DIE SAMSTAG-PRESSE (1. APRIL 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (1. April 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Wien/ Staatsoper
Staatsoper: Respekt für einen Wozzeck, der kämpfte!
Wiederaufnahme von Alban Bergs „Wozzeck“ in der Staatsoper: Johannes Martin Kränzle beeindruckt trotz Indisposition in der Titelpartie; Simon Stones Inszenierung hat ihre Meriten dort, wo sie sich vom kühlen Realismus löst.
Die Presse.com

„Il ritorno d’Ulisse“ an der Staatsoper
20 Jahre irrte Odysseus bekanntlich nach dem trojanischen Krieg über die Meere, bevor er schlussendlich zu Hause ankam. Diese denkbar holprige Ankunft verarbeitete Claudio Monteverdi in seiner Oper „Il ritorno d’Ulisse in patria“, die am Sonntag an der Wiener Staatsoper Premiere hat – Ö1 überträgt live ab 18:15 Uhr.
https://oe1.orf.at/artikel/702058/Il-ritorno-d-Ulisse-an-der-Staatsoper

Berlin/ Deutsche Oper
Pink Power für Puccini
Die neue Spielzeit der Deutschen Oper möchte mit einem Programm zwischen Wagner und Minimal Musik bunter sein. Der Opernbetrieb ist oft dann am spannendsten, wenn improvisiert werden muss. Der Stuhl von Generalmusikdirektor Donald Runnicles bleibt bei der Saisonvorschau am Donnerstag in der Deutschen Oper leer. Intendant Dietmar Schwarz kippt symbolisch das Namensschild des kurzfristig erkrankten Dirigenten um. Irgendwann läuft Operndirektor Christoph Seuferle mit seinem Handy aus dem Raum…
Berliner Morgenpost

Wien/ Konzerthaus
Konzerthaus: Ein tschechisches Klangfestival
Mahlers Sechste mit der Tschechischen Philharmonie im Konzerthaus.
WienerZeitung.at

Die Tschechische Philharmonie und Semyon Bychkov –
DerStandard.at.story

Konzerthaus:
Die Tschechische Philharmonie und Semyon Bychkov Lebhafter Jubel für Gustav Mahlers „Tragische“
DerStandard.at.story

Köln/ Staatenhaus
Der fliegende Holländer“, romantische Oper von Richard Wagner – Oper Köln
Premiere Sonntag, den 02. April 2023 um 18 Uhr in Saal 1 des StaatenHauses
Theaterkompass.de

Kommentar
In Niederösterreich droht es ganz schnell zu gehen
Was der Kulturpolitiker Erwin Pröll aufgebaut hat, kann nach dem Koalitionsdebakel rasch einstürzen. Schon wird auf FPÖ-Geheiß für die Schließung des Nitsch-Museums demonstriert. Kunsthass befördern aber auch andere
https://www.news.at/a/spitzentoene-in-niederoesterreich-12971609

Wallmann-Wallfahrt: Tosca an der Wiener Staatsoper in neuer Besetzung
bachtrack.com.de

Ovationen an der Komischen Oper –
B.Z. – Die Stimme Berlins rz-2023

Ein perfekter Abend
Sternstunde mit Mirga Gražinyte-Tyla im Konzerthaus.
WienerZeitung.at

Berlin
Dirigent Robin Ticciati: Time To Say Goodbye
Nach acht erfolgreichen Jahren wird der Dirigent Robin Ticciati zum Sommer 2025 seinen Posten als Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin abgeben.
Tagesspiegel.de

München
Manfred Honeck im Interview: „Der Dirigent ist nicht der Wichtigste. Er wird nur wichtiggemacht“
BR-Klassik.de

Erzählerisches Feuer
Vilde Frang und das City of Birmingham Symphony Orchestra unter Mirga Gražinytė-Tyla werden in der Isarphilharmonie bejubelt.
SueddeutscheZeitung.de

Sinnliche Dialektik
Die Pianistin Khatia Buniatishvili begeistert bei ihrem Konzert in der Isarphilharmonie mit harten Kontrasten und Spaß am Destruktiven.
SueddeutscheZeitung.de

Augsburg
Premiere am Staatstheater Augsburg: Henry Purcells „The Fairy Queen“
BR-Klassik.de

Köln
Andrés Orozco-Estrada wird neuer Generalmusikdirektor der Stadt Köln
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
Wer ist die Beste? Yuja Wang spielt in Zürich Rachmaninows Zweites Klavierkonzert
bachtrack.com.de

Genf
Das Kind hiess Mehmed Ali: Die Oper braucht die grossen Gefühle, doch sind Flüchtlingsschicksale ein geeigneter Stoff für die Bühne? (Bezahlartikel)
NeueZürcherZeitung.ch

Links zu englischsprachigen Artikeln

Madrid
Brilliant production of Shostakovich’s The Nose at Teatro Real from Barrie Kosky
seenandheard.international.com

Paris
Opéra de Paris 2022-23 Review: Nixon in China
Technical and conceptual adjustments could smooth out the show
https://operawire.com/carrasco-opera-de-paris-2022-23-review-nixon-in-china/

London
Guildhall School of Music & Drama Announces 2023 Summer Events
operawire.com.guildhall

Theodora review – a searing performance of Handel’s own favourite oratorio
TheGuardian.com.music

Leeds
Preview: Leeds Lieder Festival 2023 – Touches of Sweet Harmony
musicomh.com.classical

Berlusconi, Southwark Playhouse Elephant review – curious new musical satire
A reprehensible man treats women badly, but the political magic is left entirely unexplored
Theartsdesk.com.theatre

New York
Mälkki ignites Philharmonic with fresh Ives, Stravinsky and new double concerto
NewYorkClassical.review.com

Review: A Concerto Makes Two Soloists a Many-Tentacled Creature
Felipe Lara’s sensational Double Concerto, with Claire Chase and Esperanza Spalding, was played by the New York Philharmonic under Susanna Mälkki.
TheNewYork.times.com

Susanna Mälkki flexes her new music credentials with the New York Philharmonic
bachtrack.com.de

Boston
Daniela Mack, Nicholas Phan & Michelle Bradley Lead Boston Baroque’s 2023-24 Season
operawire.com

Dallas
Dallas Opera brings out the comedy and emotional depth of Mozart’s “Cosí fan tutte”
texasclassical.review

Recordings
Magnificat 3: The Choir of St John’s College, Cambridge
operatoday.com

Sprechtheater

Wien/ Theater in der Josefstadt
Gorkis „Sommergäste“ lernen im Josefstadt-Theater Surfen
Schwer und leicht zugleich: Elmar Goerdens Neuinszenierung verankert Maxim Gorkis Wohlstandsbürger-„Szenen“ ganz im Heute
DerStandard.at.story

Film

NÖ-Koalition: Filmakademie beendet aus Protest Zusammenarbeit Keine Filmpreisgala 2024 im niederösterreichischen Grafenegg.
WienerZeitung.at

Es ist soweit: Tarantino will im Herbst seinen letzten Film drehen
Der Kult-Regisseur arbeitet am Drehbuch für sein Finale: Es soll „Der Filmkritiker“ heißen.
Kurier.at

Buch

Dekolonialisierung
Anke Graneß: „Die Philosophiegeschichte muss neu überdacht werden“
Die Wissenschaftlerin Anke Graneß über ihr neues Buch „Philosophie in Afrika“, eurozentristische Perspektiven, Kolonialismus und rassistisch-patriarchale Strukturen.
Der Standard.at.story

Medien/TV

Medienpaket: Regierung bringt Gesetz zum Aus für die „Wiener Zeitung“ ein
1703 – 2023: Die gedruckte „Wiener Zeitung“ ist ab Juli nach 320 Jahren Geschichte. ÖVP und Grüne brachten Donnerstag eine Novelle des Medientransparenzgesetzes, eine neue Qualitätsjournalismusförderung und das Gesetz zur „Wiener Zeitung“ als Initiativanträge im Parlament ein. Nach Behandlung im Verfassungsausschuss sollen die Gesetze beschlossen werden. Als Reaktion auf zahlreiche eingegangene Stellungnahmen im Begutachtungsverfahren wurden die Gesetzesentwürfe teils adaptiert, auf manche größere Kritikpunkte ist die Regierung nicht eingegangen.
WienerZeitung.at

__________

Unter’m Strich

Festnahme droht: Verbündetes Land warnt Putin vor Einreise
Droht das Bündnis zwischen Russland und der ehemaligen Sowjetrepublik Armenien zu zerbrechen? Wenige Monate nachdem die Regierung in Eriwan russische Manöver auf armenischem Territorium untersagt hatte, hat nun ein hochrangiger Politiker des Landes mit der Verhaftung Wladimir Putins gedroht, sollte der Kremlchef nach Armenien einreisen!
Kronen Zeitung.at

Salzburg
Dirndl-Koalition vor dem Aus
Bei der Salzburger Landtagswahl könnten die Freiheitlichen und die Kommunisten deutliche Zugewinne erzielen.
WienerZeitung.at

Österreich
Klima-Kleber kündigen nächste große Protestwelle an
In den Ferien dürfte es noch etwas ruhiger werden, doch ab dem höchsten christlichen Feiertag kündigen Klima-Aktivisten die nächste Protestwelle an.
Heute.at

Oberösterreich
Nächster Anbieter senkt Strompreis für Bestandskunden
Die Energie AG Oberösterreich (EAG) senkt mit 1. Juni den Strompreis für mehr als 300.000 Bestandskunden. Zudem gibt es eine Einigung mit der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) über Einmalzahlungen im Zusammenhang mit der Strompreiserhöhung zu Jahresbeginn auf 32 Cent pro Kilowattstunde (kWh) für Stammkunden, wie beide am Freitag mitteilten.
oe24.at

Hinteregger: „Alaba sagt seit zehn Jahren das Gleiche“
Martin Hinteregger ist immer ein Mann der klaren Worte gewesen. Nun erklärte der Ex-Teamkicker, was ihn von David Alaba unterscheide.
Heute.at

DIE FREITAG-PRESSE (31. März 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (31. MÄRZ 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Wien/ Staatsoper
Opernpremiere: „Will mich nicht festzurren lassen“
Bariton Georg Nigl über die Premiere von Monteverdis „Ulisse“ an der Wiener Staatsoper.
WienerZeitung.at

Wien/ Staatsoper
Alban Bergs „Wozzeck“ an der Staatsoper: Zu große Fußstapfen im Fitnessraum
Alban Bergs „Wozzeck“ läuft wieder. Eine neue kritische Edition des Werks umfasst alle Korrekturen des Komponisten
DerStandard.at

Hamburg/ Staatsoper
Endlich eine durch die Bank herausragend besetzte und gespielte Verdioper: Simon Boccanegra
Die erst 34 Jahre alte schlanke und hoch gewachsene Selene Zanetti trat wie aus einem Gemälde Tizians kommend auf die Bühne und sang die Partie der Amelia Grimaldi mit einer Farbpalette, satt und voll, wie sie der berühmte Venezianer auf die Leinwand gebracht hat.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Wien
Musikalisch feierlich gestaltete Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern
Die Musikerinnen und Musiker sind von Palmsonntag bis Ostermontag im Großeinsatz. Alleine im Stephansdom musizieren insgesamt 163 Personen, in den verschiedenen Gottesdiensten.
https://www.erzdioezese-wien.at/site/home/nachrichten/article/110834.html

Berlin/ Deutsche Oper
Deutsche Oper Berlin: Verführerische Vielfalt
Kaum ein Opernhaus weltweit kann so viele verschiedene Produktionen anbieten wie die Deutsche Oper Berlin. In der Saison 2023/24 werden elf weitere Inszenierungen dazukommen.
Tagesspiegel.de

Berlin/ Philharmonie
Viel Hörnerklang und böhmische Romantik
Die Junge Deutsche Philharmonie führte in ihrem Auftaktkonzert mit Dirigent Jonathan Nott in der Philharmonie Werke für das Horn auf.
Morgenpost.de

Wien/ Konzerthaus
Konzerthaus: Die Tschechische Philharmonie und Semyon Bychkov
Lebhafter Jubel für Gustav Mahlers „Tragische“
DerStandard.at

Weißenrohe/Benediktinerkloster
Chorakademie des Fränkischen Sängerbunds Neue Töne im alten Kloster

Der Fränkische Sängerbund errichtet eine eigene Chorakademie im ehemaligen Benediktinerkloster Weißenohe. Darüber freut sich auch die kleine vom Kloster geprägte Ortschaft: Denn sie ist die rechte Szene los, die hier gerne eingezogen wäre. Jetzt muss nur noch der Bauantrag abgesegnet werden.
BR.Klassik.de

Es entgeht uns allerhand, wenn wir Rachmaninow abkanzeln (Bezahlartikel)
2023 ist ein doppeltes  Gedenkjahr für Sergej Rachmaninow, den letzten großen Romantiker unter den russischen Komponisten, der 1943 im amerikanischen Exil starb.
DiePresse.com

Linz
Stiftskonzerte gehen in 50. Saison
Die „Oberösterreichischen Stiftskonzerte“ gehen heuer mit 17 Konzerten in barocken Kirchen und Prunkräume in ihre 50. Saison. Von Vivaldi und Bach über Bruckner bis zu Jazz und aktuellem Musikkabarett reicht das
https://ooe.orf.at/stories/3200996/

Berlin
Umstrittene russische Sopranistin Anna Netrebko kehrt an Berliner Staatsoper zurück
rbb24.de.kultur

München
Kritik – Vilde Frang in München: Ein etwas anderes Klassik-Konzert
BR-Klassik.de

Leipzig
Jubiläumsspielzeit: Die MDR KLASSIK-Konzertsaison 2023/2024
mdr.de.konzerte

Tonträger
Ersteinspielung von Krzystof Meyer bereichert das Cello-Klavier-Repertoire
NeueMusikzeitung/nmz.de

Film
Anne-Sophie Mutter“: Nach Karajan zu den Krokodilen
Neu im Kino: Die Dokumentation „Vivace“ zeichnet ein plastisches Bild der Stargeigerin Anne-Sophie Mutter.
WienerZeitung.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Zürich
Jam packed with new productions: Zurich Ballet and Opera’s new season
bachtrack.com.de

Genf
A powerful „Journey of Hope“ in Geneva
bachtrack.com.de

Helsinki
Siegfried, the dragon slayer: the Ring cycle continues at the Finnish National Opera
seenandheard.international.com

London
The opera’s a masterpiece but the production doesn’t quite come off: ENO’s The Dead City reviewed thespectator.co.uk

Review: BERLUSCONI – A NEW MUSICAL, Southwark Playhouse Elephant
A great cast doesn’t make a great musical, but warrants an extra star to this sloppy, superficial production.
broadwayworld.com.westend

Theodora, Arcangelo, Cohen, Barbican review – gloriously dark and sober
A chilly story gains plenty of human warmth in this vivid account
theartsdesk.com.opera

New York
Sonya Yoncheva Announces Changes to Her Social Media
https://operawire.com/sonya-yoncheva-announces-changes-to-her-social-media/

Boston
Harrowing intimacy: Boston Lyric Opera’s Bluebeard’s Castle
bachtrack.com.de

