DIE FREITAG-PRESSE (11. JULI 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (11. JULI 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
St. Margarethen
Gelungene „Holländer“-Premiere im Steinbruch
Kräftigen Applaus gab es für eine stimmige Ensembleleistung, getragen von zwei besonders starken Solisten. Elisabeth Teige überzeugt als Senta mit klarem Ton, großer Ausdruckskraft und starker Präsenz. George Gagnidze gibt den Holländer mit markant dunklem Bariton.
https://burgenland.orf.at/stories/3312991/
Wagner auf dem steinernen Hügel: In St. Margarethen fliegt der Holländer
„Der fliegende Holländer“ hält bei den Opernfestspielen St. Margarethen bildmächtig Einzug, überzeugt musikalisch aber nur mäßig
DerStandard.at.story
Oper im Steinbruch: Die Piraten vom Neusiedlersee (Bezahlartikel)
Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ in St. Margarethen: eine kühne Premiere. Und keine reine Irrfahrt.
Kurier.at
Oper im Steinbruch: Das Burgenland liegt jetzt am Meer (Bezahlartikel)
Der Fliegende Holländer landet jetzt im Steinbruch von St. Margarethen. Die neue Inszenierung trifft Kernpunkte der Oper Richard Wagners. Möwen kreischen, man meint, einen dieser Vögel auf dem Leuchtturm auf dem oberen Felsen zu entdecken, und dabei sitzt man mitten im Burgenland. Auf der Bühne sind gigantische Wellen, man kann Salzgeruch erahnen, und am äußeren Rand des St. Margarethner …
SalzburgerNachrichten.at
Grandioser Fluch der Karibik im Opern-Steinbruch
Ganz großes Kino der Marke „Fluch der Karibik“ bei den Opernfestspielen im burgenländischen St. Margarethen. Richard Wagners „Fliegender Holländer“ passt dank einer hervorragenden Inszenierung in den kargen Steinbruch, die norwegische Sopranistin Elisabeth Teige brilliert dabei als Senta. An der norwegischen Küste, da wo der Fliegende Holländer vor dem Zuhause des Seefahrers Daland und seiner Tochter Senta aufkreuzt, weht ein rauer Wind. Und so packten auch die Premierenbesucher ihre dicken Pullover aus und hüllten sich in warme Decken – und fügten sich damit optimal in das von Momme Hinrichs grandios gezimmerte Bühnenbild.
https://www.krone.at/3838130
„Der fliegende Holländer“ ließ die VIPs im Steinbruch abheben
Der Wettergott war Intendant Daniel Serafin am Mittwochabend gnädig, als er zur Premiere von „Der fliegende Holländer“ im Steinbruch St. Margarethen lud und somit die Opernfestival-Saison im Burgenland startete. Beim VIP-Empfang tummelten sich auch heuer wieder Persönlichkeiten aus den Sparten Politik, Society und Wirtschaft.
oe24.at.margarethen
Ein Instagram-Kurzvideo
https://www.instagram.com/reel/DL44kg2NzIj/?utm_source=ig_embed
Bayreuth
Bayreuth: „Irgendwann kommt der Punkt, wo das Geld nicht mehr reicht“
Die Bayreuther Festspiele benötigen aus Sicht von Intendantin Katharina Wagner mehr Geld. „Definitiv brauchen wir irgendwann die Tarifsteigerung von den Gesellschaftern“, sagte sie im Podcast BackstageClassical. „Im Moment zahlen wir die Tarifsteigerung aus eigener Tasche – das ist aber faktisch eine Kürzung.“ 55 Prozent des Haushalts, der zuletzt bei 28 Millionen Euro lag, erwirtschaften die Festspiele selbst, zehn Prozent kommen vom Förderverein, 35 Prozent vom Bund, dem Freistaat Bayern und der Stadt.
