DIE FREITAG-PRESSE (11. APRIL 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (11. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
„La traviata! – Giuseppe Verdis Meisterwerk unter freiem Himmel in der Opernarena am Heumarkt
Der Wiener Opernsommer ist ein kulturelles Freiluftspektakel, das den Wiener Heumarkt in eine einzigartige Open-Air Opernarena verwandelt. Von 1. bis 19. Juli spielen internationale Opernstars, das Wiener KammerOrchester und der Philharmonia Chor auf einer von Manfred Waba geschaffenen Freiluftbühne insgesamt 12 Vorstellungen. Präsentiert von Intendant & Dirigent Joji Hattori, unter der künstlerischen Leitung von Dominik am Zehnhof-Söns & erzählt vom oscarprämierten Schauspieler Karl Markovics.Wiener Opernsommer – Giuseppe Verdi – La Traviata – Wiener Opernsommer

„Heumarkt-Traviata“: Es gibt auch einen Erzähler
Leading Team 2025 – Wiener Opernsommer

Wien
Licht ins Dunkel durch Musiktheater an der Wien
Das Haus am Naschmarkt bietet kommende Saison zwölf Inszenierungen. Jahresjubilar Johann Strauß mit „Fledermaus“ am Beginn, Counterfest mit Max Emanuel Cenčić . Eine Fledermaus, ein Viktor ohne Angst und Holle in der Hölle: Bunt stellt sich das Programm im Musiktheater an der Wien 2025/26 dar. Am Donnerstag präsentierte Hausherr Stefan Herheim die Vorhaben für die neue Saison, zu denen unter anderem eine Ehrerbietung an den alldominanten Jahresjubilar Johann Strauß gehört.
https://DerStandard.at.story

Saisonpräsentation
Es soll mehr gelacht werden im Musiktheater an der Wien
Operette, Zarzuela, Barockparodien, absurde Komik der Gegenwart: Intendant Stefan Herheim setzt im Programm der Spielzeit 2025/26 vermehrt auf Komödien, vergisst aber auch nicht ernste Kontrapunkte.
DiePresse.com

St. Margarethen
Wellen, Wind und Wagner – der Steinbruch wird zur Küste (Bezahlartikel)
Der Steinbruch St. Margarethen wird 2025 zur norwegischen Küstenlandschaft, inklusive Sturm, Geisterschiff und tosenden Wellen – möglich dank des Bühnenbilds von Momme Hinrichs. Wenn sich am 9. Juli der Vorhang zur Premiere von Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ hebt, wird sich der Steinbruch von St. Margarethen anders und vielleicht ein wenig nasser als sonst anfühlen – und nein, Regenwetter wird an dieser Stelle natürlich keines herbeigeschrieben.
Kurier.at.steinbruch

Wien/Musikverein
Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker lassen Brahms in Vollendung erklingen
Im Thielemann-Zyklus der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und als philharmonisches Abonnementkonzert der Wiener Philharmoniker hatte Christian Thielemann mit seinen erlesenen Solisten (Hadelich, Capucon) einen großen Auftritt, von dem man noch lange wird zehren können. Einen so vollendeten Brahms hat man schon lange nicht mehr gehört; dieses Konzert erinnert an die großen Zeiten mit Böhm, Bernstein, Karajan, Giulini – es war ein  herausragender Abend.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Elbphilharmonie
Klein beleuchtet kurz 55: Utopia gibt sich mit Brahms und Mahler erneut die Ehre in der Elphi
Das mittlerweile zur absoluten Weltklasse zählende Utopia Orchester unter der Leitung des griechisch-russischen Dirigenten Teodor Currentzis greift wieder einmal aus einer Farbpalette der Möglichkeiten die schillerndsten Töne heraus und sorgt für Jubelstürme im ausverkauften Haus in Hamburgs Hafen City.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Buchpräsentation von „At Large – Behind the Camera“
Von und mit Brian Large
news.at

Niederösterreich
Gesamtprogramm des MOST/4-Festivals 2025 ist da!

Programmbuch mit Illustrationen von Nina Ober erhältlich. Von 16. Mai bis 20. Juli lädt das Viertelfestival zum Besuch von einem der 48 Projekte in 37 Gemeinden im Mostviertel ein. Drei Projekte führen über die Landesgrenze hinweg nach Mariazell, Steyr und Weyer. Für die Bebilderung der Projekte im Folder und auf der Website wurde die aus Hollenstein an der Ybbs stammende Illustratorin Nina Ober engagiert, um für die vielen unterschiedlichen inhaltlichen Zugänge eine gestalterische Verbindung herzustellen. Das gesamte Programm ist auf www.viertelfestival.at online und über das Viertelfestivalbüro auch als Programmbuch erhältlich!
OTS.at.presseaussendung

Gmunden
Welturaufführung in Gmunden: Ein Mozart-Musical mit poppiger Textur
Beim Musicalfrühling in Gmunden feiert „Saving Mozart“ Premiere. Komponistin Charli Eglinton hat darin Mozarts Melodien verwebt. Im Fokus: Die Beziehung Mozarts zu den zwei wichtigsten Frauen in seinem Leben.
DiePresse.com

Berlin
Norma“ im Diktatur-Setting: Bellinis Oper zeitgenössisch an der Staatsoper  (Bezahlartikel)
Der russische Regisseur Vasily Barkhathov siedelt Vincenzo Bellinis Oper „Norma“ in einer modernen Diktatur an.
Tagesspiegel.de

Frankfurt
Italienischer Liederabend mit Francesco Meli an der Oper Frankfurt
Der italienische Tenor Francesco Meli ist international einer der gefragtesten Sänger seiner Generation. Über 50 Partien hat er sich inzwischen erarbeitet. Er „gehört zu den Sängern, um die man sich auch im Fall kniffligster Partien nicht sorgen muss“(Markus Thiel, Das Theatermagazin). Daneben ist er auch als Liedsänger aktiv. Davon konnte man sich jetzt bei einem Liederabend an der Oper Frankfurt
https://kulturfreak.de/italienischer-liederabend-mit-francesco-meli-an-der-oper-frankfurt

Hagen
Großes Schach am Theater Hagen mit Giuseppe Verdis „Don Carlos“
In seiner jüngsten Operninszenierung am Theater Hagen hat Francis Hüsers einen geschickten Schachzug gemacht. Und dies im wahrsten Sinn des Wortes. Denn Giuseppe Verdis „Don Carlos“ spielt … auf einem Schachbrett! In Schwarz und Weiß und mit lebenden Figuren. Die spielen, was gemeinhin als „königliches Spiel“ bezeichnet wird und viel mit Strategie zu tun hat, um die je eigenen Ziele zu erreichen, letztlich zu gewinnen. Es geht um Krieg und Frieden, um Sieg und Niederlage. Und darum, wie dergleichen zu erreichen ist – und um welchen Preis, mit welchen Opfern.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
Opern-Intendant Schulz: «Wir wollen zugänglicher werden»
Das Zürcher Opernhaus plant, näher an die Gesellschaft zu rücken und öffnet seine Türen für alle.
nau.ch.news

Links zu englischsprachigen Artikeln

Budapest
Carmina Burana in Budapest proves a full-on theatrical experience
seenandheard.international.com

Mailand
Gassmann’s L’opera seria at La Scala is tremendous fun and a witty comedy of manners
seenandheard.international.com

London
Star power lifts the Royal Opera’s Carmen to a thrilling new level (Subscription required)
It was fairly coolly received when it launched last year, but the Royal Opera’s production now seems to have found its footing
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/carmen-royal-opera-review/

Carmen review
Aigul Akhmetshina and Freddie De Tommaso are close to perfection (Subscription required)
the.stage.co.uk.

San Francisco
Aftab Darvashi’s emotional new solo violin work steals the show in Anne-Sophie Mutter’s San Francisco recital
seenandheard.international.com

Recordings
Opera Album Review: A Delightful Three-Character Opera by Paisiello Recieves Its World-Premiere
artfuse.org308666

CD Review: Accentus Music’s ‘I Lituani’
https://operawire.com/cd-review-accentus-musics-i-lituani/

Ballett / Tanz

Staatsballett zeigt „Pathétique“: Ein fulminanter Abend zum Abschied (Bezahlartikel)
Letzte Premiere des Ballettchefs Martin Schläpfer.
Kurier.at.ballett

Standing Ovations für Martin Schläpfer in Wien
Nach fünf Jahren Buhrufen erntete der scheidende Ballettchef Martin Schläpfer bei der Uraufführung von «Pathétique» stürmische Standing Ovations.
https://www.nau.ch/news/europa/standing-ovations-fur-martin-schlapfer-in-wien-66960180

Martin Schläpfers Abschied von der Staatsoper mit „Pathétique
DerStandard.at.story

Amsterdam: Anna Tsygankova is a riveting Lady Macbeth in Pickett’s new production Following on from successful literary adaptations including Emma Bovary for the National Ballet of Canada and The Crucible for Scottish Ballet, Helen Pickett has now turned her attention to one of literature’s most famous females in Lady Macbeth.
bachtrack.com.de

INTERNATIONAL DRAFT WORKS 2025, Royal Ballet And Opera A missed opportunity for exploration and bravery
broadwayworld.com

Sprechtheater

Es hat Wumms gemacht – das Volkstheater dreht seine Schlussrunde
DerStandard.at.story3000087

Ausstellungen/ Kunst

Weltweiter Kunstmarkt 2024 noch weiter geschrumpft
Laut Studie 12 Prozent weniger Umsatz – nach vier Prozent minus im Jahr davor. Auktionen brachten weniger Geld, Zahl der Transaktionen stieg aber an
Kurier.at

Wissen/Gesundheit

Bluthochdruck: Bloß eine Frage der Stressbewältigung?
Unbehandelt kann zu hoher Blutdruck lebensbedrohliche Folgen haben. Gängige Entspannungstechniken könnten kurzfristig Entlastung bringen, zeigt eine Studie. Andere Experten sind skeptisch.
Kurier.at

Politik

Österreich
Mit Leonore Gewessler gewinnt man die Basis, aber womöglich keine Wahlen
Mit Leonore Gewessler an der Spitze bekennt sich die Partei zum Markenkern Klima und Umwelt. Dabei wollte sie Werner Kogler nach den Verlusten der Nationalratswahl eigentlich wieder breiter aufstellen. Dass Stefan Kaineder in Oberösterreich bleibt, könnte sich als strategischer Fehler erweisen.
DiePresse.com

———————–

Unter’m Strich

Werbelegende Demner über Politik: „Es fehlen positive Erzählungen“
Mariusz Jan Demner erzählt, wie politische Kommunikation funktioniert, warum die Impfkampagne in die Hose ging und dass man nicht vergessen sollte, wie verwöhnt wir heute sind.
Kurier.at

Nach Wutausbruch: Prinz Harry wird aus Gericht eskortiert
Prinz Harry wurde aus dem Gerichtssaal eskortiert. . Prinz Harry musste während einer Anhörung zu seinen Sicherheitsvorkehrungen nach einem Wutausbruch eines Anhängers aus dem Gerichtssaal geführt werden.
oe24.at

Wien
Gastronomie in der Krise:
„Typisch Wien“ – dieses Original ist für immer verloren
So mancher Wiener erinnern sich an Zeiten, als der Kunde wirklich König war.  Die Zeiten sind vorbei, jetzt muss auf Zeit und Geld geschaut werden.
Heute.at

Qualifizierungsoffensive
Neue AMS-Regel – was sich für Arbeitslose genau ändert
Am zweiten Tag ihrer Klausur hat die Regierung am Mittwoch ein Arbeitsmarktpaket vorgelegt. Einschnitte drohen künftig Beziehern von Arbeitslosengeld.
Heute.at

Fußball
Burgstaller-Comeback und ein Sieg von Rapid bei Djurgarden
Rapid siegt in Stockholm dank eines Eigentores der Schweden. Burgstaller kam in den Schlussminuten auf das Feld. Die Ausgangsposition für das Rückspiel ist sehr gut.
Kurier.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (10. APRIL 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (10. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Opernsternstunde: Brüderliche Hilfe für erkrankten Luca Salsi in „Andrea Chénier“
Bariton David Babayants rettete Umberto Giordanos Oper an der Staatsoper vor dem Abbruch, die Kräfte des Kollegen Luca Salsi waren krankheitsbedingt ermattet. Das sah nicht gut aus und hörte sich auch nicht so an. Kaum hatte sich der Vorhang gehoben, hustete Luca Salsi, als würde er nicht Carlo Gérard, den revoltierenden Kammerdiener in Andrea Chénier verkörpern, sondern eher die lungenkranke Mimì aus La Bohème: Ein grausiger Thrill lag vom ersten Ton an über dieser Darbietung. Einmal schwenkte der sieche Starbariton, besonders schwer hustend und prustend, resignativ die Hand, entschuldigte sich beim Saal: „Oh sorry!“…
…Tatsächlich begann Direktor Bogdan Roščić dann auch kurzfristig nach einem Ersatzmann suchen zu lassen – und wurde fündig, wie er vor dem Beginn des dritten Aufzugs verlautete: Der Armenier David Babayants, derzeit im Theater an der Wien tätig, war für den folgenden, kräftezehrenden Akt als Stimmdouble gewonnen worden. Bedeutete konkret: Während Salsi als nunmehr stummer Revolutionär im historischen Kostüm weiterspielte, sang ein unverkleideter Babayants die Partie von einem Notenständer am Bühnenrand aus. Eine Figurenverdoppelung, die Schenks altgedienten Paris-Bildern einen unfreiwilligen Hauch von Regietheater verlieh Sie gipfelte dann aber in einem höchst anrührenden Moment: Als Babayants die Arie des Gérard begann (Nemico della patria), zog ihn Salsi mit kollegialem Griff aus dem dunklen Bühnenwinkerl in die Bühnenmitte. Dort blühte der Ersatzmann groß auf, goss all sein Herzblut in die Schlusstöne. Danach gab’s kein Halten im Saal: Außer Rand und Band stimmte das Publikum einen Jubelorkan an, der Babayants Tränen der Rührung in die Augen trieb. Das Gefühlskraftwerk Oper, wie es leibt und lebt.
DerStandard.at.story

