DIE MITTWOCH-PRESSE (5. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (5. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Wiener Festwochen: Vintage-Hippies wollen „Herbert heilen“

Mit einem schamanistischen Ritual vor dem ehemaligen ORF-Funkhaus begannen die Wiener Festwochen ihre Präsentation. Intendant Milo Rau, selbst Blumen im Haar, setzte auf Emotion und Ästhetik der Woodstock-Ära. Zusätzlicher Programmpunkt: eine Lesung aus den Protokollen des Pelicot-Prozesses.
DiePresse.com

Wien
Tschechische Philharmonie mit Semyon Bychkov ironisch verzweifelt
Im Wiener Musikverein hörte man den Dirigenten mit einer grandios interpretierten Fünften von Schostakowitsch, begleitet vom Cellisten Sheku Kanneh-Mason
DerStandard.at.story

Semyon Bychkov und die Tschechische Philharmonie entzünden ein Feuerwerk im Musikverein
Beide Konzerte waren Abende der Spitzenklasse für den Musikverein. Bleibt nur zu hoffen, dass die Tschechische Philharmonie mit Semyon Bychkov bald wieder in Wien zu hören sein wird.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Musikverein: Wie Mahler bei Semyon Bychkov unter die Haut geht (Bezahlartikel)
Mit einer leuchtkräftigen Aufführung von Gustav Mahlers Fünfter beschloss die Tschechische Philharmonie ihr zweitägiges Wien-Gastspiel.
DiePresse.com

Tschechische Philharmonie im Musikverein: Famoses Zusammenspiel (Bezahlartikel)
Kurier.at

Auf den Punkt 46: Wie die Politiker… hat Harry Ogg das nötig?
Harry Ogg hat auf dem Instagram Account der Symphoniker Hamburg eine Art Erklärbär-Video zum heutigen Konzert in der Hamburger Laeiszhalle veröffentlicht. Er schildert höchst sympathisch seinen Weg zu Elgars zweiter Symphonie. Dabei streichelt er fortwährend seinen Hundewelpen Sandy.  Herrchen lässt Sandy auch in die Kamera grüßen. Hat der Kapellmeister der Deutschen Oper am Rhein das nötig?
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Napoleon hatte Recht: Zingarellis „Giulietta e Romeo“ ist eine hinreißende Oper
Der neapolitanische Komponist Niccolò Zingarelli war ein Zeitgenosse Mozarts, allerdings war ihm ein deutlich längeres Leben vergönnt, in dessen Verlauf er etwa dreißig, zu ihrer Zeit erfolgreiche Opern komponierte. Sein erfolgreichstes Werk war die 1796 an der Scala di Milano uraufgeführte Oper „Giulietta e Romeo“, die anderen Quellen als dem Drama Shakespeares zugrunde liegt. Während der Herrschaft Napoleons wurde das Werk häufig in Frankreich aufgeführt, es war der Überlieferung nach die Lieblingsoper des Kaisers.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Graz
Così fan tutte“: Am Ende sind alle Gefühle auf den Kopf gestellt (Bezahlartikel)
Einen ordentlichen Modernisierungsschub hat Barbara-David Brüesch Wolfgang Amadeus Mozarts Oper am Opernhaus Graz verpasst.
Kurier.at

München
Gregorianik goes Gegenwart:
Szymanowskys Stabat Mater mit dem Münchner Rundfunkorchester
bachtrack.com.de

Kritik: Faschingskonzert der Münchner Musikhochschule: Virtuos und witzig
BR-Klassik.de

Frankfurt
Freunde, vernehmet die Geschichte vom Frankfurter Postillon!
Am Fastnachtssonntag steigt an der Oper Frankfurt die Premiere der Opéra comique “Le Postillon de Longjumeau” von Adolphe Adam, Übernahme einer Produktion der Tiroler Festspiele Erl. Das Werk ist hauptsächlich bekannt durch die Arie des Titelhelden mit seinen Spitzentönen bis hinauf zum hohen D! “Freunde vernehmet die Geschichte”, ein Zugpferd von allen berühmten lyrischen Tenören. Sogar Richard Wagner soll diese unwiderstehliche Romanze gesummt haben, wenn er nachts nicht schlafen konnte. Viele weitere exquisite Gesangstücke machen dieses Werk zu einem Prototypen des Genres “opéra comique” und des französischen Gesangstiles des 19. Jahrhunderts.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Ein erogenes hohes D
Die Oper Frankfurt zündet den Witz in „Le Postillon de Lonjumeau“ von Adolphe Adam und beglückt das Publikum mit der Regie von Hans Walter Richter ebenso wie mit dem Tenor Francesco Demuro.
FrankfurterAllgemeine.net

Farbenfrohe Liebe – leichter Stoff, schwer in Ordnung! (Podcast)
Martin Grunenberg hat sich im „Postillon de Lonjumeau“ an der Oper Frankfurt perfekt unterhalten
h2.de.podcasts

„Postillon von Lonjumeau“ in der Oper Frankfurt: Die Wichtigkeit, ein hohes D singen zu können (Bezahlartikel)
FrankfurterRundschau.de

Basel
Theater Basel – Turandot
Letztes Rätsel ungelöst
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/theater-basel-turandot-2-3-2025/

Liebestod in der Wüste – Christof Loy inszeniert „Turandot“ in Basel (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Studie
Studie zeigt, wie klassische Konzerte in Zukunft aussehen könnten (Podcast)
Keine radikalen Änderungen gewünscht
SWR.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
Mozart: Mitridate, re di Ponto at Hamburg State Opera | Live Review Stripping away nearly everything that isn’t music turns the strongest focus on singing, and this was uniformly highly impressive
gramophone.co.uk.opera

Karlsruhe
Siroe, Re di Persia: a majestic and true-to-form revival at Staatstheater Karlsruhe
bachtrack.com.

Glyndebourne
Uprising review – ravishingly sung opera rails against older generation destroying the planet
TheGuardian.com.music

New York
Metropolitan Opera to Present ‘Fidelio’ Live in HD
https://operawire.com/metropolitan-opera-to-present-fidelio-live-in-hd/

The Details That Make the Vienna Philharmonic Like No Other Orchestra (Subscription required)
Riccardo Muti, in what felt like a victory lap, returned to Carnegie Hall to lead the Philharmonic’s annual three-day series of concerts.
TheNewYorkTimes.com

Majestic Bruckner, tragic Schubert: Riccardo Muti and the Vienna Philharmonic at Carnegie Hall
bachtrack.com.de.majestic

Breathtaking Schubert from Muti and the Vienna Philharmonic at Carnegie Hall
bachtrack.com.de

Three-day musical journey with Riccardo Muti and the Vienna Philharmonic at Carnegie Hall
seeandheard.international.com

City Lyric Opera of New York Cancels Baroque Festival Due to Lack of Federal Funding
operawire.com.city

Cleveland
Kavakos sears in Shostakovich during Welser-Möst’s return to Cleveland
seenandheard.international.com

Feuilleton
Why Composers Want to Write Operas for Children (Subscription required)
This genre allows artists to tap into their inner child. But it’s absolutely serious work.
TheNewYorkTimes.com

Recordings
Haydn: Die Schöpfung (Lucy Crowe, Benjamin Bruns, Christian Gerhaher,
Symphonie-Orchester und Chor des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle)
limelight.arts.com.au

Vanessa Goikoetxea, Piero Pretti, Sabine Devieilhe, Michael Spyres & Ian Bostridge Lead New CD/DVD Releases
operawire.com

Eurovisions Song-Contest

„Abor & Tynna“ Song spitze, Auftritt wacklig: Dieses Duo fährt für Deutschland zum ESC
„Abor & Tynna“ aus Wien ba-ba-ballerten sich mit einem Ohrwurm für Deutschland zum ESC. Wer sind die beiden Geschwister aus Österreich? Deutschland könnte beim ESC 2025 dieses Mal 12 Punkte aus Österreich ergattern: Das Geschwister-Duo „Abor & Tynna“ aus Wien tritt in Basel für Deutschland an. Ihr Party-Lied „Baller“ setzte sich beim Vorentscheids-Finale knapp vor Sängerin Lyza durch – die immerhin 1,5 Millionen Follower auf TikTok im Gepäck hatte.
DerStern.de

Sprechtheater/Kabarett

Wien
Theater aus Wien: Mit dem Saufen aufhören
Ayad Akhtars „Der Fall McNeal“ feiert Premiere am Wiener Burgtheater. Jacob McNeal kämpft mit Alkoholproblemen und dunklen Geheimnissen. Ein Kammerspiel mit doppeltem Boden.
FrankfurterAllgemeine.net

Klagenfurt
Kopfschütteln über den Zustand der Welt in „Iphigenie auf Tauris“
Am Stadttheater Klagenfurt wirkt Anna Stiepanis Inszenierung samt der Friedensvorstellung wie Seelenbalsam
DerStandard.at.story

Mülheim/Ruhr
Wie sich das Theater an der Ruhr als „Themeninsel“ im Pott platziert
Roberto Ciullis Bühne in Mülheim/Ruhr zeigt Röggla und Pasolini – und ist eines der ungewöhnlichsten Stadttheater der Bundesrepublik
DerStandard.at.story

Wien
Malarina: „Warum wählen Männer wie Donald Trump Frauen vom Balkan?“

In ihrem zweiten Solo-Programm beschäftigt sich die preisgekrönte Kabarettistin mit dem Phänomen der „Trophäen-Frauen“ aus dem Osten. Marina Lacković ist vor allem unter ihrem Künstlernamen Malarina bekannt. Die ursprünglich aus Serbien stammende Tirolerin rückte Themen wie Fremdenfeindlichkeit, Assimilation und das Verhältnis zwischen Serben und Österreichern in ihrem ersten Satire-Programm „Serben sterben langsam“ in den Fokus – und zog dabei auch die heimische Politik sowie Mentalitäten-Klischees gekonnt durch den Kakao.
Kurier.at

Film

Los Angeles
Wie einst Nirvana: Mit „Anora“ triumphiert der Indie-Film bei den Oscars
In Österreich ist der große Oscar-Sieger in kleinen Programmkinos gelaufen. Das illustriert einen Umbruch der Filmindustrie.
DiePresse.com

Politik

Österreich
Asyl-Stopp in Österreich fix – wer davon betroffen ist. Der genaue Fahrplan
Die neue Bundesregierung will den Familiennachzug „per sofort“ auf null stellen. „Heute“ kennt die Details zum angekündigten Asyl-Stopp. „Durch die Aussetzung aller Anträge syrischer Staatsbürger ist die Familienzusammenführung von Asylberechtigten in Österreich mittlerweile de facto gestoppt“, heißt es von Seiten des Innenministeriums. Durch die Null-Quote werde dieser Stopp weiter fortgeführt.
Heute.at

Österreich
Schlangengrube“ Bildungsdirektionen, „planloses“ Ministerium: Wie Christoph Wiederkehr denkt
In seinem Buch nennt der neue Bildungsminister die Lehrergewerkschaft „die destruktivste Kraft“ und eine „Vorfeldorganisation“ der ÖVP. Die Bildungsdirektionen würde er abschaffen. Im Regierungsprogramm findet sich das aber nur in abgespeckter Form.
DiePresse.com

Österreich
Straßenumfrage: „Es kommt Krieg!“ – Österreicher wegen Trump in Angst
Donald Trump pokert und die ganze Welt zittert. Spieleinsatz des US-Präsidenten: Waffen und Hilfen für die Ukraine. Vorerst ließ er alles stoppen. Seit drei Jahren tobt dieser blutige Krieg. Im Februar 2022 startete Russland den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Jetzt ist in Washington eine folgenreiche Entscheidung gefallen: US-Präsident Donald Trump stoppte alle Militärhilfen für die Ukraine (solange, bis sich Selenskyj zu Friedensverhandlungen bereit erklärt). Weltweit, vor allem in Europa, sorgt das für große Verunsicherung.
Heute.at

Ukraine
Waffenruhe-Vorschlag: Selenskyj bedauert Eklat mit US-Präsident Trump
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj drückte am Dienstag sein Bedauern über den Eklat im Weißen Haus mit US-Präsident Donald Trump aus. „Es ist bedauerlich, dass es so passiert ist. Es ist Zeit, die Dinge in Ordnung zu bringen“, schrieb Selenskyj am Dienstag via X. Der Ukraine-Präsident schlägt zudem eine Waffenruhe in der Luft und zur See vor.
Oe24.at

Wirtschaft

Insolvenz von Palmers: 36 Filialen werden geschlossen
Der Wäschehändler Palmers hat seit der Insolvenzeröffnung erste Sanierungsfortschritte erzielt. Die erzielten Umsätze liegen deutlich über der veranschlagten Finanz-und Fortführungsplanung. Zudem laufen Verhandlungen mit Investoren. Daher soll das Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung fortgeführt werden, teilte der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) am Dienstag nach der ersten Gläubigersitzung mit.
oe24.at
____________________________

Unter’m Strich

Von Wien aus Todesfahrt übers Meer organisiert? Hunderte starben
Es war eine Horrorfahrt mit einem noch schrecklicheren Ausgang: Tagelang schipperten 750 Flüchtlinge auf einem vollkommen überfüllten Fischkutter von Libyen bis zur griechischen Küste. Am 14. Juni 2023 sank das Schiff – etwa 100 Männer überlebten. Frauen und Kinder ertranken ausnahmslos. Die Schleppung von fünf Personen auf dem Todesschiff sollen zwei Syrer von Wien aus organisiert haben. Sie stehen im Landl vor Gericht.
https://www.krone.at/3712735

Grippewelle: Arzt packt aus, wie er Simulanten erkennt
Von Lungenschmerzen über Liebeskummer bis hin zur Lüge: Ein Arzt erzählt, wen er krankschreibt – und wen nicht.
Heute.at

Trondheim
So verarbeitet Superadler Tschofenig seinen Absturz
Platz 21 statt Medaille – Kollegen richteten Tourneesieger auf. Nach acht Saisonsiegen und dem Vierschanzentournee-Sieg war Daniel Tschofenig am Sonntag als Favorit ins WM-Springen auf der Normalschanze gegangen. Bereits nach dem 1. Durchgang war alles gelaufen: Windpech, Abszturz – am Ende blieb Platz 21. ÖSV-Cheftrainer Andreas Widhölzl: „Wir werden das gut analysieren.“
Oe24.at

Guntramsdorf/NÖ
Polizeieinsatz in NÖ
Tumult bei Umzug: Mann wegen Scheich-Kostüm angegriffen
Einem Umzugsteilnehmer gefiel nicht, dass ein Mann als Scheich verkleidet war – es kam zu einer Rangelei, die Polizei nahm den Angreifer mit.
Heute.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (4. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (4. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Berliner Spar-Requiem und Trumps Chaos-Oper
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, die Oper Nixon in China erzählt ein Kapitel der internationalen US-Diplomatie, und die erreichte letzte Woche mit dem Spektakel Selenskyi in Washington ihren historischen Tiefpunkt.
https://backstageclassical.com/berliner-spar-requiem-und-trumps-chaos-oper/

Graz
„Così fan tutte“: Die Doppelhaushälfte als Korsett
Regisseurin Barbara-David Brüesch verlegt Mozarts „Così fan tutte“ ins Heute und inszeniert die Oper in Graz als Boulevardkomödie.
https://www.krone.at/3709845

Frankfurt
Oper Frankfurt:: Ein erogenes hohes D
Die Oper Frankfurt zündet den Witz in „Le Postillon de Lonjumeau“ von Adolphe Adam und beglückt das Publikum mit der Regie von Hans Walter Richter ebenso wie mit dem Tenor Francesco Demuro.
Oper Frankfurt begeistert: „Le Postillon de Lonjumeau“

Frankfurt
Die Oper “Guercœur” von Albéric Magnard verliert auch nach 100 Jahren nicht an Aktualität
Nachdem ich letzte Saison in Straßburg der französischen Wiederbelebung der Oper “Guercœur” von Albéric Magnard beiwohnen durfte, hegte ich die Hoffnung, dass weitere Opernhäuser dieses grandiose Werk übernehmen werden. Umso erfreuter war ich, als ich sah, dass die Oper Frankfurt meinen geheimen Wunsch gleich in der Saison 2024/2025 erfüllt. Meine Begeisterung für dieses Werk wird durch die Frankfurter Aufführung bestätigt, vor allem wegen der fulminanten Leistung des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters unter der Leitung von Marie Jacquot.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Daniels Anti-Klassiker 57: Die Musik zu „Star Wars“ ist inzwischen ein modernes Klischee
Irgendwann sollten eigentlich alle Klischees erkannt sein. Doch die Aufführungspraxis schafft stets neue.  Unser Autor widmet sich so genannten „Klassikern“, von denen man derart übersättigt wird, dass sie zu nerven beginnen. Auch dies sind natürlich keine minderwertigen Werke. Doch durch ihre fast fundamentalistische Stellung im Konzertbetrieb ist es an der Zeit, auch ihnen teils sarkastisch, teils brutal ehrlich zu begegnen, um zu ergründen, warum sie so viel Aufmerksamkeit erhalten.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Erfüllt vom Klang der Musik: Kultmusical „The Sound of Music“ ist 60
Heute vor 60 Jahren feierte „The Sound of Music“ Weltpremiere. Im Londoner Lokal „Tiroler Hut“ hält der 87-jährige Josef Friedmann das Erbe des Films lebendi
Kurier.at

Wien
Konzerthaus: Bezaubernde Primel, die auf Mischmasch erblüht (Bezahlartikel)
Die US-Sopranistin Nadine Sierra überzeugte drei Tage nach ihrem Opernball-Auftritt bei ihrem bunten Lieder- und Arienabend vor allem mit Opernliteratur.
DiePresse.com

Musikverein: Goldene Zwischentöne aus Prag für Dmitri Schostakowitsch (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Berlin
Klassik-Fans feiern Villazón an der Staatsoper
https://www.bz-berlin.de/ticker/klassik-fans-feiern-idomeneo-an-der-staatsoper

Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin: Feenreigen der Klänge (Bezahlartikel)
David Robertson dirigiert ein großartiges Konzert mit Werken von Boulanger, Korngold und Rachmaninow in der Philharmonie. Mit Gil Shaham an der Violine.
Tagesspiegel.de

Dessau
Der Blick in den Abgrund Mensch – Alban Bergs „Wozzeck“ in Dessau (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Leben am Abgrund – Alban Berg: Wozzeck
Im Rahmen des 33. Kurt-Weill-Fests bringt das Anhaltische Theater Dessau unter der Regie von Christiane Iven Alban Bergs „Wozzeck“ zur Premiere.
DieDeutscheBuehne.de