Kurier.at
München
Verismo in Starbesetzung füllt die Münchner Oper
Die Opernfestspiele München bringen ein Wiedersehen mit der Neuinszenierung des Opern Doppelabends mit den Einaktern von Pietro Mascagni Cavalleria Rusticana und Ruggero Leoncavallo Pagliacci in Starbesetzung. Es sind die Tenöre, die im Vorfeld den Verkauf anheizen. Erstmals ist der international gefeierte US Amerikaner Jonathan Tetelman mit chilenischen Wurzeln als Turiddu in Cavalleria Rustcana in München zu erleben. Lokalmatador Jonas Kaufmann ist wieder als Canio in Pagliacci wie im Premierenzyklus im Mai zu sehen.
opera.online.com
ORF-III-Wochenhighlights: „Così fan tutte – Vom Lech Classic Festival“, „Klassik am Eiffelturm“, „Bregenzer Festspielmagazin“
Weiters: Spezialausgaben „Kultur Heute“ aus Bregenz und zum „Jedermann“, 95er Peter Weck u. v. m. – auch auf ORF ON. Kultur Heute“ (jeweils um 19.40 Uhr) widmet sich in der nächsten Woche dem vielfältigen Kultursommer in ganz Österreich: Am Montag, dem 14. Juli, ist Schauspielikone Senta Berger im Rahmen des „Kultur.Sommer.Semmering“ bei Patrick Zwerger-Holder zu Gast. Tags darauf, am Dienstag, dem 15. Juli, steht das renommierte „ImPulsTanz“-Festival im Mittelpunkt – mit Festivalgründer Karl Regensburger sowie Tänzer und Performer Luca Bonamore alias „Pornamore“ im Studio. Eine neue Ausgabe von „Kultur Heute Spezial“ begleitet am Mittwoch, dem 16. Juli, die feierliche Eröffnung der 79. „Bregenzer Festspiele“ (live ab 9.55 Uhr in ORF 2, 3sat und ORF ON), die heuer u. a. im Festspielhaus George Enescus selten gespieltes Musikdrama „OEdipe“ (10. August, 21.45 Uhr, ORF III) präsentieren
OTS.at.nachrichten
CD-Besprechung
Christian Gerhaher erkundet den „Volkston“ in den Liedern von Brahms
Über das Phänomen des „Volkstons“ im Kunstlied gibt es umfangreiche Abhandlungen. Die Lieder Franz Schuberts trafen diesen Ton teilweise perfekt und wurden so vereinzelt selbst zu Volksliedern. Das Liedschaffen von Johannes Brahms, der bekanntlich einer späteren Generation angehörte, greift teilweise wieder auf diese, damals bereits anachronistische Form des Kunstliedes zurück.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de
CD-Besprechung
Lise Davidsen als Senta auf dem Weg zu Isolde und Brünnhilde
Beim Label DECCA ist eine neue Aufnahme von Wagners Oper “Der Fliegende Holländer” erschienen, aufgenommen im August 2024 während vier konzertanten Live-Aufführungen am Opernhaus in Oslo. Anlass dieser Herausgabe ist sicherlich das Rollendebüt als Senta der norwegischen Sopranistin Lise Davidsen. Im Begleitheft erklärt diese, dass es vielleicht das einzige Mal ist, dass sie diese Rolle singen wird: Sie hat lange gewartet, bis sie ihre Stimme reif dafür hielt. Jetzt aber drängen sich immer mehr andere Wagnerpartien in ihren Terminkalender.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de
KI visualisiert Musik: Wenn Arien sichtbar werden
Was passiert, wenn man berühmte Opernzitate nicht nur hört, sondern sieht? Marc Rohde, Kulturmanager, Journalist und Liebhaber der Musiktheaterkunst, hat diese Frage ganz wörtlich genommen – und künstliche Intelligenz um eine Antwort gebeten. In einem ungewöhnlichen Experiment ließ er künstliche Intelligenz Zitate aus Operntexten und musikalischen Raritäten in Bildsprache übersetzen. „Ich wollte wissen, wie Maschinen Poesie verstehen“, sagt Rohde. „Was passiert, wenn man ihnen die emotional aufgeladenen, oft surrealen Texte der Oper vorsetzt – und sie auffordert, daraus ein Bild zu machen?“ Die Zitate stammen aus Klassikern wie La Traviata, Parsifal oder Die Zauberflöte, aber auch aus weniger bekannten Werken, wie dem einst von Rohde selbst beauftragten zeitgenössischen Stück für Oboe, Orgel und Bariton „Der andere Weg“ von Robert Moran. Manche Zeilen sind weltberühmt – „ Vissi d’arte, vissi d’amore“ oder „Che gelida manina“ etwa –, andere bergen eine fast mystische Fremdheit. Doch egal, ob berühmt oder obskur: Die von der KI erzeugten Grafiken überraschen durch ihre Bildgewalt, ihre suggestive Tiefe – und manchmal auch durch ihre charmante Fehlinterpretation.
