DIE SONNTAG-PRESSE (21. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG -PRESSE (21. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bayreuth
Blume: „Frau Roth hat den Mythos Bayreuth nicht verstanden“
Mit ihrer Forderung, bei den Bayreuther Festspielen mehr aufzuführen als Opern von Richard Wagner, erntet Claudia Roth Kritik – und scharfen Gegenwind aus Bayern.
Ratgeber.de.medien

Zu viel Wagner in Bayreuth?- Deutsche Ministerin löst emotionale Debatte aus
„Schwachsinnig“, „Blasphemie“, „Sakrileg“: So und so ähnlich lauten die Kommentare zu einem Vorschlag der deutschen Kulturministerin Claudia Roth (Grüne). Sie plädierte dafür, neben Werken Richard Wagners auf dem Grünen Hügel in Bayreuth künftig auch solche anderer Komponisten aufzuführen. Sie erntete dafür nicht nur einen Shitstorm vonseiten der Wagnerianer, sondern auch politischen Gegenwind. So oder so: Ändern ließe sich der Spielplan aber ohnehin nicht einfach.
orf.news.at

TTT: Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Mozarts „Leck mich am Arsch“
Neigung zur Modifizierung der Bayreuther Festspiele versus kaiserlichem Notenkahlschlag
Es haben ja schon ganz andere, wohl auch vor Kulturstaatsministerin Claudia Roth, erkannt: gerade in Wagners Œuvre  sind ja einfach zu viele Noten. Mozart  hat mal geantwortet, es seien gerade so viel wie nötig – aber Frau Roth wird es besser wissen. Sein wir froh, dass sie nicht dem Kaiser Joseph II. folgt, der wollte sogar ganze Notationen beseitigen, da sind wir ja noch moderat unterwegs.
online-merker.com

Bayreuth
Camilla Nylund als „Isolde“ in Bayreuth: „Der Text ist der totale Wahnsinn“
BR-Klassik.de

Bregenz
Tancredi“ in Bregenz: Mit Lesben und Koks für ein Netflix-Publikum
Der designierte Volkstheaterdirektor Jan Philipp Gloger inszenierte Gioachino Rossinis „Tancredi“ bei den Bregenzer Festspielen wie eine Krimiserie.
Kurier.at

In Bregenz wird Rossinis frühe Oper „Tancredi“ zu einem bewegenden lesbischen Liebesdrama
Seitens der Inszenierung gelingt eine der besten Produktionen im Festspielhaus an diesem Ort, wo seit langem nichts vergleichbar Ansprechendes mehr hervorgebracht wurde. Auf der Bühne besticht ein glänzendes Ensemble. Weniger überzeugend gerät das Dirigat der Taiwanesin Yi-Chen Lin. Dennoch fand die kleinere Festspielproduktion verdient mehr Anklang als die jüngste Premiere auf der Seebühne am Tag zuvor.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Bregenz
Einer langen Oper Reise in den Tod: „Tancredi“ in Bregenz (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18684789/einer-langen-oper-reise-in-den-tod-tancredi-in-bregenz

Frauenliebe, Männerriten
Philipp Stölzl macht bei den Bregenzer Festspielen Webers „Freischütz“ zum Death-Metal-Spektakel, Jan Philipp Gloger geht Rossinis „Tancredi“ filmisch-fein an. Gesungen wird beachtlich gut.
FrankfurterAllgemeine.net

Rossinis „Tancredi“_ Bregenz erhält den Diversity-Stempel für vorbildliche LGBTQI+-Sichtbarkeit im Ländle
Die Welt.de

Salzburg
Salzburger Festspiele: Currentzis versucht in Bachs „Matthäuspassion“ die Quadratur des Passionskreises (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Kritik – Currentzis mit „Matthäuspassion“ bei den Salzburger FestspielenEitelkeit und Sündenherz
BR-Klassik.de

Jesus im Heiligenschein der Streicher
Festspiele / Currentzis / Matthäus-Passion
DrehpunktKultur.at

Salzburger Festspiele: So war das Auftaktkonzert mit Currentzis (Bezahlartikel)
Kurier.at

Neuer Jedermann mit der Kraft des Doms
https://www.krone.at/3464313

100-Prozent-Männerquote – Salzburger Festspiele mit Genderproblem
Das neue Buch „JederMann – KeineFrau?“ weist nach, wie sehr von Beginn an bei den Salzburger Festspielen Frauen ausgeklammert wurden – und es bis heute bleiben DerStandard.at.Story

Innsbruck
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik 2024 mit drei spannenden Opernentdeckungen
Theaterkompass.de

Jonas Kaufmann Announces New Puccini Album with Anna Netrebko, Sonya Yoncheva & Asmik Grigorian
operawire.com

Frankfurt
Markus Fein und die Idee des offenen Hauses
Als Intendant und Geschäftsführer der Alten Oper Frankfurt hat Markus Fein die Idee des für alle offenen Hauses so kompromisslos realisiert wie keiner seiner Vorgänger.
FrankfurterAllgemeine.net

Heidenheim
Supersieg gegen das Verdi-Klischee: „Alzira“ bei den Opernfestspielen Heidenheim
NeueMusikzeitung/nmz.de

Eutin
Eutiner-Festspiele – Der Freischütz
Ein Sommernachtstraum in der Holsteinischen Schweiz
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/eutiner-festspiele-der-freischuetz-19-7-2024/

St. Gallen
St. Galler Festspiele – Das Experiment auf dem Flumserberg wird zum Reinfall
srf.ch

Links zu englischsprachigen Artikeln

Jonas Kaufmann Announces New Puccini Album with Anna Netrebko, Sonya Yoncheva & Asmik Grigorian
operawire.com

Berlin
Deutsche Oper Berlin 2024 Review: Das Rheingold
https://operawire.com/deutsche-oper-berlin-2024-review-das-rheingold/

Saanen
Julia Fischer’s conductor-free Beethoven shines at Gstaad Menuhin Festival
bachtrack.com.de

Bologna
Il trittico – If you’re going through hell
The rule that governs Dante’s Inferno is called the “contrapasso” – that every sinner is given a punishment in poetic proportion to their crime.
https://parterre.com/2024/07/15/if-youre-going-through-hell/

Aix-en-Provence
Festival d’Aix-en-Provence 2024 Review: Sondra Radvanovsky & Anthony Manoli
https://operawire.com/festival-daix-en-provence-2024-review-sondra-radvanovsky-anthony-manoli/

London
First Night of the Proms review – a thrilling adventure ride
TheGuardian.com.music

First Night of the Proms, BBCSO, Chan review – from the sublime to the mischievously meticulous
TheArts.desk.com

First Night of the Proms review: A superb, joyous, and utterly magnificent opening
news.co.uk.

Trapped in a vice: a terrific double-bill of Il segreto di Susanna and Pagliacci at Opera Holland Park
bachtrack.com.de

Opera Holland Park continues to go from strength to strength with a Wolf-Ferrari and Leoncavallo double bill
seenandheard.international.com

Poetry in motion: Chopin courtesy of Jan Lisiecki at Wigmore Hall
https://bachtrack.com/de_DE/review-jan-lisiecki-chopin-preludes-wigmore-hall-london-july-2024

Des Moines
Geter: American Apollo at Des Moines Metro Opera | Live Review
The world premiere opera gives a voice to famed american artist John Singer Sargent
gramophone.co.uk.

Des Moines: Apollo’s Bare Body and Bared Souls
https://operatoday.com/2024/07/des-moines-apollos-bare-body-and-bared-souls/

Recordings
Opera Album Review: Meyerbeer’s Disturbing Look at a Demagogue, “Le Prophète” (1849) — at Bard Summer Festival and on a New Recording
artsfuse.org

Asmik Grigorian, Jonathan Tetelman, Sabine Devieilhe, & Leandro Shira Patchornik Lead New CD/DVD Releases
operawire.com.asmik

High Definition Tape Transfers Releases Jussi Björling’s ‘Golden Trovatore’
https://operawire.com/high-definition-tape-transfers-releases-jussi-bjorlings-golden-trovatore/

Ballet/Dance

ABT’s Romeo and Juliet succeeds with strong dance actors
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Salzburg
„Jedermann“: Der Untergang eines Neureichen – brutal und heutig
Premiere für den neuen „Jedermann“: Der kanadische Regisseur Robert Carsen inszenierte den Hofmannsthal-Klassiker vom Sterben des reichen Mannes bei den Salzburger Festspielen mit Philipp Hochmair als hochcharismatischem Prasser und Deleila Piasko, einer mehr als bloß dekorativen Buhlschaft!
https://www.krone.at/3465742

Neuer Salzburger „Jedermann“: Philipp Hochmair als Problemmilliardär von heute
Viel Zustimmung nach der Premiere der Neuinszenierung, die große Party macht, die Buhlschaft unterspielt und Hochmair ins Zentrum stellt.
Kurier.at

Literatur/Buch

Büchner-Preis: Südtiroler Autor Oswald Egger erhält renommiertesten deutschsprachigen Literaturpreis
Der Südtiroler Lyriker und Wahlwiener Oswald Egger ist heute auf einer ehemaligen Nato-Raketenstation stationiert. Seine gesamtkunstartigen Texte überraschen in fast jeder Zeile mit neuen Wortgebilden.
DiePresse.com

Medien

Paris 2024: Aufwärmen für die Sommerspiele
Am 26. Juli werden die Olympischen Spiele offiziell eröffnet. Um nicht „kalt“ ins Medaillenrennen zu gehen, gibt es einige Dokus zum Aufwärmen – eine Auswahl.
Kurier.at

Politik

Wien
Wiederkehrs Wende: Kürzung der Wiener Mindestsicherung bei österreichweiter Regelung möglich
Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) will eine Kürzung der Wiener Mindestsicherung – wenn es eine österreichweite Regelung gibt. Und er fordert deutliche Verschärfungen für arbeitslose Asylberechtigte. „Die Presse“ begleitete Wiederkehr im Rahmen der Serie „Unterwegs mit …“ an einem Arbeitstag.
DiePresse.com

—————

Unter’m Strich

Computer-Chaos
Gewaltiger IT-Ausfall – „Ein Fehler zerstört deinen PC“
Weltweit sind IT-Systeme ausgefallen, auch in Österreich. Flugzeuge können derzeit nicht starten, Banken sind offline, die Technik-Welt steht Kopf.
Heute.at

Rennfahrer, Milliardär
Dieser Mann steht hinter dem CrowdStrike-Desaster
George Kurtz ist vor allem in der amerikanischen Wirtschaftswelt ein großer Name. Der Gründer von CrowdStrike, jener Firma, die für das weltweite IT-Chaos verantwortlich ist, wurde in der Forbes-Liste der reichsten Menschen mit einem Vermögen von 3,4 Milliarden US-Dollar geführt. Bis Freitag Früh der große Crash kam …
https://www.krone.at/3464919

Motorräder und Moneten: Milliardär zum neuen König von Malaysia gekrönt
In Malaysia ist ein als Motorrad-Fan bekannter Milliardär zum neuen König gekrönt worden. Die Zeremonie zur Thronbesteigung von Ibrahim Sultan Iskandar fand am Samstag im Nationalpalast von Kuala Lumpur statt.
https://www.krone.at/3465206

DIE SAMSTAG-PRESSE (20. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (20. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bregenz
„Tancredi“ bei den Bregenzer Festspielen: Rossini-Oper als Drogenkrimi
Im Bregenzer Festspielhaus müht sich Regisseur Jan Philipp Gloger redlich mit Rossinis „Tancredi“. Er macht die absurde Handlung um zwei verfeindete Familien so nachvollziehbar wie zeitgemäß. Dennoch keimt Langeweile auf.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/bregenzer-festspiele-tancredi-kritik-100.html

Die Mafia-Braut, die eine Frau liebt: Rossinis frühe Oper „Tancredi“ bei den Bregenzer Festspielen (Bezahlartikel)
Gioachino Rossinis Oper „Tancredi“ kennt heute kaum einer noch. Nach der Wiederbelebung bei den Bregenzer Festspielen muss man sich fragen, ob sich das wirklich ändern sollte.
BadischeZeitung.de

„Tancredi“ in Bregenz: Lesbische Liebe im Drogenkartell
https://orf.at/stories/3363794/

„Tancredi“ bei den Bregenzer Festspielen als lesbische Liebestragödie
DerStandard.at.story

Gangster singen Koloraturen – Rossinis „Tancredi“ als zweite Premiere im Bregenzer Festspielhaus
NeueMusikzeitung/nmz.de

Bregenzer Festspiele: Lesbische Liebe im Mafiasetting (Bezahlartikel)
SueddeutscheZeitung.de

Salzburg/Festspiele
Teodor Currentzis eröffnet Salzburger Feststpiele miz der „Matthäus-Passion“
Sendung „Fazit“ – Podcast von Jörn Florian Fuchs (6,41 Min.)
deutschlandfunk.de

Wien/Volksoper
Katia Ledoux: „Schwarze Vorbilder in der Oper hat es immer gegeben“
Am 30. Jänner 2023 herrscht im Betriebsbüro der Volksoper Wien Unruhe. Am morgigen Dienstag soll eine Vorstellung von „Orpheus in der Unterwelt“ stattfinden. Doch: der Tenor, der den Orpheus spielt, ist erkrankt und sein Ersatz auch. Die Mezzosopranistin Katia Ledoux, die in diesem Stück die Venus spielt, sitzt an diesem Abend vor der Regiekanzlei, dem Herz der Oper, während die Kollegen im Büro überlegen. Verzweifelt diskutiert das Team, wer so spontan in die Hauptrolle des Orpheus schlüpfen könnte. Währenddessen blättert Ledoux in den Noten des Stücks. Die Töne sind nicht zu hoch, denkt sie, und mit Orpheus ist Venus nie gleichzeitig auf der Bühne. Ledoux steht auf, platzt ins Meeting und sagt: „Theoretisch könnte ich das machen.“ Alle Blicke sind auf sie gerichtet. Stille. Als alle begriffen hatten, dass ihr Angebot ernst gemeint und kein schlechter Scherz war, machten sie sich an die Arbeit
DieFurche.at

MusiktheaterTheater Freiburg
Freiburg: „The Handmaid’s Tale“, Poul Ruders
Das Grauen heißt Gilead. In den letzten Jahren habe ich auf Opernbühnen kaum Besseres gesehen – besonders in der Kategorie „Kassengift“- gemeint sind Erstaufführungen, Auftragswerke und moderne neue Opern. Hier gibt es eine Geschichte nach der Buchvorlage von Margaret Atwood, die uns auch noch zeitaktuell berührt – sogar den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels gab es 2017. Zwar 37 Jahre nach der Buchveröffentlichung, aber damals war die Welt ja noch in Ordnung. Das Fatale: Heute ist fast alles Beschriebene Realität geworden. Was uns hier an Schrecken, Krieg, Terror und Glaubensfanatismus erzählt wird, ist kein böser fiktiver Alptraum. Es beschäftigt uns in den täglichen Nachrichten, ist so erschütternd wie unerwartet.
Von Peter Bilsing
DerOpernfreund.de

Bayreuth
Zu Claudia Roths infantilisierenden Bayreuth-Plänen: Die Zukunft auf dem Grünen Hügel wird wagnerianisch sein – oder sie wird gar nicht sein
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) möchte auf dem Grünen Hügel in Zukunft nicht mehr nur Wagner sehen. Die von ihr genannten Gründe infantilisieren das Publikum und lassen die eigentlichen Motive deutlich erkennen.
Ein Kommentar von Willi Patzelt
Klassik-begeistert.de

Bregenz
„Der Freischütz“ bei den Bregenzer Festspielen: Winterstürme weichen dem Wonnemond
Philipp Stölzl bringt Webers „Freischütz“ bei den Bregenzer Festspielen als effektreiches Spektakel auf die Seebühne.
Salzburger Nachrichten

Opernkrimi mit Geisterspuk und Hollywoodglitzer
Regisseur Philipp Stölzl präsentiert einen filmischen Freischütz
Vol.at

Am Bodensee herrscht Winter im Sommer, und es läuft Popcorn-Kino in der Oper. Das taugt nichts
NeueZürcherZeitung/feuilleton

„Der Freischütz“: Wenn das zeitgenössische Regietheater mit sich selbst rangelt
DieZeit.de.Kultur

