DIE FREITAG-PRESSE (28. NOVEMBER 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (28. NOVEMBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.
Wien/ Volksoper
„Aschenbrödel“ als Farbexplosion mit Fußballprinz
Komponist Martina Eisenreich und Regisseur Axel Rainisch verbindet seit 15 Jahren eine „große Arbeitsliebe“. Im Auftrag der Volksoper haben sie zusammen eine neue Märchenoperette geschrieben. Uraufführung von „Aschenbrödels Traum“ ist am Samstag, 29. November. Ein Besuch bei den Proben.
https://www.krone.at/3969578
Wien/ Musikverein
Konzertantes Gedenken an Claudio Abbado im Musikverein Wien
Francesca Verunellis „Songs and Voices“ sowie Chaya Czernowins „Immaterial“ kamen in Erinnerung an den Stardirigenten zur Österreich-Premiere
DerStandard.at.story.3000000konzertant
Schuberts dunkle Extreme: Goerne, Trifonov und die „Müllerin“ (Bezahlartikel)
Musikverein. Tag zwei der Schubert-Residenz von Matthias Goerne und Daniil Trifonov mit der „Schönen Müllerin“: gebanntes Lauschen bis zum entrückten Ende.
DiePresse.com.muellerin
Karlsruhe: „Lohengrin“, Richard Wagner
„Die erste Oper, die ich hörte, war Lohengrin. An diesem Tag begann meine Liebe zu Wagner.“ Dieses Zitat Hitlers aus Mein Kampf fasst den gedanklichen Ausgangspunkt der Neuinszenierung von Lohengrin am Badischen Staatstheater Karlsruhe treffend zusammen. Wagner und Hitler – eine Verbindung, die sich nicht lösen lässt. Richard Wagners Antisemitismus ist hinlänglich belegt, ebenso die Vereinnahmung seiner Musik durch die Nationalsozialisten. Doch auch Winifred Wagner, die Schwiegertochter des Komponisten und Leiterin der Bayreuther Festspiele von 1930-44, machte sich auf ihre Weise durch ihre hingebungsvolle Verehrung und durch direkte finanzielle Unterstützung Hitlers mitschuldig. So war es auch im Jahre 1923, als dieser das Grab des „Meisters“ in Bayreuth besuchte. Wagners Kunst wurde für ihn zur Offenbarung; Bayreuth betrachtete er gern als „geistige Heimat“, was ein weiteres Zitat aus seinem Buch bestätigt: „Was ich in Bayreuth hörte, war ein Erlebnis, das mich mein ganzes Leben nicht verlassen sollte.“
DerOpernfreuend.de.lohengrin
Bonn/ Beethoven-Haus
Das Beethoven-Haus verleiht dem Belcea Quartet die Ehrenmitgliedschaft
Das Konzert des Belcea Quartet ist ausverkauft, wie so oft im Bonner Beethoven-Haus mit seinen nur 199 Plätzen. Dennoch bleiben etwa zehn Prozent der Plätze leer. An der arg umhergewirbelten Programmänderung dürfte das weniger gelegen haben, standen doch mit Mozarts „Dissonanzen-Quartett“ (statt Mendelssohns op. 12) und Benjamin Brittens zweitem Quartett (statt Fanny Hensel) attraktive Werke auf dem Programm. Und statt Beethovens op. 132 gab es eben sein op. 135, das 16. und letzte Streichquartett mit dem Finalsatz „Der schwer gefasste Entschluss“, in dem ein gravitätisches „Muss es sein?“ lebensbejahend von einem quirlig-emphatischen „Es muss sein!“ beantwortet wird.
