DIE DIENSTAG-PRESSE (19. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (19. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Staatsoper
Staatsoper: Dieser „Tristan“ wird nicht nur verschaukelt
Die umstrittene „Tristan“-Inszenierung Calixto Bieitos mit Andreas Schager gab den Rahmen für Anja Kampes erste Isolde und Günther Groissböcks ersten König Marke.
Die Presse.com

Kommentar
Klassikwoche: Die Frei­heit der Musik
Erinnerungen an die 2020 verhaftete belarusische Musikerin Maria Kolesnikowa, von der es seit Anfang des Jahres 2023 kein Lebenszeichen mehr gibt, die Streitereien am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, das neue Orchester oneMusic von Yoel Gamzou.
https://crescendo.de/klassikwoche38-2023-maria-kolesnikowa-yoel-gamzou/

Festival im Musikverein Graz
Adam Fischer: „Haydn ist mein Leben“
Interview. Der Grazer Musikverein startet seine Saison gestern mit einem viertägigen Haydn-Festival. Im Zentrum steht der Dirigent Adam Fischer – eine echte Haydn-Kapazität.
KleineZeitung.at

Musikverein für Steiermark  bringt Haydns Orpheus-Oper nach Graz
Im Rahmen des Haydn-Festivals wird der Grazer Musikverein das Opernstück „L’anima del filosofo ossia Orfeo ed Euridice“ erstmals in Graz aufführen. Dirigent Adam Fischer hat dazu eine zweistündige Fassung erarbeitet.
ORF.at.steiermark

Deutsche Bahn: Über vier Stunden Verspätung – Wenn ein Orchester einmal versucht, klimafreundlich zu reisen
Die Münchner Philharmoniker wollten alles richtig machen und mit der Bahn auf Tournee gehen. Schon die Fahrt nach Berlin ging gründlich schief. Sie kamen zu spät, die Radioübertragung fiel aus – nun machen die Musiker öffentlich, womit sich die DB inzwischen noch schwerer tut als mit dem Fahrplan.
DieWelt.de.Kultur

Simon Rattle im Gespräch
Mehr als nur Dirigent
Es ist soweit. Vor über zwei Jahren wurde der Vertrag unterzeichnet, jetzt ist er endlich da. Am Donnerstag steht Sir Simon Rattle erstmals als Chefdirigent am Pult des BR-Symphonieorchesters. Vorab haben wir ihn zum Gespräch getroffen – und sind einem Mann begegnet, der in München deutlich mehr vor hat, als nur zu dirigieren
BR-Klassik.de

Berlin/ Tempelhof
„Das Floß der Medusa“: Die Hoffnung stirbt zuletzt
Es ist eine grandiose Musiktheater-Produktion, die in die Annalen der Komischen Oper eingehen wird. Mit Hans Werner Henzes „Das Floß der Medusa“ eröffnete das Opernensemble, dessen Haupthaus in Mitte einer Generalsanierung unterzogen wird, am Sonnabend seinen Satelliten-Standort im Hangar 1 des Flughafens Tempelhof.
Berliner Morgenpost.de

Requiem für die Verdammten des Wassers
Die Komische Oper feiert ein Gastspiel im Flughafen Tempelhof. Regisseur Tobias Kratzer inszeniert Hans Werner Henzes Oratorium „Das Floß der Medusa“ spektakulär.
Tagesspiegel.de

Wien (Staatsoper): Richard Strauss, Daphne (18.9.)
Etwa so wie die beiden vorangehenden Vorstellungen ging heute die dritte „Daphne“ über die Staatsopernbühne: Vera-Lotte Boecker konnte auch heute aufgrund einer hervorragend gesungenen Daphne einen großen Erfolg verbuchen;
forum con brio.com

Basel
Fünf Stunden in der Wagner-Oper? So war’s für die Anfängerin
Der zweite Teil der «Ring»-Saga von Richard Wagner feierte am Samstagabend Premiere im Theater Basel. «Die Walküre» soll für Jung und Alt sowie auch Opernlaien geeignet sein. Ist es das? Ein Erfahrungsbericht.
Fünf Stunden in der Wagner-Oper? So war’s für die Anfängerin | Baseljetzt

Linz
Klassische Verwandlungen aus tschechischer Sicht
Linz / Brucknerfest
DrehpunktKultur.at

Blindenmarkt
Interview – Thomas Böttcher: „Musik ist schon etwas sehr Schönes“
Am 6. Oktober feiern die Blindenmarkter Herbsttage Premiere. Thomas Böttcher wird als Co-Dirigent am Dirigentenpult stehen.
NiederösterreichischeNachrichten/Amstetten

Berlin
Abgründiges Leben
Hans Werner Henze: Das Floß der Medusa
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/abgruendiges-leben/

Der Tod in der Hauptrolle: „Das Floß der Medusa“ (Podcast)
infoadio.de.rubriken

Hamburg
Sie sind, was sie waren
Modest P. Mussorgsky: Boris Godunow
DeutscheBuehne.de

Bremen
Über die Grenzen der Forschung und die Verantwortung der Wissenschaft
– John Adams Oper „Doctor Atomic“ an der Bremer Oper
NeueMusikzeitung/nmz.de

Detmold
Handlung wie in Zeitlupe – Giacomo Puccinis „Turandot“ am Landestheater Detmold
NeueMusikzeitung/nmz.de

Meiningen
„Die Feen“ in Meiningen: Wieviel taugt Richard Wagners Würzburger Werk wirklich?
Mainpost.de.regional

Halle
Tolle Sänger, untaugliche Regie, indiskutables Orchester: „Hoffmanns Erzählungen“ in Halle (Bezahlartikel) LVZ.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bayreuth
Bayreuth Baroque Festival 2023 Review: Flavio, Re De’ Longobardi
Cenčić’s Superb Direction Takes Händel’s Drama To Higher Level
operwire.com.bayreuth

Berlin
Anna Netrebko Returns to Berlin, Amid Protests and Some Boos
The Russian star soprano appeared in her first staged opera in Germany since the Ukraine invasion, still under fire for her past support for President Vladimir V. Putin.
TheNewYorkTimes.com

The Komische Oper, Berlin triumphantly revive Das Floss der Medusa – in an aircraft hangar seenandheard.international.com

Hamburg
Staatsoper Hamburg’s new Boris Godunov traverses Russian history
bachtrack,com.de

Genf
Golden Age Spain meets Soviet Russia in Geneva’s season opener
bachtrack.com.de

Amsterdam
The definition of love: Mäkelä conducts Mahler 3 at the Concertgebouw
bachtrack.com.de

London
Fatma Said, Tim Allhoff, Lafayette Club review
from Fauré to the Middle East and back Eclectic programme shows all the colours and textures of Said’s wonderful rich voice
Theartsdesk.com.classical

Genius programming from Barbara Hannigan and the LSO made this a season opener to remember seenandheard.international.com

Brahms Piano Sonatas, Elisabeth Leonskaja, Wigmore Hall review – when giants meet
Theartsdesk.com

New York
Perelman Performing Arts Center NYC Unveiled at Opening Press Event & Ribbon Ceremony operwire.com.perelman

Boston
Incongruities apart, a fine cast makes BLO’s revamped “Butterfly” a moving experience Bostonclassicalrevie.com

Recordings
Reissues: Two maestros and a diva get the Eloquence treatment
Kathleen Battle, Karel Ančerl and Antal Doráti provide a host of goodies from the archives.
Limelightmagazin.com.au

Obituary
Suzanne Sarroca: France mourns dramatic soprano, 96
https://slippedisc.com/2023/09/france-mourns-dramatic-soprano-96/

Schlager/Pop

Nach Schlaganfall
Schlager-Legende Roger Whittaker (87) ist tot
Schlager-Legende Roger Whittaker ist im Alter von 87 Jahren in einem Krankenhaus in Südfrankreich verstorben. Zuvor hatte er einen Schlaganfall erlitten. Er hinterlässt seine Frau Natalie (81) und seine fünf Kinder.
KronenZeitung

Sprechtheater

Salzburg: Der Stolz des Staates: ein leeres Herz
Schauspielhaus / Antigone
DrehpunktKultur.at

Planet Wissen

Die Selbstheilungskräfte unseres Körpers – Schlüssel zur Gesundheit? – Video – 58 Minuten
Glaubt man der medizinischen Selbstheilungsforschung, haben unsere Selbstheilungskräfte das Potential, uns vor schweren Erkrankungen zu bewahren und uns gesund zu halten. Doch dazu müssen wir lernen, sie zu aktivieren, sie zu hegen und zu pflegen. Aber wie kann das gehen? Welches Verhalten fördert und welches hemmt unsere Selbstheilungskräfte? Und wo liegen ihre Grenzen?
TTT
planet.wissen.de.video

________

Unter’m Strich

Italien
Rom verabschiedet Knallhart-Paket gegen illegale Einwanderung
Demnach kann die Inhaftierung von irregulär in Italien eingewanderten Personen auf die nach europäischen Vorschriften höchstmögliche Dauer von 18 Monaten ausgeweitet werden. Die Regierung hat außerdem dem Verteidigungsministerium das Mandat erteilt, Zentren für die Abschiebung von Migranten einzurichten.
Oe24.at

Politik
Wegen Grenzkontrollen
„Schlag ins Gesicht“: Salvini greift Nehammer an
Der Rechtsaußen Matteo Salvini kritisiert die Pläne der Regierung in Wien, außerordentliche Kontrollen an den Grenzen zum Schengen-Partner Italien einzuführen. „Der Beschluss der österreichischen Regierung, die Kontrollen für Fahrzeuge aus Italien zu verschärfen, ist ein Schlag ins Gesicht der gestern in Lampedusa beschworenen europäischen Solidarität“, schrieb Salvini in einer Presseaussendung am Montag.
KronenZeitung.at

Wien
Grüne sauer: „Fette Kübel bei Landeskaiser-Konferenz“
Zum Job eines Landeshauptmanns gehört es, viel in seinem Bundesland unterwegs zu sein. Damit die Spitzenpolitiker bei den Fahrten von Turnhallen-Eröffnung zu Feuerwehrfesten und Besprechungen im jeweiligen Landhaus etwas entspannen oder auch arbeiten können, sind sie dabei standesgemäß in Modellen der Ober- und Luxusklasse unterwegs
Heute.at

Österreich
Wüstenrot-Chefin: „Ein Mietpreisdeckel ist ein Placebo“
Susanne Riess-Hahn hält aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit Obergrenzen nichts von der Initiative der Regierung.
Kurier.at

Stuttgart
Ausschreitungen bei Eritrea-Fest: Deutsche Politiker fordern Konsequenzen
Nach erneuten Ausschreitungen bei einer Eritrea-Veranstaltung in Stuttgart fordern deutsche Politiker Konsequenzen. 27 Polizisten wurden verletzt.
Kurier.at

„Offene politische Provokation“
China lädt deutsche Botschafterin wegen Baerbocks „Diktator“-Äußerung vor
Die deutsche Außenministerin bezeichnete den chinesischen Präsidenten Xi Jinping als „Diktator“. Dass chinesische Außenministerium sieht darin „eine schwere Verletzung der politischen Würde Chinas“
DiePresse.com

„Diktator wie Xi“: China empört über Baerbock
China hat Äußerungen von Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock über Staats- und Parteichef Xi Jinping scharf zurückgewiesen. Die Regierung sei höchst unzufrieden mit der Bemerkung der Grünen-Politikerin, Xi sei ein „Diktator“, erklärte das Außenministerium in Peking heute. Diese Äußerung sei absurd und verletze die Würde Chinas auf ernsthafte Weise. Sie sei eine „offene politische Provokation“, erklärte das Außenministerium weiter.
https://orf.at/stories/3331554/

Wien
„Undurchsichtiger“ Grundstücksdeal: Nevrivy soll Amt zurücklegen
Nachdem der Donaustädter Bezirkschef ein Seegrundstück kaufte, gewann der Grund durch eine Umwidmung erheblich an Wert, so der Vorwurf. Die Vorgänge rund um ein Grundstück des Donaustädter Bezirksvorstehers Ernst Nevrivy (SPÖ) sorgen derzeit für Aufregung. Wie die Wiener Zeitung berichtet, kaufte Nevrivy im Sommer 2020 einen Grund beim „Kleingartenverein Sport- und Erholungszentrum Breitenlee“. Am 25. November 2021 beschloss der Wiener Gemeinderat eine Umwidmung und machte aus den Kleingärten vollwertige Baugründe.
Kurier.at

Wien
Präsident gegen Vizepräsident: High Noon im Ärzte-Streit.  Bezahlartikel
Am Mittwoch will der Ärzte-Präsident einen Gegner abwählen lassen. Der holt aber zum Gegenschlag aus.
Die Presse.com

DIE MONTAG-PRESSE (18.SEPTEMBER 2023

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (18. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wten (Staatsoper):
Richard Wagner, Tristan und Isolde am 17.9.
In der aktuellen Wiener „Tristan“-Produktion scheint Andreas Schager den Tristan gepachtet zu haben, was gerne so bleiben kann, weil ein besserer Interpret dieser so herausfordernden Rolle wohl nicht gefunden werden kann.
Forumcombrio.com

„Salome“, Volksoper, „Familienaufstellung“
Die erste Saisonpremiere an der Volksoper galt der „Salome“ von Richard Strauss. Der Rückgriff auf eine Inszenierung des 2015 verstorbenen Regisseurs Luc Bondy hat sich gelohnt: Dem Haus am Währinger Gürtel  gelang ein dichter Premierenabend.
http://www.operinwien.at/werkverz/strauss/asalome17.htm

Luc Bondys Familiendrama-„Salome“ gerät in der Volksoper überhitzt
DerStandard.com.story

Strauss‘ Salome nach Bondy an der Volksoper Wien – ein zeitloses Meisterwerk?
mehr.licht.keuk.de

Alte Salzburger Salome – tüchtig wiederbelebt
https://www.krone.at/3114604

„Salome“ an der Volksoper: Gelungene Verneigung vor Luc Bondy (Bezahlartikel)
Kurier.at.salome

Die Salome in der Volksoper ist mehr Elfe als Vamp (Bezahlartikel)
Volksoper. Das Haus am Gürtel spielt wieder Strauss’ „Salome“, diesmal in Luc Bondys Inszenierung von 1992. Das kann sich sehen lassen und wird auch bejubelt. Musikalisch freilich stößt man unter Omer Meir Wellber an erwartbare Grenzen.
DiePresse.com

Berlin/ Staatsoper
Wer sich mit der Macht zu Tisch setzt, dem vergeht der Appetit – Verdis „Don Carlo“ an der Berliner Staatsoper
Seit es Ideologien und Religionen gibt, werden andere unterdrückt. Seit es Imperien gibt, leiden die besiegten Völker. Und seit es Familien gibt, herrschen dort immer wieder Sprachlosigkeit und Unverständnis bis zur völligen Zerrüttung. Philipp Himmelmanns Inszenierung von Verdis „Don Carlo“ an der Berliner Lindenoper ist nun schon fast 20 Jahre alt, aber sie ist so zeitlos-modern, dass diese Produktion auch noch in den kommenden Jahrzehnten aktuell und verständlich sein wird.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-befeister1.de

Österreich
Mailath-Pokorny: Öffentliche Debatte über Kultur „findet nicht mehr statt“
Der Rektor der einzigen Universität der Stadt Wien, Andreas Mailath-Pokorny, über die Zukunft der Kulturstadt.
Kurier.at