„Chénier“ an der Staatsoper: Standing Ovations für eine Notlösung (Bezahlartikel)
Ein plötzlich indisponierter Baritonstar, ein für den dritten Akt aufgetriebener Einspringer, den der Jubel zu Tränen rührt: Manchmal sind die ganz großen Operngefühle im Drumherum zu finden. Tritt der Staatsoperndirektor vor den Vorhang, bedeutet das in der Regel nichts Gutes. Tut er es gleich mehrmals, ist die Lage ernst. Es erinnert aber auch daran, dass hinter aller Kunst immer nur Menschen stehen. Singen, das sei eine „Notlösung“, hat Otto Schenk wiederholt festgestellt: Weil nämlich erst der Gesang die Not der Figuren lösen würde.
DiePresse.com

„Andrea Chénier“ an der Staatsoper: Einspringer als Retter des Abends
Luca Salsi musste nach dem zweiten Bild aufgeben, ein Kollege übernahm kurzfristig und wurde bejubelt.
Kurier.at

Wien/ Konzerthaus:
Für die „Götterdämmerung“ reichen diesem Pianisten zwanzig Minuten (Bezahlartikel)
Nikolai Lugansky spielte Mendelssohn, Chopin und Wagner-Transkriptionen im Großen Saal: ein Abend technischer Meisterschaft und nobler, manchmal fast zu sehr betonter Zurückhaltung.
DiePresse.com

Konzerthaus: Erst mit Schönberg klang der Abend verklärt (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Hamburg
Puccinis fast vergessener Italo-Western „La fanciulla del West“ kulminiert in einem rauschenden Stimmenfest
Im Schlussbild des dritten Aufzuges, vom Bühnenbild her eher anspruchslos, kommt es zu einem wahren Stimmenfest auf voll besetzter Bühne. Kein Trauerschmerz, nur Klangschönheit pur. Eine grandiose Aufführung einer Oper, die ohne große Fülle an Einzelarien auskommt und trotzdem ihre emotionale Wirkung nicht verfehlt. 
Von Dr. Holger Voigt
Klassik-begeistert.de

Aleksandra Olczyk: „Meine Mission ist die Kunst – Singen für die Menschen und verbunden sein mit der Natur“
Aleksandra Olczyk absolvierte ihr Gesangsstudium an der Musikhochschule in Bydgoszcz bei Prof.Magdalena Krzyńska. Sie ist Preisträgerin mehrerer bedeutender polnischer und internationaler Gesangswettbewerbe. Als beste Opernsängerin wurde sie für die Helpmann Awards in Australien nominiert. In der Rolle der Königin der Nacht in Mozarts „Zauberflöte“ trat sie an der Metropolitan Opera, am Royal Opera House in London, an der Opera Bastille in Paris, am Teatro Real in Madrid, an allen drei Opern in Berlin sowie in München, Dresden, Hamburg, Helsinki, Wien und an vielen Orten in Asien, Australien und Neuseeland.
Jolanta Łada-Zielke im Gespräch mit der polnischen Sopranistin
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
Ysaÿes Violinsonaten haben illustre Widmungsträger
Der belgische Geigenvirtuose und Komponist Eugène Ysaÿe hatte eine bedeutende Laufbahn als Solist, nicht wenige zeitgenössische Komponisten widmeten ihm Werke, darunter César Franck und Claude Debussy. Auf zahlreichen Tourneen bereiste er Europa, später auch die Vereinigten Staaten von Amerika. In Belgien gründete er ein eigenes Orchester, schrieb Stücke für Violine, aber auch Orchesterkonzerte und sogar eine Oper. Seine sechs Sonaten für Violine solo schrieb er 1923, um der jungen und künftigen Generationen von Geigern ein stilistisches Vorbild an die Hand zu geben. Jede der Sonaten widmete er einem anderen Virtuosen, darunter Szigeti, Thibaud, George Enescu und Fritz Kreisler.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien/Musikverein
Natalie Tenenbaums swingender Radetzkymarsch Unkonventionelle Klassik als Trend:
Natalie Tenenbaum bringt für die Jeunesse im Musikverein altes Repertoire nahe – über den Umweg von Pop und Improvisation
DerStandard.at.story

Spitzentöne: Die Niederungen der Politik und das Zeitlose der Musik
Zu Recht mahnen mich meine klugen Leser: Die Kunst ist ein weitaus ergiebigeres Thema als das perverse Kriegstreiben der Stunde. Ein paar Sätze dazu kann ich Ihnen auch diesmal nicht ersparen. Aber dann geht es um die Oper. Sogar um eine der schönsten
https://www.news.at/news/spitzentoene-politik-niederungen-zeitlose-musik

Salzburg
Am Samstag starten die Osterfestspiele mit Musorgsky-Oper
Am Samstag beginnen die Salzburger Osterfestspiele. Als Eröffnungsoper gibt es diesmal Modest Mussorgskis „Chowanschtschina“ zu sehen, eine Oper über einen Aufstand in Moskau 1682. Regie führte der britische Starregisseur Simon McBurney, die musikalische Leitung übernahm der Finne Esa-Pekka Salonen.
https://salzburg.orf.at/stories/3300452/

Graz
Die Operettenhelden vom SK Sturm (Bezahlartikel)
„Roxy und ihr Wunderteam“ in der Grazer Oper: Schmalzig-schwungvolles in Schwarz-Weiß.
https://www.kleinezeitung.at/kultur/19562895/hier-regiert-der-sk-sturm

Ex-Kicker Martin Ehrenreich als Bühnensensation
Die Grazer Oper bot mit der konzertanten Aufführung von Paul Abrahams „Roxy und ihr Wunderteam“ gleich mehrere überaus positive Überraschungen.
https://www.krone.at/3751631

Premiere für Opernflair mit Stadionfeeling
In der Grazer Oper gibt es eine ganz besondere Premiere zu feiern – denn erstmals hat das Opernhaus zusammen mit dem Fußballclub Sturm Graz ein Stück auf die Bühne gebracht: „Roxy und ihr Wunderteam“.
https://steiermark.orf.at/magazin/stories/3300470/

Kirchstetten
Rossinis Opernrarität im kleinsten Opernhaus Österreichs
Der Spielplan 2025 vom KlassikFestival Schloss Kirchstetten bringt Rossinis Belcanto-Juwel, die 15. Ausgabe von „Klassik unter Sternen“ und die Rückkehr des einzigartigen Rock-Orchester-Formats „Symphonic Rock“.
NiederösterreichischeNachrichten.at

München
Gesundheitliche Gründe: Zubin Metha sagt Auftritte ab
Dirigent Zubin Mehta muss gesundheitsbedingt eine Pause einlegen. Das betrifft auch Auftritte an der Bayerischen Staatsoper und bei den Münchner Philharmonikern.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/zubin-mehta-sagt-auftritte-ab-100.html

Saisonvorschau Münchner Philharmoniker: Raritäten, Debüts, Entdeckungen
BR-Klassik.de.aktuell

Frankfurt
Francesco Melis Liederabend in der Oper – Italienische Elegien
Wieder ein ganz anderer Fall im Frankfurter Opernhaus, dessen Liederabendreihe nie langweilig wird. Der italienische Tenor Francesco Meli, Jahrgang 1980, macht das meiste nicht so wie hier sonst üblich, keine breite Palette an Sprachen und Atmosphären. Die Liedauswahl stattdessen ausschließlich italienischsprachig (nicht unbedingt italienisch), der Ton opernhaft, die Stimmung über das ganze Hauptprogramm hinweg praktisch ausschließlich elegisch.
https://www.fr.de/kultur/musik/francesco-melis-liederabend-in-der-oper-93675295.html

Leipzig
Wechsel nach Brainschweig: Leipziger Opernintendant geht früher als geplant
Tobias Wolff wird ab Sommer 2026 das Staatstheater Braunschweig leiten und verlässt die Oper Leipzig somit früher als geplant. Das sächsische Opernhaus steht für die Spielzeit 2026/27 bislang ohne Nachfolge da.
mdr.de.nachrichten

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Elīna Garanča Cancels All ‘Parsifal’ Performances in Berlin
https://operawire.com/elina-garanca-cancels-all-parsifal-performances-in-berlin/

Budapest

Artistic integrity, as well as musicality, was a major feature of this Budapest Strings concert
seenandheard.international.com

Kopenhagen
Royal Danish Opera 2025 Review: The Barber of Seville
https://operawire.com/royal-danish-opera-2025-review-the-barber-of-seville/

Straßburg
Opéra national du Rhin in Strasbourg 2024-25 Review: La Traviata
https://operawire.com/opera-national-du-rhin-in-strasbourg-2024-25-review-la-traviata/

London
Opera director Netia Jones: ‘AI is not going away. Either you batten down the hatches or you ride the wave’
Royal Opera’s new associate director on her obsession with Peter Grimes, winning over tech-sceptics and the joy of school matinee shows
TheGuardian.com.music

Q & A: Freddie De Tommaso on Tenor Roles & Repertoire That Resonate Most With Him
operawire.com.freddie

Yunchan Lim review – young pianist’s Bach dazzles and intrigues
TheGuardian.com.music

New York
Metropolitan Opera 2024-25 Review: Die Zauberflöte
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-die-zauberflote/

Superb Schumann 2 anchors Szeps-Znaider’s NY Phil conducting debut
bachtrack.com.de

Detroit
Detroit Opera’s AI-centered ‚Così fan tutte‘ a sloppy disappointment
freep.com.story

San Francisco
Anne-Sophie Mutter Makes Magic in Davies Symphony Hall  Recital
sfcv.org.articles

Feuilleton
Pierre Boulez Was a Titan of 20th-Century Music. What About Now?
The legacy of this composer and conductor may not be in his rarely performed works, but in how we think about music itself.
https://www.nytimes.com/2025/04/08/arts/music/pierre-boulez-100.html

Rock/ Pop

Depression & Skorbut!. Psycho-Schock bei Popstar Robbie Williams!
„Das Jahr begann mit einer miesen mentalen Verfassung … so schlimm war’s seit zehn Jahren nicht mehr.“ Traurigkeit. Angst. Depression. Gefühle, die Robbie Williams längst hinter sich glaubte. Doch sie schlugen erneut brutal zu – aus dem Nichts!
https://www.krone.at/3750457

„Elly aus Wien“
Video mit Balkan-Rapper macht sie zur „Millionärin“
Elly macht gerade das Internet komplett verrückt. Grund dafür ist ihr neuer Song sowie ein Clip mit Voyage.
Heute.at

Sprechtheater

Wien
Nestroyhof Hamakom: Absurde Sehnsucht nach Geborgenheit (Bezahlartikel)
Kurier.at

Ein Mann klinkt sich aus – in „Separatfrieden“ im Wiener Hamakom
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Was malte Gerhard Richter für die DDR?
Ein Frühwerk von Gerhard Richter in Dresden ist teilweise freigelegt worden. 1979 wurde es überstrichen, nach Richters Flucht in den Westen. Lange hatte es nicht mehr sehen sollen: Gerhard Richter, dessen Werke zu den teuersten eines lebenden Künstlers gehören, hatte sich dagegen gesperrt, dass ein von ihm übermaltes Frühwerk in Dresden wieder sichtbar gemacht wird. Doch 2022, mehr als 30 Jahre nach der Wende stimmte er doch der Idee zu, nur einen zentralen Ausschnitt des Bilds freizulegen. „Lebensfreude“ heißt das Wandgemälde.
DiePresse.com

Film

„Schneewittchen“: Die Schlechteste im ganzen Land
1,6 von 10 Sternen: Eine massive Onlinekampagne und „Hate-Watching“ haben dazu geführt, dass das Disney-Märchen „Schneewittchen“ nun als historisch grottenschlechter Film firmiert. Das hat kuriose Folgen.
Kurier.at

Politik

Österreich
Quergeschrieben
Niemand beherrscht den Postenschacher so gut wie die ÖVP
Türkis-Grün hat Österreich in einem desolaten Zustand hinterlassen. Die zuständigen ÖVP-Politiker, darunter unser aller Ex-Kanzler Karl Nehammer, werden dafür mit hoch dotierten Jobs belohnt.
DiePresse.com

——————-

Unter’m Strich

Minister rechnet vor: So viel Netto hat ein Arbeitsloser mit Zuverdienst
Die Regierung streicht die Möglichkeit für Zuverdienst beim Arbeitslosengeld.
oe24.at

Österreich
Urteil im Kellermayr-Prozess: Freispruch für Angeklagten
Der Angeklagte soll von Februar bis Juli 2022 in E-Mails sowie Twitter-Nachrichten (heute X, Anm.) angekündigt haben, die Medizinerin vor ein noch einzurichtendes „Volkstribunal“ zu stellen und sie „auf die Anklagebank und dann sicher ins Gefängnis“ zu bringen. Er bestreitet das auch nicht, sieht aber nur ein wechselseitiges Streitgespräch, denn Kellermayr antwortete immer wieder. Der Angeklagte bekannte sich daher nicht schuldig. In Österreich liegt nichts gegen den Mann vor, in Deutschland hat er elf Vorstrafen, davon fünf einschlägig, das meiste ist allerdings länger her. Der letzte Strafregister-Eintrag stammt aus dem Jahr 2010.
5Minuten.at

Österreich/ Fußball
Neuer ÖFB-Präsident: „Interne Machtspiele“: Herausforderungen für Josef Pröll
Ex-Vizekanzler Josef Pröll wird neuer ÖFB-Präsident. Dass der ÖFB immer für Überraschungen gut ist, wurde am Mittwoch wieder einmal eindrucksvoll bewiesen. Bei der Wahlausschusssitzung in Wien machte nicht der favorisierte Sturm-Graz-Präsident Christian Jauk, sondern Ex-Vizekanzler Josef Pröll das Rennen um den Chefposten des Fußballverbandes. Der 56-Jährige wird am 18. Mai im Rahmen der Bundeshauptversammlung in Bregenz offiziell inthronisiert und kann sich dann auf einige Herausforderungen einstellen.
https://www.krone.at/3752431

Autorennsport/ F1-Star muss zuschauen
Pause für Weltmeister Verstappen in Bahrain
Auch Max Verstappen bekommt eine Pause verordnet. Red Bull verkündete am Mittwoch, dass der Vierfach-Weltmeister in Bahrain zusehen wird. Grund für die Verstappen-Pause ist die FIA-Regel, dass pro Saison jeder Pilot zweimal in einem Freitags-Training Platz für einen Nachwuchsfahrer machen muss. Als solcher gelten Piloten, die nicht mehr als zwei Formel-1-Rennen bestritten haben. Bis letztes Jahr war nur eine Zwangspause vorgeschrieben. Ab dem zweiten Freien Training wird Verstappen wieder im RB21 sitzen.
Heute.at