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de
Wien/ Odeon
Fleder.Strauss“ im Odeon: Strauss-Jahr mit finaler Bruchlandung
Koproduktion Serapions Theater und bernhard.ensemble: Eine Künstlertruppe stürzt mit „Strauss International Airlines“ ab
Kurier.at.fleder
Heidenheim
Die Opernfestspiele Heidenheim 2026: Sieben Wochen musikalische Höhepunkte
Rund 18.000 Besucherinnen und Besucher erleben jedes Jahr die Opernfestspiele Heidenheim (OH!), eines der renommiertesten Klassikfestivals Deutschlands. Seit 1964 verwandeln die Festspiele gemeinsam mit ihrem Publikum Heidenheim in einen kulturellen Hotspot, der national und international geschätzt wird. 2025 wurden die Festspiele zudem mit dem internationalen OPER! Award als »Bestes Festival« ausgezeichnet. Unter dem Motto »MachtMenschen!« starteten die OH! 2026 Ende November in den Vorverkauf. Wie in den vergangenen Jahren bringen Künstlerinnen und Künstler von Weltrang ihre Produktionen auf den Heidenheimer Schlossberg
moritz.de.heidenheim
Linz
Musiktheater Linz: Adam und Eva als Oper. Mike Svobodas Oper feiert am Samstag Premiere
Linzern ist der amerikanische Komponist Mike Svoboda bereits bekannt: 2019 wurde seine Kammeroper „Die Katze, die ihren eigenen Weg ging“ für Kinder ab sechs im Musiktheater uraufgeführt. Am Samstag feiert um 20 Uhr sein erstes Musiktheaterwerk für Erwachsene in der Blackbox österreichische Erstaufführung: „Adam und Eva“. Entstanden ist der Dreiakter in einer Koproduktion mit den renommierten Schwetzinger SWR-Festspielen
https://www.nachrichten.at/kultur/adam-und-eva-als-oper;art16,4112381
Berlin
Vom DJ zum Tenor – Jonathan Tetelmans Weg zur Deutschen Oper
Jonathan Tetelman gilt als einer der großen Tenöre unserer Zeit. Nun feiert er an der Deutschen Oper Premiere in einer Rolle, die Caruso berühmt machte. Der legendäre italienische Opernsänger ist sein großes Vorbild, dabei begann er als DJ. B.Z. traf Jonathan Tetelman.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/jonathan-tetelmans-deutsche-oper
Vida Miknevičiūtė singt die Titelrolle in Giordanos „Fedora“ (Podcast)
Frank Schmid im Gespräch mit der litauischen Sopranistin
radiodrei.de.programm.interview
München
„Die Marmorbraut“ im Prinzregententheater: Eine vergessene Oper erwacht zum Leben
Dank venezianischer Musikforscher kann das Münchner Rundfunkorchester Ferdinand Hérolds Opéra-comique „Die Marmorbraut“ wieder Gehör verschaffen.
SueddeutscheZeitung.de
Hamburg
Hamburgische Bürgerschaft macht Weg für neues Opernhaus frei
Die Abgeordneten von SPD, Grünen, CDU und AfD stimmten für einen entsprechenden Vertrag zwischen der Stadt und der Kühne-Stiftung. Der Vertrag sieht vor, dass die Stadt das Grundstück am Baakenhöft unentgeltlich zur Verfügung stellt und erschließt. Die Kühne-Stiftung soll den Bau des Opernhauses finanzieren. Der Milliardär Klaus-Michael Kühne hatte angekündigt, dafür bis zu 340 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. Die Stadt beteiligt sich mit 147,5 Millionen Euro für standortspezifische Mehrkosten, zum Beispiel für Gründung und Flutschutz. Alle weiteren Kosten und Risiken trägt nach Angaben der Stadt die Stiftung. Hinzu kommen für die Stadt rund 104 Millionen Euro für die Herrichtung des Grundstücks, die Promenade und die Ufereinfassung.
NDR.de,nachrichten
Fankfurt
András Schiff in Frankfurt – Lieben Sie Haydn?
Seit seiner Gründung 1986 kommt das Orchestra of the Age of Enlightenment ohne einen Chef oder eine Chefin aus. In der Alten Oper verstand man wieder, warum das so ist und so gut geht.
https://www.fr.de/kultur/musik/andra-schiff-in-frankfurt-lieben-sie-haydn-94056853.html
Budapest
Budapest entdeckt das Musical neu
Nach Jahrzehnten als zweite Spielstätte der Ungarischen Staatsoper hat das Erkel-Theater in Budapest im Jahr 2025 einen radikalen Neustart gewagt.
https://www.budapester.hu/feuilleton/budapest-entdeckt-das-musical-neu/
Jubiläum
Helmut Lachenmann wird 90: Der vielleicht letzte große Avantgardist
Wenn es im Orchester schabt und knirscht, zischt und knarzt, dann ist das Helmut Lachenmann. Der gebürtige Stuttgarter hat ein halbes Jahrhundert Musikgeschichte mitgeprägt. Konsequent hat der einstige Lieblingsschüler von Luigi Nono seinen unverkennbar eigenen Stil entwickelt, gekennzeichnet durch Geräuschklänge, immer auf der Suche nach neuen Horizonten des Hörens. Am 27. November 2025 feiert Helmut Lachenmann seinen 90. Geburtstag.
BR-Klassik.e.news.kritik
Tonträger
Neues Album „Gelosia“: Philippe Jaroussky erkundet die Eifersucht
Philippe Jaroussky widmet sein neues Album „Gelosia!“ – der Eifersucht. Mit seltenen Barockkantaten voller innerer Kämpfe, Humor und Risiko. Der Countertenor erzählt, warum ihn gerade diese Emotion reizt und wie Porpora, Galuppi & Co. sie musikalisch zeichnen.
