DIE MONTAG-PRESSE (10. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (10. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Festspiele buhlen um Frankreichs Millionäre zum Beispiel Mutter von Macron & Co
Die Mutter von Emmanuel Macron ist nur eine der internationalen Förderinnen des Salzburger Kulturfestivals. Intendant Markus Hinterhäuser besuchte sie kürzlich in Paris. Die Salzburger Festspiele agieren international. Kürzlich besuchten Intendant Markus Hinterhäuser und Festspiel-Präsidentin Kristina Hammer Förderer in Paris – darunter die Mutter des französischen Präsidenten Macron und weitere bekannte Namen, unter anderem aus der Modewelt.
https://www.krone.at/3719269

Wien
„Csárdásfürstin“: Die letzten Tage der Operette
Regisseur Johannes Erath stellt mit Emmerich Kálmáns „Die Csárdásfürstin“ den sterbenslangweiligen Misstrauensantrag für die Operette. Die Volksoper steht dazu musikalisch unter Schock.
https://www.krone.at/3718979

„Csárdásfürstin“ in der Volksoper: Jaj Mamám, ist das deprimierend! (Bezahlartikel)
Ohne Charme, ohne Schmäh: Emmerich Kálmán „Die Csárdásfürstin“
Kurier.at

Wiens neue „Csárdásfürstin“ ist ein Abgesang
Man kann sich als Regisseur der Operette in ihren weltvergessenen Melodien hingeben. Man kann versuchen, den satirischen Gehalt der Werke ins Heute zu transponieren. Oder man macht es wie Johannes Erath mit der „Csárdásfürstin“ an der Wiener Volksoper. Das Operettendebüt des Theatermachers wurde am Samstag zu einem Abgesang in Schwarz-Weiß, einer düsteren Paraphrase auf das Emmerich-Kálmán-Stück, das letztlich gegen sich selbst gekehrt wird
https://www.sn.at/kultur/allgemein/wiens-csardasfuerstin-abgesang-174893842

Junge Philharmonie veranstaltet Beethoven-Piano-Festival im neu renovierten Ehrbar Saal
Beethoven wohnte quasi gegenüber, Uraufführungen von Schönberg und Berg fanden dort statt: Der Ehrbar Saal in 1040 Wien erstrahlt in neuem Glanz. Vom 4. bis 6. April stehen dort alle Klavierkonzerte Beethovens sowie dessen „Chorfantasie“ an drei Abenden hintereinander am Programm.
Junge Philharmonie veranstaltet Beethoven-Piano-Festival im neu renovierten Ehrbar Saal

Berlin/Philharmonie
Frauenpower am Frauentag: Joana Mallwitz und Anna Vinnitskaya triumphieren
Das Publikum hat Joana Mallwitz an diesem Abend mit Sicherheit erneut gewonnen, und auch die verwöhnten Berliner Philharmoniker zeigten sich angetan. Am Ende Jubel und nicht enden wollender Applaus.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Düsseldorf/Tonhalle
Gänsehauterlebnis: Wenn in Düsseldorf musikalische Revolutionen erklingen
Zuletzt erschien das Abo-Programm der Düsseldorfer Symphoniker doch etwas Klassisch. Viel Haydn, Mozart, Schumann, Brahms und ab und an Mahler… ja, es scheint, als hätte man hier nur eingeschränkt Berührung mit dem vollen Klang spätromantischer und in Teilen moderner Musik. Auch deshalb wirkt es wie eine kleine Überraschung, dass beim Abokonzert diese Tage gleich zwei Giganten auf dem Programm stehen, die für ihre revolutionären Ansätze bis heute gefeiert werden.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Wien/ Konzerthaus
Zubin Mehta zeigt, wie wenig nötig ist beim Dirigieren (Bezahlartikel)
Das West-Eastern Divan Orchestra, ein seltener Gast in Wien, spielte unter Zubin Mehta Beethoven und Schubert: Standing Ovations für erfülltes Musizieren alter Schule.
DiePresse.com

Herbert hört hin 4: Das West-Eastern Divan Orchestra spielt für eine bessere Welt
Das gestrige Konzert im Wiener Konzerthaus hat so viele Facetten, dass ein Kommentar diesen besonderen Abend besser widerspiegelt  als ein „konventioneller“ Review. Warum? Es dirigierte ein bald 87-jähriger Dirigent mit jugendlicher Frische.Es spielte das erste Mal im Konzerthaus das „Divan Orchester“, das beweist, dass es zumindest in der Musik keine herkunftsmäßigen Unterschiede gibt
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Charme und Temperament
Camerata / Oscar Jockel
drehpunkt.kultur.at

Melk
Barocktage zu Pfingsten von 6. bis 9. Juni: Tenor Michael Schade versteht sich als „Kultur-Mitdenkender“
Im Jänner hat er seinen 60. Geburtstag begangen: Kammersänger Michael Schade, Tenor von Weltrang, Professor an der Musikuniversität Wien (mdw) und seit 2014 künstlerischer Leiter der Internationalen Barocktage Stift Melk, fühlt sich „wahnsinnig fit, auch stimmlich“, und „voll Elan“. Das vermittelt er auch im APA-Gespräch, bei dem es um das Programm der Barocktage zu Pfingsten von 6. bis 9. Juni geht, aber ebenso um Projekte, Sichtweisen, Erinnerungen und Vorhaben.
salzburger.nachrichten.at

Berlin
Alkohol, Gläser und Basecaps
10 Dinge, die auf der Opernbühne verboten sind!
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/oper-buehne-mantel-verboten

Spandau macht Alte Musik – La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina
Die stille Knospe der Oper im Moment ihres musikalischen Erblühens
Concerti.de.oper

Frankfurt
Doktor und Apotheker: Freie Wahl für die Frauen
Carl Ditters von Dittersdorf war zwar mit seinen rund 40 Opern und Singspielen ein wichtiges Bindeglied in der Entwicklung vom Wiener Singspiel zur bürgerlichen Spieloper eines Albert Lortzing und verstand es auf hervorragende Weise Elemente der italienischen Buffo-Oper in das deutsche Singspiel zu integrieren. Auf den Spielplänen der Musiktheater spielen seine Werke allerdings heute keine Rolle mehr, so dass die Aufführung seiner Oper Doktor und Apotheker im Bockenheimer Depot in Frankfurt regelrechten Ausgrabungscharakter hat. Dabei war das Stück nach der Uraufführung 1786 am Burgtheater in Wien zunächst viel erfolgreicher als Mozarts im gleichen Jahr herausgebrachte Opera buffa Le nozze di Figaro.
https://www.omm.de/veranstaltungen/musiktheater20242025/F-doktor-und-apotheker.html

Kiel / Karlsruhe
händel with care
Oper ist immer etwas Schönes. Mehr noch bei Georg Friedrich Händel. Das weiß man an einem guten Abend, was man hat – und was man bekommt. Aufgebaut als Opera seria, ist vieles vorhersehbar, zumal wenn das System von Rezitativ und Arie kaum durchbrochen wird. Dann kochen auf der Bühne und im Orchestergraben die Emotionen hoch – oder erstarren in tiefer Trauer. Doch so einfach ist es nicht: Dass die Partituren nicht nur musikalisch viel Gestaltung und Fantasie verlangen, war in den vergangenen Wochen in Kiel und Karlsruhe auf ganz unterschiedliche Weise zu erleben.
https://www.nmz.de/kritik/glossen-kommentare/reihe-9-99-haendel-care

Zürich
Ein barockes Highlight – Händels „Agrippina“ am Opernhaus Zürich
opernmagazin.de

Tonträger
Sophie Pacinis neues Album ist inspiriert durch Konzerte in Frauenhäusern
Der Weltfrauentag wird bei ihr zu Hause groß gefeiert. Denn ihr Vater kam in einem Frauenhaus zur Welt. Das prägte sein Leben, sagt Pianistin Sophie Pacini. Sie selbst spielt für Frauen in Frauenhäusern und erlebt dort berührende Konzerte. Zum Weltfrauentag erscheint ihr neues Album „Bittersweet“, auf dem sie sehr Persönliches teilt. Im Interview spricht sie über die Hintergründe.
BR-Klassik.at

Österreich
Rian und Wanda große Sieger bei Amadeus Award
Wanda holten den Preis für das Album des Jahres und haben nun insgesamt mehr Amadeus Awards als die bisherige Rekordgewinnerin Christina Stürmer. Rian ist der große Abräumer der 25. Ausgabe der „Amadeus Austrian Music Awards“, die Freitag in der Wiener Marx Halle auf dem Plan stand. Der als Florian Gruber geborene Kärntner, der heuer das erste Mal in seiner Karriere in gleich drei Kategorien nominiert war, gewann sie alle: Mit seinem Song „Verwandtschaftstreffen“ holte er sich die Preise für „Song des Jahres“, „Pop“ und „Songwriter des Jahres“.
Kurier.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Heavyweight Shostakovich from Semyon Bychkov and the Czech Philharmonic
bachtrack.com.de

A wonderful London recital by Dame Mitsuko Uchida
seenandheard.international.com

Edinburgh / Glyndebourne
The week in classical: The Makropulos Affair; Uprising – review
Festival Theatre, Edinburgh; Glyndebourne, Lewes, East Sussex
TheGuardian.com.music

Boston
BSO Appeals With Eastern-European Modern
Under San Francisco Opera music director Eun Sun Kim, Boston Symphony offered a well-planned triplet of seldom-heard Eastern-European moderns for this week’s subscribers https://www.classical-scene.com/2025/03/08/east-moderns/

Midori brings fire and intensity to Celebrity Series program
bostonclassical.review.com

New York
Muhly’s brilliant violin concerto premieres at Philharmonic
as old masters look on Renaud Capuçon performed the world premiere of Nico Muhly’s Violin Concerto with Marin Alsop conducting the New York Philharmonic Thursday night.
NewYork.classical.review

Review: A New York Philharmonic Evening of Small Epiphanies (subscritpion required)
Marin Alsop led the orchestra in a program of works by Beethoven, Brahms and Stravinsky, as well as a new violin concerto by Nico Muhly.
TheNewYorkTimes.com

A Trio of Powerful Tales
Janine Jansen (Violin), London Symphony Orchestra, Antonio Pappano (Conductor)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16806

Montreal
Canadian Opera Company to Present ‘Eugene Onegin’ in Legendary Production
The opera will be performed seven times at the  Four Seasons Centre for the Performing Arts between May 2 and 24, 2025.
operawire.com.canadianopera

Canadian Opera Company to Present William Kentridge’s Production of Wozzeck
The work will be shown for seven performances at the Four Seasons Centre for the Performing Arts between April 25 and May 16, 2025.
operwire.com.canadian

Rock/Pop

Eurovision Song Contest: Kant gecancelt, weil er zu obszön klingt?
Der maltesische Technoschlager „Kant“ muss für den Song Contest umgedichtet werden. Das zeigt: Die (obszöne) Kraft eines Wortes liegt in seinem Klang.
Die Presse.com

Sprechtheater

London
Cate Blanchett in London: Ein Leben wie ein Stück Gewicht

Cate Blanchett brilliert in der Londoner Inszenierung von Tschechows „Die Möwe“. Ein intensiver Theaterabend über Altersangst und Generationenkonflikte inszeniert von Thomas Ostermeier.
Frankfurter Allgemeine.net

„Walküren“ in Hannover: Schwerter und Pantoffeln einmal anders
ndr.de.kultur

Ausstellung

Wien
Keine Angst vor der Natur im Kunsthistorischen Museum

Die große Sonderschau „Arcimboldo – Bassano – Bruegel. Die Zeiten der Natur“ zeigt die künstlerische Auseinandersetzung mit den Jahreszeiten – und ihre Folgen
DerStandard.at.story

Wirtschaft

Turbo-Anstieg des Euros sendet Warnung an die EZB – und an Trump
Focus.de
TTT… seit Anfang der Woche ist das alles Geschichte. Mit der angekündigten Investitionsoffensive Deutschlands hat sich die Sichtweise grundsätzlich geändert. Plötzlich ist der Euro die Währung der Stunde. Seit Dienstag legte er gegenüber dem Dollar um fast vier Prozent zu, stieg von 1,04 auf 1,08 Dollar je Euro. Das mag nicht viel klingen. Aber auf dem Devisenmarkt, wo Währungen meist nur im Hundertstelbereich schwanken, sind das innerhalb so weniger Tage Welten. Zwar schaden höhere Zinsen normalerweise der Konjunktur. Da die Milliarden aus Berlin (und vielleicht auch bald aus anderen Hauptstädten) die Wirtschaft aber stimulieren dürften, entfällt dieses Gegenargument.  Dazu kommt eine Dollar-Schwäche. Der Markt beginnt, das Narrativ der starken US-Wirtschaft zu hinterfragen. Solche Veränderungen passieren natürlich nicht von jetzt auf gleich. Aber schon allein, dass darüber spekuliert wird, zeigt, wie viel sich gerade ändert und dass alte Gewissheiten hinterfragt werden müssen.

Politik

Syrien
Massaker an Alawiten: Syriens Neuanfang droht zu scheitern
Nachdem Assad-Anhänger den Aufstand geprobt hatten, stürmten bewaffnete sunnitische Kämpfer einige Dörfer und schossen um sich. 1300 Menschen sollen getötet worden sein, darunter 830 Zivilisten. Die Regierung von Übergangspräsident Scharaa wurde von der Rebellion überrascht.
DiePresse.com

Österreich
Femizid, Scharia, Kopftuch: Holzleitner hat klare Linie
Eva Maria Holzleitner war als erste Ministerin in der Pressestunde zu Gast und sprach über Ampel-Verhandlungen, den Sparplan und was sich ändern muss.
Heute.at

———————-

Unter’m Strich

Schock in Südtirol
Erfinder der Barfuß-Schuhe stürzt 300 Meter in Tod
Als „Kind der Berge“ bezeichnete sich der Erfinder der Barfuß-Schuhe Robert Fliri. Doch diese wurden dem 48-Jährigen zum Verhängnis, als er auf eigene Faust eine Wanderung in seiner Heimat den Südtiroler Bergen unternahm. An einem steilen Grat verlor der erfahrene Bergsteiger den Halt. Auch der „Mango“-Milliardär Isak Andic wurde Opfer eines tragischen Wanderunfalls.
https://www.krone.at/3717976

Nordische Ski-WM in Trondheim
WM-SKANDAL! Norwegen gibt Anzug-Betrug zu
Paukenschlag am Schlusstag der Nordischen Ski-WM in Trondheim! Norwegens Sportdirektor gab in einer Pressekonferenz den Springeranzug-Betrug der zu.
oe24.at

Familie Benko zog aus ihrer Luxusvilla aus
Während Signa-Gründer René Benko in U-Haft sitzt, mussten die Benkos ausziehen. Die Laura Privatstiftung hat die Innsbrucker Villa räumen lassen. Jetzt soll daraus ein Wellnesshotel werden.
DiePresse.com

Österreich/Fußball
Hofmann: „ … und dann ist es losgegangen“
„Es gab eine Verhaftung und dann ist es losgegangen“, erklärte Rapids Geschäftsführer Steffen Hofmann nach der Fan-Randale in Hartberg. Und der ehemalige Kapitän weiß, wovon er spricht – musste er die Ausschreitungen doch hautnah miterleben. Das Bundesligaspiel zwischen Hartberg und Rapid (2:1) hat am Sonntag mit rund 45-minütiger Verspätung begonnen. Offenbar aus Unmut über die Vorgehensweise bei den Einlasskontrollen hatten Fans der Hütteldorfer Exekutivbeamte mit diversen Wurfgegenständen attackiert, woraufhin der Anpfiff verschoben wurde. Die Austragung der Partie stand an der Kippe. Schließlich entschied sich die Exekutive doch noch zu einer Durchführung des Spiels. Eine Strafe durch die Liga droht.
msn.com

Risoul/Südfrankreich
Suff-Chaoten im Schnee. Studentenverbindung demoliert französischen Skiort
Drogen, Alkohol, Randale! Mitglieder einer berüchtigten niederländischen Studentenverbindung haben sich bei einem Skiurlaub in Frankreich derart danebenbenommen, dass die über 100-köpfige Gruppe vorzeitig abreisen musste.
https://www.krone.at/3719116

DIE SONNTAG-PRESSE (9. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (9. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
RSO im Musikverein: Darf Neue Musik kitschig sein? (Bezahlartikel)
Das RSO unter Kevin John Edusei und mit Debütantin Camille Thomas spielte ein kitschig-berührendes und ein rhythmisch-aufregendes zeitgenössisches Werk.
https://www.diepresse.com/19450810/rso-im-musikverein-darf-neue-musik-kitschig-sein

Blickwinkel: Jan Nast – Wiener Symphoniker
Jan Nast, Intendant der Wiener Symphoniker, hatte schon immer ein Faible für reisende Ensembles. Nun führt das sein Orchester, das in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert, nach Triest – für ein Festival im Frühling.
https://www.concerti.de/interviews/blickwinkel/jan-nast-wiener-symphoniker/