Bogdan Roscic
Wiener Staatsoper machte Opern-Anfänger zum Direktor
Von Manuel Brug
Die Welt.de

DIE MITTWOCH-PRESSE (9. APRIL 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (9. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Spielplan 2025/26 Teatro Real Madrid
Das Teatro Real in Madrid hat seinen beeindruckenden Spielplan 2025/26 vorgelegt und punktet mit hervorragenden Besetzungen. Dazu zählen das Otello-Debüt vonBrian Jagde sowie Il trovatore mit u.a. Piotr Beczala und Vittorio Grigolo als Manrico sowie Anna Netrebko, Marina Rebeka als auchSaioa Hernandezals Leonora. Zu den Azucenas zählt Anita Rachvelishvili. Die Mascagni-Rarität Iris wartet mit Ermonela Jaho und Gregory Kunde auf während Verdis selten gespielte Oper I masnadieri mit Lisette Oropesa geboten wird. Barockopern von Händel (Giulio Cesare in Egitto, Ariodante), Vivaldi (Farnace, Il giustino) sowie von Purcell (The Fairy Queen) und Lully (Armide) stehen ebenso auf dem Programm wie Smetanas Die verkaufte Braut mit u.a. Günther Groissböck und Brittens Ein Sommernachtstraum mit Sir Simon Keenlyside als Pyramus. Der komplette Spielplan mit allen Besetzungen:
https://www.teatroreal.es/es/proxima-temporada/opera#toContent

Wien/Staatsoper
Leichtes und Schweres: Don Giovanni an der Wiener Staatsoper
Barrie Koskys Inszenierung an der Wiener Staatsoper zeigt Don Giovanni in einer archaischen, kargen Landschaft, die für verbrannte Erde, und wohl auch für die spirituelle Unfruchtbarkeit eines Menschen steht, der zwar seine Mitmenschen (Frauen und Diener) zur Befriedigung braucht, aber selbst nur lustvoll Chaos sät
bachtrack.com.de

Wien
Kultursommer Wien setzt auf neue Standorte Der Hitze mit ganz viel Kultur begegnen
:
Auch diesen Sommer gibt es in Wien ein breit gefächertes Veranstaltungsangebot, das weit über das urbane Zentrum hinausreichen soll. Heuer wird auch auf neue Standorte gesetzt.
https://wien.orf.at/stories/3300411/

Baden-Baden/Festspielhaus
Madama Butterfly. Neuinszenierung – Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko
Giacomo Puccinis Oper „Madama Butterfly“ bewegt das Publikum seit ihrer Uraufführung im Jahre 1904. Die Geschichte der Geisha Cio-Cio-San und des amerikanischen Offiziers Benjamin F. Pinkerton beinhaltet alles, was eine erfolgreiche Oper ausmacht: Große Gefühle, Dramatik und Klanggemälde, die ein Orchester in allen Facetten zur Geltung kommen lässt. Regisseur Davide Livermore wurde bereits dreimal die Ehre zuteil, die Saison der Mailänder Scala zu eröffnen. Jonathan Tetelman fühlt sich in Baden-Baden schon fast zuhause. Er sang die Titelpartie in „Werther“ und riss das Publikum in der Saisoneröffnungs-Gala 2024 zu Jubelstürmen hin. Butterfly Eleonora Buratto feiert ihr Baden-Baden-Debüt gleich mit einer ihrer Paraderollen.
festspielhaus.de

Das Gesamtprogramm der Osterfestspiele Baden Baden:
https://www.festspielhaus.de/festivals/osterfestspiele/

Was will uns Puccini sagen? Zu „Madama Butterfly“ bei den Osterfestspielen
Ein Ereignis: Am Samstag bei den Osterfestpielen in Baden-Baden wird Puccinis „Madama Butterfly“ gezeigt. Was für ein Werk, eine Einordnung. „Make America Great Again!“ Nein, dieser Satz fällt nicht in dieser Oper, die zu den populärsten der Musikgeschichte zählt, wohl aber wird „America Forever!“ gesungen. Und in dem Zusammenhang wird dann auch die amerikanische Nationalhymne angestimmt.
DieRheinpfalz.de

Bregenz
Bregenzer Frühling mit Weltpremiere
Das Tanzfestival Bregenzer Frühling bringt auch heuer wieder internationale Choreografen und Kompanien ins Festspielhaus nach Bregenz. Am Samstagabend war Weltpremiere des Werks „New Earth“.
https://vorarlberg.orf.at/tv/stories/3300181/

Köln
Neue Oper Köln: So sieht das Opernhaus von innen aus
Die Sanierung der Kölner Bühnen bleibt ein Mammutprojekt der Stadt Köln. Hunderte Arbeiter sorgen dafür, dass die Oper bis Ende des Jahres fertig wird.
Staubfreie Säle, historische Deckenmalereien und ein Chorsaal voller bunter Post-its: Die Sanierung der Kölner Bühnen am Offenbachplatz geht in ihre finale Phase – und bleibt eines der teuersten und ambitioniertesten Bauprojekte der Stadt. Rund 300 Arbeiter sind täglich im Einsatz, auch an Wochenenden und Feiertagen, um die Oper bis Ende 2025 baulich fertigzustellen.
t-online.de.region-koeln
.
Theater Bonn: Die Verbrecher wechseln, ihre Ruchlosigkeit nicht!
Kaum ein Musikstück, das vor 100 Jahren geschrieben wurde, hat solch eine Aktualität behalten wie “Die Dreigroschenoper”. Der Kapitalismus hat sich seit Brecht zwar gewandelt, aber das Zentralthema: “Erst kommt das Fressen, dann die Moral” wird der Welt von heutigen skrupellosen Machthabern und Wirtschaftsgrößen täglich vorgelebt. In der Bonner Inszenierung verzichtet man klugerweise auf aktualisierende Hinweise und zeigt auf unterhaltsame Art und Weise, dass das Verbrechertum zeitlos und von sozialem Umfeld unabhängig ist.

 

CD-Besprechung
Eine selbstbewusste Eleonora Buratto veröffentlicht ein ungewöhnliches Debüt-Album
Für ihr soeben erschienenes Debüt-Album Indomita – Bellini, Donizetti & Verdi steuert sie nun allerdings ein deutlich dramatischeres Rollenspektrum an. Dabei wählte sie eher wenig bekannte Opern Bellinis, Donizettis und Verdis aus. Die jeweiligen Titelheldinnen sind starke Frauengestalten, die den Titel der CD Indomita (unbezwingbar, ungezügelt, wild) zum Programm machen. Buratto löst dabei die ausgewählten Arien nicht aus dem musikalischen Rahmen der Opern heraus, die kompletten Szenen wurden inklusive der Einwürfe des Chores und von Comprimarii (deren Namen man besser verschweigt) komplett im Kontext der Partitur eingespielt.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

CD-Tipps
Barocke Perlen aus den Archiven bereichern das Repertoire
Diese Einspielungen des polnischen Barock-Ensembles Tubinicatores Gedanenses machen ein weitgehend vergessenes Repertoire wieder zugänglich, was schon an sich verdienstvoll wäre. Aber die üppige Pracht der hier erklingenden Werke von sieben so gut wie vergessenen Komponisten macht diese Veröffentlichung zu einer kleinen Sensation. Selbst die Namen der Tonsetzer dürften mehrheitlich nur noch Musikwissenschaftlern geläufig sei, umso verdienstvoller ist es, sie dem Vergessen zu entreißen. Entstanden sind die Kompositionen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts im kaiserlichen Wien, das damals eine Zeit politischer Stabilität erlebte.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
Die Besten für Johannes Brahms (Bezahlartikel)
Christian Thielemann, Augustin Hadelich, Gautier Capuçon und die Wiener Philharmoniker im Musikverein
Kurier.at

Salzburg
Triosatz von Mozart: Aus Bruchstück wird Meisterstück
Der erst 21-jährige Salzburger Karim Zech ist bereits mehrfach mit Kompositionsaufträgen der Internationalen Stiftung Mozarteum betraut worden. Gestern, am 8. April 2025, gab accio piano trio ein Konzert, in dem ein unvollendeter Triosatz von Mozart (KV 442) zu hören war, den Zech vollendet hat.
https://www.krone.at/3749993

Berlin
Dietmar Schwarz: „Schnellkurs für neues Musiktheater“ (Bezahlartikel)
Intendant Dietmar Schwarz bilanziert in seinem Abschiedsbuch „Wie kommt das Neue in die Welt?“ die Uraufführungen der Deutschen Oper.
BerlineMorgenpost.de

Triest
Frühlingsboten aus Wien: Symphoniker-Festival in Triest
Die Wiener Symphoniker übersiedeln nach Triest. Zumindest für ein paar Tage im April, denn in der Hafenstadt interessiert man sich für „Frühling aus Wien“.
DiePresse.com

Kommentar
260 Euro Subvention pro Sitzplatz: Macht euch ehrlich! Wie viel teure Kultur will sich Berlin noch leisten?
Es ist jedes Jahr wieder ein 1-A-Aufreger. Wenn die Kulturverwaltung die Statistik der Besucherzahlen veröffentlicht und all jenen, die sich ein Leben ohne Theater, Oper und Sinfoniekonzert vorstellen können, das Frühstücksbrötchen aus dem Mund fällt…
…Eine goldene Nase verdienen sich übrigens in der Kultur nur wenige Megastars – und auch deren Einkommen bewegt sich meilenweit unter dem von Bundesliga-Kickern. Die allermeisten, die ihr Leben der Bühne weihen, werden eher bescheiden bezahlt. Was die hohen Kosten verursacht, ist, wie gesagt, die Vielzahl von Fachleuten, die für jede Aufführung gebraucht werden. 
Tagesspiegel.de

Leipzig
Wie das Gewandhausorchester die Ausweitung der Sendezone plant
Die Berliner Philharmoniker haben ihr eigenes Streamingangebot, andere Orchester werden regelmäßig im Programm der ARD-Sender übertragen. Das Gewandhausorchester in Leipzig plant nun ebenfalls einen eigenen Kanal – in einem nur scheinbar alten Medium.
DieWelt.de.kultur

Weimar
Deutsches Nationaltheater Weimar – Die Passagierin In der Hölle der Erinnerung
Jossi Wieler und Sergio Morabito wagen in der Ausstattung von Anna Viebrock eine spektakuläre Inszenierung von Mieczyslaw Weinbergs Opernsolitär „Die Passagierin“.
concerti.de.oper

Kiel
Theater Kiel – Don Carlos
Drastische Dezenz. Die fünfaktige französische Fassung von Verdis grandioser Schiller-Oper wird dank des hohen Abstraktionsgrades der Inszenierung von Immo Karaman zu einem schonungslosen wie zeitlosen Psychogramm des spanischen Infanten Don Carlos.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/theater-kiel-don-carlos-5-4-2025/

Erfurt
Erfurter „Elias“-Spiel: Sattes Bilderspektakel zu Mendelssohns Oratorium
Felix Mendelssohn Bartholdys 1846 beim Chorfest Birmingham uraufgeführtes Oratorium „Elias“ über den alttestamentlichen Jesus-Vorläufer gelangt in der Spielzeit 2024/25 am Theater Krefeld und Mönchengladbach, im Theater Erfurt und an der Oper Zürich zu gleich drei szenischen Produktionen. In Erfurt lässt sich die musikalische Seite unter dem Dirigat von Roland Böer vom bizarren Aktionismus auf der Bühne nicht in den verflachenden Bann ziehen.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Basel
Peepshow der besonderen Art: Purcells Dido and Aeneas am Theater Basel
Oper in drei Akten von Henry Purcell“, so wird die Produktion auf der Website des Theaters Basel angezeigt. Was man dann bei der Premiere zu sehen und zu hören bekommt, stammt aber nicht einmal zur Hälfte vom berühmten englischen Barockkomponisten. Den größeren Teil der Musik hat der japanische Komponist und Gambist Atsushi Sakai ad hoc neu geschrieben. Zudem läuft auf der Bühne neben der bekannten Liebesgeschichte zwischen der karthagischen Königin Dido und dem trojanischen Kriegshelden Aeneas eine Parallelhandlung ab. Diese wird nicht von den singenden Hauptfiguren, sondern von den Mitgliedern einer Tanztheatertruppe dargestellt.
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Sonya Yoncheva as Iolanta headlines an exceptional cast in Vienna’s intriguing new production
seenandheard.international.com

Hamburg
Virtuoso playing in an unforgettable venue: 5-star musicianship in Hamburg’s Elbphilharmonie
bachtrack.com.de

Venedig
Pier Luigi Pizzi offers a dark, tense vision for La Fenice’s first Anna Bolena in more than a century and a half
operatoday.com.2025040

Madrid

Asmik Grigorian, Anna Netrebko, Brian Jagde, Saioa Hernández, Ermonela Jaho, Lisette Oropesa, Jakub Józef Orliński & Nadine Sierra Lead Teatro Real de Madrid’s 2025-26 Season
operawire.com.asmik

London
Ryan Wigglesworth and the BBC SO celebrate and continue the Boulez programming legacy
seenandheard.international.com

Absolute conviction: Alina Ibragimova and friends in Shostakovich and Messiaen
bachtrack.com.de

Aurora Orchestra/Collon review – reduced Mahler still packs a punch
A chamber reduction of Das Lied von der Erde formed the centrepiece of this spring-themed concert
https://www.theguardian.com/music/2025/apr/07/aurora-orchestra-collon-review-kings-place-london

Cardiff
Peter Grimes review – WNO’s production of Britten’s masterwork seethes like a wild and cruel sea
TheGuardian.com.music

Britten: Peter Grimes at Welsh National Opera | Live Review
TheGramophone.co.uk

Welsh National Opera brings dramatic tension and riveting singing to Peter Grimes (Subscription required)
Embattled company stages an impressive production of Britten’s opera at the Wales Millennium Centre, Cardiff
https://www.ft.com/content/af8c25cd-f19a-4009-9e9c-fe50a50ab936

New York
Seville servants
A muted and merry carousel ride out of feudalism in the Met’s production of Le nozze di Figaro
https://parterre.com/2025/04/07/seville-servants/

