DIE MITTWOCH-PRESSE (5. MÄRZ 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (5. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
Wien
Wiener Festwochen: Vintage-Hippies wollen „Herbert heilen“
Mit einem schamanistischen Ritual vor dem ehemaligen ORF-Funkhaus begannen die Wiener Festwochen ihre Präsentation. Intendant Milo Rau, selbst Blumen im Haar, setzte auf Emotion und Ästhetik der Woodstock-Ära. Zusätzlicher Programmpunkt: eine Lesung aus den Protokollen des Pelicot-Prozesses.
DiePresse.com
Wien
Tschechische Philharmonie mit Semyon Bychkov ironisch verzweifelt
Im Wiener Musikverein hörte man den Dirigenten mit einer grandios interpretierten Fünften von Schostakowitsch, begleitet vom Cellisten Sheku Kanneh-Mason
DerStandard.at.story
Semyon Bychkov und die Tschechische Philharmonie entzünden ein Feuerwerk im Musikverein
Beide Konzerte waren Abende der Spitzenklasse für den Musikverein. Bleibt nur zu hoffen, dass die Tschechische Philharmonie mit Semyon Bychkov bald wieder in Wien zu hören sein wird.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de
Musikverein: Wie Mahler bei Semyon Bychkov unter die Haut geht (Bezahlartikel)
Mit einer leuchtkräftigen Aufführung von Gustav Mahlers Fünfter beschloss die Tschechische Philharmonie ihr zweitägiges Wien-Gastspiel.
DiePresse.com
Tschechische Philharmonie im Musikverein: Famoses Zusammenspiel (Bezahlartikel)
Kurier.at
Auf den Punkt 46: Wie die Politiker… hat Harry Ogg das nötig?
Harry Ogg hat auf dem Instagram Account der Symphoniker Hamburg eine Art Erklärbär-Video zum heutigen Konzert in der Hamburger Laeiszhalle veröffentlicht. Er schildert höchst sympathisch seinen Weg zu Elgars zweiter Symphonie. Dabei streichelt er fortwährend seinen Hundewelpen Sandy. Herrchen lässt Sandy auch in die Kamera grüßen. Hat der Kapellmeister der Deutschen Oper am Rhein das nötig?
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de
CD-Rezension
Napoleon hatte Recht: Zingarellis „Giulietta e Romeo“ ist eine hinreißende Oper
Der neapolitanische Komponist Niccolò Zingarelli war ein Zeitgenosse Mozarts, allerdings war ihm ein deutlich längeres Leben vergönnt, in dessen Verlauf er etwa dreißig, zu ihrer Zeit erfolgreiche Opern komponierte. Sein erfolgreichstes Werk war die 1796 an der Scala di Milano uraufgeführte Oper „Giulietta e Romeo“, die anderen Quellen als dem Drama Shakespeares zugrunde liegt. Während der Herrschaft Napoleons wurde das Werk häufig in Frankreich aufgeführt, es war der Überlieferung nach die Lieblingsoper des Kaisers.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de
Graz
Così fan tutte“: Am Ende sind alle Gefühle auf den Kopf gestellt (Bezahlartikel)
Einen ordentlichen Modernisierungsschub hat Barbara-David Brüesch Wolfgang Amadeus Mozarts Oper am Opernhaus Graz verpasst.
Kurier.at
München
Gregorianik goes Gegenwart:
Szymanowskys Stabat Mater mit dem Münchner Rundfunkorchester
bachtrack.com.de
Kritik: Faschingskonzert der Münchner Musikhochschule: Virtuos und witzig
BR-Klassik.de
Frankfurt
Freunde, vernehmet die Geschichte vom Frankfurter Postillon!
Am Fastnachtssonntag steigt an der Oper Frankfurt die Premiere der Opéra comique “Le Postillon de Longjumeau” von Adolphe Adam, Übernahme einer Produktion der Tiroler Festspiele Erl. Das Werk ist hauptsächlich bekannt durch die Arie des Titelhelden mit seinen Spitzentönen bis hinauf zum hohen D! “Freunde vernehmet die Geschichte”, ein Zugpferd von allen berühmten lyrischen Tenören. Sogar Richard Wagner soll diese unwiderstehliche Romanze gesummt haben, wenn er nachts nicht schlafen konnte. Viele weitere exquisite Gesangstücke machen dieses Werk zu einem Prototypen des Genres “opéra comique” und des französischen Gesangstiles des 19. Jahrhunderts.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de
Ein erogenes hohes D
Die Oper Frankfurt zündet den Witz in „Le Postillon de Lonjumeau“ von Adolphe Adam und beglückt das Publikum mit der Regie von Hans Walter Richter ebenso wie mit dem Tenor Francesco Demuro.
