DIE SAMSTAG-PRESSE (19. APRIL 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (19. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
Erl 2025/26 bringt Wagner, aber ohne Kaufmann-Gesang
Die Tiroler Festspiele Erl setzen in der Spielzeit 2025/26 mit „Parsifal“ zu Ostern 2026 und „Der fliegende Holländer“ im Sommer desselben Jahres einen klaren Wagner-Schwerpunkt. Im Gegensatz zum heurigen „Parsifal“, in dem Festspiel-Intendant Jonas Kaufmann die Titelrolle übernimmt, muss die kommende Spielzeit aber ohne die Sangeskunst des Startenors auskommen. „Ich bin nicht als Sänger Kaufmann hier, sondern eben als Intendant“, begründete der 55-Jährige das Vorgehen.
puls24.at
Jonas Kaufmann bei den Festspielen Erl: Der Intendant sucht nach Erlösung (Bezahlartikel)
Jonas Kaufmann überzeugt bei den Tiroler Festspielen Erl – als Intendant wie in Titelrolle in „Parsifal“. Seit kurzem ist Jonas Kaufmann Intendant in Erl, und ebendort darf man den auf vielen Bühnen der großen weiten Opernwelt präsenten Sänger nun in mehrfacher Hinsicht bewundern. Erster Trommelwirbel: Die Titelpartie in Richard Wagners Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ liegt ihm.
SalzburgerNachrichten.at
Tiefer Blick in die Seele
Dass nach dem ruhigen Verklingen der Musik am Ende des ersten Aufzugs im Parsifal nicht geklatscht werden soll, gehört zu den Sitten und Unsitten der langjährigen Rezeptionsgeschichte und wird immer wieder von eingefleischten Wagner-Enthusiasten eingefordert, die gegebenenfalls mit Zischen einen aufbrausenden Applaus zu unterdrücken versuchen oder zu Beginn der Pause die Ignoranz eines applaudierenden Publikums beklagen. Dass aber am Ende einer Vorstellung ein ganzer Saal gebannt innehält, bevor sich das Publikum nach einer gefühlten Ewigkeit in tosendem Jubel befreit, ist nicht häufig zu erleben und darf durchaus als Ritterschlag der neuen Inszenierung in Erl bezeichnet werden. Da in diesem Jahr wegen der Passionsspiele das Passionsspielhaus als Spielstätte für die Oper nicht zur Verfügung steht, hat Intendant Jonas Kaufmann passend zu den Passionsspielen und zur Jahreszeit über Ostern Wagners Bühnenweihfestspiel im neuen Festspielhaus auf den Spielplan gestellt und übernimmt selbst die Titelpartie.
Wien/Staatsoper
Doppelter Parsifal an der Wiener Staatsoper
Wagners „Parsifal“ in der Inszenierung von Kirill Serebrennikov mit einem überragenden Klaus Florian Vogt in der Titelpartie
DerStandard.at.story
Zwischen Tiroler Blumenauen blüht der Erler Parsifal
Schon die Pilgerwanderung durch die blühende Voralpenlandschaft läutet in Erl das Gesamtkunstwerk ein: Dieses einzigartige Tiroler Wagnererlebnis lässt auch in der derzeit stark umkämpften Osterparsifalszene deutlich aufhorchen. Musikalisch räumte vor allem Irene Roberts sensationell dominierende Kundry ab, die vor einer uninspirierten und leblosen Regie das Werk quasi im Alleingang beherrschte.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de
Wien
Staatsopern-„Parsifal“: Doppelt hält nicht immer besser (Bezahlartikel)
Axel Kober bremst am Pult die Musik zugleich ein und zerlegt sie – eine Herausforderung. Naja, so halb, möchte man auf die entscheidende Frage im ersten „Parsifal“-Aufzug, „Weißt du, was du sahst?“, antworten (die Serebrennikow-Inszenierung mit ihrem doppelten Parsifal im Gefängnis erfordert Gedächtnisgymnastik)
Kurier.at
Sängerdarstellerin von großer Wahrhaftigkeit. Im Gespräch mit Anja Silja
podcast, etwa 44 Minuten).