She Knocks the Cobwebs Off the Violin Repertory
Patricia Kopatchinskaja, making her New York Philharmonic debut this week, has become one of music’s quirkiest stars by breathing new life into standards.
TheNewYorkTimes.com

Heggie premiere caps impressive recital by London laureate Moore
theNewYork.Classical.review.com

Dallas
The Dallas Opera Announces New Streams For Summer of 2025
Featuring Javier Camarena, Lauren Snouffer & Sylvia D’Eramo
operawire.com.thedallas.opera

Recordings
Kristine Opolais, Jonathan Tetelman, Eleonora Buratto, Kate Lindsey, Matthias Goerne & Rinat Shaham Lead New CD/DVD Releases
operawirecom.kristine

Ballett / Tanz

München
Dirigent Andrew Litton: „Ballett dirigieren ist eine andere Welt“
„Wings of memory“ heißt das dreiteilige Programm, das am Bayerischen Staatsballett heuer zur Ballettfestwoche gezeigt wird.
BR-Klassik.de.aktuell

New York
NYCB’s Sara Mearns charts her next act?
Of all the dance events that go sideways, dancer-curated “special programs” have the highest rate of failure. Intentions are noble, but what often happens is an endless, indulgent evening of mediocre works. I still remember Natalia Osipova’s “curated evening” ending with a bizarre work by her fiancé Jason Kittelberger where she wrapped herself up in an area rug. It was thus with trepidation that I went to Sara Mearns’ evening at New York City Center.
bachtrack.com.de

Angels and insects: Alvin Ailey American Dance Theater in Los Angeles
Alvin Ailey American Dance Theater’s program in Los Angeles was bookended by Matthew Rushing’s Sacred Songs and Alvin Ailey’s beloved and enduring classic, Revelations. The latter never pales, but the former, taking its inspiration from Revelations, never achieved the vividness of its predecessor.
seenandheard.international.com

Rock/ Pop

Clement Burke, Schlagzeuger der Band Blondie, ist tot
Der Musiker lieferte an der Seite von Debbie Harry den Puls zu New Wave-Hits wie „Heart of Glass“. Er erlag 69-jährig einem Krebsleiden
Kurier.at

No-Go in Österreich?. „Das sagt man nicht“ – Fan weist Christina Stürmer zurecht
Austro-Popperin Christina Stürmer sorgt mit einem neuen Posting für Wirbel – ein kleines Detail verärgert einen Fan sehr. „Lecker war’s im März“, schreibt Stürmer in ihrem Posting. Für einen Facebook-User ein absolutes No-Go: „Als Österreicher und Inninen sagt man nicht ‚lecker‘! Wir haben so schöne andere Wörter dafür, red mit dem Ambros!“, poltert der Fan in den Kommentaren.
Heute.at

Sprechtheater

Wien/ Burgtheater
Thiemo Strutzenberger macht das Sprechen elektrisch – am Burgtheater

DerStandard.at.story

Film

Werner Herzog erhält in Venedig Goldenen Löwen für Lebenswerk
DerStandard.at.story

——-

Unter’m Strich

Spektakuläre Ausgrabungen. Die Bibel hat recht – Das düstere Geheimnis von Armageddon
Tonscherben könnten nun die Wahrheit der Bibel beweisen: Ein brisanter Fund bei Armageddon bestätigt einen blutrünstigen Bericht des Heiligen Buches. Nun wurden erstmals archäologische Beweise gefunden, die jene alttestamentarische Geschichte einer furchtbaren Schlacht bei Armageddon stützen: Jüngste Ausgrabungen von Keramikgefäß-Scherben geben deutliche Hinweise auf eine ägyptische Präsenz an diesem Ort zu Josias Zeiten.
Heute.at

Wien
Unglaubliche Posse: 277 Strafen bei Klebeaktion – für die Autofahrer!
Während sich Klimakleber letzten Mai auf der Tangente festgeklebt und ein Auto zubetoniert hatten, fotografierte ein Polizist vom Mittelstreifen aus den Gegenverkehr. Der Beamte erstattete eine Anzeige nach der anderen. Der Fall landete vor Gericht und nahm einen erstaunlich klaren Ausgang.
https://www.krone.at/3750593

NÖ, OÖ, Steiermark
Video: So dreist schlug Trickbetrüger vor Supermarkt zu
In Österreich treibt ein Trickbetrüger sein Unwesen. Bislang konnten ihm zwölf Taten nachgewiesen werden – die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen. Das Vorgehen: Beispielsweise vor Supermärkten spricht er vorwiegend ältere Personen an, mit dem Vorwand, eine Zwei-Euro-Münze fürs Einkaufswagerl wechseln zu wollen. Im Zuge der Konversation kommt der Verdächtige seinen Opfern immer näher, lenkt sie ab und greift in die Geldbörse des Gegenübers. Neben Bargeld hat er es auch auf Bankomatkarten abgesehen. In einigen Fällen wurde damit im Anschluss Waren bezahlt. Die ersten bekannten Fälle trugen sich im Jänner zu, bis in den März hinein gibt es aktuell Meldungen.
Heute.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (8. APRIL 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (8. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Klassik-Woche
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, in der allerhand Debatten geführt werden: Wie gut ist unser Kulturradio? Wie verändert sich der Veranstaltungsmarkt? Wollen die Menschen sich Oper und Konzert noch leisten? Und warum muss ein Label 20.000 CDs verschrotten?
https://backstageclassical.com/klassik-wenn-sie-sein-muss/

Wien/Konzerthaus
Pianist Yunchan Lim im Konzerthaus: Ein technisch faszinierender Gipfelstürmer
Groß war die Neugier darauf, wie der Jungstar aus Südkorea die Goldberg-Variationen von Bach interpretieren würde. Hat er die Erwartungen erfüllt?
DiePresse.com

Wien/ Konzerthaus
Wie man sich die Welt mit Herman van Veen ein bisschen schön träumen kann
Der niederländische Entertainer brachte sein Programm „Achtzig“ ins Wiener Konzerthaus.
Kurier.at

Hamburg/Staatsoper
Auf den Punkt 53: Paolo Arrivabeni zelebriert die Trovatore-Sinfonie
Am 17. März 2024, zur Premiere von Giuseppe Verdis Il Trovatore an der Staatsoper Hamburg, habe ich noch nicht für klassik-begeistert geschrieben. Was ich erinnere: Best Man war seinerzeit der italienische Dirigent Giampaolo Bisanti. Der Rest war Frust. Ein indisponierter Tenor. Die weiteren Sänger eher uninspiriert. Die Regie hat es auch nicht rausgerissen. Im Gegenteil. Gestern, gut ein Jahr später ein anderes Bild. Erneut eine gelungene Wiederaufnahme. Die Sänger zum Beispiel, die waren einfach besser als am Abend der Premiere. Marco Berti war standhaft, was häufig mit Zurückhaltung in der Höhe erkauft wird. Berti hatte das nicht nötig, sein Manrico war mit hinreichend tenoralem Schmelz ausgestattet. Mezzosopran Kristina Stanek wies stimmlich alle Mittel auf, um das Schicksal Azucenas höchst empathisch zu interpretieren. Das, also eine sichere Umsetzung des Rollenverständnisses, gelang ebenfalls Olga Peretyatko (Leonora). Das Quäntchen Lautstärke, das ihrem Sopran fehlt, macht ein Überangebot an  Wärme vergessen. Wie ein Platz am Kamin fühlte sich das an.
Von Jörn Schmidt
Klasssik-begeistert.de

Ulm/ Congress-Centrum
Ulm: Felix Bender, ein Dirigent hat große Pläne
Ein in seiner Vielfalt, aber auch in seinem Anspruch beeindruckendes Programm war in Ulm zu hören. Gleich zu Beginn eine der wenigen vollendeten Kompositionen von Rudi Stephan – er starb mit nur 28 Jahren als Soldat im Ersten Weltkrieg. Rudi Stephan fordert einen großen Orchesterapparat. Der Beginn des Stückes ist mysteriös gehalten. In der „Musik für Orchester“ werden musikalische Motive verarbeitet, zueinander in Beziehung gesetzt, es gibt aber weder einen leitenden Titel oder ein Programm wie bei einer symphonischen Dichtung – was nichts daran ändert, dass das Ende mit Unterstützung der Harfe fast rauschhaft ist.
Von Julian Führer
Klassik-begeistert.de

Neustrelitz/Landestheater
Lebensfreude und Menschenliebe Raum geben: Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ vor Premiere am Landestheater Neustrelitz

Am Samstag, 19. April, um 19.30 Uhr hat „Die Hochzeit des Figaro“, eine der erfolgreichsten Opern des Wunderkinds Wolfgang Amadeus Mozart, auf der Bühne des Landestheaters Neustrelitz Premiere. Beste Unterhaltung mit einer Geschichte von Liebe, Eifersucht, Begehren und der großen Frage nach Treue.
strelitzius.com

Wien
Philharmoniker mit Thielemann: Intensität aus lockerer Hand
Die Wiener Philharmoniker und Christian Thielemann verliehen zwei Wuchtwerken von Johannes Brahms Vitalität
DerStandard.at.story

Thielemann dirigiert Brahms: Herbe Schönheit, dramatische Größe (Bezahlartikel)
DiePresse.com.thielemann

Konzerthaus: Beflügelnder Haydn mit Sängerknaben und Kammerorchester (Bezahlartikel)
DiePresse.com

München/ KIrche St. Joseph
Rossinis Stabat Mater in München: ein musikalisch beglückender Abend
Eher selten erlebe ich eine Aufführung so unmittelbar als Teil des Orchesters, so nahe sitze ich in der ersten Kirchenbank an Hörnern und Geigen. Die Solisten höre ich so jederzeit gut getrennt vom mächtigen Chor – selbst wenn dieser mit aller Wucht Amen schmettert. Keine zehn Minuten von meinem Zuhause entfernt erlebe ich das gewaltige und zugleich spielerische kirchliche Werk Stabat Mater von Rossini.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Die „Fledermaus“ zwischen Klassik und Jamsession (Bezahlartikel)
Das Janoska Ensemble ehrte Johann Strauss im Museumsquartier, Daniela Fally ergänzte die vier Instrumentalvirtuosen gesanglich
https://kurier.at/kultur/die-fledermaus-zwischen-klassik-und-jamsession/403030026

4.4.25 „Iolanta“, Staatsoper, „Eine Nachbetrachtung“
Die Premierenserie der „Iolanta“ ist inzwischen abgespielt. In den Kritiken war meist von einem Erfolg die Rede, sogar von einem „schönen Abend“. Die szenische Scheinidylle mit Iolantas Rosenbüschen hat ihren Zauber nicht verfehlt, auch wenn der „schöne Schein“ nicht nur im Finale aufgebrochen wird.
http://www.operinwien.at/werkverz/tschaiko/ajolant5.htm

Wiens freie Kulturszene fordert vor Wahl mehr Raum und „Kultureuro“
Interessengemeinschaften für Kunst und Kultur stellten „4-Themen-Plan“ für Kulturpolitik in der Bundeshauptstadt vor
DerStandard.at.story

Graz
König Fußball feiert Premiere auf der Opernbühne
Auf der Bühne der Oper Graz treffen am Dienstagabend zwei Welten aufeinander: der Fußball und die Operette. Denn für eine konzertante Aufführung von „Roxy und ihr Wunderteam“ machen Sturm Graz und Oper Graz erstmals gemeinsame Sache.
https://www.krone.at/3749060

Salzburg
Stars von morgen
Herbert von Karajan Young Conductors Award / Finalisten
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/festspiele/18525-stars-von-morgen

Gars
Oper Burg Gars: Vorbereitungen auf Premiere voll angelaufen
Unter dem neuen Slogan „60 Minuten von Wien, die aber den Unterschied machen“ lädt die Oper Burg Gars zu einem außergewöhnlichen Opernerlebnis ein. Inmitten der beeindruckenden Kulisse entfaltet sich Giuseppe Verdis Meisterwerk „La Traviata“ in einer Inszenierung, die das Publikum in eine unvergessliche Welt aus Musik, Drama und Leidenschaft entführen will.
NiederöstereichischeNachrichten.at

Cornelius Obonya über Regie in Gars: „Größere rosa Tutus wird es nicht geben“ (Bezahlartikel)
Intendant Clemens Unterreiner bringt „La Traviata“ auf die Bühne. Cornelius Obonya und Carolin Pienkos sorgen für die Inszenierung.
Kurier.at

Neuschwanstein
Das Festspieljhaus Neuschwanstein wird eröffnet
Und Ludwig II. Steht auf der Bühne
https://www.br-klassik.de/audio/eroeffnung-festspielhaus-neuschwanstein-2000-100.html

Frankfurt
Plácido Domingo: Das Singen hält ihn fit (Podcast)
Natascha Pflaumbaum erlebte in der Alten Oper Frankfurt einen Plácido Domingo, der mit 84 Jahren immer noch eine anbetungswürdige Stimme hat.
hr2.de.podcasts

Aribert Reimanns trilogie lyrique »L’invisible« effektvoll an der Oper Frankfurt
Vor einem Jahr starb der 1936 in Berlin geborene Komponist, Musikwissenschaftler und Pianist Aribert Reimann ebenda. Neben umfangreicher Vokal- und Kammermusik, sowie zahlreichen Orchesterwerken komponierte er auch elf Opern. Viele davon fanden internationale Beachtung. Zu den bekanntesten zählen Lear und Medea. Seine letzte abgeschlossene Oper ist L’invisible (Der Unsichtbare). Die Uraufführung fand im Oktober 2017 an der Deutschen Oper Berlin statt. Zum damaligen Zeitpunkt war er 81 Jahre alt.
Kulturfreak.de.aribert

Weimar
Wir wollen nicht „KZ spielen“
Jossi Wieler und Sergio Morabito inszenieren Mieczyslaw Weinbergs »Die Passagierin« in Weimar
https://backstageclassical.com/wir-wollen-nicht-kz-spielen/

Musiktheater auf blanken Nerven: Scharfe Neubefragung von Weinbergs „Die Passagierin“ in Weimar (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Pforzheim
„Los!“ ~ Der neue Spielplan 2025/2026 des Theaters Pforzheim
https://kulturfreak.de/los-der-neue-spielplan-2025-2026-des-theaters-pforzheim

