DIE MONTAG-PRESSE (5. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (5. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Verrückter Wartesaal des Wahns
Mieczysław Weinbergs Oper Der Idiot nach Dostojewskis Roman ist ein Entdeckung. Regisseur Krzysztof Warlikowski inszeniert sie bei den Salzburger Festspielen als psychologisch abgründigen Wartesaal. Eine Feuilleton-Rundschau.
https://backstageclassical.com/verrueckter-wartesaal-des-wahns/

Alles rast vor meinen Augen
In der Oper „Der Idiot“ von Mieczysław Weinberg findet Regisseur Krzysztof Warlikowski bei den Salzburger Festspielen zwar Worte, aber keine Bilder für den spirituellen Imperialismus Dostojewskis.
FrankfurterAllgemeine.net

Weinbergs „Idiot“: So geht große Festspiel-Oper!
https://www.krone.at/3480928

Salzburger Festspiele: „Der Idiot“ als Opernsensation (Bezahlartikel)
Salzburger Wechselbad: Opern-Triumph für Mieczysław Weinbergs „Der Idiot“ und ein müder Mythen-Mix mit Schauspiel bei der „Orestie“
Tagesspiegel.de

Bayreuth
Ende und Neubeginn: Mit der „Götterdämmerung“ endet der erste Ringzyklus 2024 mit einer hoffnungsvollen Botschaft
Analog zum Beginn des Rheingolds sieht man wieder ein Zwillingspärchen im Mutterleib. Diesmal zart lächelnd und sich umarmend. Ein tröstlicher Blick in die Zukunft. Wir sind es, die mit unseren Kindern die Zukunft gestalten. Diese Möglichkeit sollten wir nutzen. Wie es nicht sein sollte und was passiert, wenn wir Kinder für unseren Willen und unser Streben instrumentalisieren, zeigt Valentin Schwarz mit seiner insgesamt packenden Inszenierung sehr deutlich.
Lautstarker Jubel für die Sängerinnen, Sänger und die Dirigentin. Das von Bravorufen durchbrochene Buhkonzert wirkt, bei so einer stringent durchgearbeiteten und durchdachten Inszenierung, befremdlich.
Von Axel Wuttke
Klassik-begeistert.de

Starke Frauen geben auf dem Hügel den Ton an – „Der fliegende Holländer“ in Bayreuth 2024
Frauenpower im „Tempel“ auf und unterhalb der Bühne des Festspielhauses! Bayreuth 2024 mit drei Dirigentinnen bietet endlich die nötige Portion Gegengift zur Testosteron-Überdosis der vergangenen Jahrhunderte. Zu der am 1. August 2024 von Oksana Lyniv meisterhaft dirigierten Aufführung von Wagners „Der fliegende Holländer“ kamen noch zwei in der Inszenierung von Dmitri Tcherniakov besonders starke Frauenfiguren, jenseits von (wenn auch im Falle Sentas freiwilliger) Opfer- und Muttchenrolle.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Ein Heldentenor im Gespräch – Andreas Schager
Zum Interview mit Andreas Schager/ Heldentenor
Andreas Schager
… ich solle mir „keinen Gesangslehrer nehmen“. Für mich war es ein guter Ratschlag. … immer an verschiedenen Seiten orientiert und nie … „Das ist der eine richtige Weg“. … ich habe mich so durchgewurstelt, immer mit der Frage „Tut mir das gut?“. Letztendlich … aber wahrscheinlich Emotion, Bauchgefühl und selbst den eigenen Weg zu gehen, … Heldentenor: Ein bisschen nach dem Motto „Wenn du’s überlebst, bist du’s!“ (lacht). Training: … interne Muskulatur rund um die Stimmbänder besteht aus ganz feinen Muskeln, die natürlich trainiert werden wie jeder andere Muskel auch. Das ist das eine – das zweite ist die richtige Technik. Durch Schreien wird man heiser, das weiß jeder, … Nach 20 Minuten geht da nichts mehr. Emotion: … ich denke nicht nach, wie ich den Ton produzieren muss, sondern den Ton aus einer Emotion heraus …. Das sind die Urinstinkte des Menschen, da muss man beim Singen wieder hinkommen. Man darf sich nicht abschrecken lassen von Wagner.
https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Schager

Aus der Zeit der Abschiede
Festspiele / Zeit mit Schönberg
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17952-aus-der-zeit-der-abschiede

Aufwachen mit Mozart, was gibt’s Schöneres? (Bezahlartikel)
Der Chor stand im Mittelpunkt der zweiten Mozart-Matinee bei den Salzburger Festspielen, die den Samstag mit Elan einläutete.
https://www.diepresse.com/18730147/aufwachen-mit-mozart-was-gibt-es-schoeneres

Mozart-Matinee mit Ivor Bolton: Pflicht und Kür sind bei Mozart kein Widerspruch (Bezahlartikel)
Salzburger Nachrichten.at

Greinburg
„Die wüste Insel“ auf Schloss Greinburg – ein Riesenerfolg
Seltenes Vergnügen einer Haydn-Oper bei den donauFESTWOCHEN
https://volksblatt.at/kultur-medien/die-wueste-insel-auf-schloss-greinburg-ein-riesenerfolg-1338720/

Graz
La Strada in Graz: Ganz schön viel Gegenwart zum Festival-Finale
https://www.krone.at/3481365

Nachruf
Nachruf auf Alfred Kuhn:Natürliche Bühnenpräsenz (Bezahlartikel)
Drei Jahrzehnte lang war der Sänger Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper und wurde vom Publikum in den unterschiedlichsten Rollen geliebt: Zum Tod von Alfred Kuhn.
SueddeutscheZeitung.de

Berlin
Darüber spricht man nicht
Die Sommerbühne vom ATZE Musiktheater – In einer behutsam aktualisierten Fassung des Klassikers vom Theater Rote Grütze geht es in der Inszenierung um Mädchen und Jungs, ums Liebhaben und Lusthaben, um Schamgefühle und darum, wie Kinder in den Bauch und von dort wieder heraus kommen. Psst, darüber spricht man nicht!
Darüber spricht man nicht // HIMBEER (berlinmitkind.de)

Links zu englischsprachigen Artikeln

Rom
Ukrainian Head of President Calls for Teatro dell’Opera di Roma to Not Hire Anna Netrebko
operawire.com

Longborough
Longborough Festival Opera completes a wonderful season with an intriguing La bohème
seenandheard.international.com

Edinburgh
Edinburgh Festivals – Fringe musicals & opera reviews: Stumped, Meet me in Buenos Aires and more
scotsman.com.arts

La Pasión Según San Marcos review
Golijov’s riot of rhythm and colour gets Edinburgh off to a thrilling start
TheGuardian.com

New York
An Unusual Bel Canto Revival in New York: Catarina Uccelli, Anna di Resburgo (1835)
operatoday.com

Carnegie’s WOW! festival off to strong start with NYO2, Barnes premiere
new.york.classical.review.com/

Dudamel, Venezuelan youth orchestra tear the roof off at Carnegie Hal
newyork.classical.review

Chicago
Kalmar returns, serves up season highlight with stirring Bruckner, kaleidoscopic Janáček
chicagoclassical.revier

Annandale-on-Hudson
Meyerbeer’s ‚Le Prophète‘ from 1849 sounds like it’s ripped-from-the-headlines at Bard SummerScape
abc.news.com

Lenox
Tanglewood 2024 Review: ‘Götterdämmerung — Act Three’
A Moving and Theatrical Performance of the Finale to Wagner’s Epic Ring Cycle
https://operawire.com/tanglewood-2024-review-gotterdammerung-act-three/

Santa Fe
Santa Fe Righteous, Roiling and Rueful
A new operatic work with an original story is a joy to anticipate, and Santa Fe Opera’s World Premiere of The Righteous is to be applauded for its bountiful creativity and aspirations.
https://operatoday.com/2024/08/santa-fe-righteous-roiling-and-rueful/

Sprechtheater

Bühnenblut und Theater-Herzblut
Festspiele / Pernerinsel / Orestie I-IV
Drehpunkt.Kultur.at

„Orestie“ in Salzburg: Antike Dramen mit Farbdrucker und Waschmaschine (Bezahlartikel)
Kurier.at

Die Orestie wird zur platten Parodie (Bezahlartikel)
Nicolas Stemann hat auf der Perner-Insel in Hallein mehrere Stücke attischer Tragiker bearbeitet und teils ins Heutige umgedichtet. Seine Hybris, aus den alten Griechen ein Ragout zu bereiten, ist offenbar groß genug.
https://www.diepresse.com/18731552/die-orestie-wird-zur-platten-parodie

Müder Mythen-Mix – Aischylos, Sophokles, Euripides, Nicolas Stemann: Orestie I-IV
DieDeutscheBühne.de

Die Endlosschleife der Rache stoppen: „Orestie I–IV“ in Salzburg
DerStandard.at,story

Politik

Österreich
Grüne wollen weitermachen. Maurer-Machtwort: „Unser Platz ist in der Regierung“
In knapp zwei Monaten wählt Österreich ein neues Parlament. Die Grünen wollen danach erneut auf die Regierungsbank, betont Sigi Maurer.
Heute.at

Österreich
ÖVP-Ministerin Edtstadler: „In der Politik und beim Golf ist Ehrgeiz oft hinderlich“
Die ÖVP-Ministerin über Christian Pilnacek, ihr Image der „Königsmörderin“ des Kanzlers, den Wahlkampf der ÖVP und warum sie nicht Justizministerin werden will.
Kurier.at

——————-

Unter’m Strich

Harry und Meghan: Deutliche Hinweise auf Änderung in ihrer Beziehung
Prinz Harry und Meghan haben ein Fernsehinterview gegeben, das laut einer Expertin eine neue Seite ihrer Beziehung zeigt.
Kurier.at

Olympische Spiele
Boxerin Khelif und die Flut an Falschinformationen
46 Sekunden dauert der Boxkampf bei den Olympischen Spielen lediglich, dann zieht Imane Khelif in die zweite Runde ein. Doch die Aufregung ist riesig, das Geschlecht der Algerierin wird infrage gestellt. Viele Unwahrheiten machen die Runde – auch Regina Halmich mischt mit.
NTV.de

Sensationell: Österreichs 470er-Duo segelt auf Gold-Kurs
Lara Vadlau und Lukas Mähr liegen nach sechs von zehn Wettfahrten überraschend in Führung.
Kurier.at

Olympia-Gold! Djokovic macht sich unsterblich
Novak Djokovic hat seine Karriere mit dem „Golden Slam“ gekrönt! Der serbische Tennisstar schlug im Finale des olympischen Turniers von Paris Carlos Alcaraz 7:6 (4), 7:6 (2) und eroberte damit den letzten ihm noch fehlenden TItel. Danach nahmen seine Emotionen freien Lauf. Er fiel auf die Knie, dankte Gott und feierte mit seiner Familie.
https://www.krone.at/3481149

DIE SONNTAG-PRESSE (4. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (4. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg/ Festspiele
Ein großer Wurf: Weinbergs Musik reißt mich mit und bewegt mich tief
Ausnahmslos exzellente sängerische Leistungen, angeführt von Boris Volokov als Myschkin und Ausrine Stundyte als Nastassja. Grandios unterstützt von alerten Wiener Philharmonikern unter der souveränen Leitung von Mirga Gražinytė-Tyla. Intelligent und lebendig in Szene gesetzt von Krzysztof Warlikowski.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Der machtlose Heilige: Weinbergs Dostojewski-Oper „Der Idiot“ in Salzburg
NeueMusikzeitung/nmz.de.

Der Fürst friert – Mieczysław Weinberg: Der Idiot
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/weinberg-der-idiot-salzburger-festspiele/

Weinbergs „Idiot“ als russisches Beziehungsdrama
DerStandard.at.story

Dieser „Idiot“ hält ganz Salzburg in Atem (Bezahlartikel)
Bogdan Volkov brilliert als Schmerzensmann in Mieczysław Weinbergs Oper nach Dostojewski. Auch für Regie und Dirigat setzte es in Salzburg Jubelstürme.
https://www.diepresse.com/18729920/dieser-idiot-haelt-ganz-salzburg-in-atem

Salzburger Festspiele: Wer ist hier der Idiot? (Bezahlartikel)
Die erste Opern-Neuproduktion in diesem Sommer, wurde zum bejubelten Erfolg – „Der Idiot“ von Weinberg ist ein mitreißendes Musikdrama.
Kurier.at

Ich bin nicht so eine!
Festspiele / Der Idiot
DrehpunktKultur.at

Kritik – „Der Idiot“ bei den Salzburger Festspielen: Diese Oper gehört ins Repertoire!
BR-Klassik.de

Bayreuth
„Mein Erbe nun nehm’ ich zu eigen“ – „Götterdämmerung“ in Bayreuth 2024
Kinder sind das Kapital der Gesellschaft. Das ergab eine Umfrage der SOS-Kinderdorf-Stiftung vom 12. April 2011; knapp 90 Prozent der Deutschen standen und stehen hinter dieser Formulierung. Sicher ist damit gemeint, dass Kinder unsere Zukunft sind und wir alles tun müssen, um ihnen ein Leben mit ausreichender Bildung, gesunder Ernährung und allem anderen, was sie benötigen, zu versorgen, um den Fortbestand unserer Gesellschaft zu sichern. „Kinder als Humankapital und gesellschaftliche Ressource – Die Elementarpädagogik als Adressat gesellschaftspolitischer Forderungen“ lautet folgerichtig der Titel einer Fachpublikation.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Und ich – ich sitze da und verstehe meine Bayreuthwelt nicht mehr
Ach, wenn ich doch nur auch so viel Freude gehabt hätte an der Aufführung des Fliegenden Holländer. Das Publikum tobt, trampelt und brüllt vor Begeisterung am Ende der über zweistündigen Aufführung.
Von Iris Röckrath
Klassik-begeistert.de

Wie unterscheiden sich die Singstimmen?
Ausbildung und Training der menschlichen Stimme für einen gekonnten Gesang ist ein langwieriger und intensiver Prozess. Deswegen ist eine Spezialisierung auf eine Singstimme notwendig, die auch von körperlichen und physischen Gegebenheiten abhängt (z.B. Brust, Kehlkopf, Stimmbänder, Lunge). Montserrat Caballé (Sopran) trainierte in ihrem Swimmingpool das Untertauchen bis zu vier Minuten, um ihre Lunge zu stärken. Vom 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts durften in weiten Teilen Italiens Frauen nicht öffentlich sängerisch auftreten (vor allem im Kirchenstaat). Deshalb bediente man sich „bearbeiteter“ Männer und Knaben, man kastrierte Knaben im frühen Alter.
tutoria.de

Sylt
Auf den Punkt 21: Claude Frochaux macht aus dem Sylter Friesensaal eine Bruchbude
Paula Hansen hat den Syltern einen reetgedeckten Backsteinbau oberhalb des Keitumer Kliffs gestiftet. Seit 1985 ist der Bau als Bürgerhaus, Treffpunkt und Veranstaltungsort selbsternanntes Wohnzimmer der Sylter. Das friesische Gemäuer hat bestimmungsgemäß Biikeessen, Petritanz, Flohmärkte, Ausstellungen, Familien- oder Betriebsfeiern, Jubiläen, Bälle und Konferenzen über sich ergehen lassen. Und jetzt das, der Saal eine Bruchbude. Was war passiert? 
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Oper
In Kirchstetten spielen alle verrückt
Wenig Mittel, viel Wirkung: Im kleinsten Opernhaus des Landes gibt man Donizettis „Die absichtlichen Narren“. Wahnsinnsarien hat Gaetano Donizetti nicht nur für Tragödien komponiert: „I Pazzi Per Progetto“ (Die Absichtlichen Narren) ist eine Farce, in der dieser Komponist das Thema als Opera Buffa behandelt hat.
Die Presse.com

