DIE MONTAG-PRESSE (31.MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (31. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Wien
Elina Garanča: „Instagram macht dich nicht zum Opernsuperstar“ (Bezahlartikel)
„So schnell war die Welt früher nicht“: Mezzosopranistin Elina Garanča über die Herausforderungen der jungen Sänger-Generation und die Wichtigkeit von Egoismus.
https://kurier.at/kultur/elina-garanca-goettweig-klassik-unter-sternen/403027202

Die Philharmoniker im Strauß-Jahr: Am schönsten singt der Konzertmeister (Bezahlartikel)
Vom Operetten-Pasticcio der Wiener Philharmoniker unter Franz Welser-Möst im Musikverein hätte man sich vielfach mehr erwartet.
DiePresse.com

Linz
Kritik – „Die gerissene Füchsin“ in Linz: Überlebenskampf in der Bronx
Ziemlich heikel, den Titel und den Text einer populären Oper zu ändern. Regie-Legende Peter Konwitschny ging das Risiko ein: Ihm war das „Schlaue Füchslein“ von Leoš Janáček zu kindisch. Die modernisierte, deutlich härtere Version überzeugt, trotz einiger Klischees.
br.klassik.de

Peter Konwitschnys „Gerissene Füchsin“: Vertreibung aus dem Paradies
Am Landestheater Linz kämpft die Titelheldin der Oper von Leoš Janáček in einer Betonwüste ums Überleben. Das Bruckner Orchester erschafft blühende Klanglandschaften
DerStandard.at.story

Janáček in Linz: Die Füchsin kann dem Milieu nicht entkommen (Bezahlartikel)
Regisseur Peter Konwitschny nützt „Die gerissene Füchsin“ für Sozialkritik rein unter Menschen, Fauna und Flora gibt es nur in Leoš Janáčeks Musik.
DiePresse.com

Linz
Musiktheater Linz: Eine „Füchsin“ in der Bronx
„Ich fühle mich sehr frei, kann loslassen und muss viel laufen, klettern – und singen. Eine Herausforderung“, sagt Carina Tybjerg Madsen. Die Dänin ist Sopranistin am Linzer Musiktheater und heute Abend in der Hauptrolle der Oper „Die gerissene Füchsin“ zu sehen. Im „Krone“-Talk verrät sie, was diese Opernaufführung so besonders macht.
Janáček-Oper – Musiktheater Linz: Eine „Füchsin“ in der Bronx | krone.at

Berlin
Die Regie von „Die Ausflüge des Herrn Brouček“ gefällt besser als die Oper selbst
Mit Leoš Janáčeks „Die Ausflüge des Herrn Brouček“ geht der Janáček- Zyklus der Staatsoper Unter den Linden in die dritte Runde. Regisseur Robert Carsen, Simon Rattle und das Sängerensemble holen das absolute Maximum aus dem an sich fragwürdigen Stück heraus.
Von Arthur Bertelsmann
Klassik-begeistert.de

Berlin
Zum Heiland in den Hangar: Das bringt die kommende Saison an der Komischen Oper Berlin (Bezahlartikel)
Sieben große Premieren plant die Komische Oper in der kommenden Spielzeit. Das Publikum soll nichts von den Sorgen und Nöten spüren, die hinter den Kulissen herrschen.
Tagesspiegel.de

Interview: Eric Laporte – „Wagner war ein universeller Künstler“, Teil 1
Der Quebecer Tenor Eric Laporte begann seine Karriere im Opernstudio der Opéra de Montréal und ist seitdem an wichtigen Häusern vor allem in Europa und Nordamerika aktiv. Dank seiner wandlungsfähigen Stimme besitzt der preisgekrönte Tenor ein von Wagner bis Weill reichendes, äußerst breit gefächertes Repertoire. Im ersten Teil unseres Interviews sprechen wir über Regietheater, Wagner-Texte und natürlich die aktuelle Neuproduktion von La damnation de Faust am Staatstheater Kassel, in der er die Titelrolle singt.Johannes Fischer im Gespräch mit Eric Laporte, Tenor, Teil I
Klassik-begeistert-de

