DIE DONNERSTAG-PRESSE (6. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (6. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Diese Stradivari hat das Zeug zum teuersten Instrument der Welt
Das Auktionshaus Sotheby’s in New York versteigert die „Joachim Ma“-Stradivarius von 1714. Sie haben noch etwas Kleingeld übrig und suchen eine gute Anlagemöglichkeit? Wie wäre es mit einer original Stradivari-Geige? Angeboten wird die „Joachim-Ma“ von 1714 aus den Händen von Meister-Geigenbauer Antonio Stradivari beim Traditionsauktionshaus Sotheby’s in New York. Experten dort schätzen das Instrument auf 12 bis 18 Millionen US-Dollar. Damit hat das Saiteninstrument das Zeug, zum weltweit teuersten Instrument zu werden. Für Schnäppchenjäger ist dieses Angebot wohl eher nichts.
KleineZeitung.at

Wien
Asmik Grigorian erstmals als Norma: „Ich habe nie Koloraturen gelernt“ (Bezahlartikel)
In „Norma“ stand Asmik Grigorian schon als Kind auf der Bühne – an der Seite ihrer Mutter. Im Theater an der Wien wagt sich die Sopranistin ab 16. Februar erstmals selbst an Bellinis schwierigste Partie.
DiePresse.com.

International begehrt: Wie die Kultur der Stadt Wien Milliarden bringt
Wien besitzt vor allem historisch und kulturell eine internationale Strahlkraft. Das schlägt sich auch in der Bilanz der Stadt nieder. Doch gerade bei Angeboten für die jüngere Zielgruppe droht die Bundeshauptstadt abgehängt zu werden. Moderne Spielstätten sollen das ändern.
https://www.krone.at/3675634

Wien/ Staatsoper
Richard Strauss:» Ariadne auf Naxos « am 28. 1.
Dieses Werk ist bis heute wenig verstanden worden. Deshalb erfreut es sich geringer Beliebtheit. Selbst Habitués werfen ihre Karten auf den Markt, wenn die Titelpartie umbesetzt wird; unbeschadet der Tatsache, dass die Einspringerin einen Gewinn verheißt.
Von Thomas Prochazka
http://www.dermerker.com/index.cfm?objectid=6B09D52C-A570-4FDF-E266C915B1B6F9E4

Hamburg
Laeiszhalle: Tönet ihr Zinken!
Ein bisschen aus der Mode gekommen ist er schon, dieser Zink. Diesem faszinierenden, zu Monteverdis Zeit in allen Ecken der Kunstmusik präsenten Blasinstrument muss man heute eher hinterherreisen. Selbst in der Hamburger Klassik-Szene braucht es eine Einführung des Zinkisten in der ersten Konzerthälfte. „Ganz aus Holz gebaut, gehört aber zu den Blechblasinstrumenten“. Grund sei die Spieltechnik, besser gesagt die Tonerzeugung. Zum Glück dauert seine Rede nicht allzu lang, schon segeln die wunderbar weichen, doch klangvollen Töne wieder durch die Laeiszhalle.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Mainz
“L’Aiglon” vom Komponistenduo Honegger/Ibert entfaltet seine Flügel am Staatstheater Mainz
Am Staatstheater Mainz kann man momentan eine doppelte Kuriosität erleben: Nicht nur, dass mit dem musikalischen Drama “L’Aiglon” eine große Rarität auf dem Spielplan steht! Es ist auch eine absolute Seltenheit, dass eine Oper von zwei Komponisten gemeinsam komponiert wurde. Dies taten im Jahre 1936 Arthur Honegger (1892-1955) und Jacques Ibert (1890-1962). Herausgekommen ist ein von Wiener Walzer und französischem Neoklassizismus gekennzeichnetes Konversationsstück, das dem Publikum stets angenehm in den Ohren erklingt und doch, trotz dieses musikalischen “Populismus” ein Kunstwerk bleibt!
Von Jean Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Graz
„Groß im Frieden, werdet im Krieg ein Volk von Helden!“
Dekonstruktion eines Heldenmythos: „Les Troyens“ an der Oper Graz
opernmagazin.de

Hamburg
Opernhaus in der Hafencity? Die Kritik wird wieder lauter
NDR.de.kultur

Milliardär will Mäzen spielen: Es ist Zeit, die Geheimgespräche zur Kühne-Oper zu stoppen
https://taz.de/Milliardaer-will-Maezen-spielen/!6067564/

Sommereggers Klassikwelt 271: Erinnerungen an den großen Pianisten Claudio Arrau
In die Annalen der großen Klaviervirtuosen des 20. Jahrhunderts hat sich der gebürtige Chilene  schon früh nachdrücklich eingeschrieben. Sein Lebensweg weist auch einen starken Bezug zu Deutschland, speziell zu Berlin auf. Geboren wurde er am 6. Februar 1903 im chilenischen Chillán. Arrau verlor bereits im Alter von einem Jahr seinen Vater durch einen Reitunfall. Am Klavier unterrichtete ihn seine Mutter, eine Klavierlehrerin. Bereits im Alter von fünf Jahren trat er öffentlich auf.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert,de

München
Neues Bachfest 2025 in München: Alle können mitmachen
BR-Klassik.de

Tenor Benjamin Bernheim: Mit jeder Arie eine neue Geschichte erzählen
Er ist 39 Jahre alt und an allen wichtigen Opernhäusern zu Hause. 2019 und 2023 hat Tenor Benjamin Bernheim kurze Gastspiele an der Bayerischen Staatsoper gegeben. Jetzt kommt er zurück nach München für einen Abend mit Arien im Prinzregententheater.
BR-Klassik.de

Berlin
Ambitioniertes Rahmenprogramm: Kurtágs zweites Beckett-Opus neben „Fin de partie“ im Pierre Boulez Saal (Bezhalartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Frederik Hanssens Kolumne „Der Klassiker“: Oh Graus, spontaner Applaus!
Klassik-Kenner können es gar nicht leiden, wenn bei einer Sinfonie oder einem Solistenkonzert zwischen den Sätzen geklatscht wird. Aber ist diese Strenge wirklich nötig?
Tagesspiegel.de.Kultur

Lübeck
Richard Wagner. „Tristan und Isolde“
In der rundum gelungenen Inszenierung von Stephen Lawless feierte Wagners Oper „Tristan und Isolde“ im Musiktheater Lübeck Premiere.
https://www.kultur-port.de/blog/musik/19536-richard-wagner-tristan-und-isolde.html

Bonn
Oper Bonn: Verdis „Macht des Schicksals“ beeindruckt als Melodram auf dem Hintergrund des Krieges
opernmagazin.de.oper

Essen
Aalto Musiktheater bringt in der Spielzeit 2026/2027 eine neue Oper der finnischen Komponistin Outi Tarkiainen zur Uraufführung
lifepress.de

Amsterdam
La Cetra Basel und Marcon verzücken mit Vivaldis  Arsilda bei der NTR ZaterdagMatinee
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
HamburgMusik 2024-25 Review: Mozart’s ‘Great Mass in C Minor’
T
he Power of the Unfinished: Jordi Savall and Luca Guglielmi’s Inspired Completion of Mozart’s Masterpiece
operawire.com.hamburg

London
The Rest is History co-host writing Margaret Thatcher opera
Dominic Sandbrook working with composer Joseph Phibbs on project that will explore Thatcher’s time as PM
TheGuardian.com.music

Collegial music-making from Mitsuko Uchida and the Mahler Chamber Orchestra
seenandheard.international.com

Washington
Dédé’s “Morgiane” proves a lightweight disappointment in belated world premiere
washington.classical.review

Palm Beach
At a Gilded Florida Resort, Anna Netrebko Tries U.S. Comeback
The Russian singer, shunned over her past support of Vladimir V. Putin, made her first American appearance since 2019 at a gala for Palm Beach Opera.
https://www.nytimes.com/2025/02/04/arts/music/anna-netrebko-us-opera-putin.html

Philadelphia
Opera Philadelphia’s The Anonymous Lover is lighter than air
seenandheard.international.com

A voyage to The Planets with Daniele Rustioni and the Philadelphia Orchestra
bachtrack.com.de

San José
Q & A: Steven C. Kemp on Opera San José’s New ‘Bluebeard’s Castle’
https://operawire.com/q-a-steven-c-kemp-on-opera-san-joses-new-bluebeards-castle/

San Francisco
Amartuvshin Enkhbat, Jamie Barton, Susan Graham, Kang Wang, Brandon Jovanovich & Levy Sekgapane Lead San Francisco Opera’s 2025-26 Season
operawire.com.amartuvshin

SF Opera’s 2025–2026 Season Offers Emotional and Spiritual Sanctuary
sfcv.org.articles

S.F. Opera to present another short season amid financial uncertainties
sfchronicle.com

Los Angeles
Kaija Saariaho’s Haunted Final Work Stuns at Disney Hall
sfcv.org.articles

Toronto
Musically and visually stunning: La Reine-garçon ticks all the boxes in Toronto
bachtrack.com.de

Obituary
Legendary Bass Paul Plishka Dies at 83
https://operawire.com/obituary-legendary-bass-paul-plishka-dies-at-83/

Ballett / Tanz

In Shorts in den Krieg
Bis an die Schmerzgrenze: »Nijinsky« von John Neumeier am Semperoper-Ballett Dresden
https://www.jungewelt.de/artikel/493346.ballett-in-shorts-in-den-krieg.html

London
Onegin, Royal Ballet review – a poignant lesson about the perils of youth
John Cranko was the greatest choreographer British ballet never had. His masterpiece is now 60 years old
https://theartsdesk.com/dance/onegin-royal-ballet-review-poignant-lesson-about-perils-youth

Rom
Review: a Carmen in dialogue with Mérimée with Rome Opera Ballet
https://www.gramilano.com/2025/02/review-carmen-rome-opera-ballet/

Rock/ Pop

69. Song Contest: Zwei Wiener wollen für Deutschland zum ESC
Die Vorauswahl für den deutschen Song-Contest-Entscheid steht – das Geschwisterpaar Abor & Tynna ist mit an Bord.
Kurier.at

Saalbach
„Furchtbar“: Fans toben nach Eröffnungszeremonie
Für große Begeisterung hat die Eröffnungszeremonie der Ski-WM in Saalbach nicht gerade gesorgt. Auf X und Co. tobten Fans am Dienstag ob der „furchtbaren“ Show. Weder die Gesangseinlage der beiden Musical-Darsteller Anna Rosa Döller und Timotheus Hollweg noch der Besuch von Wolfgang Amadeus Mozart im Zielbereich konnten die erhoffte Ekstase auslösen. „Irgendwie ist diese ganze Eröffnungsfeier … seltsam. Gewollt, aber halt nicht gekonnt“, schrieb ein irritierter User auf X, „Ich hab‘ echt noch nie so eine furchtbare Eröffnungsfeier gesehen“, brachte es ein weiterer Nutzer noch deutlicher zum Ausdruck. Bleibt zu hoffen, dass die rot-weiß-roten das Ruder binnen der nächsten Tage herumreißen und das Publikum jubeln lassen können …
https://www.krone.at/3678223

Sprechtheater

Wien
Theaterpremiere in Wien: Die Götter müssen verrückt sein

Ein Riss in der Nüchternheit: Zwei Uraufführungen in Wien widmen sich sensiblen Themen und familiären Traumata. Eine überzeugt, die andere enttäuscht.
FrankfurterAllgemeine.net

Hoch hinaus mit Johann Strauß: „Zeitenwalzer“ im Wiener Prater
Die schwindelerregende Inszenierung von Claudia Seigmann im Riesenrad ist eine nostalgische Hommage, die quer durch die Jahrhunderte einer Stadtgeschichte tanzt https://DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Paris
Jeder Kuss kostet extra: Der Aufpreis der „Mona Lisa“ ist nur der Anfang!
Im Louvre überlegt man, ein Sonderticket für die „Mona Lisa“ anzubieten. Inspiriert das gar auch andere zu versteckten Preiserhöhungen?
DiePresse.at

Film

Österreich
Förderstopp: Ruzowitzkys Wien-Dreh mit Hollywoodstars in Gefahr
Für den Kinofilm „Der Wachtmeister“ über die Novemberpogrome 1938 fehlt Fördergeld für den Drehstart. Produzent Krausz hofft auf Einlenken der Politik. Die heimische Filmlandschaft kommt in mehrerlei Hinsicht unter Druck. Wie berichtet, kann  das Österreichische Filminstitut seit 15. Jänner keine neuen Anträge für die Kinofilmförderschiene ÖFI+ annehmen. Aufgrund des Budgetprovisoriums fehlt die Bedeckung. Nun zittern auch Filmemacher, die bereits  Ende 2024 eingereicht hatten, um ihre Projekte. Besonders eng wird es für den neuen Film von Stefan Ruzowitzky (Oscarfilm „Die Fälscher“). Wie Produzent Danny Krausz (Dor Film) dem KURIER bestätigte, mussten am Freitag die Vorbereitungsarbeiten für „Der Wachtmeister“ gestoppt werden. Der Drehstart war für 3. März in Wien geplant.
Kurier.at

Politik

Trump ordnet Austritt der USA aus UN-Menschenrechtsrat an
Weiters signierte Trump ein sogenanntes Präsidialmemorandum, mit dem er seine „sehr harte“ Richtlinie des „maximalen Drucks“ auf den Iran wieder aufnimmt.
Kurier.at

Auch Argentinien zieht sich aus WHO zurück
Nach den Vereinigten Staaten hat nun auch Argentinien seinen Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bekannt gegeben. Dies teilte der Sprecher des argentinischen Präsidenten Javier Milei, Manuel Adorni, mit. Als Grund nannte er „tiefgreifende Differenzen in Bezug auf das Gesundheitsmanagement, insbesondere während der (Corona-)Pandemie“. Zudem wolle Argentinien nicht zulassen, „dass eine internationale Organisation in unsere Souveränität eingreift“.
https://www.krone.at/3679562

Österreich
Als Abschiedsgeschenk? Gewessler könnte Lobautunnel endgültig abschießen
Geht der Streit um den Lobautunnel in Wien in eine letzte Runde? Quasi als Abschiedsgeschenk könnte die scheidende Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) das Projekt endgültig zum Kippen bringen. Der Tunnel sei die schlechteste Lösung, heißt es nun in einem 500-seitigen Bericht.
https://www.krone.at/3678968

———————-

Unter’m Strich

Nahostplan: Trump-Schwiegersohn Kushner träumte schon einmal von „wertvollen“ Grundstücken in Gaza
In einem Interview an der Harvard-Universität hatte Jared Kushner vor einem Jahr die „Ufergrundstücke“ als Investitionsmöglichkeit bezeichnet – es müssten dafür nur die Menschen entfernt werden
DerStandard.at

Gazastreifen soll „Riviera des Nahen Ostens“ werden
Der Gazastreifen soll nach den Vorstellungen von US-Präsident Donald Trump „die Riviera des Nahen Ostens“ werden. Die Zukunft des zerstörten Küstenstreifens stellt er sich freilich ohne Palästinenser vor.
Heute.at

Saalbach/ Hinterglemm
Matthias Mayer so schnell wie ÖSV-Stars: Comeback wird immer realistischer
Heimlicher Star beim Trainings-Auftakt war Triple-Olympiasieger Matthias Mayer (34) als Vorläufer.
oe24.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (5. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (5. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Staatsoper: Elan und Phlegma für „Il trovatore“ (Bezahlartikel)
Der Tenor Vittorio Grigolo exaltiert, die Sopranistin Maria Agresta scheiternd, Mezzosopran Clémentine Margaine und Bariton Artur Ruciński markant: Viel Drama und Buhs in der Wiederaufnahme von Verdis „Troubadour“.
https://www.diepresse.com/19325437/staatsoper-elan-und-phlegma-fuer-il-trovatore

Köln/Philharmonie
Royal Philharmonic Orchestra: Funke da, Feuer mau
Fast auf den Tag genau zwei Jahre ist es her, seit das Royal Philharmonic Orchestra unter Chefdirigent Vasily Petrenko in der Kölner Philharmonie brillierte und ein wahres Feuer entfachte. Nun, Anfang 2025, stellte es einmal mehr seine große Virtuosität unter Beweis, unter anderem mit einem der wichtigsten Orchesterwerke des 20. Jahrhunderts, Béla Bartóks Konzert für Orchester. Um im Bild zu bleiben: Auch hier – und den gesamten Abend über – brannte zwar durchaus das Feuer, doch nicht ganz so hell und herzerwärmend wie 2023.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Lübeck
„Ist es kein Traum?“ – Wagners „Tristan und Isolde“ triumphiert in Lübeck
Gleich mehrere Rollendebüts und ein Dirigat-Debüt, eine der anspruchsvollsten Opern überhaupt und das in grandioser Qualität – das schafft das Theater Lübeck mit Wagners „Tristan und Isolde“. Die Premiere am 2. Februar 2025 war ein absoluter Erfolg, der das Publikum von den Stühlen riss. Aber ist diese Oper, die Richard Strauss „die höchste Erfüllung der 2000-jährigen Entwicklung des Theaters“ nannte, das Werk eines Kiffers?
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Warum im Poker um die ORF-Finanzierung wieder das RSO aus dem Ärmel gezogen wird (Bezahlartikel)
Staatssekretärin Andrea Mayer tönte im April 2023, dass die Zukunft des Orchesters „nachhaltig gesichert“ sei. Mitnichten
Kurier.at