Berlin/ Deutsche Oper
Die Arabella an der Deutschen Oper Berlin ist eine absolute Zumutung
Tobias Kratzers Arabella war der Auftakt seiner Strauss-Trilogie an der Deutschen Oper Berlin. Unterkomplexe Regie und GMD Donald Runnicles machen den Abend – trotz solider Sänger – zur vollkommenen Enttäuschung.
Von Arthur Bertelsmann
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Auf den Punkt 48: Manfred Honecks Triumph der Stille
Die Musikstadt Hamburg hat so einige Probleme. In der Staatsoper ist es zu ruhig, die Auslastung ist einfach zu gering. In der Elbphilharmonie ist es zu unruhig, weil sich im recht gut gefüllten Haus oftmals Event-Publikum sammelt. Das eine ungute Unruhe in das Haus trägt. Und einfach mal quatscht, klatscht oder sonstwie lärmt, wo es das Werk überhaupt nicht verträgt. Außerdem wird den heimischen Orchestern gerne mal abgesprochen, Weltklasse zu sein.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Tobias Kratzers erste Saison als Intendant an der Hamburgischen Staatsoper
In der Zusammenschau des Programms fehlt es aber doch weitgehend an den großen Namen, die den internationalen Tourismus ins Haus locken würden wie z.B. die Tenöre Benjamin Bernheim, Pene Pati oder Jonathan Tetelman, ganz zu schweigen von Anna Netrebko, Nadine Sierra oder Elīna Garanča. Trotzdem gibt es eine Reihe gut besetzter Aufführungen, die den Besuch lohnen.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Theater des Westens
„Ich gehör nur mir“ – Die selbstbewusste „Kaiserin“ beehrt Berlin im Theater des Westens
Am Ende finden sie doch zueinander. Durch die schrecklichen Ereignisse in Genf sind sie ein Paar. Doch schon einen Großteil ihres Lebens buhlt Er um Sie. Und spätestens als Sie ihren Sohn verliert und nur noch in schwarzer Kleidung durchs Leben geht, gefallen Ihr die gelegentlichen Flirts mit IHM, dem ganz in Weiß stolzierenden Herrn. Elisabeth, Kaiserin von Österreich, und der TOD sind in einer Musicalversion, die für den Schlosspark von Schönbrunn entstand, für rund einen Monat wieder zurück in Berlin.
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Cosi Fan Tutte, Hamburg
Freitag, 4. April 2025, 19:30 Uhr, Allee Theater. Max-Brauer-Allee 76, 22765 Hamburg
Cosi Fan Tutte in Hamburg, 04.04.2025 – regioactive.de

Laxenburg
Werke von Mozart und Dvorak in Laxenburg zu hören
Am Samstag, 22. März um 19 Uhr stehen Mozarts Ouvertüre „Don Giovanni“, gefolgt von dessen „Sinfonia concertante in Es-Dur für Bläser und Orchester“ sowie Antonin Dvoraks „Sinfonie Nr. 7“ am Programm.
NiederösterreichischeNachrichten.at

Berlin
Tamara Stefanovich im Berliner Boulez Saal: Wenn Triller wie Sirenen schrillen (Bezahlartikel)
Ein kühner, beglückender Abend: Tamara Stefanovich spielt Klaviersonaten von Skrjabin, Schostakowitsch und Pierre Boulez.
Tagesspiegel.de.Kultur

München
Musikspaziergang in München: „Komponistinnen hatten es besonders schwer“
Musikwissenschaftlerin Marlies Lüpke will Komponistinnen sichtbarer machen und hat dazu in München einen Stadtrundgang mit dem Titel „Musikstadt München – weiblich!“ entworfen. Zum Weltfrauentag verrät sie BR-KLASSIK, welche vergessenen Musikfrauen es in München zu entdecken gibt.“
BR-Klassik.de.aktuell

Frankfurt
Opernamüsement »Le postillon de Lonjumeau« an der Oper Frankfurt
Mangelnde Vielfalt kann man der Oper Frankfurt wahrlich nicht vorwerfen. Allein die Premieren der laufenden Spielzeit reichen von Georg Friedrich Händels Partenope (UA 1730) über u. a. Giuseppe Verdis Macbeth (UA 1847) und Hans Werner Henzes Der Prinz von Homburg (UA 1960) bis hin zu Aribert Reimanns L’invisible (UA 2017). Den meist doch sehr ernsten Themen dieser Oper stellt das Opernhaus jetzt zwei Opern gegenüber, die es mit viel Humor einfach machen, einmal vom Alltag abzuschalten: Le postillon de Lonjumeau und Doktor und Apotheker (Premiere am 8. März im Bockenheimer Depot).
kulturfreak.de

Augsburg
Du darfst alles außer arm sein: Weills Mahagonny überzeugt in Augsburg
Fast genau 100 Jahre ist es her, dass Kurt Weill und Bertolt Brecht in Baden-Baden eine Kurzoper Mahagonny-Songspiel zu einem Stoff herausbrachten, der am Beispiel einer fiktiven amerikanischen Kleinstadt die Verkommenheit einer Gesellschaft erzählt, in der nur Geldscheine grenzenlos Freiheit und Konsum versprechen
bachtrack.com.de

Ulm
Theater Ulm stellt seinen Spielplan 2025/2026 vor – zahlreiche Glanzlichter
https://www.ulm-news.de/weblog/ulm-news/view/dt/3/article/99773/imageId/1230910

Jubiläum
Hinter der Maske der Eleganz tun sich Abgründe auf (Bezahlartikel)
Maurice Ravel, dessen 150. Geburtstag die Musikwelt dieser Tage begeht, schrieb mit dem «Boléro» einen globalen Ohrwurm. Doch so eingängig viele seiner Werke klingen – harmlos sind sie nicht. In einem geht sogar die Welt unter.
NeueZürcherZeitung.ch

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Teatro alla Scala 2024-25 Review: Eugene Onegin An All Russian Cast
Brings Mixed Results to Tchaikovsky’s Masterpiece
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2024-25-review-eugene-onegin/

Paris
Mikhaïl Pletnev revisite Scriabine et Chopin au Théâtre des Champs-Élysées
bachtrack.com.de

London
Renée Fleming sings Strauss
https://operatoday.com/2025/03/renee-fleming-sings-strauss/

Dunedin Consort/Butt review – A bog, but not standard as Fennessy’s new cantata premieres
TheGuardian.com.music

New York
Lise Davidsen triumphs as Beethoven’s Leonore at the Met
seenandheard.international.com

Kavakovs and Trifonov: a varied musical landscape at Carnegie Hall
bachtrack.com.de

Dallas
Pairs of premieres and showpieces provide enjoyable contrast with the Dallas Symphony
texasclassical.review

Los Angeles
LA Phil Pulls Out All the Stops for Gustavo Dudamel’s Final Season
sfcv.org.articles

Recordings
Classical Album Review: Handel’s Oratorio “Jephtha”, in all its Highly Dramatic Glory
artfuse.org

Obituary
Opera Director Jean-Louis Pichon Dies at 76
https://operawire.com/obituary-opera-director-jean-louis-pichon-dies-at-76/

Ballet / Dance

Review: OSIPOVA / LINBURY, Linbury Theatre, Royal Ballet And Opera
broadwaywold.com.westend

Review: Natalia Osipova at the Linbury Theatre – Graham, Strømgren, Ashton
https://www.gramilano.com/2025/03/review-natalia-osipova-graham-stromgren-ashton/

Natalia Osipova at the Linbury: a revelation
bachtrack.com.de

Osipova/Linbury review – superstar ballerina reckons with the icons of dance
TheGuardian.com.stage

SF Ballet Stuns With Lavish Raymonda
https://www.sfcv.org/articles/review/sf-ballet-stuns-lavish-raymonda

Ballett / Tanz
Tanzpremiere in Hellerau: Da laufen der Tanzgeschichte Schauer über den Rücken
Pas de deux für unsere Gegenwart: „A Land Within“ von Ioannis Mandafounis, uraufgeführt im Festspielhaus Hellerau, entwickelt neue Formeln für eine alte Kunstform.
FrankfuterAllgemeine.net

Sprechtheater/ Kabarett

Nachruf
Im Alter von 81 Jahren: Beliebter Theaterregisseur Wolfgang Engel ist tot
FrankfurterAllgemeine.net

Omar Sarsam schmiert Zaubersalbe aufs Gemüt
Der Wiener Kabarettist Omar Sarsam arbeitet im neuen Programm „Stimmt“ gegen Engstirnigkeit und für eine lockere Haltung. Mit altbewährten sicheren Lachern ist der Künstler gut gereift.
DiePresse.com

Politik

Akt der Solidarität“. Ukrainische Flüchtlinge bleiben krankenversichert
Der Nationalrat hat am Freitag entschieden, dass vertriebene Ukrainer in Österreich weiterhin sozial abgesichert werden. Vertriebene bleiben krankenversichert. Alle Parteien – bis auf die FPÖ – haben der Verordnung zugestimmt.
https://www.krone.at/3717372

————————-

Unter’m Strich

Wien/ Opernball
Koglers Frack am Opernball wird Fall fürs Parlament. 3 Mitarbeiter fürs Anziehen?
Es war Vizekanzler Werner Koglers (Grüne) erster Auftritt am Wiener Opernball. Doch ausgerechnet dieser wird nun ein Fall fürs Hohe Haus. Kogler besuchte in Begleitung seiner Ehefrau Sabine Jungwirth heuer zum ersten Mal den Opernball. Im Interview mit Puls24-Society-Expertin Kathi Frühling am roten Teppich gab dieser unter anderem preis, dass ihm beim Anziehen seines Fracks drei (!) Mitarbeiter geholfen hätten.
Heute.at

Heirat reduziert Einkommen von Frauen stark
Untersuchung des ifo Instituts und der Universität Oslo beziffert den Rückgang auf rund 20 Prozent. Laut einer neuen Analyse des ifo Instituts und der Universität Oslo verringern Frauen mit der Heirat ihr Einkommen im Schnitt um 20 Prozent. Grund dafür ist, dass sie weniger arbeiten oder ganz aufhören, einer bezahlten Tätigkeit nachzugehen. Bei Männern sei hingegen keine Einkommensverringerung nach der Eheschließung zu beobachten.
Heirat reduziert Einkommen von Frauen stark

Niederösterreich
Polizist auf Abwegen: „Strafzettel-Kaiser“ aus NÖ landet vor Gericht. Bezahlartikel
56-jähriger Beamter soll jahrelang Bußgelder in seine eigene Tasche kassiert haben. In Spitzenjahren schaffte er über 1.000 Organmandate.
Kurier.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (8. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (8. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Volksoper
„Csárdásfürstin“ an der Volksoper: „Das ist überhaupt keine lustige Operette“
Johannes Erath inszeniert an der Volksoper die „Die Csárdásfürstin“. Der Regisseur spricht über das Bittersüße der Operette und das Wunder des Theaters.
Kurier.at

Wien
Spitzentöne: Kickl ist weg, Babler da. Was mag das für die von ihm beanspruchte Kultur bedeuten?
Die Sorge in der Kunstwelt ist nach Abwendung der Kickl-Katastrophe geringer geworden, aber nicht geschwunden: Was verbindet Babler mit der Kunst? Das Schlimmste wäre ein Dilettant, der durch die heimische Königsdisziplin stampft. Schon empfange ich kaum verhaltene Unmutsbekundungen meiner Klientel diesseits und jenseits der Rampe: Demonstrativ – anders könne man das Vorgefallene nicht deuten – habe der Vizekanzler das Kunstressort in sein eigenes Portfolio verräumt, innerhalb dessen man ihm am ehesten Wohnkompetenz zubilligen müsse. Weil er ja ordnungsgemäß gemeldet, folglich auch irgendwo wohnhaft sei. Auch seine eventuell zuständige Staatssekretärin werde in Fachkreisen eher für Wirtschaftsexpertise geschätzt.
https://www.news.at/politik/spitzentoene-kulturpolitik-neue-regierung

Andreas Babler als Kulturminister: Falco-Fan mit Blick für Gemeinsinn
Der Vizekanzler verehrt im Bereich Kultur Österreichs größten Popstar. Als Politiker dürfte er nicht starke Egos, sondern Gemeinwohl ins Auge fassen
DerStandard.at.story

Barcelona
Täuschend hell: Katharina Wagner über ihren „Lohengrin“ und Bayreuth
Dass sie sich selbst in den Regiestuhl setzt, kommt derzeit selten vor. Nun ist es wieder so weit: Am Gran Teatre del Liceu in Barcelona inszeniert Katharina Wagner mit dem „Lohengrin“ wieder ein Werk ihres Urgroßvaters. Premiere ist am 17. März. Die Produktion der Bayreuther Festspielleiterin hat eine längere, auch unglückliche Vorgeschichte.
MuenchnerMerkur

Maurice Ravel zum 150. Geburtstag
Einen „Schweizer Uhrmacher“ hat Kollege Igor Strawinsky den Franzosen Maurice Ravel genannt, der als Sohn eines Erfinders und Konstrukteurs tatsächlich mit äußerster Präzision an seinen Werken gearbeitet hat. Seine Fantasie schweifte freilich in exotische Regionen aus 1001 Nacht, in Visionen antiker Mythen, vor allem aber in die Heimat seiner geliebten Mutter, die Baskin war und deren Gesänge er tausendfältig verwandelt hat – bis hin zum berühmtesten seiner Werke, dem „Bolero“, der freilich nach seiner eigenen Aussage „keine Musik enthält“. Was war Musik für diesen rätselhaften Mann? Im Musiksalon versuchen wir dem auf die Spur zu kommen
Die Presse.com

Wien
Die Symphoniker im Konzerthaus: Marie Jacquot muss den Roland erst noch zum Rasen bringen (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Wiener Symphoniker, Marie Jacquot, Ritter und Romantik
Vor dem Weltfrauentag leisteten die Wiener Symphoniker, Marie Jacquot und Pianist Vadym Kholodenko im Wiener Konzerthaus Akkordarbeit
DerStandard.at.story

Berlin
Berliner Operndämmerung: Nibelungen-Sternstunde nach Oscar Straus mit tutti d‘amore in der Tischlerei (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Joana Mallwitz’ Debüt bei den Philharmonikern: Einfach mal die Augen schließen (Bezahlartikel)
Kniffliger Karriereschritt: Joana Mallwitz, Chefin des Konzerthausorchesters, debütiert bei den Berliner Philharmonikern. Zum gemeinsamen Abheben kommt es nicht.
Tagesspiegel.de

Hamburg
Hamburger Staatsoper: Traditionsbewusst alles anders machen (Bezahlartikel)
FrankfurterRundschau.de

Frankfurt
Die Frankfurter Alte Oper soll grün werden
Zukunftskonzept mit viel Umwelttechnik und „Grünem Abo“ vorgestellt. Das Publikum soll klimafreundlich anreisen.
FrankfurterRundschau.de

Zürich
Alois Mühlbacher überzeugt auch in der Oper Zürich (Bezahlartikel)
Der Countertenor aus Hinterstoder feiert ein gelungenes Debüt in Händels „Agrippina“
OberösterreichischeNachrichten.at

Jubiläum
Das seltsame Leben des „Boléro“-Komponisten Maurice Ravel Am Freitag wurde der 150er des Impressionisten Maurice Ravel begangen. Der Film „Bolero“ erzählt vom bekanntesten Stück eines asexuellen Dandys
DerStandard.at.story

„Maurice Ravel ist unerreichbar“: Die Pianistin Marina Baranova zum 150. Geburtstag des Komponisten (Podcast)
swr.de.Kultur.podcast

Glamouröser Weltstar: 95. Geburtstag von Lorin Maazel
BR.Klassik-de

Tonträger
Neue Aufnahmen: Reinoud Van Mechelen: Mozart – Konzertarien  (Podcast)
radiodrei.de.podcast

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
Staatsoper Hamburg 2024-25 Review: Mozart’s ‘Mitridate’
A Modern Take on Opera Seria Presents a Lively and Engaging Interpretation
https://operawire.com/staatsoper-hamburg-2025-review-mozarts-mitridate/

Kate Lindsey, Vera-Lotte Boecker, Eleonora Buratto, Aušriné Stundyté, Anja Kampe, Juliana Grigoryan, René Barbera & Elbenita Kajtazi Headline Staatsoper Hamburg’s 2025-26 Season
operawire.com.kate.lindsey

Zürich
Opernhaus Zürich 2024-25 Review: Agrippina
https://operawire.com/opernhaus-zurich-2024-25-review-agrippina/

London
Renée Fleming is still the reigning old-school diva
Fleming was a fantastic grand dame singing Strauss, but debut London Philharmonic conductor Thomas Guggeis blew hot and cold
inews.co.uk

LPO/Guggeis review – Wagner and Strauss touches both body and soul
TheGuardian.com.music

A magnificent return for Renée Fleming, plus the best of March’s classical concerts (Subscription required)
telegraph.co.uk

LPO at the Royal Festival Hall: Fleming’s artistry in Richard Strauss and Guggeis’s propulsive Wagner
seenandhead.international.com

Renée Fleming sings Strauss favorites with Guggeis and the LPO
bachtrack.com.de

Glasgow
Scottish Opera 2024-25 Review: The Makropulos Affair
https://operawire.com/scottish-opera-2024-25-review-the-makropulos-affair/

New York
Calleja, Mkhitaryan make a charming, complementary duo in Met’s “Bohème”
NewYork.Classical.review.com

‘Moby-Dick’ and ‘Fidelio’ Review: Opera Adrift at the Met
The New York company recently opened two underpowered productions
wsj.com.arts

