Aktuelles

DIE DIENSTAG-PRESSE (21. MÄRZ 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (21. MÄRZ 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Art but fair United gegründet
Aus „art but fair“ in Österreich wird „art but fair UNITED“– Berufsverband der kurzfristig Beschäftigten und Neuen Selbständigen in der Darstellenden Kunst und Musik in Österreich. Am 15.03.2023, setzte die Organisation einen Meilenstein in Österreich: der Verein „art but fair UNITED“ mit Sitz in Wien wurde gegründet und wird als europaweit erster Berufsverband die wirtschaftlichen und sozialen Interessen freischaffender Künstler*innen an öffentlich geförderten bzw. in öffentlicher Trägerschaft befindlichen ständigen Theaterunternehmen, Festivals und Konzertbühnen vertreten.
https://opern.news/news/beitrag/443

Rassismus in der Klassik Luft nach oben
Alljährlich am 21. März wird der Internationale Tag gegen Rassismus begangen. Wir nehmen den Tag zum Anlass für einen kritischen Blick auf die Klassikszene: Wo gibt es hier rassistische Praktiken und Strukturen?
BR-Klassik.de

Die Kraft der zwei Herzen: Berliner Opern-Coups mit „Arabella“ und „Così fan tutte“
Während Tobias Kratzer „Arabella“ an der Deutschen Oper Berlin in die Moderne und Freizügigkeit führt, glückt Kirill Serebrennikov mit „Così fan tutte“ an der Komischen Oper eine überrumpelnde Lösung für den Frauentausch.
Merkur.de

Mozart als Vorreiter des Gender-Fluiden?
Countertenöre und Frauen in Männerkleidern: Die Barock-Oper ist am Puls der Zeit, glaubt Barbara Vinken. Denn das Musikdrama behandle Themen wie „das Gender-Fluide“. Ihr Opernführer „Diva“ handelt von Geschlechtsrollen und Genderkorsetts.
Deutschlandfunk.de

Salzburg
Mehr Vielfalt im Frühling?
Camerata Salzburg / Mildenberger / Hagen
Drehpunkt.Kultur.at

Berlin
Rattle dirigiert Mozart an der Berliner Lindenoper: Kreta für Kenner
Wer des grellen Eurotrash-Regietheaters müde ist, dem könnte David McVicars Neuinszenierung von Mozarts Oper „Idomeneo“ in Berlin gefallen. Simon Rattle dirigiert die Partitur mit größter Liebe.
Tagesspiegel.de

Mozart-Delikatessen: Simon Rattle dirigiert an der Berliner Staatsoper „Idomeneo“
Es ist eines seiner Lieblingsstücke, und das hört man auch: Sir Simon Rattle dirigiert an der Berliner Staatsoper Unter den Linden Mozarts „Idomeneo“ – mit dreijähriger Verspätung.
Merkur.de

Simon Rattle dirigiert „Idomeneo“an der Staatsoper
Mit einer Verspätung von drei Jahren hat der international gefeierte Dirigent Simon Rattle seine Version von Wolfgang Amadeus Mozarts „Idomeneo“ an der Berliner Staatsoper Unter den Linden realisieren können. Die für März 2020 geplante Oper in einer Inszenierung des schottischen Regisseurs David McVicar erlebte nach coronabedingter Verzögerung erst am Sonntagabend ihre Premiere.
Berliner Morgenpost.de

Die Musik trotzt der Banalität: „Idomeneo“ an der Staatsoper (Podcast)
inforadio.de.rubriken

Berlin/ Deutsche Oper
An der Deutschen Oper Berlin schickt Tobias Kratzer „Arabella“ auf eine Zeitreise
NeueMusikzeitung/nmz.de

München
„Achill unter den Mädchen“ im Prinzregententheater:
Gips und Tangoblut Wolfgang-Andreas Schulz‘ Oper „Achill unter den Mädchen“ im Prinzregententheater.
MuenchnerAbendzeitung.de

Frankfurt
Mythos im Psycho-Resort
An Frankfurts Oper ist Elektra eine tödlich schwer gestörte Frau
Neue Musikzeitung/nmz.de

Kritik – Strauss‘ „Elektra“ in Frankfurt: Ohne Ausweg
BR-Klassik.de

Halle
Ochs im Pornoladen und Sophies Entscheidung: Halles wunderbarer „Rosenkavalier
Neue Musikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Rom
Leoncavallo’s Pagliacci at the Teatro dell’Opera di Roma
operatoday.com

London
Akhnaten at the ENO review: hallucinatory revival of Philip Glass opera is blistering and bold
Akhnaten is an eccentric kind of performance art, simultaneously gaudy and glamorous, mysterious and nonsensical standard.co.uk.

Akhnaten still compels at English National Opera
operatoday.com

BBCSO/Brabbins review – last-minute change adds drama to Beowulf premiere
TheGuardian.com

Beowulf and Job: dramatic storytelling from Brabbins and the BBCSO
bachtrack.com.de

Birmingham
All or nothing: Mirga Gražinytė-Tyla and the CBSO blow hot and cold in Birmingham
bachtrack.com.de

New York
Between two realms: Piotr Beczała stars in François Girard’s new Lohengrin at the Met
seenandheard.international.com

Review: Jaap van Zweden Returns to a Changed Philharmonic
Since the orchestra’s music director was last on the podium in November, his successor has been announced. He came back blaring with Messiaen.
The New YorkTimes.com

Miami
FGO serves up a riveting and combustible “Tosca”
https://southfloridaclassicalreview.com/

Boston
Enigmatic and Poignant „Dido and Aeneas“
https://www.classical-scene.com/2023/03/19/poignant-dido/

Dallas
Goerne conveys the dark and light of Mahler songs with Dallas Symphony
texasclassical.review.com

Cleveland
The Cleveland Orchestra Announces 2023-24 Severance Season
The new season showcases extraordinary artistry and sharing music-making across multiple platforms.
broadwayworld.com

Los Angeles
A Pandemic Reunion Program at Green Umbrella Turns Into a Celebration
The LA Phil’s latest new-music concert brought pieces delayed by or composed during the shutdown.
sfcv.org.articles

Melbourne
Victorian Opera to present Australian premiere of Melbourne, Cheremushki
theartsreview.com

Recordings
The Unreleased Masters (Jessye Norman, Leipzig Gewandhaus Orchestra, Berlin Philharmonic, Boston Symphony Orchestra)
From Isolde to Cleopatra, Decca unearths treasures the artist thought should languish in the vaults.
limelightmagazin.com.au

Ballett / Tanz

Den Haag: Wagemutige Himmelsstürmer: NDT 2 tanzt Choreographien von Pite, Soulier und Inger
bachtrack.com.de

Paris: A Dance Gushes With an Outpouring of the Inner
Self Bobbi Jene Smith and Or Schraiber seem to have had a thousand ideas for “Pit.” All of them appear to have been included.
The New YorkTimes.com

Polish National Ballet’s Don Quixote: pacy, challenging and joyful
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien/ Akademietheater
Uraufführung: Eingeweideschau im Akademietheater mit „Katharsis“ zu Angelo Soliman
Das Regie-Duo Dead Centre bringt ein Stück über Fragen zu Körpern und ihren Eigenrechten heraus, Inspiration: Tokarczuks „Unrast“
Der Standard.at.story

Medien

Wiener Stiftungsrat Kettner: „Selbstverzwergung“ von Republik und ORF
Plädiert für Haushaltsabgabe und Orchester, warnt vor Aktivismus und „Verseppelung“ im ORF, findet „Seelenblähungen“ der ORF-Twitteria schwierig
Kurier.at

Buch

Neues Buch über Gegenwartskapitalismus: Wir sind erledigt
Die Philosophin Nancy Fraser analysiert den Kapitalismus als gefräßiges Ungeheuer, das alles verschlingt und zerstört. Das Cover von Nancy ­Frasers neuem Buch ziert eine Schlange, die sich selbst auffrisst. Der Kapitalismus, so die Autorin, habe eine kannibalische Dynamik, er muss alles, und am Ende auch sich selbst verschlingen. Von Menschen etabliert, sei er eine Fressorgie, „deren Hauptgericht wir selbst sind“.
TAZ.de

———

Unter’m Strich

Xi reist nach Moskau: Putin sucht Chinas Nähe – und Rückhalt im Ukraine-Konflikt
Chinas Staatschef Xi Jinping besucht Wladimir Putin, der in Den Haag gesucht wird, und will im Ukraine-Konflikt vermitteln. Der Westen sieht das kritisch, auch weil wieder über mögliche Waffenlieferungen berichtet wird
DerStandard.at

„No Go“ für Doskozil. Noch vor Kampfabstimmung: SPÖ droht neuer Streit
Das Lager von Burgenlands Landeshauptmann Doskozil lehnt den Vorsitzenden der Wahlkommission ab und bezeichnet den langjährigen Häupl-Vertrauten Harry Kopietz als „No-Go“, berichtet die „Kleine Zeitung“.
Kronen Zeitung

Berlin
Ärger in Berliner Ortsverband: Mit falschem Namen in der SPD – Handelsblatt beurlaubt Mitarbeiter
Jahrelang engagiert sich ein Journalist mit verschleierter Identität in der Pankower SPD, zuletzt polterte er gegen Franziska Giffey. Ein Auftritt, der Folgen hat.
Tagesspiegel.de

„Muss aufs Klo“ – Klima-Kleber brechen Protest ab
Die „Letzte Generation“ klebte sich am Montag wieder auf vielen Straßen fest. Doch trotz ihrer Klima-Anliegen sind manche Bedürfnisse noch stärker.
Heute.at

Wien
Bürgermeister Ludwig will beim Wien-Marathon starten
Interessante Ansage von Michael Ludwig! Wiens Bürgermeister kündigt an, beim Vienna City Marathon starten zu wollen.
Heute.at

Österreich
ÖVP-Vorschlag: Statt Mietpreisbremse soll nun neuer Bonus kommen
Nun drängt die Zeit wirklich: Wenn es bis Mittwoch nicht zu einer Einigung kommt, steigen die Richtwertmieten im Altbau im April automatisch um satte 8,6 Prozent. Nun hat die ÖVP einen neuen Vorschlag auf den Tisch gelegt.
Kronen Zeitung

 

DIE MONTAG-PRESSE (20. MÄRZ 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (20. MÄRZ 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Berlin/ Deutsche Oper
Deutsche Oper Berlin: Tobias Kratzers „Arabella“ tanzt durch die Jahrhunderte
Dass Tobias Kratzer diese Geschichte nicht naiv erzählen würde, war klar. Der Regisseur hat sich intensiv mit dem Stoff beschäftigt, er versucht das Frauenschicksal Arabellas historisch zu brechen, indem er während des zweiten Aktes die Zeitebene ändert. Arabella und Mandryka tanzen durch eine Türe in den Ballsaal hinein, nur eine Minute später tanzen sie durch die nächste Türe wieder auf die Szene, gekleidet im Stil der 1920er Jahre.
Klassik-begeistert.de

Arabella – Spiel der Geschlechterrollen
Wie verbirgt man die Tiefe unter der Oberfläche? Das fragte sich der Dichter Hugo von Hofmannsthal, als er mitten in den politischen Wirren der Zwanziger Jahre das Libretto für die Komödie Arabella schrieb. Wir fragen heute: Wie bringt man eine Oper auf die Bühne, die im kaiserlichen Wien des späten 19. Jahrhunderts spielt und auf den ersten Blick so gar nicht mehr in unsere Lebenswirklichkeit passt?
BR-Klassik.de

„Arabella“-Inszenierung weckt nicht nur Begeisterung
bz-berlin.de

Eher verspielt als erhellend: Tobias Kratzers Strauss-Oper „Arabella“
Roaring Twenties, Nazis, Wirtschaftswunder, 68, Smartphone – die Oper nach einem Libretto von Hugo von Hofmannsthal wird als Zeitreise inszeniert.
BerlinerZeitung.de

Graz
„Katja Kabanova“ in Graz: Schneller Sex in der Kirche (Bezahlartikel)
Die Presse.com

„Katja Kabanova“ in Graz: Stimmstarkes Scheitern am Begehren
Salzburger Nachrichten.at

Wien/ Staatsoper
„Eugen Onegin“ an der Wiener Staatsoper: Seelenschmerz und wogender Walzer
Tomáš Hanus dirigiert die aktuelle Spielserie von Tschaikowsky „Eugen Onegin“
Kurier.at

Essen/ Philharmonie
Der Knochenmann lädt zum jüngsten Tag. Janine Jansen und das Orchestre de Paris brillieren unter Klaus Mäkelä in Essen
Es ist noch immer eine Bereicherung, Leonard Bernsteins Vortrag „Berlioz Takes a Trip“ zu hören, den er im Mai 1969 im Rahmen seiner Young People’s Concerts gab: Pretty spooky stuff! And it’s spooky because those sounds you’re hearing come from the first psychedelic symphony in history, the first musical description ever made of a ‘trip’, written 130-odd years before the Beatles.
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Wien/ Favoriten
Knabenchor zeigt Kinderoper „Brundibar“
Der im KZ Auschwitz-Birkenau verstorbene Hans Krasa hat das Werk gemeinsam mit Adolf Hoffmeister im Jahr 1938 komponiert. Nun gibt der Mozart Knabenchor die Kinderoper „Brundibar“ am 27. März in Favoriten zum Besten. https://wien.orf.at/stories/3197586/

Berlin/ Philharmonie
Konzert mit heilender Kraft der Musik
Robin Ticciati und sein Deutsches Symphonie-Orchester Berlin starten das Festival „Music and Healing“ in der Philharmonie.
Morgenpost.de

Sonne und Beton und Bock auf Oper: Das Neuköllner Kinderopernhaus in Gropiusstadt
Berliner Zeitung.de

Paris
Die Pariser Opernhäuser zeigen gerade in mehreren Opern, dass Mann und Frau nicht zusammenpassen.
Das ist mal tragisch, mal komisch – aber immer überwältigend. (Bezahlartikel)
SueddeutscheZeitung.de.Kultur

Feuilleton
Rezensionen schreiben: Wie man es (nicht) macht
WienerZeitung.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Rotterdam
A cosmopolitan new season from the Rotterdam Philharmonic
bachtrack.com.de

London
Turandot, Royal Opera review – spectacle and sound wow in this significant revival
Pappano marshals the glitter and a fine cast delivers the goods
Theartsdesk.com

Akhnaten, London Coliseum, review: Astonishing staging of Philip Glass opera proves why we need ENO
i-news.com.u.k.culture

Review: BEOWULF, Barbican Hall
Iain Bell’s musical adaptation of the epic poem was brought to life by the BBC Symphony Orchestra & Chorus, tenor Charles Styles, and acclaimed actor Ruth Wilson.
broadwayworld.com

Thrills, beauty and fierce clarity: a Dionysian Mahler Three from Järvi and the Philharmonia
seenandheard.international.com

The week in classical: Siemens Hallé international conductors competition; LSO/ Hannigan; Turandot – review
TheGuardian.com.music