Nachruf
Die Philharmoniker-Legende Peter Schmidl ist gestorben
Der Klarinettist der Wiener Philharmoniker wurde 84 Jahre alt
DiePresse.com

Salzburg
Mozartwoche zieht Gäste aus aller Welt an
Eine sehr zufriedene Bilanz zieht der Geschäftsführer der Stiftung Mozarteum Rainer Heneis über die abgelaufene Mozartwoche in Salzburg. 28.000 Besucher aus 58 Ländern hätten dem elftägigen Musikfestival eine Auslastung von 90 Prozent gebracht, betont der Manager.
https://salzburg.orf.at/stories/3291666/

Das Konzert mit dem WUM
Ein Höhepunkt der Mozartwoche – vokal wie instrumental – war das Gastspiel des Chamber Orchestra of Europe unter der Leitung von Robin Ticciati gemeinsam mit dem singulären englischen Countertenor Iestyn Davies.
DrehpunktKultur.at

Finale und Ausblick bei der Mozartwoche: „Mozart lebt – aber Haydn auch!“ (Bezahlartikel)
Mozartwochen-Finale mit einem Debüt: Andreas Ottensamer dirigierte das Mozarteumorchester
https://www.sn.at/mozartwoche/finale-ausblick-mozartwoche-mozart-haydn-172844677

Auch auf Orpheus‘ Spuren
Mozartwoche / Mozarteumorchester / Ottensamer
Drehpunktultur.at

Berlin
Toxischer Stoff
Das Berliner Maxim-Gorki-Theater zeigt unter der Regie von Christian Weise eine süffig-burleske »Carmen«
https://www.jungewelt.de/artikel/493267.oper-toxischer-stoff.html

Hamburg
Opernhaus in der Hafencity: Kühne lässt Termin platzen
Ndr.de.Kultur

Frankfurt
Demokratiedämmerung (Bezahlartikel)
Albéric Magnard schrieb seine Oper „Guercœur“ im Jahr 1901. Sie handelt von der kraftvollen Sehnsucht des Volkes nach einer Diktatur. Die Oper Frankfurt stellt dieses starke Stück ergreifend auf die Bühne.
FrankfurterAllgemeine.net

Stuttgart
Ein bisschen queer im Weltall
Axel Ranisch hat in Stuttgart für Dostojewskis »Spieler« eine galaktische Idee, füllt sie aber nicht mit Inhalt.
https://backstageclassical.com/ein-bisschen-queer-im-weltall/

Nicht zu Ende gedacht – Sergej Prokofjews „Der Spieler“ an der Staatsoper Stuttgart (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Premiere: „Der Spieler“ an der Stuttgarter  Staatsoper (Bezahlartikel)
Geld oder Liebe? Das ist hier die Frage!
StuttgarterZeitung.de

Darmstadt
„Tristan und Isolde“ in Darmstadt – Im dunklen Reich jenseits von Tat und Wille
FrankfurterRundschau.de

Tonträger
Haydn neu entdeckt und entstaubt (Podcast)
Ein Haydn-Crahskurs als Podcast: Johannes Klumpp hat gemeinsam mit den Heidelberger Sinfonikern die gesamten Symphonien eingespielt. Mit Axel Brüggemann redet er über seine Erkenntnisse.
https://backstageclassical.com/haydn-neu-entdeckt-und-entstaubt/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Parma
Verdi’s Giovanna d’Arco in Parma
https://operatoday.com/2025/02/verdis-giovanna-darco-in-parma/

Bologna
La Fanciulla del West in Bologna
https://operatoday.com/2025/02/la-fanciulla-del-west-in-bologna/

Torre del Lago
Aleksandra Kurzak, Anna Netrebko, Nino Machaidze, Roberto Alagna & Anna Pirozzi Lead Festival Puccini’s 2025 Season
operawire.com.alexandra

London
Verdi’s Aida intriguingly updated by the Royal Opera House
https://www.express.co.uk/entertainment/theatre/2009192/aida-opera-review-royal-opera-house

LSO/Harding/Trifonov review – nuanced and individual Schumann, then propulsive Mahler
TheGuardian.com.music

Leeds
Photo Essay: Annabel Arden’s new production of Wagner’s The Flying Dutchman at Opera North connects with those who have lived experience of seeking refuge
https://www.planethugill.com/2025/02/photo-essay-annabel-ardens-new.html

New York
100 years of Pierre Boulez — an AI homage to the firebrand composer (Subscription required)
Two centenary concerts in New York measured the enfant terrible’s influence — and how he lives on at the razor’s edge of generative technology
https://www.ft.com/content/5849485a-67dc-4508-b442-52de925d1348

Blue Heron returns to New York with fascinating Regis mass
NewYork.Classical.review

Washington
She has come, she has come
I’ve been waiting (nearly) 20 years for another encounter with Samuel Barber and Gian Carlo Menotti’s Vanessa.
https://parterre.com/2025/02/04/she-has-come-she-has-come/

At the Met’s Laffont Voice Competition, everyone’s a critic
Returning from a four-and-a-half year absence from the region, the prestigious singing contest ended in a three-way tie.
washingtonpost.com

Boston / Philadelphia
Review: Two Operas Come Knocking on the Canon’s Door (Subscription required)
Rarities that deserve their place in opera returned to stages last week: “Die Tote Stadt,” in Boston, and “L’Amant Anonyme,” in Philadelphia.
NewYorkTimes.com

L’Amant Anonyme in Philadelphia
https://operatoday.com/2025/02/lamant-anonyme-in-philadelphia/

Edmonton
Review: Edmonton Opera Presents An Adaptation of BLUEBEARD’S CASTLE
Created by librettist Béla Balázs’ and composer Béla Bartók, it is only one act long and traditionally sung in Hungarian.
broadwayworld.com.edmonton

Calgary
Review: Calgary Opera’s Don Pasquale updated to a witty romp through the 1950s
calgaryherald

Toronto
All-Canadian Cast Performs With Conviction In The COC/Opéra de Montréal Production La reine-garçon
ludwig.van.com.toronto

Feuilleton
Why do we get nostalgic about hi-fi equipment?
Are we returning to our old favourites? Or is the trend for nostalgic designs tapping into a desire for the hi-fi of the past?
gramophone.co.uk

In französischer Sprache
Le cours de L’Or du Rhin dévisse à l’Opéra de Paris

Initialement prévu pour la baguette de Philippe Jordan, finalement échu à un Pablo Heras-Casado pressenti pour prendre la relève au poste vacant de directeur musical de la grande boutique, ce Ring annoncé pour 2020 et repoussé en raison d’un certain virus s’est fait désirer
Le cours de L’Or du Rhin dévisse à l‘Opéra de Paris | Bachtrack

Rock/ Pop

Grammys 2025: R&B-Königin Beyoncé ist endlich ausdekoriert
99 Mal war Beyoncé bislang nominiert, 32 Mal wurde ihr der Grammy zuerkannt. Aber erst jetzt reichte es für die wichtigste Trophäe, nämlich jene für das Album des Jahrs. Die anderen großen Sieger waren heuer Kendrick Lamar mit fünf Preisen und Chappell Roan mit jenem als Best New Artist.
DiePresse.com

Sprechtheater

Wien
Von der Politik im Stich gelassen: Ex-Mitarbeiter des Theaters der Jugend erheben schwere Vorwürfe gegen Direktor Birkmeir
DerStandard.at.story

Kaup-Hasler begrüßt Birkmeir-Rückzug und wollte schon 2022 Nicht-Verlängerung
DerStandard.at.story

Linz
Landestheater Linz: Fünf Vampire sitzen  in der Selbsthass-Falle
https://www.krone.at/3676460

Film

Filmrezension Maria. Gewagt und mit Würde
Podcast von Kirsten Liese [7‘45)
In dem fiktionalen, groß ausgestattetem Filmporträt spielt Angelina Jolie die Operndiva und singt auch selbst. Anmaßend? Im Gegenteil. Überhaupt ist der Film kenntnisreich mit Musik ausgekleidet und verwebt die historischen Aufnahmen mit dem Gesang der Schauspielerin.
deutschlandfunk.de.podcast

Regisseur Ruggia des sexuellen Missbrauchs schuldig gesprochen
Ein französisches Gericht hat heute den französischen Filmregisseur Christophe Ruggia für schuldig befunden, die Schauspielerin Adele Haenel sexuell missbraucht zu haben, als diese minderjährig war.
https://orf.at/stories/3383755/

Skurriler geht‘s kaum!: Will Smiths Sohn trug bei Grammys Burg am Kopf
Bei den Grammys gab es nicht nur einen Nackt-Aufreger, viele strahlende Sieger und glamouröse Promi-Looks, sondern auch so manch skurrilen Anblick. Für jede Menge Lacher sorgte etwa Will Smiths Sohn Jaden. Der kam nämlich mit Burg am Kopf auf den Red Carpet.
https://www.krone.at/3676483

Politik

Neue Zölle gegen EU. Von der Leyen an Trump: „Wir sind vorbereitet“
Am Samstag hat US-Präsident Donald Trump neue Zölle auf Produkte aus Mexiko, Kanada und China verhängt. Teilweise setzte er sie direkt danach wieder aus. Nun sollen „ziemlich bald“ Zölle auf Erzeugnisse aus der EU kommen. Diese sei bereits darauf vorbereitet, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
https://www.krone.at/3677725

Österreich
„Schwierige Phase“: Es kracht im blau-türkisen Verhandlungsfinale
Die Chefs von FPÖ und ÖVP versuchen, die Hürden für Blau-Türkis aus dem Weg zu räumen: Inhaltlich dürfte man teilweise vorankommen, doch es tobt ein heftiger Posten-Streit. Die ÖVP berief sogar kurzerhand den Vorstand ein.
DiePresse.com

————————-

Unter’m Strich

Wien
Nach Insolvenz: Traditionskaffeehaus „Ritter“ auf willhaben zu haben
Wiener Gemütlichkeit, Kaffee, Torten – das Café in Ottakring war ein Haus vom „alten Schlag“. Nun sucht es per Inserat neue Betreiber.
heute.at

Saalbach
Parallel-Teambewerb: Österreich ohne Medaille! Italien holt erstes Gold
Die 48. Ski-Weltmeisterschaften startete am Dienstag in Saalbach-Hinterglemm mit dem Parallel-Teambewerb. Österreich schied allerdings schon im Viertelfinale gegen Schweden aus. Gold ging im Finale gegen die Schweiz überraschend an Italien. Schweden holte sicher Bronze.
https://www.krone.at/3676545

Saalbach WM 2025
Rätselraten um Shiffrin: »Ich weiß nicht, ob ich es schaffe«
Das wird ein Wettlauf gegen die Zeit! Am Dienstag geht’s in Saalbach los – doch US-Ski-Superstar Mikaela Shiffrin kämpft nach ihrem Comeback in Courchevel noch mit ihrer WM-Form.
o24.at

Viraler Hit: KI-ckl wird zum „Slim Shady“
Ein Satire-Account ließ FPÖ-Chef Herbert Kickl auf Instagram rappen. Die Gesangseinlage wurde offensichtlich mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt.
oe24.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (4.FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (4. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Klassikwoche: Wenn Mäzene die Musik machen
Heute geht es darum, wie Mäzene die Kunst in Hamburg und Bayreuth fördern wollen, um die Tiefen der GEMA und um die Ratlosigkeit der Kultur in der aktuellen politischen Situation.
https://backstageclassical.com/wenn-maezene-die-musik-machen/

Wien/ Staatsoper
„Il Trovatore“: Seltsame Gelassenheit mit zu viel Fortissimo
Wiederaufnahme der Inszenierung von „Il Trovatore“ in der Staatsoper mit vielen Hausrollendebüts.
Kurier.at

Das sind die Gewinner der Grammy Awards 2025
Zum ersten Mal hat Beyoncé den Grammy für das „Album des Jahres“ gewonnen. Mit elf Nominierungen ging sie als Favoritin ins Rennen. Kendrick Lamar siegt in zwei der Topkategorien.
ZDF.de

Salzburg
Intendant Rolando Villazón als Einspringer bei der Mozartwoche
Die Wiener Philharmoniker mit Rolando Villazon unter Oksana Lyniv und das Chamber Orchestra of Europe mit dem Countertenor Iestyn Davies bei der Mozartwoche in Salzburg.
Kurier.at

Salzburg
Salzburger Landestheater ist „Skiverliebt“
Von der Piste auf die Bühne. Das Salzburger Landestheater hat anlässlich der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm das Thema Wintersport in einem Musical verarbeitet. Das Auftragswerk „Skiverliebt“ in der Regie von Andreas Gergen feierte am Samstagabend unter großem Jubel des Publikums Uraufführung.
https://apa.at/news/salzburger-landestheater-ist-skiverliebt/

Wien
O zittre nicht.. auch wenn es spukt:
Barbora Horákovás Zauberflöte an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Linz
18 Bewerbungen um Kerschbaum-Nachfolge als künstlerische Leitung der Liva
Gefordert wird „fundierte Führungserfahrung in einem Kulturbetrieb“, die Hearings sollen Anfang April stattfinden
DerStandard.at.story

Berlin
Martha Argerich und Mischa Maisky in der Philharmonie:
Das Berliner Publikum im Freudentaumel (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

Frankfurt
Die Hoffnung auf Demokratie in Zeiten banaler Despotie
Dirigentin Marie Jacquot debütiert mit Albéric Magnards „Guercœur“ umjubelt an der Oper Frankfurt.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/oper-frankfurt-guercoeur-2-2-2025/

Göttinnen-Diktatur: Magnards „Guercœur“ auf der Höhe der Zeit (Podcast)
hr2.de.podcast

Göttinnen-Diktatur: Magnards „Guercœur“ auf der Höhe der Zeit
Natascha Pflaumbaum war – nicht nur als Wagner-Freundin – in der Oper Frankfurt berührt und überrascht von Musik und Stoff
hr2.de

Das Werk der Stunde – Alberic Magnards „Guercœur“ trifft in Frankfurts Oper ins Zentrum unserer derzeitigen Misere
NeueMusikzeitung/nmz.de

Die böse Saat der Volksverhetzung
Albéric Magnard: Guercœur
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/oper-frankfurt-magnard-guercoeur/

Marie Jacquot vor der „Guercœur“-Premiere: „Ich finde es wunderbar, nicht gegeneinander, sondern miteinander zu kämpfen“
FrankfurterRundschau.net

München
Zur Opern-Premiere „Die Liebe der Danae“ in München: Fünf herausragende Strauss-Interpretinnen
BR.Klassik.de

Nachwuchspianist Roman Borisov: Mit Schostakowitsch in München
BR-Klassik.de

Dresden
Staatsoperette Dresden – Die Bajadere
Exotik auf Varieté-Maß gestutzt
Concerti.de.oper

Stuttgart
Spielernaturen auf dem Mars: Axel Ranisch inszeniert Prokofjews Oper „Der Spieler
swr.de

Kritik – „Der Spieler“ in Stuttgart: Stinkreich in der Wüste
BR-Klassik.de

Gelsenkirchen
Große Gefühle im Musiktheater im Revier: „La Bohème“
opernmagazin.de

Weimar
Nationaltheater Weimar – La traviata
Der Neoliberalismus – eine wüste Gegend
Concerti.de.oper

Köln
Dauerbaustelle vor Fertigstellung?
Oper zu „85 bis 90 Prozent“ fertig – es wird aber teuer
t-online.de.koeln

Links zu englischsprachigen Artikeln

Dresden
Frauke Roth on 10 years at the helm of the Dresden Philharmonic
As she reflects on a decade as general manager of the German symphony orchestra, Roth offers her thoughts on how the Dresden Philharmonic has transformed since she took the helm
classical.music.uk.features

Monte-Carlo
Opéra de Monte-Carlo 2024 Review:
Mozart in Monaco Festival Captivating Performances of Mozart’s ‘Don Giovanni’ & ‘La Clemenza di Tito’
https://operawire.com/opera-de-monte-carlo-2024-review-mozart-in-monaco-festival/

London
Unbearable intensity: a musically strong revival of Janáček’s Jenůfa at the Royal Opera with incoming music director Jakub Hrůša on searing form in the pit
https://www.planethugill.com/2025/02/unbearable-intensity-musically-strong.html

Joyce DiDonato’s surprise appearance as William Christie celebrates his eightieth birthday at Carnegie Hall
seenanheard.international.com

BBCSO/Biss/Hrůša review – radiance, juggernaut power and soulfulness
TheGuardiancom.music

Haunting Shostakovich 11 from Hrůša and the BBCSO
bachtrack.com.de

Leeds
The Flying Dutchman review – Opera North production draws small boats into Wagner’s tale
https://www.theguardian.com/music/2025/feb/02/the-flying-dutchman-review-opera-north-wagner-grand-leeds-touring
TheGuardian.com.music

The Flying Dutchman, Opera North review – a director’s take on Wagner Annabel Arden offers the Great Disruptor as archetype of the stateless and voiceless
TheArtsdesk.com

The Flying Dutchman, Opera North: making Wagner relevant – with mixed results Subscription required)
In a difficult climate, Opera North have blazed a trail. But this experimental production doesn’t entirely work
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/the-flying-dutchman-opera-north-review/

Opera North’s “fleeing” Dutchman links to the plight of asylum seekers
bachtrack.com.de