Warum Anna Netrebko den Putin-Makel nicht los wird
Sie ist derzeit wohl die einzige „Primadonna Assoluta“ weltweit – Anna Netrebko, seit Jahrzehnten für ihr Stimmvolumen gefeierte Sopranistin, die in Opernhäusern und Konzertsälen quer über den Globus auch die allerletzte Reihe im Parkett noch verzückte. So sicher und souverän die 51-jährige Diva sich in den hohen Stimmlagen bewegt, so sehr tritt sie aus Sicht vieler Kritiker als russischer Superstar daneben. Auch anderthalb Jahre nach Beginn des Großangriffs russischer Truppen auf die Ukraine fehlt von Netrebko eine klare Distanzierung von demjenigen, der diese Armee in die Spur geschickt hat: Staatspräsident Wladimir Putin. Dazu hatte die New Yorker Metropolitan Opera sie 2022 explizit aufgefordert, um keine Auftritte der Diva absagen zu müssen.
NTV.de.politik

Wien/Musikverein
Groissböck als Liedersänger: So lieblich kann ein voller Bass sein
Kleinodien von Robert Schumann bis Richard Strauss präsentierte der österreichische Sänger mit dem wohl gefragtesten Begleiter der Branche, Malcolm Martineau. Am Freitag den Peneios in „Daphne“ und am Sonntag den König Marke in „Tristan und Isolde“ an der Staatsoper, dazwischen zum „Drüberstreuen“ einen Liederabend im Musikverein: Das war ein geballtes Wochenende für Günther Groissböck.
Die Presse.com

TTT: „Matrix und Morphische Felder“ – Erstaunliches Erleben als potenzielle Synchronizität dieser vereinnahmenden Inhalte
 Was Morphische Felder sind und warum wir sie „lesen“ können. Und warum in der Natur alles auf so wundersame Weise zusammenspielt… (zwar mit etwas Werbung, aber hochinteressant)
Onlinemerker.com

Schammis Klassikwelt 19: Eileen Farrell: Ihre dramatische Stimme war der “Niagarafall” unter den Sopranen
Eigentlich bräuchte es mehr als einen Artikel, um die Gesangskunst der amerikanischen Sopranistin Eileen Farrell gebührend zu würdigen. Sie war nicht nur eine der größten dramatischen Opernsängerinnen ihrer Zeit, auch in der Unterhaltungsmusik und im Jazz stach sie hervor und feierte große Erfolge. Im Gegensatz zu späteren und heutigen Opernstars, benutzte sie dabei nicht ihre ausgebildete Opernstimme, um die verschiedenen Genres zu einem einheitlichen stimmlichen Brei zu vermischen. Nein, sie besaß die Gabe und den Gusto, jeder Musik ihre ganz eigenen Stimm- und Klangfarben zu vermitteln. Das “Life Magazine” nannte sie “das perfekte Musikinstrument” (“The perfect musical instrument”)!
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Frankenthal
Im Kinosessel in die Oper: „Klassik im Lux“ startet in die neue Saison
Mit acht Terminen startet die Reihe „Klassik im Lux“ ab kommender Woche in eine neue Saison. Das Frankenthaler Kino zeigt dann wieder Liveübertragungen aus dem Royal Opera House in London. Neben Opern von Wagner, Puccini, George Bizet und Umberto Giordano sind gleich vier Ballettaufführungen zu sehen.
Rheinland-Pfalz.de

Berlin/KomischeOper
Spektakuläre Aufführung mit Abstrichen – Die Komische Oper Berlin startet mit Hans Werner Henzes „Das Floß der Medusa“ in die neue Spielzeit
NeueMusikzeitung/nmz.de

Kämpfen lohnt sich“: Polit-Oper „Floß der Medusa“ begeistert
BR-Klassik.de

Alles riesig: Die Komische Oper eröffnet ihre Exil-Spielzeit im Flugzeughangar
Mit dem aufwändigen Henze-Oratorium „Das Floß der Medusa“ feiert die Komische Oper ihre Möglichkeiten.
BerlinerZeitung.de

Berlin/Staatsoper
Viel Applaus, ein paar Buhrufe und harsche Kritik: Die russische Opernsängerin Anna Netrebko wird in Berlin mit Protest empfangen und vom Publikum gefeiert (Bezahlartikel)
NeueZürcherZeitung.ch

Hamburg
Boris Godunow – Hamburgische Staatsoper Coca Colas Rückzug
Nachtkritik.de

Frank Castorf, Kent Nagano und Alexander Tsymbalyuk führen Mussorgskys Oper Boris Godunow auf der Bühne der Hamburgischen Staatsoper zum ungetrübten Erfolg
Castorf verzichtete weitestgehend auf proletarisch-sozialistische Optik. Diese spiegelte sich eher im Dekorativen der Bühnenaufbauten wider. So ersetzte er im vorletzten Bild das Kirchlein durch eine recht monströse sozialistische Heldenplastik, die im abschließenden Bild, nach dem Tod des Zaren Boris, einer überdimensionierten Coca-Cola Flasche mit buntem Strohalm wich.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Premiere von Boris Godunow in der Hamburger Staatsoper (Podcast)
ndr.de.kultur

Meiningen
Unrettbar: Richard Wagners „Die Feen“ am Staatstheater Meiningen
NeueMusikzeitung.nmz.de

Wiesbaden
„Lohengrin“ in Wiesbaden : Exotischer Demokrat (Bezahlartikel)
Henriette Hörnigks Inszenierung pflastert alles und auch die Musik mit übermäßig vielen eigenen Bildern zu. Die Grundidee aber, Lohengrin als Boten demokratischer Freiheit zu zeigen, ist gut.
FrankfurterAllgemeine.net

Frankfurt
Antrittskonzert von Thomas Guggeis: Frischer Wind
FrankfurterRundschau-de

Biel
Zwei Alpen-Opern als szenischer Jux und musikalischer Hochgenuss
https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/213694/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Revival of Daphne – Apollo vs. Dionysius
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15852

Berlin
Persian music takes centre stage at Musikfest Berlin 2023
seenandheard.international.com

London
King Stakh’s Wild Hunt: ambitious, provocative, probing music theatre from Belarus Free Theatre operatoday.com2023.090

Denk, Danish String Quartet, Wigmore Hall review – metaphysical strings, the piano as chameleon Theartsdesk.com

New York
OperaAmerica 2023 Review: Reminiscence – Alison Saporta & Felix Jarrar in Recital
operawire.com

Buenos Aires
An excellent Il turco in Italia at Teatro Colón
seenandheard.international.com

Cape Town
Review: Cape Town Opera’s TOSCA is Lush and Transportive
Broadwayworld.com

Recordings
Just Arrived on the Shelve
“Robert Craft: The Complete Columbia Album Collection,” a handsomely produced set of 44 CDs issued by Sony Classical
https://www.classical-scene.com/2023/09/16/just-arrived-on-the-shelves/

Ballet / Tanz

A Homage to Nureyev – Revival of Don Quixote
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15851

Wien/ Portrait
„Zu ,Schwanensee‘ konnte ich nicht schlafen“
Als 15-Jährige kam Natalya Butchko allein aus den USA nach Wien an die Staatsopern-Ballettschule. Mittlerweile ist sie Halbsolistin, hat eben einen Preis gewonnen und tanzt zum Saisonauftakt in „Don Quixote“ an der Staatsoper.
Die Presse.com

Film
Bei Sidney Lumet standen alle unter Druck
Der 2011 verstorbene Regisseur schuf nicht nur die perfekt geölte Verfilmung von „Mord im Orient-Express“. Er zeigte in seinen Filmen auch virtuos, wie die Gesellschaft mit Schuld umgeht. Zu sehen aktuell im Filmmuseum.
DiePresse.com

Wissenschaft

Österreich
Plagiatsjäger Stefan Weber: „Ich hasse die Unis“
Für manche ist er nur ein Vernaderer, für andere der Held im Kampf gegen den Titelbetrug: Stefan Weber und seine Plagiatsvorwürfe polarisieren. Ein Gespräch über seine Motive, seine Medienarbeit und studierunfähige Studenten.
Die Presse.com

________

Unter’m Strich

Österreich
Sigrid Maurer: die Schatten-Parteichefin
Die grüne Klubobfrau Sigrid Maurer zieht im letzten Regierungsjahr bei allen wichtigen Verhandlungspunkten die Fäden.
Kurier.at

DIE SONNTAG-PRESSE (17. SEPTEMBER 2023)

FürSie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (17. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Volksoper
Mit der „Salome“ stößt man in der Volksoper an die Grenzen
„Sag beim Abschied leise Servus“, heißt es in einem bekannten deutschen Schlager. An der Volksoper Wien scheint Omer Meir Wellber die Devise von der anderen Seite aufzurollen – Ende des Jahres verlässt der Israeli ja das Haus und zieht als Generalmusikdirektor nach Hamburg: Teilweise schraubt er den Dezibelregler zu weit in die Höhe. In Summe verabsäumt er auch, aus der „Salome“-Partitur ein musikalisches Drama auf höchster Intensität zu formen. Der „Regieklassiker“ von Luc Bondy leistet da auch keine Hilfe.
Klassik-begeistert.de

500 Jahre bayerisches Staatsorchester Wiesn, Wahnsinn, Wilhelm
Das Bayerische Staatsorchester feiert sein 500-jähriges Jubiläum mit einer Europatournee. Am Samstag macht das Orchester einen Zwischenstopp in München. Für ein „Oper für alle“-Konzert hinter dem Nationaltheater. Und gleichzeitig beginnt das Oktoberfest. Wenn das mal kein Zufall ist.
BR-Klassik.de

Berlin
Netrebko mit minutenlangen Ovationen gefeiert – Proteste vor der Staatsoper

Anna Netrebko wird wegen ihrer mutmaßlichen Putin-Nähe kritisiert. Während ihres ersten Auftritts seit Kriegsausbruch wurde vor der Staatsoper gegen die Opernsängerin protestiert. Drinnen gab es viel Applaus – aber auch Buh-Rufe.
Spiegel.de

Applaus für Anna Netrebko in der Berliner Oper, Proteste davor
Intendant Schulz zum Auftritt der Opernsängerin: „Es ist, denke ich, auch ein sehr wichtiges Zeichen, dass Anna Netrebko auf so einer Bühne, die so klar ukrainisch positioniert ist, singt.“
Kurier.at

Skandal um Anna Netrebko : Zwei Welten singen aneinander vorbei (Bezahlartikel) Künstlerisch ist Anna Netrebkos Auftritt in der Berliner Staatsoper ein Triumph, aber die Protestierenden sehen in der russischen Star-Sopranistin ein Propagandawerkzeug Putins: Wie Kunst und Politik einander verfehlen.
FrankfurterAllgemeine.net

PRESSBURG/BRATISLAVA (Neues Opernhaus): Antonín Dvořák, Rusalka am 16.9.
Die Pressburger „Rusalka“-Produktion (Regie: Martin Kákoš, Bühnenbild: Milan Ferenčík, Kostüme: Ľudmila Várossová) hatte ich bereits zweimal besucht (am 20. Februar 2020 und am 11. Juni 2022; genauere Anmerkungen stehen in meinen damaligen Berichten) und muss bekennen, dass sie mir beim heutigen dritten Besuch besser als bisher gefallen hat. Sie ist zwar sehr traditionell und nicht besonders einfallsreich, gleichwohl stilvoll gemacht (die Videoeinspielungen im Hintergrund sind sehr gut eingesetzt) und in sich konsistent. Das leise Knarzen des Holzgestells, das sich im ersten und dritten Akt auf der Bühne befindet, ist allerdings nach wie vor ein Ärgernis.
forumconbrio.com

Berlin
Das Publikum war so gerührt, dass es zögerte, zu applaudieren
Mit Guy Braunsteins beeindruckender Orchesterbearbeitung von Schönbergs „Verklärter Nacht“ endeten die Jüdischen Kulturtage. Der Abend begann mit Vogelgezwitscher. In seinem 1914 entstandenen Stück „The Lark Ascending“ (Die aufsteigende Lerche) für Violine und kleines Orchester lässt der englische Komponist Ralph Vaughan Williams die Geige wunderbar trällern und zwitschern, dass man sich eher bei einem Picknick auf dem Land wähnte als im Konzert.
Berliner Morgenpost

Musikfest Berlin
Heulende Blechbläser-Sirenen in der Philharmonie
Beim Musikfest Berlin spielten die Philharmoniker unter Leitung von Kirill Petrenko ein dissonantes Programm mit Neuer Musik.
Berliner Morgenpost

Berliner Philharmoniker beim „Musikfest Berlin“: Geschnittene Luft
Überwältigend: Chefdirigent Kirill Petrenko führt die Berliner Philharmoniker durch ein grandios anspruchsvolles Programm mit Werken des 20. und 21. Jahrhunderts.
Tagesspiegel.de

Ein Abend zeitgenössischer Musik beim Musikfest Berlin beschreibt unsere Welt
Adrenalin. Abstraktion. Mathematik. Gefühl und Verstand. Und ein sehr weiter, bis ins Gegensätzliche gehender Interpretationsspielraum. Iannis Xenakis, der in Rumänien geborene Grieche, der – Bauingenieur, schwerverletzter antinazistischer Partisane – ins französische Exil ging, hat mit seiner Weiterentwicklung serieller Musik das Universum vermessen. Stehen die Flötentöne für Vogelgesang oder für den hohlen Klang des Rattenfängers? Sind die in fast nicht enden wollenden Steigerungen, die unentwegt emporkletternden Exaltationen orgiastisch oder tsunamihaft?
Von Sandra Grohmann
Klassik-begeistert.de

Interview Leon Gurvitch
Gänsehaut ist im Eintrittspreis inbegriffen
Wir haben den Komponisten Leon Gurvitch im Café des Hotels „Vier Jahreszeiten“ getroffen. Gurvitch hat über die Weltpremiere seiner musikalischen Serie der Gedichte von Anna Akhmatova erzählt. Wir sprachen auch über die Klischees, die das Publikum aus den Konzertsälen und Theatern vertreiben.
Von Patrik Klein/ Interview von Victoriya Tielemann
Klassik-begeistert.de

Berlin/ „Haus des Rundfunks
Europapremiere in Berlin Namibias erste Oper „Chief Hijangua“
Die Uraufführung war letztes Jahr in Namibia, nun steht in Berlin die Europapremiere von „Chief Hijangua“ bevor. Eine Oper, die die gemeinsame Geschichte Namibias und Deutschlands thematisiert. Vier Jahre lang haben Regisseurin Kim Mira Meyer und Komponist Eslon Hindundu darauf hingearbeitet.
BR-Klassik.de

Namibia-Oper Aufführung im „Haus des Rundfunks“
https://www.momentbuehne.com/pages/opera-namibia

Frankfurt
Generalmusikdirektor Guggeis : Lucia Ronchetti zum Amtsantritt
Mit einer Uraufführung geht der neue Generalmusikdirektor Thomas Guggeis in seine Amtszeit. Lucia Ronchetti hat das Werk nach seinen Wünschen komponiert.
FrankfurterAllgemeine.net

Saisonbeginn mit dem Ensemble Modern in der Alten Oper Frankfurt: Mehr Klassik
FrankfurterRundschau.de

Meiningen
In den Seelen brodelt es – Richard Wagner: Die Feen
Da Richard Wagner seine Erstlingsoper „Die Feen“ selbst nicht mochte, ist sie fast in Vergessenheit geraten. Das Staatstheater Meiningen bringt das Werk dennoch auf die Bühne.
Die DeutscheBühne.de

