gefeiert.
SueddeutscheZeitung.at

Heller Elfentanz, düsterer Trauermarsch: 500 Jahre Bayerisches Staatsorchester mit Zubin Mehta
bachtrack.com.de

Strauss‘ „Alpensinfonie“ mit Reinhold Messner :“Zweifel sind ungemein wichtig“
Am Donnerstag, 9. Februar 2023, tritt der Extrembergsteiger Reinhold Messner gemeinsam mit den Stuttgarter Philharmonikern in der Isarphilharmonie in München auf. Er erzählt aus seinem Leben mit den Bergen – zur „Alpensinfonie“ von Richard Strauss.
BR.Klassik.de

Anne-Sophie Mutter zu Konzerthaus-Plänen – die Reaktionen
Bayerns Kunstminister versteht die Aufregung nicht
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/reaktionen-podcast-interview-anne-sophie-mutter-bayerische-staatsregierung-100.html

Bayreuth

Vorverkauf läuft: Karten für den Götterhimmel Bei „Bayreuth Baroque“ stehen in diesem Sommer erstmals zwei Opernproduktionen mit Starbesetzung an. Rolando Villazón singt die Titelpartie in Monteverdis „L’Orfeo“.
SueddeutscheZeitung.de

Berlin
„Winterreise“ mit dem Intendanten am Klavier
Bariton Michael Volle und Staatsopern-Intendant Matthias Schulz zogen im Apollo-Saal mit Schuberts „Winterreise“ das Publikum in ihren Bann.
Morgenpost.de

Leipzig
Mozarts „Don Giovanni“ an der Oper Leipzig: Ein Gesamtkunstwerk
https://www.mdr.de/kultur/theater/oper-leipzig-don-giovanni-100.html

Berlin
Wotans Winterreise: Mehr Einsamkeit geht nicht
Im Apollo-Saal der Staatsoper Unter den Linden begeben sich Michael Volle und Matthias Schulz mit Franz Schubert in die eisigen Abgründe der Seele.
Berliner Zeitung.de

Jubel an der Deutschen Oper
Viel Applaus und Bravos an der Tischlerei der Deutschen Oper nach dem Konzert „Wider das Vergessen“. Solo-Pauker Benedikt Leithner hatte den Abend mit Kammermusik, Gesang und Tanz organisiert, bei dem an vier von den Nazis vertriebene Ensemble-Mitglieder erinnert wurde.
https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/jubel-an-der-deutschen-oper-4

Publikum deutscher Orchester: Der Kampf um Abonnenten lohnt sich
Nach Corona kehrt das Publikum in die Konzerte deutscher Orchester zurück, aber langsamer als gedacht. Besonders Ältere haben noch immer Angst vor Ansteckung, wie Zahlen der Deutsche Musik-und Orchestervereinigung zeigen.
FrankfurterAllgemeine.net

Frankfurt
Frankfurt: Bericht über Bühnen-Standorte erscheint
Das Kulturdezernat in Frankfurt will über die neuen Standorte für Oper und Schauspiel berichten. Die Standort-Entscheidung treffen die Stadtverordneten.
FrankfurterRundschau.de

Basel
Theater Basel: Benedikt von Peter verlängert
Intendanz Benedikt von Peter, seit der Spielzeit 20/21 Intendant am Theater Basel, hat sich frühzeitig für weitere zwei Jahre als Intendant und Künstlerischer Leiter der Oper verpflichtet.
Kultursport.news

New York
Klassik: Politischer Charmeur
Gustavo Dudamel ist einer der begehrtesten Dirigenten weltweit. Jetzt haben ihn die New Yorker Philharmoniker als neuen Chef verpflichtet.
Suedeutsche Zeitung.de

Warum sich New Yorks Philharmoniker wirklich für Dudamel entscheiden
Der venezolanische Stardirigent Gustavo Dudamel wird Los Angeles verlassen und zum New York Philharmonic wechseln. Es ist mehr als eine Personalie: Auch im Klassikbetrieb sind gewisse Konzepte wichtiger geworden als ganz großes Können.
Die Welt-de.kultur

Jubiläum
Sopranistin Elly Ameling : Eine Stimme aus Kristall
Klar im Ausdruck, genau in der Form, von lockend-leuchtender Schönheit im Ton: Elly Ameling hat besonders im Liedgesang Maßstäbe gesetzt. An diesem Mittwoch wird sie neunzig Jahre alt.
FrankfurterAllgemeine.net

Kommentar
Flimms Leben und Utopias Geheim­nisse
Zum Tod von Jürgen Flimm, der drohenden Einstellung der Briefausgabe von Richard Wagner, dem Münchner Gasteig und weiteren Kulturruinen im Freistaat Bayern.
https://crescendo.de/klassikwoche6-2023-juergen-flimm-richard-wagner/

Nachruf
Jähzornig, autoritär, ungerecht, unverschämt und fantastisch! (Bezahlartikel)
Vier Weggefährten verabschieden sich von dem großen Theatermann Jürgen Flimm. Ein Gastbeitrag von Sven-Eric Bechtolf, Daniel Barenboim, Claus Peymann und Gerhard Schröder
Die Zeit.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Barrie Kosky’s production of Don Giovanni revived at the Vienna State Opera
seenandheard.international.com

London
Tannhäuser at the Royal Opera House review: a strangely torpid kind of hedonism
Conceived for a specific singer, this staging doesn’t best serve anyone
https://operawire.com/st-martin-in-the-fields-2022-23-review-secret-byrd/

St. Martin-in-the-Fields 2022-23 Review: Secret Byrd
Bill Barclay’s Immersive Take on William Byrd’s Vocal Music Intrigues & Frustrates
https://operawire.com/st-martin-in-the-fields-2022-23-review-secret-byrd/

Mezzo Ambroisine Bré impresses with pared-down Les Talens Lyriques in Tragic Handelian figures
https://seenandheard-international.com/category/concert-reviews/

Glyndebourne
Glyndebourne unveils ambitious new autumn programme to showcase and share the transformative power of opera
operatoday.com

Glasgow
Chabrier’s L’etoile gets an effervescent and witty performance in Glasgow
seenandheard.international.com

New York
Gustavo Dudamel, Star Maestro, to Leave L.A. for New York Philharmonic
Dudamel, a charismatic 42-year-old conductor, will take up the Philharmonic’s podium in 2026, in a major coup for the orchestra.
The NewYork.times.com

Will Gustavo Dudamel Be New York’s New Bernstein?
TheNewYorkTimes.com

Gustavo Dudamel Will Take Over the New York Philharmonic
vulture.com

Philadelphia
Faith and fortune: Opera Philadelphia presents Credo and Carmina Burana
bachtrack.com.de

Pittsfield
Berkshire Opera Festival Announces 2023 Season
https://operawire.com/berkshire-opera-festival-announces-2023-season/

Washington
Lang Lang’s curious “Goldbergs” stretches Bach to extremes 
washington.classical.review

Los Angeles
LA Opera’s Figaro Is a Great Night in the Theater
https://www.sfcv.org/articles/review/la-operas-figaro-great-night-theater

Recordings
Anne Sofie von Otter & Kitty Whately Lead New CD/DVD Releases
https://operawire.com/anne-sofie-von-otter-kitty-whately-lead-new-cd-dvd-releases/

Ballett/ Tanz

Ballettpremiere in Paris: Albtraumtänzerei
Frankfurter Allgemeine.net

The Linbury: Pam Tanowitz is becoming a fixture of the UK dance scene
bachtrack.com.de

Unfair? Sarkissova verteidigt „Dancing Stars“-Teilnahme
Die heurige „Dancing Stars“-Staffel steht schon in den Startlöchern. Und schon im Vorfeld gibt es vor allem einen Aufreger. Das Parkett im ORF-Ballroom wird bereits für die Promis vorbereitet. Doch bevor die ersten Tänze losgehen, liegt der Fokus vor allem auf einer Dame: Karina Sarkissova.
Heute.at

Sprechtheater

Nein, auch Kušej hat sich nicht „absolut richtig“ verhalten
Im ORF-Interview schilderte Burgtheaterdirektor Kušej die „Schockstarre“ des Burgtheaters – und die „Grenzen seiner eigenen Emotionalität“.
DiePresse.com

Schauspiel
Theaterknall in Zürich: Ende der Wende
Die Debatte um das Schauspielhaus Zürich und seine nicht verlängerten Intendanten offenbart die Gefahr eines nur noch aufs Politische eingeschränkten Wortschatzes.
FrankfurterAllgemeine.net

Reichenau
Britta Kampert übernimmt operative Geschäftsführung in Reichenau
derStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Kunst in Salzburg: „Venedig stirbt“
Aktuelle Ausstellungen im Überblick: In Salzburgs Galerien ist Kunst in Museumsqualität zu sehen.
WienerZeitung.at

Film

Leos Neue ist erst 19: DiCaprio wegen Romanze mit Teenagerin unter Beschuss
Leonardo DiCaprio wird eine Affäre mit Nachwuchsmodel Eden Polani nachgesagt.
Kurier.at

—————-

Unter’m Strich

Russlands Waffenindustrie brummt trotz Sanktionen: Wie ist das möglich?
Obwohl der Westen die russische Rüstungsindustrie mit schweren Sanktionen belegt hat, laufen die Maschinen auf Hochtouren. Wie schafft es Moskau, immer neue Panzer und Munition produzieren? Wieviel Gerät steht Russland noch zur Verfügung – und wann wird es wirklich eng?
nrd.politik.russland

Wenn der Lippenbär zuschlägt
Erstmals hat eine Studie zusammengefasst, wo welche Raubtiere angreifen – und warum. Am gefährlichsten ist es in Südasien, und Bären spielen eine große Rolle.
Spektrum.de

Tierische Wetterpropheten: Das verraten Tiere über das Wetter von morgen
Tiere sind fast ungeschützt den Naturgewalten ausgeliefert. Kein Wunder also, dass sie einen besonderen Sinn für das Wetter haben. Wir stellen zehn der „tierischen Wetterpropheten“ aus dem gleichnamigen Buch von Bernhard Michels vor
geo.de.natur

Wie du am besten mit Freund:innen „Schluss machst“
„Ich habe eine Freundin, die ehrlich gesagt nicht mehr zu mir passt“, erzählt die 25-jährige Ria. „Ihr scheint es aber anders zu gehen, und ich weiß einfach nicht, wie ich am besten damit umgehen soll. Wenn sie ein Typ wäre, würde ich einfach Schluss machen – das würde mir hier aber komisch und gemein vorkommen, weil wir schon seit unseren Teenie-Jahren befreundet sind. Alle Ratschläge dazu, die ich in den sozialen Medien höre, sind entweder sehr unpersönlich und unangenehm oder total herablassend und kalt. Diese Freundin ist mir immer noch wichtig, und ich will ihre Gefühle nicht unnötig verletzen
refinery29.com

Niederösterreich
Nach Ziegler-Rücktritt: Parteinähe beim ORF-NÖ „nicht überraschend“
Die U-Kommission zur ORF-Causa rund um Robert Ziegler ist abgeschlossen. Der Abschlussbericht ist nicht für die Öffentlichkeit gedacht. „Der Bericht wird durchsickern“, ist Nikolaus Frings, Chef vom Dienst der NÖ-„Krone“, überzeugt. Dass die Grenze zwischen Parteien und unabhängiger Berichterstattung nur lose gezogen wurde, „hat in Niederösterreich niemanden überrascht“. Was hat der ORF – und allen voran die braven GIS-Zahler – nun von den Untersuchungen? Ein Gespräch über Vorwürfe, Konsequenzen, Intrigen und unveröffentlichte Dokumente.
KronenZeitung

Wiener Nobellokal verteidigt 150-Euro-Stornogebühr (pro Person)
Die Kosten fürs Fehlbleiben sollen bei Gästen das „Bewusstsein schärfen“, dass Reservierungen ernst zu nehmen sind.
Heute.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (8. FEBRUAR 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (8. FEBRUAR 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Corona-Debatte: Die Kultur hat sich während der Pandemie unterworfen
Ja, es gab Künstler, die am Anfang der Corona-Zeit die Maßnahmen kritisch hinterfragt haben. Aber es waren zu wenige. Ein Gastbeitrag.
Berliner Zeitung.de

Anne-Sophie Mutter über die Münchner Konzerthaus-:“Mich hat es sehr wütend gemacht“
Ein neues Konzerthaus für München – lange Zeit schien dieses ambitionierte Projekt, seinerzeit auch Herzensangelegenheit von Mariss Jansons, in greifbarer Nähe. Doch wegen Corona und der derzeitigen wirtschaftlichen Situation wurde der Neubau erstmal auf Eis gelegt. In der neuesten Folge ihres Podcasts geht Anne Schoenholtz im Gespräch mit der Geigerin Anne-Sophie Mutter auch diesem Dauerbrennerthema nach.
BR-Klassik.de

Bregenz
Madame Butterfly“ erhält neue Sitzplätze
Derzeit mehr als 100.000 Tickets gebucht. Der Publikumsliebling der vergangenen Saison bleibt auch für den Sommer 2023 begehrt. Im Vorverkauf für die diesjährige Festspielsaison hat Madame Butterfly nun die Marke von 100.000 gebuchten Tickets übersprungen. Die erstmals auf der Seebühne gezeigte Oper von Giacomo Puccini erzielte bei den letztjährigen Bregenzer Festspielen eine Auslastung von einhundert Prozent, zum Schlussapplaus gabs oftmals stehende Ovationen.
Frankfurt.live.com

Dresden/ Semperoper
Vom Begehren nach Rache berauscht: An der Semperoper Dresden hebt sich erstmals der Vorhang für Giuseppe Verdis „Attila“
Nicht nur Richard Wagner, sondern auch sein im gleichen Jahr geborener und vielfach zum Antipoden stilisierter Zeitgenosse, Giuseppe Verdi, nimmt sich in seinem Opernschaffen der heidnischen Götterwelt und ihren Protagonisten an, wenn er in seiner neunten Oper den legendären Hunnenkönig der Völkerwanderungszeit im Namen des Gottes Wotan gegen das christliche Italien in den Krieg ziehen lässt.
Von Pauline Lehmann
Klassik-begeistert.de

Anna Netrebko: Das doppelte Spiel geht weiter
Bis heute wartet man vergeblich auf ehrliche Worte des Bedauerns der bekannten russischen Opernsängerin. Der von ihr versuchte Spagat ist zum Scheitern verurteilt
News