Salzburg
Mozarts „La Clemenza di Tito“ als Kaisermord in Mausgrau
Die Oper in der Regie Robert Carsens ist von den Pfingstfestspielen zum Salzburger Sommerfestival übersiedelt
DerStandard.at.story

Bregenz
Festspiele ziehen positive Halbzeitbilanz
Die Bregenzer Festspiele ziehen zur Halbzeit eine positive Zwischenbilanz. Bisher haben fast 129.000 Gäste die Veranstaltungen der heurigen Saison besucht.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3267682/

Gars
Unterreiner singt mit Freunden auf der Burg Gars
Zu den absoluten Höhepunkten des neuen Rahmenprogramms „KulturBURG“ zählt das Open-Air-Konzert „Unterreiner & Friends, das am Samstag, 10. August, um 19.30 Uhr auf der großen Bühne der Oper Burg Gars sicher viele Besucher anzieht.
Niederösterreichische Nachrichten.at

Bayreuth
Der Mann hat einen Vogel
Zweimal „Fliegender Holländer“ in Bayreuth: Die Kinderoper zeigt, wie man klug vereinfacht, die „große“ Oper, wie eine kluge Aktualisierung aussieht.
FrankfurterAllgemeine.net

Kritik – Wiederaufnahme „Götterdämmerung“: Weißt Du, wie das wird?
BR-Klassik.de

Erfurt
„Anatevka“-Premiere bei den Domstufen-Festspielen gefeiert
NeueMusikzeitung/nmz.de

Tonträger
Album der Woche – Joana Mallwitz dirigiert Werke von Kurt Weill
BR-Music.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bayreuth
Fine singing but problematic conducting as „Der fliegende Holländer“ is revived at Bayreuth
seenanheard.international.com

Martina Franca
Fabio Luisi Awarded Premio del Belcanto ‘Rodolfo Celletti’
The Fondazione Paolo Grassi and the 50° Festival della Valle d’Itria di Martina Franca have announced that Fabio Luisi will be awarded the 2024 Premio del Belcanto “Rodolfo Celletti.”
https://operawire.com/fabio-luisi-awarded-premio-del-belcanto-rodolfo-celletti/

London
The week in classical: Ukrainian Freedom Orchestra; Three Choirs festival; Prom 16 – review
TheGuardian.com.music

From gentle breeze to thunderous roar: an evening of Miller and Shostakovich at the Proms
bachtrack.com.de

Glyndebourne
Tristan und Isolde, Glyndebourne review – infinite love at white heat
The London Philharmonic Orchestra burns for the country house opera’s Music Director
https://www.theartsdesk.com/opera/tristan-und-isolde-glyndebourne-review-infinite-love-white-heat

Glyndebourne Opera Festival 2024 Review: Tristan und Isolde
Daniel Dooner’s Revival of Nikolaus Lehnhoff’s Production is No Ordinary Opera
https://operawire.com/glyndebourne-opera-festival-2024-review-tristan-und-isolde/

West Green
A  Barber of Seville that combines Italian and Spanish elements in the quintessentially English gardens at West Green
more Info

Wormsley
Garsington Opera’s A Trip to the Moon will have children and adults delight in the magic of live theatre
seenandheard.international.com

New York
Jonathan Tetelman Criticizes Treatment by Met Opera, Felt Like a ‘Prop’
https://operawire.com/jonathan-tetelman-criticizes-treatment-by-met-opera-felt-like-a-prop/

Lenox
Celebrating Koussy’s BSO Commissions
The three Boston Symphony concerts on the last weekend of July all celebrated the 150th anniversary of Serge Koussevitzky’s birth.
https://www.classical-scene.com/2024/08/02/koussys-commissions/

Recordings
Aigul Akhmetshina: Aigul album review – mezzo from Bashkortostan is an insouciant star
TheGuardian.com.music

On Record – Orchestre National de France / Cristian Măcelaru
– Enescu: Symphonies nos.1-3; Romanian Rhapsodies 1 & 2 (Deutsche Grammophon)
https://arcana.fm/2024/08/02/enescu-macelaru/

Ballet / Dance
theartsdesk Q&A: Nina Ananiashvili, founder of the State Ballet of Georgia Bolshoi superstar who made her name in London returns with a new generation https://www.theartsdesk.com/dance/theartsdesk-qa-nina-ananiashvili-founder-state-ballet-georgia

Ballet Hispánico, Ailey, ABT, NYCB and Dance Theatre of Harlem go toe-to-toe
bachtrack.com.de

Rock/ Pop

Mit den Öffis zum Taylor Swift Konzert ins Ernst Happel Stadion
Von 8. bis 10. August strömen tausende Fans zu den Taylor Swift Konzerten ins Ernst Happel Stadion. Wir haben Tipps, wie Anreise und Abreise mit den Öffis am besten gelingen.
WienerLinien.at

Sprechtheater
Italianisierungs-Chaos in Stockerau: Goldonis „Der Diener zweier Herren“ am Kirchplatz (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Ausstellungen/ Kunst

Wien-Museen
Museumsquartier wird klimafitter mit Begrünung und Öko-Kunst
Ab Herbst zeigt man Kunst mit Ökologieschwerpunkt, die Begrünung wurde weiter ausgebaut, am Standort für das Haus der Geschichte wird ab 2026 gebaut https://DerStandard.at.story

Film

97. Oscars: Österreich schickt „Des Teufels Bad“ ins Rennen
Die Jury entschied sich für das mehrfach ausgezeichnete historische Depressionsdrama von Veronika Franz und Severin Fiala
DerStandard.at.story

Kulturpolitik

Österreich
Christoph Bazil bleibt Präsident des Bundesdenkmalamts
Er hatte nur einen Gegenkandidaten. Vizekanzler und Kulturminister Werner Kogler lobte dessen Fachkompetenz.
Kurier.at

Politik

Krone“-Kommentar
Orbáns Ohrfeige für Österreich-Firmen
Er ist ein Politiker mit vielen Facetten: Viktor Orbán war in jungen Jahren ein fußballbegeisterter Politiker, der an die Spitze strebte. Je länger er jetzt im Sattel sitzt, desto abstruser werden allerdings seine Methoden.
https://www.krone.at/3480111

————–

Unter’m Strich

Olympische Spiele in Paris‘
Gastronomen und Hoteliers in Paris enttäuscht vom Olympia-Geschäft

Sicherheitssperren und limitierte Zugänge halten Touristenmassen ab. Die Hoffnungen aufs große Geschäft während der Sommerspiele haben sich für Paris nicht erfüllt
Kurier.at

Khelif hat Medaille: „Männliche“ Boxerin siegt – Buhrufe für Gegnerin
Der Wirbel rund um ihre Person hat sie nicht aus der Ruhe gebracht: Die „männliche“ Boxerin Imane Khelif ist bei den Olympischen Spielen nicht zu stoppen. Am Samstag gewann die Algerierin – mit lautstarker Unterstützung von den Rängen – ihren Viertelfinalkampf gegen die Ungarin Anna Luca Hamori, die vom Publikum ausgebuht wurde.
https://www.krone.at/3481561

Alfred gewinnt 100 m
Historischer Gold-Coup für kleine Karibikinsel
Historisches Gold über 100 Meter der Damen! Julien Alfred von der kleinen Karibikinsel Saint Lucia schlug die geballte Phalanx der US-Stars und holte in 10,72 Sekunden die erste Olympiamedaille überhaupt für den Kleinstaat, der nur 180.000 Einwohner zählt.
https://www.krone.at/3481693

Europa ächzt: Bekannte Urlaubsorte platzen aus allen Nähten
Europa ächzt unter Massentourismus. Eine neue Liste zeigt jetzt die überfülltesten Städte. Wer also lieber einen ruhigen Urlaub haben möchte, sollte diese meiden.
https://www.krone.at/3481518

DIE SAMSTAG-PRESSE (3. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (3. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburger Festspiele
Der Idiot“: Verlorene Seelen, großes Drama
Kritik. Triumph in Salzburg: „Der Idiot“ des polnischen Komponisten Mieszysław Weinberg imponiert als brillant inszeniertes Gefühlschaos leidender Menschen. Nastasysa. 25 Jahre. Sie verlässt ihn. Er tötet sie.“ So bündig könnte wie Regisseur Krzysztof Warlikowski es zu Beginn auf die Wand projizieren lässt, könnte man „Der Idiot“ natürlich zusammenfassen. Zu sehen und hören bekommt man bei Warlikowski freilich die episch erzählte Geschichte von vier Menschen, die sich gleich in zwei Liebesdreiecken verfangen. Es ist ein Gefühlschaos aus verzehrender Leidenschaft, verfehltem Edelmut, Entsagung und Hass, in dem sich der Epileptiker Fürst Myschkin, sein impulsiver Freund Rogoschin, die unstete Schönheit Nastassja und die völlig überforderte Aglaja aufreiben
Kleine Zeitung.at

Nachtkritik „Der Idiot“: Ein Empath verzweifelt an der Gefühlskälte
Musiktheater des späten 20. Jahrhunderts als Publikumserfolg: Den Salzburger Festspielen gelingt dieses Kunststück. Die Premiere der Neuproduktion von Mieczysław Weinbergs Oper „Der Idiot“ wurde am Freitag bejubelt.
Salzburger Nachrichten.de

Salzburg
Kritik „La clemenza di Tito“ Salzburger Festspiele: Sturm aufs Kapitol mit Mozart
BR-Klassik.de

Mozarts „Titus“: Das nächste Attentat kommt bestimmt (Bezahlartikel)
Viel Prominenz besuchte am Donnerstag Mozarts „La clemenza di Tito“ in Salzburg, eine Wiederaufnahme nach den Pfingstfestspielen: Die damalige Premierenkritik der „Presse“ zum Nachlesen.
Die Presse.com

Bartolis triumphaler Sturm aufs Kapitol: „La Clemenza di Tito“ in Salzburg (Bezahlartikel)
Wiederaufnahme der Pfingstproduktion bei den Salzburger Festspielen gefeiert.
Kurier.at

Kein Pardon: Die böse Vitellia schafft sie alle!
Viel Jubel für „La clemenza di Tito“ als Wiederaufnahme von den Pfingstfestspielen. Ein fast rundum ansprechender Mozart-Abend, der ganz auf „La Bartoli“ zugeschnitten ist.
https://www.krone.at/3479637

Bayreuth
Interview: „Richard Wagner war ein fantastischer Chorkomponist“
Fortsetzung der Wagner-Gespräche von Jolanta Łada-Zielke mit Dr. Frank Piontek aus Bayreuth – dieses Mal über Chorwerke im Schaffen des Komponisten.Von 1843 bis 1849 fungierte Richard Wagner als Königlich-Sächsischer Kapellmeister der Dresdner Hofoper. Außerdem leitete er die Liedertafel Dresden. Waren diese beiden Funktionen miteinander verbunden?…
Vpn Jolantha Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Oper entstand durch ein Missverständnis: Man wollte die griechische Tragödie wieder aufleben lassen
Weltweit werden die Bühnen weiterhin von der romantischen Oper beherrscht, vor allem der italienischen. Der Trend hält bis heute an. Allerdings bemerkt man mittlerweile größere Toleranz, vielleicht auch einen langsamen Wandel der Hörgewohnheiten. Während eine „Wozzeck“-Aufführung noch vor zwei Jahrzehnten garantiert durch Gewimmer und Türenknallen im Publikum gestört wurde, kann die Oper mittlerweile gefahrlos aufgeführt werden. Andere Werke aus dem 20. Jahrhundert haben es da immer noch schwerer. Eine gesellschaftskritische Oper wie Luigi Nono’s „Intolleranza“ (1960) aufzuführen, gleicht auch heute noch einem gewagten Experiment.
https://www.planet-wissen.de/kultur/musik/opern/index.html

CD-Tipp
Die Pianistin Tsintsabadze legt eine Hommage an Komponisten ihrer Georgischen Heimat vor
Die Pianistin Shorena Tsintsabadze ist zwar in Moskau geboren, stammt aber aus einer Georgischen Familie und hat stets ihre ethnischen Wurzeln gepflegt. Die Gewinnerin zahlreicher Klavierwettbewerbe hat auch bereits eine Reihe von Aufnahmen vorgelegt, dieses neue Album widmet sie aber komplett außerhalb Georgiens eher unbekannten Komponisten und Komponistinnen ihrer Heimat.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Strauss’ „Capriccio“ konzertant in Salzburg – Der Sieg der Musik über fast alles
FrankfurterRundschau.de

Den fernen Klang gefunden
Festspiele / Camerata Salzburg
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17948-den-fernen-klang-gefunden

Wenn Töne zur Poesie werden: Besonderer Schönberg-Abend bei den Salzburger Festspielen (Bezahlartikel)
Spätabends gab es im Mozarteum eine musikalische „Entrückung“ mit Markus Hinterhäuser.
Kurier.at

Langenlois
„Gräfin Mariza“ in Langenlois: Kálmáns Melodien zünden auch im Zeitgeist-Umfeld (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Linz
Bruckners 2. Sinfonie: „Organischer, weicher, runder“
Martin Haselböck bringt beim Internationalen Brucknerfest Linz die 2. Sinfonie des Jahresregenten Anton Bruckner mit dem Orchester Wiener Akademie zur Aufführung. Im Interview beschreibt der Dirigent den Reiz des Originalklangzyklus, der heuer Herzstück dieses Festivals ist.
DiePresse.com

Berlin
Feministische Musikpolitik: Der Klassikbetrieb muss sich wandeln (Bezahlartikel)
Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin hat sich zu einer „feministischen Musikpolitik“ verpflichtet. Diese Entscheidung löste ein Erdbeben in der Szene aus.
Tagesspiegel.de

Valle d’Itria
Unbekannte Opern beim Festival della Valle d’Itria in Apulien (Podcast)
Zum 50. Mal findet bis zum 6. August im apulischen Martina Franca das Festival della Valle d’Itria statt – ein Festival, das sich primär der Wiederentdeckung unbekannter und wenig bekannter Opern verschrieben hat.
swr.de.Kultur

Kulturpolitik
Minister oder Staatssekretärin – welches Amt ist besser für Kunst und Kultur?
Die Kulturagenden sind bei Regierungsbildungen häufig ein Wanderpokal. Die Debatte darüber, welche Struktur der Kultur am meisten bringt, wird bald neu eröffnet DerStandard.at.story

Bücher
Zwei Bücher zu Alma und Gustav Mahler: „Die Verhältnisse sind desolat“
FrankfurterRundschau.de

Links zu englischsprachigen Artikenl

Salzburg
At 97, This Conductor Is Modest and Extraordinary (Subscription required)
When Herbert Blomstedt, the oldest major conductor active today, led the Vienna Philharmonic, age was only one factor in his remarkable artistry.
https://www.nytimes.com/2024/08/02/arts/music/herbert-blomstedt-conductor.html

Salzburg Festival 2024 Review: Lea Desandre, Thomas Dunford, & Ensemble Jupiter
operawire.com

Aix-en-Provence
Unconscious coupling
Pelléas and Mélisande are not transparent to themselves. Which means: they each have an unconscious.
https://parterre.com/2024/07/29/unconscious-coupling/

Sofia
Sofia Opera’s spectacular staging of The Hermit of Rila is a spiritual and visual musical wonder
seenandheard.international.com

London
Meet Jakub Hrůša, who brings sparkling Czech sounds to the 2024 BBC Proms
He takes over as music director at the Royal Opera House in 2025. Before that, he brings a tempting smorgasbord of Czech music to this year’s Proms. Meet the in-demand conductor Jakub Hrůša
https://www.classical-music.com/features/artists/jakub-hrusa

Beauty and delirium: Collon and the BBC
Philharmonic bring Anna Clyne and Messiaen to the Proms
seenandhead.international.com

Prom 16: BBC Philharmonic/Storgårds review – Shostakovich’s impact is blunted
TheGuardian.com.music