Anhaltisches Theater Dessau – Wozzeck
Berg-Sternstunde beim Kurt Weill Fest
concerti.de.oper

Karlsruhe
Farinelli-Wettbewerb 2025: Eine knappe Kiste – wer hat am Ende gesiegt?
Der weltweit erste Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre hat seinen Sieger: Dennis Orellana sicherte sich am Sonntagabend im Badischen Staatstheater den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis.
bnn.de.karlsruhe

Frankfurt
Lucas & Arthur Jussen in der Alten Oper – Geschwister beim Wettrennen
Das Gewandhausorchester unter Andris Nelsons mit Lucas und Arthur Jussen in der Alten Oper Frankfurt.
FrankfurterRundschau.de

Paris
Oper „Pelléas et Mélisande“: Das Bisschen Helligkeit auskosten (Bezahlartikel)
Weiden zwei zwielichtige Gestalten ein Pferd aus: Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“ famos gesungen, mit reichlich Material inszeniert an der Nationaloper.
FrankfurterAllgemeine.net

Jubiläum
Femme fatale?
Vor 150 Jahren wurde Bizets Oper „Carmen“ uraufgeführt
swr.de.Kultur

150 Jahre „Carmen“
Weltberühmte Oper ohne Happy End: Die Uraufführung von Bizets „Carmen“
BR.Klassik.de

Kulkturboykott
Kritik an Trump-Politik: Christian Tetzlaff sagt USA-Tour ab
Der deutsche Geiger Christian Tetzlaff hat angekündigt, seine anstehende Tour in den USA abzusagen
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/christian-tetzlaff-absage-us-tour-102.html

Mariahilfer Bühnengeschichte: Neues Buch über das „Theater an der Wien“
Mit dem Buch „Theater an der Wien“ blickt Andreas J. Hirsch hinter die Kulissen der Mariahilfer Spielstätte. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt er von den besonders spannenden Kapiteln dieser Geschichte.
MeinBezirk.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Järvi conducts Tüür and Stravinsky’s The Firebird review
– brutality and balance from the Philharmonia
TheGuardian.com.music

Marios Papadopoulos’s musical dialogue with his Oxford Philharmonic at the Barbican
seenandheard.international.com

Glyndebourne
Preview – Glyndebourne opens for 2025 public bookings
https://www.musicomh.com/classical/features-classical/spotlight-glyndebourne-lewes-2025

New York
Taming the ‘Howling Infinite’: ‘Moby Dick’ Comes to the Met’s Stage (Subscription required)
Jake Heggie and Gene Scheer’s 2010 adaptation of Melville’s unruly novel opens this week at the Metropolitan Opera
NewYokTimes.com

Rarities shine, Schubert drags with Muti, Vienna Philharmonic
newYok,classical.review.com

Baltimore
Quinn Kelsey, Sasha Cooke & Russell Thomas Lead Baltimore Symphony Orchestra’s 2025-26 Season
The Baltimore Symphony has announced its 2025-26 season. Here is a look at the vocal performances.
operawire.com,kelsey

Boston
Lang Lang Eventually Warmed Our Heart
https://www.classical-scene.com/2025/03/02/lang-lang-warmed/

Washington
Washington Concert Opera makes successful foray into Mozart with “Clemenza di Tito”
washington.classical.review.com

Chicago
MOB’s 2025-26 season to bring “Orfeo,” “Messiah” and a pair of conductor debuts
chicagoclasical.review.com

San Francisco
In S.F. Debut, Pianist Yunchan Lim Goes Bold With Bach
https://www.sfcv.org/articles/review/sf-debut-pianist-yunchan-lim-goes-bold-bach

Ballett/Tanz

Tanz über den Wolken: Sidi Larbi Cherkaoui im Landestheater Linz. Bezahlartikel
Der Belgier reüssierte in Linz mit den Stücken „Fall“ und „Orbo Novo“ zu Musik von Arvo Pärt und Szymon Brzóska.
Kurier.at

Review: Wayne McGregor’s Deepstaria – failing to keep monotony at bay
https://www.gramilano.com/2025/02/review-wayne-mcgregor-deepstaria/

Rock/Pop/Song-Contest

Wiener Duo Abor & Tynna vertritt Deutschland beim ESC
Das Geschwister-Duo setzte sich beim ESC-Vorentscheid mit dem Song „Baller“ durch und wird am 17. Mai für Deutschland singen. Die Geschwister – mit bürgerlichem Namen Tünde und Attila Bornemisza – stammen aus einer musikalischen Familie aus Wien. Ihr Vater Csaba Bornemisza ist Cellist bei den Wiener Philharmonikern. Beide spielten schon früh klassische Instrumente. Den ersten gemeinsamen Song nahmen Bruder und Schwester 2016 auf, 2024 waren Abor & Tynna als Supportact bei der Tour von Nina Chuba dabei.
Kurier.at

Estnischer Song-Contest-Teilnehmer entschuldigt sich bei Italien
In seinem Song „Espresso macchiato“ spielt Tommy Cash mit Klischees über Italien. Dort kam das nicht so gut an. „Ich wollte niemanden beleidigen“, sagt der Rapper nun.
DiePresse.com

Sprechtheater

Wien/ Burgtheater
„Der Fall McNeal“: Gefinkeltes Spiel mit Wahrheit und Fiktion
Joachim Meyerhoff brilliert im Burgtheater als widerlicher Schriftsteller, der sich um Kopf und Kragen redet – und dennoch Sieger bleibt
Kurier.at

Porträt eines Narzissten – Ayad Akhtar: Der Fall McNeal
Jan Bosses Inszenierung von Ayad Akhtars „Der Fall McNeal“ am Burgtheater Wien dreht sich um einen narzisstischen Star-Autor und den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Literaturbetrieb https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/ayad-akhtar-der-fall-mcneal-jan-bosse-burgtheater-wien/

Dichten mit KI
Kann KI denn Sünde sein? „Der Fall McNeal“ am Burgtheater
DerStandard.at

Wahr oder falsch? „Der Fall Mc Neal“ im Burgtheater
https://www.diepresse.com/19413846/wahr-oder-falsch-der-fall-mc-neal-im-burgtheater

Das Kabinetttheater Wien hat nun ein Vierer-Leitungsteam
DerStandard.at.story

Hamburger „Ubu“-Premiere: Wo bleibt die Anmaßung der Figur? (Bezahlartikel)
Kalkuliertes Kinderspiel: Johan Simons inszeniert „Ubu“ mit Jens Harzer am Thalia Theater Hamburg.
FrankfurterAllgemeine.net

Film

Los Angeles
And the Oscar goes to…
Kurier.at

Politik

Neue Regierung angelobt: „Österreich an erster Stelle“ – jetzt spricht Kanzler
Am Montag wurde ÖVP-Chef Christian Stocker als Kanzler angelobt. In einer Videobotschaft meldet sich der neue Regierungschef nun zu Wort.
Heute.at

Österreich
Minister im Porträt: Wird Wolfgang Hattmannsdorfer der Comeback-Mann für die Wirtschaft?
Der Oberösterreicher Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) übernimmt das Wirtschaftsressort. Der Aufsteiger, der bis jetzt nur Polit-Kennern ein Begriff war, steht vor einer Mammutaufgabe: Die österreichische Wirtschaft steckt tief in der Krise, er soll nun das Comeback in die Wege leiten.
https://www.krone.at/3710065

No-Go-Outfit bei VdB? Braune Schuhe von Minister lösen Style-Debatte aus
Christoph Wiederkehr ist neuer Bildungsminister Österreichs. Die braunen Schuhe des pinken Politikers lösten eine Kontroverse aus. „Heute“ klärt auf.
Heute.at

USA
„Demütigung“: Trump ließ polnischen Präsidenten 1,5 Stunden warten
Der letzte Besuch von Andrzej Duda in den USA endete in einem Fiasko – und ist wohl bezeichnend für die neuen Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
Kurier.at

Trump über Selenskyj: „Dieser Typ will keinen Frieden“
Auf seiner Plattform Truth Social hat Donald Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj wieder scharf attackiert. Er teilte einen Screenshot von der „World News“. Darauf wird Selenskyj zitiert, dass ein Kriegsende mit Russland „sehr, sehr weit entfernt“ ist.
oe24.at

„Ablöse“ gefordert
Selenskyj: „Wird nicht leicht, mich zu ersetzen“
„Er soll zurückkommen, wenn er für den Frieden bereit ist.“ Mit diesen Worten beendete US-Präsident Donald Trump den vor den Augen der Weltöffentlichkeit ausgebrochenen Streit mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus. Aus den Reihen der Republikaner wird bereits mehr oder weniger offen die „Ablöse“ Selenskyjs gefordert. Dieser betonte am Sonntag nach dem Gipfeltreffen mit europäischen Verbündeten: „Es wird nicht einfach sein, mich zu ersetzen.“
https://www.krone.at/3711409

Wien
Showdown in der Donaustadt: SPÖ-Aufstand gegen Bezirksboss Nevrivy?
Junge Parteimitglieder pochen auf Beschluss „Rücktritt bei Anklage“. Wie sich der Bezirkskaiser heute rechtfertigen will.
Kurier.at

——–

Unter’m Strich

Deutschland
Zwei Tote bei Todesfahrt in Mannheim, 40-jähriger Deutscher festgenommen
Ein 40-jähriger Deutscher wurde festgenommen und liegt verletzt im Krankenhaus. Auch ein Kind ist unter den Schwerverletzten. Das Motiv ist vorerst unklar.
Kurier.at

Wien
Lieferwagen rast in Wiener Pestsäule
Am Montagabend kam es zu schockierenden Szenen in Wiens Innenstadt. Kurze Zeit nachdem am Hauptbahnhof nach einer Bombendrohung Entwarnung gegeben werden konnte, kam es in Wien zu einem weiteren dramatischen Großeinsatz. Am Graben krachte ein Lieferwagen mitten in die Wiener Pestsäule.
oe24.at

Verzicht für Kinder?
Wirbel an Schule um Faschingskrapfen im Ramadan
Da hatte der Faschingsspaß rasch sein Ende: Die Benachrichtigung einer Schule, dass aus Rücksicht auf muslimische Kinder die Faschingskrapfen gespendet werden sollen, löste bei den Eltern Irritation aus. Die „Krone“ klärte alles auf und stieß auf ein weiteres Problemfeld.
https://www.krone.at/3708586

DIE MONTAG-PRESSE (3. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (3. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Ihr Kinderlein kommet und kreischet – Kinderzauberflöte in Wien
Unruhe, lautes Knistern, an allen Ecken wird genuschelt. Was Operngeher an „normalen“ Spielbetriebstagen zur Weißglut treiben würde, an diesem Tag ist alles erlaubt. „Die Zauberflöte für Kinder“ – und alle, die es geblieben sind – ist ein einzigartiges Spektakel. Über die „Leistungen“ der Protagonisten möchte ich mal bewusst schweigen. Im Mittelpunkt steht was anderes: Ein Heranführen, ein Herantasten an die Welt der Oper. Der Magie, der Märchen, der unerschöpflichen Fantasie, damit der Nachwuchs vielleicht Feuer fängt…
…Mag man Direktor Bogdan Roščić noch so viel vorwerfen. Verkopft sei er. Den Untergang der Wiener Staatsoper würde er vorantreiben. An Tagen wie diesen sieht die Welt noch anders aus. Wenn hunderte Kinder aus vollem Hals mitsingen, zwischen Parkett und Bühne herumtollen, wirkt der Abgesang auf die Oper plötzlich ziemlich kleinlaut. Vielleicht ist genau hier der Anfang von morgen. Und Mozart der beste Komplize dafür.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Wien/Musiktheater an der Wien
28.2. „Merope“, Theater an der Wien, konzertant; „Spannende Ausgrabung“

Opernrarität im Theater an der Wien: Auf dem Programm stand „Merope“, eine Opera seria von Domènech Terradellas, uraufgeführt im Rom des Jahres 1743.
http://www.operinwien.at/werkverz/terrad/amero.htm

Wien
Volksoper – „Csardasfürstin“-Regisseur Johannes Erath: „Wir dürfen die Geschichte nicht umschreiben“ (Bezahlartikel)
„Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“, „Die Mädis vom Chantant“ und vieles mehr: Johannes Erath inszeniert Kálmáns Meisterwerk – für ihn ein „apokalyptisches Stück“. Im Interview erklärt er, was es über uns sagt, warum er nichts am Text ändert und warum er die Geige an den Nagel gehängt hat. Premiere an der Volksoper: Samstag.
DiePresse.com

Musikverein: Mit dieser Dirigentin gelingt den Symphonikern ein finnischer Triumph (Bezahlartikel)
Die Wiener Symphoniker unter Eva Ollikainen: Der beste Wiener Sibelius seit langem und ein klares Saison-Highlight.
DiePresse.com

Osterfestspiele Baden-Baden 2026
„Lohengrin“, „Matthäus-Passion“ und internationale Spitzenorchester. Die Osterfestspiele Baden-Baden gehen 2026 mit dem Royal Concertgebouw Orchestra und dem Mahler Chamber Orchestra in die Zukunft. Vom 28. März bis zum 6. April 2026 erwartet das Publikum ein weit gespanntes Programm von der Oper über eine Passion und ein Requiem bis zu sinfonischen Konzerten und Kammermusik, in dem auch die Dirigentin Joana Mallwitz und der Dirigent Klaus Mäkelä neben einer Reihe internationaler Klassik-Stars präsentiert werden. Vorverkaufsstart ist am Montag,14. April 2025
Osterfestspiele Baden-Baden 2026 | Festspielhaus Baden-Baden

Wien
Trenklers Tratsch: Wiener Kulturpolitik: Heilloser Hokuspokus
Milo Rau lässt Herbert heilen, Veronica Kaup-Hasler will eh nicht Mörbisch eröffnen, das Volkstheater verschwieg die Absage einer Uraufführung
Kurier.at

Wien/ Konzerthaus
Konzerthaus: Marimbafreuden und Schostakowitsch-Leiden
Zweimal überzeugte die Musik im Konzert des Luxembourg Philharmonic Orchestra. Bei Schostakowitsch reichte interpretatorisches Nullachtfünfzehn dann nicht mehr.
DiePresse.com

Hamburg
Klein beleuchtet kurz 51: Mit einem Doppelwumms kommt Klaus Mäkelä zurück in die Elbphilharmonie
Zuletzt war er in Hamburg mit Mahler und den Wiener Philharmonikern –  eine herbe Enttäuschung. An zwei Abenden ist Klaus Mäkelä nun mit seinem Orchestre de Paris zurück in Hamburgs Prachtsaal und kann auf voller Linie überzeugen – ja, sogar das brave Hamburger Publikum zu wahren Beifallsorgien verleiten
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Rising Stars 57: Anastasia Kobekina – der Wille zur Eigenständigkeit bringt sie voran
Die Entwicklung und Karriere vielversprechender NachwuchskünstlerInnen übt eine unvergleichliche Faszination aus. Es lohnt sich dabei zu sein, wenn herausragende Talente die Leiter Stufe um Stufe hochsteigen, sich weiterentwickeln und ihr Publikum immer wieder von neuem mit Sternstunden überraschen. Wir stellen Ihnen bei Klassik-begeistert regelmäßig diese Rising Stars vor: junge SängerInnen, DirigentInnen und MusikerInnen mit sehr großen Begabungen, außergewöhnlichem Potenzial und ganz viel Herzblut sowie Charisma.
von Dr. Lorenz Kerscher
Klassik-begeistert.de

Heidenheim
Die Opernfestspiele Heidenheim wurden international als „Bestes Festival“ ausgezeichnet
Eine Liebe zur Qualität im künstlerischen Bereich und ein Engagement der Stadt und des Landes: Das sind die zwei Säulen, die die Opernfestspiele Heidenheim auf die Erfolgsspur gebracht haben. Matthias Jochner ist Kulturamtsleiter in Heidenheim und Flötist im von Marcus Bosch geleiteten Festspielorchester. Anlässlich der Auszeichnung Heidenheims bei den Opera Awards in Brüssel spricht er über die Wiederentdeckung früher Verdi-Opern, die vielleicht schönste Freiluftbühne Europas und die Zukunft der Festspiele.
SWR-Kultur

CD-Besprechung
Johannes Brahms’ Requiem erklingt in einer bemerkenswert dichten Interpretation
Dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg unter Kent Nagano gelingt eine bemerkenswert dichte Interpretation, die erfolgreich versucht, die nicht von Brahms stammenden Abschnitte organisch in die Aufführung zu integrieren.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Deutsche Oper
Die Deutsche Oper Berlin verbannt eine Operette und erfindet sie neu
Die Recken von Nibelungen müssen im verarmten Berlin für die Rettung ihres Opernhauses kämpfen. Harte Elektro-Beats wildern in verträumter Walzerseligkeit. Wer das alles locker nimmt, hat einen prima Abend!
AB IN DEN RING! Ein Operetten-Festspiel ausgedacht und aufgeführt von tutti d*amore in Zusammenarbeit mit der Deutschen Oper Berlin, basierend auf der Operette DIE LUSTIGEN NIBELUNGEN von Oscar Straus (Musik) und Rideamus (Text)
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de

Linz
Musiktheatererlebnis:  Wolfsbacher in Linz auf der Bühne: Besuch aus der Heimat bei Sarastro
Kirchenchor und Kulturverein Wolfsbach erlebten im Linzer Musiktheater mit Ensemblemitglied Michael Wagner in Mozarts „Zauberflöte“ einen tollen Opernabend.
Niederösterreichische Nachrichten

Taggenbrunn
Interview Thomas Quasthoff: „Die Welt der Klassik ist sehr oberflächlich geworden“ (Bezahlartikel)
Thomas Quasthoff eröffnet am 10. Mai die Festspiele Taggenbrunn mit seinen „Favourite Songs“. Der Bassbariton über seinen Rückzug aus der Klassik im Jahr 2012, das Mikrofon als neues Instrument, sein 50-jähriges Bühnenjubiläum und den Rechtsruck.
KleineZeitung.at

München
Bewegend und bewusst: „La Cage aux Folles“ zurück am Münchner Gärtnerplatz (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Staatstheater am Gärtnerplatz – La Cage aux Folles Gay Pride in Saint-Tropez
concerti.de.oper

Berlin
Unsere Zeit ist jetzt: Dalia Stasevska und die Berliner Philharmoniker (Bezahlartikel)
Die finnisch-ukrainische Dirigentin Dalia Stasevska leitet erstmals die Berliner Philharmoniker – und lässt es dabei gleich richtig krachen.
Tagesspiegel.de