BR.Klassik.de.aktuell.philippe
Il gusto barocco: „Il genetroso cor“ (Podcast)
Das Ensemble Il Gusto Barocco und die Sopranistin Suzanne Jerosme stellen auf ihrer neuesten CD Auszüge aus Oratorien von Camilla de Rossi und Maria Margherita Grimani vor radiodrei.de.programm/ Schema
Links zu englischsprachigen Artikeln
Mailand
How to Watch Teatro alla Scala’s Opening Night
‘Lady Macbeth of Mtsensk’ Starring Sara Jakubiak
operawire.com.howtowatch
Ravenna
Ravenna Festival 2025 Review: Orlando
Pizzi’s Staging Sidesteps the Dramatic Potential of Capece’s Libretto
https://operawire.com/ravenna-festival-2025-review-orlando/
London
Evgeny Kissin’s stand-in brings the house down (Subscription required)
Plus: boy, does Partenope go on
https://www.spectator.co.uk/article/evgeny-kissins-stand-in-brings-the-house-down/
Bristol
Review: BOpS’s ‚Dido and Aeneas‘
Matilda Collard reviews ‚Dido and Aeneas‘, the latest production by the university’s opera society
https://epigram.org.uk/review-bops-dido-and-aeneas-opera/
Glyndebourne
Glyndebourne Festival Announces 2026 Autumn Season
https://operawire.com/glyndebourne-festival-announces-2026-autumn-season/
New York
Beczała, Yoncheva and Golovatenko bring passion and excitement to Met’s Andrea Chénier revival
bachtrack.com.de.review.andreachenier
Considering the American Character in Two Violin Concertos (Subscription required)
At the New York Philharmonic, concertos by Samuel Barber and Wynton Marsalis offered contrasting musical ideas: lyrical cohesion and vibrant pluralism.
TheNewYorkTimes.com.violin
Sydney
Sydney Symphony Orchestra 2025 Review: Siegfried
https://operawire.com/sydney-symphony-orchestra-2025-review-siegfried/
Ballett / Tanz
Frankfurt
Ballerina Inès McIntosh: An der Spitze mit nur 23 Jahren (Bezahlartikel)
Ihren Arbeitsplatz kennt man aus Serien wie „Find Me In Paris“ oder „Étoile“: Inès McIntosh ist Erste Tänzerin der Pariser Oper. Jetzt kommt sie mit der „Ballet Brilliance Gala“ nach Frankfurt.
FrankfurterAllgemeine.net.ines
London
Sir Peter Wright celebrates his 99th birthday onstage with The Royal Ballet
On the opening night of The Nutcracker season at the Royal Ballet and Opera, the choreographer Sir Peter Wright came onstage after the performance of his well-loved production that he created in 1984.
https://www.gramilano.com/2025/11/sir-peter-wright-99th-birthday/
Sprechtheater
Wien/ Volkstheater
Thomas Königstorfer neuer Aufsichtsratschef des Wiener Volkstheaters
DerStandard.at.story.3000000thomas
Linz/ Theater Phönix
Entzweiung von „Kasimir und Karoline“ im Phönix-Theater Linz
Das Weltwirtschaftskrise-Volksstück kommt in der Regie von Bernd Liepold-Mosser zur Premiere
DerStandard.at.story.3000000.entzweiung
Literatur/ Buch
„Vierte Kassa, bitte“: Humorvolle Miniaturen vom „Ohrwaschl“-Schreiber
KURIER-Autor Andreas Schwarz äußert in seinem neuen Buch politisch nicht immer „korrekte“ Ansichten.
Kurier.at.schreiber
Medien
Peinliche Posse um „Kristall-Romy“ für Gottschalk
Am 28. November wird der heimische Fernsehpreis in Kitzbühel verliehen. Ein „Sonderpreis“ bei der Romy-Gala sorgt aber schon im Vorfeld für Gesprächsstoff. Wie oe24 erfuhr, wird Gottschalk nun allerdings keine Kristall-Romy erhalten. Hintergrund: Nach dem peinlichen Auftritt des TV-Entertainers bei der Bambi-Gala habe Swarovski die Notbremse gezogen, erzählt ein Insider oe24. Der Kristallkonzern will an Gottschalk nicht anstreifen und fürchtet negative PR. Aktuell ist jetzt von einer „Sonder-Romy“ für den Entertainer die Rede – dabei hat Gottschalk bereits einmal eine Sonder-Romy für sein Lebenswerk erhalten.
