DIE SONNTAG-PRESSE (21. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (21. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Wien/ Staatsoper
Chronik einer Radikalisierung
Regisseurin Magdalena Fuchsberger debütiert am Sonntag an der Staatsoper mit Poulencs „Dialogues des Carmélites“.
WienerZeitung.at

Berlin
Premiere in der Deutschen Oper Berlin „Francesca da Rimini“ von Riccardo Zandonai (Podcast)
rbb.online.de

„Francesca da Rimini“: So lief die Premiere in Berlin
Christof Loys Inszenierung von „Francesca da Rimini“ wurde an der Deutschen Oper erstmals vor Publikum gezeigt.
BerlinerMorgenpost.de

Berlin
„Francesca da Rimini“ an der Deutsche Oper Berlin: Seelenbeben an der Adria
Endlich vor vollem Haus zu erleben. Christof Loys Inszenierung von Riccardo Zandonais Renaissance-Musikdrama „Francesca da Rimini“ an der Deutschen Oper.
Tagesspiegel.de

Berlin/ Philharmonie
Finnischer Abend in der Philharmonie : Vom Blühen und Vergehen
Beredter Klangzauberer, nicht nur bei Sibelius: Mikko Franck dirigiert die Berliner Philharmoniker.
Tagesspiegel.de

Salzburg
Ankündigung aus 2020: Festspielzentrum. Geschichte und Zukunft des Gebäude-Komplexes am Herbert von Karajan-Platz
Ein Treffpunkt für Kulturinteressierte aus der ganzen Welt, ein offener Ort, der zum Verweilen im Kosmos der Salzburger Festspiele einlädt, ein Festspielzentrum soll am Herbert von Karajan-Platz entstehen und damit den Festspielbezirk über und unter der Erde erweitern und verschönern. Bei einem geladenen, einstufigen Realisierungswettbewerb der Salzburger Festspiele hat das Konzept des Architekturbüros Marte.Marte die Jury überzeugt und sich gegenüber fünf anderen Entwürfen durchgesetzt.
SalzburgerFestspiele.at.Blog

SN-Interview mit Präsidentin Kristina Hammer: Das Festspielzentrum „soll eine Einladung sein“
Kristina Hammer, Präsidentin der Salzburger Festspiele, gewinnt einen großen Mäzen: Der Milliardär Hans-Peter Wild zahlt den Neubau eines Besucherzentrums.
Salzburger Nachrichten

Hamburg
Jubiläumsgala des Opernloft Hamburg
Alles begann vor zwanzig Jahren mit Mozarts Oper “Die Zauberflöte”. Es war die erste Premiere des neu gegründeten Vereins “Junges Musiktheater Hamburg”. Die beiden Gründerinnen Yvonne Bernbom und Inken Rahardt standen mit auf der Bühne – als Pamina und als 1. Dame. Gespielt wurde an verschiedenen Orten in Hamburg und im deutschsprachigen Raum. Bis 2007 ein eigenes Haus, das Opernloft, gemeinsam mit Susann Oberacker eröffnet wurde. Das Motto von da an: Wir spielen alle Werke in nur 90 Minuten – genauso lang wie ein Fußballspiel.
Kulturfreak.de

München
Oper in München: Heraus aus dem Wartemodus! (Bezahlartikel)
Neue Zürcher Zeitung.ch

Chen Reiss über Fanny Hensel: Die Meisterin der Atmosphäre
„Sie war eine Meisterin darin, Szenen zu malen“, schwärmt Chen Reiss über Fanny Hensel. Zusammen mit dem Jewish Chamber Orchestra Munich bringt sie nun deren Lieder und die ihres Bruders Felix auf die Bühne und spricht über deren Unterschiede.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/chen-reiss-sopranistin-interview-100.html

Karlsruhe
Begrifflichkeit und Intuition: Peter Trawny besucht den Komponisten Wolfgang Rihm
Philosophie trifft auf Musik: Zwei faszinierende Gespräche über Kunst und Freiheit
Tagesspiegel.de

Dresden
Dresdner Musikfestspiele 2023: Keine Schwarzweiß-Hörerei
https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/klassikthemen/dresden-musikfestspiele-100.html

Tonträger
Album der Woche – Gustav Mahler: „Das Lied von der Erde“ in der Klavierfassung
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Daniele Rustioni conducts Munich’s ‘clever’ new production of Aida
seenandheard.international.com

Berlin
Maestro Daniel Barenboim on his life in music — and its role in bringing cultures together
cbc.ca.radio

Mailand
Milan’s La Scala and Paris Opera commission opera based on Umberto Eco’s ‚The Name of the Rose‘
The world premiere has already been scheduled, at La Scala on April 27, 2025, conducted by Ingo Metzmacher and starring mezzo-soprano Kate Lindsay and baritone Lucas Meachem.
abcnews.go.com

Montreux
In opera as in life, Romeo and Juliet just got engaged
The French tenor Benjamin Bernheim, who has been singing Romeo in Gounod’s opera in Montreux, has announced his engagement to the substitute soprano Sandra Hamaoui, who is singing Juliet.
slippedisc.com

London
Wozzeck, Royal Opera review – orchestral and visual beauty salve human misery at its most extreme
theartsdesk.com

A meditation on cruelty: Deborah Warner‘s new Wozzeck at The Royal Opera
bachtrack.com.de

The week in classical: The Pearl Fishers; Takács Quartet – review
TheGuardian.com.music

Rich contrasts: a Wigmore Hall evening of dazzling versatility by the Takács Quartet
seenandheard.international.com

Glyndebourne
Toppling toxic masculinity: Don Giovanni opens Glyndebourne’s season
bachtrack.com.de

New York
Dudamel gets 7-minute ovation after 1st NY Philharmonic concert since music director decision
spectrumlokalnews.com

Violinist Wong provides the highlight of ACO’s “Romantic Fantasy” season finale
newyork.classical.review.com

Chicago
Mozart’s Serenade a glorious showcase for 13 CSO musicians and the singular Riccardo Muti
chicagosuntimes.com

CSO musicians take the spotlight in a winning night of Mozart
chicagoclassical.review

Boston
Our Opinion: To BSO’s new leader — break a leg, build a more harmonious leadership culture

berkshire.eagle.com

San Francisco
Survivor Stories: Jake Heggie’s Two Holocaust Operas Come to San Francisco
Composer Jake Heggie and librettist Gene Scheer’s deeply moving operas about the Holocaust, For a Look or a Touch (2007) and Another Sunrise (2012), will soon appear together for the first time
sfcv.org.articles

Tel Aviv
Carlo Ventre, Hila Fahima & Mario Cassi Lead Israeli Opera’s 2023-24 Season
operawire.com

Ballett/ Tanz

Streetdance-Serie: Wenn Tänzer ihre Choreografen bewerten
In „Dance 100“ auf Netflix sind die Profitänzer gleichzeitig Performer und Jury. Ein interessantes Projekt. Normalerweise werden Performer von den Choreografen in etlichen mühsamen Runden des Vortanzens gecastet. Bekommt man glücklicherweise den Job, folgt man den Anweisungen des Choreografen, Kritik übt man maximal in der Garderobe. Wenn überhaupt. Freilich gibt es Ausnahmen, in denen der Chorograf die Performer auch mitkreieren lässt – diese Art der kreativen Arbeit findet man vor allem im zeitgenössischen Tanz.
WienerZeitung.at

Musical

München
Musical „Ghost“ in München: Was für ein schöner Spuk!
Das Musical „Ghost“ feiert umjubelte Premiere im Deutschen Theater in München. Der Kultfilm „Ghost – Nachricht von Sam“ mit Patrick Swayze, Demi Moore und Whoopi Goldberg diente als Vorlage.
MünchnerMerkur.de

________________

Unter’m Strich

TTT: Politik, Theater  und die Demokratie schwindet auf weltweit 25 %!  
Bei aktueller Arbeit zu „Wertewandel und Theaterreform“ untersuche ich auch den Einfluss der Politik auf  Programmatik der Theater, zumindest durch die Auswahl der Leitenden dieser öffentlich rechtlichen Institutionen.  Als Nebenthema tauchten dabei massiv schwindende weltweite Demokratien auf. Das macht  betroffen…
onlinemerker.com.ttt

Deutschland
Schwächelnde Grünen nach der Bremen-Wahl: Nervöse Mittelschicht

Die Krise der Grünen liegt nicht an diversen Fehlern. Die Partei stößt an Grenzen, weil die Klimawende an die Privilegien der Mittelschicht geht. Nach über einem Jahr Ampel wird sichtbar, auf was grüne Politik im Bund abzielt, wenn sie Gestaltungsspielraum erhält: auf den Lebensstil der Mittelschicht. Ihr gehören all jene an, die sich von ihrem Gehalt gerade so eine schöne Wohnung, ein- bis zweimal im Jahr einen Urlaub und vielleicht ein Auto leisten können, bis zu solchen, die es zu einem Eigenheim und Fernreisen bringen.
TAZ.de

Schweiz
In unwegsamem Gelände. Mehrere Tote bei Flugzeugabsturz in der Schweiz
Maschine in Kanton Neuenburg abgestürzt. Im Westschweizer Kanton Neuenburg ist am Samstagvormittag ein Flugzeug abgestürzt. Dabei sind mehrere Menschen ums Leben gekommen, wie ein Sprecher der Neuenburger Polizei auf Anfrage sagte. Die Absturzstelle befindet sich den Angaben zufolge bei Les Ponts-de-Martel. Der Absturz ereignete sich gegen 10.20 Uhr
Salzburg24.at

Paris
Mutmaßlicher Sohn von Alain Delon in Paris tot aufgefunden
Der Sohn der deutschen Sängerin Nico und mutmaßlich auch des französischen Schauspielers Alain Delon ist nach Angaben der Staatsanwaltschaft in seiner Pariser Wohnung tot aufgefunden worden. Die Behörden bestätigten damit einen Bericht der französischen Zeitung „Le Parisien“ und teilten heute weiter mit, eine Person sei in Ari Boulognes Wohnung im 15. Arrondissement wegen unterlassener Hilfeleistung festgenommen worden.
https://orf.at/stories/3317430/

Österreich
Der Blick in die rote Glaskugel
Am Montag wird die SPÖ öffentlich machen, wer die Mitgliederbefragung gewonnen hat. Egal, wer vorne liegt: Es wird Änderungen geben – und womöglich Anlass für neue Unruhe.
WienerZeitung.at

Deutschland/ Fußball-Bundesliga
Pressestimmen zur Bayern-Pleite gegen RB Leipzig: „München legt BVB die Meisterschaft auf“
Der FC Bayern hat das Topspiel gegen RB Leipzig 1:3 (1:0) verloren und damit die Meisterschaft aus der Hand gegeben. Serge Gnabry brachte die Münchner in Führung (25.), doch in der zweiten Halbzeit schockten Konrad Laimer, Christopher Nkunku und Dominik Szoboszlai die Mannschaft von Thomas Tuchel. Dem Rekordmeister droht die erste titellose Saison seit 2012. Die Pressestimmen zur Bayern-Pleite.
Euro-Sport

Titel jetzt futsch? Laimer trifft! Bayern droht nach Pleite Super-GAU
Der FC Bayern hat im Kampf um den deutschen Meistertitel einen schweren Rückschlag kassiert. Der Titelverteidiger verlor am Samstag in München gegen RB Leipzig trotz Führung mit 1:3, womit Dortmund nun alle Trümpfe in der Hand hat. Ausgerechnet ÖFB-Star Konrad Laimer leitete die Wende ein.
Kronen Zeitung

DIE SAMSTAG-PRESSE (20. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (20. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Salzburg
Die Salzburger Festspiele bekommen ein Besucherzentrum
Der geplante Glaspavillon hinter der Pferdeschwemme soll auch stadtplanerische Akzente setzen
DerStandard.com.story

Festspielzentrum wird von Schweizer Mäzen finanziert
WienerZeitung.at

Schweizer Unternehmer finanziert Salzburger Festspielzentrum
Das Gebäude wird am Herbert-von-Karajan-Platz errichtet. Während der Pandemie hat sich das Projekt verzögert. Nun kommt wieder Bewegung in das Vorhaben, das 2026 umgesetzt sein soll.
DiePresse.com

Berlin
Deutsche Oper Berlin: Sara Jakubiak und Jonathan Tetelman triumphieren in Francesca da Rimini
Sara Jakubiak mit unverwechselbarer Bühnenausstrahlung und Jonathan Tetelman mit blühender Tenorstimme voll virilem Glanz triumphieren in Christof Loys karger, bisweilen fast trocken wirkender Inszenierung in Berlin. Ivan Repušić am Pult sorgt für veristische Energie, wenn auch nicht unbedingt für schwingende Konturen und raffiniertes Kolorit.
konzertkritikopernkritik.berlin.blog

Kultursommer Österreich
Kultursommer: Für jeden etwas
Das „Wiener Journal“ hat vier Intendantinnen bedeutender Sommerfestivals vor den Vorhang gebeten.
WienerZeitung.at

München
Daniel Harding beim BRSO: Mahlers eigenartige und intime Symphonie
Intim, kompliziert, verrückt – so könnte man die 7. Symphonie von Gustav Mahler beschreiben, die das BRSO gemeinsam mit Daniel Harding nun in der Isarphilharmonie aufführt. Daniel Harding hat dabei einen ganz eigenen Blick auf die Symphonie. BR-KLASSIK ist im Radio und im Videostream live dabei.
BR.Klassik.de

Der singende Teufel, Oper von Franz Schreker – Theater Bonn
Premiere Sonntag, 21. Mai 2023 | 18 Uhr | Opernhaus
Bis weit in die zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts hinein war Franz Schreker der einzige Opernkomponist im deutschsprachigen Raum, dessen Aufführungsziffern mit denen eines Richard Strauss Schritt zu halten vermochten. Und: Schreker war ein Liebling der Kritiker.
Theaterkompass

Spontini contra Wagner : Alles sinkt plötzlich vor dem Kreuze nieder
Die Oper Dortmund kombiniert über mehrere Jahre die Musikdramen Richard Wagners mit Werken der Grand Opéra. Eines der begleitenden Symposien bot Vorträge zu Gaspare Spontinis Oper „Fernand Cortez oder Die Eroberung von Mexiko“.
Frankfurter Allgemeine.net

Wien
Im Mahler der Münchner Philharmoniker steckt ungleich mehr (Bezahlartikel)
Die Münchner Philharmoniiker brillierten mit Schostakowitsch und enttäuschten mit Mahler.
DiePresse.com

München
Der Anbruch einer starken Ära:
Das sind die Pläne des BR-Symphonieorchester mit Simon Rattle
MuenchnerAbendzeitung.de

Magische Momente mit Mahler (Bezahlartikel)
Daniel Harding und das BRSO erschaffen in der Isarphilharmonie eine zauberische Aura.
SueddeutscheZeitung.de

Berührender Abend
Vladimir Jurowski stellt sich in den Dienst junger Sänger wie Mezzosopranistin Alice Lackner oder Tenor Sungmin Song
SueddeutscheZeitung.de

Salzburg
Klaus Maria Brandauer in „Sommernachtstraum“: „Man kann mit den Augen hören“
Wenn Klaus Maria Brandauer erzählt, stellen sich einem die Nackenhärchen auf. Nun ist er mit dem Mozarteumorchester und dem Bach-Chor Salzburg in der Isarphilharmonie als Sprecher in Mendelssohns Musik zu Shakespeares Sommernachtstraum zu sehen.
BR-Klassik.de

Berlin
Philharmonie Berlin: Die Berliner Philharmoniker unter Mikko Franck
rbb.online.de

Finnischer Abend in der Philharmonie : Vom Blühen und Vergehen
Beredter Klangzauberer, nicht nur bei Sibelius: Mikko Franck dirigiert die Berliner Philharmoniker.
Tagesspiegel.de

Tonträger
Carl Nielsen: Seine Symphonien bilden einen Klangkosmos CD-Novität.
Fabio Luisi gelang mit dem Kopenhagener Orchester eine bemerkenswerte Gesamtaufnahme.
DiePresse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Paris
Natalie Dessay to Retire from Classical Music in 2025
operawire.com

London
Royal Academy Opera: Rossini’s La cambiale di matrimonio
operatoday.com

Sparky, polished presentation of Rossini’s second opera at the Royal Academy of Music
seenandheard.internationalcom

Budapest Festival Orchestra/Fischer review – heart-rending and remarkable Mahler
TheGuardian.com

Budapest Festival Orchestra, Iván Fischer, RFH review – elegy and ecstasy
A charismatic, idiomatic account of Mahler’s Ninth from the great Hungarians
theartsdesk.com