Im Bett mit der Romantik: Wagners Frühwerk „Die Feen“ umjubelt
BR-Klassik.de

Budapest
Was Opernhäuser von der Budapester Staatsoper lernen können (Bezahlartikel)
Die Staatsoper in Budapest sieht aus wie die kleine Schwester der Wiener, macht aber großes Theater, zwölf Monate im Jahr und mit jungem Publikum – wie geht das? Ein Gespräch mit Direktor Szilveszter Ókovács.
DiePresse.com

Tonträger
Album der Woche – William Christie dirigiert Haydn: Die „Pariser“ Symphonien
BR-Klassik.de

Nezet-Seguin – Rachmaninoff Symphonies
Volksblatt.at.magazin

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
Two Sergeis with Vinnitskaya and Valčuha at the Elbphilharmonie
bachtrack.com.de

Verona
Teatro Filarmonico Announces 2024 Season
https://operawire.com/teatro-filarmonico-announces-2024-season/

London
The week in classical: Das Rheingold; Lucerne festival review – all about oil
TheGuardian.com.music

A Golden start for the Royal Opera season – Das Rheingold review
express.co.uk.entertainement

Concerto Budapest SO review – András Keller conducts with a chamber musician’s instinct for detail TheGuardian.com.music

Aimard, Concerto Budapest SO, Keller, Cadogan Hall review – lords of the dance
Theartsdesk.com

Hannigan and LSO push all the buttons in provocative season opener
bachtrack.com.de

Bampton
At the Venice Fair: Bampton Classical Opera bring a Salieri premiere to St John’s Smith Square
Operatoday.com

Birmingham
Verdi Requiem with Kazuki Yamada and the CBSO – Symphony Hall, Birmingham
thereviews.hub.com.verdi

New York
Lise Davidsen Shows Her Vocal and Theatrical Power in Recital Debut
Davidsen, a true dramatic soprano, was the rare singer whose first New York recital came at the Metropolitan Opera House.
TheNewYorkTimes.com

Davidsen opens season with a solo recital to remember
newYork.classical.review.com

Longbeach
Long Beach Opera Announces Season of Works Created by Women
sfcv.org.articles

San Francisco
A vital orchestra and chorus lead the way in San Francisco’s Il trovatore
seenandheard.international.com

Recordings
Classical home listening: Shostakovich’s 14th Symphony; Riot Ensemble’s Vestige
TheGuardian.com

Sprechtheater

Wien
Bilanz – Rabenhof-Chef: „Die Zeit der großen Sprechbühnen ist vorbei“
DerStandard.at.story

Wien
Volkstheater Wien: Balli, Balli, Balla, Balla für Österreich!
https://www.krone.at/3114580

Ausstellungen/Kunst

Lateinamerikanischer Künstler Fernando Botero gestorben
Der kolumbianische Maler und Bildhauer Fernando Botero war einer der bekanntesten Künslter Südamerikas. Er wurde 91 Jahre alt.
Die Presse.com

_________

Unter’m Strich

Lampedusa
Lampedusa: Eine Insel steht vor dem Kollaps
Auf Lampedusa haben Tausende ankommende Migranten diese Woche die Einwohnerzahl von 6300 übertroffen. So ist die Flüchtlingsinsel zum Sinnbild der Überforderung Europas bei der Migration geworden. Die „Krone“ traf Bewohner, Flüchtlinge und Helfer im Ausnahmezustand.
KronenZeitung

Österreich
Kritik an Selmayr: „Der führt sich auf wie ein Kolonial-Offizier“
Andreas Mölzer feuert im aktuellen „TV-Duell“ zwischen Eva Glawischnig und ihm auf krone.tv eine klare Breitseite gegen den hohen EU-Repräsentanten in Österreich, Martin Selmayr. Dieser hat vor einigen Tagen ja gemeint, Österreichs milliardenschwere Gaszahlungen an Russland seien „Blutgeld“. „Wir kriegen billiges Gas aus Russland – das war jahrzehntelang super!“ Selmayr würde sich aufführen wie ein Kolonial-Offizier, „der nur der EU in Brüssel verpflichtet ist und glaubt, in Österreich anschaffen zu können“, so Mölzer. Auch Eva Glawischnig geht auf Distanz zum EU-Repräsentanten: „Diese Sprache ist nicht angemessen. Das Wort ,Blutgeld‘ ist zu viel.“
Kronen Zeitung

Im russischen Kuhdorf
Kneissl in der Sauna: „Heimat für immer verloren!“
Fünf Jahre ist es her, dass die frühere Außenministerin Karin Kneissl auf ihrer Hochzeit mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin tanzte. Den heurigen Sommer hat sie in einem kleinen Kuhdorf in Russland verbracht, wo es nach ihren Aussagen besser als auf den Malediven oder Seychellen sein soll. Dort soll sie in der Sauna ihrem Ärger über Europa ordentlich Luft gemacht haben.
KronenZeitung.at

Autorennsport
Singapur-Pole für Sainz, Desaster für Red Bull
Der Grand Prix von Singapur am Sonntag verspricht Hochspannung. Carlos Sainz sicherte sich im Ferrari Startplatz eins vor Mercedes‘ George Russel. Max Verstappen und Sergio Perez (beide Red Bull) erwischten hingegen einen rabenschwarzen Tag im Qualifying.
Die Presse.com

Wien
Frau verletzte Lebensgefährten mit Besenstiel

Ein 29-Jähriger ist am Donnerstagnachmittag bei einem Streit in einer Wohnung in Wien-Favoriten von seiner gleichaltrigen Lebensgefährtin mit einem Besenstiel attackiert und verletzt worden. Die Frau wurde auf freiem Fuß angezeigt.
https://wien.orf.at/stories/3224315/

DIE SAMSTAG-PRESSE (16. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (16. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Anna Netrebko in der Staatsoper Unter den Linden: Triumph und Proteste
Demonstranten protestierten am Freitag gegen Anna Netrebkos Rückkehr an die Staatsoper Berlin und skandierten immer wieder „Schande!“ Die Oper wurde für Netrebko dennoch zum Triumph. (Michael Maier). Immer wieder skandierten die Protestierenden „Schande!“ und Parolen gegen Russland. Sie zeigten Anna Netrebko in blutverschmiertem Gewand. Ein Plakat zeigte eine Foto-Montage von Intendant Matthias Schulz, Wladimir Putin und Anna Netrebko. Die Demonstranten warfen den Besuchern der Oper die Teilnahme vor und riefen ihnen, während sie die Oper betraten, „Schande!“ zu. Die Veranstaltung verlief bis zum Beginn der Vorstellung friedlich.
Berliner Zeitung.de

Protest gegen Anna Netrebko in Berlin: „Achtung! Russische Kultur sponsert den Krieg“
Die Starsopranistin steht wegen angeblicher Nähe zu Putin in der Kritik. Rund 150 Menschen demonstrieren am Freitagabend vor der Berliner Staatsoper gegen ihren Auftritt in Giuseppe Verdis „Macbeth“.
Tagesspiegel.de

Anna Netrebko in Berlin gefeiert
Künstlerisch bietet Opern-Diva Netrebko keinen Raum für Diskussionen. Doch ihre Nähe zum russischen Machthaber Putin setzt die 51-Jährige unter Druck. In Berlin feiert die Sängerin nun ihr Comeback an der Staatsoper – begleitet von Protesten draußen und viel Zuneigung drinnen. Begleitet von anhaltenden Protesten ist die umstrittene österreichisch-russische Sängerin Anna Netrebko am Freitagabend in die Berliner Staatsoper Unter den Linden zurückgekehrt. Bei ihrem ersten Gastspiel seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wurde die 51-Jährige in der Rolle der Lady Macbeth in Giuseppe Verdis Oper „Macbeth“ mit minutenlangen Ovationen frenetisch gefeiert. Die international gefeierte Sopranistin war wegen angeblicher Nähe zum russischen Präsidenten Wladimir Putin nach Beginn des Krieges in die Kritik geraten. Vor dem Opernhaus protestierten den ganzen Abend über Gegner des Auftritts mit lautstarken Rufen, Plakaten und ukrainischen Fahnen.
NTV.de

Berlin
Auftritt von Opernstar Netrebko spaltet Berlin
Drinnen ausverkauftes Haus, draußen Protest auf der Straße – der Auftritt von Opernstar Anna Netrebko in der Berliner Staatsoper sorgt für Diskussion. Wie viel Distanz braucht eine weltweit gefeierte Künstlerin? Künstlerisch ist sie über jeden Zweifel erhaben. Seit Jahren wird die Sopranistin Anna Netrebko auf internationalen Bühnen frenetisch gefeiert. Doch seit Beginn des Ukraine-Krieges ist die geborene Russin, die inzwischen auch einen österreichischen Pass besitzt, nicht mehr überall gern gesehen.
Muenchner Merkur

Wien
Volksoper mit kühler „Salome“ in die neue Saison gestartet
Mit etwas Altem ist die Wiener Volksoper am Freitagabend in die neue Saison gestartet: Luc Bondys 1992 bei den Salzburger Festspielen gefeierte „Salome“ erlebte nach zahlreichen Stationen in Europa nun ihre Wien-Premiere.
Schließlich war die Volksoper 1910 das erste Wiener Haus, das eine „Salome“-Deutung vorlegte – mithin die passende Stückwahl im Jahr des 125-jährigen Bestehens.
puls24.at

Wien/ Staatsoper
„Daphne“/ 2. Vorstellung am 15.9.
Wer sich von der sehr mittelmäßigen ersten „Daphne“-Aufführung nicht abschrecken ließ und sich trotzdem in die heutige zweite „Daphne“ wagte, wurde für seinen Optimismus stark belohnt, denn die heutige Aufführung geriet viel besser als die am vergangenen Dienstag. Insbesondere (aber nicht) nur war das die Folge einer Umbesetzung: Hanna-Elisabeth Müller sagte heute ab (den Grund der Absage betreffend gibt es im Stehplatzpublikum die Information, sie habe sich während der letzten Vorstellung an einem Scheinwerfer am Bein verletzt, was mir allerdings reichlich seltsam vorkommt, weil sie ja nicht mit einem Scheinwerfer, sondern mit einem Requisit zusammenstieß, aber wie auch immer), und als Ersatz wurde das (leider!) ehemalige Ensemblemitglied Vera-Lotte Boecker geholt…
Opernberichte der Saison 2023/24 – Berichte von Opernvorstellungen und Konzerten – Kulturforum con brio

Wien/Stadthalle
Sängerknaben lassen es im Advent „krachen“
Zum Ende des Jubiläumsjahrs, in dem 525 Jahre Wiener Sängerknaben gefeiert werden, will es der weltberühmte Chor noch einmal „so richtig krachen“ lassen, wie es in einer Aussendung heißt: Im Dezember wird erstmals ein „Großes Adventkonzert“ in der Stadthalle veranstaltet.
https://wien.orf.at/stories/3224092/

Wien/Hofburgkapelle
Musiktheatertage Wien: Mord im Dom, nun in der Hofkapelle
„Heiliger Zorn/ detuned“ über den historischen Machtstreit zwischen Heinrich II. und Thomas Becket beeindruckt dank des Zusammenwirkens von Profis mit Schülern.
Von Walter Weidinger
Die Presse.com

Frankfurt
Die Wunderharfe aus Dresden malt in Frankfurt exquisite bayerische Alpenlandschaften
„Über allen Gipfeln ist Ruh“ – aber dann bricht der Sturm los: Musik von Hindemith und Strauss in Vollendung. Umjubelter Auftritt der Sächsischen Staatskapelle Dresden unter Christian Thielemann in der Alten Oper.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Interview Jonas Kaufmann
„Was spricht gegen ein bisschen Herzschmerz?“
Mit seinem jüngsten Filmmusik-Projekt blickt Startenor Jonas Kaufmann über den Tellerrand des Opern- und Konzertrepertoires.
Concerti.de

Wien
Dirigent Omer Meir Wellber nach Volksopern-Abgang: „Fühlt sich richtig an“ (Bezahlartikel)
Der Noch-Musidirektor der Wiener Volksoper dirigiert Freitag die Premiere der „Salome“ von Richard Strauss und wird dem Haus verbunden bleiben.
Kurier.at

Wien
Dramaturg und Regisseur Attila Láng in Wien gestorben
Er war viele Jahre lang eine fixe Größe in der Wiener Opern- und Bühnenszene: Attila E. Láng war Dramaturg, Betriebsdirektor und Hausregisseur im Theater an der Wien und bei den Wiener Festwochen. Bei den Festwochen inszenierte er u. a. mehrere Eröffnungen, wie jene 2002, die sich unter dem Motto „Vom Winde verweht …?“ den aus Österreich vertriebenen Komponisten widmete, oder 2018 gemeinsam mit Thomas Gratzer. Auch an weiteren Häusern war Láng als Regisseur erfolgreich.
Kurier.at

London
Wagners „Ring“ in London: Wenn der Urschrei im Halse stecken bleibt
Barrie Kosky inszeniert in London Richard Wagners „Rheingold“ als Albtraum von Urmutter Erda. Antonio Pappano führt das Orchester dabei zu neuen Höhen.
FrankfurterAllgemeine.net

Berlin
Kommentar zu Protesten gegen Netrebko: Dialogverweigerung
NDR.Kultur.de

Bayreuth Baroque
Ein Stimmkünstler mit einer hohen Frauenstimme verzaubert sein Publikum
Ist das wirklich ein Mann, der so zärtlich anrührend mit kristallinen Silbertönen sein Publikum betört? Der sich in die allerhöchsten Spitzen eines Koloratursoprans hinaufschwingt, mühelos und schwerelos, als wär’ es ein Kinderspiel? Das ist doch unglaublich, sagt jemand im Publikum neben mir. Und das ist es in der Tat. Der Brasilianer Bruno de Sá ist ein Phänomen.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Bayreuth Baroque
In Monteverdis Orfeo fühlt man sich abermals wie in einem düsteren Thriller
Max Emanuel Cenčić ist mit seinem Bayreuth Baroque Opera Festival innerhalb von wenigen Jahren etwas gelungen, was nur wenige schaffen: Trotz Start in schwierigen Corona-Zeiten fand er mit seinem ansprechenden Barockopernproduktionen auf Anhieb viel Zuspruch, stets ist das herrliche Markgräfliche Opernhaus trotz zahlreicher schlechter Plätze mit Sichteinschränkungen rappelvoll. Und das nun an einem Ort, der eigentlich in der Musikwelt stärker mit Richard Wagner assoziiert wird als mit Barockopern von teils weniger bekannten Meistern wie Nicola Porpora oder Leonardo Vinci.
Von Kirsten Liese‘
Klassik-begeistert.de

Vorbericht: Europapremiere in Berlin: Namibias erste Oper „Chief Hijangua“
BR-Klassik.de

Schwerin
Schwerin: Eine „La Bohème“ in Grautönen (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Augsburg
Interview mit der Dirigentin Gemma New (Podcast)
Am 15. und 16. September dirigiert die Neuseeländerin Gemma New die Bamberger Symphoniker beim Festival „Mozart@Augsburg“.
mediathek.podcast

Neubrandenburg
Erste Spielzeit in Neubrandenburg: Daniel Geiss hat einiges geplant
NDR.de.Kultur

Neapel
Posse um Neapels Oper: Nach einer Intervention der Meloni-Regierung hat das Haus plötzlich zwei Chefs (Bezahlartikel)
Carlo Fuortes, der bei der Regierung in Ungnade gefallene frühere CEO der RAI, hatte es sich schon gemütlich gemacht auf dem Chefsessel im Teatro San Carlo. Sein geschasster Vorgänger kehrt zurück. Und die Oper hat plötzlich zwei Chefs.
NeueZürcherZeitung.ch

