DIE SAMSTAG-PRESSE (14. JUNI 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (14. JUNI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
Wien/ Sommernachtskonzert im Live-Stream
Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Livestream
ORF 2 übertrug das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker. 3sat zeigt das Klassik-Highlight tags darauf, am Samstag, den 14. Juni, um 20.15 Uhr. Auf der Streamingplattform ORF ON können Klassik-Fans die TV-Übertragung österreichweit als Live-Stream und nach der TV-Ausstrahlung für 30 Tage als Video-on-Demand abrufen.
https://www.vienna.at/wiener-sommernachtskonzert-2025-im-livestream/9474083
Wien/ Musik-Theater an der Wien
Kriminalfall im Theater an der Wien: Miroslaw Srnkas neue Oper „Voice Killer“
„Sendung „Fazit“. Audio von Jörn Florian Fuchs (7,13 Minuten)
deutschlandfunk.de
Zürich
Nach 13 Jahren als Intendant – Andreas Homoki: Der Humanist auf der Zürcher Opernbühne geht
Intendant Homoki verlässt das Opernhaus Zürich. Mit einem feinen Gespür für Menschlichkeit und musikalische Erzählkraft setzte er auf Substanz statt Spektakel. Seine Ära endet mit einer letzten grossen Premiere.
srf.ch.Kultur
Wien/Staatsoper
11.6. „Il barbiere di Siviglia“, Staatsoper, „Unverwüstlicher Evergreen“
Rosina und Almaviva machen an der Staatsoper wieder ihr Glück – und gespielt wird ausnahmsweise die alte Rennert-Inszenierung.
http://www.operinwien.at/werkverz/rossini/abarbier11.htmWien/Staatsoper
Fr., 13. Juni 2025: WIEN (Staatsoper): Gioachino Rossini, Der Barbier von Sevilla / Il barbiere di Siviglia
Wir erinnern uns: Im heurigen Februar wurde die bis 2020 gespielte und dann ersetzte „Barbier“-Produktion Günther Rennerts in einer Hau-Ruck-Aktion reaktiviert, weil die aktuelle Inszenierung Herbert Fritschs von „technischen Problemen“ (konkret: von unerträglichem Gestank der Kulissen) heimgesucht wurde. Dieses Provisorium wurde dann auch auf die aktuelle Juni-Serie ausgedehnt; Roščić möchte aber im September/Oktober der kommenden Saison wieder Fritschs Inszenierung zeigen. Ich wünsche ihm viel Misserfolg beim „Ausstinken-Lassen“ der Kulissen, denn er wäre gut damit beraten, den seit Jahrzehnten bewährten Rennertschen „Barbier“ im Repertoire zu belassen.
forumconbrio.com
Die Wiener Staatsoper trauert um Pantelis Dessyllas
Der Kostüm- und Bühnenbildner ist am 3. Juni 2025 im Alter von 89 Jahren in Wien gestorben
WienerStaaatsoper.at
Wien
Bis zum Parlament
Nach Amoklauf – Vienna Pride startet heuer in Stille
Trotz des Amoklaufes in Graz findet die Pride Parade in Wien statt, das Programm wurde leicht geändert. Die ersten Minuten wird in Stille marschiert. Am 14. Juni findet die Wiener Regenbogenparade statt, überschattet wird das bunte, fröhliche Event jedoch von dem Amoklauf an einer Grazer Schule. Bereits in den Tagen vor der Parade wurde die Pride etwas umgestaltet, so wurde im „Pride Village“ kein harter Alkohol ausgeschenkt, es wurde auf Musik verzichtet und ein gemeinsames Trauerbanner gestaltet. Nun wurden auch Änderungen bei der Parade selbst bekanntgegeben.
Heute.at
St. Pölten
100 Jahre Dommusik St. Pölten: Abschlusskonzert am Sonntag
Diözesanbischof Schwarz: „Musik ist einzigartig, hochwertig, professionell und immer ein Erlebnis“ – Abschlusskonzert am 15. Juni im St. Pöltner Dom
KathPress
Wien
Zivilisiert bis zum Abwinken: Basler Haydn im Musikverein (Bezahlartikel)
Giovanni Antoninis Haydn-Interpretationen im Goldenen Saal ließen die Frage aufkommen: Kann man dessen Musik zu elegant, zu nuanciert spielen?