Chicago
Anna Deavere Smith takes a fresh step with first opera, ‘The Walkers’
The renowned actress and playwright’s new work with composer Daniel Bernard Roumain appears as part of “Proximity” at Lyric Opera of Chicago
washington.post.com.music

San Diego
Review: SAN DIEGO OPERA’S TOSCA at San Diego Civic Center Theatre
A worldwide favorite in an outstanding production
broadwayworld.com.bww.opera

VIDEO: First Look At San Diego Opera’s TOSCA
broadwayworld.com.bww

Bendigo / Melbourne
An epic opera in Bendigo? Wagner’s ‘monumental’ Ring Cycle takes over a regional town
TheGuardian.com

Anthony Negus lets rip for an incandescent Melbourne Opera Die Walküre
seenandheard.international.com

Sydney
Madama Butterfly on Sydney Harbour
https://artsreview.com.au/madama-butterfly-on-sydney-harbour-2/

Recordings
Compositrices: New Light on French Romantic Women Composers review –
treasure trove of the overlooked (Bru Zane, eight CDs) This illuminating and beautifully presented collection features works by 21 of France’s female composers, with over 160 pieces spanning 130 years
TheGuardian.com

Ballett/ Tanz

Review: BALLET: FLIGHT/BOLERO/ELSA CANASTA at Wroclaw Opera
Three pieces, three worlds, three doses of emotions. A Triple Bill form of ballet is on Wroclaw Opera House and is a must-see.
broadwayworld.com

Sprechtheater

Salzburger Festspiele: Nicole Heesters spielt „Jedermanns“ Mutter
Die ehemalige Buhlschaft kehrt im Sommer 2023 auf den Domplatz zurück. Cornelia Froboess legte Rolle der Mutter wegen eines Trauerfalls in der Familie zurück
DerStandard.at.story

Wien/ Burgtheater
„Die gefesselte Phantasie“ als greller Slapstick-Spaß an der Burg
Gags, Gags, Gags: Regisseur Herbert Fritsch verwandelt am Burgtheater Ferdinand Raimunds ödes Zauberspiel in einen wunderbaren Anarcho-Abend
DerStandard.at.story

Herbert Fritsch: Die Poesie von Furzgeräuschen
Herbert Fritsch inszeniert Ferdinand Raimunds „Die gefesselte Phantasie“: buntes Spektakel mit Sprach- und Flach-Witz. Rosen, Tulpen, Nelken – Krokus? Also so schreibt das eigentlich niemand ins Stammbuch. Aber mit diesem Schlachtruf – noch gekrönt mit Teletubby-Gequietsche -schwärmen die Bewohner der Insel Flora auf die Bühne
WienerZeitung.at

Wien/ Theater in der Josefstadt
Gorkis „Sommergäste“ lernen im Josefstadt-Theater Surfen
Schwer und leicht zugleich: Elmar Goerdens Neuinszenierung verankert Maxim Gorkis Wohlstandsbürger-„Szenen“ ganz im Heute
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Heidi Hortens Juwelen werden versteigert: „Wertvollste Sammlung der Welt“
Christie’s gibt Schätzwert mit 150 Millionen US-Dollar an. Erlös soll Wiener Museum und medizinischer Forschung zugute kommen
Kurier.at

Medien/ TV

Österreich
Peter Pilz: „Zackzack“ womöglich nur mehr drei Monate überlebensfähig
Großteil der Mitarbeiter sind gekündigt. Ein Spendenaufruf soll die Plattform nun retten.
Kurier.at

_________

Unter’m Strich

Österreich
Nach Hausdurchsuchung bei „Heute“ neue Ermittlungen gegen Kurz
Mehrere Stunden lang hat die WKStA die Zentrale der Gratiszeitung „Heute“ am Donnerstag durchsucht. Aussagen von Thomas Schmid sollen Herausgeberin Dichand belasten. Ermittlung gegen Ex-Kanzler Kurz wurden ausgedehnt.
Kleine Zeitung.at

Ermittlungen gegen »Reichsbürger« Behörden durchsuchen Haus von Wagenknechts Ex-Ehemann
Nach SPIEGEL-Informationen ist Sahra Wagenknechts Ex-Ehemann Niemeyer als Zeuge in das Terrorverfahren gegen die »Reichsbürger«-Gruppe um Prinz Reuß verwickelt. Er sollte wohl Kontakt zu Putin herstellen.
Der Spiegel.de

Mythen über Freundschaft: Diese Sätze finden wir einfach doof!
Kennst du auch diese Sätze, die man immer sagt, um Freundschaften zu erklären? Manche von ihnen sind total irreführend und irgendwie überholt. Unsere Autorin findet: Höchste Zeit, damit aufzuräumen!
emotion.de

DIE DONNERSTAG-PRESSE (30. MÄRZ 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (30. MÄRZ 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Berlin
Staatsoper Unter den Linden: Kommt Christian Thielemann – oder gar eine Dirigentin?
BerlinerZeitung.de

Pathys Stehplatz (23) – Von Sesselpickern und Fehltritten: Es siegt nicht immer die Vernunft
Die Plätze auf den großen Bühnen sind rar. Salzburg, Wien, Paris, New York. Dazu noch ein paar deutsche Großstädte und vereinzelte Ecken in Asien und Resteuropa. Das war es im Grunde. Viel mehr Gelegenheiten bieten sich einem Pianisten nicht, um ordentlich abzusahnen. Dass man da nicht gerne seinen Stuhl räumt, liegt in der Natur der Sache. Eine Pause hätten dennoch einige dringend nötig.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Sopranistin Bell rettet „Tannhäuser“
Bei den Osterfestspielen ist Wagners Oper „Tannhäuser“ nun endgültig gerettet. Die Britin Emma Bell springt mit ihrem Sopran als Venus für die erkrankte Starsängerin Elina Garanca ein. Kommenden Samstag starten die Osterfestspiele.
https://salzburg.orf.at/stories/3200744/

Ladas Klassikwelt 105: „Für jedes Zuhause eine Orgel“
Die Schnitger-Orgel aus Hamburg, die Silbermann-Orgel in Dresden, oder die Cavaillé-Coll-Orgel in Paris und viele weitere – man kann jedes dieser Instrumente bei sich zu Hause haben. Man kann sich einige bei der Firma Johannus in Ede in Niederlanden aussuchen. Dank der Digitalisierungstechnik können die Mitarbeiter des Unternehmens jede berühmte Orgel nachbauen.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Streaming: Neues Klassikportal von Apple startet
Apple Music Classical soll „weltweit größten Klassikkatalog“ umfassen.
WienerZeitung.at

München
Kulturpolitik und Konzertsaal:München funzelt
Die bayerische Kulturstadt manövriert sich langsam in die Bedeutungslosigkeit. Hilft nur: Schluss mit den Denkpausen.
SueddeutscheZeitung.de

Wien
Die Wiener Philharmoniker gedachten ihrer verfolgten Mitglieder
Gedenkstunde wider das Vergessen für die unter dem NS-Regime vertriebenen und ermordeten Philharmoniker.
WienerZeitung.at

Dresden
Semperoper: Die Oper seria Ariadne ist diesem Haus bestens gelungen…nur gehört zur Strauss-Fassung noch eine Opera buffa und ein lustiges Vorspiel
Ausgerechnet Ariadne: Selbst für den Richard-Strauss-Palast an der sächsischen Elbe ist diese Oper kein Selbstläufer. Trotz teils überragender Stimmen bleibt die kleine Komödie für Musik eine weitgehend humorlose Nachmittagsvorstellung. Das geht auch besser!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Kirchstetten
Kirchstetten: Rossinis „Il turco in Italia“ im kleinsten Opernhaus
NiederösterreichischeNachrichten.at

Berlin
Staatsoper Berlin: Letzte Runde für Intendant Matthias Schulz
Der Intendant der Berliner Staatsoper, Matthias Schulz, präsentiert seine letzte Saison: Von Verdis „Aida“ bis zur Musiktheater-Uraufführung reicht die stilistische Spannbreite.
Tagesspiegel.de

Nach Barenboim: Was die Staatsoper für die Spielzeit plant
Daniel Barenboim wird nicht mehr an der Staatsoper dirigieren. Intendant Matthias Schulz erklärt die kommende Spielzeit BerlinerMorgenpost.de

Berlin
Hinuntergehen in die Dunkelheit: Mahler 9 mit Sir Simon Rattle und der Staatskapelle Berlin

bachtrack.com.de

Junge Deutsche Philharmonie: Wie es schallt aus dem Wald
Auf ihrer Frühjahrstournee begeistert die Junge Deutsche Philharmonie in Berlin – mit dem Dirigenten Jonathan Nott und dem Horn-Solisten Stefan Dohr.
Tagesspiegel.de

Wien/ Konzerthaus
Blomstedt und Nielsen sind eine unschlagbare Kombination
Es ist eigentlich schon fast unstrittig, bei Herbert Blomstedt von einem Wunder zu sprechen. Der äußerst liebenswerte und sympathische Maestro wird heuer am 11. Juli bereits 96 Jahre (!) alt. Obwohl er schon körperlich etwas gebrechlich ist; wenn er auf seinem Drehsessel am Podium Platz nimmt, motiviert er die Musiker mit einer „Jugendlichkeit“, die ihresgleichen sucht.
Von Herbert Hiess
Klassik.begeistert.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Paris
Théâtre des Champs-Elysées 2022-23 Review: Così fan tutte
Julia Lezhneva, Emőke Baráth & Sandrine Piao lead compelling concert presentation
operawire.com

Marianne Crebassa, Brian Jagde, Christian Van Horn & Franco Fagioli Lead Théâtre des Champs-Elysées’ 2023-24 Season
operawire.com

Ferrara
Teatro Comunale Ferrara 2023 Review: Catone In Utica
Sardelli Oversees A Musically Sensitive & Insightful Presentation Of Rarely Performed Vivaldi Opera
operawire.com

London
Gods and cobblers: heavenly Wagner from Sir Bryn Terfel and the Philharmonia
bachtrack.com.de

The Dead City: ENO’s justly ambitious, laudable Korngold project
seenandheard.international.com

Korngold’s extravagant opera The Dead City staged in style by ENO
bachtrack.com.de

Wigmore Hall Announces Over 500 Concerts For The New Season
broadwayworld.com.westend

New York
Davidsen a stately, subtle Marschallin as Met’s “Rosenkavalier” returns
newyorkclassical.review

Review: Lise Davidsen Shines, and Evolves, in a ‘Rosenkavalier’ Debut
The radiant young soprano returned to the Metropolitan Opera to star as the Marschallin in a revival of Strauss’s “Der Rosenkavalier.”
TheNewYork.times.com

Somewhere in time
The current Met revival of Der Rosenkavalier, while not perfect, has much to feel joyful and excited about.
https://parterre.com/2023/03/28/somewhere-in-time/

Five stars for Der Rosenkavalier at the Met — Lise Davidsen unleashes opulent sound (Registration required)
https://www.ft.com/content/b02eef46-dcc1-4e9f-b11e-d74f71b71ae1

Houston
Houston Symphony to tackle ‚Everests‘ of classical repertoire in new season
houston.cronicle.com

Los Angeles
Review: A consistently excellent cast shines in new L.A. Opera staging of ‘Pelléas et Mélisande’
latimes.com

Music Cuts to the Heart of Debussy’s Pelléas et Mélisande at LA Opera
With James Conlon conducting a sensitive account of the score, and a fine cast to boot, there is no mystery to the success of this production.
sfcv.org.article

Beautifully nuanced
Claude Debussy: Pelléas et Mélisande
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15550

Toronto
Gerald Finley co-stars in a radical retelling of Bluebeard’s Castle, an opera that explores dementia
theglobeandmail.com.arts

Obituary
Renowned Countertenor James Bowman Dies at 81
https://operawire.com/renowned-countertenor-james-bowman-dies-at-81/

Recordings
Rachel Willis-Sørensen Slays With Richard Strauss’s Four Last Songs
Though the competition is formidable, Willis-Sørensen stands up to the greatest sopranos who have interpreted this song cycle.
https://www.sfcv.org/articles/reviews

Ballett / Tanz

Berlin: Neuer Staatsballett-Chef Christian Spuck setzt auf Modernes
bz.Berlin.de

Chemnitz
Ballett in Chemnitz : Sind so große Füße Intelligent und witzig:
Sabrina Sadowskas Choreographie von Sergej Prokofjews „Cinderella“ in Chemnitz.
FrankfurterAllgemeine.net

London
Like magic, Cinderella lights up the Royal Opera House in Frederick Ashton’s classic
Marianela Nuñez is a Cinderella for the ages in this spruced-up, unmissable revival that is utterly enchanting
tatler.com.article

Rock/Pop/Schlager

„Mandy von den Bambis“ ist tot
Das zarte Vibrato in seiner Stimme nützte ihm in einer Zeit, in der Schlager mit Akzent höchst beliebt waren. Tatsächlich war Georg „Mandy“ Oswald kein Hiesiger. Aber auch kein Amerikaner, wie die Zeit-im-Bild-Sprecherin wohl meinte, als sie ihn als „Mändy“ verabschiedete. Nein, dieser Wahlwiener kam aus dem bayerischen Rosenheim. 1958 gründete er mit drei Freunden im tirolerischen Seefeld die Schlagerkombo „Die Bambis“, die zwei Arten von Songs entwickelte. Flotte Beatnummern wie „Ticke Tacke Slop“ und „Mini Kini Baby“ und Lamourhatscher, die selbst den verschnulzten Italienern jener Jahre zeigten, wie sich ein Herzausreißer anhören muss.
Die Presse.com

Sprechtheater

Kunst der Komödie: „Man wird als Blödian abgestempelt“
Regisseur Herbert Fritsch über Ferdinand Raimund, Louis de Funès und die missachtete Kunst der Komödie. Herbert Fritsch (72) begann seine Laufbahn als Schauspieler und gehörte zu den Extrem-Akteuren in Frank Castorfs Berliner Volksbühne; seit seinem späten Regiedebüt (2007 in Luzern) zählt er zu den bemerkenswertesten Regisseuren des Gegenwartstheaters und setzt mit hochstilisierten, hyperformalen und lustigen Aufführungen einen Gegentrend zum Diskurstheater. Am Mittwoch (29. März) feierte seine Deutung von Ferdinand Raimunds Zauberspiel „Die gefesselte Phantasie“ Premiere am Burgtheater. Die „Wiener Zeitung“ traf den Regisseur während der Endproben.
WienerZeitung.at

Wien/Kosmos-Theater
Wenn man kurz wegtritt: „Absence“ im Wiener Kosmos-Theater
Was eine Gehirnerkrankung mit der Wahrnehmung anstellen kann – das zeigt der Theaterabend von Natalie Baudy und Blanka Rádóczy
DerStandard.at.story

Wien/ Josefstadt
„Sommergäste“ in der Josefstadt: Gorki in Wien, entrussifiziert (Bezahlartikel)
Warum der deutsche Regisseur Elmar Goerden in seiner Josefstadt-Inszenierung von Maxim Gorkis „Sommergäste“ alle russischen Anklänge entfernt hat: Ein Gespräch.
Die Presse.com