Moskau
Bolschoi-Theaterchef über Zensur: „Publikum wurde energischer“
Intendant Wladimir Urin gilt als Liberaler und musste sich zu Beginn von Putins Angriffskrieg deswegen heftige Kritik gefallen lassen. Jetzt wurde er vorsichtiger: „Die Gesellschaft ist polarisiert. Nicht selten sind die Menschen aufrichtig empört.“
BR.Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
With a Pool and an Airport Hangar, an Opera Company
Gets Nomadic In Berlin, the Komische Oper is experimenting with its performance venues while its theater undergoes a multiyear renovation.
TheNewYorkTimes.com

London
Das Rheingold (Royal Opera House)
This engrossing start to Barrie Kosky’s new Ring Cycle can be seen in Australian cinemas this month.
https://limelightmagazine.com.au/reviews/das-rheingold-royal-opera/

Das Rheingold, Royal Opera – knotty, riveting route to destruction
Barrie Kosky and Antonio Pappano work superbly with a true team of singer-actors
Theartsdesk.com

Das Rheingold review – The Royal Opera embarks on a new Ring Cycle
musicomh.com.classical

‘Celebrating Women Baroque Composers’: Roberta Invernizzi at Wigmore Hall
operatoday.com

Audiences want more modern concert experience, says RPO survey
Shorter concerts, advance digital programmes and more informal dress codes were among the most popular suggested innovations
classical.music.com

Interview: Lang Lang on Music, Disney, and More
This week, renowned pianist Lang Lang will debut his new special Lang Lang Plays Disney on Disney+. Filmed live at the iconic Royal Albert Hall in London, the performance includes songs from the Disney songbook alongside documentary segments giving a window into Lang’s musical journey.
laughinplace.com.articles

Life after Tár: conductors at the 2023 BBC Proms
Top photographer Chris Christodoulou with more unusual postures on the podium
theartsdesk.com

Detroit
Detroit Opera’s 2023-24 Season Opens Oct. 7 with Puccini’s ‘Madame Butterfly,’ and More
dbusiness.co.articles

Portland
Portland Opera Opens 2023/24 Season with Mozart’s THE MARRIAGE OF FIGARO
The Marriage of Figaro will be performed at Keller Auditorium on October 28, November 3, and November 5.
broadwayworld.com

San Francisco
The Ladies Lead in SF Opera’s Il trovatore
In a work laced with action-movie passion, soprano Angel Blue and mezzo-soprano Ekaterina Semenchuk are incisive and alluring.
https://www.sfcv.org/articles/review/ladies-lead-sf-operas-il-trovatore

Opera Parallèle Announces 2023-24 Season
https://operawire.com/opera-parallele-announces-2023-24-season/

Recordings
Opera Album Review: A Splendiferous First Recording of an Opera by the Near-Legendary Composer Marin Marais
artfuse.org

Ethel Smyth: Der Wald review – an operatic pioneer finally gets her just deserts‘
TheGuardian.com.music

Musical

Andrew Lloyd Webbers „School of Rock“ in Linz
Im Linzer Landestheater bringen die Kids bei diesem Musical Leben in die Bude. Das Publikum ist begeistert DerStandard.at.story

Kein bisschen Frieden: Rechtsstreit um Pleite-Musical von Ralph Siegel
Ein Wiener Produzent zeigt Ralph Siegel an und will sich juristisch gegen „medial wiederholt platzierte falsche Behauptungen“ wehren.
Kurier.at

Ballet / Dance

Review: John Neumeier’s A Midsummer Night’s Dream is a Triumph
The high-spirited comedy returns to the Houston Ballet stage.
outsmartmagazine.com

Rock/Pop

Rammstein-Paukenschlag: Ermittlungen gegen Shelby Lynn
Knalleffekt im Skandal um Rammstein! Nun wird gegen Shelby Lynn ermittelt – jene Frau, die die Anschuldigungen gegen Sänger Till Lindemann ins Rollen gebracht hatte.
Heute.at

Sprechtheater

„Ein Bühnenmensch“: Ehrenzeichen der Republik für Michael Heltau
DerStandard.at.story

München –
Volkstheater: Was die neue Spielzeit 2023/24 bringt (Bezahlartikel)
Elf Premieren soll es in der kommenden Saison am Münchner Volkstheater geben. Dabei werden einige große Stoffe neu gedacht – und etwas Lustiges gibt es auch.
SueddeutscheZeitung.de

Volkstheater-Chef: „Eigentlich müsste man sofort ein Stück über Aiwanger machen“
Christian Stückl hat die Spielzeit 2023/24 an seinem Münchner Volkstheater vorgestellt. Dabei fand der Intendant auch klare Worte zum Skandal um Hubert Aiwanger.
Muenchner Merkur

Wien/Stadtsaal
Gedankliche Stabhochsprünge: Kabarettist Gunkl mit neuem Programm
Die Köpfe werden wieder rauchen, wenn Gunkl die Lust am Denken zelebriert: Sein neues Solo hat am 19. 9. Premiere im Stadtsaal Wien
Kurier.at

Medien/ TV

Rammstein: Sänger erwirkt einstweilige Verfügung gegen ORF
Der Sender hatte über Vorwürfe gegen den Sänger berichtet, Gericht untersagte das nun.
Kurier.at

Aus für „Café Puls“-Moderatorin Barbara Fleißner
Die gebürtige Kärntnerin verlässt per Ende September den Sender Puls 4. Seit ihrem 19. Lebensjahr moderiert Barbara Fleißner (40) schon. Angefangen hat sie bei verschiedenen Privatradios, dann wechselte Fleißner zum Sender Puls 4. Dann folgte ein fünfjähriger Ausflug zu ServusTV, 2018 kehrte sie  zu Puls 4 zurück. Die gebürtige Kärntnerin betreibt auch den Podcast „Perspektivenwechsel“. Mit dem Frühstücksfernsehen ist jetzt aber Schluss, Fleißner hört mit der Sendung Café Puls auf.
Kurier.at

ORF-Studiogespräch über Kurz-Dokus hat Nachspiel
Kritik im Stiftungsrat zur Aufarbeitung der beiden Kinofilme über Ex-ÖVP-Chef Sebastian Kurz im „Kulturmontag“. Bei der Sitzung des ORF-Stiftungsrat am Donnerstag sorgte die aktuelle Ausgabe der Sendung „Kulturmontag“ für Diskussionen. Zwei ÖVP-nahe Stiftungsräte kritisierten laut einem Bericht des Standard das Studiogespräch mit dem Politologen Peter Filzmaier und Satiriker Florian Scheuba wegen mangelnder Ausgewogenheit.
Kurier.at

Kombinatorik

Mathe-Aussteiger knackt hartnäckiges Problem aus der Mengenlehre
Eigentlich arbeitete er schon nicht mehr als Wissenschaftler, doch nachts und an den Wochenenden widmete sich Justin Gilmer einer jahrzehntealten Vermutung, deren Beweis als hoffnungslos galt. Mit seinem Ergebnis hat er nun die Fachwelt überrascht.
spektrum.de

—————————

Unter’m Strich

Österreich
Klimastreik: Protestierende fordern Katastrophengipfel
In bunten und lauten Demonstrationszügen sind heute Nachmittag vor allem jugendliche Aktivistinnen und Aktivisten beim 14. Klimastreik durch mehrere Hauptstädte Österreichs gezogen. Bei der größten Demo in Wien waren mehrere tausend Personen unterwegs. „Fridays for Future“ sprach gegenüber der APA von 20.000 Teilnehmern, seitens der Polizei gab es keine Angaben.
https://orf.at/stories/3331307/

Österreich
Dienstwägen: Wie grün die Autos von Kanzler & Co. sind
Die Grünen in der Regierung fahren elektrisch, die ÖVP-Minister setzen auf hybride Antriebe. Ab 2027 wird sich das ändern müssen.
Kurier.at

Frauen-Fußball
Skandal ohne Ende: Spanische Weltmeisterinnen streiken weiter
23 Spielerinnen aus dem WM-Kader wollen nicht gegen Schweiz und Schweden spielen. Die 23 spanischen Fußballerinnen, die im August die Weltmeisterschaft gewonnen hatten, und weitere Topspielerinnen wollen Medienberichten zufolge so lange nicht für Spanien antreten, bis es im Kuss-Skandal nicht weitere personelle Änderungen im Verband RFEF gibt.
Kurier.at

 

DIE FREITAG-PRESSE (15. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (15. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Ukrainischer Botschafter:Anna Netrebko für den Krieg mitverantwortlich
Am Freitag (15. September 2023) steht Anna Netrebko erstmals seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wieder auf der Bühne der Staatsoper. Jetzt äußert sich der ukrainische Botschafter scharf zu dem Auftritt. Die Kritik reißt nicht ab. Nach Kultursenator Joe Chialo und dem Regierenden Bürgermeister Kai Wegner hat sich nun der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev scharf zu Anna Netrebkos geplanten Auftritt in „Macbeth“ an der Staatsoper geäußert. Die Sopran-Diva war in die Kritik geraten, weil sie als Unterstützerin Putins galt und sich zu spät und nicht eindeutig genug von dem Angriffskrieg distanziert habe.
bz.berlin.de

Putin-Freundin oder missverstandene Künstlerin?
Für die einen ist es ein künstlerisches Highlight – für die anderen ein Affront: der heutige Auftritt von Opernsängerin Anna Netrebko an der Berliner Staatsoper. Die Künstlerin steht wegen ihrer angeblichen Kreml-Nähe in der Kritik.‘
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/netrebko-berlin-100.html

Matthias Schulz zu Anna Netrebko: „Ich hoffe, es bleibt alles friedlich“
Die Staatsoper Unter den Linden wappnet sich für Proteste gegen Anna Netrebko. Doch der Intendant hat schon vieles erlebt.
Berliner Zeitung.de

Staatsoper-Intendant Schulz verteidigt Netrebko-Auftritt
Der Intendant der Berliner Staatsoper, Matthias Schulz, hat den Auftritt der österreichisch-russischen Star-Sopranistin Anna Netrebko im eigenen Haus erneut verteidigt. «Es ist, denke ich, auch ein sehr wichtiges Zeichen, dass Anna Netrebko auf so einer Bühne, die so klar ukrainisch positioniert ist, singt», sagte Schulz im RBB-Inforadio. Die Sängerin habe ein Statement abgegeben, in dem sie den russischen Krieg gegen die Ukraine als solchen bezeichnet habe – «das wird oft zu wenig gesehen», betonte Schulz vor dem Auftritt an diesem Freitag.
Die Welt.de

„Met Opera live im Kino“ 2023/2024: Opern-Highlights und Top-Stars
Zum ersten Mal erklingt in der preisgekrönten Veranstaltungsreihe MET LIVE IM KINO ein spanisch gesungenes Werk, denn die Saison 2023/2024 startet am 9. Dezember mit der Oper FLORENCIA EN EL AMAZONAS des mexikanischen Komponisten Daniel Catán. Dieses Werk aus dem Jahr 1996 erzählt die bezaubernde Geschichte einer brasilianischen Operndiva, die in ihre Heimat zurückkehrt, um im legendären Opernhaus von Manaus aufzutreten – und nach ihrem Geliebten zu suchen, der im Dschungel verschollen ist. Das Libretto verwendet unter anderem Motive aus Gabriel García Márquez’ Roman Die Liebe in den Zeiten der Cholera; die Musik ist melodisch und üppig orchestriert. Die international renommierte und im deutschen Sprachraum wohlbekannte amerikanische Sopranistin Ailyn Pérez, Tochter mexikanischer Immigranten, übernimmt die Titelpartie.
Musik-heute

Kommentar
Wenn einem die Themen um die Ohren fliegen
Eine Woche der Grenzbereiche von Kunst und Leben. Meine Leser diskutierten die Causa Teichtmeister, das Volkstheater hat seinen Mythos vergeigt. Und im Rathaus wurden zwei Große der Operngeschichte geehrt
https://www.news.at/a/spitzentoene-wenn-themen-ohren-13154373

Critics’ Choice 2023: Wer sind die zehn besten Dirigenten und Orchester der Welt?
bachtrack.com.de

Wien
Wiener Staaatsoper: „Aschenbrödel“ Daphne ist wieder zurück
https://www.krone.at/3111910

Daphne, oder: So schwer ist es, ein Baum zu werden (Bezahlartikel)
DiePresse.com.

Eisenstadt
Feierliche Eröffnung des Herbstgold-Festivals
MeinBezirk.at.eisenstadt

Bayreuth
Bayreuth Baroque: Rolando Villazón überzeugt als Orfeo
BR-Klassik.de

Wien/Konzerthaus
Ein Herbst pianistischer Glücksmomente im Wiener Konzerthaus
Von Rudolf Buchbinder bis Daniil Trifonov, von Víkingur Ólafsson bis Rafał Blechacz – es gastieren die besten Pianisten der Welt. Auch junge Talente sind dabei
DerStandard.at.story

Berlin
Erste Oper Namibias in Berlin
„In Deutschland wird der Kolonialismus unter den Teppich gekehrt“ Im RBB-Sendesaal feiert am Freitag die erste Oper Namibias Berliner Premiere. „Chief Hijangua“ verhandelt die deutsche Kolonialbesetzung im Süden Afrikas – mit schillernden klassischen Klängen.
Tagesspiegel.de

Hör’ auf zu beben!
Mirga Gražinyte-Tyla dirigiert Mahler beim Musikfest Berlin
Tagesspiegel.de

Tradi­tion im Lichte der Zukunft
Im Oktober diesen Jahres feiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin seinen 100. Geburtstag – Ein Ausblick auf das Jubiläum mit Chefdirigent Vladimir Jurowski.
https://crescendo.de/jurowski-100-jahre-berliner-rundfunk-sinfoniorchester/

Kiel
Kiel: Ein anderer Versuch, „La Bohème“ als Mimìs Leidenspassion zu inszenieren (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung.nmz.de

Brüssel
Klimaoper in Brüssel: Bach ist ein Eisberg
Wenn eine Polkappenforscherin als Comedian auftreten muss, um gehört zu werden, dann sind wir mitten in der Gegenwart – so zeigt es die Klima-Oper „Cassandra“ von Bernard Foccroulle, uraufgeführt in Brüssel
FrankfurterAllgemeine.net

Jubiläum
Dirigent Manfred Honeck vor 65. Geburtstag
https://www.vienna.at/dirigent-manfred-honeck-vor-65-geburtstag/8294161

Gastspiel in Augsburg:  Gemma New und die Bamberger Symphoniker
Gershwin, Rossini, Beethoven: Nach einem turbulenten Musik-Sommer dirigiert die junge neuseeländische Dirigentin Gemma New in Augsburg die Bamberger Symphoniker. Mit absoluten Klassik-Hits. Die 36-Jährige ist von den Proben mit den Bambergern begeistert. 2021 wurde sie mit dem „Sir Georg Solti Conducting Award“ geehrt.
BR.Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Budapest
Budapest pulls out all the stops: the new season at Hungarian State Opera
bachtrack.com.de.hungarian

Rom
Lisette Oropesa Hints at Future Roles
Lisette Oropesa is hinting at some future roles including “Norma.”
https://operawire.com/lisette-oropesa-hints-at-future-roles/

Neapel
Teatro San Carlo Responds to Stéphane Lissner’s Reinstatement
operwire.com.teatro

London
Strikingly impressive Das Rheingold from the Royal Opera House
operatoday.com.2023.09

All that glitters is ‘Rhinegoo’ in Barrie Kosky’s very, very mixed new
Das Rheingold at the Royal Opera House
seenanheard.intenational.com