New York
Outstanding Brahms from Maxim Vengerov and the Met Orchestra under Myung-Whun Chung
bachtrack.com.de

The Orchestra of St. Luke’s Turns 50, as Nimble and Free as Ever (Subscription required)
The ensemble, a New York original, keeps its players busy with work off the beaten path, whether Schubert rarities or “The Lord of the Rings.”
TheNewYorkTimes.com

Palm Beech
Q & A: Pianist Angel Rodriguez on Performing with Anna Netrebko for Palm Beach Opera

operawire.com

Los Angeles
The 2025 Grammys… which classical artists scooped awards?
https://www.classical-music.com/news/2025-grammys

San Francisco Symphony wins Grammy for best opera recording
The San Francisco Symphony won the Grammy Award for best opera recording for its world-premiere of Kaija Saariaho’s “Adriana Mater.”
sfchronicle.com

Ballett/ Tanz

Hamburg
Schritte ohne zwischenmenschliche Beziehung sind langweilig
Wie schön, John Neumeier wieder einmal auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper zu erleben. Demis Volpi hatte ihm die Ballettwerkstatt für Neumeiers Wiederaufnahme seines Balletts Tod in Venedig nach der Novelle von Thomas Mann überlassen.
Und wie der Choreograph den Zuschauern seine Umsetzung des Mann’schen Textes erläuterte, quasi Verständnis für seine Wahl von Musik und Bewegung vermittelte, sprach für das Genie dieses hochgebildeten Künstlers.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Sprechtheater

„Die Glasmenagerie“ in Basel: Wie wird das Traumpferdchen geschrottet?
Zwischen Romantik und Spülbeckenrealismus: „Die Glasmenagerie“ von Tennessee Williams wird in Basel fast achtzig Jahre nach ihrer dortigen deutschsprachigen Uraufführung neu inszeniert von Jaz Woodcock-Stewart.
FrankfurterAllgemeine.net

Wien
„Die realen Geister“ handelt von der Welt, die immer wieder „explodiert“
Guido Wertheimers mit dem Hans-Gratzer-Preis bedachtes, rätselhaftes Stück kam im Schauspielhaus Wien reichlich spröde zur Uraufführung
DerStandard.at.story

Orakelsprüche in der Salzwüste: „Die realen Geister“ im Wiener Schauspielhaus (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Linz
Kammerspiele Linz: „Mama, warum ist der Krebs zu mir gekommen? (Bezahalrtikel)
Leukämie bei einem Kind? Was macht das mit einer Familie? Die Wiener Theatermacherin Sara Ostertag ist selbst betroffene Mutter. Sie inszeniert in den Linzer Kammerspielen das Stück „The Broken Circle“.
https://www.krone.at/3675751

Medien

„radio klassik“: Fundraising bleibt wichtige Säule zum Erhalt
Aktives Fundraising wird auch in Zukunft neben klassischer Werbevermarktung eine wichtige Säule zur Finanzierung und zur Absicherung eines „hoffentlich langfristigen Fortbestands“ von „radio klassik Stephansdom“ darstellen.
https://www.erzdioezese-wien.at/site/home/nachrichten/article/126974.html

Feuilleton

Psychoanalytikerin Vera Ligeti
„Das echte Problem der Menschen ist die Dummheit“ Die Welt habe sich enorm verändert, aber der Mensch nicht, sagt Vera Ligeti. Sie überlebte Nationalsozialismus und Kommunismus und emigrierte 1956 im Zuge des Ungarn-Aufstands mit ihrem Mann, dem Komponisten György Ligeti, nach Wien. Dort ist die 94-Jährige als Psychoanalytikerin heute noch aktiv.
KleineZeitung.at

Film

Muss Karla Sofia Gascón aus „Emilia Perez“ um ihre Oscar-Chance zittern?
Manche US-Medien fordern eine Aberkennung der Oscar-Nominierung von Karla Sofia Gascón für „Emilia Perez“ – wegen rassistischer Postings, für die sich entschuldigt hat. Aber ist das überhaupt möglich?
Kurier.at

Politik

Melania Trump erfindet sich neu: Vom Anhängsel zur Eisernen Lady
Die Frau des neuen US-Präsidenten will ihre zweite „Amtszeit“ offenbar kraftvoller anlegen. Das Porträt einer Gedemütigten, die der Welt signalisiert: Ich gehe meinen eigenen Weg!
https://www.krone.at/3674945

Putin schwärmt von Trump: „Europas Eliten werden lieb mit dem Schwanz wedeln“
Russlands Präsident freut sich sichtlich über die Wiederwahl Trumps. An Biden lässt er hingegen kein gutes Haar.
Kurier.at

Paukenschlag! Trump setzt Mexiko-Zölle wieder aus
In der Causa rund um die von Donald Trump geplanten Zölle gegen Waren aus Mexiko hat es am Montag eine überraschende Wende gegeben. Denn wie Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum während einer Pressekonferenz mitteilte, werden die Zölle zumindest für einen Monat wieder ausgesetzt – allerdings nicht ohne Gegenleistung …
https://www.krone.at/3677036

Österreich
Fortsetzung oder Abbruch? Kickl und Stocker entscheiden jetzt über Blau-Türkis
In den kommenden Tagen wollen FPÖ und ÖVP zur Klarheit gelangen, ob die derzeitigen Knackpunkte aufgelöst werden können. Die Grünen starten unterdessen eine „Mitmachaktion“.
DiePresse.com

Österreich
Ausgetrunken: Die Bierpartei tritt nicht mehr bei Wahlen an
Ein Polit-Projekt, das in den vergangenen Jahren für Aufstehen und Kritik sorgte, ist Geschichte. „Die Bierpartei wird nicht bei den kommenden Wahlen in Wien antreten, und auch bei keiner anderen Wahl“, gibt die Partei bekannt.
Kurier.at

_____________

Unter’m Strich

Klimawandel – Werden die Eisbären wirklich aussterben? Neue Studie liefert Antwort
Kanadische Forscher beantworteten die kritische Frage, ob die arktischen Eisbären aufgrund der Klimakrise tatsächlich verschwinden könnten.
Heute.at

Kulturförderung
Wo Millionen in fragwürdigen Projekten versickern
Wien ist bei der Förderung von Kunst großzügig. Selbst fürs Pornoschauen oder zur Bespaßung feinsinniger Katzen und Hunde fließt Steuergeld. In Teil 2 unserer Wahlserie haben wir uns angesehen, welche teils obskuren Vereine unterstützt werden.
https://www.krone.at/3676949

DIE MONTAG-Presse (3. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (3. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Theater blicken auf Corona zurück: „Man kann sagen: Es ist vorbei!“
Coronahilfen und Kurzarbeit verhinderten Bundestheater-Pleite. Das Publikum ist zurück, kauft aber kurzfristiger Karten und hat einen Hang zur leichten Muse.
Kurier.at

Sir András Schiff im Konzerthaus: So ideal verbinden sich Interpreten und Werk nicht immer (Bezahlartikel)
Der ungarische Pianist widmete sich als Solist und Dirigent seiner Cappella Andrea Barca ausgewählter Wiener Klassik. Dabei überzeugte Mozart mehr als Haydn.
DiePresse.com

Wien/Konzerthaus
Tritsch-Tratsch auf Speed: So enttäuscht das teure Strauß-Jahr
Wolfgang Mitterers „Remix“ von 19 Strauß-Hits mit dem Klangforum im Konzerthaus blieb oberflächlich.
DiePresse.com

Burgenländerin hofft mit RSO auf Grammy
Die Bratschistin Lara-Sophie Schmitt hofft mit dem ORF-Radiosymphonieorchster (RSO) in der Sparte Klassik auf einen Grammy.
https://burgenland.orf.at/stories/3291605/

Salzburg
«Mozart lebt!»: Für Rolando Villazón bleibt Mozart der König unter den Komponisten (Bezahlartikel)
Der bekannte Tenor und ehemalige Bühnenpartner von Anna Netrebko ist seit 2017 Intendant der Salzburger Mozartwoche. Er hat dem Traditionsfestival eine exemplarische Programmvielfalt beschert.
NeueZürcherZeitung.ch

Drive, Glanz und Feinsinn: Oksana Lyniv debütierte bei der Mozartwoche
Mit den Wiener Philharmonikern, die sie erstmals dirigierte, gab die Dirigentin Mozart, Händel und Dimitri Bortniansky – prachtvoll
DerStandard.at.story

Mozartwoche: Aus der „kleinen“ wird eine „große“ Symphonie (Bezahlartikel)
Dirigentin Oksana Lyniv riss die Wiener Philharmoniker aus ihrer Komfortzone: Auf dem Programm des dritten „Philharmonischen“ in der Mozartwoche standen ausschließlich Salzburger Werke von Wolfgang Amadé Mozart.
https://www.sn.at/mozartwoche/mozartwoche-aus-symphonie-172778113

Vergänglichkeit: Bach-Kantaten im Rahmen der Mozartwoche in Salzburg
opernmagazin.de

Winter, Kuss und Kaiser-Schmarren
Das Sommerfrische-Singspiel Im Weißen Rössl diente als Vorbild für ein als „Pop-Operette“ bezeichnetes Wintersport-Musical namens Skiverliebt, welches bei der Uraufführung am Samstag (1.2.) im Landestheater nicht nur von der Tourismuswirtschaft, sondern auch vom genrespezifischen Publikum lauthals gefeiert wurde.
DrehpunktKultur.at

„Skiverliebt“: Satire-Musical zur Ski-WM in Saalbach bejubelt (Podcast)
BR-Klassik.de

„Skiverliebt“: Uraufführung im Landestheater – durch Klischees carven in einem Slalom der Liebe (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at

Alfons Haider feiert Bühnen-Comeback in WM-Musical
https://salzburg.orf.at/stories/3291538/

Berlin
„Schall & Rausch“ – Festival für brandneues Musiktheater – Komische Oper Berlin
Theaterkompass.de

München
Opernpremiere: „Alcina“ im Gärtnerplatztheater: Spitzentöne im Spießerparadies (Bezahlartikel) Die Inszenierung von Georg Friedrich Händels Oper „Alcina“ wird am Gärtnerplatztheater zum Fest der Stimmen – nur gibt es leider auch ein Bühnenbild.
SueddeutscheZeitung.de

St. Gallen
Gefangen in einer mörderischen Spirale:
Das Theater St.Gallen zeigt Verdis Oper «Macbeth» (Bezahlartikel)
Tagblatt.ch.Kultur

Luzern
„Trouble in Tahiti“ – Das Luzerner Theater präsentiert unbekannte Bernstein-Oper (Podcast)
srf.ch.audio

Tonträger
Album der Woche: Münchener Kammerorchester spielt Mozart
ndr.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Lise Davidsen is delightfully diva-ish in Sven-Eric Bechtolf’s ironic Vienna Ariadne auf Naxos
seenandheard.international.com

Gstaad
A masterclass in concert form: Yo-Yo Ma inspires in Gstaad
bachtrack.com.de

Paris
Playing midwives to an egg
Nigel Wilkinson reports on Teodor Curentzis and Peter Sellars’s new production of Rameau’s Castor et Polluxi n Paris.
https://parterre.com/2025/01/31/playing-midwives-to-an-egg/

London
The week in classical: Aida; Chineke!; Paddington Trio – review
Royal Opera House; Queen Elizabeth Hall; Kings Place, London
TheGuardian.com.music

Biss, BBCSO, Hrůša, Barbican review – electrifying Shostakovich at a crucial time
The Royal Opera’s next music director achieves blazing results in a rich programme
Theartsdesk.com.classical

Boston
Operatic and Cinematic Dialectics: Korngold’s Die tote Stadt
https://www.classical-scene.com/2025/02/01/dialectics-korngold/

Philadelphia
Opera Philadelphia pulls off a sparkling production of ‘The Anonymous Lover’
The humorous and witty opera is one of only six of Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges’ surviving works.
inquirer.com.arts

Chicago
Engaging Salonen premiere headlines CSO’s return
chicagoclassical.review.com

Dallas
Hadelich excels in Dallas Symphony program of Brahms, Bruckner
texasclassical-review.com

San Francisco
At 97, Conductor Herbert Blomstedt Is Back to Business With SF Symphony
https://www.sfcv.org/articles/review/97-conductor-herbert-blomstedt-back-business-sf-symphony

Recordings
CD Review: Deutsche Grammophon’s ‘Adriana Mater’
Eighteen years is far too long to go without recording an opera like Kaija Saariaho’s “Adriana Mater.”
https://operawire.com/cd-review-adriana-mater/

Ballet / Dance

A poetic and transcendent performance of Los Angeles Ballet’s Memoryhouse
seenandheard.international.com

Sprechtheater

Theater in Dresden: Auftrag zum eigenen Leuchten Auf, hoch zum Himmel:
Tilman Köhler setzt seine Theaterarbeit an der deutschen Geschichte fort und inszeniert in Dresden die Uraufführung von Durs Grünbeins „Komet“
FrankfurterAllgemeine.net

Medien

ORF
„Report“-Chef Wolfgang Wagner: „Es hat sich niemand eingemischt“
ORF-Magazin-Redaktion weist heftige Kritik von SPÖ-Stiftungsrat Lederer zum Auftritt von FPÖ-Koalitionsverhandler Westenthaler zurück.
Kurier.at

Film

Die Callas? Nein, nur eine Maria
Angelina Jolie schlüpft im Film „Maria“ in die Rolle der großen Operndiva in ihren letzten Tagen. Eine launische Frau, die nicht mehr singen kann – für die die Welt aber immer noch eine Bühne ist.
https://www.diepresse.com/19318514/die-callas-nein-nur-eine-maria

Politik

Paukenschlag: ÖVP bewegt sich bei der Bankenabgabe
FPÖ und ÖVP scheinen sich plangemäß einen Schritt näherzukommen. Wie die „Krone“ erfuhr, geht die Volkspartei bei der heiklen Bankenabgabe auf die Freiheitlichen zu. Man dürfte sich auf einen Beitrag der Banken „für die Menschen, nicht aber für den Staat“ einigen.
https://www.krone.at/3674676

__________

Unter’m Strich

Wien/ Opernball
Sie setzen ein Zeichen: Erstmals eröffnet rein männliches Paar Opernball
Wo die Liebe hinfällt! Bei Mediziner Josef Takats und Grafikdesigner Stefan Pfister war der Fall offenbar von Anfang an klar. Noch dazu hat das Paar ein großes, gemeinsames Faible für den Tanz und für Bälle. Deshalb eröffnen sie heuer, als erstes rein männliches Paar überhaupt, den Opernball. Der Krone-Talk.
https://www.krone.at/3671165

Nach 12 Jahren: Die Steiermark bekommt einen neuen Weihbischof
Die Diözese Graz-Seckau hat erstmals seit zwölf Jahren wieder einen Weihbischof: Johannes Freitag wurde von Papst Franziskus ernannt. Seine Bischofsweihe findet am 1. Mai im Grazer Dom statt.
5Min.at

Östereich
Schulpflicht verletzt? Lang, bevor Opa starb, Reise zum Begräbnis geplant
Ein skurriler Fall von Fernbleiben vom Unterricht beschäftigte sogar das Bundesverwaltungsgericht. Eine Mutter beantragte Monate vor dem Tod des Großvaters Sonderurlaub für eine Schulanfängerin, um an der Trauerfeier in Gambia teilnehmen zu können. Das wollte die Bildungsdirektion aber nicht so recht glauben.

https://www.krone.at/3674133

Österreich/ Fußball
ÖFB-Cup: LASK kickt Salzburg in Verlängerung raus
Der LASK darf weiter vom zweiten Cupsieg der Vereinshistorie träumen. Am Sonntag setzten sich die Linzer im letzten Viertelfinale des Bewerbs zuhause gegen Red Bull Salzburg nach Verlängerung mit 2:1 (1:1,1:1,1:0) durch.
https://www.krone.at/3674232

Jetzt droht eine sibirische Kältewelle
Noch sammelt sich eine große Menge sibirischer Kaltluft östlich von Deutschland, doch ein Kältetief könnte diese eisigen Luftmassen in Bewegung setzen und bis in die erste Februarwoche hinein nach Mitteleuropa lenken. Das berichtet Meteorologe Dominik Jung von „wetter.net“.
Jetzt droht eine sibirische Kältewelle

DIE SONNTAG-PRESSE (2. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (2. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Paris
Oper „Rheingold“ in Paris: Singen über Gewalt
Die Pariser Opéra Bastille ist eines der größten Opernhäuser weltweit. Regisseur Calixto Bieito inszeniert dort aktuell Wagners „Rheingold“. Glänzt es auch?
https://taz.de/Oper-Rheingold-in-Paris/!6063366/