Kassel
Dürrenmatts „Die Physiker“: Auf dem Trockenen

Der Belgier Stef Lernous und sein Team lassen am Staatstheater Kassel „Die Physiker“ in einem leeren Schwimmbecken herumrutschen.
Frankfurter Rundschau.de

Kulturpolitik
Längst überfällig: Oper in Leichter Sprache
Die Münchner Kammerspiele haben Sophokles‘ „Antigone“ in Leichter Sprache aufgeführt. Auch immer mehr Opernhäuser gehen den Schritt hin zu Inszenierungen in Leichter Sprache. Ein wichtiger Schritt, findet Hannah Schmidt.
https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/oper-in-einfacher-sprache-100.html

Medien/ TV

Wiener Zeitung“- Redaktion will Anteil vom ORF-Beitrag
25 Cent pro Haushalt und Monat sollen den Fortbestand der „Wiener Zeitung“ sichern, wünschen sich die Redakteure. Denn der ORF dürfte mit der Abgabe ohnehin einen Überschuss erzielen.
DiePresse.com

______________

Unter’m Strich

Österreich
Name: Christian Deutsch. Beruf: Feindbild
Was die „Ohr-Anekdote“ über den SPÖ-Bundesgeschäftsführer erzählt und warum er viele Parteifreunde gegen sich aufbrachte.
Kurier.at

Abgründe in der SPÖ: Wien mobilisiert gegen Doskozil wegen dessen Stimme
Der Burgenländer will mit Wiener Persönlichkeiten in seinem Team die Risse in der Partei kitten. Insider rechnen mit Zulauf zu Babler.
Kurier.at

Österreich
Köstinger wechselt in Ryanair-Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat der Ryanair erhält mit 1. April zwei neue Mitglieder: Neben Eamonn Brennan, dem früheren Chef der irischen Luftfahrtbehörde und Generaldirektor der Eurocontrol, zieht auch die österreichische Ex-Politikerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) in das Kontrollgremium der Fluglinie ein.
ORF.at

Der Ukraine läuft im Krieg die Zeit davon
Die Frühjahrsoffensive der ukrainischen Armee lässt weiter auf sich warten. Die russischen Streitkräfte ahnen, wo der Angriff kommen wird, und haben sich tief eingegraben.
Die Presse.com

Psychologie: Reichsein mächt schäbig
Die Journalistin Anna Mayr ist mit Hartz IV aufgewachsen, heute kauft sie sich Trüffel im 50-Gramm-Gläschen für 17 Euro. Sie sei vom Opfer zur Täterin geworden, sagt sie. Geld korrumpiere und mache zum Komplizen der Ungerechtigkeit.
Deutschlandfunk.de

DIE MITTWOCH-PRESSE (29. MÄRZ 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (29. MÄRZ 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Wien/ Staatsoper
Ein aufmümpfiger Cavaradossi an der Staatsoper (Bezahlartikel)
Michael Fabiano beeindruckte in der Wiederaufnahme von „Tosca“ an der Staatsoper.
DiePresse.com.at

Eisenstadt
Herbstgold: Eisenstadt schürt die „Sehnsucht“ auf den September
Intendant Julian Rachlin stellte die Highlights des Klassikfestivals vor.
WienerZeitung.at

Baden-Baden
Berliner Philharmoniker in Baden-Baden: Regisseurin Lydia Steier intensiviert Proben für „Die Frau ohne Schatten“
Oper mit Spaßfaktor, modern und packend: Damit hat sich Lydia Steier zu einer der gefragtesten Musiktheater-Regisseurinnen von Wien, Salzburg, Dresden bis Berlin etabliert.
bnn.de

Wien/ Musikverein
Philharmonisches mit „seltsamer“ Symphonik
Brahms und Nielsen auf dem Programm: Wiener Philharmoniker im Musikverein mit Leonidas Kavakos und Herbert Blomstedt
DerStandard.at.story

Niederösterreich
Die Tonkünstler und Tonkünstlerinnen rufen zur nächsten Saison!
In der vergangenen Woche präsentierte das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich das Programm der Saison 2023/24. Die großen Orchesterkonzerte finden wie immer im Großen Saal des Musikvereins in Wien, im Festspielhaus in St. Pölten und in Grafenegg statt – hier sowohl am Wolkenturm als auch im Auditorium. An allen drei Orte werden Abonnements unterschiedlichen Umfangs angeboten.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Serie in der Zeit – „Klangräume“: Ich will im Cello wohnen
Den Fotograf und Cellist Charles Brooks habe ich durch DIE ZEIT entdeckt. Die Wochenzeitung zeigt im Bereich Wissen eine sechsteilige Serie genannt „Klangräume“, die Ende März 2023 endet. Es gibt noch viel mehr Klangräume, die kann ich entdecken auf https://www.charlesbrooks.info/. Der neuseeländische Fotograf nennt die Rubrik „Architecture in Music“.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Graz/Stefaniensaal
Musikverein Graz/ Sarzuela Gala Placido Domingo und Maria José Siri
ORF Seitenblicke

Dr. Spelzhaus Spezial 14: „Weiße Rosen aus Athen“
„Guten Morgen, guten Morgen, guten Morgen Sonnenschein…“ Mit diesem musikalischen Kleinod von Nana Mouskouri sowie einem dampfenden koffeinhaltigen Heißgetränk versuche ich wochenends gerne, meinen Lieblingsmenschen aus den Federn zu locken. Meist bin ich damit erfolgreich
Von Dr. Petra Spelzhaus
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Komische Oper
Katharine Mehrling an der Komischen Oper: Das Leben, angekratzt
Bei ihrem furiosen Berliner Kurt-Weill-Liederabend besticht die Sängerin Katharine Mehrling in ständig wechselnden Rollen.
Tagesspiegel.de

Theater an der Wien im Museumsquartier: „Der Freischütz“
„Der Freischütz“ als „Agathes Albtraum“? Zumindest einige Besucher dürften die neuen „Freischütz“-Produktion des Theaters an der Wien im Ausweichspielort des Museumsquartiers als „Albtraum“ empfunden haben: Denn es ist bemerkenswert, dass es nach einer dritten Vorstellung noch Buhrufe gibt. Die Premiere ist bereits letzten Mittwoch über die Bühne gegangen.
http://www.operinwien.at/werkverz/webercm/afreisch5.htm

Leider nur ganz kleines Kino: Der Freischütz am MusikTheater an der Wien
bachtrack.com.de

Wien/ Volksoper
Pizza von anderem Kometen:
Moritz Eggerts Mythos-Operette „Die letzte Verschwörung“ an der Wiener Volksoper uraufgeführt
NeueMusikzeitung/nmz.de

Moritz Eggert in Wien : Die letzte Verschwörung: Pizza mit Kinderfleisch
FrankfurterAllgemeine.net

Ausflug nach Absurdistan:
Moritz Eggerts Die letzte Verschwörung an der Volksoper Wien
bachtrack.com.de

Wien
Musikverein: Inniges Musizieren

Herbert Blomstedt und Leonidas Kavakos wurden im „Philharmonischen“ bejubelt.
WienerZeitung.at

Berlin
Treueexperiment als Höllenfahrt: Così fan tutte an der Komischen Oper
bachtrack.com.de

Simon Rattle dirigiert Mahlers Neunte: Auf dem Weg zur letzten Grenze
Tagesspiegel.de

Hamburg
Tönende Ströme, irisierende Texturen und die Mikroebenen des Klangs
Zum hundertsten Geburtstag von György Ligeti treffen in der Elbphilharmonie drei Orchesterwerke des Jubilars auf Tristan Murails zweites Klavierkonzert.
Concerti.de

Tonträger
„Turandot“: Tragischer Fall einer Komödie
Die erste „Turandot“-Aufnahme mit dem ursprünglichen Finale.
Wiener Zeitung.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Paris
Hamlet at the Opéra Bastille
https://operatoday.com/2023/03/hamlet-at-the-opera-bastille/

Versailles
Opéra Royal de Versailles 2022-23 Review: Dido and Aeneas
Disjointed production and lackluster performance from world-class artists disappoints
operawire.com

Monte-Carlo
Opéra de Monte-Carlo’s ‘La Traviata’ to be Broadcast on Medici.tv
operawire.com

London
Jonathan Dove’s Mansfield Park at the Royal Northern College of Music
operatoday.com

New York
“Ein sonderbar ding”: The Met revives an oddly disjointed Rosenkavalier
bachtrack.com.de

Chicago
Lyric Opera ends the season with three fascinating world premieres
hpherald.com.arts

Bendigo / Melbourne
Stunning Walküre in Melbourne Opera’s Ring cycle in Bendigo
bachtrack.com.de

Recordings
Opera Album Review: A Major German Baroque Opera — Reinhard Keiser’s “Ulysses” Gets a Spiffy Recording
artfuse.org

Jessye Norman, Tim Mead & Carolyn Sampson Lead New CD/DVD Releases
operawire.com

Ballett / Tanz

Staatsballett Berlin: Neuer Intendant Christian Spuck präsentiert sein Programm
In der Spielzeit 2023/24 stehen vier Uraufführungen im Plan. Spuck legt den Fokus auf das Zeitgenössische.
Tagesspiegel.de

New York
92nd Street Y, a Storied Home of Dance, Gives It More Space
With a renovation, new studios and the return of dance to the Kaufmann Concert Hall, an institution once central to dance in New York invests in its future.
TheNewYorkTimes.com

London
Cinderella at the Royal Opera House review: this lavishly redesigned show is magical, lovely and oh so English
Standard.co.uk.

Cinders returns to the ball in resplendent new clothing at The Royal Ballet
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien/Burgtheater
Mit Karacho
Mateja Koležnik verlegt am Wiener Burgtheater Horváths Oktoberfest-Stück „Kasimir und Karoline“ in ein Parkhaus. Dort geht’s ab.
SueddeutscheZeitung.de

St. Pölten
Vergesst das Musical! „Pygmalion“ in St. Pölten mit tollem Soundtrack
Ruth Brauer-Kvam inszeniert das Stück von George Bernard Shaw über Eliza Doolittle im Landestheater mit reizenden Szenen, aber etwas ziellos
DerStandard.at.story

„Pygmalion“ in St. Pölten mit genderfluider Eliza
Flott und voller Herzenslust spielt das Ensemble am Landestheater Niederösterreich G. B. Shaws „Romanze“. Ruth Brauer-Kwams Inszenierung ist reich an Ideen, vielleicht etwas überladen, und sprachlich anstrengend.
DiePresse.com

Erfrischungskur: Grazer Theater im Bahnhof schwärmt nach Europa aus
Die Gruppe tritt mit einem neuen Raumkonzept und im vierköpfigen Führungsteam neu an – Saison 2023 gilt dem Thema „Unbehagen“
DerStandard.at

Salzburg/ Landestheater
Familienaufstellung am offenen Grab
Ganz alte Leute haben sie auswendig gelernt, früher, als sie noch ganz jung waren: Todsünden. Kardinaltugenden. Sakramente. Gaben des Heiligen Geistes oder Gebote. Noch viel früher gab es Tugend- und Lasterbäume in der Buchmalerei, anschauliche Merkhilfen. Hilfreich für Analphabeten oder für uns Heutige. Wir kriegen ja nicht einmal mehr die paar Todsünden auf die Reihe.
DrehpunktKultur.at

Berlin
Gorki-Theater: Hoffnungslos – bis zum letzten Schuss
Im Maxim Gorki Theater hatte der letzte Teil der Kriegstrilogie „Schlachten“ von Oliver Frljić Premiere.
Berliner Morgenpost

Wien/ Theater der Jugend
Pubertätsdrama: Liebesverirrungen
Thomas Birkmeir versetzt Frank Wedekinds „Frühlings Erwachen“ ins Hier und Jetzt.
WienerZeitung.at

Renaissance-Theater: „Frühlings Erwachen“ als verlockender Todesflirt
Regisseur Thomas Birkmeir feierte mit seiner Neuauflage von Frank Wedekinds „Frühlings Erwachen“ am Freitag im Wiener Renaissance-Theater Premiere
DerStandard.at

_____________________________

Unter’m Strich

Wien
Armutskleber. Mindestpensionist klebte sich am Bösendorfer im Parlament fest
Der Aktivist der Partei Wandel protestierte mit seiner Aktion gegen Armut, kritisiert die „Politik für Millionäre“ und fordert ein Grundeinkommen für alle
DerStandard.at.story

Niederösterreich
Hergovich mit magerer Gemeinden-Ausbeute nach Ressortaufteilung in Niederösterreich
Als Landesrat ist der SPÖ-Chef neben Baurecht und Veranstaltungswesen für die Kommunen zuständig. Aber nur dann, wenn die Ortsspitze rot ist
DerStandard.at

Fakes entlarven – An diesen Merkmalen erkennt man eine echte Rolex
Für alle ist eine Rolex Uhr ein Statement-Teil, das man stolz am Handgelenk trägt. Die Luxusuhren von Rolex haben nie ihre Anziehungskraft verloren. Weder für die Kundschaft, noch für die Fälscher. Denn für jede echte Rolex gibt es einen ganzen Haufen Fake-Uhren. Dabei sind die Fälschungen mittlerweile so gut, dass sie augenscheinlich kaum von den Originalen unterschieden werden können. Könnte man meinen! Wer die Details kennt, auf die es zu achten gilt, der wird sich mit einer Fake-Uhr nicht hinters Licht führen lassen.
esquire.de

Österreich
Drastischer Anstieg bei der Kinder-Kriminalität
Besorgniserregende Entwicklung bei der Kinderkriminalität: Die Handy- und Internetgeneration lässt auch die Anzeigen bei uns explodieren. Binnen zehn Jahren hat sich die Zahl der Straftäter unter 14 Jahren fast verdoppelt.
Kronen Zeitung

DIE DIENSTAG-PRESSE (28. MÄRZ 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (28. MÄRZ 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Kommentar
Beethoven, Verschwörung und Bankrott
Die Rettung der BBC Singers und des RSO Wien, die Untersuchung der Gene Beethovens, der Einsatz von Videos in Opern-Inszenierungen.
crescendo-klassikwoche.de

Berlin/ Lindenoper
Staatskapelle Berlin: Simon Rattle triumphiert mit Mahlers Sinfonie Nr. 9
Im Großen Saal der Lindenoper leitet Rattle die Staatskapelle bei einer packenden, von großer Intensität geprägten Wiedergabe der Neunten von Mahler. Zuvor erklingt ein kurzes, dem britischen Dirigenten gewidmetes Fanfarenstück des letzten Jahr verstorbenen Harrison Birtwistle.
konzertkritikopernkritik.berlin

Salzburg
Neuer Chefdirigent für Mozarteumorchester
Ab der Spielzeit 2024/25 wird der Spanier Roberto Gonzalez-Monjas diese Position übernehmen. Gonzalez-Monjas hat in Salzburg Violine studiert und hat sich auf internationaler Bühne sowohl als Geiger als auch als Dirigent einen Namen gemacht.
https://salzburg.orf.at/stories/3199986/