Prag
150 Jahre „Carmen“: Die populärste französische Oper auf tschechischen Bühnen
deutsch.radio.cz

Monaco
Spielen wir dann weiter?
Die von Cecilia Bartoli geführte Opéra de Monaco spielt erstmals Richard Wagners Rheingold. Ob die gesamte Tetralogie geplant ist, wird noch nicht verraten. Der Anfang jedenfalls ist opulent, könnte aber deutlichere Personenführung und mehr Interpretation vertragen.
drehpunktKultur.at

Soul-Sängerin Angie Stone stirbt bei Autounfall, Sie wurde 63 Jahre alt
Sie verunglückte auf dem Rückweg von einem Auftritt. Ihre Bandmitglieder, die ebenfalls im Wagen waren, überlebten den Unfall. Die amerikanische Soul-Sängerin wurde 63 Jahre alt.
DiePresse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Baden-Baden
Piotr Beczala, Rachel Willis-Sørensen & Elīna Garanča Lead Festspielhaus Baden-Baden’s 2026 Easter Festival
operawire.com

London
High voltage Shostakovich 10 from Elim Chan and the BBCSO
bachtrack.com.de

Glyndebourne
Uprising, Glyndebourne review –
didactic community opera superbly performed Jonathan Dove and April De Angelis go for the obvious, but this is still a rewarding project
The.arts.desk.com

Uprising, Glyndebourne: testament to the power of community opera (Subscription required)
Performed by a local cast, this heartfelt, original production follows a Greta Thunberg-esque lead as she navigates a devastating flood
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/uprising-glyndebourne/

Dublin
Q & A: Soprano Giselle Allen on ‘Der Fliegende Hollände’ & the Repertory She Prefers to Sing
operawire.com.soprano

New York
Vienna Philharmonic & Muti open Carnegie stand with sluggish Schubert and Bruckner
newyork.classical.review.com

Chicago
Uneven singing, dismal direction make for an unhappy “Merry Widow”
chicagoclassical.review

Boston
Worlds collide in Lang Lang’s high-contrast return to Boston
boston-classical-review.com

Dallas
Talented cast of debut singers sparks Dallas Opera’s delightful “Bohème”
texasclassical-com

San José
Another op’nin’, another show
Opera San José (OSJ) is continuing the second half of its 41st season with a company premiere of Béla Bartók’s Symbolist opera Bluebeard’s Castle (A kékszakállú herceg vára), with a libretto by his friend and poet Béla Balázs, and OSJ truly spared no effort to make the occasion a memorable one.
https://parterre.com/2025/02/27/another-opnin-another-show/

Recordings
Sibelius and Barber: Violin Concertos album review –
Renaud Capuçon’s golden-toned glamour
TheGuardian.com

Ballett/ Tanz

Hirngewitter der Gegenwart am Musiktheater Linz
Die Tanzkompanie am Landestheater Linz arbeitet für zwei Stücke mit dem belgischen Choreografiestar Sidi Larbi Cherkaoui zusammen: „Fall“ und „Orbo Novo“
DerStandard,at,story

Interview
Silvia Azzoni: „Ich fühle mich wirklich zu Hause in Hamburg“ – Teil III
Wir haben mit den von John Neumeier initiierten Reisen weltweit sehr vielen Leuten zeigen können, was wir hier in Hamburg auf die Bühne stellen. Ich fand es wichtig, nur mit unseren Körpern, mit dem Tanz, Gefühle anderen Menschen zu vermitteln, die sie sonst nicht verstanden hätten. klassik-begeistert im Gespräch mit Silvia Azzoni und Alexandre Riabko, den Weltstars auf der Ballettbühne,  Teil III
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Sprechtheater

Wien
Burgtheater-Premiere: McNeals Höllenfahrt ist ein Schauspielerfest
https://www.krone.at/3710334

Wahr oder falsch? „Der Fall Mc Neal“ im Burgtheater (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/19413846/wahr-oder-falsch-der-fall-mc-neal-im-burgtheater

„Der Fall McNeal“: Gefinkeltes Spiel mit Wahrheit und Fiktion (Bezahlartikel)
Joachim Meyerhoff brilliert im Burgtheater als widerlicher Schriftsteller, der sich um Kopf und Kragen redet – und dennoch Sieger bleibt
Kurier.at

München
„Mephisto“ in den Münchner Kammerspielen: Der Teufel im Detail (Bezahlartikel)
Erst spät wird klar, warum Jette Steckels Inszenierung von Klaus Manns „Mephisto“ ein wichtiges Stück ist. Lange Zeit ist es eine allzu beflissene Literaturumsetzung.
SueddeutscheZeitung.de

Film

97. Oscar-Gala: „Anora“ räumt ab! Bester Film, Regie, Darstellerin
Ein Triumph für „Anora“: Der Film war der große Gewinner der Oscar-Verleihung und räumte in gleich fünf Kategorien ab. Neben der Auszeichnung als „Bester Film“ wurde Mikey Madison als „Beste Hauptdarstellerin“ geehrt – eine Überraschung, denn viele hatten Demi Moore als klare Favoritin gesehen.
In ihrer Dankesrede würdigte die 25-jährige Newcomerin besonders Regisseur Sean Baker, ohne den dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre. „Die Tatsache, dass ich heute hier oben stehe ist einfach unfassbar.“ Es sei ein wahr gewordener Traum und sie fürchte, morgen daraus aufzuwachen. Baker selbst wurde mit dem Oscar für die „Beste Regie“ ausgezeichnet und konnte sich zudem über den Preis für das „Beste Originaldrehbuch“ freuen.
Auch der „Beste Schnitt“ ging an „Anora“ – ein wahrer Preisregen für das Drama über eine Sexarbeiterin aus Brooklyn, die einen russischen Oligarchensohn heiratet.
https://www.krone.at/3696488

Medien

Online Magazin „Total Baroque“: Jean-Jacques Schaettel im Interview
Es heißt „Total Baroque“, erscheint in drei Sprachen und ausschließlich online – ein neues Magazin für Alte Musik. Christian Schuler hat anlässlich der ersten Ausgabe mit dem Gründer, dem Straßburger Produzenten Jean-Jacques Schaettel, gesprochen.
BR-Klassik.de

Politik

Die westliche Welt braucht einen neuen Anführer
Europa muss sich militärisch etablieren, auf diese USA unter Präsident Donald Trump kann man sich nicht mehr verlassen. Auch Österreich wird die Rolle seiner Neutralität überdenken müssen.
DiePresse.com

Trump-Berater: Frieden womöglich nur ohne Selenskyj
Nach Ansicht des Sicherheitsberaters von US-Präsident Donald Trump, Mike Waltz, ist eine Friedensvereinbarung zwischen Russland und der Ukraine eventuell nur möglich, wenn der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zurücktritt. Der republikanische Mehrheitsführer im Repräsentantenhaus, Mike Johnson, sagte dem Sender NBC: „Entweder kommt er zur Besinnung und kehrt dankbar an den Verhandlungstisch zurück oder jemand anderes muss das Land führen und das tun.“ Dies sei zwar Sache der Ukrainer, räumte Johnson sein, „aber Präsident Selenskyj muss tun, was nötig ist“.
Oe24.at

Österreich
Letzte Hürde geschafft: NEOS steigen mit sattem Votum in die Regierung ein
Die NEOS haben am Sonntag mit mehr als 94 Prozent für die Dreier-Koalition gestimmt. Die Verhandlungen mit ÖVP und SPÖ seien aber noch nicht vorbei, sondern würden fünf Jahre dauern, sagte Parteichefin Beate Meinl-Reisinger.
https://www.krone.at/3710039

Jetzt offiziell: Ampel-Angelobung heute um 11 Uhr
Heute um 11 Uhr wird die Ampel-Koalition offiziell angelobt. Am Sonntagnachmittag gab es von der NEOS-Basis das offizielle „Ja“ zur Ampel-Koalition. Über 90 Prozent der Mitglieder stimmten für den Regierungs-Pakt, wodurch einer Angelobung nichts mehr im Weg steht
oe24.at

————–

Unter’m Strich

Österreich
Was läuft mit Ball-Begleitung? Simone Lugner spricht Klartext
Als Simone Lugner mit Roland Granzer zum Opernball kam, brodelte schnell die Gerüchteküche. Jetzt meldet sie sich zu Wort.
Heute.at

Österreich/ Fußball
Nach Rückstand: Revanche für 0:5! Salzburg gewinnt Hit gegen Sturm
Salzburg dreht im Topduell des 20. Spieltags gegen Sturm Graz die Partie. Nach einem starken zweiten Durchgang gewinnen die Bullen mit 3:1.
Heute.at

DIE SONNTAG-PRESSE (2. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (2. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Österreich
Neue Staatssekretärin für Kunst, Kultur und Sport: Wer ist Michaela Schmidt?
Michaela Schmidt ist ein bisschen der Shooting-Star der Babler-SPÖ. Erst gegen Ende der vergangenen Legislaturperiode in den Nationalrat eingezogen, schaffte sich die Salzburgerin mit überlegten Reden rasch ein Standing im Hohen Haus. Kunst, Kultur und Sport wandern in der neuen Regierung ins Vizekanzleramt, Michaela Schmidt wird diese Themen als Staatssekretärin übernehmen.
Kurier.at

Graz
Cosi fan tutte“ abgründig und modern
„Cosi fan tutte“ ist eine der meistgespielten und beliebtesten Mozart-Opern. Das Spiel um Treue, Verführung und der Unberechenbarkeit der Liebe, erlebte am Samstag an der Grazer Oper seine Premiere. Die Inszenierung will das Publikum reizen, in Abgründe zu blicken.In einem modernen Doppelhaus auf der Drehbühne der Oper ist das Spiel um Liebe, Treue und Verrat angesiedelt. Regie führt die Schweizerin Barbara-David Brüesch.
„Cosi fan tutte“ abgründig und modern – steiermark.ORF.at

London
Die englische Regents Opera pflegt im Ring-Zyklus konsequent den Minimalismus
Ein einfacher, weißer Laufsteg inmitten einer sonst für Boxkämpfe genutzten, knapp ein Jahrhundert alten York Hall im Londoner Arbeiterviertel Bethnal Green – das ist der neue Schauplatz des Ring-Zyklus, den die englische „Regents Opera“ vor ausverkauften Rängen unter dem Jubel des aus ganz London herbeigeströmten Publikums bietet.Frühere Produktionen von Wagners „Ring“ hatte die Regents Opera im imposanten Bau der Freemasons Hall inszeniert.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

London/ „Charles Court Opera“ in Wilton’s Music Hall
Mozarts Zauberflöte überzeugt in einer Urwaldlandschaft samt archaischen Kultstätten
Die englische „Charles Court Opera“ hat in der historischen und skurrilen, weit über 150 Jahre alten „Wilton’s Music Hall“ einmal mehr eine höchst originelle Opernproduktion zum Besten gegeben. Dieser Rezensent hatte bereits vor einiger Zeit das Vergnügen über deren „Barber of Seville“ – konsequent und umwerfend komisch in den Wilden Westen transponiert – zu berichten. Jetzt ist der peruanische Dschungel der Schauplatz, und zwar für Mozarts „Zauberflöte“. Und erneut ist der Versuch gelungen: musikalisch beeindruckend – obwohl das Orchester durch ein einziges Piano ersetzt wurde – darstellerisch urkomisch, sängerisch durchwegs exzellent.
Von Dr. Charles Ritterband
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musikverein
Schuberts späte Klavierwerke erblühen unter den Händen eines großen Pianisten
Rudolf Buchbinder schenkte uns zwei Stunden mit Schubert. Sein virtuoses Spiel faszinierte mit perfekter Artikulation und bezauberndem Klang. Die tieferen melancholischen, ja tragischen Schichten der Impromptus erschloss er nicht immer. Schuberts letzte Sonate hinterließ dagegen einen starken Eindruck.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

TTT: Lydia Steier und 2maliger Zauberflöten – Absturz in Salzburg. Nun in Wien für „Tannhäuser“
Wie so Vieles ist auch diese Inszenierungs – Karriere nicht nachvollziehbar. Nach erster misslungener Zauberflöte 2018 gab das selbsternannte vorgeblich wichtigste Musiktheater – Festival der Welt der Regisseurin  2022 erneut die Möglichkeit zur Zauberflöten – Inszenierung, als weltweites Novum. Wieder wurde das Ergebnis gem. überwiegenden Berichten in den Sand gesetzt. Und jetzt behauptet die Wiener Staatsoper als selbst ernanntes wichtigste Opernhaus der Welt,  diese Dame sei sehr erfolgreich agierend und werde mit Spannung erwartet. Irgendjemand hat mal, auch zu Bühnenwahrheiten, den Satz geprägt: „Aus Exkrementen kann man keine Butter machen“. Selbstverständlich in ganz anderen Zusammenhängen. Nach diesen Fakten und meinen Erfahrungen, insbesondere in den Vergaben von Inszenierungen ist diese Bewertung wohl weniger leistungsorientiert als aus guten Verbindungen entstanden. Schon zu meiner Zeit (Festengagements) an 2 internationalen Häusern und einem Stadttheater gab es jede Menge Besetzungsauswüchse durch „Vitamin B“. Ich habe selbst immer mal Abendgagen bar ausgezahlt – vor der Vorstellung! Auch heute wird es noch üblich sein, dass die Opernhäuser von einzelnen Agenturen Pakete an Protagonisten einkaufen – da waren dann immer schon „faule Eier“ dabei. Aber die Regiekarrieren sind ja doch zu hinterfragen – Regisseure könnten aber vor Inszenierungsbeginn ein Regiebuch vorlegen – das habe ich zu meiner Zeit aber auch nur selten erlebt – heute gibt es das wohl überhaupt nicht mehr. Sängerinnen und Sänger  können vorsingen, auch für bestimmte Partien. Ein Regisseur kann nicht vorinszenieren…Vielleicht misst mancher ja doch einmal Ergebnisse an meiner kürzlichen erschienenen Erklärung zur Musiktheaterregie „Was ist Opernregie“. (onlinemerker.com)
Tim Theo Tinn
Onlinemerker.com.themen

Wien
„Merope“ im Theater an der Wien: Zwischen Psychothriller und Seifenoper (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Musik als Medizin mit Louise Alder und Mauro Peter
Die beiden sangen und scherzten sich im Musikverein durch Hugo Wolfs „Italienisches Liederbuch“
DerStandard.at

Musikverein: Liebes- und Musikpointen in Hugo Wolfs „Italienischem Liederbuch“ (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Wiener Kulturpolitik: Heilloser Hokuspokus (Bezahlartikel)
Milo Rau lässt Herbert heilen, Veronica Kaup-Hasler will eh nicht Mörbisch eröffnen, das Volkstheater verschwieg die Absage einer Uraufführung
Kurier.at

Berlin
Satire in krisenhaften Zeiten
Das Berliner Kollektiv für zeitgenössische Oper*ette tutti d*amore inszenieren an der Deutschen Oper Berlin den lustigen Abend „Ab in den Ring! Ein Operetten-Festspiel“ passend zu krisenhaften Zeiten.
DeutscheBühne.de

„Die lustigen Nibelungen“ an der Deutschen Oper: Hoch- und Subkultur ringen miteinander (Bezahlartikel)
Mit „Ab in den Ring!“ versetzt das Berliner Kollektiv tutti d*amore Oscar Staus’ Operette in die Berliner Szene. Und plötzlich übernehmen Stadttauben das Operngebäude.
Tagesspiegel.de

München
Feueralarm in der Isarphilharmonie
Konzert mit BRSO abgebrochen
BR-Klassik.de

„La Cage aux Folles“ in München: Rücksturz in die Käse-Igel-Ära
BR-Klassik.de

Mehr Lametta!
Jerry Herman/Harvey Fierstein: La Cage aux Folles
DeutscheBühne.de

Karlsruhe
Siroe, Re di Persia
Wiederaufnahme im Badischen Staatstheater Karlsruhe am 28. Februar 2025 im Rahmen der 47. Internationalen Händelfestspiele
omm.de.karlsruhe

Händel-Festspiele Karlsruhe: „Siroe” begeistert trotz Krankheits-Ausfall (Bezahlartikel)
bnn.de.karlsruhe

Kassel
Baumgartens Banalität des Bösen
Sebastian Baumgarten inszeniert Berlioz‘ »La damnation de Faust« in Kassel und erklärt seine Ideen zum Glück in Programmheft.
https://backstageclassical.com/baumgartens-banalitaet-des-boesen/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Karlsruhe
Rinaldo conducts Rinaldo: a Baroque favourite at Karlsruhe’s International Handel Festival
bachtrack.com.de

London
The week in classical: Il Trovatore; Total Immersion: Symphonic Electronics; Mad Song; Jerusalem Quartet – review
TheGuardian.com.music

Philharmonia and Paavo Järvi: Spiky Stravinsky and occasionally turgid Tüür fail to lift the spirits
seenandheard.international.com

Birmingham
>From chaos to joy: Haydn’s The Creation in Birmingham
bachtrack.com.de

Swansea
The WNO return to Swansea’s Grand Theatre with their uplifting Figaro
seenandheard.international.com

New York
The baptism of Konstantin
Sitting in Park Avenue Armory last week for the American debut of baritone Konstantin Krimmel, the rush of joy I felt was two-fold
https://parterre.com/2025/02/27/the-baptism-of-konstantin/

Sydney
Simone Young conducts Elgar & Vaughan Williams (Sydney Symphony Orchestra)
SSO Concertmaster Andrew Haveron is a violin god hiding in plain sight
limelight.arts.com

Adelaide
Innocence review – monumental achievement shows how essential opera can be
Finnish opera of staggering depth by Kaija Saariaho and directed by Simon Stone, set in the aftermath of a school shootinhttps://www.theguardian.com/music/2025/mar/01/innocence-review-adelaide-festival-monumental-achievement-shows-how-essential-opera-can-be

Innocence (Adelaide Festival, State Opera South Australia) Taut and terrific,
Simon Stone’s production of Kaija Saariaho’s final opera is a potent deep dive into what motivates an atrocity.*
limelight.arts.com

Ballet / Dance

Sprechtheater

Berlin
Theaterpremiere in Berlin: Nur mit Ochsen hab ich Mitleid (Bezahlartikel)
Der Sudtopf, in den wir alle fallen: Dušan David Pařízek inszeniert Brechts „Heilige Johanna der Schlachthöfe“ mit einer grandiosen Stefanie Reinsperger am Berliner Ensemble
FrankfurterAllgemeine.net