Iván Fischer and the Budapest Festival Orchestra in Mahler 9: individual brilliance fails to coalesce
bachtrack.com

Glyndebourne
Rebel, rapist, libertine or libertarian? Staging Mozart’s Don Giovanni
Mozart’s anti-hero can be many things, just as his opera can be read on multiple levels. Ahead of a new production at Glyndebourne, director Mariame Clément considers truth, interpretation and legitimacy
theGuardian.com.music

New York
The Making of an Opera: “Die Zauberflöte” (“The Magic Flute”) at the Met
Behind the scenes, the creative team prepares for opening night.
thenewyorker.com

Why ‘La Bohème,’ the world’s favorite opera, never seems to get old
Love and loss are served three ways at wildly different productions of Puccini’s inexhaustible classic
washington.post.com.music

Metropolitan Opera to Open 2024-25 Season with Jeanine Tesori’s ‘Grounded’
operawire.com

Pittsburgh
Pittsburgh Opera presents two contemporary works that dare to speak the truth
seenanheard.international.com

Berkeley
Zellerbach Hall 2023 Review: Nina Stemme in Recital
https://operawire.com/zellerbach-hall-2023-review-nina-stemme-in-recital/

Creature of the stage
Nina Stemme’s program guided her audience through a period of musical history that explores themes of love and mortality with texts that traverse emotional extremes.
https://parterre.com/2023/05/12/creature-of-the-stage/

San Francisco
Listen: Secrets of the War Memorial Opera House
Total SF hosts Peter Hartlaub and Heather Knight get a tour of the inner workings of the San Francisco Opera, as the institution celebrates 100 years
sfchronicle.com.podcast

Recordings
Mahler: Das Lied von der Erde review – Gerhaher and Beczała give late masterpiece new life
TheGuardian.com

Ballett/Tanz

Wien/Festwochen
Alban Bergs Oper „Lulu“ als Tanztheater bei den Wiener Festwochen
Große Uraufführung, so legt die von den Kapverden stammende Choreografin Marlene Monteiro Freitas ihre Interpretation von „Lulu“ an
DerStandard.co.at

Northern Ballet’s The Great Gatsby unfolds at breakneck pace
bachtrack.com

Sprechtheater

Johannes Krisch muss krankheitsbedingt Hauptrolle im Juli absagen
In Peter Turrinis Uraufführung „Es muss geschieden sein“ bei den Raimundspielen Gutenstein hätte Johannes Krisch die Hauptrolle spielen sollen. Er wird durch Günter Frankmeier ersetzt.
DiePresse.com

Ausstellungen/ Kunst

Krems
Kunst hoch drei an der Kremser Kunstmeile
Gleich drei neue Schauen haben gerade ihre Pforten zwischen Museumsplatz und Minoritenplatz in Krems geöffnet. Niederösterreichs Landesgalerie zeigt „Oberhuber trifft Frohner“ mit Arbeiten aus der Privatsammlung Ettl zusammengestellt. Neben barocken bis modernen „Kunstschätzen“ auch eine Personale der Schweizer Künstlerin Frenzi Rigling. Und das Forum Frohner lässt ab Samstag Adolf Frohner auf Oswald Oberhuber treffen. NiederösterreichischeNachrichten

Buch

Wien
Das letzte Kapitel
Die Brüder Manuel und Andreas Bitterer betreiben zwei der letzten Romantausch-Läden in Wien.
WienerZeitung.at

Rigolettos Rache: Gebürtiger Mauerbacher veröffentlicht seinen zweiten Thriller
NiederösterreichischeNachrichten.purkersdorf


Unter‘ m Strich

Verteidigungsministerin Tanner gegen Beteiligung – FPÖ ortet Probleme mit Neutralität – NEOS: Unterstützung ernsthaft prüfen.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat sich im Rahmen des am Mittwoch zu Ende gegangenen Europarats-Gipfels in Reykjavik für eine österreichische Unterstützung bei der Entminung ziviler Bereiche in der Ukraine ausgesprochen. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) erteilte dem Vorstoß einmal mehr eine Absage. Einer Meinung ist sie damit mit der FPÖ, die Probleme mit der Neutralität ortete. Die NEOS sind hingegen dafür, eine Unterstützung „ernsthaft zu prüfen“.
WienerZeitung.at

„Nach Hause schicken“: Erdogan-Herausforderer wettert gegen Flüchtlinge
Der türkische Präsidentschaftskandidat Kemal Kilicdaroglu hat gut zehn Tage vor der Stichwahl um das Präsidentenamt einen deutlich schärferen Ton gegenüber Flüchtlingen angeschlagen. „Sobald ich an die Regierung komme, werde ich alle Flüchtlinge nach Hause schicken. Punkt“, sagte Kilicdaroglu am Donnerstag und sprach von zehn Millionen Flüchtlingen im Land.
Kronen Zeitung

Wien/ Parlament
Goldflügel fliegt heim und bekommt Nachfolger
Der Flügel der Nation fliegt aus dem Parlament: Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) gibt seinen goldenen Aufreger zurück an Bösendorfer und tauscht ihn gegen ein schlichtes Stück.
Kronen Zeitung.at

DIE FREITAG-PRESSE (19. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (19. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Berlin
Gastspiel der Oper Poznan mit Moniuszkos „Paria“: Ein wiederentdecktes Meisterwerk
Tagesspiegel.de

Hamburg/Elbphilharmonie
„Siehe, da weinen die Götter“ in der Elbphilharmonie Hamburg: Warum sorgen Sie nicht jeden Abend für Ruhe, lieber Herr Lieben-Seutter?
klassik-begeistert.de bittet alle Verantwortlichen – vom Senator bis zum Intendanten – höflich um Musikabende  ohne „Gerülpse und Gefurze“ im teuersten Konzerthaus der Welt: in der allein von den Hamburger Steuerzahlern finanzierten Elbphilharmonie. Sicherlich haben die Hamburger Steuerzahler ihr gutes Geld nicht für Lärm und PEINlichkeiten im Großen Saal ausgegeben. Die Lösung ist gaaaaanz einfach: eine klare Ansprache für uninformierte Konzertbesucher.
Klassik-begeistert.de

München
Sir Simon Rattle präsentiert seine erste Saison beim BR-Symphonieorchester
Vieles wird anders werden beim BR-Symphonieorchester, das zeichnet sich bei der ersten Saison-Vorstellung von Simon Rattle ab. Außerdem hofft er weiter aufs Konzerthaus, aber: „Nur zu schreien bringt nichts.“
MünchnerMerkur.de

Wien/ Musikverein
Gärten der Seele
Die Münchner Philharmoniker mit Tugan Sokhiev. Der besondere Moment der Stille, aufgeladen von der gerade verklungenen Musik und dem dadurch Ausgelösten, wurde durch ein Handyklingeln jäh beendet. Zurück ins Hier und Jetzt schien das Signal ausdrücken zu wollen. Zuviel Transzendenz und Entmaterialisierung könnten ungeahnte Folgen nach sich ziehen.
WienerZeitung.at

Berlin/ Konzerthaus
Diese Oper wurde gleich zweimal verboten
(Bezahlartikel) Mit 185 Jahren Verspätung erblickt Gaetano Donizettis Oper «Dalinda» am Berliner Konzerthaus das Licht der Öffentlichkeit.
NeueZürcherZeitung/nmz.de

Berlin
Dialog und Distanz : Hélène Grimaud spielt Beethoven, Brahms und Bach
Tagesspiegel.de.kultur

München
Klassik-Festivals in Bayern: Stille Tage und Weltgetöse
Als junger Mann vollendete Gustav Mahler das musikalische Lustspiel „Die drei Pintos“ von Carl Maria von Weber. Das Mahler-Festival in Leipzig beweist: Es ist ein großer Spaß.
SueddeutscheZeitung.de

Leipzig
Lustspiel von Gustav Mahler: Wenn der magische Moment erreicht ist
Als junger Mann vollendete Gustav Mahler das musikalische Lustspiel „Die drei Pintos“ von Carl Maria von Weber. Das Mahler-Festival in Leipzig beweist: Es ist ein großer Spaß.
FrankfurterAllgemeine.net

Göttingen
Start der Händel-Festspiele: Zwischen Göttingen und Griechenland
NDR.de.Kultur

Essen
Aalto Musiktheater: Programm der Spielzeit 2023/2024
lokalklick.eu

Marburg
Etwas für Traditionalisten: Puccinis „Manon Lescaut“ in Marburg
KleineZeitung.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Staatstheater am Gärtnerplatz Announces 2023-24 Season
operawire.com.staatstheater

Amsterdam
An adventurous new season from Dutch National Opera & Ballet
bachtrack.com.de

Malmö
Ida Ränzlöv awarded 2023 Birgit Nilsson Stipendium
bachtrack.com.de

London
Ecstasy and Revolution: The Bells and Prometheus with Kochanovsky and the Philharmonia
operatoday.com

Birmingham
CBSO’s new chief conductor Kazuki Yamada: ‘I will bring Japanese music and culture to Birmingham’
classic.fm.com

Leeds
Opera North’s Pearl Fishers proves a winner
bachtrack.com.de

Wexford
Wexford Festival Opera Announces Heather Hadrill And Grace Morgan As Directors Of The Pocket Operas For 2023 Festival
The event will include 70 events, 13 days from 24th October to 5th November 2023.
broadwaworld.icom.reland

Lismore
Q & A: Sarah Baxter On Her Forthcoming Production of ‘Macbeth’ At Blackwater Valley Opera Festival
operawire.com.sarah

New York
Back to the robotic future with Fresh Squeezed Opera’s whimsical premiere
NewYork.classical.review.com

Review: On Site Opera’s TABARRO Brings Noir Puccini to New York’s South Street Seaport
broadwayworld.com.bwww.opera

Puccini’s Il Tabarro from On Site Opera at South Street Seaport, NYC
blogcritics.org

Chicago
Maestro Riccardo Muti Still on Fire at the Chicago Symphony Orchestra
news.wttw.com

Boston
Boston Early Music Festival Unveils 2023-24 Season
operawire.com.boston

Detroit
Wayne S. Brown, the man who forever changed opera in Detroit, reflects on 50-year career
freepcom.story.entertainements

Melbourne
Tannhäuser (Opera Australia)
Led by tenor Stefan Vinke, performers across the stage excel in this concert of Wagner’s epic tragedy Tannhäuser.
limelightmagazine.au

Ballet / Dance

New York
NYCB: Abraham’s Love Letter (On Shuffle) is another huge hit
bachtrack.com

Pure Bournonville bounce: Johan Kobborg’s La Sylphide in Prague
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Zürich
Personalie: Intendanz fürs Zürcher Schauspielhaus wird ausgeschrieben
Die Schauspielhaus Zürich hat eine Findungskommission eingesetzt, die eine neue Intendanz ab der Spielzeit 2025/26 suchen soll. Die Co-Intendanten Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg verlassen das Haus im Sommer 2024. Für die Spielzeit 2024/25 übernimmt Ulrich Khuon die Intendanz. Der Verwaltungsrat des Schauspielhauses hat eine achtköpfige Findungskommission eingesetzt, zu der unter anderem vier externe Theaterexpertinnen und -experten gehören, wie das Schauspielhaus am Mittwoch mitteilte. Anfang Juli 2023 wird die Intendanz öffentlich ausgeschrieben.
WienerZeitung.de

Doppel-Jubilar im Talk
„Bildungskabarettist“ Andreas Ferner: Zwischen Bühne und Klassenzimmer
Bildungskabarettist Andreas Ferner feiert doppelt! Seit 25 Jahren steht er nun auf der Bühne, und auch sein 50. Geburtstag steht bevor. In einem humorvollen, aber auch interessanten Interview spricht er über seine Anfänge, die Herausforderungen als Lehrer und die politische Korrektheit in der Comedy-Szene.
Kronen Zeitung.at

Film

Filmstar, Dandy, schwieriger Typ: Schauspiellegende Helmut Berger ist tot
Vom Ruf als einst schönster Mann der Welt zehrte er lange, dann folgten Skandale. Helmut Berger war in den 1960er und 1970er Jahren ein europäischer Star. Er genoss Ruhm und Parties, stürzte aber nicht zuletzt durch Alkoholeskapaden gewaltig ab und landete im RTL-Dschungelcamp. „Dieser Dschungel, der verfolgt mich, als wenn ich nicht noch anderes gemacht hätte“, sagt er in einer Doku. Am 29. Mai wäre der gebürtige Bad Ischler 79 Jahre alt geworden. Wie sein Agent Helmut Werner der berichtete, starb Berger am Donnerstagfrüh, 18. Mai., „friedlich, aber dennoch unerwartet“ in Salzburg.
WienerZeitung.at

Bekannt aus »Die Verdammten« : Schauspieler Helmut Berger ist tot
Seine größten Erfolge feierte er in den Sechziger- und Siebzigerjahren. Jetzt ist der österreichische Schauspieler Helmut Berger im Alter von 78 Jahren in Salzburg gestorben.
Der Spiegel

Ausstellungen/Kunst

New York
Klimt-Bild in New York versteigert: Wie Provenienzen den Markt bestimmen
Am Dienstag wurde in New York ein Klimt-Gemälde um 53,2 Millionen Dollar versteigert. In Österreich ist unter privaten Besitzern Unruhe zu bemerken. Es geht darum, welche Unsicherheiten die Gesellschaft zu akzeptieren bereit ist.
Die Presse.com

Medien/ TV

ORF-Chef Weißmann zu Verlegern: „Meine Hand ist ausgestreckt“
Die Verleger sehen sich durch die geplanten ORF-Novellen existenziell bedroht. Nun versucht der ORF-Chef zu kalmieren. Er verspricht, keine Inhalte ausschließlich für soziale Medien zu produzieren.
Die Presse.com

————

Unter’m Strich

Ärztekammer in Wien will Streik in Spitälern noch vor dem Sommer nicht ausschließen
Am 23. Mai ist zwischen der Kammer und dem Gesundheitsverbund ein Krisengespräch terminisiert. Gibt es rund um die Personalmisere keine Fortschritte, stehen Streiks im Raum
Der Standard.at

Wien/ 4Gamechangers-Festival
Junge CDU-Vertreterin an Klimakleberin: „Lieber Bäume pflanzen“
Bei einem hochkarätig besetzten „Pro&Contra“-Spezial vom 4Gamechangers-Festival von Puls 4 ging es argumentativ hart zur Sache. Wir müssen zurück ins Jahr 1978, meinte die Journalistin Ulrike Herrmann im Vorjahr. Nur ein kontrolliertes Schrumpfen der Wirtschaft um 30 bis 50 Prozent würde uns vor dem Klimakollaps retten.
Kurier.at

Niederösterreich
Welcher Tarif für 70.000 EVN-Kunden nun plötzlich billiger wird. Bezahlartikel
Die Landespolitik hatte in den vergangenen Wochen Druck auf das Unternehmen gemacht. Der neue Tarif soll aber keine Folge dieser Diskussion sein.
Kurier.at

Wien /Immo-Deal
Benko verkauft Haus in Wiener City um 94,5 Millionen Euro
Im Gebäude Kärntner Straße 11 befindet sich als prominenter Mieter ein Apple-Store, es wurde kürzlich an einen Industriellen verkauft
DerStandard.at.story

Österreich
Kritik an neuem Gesetz: 100 Tage Schweigen –  Debakel in Causa Teichtmeister
Am 8. Februar platzte in der Causa Teichtmeister der Prozess. Ein neuer Termin steht aus. Indes ist die Kritik am Gesetzesentwurf gegen Kindesmissbrauch groß. Ein Justiz-Debakel.
Kronen Zeitung.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (18. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (18. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

WienMuTh
Muth-Leiterin Elke Hesse muss in Finanzkrise 17 Posten abbauen
Der lebendige Musikort und Konzertsaal der Wiener Sängerknaben ist wegen des Absprungs eines Sponsors auf der Suche nach 250.00 Euro. Wie geht es weiter?
DerStandard.at.story

„Konzertgänger in Berlin“
Spinettriesig: erst Grigory Sokolov, dann Lugansky, Gerzenberg, Grosvenor beim Klavierfestival
S
anfter Spinettismus statt Virtuosengepranke, das sich in der heurigen Auflage des alljährlichen Grigory-Sokolov-Besuchs in Berlin nur einmal nebenher ereignet, aber nein, auch da ohne Gepranke, nur virtuos oder eben meisterlich:
Konzertgänger

Wien/ Konzerthaus
Diana Krall tiefenentspannt mit wattigen Balladen im Konzerthaus