Chicago
Carmen returns to Lyric Opera of Chicago in a new thought-provoking production
seenandheard.international.com

Dallas

The Dallas Opera’s 2023-2024 Season Features
Long-Awaited World Premiere of ‘The Diving Bell and the Butterfly‘
nbcdfw.com

Arlington
Review: JULIUS CAESAR at Avant Bard Theatre
Broadwayworld.com

Recordings
Mary Bevan on superb form in Signum’s Visions Illuminées
opera-today.com

Ballett / Tanz

Seeta Patel Dance: The Rite of Spring; Turn It Out With Tiler Peck & Friends – review
TheGuardian.com.stage

Sprechtheater

Salzburg/ Landestheater
In Salzburg kann man Nestroy spielen
Bernd Liepold-Mosser inszeniert den „Talisman“ mit nur wenigen Textadaptionen, die aber dann gelungen sind. Die Kostüme sind herrlich bunt, das Ensemble ist solide.
Die Presse.com

Literatur/ Buch

Peter Fabjan: Thomas Bernhard hat mich mehrfach umgebracht.
Der Berhard-Halbbruder erzählt
Die Presse.com

Medien

Holger ruft an (106) RAUSWURF-RUMMS! WAS STECKT HINTER DEM „BILD“-BEBEN?
P
aukenschlag im Springer-Hochhaus: Der Konzern schasst die komplette „Bild“-Chefredaktion. Johannes Boie, Alexandra Würzbach und Claus Strunz: Alle drei sind raus! Angeblich traf auch sie die Nachricht wie aus dem Nichts. Bei der Verkündung vor der Belegschaft waren sie schon gar nicht mehr dabei. Eiskalt abserviert? Mit sofortiger Wirkung hat Marion Horn übernommen, die frühere Chefin der „Bild am Sonntag“ („BamS“).
uebermedien.de

Film/ TV

„Jurassic Park“-Star Sam Neill machte Krebs-Diagnose öffentlich
Der australische Schauspieler veröffentlicht seine Autobiografie. er aus dem Kinohit „Jurassic Park“ bekannte neuseeländische Schauspieler Sam Neill hat seine Leukämie-Erkrankung öffentlich gemacht. In seiner kommende Woche erscheinenden Autobiografie „Did I Ever Tell You This“ (Hab ich Dir das je erzählt) schreibt Neill, dass er seit März vergangenen Jahres wegen eines Non-Hodgkin-Lymphoms behandelt und möglicherweise daran sterben werde.
Kurier.at

Hannes Kartnig hat bei „Dancing Stars“ ausgetanzt
„Die Jugend tanzt einfach viel agiler und besser“, kommentiert der frühere Sturm-Graz-Präsident sein Ausscheiden bei der ORF-Show.
Die Presse.com

———-

Unter’m Strich

Russische Artillerie vernichtete ukrainische Panzer an Südfront
Mindestens 40.000 Soldaten soll die Ukraine für Gegenoffensive im Süden zusammengezogen haben. Derzeit erfolgt Aufklärung.
Kurier.at

Auch 25 Jahre nach Ally McBeal: Wie die juris­ti­sche Arbeits­welt Frauen bis heute unter­drückt
Trotz Metoo-Debatte und vermeintlicher Gleichberechtigung nutzen viele Anwälte und Professoren weiterhin ihre Machtposition gegenüber Frauen aus. Juliane Wollseif* vergleicht ihre Erfahrungen mit der Serie Ally Mc Beal vor 25 Jahren.
ito.de.recht

»Geburtstourismus«:  Darum ziehen so viele schwangere Russinnen nach Argentinien
Mehr als 10.500 schwangere Russinnen sind seit 2022 zur Geburt ihres Kindes nach Buenos Aires geflogen. Ihre Babys erhalten dort die Staatsbürgerschaft. Ein Besuch bei Frauen, deren »Geburtstourismus« nun für Ärger sorgt.
Tagesspiegel.de

Amazon schließt: Experten haben damit gerechnet
Was Amazon-Gründer Jeff Bezos angefasst hat, wurde zu Gold. Lange ging bei Amazon alles gut. Doch inzwischen sieht das ganz anders aus. Immer wieder konfrontiert man Kunden mit Preiserhöhungen und schließt einen Dienst nach dem anderen. Und das ist noch nicht das Ende.
inside.digital.de

Schlaraffenland?
Indische Stadt funktioniert ohne politische Parteien und Bargeld
Keine Hierarchien, dafür Grundeinkommen für alle und viele Grünflächen: Was nach einer Utopie klingt, scheint im indischen Auroville – mit Abstrichen – zu funktionieren
DerStandard.at

Österreich
SPÖ-Machtkampf: Konflikt um Leitung der Wahlkommission
Im Machtkonflikt rund um die SPÖ-Führung gibt es den nächsten Streit: Burgenlands SPÖ-Chef Doskozil will einen anderen Vorsitzenden der Wahlkommission als den Wiener Kopietz.
Kurier.at

Fußball/ Österreich-Legionär in Italien
In Bologna im Abseits. Nach Frustattacke von Arnautovic droht Eskalation
Der Konflikt zwischen Bologna-Stürmer Marko Arnautovic und Trainer Thiago Motta spitzt sich immer mehr zu! Am Samstag entlud sich beim ÖFB-Rekordteamspieler, nachdem er auch gegen Lazio Rom 90 Minuten auf der Ersatzbank verbringen hatte müssen, der ganze Frust. Während Motta ihn weiter ins Abseits stellt …
KronenZeitung

VAR-Chef: „Fußball nicht zu technisch verändern“
Deutschlands Videoschiedsrichter-Chef Jochen Drees hat sich gegen eine zunehmende Technisierung im Profifußball ausgesprochen.
Heute.at.

Fußball/ Deutsche Bundesliga
Deutsche Bundesliga: Leverkusen dreht Bayern-Hit! Dortmund nun Leader
Der FC Bayern München hat die Tabellenführung in der deutschen Fußball-Bundesliga an Borussia Dortmund verloren. Der Rekordmeister unterlag am Sonntag durch zwei kuriose Elfmeter nach Videobeweis bei Bayer Leverkusen mit 1:2.
Kronen Zeitung

Autorennsport/ Formel 1
Regel gab es nicht, Chaos pur! Alonso erhält Platz drei wieder zurück
Unfassbar, aber wahr! Fernando Alonso erhielt um 1 Uhr nachts in Saudi-Arabien seinen dritten Platz in Jeddah wieder zurück! Grund: Die Stewards haben sich mit den Regeln vertan!
Kronen Zeitung

DIE SONNTAG-PRESSE (19. MÄRZ 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (19. MÄRZ 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Berlin/ Deutsche Oper
 Tobias Kratzer inszeniert Arabella als fancy Zeitmaschine mit Gender-Happy-End
Als Auftakt eines über mehrere Jahre verteilten dreiteiligen Strauss-Zylkus‘ holt die Regie von Tobias Kratzer die lyrische Komödie Arabella in die Gegenwart und landet dabei einen umstrittenen Erfolg. Im Publikum in der Deutschen Oper sind sowohl Buhs als auch Bravi zu hören. Nicht ganz den hohen Erwartungen entsprechen die Sänger von Sara Jakubiak bis Russell Braun. Doris Soffel als kraftvolle Adelaide sticht heraus. Donald Runnicles dirigiert souverän und umsichtig.
https://konzertkritikopernkritikberlin.blog/2023/03/19/premiere-deutsche-oper-arabella-tobias-katzer/

New York
Nach Absagen: Netrebko bekommt 200.000 Dollar von New Yorker Oper
Metropolitan Opera lud den austro-russischen Opernstar wegen unklarer Haltung zum Krieg aus, muss aber nun Honorare zahlen.
Kurier.at

Berlin/Philharmonie
Semper dolens – Musik & Schock
Stehende Ovationen und ein nicht enden wollender Applaus sind die Reaktionen: So etwas hat die Welt noch nicht gehört. Und solch liebevoll und klug durdachte Programme hört die Welt auch leider viel zu selten. Robin Ticciati und das DSO haben viel versprochen und noch viel mehr als das präsentiert. Dies war nur ein Konzert von vieren im Rahmen des Festivals Music and Healing – alle, denen sich die Chance bietet Teil davon zu sein, sollten sie dringend ergreifen.
Von Elisabeth Tänzler
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Rigoletto
„Ihr habt mich hässlich und gemein gemacht“
Gleich drei umjubelte Weltstars hat die Hamburger Staatsoper für die Wiederaufnahme von Verdis „Rigoletto“ in der Inszenierung von Andreas Homoki aus dem Jahr 1994 im Rahmen der italienischen Opernwochen gewinnen können: Als Gilda ist die Sopranistin Pretty Yende zu erleben, während Matthew Polenzani den Herzog von Mantua gibt. Die Titelrolle singt der georgische Bariton George Gagnidze, der kürzlich als Scarpia an der New Yorker Met zu sehen war.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert

Bern
Die mit den Walküren tanzen
Das Stadttheater Bern ist nicht groß, aber sympathisch und hat ein breites Angebot für das Publikum. Manchmal bringt eine Aufführung an einem solchen Ort mehr positive ästhetische Eindrücke als an renommierten Bühnen mit berühmten Namen; und erst recht bei Inszenierungen von Richard-Wagner-Opern.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Meiningen
Loriots Ring: Musikalischer Ritt durch vier Opernwerke
insuedthueringen.de

Görlitz
Tugend aus der Not. Nach Wasserschaden: So funktioniert Oper im Görlitzer Kaufhaus
Ausgerechnet vor der traditionell gut verkauften Weihnachtssaison entsteht im Opernhaus Görlitz ein massiver Schaden: eine Fehlfunktion der Sprinkler-Anlage setzt die gesamte Bühne unter Wasser. Das Gerhart Hauptmann-Theater reagierte schnell und spielte spontan konzertante Opernaufführungen im Kaufhaus. Nun inszenierten sie dort „Viva la mamma“ von Donizetti – ein Stück, dass die Zustände am Theater persifliert. Das Görlitzer Team hat die Handlung für die aktuelle Situation umgeschrieben.
MDR.de.mdr.klassik

Doku über Klassik in China Drei von 40 Millionen
Lang Lang sei Dank: Kein Land hat so viele Klavierschüler wie China. Die Konkurrenz ist riesig. Was das für die jungen Musikerinnen und Musiker bedeutet, zeigt der Dokumentarfilm „Chinas Klavierkinder“, der am Sonntag auf arte ausgestrahlt wird. Eine unbedingte Empfehlung!
BR-Klassik.de

Wien
Wiener Arnold Schönberg Center feiert 25-jähriges Bestehen
DerStandard.at.story

Frankfurt
Ensemble Modern mit Corinna Niemeyer: Weltweite Wallfahrer
FrankfurterRundschau.de

München
Maximal weit weg vom Herkulessaal
Die neue, junge Reihe „Feet Become Ears“ im „Zirka“ will sich abgrenzen vom herkömmlichen Klassikbetrieb: Ein Abend mit Werken von Mitbegründerin Sophia Jani.
SueddeutscheZeitung.de.muenchen

Tonträger
Album der Woche – Auber: „Le Philtre“ Witz, Raffinesse und Brio
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Metropolitan Opera Ordered to Pay Anna Netrebko $200,000 for Canceled Performances
The New York Times

Metropolitan Opera Fires Yusif Eyvazov
The company said that Eyvazov’s association with Anna Netrebko was problematic and that he did not want to disrespect the Ukrainian soprano Liudmyla Monastyrska, who will sing the role of Tosca in four performances. General Manager Peter Gelb added, “that he had hoped Eyvazov would withdraw from the production but that he had decided to fire him primarily because of comments he made last year criticizing the soprano Angel Blue after photos of Netrebko and other artists performing [at the Arena di Verona] in dark makeup circulated on social media.”
operawire.com

Mailand
Anna Netrebko Set to Open Teatro alla Scala’s 2023-24 Season
operawire.com

Amsterdam
Dutch National Opera & Ballet Sets 2023/24 Season Featuring World Premieres & More
The new season presents fourteen opera productions and eleven ballet productions.
broadwayworld.com.bww.opera

London
Tchaikovsky’s first surviving opera, Oprichnik, gets a vibrant performance from Chelsea Opera Group
operatodaycom2023.03

Criticism on Fridays: British Musicians Suffer from the Cost of Living Crisis
Skipping a meal, performing less, and finding a new job is on today’s agenda.
operawire.com

Glasgow
Scottish Opera’s new Puccini triple bill is a triumph with an outstanding debut by soprano Sunyoung Seo
seenandheard.international.com

New York
Review: The Met’s Falstaff Revival Is Fantastically Funny
https://observer.com/2023/03/falstaff-opera-review-met-revival/

Chicago
At Lyric Opera, ‘Proximity’ is quite possibly an unprecedented approach to short opera trilogies
In a radical departure, the three new operas featured in ‘Proximity’ are not being treated as stand-alone pieces presented in succession, but are interwoven.
chicago.sundaytimes.com

Chicago Symphony Chorus takes flight in Orff’s “Carmina Burana”
chicago.classical.review.com

Feuilleton
A Feminist in Frills: Why Sexism Is a Problem In Opera
https://msmagazine.com/2023/03/17/women-sexism-opera/

Recordings
Classical home listening: Il Pomo d’Oro and Emelyanychev play Mozart; Magnificat 3 from Cambridge
TheGuardian.com

Ballett / Tanz

Review: THE COLORS OF DANCE at San Francisco Ballet Is Truly a Thing of Beauty
broadwayworld.sanfrancisco

Sprechtheater

Kommentar: Die Theaterkrise und das „N-Wort“ in der Luxusvilla
Weshalb strömen die Menschen wieder in die Oper, aber nicht mehr ins Theater? In diesem Magazin sind zuletzt Repräsentanten aller Altersgruppen und Stilrichtungen zu immer dem gleichen Resultat gelangt
NEWS.at.spitzentoene

Berlin
Berliner Andrea-Breth-Premiere: Dann bild ich mir ein, so könnt es sein
FrankfurterAllgemeine.net

Medien

Klassikportal „Myfidelio“ von ORF und Unitel wird liquidiert
Klassikportal „Myfidelio“ von ORF und Unitel wird liquidiert
DerStandard.at.story

13 Jahre Feuilleton: Die Welt durch Kultur erklären
Das Feuilleton der „Wiener Zeitung“ wurde vor 13 Jahren neu gegründet. Am Anspruch hat sich seither nichts geändert.
Wiener Zeitung.at

——-

Unter’m Strich

Nadia Comaneci bestätigt, was wir die ganze Zeit sowieso schon wussten
Wenn es um Osteuropäische Länder geht wirkt es so, als hätten Männer und Frauen ein besonderes Talent für Sport; besonders wenn es um Gymnastik geht. Doch von allen Osteuropäischen Ausnahmetalenten, gibt es keine berühmtere Gymnastin als Nadia Comăneci aus Rumänien.
Greedy Finance

