DIE SAMSTAG-PRESSE (15. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (15. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Mehr Publikum für die Bundestheater, aber Budgetklarheit fehlt
Alle drei Bühnen der Bundestheater steigerten Besucherzahlen und Kartenerlöse. Die aktuelle Regierungssuche schlägt sich aber auf die Planungssicherheit nieder.
Kurier.at

Bundestheater benötigen bis Oktober Klarheit über künftiges Budget
Derzeit ist alles super – aber wer weiß, wie lange noch? So ließe sich der Lagebericht zusammenfassen, der am Freitag bei der Präsentation der Bundestheaterbilanz 2023/24 bekanntgegeben wurde
DerStandard.at.story

Wien/ Staatsoper
Staatsoper: Wenn Florestan den „Fidelio“ rettet
Beethovens „Fidelio“, fast durchwegs neu und namhaft besetzt: In Otto Schenks vertrauter Inszenierung wackelt es unter Axel Kober musikalisch ein bisschen, aber Tenor Michael Spyres reüssiert.
Die Presse.com

„Fidelio“ an der Staatsoper: Starke Stimmen und ein Dirigent mit Sinn für Beethoven
Wiederaufnahme mit Michael Spyres als Florestan.
Kurier.at

Mainz
Kult-Oper: Philip Glass‘ „House of Usher“ in Mainz
Sendung „Fazit“. Audio von Jörn Florian Fuchs (7,30 Minuten)
deutschlandfunk.de

Linz
Pause für Klassikstar
Fatma Said: Konzert in Linz leider abgesagt
https://www.krone.at/3690477

Wien/ Konzerthaus
Patricia Nolz zwischen Witwengram, kleinem Glück und internationaler Karriere
Die heimische Sängerin berückte mit einem romantischen Liederabend im Wiener Konzerthaus
DerStandard.at.story

Dortmund
Das Dortmunder Opernglück: Heribert Germeshausen führt das Musiktheater zu künstlerischem Erfolg bei hohen Besuchszahlen.
Die Oper Dortmund ist ein richtig großes Haus. Hier muss viel Energie von der Bühne kommen, und es dürfen auch nicht nur 400 Leute im Saal sitzen. Sonst wirkt ein Abend schnell schlapp. Außerdem gibt es in der Stadt zahlenmäßig kein großes Musiktheaterpublikum im klassischen Sinn, für das ein Opernbesuch selbstverständlich ist. Dortmund will und muss erobert werden. Eben das hat Intendant Heribert Germeshausen geschafft, mit einem vitalen Mix aus populären Stücken und Raritäten, die internationale Aufmerksamkeit und Auszeichnungen bringen. Die Oper Dortmund boomt.
Westfalen-Spiegel

Richard Strauss im Zwielicht –
Richard Strauss (1864 bis 1949) ist bekannt für seine beeindruckenden Orchesterwerke und Opern. Zu seinen herausragenden Werken gehören unter anderen „Der Rosenkavalier“ und „Also sprach Zarathustra“. Strauss Musik ist reich an Harmonien, orchestraler Brillanz und melodischer Schönheit.
Sternstunde Musik im TV Programm: 12:50 – 25.02. – SRF info

Parkinson: Lars von Trier erhält Hilfe von Pflegezentrum
Der dänische Regisseur Lars von Trier (68) erhält bei der Behandlung seiner Parkinson-Erkrankung Hilfe von einem Pflegezentrum. Dort könne ihm die Behandlung und Pflege geboten werden, die sein Krankheitsbild erfordere, teilte seine Produktionsfirma Zentropa in sozialen Netzwerken mit. „Lars geht es den Umständen entsprechend gut“, erklärte Zentropa-Produzentin Louise Vesth.
https://orf.at/stories/3384770/

Deutschland
Medien-Chialo vs. Malocher-Brosda
Joe Chialo steht Mal wieder im Rampenlicht – aber es geht nicht um seine Kulturpolitik. Warum es besser für die Bundeskultur wäre, wenn ein Hamburger ins Kanzleramt ziehen würde. Ein Kommentar.
https://backstageclassical.com/medien-chialo-vs-malocher-brosda/

Deutsche Orchester: Keine Publikumskrise, aber Finanzprobleme
Orchester kämpfen mit finanziellen Engpässen und schwindendem Sachverstand der Politiker. Einen Zuhörer-Schwund aber gibt es nicht. Ganz im Gegenteil.
FrankfurterAllgemeine.net

Berlin
Nach Sparhammer des Senats – Eintrittspreise für Theater und Oper steigen
https://www.bz-berlin.de/berlin/sparhammer-steigt-der-eintrittspreis

Interview: Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker – Andreas Ottensamer wechselt ans Pult
BR-Klassik.de

Schnee in der Philharmonie: Die Berliner Philharmoniker erinnern an Schönheit und Bedrohung der Natur (Bezahlartikel)
„Paradise lost?“ fragt die diesjährige Biennale der Berliner Philharmoniker. Zum Auftaktkonzert dirigiert David Robertson Werke von Varèse, Srnka – und Beethovens Pastorale
Tagesspiegel.de

München
Die Münchner Oper warnt: Wehret den Anfängen! (Bezahlartikel)
An der Bayerischen Staatsoper inszeniert Claus Guth «Die Liebe der Danae» von Richard Strauss als sehr gegenwärtige Dystopie um den Aufstieg und Fall von Populisten. Ihre Brisanz bekommt die Produktion durch die Geschichte dieses Spätwerks, das erstmals 1944 erklang.
NeueZürcherZeitung.ch.feuilleton

Basel
Basel: Opernkonzert mit Regula Mühlemann
https://opernmagazin.de/basel-opernkonzert-mit-regula-muehlemann/

Washington
Nach Trump-Übernahme: Renée Fleming verlässt Kennedy Center
BR-Klassik.de

Tonträger
Jules Massenet: „Grisélidis“ (Podcast)
Nicht ganz unbekannt, diese Massenet-Oper – das gab’s auch schon mal auf CD. Allerdings nicht so gut!
https://www.radiodrei.de/musik/rezensionen/cd/2025/02/jules-massenet-griselidis.html

Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 1/2025 ist erschienen
NeueMusikzeitung/nmz.de

Wunderschöne Wiedergutmachung: Roman Borisov überzeugt mit „Chiaroscuro“
swr.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Osnabrück
Dvořák’s Rusalka fairy-tale gets a spa setting in Osnabrück
seenandheard.international.com

Paris
Médée, Monster or Victim?
Premiered in Paris in 1797, Médée was originally written in French, its libretto based on Euripides’ play from Greek Antiquity. It’s this original version that Paris’s Opéra Comique is presenting.
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16761

London
Review: Royal Ballet & Opera’s “Phaedra + Minotaur” left the audience wanting more
https://www.gramilano.com/2025/02/review-royal-ballet-opera-phaedra-minotaur/

Die Walküre review – Ralf Lukas and Catharine Woodward head an outstanding cast at York Hall, Bethnal Green
musicohm.com

A night on the tiles in Chelsea for the Prague Symphony Orchestra
bachtrack.com.de

Salisbury
A compelling and memorable Winterreise in Salisbury from Sam Poppleton and Harry Sever
seenandheard.international.com

Leeds
The Magic Flute review – humour, colour and plenty of drama in Opera North’s kooky take
https://www.theguardian.com/music/2025/feb/13/the-magic-flute-review-grand-theatre-leeds

The Magic Flute – Leeds Grand Theatre
https://www.thereviewshub.com/the-magic-flute-leeds-grand-theatre-2/

Melbourne
The opera singer with one of the rarest voices in the world: ‘Being on stage is not easy’
Samuel Mariño was bullied at school for his voice. But now the male soprano is storming the classical world – one sequin at a time
TheGuardian.com.music

Recordings
The five unmissable new classical recordings this week, featuring María Dueñas and Benjamin Appl
gramophone.co.uk.

CD Review: Vannina Santoni’s ‘Par amour’
https://operawire.com/cd-review-vannina-santonis-par-amour/

Ballett/ Tanz

Wien/ Brut
Primaballerina begeistert im Brut: Tänzerisch dem Alter trotzen
Doris Uhlich bricht zusammen mit der 82-jährigen Susanne Kirnbauer-Bundy in „Come Back Again“ mit Konventionen des klassischen Tanzes
Kurier.at

Königlich Schwedisches Ballett: Wir sind nie zu alt, um zu tanzen (Bezahlartikel)
„Eine Tasse Kaffee“ heißt das jüngste Stück von Mats Ek, der schon mehr als einmal seinen Abschied als Choreograph bekannt gegeben hat. Groß waren die Erwartungen nicht: Zu Unrecht!FrankfurterAllgemeine.net

Hungarian National Ballet: a tremendously witty Merry Widow
bachtrack.com.de

Ausstellungen/ Kunst

Wien/Bank Austria-Kunstforum
Image-Maker mit Hang zur Melancholie: Starfotograf Anton Corbijn in Wien
Der Fotograf und Filmemacher war prägend für die Ästhetik der Popkultur. Das Kunstforum Wien beleuchtet sein Gesamtwerk
Kurier.at

Politik

Österreich
Nach dem blau-türkisen Scheitern: Österreich droht wieder ein EU-Defizitverfahren
Ohne FPÖ-ÖVP-Regierung auch keine Budgetsanierung 2025, mit deren Versprechen der Finanzminister vor einem Monat ein EU-Verfahren wegen übermäßigen Defizits abwenden konnte.
DiePresse.com

Österreich
„Krone“-Kommentar: Letzte (Un)reifeprüfung für Blau-Schwarz-Rot-Pink
Kennen Herbert Kickl und Christian Stocker, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger Staatsverantwortung und werden sie auch zeigen? Oder versagen sie bei der Reifeprüfung, die jetzt alle Parteien zum Wohle Österreichs ablegen müssen?
https://www.krone.at/3689469

——————–

Unter’m Strich

Saalbach/ Hinterglemm
WM-Sensation! GOLD für Haaser im Riesenslalom
Raphael Haaser hat im WM-Riesentorlauf in Saalbach-Hinterglemm eine Sensation geliefert und Gold im Riesentorlauf gewonnen. Der Tiroler, zuvor bereits Vizeweltmeister im Super-G, gewann am Freitag vor den beiden Schweizern Thomas Tumler und Loic Meillard.
https://www.krone.at/3689061

Der neue Weltmeister: Sein Name ist Haaser
Raphael Haaser verblüffte alle Experten mit dem WM-Titel im Riesentorlauf. Auch der 27-jährige Tiroler selbst wurde von seinem Coup auf dem falschen Fuß erwischt. Den größten Moment seiner Karriere erlebte Raphael Haaser wie in Trance. Jeder konnte ihm ansehen, dass er nicht wirklich wusste, wie ihm geschieht. Als er im Zielstadion auf die Knie sank, ungläubig den Kopf schüttelte und immer wieder fragend auf die Tribünen blickte, wo ihm die Fans zujubelten. Am liebsten hätte man Raphael Haaser gezwickt, um ihm zu vergewissern: Ja, es ist alles echt. Raphael Haaser ist Weltmeister im Riesentorlauf!
Kurier.at

DIE FREITAG-PRESSE (14. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (14. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

ARTE zeigt Vincenzo Bellinis „Norma“ aus dem MusikTheater an der Wien mit Asmik Grigorian im Livestream
Vincenzo Bellinis 1831 entstandene „Norma“ ist seine berühmteste Oper und zählt, u.a. mit der legendären Arie „Casta Diva“, zu den Meisterwerken der italienischen Romantik. In Vasily Barkhatovs Inszenierung am MusikTheater an der Wien debütiert in der Titelrolle eine der renommiertesten Sängerinnen unserer Zeit: Asmik Grigorian. ARTE überträgt die Oper am Sonntag, den 23. Februar ab 19 Uhr im Livestream.
APA/ Ots.at

Wien/Staatsoper
Do., 13. Februar 2025: Wien (Staatsoper): Ludwig van Beethoven, Fidelio
Eine überdurchschnittlich gute „Fidelio“-Serie gibt es derzeit an der Wiener Staatsoper; heute ging die erste Aufführung über die Bühne, drei weitere werden zu hören sein. Getrübt wurde meine Vorfreude aufgrund der Absage Bryn Terfels, den ich gerne als Pizarro gehört habe, allerdings bin ich mir sehr sicher, dass der Ersatzmann Tomasz Konieczny die bessere Besetzung ist…
forumconbrio.com

Hamburg
Andronaco tischt bei den italienischen Opernwochen in Hamburg auf
Italien hören, Italien sehen, Italien schmecken: Vom 8. März bis zum 19. April wird die Staatsoper zu einem Anziehungspunkt für alle, die eines der Lieblingsländer der Deutschen mit allen Sinnen genießen möchten. Dieses Mal können die Besucherinnen und Besucher Italien nicht nur von der musikalischen, sondern auch von der kulinarischen Seite erleben. Der Spezialitätenhändler Andronaco ist erstmals offizieller Partner des größten Festivals für italienische Oper außerhalb Italiens. Stars der Opernwelt wie Piero Pretti oder Anna Pirozzi sind an 29 Abenden in sieben verschiedenen Opern von Verdi, Puccini und Donizetti zu erleben. Eröffnet werden die Opernwochen am Samstag, 8. März, mit Donizettis Belcanto-Klassiker Don Pasquale und mit Roberto Frontali in der Titelpartie. Karten gibt es im Vorverkauf (www.staatsoper-hamburg.de) ab 12 Euro.
Mopo.de

Interview August Zirner
„Ein Künstler ist auch ein Mensch, oder nicht?“
Der Schauspieler August Zirner ist regelmäßig in Sprechrollen auf der Opern- und als Jazzflötist auf der Konzertbühne zu erleben. Im Interview spricht er zudem über seinen Großvater, den österreichischen Komponisten Franz Schmidt.
Concerti.de

Zwei Komponisten im Duell beflügeln Leon Gurvitch zu einem Werk
Das Komponistenquartier in Hamburg feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum – in einem Festakt am 22. April 2025 kommt es zu einer Uraufführung eines Auftragswerkes des renommierten Hamburger Künstlers und zu einer Symbiose aus barocken und zeitgenössischen musikalischen Elementen
Patrik Klein im Gespräch mit Leon Gurvitch
Klassik-begeistert.de

Wien
Eine erstklassige Liedersängerin im Konzerthaus (Bezahlartikel)
Mezzosopranistin Patricia Nolz und Malcolm Martineau am Klavier fesseln mit Werken von Robert Schumann, Alexander Zemlinsky und Hugo Wolf.
DiePresse.com

München
Tenor Mauro Peter: Was man von der „Schönen Müllerin“ lernen kann
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/mauro-peter-tenor-schoene-muellerin-100.html

Berlin/Komische Oper
Oper: „Pferd frisst Hut“
https://berliner-umschau.de/kultur/oper/pferd-frisst-hut/

Hamburg
Elbphilharmonie Visions: An die Elbe müsst Ihr fahren!
Wer wissen will, was in der Musik passiert, muss nach Hamburg fahren: Die Elbphilharmonie Visions etabliert sich als eines der wichtigsten Festivals für neue Musik
FrankfurterAllgemeine.net

Glücksfall oder ein Geschenk mit Tücken?
Hamburg bekommt ein neues Opernhaus, finanziert von einem Milliardär aus der Schweiz
NeueZürcherZeitung.ch

Kulturpolitik
Folgen der Sparpolitik: Orchester fürchten Rotstift
Die Deutsche Musik- und Orchestervereinigung „unisono“ sieht angesichts der Sparpolitik in Kommunen und Ländern die Vielfalt von Kulturveranstaltungen in Gefahr.
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Video
Anna Netrebko: A 30th Anniversary Tribute World-renowned soprano
Anna Netrebko made her stage debut on 6 April 1994, at the Mariinsky Theatre in St. Petersburg, interpreting the role of Susanna in a new production of Mozart’s Le nozze di Figaro. For the first time, here is the inside story, told thirty years later by her fellow musicians and creatives.
https://www.youtube.com/watch?v=l0ATO5PeTPc

London
Mark Anthony Turnage: Festen at the Royal Opera |
World Premiere Live Review Themes of trauma and mob culture were set to music and staged with mixed results in Turnage’s world premiere opera https://www.gramophone.co.uk/opera-now/review/article/mark-anthony-turnage-festen-at-the-royal-opera-world-premiere-live-review

Festen at The Royal Opera review: gripping adaptation of a taboo-breaking film masterpiece
https://www.standard.co.uk/culture/opera/festen-royal-opera-review-b1210652.html

Review: FESTEN, Royal Ballet And Opera
Mark-Anthony Turnage’s new opera runs until 27 February
broadwayworld.com.westend

A domestic drama as good as any: Wagner’s Die Walküre in the Regents Opera Ring
operatoday.com

New York
A new opera traces the tragic, true stories of two women two centuries apart
„Custom of the Coast“ is a study in contrast and cohesion. The opera, composed by Kamala Sankaram with a libretto by Paul Muldoon, follows the difficult stories of two real women separated by two centuries.
bachtrack.com.de

Shockingly good fun: Heartbeat Opera’s Salome
bachtrack.com.de

Kiss me beneath the milky twilight
Only disordered and volcanic intellects need apply for this beautifully deranged production of Salome from Heartbeat Opera
https://parterre.com/2025/02/11/kiss-me-beneath-the-milky-twilight/

Heartbeat Opera’s ‘Salome’ Dares Us to Look
In this disgustingly clever new production, the company takes one of the most difficult works in the opera canon and turns it inside out.
https://observer.com/2025/02/opera-reviews-heartbeat-opera-salome/