Die Musikerin schafft Gefühl und Stimmung und treibt vielen im Publikum Tränen in die Augen. Man lauscht ihr am Mittwoch noch einmal
DerStandard.at.story

Diana Krall: Zärtlich zu den Tasten, ruppig mit den Silben
Die kanadische Jazzpianistin kann meisterhaft mit Stimme und Klavier konträre Stimmungen verbinden: Mit solchen künstlerischen Doppelstrategien faszinierte sie nun gleich zwei Mal in Wien.
DiePresse.com

Wien
15.5. Volksoper „Die lustigen weiber von Windsor“, 2. Vorstellung –  „Politische Partnerwahl“
Die Volksoper hat erfreulicher Weise Otto Nicolais „Die lustigen Weiber von Windsor“ wieder auf den Spielplan gesetzt. Letzten Samstag ging die Premiere über die Bühne, nachstehende Anmerkungen beziehen sich auf die zweite Vorstellung.
http://www.operinwien.at/werkverz/nicolai/awind3.htm

Wien
Musikverein: Besser als so kann man Bartók nicht spielen
(Bezahlartikel)
András Schiff lieferte mit dem Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer eine Modellinterpretation von Bartóks drittem Klavierkonzert. Dazu kam eine von mitreißender Musikalität geprägte Dritte Brahms.
Die Presse.com

Musikverein: Gärten der Seele
Die Münchner Philharmoniker mit Tugan Sokhiev.
WienerZeitung,at

Wien
Von Mozart bis Lady Gaga: Programm für 33. Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz steht fest ots.at.presseaussendung

Linz
Linzer Klangwolke 2023: „Odyssey“ feiert am 9. September das Leben
OberösterreichischeNachrichten/tips

Berlin
Androzid in Nahost: Die Uraufführung von Donizettis „Dalinda“ in Berlin
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zielstrebige Konzertmeisterin: Christina Brabetz Weg zur Komischen Oper
Von Namibia zur Komischen Oper in Berlin: Die Geigerin Christina Brabetz erzählt von ihren Zielen und dem Leben im Orchestergraben. Ein Porträt.
Tagesspiegel.de.Kultur

München
Wiederaufnahme an der Bayerischen Staatsoper: Asmik Grigorian begeistert als Rusalka
Die litauische Sopranistin Asmik Grigorian ist der neue Opernstar. Derzeit ist sie in München, um dreimal Dvořáks „Rusalka“ an der Bayerischen Staatsoper zu singen. 2013 hat sie dort ihr Debüt als Micaëla in Bizets „Carmen“ gegeben. Jetzt ist sie also mit Dvořáks Wassernixe zurück – in einem Remake der bildgewaltigen, skandalträchtigen Inszenierung von Martin Kušej, die bei der Premiere 2010 die Gemüter erhitzt hat. Am 14. Mai war die Premiere der Wiederaufnahme – mit Asmik Grigorian in der Titelpartie.
BR-Klassik.de.aktuell

Verdis „Aida“ im Nationaltheater München: Triumphmarsch mit Invaliden
Giuseppe Verdis „Aida“, neu inszeniert von Damiano Michieletto und dirigiert von Daniele Rustioni im Nationaltheater. Theben gibt es nicht zu sehen, die Tempel und Paläste von Memphis fehlen, der Nil, Palmen oder Elefanten ebenso. Damiano Michielettos Inszenierung verlegt Giuseppe Verdis „Aida“ in ein Bürgerkriegsgebiet irgendwo auf der Welt. Der Pharao ist allenfalls ein zweitrangiger Gouverneur, die Armeen der Ägypter und Äthiopier bessere Milizen. Zwischen den Menschen regiert allerdings der gleiche, zerstörerische Hass, der auch schon bei Verdi die Liebe zwischen Aida und Radamès vergiftet.
MuenchnerAbendzeitung.de

Neue Konzertsaison 2023/24 beim BRSO: Welcome, Sir Simon Rattle!
BR.Klassik.de.news

Sir Simon Rattle:“Der Humor wird stärker, je schwieriger die Dinge werden“ (Bezahlartikel)
Simon Rattle wird Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks in München, das noch immer auf ein Konzerthaus wartet. Ein Gespräch über seine Enttäuschung, Markus Söders Terminplan und darüber, was er in der ersten Spielzeit vorhat.
SueddeutscheZeitung.de

Sir Simon Rattle und die Neugier auf Bayerns Blasmusik
Start in die Spielzeit des BR-Symphonieorchesters unter Chefdirigent Simon Rattle ist am 21. September mit dem Oratorium „Die Schöpfung“ von Joseph Haydn mit Chor, Orchester und Solisten, darunter dem Tenor Christian Gerhaher.
Münchner Abendzeitung.de

Leipzig
Der Einzelne und seine Feinde
Benjamin Brittens »Peter Grimes« an der Oper Leipzig
nd.aktuell.de

Zwei Spitzen des internationalen Musiktheaters in der Theaterwissenschaft
Jossi Wieler und Sergio Morabito neue Bertolt Brecht-Gastprofessoren
unileipzig.musik.details

Links zu englischsprachigen Artikeln

New York/ Metropolitan Opera
3 operas, 2 languages: 1 day in the life of Met chorister, Maria D’Amato
One night in April, after Maria D’Amato performed in the comic opera “L’Elisir d’Amore,” she had to push past groupies, who were waiting by the stage door of the Metropolitan Opera.
This month alone, she’s in Mozart’s “Don Giovanni” and “Die Zauberflöte” (“The Magic Flute“), Verdi’s “Aida” and Wagner’s “Der Fliegende Holländer” (“The Flying Dutchman”). But the fans were not camped out by an underground parking garage to see D’Amato.
gothamist.com.arte

Versailles
Opéra Royal Versailles 2023 Review: Armide
Stéphane d’Oustrac Stars in Sublime Work
https://operawire.com/opera-royal-versailles-2023-review-armide/

London
English National Opera Reveals Lineup For 2023/24 Season
Learn more about the full lineup here!
broadwaworld.com.westend

A smart and sharp Agrippina from Hampstead Garden Opera
operatoday.com2023

HGO’s production of Agrippina is a fine, collegial enterprise
seenandheard.international.com

HGO perform Handel’s Agrippina at Jacksons Lane Highgate
hamhigh.co.uk.news

Leeds
The Pearl Fishers, Opera North review – focus on the mystery
‘Concert staging’ of Bizet’s essay in exoticism has its advantages
https://theartsdesk.com/opera/pearl-fishers-opera-north-review-focus-mystery

Edinburgh
Ein Deutsches Requiem, SCO, Emelyanychev, Usher Hall, Edinburgh review – immaculate, but lacking soul
Theartsdesk.com.classical

New York
Young Concert Artists 2023 Review: 62nd Annual Gala
https://operawire.com/young-concert-artists-2023-review-62nd-annual-gala/

Washington
Opera Review: Puccini’s ‘La bohème’ presented by the Washington National Opera at the Kennedy Center
mdtheatreguide.com

Logan
Utah Festival Opera announces talented cast line-up for 2023 season
cachevalley.daily.com

Los Angeles
“Esultate!” LA Opera’s Luxuriously Cast Otello Is a Winner
Russell Thomas, Rachel Willis-Sørensen, and Igor Golovatenko make powerful impressions in a well-staged production.
sfcv.org.articles

Recordings
Cavalli: L’Egisto
Marc Mauillon, Sophie Junker, Zachary Wilder; Le Poème Harmonique/Vincent Dumestre (Château de Versailles)
https://www.classical-music.com/reviews/opera/cavalli-legisto/

Irene Theorin, Joyce DiDonato, Christian Gerhaher & Maria Callas Lead New CD/DVD Releases
operawire.com.irene

Ballet / Dance

Royal Ballet Premieres A Summer Mixed Programme of One-Act Ballets
This will be McGregor’s 20th work for The Royal Ballet and follows his outstanding revival of Woolf Works in March 2023.
broadwayworld.com.article

Kansas City Ballet: Barminess in Bliss Poin
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Schauspiel Köln setzt nach Bachmann-Wechsel an Burg auf Interimslösung
Rafael Sanchez wird Intendanz für 2024/25 übernehmen
DerStandard.at

Salzburg/Schauspielhaus/ Greta
Wo bleibt Schönheit ohne Welt
DrehpunktKultur.at

Das Klagenfurt-Festival 2023 startet mit Lars Eidinger, Goran Bregović und Laibach
Von 17. Mai bis 4. Juni wird neben einem Festabend für den Kärntner Schriftsteller Josef Winkler auch noch Literarisches von Ben Becker und ein Konzert von Tocotronic geboten
DerStandard.at.story

Aus dem Archiv

TTT: Sittenspiegel des Musiktheaters. Heute ist es nicht besser geworden – n. m. K. greifen Intrigen noch stärker, es geht da nur noch selten um Qualität sondern um Pekuniäres, Profilierungswüte und oft verirrten Geltungsdrang.
Archiv Spiegel 1998: Stilmangel und Sittenverfall im modernen Musikbetrieb
Künstlerknatsch und Kulissenklatsch? Nichts als kindische Rangelei zwischen nervösen Prinzipalen, jettenden Maestros und singenden Sensibelchen, ein Heckmeck, das Ganze von beleidigten und beleidigenden Leberwürsten?
Nicht nur. In der aktuellen Bataille der Münchner Musikszene zeigen sich übersehbar die Schattenseiten des modernen Opernbetriebs, dieser künstlerisch-kommerziellen Gemengelage aus Luxusgehabe, Gagenwahn und Verschwendung.
Vom Thron gestoßen
https://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/8029104

Ausstellungen/ Kunst

Dreifaltigkeitsikone: Putin dankt russisch-orthodoxer Kirche für Kriegs-Unterstützung mit historischer Geste
Die Dreifaltigkeitsikone des Malers Andrei Rubljow von 1411 zählt zu den meistverehrten Bildern der Orthodoxie. Sie geht nun in den Besitz der Kirche über.
Die Presse.com

Film

Pierce Brosnan ist 70: Er brachte 007 in die Neunzigerjahre
Der Irische Schauspieler hat James Bond nach dem Kalten Krieg entstaubt. Nun wird er siebzig. Seine berühmteste Rolle hatte Pierce Brosnan eigentlich abgeschrieben. 1986 hatte er die Produzenten beim 007-Casting zwar überzeugt und sollte den berühmten Geheimagenten in „Der Hauch des Todes“ spielen. Doch eine TV-Verpflichtung verhinderte seinen geplanten Einsatz. Erst acht Jahre später bekam Brosnan doch noch die begehrte Rolle. Und wurde James Bond
Die Presse.com

Teilerfolg vor Gericht: Autor Houellebecq darf Sexfilm vorab sehen
Kunstkollektiv Kirac muss dem Schriftsteller den fertigen Film vor Veröffentlichung vorlegen. Zuvor war der Autor in erster Instanz noch mit einer Klage gegen die Filmemacher gescheitert. Das Künstlerkollektiv spricht von einem Kunstfilm, in dem die Grenze zwischen Fiktion und Wahrheit nicht immer deutlich sei. Doch Houellebecq äußerte nun vor Gericht Sorge, dass sich die Filmemacher nicht an die Absprachen halten würden und sein Ruf geschädigt werde.
Kurier.at

_________________

Unter’m Strich

Italien kämpft mit schweren Überflutungen
Heftige Regenfälle haben in den italienischen Regionen Emilia-Romagna und Marken zu teils dramatischen Überschwemmungen geführt. Tausende Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden, doch es gibt auch mehrere Tote zu beklagen. Bilder aus den Gebieten zeigen, wie ganze Straßenzüge unter Wasser stehen, Schlammlawinen Straßen blockieren und Felder Seenlandschaften gleichen.
https://orf.at/stories/3317058/

New York
Harry und Meghan beklagen Verfolgung durch Paparazzi
Laut eines Sprechers sind Harry und Meghan in New York Opfer einer Verfolgungsjagd durch Paparazzi geworden. Die Polizei schildert die Situation eher undramatisch. Frankfurter Allgemeine.net

Sofortige Wirkung“: Schröders Ehefrau nach Feier mit Russen gefeuert
Die Ehefrau des deutschen Ex-Kanzlers Gerhard Schröder ist wegen der Teilnahme an einer Feier ihren Job los: Soyeon Schröder-Kim hatte gemeinsam mit ihrem Gatten einen Empfang in der russischen Botschaft zum Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland besucht. Das gefiel der nordrhein-westfälischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft NRW überhaupt nicht, wo die gebürtige Südkoreanerin als Repräsentantin tätig war – und trennte sich von ihr.
KronenZeitung.at

Allen Shitstorms zum Trotz: Soyeon Schröder-Kim – immer fest an der Seite des Altkanzlers
Der umstrittene Besuch einer Feier der russischen Botschaft hat für die Ehefrau von Altkanzler Gerhard Schröder, Soyeon Schröder-Kim, Folgen. Sie verliert ihren Job bei der nordrhein-westfälischen Handelsagentur. Es ist nicht das erste Mal, dass die Altkanzlergattin in die Kritik gerät.
NRD.de.politik

Frankreich/ Korruptionsverfahren
Drei Jahre Haft: Sarkozy verliert Berufung gegen Bestechungsurteil
Drei Jahre, eines davon mit Fußfessel: Frankreichs ehemaliger Präsident hat das Berufungsverfahren in einem Korruptionsverfahren verloren. Seine Anwältin kündigt Revision an.
Die Presse.com

Kein Arzt für Homosexuelle: Wie De Santis Gegner Trump rechts überholt Bezahlartikel
Keine Sexualkunde an Schulen, Abtreibungsverbot und jetzt offene Diskriminierung von Homosexuellen: Floridas Gouverneur blinkt rechts. Moralische Gründe: So die amtliche Formulierung. Aus denen nämlich dürfen Floridas Ärzte ab 1.Juli diesen Jahres die Behandlungen eines Homosexuellen, aber auch einer Transgender-Person ablehnen.
Kurier.at

Burgenland
Regen-Segen: So geht‘s mit Neusiedler See weiter
Trüb war das Wetter der vergangenen Tage, nicht so sind die Aussichten, die den Neusiedler See betreffen. Abgesehen vom Zeitfenster, das die Natur dank ausreichender Niederschläge öffnet, sucht Landeshauptmann Hans Peter Doskozil auf dem politischen Parkett nach Lösungen.
Kronen Zeitung.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (17. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (17. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Ein bisschen Frieden: Verdis „Aida“ an der Bayerischen Staatsoper
Draußen tobt der Krieg, drinnen brüten alle einer ungewissen Zukunft entgegen. Damiano Michieletto holt „Aida“ in ein nicht näher definiertes Heute. Die Münchner Premiere lässt einen merkwürdig kalt.
MuenchnerMerkur.de

München
Anti-Kriegs-Aida – Verdis Exotismus-Kostüm kommt in München im Hier und Heute an
Wo spielt die Handlung? In Bangladesch? In Malaysia? Am Hindukusch zwischen Pakistan und Indien und den Sikhs? Im Jemen oder im Sudan oder in Libyen oder Kurdistan? Und natürlich in der Ukraine! Ganz aktuell von dort kommt die Bühne des Münchner Nationaltheaters – durchweg mit dem unsichtbaren Diktum Leo Tolstois „Einen Krieg verliert man immer“ überschrieben. Das mochte ein Teil des Premierenpublikums „nicht noch einmal“ und buhte – ehe dann der Beifall doch überwog.
NeueMusikzeitung/nmz.de

München
Die neue Münchener Aida kommt als monumentales Kammerspiel daher
Beim Betreten der Bayerischen Staatsoper wird mir ein knallpinkes Programmheft in die Hand gedrückt. Als hätte ich es geahnt: Ich zücke meinen Magenta-farbenen Kuli, um auf meinem pinken Block mitzuschreiben. So viel Farbe wird es den ganzen Opernabend nicht wieder geben. Die Münchener Erstproduktion des aus Venedig stammenden Regisseurs Damiano Michieletto lebt von Kontrasten. Verdis bombastische Monumentalmusik lässt eine große ägyptische Kulisse inclusive Elefanten erwarten. Stattdessen wird das Publikum in eine vom Krieg zerbombte Turnhalle entführ.
Von Dr. Petra Spelzhaus
Klassik-begeistert.de

Muntere Märsche  (Bezahlartikel)
An der Bayerischen Staatsoper inszeniert Damiano Michieletto die Kriegsoper „Aida“ von Giuseppe Verdi. Und scheitert grandios.
SueddeutscheZeitung.de

Neuer Klassiker – Aida reloaded an der Münchner Staatsoper – Audio
Deutschlandfunk.de