Ein wilder Ritt: Mehr Netflix war «Der Freischütz» noch nie
srf.ch

„Der Freischütz“ in Bregenz: Die Toten vom Bodensee
FrankfurterRundschau.de

Innsbruck
Alte Musik in Ravenna: Schmausen, Plauschen, Lauschen im Sommergarten
Ottavio Dantone und die Accademia Bizantina bereiten ihren Gästen in Ravenna Festbankette der Alten Musik. Bald werden sie die musikalische Leitung der Innsbrucker Festwochen übernehmen.
FrankfurterAllgemeine.de

Bayreuth
Andreas Schager in Bayreuth: „Tristan ist eine Grenzerfahrung“
Die Bayreuther Festspiele starten mit einer Neuproduktion von „Tristan und Isolde“. Den Titelhelden singt der Tenor Andreas Schager. Für ihn ist diese Rolle hochemotional, auch aus persönlichen Gründen.
BR.Klassik.de

„Hänsel und Gretel“ in Bayreuth: Reaktionen aus der Klassik
-Community Humperdinck statt Wagner auf dem Grünen Hügel? Der Vorschlag von Ministerin Claudia Roth, nicht nur Wagner-Opern bei den Bayreuther Festspielen aufzuführen, um „jünger und diverser“ zu werden, sorgt für Diskussionsstoff.
BR.Klassik.de

München
Das Phänomen der Oper (Bezahlartikel)
Seit beinahe zwei Jahrzehnten reisen beharrliche Fans um die Welt, um Jonas Kaufmann singen zu hören und zu sehen.
SueddeutscheZeitung.de

Karlsruhe
Mehr Publikum, Mehr Einnahmen – Staatstheater Karlsruhe zieht erfreuliche Bilanz
DieNeueWelle.de

Eutin
„Der Freischütz“ in Eutin: Spiel mit Licht und Schatten
Ndr.de.Kultur

Zürich
Zum Saisonabschlus: „Andrea Chénier“ konzertant im Opernhaus Zürich
https://opernmagazin.de/zum-saisonabschluss-andrea-chenier-konzertant-im-opernhaus-zuerich/

Sopot
Humanität und ein magischer Opernort
Mit ethischem Anspruch geht das Baltic Opera Festival ins zweite Jahr.
https://www.concerti.de/festival-portraets/baltic-opera-festival-2024/

Links zu englischsprachigee Artikele

München
All play and no work: Louise Alder leads an exuberant Figaro in Munich
bachtrack.com.de

Aix-en-Provence
Samson at the Aix Festival
https://operatoday.com/2024/07/samson-at-the-aix-festival/

London
Il Segreto di Susanna/Pagliacci at Opera Holland Park review: a double bill that leans into the light and dark
standard.co,uk

ll Segreto di Susanna/Pagliacci, Opera Holland Park review – on with the motley, out with the fags
theartsdesk,com.opera

Review: IL SEGRETO DI SUSANNA / PAGLIACCI, Opera Holland Park
Two short Italian operas united by theme, but divergent in tone
broadwayworld.westend

Il Segreto di Susanna/Pagliacci review: David Butt Philip was born for this
https://inews.co.uk/culture/arts/il-segreto-di-susanna-pagliacci-review-3176719

Schoenberg is the composer you love to hate – here’s why you’re wrong (Subscription required)
As the Proms marks the 150th anniversary of his birth, it’s time for classical music’s bogeyman to finally take his place among the greats
https://www.telegraph.co.uk/music/classical-music/schoenberg-composer-bbc-proms/

Longborough
Wagner: The Ring Cycle at Longborough Festival Opera
The Cotswold opera company celebrates its 30th anniversary with a performance of Wagner’s great works
gramophone.co.uk.

Washington
Jamie Barton brings singular artistry to wide-ranging Wolf Trap recital
washingtonClassical.review

Santa Fe
Photos: The Santa Fe Opera Presents The World Premiere of THE RIGHTEOUS
broadwayworld.bww.opera

Des Moines
Iowa’s Star-Powered Strauss
Salome is a big, big sing and happily, Des Moines Metro Opera has engaged a big, big star.
https://operatoday.com/2024/07/iowas-star-powered-strauss/

Perth
Rusalka (West Australian Opera)
Rusalka is a potent reminder that opera is a hybrid beast with real power to engage and sometimes overwhelm.
https://limelight-arts.com.au/reviews/rusalka-west-australian-opera/

Sprechtheater

Salzburg
Gold-Limo & Discokugeln: Der neue „Jedermann“ setzt auf Maximalismus
Alles neu auf dem Salzburger Domplatz: Mit der Neuinszenierung von Hofmannsthals „Jedermann“ nehmen die Festspiele heute ihren Auftakt. Der Erfolgsdruck ist beachtlich.
KleineZeitung.at

Salzburg
Die Buhlschaft glänzt heuer im Gold-Kleid
Hochmair sagte beim Künstlerfest ab – Kostümprobe war aber Pflichttermin. Und dabei betörte vor allem die neue Buhlschaft Deleila Piasko in ihrem Gold-Kleid ihren Jedermann …
https://www.krone.at/3462395

„Jedermann“ in Salzburg: Die Buhlschaft kommt im Bademantel
Die Premiere ist am Samstag, doch am Mittwochabend fand vor dem Salzburger Dom die Fotoprobe statt: So spektakulär ist der neue „Jedermann“.
Kurier.at

Zwei „Jedermann“-Fotos
Zu Instagam

Politik

Österreich
Lugner tritt bei Nationalratswahl an: „Vorbereitungen laufen“
Gerade erst hat Leo Lugner geheiratet, jetzt macht er sich für den Wahlkampf schön. Und hofft, dass die Wähler „Lugner“ auf den Stimmzettel schreiben.
oe24.at

————————–

Unter’m Strich

Östereich
Immer neue Preise

Kuriose Speisekarte enthüllt wahres Ausmaß der Teuerung
Die meisten Österreicher ächzen unter der Teuerung. Die Speisekarte eines Linzer Wirten zeigt nun das Ausmaß der Erhöhungen. Ständig wird angepasst.
Heute.at

Wien
Fahndung ohne Erfolg: Aus Gefängnis geflohen: Polizei zeigt Insassinnen
Seit Donnerstag werden zwei Frauen, die aus der Justizanstalt Wien-Josefstadt ausgebrochen sind, gesucht. Die beiden Insassinnen zogen sich Freizeitgewand an – und spazierten als „Besucherinnen“ getarnt in die Freiheit. Jetzt hat die Polizei Bilder der Ausbrecherinnen veröffentlicht.
https://www.krone.at/3463540

DIE FREITAG-PRESSE (19. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG -PRESSE (19. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Ioan Holender: „Naja, vielleicht nimmt mich jetzt der ORF?“ (Bezahlartikel)
Der Ex-Staatsoperndirektor über seine 14 Jahre bei ServusTV – und sein wehmütiges Abschiednehmen just an seinem 89. Geburtstag
Kurier.at

Kunst im Kino: Was für ein Abend! Ganz großes Kino! Im wahrsten Sinne des Wortes
Royal Opera House, Andrea Chenier. Ich hatte nicht vor, über meinen Abend zu schreiben, ich wollte einfach diese wunderbare Oper genießen, ohne mir über irgendetwas, das ich noch tun muss, Gedanken zu machen. Außerdem war es irgendwie auch ein Fake Opernabend, denn ich sah sie im Kino und dies nicht einmal als Liveübertragung, wie es üblich ist, sondern mit einer Verzögerung von mehr als einem Monat.
Aber jetzt möchte ich unbedingt darüber schreiben.
Von Kathrin Beyer
Klassik-begeistert.de

Wien/Musikverein
Was Mäkelä kann, schafft William Garfield Walker auch
Ein Dirigent lässt auf sich warten. Blick nach links, Blicks nach rechts, doch keine Spur von William Garfield Walker. Als der großgewachsene Afroamerikaner verspätet erscheint, ist die Überraschung groß: ein Cello unterm Arm, statt Dirigentenstab zwischen den Fingern. „It was just an experiment“, gesteht Walker, der vor sieben Jahren komplett aufs Dirigieren umgesattelt hat. Ladies first, heißt es deshalb im Brahms-Saal des Musikverein Wien. Cellistin Liina Leijala gibt bei Vivaldis g-Moll Doppelkonzert den Ton an.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Interview
Auf dem Weg von der Göttlichen zum Göttervater
Grzegorz Pelutis ist geboren in Słupsk (Polen), schloss sein Gesangsstudium an der Musikhochschule in Stettin bei Professor Janusz Lewandowski 2021 mit Auszeichnung ab. Dann setzte er seine Ausbildung an der Opernakademie bei Teatr Wielki in Warschau fort. Er hat sowohl polnische als auch internationale Gesangswettbewerbe gewonnen, darunter die Prager Romansiada (2017), den Internationalen Schweizer Musikwettbewerb (2021) und den Juan Pons International Singing Competition (2022). Im selben Jahr qualifizierte er sich als einziger Sänger aus Polen für den Plácido-Domingo-Wettbewerb „Operalia“.
Derzeit studiert er im Internationalen Opernstudio der Staatsoper Hamburg.
Jolanta Łada-Zielke im Gespräch mit dem Bariton Bariton Grzegorz Pelutis
Klassik-begeistert.de

Buchbesprechung
Den Ring muss ich haben: dieses Buch zeigt eine große Bandbreite der Themenauswahl und der verschiedenen Blickwinkel auf Wagners Werk
Der im Februar 2017 begonnene und 2019 vollendete Ring am Oldenburgischen Staatstheater konnte erst, Corona-bedingt, 2022 in drei Zyklen komplett aufgeführt werden. Die von Publikum und Kritik bejubelte Inszenierung von Paul Esterhazy war der erste vollständige Ring in Oldenburg, vorherige Produktionen konnten aus unterschiedlichen Gründen nicht zu Ende geführt werden. Anfang 2024 gab es noch drei Aufführungen der Walküre, ich habe für Klassik begeistert darüber berichtet, sozusagen als letzte Möglichkeit, sich von diesem für Oldenburg so wichtigen und überregional mit begeisterter Anteilnahme aufgenommenem Ring zu verabschieden.
Von Axel Wuttke
Klassik-begeistert.de

Pärnu Music Festival: Paavo Järvi nimmt uns mit auf Entdeckungsreise
Auch ohne Kassenschlager ist das Pärnu kontserdimaja am heutigen Abend wieder ausverkauft. Und dies, obwohl es vor der Pause ausschließlich zeitgenössische Musik gibt und hiernach eine Sinfonie, die es nicht ins Repertoire geschafft hat. Der  Pärnu Music Festival-Kosmos ist die perfekte Gelegenheit, Neues zu entdecken und Altes neu zu entdecken.
Von Petra und Dr. Guido Grass
Klassik-begeistert.de

Bregenz
Die Seebühne Bregenz bringt den „Freischütz“ als assoziationsreiche Horrorstory
Eine Oper wie diese – seit über zwei Jahrhunderten ein Publikumsliebling, ein Dauerbrenner mit herrlich leichten Klängen zum Mitsummen und der gruselig-romantisch-sentimentalen Handlung eines Dreigroschenkrimis – ist und war seit jeher verführerisch für Opernhaus-Intendanten und beflissene Regisseure. Doch der „Freischütz“, uraufgeführt 1821, hat bei aller Attraktivität seine trickreichen Fallstricke: Teufel, Magie, Aberglaube und bittersüße Herz-Schmerz-Romantik aus einer längst vergangenen Epoche wirken heutzutage ebenso antiquiert wie die düsteren Möbel aus jener Zeit, mit der sich kein Jugendlicher heute seine knapp bemessene Zweizimmerwohnung vollramschen möchte.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Der erste „Freischütz“ in Bregenz macht aus der Oper großes Kino, degradiert die Musik aber zur Nebensache
Elisabeth Sobotka hat sich vor ihrem Wechsel als Intendantin an die Berliner Staatsoper mit einer heiklen Produktion verabschiedet, die dem experimentellen Regietheater auf der Seebühne mehr Raum gibt denn je. Bislang war das Festspielhaus mit kleineren Produktionen dafür der geeignete Ort. Ob ihre finnische Nachfolgerin Lilli Paasikivi gut beraten sein wird, in diese Richtung weiterzuwirken, bleibt abzuwarten. Der Beifall zur Premiere fiel jedenfalls freundlich, aber doch weitaus bescheidener aus als in den Vorjahren.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Bregenz
Popcornkino am Bodensee
Feuerspeiende Schlangen, eine Lightshow und die Zombieapokalypse aus dem Bodensee: Das gab es bei den Bregenzer Festspielen wohl noch nie. So feierte der „Freischütz“ am Mittwoch gleich in mehrfacher Hinsicht Premiere.
https://orf.at/stories/3363793/

Der neue Bregenzer „Freischütz“ ist ein frostiges Lehrstück des Bösen
DerStandard.at.story

„Freischütz“ in Bregenz: Arge Eingriffe in Webers Oper (Bezahlartikel)
Carl Maria von Webers „Freischütz“ auf der Seebühne: Das entpuppt sich eher als Film frei nach der Oper, basierend auf einem Drehbuch und in der Regie von Philipp Stölzl. Die Musik wird dabei zum Soundtrack herabgestuft.
DiePresse.com

Zur Hölle mit der deutschen Nationaloper
Philipp Stölzl hat Webers „Freischütz“ auf die Seebühne von Bregenz gestellt. Es sieht eher nach Tim Burton als nach Staatsoper aus. Ein German-Horror-Picture-Show-Spektakel. Die Sänger sollten allerdings ein Seepferdchenabzeichen haben.
DieWelt.de

Philipp Stölzls Magie-Maschinerie auf dem Bodensee
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/bregenzer-festspiele-der-freischuetz-17-7-2024/

Webers „Freischütz“ verwässert – Die Bregenzer Festspiele sind eröffnet
NeueMusikzeitung/nmz.de

„Der Freischütz“ bei den Bregenzer Festspielen: Schauwert top!
Die Bregenzer Festspiele sind eröffnet! Am Mittwochabend hatte das Spiel auf dem See Premiere: Carl Maria von Webers „Der Freischütz“, inszeniert von Philipp Stölzl. Mit einer Kulisse vom Feinsten. Allerdings wurde die Oper arg zurechtgestutzt.
BR-Klassik.de.aktuell

Viel Applaus für „Der Freischütz“ bei den Bregenzer Festspielen
swr.de.swr.aktuell

„Der Freischütz“ bei den Bregenzer Festspielen: Auf Teufel komm raus
Wilde Jagd auf dem Wasser: Philipp Stölzl inszeniert in Bregenz Carl Maria von Webers hochromantisches Schauerstück „Der Freischütz“
DerTagesspiegel.de

Der Freischütz“: Eine Horrorshow mit Augenzwinkern (Bezahlartikel)
Kritik. Philipp Stölzl serviert einen ganz anderen Blick auf Webers „Freischütz“ auf der Seebühne Bregenz mit vielen Schaueffekten und viel Ironie.
KleineZeitung.at

Bregenzer Festspiele: Philipp Stölzl entwaldet den „Freischütz“ (Bezahlartikel)
MünchnerAbendzeitung.de

Bad Ischl
Eine vergessene Operette in Bad Ischl: Abrahams „Märchen im Grand Hotel“ entführt ins Hollywood der 30er (Bezahlartikel)
DiePresse.com

München
Geliebt um Schönheit: Golda Schultz und Jonathan Ware in München
bachtrack.com.de

Gerald Finley wird „Bayerischer Kammersänger“
BR-Klassik.de

Bayreuth
Glosse: „Hänsel und Gretel“ im Festspielhäuschen Knusper, knusper, Knäuschen:
Jetzt werden sie in Bayreuth wohl bald Zuckerwatte und gebrannte Mandeln bereithalten müssen, vielleicht zieht auch bald der Duft von Popcorn über den Grünen Hügel, denn das Publikum muss deutlich jünger werden, fordert Bundeskulturstaatsministerin Claudia Roth.
BR-Klassik.de

Berlin
Sanierungsstopp möglich: Ex-Intendant Kosky warnt vor Aus der Komischen Oper in Berlin
rbb24.de.Kultur

Hamburg
Oper neu gedacht: „Wir sehen Werke nicht mehr so heilig“
Das Hamburger OpernLoft zeigt die klassischen Opern in gerade einmal 90 Minuten. Nicht nur werden die historischen Brocken radikal gekürzt, nein, auch Frauen kommen in den neuen Inszenierungen deutlich besser weg.
Tag24.de