Der größte Schachspieler aller Zeiten – Bobby Fischer zwischen Genie und Menschenhass
Mit seinem WM-Sieg 1972 wurde Schach ein Medienspektakel und Bobby Fischer ein Star. Viele halten ihn auch heute noch für den größten Schachspieler aller Zeiten. Er war aber auch Antisemit, Rassist und Frauenfeind. Wie geht man als Fan damit um?
ARD.audio.de

Zweifelhafter Tattoo-Trend : „Ohne Ende weggelasert“
Tattoos polarisieren – besonders gilt das für Motive am Steißbein, die in den 90er- und 2000er-Jahren boomten. Und wie steht es heute um den Hype?
t-online.de

Fälle auch bei uns: Wieso die Gewalt unter Mädchen immer brutaler wird.  Bezahlartikel
Ähnlich wie in Deutschland wird auch eine Wiener Schülerin (13) seit Monaten von zwei ehemaligen Freundinnen gemobbt, sogar niedergeschlagen. Den Behörden sind jedoch die Hände gebunden.
KronenZeitung

Deutschland
Luises (12) Killerinnen posteten ungeniert auf TikTok
Auch Tage, nachdem Luise (12) tot aufgefunden wurde, lassen die Horror-Meldungen nicht nach. Die Täterinnen posteten ungeniert weiter auf TikTok.
Heute.at

Darf man vor der Polizei flüchten?
Wir waren vor Gericht in Geständnislaune. Ja, mein Mandant hatte im Stadtpark einige Gramm Marihuana bei sich. Außerdem hatte er auch schon was davon geraucht, so dass ihm auf seiner Parkbank nichts auffiel – bis sich zwei Kripo-Beamte zu ihm gesellten. Und dann war es natürlich zu spät…
lawblog.de

DIE SAMSTAG-PRESSE (18. MÄRZ 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (18. MÄRZ 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Österreich
Versammelte Musikszene wirft sich in die Bresche für das RSO
69 Institutionen veröffentlichen Offenen Brief vor Sitzung des ORF-Stiftungsrats. Bevor am 23. März der ORF-Stiftungsrat endgültig über die Sparpläne der ORF-Generaldirektion entscheidet, haben sich 69 Institutionen aller Couleurs der heimischen Musikszene nochmals für das Radio-Symphonieorchester RSO in die Bresche geworfen. Von den Salzburger Festspielen bis zur Bundestheater-Holding, vom Blasmusikverband bis zum Jazzclub Porgy&Bess erstreckt sich das breite Spektrum der Unterzeichnenden eines Offenen Briefes, der am Donnerstag veröffentlicht wurde.
WienerZeitung.at

Zürich
Schluss mit dem «Ring», Neubeginn beim Ballett – die kommende Spielzeit an der Oper Zürich
In der Saison 2023/24 wird sich der Zürcher «Ring»-Zyklus runden. Als Gegengewicht zu Wagners Tetralogie gibt es «Carmen», mehrere Raritäten und einen Operettenschwerpunkt. Im Ballett zeigt die neue Direktorin Cathy Marston erste eigene Arbeiten.
Neue Zürcher Zeitung

Berlin/ Deutsche Oper
Frauenbilder auf dem Prüfstand
Regisseur Tobias Kratzer will in Richard Strauss’ „Arabella“ an der Deutschen Oper geschlechtliche Ambivalenzen stärker betonen.
Berliner Morgenpost

Berlin
Deutsche Oper Berlin: Vida Miknevičiūtė triumphiert in Salome
In Claus Guths spannender, etwas kopflastiger Inszenierung von Salome fährt Vida Miknevičiūtė als Titelheldin mit bravourösen Spitzentönen einen verdienten Erfolg ein. Aus dem Ensemble ragen zudem Jordan Shanahan als starker Jochanahan, Attilio Glaser als tonschöner Narraboth und Ursula Hesse von den Steinen als Herodias hervor. Axel Kober dirigiert unsensibel und laut.
konzertkritik.opernkritik.berlin

Dresden
Ariadne auf Naxos an der Semperoper: Ein Musikalischer Triumph dank Camilla Nylund und Christoph Gedschold
Spontan ist Camilla Nylund in der Titelpartie von Richard Strauss’ Ariadne auf Naxos an der Sächsischen Staatsoper eingesprungen. Ihr Gesang und das virtuose Dirigat Christoph Gedscholds triumphieren, nebst einer glattgebügelten Inszenierung, die leider zu sehr damit beschäftigt ist, hübsch auszusehen, als sich wahrhaftig mit der Radikalität dieses Kunstwerks auseinanderzusetzen.
Von Leander Bull
Klassik-begeistert.de

Symphoniker und Lorenzo Viotti mit redlicher Anstrengung im Musikverein
Olivier Messiaen, Arthur Honegger und Alban Berg standen am Programm. Prallvoll wie ein Apothekerschrank ist das Angebot des Musikverein-Festivals namens Beethovens Medizinlöffel, das noch bis zum 1. April andauert.
DerStandard.at.Story

Bunter Entdeckerabend
Die Symphoniker unter Lorenzo Viotti.
Wiener Zeitung.at

Eisenstadt
Eisenstadt: Haydn-Konservatorium wird Privathochschule
Der Hochschulbetrieb beginnt bereits mit Oktober.
Wiener Zeitung

Salzburger Osterfestspiele 2023 und 2024 Nikolaus Bachler im Interview
Zwischen WestBam und Wagner: Nikolaus Bachler hat einiges vor in den zwei kommenden Ausgaben der Osterfestspiele. Das Gewandhausorchester gibt sich die Ehre, Anna Netrebko kehrt zurück nach Salzburg und auch der elektronischen Musik will man sich öffnen. Wieso, das erklärt Bachler im Interview.
BR-Klassik.de

Berlin
Starcellist Mischa Maisky konzertiert mit seinen Kindern
Cellist Mischa Maisky und drei seiner Musikerkinder spielten Werke von Bach bis Britten im Kammermusiksaal der Philharmonie.
Morgenpost.de

Zukunft des Musiktheaters: Was die Oper braucht,…
Die Welt.de

Berlin
Der frühe Vogel: Wie das Konzerthaus am Gendarmenmarkt Neues ausprobiert
Beginn um 20 Uhr? Das ist nicht mehr in Stein gemeißelt. Am Berliner Konzerthaus startet jetzt eine Reihe mit Musik, die man kurz nach Feierabend hören kann.
Tagesspiegel.de

Linz
Oper in der Blackbox
Auf der Suche nach der Liebe mit einer App
https://www.krone.at/2956886

Gmunden
Salzkammergut Festwochen Gmunden 2023 planen Shakespeare und Hugo Wolf Die diesjährige Ausgabe am Traunsee wird insgesamt 40 Veranstaltungen an 14 Orten zeigen
Der Standard.at.story

München
Symphonie fantastique: Stromlinienförmig
Klaus Mäkelä, Janine Jansen und das Orchestre de Paris in der Isarphilharmonie.
MuenchnerAbendzeitung

Der junge Hexenmeister
Klaus Mäkelä mit dem Orchestre de Paris und Geigerin Janine Jansen in der Isarphilharmonie.
SueddeutscheZeitung.de-muenchen

Hamburg
Puccini in Hamburg: Beklemmend kluger Witz
Drei ganz unterschiedliche Geschichten hat Giacomo Puccini in seiner Oper „Il trittico“ zusammengestellt. An der Hamburgischen Staatsoper verbindet der Regisseur Axel Ranisch sie subtil und schlüssig zu einer einzigen.
FrankfurterAllgemeine.net

Wie darf/kann/soll das Publikum eine Aufführung stören?
Ist das, was in Hamburg geschehen ist, eine angemessene Form der Kritik? Und wie reagieren Sie, wenn Ihnen eine Aufführung nicht gefällt? Das wollten wir von Ihnen wissen: Gehören Sie zur Gruppe der Pfeifer und Zwischenrufer? Oder schleichen Sie leise raus? Applaudieren Sie höflich, auch wenn es Ihnen nicht gefällt? Hier sind Ihre Antworten:
NDR.de.Kultur

Bonn
Ohne Reue genossen: Umberto Giordanos „Siberia“ an der Oper Bonn
NeueMusikzeitung/nmz.de

Luzern
Opern-Premiere mit Händels «Alcina»: Femme fatale mit Liebeskummer
LuzernerZeitung.ch

Buch: Genderfluidität bei Mozart: Die Oper des 19. Jahrhunderts hat das Rollen-Korsett gesprengt
Barbara Vinken: „Diva. Eine etwas andere Opernführerin“
swr2/literatur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Metropolitan Opera Ordered to Pay Anna Netrebko $200,000 for Canceled Performances
The Metropolitan Opera has been ordered by an arbitrator to pay soprano Anna Netrebko more than $200,000 for performances it canceled last year when Peter Gelb distanced himself from “Putin supported artists.”
operawire.com

Metropolitan Opera Fires Yusif Eyvazov
The company said that Eyvazov’s association with Anna Netrebko was problematic and that he did not want to disrespect the Ukrainian soprano Liudmyla Monastyrska, who will sing the role of Tosca in four performances. General Manager Peter Gelb added, “that he had hoped Eyvazov would withdraw from the production but that he had decided to fire him primarily because of comments he made last year criticizing the soprano Angel Blue after photos of Netrebko and other artists performing [at the Arena di Verona] in dark makeup circulated on social media.”
operawire.com

Beczala NT Times Interview für den HD Kino Termin LOHENGRIN Samstag
https://www.nytimes.com/2023/03/16/arts/music/piotr-beczala-lohengrin-met-opera.html

Brüssel
Kontrolliertes Schlachtfeldmanagement: Lullys Thésée von Les Talens Lyrique
bachtrack.com.de

London
A ‘fantastic’ Respighi-Ravel double bill at the Royal College of Music
opertoday.com2023.03

Florian Störtz announced as winner of International Handel Singing Competition
operatoday.com.2023

Evgeny Kissin review – phenomenal pianist revels in Rachmaninov
The Guardian.com

Significant and unforgettable: Hilary Hahn dazzles in all Bach recital at Wigmore Hall
seenandheard.international.com

Mahler’s Third Symphony, Philharmonia, Paavo Järvi, RFH review
phosphorescent glow, depths only glimpsed Stylish conducting, classy playing, but no big emotions in the crucial finale Theartsdesk.com.classical

New York
Carnegie Hall 2022-23 Review: Soprano Hera Hyesang Park
The Korean Cultural Center New York & Korea Music Foundation Present ‘Songs of Her: Hera Hyesang Park’
https://operawire.com/carnegie-hall-2023-review-soprano-hera-hyesang-park/

A Tenor’s Secrets to ‘Lohengrin’: Golf and a Blunt Spouse Piotr Beczala, known as a charismatic singer of Italian operas, is challenging notions of what a Wagner voice should sound like.
TheNewYork.Times.com

Chicago
Dramatic sparks are few in Lyric Opera’s low-energy “Carmen”
chicagoclassical.review.com

Detroit
Detroit Opera 2022-2023 Review: Xerxes
https://operawire.com/detroit-opera-2022-2023-review-xerxes/

Sydney
Roberto Devereux (Opera Australia)
Less is more in this final instalment of Donizetti’s Tudor trilogy, with vocal fireworks honouring the memory of the divas responsible for the bel canto revival.
Limelightmagazin.com

Melbourne
Melbourne, Cheremushki: An opera for Generation Rent
A new and city-specific adaptation of Dmitri Shostakovich’s satirical operetta skewers the Australian housing crisis.
Limelight-Magazin.com

Feuilleton
American Directors Bring Fresh Visions to Europe’s Opera Stages
Young music theater makers are benefiting from the continent’s huge operatic resources while developing their own distinctive voices.
The NewYorkTimes.com

Französisch-sprachig

CD-Kritiken
Puccini: Turandot
Sondra Radvanosky (Turandot), Jonas Kaufmann (Calaf), Ermonela Jaho (Liu), Michele Pertusi (Timur
AS.opera.france

CD : un Turandot de prestige
mag.france

Sprechtheater

Mit dem Feuer spielen
Von ihr könnten die lustlosen Mimengewerbler von heute viel lernen: zum achtzigsten Geburtstag der funkensprühenden Theaterschauspielerin Kirsten Dene.
FrankfurterAllgemeine

Berlin
Träume am Berliner Ensemble: Auf dass alles einen Sog ergebe
Andrea Breths „Ich hab die Nacht geträumet“ am Berliner Ensemble ist ein wildes Potpourri – aber alles bleibt müde und austauschbar.
Morgenpost.de

Andrea Breth am Berliner Ensemble: Mehr sonderbar als wunderbar
Für „Ich hab die Nacht geträumet“ hat Andrea Breth hunderte Fundstücke kompiliert. Ihr Theaterabend am Berliner Ensemble wird zur Absurditätenrevue.
Tagesspiegel.de

Frag nicht warum! Andrea Breth inszeniert am Berliner Ensemble
Die deutsche Regisseurin bekennt Ratlosigkeit und bringt mit „Ich hab die Nacht geträumet“ Miniaturen voll Absurdität auf die Bühne
DerStandard.at.story

_________

Unter’m Strich

Chef von Sebastian Kurz hatte 50 Millionen Dollar bei der SVB
Der Tech-Milliardär Peter Thiel hatte bei der Silicon Valley Bank privat 50 Millionen Dollar geparkt, als sie kollabierte. Sagt er.
Kurier.at

Sturmwarnung am Finanzplatz Schweiz
Die angeschlagene Großbank Credit Suisse ist noch nicht aus dem Schneider, doch österreichische Bankexperten orten keine Gefahr eines Flächenbrandes wie in der Finanzkrise 2008. Eine Risikoanalyse.
Kurier.at

Österreich
Gewessler attackiert Kanzler: „Das ist moderne Klimawandelleugnung“

Klimaministerin Leonore Gewessler war wenig erfreut über die Absage der Klimakrise in der Kanzlerrede. Im KURIER-Interview verteidigt sie ihr Vorgehen – und warum sie für E-Fuels ist.
Kurier.at

Österreich
Grünen-Chef Kogler gab für Event 1,6 Millionen Euro aus
Vizekanzler Werner Kogler ließ sich als grüner Sportminister den „Tag des Sports“ 1,6 Millionen Euro kosten. Die NEOS toben.
Heute.at

DIE FREITAG-PRESSE (17. MÄRZ 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (17. MÄRZ 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Salzburg/ Osterfestspiele 2024 -Programm
Vor mir der Süden …
… so heißt eine filmische Hommage an Pier Paolo Pasolini und sein Italien. Johann Wolfgang von Goethe macht mit seinem großen Reisebuch durch dieses Land aus dem griechischen Arkadien seinen Sehnsuchtsort. Uns alle eint das Verlangen nach dem Süden, nach Sonne, Licht und weiten Horizonten. Und so unternehmen wir zu den Osterfestspielen Salzburg 2024 eine musikalische Reise durch Italien, der Wiege der Oper.
https://osterfestspiele.at/programm-2024