Wien
Wiener MuTh muss Konzertbetrieb abseits der Sängerknaben weitgehend beenden
Gut zehn Jahre nach der Eröffnung muss das Wiener MuTh wegen Geldmangels den Spielbetrieb abseits der Sängerknaben weitgehend einstellen. Nachdem Hauptsponsor Pühringer, der bisher gut die Hälfte des Budgets finanzierte, seine Unterstützung radikal kürzt, scheint der Konzertsaal in seiner jetzigen Form Geschichte. Gründungsdirektorin Elke Hesse hofft indes noch, mittels Spenden und Projektförderungen etwas Eigenprogramm retten zu können, wie sie Dienstagabend
DiePresse.com

Nancy
Fremdenhass stürzt die Hauptprotagonisten der Oper “Manru” von Paderewski in den Tod
Die “Opéra national de Lorraine, Nancy” übernimmt die Produktion der “Bühnen Halle” der Oper “Manru” des polnischen Komponisten und Pianisten Ignacy Jan Paderewski. Zum ersten Mal wird in Frankreich die deutsche Version gespielt, wie am 9. Mai 1901 bei der Welturaufführung in Dresden.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Berlin
Pianist Anton Gerzenberg setzt auf romantische Virtuosität
Der 26-jährige Hamburger Anton Gerzenberg gab beim Berliner Klavierfestival im Konzerthaus sein Debüt, u.a. mit Werken von Schubert. Es gibt so viele Dinge, die den Erfolg einer Pianistenkarriere beeinflussen. Dinge, die mit dem musikalischen Talent gar nichts zu tun haben: der Zufall, der Zeitgeist, ein attraktives Äußeres, eine spannende Lebensgeschichte, das richtige Marketing, ein langer Atem.
Berliner Morgenpost

Wien/ Volksoper
Die lustigen Weiber von Windsor“: Lasst Frauen die Wahl!
Otto Nicolais Posse „Die lustigen Weiber von Windsor“ als feministische Kampfansage.vom 15.05.2023, 15:00 Uhr | Update: 15.05.2023, 15:48 Uhr. Als Österreich 1918 das Frauenwahlrecht einführte – immerhin zehn Jahre vor Großbritannien -, lag die Uraufführung von Otto Nicolais Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“ schon 69 Jahre zurück. Gleichwohl genau in dieses Jahr auch des Weltkriegsendes verlegt die niederländische Regisseurin Nina Spijkers die Handlung des Bühnenklassikers in ihrer Inszenierung an der Volksoper. Kein Zufall, denn sie deutet die Musiktheaterversion des gleichnamigen Shakespeare-Werkes als zutiefst feministisches Stück mit einer zentralen Botschaft
Wiener Zeitung.at

Frauenpower und Turboklamauk: Otto Nicolais Die lustigen Weiber von Windsor an der Volksoper
bachtrack.com.de

Geigerin María Dueñas makellos im Frühling des Lebens
Die Spanierin hat mit Manfred Honeck und den Wiener Symphonikern Beethovens Violinkonzert aufgenommen. Eine Begegnung.
Der Standard.at.story

Wien/ Staatsoper
Edelbesetzung: Für Kunst und Liebe
Puccinis „Tosca“ wieder an der Wiener Staatsoper.
WienerZeitung.at

Hamburg/Staatsoper
Auch in Sachen Tannhäuser deklassieren König Klaus von Stolzing und Meister Michael Sachs die Konkurrenz
Vor nicht einmal zwei Jahren sangen Klaus Florian Vogt und Michael Volle in den Bayreuther Meistersingern als Stolzing und Sachs die Konkurrenz in Grund und Boden. In Hamburg wiederholt sich das Spiel, diesmal mit Tannhäuser. Selbst das Philharmonische Staatsorchester sorgt für mächtig Wagner-Furore im Graben. Tannhäuser at its finest!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Dortmund
„Sterben werd’ ich, um zu leben!“: Eine Mahler-Sternstunde in Dortmund
S
ehr oft spricht man nicht nur in den Niederlanden von der großen Mahler-Tradition des Concertgebouworkest, und sie ist in der Tat bedeutend – nicht zuletzt, weil Gustav Mahler höchstpersönlich seine Werke in Amsterdam dirigierte. Nachdem ich nun über die Jahre etwa zwei Drittel aller Mahler-Sinfonien auch von der vermeintlichen „kleinen Schwester“ aus Rotterdam gehört habe (u.a. die Zehnte in der Cooke-Fassung in Rotterdam sowie kurz vor dem ersten Lockdown eine aufwühlende Fünfte in Essen, beide mit dem damaligen Chef Yannick Nézet-Séguin), möchte ich festhalten, nein, muss ich festhalten, dass Rotterdams Philharmonisch Orkest (oft auch als „Rotterdam Philharmonic Orchestra“ anglisiert) zum Besten gehört, was wir derzeit an Orchesterkultur hören dürfen.
Klassik-begeistert.de

Essen/ Philharmonie
Hélène Grimaud betört mit Beethoven, Brahms und Bach/Busoni
Zum 18. Mal war Hélène Grimaud beim Klavier-Festival Ruhr zu Gast. So steht es im Programmheft; gelistet sind nur 16 Konzerte, das erste bereits 1991. Sei’s drum. Man will schließlich nicht… mit Korinthen handeln.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert-de

Wien
Muskulöse Lyrik
Das Budapest Festival Orchestra mit einer Sternstunde.
WienerZeitung.at

Graz
Nach drei Absagen
Grazer Opernredoute feiert 2024 großes Comeback
https://www.krone.at/3008280

Lübeck
Liebe und Tod in geisterhaften Bildern – Giuseppe Verdis „Simone Boccanegra“ in Lübeck
NeueMusikzeitung/nmz.de

Musikergesundheit Leichtigkeit statt Lampenfieber und Auftrittsangst
Die Musikhochschule Lübeck hat als einzige in Deutschland eine Professur für die Gesundheit von Musizierenden.
BR-Klassik.de

Saarbrücken
Oper „Ophelia“ in Saarbrücken: Aus der Opferrolle befreit
FrankfurterAllgemeine.net

Düsseldorf
Düsseldorf: Neue Oper am alten Standort
Nach einer Empfehlung von Oberbürgermeister Stephan Keller soll der Neubau der Düsseldorfer Oper am alten Standort entstehen.
https://www1.wdr.de/kultur/kulturnachrichten/oper-neubau-alter-standort-100.html

Magdeburg
Warum die Oper „Alice im Wunderland“ in Magdeburg kontrovers diskutiert wird
https://www.mdr.de/kultur/theater/magdeburg-alice-wunderland-publikum-kritik-100.html

Brüssel
„Henry VIII“ in Brüssel : Übermöblierter Klangzauber
Das Théâtre de la Monnaie in Brüssel verhilft der vergessenen Oper „Henry VIII“ von Camille Saint-Saens zur musikalischen Auferstehung – trotz der Regie von Olivier Py.
FrankfurterAllgemeine.net

Lugano
Vorhang auf für die Jungen: Klaus Mäkelä und Beatrice Rana in Lugano
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Prag
State Opera Prague to Present Schönberg’s ‘Gurre-Lieder’
operawire.com.state-opera

Tomáš Hanus and Welsh National Opera offer a bracing opening for Prague Spring
bachtrack.com.de

London
England’s Orpheus: Iestyn Davies and Thomas Dunford at Wigmore Hall
operatoday.com

New York
On Site Opera covers the waterfront with Puccini’s “Il tabarro”
NewYork.classical.review.com

Puccini’s Gothic Masterpiece
Giacomo Puccini: Il tabarro
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15655

New York City Welcomes New Opera Company
https://operawire.com/new-york-city-welcomes-new-opera-company/

Boston
Boston Symphony Picks New Leader From Los Angeles Philharmonic
The departure of Chad Smith, the Philharmonic’s chief executive, is another loss for that orchestra, whose maestro, Gustavo Dudamel, is also leaving.
TheNewYorkTimes.com

Chicago
Fleming and Kissin enhance each other’s art in Orchestra Hall recital
chicagoclassical.review.com

Review: Renée Fleming and Evgeny Kissin at the CSO, with Rachmaninoff songs a timely highlight (Registration required)
chicagotribune.com

A CSO ‘Concert for Chicago,’ the Ravinia Festival, and Grant Park Music Festival among summer’s classical music highlights
chicago.suntimes.com

Los Angeles
Review: At L.A. Opera, Russell Thomas is an Otello for our time
latimes.com.entertainement

Recordings
Opera Album Review: “Naughty Saint Vitalis” Targets Celibacy in the Priesthood
artsfuse.com

Blow: Venus and Adonis • Purcell: Dido and Aeneas (DVD)
classical.music.com.dvd

Anime Immortali (Franco Fagioli)
Franco Fagioli (countertenor); Kammerorchester Basel/Daniel Bard (Pentatone)
classical.music.com

Rock/Pop/Schlager

Eurovision Song Contest : Warum wird Deutschland ständig Letzter?
Deutschland wird beim ESC in Liverpool Letzter, schon wieder. Seit Jahren kommt Deutschland auf keinen grünen Zweig beim ESC. Warum ist das so? Was macht Deutschland falsch?
ZDF.de

Sprechtheater

Leipzig
Zu distanziert: Schauspiel Leipzig über den Verlust von Kindern und Mahlers Musik
https://www.mdr.de/kultur/theater/leipzig-mahler-kindertotenlieder-schauspiel-100.html

Salzburg
Schauspielhaus Salzburg 2023/24 mit Köhlmeier, Juli Zeh und Orwell
In Coronajahren entstand Finanzlücke in Höhe von 250.000 Euro
DerSttandard.at.story

———-

Unter’m Strich

Österreich
Beinschabs erster Auftritt: Die Abrechnung der Kronzeugin
Die Meinungsforscherin Sabine Beinschab sagte erstmals öffentlich aus – als Kronzeugin gegen Ex-Ministerin Sophie Karmasin. Fazit: Beinschab belastet Karmasin schwer. Schon einmal war sie gekommen, war vom Richter aber aus Zeitgründen wieder weggeschickt worden. Am Dienstag, dem dritten Prozesstag, war es soweit. Der Auftritt von Sabine Beinschab ging über die Bühne. Erster Eindruck: Die Kronzeugin spricht unbeschwert, fast locker. Und liefert, ganz offen, Antworten.
Die Presse.com

Nutzen blieb ungeklärt“: Rechnungshof kritisiert Österreichs Corona-Teststrategie
Die Umgang Österreichs mit Coronatests wird vom Rechnungshof (RH) in einem aktuellen Rohbericht zerpflückt. Mindestens 5,2 Milliarden Euro wurden für Covid-19-Tests bis Ende 2022 ausgegeben. Allein bis Ende März 2022 wurden – noch ohne Wohnzimmertests – mindestens 306,4 Millionen Tests durchgeführt. Über verschiedene Kanäle wurde 16-mal mehr getestet als in Deutschland, und „der konkrete Nutzen dieser Vielfalt an Testangeboten blieb ungeklärt“, so die RH-Kritik.
Die Presse.com

Tief „Minerva“
Heftiger Regen: Land unter in Urlaubsparadiesen
Es regnet und regnet und hört einfach nicht auf! Das Italien-Tief mit dem internationalen Namen „Minerva“ hat erst Teile Siziliens unter Wasser gesetzt und sich nun in der italienischen Region Emilia-Romagna festgesetzt. Dort herrscht Alarmstufe Rot! „Bis Mittwochabend sind bei heftigen Niederschlägen 170 Liter Wasser pro Quadratmeter möglich“, skizziert Konstantin Brandes von der privaten Wetterstation „Ubimet“. Und weiter: „Starke Überschwemmungen sind vielerorts möglich. Auch bei der Formel-1-Strecke in Imola.“
Kronen Zeitung

Corona beim Giro d’Italia: Die Maske kehrt zurück
Sechs Coronafälle im Fahrerlager, darunter der Gesamterste des Giro d’Italia: Nun führen die Organisatoren des Radrennens in Italien wieder schärfere Maßnahmen gegen das Virus ein. Die Organisatoren des Giro d’Italia haben auf die Coronafälle unter den Radprofis reagiert und die Maskenpflicht wieder eingeführt. Das kündigte Direktor Mauro Vegni an. Am Vortag war der belgische Gesamterste und Weltmeister Remco Evenepoel positiv getestet worden und daraufhin aus der Rundfahrt ausgestiegen.
Der Spiegel.de

Kletterpflanzen
Rosen, Kiwi oder Efeu: Worauf man bei Kletterpflanzen achten muss
Schlinger, Ranker oder Haftkleber gibt es für jeden Standort. Sie sorgen für Schatten und bunte Flecken in kahlen Ecken.
Kurier.freizeit.wohnen.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (16. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (16. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Kritik — „Aida“ in München Rollstühle statt Elefanten
Verdis Erfolgsoper fand in München keinen ungeteilten Zuspruch: Regisseur Damiano Michieletto inszenierte ein düsteres Antikriegs-Stück mit sehr schlichter Botschaft, die eher zu einem Stück von Kurt Weill gepasst hätte. Das bleibt also vom Krieg übrig: Zerstörte Schulbüchereien, demolierte Computerräume, verwüstete Küchenzeilen, zertrümmerte Wohnzimmer, ramponierte Klaviere und zersplitterte Glasvitrinen. Im Programmheft der Bayerischen Staatsoper können die Leser durch Ansichten aus der Ukraine blättern: Lauter Fotos von Ruinen, nirgendwo Menschen, überall geborstene Mauern. Ja, der Krieg ist furchtbar, jeder Krieg, und nicht selten sind auch die Sieger traumatisiert, gezeichnet für den Rest ihres Veteranen-Lebens. Aber reicht diese schlichte Botschaft aus, um Verdis „Aida“ zu inszenieren? Und vor allem, passt der entschiedene Pazifismus noch in unsere Gegenwart? …
…Aufgewühlt und erschüttert ließ diese Premiere ihr Publikum nicht zurück, ungeachtet der vielen pazifistischen Ausrufezeichen. Lebendig eingemauert zu werden, wie es Aida und ihrem Offizier passiert, scheint in dieser Welt noch das vergleichsweise mildeste Los zu sein. Und so finden sich die Liebenden tatsächlich in einem Paradies wieder, in dem getanzt und musiziert wird. Auch nicht gerade eine sonderlich originelle Jenseits-Vision.
BR-Klassik.de

Neuinszenierung: „Aida“ und der Schrecken des Krieges

SueddeutscheZeitung.de

Kommentar
Rattenscharfes Opern-Europa
Die Suche nach einem Intendanten für die Tiroler Festspiele Erl, das neue Gesetz von Italiens Regierung, die ausbleibenden Antworten vom SWR Symphonieorchester.
https://crescendo.de/klassikwoche20-2023-bernd-loebe-kurt-masur/

Mailänder Scala: Meyer plant Programm über Vertragsende hinaus
Über die Zukunft des Intendanten wird der Aufsichtsrat nicht vor Herbst entscheiden.
WienerZeitung.at

Wiener Staatsoper:
Bryn Terfel war die Sensation in der „Tosca“ an der Wiener Staatsoper
Piotr Beczała als Cavaradossi brillierte in Puccinis Oper ebenso, Maria Agresta berührte in der Titelpartie
DerStandard.co.story

Wien/Staatsoper „Tosca“ –
„Das Böse an sich“
Bryn Terfel ist wieder an der Wiener Staatsoper als Scarpia zu Gast, um mit Tosca „Katz und Maus“ zu spielen – und wenn dann noch Pjotr Beczala den Cavaradossi gibt, schlagen die Herzen der Wiener Opernfans so schnell und aufgeregt wie nur mehr selten. Als dritte im Bunde machte Maria Agresta als Tosca gute Figur.
http://www.operinwien.at/werkverz/puccini/a34tosca.htm

Das Haus am Ring tobt: Der Tenor Piotr Beczała singt zweimal Puccinis Jahrhundert-Arie – diese „Tosca“ in Wien ist ein Meilenstein
Drei phantastisch aufgelegte Sänger zeigten anderen Opernhäusern, wo heute die Messlatte anzusetzen ist: Die Sopranistin Maria Agresta als Floria Tosca, der Tenor Piotr Beczała als Mario Cavaradossi und der Bassbariton Bryn Terfel als Baron Scarpia sangen auf einem so hohen, bewegenden und makellosen Niveau, dass vielen Zuschauern die Tränen flossen; es war der Abend der Atemlosigkeit und der Gänsehaut.
Von Andreas Schmidt
Klassik-begeistert.de

Wien/ Volksoper
Die Volksoper erteilt der Männerwelt eine Lektion
Otto Nicolais „Die lustigen Weiber von Windsor“ an der Wiener Volksoper als hinreißende Parodie mit britischem Slapstick, Tempo und fantastischen Ensemble
Der Standard.at