Festival Aix en Provence: Das Opern Programm
https://festival-aix.com/fr/programmation/opera
Das gesamte Programm
https://festival-aix.com/fr/programmation/editorial

TTT – Wertewandel + Theaterreform:  Hat sich das „Regietheater“ überlebt?
Frage an Prof. Joachim Kaiser  2009 –  * 1928,  † 2017, einflussreichster  Musik-, Literatur- und Theaterkritiker,  Professor für Musikgeschichte https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Kaiser
Seine Einschätzung: https://www.youtube.com/watch?v=mVFQRfN5A5Q       7,27 Min.
ZERSTÖRUNGEN –  Gottfried Benn    https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_Benn
Onlinemerker.com

Berlin
Aviel Cahn wird neuer Intendant

Aviel Cahn wird neuer Intendant der Deutschen Oper Berlin. Der 48-jährige Regisseur, Sänger und Theaterleiter aus der Schweiz wird den Posten das größte Opernhaus an der Berliner Bismarckstraße zum 1. August 2026 übernehmen
BR-Klassik.de

Neuer Intendant der Deutschen Oper: Manager und Visionär
Die Deutsche Oper in Berlin bekommt 2026 einen neuen Intendanten: Aviel Cahn.
Sueddeutsche.de

CD-Rezension
Eine Zeitreise in die 80er: Karajans „Falstaff“ aus Salzburg kann noch immer begeistern
Resultat dieser Kombination ist eine Aufführung auf einsam hohem Niveau. Man trauert ein wenig der Zeit nach, als die Musik und die Sänger noch das eindeutige Primat in der Oper besaßen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Nolwenn Bargin: „Es gibt so viel in der Musik zu entdecken – das ist mein höchstes Ziel“
Ich treffe Nolwenn Bargin in Berlin, wo sie im Piano Salon Christophori ihre neue CD „Philippe Gaubert Chamber Music“ vorstellt.
Interview mit Nolwenn Bargin von Birgit Koß
Klassik-begeistert.de

Graz
Heldinnen und Helden als Thema der Styriarte 2023
Johanna von Orleans, Supermann, Arnold Schwarzenegger oder Beethoven als Thema von Opern-Variationen und neu interpretierter klassischer Musik.
WienerZeitung.at

Klagenfurt
Bernhard Lang: „Die Oper braucht neue Stücke“ (Bezahlartikel) Der erfolgreiche österreichische Komponist über die Uraufführung seiner Oper „Hiob“ am Stadttheater Klagenfurt, über Stilfragen und die Zukunft der Oper.
Kurier.at

Kärntner „Hiob“ am Stadttheater
Es hat Jahre gedauert, bis Bernhard Langs Oper „Hiob“ am Stadttheater Klagenfurt zur Aufführung kommen konnte. Der Auftrag stammt noch von Florian Scholz, Aron Stiehls Vorgänger als Intendant. Als Hiob steht der gebürtige Kärntner Alexander Kaimbacher auf der Bühne. Premiere ist am 9. Februar.
https://kaernten.orf.at/stories/3193649/

München
Statisches Wogen
Sir Simon Rattle, der künftige Chef des BR-Symphonieorchesters, dirigiert Wagners „Siegfried“ in der Isarphilharmonie – und fremdelt.
SueddeutscheZeitung.de

Berlin
In atemberaubenden Kostümen – „La Cage aux Folles“ an der Komischen Oper Berlin
NeueMusikzeitung/nmz.de

Neue Star-Dirigentin Elim Chan: „Der Taktstock muss funken wie ein Feuerzeug“ (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

Zürich
Donizetti in Zürich: Eine Königin mit Powersopran
Ziemlich schlüssig bringt der Regisseur David Alden Gaetano Donizettis Tudor-Trilogie mit „Roberto Devereux“ zu Ende. Die Sopranistin Inga Kalna ist dabei umwerfend.
FrankfurterRundschau.de

Liebesdreieck am englischen Königshof: Donizettis Roberto Devereux in Zürich
bachtrack.com.de

Oper Zürich: Der Henker versetzt der Queen den letzten Schlag (Registrierung erforderlich)
Inga Kalna macht Donizettis Tudor-Oper «Roberto Devereux» zur packenden Charakterstudie einer alternden Herrscherin. Leider bleibt szenisch daneben einiges im Klischee stecken. Doch zum Glück gibt es bei der Neuproduktion am Opernhaus noch den Mann am Pult.
NeueZürcherZeitung.ch.feuilleton

Weimar
Komponist Johannes Maria Staud arbeitet an neuer Oper im SWR Experimentalstudio
swr.de.

Prag
„Harmonie der Planeten“ – Barockoper erklingt nach 300 Jahren erstmals in Brünn und Prag
deutsch.radio.cz

Amsterdam
Ein „Westreich” für Vivaldi: Il Giustino bei der NTR ZaterdagMatinee in Amsterdam
bachtrack.com.de

Tonträger
Ein Geburtstagspräsent für Sergej Rachmaninow zum 150er (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Andris Nelsons and the Vienna Philharmonic bring total coherence to Mahler’s Seventh Symphony
seenandheard.international.com

Verbier
Lise Davidsen, Renée Fleming, Bryn Terfel, Benjamin Bernheim Headline 2023 Verbier Festival
Operawire.com.lisedavidsen

Oviedo
Opera de Oviedo 2022-23 Review: Ernani
Opera de Oviedo closed his 75th season with a period production of Verdi’s “Ernani,” which included a strong cast of singers and the expert baton of the Italian conductor Daniele Callegari.
https://operawire.com/opera-de-oviedo-2022-23-review-ernani/

Paris
Carmen and Le Trouvère in Paris
https://operatoday.com/2023/02/carmen-and-le-trouvere-in-paris/

London
A heart-on-sleeve Pathétique crowns
Oksana Lyniv’s distinguished UK concert debut
bachtrack.com.de

Leeds
David Pountney’s charming Cunning Little Vixen revived in Leeds
bachtrack.com.de

Chicago
Opera The Factotum’ celebrates Black joy in a South Side barbershop
chicagocrusader.com

Boston
Andris Nelsons conducts splendid Tannhäuser excerpts in Boston with magnificent soloists
bachtrack.com.de

Tannhäuser at the Boston Symphony Orchestra
https://operatoday.com/2023/02/tannhauser-at-the-boston-symphony-orchestra/

Cleveland
Klaus Mäkelä on his return to Cleveland excels in most of the program
seenandheard.international.com

St. Paul
Review: THE DAUGHTER OF THE REGIMENT at Minnesota Opera
This production runs now through February 12th
broadwayworld.com

Houston
Houston Grand Opera receives $22M donation from Austin couple who are longtime patrons
houstoncronicle.com

San Francisco
SF Symphony Premieres Oratorio That Takes on Homelessness
Gabriel Kahane’s oratorio “emergency shelter intake form” aims to disrupt the insular, privileged world of institutional classical music by dealing with the harrowing reality of homelessness and housing insecurity in the United States
sfcv.org.articles

Ballett /Tanz

Wien/ ORF Dancing Stars
Beinbruch und psychische Probleme: Sarkissovas harter Kampf zurück aufs Tanzparkett
Karina Sarkissova und Tanzpartner Dimitar Stefanin werden bei Dancing Stars wohl besonders aufmerksam beobachtet werden.
Kurier.at

Mainz
Wenn das Publikum den Atem anhält – Mainz im Tanzglück

NeueMusikzeitung/nmz.de

Review: Pam Tanowitz’s Witty Dance Secrets in London
Her new work for the Royal Ballet, “Secret Things,” is both pedestrian and poetic, a portal into the practices and collective memories of ballet.
The NewYork Times

Review: At New York City Ballet, a Too Quiet Debut
“Fortuitous Ash,” Keerati Jinakunwiphat’s first work for a ballet company, was spectral in two senses: ghostly and insubstantial.
TheNewYorkTimes.com

Washington: United Ukrainian Ballet’s Giselle succeeds as politics and as art
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Österreich
Knalleffekt um Teichtmeister – jetzt platzt der Prozess
Der Prozess gegen Florian Teichtmeister am Mittwoch ist geplatzt. Wie das Wiener Straflandesgericht bekannt gibt, ist der Angeklagte erkrankt.
Heute.at

Teichtmeister-Prozess am Mittwoch geplatzt
Verhandlung wegen Erkrankung des Schauspielers abberaumt. Burgtheater-Direktor Kušej sprach in Interview von „Lügennetz“.
WienerZeitung.at

Karl der Große: Vor 75 Jahren starb Karl Valentin.
Der Münchner Komiker, Sänger, Sammler und Wortverdreher war und ist ein Phänomen. Was ist von ihm geblieben? Eine humoristische Spurensuche.
Sueddeutsche.de.muenchen

Memmingen/Deutschland
Landestheater Schwaben: Sarah Kohrs wird neue Intendantin
„Möglichst lange“ solle sie bleiben, wünschte sich Memmingens Oberbürgermeister und Vorsitzender des LTS-Zweckverbandes von der neuen Intendantin Sarah Kohrs. Am vergangenen Mittwoch unterzeichnete die gebürtige Kielerin ihren Arbeitsvertrag beim Landestheater Schwaben. Noch am gleichen Tag wurde sie dem Team des LTS vorgestellt.
Muenchner Merkur

Medien/TV

ORF
Wirbel um Moderatoren – ORF-Boss greift nun durch
Hoch bezahlte ORF-Moderatoren und -Moderatorinnen, die sich bei Events auch noch etwas dazuverdienen – das ruft nun den ORF-Boss auf den Plan.  Als im November 2022 Klima-Aktivisten eine Veranstaltung der Wirtschaftskammer stürmten, fiel einigen Beobachtern auf: Das Event wurde von Claudia Reiterer moderiert, Aushängeschild der Sendung „Im Zentrum“. Szenen wie diese sind kein Einzelfall, wie die Rechercheplattform „Dossier“ berichtet.
Heute.at

Verlag Gruner + Jahr streicht hunderte Stellen
Mutterkonzern Bertelsmann ordnet Sparkurs an.
WienerZeitung.at

———-

Unter’m Strich

China kritisiert USA nach Ballon-Abschuss: Unabsichtlich entkommener „Flugversuch“
Chinesische Ballons belasten Beziehungen zwischen China und den USA. In Südkorea soll ein Ballon aus Nordkorea gesichtet worden sein.
Die Presse.com

Man kann Migration nicht lösen, man kann sie nur managen
Forderungen nach der „Festung Österreich“ als Bollwerk gegen die Außenwelt bedienen einen kindlichen Fluchtreflex vor der europäischen Realität.
Die Presse.com

Österreich
Kinderschützer distanzieren sich von „Bündnis Kinderschutz“

Nicht überall, wo Kinderschutz drauf steht, sei auch Kinderschutz drin. Der Verein erfülle Gütekriterien nicht.
Kurier.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (7. FEBRUAR 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (7. FEBRUAR 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Wien
Pathys Stehplatz (19) – Antonello Manacorda: So sollte „Don Giovanni“ nicht mehr klingen
So langweilig kann Mozart klingen. Bereits nach den ersten Takten war klar, das wird sich ziehen wie Kaugummi. Das zu „überstehen“ wird eine Herausforderung – nicht die einzige vielleicht, die größte aber bestimmt. Mit so einem Gedanken bereits bei der Ouvertüre von Mozarts „Don Giovanni“ konfrontiert zu sein, sollte heutzutage eigentlich nicht mehr passieren. Viele Dirigenten beweisen das Gegenteil. Antonello Manacorda schafft es leider nicht. An der Wiener Staatsoper leidet die ganze Inszenierung an seiner Auslegung der Partitur.
Klassik-begeistert.de

Berlin
Cahn wird Intendant an Deutscher Oper in Berlin
In kaum einer internationalen Metropole gibt es so viele Opern wie in Berlin. Alle drei großen Musiktheater der Hauptstadt sind im Umbruch. Eine erste Perspektive für die Zukunft ist nun klar – mit Umleitung.
Muenchner Merkur

Schweizer Aviel Cahn wird Intendant der Deutschen Oper Berlin
Der 48-jährige Regisseur, Sänger und Theaterleiter ist seit vier Jahren Generaldirektor des Grand Théâtre in Genf.
Wiener Zeitung.at

Frischer Wind an der Deutschen Oper Berlin?: Aviel Cahn übernimmt die Intendanz
Wie die Berliner Musiktheaterszene künftig konzipiert werden soll, darüber äußerte sich der künftige Intendant der Deutschen Oper bei der Pressekonferenz noch nicht. Aviel Cahn wird das Haus ab Sommer 2026 leiten.
Tagesspiegel.de

Aviel Cahn wird Intendant der Deutschen Oper Berlin
Der designierte Berliner Opernintendant Aviel Cahn ist Sänger, Jurist und ein scharfsinniger Opern-Erneuerer.
Berliner Morgenpost

München
Ungebremst loslegen: Siegfried in der Isarphilharmonie
Simon Rattle dirigiert Wagners „Siegfried“ in der Isarphilharmonie.
MuenchnerAbendzeitung

Wien/ Musikverein
Klavierabend Mikhail Pletnev im Musikverein: Ein Traum in Legato
Man hätte glatt übersehen können, dass Mikhail Pletnev – einstiger Superstar der Klassikszene – ein Konzert im Musikverein gab. Unbekannter Fremdveranstalter, kein Plakat, kein Programm. Fast als schäme man sich des Nachholklavierabends. Dabei ist der schon immer regimekritische, inzwischen 65-Jährige zumindest politisch unbedenklich. Musikalisch, wie sich herausstellt, auch. Ja, viel mehr noch.
WienerZeitung.at

Wie Politik und Kultur um Jürgen Flimm trauern
„Kunstsinnig, schlitzohrig, publikumsverliebt“: In den Reaktionen auf den Tod von Jürgen Flimm spiegelt sich Bestürzung.
Berliner Morgenpost

Theatermeister aller Klassen
Eine Generation tritt ab. Jetzt gilt es, einen ihrer Besten zu betrauern. Am Samstag starb im Alter von 81 Jahren Jürgen Flimm, der Theatermeister aller Klassen.
Muenchner Merkur

Augsburg
„Angel‘s Bone“ und „Das Tagebuch der Anne Frank“ am Theater Augsburg: Die Höllen auf Erden
Die trauen sich was am Staatstheater Augsburg. An zwei Tagen hintereinander bringt das Haus „Das Tagebuch der Anne Frank“ und „Angel‘s Bone“ heraus. Zwei Opern der Hoffnungslosigkeit – und ein doppelter Premieren-Coup.
Münchner Merkur