Wien
Herbert hört hin 2: Das hohe Niveau des Wiener Opernorchesters sollte wieder erreicht werden!
…Und auch die Spielenden im Orchestergraben müssen ordentlich einstudiert werden; es ist nicht selbstredend, dass ein lange nicht mehr gespieltes Werk wie „Cavalleria“ und „Bajazzo“ so einfach gespielt wird. Da muss ein hervorragender Dirigent sauber einstudieren – solche Unsauberkeiten und Fehler (wie z.B. beim Eingangschor der „Cavalleria“) dürfen einfach nicht passieren. Wie oben gesagt, das Orchester (und letztlich auch das Haus) haben einen Ruf zu verteidigen. Und rückblickend an viele Sternstunden – DAS Niveau sollte wieder erreicht werden! HH hört weiter.
Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Reichenhall
Durschlagender Erfolg für Klassik im Kino
Der RC Bad Reichenhall-Berchtesgaden führte mit Freund Bernhard Fleischer, internationaler Filmproduzent, ein besonderes Projekt durch: Franz Schubert kam aus New York nach Bayern. Doppelgänger“ ist eine szenische Produktion des Opernregisseurs Claus Guth von Franz Schuberts Liedersammlung „Schwanengesang“. Die Aufführung in der Wade Thompson Drill Hall/Park Avenue Armory in New York mit Star-Tenor Jonas Kaufmann wurde vom örtlichen Parkkino in Bad Reichenhall kostenlos an vier Samstagen dargeboten. Das Angebot kam beim kulturinteressierten Publikum so gut an, dass ein Erlös von 1500 Euro für ein erweitertes Erste-Hilfe-Angebot am Gymnasium Berchtesgaden verwendet werden kann.
rotary.de.club

Lübeck
Tristan und Isolde in Lübeck: Was macht den Sog von Richard Wagner aus?
in.online.de.Kultur

Auf den Punkt 42: Einfach mal klatschen, wo es nichts zu applaudieren gibt
Publikumsschelte ist so eine Sache, das überlässt man lieber anderen. Am besten Persönlichkeiten, die über jeden Zweifel erhaben sind. Dem deutschen Schauspieler und Schriftsteller  Curt Goetz (1888-1960) zum Beispiel. Der hatte einst beobachtet: „Das Publikum ist gütig. Es lacht sogar an Stellen, wo es gar nichts zu lachen gibt.“  Das passt perfekt zu  Elbphilharmonie und Laeiszhalle. Aber kann man wirklich nur Teile des  Publikums haftbar machen.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Wien/ Staatsoper
Lise Davidsen fällt wegen Schwangerschaft für die Staatsoper aus
Der norwegische Opern-Shootingstar Lise Davidsen erwartet Zwillinge und sagt Staatsopernengagements für Juni ab. Anstelle von Lise Davidsen übernimmt Simone Schneider die Partie der Sieglinde in „Die Walküre“ (2. und 22. Juni 2025). Die Marschallin im „Rosenkavalier“ wird KS Krassimira Stoyanova singen (9., 12., 14. und 17. Juni 2025).
Kurier.at

Wien
Umarme mich, Tod!
Ein Abend, der uns verändert: Andreas Heise und Omer Meir Wellber verbinden Mozart und Viktor Ullmanns »Kaiser von Atlantis«
https://backstageclassical.com/umarme-mich-tod/

Buchbinder im Musikverein: Getrübte Freude mit Forelle und Schubert (Bezahlartikel)
Rudolf Buchbinder und Freunde überzeugen in einem Schubert gewidmeten Kammermusikabend im Musikverein nur bedingt.
DiePresse.com

Linz
„Der fliegende Holländer“: Senta wird in Linz fulminant erlöst (Bezahlartikel)
https://kurier.at/kultur/der-fliegende-hollaender-musiktheater-linz/403005900

Salzburg
Mitsuko Uchida und Mahler Chamber Orchestra: Zurück in die Zukunft mit Mozart (Bezahlrtikel)
SalzburgerNachrichten.at

Kontrapunkt gibt kontra
Mozartwoche / Levin / Leiser
DrehpunktKultur.at

München

Kritik – „Alcina“ in München: Seelenmülltrennung mit Händel
BR-Klassik.de

Too heikel to Händel – „Alcina“ im Münchner Gärtnerplatztheater kann nur vokal überzeugen (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Kirill Gerstein und Iván Fischer mit dem BR-Symphonieorcheste:Verblüffende Leichtigkeit (Bezahlartikel)
SueddeutscheZeitung.de

Ein Traum von einer bayerischen Oper
Der 34-jährige Komponist hat schon zweimal mit Crowdfunding große Musikprojekte realisiert. Nun hofft er auf die Unterstützung seiner Fans, um „Ludwig und Aphrodite“ auf die Bühne bringen zu können.
SueddeutscheZeitung.de

Berlin
Vielfältiger Eigensinn, Spiel der Empfindungen (Bezahlartikel)
Das Festival Ultraschall Berlin 2025 auf der Suche nach neuen Herausforderungen des Spielens und Hörens
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/vielfaeltiger-eigensinn-spiel-der-empfindungen

Frankfurt
Albéric Magnard entdecken: Oper Frankfurt zeigt „Guercœur“
Er liebte Wagner – und fand durch deutsche Soldaten den Tod. Albéric Magnard und sein Werk erleben eine Renaissance, auch an der Oper Frankfurt. Gut so, finden Dirigentin und Regisseur.
FrankfurterAllgemeine.net

Zürich
Paavo Järvi im Interview: Weshalb der Tonhalle-Dirigent weiterhin russische Musik spielen lässt (Bezahlartikel)
zuonline.ch

Paris
Wagner in der Diaspora: Paris greift nach dem „Ring des Nibelungen“
Um Richard Wagner hat die Pariser Opéra lange einen großen Bogen gemacht. Doch ausgerechnet dort ist jetzt eine der spannendsten „Ring“-Inszenierungen zu sehen. Und noch ein musikalisches Ereignis lohnt die Reise an die Seine.
DieWelt.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hannover
Challenging How Germany Remembers the 1972 Olympics Attack (Bezahlartikel)
With tensions running high over the war in Gaza, a new opera and a movie are looking back on the moment when Israeli athletes were murdered at the Munich Games
https://www.nytimes.com/2025/01/31/arts/music/echo-72-opera-september-5.html

Bologna
Puccini’s favourite opera in Bologna:
Minnie was the star of the evening Italian soprano, Carmen Giannattasio, embodied Minnie’s swaggering authority.
https://www.reaction.life/p/puccinis-favourite-opera-in-bologna

Neapel
Teatro San Carlo Announces Cast Change for ‘Tosca’
 “We regret to inform our audience that Jonas Kaufmann has been forced to cancel his participation in the role of Cavaradossi in the opera ‘Tosca’ for an occurred date change, with the result of an unsolvable calendar incompatibility.”
https://operawire.com/teatro-san-carlo-announces-cast-change-for-tosca-2/

Washington
Noseda, NSO continue string of inventive programming with probing “Vanessa”
washington.classical.eview

In the hands of Noseda and the NSO, ‘Vanessa’ is better late than ever (Subscription required)
Samuel Barber’s 1958 masterwork gets the treatment it deserves as part of the National Symphony Orchestra’s ‘Opera in Concert’ series.
washington.post.com

Boston
Philip and Goerke soar in BSO’s triumphant “Die tote Stadt”
bostonclassic.reviews

Korngold’s Die tote Stadt, more alive than ever in Boston
bachtrack.com.de

New Orleans
Q & A: Soprano Mary Elizabeth Williams on Edmond Dédé’s Opera ‘Morgiane’
Celebrating the World Premiere of the Earliest Extant Opera by a Black American
https://operawire.com/q-a-soprano-mary-elizabeth-williams-on-edmond-dedes-opera-morgiane/

Sydney
Opera Australia 2025 Review: La Traviata Samantha Clarke Leads Splendid Cast in Verdi Classic
https://operawire.com/opera-australia-2025-review-la-traviata/

Opera Australia 2025 Review: The Barber of Seville
https://operawire.com/opera-australia-2025-review-the-barber-of-seville/

Art stands out: Wheeldon, Balanchine and a Justin Peck world premiere
bachtrack.com.de

Recordings
Brahms: Ein Deutsches Requiem album review – humanist masterpiece remains earthbound
TheGuardian.com.music

Ballet / Dance

Review: In Justin Peck’s New Dance, Air, Earth and Self-Help /(Subscription required)
“Mystic Familiar,” a New York City Ballet premiere, has a score by the musician Dan Deacon and some all-too-familiar sentiments.
TheNewYorkTimes.com

Sprechtheater

Wien/ Theater in der Josefstadt
Lisa Wentz‘ Stück „Azur“ als Traumabewältigung
Die Uraufführung am Wiener Josefstadt-Theater rettet in der Inszenierung David Böschs die Ehre „kleiner“ Leute
DerStandard.at.story

„Azur“ in der Josefstadt: Ein Volksstück voll heiligem Ernst
DiePresse.com

Politik

Deutschland
Wegen Asylplan und AfD: „Dynamische Lage“: Linke stürmen mit Fackeln CDU
Im Streit um einen schärferen Migrationskurs und um den Umgang mit der AfD haben Linksextremisten am Freitagnachmittag eine Geschäftsstelle der deutschen CDU-Partei gestürmt. Die Polizei ist im Einsatz.
https://www.krone.at/3674055

CDU-Gesetz mit AfD-Unterstützung: Merz scheitert im Bundestag
Die Union hat am Freitag einen Gesetzesentwurf zur Begrenzung des Familiennachzugs zur Abstimmung gestellt – er bekam nicht genügend Stimmen.
Kurier.at

———————

Unter’m Strich

Österreich
Innenminister Karner: Vor der Ski-WM gilt Terrorwarnstufe vier
Vier Tage vor Beginn der alpinen Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm am 4. Februar hat Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Freitag in Salzburg erklärt, dass es aktuell keine konkreten Bedrohungen gegen die Großveranstaltung gibt. „Es gilt in Österreich seit Oktober 2023 aber ein erhöhtes Gefährdungsszenario und Terrorwarnstufe vier von fünf“, so der Minister.
oe24.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (1. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (1. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Interview Philippe Jordan: „Es gibt eine europäische Kultur des Musizierens“
Seit der Spielzeit 2020/2021 ist der Schweizer Dirigent Philippe Jordan Musikdirektor der Wiener Staatsoper.
https://www.concerti.de/interviews/philippe-jordan-2025/

MUK-Student Johannes Pietsch vertritt Österreich beim Song Contest 2025
Johannes Pietsch wird Österreich beim ESC 2025 in Basel vertreten. Dies ist der nächste große Schritt in der Karriere des 23-jährigen Countertenors, der derzeit sein Bachelorstudium Sologesang an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), einem Unternehmen der Wien Holding, absolviert. Pietsch tritt unter dem Künstlernamen JJ und mit dem Song „Wasted Love“ an und hofft auf den Einzug ins Finale.
WienHolding.at

Wien/ Zentralfriedhof
Hunderte Menschen bei Begräbnis von Otto Schenk
Letzte Ehre für den Schauspieler, der in einem Ehrengrab in Reichweite von Mozart, Qualtinger und Falco ruht. Am Zentralfriedhof is’ Stimmung, wia’s sei Lebtoch no net wor.“ Das behauptete Wolfgang Ambros 1975 zum 100. Geburtstag von Wiens größter, letzter Ruhestätte. Nun ja, aus heutiger Sicht kann man sagen: Woiferl, ein bisserl mehr geht schon noch. Wie etwa beim Begräbnis von Schauspiellegende Otto Schenk. Bei Sonnenschein unter blauem Himmel wurde der im Alter von 94 Jahren verstorbene Wiener am Donnerstagnachmittag zur letzten Ruhe gebettet, begleitet von einem Trauerzug aus hunderten Menschen, darunter auch Prominenz wie der scheidende Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) oder die Schauspieler Petra Morzé und Christian Spatzek.
KleineZeitung.at

Berlin
Berliner Philharmoniker: Frank Peter Zimmermann mit Elgars Violinkonzert
In der Berliner Philharmonie interpretiert F. P. Zimmermann das süffige Violinkonzert von Edward Elgar erfrischend anders als alle anderen. Dima Slobodenjuk, der für Petrenko einspringt, hellt danach am Pult der Philharmoniker die Lemminkäinen-Suite von Sibelius fast zu sehr auf.
konzertkritik.opernkritik.berlin.de.blog

Berlin
Die Elektra der Staatsoper Unter den Linden ist eine Lehrstunde des Abgründigen
Patrice Chéreaus Elektra-Inszenierung hat sich zum absoluten Klassiker entwickelt – nicht nur in Berlin, sondern auch in Mailand, New York, Helsinki und Barcelona wird sie gezeigt. Vollkommen zu Recht, denn was man hier zu sehen bekommt, ist einmalig, keinerlei alberne Regiespielereien oder krampfhafte Aktualitätsbezüge, sondern pure Dramatik. Die Szenerie – so lassen es Bühne und Kostüm vermuten – könnte in Nordafrika liegen, doch wirklich relevant ist das für diese Inszenierung nicht. Chéreau verfolgt einen psychologischen Ansatz, hier geht es nicht um Machtkämpfe à la „Game of Thrones“, sondern um Rache, Elend, Hass.
Von Arthur Bertelsmann
klassik-begeistert.de

Herbert hört 2: Das hohe Niveau des Wiener Opernorchesters sollte wieder erreicht werden!
Die „Opernzwillinge“ in der phantastischen Regie Jean Pierre Ponnelles (Cavalleria rusticana/Pagliacci, Wiener Staatsoper, 22. Jänner 2025 – Klassik begeistert) wurden offenbar ganz ohne Proben aufgeführt bzw. mangelhaft einstudiert. In dieser letzten Aufführung der Serie gaben es viel zu viele Unsauberkeiten; ja fast „Schmisse“, die dann doch einige Fragen aufwerfen. Wien rühmt sich nicht zu Unrecht, das „beste Opernorchester der Welt“ zu haben. Nun ist das Wiener Opernorchester so quasi die Urmutter der Wiener Philharmoniker. Und damit hat das Orchester einen gewaltigen Ruf zu verteidigen. Die Musiker sind (oder waren) es gewohnt, mit den besten und berühmtesten Dirigenten zusammen zu arbeiten. Am Abend des 22. Jänner 2025 jedoch hatte man das Gefühl, bei den Damen und Herren Musikern eine unstudierte „Substitutenpartie“ (Anm.: Substituten ist in der Musikersprache sozusagen Ersatzpersonal) zu hören.
Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Bayreuth
Extra-Million Euro: So „freundlich“ lehnen Bayreuther Festspiele ab

Von wegen unfreundlich, wie die Mäzene Freunde von Bayreuth sagen. Einen sehr freundlichen Brief schrieb die Festspielleitung an den Förderverein, mit dem sie die Extra-Spende von einer Million Euro nicht ablehnte, sondern erklärte, warum deren „Wunsch“, zwei ganz besondere Opern im Jubiläumsjahr aufzuführen, nicht mehr möglich sei.
Nordbayerischer Kurier

Opern-Reigen in Hamburg und Berlin: Wie man Richard Strauss die Zähne zieht
Sechsmal Richard Strauss auf der Opernbühne: Dmitri Tcherniakov und Tobias Kratzer haben in Hamburg und Berlin in nur drei Jahren je drei Strauss-Klassiker inszeniert. Am Ende beider Projekte stellt sich vor allem eine Frage: Gibt es nicht mehr als unsere kleine Gegenwart?
Die Welt.de

Berlin/ Deutsche Oper
„Die Frau ohne Schatten“ – aus bedrückender Finsternis geht strahlende Menschlichkeit hervor
„Sie sehen aus, als kämen Sie aus Teneriffa!“ sagt meine Pausennachbarin, als ich aufgewühlt aus dem Saal an den Tisch komme: Bei Bedarf lässt sich also durch einen Opernbesuch auch ein Sonnenbrand simulieren. Dabei führt Richard Strauss’ „Frau ohne Schatten“ erst ganz am Ende aus bedrückender Finsternis in strahlende Menschlichkeit.
Von Sandra Grohmann
Klassik-begeistert.de

Wien
Volksoper Wien: „Im weißen Rössl“ – Fernsehstars am Wolfgangsee
https://opernmagazin.de/volksoper-wien-im-weissen-roessl-fernsehstars-am-wolfgangsee/

Wien
Royal Philharmonic Orchestra im Konzerthaus mit geheimnisfreien Tönen
Die Briten absolvierten unter der Leitung von Vasily Petrenko einen blassen Wien-Termin
DerStandard.at.story

Konzerthaus: Dieses Londoner Orchester hat noch einigen Weg vor sich (Bezahlartikel)
Das Royal Philharmonic Orchestra unter Vasily Petrenko und mit einer virtuosen, wenig ausdrucksreichen Julia Fischer als Solistin im Konzerthaus. Insgesamt eine Enttäuschung.
DiePresse.com

Hier kann man hören, was das RSO so wertvoll macht (Bezahlartikel)
Das ORF Radio-Symphonieorchester mit Marin Alsop und Matthias Goerne ließ Musik über Krieg und seine Verursacher ertönen, vom amerikanischen Bürgerkrieg bis zu Stalin.
DiePresse.com

Salzburg
Jubel für die Uraufführung eines Wunderkindes
Der erst 16-jährige Georgier Tsotne Zedginidze präsentierte unter großem Applaus seine erste Sinfonie im Großen Saal der Stiftung Mozarteum Salzburg.
https://www.krone.at/3671490

Die Schönheit der klaren Klänge
Mozartwoche / Mahler Chamber Orchestra / Uchida
DrehpunktKultur.at

Berlin
Scheidung ist auch eine gute Versöhnung – „Die Frau ohne Schatten“ an der Deutschen Oper Berlin
opernmagazin.de

München
Barock war schon immer queer: Vor der Premiere von Händels „Alcina“ im Gärtnerplatztheater
MuenchnerAbendzeitung.de