Falstaff, ein trauriger Ritter im Wien von 1918
Otto Nicolais komische Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“ wird musikalisch launig, aber szenisch etwas überlustig leicht in Wien Währing eingemeindet: samt Rendezvous im Freibad, Badenixen-Ballett und Quotenschwulen.
https://www.diepresse.com/6287871/falstaff-ein-trauriger-ritter-im-wien-von-1918

Muechen
Aida-Premiere in der Bayerischen Staatsoper
Damiano Michieletto , dem derzeit erfolgreichsten Regisseuren der Opernszene, …
TTT: Wenn man nur mal die Szene ab 2.11 betrachtet – das ist keine Personenregie sondern hilfloser Versuch etwas im besten Fall zu arrangieren, soviel Unvermögen sollten seit  Jahrhunderten vermieden werden. Duett – also kleben da 2 unorganisch aneinander, singen ohne einen szenischen Ausdruck zu finden – das ist also das Handwerk des Regisseurs.
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/abendschau-der-sueden/as-aida-100.html

Dresden/ „die Meistersinger von Nürnberg“
Christian Thielemanns letzte Meistersinger in Dresden
Abschiede sind eigentlich eine traurige Angelegenheit. Aber heute versuche ich es mit einem lachenden und einem weinenden Auge, hatte ich doch das große Glück, zahlreiche vorzügliche Meistersinger in meinem Leben erleben zu dürfen, sei es in Berlin, Bayreuth, München, Leipzig, Wien, Salzburg oder Dresden, die meisten Vorstellungen darunter unter Christian Thielemann. Und wenn diese (leider) dritte und letzte Aufführung in Dresden die letzte gewesen sein sollte, dann war es bei aller Wehmut der denkbar schönste Abschluss! Denn eines ist klar: Eine mäßige oder schlechte Produktion dieses herrlichen Werkes will ich nach dieser nicht mehr erleben.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

München
Verstörend gut: „Rusalka“ mit Asmik Grigorian an der Bayerischen Staatsoper
Erstmals singt Asmik Grigorian an der Bayerischen Staatsoper die Rusalka. Ein Energiesprung für die beste Produktion des Hauses. Doch auch auf allen anderen Positionen bietet die Wiederaufnahme von Martin Kušejs Inszenierung Außerordentliches.
Münchner-merkur

Graz
Beim „Florentiner Hut“ verbirgt sich eine Chaoshochzeit in der Hutschachtel
„Die heitere Oper von Nino Rota überzeugt an der Oper Graz mit virtuosem Klamauk
Der Standard.at

Köln/ Philharmonie
Jakub Hrůša und die Wiener Philharmoniker lassen keinen Zweifel an ihrer Weltklasse
Wenn die Wiener Philharmoniker eine Stadt besuchen und dann auch noch von einem Weltklasse-Dirigenten wie dem 1981 in Brünn geborenen Jakub Hrůša geleitet werden, dann ist das Spektakel eigentlich vorprogrammiert. Seit Wochen wurde in Köln für diesen Abend geworben. Entsprechend voll – wenn auch nicht komplett ausverkauft – ist der Saal an diesem Abend.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Köln
Lucas und Arthur Jussen erfrischen das Kölner Publikum mit Mendelssohn
Das brüderliche Klavierduo Lucas und Arthur Jussen bringen den frischen Frühling in die Kölner Philharmonie. Unter dem Dirigenten Krzysztof Urbański läuft das WDR Sinfonieorchester und auch das Publikum am heutigen Abend zur Hochform auf.
Von Petra und Dr. Guido Grass
Klassik-begeistert.de

Wien
Triumph des feinen Repertoiretheaters
Einen großen Erfolg feierte die 641. Aufführung der imposanten – und noch immer zeitgemäßen – Margarete Wallmann „Tosca“ in der ausverkauften Staatsoper.
https://www.krone.at/3007758

Edelbesetzung: Für Kunst und Liebe
Puccinis „Tosca“ wieder an der Wiener Staatsoper.
WienerZeitung.at

Wien/Volksoper
Lasst Frauen die Wahl!
Die Otto-Nicolai-Posse „Die lustigen Weiber von Windsor“ als feministische Kampfansage.
WienerZeitung.at

Wien/ Festwochen
„Verwandlung eines Wohnzimmers“: Die Welt geht unter, die Wohnung auch Zähes Rätselspiel: Tashiki Okadas „Verwandlung eines Wohnzimmers“, ein Auftragswerk der Wiener Festwochen.
Wiener Zeitung.at

Graz
Oper Graz: Riesenspaß mit Nino Rota zum Saisonfinale
https://www.krone.at/3007129

München
Kritik: Asmik Grigorian singt „Rusalka“ an der Bayerischen Staatsoper (Podcast)
BR-Klassik.de

Eine Dragqueen als Traviata in der Allerheiligenhofkirche
Andreas Wiedermann inszeniert Verdis Oper „La Traviata“ in der Allerheiligenhofkirche.
Münchner Abendzeitung.de

Interview: Damiano Michieletto: „Aida“-Inszenierung ist für Regisseur nicht einfach
Der Italiener Damiano Michieletto inszeniert Verdis Monumental-Oper im Nationaltheater.
MünchnerAbendzeitung.de

Berlin
Stilett beim Duett: „Dalinda“ im Konzerthaus (Podcast)
Eine Sensation war versprochen: Im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt fand am Sonntagabend die Uraufführung einer 180 Jahre alten Oper von Gaetano Donizetti statt.
inforadio.de

Zlata Chochieva beim Berliner Klavierfestival: Spiel auf Leben und Tod
Tagesspiegel.de

Dresden
Klassik Deluxe – ein Start-up aus Dresden hat keine Angst vor großen Namen
mdr.de.nachrichte

Leipzig
Premiere an der Oper Leipzig: Wer ist der Fischer Peter Grimes?
mdr.de.klassik.de

Transparente Klangsinnlichkeit – Musikalische Sternstunden mit Benjamin Brittens „Peter Grimes“ an der Oper Leipzig
NeueMusikzeitunde

Freiburg
Temporeich bis in den Stillstand – Die „Dreigroschenoper“ am Theater Freiburg
NeueMusikzeitung/nmz.de

Wieso die Dreigroschenoper am Theater Freiburg begeistert
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/dreigroschenoper-freiburg-100.html

Karlsruhe
„Rusalka“ am Staatstheater in Karlsruhe: Flaches Pathos statt Gefühlstiefe (Bezahlartikel)
bnn.de

Dresden
Zum 46. Mal – Musikfestspiele vor dem Start: Dresden singt, musiziert und schläft
Tag24.de

Tonträger
Album der Woche – Puccinis „Tosca“ (DVD): Schluss mit verstaubten Sehgewohnheiten!
Vergessen Sie das Rom-Dekor: Kein Sant’Andrea della Valle, kein Palazzo Farnese, keine Engelsburg! Mit solch verstaubten Sehgewohnheiten geben sich Dirigent Lorenzo Viotti und Regisseur Barrie Kosky in Amsterdam nicht ab.
BR-Klassik.de

Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 2/2023 ist erschienen
Neue Musikzeitung/nmz.de

Und wenn das schiefgeht?
Ungefährlich und jugendfrei: Johan Simons inszeniert Shakespeares „Macbeth“ am Schauspielhaus Bochum mit nur drei Schauspielern als komödiantisches Kabinettstück. Ein kleiner, enttäuschender Theatercoup.
FrankfurterRundschau.net

Buch
„Maria Callas: Stimme der Ledenschaft“. Eva Gesine Baur scheitert mit ihrer großen Maria-Callas-Biographie
Der bevorstehende 100. Geburtstag von Maria Callas wirft seine Schatten voraus, das Buch von Baur wird wohl nicht das einzige bleiben, das sich an der umstrittenen Jahrhundertsängerin abarbeitet. Schon auf dem Titelbild wird die Diskrepanz sichtbar, die auf fast 500 Seiten nicht ausgeräumt wird. Das plakative „Stimme der Leidenschaft“ weist in Richtung eines Romans, „Eine Biographie“ dagegen eher auf eine solche, die ausschließlich faktenorientiert ist.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
There’s no cure like travel: Dudamel’s Americas at Berlin’s Philharmonie
bachtrack.com.de

Lyon
Ausrine Stundyte, Sara Jakubiak, Elena Guseva, Brian Jagde, Chiara Issotton Headline Opéra de Lyon’s 2023-24 Season
operwire.com

London
Concerto 1700, L’Apothéose, St John’s Smith Square review
rare Spanish treasures Sophistication, and sensuality, from 18th-century Madrid
theartsdesk.com.review

Buxton

Caesar conquers Buxton: ETO’s slimmed-down Giullio Cesare strikes just the right note
bachtrack.com.de

Glasgow
Carmen review – a true-crime thriller with an uneasy heroine
TheGuardian.com

New York
Conductor Yannick Nézet-Séguin wants to open world of classical music, opera to new audiences
cbs.new.com

Washington
Boisterous and glamorous “La Bohème” takes back the Opera House for WNO
washington.classical.review

Philadelphia
Yannick Nézet-Séguin, the Cell Phone Vanquisher!
The Philadelphia Orchestra was disrupted for the second time in a week by a ringing cell phone during a concert.
ludwig.van.com

Dallas
Luisi, DSO serve up a rousing double helping of Carl Orff
texasclassical.review

Houston
Houston celebrates Sir John Barbirolli: first review
https://slippedisc.com/2023/05/houston-celebrates-sir-john-barbirolli-first-review/

Melbourne
Satyagraha (Opera Australia)
Orchestra Victoria in awesome form for a one-off concert performance of Philip Glass’ Gandhi opera Satyagraha.
https://limelightmagazine.com.au/reviews/satyagraha-opera-australia/

Recordings
Shostakovich: Symphonies 8–10 (Berlin Philharmonic Orchestra, Kirill Petrenko)
Petrenko and his BPO create a Shostakovich symphonic trilogy for the ages.
limelinght.com.au

Schreker: Der Ferne Klang (Chen Reiss, Matthias Goerne, Konzerthaus Orchestra Berlin, Christoph Eschenbach)
For a good wallow, Schreker is your guy, Eschenbach your guide.
limelight.com.au

Ballett / Tanz

Berauschend, fesselnd und voll wilder Eleganz: Raw are the roots vom NDT in Den Haag
bachtrack.com.de

Review: Jerome Robbins Delivers the Hit of City Ballet’s Season After 15 years, New York City Ballet revives “Brandenburg,” the choreographer’s final ballet, with a sparkling new cast.
The NewyorkTimes.com

Sprechtheater/ Kabarett

Wien
Trauma in der Taiga
Einsiedlerfamiliendrama im tiefen Wald: „Kingdom“ bei den Wiener Festwochen.
WienerZeitung.at

„Ich sehe das als meine Pflicht“: Kabarettisten stellen sich hinter Letzte Generation
Robert Palfrader, Gunkl und weitere Comedians blockierten gemeinsam mit der Klimaschutzbewegung die Reichsbrücke. Zu weiteren Aktionen kam es auf der Nord- und der Floridsdorfer Brücke sowie der Rechte Wienzeile und dem Schwarzenbergplatz.
https://diepresse.com/6287981

Literatur

Deutsche Autorin Sibylle Lewitscharoff gestorben
Die Bachmann-Preisträgerin zählte zu den bekanntesten deutschen Autorinnen der Gegenwart. Sie starb im Alter von 69 Jahren.
Kurier.at

Wissenschaft

Nobelpreisträger Zeilinger: „Ich war ein Außenseiter“
Akademie der Wissenschaften feierte sich und den Quantenphysiker.
Kurier.at

Film

Im Westen nichts Neues“ – Felix Kammerer gewinnt Lola
Österreicher für die beste Leistung in einer männlichen Hauptrolle ausgezeichnet. Der Österreicher Felix Kammerer nahm am Freitagabend in Berlin die Lola für die beste Leistung in einer männlichen Hauptrolle entgegen. Der Antikriegsfilm von Regisseur Edward Berger war mit den meisten Nominierungen ins Rennen gegangen und hat bereits acht Auszeichnungen gewonnen
WienerZeitung.at

———

Unter’m Strich

Stress and the City. Eine Kolumne von Henrik Müller (gefunden von TTT)
Deutschland erlebt einen Immobilien-Crash, die Baubranche befinde sich in „Schockstarre“, warnen Forscher. Und es ist noch reichlich Luft nach unten. Wie geht es weiter? Hier ist ein Zukunftsszenario.
Manager-magazin.de

Historiker über den Ukraine-Krieg: „Freiheit ist wichtiger als Frieden“
Warum gibt es in Ostdeutschland mehr Kritik an der Unterstützung der Ukraine als im Westen? Eine Ursache sieht Ilko-Sascha Kowalczuk im bis heute fortlebenden Antiamerikanismus der SED.
TAZ.de

Wien
Abzocke am Naschmarkt: „Jetzt geben die sich das Trinkgeld schon selbst“ Bezahlartikel
Wer am Wiener Naschmarkt gerne essen geht, sollte die Rechnung ganz genau kontrollieren. Denn dort wird in einigen Lokalen die Großzügigkeit schon hochprozentig einkalkuliert. Die Fälle von unliebsamen Überraschungen kreativer Gastronomen häufen sich.
Kronen Zeitung.at

Österreich
Reparaturbonus-Skandal in Österreich aufgedeckt
Das Klimaschutzministerium hat jetzt mehrere Betrugsverdachtsfälle beim Reparaturbonus aufgedeckt. 36 Betriebe wurden angezeigt. Die Fälle wurden im Rahmen der laufenden Überprüfungen der teilnehmenden Betriebe durch die abwickelnde KPC entdeckt. 36 Betriebe wurden bereits bei der österreichischen Staatsanwaltschaft angezeigt. Die Firmen sind fast ausschließlich Handy-Shops. 31 haben ihren Sitz in Wien, zwei in der Steiermark, je eine Firma ist in Kärnten, Niederösterreich und Tirol.
Heute.at

DIE MONTAG-PRESSE (15. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (15. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

München/ Bayerische Staatsoper
„Aida“ aus der Asche: Damiano Michieletto über seine Münchner Verdi-Regie
Vor zehn Jahren machte Damiano Michieletto mit zwei Regie-Arbeiten in Österreich Furore: In Salzburg verfrachtete er Verdis „Falstaff“ ins Seniorenheim, in seiner Wiener Inszenierung von Mozarts „Idomeneo“ ließ er Elektra im Schlammbad Suizid begehen. Nun debütiert der 47-jährige Venezianer mit Verdis „Aida“ an der Bayerischen Staatsoper. Premiere ist am 15. Mai.
MünchnerMerkur.de

Wien/ Volksoper
Volksoper: Wenn Frauen lustvoll aus dem Rahmen fallen dürfen
Otto Nicolais „Die lustigen Weiber von Windsor“ an der Volksoper. Sie wolle Direktorin Lotte de Beer mit ihrer Inszenierung stolz und das Publikum dabei glücklich machen, betonte Nina Spijkers im Vorfeld im KURIER-Interview. Beides scheint der niederländischen Regisseurin mit ihrer ersten Opernarbeit gelungen zu sein. Denn Otto Nicolais komisch-fantastische Oper (uraufgeführt im Jahr 1849) „Die lustigen Weiber von Windsor“ ist szenisch wie auch musikalisch ein Gewinn für das Haus am Gürtel.
Kurier.at

Lübeck
Höllenspuk in Genua – Das Theater Lübeck präsentiert Verdis „Simon Boccanegra“
Als hätte eine der von Hieronymus Bosch inspirierten Höllengestalten aus der Inszenierung von Pamela Recinella ihre teuflischen kleinen Klauen im Spiel gehabt, geriet der Premierentag für Leitung und Ensemble des Lübecker Theaters zur schweißtreibenden Zitterpartie.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Interview mit Menahem Pressler aus 2011 von Kirsten Liese
1955 gründete er gemeinsam mit Daniel Guilet und Bernard Greenhouse das legendäre Beaux Arts Trio, mit dem er über 50 Jahre lang Maßstäbe im klassischen und romantischen Repertoire setzte. Als einziges Gründungsmitglied blieb er dem Trio bis zu seiner Auflösung im Jahr 2008 erhalten. Danach startete Menahem Pressler im hohen Alter von 90 Jahren noch eine Solokarriere. Am 6. Mai 2023 ist er im Alter von 99 Jahren gestorben. Unser Interview datiert aus dem Jahr 2011.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Österreich
Aberkannt!
Siegfried Mauser: Ex-Rektor verliert Ehrenkreuz
Er ist Pianist, Musikwissenschaftler, Professor – und ein verurteilter Sexualstraftäter. Der frühere Rektor des Mozarteums Siegfried Mauser fasste 2018 eine mehrjährige Haftstrafe aus. Nach langem und zähem Hin und Her bezog Mauser im Februar 2022 seine Zelle in der Justizanstalt Puch-Urstein. Jetzt wartet auf den 68-Jährigen der nächste Ärger.
Kronen Zeitung