Carnegie Hall to celebrate America’s 250th and Arvo Pärt in 2025-26 season
newYork.classical.review.com

Carnegie Hall’s New Season: What We’re Excited to Hear (Subscription required)
Our critics choose a dozen highlights from the season, which heavily features the music of Arvo Pärt and includes series by several artists.
https://www.nytimes.com/2025/02/12/arts/music/carnegie-hall-2025-2026-season.html

Washington
The Kennedy Center Leadership in Chaos
Following Firing of President & Resignation of National Symphony Orchestra Artistic Advisor
operawire.com

Following Trump Takeover, Renée Fleming Resigns From Kennedy Center
https://operawire.com/following-trump-takeover-renee-fleming-resigns-from-kennedy-center/

Sarasota
Sarasota Opera Announces 2025-26 Season
https://operawire.com/sarasota-opera-announces-2025-26-season/

Vancouver
Review | Vancouver Opera’s Flight: Laugh Until You Cry This opera
—inspired by the true story of an Iranian refugee stranded in Paris’ Charles de Gaulle Airport for 18 years—is an emotional rollercoaster ride from the comedic to the heart-wrenching.
https://myscena.org/kaitlyn-chan/review-vancouver-operas-flight-laugh-until-you-cry/

Ballett / Tanz

Tanz der alten Dame: Doris Uhlich bringt eine 82-jährige Ballerina auf die Bühne
Die ehemalige Wiener Starballerina Susanne Kirnbauer-Bundy glänzt bei der Uraufführung von Doris Uhlichs Stück „Come Back Again“ im Brut-Theater
DerStandard.at.story

Cranko’s choreographic language in his Paris Onegin makes each of the characters vivid
seenandheard.international.com

Ballet West serves up humor and visual splendor with a fresh “Cinderella”
utaharts.review

Sprechtheater

Spitzentöne: Der Kampagnenjournalismus hat jetzt das Theater der Jugend erreicht
https://www.news.at/menschen/spitzentoene-theater-der-jugend

Kosmos-Theater: Was würde Herbert Kickl über Efraim Langstrumpf sagen? (Bezahlartikel)
Schon wieder schonungslose linke Selbstanalyse: „Nach der Wahl sind wir nicht mehr so lustig“ vom Divercitylab im Kosmos-Theater.
DiePresse.com

Ausstellungen/Kunst

Revolutionär mit dem Taktstock
„Und was hält Nikolaus Harnoncourt von Karajan? Er ist ein guter Autofahrer.“ Nikolaus Harnoncourt (1929 – 2016) war vielfältig mit Salzburg verbunden. Die Stiftung Mozarteum erinnert in einer Sonderausstellung im Wohnhaus an Harnoncourts Wirken an der Salzach zwischen 1980 und 2015.
DrehpunktKultur.at

Buchbesprechung

Danuta Gwizdalanka: „Der Passagier. Das Leben eines Künstlers ist beständige Arbeit
Ich habe bereits Mieczysław Weinbergs Biographie von David Fanning besprochen, die 2010 veröffentlicht wurde. Bei einigen Fakten bezieht er sich aber auf Danuta Gwizdalanka und sie sich auf ihn. Beide Bücher ergänzen und bereichern sich sogar gegenseitig. Die Version der polnischen Musikwissenschaftlerin ist insofern wertvoll, als Weinberg ein Bekannter ihres Mannes, des Komponisten Krzysztof Meyer, war und mit ihm einen Briefwechsel führte. Also kennt die Autorin einige Details aus erster Hand.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Medien

ORF
Politbeben: 900.000 bei Kickl-Rede in der ORF-Primetime

Das Aus der Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP sorgte für gute ORF-Quoten, allerdings auch mithilfe der Ski-WM.
Kurier.at

ORF
Ein neuer Moderator für die „ZiB2“: Das ist Stefan Lenglinger
Der 31-Jährige ist der jüngste Journalist, der am Pult der Nachrichtensendung Platz nehmen durfte. Wie sein Verständnis von Politik und Social Media ist, erklärt er im Interview.
Kurier.at

Politik

Österreich
„Schnell finalisieren“
Startschuss mit Ultimatum: Zeichen auf Schwarz-Rot
Nach dem Platzen der FPÖ-ÖVP-Koalitionsverhandlungen hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Donnerstag Gespräche mit allen Parteichefs – außer Herbert Kickl – über eine künftige Regierungsbildung geführt. Darin wurde jeweils Interesse an einer Zusammenarbeit bekundet. Derzeit geht es in Richtung Schwarz mit Rot.
„Schnell finalisieren“ – Startschuss mit Ultimatum: Zeichen auf Schwarz-Rot | krone.at

Österreich
Das Backstage-Protokoll
Geheim-Operation: Wird jetzt Schwarz-Rot geschmiedet?
Blau-Schwarz ist Geschichte, jetzt könnte ÖVP-Chef Christian Stocker sogar Kanzler werden. Eine mächtige Sozialdemokratin könnte die Weichen stellen. In Österreich hat sich’s schon wieder ausgekickelt, Blau-Schwarz ist gescheitert! 38 Tage nachdem er von Bundespräsident Alexander Van der Bellen nach gescheiterten Ampel-Verhandlungen den Regierungsbildungsauftrag erhalten hatte, legte FPÖ-Chef Herbert Kickl diesen am Mittwoch wieder zurück.
Heute.at

Wirtschaft

Österreich
Nächste Pleite: Familienbetrieb schließt nach 45 Jahren
Ein weiteres Opfer: Kunden haben weniger Geld, Mitarbeiter und Material werden immer teurer – diese Mischung ist pures Gift für viele Unternehmen.
Heute.at

———————-

Unter’m Strich

München
Afghane (24) rast in Menschenmenge: Schüsse und 28 Verletzte
„Es handelt sich wohl mutmaßlich um einen Anschlag“, so Markus Söder in einer ersten Stellungnahme am Ort des Geschehens. Die Polizei sprach von 28 zum Teil schwer verletzten Personen. Bei dem Fahrer des Wagens handle es sich um einen 24-jährigen Afghanen. Der Verdächtige soll vor der Tat einen mutmaßlich islamistischen Post abgesetzt haben. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur hat er einen entsprechenden Inhalt in Sozialen Netzwerken geteilt. Der „Spiegel“ hatte zuvor von mutmaßlich islamistischen Beiträgen des Verdächtigen geschrieben.
oe24.at

Alice Weidels Lebenspartnerin: Verlust von Freunden und beruflichen Chancen
Sarah Bossard, die Lebenspartnerin von Alice Weidel, muss aufgrund der öffentlichen Aufmerksamkeit auf ihre Beziehung heftige Verluste bei Freundschaften und beruflichen Möglichkeiten hinnehmen.
https://news.ohmymag.de/promis/deutschland/alice-weidels-lebenspartnerin

Saalbach/ Hinterglemm
ÖSV-Pleite bei der WM. Assinger: „Nicht immer alles hinterfragen!“
Nicht nur die ÖSV-Läuferinnen, auch Roland Assinger war nach dem WM-Riesentorlauf am Donnerstag in Saalbach richtig enttäuscht. „Wir machen uns über viele Dinge viel zu viele Gedanken, man muss nicht immer alles hinterfragen“, so der Frauen-Cheftrainer.
https://www.krone.at/3689302

DIE DONNERSTAG-PRESSE (13. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (13. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Vorbericht: Premiere für „Norma“ im MusikTheater an der Wien
Lange musste man ausharren, nun ist es endlich soweit: Die Inszenierung von Vincenzo Bellinis Meisterwerk „Norma“ feiert am 16. Februar 2025 im MusikTheater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, ihre Premiere. 1831 entstanden, ist „Norma“ die berühmteste Oper Bellinis und zählt zu den Meisterwerken der italienischen Romantik.
oe24.at

Maria Callas: Das Verhängnis des göttlichen Originals
Angelina Jolie hin oder her. Aber gegen die echte Maria Callas ist sie maximal ein Avatar dritter Ordnung. In Wien sang die Callas nur drei Mal, und das vor fast 70 Jahren. Wir fanden trotzdem einen Ohrenzeugen
News.at

London
„Festen“ von Marc Anthony Turnage am Royal Opera House London
Audio von Jörn Florian Fuchs. Einmal mit fast verlorener Stimme (Klimanlage): 5 Minuten
deutschlandfunk.de.festen

Ein Fest? Vinterberg Film „Das Fest“ als Oper von Marc-Anthony Turnage in London
Sendung „Fazit“. Audio (6,03 Minuten
Einmal mit Stimme – und unmittelbar vor dem Gespräch gestohlenem Smartphone…:
Audio von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunkk.de.festvinterberg

Amsterdam/Concertgebouw
Bruckners Neunte erklingt in Amsterdam mit dem rekonstruierten Finale
Der Amsterdamer Bruckner-Zyklus ist beendet. Und würde das Wort nicht so inflationär verwendet, könnte man sagen, dass im Februar 2025 Historisches im Concertgebouw geschah: drei Aufführungen von Bruckners Neunter nicht nur mit dem rekonstruierten „SPCM“-Finale, dazu gleich mehr, sondern sogar mit dessen revidierter Fassung. Und in dieser Form war die Neunte noch nie in den Niederlanden erklungen.
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 272: Edith Mathis verfügte über ein umfangreiches Opern- und Liederrepertoire
Die am 11. Februar 1938 in Luzern geborene Sängerin studierte am Konservatorium ihrer Heimatstadt und in Zürich Gesang, ihr Debüt hatte sie bereits mit 19 Jahren als 2. Knabe in der „Zauberflöte“ am Luzerner Theater.  Zwei Jahre später war sie bereits Ensemblemitglied der Kölner Oper, ab 1963 an der Deutschen Oper Berlin, wo sie sich ein breites Repertoire im lyrischen Fach erarbeitete. Der Schwerpunkt lag dabei auf den Opern Mozarts, aber auch zeitgenössische Opern gehörten zu ihrem Repertoire, so kreierte sie in der Uraufführung von Hans Werner Henzes „Der junge Lord“ 1965 die Rolle der Luise.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Lübeck/Musik und Kongresshalle
So hat man Vivaldi noch nie gehört! – Das Janoska Ensemble swingt, tanzt und reißt mit
Ach, Vivaldis „Vier Jahreszeiten” – wie oft wird man seit Jahrzehnten allein mit Bearbeitungen und Neu-Arrangements überschüttet. Ist da nicht schon die Rezeption mitunter langweilig und sogar gequält? Möglich, aber das slowakische Janoska Ensemble überrascht mit ungewöhnlichen Wendungen, musikalischen Sprüngen und einem ganz neuen Licht auf die „Quattro Stagioni“. Was für ein Spaß!. 5. Symphoniekonzert
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Bremen/ Konzerthaus „Die Glocke“
Bomsori und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen überzeugen mit einem „Best of Tschaikowsky“
Besser, empfindsamer, nachdrücklicher hätte man Tschaikowskys letztes Opus kaum präsentieren können. Erfreulich, dass auch nach tosendem Beifall dieser tiefe Eindruck nicht durch eine wie auch immer geartete Zugabe gemindert wird.
von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Linz/ Musiktheater
Ferdinand von Schirach: Von Liebe und Schuld
Verbrechen, Schuld, Strafe und Vergebung sind die starken Drehmomente in der Literatur des Berliner Anwalts und Strafverteidigers Ferdinand von Schirach. Er selbst ist gerade mit seinem Monolog „Regen“ auf Tour und trat im prall gefüllten Saal des Linzer Musiktheaters auf.
Musiktheater Linz – Ferdinand von Schirach: Von Liebe und Schuld | krone.at

München
Kaltes Metall und süßes Verstehen: Goldglänzende Danae an der Bayerischen Staatsoper
bachtrack.com.de

La Bohème“ am Nationaltheater München: Glamourös neu besetzt (Bezahlartikel)
1969 inszenierte Otto Schenk „La Bohème“ an der Bayerischen Staatsoper. Kurz nach seinem Tod kommt die Oper erneut auf die Bühne – mit mehreren Hausdebüts, darunter zwei internationalen Stars in den Hauptrollen.
SueddeutscheZeitung.de

München/Gärtnerplatztheater
Von griechischer Zauberinsel ins Vorstadt-Bungalow: Alcina am Gärtnerplatztheater
bachtrack.com.de

Berlin
Extreme Inszenierungen an Berlins Opern: Im optischen Schleudergang
Von wegen „verstaubt“: Die Berliner Opernhäuser haben extreme Produktionen im Angebot. Wer seine Vorurteile gegenüber dem Genre abbauen will, ist herzlich eingeladen.
Tagesspiegel.de

100 Jahre Rundfunkchor Berlin
Demokratie voranbringen
https://www.concerti.de/vermischtes/100-jahre-rundfunkchor-berlin-2/

Hamburg
Kühnes Gedankenspiel
Warum es so schwer ist, eine Oper zu verschenken
https://www.zeit.de/2025/07/hamburger-oper-geschenk-klaus-michael-kuehne-hafencity

Chemnitz
Chemnitzer Opernrarität: Das Proletariat ist bühnenfähig
Gustave Charpentiers Oper „Louise“ erlebt in Chemnitz eine Neuinszenierung. Die Aufführung macht soziale Differenziertheit und Emanzipation zu einer Traumgeschichte.
FrankfurterAllgemeine.net

Duisburg
Interimsleitung für die Deutsche Oper am Rhein
Operndirektor Marwin Wendt wird mit Wirkung zum 1. April 2025 zum Kommissarischen Künstlerischen Leiter der Deutschen Oper am Rhein berufen.
wdr.de.kulturnachrichten

Paris
In diesem „Rheingold“ ist nicht alles Gold, was glänzt:
Enttäuschender Ring-Auftakt an der Opéra national de Paris
opernmagazin.de

Nachruf
Zum Tod von Edith Mathis: Für alle, die mit dem Herzen denken
Ob bei Mozart, Strauss oder Brahms – sie machte das Singen zur sinnlichen Erscheinung des Geistigen. Jetzt ist die Sopranistin Edith Mathis mit 86 Jahren gestorben.
FrankfurterAllgemeine.net

Und dann schrieb sie flugs den Aufmacher: In Erinnerung an Barbara Petsch
Sie war als Kritikerin unbestechlich, als Rechercheurin hartnäckig, und wer sie nicht kennenlernen durfte, tut mir leid. Barbara Petsch ist im Alter von 67 Jahren gestorben.
DiePresse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Zürich
Desperate passion in Barrie Kosky’s enthralling Zurich Manon Lescaut
seenandheard.international.com

Paris
A woman on the edge:
Cherubini’s Médée in the original French version yet given a powerful modern twist with Joyce El-Khoury in the title role
https://www.planethugill.com/2025/02/a-woman-on-edge-cherubinis-medee-in.html

London
Festen review – Turnage’s taut new opera grips, appals and moves
TheGuardian.com.music

Festen review — the cult film gets a sharp, riotous opera treatment (Subscription required)
https://www.ft.com/content/1277a65d-3386-41da-ba33-d34b82dc4a57

Festen, Royal Opera review – firing on every front
No slack in Mark-Anthony Turnage’s operatic treatment of the visceral first Dogme film
https://theartsdesk.com/opera/festen-royal-opera-review-firing-every-front

Black comedy of the highest order: the world premiere of Festen at The Royal Opera
bachtrack.com.de

The Royal Opera’s Festen is too outlandish – where is the chastity?
Mark-Anthony Turnage’s production is characteristically bold, but operatic grandeur doesn’t lend itself to the Danish avant-garde film it’s based on
inews.co.uk

Festen, Royal Opera: a bold premiere of pulverising brilliance (Subscription required)
Mark-Anthony Turnage’s adaptation of Thomas Vinterberg’s cult film tackles topical themes with dark wit and devastating emotion
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/festen-royal-opera-house-review/

Q & A: Riccardo Massi On ‘Aida’ & His Opera Career
OperaWire caught up with Massi at the Royal Opera & Ballet, Covent Garden, where he is appearing as Radames in “Aida.”
https://operawire.com/q-a-riccardo-massi-on-aida-his-opera-career/

An extraordinarily successful Rheingold begins Regents Opera’s Ring cycle
seenandheard.international.com

Life, death and holidays: lieder by Schubert, Loewe and Krenek at Wigmore Hall
operatoday.com

Berkeley
Cal Performances 2024-25 Review: Soprano Lise Davidsen & Pianist Malcolm Martineau in Recital
operawire.com.performances

Los Angeles
Music Director James Conlon To Depart LA Opera After 20 Years; 40th Anniversary Season Lineup Annouced
broadwaywold.com.los

LA Opera Announces Lineup for 2025–2026, James Conlon’s Final Season
sfcv.org.articles

Ballett / Tanz

Wien
Uraufführung im Wuk: Die Soloperformance „Rage“ von Daphna Horenczyk

Wut ist eine Energie, sang einst Punksänger John Lydon. Das gilt auch im Tanz, wie die Wienerin im Wuk zeigt
DerStandard.at.story

Kassel
Aug in Aug mit dem Tod
Eyal Dadon/Andonis Foniadakis: Der Tod und das Mädchen Das Staatstheater Kassel verschränkt im Doppelabend „Der Tod und das Mädchen“ von Andonis Foniadakis und Eyal Dadon zwei tänzerisch sehr ungleiche, dabei absolut furiose Uraufführungen miteinander.
Deutsche Bühne.dec