Iván Fischer beim BRSO:“Musiker sind Botschafter der Integration“
BR-Klassik.de

Hamburg
Neue Oper in Hamburg: Verhandlungen offenbar kurz vor Abschluss
NDR.de.Kultur

Stuttgart
Nicholas Carter: Der neue Stuttgarter Generalmusikdirektor (Podcast)
https://www.swr.de/swrkultur/musik-klassik/der-neue-stuttgarter-gmd-nicholas-carter-100.html

Heidelberg
Helmut Lachenmann: Ich kann Ihnen das Cellostück auch vorsingen (Bezahlartikel)
Der Komponist Helmut Lachenmann, der einst als Hörerschreck galt, wird in Heidelberg verehrungsvoll gefeiert. Er macht seine Witze dazu. Emmanuel Macron aber verleiht ihm einen Verdienstorden.
FrankfurteAllgemeine.net

Cottbus
Wo, wenn nicht hier? (Bezahlartikel)
Subtile Botschaft, leuchtende Schönheit: Intendant Stephan Märki entdeckt für das Staatstheater Cottbus Zemlinskys Oper „Kleider machen Leute“
SueddeutscheZeitung.de

Lüttich
„Tristan und Isolde“: Richard Wagners Rückkehr an die Lütticher Oper
https://brf.be/topnews/1939006/

Paris
„Das Rheingold“ in Paris: Alberichs Cyber-Kabinett (Bezahlartikel)
Regisseur Calixto Bieito, Regisseur der umstrittenen Wiener „Tristan“-Inszenierung, assoziiert im lang erwarteten Pariser „Ring“ frei zum Thema KI.
DiePresse.com

Oper und Revolution: „Die Unsterblichen müssen menschlich werden“ (Bezahlartikel)
Regisseur Peter Sellars triumphiert an der Pariser Oper mit „Castor et Pollux“ von Jean-Philippe Rameau. Und erklärt im Gespräch, warum das Stück revolutionär und, klar, ein Meisterwerk ist.
Sueddeutsche.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Wiener Staatsoper Announces Cast Change for ‘Die Walküre’
The company announced that Simone Schneider will sign the role of Sieglinde, replacing Lise Davidsen
://operawire.com/wiener-staatsoper-announces-cast-change-for-die-walkure-2/

Ravenna
Teatro Alighieri, Ravenna 2025 Review: Giulio Cesare Marie Lys Leads Stunning Cast
https://operawire.com/teatro-alighieri-ravenna-2025-review-giulio-cesare/

Mailand
Teatro alla Scala 2024-25 Review: Falstaff
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2024-25-review-falstaff/

Torre del Lago
Anna Netrebko to Make Festival Puccini Debut
https://operawire.com/anna-netrebko-to-make-festival-puccini-debut/

Paris
Opéra National de Paris 2025 Review: Castor et Pollux
https://operawire.com/opera-national-de-paris-2025-review-castor-et-pollux/

London
David Pountney: ‘The Arts Council has it in for opera.
Nicholas Serota should have resigned’ (Subscription required) The director on the threat to ENO’s future, how opera is being ‘dumbed down’ – and why he’s staging Tchaikovsky’s blood-soaked Mazeppa
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/david-pountney-interview/

Drama and passion from Grosvenor, Boreyko and the London Philharmonic Orchestra
bachtrack.com.de

Cardiff
BBCNOW/Martín/De Niese review – from Ravel’s masterful orchestration to Poulenc’s anguished monologue
This French double bill made for bold and effective programming. Danielle de Niese avoided too obvious histrionics and was heart-stopping as the rejected lover
TheGuardian.com.music

New York
Janowski’s belated Philharmonic debut solid but unexceptional
NewYork.Classical.review

Boston
Boston Symphony Orchestra Unveils 2025 Tanglewood Season Featured artists include Yo-Yo Ma and more.
broadwayworld.com

Washington
Q & A: Gianandrea Noseda & Nicole Heaston on Performing Barber’s ‘Vanessa
With the National Symphony Orchestra & Aspects of Live Recordings
operawire.com.washington

Recordings
Khachaturian: Piano Concerto album review – giant Technicolor works given the big-screen treatment
TheGuardian.com.music

Ballett / Tanz

Wien
Sprache einer Kunst der Liebe
Die Wiener Performancekünstlerin Elisabeth Bakambamba Tambwe präsentiert im Wiener Theater am Werk zwei Stücke zur ergreifendsten Leidenschaft der Menschheit
DerStandard.at.story

Kyle Abraham’s An Untitled Love: a stunning piece of dance theatre
bachtrack.com.de

Rock/Pop

Kein Wien-Gig!: Europa-Tour der Rolling Stones fällt ins Wasser
So sehr haben die Fans darauf gehofft, doch auch 2025 wird es kein Wien-Comeback der Rolling Stones geben. Denn eine geplante Europa-Tour der Rocker soll Gerüchten zufolge ins Wasser fallen.
https://www.krone.at/3672183

In memoriam Marianne Faithfull
Musik aus allen Richtungen mit Johann Kneihs. Die Ballade von Marianne Faithfull (1946-2025). Nachruf auf eine Künstlerin, nicht Muse. Das strapazierte Wort Ikone trifft zu. Marianne Faithfull verkörperte das Swinging London der 1960er Jahre – und das unheilvolle Ende der Epoche. Nicht nur in ihrem Fall war es der Absturz in lange Heroinabhängigkeit.
https://oe1.orf.at/programm/20250131/783000/In-memoriam-Marianne-Faithfull

Sprechtheater

Sprechtheater

Wien
Max Reinhardt Seminar: Der Lenz ist da, das Baby folgt
Lukas Schöppl inszenierte „Der Hofmeister“ von Jakob Michael Reinhold Lenz turbulent und vielschichtig
Kurier.at

Wien
Wenn Schweigen vernichtet
Lisa Wentz: Azur oder die Farbe von Wasser
DieDeutscheBuehne.de

Josefstadt-Premiere:. Die finster glühende Hölle des Dorfs
https://www.krone.at/3673477

Politik

———

Unter’m Strich

Österreich
„Er muss weg“: Pilnacek hatte nicht nur Freunde
Journalist und Autor Gernot Rohrhofer skizziert in seinem Buch „Er muss weg“ den jahrelangen Streit zwischen Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft und dem verstorbenen ehemaligen Sektionschef Christian Pilnacek. „Er hatte natürlich nicht nur Freunde.“ Im Buch gehe es aber auch darum, ein persönliches Bild von Pilnacek zu zeichnen und die letzten Stunden seines Lebens zu rekonstruieren, erklärt Journalist und Autor Gernot Rohrhofer im krone.tv-Talk. „Und natürlich gehe ich der Frage nach, woran Christian Pilnacek letztendlich gestorben ist.“
https://www.krone.at/3673973

DIE FREITAG-PRESSE (31. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (31. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Österreich
Countertenor JJ bringt Pop und Oper zum Song Contest

Mit einer unverwechselbaren Stimme und einer Fusion aus Pop und Oper will Österreich heuer beim Song Contest überzeugen. Ins Rennen geht der 23-jährige österreichisch-philippinische Countertenor JJ, der nicht nur „Starmania“-Zuseherinnen und -Zusehern bekannt sein dürfte, sondern auch Klassikfans verzücken sollte. Der Song, mit dem JJ im Mai in Basel punkten soll, wird „Wasted Love“ heißen und im März vorgestellt. JJ alias Johannes Pietsch wurde 2001 in Wien geboren und wuchs in Dubai auf, 2016 zog er zurück nach Wien. Aufsehen erregte er bereits 2021 bei „Starmania“: Mit seiner außergewöhnlichen Stimme, die bis in Sopranhöhen aufsteigt, sang er sich bis in die Finalshow. Derzeit tritt er in der Wiener Staatsoper in der Neuinszenierung der „Zauberflöte“ auf, seine Rolle als Erster Knabe ist in der Übertragung am 7. Februar um 21.20 Uhr in ORF2 zu bewundern.
Countertenor: JJ bringt Pop und Oper zum Song Contest – news.ORF.at

Bayreuth
Geldgeber empört über Katharina Wagner
Die Geldgeber haben  eine Million Euro gesammelt, damit zum 150. Geburtstag der Festspiele im kommenden Jahr doch noch Richard Wagners populäre Werke „Tannhäuser“ und „Lohengrin“ aufgeführt werden können. Doch die finanzstarke Gesellschaft der Freunde von Bayreuth fühlt sich von Festspielchefin Katharina Wagner auf ruppige Art und Weise missverstanden.
BR-Klassik.de

Zoff um Spende: Vergiftete Million für Bayreuther Festspiele?
Der erste Zoff im Festspieljahr 2025: Die Gesellschaft der Freunde von Bayreuth als Mäzenaten-Verein will für eine Millionen-Spende zwei populäre Opern im Jubiläumsjahr 2026 hören. Gut gemeint oder ein Angriff auf die Kunstfreiheit?
Nordbayerischer Kurier

Wien
Pianistin Mitsuko Uchida: Mozart, Schönberg und Ehrenmitgliedschaft
Die „Botschafterin der Musik, die Wien im Herzen trägt“ wurde von der Gesellschaft der Musikfreunde gewürdigt.
Kurier.at

Bayreuth
Bayreuther Festspiele: Freundesverein will Thielemann-Auftritt erkaufen
Förderverein trieb eine Million Euro auf, um Streichungen im Spielplan zurückzunehmen. Festspiele winken ab: „Wünschen kann man sich viel!“. Wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr, boten die „Freunde“ Intendantin Katharina Wagner das Geld in einem Brief an – allerdings „zweckgebunden“. Dafür sollte die Festspiel-Chefin einige Kürzungen rückgängig machen, die gefeierte „Tannhäuser“-Produktion von Tobias Kratzer zurückholen und den „Lohengrin“ mit Neo-Rauch-Bühnenbild und dem GdF-Liebling Christian Thielemann am Dirigentenpult.
Kurier.at

Wien/Staatsoper
Die Wiener Staatsoper hat eine neue „Zauberflöte“: Barbora Horákova inszeniert Mozarts Oper als Schauermärchen.
Dirigent Bertrand de Billy bringt feine Nuancen zum Klingen
https://www.news.at/menschen/radausflug-ins-horror-haus

Wien/ Konzerthaus
Ein Ereignis im Konzerthaus: Vier Meister für Schostakowitsch (Bezahlartikel)
Die Weltklassesolisten Kremer, Capuçon, Rysanow und Kissin begaben sich auf die Spur der Sonaten des vor 50 Jahren verstorbenen Komponisten.
DiePresse.com

Kompositionspreis für Pierluigi Billone
Der Erste Bank Kompositionspreis 2025 geht an den italienischen Komponisten Pierluigi Billone. Die Uraufführung des Preisträgerwerkes findet im Rahmen Anfang November 2025 beim Festival Wien Modern statt.
https://magazin.klassik.com/news/teaser.cfm?ID=18143

Vorhang auf, lieber Otti“: Abschied von Otto Schenk
Die Verabschiedung der Bühnenlegende hatte viele Facetten, von der anekdotenreichen Plauderei über ehrende Abschiedsreden bis zum Italo-Pop-Song
DerStandard.at.story

Salzburg
Mozartwoche: Rolando Villazón inszeniert 2026 „Zauberflöte“  (Bezahlartikel)
https://www.sn.at/mozartwoche/mozartwoche-villazon-zauberfloete-172626949

Einen Kaffee und den Kellner dazu
Mozartwoche / Kaffeekantate
DrehpunktKultur.at

Die schöne Verzweilfung der Cleopatra
Mozartwoche / Wiener Philharmoniker / Yoncheva
DrehpunktKultur.at

Sonya Yoncheva im Großen Festspielhaus: Wiener Schnitzel und Divenglanz (Bezahlartikel)
SalzburgerNachichten.mozartwoche

München
Wolferl und die Frauen
Das Festival „Toujours Mozart“ in München schöpft aus der Inspirationsquelle des Komponisten und eröffnet neue Perspektiven auf den Meister.
https://www.concerti.de/festival-portraets/toujours-mozart-2025/

Karlsruhe
„Phèdre“ in Karlsruhe – Verbotene Liebe
https://www.fr.de/kultur/theater/phedre-in-karlsruhe-verbotene-liebe-93542535.html

Hamburg
Oper „Romeo und Julia“: Experiment „Offene Bühne“ kommt an
ndr.de.Kultur.buehne

Hannover / Hamburg
Musiktheater als Politikum: Zwei neue Opern bringen Ereignisse unserer Zeit auf die Bühne (Bezahlartikel)
Die Oper ist von gestern? Von wegen! Unter Schweizer Federführung wird in Hannover das Attentat auf die Olympischen Spiele in München neu beleuchtet. In Hamburg entlarvt man das Phrasenhafte an Putin-Reden. Zwei Wagnisse, zwei Meilensteine.
NZZ.ch.feuilleton

Paris
Ringstart in Paris – Abstieg mit KI Ausrüstung zur Herstellung von Humanoiden in Wotans Lampenladen (Bezahlartikel)
An der Pariser Opera Bastille startete mit dem „Rheingold“ der neue Nibelungen-Ring, den Calixto Bieito und Pablo Heras-Casado schmieden.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Washington
Oper „Morgiane“ wird 125 Jahre nach der Entstehung uraufgeführt
deutschlandfunk.de.oper

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Die Frau ohne Schatten review – a night of Straussian splendour in Berlin
musicomh.com

Upstairs, downstairs, Richard Strauss style: Die Frau ohne Schatten at Deutsche Oper
bachtrack.com.de

Paris
How Directors Mine the Gold at the Heart of Wagner’s ‘Ring’ (Subscription required)
Productions take very different approaches to the central symbol of this epic cycle, treating Wagner with daring freedom.
https://www.nytimes.com/2025/01/29/arts/music/wagner-ring-cycle-gold-symbol.html

Madrid
Fundación Juan March, Madrid 2025 Review:
Countertenor Xavier Sabata & Harpsichordist Dani Espasa Recital
operawire.com.fundacion

Bilbao
ABAO Bilbao Opera 2024-25 Review: Tristan und Isolde
https://operawire.com/abao-bilbao-opera-2024-25-review-tristan-und-isolde/

London
Aida review – parades and totalitarianism rather than pyramids and triumphal marches
TheGuardian.com.music

Royal Ballet & Opera 2024–25 Review: Aïda S
epulchral Sets and an Unsteady Cast Restrain This Gray Revival
https://operawire.com/royal-ballet-opera-2024-25-review-aida/

A totalitarian reimagining of Aida gets to the heart of Verdi’s opera (Subscription required)
The Royal Opera’s staging is anything but run-of-the-mill
https://www.ft.com/content/4e9f1f5d-ecb2-473c-be55-92268b959aac

Forbidden love in times of war: Aida at The Royal Opera
bachtrack.com.es

Aida, Royal Opera: the marching soldiers now feel alarmingly timely (Subscription required)
Robert Carsen’s abstract revival of Verdi’s opera feels like a work-in-progress of a dauntingly all-too-topical show
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/aida-verdi-royal-opera-review/

Review: AIDA, Royal Ballet and Opera
Verdi’s Egyptian epic loses its exotic otherness and its balance in this revival of the 2022 production
broadwayworld.com.westend

Music-making of outstanding sensitivity and power from Vasily Petrenko and the Royal Philharmonic
seenandheard.international.com

New York
Compelling new opera explores a 300-year-old feminist dream
bachtrack.com.de

Washington
Opera Lafayette premieres oldest known opera by black American composer
washington.classical.review

Boston
Ode to Ode to Joy
Are Beethoven’s symphonies overplayed? Yes, but for a reason. While this justification may sound cliché, Beethoven’s humanist universalism is a sentiment that feels urgent in an era of widespread polarization and pessimism.
https://parterre.com/2025/01/29/ode-to-ode-to-joy/

Recordings
Rufus Wainwright: Dream Requiem album review
– a sense of special occasion, all concerned believe in it
TheGuardian.com.music

Obituary
Conductor & Composer Elgar Howarth Dies at 89
https://operawire.com/obituary-conductor-composer-elgar-howarth-dies-at-89/

Ballett / Tanz

Magdalena Forster im Tanzquartier Wien: Die Beatmung eiserner Pantoffeln
Die Oberösterreicherin Magdalena Forster liefert mit „Hearth“ eine fragile Soloperformance ab
DerStandard.at.story

Northern Ballet in Three Short Ballets: a compelling programme
bachtrack.com.de

Review: Northern Ballet’s Three Short Ballets at The Royal Opera House
https://www.gramilano.com/2025/01/review-northern-ballet-three-short-ballets/

Französischsprachige Artikel
WAGNER, Das Rheingold – Paris (Bastille) RhAIngold, un début de Ring dans le métavers
https://www.forumopera.com/spectacle/wagner-das-rheingold-paris-bastille/

L’Or du Rhin à Bastille, un rond dans l’eau en attendant la suite
olyrix.com.articles

Rock/ Pop

Österreich
Regierungs-Insider enthüllt: Swift selbst sagte Wien-Konzerte ab; Sie hatte Angst
Wie das Online-Magazin „campus a“ berichtet, habe Taylor Swift selbst ihre drei in Wien geplanten Konzerte abgesagt und nicht wie bisher angenommen der Veranstalter „Barracuda Music“. Das Onlineportal bezieht sich dabei auf ein neues Buch mit dem Titel „Die Codes der Extremisten“ des österreichischen Kanzlerberaters und Regierungsinsiders Gerald Fleischmann. Offiziell hieß es, die Absage sei nicht einmal 24 Stunde vor dem ersten Konzert durch den Veranstalter „Barracuda Music“ erfolgt
oe24.at