Wien
Zwiespältiger Festwochen-Auftakt mit „Verwandlung eines Wohnzimmers“
Die Uraufführung des Musiktheater-Stücks von Toshiki Okada und Dai Fujikura bleibt in der Halle G des Wiener Museumsquartier eine spröde Angelegenheit
DerStandard.at.story

Graz
Der Florentiner Hut“: Nino Rotas Komödienwerkl rennt Nachtkritik.
Nach pandemiebedingten Problemen kommt „Der Florentiner Hut“ nun mit Verspätung auf die Bühne der Oper. Nino Rotas Komödie beschert der Intendanz von Nora Schmid einen federnden Abgang.
KleineZeitung.at

20 Jahre Kulturhauptstadt: Graz plant Jubiläum
https://steiermark.orf.at/stories/3206400/

München/ Isarphilharmonie
Was passiert, wenn ein Dirigent zeitweise die Flügel hängen lässt
Die Münchner Philharmoniker unter Tugan Sokhiev mit Tenor Andreas Schager und die Mezzosopranistin Ekaterina Gubanova. So war der Abend in der Isarphilharmonie.
SueddeutscheZeitung.de

Mariä Verkündigung in schmerzlichen Tönen
Die Komponistin Liza Lim huldigt in „Mary Transcendence after Trauma“ der Muttergottes auf ganz besondere Weise. Die BR-Sinfoniker haben das Stück bei ihrem „Musica Viva“ Konzert im Herkulessaal aufgeführt.
SueddeutscheZeitung.de

Frankfurt
Ensemble Modern: Ein bislang unerhörter Duktus
Das Ensemble Modern in der Alten Oper begeistert mit ausgewogener Gemengelage.
Frankfurter Rundschau.de

Leipzig
Mahler Festival in Leipzig 2023 – Die drei Pintos Fleißarbeit für Filetstück
https://www.concerti.de/oper/mahler-festival-leipzig-2023-die-drei-pintos/

Dresden
Reise-Veranstalter mietet Semperoper und kriegt sie nicht voll: Dieser Dresdner wird zum Retter!
Tag24.de.Dresden

Hamburg/ Elbphilharmonie
Spektakel pur: Was für ein Orchester, was für ein Klang! (Bezahlartikel)
Wiener Philharmoniker spielen in der Elbphilharmonie ein spektakuläres Programm. Dirigent Jakub Hrůša verteilt reichlich Extralob.
Abendblatt.de.Kultur

Tonträger
„Contra-Tenor“: Album der Woche von Spitzenmusiker Michael Spyres
NDR.de.Kultur

Met im Kino: Don Giovanni am 20. Mai
Die Oper aller Opern – Mozarts „Don Giovanni“ – wird am Samstag, 20. Mai, um 19 Uhr live aus New York direkt in den Kinosaal des Star Movie Tulln übertragen. Bevor die aktuelle Live-Opernsaison der Metropolitan Opera am 3. Juni mit der Zauberflöte ihr großes Finale feiert, steht mit Don Giovanni ein weiteres Highlight auf dem Spielplan. Karten für den Live-Operntermin sind an den Star Movie-Kinokassen oder online auf starmovie.at erhältlich.
Niederösterreichische Nachrichten

Met im Kino: Die Zauberflöte zum Finale am 3. Juni
Zum Saisonfinale der Opern-Liveübertragungen aus der New Yorker Met zeigt Star Movie am Samstag, 3. Juni, um 19 Uhr „Die Zauberflöte“ von W. A. Mozart.
Tips.at

Song der Woche: Musik, die die Himmel aufreißt
Danielle Ponder, geboren in Rochester als sechstes von sieben Kindern eines Pastors, war Juristin, bevor sie sich für die Musik entschied. 2022 erschien ihr Debütalbum.  „Roll The Credits“. Ist das Soul? Gospel gar? Formal vielleicht nicht, die stolpernden, krachenden Beats würde man wohl eher als Triphop charakterisieren. Doch es ist Musik, die weltliche und geistliche Himmel öffnet
Die Presse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Director Adele Thomas: ‘In theatre, you need a private income just to live’
The theatre and opera director on how her working-class Welsh background informs her work, the strangeness of Il trovatore, and her eclectic running playlist
TheGuardian.com.artist

Donizetti’s L’esule di Roma: Opera Rara at Cadogan Hall
operatoday.com

Donizetti’s L’esule di Roma: a Roman triumph for Opera Rara
bachtrack.com.de

L’esule di Roma review — rare Donizetti is a roaring success (Registration required)
theTimes.co.uk

London/Philharmonie
Hearing in colour: Kochanovsky conducts the Philharmonia in ecstatic Scriabin
bachtrack.com.de

Glasgow
Samuel Dale Johnson, Hye-Youn Lee & Roland Wood Lead Scottish Opera’s 2023-24 Season
operawire.com.samuel

New York
Sibelius Triumphant
Helsinki Philharmonic Orchestra, Susanna Mälkki
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15647

Chicago
Chicago Opera Theater Announces New General Director
operawire.com.chicago.classical.review

Washington
Symphonic worlds collide with Noseda, NSO
washington.classical.review

Seattle
A grand yet intimate La traviata at Seattle Opera
seenandheard.international.com

Recordings
The Peasant Poet: the songs of Stephen Dodgson
operatoday.com

Ballet / Dance

IMidsummer Night’s Dream‘: A surreal and erotic extravaganza – review
THE DORTMUND BALLET performs Alexander Ekman’s ‘Midsummer Night’s Dream’ at the Israeli Opera.
https://www.jpost.com/must/article-742717

Berlin/ Staatsoper
„Verdis „Messa da Requiem“: Wenn man Verdi abzieht, bleibt leider nur ein dünner choreographischer Aufguss übrig
Es gab aber auch tänzerisch beeindruckende Ausnahmen. So überzeugten Ksenia Ovsyanick und Alexei Orlenco mit einem wunderschönen Pas de deux beim Agnus dei. Wie beide, er hinter ihr her schreitend, die erhobenen Arme immer wieder ineinander verschlingend zum Kreis formten, war spannend anzuschauen und zeugte von großer tänzerischer Kunst und inniger Vertrautheit.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Staatsoper
Diese Onegin-Aufführung zeigt, zu welch überzeugender Leistung das Berliner Staatsballett in der Lage ist
Auch der letzte Pas de deux wurde von Iana Salenko und Marian Walter phantastisch interpretiert und technisch überwältigend getanzt. Wie er sie hob, herumwirbelte und mit weit geöffneten Armen mit der Brust auffing, ging unter die Haut. Zwischen beiden stimmte die Chemie.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Rock/ Pop/Schlager

Liverpool
Ein Song-Contest ohne Euphorie

Es kam wie erwartet: Beim Finale des Eurovision Song Contest am Samstagabend in Liverpool siegte die Favoritin, die Schwedin Loreen, mit deutlichem Abstand. Mit dem Song „Tattoo“ setzte sie sich gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Bei ihrem Auftritt stimmte alles: Die große Stimme, die exzentrische Performance, bei der keine Zweifel aufkamen, dass sie alles gab. Die überlangen Fingernägel, Teil ihres Bühnenoutfits, die sich ins Gedächtnis kratzen.
Die Presse.com

Der Eurovisions-Song-Contest in voller Länge (Stream 4,16 Stunden)
Youtube

Die Schwedin Loreen gewann zum zweiten Mal den Song Contest
Mit „Tattoo“ wiederholte die 39-Jährige ihren Erfolg aus dem Jahr 2012. Die Ukraine errang Platz sechs, die Österreicherinnen Teya&Salena landeten auf Platz 15
Standard.at.story

Sprechtheater

Berliner Theatertreffen: Eine Netflix-serie für die Bühnen für die Bühne
Mit Philipp Stölzls siebenstündigem Konversations-Melodram über eine Gruppe schwuler Männer eröffnet das 60. Theatertreffen in Berlin.Störungsfrei feiern will man beim Theatertreffen nicht. Die neue Dreier-Leitung, die das Festival in seine 60. Ausgabe führt, hat einen Osteuropa-Schwerpunkt kuratiert. Rund um die Auswahl der zehn bemerkenswerten deutschsprachigen Inszenierungen, die traditionell den Kern des Mai-Ereignisses bilden.
Berliner Morgenpost

Heidelberger Stückemarkt
Theaterfestival: Die Jogginghose ist kein Schicksal
In der Pommesbude am Rand der Welt brennt noch Licht: Der Heidelberger Stückemarkt weckt Begeisterung, besonders bei den szenischen Lesungen.
Frankfurter Allgemeine.net

Literatur

Ben Becker liest Joseph Roth : Sein Geist zitterte nie
Ben Becker feierte mit Texten von Kafka oder aus der Bibel Erfolge. Nun liest er Joseph Roth. Der Abend ist ein Ereignis.
Tagesspiegel.de

Ausstellungen/ Kunst

Genf
Auktion von Heidi Hortens Juwelen bricht trotz Kontroverse Rekorde
Schon der erste Teil der Auktion übertraf mit 142 Millionen Umsatz den Schätzwert der ganzen Sammlung. Debatte um NS-Wurzeln bremste Erfolg nicht
Kurier.at

Medien

Österreich
Eine medienpolitische Bankrotterklärung
Das endgültige Ende der „Wiener Zeitung“ in ihrer bisherigen Form besiegelt das Ende einer Politik, die sich in Medienfragen auskennt.
WienerZeitung

———

Unterm Strich

Türkei
Erdoğan liegt unter 50 Prozent: In der Türkei sieht es nach Stichwahl aus
Der türkische Staatschef Recep Tayyip Erdoğan liegt nach Angaben der Wahlbehörde im Rennen um das Präsidentenamt vorne – aber nur knapp. Damit zeichnet sich eine Stichwahl in zwei Wochen ab.
Kurier.at

Selenskyj erteilt dem Papst „bei allem Respekt“ eine Abfuhr
Franziskus versucht seit Kriegsbeginn, in dem bewaffneten Konflikt mit Russland zu vermitteln. In Kiew ist man daran allerdings nicht interessiert. Das 40-minütige Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und dem Papst im Vatikan fand in einer angespannten, beinahe frostigen Atmosphäre statt. Dies belegten nicht zuletzt die Bilder, die Vatican News nach der Audienz verbreitete.
DerStandard.at.story

Wien
Gewaltspirale gegen Klima-Kleber in Wien eskaliert
Seit Anfang Mai blockieren Klima-Kleber beinahe täglich wichtige Straßen. Die Stimmung unter Autofahrern kocht über – eine gefährliche Entwicklung.
Heute.at

DIE SONNTAG-PRESSE (14. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (14. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Wien
Festwochen-Eröffnung: Kraut und Rüben mit Kunstanspruch und Humor
Bei strömendem Regen wurde auf dem Wiener Rathausplatz das Festival mit Musik aus allen Richtungen eröffnet. Früher einmal reichte es, die Wiener Symphoniker auf den Rathausplatz zu wuchten, Rainhard Fendrich dazu zu stellen, und schon hatte man eine Festwochen-Eröffnung. Heute muss so eine Eröffnung viel mehr sein. Mindestens eine Mischung aus „Dancing Stars“, Life-Ball und Song-Contest, aber mit Kunstanspruch.
Kurier.at

Verregnetes Kunstfeuerwerk zum Wiener Festwochen-Auftakt
Auch wenn bei Regen und 11 Grad nicht viel zu spüren war von Frühling oder Sommer, so begannen die Wiener Festwochen am Rathausplatz am Freitagabend mit Max Richters lässigem Remix der beiden Jahreszeiten von Vivaldi. Der österreichische Jazzgitarrist Wolfgang Muthspiel sang herrlich dazu passend „This city is grumpy and wet“. So grantig waren die etwa 14.000 Zuschauenden dann aber gar nic
APA

Italien
Mamma Mia: Wie Giorgia Meloni die italienische Kulturpolitik kontrollieren möchte
Die Rechtsregierung will den Staatssender Rai unter ihren Einfluss bringen und nützt so manche Taschenspielertricks, um Intendanten der Opernhäuser abzusägen
DerStandard.at.story

Österreich
Kritik an hohen Kosten für Ministeriumsveranstaltung „Forum Kultur“
Ein vom grünen Kulturministerium veranstaltetes Branchentreffen im Wiener Volkstheater schlug mit 186.000 Euro zu Buche. Die Neos kritisieren das als überzogen. Die hohen Kosten von 186.000 Euro thematisierte DER STANDARD schon damals. Nun wurde durch die Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der Neos an Kogler eine genauere Kostenaufstellung publik, die für Kritik sorgt. Während die Miete im Volkstheater mit rund 30.000 Euro noch moderat erscheint, sorgen vor allem die Kosten von 53.000 Euro für Catering im hauseigenen Café Liebling für Stirnrunzeln. Auch die Summen für die Moderation des Events – der Kabarettist Hosea Ratschiller und die Rapperin Yasmin Hafedh, bekannt als Yasmo, erhielten je 6.000 Euro – und die Beiziehung der Agentur section.a für Konzeption und Abwicklung des Events, die mit 37.000 Euro zu Buche schlug, stoßen den Kritikern auf.
DerStandard.at.story

Brüssel
Oliver Py inszeniert an der Brüsseler Oper “La Monnaie” den ersten Ehebruch von Henry VIII
Der für seine grandiosen Inszenierungen von Werken der “Grand Opéra” bekannte Regisseur Olivier Py (man erinnere sich u. a. an seine Inszenierung der Hugenotten und des Propheten von Meyerbeer, der Jüdin von Halévy) nimmt sich jetzt des monumentalen Werks “Henry VIII” von Camille Saint-Saëns an. Mit Alain Altinoglu am Dirigentenpult gelingt der Oper “La Monnaie” ein großartiges Opernfest, das sowohl szenisch, wie auch musikalisch den Zuschauer, bzw Zuhörer fesselt. Diese selten gespielte Oper von Saint-Saëns steht seiner viel berühmteren Grand Opéra “Samson et Dalila” kompositorisch in nichts nach.
Von Jean Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

An der Brüssler Oper La Monnaie inszeniert Oliver Py „Heinrich VIII“ von Camille Saint-Saëns
NeueMusikzeitung/nmz.de

Berlin
Staatsoper Berlin: Freddie De Tommaso verzaubert in La Traviata
In Dieter Dorns kühl poetisierender Inszenierung singt Freddie De Tommaso einen vielversprechenden, energischen und attraktiv timbrierten Alfredo. An seiner Seite ist Irina Lungu die leidende Traviata mit Leidenschaft, aber, insbesondere in den verzierten Partien des ersten Akts, ohne Grazie. Einen noblen, prachtvoll kontrollierten Vater Germont verkörpert Artur Ruciński, während am Pult Andrés Orozco-Estrada für ausreichend Wärme und frischen Gestenreichtum sorgt.
Opernkritikkonzertkritik.berlin.blog

München
Aida“ an der Bayerischen Staatsoper Vor dem emotionalen Scherbenhaufen
Verdi selbst mochte das Libretto gar nicht so sehr. Doch „Aida“ gehört zu den größten Erfolgen der Operngeschichte. An der Bayerischen Staatsoper gibt es jetzt eine Neuinszenierung. Doch wie geht man heutzutage mit Kriegstriumph, Ägypten-Klischees und Aida-Trompeten um?
BR-Klassik.de

Dazu TTT: Aida“ an der Bayerischen Staatsoper Vor dem emotionalen Scherbenhaufen
onlinemerker.com.de

Berlin/ Konzerthaus
Pianist Benjamin Grosvenor meistert teuflich schwere Stücke
Pianist Benjamin Grosvenor erspielte sich stehende Ovationen beim Berliner Klavierfestival im Konzerthaus.
Berliner Morgenpost.de

Bern
Iphigénie en Tauride“ – Oper von Christoph Willibald GluckPremiere 14.05.2023, 18 Uhr, Stadttheater
Der ewige antike Kreislauf aus Fluch, Opfer und Blut vergiessen ist der Atriden-Familie eingeschrieben: Nachdem der König Agamemnon seine Tochter Iphigénie ursprünglich opfern sollte, steht diese als Oberpriesterin auf der Insel Tauris nun vor der Pflicht, ihren Bruder Orest als Opfer zu töten. Dieser ist selbst von Schuldgefühlen und den Rachegöttinnen geplagt, hat er doch einst seine Mutter ermordet, um den Tod seines Vaters zu rächen. Erst das Einschreiten der Göttin Diana kann den Fluch bannen und den reuigen Menschen die Schuld vergeben.
Theaterkompass