Prom 17, Kozhukhin, RPO, Petrenko review – four tripartite masterpieces
TheArtsdesk.com

Monteverdi Choir and Orchestras Show 96% Support for John Eliot Gardiner’s Return
Theviolinchannel.com

New York
Le prophète, New York — rare revival for Meyerbeer’s grand opera of politics and fanaticism (Subscription required)
The evening is a long four hours, but the singing is rewarding
https://www.ft.com/content/95643296-6dd9-4564-9208-01562fcc727c

Lincoln Center’s Summer for the City 2024 Review:
Carlos Miguel Prieto Conducts Haydn & Ginastera
operawire.com.lincoln.center

Come, young waverers: I Capuleti e i Montecchi Too young to be in love. But not too young to go to war or to die.
https://parterre.com/2024/07/30/come-young-waverers/

Sydney
Così fan tutte (Opera Australia)
A nuanced reading of Mozart’s score by conductor Zoe Zeniodi and impressive house debuts by Nardus Williams and Filipe Manu make this Così sparkle.
https://limelight-arts.com.au/reviews/cosi-fan-tutte-opera-australia/

Recordings
Karajan’s video legacy – with Richard Osborne (Podcast)
Herbert von Karajan’s filmed catalogue, now available on DG’s Stage+, is the focus of this week’s podcast
gramophone.co.uk

CD Review: Konstantin Krimmel’s ‘Mythos’
https://operawire.com/cd-review-konstantin-krimmels-mythos/

Rock/ Pop

Wacken 2024: Wie man von der Couch aus mitrocken kann
Das Metal-Mekka ist wieder für Pilger geöffnet. Wo man die Konzerte livestreamen kann und welche Bands wir besonders empfehlen.
Kurier.at

Sprechtheater

Telfs/Volksschauspiel
Dieser Kleist’sche Dorfrichter ist leider Gottes ein Trottel
Anna Bergmanns rasante Inszenierung des Lustspielklassikers „Der zerbrochne Krug“ bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs
DerStandard.at.story

Österreichischer Kabarettpreis 2024 geht an Sonja Pikart
Der Hauptpreis beim Österreichischen Kabarettpreis gewinnt heuer Sonja Pikart für ihr Programm „Halb Mensch“.
Kurier.at

Medien

ORF-Generaldirektor Weißmann dreht „Im Zentrum“ ab
„Im Zentrum“ wird eingestellt, die „ZiB“ kommt auf Youtube und die Sportrechte sind ein Riesenthema: Der ORF-General zieht Halbzeitbilanz und visiert zweite Amtszeit an.
Kurier.at

Serie „Braunschlag“ soll zweite Staffel bekommen
Die Produktionsfirma Superfilm arbeitet an einer zweiten Staffel der Hitserie mit Nicholas Ofzcarek und Robert Palfrader.
Die Presse.com

Politik

Österreich/Nationalratswahl
Auch Petrovic schafft Kandidatur in allen Bundesländern
Nach Bier und KPÖ hat auch die Ex-Grünen-Chefin den Sprung auf die Wahlzettel in allen Bundesländern geschafft. Am 29.09.2024 wird die Liste der ehemaligen Grünen-Chefin Madeleine Petrovic in allen neun Bundesländern auf dem Stimmzettel stehen. „Wir sind überwältigt von den vielen Unterstützungserklärungen und den zahlreichen persönlichen und rührenden Botschaften“, freut sich Petrovic Zuletzt hatte es vor allen im Salzburg Probleme gegeben, die nötigen Unterschriften zustande zu bringen. Das scheint jetzt geschafft zu sein, zumindest nach den Aussagen der Liste.
oe24,at

Österreich
SPÖ attackiert Wlazny: „Tut fast weh beim Zuschauen“
Die Bierpartei könnte im Wählerteich der SPÖ fischen. Nun gibt es die ersten roten Angriffe auf Dominik Wlazny.
Kurier.at

USA
Dagegen ist Trump machtlos
Amerika wählt, wir fiebern mit. Unser Kolumnist weiß nicht, ob Trump gewinnt oder Harris. Aber er ist davon überzeugt, dass am Ende die Demokratie obsiegt – auch wenn sich der Wahlkampf wie ein Bürgerkrieg mit Worten anfühlt.
t-online.de

——————-

Unter’m Strich

Italien
Ärger am Meer
Sonnenschirm-Mafia sorgt für geschlossene Strände!
Es brodelt an Italiens Traumstränden! Wer diesen Sommer eine entspannte Auszeit am Meer plant, könnte eine böse Überraschung erleben. Die sogenannte Sonnenschirm-Mafia hat die Nase nämlich gestrichen voll und schließt Strände  zeitweise – der Anfang eines heißen Protestsommers!
https://www.krone.at/3480071

Olympische Spiele
Geschlechter-Debatte bei Olympia: „Nicht verwunderlich, dass es zu Problemen kommt“
Boxerin Khelif lässt bei den Olympischen Spielen eine alte Debatte hochkochen. Eine Expertin erklärt, warum die Klassifizierung männlich/weiblich fehlerbehaftet ist.
Kurier.at.wissen

DIE FREITAG-PRESSE (2. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (2. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bayreuth
Kritik Wiederaufnahme „Siegfried“: Neue Helden für Bayreuth

„Wandel und Wechsel liebt, wer lebt.“ Dieses oft zitierte Motto des Göttervaters Wotan könnte beinahe sinnbildlich über der aktuellen „Ring“-Produktion der Bayreuther Festspiele stehen. Im dritten Jahr präsentiert sich die Inszenierung unter anderem mit einer rundum erneuerten Tenor-Riege. Wobei natürlich vor allem der erste Bayreuther Siegfried von Klaus Florian Vogt mit Spannung erwartet wurde.
BR.Klassik.de

Das Gold wechselt den Besitzer: Bei den Bayreuther Festspielen überzeugt Siegfried in erster Linie musikalisch
Selbst wer bis jetzt aufmerksam der Inszenierung gefolgt ist, wir an diesem Abend besonders stark gefordert. Viele Fragen werden aufgeworfen, einige Ungereimtheiten stören hier die in weiten Teilen faszinierende Inszenierung. Auch an diesem Abend begeistert Simone Young mit ihrer Lesart der Partitur. Wieder ist alles stimmig. Die Transparenz, die Tempi, die fein herausgearbeiteten Motive. Das Festspielorchester spielt, wie an den vorausgegangenen Abenden, auf höchstem Niveau.
Von Axel Wuttke
Klassik-begeistert.de

„…im Busen bang dein Herz erbebt“ – „Siegfried“ in Bayreuth 2024
„Ring“-„Regisseur“ Valentin Schwarz hatte es ja im Frühjahr 2022 unverblümt und für alle les- und hörbar angekündigt – er würde den „Ring“ als Netflix-Serie inszenieren, und seitdem wird er für die Produktion gescholten und in Festspielhaus und Medien gnadenlos ausgebuht. „Hat in Bayreuth nichts zu suchen“, „Unverschämtheit“, „Frechheit!“ – so und ähnlich, oft beißend, tönt es seit der Premiere vor zwei Jahren durch die Gazetten und Blogs.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Richard Wagner: Der Fliegende Holländer als Kinderoper – eine Wunscherfüllung
Die Musik enttäuscht bei der Kinderoper nie. Nicht nur, weil die Musik immer die Wagner-Hits betont. Auch weil wie in den vergangenen Jahren das gar nicht so kleine Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt/Oder unter Azis Sadikovic richtig gute Laune macht. Kinderoper eben. Dennoch ist das Spannende beim Format Kinderoper der Bayreuther Festspiele vor allem, wie die schweren Wagner-Sujets auf eine leichte kindgerechte Version umgesetzt werden. Und da gibt erlebt man manches Mal große Überraschungen im Schatten des großen Grünen Hügels.
Von Dr.med.Gerald Hofner
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Elsa Dreisig und Christian Thielemann zaubern ein Capriccio voller Noblesse
Den größten Jubel erntete verdient Elsa Dreisig als Gräfin, eine neue geniale neue Silberfürstin mit kristalliner Kopfstimme wie einst eine Gundula Janowitz. Am Pult machte Christian Thielemann seinem Ruf als genialer Strauss-Dirigent alle Ehre: Die leise, filigrane Musik ist bei ihm bestens aufgehoben.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Im Alter von 97 Jahren wird Herbert Blomstedt zum großen Kraftspender in Salzburg
Großer Jubel entlädt sich wenige Momente nach dem Schlusston im Saal, wobei es berührend ist zu erleben, wie Blomstedt als Hauptperson des Abends lange Zeit Chor und Solisten beklatscht, bevor er sich zum Publikum wendet, um seinen eigenen verdienten Beifall entgegenzunehmen. Viele haben ihre Handys auf ihn gerichtet, wollen noch schnell ein Foto erhaschen. Und ein bisschen war es, als hätte Blomstedt mit diesen kraftvollen Jubelgesängen seine Lebensleistung gekrönt.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Der richtige Atemrhythmus – ein Prinzip für Atmung und Stimme
Tag- und Nachtrhythmus verschieben sich, im Winter heizen wir die Wohnung auf sommerliche Temperaturen und im Sommer kühlen wir die Autos mit Klimaanlage. Da ist der Körper dann verwirrt. Und so ähnlich ist es auch mit dem Atemrhythmus. Grund dafür sind vor allem neue Werte unserer Gesellschaft. Wir sollen immer schneller, immer effizienter, immer lauter und leistungsstärker werden. Und das alles geht auf Kosten unserer natürlichen Instinkte und auf Kosten unserer Zeit. Wir rennen zum Bus, wir schlingen unser Brot runter und wir reden möglichst schnell. Es gibt nicht den einen richtigen Atemrhythmus, der für alle Menschen gilt. Aber es gibt den bestimmten Atemrhythmus, nämlich deinen ganz persönlichen, der genau für dich richtig ist.
https://www.stimme-veraendern.de/der-richtige-atemrhythmus-ein-prinzip-fuer-atmung-und-stimme/

Wien
Andrea Mayer: „Die Demokratie ist uns nicht in den Schoß gefallen“
Die Kulturstaatssekretärin zieht nach vier Jahren Regierung Bilanz: ein Gespräch über Schäden und Vorteile der Corona-Jahre und den heißen politischen Herbst
DerStandard.at.story

Salzburg
Gerhaher in Salzburg: Eine Sternstunde der Dunkelheit (Bezahlartikel)
DiePresse.com

So allein, voll Pein!
Hinein aus dem 28 Grad-Abend ins Haus für Mozart, zu Christian Gerhaher, Gerold Huber und mit den beiden in den garantiert schattigen, wenn nicht zapfendusteren deutschen Wald.
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17945-so-allein-voll-pein

Robert Schumanns Lieder zum Leiden
Bariton Christian Gerhaher sorgte in Salzburg mit Schumann-Raritäten nuancenreich für Beklemmung
DerStandard.at.story

Große Kunst in Salzburg; Christiana Gerhaher singt Schumann
BR-Klassik.de

Schiefes Klangbild: Igor Levit, Renaud Capuçon und Julia Hagen spielten Brahms in Salzburg (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Pianist Igor Levit hielt sich übertrieben höflich zurück:
Denn zwei Drittel der kompositorischen Tiefe von Brahms’ Klaviertrios stecken im Klavierpart.
DiePresse.com

Vorbericht: Weinbergs „Der Idiot“ in Salzburg: Mit Schönheit die Welt retten
BR-Klassik.de

Interview: Sänger Georg Nigl bei den Salzburger Festspielen: Faszination Schönberg
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/interview-georg-nigl-schoenberg-rihm-100.html

Kirchstetten
Kirchstetten: So witzig ist Oper im Irrenhaus
So unterhaltsam kann Oper sein: Am 31. Juli feierte Donizettis 1830 geschriebene „Il pazzi per progetto“ im kleinsten Opernhaus Europas sogar seine umjubelte Österreichpremiere.
NiederösterreichischeNachichten.at

USA
Anna Netrebko tritt wieder in USA auf – aber nicht in der Oper
https://www.diepresse.com/18722295/anna-netrebko-tritt-wieder-in-usa-auf-aber-nicht-in-der-oper

Medien
„JedermannJedefrau“ mit Asmik Grigorian
Einer der Top-Stars der Salzburger Festspielsaison ist in der zweiten Ausgabe von „JedermannJedefrau – Das Salzburger Festspielmagazin“ am 2. August ab 18.30 Uhr in ORF 2 zu Gast.
https://salzburg.orf.at/tv/stories/3267417/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg

A Salzburg Festival Tradition Deserves a Wider Audience (Subscription required)
Robert Carsen’s take on “Jedermann,” a play staged at the festival every year, stands head and shoulders above other recent stagings of the work. https://www.nytimes.com/2024/07/31/theater/jedermann-salzburg-festival-tradition.html

London
Prom 15: The Swingles/BBCPhil/Collon review – a bicycle wheel, birds and beatboxing
TheGuardian.com.music

Worcester
Three Choirs Festival review – 300-year-old festival celebrates the past and looks to the future
TheGuardian.com.music

Forget the Proms and Edinburgh – the Three Choirs Festival is where it’s at
Plus: don’t miss Opera Holland Park’s phenomenal double bill, Il segreto di Susanna/Pagliacci
spectator.co.uk

New York
Anna Netrebko’s Return to Metropolitan Opera Contingent on Peter Gelb’s Departure
Operawire.com.anna

Annadale-on-Hudson, N.Y.
Bard SummerScape 2024 Review: Le Prophète
https://operawire.com/bard-summerscape-2024-review-le-prophete/

Lenox
Celebrating the remarkable and enduring legacy of Serge Koussevitzky at Tanglewood
seenandheard.international.com

Chicago
John Mangum appointed new chief of Lyric Opera
chicagoclassical-review

Lyric Opera of Chicago Appoints Orchestra Veteran as New Leader (Subscription required)
John Mangum, who helped guide the Houston Symphony through the turmoil of the pandemic, will serve as the company’s next general director.
https://www.nytimes.com/2024/07/31/arts/music/lyric-opera-of-chicago-john-mangum.html

Recordings
The most exhilarating ‘authentic’ Mozart I’ve ever heard
You may think we don’t need an other recording of these two piano concertos – but you’d be wrong
https://www.spectator.co.uk/article/the-most-exhilarating-authentic-mozart-ive-ever-heard/

Obituary
Bass Carsten Sabrowski Dies
https://operawire.com/obituary-bass-carsten-sabrowski-dies/

Rock/ Pop

Adele, Taylor Swift und Co: Beim Geld hört die Liebe zu den Fans auf
Die Kehrseite der Mehrfach-Konzerte an einem Ort: Viele Kosten, die einst die Acts selbst trugen, bleiben bei den Fans hängen. Popmusik bot schon immer vor allem eines: einen Rettungsring im aufgewühlten Meer der Emotionen, durch die sich der heranwachsende Fan arbeiten muss. Diese emotionale Stützleistung wird bei den aktuellen großen Stars besonders hervorgekehrt: Die Fans von Taylor Swift, aber natürlich auch von Adele fühlen sich besonders innig mit ihren Idolen verbunden und lesen die Songs als Wegweiser und Tagebuchvorlage gleichermaßen. Die Sängerinnen bieten Trost und Rat (und ein Ventil zum Ablassen der Angespeistheit auf die ehemaligen Lebensabschnittspartner). Das ist für viele Fans wichtig und hilfreich – und, ganz unzynisch, schön zu beobachten: So persönlich und liebesverklärt war die Beziehung zwischen Fan und Idol kaum je.
Kurier.at

Paris 2024
Was machen die Rapper bei den Olympischen Spielen?
Snoop Dogg als Fackelträger und Sportreporter, Flavor Flav als Team-Sponsor: Bei den Olympischen Spielen in Paris sind US-Rapper erstaunlich präsent.
Die Presse.com