Wien
Mit dem jungen Richard Strauss am Strand von Sorrent (Bezahlartiekl)
Eindrucksvoll lockten die Münchner Philharmoniker unter Marcello Viotti nach Italien. Gautier Capuçon glänzte als Solist.
DiePresse.com

Salzburg
Mozartwoche: Edle Routine
Die Philharmoniker unter Thomas Guggeis.
WienerZeitung.at

Mozarts Requiem: Ein Gebet gegen den Krieg (Bezahlartikel)
Bei der Salzburger Mozartwoche dirigieren Jordi Savall und Thomas Guggeis zwei unterschiedliche Lesarten der Totenmesse von Wolfgang Amadeus Mozart.
SueddeutscheZeitung.de.Kultur

Ein Temperamentsbündel am Pult
Wie das Eröffnungskonzert, war auch das Abschlusskonzert des Musikfests für den Genius loci dem Mozarteumorchester anvertraut. Diesmal stand die Dirigentin Gemma New am Pult, ihr zur Seite der Pianist Robert Levin und die Mezzosopranistin Maria Kataeva.
DrehpunktKultur.at

München
„Nur wer das Fürchten nie erfuhr”: Rattles fulminanter Siegfried mit dem BRSO
bachtrack.com.de

Eine Stimme, doppelte Todessehnsucht: Aušrinė Stundytė in Dido and Aeneas / Erwartung
bachtrack.com.de

Hamburg
Hamburger Elbphilharmonie : Was das junge Publikum sehen und hören will
„Visions“ heißt die neue Biennale für Musik des 21. Jahrhunderts in der Hamburger Elbphilharmonie. Sie zieht ein großes, durchaus junges Publikum an.
FrankfurterAllgemeine.net

Feuilleton
Wenn das Böse richtig gut ist
Eine Betrachtung des Faust-Mythos als Quelle musikalischer Inspiration
https://www.nmz.de/artikel/wenn-das-boese-richtig-gut-ist

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Review: TANNHÄUSER, Royal Opera House
Stirring performances anchor aesthetically jumbled production
broadwayworld.com

The Damnation of Faust, LPO, Gardner, RFH review – the devil’s in the detail
theartsdesk.com.classical

The Damnation of Faust review – Berlioz’s exemplary evocations of heaven and hell
TheGuardian.com

Devilishly good: Gardner conducts The Damnation of Faust at the Royal Festival Hall
bachtrack.com.de

Winchfield
West Green House Opera’s 2023 season offers variety and enchantment
musicomh.com

Leeds
The Cunning Little Vixen, Opera North review – magic of a classic staging
A real ensemble effort in Janáček’s cartoon-based tale of nature and human nature
Theartsdesk.com.opera

Chicago
Lyric Opera’s new ‘Factotum,’ set on the South Side, makes a vibrant first impression
chicago.suntimes.com

Lively Schumann, dark Mahler show the Chicago Philharmonic at their classical best
chicagoclassical.review.com

Ambur Braid’s Salome sets the Four Seasons Centre alight
bachtrack.com.de

Philadelphia
Yannick Nézet-Séguin Extends His Contract With the Philadelphia Orchestra
The four-year extension will keep him at the podium through at least the end of the 2029-30 season.
TheNewYorkTimes.com

Los Angeles
The 2023 Grammy Awards:
Classical winners announced Winners in the classical music, opera, music theatre, jazz and visual media/film categories have been announced in a ceremony taking place in Los Angeles.
https://limelightmagazine.com.au/news/grammy-awards/

Toronto
Canadian Opera Company’s Salome Revival Holds True
ludwig.van.com/toronto

COC’s ‘Salome’ delivers an all-out assault on the senses
Canadian soprano Ambur Braid stars as the titular princess in Atom Egoyan’s psychologically voyeuristic production https://nextmag.ca/cocs-salome-delivers-an-all-out-assault-on-the-senses/

Recordings
L’Amico Fritz review: this brilliantly frivolous opera is the antidote to our dour age (Registration required)
With an Edward Hopper-inspired staging, Mascagni’s love story comes to life in Maggio Musicale Fiorentino’s production, now available on DVD
The Telegraph.co.uk

Rock/Pop/Unterhaltungsmusik

Grammy Awards
Musikpreise: Keine Sorge, es sind genug Grammys für alle da
Selten wurden die Grammys so ausgeglichen verliehen: Harry Styles war – im Lametta-Overall! – der große Star der 65. Gala, die dann doch recht unglamourös verlief. Beyoncé überholte mit nun insgesamt 32 Preisen den bisherigen Rekordhalter, den Dirigenten Georg Solti.
Die Presse.com

Falco: Zum 25. Todestag wurde „Einzelhaft“ neu aufgelegt
Zum Todestag des heimischen Popstars gibt es mehrere Würdigungen und Wiederveröffentlichungen wie sein Debüt „Einzelhaft“
DerStandard.at

Ballett / Tanz
Das Werk von William Forsythe : Ab ins Archiv

Tanz ist ein flüchtiges Medium. Der Choreograph William Forsythe will der Vergänglichkeit seiner Kunstform trotzen und gibt sein Archiv ans ZKM nach Karlsruhe.
Frankfurter Allgemeine.net

Sprechtheater

Schauspielhaus Zürich: Verträge nicht verlängert
Das Intendanz-Duo am Schauspielhaus Zürich, Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg, muss aufhören. Seit Monaten gibt es Debatten um die Ausrichtung des Theaters.
SueddeutscheZeitung.de

Schauspiel
Burgtheater-Chef Kušej zu Fall Teichtmeister: „Jetzt weiß ich es besser“
Zwei Tage vor Prozessbeginn bezieht Martin Kušej im Ö1-„Mittagsjournal“ Stellung: Das Burgtheater sei nicht der Tatort gewesen
DerStandard.at.story

Theater in Groningen: „Warten auf Godot“ wegen Männerregel untersagt
Samuel Beckett selbst hatte unter Androhung von gerichtlichen Schritten verfügt, dass die Männerrollen in seinem Stück nur von Männern gespielt werden dürfen.
Kurier.at

Wien
Aufklärung war gestern
Nestroy-Überschreibung „Höllenangst“ am TAG.
Wiener Zeitung.at

Wien/ Kasino am Schwarzenbergplatz
Kinder der Toten
Sara Ostertag inszeniert im Kasino Raphaela Edelbauers Anti-Heimatroman „Das flüssige Land“.
WienerZeitung.at

Ausstellungen/ Kunst

Lausanne: Eine Oper in vier Stühlen
Das Musée cantonal de design et d’arts zeigt erstmals ein Drittel der privaten Stuhlsammlung von Thierry Barbier-Mueller. Die Ausstellung mutet an wie ein Schauspiel mit dramatischen Bühnenwelten, Lichtern und Musik.
FrankfurterAllgemeine.net

Film

Zucker, Schaum, Zellulose: Wie man ein Filmset einschneit Bezahlartikel
Auf Frau Holle zu warten ist keine Option bei einem Filmdreh. Special-Effects-Experten wissen sich anders zu helfen: Von LKW-Ladungen voller Schnee, riesigen Sieben und Bühnenschnee in allerlei Körperritzen.
Die Presse.com

Medien/ TV

ORF:Medienministerin Raab fordert erneut Sparkurs
„Entscheidendes“ Gespräch mit Generaldirektor Weißmann in der kommenden Woche. Raab: „Menschen sollen weniger ORF zahlen.“
ORF – Medienministerin Raab fordert erneut Sparkurs – Wiener Zeitung Online

———–

Unter’m Strich

Meribel/ Ski-WM
Österreichs erste Medaille und Sensation! Haaser schlägt gleich zum WM-Auftakt zu
Erster WM-Bewerb in Courchevel/Meribel, erste Medaille für Österreich: Ricarda Haaser schnappte sich am Montag in der Kombination sensationell die Bronzemedaille! Nur Federica Brignone, die Gold für Italien holte, und die Schweizerin Wendy Holdener waren schneller als die ÖSV-Dame.
Kronen Zeitung

Analyse zum EU-Autoplan
Aus für Verbrennungsmotor: Schuss ins eigene Knie
Am 15. Februar wird das EU-Parlament das Aus für den Verbrennungsmotor bis 2035 bestätigen. Das ist die finale Abstimmung, danach ist der Gesetzestext in Stein gemeißelt. Europa verbietet Benziner und Diesel und schafft damit die große Stunde für Elektromobilität. Was Klima und Umwelt guttun soll, löst aber totale Abhängigkeiten von den USA und China aus. Schießt sich Europa ins eigene Knie?
Kronen Zeitung

DIE MONTAG-PRESSE (6. FEBRUAR 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden – die MONTAG-PRESSE (6. Februar 2023)

Für das Theater gelebt und gestritten – Jürgen Flimm ist tot
Regisseur und Intendant Jürgen Flimm hat das deutsche Theater geprägt. Von 2006 bis 2010 leitete er auch die Salzburger Festspiele. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben.
Die Presse.com

Deutscher Regisseur und Intendant Jürgen Flimm 81-jährig gestorben
Er galt als prägender Regisseur für Sprech- und Musiktheater und leitete die Salzburger Festspiele.
Wiener Zeitung.at

Salzburger Festspiele setzen schwarze Fahne
„Zeichen der Trauer und der Dankbarkeit.“ Intendant Hinterhäuser: „Flimm hat die Salzburger Festspiele auf vielfache Weise geprägt.“
Wiener Zeitung

Nachruf auf Jürgen Flimm: Rebell, Zauberer, Menschendurchschauer
Jürgen Flimm gehörte zu den großen deutschen Theatermachern. Als Intendant feierte er große Erfolge in Köln, Hamburg und Berlin. Nun ist er mit 81 Jahren gestorben.
Tagesspiegel.de

Regisseur Jürgen Flimm stirbt mit 81 Jahren
Jürgen Flimm war einer der maßgeblichen Regisseure im deutschen Sprachraum. Nun ist der frühere Intendant unter anderem der Berliner Staatsoper Unter den Linden gestorben. Seine Regiekarriere begann er in München, und auch in Bayreuth inszenierte er.
BR-Klassik.de

Theaterkünstler Jürgen Flimm verstorben
Der Regisseur und Intendant starb am Samstag im Alter von 81 Jahren
Standard.at.story

Nachruf
«Immer auf Entdeckungsreise» – Regisseur Jürgen Flimm ist tot
NeueMusikzeitung/nmz.de

Wien/ Musikverein
Schmelzendes Eis im Musikverein
Die etwas müden Münchner Philharmoniker, Lorenzo Viotti und Cellist Gautier Capuçon gastierten in WIen
DerStandard.at.story

TTT – Wertewandel + Theaterreform: Suche nach Kunst –  vielfältige Ausdeutungen ohne subtile Erkenntnis!
TTT – Wertewandel + Theaterreform: Suche nach Kunst –  vielfältige Ausdeutungen ohne subtile Erkenntnis! Alle Künste sind gut, ausgenommen die langweilige Kunst. (Voltaire) – Nicht die Abbildung der Wirklichkeit ist das Ziel der Kunst, sondern die Erschaffung einer eigenen Welt. (F. Botero) – Kunst kann nicht modern sein; Kunst ist urewig.  (E. Schiele) Was Kunst […]
Online-merker.com

Berlin/ Philharmonie
Dirigent Christian Blex: Man braucht Fledermausohren
Dirigent Christian Blex (29) ist Assistent von Kirill Petrenko und gibt sein Debüt in der Berliner Philharmonie.
Berliner Morgenpost.de

Caspar Richter ist tot: Stilistisch grenzenlos
Tagesspiegel.de

Salzburg
Edle Routine
Mozartwoche / Philharmoniler
http://www.drehpunktkultur.at/index.php/mozartwoche-sp-79180025/

Mit Spiellaune und Können
Mozartwoche / Orquestra Iberacademy Medellin
DrehpunktKultur.at

Berlin
Deutsche Oper: Musik und Tanz gegen das Vergessen
Bis 1933 waren an der Deutschen Oper zahlreiche jüdische Künstler tätig, außerdem einige, die zur politischen Opposition gehörten. Nun wird am 7. Februar 2023 mit einem Konzert an von Nazis vertriebene Ensemblemitglieder erinnert.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/musik-und-tanz-gegen-das-vergessen

Interview
Solist werden wollen: „Was für ein Quatsch!“
Sabine Meyer, Deutschlands Klarinettistin par excellence, über Mozart, Neue Musik und die Ungleichbehandlung als Frau.
WienerZeitung.at

Augsburg
Kritik – „Angel’s Bone“ in Augsburg: Haus der blutigen Flügel
Diese Engel erwartet nichts Gutes: Die Komponistin Du Yun will mit ihrer Kurzoper an den vielfachen Kindesmissbrauch in armen Ländern erinnern.
BR-Klassik.de

Zürich
«Kunst ist die letzte Brücke, wenn alles rundherum zu zerfallen droht»
Interview mit dem Dirigenten Enrique Mazzola, der am Opernhaus Zürich mit Gaetano Donizettis Opus «Roberto Devereux» Premiere feiert.
https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/207119/

Tonträger
„Femmes“: Auf den Spuren herausragender Komponistinnen
NDR.de.kultur

Plattenverkäufe auf 30-Jahres-Hoch
Schallplatten werden wieder beliebter. Der Trend ist kein neuer, aber die Verkaufszahlen sind so hoch wie zuletzt vor 30 Jahren. Auch die Anzahl der Plattengeschäfte nimmt in Wien wieder zu.
https://wien.orf.at/stories/3192946/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Madrid
Teatro Real de Madrid to Showcase Modern European Premiere of Corselli’s ‘Achille in Schiro’
The Teatro Real de Madrid is set to present the modern European premiere of Francesco Corselli’s “Achille in Schiro” starting on Feb. 17, 2023.
operawire.com

Paris
Opéra Comique 2023 Review: Voyage Dans la Lune
https://operawire.com/opera-comique-2023-review-voyage-dans-la-lune/

London
Uchida and the MCO: mellifluous Mozart and searing Schoenberg combine to lift the heart
seenandheard.international.com

Leeds
Opera North’s The Cunning Little Vixen – Leeds Grand Theatre
https://www.thereviewshub.com/opera-norths-the-cunning-little-vixen-leeds-grand-theatre/