Las Palmas
Ópera de Tenerife: Händelsn „Giulio Cesare en Egitto“ – Spagat zwischen Antike und Heute
opernmagazin.de

Feuilleton
Die fünf besten Liedsänger – Wenn Poesie zu Musik wird
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/listicle-beste-liedsaenger-100.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Echoes of the Americas: Sierra and Ginastera meet Dvořák in Vienna
bachtrack.com.de

Hamburg
Hamburg State Opera’s Falstaff revival in its ‘Italian Opera Weeks’ is the ‘Best of British
seenandheard.international.com

Hamburg State Opera’s Il trovatore revival with a disappointing cast and contentious production
seenanheard.international.com

Amsterdam
Dutch National Opera 2024 – 25 Review:
Codes Gregory Caers Seeks To Make Connections Through New Rituals
https://operawire.com/dutch-national-opera-24-25-review-codes/

Dutch National Opera 2024 – 25 Review: Oum – A Son’s Quest For His Mother
El-Turk & Van Tongeren Combine To Create A Compelling Piece Of Theatre
operawire.com.dutch

Piacenza
Teatro Municipale di Piacenza 2025 Review: ‘Cavalleria Rusticana’ & ‚Pagliacci’
operawire.com.teatro

London
Jurowski and the LPO’s phenomenal performance of a wonderful Lyatoshynsky symphony
seenandheard.international.com

Chelsea Opera Group thrillingly reveal the wonderful score of Lalo’s Le roi d’Ys
operatoday.com

Cardiff
Peter Grimes, Welsh National Opera review – febrile energy and rage In every sense a tour de force
TheArtsdesk.com

Peter Grimes review – Britten’s masterpiece returns to WNO
music.omh.com.petergrimes

Leeds
Winterreise review – Florian Boesch and Joseph Middleton excel on the first day of Leeds Song 2025
musicomh.com.classic

Los Angeles
At Disney Hall, The Handel Project Unfurls in Impeccable Style
https://www.sfcv.org/articles/review/disney-hall-handel-project-unfurls-impeccable-style

Recordings
Weinberg: The Passenger (Amanda Majeski, Daveda Karanas, Nikolai Schukoff,
Teatro Real De Madrid, Mirga Gražinytė-Tyla) Weinberg’s harrowing masterpiece hits the mainstream.
limelight.arts.com

Erich Wolfgang Korngold’s Symphony in F-Sharp Major, Reevaluated
https://www.sfcv.org/articles/review/erich-wolfgang-korngolds-symphony-f-sharp-major-reevaluated

Ballet / Dance

Norwegian National Ballet’s Dialogues II: brief but brilliant
bachtrack.com.de

Olga Smirnova, a da Vinci of Ballet, Settles Into a New Life, New Rep (Subscription required)
The former Bolshoi star, the most high-profile dancer to leave Russia, is making a career at the Dutch National Ballet, where she is refining her intensity.
NewYorkTimes.com

Sprechtheater

Berlin/ Schaubühne
Festival Neue Dramatik: Politische Räume in der Schaubühne

Milo Rau eröffnet mit einer nervlich strapaziösen Medea-Interpretation das Festival Internationale Neue Dramatik. Gesellschaftliche Schieflagen schlagen in vielen Produktionen durch.
Tagesspiegel.de

Film

USA
Donald Trump begnadigt Mel Gibson
Seit einer Verurteilung 2011 durfte Mel Gibson keine Waffen mehr besitzen. Nun erhält Trumps Hollywood-Sonderbotschafter seine Rechte zurück. Das US-Justizministerium hat Schauspieler Mel Gibson nach einer Verurteilung wegen häuslicher Gewalt im Jahr 2011 wieder das Recht auf Waffenbesitz zuerkannt. Generalstaatsanwältin Pam Bondi genehmigte die Wiederherstellung der Waffenrechte des Schauspielers („Lethal Weapon“), zusammen mit neun anderen Personen, wie die „New York Times“ berichtete.
Heute.at

Politik

 Trump ist nicht verrückt – das ist sein geheimer Plan hinter den Zöllen
Auf dem ersten Blick scheint es so, als sei Donald Trump verrückt geworden. … Hintergründe der neuen Zollpolitik der USA und was das alles mit der enormen Verschuldung der USA zu tun hat. … Staatsschulden aktuell auf 36,22 Billionen US-Dollar. Verschuldung der Bundesrepublik liegt bei umgerechnet 2,63 Billionen US-Dollar. Jährlich müssen die Vereinigten Staaten allein etwa eine Billion US-Dollar zur Begleichung ihrer Schulden abdrücken und es wird immer mehr, …Trump bewusst , dass US-Börsen schwächeln, um die US-Staatsanleihen attraktiver zu machen (passend dazu: Trump jubelt über fallende Börsenkurse). Zudem …, US-Staatshaushalt auch durch Zolleinnahmen entlastet. Durch die Strafzölle nehmen die USA nach Ansicht von Experten etwa 400-600 Milliarden US-Dollar jährlich zusätzlich ein. Die Risiken sind gigantisch – Trump könnte alles um die Ohren fliegen
Trump ist nicht verrückt – das ist sein geheimer Plan hinter den Zöllen
gefunden von TTT

Trump droht China mit neuem Zoll-Hammer: 50%
Die US-Börsen haben ihre Talfahrt von der Vorwoche nun auch am Montag fortgesetzt und sind deutlich schwächer in den Handel gestartet. Der Leitindex Dow Jones Industrial rasselte um weitere 3,77 Prozent auf 36.69,18 Einheiten nach unten. Der marktbreite S&P-500 rutschte in den ersten Handelsminuten zum Wochenauftakt 3,95 Prozent auf 4.873,49 Punkte nach unten. Beim Nasdaq Composite ging es um 4,21 Prozent auf 14.931,36 Zähler abwärts.
Oe24.at

Österreich
Finanzminister Marterbauer privat: „Für mich gibt es nur einen Boss“
Wie tickt der medial derzeit begehrteste Mann des Landes und was sagen Freunde und Wegbegleiter über ihn? Finanzminister Markus Marterbauer erzählt der „Krone“ zudem, wo er seine Frau kennengelernt hat, welcher Teamspieler sein Arbeitskollege war und was seine größte Sünde ist.
https://www.krone.at/3747252

Deutschland
AfD knackt nächsten Umfrage-Rekord

Das Umfrage-Hoch der AfD in Deutschland nimmt kein Ende. AfD und Union gleichauf: Das politische Kopf-an-Kopf-Rennen verschärft sich. Der Aufwärtstrend der AfD setzt sich weiter fort. Nach der überraschenden Umfrage vom vergangenen Samstag, in der die Partei erstmals mit der Union gleichziehen konnte, bestätigen neue Zahlen diesen Kurs. Im aktuellen INSA-Meinungstrend zeigt sich, wie die deutsche „Bild“-Zeitung berichtet, ein deutliches Bild: Die AfD gewinnt einen weiteren Prozentpunkt hinzu, während die CDU/CSU erneut zwei Punkte verliert. Das Ergebnis: Beide Parteien stehen nun bei 24,5 Prozent – Gleichstand!
oe24.at

Wien
Nachgefragt: Sima meint verkehrsberuhigte Wiener Innenstadt kommt „in nächster Legislaturperiode“
Ausschreibung, Fertigung, Montage: All das ist nötig, bis das Vorhaben Realität wird, sagt Wiens Verkehrsstadträtin. Bis nicht mehr benötigte Parkflächen zu Grünraum werden, wird es ebenso noch dauern
DerStandard.at.story

————————–

Unter’m Strich

Österreich
Benko bleibt weiter in U-Haft
Der Antrag auf Enthaftung von Signa-Gürnder Rene Benko wurde abgelehnt. Damit bleibt er weiterhin in U-Haft. enko sitzt in einer Zelle in der Justizanstalt (JA) Wien-Josefstadt. Das Landesgericht für Strafsachen in Wien gab in einer Aussendung bekannt, dass die WKStA weiterhin vom Vorliegen der Haftgründe ausgeht und deshalb die Fortsetzung der Untersuchungshaft beantragte.
Oe24.at

Motorsport
Reaktionen auf den Sieg von Max Verstappen: „Monster“ und Motivator
Der Niederländer brillierte in Suzuka. Nicht nur sein Team war voll des Lobes für den vierfachen Weltmeister.
Kurier.at

DIE MONTAG-PRESSE (7. APRIL 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (7. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Wien/Staatsoper
Eine kaum zu lösende Aufgabe: „Salome“ wird aufgeführt ohne Orchesterprobe
An der Wiener Staatsoper steht Yoel Gamzou vor einer riesigen Hürde: eine „Salome“ ohne Orchesterprobe, das ist Wahnsinn. Stabhochsprung aus dem Stand. Dass der israelisch-amerikanische Dirigent es kann, hat er schon bewiesen. Bei der ersten Aufführung einer Serie jedoch unmöglich. Applaus gibt’s dennoch ordentlichen. Spannung, bei „Salome“ dreht sich alles um die Spannung – und zwar im Orchestergraben. Ein 100-minütiges Crescendo, aber nicht von der Lautstärke, sondern von der Dramatik. Dirigent Yoel Gamzou hat das in petto, aber nicht ohne Proben. „Salome“, basierend auf Oscar Wildes gleichnamigem Drama – das ist großes Kino, ein Schocker in blutrot.
Klassik-begeistert.de

Staatsoper: Diese Salome geht im Lärm unter
(Bezahlartikel)
Bei der Wiederaufnahme der „Salome“ von Richard Strauss konnten die drei neu besetzten Hauptrollen überzeugen – soweit sie unter dem überlauten Dirigat von Yoel Gamzou zu hören waren.
https://www.diepresse.com/19528825/staatsoper-diese-salome-geht-im-laerm-unter

Tugan Sokhiev und Sonya Yoncheva öffnen dem Publikum Augen, Ohren und Herz
Mit der aktuellen Aufführungsserie von Tschaikowskis Einakter „Iolanta“ über die blinde Königstochter konnte man eine Qualität erzielen, die für ein Haus wie die Wiener Staatsoper Standard ist. Da brachte ein phantastischer Dirigent das Orchester so zum Erklingen, wie man es sich nur wünschen kann.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Neues Solidaritätsnetzwerk für Kultur: „Resistance now! Together“
Wiener Festwochen und European Theatre Convention initiieren eine Vernetzungsplattform und fordern einen „European Culture Freedom Act“
DerStandard.at.story

Wien/ Musikverein
Diana Damrau und Jonas Kaufmann: Ein Abgesang. Bezahlartikel
Charme und Charakter haben die beiden noch zuhauf. Allein, die Stimmen sind nicht mehr, was sie waren. Ein vorsichtigerer Umgang bietet sich an, auch wenn sich das Publikum derweil noch daran ergötzt.
Die Presse.com

Wien/ Museumsquartier
Die „Fledermaus“ zwischen Klassik und Jamsession
Das Janoska Ensemble ehrte Johann Strauss im Museumsquartier, Daniela Fally ergänzte die vier Instrumentalvirtuosen gesanglich
Kurier.at

Würzburg/Mozartfest
Mozartfest mit zwei Konzerten auf der Burg. Bigband Jazzrausch und Musiktheater für Kinder
Seit Jahren pflegt das Mozartfest Würzburg mit der Stadt Wertheim eine erfolgreiche Kooperation. Auch in diesem Jahr gastiert die Festspielreihe mit zwei Veranstaltungen auf der Burg. Am Samstag, 31. Mai, ist um 19 Uhr die 15-köpfige Jazzrausch Bigband zu erleben. Am Sonntag, 1. Juni, findet um 11 Uhr das traditionelle Musiktheater für Kinder statt.
Würzburg.de

Gars
Hila Fahima: Oper wie ein Marathonlauf
Nach ihrer Babypause kehrt die junge israelische Sopranistin Hila Fahima auf die Bühne zurück. Bei der Oper Burg Gars singt sie im Sommer (Premiere: 12. Juli) zum ersten Mal die berühmteste Opern-Kurtisane, Verdis „La traviata“.
https://www.krone.at/3748913

Berlin
Der Tagesspiegel-Operntest: Welche Inszenierung darf ich in Berlin nicht verpassen? (Bezahlartikel)
Keine Stadt der Welt hat ein größeres Opernangebot als Berlin, da kann man schnell den Überblick verlieren. Wir helfen Ihnen, die richtige Aufführung zu finden!
Tagesspiegel.de

München
Was läuft in der Klassik? Engagierte Musiker auf den Münchner Klassikbühnen
Krieg kann nie Probleme lösen, sagt der russische Pianist Alexander Malofeev, der im Berliner Exil lebt. Der Geiger Michael Barenboim setzt sich für die Menschen in Gaza ein.
SueddeutscheZeitung.de

Daniels vergessene Klassiker 44: John Williams schrieb neben seiner berühmten Filmmusik auch wunderbare Konzertstücke
John Williams erscheint uns als Ikone der Filmmusik und Paradebeispiel für den opulenten Hollywood-Klang. Als Orchestrationsmeister steht er auf einer Ebene mit Strauss, Korngold und Bernstein. Dabei wird allerdings oft vergessen, dass er nicht nur Filme mit Tönen auskleiden, sondern auch fantastische Orchestermusik schreiben kann. Denn abseits der Leinwand sind diverse Konzertstücke von ihm erschienen, die für sich sprechen, sich aber (bisher) nicht haben durchsetzen können. Nachdem er nun schon in der Reihe der Anti-Klassiker erschienen ist, ist es deshalb nur gerecht, sich auch seinen verschmähten Konzertjuwelen zu widmen.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

München/ Prinzregententheater
Das Münchner Rundfunkorchester im Konzert: Schostakowitschs humorvolle Seit
e (Bezahlartikel)
Das Münchner Rundfunkorchester widmet sich im Prinzregententheater dem Werk von Dmitrij Schostakowitsch – und ermöglicht einen neuen Blick auf den großen Komponisten.
SueddeutscheZeitung.de.München