Nürnberg
Deutlich teurer als angenommen
Beschlossen: Kongresshalle wird zum Ersatz-Opernhaus
t-online.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Verbier Festival
Magdalena Kožená, Golda Schultz, Peter Mattei, Milan Siljanov Headline Medici.tv’s Verbier 2024 Streaming Slate
operawirecom.magdalena

Aix-en-Provence
Festival d’Aix-en-Provence 2024 Review: Pelléas et Mélisande Katie Mitchell’s Production Was All a Dream
https://operawire.com/festival-daix-en-provence-2024-review-pelleas-et-melisande/

Pärnu
theartsdesk at the Pärnu Music Festival 2024
youth, experience and old mastery on the highest level The three conductor Järvis – Neeme and sons Paavo and Kristjan – run the gamut
TheArtsdesk.com.classical

London
Il Segreto di Susanna/Pagliacci: Opera Holland Park review
theculturewhisper.com

Il Segreto di Susanna/Pagliacci review – a double whammy of sexual jealousy
theguardian.com.music

Pagliacci/Il segreto di Susanna review — David Butt Philip is mesmerising (Subscription required)
The tenor gives an unforgettably potent portrayal of murderous Canio alongside an excellent supporting cast in the second half of Opera Holland Park’s double bill
TheTimes.com

Longborough
Götterdämmerung in a chicken shed
For the second time, Wagner’s full Ring Cycle has been performed at Longborough in the North Cotsworlds. It’s a miraculous achievement
https://prospectmagazine co.uk

Cardiff
Welsh National Opera musicians vote to strike over cuts
shropshirestar.com

Lenox
Two concertos are the highlights of the Tanglewood Festival’s second weekend
seenandheard.international.com

Des Moines
Des Moines’ Pelléas à la perfection
https://operatoday.com/2024/07/des-moines-pelleas-a-la-perfection/

Feuilleton
Q & A: Santiago Ballerini on Bel Canto, French Opera & Celebrating 15 Years Singing
https://operawire.com/q-a-santiago-ballerini-on-bel-canto-french-opera-celebrating-15-years-singing/

Obituary
Death of a Formative English Soprano, 96
We have been informed by people who have spoken to her daughter that the wonderful English soprano April Cantelo has died in Oxfordshire at the age of 96.
https://slippedisc.com/2024/07/death-of-a-formative-english-soprano-96/

Sprechtheater

„Das permanente Streben nach Bigger! Better! Faster! More! ist ein Urtrieb des Menschen“
Der Schauspieler Philipp Hochmair ist der neue Jedermann. Ein Gespräch über die meist diskutierte Rolle des deutschsprachigen Theaters und Hofmannsthals Kapitalismuskritik
Philipp Hochmair, der „Jedermann“ im Interview (news.at)

Spitzentöne: Eine gelungene Nestroy-Premiere in Reichenau macht den Widersinn bewusst:
Der Publikumsmagnet wird in Wien kaum gespielt. Eine Österreicher-Quote in den Ensembles würde Abhilfe schaffen
https://www.news.at/news/spitzentoene-nestroy-reichenau

Dörte Lyssewski: „Ich wäre ein super Jedermann“ (Bezahlartikel)
Im neuen „Jedermann“ kombiniert Dörte Lyssewski zwei Rollen: den armen Nachbarn und die Werke. Der „Presse am Sonntag“ erklärte sie, wie sie das anlegt, Und warum das Stück mehr als katholisch ist.
DiePresse.com

Wachaufestspiele: Einen zauberhaften Jux wollen sie sich machen
In Weißenkirchen wird mit „Hexenzeit in der Wachau“ ein Theaterabend im Stil Alt-Wiener Zauberpossen – mit modernen Einsprengseln – geboten.
Kurier.at

Rock/Pop

Klagenfurt
NGO kritisiert Rammstein-Auftritte in Klagenfurt
Die Organisation #aufstehn fordert konsequenten Gewaltschutz für Betroffene. Die Auftritte der Band wären ein „fatales Signal für Gewaltbetroffene“
DerStandard.at.story

Medien

ServusTV-Sportchef Christian Nehiba zieht sich zurück
Das EM-Finale der Spanier gegen England war Nehibas letzte Fußball-Moderation. Was er künftig tut und plant.
Kurier.at

Politik

US-Wahlkampf
Hinweise auf Biden-Rückzug verdichten sich
Während die Republikaner auf ihrem Parteitag gut gelaunt Geschlossenheit demonstrieren, spitzt sich die Lage für US-Präsident Joe Biden immer weiter zu. Tatsächlich verdichten sich die Hinweise, dass Biden womöglich noch am Wochenende seinen Rückzug bekannt gibt.
https://www.krone.at/3463231

————-

Unterm‘ Strich

„Glamour abgenutzt“. Prinz Harry & Herzogin Meghan „waren schon beim Anwalt“
Ein Insider packt über die aktuellen Herausforderungen von Prinz Harry und Herzogin Meghan aus. Sie haben sich rechtliche Beratung geholt.
Heute.at

Laut FBI-Bericht: Trump-Attentäter hatte auch britische Royals im Visier
Thomas Matthew Crooks (†20), der während einer Wahlkampfveranstaltung auf Donald Trump schoss, soll auch ein Mitglied der britischen Königsfamilie ins Visier genommen haben.
oe24.at

 

DIE DONNERSTAG-PRESSE (18. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG -PRESSE (18. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bregenz
Bregenzer Festspiele: Eröffnung mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen
meinbezirk.at.bregenz

Van der Bellen warnt in Bregenz: „Spaltung ist ein Gift“
Bundespräsident zelebriert bei der Eröffnung der Festspiele rhetorische Zwölftonmusik und sucht Balance zwischen Ökofanatikern und Klimasündern
DerStandard.at.story

Bayreuth
Bayreuther Festspiele: Claudia Roth will weg von der Wagner-Monokultur
Kulturstaatsministerin Claudia Roth spricht sich dafür aus, dass bei den Bayreuther Festspielen auch andere Komponisten als Richard Wagner zu hören sind. Damit soll ein junges Publikum stärker angesprochen werden.
BR-Klassik.de

Claudia Roth: Bayreuther Festspielen sollen nicht nur Wagner spielen
Eigentlich wurden die Bayreuther Festspiele 1876 ins Leben gerufen, damit das Werk Richard Wagners einen Aufführungsort bekommt. Der Komponist wollte sein Opern ohne Kompromisse an den Theaterbetrieb als Gesamtkunstwerk auf die Bühen bringen und gründete die Festspiele auschließlich dafür. Mit dieser Tradition will Kulturstaatsministerin Claudia Roth nun brechen.
deutschlandfunk.de

„Walküre“ in Bayreuth: Festspiel-Debüt für Michael Spyres
Der US-Amerikaner Michael Spyres punktet mit seinem riesigen Stimmumfang und bezeichnet sich selbst als „Baritenor“. Jetzt debütiert der 45-Jährige bei den Bayreuther Festspielen: als Siegmund in der „Walküre“. Warum das gut zu seiner Heimat passt, erzählt er im Interview.
BR-Klassik.de

Bayreuth
Festspiel-Krapfen: Tristan-Krapfen voller Liebestrank: Spezialität zu den Bayreuther Festspielen
Wie jedes Jahr zu den Bayreuther Festspielen gibt es auch in diesem Jahr eine Spezialität: Einen Tristan-Krapfen, der mit einem Liebestrank gefüllt sein soll. Handlich ist er, süß, lecker, fruchtig, mit mehr als nur einem Hauch Champagner: Das ist der Tristan-Krapfen, die besondere Köstlichkeit, die es in diesem Jahr bei den Bayreuther Festspielen – und nur dort – zu schnabulieren gibt. Diese exklusive Delikatesse wird die Festspielzeit der Gäste noch genussvoller machen.
Bayreuther Tagblatt

Wien
Letzte Chance für Mozarts Don Giovanni beim 1. Wiener Opernsommer Belvedere
Der 1. Wiener Opernsommer Belvedere nähert sich seinem Höhepunkt mit den letzten drei Aufführungen von Mozarts Meisterwerk Don Giovanni.
Veranstaltungsdaten – nur noch 3 Aufführungen am:
Donnerstag, 18. Juli 2024
Freitag, 19. Juli 2024
Samstag, 20. Juli 2024
Beginn: 20:00 Uhr, Einlass und Kulinarik: ab 18:00 Uhr, Ende: 23:00 Uhr
ots.presseservice

Sommereggers Klassikwelt 243: Die Zahl der Tristan- Interpreten ist in Neu-Bayreuth auch nach über 70 Jahren noch überschaubar
In der nächsten Woche beginnen die diesjährigen Bayreuther Festspiele. Eröffnet werden sie mit einer Neuinszenierung von Wagners vielleicht emotionalstem Werk, „Tristan und Isolde“. Die Besetzung der Titelrollen dieser Oper bereitete bereits Richard Wagner selbst Schwierigkeiten, bis er 1865 schließlich das Ehepaar Ludwig und Malwina Schnorr von Carolsfeld für die Uraufführung in München gewinnen konnte. Dass Ludwig nur Wochen nach der ersten Aufführungsserie plötzlich starb, begründete den Mythos von der Gefährlichkeit, ja der Unsingbarkeit dieser Rolle. Bis heute wagen sich in jeder Sängergeneration nur wenige Tenöre an diese fordernde und komplexe Partie.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Ingolstadt
Sir Simon Rattle begeistert auch Ingolstadt für Wagner und Brahms
Fest im Sattel lässt Sir Simon Rattle das Ingolstädter Stadttheater nach Walhall reiten, wenn er mit tönendem Blech und trillernden Flöten den Walkürenritt durch den Festsaal fegen lässt. Weltklasse-Wagner gibt’s nun auch in Ingolstadt!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Baden-Baden
Yannick Nézet-Séguin feiert ein wichtiges Debüt
Im Rahmen des Baden-Badener Sommerfestivals La Capitale d’Été erklingt Musik von Berlioz und Tschaikowski mit dem London Symphony Orchestra, das der Kanadier an diesem Abend tatsächlich zum allerersten Mal dirigiert.Auch Joyce DiDonato ist dabei
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Innsbruck
Werkstattkonzerte, blaue Stunden und reichlich Oper
Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik gehen neue Wege und bleiben sich treu.
https://www.concerti.de/vermischtes/innsbrucker-festwochen-der-alten-musik-2024/

Millstatt
Abschlusskonzert des Meisterkurses in Millstatt „Lied und Oper“ mit Thomas Hampson
https://www.meinbezirk.at/spittal/c-lokales/lied-und-oper-mit-thomas-hampson_a6805059

St. Florian
Auf Schloss Tillysburg will der Schauspieldirektor Mozart spielen
Die Festspiele im Hof des imposanten Renaissanceschlosses nahe St. Florian haben auch Jubilar Anton Bruckner im Blick
DerStandard.at.story

München
Glücklose Liebe und fußfeuchtes Finale: Pelléas et Mélisande an der Bayerischen Staatsoper
bachtrack.com.de

Berlin
Bin zutiefst schockiert und empört“
Barrie Kosky zur Komischen Oper: „Stoppen Sie diese Schande!“
https://www.bz-berlin.de/berlin/barrie-kosky-komische-oper-schande

Noch-Intendant Matthias Schulz
Berlin bräuchte eigentlich vier große Opernhäuser
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/berlin-vier-opernhaeuser

Frauen und Männer auf Augenhöhe: So innovativ ist die Berliner Klassik-Szene
Bei fast allen Sinfonieorchestern und Opernhäusern der Hauptstadt arbeiten inzwischen sowohl Chefinnen als auch Chefs in der oberen Leitungsebene zusammen. Bravo!
Tagesspiegel.de

Neumünster
Rolando Villazón: „Das SHMF-Publikum ist einfach fantastisch“
Mit Kate Lindsey und Rolando Villazón traten in Neumünster am Montagabend zwei internationale Stars auf. Auch das Publikum des Schleswig-Holstein Musik Festivals stand im Rampenlicht: Es wurde als „Publikum des Jahres“ geehrt.
NDR.de.Kultur

Glyndebourne
Opernfestival Glyndebourne: Wiener Schmelz in britischer Landschaft
FrankfurterAllgemeine.net

Torre del Lago
Puccinis 100. Todestag: Als der Große klein anfing (Bezahlartikel)
Zum 100. Todestag von Giacomo Puccini erkundet das Festival in Torre del Lago die beiden ersten Opern des Meisters.
SueddeutscheZeitung.de

Jubiläum
Legendäre „Fünfte Beethoven“: Warum saß Carlos Kleiber an der Pauke?
Vor 20 Jahren starb Carlos Kleiber, vor 50 entstand seine legendäre Aufnahme der Fünften Symphonie von Beethoven mit den Wiener Philharmonikern: Erinnerungen – auch eines Tontechnikers.
DiePresse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Budapest
Fine voices, staid production: Rigoletto revived at Hungarian State Opera
bachtrack.com.de

Neapel
A little fall of rain: Marina Rebeka steps into a damp Traviata in Naples
bachtrack.com.de

Aix-en-Provence
Rameau’s lost Samson is evidently a labour not only of love but also of conviction for all
seenandheard.international

Festival d’Aix-en-Provence 2024 Review: Madama Butterfly
https://operawire.com/festival-daix-en-provence-2024-review-madama-butterfly/

London
We’re in for a treat’: five Proms performers pick their highlights of the season
TheGuardian.com.music

The Proms can’t survive without ‘lowbrow’ classical music
https://inews.co.uk/culture/music/proms-survive-lowbrow-classical-music-3171759

BBC Proms 2024: classical experts on their top Royal Albert Hall picks from Beethoven to Sam Smith
TheStandard.co.uk

Hats off: Bruce Liu takes Wigmore Hall by storm
bachtrack.com.de

New York
10 Years After Eric Garner’s Death, an Opera Honors His Legacy
“The Ritual of Breath Is the Rite to Resist,” part of Lincoln Center’s summer festival, aims to shine light on police violence in the United States.
https://www.nytimes.com/2024/07/16/arts/music/eric-garner-opera-lincoln-center.html

San Francisco
Conductor-composer Esa-Pekka Salonen leaves the San Francisco Symphony: The profit system once again proves incompatible with serious art
https://www.wsws.org/en/articles/2024/07/17/xhbv-j17.html

Recordings
CD Review: Deutsche Grammophon’s ‘Parsifal’
https://operawire.com/cd-review-deutsche-grammophons-parsifal/

CD Review: Soprano Giulia Bolcato & Remer Ensemble’s ‘Barbara Strozzi – Opera Ottava’
operawie.com.review

Ballett/ Tanz

Wien
ImPulsTanz: Es gibt sie noch, die vier Jahreszeiten – auf der Bühne
„Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione“ von Anne Teresa De Keersmaeker und Rosas zur Musik von Vivaldi beim ImPulsTanz-Festival.
kurier.at

Schweißtreibendes von Anne Teresa De Keersmaeker: Stepp- und Breakdance zu Vivaldi
Jubel für das neue Stück von Anne Teresa de Keersmaeker und Radouan Mriziga: Ein Fest des Lebens und der Männlichkeit. Bravourös.
DiePresse.com

Impulstanz: William Kentridges „The Great Yes, The Great No“ im Burgtheater
DerStandard.at.story

Hamburg
John Neumeier vertraute bei seiner Abschieds-Gala allein auf die Kraft seiner Werke
Es begann um 18 Uhr und endete, wie so häufig, erst deutlich fünf Stunden später. Trotzdem verharrte das Publikum noch fast eine halbe Stunde, um dem Ensemble und vor allem John Neumeier für den Abend und seine ein gutes halbes Jahrhundert währende Treue zu Hamburg zu danken. Anders als sonst hatte er kaum Gäste eingeladen, allein die ihm vertrauten Tänzerinnen und Tänzer der Ballettschule, des Bundesjugendballetts und sein Hamburger Ensemble sollten ihre Kunst zeigen, dazu allerdings auch noch das von Edvin Revazov geleitete Hamburger Kammerballett. Wenn man so will, verzichtete Neumeier mit Absicht weitgehend auf die Glanzstücke seiner zahlreichen Choreographien, sondern beschränkte sich auf Werke, die ihm ans Herz gewachsen waren und nur selten auf der Bühne zur Aufführung gelangten. Nur aus seinen Mahlerwerken wurde umfangreicher zitiert.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

In Los Angeles, Ballet Hispánico’s Doña Perón traces the life of Evita
seenandheard.international.com

Rock/ Pop

München
Adele gibt zehn Konzerte in München: 740.000 Fans erwartet
Zwischen 2. und 31. August ist München im Adele-Fieber – noch gibt es einige wenige Karten für die Konzerte.
Kurier.at

