DIE DONNERSTAG-PRESSE (5. JUNI 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (5. JUNI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Staatsoper
Vorstellung an Staatsoper wegen Rauch auf Bühne unterbrochen
Aufgrund einer Rauchentwicklung auf der Bühne musste eine „Carmen“-Vorstellung an der Wiener Staatsoper am Dienstag unterbrochen werden. Eine Sprecherin des Hauses am Ring bestätigte gegenüber der APA einen entsprechenden Bericht der „Kronen Zeitung“. Es sei bei einem der Autos, die sich in der Inszenierung auf der Bühne befinden, zu einer „starken Rauchentwicklung“ gekommen. Ursache war laut Staatsoper die defekte Isolation eines Kabels von der Batterie zu einem der Scheinwerfer, „was zu einem Kurzschluss über die (geerdete) Karosserie und zu einem Schmelzen der Verkabelung führte“. Seitens der Technik sei umgehend reagiert wurden. Die Batterie wurde ausgebaut und die Verkabelung entfernt. Laut „Krone“ habe es einen Feueralarm gegeben, das Opernhaus wurde geräumt, und das Publikum habe den Saal ruhig verlassen. „Es bestand und besteht auch weiterhin kein Sicherheitsrisiko“, so die Staatsoper gegenüber der APA. Die Vorstellung konnte nach der kurzen Unterbrechung fortgesetzt werden.
Vol.at

Wien
Wiener Staatsoper: „Carmen“ wegen Kurzschlusses auf der Bühne geräumt
Die defekte Isolation eines Kabels gilt als Grund für die Rauchentwicklung auf der Bühne. Laut Staatsoper bestand „kein Sicherheitsrisiko“
DerStandard.at.story

Sommereggers Klassikwelt 287: Ralph Benatzky wurde durch das „Weiße Rössl“ unsterblich
Als Sohn eines Lehrers wurde Ralph Benatzky am 5. Juni 1884 in Mährisch Budwitz, damals Teil der K.u.K Monarchie, geboren. Ursprünglich war für ihn eine Offizierslaufbahn vorgesehen, aber nachdem er aus gesundheitlichen Gründen vom Militär entlassen wurde, studierte er in Wien und Prag Germanistik, Philosophie und Musik. Im Jahr 1910 wurde er in Wien zum Dr. phil. promoviert, bereits zu dieser Zeit wurden Lieder Benatzkys in Kabaretts aufgeführt, für die er sowohl die Musik als auch die Texte verfasst hatte.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien/ Staatsoper
Der „Ring“ im Haus am Ring : Diese „Walküre“ prägen Siegmunds Stentortöne– Bezahlartikel
Vor seinen Auftritten als Siegfried absolvierte Andreas Schager bereits den Siegmund im aktuellen „Ring des Nibelungen“ an der Wiener Staatsoper – und wurde danach auf offener Bühne zum Kammersänger ernannt.
DiePresse.com

Frankfurt
Antonio Pappano entfesselt Berlioz in der Alten Oper
Schon die ersten Takte ließen aufhorchen – als hätte jemand den Vorhang zu einer anderen Welt aufgezogen. Kaum hatte Sir Antonio Pappano den Taktstock erhoben, vibrierte der Saal in gespannter Erwartung. Kein großes Pathos, keine demonstrative Geste – und doch war sofort klar: Hier würde etwas Besonderes geschehen.
Von Dirk Schauß
Klassik-begeistert.de

Östereich/ Festspiele, Oper, Konzerte
ORF-Kultursommer: Segen von Papst für schönes Wetter
Rund 500 Stunden hochkarätiges Programm von Wien bis Bregenz erwartet Musik- und Theater-Fans heuer im TV und vor Ort.
Heute.at

Wien/Staatsoper/Nest
Lee Miller im Nest
Die schöne Muse in der Badewanne eines Monsters
https://www.krone.at/3802343

Wien/Staatsoper
„Walküre“ in der Staatsoper: Die Flammen lodern beim „Feuerzauber
Kammersänger Andreas Schager triumphiert als Siegmund in Richard Wagners „Walküre“.
Kurier.at

2.6. „Die Walküre“, Staatsoper
Nach zwei Jahren also wieder ein „Ring“ im Haus am Ring: In der „Walküre“ gab Andreas Schager sein Staatsopern-Rollendebüt als Siegmund – und nach der Vorstellung wurde ihm auf offener Bühne der Titel Kammersänger verliehen.
http://www.operinwien.at/werkverz/wagner/a30walkue.htm

Innsbruck
BR-Klassik vergibt Operetten-Frosch für die Spielzeit 2024/2025
Der zehnte Frosch geht an das Tiroler Landestheater Innsbruck für „Im Weißen Rössl“
BR-Klassik.de