Festival Maerzmusik: Diese Werke wollen keinen kritischen Hörer (Bezahlartikel)
Da kann einem übel werden: Die Berliner Maerzmusik gibt sich woke, zeigt sich aber in ästhetischen Fragen ratlos bis zur Brutalität. Nur aus Südostasien kommt zukunftsfähige Kunst.
FrankfurterAllgemeine.net

Gera
Musiktheater-Sternstunde auf Messers Schneide: d’Alberts „Die toten Augen“ in Gera (Bezahlartikel)
Die Premiere der dekadent-symbolistischen Sandalenoper „Die toten Augen“ des Starpianisten Eugen d‘Alberts wurde im Theaterhaus Gera ein voller Erfolg mit fast einer Viertelstunde Schlussapplaus. Im Königlichen Opernhaus Dresden erlebte das 95-Minuten-Opus 1916 seine Uraufführung, verschwand erst hinter d‘Alberts bekanntester Oper „Tiefland“ und schließlich ganz. Lange Zeit war das erotische Mysterienstück nur in Tondokumenten mit Marianne Schech und Dagmar Schellenberger in der packenden Hauptpartie der Myrtocle verfügbar. In Gera triumphierten jetzt Anne Preuß mit sängerischer Grandezza und das ganze Haus mit einer Prachtleistung.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Die Frau ohne Licht
Eugen d’Albert: Tote Augen. Am Theater Altenburg Gera inszeniert Kay Kuntze die wenig aufgeführte Oper „Die toten Augen“ von Eugene d’Albert. Darin setzt eine Frau alles daran, die Welt und ihre Mitmenschen zu sehen, nur um dann vor der Straftat ihres Mannes die Augen zu verschließen.
DeutscheBuehne.de

Schwerin
„Dido und Aeneas“ in Schwerin: Weniger wäre mehr gewesen
Purcells Barockoper wird in Schwerin in einer sehr modernen Fassung mit Ballett aufgeführt. Das muss man mögen.
Nordkurier.de

Genf
Machtvakuum im Kreml: Mussorgskys Chowanschtschina am Grand Théâtre de Genève
Im Vergleich mit Boris Godunow ist Mussorgskys Chowanschtschina eine schwer erschließbare Oper. Wie jene behandelt auch sie ein Kapitel aus der russischen Geschichte, nämlich den Strelizenaufstand im 17. Jahrhundert. Doch der Komponist und sein Textdichter gehen mit der historischen Wirklichkeit sehr frei um und statten das Werk mit einer Überfülle von Ereignissen aus, sodass man den Überblick schnell verlieren kann. Die zweite Problematik besteht darin, dass Chowantschtschina ein Torso geblieben ist, weil Mussorgsky vor der Vollendung gestorben ist.
bachtrack.com.de

Berlin
Mozart macht auf Breakdance und sein Requiem sorgt für ein Gefühls-Auf-und-Ab
Der Rundfunkchor Berlin begeht in diesem Jahr seinen hundertsten Geburtstag.  In einer Stadt, in der so viel passiert ist, grenzt das schon an ein Wunder. Zu so einem Fest lädt man sich besondere Gäste ein und auch der Veranstaltungsort darf gern üppiger ausfallen. FLYING MOZART: Das 3. Jubiläumskonzert zum Hundertsten des Rundfunkchores Berli
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de

