DIE SONNTAG-PRESSE ( 23. APRIL 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (23. April 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Benefiz-Show „Austria for Life“: Wanda und Netrebko für guten Zweck
Die große Charity-Veranstaltung findet am 29. April im Ehrenhof vor dem Schloss Schönbrunn statt. Was haben die Band Wanda, das Bundesheer und eine zweieinhalb Tonnen schwere Kutsche gemeinsam? Sie sind Teil der großen Benefizshow „Austria for Life 2023“, die am kommenden Samstag, 29. April, ab 20.15 Uhr vor dem Schloss Schönbrunn stattfindet.
Kurier.at

Neapel
Programmpräsentation Teatro San Carlo
Die Opern und Besetzungen beginnen mit Seite 24 bis 37 Gioconda mit dem Salzburger Osterduo plus die Anita R
https://www.teatrosancarlo.it/files/2023_24/San_Carlo_programma_2023_24_internet.pdf

TTT: Eine Polemik zur Misere am Beispiel der Frankfurter Kulturpolitik. Beurteilen Sie liebe Leser und Theaterfreunde, ob dieses Beispiel in Gänze nach 26 Jahren Bedeutung gewonnen oder verloren hat.
Wo nicht einmal Brandstiftung hilft    ( Marcel Reich-Ranicki, 1997)
Oper ist die kulinarischste aller musikalischen Gattungen – und wer das Kulinarische in der Oper für ein eher bedauerliches, wenn nicht gar störendes Element hält, der ist an der Spitze eines Opernhauses fehl am Platz…
Onlinemerker.com

Berlin
Klaus Mäkelä löste mit seinem Debüt bei den Berliner Philharmonikern hohe Erwartungen ein
Werden nun seine Leistungen dem Hype gerecht oder wird der Jungstar überschätzt? Bislang konnte ich nicht mitreden, aber nun habe ich den Vielbegehrten bei seinem Debüt mit den Berliner Philharmonikern erlebt und muss bekennen: Er ist tatsächlich ein großer Künstler!
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

CD – BluRay-Rezension
Kirill Petrenko spürt den verborgenen Botschaften in Shostakovichs Symphonien nach
Die Edition reiht sich würdig in die hohe Qualität der bisherigen Veröffentlichungen des Eigenlabels ein. Man kann dem Orchester zu dem Entschluss, sich von den traditionellen Tonträger-Produzenten unabhängig zu machen, nur gratulieren. Man ist gespannt, welche Schätze als nächstes in dieser Form veröffentlicht werden.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Düseldorf/ Deutsche Oper am Rhein
Düsseldorf: „Die tote Stadt“, Erich Wolfgang Korngold
Man könnte die Produktion auch „Stadt der Untoten“ betiteln, oder „Ein Schaufensterpuppen-Bastler namens Paul“, am Ende bietet sich auch „Der Puppen-Killer“ an.
DerOpernfreund.de.duesseldorf

München
Chefdirigent der Münchner Symphoniker: Joseph Bastians – Dem Unbekannten öffnen

Joseph Bastians erstes Konzert als designierter Chefdirigent der Münchner Symphoniker.
Muenchner Abendzeitung

Luzern
Villa auf Tribschen lädt zum Besuch bei Richard Wagner zu Hause
Im Richard Wagner Museum in Luzern lässt sich neu hautnah erleben, wie der Komponist in seinem Landhaus am Vierwaldstättersee gelebt hat. Das Museum hat seine Ausstellung komplett erneuert.
Der Bote.ch

Wagner-Ausstellung ermöglicht Zeitreise
Im Richard Wagner Museum in Luzern lässt sich neu hautnah erleben, wie der Komponist in seinem Landhaus am Vierwaldstättersee gelebt hat. Das Museum hat seine Ausstellung komplett erneuert. Wagners Wohnräume wurden so gestaltet, wie sie der Komponist selbst beschrieben hatte oder wie vergleichbare Räume vor 150 Jahren ausgesehen hatten. Herzstück ist der Salon, in dem Wagners Flügel steht.
Zentralplus.ch

CD-Rezension
Korngold: Die tote Stadt
Aus Erich Wolfgang Korngolds Gruseloper „Die Tote Stadt“ ist nur die Arie „Glück, das mir verblieb“ nicht der Vergessenheit anheim gefallen – und das dank der herzzerreißend schönen Aufnahme durch den allzu früh verstorbenen Joseph Schmidt, dem auf der Flucht vor den Nazis keinerlei Glück verblieb. Interessant ist es daher, einmal die ganze Oper zur Kenntnis zu nehmen, zu der die wundervolle Arie gehört.
https://www.rondomagazin.de/kritiken.php?kritiken_id=4695

Graz
Oper Graz | Saison 23/24
Der neue Spielplan im Grazer Haus sagt: O wie Oper, o wie offen
KleineZeitung.at

Berlin
Musikfest Berlin 2023: Aus der Welt.
Und der Weltstadt Große Werke der Spätromantik, interpretiert von Spitzenorchestern, dazu Traditionsreiches aus dem Iran. Das „Musikfest Berlin 2023“ hat sein Programm veröffentlicht.
Tagesspiegel.de.kultur

Berlin/Komische Oper
Ins Innerste der Seele: Ein aufwühlender Hamlet-Abend an der Komischen Oper
Tagesspiegel.de

Tonträger
Minas Gerias Philharmonic Orchestra Carlos Gomes: Opernouvertüren und Vorspiele (Podcast)
rbb.online.de

Komponist Rolf Riehm : Lieber hören als reden
Seine Werke sind aktuell und politisch, die Stoffe häufig antik: Der Frankfurter Komponist Rolf Riehm stellt seine neue CD vor.
Frankfurter Allgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Budapest
Hungarian State Opera to Present New Production of ‘Idomeneo’On May 13, 2023, the Hungarian State Opera will stage Mozart’s “Idomeneo.” This new production by András Almási-Tóth will mark the first time the work has been performed within the country in 50 years.
operawire.com.hungarian

London
Arminio review – confident staging returns Handel rarity to its starting point
TheGuardian.com.music

Blue: a promising, topical drama crushed by its own earnestness (Registration required)
Hingeing on a father-son clash within an African American family, this garlanded US import never quite comes to dramatic life
telegraph.co.uk.

Blue, London Coliseum — grief, race and police brutality  (Registration required)
ENO’s production of Jeanine Tesori’s new opera tells of a father-son conflict which ends in tragedy
https://www.ft.com/content/c5dd4a2b-ff25-4b3a-9075-e7b0a0cbd81f

The week in classical: Innocence; Sakari Oramo/BBCSO; Explore Ensemble – review
TheGuardian.com.music

BBC Proms 2023 Preview – back to normal Part 2
musicomh.classical

Gloucester

The Three Choirs Festival presents Vaughan Williams’ The Pilgrim’s Progress: in conversation with Charlotte Corderoy
operatoday.com

Chicago
A Rachmaninoff night to remember with Trifonov and CSO
chicago.classical.review.com

REVIEW: Matthias Pintscher leads gleaming Mahler Seventh Symphony with CSO
bizjournals.com

Boston
A Marriage Made in Boston
Those who say ‘Opera is in decline’ must not have seen the Boston Conservatory’s production of Le nozze di Figaro last weekend.
https://www.classical-scene.com/2023/04/21/a-marriage-made-in-boston/

San Diego
Review: San Diego Opera’s Production of GHOSTS at Balboa Theatre
The Final Opera of the Late Nicolas Reveles
broadwayworld.com

Vancouver
Vancouver Opera unveils 2023-24 season of large-scale classics The Magic Flute, Don Pasquale, and Carmen
https://www.createastir.ca/articles/vancouver-opera-2023-24-season-announcement

Books
Plácido Domingo wanted to be both a saint and a superman’: how an unrepeatable collection of characters changed opera forever
From Cecilia Bartoli to Javier Camarena, from Luciano Pavarotti to Plácido Domingo, a new book records meetings with the greatest opera singers of recent years
english.elpais.com

Recordings
James Conlon Conducts New Album, “Shapeshifter: Music of Erwin Schulhoff”
theviolinchannel.com

Rock/ Pop/Unterhaltungsmusik

Ex-Politiker Strolz veröffentlicht Single: „Ich muss siegen“
Der frühere Neos-Klubobmann prophezeit in seinem soeben veröffentlichen Lied Eskalation auf vielen Ebenen. Es gibt auch schon ein Video dazu. Erinnern wir uns kurz zurück: Matthias Strolz schickte bekanntlich zu Silvester gut gelaunte und top motivierte Neujahrsgrüße aus Indien. Diese launige Videobotschaft des früheren Neos-Politikers sorgte hierzulande dann für etwas Gelächter: Er sprach darin nämlich mit etwas vergrößerten Pupillen davon, dass Großes bevor stehe. Dann passierte länger nichts.
Kurier.at

Sprechtheater

„Dame Edna“-Darsteller Barry Humphries gestorben
Der australische Komiker war vor allem durch seine kultige Kunstfigur Dame Edna Everage bekannt geworden. Er verstarb am Samstag im Alter von 89 Jahren.
Die Presse.com

Humphries ist tot: Er war Dame Edna und mehr – nur nicht politisch korrekt
Ein Nachruf auf den australischen Komiker Barry Humphries, der am Samstag mit 89 Jahren verstorben ist.
Kurier.at

„Dame Edna“-Darsteller Barry Humphries im Alter von 89 Jahren gestorben
Weltberühmt wurde der Australier vor allem durch seine Darstellungen von Kunstfiguren
DerStandard.at.story

Wien/ Volkstheater
Der Macher des „Ibiza-Videos“ im Volkstheater: „Blöd reden ist nicht strafbar“
Zahlreiche Sicherheitsleute konnte man am Donnerstagabend im Wiener Volkstheater sehen. Und auch einen Blick in die größeren Taschen der Besucher erlaubte man sich: „Keine Schusswaffe“, hieß es dann abnickend, wenigstens aber mit Augenzwinkern. Wozu das Aufgebot, wer ist der Mann, der zu Gast war? Das ist eine Frage, auf die es recht unterschiedliche Antworten gibt.
Die Presse.com

Wien/ Theater Nestroyhof/Hamakom
Uraufführung: Die Einsamkeit des Alters in der Stadtwohnung
Eine alte Frau in einem Haus ist gestorben. Wochenlang hat es niemand bemerkt. Nachdem sie dann „abtransportiert“ wurde, wie es am Anfang des Stücks „Schnee“ heißt, reden die Nachbarn im Haus darüber, während sie ihren Alltag weiter absolvieren. Das ist alles, was „passiert“ im nachdenklichen, lyrisch gestimmten Stück „Schnee“ der Wiener Autorin und studierten Theaterwissenschaftlerin Claudia Tondl, das im Theater Nestroyhof/Hamakom uraufgeführt wurde
Die Presse.com

Ausstellungen/Kunst

Wien
Wiener Künstlerhaus denkt über Systemrelevanz und Selbstbewusstsein nach
Günther Oberhollenzer, seit Oktober 2022 künstlerischer Leiter der Institution, präsentierte seine Ideen und sein Programm
Kurier.at

Medien/ TV

Ex-Chefredakteur Hämmerle verlässt „Wiener Zeitung“
Ex-Chefredakteur Walter Hämmerle verlässt die „Wiener Zeitung“. Der Journalist habe am Freitag seine Kollegen informiert, dass er eine einvernehmliche Vertragsauflösung unterzeichnet hat, berichtet der Online-„Standard“. Hämmerle fungierte von 2018 bis Ende 2022 als Chefredakteur des Blatts, anschließend blieb er als Redakteur.
Die Presse.com

ORF – Dancing-Stars
Die ersten Reaktionen über das Dancing-Stars-Aus von Musiker Lucas Fendrich
Damit hätte wohl niemand gerechnet, Musiker Lucas Fendrich musste die Show verlassen. Was seine Mitstreiter dazu sagen.
Kurier.at

———–

Unter’m Strich

Berlin/ Brandenburg. Polizeiübergriff?
Hatte er Erde in der Lunge?  Mann erstickt offenbar nach Polizeieinsatz
Schwere Vorwürfe gegen die Polizei in Brandenburg: Nach einem Einsatz der Beamten kommt ein Mann bewusstlos in eine Klinik. Kurz darauf ist er tot.
T-online.de.region.brandenburg

Österreich
Nächster Unterstützer: Rückenwind aus Kärnten fürs Team Doskozil
Pünktlich zum „Kärnten-Tag“ im Rahmen der „Freundschafts-Tour“ durch die Bundesländer von Hans Peter Doskozil verkündet man wichtigen Zuwachs im Team des burgenländischen Landeshauptmanns. Philip Kucher, Klubobfrau-Stellvertreter im Parlament und Klagenfurter SPÖ-Chef, hat angedockt.
Kronen Zeitung.at

„Maximale persönliche Bereicherung“: Karmasin steht kommende Woche vor Gericht
Sie war die einzige, die im Rahmen diverser Chat-Affären hinter Gitter musste – und somit, wie es juristisch ausgedrückt heißt, das „Haftübel“ verspürt hat. Ex-Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) wurde am 2. März des Vorjahres verhaftet, zwei Tage später wurde sie in U-Haft genommen. Am 28. März wurde sie freigelassen. Kommenden Dienstag wird die 56-Jährige vor Gericht stehen.
Die Presse.com

Deutsche Fußball-Bundesliga
Irre 2. Hälfte! Bayern blamiert sich gegen Mainz
Die Krise des FC Bayern München hat sich in Mainz verfestigt. Nach dem klaren Champions-League-Aus gegen Manchester City unterlag Deutschlands Fußball-Rekordmeister am Samstag auch in der Liga trotz Führung 1:3.. Dortmund ist der neue Tabellenführer
Kronen Zeitung

DIE SAMSTAG-PRESSE (22. APRIL 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (22. April 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Wien/ Staatsoper
„Lohengrin“ Staatsoper: „Veristische Romantik“
Deftig geht es zu, wenn die alpenländischen Erbhofbauern und -bäuerinnen einander in die Haare geraten. Der Saal eines schmucken Dorfgasthofs wird dann schnell zum Schlachtfeld demagogischer Umtriebe und heuchlerischer Verstellung. Ob das noch etwas mit Richard Wagners „Lohengrin“ zu tun hat? Spannend war es auf jeden Fall.
http://www.operinwien.at/werkverz/wagner/alohengr20.htm

Wien
Gleichstellung: Wiener Sängerknaben öffnen ihre Unterstufe auch für Mädchen
Ab kommendem Schuljahr steht den Wiener Chormädchen nun auch die gymnasiale Unterstufe der Institution offen – vorerst ohne Internat. Eine der letzten „Männer“-Bastionen Österreichs ist gefallen: Die Wiener Sängerknaben nehmen ab dem kommenden Schuljahr Mädchen nun auch in der Gymnasium-Unterstufe auf. Bis dato war es den seit 2004 existierenden Chormädchen nur möglich, die Musikvolksschule und dann die Oberstufe zu besuchen
DerStandard.at.story

Theaterbauten/ Bayreuth
Theaterbauten: Ein Museum für das Markgräfliche Opernhaus
Einblicke in die Bayreuther Oper – sie ist seit 2012 Weltkulturerbe. Für 16 Millionen Euro ist im ehemaligen Redoutenhaus direkt neben dem barocken Opernhaus ein Museum und ein Info-Zentrum entstanden, das Einblicke in die Architektur des Hauses ermöglicht, das höfische Leben veranschaulicht und über Theater- und Aufführungstraditionen informiert. Das Museum mit zahlreichen interaktiven Elementen dient als Ergänzung und Erklärung der barocken Welterbe-Stätte.
Wiener Zeitung.at