The Classical Music Our Critics Can’t Stop Thinking About (Subscription required)
Watch and listen to five recent highlights, including music at a fraught moment in the Kennedy Center’s history and a passing delight in Tchaikovsky.
https://www.nytimes.com/2025/03/06/arts/music/best-classical-music-february-2025.html

Houston
Angel Blue, Tamara Wilson & Stuart Skelton Lead Houston Symphony Orchestra’s 2025-26 Season
operawire.angelblue

Recordings
Organised Delirium: Piano Sonatas by Boulez, Shostakovich, Bartók and Eisler album review – coruscating and exceptional
TheGuardian.com.music

Ballett/ Tanz

Hamburg
Demis Volpis zweite Saison und die Zukunft des Hamburg Balletts
Zwar lässt Demis Volpi Neumeiers tiefsinniges Ballett Die Möwe zur Wiederaufnahme vorbereiten, die von Neumeier ebenfalls gepflegten, auf Petipa etc. zurückgreifenden klassischen, noch zuletzt neu erarbeiteten Ballette Schwanensee und Dornröschen sind aber wieder nicht dabei. Und zwei außerordentliche Protagonisten, die auch dieses klassische Repertoire beherrschen, wie die 30-jährige Madoka Sugai und der 24-jährige Alessandro Frola, verlassen die Compagnie. Das ist mehr als bedauerlich…
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Sprechtheater

Wien/Kammerspiele
„Von Mäusen und Menschen“ als Cowboydrama in den Wiener Kammerspielen
DerStandard.at.story

Kammerspiele der Josefstadt: Von Mäusen, Menschen und Unmenschen (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Kammerspiele: Auf der Ranch ist der Mensch des Menschen Wolf (Bezahlartikel)
Robert Joseph Bartl brilliert als tollpatschiges Riesenbaby in John Steinbecks illusionslosem Stück „Von Mäusen und Menschen“.
Kurier.at

Kammerspiele: Der amerikanische Traum endet in der Hölle
https://www.krone.at/3717152

Wiener Neustadt
Kein „verdrängtes Meisterwerk“: Qualtingers „Alles gerettet!“ in Wiener Neustadt
DiePresse.com

Theater in München
Eine bedrückend vertraute Welt der Ruchlosigkeit (Bezahlartikel)
Hoffnung ex machina: Alexander Eisenachs inszeniert Ewald Palmetshofers Shakespeare-Persiflage „Sankt Falstaff“ am Münchner Residenztheater als mitreißenden Ritt durch die politischen Abgründe der Gegenwart.
FrankfurterAllgemeine.net

Ausstellungen/ Kunst

Wien/ Albertina
„Leonardo – Dürer“ in der Albertina: Im Kopf des Genies ist es bunt
Mit seiner neuen Schau streicht das Museum seine Kernkompetenz für Werke auf Papier hervor und lädt dazu ein, die Sinne zu schärfen. Leonardo da Vinci hat alles gezeichnet, was ihm durch den Kopf geschossen ist“, sagt Achim Gnann, in der Albertina Experte für italienische Zeichnungen.
Kurier.at

Film

150 Jahre Ravel. Bolero – Ein Film über Ravels Meisterwerk
Der Bolero von Maurice Ravel zählt zu den beliebtesten Werken der klassischen Musik und zu den bekanntesten des französischen Impressionismus. Ursprünglich als ein Ballett entstand das 1928 uraufgeführte Auftragswerk der russischen Tänzerin Ida Rubinstein. Auch das Kino ließ sich mehrfach von dem Bolero inspirieren, in Filmen wie „Crescendo“ oder auch „Die leisen und die großen Töne“. Nun kommt ein Film ins Kino, der die Entstehungsgeschichte des Stücks erzählt. Inszeniert hat ihn die Französin Anne Fontaine, deren eigene künstlerische Karriere als Tänzerin begann.
Podcast (6 Minuten) von Kirsten Liese
swr.de.podcast

Todesursache verkündet: Hackman lebte noch eine Woche neben toter Frau
Die Ermittlungen zum mysteriösen Tod von Hollywoodstar Gene Hackman (†95) und seiner Ehefrau Betsy Arakawa (†65) sind abgeschlossen – und offenbaren ein tragisches Ende der beiden. So dürfte Arakawa am Hantavirus gestorben sein und Hackman aufgrund seiner Alzheimer-Erkrankung noch eine Woche neben seiner toten Frau gelebt haben.
https://www.krone.at/3717827

Politik

USA
Totale Kehrtwende: Jetzt droht US-Präsident Trump auch Russland
Trump fordert von Russland umgehende Friedensverhandlungen mit der Ukraine. Ansonsten droht er Moskau mit weitreichenden Sanktionen und Zöllen.
Kurier.at

Europäische Union
„Moment des Wendepunkts für Europa“ – und Österreich will mitrüsten

Es sollen Milliarden in die Aufrüstung fließen: Österreichs neuer Kanzler Stocker hat ersten Auftritt, auch Vizekanzler Babler und Außenministerin Meinl-Reisinger in Brüssel.
Kurier.at

Österreich
Eingriffe in den Markt: Was jetzt mit den Mieten passiert. Bezahlartikel
Dem Thema „Leistbares Wohnen“ sind im Regierungsprogramm viele Seiten gewidmet. Was die neue Regierung konkret plant und wie Experten das bewerte
Kurier.at

Ampel legt Streit um neue Energie-Gewinnsteuer bei
Der erste Koalitionszwist wurde am Freitag beigelegt – ÖVP, SPÖ und NEOS einigten sich bei der Übergewinnsteuer für Energie-Unternehmen auf einen Kompromiss.
oe24.at

Kanzler Stocker nach Rede von Arzt betreut
Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) hat am Freitag seine Regierungserklärung abgegeben. Er kam bereits angeschlagen, biss aber die Zähne zusammen.
Heute.at

____________________

Unter’m Strich

Wie Island Vorreiterin bei Frauenrechten wurde: „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine!“
Die Doku „Tag ohne Frauen“ erzählt äußerst lebendig und humorvoll von einem Streik, der nicht Streik genannt wurde – und der Islands Gesellschaft veränderte. Schnee fegt über schwarze Erde. „Fußspuren im Schnee verschwinden schnell. Das ist ein sehr isländischer Spruch“, sagt eine Frauenstimme aus dem Off. „Er steht für die Erinnerung. Pass auf, dass der Schnee die Fußspuren nicht füllt!“ Der poetische, vielleicht auch „sehr isländische“ Beginn einer neuen Dokumentation, die jetzt in den Kinos angelaufen ist. Nur eine gute Stunde währt sie, aber sie wirkt nach. Nur ein Tag war es auch, der in Island alles veränderte.
DiePresse.com

Paukenschlag: Weltmeister Max Verstappen gründet eigenes Renn-Team
Max Verstappen gründet eigenes Rennteam und startet als Verstappen.com Racing..
oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (7. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (7. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Staatsoper: Werther leidet wieder im Schatten des Baumes
Nicht Matthew Polenzani und Kate Lindsey, sondern Massenets „Werther“ an sich hinterlässt unter Bertrand de Billy den stärksten Eindruck.
DiePresse.com

Sommereggers Klassikwelt 275: Der Pianist und Komponist Eugen d’Albert brachte es auf 21 Opern, sechs Ehefrauen und acht Kinder
Schon durch seine Familiengeschichte war der spätere Komponist Eugen d’Albert, der am 10. April 1864 im schottischen Glasgow geboren wurde, ein Wanderer zwischen den Welten. Ein französischer Vater und eine englische Mutter, gleichzeitig eine große Affinität zur deutschen Sprache und Kultur prägten den Musiker. Seine musikalische Ausbildung begann er nach erstem Unterricht durch seinen Vater in London. Der Gewinn eines Stipendiums führte ihn nach Wien, wo er einige musikalische Größen der Zeit, darunter Johannes Brahms, kennenlernte. Schon früh konnte er sich als Pianist etablieren, mit 17 Jahren wurde er Schüler Franz Liszts in Weimar.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien/ Konzerthaus
Höhenflug mit kleinen Turbulenzen: Mitsuko Uchida im Konzerthaus
Die Pianistin Mitsuko Uchida verknüpfte Wiener Klassik, Zweite Wiener Schule und Zeitgenössisches auf ideale Weise. Und verwandelte sogar unliebsame Überraschungen noch in Vorzüge.
Die Presse.com

Eurovision
Österreichs Song-Contest-Beitrag: Techno in der Oper
Der Countertenor JJ tritt mit einer dramatischen Ballade an, die sich zum Techno-Track steigert. Veröffentlicht wird der Beitrag „Wasted Love“ erst am Donnerstag.
DiePresse.com

Österreich
Kritische Berichte: Salzburger Festspiele klagten erfolglos Kultur-Journalisten
Der Salzburger Festspielfonds und Festspiel-Intendant Markus Hinterhäuser haben in einer gerichtlichen Auseinandersetzung gegen den Kulturjournalisten Axel Brüggemann erstinstanzlich eine Niederlage erlitten. Ein Erlass auf Unterlassung in sieben Punkten gegen den Herausgeber des Onlinemediums „BackstageClassical“ ist in allen Punkten vom Landgericht Hamburg zurückgewiesen worden. Auslöser waren kritische Berichte Brüggemanns.
https://www.krone.at/3714628

CD-Besprechung Huw Montague Rendall
Schrei vor Glück!
„Manche Menschen sind wirklich gesegnet, sie sind nicht nur schön und klug, sie können auch noch wunderbar singen“, hieß es zuhause immer bei besonderen Ausnahmetalenten. Und so ein Sänger ist Huw Montague Rendall. Cover und Booklet seines Debutalbums „Contemplation“ zeigen einen jungenhaften, fragilen, fast schon androgyn wirkenden Mann, in sich gekehrt, nachdenklich, melancholisch. (Achtung: Klischee!) Lyrischer Tenor, möchte man meinen, vielleicht sogar ein Countertenor, aber ein Bariton? Jawohl, und was für einer!
Von Dr. Regina Ströbl
Klassik-begeistert.de

Wien
Mangelware Emotionen: Bellinis Norma an der Wiener Staatsoper enttäuscht
bachtrack.com.de

Krems
Kremser Donaufestival mit Jubiläen, Märschen und Doppelgängern
Das Festival lockt ab 2. Mai mit Performances und Konzerten, der Donau als Sehnsuchtsraum, rückwärts marschierenden Musikern und Gesprächen im intimen Rahmen https://DerStandard.at.story

Hamburg
»Man muss die Bombe im Salon platzieren« (Bezahlartikel)
Jünger, humorvoller, politischer: Tobias Kratzer, neuer Intendant der Staatsoper in Hamburg, will das Haus für ein neues Publikum öffnen – und lässt ein Monster gegen Donald Trump antreten.
DerSpiegel.de

Staatsoper Hamburg: Neuer Schwung mit Team um Intendant Kratzer
BR.Klassik.de

Hamburger Staatsoper: Spektakuläre Pläne für die neue Saison
ndr.de.kultur

Berlin
Französisches Orchester zu Gast in Berlin: Ja, es ist Liebe (Bezahlartikel)
Dem Orchestre National du Capitole de Toulouse ist es gelungen, mit Tarmo Peltokoski einen echten Shootingstar-Dirigenten zu verpflichten. Gemeinsam gastierten sie jetzt in der Philharmonie.
Tagesspiegel.de

München
BRSO mit Barron und Staples: Mahler und die Geheimnisse des Lebens
BR-Klassik.de

Zürich
Familienzwist im Hause Claudios: Händels Agrippina am Opernhaus Zürich
bachtrack.com.de

Brüssel
Brüssel/La Monnaie: „Götterdämmerung“ – Beeindruckender Abschluss des Brüsseler „Ring“
opernmagazin.de.bruessel

USA
Interview: Tetzlaff über Absage seiner US-Tour: „Stillsein ist keine Option“
Der Hamburger Geiger Christian Tetzlaff hat an diesem Wochenende sämtliche Konzerte in den USA abgesagt. Er habe sich gefühlt wie ein Kind, das einen Horrorfilm sieht – so zitierte ihn am Wochenende ihn die renommierte „New York Times“.
NDR.de.Kultur.Musik

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Staatsoper Berlin 2025 Review: Merope
Domènec Terradellas’ Opera Delivers a Glorious Composition
https://operawire.com/staatsoper-berlin-2025-review-merope/

Bilbao
ABAO Bilbao 2024-25 Review: La Favorite
https://operawire.com/abao-bilbao-2024-25-review-la-favorite/

London
Royal Ballet and Opera 2025 Review: Il Trovatore
https://operawire.com/royal-ballet-and-opera-2025-review-il-trovatore/

New York
Davidsen dominates all in Met’s “Fidelio”
https://newyorkclassicalreview.com/2025/03/davidsen-dominates-all-in-mets-fidelio-revival/

Review: With ‘Fidelio,’ the Met Opera Does What It Does Best  (Subscription required)
The Met, a magnet for star singers, flexed its muscles to stack the cast of Beethoven’s only opera, with Lise Davidsen in the title role.
https://www.nytimes.com/2025/03/05/arts/music/fidelio-met-opera-review.html

Metropolitan Opera 2024-25 Review: Fidelio
Despite Some Serious Star Power on Paper, this Revival Lacks Cohesion
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-fidelio/

Review: Davidsen Goes Out with a Bang in Beethoven’s FIDELIO Under Malkki
broadwayworld.com.bww.opera

A reframed Moby-Dick surfaces at the Metropolitan Opera — review (Subscription required)
Jake Heggie’s opera opens in New York with fine singing and spellbinding effects
https://www.ft.com/content/a1020a04-c465-43d8-acc2-13f0eec454c6

At the Met, Moby-Dick Gets Rendered Down
https://www.vulture.com/article/opera-review-moby-dick-metropolitan-opera.html

Review: Heggie-Scheer MOBY-DICK Triumphs in New Foglia Production at the Met
broadwayworld.com.bww.opera

Jake Heggie’s Moby-Dick charts a new course at the Metropolitan Opera
seenandheard.international.com

Vienna’s Two-Faced Lyricism
Vienna Philharmonic Orchestra, Riccardo Muti (Conductor)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16798

Chicago
Mäkelä doubles his weeks as CSO serves up a livelier mix in 2025-26
Klaus Mäkelä will lead four weeks of concerts with the Chicago Symphony Orchestra and take the CSO on tour in the 2025-26 season
chicagoclassical.eview.com

San Francisco
Vikingur Ólafsson goes solo with Bach in San Francisco after Yuja Wang is sidelined
seenandheard.international.com

Ballet / Dance

Review: ROMEO AND JULIET, Royal Ballet And Opera
The Royal Ballet’s signature work runs until May 26
broadwayworld.com.westend

Yasmine Naghdi’s Juliet pierces the heart as MacMillan’s masterpiece returns
bachtrack.com.de

Sprechtheater

„Mephitso“ in München: Mit Hakenkreuz auf der Stirn (Bezahlartikel)
Jette Steckels „Mephisto“-Inszenierung lässt die Münchner Kammerspiele strahlen. Ein faszinierendes Schauspiel über Kunstfreiheit und Mitläufertum auf den Spuren von Klaus Mann.
FrankfurterAllgemeine.net

Ausstellungen/ Kunst

Streetart
Banksy-Gemälde für 4,3 Millionen Pfund bei Sotheby’s versteigert
Das Werk stammt aus der Sammlung des Mitbegründers der Punkband Blink-182. Ein Teil des Erlöses soll an Wohltätigkeitseinrichtungen in Kalifornien gehen. Das auch unter dem Titel „Toxic Beach“ bekannte Werk „Crude Oil (Vettriano)“ ist eine Neuinterpretation des Gemäldes „Singing Butler“ des Schotten Jack Vettriano.
DerStandard.at

Politik

Selenskij knickt vor Trump ein, aber verhandelt nun wenigstens mit
Trump hat Kiew die Hilfen abgedreht und Geheimdienstinfos gekappt. In der Ukraine ist Selenskij aber gefestigter denn je.
Kurier.at

Ukraine-Gipfel der EU: Stocker trifft Selenskyj
Die Regierungschefs der EU kommen in Brüssel zu einem Gipfel zusammen, auf dem über die weitere Unterstützung der Ukraine und über die militärische Aufrüstung Europas beraten wird. Österreich wird erstmals von Bundeskanzler Christian Stocker bei einem EU-Gipfel vertreten. Stocker trifft am Rande auch bilateral mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zusammen.
https://www.krone.at/3715439

EU-Rüstungsgipfel: Österreich bleibt pro Ukraine
Europa sucht in der aktuellen Krise nach gemeinsamen Wegen. Die Staats- und Regierungschefs der EU beschlossen am Donnerstagabend in Brüssel, deutliche Summen für die Wiederaufrüstung Europas zu mobilisieren. Auch neue Ukraine-Hilfen sollen fließen. Die drei Parteichefs der österreichischen Zuckerl-Koalition versicherten vor Ort ihre volle Solidarität.
https://www.krone.at/3716537

Österreich
Doskozil droht der Regierung wegen Pensionen mit Verfassungsklage
Im „Rainer Nowak Talk“ auf krone.tv war Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zu Gast und stellte der neuen Regierung bei den Pensionen gleich die Rute ins Fenster.
https://www.krone.at/3714497