Chicago
Hunger games
Director Richard Jones’ well-traveled and visually arresting production of Humperdinck’s 1893 opera Hansel and Gretel has returned to Lyric Opera of Chicago after a 10-year absence.
https://parterre.com/2023/02/04/hunger-games/

Boston
BSO Does Justice to Wagner in Concert
Andris Nelsons led the BSO through an unforgettable traversal of excerpts from  Wagner’s Tannhäuser.
https://www.classical-scene.com/2023/02/04/justice-to-wagner/

Palm Beach
Mutter and her Virtuosi bring an evening of violin fireworks to the Kravis Center
Theclassical-review

Philadelphia
The Philadelphia Orchestra rediscovers Dawson’s Negro Folk Symphony
The Philadelphia Orchestra premiered William L Dawson’s Negro Folk Symphony in 1934, at a moment when Black composers seemed poised to be recognized alongside their white peers in the American symphonic landscape. When Yannick Nézet-Séguin programmed the work alongside Robert Schumann’s Piano Concerto in A minor, it was the first time it had been chosen to appear on a subscription series concert.
bachtrack.com.de

Cambridge, MA
Opera Review: Guerilla Opera’s “The Thrilling Adventures of Lovelace and Babbage”
artfuse.org

Sydney
Chorus! (Opera Australia)
A night around the old piano is transformed into a fully-fledged exploration of humanity, with Opera Australia’s world-renowned chorus in the spotlight.
https://limelightmagazine.com.au/reviews/chorus-opera-australia/

Recordings
Reissues: Sir Adrian Boult – The Decca Legacy
The consummate English conductor whips up plenty of excitement.
limelightmagazine.com

Feuilleton
The brief life and bizarre death of the ‘English Mozart’ (Registration required)
Thomas Linley Jr, childhood friend of Wolfgang Amadeus, was destined to conquer classical music. Instead he was dead at 22
The Telegraph.co.uk

Unterhaltungsmusik

Die Band Russkaja hört auf: Seit Ukraine-Krieg „jeden Tag Shitstorms“
Die Band Russkaja löst sich auf. Seit Beginn des Ukraine-Kriegs war man täglich mit Shitstorms und Hasskommentaren konfrontiert.
Vienna.at

Ballett/ Tanz

Hamburg
Madoka Sugai ist eine der ganz Großen unter den heutigen Ballett-Tänzerinnen
Wie sich Madoka Sugai der roten Rose des schwarz gekleideten Prinzen (Matias Oberlin) immer wieder, wie von ihr gebannt, nähert, zurückschreckt, aber von diesem Symbol der erwachenden Sexualität auch nicht loslassen kann, wird von Madoka Sugai umwerfend interpretiert.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

St. Gallen
Standing Ovations mit Botschaft: Das Publikum in St.Gallen hätte gern mehr von Noch-Tanzchef Kinsun Chan gesehen (Bezahlartikel)
Tagblatt.ch

Sprechtheater

Wiener Mittelbühnen im Aufschwung
Nach krisenreichen Jahren geht es in der Kulturbranche Bergauf. Kleinere Theater, die Mittelbühnen Wiens, haben sich erholt und verzeichnen wieder eine hohe Auslastung. Wienerinnen und Wiener dürfen sich heuer auf Programmhighlights von Shakespeare bis Goethe freuen.
https://wien.orf.at/stories/3190265/

Fotografie

Diese Bilder haben Fotografiegeschichte geschrieben
Von der Nahaufnahme einer Spinne bis zu den ersten Unterwasser-Farbfotos halten diese wegweisenden Bilder den Entdeckergeist fest.
https://www.nationalgeographic.de/fotografie/diese-bilder-haben-fotografiegeschichte-geschrieben?utm_source=pocket-newtab-global-de-

—————-

Unter’m Strich

EU dämpft Selenskyjs Enthusiasmus – Die Lage im Überblick
Die EU dämpft den Eifer des ukrainischen Präsidenten Selenskyj für eine schnellen Beitritt zum Staatenbund.
Doch Selenskyj sieht sein Land schon jetzt als EU-Mitglied.
EU dämpft Selenskyjs Enthusiasmus – Die Lage im Überblick | GMX.AT

Niederösterreich
„Bauernfängerei!“ Wut über 20%-Rabatt für Wucher-Tarif
„Holen sie sich ihren Rabatt auf den Flextarif – bis zu 20 Prozent“. Nur: „Das ist Bauernfängerei und das bei 72 Cent pro kWh“, so eine Kundin.
Heute.at

DIE SONNTAG-PRESSE (5. FEBRUAR 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden – die SONNTAG-PRESSE (5. Februar 2023)
Besuchen Sie die aktuelle Website des „Online-Merker“ unter http://www.onlinemerker.com. Diese Website wird nur mehr als Archiv geführt

Intendant und Regisseur Jürgen Flimm gestorben
Münchner Merkur

Wiener Opernball: Die Preise explodieren
Die Preise explodieren heuer: 13,50 Euro für ein kleines Bier. Was Mörtel Lugner dazu sagt – und worauf er besonders aufpasst.
Muenchner Abendzeitung.de

London
Die Londoner Royal Opera begeistert mit einem brillanten „Barbier“ – ein Feuerwerk an Einfällen, Humor und Musikalität
Die Erwartungen an die Royal Opera Covent Garden waren, wie immer, hoch – und sie wurden nicht enttäuscht: Diese Neuproduktion von Rossinis Barbier ist ein Feuerwerk aus Humor, Farben, Musikalität und unvergleichlicher Originalität. So viel frischen  Wind in eine derart oft gespielte Oper zu bringen ist eine künstlerische Leistung auf höchstem Niveau. Und, selbstverständlich für dieses Haus, war diese Aufführung musikalisch Weltklasse – mindestens auf dem Niveau von Met und Wiener Staatsoper.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert-de

Die English National Opera fasziniert mit einer fulminanten „Carmen“
Die erste Premiere der Spielzeit 2023 der English National Opera im prunkvollen London Coliseum hat die sehr hohen Erwartungen, welche man seit jeher an die herausragende ENO stellt einmal mehr vollumfänglich erfüllt: Diese „Carmen“ ist fulminant – musikalisch hinreißend, schauspielerisch faszinierend und in der Inszenierung herausragend. Diese wohl meistgespielte aller Opern (und vielleicht auch eine der allerbesten) wirkt in dieser durch und durch frischen Produktion neu und vital, in keiner Weise abgegriffen oder – wie in so vielen Inszenierungen – trivial. Diese Inszenierung ist intelligent, ausgefeilt bis ins letzte Detail, und sie hält die Zuschauer trotz des allseits wohlbekannten Inhalts dieser Oper von der ersten bis zur letzten Sekunde in Atem. Gesanglich hervorragend, ein temperamentvolles und zugleich präzises Orchester unter der souveränen Stabführung von Kerem Hasan.
Von Dr.  Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Wien/Staatsoper
„Salome“ an der Wiener Staatsoper: Ein fast zu adrettes Rachedrama
Musikalisch ist die Neuproduktion viel interessanter als die szenische Deutung von Cyril Teste.
Kurier.at

München/ Isarphilharmonie
„Siegfried“ konzertant
Von Peter Walter
Klassik begeistert.de

Axel Ranisch inszeniert „Il trittico“ von Puccini an der Staatsoper Hamburg
Auf seiner Homepage wird er sehr zutreffend so charakterisiert: Axel Ranisch lebt und liebt, was er tut. Er inszeniert bewegende Opern mit Kult-Potential und glaubt fest an den Zauber des Augenblicks.
Kulturport.de

P. Craig Russell: „Ring des Nibelungen“: Wagners „Ring“ als Comic
P. Craig Russell ist eine Größe bei Marvel Comics und zeichnet an „Dr. Strange“ und „Batman“. Russell liebt auch Klassik. Nun erscheint sein vor 20 Jahren vorgelegter „Ring“-Zyklus von Wagner auf Deutsch. Funktionieren die Opern als Comic?
P. Craig Russell: „Ring des Nibelungen“ – Wagners „Ring“ als Comic | deutschlandfunkkultur.de

Augsburg
Angel’s Bone“ am Theater Augsburg Den Finger in die Wunde legen
Zwei Engel fallen vom Himmel. Aber statt Hilfe zu leisten, nützen die Menschen die Himmelsgeschöpfe grausam für sich aus. Kein leichter Stoff, den die Komponistin Du Yun in ihrer Oper „Angel’s Bone“ verarbeitet. 2017 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet, feiert das Stück nun seine europäische Erstaufführung in Augsburg.
BR-Klassik.de

Dresden
„Attila“von Giuseppe Verdi – Konzertante Aufführung in der Semperoper Dresden
Premiere am Samstag, 4. Februar 2023 um 19 Uhr in der Semperoper
Attila, der Hunnenkönig, überrennt auf seinem Siegeszug durch Italien Dörfer und Städte, so auch Aquileja. Während sich die überlebenden Bewohner in die Lagunen retten und nebenbei Venedig gründen, setzt sich Odabella, die Tochter des gestürzten Herrschers, zur Wehr. Beeindruckt von ihrer Tapferkeit verliebt sich Attila in sie. Odabella spielt dem Mörder ihres Vaters Gefühle vor, will jedoch heimlich Rache an ihm nehmen.
Theaterkompass

Wien/Staatsoper
Ein Mythos als Familiendrama
Eindringlich und allzu menschlich: Die neue „Salome“ an der Staatsoper gefällt szenisch und überzeugt musikalisch.
WienerZeitung.at

Offenbach in Österreich: Die Krise ist zum Lachen
Auf vier Bühnen – in Linz, Graz und zweimal in Wien – sind derzeit Operetten von Jacques Offenbach in neuen Inszenierungen zu sehen. Wird die Gegenwart des Landes darin sichtbar?
FrankfurterAllgemeine.de

Sopranistin Anna Prohaska mit Kurtágs „Kafka-Fragmente“ im Musikverein
DerStandard.com.at.story

Salzburg
Jordi Savall mit „Kleiner Nachtmusik“ und „Requiem“ bei der Mozartwoche
DerStandard.de.story

Baden
Michael Lakner bleibt ein Jahr länger an der Bühne Baden
NiederösterreichischeNachrichten.at.baden

München
Wow und Boah ey
Das Jugendkonzert der Münchner Philharmoniker mit einem überwiegend begeisterten Publikum.
SueddeutscheZeitung.de.muenchen

Münchner Philharmoniker mit Cellist Capucon: Der Gemeinde ins Herz reden
Cellist Gautier Capucon spielt Ernest Bloch, Lorenzo Viotti dirigiert die Münchner Philharmoniker.
Muenchner Abendzeitung.de

Tonträger
Nicola Porpora: Carlo il Calvo  (Podcast)
rbb.online.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Strong singing elsewhere in the Royal Opera’s Tannhäuser current revival compensates for the ailing main man seenandheard.international.com

Unfaltering opera buffa entertainment: Rossini’s Barber of Seville at Covent Garden
bachtrack.com.de

The week in classical: Tannhäuser; Isata Kanneh-Mason & Maxwell Quartet; Gesualdo Six: Secret Byrd TheGuardian.com.music

Severed headline act, but Jakub Hrůša and the Philharmonia produce death-defying results
bachtrack.com.de

New York
Blomstedt, 95, brings seasoned freshness to familiar Berlioz
newyorkclassical.review.com

Review: At 95, a Conductor Is Still Showing New Facets
Herbert Blomstedt introduced the New York Philharmonic to a piece he premiered in Stockholm 59 years ago.
TheNewYorkTimes.com

The Exuberance of Experience
New York Philharmonic Orchestra, Herbert Blomstedt
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15427

Boston
Gerhaher’s Wolfram shines brightest in Boston Symphony’s “Tannhäuser”
Andris Nelsons conducted selections from Wagner’s Tannhäuser 
Thursday night with soloists (from left) Marina Prudenskaya, Amber Wagner, Klaus Florian Vogt and Christian Gerhaher.
bostonclassical.reviewal.com

Washington
Quigley, fine cast illuminate the secular and sacred Pergolesi for Opera Lafayette
washingtonclassical.reviewal.com

Recordings
A dramatic masterclass from Véronique Gens in Poulenc’s La Voix Humaine
operatoday.com

Ballett / Tanz

Review: GISELLE at Opera House/Kennedy Center A new company in a classic ballet
Broadwayworld.com

Sprechtheater

Salzburg/ Landestheater/ „Lehman Brothers
Der letzte Lehman tanzt den Twist
Eine amerikanische Karriere muss nicht unbedingt vom Tellerwäscher zum Millionär führen. Henry Lehman fing als Tuchhändler an. Und beim Wort „Millionär“ hätten die erfolgreichen Nachfahren des jüdischen Einwanderers in wirtschaftlichen Hoch-Zeiten bloß milde gelächelt. – Lehman Brothers in den Kammerspielen des Landestheaters.
DrehpunktKultur

Literatur/ Buch

Literaturnobelpreisträgerin Ernaux: „Ich wollte den Preis nicht“
Sie sei plötzlich zu einer öffentlichen Person geworden. „Und es fällt mir schwer, mich gegen all diese Beanspruchungen, das Eindringen in mein Leben zu wehren“, sagt die 82-Jährige.
Die Presse.com

Arthur Schnitzler-Preis geht an Ferdinand Schmalz
Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird am 16. Mai verliehen.
Wiener Zeitung

Norman Mailer war ein grandioser Schriftsteller – mit einem Gewaltproblem. Einmal ging er mit einem Messer auf seine Frau los
Vor hundert Jahren wurde der streitbare Autor in New Jersey geboren. Er hat die amerikanische Literatur und den Journalismus wie wenige andere geprägt.
Neue Zürcher Zeitung

Ausstellungen/ Kunst

WIEN: KHM-Chefin Sabine Haag geht mit Ende 2024
Generaldirektorin wird sich aus freien Stücken nicht um Vertragsverlängerung bewerben.
WienerZeitung

Mode

Im Alter von 88 Jahren : Spanischer Modeschöpfer Paco Rabanne ist tot
Der für seine exzentrischen Entwürfe bekannte Designer ist in Frankreich gestorben. Den modischen Durchbruch erlebte er mit dem Catsuit für Jane Fonda im Film „Barbarella“ und dem Kettenhemd aus glänzenden Metallscheiben.
Frankfurter Allgemeine.net

———————

Unter’m Strich

Österreich
VdB & Gewessler: 50-Minuten-Flug aus Slowakei nach Wien
Statt mit dem Zug reisten die Klimaministerin und der ehemalige Grünen-Chef mit dem Flugzeug 500km.
OE 24.at