Berlin
Große Auszeichnung für Stardirigenten: Daniel Barenboim ist jetzt Berliner Ehrenbürger
Seit Freitag hat Berlin einen neuen Ehrenbürger: Daniel Barenboim wurde im Roten Rathaus bei einem Festakt geehrt.
Tagesspiegel.de

Berlin
Gebannte Magie: Klaus Mäkelä gibt sein Debüt bei den Berliner Philharmonikern
Der 27-jährige finnische Cellist, Dirigent und künftige Leiter des Concertgebouworkest zeigt sich als neugieriger und aufklärerischer Interpret.
BerlinerZeitung.de

Die Berliner Philharmoniker lassen Klaus Mäkelä gnadenlos auflaufen  Bezahlartikel
Die Chemie mit dem Chefdirigenten des Concertgebouw Orchestra stimmte wohl nicht. Das Orchester zeigte ihm die kalte Schulter.
Berliner Morgenpost

Klaus Mäkelä debütiert bei den Berliner Philharmonikern: Nimm’s leicht
Es ist das Dirigenten-Debüt des Jahres: Erstmals treffen die Berliner Philharmoniker auf den finnischen Shootingstar Klaus Mäkelä. Der Abend entwickelt sich überraschend.
Tagesspiegel.de

Linz/ Festival 4020
Brucknerhaus präsentiert Vielfalt der aktuellen Musik
Das Festival 4020 verwandelt Linz von 4. bis 7. Mai in eine Klanghauptstadt und findet künftig jährlich statt. Das diesjährige Programm begeistert mit amerikanischer Orgelmusik, einer musikalischen Zeitreise sowie einer Konzertnacht mit ingesamt 18 Uraufführungen.
Mein Bezirk.at

Wien/ Klavierkabarett
Ein Herz für Operetten. Roman Seeliger schwebt im siebenten Klavierkabaretthimmel.
Seit fast zehn Jahren macht Pianist Roman Seeliger Klavierkabarett. In seinem neuen Programm „Kabarette die Operette“ lässt der Klaviervirtuose nun das Who-is-Who seines bisherigen Oeuvres aufmarschieren: die drei Damen aus den „Illusionen“ von denen die Doyenne mit ihren 120 Jahren aus dem Himmel auf die Erde zurückkehren möchte, Einzi Stolz aus „Se(e)liger Beethoven“, dazu die Rundfunklegende Heinz Conrads – und diesmal auch die Größen der österreichischen Operette von Franz Lehár über Robert Stolz und Richard Genée bis zu Johann Strauss Vater und Sohn.
WienerZeitung.at

Wien
Diese Carmen bleibt allzu cool (Bezahlartikel)
Eine Repertoire-„Carmen“ mit einigen Debüts: Anna Bondarenko als Micaëla zeigte gesanglich deutlich mehr Temperament als Eve-Maud Hubeaux in der Hauptrolle.
https://www.diepresse.com/6278295/diese-carmen-bleibt-allzu-cool

Graz
Intendant Ulrich Lenz präsentiert Saison 2023/24: Oper Graz startet in eine neue Ära
https://www.krone.at/2987053

Deutlicher Aufwärtstrend bei Bühnen Graz
Die Oper Graz präsentiert am Freitag ihren Spielplan für die aktuelle Saison. Laut den Bühnen Graz sei man bei fast allen Spielstätten wieder auf einem Vor-Pandemie-Niveau, und damit sei auch der Wirtschaftsfaktor für die Region nach wie vor ein großer.
https://steiermark.orf.at/stories/3203830/

München
Chefdirigent der Münchner Symphoniker: Joseph Bastians – Dem Unbekannten öffnen
Joseph Bastians erstes Konzert als designierter Chefdirigent der Münchner Symphoniker.
Münchner Abendzeitung.de

Lächelnder Grübler
Beim Konzert von Arcadi Volodos im Prinzregententheater fühlt sich das Publikum wie eine Gruppe von Auserwählten.
SueddeutscheZeitung.de.münchen

Im Bratschenhimmel
Tabea Zimmermann ist Artist in Residence beim BRSO und verblüfft mit unkonventionellen Programmen.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/tabea-zimmermann-brso-1.5813483

London
Sir Simon Rattle über Sparmaßnahmen der BBC: „Eine gesamte Kunstform ist bedroht“
BR-Klassik.de.aktuell

Künstliche Intelligenz: Initiative Urheberrecht fordert zeitnahe Anpassung der Europäischen KI Verordnung
NeueMusikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Innsbruck
Innsbruck 2022-23 Review: Boris Godunov
Strassberger’s Reading Highlights Themes Embedded In Russian History
https://operawire.com/innsbruck-2022-23-review-boris-godunov/

Paris
‚Culture is identity‘: How Gustavo Dudamel is shaping the future of the Paris Opera (Video)
euronews.com.culture

London
Review: ARMINIO, Royal Opera House
Monochromatically melancholic
brodwayworld.com.westend

Arminio: a rare slice of Handel, oddly pitched (Registration required)
The composer’s obscure 1737 opera is delivered with commitment – but if you’re going to use period instruments, why not use period tuning?
telegraph.co.uk

Handel’s Arminio: a Rhineland rebel firing Baroque blanks
bachtrack.com.de

Arminio, Royal Opera review –
Handel does Homeland, and it works Taut staging and strong singing give this revival of a rarity its keen topical edge theartsdesk.com.opera

Kaija Saariaho’s Innocence at the Royal Opera House
operatoday.com

Blue at ENO review: this production will gather momentum and intensity
South London-born soprano Nadine Benjamin is particularly outstanding among the singers
thestandard.co.uk.

Blue review – racial violence, love and loss in a lyrical and angry work of unflinching power
TheGuardian.com

Blue, Coliseum, review: ENO’s skewering of US police racism could be more forceful
inews.co.uk.culture

Elsa Dreisig, Jonathan Ware, Wigmore Hall review
– a glorious voice unleashed Innovating, teasing, testing limits…
theartsdesk.com.classical

New York
The Met’s Champion succeeds as opera and woke agenda-setter
Washingtonexaminer.com

New York Philharmonic, Pushing Cultural Diplomacy, Plans Asia Tour
Amid rising political tensions, the orchestra said it would perform in Hong Kong and Taiwan this summer and send a delegation of musicians to mainland China.
TheNewYorkTimes.com

Chicago
Chicago Opera Theater Announces 50th Anniversary Season In 2023/24
broadwayworld.com.chicago

Detroit
Detroit Opera looking for new leader as CEO prepares to step down
freep.com.story.entertainement

Obituary
Russian Bass & Educator Nikita Storojev Passes Away, Aged 73
operawire.com.obituary

Link in italienischer Sprache
Napoli
Napoli: conferenza stampa. presentazione della Stagione 23/24
teatrosancarlo.it

Ballett/ Tanz

Florentina Holzinger: „Seit wir Nacktheit involvieren, sind wir auf Pornoseiten“
In ihrem neuen Stück „Ophelia’s Got Talent“ erfüllt sich die Wiener Theatermacherin Florentina Holzinger den Traum vom Tanz im Wasser. Dafür hat sie sogar Apnoetauchen trainiert.
DiePresse.com

Review: MARTHA GRAHAM DANCE COMPANY
Spring Season Features Extraordinary Classics and Stunning New Works at The Joyce Theater
broadwayworld.com

NYCB spring season gets off to a rather bumpy start
bachtrack.com.de

Review: Enchanting ‘Little Mermaid’ is one of Joffrey Ballet’s most ambitious projects yet
chicagotribune.com

Sprechtheater

Wien
Die Causa Volkstheater: Vroni, es ist vorbei!
Hat die Direktion den Spielbetrieb eingestellt? Im April ist das Haupthaus an 14 Tagen geschlossen, der Rest gilt vielfach Gastspielen. Letzte Premiere bis Saisonschluss war am 17. Februar
https://www.news.at/a/spitzentoene-causa-volkstheater-vroni-12997720

Wien/ Burgtheater
Autorin Tena Štivičić erobert mit „Drei Winter“ erstmals das Burgtheater
Die kroatische Dramatikerin erzählt eine Zagreber Familiensaga. Premiere ist am Samstag in der Regie von Martin Kušej
DerStandard.at.story

Wien
TV-Stars Stermann und Grissemann gehen getrennte Wege
Dirk Stermann macht neuerdings ohne Christoph Grissemann sein Ding auf der Bühne – und hält sich mit dem Stolz, endlich solo zu performen, nicht zurück: „Ich habe mittlerweile wirklich schätzen gelernt, dass mir keiner mehr reinquatscht“, erzählt der Moderator, Autor und Kabarettist.
Kronen Zeitung

Film/ TV

Österreichischer Filmpreis 2023: „Corsage“ führt Nominiertenfeld an
Sisi-Drama von Marie Kreutzer hat acht Gewinnchancen – „Eismayer“ in sieben Sparten nominiert – Gala am 15. Juni im Globe Wien wird von Catalina Molina inszeniert
Kurier.at

Medien

Personelle Verknappung“ bei der „Kleinen Zeitung“: Zehn Redakteure meldeten sich bisher
Nach einem Angebot der Geschäftsführung für einvernehmliche Dienstauflösungen werden noch weiter Gespräche geführt.Vorausgegangen ist ein Angebot der Geschäftsführung an die Redaktion. Dieses sicherte einvernehmliche Dienstauflösungen zu, sollte der persönliche Wunsch bestehen, das Unternehmen zu verlassen. Dabei wurden spezielle Konditionen zugesichert – etwa Abfertigungsansprüche, die bei freiwilligen Austritten normalerweise rechtlich nicht bestehen.
Die Presse.com

ServusTV bekommt mit Goetz Hoefer einen Programm-Direktor
Der frühere Geschäftsführer von Spiegel TV Goetz Hoefer verantwortet nun alle redaktionellen Bereiche bei ServusTV
Kurier.at

……..

Unter’m Strich

Klimadebatte: Wer ist hier wirklich der Moralapostel?
In der Klimadebatte tun sich vermeintliche Realisten mit Lösungen hervor. Und werfen der Gegenseite eine Moralisierung vor. Dabei argumentieren sie selbst ideologisch.
Die Zeit.de

Wien
Shitstorm: Grüne blamieren sich auf Twitter
Dieser Tweet ging nach hinten los: Die Grünen Wien beschweren sich bei der Stadt Wien darüber, dass man die Deckel der gelben Tonnen nicht öffnen kann und posten ein Foto dazu mit Plastikmüll in Sackerl zu den Mülltonnen auf den Boden gestellt – im Netz gab es für die “Müllcontainer-Kritik“ viel Spott.
oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (21. APRIL 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (21. April 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Wien
„Carmen“ an der Staatsoper: Frei bis in den Tod
Calixto Bieitos „Carmen“-Inszenierung an der Staatsoper: Nüchtern, aber real.
WienerZeitung.at

Gars/ Kamp/NÖ
„Aida“: Oper Burg Gars will nur „Aufwandsentschädigung“ bezahlen (Bezahlartikel)
Das Festival sucht Chorsänger – und einen Assistenten für den Intendanten: „Bezahlung laut Geringfügigkeitsgrenze“
Kurier.at

Berlin
Die Komische Oper muss ins Exil: Ey, Alter, Schiller mal
Ab der kommenden Saison wird die Komische Oper Berlin saniert. Sie spielt dann im Schillertheater – und an ungewöhnlichen Orten überall in der Stadt. Jetzt wurde die Spielzeit 2023/24 präsentiert. Der Not gehorchend, nicht dem eigenen Trieb!“ Natürlich geistern einem Schiller-Zitate durch den Kopf, wenn Susanne Moser und Philip Bröking, das Intendanz-Duo der Komischen Oper, ihre Saison 2023/24 am Donnerstag nicht in Mitte präsentieren, sondern in jedem Theater weit im Westen der Stadt, das nach dem Weimarer Klassiker benannt ist.
Tagesspiegel

London
Erstmals dirigieren Frauen Auftakt und Abschluss der BBC-Proms
Die ukrainisch-finnische Dirigentin Dalia Stasevska und die US-Amerikanerin Marin Alsop stehen am Pult. Die ukrainisch-finnische Dirigentin Dalia Stasevska wird den Auftakt dirigieren, die US-Amerikanerin Marin Alsop das große Finale. Alsop ist Chefdirigentin des RSO Wien. Im Jahr 2013 war die Schülerin von Leonard Bernstein die erste Dirigentin, die die „Last Night of the Proms dirigierte.
Wiener Zeitung.at

Gelsenkirchen
Aribert Reimanns „Bernarda Albas Haus“ am Musiktheater im Revier
Nach der spektakulären und europaweit derzeit einzigen Inszenierung von Benjamin Brittens „Billy Budd“, zeigt das Musiktheater im Revier Gelsenkirchen ab dem 6. Mai eine weitere herausragende Produktion.
Kulturfreak

Kiel
Wie Gastregisseurin Julia Burbach in Kiels Oper Puccinis „Manon Lescaut“ angeht
Kieler Nachrichten

Ladas Klassikwelt 106: Hans Frank war zu Tränen gerührt vom Spiel der polnischen Musiker
Die Philharmonie des Generalgouvernements in Krakau 1940-1945 und ihre Dirigenten – Teil 1.  Jahrelang war die Existenz dieser Philharmonie ein Tabuthema. Diese Institution gründete nämlich der Gouverneur Hans Frank – ein Kriegsverbrecher und ein großer Kunst- und Musikliebhaber zugleich, der selbst die Stücke von Frédéric Chopin auf dem Klavier spielte. Als offizielles Gründungsdatum der Krakauer Philharmonie galt der Februar 1945. Man verschwieg ihren Vorgänger aus der Nazizeit aus etlichen Gründen.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistet.de

Baden
Komponist Richard Dünser hat in Baden Schuberts Unvollendete vollendet
Zur Aufführung bringt sie Thomas Rösner am Dienstag, 25. April im Casino.
Niederösterreichische.nachrichten.baden

Linz
Unvollendetes in Vollendung
Wiener Akademie unter Martin Haselböck im Linzer Brucknerhaus
https://volksblatt.at/kultur-medien/unvollendetes-in-vollendung-775862/

München
Mit mächtigem Strich
Mehr Intensität geht nicht: Ein Abend mit dem Geiger Christian Tetzlaff und dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg unter der Leitung von Kent Nagano.
SueddeutscheZeitung.de.münchen

Nürnberg
Misstöne beim Eros, Liebe in Musik: Mozarts Le nozze di Figaro in Nürnberg
bachtrack.com.de

Jubiläum
John Eliot Gardiner 80 : Wahrheit und Rhetorik
Der Dirigent und Chorleiter Sir John Eliot Gardiner gehört seit einem halben Jahrhundert zu den führenden Interpreten der Musik von Monteverdi, Händel, Bach und Berlioz. An diesem Donnerstag wird er achtzig Jahre alt.
FrankfurterAllgemeine.net

John Eliot Gardiner zum 80. Geburtstag: Mit ewig frischem Entdeckergeist
Deutschlandfunk.Kultur.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

New York
Ekaterina Semenchuk No Longer in Metropolitan Opera’s ‘La Forza del Destino’
Ekaterina Semeunchuk will no longer sing in the Metropolitan Opera’s new production of Verdi’s “La Forza del Destino.” Semenchuk was initially announced to portray the role of Preziosilla when the 2023-24 season was presented but the website currently lists the role as TBA and has not announced a replacement. The mezzo-soprano recently performed a “Tribute to St Petersburg” at the Mariinsky Theatre as well as a production of “Aida” alongside Elena Stikhina and Valery Gergiev. She next appears at the Bayerische Staatsoper in “Nabucco” and “Aida.” The mezzo will also perform at the Teatro alla Scala and the Arena di Verona.
Opera.wire.com. ekaterina