Österreich
Tabak, Wetten, E-Autos
Neue Regierung plant ab Anfang April Steuerhammer
Kaum im Amt plant die neue Dreier-Koalition einige empfindliche Steuererhöhungen, zeigt ein Entwurf. Dabei hat es die Regierung vor allem auf Tabak und Wetten abgesehen. Zigaretten drohen somit erneut bald teurer zu werden. Aber auch die motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos sowie Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen soll kommen.
https://www.krone.at/3714063

Österreich
Ex-Faymann-Sprecher Leo Szemeliker (56) gestorben

Leo Szemeliker, früherer Journalist und Sprecher des damaligen Bundeskanzlers Werner Faymann (SPÖ) ist nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 56 Jahren gestorben.
oe24.at

_________________________________

Unter’m Strich

Österreich
Regierung erhöht die Steuer
Tschick-Hammer – So viel teurer wird das Rauchen jetzt
Die Regierung erhöht zur Budgetsanierung die Tabaksteuer. Inklusive ohnehin fälliger Preisanhebungen könnte das Packerl bis 50 Cent teurer werden.
Heute.at

Hate-Welle: „Zurschaustellung von Narzissmus“: Shitstorm gegen Meghans neue Show eskaliert
Meghan hat eine neue Show, die jetzt auf Netflix zu sehen ist. Doch die Reaktionen fallen weitaus weniger positiv als erwartet aus. Jetzt wird die Herzogin zum Feindbild der (britischen) Presse erklärt.
oe24.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (6. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (6. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Österreich
Salzburger Festspiele klagten erfolglos gegen Kulturjournalisten
Der Salzburger Festspielfonds und Festspiel-Intendant Markus Hinterhäuser haben in einer gerichtlichen Auseinandersetzung gegen den Kulturjournalisten Axel Brüggemann erstinstanzlich eine Niederlage erlitten. Der Festspielfonds und Intendant Hinterhäuser gingen gegen kritische Berichte von „Backstage Classical“-Herausgeber Axel Brüggemann vor. Das Urteil ist nicht rechtskräftig
DerStandard.at.story

Salzburger Festspiele gegen Axel Brüggemann: Gericht gibt Journalisten Recht
Der Kulturjournalist Axel Brüggemann hat vor Gericht einen Erfolg im Streit mit den Salzburger Festspielen und Intendant Markus Hinterhäuser eingefahren. Konfliktauslöser waren kritische Berichte Brüggemanns. Der Rechtsstreit geht allerdings wohl weiter.
BR-Klassik.de

Saarbrücken
Opern-Kritik: Saarländisches Staatstheater – Siegfried
WLH+LL Laboratories. Die Saarbrücker Inszenierung von Wagners „Ring“ als Humanlabor erweist sich im „Siegfried“ als eine subtile Metamorphose auf Höhe der Zeit.
Opern-Kritik: Saarländisches Staatstheater – Siegfried | concerti.de

Hamburg/ Schleswig-Holstein
Triumvirat der Oper
Die neuen Chefs der Hamburgischen Staatsoper stellen am Mittwoch, dem 5. März, ihren ersten Spielplan vor – schon der Ort der Verkündung der Premieren betont den revolutionären Werkstattcharakter.
Neue Intendanz: Triumvirat der Oper – WELT

Hamburg
„Musikstadt Hamburg:“ In der Hamburgischen Staatsoper lodern wieder Esprit, Passion und Feuer
In der Hamburgischen Staatsoper lodert – endlich !!! – wieder das Feuer der Leidenschaft. Ab der kommenden Spielzeit 2025 / 26 nehmen der deutsche Star-Regisseur Tobias Kratzer, der israelische Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber und  der bereits im Amte fungierende Intendant des Hamburg Balletts, Demis Volpi, das Heft in die Hand.
Von Andreas Schmidt
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musiktheater an der Wien
Das Theater an der Wien gewinnt den „Wettlauf“ in Sachen „Norma“ haushoch
Manchmal ist es wirklich schwierig an Zufälle zu glauben – da spielen die Wiener Staatsoper und das Theater an der Wien zwei selten gespielte Werke fast zeitgleich. Und dann passiert es fast naturgemäß, dass Dank der Besetzung der Hauptrollen das Theater an der Wien haushoch überlegen ist.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Wien
Der Komponist und Pianist Leon Gurvich ist erstmalig in Wien zu erleben
Am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 17:00 Uhr findet im eleganten Ehrbar Saal in Wien die exklusive Live-Präsentation des neuen Solo Piano Albums „Musique Mélancolique“ von Leon Gurvitch statt, das beim renommierten Label Solo Musica erschienen ist. Nach seinen Auftritten in New York kommt der in Hamburg ansässige Künstler für sein Porträt-Konzert nach Wien unmittelbar bevor er die Premiere des Balletts „Silentium“ auf seine Musik im Großen Saal der Elbphilharmonie mit dem Hamburger Kammerballett und seinem Ensemble präsentiert.
Klassik-begeistert.de

Graz
„Così fan tutte“: Am Ende sind alle Gefühle auf den Kopf gestellt – Bezahlartikel
Einen ordentlichen Modernisierungsschub hat Barbara-David Brüesch Wolfgang Amadeus Mozarts Oper am Opernhaus Graz verpasst.
Kurier.at

Hamburg
Elfriede Jelinek und Olga Neuwirth planen Trump-Oper
Der neue Intendant der Hamburger Staatsoper, Tobias Kratzer, gab die Neuigkeit bekannt: Die Premiere von „Monster’s Paradise“ findet am 1. Februar 2026 statt
DerStandard.at.story

Genf
Genf/Grand Théâtre: „SALOME“ – Musiktheatralische Hochspannung!
https://opernmagazin.de/genf-grand-theatre-salome-musiktheatralische-hochspannung/

Basel
Laborversuch über die Liebe: Puccinis «Turandot» als Plädoyer für Versöhnung
NeueZürcherZeitung/nzz

Stockholm
Eine wie keine – Nina Stemme sagt ihrer Isolde in Stockholm „Adieu
opernmagazin.de

Barcelona
Barcelona/Gran Teatre del Liceu: Finale der 62. Edition des Internationalen Gesangswettbewerbs “Tenor Viñas“
opermagazin.de.barcelona

Feuilleton
»Strohmann Regietheater«
Regietheater – ein Reizwort der deutschsprachigen Theatergeschichte. Wohin damit? Ein Essay von Ulrike Hartung und Kornelius Paede.
https://backstageclassical.com/strohmann-regietheater/

Jubiläum
Der Erfinder des schöpferischen Skandals
Pierre Boulez wäre in diesem Monat hundert Jahre alt geworden. Für die nach Erneuerung gierende Opernszene bleibt er ein Vorbild.
https://www.concerti.de/oper/feuilleton/pierre-boulez-100-geburtstag/

Zum 150. Geburtstag von Ravel: Wer war Maurice Ravel?
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/maurice-ravel-150-jahre-100.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Monte-Carlo
Opéra de Monte-Carlo 2025 Review: Tristan und Isolde
https://operawire.com/opera-de-monte-carlo-2025-review-tristan-und-isolde/

Brüssel
The twilight zone
La Monnaie’s Ring cycle started with Romeo Castellucci as its director, and is now ending with  Pierre Audi.
https://parterre.com/2025/03/04/the-twilight-zone/

London
Preview – Opera Holland Park’s 2025 season has something for everyone
OHP’s first production of a Wagner opera rubs shoulders with a wide variety of events.  Opera Holland Park’s 2025 season runs from 27 May to 22 August.
music.omh.classical

Wagner: Götterdämmerung at Regents Opera |
Live Review An absolute triumph, all brought together by Ben Woodward’s intimate knowledge of this score
gramophone.co.uk.opera

New York
Slow to get under sail, “Moby-Dick” builds to powerful impact in Met debut
NewYork.Classical-review

Review: ‘Moby-Dick,’ the Opera, Cuts the Blubber (Subscription required)
Streamlining Melville’s sprawling novel, Jake Heggie and Gene Scheer’s moody, monochromatic 2010 adaptation has come to the Metropolitan Opera
TheNewYork.Times.com

Metropolitan Opera 2024-25 Review: Moby Dick
Brandon Jovanovich Stands Talls in Jake Heggie & Gene Scheer’s Incredible Opera
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-moby-dick/

Artist of the Week: Brandon Jovanovich
American Tenor Brings Jake Heggie’s Work to the Met Stage
https://operawire.com/artist-of-the-week-brandon-jovanovich/

Aimardbrings clarity, continuity to Boulez and his influences
NewYork,Classical,review.com

Miami
Florida Grand Opera Announces 2025-26 Season
https://operawire.com/florida-grand-opera-announces-2025-26-season/

Boston
Zander, Boston Phil Youths find triumph in the tragedy of Mahler’s Sixth
bostonclassical.review.com

Chicago
Kraemer stylishly leads MOB, stellar cast in Handel’s “Theodora”
chicagoclassical.review.com

Dallas
Marina Viotti, Joyce El-Khoury, Nicole Car, Etienne Dupuis & Patricia Racette Lead Dallas Opera’s 2025-26 Season
operwire.com.marina

Livermore
Livermore Valley Opera’s Don Giovanni Has Swagger and Good Singing
sfcv.org.livermore

Adelaide
Review: INNOCENCE – ADELAIDE FESTIVAL 2025 at Adelaide Festival Theatre,
Adelaide Festival Centre A powerful opera, an emotional rollercoast
broadwayworld.com.opera

Ballett / Tanz

Wuppertal
Vorzeitiger Abgang (Bezahlartikel)
Statt acht Jahren wurden es drei: Der französische Choreograph Boris Charmatz verlässt das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch vorzeitig.
FrankfurterAllgemeine.net

Sprechtheater

Wien
Neu im Theater
In „Patient Zero 1“ im Theater Drachengasse weist man dem Tod die Tür
DerStandard.at.story

Salzburg
Ein Held, mit seiner Weisheit am Ende
Schauspielhaus Salzburg / Phaedra
DrehpunktKultur.at

Film

Interview mit der Regisseurin Anne Fontaine zu ihrem Film „Bolero“:Musik, Mysterium & Erotik
Filmemacherin Anne Fontaine im Gespräch über ihren Film „Bolero“ über die Arbeit des Komponisten Maurice Ravel an seinem bekanntesten Werk.
Von Kirsten Liese
https://www.filmdienst.de/artikel/71767/interview-anne-fontaine-ueber-bolero

Medien

Österreich
Forderungen nach „unabhängigen Neuanfang“ der „Wiener Zeitung“
Kulturschaffende wie Elfriede Jelinek, Josef Hader und Eika Pluhar fordern in einem Offenen Brief „ernsthafte Gespräche“ der neuen Bundesregierung. Gerade das Wahljahr 2024 hat gezeigt, dass in der aufgeregten Debatte – allen voran in sozialen Medien – eine weitere unabhängige und ausgewogene mediale Stimme gefehlt hat“, wird Jelinek in der Stellungnahme zitiert. „Leider sind alle anlässlich der willkürlichen Zerschlagung der ‚Wiener Zeitung‘ im Jahr 2023 geäußerten Warnungen missachtet worden. Alle demokratiepolitischen Befürchtungen sind eingetreten.“
Kurier.at

Politik

Kommt der Trump-Crash? An den US-Börsen brodelt ein Angst-Eintopf mit vier Zutaten
Bittere Zölle, bittere Erkenntnis
Kommt der Trump-Crash? An den US-Börsen brodelt ein Angst-Eintopf mit vier Zutaten
TTT: Gerade große Investoren wie Banken und Rentenfonds glaubten, der US-Aufwärtstrend setze sich unter Trump fort. Dieser versprach im Wahlkampf Kryptoanlegern und der Wirtschaft, Beschränkungen aufzuheben. Von der Leine gelassen, dürften diese das Wachstum in den USA ankurbeln und damit auch die Börsenkurse, meinten viele Finanzexperten. Nun, einige haarsträubende Eklats und unbegreifliche Entscheidungen später, erkennen diese Wähler langsam, sich bei Trump nicht die Rosinen herauspicken zu können. Im Vergleich zum Bruttoinlandsprodukt haben die USA rund doppelt so viele Staatsschulden wie die Bundesrepublik. Dafür zahlen sie bereits jetzt mehr als eine Billion Dollar Zinsen im Jahr. Einige Beobachter sehen die USA gar auf die Pleite zusteuern.

Europäische Union
Milliarden-Plan für Aufrüstung: EU gibt Staaten freie Bahn für Militärausgaben

Kommissionschefin Von der Leyen präsentiert Maßnahmenpaket zur Finanzierung von Europas Verteidigung. Das Wichtigste: Für Rüstung fallen die EU-Defizitgrenzen.
Kurier.at

Selenskyj muss nun wohl doch bald bei Trump zu Kreuze kriechen
Nach dem Eklat im Oval Office stehen die Zeichen auf erzwungene Versöhnung zwischen den beiden Präsidenten – die auf eine lange Geschichte des Streits zurückblicken
DerStandard.at.story

Trump stoppt ein Anti-Korruptionsgesetz für US-Firmen im Ausland. Geht das?
Mithilfe des Trump-o-Meters schätzt die KURIER-Außenpolitik regelmäßig ein, wie ernst Trumps aktuellstes Vorhaben zu nehmen ist.
Kurier.at

Österreich
Regierung plant Gebühren-Hammer für 1. April
Rauchen, Autofahren, Photovoltaik, Sportwetten – das alles wird teurer. Sportwetten sogar um 150 %. Schon ab 1. April ist Zahltag. Eine Gesetzesvorlage, die oe24 vorliegt, hat es in sich. Sie zeigt, wo die Ampel-Regierung das Geld für das massive Sparprogramm hernimmt (rund 6 Milliarden Euro sollen heuer eingespart werden). Einen großen Teil sollen die Bürger ab 1. April blechen.
oe24.at

Kärnten
Dreikampf um die Nachfolge von Peter Kaiser
Wer wird nächster Landeshauptmann von Kärnten: Gaby Schaunig, Daniel Fellner oder Philip Kucher? Es ist einer der begehrtesten Jobs des Landes: Landeshauptmann zu werden hat bei vielen Politikern eine höhere Priorität als ein Spitzenjob in der Bundesregierung. Karoline Edtstadler etwa hatte größeres Interesse daran, Salzburger Landeshauptfrau zu werden als ÖVP-Chefin im Bund und in der Folge Bundeskanzlerin. Und sieht man von Leopold Figl und Josef Klaus in den Anfängen der Zweiten Republik ab, wollte keiner der mächtigen Landeskaiser jemals Bundeskanzler werden.
DiePresse.com

Deutschland
Merz‘ Milliardenplan: Damit könnte er Geschichte schreiben Bezahlartikel
Ausgerechnet die Union bricht mit der strengen Haushaltsdoktrin, nimmt 500 Milliarden Euro auf und lockert die Schuldenbremse. Trump macht’s möglich – und Deutschland könnte sich dadurch massiv verändern.
Kurier.at

Wirtschaft

Waidhofen/Thaya
1,2 Millionen Schulden – nächstes Möbelhaus ist pleite
Der Spezialist für Schulmöbel aus Waidhofen an der Thaya (NÖ) hat ein Konkursverfahren eröffnet.
Heute.at

———————–

Unter’m Strich

Wien
Preiserhöhung: Eissaison ist eröffnet! So teuer ist heuer eine Kugel

Die ersten Eissalons haben bereits ihre Pforten geöffnet, allerdings sind die gestiegenen Kosten auch an ihnen nicht spurlos vorbeigegangen.
Heute.at

Taste Atlas: Wien hat eines der legendärsten Restaurants der Welt
Der kulinarische Reiseführer „Taste Atlas“ kürt jedes Jahr die besten Traditionsrestaurants der Welt. Der Spitzenplatz ging an ein Lokal in Wien: „Figlmüller“
Heute.at

1,5 Millionen Euro: DAS ist der teuerste Hund der Welt: Tibet-Dogge
Hunde zählen seit jeher zu den treuesten Begleitern des Menschen. Für manche Tierfreunde sind sie einfach Teil der Familie – für andere sind bestimmte Rassen hingegen längst zu einem Luxusgut geworden.  Vor allem in Asien erreichen einige Vierbeiner Preise, die man sonst eher von hochpreisigen Autos oder Immobilien kennt.
oe24.at

„Südosttangenten“-Eisberg steht still – Folgen unklar
Der weltgrößte Eisberg A23a ist auf seiner Reise Richtung Norden auf Grund gelaufen. Forscher sind nun auf die Öko-Folgen des Ereignisses gespannt. Der Eisberg mit dem allen Wiener Autofahrern vertrauten Namen „A23a“ hatte sich 1986 vom Filchner-Ronne-Schelfeis in der Antarktis gelöst, hing aber noch jahrelang auf dem Meeresboden fest. Nach dem Loslösen im Jahr 2000 blieb er lange in zirkulierenden Meeresströmungen gefangen.
Heute.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (5. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (5. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Wiener Festwochen: Vintage-Hippies wollen „Herbert heilen“

Mit einem schamanistischen Ritual vor dem ehemaligen ORF-Funkhaus begannen die Wiener Festwochen ihre Präsentation. Intendant Milo Rau, selbst Blumen im Haar, setzte auf Emotion und Ästhetik der Woodstock-Ära. Zusätzlicher Programmpunkt: eine Lesung aus den Protokollen des Pelicot-Prozesses.
DiePresse.com