Medien

Österreich
Armin Thurnher, scheidender Chefredakteur des „Falter“: „Ich bin ein linker Kapitalist“
Das Neutralismus-Gebot im Journalismus findet Armin Thurnher unangebracht – und der Vorwurf des Moralismus tut ihm nicht weh.
DiePresse.com

Politik

Nach Eklat mit Trump: Starmer will Selenskij noch am Samstag empfangen
Der Ukraine-Gipfel findet am Sonntag in London statt. Starmer versucht sich als Brückenbauer.
Kurier.at

Was der Selenskij-Trump-Eklat für die EU bedeutet
Die Eskalation beim Treffen zwischen Selenskij und Trump ist auch ein Tiefpunkt der Allianz Washington – Brüssel. Wie es jetzt weitergeht und ob Europa die Ukraine auch alleine retten könnte. Schon jetzt ist klar: Dieses Treffen stellt jene Zäsur in der US-Ukrainepolitik und auch im Verhältnis zwischen Amerika und Europa generell dar, die seit Langem befürchtet wurde. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
Kurier.at

Sondergipfel
Orbán will jetzt EU-Hilfen für Ukraine blockieren
Ungarns Premier Viktor Orbán drohte hinsichtlich weiterer Hilfen für die Ukraine mit einem Veto auf dem anstehenden EU-Sondergipfel am 6. März.
oe24.at

Österreich
Pressestimmen zur Regierungsbildung: „Die dunkle Wolke FPÖ droht weiter am Himmel“

Die „Süddeutsche Zeitung“ sieht das Programm von ÖVP, SPÖ und Neos als „eklektizistisches Gesamtkunstwerk“.
DiePresse.com

——–

Unter’m Strich

14. Kind: Elon Musk erneut Vater geworden
Elon Musk ist zum 14. Mal Vater geworden, das gab seine Partnerin Shivon Zilis, mit der er bereits 3 Kinder hat, auf X (ehemals Twitter) bekannt.
oe24.at

Aufregung um Video
Schlägerei am Opernball! Wilde Szenen am roten Teppich
Am 67. Wiener Opernball kam es zu einem Eklat am roten Teppich. Zwei junge Männer prügelten plötzlich aufeinander ein – doch es war ein Fake. Der Wiener Opernball 2025 hat einen Fake-Skandal zu verbuchen. Am roten Teppich trafen sich Influencer „Maxamillion“ und der vermeintliche deutsche Moderator Klaas Heufer-Umlauf und gerieten in einen Streit. Wenig später greifen sie sich gegenseitig an, werfen sich auf den Boden und prügeln sich.
Heute.at

Islamistin muss nicht in Haft
Grünes Abschiedsgeschenk: IS-Bräute im Anflug nach Wien
Es ist ein für die Republik gefährliches Abschiedsgeschenk von Ministerin Alma Zadic (G). Noch am Samstag sollen zwei Dschihad-Bräute in Wien landen.
Heute.at

Österreich/Fußball 2.Liga
Spiel abgebrochen! Rassismus-Skandal in Bregenz
Die Zweitliga-Partie zwischen Bregenz und Liefering ist am Samstag in der 90. Minute aufgrund einer rassistischen Beleidigung abgebrochen worden. Der Besucher wird anschließend vom Sicherheitsdienst identifiziert und aus dem Stadion verwiesen. Schiedsrichter Schnur bricht nach längerer Wartezeit die Partie beim Stand von 2:0 vor dem Ende der Nachspielzeit ab.
Heute.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (1. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (1. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Wiener Festwochen: Milo Rau: „Wir wollen nicht siegen, sondern lieben“ (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/19407503/milo-rau-wir-wollen-nicht-siegen-sondern-lieben

Programm der Wiener Festwochen wurde „geleaked“
Die Post war schneller: Noch vor der Pressekonferenz der Wiener Festwochen am Freitag flatterte das Programmheft in manchen Redaktionen ein. Ein kleiner Einblick.
DiePresse.com

Berlin
Christian Thielemann und die Berliner Staatskapelle entdecken in Mendelssohns Musik die Tiefe
Ich ahne es schon: Wenn Thielemann und seine Kapelle so hoch ambitioniert weiterzusammen arbeiten, wird sie in nicht allzu ferner Zukunft die Berliner Philharmoniker überrunden. Gewiss hatte schon weiland Daniel Barenboim das Orchester in die Liga der Weltklasse weiter überführt, aber nun ist innerhalb von so kurzer Zeit schon wieder ein Niveauanstieg zu verzeichnen, insbesondere im makellos tönenden Blech.
Von Kisten Liese
Klassik-begeistert.de

Austropromis
Das war der Opernball 2025: Reizende Roben, Leni, Lugners und versaute Punschkrapferl
Zum 67. Mal hieß es Donnerstagabend wieder „Alles Walzer“. So ist der erste Opernball ohne Richard Lugner gelaufen.
Kurier.at

„Links Walzer“ mit versauten Punschkrapferln: Alle Jahre Opernball im ORF
Lieber tickern statt live in der Oper beschickern: Da ist Gemüse drin
DerStandard.at.story

Party bis zur Sperrstunde
Ausgelassenes Fest in der Wiener Staatsoper
https://orf.at/stories/3386191/

Wien
Interview mit Festwochen-Chef Milo Rau: „Letztes Jahr haben wir zu viel provoziert“  Bezahlartikel
Der Festwochen-Intendant über die Liebe als Motto, tödliche Umarmungen, Mitläufertum, Triggerwarnungen und radikales Marktschreiertum.
Kurier.at

Dortmund
Das Programm des 17. KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund
Vom 1. bis 22. Juni 2025 präsentiert das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund zum 17. Mal ein facettenreiches Programm rund um die menschliche Stimme. Die feierliche Eröffnung mit einer Italienischen Operngala bietet Werke von Verdi, Giordano und Puccini. Eher unbekannte Opern wie Verdis „Stiffelio“ und Händels „Poro“ stehen ebenfalls auf dem Programm
mengede-intakt.de

Mannheim
Der dritte Weg in die Moderne Bezahlartikel
Das Nationaltheater inszeniert Franz Schrekers selten aufgeführte Oper „Der Schmied von Gent“. Wer wissen will, wie das frühe 20. Jahrhundert eben auch geklungen hat, der sollte sich die Oper „Der Schmied von Gent“ von Franz Schreker am Nationaltheater Mannheim ansehen
rheinland.pfalz.de

Wien/ Konzerthaus:
Jordi Savall mit Dr. Ludwig und Mr. Beethoven (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/19398464/konzerthaus-jordi-savall-mit-dr-ludwig-und-mr-beethoven

Buchbinders wunderbare Reise durch die Lebensgeschichte von Schubert
Standing Ovations für den Pianisten im Wiener Musikverein nach dem letzten Teil seines Schubert-Zyklusses.
Kurier.at

Linz
Brucknerhaus-Affäre bescherte Liva „finanzielle Kollateralschäden“
Für 2024 wird Abgang in Höhe von 1,68 Millionen Euro prognostiziert, 1,5 Millionen Euro Sonderzuschuss von Stadt nötig
DerStandard.at.story

Berlin
In den Fängen flotter Fantasmen: Terradellas‘ Merope mit der Akamus und Corti
bachtrack.com.de

München
Gianandrea Noseda beim BRSO: Tiefe Liebe zu Schostakowitsch
BR-Klassik.de

Gelsenkirchen / Köln u.a.
Bechers Bilanz – Februar 2025: Das Stück zur Stunde
Die 2021 uraufgeführte Oper „Innocence“ von Kaija Saariaho wirft viele jener Fragen auf, die unseren hektischen Diskurs über Attentate und deren Folgen auf die Migrationspolitik bedrängen.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Frankfurt
Opernpremiere in Frankfurt: Der Bigamist von der Postkutsche
Bloß keine Paketboten: Regisseur Hans Walter Richter belässt Adolphe Adams komische Oper „Le Postillon de Lonjumeau“ im Spätbarock. Und macht auf der Bühne die Welt des Theaters sichtbar.
FrankfurterAllgemeine.net

Regensburg
Das tönende Unrecht: „Die wunderbaren Jahre“ in Regensburg
muenchner.merkur.de

Stuttgart
Glitzerfummel und kokette Posen nach Henry Purcell: The Fairy Queen
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/purcell-fairy-queen-stuttgart/

Düsseldorf
Der Weg in den inneren Abgrund – Dmitri Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf
NeueMusikzeitung/nmz.de

Duisburg
Tosca“ im Theater Duisburg: Hier singt auch mal eine Leiche (Bezahlartikel)
online.de.nrw

Zürich
Frischer Wind für Dvořáks Stabat Mater: Patrick Hahn dirigiert in der Tonhalle Zürich
bachtrack.com.de

Jubiläum
Komponist der „Dreigroschenoper“: 125 Jahre Kurt Weill
BR-Klassik.de

Tonträger
Gabriel Fauré: „Pelléas et Mélisande“ (Podcast)
Gabriel Fauré, der mit seiner Oper „Pénélope“ so tragisch scheiterte, war ein durchaus erfolgreicher Verfasser von Schauspielmusiken.
radiodrei.de.music

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Deutsche Oper Berlin 2024-25 Review: Turandot
Saioa Hernández Gives a Spectacular Turn in Dark Interpretation of Puccini’s Exotic Fairy Tale
https://operawire.com/deutsche-oper-berlin-2024-25-review-turandot/

Bratislava
Slovak National Opera 2025 Review: Carmen
https://operawire.com/slovak-national-opera-2025-review-carmen/

Strasbourg
Peer Gynt takes the stage at the Opéra national du Rhin, Strasbourg
operatoday.com20250002

London
On “Festen” and forgetting
The latest production of the Royal Opera was gripping but occasionally unconvincing
https://thecritic.co.uk/on-festen-and-forgetting/

Il Trovatore review – let’s face it: these Verdi characters are very dull
With demons ripped from Where the Wild Things Are and costumes culled from Paddington, this is a rum reworking – just a shame some of the singing and conducting lack zip
TheGuardian.com.music

Well cast, high-quality singers in The Royal Opera’s Trovatore revival
bachtrack.com.de

Il trovatore, Royal Opera: an awkward fusion of passion and frivolity (Subscription required)
This revival of Adele Thomas’s production of Verdi’s great warhorse opera is thought-provoking but eccentric
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/il-trovatore-royal-opera-review/

Il trovatore, Royal Opera House — radiant voices rescue an ill-judged production (Subscription required)
Verdi never intended his opera as a comic-book romp — judging by this London revival, you wouldn’t know it
https://www.ft.com/content/330aedf8-34ce-4906-b871-3ed6a06da29a

Double, double toil and trouble: a witches’ cauldron in Royal Opera’s Il Trovatore
operatoday.com202502

Austen meets Dove: Mansfield Park at Guildhall School of Music & Drama
operatoday.com.202502

Lunchtime at Wigmore Hall: Steven Osborne’s Schubert restored the spirits and nourished the soul
seenandheard.international.com

New York
Baritone Konstantin Krimmel and pianist Ammiel Bushakevitz blaze gloriously in New York recital
seenandheard.international.com

After extended break, Hahn returns in memorable Brahms with Philharmonic
NewYork.Classical.review.com

New Orleans
New Orleans Opera Announces 2025-26 Season
https://operawire.com/new-orleans-opera-announces-2025-26-season/

Film

Oscar-Goodie-Bags 2025: Fettabsaugung, Alkohol, Reisen und Cannabis
Der Wert der Geschenktüten, die alle Oscar-nominierten Stars bekommen, beläuft sich auch heuer auf mehr als 100.000 Dollar.
Kurier.at

Gene Hackman im Alter von 95 Jahren gestorben
Hollywoodstar und Schauspiellegende Gene Hackman ist am 26. Februar 2025 im Alter von 95 Jahren gestorben. Laut Medienberichten wurden der Schauspieler und seine 63-jährige Ehefrau Betsy Arakawa sowie ihr gemeinsamer Hund leblos in ihrem Haus in Santa Fe, New Mexico, USA, gefunden. Der Sheriff des Santa Fe County bestätigte dies gegenüber der lokalen Zeitung „Santa Fe New Mexican“. Demnach gebe es keine Indizien, die auf ein Fremdverschulden hinweisen. Die exakten Umstände des Todes seien bisher aber noch nicht geklärt und werden weiterhin untersucht.
https://www.sky.at/news/gene-hackman-im-alter-von-95-jahren-verstorben

Wirtschaft

Österreich
Der harte Kampf der Online-Apotheken in Österreich

Die Online-Apotheken bekommen hierzulande immer mehr Konkurrenz. Dem wachsenden Markt sind aber regulatorische Grenzen gesetzt.
Kurier.at

Politik

Trump gegen Selenskyj: „US-Hinterhalt“ sendet Schockwellen durch Europa
Donald Trump hat seinen ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj in einem einmaligen Vorgang aus dem Weißen Haus geschmissen. Dem Eklat war ein historisches Wortgefecht (siehe den Eklat in voller Länge im Video oben) vorangegangen. Das diplomatische Desaster löst vor allem in Europa blankes Entsetzen aus.
https://www.krone.at/3709208

Österreich
Die Regierungsteams von ÖVP und SPÖ stehen
Auch SPÖ-Chef Babler präsentierte sein Team. AK-Ökonom Marterbauer wird Finanzminister, Hanke wird Infrastrukturminister. Holzleitner leitet das Frauenministerium.
Kurier.at

—————-

Unter’m Strich

Gott und das liebe Geld: So reich ist der Vatikan
Großer Reichtum, k(l)eine Transparenz: Über Geld spricht man nicht, schon gar nicht im Vatikan. Wie reich ist der Kirchenstaat wirklich? Wie investiert der Vatikan sein gewaltiges Vermögen? Wie viel Gehalt bekommt ein Kardinal? Krone+ hat sich auf finanzielle Spurensuche begeben.
https://www.krone.at/3705284

Österreich
Verstorbene Austria-Legende: Schmähbruder und Verkaufsgenie
Hans Pirkner war als Stürmer und Wuchtelakrobat gleichermaßen treffsicher.
Kurier.at

DIE FREITAG-PRESSE (28. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (28. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Viel Johann Strauss, aber wenig Politik am Wiener Opernball
Der größte Star des 67. Opernballs am Donnerstag ist Johann Strauss gewesen. Beinahe die gesamte Eröffnung des Abends war dem 200. Geburtstag des legendären Walzerkönigs gewidmet. Die Staatsspitze war mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und dem amtierenden Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) zwar zum Fest gekommen, ansonsten war die Spitzenpolitik aber eher spärlich vertreten.
https://apa.at/news/viel-johann-strauss-aber-wenig-politik-am-wiener-opernball/

Party, Pomp und Promis am Wiener Opernball 2025: Der Abend in Bildern
Ob der Blumenschmuck in der Staatsoper „Walzerkönig“ Johann Strauss angesprochen hätte, ist nicht überliefert – gemeinsam waren sie aber die Stars des Abends
DerStandard.at

Glamour-Roben
So schön glänzten die Promi-Beautys am Opernball
Am Donnerstag hieß es zum 67. Mal „Alles Walzer“ in der Wiener Staatsoper. Und zur Feier des Tages hatten sich die Promi-Damen natürlich die allerschönsten Roben ausgesucht.
https://www.krone.at/3702846

Wien
Bogdan Roščić: „Die Opernballübertragung hat mit dem realen Ball wenig zu tun“
 Was der Hausherr zum ersten Ball ohne Richard Lugner sagt und wie wichtig ihm der Dresscode ist: Staatsoperndirektor Bogdan Roščić im Gespräch. Gibt es irgendwo eine rote Linie für Sie? Was heißt eine. Ich träume zum Beispiel von der Einrichtung einer schnellen Eingreiftruppe für akute Mode-Situationen. Die Herren sind durch den Zwang zur Uniformität Gott sei Dank weitgehend entschärft. Obwohl auch da mancher glaubt, seine überbordende Individualität durch läppische Abweichungen vom Dresscode ausdrücken zu müssen. Bei den Damen sieht man da und dort unbeschreibliche Dinge, da wäre schnelle Hilfe oft ein Gebot der Mitmenschlichkeit. Aber ich muss als Gastgeber natürlich so tun, als würde ich von alledem nichts merken, daher wird es beim Traum bleiben.
KleineZeitung.at

Das Opernlabor – wie Wien Oper neu denkt
In Wien zeigen drei Opernhäuser die Vielfalt des Genres: Stefan Herheim denkt Oper von der Kunst, Lotte de Beer bewegt eine ganze Stadt, und Bogdan Roščić pflegt ein Opernmuseum.
https://backstageclassical.com/das-opernlabor-wie-wien-oper-neu-denkt/

Ein Ministerium für „Schöner Wohnen“? (Bezahlartikel)
Exotische Ressortverteilung, pragmatische Inhalte: Das Haus der Geschichte soll ein Bundesmuseum, private Investitionen in Kunst und Kultur steuerlich begünstigt werden.https://www.diepresse.com/19407152/ein-ministerium-fuer-schoener-wohnen

Kulturprogramm der Dreierkoalition: Geld spielt keine Rolle (Bezahlartikel)
ÖVP, SPÖ und Neos hätten viel vor im Kunst- und Kulturbereich. Vielleicht darf Andreas Babler es umsetzen.
Kurier.at

Wien/Musikverein
Profund, virtuos, natürlich: Rudolf Buchbinder spielt Schubert im Musikverein (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Beethoven im Musikverein: Kolibri und U-Boot-Knarzen mit dem Concentus (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Graz
Land Steiermark setzt das Kulturkuratorium ab
Die Wogen gehen hoch: Soll das Kulturkuratorium des Landes Steiermark blau eingefärbt werden? Der Großteil der aktuellen Mitglieder jedenfalls hat am Mittwoch von seiner baldigen Ablöse erfahren.
https://www.krone.at/3705932

Berlin

Wiederentdeckte Barockoper „Merope“: Lügen, Intrigen, Verleumdungen (Bezahlartikel)
Brillantes Gastspiel in der Berliner Staatsoper: Der Dirigent Francesco Corti und die Akademie für Alter Musik entdecken Domingo Terradellas „Merope“ von 1743 neu.
Tagesspiegel.de

Frankfurt
Louise Alder in der Oper Frankfurt – Komm herein, lieber März
FrankfurterRundschau.de

Louise Alder rettet erneut Liederabend an der Oper Frankfurt
https://kulturfreak.de/louise-alder-rettet-erneut-liederabend-an-der-oper-frankfurt

Hannover
Auf der Suche nach sich selbst – Robyn Schulkowskis „Das Kind der „Seehundfrau“ an der Staatsoper Hannover (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Regensburg
Überragend getimt: das Erfolgsmusical „Come From Away“ erstmals auf deutsch am Theater Regensburg
NeueMusikzeitung/nmz.de