Hamburg
Famous sons of famous fathers with the Lucerne Symphony Orchestra
bachtrack.com.de

Paris
Théâtre de l’Athénée 2023 Review: O Mon Bel Inconnu
https://operawire.com/theatre-de-lathenee-2023-review-o-mon-bel-inconnu/

London
Female conductors to open and close BBC Proms for first time
Dalia Stasevska and Marin Alsop among 10 women conducting in 2023 season as festival moves towards gender equality
TheGuardian.com

Proms 2023
Requiem to revolution via Aeneas and Kafka’s Earplugs: our 10 Proms picks
As the BBC unveils this year’s Proms programme, we pick 10 concerts not to be missed
TheGuardian.com

The BBC Proms 2023: Everything you need to know about the world’s largest classical music festival
https://www.bbc.co.uk/mediacentre/mediapacks/proms-2023

New York
Ryan Speedo Green Wins 2023 Beverly Sills Award
https://operawire.com/ryan-speedo-green-wins-2023-beverly-sills-award/

Review: The National Symphony Spotlights Forward Thinkers
Gianandrea Noseda led his Washington ensemble at Carnegie Hall in a trio of works by George Walker, Prokofiev and Stravinsky.
TheNewYorkTimes.com

Trifonov’s existential Prokofiev with National Symphony transcends time, genre
NewYork.classical.review.com

Chicago
New opera confronts gun violence in America, features compositions by ASU professors
News.asu.edu

Kissin marks Rachmaninoff year, along with masterful Bach and Chopin
theclassical.review.com

Santa Fe
Santa Fe Opera Goes Green with Solar Power and Water Reclamation
The Santa Fe Opera is making strides toward sustainability with the installation of 431 solar panels.
operawire.com.santa.fe

Musical

“The Phantom of the Opera“ Takes a Final Bow
On Sunday, April 16th, Andrew Lloyd Webber’s big, bombastic, shamelessly maudlin, undeniably iconic musical “The Phantom of the Opera” played its last show at the Majestic Theatre. Vinson Cunningham, Helen Shaw, and Michael Schulman revisit Andrew Lloyd Webber’s mega-musical.
newyorker.com

Ballett / Tanz

Moskau
Bolschoi Theater streicht „Nurejew“-Ballett aus Spielplan. Nicht traditionell genug
Das Moskauer Bolschoi-Theater hat ein Stück des Regisseurs Kirill Serebrennikow über den legendären Balletttänzer Rudolf Nurejew aus dem Programm genommen.
BR-Klassik.de.aktuell

„Nurejew“ wegen Homophobie am Bolschoi Theater abgesetzt
Kirill Serebrennikows vielfach ausgezeichnetes, beim Publikum beliebtes Ballett wurde wegen politischem Druck aus dem Repertoire des renommierten Moskauer Theaters genommen
DerStandard.de.story

Hannover
Nach Hundekotattacke hat Hannover einen neuen Ballettchef
Christian Blossfeld folgt auf Marco Goecke – dessen Stücke sind „Fundament des Repertoires“. Goeckes bisheriger Vize Christian Blossfeld hat die Leitung der Compagnie in Hannover übernommen, teilte Intendantin Laura Berman am Donnerstag mit. Blossfeld betonte, die Stücke seines Vorgängers seien das Fundament des Repertoires. Berman bezeichnete Goecke als „einen der wichtigsten Choreografen unserer Zeit“.
WienerZeitung.at

Giselle (Queensland Ballet)
Giselle’s juxtaposition of human frailty, supernatural retribution and redemptive love delivers everything you could ask for in a ballet.
https://limelightmagazine.com.au/reviews/giselle-queensland-ballet/

Review: Pushing 100, the Martha Graham Dance Company Leans Into Youth
The two premieres in the company’s two-week run at the Joyce Theater are by fledgling choreographers whose efforts don’t add much to Graham’s legacy.
TheNewYorkTimes.com

Sprechtheater

Wien/ Kabarett Niedermair
Heidi neu gewandet. Eine originelle Version des Klassikers im Niedermair.
Wer Heidi kennt, kennt natürlich auch Klara – diesen bärtigen Mann mit blonden Zöpfen. Was? Das deckt sich nicht mit Ihren Erinnerungen? Es wird nicht das Einzige sein bei einem Besuch des Kindertheaters im Kabarett Niedermair in der Wiener Josefstadt. Dort wird gerade eine eigene Version von Johanna Spyris „Heidi“ aufgeführt – in Kleinstbesetzung (zu dritt) und auf kleiner Bühne.
Wiener Zeitung.at

Medien

ORF-Novelle „zerstört Medienvielfalt und damit demokratische Basisvoraussetzungen“
Medien-Manager Michael Grabner rät zu Nachdenkpause. Pläne der Koalition bedeuten „sehr langsames Todesurteil für den Bezahlauftritt privater Medien“.
Kurier-at

Forschung/ Wissen

Künstliche Intelligenz: Der Schall der Schimären
Die KI ist zunehmend auch als Werkzeug auf dem Musikmarkt gefragt.
WienerZeitung.at

Schrumpfende Einwohnerzahl: China nicht mehr bevölkerungsreichstes Land der Erde
Schon seit langer Zeit ist China eine der Weltregionen mit den meisten Einwohnern. Das wird auf die weiten Flächen fruchtbarer Böden und das für Landwirtschaft günstige Klima zurückgeführt. Auch gab es in den vergangenen Jahrhunderten lange Phasen politischer Stabilität, die Bevölkerung wurde von blutigen Kriegen verschont. Dasselbe gilt allerdings für Indien. Ab den 1950er Jahren brachen mit der Verbesserung in der Medizin und der Landwirtschaft alle Dämme: China und Indien wuchsen zu Mega-Populationen heran. China überschritt in den 1980ern die 1-Milliarde-Marke, Indien folgte Ende der 1990er. Heute leben in beiden Ländern jeweils etwas mehr als 1,4 Milliarden Menschen – mehr als in Europa, Nord- und Südamerika zusammengenommen.
ntv.de

Enterben und absichern. Familienstreit ums Erbe: Das können Sie tun
Der letzte Wille eines Angehörigen kann ein richtiges Gfrast sein – vor allem, wenn überraschend etwas anderes im Testament steht als erwartet. Was kann man tun, wie kann man jemanden enterben? Wir wissen es.
Kronen Zeitung.at

____________

Unter’m Strich

Österreich
Haselsteiner: „Russland wird Teil Europas bleiben“
Der Bauunternehmer ist seit zehn Jahren in der Start-up-Show „2 Minuten 2 Millionen“ als Investor aktiv. Im Interview äußert er sich zur wirtschaftlichen und politischen Lage.
Kurier-at

Österreich
Streit um Stiftung. Lauda-Erbe nun vor Gericht: Vorwürfe gegen Witwe
Am Mittwoch ging es im Landesgericht für Zivilsachen in Wien um Niki Lauda. Genauer gesagt, um bis zu 30 Millionen Euro aus dem Nachlass der österreichischen Formel-1-Legende.
Kronen Zeitung.at

Abkopplung misslungen: Elon Musks Mega-Rakete explodiert kurz nach Start
Die unbemannte „Starship“-Riesenrakete der US-Firma SpaceX ist bei ihrem ersten Testflug explodiert. Der Start gelang, danach misslang aber die Abkoppelung der oberen Stufe vom Booster. Die Rakete zerbrach in mehrere Teile und explodierte. Das private Raumfahrtunternehmen von Elon Musk bewertete den Test trotzdem als Erfolg.
Kronen Zeitung.at

Österreich
WKStA erneut bei „Heute“: Was gesucht wurde
WKStA bestätigt eine „ergänzende Sicherstellung“. Laut KURIER-Informationen ging es um alte Arbeitsverträge mit einer speziellen Klausel. Entsprechende Hinweise von Ex-Chefredakteuren gibt es schon länger.
Kurier.at

Österreich: Problem oder Chance? Umfrage offenbart: So unbekannt ist Andreas Babler
So bekannt der Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler mittlerweile in der Wiener Löwelstraße sein dürfte, so unbekannt ist er außerhalb der SPÖ-Parteizentrale. Auch bekannt als: Österreich. Das hat eine Online-Umfrage von „Das Zielgruppen Büro“ ergeben. Zwar sucht der 50-Jährige im Rahmen seiner „Basis-Tour“ durch Österreich – krone.at berichtete – den Kontakt zu SPÖ-Mitgliedern. Und tippt sich mit seinem Team auf Twitter und Co. die Finger wund, wo seine Konkurrenten um den Parteivorsitz Pamela Rendi-Wagner und Hans Peter Doskozil abgeschlagen hinter ihm liegen.
Kronen Zeitung.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (20. APRIL 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (20. April 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Wien/ Staatsoper
Solistenkonzert von Tenorstar Piotr Beczala an der Staatsoper
Der polnisch-schweizerische Opernsänger sorgte am Dienstag für Jubel
DerStandard.de

Einfach schön: Tenor Beczała, einmal noch als Werther
Der polnische Meistertenor beeindruckte in der Staatsoper auch mit Liedern von Tschaikowsky.
Die Presse.com

Graz
Fleisch und Blut und Tanzbein
Graz / Rameau / Pigmalion
DrehpunktKultur.at

Schweitzers Klassikwelt 86: Was uns in Opern am meisten zu Herzen ging
In Rezensionen von Kolleginnen merken wir oft, wie stark ihnen das Schicksal von Opernfiguren nahe geht, einer Mimì, einer Violetta. Die Empathie reicht sogar zu Walter Scotts Romanfigur, der Braut von Lammermoor, in Form von Donizettis „Lucia di Lammermoor“. Von Goethe wurde der schottische Dichter noch sehr geschätzt.
Von Lothar und Sylvia Schweitzer
Klassik-begeistert.de

Baritenor Michael Spyres: „Ich bin keine Ausnahme“
Er ist der zurzeit vielseitigste, polyglotteste und stilistisch reflektierteste Tenor – wobei die Bezeichnung bei Michael Spyres nicht passt. Als Baritenor verfügt der US-Amerikaner über eine kernige Mittellage und Tiefe, schwingt sich aber locker in die Stratosphäre auf. Nach der CD „Baritenor“ legt der 44-Jährige das Album „Contra-Tenor“ mit Arien aus dem 17. und 18. Jahrhundert vor
MuenchnerMerkur.de

Bregenz
Bregenzer Festspiele 2023: Zweite Runde für „Madame Butterfly
BR-Klassik.de

Interview mit Elisabeth Sobotka zu den Bregenzer Festspielen (Podcast)
BR.de.klassik.mediathek.podcast

Linz
Weltstar Plácido Domingo gastiert am Mittwoch, 26. Juli, 20 Uhr, bei Klassik am Dom.
Nun steht auch fest, wer ihn begleiten wird: Die jüngste Gewinnerin der Operalia Competition Juliana Grigoryan wird als Sopranistin brillieren.
OberösterreichischeNachriften/Tipps.a

Nürnberg
Mozarts „Figaro“ unter Joana Mallwitz in Nürnberg: Ensemble-Sternstunde
NeueMusikzeitung/Nmz.de

Liebe heute
Joana Mallwitz dirigiert mit Mozarts „Figaro“ am Staatstheater Nürnberg ihre letzte Opernpremiere als Generalmusikdirektorin des Hauses.
SueddeutscheZeitung.de.bayern

Zürich
Traumpaar im Niemandsland: Gounods Roméo et Juliette in Zürich
bachtrack.com.de

Berlin
Pianistin Mitusko Uchida in Berlin: Beethoven als Herausforderung
Die Pianistin Mitusko Uchida interpretiert die letzten drei Klaviersonaten Beethovens im Kammermusiksaal – auf durchaus überraschende Weise.
Tagesspiegel.de

Musikbranche
Neue Studie zu Profimusikern: Freiberufler und Frauen verdienen schlechter
Durchschnittlich 480 Euro weniger verdienen freiberufliche Musikerinnen und Musiker in Deutschland als ihre festangestellten Kollegen. Und Frauen durchschnittlich 24 Prozent weniger als Männer. Das belegt eine neue Studie vom Musikinformationszentrum. Der Deutsche Musikrat kritisiert das als „nicht gerechtfertigt.
BR-Klassik.de.aktuell

Jubiläum
John Eliot Gardiner zum 80. Geburtstag: Dirigent, Aristokrat und Himmelsstürmer
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Frankfurt
Reality wants augmenting in Daniel Kramer’s Die tote Stadt for Deutsche Oper am Rhein
bachtrack.com.de

Madrid
Illuminating history-makers: Nixon in China lands at Teatro Real in Madrid
bachtrack.com.de

Aix-en-Provence
The pure joy of musicmaking: soloists of Berlin’s Karajan-Akademie in Aix-en-Provence
seenandheard.international.com

London
Urgent and intense: Innocence opens at the Royal Opera House
bachtrack.com.de

Ukrainian orchestra’s key members refused visas to play in UK
Promoter claims ‘catastrophe’ has cost it more than £88k and accuses British government of hypocrisy
The Guardian.com.uk

New York
Metropolitan Opera 2022-2023 Review: L’Elisir d’Amore (Cast B)
Xabier Anduaga Makes A Stirring Debut Alongside Aleksandra Kurzak
operawire.com.metropolitan

Review: A Tenor Arrives at the Met Opera in ‘Elisir’
The 27-year-old Xabier Anduaga debuted in the role of Nemorino in a revival of Donizetti’s romantic comedy.
TheNewYorkTimes.com

Metropolitan Opera to Present 17 Contemporary Works in Next Five Seasons
operawire.com.metropolitan

Heartbeat Opera’s Lady M puts a new spin on Shakespeare and Verdi
seenandheard.international.com

Los Angeles
Rafael Payare Powers Up the LA Phil
With high-energy gestures, Payare brought excitement, lighting a fire under the orchestra.
https://www.sfcv.org/articles/review/rafael-payare-powers-la-phil

Recordings
Mascagni: L’amico Fritz (DVD)
Salome Jicia, Charles Castronovo, Teresa Iervolino; Maggio Musicale Fiorentino/Riccardo Frizza (Dynamic/DVD) https://www.classical-music.com/reviews/opera/mascagni-lamico-fritz-dvd/

Puccini: Turandot (Santa Cecilia/Pappano)
Sondra Radvanovsky, Jonas Kaufmann, Ermonela Jaho, Michele Pertusi, Michael Spyres, Mattia Olivieri, Gregory Bonfatti, Siyabonga Maqungo; Orchestra e Coro dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia/Antonio Pappano (Warner Classics) classical.music.com

Ballett/ Tanz

Holzinger im Volkstheater: Der Matriarchatsmob geht baden
Florentina Holzingers neue Revue-Groteske „Ophelia’s Got Talent“ ist nicht so lustig und rasant wie erhofft. Hoffentlich hat sich zumindest niemand verkühlt.
Die Presse.com

Österreich
Österreich hat wieder eine Tanzplattform
Nach elf Jahren Pause kommt im Herbst die Choreographic Platform Austria zurück, erstmals ist auch das Festspielhaus St. Pölten als Co-Veranstalter mit dabei
DerStandard.at

Karlsruhe
Als Freundinnen wären sie unschlagbar
Die Karlsruher Ballettchefin Bridget Breiner bringt „Maria Stuart“ auf die Bühne, nach dem Drama von Schiller. Fast eine Sensation.
Sueddeutsche Zeitung.de