Dresdner Musikfestspiele
Originalklang von Richard Wagners Musik wird erforscht
Die Dresdner Musikfestspiele wollen gemeinsam mit ihrem Festspielorchester und Concerto Köln den Originalklang von Richard Wagners Musik erforschen. Wie das Festival mitteilte, soll dabei „Der Ring des Nibelungen“ als Forschungsobjekt dienen.
Deutschlandfunk.de

Dresden
Der Sänger als Regisseur: Rolando Villazón inszeniert Bellinis „La sonnambula“

Italienische Oper mit großen Gefühlen und überwältigender Musikalität an der Semperoper Dresden
MDR.de

Linz
Opern-Koloss bringt Musiker und Sänger an Grenzen
Gewaltig in der Musik, opulent in der Besetzung und mit einer Spieldauer von fünfeinhalb Stunden mit zwei Pausen: Richard Wagners Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ ist ab 8. April im Musiktheater Linz zu sehen. Markus Poschner, Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz, berichtet im „Krone“-Talk, was diese Oper von den Musikern und Darstellern verlangt
Kronen Zeitung

Wien/ Volksoper
Die letzte Verschwörung“: Wenn Schwurbler schwurbeln, darf auch viel gelacht werden
„Die letzte Verschwörung“ von Moritz Eggert an der Volksoper Wien. Wir haben es ja schon immer gewusst. Unsere Erde ist eine Scheibe, die Titanic ist nie untergegangen, auch Elvis lebt, die Außerirdischen sind unter uns und eigentlich befinden wir uns in einer unglaublichen, von Maschinen kontrollierten Matrix. Alles andere sind „Fake News“.
Kurier.at

Paranoia an der Volksoper: Operette „Die letzte Verschwörung“
Heiter irritierende Uraufführung von Moritz Eggerts Operette „Die letzte Verschwörung“ an der Wiener Volksoper
DerStandard.at

„Die letzte Verschwörung“: Am Buffet der Musikgeschichte
Moritz Eggerts Operette „Die letzte Verschwörung“ an der Wiener Volksoper.
Muenchner Abendzeitung

„Die letzte Verschwörung“: Außerirdische bitten zum Beischlaf
Unterhaltsam, aber auch ziemlich abstrus: Die Fake-News-Satire „Die letzte Verschwörung“ an der Volksoper.
WienerZeitung.at

Hamburg/ Staatsoper: Rigoletto
Kein wirkliches Ereignis, aber wegen Pretty Yende ein Stimmfest
Ausgezeichnete Gesangsdarbietungen ziehen die Messlatte nach oben und deklassieren Sängerinnen und Sänger, die sonst im Repertoire vielleicht besser beurteilt worden wären. Pretty Yende legte nach ihren Leistungen als Violetta und Manon in der letzten Saison die Latte sehr hoch und erfüllte mit ihrer gestrigen Gilda die hochgespannten Erwartungen.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musikverein
Philharmonische Hingabe an Unentdecktes (Bezahlartikel)
Altmeister Herbert Blomstedt verführte das Orchester und den Solisten Leonidas Kavakos bei Brahms zu schönheitstrunkener Langsamkeit, das Publikum nach der Pause zu einem neuen Hörabenteuer.
DiePresse.com

Innsbruck
Boris Godunow am Landestheater: Viel Pathos und ein Schuss Hollywood
TirolerTageszeitung.com

Russland in der Endlosschleife: „Boris Godunow“ am Tiroler Landestheater
Die Scala musste sich rechtfertigen, dass sie „Boris Godunow“ herausbringt. In Innsbruck sind Empörungsblasen kein Thema: eine Mussorgsky-Aufführung ohne Aktualisierungsdruck.Die Scala musste sich rechtfertigen, dass sie „Boris Godunow“ herausbringt. In Innsbruck sind Empörungsblasen kein Thema: eine Mussorgsky-Aufführung ohne Aktualisierungsdruck.
Muenchner Merkur

Erl
Neuer Chef für Festspiele Erl gesucht: Intendant Loebe geht
Offenbar fühlt sich Loebe gekränkt. Er hat das Image der Festspiele Erl gerettet, sich auch inhaltlich um einen Neustart gekümmert und sich stets um ein attraktives Programm bemüht. Diesen Sommer etwa wird Brigitte Fassbaender Wagners „Siegfried“ und „Götterdämmerung“ inszenieren. Für die Winterausgabe (26. 12. bis 7. 1.) hat Loebe die selten gespielte Märchenoper „Schneeflöckchen“ von Nikolai Rimski-Korsakow ausgewählt. Beim Neujahrskonzert soll Tschaikowsky erklingen, beim Abschlusskonzert die „American Ouverture“ von Sergej Prokofjew. Der kleine Schwerpunkt mit russischen Komponisten sei ein bewusstes Zeichen in Zeiten des Krieges, um die russische Hochkultur nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
BR.Klassik.de

München
Schöner Bogen
Berg und Bruckner beim Jubiläumskonzert des Bayerischen Staatsorchesters in der Isarphilharmonie.
SueddeutscheZeitung.de.muenchen

Berlin
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Spannendes beim Festival „Music & Healing“
Robin Ticciati und das DSO erforschen bei ihrem Frühlingsfestival die heilende Kraft der Musik. Die Geigerin Veronika Eberle beeindruckt mit Alban Bergs Violinkonzert.
Tagesspiegel.de

Berlin/ Komische Oper
Mehrling: Songs über Liebe, Geld oder sexuelle Hörigkeit
Die Berliner Chansonnière Katharine Mehrling überzeugt in ihrem Liederabend „… und mit morgen könnt ihr mich!“ in der Komischen Oper.
Berliner Morgenpost

Wie geht es den Theatern in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aktuell?
MDR.de.kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Putin stooge cancels Carnegie Hall
The Russian bass Ildar Abrazakov has withdrawn from the role of Boris in the BSO’s next season performances of Shostakovich “Lady Macbeth of Mtsensk” in Boston and New York. He gives ‘family reasons’ as the cause. Ildar has lately been backing the Putin line. He will be replaced by the Austrian bass Günther Groissböck.
Slippedisc

London
The English National Opera must stay (Registration required)
Arts Council England’s decision to end the company’s residency at the London Coliseum is ill-judged and unpopular
Telegraph.com.uk

The Dead City, English National Opera review
A rare and impressive staging of the early masterwork by a Hollywood composer
Culturewhisper.com.uk

Review: THE DEAD CITY (DIE TOTE STADT), London Coliseum
An arresting new production of Korngold’s operatic meditation on melancholy
broadwayworld.com.westend

Bryn Terfel in full cry and a solid Bruckner Sixth from Alexander Soddy and the Philharmonia
seenandheard.international.com

Things to Come, LSO, Strobel, Barbican review – blissful visions of the future
theartsdesk.com

New York
Review: Lawrence Brownlee Makes Room for Black Composers
Often seen onstage as a star of bel canto opera, this tenor crafted a recital of works by Robert Owens, Margaret Bonds and their successors.
The NewYork.times.com

Boston
Adès’ roiling, phantasmagoric “Dante” provides a heavenly Boston Symphony premiere
theclassical.review.com

Chicago
Review: In Chicago, an Opera Triptych Reaches for Connection
Lyric Opera of Chicago follows a recent world premiere with yet another: “Proximity,” a set of works by three librettist-composer pairs.
TheNew.york.times.com

Tel Aviv
Mozart’s ‚Don Giovanni‘ illuminated at Israeli Opera – review
Danish director Kasper Holten has perfected a multi-layered production where the sum is much greater than its parts.
https://www.jpost.com/israel-news/culture/article-735486

Sydney
An evocative retelling of Madama Butterfly on Sydney Harbour
bachtrack.com.de

Bendigo / Melbourne
Die Walküre (Melbourne Opera)
Melbourne Opera’s Ring cycle hits its stride with an energising second instalment of Wagner’s tetralogy.
limelightmagazine.com.au

Melbourne Opera’s Ring opens with Rheingold in Gold Rush Bendigo
bachtrack.com.de

Melbourne
Opera review: Melbourne, Cheremushki, Arts Centre Melbourne
An aggressively Melbourne (tote bag included) version of the Russian original opera.
artshub.com.au

Sprechtheater

Wien/ Akademietheater
Theaterpremiere in Wien : Zu schwer für diese Welt
Zu schwer füreinander: Mateja Koležnik inszeniert Horvaths „Kasimir und Karoline“ am Wiener Burgtheater. Kein schlechter Abend, aber statt ums Gemüt geht es ihm vor allem um Stimmung.
Frankfurter Allgemeine.net

Lars-Eidinger-Doku: Das wahre Leben gibt es nur im Rampenlicht!
Ob Bühne oder Film: Lars Eidinger weiß, wie man das Publikum begeistert. Das Doku-Porträt „Lars Eidinger – Sein oder nicht sein“ zeigt ihn nun als einen ewig Gekränkten.
Die Presse.com

Medien/ TV

Österreich
Sachslehner fordert bundesweite Abschaffung der ORF-Landesgebühr
Nach dem Knalleffekt in Niederösterreich, wo Schwarz-Blau die ORF-Landesgebühr abschafft, fordert Ex-VP-Generalsekretärin Sachslehner dies auch bundesweit. Jedem Bürger würde das 69,60 Euro pro Jahr bringen.
Kurier.at

ORF-Beitrag: Auch Salzburg will die Landesabgabe abschaffen, Wien evaluiert
Sieben Bundesländer heben mit der GIS jährlich viele Millionen für das eigene Budget ein. Niederösterreich kündigte an, das „Körberlgeld“ abzuschaffen. Salzburgs Landeshauptmann will – nach der Wahl – folgen. Und Wien bald entscheiden.
DiePresse.com

Neuer „Beitrag“ auch für Unternehmen
Es ist in diesem Ausmaß für die heimische Wirtschaft sicher überraschend: Aber der neue „ORF-Beitrag“ (besser bekannt als Haushaltsabgabe) wird künftig nicht nur jeden Haushalt, sondern auch jedes Unternehmen betreffen. Dass auch Firmen GIS zahlen müssen, ist nicht neu. Bisher mussten aber nur Unternehmen zahlen, die auch TV-Geräte betreiben, wie Hotels oder Restaurants. Da das Kriterium des Gerätebesitzes nun wegfällt, sind aber plötzlich alle heimischen Unternehmer betroffen. Viele davon werden sich fragen, wie sie eigentlich dazu kommen, schließlich wird im Büro gearbeitet und nicht ferngesehen. In manchen Verkaufsstätten gibt es nicht einmal Internet.
Wiener Zeitung.at

ORF
„Angebrüllt“ – ORF-Star Armin Wolf packt über Politiker aus
…“In über 2.000 Interviews wurde ich nur drei Mal danach angebrüllt“, plauderte der ORF-Journalist weiter aus dem Nähkästchen. Diese speziellen Erfahrungen habe er einem scheidenden Landeshauptmann, einem Staatssekretär und einem ÖVP-Obmann zu verdanken gehabt.
Heute.at

Literatur/ Buch

Wien
Autor und Behindertenaktivist Erwin Riess gestorben
Mit Krimis um den im Rollstuhl sitzenden Detektiv Groll bekannt geworden – Unermüdliches politisches und gesellschaftliches Engagement.
Kurier.at

___________

Unter’m Strich

Bonhoeffers „Theorie der Dummheit“
Zum Video

Österreich
Knalleffekt: Wer Wahl gewinnt, ist nicht fix SPÖ-Chef
Die Würfel sind gefallen: Wer SPÖ-Chef werden will, braucht jetzt 30 Unterstützer. Und: Der Sieger ist nicht automatisch SPÖ-Chef. Alle Details.
Heute.at

Österreich
Neues Mitglied: Zoo-Giraffe will SPÖ-Chef werden
Die Suche nach einem neuen Vorsitz in der SPÖ ist der Partei über den Kopf gewachsen. Im wahrsten Wortsinne: Um die Absurdität des Chef-Castings aufzuzeigen, hat „Krone“-Wien-Chef Michael Pommer die Giraffe aus dem Tiergarten Schönbrunn für den Job des SPÖ-Obmanns kandidieren lassen. Die Wiener Landesparteisekretärin hieß den Wiederkäuer recht herzlich in der Partei willkommen. Was für eine kuriose Geschichte. Freundschaft, Genossen!
Kronen Zeitung

Letzte Tage
Warum ich glaube, dass Andreas Babler neuer SPÖ-Vorsitzender wird. Ein Trapezakt. Echt oder Fälschung, Realität oder Traum, Wahrheit oder Lüge, wer kann das heute noch gut auseinanderhalten? Vielleicht ist eine Unterscheidung auch nicht mehr so wichtig, wie wir glauben, wir müssen sowieso alles nehmen, wie es kommt. So wie die Bauernschnapser-Koalition in Niederösterreich. Den SPÖ-Lachsack. Die Dschungel-Taxifahrt des Kanzlers Richtung 2030.
Von Christian Nusser
Heute.at

Wien
143 Festnahmen! Polizei zieht nach Demo-Chaos Bilanz
Bei Demonstrationen gegen die Gas-Konferenz in Wien kam es zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Aktivisten. 143 Personen wurden festgenommen.
Heute.at

Fußball/ Bayern München
Diese zwei Stars haben Nagelsmann „gestürzt“
Ex-Bayern-Spieler Mario Basler hat „geschockt“ auf die Entlassung von Julian Nagelsmann reagiert. Und benennt klar die seiner Meinung nach Schuldigen am Aus des 35-jährigen Trainers.
KronenZeitung

DIE MONTAG-PRESSE (27. MÄRZ 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (27. MÄRZ 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Innsbruck
Kritik – „Boris Godunow“ in Innsbruck: Ohne Scheu vor Pathos
Modest Mussorgskys Zaren-Drama in der Urfassung von 1869 am Tiroler Landestheater: Das erwies sich in der Inszenierung des US-Regisseurs Thaddeus Strassberger als so aufwühlend wie aktuell, und zwar ganz ohne aufdringliche Putin-Vergleiche.
BR.Klassik.de

Wien/ Volksoper
Kritik – „Die letzte Verschwörung“ in Wien: Die Operettenfresser kommen!
Genre-Premiere in Wien: Am Samstag ging an der Volksoper die welterste Mythos-Operette über die Bühne. In „Die letzte Verschwörung“ nimmt Komponist und Librettist Moritz Eggert einige Verschwörungsidiotien aufs Korn. Und das ziemlich unterhaltsam. Ein spektakuläres Gesamtkunstwerk!
BR.Klassik.de.aktuell

Volksoper: Die Erde ist eine Scheibe, aber eine Operette ist diese „Operette“ keine
Moritz Eggerts neue „Operette“ für die Volksoper, „Die letzte Verschwörung“, in Regie von Direktoriin Lotte de Beer unterhält – aber mit Abstrichen bei Musik und Besetzung.
Die Presse.com