Salzburg/ Osterfestspiele. Programm 2024
Youtube

Jetzt erst recht: Anna Netrebko singt 2024 bei den Salzburger Osterfestspielen
Dass sie für viele als unerwünschte Person gilt, ist Intendant Nikolaus Bachler egal. Er verpflichtete Anna Netrebko 2024 für die Salzburger Osterfestspiele. An der Seite von Jonas Kaufmann singt sie in „La Gioconda“.
MuenchnerMerkur

Osterfestspiele 2024. Hauptwerk: „La Gioconda“
Kronen Zeitung

Salzburger Osterfestspiele 2024: Anna Netrebko kommt zurück
BR-Klassik.de

Festspiele der Überraschung
Nikolaus Bachler zeigt einen All-Star-„Tannhäuser“, 2024 kommt Anna Netrebko.
Wiener Zeitung

Wien
Live-zeitversetzt aus der Wiener Staatsoper: Barrie Koskys Inszenierung von „Le nozze di Figaro“ am 17. März in ORF 2
ots-Presseaussendung

Hamburg
Zuschauer stören Puccini-Premiere „Il trittico“ in Hamburg

An der Hamburgischen Staatsoper hat Puccinis dreiteiliges Werk „Il trittico“ Premiere gefeiert. Regisseur Axel Ranisch hat die drei grundverschiedenen Stücke mit einer von ihm erfundenen Rahmenhandlung verbunden. Diesen Kniff fanden aber nicht alle im Publikum gelungen.
NDR.de

Rentner stören Puccini-Premiere in der Staatsoper Hamburg – oder: Rentner rocken die Oper
Die Inszenierung von Axel Ranisch an der Staatsoper war eigentlich gar nicht so modern, dass sie ältere und alte Zuschauer zur Rage hätte bringen müssen. Sie ist ästhetisch, witzig bis düster, mit ausgezeichneter Personenführung, mit Tiefe, mit Raum, mit Psyche, mit Ästhetik. Primär ging es um drei Filmklips, in denen bekannte Schauspieler ein fiktives Setting entwarfen. Das dauerte manchen der betagteren HERRschaften (nur Männer schrieen sich den Frust vom Halse, Frauenstimmen waren nicht zu vernehmen) zu lange. „Aufhören!“, „Wir sind in der Oper!“ und „Das ist ja wie eine Generalprobe“ skandierten Rentner und Pensionäre – vor allem von den etwas preiswerteren Plätzen.
Klassik-begeistert.de

Kritik – „Il trittico“ in Hamburg Proteste an der Staatsoper
Proteste in Hamburg: Manche Zuschauerinnen und Zuschauer fühlten sich gestört durch das, was Regisseur Axel Ranisch aus Puccinis „Il trittico“ gemacht hat. Die Folge: Sie störten selbst. Unser Kritiker findet das unmöglich. Zur Inszenierung meint dagegen: Herrlich war’s!
BR-Klassik.de

Zwischenrufe: Publikum stört Trittico-Premiere
Mopo.de.rausgehen

Österreich/ Orchesterkrise
RSO-Wien-Chefin Alsop: „Niemand hier ist überbezahlt – nicht einmal ich!“
Chefdirigentin Marin Alsop ärgert sich im Interview, dass das einzige Rundfunkorchester Österreichs eingespart werden soll
DerStandard.at.story

Komponistin Farzia Fallah im Interview „Es gibt im Iran einen großen Enthusiasmus für Musik“
Aufgewachsen ist sie im Iran, seit 2007 lebt Farzia Fallah in Deutschland. Jetzt bekommt die Komponistin den Deutschen Musikautorinnenpreis. Im Interview mit BR-KLASSIK spricht sie über die Lust auf Kultur, die im Iran sehr stark sei.
BR-Klassik.de

Sommereggers Klassikwelt 177: Der geniale Klavierbegleiter Gerald Moore war nie zu laut
Dem Briten Gerald Moore gelang es in beispielhafter Weise, die Rolle des Klavierbegleiters für Sänger vom unauffälligen Helfer zum adäquaten Partner zu entwickeln.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musikverein
Beobachten, Untersuchen, Anschauen, Entfalten – Mark Andre ist „Komponist im Fokus“ beim Wiener Musikverein NeueMusikzeitung/nmz.de

Hadelich und Viotti: Große Musik
Noch einmal live im Musikverein: Der Geiger Augustin Hadelich feierte seinen Musikvereins-Einstand mit einer phänomenalen Wiedergabe von Alban Bergs Violinkonzert.
https://www.diepresse.com/6263866/hadelich-und-viotti-grosse-musik

Berlin
„Così fan tutte“: Hunger auf mehr (Bezahlartikel)
Kirill Serebrennikows brillante Inszenierung von „Così fan tutte“ an der Komischen Oper Berlin
DieZeit.de

Regensburg
Neuer Generalmusikdirektor in Regensburg
Der Norweger Stefan Veselka wird zur kommenden Spielzeit Chefdirigent des Philharmonischen Orchesters Regensburg.
SueddeutscheZeitund.de.bayern

Schwerin
Schwerin: Leoš Janáčeks „Schlaues Füchslein“ in einem Weltuntergangsszenario
NeueMusikzeitung/nmz.de

Bozen
Winterreise: Mit Schubert unterwegs zu den Grenzen des Pop
suedtirol.news.it

Amsterdam
„Animal Farm“ als Oper : Dann legen die Schweine ihre Masken ab
FrankfurterAllgemeine.net

Der Wiener Walzer-Klang ist anscheinend nicht nur den Philharmonikern vorbehalten“
Janoska-Ensemble. Ganz fein und konventionell noch die ersten Noten, dann zünden die vier Solisten den Turbo. Aus freudig wird feurig, die Bühne explodiert nahezu vor Energie! Mozart voller fetziger Improvisation, so macht diese Musik erst richtig Spaß.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Blu Ray-Rezension
Karajans „Don Carlo“ von 1986: auch damals war nicht alles Gold, was glänzte
Die Sängerbesetzung versammelte die damalige Creme der Opernszene, Idealbesetzungen in allen Rollen gab es aber auch damals selten. Diese Zeitreise in das Jahr 1986 ist aber in jedem Fall interessant, speziell den Mythos Herbert von Karajans kann man in seiner Doppelfunktion als Regisseur und Dirigent kritisch überprüfen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Q & A: Mary Bevan on Her Bayerische Staatsoper Debut in Cavalli’s ‘Calisto’
operawire.com

Paris
Opera de Paris 2022-23 Review: Hamlet
https://operawire.com/paris-opera-2022-23-review-hamlet/

Amsterdam
Dutch National Opera Forward Festival 2023 Review: Ändere die Welt!
Beriso & Van Berckel Offer An Optimistic Take On How To Change The World
operawire.com.amsterdam

London
Royal Opera House 2022-23 Review: Turandot Sleepiness Peaks Early in this Wan Reprisal of a 1984 Production operawire.com.operaroyal

Nightmares dressed as daydreams: Respighi and Ravel at the Royal College of Music
bachtrack.com.de

Cinderella man: Tom Pye on designing sets for Covent Garden
bachtrack.com.de

Guys and Dolls, Bridge Theatre review
– exuberant new production of the 1950 masterpiece Nicholas Hytner and a crack cast deliver a fresh take on the classic musical
Theartsdesk.com

There is no one with power to fight for classical music at the BBC now.
It’s as if Herod runs the creche Savage cuts to the orchestras and BBC Singers suggest a cadre of bosses has forgotten what public service broadcasting is
TheGuardian.com

Leeds
Opera North’s first Ariadne auf Naxos is positively ‘Comic, heroic and romantic’
seenandheard.international.com

Salt Lake City
Utah Opera paints a grim world in Verdi’s powerful “Rigoletto”
uthaarts.review.com

Los Angeles
Zubin Mehta Leads LA Phil in Radical Works From Two Centuries
For different reasons, Ancient Voices of Children and Symphonie fantastique challenged the conventions of their times.
sfcv.org.articles

Tokyo
A visually spectacular and strongly sung Hoffmann in Tokyo
bachtrack.com.de

Recordings
Matthew Locke: Psyche – A Major Baroque Opera in English Receives a Stylish Recording
artfuse.org

Ballett / Tanz

London – Seeta Patel’s The Rite of Spring: always compelling and beautiful
bachtrack.com.de

Ausstellungen/ Kunst

Banksy-Bild auf Haus in England aufgetaucht – und zerstört
Ein Bub schaut aus dem Fenster, neben ihm eine Katze: „Morning Has Broken“ heißt das Werk, das Banksy auf ein baufälliges Haus aus dem 16. Jahrhundert sprayte. Nun wurde es abgerissen.
Die Presse.com

Medien/ TV

Deutschland
Gesamte „Bild“-Chefredaktion muss gehen
Der Axel-Springer-Verlag teilt mit, dass die Chefredaktion von Deutschlands größter Boulevardzeitung „verkleinert und neu geordnet“ wird.
DiePresse.com

—————–

Unter’m Strich

SPÖ-Streit im ORF: „Willi Wunderwuzzi“ saß nicht am Runden Tisch
Die Führungsdebatte in der SPÖ zwischen Rendi-Wagner und Doskozil setzte sich am Mittwoch auch in der ORF-Live-Diskussion fort. Sie wollen einander „vorerst“ nichts über die Medien ausrichten, meinten Pamela Rendi-Wagner und Hans Peter Doskozil. Diese Botschaft aus der SPÖ richtete Armin Wolf in der „ZiB 2“ aus. Peter Filzmaier bezeichnete das als verpasste Chance, im TV-Studio Geschlossenheit zu zeigen.
Kurier.at

Österreich/ Regionale Reform
Neue „Augen und Ohren“ für Staatsschutz
Der Staatsschutz wird auf Länder- und regionaler Ebene neu aufgestellt. Die bisherigen Landesämter für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) werden zu Landesämtern für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) und werden aufgewertet. Zusätzlich sind „Staatsschutzsensoren“ geplant, die laut Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) als „Augen und Ohren“ in den Regionen fungieren sollen.
https://orf.at/stories/3308826/

Ukrainischer Kriegsreporter : Bachmut: „Jeder Ukrainer hat Zweifel“
Die Ukraine kann Bachmut trotz immensem Druck der russischen Truppen verteidigen. Doch die Zweifel an Kiews Militärstrategie wachsen – so sehen Militärexperten Kiews Taktik.
ZDF.de

Frontalangriff des US-Botschafters auf die Schweiz alarmiert Aussenpolitiker: «Die Reputation der Schweiz leidet dramatisch»
In der scharfen Kritik des amerikanischen Diplomaten Scott Miller sehen Parlamentarier eine neue Stufe der Eskalation. Und sie befürchten, dass der Druck auf die Schweiz weiter zunehmen wird.
Neue Zürcher Zeitung

«Fallen jetzt die Dominosteine?»: Blackrock-Chef Larry Fink warnt nach dem SVB-Kollaps vor weiteren Risiken im Finanzsystem
Der Chef des weltgrössten Vermögensverwalters hält das globale Finanzsystem für besser aufgestellt als bei der Krise 2008 – er sieht aber die Möglichkeit für neue Verwerfungen.
Neue Zürcher Zeitung

DIE DONNERSTAG-PRESSE (16. MÄRZ 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (16. MÄRZ 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Salzburger Osterfestspiele: Donnerstag, 16. März 2023 UM 11:00 UTC+01
Präsentation des Programms 2024
Neuigkeiten gibt’s am 16. März zu entdecken! Wir präsentieren das Programm der Osterfestspiele Salzburg 2024 – und Sie können live per Stream, dabei sein!
Zur Facebook-Präsentation

Wien/Staatsoper
Eugen Onegin“: Eine zeitlose Tischgesellschaft
Wiederaufnahme von „Eugen Onegin“ an der Wiener Staatsoper.
WienerZeitung.at

„Eugen Onegin“: Russisches Sittenbild von zart bis rustikal Bezahlartikel
Tschaikowskys „Eugen Onegin“ – seine „Lyrischen Szenen“ nach Puschkin – sorgen in der Wiener Staatsoper, zahlreich neu besetzt, für gemischte Gefühle.
Die Presse.com

Vielfaches Leid bei „Eugen Onegin“ an der Staatsoper Wien
Behäbige Tschaikowsky-Inszenierung vor ödem Bühnenbild, aber mit einer stimmgewaltigen Nicole Car
DerStandard.at

Wien/ Musikverein
Musikverein-Saison 2023/24: „Uns sind künstlerisch keine Wünsche offengeblieben“
Intendant Stephan Pauly präsentierte die kommende Spielzeit.
Kurier.at

Wien
Stars und neue Gesichter im Musikverein
https://wien.orf.at/stories/3198667/

Stadtentwicklung in München: Staatsoper soll vorübergehend in alte Paketposthalle ziehen
Es gibt konkrete Pläne – und die sind spektakulär.
Sueddeutsche Zeitung.de

CD-Rezension
Meyerbeers Opernerstling „Jephtas Gelübde“ in einer verdienstvollen Einspielung
Das Opernschaffen Giacomo Meyerbeers erlebt in den letzten Jahren bereits eine zweite Renaissance. Seine Grand Opéras finden sich wieder auf den Spielplänen bedeutender Opernhäuser. Vernachlässigt wird aber nach wie vor sein Frühwerk, obwohl auch in seinen ersten Opern sein großes musikalisches Talent, speziell für die Bühne, sichtbar wird.
Klassik-begeistert.de

Zwischentöne
Die Klassik-Welt leidet an ganz speziellem Bildungsmangel
Die Frage ist nicht, ob man Chefdirigenten braucht. Schon eher wäre guter Rat nötig, wo man taugliche Kandidaten finden könnte.
Die Presse.com

Berlin
Französische Pianistin im Interview
Hélène Grimaud: Berlin ist cool, vielleicht manchmal zu cool
bz.berlin.de

Zwei letzte Werke Mozarts: Herreweghe zu Gast beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
bachtrack.com.de

Frankfurt
Liederabend in der Oper: Die Wege der Liebe
Maria Agresta und Pianist Vincenzo Scalera mit einem halben Arien-Liederabend in der Oper Frankfurt.
Frankfurter Rundschau.de

Essen
Oper „Dogville“ nach Lars von Trier: Das Schlechteste im Menschen
FrankfurterRundschau.de

Hannover
Keine Zugehörigkeit und keine Rücksicht –
Antonín Dvořáks „Rusalka“ in Hannover
NeueMusikzeitung/nmz.de

London
Rundfunkchöre und Orchester : BBC spart bei Musik
Nach fast hundert Jahren ihres Bestehens werden die BBC Singers zerschlagen. Auch die britischen Rundfunkorchester sehen sich mit Kürzungen von 20 Prozent ihrer Etats konfrontiert.
FrankfurterAllgemeine.net

Peking
Doku über Klassik in China: Drei von 40 Millionen
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Düsseldorf
Finalists Announced for Opera House of the Future Competition in Düsseldorf,
Including Snøhetta, Henning Larsen and HPP Architects
archdaily.com