Sprechtheater

Spitzentöne: Theater wird wieder Theater
Verwandlungs- und textversessene Schauspieler statt Belehrungsklamauk, das Burgtheater wieder mehrfach ausverkauft: Im Theater wird es in jüngster Zeit wieder richtig schön. Die falschen Schlüsse sollten wir daraus aber nicht ziehen
https://www.news.at/menschen/theater-wird-wieder-theater

Wien/TAG
Shakespeare im Businesslook: Ein moderner „King Lear“ im Wiener TAG
DerStandard.at.story

Wien
Direktor Thomas Birkmeir verlässt Theater der Jugend
DiePresse.com

Politik

Östereich
„An Ziel vorbei“: ÖVP-Verhandler sieht „populistische Diskussion“ um Bankenabgabe
ÖVP-Verhandler Wolfgang Hattmannsdorfer äußerte sich am Rande einer Pressekonferenz zu den Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ.
oe24.at

Niederösterreich
Knallhart-Plan: Wer Burka trägt, verliert Job

Mit einem Aktionsplan will nun das Land NÖ härter gegen den „radikalen Islam“ vorgehen. „Heute“ weiß, welche scharfen Maßnahmen jetzt kommen sollen
Heute.at

————

Unter’m Strich

USA
Traurige Gewissheit. Keine Überlebenden!
Alle 67 Insassen des Flugzeugunglücks ums Leben gekommen. Nahe dem Ronald-Reagan-Airport (DCA) in Washington war am Mittwochabend eine Passagiermaschine mit 64 Menschen an Bord beim Landeanflug mit einem US-Militärhubschrauber kollidiert. Wie es zu der Kollision kam, ist bisher unklar. Beide Maschinen stürzten ins Wasser. In dem Militärhubschrauber waren drei Insassen, wie US-Medien berichteten. Boote und Taucher suchten über Nacht in dem eiskalten Wasser nach Überlebenden.
oe24.at

Bauprojekt Wien
Unser neues Projekt am Yppenplatz
Mit einer behutsamen Sanierung verhelfen wir dem 1893 errichteten Haus in der Geblergasse zu seiner ursprünglichen Strahlkraft zurück. Die wunderschön gegliederte Fassade mit ihren zahlreichen Ornamenten bleibt erhalten und das Entrée wird mit Stuck und Pilastern wiederhergestellt Wirft man einen Blick hinter die prachtvolle Fassade, trifft man auf modernen Wohnkomfort mit Technik auf dem neuesten Stand. Es entstehen sechs komplett sanierte Eigentumswohnungen im Altbestand – für Menschen die den Altbaucharme lieben, aber nicht auf den Komfort einer Neubauwohnung verzichten möchten. Und im neu errichteten Dachgeschoß sowie im Hofhaus laden insgesamt 13 exklusive Wohnungen zum „Daheimfühlen“ ein. Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht.
LIV-Projekt.at

DIE DONNERSTAG- PRESSE (30. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (30. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bayreuth
Wunschträume. Bayreuther Festspiele: Änderungen „fernab jeglicher Realisierbarkeit“
Der Förderverein trieb eine Million Euro auf, um Streichungen im Spielplan zurückzunehmen. Die Festspiele winken ab: Geld wäre fürs Rahmenprogramm willkommen. Was für ein Hin und Her auf dem Grünen Hügel: Erst präsentierten die Bayreuther Festspiele ein einigermaßen beeindruckendes Programm zum 150-jährigen Bestehen der Festspiele 2026. Alle zum Repertoire gehörenden Opern von Richard Wagner sollten gespielt werden – plus das Frühwerk Rienzi. Ganze elf Opern zum Jubiläum. Im Dezember dann der Schock für viele Wagnerianer. Die Festspiele teilen mit: Für die ambitionierten Pläne fehlt schlicht das Geld. Der Spielplan für kommendes Jahr wurde massiv eingedampft – wohl zu massiv für den Förderverein.
DerStandard.at.story

Und auf einmal war da eine Million
Was macht man, wenn man plötzlich Geld zur Verfügung hat? Die Frage stellt sich derzeit Katharina Wagner, Chefin der zuletzt so klammen Bayreuther Festspiele, mit Blick auf die 150-Jahr-Feier. Zusätzlich. Aber ganz so einfach ist das nicht.
Sueddeutsche Zeitung.de

Berlin
Philharmoniker-Chefdirigent Kirill Petrenko sagt wegen Erkrankung Konzerte ab
Kirill Petrenko (52), der Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, hat seine drei Konzerte bis Freitag wegen Krankheit abgesagt.
Daher übernimmt sein international tätiger Kollege Dima Slobodeniouk (50) kurzfristig die Leitung. Petrenko hatte noch am Dienstag eine Probe dirigiert, dann ging nichts mehr, so eine Sprecherin.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/kirill-petrenko-sagt-konzerte-ab

Musikverein Graz
Rudolf Buchbinder und das unerklärlich Wienerische
Kritik. Der Musikverein feierte Mozarts Geburtstag mit einem Solistenkonzert der Sonderklasse. Pianist Rudolf Buchbinder gewährte Einblicke in die Verbindungen deutsch-österreichischer Klavierkunst.
KleineZeitung.at

Wien
Österreichs Kultur in Schockstarre
Österreichs Kulturschaffende sind merkwürdig still im Angesicht einer Rechtsregierung. Noch wissen sie nicht, wie sie auf einen eventuellen Kanzler von der FPÖ reagieren sollen. Ein Stimmungsbericht.
https://backstageclassical.com/oesterreichs-kultur-in-schockstarre/

Wien/ Volksoper
Die Wiener Volksoper fasziniert mit dem sparten-übergreifenden „KaiserRequiem“
Unmittelbar vor dem 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz präsentiert die Volksoper Wien mit dem Wiener Staatsballett eine aufsehenerregende Inszenierung unter dem programmatischen Titel „KaiserRequiem“. Der Musikdirektor der Volksoper, der israelische Dirigent Omer Meir Wellber realisierte die geradezu epochale Idee einer sparten-übergreifenden Synthese des erschütternden, von Viktor Ullmann im KZ Theresienstadt 1944 komponierten Musikdramas „Der Kaiser von Atlantis“ mit Mozarts Requiem.
Von D. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Wien/Musiktheater an der Wien
„Das Spitzentuch der Königin“ begeistert mit einer fulminanten, spritzigen, farbenfrohen Aufführung
Hand aufs Herz – von Johann Strauss weiß jeder, von seiner Operette „Spitzentuch der Königin“ die Allerwenigsten…ist es doch ein großartiges Werk. Da schüttet der Wiener Großmeister des Walzers ein Füllhorn seiner besten Melodien über uns aus! Rechtzeitig zur Wiener Ballsaison, aber vor allem zum 200 Jahr Jubiläum der Geburt des Walzerkönigs, eröffnet das Musiktheater an der Wien nach jahrelanger Schließung wegen gründlicher Renovierung (und technischen Problemen, die vorerst eine Beschränkung auf konzertante Aufführungen notwendig machten) erstmals wieder mit einer szenischen Aufführung die wunderbare historische Spielstätte am Naschmarkt.
Von Dr. Charles E.Ritterband
Klassik-begeistert.de

Wien/Konzerthaus
Walzerkönig trifft Klangforum: Unter Donner, Blitz und Sirenengeheul
DerStandard.at.story

TTT – BRD, ca. 10 Milliarden € p. a. Theater – Subventionen kann man leicht halbieren u.a.! Bisherige Facts in Unwuchten & Perspektiven!
Warm – up zu neuem Text (in Kürze):  „Riesige Divergenz 100jähriger Autokratie zu künstlerischer Freiheit mit Ausgaben – Orgien in Milliarden € trotz schwindendem Publikum!“Demnächst: Details zur möglichen Optimierung von Qualität, Quantität, Ökonomie durch Reform von Strukturen und Inhalten z. B. gem. zeitgemäßer probater Konzernstrukturen, umfassender Synergien (Ärgernis z. B.  Bayern, gerade 196 Mio. € für Proben- und Werkstättenzentrum nur eines Staatsschauspiels („Resi“), statt Synergien für viele Theater) und immanenter Dramaturgien statt Dekonstruktionen und Überschreibungen disparaten Regietheaters!
TTT-RD, ca. 10 Milliarden € p. a. Theater – Subventionen kann man leicht halbieren u.a

Wien/ Musikverein
Uchida, Mozart und Schönberg – eine ideale Kombination im Musikverein
(Bezahlartikel) Mitsuko Uchida wurde nach ihrem akklamierten Auftritt mit dem Mahler Chamber Orchestra zum Ehrenmitglied der Gesellschaft der Musikfreunde.
DiePresse.com

Berlin/ Deutsche Oper‘
Schwere Zeiten für Geister
Peinlich verzwergt: Tobias Kratzer inszeniert »Die Frau ohne Schatten« von Richard Strauss an der Deutschen Oper Berlin
Berliner Zeitung

Wien/Staatsoper/ „Ariadne auf Naxos“
Die ungetreue Zerbinetta hat einen fünften Liebhaber
Geschickt spielt Sven-Eric Bechtolf in seiner Wiener Inszenierung der “Ariadne auf Naxos” mit Illusion und Realität. Am Ende wird freilich klar: real ist nur die Musik, die heilige unter den Künsten, die von der Bühne und aus dem Orchestergraben strömt. Und die ist wirklich wunderbar.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Oldenburg
Tohuwabohu in Wolkenkuckucksheim
Walter Braunfels Oper „Die Vögel“ in großartiger musikalischer Wiedergabe am Oldenburgischen Staatstheater. Die Inszenierung überzeugte allerdings nur bedingt. Was passiert, wenn jemand versucht, andere zu beeinflussen, ihnen in manipulativer Absicht angebliche Tatsachen vorgaukelt, damit sie ihm folgen? Wann wird aus angeblichem Miteinander eine Diktatur? Was bleibt, wenn dann das so entstandene Regime vernichtet wird? Was macht es mit den Übriggebliebenen? Alles Fragen, die Walter Braunfels in seiner Oper „Die Vögel“, uraufgeführt 1920 in München, aufgreift.
Von Axel Wuttke
Klassik-begeistert.de

Wien/ Collegium Hungaricum
Péter Sárik und sein Trio begeistern im Collegium Hungaricum Wien mit Jazzversionen von Bartóks Werken
Vor langer Zeit wurde Jacques Loussier mit „Play Bach“ bekannt und beliebt. Péter Sárik dachte sich, dass Ähnliches auch mit Bartók möglich sein muss. Sein erfolgreiches Trio zeigt auch in Wien wieder, dass er recht hatte! Play Bartók! Péter Sárik Trio
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Buchbesprechung
„Mach’s Kleid hübsch! und behalt mich lieb!“
Es lohnt sich zu lesen, wie man in der Vergangenheit Gefühle aus der Ferne ausdrückte, während dies heute, in der Epoche der maximalen Vereinfachung, mit Emojis geschieht. „Meine alte, treue Liebe“. Richard und Minna Wagner: Briefwechsel. Herausgegeben von Eva Rieger
Von Jolanda Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Mozartwoche 2025: Monteverdis L`Orfeo mit Standing Ovations (Bezahlartikel)
Kurier.at

Möglichkeit einer Vervollständigung
Mozartwoche / c-Moll-Messe / Jordi Savall
DrehpunktKultur.at

Berlin
Leihmutter in der Waschmaschine
Von wegen Märchen: Moderne Paartherapie in der Oper. Presserundschau zu Tobias Kratzers Inszenierung der »Frau ohne Schatten«.
https://backstageclassical.com/leihmutter-in-der-waschmaschine/

Wenn bloß die Regie nicht wäre (Bezahlartikel)
Tobias Kratzer inszeniert „Die Frau ohne Schatten“ an der Deutschen Oper Berlin.
DieZeit.de

Szenen zweier Ehen
Zwischen der schicken Wohnung des Kaiserpaars und dem Waschsalon des Färberpaars kehrt Tobias Kratzer in seiner faszinierenden Regie von „Die Frau ohne Schatten“ immer wieder emotionale Details der in ihren Streitmauern befangenen Figuren heraus.
concerti.de.oper

Komm mit zur Regenbogen-Kita (Bezahlartikel)
Tobias Kratzer und Donald Runnicles sorgen in Richard Strauss’ Oper „Die Frau ohne Schatten“ in Berlin für Sinn ohne Mythos. Gesungen wird dabei bis in die kleinsten Nebenrollen auf höchstem Niveau.
FrankfurterAllgemeine.net

Die Wäscherin lässt sich scheiden – „Die Frau ohne Schatten“ an der Deutschen Oper Berlin
NeueMusikzeitung/nmz.de

Schwere Zeiten für Geister
Peinlich verzwergt: Tobias Kratzer inszeniert »Die Frau ohne Schatten« von Richard Strauss an der Deutschen Oper Berlin
https://www.jungewelt.de/artikel/492857.oper-schwere-zeiten-f%C3%BCr-geister.html

Die Heimstätten der Wohlständigen
Sex ist schön, die Liebe auch, aber manchmal lässt man sich besser scheiden: »Die Frau ohne Schatten« an der Deutschen Oper Berlin
ND.aktuell.artikel

München
Münchner Gärtnerplatztheater: Händels Oper „Alcina“
Am Münchner Gärtnerplatztheater hat Händels Zauberoper am kommenden Freitag Premiere.
BR-Klassik-de

Bayreuth
Bayreuther Festspiele: Fördermillion der Freunde kommt zu spät
BR-Klassik.de

Dresden
Dresdner Semperoper feiert 40. Jahrestag der Wiedereröffnung
Kleine Zeitung.at

Cottbus
»Kleider machen Leute«: Aufbruch und Angst Eine zutiefst humane Oper:
»Kleider machen Leute«, neu ediert am Staatstheater Cottbus
nd.aktuell.de

Liège
Tod in Liège – Die Opéra Royal de Wallonie-Liège wagt sich an Richard Wagners „Tristan und Isolde“
NeueMusikzeitung/nmz.de

Klassikbusiness
Alles eine Frage der Balance: die Bachtrack Klassik-Statistik 2024 Wie verändert sich die Welt der klassischen Musik? Im Laufe des Jahres 2024 hat Bachtrack 30 774 Konzert-, Opern- und Tanzaufführungen in 48 Ländern der Welt erfasst. Dies ist die größte Datenbank für klassische Musik im Internet, die es uns ermöglicht, Trends zu erkennen und bisher unbeachtete Einblicke in den Wandel der klassischen Musikwelt zu gewähren.
https://bachtrack.com/de_DE/classical-music-statistics-january-2024

Feuilleton
Vergessener Thronfolger
Oscar Straus war der Walzerkönig des 20. Jahrhunderts. Sein schillerndes Schaffen sollte nicht länger in Vergessenheit geraten.
https://www.concerti.de/oper/operetten-komponist-oscar-straus/

Tonträger
Vincenzo Bellini: „I puritani“
Lisette Oropesa, Sopran; Lawrence Brownlee, Tenor; Riccardo Zanellato, Bass u.a. | Dresdner Philharmonie | Leitung: Riccardo Frizza
radiodrei.de.musik

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Lise auf Naxos: Davidsen makes a triumphant return to Vienna’s Ariadne
bachtrack.com.de

Berlin
Strauss’s Die Frau ohne Schatten updated in Berlin with grinding banality (Subscription required)
Tobias Kratzer’s production for Deutsche Oper fails to take a political stance or strike a blow for feminism
https://www.ft.com/content/0e4fd788-2cd8-4a04-b537-67339116e198

Düsseldorf
In Düsseldorf, The Flying Dutchman offers a new perspective on Senta’s obsession
seenandheard.international.com

Hamburg
A disconcerting new Ariadne auf Naxos at Hamburg State Opera
https://operatoday.com/2025/01/a-disconcerting-new-ariadne-auf-naxos-at-hamburg-state-opera/

Athen
Greek National Opera Will Host International Opera Awards 2025
The event will be held on Thursday 13 November 2025 at Stavros Niarchos Hall.
broadwayworld.greece.com

London
Georgian born and Italian-trained singer George Andguladze debuts at the Royal Opera House
operatoday.com.202501

Star pianist Mitsuko Uchida: ‘Condemnation of the West is so stupid.
Every country has dark episodes in its history’ (Subscription required) The virtuoso on why she has no patience for fashionable ideologies – and how Schubert nearly made her believe in God
https://www.telegraph.co.uk/music/interviews/star-pianist-mitsuko-uchida/

LSO/Pascal review – less is more with brand new Boulez homages
TheGuardian.com.music

Brilliant pianist and beloved friend: Angela Hewitt returns to Wigmore Hall in a glittering programme
seenandheard.international.com

New York
On Site Opera Shuts Down, Citing Financial Woes (Subscription required)
This innovative company, which won acclaim for staging operas in unconventional spaces and ways, said it could no longer keep up with rising costs.
https://www.nytimes.com/2025/01/28/arts/music/on-site-opera-closes.html

Piotr Beczała redeems himself with his stylish Radamès in Michael Mayer’s deeply traditional Met Aida
seenandheard.international.com