Richard Wagners Tannhäuser Drei Fassungen – Dresden, Paris, Wien
„Ich bin der Welt noch einen Tannhäuser schuldig“, sagte Richard Wagner gegen Ende seines Lebens. Da gab es diese Oper zwar schon längst, aber keines seiner Werke hat Wagner so oft revidiert und bearbeitet wie den „Tannhäuser“. Die Folge: ein Fassungs-Wirrwarr.
Wegweisende Wiener Version
Die Dresdner Fassung erschien im Druck, bevor Napoleon III. die Pariser Erstaufführung anordnete. So kam 1861 eine revidierte, unter Mitarbeit von Charles Nuitter erstellte französischsprachige Fassung mit Ballett heraus („Venusberg-Bacchanal“). In rückübersetzter deutscher Version fand diese Fassung 1867 in München auf die Bühne, jedoch mit unautorisierten Abweichungen. Nach nochmaligen kleineren Änderungen wurde 1875 Wagners „Tannhäuser“-Inszenierung der verdeutschten Pariser Fassung in Wien wegweisend. Hans Richter, der spätere erste „Ring“-Dirigent war daran beteiligt. Partitur und Klavierauszug erschienen nochmals im Druck. Seit 1891 ist das Werk auch im Repertoire der Bayreuther Festspiele, wo Cosima als Chefin sogleich die Wiener Fassung zur Diskussion stellte. Auch die aktuelle Münchner Produktion des Jahres 2017 folgt ihr weitestgehend.
BR-Klassik.de

Osterfestspiele Salzburg: Herr Bachler, kann man zu Wagner tanzen?  Bezahlartikel
Intendant Nikolaus Bachler über Westbams Wagner-Projekt, Netrebko, Currentzis und ein unerwidertes Angebot an die Sommer-Festspiele. Dass es bei den Salzburger Osterfestspielen einen hochkarätig besetzten Tannhäuser gibt, ist wenig überraschend. Dass dort aber auch Techno-Star Westbam Wagner mit Tanzbeats mischt und sich davor 14 Tänzerinnen und Tänzer mit Wagners „Wesendonck-Liedern“ beschäftigen, schon eher. Da stellt sich (nicht nur) eine Frage an den Intendanten Nikolaus Bachler.
Kurier.at

Weimar
Oper mit Zukunft und Vergangenheit: Eine sensationelle Ariadne auf Naxos in Weimar
..Nicht selten verzweifelt man in Gedanken an die Zukunft der Oper, nicht nur, da es immer weniger Nachschub für das immer älter werdende Publikum zu geben scheint, sondern ebenfalls aufgrund einer fragwürdigen Regietradition. Es scheint sich eine Kluft aufgetan zu haben
Von Leander Bull
Klassik-begeistert.de

Daniels vergessene Klassiker Nr 17: Krzysztof Penderecki – Threnody (1961)
Neue Musik – jenes Nischengenre der Klassischen Orchestermusik, das sich mehr schlecht als recht über die Erschließung neuer Klangphänomene zu ergründen versucht. Trotz hochtrabender Konzepte verstricken sich Komponisten dieses Genres in erdrückender Mehrzahl ihrer Experimente in wirren Geräuschkonstrukten. Allzu oft bleiben dabei das sinnliche Erlebnis und ein nachvollziehbarer Ausdruck auf der Strecke. Ergriffenheit, Gefühl, Leidenschaft, Humor? Fehlanzeige. Häufig drängt sich sogar der Eindruck auf, dass sich diese Musik bewusst dem Publikum verweigert. Gelingt es Vertretern dieser Zunft dann doch einmal, etwas auszudrücken, ist das umso beeindruckender. Einer, dem das gelang, ist Krzysztof Penderecki.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musiktheater an der Wien
Wenn aus Agathes Träumen regiemäßige Albträume werden
Letztlich bleibt als Fazit, dass man sich durch diese Art von Regie berechtigten Ärger zugezogen hatte, der vor allem durch die großartigen gesanglichen Leistungen kalmiert wurde. Und orchestermäßig wäre halt auch noch viel Luft nach oben gewesen. Insgesamt verließ man das Theater mit mehr als gemischten Gefühlen – schade darum!
Klassik-begeistert

Lübeck
Zwei Finnen rahmen einen Franzosen – Eine besondere Konzert-Kombination in Lübeck
Drei sehr unterschiedliche Stücke und eine phantastische Zugabe prägten einen beeindruckenden Konzertabend an einem frühlingshaften 24. März in der Lübecker Musik- und Kongresshalle.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

München/ Isarphilharmonie
Nach einem krönenden Klavierkonzert den Abend mit Swing-Feeling ausklingen lassen… Kann man das nicht immer so machen?
Kyōhei Sorita, Klavier, Jano Lisboa, Viola, Michael Hell, Violoncello. Werke von Sofia Gubaidulina, Sergej Rachmaninow und Richard Strauss. Im Anschluss: Nach(t)Klang mit dem Ensemble »MPhil Jazz«
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Erl
Bernd Loebe: Lebwohl, Tirol!
Als es den Tiroler Festspielen Erl 2018 schlecht ging, hat Bernd Loebe sie gerettet, indem er deren Leitung übernahm. Jetzt soll er sich auf seine eigene Nachfolge bewerben. Das lässt er sich nicht bieten.
FrankfurterAllgemeine.de

Berlin/ Komische Oper
Schlaflos in Berlin – Liedernacht mit Katharine Mehrling
bz.berlin.de

Tonträger
CD der Woche: Lars Vogts Vermächtnis-Album voller Innigkeit
Vor einem halben Jahr verstarb der Pianist Lars Vogt. Bei einer seiner letzten Aufnahmen standen Werke von Franz Schubert auf dem Programm.
NDR.de.kultur.musik

Links zu einglischsprachigen Artikeln

London
The Dead City review – study of grief, guilt and obsession unsettles and enraptures
Annilese Miskimmon’s new production of Korngold’s hallucinatory 1920 work sacrifices some of its disturbing power but musically it is magnificently alert to the mood-shifts and beauty of its sound-world
TheGuardian.com.music

The Dead City, English National Opera review – strong dream world, weak love story
Taxing lead roles bravely taken, but Korngold’s life-over-death dynamic doesn’t quite work
theartsdesk.com.opera

The Dead City review — a dark opera that’s surprisingly fun (Registration required)
TheTimes.co.uk.

Photos: First Look At English National Opera’s THE DEAD CITY (DIE TOTE STADT)
Annilese Miskimmon (the ENO’s Artistic Director) directs the new production of Erich Wolfgang Korngold’s opera.
broadwayworld.com.westend

New York
Review: Botstein and ASO Bring Strauss’s Seldom-Heard DAPHNE to Carnegie Hall
Despite Problematic Libretto, Fine Cast, Chorus and Orchestra under Music Director Leon Botstein, Show Opera Is Better than Its Reputation
Broadwayworld.com

Chicago
Compelling music vies with chaotic librettos in Lyric Opera’s “Proximity”
Lyric Opera is closing its main non-Broadway season with a triptych of world premieres: three new operas of contemporary relevance debuted in a single evening under the title “Proximity.”
chicagoclassical.review.com

Boston
Opposites attract with Boston Lyric Opera’s mashup of Bartók and Alma Mahler
bostonclassical.review.com

Miami
Palm Beach Opera closes season in style with Verdi’s comedic “Falstaff”
southfloridaclassical.review.com

Houston
Rigoletto at Opera in the Heights: When Verdi Became Verdi
Houston.press.com.arts

Seattle
Seattle Opera Appoints New Chief Operating Officer and Chief Financial Officer
operawire.com.seattle

Bendigo / Melbourne
Melbourne Opera takes the Ring road to Bendigo for Das Rheingold
seenandheard.international.com

Recordings
Opera Album Review: A Groundbreaking French Grand Opera Recieves Its First Major Commercial Recording
Meyerbeer: Robert le diable; Erin Morley (Isabelle), Amina Edris (Alice), John Osborn (Robert), Nico Darmanin (Raimbaut), Nicolas Courjal (Bertram).
artfuse.org270330

Auber: Le Philtre
(Luiza Fatyol, Adina Vilichi, Patrick Kabongo, Emmanuel Franco, Eugenio Di Lieto, Kraków Philharmonic Chorus and Orchestra, Luciano Acocella) Auber’s zesty elixir proves a tonic as lip-smacking as Donizetti’s.
limelightmagazine.com

Sprechtheater

Wien/ Kammerspiele
„Gott“ in den Kammerspielen: Direktor Föttinger sprang in der Rolle des Sterbewilligen ein
Julian Pölsler inszenierte „Gott“ von Ferdinand von Schirach: Ein Stück über Leben und Tod – mit Publikumsbeteiligung.
Die Presse.com

München/ Residenztheater
Interview: „James Brown trug Lockenwickler“ im Residenztheater:
Regisseur Philip Stölzl über deutsche Erstaufführung
Muenchner Abendzeitung

Kabarett: Gerhard Polt läutete 34. Ybbsiade ein
Kabarettfestival in Ybbs an der Donau läuft bis 29. April. Es hat am Freitagabend mit Gerhard Polt und den Well-Brüdern begonnen (der Abend wurde von Ö1 live übertragen und ist bis 31. März online nachzuhören) und wird am 29. April mit Walter Kammerhofers Vorausschau aufs Weihnachtsfest enden: Die 34. Ybbsiade ist eröffnet,
WienerZeitung.at

Lars Eidinger hat „keine Scheu, auch hässlich zu erscheinen, anzuecken“
Regisseur Rainer Holzemer über seinen schonungslosen Film „Lars Eidinger – Sein oder nicht sein“ (Von Susanne Lin
Kurier.at

TV/ Medien

Niederösterreich
69,90 Euro Ersparnis. Paukenschlag in NÖ: Abgabe zur ORF-Gebühr fällt
Mit der geplanten Abschaffung der GIS-Gebühr ab 1. April 2024 kommt auch Bewegung in die Frage der ORF-Landesabgabe. Am Sonntagvormittag kündigte Niederösterreich an, ab diesem Zeitpunkt keine Landesabgabe mehr einzuheben. Das bringe für den Einzelnen 69,90 Euro jährliche Ersparnis, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP).
KronenZeitung

ORF/ Dancing-Stars
Geht dich nichts an!“: Tänzer attackiert Andi Knoll
Bei der vierten „Dancing Stars“-Show ging es wirklich heiß her. Jedoch weniger am Parkett, eher an den Mikros.
Heute.at

________________

Unter’m Strich

Österreich
Flut neuer Mitglieder: 73 Bewerbungen für SPÖ-Vorsitz, nur 4 davon Frauen
Die Führung der SPÖ scheint sehr begehrt zu sein. Bis zum Ablauf der Frist Freitagmitternacht haben sich 73 Personen für die Mitgliederbefragung um den Parteivorsitz beworben, teilte die Bundespartei Samstagnachmittag auf Anfrage mit. Das Ringen um die Führung der Partei hat auch einen richtigen Mitglieder-Boom ausgelöst. 9000 Neue kamen hinzu.
Kronen Zeitung

Schwache Rendi, Foulspiel Doskozils: Wer an der SPÖ-Misere schuld ist
Relative Mehrheit der Bevölkerung rät SPÖ, einen dritten Kandidaten zu suchen, um Wahlchancen zu verbessern.
Kurier.at

Österreich
„Wird heftig“: Wütender Länder-Aufstand vor SPÖ-Showdown
Neuer SPÖ-Hammer: Montag ab 10 Uhr tagt das Präsidium. Schon im Vorfeld formiert sich Widerstand gegen 73 Chef-Kandidaten. „Heute“ hat die Details:
Heute.at

Fußball
Nach Bayern-Aus: Diese drei Top-Klubs wollen jetzt Nagelsmann!
Wie geht es mit Julian Nagelsmann nach seinem Aus beim FC Bayern weiter? Medienberichten zufolge haben drei europäische Spitzenklubs ein Auge auf ihn geworfen (siehe Video).
Seit der überraschenden Entlassung bei den Bayern überschlagen sich in den internationalen Medien die Gerüchte um den nächsten Trainer-Job von Julian Nagelsmann.
Kronen Zeitung

DIE SONNTAG-PRESSE (26. MÄRZ 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (26. MÄRZ 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

John Eliot Gardiner über Sparpläne der BBC „Das ist ein Skandal!“
Die BBC Singers sollen weggespart werden. Für Sir John Eliot Gardiner ein Unding. Gerade ist der Dirigent beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks zu Gast. Im Interview mit BR-KLASSIK macht er sich Gedanken über die Zukunft der Klassik – nicht nur in Großbritannien. Und er erzählt von seiner Beziehung zu König Charles, dem er zutraut, ein Botschafter für klassische Musik zu werden.
BR-Klassik.de

Dirigent Ulf Schirmer über Orchester-Sparwellen: »Freimachen von Zwängen und Konkurrenzdenken«
Für das ORF-Radio-Symphonieorchester sind die Sparpläne vom Tisch. Bei anderen öffentlich-rechtlichen Ensembles ist die Lage weiter »sehr ernst«, sagt Dirigent Ulf Schirmer. Er würde anderswo kürzen. Zum Beispiel beim Sport.
DerSpiegel.de

Klagenfurt
Hemmungsloser Rausch: Strawinsky und Carl Orff in Klagenfurt
Das Stadttheater Klagenfurt kombiniert Strawinskys „Feuervogel“ und Orffs „Carmina Burana“. Die Premiere des Abends wurde zu Recht bejubelt
DerStandard.at.story

Linz
Musiktheater Linz: Opern-Koloss bringt Musiker und Sänger an Grenzen
Richard Wagners Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ ist ab 8. April im Musiktheater Linz zu sehen.
https://www.krone.at/2963710

München
Prinzregententheater: „Achill unter den Mädchen“  1997, W.-A. Schultz,  21.3.2023 – Theaterakademie München
, Studierende Semester 1 – 4 + Münchner Rundfunkorchester
Mglw. hoffnungsvolle Talente wurden einem defizitären Musiktheater ausgeliefert, dass seit seiner Uraufführung 1997 niemand hören und sehen wollte. Soll ein Rezensent unverhohlen wahrhaftigen Eindruck oder Verehrungsmichelei ungeschliffener Konstellationen labeln? Um real dem diskursiven wahrhaftigen Musiktheater in gewachsenen Qualitäten verhaftet zu sein, darf man keine halbgaren bis unausgegorenen Arbeiten unwahr bis zu Jubelchören rezensieren.
Onlinemerker.com.international.