Oslo: NNB rises to the challenges of Nureyev’s Don Quixote
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien
Studie der Machtergreifung: „Die Tagesordnung“ im Volkstheater
Das Publikum im voll besetzten Theater folgte dem Prozess der Nazi-Machtergreifung ab 1933 – auch Isabelle Huppert erwies dem Abend die Ehre
DerStandard.at.story

Theater der Jugend: Teile der Belegschaft stellen sich hinter Birkmeir
Der Theaterdirektor wies via Ö1-„Morgenjournal“ die Vorwürfe gegen ihn erneut zurück – Teile der Belegschaft stellen sich hinter ihn
DerStandard.at.story

Politik

USA erklären Europa zu einem Nebenschauplatz. Im Kreml wird gejubelt
Die USA proben anhand der Ukraine den Rückzug aus Europa. Zugeständnisse Kiews seien unausweichlich – das beinhalte unter anderem den Verzicht auf einen NATO-Beitritt, so die Ansage aus Washington. Außerdem seien die Europäer weitgehend alleine in der Pflicht, die Ukraine gegen Russland zu unterstützen und einen Frieden militärisch abzusichern
https://www.krone.at/3688381

Trump über die Ukraine: „Vielleicht sind sie eines Tages russisch“
Der US-Präsident bekräftigte zudem seine Haltung, US-Hilfen im Austausch gegen natürliche Ressourcen der Ukraine wie Seltene Erden zu leisten.
Kurier.at

Trump und Putin vereinbaren Treffen und sofortige Ukraine-Verhandlungen
Trump habe mit Putin telefonisch vereinbart, dass Verhandlungsteams sofortige Gespräche aufnehmen. Der ukrainische Präsident Selenskij wurde unmittelbar darauf informiert. Der Kreml bestätigte das Telefonat und gab bekannt, Putin habe Trump nach Moskau eingeladen.
Die Presse

Österreich
Polit-Hammer in Österreih. Alles aus! Blau-Schwarz geplatzt, Kickl gibt Auftrag ab
Wie „Heute“ erfuhr, sind die Regierungsverhandlungen geplatzt. Blau-Schwarz ist am Ende. FPÖ-Chef Kickl informierte den Bundespräsidenten.
Heute.at

Gesprächsende: FPÖ und ÖVP geben einander die Schuld
Die Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP sind Geschichte. FPÖ-Chef Herbert Kickl legte den von Bundespräsident Alexander Van der Bellen erhaltenen Regierungsbildungsauftrag zurück. Laut Kickl war die ÖVP nicht zu Kompromissen bereit. Der FPÖ-Chef will sich – wie auch der Bundespräsident – noch am Abend öffentlich äußern. Stellung nahm bereits ÖVP-Chef Christian Stocker. In einer Pressekonferenz gab er der FPÖ die Schuld am Scheitern.
https://orf.at/live/5463-Gespraechsende-FPOe-und-OeVP-geben-einander-die-Schuld/

„Neues Verhandlungsteam“. SPÖ will verhandeln – ÖVP-Grande macht brisante Ansage
SPÖ und NEOS wollen die Gespräche mit der ÖVP neu aufnehmen – doch zuerst müssten die Roten einige Bedingungen erfüllen, heißt es aus der Volkspartei. „Ich höre mit durchaus Freude und Genugtuung, dass Michael Ludwig die Hand ausstreckt, aber in der Hand sollte ein neues Verhandlungsteam sein.“ ÖVP Wien-Obmann Karl  sprach im „Heute“-Interview über die aktuellen Entwicklungen auf Bundesebene
Heute.at

———-

Unter’m Strich

Saalbach/ Hinterglemm
Team-Kombi der Herren: Schweizer Dreifachsieg, österreichische Sturzorgie
Loic Meillard und Franjo von Allmen sind in der Team-Kombi der Herren zu WM-Gold gerast. Für die rot-weiß roten Teams lief das Rennen enttäuschend, von vier Teams schieden drei im Slalom aus, Fabio Gstrein und Daniel Hemetsberger landeten auf Rang fünf.
https://www.krone.at/3686761

Kombiniere? Schweiz gewinnt vor der Schweiz und der Schweiz
Saalbach ist Schauplatz eines eidgenössischen Triumphzugs, Österreichs ewige Rivalen erleben ihren Patscherkofel-Moment.
DiePresse.com

Alpine Ski-WM 2025 in Saalbach: Schweizer Dreifach-Erfolg in der Team-Kombination – Linus Straßer sorgt für deutsche Aufholjagd
Bei den Männern sind die Eidgenossen weiter das Maß aller Dinge. In der Team-Kombination der Herren jubeln am Ende sechs Schweizer über Edelmetall.
olympics.com.de

„Ich weiß, dass ich pfeilschnell war“: Feller steckt Ausfall weg
Manuel Feller hat die Heim-WM als wichtigstes Ereignis seiner Karriere bezeichnet.
oe24.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (12. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (12. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Nachruf
Karajans schönster Sopran – zum Tod von Edith Mathis (Bezahlartikel)
NeueZürcherZeitung.ch

Sopranistin Edith Mathis gestorben
Sie sang zwischen 1960 und 1986 an der Wiener Staatsoper. Die international gefeierte Schweizer Sopranistin Edith Mathis ist tot. Sie starb am 9. Februar im Alter von 86 Jahren, teilte die Wiener Staatsoper auf ihrer Webseite mit. Mathis hat im Haus am Ring zwischen 1960 und 1986 wesentliche Partien gesungen, darunter die Pamina (41 Mal), die Zerlina (32 Mal) und die Susanna (16 Mal). Sie war eine der prägenden Stimmen der Karajan-Ära. Mathis‘ Karriere führte sie an viele große Häuser, etwa die New Yorker Met, die Bayerische Staatsoper, die Royal Opera House Covent Garden und auch zu den zu den Salzburger Festspielen.
Kurier.at

Edith Mathis mit 86 Jahren verstorben
Edith Mathis war eine große Opernsängerin. Aber auch als Oratoriensängerin und Liedinterpretin machte sie sich einen Namen. Wie die Bayerische Staatsoper und die Agentur von Edith Mathis mitteilten, ist die Sopranistin am 9. Februar in Salzburg verstorben – kurz vor ihrem 87. Geburtstag. BR-KLASSIK erinnert an die Sopranistin.
BR.Klassik.de

Auf den Punkt 44: Unruhiges Publikum? Sylvain Cambreling haut auf den Tisch…
Unruhe im Publikum tut einem Werk nicht gut. Und stört obendrein Künstler wie Zuschauer. Es soll ja tatsächlich Konzertbesucher geben, die sich wegen des Werks im Konzertsaal eingefunden haben. Zum Schutz der Aufführung können auch die Konzertveranstalter beitragen, hatte ich in der letzten Folge meiner Kolumne vertreten. Doch während eine entsprechende Anfrage beim Pressesprecher der Elbphilharmonie unbeantwortet blieb, hat Sylvain Cambreling jetzt auf den Tisch gehauen.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Wien,
9.2.25 „Tosca“, Staatsoper
Zu vier sehr gut besetzten „Tosca“-Vorstellungen lädt die Wiener Staatsoper im Februar: Sonya Yoncheva, Piotr Beczała und Ambrogio Maestri sorgten für einen gelungenen Opernabend.
http://www.operinwien.at/werkverz/puccini/a38tosca.htm

Linz
Oper: „Wir sind alle aus dem gleichen Nudelteig“ (Bezahlartikel)
Das OÖ Opernstudio am Linzer Musiktheater holte „Die wunderbare Wirkung der Natur“ aus der barocken Schatzkiste.
https://www.krone.at/3684577

Berlin
Jubel an der Deutschen Oper: Männer lieben Lügengeschichten (Bezahlartikel)
Der französische Dirigent Maxime Pascal und das Orchester der Deutschen Oper begeistern mit Ravels „L’heure espagnole“ und Rimski-Korsakows „Scheherazade“.
Tagesspiegel.de

Hamburg
Protest gegen die Kühne-Oper: „Eine akute Gefahr für unsere Bildung“
mopo.de.hamburg

Der Milliardär, das Opernhaus und die offenen Fragen (Bezahlartikel)
Der Milliardär Klaus-Michael Kühne will der Stadt Hamburg eine neue Oper bauen. Der Standort: spektakulär. Doch gehört eine Oper nicht mitten in die Stadt? Ein Gebäude allein schafft noch keine Exzellenz, wie ein anderes weltberühmtes Beispiel beweist.
Weiterlesen
DieWelt.de.kultur

München
Münchner Opernpremiere: Leuchtflut eines Weltabschieds (Bezahlartikel)
Manuela Uhl rettet die Münchner Opernpremiere von Richard Strauss’ „Liebe der Danae“. Rettet auch Claus Guths Regie die Rarität für den allgemeinen Spielplan?
FrankfuterAllgemeine.net

Interview: Simon Rattle dirigiert Brahms‘ „Deutsches Requiem“
Spirituell, aber ohne religiösen Bezug
BR.Klassik.de

Braunschweig
Staatstheater Braunschweig – Schlaflos: Endstation Droge
Die szenische Verlegung von Peter Eötvös‘ 2021 uraufgeführter Oper über zwei sozial Gestrandete an den Berliner Bahnhof Zoo der 1970er Jahre erweist sich als mehrfacher Verlust.
concerti.de

Chemnitz
Seelische Abgründe in der Stadt der Liebe: Chemnitz entdeckt mit „Louise“ eine Rarität
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
«Manon Lescaut» am Opernhaus Zürich: Der Tod sitzt grinsend auf dem Kutschbock (Bezahlartikel)
Am Opernhaus Zürich hat Barrie Kosky, ein idealer Regisseur gerade für Bilder der Weiblichkeit, die oft mit falschen Klischees behaftet sind, Puccinis Oper neu befragt. Elena Stikhina brilliert in der Titelpartie, Marco Amiliato überzeugt mit explosivem Dirigat.
NeueZürcher Zeitung

Bis dass der Tod sie scheidet
Drehpunkt.at

Kutschfahrt in den Tod: Barrie Kosky inszeniert „Manon Lescaut
Elena Stikhina und Saimir Pirgu sind ein überragendes Liebespaar in Giacomo Puccinis Manon Lescaut, das in der amerikanischen Prärie verdurstend den gemeinsamen Tod findet. Die bei der Premiere gefeierte Inszenierung von Barrie Kosky im Opernhaus Zürich.
swr.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Sofia
2025 Operalia Competition to Be Held in Bulgaria
https://operawire.com/2025-operalia-competition-to-be-held-in-bulgaria/

Paris
Cherubini: Médée at L’Opéra Comique | Live review
gramophone.co.uk

Rom
In Rome, Lorenzo Viotti conducts the death and rebirth of Spring in music
bachtrack.com.de

London
Das Rheingold review – Regents Opera’s
Der Ring des Nibelungen begins at York Hall, Bethnal Green
music.omh.com

Regents Opera presents full Ring Cycle
Members of the cast reflect on the challenges and joys of bringing Wagner’s epic to life
https://www.classical-music.uk/news/article/regents-opera-presents-full-ring-cycle

Less is more in Regents Opera’s thoroughly engaging Rheingold
bachtrack.com.de

LSO/Pappano review – salty breezes and a balmy Mediterranean sunset
TheGuardian.com.music

Chicago
Sondra Radvanovsky’s Electric Puccini Heroines at the Lyric Opera
spashmags.com

Radvanovsky shines brightly in Lyric’s sumptuous Puccini feast
Chicagoclassical.review

Cleveland
Thomas Guggeis blazes in an auspicious debut with the Cleveland Orchestra
seenandheard.intenational.com

Detroit
The Detroit Opera’s ‘La traviata’ and a glimpse into the future of opera: An interview
michigandaily.com

Seattle
FELLOW TRAVELERS and More Set for Seattle Opera 2025/25 Season
The season will feature Swashbuckling Comedy: The Pirates of Penzance and mo
broadwayworld.com

Ballett/Tanz

John Neumeier wird nach der Wiederaufnahme seines tragischen Balletts Tod in Venedig für sein Lebenswerk geehrt
Am Ende war es sekundenlang mucksmäuschenstill im Saal. Erst als der Vorhang die Bühne völlig verdunkelt hatte, brach sich der angestaute Jubel des Publikums Bahn. Zahlreiche Blumensträuße flogen auf die Bühne und John Neumeier wurde mit stehenden Ovationen gefeiert.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Rock/ Pop

USA
Kendrick Lamar wird für Halbzeitshow bei Super Bowl gefeiert
Das zehnminütige Medley seiner Hits begeistert weltweit. Samuel L. Jackson kommentierte alles als Uncle Sam.
Kurier.at

DJ Ötzi überraschend mit „Hey Baby“ beim Super Bowl
Österreichische Zuschauer staunten: Kurz vor der Halftime-Show beim Super Bowl lief ein österreichischer Klassiker: „Hey Baby“. Kurz vor Kendrick Lamar lief der österreichische Musik-Klassiker „Hey Baby“ – zur Überraschung unserer heimischen Super-Bowl-Fans. Obwohl der originale Hit von Bruce Channel stammt und der Song bereits mehrfach gecovert wurde, wurde in New Orleans dennoch die Song-Version von unserem DJ Ötzi gespielt!
oe24.at

Sprechtheater

Österreich
Paulus Manker: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Regisseur
Wegen Betrugs und Veruntreuung wird nun gegen den Theatermacher ermittelt. Es geht um mehrere hundert Tausende Euro, die verschwunden sind. Knapp drei Wochen, nachdem Paulus Manker wegen Beleidigung und übler Nachrede verurteilt wurde, gerät der Regisseur erneut ins Visier der Justiz: Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt wegen betrügerischer Krida und Untreue gegen den Schauspieler. Laut einer Sachverhaltsdarstellung, die dem KURIER vorliegt, soll Manker rund 363.000 Euro veruntreut haben. Zusätzlich wird dem Regisseur vorgeworfen, neben dem Konto der Alma Theaterproduktion GmbH auch das Konto seines Vereins „Kulturaktiv“ leergeräumt zu haben: Von den 560.000 Euro, die auf dem Bankkonto waren, fehlt jede Spur.
Kurier.at

WienTeichtmeister muss nach Verurteilung wohl mehr Schadenersatz zahlen
Der Schauspieler soll dem Burgtheater laut einem Bericht nun 58.725 anstatt der zuvor verhängten 19.231 Euro zahlen müssen
DerStandard.at

Birkmeir sieht „klare journalistische Mängel“ bei Vorwürfen gegen ihn
Theaterdirektor Thomas Birkmeir wirft dem „Standard“ vor, dass ihm die Klickzahlen wichtiger seien als eine ausgewogene Berichterstattung. Sein Rücktritt habe nichts mit den Vorwürfen zu tun.
DiePresse.com

Medien

Musikstreaming: Musikschaffende gehen praktisch leer aus
Von wegen Goldgrube! Auch wenn Musikstreaming als Geschäft boomt, haben die Musikschaffenden selbst oft nicht viel davon. So erzielten zwei Drittel der deutschen Musikerinnen und Musiker im Jahr 2023 durch Streaming kaum Umsatz – jeweils weniger als einen Euro
BR-Klassik.de

Politik

Österreich
„Alle Türen offen“ Um Kickl zu verhindern: SPÖ & NEOS buhlen erneut um ÖVP
SPÖ und NEOS wollen unbedingt eine blau-schwarze Regierung unter einem Bundeskanzler Herbert Kickl verhindern. Am Dienstag legten sich Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und die pinke Chefin Beate Meinl-Reisinger dafür mächtig ins Zeug und buhlten dabei vor allem um die Gunst der Volkspartei für eine Wiederaufnahme von Dreierverhandlungen. Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) zeigte sich dazu jedoch skeptisch.
https://www.krone.at/3685986

___________________

Unter’m Strich

Saalbach/ Hinterglemm
Gold für Team Shiffrin: Bronze! Venier und Truppe lassen uns jubeln
Stephanie Venier und Katharina Truppe haben am Dienstag in der Teamkombi der Frauen bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm die Bronzemedaille gewonnen. Das Duo musste sich nach der Abfahrt und dem Slalom nur Breezy Johnson/Mikaela Shiffrin aus den USA und Lara Gut-Behrami/Wendy Holdener aus der Schweiz geschlagen geben.
https://www.krone.at/3684855

Nach Bronze bei der Ski-WM: ÖSV-Duo kündigt an: „Sonst starten wir nicht!“
Katharina Truppe und Stephanie Venier haben am Dienstag bei der WM-Premiere der Team-Kombination in Saalbach-Hinterglemm Bronze gewonnen und an dem Format Gefallen gefunden. Die beiden sind sich einig, auch bei den Olympischen Spielen im kommenden Jahr in Cortina d‘Ampezzo als Ski-Duo antreten zu wollen. „Sonst starten wir nicht“, scherzte Slalom-Ass Truppe.
https://www.krone.at/3686893

Compact-Magazin provoziert mit dem Verkauf von Alice Weidel-Bikini-Plakat
Das Compact-Magazin sorgt mit einem Merchandise-Artikel für Diskussionsstoff. Alice Weidel trägt auf einem Poster mal keinen Hosenanzug. Die Leidenschaft und Hingabe von Fans kann oftmals erstaunlich kreative, bisweilen auch skurrile Blüten treiben, wenn es darum geht, ihre Idole zu verehren und Zuwendung auszudrücken. Es ist kaum verwunderlich, dass im offiziellen Merchandising meist gängige Artikel wie T-Shirts, Poster und Schlüsselanhänger dominieren.
oe24.at