Luzern
Ist die Zukunft des Luzerner Theaters in Gefahr?
Die Stadtluzerner Bevölkerung will kein neues Theater. Das alte Gebäude ist aber in schlechtem Zustand. Wie weiter?
swissinfo.ch

Feuilleton
Interview Joyce DiDonato: „Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
https://www.concerti.de/interviews/joyce-didonato-2025/

Dresden
Dresdner Wagner-Projekt geht kammermusikalisch weiter

Die New York Times hat das Wagner-Projekt der Dresdner Musikfestspiele als eine der weltweit besten Aufführungen 2024 eingestuft. Ein Teil des Projektes tourt nun durch Sachsen.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Zürich
Opernhaus Zürich 2024-25 Review: Manon Lescaut
https://operawire.com/opernhaus-zurich-2024-25-review-manon-lescaut/

Paris
Opéra National de Paris 2025 Review: I Puritani
https://operawire.com/opera-national-de-paris-2025-review-i-puritani/

Brüssel
La Monnaie’s Götterdämmerung has high musical values but is performed in an art installation
Seenandheard.international.com

Valencia
A superb performance of L’Orfeo in Valencia led by Leonardo Garcia Alarcón
seenandheard.international.com

London
Verdi: Il trovatore at the Royal Opera
Fantastic chorus work was not always supported by its principal singers in the revival of Adele Thomas’s production
gramophone.co.uk

Review: IL TROVATORE, Royal Ballet And Oper
broadwayworld.com.uk

Spreads emotions like jam: Festen, at the Royal Opera House, reviewed (Subscription required)
spectator.co.uk.article

Ridout, 12 Ensemble, Wigmore Hall review –
brilliant Britten and bombastic Brahms Dazzling solo and ensemble playing in pieces inspired by music of the past
TheArts.desk.com.Classical

Chicago
Bluebeards’s Castle: Girl next door
https://parterre.com/2025/02/25/girl-next-door-2/

Montreal
Season Launch 25-26 – Opéra de Montréal
In its 46th season, the company remains dedicated to blending timeless repertoire with contemporary works, offering audiences an unforgettable lineup featuring Don Giovanni, Jenůfa, Clown(s), and Carmen.
https://myscena.org/newswire/season-launch-25-26-opera-de-montreal/

Tokyo
Carolina Lopez Moreno, Marina Costa-Jackson, Charles Castronovo, Lawrence Brownlee & Francesca Pia Vitale Lead New National Theatre Tokyo’s 2025-26 Season
operawire.com.carolina

Feuilleton
‘He was a titan of of the music world – and my teacher’: Benjamin Appl on Dietrich Fischer-Dieskau
Appl was the great singer’s final pupil. As the musical world celebrates Fischer-Dieskau’s centenary, his friend remembers lessons with ‘FiDi’
TheGuardian.com.music

Ballett / Tanz

Wien
Utopischer Walzerrausch mit Liquid Loft und Phace Liquid Lofts und Phaces
Stück „Seid umschlungen, Millionen!“ als Teil des Programms von Johann Strauss 2025 im Reaktor
DerStandard.at.story

Sprechtheater

Antike trifft Psychoanalyse: Hofmannsthals „Elektra“ in der Wiener Neustadt (Bezahlartikel)
Kurier.at

Bern
Ibsen am Theater in Bern: Zusammengepresstes Leben
Hier ist nur eine im Raum, die eine Lektion erteilen kann: „Hedda Gabler“, inszeniert von Barbara Weber an den Bühnen Bern, ist ein eindrucksvoller Versuch des ästhetischen Widerstands.
FrankfurterAllgemeine.net

Wien/ Rabenhof
Punschkrapfen-Theater: Sargnagels „Opernball“ im Rabenhof
Uraufführung: Stefanie Sargnagel hat einen teils hübsch lakonischen Text über einen Opernballbesuch geschrieben. Das Rabenhoftheater macht daraus eine überdrehte Revue. Das Schlimme an Klischees ist erstens, dass sie meistens stimmen. Zweitens, dass es keine Erkenntnis bringt, sie zu überzeichnen. Viele Kabarettisten wissen das nicht. Stefanie Sargnagel weiß es. Dieses Wissen zeichnete auch ihren Roman „Iowa“ (2023) aus: Das provinzielle Amerika ist fast genauso, wie wir es uns vorstellen, und gerade darum so wundersam. Man muss es nicht, wie seminaristisch geschulte Scherzbolde sagen, „zur Kenntlichkeit entstellen“.
Die Presse.com

Schauspieler und Kabarettist Ernst Hilbich mit 93 gestorben
Auftritte in Sendungen wie „Am laufenden Band“. Er sang den Hit „Heut‘ ist Karneval in Knieritz an der Knatter“. Der deutsche Schauspieler und Kabarettist Ernst Hilbich ist tot. Der Sänger des Karnevalsschlagers „Heut‘ ist Karneval in Knieritz an der Knatter“ starb im Alter von 93 Jahren, wie seine Familie der dpa bestätigte. Populär wurde Hilbich durch Auftritte in Sendungen wie „Am laufenden Band“ mit Rudi Carrell und „Zum Blauen Bock“ mit Heinz Schenk. In der WDR-Serie „Die Anrheiner“ spielte er die Rolle des Elektrikers Jupp Adamski.
Kurier.at

Buch/ Literatur

40 Jahre „Das Parfum“ von Patrick Süskind: Gelobt sei das Ein-Hit-Wunder!
Ob Süskind, Robert Schneider oder J. D. Salinger, Margaret Mitchell oder Harper Lee: Bei vielen Autoren blieb nach einem gefeierten Debütroman der Erfolg aus, und von den Kritikern hagelte es später Verrisse. Verlangen wir zu viel?
DiePresse,com

Ausstellungen/ Kunst

Mika Rottenberg im KunstHausWien: Zwischen Antimaterie und Plastikwelten
Neue Ausstellung Antimatter Factory widmet sich globalen Lieferketten und Plastik Projektraum Garage zeigt begleitend prozessbasierte Ausstellung Plastic Matters
ots.apa-pressedienst

Politik

Österreich
Von Asyl bis Inflation: Was die Koalition vorhat
Die künftige Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat am Donnerstag ihr Regierungsprogramm veröffentlicht. In Sachen Asyl will man Maßnahmen setzen. Die angespannte wirtschaftliche Lage will man bekämpfen, etwa indem man Maßnahmen gegen die Inflation ergreift. Finanziell bewältigbares Wohnen soll durch eine Bauoffensive möglich und die Kaufkraft gestärkt werden. Durch eine Senkung der Lohnnebenkosten soll Österreich auch wieder wettbewerbsfähiger werden.
https://orf.at/stories/3386148/

Pensionen, Tabak, Banken – Knallharter Ampel-Sparplan Auch Krankenversicherung dabei
Um das 6,4 Milliarden schwere Budgetloch zu stopfen, wollen ÖVP, SPÖ und Neos jetzt hart sparen – auch bei den Pensionen.
Heute.at

Österreich
Koalition steht: Ampel präsentiert Programm. „Es werden harte Jahre“
ÖVP, SPÖ und NEOS haben sich im zweiten Anlauf auf eine Dreierkoalition geeinigt.
oe24.at

Doch nicht Schieder: Plötzlich soll Ökonom Marterbauer Finanzminister werden
Erneuter Schwenk in der SPÖ am Donnerstagnachmittag. Unverändert: Strafrechtler Richard Soyer soll Justizminister werden, Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke Infrastrukturminister.
Kurier.at

Für Regierungsmitglieder gilt Berufsverbot! Gastro-Boss Sepp Schellhorn gibt Leitung in allen Betrieben ab
Für Minister und Staatssekretäre gilt ein Berufs- und Einkommensverbot, deshalb muss Hotelier Sepp Schellhorn, der Neos-Staatssekretär für Deregulierung werden soll, schnell handeln. Ein Experte legt ihm einen Sanierer nahe. Der Salzburger Gastronom Sepp Schellhorn, der mehrere Betriebe in Salzburg führt, muss jetzt schnell handeln. Ein Geschäftsführer wird eingesetzt, dann sollen die Betriebe an die Kinder übergeben werden, berichten die Salzburger Nachrichten. An einer Veräußerung einzelner Betriebe denke die Familie aber nicht, heißt es.
Oe24.at

——-

Unter’m Strich

Wien
Nach 458 (!) Jahre: Wiens ältestes Wirtshaus schließt für immer
Die Gösser Bierklinik überstand die Türkenbelagerung, die Monarchie und den zweiten Weltkrieg, doch jetzt schließt das Kult-Wirtshaus für immer die Pforten.
oe24.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (27. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (27. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Droht ein Flop? Opernball (fast) ohne Stars und Regierung
Alles Walzer in der Staatsoper – heute steigt das Ball-Event des Jahres, der 67. Wiener Opernball. Das musikalische Motto ist anlässlich des Jubiläumsjahres von Johann Strauss klar. Ob es auch am Promi-Parkett viel zu sehen gibt, bleibt spannend – denn heuer tanzen weit weniger Stars und Sternchen an. Auch die Regierungslogen bleiben (fast) leer. Auch die Politiker sind heuer dünner gesät, da die Regierung sich gerade erst formiert. Fix am Ball Präsident Alexander Van der Bellen und Interims-Kanzler Alexander Schallenberg – Finanzminister Gunter Mayr und auch Wirtschaftsminister Martin Kocher sagten gestern noch ab. Sein Debüt gibt Grünen-Chef Werner Kogler (nach dem Rückritt von Kultur-Staatssekretärin Andrea Mayer). Dafür sind zwei Ex-Kanzler am Ball: Sebastian Kurz in einer Loge im zweiten Rang, Werner Faymann – dessen Tochter Flora debütiert – hat heuer auch eine Loge. NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fiebert mit ihrer Debütanten-Tochter Larissa mit. Fix am Ball: Wien-Chef Michael Ludwig.
oe24.at

Bei der Opernball-Generalprobe tauchte ein Überraschungsgast auf
Bevor heute, Donnerstag, sich die Türen der Wiener Staatsoper zum 67. Opernball öffnen, wurde am Mittwochabend noch einmal die gesamte Eröffnung geprobt. Unter den Gästen befand sich diesmal auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen, der auch einmal einen Blick hinter die Kulissen wagen wollte.
Kurier.at

Opernball-Moderatoren: „Eine großartige Aufregung um nichts!“
Christoph Wagner-Trenkwitz und Karl Hohenlohe über Lugner, Holender, Demo-Sprüche, und warum sie beim Staatsball (fast) keinen Reformbedarf sehen
Kurier.at

Wien
Kammeroper: Enttäuschende „Briefe von Ruth“ (Bezahlartikel)
Das Musical über ein Mädchen mit Anne-Frank-Schicksal erschüttert am Fleischmarkt leider auf falsche Weise.
https://www.diepresse.com/19402382/kammeroper-enttaeuschende-briefe-von-ruth

Musical „Briefe von Ruth“: Mädchenträume in mörderischen Zeiten (Bezahlartikel)
Kurier.at

Wien/ Konzerthaus
Lorenzo Viotti und Gautier Capuçon: Der Klang einer Bromance
Der Jungdirigent und sein Freund am Cello hatten im Wiener Konzerthaus eine sichtlich gute Zeit – das Publikum konnte sich ebenfalls nicht beschweren https://www.derstandard.at/story/3000000259019/lorenzo-viotti-und-gautier-capucon-der-klang-einer-bromance

Konzerthaus: Die Mailänder und Viotti lieben Romeo und Julia (Bezahlartikel)
Die Filarmonica della Scala gastierte unter Lorenzo Viotti mit dem virtuosen Cellisten Gautier Capuçon: Berio, Dvořák und Prokofjew zündeten.
DiePresse.com

Wien/ Konzerthaus
Jordi Savall führt auf eine Entdeckungsreise in Sachen Beethoven
Mit einer gewissen patriotischen Arroganz ist immer wieder die Mär zu vernehmen, dass die Wiener Philharmoniker in Sachen Beethoven unerreicht und unerreichbar sind. Doch das scheint schon seit Jahrzehnten nicht mehr der Fall zu sein. Und diverse Originalklangensembles setzen in Sachen des deutsch/österreichischen Komponisten kräftige musikalische Zeichen.
Mit einer gewissen patriotischen Arroganz ist immer wieder die Mär zu vernehmen, dass die Wiener Philharmoniker in Sachen Beethoven unerreicht und unerreichbar sind. Doch das scheint schon seit Jahrzehnten nicht mehr der Fall zu sein. Und diverse Originalklangensembles setzen in Sachen des deutsch/österreichischen Komponisten kräftige musikalische Zeichen.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 274: Lotte Lehmann – „Sie hat gesungen, dass es Sterne rührte“
Dieses Zitat stammt vom großen Komponisten Richard Strauss, und ziert den Grabstein Lotte Lehmanns auf dem Wiener Zentralfriedhof. Wer die Stimme Lehmanns von den erfreulich vielen existierenden Tonaufnahmen kennt, kann sich dem Reiz ihres leuchtenden Timbres nicht entziehen. Der spätere Weltruhm wurde der am 27. Februar 1888 im brandenburgischen Perleberg geborenen Tochter eines Beamten nicht an der Wiege gesungen. Ein angestrebtes Gesangsstudium wurde erst durch die Förderung eines Gönners möglich. Sie studierte zuerst an der Königlichen Hochschule für Musik in Berlin, wechselte aber später in die privaten Institute von Etelka Gerster und Mathilde Mallinger, der ersten Sängerin von Wagners Eva in den „Meistersingern von Nürnberg“.
von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert,de

Wien/Staatsoper
ARBÖ:„1. Opernball nach Richard Lugner“ sorgt dennoch für Sperre des Rings
Heute,  Donnerstag, 27.02.2025, findet der Opernball zum 67. Mal einem der berühmtesten Opern der Welt – der Wiener Staatsoper, statt. Neben einem neuen Gastrokonzept mit „Steirereck und Friends“ bietet der Opernball eine weitere Neuigkeit: das Fehlen des Baumeisters Richard Lugner samt schillerndem Stargast. Was nicht neu sein wird, sind laut ARBÖ die Sperre der Ringstraße und die Einschränkungen bei den Wiener Linien. Die Ringstraße wird am Donnerstag zwischen der Johannesgasse und Operngasse zwischen 19 Uhr und 23 Uhr für den Verkehr gesperrt. Ausgenommen sind nur Berechtigte. Im gleichen Zeitraum wird auch die Kärntner Straße zwischen Karlsplatz und Opernring gesperrt. Auch die Öffis sind laut ARBÖ von Einschränkungen betroffen. Die Straßenbahnlinien 1, 2, und D werden ab ca. 18:40 Uhr bis Betriebsschluss umgeleitet Die Straßenbahnlinien 71 und die Autobuslinie 59A werden kurzgeführt. Die Straßenbahnlinie 2A stellt am 27.02. ab 18:50 Uhr den Betrieb komplett ein. Auch bei einigen Nachtbuslinien kommt es zu Einschränkungen.
Ots.at.presseaussendung

Buchbesprechung
Frauenklang 12: „Musik war für mich Religion, Mathematik, Leidenschaft, Tragödie und Komödie zugleich“
Viele spektakulär erfolgreiche Menschen waren als Kinder widerspenstig und rebellisch. So schildert sich in ihren Erinnerungen die britische Komponistin Ethel Smyth (1858-1944), deren Werke seit 2008 wieder aufgeführt werden. Besser spät als nie.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musikverein
Musikverein: Nicht für alles reicht glänzender Effekt (Bezahlartikel)
Zweiter Abend mit Klaus Mäkelä und dem Orchestre de Paris im Goldenen Saal: Luft nach oben in der Klangkultur.
https://www.diepresse.com/19398086/musikverein-nicht-fuer-alles-reicht-glaenzender-effekt

Baden
„Tosca“ in Baden: So einfach kann große Oper sein (Bezahlartikel)
Weder Stars noch großer Bühnenaufwand, aber auch keine Regiekapriolen: Jubel für Puccinis Klassiker
://www.diepresse.com/19402140/tosca-in-baden-so-einfach-kann-grosse-oper-sein

Salzburg
Osterfestspiele Salzburg: Bachler soll weiterhin Intendant bleiben
Kurier.at

Osterfestspiele Salzburg: Entscheidung über Intendanz gefallen (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at

München
Belmont-Preis für Mirela Ivičević: Zeitgenössische Komponistin geehrt
BR-Klassik.de

Regensburg
Regensburg: Reiner-Kunze-Oper: Den Westlinken ein Ärgernis
Torsten Raschs Oper „Die wunderbaren Jahre“ feiert in Regensburg Premiere. Reiner Kunzes DDR-kritischer Text trifft vor dem Haus auf Demonstranten in den Blauhemden der FDJ.
FrankfurterAllgemeine.net

Wuppertal
Der mit dem Teufel spielt … – Charles Gounods „Faust“ in Wuppertal (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Frankfurt
HR-Sinfonieorchester mit Samuel Hasselhorn – Wo die schönen Trompeten blasen
FrankfurterRundschau.de

Mailand
Ein mühsames Märchen – „Die Walküre“ am Teatro alla Scala in Mailand
opernmagazin.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
A place to call our own: Marin Alsop in Berlin
bachtrack.com.de

Hamburg
Staatsoper Hamburg 2025 Review: Ariadne auf Naxos
https://operawire.com/staatsoper-hamburg-2025-review-ariadne-auf-naxos/

Prag
Cherubini’s Medea falls flat in Prague
bachtrack.com.de

Genf
Preview – Anarchy and utopia: Calixto Bieito on directing Mussorgsky’s Khovanshchina
bachtrack.com.de

Riga
Latvian National Opera 2025 Review: Salome
https://operawire.com/latvian-national-opera-2025-review-salome/

Madrid
An intriguing double bill of operas by Falla and Torres in Madrid
seenandheard.international.com

London
Q & A: Daniel Oren on Conducting ‘Aida’ & What Makes a Great Conductor
https://operawire.com/q-a-daniel-oren-on-conducting-aida-what-makes-a-great-conductor/

New York
NYCO Orchestra seems between two worlds in uneven Carnegie outing

NewYorkClassical.review

The Russians are running!
Shostakovich, Prokofiev / Seong-Jin Cho (Pianist) New York Philharmonic Orchestra, Santtu-Matias Rouvali (Conductor)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16786

Cleveland
Wang and Ólafsson contrast and complement in Cleveland
seenandheard.intenational.com