Das Rheingold, Royal Opera review — Wagner’s epic drama of greed and fate flies by  (Subscription required) Director Barrie Kosky and conductor Antonio Pappano have produced a vivid, compelling show on the London stage
ft.com.ezp

This was Asmik Grigorian’s Wigmore Hall debut, and what a fine one it was
seenandheard.international.com

‘I threw my pop records in the bin’: George Benjamin on his defining moments – and his latest opera TheGuardian.com.music

New York
Above and Beyond the Big Bang
Győrgy Ligeti: Etudes, Taka Kigawa (Pianist)
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15843

Chicago
Lyric Opera of Chicago General Director Steps Down
https://operawire.com/lyric-opera-of-chicago-general-director-steps-down/

Französischsprachiger Artikel
Interview – Jonas Kaufmann : „L’opéra a toujours survécu“
Le ténor sort ce vendredi „The Sound of Movies“, un disque où il revisite les plus grandes mélodies du cinéma. Ses projets, son année compliquée, un éventuel retour à Paris, sa vision de l’opéra, ses reproches… Il se confie en exclusivité à France Musique.
radiofrance.fr

Ballet / Dance

Striking a perfect balance in Prague: Filip Barankiewicz
bachtrack.com.de

Douglas Dunn + Dancers: a joyous reprise of Garden Party
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Augsburg: Tech-Experimente im Theater (Video)
Mit Virtual-Reality-Brille tief eintauchen in eine Oper: Das ist möglich mit den VR-Produktionen des Staatstheaters Augsburg. Und Augmented Reality kommt dort zum Einsatz, damit jeder Ort zur Theaterbühne werden kann.
https://www.dw.com/de/tech-experimente-im-theater/video-66757908

Film/ TV

„Projekt Ballhausplatz“: Kurz-Film mit Längen
Regisseur Kurt Langbein arbeitete sich dokumentarisch an Aufstieg und Fall des Ex-Kanzlers ab. Sebastian Kurz ist schwer zu fassen. Schon viele haben sich am Aufstieg und Fall des einst jüngsten Regierungschefs Europas dokumentarisch abgearbeitet, nun schießt Regisseur Kurt Langbein mit seinem Kinofilm „Projekt Ballhausplatz“ nach. Die rund 100-minütige Collage aus Archivmaterial und Interviews mit Beobachtern, die am 21. September in die Kinos kommt, wird dabei zur moralischen Dekonstruktion des Phänomens Kurz mit Längen. Und auch ein „Geilomobil“ wird zerlegt.
Kurier.at

Medien/TV

Neue Vorwürfe gegen ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz
Die Ukraine hat die Akkreditierung für den Journalisten bisher nicht verlängert. Es geht dabei aber um etwas anderes als den Beitrag mit den falschen Videos in einer „ZiB“. Wehrschütz zeigte ukrainisches Abwehrfeuer. Die Arbeit eines einzelnen Journalisten ruft selten so viel Interesse hervor wie im Fall von Christian Wehrschütz. Was daran liegt, dass es dabei auch um große Fragen geht. Zum Beispiel die, wie es um die Glaubwürdigkeit des ORF bestellt ist. Oder die, wie es die Ukraine mit der Medienfreiheit hält. Und nicht zuletzt geht es auch um die nach dem Mann selbst: Wie korrekt arbeitet der Korrespondent?
Die Presse.com

ORF: Schwere Vorwürfe im Stiftungsrat
Im ORF-Stiftungsrat fliegen die Fetzen. Der Hintergrund: Eine „Anti-Kurz-Show“ mit Scheuba und Filzmaier im ORF-Kulturmontag – was Stiftungsrat den ORF-Chefs vorwirft und wer jetzt zur Kopfwäsche muss. „Kritisierende Vorwürfe dürften nicht unkommentiert stehen gelassen werden“, gelobt die ORF-Spitze. ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz werde den Kulturchef zum Rapport zitieren.
Oe24.at

Nach ORF-Schwurbelsendung müssen Chefs zum Rapport
Vor 291.000 Zusehern durfte „Staatskünstler“ Florian Scheuba im ORF Fake News verbreiten. Jetzt gibt es ORF-intern heftige Konsequenzen.
Heute.at

__________

Unter’m Strich

Rumänien macht über Russland-Sanktionen Druck auf Österreich
Die rumänischen EU-Parlamentarier Eugen Tomac und Vlad Botos haben die Europäische Kommission in einem Brief an den für die EU-Sanktionen gegen Russland zuständigen Beauftragten David O’Sullivan aufgefordert, eine Untersuchung zur Einhaltung der Sanktionen durch Österreich einzuleiten. „Bloße Kritik an Österreich reicht nicht mehr aus. Die Politik Wiens wirft einen Schatten auf die Fähigkeit der EU, mit Konflikten und Krisen koordiniert umzugehen. Die mangelnde Solidarität Österreichs mit der europäischen Sache zeugt von der Loyalität seiner politischen Entscheidungsträger und Unternehmen“, heißt es in dem Brief der beiden rumänischen Abgeordneten mit deutlichen Worten.
https://orf.at/stories/3331176/

Kreml: Putin nimmt Einladung Kims an
Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Einladung des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un nach Nordkorea angenommen. Putin habe während Kims derzeitigem Besuch in Russland „mit Freude“ dessen Einladung zu einem Gegenbesuch angenommen, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow heute vor Journalistinnen und Journalisten.
https://orf.at/stories/3331178/

Einkommensrechner:  Mit diesem Einkommen sind Sie Topverdiener in Deutschland
Wie viel Geld muss man in Deutschland verdienen, um ein Topverdiener zu sein? Wer gehört zur Mittelschicht? Und ab wann gilt man als arm? Ein Online-Rechner bietet anschauliche Erkenntnisse.
Wirtschaftswoche.de

Eisenstadt/Bgld.
Wiederholungstäter – Keine Haft! Pädophiler (48) bekommt dritte Chance
Prozess in Eisenstadt: Videos mit Kleinkindern dienten unbelehrbarem Nordburgenländer zur sexuellen Erregung. Vor dem Landesgericht sagte der Mann: „Es ist halt so. Ich hab es eh nur angeschaut.“
KronenZeitung.at

Rote Liste der UNESCO: Wien feilscht bei Heumarkt um jeden Zentimeter
Wien bleibt wegen des Heumarkt-Bauprojekts auf der Roten Liste der UNESCO. Die Stadt bietet nun um 6,7 Meter geschrumpfte Pläne an. Wieder einmal. Das ist aber noch immer deutlich höher als die Vorgaben der Welterbe-Kommission.
KronenZeitung

DIE DONNERSTAG-PRESSE (14. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (14. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Opernmauerblümchen „Daphne“ nach langer Absenz zurück in Wien
Die Inszenierung von Nicolas Joel an der Wiener Staatsoper gerät indes durchwachsen
Auch der Gesang: Durchwachsen
Der Standard.at

Oper Neapel: Regierung Meloni juristisch gescheitert
Der Versuch der italienischen Regierung, Neapels Opernintendanten Stéphane Lissner aus dem Amt zu drängen, ist von der Justiz vereitelt worden. Das wird Folgen auch für Mailand haben.
Frankfurter Allgemeine-net

Wien/Musikverein
Christian Thielemann führt durch die bayerischen Alpen
Wenn ein Konzertveranstalter mit SO einem Konzert die Saison beginnt, sollte das als Omen für diese gelten – andererseits wird damit die Latte extrem hoch gelegt. Also mit einem der besten und traditionsreichsten Orchester der Welt und einem wahrscheinlich der besten Dirigenten seiner Generation kann es schon vom Papier her nur ein Erfolg werden.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Staatskapelle Dresden mit Gipfelsturm auf Hindemith (Bezahlartikel)
Umjubelter Saisonstart mit Dirigent Christian Thielemann, Strauss’ „Alpensinfonie“ und Antoine Tamestit als „Schwanendreher“.
DiePresse.com

Berlin
Die Bayern beim Musikfest Berlin: Prima Klima
Das Bayerische Staatsorchester unter Vladimir Jurowski gastiert mit Strauss’ „Alpensinfonie“ und Bergs Violinkonzert beim Musikfest Berlin.
Tagesspiegel.de

Bayreuth
Barocke Musikperlen schmücken den Kulturherbst in Bayreuth
Die Barockmusik füllt wieder das Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth, während des vierten Festivals Bayreuth Baroque, das in diesem Jahr vom 7. bis 17. September stattfindet. Zur Eröffnung sah das Publikum das Dramma per musica „Flavio, Re de‘ Longobardi“ von Händel, aus dem Jahr 1722, als der Komponist die britische Royal Academy of Music leitete. Das Stück ist eine Satire auf die italienische opera seria und enthält Anspielungen auf die Verhältnisse am Hof des damaligen Königs Georg I. von England.
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 202: Der ewigen Sissi – Kaiserin Elisabeth zum 125. Todestag
Für Österreich und speziell Wien ist die Kaiserin Elisabeth eine Kultfigur, die in Vergangenheit und Gegenwart auch gerne in der Darstellung verkitscht wurde. Die drei Sissi-Filme Ernst Marischkas aus den 1950er Jahren sind das prominenteste Beispiel dafür. Die junge Romy Schneider begründete damit ihren Ruhm, die Rolle wurde für sie aber auch zum Trauma. Erst mit der viel realistischeren Darstellung der Kaiserin in Viscontis Ludwig II. Filmbiographie konnte sie sich davon lösen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Bayreuth
Festspielluft IX: Die musikalisch grandiosen Bayreuther Festspiele 2023 schließen mit einer satten Dosis Vorfreude!
Viel zu schnell gehen die Bayreuther Festspiele auch 2023 leider schon wieder zu Ende. Zeit, einmal die zahlreichen Stärken und wenigen Schwächen auf dem Grünen Hügel zu reflektieren.
Von Peter Walter
Klassik-begeistert.de

Köln/ Philharmonie
Bei dieser Auferstehungssinfonie verzaubern vor allem die feinfühligen Details
Mahler 2 – was haben wir in Köln doch lange darauf warten müssen! Eigentlich stand dieses einmalige Werk schon 2020 auf dem Spielplan der kölner Philharmonie. Damals hätten Lahav Shani und das Rotterdams Philharmonisch Orkest es aufführen sollen. Dann aber machte Corona alledem einen Strich durch die Rechnung. So kommt es, dass Mahlers Werk über Tod, Auferstehung, Jüngstes Gericht und Eintritt ins Himmelreich erst heute endlich wieder in diesem Saal erklingt.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Bad Hall
„Die Zauberflöte“ Premiere in Bad Hall (Video)
OberösterreichischeNachrichten.at

Berlin
Das Leid und die Hoffnung: das Bayerische Staatsorchester beim Musikfest Berlin
bachtrack.com.de

Streit um Anna Netrebko: Die Lady und der Krieg
Tagesspiegel.de

Scharfe Kritik vor Netrebko-Auftritten in Berlin
FrankfurterAllgemeine.net

Frankfurt
Alte Oper Frankfurt: Kritischer Umgang mit der „Schöpfung“
FrankfurterRundschau.de

Chemnitz
Chemnitz wird Kulturhauptstadt: Dieses Gefühl, einmal gewonnen zu haben
Chemnitz ist 2025 Europäische Kulturhauptstadt und trägt ein Jahr später das wichtige Festival „Theater der Welt“ aus – eine Begegnung mit Christoph Dittrich, der das in Gang gesetzt hat.
FrankfurterRundschau.de

Neapel
Opernchef klagt sich zurück auf den Chefposten (Bezahlartikel)
Niederlage für Regierung Meloni: Arbeitsrichterin in Neapel setzt Stéphane Lissner wieder am Teatro San Carlo ein.
sueddeutscheZeitung.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Review: This London ‘Ring’ Is on the Met Opera’s Radar
It’s not stage-filling spectacle, but Barrie Kosky’s version of Wagners „Rheingold“
The NewYorkTimes

Brüssel
Mixed messages lost in the medium: Foccroulle’s Cassandra premieres at La Monnaie
bachtrack.com.de

Antwerpen
Power to the people! Milo Rau’s revolutionary Clemenza di Tito opens in Antwerp
bachtrack.com.de

Kopenhagen
The 3 soloists chosen for an orchestra performance? Barking dogs.
Cookie, Sophus and Sica were all selected to be part of the symphony for their woofing skills
washington.post.com

Bukarest
Moravian folk rhythms from Jakub Hrůša and the Vienna Philharmonic at the Enescu Festival
bachtrack.com.de

London
BBC reveals promising Proms stats
With sold out concerts and average attendance at 93%, the 2023 Proms has surpassed pre-pandemic audience numbers classical.music.uk.

Ensemble Modern/Benjamin/Prohaska review – teetering on the edge of the atonal
TheGuardian.com.music

New York
Review: A Soprano’s Recital Captures
Her Brilliant Sincerity Julia Bullock, an artist of sensitivity and intelligence, appeared at the Park Avenue Armory with the pianist John Arida.
TheNew.york.times.com

Portland
OrpheusPDX 2023 Review: Dark Sisters
OrpheusPDX, a new company founded by Christopher Mattaliano in Portland, Oregon, concluded its second season with a brilliant and thought-provoking production of Nico Muhly’s “Dark Sisters,”.
https://operawire.com/orpheuspdx-2023-review-dark-sisters/

Boston
Opera Review: Tod Machover’s VALIS — Futuristic Sturm und Drang
artfuse0rd279669.com

Santa Monica
Interview – Soprano Lise Davidsen: The Power to Be Patient
sfcv.org.articles

Dubai
Aida Garifullina Set for Major Performances in Dubai
https://operawire.com/aida-garifullina-set-for-major-performances-in-dubai/

Französischsprachige Artikel

La justice ordonne la réintégration de Stéphane Lissner au San Carlo
Die Justiz ordnet die Wiedereinstellung von Stéphane Lissner in San Carlo an
res musica/Lissner

Milan
Interview: Dominique Meyer, directeur de la Scala de Milan : „L’opéra, ce n’est pas que pour les vieux !“ (Podcast)
radiofrance.music

Ballett / Tanz

Neues zum Triadischen Ballett: Als Kandinsky sich ganz energisch der Jugend anschloss
FrankfurterAllgemeine.net

Düsseldorf: Breuninger holt Ballett am Rhein ins Schaufenster
fashionnetwork.com.de

Sprechtheater

Graz
Schauspielhauschefin Vilter zum Saisonstart
Das Grazer Schauspielhaus steht seit dieser Spielzeit unter der Leitung von Andrea Vilter. Vor dem Saisonauftakt spricht sie über die Eröffnungsproduktion, über ihre langjährige Beziehung zum Werk von Elfriede Jelinek und das Budget – da müsse sie „sehr, sehr gut haushalten
https://steiermark.orf.at/stories/3223796/

Emmy Werner hat Frauen am Theater Platz erstritten – jetzt wird sie 85
DerStandard.at.story

Jena
Wahre Begebenheit: Theater Jena bringt Hundekot-Attacke auf die Bühne
Die Hundekot-Attacke eines Choreografen auf eine Kritikerin wird in Jena auf die Bühne gebracht. Es handle sich um eine Vorstellung über Finsternis, Schönheit und Vergebung, basierend auf einer wahren Begebenheit, teilte das Theater am Montag mit.
KronenZeitung.at

Literatur

Wien
Gegen die Normalitätsterroristen“: Jelinek ist nun Wiener Ehrenbürgerin
Mit fast zweijähriger Verspätung wurde die Auszeichnung der Nobelpreisträgerin in kleinem Kreis übergeben. Jelinek sagte, es sei „die einzige Ehrung seit dem Nobelpreis, die ich angenommen habe“.
DiePresse.com