oe24.at
RTL
Liste aufgetaucht: Diese Stars sollen ins Dschungelcamp. Namen dürften fix sein
Die Kandidatenliste für das kommende RTL-Dschungelcamp füllt sich offenbar mit großen Namen – und noch größeren Geschichten. Kaum ein Name auf der diesjährigen Liste polarisiert so stark wie Gil Ofarim. Schon im August wurde berichtet, dass RTL mit dem Sänger verhandelt. Nun soll er tatsächlich fix sein. Trotz seines massiven Skandals um den erfundenen Antisemitismus-Vorwurf 2021 hat der Sender ihn verpflichtet. Die Karriere des einstigen Teenie-Idols lag danach am Boden, das Verfahren endete erst nach einer Geldauflage. Jetzt, frisch verheiratet, wagt Ofarim im Dschungel seinen beruflichen Neustart. Sein Auftritt könnte emotional, heftig – oder riskant werden. Für RTL ein mutiger, manche würden sagen: gewagter Schritt.
Heute.at.dschungelcamp
Politik
Östereich
Stocker-Ansage: Weitere 500 Millionen für billigeren Strom
Regierungschef Christian Stocker (ÖVP) hat am Mittwoch nun auch wieder seinen Arbeitsplatz im Bundeskanzleramt bezogen. Stocker erwartet sich in allen Bereichen „wesentliche Fortschritte“. Bei den Energiepreisen nannte er das „Billigstromgesetz“, über das im Dezember im Parlament abgestimmt wird. Die Regierung braucht allerdings eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Die Opposition sei also in der Verantwortung, so Stocker. Aber: „Ich will, dass drüber hinaus, die Strompreise gesenkt werden“. Denn nur das „Billigstromgesetz“, das die Netzkosten senken soll, sei ihm zu wenig.
oe24.at
Wirtschaft
Österreich
Black Friday-Rekord: Leute geben so viel aus wie noch nie
Zuerst Black Friday, dann der 1. Einkaufs-Samstag im Advent und schließlich der Cyber Monday mit Extra-Elektronik-Angeboten. Ein großes Shopping-Wochenende mit vielen Angeboten steht vor der Tür.
oe24.at
_________
Unter’m Strich
Tödlicher Brand in Hongkong: Das Bambusgerüst war möglicherweise nicht die einzige Ursache
Mindestens 65 Menschen sterben, 250 werden vermisst. Der Bauentwickler dürfte Sicherheitsstandards eklatant verletzt haben. Doch die Suche nach der Brandursache hat auch eine politische Komponente. Die Flammen haben sich so rasant ausgebreitet, dass viele Bewohner der 32-stöckigen Wohntürme den Ernst der Lage viel zu spät erkannt haben. Keine vierzig Minuten hat es gedauert, bis das Feuer am Mittwochnachmittag etliche Stockwerke des Wang Fuk Court erfasst hatte. Die herzzerreißenden Szenen, die im Hongkonger Fernsehen seither auf Dauerschleife ausgestrahlt werden, sind kaum zu ertragen
DiePresse.com.hongkong
Die fünf Leben des Gehirns: Forschende identifizieren Wendepunkte des Denkens (TTT)
Unser Gehirn wandelt sich unentwegt. Von der Geburt bis zum Tod, während wir wachsen, reifen und schließlich altern, passt es seine Arbeitsweise an. „Diese Phasen liefern einen wichtigen Kontext dafür, worin unser Gehirn in verschiedenen Lebensphasen am besten ist oder wofür es anfälliger ist“, sagt Mousley. „Sie könnten uns helfen zu verstehen, warum sich manche Gehirne an wichtigen Punkten im Leben anders entwickeln, sei es in Form von Lernschwierigkeiten in der Kindheit oder Demenz im Alter.“
wissen, forschung, technik.de
TTT Kommentar : Die fünf Leben des Gehirns – Forschende identifizieren Wendepunkte des Denkens
Bericht erinnert vor allem, dass wir von körperlichen Funktionen abhängige biologische Wesen, sind, die wir pflegen können / sollten, die aber letztlich trotz aller Heilkünste immer unbeherrschbar bleiben. Dabei geht die Forschung z. B. auch immer weiter auf die Wirkung von […]
online-merker.com.at
Österreich
Trotz Krisen: Österreicher spendeten wieder 1,07 Milliarden Euro
Wirtschaftlich läuft es weiterhin nicht allzu gut, und doch tun die Österreicher gerne Wohltätiges. Am liebsten für Soziales, Gesundheit, Menschen mit Behinderung und Tiere. Geldgeschenke sollen jedoch eher im eigenen Land bleiben.
https://www.krone.at/3969855