Blues /Pop

Wien/ Konzerthaus
Van Morrison: Kontrollierte Waschrumpel-Nostalgie

Van Morrison spielte im Konzerthaus Skiffle und Blues und geriet für Sekunden in Ekstase. Man könnte natürlich ganz polemisch im Sinne des Zeitgeists sagen: Das geht ja gar nicht. Mehr. Heutzutage. Da stehen sieben alte weiße Männer auf der Bühne, in der Mitte Van Morrison, der sozusagen die Alte-Weiße-Mannigkeit auf die Spitze treibt. An der Seite, ziemlich weit abseits, steht eine Backgroundsängerin mit schüchternem Tamburin, wahrscheinlich ist ihr Name „Schatzerl“. Und dann singen und spielen die auch noch Musik aus der schwarzen Musikgeschichte – Blues, Soul und Skiffle. Kulturelle Aneignung at its best. Canceln lieber heute als morgen?
Wiener Zeitung

67. Song Contest: Teya & Salena präsentieren Bühnenoutfit
Das für Österreich an den Start gehende Duo wird in diesem Outfit die Bühne in Liverpool betreten.
Kurier.at

Ausstellungen/Kunst

„SpaceMosque“ schwebt im Wiener Theseustempel
Kurz vor dem Internetzeitalter ist ein Raumschiff über der Erde aufgetaucht, das jedem Menschen ein Gebet pro Tag erfüllte. Es nahm verschiedenste Formen an – etwa die eines Minaretts, weshalb es „SpaceMosque“ genannt wurde. So lautet zumindest die Erzählung des in New York lebenden pakistanischen Künstlers Saks Afridi. Seine Installation „Weltraummoschee“ schwebt nun in Zusammenarbeit mit der Ausstellung „Science Fiction(s)“ des Weltmuseums im Wiener Theseustempel.
APA-news

Medien

Österreich/ Puls 24
Peter Schröcksnadel bricht Interview ab: „Das ist Wetter, nicht Klima“
Ex-ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel brach ein Interview mit dem TV-Sender Puls24 kurzerhand ab. Der Grund war eine kritische Frage zu früheren Aussagen in Sachen Klimawandel.
Kleine Zeitung.at

——–

Unter’m Strich

EU-Lobbyist reicht Klage ein: Leyens Pfizer-SMS erstmals Fall für Strafrecht
Mit einer Klage gegen Ursula von der Leyen vor einem belgischen Gericht wird der Pfizer-Deal erstmals strafrechtlich relevant. der Kläger sieht auch große Chancen, an die Pfizer-SMS der EU-Kommissionspräsidentin zu kommen. Auch EU-Abgeordnete nehmen die Anzeige ernst.
TKP-blog

Der Blog für Science & Politik

Das neue Sorgenkind der EU: Tunesien als Migranten-Drehscheibe
Inmitten einer massiven Wirtschaftskrise demontiert Präsident Saied die mühsam errungene Demokratie. Währenddessen nutzen immer mehr Menschen das Land als Tor zur EU.
Kurier.at

Österreich
Freunderlwirtschaft? E-Mails belasten Salzburgs Landeshauptmann
Holt Salzburgs Landeshauptmann wenige Tage vor der Wahl seine Vergangenheit ein? Im Februar 2011 erhielt Wilfried Haslauer – damals noch LH-Stellvertreter – ein E-Mail von ÖVP-Parteifreund Christian Stöckl. Dieser war damals noch Bürgermeister von Hallein. Betreff der brisanten Nachricht: „Intervention Georg Angerer“.

Kronen Zeitung

Salzburg-Wahl
Das sind die besseren Hälften der Spitzenpolitiker
Von Beziehungsstatus „kompliziert“ bis hin zu „glücklich verheiratet“: Eine „Krone“-Geschichte zeigt auf, was abseits der politischen Bühne vor den Salzburger Landtagswahlen läuft. Landeshauptmann Haslauer und Co. geben Einblicke.
KronenZeitung

Österreich
SPÖ-Mitgliederbefragung: Fragebogen für Mitgliederbefragung bietet vier Optionen

1 von 3 oder keins: Vierte Option im Kampf um den Parteivorsitz
WienerZeitung

Berlin
TTT: Kai Wegner vermisst bei vielen Politikern den Draht zur Lebenswirklichkeit
Berufspolitiker sind aufgrund ihrer Unkenntnis der Lebenswirklichkeit vieler Menschen ein zunehmendes Ärgernis für Bürgerinnen und Bürger. Berlins designierter Regierender Bürgermeister Kai Wagner weist mit klaren Worten darauf hin, wie es zu diesem Missstand kommt.
Web.de.magazin

Österreich
BMW-Werk Steyr besucht
Nehammer und ÖVP: Mit Vollgas aus dem Umfragetief
Kronen Zeitung.at

Heilbronn/ Deutschland
Knallhart-Richterin steckt Klima-Kleber sofort in Zelle
Daniel Eckert (22) wurde zu fünf Monaten Gefängnis verurteilt – unbedingt. Es ist die bisher härteste Strafe gegen die „Letzte Generation“.
Heute.at

Wie ist es eigentlich, eine Bank zu überfallen?
Um die Behandlung ihrer kranken Schwester finanzieren zu können, raubt Sali Hafez eine Bank aus. Uns erzählte die 28-jährige Libanesin ihre Geschichte.
anabelle.ch

DIE MITTWOCH-PRESSE (19. APRIL 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (19. April 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Linz
Zehn Jahre Linzer Musiktheater: Standing Ovations und Theaterluft schnuppern
Am Sonntag, 23. April, sind alle eingeladen, beim Tag der offenen Tür einen Blick hinter die Kulissen des Musiktheaters zu werfen.
OberösterreichischeNachrichten/Tipps

Die Meisterflipper von Nürnberg
Onlinemerker.com

Wien/ Staatsoper
Pathys Stehplatz (29) – Reaktion auf die Pressestimmen zu Wellbers „Lohengrin“-Dirigat: Wenn das Gift verblendet, gewinnt das Mittelmaß
Ich verstehe die Welt nicht mehr. Überall, wohin man schaut: Wahn! Wahn! Nur Wahn! Bei Omer Meir Wellbers „Lohengrin“-Dirigat scheint die ganze Fachwelt ihre Sinne über Board geworfen zu haben: Lobhudelei, wohin das Auge blickt. An der Wiener Staatsoper leitet Wellber gerade die aktuelle Spielserie. Dabei lässt er bislang vieles vermissen. Nur aufs Tempo drücken und laut sein, ist einfach viel zu wenig. Hudeln alleine reicht nicht aus, um Wagners Geister zu beschwören
Klassik-begeistert.de

Graz
Oper Graz : Wo der Funke überspringt
Am Ende dieser Spielzeit geht Nora Schmid von der Oper Graz als Intendantin an die Semperoper Dresden. Der Grazer Chefdirigent Roland Kluttig wird Freiberufler mit großen Konzertambitionen. Sie hinterlassen ein gut bestelltes Haus.
FrankfurterAllgemeine.net

Wien/ Staatsoper
Parsifal, weile! In dieser Inszenierung an der Wiener Staatsoper bitte noch viele Jahre…
Mit einem fünfstündigen sängerischen Triumphzug krönt sich dieser Parsifal zum König der Bühnenweihfestspiel-Produktionen. Und Kirill Serebrennikovs wegweisende Inszenierung ist ein Muss für alle Opern-Fans!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Bregenzer Festspiele
Zweite Runde für „Madame Butterfly“
Die Bregenzer Festspiele schaffen, was alle anderen Festivals und Theater versprechen: Sie begeistern auch Leute für die Oper, die sonst keine ausgesprochenen Klassikfans sind. Die spektakuläre Seebühne im Bodensee bietet für die 6659 Besucherinnen und Besucher der Freilichtbühne eine stimmungsvolle Naturkulisse. Im letzten Jahr waren alle Vorstellungen ausverkauft – trotz Corona! Nun haben die Bregenzer Festspiele ihr Programm für den Sommer vorgestellt. Ob es auch dieses Jahr wieder gelingt, die Leute scharenweise an den Bodensee zu locken?
BR-Klassik.de

Wien/Musikverein
Klangsatte Tiefen
Die Philharmonie Leipzig unter Michael Koehler. Bereits das Einstimmen ist ein markantes Erkennungsmerkmal eines philharmonischen Orchesters. Am Sonntagabend dominieren in diesem Tumult die Bläser sowie die dunklen Streicher, was sich von den Mitgliedern der Wiener Philharmoniker und Symphoniker und ihren ersten Streichergruppen eindeutig unterscheidet. Dabei steht der Abend mit der Philharmonie Leipzig im Wiener Musikverein unter dem Motto „Erste Violine“.
WienerZeitung.at

Wien/ Stadtsaal
Geschwister Pfister: Entspannter Swing
Die Geschwister Pfister feiern mit „Relaxez vous!“ ihren 30er. Der Titel ist Programm. 30 Jahre Geschwister Pfister, das muss gefeiert werden. Und zwar mit dem ersten Programm seit neun Jahren, das alle drei Künstler auf der Bühne vereint. Wie ausgehungert ihre Wiener Fans sind, zeigt sich an zwei ausverkauften Abenden im Stadtsaal schon beim frenetischen Auftrittsapplaus für Tobias Bonn, Christoph Marti und Andreja Schneider alias Toni Pfister, Ursli Pfister und Fräulein Schneider. Und das Trio, das mit vier höchst seriösen Begleitmusikern (dem Jo Roloff Quartett) angereist ist, gibt sich extravagant wie eh und je. Im Gegensatz zum „simpel gekleideten“ Publikum. Aber das ist voll in Ordnung, weil die Leute sollen sich wohlfühlen, hier im Kreise der Gemütlichkeit. Ein Wohlfühlabend also für alle Beteiligten, auf und vor der Bühne.
WienerZeitung.at

Berlin/ Konzerthaus
Neu am Konzerthaus: Star-Dirigentin Joana Mallwitz wechselt von Nürnberg nach Berlin
Das Nürnberger Staatstheater verliert seine Star-Dirigentin. Joana Mallwitz wechselt zum Konzerthaus Berlin.
Tagesspiegel.de

Berndorf
Berndorf: Alles Wagner zur Eröffnung von Daniela Fallys Klassik.Klang
NiederösterreichischeNachrichten/ Kulturfestival

Festival in Berndorf: Andreas Schager geht als Siegfried gern auf Abwege (Bezahlartikel)
Der führende Heldentenor der Zeit ist Österreicher – und zeigt, was er jenseits des „schweren Fachs“ kann.
Die Presse.com

Berlin
In Konventionen und Regiegags erschöpft – Ambroise Thomas’ „Hamlet“ an der Komischen Oper Berlin NeueMusikzeitung/nmz.de.online

„Hamlet“ an der Komischen Oper: Traumata, zart hingetupft
Die Oper „Hamlet“ von Ambroise Thomas ist in Deutschland selten zu erleben. Was die Regisseurin Nadja Loschky und die Dirigentin Marie Jaquot an der Komischen Oper Berlin machen, ist zum Niederknien schön.
FrankfurterAllgemeine.et

Hamburg
Interview mit Kent Nagano: „Klassik bleibt lebendig“
Der amerikanische Dirigent Kent Nagano leitet das Philharmonische Staatsorchester seit 2015. Im April geht das Orchester auf eine Tour durch den Süden Deutschlands und reist dann nach New York
Die Welt.de.regionales

Düsseldorf
„Die tote Stadt“ in Düsseldorf – Die Tote steht wirklich auf
Daniel Kramer erzählt Korngolds Oper „Die tote Stadt“ in Düsseldorf als veritable Gespenstergeschichte.
Frankfurter Rundschau

Brüssel
Leben mit Bach: h-Moll-Messe für die Ewigkeit zu Sir John Eliot Gardiners 80. Geburtstag
bachtrack.com.de

Münchner Symphoniker
Joseph Bastian und die Münchner Symphoniker Der neue Chefdirigent stellt sich vor
Mehr Komponistinnen, mehr Inklusion und auch die politische und gesellschaftliche Relevanz von Musik in den Vordergrund stellen – das sind die Pläne des neuen Chefdirigenten der Münchner Symphoniker. Diese Woche tritt Joseph Bastian seinen neuen Posten offiziell mit einem Konzert im Prinzregententheater an.
BR-Klassik.de

Tonträger
CD-Kritik: Trost und Rat von unbekannten Engländern
WienerZeitung.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Zürich
Viva la mamma! Donizetti’s satirical farce flops in Zurich
bachtrack.com.de

Luzern
Famous sons of famous fathers with the Lucerne Symphony Orchestra
bachtrack.com.de.sanderling

Budapest
Two relatively little-known Bartók pieces feature in a top-quality concert in Budapest
seenandheard.international.com

London
Innocence review – Saariaho’s iridescent score keeps the harrowing drama at arm’s length
TheGuardian.com

Innocence, Royal Opera review – timely, layered drama with almost incidental music Director
Simon Stone does it again, but questions remain about Kaija Saariaho’s score
TheArtsdesk.com

Review: INNOCENCE, Royal Opera House
Kaija Saariaho’s devastating new opera makes its UK premiere at the Royal Opera House
broadwayworld.com.westend

Innocence at the Royal Opera House review:
a devastating work about the aftershocks of a school shooting This extraordinarily powerful and disturbing opera by Finnish composer Kaija Saariaho is making its UK debut
Standard.co.uk.culture

Innocence, Royal Opera House review
A tense drama unfolds when a bereaved mother finds herself amid the family of the boy who killed her daughter, in Kaija Saariaho’s hard-hitting opera
culturewhisper-com

Innocence, Royal Opera House, review: This school shooting opera is a mesmerising study of violence
inews.co.uk

New York
The Met Is Planning a Big Bet on Contemporary Opera
Yannick Nézet-Séguin, the company’s music director, and Peter Gelb, its leader, discuss presenting 17 new and recent works over the next five seasons.
The NewYorkTimes.com

Cleveland
Master Mahlerian: Michael Tilson Thomas and The Cleveland Orchestra
bachtrack.com.de

Boston
Dawn x 3 with Gautier Capuçon, Andris Nelsons and the Boston Symphony
bachtrack.com.de

Chicago
Kissin marks Rachmaninoff year, along with masterful Bach and Chopin
chicagoclassical.review

Washington
Jenkins’ pedestrian oratorio receives game advocacy from Cantate Concert Choir
Washington.classical.review

San Francisco
SF Symphony and Chorus Steam Through Bach and Handel
Jane Glover conducts a concert of works by the two Baroque heavyweights, with mixed results.
https://www.sfcv.org/articles/reviews

Recordings
Franco Fagioli, Malin Byström & Ramon Vargas Lead New CD/DVD Releases
operawire.com

Ballett/ Tanz

Berlin/ Admiralspalast
Ein Reigen voller guter Gaben
Mit ihrer Gala „Ballet For Life“ am Admiralspalast sammelt die Staatsballett-Solistin Iana Salenko Spenden für ukrainische Kinder. Zum zweiten Mal haben Iana Salenko, gebürtige Ukrainerin und Erste Solistin beim Staatsballett Berlin, und ihr Tänzerkollege Oleksandr Shpak eine Spenden-Gala für die Ukraine organisiert.
Berliner Morgenpost

„Ballet for Life“ im Admiralspalast
Ballett-Gala mit Stars, Glanz und starker Antikriegs-Botschaft In Anwesenheit des Botschafters der Ukraine, Herrn Oleksii Makeiev, ging im Admiralspalast die zweite Auflage der Gala „Ballet for Life“ über die Bühne. Frenetischer Jubel für hochkarätigen Tanz, der Erlös geht an einen guten Zweck
bz.berlin.unterhaltung

Wien
Performerin Florentina Holzinger landet Publikums-Hit – samt Helikopter
Der Standard.at.story

„Ophelia’s Got Talent“: Gehirnnahrung, schwerverdaulich
Wiener Choreografin Florentina Holzinger widmet sich per Castingshow den Frauen im Wasser.
WienerZeitung.at