St. Pölten
Yutaka Sado: Tosender Applaus zum Abschied N
ach einem Jahrzehnt an der Seite des Tonkünstler Orchesters Niederösterreich hat sich Dirigent Yutaka Sado mit einem Abschiedskonzert im Festspielhaus vom Publikum verabschiedet.
https://noe.orf.at/stories/3307991/

Erl
Asexuelle Polyamorie und Thriller-Sounds: Die Passionsspiele Erl 2025 (Bezahalrtikel)
In jedem Spielzyklus der alle sechs Jahre stattfindenden und 1613 erstmals erwähnten Passionsspiele Erl gelangt eine neue Textfassung zur Aufführung, dieses Jahr von dem Tiroler Theatermann Martin Leutgeb und dem für Film, Oper, Schlager bestens qualifizierten Burgenländer Erfolgskomponisten Christian Kolonovits. Ca. 650 Einwohner*innen der längst international bekannten und als Festspielort unter der künstlerischen Leitung von Jonas Kaufmann stehenden Tiroler Gemeinde agieren auf der Bühne im 1963 eröffneten Passionsspielhaus. Die zweite Vorstellung am 31. Mai war die Premiere der Besetzung „Schwarz“.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Halle
Händelfestspiele Halle: Alles nur geklaut? (Bezahlartikel)
Geistiger Diebstahl als Form des Kompliments: Florian Amort erzählt, warum Georg Friedrich Händels Oper „Agrippina“ und Reinhard Keisers Oper „Octavia“ die Händelfestspiele in Halle eröffnen.
FrankfurterAllgemeine.net

Über 60 Veranstaltungen: Händelfestspiele beginnen am Freitag mit Festakt auf dem Marktplatz
Ab Freitag, 6. Juni 2025, steht Halle (Saale) wieder ganz im Zeichen der Musik: Die Händel-Festspiele beginnen und bringen unter dem Motto „Frischer Wind: Der junge Händel in Italien“ ein vielfältiges Programm an 17 Veranstaltungsorten in die Geburtsstadt des Komponisten. Bis zum 15. Juni können sich Besucherinnen und Besucher auf über 60 Veranstaltungen freuen – darunter Opern, Oratorien, Konzerte und genreübergreifende Formate.
dubisthalle.de

Leipzig
Mit doppeltem Boden
Ein Rückblick auf das Schostakowitsch-Festival in Leipzig vom 15. Mai bis 1. Juni
https://www.jungewelt.de/artikel/501322.musik-mit-doppeltem-boden.html

Baden-Baden
Sommerfestspiele La Capitale d’Été in Baden-Baden
Stardirigent Yannick Nézet-Séguin und Festspielhausintendant Benedikt Stampa laden zu den Sommerfestspielen La Capitale d’Été vom 27.6. bis 6.7. 2025. Bereits im 19. Jahrhundert war Baden-Baden Europas Sommerresidenz. Yannick Nézet-Séguin, der Musikchef der New Yorker Metropolitan Opera, sieht sich in dieser Tradition. Gemeinsam mit Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa hat er zu den Sommerfestspielen internationale Stars in die Capitale d’Été geladen.
https://kulturfreak.de/sommerfestspiele-la-capitale-dete-in-baden-baden

Frankfurt
Das letzte Orchestergastspiel der Saison am Platz der Alten Oper
feuiletonfrankfurt.de

Bergen
Die norwegische Arche
Das Bergen Festival sucht in der Geschichte nach Antworten für unsere Zeit: Was haben Flüchtlinge vor den Nazis und die Stimme von Kirsten Flagstad uns heute noch zu sagen? https://backstageclassical.com/die-norwegische-arche/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
[Interview] Cecilia Bartoli – I’m more gifted with vocal cords than with my feet!
https://www.gramilano.com/2025/06/interview-cecilia-bartoli/

Budapest
Review | A rare tenor Idamante in Hungarian State Opera’s striking Idomeneo
myscena.org.gianmarco

Rouen
Chelsea Lehnea, Anna Bonitatibus, Jeanine De Bique, Stéphane Degout, Samuel Hasselhorn & Lea Desandre Lead Opéra de Rouen’s 2025-26 Season
operawire.com.chelsea

Bilbao
Maria Agresta, Michael Fabiano, Xabier Anduaga, Saioa Hernández, Carlos Álvarez & Yolanda Auyanet Lead Bilbao Opera’s 2025-26 Season
operawire.com.maria

London
Jonathan Dove’s Itch at Opera Holland Park: the fascination of the elements
bachtrack.com.de

Wormsley
Emphatic singing characterises much of Garsington’s darkly imagined Queen of Spades
operatoday.com2025o6o