Wien
Tschechische Philharmonie mit Semyon Bychkov ironisch verzweifelt
Im Wiener Musikverein hörte man den Dirigenten mit einer grandios interpretierten Fünften von Schostakowitsch, begleitet vom Cellisten Sheku Kanneh-Mason
DerStandard.at.story

Semyon Bychkov und die Tschechische Philharmonie entzünden ein Feuerwerk im Musikverein
Beide Konzerte waren Abende der Spitzenklasse für den Musikverein. Bleibt nur zu hoffen, dass die Tschechische Philharmonie mit Semyon Bychkov bald wieder in Wien zu hören sein wird.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Musikverein: Wie Mahler bei Semyon Bychkov unter die Haut geht (Bezahlartikel)
Mit einer leuchtkräftigen Aufführung von Gustav Mahlers Fünfter beschloss die Tschechische Philharmonie ihr zweitägiges Wien-Gastspiel.
DiePresse.com

Tschechische Philharmonie im Musikverein: Famoses Zusammenspiel (Bezahlartikel)
Kurier.at

Auf den Punkt 46: Wie die Politiker… hat Harry Ogg das nötig?
Harry Ogg hat auf dem Instagram Account der Symphoniker Hamburg eine Art Erklärbär-Video zum heutigen Konzert in der Hamburger Laeiszhalle veröffentlicht. Er schildert höchst sympathisch seinen Weg zu Elgars zweiter Symphonie. Dabei streichelt er fortwährend seinen Hundewelpen Sandy.  Herrchen lässt Sandy auch in die Kamera grüßen. Hat der Kapellmeister der Deutschen Oper am Rhein das nötig?
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Napoleon hatte Recht: Zingarellis „Giulietta e Romeo“ ist eine hinreißende Oper
Der neapolitanische Komponist Niccolò Zingarelli war ein Zeitgenosse Mozarts, allerdings war ihm ein deutlich längeres Leben vergönnt, in dessen Verlauf er etwa dreißig, zu ihrer Zeit erfolgreiche Opern komponierte. Sein erfolgreichstes Werk war die 1796 an der Scala di Milano uraufgeführte Oper „Giulietta e Romeo“, die anderen Quellen als dem Drama Shakespeares zugrunde liegt. Während der Herrschaft Napoleons wurde das Werk häufig in Frankreich aufgeführt, es war der Überlieferung nach die Lieblingsoper des Kaisers.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Graz
Così fan tutte“: Am Ende sind alle Gefühle auf den Kopf gestellt (Bezahlartikel)
Einen ordentlichen Modernisierungsschub hat Barbara-David Brüesch Wolfgang Amadeus Mozarts Oper am Opernhaus Graz verpasst.
Kurier.at

München
Gregorianik goes Gegenwart:
Szymanowskys Stabat Mater mit dem Münchner Rundfunkorchester
bachtrack.com.de

Kritik: Faschingskonzert der Münchner Musikhochschule: Virtuos und witzig
BR-Klassik.de

Frankfurt
Freunde, vernehmet die Geschichte vom Frankfurter Postillon!
Am Fastnachtssonntag steigt an der Oper Frankfurt die Premiere der Opéra comique “Le Postillon de Longjumeau” von Adolphe Adam, Übernahme einer Produktion der Tiroler Festspiele Erl. Das Werk ist hauptsächlich bekannt durch die Arie des Titelhelden mit seinen Spitzentönen bis hinauf zum hohen D! “Freunde vernehmet die Geschichte”, ein Zugpferd von allen berühmten lyrischen Tenören. Sogar Richard Wagner soll diese unwiderstehliche Romanze gesummt haben, wenn er nachts nicht schlafen konnte. Viele weitere exquisite Gesangstücke machen dieses Werk zu einem Prototypen des Genres “opéra comique” und des französischen Gesangstiles des 19. Jahrhunderts.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Ein erogenes hohes D
Die Oper Frankfurt zündet den Witz in „Le Postillon de Lonjumeau“ von Adolphe Adam und beglückt das Publikum mit der Regie von Hans Walter Richter ebenso wie mit dem Tenor Francesco Demuro.
FrankfurterAllgemeine.net

Farbenfrohe Liebe – leichter Stoff, schwer in Ordnung! (Podcast)
Martin Grunenberg hat sich im „Postillon de Lonjumeau“ an der Oper Frankfurt perfekt unterhalten
h2.de.podcasts

„Postillon von Lonjumeau“ in der Oper Frankfurt: Die Wichtigkeit, ein hohes D singen zu können (Bezahlartikel)
FrankfurterRundschau.de

Basel
Theater Basel – Turandot
Letztes Rätsel ungelöst
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/theater-basel-turandot-2-3-2025/

Liebestod in der Wüste – Christof Loy inszeniert „Turandot“ in Basel (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Studie
Studie zeigt, wie klassische Konzerte in Zukunft aussehen könnten (Podcast)
Keine radikalen Änderungen gewünscht
SWR.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
Mozart: Mitridate, re di Ponto at Hamburg State Opera | Live Review Stripping away nearly everything that isn’t music turns the strongest focus on singing, and this was uniformly highly impressive
gramophone.co.uk.opera

Karlsruhe
Siroe, Re di Persia: a majestic and true-to-form revival at Staatstheater Karlsruhe
bachtrack.com.

Glyndebourne
Uprising review – ravishingly sung opera rails against older generation destroying the planet
TheGuardian.com.music

New York
Metropolitan Opera to Present ‘Fidelio’ Live in HD
https://operawire.com/metropolitan-opera-to-present-fidelio-live-in-hd/

The Details That Make the Vienna Philharmonic Like No Other Orchestra (Subscription required)
Riccardo Muti, in what felt like a victory lap, returned to Carnegie Hall to lead the Philharmonic’s annual three-day series of concerts.
TheNewYorkTimes.com

Majestic Bruckner, tragic Schubert: Riccardo Muti and the Vienna Philharmonic at Carnegie Hall
bachtrack.com.de.majestic

Breathtaking Schubert from Muti and the Vienna Philharmonic at Carnegie Hall
bachtrack.com.de

Three-day musical journey with Riccardo Muti and the Vienna Philharmonic at Carnegie Hall
seeandheard.international.com

City Lyric Opera of New York Cancels Baroque Festival Due to Lack of Federal Funding
operawire.com.city

Cleveland
Kavakos sears in Shostakovich during Welser-Möst’s return to Cleveland
seenandheard.international.com

Feuilleton
Why Composers Want to Write Operas for Children (Subscription required)
This genre allows artists to tap into their inner child. But it’s absolutely serious work.
TheNewYorkTimes.com

Recordings
Haydn: Die Schöpfung (Lucy Crowe, Benjamin Bruns, Christian Gerhaher,
Symphonie-Orchester und Chor des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle)
limelight.arts.com.au

Vanessa Goikoetxea, Piero Pretti, Sabine Devieilhe, Michael Spyres & Ian Bostridge Lead New CD/DVD Releases
operawire.com

Eurovisions Song-Contest

„Abor & Tynna“ Song spitze, Auftritt wacklig: Dieses Duo fährt für Deutschland zum ESC
„Abor & Tynna“ aus Wien ba-ba-ballerten sich mit einem Ohrwurm für Deutschland zum ESC. Wer sind die beiden Geschwister aus Österreich? Deutschland könnte beim ESC 2025 dieses Mal 12 Punkte aus Österreich ergattern: Das Geschwister-Duo „Abor & Tynna“ aus Wien tritt in Basel für Deutschland an. Ihr Party-Lied „Baller“ setzte sich beim Vorentscheids-Finale knapp vor Sängerin Lyza durch – die immerhin 1,5 Millionen Follower auf TikTok im Gepäck hatte.
DerStern.de

Sprechtheater/Kabarett

Wien
Theater aus Wien: Mit dem Saufen aufhören
Ayad Akhtars „Der Fall McNeal“ feiert Premiere am Wiener Burgtheater. Jacob McNeal kämpft mit Alkoholproblemen und dunklen Geheimnissen. Ein Kammerspiel mit doppeltem Boden.
FrankfurterAllgemeine.net

Klagenfurt
Kopfschütteln über den Zustand der Welt in „Iphigenie auf Tauris“
Am Stadttheater Klagenfurt wirkt Anna Stiepanis Inszenierung samt der Friedensvorstellung wie Seelenbalsam
DerStandard.at.story

Mülheim/Ruhr
Wie sich das Theater an der Ruhr als „Themeninsel“ im Pott platziert
Roberto Ciullis Bühne in Mülheim/Ruhr zeigt Röggla und Pasolini – und ist eines der ungewöhnlichsten Stadttheater der Bundesrepublik
DerStandard.at.story

Wien
Malarina: „Warum wählen Männer wie Donald Trump Frauen vom Balkan?“

In ihrem zweiten Solo-Programm beschäftigt sich die preisgekrönte Kabarettistin mit dem Phänomen der „Trophäen-Frauen“ aus dem Osten. Marina Lacković ist vor allem unter ihrem Künstlernamen Malarina bekannt. Die ursprünglich aus Serbien stammende Tirolerin rückte Themen wie Fremdenfeindlichkeit, Assimilation und das Verhältnis zwischen Serben und Österreichern in ihrem ersten Satire-Programm „Serben sterben langsam“ in den Fokus – und zog dabei auch die heimische Politik sowie Mentalitäten-Klischees gekonnt durch den Kakao.
Kurier.at

Film

Los Angeles
Wie einst Nirvana: Mit „Anora“ triumphiert der Indie-Film bei den Oscars
In Österreich ist der große Oscar-Sieger in kleinen Programmkinos gelaufen. Das illustriert einen Umbruch der Filmindustrie.
DiePresse.com

Politik

Österreich
Asyl-Stopp in Österreich fix – wer davon betroffen ist. Der genaue Fahrplan
Die neue Bundesregierung will den Familiennachzug „per sofort“ auf null stellen. „Heute“ kennt die Details zum angekündigten Asyl-Stopp. „Durch die Aussetzung aller Anträge syrischer Staatsbürger ist die Familienzusammenführung von Asylberechtigten in Österreich mittlerweile de facto gestoppt“, heißt es von Seiten des Innenministeriums. Durch die Null-Quote werde dieser Stopp weiter fortgeführt.
Heute.at

Österreich
Schlangengrube“ Bildungsdirektionen, „planloses“ Ministerium: Wie Christoph Wiederkehr denkt
In seinem Buch nennt der neue Bildungsminister die Lehrergewerkschaft „die destruktivste Kraft“ und eine „Vorfeldorganisation“ der ÖVP. Die Bildungsdirektionen würde er abschaffen. Im Regierungsprogramm findet sich das aber nur in abgespeckter Form.
DiePresse.com

Österreich
Straßenumfrage: „Es kommt Krieg!“ – Österreicher wegen Trump in Angst
Donald Trump pokert und die ganze Welt zittert. Spieleinsatz des US-Präsidenten: Waffen und Hilfen für die Ukraine. Vorerst ließ er alles stoppen. Seit drei Jahren tobt dieser blutige Krieg. Im Februar 2022 startete Russland den Angriffskrieg gegen die Ukraine. Jetzt ist in Washington eine folgenreiche Entscheidung gefallen: US-Präsident Donald Trump stoppte alle Militärhilfen für die Ukraine (solange, bis sich Selenskyj zu Friedensverhandlungen bereit erklärt). Weltweit, vor allem in Europa, sorgt das für große Verunsicherung.
Heute.at

Ukraine
Waffenruhe-Vorschlag: Selenskyj bedauert Eklat mit US-Präsident Trump
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj drückte am Dienstag sein Bedauern über den Eklat im Weißen Haus mit US-Präsident Donald Trump aus. „Es ist bedauerlich, dass es so passiert ist. Es ist Zeit, die Dinge in Ordnung zu bringen“, schrieb Selenskyj am Dienstag via X. Der Ukraine-Präsident schlägt zudem eine Waffenruhe in der Luft und zur See vor.
Oe24.at

Wirtschaft

Insolvenz von Palmers: 36 Filialen werden geschlossen
Der Wäschehändler Palmers hat seit der Insolvenzeröffnung erste Sanierungsfortschritte erzielt. Die erzielten Umsätze liegen deutlich über der veranschlagten Finanz-und Fortführungsplanung. Zudem laufen Verhandlungen mit Investoren. Daher soll das Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung fortgeführt werden, teilte der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) am Dienstag nach der ersten Gläubigersitzung mit.
oe24.at
____________________________

Unter’m Strich

Von Wien aus Todesfahrt übers Meer organisiert? Hunderte starben
Es war eine Horrorfahrt mit einem noch schrecklicheren Ausgang: Tagelang schipperten 750 Flüchtlinge auf einem vollkommen überfüllten Fischkutter von Libyen bis zur griechischen Küste. Am 14. Juni 2023 sank das Schiff – etwa 100 Männer überlebten. Frauen und Kinder ertranken ausnahmslos. Die Schleppung von fünf Personen auf dem Todesschiff sollen zwei Syrer von Wien aus organisiert haben. Sie stehen im Landl vor Gericht.
https://www.krone.at/3712735

Grippewelle: Arzt packt aus, wie er Simulanten erkennt
Von Lungenschmerzen über Liebeskummer bis hin zur Lüge: Ein Arzt erzählt, wen er krankschreibt – und wen nicht.
Heute.at

Trondheim
So verarbeitet Superadler Tschofenig seinen Absturz
Platz 21 statt Medaille – Kollegen richteten Tourneesieger auf. Nach acht Saisonsiegen und dem Vierschanzentournee-Sieg war Daniel Tschofenig am Sonntag als Favorit ins WM-Springen auf der Normalschanze gegangen. Bereits nach dem 1. Durchgang war alles gelaufen: Windpech, Abszturz – am Ende blieb Platz 21. ÖSV-Cheftrainer Andreas Widhölzl: „Wir werden das gut analysieren.“
Oe24.at

Guntramsdorf/NÖ
Polizeieinsatz in NÖ
Tumult bei Umzug: Mann wegen Scheich-Kostüm angegriffen
Einem Umzugsteilnehmer gefiel nicht, dass ein Mann als Scheich verkleidet war – es kam zu einer Rangelei, die Polizei nahm den Angreifer mit.
Heute.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (4. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (4. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Berliner Spar-Requiem und Trumps Chaos-Oper
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, die Oper Nixon in China erzählt ein Kapitel der internationalen US-Diplomatie, und die erreichte letzte Woche mit dem Spektakel Selenskyi in Washington ihren historischen Tiefpunkt.
https://backstageclassical.com/berliner-spar-requiem-und-trumps-chaos-oper/

Graz
„Così fan tutte“: Die Doppelhaushälfte als Korsett
Regisseurin Barbara-David Brüesch verlegt Mozarts „Così fan tutte“ ins Heute und inszeniert die Oper in Graz als Boulevardkomödie.
https://www.krone.at/3709845

Frankfurt
Oper Frankfurt:: Ein erogenes hohes D
Die Oper Frankfurt zündet den Witz in „Le Postillon de Lonjumeau“ von Adolphe Adam und beglückt das Publikum mit der Regie von Hans Walter Richter ebenso wie mit dem Tenor Francesco Demuro.
Oper Frankfurt begeistert: „Le Postillon de Lonjumeau“

Frankfurt
Die Oper “Guercœur” von Albéric Magnard verliert auch nach 100 Jahren nicht an Aktualität
Nachdem ich letzte Saison in Straßburg der französischen Wiederbelebung der Oper “Guercœur” von Albéric Magnard beiwohnen durfte, hegte ich die Hoffnung, dass weitere Opernhäuser dieses grandiose Werk übernehmen werden. Umso erfreuter war ich, als ich sah, dass die Oper Frankfurt meinen geheimen Wunsch gleich in der Saison 2024/2025 erfüllt. Meine Begeisterung für dieses Werk wird durch die Frankfurter Aufführung bestätigt, vor allem wegen der fulminanten Leistung des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters unter der Leitung von Marie Jacquot.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Daniels Anti-Klassiker 57: Die Musik zu „Star Wars“ ist inzwischen ein modernes Klischee
Irgendwann sollten eigentlich alle Klischees erkannt sein. Doch die Aufführungspraxis schafft stets neue.  Unser Autor widmet sich so genannten „Klassikern“, von denen man derart übersättigt wird, dass sie zu nerven beginnen. Auch dies sind natürlich keine minderwertigen Werke. Doch durch ihre fast fundamentalistische Stellung im Konzertbetrieb ist es an der Zeit, auch ihnen teils sarkastisch, teils brutal ehrlich zu begegnen, um zu ergründen, warum sie so viel Aufmerksamkeit erhalten.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Erfüllt vom Klang der Musik: Kultmusical „The Sound of Music“ ist 60
Heute vor 60 Jahren feierte „The Sound of Music“ Weltpremiere. Im Londoner Lokal „Tiroler Hut“ hält der 87-jährige Josef Friedmann das Erbe des Films lebendi
Kurier.at

Wien
Konzerthaus: Bezaubernde Primel, die auf Mischmasch erblüht (Bezahlartikel)
Die US-Sopranistin Nadine Sierra überzeugte drei Tage nach ihrem Opernball-Auftritt bei ihrem bunten Lieder- und Arienabend vor allem mit Opernliteratur.
DiePresse.com