Sprechtheater

Salzburger Festspiele:„Im Theater kann alles passieren“ (Bezahlartikel)
Sie floh aus Russland, jetzt ist sie neue Schauspieldirektorin der Salzburger Festspiele. Marina Davydova über ihre Theateridee, den „Jedermann“-Hype und warum man in ihrer Heimat Politik wie das Wetter betrachtet.
SueddeutscheZeitung.de

„Jedermann“ von „New York Times“ bejubelt – trotz fehlender Untertitel
DiePresse.com

Politik

Punktesieg für Netanjahu: Was die Tötung von Hamas-Chef Hanijeh für den Gaza-Krieg bedeutet
Der israelische Doppelschlag gegen den Hamas-Politchef Hanijeh in Teheran und den hochrangigen Hisbollah-Kommandanten Shukr in Beirut könnte der Beginn einer großen Eskalation im Nahen Osten sein – oder paradoxerweise auch das Ende des Gazakrieges einläuten.
DiePresse.com

Wien
Bewerbungen bis Ende August: Neuer Bildungsdirektor gesucht – 12.800 Euro Gehalt!
Nach dem vorzeitigen Ausscheiden von Heinrich Himmer als Wiener Bildungsdirektor ist der Posten jetzt neu ausgeschrieben. Bewerbungsfrist: 31. August.
Heute.at

————

‚Unter’m Strich

Innsbruck
Hammer-Urteil im Fall Leon: Freispruch für Vater
Der Angeklagte wurde einstimmig in beiden Punkten freigesprochen. Er ist jetzt auf freiem Fuß und darf nach Hause.
oe24.at

Olympische Spiele jn Paris
Männliche Boxerin? Gegnerin gibt unter Tränen auf
Nach der Mega-Aufregung wegen ihres Starts bei Olympia hat Imane Khelif am Donnerstag ihren ersten Kampf in Paris bestritten. Ihre Gegnerin gab nach nur 46 Sekunden unter Tränen auf.
https://www.krone.at/3478831

Internationaler Fußball
Gnadenlos! Rapid walzt Polens Cupsieger 6:1 nieder
Eine Woche nach dem 2:1-Auswärtserfolg fertigte Grün-Weiß am Donnerstag die Polen zu Hause mit 6:1 (5:0) ab und holte sich viel Selbstvertrauen sowohl für den Bundesliga-Auftakt am Sonntag gegen Meister Sturm Graz als auch für die nächste Europacup-Phase. Dort wartet der türkische Vertreter Trabzonspor.
https://www.krone.at/3477765

 

DIE DONNERSTAG-PRESSE (1. AUGUST 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG -PRESSE (1. AUGUST 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Nekrolog auf die zweisame Liebe: „Begehren“ zu Beat Furrers 70. Geburtstag bei den Salzburger Festspielen
NeueMusikzeitung/nmz.de

Gemeinsam einsam bei den Festspielen mit Furrers „Begehren“
DerStandard.at.story

Bayreuth
Sänger schlecht, Regie öde: Buhs für „Tristan und Isolde“
„Tristan und Isolde“ zeigt zwei Menschen mit ihrer todessehnsüchtigen Liebe auf dem Weg zum Ende, während sie von Erinnerungen erzählen und gegen widrige Umstände kämpfen. An sichtbarer Handlung passiert da über knapp vier Stunden wenig. Und das ist das Hauptproblem in der Inszenierung des isländischen Regisseurs Thorleifur Örn Arnarsson bei seiner Arbeit in Bayreuth.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/bayreuth-festspiele-tristanisolde

München
Münchens „Tosca“: Musikalisch ein Gewinn – szenisch nach wie vor nicht verständlich
Die Wiederaufnahme der  im Mai neu inszenierten „Tosca“ bei den Münchner Opernfestspielen wartete mit einer wesentlichen Umbesetzung auf: An Stelle von Castronovo sang Jonas Kaufmann den Cavaradossi. Er konnte die an ihn gestellten hohen Erwartungen erfreulicherweise erstaunlich gut erfüllen. Erstaunlich, weil sein kürzlicher Münchner Liederabend stimmlich problematisch blieb (siehe die kontroverse Diskussion in diesem Blog). Nunmehr wirkte die Stimme erholt.
Von Dr. Peter Hampe
Klassik-begeistert.de

Paris: Eröffnung der Olympischen Spiele
Die Macht der Musik: Was wir von Céline Dion lernen können
Es gibt sie tatsächlich – die ikonografischen Augenblicke der Zeitgeschichte, die sich in unser Gedächtnis einbrennen und doch immer wieder bildgewaltig hervorspringen, während andere Erinnerungen zunehmend verblassen. Einen solchen Moment konnte man am Abend des 26. Juli erleben, als unmittelbar nach der magisch anmutenden Entzündung des olympischen Feuers die Kamera zu einer Plattform des Eiffelturmes schwenkte und das Chanson „L’Hymne à l’amour“ von Édith Piaf  erklang – die „Hymne auf die Liebe“, für die Paris steht wie keine andere Stadt der Welt. Doch je näher die Kamera heranfuhr, desto ungläubiger war das Durchsicken der Erkenntnis, das dort auf der Plattform des berühmten Wahrzeichens der Stadt tatsächlich die kanadische Sängerin Céline Dion stand und sich das Herz aus dem Leib sang.
Von Dr. Holger Voigt
Klassik-begeistert-de

Wie laut kann ein Opernsänger singen?
Opernsänger verfügen über einen besonders muskulösen Stimmapparat, der ihre Gesangsstimme durchsetzungsfähiger etwa im Vergleich zur Sprechstimme oder einer unausgebildeten Singstimme macht. Das durchschnittliche Messergebnis beim Operngesang liegt bei 105 dB. Die höchsten Ergebnisse erzielen dabei Sopran- und Mezzosopran, während Männerstimmen (Tenor, Bass) im Schnitt ca. 10 dB darunter liegen.Generell liegt die Lautstärke damit deutlich höher als etwa bei einer in „Zimmerlautstärke“ eingesetzten Sprechstimme (70dB). Mitschwingenden Obertöne verleihen der Stimme darüber hinaus ihre charakteristische Färbung. Man bezeichnet diese auch mit dem französischen Wort „Timbre“. Ausschlaggebend für die Durchsetzungsfähigkeit einer Opernstimme auf der Bühne ist nicht unbedingt nur die Lautstärke, sondern auch das Volumen.
https://www.oper-magazin.de/themen/wissen/wie-laut-kann-ein-opernsaenger-singen/

„Don Giovanni“ bei den Salzburger Festspielen: Jubel für weiße Bilderkunst
Julian Prégardien als Don Ottavio – und als gelungene Witzfigur. Romeo Castelluccis teils gefeierte, teils kritisierte Produktion von 2021 wurde, leicht adaptiert, wieder aufgenommen – und geriet zum Triumph, auch für Teodor Currentzis am Pult. Die „Premiere der Wiederaufnahme“ von Romeo Castelluccis „Don Giovanni“ bei den Salzburger Festspielen, gegenüber der Erstaufführung 2021 nur behutsam retuschiert, beginnt weiterhin mit der Entleerung einer Kirche. Alles muss raus, Mitten in die Abnahme des Kreuzes knallt die Ouvertüre herein. Geht es um den Ersatz der Kirche durch die Kultur? Zuerst muss auf jeden Fall aufgeräumt werden. Mit den Klischees, vielleicht den alten Vorstellungen von „Don Giovanni“, um Platz zu schaffen für diese Inszenierung. Viel weißer Platz. So weiß – in jeder erdenklichen warmen und kalten Schattierung – und so mit Tüchern behangen, so fein beleuchtet, dass man in Anbetracht der Mitwirkung diverser Vierbeiner meinen könnte, es ginge um eine Inszenierung Marke „Dieter Dorn mit Haustieren“.
Die Presse.com

Bayreuth
Das Bayreuther „Rheingold“ lässt Richard Wagner im Himmel aufstoßen und überzeugt nur durch Musik und Stimmen
Was soll so ein Blödsinn, werter Herr „Regisseur“ Valentin Schwarz aus Oberösterreich? Dieser Schwach-Sinn hat nichts mit den Intentionen und dem Libretto Richard Wagners zu tun.
Von Andreas Schmidt
Klassik-begeistert.de

Der Kampf um das Gold hat begonnen. – Fulminanter Auftakt zum Ring des Nibelungen bei den Bayreuther Festspielen
Allein die hohe Musikalität, mit der Valentin Schwarz die Sänger führt, hat man so lange nicht mehr gesehen. Alles ist wohl durchdacht, die Reaktionen immer im Einklang mit Musik und Text. Gerade dadurch wird man immer wieder darauf hingewiesen, was für schäbige und menschenverachtende Figuren der angeblich ach so hehre Göttervater und seine Entourage sind.
Von Axel Wuttke
Klassik-begeistert.de

Wertingen
Vom musikalischen Überschwang bei den Wertinger Festspielen 2024 konnte man auch im zweiten Teil einfach nicht genug bekommen
Der Name Camilla Nylund ist in der Opernwelt in aller Munde, jeder kennt sie als Weltklasse Sopranistin, die in dramatischen Partien u.a. von Richard Wagner und Richard Strauss rund um den Globus heiß begehrt ist. Vor zwei Tagen noch umjubelt als die neue Isolde bei den Bayreuther Festspielen, gab sie gemeinsam mit ihrem Ehemann und Tenor Anton Saris in Wertingen ein fulminantes Konzert unter dem Motto „Stars in Wertingen“. Die beiden Künstler zeigten dabei, dass man sie nicht nur auf Wagner und Strauss fokussieren sollte, sondern dass ihr Spektrum auch weit darüber hinaus geht.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Renaud Capuçon, Igor Levit und Julia Hagen meistern Brahms in Salzburg
DerStandard.at.story

Brahms hoch drei
Das Kammerkonzert mit Renaud Capuçon, Julia Hagen und Igor Levit und den Klaviertrios von Johannes Brahms im Haus für Mozart.
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17940-brahms-hoch-drei

Bayreuth
Bayreuther Festspiele: Mehr Anmut geht nicht (Bezahlartikel)
Simone Young debütiert bei den Bayreuther Festspielen und dirigiert als erste Frau den „Ring“. Der Jubel ist enthusiastisch, denn auch in der Besetzung gibt es große Entdeckungen.
SueddeutscheZeitung.de

Die Musik bleibt, die Ideologie ist “Schnee von gestern”: ein Gespräch über Wagner mit Dr. Frank Piontek
BayreutherTagblatt

Berlin
Wie können Kultureinrichtungen ein breiteres Publikum erreichen? (Podcast)
Wer in Berlin lebt, zahlt im Schnitt 43 Euro im Jahr für die Oper – auch, wenn er nie hingeht. Was Menschen von einem Besuch in der Oper, im Museum oder im Theater abhält, erforscht Thomas Renz am Institut für Kulturelle Teilhabeforschung.
inforadio.de.podcast

Feuilleton
Dirigent Herbert Blomstedt im Porträt: Immer noch am Pult (Bezahlartikel)
Auch mit 97 Jahren kann Herbert Blomstedt nicht vom Dirigieren lassen. Zum Glück.
SueddeutscheZeitung.de

Tonträger
Joana Mallwitz haucht Kurt Weill neues Leben ein
bachtrack.com.de

Bühnentechnik
Wie wird 3D-Druck im Theater und auf den Bühnen dieser Welt eingesetzt?
https://www.3dnatives.com/de/3d-druck-im-theater-310720241/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
Christian Thielemann leads a fine concert performance of Capriccio in Salzburg
seenandheard.international.com

Bayreuth
Thorleifur Örn Arnarsson’s new Bayreuth Tristan lacks coherence, dramatic cogency and better singing
seenandheard.international.com

Barcelona
Gran Teatre del Liceu Closes 2023-24 Season with Balanced Budget
https://operawire.com/gran-teatre-del-liceu-closes-2023-24-season-with-balanced-budget/

London
English Touring Opera Reveals Autumn 2024 Season
English Touring Opera’s Autumn season opens with The Snowmaiden at Hackney Empire on Saturday 28 September.
broadwayworld.com.uk.

Living up to the hype: Yunchan Lim in a classically disciplined “Emperor” at the Proms
bachtrack.com.de

An undeniably magical encore is the highlight of Yunchan Lim’s debut at the Proms
seenandheard.international.com

Glyndebourne
Tristan und Isolde, Glyndebourne review — intoxicating vortex of passion (Subscription required)
Robin Ticciati’s conducting is electric and Stuart Skelton’s voice has both stamina and sympathy
https://www.ft.com/content/aa5e7b72-8fdb-4b41-82f5-61abd53ce34d

Tristan und Isolde review – Nikolaus Lehnhoff’s classic production returns to Glyndebourne
musicomh.com

Tristan und Isolde, Glyndebourne review: Irresistibly gorgeous – I was in a trance
inews.co.uk.

Philosophy trumps passion in Glyndebourne’s musically excellent Tristan und Isolde
bachtrack.com.de

Wagner: Tristan und Isolde at Glyndebourne
A dusty revival of Nikolaus Lehnhoff’s production from 2003 was saved by impeccable musicianship from its performers
gramophone.co.uk

Lenox
Koussevitzky at 150: Tanglewood celebrates with James Lee, Copland, Thompson and Stravinsky
bachtrack.com.de

BSO Saturday Concert Great From End to Beginning
https://www.classical-scene.com/2024/07/30/bso-great/

Ballett / Tanz

Wien
Maud Le Pladec bringt bei Impulstanz olympisches Flair auf die Bühne
DerStandard.at.story

Sprechtheater

Worms
Was ist der Untergang wert?
Voller Assoziationen und bildungshuberischen Anspielungen, aber mit drei tollen Schauspielerinnen: In Worms wird das konzertante Melodram „Falsche Götter“ von Albert Ostermaier uraufgeführt
FrankfurterAllgemeine.net

Medien/ Film

Östereich
Ex-Grünen-Chefin Glawischnig an der Spitze: Wer die Talks von ORF bis Puls4 dominiert
Das Onlinemedium „tag eins“ hat Österreichs Talkformate analysiert. Frauen machen insgesamt nur ein Drittel der Gäste aus. Wer sich politisch im Fernsehen informiert, hat in den vergangenen Jahren öfters ein Déjà-vu erlebt: Immer scheinen dieselben Gäste aufzutreten, um ihre Einschätzung zu politischen Vorgängen zum Besten zu geben und darüber zu debattieren. Die ORF-Sendung „Im Zentrum“ ist da längst nicht mehr alleine: Puls 4, oe24.tv, Servus TV oder krone.tv setzen auf teils emotionale und angriffige Talks. Und Ja: Der Eindruck, hier immer wieder die gleichen Personen zu sehen, ist richtig. Das ergibt eine Analyse des Onlineportals tag eins.
Kurier.at

Heinz Hoenig musste im Spital wiederbelebt werden
Vor eineinhalb Wochen war ein kritischer Zustand erreicht. Dennoch ist der Schauspieler gerade auf dem Weg der Besserung.
Film.de

Politik

Österreich
Regierung einigt sich: Finanzminister Magnus Brunner als EU-Kommissar nominiert
ÖVP und Grüne schlagen ÖVP-Finanzminister Magnus Brunner als Nachfolger von Johannes Hahn vor. Was die Grünen im Gegenzug fordern. Die Nominierung von Magnus Brunner ist ein klares Bekenntnis für Österreichs Engagement in Europa und für ein starkes Europa mit nachhaltigem Wachstum“, so Kanzler Karl Nehammer in einer entsprechenden Aussendung. Brunner kenne die Herausforderungen auf europäischer Ebene und werde sicherstellen, „dass sowohl österreichische Interessen als auch europäische Werte in der Kommission gleichermaßen vertreten sind“.
Kurier.at