München/ Philharmonie am Gasteig
Mit edlem Ton und voller Würde
Rafael Payare, Kyohei Sorita und die Münchner Philharmoniker im Gasteig.
Ein „Ritter von der traurigen Gestalt“ ist Michael Hell gewiss nicht, und wir wissen auch nicht, ob er in seinem Leben im Orchester oder als Konservatoriumsprofessor gegen viele Windmühlen zu kämpfen hatte. So oder so aber hätte er sich keinen schöneren Abschied von den Münchner Philharmonikern, denen er stattliche 42 Jahre als Solo-Violoncellist angehörte, gönnen können denn als titelgebender Held des symphonischen „Don Quixote“ von Richard Strauss.
Muenchner Abendzeitung

Wien/Volksoper
Moritz Eggert hat eine Operette über Verschwörungstheoretiker verfasst
Am Samstag erlebt „Die letzte Verschwörung“ Uraufführung an der Volksoper. Der deutsche Komponist über die Erde als Scheibe und Vertrauen zur Wissenschaft
DerStandard.at

Hamburg/Elbphilharmonie
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen/Tarmo Peltokoski, Dirigent/Asmik Grigorian, Sopran/Matthias Goerne, Bariton
Nach mehr als einjähriger Abstinenz besuchten wir wieder ein Konzert in der Elbphilharmonie. Wie am ersten Tag überraschte die Schönheit des großen Saals, vor allem aber die perfekte, glasklare Akustik.
Von Dr, Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

A conductor looking like Harry Potter enchants the Elbphilharmonie
2. Kritik: Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Asmik Grigorian Matthias Goerne Tarmo Peltokoski, Dirigent
Von Andreas Schmidt
Klassik-begeistert.de

Bad Ischl und St. Pölten: „Die da oben erklären uns die Region“
Trenklers Tratsch: Im Ausseerland überlegt man ein Gegenkulturhauptstadtprogramm – und die „Tangente“ bringt mehr vom Gleichen
Kurier.at

Graz
Ádám Fischer leitet Haydn-Fest in Graz
Der Grazer Musikverein stellte sein Programm für 2023/24 vor.
https://www.diepresse.com/6267762/adam-fischer-leitet-haydn-fest-in-graz

Berlin
Festival für Neue Musik: Hier gibt es Lauchstangen zum Hören
Von der Seminaritis geheilt: Die neue Leiterin Kamila Metwaly bringt das Berliner Festival Maerzmusik wieder ins Gleichgewicht.
FrankfurterAllgemeine.net

Tonträger
Album der Woche – Ligetis Streichquartette Visionär
BR-Klassik.de.aktuell

Links zu englischsprachigen Artikeln

Paris
Renée Fleming Adds a New Role to Her Repertoire: Pat Nixon
The superstar soprano discusses her debut in John Adams’s “Nixon in China” at the Paris Opera. For starters, she spends the second act with a dragon.
NewYorkTimes.com

Roberto Alagna’s ‘Al Capone’ Gets Canceled Due to Poor Attendance
operawire.com.roberto

London
Opera Rara Announces 2023-24 Season
https://operawire.com/opera-rara-announces-2023-24-season/

The week in classical: OAE, Bach’s Mass in B minor; Aurora Orchestra – review
TheGuardian.com.music

Mahler’s vision of the Beethoven Ninth excitingly revealed by Vasily Petrenko and the RPO
seenandheard.international.com

New York
A tree grows in Carnegie as Botstein, ASO revive Strauss’s “Daphne”
TheNewYorkClassical.review.com

Chicago
Transformation and Transfiguration: A Review of The Life and Death(s) of Alan Turing at Chicago Opera Theater
newcitystage.com

This is the part when I break free
Following the great success of its new piece The Factotum, Lyric Opera of Chicago returned to the tried and true with the audience-pleaser Carmen in an equally tried and true 20-year old Lyric production that has stood the test of time.
https://parterre.com/2023/03/21/this-is-the-part-when-i-break-free/

Williamson’s Copland sparks CSO program
chicagoclassical.review.com

Boston
„Bluebeard’s Castle“ Opens Different Doors
https://www.classical-scene.com/2023/03/24/bluebeards-doors/

Concert Review: Boston Camerata’s “Dido and Aeneas” — Plenty of Contemporary Razzmatazz
artfuse.org270078

Concert Review: Conductor Thomas Adès Takes The Boston Symphony Orchestra To Hell and Back
Artfuse.org.

Bendigo / Melbourne
Das Rheingold (Melbourne Opera)
Melbourne Opera opened the first of its three full Ring cycles in Bendigo with a Das Rheingold packed with fine performances.
limelightmagazin.com.au

Perth
Into the Woods (WA Opera)
Nuanced and magical, this WA Opera production of Stephen Sondheim’s twisty 1986 fairytale musical is a triumph.
https://limelightmagazine.com.au/reviews/into-the-woods-wa-opera/

Musical

München/ Gärtnerplatztheater
Neues Musical am Gärtnerplatztheater: Rock me, Mata Hari!
Das Musical „Mata Hari“ erzählt im Gärtnerplatztheater mit opernhaftem Aufwand vom kolonialen Eheleben. Andrew Lloyd Webber hat sinngemäß gesagt, dass die Story das Entscheidende an einem Musical sei. Sie könne auch über mittelmäßige Musik hinweghelfen. Damit sind wir beim zentralen Problem des Musicals „Mata Hari“ von Marc Schubring (Musik) und Kevin Schröder (Text)
Münchner Abendzeitung

Zwei Schicksale mit einer Klappe: „Mata Hari“ am Gärtnerplatz
Die legendäre Mata Hari führte zwei Existenzen. Das thematisiert das gleichnamige Musical, das am Gärtnerplatz aufgeführt wurde. Auf manchmal verwirrende Weise, dafür gibt‘s Ohrwürmer.
Merkur.de

Doppelrolle rückwärts
Das neue Musical über die legendäre Nackttänzerin und Spionin „Mata Hari“ am Gärtnerplatztheater ist ein vertracktes Konstrukt, das nicht zündet.
SueddeutscheZeitung.de

Ihr Leben als Nervensäge
Als angeblich deutsche Agentin wurde sie 1917 von den Franzosen hingerichtet: Bis heute fasziniert die Erotik-Tänzerin Mata Hari mit ihrem rätselhaften Leben. Am Münchner Gärtnerplatztheater wurde ihr nun eine Uraufführung mit viel Popmusik gewidmet.
BR-Klassik.de

Rock/ Pop

Gähn: Besser schlafen mit Lana Del Rey
Die US-Musikerin sorgt mit ihrem nächsten neuen Album für gehobene Dämmerzustände.
WienerZeitung.at

Ballet / Dance

You shall go to the ballet! Cinderella at the Royal Opera House – in pictures
TheGuardian.com.stage

Sprechtheater

Wien
Burgtheater: „Kasimir und Karoline“ auf der Toilette und an der Tankstelle
Mateja Koležnik inszeniert Horváths „Kasimir und Karoline“ als abgründigen Oktoberfest-Reigen, von dem man nicht alles sieht. Just dadurch sieht man die Aussichtslosigkeit – und spürt die Spuren von Hoffnung. Gelungen, auch dank des soliden Ensembles.
Die Presse.com

Kasimir und Karoline“ drücken im Burgtheater auf die Tube
Mateja Koležnik erklärt das Horváth-Drama zur zwischenmenschlichen Notambulanz, versteckt es aber leider hinter Schiebewänden
DerStandard.at.story

„Kasimir und Karoline“: Bonsoir tristesse
WienerZeitung.at

Medien

Österreich
Ausnahmen enthüllt: So musst du keine ORF-Gebühr zahlen
Durch die neue ORF-Gebühr müssen 400.000 zusätzliche Haushalte bis zu 20 Euro im Monat blechen. Aber: Viele sind befreit, ohne es zu wissen.
Heute.at.

„Dancing Stars“-Eklat: Schottenberg und Ekker gehen aufeinander los!
Eklat bei „Dancing Stars“: Nach dem Auftritt von Lucas Fendrich gerieten sich der für seine oft strenge und bissige Art bekannte „Dancing Stars“-Juror Balázs Ekker und Gastjuror Michael Schottenberg dermaßen in die Haare, dass sie von ihren Sesseln aufsprangen und sich gegenseitig ihre Punktetafeln ins Gesicht hielten. Laut Lucas Fendrich (siehe Video) hätten sie sich fast geschlagen.
KronenZeitung.at

——-

Unter’m Strich

Deutschland
«Wenn das so weitergeht, haben wir keine Handwerker mehr»

Deutschland braucht dringend Arbeitskräfte. Und diese findet die Regierung vor allem auf dem Balkan. Für die Region eine katastrophale Entwicklung, die Berlin einfach hinnimmt.
Tagesanzeiger.ch

Deutschland/Freudenberg
Killer-Mädchen stachen 75-mal auf Luise (12) ein
Nach der Trauerfeier für die getötete Luise kommen weitere Details ans Licht. Eine der Killerinnen hat nach der Tat die Eltern des Opfers angerufen.
Heute.at

DIE SAMSTAG-PRESSE ( 25. MÄRZ 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (25. MÄRZ 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Österreich
Radio-Symphonieorchester gerettet, die Kultur (mal wieder) gedemütigt
Noch einmal gut gegangen? Mitnichten. Die Kulturnation gibt sich zunehmend der Selbstvergessenheit hin. Grund zur Freude? Übrig bleibt etwas anderes: Mal wieder musste die Kultur eine Demütigungsrunde über sich ergehen lassen, bevor man dann doch zur Besinnung gekommen ist.
Kurier.at

Wien
Radiosymphonieorchester spielt sich nach Rettung Frust von der Seele
Der Standard.at.story

Saisonvorschau: Wiener Symphoniker als „Echo der Stadt“
Orchester möchte Nachfolge für Chefdirigent Orozco-Estrada bis Sommer fixiert haben.
WienerZeitung.at

München/ Bayerische Staatsoper
Endlich angekommen: Okka von der Damerau als Ariadne an der Bayerischen Staatsoper
Es ist zwar „nur“ eine Wiederaufnahme an der Bayerischen Staatsoper, doch die hat‘s in sich: Die Titelpartie in „Ariadne auf Naxos“ ist maßangefertigt für Okka von der Damerau.
Muenchner Merkur

Graz
Wer ohne Sünde ist… Katja Kabanova an der Oper Graz
bachtrack.com.de

Erl
Nachfolgesuche gestartet: Loebe verlässt die Festspiele Erl 2025
„Haselsteiner möchte Volksoperndirektorin Lotte de Beer und Staatsoperndirektor Bogdan Roščić – der Unternehmer realisiert mit ihm eine Kinderoper im Künstlerhaus, die Ende 2024 eröffnet werden soll – gewinnen.“
Kurier.at

München
Elektrisierend lebendig
Sir John Eliot Gardiner und das Symphonieorchester des BR spielen im Herkulessaal mit Verve.
Sueddeutsche.de.muenchen

Münchner Philharmoniker: Jünger, moderner – und früher Was die Münchner Philharmoniker in der kommenden Saison planen
MuenchnerAbendzeitung

Hamburg/ Il Turco in Italia
Die Krone des Abends gebührt dem unverwüstlichen Renato Girolami
Die angekündigte Besetzung war mit der Sopranistin Regula Mühlemann als Fiorilla und dem Bassbariton Erwin Schrott als Selim vielversprechend. Als Don Geronio konnte wieder, wie bei der jetzt 18 Jahre zurückliegenden Premiere, der Bariton Renato Girolami gewonnen werden. Leider wurde ich mit der Vorstellung nur bedingt glücklich.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert

Berlin/Philharmonie
Was braucht es, um einen perfekten Konzertabend zu ruinieren? Eine Fahrt in die Philharmonie per Bahn!
„Das Konzerthaus am Bahngleis“ – so heißt es immer wieder zur Kölner Philharmonie, als wäre es ein Standortvorteil. In Zeiten von Klimawandel und Verkehrswende wird das gerne zum Anlass genommen, die Besucher zum Verzicht aufs Auto aufzurufen. Der letzte Streik des ÖPNV wurde ja gerade erst am Tag zuvor beendet und ohnehin liegt der Fokus auf dem mit Spannung erwarteten Konzertabend. Rachmaninow und Dvořák stehen heute auf dem Programm – das auch noch vorgetragen von einem Prager Orchester… Was sollte da also schiefgehen? Das kann doch nur schön werden!
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Dresden
„opera – a future game“ Experiment in Dresden-Hellerau: Digital über die Opernbühne wandern
mdr.de.kultur

Frankfurt
Alte Oper Frankfurt: Große Orchester aus den USA zu Gast
Das Konzertleben normalisiert sich zusehends: Die Agentur Pro Arte holt in der neuen Saison wieder große Namen in die Alte Oper. Erstmals sind die Tickets auch RMV-Fahrscheine
FrankfurterRundschau.de

Zürich
Ein Pianist und eine Komposition, die polarisieren: Fazıl Say und Richard Strauss’ Alpensinfonie
bachtrack.com.de

Bozen
Wolfgang Mitterer im Interview: „Die Geschichte ist knallhart“
Der Osttiroler Komponist Wolfgang Mitterer hat die Geschichte von Peter Pan im Auftrag der Stiftung Haydn nach einem Libretto von David Pountney in eine Oper verwandelt, die von Einsamkeit, Orientierungslosigkeit und Zerbrechlichkeit der neuen „digitalen Generation“ erzählt.
https://www.tageszeitung.it/2023/03/24/die-geschichte-ist-knallhart/

Gent
Wenn es gesichtslos bebt und bebt – „Tristan und Isolde“ in Gent
NeueMusikzeitung/nmz.de

Wien/ Musiktheater an der Wien
„Freischütz“ im Theater an der Wien: Oper als Mattscheibe
Regisseur David Marton will Carl Maria von Webers „Freischütz“ aus Sicht der Agathe filmisch erzählen – und erzeugt damit in erster Linie Langeweile. Musikalisch passte man sich der Misere leider weitgehend an.
Die Presse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Final(?) ROH performances of Serban’s Turandot is splendidly sung, but not by those you might expect seenandheard.international.com

A lovely, lucid Figaro at the Royal Academy of Music
operatoday.com.2023

A life-affirming Figaro from Royal Academy Opera
seenandheard.international.com

BBC Singers: decision to scrap choir reversed after public outcry
Chamber choir to resume place in Proms programme after plans to shut it down met fierce opposition TheGuardian.com.media

The highs and lows of Nikolai Lugansky’s ‘MaRachthon’ at Wigmore Hall
seenandheard.international.com

Fröst, Philharmonia, Lazarova, Kuusisto, Southbank Centre review –
congenial new works complemented by live-wire classics
theartsdesk.com

Andrey Boreyko and the LPO light up the Royal Festival Hall
bachtrack.com.de

New Yor
VIDEO: Strauss’s DER ROSENKAVALIER Returns to The Met Opera
Soprano Lise Davidsen makes her role debut as the Marschallin, alongside mezzo-soprano Samantha Hankey as Octavian.
broadwayworld.com.bww.opera

Review: The Philharmonic’s ‘Passion’ Is a Surprising Achievement
Jaap van Zweden is not known for Bach. But the “St. Matthew Passion” made for one of his finest New York Philharmonic concerts this season.
TheNewYork.times.com

Boston
Adès’ roiling, phantasmagoric “Dante” provides a heavenly Boston Symphony premiere
bostonclassical.review.com

San Francisco
Merola Opera Program Announces 2023 Season
The 2023 Merola Summer Festival kicks off on June 29 with Metamorphosis: Recovery, Renewal, and Rebirth
broadwayworld.com

Recordings
CD Review: Sondra Radvanovsky & Jonas Kaufmann’s ‘Turandot’
operawire.cd.review

Musical

München
Untergang im Männergetriebe – Uraufführung des Musicals „Mata Hari“ im Münchner Gärtnerplatztheater NeueMusikzeitung/nmz.de

Ballett/Tanz

St. Pölten
Tanz in die Zukunft: „Futur proche“ im Festspielhaus St. Pölten
Choreograf Jan Martens gastiert am Samstag mit seinem zeitkritischen Stück in der niederösterreichischen Metropole
DerStandard.at.story

Sprechtheater

Wien/ Kammerspiele
Schirachs „Gott“ lässt in den Kammerspielen über Sterbehilfe abstimmen
DerStandard.at.story