Justiz immer strenger
Warum Wunschkennzeichen plötzlich verboten werden. Ein Kärntner wollte Firmenfahrzeuge mit Wunschkennzeichen nummerieren – und blitzte mit der „14“ bei Gericht ab. Denn neuerdings werden die Taferln auf mögliche verborgene Botschaften kontrolliert. Auch anderen Zulassungsbesitzern droht nach der neuesten Entscheidung bei vermeintlich harmlosen Kennzeichen Ärger.
https://www.krone.at/3683086#cxrecs_s

DIE DIENSTAG-PRESSE (11. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (11. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Opern-HSV und Kahlschlag im Klassik-Journalismus
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute geht es um das Pro und Contra für einen Opernneubau in Hamburg, um weiteren Kulturabbau im Radio, um einen erstaunten Kontrabassisten und um das »Wie« beim Applaus.
https://backstageclassical.com/vom-opern-hsv-und-kahlschlag-im-klassik-journalismus/

Wien
„Tosca“ in der Wiener Staatsoper: Ein Scarpia, so sadistisch wie ein Teletubby
Gesanglich ließ eine mit Sonya Yoncheva und Piotr Beczała topbesetzte „Tosca“ an der Wiener Staatsoper kaum Wünsche offen. Ein kalorienreicher Kulturgenuss
DerStandard.at.story

Staatsoper: In dieser „Tosca“ zittert ganz Rom zurecht vor Scarpia (Bezahlartikel)
Nicht Sonya Yoncheva oder Piotr Beczala, sondern Bariton Ambrogio Maestri dominierte den Abend
DiePresse.com

Il trovatore an der Wiener Staatsoper: Sparflamme trifft Pyrotechnik
bachtrack.com.de

Mailand
Michael Volle führt die Mailänder Wagnerianer nach Walhall
Ein durchgehend mächtiges, von souveräner stimmlicher Klarheit beherrschtes Gesangsensemble thront im Mailand um die Herrschaft Walhalls. Auch in Sachen Wagner lässt die Scala nichts anbrennen und verteidigt ihren verdienten Ruf an der Spitze der Opern-Champions-League!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Edith Mathis mit 86 Jahren verstorben
Edith Mathis war eine große Opernsängerin. Aber auch als Oratoriensängerin und Liedinterpretin machte sie sich einen Namen. Wie die Bayerische Staatsoper und die Agentur von Edith Mathis mitteilten, ist die Sopranistin am 9. Februar in Salzburg verstorben – kurz vor ihrem 87. Geburtstag. BR-KLASSIK erinnert an die Sopranistin.
BR.Klassik.de

München
Schuberts Winterreise: Bass Joel Frederiksen bewegt mich abgründig tief
Bass Joel Frederiksen wird von Lukas Sehr an einem historischen Pianoforte aus der Zeit Schuberts begleitet. Die beiden sind ein brillantes Match. Düster, seelenschwer, eindrucksvoll!. Ensemble Phoenix Munich, Bass Joel Frederiksen, Lukas Sehr
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Till Brönner spielt gern Crossover mit Orchester
Der deutsche Jazztrompeter Till Brönner mag Crossover von Jazz und Klassik und musiziert dazu gern mit großen Orchestern. „Wenn diese Welten zusammenkommen, muss man überlegen, wie beide Seiten gut aussehen dabei und es am Ende so klingt, als wäre das immer schon da“, sagte er beim Semperopernball in Dresden.
oe24.news

Klagenfurt
„Dance Episodes“ in Klagenfurt: Aufregend getanzte Broadway-Rhythmen
Großer Jubel für die Tanzperformance „Dance Episodes“ mit Musik von George Gershwin und Leonard Bernstein am Stadttheater Klagenfurt.
Kurier.at

Graz
Ehemaliger Grazer Opern-Intendant Jörg Koßdorff gestorben
Der gebürtige Grazer, der von 2003 bis 2009 Intendant des dortigen Opernhauses war, ist im Alter von 86 Jahren verstorben
DerStandard.at.story

Hamburg
Musiktheater in der Krise: Bringt ein neues Opernhaus die Rettung?
Die geplante neue Hamburger Oper würde für eine Institution in der Krise errichtet. In der Hansestadt sind selbst Premieren nicht ausverkauft, und auch bei der Metropolitan Opera in New York steht nicht alles zum Besten.
FankfurterAllgemeine.net

Hamburg: Opern-Pläne begeistern – aber nicht alle sind überzeugt
ndr.de.kultur

Bremen
Susanne Lietzow inszeniert Hector Berlioz’ Spätwerk „Béatrice et Bénédict“ am Theater Bremen (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Was sich zankt, das liebt sich!
Hector Berlioz: Béatrice et Bénédict
DeutscheBuehne.de

Dresden
„Requiem A“ – Seichtes Gedenken an Krieg und (Dresdner) Zerstörung mit einer Uraufführung von Sven Helbig
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zwickau
Im Weinberg der Musik – Im Gewandhaus Zwickau überzeugt das Zweistädtetheater Plauen-Zwickau mit Richard Strauss’ „Salome“
NeueMusikzeitung/nmz.de

Expedition ins Innere
Richard Strauss: Salome
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/theater-plauen-zwickau-salome-kupich/

Chemnitz
Besitzdenken und Glücksstreben. Gustave Charpentier: Louise
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/theater-chemnitz-louise-thiel/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Lübeck
Lübeck’s new Tristan und Isolde is a resounding success
seenandheard.international.com

Hamburg
HamburgMusik 2024-25 Review:
Núria Rial & Les Cornets Noirs Soprano Nuria Rial Features Works By Domenico Gabrielli, Claudio Monteverdi, Giovanni Pierluigi da Palestrina & More
https://operawire.com/hamburgmusik-2024-25-review-nuria-rial-les-cornets-noirs/

Prag
Prague National Theatre Announces New Leadership
Martin Glaser has been appointed to the position of general director of the Prague National Theatre.
https://operawire.com/prague-national-theatre-announces-new-leadership/

Rimini
Fabián Velóz, Amadi Lagha & Monica Bacelli Lead Teatro Galli – Rimini’s 2025 Season
operawire.com

London
Less is more in Regents Opera’s thoroughly engaging Rheingold
bachtrack.com.de

Das Rheingold review: „High-calibre cast“ (Subscription required)
Engaging Rheingold opens Regents Opera’s ambitious Ring cycle
https://www.thestage.co.uk/reviews/das-rheingold-review-regents-opera

Phaedra + Minotaur, Royal Ballet and Opera, Linbury Theatre review – a double dose of Greek myth
TheArtsdesk.com.dance

Giltburg’s continuing Beethoven journey at Wigmore Hall: life-affirming, purifying, and inspiring
seenandheard.international.com

Opera has become somewhere you don’t have to see the common people’ (Subscription required)
director Richard Jones on opera’s identity crisis, working with Mike Yarwood and his ‘thrilling and audacious’ new production
://www.telegraph.co.uk/music/interviews/richard-jones-interview-royal-opera-festen/

Cardiff
WNO’s charming performance of Figaro delights its Cardiff audience
seenandheard.international.com

Prague Symphony Orchestra /Brauner/Montero review – tragic mood painting, emphatic force and disarming improvisation
TheGuardian.com.music

Berkeley
Look to the western sky
Not even howling winds and thunderous rain could dampen the excitement of Bay Area audiences to experience Norwegian soprano Lise Davidsen for the first time in the Bay Area at Zellerbach Hall Berkeley last Tuesday, 4 February.
https://parterre.com/2025/02/10/look-to-the-western-sky/

Recordings
The Best Classical Albums of 2025 (So Far)
https://www.gramophone.co.uk/features/article/the-best-classical-albums-of-2025-so-far

Ballet / Dance

Review: Worlds Collide to Make a Big Ballet Bang (Subscription required) Alexei Ratmansky creates a joyful new “Paquita” for New York City Ballet, giving the dancers a classical frame in which to find new versions of themselves.
NewYorkTimes.com

Sprechtheater

Wien/ Volkstheater
„Fräulein Else“ im Volkstheater: Das ist eines der besten Stücke unter Kay Voges
Frei nach Arthur Schnitzlers Novelle erkunden die Regisseurin Leonie Böhm und die Schauspielerin Julia Riedler im Solo-Stück „Fräulein Else“ sexualisierten Machtmissbrauch: Intelligent modernisiert und auch hervorragend gespielt.
DiePresse.com

Ermittlungen gegen Paulus Manker wegen Veruntreuung und Betrugs
Der Theatermacher soll unter anderem Einnahmen aus Kartenverkäufen beiseitegeschafft haben. Er weist die Vorwürfe zurück, die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt
DerStandard.at.story

Bücher

Erik Satie: Wer war dieser Komponist wirklich? (Bezahlartikel)
Zum hundertsten Todestag des französischen Komponisten kam die Biografie „Erik Satie: Der skeptische Klassiker“ von Oliver Vogel heraus: Höchst empfehlenswert.https://www.diepresse.com/19345693/erik-satie-wer-war-dieser-komponist-wirklich

Medien

RTL
Lilly Becker wurde zur Dschungelkönigin 2025 gekrönt
Die 18. Dschungelcamp-Staffel ist geschlagen: Lilly Becker konnte sich im großen Finale am Sonntag gegen ihre verbliebenen Mitstreiter durchsetzen und sich die begehrte Krone sichern.
vienna.at

Politik

Unterstützung aus Österreich: FPÖ-Rosenkranz verspricht Ukraine weitere Hilfe
Während sein Parteichef Herbert Kickl immer noch um die Kanzlerschaft feilscht, gibt Nationalratspräsident Walter Rosenkranz Kiew ein Versprechen.
Heute.at

Österreich
Doskozil: FPÖ-Ausgrenzung war ein Fehler
Der burgenländische Landeshauptmann spricht sich aufgrund der stockenden Koalitionsverhandlungen für eine Expertenregierung aus.
DiePresse.com

———–

Unter`m Strich

„Nackte Ballerina“. Sarkissova meldet sich mit Hiobsbotschaft zurück
Schon lange hat man nichts mehr von der einst so aufsehenerregenden Tänzerin gehört – jetzt meldete sich Karina Sarkissova selbst mit einem frechen Statement zurück und die „Krone“ folgte ihrer Spur …
https://www.krone.at/3684651

Super Bowl: Donald Trump verspottet Taylor Swift
Der US-Präsident vergleicht das Leid der Kansas City Chiefs mit jenem des Popstars. Beim deutlichen Sieg der Eagles gegen die Kansas City Chiefs war die Freundin von Chiefs-Starspieler Travis Kelce lautstark ausgebuht worden, als sie in der Anfangsphase des Spiels auf den Videoleinwänden im Stadion zu sehen war. Die Eagles-Fans waren beim Finale in New Orleans in der Überzahl. „Die einzige, die einen schlimmeren Abend hatte, als die Kansas City Chiefs, ist Taylor Swift“, schrieb Trump auf seiner Online-Plattform Truth Social. Sie sei aus dem Stadion gebuht worden. „MAGA ist sehr nachtragend.“ Maga ist die Abkürzung für „Make America Great Again“, die Bewegung, die sich hinter Trump versammelt.
Laola1

Kaltenleutgeben/NÖ
Beweise weggeschafft? Mädchen tot: Rätsel um eine Leiter am Unglücksort
Wie können eigentlich grundsätzlich unsportliche Jugendliche einen sogenannten Lost Place erklimmen? Die Zutaten für solche fatalen Aktionen sind einerseits Leichtsinn sowie Experimentierfreudigkeit und andererseits mangelhafte Absperrung sowie frei zugängliche Aufstiegshilfen. Während die Ermittlungen der Polizei nach dem Tod von Caroline (15) auf Hochtouren laufen, stellt sich schon die Frage nach verschwundenen Beweismitteln. Wie berichtet, führte der Grundeigentümer bereits in Windeseile „Ausbesserungsarbeiten“ am Objekt durch.
https://www.krone.at/3684969

 Tag der Liebe: Das sind die beliebtesten Geschenke zum Valentinstag
Der Valentinstag ist und bleibt einer der wichtigsten Umsatztreiber für den heimischen Handel. Laut dem aktuellen Consumer Check des Handelsverbands in Kooperation mit Reppublika Research planen zwei Drittel der Österreicherinnen und Österreicher, heuer zum Valentinstag Geschenke zu kaufen.“Am Tag der Liebe zählen der Respekt und die Wertschätzung für die Partnerin bzw. für den Partner ganz besonders. Aber auch der Handel freut sich über gute Umsätze. Heuer geben Frau und Herr Österreicher im Schnitt 70 Euro für Geschenke aus. Im Vorjahr waren es 71 Euro, vor drei Jahren lag dieser Wert sogar noch bei 84 Euro. Trotz des Rückgangs sind die Mehreinnahmen für den Handel von rund 150 Millionen Euro respektabel“, fasst Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will die Ergebnisse zusammen.
oe24.at

DIE MONTAG-PRESSE (10. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (10. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Premiere von „Pferd frisst Hut“
Grönemeyer-Oper umwerfend komisch!
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/groenemeyer-oper-umwerfend-gut

„Pferd frisst Hut“ an der komischen Oper Das Stück
„Der Florentiner Hut“ riecht nach Abonnenten-Theater und ist ein Dauerbrenner an der Comédie-Française. Doch entscheidend ist, wer was daraus macht: Herbert Grönemeyer hat den Klassiker als Oper vertont, Regie-Star Herbert Fritsch bringt sie auf die Bühne.
rbb.online.de

Grönemeyer an der Komischen Oper: Der doppelte Herbert triumphiert (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

Duisburg
Von Tarot zum Computerspiel. „Der Leuchtturm“ und „Dido and Aeneas“
Als „Very British“ bezeichnet die Deutsche Oper am Rhein den neuen Opern-Doppelabend in Duisburg. Das ist aber auch das einzige, was die beiden rund 300 Jahre auseinanderliegenden Werke miteinander verbindet.
omm.de

Luzern
Ein Neubau des Luzerner Theaters rückt in weite Ferne
Die Stimmbevölkerung sagt Nein zum Sonderkredit für das neue Luzerner Theater. Die Ablehnung ist deutlich.
srf.ch.news

Daniel Barenboim macht seine Parkinson-Erkrankung öffentlich
Dass es ihm gesundheitlich nicht gut geht, ist seit längerem offensichtlich, immer wieder musste er Dirigate absagen. Nun gab der Dirigent Daniel Barenboim offiziell bekannt, dass er an Parkinson erkrankt ist.
DieWelt.de

Julian Prégardien: Der neue Tamino der Wiener Staatsoper
Auf der Suche: Julian Prégardien über seinen Wegbegleiter Tamino
bachtrack.com.de

Köln
Ray Chen erobert Köln
Kinder, wie die Zeit vergeht. Nächstes Jahr schon wird Jakub Hrůša sein zehnjähriges Jubiläum als Chefdirigent der Bamberger Symphoniker feiern. Und zu feiern gibt es viel. Natürlich war es schon immer ein großartiges Orchester, man denke an die – inzwischen leider aus der Orchesterbiographie im Programmheft getilgten – Namen Keilberth, Jochum, Stein und zuletzt Nott. (Letzterer bleibt mit einem beeindruckenden Mahler-Zyklus, beim Label Tudor eingespielt, in bester Erinnerung.) Aber schon jetzt reiht sich Hrůša in diese illustre Liste klangvoller Namen der Orchesterhistorie ein. Man wird von einer Ära sprechen.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

München
Kritik – Benjamin Bernheim in München Ein Ereignis
Er ist der neue Stern am Gesangshimmel: der französische Tenor Benjamin Bernheim. Publikum und Kritik gleichermaßen sind einhellig begeistert. Selbst sonst eher zurückhaltende Kritiker geraten ins Schwärmen. Der gebürtige Pariser feierte Erfolge bei den Festspielen in Salzburg oder an der Bayerischen Staatsoper. Sein Debütalbum erhielt sofort den renommierten Preis „Diapason d’Or“. Gestern Abend war Benjamin Bernheim zusammen mit der Philharmonie Baden-Baden unter Marc Leroy-Calatayud im Münchner Prinzregententheater zu erleben.
BR-Klassik.de

Österreich
Harnoncourts Erben: Das neue Leben des Concentus Musicus
Maximilian Harnoncourt und Stefan Gottfried führen das legendäre Originalklang-Ensemble für Alte Musik in eine neue Ära. Über eine Konzertserie, Erinnerungen an die Gründer – und wie sie aus deren Schatten treten, um nicht „verrückt zu werden“.
DiePresse.com

Klassik für Taktlose: Was war an der Callas so besonders?
Sie gilt als die größte Opernsängerin aller Zeiten: Maria Callas, die im Kino gerade von Angelina Jolie zum Leben erweckt wird. Was ist dran an der Legende?
DiePresse.com

Schwerin/Mecklenburg
„Dem Schöpfer zu Ehren fließe Blut!“
Jegliche Abscheulichkeit durch Gott zu legitimieren – das tun Menschen, seitdem es Religionen gibt. Ob die Verbrecher selbst daran glauben oder „nur“ ihre Mitmenschen dadurch zu Straftaten anzustiften versuchen, ist im Ergebnis egal. Zu einer Zeit, in der ein strafrechtlich verurteilter Psychopath US-Präsident werden kann, das Überleben eines Attentats durch Gottes Hand erklärt und damit eine angestrebte Diktatur als gottgewollt rechtfertigt, ist die Oper „Strandrecht“ von Ethel Smyth hochaktuell. Hier morden und berauben Menschen wehrlose Schiffbrüchige und sehen sich im Recht – weil Gott es ihnen angeblich erlaubt.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Bonn
Ausverkauftes Konzert im Bonner Opernhaus: Beethoven Orchester Bonn spielt Wagners „Ring“ im Schnelldurchgang  Bezahlartikel
Bonn · 15 Stunden dauert Wagners vierteiliger Zyklus „Der Ring des Nibelungen“. Im Bonner Opernhaus erlebte das Publikum das monumentale Werk in einer 70-minütigen Kurzfassung ohne Gesang und einem atmosphärischen Ligeti-Vorspiel. Kann das funktionieren?
GeneralAnzeiger