TTT: Ich hab es geahnt, unsere Bundesaußenministerin Baerbock kann doch was – Springen mit Überschlag vor- und rückwärts! Ist für grüne Politik auch garnicht so schlecht!
Die Außenministerin kann es noch: Baerbock überrascht mit Rückwärtssalto auf dem Trampolin
https://www.gmx.net/magazine/politik/baerbock-ueberrascht-rueckwaertssalto-trampolin-39949834

—————————

Unter’m Strich

Olympische Spiele in Baris
Österreich holt erste Medaille: Bronze! Polleres holt Österreichs erste Medaille
Michaela Polleres hat am Mittwoch bei den Olympischen Spielen in Paris die Bronzemedaille in der Klasse bis 70 kg gewonnen. Im entscheidenden Kampf setzte sie sich mit Ippon gegen die Spanierin Ai Tsunoda Roustant durch. Es ist das zweite Olympia-Edelmetall für sie im Zeichen der Fünf Ringe, 2021 in Tokio war sie Zweite, zugleich war es die erste Medaille für Österreich in Paris. „Das bedeutet mir so viel, macht mich unfassbar stolz!“, jubelte sie.
https://www.krone.at/3477255

Nord- und Südkoreaner: Ein Olympiaselfie, das um die Welt geht
Ein gemeinsames Selfie von Sportlerinnen und Sportlern aus Nord- und Südkorea bei den Olympischen Spielen von Paris ist viral gegangen. Nach der Siegerehrung im Mixed-Wettbewerb nahm der südkoreanische Tischtennisspieler Lim Jonghoon ein Smartphone und schoss ein besonderes Foto mit den Kontrahenten aus Nordkorea und China.
https://www.krone.at/3477105

Tränen bei Olympia: Turnerin weint bitterlich – Trainer trägt sie weg
Sie konnte sich nicht mehr halten. Die – körperlichen wie wohl auch psychischen – Schmerzen waren für Turnerin Natalia Escalera zu groß. Die Mexikanerin brach am Sonntag beim Olympischen Turnier in Tränen aus, ihr Trainer musste sie regelrecht wegtragen. Hintergrund: Escarela war schon mit einem Bänderriss an den Start gegangen. Rein physiologisch vermutlich nicht die allerbeste Idee. Olympia wollte sich die Mexikanerin aber wohl nicht entgehen lassen. So absolvierte sie ihre Übung am Reck sehr wohl. Ehe das bittere Ende folgte. Offenbar von Schmerzen gepeinigt, brach 22-Jährige in Tränen aus, blieb zunächst am Bühnenrand sitzen. Ihr Trainer musste sie runterheben und wegtragen
https://www.krone.at/3473727

Wien
Lugners „Bienchen“: Trauriger Abschied von Hornbach
An Simones letztem Arbeitstag gab es Torte und die ein oder andere Träne
oe24.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (31. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH -PRESSE (31. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Salzburger „Don Giovanni“ als Materialschlacht mit tollen Stimmen
DerStandard.at.story

Große Bilderorgie gegen Mozarts Opernlust
Mozarts Oper aller Opern wurde in Romeo Castelluccis bildgewaltiger Inszenierung bei den Salzburger Festspielen wiederaufgenommen.
https://www.krone.at/3475409

Matteo Ivan Rašić. Der neue Stern am Tenorhimmel
Der 25-jährige Matteo Ivan Rašić begeistert zurzeit auf Burg Gars in Donizettis „Liebestrank“: Wir baten den gebürtigen Tiroler mit kroatischen Wurzeln zum Gespräch über Fußball, Romantik und einen großen Traum!

KronenZeitung.at

Gesangstechnik: Pop/Rock vs. Klassischer Gesang – Die Unterschiede
Während der Stimmapparat bei allen Menschen weitestgehend identisch funktioniert, unterscheiden sich verschiedene Sänger klanglich teilweise enorm. Zum einen liegt dies an anatomischen Eigenheiten, etwa der individuellen Struktur der Stimmbänder oder der Form und Lage des Ansatzrohrs. … Der wichtigste Faktor, der die klangliche Variation zwischen Sängern erklärt ist aber die Gesangstechnik. … Die Atmung kann tief oder flach sein, das Zwerchfell schnellt unkontrolliert nach oben oder wird gestützt, der Kehlkopf ist locker und hat einen tiefen Sitz oder ist verkrampft und weit oben. Die Vokalisierung kann je nach Einsatz der Zunge, Position des Epiglottis, Kieferbewegung und Veränderung der Mund- bzw. Lippenstellung sehr unterschiedlich ausfallen.
https://blog.openmusicschool.de/klassisches-und-rockiges-singen-der-unterschied/

Bayreuth, die ideale Disco für ältere Rockmusik-Freunde
https://diepresse.com/18696107

Lichte Klangschönheit unter einem Grandseigneur (Bezahlartikel)
Die Wiener Philharmoniker unter Herbert Blomstedt musizierten Chorwerke von Brahms und Mendelssohn im Großen Festspielhaus
Kurier-at

Herbert Blomstedt: Ältester Dirigent der Welt verzaubert Festspiele
https://www.krone.at/3475476

Die Intimität der Stimme
„Begehren“,„Musiktheater in zehn Szenen“ von Beat Furrrer
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17938-die-intimitaet-der-stimme

„Begehren“ in Salzburg: Orpheus und Eurydike trennen sich (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Das Begehren des Orpheus wirkt immer (Bezahlartikel)
Der avantgardistische Blick Beat Furrers auf den alten Mythos bewährt sich zum wiederholten Mal.
https://www.sn.at/festspiele/salzburger-festspiele/das-begehren-orpheus-162632290

Erl
Mit einem packenden „Ring“- Finale enden die Tiroler Festspiele in Erl
Szenisch, aber über weite Strecken auch seitens des Sängerensembles war das – ich habe das schon nach der ersten Halbzeit geschrieben – so ziemlich der beste Ring, den ich seit langem erleben durfte. Dieser Eindruck hat sich in Siegfried und Götterdämmerung noch verfestigt. Der euphorische Beifall galt am Ende nicht zuletzt Bernd Loebe, der das Festspiel in Nachfolge von Gustav Kuhn seit 2018 erfolgreich leitete, zuletzt nun mit einer fast 100-prozentigen Auslastung.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Festspiele Erl: Eine Götterdämmerung als Intendanten-Finale im Alpen-Bayreuth (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Bilanz zu den Tiroler Festspielen Erl
https://kulturfreak.de/bilanz-zu-den-tiroler-festspielen-erl

Baltic Opera-Festival
Gesamtkunstwerk aus Natur und Kultur: Baltic Opera Festival überzeugt auch im zweiten Jahr
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – und jeder Wiederholung ein Risiko. Denn erfolgreiche Debuts aller Art setzen nämlich nicht selten so hohe Erwartungen, sodass an ihnen dann gescheitert wird. Dieses Phänomen – der so genannte Sophomore Slump – trat beim Baltic Opera Festival in dessen zweiter Auflage nicht ein. Vielmehr überzeugte das Projekt um Starbariton Tomasz Konieczny im zweiten Jahr erneut und verspricht für die kommenden Jahre Großes.
Von Willi Patzelt
Klassik-begeistert.de

Bayreuth
„Die Wunde ist’s, die nie sich schließen will!“ – „Parsifal“ in Bayreuth 2024
100 Jahre „Zauberberg“! Was für eine wundervolle Idee, vom Sanatorium „Berghof“ in Davos, zum Jubiläum eine Delegation der Lungenkranken-Station nach Bayreuth zu entsenden, um das seelenvolle „Parsifal“–Vorspiel mit keuchenden Geräuschen aus dem Siechenhaus zu bereichern! Nein, Thomas Mann wäre nicht amüsiert gewesen, und einen störenden Klingelton hätte selbst ein schreibender Visionär nicht vorausahnen mögen. Doch lassen wir die Publikumsschelte – es waren offenbar viele Neulinge am 27. Juli auf dem Grünen Hügel, um den „Parsifal“ in der Inszenierung von Jay Scheib mit Beifall bereits nach dem heiligen 1. Akt zu bedenken…
Von Dres.Regina und Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Graz
Opern-„Liebestrank“ im Buschenschank
Oper am Buschenschank: Das „Opernkarussell“ geht dieses Wagnis ein und bringt Gaetano Donizettis Oper „Der Liebestrank“ in verschiedene Regionen der Steiermark.
https://steiermark.orf.at/magazin/stories/3266995/

Bayreuth
Wiederaufnahme mit Premierencharakter: Tannhäuser an den Bayreuther Festspielen
bachtrack.com.de

Bayreuth
Der Kampf um das Gold geht in die zweite Runde: Auch „Die Walküre“ begeistert bei den Bayreuther Festspielen
Der Regisseur gibt mit seiner Sichtweise an diesem Abend dem Publikum einige Rätsel auf. Allerdings lassen sich diese, bei genauem Nachdenken und Reflektieren, sehr wohl in den Ring-Kontext einfügen. Immer vorausgesetzt, man lässt sich auf Neues ein und beschäftigt sich damit. Andererseits schafft er immer wieder geradezu magische Momente, in denen man den Atem anhält und deren Intensität überwältigt.
Von Axel Wuttke
Klassik-begeistert.de

„Die Walküre“: Die Sänger sind sensationell
Bei den Wiederaufnahmen von „Rheingold“ und „Walküre“ in Bayreuth unter der Leitung von Simone Young zeigt sich eine Weltelite der Sänger. Michael Spyres und Vida Miknevičiūtė sind als Siegmund und Sieglinde sensationell.
FrankfurterAllgemeine.net

Auch Wundermänner sind nervös: Michael Spyres debütiert in Bayreuth
MuenchnerMerkur.de

Kritik – Wiederaufnahme „Walküre“: Bayreuther Belcanto
BR-Klassik.de

„Walküre“ in Bayreuth: Ein Wettbewerb im laut Singen (Bezahlartikel)
Nach „Rheingold“ wurde auch der erste Tag des „Ring des Nibelungen“ gefeiert. Nicht durchwegs zurecht.
Kurier.at

Der Gang vor die Hunde‘
Riff der Skatologie. Der Wind weht nicht mehr so frisch der Heimat zu: »Tristan und Isolde« bei den Bayreuther Festspielen
JungeWelt.de

Jetzt mal mit Handwerk: Simone Young dirigiert „Rheingold“ in Bayreuth
tz.de.muenchen

Tonträger
Joana Mallwitz feiert Debüt bei der Deutschen Grammophon mit Kurt Weill (Podcast)
swr,de.sw2

Links zu englischsprachigen Artikeln

Castelo de Marvão, Portugal
Mozart’s The Abduction from the Seraglio at Marvão Castle: a cautionary tale for modern times
seenandheard.international.com

London
Sir Thomas Allen Announces His Retirement From the Stage
https://operawire.com/sir-thomas-allen-announces-his-retirement-from-the-stage/

BBC Prom 14 at the Royal Albert Hall: Beethoven, Bruckner and Tüür review – dynamic and playful
Standard.co.uk

Prom 14: BBCSO/Järvi/Yunchan Lim review – star pianist brings subtlety and brilliance to Beethoven
TheGuardian.com.music

Proms 2024: ‘Few are mad enough to take it on’
– Pianist Benjamin Grosvenor on Busoni’s Piano Concerto Benjamin Grosvenor plays Busoni’s Piano Concerto at the BBC Proms at the Royal Albert Hall, London, on 5 August.
TheGuardian.com.music

Ryan Wigglesworth and the BBC SSO: fine Brahms and Schoenberg, and Alice Coote’s transformative Mahler
seenandheard.international.com

Buxton
Buxton International Festival 2024 Review: Il Trionfo del Tempo e del Disinganno
https://operawire.com/buxton-international-festival-2024-review-il-trionfo-del-tempo-e-del-disinganno/

Annandale-on-Hudson
Review: Grand Opera Makes a Comeback With ‘Le Prophète’
Meyerbeer, one of the 19th century’s most popular composers, is out of fashion today. But his work is receiving a rare revival at Bard College.
https://www.nytimes.com/2024/07/29/arts/music/le-prophete-bard-review.html

Cooperstown
A dark, delicious take on Elizabeth Cree at Glimmerglass Festival
The Glimmerglass Festival recommitted to its mission of championing recent and contemporary operas by anchoring its season with a new production of Elizabeth Cree.
bachtrack.com.de

San FranciscoSummer at the SF Symphony Gets Serious With Violinist Stella Chen
https://www.sfcv.org/articles/review/summer-sf-symphony-gets-serious-violinist-stella-chen

Feuilleton
Keri-Lynn Wilson: When Putin invaded my country, I couldn’t take up arms – I raised my conductor’s baton instead
TheGuardian.com.comment

Ballett / Tanz

Ballett am Nürnberger Staatstheater: Richard Siegal wird neuer Direktor
BR.Klassik.de

Sprechtheater

Wien
Burgtheater-Direktor Kušej räumte sein Büro: Ein Ende wie eine Niederlage
(Bezahlartikel)
Der Regisseur ist noch einen Monat lang Direktor des Burgtheaters, aber schon längst entschwunden. Sang- und klanglos.
Kurier.at

Salzburg
Ein frischer „Jedermann“ in Salzburg – Noch mal Glück gehabt
FrankfurterRundschau.de

Österreichs berühmtester Schauspieler ist der Star der Festspiele in Salzburg.
Philipp Hochmair hat jahrzehntelang auf die Titelrolle von «Jedermann» hingearbeitet
https://www.nzz.ch/feuilleton/philipp-hochmair-als-jedermann-in-salzburg-ld.1841275

Medien

Daten im Überblick
Presseförderung: 7,1 Millionen Euro an 40 Zeitungen verteilt
Der Antrag des FPÖ-Blatts „Neue Freie Zeitung“ wurde abgelehnt. Daten zur neuen Journalismusförderung wurden noch nicht veröffentlicht
DerStandard.at.story

Politik

Österreich
Pensionen: Regierung plant Erhöhung bis zu 4,7 Prozent
Die Pensionen sollen im kommenden Jahr um den gesetzlichen Anpassungsfaktor steigen, der voraussichtlich zwischen 4,5 und 4,7 Prozent liegen wird.
oe24.at

Österreich
Wahlarzt-Verbot:: „Wenn das kommt, verlassen Ärzte das Spital“
Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker hat zuletzt mit einer umstrittenen Ankündigung für viel Aufsehen gesorgt: „Ärzte, die nur in Teilzeitverhältnissen in Spitälern arbeiten, sonst aber als Wahlärzte fungieren, wird es künftig nicht mehr geben.“ Obwohl der Stadtrat zu seinem Vorstoß teils auch Unterstützung bekommen hat, war vor allem der Aufschrei dagegen groß. Sowohl von einigen Ärzten als auch von Teilen der Wiener Ärztekammer
https://www.krone.at/3476049

Kurier.at

—————————-

Unter’m Strich

„Abendmahl“-Aufregung: Olympia-Ärger bei Donald Trump: „Eine Schande!“
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat sich mit Blick auf die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele empört gezeigt. Er sei ein aufgeschlossener Mensch, so der Präsidentschaftskandidat, doch die „Abendmahl-Szene“ habe er als „Schande“ empfunden.
KronenZeitung.at

Olympia-Aufreger: Dragqueen zieht vor Gericht
Eine umstrittene Szene der Pariser Olympia-Eröffnungsfeier mit mehreren Dragqueens zieht juristische Folgen nach sich. Die französische DJ Barbara Butch habe wegen Hasskommentaren im Internet Klage wegen „homophober und dickenfeindlicher Beleidigungen“ eingereicht, teilte ihre Anwältin am Dienstag mit.
https://www.krone.at/3476138

Paris/Olympische Spiele
Judo-Lady Piovesana verpasst erste OÖC-Medaille
Die gebürtige Britin Lubjana Piovesana hat die erste Medaille für den OÖC knapp verpasst. Die Judo-Lady muss sich im Kampf um Bronze in der Hoffnungsrunde nach einem Ippon geschlagen geben.
oe24.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (30. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG -PRESSE (30. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Klassikwoche: Hänsels Puppenspiel und taube Engel
Heute gehen wir in die Sommerpause – aber vorher gibt es noch Neuigkeiten aus Salzburg und Bayreuth, ein Statement zu Kassel – und die Engel singen noch einmal zum Tode von Wolfgang Rihm.
https://backstageclassical.com/haensels-puppenspiel-und-taube-engel/