Sprechtheater

Wien/ Volkstheater
Gesprächsabende mit „Ibiza-Detektiv“ Hessenthaler im Volkstheater
Drei Events im April und Mai in der Roten Bar. Voges: „Unumstritten sind seine Verdienste um die Demokratie Österreichs“. Unerschrockener, verfolgter Whistleblower wie Edward Snowden oder geschäftstüchtiger Nestbeschmutzer: Julian Hessenthaler ist eine der spannendsten und umstrittensten Persönlichkeiten der jüngeren österreichischen Geschichte“, erklärte Volkstheater-Direktor Kay Voges die Einladung in einer Aussendung: „Unumstritten sind aber seine Verdienste um die Demokratie Österreichs. Mit dem Ibiza-Video hat er den öffentlichen Fokus auf Korruption in Politik und Medien in diesem Land gelenkt und die Debatten der letzten vier Jahre entscheidend mitbestimmt.“
Kurier.at

Einer muss zahlen
Das Ibiza-Video führte zu einem der größten Polit-Skandale Europas. Mit Julian Hessenthaler saß ausgerechnet der Macher des Videos im Gefängnis. Jetzt ist er frei und äußert sich gegenüber CORRECTIV erstmals nach der Freilassung. Seine Geschichte und neue Dokumente dürften Österreich wieder beschäftigen.
correktiv.de

Ausstellungen/ Kunst

Wiens Kunstszene erobert sich riesige neue Räume: Die alte Gebe-Fabrik und das Otto-Wagner-Spital
Sie nomadiert, blüht und gedeiht: Die rege Kunstszene Wiens hat sich mit der alten Gebe-Fabrik in Penzing einen riesigen neuen Freiraum erobert. Also bitte einchecken im „Hotel Kunst“. Aber auch sonst geht es weiter – bald etwa im Otto-Wagner-Spital. Wo bisher Covid-Tests ausgewertet wurden.
Die Presse.com

Medien

Österreich
Redaktion: „Gesetzesentwurf zur ,Wiener Zeitung‘ hat nur deren Zerstörung im Sinn“
ÖVP und Grüne bringen am Mittwoch im Verfassungsausschuss des Nationalrats den Gesetzesentwurf zur „Wiener Zeitung“ ein. Die Redaktion reagiert darauf mit einer Resolution.
WienerZeitung.at

Praktische Tipps

Leitfaden
Balkonkraftwerke: Alles, was Sie wissen müssen
In Zeiten schmerzhaft hoher Energiepreise hat gut lachen, wer seinen Strom selber produziert – etwa mit einer Photovoltaikanlage. Wer ausreichend Dachfläche und einen Zwischenspeicher hat, kann damit im Sommer unter guten Bedingungen unabhängig von Stromkonzernen werden. Doch auch ohne Eigenheim kann man die Stromrechnung mit Solarenergie nach unten drücken: Balkonkraftwerke machen es möglich.
Kronen Zeitung.at

——————————

Unter’m Strich

Tattoo stechen lassen: Darauf sollten Sie laut dem Tätowierer von Lady Gaga, Rihanna und Harry Styles achten
Zu seinen Anfangszeiten hat Mark Mahoney Mitglieder von Rockergangs und andere schwere Jungs tätowiert, heute stehen Celebrities von Angelina Jolie bis Ozzy Osbourne bei dem 65-Jährigen Schlange.
vogue.de.article

Österreich
Machtkampf in der SPÖ: Ludwigs riskantes Spiel
Sein Festhalten an Rendi-Wagner könnte dem Bürgermeister schaden, dürfte für ihn aber alternativlos sein. Die parteiinterne Allmacht der Wiener SPÖ ist laut Experten ohnehin nur mehr ein Mythos
Kurier.at

Niederösterreich
Postler zweigte ersehnte Klimabonus-Gutscheine ab
Der 29-Jährige trug in Niederösterreich mindestens 20 RSa-Briefe nicht aus und fälschte die Zustellung. Obendrein stahl er auch noch Autoreifen. Nun fasste der Oberösterreicher zwölf Monate bedingte Haft aus – rechtskräftig
Kronen Zeitung

USA
US-Militäroperation aufgeflogen? : Russischer T-90-Panzer in den USA aufgetaucht
Ein Internetnutzer hat zufällig eine US-Militäroperation aufgedeckt: An einer Tankstelle in Louisiana entdeckte er einen geparkten russischen Kampfpanzer – erbeutet in der Ukraine.
ZDF.de

Österreich
Gasthäuser sterben aus.
6000 heimische Wirte müssen heuer noch zusperren
Viele Gastro-Betriebe kämpfen ums Überleben und sehen sich daher eher als Opfer der Teuerung und nicht als Preistreiber. Der Vorwurf, dass die heimischen Wirte die Inflation beflügeln, lässt Mario Pulker, Sprecher der Branche, nicht gelten: „Wir sind immer noch verdammt günstig.“
Kronen Zeitung

 

DIE DIENSTAG-PRESSE (18. APRIL 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (18. April 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Kommentar
Wenn der Dirigent mit sich selber spielt und der Computer komponiert
Das Benehmen des Opernpublikums, der Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Klassikwelt, der klare Kompass der Berliner Philharmoniker.
Crescendo.de-klassikwoche

Wien/ Volksoper
„Holländer“ an der Volksoper: Weniger Schauergefühl (Bezahlartikel)
Aron Stiehls Inszenierung von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ wurde an der Volksoper wieder aufgenommen.
Die Presse.com

Wien/ Staatsoper
Staatsopern-Programm: Puccini mal zwei und Tierisches
Die Wiener Staatsoper unter Direktor Bogdan Roščić präsentierte hoffnungsfroh die neue Spielsaison mit elf Premieren, darunter sechs Opernneuproduktionen.
Kronen Zeitung.at

Berlin/ komische Oper
Die Komische Oper Berlin lässt es mit der Rarität „Hamlet“ vergnüglich krachen
Um es vorweg zu nehmen: Die Komische Oper Berlin ist nicht nur die einzige Oper Berlins, die weiß, was Glamour ist. Sie ist auch nicht nur das Haus mit dem schrägsten Publikum, das dafür sorgt, dass es außer den wunderbaren Blumenbouquets vor dem Eingang zum ersten Rang auch endlich wieder extravagante Abendgarderobe zu begucken gibt: Und damit meine ich nicht wie etwa in München den langweiligen tiefen Ausschnitt zwischen den Satinpuffärmeln, sondern die Herren mit dem Samtjacket über der Sporthose, die Leute im roten Paillettenkleid und die im karierten Anzug – und vor allem die Mischung aus alledem.
Klassik-begeistert.de

Virtual Reality: Ein ganz besonderes Erlebnis! (TTT)
Das Staatstheater Augsburg bietet echte Theatererlebnisse für Zuhause: Mittendrin und das mit einer VR-Brille. Und die gute Nachricht: Um in den Genuss eines solchen VR-Erlebnisses zu kommen, müssen Sie nicht mal den Weg zum Theater auf sich nehmen.
KlassikRadio.de.magazin

Musische Bildung : Musik erfordert Anstrengung – und das ist gut so!
Überall in der Musik will man die Schwellen senken. Dadurch wird aber nichts erreicht. Es gilt, sich auf das Abenteuer der Musik einzulassen.
Ein Gastbeitrag.
Frankfurter Allgemeine.net

Wien/Staatsoper
Spätes Klangfarbenglück
Wiederaufnahme von Richard Wagners Werk an der Wiener Staatsoper. Omer Meir Wellber, Musikdirektor der Volksoper, dirigiert entflammt. Am Ende spaltet sich das Publikum in Buh und Bravo. Er selbst animiert von der Bühne aus zu diesem Ping-Pong-Spiel. Nebst Beczała wird Tomasz Konieczny als Telramund lautstark vom Publikum umjubelt,
WienerZeitung.at

Leipzig
DJ mit Orchester – „Westbam meets Wagner“: Konzertrausch im Leipziger Gewandhaus
Leipziger Volkszeitung

Rigoletto auf Schloss Beuggen:  Verdi-Oper erklingt
Mit der Freilichtaufführung der Oper „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi wird das ehrwürdige Schloss Beuggen, jahrhundertelang Sitz des Deutschen Ordens, zu Klein-Verona. Unter freiem Himmel wird nicht nur die Verdi-Oper vor der imposanten Schlosskulisse präsentiert, sondern einen Abend später eine Gala zum 150. Geburtstag des Jahrhunderttenors Enrico Caruso mit internationaler Sängerschar. Im Innenhof stehen für jede Veranstaltung 999 Zuschauerplätze bereit.
Verlagshaus.de

Wiener Musikverein: Klangsatte Tiefen
Die Philharmonie Leipzig unter Michael Koehler
WienerZeitung.de

Päpstin des Bach-Kults
Angela Hewitt gastierte im Mozart-Saal.
Wiener Zeitung.at

Wien/ Musikverein
Daniel Barenboim als Kammermusiker im Musikverein
Der Maestro zeigte sich im Trio mit Sohn Michael und Kian Soltani der Tiefe auf der Spur
DerStandard.at.story

Angela Hewitt in Wien: Bach ist ihre Domäne (Bezahlartikel) Der Soloabend der Pianistin Angela Hewitt im Mozartsaal zeigte, dass sie sich auf Bach sehr gut, auf Brahms weniger versteht.
Die Presse.com

Berlin
Opernpremiere Komische Oper: „Hamlet“ (Podcast)
rbb.online.de

Wiederentdeckung an der Komischen Oper: Ein Triumph für Hamlet – und Ophelia (Bezahlartikel)
Ein Ereignis. Dirigentin Marie Jacquot und Regisseurin Nadja Loschky entstauben an der Komischen Oper Berlin eine 1868 uraufgeführte „Hamlet“-Oper.
Tagesspiegel.de

Die Fäulnis der Welt: Oper „Hamlet“ in Berlin
Die Zeit.de

München
Unter Freunden
Die Bamberger Symphoniker sind erstmals Gäste des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Im Herkulessaal spielen sie zusammen mit Julia Fischer, die ein neues Violinkonzert von Johannes X. Schachtner vorstellt.
sueddeutscheZeitung.de

Frankfurt
Doppelabend »Der Zar lässt sich fotografieren« und »Die Kluge« an der Oper Frankfurt
kulturfreak.de

New York
Broadway: Abschied von „Phantom der Oper“
https://orf.at/stories/3312835/

Link in italienischer Sprache

Neapel
Al San Carlo successo per la Valchiria. Kaufmann: il mio rapporto con Napoli sempre più stretto
Video 4 Minuten WALKÜRE
rainews.video

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Calleja faces surgery
https://slippedisc.com/2023/04/calleja-faces-surgery/

Zürich
Memorable performance of Messa da Requiem by Gemischter Chor Zürich
seenandheard.international.com

Mailand
Yannis Kokkos‘ dark, gothic Lucia di Lammermoor finally makes it to La Scala
bachtrack.com.de

Amsterdam
Amsterdam’s half-naked music director
Lorenzo Viotti, chief conductor of Dutch National Opera, seems determined to keep options open as a male model should the music business fail to satisfy his ambitions
https://slippedisc.com/2023/04/amsterdams-half-naked-music-director/

A Dance to the Music of Time: Der Rosenkavalier returns to Dutch National Opera
bachtrack.com.de

Göteborg
Göteborgs Operan Announces 2023-24 Season
https://operawire.com/goteborgs-operan-announces-2023-24-season/

London
Maria Mater Meretrix review – beautifully paced evening of drama and quiet darkness
Devised by violinist Patricia Kopatchinskaja and soprano Anna Prohaska, this sequence of vocal and instrumental pieces explored depictions of the Virgin Mary and Mary Magdalene with stylish verve
The Guardian.com

Yang, BBCSO, Oramo, Barbican review – roots and refinement
An orchestra under threat plays with power, passion and finesse
theartsdesk.com.classical

New York
The Met’s revival of Robert Carsen’s Rosenkavalier was the most enjoyable performance of it I’ve ever seen seenandheard.international.com

Review: The Philharmonic’s Artist in Residence Wears Two Hats Taking a cue from Mozart, András Schiff appeared with the New York Philharmonic as both piano soloist and conductor.
The NewYorkTimes.com

Boston
Boston Philharmonic Season Finishes Flourishingly
https://www.classical-scene.com/2023/04/16/finishes-flourishingly/

Boston Philharmonic, superb soloists wrap season with a serenely eloquent “Das Lied”
bostonclassic.review.com

Recordings
The Courtesan (Sonya Yoncheva, Orchestra dell’Opera Carlo Felici Genova, Marco Armiliato)
A recording that captures the Bulgarian soprano’s unique brand of magic.
limelight.magazin.com.au

Sprechtheater

Wien/ Akademietheater
„Der Raub der Sabinerinnen“ – der Käse auf meiner Krainer
„Der Raub der Sabinerinnen“ im Akademietheater: ein Triumph der lustvollen Komödie.
Wiener Zeitung.at

Kunst/ Ausstellungen

Wien
Weitere Ermittlungen in Causa Heller angeordnet

Vorhabensbericht kam von den oberen Instanzen wieder zurück. Die Fälschung eines Rahmens von Jean-Michel Basquiat und dessen Verkauf durch den Künstler André Heller steht weiterhin im Fokus der Behörden. Wie der ORF online und im Radio berichtet, wurden nach dem Ende Dezember von der Staatsanwaltschaft übermittelten Vorhabensbericht nun weitere Ermittlungen angeordnet. Die Behörde hatte das Verfahren eingeleitet, weil sich für sie der Anfangsverdacht des schweren Betrugs erhärtet hatte.
Kurier.at

Medien

Österreich
Kahlschlag auh beim Kurier
Mittlerweile dämmert es auch jenen Mitgliedern der Medienbranche, die dank solidem Ego in der Dimension einer ausgewachsenen Ulme stets an die eigene Unersetzbarkeit glaubten: Das Schiff sinkt. Nun wurde bekannt, dass der „Kurier“ in seinen Print- und Online-Redaktionen 10 Prozent Personal abbauen muss. Mit 20 Personen wird beim „Kurier“-Verlag über die „einvernehmliche Auflösung“ ihres Dienstverhältnisses verhandelt. Dieser Abbau soll offenbar mit einem Handshake-Programm ohne Kündigungen über die Bühne gebracht werden. In der Redaktion herrscht freilich Entsetzen. Denn die Geschäftsführung des Hauses argumentiert, dass man aufgrund des sozialpartnerschaftlich erzielten Gehaltsabschlusses von 8,6 Prozent nun eben 10 Prozent Personal abbauen müsse.
Wiener Zeitung

————

Unter’m Strich

Hans Kelsen: Theoretiker des reinen Rechts
Eine Erinnerung zum 50. Todestag des Staatsrechtslehrers und Mitautors der österreichischen Verfassung am 19. April. Hans Kelsen kam am 11. Oktober 1881 in der böhmischen Hauptstadt Prag auf die Welt und wuchs in Wien auf, wo sein Vater Adolf eine Lampenfabrik betrieb. Die in Wien-Wieden erzeugten Gaslüster schmückten Wiener Synagogen, darunter den Tempel in der Josefstädter Neudeggergasse. Als Adolf Kelsen im Jahr 1907 starb, versuchte sich Hans Kelsens Bruder Ernst als Nachfolger im Betrieb, aber auch er musste sich aus der sterbenden Branche zurückziehen. Hans Kelsen wuchs mit drei Geschwistern in der Marokkanergasse in Wien-Landstraße auf. Drei Jahre lang war er Schüler der Evangelischen Volksschule, er maturierte am Akademischen Gymnasium, wo eine Gedenktafel an ihn erinnert.
Wiener Zeitung.at