CD-Besprechung/ „Echoes of Eternity“ von Milan Siljanov und Nino Chokhonelidze
Bassbariton Milan Siljanov und Nino Chokhonelidze am Klavier bringen Licht in dunkle Sphären
Nicht fröhlich und verspielt, wie sich junge Künstlerinnen und Künstler meist mit ihrer Debüt-CD vorstellen, sondern mit ernsten Gesichtern vor dunklem Hintergrund präsentieren Milan Siljanov und Nino Chokhonelidze ihren ersten Tonträger. Schon während ihres Studiums fanden sie vor 15 Jahren als Liedduo zusammen, traten regelmäßig auf und erzielten Auszeichnungen bei Wettbewerben.
Von Lorenz Kerscher
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
„Grisélidis“ – Jules Massenets pointierte und originell instrumentierte Musik erfreut in luxuriöser Edition
Die Fondation Palazzetto Bru Zane – Centre de musique romantique française wurde von der schwer reichen Französin Nicole Bru mit dem erklärten Zweck gegründet, Werke der französischen Oper aus der Epoche der Romantik der Vergessenheit zu entreißen, sie in konzertanten Aufführungen zu präsentieren, die dann auch auf Tonträgern veröffentlicht werden. Das jüngste Projekt ist die 1901 an der Pariser Opéra Comique uraufgeführte Oper „Grisélidis“ von Jules Massenet, die zu seinen weniger bekannten Bühnenwerken zählt.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Norderstedt
Ohrwurm-Garantie: Disney-Musical kommt nach Norderstedt
Norderstedt. „High School Musical“ ist 2006 erschienen und hat ganze Generation geprägt. Nun wird das Stück im Festsaal am Falkenberg aufgeführt.
HamburgerAbendblatt

Berlin
Oper „Die Frau ohne Schatten“: Orakel, Blut und Kindergarten
Feengleiche Kaiserin sucht proletarische Leihmutter: Tobias Kratzer aktualisiert in Berlin „Die Frau ohne Schatten“
https://www.freitag.de/autoren/ulrike-baureithel/oper-orakel-blut-und-kindergarten

Ihrer Magie beraubt
Die Frau ohne Schatten an der Deutschen Oper Berlin
wochenblatt-reporter

München/ Bayerische Staatsoper
Die Liebe der Danae: Heftig im ersten Akt. Emotional im zweiten! Zäh im dritten
Vor der Pause im ersten und zweiten Akt unterhält mich die im Untertitel der Oper versprochene „heitere Mythologie“ gut. Der dritte Akt zieht sich in die Länge, wirkt aufgepropft. Ob es die Regie will oder nicht, mit dem Hintergrundvideo eines alten Richard Strauss und Jupiters Liedtext „Herrlich aufruft / Zu ewiger Zeugung! / Aber in weiter Ferne zieht / Der große Ruhelose / In den Abschied des Abends,“ erscheint mir dieser dritte Akt als Gleichsetzung der singenden Figur Jupiters mit dem Komponisten. Eine Huldigung Strauss’ eigener Person und Zeugungskraft. Damit fange ich nichts an. Die Strauss’sche Musik verliert für mich so ihre Wirkung.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

„Die Liebe der Danae“ an der Bayerischen Staatsoper: Mensch, Gott!
MuenchnerMerkur.de

Oper „Die Liebe der Danae“ in München: Geld oder Liebe? (Bezahlartikel)
Claus Guth inszeniert an der Bayerischen Staatsoper die selten gespielte Oper „Die Liebe der Danae“ von Richard Strauss. Das hätte lustiger sein dürfen – bietet aber immerhin großes Musiktheater.
SueddeutscheZeitung.de

Musik-Geschwister: Die Dirigenten Iván und Ádám Fischer
Sie sind Brüder – und beide berühmte Dirigenten: Ádám und Iván Fischer, geboren 1949 und 1951 in Budapest. Ein Anruf bringt die beiden zum Gespräch zusammen: Am Abend dirigiert Ádám Fischer in Kopenhagen, Iván Fischer in München.
BR-Klassik.de

Hamburg
Einige Fragen an Kühnes Oper
Klaus-Michael Kühne will Hamburg eine neue Oper schenken. Die Stadt sagt: »Ja«. Nun kommt es auf den öffentlichen Diskurs an, ob das Projekt ein Erfolg wird. Ein Kommentar.
https://backstageclassical.com/einige-fragen-an-kuehnes-oper/

Bonn
Oper Bonn: Verdis „Macht des Schicksals“ beeindruckt als Melodram auf dem Hintergrund des Krieges
opernmagazin.de

Duisburg
Von Monstern und Avataren – Duisburg kombiniert Peter Maxwell Davies mit „Dido and Aeneas“ (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Schwerin
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin – Strandrecht Stürmisch wie die See
concerti.de.oper

Bern
Bühnen Bern: Tschaikowskys „Eugen Onegin“
https://opernmagazin.de/buehnen-bern-tschaikowskys-eugen-onegin/

Paris
Wagner vs. Rameau
Die Götter müssen in Paris auf die Opern-Couch
https://www.krone.at/3683758

Links zu englischsprachigen Artikeln

Metz
Opéra-Théâtre de Metz 2024-25 Review: Così fan tutte
https://operawire.com/opera-theatre-de-metz-2024-25-review-cosi-fan-tutte/

London
Good singing cannot redeem a dreadful production of Figaro at English National Opera
seenandheard.international.com

London / Leeds
The week in classical: The Flying Dutchman; LSO/Harding, Trifonov; The Marriage of Figaro – review
TheGuardian.music

Leeds
Opera North’s Flying Dutchman scores a full house in cliché bingo (Subscription required)
Plus: the UK première of Kaija Saariaho’s final work
spectator.co.uk

New York
Ravishing Ravel: Seong-Jin Cho plays the complete solo piano works at Carnegie Hall
https://bachtrack.com/de_DE/review-seong-jin-cho-ravel-carnegie-hall-february-2025

Boston
Harvey, H&H dazzle in delightful program of Handel rarities
bostonclassical.review.com

Washington
Russian Chamber Art Society shines light on a Tchaikovsky rarity with “Iolanta”
washington.classical.review

Dallas
Superb cast elevates updated staging in Dallas Opera’s “Orfeo ed Euridice”
texasclassical.review

Luisi and DSO offer a compelling premiere, engaging Bruch and breathless Beethoven
texasclassical.review

Beverly Hills
Review: William Kentridge’s ‘The Great Yes’ at the Wallis: A dazzling meditation on a world out of kilter
LATimes.com.entertainment

The poetry of acceptance and resistance in Kentridge’s The Great Yes, The Great No in Beverly Hill
seenandheard.international.com

San Francisco
Despite stumbles, rarely-performed Shostakovich and Mahler deliver choice moments in San Francisco
Kirill Gerstein (piano), San Francisco Symphony / Paavo Järvi (conductor) s
seenandheard.international.com

Obituary
Leading countertenor, dies at 58
The death is reported, after a lengthy illness, of the Italian countertenor and conductor Roberto Balconi.
https://slippedisc.com/2025/02/leading-countertenor-dies-at-58/

Recordings
War Silence (Roberto Prosseda, London Philharmonic Orchestra, Nir Kabaretti)
Where are all the Italian piano concertos? An album sets the record straight.
limelight.arts.com.au

Ballett / Tanz

Dance Episodes“ in Klagenfurt: Aufregend getanzte Broadway-Rhythmen (Bezahlartikel)
Großer Jubel für die Tanzperformance „Dance Episodes“ mit Musik von George Gershwin und Leonard Bernstein am Stadttheater Klagenfurt.
Kurier.at

Sprechtheater

Volkstheater Premiere: „Fräulein Else“: fabelhaft gespielt, totinszeniert
https://www.krone.at/3683724

„Fräulein Else“ im Volkstheater: Das ist eines der besten Stücke unter Kay Voges (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Dresden
Theater in Dresden: Idealismus im Endstadium (Bezahlartikel)
Guckt weg und bildet Euch bloß nichts ein! Am Staatsschauspiel Dresden inszeniert Daniela Löffner „Die Ratten“ nach Gerhart Hauptmann als kommunalpolitisches Aufklärungsstück.
FrankfurterAllgemeine.de

Medien/Theater

München
Von wegen 800.000 Euro einbezahlt: Rentenversicherung rechnet mit Katerina Jacob ab
Katerina Jacob (66), bekannt aus Kultserien wie „Der Bulle von Tölz“ und „Polizeiruf 110“, äußerte sich vor Kurzem enttäuscht über ihre geringe Rente. Die Schauspielerin gab an, nur Anspruch auf 1.435 Euro zu haben, obwohl sie 800.000 Euro eingezahlt habe. Nun meldet sich die Rentenversicherung zu Wort und widerspricht dieser Ausführung.
MuenchnerMerkur

Politik

Deutschland
Duell Scholz gegen Merz: „Sie leben nicht in dieser Welt“
Friedrich Merz setzte Olaf Scholz im ersten TV-Duell unter Druck. Der Kanzler nützte seine Chance auf Konter kaum – diese Treffer hätte er aber dringend gebraucht. Für den Größenunterschied können sie nichts. Friedrich Merz ist knapp zwei Meter groß, der CDU-Chef ist größer als fast jeder andere deutsche Politiker. Dafür, dass Olaf Scholz auch inhaltlich klein neben ihm wirkt, kann der Kanzler  aber viel: Beim ersten TV-Duell von ARD und ZDF zwischen den beiden lavierte Scholz  oft herum, ließ sich in die Defensive drängen. Wirklich Punkte machte er kaum.
Kurier.at

———————–

Unter’m Strich

Schutz vor Einbrechern
Schlüssel von innen stecken lassen – bringt das etwas?
Den Schlüssel stecken zu lassen, schadet nicht, schützt aber auch nicht vor Einbrüchen. Experten erklären, warum du aber besser doppelt abschließt.
Heute.at

Wissenschaft in Gefahr. KI-Plagiate führen Doktor und Co. ins Kriminal
Neue Welle an Fälschungen an den heimischen Hochschulen: Schadenersatzforderungen und Urheberrechtsverletzungen drohen. Studenten setzen trotzdem auf künstliche Intelligenz.
https://www.krone.at/3683324

Saalbach/Hinterglemm
Gold an die Schweiz. Famos! Angeschlagener Kriechmayr rast zu WM-SILBER
Was für ein Teufelskerl! Angeschlagen ist Vincent Kriechmayr am Sonntag sensationell zu WM-Silber in der Abfahrt gerast. Der Oberösterreicher musste sich in Saalbach nur dem jungen Schweizer Franjo von Allmen geschlagen geben. Bronze ging mit Alexis Monney ebenfalls an einen Schweizer, während Titelverteidiger und Super-G-Weltmeister Marco Odermatt (SUI) als Fünfter hinter Dominik Paris (ITA) leer ausging.
https://www.krone.at/3682870

USA
Von wegen „Threepeat“. Super-Bowl-Triumph! Eagles entzaubern die Chiefs
Von wegen „Threepeat“: Die Philadelphia Eagles haben in der Nacht auf Sonntag den Super-Bowl-Siegeszug der Kansas City Chiefs beendet und in New Orleans einen klaren 40:22-Sieg gefeiert.
https://www.krone.at/3682819

DIE SONNTAG-PRESSE (9. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (9. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

München/ Bayerische Staatsoper
Strauss-Premiere an der Bayerischen Staatsoper“Die Liebe der Danae“
Deutschland ist dabei, den Krieg zu verlieren, als „Die Liebe der Danae“ von Strauss uraufgeführt werden soll. Zugrunde liegt dem Stück ein Libretto, das an einen Flickenteppich erinnert: Zwei Mythen wurden verwoben, von Hugo von Hoffmannstahl stammt die Geschichte und vier Librettisten hatten dann noch ihre Finger im Spiel. Es kommt jedoch nur zur Generalprobe bei den Salzburger Festspielen. Das versuchte Hitlerattentat und die Erklärung des „totalen Krieges“ verhindern eine Uraufführung, die erst 1952 stattfinden wird.
BR-Klassik.de

Die Liebe der Danae: Heftig im ersten Akt. Emotional im zweiten! Zäh im dritten.
Vor der Pause im ersten und zweiten Akt unterhält mich die im Untertitel der Oper versprochene „heitere Mythologie“ gut. Der dritte Akt zieht sich in die Länge, wirkt aufgepropft. Ob es die Regie will oder nicht, mit dem Hintergrundvideo eines alten Richard Strauss und Jupiters Liedtext „Herrlich aufruft / Zu ewiger Zeugung! / Aber in weiter Ferne zieht / Der große Ruhelose / In den Abschied des Abends,“ erscheint mir dieser dritte Akt als Gleichsetzung der singenden Figur Jupiters mit dem Komponisten. Eine Huldigung Strauss’ eigener Person und Zeugungskraft. Damit fange ich nichts an. Die Strauss’sche Musik verliert für mich so ihre Wirkung.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

„Die Liebe der Danae“ – Claus Guth inszeniert Strauss in München
Audio von Jörn Florian Fuchs (6,30 Minuten)
deutschlandfunk.de

Bayerische Staatsoper – Die Liebe der Danae Abendrot ganz ohne sanftes Glühen
Während sich Claus Guth ohne größeres Interesse am Werk in die gehobene Regie-Routine rettet, desavouiert Sebastian Weigle am Pult des Bayerischen Staatsorchesters das ätherische Spätwerk des Richard Strauss zur lärmenden Theatermusik.
Concerti,de

Nur Gold ist auch keine Lösung
Richard Strauss: Die Liebe der Danae. Die Bayerische Staatsoper bringt mit Claus Guths Inszenierung von Richard Strauss‘ Oper „Die Liebe der Danae“ antike Mythologie in ein modernes Hochhaus. Auch hier zeigt sich, dass Reichtum seine Risiken hat.
DeutscheBühne.de

„Nach Golde drängt, am Golde hängt…“– Neue Sicht auf „Die Liebe der Danae“ an der Bayerischen Staatsoper (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

„Die Liebe der Danae“ in München: Manuela Uhl rettete den Abend
Endlich ein Erfolg für Richard Strauss’ vorletzte, bisher ungeliebte Oper! Doch die Premiere der „Danae“ an der Bayerischen Staatsoper hätte beinah nicht stattgefunden.
DiePresse.com

Wien
Fritz Kreisler: Er brachte Wien zum Klingen
Nach Johann Strauß hat vielleicht nur noch der große Geiger Fritz Kreisler mit seinen Kompositionen einen unverwechselbar wienerischen Tonfall getroffen. Anlässlich seines 150. Geburtstags erinnert Wilhelm Sinkovicz an diesen Musiker, der aus seiner Heimat schon als weltberühmter Mann vertrieben wurde, aber zeitlebens seine Geburtsstadt Wien auch mit großzügiger humanitärer Hilfe unterstützt hat.
DiePresse.com

Benjamin Bernheim: umjubeltes Arienkonzert in München
Ein Ereignis: Er ist der neue Stern am Gesangshimmel: der französische Tenor Benjamin Bernheim. Publikum und Kritik gleichermaßen sind einhellig begeistert. Selbst sonst eher zurückhaltende Kritiker geraten ins Schwärmen. Der gebürtige Pariser feierte Erfolge bei den Festspielen in Salzburg oder an der Bayerischen Staatsoper. Sein Debütalbum erhielt sofort den renommierten Preis „Diapason d’Or“. Gestern Abend war Benjamin Bernheim zusammen mit der Philharmonie Baden-Baden unter Marc Leroy-Calatayud im Münchner Prinzregententheater zu erleben.
BR-Klassik.de

Benjamin Bernheim im BR-Interview
Mit jeder Arie eine neue Geschichte erzählen: Er ist 39 Jahre alt und an allen wichtigen Opernhäusern zu Hause. 2019 und 2023 hat Tenor Benjamin Bernheim kurze Gastspiele an der Bayerischen Staatsoper gegeben. Jetzt kommt er zurück nach München für einen Abend mit Arien im Prinzregententheater.
BR-Klassik.de

Berlin
Berliner Staatsoper ehrt Tiroler Dirigenten
Die Berliner Staatsoper Unter den Linden ehrt den legendären Innsbrucker Dirigenten Otmar Suitner mit einer Statuette. Diese wurde einst vom Bildhauer Hans Pontiller angefertigt, der wie Suitner aus Tirol stammte. Der Festakt geht in knapp zwei Wochen über die Bühne.
Berliner Staatsoper ehrt Tiroler Dirigenten – tirol.ORF.at
In Wien dirigierte Suitner eine „Holländer-Premiere
https://archiv.wiener-staatsoper.at/search/person/2822/work/62/credit/2

Benjamin Appls Liederrezital: Forbidden Fruit lässt genussvoll schmunzeln
bachtrack.com.de

Hamburg
Komplett geschenkt: Klaus-Michael Kühne spendiert den Hamburgern ein Opernhaus
Der Logistik-Unternehmer und Musik-Freund Klaus-Michael Kühne macht die Schatulle weit auf. Schon diesen Montag soll es losgehen mit der Planung. Aber es gibt auch Kritik.
FrankfurterAllgemeine.net