Musikverein: Goldene Zwischentöne aus Prag für Dmitri Schostakowitsch (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Berlin
Klassik-Fans feiern Villazón an der Staatsoper
https://www.bz-berlin.de/ticker/klassik-fans-feiern-idomeneo-an-der-staatsoper

Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin: Feenreigen der Klänge (Bezahlartikel)
David Robertson dirigiert ein großartiges Konzert mit Werken von Boulanger, Korngold und Rachmaninow in der Philharmonie. Mit Gil Shaham an der Violine.
Tagesspiegel.de

Dessau
Der Blick in den Abgrund Mensch – Alban Bergs „Wozzeck“ in Dessau (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Leben am Abgrund – Alban Berg: Wozzeck
Im Rahmen des 33. Kurt-Weill-Fests bringt das Anhaltische Theater Dessau unter der Regie von Christiane Iven Alban Bergs „Wozzeck“ zur Premiere.
DieDeutscheBuehne.de

Anhaltisches Theater Dessau – Wozzeck
Berg-Sternstunde beim Kurt Weill Fest
concerti.de.oper

Karlsruhe
Farinelli-Wettbewerb 2025: Eine knappe Kiste – wer hat am Ende gesiegt?
Der weltweit erste Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre hat seinen Sieger: Dennis Orellana sicherte sich am Sonntagabend im Badischen Staatstheater den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis.
bnn.de.karlsruhe

Frankfurt
Lucas & Arthur Jussen in der Alten Oper – Geschwister beim Wettrennen
Das Gewandhausorchester unter Andris Nelsons mit Lucas und Arthur Jussen in der Alten Oper Frankfurt.
FrankfurterRundschau.de

Paris
Oper „Pelléas et Mélisande“: Das Bisschen Helligkeit auskosten (Bezahlartikel)
Weiden zwei zwielichtige Gestalten ein Pferd aus: Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“ famos gesungen, mit reichlich Material inszeniert an der Nationaloper.
FrankfurterAllgemeine.net

Jubiläum
Femme fatale?
Vor 150 Jahren wurde Bizets Oper „Carmen“ uraufgeführt
swr.de.Kultur

150 Jahre „Carmen“
Weltberühmte Oper ohne Happy End: Die Uraufführung von Bizets „Carmen“
BR.Klassik.de

Kulkturboykott
Kritik an Trump-Politik: Christian Tetzlaff sagt USA-Tour ab
Der deutsche Geiger Christian Tetzlaff hat angekündigt, seine anstehende Tour in den USA abzusagen
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/christian-tetzlaff-absage-us-tour-102.html

Mariahilfer Bühnengeschichte: Neues Buch über das „Theater an der Wien“
Mit dem Buch „Theater an der Wien“ blickt Andreas J. Hirsch hinter die Kulissen der Mariahilfer Spielstätte. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt er von den besonders spannenden Kapiteln dieser Geschichte.
MeinBezirk.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Järvi conducts Tüür and Stravinsky’s The Firebird review
– brutality and balance from the Philharmonia
TheGuardian.com.music

Marios Papadopoulos’s musical dialogue with his Oxford Philharmonic at the Barbican
seenandheard.international.com

Glyndebourne
Preview – Glyndebourne opens for 2025 public bookings
https://www.musicomh.com/classical/features-classical/spotlight-glyndebourne-lewes-2025

New York
Taming the ‘Howling Infinite’: ‘Moby Dick’ Comes to the Met’s Stage (Subscription required)
Jake Heggie and Gene Scheer’s 2010 adaptation of Melville’s unruly novel opens this week at the Metropolitan Opera
NewYokTimes.com

Rarities shine, Schubert drags with Muti, Vienna Philharmonic
newYok,classical.review.com

Baltimore
Quinn Kelsey, Sasha Cooke & Russell Thomas Lead Baltimore Symphony Orchestra’s 2025-26 Season
The Baltimore Symphony has announced its 2025-26 season. Here is a look at the vocal performances.
operawire.com,kelsey

Boston
Lang Lang Eventually Warmed Our Heart
https://www.classical-scene.com/2025/03/02/lang-lang-warmed/

Washington
Washington Concert Opera makes successful foray into Mozart with “Clemenza di Tito”
washington.classical.review.com

Chicago
MOB’s 2025-26 season to bring “Orfeo,” “Messiah” and a pair of conductor debuts
chicagoclasical.review.com

San Francisco
In S.F. Debut, Pianist Yunchan Lim Goes Bold With Bach
https://www.sfcv.org/articles/review/sf-debut-pianist-yunchan-lim-goes-bold-bach

Ballett/Tanz

Tanz über den Wolken: Sidi Larbi Cherkaoui im Landestheater Linz. Bezahlartikel
Der Belgier reüssierte in Linz mit den Stücken „Fall“ und „Orbo Novo“ zu Musik von Arvo Pärt und Szymon Brzóska.
Kurier.at

Review: Wayne McGregor’s Deepstaria – failing to keep monotony at bay
https://www.gramilano.com/2025/02/review-wayne-mcgregor-deepstaria/

Rock/Pop/Song-Contest

Wiener Duo Abor & Tynna vertritt Deutschland beim ESC
Das Geschwister-Duo setzte sich beim ESC-Vorentscheid mit dem Song „Baller“ durch und wird am 17. Mai für Deutschland singen. Die Geschwister – mit bürgerlichem Namen Tünde und Attila Bornemisza – stammen aus einer musikalischen Familie aus Wien. Ihr Vater Csaba Bornemisza ist Cellist bei den Wiener Philharmonikern. Beide spielten schon früh klassische Instrumente. Den ersten gemeinsamen Song nahmen Bruder und Schwester 2016 auf, 2024 waren Abor & Tynna als Supportact bei der Tour von Nina Chuba dabei.
Kurier.at

Estnischer Song-Contest-Teilnehmer entschuldigt sich bei Italien
In seinem Song „Espresso macchiato“ spielt Tommy Cash mit Klischees über Italien. Dort kam das nicht so gut an. „Ich wollte niemanden beleidigen“, sagt der Rapper nun.
DiePresse.com

Sprechtheater

Wien/ Burgtheater
„Der Fall McNeal“: Gefinkeltes Spiel mit Wahrheit und Fiktion
Joachim Meyerhoff brilliert im Burgtheater als widerlicher Schriftsteller, der sich um Kopf und Kragen redet – und dennoch Sieger bleibt
Kurier.at

Porträt eines Narzissten – Ayad Akhtar: Der Fall McNeal
Jan Bosses Inszenierung von Ayad Akhtars „Der Fall McNeal“ am Burgtheater Wien dreht sich um einen narzisstischen Star-Autor und den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Literaturbetrieb https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/ayad-akhtar-der-fall-mcneal-jan-bosse-burgtheater-wien/

Dichten mit KI
Kann KI denn Sünde sein? „Der Fall McNeal“ am Burgtheater
DerStandard.at

Wahr oder falsch? „Der Fall Mc Neal“ im Burgtheater
https://www.diepresse.com/19413846/wahr-oder-falsch-der-fall-mc-neal-im-burgtheater

Das Kabinetttheater Wien hat nun ein Vierer-Leitungsteam
DerStandard.at.story

Hamburger „Ubu“-Premiere: Wo bleibt die Anmaßung der Figur? (Bezahlartikel)
Kalkuliertes Kinderspiel: Johan Simons inszeniert „Ubu“ mit Jens Harzer am Thalia Theater Hamburg.
FrankfurterAllgemeine.net

Film

Los Angeles
And the Oscar goes to…
Kurier.at

Politik

Neue Regierung angelobt: „Österreich an erster Stelle“ – jetzt spricht Kanzler
Am Montag wurde ÖVP-Chef Christian Stocker als Kanzler angelobt. In einer Videobotschaft meldet sich der neue Regierungschef nun zu Wort.
Heute.at

Österreich
Minister im Porträt: Wird Wolfgang Hattmannsdorfer der Comeback-Mann für die Wirtschaft?
Der Oberösterreicher Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) übernimmt das Wirtschaftsressort. Der Aufsteiger, der bis jetzt nur Polit-Kennern ein Begriff war, steht vor einer Mammutaufgabe: Die österreichische Wirtschaft steckt tief in der Krise, er soll nun das Comeback in die Wege leiten.
https://www.krone.at/3710065

No-Go-Outfit bei VdB? Braune Schuhe von Minister lösen Style-Debatte aus
Christoph Wiederkehr ist neuer Bildungsminister Österreichs. Die braunen Schuhe des pinken Politikers lösten eine Kontroverse aus. „Heute“ klärt auf.
Heute.at

USA
„Demütigung“: Trump ließ polnischen Präsidenten 1,5 Stunden warten
Der letzte Besuch von Andrzej Duda in den USA endete in einem Fiasko – und ist wohl bezeichnend für die neuen Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
Kurier.at

Trump über Selenskyj: „Dieser Typ will keinen Frieden“
Auf seiner Plattform Truth Social hat Donald Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj wieder scharf attackiert. Er teilte einen Screenshot von der „World News“. Darauf wird Selenskyj zitiert, dass ein Kriegsende mit Russland „sehr, sehr weit entfernt“ ist.
oe24.at

„Ablöse“ gefordert
Selenskyj: „Wird nicht leicht, mich zu ersetzen“
„Er soll zurückkommen, wenn er für den Frieden bereit ist.“ Mit diesen Worten beendete US-Präsident Donald Trump den vor den Augen der Weltöffentlichkeit ausgebrochenen Streit mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus. Aus den Reihen der Republikaner wird bereits mehr oder weniger offen die „Ablöse“ Selenskyjs gefordert. Dieser betonte am Sonntag nach dem Gipfeltreffen mit europäischen Verbündeten: „Es wird nicht einfach sein, mich zu ersetzen.“
https://www.krone.at/3711409

Wien
Showdown in der Donaustadt: SPÖ-Aufstand gegen Bezirksboss Nevrivy?
Junge Parteimitglieder pochen auf Beschluss „Rücktritt bei Anklage“. Wie sich der Bezirkskaiser heute rechtfertigen will.
Kurier.at

——–

Unter’m Strich

Deutschland
Zwei Tote bei Todesfahrt in Mannheim, 40-jähriger Deutscher festgenommen
Ein 40-jähriger Deutscher wurde festgenommen und liegt verletzt im Krankenhaus. Auch ein Kind ist unter den Schwerverletzten. Das Motiv ist vorerst unklar.
Kurier.at

Wien
Lieferwagen rast in Wiener Pestsäule
Am Montagabend kam es zu schockierenden Szenen in Wiens Innenstadt. Kurze Zeit nachdem am Hauptbahnhof nach einer Bombendrohung Entwarnung gegeben werden konnte, kam es in Wien zu einem weiteren dramatischen Großeinsatz. Am Graben krachte ein Lieferwagen mitten in die Wiener Pestsäule.
oe24.at

Verzicht für Kinder?
Wirbel an Schule um Faschingskrapfen im Ramadan
Da hatte der Faschingsspaß rasch sein Ende: Die Benachrichtigung einer Schule, dass aus Rücksicht auf muslimische Kinder die Faschingskrapfen gespendet werden sollen, löste bei den Eltern Irritation aus. Die „Krone“ klärte alles auf und stieß auf ein weiteres Problemfeld.
https://www.krone.at/3708586

DIE MONTAG-PRESSE (3. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (3. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Ihr Kinderlein kommet und kreischet – Kinderzauberflöte in Wien
Unruhe, lautes Knistern, an allen Ecken wird genuschelt. Was Operngeher an „normalen“ Spielbetriebstagen zur Weißglut treiben würde, an diesem Tag ist alles erlaubt. „Die Zauberflöte für Kinder“ – und alle, die es geblieben sind – ist ein einzigartiges Spektakel. Über die „Leistungen“ der Protagonisten möchte ich mal bewusst schweigen. Im Mittelpunkt steht was anderes: Ein Heranführen, ein Herantasten an die Welt der Oper. Der Magie, der Märchen, der unerschöpflichen Fantasie, damit der Nachwuchs vielleicht Feuer fängt…
…Mag man Direktor Bogdan Roščić noch so viel vorwerfen. Verkopft sei er. Den Untergang der Wiener Staatsoper würde er vorantreiben. An Tagen wie diesen sieht die Welt noch anders aus. Wenn hunderte Kinder aus vollem Hals mitsingen, zwischen Parkett und Bühne herumtollen, wirkt der Abgesang auf die Oper plötzlich ziemlich kleinlaut. Vielleicht ist genau hier der Anfang von morgen. Und Mozart der beste Komplize dafür.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Wien/Musiktheater an der Wien
28.2. „Merope“, Theater an der Wien, konzertant; „Spannende Ausgrabung“

Opernrarität im Theater an der Wien: Auf dem Programm stand „Merope“, eine Opera seria von Domènech Terradellas, uraufgeführt im Rom des Jahres 1743.
http://www.operinwien.at/werkverz/terrad/amero.htm

Wien
Volksoper – „Csardasfürstin“-Regisseur Johannes Erath: „Wir dürfen die Geschichte nicht umschreiben“ (Bezahlartikel)
„Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht“, „Die Mädis vom Chantant“ und vieles mehr: Johannes Erath inszeniert Kálmáns Meisterwerk – für ihn ein „apokalyptisches Stück“. Im Interview erklärt er, was es über uns sagt, warum er nichts am Text ändert und warum er die Geige an den Nagel gehängt hat. Premiere an der Volksoper: Samstag.
DiePresse.com

Musikverein: Mit dieser Dirigentin gelingt den Symphonikern ein finnischer Triumph (Bezahlartikel)
Die Wiener Symphoniker unter Eva Ollikainen: Der beste Wiener Sibelius seit langem und ein klares Saison-Highlight.
DiePresse.com

Osterfestspiele Baden-Baden 2026
„Lohengrin“, „Matthäus-Passion“ und internationale Spitzenorchester. Die Osterfestspiele Baden-Baden gehen 2026 mit dem Royal Concertgebouw Orchestra und dem Mahler Chamber Orchestra in die Zukunft. Vom 28. März bis zum 6. April 2026 erwartet das Publikum ein weit gespanntes Programm von der Oper über eine Passion und ein Requiem bis zu sinfonischen Konzerten und Kammermusik, in dem auch die Dirigentin Joana Mallwitz und der Dirigent Klaus Mäkelä neben einer Reihe internationaler Klassik-Stars präsentiert werden. Vorverkaufsstart ist am Montag,14. April 2025
Osterfestspiele Baden-Baden 2026 | Festspielhaus Baden-Baden

Wien
Trenklers Tratsch: Wiener Kulturpolitik: Heilloser Hokuspokus
Milo Rau lässt Herbert heilen, Veronica Kaup-Hasler will eh nicht Mörbisch eröffnen, das Volkstheater verschwieg die Absage einer Uraufführung
Kurier.at

Wien/ Konzerthaus
Konzerthaus: Marimbafreuden und Schostakowitsch-Leiden
Zweimal überzeugte die Musik im Konzert des Luxembourg Philharmonic Orchestra. Bei Schostakowitsch reichte interpretatorisches Nullachtfünfzehn dann nicht mehr.
DiePresse.com

Hamburg
Klein beleuchtet kurz 51: Mit einem Doppelwumms kommt Klaus Mäkelä zurück in die Elbphilharmonie
Zuletzt war er in Hamburg mit Mahler und den Wiener Philharmonikern –  eine herbe Enttäuschung. An zwei Abenden ist Klaus Mäkelä nun mit seinem Orchestre de Paris zurück in Hamburgs Prachtsaal und kann auf voller Linie überzeugen – ja, sogar das brave Hamburger Publikum zu wahren Beifallsorgien verleiten
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Rising Stars 57: Anastasia Kobekina – der Wille zur Eigenständigkeit bringt sie voran
Die Entwicklung und Karriere vielversprechender NachwuchskünstlerInnen übt eine unvergleichliche Faszination aus. Es lohnt sich dabei zu sein, wenn herausragende Talente die Leiter Stufe um Stufe hochsteigen, sich weiterentwickeln und ihr Publikum immer wieder von neuem mit Sternstunden überraschen. Wir stellen Ihnen bei Klassik-begeistert regelmäßig diese Rising Stars vor: junge SängerInnen, DirigentInnen und MusikerInnen mit sehr großen Begabungen, außergewöhnlichem Potenzial und ganz viel Herzblut sowie Charisma.
von Dr. Lorenz Kerscher
Klassik-begeistert.de

Heidenheim
Die Opernfestspiele Heidenheim wurden international als „Bestes Festival“ ausgezeichnet
Eine Liebe zur Qualität im künstlerischen Bereich und ein Engagement der Stadt und des Landes: Das sind die zwei Säulen, die die Opernfestspiele Heidenheim auf die Erfolgsspur gebracht haben. Matthias Jochner ist Kulturamtsleiter in Heidenheim und Flötist im von Marcus Bosch geleiteten Festspielorchester. Anlässlich der Auszeichnung Heidenheims bei den Opera Awards in Brüssel spricht er über die Wiederentdeckung früher Verdi-Opern, die vielleicht schönste Freiluftbühne Europas und die Zukunft der Festspiele.
SWR-Kultur