Wien
Igor Levit: Ein Kosmos aus faszinierenden Klavierklängen (Bezahlartikel)
Igor Levit spielte bei seinem Abend im Musikverein alle seine Möglichkeiten grandios aus.
DiePresse.com

Liederabend Schade: Eine intime Feier, wie im Hauskonzert (Bezahlartikel)
Auf dem Programm des Tenors standen Kleinode der Liedkunst, von Schubert bis Alban Berg.
Die Presse.com

Graz
Opernspaß rund um den Hut
Komponist Nino Rota ist mit seiner Musik zu Filmen wie „Der Pate“, „La dolce Vita“ oder „La strada“ in die Geschichte eingegangen. Die letzte Premiere der heurigen Saison an der Grazer Oper ist seine Komödie „Der Florentiner Hut“, eine Odyssee der Irrungen und Wirrungen.
https://steiermark.orf.at/magazin/stories/3206975/

Linz
Neue Spielzeit im Landestheater Linz dreht sich um Thema „Herkunft“
36 Neuproduktionen mit acht Uraufführungen stehen auf dem Programm. Bei Besucherzahlen und Ticketerlösen sei man wieder auf Kurs. In der Sparte Oper/Operette werden in der neuen Saison neben Klassikern und Raritäten auch zwei Uraufführungen gezeigt. Eine davon ist ein Auftragswerk des Landestheaters Linz zum Anton Brucknerjahr 2024. „Der Findling“ ist eine vielschichtige musiktheatrale Spurensuche zum Thema Bruckner, nach einem Text von Intendant Hermann Schneider. Die Musik stammt von Franz Hummel. Er starb 83-jährig 2022, während der Arbeit an seiner Bruckner-Oper. Seine Frau und Schülerin Susan Oswell hat das Werk vollendet. Aufgeführt wird die Bruckner-Oper im Linzer Alten Dom (Ignatiuskirche), der langjährigen Wirkungsstätte Anton Bruckners (7. Juni 2024).
DerStandard.at.story

Frankfurt
HR-Sinfoniekonzert in der Alten Oper: Heldentaten allüberall
FrankfurterRundschau.de

Tonträger
Lorin Maazel: The Complete Recordings
Volksblatt.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Zürich
A Bach-tastic evening with the Tonhalle-Orchester Zürich
seenandheard.international.com

London
The week in classical: Abomination: A DUP Opera; Aida – review
Theguardian.com.music

Donizetti’s L’esule di Roma: a Roman triumph for Opera Rara
bachtrack.com.de

New York
Nathalie Stutzmann leads a luxury cast in Ivo van Hove’s stark, powerful Met production of Don Giovanni seenandheard.international.com

Young piano star Yunchan Lim makes a ferocious New York Phil debut (Registration required)
His performance of Rachmaninov’s Piano Concerto No 3 at David Geffen Hall had fireworks but also subtle moments
https://www.ft.com/content/d740f8b4-2068-4090-adaf-cfc2643a76e9

Mälkki, Helsinki Philharmonic serve up a stirring night of Finnish music at Carnegie
newyork.classical.review

Chicago
Muti opens his final CSO weeks with a mixed program
Chicago.classics.review.com

CSO, Muti, Rachmaninoff add up to a glorious evening at the symphony
chicago.suntimes

Los Angeles
The Los Angeles Opera, Post-Plácido Domingo
The star tenor played a central role at the company from the start. Since his ouster, it has worked to define itself on its own terms.
TheNewYorkTimes

Recordings
Classical home listening: Carl Nielsen: The Symphonies;
Alex Paxton’s Happy Music for Orchestra Thrilling performances from the Danish National Symphony Orchestra and Fabio Luisi could convert anyone to Nielsen, while Paxton will make your ears ping
TheGuardian.com

What Gustavo Dudamel’s Recordings Reveal About His Conducting
The discography of the New York Philharmonic’s future music director suggests that he is an often agreeable maestro with a lot of work still to do.
The NewYork.Times

Classical CDs: Beer, brio and tubular bells
Russian symphonies, a musical morality tale and a well-lubricated night out
theartsdesk.com

Ballet / Dance

NYCB: Jerry’s first and last!
bachtrack.com.de

Rock/Pop/ Schlager

Liverpool
Schweden gewinnt den Eurovisions-Song-Contest
Die schwedische Sängerin Loreen hat zum zweiten Mal den Song Contest gewonnen. Österreichs Teilnehmerinnen Teya & Salena, auf denen große Hoffnungen lagen, landeten auf dem 15., Deutschland auf dem letzten Platz.
Kronen Zeitung.at

Der Eurovisions-Song-Contest in voller Länge (Stream 4,16 Stunden)
Youtube

Sprechtheater

Linz/Landestheater
Arzt, nicht Held: Starker „Prof. Bernhardi“ in Linz
Stephanie Mohr nimmt Schnitzler Stück erfreulich ernst. Die Schauspieler überzeugen großteils.
DiePresse.com

Wissen

Tag für alle Mütter
Anna Jarvis erfand den Muttertag – und wollte ihn wieder abschaffen. Am 14. Mai ist Muttertag. Der Ehrentag geht auf die US-Amerikanerin Anna Jarvis zurück: Anfang des 20. Jahrhunderts kämpfte sie erst jahrelang für die Einführung des Muttertages – und dann für dessen Abschaffung
Geo.de

Wirtschaft

Nach dem Coronaboom „Viele Fahrradhändler senken momentan panisch die Preise“
Der Fahrradboom ist vorbei, sagt Branchenexperte Robert Peschke. Lieferengpässe haben sich aufgelöst, die Preise sinken und selbst für aktuelle Modelle gibt es ruinöse Rabatte. Für viele kleine Händler wird es nun eng.
Wirtschaftswoche.de

——–

Unter’m Strich

Österreich
SPÖ-Entscheidung: Was hinter dem überraschenden Rücktritt steckt
Noch ehe klar ist, wer die Mitgliederbefragung gewonnen hat, schmeißt der Chef der SPÖ-Wahlkommission hin. Offizieller Grund: seine Gesundheit. Doch es gibt auch andere. Am vergangenen Sonntag, kurz vor 21 Uhr, brachte ein Mitglied der 20 Personen zählenden SPÖ-Wahlkommission ein eMail auf die Reise, das vier Tage später zu einem prominenten Rücktritt führen sollte: Harry Kopietz, rote Eminenz der Wiener Stadt-SPÖ und Vorsitzender der Kommission, schmiss hin.
Kurier.at

Österreich
Geheimdienst-Chef warnt: Anschlagsgefahr „hoch“
Als direkte Konsequenz der BVT-Affäre wurde der Staats- und Verfassungsschutz mit 1. Dezember 2021 auf neue Beine gestellt: Die neu gegründete Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst fungiert seither unter der Leitung von Omar Haijawi-Pirchner – nun wurde der erste Staatsschutzbericht der neuen Direktion veröffentlicht. „Im Journal zu Gast“ ordnet der Staatsschutz-Chef extremistische Gefahren in Österreich ein und fordert weitreichendere Ermittlungsmöglichkeiten, vor allem angesichts der steigenden Spionage-Gefahr im Lande.
Heute.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (13. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (13. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Wien/Volksoper
Die feministischen Weiber von Wien (Bezahlartikel)
Nina Spijkers inszeniert an der Volksoper „Die lustigen Weiber von Windsor“ und verstärkt die Durchsetzungskraft der Frauen darin noch mehr. Premiere ist am Samstag.
DiePresse.com.at

München/ Bayerische Staatsoper
Anita Rachvelishvili über „Aida“ „Mir treibt das Tränen in die Augen“
Den Krieg kennt die georgische Mezzosopranistin Anita Rachvelishvili aus ihrer Kindheit. Jetzt singt sie die Amneris in der Neuinszenierung von „Aida“ an der Bayerischen Staatsoper. Im Interview erzählt sie, wie der Krieg und die Geburt ihres Kindes ihre Kunst beeinflussen.
BR.Klassik.de

Graz/Musikverein
Musikverein Graz: David Garrett in Graz: Er kam, spielte und gewann ein volles Haus für sich
http://www.kleinezeitung.at/kultur/6287324

Hamburg/ internationales Musikfest
Tamara Stefanovich, Esa-Pekka Salonen und das NDR Elbphilharmonie Orchester glänzen mit Magnus Lindbergs 3. Klavierkonzert und Bruckners Sechster
Frenetischer Beifall für Dirigent und Orchester, das seinerseits dem Dirigenten großen Beifall spendete. Ein wunderbarer Konzertabend, den man sich nicht schöner hätte wünschen können.
Von Dr. Holger Voigt
Klassik-begeistert.de

Wien
MIMIKA ORCHESTRA zum ersten Mal in Wien im Rahmen der TAKT Konzertsaison 2023 im Brick15.
Am 26. Mai wird das in London gegründete, 20-köpfige Avantgarde-Konzept-Jazz-World-Ensemble dem Wiener Publikum sein letztes Album “Altur Mur” vorstellen. Angeführt von den Originalkompositionen des kroatischen Multiinstrumentalisten und Komponisten Mak Murtić werden wir uns auf die mythische Insel im Mittelmeer entführen lassen, wo Minotauren umherstreifen, Touristen in Fallen tappen und Liebende im Meer der Lust ertrinken.
https://us17.campaign-archive.com/?u=56ab60c4de0f428f2a2033f90&id=6dd8d856c9

CD-Rezension
Symphonisches vom chronisch unterschätzten Max Bruch
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
Festwochen-Eröffnung: Radikale Änderungen
Christophe Slagmuylders Abschiedsinterview über die Wiener Theaterlandschaft und seine Reform der Festwochen.
WienerZeitung.at

Pianistischer Rausch
Igor Levit erspielte sich im Musikverein stehende Ovationen.
WienerZeitung.at

Salzburg
Neue Besen kehren gut
Mozarteumorchester / Gonzáles-Monjas
DrehpunktKultur.at

Wiesbaden
»Die breite Mehrheit des Orchesters ist politisch dagegen, mit Anna Netrebko zu spielen«
https://van-magazin.de/mag/orchester-wiesbaden-protest-netrebko/

Die Killerpartie
Anna Netrebko, wegen angeblicher Putin-Nähe an vielen Opernhäusern unerwünscht, singt in Wiesbaden Verdis „Nabucco“. Aus der Ukraine geflüchtete Frauen singen derweil vor dem Staatstheater „Shame“. Die Geschichte eines konfliktreichen Opernabends.
DieWelt.de

Berlin
Klang von Rang: Die sieben großen Orchester Berlins im Porträt (Bezahlartikel)
Kunst und Musik spielen in Berlin immer noch die erste Geige – ein Segen. Derzeit fördert das Land sieben große Orchester, die Hörenswertes bieten. Was Klassikfans erwartet.
Tagesspiegel.de

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvi
rbb.online.de

Hamburg
Sentimentaler Realismus: gefeierter Brahms-Zyklus mit Sir John Eliot Gardiner in Hamburg
bachtrack.com.de

Winterthur
Xerxes in der Telenovela – wie man Barockoper in die Gegenwart holt (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Saarbrücken
»Vier Ophelias in verschiedenen Stimmlagen«
Die Komponistin Sarah Nemtsov über ihre Oper, die am Saarländischen Staatstheater uraufgeführt wird juedische.allgemeine.de

Wien
„Phantom der Oper“ kehrt zurück nach Wien
Webbers Kultmusical wird von Cameron Mackintosh neu inszeniert.
https://www.w24.at/News/2023/5/Phanom-der-Oper-kehrt-zurueck-nach-Wien

Hubert von Goisern: „Die Kunst leidet unter der Politisierung“
Ein Gespräch über seine kommende Bühnenpause, die Vorteile des Bücher-Schreibens und die FPÖ.
Kurier.at

Links zu englischsprachigen Artikel

Wien

Wiener Staatsoper Announces Cast Change for ‘Manon
The Wiener Staatsoper has announced a cast change for its May 13 performance of “Manon.” The company said that Elsa Dreisig would replace Pretty Yende in the title role.
operawire.com

SA opera star Pretty Yende hospitalised after sustaining ’serious injury‘
news24.com

Pretty Yende on Twitter:
https://twitter.com/PrettyYende/status/1656569824691081217

Paris
Opéra National de Paris 2022-23 Review: Ariodante Robert Carsen’s Staging Rises Up Despite Mixed Bag Cast operawire.com.national

Conductor Henrik Nánási – immersing himself in the music
The Hungarian conductor Henrik Nánási will be conducting Rusalka at the Bayerische Staatsoper from 14 May, but his international career, and wide-ranging repertoire, will soon see him taking off again, to various Italian cities, to London, Madrid, Seville, and Budapest in his beloved homeland.
Interview mit Henrik Nanasi

London
Il Trionfo del Tempo e del Disinganno, Academy of Ancient Music, Milton Court review
– radiant and full of life
The arts.dek.com

The Royal Philharmonic under Vasily Petrenko go psychedelic, with highly impressive results
seenandheard.international.cum

Dundalk
Irish National Opera 2022-23 Review:
Werther Italian Tenor Cataldo Makes A Big Splash In Title Role
https://operawire.com/irish-national-opera-2022-23-review-werther/

New York
Review: Splendid Singing, Erratic Direction Mark the Met’s New DON GIOVANNI from Van Hove
Peter Mattei. Federica Lombardi, Ying Fang, Ben Bliss and Conductor Nathalie Stutzmann Spark Production Filled with Directorial Oddities
broadwayworld.com

Metropolitan Opera Orchestra to Embark on International Tour
The 2023 European tour will be the orchestra’s first since 2002.
playbill.com.article

New York City’s Newest Opera Company, Marshall Opera,
Launches he company plans to entertain and inspire diverse audiences with compelling productions of new and neglected operas.
broadwayworld.com

Review: Yunchan Lim, Teenage Piano Star, Arrives in New York
The 19-year-old musician made his New York Philharmonic debut with a powerful yet poetic performance of Rachmaninoff’s Third Concerto.
TheNewYork.Times.com

Summer Classical-Music Preview
Louis Langrée’s valedictory season with the Mostly Mozart Festival Orchestra, thirty feet off the ground at the Shed’s Sonic Sphere, Death of Classical in Green-Wood Cemetery, and more.
TheNewYorker.com

Boston
Pulitzer Winner Omar Looks Towards Opera’s Future
Boston Lyric Opera’s production of the recent Pulitzer Prize-winning opera Omar triumphed in a sold-out run at the Emerson Cutler Majestic Theater from May 4th-7th.
https://www.classical-scene.com/2023/05/11/omar-future/

San Francisco
San Francisco Opera Presents New Production of Puccini’s MADAME BUTTERFLY
Performances run June 3-July 1.
broadwayworld.com

Sydney
Three Marys (Sydney Opera House UnWrapped)
Inspired by a moving true story, a new opera illuminates different aspects of the never-ending human narrative of injustice, inequality and loss.
limelightmagazin.com.au

Feuilleton
Q & A: Tenor Stefano Secco on Studying with Franco Corelli & Renata Scotto, Verdi vs. Puccini
operawire.com

Recordings
Editor’s Choice: June 2023 | The best new classical recordings
gramophone.co.u.k

Ballett / Tanz

Tanztheater in Frankfurt : Der Pilz tanzt Bitte, bitte mach dich nackt und geh mit mir eine Symbiose ein:
Fabrice Mazliahs „Embodying Bodies“ wird im Frankfurter Mousonturm uraufgeführt – eine anderthalbstündige, geruchsintensive Performance.
FrankfurterAllgemeine.net

Cottbus
Entfesseltes Ballett „Freddie“ im Staatstheater Cottbus
MaerkischerBote

Review: GÖTEBORGSOPERANS DANSKOMPANI at Sadler’s Wells
broadwayworld.com.westend

Rock/Pop/Schlager

Liverpool
Song Contest: Die 16 Songs des zweiten Halbfinales in der Einzelkritik
Der zweite Halbfinaltag des Song Contests nahm nur langsam Fahrt auf. Dänemark kämpfte mit den Tönen und wurde bestraft. Belohnt wurde Gruppen-Power: Zwei Bands und eine Familientruppe ziehen – teils überraschend – ins Finale ein.
Die Presse.com