Dirigent Nagano: „Bravo“ zur neuen Oper für „Musikstadt Hamburg“
Ndr.de.Kultur

Oper „Ariadne auf Naxos“ in Hamburg: Familientherapie im Altbau
Regisseur Dmitri Tcherniakov braucht in seiner Neuinszenierung Richard Strauss‘ Oper einige Kunstgriffe. Spannend ist die Inszenierung dennoch.
https://taz.de/Oper-Ariadne-auf-Naxos-in-Hamburg/!6063450/

Schwerin
Mord und Raub im Zeichen pervertierter Religion
Ethel Smyth: Strandrecht (The Wreckers)
DieDeutscheBuehne.de

Mailand
Mailand feiert Maestris meisterlichen Scala-Falstaff
Eine einzigartig mitreißende, feierliche Falstaff-Experience krönt die Scala mal wieder zum weltbesten Verdi-Haus! An der Spitze eines souveränen Gesangsensembles stand Falstaff-König Ambrogio Maestri, Daniele Gatti ließ die Italianità mit Feuer und Flamme aus dem Graben tanzen. Einzig Giorgio Strehlers klassische Traditions-Regie wirkte ein wenig abgestaubt und ideenlos.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Maribor
„Otello“ oder: Der aufwühlende Suizid der Desdemona
Verdis „Otello“ in Guy Montavons schlüssiger Regie überzeugt am Opernhaus Marburg in allen Bereichen.
KleineZeitung.at

Nachruf
Professor Hans-Peter Lehmann (15.12.1934-5.2.2025) Intendant der Staatsoper Hannover von 1980 – 2001
https://staatstheater-hannover.de/de_DE/nachruf-hans-peter-lehmann

CD-Besprechung
Mit Ritter Pásmán will sich Johann Strauss auch im Opern-Fach etablieren
Neujahr 1892. An der Hofoper in Wien feierte die erste Oper von Johann Strauss ihre Uraufführung. Der erfolgsverwöhnte Meister setzte große Hoffnungen in das Werk. Schließlich wollte er sich auch im Opern-Fach etablieren. Das Johann-Strauss-Jubeljahr 2025 sollte Anlass genug sein, mal wieder des Komponisten Ritter-Rüstung zu polieren…
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
The secrets of mastering opera’s most demanding role (Subscription required)
Divas love ‘Norma’ — and fear it. Two sopranos taking on the part in Vienna explain how they’re approaching Bellini’s daunting creation
https://www.ft.com/content/83ca3225-1f20-4799-b06d-a4426e6db2a8

Piacenza
Teatro Municipale di Piacenza 2025 Review: Giulio Cesare in Egitto
https://operawire.com/teatro-municipale-di-piacenza-2025-review-giulio-cesare-in-egitto/

London
Kicking down the door: a well-sung revival of The Marriage of Figaro at English National Opera
bachtrack.com.de

Phaedra + Minotaur at the Linbury: truly arresting performances
bachtrack.com.de

Late-replacement Carolin Widmann and Walton are the stars of this LSO concert
seenandheard.international.com

Cardiff
The Marriage of Figaro review – WNO’s staging has punch and plenty to savour
TheGuardian.com.music

The Marriage of Figaro, Welsh National Opera review – no concessions and no holds barred
TheArtsdesk.com

New York
Review: Strauss’s ‘Salome,’ Squeezed Down to Some Clarinets n(subscription required)
Heartbeat Opera specializes in daring reductions of the classics, and this may be its most implausible undertaking yet.
https://www.nytimes.com/2025/02/07/arts/music/heartbeat-opera-salome-review.html

MasterVoices probes crime and punishment in Blind Injustice Scott Davenport
Richards’s opera Blind Injustice tells a harrowing story of glaring injustice within the US judicial and penal systems.
seenandeard.international.com

OPERA America Releases an Encouraging 2024 Annual Field Report
These findings provide leaders in the field with a comprehensive overview of the financial health and productivity of opera companies in North America.
https://operawire.com/opera-america-releases-an-encouraging-2024-annual-field-report/

Boston
A pair of impressive debuts mark the BSO’s program from Beethoven to Stravinsky
Bostonclassical.review

Chicago
Salonen, CSO deliver the brilliance and strange of “Bluebeard’s Castle
chicagoclassical.review

San Francisco
SF Symphony Takes a Dive Into the Weirder Side of Mahler With Paavo Järvi
https://www.sfcv.org/articles/review/sf-symphony-takes-dive-weirder-side-mahler-paavo-jarvi

Berkeley
Lise Davidsen finds riches with (mostly) majestic singing in her Berkeley recital
Seenandheard.international.com

Recordings
Q & A: Jakub Józef Orliński on #LetsBaRock & Creating a Crossover Album
https://operawire.com/q-a-jakub-jozef-orlinski-on-letsbarock-creating-a-crossover-album/

Rock/ Pop

Tickende Zeitbombe“
Er braucht Hilfe! Große Sorge um Justin Bieber
Es sind erschreckende Bilder von Justin Bieber, die kürzlich von Paparazzi in New York gemacht wurden. Geht es dem Sänger nicht gut?
Heute.at

Sprechtheater

Schauspielhaus Graz – „Slippery Slope“ Übertreibung mit Unterboden
Die israelische Dramatikerin Yael Ronen ist zurück am Schauspielhaus Graz: Felix Hafner inszeniert die österreichische Erstaufführung von „Slippery Slope“ als bunte Übertreibung,
https://www.krone.at/3682791

Neue Volksbühnen-Intendanz: Notwendige Grenzüberschreitung? (Bezahlartikel)
Lange war auf diese Entscheidung gewartet worden, jetzt ist sie da: Matthias Lilienthal übernimmt die Intendanz der Berliner Volksbühne. Ist das gut oder schlecht?
FrankfurteAllgemeine.net

Duell der Blicke: „Salome“ am Bayerischen Staatsschauspiel
Ewelina Marciniak inszeniert fürs Münchner Residenztheater „Salome“ im Cuvilliéstheater und blickt durch die feministische Brille auf das Drama von Oscar Wilde.
MuenchnerMerkur

Münchner Residenztheater: „Salome“: Glotzt nicht so gierig (Bezahlartikel)
Bibel, Feminismus, Hitler: Am Münchner Residenztheater inszeniert Ewelina Marciniak sehr frei nach Oscar Wilde eine arg überladene „Salome“. Ein großer Moment bleibt aber doch.
SueddeutscheZeitung.de

Ausstellungen/ Kunst

Museen
Herbe Besucherrückgänge in Albertina modern und Unterem Belvedere (Bezahlartikel)
Die Bundesmuseen schafften 2024 gemeinsam wieder einen Besucherrekord. Aber es boomt ja auch der Tourismus.
Kurier.at

Politik

USA
Trump herrscht von Gottes Gnaden – und Paula White ist seine Päpstin
Gottesgnadentum braucht eine Autorität, die das bestätigt. Im alten Europa war es der Papst. Für Donald Trump ist es Paula White.
DiePresse.com

US-Richter blockiert Zugang von Musk-Team zu Finanzministeriumsdaten
US-Präsident Trump will seinem Vorgänger Biden indes den Zugang zu Geheiminformationen entziehen. Ein Richter blockierte die bevorstehende Freistellung von zunächst 2.200 USAID-Mitarbeitern
DerStandard.at.story

________

Unter’m Strich

Corona-Aufarbeitung auf Servus TV: „Were we on the wrong path?
Der „Architekt der schwedischen Strategie“ Anders Tegnell könnte am hohen Ross sitzen. Tut er aber nicht, wie man in einem einstündigen Interview mit Michael Fleischhacker sehen konnte. Geführt auf Englisch, übrigens.
https://diepresse.com/19334731

Saalbach/ Hinteglemm
Nächster Wirbel um Pariasek: „Dann dreh ich ab“
ORF-Kult-Moderator Rainer Pariasek polarisiert weiter. Für viele Sport-Fans ist Rainer Pariasek Kult. Der 60-Jährige ist schon seit Jahrzehnten von keinem Sport-Großereignis wegzudenken und gehört einfach zur ORF-Berichterstattung. Bei der Ski-WM in Saalbach sorgte der Wiener nun aber wiederholt schon für Pannen.
Oe24.at

Saalbach/Hinterglemm
Tränen nach Gold. WM-Überraschung in Saalbach: „Das ist verrückt!“
Sensation bei der Ski-WM in Saalbach: Die US-Amerikanerin Breezy Johnson sicherte sich ohne Weltcupsieg am Samstag Gold in der Abfahrt! „Das ist einfach verrückt“, konnte es die 29-Jährige selbst nicht fassen. Johnson markierte gleich zum Auftakt mit einem brillanten Mittel- und Schlussteil eine echte Richtmarke, die sich als die Siegerzeit herausstellen sollte. Im Ziel kullerten bei der Sensationsdame die Freudentränen.
https://www.krone.at/3682996

DIE SAMSTAG-PRESSE (8. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (8. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

München/ Bayerische Staatsoper
Geld, Gold und Liebe in geretteter „Danae“-Premiere
07. Februar 2025 – 23:20 UhrMünchen (MH) – Viel Jubel gab es am Freitag für eine Opern-Neuproduktion, die bis zum späten Vormittag des Premierentags noch auf Messers Schneide stand: Richard Strauss‘ selten gespielte „Liebe der Danae“ an der Bayerischen Staatsoper ist in der Inszenierung von Claus Guth ein sehenswertes Psychogramm über Geld, Gold, sowie Mut zu Liebe und Eigenliebe.
Musik-heute

„Die Liebe der Danae“ in München: Männer sind auch nur Götter
Lacher sind hier so wenig angebracht wie Tränen: Der bereits über 70-jährige Richard Strauss schrieb seine letzte Oper mitten im Nationalsozialismus. Ein Schatten liegt auf dem Werk, das mit zweifelhaftem Pathos zu überwältigen versucht. An der Bayerischen Staatsoper bleiben trotz hervorragender künstlerischer Leistungen Fragen offen – und mulmige Gefühle.
BR-Klassik.de

Hamburg
Einigung mit der Kühne-Stiftung: Hamburg bekommt eine neue Oper

Die Stadt Hamburg und die Kühne-Stiftung haben sich auf den Neubau einer Oper auf dem Baakenhöft in der Hafencity verständigt. Anfang der Woche hatte Unternehmer Klaus-Michael Kühne noch einen Termin platzen lassen.
Am Freitag verkündeten Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) und Kultursenator Carsten Brosda (SPD) sowie Jörg Dräger, Geschäftsführender Stiftungsrat der Kühne-Stiftung und Karl Gernandt, Präsident der Kühne Holding AG, die Einigung und stellten den Vertrag zur Planung und Realisierung vor. Es ist der Höhepunkt einer turbulenten Opern-Woche. Eigentlich sollte der Durchbruch in den Verhandlungen schon am Dienstag verkündet werden, doch Milliardär Kühne hatte einen Notartermin in letzter Sekunde wegen neuen Gesprächsbedarfs abgesagt.
ndr.de.oper

Kühnes Oper: Geschenk als Chance oder fauler Steuer-„Ausgleich“?
Pro und Kontra
mopo.de.hamburg

Wien
Asmik Grigorian im Interview: „Ich habe Autoritäten nie anerkannt“
Die Ausnahmesopranistin probt im Theater an der Wien gerade ihre erste „Norma“. Die litauische Sängerin über ihre Kindheit als Tochter eines Gesangsstars
DerStandard.at.story

Wien/Staatsoper
5.2. „Il trovatore“, Staatsoper, „Leonora auf Wienbesuch“
Der „Troubadur“ ist im neuen Jahrtausend zu einem raren Gast auf der Staatsopernbühne geworden. Zuerst wurde die Oper sechszehn Jahre lang überhaupt nicht gespielt und dann ist die Neuproduktion von 2017 bereits nach zwei Jahren wieder vom Spielplan verschwunden – bis zur aktuellen Wiederaufnahme am letzten Sonntag.
http://www.operinwien.at/werkverz/verdi/atroubad7.htm

Kommentar
Spitzentöne: Palmers ist Weltkultur, Benko nicht
Mit der Firma Palmers, die schon wieder in existentieller Bedrängnis ist, verbindet mich nichts Geschäftliches. Aber zwei Kapitel Kulturgeschichte, ein großes von H. C. Artmann und ein mittleres von den Salzburger Festspielen. Das hebt Palmers gegen Benko und KTM ab
https://www.news.at/menschen/palmers-ist-weltkultur-benko-nicht

Berlin
Kirill Petrenko: Drei Wochen Zwangspause! Star-Dirigent weiter krank
Über die Art der Erkrankung wurde nichts bekannt. Für Kirill Petrenko springt nun der Amerikaner und Grammy-Preisträger David Robertson (66) ein. Ihn kennen Berlins Klassik-Fans bereits, er dirigierte die Philharmoniker mehrere Male zwischen 2002 und 2010. Wann Publikumsliebling Petrenko wieder ans Pult zurückkehrt, ist noch unklar. Ursprünglich sollte er nächste Woche wieder dirigieren. Daraus wird nun nichts.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/kirill-petrenko-drei-wochen-zwangspause

Hamburg
Anja Kampe fesselt als Ariadne mit Stimmglanz und Darstellungskunst
Anja Kampe sang die Ariadne unvergleichlich mit warmer voller Mittellage, mit groß aufblühendem, nie zum Grellen tendierendem Forte und weit in den Raum ohne jedes störende Vibrato tragender Stimme. Darüber hinaus vermittelte sie zu Herzen gehend die Trauer um den geliebten Mann und ihre tiefe Sehnsucht, im Nichts zu vergehen.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Schwäbisch Gmünd
Musiktheater
Mozarts schwungvolle Komödie „Così fan tutte“
Am Mittwoch, 12. Februar, um 20 Uhr ist die Mozart-Oper „Così fan tutte“in Schwäbisch Gmünd zu erleben, die erst kurz zuvor Premiere in Pforzheim feierte.
Mozarts schwungvolle Komödie „Così fan tutte“

Österreich
Rabl-Stadler: „Kickl als Kunstkanzler wäre ein Schaden für unser Land“ (Bezahlartikel)
Helga Rabl-Stadler, Langzeitpräsidentin der Salzburger Festspiele, warnt vor dem FPÖ-Chef. Auch Altlandeshauptmann Erwin Pröll ist besorgt.
Kurier.at

Linz
Interimsleiterin Möslinger: Brucknerhaus braucht „Paradigmenwechsel“
DerStandard.at.story

Graz
Chefdirigent Christopoulos verlängert an der Oper Graz
puls24.at

München
Strauss-Premiere in letzter Minute gerettet
Die Sopranistin Malin Byström sollte an diesem Freitag die Titelrolle in „Die Liebe der Danae“ singen – musste aber wegen eines grippalen Infekts absagen.  Erst am Vormittag des Premierentags hat die Staatsoper Ersatz gefunden.
SueddeutscheZeitung.de

Langweilig? Nein! Sebastian Weigle über „Die Liebe der Danae“ im Nationaltheater (Bezahlartikel)
Muenchner.abendzeitung.de

Freundlicher Revoluzzer: Simon Rattle mit Mozarts letzten Symphonien
MuenchnerMerkur.de

Simon Rattle und das BRSO: Der ganze geniale Kosmos Mozarts (Bezahlartikel)
Simon Rattle und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks lassen die drei letzten Mozart-Symphonien im Herkulessaal zum Ereignis werden.
SueddeutscheZeitung.de

Schwerin
Oper „Strandrecht“ in Schwerin: Musikalischer Oktopus mit acht Armen
NDR.de.kultur

Basel
Kammermusik in Basel: Was jüdische Musik alles sein kann
Michal Lewkowicz und Ilya Gringolts leiten das Festival „Mizmorim“ in Basel. Es widmete sich dieses Mal der Musik jüdischer Autoren, die im Exil entstanden sind. So bemerkenswert wie die Konzerte ist das Rahmenprogramm.
FrankfurterAllgemeine.net

Feuilleton
Blind gehört Martin Haselböck – Österreich-Spezial „Klingt wie der letzte Rest der Monarchie“
Dirigent Martin Haselböck hört und kommentiert Aufnahmen, ohne dass er weiß, wer spielt.
https://www.concerti.de/interviews/blind-gehoert/martin-haselboeck/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Postcard from Vienna: ‚Opera is part of the daily landscape‘
Celebrating a city with a vibrant opera scene, Mark Pullinger sends a quarterly postcard from his travels
gramophone.co.uk

Mailand
Hojotoho! La Scala’s new Walküre opens with a stellar cast
bachtrack.com.de

Madrid
An uneven staging of Eugene Onegin at Madrid’s Teatro Real
seenandheard.international.com

London
Phaedra + Minotaur: A short, taut, simulating evening (Bezahlartikel)
In its London premiere, Deborah Warner’s double bill of Britten’s cantata Phaedra and Kim Brandstrup’s dance work Minotaur is a treat
telegraph.co.uk

Opera as it should be
This, at last, is what the English National Opera is for
https://thecritic.co.uk/opera-as-it-should-be/

Review: The Marriage of Figaro (London Coliseum)
https://www.allthatdazzles.co.uk/post/review-the-marriage-of-figaro-london-coliseum

Widmann, LSO, Pappano, Barbican review –
razor-sharp attack in adrenalin charges A great conductor continues his scorching survey of British symphonies with a hard-hitter
TheArts.desk.com.classical

Argerich, Maisky and the elixir of youth
https://bachtrack.com/de_DE/review-argerich-maisky-ivanov-wigmore-hall-february-2025