Klagenfurt
70.000 Besucher erwartet. Modefarbe Schwarz: So „verdunkelten“ Rammstein-Fans das Stadtbild
Live. Die umstrittene deutsche Metal-Band Rammstein füllt zweimal hintereinander das Wörthersee-Stadion in Klagenfurt: Jeweils 35.000 Fans erwartet. Wir informieren Sie an beiden Tagen.
Kleine Zeitung.at

Nach Attentat auf Ex-Präsident
Tenacious D bricht Tour nach Trump-Kommentar von Kyle Gass ab
Wegen einer Äußerung seines Bandmitglieds Kyle Gass (64) zum Attentat auf den US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump hat der US-Musiker und Schauspieler Jack Black (54) die laufende Tournee der gemeinsamen Band Tenacious D abgebrochen. „Nach viel Nachdenken finde ich es nicht angebracht, die Tournee von Tenacious D fortzusetzen und alle zukünftigen kreativen Pläne sind erst mal gestoppt“, schrieb Black bei Instagram
TirolerTageszeitung,com

Medien

Eva Dichand hat Geschäftsführung von „Heute“ abgegeben
Der Rücktritt erfolgte „im besten Einvernehmen“. Gründungsgeschäftsführer Wolfgang Jansky führt den Gratiszeitungsverlag nun alleine
DerStandard.at.story

Politik

Orbán-Boykott spaltet Österreichs Bundesregierung
Nehammer dagegen, Rauch dafür. Zum Boykott der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft durch die EU-Kommission hat die Bundesregierung keine gemeinsame Linie. „Ich halte nichts davon, EU-Räte der Regierungschefs oder Fachminister zu boykottieren“, sagte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). ÖVP-Minister und -Ministerinnen würden weiter an Räten und Sitzungen teilnehmen. Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) wird sich dagegen dem Boykott anschließen, wie er am Dienstag in Wien ankündigte.
salzburg24.at

Politik und Moral: Wem darf man den Tod wünschen?
Manch einer bedauert öffentlich, dass das Attentat auf Donald Trump nicht gelang. Etwa der bayerische Internet-Satiriker „El Hotzo“. Ist das einfach nur ehrlich – oder nicht vielmehr beunruhigend? Wie bekannt ist Sebastian Hotz? Das hängt wohl sehr davon ab, ob man seine Zeit auch in den Untiefen der sozialen Medien verbringt. Dort hat der 28-jährige Bayer, der unter dem Künstlernamen „El Hotzo“ firmiert, jedenfalls eine große – und junge – Fangemeinde. Folgen doch mehr als zwei Millionen Menschen auf Instagram und X seinen oft nicht wahnsinnig komplexen Pointen…
Die Presse.com

Offenbar Hinweise auf iranisches Mordkomplott gegen Trump
Das Weiße Haus betonte, dass keine Verbindungen zwischen dem 20-jährigen Attentäter und möglichen Mitverschwörern festgestellt worden seien.
Kurier.at

Österreich
Platz 1 für FPÖ nicht fix. ÖVP Wie Real Madrid
Die österreichische Bevölkerung interessiert sich aktuell wenig für politisches Hickhack. „Viele wollen von der Politik nichts hören und auch nichts sehen. Das machen derzeit viele Parteien aus meiner Sicht falsch“, sagt Polit-Kenner und Meinungsforscher vom IFDD, Christoph Haselmayer im krone.tv Talk. Zudem sei der erste Platz für die FPÖ, trotz Umfragenhoch, noch nicht einzementiert.
https://www.krone.at/3461281

________________

Unter’m Strich

Besser wissen
Sie glauben, Sie sollten am Tag 10’000 Schritte gehen?
Dann sind Sie einer Werbung aufgesessen. Wie viel Sie wirklich gehen sollten. Und wie das Gehen klug und kreativ macht.
republik.ch

DIE MITTWOCH-PRESSE (17. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (17. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Köln
SWR hält an François-Xavier Roth als Chefdirigent fest. Kritik aus dem Gürzenich-Orchester
Anders als die Stadt Köln, die sich von ihrem Generalmusikdirektor François-Xavier Roth einvernehmlich trennte, nachdem gegen ihn Vorwürfe sexueller Belästigung erhoben wurden, hält der öffentlich-rechtliche Sender SWR an Roth als designiertem Chefdirigenten des SWR-Orchesters fest. Laut SWR habe eine interne Prüfungskommission keine Hinweise auf Fehlverhalten von François-Xavier Roth gegenüber Mitgliedern von SWR Orchestern finden können
Kölner Stadtanzeiger

Munich Opera Festival 204: Liederabend Featuring Jonas Kaufmann
operawire.com

München
Pelléas et Mélisande bei den Münchner Opernfestspielen: Subtiler Symbolismus fesselt mit klangmagischem Debussy

Klassik-begeistert.de

„…aus der Not heraus das Neue zu produzieren“ – zum Tod von Udo Bermbach
Um Richard Wagner im Innersten zu verstehen, ihn vor sich selbst zu retten und die immer noch nachwabernde braune Rezeption zu relativieren, braucht es kluge Köpfe, denn diese Ausnahmeerscheinung in der Musikkultur macht es gerade uns kritischen Wagnerianern alles andere als leicht, den Komponisten und Menschen zu lieben. Udo Bermbach war ein solch kluger, nein brillanter Kopf und die Bezeichnung der „Ausnahmeerscheinung“ für sein prominentestes Forschungsobjekt stammt von ihm. Der Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Hamburg ist am 10. Juli 2024 im Alter von 86 Jahren gestorben. Nun erscheinen täglich Nachrufe und verdiente Würdigungen; daher seien an dieser Stelle ein paar sehr persönliche Anmerkungen gewährt.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

TTT – Aufgefallen / Nachgehakt 4, 1. Teil: BRD – 10 Milliarden Theater – Subventionen p. a. kann man leicht halbieren (Investitionen und Unterhalt)!
Alle Steuerbürger (57 %) alimentieren < 3 % solvente „Haute – Volée“! Von > 900 Neuinszenierungen p. a. sind > 90 % nach 2 Jahren Abfall !
Um Kunst, Kultur im Gesamtkunstwerk zu hören, zu sehen und in expressiven Emotionen zu erfassen, hat die Schöpfung den Menschen überkommenes (von Empfindungen, Gefühlen plötzlich und mit großer Intensität ergriffen sein) Musiktheater gegeben. Es geht hier nicht um Für und Wider, sondern um Korrektive verkommener aufgesetzter Fehlentwicklungen. Es geht um Belebung, Ökonomie, Besonnenheit, Vernunft zur Kunst in Pflege und Nutzung einzigartiger Kultur. Zu dieser Vielfalt möglichen künstlerischen Erlebens in einem (!) Gesamtkunstwerk gibt es keine Alternative.
Onlinemerker.com

CD
Der „Teufelsgeiger“ Paganini schrieb sich selbst virtuose Stücke
Der Geigenvirtuose Niccolò Paganini erreichte im 19. Jahrhundert mit seinen Auftritten Kultstatus und eine Popularität, vergleichbar mit heutigen Popstars. Neben seinen zahlreichen erfolgreichen Auftritten war Paganini aber auch ein ambitionierter Komponist, der sich eigene, virtuose Konzertstücke schrieb, mit denen er große Erfolge erzielen konnte. Die Musikwissenschaft räumt seinen Kompositionen inzwischen durchaus hohes Niveau ein, es gelang ihm durchaus mehr, als reine Virtuosenstücke.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
Barock am Traumschiff: Giulio Cesare in Egitto mit Cecilia Bartoli an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Eine „relaxed performance“ mit dem „Phantom der Oper“
Die VBW boten im Raimundtheater zusammen mit der Autistenhilfe eine spezielle Vorstellung für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Neurodiversität
DerStandard.at.story

Graz
Zauberhafter Ausflug in das mythische Arkadien
Seit der Antike ist Arkadien ein Sehnsuchtsort der Künstler und Denker. Den direkten Weg dorthin wies die Styriarte mit Blockflöten-Magierin Dorothee Oberlinger und dem unvergleichlichen Sopran Bruno de Sá in der Grazer Helmut-List-Halle.
https://www.krone.at/3459941

St. Pölten
Die nächsten Premieren beim Theaterfest Niederösterreich
Musicals in Amstetten und Staatz, Oper in Klosterneuburg
OTS.at.presseaussendung

Bregenz
Bregenzer Festspiele: Entdeckungstour auf der Seebühne
Singen im Neoprenanzug und mit Sonnencreme im Gesicht: So sieht gerade der Probenalltag der Münchner Sopranistin Katharina Ruckgaber aus. Sie bereitet sich auf ihr Debüt bei den Bregenzer Festspielen vor.
BR-Klassik.de

Im Hochsommer: Plötzlicher Wintereinbruch in Vorarlberg
Am Mittwoch feiert Carl Maria von Webers Freischütz bei den Bregenzer Festspielen Premiere. Fünf Wochen lang hat das Ensemble geprobt.
Heute.at

Lockenhaus
Atmosphäre von Austausch und Neugier – Besuch bei Lockenhaus-Festival
NeueMusikzeitung.nmz.de

Stuttgart
SWR hält an François-Xavier Roth fest
François-Xavier Roth soll wie geplant zum Beginn der Spielzeit 2025/2026 die Leitung des SWR Symphonieorchesters übernehmen. Das gab der SWR unter Verweis auf die Ergebnisse einer internen Prüfungskommission bekannt.
https://www.swr.de/swrkultur/musik-klassik/swr-haelt-an-francois-xavier-roth-fest-100.html

SWR hält an Roth fest – eine Dokumentation
https://backstageclassical.com/swr-haelt-an-roth-fest/

Aix-en-Provence
Fühlen Sie sich an Bord ganz wie zu Hause!
Beim Festival in Aix-en-Provence zeigt William Kentridge eindrucksvoll und unterhaltsam, was Flucht bedeutet. Barrie Kosky bringt einen kranken König auf die Bühne, für den der große Johannes Martin Kränzle alles gibt.
FrankfuterAllgemeine.net

Medien
Ioan Holender hört auf: Sag zum Abschied leise „ServusTV“ (Bezahlartikel)
DiePresse.com.at

Nachruf
Wagners Homo Politicus
Mit Udo Bermbach ist einer der wichtigsten Wagner-Forscher gestorben. Ein persönlicher Nachruf von Monika Beer.
https://backstageclassical.com/wagners-homo-politicus/

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Munich Opera Festival 204: Liederabend Featuring Jonas Kaufmann
https://operawire.com/munich-opera-festival-204-liederabend-featuring-jonas-kaufmann/

Berlin
Berlin celebrates the music of Hans Winterberg
seenandheard.international.com

Aix en Provence
Songs and Fragments at the Aix Festival
https://operatoday.com/2024/07/songs-and-fragments-at-the-aix-festival/

Mailand
Teatro alla Scala 2023-2024 Review: Turandot Anna Netrebko Shines in Davide Livermore’s New Production
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2023-2024-review-turandot/

Ravenna
Ravenna Festival 2024 Review: Dilexi
Laura Zecchini Steps Into The Spotlight As Galla Placidia
https://operawire.com/ravenna-festival-2024-review-dilexi/

Cremona
Monteverdi Festival Cremona 2024: L’Orfeo
Olivier Fredj’s Failure To Fully Realise His Insightful Reading Is Not Fatal
https://operawire.com/monteverdi-festival-cremona-2024-lorfeo/

London
Review: MADAMA BUTTERFLY, Royal Opera House
Bare but brilliant: Moshe Leiser and Patrice Caurier’s powerful production of Madama Butterfly returns once more to Covent Garden.
broadwayworld.com.westend

Yoncheva and Eyvazov in Tosca at Covent Garden put the ‘grand’ back into grand opera
senandheard.international.com

Birmingham
First Person: trans opera singer Lucia Lucas on Tippett’s ‚New Year‘ and her life in music
The baritone’s success with Birmingham Opera Company has led to further reflections
thearts.desk.com

New York
The ‘Converse Conductor’ Fighting Elitism in Classical Music (Subscription required)
Jonathon Heyward wears sneakers onstage and embraces genres like jazz as part of his effort to bring more people into the concert hall.
TheNewYokTimes.com

Tanglewood
A new concertmaster for the BSO on a distinctive Friday night at Tanglewood
bachtrack.com.de

San Francisco
San Francisco Symphony’s financial struggles put its chorus at risk
https://www.sfchronicle.com/entertainment/article/sf-symphony-chorus-budget-cuts-19575689.php

Los Angeles
LA Phil Partners Augustin Hadelich in Perfect Prokofiev
https://www.sfcv.org/articles/review/la-phil-partners-augustin-hadelich-perfect-prokofiev

Sydney
You shall go to the ball: OA announces a New Year Cinderella
French director Laurent Pelly’s hit production of the Massenet favourite to open Opera Australia’s 2025 campaign.
Limelight.arts

„Cinderella“ The much-loved fairy tale to have its Australian premiere at Sydney Opera House this summer
aussietheatre.com

Obituary
Mezzo-Soprano Ruth Hesse Dies at 87
https://operawire.com/obituary-mezzo-soprano-ruth-hesse-dies-at-87/

Ballett/ Tanz

Hamburg
John Neumeier bricht sein Schweigen und wird emotional
John Neumeier moderierte wie immer, diesmal mit melancholischem Unterton. Am Ende wurde er persönlich: „Es bricht mir das Herz“. Demis Volpi, sein Nachfolger, hat es in Zusammenarbeit mit der Kulturbehörde verhindert, dass John Neumeier weiter mit seinem Bundesjugendballett im Ballettzentrum in Hamm wirken darf. Nach Volpi gäbe es dort keinen Platz mehr. Denn gerade das Zusammenwirken der jungen Tänzerinnen und Tänzer des Bundesjugendballetts mit dem Hamburg Ballett und seinen Stars, Neumeier sprach von dem dortigen Mikrokosmos, sei so wichtig für die Entwicklung des jungen Ensembles. Aber Volpi blieb offensichtlich beim Nein; er will seinen genialen Vorgänger offenbar dort nicht sehen, und hat dafür die Unterstützung der Kulturbehörde.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Wien
Impulstanz führt einen Breakdance der vier Jahreszeiten auf
Anne Teresa De Keersmaeker und Radouan Mriziga überzeugen bei Impulstanz im Volkstheater mit ihrer Verbindung von Vivaldi und dem Klimawandel https://DerStandard.at.story

Medien

Sender feuert Böhmermann-Gagautor nach Tweet über Trump
Der deutsche Satiriker „El Hotzo“ hatte nach dem Trump-Attentat für Aufregung gesorgt. Nun zieht der RBB die Reißleine.Der RBB beendet die Zusammenarbeit mit Satiriker Sebastian Hotz alias „El Hotzo“ beim Jugendsender Fritz wegen Äußerungen zum Attentat auf den US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump auf der Plattform X. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) teilte mit, Hotz werde die Sendung „Theoretisch cool“, die mehrmals im Jahr ausgestrahlt wird, nicht mehr moderieren
Kurier.at

Politik

Österreich
Machtwort des Kanzlers: Nehammer verbietet ÖVP-Ministern Orban-Boykott
Zum Boykott der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft durch die EU-Kommission hat die Bundesregierung weiterhin keine gemeinsame Linie. „Ich halte nichts davon, EU-Räte der Regierungschefs oder Fachminister zu boykottieren“, sagte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP). Sozial- und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) wird sich dem Boykott hingegen anschließen.
https://www.krone.at/3460141

Ungarischer Ratsvorsitz wirft von der Leyen Erpressung vor
Wegen Viktor Orbáns „Friedensmission“ kracht es nicht nur in Europa. Auch in Österreich zeichnet sich ein Regierungskonflikt über einen Boykott Ungarns ab. Bericht aus Straßburg
DerStandad.at.story

Österreich
Causa Pilnacek: Die Justiz hat ein großes Problem
Eine vom Justizministerium eingerichtete Untersuchungskommission hat politische Interventionen in der Amtszeit des verstorbenen Ex-Sektionschefs Christian Pilnacek bestätigt. Die Kommission forderte als eine Konsequenz die Einrichtung einer unabhängigen Generalstaatsanwaltschaft.
https://www.krone.at/3459271

USA
Warum Donald Trump beim Attentat seine Schuhe verlor
Nachdem der Ex-US-Präsident bei einer Wahlkampfveranstaltung angeschossen wurde, galt seine erste Sorge den Schuhen.
Kurier.at