CD-Besprechung
Johannes Brahms’ Requiem erklingt in einer bemerkenswert dichten Interpretation
Dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg unter Kent Nagano gelingt eine bemerkenswert dichte Interpretation, die erfolgreich versucht, die nicht von Brahms stammenden Abschnitte organisch in die Aufführung zu integrieren.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Deutsche Oper
Die Deutsche Oper Berlin verbannt eine Operette und erfindet sie neu
Die Recken von Nibelungen müssen im verarmten Berlin für die Rettung ihres Opernhauses kämpfen. Harte Elektro-Beats wildern in verträumter Walzerseligkeit. Wer das alles locker nimmt, hat einen prima Abend!
AB IN DEN RING! Ein Operetten-Festspiel ausgedacht und aufgeführt von tutti d*amore in Zusammenarbeit mit der Deutschen Oper Berlin, basierend auf der Operette DIE LUSTIGEN NIBELUNGEN von Oscar Straus (Musik) und Rideamus (Text)
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de

Linz
Musiktheatererlebnis:  Wolfsbacher in Linz auf der Bühne: Besuch aus der Heimat bei Sarastro
Kirchenchor und Kulturverein Wolfsbach erlebten im Linzer Musiktheater mit Ensemblemitglied Michael Wagner in Mozarts „Zauberflöte“ einen tollen Opernabend.
Niederösterreichische Nachrichten

Taggenbrunn
Interview Thomas Quasthoff: „Die Welt der Klassik ist sehr oberflächlich geworden“ (Bezahlartikel)
Thomas Quasthoff eröffnet am 10. Mai die Festspiele Taggenbrunn mit seinen „Favourite Songs“. Der Bassbariton über seinen Rückzug aus der Klassik im Jahr 2012, das Mikrofon als neues Instrument, sein 50-jähriges Bühnenjubiläum und den Rechtsruck.
KleineZeitung.at

München
Bewegend und bewusst: „La Cage aux Folles“ zurück am Münchner Gärtnerplatz (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Staatstheater am Gärtnerplatz – La Cage aux Folles Gay Pride in Saint-Tropez
concerti.de.oper

Berlin
Unsere Zeit ist jetzt: Dalia Stasevska und die Berliner Philharmoniker (Bezahlartikel)
Die finnisch-ukrainische Dirigentin Dalia Stasevska leitet erstmals die Berliner Philharmoniker – und lässt es dabei gleich richtig krachen.
Tagesspiegel.de

Prag
150 Jahre „Carmen“: Die populärste französische Oper auf tschechischen Bühnen
deutsch.radio.cz

Monaco
Spielen wir dann weiter?
Die von Cecilia Bartoli geführte Opéra de Monaco spielt erstmals Richard Wagners Rheingold. Ob die gesamte Tetralogie geplant ist, wird noch nicht verraten. Der Anfang jedenfalls ist opulent, könnte aber deutlichere Personenführung und mehr Interpretation vertragen.
drehpunktKultur.at

Soul-Sängerin Angie Stone stirbt bei Autounfall, Sie wurde 63 Jahre alt
Sie verunglückte auf dem Rückweg von einem Auftritt. Ihre Bandmitglieder, die ebenfalls im Wagen waren, überlebten den Unfall. Die amerikanische Soul-Sängerin wurde 63 Jahre alt.
DiePresse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Baden-Baden
Piotr Beczala, Rachel Willis-Sørensen & Elīna Garanča Lead Festspielhaus Baden-Baden’s 2026 Easter Festival
operawire.com

London
High voltage Shostakovich 10 from Elim Chan and the BBCSO
bachtrack.com.de

Glyndebourne
Uprising, Glyndebourne review –
didactic community opera superbly performed Jonathan Dove and April De Angelis go for the obvious, but this is still a rewarding project
The.arts.desk.com

Uprising, Glyndebourne: testament to the power of community opera (Subscription required)
Performed by a local cast, this heartfelt, original production follows a Greta Thunberg-esque lead as she navigates a devastating flood
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/uprising-glyndebourne/

Dublin
Q & A: Soprano Giselle Allen on ‘Der Fliegende Hollände’ & the Repertory She Prefers to Sing
operawire.com.soprano

New York
Vienna Philharmonic & Muti open Carnegie stand with sluggish Schubert and Bruckner
newyork.classical.review.com

Chicago
Uneven singing, dismal direction make for an unhappy “Merry Widow”
chicagoclassical.review

Boston
Worlds collide in Lang Lang’s high-contrast return to Boston
boston-classical-review.com

Dallas
Talented cast of debut singers sparks Dallas Opera’s delightful “Bohème”
texasclassical-com

San José
Another op’nin’, another show
Opera San José (OSJ) is continuing the second half of its 41st season with a company premiere of Béla Bartók’s Symbolist opera Bluebeard’s Castle (A kékszakállú herceg vára), with a libretto by his friend and poet Béla Balázs, and OSJ truly spared no effort to make the occasion a memorable one.
https://parterre.com/2025/02/27/another-opnin-another-show/

Recordings
Sibelius and Barber: Violin Concertos album review –
Renaud Capuçon’s golden-toned glamour
TheGuardian.com

Ballett/ Tanz

Hirngewitter der Gegenwart am Musiktheater Linz
Die Tanzkompanie am Landestheater Linz arbeitet für zwei Stücke mit dem belgischen Choreografiestar Sidi Larbi Cherkaoui zusammen: „Fall“ und „Orbo Novo“
DerStandard,at,story

Interview
Silvia Azzoni: „Ich fühle mich wirklich zu Hause in Hamburg“ – Teil III
Wir haben mit den von John Neumeier initiierten Reisen weltweit sehr vielen Leuten zeigen können, was wir hier in Hamburg auf die Bühne stellen. Ich fand es wichtig, nur mit unseren Körpern, mit dem Tanz, Gefühle anderen Menschen zu vermitteln, die sie sonst nicht verstanden hätten. klassik-begeistert im Gespräch mit Silvia Azzoni und Alexandre Riabko, den Weltstars auf der Ballettbühne,  Teil III
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Sprechtheater

Wien
Burgtheater-Premiere: McNeals Höllenfahrt ist ein Schauspielerfest
https://www.krone.at/3710334

Wahr oder falsch? „Der Fall Mc Neal“ im Burgtheater (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/19413846/wahr-oder-falsch-der-fall-mc-neal-im-burgtheater

„Der Fall McNeal“: Gefinkeltes Spiel mit Wahrheit und Fiktion (Bezahlartikel)
Joachim Meyerhoff brilliert im Burgtheater als widerlicher Schriftsteller, der sich um Kopf und Kragen redet – und dennoch Sieger bleibt
Kurier.at

München
„Mephisto“ in den Münchner Kammerspielen: Der Teufel im Detail (Bezahlartikel)
Erst spät wird klar, warum Jette Steckels Inszenierung von Klaus Manns „Mephisto“ ein wichtiges Stück ist. Lange Zeit ist es eine allzu beflissene Literaturumsetzung.
SueddeutscheZeitung.de

Film

97. Oscar-Gala: „Anora“ räumt ab! Bester Film, Regie, Darstellerin
Ein Triumph für „Anora“: Der Film war der große Gewinner der Oscar-Verleihung und räumte in gleich fünf Kategorien ab. Neben der Auszeichnung als „Bester Film“ wurde Mikey Madison als „Beste Hauptdarstellerin“ geehrt – eine Überraschung, denn viele hatten Demi Moore als klare Favoritin gesehen.
In ihrer Dankesrede würdigte die 25-jährige Newcomerin besonders Regisseur Sean Baker, ohne den dieser Erfolg nicht möglich gewesen wäre. „Die Tatsache, dass ich heute hier oben stehe ist einfach unfassbar.“ Es sei ein wahr gewordener Traum und sie fürchte, morgen daraus aufzuwachen. Baker selbst wurde mit dem Oscar für die „Beste Regie“ ausgezeichnet und konnte sich zudem über den Preis für das „Beste Originaldrehbuch“ freuen.
Auch der „Beste Schnitt“ ging an „Anora“ – ein wahrer Preisregen für das Drama über eine Sexarbeiterin aus Brooklyn, die einen russischen Oligarchensohn heiratet.
https://www.krone.at/3696488

Medien

Online Magazin „Total Baroque“: Jean-Jacques Schaettel im Interview
Es heißt „Total Baroque“, erscheint in drei Sprachen und ausschließlich online – ein neues Magazin für Alte Musik. Christian Schuler hat anlässlich der ersten Ausgabe mit dem Gründer, dem Straßburger Produzenten Jean-Jacques Schaettel, gesprochen.
BR-Klassik.de

Politik

Die westliche Welt braucht einen neuen Anführer
Europa muss sich militärisch etablieren, auf diese USA unter Präsident Donald Trump kann man sich nicht mehr verlassen. Auch Österreich wird die Rolle seiner Neutralität überdenken müssen.
DiePresse.com

Trump-Berater: Frieden womöglich nur ohne Selenskyj
Nach Ansicht des Sicherheitsberaters von US-Präsident Donald Trump, Mike Waltz, ist eine Friedensvereinbarung zwischen Russland und der Ukraine eventuell nur möglich, wenn der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zurücktritt. Der republikanische Mehrheitsführer im Repräsentantenhaus, Mike Johnson, sagte dem Sender NBC: „Entweder kommt er zur Besinnung und kehrt dankbar an den Verhandlungstisch zurück oder jemand anderes muss das Land führen und das tun.“ Dies sei zwar Sache der Ukrainer, räumte Johnson sein, „aber Präsident Selenskyj muss tun, was nötig ist“.
Oe24.at

Österreich
Letzte Hürde geschafft: NEOS steigen mit sattem Votum in die Regierung ein
Die NEOS haben am Sonntag mit mehr als 94 Prozent für die Dreier-Koalition gestimmt. Die Verhandlungen mit ÖVP und SPÖ seien aber noch nicht vorbei, sondern würden fünf Jahre dauern, sagte Parteichefin Beate Meinl-Reisinger.
https://www.krone.at/3710039

Jetzt offiziell: Ampel-Angelobung heute um 11 Uhr
Heute um 11 Uhr wird die Ampel-Koalition offiziell angelobt. Am Sonntagnachmittag gab es von der NEOS-Basis das offizielle „Ja“ zur Ampel-Koalition. Über 90 Prozent der Mitglieder stimmten für den Regierungs-Pakt, wodurch einer Angelobung nichts mehr im Weg steht
oe24.at

————–

Unter’m Strich

Österreich
Was läuft mit Ball-Begleitung? Simone Lugner spricht Klartext
Als Simone Lugner mit Roland Granzer zum Opernball kam, brodelte schnell die Gerüchteküche. Jetzt meldet sie sich zu Wort.
Heute.at

Österreich/ Fußball
Nach Rückstand: Revanche für 0:5! Salzburg gewinnt Hit gegen Sturm
Salzburg dreht im Topduell des 20. Spieltags gegen Sturm Graz die Partie. Nach einem starken zweiten Durchgang gewinnen die Bullen mit 3:1.
Heute.at

DIE SONNTAG-PRESSE (2. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (2. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Österreich
Neue Staatssekretärin für Kunst, Kultur und Sport: Wer ist Michaela Schmidt?
Michaela Schmidt ist ein bisschen der Shooting-Star der Babler-SPÖ. Erst gegen Ende der vergangenen Legislaturperiode in den Nationalrat eingezogen, schaffte sich die Salzburgerin mit überlegten Reden rasch ein Standing im Hohen Haus. Kunst, Kultur und Sport wandern in der neuen Regierung ins Vizekanzleramt, Michaela Schmidt wird diese Themen als Staatssekretärin übernehmen.
Kurier.at

Graz
Cosi fan tutte“ abgründig und modern
„Cosi fan tutte“ ist eine der meistgespielten und beliebtesten Mozart-Opern. Das Spiel um Treue, Verführung und der Unberechenbarkeit der Liebe, erlebte am Samstag an der Grazer Oper seine Premiere. Die Inszenierung will das Publikum reizen, in Abgründe zu blicken.In einem modernen Doppelhaus auf der Drehbühne der Oper ist das Spiel um Liebe, Treue und Verrat angesiedelt. Regie führt die Schweizerin Barbara-David Brüesch.
„Cosi fan tutte“ abgründig und modern – steiermark.ORF.at

London
Die englische Regents Opera pflegt im Ring-Zyklus konsequent den Minimalismus
Ein einfacher, weißer Laufsteg inmitten einer sonst für Boxkämpfe genutzten, knapp ein Jahrhundert alten York Hall im Londoner Arbeiterviertel Bethnal Green – das ist der neue Schauplatz des Ring-Zyklus, den die englische „Regents Opera“ vor ausverkauften Rängen unter dem Jubel des aus ganz London herbeigeströmten Publikums bietet.Frühere Produktionen von Wagners „Ring“ hatte die Regents Opera im imposanten Bau der Freemasons Hall inszeniert.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

London/ „Charles Court Opera“ in Wilton’s Music Hall
Mozarts Zauberflöte überzeugt in einer Urwaldlandschaft samt archaischen Kultstätten
Die englische „Charles Court Opera“ hat in der historischen und skurrilen, weit über 150 Jahre alten „Wilton’s Music Hall“ einmal mehr eine höchst originelle Opernproduktion zum Besten gegeben. Dieser Rezensent hatte bereits vor einiger Zeit das Vergnügen über deren „Barber of Seville“ – konsequent und umwerfend komisch in den Wilden Westen transponiert – zu berichten. Jetzt ist der peruanische Dschungel der Schauplatz, und zwar für Mozarts „Zauberflöte“. Und erneut ist der Versuch gelungen: musikalisch beeindruckend – obwohl das Orchester durch ein einziges Piano ersetzt wurde – darstellerisch urkomisch, sängerisch durchwegs exzellent.
Von Dr. Charles Ritterband
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musikverein
Schuberts späte Klavierwerke erblühen unter den Händen eines großen Pianisten
Rudolf Buchbinder schenkte uns zwei Stunden mit Schubert. Sein virtuoses Spiel faszinierte mit perfekter Artikulation und bezauberndem Klang. Die tieferen melancholischen, ja tragischen Schichten der Impromptus erschloss er nicht immer. Schuberts letzte Sonate hinterließ dagegen einen starken Eindruck.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

TTT: Lydia Steier und 2maliger Zauberflöten – Absturz in Salzburg. Nun in Wien für „Tannhäuser“
Wie so Vieles ist auch diese Inszenierungs – Karriere nicht nachvollziehbar. Nach erster misslungener Zauberflöte 2018 gab das selbsternannte vorgeblich wichtigste Musiktheater – Festival der Welt der Regisseurin  2022 erneut die Möglichkeit zur Zauberflöten – Inszenierung, als weltweites Novum. Wieder wurde das Ergebnis gem. überwiegenden Berichten in den Sand gesetzt. Und jetzt behauptet die Wiener Staatsoper als selbst ernanntes wichtigste Opernhaus der Welt,  diese Dame sei sehr erfolgreich agierend und werde mit Spannung erwartet. Irgendjemand hat mal, auch zu Bühnenwahrheiten, den Satz geprägt: „Aus Exkrementen kann man keine Butter machen“. Selbstverständlich in ganz anderen Zusammenhängen. Nach diesen Fakten und meinen Erfahrungen, insbesondere in den Vergaben von Inszenierungen ist diese Bewertung wohl weniger leistungsorientiert als aus guten Verbindungen entstanden. Schon zu meiner Zeit (Festengagements) an 2 internationalen Häusern und einem Stadttheater gab es jede Menge Besetzungsauswüchse durch „Vitamin B“. Ich habe selbst immer mal Abendgagen bar ausgezahlt – vor der Vorstellung! Auch heute wird es noch üblich sein, dass die Opernhäuser von einzelnen Agenturen Pakete an Protagonisten einkaufen – da waren dann immer schon „faule Eier“ dabei. Aber die Regiekarrieren sind ja doch zu hinterfragen – Regisseure könnten aber vor Inszenierungsbeginn ein Regiebuch vorlegen – das habe ich zu meiner Zeit aber auch nur selten erlebt – heute gibt es das wohl überhaupt nicht mehr. Sängerinnen und Sänger  können vorsingen, auch für bestimmte Partien. Ein Regisseur kann nicht vorinszenieren…Vielleicht misst mancher ja doch einmal Ergebnisse an meiner kürzlichen erschienenen Erklärung zur Musiktheaterregie „Was ist Opernregie“. (onlinemerker.com)
Tim Theo Tinn
Onlinemerker.com.themen

Wien
„Merope“ im Theater an der Wien: Zwischen Psychothriller und Seifenoper (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Musik als Medizin mit Louise Alder und Mauro Peter
Die beiden sangen und scherzten sich im Musikverein durch Hugo Wolfs „Italienisches Liederbuch“
DerStandard.at

Musikverein: Liebes- und Musikpointen in Hugo Wolfs „Italienischem Liederbuch“ (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Wiener Kulturpolitik: Heilloser Hokuspokus (Bezahlartikel)
Milo Rau lässt Herbert heilen, Veronica Kaup-Hasler will eh nicht Mörbisch eröffnen, das Volkstheater verschwieg die Absage einer Uraufführung
Kurier.at

Berlin
Satire in krisenhaften Zeiten
Das Berliner Kollektiv für zeitgenössische Oper*ette tutti d*amore inszenieren an der Deutschen Oper Berlin den lustigen Abend „Ab in den Ring! Ein Operetten-Festspiel“ passend zu krisenhaften Zeiten.
DeutscheBühne.de