Sprechtheater

Berlin
Kampf um die Kritik: Das Berliner Theatertreffen beginnt
Ein altes und ungleiches Paar: Theater und Kritik waren immer aufeinander angewiesen. Jetzt scheint sich das zu ändern. Allgemein ist das Verhältnis von Theaterkünstlern und Kritik schwieriger geworden. Die Attacke eines durchgeknallten Choreographen auf eine oft überhart einsteigende Kritikerin stieß international auf große Resonanz. Viele waren entsetzt, andere im Stillen amüsiert, aber im Grunde lenkte die Dackelkacke nur ab von nivellierenden Tendenzen hier wie dort und den tieferen Verwerfungen.
Tagesspiegel.de

Valerie Pachner: „Ich bin nicht nur die Buhlschaft, ich bin auch der Tod“
Das letzte Jahr verbrachte Valerie Pachner damit, innezuhalten, einen Schritt zurückzutreten und auf die Welt zu blicken. Ihre Rückkehr ins Rampenlicht feiert sie heuer im „Jedermann“ mit einer nie da gewesenen Doppelrolle.
Die Presse.com

Wien
Wenn Elfriede Jelinek im Werk X zu Rammstein wird
Ali M. Abdullah und Harald Posch beenden ihre Werk-X-Ära mit einem vierfachen Jelinek-Finale, darunter „Das Licht im Kasten“ und „Tod-krank.Doc“
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Hier geht es nicht um Kindermissbrauch, sondern um Kunstmissbrauch
In Paris hat ein pensionierter Front-National-Politiker ein Bild von Miriam Cahn beschüttet. Der Grund: Es verherrliche Kindesmissbrauch.
Die Presse.com

Medien

ORF
Sängerin Missy May gewinnt ORF-„Dancing Stars“
May setzte sich mit ihrem Partner Dimitar Stefanin gegen Corinna Kamper und Alexander Pointner durch. Beim Finale der 15. Staffel setzte sich das Duo Freitagabend gegen Ex-Rennfahrerin Corinna Kamper und Danilo Campisi sowie den früheren Skisprungtrainer Alexander Pointner und Manuela Stöckl durch.
DerStandard.at.story

Österreich
„Falter“ verliert Medienprozess um Ibiza, Putin und die Pressefreiheit
3.000 Euro müssen an einen mit vollem Namen genannten Selbstständigen gezahlt werden, lautet das nicht rechtskräftige Urteil. Die Stimmung im Verhandlungssaal war gereizt
DerStandard.at

——

Unter’m Strich

Deutschland
Energiewende: Wo Strom bald rationiert werden kann
Mehr E-Autos und Wärmepumpen bedeuten einen höheren Strombedarf. Das Problem: Vielerorts sind die lokalen Netze dafür nicht ausgelegt. Ab 2024 sollen Netzbetreiber deshalb Strom begrenzen dürfen – mit ganz praktischen Folgen für die Kunden.
BR.de.nachrichten

St.Pölten/ NÖKriminalfall: 200.000 Euro im St. Pöltner Rathaus verschwunden
Ermittlungen der Staatsanwaltschaft St. Pölten laufen. Ein Eurobetrag im mittleren sechsstelligen Bereich fehlt. Aufregung im Rathaus der niederösterreichischen Landeshauptstadt. Wie SPÖ-Bürgermeister Matthias Stadler am Donnerstag berichtete, soll aus der Stadtkasse Geld verschwunden sein. Mittlerweile liegt der Staatsanwaltschaft auch schon eine Anzeige vor, ermittelt wird gegen einen langjährigen Mitarbeiter.
Kurier.at

„Tendenziöse Methoden“
Muslime-Studie: Minister auf Distanz, Uni bedauert
Eine Studie der Universität Wien, die die „Effekte des islamischen Religionsunterrichts in Österreich“ erforschen möchte, wie der Titel besagt, hat für gehörigen Wirbel in der muslimischen Community gesorgt. Die Muslimische Jugend (MJÖ) übt heftige Kritik an dem „tendenziösen Aufbau“ und der „stigmatisierenden Umsetzung“. Alles in allem sei es eine „rassistische“ Studie. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) distanziert sich von der Untersuchung, die Uni Wien bedauert die „Irritationen“.
https://www.krone.at/3004413

Österreich/ Fußball
Abseits-Ärger bei Ried: „Schiri du Hu*******“
Alles geschah in der 93. Minute: Blume legt im Strafraum unglücklich für Plavotic ab, wo dieser unbeirrt zur vermeintlichen Führung für die Rieder einnetzt. Der VAR checkt die Situation und erkennt den Treffer wegen Abseits ab – eine Millimeter-Entscheidung!
https://www.krone.at/3006098

DIE FREITAG-PRESSE (12. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (12. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Die Wiener Festwochen werden am Freitag musikalisch am Rathausplatz eröffnet
Die „Visitenkarte der Festwochen“ wird vom koreanisch-britischen Pianisten und Komiker Hyung-ki Joo gestaltet und live in ORF 2 und 3sat übertragen
DerStandard.at.story

Wien
Volksoper zeigt „Lustige Weiber von Windsor“ aus „der weiblichen Perspektive“. Bezahlartikel
Regisseurin Nina Spijkers über ihre Inszenierung von Nicolais „Lustige Weiber“ an der Wiener Volksoper (Premiere ist am 13. 5. 2023).Der Name Otto Nicolai ist vor allem mit zwei Ereignissen konnotiert. Mit der Gründung der Wiener Philharmoniker im Jahr 1842 sowie (nebst anderen Werken) mit seiner komisch-fantastischen Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“. An der Wiener Volksoper zeigt die niederländische Regisseurin Nina Spijkers ab Samstag ihre Deutung des Werkes – als „ein Theater auf dem Theater, bei dem wir nichts auslassen“.
Kurier.at

Graz/ Musikverein für Steiermark
Igor Levit in Graz: Musik für die Reise nach innen
Das Programm mit Musik von Johannes Brahms, Fred Hersch, Richard Wagner und Franz Listzt war sehr apart. Starpianist Igor Levit hinterfragte vor ausverkauftem Haus das Wesen des Virtuosen.
KleineZeitung.at

St. Margarethen
„Carmen“: So aufwendig wie noch nie
Es soll das aufwendigste Bühnenbild werden, das im Steinbruch St. Margarethen je geboten wurde: Auf sechs riesigen Drehbühnen werden derzeit die Kulissen für die heurige „Carmen“-Produktion von „Oper in Steinbruch“ angebracht.  Sehen Sie eine Fotozeile mit 32 Fotos
https://burgenland.orf.at/stories/3206752/

Berlin
Jonas Kaufmann setzt auf Yoga, Wasser und Singen
Tenor Jonas Kaufmann präsentiert auf der Waldbühne Berliner Tonfilm-Schlager der 1920er- und 1930er-Jahre. Jonas Kaufmann setzt sich ans Kopfende eines schmucklosen Sitzungstisches in der Villa im Olympiapark. Er strahlt. Die Sonne scheint, die Waldbühne ist von hier fußläufig erreichbar. Dort wird das Berliner Konzert des Startenors am 8. Juli stattfinden.
BerlinerMorgenpost

Hamburg/ Staatsoper
Ein langanhaltend umjubelter Tannhäuser überzeugt in der Hamburgischen Staatsoper
Klaus Florian Vogt war der am Ende umjubelte Held dieser Aufführung, ebenso wie Michael Volle, der einen von der Stimmkraft her ebenbürtigen, fast hochdramatischen Wolfram sang. Die Krone des Schöngesangs beim Wettbewerb im zweiten Aufzug gebührte allerdings dem von Dovlet Nurgeldiyev gesungenen Walther von der Vogelweide. Nie habe ich einen schöneren Gesangsvortrag bei Tenören dieser Partie gehört.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Lwiw/Lemberg
Glanzvolle Premiere im ukrainischen Opernhaus. Lwiw/Lemberg steht im Visier russischer Raketen
Die prachtvolle Lemberger Nationaloper aus dem Jahr 1900 mit ihrer an die Wiener Staatsoper erinnernden Fassade, ihrer eleganten Freitreppe, Plüsch, Karyatiden und reich vergoldeter Stuckatur erstrahlt nach wie vor im Glanz der K.u.K. Monarchie – und jetzt hat, in diesem makellos instandgehaltenen Opernhaus im Zentrum der ukrainischen Stadt Lwiw inmitten in dieses gnadenlosen Kriegs eine Opernpremiere stattgefunden: Yevhen Stankovych – der 80-jährige vielleicht prominenteste Komponist der Gegenwart in der Ukraine – „Furchtbare (Schreckliche) Rache“, beruhend auf Nikolai Gogols Kurzgeschichte.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musiktheater an der Wien
Aufführung einer musikalisch-plakativen Oper auf Weltklasseniveau
Da hätten die Intendanten aufmerksam lauschen können und vor allem müssen; schon lange waren nicht mehr so viele beeindruckende Sänger zusammen auf einer Bühne zu erleben!
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Wien
Das Orchester der Scala und der Sensenmann (Bezahlartikel)
Riccardo Chailly wählte für das Gastspiel mit seinen Mailänder Filarmonici ein russisches Programm.
DiePresse.com

Erl
Intendant Bernd Loebe verlässt Tiroler Festspiele Erl mit Sommer 2024
Gespräch über Spielzeit 2024/2025 fand offenbar nicht statt
DerStandard.at.story

Der Intendant der Tiroler Festspiele Erl, Bernd Loebe, wird mit Ende der Sommersaison 2024 Abschied nehmen
Eine Sprecherin der Festspiele bestätigte der Apa einen Bericht der „Tiroler Tageszeitung“ (Donnerstagsausgabe). Bei der Programmpressekonferenz im März war von einem fixen Abgang spätestens 2025 die Rede gewesen, über die Spielzeit 2024/25 sei man noch im Gespräch, hatte Loebe damals erklärt.
WienerZeitung.at

Berlin
Sensationsfund in Neapel: Berliner Operngruppe bringt verschollene Donizetti-Oper ins Konzerthaus
180 Jahre lang war Donizettis Oper „Dalinda“ verschwunden. Jetzt wurde sie in einer italienischen Bibliothek entdeckt – die Welturaufführung findet in Berlin statt.
Tagesspiegel.de.berlin

Berlin
Start des Klavierfestivals Berlin: Nikolai Lugansky spielt Rachmaninow
Das Klavierfestival Berlin ist eine privat organisierte und finanzierte Initiative. Diesmal steht eine Hommage an Sergej Rachmaninow im Mittelpunkt der Konzertreihe.
Tagesspiegel.de

München
Warten als Lebenssinn und Schutz: Hosokawas Hanjo an der Bayerischen Staatsoper
bachtrack.com.de

Sopranistin Emma Kirkby: Auf Spurensuche in der Renaissance
BR-Klassik.de

Schwebende Geistermusik
Sopranistin Regula Mühlemann taucht mit ihrem Programm „Fairy Tales“ in die Welt der Fabelwesen – und nimmt ihr Publikum im Prinzregententheater mit.
SueddeutscheZeitung.de

Leipzig
Mahler Festival Leipzig 2023 Zehn Symphonien, zehn Orchester
BR-klassik.de

»Mahler geht auch emotional ins Extreme«
Tobias Niederschlag im Gespräch über das zweite Leipziger Mahler-Festival
kreuzer-leipzig

Frankfurt
Spielplan der Oper Frankfurt : Bekanntes und viel Entdeckenswertes
Für die nächste Saison der Oper Frankfurt hat Bernd Loebe einen für seine Intendanz bezeichnenden Spielplan zusammengestellt: mit bekannten und vielen unbekannten Werken
FrankfurterAllgemeine.com

Frankfurter Oper hat in der neuen Spielzeit 450 Veranstaltungen
Generalmusikdirektor Guggeis feiert Debut
Frankfurt-live.com

Dresden
Ein Sachs ohnegleichen: Die Meistersinger von Nürnberg in Dresden
bachtrack.com.de

CD-Rezension
Symphonisches vom chronisch unterschätzten Max Bruch
Max Bruch hätte es verdient, besser wahrgenommen zu werden. Die dankenswerte CD-Edition enthält einen sehr guten Textbeitrag von Eckhardt van den Hoogen, in dem man viel über den Komponisten erfährt.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Lviv
Soldiers, sirens and a ‘sign of hope’ as Ukrainian opera premieres in Lviv
After an unplanned intermission, opera based on Gogol’s The Terrible Revenge swerves its tragic ending TheGuardian.com.world

London
Exaltation from the London Philharmonic Orchestra and Choir fit for a King
operatoday.com

Pavel Kolesnikov, Samson Tsoy, QEH review
– piano magicians conduct themselves beautifully Supernatural sounds in Prokofiev and Rachmaninov TheArts.desk.com.music

Birmingham
WNO sinks an unsinkable opera: The Magic Flute, at Birmingham Hippodrome, reviewed https://www.spectator.com.au/2023/05/no-laughing-matter-7/

New York
In Don Giovanni, Ivo van Hove Can Turn Even Mozart Dissonant
vulture.com

Russell Thomas, Angel Blue & Joyce DiDonato Headline Metropolitan Opera Orchestra’s First Tour in 20 Years operawire.com.russell

Review: After 55 Years, the Helsinki Philharmonic Returns to Carnegie Hall
The conductor Susanna Mälkki brought her orchestra to New York in something of a farewell to her tenure in Finland.
The NewYork.times.com

Tel Aviv
Herzl, the Opera: ‚Israeli Audience Has Never Experienced Anything Like This
haaretz.com.live

Recordings
Offenbach: La Vie Parisienne (Musiciens du Louvre, Romain Dumas)
Christian Lacroix serves up a riot of colour in the original Parisian sex comedy.
limelightmagazine.com.au.reviews

Mozart: Complete Piano Sonatas (Yeol Eum Son)
A sparkling Mozart set from a pianist who seizes the moment.
limelightmagazine.com.au

Sprechtheater

Wien/Volkstheater
Volkstheater: Alles anders, alles gleich
Die Spielzeit 2023/2024 im Volkstheater widmet sich der Stadt Wien und dem Wandel der Zeit.
WienerZeitung.at

Linz
„Professor Bernhardi“ mit großem Ensemble am Landestheater Linz
Stephanie Mohr gelingt das Abbild einer destruktiven „Streitkultur“, die auf Verschlagenheit, Ressentiment und Überheblichkeit fußt
DerStandard.at.story

Medien

Böhmermann und der Quellenschutz
Jan Böhmermann steht in der Kritik, vor einigen Jahren den Quellenschutz verletzt zu haben. Mehrere Medien, darunter auch CORRECTIV, bekamen nun Post von seinem Anwalt. Er habe dem Macher des Ibiza-Videos keine Vertraulichkeit zugesagt. Warum der Quellenschutz besonders wichtig ist.
Correctiv

Wirtschaft

In der Schweiz liegen Werte der russischen Zentralbank für 7,4 Milliarden Franken
Russlands Zentralbank hält Währungsreserven von rund 600 Milliarden Dollar. Schätzungsweise die Hälfte davon ist im Ausland faktisch eingefroren. Der Schweizer Anteil ist relativ gering, aber in absoluten Zahlen bedeutend.
Neue Zürcher Zeitung

——–

Unter’m Strich

Österreich
Mit sofortiger Wirkung: SPÖ-Wahlleiter zieht sich überraschend zurück
Nur einen Tag, nachdem die Mitgliederbefragung in der SPÖ zu Ende gegangen ist, kommt es zu einem Knalleffekt in der Partei. Der Leiter der Wahlkommission, Harry Kopietz zieht sich zurück – aus gesundheitlichen Gründen – seine Nachfolgerin wird dem Lager von Hans Peter Doskozil zugerechnet.
Kronen Zeitung.at

Mark Mateschitz ist als Alleinerbe seines Vaters nun reichster Österreicher
Nach dem Tod von Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz im vergangenen Herbst ist nun die Erbschaft juristisch abgewickelt worden. Das Bezirksgericht Salzburg hat mit Beschluss vom 27. März 2023 die Verlassenschaft an seinen Sohn Mark übertragen, am 12. April ist Mark dann im Firmenbuch zum einzigen Gesellschafter der „Distribution & Marketing GmbH“ (D&M) bestellt worden – Mateschitz‘ Privatfirma.
Die Presse.com

Wiener Greißler gibt der Regierung Nachhilfe
Hohe Lebensmittelpreise zum Schutz vor dem „Greißlersterben“? Die Ansage vom zuletzt abgehaltenen Lebensmittelgipfel kostet einen der letzten Greißler Wiens einen – bitteren – Lacher. Aus seiner Sicht wäre der Ausweg aus der Teuerungsspirale ganz einfach.
Kronen Zeitung