Pittsburgh
Pittsburgh Symphony: Rising Revenues, Annual Deficit, and a Plan
https://symphony.org/pittsburgh-symphony-rising-revenues-annual-deficit-and-a-plan/

Sydney
Fiona Allan to leave Opera Australia
Management turbulence continues at Opera Australia with Fiona Allan departing after three years as CEO.
https://limelight-arts.com.au/news/breaking-fiona-allan-to-leave-opera-australia/

Recordings
CD Review: Sonya Yoncheva’s “George”
https://operawire.com/cd-review-sonya-yonchevas-george/

Gipps: Orchestral Works Vol. 3 (Martin Owen, BBC Philharmonic, Rumon Gamba) Chandos’s Gipps series just gets better and better.
limelight.arts.com

Ballett / Tanz

Wien/ „Nest“
Ballett für junge Leute: Jetzt jagt Peter den Wolf auch als Tänzer (Bezahlartikel)
Im „Nest“ am Karlsplatz beweist sich die Jugendkompanie der Staatsopern-Ballettakademie in Prokofjews musikalischem Märchen. Hans Peter Kammerer erzählt.
DiePresse.com

Review: NORTHERN BALLET – THREE SHORT BALLETS, Royal Ballet And Opera
broadwayworld.com.westend

Sprechtheater/ Kabarett

Wien / Burgtheater / Der Tartuffe
Ein saftiger Kuss von Frau Tartuffe
DrehpunktKultur.at

Wien/ Orpheum
Premiere im Orpheum: Lydia Prenner-Kasper als „Haltbar-MILF“
Das machen ansonsten nur Alfred Dorfer und Josef Hader: Lydia Prenner-Kasper, Dauergast bei „Sehr witzig!?“ auf Puls 4, hat sich neun Jahre Zeit gelassen für ihr neues Programm. Gravierendes geändert hat sich allerdings nicht seit „Muttitasking“, dem zweiten Solo (2014). Die drei Töchter sind eben älter geworden, die älteste sogar erwachsen. Was noch nicht viel bedeutet: „Mit 18 waast nix und derfst alles!“, so der Befund der Mutter. Und wann ist man schon erwachsen? Sie selbst sei es auch mit 42 nicht.
Kurier.at

Medien

RTL
Stefan-Raab-Show bald im Free-TV – erster Gast Robert Habeck
Fans von Stefan Raab können den Entertainer bald jede Woche auf RTL sehen, ohne ein Streaming-Abo abzuschließen. Seine Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ wird ab 12. Februar jeden Mittwoch um 20.15 Uhr im Free-TV laufen. Seine ersten Gäste ohne Paywall sollen der deutsche Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck und Moderatorin Barbara Schöneberger sein, wie RTL mitteilte.
Kurier.at

Klimaschutz

„Waterworld“-Alptraum. Prognose – Diese Weltstädte könnten bis 2100 untergehen
Bis 2100 könnte der globale Meeresspiegel um bis zu 1,9 Meter ansteigen und damit frühere Prognosen deutlich übertreffen. Die Folgen wären fatal.
Heute.at

Medizin

Geschäft Telemedizin
Viagra: Wie Österreicher Rezeptpflicht austricksen
Diese Story interessiert Abonnenten von Krone+ besonders. Zwar ist es in Österreich verboten, ein rezeptpflichtiges Medikament im Internet zu bestellen. Doch daran halten sich längst nicht alle, um an Potenzmittel, Muskelaufbaumittel, Schmerzmittel oder Psychopharmaka zu kommen. Wir zeigen, wie einfach mit einigen Kniffen die Pillen nach Österreich gelangen. Ärzte warnen vor diesem bedenklichen bis gefährlichen Trend mit der Telemedizin.
https://www.krone.at/3434054

Politik

Deutschland
Asyl-Stopp! Bundestag beschließt Migrations-Paket
Friedrich Merz und seine CDU haben sich durchgesetzt. Deutschland hat die Asyl-Wende beschlossen. 348 Abgeordnete stimmten für den Merz-Antrag, 345 dagegen. Im deutschen Bundestag ist am Mittwoch ein von der rechtspopulistischen AfD (Alternative für Deutschland) unterstützter Antrag der konservativen Union zur Verschärfung der Migrationspolitik angenommen worden. Die Vorlage wurde in namentlicher Abstimmung von 348 Abgeordneten unterstützt, 345 stimmten dagegen, zehn enthielten sich. In dem Fünf-Punkte-Plan verlangen CDU/CSU unter anderem die umfassende Zurückweisung von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen.
oe24.at

Österreich
Causa Pilnacek: Neuer Zündstoff im Politkrimi. Witwe, Bunsenbrenner
Der tote Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek sorgt weiter für Schlagzeilen. Aufdecker Peter Pilz bringt ein Buch dazu heraus. Es birgt jede Menge Zündstoff. „Der Tod des Sektionschefs“ – so lautet der Titel eines Buches von Expolitiker und Aufdecker Peter Pilz (gründete zackzack), das am 19. Februar erscheint. Es birgt jede Menge Zündstoff. Der Titel ist auch nicht unwesentlicher Teil des hochdramatischen politischen Justizkrimis der letzten Monate. Pilz veröffentlichte ein erstes kleines Kapitel.
https://www.krone.at/3671691

———————–

Unter’m Strich

Hohe finanzielle Belastung: Hickhack um Gastpatienten in Wien geht weiter
Es wird nicht ruhig im Streit um die Gastpatienten in Wien. Erst am Wochenende wirbelte der Vorschlag von Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), getrennte Wartelisten einzuführen, Staub auf. Am Dienstag rudert er zwar etwas zurück, sagt aber auch: „Wenn die Bundesländer sich nicht melden, werden wir uns damit detaillierter beschäftigen“.
mein.bezirk,at

Wien
Parkpickerl-Frist läuft! Tausende Autofahrer müssen schnell handeln
Rund 50.000 Autofahrer müssen ihr Parkpickerl erneuern, sonst droht eine Strafe von 36 Euro. Besonders betroffen sind die Außenbezirke.
Heute.at

 

DIE MITTWOCH-PRESSE (29. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (29. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Staatsoper
27.1.25. „Die Zauberflöte“, Staatsoper, Premiere „Grau in grau“
Die Wiener Staatsoper spielt jetzt die „Zauberflöte“ als „Gothic“-Story, grau in grau, ein verfallenes Spukschloss, ein Sarastro-Herrenclub mit Bar und Kohlenkeller. Dem Papageno hat man die „Natur“ gerupft wie fast alle seine Federn und Tamino singt die Bildnisarie in der Unterhose: Der Premierenabend enttäuschte szenisch und musikalisch.
http://www.operinwien.at/werkverz/mozart/azauber17.htm

Wien
Mozarts „Zauberflöte“ ist an der Staatsoper jetzt ein heiteres Grusical
Regisseurin Barbora Horáková setzt bei der Neuproduktion von Mozarts Opernklassiker an der Wiener Staatsoper widersprüchlich, aber ideenreich auf Humanismus
https://Der Standard.at.story

Staatsoper schenkt sich poetische „Zauberflöte“
https://orf.at/stories/3383138/

„Die Zauberflöte“ an der Staatsoper: Sterben lernen im Spukhaus
Gothic Horror für diese Premiere der Zauberflöte: Freundliche Zustimmung für die musikalische Seite unter Leitung von Bertrand de Billy, zwiespältige Reaktionen für die Neuinszenierung von Barbora Horákova.
Die Presse.com

Die neue „Zauberflöte“: Überleben im Horrorhaus!
https://www.krone.at/3669845

Kritik – „Die Zauberflöte“ in Wien: Wenn der Wind durchs Spukhaus pfeift
BR.Klassik.de

Wien/ Staatsoper
„Ariadne auf Naxos“ am 28.1.
Wie nicht anders zu erwarten, brachte die heutige „Ariadne“ keine erwähnenswerten Verbesserungen; die heutige Aufführung gelang überwiegend so wie diejenige am 21. Jänner, daher erwähne ich heute nur weniges: Michael Spyres schien mir den Bacchus heute ökonomischer und baritonaler anzulegen als am 21. Jänner,
forumconbrio.com

Salzburg
Mozartwoche Salzburg: Rolando Villazón vereint Bach, Monteverdi und Puppenmagie
Die Mozartwoche in Salzburg – ein Platz für Exzentriker. Intendant Rolando Villazón trällert aus allen Lautsprechern. „Viva Mozart“, morgens, um 11:00 Uhr, bereits im Mozarteum. Da ist sein Auftritt als „L’Orfeo“ noch Stunden entfernt. Kurz danach schlägt Fazıl Say ein neues Kapitel auf: Bachs Goldberg-Variationen einmal anders – manieristisch, aber sensationell!
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Hamburg
PREMIERE: Endlich! Kampes Ariadne lässt Strauss auch in Hamburg triumphieren
So eine souveräne Premiere gabs in Hamburg schon lange nicht mehr! Anja Kampes kraftvoller Sopran brillierte als neue Ariadne-Göttin, Dmitri Tcherniakovs Inszenierung erhob dieses Werk aus der Ecke der kleinen Komödien in die Ränge der großen Strauss-Opern. Lauten Buh-Rufen zum Trotz fanden auch Kent Nagano und das Staatsorchester endlich eine passable Strauss-Spur.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik.begeistert.de

Wien/ Odeon
„Blitz und Donner“: Kornmüllers magisch-realistisches Strauß-Stück im Odeon
Ein Zauber von einem Abend: Jacqueline Kornmüllers berührende Hommage an die unglückliche Liebesgeschichte von Johann Strauß und der russischen Komponistin Olga Smirnitskaja, gespielt von der ähnlich jungen Mara Romei. Doch was haben dabei zwei japanische Performerinnen zu suchen?
DiePresse.com

Innsbruck
Choreograf Gasa Valga: „Ikea kann noch was lernen von uns“
Der Innsbrucker Tänzer und Choreograf Enrique Gasa Valga wohnt mit seiner Lebensgefährtin und drei Teddybären auf 30 Quadratmetern
DerStandard.at.story

Bremen/ Konzerthaus „Die Glocke“
Orffs Superhit „Carmina Burana“ reißt die Bremer von den Sitzen
Mit seinen „Cantiones profanae cantoribus et choris cantandae comitantibus instrumentis atque imaginibus magicis“, jener weitaus besser unter dem griffigen Titel „Carmina Burana“ bekannten Vertonung mittelalterlicher Vagantenlieder, hat Carl Orff einen echten Superhit kreiert. Dieses zweifellos berühmteste seiner Werke stand im Mittelpunkt eines Nachmittagskonzerts des Festival Sinfonieorchesters Berlin unter dem umsichtigen Dirigat von Knut Andreas.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Wien
Wien bekommt ein neues Haus für Musicals: Gibt es das Publikum dafür?
Die Stadt Wien bereichert sich um zwei Kulturbauten: Zur Wien-Holding-Arena für 20.000 Menschen kommt nun auch noch das Musicaltheater im Prater. Braucht es das?
DerStandard.at.story

Berlin
Bunter Eskapismus: „Hänsel und Gretel“ an der Komischen Oper
https://www.tip-berlin.de/kultur/oper/komische-oper-dagmar-manzel-haensel-und-gretel/

Berlin/ Deutsche Oper
Der Spielzeit-Höhepunkt an der Deutschen Oper Berlin: Tobias Kratzer inszeniert „Die Frau ohne Schatten“
Mit der Frau ohne Schatten beendet der Regisseur Tobias Kratzer seine Strauss-Trilogie: 2023 Arabella, 2024 Intermezzo und nun, 2025, die so schwer fassbare Frau ohne Schatten. Erneut brilliert Kratzer mit cleveren und lustigen Einfällen. In Kombination mit starken Sängern, einem souveränen Runnicles und dem perfekt abgestimmten Orchester der Deutschen Oper wird der Abend unvergesslich.
Von Arthur Bertelsmann
Klassik-begeistert.de

„Die Frau ohne Schatten“ in Berlin: Tobias Kratzer erschlägt die Poesie mit der Brechstange
„Wahrlich, es ist angelegt aufs Zertreten des Zarten, und es siegt das Plumpe“ (Färberin, 2. Akt). Dieses Zitat könnte als Motto über einer jeglicher Poesie und Empathie beraubten Deutung des Strauss-Hofmannsthalschen Meisterwerkes durch Tobias Kratzer stehen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Staatsoper Hamburg – Ariadne auf Naxos
Familienfeier mit tödlichem Ausgang
concerti.de

„Ariadne auf Naxos“ in Hamburg: Der reinste klangliche Genuss
NDR.de

Hat Putin es nicht doch gut gemeint? (Bezahlartikel)
Endlich einmal gelungenes politisches Theater: Georg Nigl brilliert an der Staatsoper Hamburg mit Monologen des russischen Präsidenten, vertont von Gordon Kampe. Richard Strauss‘ „Ariadne auf Naxos“ fällt dagegen ab.
FrankfurterAllgemeine.net

Bayreuth
Förderverein schießt Bayreuther Festspielen für Jubiläum mehr Geld zu
Eine Million Euro soll einige geplante Streichungen rückgängig machen
DerStandard.at.story

Hannover
Staatsoper Hannover – Echo 72. Israel in München
À la Leni Riefenstahl
concerti.de

Opern-Uraufführung in Hannover: Vorbeisein ist alles
https://taz.de/Opern-Urauffuehrung-in-Hannover/!6062039/

Karlsruhe
Reifrock als Gefängnis – Jean-Baptiste Lemoyne: Phèdre
Die.deutsche.Buehne.de

Mainz
Rarität und Kuriosität zugleich – oder: Napoleon in Schönbrunn
Stephan Hübner ließ sich von der Opern-Rarität „L’Aiglon“ am Staatstheater Mainz überraschen.
h2r.de.podcast

Halle
Crowdfunding-Spendenaktion der Gesellschaft der Freunde der Oper und des Balletts Halle zur Oper „Das Tagebuch der Anne Frank“
dubisthalle.de

Oldenburg
Aus Schmerz wird Schönheit – von der Machtübernahme der Vögel in Walter Braunfels’ „Die Vögel“ in Oldenburg (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung.nmz.de

Versailles
Opéra Royal Versailles – Zum 80. Geburtstag von William Christie
Dirigentische Demut und rote Socken
concerti.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Erl
Barbara Hannigan Joins Tiroler Festspiele Erl’s Upcoming Double Bill
The Tiroler Festspiele Erl has announced that Barbara Hannigan has been added to its upcoming double bill of “Bluebeard’s Castle” and “La Voix Humaine.”
operawire.com.barbara

Berlin
Shock: Principal clarinet Andreas Ottensamer quits Berlin Phil
https://slippedisc.com/2025/01/shock-berlin-phil-loses-principal-clarinet/

A fine new staging of György Kurtág’s Fin de partie in Berlin
seenandheard.international.com

Hamburg
Delicacy at the cost of spark: Mitsuko Uchida with the Mahler Chamber Orchestra
bachtrack.com.de

Oldenburg
Forgotten gem Die Vögel by Walter Braunfels in Oldenburg
seenandheard.international.com

Barcelona
All together now: Barcelona Liceu’s ‚La Traviata‘ showcases the future of opera co-productions
the.bundle.ap.com.en

Glasgow
A sparky L’infedeltà delusa at the Royal Conservatoire of Scotland
bachtrack.com.de

Chicago
Minkowski and Music of the Baroque take a leap from Baroque to Classical with ‘Jupiter’ and Les Boréades
seenandheard.international.com

New Orleans
Found: A Manuscript That Unlocks a Forgotten Black Composer’s World (Subscription required)
Almost 125 years after Edmond Dédé’s death, his magnum opus “Morgiane,” perhaps the oldest existing opera by a Black American, is to be staged for the first time.
https://www.nytimes.com/2025/01/28/arts/dance/edmond-dede-morgiane-opera.html

Bringing Morgiane, the First African American Opera, Back to Life
https://www.sfcv.org/articles/feature/bringing-morgiane-first-african-american-opera-back-life

Palo Alto
West Bay Opera Is Vibrant and Awake for Bellini’s La sonnambula
West Bay Opera, led by General Director José Luis Moscovich, is set to present a fully staged production of Vincenzo Bellini’s 1831 La sonnambula (The sleepwalker), Feb. 14–23 at Palo Alto’s Lucie Stern Theatre.
sfcv.org.articles

Sydney
Opera review: La Traviata, Opera Australia,
Joan Sutherland Theatre Soprano Samantha Clarke ignites this current production of Verdi’s masterpiece.
artshub.com

Obituary
Tenor Paul Charles Clarke at 59
https://operawire.com/obituary-tenor-paul-charles-clarke-at-59/

Recordings
Rufus Wainwright: Dream Requiem album review – a sense of special occasion, all concerned believe in it
TheGuardiancom.music

Ballet / Dance

Review: MANON at San Francisco Ballet
The masterful Kenneth McMillan ballet makes its belated Bay Area debut through February 1st
broadwayworld.com

A Manon premiere opens San Francisco Ballet’s 2025 season
bachtrack.com.de

Sprechtheater

„Tartuffe“ in Wien: Lügen haben traurige Beine
Sich ständig im Kreis drehende Kommunikation ohne doppelten Boden: Am Wiener Burgtheater inszeniert Barbara Frey Molières „Tartuffe“ als traurige Komödie im Regen.
FrankfurterAllgemeine.net