DiePresse.com
Salzburg
Legendäre Frauen prägen neue Oper an der Uni Mozarteum (Bezahlartikel)
Medusa und Giuditta. Griechische Mythologie und Altes Testament. Oratorium und Kammeroper. Barock und Neue Musik. Es sind Welten, die im Großen Studio der Universität Mozarteum aufeinanderprallen. Zum Abschluss des Sommersemesters bündelt die Institution ihre Kräfte und stemmt einen Doppelabend aus
https://www.sn.at/kultur/musik/legendaere-frauen-oper-uni-mozarteum-179861344
Deutschland
Ungeahnte Impulse
Viele Opernhäuser sind Sanierungsfälle. Doch oft erweisen sich die gefundenen Interimsspielstätten als Treiber der Innovation. In jeder auch nur mittelgroßen deutschen Stadt prangt in privilegierter Position ein Opernhaus. In der Hauptstadt gibt es gar derer drei. Auch in der heimlichen Musikhauptstadt der Republik, also in München, ist mit dem Nationaltheater, dem Gärtnerplatz- und dem Prinzregententheater ebenfalls ein stolzes Trio anzutreffen. Einst Orte der höfischen Repräsentation, sind es heute Räume der bürgerlichen Selbstvergewisserung, der künstlerisch-rituellen, gern auch kritischen Befragung eines demokratischen Gemeinwesens über die eigenen Werte und Abgründe, über kollektive Visionen und Albträume.
https://www.concerti.de/oper/feuilleton/interimsspielstaetten/
München
Neuer „Dritter Ort“ der Bayerischen Staatsoper: Serge Dorny setzt auf Dialog mit Publikum
Die Münchner Opernfestspiele feiern ihr 150-jähriges Jubiläum mit drei Neuproduktionen und einem großen Festakt. Zudem soll ein neues Kulturprojekt der Bayerischen Staatsoper soziale Teilhabe durch Begegnungen und Publikumsdialoge fördern. Intendant Serge Dorny erzählt im BR-KLASSIK-Gespräch, was es mit dem „Dritten Ort“ auf sich hat.
BR-Klassik-de
Berlin
Der Mensch ist grundsätzlich allein“: Rebecca Saunders’ „Lash“ kommt an die Deutsche Oper (Bezahlartikel)
Liebe, Sex und Tod – in ihrer ersten Oper greift Rebecca Saunders zu klassischem Opernstoff. Aber, genau genommen, geht es um nichts. Porträt einer Komponistin.
Tagesspiegel.de.Kultur
Philharmoniker-Debüt: Kazuki Yamada dirigiert die Berliner Philharmoniker
Vor wenigen Wochen wurde bekanntgegeben, dass der japanische Dirigent Kazuki Yamada ab der übernächsten Saison Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin werden wird. Bevor er sein Amt antritt, hat er jetzt erst einmal sein Debüt bei den Berliner Philharmonikern gegeben.
https://www.radiodrei.de/musik/rezensionen/buehne/2025/06/kazuki-yamada.html
Frankfurt
So holt die Alte Oper junge Leute ins Haus (Bezahlartikel)
Sie wollen Kinder und Jugendliche begleiten und mit Musik Horizonte öffnen: Markus Fein und Constantin Zill bauen das Musikprogramm Pegasus der Alten Oper in Frankfurt aus.
FrankfurterAllgemeine.net
Tonträger
Adolphe Adam: „Griseldis“ (Podcast)
Nach dem Überraschungserfolg der genialen „Orfa“ von Adolphe Adam bei Naxos in gleicher Besetzung nun also ein weiteres rares Ballett: „Griseldis“ von 1848.
https://www.radiodrei.de/musik/rezensionen/cd/2025/06/adolphe-adam-griseldis.html
Links zu englischsprachigen Artikeln
München
Married to the mob
Contrasting approaches to Regie duke it out in Cavalleria rusticana & Pagliacci and Rusalka in Munich
https://parterre.com/2025/06/12/married-to-the-mob/
Göttingen
International Händel Festival Göttingen 2025 Review: Solomon George Petrou Presents a Masterful Reading
operawire.com.international
Halle
Two Israels in Egypt: a nice idea falling short in its execution in Halle
bachtrack.com.de
Basel
Der Ring des Nibelungen at Theater Basel
https://operatoday.com/2025/06/der-ring-des-nibelungen-at-theater-basel/
Florenz
Daniele Gatti Named Music Director of Maggio Musicale Fiorentino
operawire.com.daniele
Cremona
A soul-stirring Orfeo ed Euridice as Cecilia Bartoli commands Cremona’s stage
bachtrack.com.de
Paris
Those in glass houses
Krzysztof Warlikowski’s Der Rosenkavalier at the Théâtre des Champs Elysées surpasses even Nigel Wilkinson’s high ‚WTF threshhold‘
https://parterre.com/2025/06/12/those-in-glass-houses/
London
Guildhall’s oddly compelling, well-performed vision of Dido and Aeneas
seenandheard.international.com
Enchantresses: Sandrine Piau at Wigmore Hall
https://operatoday.com/2025/06/enchantresses-sandrine-piau-at-wigmore-hall/
Nikolai Luganksy and Carlos Miguel Prieto join the Philharmonia’s superb end-of-season jamboree
bachtrack.com.de
Washington
Classic film music outshines concerto premiere with NSO
washington.classical.review
Recordings
The Lost Tapes, Beethoven sonatas 18,27, 28 & 31 album review –
Richter always found something fresh to say
TheGuardian.com.music
Respighi’s ‚Belkis, Queen of Sheba‘: a guide to recordings
Mark Pullinger is seduced by Respighi at his most colourful in a 1934 suite culled from a ballet
https://www.gramophone.co.uk/features/article/respighi-s-belkis-queen-of-sheba-a-guide-to-recordings
Rock/ Pop
Musikwelt trauert um Beach-Boys-Legende Brian Wilson
Brian Wilson wurde 82 Jahre alt. Nach dem Tod der Beach-Boys-Legende Brian Wilson trauert die Musikwelt um den als Pop-Visionär, dessen Tod im Alter von 82 Jahren am Mittwoch von seiner Familie bekanntgegeben wurde. “Ich werde mich immer gesegnet fühlen, dass du so lange Teil unserer Leben warst”, kommentierte Beach-Boys-Mitgründer Al Jardine. Von den Gründungsmitgliedern der Band lebt jetzt neben Jardine nur noch Mike Love. Wilsons Brüder Dennis und Carl waren bereits 1983 beziehungsweise 1998 gestorben.