Garsington’s The Queen of Spades will surely be one of the best things to be seen this summer
seenandheard.international.com

Alresford
Reimagining destination arts: Building new audiences for opera
Tyler Stoops, CEO of The Grange Festival, is on a mission to develop its audience, creating a new model for destination arts experiences that makes opera more accessible than ever before.
https://www.artsprofessional.co.uk/magazine/feature/reimagining-destination

Chicago
Palumbo tapped as Chicago Symphony Chorus director
https://chicagoclassicalreview.com/2025/06/palumbo-tapped-as-cso-chorus-director/

He Reinvigorated the Met Opera’s Chorus. Next Stop, Chicago. (Subscription required)
The Chicago Symphony Orchestra has hired Donald Palumbo, 76, the former chorus master of the Metropolitan Opera, to lead its chorus.
TheNewYorkTimescom

Philadelphia
Yannick Nézet-Séguin’s radiant concert performance of Tristan and Isolde in Philadelphia
seenandheard.international.com

St. Louis
Review: THIS HOUSE at Opera Theatre Of St. Louis World premiere at OTSL runs through June 29
broadwayworld.com

Los Angeles
LA Opera Delivers the Drama in Verdi’s Rigoletto
https://www.sfcv.org/articles/review/la-opera-delivers-drama-verdis-rigoletto

Fascism and a clown suit: L.A. Opera’s gripping new ‘Rigoletto’
latimes.com.entertainment

Palo Alto
Venetian blinding
West Bay Opera’s Otello punches well above its weight
https://parterre.com/2025/06/03/venetian-blinding/

Ballet / Dance

London/Royal-Ballett
Hot ice: Natalia Osipova and Lukas B Brændsrød sizzle in Cranko’s Onegin
https://bachtrack.com/de_DE/review-onegin-osipova-braendsrod-cranko-royal-ballet-june-2025

Sprechtheater

Wien/Dschungel
Gen Z zeigt im Dschungel Revolutionspotenzial: „Heute wird zerstört!“
Als Gen Z, also Generation Z, bezeichnet man jene jungen und mitteljungen Menschen, die circa ab 1995 und bis 2010 zur Welt gekommen sind und die mit dem Internet und seinen Informations- und Kommunikationskanälen sozialisiert wurden. Im Dschungel Wien, dem Theaterhaus für junges Publikum im Museumsquartier, steht nun erneut eine Uraufführung auf dem Spielplan, in der das Selbstverständnis dieser Generation verhandelt wird, insbesondere das Potenzial junger Menschen zur Revolte.DerStandard.at.story

Medien

Clint Eastwood wirft „Kurier“ Interview-Fälschung vor
Die österreichische Tageszeitung hatte Ende Mai ein Interview mit dem 95-jährigen Hollywoodstar veröffentlicht. In einem Statement bezeichnete Eastwood das Gespräch als „frei erfunden“. Jetzt meldete sich der 95-jährige Hollywoodschauspieler und Regisseur in einer Aussendung zu Wort. „Ich kann bestätigen, dass ich weder einer österreichischen Publikation namens „Kurier“ noch irgendeinem anderen Journalisten in den letzten Wochen ein Interview gegeben habe und dass das Interview frei erfunden ist“.
Die Presse.com

„Muss Konsequenzen haben“ – FPÖ attackiert „Kurier“
Der „Kurier“ soll ein Interview mit Hollywood-Legende Clint Eastwood frei erfunden haben. Christian Hafenecker (FPÖ) fordert nun Konsequenzen.  „Mutmaßlich frei erfundenes Clint Eastwood-Interview muss Konsequenzen haben!“. Die Presseförderung und „Meine-Zeitung-Abo“-Mitgliedschaft für den „Kurier“ muss ernsthaft hinterfragt werden.- Am Wochenende schien dem „Kurier“ ein großer Coup gelungen zu sein. Anlässlich des 95. Geburtstags der Hollywood-Ikone Clint Eastwood brachte die Zeitung ein großes Interview mit dem Schauspielstar. Mittlerweile scheint klar zu sein, dass das gesamte Interview frei erfunden gewesen sein soll – zumindest machte Clint Eastwood entsprechende Aussagen. „Es ist eh nett, wenn selbsternannte Qualitätsmedien, zu denen offensichtlich auch der ‚Kurier‘ zählen möchte, immer wieder vor ‚Fake News‘ warnen und auch Tipps geben, wie man vermeintliche ‚Fake News‘ erkennt und dann selbst offenbar ein ganzes Interview frei erfindet. Das passt nicht ganz zusammen und ist medienpolitisch bedenklich“, so FPÖ-Generalsekretär und Mediensprecher NAbg. Christian Hafenecker.
OTS Presseaussendung