myheimat.de
Erl
„Wie ein Lottogewinn“: Claus Guth über die Tiroler Festspiele in Erl
Der Regisseur über den seinen Doppelabend mit „Herzog Blaubarts Burg“ von Béla Bartók und „La voix humaine“ von Francis Poulenc in Erl, das Arbeiten in den Tiroler Bergen und seine Pläne für das Musical „Cabaret“ am Residenztheater
muenchner.abendzeitung.de
Graz
Trommelwirbel in der Grazer Oper
In der Grazer Oper gibt es derzeit ein Feuerwerk an japanischer Trommelkunst zu hören und zu sehen. Das Ensemble „Yamoto“ ist bei einem Gastspiel zu erleben und hat weltweit mehr als 4.500 Shows gespielt und rund zehn Millionen Besucher gezählt.
https://steiermark.orf.at/stories/3312962/
Berlin
Star-Dirigent Christian Thielemann
Mit Strauss klingt die Staatskapelle wie frisch aus der Waschmaschine Schon seit Jahren hatte Christian Thielemann (64) davon geträumt, „Die schweigsame Frau“ von Richard Strauss (1864-1949) zu dirigieren. Diesen Wunsch erfüllt sich der neue Staatsopern-Maestro nun mit seiner ersten eigenen Neuproduktion am Opernhaus Unter den Linden.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/thielemann-staatsoper-berlin
Aix-en-Provence
Es lebe die Vielfalt: Premierenreigen beim Festival Aix-en-Provence (Bezhlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de
Tonträger
Album-Tipp: Andrè Schuen: Mozart (Podcast)
https://www.swr.de/swrkultur/musik-klassik/andre-schuen-mozart-100.html
Links zu englischsprachigen Artikeln
Wien
Review | Stellar cast reinvigorates Vienna State Opera Ring
This June, Vienna State Opera revived its production of Wagner’s Ring (first seen in its entirety in 2009), offering two cycles at the end of this season.
myscena.org
Graz
Styriarte Festival 2025 Review: Gl’incantesimi Discioliti
Musical Director Michael Hell’s Inspired Recontruction and Presentation
https://operawire.com/styriarte-festival-2025-review-glincantesimi-discioliti/
Lübeck
Sophia Theodorides – a star is born in Lübeck’s Lucia di Lammermoor
seenandheard.international.com
Mailand
Teatro alla Scala 2024-25 Review: Siegfried
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2025-review-siegfried/
Aix-en-Provence
A very fine account of Cavalli’s La Calisto in Aix-en-Provence
seenandheard.international.com
Ravenna
theartsdesk at the Ravenna Festival 2025 –
Cervantes, Beethoven and Byron transfigured Muti revitalised by young musicians, and a three-year theatre project reaches completion
theartsdesk.com.classical
London
A contradictory staging, but the music floods the ear with splendour: Semele at the Royal opera reviewed (Subscription required)
Plus: a Figaro at Glyndebourne that, with luck, will be around for years to come
spectator.co.uk
Des Moines
In Des Moines, Big Operas and Big Ambitions Fill a Tiny Theater (Subscription required)
Des Moines Metro Opera has become one of the country’s most successful smaller companies doing adventurous repertory in a 467-seat space.
https://www.nytimes.com/2025/07/10/arts/music/des-moines-metro-opera.html
Feuilleton
Peter Sellars Is Still Living His Life Through Art (Subscription required)
The director, one of the most influential in opera, is staging new productions in New York, France and Austria this summer.
https://www.nytimes.com/2025/07/08/arts/music/peter-sellars-director.html
Ballett / Tanz
Hamburger Ballett-Tage: Sie wünscht sich so sehr, tanzen zu können (Bezahlartikel)
Nixe im Rollstuhl: John Neumeier eröffnet mit seinem Ballett „Die kleine Meerjungfrau“ die Hamburger Ballett-Tage und rettet noch einmal sein Ensemble.