Wer darf Gott spielen außer Gott?
Soll es Hilfe zum Suizid für gesunde Menschen geben? In Ferdinand von Schirachs „Gott“ entscheidet das Publikum – jetzt in den Kammerspielen.
WienerZeitung.at

Wien/ Kabarett Niedermair
Kabarett: Unterhaltung lenkt vom Untergang ab
Die Zwillingsschwestern Nicole und Birgit Radeschnig performen in „Säulenheilig“ auf hohem Niveau: stimmlich, schauspielerisch und schmähführend. Das Publikum bei der Premiere im Kabarett Niedermair johlte.
Die Presse.com

Medien/ TV

Österreich: Gilt ab 1. Jänner 2024
GIS-Gebühr ade: Das wird uns ORF künftig kosten
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Ab 1. Jänner 2024 ersetzt ein ORF-Beitrag die alte GIS-Gebühr! Das gab die türkis-grüne Koalition Donnerstagmittag bekannt (siehe Video oben). Künftig zahlen wir in de facto allen Bundesländern unter der „Schmerzschwelle“ von 20 Euro pro Monat. Die „Krone“ verrät Ihnen, wie hoch Ihr Gesamtbetrag sein wird.
Kronen Zeitung.at

Medien
Wie man das größte digitale Opernhaus Europas leitet
Veronka Köver ist als Projektmanagerin der Saison ARTE Opera für das größte digitale Opernhaus Europas verantwortlich.
bachtrack.com.de

Film

Hitchcocks „Vertigo“ soll ein Remake bekommen
Paramount Pictures sicherte sich die Rechte an einer Neuverfilmung, berichten Branchenmedien. Robert Downey Jr. könnte die Hauptrolle spielen. Das Drehbuch soll der „Peaky Blinders“-Autor verfassen.
Die Presse.com

__________

Unter’m Strich

Greta erhält Ehrendoktor: Die Heilige einer grünen Ersatzreligion ist also auch akademisch geadelt worden
Die theologische Fakultät der Universität von Helsinki hat Greta Thunberg die Ehrendoktorwürde verliehen.
Weltwoche.de

Xi und Putin: Von Friedensvermittlung nicht viel übrig
Es war ein Treffen von zwei der mächtigsten Männern der Welt. Von den angekündigten Friedensvermittlungen ist nicht viel in Sicht.
Kurier.at

Antworten der Religionen
Von Christen bis Voodoo: So geht es nach dem Tod weiter
Der Tod gehört zum Leben dazu – doch was kommt danach? Wiedergeburt, Unsterblichkeit der Seele, Auferstehung: Die Religionen der Welt haben ganz unterschiedliche Antworten auf diese Frage.
T-online

Österreich
Zinswende belastet
Nationalbank mit 1,9 Milliarden Euro Verlust
https://www.krone.at/2962758

Prominente Rückkehrer in den Schoß der SPÖ durch Mitgliederbefragung
Die nahende Entscheidung um SPÖ-Spitze bringt der Partei zunächst einmal steigende Mitgliederzahlen.
Kurier.at.

Österreich/SPÖ
Kampf um Parteivorsitz: „Karten neu gemischt“: Erster Rückzug im SPÖ-Poker
Die Ankündigung des Traiskirchner Bürgermeisters Andreas Babler, sich ebenfalls für den SPÖ-Vorsitz zu bewerben, hat die „Karten neu gemischt“. Parteirebell Nikolaus Kowall, seines Zeichens stellvertretender Vorsitzender der SPÖ Alsergrund in Wien, hat mit diesen Worten am Freitag seinen Rückzug bekannt gegeben. Kurzfristigen Wirbel gab es indes um eine Spaßkandidatur, die von der Partei umgehend abgewiesen wurde.
Kronen Zeitung

Rotes Wahl-Chaos: Wer wie warum wo antritt
Niki Kowall hat zurückgezogen, der Rechtsrechte Gerald Grosz wurde verhindert: Wie es im Rennen um den SPÖ-Vorsitz gerade steht.
Kurier.at

Deutschland/ Fußball
Tuchel fix! So erklärt Bayern den Nagelsmann-Rauswurf
Der deutsche Rekordmeister Bayern München hat seinen Trainer Julian Nagelsmann entlassen und durch Thomas Tuchel ersetzt. Dies bestätigte der Klub am Freitag, bereits am Donnerstagabend hatten diverse Medien von der Entlassung des 35-Jährigen berichtet und den Ex-Dortmunder Tuchel als Top-Favoriten auf die Nachfolge bezeichnet.
Heute.at

DIE FREITAG-PRESSE (24. MÄRZ 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (24. MÄRZ 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Kommentar
Spitzentöne: Schade, dass Anna nicht eine Million bekommt
Frohe Nachrichten in unfroher Zeit: Die „Met“ in New York muss Anna Netrebko Schadenersatz leisten. Und bei den Salzburger Osterfestspielen 2024 ist sie das Zentralgestirn
https://www.news.at/a/spitzentoene-schade-anna-million-12962623

Wien
Feindliche Übernahme
Der neue „Freischütz“ im Theater an der Wien ist gelinde gesagt eine Zumutung.
WienerZeitung.at

„Der Freischütz“ als Desaster des Theaters an der Wien zwischen Oper und Kino: Der Traum der Würstlstandlerin (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten/Kultur

Singspiel als Lichtspiel: Buhs für „Der Freischütz“ im TaW
Vol.at.singspiel

Webers „Freischütz“ als ausgebuhte Filmoper
Der an sich interessante Regisseur David Marton zeigt Webers Oper „Freischütz“ im Museumsquartier für das Theater an der Wien als überladenes Filmwerk
DerStandard.at.story

So schafft sich die Oper ab: „Freischütz“ im MusikTheater an der Wien
David Marton vernichtet Carl Maria von Webers „Der Freischütz“. „So ein Dreck!“ „Eine Zumutung!“ „Schwachsinn!“ – so lauteten nur einige Kommentare nach der Premiere von Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ in der „Inszenierung“ von David Marton. Und diese Aussagen waren – wie auch die massiven Buhs gegen Marton und sein Team – vollends berechtigt.
Kurier.at

Köln/Philharmonie
Am Ende lernt es auch das Kölner Publikum schätzen, wenn Birminghamer Gäste die Philharmonie ins Schwanken bringen
Auch heute begrüßt die Philharmonie Köln wieder internationale Gäste mit einem Programm, das einerseits bekannte, andererseits nahezu vergessene Musik präsentiert. Eine spannende Mischung, die neben vertrauten Tönen auch Neues zu entdecken verspricht. Die hier auf dem Programm stehenden Orchesterklassiker Schumann und Prokofjew lassen jedenfalls ein tolles Konzerterlebnis erwarten. Den Einstieg aber macht das Werk des – in Deutschland nahezu vergessenen – polnischen Komponisten Mieczysław Weinberg.
Klassik-begeistert.de

Neue Zeitrechnung: Die Münchner Philharmoniker und ihre Saison 2023/24
Die wichtigste Neuerung hat nichts mit Musik zu tun: Künftig starten die Münchner Philharmoniker schon um 19.30 Uhr. Ansonsten engagiert man in der kommenden Saison fast alle angesagten Pultstars der jüngeren Generation.
MuenchnerMerkur.de

Schweitzers Klassikwelt 84: Freud und Leid mit Umbesetzungen
Ich sehe sie noch vor mir, die verzweifelte Dame, die im Aushang lesen musste, dass nach der Premiere in der zweiten Vorstellung von „Die tote Stadt“ nicht der an der Wiener Staatsoper um vierzehn Jahre dienstältere James King, sondern ein Thomas Moser den Paul singen wird. Moser war damals noch mehr als Mozarttenor im Wiener Gedächtnis eingeprägt. Meine Frau und ich durften ihn später als hervorragenden, zweitbesten Bacchus erleben.
Klassik-begeistert.de

Berlin/Philharmonie
Freiburger Barockorchester zu Gast in Berlin: Wenn sich der Abgrund auftut
Eine echte Herausforderung: Gemeinsam mit dem Chor Vox Luminis führt das Freiburger Barockorchester Bachs Matthäuspassion in der Philharmonie auf.
Tagesspiegel.de

Wien/ Konzerthaus
David Garrett teufelsgeigte sich durch Romantik und Roma-Sounds
Der Stargeiger und Klassikrebell gastierte im Rahmen seiner „Iconic“-Tour im ausverkauften Wiener Konzerthaus
DerStandard.at.story

CD-Rezension
Tim Mead beeindruckt mit englischen Liedern des Frühbarock Beauteous Softness
Das Ergebnis dieser kongenialen Zusammenarbeit von Künstlern auf höchsten Niveau ist beeindruckend. Mead bezeichnet das Projekt auch als Hommage an den britischen Countertenor Alfred Deller, der als Neubegründer dieser Gesangstradition gilt. Diese Aufnahmen würden ihn mit Sicherheit erfreuen!
Klassik-begeistert.de

Fortbestand des ORF-RSO-Wien gesichert
Staatssekretärin Andrea Mayer: „Radio-Symphonieorchester ist und bleibt unersetzlicher Teil der österreichischen Musikszene“
DerStandard.at.story

Graz
Grazer Musikverein zelebriert Saisonstart
Den Start in die kommende Saison 2023/24 zelebriert der Grazer Musikverein mit einem umfassenden Haydn-Fest sowie mit der Oper „Attila“ von Giuseppe Verdi – auch ein Liederabend mit Klaus Florian Vogt, einem der führenden Wagner-Tenöre, ist geplant.
https://steiermark.orf.at/stories/3199845/

Salzburg
Ein prallvolles Portfolio
Im Porträt / Roberto Gonzáles-Monjas
Es ist ja längst üblich, dass Dirigenten mehrere Chefpositionen innehaben. So wird auch der designierte Chefdirigent des Mozarteumorchesters
DrehpunktKultur.at

Hamburg
Aufschlusslos inszeniert – „Il Trittico“ von Giacomo Puccini an der Staatsoper Hamburg
NeueMusikzeitung.nmz.de

Dresden
„Die Zuversicht ist zurückgekehrt“
Natürlich standen die künstlerischen Inhalte der kommenden Semperopern-Saison im Mittelpunkt – aber die interessanteste Nachricht der jüngsten Jahrespressekonferenz konnte der Kaufmännische Direktor Wolfgang Rothe verkünden. „Die Zuversicht ist zurückgekehrt“, sagte Rothe, und die Erleichterung war ihm anzusehen.
Musikindresden.de

Tonträger
Aufnahmeprüfung: „Beauté barbare“ – Musik von Telemann (Podcast)
BR.Klassik.de

Bücher
Und Vorhang auf, Hallo!“ Barrie Koskys Biografie: Von den Muppets zu Tränen gerührt
swr.de.buch

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
Exclusive: The shocking state of Karajan’s grave
https://slippedisc.com/2023/03/exclusive-the-shocking-state-of-karajans-grave/

Amsterdam
Dutch National Opera Forward Festival 2023 Review: Animal Farm
operawire.com

Dutch National Opera Forward Festival 2023 Review: Perle Noire, Meditations For Joséphine
operawire.com.dutch.josephine

Paris
Theatre des Bouffes du Nord 2023 Review: Mélisande
Actor Judith Chemla was brilliant in Hubert and Brunel’s adaption of ‘Pelléas and Mélisande’
Operawire.com.melisande

Accentus – 30 ans! was a stimulating, refreshing and magnificent Insula Orchestra concert
seenandheard.international.com

Moskau
Ildar Abdrazakov’s Festival Receives Funding from Russian Ministry of Culture – OperaWire
Ildar Abdrazakov’s Festival Receives Funding from Russian Ministry of Culture
operawire.com.ildar

London
First Person: Donatella Flick on why the conducting competition in her name is needed more than ever
The 17th Donatella Flick LSO Conducting Competition reaches its final tonight
theartscom.desk.classical

Singing vocal lines plus phenomenal power in Lugansky’s Rachmaninov
bachtrack.com.de

The Chevalier, St Martin-in-the-Fields review – virtuoso journey into a shamefully neglected past
Music is the star in this retelling of the remarkable life of black composer Joseph Bologne
Theartsdesk.com.classical.music

Edinburgh
If you’re anywhere near Edinburgh, get a ticket: Scottish Opera’s Il trittico reviewed
Plus: the Basel Chamber Orchestra concert at the Wigmore Hall made it feel good to be alive
spectator.co.u.k.

Peking
Famed Russian conductor Gergiev to perform in China
Following friendly China-Russia talks in Moscow, Russia’s veteran conductor Valery Gergiev is set to perform in ­Beijing from March 27 to 29, the ­National Centre for the Performing Arts (NCPA) announced on Monday.
https://www.globaltimes.cn/page/202303/1287792.shtml

Sydney
Oper von Sydney feiert 50. Geburtstag
Euronews.com.culture

Brutal, grubby and shocking’: Can Madama Butterfly be saved?
Soprano Karah Son will play the role of Cio-Cio-San in the latest Opera Australia production of Madama Butterfly
smh.com.au.culture

Melbourne
Melbourne, Cheremushki (Victorian Opera)
Shostakovich’s satirical operetta about a Soviet housing crisis gets a funny, inventive modern Melbourne makeover.
limelightmagazine.com.au

Bendigo
The 16-hour opera epic set to take over a regional Australian town
Over the next few weeks, almost 50 hours of opera will play out on the stage of Bendigo’s Ulumbarra Theatre, starting from Friday.
theage.com.au.culture

Obituary
Virginia Zeani, Versatile and Durable Soprano, Dies at 97
A noted Violetta in Verdi’s “La Traviata,” she had an equally noted second act as a singing teacher when her performing career ended.
The NewYorkTimes.com

Ballett / Tanz

Die ukrainische Primaballerina tanzt wieder
Ganna Muromtseva musste auf dem Höhepunkt ihrer Karriere aus der Ukraine fliehen. Nun hat sie sich Stück für Stück wieder zurück ins Leben gekämpft und tanzt den Schwanensee an der ungarischen Staatsoper.
dw.com.de

Hungarian National Ballet’s Swan Lake is long but rich in detail
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien
Nur Miss Marple bleibt ernst
Gerald Pichowetz inszeniert in seinem Gloria Theater eine neue flapsige Krimikomödie rund um die Kultdetektivin.
WienerMerker

Uraufführung: In „Du Herbert“ von Lydia Haider am Heldenplatz spritzt das Blut
Der Standard.at.story

Wien/Schauspielhaus
Lydia Haider am Schauspielhaus: Toxisch männlich

Mit „Du, Herbert“ umkreist das Schauspielhaus männliche Gewalt in Österreich.
Wiener Zeitung.at

Wien/ theaterfranzjosephskai
Schwejk“: Der Ja-Sager als Anarchist
Alexander Waechter brilliert mit Jaroslav Hašeks Antikriegs-Satire. Was ist der Schwejk eigentlich? Ein Schlawiner? Ein Umstürzler, der sich als dumm tarnt? Der einzig Normale in der K.u.k.-Welt und ihrer Kriegs-Verrücktheit? Ganz geht das aus Jaroslav Hašeks unvollendetem Roman nicht hervor.
WienerZeitung.at