Film/ TV

Fernsehliebling Horst Janson 89-jährig gestorben
Janson eroberte in den 70er- und 80er-Jahren als „Bastian“, in „Salto Mortale“ und als Freund von Tiffy und Samson in der „Sesamstraße“ das Publikum
Kurier.at

Politik

Grönlands Regierung zu Gesprächen mit USA bereit
US-Präsident Donald Trump geht davon aus, dass sich die Insel Grönland den USA aus freien Stücken anschließen wird, wie er am Wochenende erklärte. Während der EU-Militärchef nun auch die Stationierung von europäischen Soldaten auf der Insel ins Spiel bringt, erklärt sich die Regierung Grönlands für Gespräche mit Washington bereit.
https://www.krone.at/3668598

Österreich
Tausende Euro Gehaltsminus für Norbert Hofer
FPÖ-Politiker Norbert Hofer ist für die burgenländische Landtagswahl als Spitzenkandidat in sein Heimatbundesland zurückgekehrt. Für den ehemaligen dritten Nationalratspräsidenten ein Gehalts-Abstieg.
oe24.at

Österreich
Koalition: Die Zeichen stehen auf Bankenabgabe
Der Widerstand der ÖVP gegen einen Solidarbeitrag für Banken im Sinne der Budgetsanierung soll wackeln.
DiePresse.at

Banken, ORF, Sicherheit sind neuer Zündstoff! Jetzt kracht es auch bei Blau-Schwarz
„Heute“-Informationen zufolge drohten Freiheitliche der VP bereits an, die Verhandlungen platzen zu lassen, wenn kein ernsthafter Stil Einzug halte.
Heute.at

——————–

Unter’m Strich

Wien
Parkplatz-Abbau: Stadt Wien geht jetzt massiv gegen Autos vor
Immer mehr Straßen werden begrünt und neu gestaltet, die Parkplätze werden immer weniger. Bis 2030 soll nur noch jeder 4. Wiener ein Auto haben.
Heute.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (28. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (28. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wiener Staatsoper
Neue „Zauberflöte“ an der Wiener Staatsoper: Alter schützt vor Weisheit nicht
Premiere der Mozartoper: Jubel für das Orchester und einige Sänger, ein interessanter Widerstreit zwischen Zustimmung und Ablehnung für die Regie. Bei manchen Prüfungen, um bei einem Hauptthema der „Zauberflöte“ zu bleiben, geht es wohl nicht darum, sie zu bestehen – sondern darum, möglichst würdevoll und mit dem Ziel in Sichtweite an ihnen zu scheitern. Vielleicht gehört eine neue „Zauberflöte“ an der Wiener Staatsoper zu dieser Art von Prüfungen: Das Werk ist, im Wortsinn, eingeschrieben in das Haus (Motive daraus finden sich in den Wandverzierungen), der Mozartklang und die Mozartstimmen sind Prüfsteine, an denen man es misst, und dann wäre da noch die auch schon legendäre Inszenierung von Otto Schenk, die vielen Operngehern als Maß der Regiedinge gilt. Eine Neuinszenierung der vielgespielten Mozart’schen Hitoper also ist ein Kanonmoment für das Haus. Man ist am Montagabend aus dieser Prüfung vielleicht erleichtert herausgegangen. Schließlich gab es gehörigen Jubel für Dirigent Bertrand de Billy und das Orchester und einen interessanten Widerstreit zwischen Zustimmung und Ablehnung für die Regisseurin Barbora Horáková.
Kurier.at 

Neue Staatsopern-„Zauberflöte“ pfeift auf altbackene Routine
Eine neue „Zauberflöte“ ist stets eine besondere Premiere für Opernhäuser, ist das Mozart-Stück doch bekanntlich eines der disparaten Werke des Repertoires, das stets große Herausforderungen an eine Deutung stellt. Der Wiener Staatsoper ist mit ihrer neuen „Zauberflöte“ nun gelungen, ein ganzes Wunderhorn an Inspiration auszuschütten und dabei doch eine sehr solide, praktikable Inszenierung des Werks zur Debatte zu stellen. Ein umjubelter Abend für alle Beteiligten.
Premierenkritik vol.at

Wiener Staatsoper
„Die Zauberflöte – Premiere
Meinen Eindruck der heutigen „Zauberflöten“-Premiere kann ich ganz kurz zusammenfassen: der nächste Roščić-Rohrkrepierer. Man kann aus diesem Stück (für mich klar die beste Oper Mozarts) ja wirklich etwas machen, was jedoch verabsäumt wurde. Die Inszenierung von Barbora Horákova (Bühnenbild von Falko Herold, Kostüme von Eva Butzkies) erweckt den Eindruck eines „Ich will, aber kann nicht“: Es gibt keine Personenführung, kein Konzept, keinen Sinn, kein Gar nichts; es wirkt so, als hätte die Regisseurin in die „Trickkiste Deutsches Regietheater“ gegriffen und wahllos irgendwelche „Regietheater“-Elemente verwendet, allerdings ohne Hirn. Da gab es einen in einem Luster herab schwebenden Papageno und einen ebenso in einem Mond, den man eher in der „Rusalka“ verorten würde, herabschwebenden Sarastro, mehrmals eine verfielfachte Pamina, zahllose Videoeffekte, von denen manche – zugegeben – gelungen waren, die meisten jedoch nicht, Unmengen Gerümpels auf der Bühne, mehrere Puppen, aber es gab nichts, einfach gar nichts, das von einer ernsthaften Auseinandersetzung mit dieser Oper und mit einer sinnvollen Aufbereitung für das Publikum gezeugt hätte.
forumconbrio.com

Wien
Interview – Auf der Suche: Julian Prégardien über seinen Wegbegleiter Tamino
bachtrack.com.de

„Zauberflöte“ an der Staatsoper: „Das Licht siegt über die Dunkelheit“
Barbora Horáková inszeniert an der Wiener Staatsoper Mozarts Hitoper. „Was ist unsere Berufung, was wollen wir hier und wo endet das Ganze?“, fragt sie
Kurier.at

Hamburg
PREMIERE: Dmitri Tcherniakov beendet seine Strauss-Trilogie mit einer bewegenden Ariadne-Inszenierung
Anja Kampe sang die Ariadne mit großer, auch noch in der Mittellage voll und schön klingender, weit in den Raum tragender Stimme. Sie bewegte mit ihrem unmittelbar nachvollziehbaren Schicksal die Herzen der Zuschauer. Nadezhda Pavlova war als Zerbinetta das andere Pfund, mit dem diese Aufführung wuchern konnte.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Daniels Anti-Klassiker 56: Warum immer das Gleiche?
Irgendwann sollten eigentlich alle Klischees erkannt sein. Doch die Aufführungspraxis schafft stets neue. Obwohl unser Autor bereits über 50 Klischees in der Klassischen Musikkultur behandelte, ist ein Ende noch nicht in Sicht. Deshalb widmet er noch fünf weitere Folgen so genannten „Klassikern“, von denen man derart übersättigt wird, dass sie zu nerven beginnen. Auch dies sind natürlich keine minderwertigen Werke. Doch durch ihre fast fundamentalistische Stellung im Konzertbetrieb ist es an der Zeit, auch ihnen teils sarkastisch, teils brutal ehrlich zu begegnen, um zu ergründen, warum sie so viel Aufmerksamkeit erhalten. Unsere Konzertprogramme sind auch deshalb so einseitig, weil Paradestücke wie Strawinskys „Sacre du printemps“ alles andere verdrängen
Klassik-begeistert.de

Salzburg/ Mozartwoche
Igor Levit, Adám Fischer: Mit feinsinniger Eleganz und opernhaften Duktus. Bezahlartikel
Igor Levit, Adám Fischer und die Wiener Philharmoniker wurden im Großen Festspielhaus bejubelt
Kurier.at

Wien
Im Konzerthaus leuchtet die Keuschheit (Bezahlartikel)
Rarität zum Finale der „Resonanzen“: Das schottische Dunedin Consort begeisterte mit Händels „Susanna“.
DiePresse.com

Mit Satire gegen das Grauen: „KaiserRequiem“ und „Peter und der Wolf“
Zwei Uraufführungen mit Tanz: „KaiserRequiem“ an der Wiener Volksoper und das Ballett für Kinder „Peter und der Wolf“ in der neuen Staatsopern-Spielstätte Nest
DerStandard.at.story

Zum 25. Todestag: Sein glückliches Publikum machte Friedrich Gulda unglücklich (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Salzburg

„Orfeo“ bei der Mozartwoche: Vier Mann hoch für einen Orpheus
DerStandard.at.story

Linz
Der „Fliegende Holländer“ in Linz: Hier wird Senta vom Trauma erlöst (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Wagner-Oper: Eine junge Frau im Bann eines Untoten (Bezahlartikel)
https://www.krone.at/3667470

Berlin
„Die Frau ohne Schatten“ in der Deutschen Oper Berlin – Der Gesang der Fischstäbchen
Sie wollen nicht, sie müssen auch nicht: „Die Frau ohne Schatten“ als zutiefst menschliches Emanzipationsdrama an der Deutschen Oper Berlin.
FrankfurterRundschau.net

Die Frau ohne Schatten“ an der Deutschen Oper: Szenen zweier Ehen (Bezahlartikel)
An der Deutschen Oper Berlin modernisieren Regisseur Tobias Kratzer und Generalmusikdirektor Donald Runnicles „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss. Und zwar radikal.
Tagesspiegel.de

Deutsche Oper: Großer Wurf mit „Frau ohne Schatten“
Da ist mal ein großer Wurf gelungen. Regisseur Tobias Kratzer und Dirigent Donald Runnicles meisterten Richard Strauss‘ „Die Frau ohne Schatten“ mit Bravour, eine großartige Premiere.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/deutsche-oper-premiere-strauss

Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss
In der Deutschen Oper Berlin gibt es einen kleinen Zyklus mit Opern von Richard Strauss. Nach „Arabella“ und „Intermezzo“ hat Regisseur Tobias Kratzer am Wochenende mit der Premiere der „Frau ohne Schatten“ diesen Zyklus abgeschlossen.
radiodrei.de.musik

„Frau ohne Schatten“: Die Opernpremiere endet in einer Kita (Bezahlartikel)
An der Deutschen Oper hat Regisseur Tobias Kratzer „Die Frau ohne Schatten“ von Strauss ins Heute verlegt. Am Ende wird er ausgebuht.
BerlinerMorgenpost.de

Augsburg
Brechts Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ in  Augsburg:
Untergang als Mitmachtheater (Bezahlartikel) Jochen Biganzoli inszeniert in Augsburg Brechts Oper „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ temporeich und unbequem aktuell. Die Zuschauer sind mittendrin im Geschehen, es werden sogar Warnwesten verteilt.
sueddeutscheZeitung.de

Essen
Das Brummen, die Sekte, der Kojote:
Missy Mazzolis „The Listeners“ am Aalto-Theater Essen (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Mainz
Der Fliegende Adler
Arthur Honegger, Jacques Ibert: L’Aiglon Regisseurin Luise Kautz inszeniert am Staatstheater Mainz die wenig aufgeführte Oper „L‘Aiglon“ und nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise ins frühe 19. Jahrhundert.
DieDeutscheBuehne.de

Oper mit Historienbezug: »L’Aignon« am Staatstheater Mainz
https://kulturfreak.de/oper-mit-historienbezug-laignon-am-staatstheater-mainz

Hannover
Die Verkunstung eines deutschen Fanals
Die Oper „Echo 72 – Israel in München“ versucht sich in Hannover an einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte: der Geiselnahme israelischer Sportler durch palästinensische Terroristen bei den Olympischen Spielen 1972.
DieWelt.de.Kultur

Cottbus
Kostümträume und existenzielle Poesie
Alexander Zemlinsky: Kleider machen Leute
Die Deutsche Bühne.de

Ein falscher Graf mit richtigem Beruf – Alexander von Zemlinskys „Kleider machen Leute“ in Cottbus (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Feuilleton
80 Jahre nach der Befreiung – Das Mädchenorchester von Auschwitz
BR-Klassik.de

Kommentar
Friedman kritisiert Chialo und Klassik-Nebenwirkungen bei Hirschhausen
Klassikwoche: heute mit einem klugen Gespräch mit Michel Friedman, einem Blick auf den Musik-Beipackzettel von Eckart von Hirschhausen und einem süßen Streit um die besten Mozartkugeln
bachtrack.classical

Link zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Death, interrupted: KaiserRequiem moves at the Volksoper in Vienna
bachtrack.com.de

Hamburg
Delicacy at the cost of spark: Mitsuko Uchida with the Mahler Chamber Orchestra
bachtrack.com.de

London
RPO/Giltburg/Petrenko review – intimate Beethoven and exhilarating
Stravinsky from an orchestra on top form
The Guardian.music

New York
Ryan Speedo Green scores a knockout with his Carnegie Hall recital debut
seenandheard.international.com

Pianist Liu goes small and big in Russian works at Carnegie
NewYork.Classical.review

Boston
Barton, Lipman, and Sanikidze explore space within old and new music
boston.classical.eview

Chicago
Rameau highlights mixed Minkowski MOB debut
chicagoclassical.review

Toronto
Power and vulnerability: Canadian Opera Company revives Madama Butterfly
bachtrack.com.de

Obituary
Death of a Leading Japanes Conductor
We have been notified of the death of the international Japanese conductor Kazuyoshi Akiyama, at the age of 84.
https://slippedisc.com/2025/01/death-of-a-leading-japanese-conductor/

Ballet / Dance

Ashley Bouder, New York City Ballet Veteran, to Retire (Subscription required)
The ballerina is leaving the company in February after 25 years. She will dance the lead in “Firebird” in her final program.
NewYorkTimes.com

Sprechtheater/ Kabarett

Niederhollabrunn/NÖ
Kabarett-Skandal. Wie in Nordkorea! Weinzettl und Rudle mussten im dreckigen Pfarrheim auftreten
„Unser heutiger „Arbeitsplatz“! Backstage dreckig bei 13 Grad. Es gibt Tage, da macht der sonst sehr lustige Job plötzlich gar keinen Spaß mehr. Liebe Veranstalter, das ist keine Garderobe!“ Am Samstag erlebten Monika Weinzettl und Gerold Rudle ihr frostblaues Wunder. Beim Kabarett-Abend mit dem bezeichnenden Titel „5 Sterne Beziehung“ im Pfarrheim Niederhollabrunn wurde das Duo backstage mit nordkoreanischen Verhältnissen empfangen: Nur 13 Grad Raumtemperatur, alter Heizstrahler, Schutt, Zigaretten am Boden und bis auf einen vergammelten Fauteuil keinerlei Sitzgelegenheit.
oe24.at

Tanz einer gedankenversunkenen Göttin
Nicht von dieser Welt, aber für sie: Die Trisha Brown Dance Company erinnert in Berlin an das reiche Erbe einer unvergleichlichen Tänzerin und Choreographin.
FrankfurterAllgemeine.net

Molières „Tartuffe“ wird im Burgtheater zur Tragödie
Barbara Freys Lesart schüttelt die Komödie weitgehend ab und stellt das Fatale am Verblendet-Werden in den Mittelpunkt ihrer Inszenierung
DerStandard.at.story

Burgtheater: „Tartuffe“ im Dauerregen (Bezahlartikel)
Barbara Frey inszenierte einen humorlosen Molière in Zeitlupe. Der Abend ist dank großartiger Schauspieler dennoch interessant.
https://kurier.at/kultur/burgtheater-tartuffe-im-dauerregen/403003499

Medien

RTL
„Dschungelcamp“ startet mit Aufreger: Jürgen Hingsen tritt in den Streik
Das neue RTL-Dschungelcamp hat bereits am ersten Tag einen handfesten Skandal erlebt.
SalzburgerNachrichten.at

Politik

Burgenland
Doskozil nimmt mit den Grünen Verhandlungen auf
Der Parteivorstand der SPÖ Burgenland ist am Montag zusammengetreten, um zu entscheiden, mit wem konkrete Verhandlungen über die neue Landesregierung aufgenommen werden. Zu Mittag gab Hans Peter Doskozil schließlich bekannt, dass er mit den Grünen Gespräche führen wird.
https://www.krone.at/3668206

Europäische Union
Ungarn zieht Veto zurück – Putin-Sanktionen verlängert
Ungarn hat sein Veto gegen die Verlängerung von Sanktionen gegen Russland zurückgezogen. Ende Jänner wären diese ausgelaufen.
Heute.at

Linz
SPÖ gewinnt in Linz die Bürgermeisterwahl haushoch
Der Favorit hat letztlich das Rennen gemacht: Eine erste Hochrechnung im Duell um das Amt des Linzer Bürgermeisters sieht den SPÖ-Politiker Dietmar Prammer als Sieger dieser Stichwahl. Die Stadt bleibt also fest in Hand der Sozialdemokraten, die auch im Gemeinderat die stärkste Kraft sind.
https://www.krone.at/3667066

————-

Unter’m Strich

ORF
ORF-Quoten: Streif und Co als TV-Spektakel für Millionen
Gesamt 4 Millionen in Österreich und 400 Millionen weltweit verfolgten Kitzbühel-Rennen. Naschenweng schlägt „Tatort“
Kurier.at

Österreich
Simone Lugner: Mister Austria wird zum Dauer-Begleiter
Die Baumeister-Witwe zeigt sich auffällig oft auch privat mit ihrem Fitnesstrainer. Im Gespräch mit oe24 erklärt sie warum.
oe24.at