Basel
Kammerorchester Basel: Mozarts „Le nozze di Figaro“ (konzertante Aufführung)
Mozarts Oper „Le nozze di Figaro“ konnte am 1. Mai 1786 nur aufgeführt werden, weil der Librettist Lorenzo da Ponte, welcher zum ersten Mal mit Mozart zusammen arbeitete, das gleichnamige Theaterstück aus der Figaro-Trilogie von Pierre-Augustin Caron de Beaumarchais politisch entschärfte. Das Stück war in Frankreich als politisch gefährlich und in Wien ebenfalls der Zensur zum Opfer gefallen. Doch Kaiser Joseph II winkte diese Fassung durch und so konnte das Stück im Wiener Burgtheater einen großen Erfolg erzielen
opernmagazin.de

Tonträger
Album der Woche: NDR Radiophilharmonie spielt Emilie Mayer
NDR.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Amsterdam
Mecca for Mahlerians: Amsterdam Mahler Festival 2025
bachtrack.com.de

Massy
Natalie Dessay Leads Opéra de Massy’s 2025-26 Season
https://operawire.com/natalie-dessay-leads-opera-de-massys-2025-26-season/

London
A silly opera but a wonderful one: The Mozartists’s La finta giardiniera
seenandheard.international.com

The week in classical: Arias Reimagined;
Rhythm of the Seasons; Out of the Deep; Turandot – review
TheuGuardian.com.music

Meticulous Verdi Requiem of the very highest calibre from Muti and the Philharmonia at the Festival Hall
seenandheard.international.com

DiDonato/Emelyanychev review – ingenious artistry brings Schubert’s bleak Winterreise to life
TheGuardian.com.music

Oxford
Superlative Performances from Vache Baroque at Magdalen College, Oxford
operatoday.com.202503

Chicago
Haymarket Opera opens season with Chicago debut of an excavated “Ester”
chicagoclassical.review

Washington
The Thirteen exhumes rare and fascinating Bach masses
washington.classical.review

St. Louis
SLSO and Ozark tenor Michael Spyres perform inventive, dynamic concert at Touhill
stl.american.com

San Francisco
SF Symphony Goes to Battle With Brahms and Shostakovich
sfcv.org.articles

Feuilleton
Q & A: Marigona Qerkezi on Why She Enjoys Singing Puccini, Verdi, Bellini, Donizetti & Mozart
operawire.com

In italienischer Sprache
Scala: Sostakovic aprirà la stagione, poi Nabucco di star
Doppio Ring di Wagner, debutta Castellucci alla regia
Scala: Sostakovic aprirà la stagione, poi Nabucco di star – Musica – Ansa.it

Ballett / Tanz

Halle
Metaphysischer Transit
Nanine Linnings neues Tanzstück „DUSK“ an den Bühnen Halle verarbeitet in einem dreiteiligen Tanzabend die Polarität von Leben und Tod, aber auch den Zustand dazwischen.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/buehnen-halle-dusk-linning/

Vom Vergehen
Nanine Linnings „Dusk“ am Ballett Halle
https://www.tanznetz.de/de/article/2025/nanine-linnings-dusk-am-ballett-halle

Review: The Royal Ballet in Balanchine – Three Signature Works, Serenade / Prodigal Son / Symphony in C
gramiliano.com

Sprechtheater

Wien
Herr Puntila“ am Burgtheater: Lachen strengstens erlaubt
Antú Romero Nunes inszenierte Brecht mit Mut zur Komödie. Die harte Botschaft über Ungerechtigkeit nahm keinen Schaden
Kurier.at

Brechts „Herr Puntila“ im Burgtheater: Marotten statt Moral Antú
Romero Nunes schüttelt Bert Brechts moralisches Stück zur bunten, schallenden Komödie auf. Ein Hit – auch dank Ensemble und Livemusik
DerStandard.at.story

Herrschaftszeiten, Brecht noch einmal!
„Herr Puntila und sein Knecht Matti“ im Burgtheater (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Film