Salzburg
Kritik „Don Giovanni“ in Salzburg: Mozart hätte es gefallen
BR-Klassik.de

Die Hölle ist das eigene Herz
Festspiele / Don Giovanni / Neueinstudierung
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17936-die-hoelle-ist-im-eigenen-herz

Bildgewaltig, verstörend: Castelluccis „Don Giovanni“-Inszenierung wieder in Salzburg (Bezahlartikel)
Kurier.at

Don Giovanni, der Glücksritter von der traurigen Gestalt
KleineZeitung.at

Bei Neueinstudierung ersetzt Sohn heimlichen Star
Castelluccis „Don Giovanni“ feiert bei den Salzburger Festspielen im heurigen Jahr sein Comeback. Änderungen in der Inszenierung sind aber fast nur tierischer Natur.
https://www.krone.at/3462257

Salzburg
Olga Neuwirths Musik hat zu „Die Stadt ohne Juden“ nichts zu sagen
Der berühmte Stummfilm wurde in der Reihe „Zeit mit Schönberg“ bei den Salzburger Festspielen mit neu komponierter Filmmusik gezeigt.
Die Presse.com

Der zweite Blick auf zwei Mozart-Opern
Die „Werkstatt Salzburg“ könnte zwei Produktionen eine Weiterentwicklung bescheren.
SalzburgerNachrichten.at

Rund 35.000 Menschen feiern Oper für alle in München.
Live-Opernübertragung von Giacomo Puccinis „Tosca“ dank BMW bei freiem Eintritt.
Press.bmw

Bayreuther Festspiele wieder ausverkauft
Die Bayreuther Festspiele sind Deutschlands exklusivstes Opern-Event, Tickets galten als Heiliger Gral. 2023 dann ein kleiner Schock: Sie waren nicht ausverkauft. Jetzt kann das Festival aufatmen.
SueddeutscheZeitung.de

Bayreuth
Mit störender 3-D-Brille in Bayreuth
Tobias Kratzers kultige „Tannhäuser“-Regie bewegt mit Nathalie Stutzmann am Pult trotz unausgeglichener Besetzung. Jay Scheibs „Parsifal“-Inszenierung mit Augmented Reality ist szenisch zäh, aber musikalisch flüssig – mit grandiosem Gurnemanz. Jubel mitten in der „Tannhäuser“-Ouvertüre? Sind Zirkussitten eingerissen auf dem Grünen Hügel? Dort, wo die Wagnerianer strenger Observanz auf sakrale Ruhe während der Aufführung pochen, auch wenn sie mit ihren laut zischenden Psts mehr stören als die Schwätzer, die sie damit tadeln wollen?
DiePresse.com

TTT: „Tristan und Isolde, Bayreuth, 25. 7. 2024, Handlung in 3 Aufzügen“, TV
Seichte szenisch musikalische Null – Nummer ohne „Döppen – Dicht“ – Chance! Auch Lauschen mit geschlossenen Augen (= Döppen, s. Ruhrpott) kann sabotierte Kosmen filigraner Seelenwelten, Transzendenzen nicht erreichen / bewahren / erwecken. Die Aufführung zerstört szenisch und musikalisch Zugang zu Seele und ideellen Welten, jenem Gehalt, der den Kern des menschlichen Wesens ausmacht, immateriell wie Kunstwerke aus Musik, Literatur oder Ideen inspiriert, erweckt keine irrationale Wahrnehmung von Liebe, Glück oder Freiheit, die nun mal mit keinerlei Handfestem oder realen Eigenschaften beschrieben werden kann.
Onlinemerker.com

Igor Levit und seine Pianissimi haben uns verzaubert (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18709731/igor-levit-und-seine-pianissimi-haben-uns-verzaubert

Brahms und Mendelssohn in Salzburg: Es darf gehofft werden
Ovationen für Herbert Blomstedt am Pult der Wiener Philharmoniker bei den Salzburger Festspielen
DerStandard.at.story

Ovationen für den 97 jährigen Herbert Blomstedt
DrehpunktKultur.at

Kritik – Herbert Blomstedt bei den Salzburger Festspielen: Der Alte Mann und das „Mehr“
BR-Klassik.de

Salzburger Festspiele: Ein Auftakt mit Vergangenheitsbewältigung (Bezahlartikel)
Grandios, die konzertante Aufführung von Richard Strauss‘ letzter Oper „Capriccio“ und eine etwas konfuse Interpretation von Stefan Zweigs „Sternstunden der Menschheit“.
Tagesspiegel.de

Stiftskirche Waldhausen / Donaufestwoche
DonauFestwochen: Interessante Begegnung von Alter und Neuer Musik L´Orfeo Barockorchester unter Michi Gaigg begeisterte mit temperamentvollem Klangsinn
volksblatt.at.kultur.und.medien

Bayreuth
Wie Kundry Parsifal rettet
Jay Scheibs Bayreuther „Parsifal“-Inszenierung wurde szenisch deutlich nachgeschärft, durch die AR-Brillen entsteht ein zusätzlicher Effekt. Pablo Heras-Casados musikalische Leitung gestaltet einen expressiven Klangraum.
DieDeutscheBuehne.de

Kritik „Rheingold“ in Bayreuth: Überfälliges Debüt auf dem Grünen Hügel
BR-Klassik.de

Spiel und Spaß mit Claudia Roth (Bezahlartikel)
„Tannhäuser“ und „Parsifal“ gelingen hinreißend in Bayreuth, vor allem wegen der dirigentischen Leistungen von Nathalie Stutzmann und Pablo Heras-Casado. Auch Hänsel und Gretel kommen jetzt vor.
FrankfurterAllgemeine.net

Tod in der Rumpelkammer
„Tristan und Isolde“ machen den Auftakt in Bayreuth. Düster inszeniert der isländischen Regisseurs Thorleifur Örn Arnarsson die Wagner-Oper.
https://taz.de/Eroeffnung-der-Bayreuther-Festspiele-2024/!6026243/

Bayreuther Festspiele: Tristan wartet auf dem Schrottplatz auf den Tod – und das Publikum buht (Bezahlartikel)
Tagblatt.ch

Berlin
Die Spannung konstant hochhalten: Was wird aus der Komischen Oper Berlin? (Bezahlartikel)
Das Publikum liebt die Komische Oper, im Senat wird darüber nachgedacht, dem Musiktheater nachhaltig zu schaden. Eine Begegnung mit dem Intendanz-Duo Susanne Moser und Philip Bröking.
Tagesspiegel.de.Kultur

München
Schumann-Liederabend im Prinzregententheater:Erzählerische Intensität (Bezahlartikel)
Die weit ausgreifende Ausdruckskraft von Christian Gerhaher und Gerold Huber schafft einen Spannungsbogen, der den Liederabend zwingend überwölbt.
SueddeutscheZeitung.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
Fine performances of two twentieth-century Italian masterworks in Salzburg
seenandheard.international.com

Erl
Subtle nuances abound in Brigitte Fassbender’s production of Die Walküre for Tiroler Festspiele Erl
seenandheard.international.com

Bayreuth
Bayreuth festival sticks to strengths as pressure to change mounts (Subscription required)
Outstanding singing in ‘Tristan und Isolde’ made up for a ropey production, while ‘Parsifal’ featured AR glasses
https://www.ft.com/content/db89b7c3-da9a-4e1f-8407-a98a8b6ed244

London
Opinion: Policymakers must end the death by a thousand cuts Spare a thought for government policymakers in the arts.
At first sight, their task looks exceptionally challenging. When you look more closely, it only gets worse.
bachtrack.com.de

PROM 9: Alice Coote sings Mahler’s Kindertotenlieder
https://operatoday.com/2024/07/prom-9-alice-coote-sings-mahlers-kindertotenlieder/

Dorset
Under the Greenwood Tree: an impressive operatic debut from Paul Carr and Dorset Opera
operatoday.com.2024-07

Des Moines
An Opera About John Singer Sargent and a Male Model
Damien Geter’s “American Apollo,” at Des Moines Metro Opera, along with revivals of Debussy and Strauss.
https://www.newyorker.com/magazine/2024/08/05/des-moines-metro-opera-music-review

Bard
Meyerbeer’s Cautionary False Prophet Visits Bard
https://www.classical-scene.com/2024/07/28/false-prophet-bard/

Cleveland
A Romantic Cleveland Orchestra debut for Petr Popelka
bachtrack.com.de

Santa Fe
Review: ‘The Righteous’ Brings Stirring Prayer to Santa Fe Opera
Gregory Spears and Tracy K. Smith’s new work about an ambitious minister’s rise in the 1980s is that rarity in contemporary music: an original story.
https://www.nytimes.com/2024/07/28/arts/music/review-righteous-opera-music.html

Sydney
To see, or not to see? Hamlet at the Opera House
https://manlyobserver.com.au/to-see-or-not-to-see-hamlet-at-the-opera-house/

Melbourne
Opera review: Two Remain, fortyfivedownstairs
This premiere Australian production features the true stories of two Holocaust survivors.
artshub.com.au

Ballett / Tanz

Olympische Götter und ihr vernachlässigter Nachwuchs bei Impulstanz
Starchoreograf Wim Vandekeybus führt beim Wiener Tanzfestival im Volkstheater den Generationenkonflikt der Olympier in die Gegenwart
DerStandard.at.story

In New York, Van Cleef Becomes the ‘Fairy Godmother’ of Dance
The jeweler’s generously funded Dance Reflections program is having a major influence on the city’s scene. How much impact is too much?
https://www.nytimes.com/2024/07/29/arts/dance/van-cleef-arpels-dance-reflections.html

Ausstellungen/ Kunst

Die Mona Lisa – ein Restitutionsfall? Was hinter der Debatte steckt
Ein ägyptischer Archäologe und Ex-Minister fordert die Rückgabe der Ikone nach Italien. „Schwachsinn“, sagt Leonardo-Experte. Der Zeitpunkt war gut gewählt – blickt doch die Welt gerade nach Paris, wo das wohl berühmteste Kunstwerk des Louvre, die Mona Lisa von Leonardo da Vinci, auch im Rahmen der Olympia-Feierlichkeiten einen Auftritt bekam. Oder ist Zahi Hawass seine kontroversielle Forderung doch nur herausgerutscht?
Kurier.at

——————————

Unter’m Strich

Wie viele Medaillen wird Österreich in Paris gewinnen?
Es ist furchtbar schwer, sich bei Prognosen für Olympische Spiele von nationalen Verblendungen zu lösen. Lassen wir also das Wunschdenken und freuen uns darauf, dass auch Außenseiter siegen können. Vielleicht überrascht sogar jemand aus Bad Vöslau.
Die Presse.com

Salzburger Festspiele
Beide Mateschitz-Ex kamen gemeinsam zu „Don Giovanni“
Die Überraschung war groß, als die beiden früheren Lebensgefährtinnen von Red Bull-Boss Didi Mateschitz gemeinsam zur „Don Giovanni“-Premiere kamen.
Heute.at

DIE MONTAG-PRESSE (29. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG -PRESSE (29. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bayreuth
„Rheingold“ in Bayreuth: Ein Triumph für die erste Frau am Pult
Simone Young wurde nach dem Vorabend des „Ring des Nibelungen“ gefeiert – noch nie zuvor hatte eine Frau in Bayreuth dieses Werk dirigiert.
Kurier.at

München
Blutrünstig, aber wunderbar
Eleonora Buratto, Jonas Kaufmann und Ludovic Tézier sind die Stars einer „Tosca“-Vorstellung bei den Münchner Opernfestspielen. Und sie hatten gestern viel mehr Publikum als die gut 2000 Kartenbesitzer im ausverkauften Nationaltheater. Die Bayerische Staatsoper übertrug den Abend als „Oper für alle“ kostenlos per Video auf den Max-Joseph-Platz. Und weil das Wetter mitspielte, wurde der Platz voll. Sehr voll.
BR.Klassik.de

Dieser Bayreuther Parsifal gleicht einer Referenzaufnahme – auch ohne Computerbrille
Fast nur Beifall, Riesenbeifall auch am Ende für diesen großartigen „Parsifal“ – nur das Regieteam bekam auch Buh-Rufe… für die Inszenierung und vielleicht auch für die AR-Brillen für 330 Menschen im 1.937-Zuschauer-Saal. Mit diesen „Augmented-Reality-Brillen“ sieht man vor der Bühne Bienen, Totenköpfe, Gesteine, einen Fuchs… einen blutenden Schwan, Äste, Blumen… sie fliegen durch „den Raum“, ist schon toll gemacht, diese erweiterte Realität, allein, sie verdeckt immer wieder (mit dieser ungewöhnlichen Brille, die 1000 US-Dollar kostet) das Geschehen auf der Bühne. Die Technik ist genial, die Inszenierung sehr hochwertig mit tollen Raumeffekten. Tolle Kostüme, perfekte Personenführung. Die AR-Effekte sind amazing. Bringt die Brille das Geschehen weiter?
Von Andreas Schmidt
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Wehmütiger Rückblick: Hat „Capriccio“ keine Chance mehr? (Bezahlartikel)
Oper ohne Szene! Salzburg zeigt Richard Strauss’ »Capriccio« konzertant, verrät damit aber wohl mehr über dieses heikle Werk, als es eine der notorischen Regietheaterproduktionen vermöchte.
DiePresse.com

Wie wird man aus einer Oper klug?
Festspiele / Capriccio
DrehpunktKultur.at

Für diesen Salzburger Strauss lohnt es sich, den Operntod zu sterben
Die Richard-Strauss-Oper „Capriccio“ in einer fulminanten konzertanten Aufführung mit den „Wienern“ unter Christian Thielemann
DerStandard.de-story

Von der Melancholie bei Bach und Brahms zu Beethovens Furor (Bezahlartikel)
Der Pianist Igor Levit begeisterte im ausverkauften Großen Festspielhaus in Salzburg
Kurier.at

Kritik – Igor Levit bei den Salzburger Festspielen: Nebel und Noblesse
BR.Klassik.de

Salzburg
Strahlende Trauermusik mit Jordi Savall und Adám Fischer
(Bezahlartikel) Le Concert des Nations unter Jordi Savall und das Mozarteumorchester Salzburg unter Adám Fischer bei der Ouverture Spirituelle in Salzburg.
Die Presse.com

Trauer, Triumph und Hoffnung
Festspiele / Jordi Savall
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17930-trauer-triumph-und-hoffnung

Anachronistische Musikhochschulen: Götterdämmerung der Klassik
Skandale um Machtmissbrauch, schließende Institute, unzeitgemäße Lehrpläne: Die harte Realität einer Welt, in der die klassische Musik eine immer geringere Bedeutung spielt, erreicht – nachdem Absolventen schon vor Jahren mit ihr konfrontiert wurden – nun auch die deutschen Hochschulen. Veränderung tut not, aber fehlt der Mut zum radikalen Umdenken?
tichyseinblick.de/feuilleton/musik/goetterdaemmerung-der-klassik?amp=1

Bayreuth
Trist, lahm und Isolde
Premiere bei den Bayreuther Festspielen: Bei Regisseur Thorleifur Örn Arnarsson begeht Tristan Suizid auf einem Kultur-Schrottplatz. Semyon Bychkow tut sich schwer mit der Festspiel-Akustik.
https://backstageclassical.com/trist-lahm-und-isolde/

Bayreuther Festspiele: Sänger schlecht, Regie öde: Buhs für „Tristan und Isolde“
Erschreckende Sänger-Probleme und Regie-Leerlauf: Trotz viel schöner Musik war die Eröffnungspremiere der Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele am Donnerstag eine Enttäuschung.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/bayreuth-festspiele-tristanisolde