Bonn
Liebe im Eis – Björks „Vespertine“ als Oper in Bonn (Bezahlartikel)
Mitten in die abgestandene Diskussion um die angeblich fragwürdige Unterscheidung von E- und U-Musik – eine Diskussion, in der ohnehin alle einer Meinung zu sein scheinen und nicht müde werden, sich eine noch abgestandenere, Bernstein zugeschriebene Plattitüde mit Kennermiene aufzusagen, eine Diskussion, die nun aber durch die geplante Reformierung der GEMA-Ausschüttungs-Modalitäten in Fahrt gerät, was tatsächlich dazu führen könnte, die Grenzziehung zwischen E und U einzureißen –, mitten in diese Diskussion platzt eine Opernversion von Björks Album „Vespertine“ am Schauspielhaus Bonn.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Weimar
Das Vergangene wird nicht vergessen
Mieczysław Weinberg: Die Passagierin. Das Team Jossi Wieler, Sergio Morabito und Anna Viebrock bringt am Deutschen Nationaltheater Weimar mit Mieczysław Weinbergs Oper „Die Passagierin“ eine ergreifende Inszenierung auf die Bühne. Neben der imposanten Musik beeindruckt vor allem das Bühnenbild, das die Geschichte gleichzeitig in die Ferne rückt und ganz nah heran holt.
DieDeutscheBuehne.de

Basel
„Dido and Aeneas“ am Theater Basel: Die Königin lässt sich bitten
Henry Purcells Stück verschmilzt auf der Grossen Bühne mit zeitgenössischen Klängen und aktuellen Fragestellungen.
https://www.onlinereports.ch/News.109+M558080683c2.0.html

Tonträger
Album der Woche – Howard Shore: Anthology – The Paris Concerts
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
The week in classical: BBCSO Total Immersion: Pierre Boulez; RLPO/ Hindoyan:
Mahler Symphony No 3; Joyce DiDonato and Maxim Emelyanychev – review
TheGuardian.com.music

Cardiff
Peter Grimes, Welsh National Opera, review: A magnificent show delivered in difficult circumstances (Subscription required)
WNO may be in choppy financial waters, but this inspired staging of Britten’s stormiest work makes a compelling case for keeping it afloat
Telegraph.co.uk

Opera chiefs launch post-curtain assault on Arts Council
Amid the curtain calls, WNO’s co-CEOs Sarah Crabtree and Adele Thomas, came on stage and made a long, scripted speech about the company’s plight after cuts by Arts Council England, describiung the assault on the arts in this country as a ‘threat to democracy’.
https://slippedisc.com/2025/04/opera-chiefs-launch-post-curtain-assault-on-arts-council/

New York
Anita Rachvelishvili Sues the Metropolitan Opera for Discrimination
operawire.com.anita

Best mezzo soprano singer ‘on the planet’ fired by Metropolitan Opera after she struggled to hit her high notes: suit
nypost.com

Mutter recital spreads a rich table, including a striking Iranian premiere
NewYok.classical.review.com

Palm Beach
Palm Beach Opera wraps season with a stylish and delightful “Figaro”
southflorida.classical.review.com

Chicago
Q & A: Pene Pati on Debuts at the Lyric Opera of Chicago & Metropolitan Opera & Singing Verdi & Puccini
operawire.com.pene

San Francisco
Pianist Joyce Yang finds emotional throughlines in works by Beethoven, Rachmaninoff and Robert Schumann
seenandheard.international.com

Recordings
Krystian Zimerman’s Brahms: Piano Quartets Nos 2 and 3 — lucid and clear
The pianist and his colleagues embrace classical form and heartfelt playing
https://www.ft.com/content/7e5d1d84-4e14-45dc-8dc9-17b063676e0f

Ballett / Tanz

Wien
„Und jetzt gehe ich weiter“: Staatsballett-Chef Martin Schläpfer nimmt Abschied
(Bezahlrtikel)
Der Choreograph über seine Zeit in Wien, seine Liebe zu Tschaikowski und seinen vorläufigen Rückzug in die Schweizer Berge
Kurier.at

Graz
Der Tanz in all seiner wahnsinnigen Kraft
Mit dem zweiteiligen Ballettabend „Follia!“ gelingt der Oper Graz erneut ein großes Tanzereignis.
https://www.krone.at/3748367

Wien/ Kabelwerk
Die Satire „Eine Ballettoper“ mokiert sich über Eitelkeiten in Kulturblasen
Die Theatergruppe E3-Ensemble macht sich im Wiener Kabelwerk über den Kulturbetrieb und seine permanente Selbstüberschätzung lustig
DerStandard.at.story

London
Sylvia, Royal Ballet
That zany thing, a nymph ballet, gets a bewilderingly bad first night out
https://theartsdesk.com/dance/sylvia-royal-ballet?page=0,1

Review: Ballet Nights 007, Pillars & Pioneers – new work by regular contributors and fascinating new finds
https://www.gramilano.com/2025/04/review-ballet-nights-007/

Sprechtheater

Salzburg/Landestheater
Keine Frauen in der Seenot der Männer
Landestheater / Und alles so still. Wir sind Frauen, wir retten jedes sinkende Schiff“, sagt eine, die immer noch mitspielt im System Männerwelt. Lapidar drauf eine andere: „Jetzt sinkt es eben.“ In ihrem Roman Und alles so still, jetzt in dramatisierter Form auf der Bühne des Salzburger Landestheaters, lässt Mareike Fallwickl das Männerschiff bedrohlich schlingern.
DrehpunktKultur.at

Wien/ Rabenhof
Maschek im Rabenhof: Sinn? Nein. Wortwitz? Ja!
Von Waldheim über Putin bis zu Verena Scheitz reichte das Archivmaterial, das das Satireduo in seinem neuen Programm „Exit“ überspricht. Ein lustvolles Blödeln mit vielen Kalauern.
Die Presse.com

Politik

Trump verhängt Hammer-Zölle gegen die EU
US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle von zehn bis 49 Prozent für Handelspartner weltweit angekündigt und nährt damit die Furcht vor einem Handelskrieg. Importe aus der Europäischen Union werden mit Aufschlägen von 20 Prozent belegt. Die EU bereitet Gegenmaßnahmen vor, auch China und andere Länder wollen reagieren.
Heute.at

—————–

Unter’m Strich

Neid im Bild: Ein unwürdiges Schauspiel um die ORF-Gehälter
Dieses Land ist nicht reif für die Offenlegung von Gehältern – das hat man bei der Debatte um den ORF wieder gesehen.
Kurier.at

Fußball/Deutschland
Bayern-Sportvorstand Max Eberl bereut Müller-Aussage: „Nicht so schlau“
Max Eberl hat im Sport1-„Doppelpass“ offenbart, dass er Aussagen, die er noch im Jänner zur Causa Thomas Müller getroffen hatte, mittlerweile bereut. Anfang des Jahres hatte Eberl noch behauptet, dass einer Vertragsverlängerung des Bayern-Routiniers nichts im Wege stünde. „Das wird wahrscheinlich das kürzeste Gespräch sein. Er braucht nicht großartig zu verhandeln. Wenn er sagt, er will weiterspielen, schauen wir uns kurz in die Augen und dann geht es weiter“, so der Sportvorstand damals.
https://www.krone.at/3749064

Österreich
13 Millionen Euro: Seilhersteller Traditionsbetrieb mit Mega-Schuldenberg
Jetzt kommen die ganzen Zahlen ans Licht: Es geht um einen gigantischen Schuldenberg in Höhe von 13,5 Millionen Euro. Der oberösterreichische Seilhersteller Teufelberger hatte im Jänner beim Landesgericht Wels ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverantwortung für ein Unternehmen der Gruppe beantragt.
oe24.at

„Nieten wie du!“ Bohlen bringt Lugner-Ex zum Weinen
Die Teilnahme bei der beliebten Casting-Show verlief für Lugners „Elefantenbaby“ alles andere als gut. Sie bat um eine zweite Chance, vergebens.
Heute.at

Leser fragen: Was tun, wenn man „Wasser“ in den Beinen hat?
Leser fragen, Experten antworten zu den brennendsten gesundheitlichen Themen.  Sabine K (39): „Wie gefährlich sind Wasseransammlungen in den Beinen und mit welcher Behandlung bringt man das Wasser aus den Beinen und somit auch das Gewicht runter?“
https://www.krone.at/3744423

DIE SONNTAG-PRESSE (6. APRIL 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (6. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Wien/ Konzerthaus:
Die klassische Seite des Wynton Marsalis (Bezahlartikel)
Zwischen Langeweile und Swinging New York: ein Trompetenkonzert mit Selina Ott als Solistin und eine Symphonie des musikalischen Universaltalents mit dem RSO Wien unter Marin Alsop.
DiePresse.com

Wynton Marsalis’ Hommage an Jazztradition und Bigbandsound (Bezahlartikel)
Der Traditionshüter des Jazz überraschte zum Abschluss seiner Wien-Konzertserie mit wenig Gehörtem – und mit Thomas Gansch als Gast.
Kurier.at

Wynton Marsalis: fabelhafter Geschichtenerzähler
Drei Tage begeisterte der amerikanische Jazzbotschafter Wynton Marsalis das Publikum im Wiener Konzerthaus. Am zweiten Tag stand seine Tätigkeit als Komponist im Mittelpunkt – und als fabelhafter Geschichtenerzähler.
https://www.krone.at/3747542

Wien/ Musikverein
Höchste Liedkunst: Diana Damrau und Jonas Kaufmann im Musikverein  Bezahlartikel
Das prominente Duo sorgte mit Werken von Mahler und Strauss im Musikverein für helle Begeisterung beim Publikum.
Kurier.at

Wien/ Musikverein
Erfahrene Musiker der Wiener Philharmoniker musizieren mit jungen Talenten
Philharmonic Generations Vienna (Mitglieder der Wiener Philharmoniker). Gegründet im Herbst 2018 von Friedrich Pfeiffer, dem jahrelangen Solohornisten der Wiener Philharmoniker, vereint das Ensemble erfahrene Musiker der Wiener Philharmoniker und junge Talente. Ziel ist es, die Brücke zwischen Tradition und Innovation zu schlagen. Die Mission von Philharmonic Generations Vienna besteht darin, Menschen unterschiedlicher Generationen und kultureller Hintergründe durch die universelle Sprache der Musik zu verbinden.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Düsseldorf
Opernfahrt: „La Traviata“ von Giuseppe Verdi in der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf
Sonntag, 6. April 2025, 17:00 Uhr bis 22:45 Uhr
Opernfahrt: „La Traviata“ von Giuseppe Verdi in der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf

Hamburg
Auf den Punkt 52: Lebensatem Musik… Pflichtlektüre vorm nächsten Elbphilharmonie-Besuch
Als Schüler weiß man zuweilen nicht genug zu schätzen, dass Lehrer nicht immer nur Besserwisser sind. Sondern großartige Persönlichkeiten. Helga Weckwerth ist so ein Beispiel. Musiklehrerin am Gymnasium Sylt. In Ihrem Haus auf dem Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog hat sie Kammermusikabende gegeben. Bei der Lektüre von Lebensatem Musik, der exzellenten neuen Biographie über Christoph Eschenbach, ist mir Frau Weckwerth erneut begegnet. Margarete Zander, Christoph Eschenbach   Lebensatem Musik
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Berlin
Die Zukunftspläne der Berliner Symphoniker: Ein Orchester erfindet sich neu
Künftig wollen die Berliner Symphoniker ohne Intendanten auskommen, als selbstverwaltetes, frei finanziertes Orchester. Die beliebten Sonntagsnachmittagskonzerte aber wird es weiterhin geben.
Tagesspiegel.de

Innsbruck
Osterfestival Tirol zwischen Himmel und Hölle
Das traditionsreiche Festival nimmt mit Musik, Theater, Tanz und Performance unterschiedliche Realitäten, Fakten und Fiktionen in den Blick
DeStandard.at.story

Berlin
Bis zu 420 Euro pro Ticket
Diese Stühle finanziert der Steuerzahler, auch wenn er nie ins Theater geht. Einmal im Jahr hebt sich der Vorhang über die Finanzen der geförderten Berliner Bühnen. Und wieder überraschen krasse Zahlen aus dem Hause des Kultursenats! MEGA-ZUSCHÜSSE: Zwar lockte das Ballhaus Naunynstraße in Kreuzberg mit seinem „postmigrantischen Theater“ im ganzen Jahr nur 5348 zahlende Zuschauer. Jedes gekaufte Ticket (im Schnitt 9,70 Euro) wurde aber umgerechnet mit satten 424,80 Euro vor allem vom Land Berlin bezuschusst. XXL-Subventionen ermöglichen z.B. auch bezahlbare Besuche von Staatsoper (260,50 Euro/Ticket) und Deutschem Theater (213 Euro/Ticket).
https://www.bz-berlin.de/berlin/finanziert-steuerzahler-theater

Brahms, Brahms und nochmals Brahms: Capuçon, Hagen und Levit begeistern in der Philharmonie (Bezahlartikel)
Der Andrang auf den Brahmsmarathon war so groß, dass das Trio-Dreamteam den Großen Saal füllte. Eine Entscheidung mit Folgen.
Tagesspiegel.de

Philippe Herreweghe in der Berliner Philharmonie: Du bist nicht allein (Bezahlartikel)
Versuchte Nähe: Dvořáks Trauermusik „Stabat Mater“ mit Philippe Herreweghe, dem Collegium Vocale Gent und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Tagesspiegel.de

München
Dirigentin Gemma: NewPublikum neugierig auf zeitgenössische Musik
Mit 15 Jahren entdeckte Gemma New zufällig das Dirigieren für sich. Inzwischen ist die Neuseeländerin international als Gastdirigentin gefragt. Ihr Steckenpferd: zeitgenössische Musik. In München gibt sie nun mit dem Rundfunkorchester ihr Debüt. Auf dem Programm: Ravel und Strawinsky.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/gemma-new-dirigentin-100.html

Las Palmas
Las Palmas de Gran Canaria: „Carmen“ – Große Opern-Authentizität
Die Amigos Canarios de la Opera – ACO setzten nun mit einer Produktion der „Carmen“ von Georges Bizet des Teatro Verdi de Trieste ihre interessante 58. Temporada fort, immer auch in Gedenken an den großen Sohn der Stadt, Alfredo Kraus. Einen Abend nach der über alles enttäuschenden, kaum noch im Werksgedanken von Richard Wagners „Lohengrin“ verhafteten Regisseurstheater-Inszenierung seiner Urenkelin Katharina Wagner aus Bayreuth in Barcelona, war es ein regelrechter Genuss, musikalisch, emotional und auch angesichts der authentischen Anlage dieser „Carmen“ festzustellen, wie stark Oper sein und bewegen kann, wenn sie dem Plot folgt und auf dieser Basis phantasievoll und nachvollziehbar gestaltet wird.
opernmagazin.de