Detroit
Detroit Opera’s joyful ‚Rinaldo‘ a whimsical, wonderful delight: Review
eu.freep.com

Palo Alto
West Bay Opera’s La sonnambula Showcases the Company’s Many Virtues
sfcv.org.articles

Seattle
Mozart meets Vaudeville in Seattle’s silent movie Magic Flute
https://bachtrack.com/de_DE/review-magic-flute-brandes-seattle-opera-february-2025

Recordings
Theo Hoffman, Vasilisa Berzhanskaya, Aryeh Nussbaum Cohen & Fatma Said Lead New CD/DVD Releases
operawire,com.theo

Ballett/ Tanz

Interview
Silvia Azzoni: „Ich glaube, man muss immer neugierig bleiben“ – Teil I
Klassik-begeistert im Gespräch mit Silvia Azzoni und Alexandre Riabko, den Weltstars auf der Ballettbühne, Teil I – Die kleine Meerjungfrau ist wie ich, klein und zart, aber im Inneren, wie ich auch, mit ganz viel Kraft. Es war eine große Aufgabe, den Bogen von einem kleinen Meerwesen zu einer menschlichen Gestalt zu zeigen, und physisch zudem sehr herausfordernd. Auch mental musste man wirklich alles geben. Und am Ende war ich jedes Mal wirklich fertig
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik.begeistert.de

Alexandre Riabko: „John wollte mit filmischen Mitteln den Ballettrahmen sprengen“ – Teil II
Man darf auf der Bühne nicht mehr mit den technischen Schwierigkeiten beschäftigt sein, sonst kann man nicht richtig loslassen. Nur mit vielen Proben erreichen wir unser harmonisches, geschmeidiges Zusammenspiel und bringen die Pas de deux zum Blühen. klassik-begeistert im Gespräch mit Silvia Azzoni und Alexandre Riabko, den Weltstars auf der Ballettbühne, Teil II von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

A Ballerina Steps Into the Spotlight With Swan Queen Confidence (Subscription required)
Miriam Miller, newly promoted to principal at New York City Ballet, is set to make her debut in “Swan Lake.”
TheNewYorkTimes.com

Feuilleton

Fasching und Karneval in der Klassik: Maskenfeste und tanzende Schildkröten
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/fasching-karneval-klassische-musik-oper-100.html

Aus dem Leben eines Klassikkritikers: Als ich zum Opa wurde (Bezahlartikel)
Lange dachte ich: Kritiker für klassische Musik bleiben bis zur Rente stets unterhalb des Altersdurchschnitts des Publikums. Zum Glück habe ich mich getäuscht.
Tagesspiegel.de

Nachruf
Theaterwissenschafter und -gründer Ulf Birbaumer 85-jährig gestorben
Der 1939 geborene Wissenschafter war ebenso Mitbegründer des GemeindeHOFtheaters
DerStandard.at.story

Medien

Österreich
Thurnher nach vier Jahrzehnten nicht mehr „Falter“-Chefredakteur
Armin Thurnher gibt mit 1. März die Falter-Chefredakteursposition auf. „Vierzig Jahre sind genug“, hielt er in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung fest und meinte, dass Florian Klenk diesen Posten künftig „allein mit Verve und Umsicht“ ausfüllen werde. Als Herausgeber und Kommentator bleibt Thurnher, der vergangene Woche seinen 76. Geburtstag feierte, erhalten. Zugleich werden Eva Konzett und Martin Staudinger zu stellvertretenden Chefredakteuren ernannt. Konzett kümmert sich um den gedruckten Falter, Staudinger um die Inhalte auf der Webseite.
Kurier.at

ORF
Statt Villacher Fasching: ORF zeigt am Faschingsdienstag Stipsits‘ „Griechenland“
Nach Absage der Veranstaltung nach dem Terroranschlag von Villach kommt nun die Erfolgskomödie am Faschingsdienstag in den Hauptabend.
Kurier.at

Politik

Österreich
Schwarz-Rot-Pink: Sieben Staatssekretäre. 17.000 Euro pro Kopf

Die Dreier-Koalition plant ernsthaft sieben Staatssekretäre. Je drei für ÖVP und SPÖ und einen für die Neos. 17.000 Euro pro Monat, aber nix zu sagen. Zudem: ÖVP-Chef Christian Stocker, SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler und Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger blähen die Regierung nicht etwa für innovative Zukunftsministerien – etwa Digitales/künstliche Intelligenz oder Gesundheit – auf, sondern für Staatssekretäre, die in der Praxis wenig bis nichts zu sagen haben, aber halt trotzdem 17.000 Euro im Monat kassieren.
Oe24.at

Zwist um Peter Hanke: Zwei SPÖs suchen einen Minister
Die SPÖ könnte nach acht Jahren wieder in eine Regierung einziehen. Und stolpert dabei über ihre Personalquerelen. Exemplarisch dafür: die Besetzung des Finanzministeriums. An sich wäre Peter Hanke ein Gewinn für die SPÖ in der Bundesregierung. Wie für die Bundesregierung an sich auch. Man kann den Mann vermutlich ruhigen Gewissens zum Ecofin nach Brüssel ebenso schicken wie zu Finanzausgleichsverhandlungen mit den Ländern. Er ist ein pragmatischer Sozialdemokrat, der sich auch mit den türkisen und pinken Koalitionspartnern ins Einvernehmen setzen wird können. So weit, so gut. Doch wie die SPÖ das nun wieder angelegt hat, reiht sich ein in die lange Liste der Querelen der vergangenen Jahre.
DiePresse.com

SPÖ-Machtkampf
Babler Angebot an Ludwig: Hanke Infrastrukturminister
Wiens Bürgermeister will Hanke als Finanzminister. SPÖ-Chef Babler kontert mit Infrastrukturministerium statt Finanzen. Dort will er Vertrauten hinsetzen. Und Hanke selbst will gar nicht Minister werden
oe24.at

Die Lage: Inside Austria A Fassl fürs Gassl
Von Walter Mayr, Korrespondent für Österreich und Südosteuropa, DER SPIEGEL
Heute beschäftigen wir uns mit der Frage, inwieweit die Vermeidung einer Regierungsbeteiligung von Herbert Kickls Freiheitlicher Partei (FPÖ) eine wirklich gute Nachricht für Österreich ist.
DerSpiegel.de

Österreich
Matthias Strolz wollte Bildungsminister werden – Neos entschieden sich gegen ihn
Die Neos verwehren ihrem Parteigründer die angestrebte Funktion als Unterrichtsminister. Das ist nicht ganz unverständlich, stürzt die Partei aber in ein Dilemma. Leider nein: In einem Posting auf der Plattform X erklärte Neos-Gründer Matthias Strolz Mittwochvormittag seine Ambitionen, das Bildungsministerium zu übernehmen, für beendet. „Ich habe meine Bereitschaft und mein Interesse bekundet“, schrieb er. Der Parteivorstand habe aber anders entschieden
SalzburgerNachrichten.at

Wien
Rochade in Wien: Frau soll Wiederkehr als Bildungsstadtrat nachfolgen
Christoph Wiederkehr soll Bildungsminister werden. Ihm dürfte im Rathaus eine Frau aus den Reihen der Neos nachfolgen, ließ Wiederkehr durchblicken. Ex-Neos-Obmann Matthias Strolz ist aus dem Rennen, der Weg ist nun frei für Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr als neuer Bildungsminister. Wiederkehr ist als Bildungsstadtrat bestens vernetzt, wäre für den Job bestens geeignet. Bei einem Gespräch im Rathaus sieht man Wiederkehr die Freude über den Karrieresprung schon an, er hält den Ball aber noch flach. „Die Gremien haben noch nicht über die Ministerliste entschieden“, gibt er sich cool.
Heute.at

_________

Unter’m Strich

Sorge um Papst: Vatikan veröffentlicht CT-Ergebnis
Weltweites Bangen um Papst Franziskus: Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche wird mittlerweile seit zwölf Tagen im römischen Gemelli-Krankenhaus behandelt. Er leidet unter komplexen Infektionen an Atemwegen und Lunge. Am Dienstagabend hatte sich der 88-Jährige einer Computertomographie-Untersuchung zur radiologischen Überwachung seiner beidseitigen Lungenentzündung unterzogen. Der Vatikan legte am Mittwochabend die Ergebnisse vor.
https://www.krone.at/3706219

Wien
Gäste schlucken! City-Heuriger nach 342 Jahren pleite. Corona und Co. schuld
Eine seit 1683 bestehende Institution in der Wiener City steht vor dem Aus. Der Esterhazykeller ist aufgrund der vielfältigen Krisen insolvent. Ist das bitter! Wie der Alpenländische Kreditorenverband am Dienstag bekannt gibt, steht eine echte Wiener Institution vor dem Aus. Es geht um den historischen Stadtheurigen Esterhazykeller mitten in der City, der bereits seit 1683 besteht. Der „Volkskeller Wiens“ lockt mit einem Ambiente aus Ziegeln in die unterirdischen Gemäuer aus dem 16. Jahrhundert, bietet dort echte Flaschenweinkultur mit Wasserkühlung und ein Stüberl mit Mittagsmenüs. Auch für Reisegruppen finden sich bis zu 300 Plätze.
Heute.at

Und so kommt sie echt
Oh Gott! Mehr als Hälfte der Frauen täuscht vor
Meg Ryan in „Harry und Sally“ tat es einst, Nicole Kidman in „Babygirl“ tut es jetzt – und mehr als die Hälfte der Österreicherinnen auch: Höhepunkte vortäuschen. Die intensivsten echten Orgasmen bescheren sich die Frauen übrigens selbst, sagt ein Sexreport für das Jahr 2025.
https://www.krone.at/3685215#cxrecs_s

Österreich/ Fußball
Kurz vor Geburtstag: Ex-ÖFB-Star Pirkner ist tot!
Österreichs Sport trägt Trauer, denn mit Johann „Hans“ Pirkner verliert der rot-weiß-rote Fußball einen der Großen seiner Zunft! Noch rund einen Monat und er hätte seinen 79. Geburtstag begehen können, doch das Schicksal hatte mit dem 20-fachen ÖFB-Teamspieler anderes im Sinn. Heute ist Pirkner „friedlich eingeschlafen“
https://www.krone.at/3706213

 

DIE MITTWOCH-PRESSE (26. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (26. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Opernball: Oper wird in 30 Stunden ballfit
Am Donnerstag geht der 67. Opernball in der Wiener Staatsoper über die Bühne.
https://wien.orf.at/stories/3294530/

Vereinigte Bühnen Wien: Intendanten Herheim und Struppeck bleiben bis 2030
Christian Struppeck bleibt Intendant der Musicalhäuser Raimund-Theater und Ronacher, Stefan Herheim führt weiterhin das Musiktheater an der Wien
DerStandard.at.story

Österreichischer Musikmarkt wächst um 7% auf 254 Millionen Euro
Starke Wachstumsimpulse von Streaming-Abos und Vinyl-Schallplatten. Streaming wird zum Schlüssel für internationalen Erfolg österreichischer Acts.
ots.at

Opernfestspiele Heidenheim erhalten Oper! Award als „Bestes Festival“
Seit 2019 vergibt das Fachmagazin OPER! einen Preis in 20 verschiedenen Kategorien. Bei der Preisverleihung am Freitag, 21. Februar 2025, im Brüsseler Opernhaus La Monnaie wurden die Opernfestspiele Heidenheim (OH!) nun mit dem OPER! Award als „Bestes Festival“ geehrt – für ihr stimmiges Gesamtprogramm aus Opernproduktionen  im romantisch-monumentalen Rittersaal auf Schloss Hellenstein unter freiem Himmel und im eigenen Festspielhaus, den Konzerten mit renommierten Solistinnen und Solisten, ihrem Education-Angebot und der herausragenden Qualität des 2011 gegründeten Orchesters Cappella Aquileia.
miz.org.de,nachrichten

Wien
„Briefe von Ruth“ als Erinnerung an ein von Nazis zerstörtes Leben
Das Kammermusical reüssiert in einer interessanten Version an der Wiener Kammeroper
DerStandard.at.story

Wiener Festwochen widmen sich Teichtmeister, dem Nahen Osten und der Donauinsel
Programm schon vor der Präsentation am Freitag ausgeliefert. „Kongresse“ ersetzen „Prozesse“.
Kurier.at.festwochen

Wien/ Konzerthaus
Bach privat“: Ein Hauskonzert im Wiener Konzerthaus (Bezahlartikel)
Gunar Letzbor lud für „Bach privat“ in den Schubert-Saal. Ein ausgesprochen angenehmer Abend.
DiePresse.com

Wien/ Musikverein
Musikverein: Nicht für alles reicht glänzender Effekt
(Bezahlartikel)
Zweiter Abend mit Klaus Mäkelä und dem Orchestre de Paris im Goldenen Saal: Luft nach oben in der Klangkultur.
Die Presse.com

Graz
Grazer Kulturpolitik: Kürzungen für freie Szene und „Innovationskraft“
Budget für Freie Szene fällt um rund 1,8 Millionen Euro geringer aus als 2024, neu erarbeitetes Kulturleitbild setzt auf Vernetzung und Zusammenarbeit
DerStandard.at.story

München
Die Königin der Klarinette: Sabine Meyer verabschiedet sich von der Bühne
bachtrack.com.de

Hamburg
Politischer Größenwahn und Familiengefühle – Mozarts erste „opera seria“ zum ersten Mal an der Staatsoper Hamburg (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Geniestreich eines Vierzehnjährigen  (Bezahlartikel)
Der Dirigent Ádám Fischer begeistert an Hamburgs Staatsoper mit Mozarts „Mitridate“. Die abgründig-witzige Inszenierung wandert im Sommer zu den Salzburger Festspielen.
FrankfurterAllgemeine.net

Mozarts „Mitridate“ in der Staatsoper: Geht’s noch langweiliger? (Bezahlartikel)
Die Hamburger Erstaufführung von Mozarts Frühwerk „Mitridate, re di Ponto“ an der Staatsoper schleppte sich unspannend bis ins Finale.
HamburgerAbendblatt.de

Karlsruhe
„Rinaldo“ in Karlsruhe „Bühnenperfektion“
swr.de.Kultur

Kassel
Dunkel ist die Zukunft Europas
Sebastian Baumgarten inszeniert am Staatstheater Kassel „Faust“ als Musiktheater nach der Oper „La damnation de Faust“ von Hector Berlioz
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/staatstheater-kassel-faust-22-2-2025/

Feuilleton
Wie frei ist die Kunst?“ – Gesprächs- und Konzertreihe des Ensemble Modern in Frankfurt und Köln
NeueMusikzeitung/nmz.de

Mirella Freni: Ihre fünf besten Opern-Rollen
Sie ist gut dokumentiert: die glanzvolle, fast fünf Jahrzehnte währende Laufbahn der Mirella Freni. Es gibt mehrere herausragende Aufnahmen von vollständigen Bühnenwerken und einzelnen Arien-Hits, für audiophile Opern-Gourmets genauso wie für Youtube-Fans.
BR-Klassik.de

Komponist und Nationalsozialist: Debatte um Richard Trunk
Richard Trunk war Nationalsozialist der ersten Stunde, schrieb Propagandawerke und war mit Hitler persönlich bekannt. Nach dem Krieg zog er sich nach Rieden am Ammersee zurück. Dort wird seit rund 50 Jahren sein Grab gepflegt. In seiner Geburtsstadt Tauberbischofsheim ist er Ehrenbürger, die Musikschule trägt seinen Namen. Wie geht das zusammen?
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Düsseldorf
Lady Macbeth von Mzensk review — orchestra and singers bring out the opera’s strengths (Subscription required)
Elisabeth Stöppler’s staging in Düsseldorf for Deutsche Oper am Rhein is problematic, but Shostakovich’s music wins out
https://www.ft.com/content/08dbe3e9-4631-4b2f-a0fd-ab6446092fef

Mailand
A new Onegin underwhelms at La Scala
bachtrack.com.de

Paris
Americans in Paris
Even if our monolingual American tourists can be the source of vexation for many a Parisian, our singers gave much for the city’s operagoers to admire this month in stylish productions of Semele at the Théâtre des Champs-Élysées and I Puritani at the Opéra Bastille.
https://parterre.com/2025/02/24/americans-in-paris/

London
The Capulets and the Montagues review – stylish staging sees ETO’s Bellini go gangster
TheGuardian.com.music

Shaking it all up with English Touring Opera’s I Capuleti e i Montecchi
operatoday.com.202502

Erwin Schrott Out of Royal Opera’s FAUST for Select June Performances
The role of Méphistophélès will be performed on these dates by Ildebrando D’Arcangelo.
broadwayworld.opera.com.article

A Conductor at the Top, and Still Learning on the Job (Subscription required)
Antonio Pappano, who leads the London Symphony Orchestra, feels like he is always “playing catch-up” because he skipped music school.
https://www.nytimes.com/2025/02/25/arts/music/antonio-pappano-london-symphony-orchestra.html

San Francisco
Michael Tilson Thomas’ brain tumor has returned.
S.F. Symphony 80th birthday concert to be his last
sf.chronicle.com

Los Angeles
At LA Opera, „Adoration“ Is Timely and Emotionally Affecting
https://www.sfcv.org/articles/review/la-opera-adoration-timely-and-emotionally-affecting

Mahler’s groovy songs open LA Phil festival
bachtrack.com.de

HongKong
Opera superstar Jonas Kaufmann on his Hong Kong debut, the future of opera and his new goal
https://www.tatlerasia.com/lifestyle/arts/opera-singer-jonas-kaufmann-asia-hong-kong-debut

Obituary
Tenor Romano Emili Dies at 87
https://operawire.com/obituary-tenor-romano-emili-dies-at-87/

Ballett / Tanz

Wien
Patrick Armand übernimmt die Leitung der Staatsopern-Ballettakademie
DerStandard.at.story

Berlin
Ballett in Berlin: Oberon mit Muskeln (Bezahlartikel)
Im „Sommernachtstraum“ des Choreographen Edvard Clug stimmen viele Details, doch das Ganze hinterlässt Fragen. Es brilliert die non-binäre Leroy Mokgatle.
FrankfurterAllgemeine.net

The Joffrey Ballet Reveals 2025-26 Season at Lyric Opera House
The season will feature the U.S. Premiere of Liam Scarlett’s Carmen and much more.
broadwayworld-com