Östereich
Halber EU-Monatslohn
1. Arbeitstag! 4.000-Euro-Strafe für Lena Schilling
Wegen Verstoßes gegen die Unterlassungserklärung in der Causa Bohrn Mena muss die grüne EU-Abgeordnete Schilling 4.000 € Bußgeld zahlen.
Heute.at

___________

Unter’m Stich

In New York
König Charles kauft sich neuen Luxus-Tempel
Eine wahrlich königliche Luxusbleibe hat sich Charles jetzt zugelegt. Einziehen wird er aber wohl nie. Warum eigentlich? Da ist alles dabei, was das Herz begehrt: Pool, mehrere Schlafzimmer, ein Mega-Saal und Luxus so weit das Auge reicht. Charles hat in der Billionaires Row im New Yorker Stadtteil Manhattan eine neues Appartement erworben. Umgeben von den teuersten Wohnungen der Millionen-Stadt. *
oe24.at

Sicherheits-GAU
Trump-Schütze schoss vom Dach eines Polizeipostens
Der Secret Service und die örtlichen Sicherheitskräfte haben beim Attentat auf Donald Trump auf ganzer Linie versagt! Größter Kritikpunkt ist, dass das Dach in unmittelbarer Nähe des Ex-US-Präsidenten nicht gesichert war. Nun zeigt sich: Die Fehlerkette geht viel tiefer.
https://www.krone.at/3459811

Fotos aus den letzten DDR-JahrenAbrissparty
Manchmal war der Alltag in der DDR doch auch schön – so heißt es in jüngster Zeit wieder öfter. Eine Ausstellung mit Fotografie von Partys in den 1980er-Jahren lenkt den Blick in die geselligen Nischen eines Landes am Abgrund
monopol-magazin

USA
Eklat um Suff-Auftritt. Peinlich! US-Sängerin blamiert sich vor MLB-Show
Unglaublich, aber wahr: Mag Ingrid Andress bisher vor allem in der Country-Music-Branche oder durch ihre Nachnamens-Gleichheit mit Urusula Andress, dem ersten „Bond-Girl“ überhaupt, bekannt gewesen sein, hat sie es nun durch ihren Gesang zu trauriger Berühmtheit gebracht! Denn in der Rangliste der bizarrsten Gesangseinlagen vor dem Beginn von Baseball-Spielen nimmt ihre montägige Interpretation in Texas ab sofort allemal einen Top-Platz ein …
https://www.krone.at/3460721

Olympische Spiele in Paris
26. Juli bis 11.August 2024
Olympia-Zeitplan

Frauenfußball
0:4 in EM-Quali: ÖFB-Team kommt gegen Deutschland unter die Räder
Österreichs Frauen-Nationalteam beendet die EM-Qualifikation mit einer weiteren Niederlage. Gegen Deutschland setzte es eine 0:4-Pleite. Die Österreicherinnen beenden die Gruppe A4 der Qualifikation für die Europameisterschaft 2025 in der Schweiz auf dem dritten Rang hinter den Deutschen und Island, verpassten das direkte EM-Ticket, das an die beiden Teams ging. Deutschland holte sich darüber hinaus den Gruppensieg. Die Elf von Irene Fuhrmann muss nun ins Play-off, zunächst steht das Duell mit einem Gruppensieger oder einem der besten drei Teams aus der Liga C auf dem Programm.
Heute.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (16. JULI 2024)

.Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (16. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Erl/ Tirol
Tirol ist (nicht nur) einen Festspielsommer wert – Eine Hommage an Erl
Die „Süddeutsche Zeitung“ nennt Erl als Festival-Standort in einem Atemzug mit München, Bregenz, Salzburg und Bayreuth. „Wilder Kaiser statt Grüner Hügel“ liest man als Motto auf T-Shirts und Tassen, die man im kleinen Laden des Passionsspielhauses erwerben kann, wobei eine echte Konkurrenz zwischen der Gemeinde am Gebirgszug des „Wilden Kaisers“ und dem oberfränkischen Wagner-Mekka tatsächlich nicht besteht. Schön, dass man vom katholischen Passionsort zum Hügel-Tempel der Wagnerschen Kunstreligion pilgern kann – und retour, denn im Herbst wartet Erl mit den nächsten musikalischen Höhepunkten auf; schließlich gibt es hier ein Sommer- und ein Winterprogramm.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Festival Paax GNP
Fünf Sterne für ein stürmisches Abenteuer: Hurricane „Beryl“ durchkreuzt das Festival Paax GNP
In Wien vermisst man Jakob Feyferlik schon länger. Dass einem der ehemalige erste Solotänzer des Wiener Staatsballetts in Mexiko über den Weg läuft, ist eine große Überraschung. Nicht die einzige, die man beim Festival Paax GNP erleben darf. Klassik & Kulinarik unter Palmen, dazu noch eine Menge an Abenteuern. All das liefert ein Spektakel, das abseits der Normen verläuft.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Lausanne/Mailand
Dominique Meyer wechselt zum „Orchestre de Chambre de Lausanne“
Der Ex-Staatsoperndirektor bleibt aber bis Ende Februar 2025 Chef der Scala. In Mailand wird ihm Fortunato Ortombina nachfolgen
Kurier.at

Interview zum Musikfest Sylt
Haben Sie das Sylter Biikebrennen vertont, Frau Winkelman? Interview, Teil 2
Das Kammermusikfest Sylt geht in seine 12. Edition, es findet inselweit vom 27. Juli bis 1. August 2024 statt. Dieses Jahr gibt es gleich drei Auftragswerke. Der Künstlerische Leiter Claude Frochaux  und Composer in Residence Helena Winkelman sprechen auch zu  Inspiration und Technik der Uraufführungen.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Baden/Stadtheater
Monty Python’s Spamalot feierte umjubelte Premiere in Baden
Das Who is Who der Musicalszene steht im Stadttheater Baden mit einem Musical auf der Bühne, dass zeigen soll, dass Musicals eigentlich Schrott sind. Und wer hat’s. Zur Premiere des von Werner Sobotka – er war einer der vier „Hektiker“ die noch während Ihrer Schulzeit Monty Python auf die Bühne brachten – und seinem Freund Ramesh Nair fantastisch inszenierten Stückes kamen auch viele Prominente.
NiederösterreichischeNachrichten. at

Brandenburg/ Kloster chorin
Choriner Musiksommer 2024: Die Musiker spielen in der Ruine des ehemaligen Choriner Zisterzienserklosters Musik, die verbindet
Hörner hallen durch den hohen Raum, Fagotte, verschiedene Blechbläser. Tschaikowskys 4. Sinfonie beginnt bombastisch, beginnt im Glück.Dass wir hier sitzen, unterm Kirchendach, aber doch Open-Air-Feeling genießen, hat auch viel mit Glück zu tun. Mit Engagement und Tradition, gepflegt in zwei Systemen. Und wir haben letztlich auch ein bisschen Karl Friedrich Schinkel zu danken, der sich für die Rettung der alten Gemäuer des Klosters einsetzte und den frühen Denkmalschutz prägte. Vieles an Museums-Kultur und -Geschichte ist für wenig Geld zu erhaschen. Ein perfektes Vorprogramm für ein Konzert im Grünen ist es sowieso!
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de

Gars
Unterreiner gibt Debüt: „Liebestrank“ als VIP-Magnet
Heute.at

Oper Burg Gars: So ein Liebestrank wirkt auch im Waldviertel (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Erl
„Mazeppa“ bei Tiroler Festspielen Erl: Tschaikowskys harte Abrechnung
BR-Klassik.de

Premiere bei den Tiroler Festspielen: Drei Stunden blutiger Horror (Bezahlartikel)
Die Neuinszenierung von Tschaikowskys „Mazeppa“ in Erl wird zu einem großartigen, tief schockierenden und ungemein aktuellen Opernereignis.
sueddeutscheZeitung.at

Krieg ohne Frieden: Tschwaikowskis „Mazeppa“ bei den Tiroler Festspielen (Bezahlartikel)
Donaukurier.de

Bregenz
Bregenzer Festspiele starten diese Woche mit „Der Freischütz“
swr.aktuell.baden.württemberg

Bad Ischl
Krach in Krakau
Lehár Festival Bad Ischl / Der Bettelstudent
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/rest-der-welt/in-der-nachbarschaft/17898-krach-in-krakau

Teresa Hrdlicka: „Komponisten auf Sommerfrische in Bad Ischl“ (Podcast)
swr.de.kultur.musik

München
München: Musikalisch und meteorologisch – Spannender war „Klassik am Odeonsplatz“ selten (Bezahlartikel)
MuenchnerAbendzeitung.de

Berlin
„Staatsoper für alle“ mit Christian Thielemann: Lautmalerisch durchs Gebirge (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de-kultur

Frankfurt
Highlights im Spielplan der Oper Frankfurt im September
https://kulturfreak.de/highlights-im-spielplan-der-oper-frankfurt-im-september

Alte Oper zieht positive Saison-Bilanz
MuenchnerMerkur.de

Kommentar
Klassikwoche: Versagt unsere Kulturpolitik? Und sehen Jugendliche eine Zukunft in der Musik?
Heute mit Fragen an unsere Kulturpolitiker und auffällige Intendanten. Außerdem: Gewinnen Sie zwei Tickets für die Bayreuther Festspiele.
backstage.classical.com

Jubiläum
Lorin Maazel zum 10. Todestag – Der Alleskönner
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/lorin-maazel-dirigent-10-todestag-wuerdigung-100.html

Links zu englischsprachige Artikeln

Aix-en-Provence
Despite reservations, memory of Gluck at Aix will doubtless endure
seenandhead.international.com

This Soprano Sings ‘the Sound of the Soul’ (Subscription required)
Ermonela Jaho’s combination of consummate technique and utter commitment has earned her ovations, critical praise and the adoration of her colleagues.
https://www.nytimes.com/2024/07/12/arts/music/ermonela-jahos-quiet-drama.html

Pärnu
Bizet raises the roof at the Pärnu Music Festival
bachtrack.com.es

Birmingham
Sonata for Broken Fingers review – chamber opera of Stalin’s terror fails to grip
TheGuardian.com.music

Cleveland
Oksana Lyniv makes a dazzling Cleveland Orchestra debut
bachtrack.com.es

Lenox
Andris Nelsons and the BSO Were Also on Stage
https://www.classical-scene.com/2024/07/14/yuja-ellington-simon/

Toronto
Pop goes Purcell: Les Arts Florissants serve up an intoxicating Baroque–Hip-Hop cocktail
bachtrack.com.de

Queensland
Dido and Aeneas (Opera Queensland & Circa) Restoring the mythic nature of Virgil’s epic to Purcell’s Baroque masterpiece, Yaron Lifschitz sets a new benchmark for opera production in Australia
https://limelight-arts.com.au/reviews/dido-and-aeneas-opera-queensland-circa/

Recordings
Elgar: The Dream of Gerontius (Nicky Spence, Anna Stéphany, Andrew Foster-Williams, Gabrieli, Polish National Youth Choir & Paul McCreesh)
limelinghtArts.com.au

Rock/Pop

Mailand
13.000 Euro: Beschwerde wegen Rekordpreisen für Taylor Swift-Konzert
Karten zu mehr als 13.000 Euro rufen den Konsumentenschutz auf den Plan. Der italienische Konsumentenschutzverband Codacons hat bei der Mailänder Staatsanwaltschaft und der Kartellbehörde eine Beschwerde eingereicht, in der aufgefordert wird, die Preisspekulationen im Zusammenhang mit den beiden Konzerten von US-Superstar Taylor Swift am Samstag und Sonntag im Mailänder San Siro-Stadion zu bestrafen. Nach Angaben des Verbandes waren auf einigen Websites Karten für die Mailänder Konzerte für mehr als 13.000 Euro angeboten worden.
DiePresse.com

Ballett / Tanz

Hamburgische Staatsoper: „Es bricht mir das Herz“
John Neumeier beendet seinen letzten Arbeitstag nach 51 Jahren als Intendant des Hamburg Ballett mit der 49. Nijinsky-Gala. Dabei macht der 85-jährige Choreograf eine Kampfansage an die Stadt.
Die Welt.de

Wiener Odeon – Anne Teresa De Keersmaeker: Im Rausch der Kostüme (Bezahlartikel)
Anne Teresa De Keersmaeker macht die Eidechse und erzählt von ihren Blasen. Bericht von einer unterhaltsamen Lecture-Performance.
DiePresse.com.at.anna

Kopf des Tages: Wie wurde Anne Teresa De Keersmaeker zur Starchoreografin?
Die Belgierin zeigt nach Mobbingvorwürfen aus ihrer Kompanie ab Montag bei Impulstanz „Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione“
DerStandard.at.story

Schauspiel

Theaterumverteilung ab 2025 mit „Junge Theater Wien“-Projekt
Die Initiative etabliert unter der Leitung von Stephan Rabl ab Herbst 2025 einen Spielbetrieb in fünf großen Wiener Außenbezirken
DerStandard.at.story

Dieter Nuhr: „Das Betriebssystem der Menschheit ist der Konflikt“
Mit Witzen über Ökos und Linke facht Dieter Nuhr oft Empörung an – seine Kunst aber soll meditativ sein. In Wien startete die Tour seiner Bilder.
Kurier.at

FilmTV

„Eine Frage hätte ich da noch …“: Warum Columbo noch immer Kult ist
Ein halbes Jahrhundert nach ihrer Entstehung ist die Krimiserie „Columbo“ immer noch in zahllosen TV-Kanälen zu sehen. Der Schlüssel des Erfolgs ist wohl Hauptdarsteller Peter Falk. Der Mann mit dem zerzausten Haar und dem abgetragenen Trenchcoat hat sich soeben vom reichen Hausherrn verabschiedet, um dessen Luxusvilla zu verlassen, da fällt Columbo noch etwas ein. Er macht eine Kehrtwendung, schiebt seine Zigarre aus dem Mundwinkel und sagt: „Eine Frage hätte ich da noch.“ Spätestens jetzt wissen Columbo-Fans, dass der Titelheld den Fall gelöst hat. Mehr als ein halbes Jahrhundert nach ihrer Entstehung werden weltweit regelmäßig alte Columbo-Folgen gezeigt, auch im ORF, in ATV, Sat.1, ARD, ZDF, RTL
Kurier.at

Politik

Österreich
Seine Ideen und Ziele: Wlaznys politisches Programm im Reality-Check
Inhaltlicher Volltreffer oder Flasche leer? Bierpartei-Chef Dominik Wlazny präsentierte 80 Tage vor der Nationalratswahl, wofür er nach dem Urnengang am 29. September politisch stehen will. Sind seine Ideen, Programme und Vorhaben aber auch realistisch? Gemeinsam mit der Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle hat die „Krone“ Wlaznys Programm einem Reality-Check unterzogen.
https://www.krone.at/3455341

—————-

Unter’m Strich

ARD-Star schockt mit Jubel über Trump-Attentat
Nach dem Attentat auf Donald Trump jubelt dieser ARD-Moderator. Er stellt sogar in den Raum, dass er bedauere, dass Trump die Kugel nur gestreift hat: „leider knapp verpasst“, schreibt er.
oe24.at

DIE MONTAG-PRESSE (15. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (15. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Gars/Kamp
Matteo Ivan Rašić: Den Namen sollte man sich merken!
Mit „Liebestrank“ eröffnete Clemens Unterreiner seine Intendanz der Oper Burg Gars, Matteo Ivan Rašić begeisterte als Nemorino
Kurier.at

Bad Ischl
„Bettelstudent“ beim Lehár-Festival Bad Ischl: Die Mauer muss weg
BR-Klassik.de

Der Bad Ischler „Bettelstudent“ ist David-Bowie-Fan (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18666003/der-bad-ischler-bettelstudent-ist-david-bowie-fan

Erl
Traum-Ensemble ohne Star-Namen – Sternstunde mit „Mazeppa“ in Erl
NeueMusikzeitung/nmz.de

Tiroler Festspiele Erl – Mazeppa: Großartig pessimistisch
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/tiroler-festspiele-erl-mazeppa-12-7-2024/