Wiener Wirte drehen Gratis-Wasser den Hahn zu
Gratis-Wasser ade: In immer mehr Lokalen wird für ein Glas Leitungswasser eine Gebühr verrechnet. Laut Wiens Gastro-Obmann sei das völlig okay.
Heute.at

Debakel für den ÖSV
Grieche schreibt Geschichte bei Zenhäusern-Triumph
Ramon Zenhäusern hat den Slalom von Chamonix gewonnen, für die Sensation des Tages sorgte jedoch Alexander „AJ“ Ginnis (+1,02 Sek.), der von Rang 23 auf den zweiten Platz und somit als erster Grieche auf ein Weltcup-Stockerl raste. Die ÖSV-Herren erlebten indes ein Debakel, Fabio Gstrein (+2,16 Sek.) wurde als bester Österreicher 13.
Kronen Zeitung

Tennis-DAVIS CUP 2023
3:6, 6:7! Thiem verliert gegen kroatischen Nobody
Österreichs Davis-Cup-Team steht nach dem ersten Tag der Quali-Runde in Rijeka gegen Kroatien nach zwei Niederlagen überraschend schon mit dem Rücken zur Wand! Nach der erwartbaren 3:6-5:7-Niederlage von Dennis Novak gegen den Weltranglisten-23. Borna Coric, musste sich auch Dominic Thiem im zweiten Einzel geschlagen geben.
Kronen Zeitung

DIE SAMSTAG-PRESSE (4. FEBRUAR 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden – die SAMSTAG-PRESSE (4. Februar 2023)
Besuchen Sie die aktuelle Website des „Online-Merker“ unter http://www.onlinemerker.com. Diese Website wird nur mehr als Archiv geführt

Dirigent Caspar Richter gestorben
Der Dirigent war musikalischer Leiter war 23 Jahre lang Chefdirigent der Vereinigten Bühnen Wien.
Caspar Richter war stets ein Dirigent, der vieles wagte. Ganz klassisch ausgebildet war der am 16. September 1944 geborene Lübecker, doch 23 Jahre lang leitete er die Vereinigten Bühnen Wien mit ihrem Musical-Schwerpunkt. Für Richter gab es zwischen sogenannter Unterhaltungsmusik und klassischer Musik der komplexesten Art keinen prinzipiellen Unterschied. Gut gearbeitet musste sie sein, damit sich Richter ihrer annahm.
WienerZeitung.at

Kampf um die Macht bei den Salzburger Festspielen
Festspiel-Präsidentin Kristina Hammer soll Kompetenzen an den Intendanten Markus Hinterhäuser und den kaufmännischen Direktor Lukas Crepaz (rechts) abgeben. Schon seit Monaten gilt es als offenes Geheimnis: Die Stimmung in der Führungsetage der Salzburger Festspiele ist frostig. Zwischen der im November 2021 zur neuen Präsidentin bestellten Marketing-Expertin Kristina Hammer und dem Intendanten Markus Hinterhäuser soll die Zusammenarbeit alles andere als harmonisch verlaufen. Auch mit dem kaufmännischen Direktor Lukas Crepaz laufe es bei der Abstimmung mit Hammer nicht wirklich rund, wie von mehreren Seiten berichtet wird.
Kronen Zeitung

„Salome“ live aus der Staatsoper
Die Neuinszenierung der Oper von Richard Strauss live aus der Wiener Staatsoper. Mit Malin Byström (Salome), Gerhard Siegel (Herodes), Michaela Schuster (Herodias), Iain Paterson (Jochanaan), Daniel Jenz (Narraboth), Patricia Nolz (Page) u.a. Orchester der Wiener Staatsoper; Dirigent: Philippe Jordan.
https://oe1.orf.at/artikel/700336/Salome-live-aus-der-Staatsoper

Salome in Wien: Ein traumatisiertes Kind
Erzählen mit Mensch, Musik und Duft: An der Neuinszenierung von Richard Strauss‘ „Salome“ an der Wiener Staatsoper arbeitete sogar ein Parfümeur mit. Gleichzeitig legt der Regisseur Cyril Teste erschreckende Szenen von Kindesmissbrauch in der Geschichte frei.
BR-Klassik.de

Staatsoper: Salome als sexuell missbrauchtes Kind
Drei Salomes statt einer auf der Bühne: In Cyril Testes Inszenierung von Richard Strauss‘ Oper war Malin Byström als Salome nicht die beste Besetzung. Philippe Jordan sorgte für orchestral präzises Funkeln, vokal sollte man nachbessern.
Die Presse.com

Im Moschusduft versinkt die Welt
Die Wiener Staatsoper hat nach 50 Jahren eine neue „Salome“. Regisseur Cyril Teste konnte die Erwartungen nicht vollends erfüllen.
Salzburger Nachrichten

Dresden
Der Ring in Dresden: Götterdämmerung – Alberich wird noch oft kommen, Thielemann leider nur noch einmal
Der erste der beiden Ring-Zyklen dieser Spielzeit an der Semperoper Dresden ist mit der Götterdämmerung vorbei Es wird, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, der vorletzte Ring für eine lange Zeit mit Christian Thielemann in Dresden gewesen sein.
Von Willi Patzelt
Klassik-begeistert.de

Ein Weltklasse-Ring an der Dresdner Semperoper
Dirigent Christian Thielemann machte wie schon jüngst in Berlin eine Nibelungen-Tetralogie zum Ereignis. Ricarda Merbeth steigerte sich als Brünnhilde zu dramatischer Größe – und ist bald auch in Wien zu hören.
Die Presse.com

Staatsoper Berlin: Die Sache Makropoulos
Janáčeks aufregende, wunderliche Oper Die Sache Makropoulos ist in der mitreißenden Regie von Claus Guth immer noch ein Hingucker. Aber mit der soliden Rachel Harnisch als Emilia Marty und dem jungen Finnegan Downie Dear am Pult vermisst man die Extraklasse, die Simon Rattle und Marlis Petersen bei der Premiere noch verbreiten konnte

Die Sache Makropoulos

Warum Oper auch ohne Bühnenbild groß sein kann
Große Oper ohne Szene, kann das funktionieren? Auf jeden Fall, meint unser Autor. Und trotzdem kann es nicht schaden, wenn vorher ein paar Inszenierungen schon bekannt sind.
BR-Klassik.de

TTT – Wertewandel + Theaterreform: Erwartungen an den Opernbesuch und bevorzugte Inszenierungsstile
(26 Seiten) Eine empirische Analyse der ästhetischen Präferenzen von Opernbesuchern
http://www.fachverband-kulturmanagement.org/wp-content/uploads/2012/10/ErwartungenAnDenOpernbesuchUndBevorzugteInszenierungsstile.pdf

Anmerkungen von TTT dazu
Online-merker.com

Wien
Sopranistin Anna Prohaska mit Kurtágs „Kafka-Fragmente“ im Musikverein

Isabelle Faust meisterte den Geigenpart brillant, Prohaska sang souverän
Der Standard.at.at.story

„Salome“ an der Wiener Staatsoper: Traumatänze einer Prinzessin
DerStandard.at.story

Wiener „Salome“Heikler Tanz vor der Videokamera
https://orf.at/stories/3303682/

„Salome“ an der Wiener Staatsoper: Mitreißend (Bezahlartikel)
Klug durchdacht und immer im Sinne der Musik: Cyril Teste inszeniert Richard Strauss‘ „Salome“ an der Wiener Staatsoper.
SueddeutscheZeitung

Wien
Feinste Kammermusik
Das Hagen Quartett begeisterte im Konzerthaus.
WienerZeitung.at

Salzburg
Schreier im Wintermantel
Mozartwoche / Coe / Orozc-Estrada
DrehpunktKultur.at

Mehr „Groll und Unlust“ als „Sturm und Drang“
Mözartwoche / Akadenieorchster / Ion Marin
DrehpunktKultur

Budapest
Prokofjew in Budapest : An Moskau scheitern und verzweifeln
Sergej Prokofjews Monumentaloper „Krieg und Frieden“ nach Leo Tolstoi ist erstmals in Ungarn zu sehen. Das Publikum folgt gebannt und reagiert wie gelähmt.
FrankfurterAllgemeine.net

Berlin
Kirill Gerstein erfüllt den Boulez-Saal: Ein Kosmopolit am
Der Pianist Kirill Gerstein ist eine echte Erscheinung. Im Boulez-Saal konnte das Publikum ihn und sein virtuoses Spiel hautnah erleben.
Tagesspiegel.de

Köln
Baustelle
„Milliardengrab“ Oper: War die Vermessung ungenau?
t-online.de.region

Zürich
Belcanto-Oper ohne Wein?
Für den Dirigenten Enrique Mazzola geht das gar nicht (Registrierung erforderlich)
NeueZürcherZeitung/Feuilleton

Nancy
„L’amour est difficile.“ – Nancy: „Tristan und Isolde“ im Archiv der Poesie
https://www.nmz.de/online/lamour-est-difficile-nancy-tristan-und-isolde-im-archiv-der-poesie

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
A gloomy, dark Vespri siciliani at La Scala
bachtrack.com.de

Paris
Opéra National de Paris 2022-23 Review: Peter Grimes
Allan Clayton Shines in Deborah Warner’s Fascinating Productio
https://operawire.com/opera-national-de-paris-2022-23-review-peter-grimes/

London
Tannhäuser, Royal Opera review – true goodness triumphs in the end
Lise Davidsen’s fully-realised Elisabeth is no pallid virgin in this mixed revival
theartsdesk.com

Tannhäuser at the Royal Opera House
https://operatoday.com/2023/02/tannhauser-at-the-royal-opera-house/

The Barber of Seville review –
Payare’s perky Rossini makes this revival fizz
TheGuardian.com.music

On a knife-edge: Calixto Bieito’s Carmen returns to English National Opera
bachtrack.com.de

/Hrůša review – genteel beginnings cede to compelling drama
TheGuardian.com

The First and Second Viennese Schools in one: Uchida and the Mahler Chamber Orchestra
bachtrack.com.de

The day the Arts Council became an enemy of opera
Another extract from Opera for All, Julia Glesner’s vivid new biography of Peter Jonas:
https://slippedisc.com/2023/02/the-day-the-arts-council-became-an-enemy-of-opera/

New York
Criticism on Fridays: The Voices Raised Against the Coming Changes
At the MET The Modern Biz-Dev Strategies At the Met Seem to Cause a Predictable Public Response
operawire.com

Los Angeles
Review: There’s less Gold Rush in John Adams’ latest ‘Girls of the Golden West,’ but it’s still gold
latimes.com

Berkeley
Cal Performances 2022-23 Review: EDEN
Joyce DiDonato Presents Beautiful Concert at Zellerbach Hall
https://operawire.com/cal-performances-2022-23-review-eden/

Toronto
Review: Mozart’s Beloved Comic Opera THE MARRIAGE OF FIGARO Takes A Gloriously Chaotic Turn At Canadian Opera Company
broadwayworld.com.Toronto

Sydney
OA’s 200th La Bohème inspires inflation-busting offer
As its La Bohème nears its 200th performance, Opera Australia announces 200 tickets at $2 a pop in a bid to encourage the opera-curious.
Limelightmagazin.com

Recordings
The best new classical albums this week Clara and Robert Schumann’s Piano Concertos,
The Well-Tempered Consort III, Vaughan Williams’s Tallis Fantasia
gramophone.co.uk

Geschichte und Kultur
Diskriminierung von Frauen: Woher kommt das Patriarchat?
Bevor die Menschen sesshaft wurden, waren die Geschlechter weitestgehend gleichgestellt. Dann entstand die Idee vom starken Mann – doch warum? Ein Blick auf die Entwicklung der Rolle der Frau von der Altsteinzeit bis heute.

__________

Unter’m Strich

Putin droht Deutschland deutlich am Stalingrad-Jahrestag
80 Jahre nach der Schlacht um Stalingrad bedrohten deutsche Panzer erneut Russland, behauptet Putin. Der russische Präsident schreckt auch vor einem direkten Nazi-Vergleich nicht zurück.
Handelsblatt.com

Corona, Küsse und Co
Österreichs „Wutbürger“: Diese 11 sind vorne dabei
Die Wut zählt zu den grundlegendsten und heftigsten aller Emotionen. Und sie ist ein fester Bestandteil der kollektiven österreichischen Gefühlslandschaft. Ein Grund, sich zu echauffieren, ist ja rasch gefunden, angesichts von Corona, Kuss-Eklats oder Homophobie – wie zuletzt ein Bericht über das „Anti-Homo-Haus“ in Niederösterreich ans Licht brachte. Ob berechtigterweise oder zu Unrecht: oft eine Gratwanderung! Hier sind die Top-11 des öffentlichen Wutgebarens.
Corona, Küsse und Co. – Österreichs „Wutbürger“: Diese 11 sind vorne dabei | krone.at

Alexander George Weygers: Der Mann, der das UFO patentierte
In den 1920er Jahren entwarf ein Künstler und Ingenieur ein futuristisches Fluggerät, das heute als fliegende Untertasse bezeichnet würde. Er meldete es sogar zum Patent an. Als es in den USA zu einer Welle an UFO-Sichtungen kam, glaubte er, die Regierung hätte seine Idee gestohlen. Und tatsächlich ließ das US-Militär an Fluggeräten arbeiten, die seinen Entwürfen erstaunlich nahekommen.
https://1e9.community/t/alexander-george-weygers-der-mann-der-das-ufo-patentierte/18633?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Österreich
Virologe in der ZIB 2: „Impfpflicht als herausragendes Beispiel, wie man es nicht machen sollte“
Kinder- und Jugendpsychiaterin Kathrin Sevecke blickte mit Virologe Andreas Bergthaler auf die Pandemie zurück. Fazit: Die Fehler, die gemacht wurden, werden noch lange nachwirken und dürfen sich auf keinen Fall wiederholen.
Die Presse.com 

Diskussion auf Servus TV: Drei Jahre Covid. Was haben wir gelernt?
Video etwa 90 Minuten
https://www.servustv.com/aktuelles/v/aaspnp1quxeyr37qhn1h/

Österreich
Neuschnee bringt große Lawinengefahr
In Teilen Niederösterreichs herrscht am Freitag große Lawinengefahr. In den Ybbstaler Alpen gilt über der Waldgrenze Stufe 4 auf der fünfteiligen Skala. Aufgrund des starken Windes kommt es zu zahlreichen Einsätzen für die Blaulichtorganisationen.
Neuschnee bringt große Lawinengefahr – noe.ORF.at