_________

Unter’m Strich

Showdown um SPÖ-Spitze – Andi Babler tritt an
Der nächste Anwärter auf den SPÖ-Chefposten hat sich geoutet: Der Traiskirchner Bürgermeister Andi Babler tritt gegen Rendi-Wagner und Doskozil an
Heute.at

Streicheln statt Sex: Sich bis zur Ekstase berühren
Wenn Sex routiniert wird, heißt es umdenken. Und üben, etwa mit dem „Sensate Focus“-Programm. Um sich wieder mehr selbst zu spüren.
Freizeit& Lust

 

 

DIE DONNERSTAG-PRESSE 23. MÄRZ 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (23. MÄRZ 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Wien/ Konzerthaus
Konzerthaus: „Wir bleiben verwundbar“
Konzerthaus-Intendant Matthias Naske über das bedrohte RSO, die nächste Saison und Teodor Currentzis… …Ich hatte Currentzis um ein Statement ersucht, das bis heute nicht kam. Die politische Dimension dieses Schweigens ist so groß, dass wir uns entschlossen haben, auf Engagements von Currentzis ab der Saison 2023/24 bis auf Weiteres zu verzichten. Wir brechen allerdings keine Abmachungen: Am Ende der aktuellen Spielzeit wird Currentzis mit seinem Utopia-Orchester im Wiener Konzerthaus gastieren.
Wiener Zeitung.at

Österreich
Wenn der ORF das RSO abschafft, dann schadet er sich selbst
Zur Legitimation eines öffentlich-rechtlichen Senders gehört auch, dass er Kultur produziert, die private Sender nicht bieten.
Die Presse.com

Grazer Musikverein zelebriert Saisonstart
Den Start in die kommende Saison 2023/24 zelebriert der Grazer Musikverein mit einem umfassenden Haydn-Fest sowie mit der Oper „Attila“ von Giuseppe Verdi – auch ein Liederabend mit Klaus Florian Vogt, einem der führenden Wagner-Tenöre, ist geplant.
Steiermark/ORF:at

Wien/ Musiktheater an der Wien
Warum wir mit dem „Freischütz“ Probleme haben  Bezahlartikel
Kaum jemand traut sich mehr an die Mixtur aus Volksliedidylle und Schauerromantik. Wo die Probleme liegen und warum fast alle Regisseure an Webers Oper scheitern.
Die Presse.com

Hamberg
»Orchestre de Paris« in der Elbphilharmonie Ein Gläschen Champagner?
Das »Orchestre de Paris« hat in der Elbphilharmonie unter anderem Mahlers »Auferstehungssinfonie« gegeben. Ein französisches Wochenende in Hamburg, dem sich unser Autor mit aller gebotenen Leidenschaft hingegeben hat.
Der Spiegel.de

TTT: Transparentissimo – oder: Wenn Philosophen die Erotik des Feudalismus entdecken!
Zum Hinweis auf essayistísch verirrende Bemühungen mancher offensichtlich unterbezahlter Printmedien – Musiktheater – Kritiker, denen ich oft keine Schlüssigkeit und Immanenz attestieren kann. „Irgendwie scheint es gegenwärtig Mode zu sein, radikal und kritisch wirkende Texte zu verfassen, die seltsam gezwungen angedackelt kommen und sich vor allem dadurch auszeichnen, dass in ihnen kaum wirklich argumentiert, sondern eher auf nietzscheanische („Sie können einen Menschen demaskieren, aber sie werden immer nur eine weitere Maske finden, es wird eine andere darunter sein“.) Überwältigung des/der Lesenden gesetzt wird.“
Kritisch-gelesen/ transparentissimo

Sommereggers Klassikwelt 178: „Tristanissimo“ Lauritz Melchior hat bis heute keinen Nachfolger gefunden
In diesen Tagen kann die Opernwelt des 50. Todestages von Lauritz Melchior gedenken. Er starb 1973 in Santa Monica in seiner kalifornischen Wahlheimat.
von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

München
La Calisto: Ein prächtiges Stimmenensemble verzaubert mich
Nicht nur Barockfans sollten die Chance nutzen, dieses Barockhighlight live mit außergewöhnlich grandioser Stimmenpracht zu genießen. Eine Wucht. Ein Genuss. Wundervoll. Das meint das Publikum an diesem Abend einhellig. Stürmischer jubelnder Applaus für alle Beteiligten!
Klassik-begeistert.de

Anne-Sophie Mutter über „Vivace“ Die Stargeigerin im Interview
Mit „Vivace“ kommt am 29. März eine Dokumentation über Anne-Sophie Mutter in die Kinos. Im Interview mit BR-KLASSIK verrät die Geigerin, wieso Sie den Film unbedingt mit dem Tennisstar Roger Federer machen wollte. Und: was Sport und Musik mit Magie gemeinsam haben.
BR.Klassik.de

Bremerhaven
Der Tenor, der unglücklich verliebte Dichter und ein höllisch singender Teufel
Der Tenor übt Spagat: Musikalisch. Und geistig: Singen – oder lieber im Park am Haus joggen? Mirko Roschkowski, zu Hause auf großen Bühnen, muss pauken, für fünf Opern gleichzeitig. Vor allem eine: fürs Bremerhavener „Heimspiel“. Drei Jahre verspätet!
Nordsee-Zeitung

Braunschweig
Wagners „Die Walküre“ am Staatstheater Braunschweig
Zyklus „Ausweitung des Ringgebiets“. Eine hochkarätig besetzte konzertante Aufführung verzaubert in der Stadt des Löwen.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Puccinis Il Trittico begeistert mit einem herausragenden Bühnenbild, einer überzeugenden Inszenierung und einer bewunderungswürdigen Ensembleleistung
Man sagt ja, die dritte Vorstellung sei regelhaft die beste einer Serie. Ob das auch diesmal so war, vermag ich nicht zu beurteilen, denn für mich bedeutete es den Einstieg in diese Neuinszenierung. Die Latte war angesichts der in manchen Rezensionen als tumulthaft beschriebenen Zuschauerreaktionen hoch gehängt, und sie wurde deutlich übersprungen.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Lübeck
„Doch alle Lust will Ewigkeit“ – Gustav Mahlers dritte Symphonie in Lübeck
Die Umarmung der Welt“ könnte Mahlers dritte Symphonie überschrieben sein, in Anlehnung an Daniel Kehlmanns Roman über die Vermessung der Welt. Als das zweite Hauptthema in Mahlers Leben nach der „Sehnsucht des an der Welt Leidenden nach Gott“ führt Bruno Walter dessen Verbundenheit mit der Natur auf. Und so ist seine dritte Symphonie eine große, umarmende Liebeserklärung an die Natur, die Blumen und Tiere; dann widmet sich dieser allumfassende Wurf den Menschen und den Engeln.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Beethovens Genom entschlüsselt Haarlocken verraten Krankheiten
Anhand von nur fünf Haarsträhnen hat ein internationales Forscherteam das Genom von Ludwig van Beethoven entschlüsselt. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Krankheiten und die Todesursache des Komponisten. Reizdarm hatte er wohl nicht, dafür eine erbliche Veranlagung für Leberversagen.
BR.Klassik.de

Wien
Tonkünstler: Noch schneller zum Abokonzert
Das Tonkünstler-Orchester führt in der Saison 2023/24 eine vereinfachte Abo-Struktur für seine Konzerte im Wiener Musikverein ein. Außerdem wird das Orchester wie bisher bei Produktionen im Festspielhaus St. Pölten sowie beim Grafenegg Festival mitwirken.
https://noe.orf.at/stories/3199723/

Berlin
Strauss und Mozart in Berlin: Bewundernswerte Frauen
FrankfurterAllgemeine.net

Tolles Orchester, matte Regie: Simon Rattles schöner „Idomeneo“ an der Lindenoper
NeueMusikzeitung/nmz.de

München
Abend für Lieblingslieder
Tenor Julian Prégardien und Pianistin Akemi Murakami eröffnen mit einem Wunschkonzert im Schloss Nymphenburg die diesjährige Reihe „Liederleben“.
SueddeutscheZeitung.de.muenchen

Frankfurt
Neue Saison der Alten Oper : International wie lange nicht
Spitzenorchester, berühmte Solisten und ein buntes Unterhaltungsprogramm verspricht die Saison 2023/24 in der Alten Oper Frankfurt.
FrankfurterAllgemeine.net

„Elektra“ an Frankfurts Oper : Ganz ohne Blut und Beil
Die Sängerin Aile Asszonyi zeigt an der Oper Frankfurt, dass „Elektra“ von Richard Strauss ein liebesfähiger Mensch sein könnte. Sie beglaubigt damit die Regie von Claus Guth.
FrankfurterAllgemeine.net

Leipzig
Vielfältig und klimaneutral – Leipziger Oper stellt Programm 2023/24 vor
NeueMusikzeitung./nmz.de

Tonträger
Barbarei in brillanten Tönen
Neue Aufnahmen von Klaus Mäkelä und Dora Deliyska.
WienerZeitung.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
Two French rarities from Alain Altinoglu and the Frankfurt Radio Symphony
bachtrack.com.de

Paris
L’Athénée 2022-23 Review: Coup de Roulis
Irina de Baghy brings the laughs in an otherwise disappointing show
https://operawire.com/lathenee-2022-23-review-coup-de-roulis/

London
Royal Opera House 2022-23 Review: Turandot Anna Pirozzi and Yonghoon Lee lead a rousing performance at The Royal Opera House
https://operawire.com/turandot-royal-opera-house-2022-23-review-2/

Exquisite B Minor Mass from the Orchestra of the Age of Enlightenment under Václav Luks
seenandheard.international.com

New York
The Philharmonic’s New Season:
What We Want to Hear Jaap van Zweden’s final season as the New York Philharmonic’s music director will feature belated debuts and premieres, and a grand farewell.
TheNewYorkTimes.com

Seattle
Seattle Opera 2022-23 Review: A Thousand Splendid Suns
Seattle Opera gives a gripping world premiere performance
operawire.com.seattle

Berkeley
William Kentridge’s production of South African opera, Sybil, dazzles in its US premiere in Berkeley seenandheard.international.com

Guadeloupe
Q&A: James Conlon, Marlon Daniel, & Maria Todaro on Their Shared Devotion to the Life and Works of Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges
operawire.com

Recordings
Saint-Georges: L’Amant anonyme
Nicole Cabell, Geoffrey Agpalo, David Govertsen, Erica Schuller, Michael St. Peter, Nathalie Colas; Haymarket Opera Company/Craig Trompeter (Çedille)
https://www.classical-music.com/reviews/opera/saint-georges-lamant-anonyme/

Verdi Choruses (La Scala/Chailly)
Coro e Orchestra del Teatro alla Scala/Riccardo Chailly (Decca)
https://www.classical-music.com/reviews/opera/verdi-choruses-la-scala-chailly/

Musical

Andrew Lloyd-Webber wird 75. Der König des Musicals
E
vita“, „Cats“ oder „Phantom der Oper“ – Andrew Lloyd Webber ist für ein paar der besten und berühmtesten Musicals überhaupt verantwortlich. Trotz oder gerade wegen seines Erfolgs wird er hierzulande aber auch argwöhnisch beäugt. Am 22. März wird der Brite 75 Jahre alt.
BR-Klassik.de

München/Heute Premiere im Gärtnerplatztheater
Neues Musical über Mata Hari: Die Geschichten weiter tragen

Marc Schubring über sein Musical „Mata Hari“ im Gärtnerplatztheater.
Muenchner Abendzeitung

Was halten Sie von Musicals?
Musical-Urgestein Andrew Lloyd Webber feiert dieser Tage runden Geburtstag. Sind Sie ein Fan des populären Musiktheaters – oder ist derlei gar nicht Ihr Fall?
DerStandard.at.story

Ballett/Tanz

One of a Kind: Jiří Kyliáns Meisterwerk wieder am Stuttgarter Ballett
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Lars Eidinger: „Ich ist die Rolle meines Lebens“
Der Berliner Schauspieler über Verletzlichkeit, echte Tränen, Fußball, seinen Schuh-Tick – und einen Dokumentarfilm über ihn.
Morgenpost.at

Berlin
Neues Heim für die „Komödie“. Heimweh nach dem Kurfürstendamm
Die Komödie hat ihren Spielbetrieb am Potsdamer Platz aufgenommen. Und feiert das mit dem Fest „Der Ku’damm kommt nach Mitte“.
Morgenpost.at

Festivalleiterin Krassnigg: „Das Theater laviert sich am Publikum vorbei“
„Wortwiege“-Leiterin Anna Maria Krassnigg über die Regierungsbeteiligung der FPÖ, über Probleme des Theaters und die Entwertung des Begriffs „Freiheit“.
Kurier.at

Film/ TV

Die Schlümpfe werden neu gezeichnet: Schlumpfinchen ohne Stöckel
Neue Serie lädt Comiczeichner Tébo zur Neugestaltung der blauen Figuren ein. „Sagt mal, wo kommt Ihr denn her?“, so beginnt das ohrwurmige Lied der Schlümpfe, und etwas weiter heißt es: „Sehen da alle so aus wie ihr? – Ja, wir sehen so aus wie wir.“ Demnächst werden die blauen Kobolde allerdings ein wenig anders aussehen als bisher: Der französische Comiczeichner Tébo macht den Anfang, er soll die Schlümpfe für einen im Mai erscheinenden Band neu gestalten.
Kurier.at

—————–

Unter’m Strich

Österreich
Kampf um Chefsessel: SPÖ-Befragung startet am Tag nach Salzburg-Wahl
Die SPÖ hat am Mittwoch in einer Präsidiumssitzung entschieden, wie sie ihre Mitgliederbefragung über den Parteivorsitz abwickelt. Fix ist, dass die Befragung am 24. April, also einen Tag nach der Salzburg-Wahl, startet und bis 10. Mai läuft.
Kronen Zeitung

Niederösterreich
55 Prozent befürworten umstrittenen ÖVP-FPÖ-Pakt
Rund jeder Zweite ist von der Zusammenarbeit überrascht, berichteten die „NÖN“.
Kurier.at.

Wird Russland bedeutungslos?
„Was für ein Armutszeugnis!“
Die Liste russischer Vorwürfe gegen den Westen ist lang. Ist da was dran? Nein, sagt der Historiker Gerd Koenen. Einen kapitalen Fehler hätten wir im Umgang mit Russland aber tatsächlich begangen.
t-online.de

Übersterblichkeit in der EU : War Schwedens Corona-Sonderweg doch richtig?
Eine Statistik weist für Schweden während der Corona-Jahre die niedrigste Übersterblichkeit der gesamten EU aus. War Schwedens Sonderweg ohne große Corona-Maßnahmen der bessere?
ZDF.de.nachrichten

Impostor-Syndrom
Das Gefühl, ein Hochstapler zu sein
Sie sind erfolgreich im Beruf, dabei können Sie eigentlich gar nichts! Solche Selbstzweifel können darauf hinweisen, dass Sie vom Impostor-Syndrom betroffen sind. Warum fällt es manchen Menschen so schwer, den eigenen Fähigkeiten zu vertrauen?
Deutschlandfunk.de