Sängerfest in Bayreuth: Jubel für „Tristan“-Premiere
Ein großartiges Sängerensemble, eine profunde Orchesterleistung und eine im besten Sinn komplexe Inszenierung voller ästhetischer Momente haben das „Tristan und Isolde“-Premierenpublikum der Bayreuther Richard Wagner-Festspiele am Donnerstag richtiggehend begeistert.
http://www.musik-heute.de/26520/saengerfest-in-bayreuth-jubel-fuer-tristan-premiere/

„Parsifal“: Große Stimmen auf der Bayreuther Playstation (Bezahlartikel) Richard Wagners Bühnenweihfestspiel auf dem Grünen Hügel: Jubel für die Sänger, Skepsis gegenüber der Regie.
Kurier.at

Kritik – „Parsifal“-Wiederaufnahme in Bayreuth: In zwei Welten
BR-Klassik.de

Aufstieg und Fall des Verismo (ital. vero = wahr)
Mit griechischen Göttern und Helden begann die Oper in der ausklingenden Renaissancezeit, mit grausamen Tyrannen und eigensinnigen Fürstlichkeiten, … In Wechselbeziehung zur sich wandelnden Gesellschaft erschloss sich die Oper immer neue und fast immer zeitgemäße Stoffe. Die Händel-Opern dürften das beste Beispiel dafür sein, wie oft weit zurückliegende Geschichtlichkeit der Aktionen in Wahrheit konkrete Beziehungen zu den Ideen der Aufklärung widerspiegelt. Erst das 19. Jahrhundert hat in seinen sozialen Spannungen sowohl der bürgerlichen Idylle wie der heroisierten Geschichtsszene breiten Raum gegeben. Es wich mit mächtigem Pathos in romantische Schau aus, um der wunden Gegenwart das Ideal einer vergangenen, vorgeblich besseren Welt zu suggerieren. Oder es versuchte, ungelöste Probleme in parabelhaft geschauten Mythen (mit dem Wagner’schen Ring als monumentales Zeitdokument) zu bewältigen.
https://issuu.com/wienerstaatsoper/docs/wso_abend_cav_pag_online/s/26661821

Tonträger
Album der Woche: Zeitreise durch die französische Flöten-Musik
NDR.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bremen
Cleverly staged and colourful open-air touring production of Nabucco reaches Bremen
seenandheard.international.com

Aix-en-Provence
Il ritorno d’Ulisse at the Aix Festival
https://operatoday.com/2024/07/il-ritorno-dulisse-at-the-aix-festival/

London
Opera Holland Park review 2024: Il segreto di Susanna / I Pagliacci
An ingenious new double bill builds on the company’s strengths
https://operawire.com/opera-holland-park-review-2024-il-segreto-di-susanna-i-pagliacci/

Prom 10, Van der Heijden, BBCSSO, Ryan Wigglesworth review
an engaging and esoteric delight Celebrating ‚all things English‘ with the BBC Scottish Symphony Orchestra
TheArts.desk,com.classical

Matthias Goerne / Anton Mejias review – an unrelenting emotional journey at the Wigmore Hall
musicohm.classical

Cardiff
Cardiff Singer of the World Competition Postponed Until 2027
https://operawire.com/cardiff-singer-of-the-world-competition-postponed-until-2027/

Melbourne
Puccini-Gala: A Centenary Tribute
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16378

Obituary
Benjamin Luxon: Death of a Great British Baritone
https://slippedisc.com/2024/07/reports-death-of-a-great-british-baritone/

Rock/ Pop

Wien
Taylor Swift: Eine Show, die alle Grenzen sprengt
2,165 Milliarden Dollar Einnahmen, 152 Konzerte weltweit, sechs Millionen Fans – die „Eras Tour“ von US-Megastar Taylor Swift ist die erfolgreichste Konzertreihe der Musikgeschichte. Von 8. bis 10. August gastiert die 34-Jährige an drei Abenden im Wiener Ernst-Happel-Stadion. Die 170.000 Fans erwartet eine Pop-Show, die alle Grenzen sprengt. Krone+ weiß mehr.
https://www.krone.at/3387553

Sprechtheater

Salzburger Festspiele
„Tod“ erkrankt – Umbesetzung beim Jedermann
Bei der Jedermann-Inszenierung der Salzburger Festspiele hat es am Samstagabend eine Umbesetzung gegeben. Der Wiener Schauspieler Paul Winkler sprang für den erkrankten Dominik Dos-Reis ein, der in der aktuellen Inszenierung den „Tod“ gibt.
https://salzburg.orf.at/stories/3266863/

Salzburg
Wenn die Zivilisation in Trümmern liegt
Die Salzburger Festspiele stemmen in Koproduktion mit dem Münchner Residenztheater Stefan Zweigs „Sternstunden“ im Salzburger Landestheater. Fazit: Wagnis gelungen!
https://www.krone.at/3473667

Spurensuche im Depot
Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/salzburger-festspiele-sternstunden-luz/

Auf Theaterbesuch in Stefan Zweigs historischer Asservatenkammer
Die „Sternstunden der Menschheit“ finden in der Inszenierung von Thom Luz im Salzburger Landestheater zu keiner eindringlichen Erzählform
DerStandard.at.Story

Sternstunden“ aus Styropor: Matte Zweig-Adaption bei den Salzburger Festspielen
Der Schweizer Regisseur Thom Luz versucht sich im Salzburger Landestheater an einer Dekonstruktion von Stefan Zweigs „Sternstunden der Menschheit“. Nein, an den Sinn und den Fortschritt in der Geschichte konnte Stefan Zweig nicht mehr glauben, als er die „Sternstunden der Menschheit“ schrieb. Man kann diese 14 historischen Miniaturen als emphatischen Versuch lesen, wenigstens Energie in ihr zu finden – und sei es die Energie des Chaos, das laut Nietzsche einen tanzenden Stern gebiert
Die Presse.com

Politik

Steiermark
Landeshauptmann Drexler: „Gewessler ist eine NGO-Aktivistin, die sich in die Regierung verirrt hat“
Der steirische Landeshauptmann will eine ÖVP-SPÖ-Regierung auch im Bund. Im Interview spricht er über Österreichs Swingstate, das Nationalstadion, seine geringe Beliebtheit und Jörg Haider.
Kurier.at

_____________________

Unter’m Strich

Formel 1 – Autorennsport
Disqualifikation! Russel-Sieg bei Belgien-GP aberkannt!
Mercedes feierte am Sonntag einen Doppelsieg, doch Stunden später wurde genau dieser aberkannt! Zwar setzte sich George Russell am Sonntag beim Großen Preis von Belgien vor seinem britischen Landsmann Lewis Hamilton durch, wurde jedoch am Abend Disqualifiziert. Somit wurde Hamilton 1. vor Ungarn-Sieger Oscar Piastri im McLaren und Ferrari-Star Charles Leclerc.
oe24.at

Erdogan watscht Bub wegen fehlendem Handkuss
Während einer Eröffnungszeremonie für Häuser, die im Rahmen der städtischen Transformation in der nordtürkischen Provinz Rize wiederaufgebaut wurden, kam es zu einem kontroversen Vorfall. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan watschte einen Buben leicht.
https://www.krone.at/3473920

Österreich
Rapid-Legende und ÖFB-Legionär des Jahrhunderts: Franz Hasil wird 80
Der „Legionär des Jahrhunderts“ in den Niederlanden wird 80 und blickt auf eine große Fußball-Karriere und ereignisreiche Jahre zurück. Gefeiert wird erst später
Kurier.at

DIE SONNTAG-PRESSE (28. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG -PRESSE (28. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Ein Großer der Neuen Musik: Deutscher Komponist Wolfgang Rihm gestorben
Der Deutsche (1952 – 2024) prägte die Nachkriegskomposition – und zwar höchst erfolgreich: Praktisch jeden Tag wird eines seiner Werke aufgeführt.
Kurier.at

Nachruf
Zum Tod von Wolfgang Rihm: Tonkünstler und Ermutiger zum Eigensinn
swr.de-kultur

Zum Tod von Wolfgang Rihm: Komponist ohne Schubladen
BR.Klassik.de

Zum Tod von Wolfgang Rihm: Der Berührbare
FrankfurterAllgemeine.net

Salzburg
Strauss‘ „Capriccio“ bei den Salzburger Festspielen: Salzburger Goldstandard
BR-Klassik.de

Premierenkritik „Capriccio“ bei den Salzburger Festspielen: Silberstift und Silberstimme (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.de

In Salzburg verschmolzen Töne und Worte in eins (Bezahlartikel)
Exzellent: Richard Strauss’ „Capriccio“ in konzertanter Fassung, mit Christian Thielemann am Pult der Wiener Philharmoniker
Kurier.at

Bayreuth
Pathys Stehplatz (51): Die Unart des Bayreuther Publikums – ein No-Go
Buh für Sänger – geht ja gar nicht. Schämen sollte man sich, bei dem, was einem aus Bayreuth wieder zu Ohren gekommen ist. Regisseure – klar, nur draufhauen, was das Zeug hält. Die lassen sich nach der Premiere nie wieder blicken. Deren Mist muss das Publikum meist jahrelang ertragen. Bei Sängern ist das aber ein absolutes NO-GO! Man stelle sich nur vor: Da geht man auf eine Bühne, singt teils stundenlang um sein Leben. Nur, um am Ende den schmerzhaften Pfeil tief in seiner offenen Wunde zu spüren. Ja, Sänger empfinden ein Buh direkt nach einer Vorstellung genauso. Sänger ist nämlich kein Beruf wie jeder andere.
Klassik-begeistert.de

Kritik – „Tannhäuser“-Wiederaufnahme in Bayreuth Kratzer hänselt, Publikum jubelt
Sie gilt als beliebteste Produktion auf dem Hügel: Tobias Kratzers Tannhäuser. 2019 war Premiere. Maria Ossowski hat dieses Roadmovie jedes Jahr gesehen und amüsiert sich über aktuelle Veränderungen.
BR-Klassik.de

Wagners „Tannhäuser“ zieht in in Bayreuth mehr denn je – auch im fünften Jahr
Klaus Florian Vogt bekommt als Tannhäuser zurecht den meisten Applaus an diesem Abend – Klatschen, Bravi, Fußgetrampel. Es ist auch der Klaus-Florian-Vogt-Tag in Bayreuth. Aber auch Elisabeth Teige als Elisabeth, Irene Roberts als Venus, Markus Eiche als Wolfram von Eschenbach und Günther Groissböck als Landgraf Herrmann ernten reichlich Applaus und Bravi.
Klassik-begeistert.de

Dieser „Tannhäuser“ ist Everybody‘s Darling in Bayreuth (Bezahlartikel)
Mit Tobias Kratzers Inszenierung von Wagners „Tannhäuser“ haben die Bayreuther Festspiele einen Publikumsliebling im Sortiment.
Hamburger Abendblatt

Tannhäuser“ in Bayreuth: Eine der besten Opernproduktionen (Bezahlartikel)
Jubel für eine grandiose Aufführung in der Regie von Tobias Kratzer und mit Nathalie Strutzmann am Pult.
Kurier.at

Bayreuth
Bayreuther Festspiele: Söder kritisiert Roth-Aussage: „Wagner muss Wagner bleiben“

Claudia Roths Gedankenspiele über andere Opern als Wagner in Bayreuth nimmt die bayerische Staatsregierung weiterhin auseinander. Roth setzt sich zur Wehr. Die Premiere hingegen erntet Lob.
Tagesspiegel.de

Salzburg
Festspieleröffnung: Chruschtschowa warnt vor Canceln russischer Kunst
Da die Salzburger Festspiele mehr als nur ein Kunstfestival sind, sondern auch Bestimmungsort Österreichs gegenüber der Welt, kommt der Eröffnungsrede des Festivals immer größere Bedeutung zu. Die Festrednerin 2024, Nina Chruschtschowa, Politologin und Enkelin des ehemaligen sowjetischen KP-Chefs, erinnerte an die Kraft der Kunst, gerade auch im Ukraine-Konflikt Brücken zu bauen. Russische Kunst zu canceln führe zum Gegenteil einer Verständigung, so ihre Botschaft. Am Anfang ihrer Rede entschuldigte sie sich bei der Ukraine für den Angriff Russlands.
Mit VIDEO der Rede
https://topos.orf.at/salzburgerfestspiele24-eroeffnung100

Savonlinna brilliert und befremdet mit „Nabucco“
Nabucco ohne Hebräer, zerstörten Tempel und Babylonisches Exil – das ist wie Oberammergauer Passionsspiele ohne Jesus (oder mit Jesus, aber „woke“ als lesbische dunkelhäutige Frau). Savonlinna hat es geschafft: „Va’, pensiero“, die Hymne des italienischen „Risorgimento“ und der vielleicht berühmteste Chor aller Zeiten wird hier, auf der mittelalterlichen finnischen Burg Olavinlinna nicht von den nach Babylon verschleppten Juden gesungen, die sich nach ihrer Heimat sehnen und die Zerstörung ihres Tempels beklagen, sondern von tapferen Klima-Aktivisten („eco warriors“ in den Worten der griechischen Regisseurin Rodula Gaitanou), eingezwängt in lindengrüne Pyjamas mit läppischen Stoffkäppchen.
Von Dr. Charles Ritterband
Klassik-begeistert.de

Savonlinna Opera Festival begeistert mit Don Giovanni
Es ist eines der besten und speziellsten Opernfestivals der Welt – aber wohl auch das abgelegenste und im breiteren Opernpublikum unbekannteste: Das einmonatige sommerliche Savonlinna Opera Festival mit vier großen Opern sowie weiteren musikalischen Darbietungen.
Von Dr. Charles E.Ritterband
Klassik-begeistert.de

Schnell erklärt: Was bedeutet eigentlich Belcanto?
Dass der Begriff etwas mit „schönem Gesang“ zu tun haben muss, liegt auf der Hand, macht ihn aber nicht weniger verwirrend. Schließlich geht es bei Operngesang doch immer darum, diesen mit größtmöglicher Schönheit auszustatten. Oder etwa nicht? Natürlich ist die Sache ein wenig komplexer: Eine fließende Melodieführung und eine virtuose Gesangsästhetik …  langen, fließende Melodielinien (Legato), technische Virtuosität – einschließlich der Verwendung von Koloraturen –, Trillern und anderen Ornamenten – wie auch von einer starken Betonung der emotionalen Ausdruckskraft des Gesangs. Kurz: Virtuosität und Emotionalität des Gesangs stehen im Vordergrund.
Buhne.magazin.de

Interview mit Jonas Kaufmann:„Ich bin als Sänger auch immer Anwalt des Komponisten“Für Jonas Kaufmann ist Puccinis „Tosca“ ein Thriller mit unfassbar guter Filmmusik. In der Übertragung bei Oper für alle singt er den Maler Cavaradossi. Wie er zu unkonventionellen Regieeinfällen steht, warum er die Schreie in der Folterszene besonders liebt und was er nach fünf Minuten Dauer-Applaus des Münchner Publikums tun würde.
Sueddeutsche.de. München

Lübeck
Meisterschüler – Meister. Wagner im Caféhaus – Lübeck stimmt sich auf Bayreuth ein!
Gleichsam als leichtgewichtiger Antipode zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele luden „Meister“ Uri Caine, Marko Trivunović und das Elaia Quartett am 25. Juli 2024, passend zur diesjährigen Mottostadt Venedig, zu Wagner ins venezianische Caféhaus, wobei dies in der Lübecker St. Gertrud-Kirche imaginiert wurde.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Bayreuth
Vergangenheitsbewältigung
Richard Wagner: Tristan und Isolde
deutsche.buehne.de

Turteltauben im Nebel: „Tristan und Isolde“ in Bayreuth
DerStandard.at.story

Bayreuther Festspiele: Kunst aufräumen und Leiche schubsen
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/bayreuther-festspiele-2024-tristan-und-isolde/