Maria Seletskaja: swapping pointe shoes for a conductor’s baton
In one of the most incredible career journeys, Maria Seletskaja talks about her move from full time ballerina with Royal Ballet Flanders to becoming English National Ballet’s new Music Director.
https://bachtrack.com/de_DE/interview-maria-seletskaja-english-national-ballet-february-2025

Southampton
Compelling performances from OperaUpClose:Riders to the Sea & The Last Bit of the Moon
operatoday.com

New York
MasterVoices 2025 Review: Blind Injustice
https://operawire.com/mastervoices-2025-review-blind-injustice/

Washington
Opera Lafayette 2025 Review: Morgiane, ou Le Sultan d’Ispahan
https://operawire.com/opera-lafayette-2025-review-morgiane-ou-le-sultan-dispahan/

Recordings
Q & A: Vannina Santoni On Performing The Title Role In Bru-Zane’s New Recording Of Massenet’s Grisélidis
operawire.com-vannina

Mahler: Symphony No7 album review – sheer brilliance: this is one of the finest Mahler 7’s on disc
TheGuardian.com.music

Film

Von Kunst und Liebe – Angelina Jolie wagt sich an die Problematik der Künstlerin Maria Callas

NeueMusikzeitung/nmz.de

Bücher

Das turbulente Leben des Musiktheaters an der Wien
Andreas J. Hirschs Buch zum Musiktheater an der Wien schildert die Biografie des Hauses als Abfolge von Erfolgen, Skandalen und Rettungen vor dem Untergang
DerStandard.at.story

Wirtschaft

Energie-Schock
Preis-Hammer: Gas so teuer wie seit Jahren nicht
Der Preis für europäisches Erdgas hat seinen Höhenflug am Donnerstag fortgesetzt und den höchsten Stand seit über einem Jahr erreicht.
oe24.at

Ratschläge für das Leben

Von Fallen und Geboten
Vorsicht, Scheidung! Das sind DIE Tipps für Frauen
Spätestens, wenn es mit der Ehe vorbei ist, wünschen sich viele, sie hätten für den Fall einer Trennung besser vorgesorgt. Soll Ihnen nicht passieren? Dann lesen Sie, was unsere Scheidungsanwältin rät – hier die Frauenedition!
https://www.krone.at/3256093

Politik

Koalitionspoker: ÖVP bietet der Kickl-FPÖ jetzt das Finanzministerium
oe24 bereits am Donnerstag berichtete, ist die ÖVP bereit, auf das Finanzministerium zu verzichten.
oe24.at

Asyl-Hammer! Syrer verlassen freiwillig Österreich. Starker Rückgang bei Anträgen
Das Innenministerium verzeichnet einen starken Rückgang bei Asylanträgen von Syrern – außerdem steige das Interesse an freiwilligen Ausreisen.
Heute.at

—————–

Unter’m Strich

Kärnten
Millionenpleite für Marolt? Jetzt spricht Larissas Papa Klartext
Die Medienberichte überschlugen sich am Donnerstagnachmittag, als es in einer Aussendung hieß, Larissa Marolts Vater Heinz Anton habe eine Millionenpleite mit seiner K.S. Betriebs GmbH hingelegt und die Hotels rund um den Klopeiner See seien davon betroffen. 2,3 Millionen Euro Passiva sollen Aktiva von 630.000 Euro gegenüberstehen. Im Gespräch mit oe24 erklärt er jetzt, wie die Situation tatsächlich aussieht.
oe24.at

Kaltenleutgeben/NÖ
Todessturz in Betonruine lässt viele Fragen offen. „Aussicht genießen“?
Es könnte eine „Lost-Place-Challenge“ gewesen sein, die eine 15-Jährige Donnerstagabend im Bezirk Mödling das Leben kostete. Zumindest geben erste Ermittlungsansätze der Polizei Hinweise darauf. Die ehemalige Zementfabrik in Kaltenleutgeben ist auch außerhalb der Gemeinde als „verlorener Ort“ bekannt – und wird als solcher von Jugendlichen gerne aufgesucht. So auch vom späterem Todesopfer. Die 15-Jährige war mit drei Freunden, zwei Burschen (15 und 21 Jahre alt) und einer 18-Jährigen an diesem Abend in die abgeriegelte Fabrik eingedrungen.
https://www.krone.at/3682424

DIE FREITAG-PRESSE (7. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (7. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Ey, lasst unsere Stille in Ruhe!
Nerviger Applaus zwischen den Sätzen ist Zeichen für ein neues Publikum. Aber müssen wir deshalb auf den Klatsch-Knigge verzichten?
https://backstageclassical.com/ey-lasst-unsere-stille-in-ruhe/

Hamburg/ Elbphilharmonie
Auf den Punkt 43: Völkerwanderungen in der Elphi, während einer Mozart-Oper
In der letzten Folge meiner Kolumne ging es um Applaus an der falschen Stelle. Zwischen den Sätzen einer Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch nicht zu klatschen, ist eben keine verstaubte Regel. Und schon gar nicht sinnbefreite Etikette. Aber die Möglichkeiten, eine Aufführung zu stören, sind unendlich. Die Veranstalter hätten Möglichkeiten, gegenzusteuern. Wie beim Applaudieren geht es auch beim Nacheinlass um Respekt. Zur Frage, ob man nach einem Schostakowitsch-Moderato begeistert klatschen oder doch besser an sich halten sollte, hatte ich eine Parallelwertung vorgenommen: Würden Sie unvermittelt johlen und klatschen, wenn Ihnen ein Bekannter von Tod und Verderben erzählt? Wohl kaum. Der Respekt vor Werk und Künstler und übrigens auch den Konzertbesuchern ist ebenso der Hauptgrund, warum dem, der zu spät kommt, nur eingeschränkt Zugang zu Konzert und Oper gewährt wird. Die Staatsoper Berlin hat das auf ihrer Website gut zusammengefasst:
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Berlin/Staatsoper
Ein grandioses Frauentrio und ein Rosenkavalier ohne Regiemurks bescheren der Lindenoper eine Sternstunde
.
..es ist 16 Jahre her, dass ich Diana Damrau in einem Rosenkavalier erlebt habe. Damals sang sie die Sophie in Baden-Baden unter Christian Thielemann. Und wiewohl sie weiland die Königin der Nacht in Mozarts „Zauberflöte“ schon hinter sich gelassen hatte, gelangen ihr zur Rosenüberreichung Töne von überirdischer Schönheit in schwindelerregend hohen Registern.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de
.

Festival
Internationales Brucknerfest Linz positioniert sich 2025 neu. Bezahlartikel
Das Festival will vom 4. September bis 11. Oktober ganz Linz zum Festspielort machen. Interimsleiterin Möslinger möchte bleiben, das Bewerbungsverfahren läuft
DerStandard.at.story

Bonn
Oper Bonn: Verdis „Macht des Schicksals“ beeindruckt als Melodram auf dem Hintergrund des Krieges
Die 1869 ergänzte Ouvertüre der Oper „La forza del destino“ hat längst als Konzertstück ein Eigenleben entwickelt, und Will Humburg schlug mit dem hervorragend aufspielenden Beethoven Orchester Funken aus der Partitur. Regisseur Sir David Pountney komplettierte mit dieser Produktion in Kooperation mit der Welsh National Opera seine „Verdi-Maschine“ aus „Les Vèpres Siciliennes“, und „Un Ballo in Mascera“. Als Solisten glänzten Yannick-Muriel Noah als Leonora, Franco Vassallo als Don Carlo di Vargas, George Oniani als Alvaro, Pavel Kudinov als Padre Guardiano und Dshamilja Kaiser als Preziosilla.
Opernmagazin.de

Hamburg Altona/ Fußballoper
Die Fußballer spielen beim „Walkürenritt“ und der Ball singt eine Arie aus „Tannhäuser“
O
pernloft im Alten Fährterminal Altona, 31. Januar 2025. Was hat die Oper mit dem Fußball zu tun? Es zeigt sich, dass es möglich ist, beides auf unterhaltsame und zugleich nachdenklich stimmende Weise zu verbinden. Solch eine Idee hat die Regisseurin Inken Rahardt zusammen mit der Dramaturgin Susann Oberacker umgesetzt.
Im Endeffekt ist eine interessante Collage aus Szenen entstanden, die sich auf einem Fußballplatz abspielen und durch musikalische Zitate, arrangiert von Amy Brinkman-Davis, kommentiert werden.
von Jolanta Łada-Zielke
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
Eine frühe französische Version des Iphigenie-Stoffes entstand lange vor Glucks beiden Opern
Die der griechischen Mythologie entstammende Figur der Iphigenie, Tochter des Agamemnon und der Klytämnestra, hat über Jahrhunderte Dichter und Komponisten beschäftigt und ihren Niederschlag in Dramen und Opern gefunden. Goethe und Gluck haben mit ihren Werken den nachhaltigsten Erfolg erzielt. Allerdings gab es auch schon lange vor Gluck Iphigenie-Opern. Das auf Werke des Barock spezialisierte Label Alpha hat nun eine solche veröffentlicht, deren Entstehungsgeschichte durchaus ungewöhnlich ist. Begonnen wurde die Komposition dieser Oper von Henri Desmarest, einem zu dieser Zeit bekannten Komponisten, um 1695.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
„Drogen am Opernball?“ – Schneider weicht im ORF aus. Sie ignoriert Frage
Damit hat Silvia Schneider wohl nicht gerechnet. Bei „Willkommen Österreich“ nahm sich Christoph Grissemann kein Blatt vor den Mund. Auch das Krönchen hatte sie mit, das sich Dirk Stermann direkt aufsetzte: „Das steht dir“, grinste Schneider.Doch dann kippte die Stimmung. Christoph Grissemann lag eine Frage auf der Zunge: „Wie viele Drogen werden eigentlich genommen am Opernball?“ Bumm! Da erwischte der Moderator sie am falschen Fuß. Silvia Schneider zeigte sich sprachlos.
Heute.at

Wien
Welche Musicals laufen 2025 in Wien? Ein umfassender Überblick
https://kurier.at/kultur/welche-musicals-laufen-2025-in-wien/403007418

Graz
Bilanz der Bühnen Graz
Die Spielstätten waren zuletzt der Quotenretter
https://www.krone.at/3680625

München
Strauss-Premiere an der Bayerischen Staatsoper: „Die Liebe der Danae“
BR-Klassik.de

Vergessene Oper von Richard Strauss an der Bayerischen Staatsoper: Brüchiges Stück für eine unruhige Zeit (Bezahlartikel)
Eine selten gespielte Wiederentdeckung an der Bayerischen Staatsoper: Für Regisseur Claus Guth erzählt Richard Strauss’ „Die Liebe der Danae“ auch viel über den aktuellen Zustand der Welt.
SueddeutscheZeitung.de

Kritik Benjamin Bernheim in München: Ein Ereignis
Gestern Abend war Benjamin Bernheim zusammen mit der Philharmonie Baden-Baden unter Marc Leroy-Calatayud im Münchner Prinzregententheater zu erleben.
BR-Klassik.de

Berlin
Daniel Barenboim: An Parkinson erkrankt
BR-Klassik.de

Hamburg
Familienfeier mit Risiko – „Ariadne auf Naxos“ in Hamburg (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Stuttgart
Prokofjew-Oper in Stuttgart: Wenn Oma in die Papprakete steigt (Bezahlartikel)
Filmregisseur Axel Ranisch beschert Sergej Prokofjews Oper „Der Spieler“ in Stuttgart ein fulminantes Finale. Nicholas Carter gibt dabei als künftiger Generalmusikdirektor einen temperamentvollen Einstand.
FrankfurterAllgemeine.net

Dostojewskis „Spieler“ in Stuttgart – Wüstes Spiel
Reiche Leute klettern in die Rakete, wenn’s einmal nicht so läuft: ein greller Prokofjew an der Oper Stuttgart
FrankfurterRundschau.de

Mainz
„L’Aiglon“ – Deutsche Erstaufführung am Staatstheater Mainz (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Lübeck
Wagners „Tristan und Isolde“ in Lübeck – Liebe mit Drogen- und Wellenrausch
NeueMusikzeitung/nmz.de

Göttingen
Neues Programm – alter Chef: Die Händel-Festspiele 2025
NDR.de.Kultur

Zürich
«Du kannst auf offener Bühne von deinen Emotionen gekillt werden», sagt der Tenor Saimir Pirgu
Der albanische Sänger ist am Opernhaus Zürich mit einem herausfordernden Rollendebüt in Puccinis «Manon Lescaut» zu erleben.
NeueZuercherZeitung.ch

Pflicht und Kür: Paavo Järvi dirigiert Schumann und Schostakowitsch
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
Hamburg Musik 2024-25 Review: Idomeneo
René Jacobs’ Theatrical Brilliance in Semi-Staged Concert
https://operawire.com/hamburgmusik-2024-25-review-idomeneo/

Cremona
Capulets vs Montagues, A Sports Event?
Vincenzo Bellini: I Capuleti e i Montecchi
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16735

Piacenza
Cleopatra on the River Po
Georg Friedrich Handel : Giulio Cesare in Egitto
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16736

Madrid
Teatro Real de Madrid 2024-25 Review: Eugene Onegin
https://operawire.com/teatro-real-de-madrid-2024-25-review-eugene-onegin/

Valencia
A delightful performance of Poulenc’s Dialogues des Carmelites in Valencia
seenandheard.international.com

Paris
Opéra National de Paris 2024-25 Review: Das Rheingold
https://operawire.com/opera-national-de-paris-2025-review-das-rheingold/

London
The Marriage of Figaro, English National Opera review – long on laughs, short on kerb appeal
Laugh-out-loud funny revival of an ingenious staging
TheArtsdesk.com.opera

The Marriage of Figaro review – Mozart as hotel farce is sparky but scrappy
TheGuardian.com.music

The Marriage of Figaro, ENO: Who needs props when a production’s this fabulous (Subscription required)
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/marriage-of-figaro-eno-london-coliseum-review

Cleveland
Franz Welser-Möst Returns to the Cleveland Orchestra from Medical Leave
theviolinchannel.com

Much to admire as Manfred Honeck leads the Philharmonia with unfussy musicianship
seenandherd.international.com

Berkely
Soprano Lise Davidsen Makes a Sensational Bay Area Debut
https://www.sfcv.org/articles/review/soprano-lise-davidsen-makes-sensational-bay-area-debut

Recordings
Meryl Streep, Melody Moore, Magdalena Kožená & Tara Erraught Lead CD/DVD Releases
operawire.com.meryl

Obituary
Spanish Legend Ana Mária Iriarte Dies at 98
https://operawire.com/obituary-spanish-legend-ana-maria-iriarte-dies-at-98/

Paul Plishka, Prolific Soloist at the Met, Dies at 83 (Subscription required)
Known for his liquid bass tones and flawless diction, he appeared in 88 roles, many of them comic, over 1,672 performances at the Metropolitan Opera.
https://www.nytimes.com/2025/02/05/arts/music/paul-plishka-dead.html

Ballett / Tanz

Hessen/ Kassel
Zur Lage des Tanzes
Die Drehbühne allein kann die Chose auch nicht retten Zwei Uraufführungen in Kassel zeigen, wie sträflich die Tanzsparte hierzulande vernachlässigt wird. Anmerkungen zur Situation des Tanzes an Hessens Staatstheatern.
FrankfurterAllgemeine.net

Sprechtheater

Wien/ Theater der Jugend
Das Arbeitsklima war nicht auszuhalten, ich wurde schikaniert“
Trenklers Tratsch: Das Betriebsklima im Theater der Jugend war – neue Fälle deuten daraufhin – miserabel. Die Kulturpolitik schaute weg.
Kurier.at

Film/ TV

Zwischen Schauspielerin und Sängerin
Raffinierter Kunstgriff? Angelina Jolie singt Maria Callas in „Maria“. Über die Jahrhundertsängerin Maria Callas sind unzählige Bücher, Bühnenwerke und Filme erschienen. Jetzt hat der chilenische Filmemacher Pablo Larraín einen Spielfilm über die Callas vorgelegt: „Maria“, mit der Schauspielerin Angelina Jolie in der Hauptrolle. Und sie, die selbst eine Diva ist, spielt die Ikone des Gesangs nicht nur, sie singt in dem Film auch. Ob ihr das gelingt?
Podcast von Kirsten Liese
swr.de.podcast

Pablo Larraíns große Verehrung für die Diva wird in jeder Szene spürbar
Eine faktenreine Filmbiografie ist „Maria“ angesichts einiger künstlerischer Freiheiten nicht. Aber ein Biopic mit einem hohen Anspruch, den die sorgfältige Musikauswahl, eine subtile Kennerschaft von Callas’ Leben und Wirken, sowie ein feinsinniger Soundtrack beglaubigen .
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Callas-Biopic „Maria“: Ein letztes Aufbäumen im Privatpalast
DerStandard.at.story

Netflix verbannt „Emilia Pérez“-Darstellerin Gascón aus Oscar-Werbetour
Die Werbetour für den 13-fach Oscar-nominierten Film läuft ohne Hauptdarstellerin Gascon ab. Sie war wegen früherer rassistischer und islamfeindlicher Tweets in die Kritik geraten. Besonders große Hoffnungen konnte sich bisher die spanische Hauptdarstellerin Karla Sofía Gascón machen – doch diese sind mittlerweile wegen ausgegrabener problematischer Tweets gehörig ins Wanken geraten. Netflix lud Gascón bereits von der Werbetour aus. Sie selbst entschuldigte sich zwar, wies rassistisches und islamfeindliches Fehlverhalten aber von sich.
Kurier.at