München/Bayerische Staatsoper
Große Stimmen bei „Pique Dame“ in München: Wann singt Lise Davidsen die Brünnhilde in Bayreuth?
Eine Weltklasse-Leistung mit Sternchen bot die Norwegerin Lise Davidsen als Lisa. Mein Gott, diese wunderbare Frau wird besser und besser. Jetzt ist sie schon eine Hochdramatische. Ihre makellose Stimme füllte mühlelos das Nationaltheaterrund. Was für Nuancen, was für Zwischentöne. Im Piano singt sie noch ganz weich, hoch gestützt. Jeder, der Oper liebt, kommt an dieser Jahrhundert-Sängerin nicht vorbei. Wann werden Sie Richard Wagners Brünnhilde im Ring des Nibelungen singen? Noch mehr Vibrato fügen Sie Ihrer Stimme nicht zu, liebe Lise….
Von Andreas Schmidt
Klassik-begeistert.de

St. Florian
Eine Dirigenten-Legende bringt Bruckner zum Leuchten – Herbert Blomstedt dirigiert die 9. Symphonie über des Meisters Gruft
Schon im Vorfeld hatte das Konzert am 11. Juli 2024 in der Stiftskirche St. Florian Legendencharakter – Bruckners „Neunte“ direkt oberhalb seiner Grablege, dirigiert von Herbert Blomstedt an seinem 97. Geburtstag. Kulturwissenschaftler, die sich mit historischen Bestattungen beschäftigen, wissen, dass sein wohlbalsamierter Leichnam auch heute noch Portraitähnlichkeit besitzt, und so mag man sich vorstellen, dass der Schöpfer dieses unvollendeten letzten Werkes seiner glanzvollen Umsetzung aus der Tiefe des Grabkellers lauschte. Doch halt – hat nicht Otto Böhler in einer seiner bekannten Silhouetten Bruckners Aufnahme in den Himmel illustriert?
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Lübeck
Ein junges Orchester präsentiert eine reife Leistung: Holly Hyun Choe dirigiert in Lübeck Wagner und Bruckner
SHMF-Intendant Christian Kuhnt hatte es noch in seiner launigen Ansprache vor dem Konzert am 13. Juli in der Lübecker Musik- und Kongresshalle gesagt: „Handys aus und Ohren auf“, aber diese Ohren waren teils taub an diesem eher kühlen Sommerabend. Dazu später mehr – um so wärmer und leidenschaftlicher war das, was das musikalische Programm des Abends bot.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Pianistische Nachwuchsspitzenliga in der Alfred Schnittke Akademie: Stefan Bonev meistert ein Feuerprobenprogramm
Mit einer Trilogie an musikalischen Feuerwerken von Beethoven, Chopin und nicht zuletzt Liszt setzt der rapide aufsteigende Ausnahmepianist Stefan Bonev ein dickes Ausrufezeichen in der Hamburger Alfred Schnittke Akademie. Fazit nach einem Feuerproben-Programm: Flügel und Pianist haben mit Bravour bestanden!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Graz
Styriarte-Klangwolke: Zeitreise in die „Neue Welt“
Mei-Ann Chen dirigierte in der Grazer List-Halle das Styriarte Youth Orchestra durch Antonín Dvořáks 9. Symphonie „Aus der Neuen Welt“ in Kostümen und mit viel Tamtam.
https://www.krone.at/3457697

Bregenz
Erste Einblicke in die Hausoper „Tancredi“ Gioachino Rossinis Oper
„Tancredi“ feiert am 18. Juli bei den Bregenzer Festspielen im Festspielhaus Premiere. Am Samstag hat die Fotoprobe für die Hausoper stattgefunden. Regisseur Jan Philipp Gloger hat die Handlung ins Heute versetzt
https://vorarlberg.orf.at/stories/3265037/

Gars
„L’elisir d’amore“ als voller Erfolg auf Burg Gars
https://volksblatt.at/kultur-medien/lelisir-damore-als-voller-erfolg-auf-burg-gars-1258948/

Berlin
„Staatsoper für alle“
20.000 Berliner begeistert von Wagner und Strauss auf dem Bebelplatz
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/staatsoper-fuer-alle-4

Kulturpolitik
Das große Versagen der Kulturpolitik
Cholerische und übergriffige Intendanten sind ein strukturelles Problem schlechter Kulturpolitik. Das zeigen die Beispiele in Berlin, Kassel, Wiesbaden, Erfurt oder Meiningen
https://backstageclassical.com/das-grosse-versagen-der-kulturpolitik/

Klassik am Odeonsplatz:Stürmische Walküre bis zum Abbruch
Lange hat das Wetter beim Open-Air Klassik am Odeonsplatz gehalten. Doch nach den Ausschnitten aus Wagners „Walküre“, konnte Brahms 2. Sinfonie wegen des starken Unwetters nicht zur Aufführung gebracht werden. Denise Maurer berichtet über die Reaktionen und die Atmosphäre vom ersten Konzertabend.
BR.Klassik.de

Nachruf
Videokunst-Pionier Bill Viola tot: Meditation über Sein und Bewusstsein
DerStandard.at.story

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
At the Salzburg Festival, Revivals Take Center Stage (Subscription required)
The festival’s chief loves inviting productions back, giving attendees another shot at seeing a beloved show, and allowing directors a chance to nail it on the second try.
https://www.nytimes.com/2024/07/13/arts/music/salzburg-festival-revivals.html

Lausanne
Meyer appointed as director of Lausanne’s Orchestre de Chambre, will leave La Scala in early 2025
apnews.com.article

Amsterdam
Alexandre Bloch bids a fond farewell to the Orchestre National de Lille
bachtrack.com.de

Wormsley
Verdi’s ‘King for a Day’ at Garsington
https://www.thearticle.com/verdis-king-for-a-day-at-garsington

Un giorno di regno review – Garsington Opera has a blast with this early Verdi rarity
musicomh.com.classic

Alresford
Impressive visuals and performances lift a confusing operatic take on The Tempest
bachtrack.com.de

Buxton
Buxton’s new and first-rate Ernani production by Jamie Manton provided captivating drama
seenandheard.international.com

Cleveland
Lyniv and Barnatan conjure vivid light and shade in Cleveland for ‘Summers at Severance’
seenandheard.international.com

Ballett/ Tanz

Impulstanz läuft sich warm mit Wiedergängerin im Berliner Olympiastadion
Erste Filme, Videos und Live-Performances am Startwochenende des Wiener Festivals
DerStandard.at.story

Wien/ ImPulsTanz:
William Kentridge: Trauern um die Menschen auf dem Flüchtlingsboot
William Kentridge im Interview über seine neue Kammeroper „The Great Yes, The Great No“, die er bei ImPulsTanz zeigt
Kurier.at

Rock/Pop/Schlager

Party pur: So ausgelassen feierte die Prominenz 25 Jahre Starnacht am Wörthersee
Die Anlegestelle in Klagenfurt und drei Schiffe der Wörthersee-Flotte wurden nach der Generalprobe der Starnacht am Wörthersee in der Nacht zum Samstag zur Partyzone für die Prominenz.
KleineZeitung.at

Bushido hört auf, aber nicht sofort
Via Instagram-Story erklärte der deutsche Rapper das Ende seiner Karriere. Zeitgleich kündigte er eine Abschlusstournee an.
Kurier.at

Film/ TV

Shannen Doherty ist tot
Die US-Schauspielerin Shannen Doherty ist tot. Sie erlag am Samstag einem Krebsleiden. Die 53-Jährige war vor allem in ihrer Rolle als Brenda Walsh in der Serie „Beverly Hills, 90210“ bekannt geworden. Ebenso erfolgreich war sie als „zauberhafte Hexe“ in der Serie „Charmed“. Doherty hatte ihre Krebserkrankung schon 2015 bekanntgegeben.
https://orf.at/stories/3153307/

Ausstellungen/ Kunst

Linz
Vandalenakt im Mariendom
Marienstatue geköpft – jetzt gibt es einen Verdächtigen
Eine Künstlerin stellte in einer Linzer Kirche eine gebärdende Maria aus. Die Skulptur wurde geköpft. Jetzt wurde ein Verdächtiger gefasst. Nur vier Tage, nachdem die Heilige Maria im Linzer Dom aufgestellt wurde, wurde ihr der Kopf entfernt. Ursprünglich hätte das Werk „crowning“ der Künstlerin Esther Strauß drei Wochen lang die Blicke der Besucher auf sich ziehen sollen. Wegen des 100-jährigen Weihejubiläums wird die Turmkapelle West in der Kirche heuer zum Kunstraum.
Heute.at

Politik

USA
Attentat auf Donald Trump: Schütze handelte alleine
Ein FBI-Vertreter sagte am Sonntagnachmittag,  man habe bisher keine Hinweise auf eine Ideologie oder psychische Erkrankung des mutmaßlichen Attentäters. Dieser habe alleine gehandelt. Der Schütze verwendete ein halbautomatisches Gewehr vom Typ AR-15, das mittlerweile sichergestellt werden konnte. Dieses Gewehr wurde in der Vergangenheit bereits von mehreren Amokläufern benutzt und deshalb äußerst umstritten. Die Waffe gehörte dem Vater des Täters.
Kurier.at

Frankreich
Video: Französische Sportministerin sprang vor Olympia in die Seine
Amélie Oudéa-Castéra machte ihr Versprechen wahr und schwamm im Fluss. Die Wasserqualität soll derzeit gut genug sein.
Kurier.at

———-

Unter’m Strich

Wimbledon
Ganz Wimbledon applaudiert: Rührender Moment, als krebskranke Kate Arena betritt
Zweiter öffentlicher Auftritt nach der Krebs-Diagnose: Kate Middleton überstrahlt in Wimbledon die Tennis-Stars, wird rührend empfangen. Der Sieger im Finale heißt Carlos Alcaraz
Heute.at

Fußball-EM
Spanien holt EM-Titel! England im Tal der Tränen
Spanien hat sich mit einem 2:1 gegen England zum Fußball-Europameister gekrönt. Shootingstar Nico Williams legte mit einem Treffer kurz nach Wiederanpfiff vor. Cole Palmer gelang in der 73. Minute der zwischenzeitliche Ausgleich, ehe der eingewechselte Mikel Oyarzabal in der 86. Minute für die Entscheidung sorgte. Mit dem insgesamt vierten EM-Titel ist „La Roja“ jetzt alleiniger Rekordhalter. England hingegen ist zum zweiten Mal hintereinander im Finale gescheitert. Der Titel-Fluch geht also weiter und stürzt das Land in eine neue Fußball-Tragödie.
https://www.krone.at/3455754

Drei Tote bei Gewalttat im deutschen Baden-Württemberg
Bei einer Schießerei in Albstadt-Lautlingen, einer Kleinstadt im deutschen Bundesland Baden-Württemberg, sind heute mehrere Menschen getötet und weitere verletzt worden. Die Polizei bestätigte drei Tote und zwei Verletzte.
https://orf.at/stories/3363501/

DIE SONNTAG-PRESSE (14. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (14. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Immer mehr Neubauten :
Die Zukunft von Deutschlands Opernhäusern ist fraglich
Die Sanierung von Opernhäusern wird immer teurer. Vielerorts werden deshalb nun Neubauten favorisiert, zumindest bis sie ein Preisschild bekommen haben. Wird am Ende nur noch geplant und nicht mehr gebaut?
FrankfurterAllgemeine.net

Erl/Tiroler Festspiele
Mazeppa – Tschaikowskis selten gespielte Oper bei den Tiroler Festspielen Erl
Audio von Jörn Florian Fuchs (6 Min)
deutschlandfunk.de

Opernsängerin Ruth Hesse gestorben
Jahrzehntelang ist sie erfolgreich auf Festspiel- und Opernhausbühnen gestanden – in der Nacht auf Samstag ist die gefeierte Opernsängerin Ruth Hesse im Salzkammergut gestorben. Im Alter von 87 Jahren starb Ruth Hesse am Samstag in den frühen Morgenstunden in Hallstatt (Bezirk Gmunden), wo sie zuletzt zurückgezogen lebte. Hesse war Kammersängerin, sang 23 Jahre lang an der Wiener Staatsoper und bei den Bayreuther und Salzburger Festspielen. Die deutsche Opernsängerin war mit der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet und verbrachte ihren Lebensabend am Hallstätter See.
https://ooe.orf.at/stories/3264973/

München/Nationaltheater
Liederabend Jonas Kaufmann Hier wird nicht gegrollt
Traditionell gibt es zu den Opernfestspielen in München immer auch Liederabende der Stars. Jonas Kaufmann hat sich Schumanns „Dichterliebe“ sowie Werke von Liszt vorgenommen, an der Seite von Helmut Deutsch. Zwei unterschiedliche Welten – mit unterschiedlichen Ergebnissen
BR-Klassik.de

München/Nationaltheater
Ist Jonas Kaufmann noch ein Tenor?
Ein Weltstar tritt auf in München, in „seiner“ Stadt, in „seinem“ Nationaltheater. Am Steinway der großartige Helmut Deutsch, makellos, perlend, lupenrein, fein. Und er: der Tenor Jonas Kaufmann. Das Publikum in München, zu beträchtlichen Teilen Liederabende nicht gewohnt, zollt beiden großen Applaus, gar ein paar Bravi. Das Publikum klatscht immer wieder zwischen den Liedern von Robert Schumann und Franz Liszt. Obwohl der ja stets höfliche Jonas Kaufmann das Auditorium nach den Tre sonetti del Petrarca gebeten hatte: „Es ist schön, wenn wir ein paar Lieder im Stück zusammen machen können.“Auch danach klatschen einige Depperte und Unbelehrbare immer wieder dazwischen – nun zur Belustigung der Mehrheit des Auditoriums.
Von Andreas Schmidt
Klassik-begeistert.de

St. Margarethen: AIDA. 162. Fotos (von der Generalprobe)
meinbezirk.at.eisenstadt

Was halten Sie von Sylt, Herr Frochaux?
Das Kammermusikfest Sylt geht in seine 12. Edition, es findet inselweit vom 27. Juli bis 1. August 2024 statt. Der Künstlerische Leiter  des Festivals, Cellist Claude Frochaux, erklärt unter anderem, wie man Menschen und Künstler für Sylt begeistern kann. Und was er von Sylt hält. Interviews zum Kammermusikfest Sylt 2024 – Teil 1
Jörn Schmidt im Gespräch mit Claude Frochaux
Klassik-begeistert.de

Aix en Provence
Was Aix besser macht als Salzburg
Die Opernfestspiele in Aix-en-Provence haben es geschafft, trotz kleinerem Etat ein interessanteres Programm auf die Beine zu stellen als es Bayreuth und Salzburg hinbekommen. Dabei muss auch in Aix muss gespart werden. Wie machen die das?
Opernfestival: Was Aix besser macht als Salzburg – WELT

Grenzerfahrungen beim Festival in Aix-en-Provence
Das Festival in Aix-en-Provence ist zwar keins speziell für neue Musik. Aber selbst große Uraufführungen gehören hier bislang zum guten Ton. Ob nun, wie im vorigen Jahr, im Théâtre du Jeu de Paume die Uraufführung von „Pictures a day like this“ des Briten George Benjamin, der in Aix schon 2012 mit dem großformatigen „Written on Skin“ einen Coup gelandet hatte. Oder im Jahr davor Pascal Dusapins „Il viaggio, Dante“, die Claus Guth und Kent Nagano dem Grand Théâtre de Provence auf den Leib schneiderten. Oder davor, 2021, Kaija Saariahos Opernkrimi „Innocence“, den Simon Stone inszenierte und Susanna Mälkki dirigierte.
Grenzerfahrungen beim Festival in Aix-en-Provence

Erl
Für die Sänger der Zukunft
Die Einheit von Sprache und Musik: Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ schließt sich unter der Regie von Brigitte Fassbaender in Erl. Und Vincent Wolfsteiner ist ein stimmgewaltiger Siegfried.
FrankfurterAllgemeine.net

Salzburg
Salzburg und seine Festspielgäste: Oper, Mozartkugeln und Flamingos BR-KLASSIK hat ein paar Tipps für Festspielgäste.
BR-Klassik.de.oper

Bregenz
Einblicke: Fotoprobe der Oper „Freischütz“
Am Mittwoch, 17. Juli 2024, werden die 78. Bregenzer Festspiele eröffnet.
https://vorarlberg.orf.at/stories/3264964/

München
Klassik am Odensplatz 2024: Stürmische Waküre bis zum Abbruch
Lange hat das Wetter beim Open-Air Klassik am Odeonsplatz gehalten. Doch nach den Ausschnitten aus Wagners „Walküre“, konnte Brahms 2. Sinfonie wegen des starken Unwetters nicht zur Aufführung gebracht werden.
BR-Klassik.de