Frankfurter.Allgemeine.de
Kein Neuanfang: Hamburger Ballett-Tage starten mit Neumeier
Nach dem Aus von Demis Volpi wenige Wochen vor dem Jubiläum ist das Hamburg Ballett mit John Neumeiers „Kleiner Meerjungfrau“ in die 50. Ballett-Tage gestartet. Das Publikum war beeindruckt, jedoch gab es auch leere Sitze und leise Kritik.
NDR.de.Kultur
Gelungener Auftakt
„Die kleine Meerjungfrau“ und „Erste Schritte“ eröffnen die 50. Hamburger Ballett-Tage
Tanznetz.de.article
Sprechtheater
München
Im Namen der (Un)Gerechtigkeit
Am Metropoltheater München inszeniert Jochen Schölch Heinrich von Kleists „Michael Kohlhaas“ auf einer minimalistisch gehaltenen Spielfläche. Marc-Philipp Kochendörfer spielt den Antihelden nuanciert, an erster Stelle stehen Kleists Worte.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/kleist-kohlhaas-schoelch-muenchen/
Museen/ Ausstellungen/Kunst
Carl Orff am Ammersee: Neues Museum in Diessen
Ab Herbst wird ein neues Museum in Dießen am Ammersee eröffnen. COMU soll es heißen und den persönlichen Nachlass des Komponisten öffentlich zugänglich machen sowie wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit Leben und Werk fördern.
BR.Klassik.de.aktuell
Film/ TV
Deutschland/Österreich
Jimi Blue Ochsenknecht wird ausgeliefert: Wie der Gefangenentransport abläuft
Nach Betrugsvorwürfen der österreichischen Justiz ist Schauspieler und Musiker Jimi Blue Ochsenknecht per Gefangenentransport durch Deutschland unterwegs. Er könne bestätigen, dass der Künstler in der Nacht zu Mittwoch in der JVA Hannover übernachtet habe, sagte ein Sprecher der Anstalt. Am Morgen sei der Transport mit einem Bus fortgesetzt worden. Mittags gab es nach Angaben des hessischen Justizministeriums einen Stopp in Kassel. „Herr Ochsenknecht hatte einen kurzen Aufenthalt mit Mittagessen in der JVA Kassel I und ist jetzt wieder unterwegs Richtung Süden“, sagte der Sprecher des Justizministeriums in Wiesbaden der dpa.
Kurier.at
Politik
Österreich
Unabhängiger Bundesstaatsanwalt: Hartes Ringen um letzte Details
Die Regierung hat sich auf Eckpunkte der neuen, unabhängigen Weisungsspitze bei Strafverfahren geeinigt. Ein „wichtiger, richtiger Schritt“, sagt Experte Kreutner. Entscheidende Details sind aber offen.
Kurier.at
Die wahren Gründe
Darum durfte Brunner wirklich nicht in Libyen einreisen
Weil er die Einreisebestimmungen verletzt habe, wurde Österreichs EU-Kommissar Brunner aus Libyen ausgewiesen. In Wahrheit geht es um etwas anderes.Nach dem Weiterflug nach Benghazi dann der Eklat: Die Europäer bestanden darauf, nur den de-facto-Machthaber, General Khalifa Haftar, zu treffen – und sonst niemanden. Der seit 2014 den Osten beherrschende Haftar bestand jedoch darauf, dass auch Regierungsmitglieder am Treffen teilnehmen dürfen. Für die EU ein No-Go: Sie erkennt nur die Regierung in Tripolis als offizielle Vertreter Libyens an.
Heute.at
Spanien
Steuerbetrug: Star-Coach Ancelotti zu einem Jahr Haft verurteilt
Carlo Ancelotti wurde in Spanien wegen Steuerbetrug zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt. Brasiliens Fußball-Nationaltrainer Carlo Ancelotti ist wegen Steuerbetrugs in Spanien zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das geht aus dem Urteil des Obersten Gerichtshofs in Madrid am Mittwoch hervor. Zusätzlich muss der 66-jährige Italiener eine Geldstrafe von 386.361 Euro bezahlen.
Heute.at