Rock/ Pop

Kärnten
Robbie Williams singt im Herbst im Wörthersee Stadion
Dass der Sänger im Juli ein Konzert in Wien gibt, war bereits bekannt. Im September kommt er auch nach Kärnten.
DiePresse.at

Lyrik

TTT: Kindermärchen Lyrics – Fritz Löhner-Beda
KindermärchenLyrics – Fritz Löhner-Beda
Es war einmal ein Drache,‎
der hatt’ ein großes Maul
Und Zähne wie ein Tiger
Und Hufe wie ein Gaul.‎
Er hatte immer Hunger,‎
Und fraß die ganze Stadt.‎..
Onlinemerker.com

Politik

Österreich
Stimmung unterkühlt, dennoch Jetzt fix: FPÖ/ÖVP verhandeln am Freitag wieder
Pattsituation bei den Koalitionsgesprächen zwischen FPÖ und ÖVP. Der mögliche FPÖ-Kanzler Herbert Kickl erschien am Donnerstag beim Bundespräsidenten zu einem Gespräch, er verließ die Hofburg wortlos. Die Gespräche sollen aber trotz Krisenstimmung fortgesetzt werden – laut Informationen der „Krone“ soll es schon am Freitag weitergehen.
https://www.krone.at/3680670

Auch Volkspartei an Bord
Paukenschlag – jetzt macht Kickl Koalitionsansage
Am Donnerstag ließ sich Präsident Alexander Van der Bellen von Herbert Kickl über den Stand der Dinge unterrichten. Nun äußert sich der FPÖ-Boss.
Heute.at

Bei Wien-Wahl
Wer steckt hinter der mysteriösen Liste T.R.U.M.P.?
In Wien sorgt eine neue Liste für Gesprächsstoff. Unter dem Namen „T.R.U.M.P. – Make Vienna Great Again“ tritt eine bislang unbekannte Person an.
Heute.at

————————–

Unter’m Strich

Sogar Autos!
Schnäppchenjagd bei Kika/Leiner-Versteigerung
Bei der Versteigerung gibt es Autos unter 10.000 Euro. Und auch sonst findet man bei 40.000 Kika/Leiner-Stücken von der Geldzählmaschine über Gartentische bis zum Flatscreen-TV fast alles.
oe24.at

 

DIE DONNERSTAG-PRESSE (6. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (6. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Diese Stradivari hat das Zeug zum teuersten Instrument der Welt
Das Auktionshaus Sotheby’s in New York versteigert die „Joachim Ma“-Stradivarius von 1714. Sie haben noch etwas Kleingeld übrig und suchen eine gute Anlagemöglichkeit? Wie wäre es mit einer original Stradivari-Geige? Angeboten wird die „Joachim-Ma“ von 1714 aus den Händen von Meister-Geigenbauer Antonio Stradivari beim Traditionsauktionshaus Sotheby’s in New York. Experten dort schätzen das Instrument auf 12 bis 18 Millionen US-Dollar. Damit hat das Saiteninstrument das Zeug, zum weltweit teuersten Instrument zu werden. Für Schnäppchenjäger ist dieses Angebot wohl eher nichts.
KleineZeitung.at

Wien
Asmik Grigorian erstmals als Norma: „Ich habe nie Koloraturen gelernt“ (Bezahlartikel)
In „Norma“ stand Asmik Grigorian schon als Kind auf der Bühne – an der Seite ihrer Mutter. Im Theater an der Wien wagt sich die Sopranistin ab 16. Februar erstmals selbst an Bellinis schwierigste Partie.
DiePresse.com.

International begehrt: Wie die Kultur der Stadt Wien Milliarden bringt
Wien besitzt vor allem historisch und kulturell eine internationale Strahlkraft. Das schlägt sich auch in der Bilanz der Stadt nieder. Doch gerade bei Angeboten für die jüngere Zielgruppe droht die Bundeshauptstadt abgehängt zu werden. Moderne Spielstätten sollen das ändern.
https://www.krone.at/3675634

Wien/ Staatsoper
Richard Strauss:» Ariadne auf Naxos « am 28. 1.
Dieses Werk ist bis heute wenig verstanden worden. Deshalb erfreut es sich geringer Beliebtheit. Selbst Habitués werfen ihre Karten auf den Markt, wenn die Titelpartie umbesetzt wird; unbeschadet der Tatsache, dass die Einspringerin einen Gewinn verheißt.
Von Thomas Prochazka
http://www.dermerker.com/index.cfm?objectid=6B09D52C-A570-4FDF-E266C915B1B6F9E4

Hamburg
Laeiszhalle: Tönet ihr Zinken!
Ein bisschen aus der Mode gekommen ist er schon, dieser Zink. Diesem faszinierenden, zu Monteverdis Zeit in allen Ecken der Kunstmusik präsenten Blasinstrument muss man heute eher hinterherreisen. Selbst in der Hamburger Klassik-Szene braucht es eine Einführung des Zinkisten in der ersten Konzerthälfte. „Ganz aus Holz gebaut, gehört aber zu den Blechblasinstrumenten“. Grund sei die Spieltechnik, besser gesagt die Tonerzeugung. Zum Glück dauert seine Rede nicht allzu lang, schon segeln die wunderbar weichen, doch klangvollen Töne wieder durch die Laeiszhalle.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Mainz
“L’Aiglon” vom Komponistenduo Honegger/Ibert entfaltet seine Flügel am Staatstheater Mainz
Am Staatstheater Mainz kann man momentan eine doppelte Kuriosität erleben: Nicht nur, dass mit dem musikalischen Drama “L’Aiglon” eine große Rarität auf dem Spielplan steht! Es ist auch eine absolute Seltenheit, dass eine Oper von zwei Komponisten gemeinsam komponiert wurde. Dies taten im Jahre 1936 Arthur Honegger (1892-1955) und Jacques Ibert (1890-1962). Herausgekommen ist ein von Wiener Walzer und französischem Neoklassizismus gekennzeichnetes Konversationsstück, das dem Publikum stets angenehm in den Ohren erklingt und doch, trotz dieses musikalischen “Populismus” ein Kunstwerk bleibt!
Von Jean Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Graz
„Groß im Frieden, werdet im Krieg ein Volk von Helden!“
Dekonstruktion eines Heldenmythos: „Les Troyens“ an der Oper Graz
opernmagazin.de

Hamburg
Opernhaus in der Hafencity? Die Kritik wird wieder lauter
NDR.de.kultur

Milliardär will Mäzen spielen: Es ist Zeit, die Geheimgespräche zur Kühne-Oper zu stoppen
https://taz.de/Milliardaer-will-Maezen-spielen/!6067564/

Sommereggers Klassikwelt 271: Erinnerungen an den großen Pianisten Claudio Arrau
In die Annalen der großen Klaviervirtuosen des 20. Jahrhunderts hat sich der gebürtige Chilene  schon früh nachdrücklich eingeschrieben. Sein Lebensweg weist auch einen starken Bezug zu Deutschland, speziell zu Berlin auf. Geboren wurde er am 6. Februar 1903 im chilenischen Chillán. Arrau verlor bereits im Alter von einem Jahr seinen Vater durch einen Reitunfall. Am Klavier unterrichtete ihn seine Mutter, eine Klavierlehrerin. Bereits im Alter von fünf Jahren trat er öffentlich auf.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert,de

München
Neues Bachfest 2025 in München: Alle können mitmachen
BR-Klassik.de

Tenor Benjamin Bernheim: Mit jeder Arie eine neue Geschichte erzählen
Er ist 39 Jahre alt und an allen wichtigen Opernhäusern zu Hause. 2019 und 2023 hat Tenor Benjamin Bernheim kurze Gastspiele an der Bayerischen Staatsoper gegeben. Jetzt kommt er zurück nach München für einen Abend mit Arien im Prinzregententheater.
BR-Klassik.de

Berlin
Ambitioniertes Rahmenprogramm: Kurtágs zweites Beckett-Opus neben „Fin de partie“ im Pierre Boulez Saal (Bezhalartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Frederik Hanssens Kolumne „Der Klassiker“: Oh Graus, spontaner Applaus!
Klassik-Kenner können es gar nicht leiden, wenn bei einer Sinfonie oder einem Solistenkonzert zwischen den Sätzen geklatscht wird. Aber ist diese Strenge wirklich nötig?
Tagesspiegel.de.Kultur

Lübeck
Richard Wagner. „Tristan und Isolde“
In der rundum gelungenen Inszenierung von Stephen Lawless feierte Wagners Oper „Tristan und Isolde“ im Musiktheater Lübeck Premiere.
https://www.kultur-port.de/blog/musik/19536-richard-wagner-tristan-und-isolde.html

Bonn
Oper Bonn: Verdis „Macht des Schicksals“ beeindruckt als Melodram auf dem Hintergrund des Krieges
opernmagazin.de.oper

Essen
Aalto Musiktheater bringt in der Spielzeit 2026/2027 eine neue Oper der finnischen Komponistin Outi Tarkiainen zur Uraufführung
lifepress.de

Amsterdam
La Cetra Basel und Marcon verzücken mit Vivaldis  Arsilda bei der NTR ZaterdagMatinee
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
HamburgMusik 2024-25 Review: Mozart’s ‘Great Mass in C Minor’
T
he Power of the Unfinished: Jordi Savall and Luca Guglielmi’s Inspired Completion of Mozart’s Masterpiece
operawire.com.hamburg

London
The Rest is History co-host writing Margaret Thatcher opera
Dominic Sandbrook working with composer Joseph Phibbs on project that will explore Thatcher’s time as PM
TheGuardian.com.music

Collegial music-making from Mitsuko Uchida and the Mahler Chamber Orchestra
seenandheard.international.com

Washington
Dédé’s “Morgiane” proves a lightweight disappointment in belated world premiere
washington.classical.review

Palm Beach
At a Gilded Florida Resort, Anna Netrebko Tries U.S. Comeback
The Russian singer, shunned over her past support of Vladimir V. Putin, made her first American appearance since 2019 at a gala for Palm Beach Opera.
https://www.nytimes.com/2025/02/04/arts/music/anna-netrebko-us-opera-putin.html

Philadelphia
Opera Philadelphia’s The Anonymous Lover is lighter than air
seenandheard.international.com

A voyage to The Planets with Daniele Rustioni and the Philadelphia Orchestra
bachtrack.com.de

San José
Q & A: Steven C. Kemp on Opera San José’s New ‘Bluebeard’s Castle’
https://operawire.com/q-a-steven-c-kemp-on-opera-san-joses-new-bluebeards-castle/

San Francisco
Amartuvshin Enkhbat, Jamie Barton, Susan Graham, Kang Wang, Brandon Jovanovich & Levy Sekgapane Lead San Francisco Opera’s 2025-26 Season
operawire.com.amartuvshin

SF Opera’s 2025–2026 Season Offers Emotional and Spiritual Sanctuary
sfcv.org.articles

S.F. Opera to present another short season amid financial uncertainties
sfchronicle.com

Los Angeles
Kaija Saariaho’s Haunted Final Work Stuns at Disney Hall
sfcv.org.articles

Toronto
Musically and visually stunning: La Reine-garçon ticks all the boxes in Toronto
bachtrack.com.de

Obituary
Legendary Bass Paul Plishka Dies at 83
https://operawire.com/obituary-legendary-bass-paul-plishka-dies-at-83/

Ballett / Tanz

In Shorts in den Krieg
Bis an die Schmerzgrenze: »Nijinsky« von John Neumeier am Semperoper-Ballett Dresden
https://www.jungewelt.de/artikel/493346.ballett-in-shorts-in-den-krieg.html

London
Onegin, Royal Ballet review – a poignant lesson about the perils of youth
John Cranko was the greatest choreographer British ballet never had. His masterpiece is now 60 years old
https://theartsdesk.com/dance/onegin-royal-ballet-review-poignant-lesson-about-perils-youth

Rom
Review: a Carmen in dialogue with Mérimée with Rome Opera Ballet
https://www.gramilano.com/2025/02/review-carmen-rome-opera-ballet/

Rock/ Pop

69. Song Contest: Zwei Wiener wollen für Deutschland zum ESC
Die Vorauswahl für den deutschen Song-Contest-Entscheid steht – das Geschwisterpaar Abor & Tynna ist mit an Bord.
Kurier.at

Saalbach
„Furchtbar“: Fans toben nach Eröffnungszeremonie
Für große Begeisterung hat die Eröffnungszeremonie der Ski-WM in Saalbach nicht gerade gesorgt. Auf X und Co. tobten Fans am Dienstag ob der „furchtbaren“ Show. Weder die Gesangseinlage der beiden Musical-Darsteller Anna Rosa Döller und Timotheus Hollweg noch der Besuch von Wolfgang Amadeus Mozart im Zielbereich konnten die erhoffte Ekstase auslösen. „Irgendwie ist diese ganze Eröffnungsfeier … seltsam. Gewollt, aber halt nicht gekonnt“, schrieb ein irritierter User auf X, „Ich hab‘ echt noch nie so eine furchtbare Eröffnungsfeier gesehen“, brachte es ein weiterer Nutzer noch deutlicher zum Ausdruck. Bleibt zu hoffen, dass die rot-weiß-roten das Ruder binnen der nächsten Tage herumreißen und das Publikum jubeln lassen können …
https://www.krone.at/3678223

Sprechtheater

Wien
Theaterpremiere in Wien: Die Götter müssen verrückt sein

Ein Riss in der Nüchternheit: Zwei Uraufführungen in Wien widmen sich sensiblen Themen und familiären Traumata. Eine überzeugt, die andere enttäuscht.
FrankfurterAllgemeine.net

Hoch hinaus mit Johann Strauß: „Zeitenwalzer“ im Wiener Prater
Die schwindelerregende Inszenierung von Claudia Seigmann im Riesenrad ist eine nostalgische Hommage, die quer durch die Jahrhunderte einer Stadtgeschichte tanzt https://DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Paris
Jeder Kuss kostet extra: Der Aufpreis der „Mona Lisa“ ist nur der Anfang!
Im Louvre überlegt man, ein Sonderticket für die „Mona Lisa“ anzubieten. Inspiriert das gar auch andere zu versteckten Preiserhöhungen?
DiePresse.at

Film

Österreich
Förderstopp: Ruzowitzkys Wien-Dreh mit Hollywoodstars in Gefahr
Für den Kinofilm „Der Wachtmeister“ über die Novemberpogrome 1938 fehlt Fördergeld für den Drehstart. Produzent Krausz hofft auf Einlenken der Politik. Die heimische Filmlandschaft kommt in mehrerlei Hinsicht unter Druck. Wie berichtet, kann  das Österreichische Filminstitut seit 15. Jänner keine neuen Anträge für die Kinofilmförderschiene ÖFI+ annehmen. Aufgrund des Budgetprovisoriums fehlt die Bedeckung. Nun zittern auch Filmemacher, die bereits  Ende 2024 eingereicht hatten, um ihre Projekte. Besonders eng wird es für den neuen Film von Stefan Ruzowitzky (Oscarfilm „Die Fälscher“). Wie Produzent Danny Krausz (Dor Film) dem KURIER bestätigte, mussten am Freitag die Vorbereitungsarbeiten für „Der Wachtmeister“ gestoppt werden. Der Drehstart war für 3. März in Wien geplant.
Kurier.at

Politik

Trump ordnet Austritt der USA aus UN-Menschenrechtsrat an
Weiters signierte Trump ein sogenanntes Präsidialmemorandum, mit dem er seine „sehr harte“ Richtlinie des „maximalen Drucks“ auf den Iran wieder aufnimmt.
Kurier.at

Auch Argentinien zieht sich aus WHO zurück
Nach den Vereinigten Staaten hat nun auch Argentinien seinen Austritt aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bekannt gegeben. Dies teilte der Sprecher des argentinischen Präsidenten Javier Milei, Manuel Adorni, mit. Als Grund nannte er „tiefgreifende Differenzen in Bezug auf das Gesundheitsmanagement, insbesondere während der (Corona-)Pandemie“. Zudem wolle Argentinien nicht zulassen, „dass eine internationale Organisation in unsere Souveränität eingreift“.
https://www.krone.at/3679562

Österreich
Als Abschiedsgeschenk? Gewessler könnte Lobautunnel endgültig abschießen
Geht der Streit um den Lobautunnel in Wien in eine letzte Runde? Quasi als Abschiedsgeschenk könnte die scheidende Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) das Projekt endgültig zum Kippen bringen. Der Tunnel sei die schlechteste Lösung, heißt es nun in einem 500-seitigen Bericht.
https://www.krone.at/3678968

———————-

Unter’m Strich

Nahostplan: Trump-Schwiegersohn Kushner träumte schon einmal von „wertvollen“ Grundstücken in Gaza
In einem Interview an der Harvard-Universität hatte Jared Kushner vor einem Jahr die „Ufergrundstücke“ als Investitionsmöglichkeit bezeichnet – es müssten dafür nur die Menschen entfernt werden
DerStandard.at

Gazastreifen soll „Riviera des Nahen Ostens“ werden
Der Gazastreifen soll nach den Vorstellungen von US-Präsident Donald Trump „die Riviera des Nahen Ostens“ werden. Die Zukunft des zerstörten Küstenstreifens stellt er sich freilich ohne Palästinenser vor.
Heute.at

Saalbach/ Hinterglemm
Matthias Mayer so schnell wie ÖSV-Stars: Comeback wird immer realistischer
Heimlicher Star beim Trainings-Auftakt war Triple-Olympiasieger Matthias Mayer (34) als Vorläufer.
oe24.at