Heftige Sturmböen beuteln den Osten Österreichs
Vielzahl an Einsätzen
Kronen Zeitung

DIE FREITAG-PRESSE (3. FEBRUAR 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden – die FREITAG-PRESSE (3. Februar 2023)
Besuchen Sie die aktuelle Website des „Online-Merker“ unter http://www.onlinemerker.com. Diese Website wird nur mehr als Archiv geführt

Wien
Spitzentöne – Vorsichtig optimistisch in die Festwochen-Zukunft
https://www.news.at/a/spitzentoene-vorsichtig-festwochen-zukunft-12897645

Bregenz
Bregenzer  Festspiele: Schon mehr als 100.000 Butterfly-Tickets verkauft
Wiederaufnahme von Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ im Sommer.
WienerZeitung

WIEN/ Volksoper
Volksoper: Sängerin sprang für Tenor ein – und sang beide Rollen
Katia Ledoux rettete die Aufführung von „Orpheus in der Unterwelt“, nachdem kein Ersatz für kranken Sänger gefunden werden konnte.
Kurier.at

Köln/ Philharmonie
Das Royal Philharmonic Orchestra bittet zum Tee
Neulich, nach dem Kölner Konzert der Wiener Philharmoniker, rätselte ein Konzertfreund, warum die Musik von Ralph Vaughan Williams so gut wie gar nicht aufgeführt wird. Mal ehrlich, was kennen Sie von ihm? The Lark Ascending, natürlich. Fantasia on a Theme by Thomas Tallis, klar. Aber wie viele Sinfonien hat der Mann geschrieben, und wann haben Sie die zuletzt live gehört? Eben. Quod erat demonstrandum.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert

CD-Rezension
Hommage an das Ehepaar Clara Wieck und Robert Schumann
Dem Klavierkonzert Clara Schumanns begegnet man in den Konzertprogrammen eher selten, was aufgrund seiner Qualität mehr als erstaunlich ist. Komponiert hat Clara es als gerade einmal 14-jährige Clara Wieck. Der anspruchsvolle Klavierpart gibt Auskunft darüber, wie groß bereits damals die Virtuosität der Meisterschülerin ihres Vaters Friedrich Wieck war.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Ohne Umschweife auf den Jupiter zu
Marc Minkowski mit den Wiener Philharmonikern in Salzburg.
WienerZeitung.at

Berlin
„Simon Boccanegra“ an der Deutschen Oper: Faden verloren
Wie macht man etwas Konfuses noch konfuser? Das scheint die leitende Frage hinter der neuen Produktion von „Simon Boccanegra“ an der Deutschen Oper Berlin zu sein.
Berliner Zeitung.at

München
„Siegfried“ konzertant: Interview mit Simon Rattle (Podcast)
BR-Klassik.de

Bremen
Ein Frauenbild von 1733 in Neapel
„La Serva Padrona“ in Bremen mit „Boston Early Music“
NeueMusikzeitung/nmz.de

Cottbus
„Tristan“ in Cottbus : Das singende, klingende Bäumchen
FrankfurterAllgemeine.net

Tonträger
Raphaela Gromes: „Fantastische Komponistinnen, die man einfach nicht kennt“
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
How I flipped from mezzo to tenor and back
The French mezzo-soprano Katia Ledoux has just given a first hand account of her amazing rescue act at the Vienna Volksoper
https://slippedisc.com/2023/02/how-i-flipped-from-mezzo-to-tenor-and-back/

Paris
Tristan et Isolde in Paris
A few weeks ago it was one act per night in Los Angeles, in Paris just now it is all three acts at once, as it had been back in 2005, the original year of this awesome production in Paris (its premiere in Los Angeles was in 2004). The production has since been seen also in Toronto and Madrid
https://operatoday.com/2023/02/tristan-et-isolde-in-paris/

Peter Grimes in Paris
That the Four Sea Interludes and the Passacaglia from Peter Grimes have become orchestral showpieces attests to the opera’s musical might, manifest just now at the Palais Garnier by British conductor Alexander Soddy.
https://operatoday.com/2023/02/peter-grimes-in-paris/

Opéra National de Paris Atelier 2023 Review: Carte Blanche
operawire.com

London
Still ugly but worth catching for the chorus and orchestra: Royal Opera’s Tannhäuser reviewed
spectator.co.uk

Carmen review – vivid revival finds ENO on fighting form
TheGuardian.com

Carmen, English National Opera review — red-hot revival with fiery singing (Registration required)
Plus: Tannhäuser at the Royal Opera House with a stand-in lead but no standout ideas
https://www.ft.com/content/98303335-ae3d-41d4-978b-7eb6c88039b2

Cardiff
Smetana’s complete Má vlast returns to Cardiff Welsh National Opera Orchestra / Tomáš Hanus seenandheard.international.com

New York
Review: Dvorak’s ‘Poetic Tone Pictures’ Makes Its Carnegie Debut
The pianist Leif Ove Andsnes brought Dvorak’s sprawling 1889 rarity to New York with committed playing and interpretive wisdom.
TheNew York Times.com

Tanglewood
Boston Symphony Orchestra Announces 2023 Tanglewood Season
Featuring World Premieres, BSO Commissions & More
broadwayworld.com.boston

Santa Barbara
Chicago Symphony Visits the West Coast in Riccardo Muti’s Farewell Season
sfcv.org.mut

Feuilleton
For the Conductor Charles Munch, Virtuosity Meant Taking Risks
This 20th-century maestro could be extreme at the podium, but he also believed in the “beauty, joy and goodness” of an artist’s calling.
https://www.nytimes.com/2023/02/02/arts/music/charles-munch-conductor.html

Recordings
Tenor Javier Camarena Does Signor Donizetti Proud Entitled
Signor Gaetano and superbly recorded by Pentatone, Camerena’s “it’s about time” all-Donizetti program mixes a few well-known arias from L’elisir d’amore, Don Pasquale, and Roberto Devereux with far rarer fare from six seldom-produced operas.
https://www.sfcv.org/articles/review/tenor-javier-camarena-does-signor-donizetti-proud

Sprechtheater

Teichtmeister-Prozess in den Großen Schwurgerichtssaal verlegt
Am kommenden Mittwoch startet der Prozess gegen den Schauspieler Florian Teichtmeister.
Am kommenden Mittwoch muss sich der mittlerweile vom Burgtheater entlassene Schauspieler Florian Teichtmeister wegen Besitzes von umfangreichem Material mit bildlichen Darstellungen von Kindesmissbrauch (§207a StGB) am Wiener Landesgericht für Strafsachen verantworten.
Teichtmeister-Prozess in den Großen Schwurgerichtssaal verlegt | kurier.at

Wiener Theaterpremieren : Für vier Minuten herrscht Stille im Sanatorium
Schon wieder? Immerhin! Zwei Romanadaptionen auf dem Theater: „ÖL!“ nach Upton Sinclair am Wiener Volkstheater und Thomas Manns „Der Zauberberg“ an der Burg.
FrankfurterAllgemeine.net

Ausstellungen/ Kunst

Bundesmuseen auf der Suche nach einem Qotenmann
KHM-Generalin Sabine Haag dürfte sich nicht mehr bewerben. Staatssekretärin Mayer wird die Weichen für Wiens Museumszukunft stellen.
Die Presse.com

Medien

Soziale Medien sind wichtigste Informationsquelle für Jugendliche
Die Mehrheit der Elf- bis 17-Jährigen verwendet täglich Soziale Netzwerke, um sich zu informieren. Gleichzeitig vertrauen die wenigsten den dortigen Informationen.
DiePresse.com


Unter’m Strich

Wien/ Opernball
Na, Prost! Kleines Bier kostet am Opernball 13,50 Euro
Am 16. Februar feiern über 5.000 Gäste am Ball der Bälle. Die Teuerung machte auch vor der Oper keinen Halt. Für ein Bier muss man 13,50 Euro blechen.
Heute.at

Folgen der Landtagswahl in NÖ
Nach dem Wahlergebnis in Niederösterreich richten sich alle Blicke auf die schon bald bevorstehenden Landtagswahlen in Kärnten und Salzburg sowie auf den Bund: Welche Schlüsse zieht die ÖVP nach dem historischen Absturz in ihrem einstigen Kernland und wer regiert dort künftig mit wem?
ORF-TV-thek.at

Böse Vorwürfe: Spenden-Skandal um Meghan und Harry
Meghan und Harry sollen nur einen Bruchteil der von ihrer Foundation eingenommenen Gelder wirklich gespendet haben.
Kurier.at

Skispringen
Pionierin Iraschko-Stolz droht Karriereende
Die ehemalige Weltmeisterin Daniela Iraschko-Stolz muss erneut am rechten Knie behandelt werden. Damit verpasst die 39-Jährige auch den Rest der Weltcup-Saison und ist für die WM in Planica (24. Februar bis 4. März) kein Thema mehr. Stattdessen will die Skisprungpionierin in den kommenden Wochen das ÖSV-Trainerteam unterstützen
https://sport.orf.at/stories/3107477/

Österreich/ Fußball
Nach Ausraster: Liga verschont Kühbauer, aber was machen Türken?
LASK-Trainer Dietmar Kühbauer muss wegen des Testspiel-Eklats am Freitag in Belek gegen Wisla Krakau kein Verfahren durch den ÖFB oder die österreichische Fußball-Bundesliga befürchten, aber aus der Türkei könnte es Ärger geben …
https://www.krone.at/2919347

Bayerns Ex-Boss Rummenigge : „Wir haben zwei unglaubliche Angebote bekommen“
Ex-Boss Karl-Heinz Rummenigge spricht in Teil eins des großen t-online-Interviews über den FC Bayern, Nachfolger Kahn, Hoeneß, Neuer, die Katar-Frage und das PSG-Duell.
t-online.de.

Wien
Offene Fragen nach Urteilen in Wiener Terror-Prozess gibt es
Nach den nicht rechtskräftigen Urteilen im Prozess gegen mutmaßliche Unterstützer des Attentäters von Wien, der am 2. November 2020 in der Innenstadt vier Personen getötet hat, tun sich Fragen nach allfälligen weiteren Beitragstätern auf, die zwar nicht am Anschlag selbst beteiligt waren, aber dem Attentäter im Vorfeld die Tatausführung mitermöglicht haben könnten. Das bezieht sich vor allem auf einen unlängst in Wien verurteilten Islamisten und einen Waffenhändler.
SalzburgerNachrichten

DIE DONNERSTAG-PRESSE (2. JÄNNER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden – die DONNERSTAG-PRESSE (2. Februar 2023)
Besuchen Sie die aktuelle Website des „Online-Merker“ unter http://www.onlinemerker.com. Diese Website wird nur mehr als Archiv geführt

Wien/ Staatsoper
Vom Versuch, die kleine Salome zu retten
WienerZeitung.at

Wer steckt hinter Utopia?
Der Skandal um Anna Netrebkos geplanten Auftritt bei den Maifestspielen in Wiesbaden, die Umwandlung von musicAeterna zu Utopia, die Warnhinweise des Theaters Dortmund.
https://crescendo.de/klassikwoche5-2023-anna-netrebko-teodor-currentzis/

München/ Isarphilharmonie
Sir Simon Rattle beim BRSO Ein Konzert für Orchester – Siegfried konzertant
Für Simon Rattle ist es atemberaubend, wie weit Richard Wagner bei „Siegfried“ musikalisch geht. Manches sei so experimentell, dass selbst Wagner es nie wieder gemacht habe. Und genau das ist bei einer konzertanten Aufführung zu hören, wenn das Orchester nicht im Graben versteckt ist. Am 3. und 5. Februar dirigiert Simon Rattle das BRSO in der Münchner Isarphilharmonie. Er sagt: Über weite Strecken sei „Siegfried“ ein Konzert für Orchester.
BR-Klassik.de

Lahav Shani wird Chefdirigent der Münchner Philharmoniker
Weil er sich nicht recht von Putin distanzieren wollte, musste Waleri Gergijew in München gehen. Nun ist offiziell, wer ihm als Chefdirigent nachfolgt: Lahav Shani – Israeli und erst 34 Jahre alt.
Spiegel.de

Liebesheirat: Lahav Shani unterschreibt Vertrag als Chefdirigent der Münchner Philharmoniker
Seit Wochen ist es klar, am Mittwochvormittag wurde es durch Unterschriften bestätigt: Lahav Shani wird 2026 Chef der Münchner Philharmoniker. Bei der Vertragsunterzeichnung überbieten sich alle in Liebesbekundungen.
MuenchnerMerkur

Hinweise auf sensible Inhalte und sensorische Reize
Als Theatermacher*innen suchen und wünschen wir uns einen steten Austausch mit Ihnen, dem Publikum. Jede*r von Ihnen bringt individuelle Erfahrungen in einen Theater- oder Konzertabend mit und erlebt das Dargestellte unterschiedlich. Im Bewusstsein, dass manche Stückinhalte Gefühle auslösen oder hervorrufen können, die überfordernd oder verletzend sein können, bieten wir Ihnen auf diesem Seitenbereich zusätzliche Informationen an, die wir als sensible Inhalte oder sensorische Reize einstufen. Stückinhalte, Geräusche, Begriffe oder Bilder können bei Menschen mit traumatischen Vorerfahrungen ebenso traumatische Rückerinnerungen auslösen.
theater.do.de

Sommereggers Klassikwelt 171: Zum 60. Todestag des Komponisten Francis Poulenc
Francis Poulenc wird am 7. Januar 1899 in Paris in ein wohlhabendes und musikalisches Elternhaus geboren. Die Chemiefabrik seines Vaters wird später in dem Konzern Rhone-Poulenc aufgehen. Die konzertreif Klavier spielende Mutter übernimmt den ersten Unterricht des musikalischen Sohnes. Poulenc verliert mit 16 Jahren seine Mutter und mit 18 den Vater. Von da an lebt er mit seiner Schwester und deren Ehemann…
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Berlin
Simon Boccanegra hat einen Traum, und wir träumen mit
Für die traumhafte Gesamtleistung gab es ganz real lebhaften Beifall, mit nur wenigen Buhrufen an die Adresse der Regie – aber Applaus ohne Buhs wäre wohl kompromittierend gewesen. Fazit: Hingehen. Gerade in diesen unseren bewegten Zeiten.
Von Sandra Grohmann
Klassik-begeistert.de