Von Kirsten Liese
Deutschlandfunk.de.podcast
Audio: Edda Moser, Opernsängerin von Weltruhm
Edda Moser stand auf allen großen Opernbühnen – gefeiert für ihre glasklare und dramatische Stimme. Ihre legendäre „Königin der Nacht“ reist seit 1977 mit der Raumsonde Voyager 2 durchs All – als klingender Gruß der Menschheit an Außerirdische. Audio 81 Minuten
deutschlandfunkKultur
Berlin/ Staatsoper
Vasily Barkhatov degradiert “Norma” zum Zickenkrieg
In seiner Inszenierung der Oper “Norma” von Vincenzo Bellini an der Berliner Staatsoper verrennt sich Regisseur Vasily Barkhatov total. Bellini wollte mit dieser Oper das Publikum zum Weinen bringen, Barkhatov bringt es mit Momenten zum Lachen. Doch auch von der musikalischen Seite gibt es an diesem Abend nicht viel Positives zu berichten. Unter der Leitung von Francesco Lanzillotta plätschert die wunderbare Musik von Bellini einfach so dahin: Belcanto als emotionsloser Schöngesang!
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de
Hamburg
Die italienischen Opernwochen nähern sich mit Verdis La Traviata ihrem Ende
Von den gesehenen Opern Maria Stuarda, Rigoletto, Fanciulla, Trovatore und jetzt La Traviata war die Fanciulla mit der herausragenden Besetzung Anna Pirozzi, Claudio Sgura und dem immer noch phänomenalen Tenor Gregory Kunde sicher die Beste.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de
Salzburg
Sturm und Drang in geistlichem Gewand
Christuskirche / Matthäuspassion
Drehpunkt.Kultur.at
Gmunden
Rafael Fingerlos wird Musikchef der Salzkammergut Festwochen
DerStandard.at.story
Zürich
Opernhaus Zürich – „Es gibt ein Glück“
– Wiederaufnahme von Wagners „Lohengrin“
opernmagazin.de
Hamburg/Elbphilharmonie
Klein beleuchtet kurz 57: Dorothee Oberlinger – die Königin der Flöten gibt sich die Ehre
Schon wieder Klein beleuchtet kurz? Von wegen – seine holde Göttergattin und häufige Konzertbegleiterin meldet sich als Block- und Querflötenenthusiastin zu Wort – denn wenn die Königin der Flöte zu Gast in der Elbphilharmonie Hamburg ist, dann muss man doch einmal die Gelegenheit nutzen, oder?
von Simone Schumacher und Patrik Klein
Klassik-begeistert.de
Jubiläum
Pianist Grigory Sokolov wird 75: Klavierspielen als Lebensform
BR-Klassik.de
Tonträger
Karajan in London: BBC gibt historische Aufnahmen frei
Weitere Raritäten aus den BBC-Archiven: Das „Wunder Karajan“ zur Zeit der Hochblüte seiner Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern.
DiePresse.com
Eine „Matthäuspassion“ – von einem ganz anderen Bach
DiePresse.com
Bücher
Buch über die Komponistin Emilie Mayer: Fitkives Tagebuch füllt Leerstellen
BR-Klassik.de
Links zu englischsprachigen Artikeln
Budapest
The Vajda-Bartók double bill at Hungarian State Opera was truly magical
seenandheard.international.com
Piacenza
Teatro Municipale di Piacenza 2025 Review: The Magic Flute
https://operawire.com/teatro-municipale-di-piacenza-2025-review-the-magic-flute/
Paris
Death by omelette: Palazzetto Bru Zane uncovers the lost Bizet
bachtrack.com.de
London
Q & A: Aigul Akhmetshina on Her Roles & the Experiences It Takes to Grow as a Musician
operawire.com.aigul
International Handel Singing Competition Announces 2025 Winners
operawire.com.international
The liberating force of musical modernism (Subscriptin required)
Plus: sumptuous and sexy early Handel
https://www.spectator.co.uk/article/the-liberating-force-of-musical-modernism/
New York
Energetic cast and conductor brighten up the Met’s tired-looking Barbiere
bachtrack.com.de
Saidomasochism
On a postcolonial Aida.