Abbruch bei „Klassik am Odeonsplatz“
Simon Rattle muss sein Konzert nach der ersten Hälfte wegen eines Gewitters beenden. Das heutige Konzert findet voraussichtlich wie geplant statt.
MünchnerAbendzeitung.de

Klassik am Odeonsplatz: Wind, Wetter, Wagner (Bezahalrtikel)
Der erste Abend des Groß-Events muss zwar nach dem ersten Teil abgebrochen werden, dieser hat es aber in sich: Der Schluss von Richard Wagners „Walküre“ wird mit Anja Kampe und Michael Volle zum echten Gesamtkunstwerk.
SueddeutscheZeitung.de

Klassik am Odeonsplatz: So geht es nach dem Unwetter weiter
Eben erklang noch Wagners „Walküre“, dann musste das beliebte Open-Air-Konzertwochenende „Klassik am Odeonsplatz“ abgebrochen werden. Unwetter! Wenig später waren Teile Bayerns mit Hagel bedeckt, als wäre Winter.
Bild.de-regional

Bayreuth
Ist Wagner weg, kommt sofort „Bayreuth Baroque“
Die Reihe ist bei den Opera Awards in Amsterdam als „Bestes Festival“ ausgezeichnet worden. Gespräch mit Leiter Max Emanuel Cenčić
DerStandard.at.story

Villach
Mit dem Carinthischen Sommer in die Kellerfluchten des Bewusstseins
Das Auftragswerk „Interzone. Game 11-4-9“ des Komponisten Bernhard Lang erklang am Donnerstag in Villach zwischen Regeln und Freiheiten
DerStandard.at.story

Frankfurt
Kommentar: Ganz große Oper (Bezahalrtikel)
Nach dem Erfolg von „La juive“ in Frankfurt: Warum die Grand opéra perfekt für die Gegenwart ist.
FrankfurterAllgemeine.net

Zürich
„Oper darf nicht gewollt politisch werden“
Matthias Schulz verlässt die Berliner Staatsoper und übernimmt das Opernhaus Zürich. Hier spricht er über Führungsstil, Finanzen und Populismus, über Daniel Barenboim – und darüber, dass man auf der Bühne nicht bullshitten kann.
FrankfurterAllgemeine.net

Mörbisch
„My Fair Lady“: Was Alfons Haider exakt 1 Mal erlaubt
Gelungene Premiere bei den Seefestspielen Mörbisch: Politiker und Promis wie Andi Herzog und Toni Polster waren dabei. „Heute“ bat sie vor die Kamera. Intendant Alfons Haider führt ein strenges Regiment, wie er im Interview verraten hat. VIDEO
Heute.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Le grand macabre in Munich
https://operatoday.com/2024/07/le-grand-macabre-in-munich/

Idomeneo, rè di Creta in Munich
https://operatoday.com/2024/07/idomeneo-re-di-creta-in-munich/

Zürich
Opernhaus Zürich 2023-24 Review: Andrea Chénier
https://operawire.com/opernhaus-zurich-2023-24-review-andrea-chenier/

Aix-en-Provence
Festival d’Aix-en-Provence 2024 Review: Songs and Fragments
Peter Maxwell Davies’s ‘Eight Songs for a Mad King’ and György Kurtág’s ‘Kafka-Fragments’
https://operawire.com/festival-daix-en-provence-2024-review-songs-and-fragments/

‘Songs and Fragments’ at Aix is gripping, concentrated theatre
seenandheard.international.com

Having caught up with Katie Mitchell’s Aix production, Pelléas will never quite be the same again
seenandheard.international.com

London
The week in classical: Double Bryn Terfel; Siwan Rhys; Bozzini Quartet; My Beloved Man – review
TheGuardian.com.music

Chicago
Opera Festival of Chicago closes strongly with dark yet compelling double-bill
chicagoclassical.review

Sydney
Opera Australia 2024 Review: Tosca
https://operawire.com/opera-australia-2024-review-tosca/

Recordings
Review – ‘The Berlin Years’ (Berlin Philharmonic / Simon Rattle)
‘This is one of the most useful box-set editions currently available’
https://www.gramophone.co.uk/review/article/review-the-berlin-years-berlin-philharmonic-simon-rattle

Konstantin Krimmel & Nicolai Ghiaurov Lead New CD/DVD Releases
https://operawire.com/konstantin-krimmel-nicolai-ghiaurov-lead-new-cd-dvd-releases/

Ballett/Tanz

Hamburg/Ballett-Tage
Wohl keines seiner Ballette dringt so tief in die Seelen der Bühnenfiguren vor wie John Neumeiers Glasmenagerie
John Neumeier hört bei uns auf, das Publikum tobt immer wilder. Es bleibt ihm nicht mehr möglich, unbemerkt auf seinen Platz in der ersten Reihe rechts zu huschen. Einer fängt mit dem Klatschen an und schließlich erhebt sich das ganze Haus. Das Einfühlungsvermögen von Neumeier in die Bühnenfiguren ist unglaublich, und die Gefühle in Ausdruck und Tanz umzusetzen schlichtweg so genial, dass Neumeier als Ballett-Genie für alle anderen und die meisten früheren Choreographen der Mount Everest unter den Hügeln der westlichen Welt bleibt. Und sie werden ihn nie besteigen können.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Film/ TV

USA
Tödlicher Schuss auf Kamerafrau: Prozess gegen Alec Baldwin eingestellt
Die Richterin stellte den Prozess gegen Hollywood-Star Alec Baldwin wegen vorenthaltener Beweise ein. Dem US-Schauspieler hätten 18 Monate Haft gedroht. Baldwin beteuerte, dass er die Waffe nicht abgedrückt hätte.
DiePresse.com

Politik

USA
Attentat auf Donald Trump: FBI spricht von „Mordversuch“, Ex-Präsident verletzt
Trump hatte gerade mit seiner Rede vor seinen Anhängern begonnen, als ein Schütze auf ihn feuerte – der Mann wurde erschossen, Trump selbst nur am Ohr verletzt.
Kurier.at

Kreml droht jetzt Europas Hauptstädten mit Raketen
Nach der angekündigten Stationierung weitreichender US-Raketen in Deutschland hat der Kreml am Samstag davor gewarnt, dass Europas Hauptstädte dann zum Ziel russischer Raketen werden könnten.
https://www.krone.at/3457242
_________

Unter’m Strich

Wimbledon/ Tennis
Krejcikova krönt sich erstmals zur Wimbledon-Queen
Nach 116 Minuten ist es offiziell! Weltranglisten-25. Barbora Krejcikova (CZE) besiegt im Wimbledon-Finale die Italienerin Jasmine Paolini (ATP-7.) mit 6:2, 2:6, 6:4 und triumphiert somit erstmals in ihrer Karriere auf dem heiligen Rasen in London.
oe24.at

Offiziell bestätigt: Prinzessin Kate kommt heute zum Wimbledon-Finale!
Die Prinzessin von Wales wird den Preis entweder an Novak Djokovic oder Carlos Alcaraz überreichen, wie der Kensington Palace in einer Aussendung miteilte.
oe24.at

Fußball-EM
Schiedsrichter im EM-Finale: Wer pfeift Spanien gegen England?
Am Sonntagabend findet in Berlin das mit Spannung erwartete Finale der EM 2024 statt. Die Nationalmannschaften von Spanien und England stehen sich dabei gegenüber.
Schiedsrichter der Begegnung ist der Franzose François Letexier. Die wichtigsten Informationen zum Unparteiischen gibt es in diesem Artikel.
goal.com.de

DIE SAMSTAG-PRESSE (13. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (13. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Staatsoper: Hollywoodstar John Malkovich als Opernheld (Bezahlartikel)
Sängerin Cecilia Bartoli und Schauspieler John Malkovich boten ein launiges Barock-Intermezzo im Sommergastspiel der Opéra de Monte-Carlo.
DiePresse.com

Wiener Staatsoper: Cecilia Bartoli überstrahlt alles (Bezahlartikel)
„Their Master’s Voice“ mit John Malkovich als Gastspiel der Oper von Monte Carlo in der Wiener Staatsoper.
Kurier.at

Zwei Weltstars mit leichtem Sommertheater an der Staatsoper
News.at.schlagzeilen

Wien/Staatsoper
Ganz Wien kniet vor Cecilia Bartoli
Der letzte Ton ist vorbei, alles nur Schall und Rauch. Nicht so bei Cecilia Bartolis Gastspiel in Wien. Bei der gebürtigen Römerin gibt es sogar an der Wiener Staatsoper einige Zugaben. Zuvor hat die 58-jährige Ausnahmesängerin bewiesen, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen zählt. In Händels „Giulio Cesare“ stiehlt ihr nur einer fast die Show: Countertenor Carlo Vistoli in der Titelpartie. Georg Friedrich Händel, Giulio Cesare in Egitto
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Dresden
Thielemanns Abschied: Ein allerletzter großer Wurf mit Mahler 8
Nun ist’s geschehen: Die vorerst letzten Töne der Sächsischen Staatskapelle zum Dirigat von Christian Thielemann sind verklungen. Mit Mahlers 8.  Symphonie endete eine 14-jährige Ära, mit der es gelang, die Semperoper wieder zu einem der wichtigsten Opernhäuser der Welt zu machen. Dass die Entscheidung, Christian Thielemanns Vertrag nicht zu verlängern, aus künstlerischer Sicht an kulturpolitischer Naivität kaum zu übertreffen ist, wird an diesem Abend erneut deutlich. Das Publikum feierte Thielemann beim Schlussapplaus weit über 20 Minuten lang – und das, wie immer, völlig zu Recht.
Von Willi Patzelt
Klassik-begeistert.de

Zum Abschied eine Riesensause: In seinem letzten Konzert triumphiert Christian Thielemann mit Mahlers Achter
Opulenter und feierlicher lässt sich ein Weltklasse-Dirigent nicht verabschieden. Am Ende waren selbst Hartgesottene fix und fertig.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Mozart Piano Concertos No. 15 & 21 in einer erfrischend, temperamentvollen und lebendigen Interpretation
Zhen Chen & Kurpfälzisches Kammerorchester, Thomas Rösner (Dirigent) – Mozart Piano Concertos No. 15 & 21. Die beiden Klavierkonzerte Mozarts, 1784 und 1785 entstanden, zählen bereits zu jenen, in denen der Komponist das Orchester als gleichberechtigten Partner des Solisten betrachtet, und entsprechend einen reizvollen Dialog zwischen dem Pianisten und dem Kammerorchester führen lässt. Bei der Uraufführung der Konzerte spielte Mozart selbst den Klavierpart.
von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

St. Margarethen
„Aida“ mit Feuerwerk, Maschinenelefant und Obelisk
Der Steinbruch von St. Margarethen beherbergt heuer Giuseppe Verdis „Aida“ – und eine Überfülle an Effekten
DerStandard.at.story

Diese „Aida“ ist fast so opulent wie in Verona (Bezahlartikel)
Großer Elefant, große Stimmen: Die Produktion von Verdis Oper in St. Margarethen überzeugt auch musikalisch.
DiePresse.com

Tal der Könige im Burgenland
Beim Festival Oper im Steinbruch blickt Regisseur und Bühnenbildner Thaddeus Strassberger mit „Aida“ bildmächtig in die Jenseitswelten der Pharaonen. Die Premiere gerät mitreißend.
Concerti.de

Übersättigender Augenschmaus bei „Aida“ im Römersteinbruch
News.at.schlagzeilen

Eine bombastische Aida verzaubert den Steinbruch
https://www.krone.at/3454330

St. Margarethen: AIDA. 162 Fotos (von der Generalprobe)
meinbezirk.at.eisenstadt

Mörbisch
„My Fair Lady“ in Mörbisch: Wo Eliza Doolittle zur „Bitch“ wird (Bezahlartikel)
DiePresse.com

St. Florian
97-jähriger Herbert Blomstedt dirigierte auswendig
https://www.krone.at/3455526

Eine Sternstunde des Brucknerjahres in St. Florian
Stiftskonzerte: Herbert Blomstedt und die Bamberger Symphoniker zelebrieren Bruckners 9. Symphonie
https://volksblatt.at/kultur-medien/eine-sternstunde-des-brucknerjahres-in-st-florian-1253094/

Berlin
Die Dirigentin Maroe Jacquot im Gespräch (Podcast)
Sie dirigiert die filmische Oper „Melancholie des Widerstands“ – u.a. an diesem Wochenende im Rahmen von „Staatsoper für Alle“
„Melancholie des Widerstands“ an der Staatsoper Unter den Linden – Die Dirigentin Marie Jacquot im Gespräch | radio3 (radiodrei.de)

Komische Oper: „Der Erfolg fällt uns jetzt auf die Füße“ (Bezahlartikel)
Die Ko-Intendanten Susanne Moser und Philip Bröking über einen Baustopp in der Behrenstraße und die Folgen für den Steuerzahler.
BerlinerMogenpost.de

München
Der Weltuntergang findet nicht statt
Die Münchner Opernfestspiele bieten mit Ligetis „Le Grand Macabre“ und Debussys „Pelléas et Mélisande“ zum Saisonende ein szenisch durchwachsenes, musikalisch überzeugendes Programm.
FrankfurterAllgemeine.net

Witziger Wer-ist-was-Wirbel – Uraufführung von „Oh! Oh! Amelio!“ im Münchner Gärtnerplatztheater
NeueMusikzeitung/nmz.de

Kassel
Soll er etwa mit dem Skalpell dirigieren?
Kassel hat einen neuen Generalmusikdirektor, aber das Orchester will ihn gar nicht. Wie konnte es dazu kommen?
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
John Adams calls Berlin’s Nixon in China „a dfisgrace“‘
The composer has come out bitterly against the belated first Berlin staging of his 1987 opera.
https://slippedisc.com/2024/07/john-adams-calls-berlins-nixon-in-china-a-disgrace/

A guide to classical music festivals in Germany
https://bachtrack.com/de_DE/feature-guide-classical-music-festivals-germany-july-2024

Aix-en-Provence
Madama Butterfly at the Aix Festival
https://operatoday.com/2024/07/madama-butterfly-at-the-aix-festival/

Festival d’Aix-en-Provence 2024 Review: Samson Pichon & Gluth Reimagine
Rameau with a Stellar Cast Including Jacquelyn Stucker’s Unforgettable Performance
https://operawire.com/festival-daix-en-provence-2024-review-samson/

Madrid
Teatro Real 2023-24 Review: Madama Butterfly (Cast C)
Damiano Michieletto’s Production Proves His Powerful Genius & Aleksandra Kurzak Gives a Spectacular Performance
https://operawire.com/teatro-real-2023-24-review-madama-butterfly-cast-c/

London
Ludovic Tézier’s suave Scarpia steals the limelight in ROH Tosca reviva
https://bachtrack.com/de_DE/review-tosca-blue-tezier-thomas-battistoni-royal-opera-london-july-2024

Buxton
theartsdesk at the Buxton International Festival – power and glory in early Verdi
An enjoyable surprise in ingenious Handel oratorio staging
TheArtsdesk.com.opera

Il trionfo del Tempo e del Disinganno review – imaginative staging transforms Handel’s oratorio
TheGuardian.com.music

Longborough
Longborough delivers a magical Ring to conclude five years of diligent planning
seenandhead.international.com

Cardiff
WNO appoints co-leaders as General Director and CEO
https://www.artsprofessional.co.uk/magazine/faces/wno-appoints-co-leaders-general-director-and-ceo

New York
New York Philharmonic Chief Abruptly Steps Down Amid Tensions (Subscription required)
Gary Ginstling, the orchestra’s president and chief executive, is leaving after just a year on the job.
NewYork.Times.com

The New York Philharmonic’s CEO Has Quit ‘Effective Immediately’
https://www.vulture.com/article/new-york-philharmonic-ceo-gary-ginstling-quits.html

Goldstein delivers pure pleasures at International Keyboard Festival
NewYok.classical.review.com

San Francisco
SanFran Symphony wants to cut its chorus bei 80%
https://slippedisc.com/2024/07/sanfran-symphony-wants-to-cut-its-chorus-by-80/

Sydney
Puccini: It’s all in the detail
Ahead of Opera Australia’s Puccini Gala, conductor Daniel Smith and soprano Julie Lea Goodwin put the composer’s genius under the microscope.
https://limelight-arts.com.au/features/puccini-its-all-in-the-detail/

Queensland
Sublime, erotic, dangerous: Dido and Aeneas is 80 minutes of baroque astonishment
smh.com.au