„Die lustigen Nibelungen“ an der Deutschen Oper: Hoch- und Subkultur ringen miteinander (Bezahlartikel)
Mit „Ab in den Ring!“ versetzt das Berliner Kollektiv tutti d*amore Oscar Staus’ Operette in die Berliner Szene. Und plötzlich übernehmen Stadttauben das Operngebäude.
Tagesspiegel.de

München
Feueralarm in der Isarphilharmonie
Konzert mit BRSO abgebrochen
BR-Klassik.de

„La Cage aux Folles“ in München: Rücksturz in die Käse-Igel-Ära
BR-Klassik.de

Mehr Lametta!
Jerry Herman/Harvey Fierstein: La Cage aux Folles
DeutscheBühne.de

Karlsruhe
Siroe, Re di Persia
Wiederaufnahme im Badischen Staatstheater Karlsruhe am 28. Februar 2025 im Rahmen der 47. Internationalen Händelfestspiele
omm.de.karlsruhe

Händel-Festspiele Karlsruhe: „Siroe” begeistert trotz Krankheits-Ausfall (Bezahlartikel)
bnn.de.karlsruhe

Kassel
Baumgartens Banalität des Bösen
Sebastian Baumgarten inszeniert Berlioz‘ »La damnation de Faust« in Kassel und erklärt seine Ideen zum Glück in Programmheft.
https://backstageclassical.com/baumgartens-banalitaet-des-boesen/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Karlsruhe
Rinaldo conducts Rinaldo: a Baroque favourite at Karlsruhe’s International Handel Festival
bachtrack.com.de

London
The week in classical: Il Trovatore; Total Immersion: Symphonic Electronics; Mad Song; Jerusalem Quartet – review
TheGuardian.com.music

Philharmonia and Paavo Järvi: Spiky Stravinsky and occasionally turgid Tüür fail to lift the spirits
seenandheard.international.com

Birmingham
>From chaos to joy: Haydn’s The Creation in Birmingham
bachtrack.com.de

Swansea
The WNO return to Swansea’s Grand Theatre with their uplifting Figaro
seenandheard.international.com

New York
The baptism of Konstantin
Sitting in Park Avenue Armory last week for the American debut of baritone Konstantin Krimmel, the rush of joy I felt was two-fold
https://parterre.com/2025/02/27/the-baptism-of-konstantin/

Sydney
Simone Young conducts Elgar & Vaughan Williams (Sydney Symphony Orchestra)
SSO Concertmaster Andrew Haveron is a violin god hiding in plain sight
limelight.arts.com

Adelaide
Innocence review – monumental achievement shows how essential opera can be
Finnish opera of staggering depth by Kaija Saariaho and directed by Simon Stone, set in the aftermath of a school shootinhttps://www.theguardian.com/music/2025/mar/01/innocence-review-adelaide-festival-monumental-achievement-shows-how-essential-opera-can-be

Innocence (Adelaide Festival, State Opera South Australia) Taut and terrific,
Simon Stone’s production of Kaija Saariaho’s final opera is a potent deep dive into what motivates an atrocity.*
limelight.arts.com

Ballet / Dance

Sprechtheater

Berlin
Theaterpremiere in Berlin: Nur mit Ochsen hab ich Mitleid (Bezahlartikel)
Der Sudtopf, in den wir alle fallen: Dušan David Pařízek inszeniert Brechts „Heilige Johanna der Schlachthöfe“ mit einer grandiosen Stefanie Reinsperger am Berliner Ensemble
FrankfurterAllgemeine.net

Medien

Österreich
Armin Thurnher, scheidender Chefredakteur des „Falter“: „Ich bin ein linker Kapitalist“
Das Neutralismus-Gebot im Journalismus findet Armin Thurnher unangebracht – und der Vorwurf des Moralismus tut ihm nicht weh.
DiePresse.com

Politik

Nach Eklat mit Trump: Starmer will Selenskij noch am Samstag empfangen
Der Ukraine-Gipfel findet am Sonntag in London statt. Starmer versucht sich als Brückenbauer.
Kurier.at

Was der Selenskij-Trump-Eklat für die EU bedeutet
Die Eskalation beim Treffen zwischen Selenskij und Trump ist auch ein Tiefpunkt der Allianz Washington – Brüssel. Wie es jetzt weitergeht und ob Europa die Ukraine auch alleine retten könnte. Schon jetzt ist klar: Dieses Treffen stellt jene Zäsur in der US-Ukrainepolitik und auch im Verhältnis zwischen Amerika und Europa generell dar, die seit Langem befürchtet wurde. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
Kurier.at

Sondergipfel
Orbán will jetzt EU-Hilfen für Ukraine blockieren
Ungarns Premier Viktor Orbán drohte hinsichtlich weiterer Hilfen für die Ukraine mit einem Veto auf dem anstehenden EU-Sondergipfel am 6. März.
oe24.at

Österreich
Pressestimmen zur Regierungsbildung: „Die dunkle Wolke FPÖ droht weiter am Himmel“

Die „Süddeutsche Zeitung“ sieht das Programm von ÖVP, SPÖ und Neos als „eklektizistisches Gesamtkunstwerk“.
DiePresse.com

——–

Unter’m Strich

14. Kind: Elon Musk erneut Vater geworden
Elon Musk ist zum 14. Mal Vater geworden, das gab seine Partnerin Shivon Zilis, mit der er bereits 3 Kinder hat, auf X (ehemals Twitter) bekannt.
oe24.at

Aufregung um Video
Schlägerei am Opernball! Wilde Szenen am roten Teppich
Am 67. Wiener Opernball kam es zu einem Eklat am roten Teppich. Zwei junge Männer prügelten plötzlich aufeinander ein – doch es war ein Fake. Der Wiener Opernball 2025 hat einen Fake-Skandal zu verbuchen. Am roten Teppich trafen sich Influencer „Maxamillion“ und der vermeintliche deutsche Moderator Klaas Heufer-Umlauf und gerieten in einen Streit. Wenig später greifen sie sich gegenseitig an, werfen sich auf den Boden und prügeln sich.
Heute.at

Islamistin muss nicht in Haft
Grünes Abschiedsgeschenk: IS-Bräute im Anflug nach Wien
Es ist ein für die Republik gefährliches Abschiedsgeschenk von Ministerin Alma Zadic (G). Noch am Samstag sollen zwei Dschihad-Bräute in Wien landen.
Heute.at

Österreich/Fußball 2.Liga
Spiel abgebrochen! Rassismus-Skandal in Bregenz
Die Zweitliga-Partie zwischen Bregenz und Liefering ist am Samstag in der 90. Minute aufgrund einer rassistischen Beleidigung abgebrochen worden. Der Besucher wird anschließend vom Sicherheitsdienst identifiziert und aus dem Stadion verwiesen. Schiedsrichter Schnur bricht nach längerer Wartezeit die Partie beim Stand von 2:0 vor dem Ende der Nachspielzeit ab.
Heute.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (1. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (1. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Wiener Festwochen: Milo Rau: „Wir wollen nicht siegen, sondern lieben“ (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/19407503/milo-rau-wir-wollen-nicht-siegen-sondern-lieben

Programm der Wiener Festwochen wurde „geleaked“
Die Post war schneller: Noch vor der Pressekonferenz der Wiener Festwochen am Freitag flatterte das Programmheft in manchen Redaktionen ein. Ein kleiner Einblick.
DiePresse.com

Berlin
Christian Thielemann und die Berliner Staatskapelle entdecken in Mendelssohns Musik die Tiefe
Ich ahne es schon: Wenn Thielemann und seine Kapelle so hoch ambitioniert weiterzusammen arbeiten, wird sie in nicht allzu ferner Zukunft die Berliner Philharmoniker überrunden. Gewiss hatte schon weiland Daniel Barenboim das Orchester in die Liga der Weltklasse weiter überführt, aber nun ist innerhalb von so kurzer Zeit schon wieder ein Niveauanstieg zu verzeichnen, insbesondere im makellos tönenden Blech.
Von Kisten Liese
Klassik-begeistert.de

Austropromis
Das war der Opernball 2025: Reizende Roben, Leni, Lugners und versaute Punschkrapferl
Zum 67. Mal hieß es Donnerstagabend wieder „Alles Walzer“. So ist der erste Opernball ohne Richard Lugner gelaufen.
Kurier.at

„Links Walzer“ mit versauten Punschkrapferln: Alle Jahre Opernball im ORF
Lieber tickern statt live in der Oper beschickern: Da ist Gemüse drin
DerStandard.at.story

Party bis zur Sperrstunde
Ausgelassenes Fest in der Wiener Staatsoper
https://orf.at/stories/3386191/

Wien
Interview mit Festwochen-Chef Milo Rau: „Letztes Jahr haben wir zu viel provoziert“  Bezahlartikel
Der Festwochen-Intendant über die Liebe als Motto, tödliche Umarmungen, Mitläufertum, Triggerwarnungen und radikales Marktschreiertum.
Kurier.at

Dortmund
Das Programm des 17. KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund
Vom 1. bis 22. Juni 2025 präsentiert das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund zum 17. Mal ein facettenreiches Programm rund um die menschliche Stimme. Die feierliche Eröffnung mit einer Italienischen Operngala bietet Werke von Verdi, Giordano und Puccini. Eher unbekannte Opern wie Verdis „Stiffelio“ und Händels „Poro“ stehen ebenfalls auf dem Programm
mengede-intakt.de

Mannheim
Der dritte Weg in die Moderne Bezahlartikel
Das Nationaltheater inszeniert Franz Schrekers selten aufgeführte Oper „Der Schmied von Gent“. Wer wissen will, wie das frühe 20. Jahrhundert eben auch geklungen hat, der sollte sich die Oper „Der Schmied von Gent“ von Franz Schreker am Nationaltheater Mannheim ansehen
rheinland.pfalz.de

Wien/ Konzerthaus:
Jordi Savall mit Dr. Ludwig und Mr. Beethoven (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/19398464/konzerthaus-jordi-savall-mit-dr-ludwig-und-mr-beethoven

Buchbinders wunderbare Reise durch die Lebensgeschichte von Schubert
Standing Ovations für den Pianisten im Wiener Musikverein nach dem letzten Teil seines Schubert-Zyklusses.
Kurier.at

Linz
Brucknerhaus-Affäre bescherte Liva „finanzielle Kollateralschäden“
Für 2024 wird Abgang in Höhe von 1,68 Millionen Euro prognostiziert, 1,5 Millionen Euro Sonderzuschuss von Stadt nötig
DerStandard.at.story

Berlin
In den Fängen flotter Fantasmen: Terradellas‘ Merope mit der Akamus und Corti
bachtrack.com.de

München
Gianandrea Noseda beim BRSO: Tiefe Liebe zu Schostakowitsch
BR-Klassik.de

Gelsenkirchen / Köln u.a.
Bechers Bilanz – Februar 2025: Das Stück zur Stunde
Die 2021 uraufgeführte Oper „Innocence“ von Kaija Saariaho wirft viele jener Fragen auf, die unseren hektischen Diskurs über Attentate und deren Folgen auf die Migrationspolitik bedrängen.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Frankfurt
Opernpremiere in Frankfurt: Der Bigamist von der Postkutsche
Bloß keine Paketboten: Regisseur Hans Walter Richter belässt Adolphe Adams komische Oper „Le Postillon de Lonjumeau“ im Spätbarock. Und macht auf der Bühne die Welt des Theaters sichtbar.
FrankfurterAllgemeine.net

Regensburg
Das tönende Unrecht: „Die wunderbaren Jahre“ in Regensburg
muenchner.merkur.de

Stuttgart
Glitzerfummel und kokette Posen nach Henry Purcell: The Fairy Queen
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/purcell-fairy-queen-stuttgart/

Düsseldorf
Der Weg in den inneren Abgrund – Dmitri Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ in Düsseldorf
NeueMusikzeitung/nmz.de

Duisburg
Tosca“ im Theater Duisburg: Hier singt auch mal eine Leiche (Bezahlartikel)
online.de.nrw

Zürich
Frischer Wind für Dvořáks Stabat Mater: Patrick Hahn dirigiert in der Tonhalle Zürich
bachtrack.com.de

Jubiläum
Komponist der „Dreigroschenoper“: 125 Jahre Kurt Weill
BR-Klassik.de

Tonträger
Gabriel Fauré: „Pelléas et Mélisande“ (Podcast)
Gabriel Fauré, der mit seiner Oper „Pénélope“ so tragisch scheiterte, war ein durchaus erfolgreicher Verfasser von Schauspielmusiken.
radiodrei.de.music

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Deutsche Oper Berlin 2024-25 Review: Turandot
Saioa Hernández Gives a Spectacular Turn in Dark Interpretation of Puccini’s Exotic Fairy Tale
https://operawire.com/deutsche-oper-berlin-2024-25-review-turandot/

Bratislava
Slovak National Opera 2025 Review: Carmen
https://operawire.com/slovak-national-opera-2025-review-carmen/

Strasbourg
Peer Gynt takes the stage at the Opéra national du Rhin, Strasbourg
operatoday.com20250002

London
On “Festen” and forgetting
The latest production of the Royal Opera was gripping but occasionally unconvincing
https://thecritic.co.uk/on-festen-and-forgetting/

Il Trovatore review – let’s face it: these Verdi characters are very dull
With demons ripped from Where the Wild Things Are and costumes culled from Paddington, this is a rum reworking – just a shame some of the singing and conducting lack zip
TheGuardian.com.music

Well cast, high-quality singers in The Royal Opera’s Trovatore revival
bachtrack.com.de

Il trovatore, Royal Opera: an awkward fusion of passion and frivolity (Subscription required)
This revival of Adele Thomas’s production of Verdi’s great warhorse opera is thought-provoking but eccentric
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/il-trovatore-royal-opera-review/

Il trovatore, Royal Opera House — radiant voices rescue an ill-judged production (Subscription required)
Verdi never intended his opera as a comic-book romp — judging by this London revival, you wouldn’t know it
https://www.ft.com/content/330aedf8-34ce-4906-b871-3ed6a06da29a

Double, double toil and trouble: a witches’ cauldron in Royal Opera’s Il Trovatore
operatoday.com202502

Austen meets Dove: Mansfield Park at Guildhall School of Music & Drama
operatoday.com.202502

Lunchtime at Wigmore Hall: Steven Osborne’s Schubert restored the spirits and nourished the soul
seenandheard.international.com

New York
Baritone Konstantin Krimmel and pianist Ammiel Bushakevitz blaze gloriously in New York recital
seenandheard.international.com

After extended break, Hahn returns in memorable Brahms with Philharmonic
NewYork.Classical.review.com

New Orleans
New Orleans Opera Announces 2025-26 Season
https://operawire.com/new-orleans-opera-announces-2025-26-season/

Film

Oscar-Goodie-Bags 2025: Fettabsaugung, Alkohol, Reisen und Cannabis
Der Wert der Geschenktüten, die alle Oscar-nominierten Stars bekommen, beläuft sich auch heuer auf mehr als 100.000 Dollar.
Kurier.at

Gene Hackman im Alter von 95 Jahren gestorben
Hollywoodstar und Schauspiellegende Gene Hackman ist am 26. Februar 2025 im Alter von 95 Jahren gestorben. Laut Medienberichten wurden der Schauspieler und seine 63-jährige Ehefrau Betsy Arakawa sowie ihr gemeinsamer Hund leblos in ihrem Haus in Santa Fe, New Mexico, USA, gefunden. Der Sheriff des Santa Fe County bestätigte dies gegenüber der lokalen Zeitung „Santa Fe New Mexican“. Demnach gebe es keine Indizien, die auf ein Fremdverschulden hinweisen. Die exakten Umstände des Todes seien bisher aber noch nicht geklärt und werden weiterhin untersucht.
https://www.sky.at/news/gene-hackman-im-alter-von-95-jahren-verstorben

Wirtschaft

Österreich
Der harte Kampf der Online-Apotheken in Österreich

Die Online-Apotheken bekommen hierzulande immer mehr Konkurrenz. Dem wachsenden Markt sind aber regulatorische Grenzen gesetzt.
Kurier.at

Politik

Trump gegen Selenskyj: „US-Hinterhalt“ sendet Schockwellen durch Europa
Donald Trump hat seinen ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj in einem einmaligen Vorgang aus dem Weißen Haus geschmissen. Dem Eklat war ein historisches Wortgefecht (siehe den Eklat in voller Länge im Video oben) vorangegangen. Das diplomatische Desaster löst vor allem in Europa blankes Entsetzen aus.
https://www.krone.at/3709208

Österreich
Die Regierungsteams von ÖVP und SPÖ stehen
Auch SPÖ-Chef Babler präsentierte sein Team. AK-Ökonom Marterbauer wird Finanzminister, Hanke wird Infrastrukturminister. Holzleitner leitet das Frauenministerium.
Kurier.at

—————-

Unter’m Strich

Gott und das liebe Geld: So reich ist der Vatikan
Großer Reichtum, k(l)eine Transparenz: Über Geld spricht man nicht, schon gar nicht im Vatikan. Wie reich ist der Kirchenstaat wirklich? Wie investiert der Vatikan sein gewaltiges Vermögen? Wie viel Gehalt bekommt ein Kardinal? Krone+ hat sich auf finanzielle Spurensuche begeben.
https://www.krone.at/3705284

Österreich
Verstorbene Austria-Legende: Schmähbruder und Verkaufsgenie
Hans Pirkner war als Stürmer und Wuchtelakrobat gleichermaßen treffsicher.
Kurier.at