Ausstellungen/ Kunst

Wien/ Theatermuseum
Theatermuseums-Direktorin Arnbom lässt Vertrag überraschend auslaufen
Die erst seit 2022 amtierende Leiterin will sich wieder der Wissenschaft widmen. Marie-Theres Arnbom, seit 1. Jänner 2022 wissenschaftliche Direktorin des zum Verband des Kunsthistorischen Museums gehörenden Theatermuseums in Wien, steht laut „Die Presse“ ab 2024 überraschend nicht mehr zur Verfügung. In einem am Mittwoch verschickten internen E-Mail schreibt Arnbom, sie werde sich „wieder verstärkt meiner publizistischen Tätigkeit widmen“.
DerStandard.at.story

Niederlande
Ein Van Gogh in der Ikea-Tasche: Gestohlenes Gemälde wieder aufgetaucht
„Der Pfarrgarten von Nuenen im Frühjahr“ war im März 2020 gestohlen worden. Kunstwerk wurde bekanntem Kunstdetektiv in Ikea-Sack übergeben.
Kurier.at

Medien

Nach Propagandavorwurf: ORF stellt Wehrschütz zwei Journalisten bei
Der Ukraine-Korrespondent kämpft nach Verwendung von fragwürdigen Videos in einem Beitrag mit der Verlängerung seiner Akkreditierung.
Kurier.at

Was wird aus ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz?
„Kein Visum mehr, dafür 2 ‚Aufpasser‘“. So betitelt die „Kronen Zeitung“ plakativ ihren aktuellen Beitrag über Christian Wehrschütz. Und berichtete, dass der ORF-Korrespondent trotzdem vor Ort bleibe und auf eine Verlängerung seines Visums hoffe. Schon zuvor hatte der „Standard“ geschrieben, dass die Ukraine dies verweigern könnte. Die Debatte um den erfahrenen Osteuropa- und Balkankorrespondenten zieht jedenfalls weite Kreise – heute, Mittwoch, äußerte sich bereits der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets. Zum Vorwurf eines „ungerechtfertigten Eingriffs in die Pressefreiheit“, wenn Wehrschütz nicht mehr vor Ort berichten könnte, sagte er: „Das Akkreditierungsverfahren ist für alle Journalisten gleich. Allerdings gehört dieses auch respektiert.“
Die Presse.com

______________________

Unter’m Strich

Nach Plagiatsvorwurf: Wertschätzung für ÖBB-Chef, harsche Kritik an Weber
Stefan Weber wirft ÖBB-Chef Andreas Matthä vor, seine Diplomarbeit sei ein „monströses Plagiat“. In sozialen Foren erhält Matthä Zuspruch – Weber weniger bis nicht.
Kurier.at

Identität der Ibiza-Oligarchennichte dürfte geklärt sein
Es handelt sich laut Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Wien um die 40-jährige Una Saukuma aus Lettland.
Kurier.at

Nach Tascherl nun Gammel-Frühlingsrollen in Wien entdeckt
Nach den Teigtascherl jetzt die Frühlingsrollen: Am Wiener Großmarkt entdeckten die Kontrollore eine verdorbene Ladung der Asia-Spezialität.
Heute.at

Dringende Warnung für alle Bewohner von Wiener Gemeindebauten
„Wiener Wohnen“ warnt vor einer neuen Betrugsmasche: Kriminelle wollen Mietern das Geld aus der Tasche ziehen – so läuft der Trick ab…
Heute.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (13. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (13. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Die neuesten Opernberichte aus Wien (u.a. auch bereits „Daphne“
Opernberichte der Saison 2023/24 – Berichte von Opernvorstellungen und Konzerten – Kulturforum con brio

Wien/ Musikverein
Saisonstart im Musikverein mit Christian Thielemann
Am ersten Gastspielabend der Sächsischen Staatskapelle schraubt der Deutsche akribisch an Petitessen
DerStandard.at.story

Berlin
Kultur-Senator Chialo boykottiert Netrebko-Auftritte
Die Welt-egionalesBerlin

Berlin
Vor Premiere am Freitag: Proteste vor Netrebko-Auftritt in Berlin angekündigt
Demo vor Berliner Staatsoper geplant. Netrebko wird am Freitag die Hauptrolle in Giuseppe Verdis „Macbeth“ singen. Geplant sei eine Demonstration vor der Staatsoper, sollten die Auftritte Netrebkos nicht abgesagt werden, hieß es in dem am Montag veröffentlichten Schreiben an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner, Kultursenator Joe Chialo (beide CDU) und Opernintendant Matthias Schulz unter dem Titel „Keine Bühne für Anna Netrebko!“.
Kurier.at

Polit-Streit um Russen-T-Shirt von Netrebko
Der ukrainische Botschafter attackierte via X (vormals Twitter) Opernsängerin Anna Netrebko. Ein T-Shirt mit der Aufschrift „Nach Berlin“ und ein angestecktes Sankt-Georgs-Band sorgen im Netz für Wirbel. Der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets attackierte die Trägerin, Anna Netrebko, scharf via X. “
oe24.at

Kommentar
Klassikwoche: Es wird still für die Klassik
Die erschreckende Reaktion des SWR auf kritisch-journalistische Recherche, die Einsparungswelle beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk, die souveräne und aufgeschlossene Reaktion von Vladimir Jurowski auf die Klimaaktivisten.
https://crescendo.de/klassikwoche37-2023-sabrina-haane-vladimir-jurowski/

Berlin/Tempelhof
Flughafenoper: Rettungsversuch im Hangar 1
In einem Wasserbecken zeigt Regisseur Tobias Kratzer „Das Floß der Medusa“ von Hans Werner Henze. Probenbesuch im Flughafen Tempelhof.
Berliner Morgenpost.de

Berlin
In Berlin spricht man nur von Berlin“ – Laila Salome Fischer und Louis Durra mit dem Programm „Night and Day“ in der Berliner Backfabrik
An der Grenze zwischen dem Prenzlauer Berg und Berlin-Mitte, in der Saarbrücker Str. 36-38, steht die „Backfabrik“, ein, wie es auf der Internetseite heißt, „Kreativquartier für die unterschiedlichsten Ideen und Konzepte.“ Die ehemalige Sahneeisproduktion der 1911 gegründeten Fabrik für Backwaren nennt sich jetzt „Clinker Lounge“ und entsprechend der ursprünglichen Nutzung war der Raum am 10. September 2023 wunderbar kühl, strahlte doch die spätsommerliche Sonne erbarmungslos auf die überhitzte Stadt.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik.begeistert.de

Bonn
Ein lohnenswerter und bereichernder Konzertmarathon beim Beethovenfest
Mit Kit Armstrong. Ein prall gefüllter Bonntag: Erst die traumwandlerisch schöne Klaviermatinee mit einem jungen Meister im alten Plenarsaal, anschließend vier Kurzkonzerte in Fabian Müllers alter „Hood“ – und Schumanns Sterbeort – Endenich.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
Die Träume werden wahr
Leon Gurvitch ist ein sehr emotionaler, bildhafter, vielseitiger Komponist. Daher passen sein Werk und die russische Sopranistin Olga Peretyatko, die stets mit Stimme aber auch Seele singt, fantastisch zusammen. Und Interesse und Vorfreude an/auf das Konzert am 24. September 2023 im Kleinen Saal der Elbphilharmonie Hamburg ist schon jetzt groß.
Von Birgit Kleinfeld
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Jonas Kaufmann goes Hollywood und gibt dem Affen Zucker
Keiner kann bei der Bandbreite zwischen Schuberts Winterreise, Wagners Tristan, Wienerliedern und Weihnachtsschmonzetten, nun auch Filmschlagern und demnächst einer Intendanz immer auf dem Podest stehen. Vielleicht wird auch diese neue CD wieder in einem Shopping-Kanal des Privatfernsehens vermarktet, wer weiß? Auch eine Sängerkarriere hat ihre materiellen Aspekte, und die Kuh muss gemolken werden, solange sie Milch gibt!
Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
Piotr Beczała, der Tenor für alle Lebenslagen
Ein breites emotionales und stilistisches Spektrum mit viel Italianità deckte der Künstler bei seinem Soloabend ab, eine rare Anleihe bei der polnischen Oper „Das Gespensterschloss“ inklusive.
DiePresse.com

Linz
Poschners Ehrenbühne für vergessene Komponistinnen
Generalthema des Brucknerfestes begann beim Eröffnungskonzert
volksblatt.at.kultur

Bayreuth
Monteverdis „L’Orfeo“ in Bayreuth: Glaubt Villazón ans Paradies?
BR-Klassik.de

Berlin
500 Jahre Bayerisches Staatsorchester Eine besondere Bergbesteigung Bayern bei den Preußen. Mit der „Alpensinfonie“ von Richard Strauss feiert das Orchester der Bayerischen Staatsoper bei einer Europatourneesein Jubiläum. Nach dem Eklat in Luzern verlaufen die Konzerte in Hamburg und Berlin ohne Zwischenfälle.
BR-Klassik.de

München
Bilanz zum ARD-Musikwettbewerb 2023  (Podcast)
BR-Klassik.de

Frankfurt
Musik an ungewöhnlichen Orten
Die Reihe „Museumssalon“ der Frankfurter Museums-Gesellschaft geht mit Hauskonzerten in privaten und geschäftlichen Gebäuden in der Rhein-Main-Region in die zwölfte Runde
FrankfurterRundschau.de

Magdeburg
Rezension: „Die Blume von Hawaii“ am Theater Magdeburg
MDR.de.klassik.radio.de

Basel
Premiere „Das Rheingold“ am Theater Basel
swr.de.swr2

Budapest
Debussy in Budapest : Die Musik spricht, das Geheimnis bleibt
Der Dirigent Iván Fischer ist skeptisch gegenüber dem Regietheater. Jetzt hat er Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“ selbst inszeniert. Das Ergebnis erstaunt.
FrankfurterAllgemeine.net

Luzern
Lucerne Festival: Der steinige Weg zur besseren Welt (Bezahlartikel)
Eine Störaktion von Klimaaktivisten erinnert das Lucerne Festival drastisch an seinen eigenen Vorsatz: Unter dem Motto «Paradies» wollte man in diesem Sommer mehr zeigen als die Illusion einer heilen Welt. In einigen Konzerten ist das sogar gelungen.
NeueZürcherZeitung.nzz.de

Leserbrief: Müssen wir nun am Lucerne Festival mit Klimaklebern rechnen?
SolothurnerZeitung.ch

Ravenna
Muti plant „Herbst-Trilogie“ in seiner Heimatstadt Ravenna
ImPuls23.news.at

New York
New Yorker Met: Oper über entführte ukrainische Kinder
https://orf.at/stories/3330842/

New Yorker Met gibt Oper über entführte ukrainische Kinder in Auftrag
Seit Beginn des Krieges soll Russland rund 20.000 Kinder verschleppt haben. Der ukrainische Komponist Maxim Kolomiiets soll gemeinsam mit US-Autor George Brant eine Oper darüber schreiben.
Die Presse.com

Berlin
Barenboims Portrait schmückt nun Berliner Ehrengalerie
Im Abgeordnetenhaus wird feierlich ein Porträt von Berlins Ehrenbürger Daniel Barenboim enthüllt. Der Meisterdirigent ist ergriffen.
BerlinerMorgenpost.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bayreuth
Bayreuth Festival 2023 Review: Der Ring des Nibelungen
operawire.com.bayreuth

Brüssel
Mixed messages lost in the medium: Foccroulle’s Cassandra premieres at La Monnaie
bachtrack.com.de

London
Das Rheingold at the Royal Opera review:
this could be a Ring to savour as it unfolds in the coming years Christopher Maltman is well on the way to becoming a truly great Wotan
standard.co.uk

Das Rheingold review – uncluttered staging is a compelling start to Kosky’s Ring cycle
TheGuardian.com

Dreamtime Rheingold from Kosky and Pappano at The Royal Opera
bachtrack.com.de

Das Rheingold, Royal Opera House review: A terrifying parable for the end of our world
inews.co.uk.

Das Rheingold review — fatalistic, nude, mute Earth goddess steals the show (Subscription required) TheTimes.co.uk.

Eeriness and nudity – the Royal Opera’s new Rheingold is an edgy joy (Subscription required)
The Telegraph.co.uk

Edinburgh
Authentic but unengaging Threepenny Opera from Barrie Kosky and the Berliner Ensemble in Edinburgh seenandheard.international.com

Wexford
La ciociara at Wexford Festival Opera: in conversation with conductor Francesco Cilluffo
operatoday.com

New York
Composer Jake Heggie on his death-row opera, Dead Man Walking (Subscription required)
The most performed opera written in the 21st century opens the Met’s new season
https://www.ft.com/content/7b6d8a5e-6ec8-4058-9a03-99c36e21842d

Critic Picks for 2023-24
https://newyorkclassicalreview.com/2023/09/critic-picks-for-2023-24/

Miami
Danis resigns from Florida Grand Opera closing an 11-year run
southfloridaclassical.review

Feuilleton
Superstar conductor Gustavo Dudamel calls for change in education: ‘The first thing that’s cut is the arts’
The Venezuelan maestro spoke exclusively to Classic FM about how classical music can inspire and transform the lives of young people – and why governments should harness that power.
classicfm.artists

Obituary
Italian Soprano Margherita Rinaldi Dies at 88
https://operawire.com/obituary-italian-soprano-margherita-rinaldi-dies-at-88/

Soprano Hilda de Groote Dies at 77
https://operawire.com/obituary-soprano-hilda-de-groote-dies-at-77/

Musical

Berlin/ Admiralspalast
Admiralspalast: Britisches Musical „Six“ kommt 2024 nach Berlin
Das Musical „Six“ über die sechs Ehefrauen des englischen Königs Heinrich VIII. ist im kommenden Jahr in Berlin zu sehen. Im März und April ist es zu Gast im Admiralspalast.
Tagesspiegel.de

Sprechtheater

Schreie in allen Schattierungen : Neues estnisches Theater
Alljährlich liefern das Draama Festival und der Estonian Contemporary Performing Arts Showcase Einblicke in die zeitgenössische Theaterlandschaft Estlands
Tagesspiegel.de.Kultur

Film
Wie Helmut Berger zum Toy-Boy der bürgerlichen Kultur wurde
Eine hochlöbliche Retrospektive im Filmarchiv Austria huldigt noch einen Monat lang dem Mythos des Filmstars DerStandard.at.story

Medien/TV

Anzeige gegen Jan Böhmermann nach Sendung über „Rituelle Gewalt“
Aufgrund „rechtswidriger Methoden“ bei der Recherche. Redaktion sieht Vorwürfe als „vollkommen aus der Luft gegriffen“.
Kurier.at

__________

Unter’m Strich

Niederösterreich
„Dubai des Weinviertels“: Wie die Prüfer über Riedls Projekt urteilen
Die Bezirkshauptmannschaft Tulln hat eine Entscheidung in der Causa „Sonnenweiher“ um ÖVP-Ortschef Alfred Riedl getroffen.
Kurier.at.chronik

DIE DIENSTAG – PRESSE (12. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (12. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Erfolgreicher ORF-Kultursommer für alle: 4,815 Millionen TV-Seher:innen nutzten Angebot
ots.at.presseaussendung

Bayreuth
Bayreuth Baroque : Anstandswauwau mit Hasenohren
FrankfurterAllgemeine.net