FrankfurterAllgemeine.net
Farbenfrohe Liebe – leichter Stoff, schwer in Ordnung! (Podcast)
Martin Grunenberg hat sich im „Postillon de Lonjumeau“ an der Oper Frankfurt perfekt unterhalten
h2.de.podcasts
„Postillon von Lonjumeau“ in der Oper Frankfurt: Die Wichtigkeit, ein hohes D singen zu können (Bezahlartikel)
FrankfurterRundschau.de
Basel
Theater Basel – Turandot
Letztes Rätsel ungelöst
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/theater-basel-turandot-2-3-2025/
Liebestod in der Wüste – Christof Loy inszeniert „Turandot“ in Basel (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de
Studie
Studie zeigt, wie klassische Konzerte in Zukunft aussehen könnten (Podcast)
Keine radikalen Änderungen gewünscht
SWR.de.Kultur
Links zu englischsprachigen Artikeln
Hamburg
Mozart: Mitridate, re di Ponto at Hamburg State Opera | Live Review Stripping away nearly everything that isn’t music turns the strongest focus on singing, and this was uniformly highly impressive
gramophone.co.uk.opera
Karlsruhe
Siroe, Re di Persia: a majestic and true-to-form revival at Staatstheater Karlsruhe
bachtrack.com.
Glyndebourne
Uprising review – ravishingly sung opera rails against older generation destroying the planet
TheGuardian.com.music
New York
Metropolitan Opera to Present ‘Fidelio’ Live in HD
https://operawire.com/metropolitan-opera-to-present-fidelio-live-in-hd/
The Details That Make the Vienna Philharmonic Like No Other Orchestra (Subscription required)
Riccardo Muti, in what felt like a victory lap, returned to Carnegie Hall to lead the Philharmonic’s annual three-day series of concerts.
TheNewYorkTimes.com
Majestic Bruckner, tragic Schubert: Riccardo Muti and the Vienna Philharmonic at Carnegie Hall
bachtrack.com.de.majestic
Breathtaking Schubert from Muti and the Vienna Philharmonic at Carnegie Hall
bachtrack.com.de
Three-day musical journey with Riccardo Muti and the Vienna Philharmonic at Carnegie Hall
seeandheard.international.com
City Lyric Opera of New York Cancels Baroque Festival Due to Lack of Federal Funding
operawire.com.city
Cleveland
Kavakos sears in Shostakovich during Welser-Möst’s return to Cleveland
seenandheard.international.com
Feuilleton
Why Composers Want to Write Operas for Children (Subscription required)
This genre allows artists to tap into their inner child. But it’s absolutely serious work.
TheNewYorkTimes.com
Recordings
Haydn: Die Schöpfung (Lucy Crowe, Benjamin Bruns, Christian Gerhaher,
Symphonie-Orchester und Chor des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle)
limelight.arts.com.au
Vanessa Goikoetxea, Piero Pretti, Sabine Devieilhe, Michael Spyres & Ian Bostridge Lead New CD/DVD Releases
operawire.com
Eurovisions Song-Contest
„Abor & Tynna“ Song spitze, Auftritt wacklig: Dieses Duo fährt für Deutschland zum ESC
„Abor & Tynna“ aus Wien ba-ba-ballerten sich mit einem Ohrwurm für Deutschland zum ESC. Wer sind die beiden Geschwister aus Österreich? Deutschland könnte beim ESC 2025 dieses Mal 12 Punkte aus Österreich ergattern: Das Geschwister-Duo „Abor & Tynna“ aus Wien tritt in Basel für Deutschland an. Ihr Party-Lied „Baller“ setzte sich beim Vorentscheids-Finale knapp vor Sängerin Lyza durch – die immerhin 1,5 Millionen Follower auf TikTok im Gepäck hatte.
DerStern.de
Sprechtheater/Kabarett
Wien
Theater aus Wien: Mit dem Saufen aufhören
Ayad Akhtars „Der Fall McNeal“ feiert Premiere am Wiener Burgtheater. Jacob McNeal kämpft mit Alkoholproblemen und dunklen Geheimnissen. Ein Kammerspiel mit doppeltem Boden.
FrankfurterAllgemeine.net
Klagenfurt
Kopfschütteln über den Zustand der Welt in „Iphigenie auf Tauris“
Am Stadttheater Klagenfurt wirkt Anna Stiepanis Inszenierung samt der Friedensvorstellung wie Seelenbalsam
DerStandard.at.story
Mülheim/Ruhr
Wie sich das Theater an der Ruhr als „Themeninsel“ im Pott platziert
Roberto Ciullis Bühne in Mülheim/Ruhr zeigt Röggla und Pasolini – und ist eines der ungewöhnlichsten Stadttheater der Bundesrepublik
DerStandard.at.story
Wien
Malarina: „Warum wählen Männer wie Donald Trump Frauen vom Balkan?“
In ihrem zweiten Solo-Programm beschäftigt sich die preisgekrönte Kabarettistin mit dem Phänomen der „Trophäen-Frauen“ aus dem Osten. Marina Lacković ist vor allem unter ihrem Künstlernamen Malarina bekannt. Die ursprünglich aus Serbien stammende Tirolerin rückte Themen wie Fremdenfeindlichkeit, Assimilation und das Verhältnis zwischen Serben und Österreichern in ihrem ersten Satire-Programm „Serben sterben langsam“ in den Fokus – und zog dabei auch die heimische Politik sowie Mentalitäten-Klischees gekonnt durch den Kakao.