Bayern
Atomausstieg in Deutschland: Söder will Bayerns AKW weiterbetreiben
Die Betriebe der letzten drei AKW in Deutschland wurden eingestellt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will aber AKW in Landesverantwortung weiter betreiben und verlangt eine Gesetzesänderung.
Kurier.at

Versteckte Sprengsätze
Entminung der Ukraine dauert mindestens 10 Jahre
Täglich sterben in der Ukraine Zivilisten wegen Minen. Es ist ein heimtückischer Tod, der in jedem Feld lauert. Wie der britische Geheimdienst nun meldet, wird es mindestens zehn Jahre brauchen, um das Land wieder komplett von den Sprengsätzen zu befreien.
Kronen Zeitung

Sebastian Kurz, zurück im ORF: „Die wirklich relevante Frage“
Der Ex-Kanzler ließ am Sonntagabend bei „Im Zentrum“ – wo das Thema eigentlich China war – keine Sehnsucht nach der österreichischen Innenpolitik erkennen. Er habe seinen „Beitrag geleistet“.
Die Presse.com

DIE MONTAG-PRESSE (17. APRIL 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (17. April 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Wien/ Staatsoper
Wagners Lohengrin als Lederhosen to go
Staraufgebot bei Richard Wagners „Lohengrin“ an der Wiener Staatsoper
Jetzt heißt es also, Baba zu sagen zu Andreas Homokis Deutung des Lohengrin. Wirklich warm damit geworden ist das Wiener Publikum in den letzten zehn Jahren nicht.
Der Standard.at.story

„Lohengrin“: Viel besser kann auch Richard Wagner musikalisch nicht gehen – ein Sängerfest
„Lohengrin“, oder Sternstunden an der Wiener Staatsoper mit Piotr Beczala und Camilla Nylund. Vergessen wir einmal die Trachten-und Bretterbuden-Inszenierung von Andreas Homoki aus dem Jahr 2014. In der kommenden Spielzeit dürfen sich Jossi Wieler und Sergio Morabito mit ihrer bereits bei den Salzburger Osterfestspielen 2022 – das Haus am Ring fungiert als Co-Produzent– gezeigten Inszenierung neu beweisen.
Kurier.at

Lohengrin in Wien: Stemme triumphiert als Ortrud, der zukünftige Chef in der Staatsoper Hamburg sorgt für Thielemann-Stimmung im Saal
Eine beispiellose Begeisterung der Opernwelt beherrscht mal wieder das Haus am Ring. Da braucht man kein Wagner-Fan zu sein, um diese Form der Kunst voll einsaugen zu können. Diese Grabenakustik hat endlich mal das Zeug, so richtig Saft aus dem Wagner-Sound zu holen. Wien zeigt Bayreuth mal wieder, wo der Hammer hängt!
Klassik-begeistert.de

Pathys Stehplatz (28) – „Lohengrin“ in Wien: Liebe auf den ersten Blick, sieht anders aus
Es gibt ein Glück. Bei Omer Meir Wellber lässt es sich aber erst spät blicken. An der Wiener Staatsoper leitet der gebürtige Israeli gerade die „Lohengrin“-Serie. Erst nachdem Elsa nicht den Mund halten kann und das Frageverbot bricht, lässt der zukünftige GMD der Hamburgischen Staatsoper dem Orchester freien Lauf. Zuvor beherrscht ein anderer die Szenerie. Bassbariton Tomasz Konieczny feiert eine sensationelle Rückkehr.
Klassik-begeistert.de

Chicago
Lyric Opera of Chicago: „Die Leute mögen es hier konservativ“

Eine Begegnung mit Enrique Mazzola, dem italienischen Chefdirigenten der Lyric Opera of Chicago: Er träumt davon, den ästhetischen Horizont des Publikums hier im Mittleren Westen zu erweitern.
Tagesspiegel

Opera on 3
Der Rosenkavalier from the Met zum nachhören
https://www.bbc.co.uk/sounds/play/m001kvm0

Nürnberg
„Le nozze di Figaro“ in Nürnberg.  Paar-Probleme zum Abschied
Mozart-Spezialistin Joana Mallwitz und Operndirektor Jens-Daniel Herzog bringen zum Abschied der Nürnberger Generalmusikdirektorin Mozarts Klassiker „Figaros Hochzeit “ musikalisch wie szenisch völlig staubfrei auf die Nürnberger Opernbühne. In Mathis Neidhardts beweglichen Altbauzimmern der wohlhabenden Familie Almaviva wackeln die Wände vor Emotionen. Premiere war am 15. April 2023.
BR-Klassik.de

Tragödien für alle: Mozarts „Le nozze di Figaro“ in Nürnberg
In den Jubel mischt sich auch Wehmut: Joana Mallwitz dirigierte mit Mozarts „Figaro“ ihre letzte Nürnberger Premiere. Ihr und Regisseur Jens-Daniel Herzog glückt eine sehr heutige Tragikomödie.
Münchner Merkur

Berlin/ Philharmonie
Phonstarke Misogynie: Die Philharmoniker spielen „Die Frau ohne Schatten“
Die Aufführung von Richard Strauss’ „Die Frau ohne Schatten“ durch die Berliner Philharmoniker braucht Ironie und ein robustes Gehör. Am Pult: Kirill Petrenko.
BerlinerZeitung.de

Im Klangrausch sucht die Kaiserin nach einem Schatten
Begeisterung und Benommenheit am Ende, Erschöpfung und Jubel nach über vier Stunden. Die Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko haben Richard Strauss‘ Märchenoper „Frau ohne Schatten“ in der Philharmonie gespielt – als kontrollierten Klangrausch inklusive himmlischer Farben und höllischer Lautstärken.
Berliner Morgenpost

Köln
Premiere in Köln: PhilharmonieLunch als Late Night – „I can’t allow you to change the notes“
Auf die Bühne tritt George Benjamin und das Publikum bekommt einen bleibenden Einblick in die harte Arbeit vor der glanzvollen Aufführung beim PhilharmonieLunch Late Night. Ausgewählte Proben des Gürzenich-Orchesters Köln und des WDR Sinfonieorchesters erlebt man in Köln als PhilharmonieLunch donnerstagmittags bei freiem Eintritt. Gestern fand eine solche öffentliche Probe erstmalig am späten Abend statt – Late Night. Unter der Leitung des Komponisten George Benjamin selbst konnte man spannende Einblicke in sein Werk „Dream of the Song“ gewinnen.
Von Petra und Dr. Guido Grass
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Elbphilharmonie: „Bey einer andächtig Musiq(ue) ist allezeit Gott mit seiner Gnaden Gegenwart“
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750):  Messe h-Moll BWV 232
Vielen Dank für das schöne Geburtstagskonzert, dass Sie, Sir John Eliot Gardiner, dem Publikum der Elbphilharmonie beschert haben. Sie haben uns reich beschenkt.
Von Iris Röckrath
Klassik-begeistert

Berlin/ Konzerthaus
Dirigent Andreas Schulz: Berlin ist ein schwieriges Pflaster
Der in Alma-Ata geborene Andreas Schulz ist Pianist, Dirigent und Orchestergründer. Seine Neue Philharmonie stellt sich im Konzerthaus vor.
Berliner Morgenpost

Berlin
Yefim Bronfman am Klavier ist ein Erlebnis
Vladimir Jurowski brachte mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Jelena Firssovas Klavierkonzert zur Deutschen Erstaufführung.
BerlinerMorgenpost

Wien/ Konzerthaus
Die „Pausensymphonie“ von Bruckner – ohne Pause (Bezahlartikel) Markus Poschner und das RSO setzten im Konzerthaus die Serie gefeierter Bruckner-Wiederentdeckungen fort.
DiePresse.com

Bregenz
Gräve im Interview
„Produktionsbudget ist um ein Viertel geschrumpft“ (Bezahlartikel)
Das Vorarlberger Landestheater wird nur noch alle zwei Jahre eine Oper auf die Bühne bringen – für viele Musikfreunde im Ländle ist das ein echter Schock. Es fehle einfach am nötigen Geld, bedauert Intendantin Stephanie Gräve.
https://www.krone.at/2981615

Regensburg
Ernster Stoff, geschmeidiges Musical – das Theater Regensburg stellt „Parade“ zur Diskussion
NeueMusikzeitung/nmz.de

Tonträger
CD der Woche: Benjamin Grosvenor spielt Schumann und Brahms
ndr.de.kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Budapest
Seong-Jin Cho and Semyon Bychkov’s Czech Philharmonic truly distinguish themselves in Budapest
seenandheard.international.com

Aix-en-Provence
A Matthäus-Passion of overwhelming impact from Rousset and Les Talens Lyriques at Aix
seenandheard.international.com

London
Q & A: Conductor & Composer Mike Batt on his Career, Writing Film Scores, Composing for the Queen’s Jubilee & Other Memorable Projects
operawire.com

Bercken, Britten Sinfonia, Milton Court review – beleaguered ensemble shows its value
A high-spirited programme combining old and new music hits the spot
theartsdesk.com.classical

Leeds
Opera North Announces New General Director & CEO
operawire.com.operanorth

Washington
Review: LES MISERABLES at Kennedy Center
The production runs through April 29th.
broadwayworld.com.washington

Detroit
Detroit Opera 2022-2023 Review: Ainadamar
https://operawire.com/detroit-opera-2022-2023-review-ainadamar/

Spectacular Spanish-language ‚Fountain of Tears‘ is Detroit Opera’s best production in years
freep.com.story

Recordings
Classical CDs: Infernal dances, hammered dulcimer and musical taxidermy
French and Welsh songs, Russian ballet and a musical cactus
Theartsdesk.classical

Ballett/ Tanz

Berlin/ Deutsche Oper
Ein Totentanz mit anmutiger Zerbrechlichkeit
Christian Spucks Bühnenzauber über Verdis Messa da Requiem war bereits bei seinem Züricher Ballett, dem er noch vorsteht, ein Riesenerfolg. Es hat sich als eine kluge Entscheidung herausgestellt, einige Monate vor seinem offiziellen Amtsantritt als Intendant beim Staatsballett Berlin diese überaus atemvolle Choreographie wie eine Visitenkarte dem Publikum entgegenzuhalten
morgenpost.de

The Royal Ballet exhibits Ashton’s Cinderella choreography in their Disneyfied new staging
seenanheard.international.com

Sprechtheater

Burgtheater fährt für „Raub der Sabinerinnen“ die Komödienpranke aus
Regisseurin Anita Vulesica macht aus dem Schwank eine superdichte Burleske. Zu sehen im Akademietheater. Der Schwank Der Raub der Sabinerinnen von Franz und Paul von Schönthan, 1884 uraufgeführt, erweist sich am Akademietheater als ideales Stück zum Pandemie-Kehraus. Ein Theaterdirektor (Birgit Minichmayr) und sein unfreiwilliger Autor (Sabine Haupt) kämpfen voller Hingabe und gegen sämtliche Widrigkeiten für die Erstaufführung einer Römertragödie.
DerStandard.at.story

Birgit Minichmayr erhält Shakespeare-Preis Die erstmals verliehene Auszeichnung soll künftig alle zwei Jahre vergeben werden.
WienerZeitung.at

Medien/ Film

KURIER ROMY International an Oscar-Preisträger Brendan Fraser
Der Hollywood-Star kommt zur Gala in die Wiener Hofburg.
Kurier.at

__________

Unter’m Strich

Wien
Drag-Queen-Lesung: „Jeder Villacher Fasching war traumatisierender“
Rechte Gruppen riefen vor Kinderbuchlesung zu Protesten auf, linke Gruppen bildeten „antifaschistische Schutzzone“. Hunderte Beamte waren in Bereitschaft.
Kurier.at

Eisenstadt
18-Jährige als „Schlepper-Königin“
Für die Schleppung von mindestens 58 Illegalen ist eine junge Irakerin – die selbst illegal nach Deutschland kam – verantwortlich. Am Donnerstag stand sie in Eisenstadt vor Gericht und fasste eine unbedingte Haftstrafe aus.
Kronen Zeitung

Österreich
Corona-Impfschäden – 70 Klagen gegen Österreichs Ärzte
Während man in Deutschland gegen die Corona-Impfstoff-Hersteller vor Gericht zieht, sollen hierzulande die Impfenden zur Verantwortung gezogen werden.
Heute.at

„Zu viel Macht“, „unmotiviert“ – Zadic teilt gegen ÖVP aus
Der Auftritt der grünen Justizministerin Alma Zadic in der ORF-„Pressestunde“ befeuert weiter die türkis-grüne Regierungskrise.
Heute.at

DIE SONNTAG-PESSE (16. APRIL 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (16. April 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Wien
Die Wiener Staatsoper begibt sich kommende Saison auf Wahrheitssuche
DerStandard.at.story

Wien
Die Wiener Staatsoper hat die Spielzeit 2023/2024 angekündigt
Abonnements und Zyklen sind ab dem 17. April bestellbar. Der Kartenverkauf für Vorstellungen im September und Oktober startet am 2. Mai 2023 um 10.00 Uhr, ebenso können ab diesem Zeitpunkt für alle Aufführungen ab November Karten vorbestellt werden.
Broadwayworld

Was die Staatsoper im Köcher hat
Direktor Bogdan Roščić avisiert die Comebacks von Cecilia Bartoli und Christian Thielemann, zwei Puccini-Premieren und das Finale des Mozart-Da-Ponte-Zyklus.
Die Presse.com

Mailand
Belcanto an der Mailänder Scala : „Lucia di Lammermoor“ im Laubsägewald
Riccardo Chailly dirigiert Gaetano Donizettis „Lucia di Lammermoor“ in Mailand faszinierend facettenreich, Lisette Oropesa brilliert in der Titelpartie.
Tagesspiegel

Salzburg
Kolumne „Das ist schön“: Salzburger Nockerln
Nikolaus Bachler hat im ersten Jahr seiner Allein-Intendanz bei den Osterfestspielen in Salzburg nicht alles richtig gemacht. Das Münchner Publikum liebt ihn trotzdem.
sueddeutscheZeitung.de.bayern

Berlin/Komische Oper
Nadja Loschky: Hamlet blickt in den eigenen Abgrund
An der Komischen Oper gibt Nadja Loschky ihr Regiedebüt mit Ambroise Thomas’ Oper „Hamlet“. Ein Gespräch
Berliner Morgenpost

Nürnberg
Joana Mallwitz‘ letzte Oper in Nürnberg „Figaro ist genau passend“
Am 15. April feiert Mozarts „Le nozze di Figaro“ Premiere am Staatstheater Nürnberg. Für Joana Mallwitz ist es die letzte Opernproduktion als Generalmusikdirektorin vor ihrem Wechsel nach Berlin. Im BR-KLASSIK-Interview spricht Mallwitz über ihre Nürnberger Zeit, über magische Momente auf der Bühne und darüber, was sie sich für die bayerische Kulturszene wünscht.
BR-Klassik.de

Berlin/ Philharmonie/konzertant
Die Berliner „Frau ohne Schatten“ ging tief unter die Haut
Ansonsten gibt es nichts zu mäkeln. Diese „Frau ohne Schatten“ beschert den Berlinern einen Höhepunkt der Saison. Das Publikum dankte mit stehenden Ovationen.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