Paris
Q & A: Francesco Filidei on His Opera ‘L’Inondation’ & Approach to Composition
https://operawire.com/q-a-francesco-filidei-on-composing-opera/

London
‘Opera is in a strange place at the moment: ETO’s Robin Norton-Hale
As English Touring Opera’s spring tour gets underway, Simon Mundy catches up with chief executive Robin Norton-Hale to get her perspective on the future of the company – and the artform as a whole – as she approaches the end of her first year in the role
classicalmusic.u.k.features

Musical comradeship produces a triumphant account of El Cimarrón at Wigmore Hall
seenandheard.international.com

Leeds
Opera North’s Tosca revival certainly has the power to captivate an audience
seenandheard.international.com

New York
Sonya Yoncheva Condemns Online Bullying & Suggests Reviews Deterring Singers From Metropolitan Opera operawire.com.sonya

Miami
FGO cuts season down to just three operas in 2023-24
southflorida.classical.review.com

Washington
Opera Review: ‘Blue’ presented by The Washington National Opera at the Kennedy Center
mdtheatreguide.com

Chicago
Lyric Opera 2023-24 season: Wagner, ‘Cinderella’ and an opera about a boxer
chicagotribune.com

“Dutchman,” “Jenůfa” and “Aida” on tap in Lyric Opera’s 2023-24 season
chicagoclassical.review.com

Boston
Opera Interview: Director Anne Bogart Takes on “Bluebeard’s Castle/Four Songs”
artfuse.org

Kansas City
The Shining: powerful psychodrama from Lyric Opera of Kansas City
bachtrack.com.de

Salt Lake City
Utah Opera Announces 2023-24 Season
Thebroadwayworld.com.saltlakecity

Melbourne
Siegfried Jerusalem Headlines
The Festival Program For Melbourne Opera’s Historic Ring Cycle Cultural Festival „We are particularly thrilled to welcome one of Wagner’s greatest living tenors, Siegfried Jerusalem. He will connect with three of our Australian cast via an open masterclass, and appear as our very special guest.“
Thebroadwayworld.com/australia

Recordings
Anton Bruckner: Symphony n° 9 in D-minor Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann, Salzburg 2022
http://www.concertonet.com/scripts/cd.php?ID_cd=4947

Mahler: Das Lied von der Erde (Claudia Huckle, Nicky Spence, Justin Brown)
Stripped down Mahler reveals intimate exoskeleton beneath the behemoth.
limelight.magazin

Universal Music Group Acquires Renowned UK Classical Label Hyperion Records
udiscovermusic.com

Pop/ Rock

«Wie Gold»: Vor 60 Jahren erschien das erste Album der Beatles
London: Vor 60 Jahren veröffentlichten die Beatles ihr erstes Album. Die Aufnahmen zu «Please Please Me» brachten die Bandmitglieder an ihre Grenzen. Doch das Ergebnis wurde ein Meilenstein der Popkultur und der Musikgeschichte.
nmz.de.kiz

Wanda probieren es doch: „Macht das auf keinen Fall zuhause nach“
Nach Konzertabsage gibt Sänger Marco Wanda an, die Tournee fortsetzen zu wollen – „weil ich das liebe und professionell betreut werde.“
Kurier.at

Ballett / Tanz

Berliner Beethoven-Ballett : Vom Thron herab
Sasha Waltz holt Beethovens siebte Sinfonie mit einem Berliner Ballett herunter vom Bildungsbürger-Thron – und gibt damit allen ein gutes Gefühl.
FrankfurterAllgemeine.net

München
Kompass: Tanzrituale im Frühling
Viel Bewegung auf den Münchner Bühnen: Die Ballettfestwoche und die Dance-Biennale stehen an, auch die Freie Szene lockt mit spannenden Produktionen.
SueddeutscheZeitung.de.münchen

New York
The Joyce Announces Its Summer Season
The eight-week season will feature the Mark Morris Dance Group making its Joyce Theater debut, as well as Caleb Teicher’s big band swing and Pilobolus.
TheNewYorkTimes.com

Film

Oscar-Gala: Hipster-Hollywood setzt sich gegen Hollywood-Legenden durch
Überraschungsarme Preisverleihung mit „Everything Everywhere All at Once“ als klarem Sieger, Spielberg geht leer aus, „Im Westen nichts Neues“ bester internationaler Film.
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Wien/KHM
Georg Baselitz im Dialog mit den Alten Meistern
Fulminante Eröffnung der großen Frühjahrsausstellung im Kunsthistorischen Museum (KHM).
leadersnet.at

Wien/ „Museum moderner Kunst“
„On Stage“: Wenn die Künstler auf der Bühne ziemlich alt aussehen
Die Ausstellung „On Stage. Kunst als Bühne“ im Museum moderne Kunst kritisiert unter anderem patriarchale Strukturen
Kurier.at

Berlin/ „DDR-Museum“
Neues Konzept nach Aquarium-Unglück: DDR-Museum öffnet wieder
Das Museum stand vor drei Monaten unter Wasser, jetzt geht es an die Wiedereröffnung.
Wiener Zeitung.at

Geschichte

Waren unsere Ahnen alle Säufer?
Literweise Wein und Bier, jeden Tag: Von der Antike bis zur Neuzeit berichten die Quellen von erschreckend hohem Alkoholkonsum. Aber wie stark war das Gesöff?
Die Presse.com

———-

Unter’m Strich

Österreich/ Doskozil-Plan geht auf
SPÖ befragt Mitglieder UND hält Parteitag ab
Die SPÖ ist am Mittwoch zur mit Spannung erwarteten Präsidiumssitzung zusammengetreten, bei der die Klärung der Führungsfrage organisiert werden sollte. Nach einer mehrstündigen Sitzung ist nun klar: Es werden zum einen die Mitglieder befragt, zum anderen wird ein Parteitag abgehalten, um zu klären, wer künftig an der Spitze der Roten stehen soll. Das dürfte vor allem dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in die Karten spielen.
Kronen Zeitung.at

 

 

 

DIE MITTWOCH-PRESSE (15. MÄRZ 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (15. MÄRZ 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Wien
Der Musikverein in der kommenden Saison 2023/24: Simply the Best
Intendant Stephan Pauly kündigt bewährte Namen wie Christian Thielemann, Riccardo Muti und Igor Levit an DerStandard.at.story

Bewährte Lichtgestalten und neue Facetten
Im Musikverein gastiert auch in der nächsten Saison das Who is who der Klassik; Christian Thielemann und Riccardo Muti stehen im Fokus.
WienerZeitung.at

Musikverein 23/24: Thielemann, Muti, kein Plan B fürs RSO
Der Wiener Musikverein präsentierte sein Programm für die kommende Saison – mit über 70 Abo-Zyklen und einem Festival namens „Courage!“.
DiePresse.com

Mailänder Scala
Dirigent Myung-Whun Chung erhielt Titel Dirigent Emeritus
Chung zählt zu den weltweit meistgeschätzten Dirigenten.
WienerZeitung.at

Dirigent Klaus Mäkelä im Interview:  Zeigen und Schweigen
Er ist der Nachwuchsstar unter den Dirigenten: 27 ist Klaus Mäkelä erst. Und schon designierter Chefdirigent am Amsterdamer Concertgebouw. Momentan gastiert der Finne mit dem Orchestre de Paris in München. Im Interview mit BR-KLASSIK spricht er auch darüber, was einen guten Dirigenten ausmacht. Ja nicht zu viel erklären, meint Mäkelä. Das Ping Pong macht’s!
BR-Klassik.de

Opern-Gesamtaufnahmen: Als wär’s ein Stück von Rossini
Das Label Capriccio legt Nino Rotas „Il cappello di Paglia di Firenze“ vor.
WienerZeitung.at

Berlin/ Komische Oper im Hangar 1/Flughafen Tempelhof
Henzes „Floß der Medusa“ im Hangar: Die Komische Oper hebt ab
Mit spektakulären Satelliten-Produktionen will die Komische Oper Berlin während der Sanierung ihres Stammhauses im Gespräch bleiben. Als erstes inszeniert Tobias Kratzer im Hangar 1 des Flughafens Tempelhof.
Tagesspiegel.de.kultur

Wien/ Staatsoper
Pathys Stehplatz (23) – Einhelliger Zuspruch: Wien feiert Koskys neuen „Figaro“
Unglaublich eigentlich. Ein Regisseur, der bei der Premiere nicht ausgebuht wird. Dass es sowas überhaupt noch gibt: Bei Barrie Kosky steht die Bude auf dem Kopf. An der Wiener Staatsoper hat man gestern seine Deutung des „Figaro“ vor Publikum präsentiert. Nur ein einziger Gast tanzt aus der Reihe. Der Rest steht einhellig hinter Koskys Neuproduktion.
Klassik-begeistert.de

Für Mahler fehlt Klaus Mäkelä noch die Tiefe (Bezahlartikel)
Der 27-jährige Finne mit seinem Orchestre de Paris im Musikverein: erst ein zerbrechliches Klanggebäude von Mark Andre, dann Mahlers zweite Symphonie.
DiePresse.com

Orchestre de Paris im Musikverein mit Klaus Mäkelä im Musikverein
Der 27-jährige Finne erntete frenetischen Applaus und Standing Ovations
DerStandard.at

Wien/ Konzerthaus
Konzerthaus: Das Klangforum Wien mit „The Fabrication of Light“ von Chaya Czernowin
Das Werk der israelischen Komponistin gelangte unter Dirigent Johannes Kalitzke zur österreichischen Erstaufführung DerStandard.at.story

München
Kinderchor ist entsetzt: Bayerische Staatsoper entlässt Chorleiter
Seit dem 7. März sei Stellario Fagon „nicht mehr an der Bayerischen Staatsoper tätig“. Das erklärt Michael Würges, Pressesprecher des Hauses auf Anfrage von BR-KLASSIK. Damit endet eine insgesamt 20 Jahre währende Zusammenarbeit.
BR-Klassik.de

Bonn
Umberto Giordanos musikalische Liebesglut erwärmt Sibirien am Theater Bonn
Am 19. Dezember 1903 wurde die Oper “Siberia” von Umberto Giordano an der Mailänder Scala uraufgeführt, anstelle der “Madama Butterfly” von Giacomo Puccini, der seine Oper nicht rechtzeitig für dieses Datum fertig komponieren konnte. Im Gegensatz zu Puccinis Oper, die einige Monate später bei ihrer Erstaufführung ein Debakel erlitt, erlebte die Komposition von Giordano einen großen Erfolg. Trotz anfänglichen Erfolgen an einigen bedeutenden Opernhäuser, konnte sich Giordanos Oper jedoch nicht im geläufigen Opernrepertoire etablieren…
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Berlin
Die neue Flughafenoper von Tempelhof
I
m Hangar 1 inszeniert Tobias Kratzer zum Start des neuen „Satelliten“ der Komischen Oper Henzes Oratorium „Das Floß der Medusa“.
BerlinerMorgenpost.de

Coburg
Mit trockener Prägnanz ins Jubelfinale: Richard Wagners „Siegfried“ in Coburg
NeueMusikzeitung/nmz.de

Kühnen Kindes Kraft: Rätsel und Reichtum bei Wagners Siegfried in Coburg
bachtrack.com.de

Darmstadt
Bergs „Lulu“ in Darmstadt: Wenn das Gleichgewicht wiederhergestellt wird
FrankfurterRundschau.de.kultur

Die Frau als Geheimnis (Bezahlartikel)
Eva-Maria Höckmayr hat im Staatstheater Darmstadt Alban Bergs Wedekind-Oper „Lulu“ mit der grandiosen Sopranistin Juliana Zara neu inszeniert.
FrankfurterAllgemeine.net

Lübeck
Lübeck: Benjamin Brittens „Albert Herring“ als munteres Initiationsspiel
NeueMusikzeitung/nmz.de

Amsterdam
Was die Oper braucht, um junge Leute anzulocken
Wie schafft man es, zeitgenössisches Musiktheater an ein Publikum zu bringen? Welche Sprache muss es sprechen, welche Geschichten erzählen? Die Dutch National Oper in Amsterdam und die Aalto-Oper in Essen machten die Probe aufs Exempel.
DieWelt.de.Kultur

London
„Rusalka“ mit Grigorian in London: Ergreifende Schönheit, fantastische Bilder (Bezahlartikel)
„Rusalka“ von Antonín Dvorak an der Royal Opera mit Asmik Grigorian (Von Helmut Christian Mayer).
Kurier.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Kosky’s strongly cast Figaro brings down the house at the Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Monte-Carlo
Plácido Domingo Withdraws from Opéra de Monte-Carlo’s ‘La Traviata”
New concert to feature Domingo scheduled for April 21, 2023
operawire.com.placido

Barcelona
A bright vocal cast joins Fabio Biondi and Europa Galante in Il ritorno d’Ulisse in patria
seenandheard.international.com

London
Turandot, Royal Opera House, review: We’ll never see the likes of Antonio Pappano’s splendid version again
inews.co.uk.culture

BBC chief draws ire of 700 composers with ‘devastating’ plan to axe choir
Closure of BBC Singers was announced last week along with 20% cut to salaried positions in BBC orchestras TheGuardian.com

La bella dormente nel bosco/L’Enfant et les sortileges, Royal College of Music review – pure theatrical magic
TheArts.desk.com

Oprichnik enjoys its English premiere from the Chelsea Opera Group
A performance at Cadogan Hall that proved Tchaikovsky’s rarity deserves to be far better known.
musicomh.classical

Manchester
Bernstein’s Mass, RNCM, Bridgewater Hall, Manchester review –
a happening, a demo, an achievement
Theartsdesk.com

Liverpool
A comic collaboration in Liverpool: Sir Bryn Terfel sings Gianni Schicchi
bachtrack.com.de

New York
Review: Verdi’s Falstaff Is Back at the Met, Enlarging His Kingdom
Michael Volle puts his noble voice to delightfully undignified use as the title character in Robert Carsen’s still fresh production of “Falstaff.”
TheNewYorkTimes.com

Metropolitan Opera 2022-23 Review: Falstaff Marie-Nicole Lemieux Steals the show as Miss Quickly https://operawire.com/metropolitan-opera-2022-23-review-falstaff/

A superb cast brings out the comic ingenuity of Verdi’s swan song in Met’s “Falstaff”
NewYork.Classical.review.com

Belly laughs: Falstaff at the Met
Bachtrack.com.de

Review: A Handel Oratorio Gave the People
What They Wanted In “Solomon,” performed elegantly at Carnegie Hall by the English Concert and Clarion Choir under Harry Bicket, the chorus is the star.
The New York.times.com

Phoenix
Arizona Opera’s 2023-24 season features world premiere of Frankenstein
ktar.com.story

Houston
HGO’s “Another City” premiere sensitively explores the plight of the homeless
texasclassical.review.com

Berkely
The Vienna Philharmonic at Home Abroad
The Vienna Philharmonic Orchestra, led by its principal conductor, Christian Thielemann, came to Zellerbach Hall in Berkeley last week for three nights of concerts sponsored by Cal Performances.
https://www.sfcv.org/articles/review/vienna-philharmonic-home-abroad