Kurier.at
Film
Los Angeles
Wie einst Nirvana: Mit „Anora“ triumphiert der Indie-Film bei den Oscars
In Österreich ist der große Oscar-Sieger in kleinen Programmkinos gelaufen. Das illustriert einen Umbruch der Filmindustrie.
DiePresse.com
Politik
Österreich
Asyl-Stopp in Österreich fix – wer davon betroffen ist. Der genaue Fahrplan
Die neue Bundesregierung will den Familiennachzug „per sofort“ auf null stellen. „Heute“ kennt die Details zum angekündigten Asyl-Stopp. „Durch die Aussetzung aller Anträge syrischer Staatsbürger ist die Familienzusammenführung von Asylberechtigten in Österreich mittlerweile de facto gestoppt“, heißt es von Seiten des Innenministeriums. Durch die Null-Quote werde dieser Stopp weiter fortgeführt.
Heute.at
Österreich
„Schlangengrube“ Bildungsdirektionen, „planloses“ Ministerium: Wie Christoph Wiederkehr denkt
In seinem Buch nennt der neue Bildungsminister die Lehrergewerkschaft „die destruktivste Kraft“ und eine „Vorfeldorganisation“ der ÖVP. Die Bildungsdirektionen würde er abschaffen. Im Regierungsprogramm findet sich das aber nur in abgespeckter Form.
DiePresse.com
Österreich
Straßenumfrage: „Es kommt Krieg!“ – Österreicher wegen Trump in Angst
Donald Trump pokert und die ganze Welt zittert. Spieleinsatz des US-Präsidenten: Waffen und Hilfen für die Ukraine. Vorerst ließ er alles stoppen. Seit drei Jahren tobt dieser blutige Krieg. Im Februar 2022 startete Russland den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Jetzt ist in Washington eine folgenreiche Entscheidung gefallen: US-Präsident Donald Trump stoppte alle Militärhilfen für die Ukraine (solange, bis sich Selenskyj zu Friedensverhandlungen bereit erklärt). Weltweit, vor allem in Europa, sorgt das für große Verunsicherung.
Heute.at
Ukraine
Waffenruhe-Vorschlag: Selenskyj bedauert Eklat mit US-Präsident Trump
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj drückte am Dienstag sein Bedauern über den Eklat im Weißen Haus mit US-Präsident Donald Trump aus. „Es ist bedauerlich, dass es so passiert ist. Es ist Zeit, die Dinge in Ordnung zu bringen“, schrieb Selenskyj am Dienstag via X. Der Ukraine-Präsident schlägt zudem eine Waffenruhe in der Luft und zur See vor.
Oe24.at
Wirtschaft
Insolvenz von Palmers: 36 Filialen werden geschlossen
Der Wäschehändler Palmers hat seit der Insolvenzeröffnung erste Sanierungsfortschritte erzielt. Die erzielten Umsätze liegen deutlich über der veranschlagten Finanz-und Fortführungsplanung. Zudem laufen Verhandlungen mit Investoren. Daher soll das Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung fortgeführt werden, teilte der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) am Dienstag nach der ersten Gläubigersitzung mit.
oe24.at
____________________________
Unter’m Strich
Von Wien aus Todesfahrt übers Meer organisiert? Hunderte starben
Es war eine Horrorfahrt mit einem noch schrecklicheren Ausgang: Tagelang schipperten 750 Flüchtlinge auf einem vollkommen überfüllten Fischkutter von Libyen bis zur griechischen Küste. Am 14. Juni 2023 sank das Schiff – etwa 100 Männer überlebten. Frauen und Kinder ertranken ausnahmslos. Die Schleppung von fünf Personen auf dem Todesschiff sollen zwei Syrer von Wien aus organisiert haben. Sie stehen im Landl vor Gericht.
https://www.krone.at/3712735
Grippewelle: Arzt packt aus, wie er Simulanten erkennt
Von Lungenschmerzen über Liebeskummer bis hin zur Lüge: Ein Arzt erzählt, wen er krankschreibt – und wen nicht.
Heute.at
Trondheim
So verarbeitet Superadler Tschofenig seinen Absturz
Platz 21 statt Medaille – Kollegen richteten Tourneesieger auf. Nach acht Saisonsiegen und dem Vierschanzentournee-Sieg war Daniel Tschofenig am Sonntag als Favorit ins WM-Springen auf der Normalschanze gegangen. Bereits nach dem 1. Durchgang war alles gelaufen: Windpech, Abszturz – am Ende blieb Platz 21. ÖSV-Cheftrainer Andreas Widhölzl: „Wir werden das gut analysieren.“
Oe24.at
Guntramsdorf/NÖ
Polizeieinsatz in NÖ
Tumult bei Umzug: Mann wegen Scheich-Kostüm angegriffen
Einem Umzugsteilnehmer gefiel nicht, dass ein Mann als Scheich verkleidet war – es kam zu einer Rangelei, die Polizei nahm den Angreifer mit.
Heute.at