Monteverdis „L’Orfeo“ in Bayreuth: Glaubt Rolando Villazón ans Paradies?
Wo sind wir, wenn wir sterben. Gibt es ein Paradies, eine Unterwelt, eine Hölle oder einfach Nichts? Auch Startenor Rolando Villazon stellt sich dieser Frage. Schließlich muss er als Orfeo hinunter in die Unterwelt.
BR.Klassik.de

Linz
Viele Frauen beim Brucknerfest ohne Bruckner
Internationales Brucknerfest / Linz
DehpunktKultur.at

Klangwolke: 100.000 Besucher auf Odyssey-Weltreise
Volksblatt.at.Kultur

Linzer Klangwolke
Nach dem Feuersturm auf in ein neues Zeitalter!
https://www.krone.at/3108147

Burgenland
Eisenstadt kann auch Party, wie das Herbstgold-Festival zeigt
Am Mittwoch eröffnet das Fest im Schloss Esterházy offiziell. Und bringt neben Julian Rachlin mit dem Chamber Orchestra of Europe auch Jazz und Lesungen auf die Bühne
DerStandard.at.story

Venedig
Traviata in Venedig: Diese Italianità spielt sich mindestens so stimmig wie Wagner in Bayreuth!
Traviata in Venedig: Das habe ich massiv unterschätzt. Die warme Meeresluft, die ständige Stimmung nach gutem Essen. Rosa Feolas blühende Violetta, die punktgenau trefflich gestimmte Verdi-Chor-Feierstimmung. Es passt einfach alles zusammen.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Fest zum Geburtstag: Wenn Max Reinhardt das noch erleben hätte können
Am Samstag feierte die Theaterwelt den 150. Geburtstag des Regie-Großmeisters im Schloss Leopoldskron. Unter die Gäste mischten sich unzählige Prominente.
Kronen Zeitung.at

Basel
„Das Rheingold“ sorgt für Trubel im Drei-Generationen-Haus
Der erste Teil von Wagners „Ring des Nibelungen“ in einer unterhaltsamen Basler Neuinszenierung.
Onlinereports – News – „Das Rheingold“ sorgt für Trubel im Drei-Generationen-Haus

Respighi, der Römer: Auf der Suche nach Brunnen und Bäumen zwischen zweitausend Jahren antiker Geschichte
Mitten im Urlaub darf zwischen Colosseo und Circo Massimo auch meine Liebe zur klassischen Musik nicht zu kurz kommen. Ottorino Respighi hat die italienische Landeshauptstadt im Stil der spätromantischen Dichtung vertont, das will ich mir mal genauer anschauen. Ob die Stadt so wunderbar ist wie seine Musik?
Klassik-begeistert.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
Von spanischen Rittern und deutschen Solisten
Da war es doch, das Eröffnungskonzert! Halt eine Woche später, aber bei der Qualität des NDR Elbphilharmonie Orchesters an beiden Freitag Abenden kann man die Programme umwechseln, wie Bridge-Spielkarten, die Patience, wir erinnern uns, hat uns ein gewisser, moderner Franzose abverlangt, und war ja beim Auftakt der Saison schnell erreicht. Und heute?
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik.begeistert.de

Linz/ Mensch des Tages
Laura Karpman: Die Klangwolken-Komponistin. Bezahlartikel
Sie ist eine musikalische Geschichtenerzählerin. In der Linzer Klangwolke entwickelte sie Samstag den „roten Faden“, den Weg eines kleinen Mädchens hin zu neuen Kulturen.
OberösterreichicheNachrichten.at

Oper „La Bohème“: Warum die Schweriner Inszenierung interessanter ist als die Rostocker. Bezahlartikel
Am Freitag feierte die Puccini-Oper „La Bohème“ Premiere im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin.
Ostsee-Zeitung.de

Berlin
Musikfest Berlin : Das Urvertrauen in die Natur ist kaputt
Beim Musikfest Berlin greift Francesco Filideis „Sonnengesang“ des heiligen Franziskus mit dem Ensemble Modern Orchestra ans Herz. Andris Nelsons und das Boston Symphony Orchestra überzeugen mit Strawinskys „Petruschka“.
Frankfurter Allgemeine.net

Freiheit und Chaos:
Die Staatskapelle Berlin in der Philharmonie Unter der Leitung von Rafael Payare zeigte sich die Staatskapelle Berlin auch im Bereich der Avantgarde Weltklasse.
BerlinerZeitung.de

Das Kyiv Symphony Orchestra zu Gast in Berlin: Die Freiheit über alles lieben
Tagesspiegel.de.Kultur

München
ARD-Musikwettbewerb 2023: Zwischen Rausch und Müdigkeit
BR.Klassik.de

Die Utopie kommt in Schwung (Bezahlartikel)
Lahav Shani gastiert mit seinem Israel Philharmonic Orchestra in der Isarphilharmonie und beweist die Wiener Klassik als nach wie vor aktuelle Gesellschaftsvision.
SueddeutscheZeitung.at

Düsseldorf
Scheitern statt Scheiterhaufen: Die Jungfrau von Orléans an der Deutschen Oper am Rhein
bachtrack.com.de

Gelsenkirchen
Musiktheater von Jonathan Larson im Revier Gelsenkirchen: „tick, tick… BOOM!
NeueMusikzeitung.nmz.de

Amsterdam
Mahagonny ist eine Fata Morgana: Kurt Weills Oper endlich in Amsterdam
bachtrack.com.de

Kulturpolitik
Offener Brief: Künstler rügen die Regierung. Die Kulturszene vernetzt sich beim Klimaschutz
Über 50 namhafte Kulturschaffende kritisieren in einem Appell die Untätigkeit der Regierung beim Klimaschutz. Initiiert hat die Aktion die Schauspielerin Valerie Huber. Die Presse.com

Salzburger Kulturstätten starten Kampagne gegen Vergnügungssteuer

DerStandard.at.story

München
Nach dem Kultur-Kahlschlag: Protest vor dem BR-Funkhaus
Die Literaturszene demonstriert vor dem Funkhaus des Bayerischen Rundfunks gegen drohende Kürzungen beim Radiosender Bayern 2.
MuenchnerAbendzeitung

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
In need of salvation: Tito at the Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Luzern
Shimmering, disjointed: Poppe and Ligeti in Lucerne
bachtrack.com.de

Lucerne Festival Releases Statement Regarding Climate Change Protest
operawire.com.lucerne.festival

London
>From Russia with romance: Asmik Grigorian debuts at Wigmore Hall
bachtrack.com.de

Lawrence Brownlee’s fabulous recital launches Opera Rara’s Donizetti Song Project
seenandheard.international.com

A more hopeful kind of patriotism’: a first-timer goes to the Last Night of the Proms
Streamers, balloons, EU flags – and musical greatness – filled the air during a fun, energetic and diverse final concert of the Proms season. We sent a Last Night novice along to have his preconceptions shattered
TheGuardian.com.music

Last Night of the Proms review — Marin Alsop and superhero music cap successful season (Subscription required)
https://www.ft.com/content/fa524997-29b0-4643-8aef-ee6d682b8cd4

Viewers accuse Remainers of hijacking the BBC’s
Last Night of the Proms as sea of EU flags replace Union Jacks in the crowd after anti Brexit campaigners delivered thousands to the Royal Albert Hall
dailymail.co.uk.

Cardiff
Ainadamar, Welsh National Opera review
– hits hard without breaking ground Pungent musical and visual imagery that sometimes wears thin
Theartsdesk.com.opera

Ainadamar review – a defiant and impassioned defence of freedom
TheGuardian.com.music

Belfast
Review: Star power helps NI Opera’s Tosca shine
irish.news.com

Chicago
Lyric Opera of Chicago to Use New Accessible Technology in its 2023-24 Season
operawire.com

Boston
Interview: Chatting with Phil Chan, Stage Director of Boston Lyric Opera’s new Asian American take on MADAMA BUTTERFLY
broadwayworld.com

San Francisco
The concert performances which opened San Francisco Opera’s 101st season lacked passion
seenandheard.international.com

Adelaide
Opera review: Macbeth, Her Majesty’s Theatre Adelaide Something not so evil this way comes!
artshub.com.au.news

Sprechtheater

Josefstadt-Direktor Föttinger kritisiert Teichtmeister-Berichterstattung
Der Josefstadt-Direktor kritisiert, dass Medien „den journalistischen Kompass verloren haben“. Ein Thema wie der Fall Teichtmeister „darf nicht am Stammtisch behandelt werden“.
Kurier.at

Frankfurt
English Theatre Frankfurt:
Ein Coup in unruhigen Zeiten
Das gab es noch im English Theatre: David Byrne und Olivia Hirst stellen ihr neues Stück in Frankfurt vor, zum ersten Mal ist eine Uraufführung zu sehen.
FrankfurterAllgemeine.net

Kabarett

Österreichischer Kabarettpreis an Alex Kristan
Der Österreichische Kabarettpreis 2023 geht an Alex Kristan. Der vor allem für seine Stimmimitationen bekannte Komiker überzeugte die Jury in seinem aktuellen Programm „50 Shades of Schmäh“ mit „souveräner Bühnenpräsenz“ und „präzisen Beobachtungen des Alltags“, wurde am Montag mitgeteilt.
https://wien.orf.at/stories/3223683/

Medien

ORF
„Im Zentrum“, zunehmend irrelevant
Warum sieht man so wenige spannende Gäste in der „wichtigsten Diskussionssendung“ des ORF“? Das erste „Im Zentrum“ des Jahres blieb unter der Wahrnehmungsschwelle.
DiePresse.com

_________

Unter’m Strich

Österreich
Plagiatsvorwurf gegen ÖBB-Chef Andreas Matthä
Matthä soll laut Plagiatsforscher Weber „zum Teil seitenweise“ in seiner Diplomarbeit plagiiert haben. Was der ÖBB-Chef und die FH zu dem Vorwurf sagen.
Kurier.at

Plagiatsvorwürfe gegen ÖBB-Chef Matthä
Der als „Plagiatsjäger“ bekannte Salzburger Kommunikationswissenschafter Stefan Weber erhebt Vorwürfe gegen ÖBB-Chef Andreas Matthä. „Bei der vorliegenden Diplomarbeit handelt es sich um einen schweren Bruch mit der akademischen Integrität. Die Arbeit besteht zu wesentlichen Teilen aus zum Teil absatz- bis seitenlangen Textplagiaten“, so Weber.
https://orf.at/stories/3330678/

Österreich
Polit-Paukenschlag! Max Lercher wechselt zu Doskozil
Doppelspitze für die SPÖ Burgenland aus Pressesprecherin Puchwein und HAK-Lehrer Friedl. Max Lercher übernimmt das örtliche Renner Institut.
Heute.at

Deutschland
Wegen neuer Wagenknecht-Partei: Carola Rackete soll die Linke retten
Weil Parteiikone Sahra Wagenknecht ihr eigenes Projekt verfolgt, sucht die trudelnde Linkspartei ihre Rettung in der Nominierung der umstrittenen Seenotretterin. Glücklich damit sind in der Partei nicht alle.
Kurier.at

USA
Einfache Sprache: Novak Djokovic gewinnt seinen 24. Grand-Slam-Titel

Der serbische Tennis-Spieler Novak Djokovic konnte im Finale der US-Open gewinnen. Er spielte gegen den Russen Daniil Medwedew.
Kleine Zeitung.at

DIE MONTAG-PRESSE (11. SEPTEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (11. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Fulminantes Schauspiel: Die Linzer Klangwolke 2023 in Bildern
Eine farbenprächtige und strahlende Klangwolke begeisterte Samstagabend im Donaupark Linz mehr als 100.000 Menschen. Sie begaben sich auf eine hoffnungsvolle Reise auf dem Fluss des Lebens. „Odyssey – A Journey Through Worlds“, unter diesem Titel wurde das hoffnungsgebende Spektakel von Francesca Zambello inszeniert. Die Musik, vom Walzer bis zum Gospel, brachte die Zuschauer zum Schwingen. Spektakulär war der Einsatz von Video-, Light- und Sound-Design, Aerial Performance, Akrobatik, Stepptanz und vielem mehr. 400 Personen, Artisten, Tänzer, Musiker, Schauspieler, Sänger, Designer und vielfach ausgezeichnete Preisträger aus vielen Teilen der Welt, sowie die gesamte Technik-Crew waren heuer beteiligt!
OberösterreichischeNachrichten/Tipps

Linz
Meisterhaft Weiblich (Bezahlartikel)
Komponistinnen werden beim heurigen Brucknerfest vor den Vorhang geholt.
https://www.diepresse.com/14925890/meisterhaft-weiblich

Kultur.Sommer.Semmering mit Rekordbesuch
Der Kultur.Sommer.Semmering meldet einen Rekordbesuch. „Es erfüllt mich mit großer Freude und vor allem mit Dankbarkeit, dass wir dieses Jahr mit knapp 15.000 Gästen einen neuerlichen Besucherrekord erzielen konnten“, so Intendant Florian Krumpöck am Freitag.
Noe.ORF.at

ARD-Musikwettbewerb 2023:  Preisgekrönte Ensembles im Fach Klaviertrio
Drei Ensembles spielten am Samstag im Münchner Prinzregententheater im Fach Klaviertrio um die begehrten Preise beim 72. Musikwettbewerb der ARD. Gewinner ist das in Nordrhein-Westfalen beheimatete Trio Orelon. Der zweite Preis ging an das Trio Amelio aus Deutschland, der dritte an das Trio Pantoum aus Frankreich.
BR.Klassik.de

Blu Ray-Rezension
Der ganze Bruckner soll es sein!
Die Musikwelt kann am 4. September des nächsten Jahres den 200. Geburtstag des Komponisten Anton Bruckner feiern. Das führt bereits im Vorfeld zu Veröffentlichungen neuer, oder wieder aufgelegter Aufnahmen seiner Kompositionen, wobei die neun Symphonien einen zentralen Platz einnehmen. Es ist bekannt, dass Bruckner seine beiden ersten Symphonien nicht in die Zählung aufnehmen wollte, da er mit diesen Kompositionen nicht zufrieden war.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Blu Ray-Rezension
Bei dieser „Götterdämmerung“ sieht man buchstäblich Schwarz
Die für den Festspielsommer 2020 geplante Ring-Neuinszenierung durch den jungen österreichischen Regisseur Valentin Schwarz stand unter keinem günstigen Stern. Bedingt durch die Corona-Pandemie mussten die Festspiele im Sommer 2020 abgesagt werden, vertragstechnisch konnte die Ring-Inszenierung erst im Sommer 2022 realisiert werden. Die Kritik und auch das Publikum nahmen die Regiearbeit in seltener Einmütigkeit eher negativ wahr. Die Deutsche Grammophon hat nun einen Mitschnitt des letzten Tages der Tetralogie auf zwei Blu-ray-Discs vorgelegt. Es bleibt offen, ob geplant ist, den gesamten Schwarz-Ring in dieser Form zu veröffentlichen, ein großes Interesse daran scheint nicht zu bestehen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Gars
Gars setzt 2024 auf den „Liebestrank“
https://noe.orf.at/stories/3223408/

Dreifache Premiere bei der Oper Burg Gars 2024
NiederösterreichischeNachrichten.at

Magdeburg
„Blume von Hawaii“ – Oper Magdeburg startet Spielzeit mit Inszenierung des Intendanten Julian Chavaz NeueMusikzeitung/nmz.de

Luzern
Video zeigt, wie Klima-Kleber Orchester stürmen – Dirigent reagiert gelassen: „Habe es ihnen versprochen“ MuenchnerMerkur.de

Weiteres Video vom Klimaprotest beim Lucerne Festival
https://twitter.com/Renovate_CH/status/1700240785852039609

Berlin
Fordernd, mit kurzweiliger Dissonanz: Payare dirigiert Chin und Mahler
Rafael Payare überzeugt auf ganzer Linie beim ersten Abonnementkonzert der Saison in der Philharmonie Berlin Tagesspiegel.de

London
ARD Radiofestival 2023 – Konzert
Stargäste waren diesmal die norwegische Sopranistin Lise Davidsen und der britische Cellist Sheku Kanneh-Mason. Nach 2013 und 2015 dirigierte die US-Amerikanerin Marin Alsop zum dritten Mal die Last Night. Ein Saison-Finale, das schwungvoller nicht hätte sein können.
NDR.de

Jubiläum
Michael Schønwandt wird 70 : Grazie und Geheimnis
Er ist belesen, schlagtechnisch gewandt, im Umgang liebenswürdig, und er hat viel für die Musik Dänemarks getan. Jetzt wird der Dirigent Michael Schønwandt siebzig Jahre alt.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Luzern
Lucerne Festival Releases Statement Regarding Climate Change Protest
operawire.com

London
Giants, valkyries and Nazi links – Wagner’s Ring remains both toxic and irresistible (Subscription required)
The epic cycle, by Hitler’s favourite composer, is daunting, complex – and one of the most profound achievements of western civilisation
TheTelegraph.co.uk.