Rock/Pop

1937–2025: Roberta Flack ist tot
Die US-amerikanische Sängerin, Pianistin und mehrfache Grammy-Gewinnerin Roberta Flack ist am Montag im Alter von 88 Jahren gestorben. Das berichtete die „New York Times“ unter Berufung auf ihre Managerin Suzanne Koga. Flack, eine ehemalige Lehrerin, wurde mit poetischen Hymnen wie „Killing Me Softly“ und „The First Time Ever I Saw Your Face“ eine der meistgehörten Künstlerinnen der 1970er.
https://orf.at/stories/3385870/

Ausstellungen/ Kunst

Gugginger Künstler Heinrich Reisenbauer im 87. Lebensjahr verstorben
„Meister der seriellen Darstellungen“ wohnte seit 1986 im Haus der Künstler in Niederösterreich
DerStandard.at.story

Medien

Österreich
ORF-General Roland Weißmann: Impflotterie im ORF „war ein Fehler“
Der ORF-Generaldirektor über politische Sparaufträge, das heikle Thema Gehälter, über die Information und die Zukunft des Radio-Symphonieorchesters.
Kurier.at

Politik

Wahl in Deutschland: Scholz will Bundestagsabgeordneter bleiben
Die CDU liegt knapp unter 30 Prozent, die AfD kommt auf über 20 Prozent. Bei der SPD spricht man von einer „historischen Niederlage“. Die FDP fliegt aus dem Bundestag. BSW scheitert hauchdünn an der 5-Prozent-Hürde.
Kurier.at

Versuchen es Union und SPD miteinander? Woran eine Regierungsbildung scheitern könnte
Die Wahl in Deutschland ist geschlagen. Vieles deutet darauf hin, dass Wahlsieger Friedrich Merz und die Union mit der SPD ein Bündnis schließen könnten. Doch es gibt noch einige Hürden zu überwinden.
Kurier.at

Österreich
Neue Ampel-Regierung wird die teuerste aller Zeiten. 21 Mitglieder um 5,5 Millionen
Kanzler, Vize, 12 Minister, 7 Staatssekretäre: Die Regierung wird größer und teurer. Sie muss der Bevölkerung ein hartes Sparpaket schmackhaft machen.
Heute.at

Koalition soll 14 Minister und 7 Staatssekretäre haben
Es gibt weiter keinen Termin für die Präsentation des Regierungsprogramms, die Präsidentschaftskanzlei wäre jedenfalls bereit.
Kurier.at

Wie die Neos ihrer Basis die Koalition verkaufen
Die Neos setzen auf Deregulierung und Bildung, die Verhandlungen für eine Pensionsreform laufen noch. Die Mitglieder werden vor der Abstimmung am Parteitag bereits systematisch durchgerufen.
DiePresse.com

Medienminister Andreas Babler? Was heißt das für den ORF?
Die SPÖ greift nach dem Medienressort. Für den ORF bringt das ein Aufatmen. Auch für Generaldirektor Roland Weißmann. Eine vorzeitige Abberufung, wie sie die FPÖ wollte, ist damit vom Tisch.
DiePresse.com

———————

Unter’m Strich

Marko: Milliarde für Max? „Wissen nicht, ob …“
Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko hat sich zu den Spekulationen über ein mögliches Milliarden-Angebot für Max Verstappen geäußert. Dass Aston Martin und Star-Designer Adrian Newey am Weltmeister Interesse hätten, sei kein Geheimnis, so der Österreicher. Allerdings zeigt er sich skeptisch, ob es tatsächlich ein Angebot in dieser Höhe gegeben hat.
https://www.krone.at/3702780

Faktencheck: Das steckt hinter dem Schnee, der nicht schmilzt
Ist das, was wir für Schnee halten, gar kein Schnee? Diese Behauptung kursiert im Internet. Doch die vermeintlichen Beweisvideos zeigen etwas anderes.
Heute.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (25. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (25. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Klassikwoche
Die Qual nach der Wahl – Kultur, Sponsoren und klamme Kommunen
Deutschland hat gewählt –es gibt viel zu tun: Die Kultur in den Kommunen krepiert, die Hauptstadt spart weiter und die Sache mit den Sponsoren wird immer schwerer. Der Wochenrückblick mit allen Klassik-News von BackstageClassical.
backstage,classical.com

Wien
„Norma“ an der Wiener Staatsoper als Partisanenstehpartie
Regisseur Cyril Teste kann mit seiner trotz filmischer Elemente konventionellen Regie bei Bellinis Oper nicht an seine „Salome“ anknüpfen
DerStandard.at.story

Zwei mal „Norma“ in Wien: Unbändige Intensität in jedem Ton
Auf farbig leuchtendem Klangteppich und nicht notwendig mit forciertem Belcanto: Das Theater an der Wien und die benachbarte Staatsoper bringen Vincenzo Bellinis „Norma“ auf die Bühne .
FrankfurterAllgemeine.net

Der lange Schatten der Callas
Bellinis Belcanto-Oper „Norma“ enthält eine der schwierigsten Rollen für eine hohe Frauenstimme überhaupt. In Wien ist das spektakuläre Stück jetzt gleich doppelt zu sehen. Dass der Klassiker jetzt in den Kanon zurückgekehrt, dürfte er auch Angelina Jolie verdanken.
Welt.de.Kultur

Florenz
Maggio Musicale Fiorentino präsentiert einen filmreifen „Rigoletto“
Die Produktion des Maggio Musicale glänzt mit der schillernden, brutalen Welt am Hof des Herzogs, angereichert durch riesige suggestive Video-Projektionen im Hintergrund. Rigolettos Wohnhaus wird hier zur Großwäscherei, in der Gilda und Giovanna an riesigen Waschmaschinen tätig sind.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

London/ ENO
Die English National Opera präsentiert einen total reduzierten „Figaro“
Die English National Opera inszeniert ihre Opernproduktionen grundsätzlich in englischer Sprache – um damit ein weiteres und vor allem jüngeres Publikum anzusprechen. Die Engländer, das ist wohlbekannt, sind ja grundsätzlich unbegabt und vor allem chronisch unwillig, was Fremdsprachen betrifft – zumal ja ohnehin auf der Welt jeder mehr oder weniger des Englischen kundig ist. Also Mozart auf Englisch. Das funktioniert als Komödie, zumal in dieser exzellenten Übersetzung (Jeremy Sams).
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Regensburg
„Come From Away“ und „Die wunderbaren Jahre“ – Premieren in Regensburg
Audio von Jörn Florian Fuchs (6,40 Minuten)
deutschlandfunk.de

Hamburg/Staatsoper
Auf den Punkt 45: Mitridate, der Wachtelkönig
Insgeheim hoffe ich, dass auf dem Baakenhöft in der Hamburger HafenCity ein Wachtelkönig und sein Kinder vergnüglich zwitschern. Denn dieser Vogel hat viel Macht. Zum Beispiel  hat er 1997 vor dem  Bundesverwaltungsgericht einen vorübergehenden, immerhin 10 Monate währenden Baustopp  erwirkt. In dem Rechtsstreit  ging es nicht etwas um ein Einfamilienhaus. Sondern um eine wichtige Verkehrsader unweit Hamburgs, die Ostseeautobahn A 20 nahe Lübeck.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Meiningen
Party im Elysium: Jean-Philippe Rameau: Castor et Pollux
Adriana Altaras Personenregie, Roman David Rothenaichers Chor und der von Tony Cragg konzipierte Raum sind in „Castor et Pollux“ am Staatstheater Meiningen einzigartig schlüssig. Die Rameau-Oper über Bruderliebe, Unterwelt und Unsterblichkeit steigert sich bis ins Phantastische. „Venus, o Venus, du musst den Gott des Krieges in Ketten legen: Er bringt der Erde Frieden, wenn er sich deinem Gesetz unterwirft.“ Mit derartig schwerem Verbalgeschütz beginnt in Meiningen Jean-Philippe Rameaus Tragédie lyrique „Castor et Pollux“.
DieDeutscheBuehne.at

Castor und Pollux
Oper von Jean-Philippe Rameau. Im Elysium muss es ziemlich langweilig zugehen. Mit Blumen bekränzte Menschen tanzen in weißen Bademänteln einen gemächlichen Reigen oder räkeln sich auf Liegen. Man darf sich das Reich der seligen Geister als große Wellness-Oase vorstellen. Ganz nett, sicher, aber für immer und ewig? Hierhin hat es Castor verschlagen, der im Krieg getötet wurde. Sein Halbbruder Pollux, als Sohn des Jupiter unsterblich, bedrängt den Göttervater, Castor zurück auf die Erde zu holen. Mit Erfolg – allerdings um den Preis, dass Pollux selbst Castors Platz im Elysium einnimmt. Ein ziemlich edler Zug, denn Pollux hat sich Hoffnungen auf Castors trauernde geliebte Télaïre gemacht – aber die will unbedingt ihren Castor zurück. Und trotzdem ist Pollux bereit für den Tausch. Gerührt von so viel Bruderliebe verleiht Jupiter allen dreien die Unsterblichkeit. Seitdem sehen wir Castor und Pollux als hell leuchtende Sterne am Himmel.
omm.de

Wien
Die Philharmoniker, Riccardo Muti und die unendliche Melodie (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Dirigent Klaus Mäkelä: Das Podest ist seine Tanzfläche
Der finnische Jungstar ließ sein Ungestüm im Musikverein an Strawinskys „Sacre“ aus – und wurde gemeinsam mit dem exzellenten Orchestre de Paris zu Recht gefeiert
DerStandard.at.story

Musikverein: Mäkeln über Mäkelä? Nur auf hohem Niveau (Bezahlartikel)
Der Jungstar Klaus Mäkelä und sein Orchestre de Paris überzeugen vorbehaltlos im Musikverein.
DiePresse.com

Baden
TOSCA mit zeitlos schöner Musik feierte Premiere in Baden
TOSCA fesselt nicht nur mit atemberaubenden Verstrickungen, sondern auch mit Arien, die seit der Uraufführung 1900 das Opernpublikum weltweit begeistern – von „Vissi d’arte“ über „E lucevan le stelle“ bis hin zu „Recondita armonia“. Die Hauptrollen spielen Natalia Ushakova, Eric Reddet und Thomas Weinhappel, auf dessen Wunsch auch in italienischer Sprache gespielt wurde. Das opulente und extrem aufwendige Bühnenbild stammt von Manfred Waba.
NiederöstereichischeNachrichten

Hamburg
Oper „Mitridate, re di ponto“: Koloraturfeuerwerk in Hamburg
Die Hamburgische Staatsoper hat erstmals Mozarts Jugendwerk „Mitridate, re di Ponto“ aufgeführt – in einer leider statischen Inszenierung. Das Werk über den König eines kleines Reiches im Kampf gegen das übermächtige Rom punktet mit musikalischen Liebesschwüren.
NDR.de.Kultur

Saarbrücken
WLH+LL Laboratories
Die Saarbrücker Inszenierung von Wagners „Ring“ als Humanlabor erweist sich im „Siegfried“ als eine subtile Metamorphose auf Höhe der Zeit.
Concerti.de

Brünnhilde im Labor
Der Science Fiction „Ring“ im Saarländischen Staatstheater geht weiter: Das Regie-Duo Alexandra Szemeredy und Magdolna Parditka zeigt Wagners „Siegfried“ in einer dystopischen Szenerie.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/saarbruecken-parditka-szemeredy-siegfried/

Saarbrückens „Ring des Nibelungen“: „Siegfried“ als Sternstunde mit ethischer Brisanz (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Düsseldorf
Deutsche Oper am Rhein – Lady Macbeth von Mzensk
Folter für Leib und Seele
Concerti,de.oper

Regensburg
Kritik – „Die wunderbaren Jahre“ in Regensburg: Oper gegen DDR-Verklärung
BR.Klassik.de

Beklemmend herangezoomt: Torsten Raschs „Die wunderbaren Jahre“ nach Reiner Kunze am Theater Regensburg (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Wuppertal
Faust – Fast eine opéra comique
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/oper-wuppertal-faust-23-2-2025/

Passau
Kritik – „Orpheus und Eurydike“ in Passau
Sehnsucht nach dem Unmöglichen
BR.Klassik.de

Bern
Dieser «Rigoletto» überzeugt musikalisch – sonst aber nicht
so Schrille Kostüme, ein pubertäres Girlie und ein spielfreudiges Berner Symphonieorchester: Bühnen Bern zeigt eine szenisch wenig ambitionierte, aber musikalisch hervorragende Verdi-Inszenierung.
derBund.ch.oper

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Klaus Mäkelä and the Orchestre de Paris paint vivid pictures in the Musikverein
bachtrack.com.de

Riga
Winehouse at the Western Wall… with robots: Salome at Latvian National Opera
https://bachtrack.com/de_DE/review-salome-hermanis-latvian-national-opera-riga-february-2025

London
The Capulets and the Montagues, English Touring Opera review
– the wise guys are singing like canaries
TheArtsdeks.com.opera

Blissful and hard-boiled: I Capuleti e i Montecchi at English Touring Opera
bachtrack.com.de.opera

Dublin
Fledermaus, Irish National Opera review
– sex, please, we’re Viennese/American/Russian/Irish
TheArtsdesk,com.opera

Palm Beach
Palm Beach Opera serves up impassioned singing, sumptuous visuals with “Traviata”
southflorida.classical.review

New York
Two Concerts Reveal the Limits of a Pianist’s Broad Repertoire (Subscription required)
Performing in New York, Seong-Jin Cho presented a marathon survey of Ravel’s solo piano works and appeared in Prokofiev’s Second Piano Concerto.
https://www.nytimes.com/2025/02/21/arts/music/seong-jin-cho-piano.html

Washington
Material doesn’t always suit voice in countertenor Cohen’s Vocal Arts recital
washington.classical.review

San Francisco
Daniil Trifonov’s Prokofiev concerto tops a generous menu of big music in San Francisco
seenandheard.international.com

SF Symphony’s Newly Appointed Principal Joshua Elmore Solos in a Thrilling Performance
sfcv.org.articles

Feuilleton
Why Bored Billionaires Are Investing in Classical Music (And What They Know That You Don’t)
classical.music.com

Recordings
Stéphane Fuget’s new recording of Lully Alceste from Versailles
operatoday.com

Ballett/ Tanz

Bremen/Theater
Wie sich die zerbrechliche Verbindung zwischen Mensch und Natur in beeindruckender Tanzperformance vermitteln lässt
Leben ist Bewegung. Und die Welt ist Klang. Diese beiden Aussagen könnten wohl herhalten als Grundgedanken für das Community Dance Projekt „ÜBER.LEBEN“, das von DE LooPERS-dance2gether e.V. im Theater Bremen aufgeführt wurde. Über Leben? Oder überleben? Durch die doppeldeutige Schreibweise wird bereits die Größe der Thematik verdeutlicht: Es geht um das Leben allgemein, vorrangig um das Leben des Menschen, das Überleben einer Menschheit, die unmittelbar Teil einer bedrohten oder gar bereits zerstörten Natur ist.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Review: Royal Ballet in Crystal Pite’s Light of Passage – Serenity, poignancy, and a little bit of idealism
https://www.gramilano.com/2025/02/review-crystal-pite-light-of-passage-2

Sprechtheater

Salzburger Landestheater: Das Morden kommt von Herzen
Als eine „Historienfarce“ bezeichnete Bertolt Brecht sein Stück „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“.
DrehpunktKultur.at

Politik

Schafft er das? Die Welt blickt auf Friedrich Merz
Europa braucht einen starken deutschen Kanzler – als Antwort auf Änderungen in der Welt, die Europa nicht guttun
Kurier.at

Marodes Deutschland? Welche Baustellen die Ampel-Regierung hinterlässt und wo Österreich besser abschneidet als die Bundesrepublik.
26. September 2021. Ein warmer, spätsommerlicher Sonntag. Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Die SPD liegt knapp vor der Union, die nach 16 Jahren Kanzlerin Angela Merkel ihr historisch schlechtestes Ergebnis erzielt. Auf den letzten Metern hat Olaf Scholz die Spitzenkandidaten von Union und Grüne, Armin Laschet und Annalena Baerbock, ausgestochen.Knapp zwei Monate später, am 24. November 2021, unterzeichnen SPD, Grüne und FDP ihren Koalitionsvertrag in Berlin. Die Bundesrepublik bekommt ihre erste Dreier-Koalition, eine „Ampel-Koalition“, die „mehr Fortschritt wagen“ will, so das große Versprechen.
Kurier.at

Knalleffekt: Wagenknecht-Partei will Deutschland-Wahl anfechten
Das Bündnis Sahra Wagenknecht schafft es nicht in den Bundestag und spricht nun von „rumänischen Verhältnissen“. Nach langem Zittern wurde es in der Nacht auf Montag Gewissheit. Das BSW kam bei der deutschen Bundestagswahl auf exakt 4,972 Prozent und scheiterte damit an der Fünf-Prozent-Hürde. Am Ende fehlten für die Partei von Sahra Wagenknecht gerade einmal 13.435 Stimmen. Nun könnte es jedoch ein juristisches Nachspiel geben. BSW-Europapolitiker Fabio De Masi kündigte auf X bereits eine Wahlanfechtung an.
oe24.at

 Kein Austausch. Gerüchteküche brodelt! Merkel schweigt zum Wahlsieg von CDU-Merz
Den CDU/CSU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz haben viele schnelle Gratulationen zum Wahlsieg erreicht – eine der früheren deutschen Regierungschefin und Parteivorsitzenden Angela Merkel war wohl vorerst nicht dabei.
oe24.at

Österreich
Heikle Lage ums Budget.  Größtes Problem wurde noch größer
ÖVP, SPÖ und NEOS schreiben bereits am Regierungsprogramm. Bis Dienstagabend will man fertig sein. Der Öffentlichkeit präsentiert wird es am Mittwoch oder Donnerstag. Die Zuckerl-Koalition steht aber noch vor vielen Herausforderungen – und die größte dürfte sich nun auswachsen. Es geht ums Budget und ums Einsparen.
https://www.krone.at/3702629

Gerüchteküche brodelt: Schillerndes NEOS-Urgestein vor Polit-Comeback
Die innenpolitische Gerüchteküche brodelt: Matthias Strolz, Gründer der künftigen Regierungspartei NEOS, könnte zurückkehren – auch um die Probleme um die Wien-Wahl zu lösen. Doch das ist nicht das einzige Problem der Pinken.
https://www.krone.at/3702968

Österreich
Regierungspläne lassen bei Casinos „Alarmglocken schrillen“
Die Verhandler von ÖVP und SPÖ wollen mehr Geld von den Casinos Austria, um den Staatshaushalt zu sanieren. Beim Glücksspielkonzern warnt man vor „massiven Einschnitten in die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.“
DiePresse.com