Salzburg/ Mozartwoche
Ton Koopman bei der Mozartwoche: Amadeus – bockig, opernhaft gefährlich
Die Camerata Salzburg lieferte mit exemplarisch interpretiertem Mozart eine Sternstunde
Der Standard.at.story

Interview mit Michael Volle: „Ich war immer Bauchmensch“
Wer ihn zurzeit auf den Bühnen der großen Opernhäuser erlebt, der erfährt: Michael Volle befindet sich auf dem Zenit seiner Karriere. Der 63-Jährige bildete kürzlich so etwas wie das Zentrum des Berliner „Ring des Nibelungen“. Jetzt ist er als Wotan auch in München zu erleben – in zwei konzertanten Aufführungen von Wagners „Siegfried“ beim BR-Symphonieorchester unter Simon Rattle.
Münchner Merkur.de

TTT – Wertewandel + Theaterreform: Die Oper in der Krise  – Verschont uns mit dem Pimmel des Tenors
Überrascht habe ich diesen Text aus 2014 von Axel Brüggemann gelesen, diese Thesen kann ich nahezu vollständig unterschreiben. In letzten Zeiten erlebe ich A.B. mehr als Empörer, der mir den Genuss am Gesang einer weltbesten Sopranisten verleiden will…
Online-Merker.com

CD-Rezension
Wagner – Feuerzauber Weltenbrand. Eine Hörbiographie von Jörg Handstein
4 CDs
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert

Wien/ Konzerthaus
Rachmaninows Zauber im Konzerthaus
Pianist Nikolai Lugansky begeisterte in Wien.
WienerZeitung.at

Nikolai Lugansky spielte im Wiener Konzerthaus Rachmaninow
DerStandard.at.story

Salzburg
Kraut, Rüben und Mozart
Jordi Savall dirigierte „Kleine Nachtmusik“ und Requiem in Salzburg.
WienerZeitung.at

Graz
Die Sängerin Ella Flesch wird jetzt auch in Graz gewürdigt
Neu: „Ella-Flesch-Platz“ zwischen Oper und Next Liberty
Graz.at.beitrag

St. Margarethen
Oper im Steinbruch auf Statistensuche
https://burgenland.orf.at/stories/3192533/

Berlin
Irgendeine Parole
Was passiert hier noch mal? Giuseppe Verdis »Simon Boccanegra« an der Deutschen Oper Berlin „Die Schrankwand ist das Symptom der zeitgenössischen Oper. Mehr als Möblierung wäre fast schon Haltung. Mehr als Möblierung wäre fast schon nachgedacht.“
https://www.jungewelt.de/artikel/444003.oper-irgendeine-parole.html

Tenor Nicky Spence: Nach zwei Beinbrüchen endlich in Berlin!
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/nach-zwei-beinbruechen-endlich-in-berlin

München
„Das hinterlässt Spuren“: Bayerns Theater im Sanierungsstau
BR-Klassik.de

Frankfurt
Händel in Frankfurt : Zwischen den Grenzen der Geschlechter
Balzende Schäferinnen, verletzliche Soldaten, verwirrte Ritter, beherrschte Prinzessinnen: An der Oper Frankfurt inszeniert Ted Huffman Georg Friedrich Händels „Orlando“.
FrankfurterAllgemeine.net

Ein Ritter versucht die Liebe zu lernen:
Händels Orlando in Frankfurt sensibel in Szene gesetzt
bachtrack.com.de

Cottbus
Ein Fiebertraum (Bezahlartikel)
Am Staatstheater Cottbus schickt Intendant Stephan Märki „Tristan und Isolde“ von Richard Wagner in den Weltraum.
Sueddeutsche.de

Düsseldorf
„Das Singen muss leicht klingen“
Die Mezzosopranistin Maria Kataeva wird an der Düsseldorfer Oper in der Titelrolle von Peter Tschaikowskys „Jungfrau von Orleans“ gefeiert. Kataeva gewann mehrere Wettbewerbe und gastiert weltweit.
Die Welt.de.regionales

Bremen
Ein simples und ungeheures Lebensproblem, bejubelt –
Richard Strauss’ „Ariadne auf Naxos“ am Theater Bremen
NeueMusikzeitung/nmz.de

Gotha
MDR-Musiksommer 2023 mit hochkarätigen Klangevents in ganz Mitteldeutschland
MDR.de.

Genf
«Die Genfer Oper muss sich für alle Gesellschaftsschichten öffnen» (Registrierung erforderlich)
Aviel Cahn wurde als Intendant für Zürich gehandelt, doch er entschied sich, in Genf zu bleiben: Hier will er neues Publikum gewinnen und die Oper mit zeitgenössischen Sichtweisen lebendig halten. Wie das aussieht, zeigt exemplarisch ein neuer «Parsifal».
NeueZürcherZeitung/feuilleton

Tonträger
Neue Aufnahmen Renée Fleming: „Greatest Moments at the MET“ (Podcast)
rbb.online.de

Sachbuch
Christiane Wiesenfeldt: „Die Anfänge der Romantik in der Musik“
War Beethoven ein Klassiker oder ein Romantiker? Die Musikwissenschaftlerin Christiane Wiesenfeldt hat genau darüber ein Buch geschrieben.
rbb.online.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Tannhäuser, Royal Opera House, review: Lise Davidsen shows why she’s opera’s biggest star
inews.co.uk

Tim Albery’s Tannhäuser gets a second revival at the Royal Opera House
bachtrack.com.de

Joshua Bell and the ASMF: blazing Paganini proves that the devil still has the best tunes
seenandheard.international.com

New York
Sleek, unstoppable, electrifying
For me, Fedora is the perfect opera
https://parterre.com/2023/01/30/sleek-unstoppable-electrifying/

Miami
FGO serves up a delightful evening with Puccini-plus comic double bill
southfloridaclasical.review

Los Angeles
California’s Leading Conductors Come Together for a New Festival
Gustavo Dudamel, Esa-Pekka Salonen and Rafael Payare will assemble their orchestras and more for the California Festival: A Celebration of New Music.
TheNewYorkTimes.com

Santa Barbara
Review | Chicagoan Triumph, a Maestro’s Twilight in Santa Barbara
World-Class Chicago Symphony Orchestra, with Outgoing Riccardo Muti, Turns in a Masterful Performance
Indepedent.com

Edmonton
Elliot Madore, Lester Lynch & Lauren Margison Lead Edmonton Opera’s 2023-24 Season
operawire.com

Melbourne / Bendigo
Regional Australian first opera festival
The festival presents three Ring Cycles alongside recitals featuring star-singers, gala dinners on stage, talks, exhibitions and a full day Wagner symposium performed over six weeks from 24 March – 30 April.
https://www.aussietheatre.com.au/news/regional-australian-first-opera-festival-2

Musical

Wien/ Stadthalle
Gänsehaut und Grausbirn
Premiere für eine gar nicht so neue Neuinszenierung der „West Side Story“ in der Stadthalle.
WienerZeitung.at

Ballett / Tanz

Baden-Baden
Yvonne Rainers Tanzkunst : Vermächtnis der Postmodernistin zu Lebzeiten
What about the Bees?“ in der Kunsthalle Baden-Baden.
FrankfurterAllgemeine.net

New York: Justin Peck’s Copland Dance Episodes is 80 minutes of freewheeling!
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien
Simon Meusburger zu KI im Theater: „Inputgeber bleibt der Mensch“
Das Schubert-Theater arbeitet mit künstlicher Intelligenz. Was das bringt, erklärt der Direktor. Am Haus startet ein Future Lab.
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Wer sind die bekanntesten Maler der europäischen Kunstgeschichte?
https://www.superprof.de/blog/die-bedeutendsten-maler-europas/

Medien/ TV

Delvey’s Dinner Club“
Anna Sorokin soll Reality-TV-Show bekommen
Jede Menge Prominente sollen sich mit Anna Sorokin aka Anna Delvey im Rahmen einer neuen Reality-Serie ein Mahl teilen. Die Hochstaplerin hält sich hartnäckig in New Yorkers High Society.
Die Presse.com

_______________


Unter’m Strich

Niederösterreich-Wahl: Gegenwind für ein Selbstverständnis. In Niederösterreich wurde auch die Vereinnahmung des Landes abgewählt
Die niederösterreichische Volkspartei sprach an ihrem bittersten Wahlabend nicht ohne Grund von einer „Welle des Protests“, die „auch vor Landesgrenzen nicht haltmacht“: In der Logik der einst so mächtigen Landeshauptfrau-Partei kann nichts anderes als eine unkontrollierbare Naturgewalt dafür sorgen, dass sie eine Wahl verliert. Die Teuerung, der Krieg, das Klima – alle tragen Schuld am Wahldebakel. Außer der Volkspartei selbst
DerStandard/Story

NÖ: Regierungsteam der Volkspartei fixiert
Neben Johanna Mikl-Leitner bleiben Stephan Pernkopf, Christiane Teschl-Hofmeister und Ludwig Scherlitzko in der Landesregierung. Jochen Danninger wird Klubobmann und Regierungskoordinator.
Kurier.at

Andrea Riseborough behält Oscar-Nominierung als beste Schauspielerin
Veranstalter entscheiden in vermeintlichem „Skandal“ zugunsten der Britin.
Kurier.at

Herber Rückschlag für Meghan und Harry: Hollywood-Elite wendet sich ab
Oprah Winfrey soll Berichten zufolge nicht mehr zum Inner Circle des Herzogpaares von Sussex gehören.
Kurier.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (1. FEBRUAR 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden – die MITTWOCH-PRESSE (1. Februar 2023)
Besuchen Sie die aktuelle Website des „Online-Merker“ unter http://www.onlinemerker.com. Diese Website wird nur mehr als Archiv geführt

Wien/ Staatsoper
Regisseur Cyril Teste: „Meine Salome ist ein traumatisiertes Kind“ (Bezahlartikel)
Die Presse.com

München/ Philharmoniker
Lahav Shani wird wohl neuer Chefdirigent
Die Gerüchte brodeln schon länger, für morgen hat Münchens OB Dieter Reiter nun zur Pressekonferenz geladen. Ohne einen Namen zu nennen. Derweil zitieren Medien aus einem Brief Lahav Shanis, in dem er seinen möglichen Wechsel nach München ankündigt.
BR-Klassik.de

München
Dido und Aeneas und Erwartung an der Bayerischen Staatsoper
https://www.klassikinfo.de/dido-und-aeneas-und-erwartung-an-der-bayerischen-staatsoper/

„Dido and Aeneas… Erwartung“ im Nationaltheater
Bayerische Staatsoper: Krzystof Warlikowski und Andrew Manze verschweißen Purcell und Schönberg.
MuenchnerAbendzeitung

Doppelpremiere mit Barock und Moderne – Podcast
Unser Kritiker zeigt sich nach der Premiere enttäuscht.
Deutschlandfunk.kultur.de

Berlin/ Deutsche Oper
Mächtige Väter, verwirrte Töchter
„Simon Boccanegra
Berliner Morgenpost

Hamburg
„Etwas völlig Neues entdecken“: Elbphilharmonie startet neues Festival für zeitgenössische Musik
Eröffnet wird das neue Event von einer Aufführung des NDR-Elbphilharmonie-Orchesters. Zudem werden alle Vorstellungen von einem Gesprächsformat begleitet.
Tagesspiegel.de

Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024: Offene Briefe, erhitzte Gemüter
Unstimmigkeiten über das Kulturprogramm der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024: Hannes Androsch tritt aus dem Komitee aus, Hubert von Goisern übt Kritik
DerStandard.at.story

Buch
Die Oper kocht. Weltstars am Herd
Die Lieblingsrezepte großer Sänger
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Wien/ Volksoper
„Le nozze di Figaro“: Herzen in Turbulenzen Julian Rachlin überzeugte als Dirigent von Mozarts Erotikkomödie an der Volksoper, der Gesamteindruck weiterer Debüts geriet durchwach
DerStandard.at

Dieser „Figaro“ sprüht immer noch vor Witz – auch mit neuen Sängern (Bezahlartikel) Bei der neu besetzten Wiederaufnahme von „Le Nozze di Figaro“ gab Julian Rachlin sein Operndirigenten-Debüt. Lauren Urquhart war eine exzellente Susanna.
Die Presse.com

Stuttgart/Staatsoper
Staatsoper Stuttgart wagt Neuinszenierung der „Götterdämmerung“ von Richard Wagner
swr.de.buehne

Stuttgart/Staatsoper
Vollendet
Mit einer eigenwillig bunten Inszenierung der „Götterdämmerung“ schließt Marco Štorman Wagners „Ring“ an der Staatsoper Stuttgart ab.
Sueddeutsche Zeitung.de

Salzburg
Ton Koopman bei der Mozartwoche: Amadeus, bockig, opernhaft gefährlich
DerStandard.at.story

Berlin
Weimarer Student wird Kapellmeister der Deutschen Oper in Berlin
Ein gewaltiger Karrieresprung: Im August 2024 soll er für eine neue Aufgabe nach Berlin wechseln. Bis dahin studiert er im Master das Dirigieren in Weimar
BerlinerZeitung.de

München
„Ariane“ im Prinzregententheater: Schwimmfest vor antiker Kulisse
Jules Massenets „Ariane“ konzertant im Prinzregententheater.
Münchner Abendzeitun.de

Nürnberg
Diesem Sir John schauen die Frauen hinterher: Falstaff am Staatstheater Nürnberg
bachtrack.com.de

Frankfurt
Orlando“ an der Oper Frankfurt: Das Ärgernis, das sie Liebe nennen
FrankfurterRundschau.de

Darmstadt
La Traviata in Darmstadt: Jenseits des Paradieses
Starke Bilder liefert Karsten Wiegands Darmstädter Neuinszenierung von Giuseppe Verdis Oper „La Traviata“. Musikalisch fällt die Aufführung indes uneinheitlich aus.
FrankfurterAllgemeine.net

Wien/ Konzerthaus
Rachmaninows Zauber im Konzerthaus
Pianist Nikolai Lugansky begeisterte in Wien.
WienerZeitung.at

Nikolai Luganski spielte im Wiener Konzerthaus Rachmaninow
DerStandard.at.story

Essen
Zwei zu Ehren: Sir John Eliot Gardiners Brahms-Zyklusfinale mit dem Concertgebouworchester
bachtrack.com.de