„Die Frau ohne Schatten“: Kirill Petrenko zaubert ein Klangwunder
Richard Strauss und sein Textdichter Hugo von Hofmannsthal betrachteten diese Oper als ihr opus magnum, die Rezeptionsgeschichte des Werkes war aber eine eher zögerliche. Uraufgeführt in Wien 1919, bald nach dem ersten Weltkrieg, der zu einem harten kulturellen Bruch geführt hatte, wollte sich das Werk lange nicht durchsetzen. Es war Herbert von Karajan, der zum hundertsten Geburtstag von Strauss diese Oper in Wien herausbrachte, in einer Besetzung, die bis heute unübertroffen ist. Danach wagten immer mehr Häuser, das Werk auf den Spielplan zu setzen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Kontrapunkt: „Licht aus im Opernhaus“
Heute ist ein historischer Tag. Es werden Deutschlands letzte Atomkraftwerke abgeschaltet. Nicht weil Krieg ist, oder sie von Terroristen bedroht werden. Nein einfach so aus ideologischem Quatsch, ein Erbe noch von „Mutti“. Und vermutlich so dämlich und sinnleer wie die Genderei der Pressestellen vieler Theater und des Öffentlich Rechtlichen mit deren Texten ich mich täglich rumärgern muß
DerOpernfreund.de

München
Luisa Miller in Gärtnerplatztheater
Radio Arabella

Bad Tölz
Neuer Streichquartett-Wettbewerb in Bad Tölz:  Kurstadt wird zum Zentrum für Streichquartette

„Klangerlebnis“ heißt ein Verein in Bad Tölz, der seinen Namen zum Programm macht. Seit fünf Jahren findet im Kurhaus die Konzertreihe „Quartettissimo“ statt. Jetzt gibt es in Bad Tölz den ersten Streichquartett-Wettbewerb.
BR-Klassik.de.aktuell

München
Julia Fischer spielt Uraufführung in München:  Zeitgenössische Musik ist nichts Belastendes
Seit der Schulzeit sind Julia Fischer und Johannes X. Schachtner befreundet. Jetzt hat der Komponist ein Violinkonzert für die Geigerin geschrieben, das sie zusammen mit den Bamberger Symphonikern am 14. April in München uraufführen wird. BR-KLASSIK hat sich vorab mit Julia Fischer unterhalten.
BR-Klassik.de

CD-Rezension
Michael Spyres setzt seine Reise durch sämtliche Stimmfächer erfolgreich fort
Mit seinem neuen Album „Contra-Tenor“ setzt der amerikanische Tenor Michael Spyres seine abenteuerliche Entdeckungsreise durch die vielschichtige Geschichte seines Stimmfaches fort. Bereits mit seiner letzten Solo-CD „Baritenor“ überraschte er die Welt mit seinem anscheinend mühelosen Wechsel zwischen Tenor- und Baritonpartien.
Klassik-begeistert.de

Graz
Verdis „Don Carlo“: Große Oper aus Graz (Bezahlartikel)
Kritik. Die Grazer Oper zeigt mit „Don Carlo“ von Giuseppe Verdi kein Stadttheater-, sondern internationales Format. Im Zentrum ein Gast-Tenor und Stimmen aus dem Ensemble.
KleineZeitung.at

Bremerhaven
Ein „Brandraketen“-Seelenkrimi – „Werther“ am Stadttheater Bremerhaven
https://www.nmz.de/online/ein-brandraketen-seelenkrimi

Tonträger
Komische Oper in einem Akt Stanislaw Moniuszko: „Verbum nobile“ (Podcast)
rbb-online.de

Album der Woche – Der Symphoniker Wilhelm Petersen Eigene Sprache von großer Schönheit
BR-Klassik.de.aktuell

Links zu englischsprachigen Artikeln

Zürich
Roméo et Juliette at Zurich Opera: a superstar cast but little spark
seenandheard.international.com

Bozen
The Haydn Foundation Trento 2023 Review:
Hanjo Hosokawa’s Opera Proves Its Worth In An Intense & Stark Staging
https://operawire.com/the-haydn-foundation-trento-2023-review-hanjo/

Lyon
Opéra de Lyon Postpones Production, Makes Changes to Season Due to Financial Difficulties
Operawire.com.lyon

London
Belcea Quartet, Chamayou, Wigmore Hall review –
romantic winged beast soars over neobaroque chameleon
theartsdesk.com

All passions spent: Bertrand Chamayou and the Belcea Quartet in Shostakovich and Franck
bachtrack.com.de

The week in classical: Reich/Richter; St John Passion – review
TheGuardian.com

New York
A rich-voiced tenor makes a charismatic debut in Met’s “Elixir”
NewYork.classical.review.com

Champion: Emile Griffith’s story comes to life at the Met Opera
TheGuarian.com

‘The Phantom of the Opera’: Thinking of a Spectacle Fondly
As the longest-running musical in Broadway history closes, Times critics with a lasting affection for the show take stock of its legacy.
The NewYorkTimes.com

‘An extraordinary feat’: Phantom of the Opera ends its 35-year
Broadway run Andrew Lloyd Webber’s hit musical is set for its final performance in New York, leaving behind an intense fanbase
The Guardian.com

Chicago
A final score from a Finnish master with Hahn, Adès and CSO
chicagoclassical.eview.com

Washington
Noseda, NSO and Trifonov preview thrilling program before taking it on the road
Washington-classical.review

Sidney
Q & A: Karah Son on ‘Madama Butterfly’ & Singing at Opera Australia
operawire.com.butterfly

Hong Kong
Martina Serafin & Roberta Mantegna to Headline Opera Hong Kong’s ‘Il Trovatore’
operawire.com

Ballett / Tanz

Ballett-Tänzer Andersen 70 : Trolle sich, wer kann
Auf die Idee, die Ballette der Bournonville-Schule seien nur etwas für kindliche Gemüter, käme Frank Andersen nie. Sein Leben widmet er der Vermittlung ihrer Schönheit: Heute wird der dänische Tänzer und Direktor siebzig.
Frankfurter Allgemeine.net

Ausstellungen/ Kunst

Weisse Künstler sollen keine Schwarzen porträtieren: Museen werden zu ideologischen Anstalten und die Besucher belehrt (Bezahlartikel)
Schönheit und Kraft des Ausdrucks spielen in der Kunst keine Rolle mehr, wie eine Ausstellung in New York zeigt.
NeueZürcherZeitung/museen

__________

Unter’m Strich

Mission Impossible
„Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf“ – Zitat erklärt (TTT)
Mensch ist dem Menschen ein Gott – Mensch ist dem Menschen ein Wolf. Die erste, wenn wir die Bürger untereinander vergleichen, die zweite, wenn wir die Staaten untereinander vergleichen. Hier erreicht der Mensch durch Gerechtigkeit und Nächstenliebe, die Tugenden des Friedens sind, Gott ähnlich zu werden. Hier müssen selbst die guten Menschen wegen der Verderbtheit der Bösen, wenn sie sich schützen wollen, auf die kriegerischen Tugenden Kraft und List zurückgreifen, d. h. auf die Raubgier der Tiere.
philomag.de.artikel

Indien wird zur vierten Weltmacht
Indien ist nun das bevölkerungsreichste Land der Welt. Nach den USA, China und der EU wird es die vierte globale Wirtschaftsmacht werden.
Kurier.at

Leitartikel Wiener Zeitung
Absage an den Endkampf
Zur Demokratie gehört, dass Entscheidungen stets rückgängig gemacht werden können. Weil jetzt ziemlich viele Menschen – oder besser gesagt: viele Linke, die sich oft und lang in den Sozialen Medien aufhalten – begeistert sind von der Art, wie Andreas Babler seine Ideen für Politik kommuniziert: Die Moderne beginnt als Erzählung von Selbstermächtigung und Anmaßung, heute wird sie von vielen als Gefühl der Überforderung erlebt, bei den sachlichen Herausforderungen, aber durchaus auch beim Umgang der Medien mit diesen Themen. „Overnewsed but underinformed“, und das schon seit Jahrzehnten.
WienerZeitung.at

Brasilien
Klima-Schock: Lula fackelt noch mehr Regenwald ab als Bolsonaro
Der Linkspopulist Lula hat eine Null-Abholzungsstrategie für den Amazonas versprochen. Das war natürlich eine Lüge.
Kurier.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (15. APRIL 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (15. April 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Wien/ Staatsoper
Staatsoper: Bunte Vielfalt mit Herz für Puccini
Die Staatsoper zeigt in der nächsten Saison elf Premieren und erholt sich wirtschaftlich.
Das Thema Künstliche Intelligenz beschäftigt neuerdings auch die Wiener Staatsoper; Direktor Bogdan Roščić erscheint diesbezüglich etwas zwiespältig. Einerseits hat er die Programmbroschüre der nächsten Saison von einer KI illustrieren lassen und wirkte am Freitag mit den bunt schillernden Ergebnissen nicht ganz unzufrieden bei einer Pressekonferenz. Andererseits hegt Roščić für den massenhaften Einsatz der Technologie ähnlich düstere Befürchtungen, wie sie zuletzt oft geäußert worden sind: Mit ihrer Sprachfähigkeit halte die KI den „Schlüssel zur Zivilisation“ in der Hand. Der Welt stünden „fundamentale Veränderungen“ bevor, womöglich nicht die Besten: „Was“, grübelt Roščić, „wenn das Theater der einzige Ort wäre, an dem man vor Manipulationen sicher ist?“
Wiener Zeitung.at

Heute in den Kinos: „Der Rosenkavalier aus der Metropolitan Opera – Walzerselig
Die New Yorker Vorstellung vom Samstag, 15. April, wird weltweit live im Kino übertragen. In Robert Carsens Inszenierung singen Lise Davidsen, Samantha Hankey, Erin Morley und der Österreicher Günther Groissböck. Es dirigiert Simone Young. Sueddeutsche Zeitung.de

London
Catherine Foster singt im Londoner königlichen Opernhaus eine großartige Turandot
Insgesamt war es ein gelungener Opernabend mit einer herausragenden Catherine Foster als Turandot. Welche hochdramatische Sopranistin ist derzeit sonst noch in der Lage, die für die entsprechende Rolle notwendige, orchesterüberstrahlende Schallstärke mit vollendeter Stimmschönheit zu verbinden und beides zum Gestalten der Partie einzusetzen.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Wien
12.4.23 „Parsifal“, 3. Vorstellung, „Lohengrin in der Gralsburg“
Die Wiener Staatsoper ist zu „alten Bräuchen“ zurückgekehrt und garniert die Osterfeiertage wieder mit Richard Wagners „Parsifal“. Um den staatsopernerfahrenen Gurnemanz von Franz-Josef Selig gruppierte sich eine Reihe an Hausdebüts. Vor allem Klaus Florian Vogts Wiener Erstauftritt als Parsifal machte neugierig.
http://www.operinwien.at/werkverz/wagner/aparsif21.htm

Wien/ Staatsoper
„Überall der Schrei, die Klage“, doch der Schwan spreizt die Flügel: Serebrennikovs Parsifal in Wien
Vor nun zwei Jahren inszenierte der russische Regisseur Kirill Serebrennikov Wagners „Parsifal“ als Befreiungsoper und Plädoyer für den Humanismus. Warum Wagners letztes, schönstes Werk uns heute immer noch – besonders in dieser kontroversen, lebendigen Inszenierung – endlos viel zu sagen hat.
Von Leander Bull
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 180 : Lucia Valentini Terranis kurzes, aber triumphales Leben
Man kann es kaum glauben, aber es sind bereits knapp 25 Jahre vergangen, seit die wunderbar samtene Stimme dieser Sängerin für immer verstummt ist.
Klassik-begeistert.de

Berndorf/ NÖ
„Siegfried auf Abwegen“ in Berndorf
„Siegfried auf Abwegen“ ist der Titel des Konzerts, mit dem am Samstag das Festival Klassik.Klang in Berndorf (Bezirk Baden) eröffnet wird. Auf der Bühne des Berndorfer Stadttheaters steht der Heldentenor Andreas Schager. Auch Daniela Fally ist mit dabei
ORF.at.

Kultur in Berlin
Das sind die beliebtesten Berliner Bühnen
Die Berliner Bühnen und Orchester ziehen wieder mehr Publikum an. Im abgelaufenen Jahr wurden rund 2,5 Millionen Eintrittskarten für die Vorstellungen der institutionell geförderten Theater, Orchester und Tanzgruppen in Berlin verkauft. Das bedeutet nach Angaben der Senatsverwaltung für Kultur und Europa einen Zuwachs von mehr als 144 Prozent im Vergleich zum Jahr 2021.
Berliner Morgenpost

Dorfen
Opera Incognita besetzt „La Traviata“ mit Dragqueen. Erste queere Traviata
Die Opera Incognita ist ein Künstlerkollektiv, das seit 2005 für Operninszenierungen der etwas anderen Art steht: ungewöhnliche Spielstätten wie ein Schwimmbad in Kombination mit Opernstoffen, die man nicht unbedingt kennt. „La Traviata“ von Giuseppe Verdi ist eine der meistgespielten Opern überhaupt. Ausgerechnet diese Oper feiert am 14. April eine Opera Incognita-Premiere in Dorfen. Ein absolutes Novum dabei: Die Hauptrolle der Violetta übernimmt eine Dragqueen.
BR.Klassik.de

Buch/Oper
94 Persönlichkeiten suchen nach der Zukunft der Oper
Soll die Gattung Oper, die ich hier bewusst nicht Musiktheater nennen will, eine erfolgreiche Zukunft haben, müsste man zu einer neuen Ästhetik für diese Kunstform finden, die den goldenen Mittelweg zwischen abstrusen Umdeutungen und plüschiger Nostalgie beschreitet. Diese in Verbindung mit einem stark erweiterten Repertoire aus allen musikalischen Epochen könnte zu neuen, erfrischenden Ansätzen führen.
Klassik-begeistert.de

Wien
Umfangend umfangen
Tenor Ian Bostridge und Jazzpianist Brad Mehldau gastierten im Konzerthaus.
WienerZeitung.at

Konzerthaus: Der rasante Klavier-Stürmer Kantorow (Bezahlartikel)
Ein ungemein begabter Pianist schlug sich unter Wert.
Die Presse.com

Wien / Salzburg
Stardirigent Teodor Currentzis polarisiert weiter
Dirigent Teodor Currentzis bleibt (nicht nur) wegen seines beharrlichen Schweigens zum Ukraine-Krieg umstritten. Was das für heimische Veranstalter wie das Wiener Konzerthaus oder die Salzburger Festspiele bedeutet.
KleineZeitung.at

Frankfurt
Frankfurts neuer Dirigier-Star ist erst 29
Multitalent Thomas Guggeis wird neuer Generalmusikdirektor in Frankfurt und stellt seine ersten Konzerte bei der Museums-Gesellschaft vor
https://www.fr.de/frankfurt/frankfurts-neuer-dirigier-star-ist-erst-29-92209431.html

Karlsruhe
Kinderchor Karlsruhe : Wenn das Singen verschwindet
Der Kinder- und Jugendchor Cantus Juvenum Karlsruhe bringt künstlerische Hochleistungen und kämpft zugleich ums Überleben. Seine Situation ist Symptom für Deutschlands Bildungsmisere
FrankfurterAllgemeine.net

Rom
Letzte Konzerte als Chefdirigent
Antonio Pappano verlässt das Orchester Santa Cecilia (Podcast)
rbb.online.de

Tonträger
Turandot: Wie eine Sopranistin Jonas Kaufmann überflügeln kann (Bezahlartikel)
Die Presse.com

Links zu englischsprachige Artikeln

Berlin
Götterdämmerung ends a Berlin Ring which challenged and taught us much, moving us too
seenandheard.international.com

Strasbourg
Dramatic grasp and drive from Shokhakimov’s concert performance of Carmen in Strasbourg
seenandheard.international.com

London
The BBC thoroughly Rattled
In „a mark of solidarity“, Sir Simon Rattle adds BBC Singers to a showcase London Symphony Orchestra concert at the Barbican.
https://limelightmagazine.com.au/news/the-bbc-thoroughly-rattled/

New York
Spotlighting Lady Macbeth’s Anguish: Can What’s Done Be Undone?
With radical adaptations of Verdi’s “Macbeth” and Puccini’s “Tosca,” Heartbeat Opera shows why it’s so vital to New York’s music scene.
TheNewYork.Times.com