Wirtschaft

TTT: Inflation – real oder Konsens nach Absprachen Politik / Wirtschaft o. a.?
Seit langem in Publikationen Bezug zum staatlich ermittelten Warenkorb vermissend,  erfolgte Recherche. Beim Ergebnis staunt man. Den publizierten gegenwärtigen  2 – 3 % 2025 stehen gem. statistische Warenkorb 2023 (den man für 2025 nicht findet) 8% und mehr gegenüber, selbst da soll getrickst werden. Werden wir auf den Arm genommen?
onlinemerker.com

Politik

Jetzt it es fix: EU kündigt Defizitverfahren gegen Österreich an
Seit November steht es im Raum, diesen Mittwoch hat die Europäische Kommission tatsächlich den ersten Schritt zur Einleitung eines EU-Defizitverfahrens gegenüber Österreich getan. Die EU-Kommission hat am Mittwoch in Brüssel ihr Frühjahrspaket zum sogenannten Europäischen Semester vorgelegt. Darin enthalten sind neben wirtschaftspolitischen und Reform-Empfehlungen an die EU-Länder auch Berichte zur Haushaltsüberwachung, die die Einhaltung des Defizit- sowie Schuldenkriteriums für gefährdete Länder unter die Lupe nehmen. Für Österreich wird von der Kommission darin ein übermäßiges Defizit festgestellt. Wird ein Defizitverfahren eingeleitet, erstellen Brüssel und Wien gemeinsam einen Plan zum Abbau der Schulden. 2028 will die Bundesregierung wieder aus dem EU-Defizitverfahren herauskommen.
oe24.at

Österreich
Kanzler: Geld für Flüchtlinge nur, wenn sie arbeiten!
Job oder gemeinnützige Tätigkeit sind für Migranten künftig Pflicht: Im „Heute“-Interview lässt Bundeskanzler Christian Stocker (VP) nun aufhorchen. xakt drei Monate ist Christian Stocker nun als Regierungschef der ersten Dreier-Koalition Österreichs im Amt. Zum „Heute“-Interview im Brigitte-Bierlein-Zimmer kommt der VP-Grande gut gelaunt. „Besser als manche glauben und andere sich wünschen“, antwortet er auf die Frage nach seinem Befinden.
Heute.at
__________________

Unter’m Strich

Brisanter Eigentümerwechsel
Paukenschlag bei Red Bull – Thailänder Mehrheit futsch
49 zu 49 zu 2 – dieses Eigentümerverhältnis soll Red Bull seit seiner Gründung zusammenhalten. Jene zwei Prozent „Puffer“ wurden nun übertragen. Auf einer Dienstreise in Thailand entdeckte Didi Mateschitz in den 1980ern die in Österreich bis dahin unbekannten Energy Drinks, erwarb die Lizenzrechte eines Gebräus namens „Roter Stier“, machte in Österreich daraus einen Bullen und zog so, auch durch aggressives Sport-Sponsoring, ein Milliarden-Imperium auf. Seither gehören 49 Prozent der Familie Mateschitz bzw. nunmehr Didis Sohn Mark, 49 Prozent der Familie Yoovidhya. Zwei Prozent hielt der Unternehmer Chalerm Yoovidhya, eine Form „neutraler Puffer“. Als Sohn des Mitgründers ist aber auch er klar den Thailändern zuzurechnen. Damit ist nun Schluss.
Heute.at

Die Geissens: Ein einziger Mega-Coup hat ihnen Millionen gebracht
Robert Geiss hat nach dem Hauptschulabschluss eine Lehre als Kaufmann gemacht. 1986 kam er dann zusammen mit seinem Bruder auf die Idee, eine Kleidungsmarke für Bodybuilder zu gründen, und „Uncle Sam“ war geboren. Bereits 9 Jahre später, 1995, verkauften sie diese um sage und schreibe 140 Millionen Mark! Also rund 71 Millionen Euro! Die Brüder teilten und Robert investierte sehr schlau in den folgenden Jahren. Zudem lebte er lange Zeit quasi steuerfrei mit seiner Familie in Monaco. Das Geld soll sich gut vermehrt haben – um die 100 Millionen Euro sollen sie besitzen. Und das Vermögen wird immer mehr – pro Folge ihrer auch selbst produzierten Reality-Sendung kommen um die 60.000 Euro dazu – das macht schlappe 2,3 Mille in einem Jahr
oe24.at

Österreich
Leider oft der Fall: 170 Gäste kamen nicht – Wirt bleibt auf 4.500 € sitzen
Immer mehr Restaurants verlangen Stornogebühren. Gäste, die trotz Reservierung nicht erscheinen, sollen zahlen. Wirt Christian Pircher versteht das.
Heute.at