Recordings
Classical home listening: Kitty Whately and Joseph Middleton; Beatrice Rana plays Clara Wieck and Robert Schumann
TheGuardian.com

Film

Los Angeles
Unmut über unerwähnte Verstorbene bei den Oscars
Knapp vier Minuten lange wurden bei der Oscar-Gala die Namen und Fotos von kürzlich Verstorbenen yaus der Filmbranche eingeblendet. Doch einige fehlten – oder wurden „nur“ online genannt.
Die Presse.com

Österreicher bei den Oscars: Im Westen ein goldener Kammerer
Der deutsche Film „Im Westen nichts Neues“ mit österreichischem Hauptdarsteller gewann vier Oscars.
Kurier.at

——-

Unter’m Strich

Niederösterreich
Mikl-Leitner: „Entscheidung für Impfpflicht war ein Fehler“
Die FPÖ fordert von der ÖVP eine Aufarbeitung der Corona-Zeit. Sie bekommt ein erstes Eingeständnis.
Kurier.at

Österreich
Nach Querschüssen: „Urabstimmung“: Doskozil bewirbt sich als SPÖ-Chef

Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil legt sich fest: Nach jahrelangen Querschüssen gegen die aktuelle SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner will er nun selbst SPÖ-Bundesparteivorsitzender werden. In einem Brief an die morgen tagenden Gremien schreibt Doskozil an Präsidium und Vorstand: „Ich habe mich (…) entschlossen, mich (…) für den Parteivorsitz der SPÖ zu bewerben.“ Doskozil verlangt nun einen Mitgliederentscheid – er wolle selbst eine „glaubwürdige Alternative“ zu Herbert Kickls FPÖ anbieten.
Kronen Zeitung

Leitartikel: Xi Jinpings 24 Zeichen
China tritt unter Xi Jinping nun auch rhetorisch in eine neue Ära. In 24 Schriftzeichen legte der chinesische Reformer Deng Xiaoping in den 1990ern seine Strategie dar: „Die eigene Position sichernd ruhig beobachten. Den eigenen Angelegenheiten mit Gelassenheit begegnen. Das Licht unter den Scheffel stellen und auf die richtige Gelegenheit warten
Wiener Zeitung

Benkos Galeria schließt fast Hälfte der Filialen
Der bekannte deutsche Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof, der zur milliardenschweren Signa-Holding des Tiroler Immo-Jongleurs René Benko gehört, hat am Montag dem Aufsichtsrat der Firma die lange erwartete Liste präsentiert, welche Filialen geschlossen und welche weitergeführt werden.
Kronen Zeitung

Nach Drama um Silicon Valley Bank: Tesla-Chef Elon Musk zieht Kauf der SVB Financial Group in Betracht
In der vergangenen Woche haben Mittelabzüge die auf Startup-Finanzierungen spezialisierte Silicon Valley Bank in arge Bedrängnis gebracht. Trotz einer zwischenzeitlichen Kontrolle durch den Staat schließt US-Finanzministerin Janet Yellen eine Rettungsaktion durch die Regierung aus. Greift nun Elon Musk zu?
Finanzen.net

Signature Bank collapses after SVB in biggest US bank failure since 2008
Biden on Sunday hinted at new regulation of big banks after the biggest US bank failure since the 2008 financial crisis, but faces a divided Congress.
JerusalemPost

Freudenberg/ Nordrhein-Westfalen
Zwölfjährige in Deutschland erstochen: Zwei Mädchen geständig

Die beiden mutmaßlichen Täterinnen sind zwölf und 13 Jahre alt, Motiv und Tatwaffe fehlen noch. Viele Details sind unklar.
Kurier.at

Junges Duo geständig: Getötetes Mädchen (12) kannte seine Mörderinnen
Nachdem ein zwölfjähriges Mädchen aus Freudenberg (Nordrhein-Westfalen) am Wochenende tot aufgefunden worden war, haben die Ermittler offenbar einen schrecklichen Verdacht: Bei den mutmaßlichen Mörderinnen der Schülerin soll es sich ebenfalls um Kinder handeln – diese sollen aus dem Bekanntenkreis des Opfers kommen und haben sich geständig gezeigt, so die Behörden.
KronenZeitung.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (14. MÄRZ 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (14. MÄRZ 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Bayerische Staatsoper:Staatsoper entlässt ihren Chordirektor
Stellario Fagone war seit 2019 kommissarischer Leiter des Klangkörpers. Am vergangenen Dienstag wurde er fristlos gekündigt. Was zu den Gründen bekannt ist. Dass die Trennung nicht geräuschlos vonstatten ging und sich die Dinge in den vergangenen Wochen zugespitzt haben, ist in der Münchner Opernszene allerdings längst kein Geheimnis mehr.
SueddeutscheZeitung.de.muenchen

Kommentar
Wozu das ganze Theater?
Lotte de Beer und Stefan Herheim über die Zukunft des Musiktheaters, das Gerücht um die Einstellung der Sendung KlickKlack, das drohende Ende des RSO Wien und der BBC Singers.
https://crescendo.de/klassikwoche11-2023-lotte-de-beer-stefan-herheim/

Barrie Kosky und die wichtigsten Frauen seines Lebens
Opernregisseur Barrie Kosky erklärt das enge Verhältnis zu seiner jüdischen Großmutter Magda und zu Miss Piggy.
Berliner Morgenpost.de

Wien
11.3. Le nozze di Figaro“-Premiere: „Oper, Operette, Netflix-Saga?”
Der neue Staatsopern-„Figaro” bewegt sich szenisch „genrefluid” im „hollywoodesken” Neobarock des Bühnenbildes und outriert slapstickhaft Mozarts delikate Erotik, abgeschmeckt mit zeitgeistiger MeToo-Relevanz, zu einer insgesamt doch eher seichten Gesellschaftskomödie.
http://www.operinwien.at/werkverz/mozart/afigaro24.htm

Amsterdam
George Orwells „Animal Farm“ als Oper in Amsterdam: Wiehern, Grunzen, Quieken
Das Opernhaus Amsterdam stellt die Uraufführung der Oper „Animal Farm“ ins Zentrum seines Festivals wider Totalitarismus und Rassismus
Tagesspiegel.de.Kultur

Coburg
„Siegfried“ in Coburg als Revolver-Held ohne Hirn

Wagners Supermann als Werkzeug seiner Umwelt, diesmal mit Revolver statt Schwert: Am Landestheater Coburg kreist die Inszenierung um die Frage, ob der Mensch im Zeitalter der Denkmaschinen überhaupt selbstbestimmt leben kann. Antwort: Eher nicht.
BR-Klassik.de

Wien/ Konzerthaus
Konzerthaus: Vielfältiges Klangvarieté
Die Symphoniker unter Patrick Hahn und mit Lukas Sternath
WienerZeitung

Wien/ Musikverein
Musikverein: Entstehen und vergehen
Das Orchestre de Paris mit Mahlers Zweiter Symphonie und einer Novität in Wien.
WienerZeitung.at

Berlin/ Philharmonie
Mozart in Vollendung und ohne exzentrische Posen
Philippe Herreweghe dirigierte beim Rundfunk-Sinfonieorchester Mozarts C-moll-Messe und die Jupiter-Symphonie.
Berliner Morgenpost.de

Rohrbach
Rohrbacher Heldentenor Schager feiert tollen Erfolg
NiederösterreichischeNachrichten.at

Baden
„Badener Publikum trägt mich auf Händen“
Natalia Ushakova gibt gerade in Baden ihr Debüt in Georges Bizets weltberühmter Oper „Carmen“. Sie verkörpert Carmen auf besonders sinnliche und erotische Art und Weise.
Niederösterreichische Nachriten.at

Bregenz
Viel Applaus für „Maria Stuarda“ in Bregenz
Das Landestheater Vorarlberg lud am Sonntagabend mit Teresa Rotembergs Neuinszenierung von Gaetano Donizettis „Maria Stuarda“ zur Premiere seiner jährlichen Opernproduktion. Die Oper, die in Zusammenarbeit mit dem Symphonieorchester Vorarlberg aufgeführt wurde, bot als Drama zwischen Macht und Eifersucht beste Unterhaltung und musikalische Wucht und begeisterte so das Premierenpublikum, das in regelrechte Applausstürme verfiel.
Salzburger Nachrichten.Kultur

Berlin
Zeitlupen-Maschine – „Cosi fan tutte“ an der Komischen Oper Berlin
NeueMusikzeitung/nmz.de

Henzes „Floß der Medusa“ im Hangar: Die Komische Oper hebt ab
DerTagesspiegel.de

München
Die Musik atmet nicht
Der Este Paavo Järvi dirigiert die Münchner Philharmoniker. Der Abend in der Isarphilharmonie überzeugt nicht – er bleibt kontrastarm.
Sueddeutsche.Zeitung.de.muenchen

Dirigent Klaus Mäkelä im Interview: Zeigen und Schweigen
BR-Klassik.de

Frankfurt
Kontrolle, Kompetenz und Kehrtwendungen
Das London Philharmonic Orchestra mit Daniil Trifonov
FrankfurterRundschau.de

Essen
Musiktheaterereignis – Gordon Kampes „Dogville“ am Aalto-Musiktheater in Essen
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
Erfrischend neue Akzente: Wagners Siegfried am Opernhaus Zürich
bachtrack.com.de

Tonträger
Puccinis „Turandot“ auf CD : Um diese Liù muss man weinen
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
A superb Yonghoon Lee heads a magnificent cast at Covent Garden in Antonio Pappano’s first Turandot
operatoday.com.2023.03

Andrei Serban’s Turandot returns once more to the Royal Opera House
bachtrack.com.de

Andrei Serban’s Covent Garden Turandot gets an often intriguing and absorbing last hurrah
seenandheard.international.com

Royal Opera’s Turandot revival is a blazing masterpiece — review (Registration required)
Puccini’s music glitters with invention under the baton of Antonio Pappano. Plus: Henze’s ‘El Cimarrón’ at Wigmore Hall
https://www.ft.com/content/1bcdd946-0d22-4956-93ff-c0844f29859f

Royal Opera House is accused of ‚whitewashing‘ over new production of Puccini’s Turandot which is set in China
dailymail.co.uk.

‘I fear we are losing a whole generation of talent’: ENO head hits back at the ‘leave London’ ultimatum TheGuardian.com.music

El Cimarrón review – virtuoso celebration of Cuban folk hero
A rare performance of Hans Werner Henze’s engrossing song cycle featured a tour de force of technique and stamina from baritone Will Liverman
TheGuardian.com.music

Beautiful Mahler’s Fourth (with its horrors) from Barbara Hannigan and the LSO
seenandheard.international.com

Glasgow
Il Trittico review – Scottish Opera’s vivid new staging has humour and heartbreak
TheGuardian.com

Sir David McVicar’s new Trittico a triumph for Scottish Opera
bachtrack.com.de

Washington
Conflicting views of police find harmony in Washington National Opera’s “Blue”
washington.classical.review.com

Emily d’Angelo, Isabel Leonard & Justin Austin Lead Washington National Opera’s 2023-24 Season
operawire.com.emily

Sarasota
Duty and love fuel Jules Massenet’s rarely seen ‘Thérèse’ at Sarasota Opera
heraldtribune.com.story

Ballett / Tanz

Movement-filled programme of dance from Tiler Peck & Friends at Sadler’s Wells
seenandheard.international.com

Rock/ Pop

„Mein Körper sagt Ende Gelände“: Wanda sagt Konzert ab
Wegen eines Bandscheibenvorfalls kann Marco Wanda nicht auftreten – und erinnert seine Fans daran, auf sich Acht zu geben.
Kurier.at

Song Contest
ESC-Siegerin Loreen tritt erneut für Schweden an

2012 holte Loreen für Schweden den ESC-Sieg, dieses Jahr will die Sängerin mit ihrem Song „Tattoo“ den Erfolg wiederholen.
Vienna.at

Sprechtheater

Wie barrierefrei sind Theater?
Es geht nicht nur um Rollstuhlplätze und Gebärdendolmetscher. Es geht auch um Sprache und darum, wie leicht sie sein soll, damit viele ins Theater kommen.
FrankfurterAllgemeine.net

Wiener Neustadt
Don Karlos und Posa rappen um die Wette
So stellt man sich diesen Prinzen eigentlich nicht vor, obwohl sein Auftreten als leicht derangierter Habsburger bei „Europa in Szene“, Festival des Theaters „Wortwiege“, der historischen Figur vielleicht näher kommt als die von Schiller idealisierte: Don Karlos, der im noch immer jugendlich stürmenden und drängenden Klassiker nach Liebe zur Stiefmutter und zugleich mit seinem Herzensfreund, Marquis von Posa, nach Freiheit lechzt, sitzt hier in Unterwäsche rechts vorne auf der Bühne an einem multimedialen Arbeitsplatz.
Die Presse.com

Film/TV

Oscars
Die beste Hauptdarstellerin: Wer ist Michelle Yeoh?
Als erste asiatische Frau bekam Michelle Yeoh den Oscar als beste Hauptdarstellerin. Sie kam zufällig zur Schauspielerei – und war zunächst einmal Martial-Arts-Star des Hongkong-Kinos.
Die Presse.com

Geschichte

Österreich: 1848 – vergessen und verdrängt
Revolutionshistoriker Wolfgang Häusler über die Erinnerungskultur an ein Wendejahr der österreichischen Geschichte. Am 13. März 1848 erreichte die Revolution Wien. Anfangs noch eine bürgerliche Reformbewegung, entwickelten sich die Proteste durch den brutalen Einsatz des Militärs zu einer Revolution, die am Ende niedergeschlagen wurde. Obwohl heute oft vergessen und vernachlässigt, erfolgten damals Weichenstellungen, die bis heute wirken. Die „Wiener Zeitung“ sprach zum Anlass des 175. Jahrestags der Ereignisse mit Wolfgang Häusler (76), dem eminenten Historiker dieser Epoche.
Wiener  Zeitung.at

——–

Unter’m Strich

Bankpleite
„Werden die weiterreichenden Folgen des Kollapses eindämmen“ – Wie es nach der SVB-Pleite weiter geht

Start-ups bangen um ihr Geld, Finanzministerin schließt Staatshilfen aus. In der Finanzbranche grassiert die Angst vor dem Dominoeffekt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Handelsblatt.de

Deutschalnd
Ehemalige „Tagesschau“-Sprecherin Zervakis bekam Geld vom Kanzleramt – neue Details
Linda Zervakis befragte Olaf Scholz – und bekam dafür gut 1.100 Euro. Nun zeigt sich: Das Kanzleramt hatte für die Ex-„Tagesschau“-Sprecherin Linda Zervakis noch weitere lukrative Aufträge.
T-online.de