https://newcriterion.com/article/saidomasochism/
Chicago
Opera Festival of Chicago to Open with ‘L’Amore dei tre Re’
The opera will be presented between May 9 and May 11, 2025 at the Athenaeum Center
https://operawire.com/opera-festival-of-chicago-to-open-with-lamore-dei-tre-re/
Colorado
Opera Colorado Announces New General Director & CEO
https://operawire.com/opera-colorado-announces-new-general-director-ceo/
Recordings
The Best Classical Albums of 2025 (So Far)
If you are searching for an inspirational new recording, look no further. All of these outstanding classical albums were Editor’s Choices in Gramophone magazine and are highly recommended.
https://www.gramophone.co.uk/features/article/the-best-classical-albums-of-2025-so-far
Ballett/ Tanz
Hamburg-Ballett
Meuterei beim Hamburg Ballett? Die Offiziere gehen von Bord
Was macht die Weltgeltung des Hamburger Balletts aus? Sicher nicht die austauschbaren, auf die Bühne gehobenen Mehrteiler und auch kaum die Handlungsballette anderer Choreographen. Die Weltgeltung basiert vielmehr auf dem unerschöpflichen choregraphischen Schatz, den John Neumeier hier hinterlassen hat und auf den von ihm gehegten und gepflegten phantastischen Tänzerinnen und Tänzern.
Eine Betrachtung von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de
ENBS in My First Ballet: Swan Lake: inspirational performances
bachtrack.com.de
Filmmusik
Künstlerin und Musikerin Meredith Monk erhält Goldenen Löwen für Lebenswerk
Die Künstlerin wurde für ihre bahnbrechende Arbeit und ihren Einfluss von der Musik-Biennale Venedig geehrt. Monk ist eine multidisziplinäre Künstlerin, deren Einfluss von der Avantgarde-Musik bis zur zeitgenössischen Klassik, von experimenteller Elektronik bis zu Jazz und Pop reicht und Generationen von Künstlern inspiriert hat. Ihr Werk umfasst neben zahreichen Tonaufnahmen auch Videos, Installationen und theatralische Inszenierungen. Die Art und Weise, wie Monk die Möglichkeiten der menschlichen Stimme auslotete, war enorm einflusreich – im experimentellen Sektor, aber auch im Pop.
Kurier.at
Musical
Musical-Star Lukas Perman: „Work-Life-Balance ist so ein blöder Begriff“
Musicalstar Lukas Perman über „Jesus Christ Superstar“, die prägende Kraft von Sylvester Levay und seine zweite Karriere als Produzent.
Kurier.at
Eurovisions-Song Contest
1. Blick auf unseren ESC-Hit: JJ zeigt seine geheime Show
Am 15. Mai rockt JJ mit „Wasted Love“ um das Song-Contest-Finale. Seine Show ist noch geheim. „Mein Auftritt wird auf dem Video basieren und es wird auch ein großes Boot dabei sein“ im oe4-Interview verriet unser ESC-Held JJ die ersten Details seiner Song Contest Show in Basel , wo er mit der eindringlichen Pop-Oper „Wasted Love“ am 15. Mai wohl eher nur mehr als Formalität in die Quali für das große Finale (17 Mai) muss. Jetzt, nach einem letzten Feinschliff in Helsinki, ist die Show bühnenreif. Und einer hat sie schon gesehen: Vorjahrs-Sieger Nemo aus der Schweiz.
oe24.at
Medien
„Frau Stockl“ wird nicht fad: Wie es für Marisa Burger weitergeht
Marisa Burger, die bei den „Rosenheim-Cops“ als Frau Stockl aussteigt, hat Zukunftspläne – einer wurde jetzt bekannt.
Kurier.at
Politik
Östereich
Markus Marterbauer: „Es geht so nicht weiter“
Der neue Finanzminister Markus Marterbauer ist dieser Tage der Überbringer schlechter Budget-Botschaften. Dennoch sind seine Vertrauenswerte hoch. Er setze auf „Fakten, Lösungskompetenz und Zuversicht“, sagt er im Interview. Und er erklärt, warum ein Sparpaket, das Akzeptanz finden soll, alle treffen muss.