suedtirol.news.it.
Ballett/ Tanz
Hamburg
Großartig!!!! Das Hamburg Ballett tanzt Nijinsky wie von einer schweren Last befreit
Wir haben sie wieder, unsere herausragenden Tänzerinnen und Tänzer des Hamburg Balletts. Und gestern war nicht ein schwarzer Tag für die Compagnie, wie in einer deutschen Tageszeitung verbreitet wurde, sondern ein Glückstag, der uns froh in die Zukunft blicken lässt. Nijinsky, Ballett von John Neumeier
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de
Wien
Volksoper verabschiedet Staatsballett-Chef Schläpfer mit Spitzentanz durch die Existenz
DerStandard.at.story
Sprechtheater
Wiener Festwochen
In „Goodbye, Lindita“ reicht Trauer, um das Matriarchat zu errichten
Mario Banushis Festwochen-Gastspiel aus Athen ertrinkt im Wiener Museumsquartier ganz ohne Text in lauter schönen Bildern
DerStandard.at.story
Wien/Reinhardt-Seminar/Schlosstheater
Macbeth und seine Lady vervielfacht: Varianten im Umgang mit der Schuld Bezahlartikel
Das Max Reinhardt Seminar verdichtet Shakespeare auf eine Stunde: „Die Tragödie des Macbeth“ im Schlosstheater
Kurier.at
Wien
Burg-Abschied von Elisabeth Orth: „Eine Frau mit Haltung und Courage
DerStandard.at.story
Österreichs Abschied von Elisabeth Orth
Die Öffentlichkeit hatte vor dem Burgtheater Gelegenheit, sich von der am 17. Mai verstorbenen großen Schauspielerin verabschieden.
https://www.diepresse.com/19787091/oesterreichs-abschied-von-elisabeth-orth
Literatur/Buch
Daniel Kehlmanns Roman „Lichtspiel“ als Anti-Trump-Buch: Sogar Robert De Niro redet davon
In den USA ist ein Hype um den jüngsten Roman des deutsch-österreichischen Autors entflammt: Warum die Geschichte über einen österreichischen Regisseur in der Nazi-Zeit dort die Kulturbranche so fasziniert.
DiePresse.com
—————–
Unter’m Strich
Österreich
Gamer-Szene: Ex-Team von Arthur A.: „Sind bestürzt und erschüttert“
Aufregung in der Gamerszene: Die Mitglieder seines Ex-Teams realisieren, wer ihr früherer Kollege ist. „Wir haben Arthur als schüchternen jungen Menschen kennengelernt. Dass er zu einer so unverzeihlichen Tat fähig sein könnte, ist für uns kaum begreiflich und erschüttert uns zutiefst.“ Und so funktioniert Valorant, das Shooter-Game, bei dem Arthur A. ein halbes Jahr bei einer Profi-Mannschaft mitgezockt hat: Zwei Teams treten gegeneinander an, eines davon muss eine Bombe (Spike) an eine bestimmten Ort zur Explosion bringen, das andere Team muss das verhindern, respektive die Bombe entschärfen. Zur Verfügung stehen den Mitspielern je eine Handfeuerwaffe, eine Langwaffe und Messer. Genau das hatte Arthur A. in seinem Rucksack, als er den Amoklauf am BORG Dreierschützengasse startete. Und: Daheim bei ihm wurde später eine nicht funktionierende Rohrbombe gefunden. Zusammengefasst steht hier also zu befürchten, dass der 21-Jährige seine Gamerfantasien fast 1:1 in blutige Realität umgesetzt haben könnte bzw. schwer davon inspiriert war.
oe24.at
Wien
Das Wochenende bringt in Wien Badewetter mit bis zu 32 Grad
Noch ist in Wien aber keine anhaltende Hitzewelle in Sicht, es gibt immer wieder Tage zur Abkühlung.
Kurier.at