Feuilleton
Bruckner’s Symphony No 7: inside the score, with Manfred Honeck
Conductor Manfred Honeck talks to David Patrick Stearns about unravelling the meaning behind Bruckner’s Seventh Symphon
gramophone.co.uk

Recordings
Brahms: The Symphonies album review – less is more for Nézet-Séguin and the COE
TheGuardian.com.music.articles

Beethoven: Complete String Quartets album review – up there with the be
TheGuardian.com.music

Ballett / Tanz

Wien
Gehen lernen ohne Takt mit William Forsythe bei Impulstanz

Das Wiener Festival startete am Donnerstagabend mit vier Installationen des Ballett-Avantgardisten im Museum für angewandte Kunst
DerStandard.at.story

Medien

Österreich
Entschuldigung an Moderator: Lena Schilling gesteht erfundene Affäre mit ORF-Thür
Eine Lüge fällt Grünen-Politikerin Lena Schilling auf den Kopf: Sie entschuldigt sich nun für eine von ihr erfundene Affäre mit ORF-Mann Martin Thür.
Heute.at

Affäre erfunden: Schilling entschuldigt sich bei ORF-Star Thür
Die grüne EU-Abgeordnete Lena Schilling entschuldigt sich bei ORF-Moderator Martin Thür: „Mein Verhalten war geeignet, Martin Thür zu schaden. Das bedauere ich und werde es künftig unterlassen.“
oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (12. JULI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (12. JULI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
John Malkovich und Cecilia Bartoli: Es war einmal ein Kastrat und Superstar
Im Rahmen des Gastspiels der Opéra de Monte-Carlo an der Staatsoper erinnerte „Their Master’s Voice“ an Farinelli. Sehr schön!
DerStandard.at.story

St. Margarethen
Opulente „Aida“ sorgt für Begeisterung
https://burgenland.orf.at/stories/3264596/

Premiere in der Oper im Steinbruch: ein actionreiches Spektakel
mein.bezirk.at.burgenland

„Aida“ von Giuseppe Verdi in der Oper im Steinbruch
Begeisternde Neuinszenierung des beliebten Opernklassikers im Jubiläumsjahr der Esterhazy Privatstiftung. Rund 5.000 Zuschauer, darunter viel Prominenz, erlebten gestern eine unvergessliche „Aida“ im ausverkauften Steinbruch St. Margarethen. Im nächsten Jahr wird die Oper im Steinbruch mit „Der fliegende Holländer“ erstmals ein Werk von Richard Wagner präsentieren.
OTS-Presseaussendung

Mörbisch/Bgld.
„My fair Lady“. Premiere war gestern. Kurzvideo zur Produktion
Auf der Seebühne Mörbisch hat am Donnerstagabend „My Fair Lady – das Musical“ Premiere. Bei den Seefestspielen wird das Stück aus den 1950er Jahren ins Heute geholt. Dafür wurde es musikalisch und textlich überarbeitet
Zum Kurzvideo

Mörbisch
„My Fair Lady“ feierte fulminante Mörbisch-Premiere
In diesem Jahr heißt es bei den Seefestspielen „London Calling“. Die modernisierte Version des Musiktheater-Klassikers kam beim Premierenpublikum hervorragend an. Generalintendant Alfons Haider scheint erneut ins Schwarze getroffen zu haben. LEADERSNET.tv holte ihn und weitere prominente Gäste vor die Kamera.
leadersnet.at

François-Xavier Roths Abschied aus Köln: Ein verheerendes Signal
Nun herrscht Klarheit, die Ära Roth ist in Köln vorbei. Es ist eine gute Nachricht. Nach den Vorwürfen der sexuellen Belästigung gegen den Generalmusikdirektor ist das Vertrauensverhältnis wohl endgültig zerrüttet, zumal Roth unangemessene Textnachrichten in einer Stellungnahme eingeräumt hatte. Auch dem Publikum wären neuerliche Auftritte in Köln schwer zu vermitteln gewesen. An dieser Stelle lassen sich Künstler und Privatperson nicht voneinander trennen.
Kölner Stadtanzeiger

Erl/Tiroler Festspiele
„…die Liebe ließe ich nie“– „Götterdämmerung“ bei den Tiroler Festspielen Erl 2024
Wie kann es den ewigen Göttern dämmern? Gibt es eine Art Dämmerzustand vor der endgültigen Abschaffung göttlicher Macht? Den Begriff, der dieser Oper den Namen gab, hat niemand Geringeres als Snorri Sturluson, der Verfasser der um 1220 entstandenen „Prosa-Edda“, durch die wir so viel über die skandinavische Mythologie wissen, durch eine Fehlinterpretation in die Welt gebracht. Eigentlich bedeutet das altisländische „Ragnarök“ nämlich „Götterschicksal“. Es ist der gewaltige Kampf der Götter und Riesen, der den Untergang der bekannten Welt zur Folge hat.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Aufstieg einer Dirigentin – Bald ein Star? Joana Mallwitz macht Karriere
Ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen 2020 war fulminant. Ein Bundesverdienstkreuz und einen Vertrag mit der Deutschen Grammophon hat die 37-Jährige auch schon in der Tasche. Zielstrebig ist sie aber nicht nur am Dirigierpult. Ein Porträt.
srf.ch.kultur

Linz
Brucknerhaus-Intendant Kerschbaum will Vertragsauflösung anfechten
Dietmar Kerschbaum, dessen Entlassung am Dienstag beschlossen wurde, will Vertragsauflösung anfechten. Kerschbaum selbst erwägt ebenfalls juristische Schritte. „Eine Anzeige wegen Vorverurteilung und Rufmordes behalte ich mir vor. Es geht um meine Reputation, ich verlange, dass diese wieder hergestellt wird“, so der Burgenländer in den Oberösterreichischen Nachrichten (Mittwochausgabe). Gegenüber dem ORF Oberösterreich beteuerte er: „Ich habe keine Ahnung, um was es geht. Das ist ja das Thema. Wenn mir der Bericht zur Verfügung gestellt worden wäre, könnte ich auf all die Punkte zumindest antworten.“ Und in der „Kronenzeitung“ sagte er: „Jetzt ist das Arbeitsgericht am Zug.“
Kurier.at

München
Die Bayerische Staatsoper und ihr Global Partner BMW laden ein: Oper für alle am 27. Juli 2024 auf dem Max-Joseph-Platz.
Kostenfreie Live-Opernübertragung von Giacomo Puccinis TOSCA. Am Samstag, 27. Juli 2024, 19.00 Uhr, laden die Bayerische Staatsoper und BMW zu Oper für alle im Rahmen der Münchner Opernfestspiele auf den Max-Joseph-Platz im Herzen Münchens ein. Auch dieses Jahr findet die Veranstaltung ohne beschränkte Platzkapazität und Kartenpflicht statt. Moderiert wird Oper für alle von Steven Gätjen. Der Eintritt ist dank BMW kostenfrei.
bmw.group.com

Klosterneuburg
Bellini im Asterix-Dorf: Die operklosterneuburg zeigt die Belcanto-Oper „Norma“ (Bezahlatikel)
Musikalisch hat die Bellini-Produktion mehr zu bieten.
Kurier.at

Gars
Gars, die Burg voller Liebesarien
Neointendant Clemens Unterreiner bringt beim Festival Oper Burg Gars ab 13. Juli Donizettis „Liebestrank“
https://www.derstandard.de/story/3000000227920/gars-die-burg-voller-liebesarien

Kirchstetten
Oper auf kleiner Bühne: „Wenige Personen müssen da viel leisten“
Seit 26 Jahren wird im Schloss Kirchstetten Oper gespielt, seit fünf Jahren führt Richard Panzenböck Regie im kleinsten Opernhaus Europas. Am 29. Juli feiern er und sein Ensemble mit der Opera buffa „Il Pazzi per progetto“ Vorpremiere. Ein Interview.
Niederösterreichische Nachrichten.at

Graz
L‘Orfeo“: Ein feiner und flüchtiger Zauber (Bezahlartikel)
Das Ensemble Art House 17 brachte bei der Styriarte Claudio Monteverdi Oper „L‘Orfeo“ ganz auf seine Art und baute dabei auf Sand
https://www.kleinezeitung.at/lebensart/sonntag/18655717/lorfeo-ein-feiner-und-fluechtiger-zauber

Berlin
Was ein Baustopp für die Sanierung der Komischen Oper bedeuten würde
rbb24.kultur

Intendanten-Duo erklärt Mehrkosten
Baustopp an Komischer Oper wäre heller Wahnsinn
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/komische-oper-baustopp-wahnsinn

München
Stille Hölle der Liebe: „Pelléas et Mélisande“ an der Bayerischen Staatsoper
MuenchnerMerkur.de

Frag nicht so viel (Bezahlartikel)
Jetske Mijnssen inszeniert bei den Münchner Opernfestspielen Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“ psychologisch präzise als Untergang einer Familie.
SueddeutscheZeitung.de

Maria Callas: Was lehrt uns das Leben der Operndiva?
Sie war die Primadonna assoluta: Maria Callas. In der Pasinger Fabrik in München ist derzeit eine Ausstellung zu sehen, die sich um die legendäre Sängerin dreht.
BR-Klassik.de

Frankfurt
Alle Infos zum fünftägigen Fratopia-Festival mit freiem Eintritt
Vom 24. bis zum 28. September wird die Alte Oper in Frankfurt zur Bühne des Fratopia-Festivals – und das Beste daran: Der Eintritt ist frei.
t-online.de.frankfurt

Bühnen-Neubau: Stadt Frankfurt zahlt 210 Millionen Euro für Theater-Grundstück
Der Neubau des Schauspiels im Bankenviertel soll 2033 fertig sein. Das Projekt ist jetzt einen entscheidenden Schritt vorangekommen.
FrankfurterAllgemeine.net

Aix-en-Provence
„Madama Butterfly“ in AIX: Kraniche als Zeichen des Glücks
FrankfurterAlgemeine.net

Tonträger
Solide, aber nicht mehr: Yannick Nézet-Séguin dirigiert die Brahms-Sinfonien (Podcast)
swr.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

nnsbruck
Documenting the Evolution of an Early Music Orchestra & the Innsbruck Festival
Accademia Bizantina Orchestra Celebrates 40 Years and Becomes the Innsbruck Early Music Festival’s Orchestra in Residence for Seasons 2024-28
operawire.com

Aix-en-Provence

Festival d’Aix en Provence 2024 Review: ‘Iphigénie en Aulide’ & ‘Iphigénie en Tauride’
operawire.com.festival

This Aix-en-Provence production quietly, powerfully rethought and reimagined Madama Butterfly
seenandheard.international.com

London
Hebrides Ensemble/Lamprea review
Schoenberg’s Pierrot is pushed to extremes
TheGuardian.com.music

Alresford
Sparky and often hilarious: Garsington’s Un giorno di regno reviewed
Plus: a rare chance to catch Puccini’s notorious fiasco Edgar
spectator.co.uk

Buxton
Blood, beauty and wit at the Buxton Festival
https://www.thearticle.com/blood-beauty-and-wit-at-the-buxton-festival

Washington
She manages the opera’s costumes — and has excellent laundry tips
After 36 years at the Washington National Opera, almost no one knows how to handle delicates like Marsha LeBoeuf.
washingtonPost.home

Tel Aviv
A thought-provoking ‘Rigoletto’ – opera review
It is a thought-provoking production, and the costumes, acting, and singing of Verdi’s inspirational music all combine for a memorable experience.
https://www.jpost.com/israel-news/culture/article-809823

Tokyo
Madau-Diaz’s Tosca returns to the New National Theatre Tokyo
https://operatoday.com/2024/07/madau-diazs-tosca-returns-to-the-new-national-theatre-tokyo/

Recordings
Berlin Harpsichord Concertos (Philippe Grisvard, Ensemble Diderot)
Back in the 18th century, Frederick the Great’s was clearly the court to beat.
limeliight.com.arts.au

Ballett/ Tanz

Hamburger Ballett-Tage
Mit etwas mehr Pomp und weniger klassischem Können könnte es sich auch um eine Show in Las Vegas gehandelt haben
Die musikalische Darbietung fand ich bemerkenswert, vor allem im ersten Teil. Wenn man einen guten Platz in der Mitte des Parketts hat, beeindruckt wohl auch die Bühne. Und in Las Vegas könnte die Birminghamer Truppe mit Black Sabbath – The Ballet in der riesigen Sphere wohl über Monate ein begeistertes Publikum zufriedenstellen. Das Birmingham Royal Ballett mit dem Stück Black Sabbath – The Ballet bei den 49. Hamburger Ballett-Tagen
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Fucking Hell! – das Birmingham!! Royal!! Ballet!!!
Ja, in drei Teufels Namen – „Black Sabbath“ in der Oper? Als Ballett? Sie lesen richtig! Und so bin ich natürlich sofort zur Stelle, sehe zum ersten Mal, dass Fan-T-Shirts verkauft werden, – und Ohrenstöpsel verteilt, „ist ja Heavy Metal“ sagen die Saalordner, aber Markus, den ich gerade kennenlerne – ein „Death Metal“ Fan mit langen Haaren (er ist heute nicht allein!), hält mich davon ab, „bloß keine Stöpsel, die brauchts nicht, nein, die dürfen nicht sein!“
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

20 Jahre Staatsballett Berlin – große Jubiläumsfeier in der Deutschen Oper
https://kultur24-berlin.de/20-jahre-staatsballett-berlin-grosse-jubilaeumsfeier-in-der-deutschen-oper/

Nicoletta Manni and Reece Clarke excel in MacMillan’s L’histoire de Manon at Milan’s La Scala
seenandheard.international.com

Politik

GB
Asyl-Deal vom Tisch: Ruanda will 260 Mio. Euro behalten
Der neue britische Premierminister Starmer hat die Ruanda-Abschiebungen gestoppt. Die gezahlten 260 Millionen will Ruanda aber nicht zurückzahlen.
Heute.at

Österreich
Doskozil bei seiner Buchpräsentation: „Werde intern ganz massiv bekämpft“
Seine Politik, seine Partei, seine Gesundheit – und heftige Kritik an Partei und Genossen präsentierte der burgenländische Landeshauptmann heute in Buchform.
Kurier.at

Deutschland
Kanzlerkandidatur: Die seltsame Selbstüberhöhung der Annalena Baerbock
Für sehr viele Menschen dürfte dieser schlichte Satz eine absolute Nicht-Nachricht sein. Annalena Baerbock hat ihn jetzt trotzdem gesagt. Dass ihre letzte Kandidatur besonders erfolgreich verlaufen wäre, lässt sich selbst mit quasi historischem Abstand kaum behaupten. … den Wert ihrer Partei fast halbiert – von 28 Prozent in April-Umfragen auf 14,8 Prozent im Wahlergebnis. Dazwischen lagen ein paar verrutschte Auftritte, ein aufgepimpter Lebenslauf, ein hastig zusammenkopiertes Buch …
Msn.de.com

————

Unter’m Strich

Diktatoren-Schwester
„Dämon“: Ist sie die gefährlichste Frau der Welt?
Sie droht Südkorea offen mit Krieg. Sie hat Zugang zum nuklearen Arsenal ihres Landes. Nervende Regierungsbeamte lässt sie hinrichten. Folgt Kim Yo Jong eines Tages ihrem Bruder Kim Jong Un als Diktator Nordkoreas nach? Krone+ erklärt, wie die wahrscheinlich gefährlichste Frau der Welt tickt.
https://www.krone.at/3452637

Fußball-EM
Wunderkind Lamine Yamal führt Spanien gegen Frankreich ins EM-Finale
Der 16-jährige Spanier Lamine Yamal leitete mit einem historischen Traumtor die Wende im ersten EM-Halbfinale ein. Es war ein spannendes Duell gegen Kylian Mbappés Franzosen.
SalzburgerNachrichten.at

EM: Darum gibt es kein Spiel um Platz drei
Das Finale steht fest! Die Halbfinalspiele sind vorbei, Frankreich und die Niederlande müssen die Heimreise antreten. Ein Spiel um Platz drei wird es nicht geben. Die UEFA nennt die Gründe. „Das Spiel galt nicht als attraktiv und ist seitdem nicht mehr Teil der Euro“, hieß es vom Kontinentalverband. Es gebe auch keine Pläne, ein solches Match wieder einzuführen. 1980 setzte sich im bislang letzten Spiel um Platz drei bei einer EM die Tschechoslowakei im Elfmeterschießen gegen Italien durch, den Titel holte Deutschland.
https://www.krone.at/3453886