Winterhitze: Hohe Temperaturen in Spanien. Erste Tropennacht auf Mallorca bereits im März
Vor zwei Wochen hatte Mallorca noch mit Schnee zu kämpfen. Von Samstag auf Sonntag lag die Mindesttemperatur in Palma bei über 20 Grad
DerStandard.at.story

DIE MONTAG-PRESSE (13. MÄRZ 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (13. MÄRZ 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Wien/Staatsoper
Barrie Kosky inszeniert in Wien: Lust und Machtverlust
Philippe Jordan dirigiert Mozarts „Le Nozze di Figaro“ feinfühlig an der Wiener Staatsoper, Barrie Kosky erzählt die Geschichte packend, mit einem sehr jungen Ensemble.
Tagesspiegel.de.kultur

Wien/Staatsoper
Das Beste aus vielen Welten
Mit dem neuen „Figaro“ nimmt das Mozart-Ensemble an der Wiener Staatsoper klarere Konturen an.
Wiener Zeitung.at

Mozarts „Figaro“ an der Staatsoper als Komödie der Lüste
Regisseur Barrie Kosky erzählt die Geschichte von Susanna, Figaro und Graf Almaviva detailverliebt und voller Pointen
DerStandard.at.story

Gerade noch eine Komödie
„Le nozze di Figaro“ an der Wiener Staatsoper, inszeniert von Barrie Kosky und mit Philippe Jordan am Pult: Retro-Chic im Rokokoschlösschen. Und eine Susanna, die aus dem Orchestergraben synchronisiert werden musste.
BR-Klassik.de

„Nozze di Figaro“: Einspringerin rettet Premiere, Kosky bleibt klassisch
Wolfgang Amadeus Mozarts „Le nozze di Figaro“ in der Regie von Barrie Kosky mit einer doppelten Susanna.
Kurier.at

Koskys einzigartige Regiekunst triumphiert auch in Wien… und Roščić sollte dringend mal auf dem Stehplatz für Ruhe sorgen
Ein Abend der Superlative beherrscht die Bühne, es ist mal wieder ein Triumphzug der Barrie Kosky-Regiekunst. Einerseits zum Brüllen komisch, andererseits hochspannend und viel zum Nachdenken. Herausragende Stimmen komplettieren einen perfekten Abend… nur die Stimmung in der Galerie ist mal wieder verbesserungswürdig.
Klassik-begeistert.de

Wenn die High Society auf Sexjagd geht
Pech hatte die Wiener Staatsoper bei der Premiere von Wolfgang Amadeus Mozarts Opernhit „Die Hochzeit des Figaro“ in Barrie Koskys Regie: Sopranistin Ying Fang spielte Susanna, konnte aber nicht singen! Am Schluss Jubel und obligate Buhs. Fazit: eine amüsante Aufführung mit viel Klamauk.
Kronen Zeitung.at

Mozarts „Figaro“ im Siebziger-Retro-Chic
Aus welcher Fraktion zuletzt im allgemeinen Jubel wohl die überraschend deutlichen Buhs für den Regisseur Barrie Kosky und sein Team gekommen sein mögen? Den strengen Traditionalisten könnte der Gartenakt Sodbrennen verursacht haben: Da weicht das zuvor weitgehend realistisch gemeinte Ambiente plötzlich einem irrealen Raum
DiePresse.com

Berlin/ Komische Oper
Komische Oper Berlin: Diese „Cosi“ scheitert schon vor der Ouvertüre
Als man den Zuschauerraum der Komischen Oper betritt, steht der Vorhang weit offen, man sieht ein Fitness-Studio, in dem säuberlich getrennt nach Geschlechtern auf zwei Etagen workout betrieben wird. Damit ist eigentlich klar, dass diese Optik für den Abend nichts Gutes verheisst. Zum Klang der Ouvertüre wird rhythmisch geturnt, natürlich sind auch bereits die Protagonisten unter den Selbstoptimierern zu erkennen.
Klassik-begeistert.de

Flachgelegt auf der Küchenzeile: Serebrennikov inszeniert „Così fan tutte“
Auftakt zu einem neuen Da-Ponte-Zyklus: Kirill Serebrennikov inszeniert Mozarts „Così fan tutte“ an der Komischen Oper Berlin….Serebrennikov, der sonst vor kaum einem Scherz zurückschreckt, macht hier ernst: Er arrangiert für Guglielmo und Ferrando, die ihre Verlobten Fiordiligi und Dorabella auf eine Treueprobe stellen wollen, ein Soldatenbegräbnis samt Grabschmuck und Urnenübergabe. Von nun an greifen die jungen Frauen, wenn sie allzu heißes Vermissen quält, in die kalte Asche…
Tagesspiegel.de.kultur

Kritik – „Così fan tutte“ an der Komischen Oper Berlin: Sexy, wild und amüsant
BR-Klassik.de

Mozart-Premiere: Araber, Kreuze und ein Lustschrei
Regisseur Kirill Serebrennikov verlegt Mozarts „Cosi fan tutte“ an der Komischen Oper ins Fitnessstudio.
Berliner Morgenpost.de

Zürich
Siegfried“ am Opernhaus Zürich – Premierenbericht
DasOpernmagazin.de

Lübeck
„Albert ist aus gutem Holz“ – Das Theater Lübeck zeigt Brittens einzige komische Oper
Mit „Albert Herring“ beschließt das Theater Lübeck seine Britten-Trilogie nach „Owen Wingrave“ und „The Turn oft the Screw“, allesamt inszeniert von Stephen Lawless, der im Januar auch Mozarts „Figaro“ auf die Bühne der Hansestadt brachte.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Wiesbaden
Wiederaufnahme von Puccinis „Il trittico“
Drei kurze Opern in einem Akt, drei völlig unterschiedliche Register, drei verschiedene Orte und drei „Farben“. In einem Wort: Puccini oder „Il trittico“. Wiederaufnahme am 17. März
Wiesbaden lebt

Regensburg
Bedingt überzeugend: Udo Zimmermanns Kammeroper „Weiße Rose“ am Theater Regensburg
NeueMusikzeitung/nmz.de

Magdeburg
„Ariadne auf Naxos“ im Theater Magdeburg: Besucher bleiben fern – aus gutem Grund!
Fazit: Allgemein ist „Ariadne auf Naxos“ zu langwierig, besonders für ein Publikum, das einen witzigen Abend erwartet hatte.
TAG 24.de.magdeburg

USA
seit den 80ern mehr Schallplatten als CDs verkauft

Der Vinyl-Absatz in den USA stieg im vergangenen Jahr um 3,2 Prozent auf 41,3 Millionen Schallplatten
Die Presse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Kassel
Staatstheater Kassel 2022-23 Review: Die Zauberflöte
An audacious and controversial new interpretation draws boos and audience anger.
https://operawire.com/staatstheater-kassel-2022-23-review-die-zauberflote/

London
Hugely impressive Queen Elizabeth Hall recital by Alexandre Kantorow (Brahms, Schubert)
https://seenandheard-international.com/category/concert-reviews/

Cardiff
Blaze of Glory!, Welsh National Opera review – sparkling entertainment up the valleys A local tale told with precision, wit and affection
Theartsdesk.com

WNO’s radical Magic Flute misfires
https://operatoday.com/2023/03/wnos-radical-magic-flute-misfires/

Liverpool
Gianni Schicchi review – Bryn Terfel on fine fraudulent form in Puccini’s dark comedy
Terfel leads a talented young cast and Domingo Hindoyan conducts the RLPO with wit and passion in a performance where no one puts a foot wrong
TheGuardian.com

The week in classical: The Decision; The Dream of Gerontius; Soloists of the CBSO – review
TheGuardian.com

Leeds
Giselle Allen, Sébastien Guèze & Robert Hayward Lead Opera Norths’ 2023-24 Season
operawire.com.giselle

New York
Q & A: Domingo Hindoyan on His Return to the Metropolitan Opera & Puccini
operawire.com.domingohindoyan

Michael Tilson Thomas Revels in the Present
With the New York Phil Thomas, who is fighting brain cancer, conducted two ruminative works, Schubert’s “Great” Symphony and his own “Meditations on Rilke.”
NewYorkTimes.com

Boston
A Night To Remember: Titanics Complete Voyages
Benjamin Zander celebrated his 84th birthday in the company of 2,000 Symphony Hall votaries last night,
https://www.classical-scene.com/2023/03/11/titanics-voyage/

Movie
Opera Meets Film: Florian Sigl’s ‘The Magic Flute’ (Review)
https://operawire.com/opera-meets-film-florian-sigl-the-magic-flute-review/

Ballett/ Tanz

Berlin/ Radialsystem
Premiere Sasha Waltz „Beethoven 7“ (Podcast)
Diese Woche feiert Sasha Waltz ihren 60. Geburtstag und im Radialsystem in Berlin hat ihr neues Stück zu Beethovens 7. Sinfonie Premiere.
rbb.online.de

Buch/ Literatur

Der lange Schatten des britischen Imperiums
Die Briten halten ihr Land für etwas Einzigartiges. Das führt zu falscher Politik und ist eine Spätfolge des Imperialismus, zeigt Sathnam Sanghera in seinem Buch „Empireland“.
Die Presse.com

Film/ Medien

So war die 95. Oscar-Nacht
„Everything Everywhere“ dominiert, „Im Westen nichts Neues“ triumphiert. Außerdem: singende Gewinner und nicht so lustige Moderation. Unser Liveblog zum Nachlesen.
Die Zeit.de

The Oscar goes to …
„Everything Everywhere All at Once“ bester Film!
„Everything Everywhere All at Once“ ist mit sieben Oscars, darunter in der Königskategorie bester Film, der Abräumer der diesjährigen Academy Awards. Als beste Schauspieler wurden Michelle Yeoh und Brendan Fraser gekrönt. Wie begeistert Yeohs Mama den Sieg ihre Tochter gefeiert hat, sehen Sie im Video!
KronenZeitung

ORF Dancing Stars
„Dancing Stars“-Juror Balázs Ekker nahm Top-Gastronomin ins Visier
Für den ORF erweist sich die Tanzshow einmal mehr als Quotengarant. Das erste ausgeschiedene Paar war durchaus eine Überraschung.
leadersnet.at

————

Unter’m Strich

Deutschland: Umfrage zu neuer Partei
Sahra Wagenknecht ist die neue Horst Schlämmer
Vor 13 Jahren gab der stellvertretende Chefredakteur des „Grevenbroicher Tagblatts“, Horst Schlämmer, bekannt, in die Politik zu gehen. Er gründete die HSP, die Horst-Schlämmer-Partei, und trat mit ihr bei den Bundestagswahlen an. Sein Ziel: Bundeskanzler zu werden. Nun ist Schlämmer zwar nur eine Kunstfigur des Komikers Hape Kerkeling und die Parteigründung nur die Geschichte der Filmkomödie „Isch kandidiere!“, aber das hielt weite Teile der deutschen Medienlandschaft damals nicht davon ab, die ganze Sache sehr ernst zu nehmen. Der „Stern“ gab bei seinem befreundeten Meinungsforschungsinstitut Forsa eine Umfrage in Auftrag, wie viele Deutsche sich vorstellen könnten, die Horst-Schlämmer-Partei zu wählen. Die Antwort: 18 Prozent. In der Gruppe der 18- bis 29-Jährigen hielt es sogar jeder Vierte für denkbar, Schlämmer seine Stimme zu geben.
UeberMedien.de

USA
Nach Bankenpleite: Nervöse Blicke Richtung Börsenöffnung
Youtube-Video

Down under. Der Panzer Boxer ist eine deutsche Entwicklung, aber in Australien können sie ihn anscheinend schneller bauen. Deutschland will ihn dort kaufen.
Zum Bericht

Up front. Der Komiker Chris Rock hat bei den Oscars eine Ohrfeige vom Schauspieler Will Smith kassiert, jetzt schlägt er mit Wucht zurück.
Zum Bericht

Per saldo. Sind Migranten für das deutsche Sozialsystem eher eine Belastung oder langfristig sogar eine Entlastung? Das hängt von ihrer eigenen Hilfsbedürftigkeit ab.
Zur Analyse

Österreich/ Fußball
Ein Herz(erl) für Toni: „Ich liebe dich“ – „Hab dich ja reichgeschossen“
So viel Liebe. Andi Herzog schenkte seinem Freund und Ex-Kick-Kumpel Toni Polster zu dessen 59. Geburtstag ein Herz(erl). Versehen mit einer verbalen Liebesbotschaft. Dessen Antwort: gewohnt launig und Schmäh-beladen.
Kronen Zeitung

F1-Ikone über Mercedes
Wolffs Worte sind „wie großer Tritt in die Eier“
Katerstimmung bei den Silberpfeilen. Das erhoffte Podium blieb aus, stattdessen musste sich Mercedes beim Saisonauftakt der Formel 1 in Bahrain mit den Plätzen fünf (Hamilton) und sieben (Russell) zufriedengeben. Teamchef Toto Wolff teilte nach dem Debakel ordentlich aus, Ex-Pilot David Coulthard betitelte die Kritik des Wieners als „Tritt in die Eier“.
KronenZeitung.at

Österreich
Rascher Parteitag“: So will Rendi-Wagner Doskozil ausbremsen
Klubvize Jörg Leichtfried für raschen Sonderparteitag. Wiener SPÖ würde Rendi-Vorschlag unterstützen. Doskozils Kandidatur nicht sicher.
Kurier.at

 

 

DIE SONNTAG-PRESSE (12. MÄRZ 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (12. MÄRZ 2023)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Wien/ Staatsoper
Ein fescher Kerl: Koskys „Figaro“ heiratet in der Staatsoper
Figaro feiert Hochzeit und die Wiener Staatsoper die Rückkehr von Barrie Kosky, der am Samstagabend seine Inszenierung der Da Ponte-Trilogie am Ring fortgesetzt hat: „Le Nozze di Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart gerät dabei zu einem Opernabend mit großen handwerklichen Qualitäten und dem Zeug zum langlebigen Inventar des Repertoirebetriebs. Attraktiv im Gewand, gewitzt in der Personenregie und in den Details hochmusikalisch gebaut. Wichtig: Das Ensemble muss stimmen.
VOL.AT

„Figaros Hochzeit“ als Triumph des Regiehandwerks
Nachtkritik. „Die Hochzeit des Figaro“ ist die zweite Mozart-Regie von Barrie Kosky in der Staatsoper. Und sie gelingt besser als der „Don Giovanni“, weil sich der Regisseur auf die Macht des genau gearbeiteten Theaters verlässt und vor allem eines bietet: großes Handwerk. Musikalisch sorgt Philippe Jordan für Herausragendes.
Kleine Zeitung.at

ORF/ Opernabend: Wolfgang Amadeus Mozart: „Le nozze di Figaro“
Mit Wagemut zu einem Meisterwerk – so könnte man überspitzt die Entstehungsgeschichte der Oper „Le nozze di Figaro“ beschreiben.
ORF.at

Wien
„Figaro“-Regisseur Kosky: „Kein Intendant sollte länger als zehn Jahre bleiben“
Mit Mozarts „Le nozze di Figaro“ setzt die Staatsoper ihren Da-Ponte-Zyklus in der Regie von Barrie Kosky fort.
Kurier.at