The week in classical: Prom 64: Les Troyens; Prom 65: Bruckner’s Eighth Symphony; Proms 62 & 63:
The Rite by Heart– review
TheGuardian.music.com

Prom 70: RLPO/Hindoyan/Tsujii review – eclectic stylish programme of snaps and sparks
TheGuardian.com.music

Pichon and Pygmalion’s theatrical, yet deeply spiritual approach to Mozart’s Requiem
seenandheard.international.com

Glasgow
A remarkable success for the Scottish premiere of Richard Strauss’s Daphne in Glasgow
seenandheard.international.com

New York
A winning new opera grows in Brooklyn Commons
NewYorkclassical.review.com

Boston
Critic’s Choice 2023-24
https://bostonclassicalreview.com/2023/09/critics-choice-2023-24/

Sydney
Pleasures of Versailles (Pinchgut Opera)
These two tiny operas by Charpentier, created to be performed in Louis XIV’s private appartments, offer another kind of chill today.
limelightmagazine.com.au

Melbourne
Maria Stuarda (Melbourne Opera)
Sopranos Helena Dix and Eleanor Greenwood are magnificent as rival queens in Donizetti’s Tudor tragedy.
https://limelightmagazine.com.au/reviews/maria-stuarda-melbourne-opera/

Recordings
Opera Album Review: An Engaging Opera by an Eighteenth-Century
Black Composer Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges: L’Amant anonyme
The artfuse.org

Ballet / Dance

Alvin Ailey American Dance Theatre, Sadler’s Wells review
– exhilarating display of a full deck of dance styles
From stately to sexy, these fabulously physical dancers engage every emotion
TheArtsdesk.com

Sprechtheater

Wien/ Kammerspiele
Kleist, postdramatisch maskiert: Ein Sündenfall in den Kammerspielen
Verfremdung durch Puppenköpfe, komödiantische Hysterie, Kommentierung durch Zeigefinger-Rap: Amélie Niermeyers Inszenierung in den Kammerspielen des Theaters in der Josefstadt tut Kleists Lustspiel „Der zerbrochne Krug“ nicht viel Gutes.
Die Presse.com

Wien/ Volkstheater
Volkstheater-Premiere: Kunterbunt in Malinas düsterem Ungargassenland

DerStandard.at.story

Wie erfolgreich ist Milo Rau mit dem theatralischen Elendstourismus? (Bezahlartikel)
Milo Rau will mit seinen Projekten die Welt verändern. Aber wo hört das Engagement auf und fängt die Ausbeutung an? Eine Spurensuche.
NeueZürcherZeitung.nzz.amSonntag

Film/ Medien

Kaum Reservierungen: Neuer Kurz-Film läuft schleppend in den Kinos an
Am Freitag, 8. September, ist „Kurz – Der Film“ in Österreichs Kinos angelaufen. Das Interesse an den ersten Abendvorstellungen war überschaubar: Zumindest zeigten die Webseiten der Kinobetreiber nur wenige reservierte Karten an.
KronenZeitung

Kurz: „Jetzt kann ich das Geheimnis ja lüften“
Im „Krone“-Interview lüftet der Altkanzler nicht nur ein „Geheimnis“, sondern stellt auch bei den Comeback-Gerüchten einiges klar.
Heute.at

Wien
Die Sieger der Branchen-ROMY: Ohne sie gäbe es weder Film noch Fernsehen

Am kommenden Freitag stehen bei einer ROMY-Verleihung jene Menschen im Rampenlicht, die sonst hinter der Kamera Film und Fernsehen erst möglich machen.
Kurier.at

Philosophie

10 weitere Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen
Wie gibt man eine gute Party? Warum schieben wir Entscheidungen auf? Und was ist das Problem mit Touristen? In unserem Format Q&A zeigen unter anderem Nietzsche, Huch und Schopenhauer, dass Philosophie keineswegs weltfremd sein muss.
philomag.de.artikel

——————-

Unter’m Strich

Rolex: Dahin fließen die Milliarden des verschwiegenen Uhrenkonzerns
Die Genfer Stiftung Hans Wilsdorf hält sämtliche Rolex-Aktien. Ist sie die freundliche Fassade des Imperiums, das soeben den Uhrenhändler Bucherer gekauft hat? Wegen der Grosszügigkeit sprechen Insider vom «Staat im Staat» – und Politiker vom Joker in der Hinterhand.
Neue Zürcher Zeitung

Forscher vor Rätsel
Mysteriöses „goldenes Ei“ vom Meeresgrund geborgen
Vor Alaska haben Forscher auf dem Meeresgrund ein mysteriöses rundes Objekt entdeckt, von dem niemand weiß, was es ist. Das goldglänzende Objekt hat einen Durchmesser von mehr als zehn Zentimetern und einen Riss an seiner Basis.
Kronen Zeitung.at

Fußball
Es ist offiziell: Flick nicht mehr Deutschlands Teamchef
Hansi Flick muss nach dem 1:4 gegen Japan gehen. Am Dienstag gegen Frankreich werden Rudi Völler, Hannes Wolf und Sandro Wagner auf der Bank sitzen.
Kurier.at

DIE SONNTAG-PRESSE (10. SEPTEMBER 2023)

Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (10. SEPTEMBER 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Franz Welser-Möst muss wegen Krebsbehandlung Dirigate absagen
Nach Entfernung eines krebsartigen Tumors muss sich der Dirigent einer mehrmonatigen Behandlung unterziehen. Die Chancen auf eine vollständige Genesung sind laut Ärzten sehr gut
DerStandard.at.story

Luzern
Reden lassen? Klimakleber-Eklat beim Bayerischen Staatsorchester
Heftiger Unmut des Publikums, aber ein überaus verständnisvoller Dirigent: Beim Gastauftritt des Orchesters der Bayerischen Staatsoper im schweizerischen Luzern stürmten Klimakleber aufs Podium. Sie durften sprechen – was manche Zuschauer empörte.
BR-Nachrichten.de

Wien
Erich Leinsdorf: Aus der Josefstadt nach New York
Am Sonntag (10. September) gedenkt man im Rahmen einer Matinee im Bezirksmuseum Josefstadt des Dirigenten Erich Leinsdorf. Künftig erinnert eine Gedenktafel an dessen Geburtshaus in der Kochgasse an den Wiener, den Arturo Toscanini einst als Wagner-Dirigenten an die New Yorker Met empfahl. Leinsdorf wurde zu einem der bedeutendsten Dirigenten seiner Zeit. Im „Musiksalon“ präsentiert Wilhelm Sinkovicz zum 30. Todestag des Maestros einige seiner herausragenden Aufnahmen.
DiePresse.com

Minden
Wagners Parsifal in Minden eröffnet die Saison 2023/24 im neu gestalteten Stadttheater
Wo ist der Welterlöser? „Salvator mundi“, das teuerste Gemälde der Welt von Leonardo da Vinci befindet sich (wahrscheinlich) im Besitz des saudischen Prinzen Salman und bleibt somit für die Augen der Welt „verborgen“. Dieses Gemälde bildete das Schlussbild der umjubelten Premiere in Minden. Fünf Stunden spannendes Musiktheater mit starken musikalischen und schauspielerischen Leistungen lagen hinter dem begeisterten Wagnerfreund
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

ARD-Musikwettbewerb 2023 Preisträger im Fach Kontrabass
Das Finale war musikalisch spannend. Denn es braucht schon besondere Qualitäten, um sich mit dem Kontrabass als Soloinstrument klanglich gegen ein groß besetztes Orchester durchzusetzen. Am Ende ging der erste Preis an Gabriel Polinsky, Hongyiu Thomas Lai bekam den zweiten und José Trigo den dritten. Für Letzteren war das Finale mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sogar ein Heimspiel. Und doch war die Jury-Entscheidung bei diesem 72. Musikwettbewerb der ARD für viele eine Überraschung.
BR-Klassik.de

Berlin: Joanna Mallwitz setzt das Konzerthausorchester unter Strom
Chefdirigentin Joana Mallwitz präsentiert mit Geiger Augustin Hadelich ihren neuen Artist in Residence.
Berliner Morgenpost

Linz
Neue Klänge zum Jubiläumsjahr Anton Bruckner 2024
Die KulturEXPO Anton Bruckner 2024 verfügt neben dem visuellen Logo nun auch über ein klangliches Erkennungszeichen in Form des Soundlogos, das alle Aktivitäten im Jahr 2024 begleiten wird.
Oberösterreichische Nachrichten.tipps

Berlin
Kyiv Symphony Orchestra – „Die Instrumente sind unsere Waffen“
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/die-instrumente-sind-unsere-waffen

München
Münchner Philharmoniker: Hinreißend gewaltiger Saisonauftakt (Bezahlartikel)
Die Münchner Philharmoniker und der Philharmonische Chor bringen Mahlers Auferstehungssymphonie in die Isarphilharmonie – ein Erlebnis.
SueddeutscheZeitung.de

Frankfurt
Saisonauftakt der Alten Oper: Eintritt frei – fünf Tage lang
FrankfurterAllgemeine.net

Augsburg
Auftakt am Staatstheater Augsburg: Das bietet die neue Saison
augsburg.journal.de

Tonträger
Le Concert Spirituel unter Hervé Niquet (Podcast) Christoph Willibald Gluck: „Écho et Narcisse“
rbb.online-t.kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Dresden
Kahchun Wong conducts the Dresdner Philharmonie in a fine symphonic concert season opener seenandheard.international.com

Fertőd
The Haydneum Eszterháza Festival 2023 Review: L’Infedeltà Delusa
A Standout Performance From Smith in a Haydn Rarity
operawire.com.esterhaza

Amsterdam
Violence, trauma and polyphony: Saariaho’s Innocence comes to Amsterdam
bachtrack.com.de

London
Prom 69: Pygmalion/Pichon review – fascinating and moving take on Mozart’s Requiem
Theguardian.com.music

Wondrous performances of re-compositions by the Britten Sinfonia at the Proms
seenandheard.international.com

Melbourne
Macbeth (State Opera South Australia)
Originally scheduled for 2020, Stuart Maunder’s production is well worth the wait.
limelight.magazin.com.au

Auckland
Gluck reimagined: (m)Orpheus in Auckland
bachtrack.com.de.review

Recordings
Emerson String Quartet: Infinite Voyage review – leading quartet bid farewell with Schoenberg and Berg TheGuardian.com.music

Franz Schubert: Die schöne Müllerin, D. 795 Samuel Hasselhorn (baritone), Ammiel Bushakevitz (piano)
https://www.concertonet.com/scripts/cd.php?ID_cd=5020

Ballet / Dance

Alvin Ailey American Dance Theater: two vibrant, dynamic programmes
bachtrack.com.de

Alvin Ailey American Dance Theater’s Modern Masters: explosive style
bachtrack.com.de

Rock/ Pop

Rammstein-Sänger Till Lindemann lässt sich den Mund zunähen
Till Lindemann stellte am Freitag das Video zu seiner neuen Single vor. Eines, das viele provokant finden dürften.
Kurier.at

Spechtheater

Österreich: Wegen der Texte Jobangebot für Teichtmeister exisitiert nicht mehr
Am Dienstag wurde Ex-Burgschauspieler Florian Teichtmeister (43) am Wiener Landesgericht für Strafsachen rechtskräftig zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Das Urteil löste viele Diskussionen aus. Vor Gericht gab der 43-Jährige an, dass er bereits ein Jobangebot hätte. Wie sein Anwalt Rudolf Mayer allerdings am Freitag bekannt gab, gibt es dieses nicht mehr.
Kronen Zeitung.at

Wien/ Volkstheater
Claudia Bauer inszeniert Ingeborg Bachmann am Volkstheater – noch nie war „Malina“ unterhaltsamer
Im rasanten Stück Malina, einer adaptierten Fassung von Ingeborg Bachmanns gleichnamigem Roman, wird unter der Regie von Claudia Bauer viel gesungen und getanzt. Unter großem Applaus hat das Wiener Volkstheater die Saison 2023/2024 eröffnet.
DiePresse.com

Wien/ Theater in der Josefstadt
„Die Stützen der Gesellschaft“ bringen die Moral ins Wanken

DerStandard.at.story

Semmering
„Letzte Tage“ am Semmering: Großartig gespielte Vorboten des Untergangs
„Die letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus im Südbahnhotel am Semmering, Regie von Paulus Manker
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Wien/Kunstmesse Viennacontemporary
Hier perlt die Neutralität wie Champagner
Sehr politisch startet die führende Wiener Kunstmesse Viennacontemporary begleitet vom Wiener Galerienfestival Curated by diese Saison: Ein Thema ist die Neutralität, die als eine „Feier der Nuancen“ gelobt wird.
Die Presse.com

_____________________

Unter’m Strich

Österreich
ÖVP-Länderchefs unbeeindruckt von Kurz-Film und möglichem Comeback
Die Landeshauptleute Wallner, Stelzer und Mattle sehen keinen Bedarf an einer Rückkehr des Ex-Kanzlers
DerStandard.de.story

Österreich
Koalition: „Keine Garantien“ für Fortsetzung von Sigrid Maurer
Vor der Wahl wolle man vor allem noch weitere nicht umgesetzte Vorhaben voranbringen, unter anderem das Klimaschutzgesetz.
Kurier.at

Wie eine TV-Doku Deutschlands Bundestrainer unter Druck bringt
Amazon begleitete das DFB-Team bei der desaströsen WM in Katar. Hansi Flick machte dabei nicht immer glückliche Figur.
Kurier.at

Graz
Andreas Gabalier brachte Kasematten für Unwetteropfer zum Beben
Mit Videos und Fotos. Vor ausverkauftem Haus gab Andreas Gabalier mehr als zwei Stunden lang bei einem Konzert für die Unwetteropfer in Kärnten und der Steiermark seine größten Hits zum Besten – und nahm 66.666 Euro für Unwetteropfer ein.
Kleine Zeitung.at

Wiener ist geschockt über Cola-Preis an Raststation
Die Getränkekarte einer österreichischen Raststätte stieß bei Gabriel (31) auf großes Unverständnis. Grund dafür war der Preis für ein Cola (0,33l). Stolze 9,50 Euro
Heute.at