US-Schauspieler Richard Chamberlain gestorben
Chamberlain, der vor allem mit dem TV-Vierteiler „Die Dornenvögel“ weltweit Erfolge feierte, ist im Alter von 90 Jahren auf Hawaii gestorben. Jahrzehntelang galt der 1934 in Los Angeles geborene Chamberlain als TV-Herzensbrecher und Hollywoods „Prinz Charming“. Er studierte Kunst, begann sich dann für die Schauspielerei zu interessieren – und bekam in den 1960er-Jahren als eines seiner ersten Engagements gleich die Hauptrolle in der Arztserie „Dr. Kildare“.
DiePresse.com

Oscar-Academy unter Druck: Entschuldigung bei Regisseur
Ballal war im Westjordanland attackiert und festgenommen worden. Die Academy reagierte zuerst mit einer allgemeiner Stellungnahme. Dazu gab es aber Kritik von Schauspielern und Regisseuren. Die Führungsspitze der Oscar-Academy hat sich nach scharfer Kritik von Hunderten Filmschaffenden beim palästinensischen Filmemacher Hamdan Ballal entschuldigt. In einer Mitteilung an die rund 11.000 Mitglieder räumte der Vorstand am Freitag Fehler ein. In einer früheren Stellungnahme zu Berichten von Gewalt gegen Ballal, den Co-Regisseur des Oscar-prämierten Dokumentarfilms „No Other Land“, hätten sowohl er als auch sein Film konkret benannt werden sollen.
Kurier.at

Medien

ORF
„Krone“ enthüllt Liste
Gehälterreport: Das sind die Top-Verdiener im ORF!
Die neue Gehälterliste: ORF-Generaldirektor Roland Weißmann hat das Problem teurer Altverträge – wenige im Staatsfunk kassieren viel. Ewiger Aufreger Top-Gehälter im Staatsfunk: Mehr als 16 Millionen Euro verdienen die 74 Namen auf der neuen Transparenzliste. Knapp 90.000 Gebührenzahler finanzieren also die Gagenkaiser mit. Auf Platz 1 bleibt weiter ein Radiostar und nicht der Generaldirektor.
https://www.krone.at/3741538

Politik

Trump ist „sehr verärgert“ über Kreml-Chef Putin
Dass der russische Präsident die Glaubwürdigkeit seines ukrainischen Amtskollegen Selenskij infrage gestellt hat, missfällt Donald Trump. Er sei „stinksauer“. Denn: Diese Bemerkungen gingen nicht in die richtige Richtung.
DiePresse.com

„Sehr verärgert“: „Angepisst“ – plötzlich geht Trump auf Putin los
Nach Monaten der Attacken gegen die Ukraine nimmt US-Präsident Donald Trump jetzt plötzlich Wladimir Putins ins Visier.

Heute.at

Der Hauptgrund für Trumps Obsession mit Grönland
Ein Drittel der globalen Erdgasvorkommen soll in der Arktis dort liegen, das schmelzende Eis schafft wirtschaftliche und militärische Möglichkeiten – eine Chance, die alle Weltmächte nutzen wollen.
Kurier.at

___________________

Unter’m Strich

Wien
Vor Wien-Wahl: Moslem-Partei fordert Ramadan-Feiertag
Zur Wien-Wahl tritt auch die Partei Soziales Österreich der Zukunft (SÖZ) an. Sie fordert jetzt mit Nachdruck: Das Ramadanfest (Eid-ul-Fitr) soll ein offizieller Feiertag werden! Der Fastenmonat Ramadan ist nun vorbei, doch die Debatte um Anerkennung der muslimischen Traditionen in Österreich beginnt erst. Die Partei SÖZ fordert die Stadt Wien auf, jährlich ein öffentliches Eid-Fest auf dem Rathausplatz zu veranstalten.
oe24.at

Luxushotel der Geissens vor Zwangsversteigerung – Millionenstreit mit dem Fiskus eskaliert
Frankreich. Steuerärger deluxe: Das Nobelhotel der Geissens an der Côte d“Azur steht zum Verkauf – und das nicht freiwillig. Jetzt droht der Zwangsversteigerungstermin.
tipps.at