Koskys „Figaro“ an der Staatsoper als Zähmung eines Übergriffigen
Regisseur Barrie Kosky über grapschende Grafen, Dirigent Philippe Jordan und die Premiere am Samstag
derStandard.at.story

Wien
Kaup-Hasler kritisiert „fehlgeleitete Medienpolitik des Bundes“
Trenklers Tratsch über den Umgang der Politik mit dem RSO Wien: Wichtigkeit loben, aber nichts für das Orchester zahlen wollen
Kurier.at

Baden-Baden
Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker in Baden-Baden
Lydia Steier inszeniert „Die Frau ohne Schatten“ neu – 10. Geburtstag Osterfestspiele Baden-Baden
Kulturfreak.de

München
Sanierung der Bayerischen Staatsoper. Suche nach einem Ausweichquartier läuft
Die Bayerische Staatsoper muss saniert werden – so viel steht fest. Wann es damit losgeht und wo dann gespielt werden soll, ist aber noch unklar. Die Idee, in die ehemalige Paketposthalle umzuziehen, ist jedenfalls nicht spruchreif.
BR-Klassik.de

Berlin/Staatsoper
Es siegt die Wahrheit über das Vergnügen
Georg Friedrich Händel: „Il trionfo del tempo e del disinganno“. Das 1707 uraufgeführte Oratorium, das Händel im Alter von 22 Jahren in Rom schrieb, ist ein bemerkenswertes, ungewöhnliches Stück ohne Chor mit nur vier Allegorien als Figuren. Protagonistin ist Bellezza, die Schönheit, die zunächst Piacere, dem weltlichen Vergnügen verfällt, im Laufe des Diskurses mit der Erkenntnis (Disinganno) und der Zeit (Tempo) aber zu der Einsicht kommt, dass alles Irdische vergänglich ist und sich deshalb der göttlichen Wahrheit verschreibt.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Händels Oratorium mit geballter Faust dirigiert
Emmanuelle Haïm dirigierte bei den Philharmonikern Händels erstes Oratorium „Il Trionfo del Tempo e del Disinganno“.
Berliner Morgenpost

Brandenburg
Zeitreise ins barocke Rom: Die Berliner Philharmoniker mit einem Händel-Oratorium
Bedenke, dass du sterblich bist: Die Philharmoniker spielen erstmals Händels frühes Oratorium „Il trionfo del Tempo e del Disinganno“, Emmanuelle Haïm dirigiert.
Tagesspiegel.de

Spielplan Staatsoper Hamburg Saison 23/24 – was bleibt ist das umfangreiche Ballettrepertoire von John Neumeier
Der Blick auf die neue Saison der Staatsoper Hamburg ist nicht ungetrübt, lockt aber auch in viele interessante und vor allem gesanglich gut besetzte Aufführungen. Warum aber die Opern Wagners praktisch nicht mehr aufgeführt werden, insbesondere der Ring des Nibelungen, obwohl es dafür ein großes Publikum gibt, bleibt blamabel für ein so großes und bedeutendes Opernhaus wie die Staatsoper Hamburg.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Zwickau
Bewegungschor sucht noch Frauen
Für die Inszenierung von Giacomo Puccinis „Manon Lescaut“ sucht das Theater Plauen-Zwickau theater- und spielbegeisterte Frauen von circa 18 bis 40 Jahren, die in dieser Musiktheater-Produktion als Bewegungschor ohne zu sprechen auf der Bühne agieren. Tänzerische Vorerfahrung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind Lust und Neugier an Bewegung und Choreografie, sagt Theatersprecherin Carolin Eschenbrenner. Die Proben starten bereits am Dienstag, 14. März, 18 Uhr im Gewandhaus in Zwickau. Die Premieren für „Manon Lescaut“ sind am 29. April im Zwickauer Gewandhaus und am 26. Mai im Vogtlandtheater in Plauen geplant. Interessierte können sich online melden. (jarn) germer@theater-pz.de
Freie Presse.de

Leipzig
Düstere Seelenstürme bei Verdis Otello in Leipzig
Gepaart mit einer aufrührerischen musikalischen Leitung gelingt der Neuinszenierung von Verdis vorletzter Oper in Leipzig der Kraftakt, dieses Meisterwerk ohne offensichtliche Aktualisierungen zu vergegenwärtigen und betörend zu psychologisieren. Der erste „Bravo“-Ruf zur Pause grätscht klanglich fast noch in den letzten Ton hinein – fürchterlich, wenn man diese große Musik angemessen ausklingen lassen möchte, aber dennoch nachvollziehbar.
Klassik-begeistert.de

Berlin
Eine nagelneue Operette: Hopfen und Malz an der Havel. Bezahlartikel
Daniel Behle und Alain Claude Sulzer haben eine Operette geschrieben: Im Theater Brandenburg ist sie jetzt zu erleben, als musikalisch kunterbuntes Spektakel.
Tagesspiegel.de.Kultur

Wien/ Musikverein
Wie Keenlyside es schafft, dass uns vor London graut (Bezahlartikel) Beim Liederabend im Musikverein überzeugte der Bariton nur zum Teil.
DiePresse.com

München
Über allem schweben die Walzer: Krieg und Frieden in München nichts für schwache Nerven
bachtrack.com.de

Hannover
Start des Brahms-Festivals in Hannover
NDR.de.kultur

Amsterdam
Perle Noire: kammermusikalische Meditationen an der Dutch National Opera
bachtrack.com.de

Tonträger
Giacomo Puccini: Turandot (Podcast)
Sondra Radvanovsky, Jonas Kaufmann, Ermonela Jaho, Michele Pertusi | Orchestra e Coro dell’Academia Nazionale di Santa Cecilia – Roma | Antonio Pappano
rbb.online.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Review: The Time for Prokofiev’s ‘War and Peace’
Is Now After Russia’s invasion of Ukraine, this opera adaptation of Tolstoy seemed unperformable. But in Munich, it has become an urgent antiwar cry.
The New YorkTimes.com

Zürich
Cecilia Bartoli does it again: an effervescent Cenerentola in Zurich
bachtrack.com.de

Paris
Lisette Oropesa Awarded Chevalier de l’ordre des Arts et des Lettres
operawire.com.lisette

New York
Review: Oh Goddess, Bellini’s NORMA Returns to the Met
Yoncheva, Gubanova, Spyres, Van Horn, Lead Exciting Performance of Masterwork
broadwayworld.com

Touched by a fallen Angel
Angel Blue’s refulgent, lush soprano blooms as Violetta’s vocal lines broaden and soar.
https://parterre.com/2023/03/10/touched-by-a-fallen-angel/

Review: Are Met Audiences Blue? Yes, Because TRAVIATA Has an Angel
Angel Blue is the Met’s Latest Violetta, with Popov, Rucinski and Conductor Luisotti Her Able Cohorts
broadwayworld.com

Tilson Thomas returns to NY Phil with an affecting evening of Schubert and MTT
NewYork-classical.review.com

Miami
Domingo Sings Again
In Florida, the opera star makes his first appearance on an American stage since sexual harassment allegations effectively banished him from working in the United States.
https://www.city-journal.org/placido-domingo-sings-again

Chicago
Photos: First Look at CARMEN at Lyric Opera of Chicago
Opera’s legendary femme fatale returns to Lyric Opera of Chicago with Bizet’s Carmen — March 11 to April 7, 2023.
broadwayworld.com

Houston
Review: Houston Grand Opera’s ‘Another City’ a powerful tale of Houston’s homeless
Houston Grand Opera turns away from the classics this week to stage a contemporary work about those living on the streets or in shelters.
Houston.cronicles.com

Seattle
Seattle Opera 2022-23 Review: A Thousand Splendid Suns
Stephen Kitsakos’ New Opera Falls Flat on Multiple Fronts
operawire.com.seattle

Recordings
Tongues of Fire: James Gilchrist sings Eric McElroy’s song-cycles with wonderful discernment and beauty
We’re meeting in advance of the release of Eric’s debut disc, Tongues of Fire, on the SOMM label – a recording of four song-cycles and an additional single song, which McElroy performs with the tenor James Gilchrist
operatoday.com

Sprechtheater/ Kabarett

Wien/ „Dschungel“
Leben, lieben, feiern
Corinne Eckenstein, Intendantin des Dschungel Wien, über Queerness, David Bowie und warum sie am Sekt spart.
WienerZeitung.at

Kabarett
Magda Leeb: „Aufpudeln ist der einzige Sport, den ich mach!“
Die Impro-Kaiserin Magda Leeb hatte am Weltfrauentag Premiere im Kabarett Niedermair mit dem Solo „Aufpudeln“: Fantasiereisen mit pantomimischer Perfektion und Comic-Sound.
Die Presse.com

Medien

Medienmanager Rossipal will „Wiener Zeitung“ übernehmen
Der Medienmanager Michael Rossipal hat Interesse daran, die „Wiener Zeitung“ zu übernehmen. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, sieht sein Konzept vor, die republikseigene Tageszeitung in ein tagesaktuelles Onlineangebot umzuwandeln und einmal wöchentlich auf eine gedruckte Ausgabe zu setzen. Dazu geführte Gespräche im Bundeskanzleramt führten aber offenbar zu keinem Ergebnis, sieht doch ein geplantes Gesetz der Regierung eine andere Zukunft für die Zeitung vor.
Die Presse.com

Film/ TV

Los Angeles
95. Oscarverleihung: Normalität statt Diversität
Der Favorit ist mit elf Nominierungen die Sci-Fi-Komödie „Everything Everywhere All at Once“. Von Diversität und #MeToo ist heuer wenig die Rede. Eines kann man daher für die kommende Oscarnacht von Sonntag auf Montag mit Sicherheit vorhersagen: Es wird eine Menge guter (und weniger guter) Scherze über „The Slap“ geben.
Kurier.at

Los Angeles/ Oscar-Gala
Champagner statt Blut in Hollywood
Heuer liegt ein neuer Teppich auf dem Weg zur Verleihung der Academy Awards. Weißwein ist nicht weiß, frühroter Veltliner ist nicht rot und grüner nicht grün: Die Farben, die Getränken zugeschrieben werden, trügen oft. Auch den angeblich champagnerfarbenen Teppich, der nun vor dem Dolby Theater in Hollywood für die Oscar-Gala ausgerollt wurde, würde man eher beige nennen, in suburbaner Umgebung vielleicht gar kackerlgelb.
Die Presse.com

Los Angeles
Tom Hanks und Jared Leto mit „Goldener Himbeere“ ausgezeichnet
Traditionell werden die Gewinner der „Razzie“ oder „Goldenen Himbeere“ einen Tag vor der Oscar-Verleihung verkündet. Leto erhielt den nicht ganz ernstzunehmenden Schmähpreis für seine Rolle in „Morbius“, Hanks wurde für seine Nebenrolle in „Elvis“ geschmäht.
Die Presse.com

———

Unter’m Strich

Österreich
Gewesslers Konter auf Rede: Kanzler sollte Klimakrise ernst nehmen
Nachdem Karl Nehammer (ÖVP) am Freitag eine Rede an die Nation gehalten und dabei auch den Satz „Österreich ist das Autoland schlechthin“ formuliert hatte, folgte am Samstag ein Konter vom grünen Koalitionspartner. Umweltministerin Leonore Gewessler kritisierte, „dass das ideologische Festhalten am Verbrenner und ein bisschen Technologie das Klima nicht retten werden“. Sie empfiehlt dem Kanzler, die Klimakrise ernst zu nehmen.
Kronen Zeitung.at

Josef Stalin: Vom Kriminellen zum sowjetischen Diktator
Josef Wissarionowitsch Dschugaschwilli, genannt Stalin, starb am 5. März 1953, also vor 70 Jahren. Der Diktator regierte die Sowjetunion brutal – und wurde dennoch verehrt. Bei seinem Tod hinterlässt er einen „Ostblock“, der die Welt für Jahrzehnte in feindliche Lager aufteilt.
Deutschlandfunknova.de

Wien
Ho will Pizzeria zurück
Großeinsatz der Polizei wegen Hos Mauer-Groteske
Was braucht man, um eine Mauer abzureißen? Was wie ein Witz beginnt, ist in Wien rund um den Streit zwischen Martin Ho und seinem Vermieter nun Realität geworden. Die Antwort auf die Frage lautet übrigens: jede Menge Polizei, einen Anwalt und viel technisches Know-how.
Kronen Zeitung

Niederöstereich
Es funkt zwischen ÖVP und FPÖ: In NÖ stehen die Zeichen auf Schwarz-Blau
Nach einer Verhandlungsrunde am Freitag nahmen Johanna Mikl-Leitner und Udo Landbauer Stellung. Einige Haken gibt es noch.
Kurier.at

In der SPÖ in NÖ brodelt es: „Vielleicht haben wir zu hoch gepokert“
Die Roten spielen in den Koalitionsverhandlungen keine Rolle mehr. Das sorgt parteiintern auch für Unmut. Ein aktueller Lagebericht. Spricht man dieser Tage mit SPÖ-Mitgliedern, dann fällt oft der Name Josef Leitner, den eigentlich alle nur Sepp nennen. Leitner war von 2008 bis 2013 Landesparteiobmann der Sozialdemokraten in Niederösterreich, und er legte sich oft mit Erwin Pröll an. Der kantige Kurs hatte Folgen „Wir mussten um jeden Cent betteln gehen“. Das droht nun wieder!
Kurier.at.niederösterreich

Rabenvögel beobachten den Menschen seit Jahrtausenden. Was wissen sie bloss alles über uns?
Der Schweizer Dokumentarfilm «Krähen» lässt uns in die Vogelwelt eintauchen – und dabei vielleicht auch in unsere eigenen Abgründe. Der Mensch hält sich für den grössten Überlebenskünstler, doch lebt in seinem Schatten eine Spezies, die ihn dabei übertrifft: Die Familie der Rabenvögel weiss in hundertzwanzig Arten, vom Zwerghäher über die Elster bis zur Alpendohle, auf fast jedem Flecken dieses Planeten Fuss und Flügel zu fassen. Tausendfach haben sich ihre Mitglieder aber auch in unseren Köpfen eingenistet, auch als Projektion eigener Ängste und Schwächen.
Neue Zürcher Zeitung.ch

Österreich/ Leichtathletik
Sie wurde 68 Jahre alt: Kärntens Ausnahme-Athletin Karoline Käfer ist tot
Karoline Käfer wurde am 31. Oktober 1954 als Karoline Steringer in Klagenfurt geboren. In ihrer Leichtathletik-Karriere gewann sie 52 Staatsmeistertitel, holte über 400 m bei der Hallen-EM in Sindelfingen 1980 Silber. 1978 und 1979 gewann sie zudem EM-Bronze. Bei den Olympischen Spielen 1972 in München und 1980 in Moskau schied sie jeweils im Halbfinale aus.
Kronen Zeitung

Cookie Consent mit Real Cookie Banner