Tonträger
Quartett auf ein Omelett
Jenseits von „Carmen“: Im Palazzetto Bru Zane taucht wenig bekannte Musik von Georges Bizet auf. Man erlebt den Komponisten als Virtuosen des Klaviers wie der Komik.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
Hamburg State Opera shows how the uniqueness of La fanciulla in Puccini’s output makes it treasurable
seenandheard.international.com

Prag
A stellar Czech Philharmonic debut by Beatrice Rana
bachtrack.com.de

Göteborg
Göteborg Opera Announces 2025-26 Season
https://operawire.com/goteborg-opera-announces-2025-26-season/

Toulouse
Michael Fabiano, Lea Desandre, Jessica Pratt, Rachel Willis-Sørensen & Matthias Goerne Lead Opéra National du Capitole de Toulouse’s 2025-26 Season
operawire.com.michael

London
Percussive Prokofiev and titanic Shostakovich from Igor Levit and Lukas Sternath
bachtrack.com.de

Jurowski and the LPO’s phenomenal performance of a wonderful Lyatoshynsky symphony
seenandhead.international.com

New York
Povera Butterfly
A parade of young singers delight in an intimate Madama Butterfly at Amore Opera
https://parterre.com/2025/04/04/povera-butterfly/

Chicago
Missy Mazzoli’s The Listeners takes its Lyric Opera bow in Chicago
bachtrack.com.de

Feuilleton
‘So resonant’: the 19th-century Russian opera being revived across Europe
Mussorgsky’s Khovanshchina – set in the troubled 1680s – can almost describe current events, say directors
TheGuardian.com.music

Recordings
CD Review: Opera Rara’s ‘Simon Boccanegra’
“Simon Boccanegra” – in its standard 1881 revision – is an undisputed, though infrequently performed, masterpiece.  But what of its very first iteration from 1857?
https://operawire.com/cd-review-opera-raras-simon-boccanegra/

Obituary
Legendary Conductor John Nelson Dies at 83
https://operawire.com/obituary-legendary-conductor-john-nelson-dies-at-83/

Ballet / Dance

Antwerpen
Marcos Morau’s Romeo + Juliet in Antwerp: lessons in volatility
bachtrack.com.de

London: Ballet Nights 007 – Pillars and Pioneers: same formula but better!
bachtrack.com.de

Sprechtheater

„Ich war ein großer Fan von Romy Schneider“: Stefanie Reinsperger spielt Sisi (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Medien

Kulturradio: Nur meckern bringt auch nichts
Hörer schalten ab, und die FAZ schlägt drein. Das Kulturradio steht in der Kritik. Um so wichtiger ist es, genau hinzuhören. Eine Analyse.
https://backstageclassical.com/kulturradio-nur-meckern-bringt-auch-nichts/

Politik

USA
Er fällt Trump in den Rücken: Elon Musk will Null-Zölle zwischen USA und Europa!
Kurz nach der Verhängung weltweiter Zölle durch die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat sich Elon Musk für die Schaffung einer Freihandelszone zwischen Nordamerika und Europa ausgesprochen. Aus seiner Sicht sollten die USA und Europa idealerweise zu einer „Null-Zoll-Situation übergehen, um so eine Freihandelszone zwischen Europa und Nordamerika zu schaffen“, sagte Musk und stellte sich damit klar gegen Trumps Vorhaben.
https://www.krone.at/3748725

Österreich
Neos-Generalsekretär Hoyos: „Dazu hätte man uns nicht gebraucht“
Douglas Hoyos über das Milliarden-Budgetloch, die Verantwortung der Landeshauptleute, Maßnahmen in der Bildung und die neue Gesprächskultur mit der SPÖ.
Kurier.at

______________________-

Unter’m Strich

Vienna City Marathon: Polizei im Großeinsatz
Sicherheit spielt beim Laufwochenende rund um den Vienna City Marathon (VCM) am Sonntag eine große Rolle. Allein 500 Sicherheitskräfte aus dem polizeilichen Bereich seien im Einsatz, eine konkrete Bedrohungslage gibt es laut Innenministerium aber nicht.
https://wien.orf.at/stories/3300048/

USA
Schwere Krise, die Obamas gestehen Eheprobleme: „Haben tiefes Defizit“
Barack Obama hat vor zwei Tagen in einem Interview offen zugegeben, dass es in seiner Ehe mit Michelle kriselt. Am Hamilton College sprach der ehemalige US-Präsident über „tiefe Defizite“, vor allem nach seiner Amtszeit im Weißen Haus, und wie das Paar versucht, aus der Krise zu kommen. Sie würden versuchen, so viel „Spaß“ wie möglich miteinander zu haben – was bedeutet, gemeinsam zu reisen oder Essen zu gehen. Einfache Aktivitäten, die jedem Paar helfen, aus ihrem stressigen Alltag auszubrechen. Die Obamas sind seit 1992 verheiratet und haben zwei erwachsene Töchter, Malia (26) und Sasha (23).
oe24.at

Dreifache Parkgebühren: Wer mit einem SUV in Wien parkt, soll mehr bezahlen
Für SUVs sind die Parkgebühren in Paris verdreifacht worden. So eine Regelung ist für die Grünen auch in Wien denkbar.
Heute.at

Autorennsport/ Formel
1Verstappen lässt nichts anbrennen: Sieg in Japan!
Weltmeister Max Verstappen hat die Dominanz von McLaren gebrochen und im dritten Rennen der Formel-1-Saison seinen ersten Sieg eingefahren. Der Niederländer triumphierte am Sonntag im Red Bull in einem (lange) unspektakulären Grand Prix in Suzuka vor Vizeweltmeister Lando Norris und dessen McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri.
https://www.krone.at/3748331

DIE SAMSTAG-PRESSE (5. APRIL 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (5. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Wien/Musikverein
Fokus ohne Mittelpunkt
Die Münchner Philharmoniker mit Ersatzmann Pablo Heras-Casado und Violinistin Vilde Frang im Musikverein
https://www.derstandard.at/story/3000000264207/fokus-ohne-mittelpunkt

Geigerin Vilde Frang im Musikverein: „Unspielbarer“ Schumann, poetisch und phänomenal (Bezahlartikel)
Die Münchner Philharmoniker unter Pablo Heras-Casado brachten neben dem gefeierten Violinkonzert auch Schumanns Erste Symphonie und einen unkonventionellen Nachklang.
DiePresse.com

Eisenstadt
Esterhazy setzt musikalische Maßstäbe in Europa
Rico Gulda präsentiert Highlights für 2025/26 – von gefeierten Festivals bis zum Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2026.
https://www.news.at/pm/esterhazy-programm-2025

Die Opera National in Paris hat ihren Spielplan 2025/26 veröffentlicht.
Geboten wird u.a.: Un ballo in maschera mit Anna Netrebko und Matthew Polenzani, Aida mit Saioa Hernandez und Piotr Beczala, Nixon in China mit Thomas Hampson und Renée Fleming, La traviata mit Aida Garifullina bzw. Pretty Yende, Pablo Heras-Casado dirigiert Die Walküre und Siegfried.
Der komplette Spielplan:
https://www.operadeparis.fr/en/programme/season-25-26/shows-opera

Österreich
Jetzt endgültig: Ö-Ticket darf Servicegebühr einheben

Umstrittene Klauseln laut OGH nicht gröblich benachteiligend. jahrelangen Rechtsstreit um die von der Ticketplattform Ö-Ticket verrechnete Servicegebühr hat der Oberste Gerichtshof (OGH) ein rechtskräftiges Urteil getroffen. So sei die Gebühr nicht gröblich benachteiligend und damit zulässig, teilte die CTS Eventim Austria GmbH, die Ö-Ticket betreibt, in einer Aussendung mit. Auch Klauseln, die eine Nicht-Rückerstattung der Servicegebühr – etwa im Fall einer Veranstaltungsabsage – vorsehen, seien erlaubt.
Kurier.at

München
Ensemble Phoenix Munich: Großartige prägnante Harmonie begeistert – à point!
Wie die Stimmen des Ensemble Phoenix Munich zusammen singen, das ist an diesem Nachmittag große Klasse. Leiter und Bassist Joel Frederiksen findet und führt diese Stimmen-Kombination zu einem wunderbaren mich erfüllenden Ereignis voll von mir erstmals gehörten barocken Liedern.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Interview
Eric Laporte: „Die aktuelle wirtschaftspolitische Diskussion ist eine Gefahr für die Kultur“, Teil 3
Der Quebecer Tenor Eric Laporte begann seine Karriere im Opernstudio Opéra de Montréal und ist seitdem an wichtigen Häusern vor allem in Europa und Nordamerika aktiv. Dank seiner wandlungsfähigen Stimme besitzt der preisgekrönte Tenor ein von Wagner bis Weill reichendes, äußerst breit gefächertes Repertoire. Im dritten Teil unseres Interviews sprechen wir über Kulturfinanzen, Klassik in Kanada und natürlich die aktuelle Bundestagswahl.
Johannes Karl Fischer im Gespräch mit Eric Laporte, Tenor, Teil 3
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Int.  Opernstudio
Wo man Eroberer der großen Opernbühnen schmiedet, Teil 1
Jolanta Łada-Zielke im Gespräch mit Gabriele Rossmanith, Hamburger Kammersängerin und künstlerische Leiterin des Internationalen Opernstudios der Hamburgischen Staatsoper, und Hannes Wönig, Management und Kommunikation Internationales Opernstudio, Teil 1. Das im Jahre 1994 gegründete Internationale Opernstudio der Hamburgischen Staatsoper (IOS) feierte im letzten Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass verlieh der Hamburger Senat vier ehemaligen Mitgliedern des IOS, die die Weltkarriere machten, den Titel Hamburger Kammersängerin und Hamburger Kammersänger: Olga Peretyatko, Vida Miknevičiūtė, Christoph Pohl und Alexander Tsymbalyuk.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Wo man Eroberer der großen Opernbühnen schmiedet, Teil 2
Jolanta Łada-Zielke im Gespräch mit Gabriele Rossmanith, Hamburger Kammersängerin und künstlerische Leiterin des Internationalen Opernstudios der Hamburgischen Staatsoper, und Hannes Wönig, Management und Kommunikation Internationales Opernstudio, Teil 2
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Piccolo, Triangel und Tamburino Grande
Mozarteumorchester / Gonzáles-Monjas
Drehpunkt-kultur.at

Berlin
Die Zukunftspläne der Berliner Symphoniker: Ein Orchester erfindet sich neu
Künftig wollen die Berliner Symphoniker ohne Intendanten auskommen, als selbstverwaltetes, frei finanziertes Orchester. Die beliebten Sonntagsnachmittagskonzerte aber wird es weiterhin geben.
Tagesspiegel.de

50 Jahre Junge Deutsche Philharmonie : Ein Abend mit dem Konzertpublikum der Zukunft (Bezahlartikel)
Das beste deutsche Studentenorchester feiert mit einer Tour seinen Geburtstag. Beim Gastspiel in der Philharmonie unter der Leitung von Roderick Cox folgte ein Schock dem nächsten.
tagesspiegel.de.Kultur

Dortmund
Karfreitag: Oper in Dortmund verboten, aber Düsseldorf spielt (Bezahlartikel)
Kurios: Bezirksregierung verbietet Aufführung der „Walküre“. Doch die Giftmischer-Oper „Lady Macbeth von Mzensk“ darf in Düsseldorf Karfreitag laufen.
Waz.de.Kultur

Augsburg
Mozart im Labor künstlicher Intelligenz: spannende Così fan tutte in Augsburg
Antonio Salieri war mit dem Textdichter Lorenzo Da Ponte befreundet, hatte bereits sechs Textbücher von ihm vertont. Er sollte ursprünglich auch Così fan tutte nach Da Pontes Libretto komponieren, doch nach wenigen Nummern wandte sich der berühmte Antipode von Wolfgang Amadeus Mozart am Wiener Burgtheater ab von diesem Stoff; Da Ponte übergab das Textbuch als dritte Opernvorlage nach Don Giovanni und Le nozze di Figaro an Mozart, eine aus heutiger Sicht sicherlich glückliche Fügung.
bachtrack.com.de

Hamburg
Festival mit internationaler Strahlkraft
Unter dem Motto „Rendezvous“ geht das Hamburger Martha Argerich Festivalvom 20. bis 29. Juni 2025 in seine siebte Ausgabe.
https://www.concerti.de/festival-portraets/martha-argerich-festival-2025/

Hannover
Bestimmt, freundlich, norddeutsch: Die junge Dirigentin Heide Müller
Die junge Dirigentin hat eine besondere Beziehung zu Skandinavien. Umso besser, denn sie springt bei „Nordic a cappella“ für die erkrankte Martina Batič ein. Jetzt singt das NDR Vokalensemble in Hannover und Hamburg unter ihrer Leitung.
NDR.de.Kultur

Görlitz
Messiaen-Tage 2025 – Kultur und Erinnerung
Die Messiaen-Tage 2025 setzen ihren erfolgreichen Auftakt mit einem Programm fort, das nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Geschichte, der Kunst und dem Überleben im Kontext des Zweiten Weltkriegs bietet.
https://www.nmz.de/politik-betrieb/veranstaltungen/messiaen-tage-2025-kultur-und-erinnerung

Köln / Düsseldorf
Bechers Bilanz – März 2025: Die Attraktivität des Hauptwerks
NeueMusikzeitung/nmz.de

Tonträger
Wer an tschechische Oper denkt, der denkt vor allem an Smetana, Dvorak und Janacek. Ein tschechischen Komponist, von denen vermutlich die wenigsten gehört haben, ist Vilem Blodek. Dessen Oper „Im Brunnen“ ist jetzt beim Label Supraphon erschienen.
radiodrei.de.musik

Links zu englischsprachigee Artikele

London
The Royal Opera 2025/26 Season
With Full Season Calendar
https://www.gramilano.com/2025/04/the-royal-opera-2025-26-season/

Sondra Radvanovsky brings her own ideas about Turandot to The Royal Opera’s much-revived production
seenandheard.international.com