Budapest
Prokofjew-Marathon in Budapest
https://www.balaton-zeitung.info/38295/prokofjew-marathon-in-budapest/

Auszeichnung
Siemens-Musikpreis : Auf Haut geschrieben
Mit einer Viertelmillion Euro ist der Ernst von Siemens-Musikpreis einer der weltweit höchstdotierten Preise für Musik. In diesem Jahr geht er an den englischen Komponisten Sir George Benjamin.
FrankfurterAllgemeine.de

Tonträger
Eine Sage als Parabel über Macht
„Lanzelot“ von Paul Dessau ist zum ersten Mal auf CD erschienen
WienerZeitung.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Simon Boccanegra, Deutsche Oper Berlin review
— politics and poisoning in Verdi’s dark thriller (Registration required)
https://www.ft.com/content/962c13d0-9ae4-4494-a506-9d9b6aa6dbc0

Zürich

Berlioz and Brahms brighten up the Tonhalle
bachtrack.com.de

Venecia
An Ode to Ostentation – Bruno Maderna: Satyricon
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15419

London
Overarching magic in the Royal Opera’s ‘Tannhäuser’ revival
https://www.thearticle.com/overarching-magic-in-the-royal-operas-tannhauser-revival

Leonskaja, Staatskapelle Streichquartett, Wigmore Hall
/ Secret Byrd, St Martin-in-the-Fields review – genuine versus theatrical
theartsdesk.com.classicalmusic

Birmingham
CBSO: Sounds New review – showcasing the talents of 20 young musicians
TheGuardian.com.music

Dublin
Danielle de Niese delivers a searing La Voix humaine in Dublin
bachtrack.com.de

New York
Wang triumphs in all-Rachmaninoff, all-at-once Carnegie marathon
TheNewYork.classical.review

Houston
A long-delayed “Werther” opens in Houston with fanfare and superb singing
texasclassical.review

Atlanta
Atlanta Opera Closes 22-23 Season With DAS RHEINGOLD, April 29-May 7
Das Rheingold marks the company’s first production of any opera from Wagner’s monumental Ring cycle.
broadwayworld.com

Calgary
Canadian baritone Brett Polegato talks about
The (R)evolution of Steve Jobs, an opera that does not take the shine off the apple
theglobalandmail.com

Recordings
Byrd: Psalmes, Songs and Sonnets (The Sixteen, Fretwork, Harry Christophers)
Landmark recording of Byrd’s last collection celebrates his upcoming anniversary.
limelight.com.au

Pop/Rock

Song-Contest
Österreich schickt erstmals weibliches Duo zum Song-Contest
Österreich schickt erstmals weibliches Duett zum Song Contest | kurier.at

Film/ Sprechtheater

Hollywood
Aufsteiger mit Methode: „Im Westen nichts Neues“-Star Felix Kammerer
Der Hauptdarsteller des neunfach Oscar-nominierten Films „Im Westen nichts Neues“ steht plötzlich im internationalen Rampenlicht. Wer ist der Schauspieler?
DerStandard.at.

——-

Unter’m Strich

Autorin Jaqueline Scheiber: „Ich lote die Grenzen der Scham aus“
Es gibt viele Situationen, die Scham in uns auslösen. Auf eine Party gehen, auf der wir kaum jemanden kennen, oder uns zum ersten Mal vor jemandem ausziehen. Jaqueline Scheiber hat Strategien entwickelt, wie wir diese Situationen meistern können. Und was man tun kann, wenn man mal vor Freunden pupsen muss.
Deutschlandfunknova

Österreich
Fussballpräsident tritt zurück
Paukenschlag – ÖFB-Boss Gerhard Milletich tritt zurück | krone.at

Österreich
Scheidungsrisiko Spitzenpolitik. Wer aller getrennte Wege ging
Scheidungsrisiko Spitzenpolitik: Wer aller getrennte Wege ging | kurier.at

Österreich
Erwin Pröll übt überraschend Kritik an Mikl-Leitner
Altlandeshauptmann Pröll widersprach in der ZiB 1 der Erzählung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, wonach jetzt schon klar sei, dass externe Faktoren für die Wahlschlappe verantwortlich seien.
Kleine Zeitung

Niederösterreich
Über 20 000  Vozugsstimmen. Andreas Babler zieht in den Bundesrat ein
Über 20.000 Vorzugsstimmen: Andreas Babler zieht in den Bundesrat ein – Baden (meinbezirk.at)

DIE DIENSTAG-PRESSE (31. JÄNNER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden – die DIENSTAG-PRESSE (31.Jänner 2023)
Besuchen Sie die aktuelle Website des „Online-Merker“ unter http://www.onlinemerker.com. Diese Website wird nur mehr als Archiv geführt

München/ Bayerische Staatsoper/ Dido“ und „Erwartung“
Wie schön ist Schönberg?
Ein ungewöhnlicher Doppelabend an der Bayerischen Staatsoper verbindet Barock und Moderne. Arnold Schönbergs „Erwartung“ trifft auf Henry Purcells „Dido und Aeneas“. Die beiden ungleichen Hauptrollen singt dieselbe Sängerin: Die litauische Sopranistin Ausrine Stundyte ist extrem gefordert. Und Regisseur Krzysztof Warlikowski bedient sich mal wieder in der Kinogeschichte. Wie passt das zusammen?
BR.Klassik.de

Im Wald, da sind die Träume: „Dido and Aeneas“/„Erwartung“ an der Bayerischen Staatsoper
MünchnerMerkur.de

Berlin/ Komische Oper
La Cage aux Folles“ an der Komischen Oper Berlin: Barrie Kosky beschwört den Geist der 80er-Jahre
Auch nach dem Ende seiner Intendanz bleibt der umtriebige Barrie Kosky der Komischen Oper als Regisseur erhalten. Und das ist auch gut so! An diesem Premierenabend zieht er einmal mehr alle Register seiner Könnerschaft und reißt das Publikum am Ende zu einem wahren Applaus-Orkan hin.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Frankfurt
Sir Antonio Pappano, auf Abschiedstournee, bringt römische Wärme in die Alte Oper
Mit seinem Spitzenorchester aus der italienischen Hauptstadt gastierte ein Meister der subtilen Schattierungen in der Alten Oper in Frankfurt, zum letzten Mal als Chefdirigent.
Klassik-begeistert.de

Wien
Kultursommer Wien 2023: Knapp 3.000 Bewerbungen eingelangt
WienerZeitung.at

Wien
Musikverein: Tempo und Temperament
Paavo Järvi dirigiert Arnold Schönberg.
WienerZeitung.at

TTT – Wertewandel + Theaterreform:  „Die Wahlesel“  von Heinrich Heine, 1855 – Wollen wir Esel (sein)?
Heinrich Heine ( https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Heine )
Lutz Görner rezitiert: (ein Vergnügen!)  https://www.youtube.com/watch?v=amSBE0UTP1s  5.44 Min.  Der Text erscheint 1855 als satirischer Kommentar zu nationalistisch polemisch populistischem Gedankengut in jedwede Richtung. Zeiten haben sich geändert, Einsatz demagogischer Parolen – Rhetorik nicht.
Online-Merker

Wien
Musikverein: Hinreißendes Gastspiel mit Stradivari-Bratsche
DerStandard.at.story

Graz
Ein Reigen vom Feinsten
Philippe Boesmans Oper Reigen auf ein Libretto von Luc Bondy nach Arthur Schnitzler an der Kunstuni Graz DrehpunktKultur.at

Berlin
Sternstunde des Musiktheaters: Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“ an der Deutschen Oper Berlin NeueMusikzeitung/Nmz.de

Starkes Stück: Verdis „Simon Boccanegra“ in der Deutschen Oper (Podcast)
inforadio.de.rubriken

„Simon Boccanegra“ an der Deutschen Oper: Wenn die Macht einen guten Menschen korrumpiert
Fantastisch musiziert, glasklar ins Bild gesetzt: Giuseppe Verdis Politthriller „Simon Boccanegra“ an der Deutschen Oper Berlin muss man gesehen haben.
Tagesspiegel.de

Regisseur Barchatow überzeugt mit «Simon Boccanegra»
BerlinerAbendblatt

Applaus für Simon Boccanegra an Deutscher Oper Berlin
musik.heute.de

Frankfurt
Anna Netrebko : Das Publikum huldigt der Primadonna
Nicht der leiseste Hauch von Protest, sondern hellste Begeisterung: Der Auftritt von Anna Netrebko und Yusif Eyvazov in der Frankfurter Alten Oper war umjubelt.
FrankfurterAllgemeine.de

München
Oper in München: Sie träumt von tödlicher Rache (Bezahlartikel)
In München überwältigen Henry Purcells „Dido“ und Arnold Schönbergs „Erwartung“. Zum Triumph eines ungewöhnlichen Opernprojekts.
SueddeutscheZeitung.de

Salzburg
Mozartwoche Salzburg: Solistenglanz von Levit und Uchida

Igor Levit, besonders aber Mitsuko Uchida brillierten in einem bisher sonst durchwachsenen Festival. Vor allem einige der Dirigenten enttäuschten, etwa der für Barenboim eingesprungene Roberto Ticciati.
Die Presse.com

Leipzig
Krach im Treppenhaus –
An der Oper Leipzig lässt „Don Giovanni“ im eigenen Miethaus die Puppen tanzen
NeueMusikzeitung/nmz.de

Stuttgart
Kritik: Wagners „Götterdämmerung“ in Stuttgart (Podcast)
BRD.mediathek

Cottbus
Eine großartige Zumutung: „Tristan und Isolde“ in Cottbus (Podcast)
inforadio.de.rubriken

Neustreliz
„Vanessa” bietet ungewohnte Opernkost aus der „Neuen Welt“
Nordkurier.de

Genf
Wagner ohne Ideologie – das geht tatsächlich!
Seit Jahrzehnten arbeiten sich immer neue Regisseursjahrgänge mit ihren Interpretationen an Richard Wagners Opern ab. Und nun macht Michael Thalheimer in Genf etwas Unerhörtes: einen unpolitischen „Parsifal“. Der Preis dafür ist sehr viel Blut.
DieWelt.de

Tonträger
Die Kunst der Speichelleckerei (Bezahlartikel) Die Oper „Lanzelot“ von Paul Dessau nach einem Libretto von Heiner Müller ist eine Farce auf Karrieristen, Intriganten und Populisten. Eine Gesamteinspielung mit Dominik Beykirch lässt deren Witz und Bosheit sprühen.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/pauls-dessaus-oper-lanzelot-auf-cd-18639038.html

Wien
Musikverein: Hinreißendes Gastspiel mit Stradivari-Bratsche
Das Tonhalle-Orchester Zürich und Dirigent Paavo Järvi brillierten im Musikverein mit Hector Berlioz „Harold en Italie“ und Johannes Brahms „Ungarischem Tanz Nr. 1“
Der Standard.at.story

Links zu Englischsprachige Artikel

Berlin
Review: ‘La Cage aux Folles’ Brightens Up Berlin
The vivid characters and the infectious melodies of the 1983 musical prove remarkably durable in Barrie Kosky’s madcap production at Komische Oper Berlin.
https://www.nytimes.com/2023/01/29/arts/music/review-in-la-cage-aux-folles-berlin.html

Budapest
Peace and War: a Hungarian victory for Calixto Bieito’s bold production
bachtrack.com.de

Rom
Krassimira Stoyanova Lead Teatro dell’Opera di Roma’s ‘Aida’
The Teatro dell’Opera di Roma is set to open a new production of Verdi’s “Aida” on Jan. 31, 2023.
https://operawire.com/krassimira-stoyanova-lead-teatro-dellopera-di-romas-aida/

Mailand
Boos ring out for I vespri siciliani at La Scala — review (Registration required)
Hugo De Ana’s grim staging of Verdi’s opera in Milan is redeemed by explosive music https://www.ft.com/content/1ee66c49-ce04-47e3-8e8a-56b92adb220d

Madrid
A satisfying though not outstanding Arabella in Madrid
https://seenandheard-international.com/2023/01/a-satisfying-though-not-outstanding-arabella-in-madrid/

London
Tannhäuser at the Royal Opera House review: perhaps it’s time for a new, livelier production of this show?
Conceived for a specific singer, this staging doesn’t best serve anyone
Standard.co.uk

Tannhäuser review – Lise Davidsen gleams though Albery’s Wagner misfires again Tim Albery’s second revival only fitfully illuminates the opera’s complexities, but the singing and acting are superb
TheGuardian.com

New York
Review: Yuja Wang Sweeps
Through a Rachmaninoff Marathon It was a momentous occasion as Wang played all five of Rachmaninoff’s works for piano and orchestra at Carnegie Hall for one show only.
TheNew York.Times.com

Yuja Wang surveys Rachmaninov with the Philadelphia Orchestra
bachtrack.com.de

San Francisco
With Michael Tilson Thomas back on the San Francisco Symphony podium, a program of rarities springs to life seenandheard.international.com

Toronto
Canadian Opera Company’s sexed up Figaro: beautifully sung, creepily funny
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien/ Burgtheater
Ein Rehkitz lernt dazu: „Bambi und die Themen“ im Burg-Vestibül
In der Teenager-Parabel des Dramatikers Bonn Park werden die Nachwuchsdarsteller des Burgtheaterstudios zu Dinos, Huftieren und mehr
DerStandard.story.de

Wien/ Volkstheater
Anklage gegen Erdölindustrie: „Öl!“ nach Sinclair im Volkstheater Wien

DerStandard.at.story

Ibsen und die Klima-Apokalypse (Bezahlartikel)
„Ein Volksfeind“ wird im Landestheater St. Pölten zum Ökodrama, Gott sei Dank nicht nur: Im Zentrum bleibt, wie Mehrheiten mit unliebsamen Wahrheiten umgehen.
https://www.diepresse.com/6244577/ibsen-und-die-klima-apokalypse

Husch, husch
1000 Seiten in 130 Minuten: Thomas Manns „Der Zauberberg“ in einer Schnellversion am Wiener Burgtheater.
Sueddeutsche Zeitung.de

Film/ TV

„Addams Family“: Wednesday-Darstellerin Lisa Loring ist tot
Sie spielte in den 60er Jahren in der Original-Serie „Die Addams Family“ die düstere Tochter des Hauses. Nun starb Lisa Loring im Alter von 64 Jahren.
Die Presse.com

———

Unter’m Strich

Meloni: Italien bei Migration „nicht allein lassen“ – news.ORF.at
ORF.at