Wien
Grüne schlossen Gemeinderatsabgeordneten aus Partei aus
Öztas soll zahlreiche Unterstützer in die Partei geholt haben. Die Wiener Grünen haben den Gemeinderat Ömer Öztas, dessen Anwerbung von möglichen Anhängern für interne Kritik gesorgt hatte, aus der Partei ausgeschlossen. Die Grünen bestätigten einen entsprechenden Bericht des „Kurier“ (Online) am Sonntag gegenüber der APA. Öztas soll Unterstützer in die Partei „eingeschleust“ haben, um seine Wiederwahl auf die Kandidatenliste zur Gemeinderatswahl am 27. April zu sichern.
oe24.at

Vösendorf/NÖ
Nach Koza-Aus in Vösendorf: VP-nahe Liste bietet SP Vizebürgermeister an
Nach dem Rückzug von Hannes Koza will die Liste Miteinander Vösendorf die Weichen „für ein gemeinsames Vösendorf stellen“. Wie geht es in Vösendorf nach dem Rückzug von Hannes Koza als Bürgermeister weiter? Zumindest interimistisch übernimmt Birgit Petross von der VP-nahen „Liste Miteinander Vösendorf – Hannes Koza“ – sie lädt nun zur Zusammenarbeit über die Fraktionsgrenzen hinweg.
Heute.at

—————–

Unter’m Strich

Österreich
Pfusch mit Honig: „Das ist sehr schmerzlich für ehrliche Imker“
Imkermeister Thomas Renner von der Salzburger Imkergenossenschaft hat schon vieles erlebt: Er war weltweit in Betrieben unterwegs. Versuche, Honig zu panschen, sind alt. In China sei sogar einmal probiert worden, DNA der Bienen in Zuckerwasser zu mischen und so Kontrollen zu umgehen. „Gepanschter Honig ist Betrug am Kunden. Ein sehr schmerzliches Thema für ehrliche Imker“, verurteilt Renner die gerade aufgeflogenen Tricks, Honig mit Zuckersirup zu strecken und billiger herzustellen.
https://www.krone.at/3700739

Nachfolger von Priscilla Presley
Nachfolger von Priscilla Presley: Mit diesem Künstler gedenkt Jacky Lugner am Opernball ihres verstorbenen Vaters

Alljährlich zog Mister Opernball Richard Lugner mit Stars und Sternchen die Aufmerksamkeit auf sich, aber auch auf das Großereignis in Österreichs Kulturtempel. Seine Tochter Jacky und deren Mann Leo führen diese Tradition weiter. Zuletzt besuchte der Baumeister, liebevoll als „Mörtel“ tituliert, 2024 mit Priscilla Presley, der Schauspielerin und Ex-Frau von Elvis Presley, das Society-Event. Diesmal wird in der Loge der Lugner City am Wiener Opernball kommenden Donnerstag Street-Artist und DJ Alec Monopoly zu Gast sein.Wer bei dem Namen sofort an ein bekanntes Brettspiel denkt, liegt nicht gänzlich falsch: Alec Monopoly ist das Pseudonym des Straßen- und Graffiti-Künstlers. Bekannt wurde er für seine Werke, die den bekannten Monopoly-Mann aus dem Brettspiel als Motiv verwenden. Zuvor wird der Künstler in der Lugner City eine Hommage an den verstorbenen Baumeister Richard Lugner kreieren. „Damit setzen wir nicht nur die Tradition meines Vaters fort, sondern präsentieren die Lugner City auch im Zeitgeist von 2025“, sagte Jacqueline Lugner der APA.

Tiroler Tageszeitung

Ski alpin
100. Weltcupsieg von Mikaela Shiffrin: Die Magie auf Schnee
Mikaela Shiffrin hat im Sestriere-Slalom einen weiteren Meilenstein in ihrer eindrucksvollen Karriere geschafft. Mikaela Shiffrin schlug die Hände vor die glasigen Augen, als im Zielraum von Sestriere auf der Videowall ihre Karriere im Zeitraffer vorbei zog: Vom ersten Weltcuptriumph im Dezember 2012 in Åre bis zu diesem historischen Sonntag, als die US-Amerikanerin im Slalom als erster Ski-Profi überhaupt die magische Marke von 100 Siegen knackte. Es blieb freilich bei Ausschnitten, zu viele Jubelposen hätte es von der Ausnahmekönnerin aus diesen vergangenen 14 Jahren zu zeigen gegeben.
DiePresse.com

Neue Signa-Forderung an Gusenbauer und Riess-Hahn
Ihr Engagement im maroden Signa-Konzern von René Benko dürfte einige Ex-Aufsichtsräte auch weiterhin teuer zu stehen kommen. Denn nach den Forderungen aus der insolventen Signa Prime hat nun auch die Masseverwalterin der Signa Development Forderungen angemeldet. Die Signa-Development-Insolvenzverwalterin Andrea Fruhstorfer fordert die Vergütung der Aufsichtsräte für die Jahre 2022 und 2023 zurück. Die Forderungen richten sich einmal mehr an Ex-SPÖ-Bundeskanzler Alfred Gusenbauer (488.000 Euro), die ehemalige Vizekanzlerin und heutige Wüstenrot-Chefin Susanne Riess-Hahn (218.000 Euro) und den früheren RBI-Chef Karl Sevelda (308.000 Euro). Alle drei waren auch bereits von der ebenfalls insolventen Signa Prime zur Kasse gebeten worden, Gusenbauer hatte damals 296.000 Euro gezahlt, Riess-Hahn 50.000 Euro – wir berichteten.
https://www.krone.at/3702496

Fußball-Bundesliga
SK Rapid nach historischem Fehlstart auf Ursachenforschung
Bei Rapid war nach dem 1:2 beim LASK und dem damit verbundenen schlechtesten Start in ein neues Fußball-Bundesligajahr Ursachenforschung angesagt.
KleineZeitung.at

DIE MONTAG-PRESSE (24. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (24. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Wiener Staatsoper: Das soll auch „Norma“ gewesen sein? (Bezahlartikel)
Beim Wiener Showdown der „Normas“ kam die Premiere in der Staatsoper am Samstag nicht an die dramatische Souveränität und Intensität der Konkurrenz heran. Also Eins zu Null für das Theater an der Wien.
DiePresse.com

„Norma“ an der Wiener Staatsoper: Lombardi betört, Flórez und die Regie bleiben blass
„Die hören ja gar nicht mehr auf zu singen.“ Könnte man wirklich meinen. Es ist 20:20 Uhr – glaubt man der Smartwatch meiner Nachbarin, die das lautstark verkündet. Da hat Federica Lombardi gerade gefühlt 20 Minuten im Duett mit Vasilisa Berzhanskaya gesungen, Juan Diego Flórez stößt auch noch hinzu. Gleich vorweg: Lombardi ist als Hohepriesterin „Norma“ die positive Überraschung des Abends. In keiner Rolle konnte Lombardi bislang derart überzeugen – nicht als Mozarts Donna Elvira, schon gar nicht als Fiordiligi. Ihre Stärken: Im hohen Register sanft und geschmeidig, die Spitzen sind rund. Keine einzige Minute dieses Abends scheint ihr die gewichtige Rolle über den Kopf zu wachsen.
von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

22.2.25 „Norma“, Premiere, Staatsoper. „Norma gegen Norma: ein Unentschieden“
„Norma“-Premiere im Theater an der Wien, „Norma“-Premiere an der Wiener Staatsoper: Die erste Frage bei diesem „Duell“ wird die nach dem Gewinner sein – aber es gibt keinen Gewinner. Jede Produktion hat ihre Stärken und Schwächen. Fast würde es einen danach gelüsten, ein „Mischfassung“ aus beiden Produktionen zu erstellen.
http://www.operinwien.at/werkverz/bellini/anorma5.htm

Wien/ Staatsoper
Kritik – „Norma“ an der Wiener Staatsoper: Gesten aus dem Opernfundus
An der Wiener Staatsoper feierte die Neuinszenierung von Vincenzo Bellinis „Norma“ Premiere. Sopranistin Federica Lombardi blieb in der Titelpartie blass, Tenor Juan Diego Flórez als Pollione ebenfalls. Die Inszenierung von Cyril Teste enttäuschte. Eine Kritik von Walter Weidringer.
BR-Klassik.de

Druiden jetzt auch am Ring! Das Match der Normas
https://www.krone.at/3701727

Neue Staatsopern-„Norma“ als statisches Belcanto-Fest
Einmal geht noch: Ist der Scheiterhaufen für eine Bühnenheroine erst einmal angeheizt, muss man die Glut nutzen. Und so kam das Wiener Opernpublikum am Samstag zum zweiten Mal binnen sechs Tagen in den Genuss einer „Norma“-Neuinszenierung. Nach dem Auftakt der Kollegen im Musiktheater an der Wien legte die Staatsoper nach. Auf ein Fest der Sängerschauspieler folgte ein Hochamt des Belcanto. Statik statt Dynamik, Rampe statt Bewegung, aber schöne Bilder und ebensolcher Klang.
News.at

CD-Besprechung
Tobias Kratzers woke und diverse „Arabella“ schießt das Werk ins triste Abseits
Nun ist also die Produktion von „Arabella“ an der Deutschen Oper Berlin vom März 2023 auch auf Bildträgern erschienen. Der problematische Eindruck, den die Aufführung bei der Premiere hinterließ, verstärkt sich noch bei genauerem Hinsehen. Tobias Kratzer, längst zum Star-Regisseur hochgejubelt, konnte bisher eigentlich nur mit seinem frechen „Tannhäuser“ in Bayreuth überzeugen. Seither sieht man von ihm nur eher mediokre Arbeiten. Man kann ihn jener Spezies von Regisseuren zuordnen, die sich brutal über Text und Sinngehalt der Werke hinwegsetzen, womit ihnen der Beifall eines eher ahnungslosen Publikums sicher ist.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musiktheater an der Wien-Norma
Novizinnen für Bellinis göttlichen Belcanto-Hit
Zwei Frauen und ein Mann: Freddie De Tommaso (Pollione), Aigul Akhmetshina (Adalgisa) und Asmik Grigorian (Norma, re.).
(Bild: Theater an der Wien / (c) Monika Rittershaus) Interview: Die beiden Weltklasse-Sängerinnen Asmik Grigorian und Aigul Akhmetshina betreten im Theater an der Wien in „Norma“ Neuland.
https://www.krone.at/3692585

Wien/ Musikverein
Ricardo Muti im Musikverein: Eine Offenbarung tiefster Empfindung und ein Feuerwerk an Virtuosität (Bezahlartikel)
https://kurier.at/kultur/ricardo-muti/403014266

Theater an der Wien: Dieser „Karneval in Rom“ zieht sich (Bezahlartikel)
Die zweite Strauss-Operette ist aus guten Gründen wenig bekannt. Auch Nikolaus Habjan kann die abstruse Geschichte nicht retten.
DiePresse.com

Liegt das Radiosymphonieorchester wieder auf dem Spargrill des ORF?
DerStandard.at.story

Jordi Savall und die Tücken des Originalklangs (Bezahlartikel)
Der Beginn von Jordi Savalls Beethoven-Sinfonien-Zyklus mit Originalinstrumenten im Konzerthaus schleppte sich. Aber nur zu Beginn.
https://www.diepresse.com/19394400/jordi-savall-und-die-tuecken-des-originalklangs

Berlin
Joe Chialo, der CDU-Mann für die Kunst, ist auf dem Weg zu höheren Weihen
DerStandard.at.story

Bayreuth
Wo sind die Bayreuth Millionen?
Die Gesellschaft der Freunde wollte die Bayreuther Festspiele unterstützen, aber der Deal kam nicht zustande. Wie geht es nun weiter? 80.000 Euro für die Kinderoper sind schon Mal geflossen.
https://backstageclassical.com/wo-sind-die-bayreuth-millionen/

Karlsruhe
Viele Ideen, wenig Linien ­– Händels „Rinaldo“ eröffnet die 47. Händel-Festspiele in Karlsruhe (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

„Rinaldo“ in Karlsruhe: In den Wogen des Parketts
FrankfurterRundschau.de

Nürnberg
„Macbeth“ in Nürnberg: Verdi-Oper als bunter Psychothriller
BR-Klassik.de

Meiningen
Bruderliebe – Jean-Philippe Rameaus „Castor et Pollux“ in Meiningen (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Party im Elysium
Jean-Philippe Rameau: Castor et Pollux
DeutscheBuehne.de

Stellarer Dreibund
Musikalisch ist Rameaus „Castor et Pollux“ dank Christopher Moulds ein Hauptgewinn.
concerti.de

Hildesheim
Nicht-binärer Traumspielraum
Oscar Straus: Hochzeit in Hollywood
DieDeutscheBuehne.de

Ein Hauch von Magie oder die Kraft zu glauben
Das Theater für Niedersachsen modernisiert und revitalisiert erfolgreich in Oscar Straus‘ „Hochzeit in Hollywood“ durch Drag-Elemente den progressiven Geist der sogenannten Silbernen Operette.
Concerti.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
La Scala’s Eugene Onegin is a thrilling staging for fractured times (Subscription required)
The new production has been framed as a testament to the Milan theatre’s enduring commitment to Russian music
https://www.ft.com/content/4817c3c5-5152-460e-b422-1d940e4055ae

Parma
Voce di donna o diavolo
Larry Wolff continues his musings on Verdi’s varied career, this time over Giovanna d’Arco at the Teatro Regio in Parma
https://parterre.com/2025/02/21/voce-di-donna-o-diavolo/

Antwerpen
Marc Albrecht Named Next Chief Conductor of Antwerp Symphony Orchestra
operawire.com

London
The week in classical: Mary, Queen of Scots;
Academy Symphony Orchestra/ Wilson; James MacMillan: Ordo Virtutum – review
TheGuardian.com.music

Charpentier from La Nuova Musica and Voktett Hannover at Wigmore Hall
operatoday.com

Bach’s Mass in B minor, The English Concert, Bezuidenhout, St Martin-in-the-Fields review – solemnity and splendour
TheArtsdesk.com

Bath
Olivier Latry review – Notre Dame’s organist brings his dancing feet to Bath’s Bachfest
https://www.theguardian.com/music/2025/feb/21/olivier-latry-review-bachfest-bath-abbey

New York
Five rising singers garner top prizes at the 2025 George and Nora London Foundation Competition Finals
seenandheard.international.com

Opera stars of the future shine brightly in London Competition Finals
NewYork.classical-review

A Holiday from Nuance
Víkingur Olafsson, Yuja Wang (Pianists)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16776

Balancing fire and ice: Yuja Wang and Víkingur Ólafsson at Carnegie Hall
seenandheard.international.com

Boston
176 keys unlock rare music for two pianos, masterfully assayed by Ólafsson and Wang
bostonclassical.review

Sprechtheater/ Kabarett

„Und am Schluss ist er hin“: Schattenboxen mit Berni Wagner
In seinem fünften Kabarettprogramm „Monster“ löst Berni Wagner schlagfertig und unter Dauerapplaus die verklebten Faszien der Welt.
DiePresse.com

Ausstellungen/ Kunst

Niederösterreich
Kunstland Niederösterreich: Nitsch. Rainer. Und nun auch Gironcoli
Trenklers Tratsch: Die Witwe nach Bruno Gironcoli bot einen Teilnachlass als Schenkung an. Der Bund und Wien reagierten nicht
Kurier.at

Politik

Deutschland
Friedrich Merz triumphiert vor AfD und SPD + FDP und BSW nicht im Bundestag + FDP-Chef Lindner erklärt Rückzug
Deutschland hat gewählt: Die Union siegt vor der AfD und SPD. FDP und BSW sind nicht im Bundestag. Wie es in der nächsten vier Jahren in der Bundesrepublik weitergeht, muss sich zeigen.
Kleine Zeitung.at 

So hat Deutschland gewählt
Die Union ist der deutliche Wahlsieger, trotz ihrem zweitschlechtesten Ergebnis aller Zeiten. Die Ampel wurde abgestraft, die politischen Ränder legen zu. Was das für die Regierungsoptionen bedeutet: eine Analyse in Daten und Grafiken.
SueddeutscheZeitung.de

Bundestagswahl in Deutschland: „Nächster Kanzler heißt Merz“ – CDU feiert mit Kurz
Mit dem Sieg der Union rückt für CDU-Chef Friedrich Merz das Kanzleramt näher. Mit ihm feierte auch Österreichs Ex-ÖVP-Kanzler Sebastian Kurz.
Heute.at

Deutsche Wahl: Polizei im Großeinsatz: Wahl-Wahnsinn – Messermann in Stimmlokal, Hakenkreuze
Zwei Vorfälle schockieren bei der Wahl in Deutschland: Erst wurde ein Messermann in einem Wahllokal entdeckt, dann kam es zu einem Hakenkreuz-Skandal.
Heute.at

Österreich
ÖVP, SPÖ und Neos verhandeln – Schallenberg nicht in nächster Regierung
ÖVP, SPÖ und Neos wollen gemeinsam eine Regierung bilden. Van der Bellen betonte nach dem Treffen, er habe den Eindruck gewonnen, dass „jetzt wirklich etwas weitergegangen“ sei.
Kurier.at

Plötzlich Kanzler: Wer ist dieser Doktor Stocker?
Karrierehöhepunkt wenige Tage vor dem 65. Geburtstag: Der ÖVP-Chef, den alle ehrfürchtig „Doktor Stocker“ nennen, wird nächster Kanzler. So tickt er.
Heute.at

______________________

Unter’m Strich

Wien/ Naschmarkt
1,4 Mio. Euro Schulden. Nächste Pleite in Wien: Naschmarkt-Riese ist insolvent
Die Fischvierterl GmbH betreibt gleich drei Stände am Wiener Naschmarkt. Nun ist das Unternehmen pleite. Die Rede ist von rund 1,4 Mio. Euro Schulden.
Heute.at

Ski alpin
Slalom in Sestriere: Shiffrin knackt 100er, Liensberger verpasst Podest
Historisch! Mikaela Shiffrin hat den 100. Weltcupsieg ihrer Karriere gefeiert und damit als erste Skirennläuferin die magische Marke geknackt. Die US-Amerikanerin setzte sich am Sonntag in Sestriere im Slalom 0,61 Sek. vor der Kroatin Zrinka Ljutic und 0,64 vor ihrer Landfrau Paula Moltzan durch. Die WM-Dritte Katharina Liensberger landete auf Platz vier (+0,76). Die 19-jährige Schwedin Cornelia Öhlund fuhr mit Laufbestzeit im zweiten Durchgang von Platz 23 auf fünf nach vorne.
https://www.krone.at/3700687