News.at
USA: Trumps Kabinett der Schmeichler (gefunden von TTT)
In sozialen Medien werden die Kabinettssitzungen als peinlich, beschrieben …. früherer republikanischer Abgeordnete Joe Walsh: „Das ist so verdammt eklig. Das ist eine Sekte.“ Late-Night-Komiker Seth Meyers meinte, offenbar habe Trump … wegen seiner Zollpolitik „eine Stärkung seines Selbstwertgefühls“ gebraucht, zum „rituellen Kräuseln der Lippen und Hinternküssen“ gerufen. Ohne Lobpreisung und Huldigung des Präsidenten geht es nicht: „Dank Ihrer fantastischen Führung“, „Herr Präsident, danke für Ihre Führung an der Grenze“, Wertschätzung und der Respekt seien „ein Spiegelbild von Ihnen und Ihrer Führung“, „Sie sind mit überwältigender Mehrheit gewählt worden.“, „Herr Präsident, … möchte ich Ihnen dafür danken, dass Sie der Kommunistischen Partei Chinas die Stirn geboten (…) haben.“ Sitzungen wie im autoritär regierten Nordkorea … eine „Demütigung für alle Beteiligten“.
gmx.net.trump
Niederösterreich
Knallhart-Gesetz in NÖ! Burka, radikaler Islam – jetzt bis zu 2.500 € Strafe
Die schwarz-blaue Landesregierung hat ein umfassendes Gesetzespaket gegen den radikalen Islam fertiggestellt. Am 30. April soll es beschlossen werden. Ziel sei es in Zukunft härter gegen Integrationsverweigerer vorzugehen. „Jeder, der in Niederösterreich lebt, hat sich an unsere Gesetze, gesellschaftlichen Werte und Normen zu halten. Insbesondere in unseren Kindergärten und Schulen, denn dort wird die Grundlage gelegt, wie wir als Gesellschaft zusammenleben“, betonen die Klubobmänner. Integrationsverweigerer müssen künftig mit Strafen von bis zu 2.500 Euro oder bis zu sechs Wochen Ersatzfreiheitsstrafe rechnen.
Heute.at
———————
Unter’m Strich
Ordentlich blöd“: Peter Zwegat (†) half Tausenden – doch an „Naddel“ verzweifelte er
Naddel brachte Schuldnerberater Peter Zwegat an seine Grenzen. Peter Zwegat fand selbst bei hoffnungslosen Fällen einen Weg „Raus aus den Schulden“. Doch bei Bohlen-Ex Nadja Abd el Farrag kapitulierte sogar er. Er gab nicht auf – außer bei „Naddel“. Peter Zwegat war nicht einfach nur ein Schuldnerberater. Für viele Zuschauer war er der Mann, der immer eine Lösung fand – selbst in scheinbar aussichtslosen Situationen. In seiner RTL-Sendung „Raus aus den Schulden“, die von 2007 bis 2019 über 140 Folgen lang ausgestrahlt wurde, half er Menschen aus finanziellen Abgründen. Seine direkte, aber stets mitfühlende Art machte ihn zur TV-Legende. Doch es gab eine Ausnahme: Nadja Abd el Farrag, besser bekannt als „Naddel“, Ex-Freundin von Pop-Titan Dieter Bohlen. 2016 nahm sie an einer Sondersendung teil, in der Zwegat ihre völlig verworrene finanzielle Situation analysierte. Sie lebte damals auf gerade einmal 25 Quadratmetern in einem Hamburger Hotelzimmer, ohne feste Bleibe und ohne Job. Zwegats Urteil war vernichtend: „Frau Abd el Farrag glich zu dem Zeitpunkt einem Obdachlosen.
ohmymag.de
Müssen wir bald keine Sprachen mehr lernen?
Der deutsche Onlinedienst DeepL übersetzt besser als Google Translate. Wie wird er trainiert? Kann er Umgangssprache? Und hat er Filter für Political Correctness? Ein Gespräch mit dem Firmenchef, Jarosław Kutyłowski.
https://diepresse.com/19590573