A powerful, imperfect Tosca relocated to Tehran
While the Metropolitan Opera was staging Puccini’s Tosca at Lincoln Center, to predictably glowing reviews, a smaller company put up its own modest and arguably more daring production on the other side of town.
bachtrack.com.de

Boston
Boston Symphony Orchestra Sets 2023-24 Season Featuring a World Premiere & More
The season will feature a new work by Pulitzer-Prize winner Tania León; the American premiere of Sofia Gubaidulina’s Prologue for Orchestra and more.
broadwayworld.de.boston

Tone Poems and Occasional Concerts Elbow Symphonies
The Boston Symphony has provisioned next season with programs of significant interest
https://www.classical-scene.com/2023/04/13/tone-poems-elbow/

San José
Photos: First Look At Puccini’s TOSCA At Opera San José
broadwayworld.com.san francisco

Los Angeles
Los Angeles Opera to Live Stream Opening Performance of ‘Otello’
operawire.com.los.angeles

Recordings
Psyché (Les Talens Lyriques, Christophe Rousset) Rolls Royce
Lully from Rousset and his sprightly band out of Versailles.
limelightmagazine.com

Italienischer Link
Napoli
Kaufmann, il Maradona dell’opera lirica: «Napoli e San Carlo da scudetto»
Il «tenorissimo» tedesco dopodomani al San Carlo in «Die Walküre» di Wagner Sul podio il direttore musicale Dan Ettinger, con lui sul palco Vida Mikneviciute
Napoli.it

Ballett/ Tanz

Krise des Balletts: Abgang in Wien, Aufbruch in Berlin
Martin Schläpfer wird seinen Vertrag als Ballettdirektor an der Wiener Staatsoper nicht verlängern. Christian Spuck übernimmt das Berliner Staatsballett. Zwei Präzedenzfälle, die unterschiedlicher kaum sein könnten – aber einiges über die Probleme des Tanztheaters verraten.
Die Welt.de.kultur.theater

Frederick Ashton langweilt in London mit seinem Cinderella-Ballett
Die Choreographie ist aus dem Jahre 1948, wurde für diese Serie völlig neu eingerichtet und mit der heutigen Aufführung in 977 Kinos in 19 Länder übertragen. Im Kino wird man wohl die schönen Bühnenbilder und die prächtigen Kostüme bewundert und die inhaltliche Leere übersehen haben. Wäre nicht so stilrein und so sicher von allen Mitwirkenden getanzt worden, könnte man die gesamte Aufführung als nahe am Kitsch stehend bezeichnen.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Review: A STREETCAR NAMED DESIRE, Theatre Royal, Glasgow Scottish Ballet presents „A Streetcar Named Desire“
broadwayworld.com.scotland

Sprechtheater

Wien/ Nachruf
Theaterregisseur Karl Welunschek 67-jährig in Wien gestorben
Der einstige Rabenhoftheater-Leiter war insbesondere in den 1980er-Jahren eine zentrale Persönlichkeit der freien Wiener Szene
DerStandard.at.story

Wien/ Rosa-lila-Villa
Organisatoren enttäuscht: Kein Platzverbot bei Drag-Queen-Lesung in Wien
Es wird lediglich einen Schutzbereich geben. Im Bereich des Lokals, wo das Event stattfinden wird, sind mehrere Versammlungen angemeldet.
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Wien
Michelle Cotton übernimmt 2024 Leitung der Kunsthalle Wien

Die Britin folgt ab Sommer 2024 dem Zagreber Kollektiv WHW nach. Derzeit ist sie Programmleiterin am Mudam in Luxemburg
DerStandard.at

Medien

Österreich
Sparmaßnahmen: Im „Kurier“-Verlag wird der Rotstift gezückt
Einvernehmliche Vertragsauflösungen, Nichtnachbesetzungen und Altersteilzeit sollen Kosten senken.
Die wirtschaftlich angespannte Lage in der Medienbranche führt zu Sparmaßnahmen und Personalabbau beim „Kurier“-Verlag. Die Belegschaft wurde am Donnerstag über entsprechende Pläne informiert. Man werde in den nächsten Tagen Gespräche mit rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für einvernehmliche Auflösungen aufnehmen, ein Sozialplan sei in Verhandlung, berichtete „Kurier“-Geschäftsführer Thomas Kralinger der APA.
Wiener Zeitung.at

Corona-Aufarbeitung auf Servus TV: Wie viel klüger sind wir jetzt?
Spannende Gäste wie etwa Ex-ORF-General Alexander Wrabetz diskutierten Donnerstagnacht über das, was falsch lief in der Coronazeit. Kritik am ORF kam dabei nicht zu kurz.
Die Presse.com

_____________

Unter’m Strich

Kommentar‘
Keine Angst vor dem „Oaschloch“
Es war der Abend vor dem zweiten großen Corona-Lockdown und ein auffallend warmer Novemberabend in Wien. Vier Menschen sollten an diesem Abend durch die Hand eines islamistischen Terroristen ihr Leben verlieren, 23 verletzte er. Eine Studie hat nun untersucht, wie auf Twitter auf die Tat reagiert wurde – unmittelbar währenddessen und danach und einige Zeit später. Die Studienautoren fanden Überraschendes heraus: Weit entfernt von Wien lebende User reagierten ängstlicher und mit heftigeren Schuldzuweisungen als jene, die „direkt“ am Tatort wohnen. So gab es beispielsweise relativ viele Menschen in Indien, die sich durch den Wien-Terror an einen Anschlag in Mumbai erinnerten und ihre Ängstlichkeit erneut ausdrückten…
Wiener Zeitung.at

Getarnte Spione: Norwegen weist 15 russische „Diplomaten“ aus
Oslo weist 15 Mitarbeiter der russischen Botschaft aus. Der Grund: Aufgrund ihrer Tätigkeit flog auf, dass es sich wohl um Geheimdienstmitarbeiter handelt.
Kronen Zeitung

„Putin hat eine furchtbare Drohung ausgesprochen“
Angriffskriege hatte Europa für überwunden gehalten, Wladimir Putins Krieg gegen die Ukraine hat uns eines Besseren belehrt. Doch woher stammt Russlands Zwang, sein Imperium um jeden Preis erneut errichten zu wollen? Der Historiker Martin Schulze Wessel erklärt, wie der „imperiale Fluch“ entstand – und welchen anderen Weg Russland nach seiner Überwindung nehmen könnte.
t-online.de

DIE FREITAG-PRESSE (14. APRIL 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (14. April 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Kommentar
Die Künstliche Intelligenz ist nicht unbezwinglich
Mittlerweile fürchten sich auch Kreative wie (angeblich) wir Journalisten vor der KI. Wir schaffen das, möchte ich da eine entzauberte Dame zitieren. Wir müssen nur auf die einzigartigen Benefizien der Sprache vertrauen
https://www.news.at/a/spitzentoene-kuenstliche-intelligenz-12988182

Tiroler Landestheater
Neo-Intendantin Girkinger will Landestheater Tirol als „Euregio-Zentrum“
Das Haus soll unter ihrer Ägide ab 2023/24 „regionaler und internationaler“ werden
DerStandard.at.story

Wien/ Semperdepot
Neue Oper Wien: Seelentauchgang mit der Nautilus
Kalitzkes „Kapitän Nemos Bibliothek“ über die Kindheit zweier vertauschter Buben ist szenisch manchmal etwas zu rätselhaft, fesselt aber musikalisch.
Die Presse.com

Grellbunt-schwarze Musik in „Kapitän Nemos Bibliothek“
Die Neue Oper Wien zeigt eine beklemmende Oper von Johannes Kalitzke, die auf einem Roman von Per Olov Enquist basier
DerStandard.at

„Kapitän Nemos Bibliothek“: Puppentheater des Grauens
Beklemmende Premiere im Semperdepot.
WienerZeitung.at

Baden-Baden
Heldinnen der Schönheit
Die Osterfestspiele in Baden-Baden halten mit Händel und Strauss rauschhaft die Zeit an. Dabei glänzen vor allem Emanuelle Haïm und Vineta Sareika-Völkner.
FrankfurterAllgemeine.net

Musikerin vergaß 80.000 Euro teure Geige im Zug
Auf der Zugstrecke von Niederösterreich nach Wien wurde das Instrument des Wiener Geigenbauers Gabriel Lemböck von der 33-Jährigen in der Garnitur vergessen
DerStandard.at.story

Anna Netrebkos Termine im Sommer 2023
Facebook

Wien
Arzt aus Nürnberg in Wien wegen Opernrandale verurteilt
Bild-Zeitung.de

Graz
Diese Musik ist nicht totzukriegen
Graz / Katja Kabanova
DrehpunktKultur.at

Berlin
„Es ist Theater, ein Leben abseits des Lebens“
Marie Jacquot über die anstehende „Hamlet“-Produktion in Berlin, ihre späte Liebe zur Oper und ihre musikferne Vergangenheit.
concerti.de.oper

Wieder mehr Besucher in den Berliner Theatern und Opern
bz.berlin.de

Ein neues grenzenloses Gesamtkunstwerk
Vladimir Jurowski kombiniert Haydns „Sieben Worte des Erlösers am Kreuz“ mit sechs Auftragskompositionen und betont die bestürzende Aktualität von Flucht, Widerstand und Folter im Nahen Osten und Europa.
https://www.nmz.de/online/ein-neues-grenzenloses-gesamtkunstwerk

München
Interview mit der Geigerin Julia Fischer (Podcast)
Seit der Schulzeit sind Julia Fischer und Johannes X. Schachtner befreundet. Jetzt hat der Komponist ein Violinkonzert für die Geigerin geschrieben, das sie zusammen mit den Bamberger Symphonikern am 14. April in München uraufführen wird.
BR.de.mediathek

Bad Tölz
Internationale Streich-Quartette in Bad Tölz: Klassik-Wettbewerb startet im Kurhaus
MuenchnerMerkur.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Aix-en-Provence
Young lion: Alexandre Kantorow roars in recital at the Festival de Pâques
bachtrack.com.de

Odesa
Odesa Opera Fires Chief Conductor Following Picture with Yusif Eyvazov
operawire.com

London
English National Opera set for £24m to support relocation from London
Equity union welcomes increased funding while continuing to oppose move being imposed on ENO chorus
TheGuardian.com.music

Iron hand in velvet glove: Garrick Ohlsson brings discipline and delicacy to Chopin
seenandheard.international.com

BBC will look at alternatives to reducing its orchestral posts
Following plans for a 20% cut in full-time posts at the BBC Symphony, BBC Concert Orchestra and BBC Philharmonic, the corporation will examine alternative funding solutions
classical.music.com

New York
Teatro Grattacielo 2023 Review: The 10 Faces of Maria Callas
Five young artists shine as they honored Callas’ 100th birthday
operawire.com

NYU Skirball 2023 Review: Tao of Glass
Phelim McDermott’s homage to Philip Glass and the essence of life
https://operawire.com/nyu-skirball-2023-review-tao-of-glass/

Review: In This Corner – Terence Blanchard’s CHAMPION Arrives at the Met with Ryan Speedo Greenbroadwayworld.com.bww.opera

‘Champion’ Review: Terence Blanchard Comes Back to the Met (Registration required)
The composer’s second opera at the New York institution is a visceral, jazz-influenced work about the closeted bisexual boxer Emile Griffith, who killed his opponent in a 1962 fight
wsj.com.articles

Review: Champion, an Opera About the Bisexual Boxer Who Killed a Man in the Ring
theatermania.com.news

Reviews: What Did Critics Think of Champion at the Met Opera?; Get a 1st Look at the New Opera
playbill.com.article

Terence Blanchard brings history-making new opera to the Met
amsterdamnews,com.news

Recondi(structed) Armonia
Giacomo Puccini Tosca: Co-Adapted by Shadi G. & Jacob Ashworth;
Newly Arranged by Daniel Schlosberg
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15583

Los Angeles
Opera Las Vegas to Premiere Comic Opera ‘Behold the Man’ Based on Botched Fresco Restoration
operawire.com

Ballett / Tanz

„Messa da Requiem“ am Berliner Staatsballett: Lichtgestalter Martin Gebhardt (Podcast)
rbb.online.de

Rock/Pop/Schlager

Helene Fischer: Was für ein Tourauftakt!!! Wahnsinn!!! Danke Hamburg
Zum Youtube-Video

Buch/ Literatur

Autorin Anne Perry ist gestorben
Die Schriftstellerin war bekannt für ihre Krimis, die im viktorianischen England spielen. Tatsächlich war sie als Teenager selbst an einem Mord beteiligt.
Die Presse.com

Britische Erfolgsautorin Anne Perry mit 84 Jahren gestorben
Die Autorin ( u. a. von „Der Würger von der Cater Street“) war bekannt für ihre Krimis, die im viktorianischen England spielen.
Kurier.at

Film

Vorwürfe sexueller Übergriffe gegen Gérard Depardieu
13 Frauen beschuldigen den französischen Schauspieler, er bestreitet.
Kurier.at

Geschichte und Kultur

Bernsteinzimmer, Nibelungenschatz, Nazi-Gold: Unentdeckte Schätze in Deutschland
Viele historische Schätze sind bis heute verschollen. Wo liegt der Nibelungenschatz? Was ist mit dem Bernsteinzimmer passiert? Fünf sagenumwobene Reichtümer und ihre möglichen Verstecke
nationalgeographic.de

———–

Unter’m Strich

Prinz Harry kommt zur Krönung von Charles III. – Meghan bleibt daheim
Nun also doch: Der jüngere Sohn von König Charles III. nimmt an dessen Krönung in London teil. Meghan aber wird in Los Angeles bleiben und eine eigene Feier veranstalten.
Frankfurter Allgemeine.net

Erfolgreiche Wärmewende: Dänemark macht den Heiz-Hammer vor
Während die Ölkrise in den 1970er Jahren in Deutschland zu Spaziergängen auf leeren Autobahnen führt, nimmt Dänemark den Schock zum Anlass, das gesamte Heizungsnetz umzugestalten. Heute erntet das Land die Früchte – und zeigt, wie eine erfolgreiche Wärmewende aussieht.
ntv.wirtschaft.de

Österreich
Putzfrauen

Das kann ja lustig (und schrecklich) werden, wenn die SPÖ-Mitgliederbefragung solche Züge eines Wahlkampfes annimmt. (Bezahlartikel)
Kurier.at

Österreich
Rote Dauerbaustelle: Hearings geplatzt, Babler in Gremien ausgebootet
Auf der Dauerbaustelle SPÖ wird weiter munter gewerkelt: Hearings der drei Parteichef-Kandidaten wurden am Donnerstag zunächst angekündigt, kurz darauf wieder abgesagt. Ebenfalls geplatzt ist ein Fairness-Abkommen, das der Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler gefordert hatte. Dieser wurde auch nicht in die Entscheidungen der Parteigremien involviert – trotz Fürsprache von Konkurrent Hans Peter Doskozil. Einigen konnte man sich immerhin auf Zeit und Ort für den richtungsweisenden Bundesparteitag.
KronenZeitung.at

Konterangriff über links: Andreas Babler präsentierte sein Programm: „Wir sind keine Bittsteller.“
Im Fußball spricht man neuerdings immer wieder vom „Momentum“. „Wir müssen das Momentum nützen“, etwa. Momentum steht im Englischen für Impuls. Es geht beim Kicken also darum, den Impuls zu nützen, wenn „ein Ruck durch die Mannschaft geht“, um den Gegner am Feld gehörig unter Druck zu setzen. Vielleicht erlebt die Sozialdemokratie soeben so ein Momentum, angeführt vom linken Flügelflitzer Andreas Babler.
WienerZeitung.at