»Tristan und Isolde« in Bayreuth: Statt eines Höhepunkts nur Paartherapie (Bezahalrtikel)
DerSpiegel.de

Langatmige Inszenierung im Dämmerlicht – Eröffnung der Bayreuther Festspiele mit „Tristan und Isolde (Podcast)
swr.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
The week in classical: BBC Proms week one review – hallelujahs all round
TheGuardian.com.music

PROM 6: A striking Verdi Requiem of blazing force and compelling drama
operatoday.com

PROM 7: Orliński serves up a tasty late-night supper of little-known Italian delicacies
operatoday.com

oper
Prom 9: BBC Scottish SO/Wigglesworth review – meticulous making of unexpected connections
TheGuardian.com.music

Prom 10, Van der Heijden, BBCSSO, Ryan Wigglesworth review – an engaging and esoteric delight
TheArtsdesk.com.classical

High infidelity – a double bill of comedy and tragedy at Opera Holland Park
operatoday.com.2024.07

Longborough
The joy of Longborough’s Ring Cycle is its purity
https://reaction.life/the-joy-of-longboroughs-ring-cycle-is-its-purity/

New York
Teatro Nuovo 2024 Review: I Capuleti e I Montecchi Stephanie Doche Shines in Bellini’s Masterpiece
https://operawire.com/teatro-nuovo-2024-review-i-capuleti-e-i-montecchi/

Teatro Nuovo 2024 Review: Anna di Resburgo A Solid Cast Makes a Strong Case for Long-Forgotten Bel Canto Gem
https://operawire.com/teatro-nuovo-2024-review-anna-di-resburgo/

Lady willpower
I suspect Carolina Uccelli was tough.
https://parterre.com/2024/07/26/lady-willpower-4/

Review: Rediscovering Uccelli’s ANNA, Teatro Nuovo Again Proves It’s Indispensable
Will Crutchfield’s First-Class Company Doubles Bel Canto Opera’s Performance Record with Modern Premiere
broadwayworld.com.bww.opera

Lenox
Christie’s Tanglewood Fairy Queen has some magic moments but ultimately fails to enchant
seenandheard.international.com

Detroit
L.A. director Yuval Sharon extends his contract with Detroit Opera
latimes.com.entertainement

Sydney
Opera Australia 2024 Review: Il trittico
https://operawire.com/opera-australia-2024-review-il-trittico/

Recordings
Klaus Tennstedt’s Conducting Genius Revealed In Live Radio Recordings
ludwig.van.com.toronto

Ballett / Tanz

ImpulsTanz-Festival in Wien: Bewegung, die ihr Leben bedeutet
FrankfurterAllgemeine.net

Ausstellungen/Kunst

Erwin Wurm ist 70: „Nie habe ich gedacht, da habe ich einen Durchbruch“
DerStandard.at.story

Rock/ Pop

Indiepop-Helden
Kettcar sagen: „Böse Menschen haben doch Arien“
Kettcar aus Hamburg imponierten in der Arena Wien mit angriffigen Texten und dreckigen Riffs.
Die Presse.com

Ausstellungen/ Kunst

Furcht vor Attacken: Israelische Museen leihen ihre Werke anonym
Leihgaben aus dem Israel Museum wurden in Berlin nicht ausgewiesen. Die Praxis könnte auch die Chagall-Schau in der Albertina betreffen
Kurier.at

Politik

Viktor Orbán, das Trojanische Pferd in Europa
Ungarns Präsident hofiert Autokraten aus aller Welt, während er der EU auch wirtschaftspolitisch auf der Nase herumtanzt. Die EU kann sich Orbáns doppeltes Spiel aber auch zunutze machen.
DiePresse.com

___________________________________________

Unter’m Strich

Wien
Fluggäste amüsiert: „Öl tötet“: Flop bei Störaktion auf Wiener Airport
Nachdem vergangenen Mittwoch Klimaaktivisten weltweit für Chaos auf den Flughäfen gesorgt hatten, geht es auch für die Letzte Generation in Österreich am Samstag in die zweite Runde. Doch für viel Aufregung sorgt die Kundgebung diesmal nicht
https://www.krone.at/3472762

DIE SAMSTAG-PRESSE (27. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG -PRESSE (27. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Salzburger Festspiele sind eröffnet
https://salzburg.orf.at/stories/3266628/

Salzburger Festspielrede von Nina Chruschtschowa: „Russische Kunst ist niemals neutral
DiePresse.com

Feierlicher Festakt: Die Salzburger Festspiele sind offiziell eröffnet
https://www.krone.at/3471484

„Don Giovanni“, „Der Idiot“, „Spiegelneuronen“: Highlights bei den Salzburger Festspielen
DerStandard.at.story

Staatssekretärin Andrea Mayer im SN-Interview: „Das Wichtigste: Auf Kultur schauen“ (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at

Minister Alexander Schallenberg findet die Salzburger Festspiele „gut für die Seele“
Kurier.at

Die Hoffnung ist die letzte Folter
Festspiele / Il prigioniero
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/17925-die-hoffnung-ist-die-letzte-folter

Bayreuth
Kritik – „Tannhäuser“-Wiederaufnahme in Bayreuth Kratzer hänselt, Publikum jubelt
Sie gilt als beliebteste Produktion auf dem Hügel: Tobias Kratzers Tannhäuser. 2019 war Premiere. Maria Ossowski hat dieses Roadmovie jedes Jahr gesehen und amüsiert sich über aktuelle Veränderungen.
BR-Klassik.de

Bayreuth
„Tristan und Isolde“in Bayreuth: Stupides Stehtheater mit Brüllattacken
vonJörn Florian Fuchs:Die Bayreuther Festspiele eröffnen mit einem Flop: Thorleifur Örn Arnarsson hat „Tristan und Isolde“ inszeniert. Eigentlich gibt es interessante Dinge aus Bayreuth zu berichten. Eine lokale Bäckerei bietet einen zuckerbombastischen „Tristan-Krapfen“ an, im Wagner-Museum Villa Wahnfried werden wundervolle Kuriositäten ausgestellt, wie eine Zahnbürste des Meisters samt seinem hochkariösen Milchzahn. Die deutsche Kulturstaatsministerin Claudia Roth bekommt …
SalzburgerNachrichten.at

Bayreuth

In der Rumpelkammer der Erinnerung – Richard Wagners „Tristan und Isolde“ in Bayreuth https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/der-rumpelkammer-der-erinnerung-richard-wagners-tristan-und-isolde-bayreuth

Kritik – „Tristan und Isolde“ bei den Bayreuther Festspielen: Tristan im Trödelladen
BR-Klassik.de

Jetzt mal ganz langsam (Bezahlartikel)
In Bayreuth wurden die Wagner-Festspiele mit Thorleifur Örn Arnarssons Neuinszenierung von „Tristan und Isolde“ eröffnet. Die hinterlässt ein bisschen Ratlosigkeit.
https://www.zeit.de/kultur/musik/2024-07/tristan-isolde-richard-wagner-bayreuther-festspiele

Kunst und Krempel: Der neue „Tristan“ der Bayreuther Festspiele Das Publikum feiert in der Prem
MuenchnerAbendzeitung.de

Eröffnet ist’s: So geht Wagner! Natürlich in Bayreuth mit tollen Sängern und einem Weltstar am Pult… und einer trostlosen Regie
Here we are tonight. Bayreuth, Oberfranken, 27 Grad. Kaiserwetter, als am Donnerstagnachmittag kurz vor 16 Uhr Menschen, die das Land führen, mit Karossen deutscher Provenienz eintreffen. Die Eröffnung der Festspiele. Wie immer bleibt der Eindruck eines großen Abends im Bayreuther Festspielhaus. Die Bayreuther Festspiele sind state of the art für Wagner-Liebhaber. Die Akustik auf dem Grünen Hügel ist amazing. Die Oper an diesem Abend eine der schönsten dieses Planeten: „Tristan und Isolde“. Komponiert in Liebe zu seiner Geliebten Mathilde Wesendonck, auf deren Grundstück er in Zürich mit seiner ersten Ehefrau und Mathildes Ehemann lebte… Uraufgeführt am 10. Juni 1865 im Königlichen Hof- und Nationaltheater, München.
Von Andreas Schmidt
Klassik-begeistert.de

Erl/Tiroler Festspiele
Den besten „Ring“ gibt es derzeit in Erl
Wie so oft liegt die große Kunst in der Schlichtheit der Szene. All den Aufwand, den so viele Regisseure betreiben, braucht es nicht. Oftmals reicht es einfach, die Geschichte spannend zu erzählen, ohne den Vorsatz, das Rad neu erfinden zu müssen, mit allem, was dazu gehört. Brigitte Fassbaender ist das – das lässt sich zur Halbzeit schon sagen- gelungen.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Singstimme: Stimmapparat – Resonanzräume – Vom Klang der Stimme – Hohe Stimmen, tiefe Stimmen – Seele der Stimme – Stimme als Musikinstrument
Die menschliche Stimme benutzen wir ständig und ohne über sie nachzudenken: Sie ist einfach da. Schon mit dem ersten Schrei benutzen wir sie im Reflex. Später lernen wir zu sprechen, Worte zu formulieren und uns mit unserer Stimme mitzuteilen.
https://www.planet-wissen.de/kultur/musik/singstimme/index.html

München (Nationaltheater):
Richard Wagner, Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg am 25.7.
Die Besetzung der Titelrolle mit Klaus Florian Vogt war für mich kein Grund hinzufahren, aber zu meiner Überraschung muss ich bekennen, dass er die Rolle sehr gut bewältigte. Freilich, die ersten Passagen brauchte er offenbar noch zum Einsingen (da hörte sich die Stimme angestrengt und beinahe gequält an),
forumconbrio.com

Salzburg
Im Dunkel trifft mich Haas‘ Klangwelt direkt in den Bauch
Das habe ich noch nie erlebt: über die Hälfte der Aufführung sind Orchester, Sängerinnen und Sänger in komplette Dunkelheit getaucht. Der Gong in Forte durchfährt meinen Körper. Die Töne, die Klangfelder, die Klangteppiche, das Pulsen nur hören ist unmittelbarer als mit sehen. Überraschend trifft mich der Klang direkt in meinen Bauch. Über die Hälfte der Aufführung findet im Dunkeln statt. Die Töne, die Klangfelder, die Klangteppiche, das Pulsen nur hören ist so viel unmittelbarer, intensiver.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
Genny Bassos CD ist eine Hymne auf die Stadt Neapel und ihre Musik
Den Titel des Albums kann man durchaus programmatisch verstehen. Der Pianist Genny Basso ist gebürtiger Neapolitaner und seit der Kindheit vertraut mit den musikalischen Traditionen seiner Heimatstadt. Dabei handelt es sich keineswegs nur um die gängige und weltbekannte Folklore, mit dem Teatro San Carlo verfügt Neapel auch über eines der ältesten und traditionsreichsten Opernhäuser Italiens, zahlreiche Komponisten der Vergangenheit haben für diese Bühne geschrieben. Darüber hat die neapolitanische Volksmusik viele Komponisten inspiriert.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Blue Ray-Besprechung
Krzystof Warlikowski degradiert Verdis „Macbeth“ zur Freakshow
Die Produktion von Verdis düsterer Shakespeare-Vertonung „Macbeth“ hatte bei den Salzburger Festspielen im August 2023 Premiere. Den seinerzeit großen Publikumserfolg kann man nun anhand der soeben erschienenen DVD-und Blu-ray- Veröffentlichung kritisch hinterfragen. Der Inszenierung von Krzystof Warlikowski, in den Bühnenbildern und Kostümen von Malgorzata Szczęśniak gelingt es, die Hypothek der überbreiten Bühne des großen Salzburger Festspielhauses sinnvoll zu nutzen. Spektakulär füllt eine überlange hölzerne Sitzbank die Bühnenbreite, Videoinstallationen und streckenweise parallel laufende Handlungsfäden sorgen für eine große atmosphärische Dichte.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Bayreuther Festspiele: Staatsempfang nach der Premiere – „Tristan“ findet Anklang
Tagesspiegel.de

Nach Buhrufen in Bayreuth: Claudia Roth verteidigt sich
Auf dem Roten Teppich bei der Premiere der Bayreuther Festspiele haben Zaungäste Kulturstaatsministerin Claudia Roth ausgebuht. Ihr Vorschlag, die Festspiele für andere Opern zu öffnen, erhitzt die Gemüter. Jetzt hat Roth ihre Forderung verteidigt.
BR.de.nachrichten

Bregenz
Rossinis Oper „Tancredi“ bei den Bregenzer Festspielen 2024
https://opernmagazin.de/rossinis-oper-tancredi-bei-den-bregenzer-festspielen-2024/

München
„Tosca“ bei Oper für alle in München:So funktioniert Oper für alle
SueddeutscheZeitung.de

Interview mit Jonas Kaufmann:„Ich bin als Sänger auch immer Anwalt des Komponisten“ (Bezahlartikel)
Für Jonas Kaufmann ist Puccinis „Tosca“ ein Thriller mit unfassbar guter Filmmusik.
SueddeutscheZeitung.de.muenchen

Tonträger
Giacomo Meyerbeer: „Le Prophète“ (Podcast)
Nach sechs Jahren eine Neuaufnahme des prächtigen Spektakelstücks von Meyerbeer – und wieder mit John Osborne? Och nö, denkt man sich vor dem Hören – und danach: Ah ja!
radiodrei.de.musik

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Deutsche Oper Berlin 2023-24 Review: Götterdämmerung
https://operawire.com/deutsche-oper-berlin-2024-review-gotterdammerung/

Verbier
A quartet of conductors celebrate Beethoven at Verbier
Leonidas Kavakos (violin), Klaus Mäkelä (cello), Lahav Shani (piano), Verbier Festival Chamber Orchestra / Sir Simon Rattle (conductor).
seenandheard.international.com

London
Alice Coote owns Mahler’s Kindertotenlieder at the BBC Proms
bachtrack.com.de

Wrexham
Opera world premiere marks pit tragedy anniversary
https://www.bbc.com/news/articles/cljy0jy5d27o

St. Louis
Opera Theatre Saint Louis 2024 Review: Julius Caesar
Deep Roster Delivers World Class Singing in Handel’s Masterpiece with Principal Conductor Daniela Candillari
https://operawire.com/opera-theatre-saint-louis-2024-review-julius-caesar/

Melbourne
The Puccini Gala Concert (Opera Australia)
Soprano Nicole Car makes a rare hometown appearance for this delicious banquet of operatic favourites.
https://limelight-arts.com.au/reviews/the-puccini-gala-concert-opera-australia/

Brisbane
New eyes and fresh angles on opera’s contrasting classics
There’s a tendency to handle Mozart with kid gloves, says State Opera South Australia’s Dane Lam, „But he could be a very dirty man!“
limelight.arts.com.au

Recordings
Holmès: Symphonic Poems album review – Francis underscores Wagner’s influence on this rediscovered female composer
TheGuardian.com.music

Brahms Symphony No. 3: a guide to his most enigmatic symphony and its best recordings
https://www.classical-music.com/features/recordings/brahms-symphony-3

Ballett/ Tanz

Wien
ImPulsTanz: Leichtfüßige Artistik – als gäbe es keine Schwerkraft
Alexander Vantournhout und sein Ensemble not standing präsentierten das spektakuläre Stück „Foreshadow“ im Volkstheater
Kurier.at

——————

Unter’m Strich

Paris: Historische Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele
Die letzten Meter vor der Eröffnung
oe24.at

Wien
Attacke in der Donaustadt: „Sag, es war 505“ – Bande verhöhnt ihr Opfer in Wien
Am Rennbahnweg wurden in wenigen Tagen gleich zwei junge Männer brutal niedergeschlagen, nur weil sie Türkisch gesprochen haben.
Heute.at