Manchester
Owen Wingrave, RNCM, Manchester review – battle of a pacifist
Orpha Phelan brings on the big guns for Britten’s charge against war
https://www.theartsdesk.com/opera/owen-wingrave-rncm-manchester-review-battle-pacifist

New York
Joana Mallwitz leads a cast-driven Le nozze di Figaro revival at the Met
seenandheard.international.com

Musica Sacra refreshes the spirit with an intimate, immersive program
NewYork.classical.review.com

Chicago
Mazzoli’s “Listeners” proves a crass and muddled mess at Lyric Opera
chicagoClassical.review.com

Sick and tired
Before this weekend, I never thought I would want to leave an opera by Act I. The recent production of Puccini’s La bohème at the Lyric Opera of Chicago taught me that there’s a first time for everything.
https://parterre.com/2025/04/03/sick-and-tired/

A solid revival of La bohème at Lyric Opera of Chicago
seenandheard.international.com

Boston
Concert Review: The Boston Symphony Orchestra plays Mozart and Arvo Pärt
artfuse.org

Washington
Monsoon wedding
IN Series concluded its exploration of the works of Claudio Monteverdi with a production of the composer’s final opera, L’incoronazione di Poppea, performed with the addition of Indian music and dance.
https://parterre.com/2025/04/02/monsoon-wedding/

Fujita and Biondi make wonderful Mozart together with NSO
washington.classical.review

San Francisco
SF Performances’ Next Season Gives Space to Artists’ Best Ideas
sfcv.org.articles

Feuilleton
Martha Argerich, the Elusive, Enigmatic ‘Goddess’ of the Piano At 83, the Argentine-Swiss pianist is at the peak of her powers.
But she doesn’t want to talk about it.
https://www.nytimes.com/2025/04/01/arts/music/martha-argerich-piano.html

Recordings
Shostakovich: Lady Macbeth of Mtsensk album review
– controversial opera’s drama is dulled
TheGuardian.com.music

Ballett / Tanz

Zürich
„Mitosis – An LSD Opera“ wird an der Gessnerallee Zürich mit klassischer Opern-Dramaturgie mit Pop-Klängen, Hörspiel, Körper- und Tanztheater inszeniert.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/gessnerallee-mitosis-butler/

Wien
Eine Ballettoper – Theater am Werk Wien
„Ich war ein Schwein! Entschuldigung!“
Nachtkritik.de

Wissenschaft

Können Mozart und Beethoven das Leben verlängern?
Hat klassische Musik positive Auswirkungen auf Schwangerschaften? Das testen gerade die Berliner Philharmoniker in einem ungewöhnlichen Experiment über die Grenzen der Disziplinen hinweg.
SueddeutscheZeitung.de

Musikthearapie bei Demenz: Musik baut Brücken zu Emotionen
https://www.br-klassik.de/aktuell/demenz-musik-therapie-thurn-100.html

Sprechtheater

Italien: Ein Volk sucht sein Theater (Bezahlartikel)
Für eine neue Erziehung des Herzens: Taugt das italienische Gegenwartstheater als Verbündeter für den Plan einer kulturellen Erneuerung à la Giorgia Meloni? Ein Blick nach Florenz und Rom.
FrankfurterAllgemeine.net

Gutenstein/ NÖ
Die Raimundspiele locken nach Gutenstein
In Gutenstein im Bezirk Wiener Neustadt (NÖ) lockt heuer bei den beliebten Sommerspielen „Der Bauer als Millionär“.
https://www.krone.at/3744134

Medien

ORF
Nach Vorwürfen gegen Schöber: Peter Fässlacher wird Kulturprogrammchef bei ORF III
Die Struktur des Spartensenders wird nach Vorwürfen gegen den Programmgeschäftsführer weiterentwickelt. Peter Fässlacher wird mit 15. April Kulturprogrammchef bei ORF III. Damit reagiert der ORF offenbar auf im Vorjahr erhobene Vorwürfe gegen ORF III-Programmgeschäftsführer Peter Schöber. Ihm wurden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern u.a. verbale Entgleisungen und Interventionen vorgeworfen. Als Reaktion auf das festgestellte „teilweise problematische“ Führungsverhalten wurde eine Strukturreform angekündigt, um direkte Durchgriffe in Programmfragen zu unterbinden.
Kurier.at

„Rosenthal“: Als der „Dalli Dalli“-Unterhalter streiken wollte
Hans Rosenthal wollte nicht darüber sprechen, dass er nur knapp vor den Nazis gerettet wurde. Ein Film zeigt nun, warum die „Dalli Dalli“-Legende ihre Meinung änderte.
Kurier.at

Film/ TV

Felix Kammerer: „Eine Austro-Mafia in Hollywood? Da wäre ich gern dabei“
In „Im Westen nichts Neues“ hat der Wiener Schauspieler Felix Kammerer beeindruckt. Im neuen Film „Eden“, jetzt im Kino, spielt er an der Seite von Stars wie Sydney Sweeney und Jude Law. Der Burgtheater-Publikumsliebling über die Job-Anforderungen in Hollywood und WhatsApp-Nachrichten mit Daniel Brühl.
DiePresse.com

Politik

Österreich
Altersteilzeit abschaffen? Was die Regierung dazu plant
AMS-Chef Johannes plädierte diese Woche für eine „massive Einschränkung“ der teuren Altersteilzeit, sogar gegen eine völlige Streichung hätte er nichts einzuwenden. Die Regierung hat das nicht vor – plant aber doch eine wesentliche Einschränkung.
DiePresse.com

—————

Unter’m Strich

Das große Interview: Ist das Ihre größte Niederlage, Herr Ainedter?
Vier Jahre Gefängnis für Karl-Heinz Grasser: Das war auch für seinen Strafverteidiger ein Schock. Mit Conny Bischofberger spricht Staranwalt Manfred Ainedter über einen jahrzehntelangen Kampf, Zweifel am Rechtsstaat und das menschliche Drama hinter dem Monsterverfahren.
https://www.krone.at/3739368

ORF „Dancing Stars“-Schock: Julia Cencig ist raus!
Es war ein „Dancing Stars“-Abend voller Überraschungen: Eva Glawischnig durfte ihren Tango zweimal tanzen, Anna Strigl zeigte sich von ihrer hottesten Seite, Aaron Karl heimste fast 30 Jurypunkte ein und am Ende musste mit Julia Cencig ausgerechnet eine der Favoritinnen der diesjährigen Staffel gehen!
https://www.krone.at/3747311

DIE FREITAG-PRESSE (4. APRIL 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (4. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Wien/Staatsoper
Sturz in Oper – Opernsänger nun auf Krücken unterwegs
Clemens Unterreiner muss nach einem schweren Sturz in der Oper eine Zwangspause einlegen – mit Krücken und der Hoffnung auf baldige Genesung. Jetzt ist Schonen angesagt! Opernsänger Clemens Unterreiner (53) muss seit einigen Wochen mit Krücken seine Wege meistern. Der Grund: Ein unglücklicher Sturz in der Oper, bei dem er sich die Zehe brach. Doch der Bruch hat schwerwiegende Folgen.
Heute.at

Berlin/Staatsoper
Staatsoper Berlin: Simon Boccanegra
Die klamottige, aber farblich opulente Inszenierung von Tiezzi wird nach ihrer damaligen Premiere im Schillertheater erstmals Unter den Linden gezeigt. Petean in der Titelrolle sowie Sartori, Mimica und Daza sorgen dabei für schlüssiges, klangschönes Verdi-Theater. Elena Stikhina singt mit klangvoller Stimme, doch stört bei ihrer Amelia der wenig textdifferenzierende Einheitsklang. Am Pult agiert Eun Sun Kim zu zaghaft.
konzertkritik.opernkrititik.de.blog

Hamburg/Elbphilharmonie
Klein beleuchtet kurz 54: Double Whopper für Klassikliebhaber – Mäkelä rockt die Elphi an zwei großen Abenden
Er ist jung, erfolgreich wie kein anderer seiner Generation – Klaus Mäkelä übernimmt ab 2027 das Royal Concertgebouw Orchestra, eines der wohl besten Klangkörper der Welt – eine Liebe auf den ersten Blick zwischen ihm und dem Orchester? Ja, darf man konstatieren – an zwei Abenden schenkt er dem Hamburger Publikum feinste Cocktails der klassischen Musik ein – nur der klassischen? Nein, da geht noch mehr – und wie das geht! – man kriegt den Mund vor Staunen kaum noch zu..
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Köln/ Philharmonie
Lodern und glühen, zupfen und singen
Gibt es eine Urform der Kammermusik? Das Streichquartett wird bisweilen als die perfekte Manifestation intimer Vierstimmigkeit angesehen. Noch intimer ist vielleicht nur das Duo als die klassischste Form, die Reinform, etwa in Werken für Violine und Klavier. (Oder, im Falle von Beethovens Kreutzer-Sonate, „für Klavier und Violine“.) An diesem Abend wurde die Violine durchweg an erster Stelle genannt, was nicht heißen soll, dass sich Janine Jansen in den Vordergrund gespielt hätte – das ist ohnehin ihre Sache nicht – und der fabelhaft kantabel spielende Denis Kozhukhin zum Begleiter degradiert worden wäre.
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Wien/ MusikTheater an der Wien
Sechs Personen suchen ihr Glück: Prokofjews „Die Verlobung im Kloster“ (Bezahalrtikel)
Es ist schon augenfällig: Da begeht man ein Schostakowitsch-Jahr, und in Wien setzt man dieser Tage vor allem auf seinen prominenten Komponistenkollegen Sergej Prokofjew. Eben erst hat sich der Pianist Igor Levit einen lange gehegten Wunsch erfüllt und alle fünf Prokofjew-Klavierkonzerte im Musikverein mit dem Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer aufgeführt. Und schon geht es mit Prokofjew weiter: Diesmal auf der Opernbühne, und das auch noch mit einem Stück, das hierzulande alles andere als bekannt ist.
Furche.at

Ab ins Theater! Die Bühnen erfreuen sich wachsenden Zuspruchs
Vom Tief der Corona-Jahre hat sich das Theater wieder erholt. Mancherorts lässt sich sogar von einem Boom sprechen
DerStandard.at.story

Salzburg
Osterfestspiele bringen russische Politik auf die Bühne
Die Osterfestspiele zeigen sich auch heuer wieder von einer anderen Seite. Statt Richard Wagner wird in diesem Jahr erneut auf nicht-deutsche Opern gesetzt. „Chowanschtschina“ ist eine politische Oper in fünf Akten von Modest Mussorgski und stellt Russland in Zeiten des Umbruchs dar.
mein.bezirk.at.salzburg

Gmunden
Welturaufführung in Gmunden: Ein Mozart-Musical mit poppiger Textur (Bezahlartikel)
Beim Musicalfrühling in Gmunden feiert „Saving Mozart“ Premiere. Komponistin Charli Eglinton hat darin Mozarts Melodien verwebt. Im Fokus: Die Beziehung Mozarts zu den zwei wichtigsten Frauen in seinem Leben.
DiePresse.com

München
BRSO mit Manfred Honeck: „Schulhoff wollte die Musiker herausfordern“
Manfred Honecks ist seit 17 Jahren Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra – und auch international ein gefragter Dirigent. Nun ist er beim BRSO in München zu Gast. Mit dabei hat er eine spannende und weitgehend unbekannte Komposition: Die „Fünf Stücke“ für Streichquartett von Erwin Schulhoff, von ihm selbst für Orchester bearbeitet. BR KLASSIK überträgt das Konzert im Münchner Herkulessaal am Freitag live im Radio.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/manfred-honeck-schulhoff-orchester-100.html

Flensburg
„Dead Man Walking“: US-Oper in Flensburg über Schuld und Sühne
Ein Doppelmord ist der Ausgangspunkt dieser populären US-Oper „Dead Man Walking“ von Jake Heggie um die Todesstrafe. Nun hat sie im Schleswig-Holsteinischen Landestheater Premiere gefeiert. Die Oper läuft bis zum 7. Juli.
NDR.de.flensburg

Halle
Händelfestspiele Halle: Florian Amort ins Händelhaus
Die Händelfestspiele und das Händelhaus in Halle bekommen einen neuen Leiter. Der 32-jährige Florian Amort tritt dieNachfolge von Bernd Feuchtner an.
FrankfurterAllgemeine.net

Frankfurt
Die neue Spielzeit der Frankfurter Bachkonzerte unter dem Motto: Mehr Passion. Mehr Freude. Mehr Bach
Natürlich ist es eine liebgewonnene Tradition, eine der Bach’schen Passionen zur Osterzeit zu hören. Die Vorfreude ist daher schon groß, wenn am 12. April 2025 unter der Leitung von Raphaël Pichon die so dramatische wie bewegende Johannes-Passion mit seinem Ensemble Pygmalion in der Alten Oper aufgeführt wird und zudem Julian Prégardien die Rolle des Evangelisten übernimmt
feuilleton.frankfurt.de

Köln
Es gibt noch einiges zu tun“Blick in die Baustelle der Oper
Termin der Eröffnung weiter in der Schwebe
express.de.koeln

London
Royal Opera London: Sopranistin Anna Netrebko eröffnet Saison
Star-Sopranistin Anna Netrebko wird die kommende Spielzeit an der Royal Opera in London eröffnen. Mehrere Jahre war sie dort wegen ihrer unklaren Haltung zum Überfall Russlands auf die Ukraine nicht zu hören. Jetzt kommt sie zurück. Geplant ist eine Neuproduktion von Giacomo Puccinis Oper „Tosca“.
https://www.br-klassik.de/aktuell/royal-opera-london-anna-netrebko-tosca-100.html

Klassik-Markt
„Wir fusionieren uns gesund“
Neuordnung auf dem Markt der Konzertveranstalter: Kleine Agenturen verschmelzen unter großen Dächern. Ein Prozess, den Platten-Labels und Agenturen bereits durchgemacht haben. Früher war es oft so: Am Anfang stand die Leidenschaft zur Musik, es wurde Bande zu Künstlern geknüpft, Konzerte organisiert und schließlich eine Agentur gegründet – oft regional, für die Grundversorgung der eigenen Stadt. So war es bei Hans Ulrich Schmid, der seinen Job als Klavierverkäufer für Steinway zu langweilig fand, der von Alfred Brendel schwärmte, von Sir Georg Solti und Pierre Boulez – und irgendwann ihre Konzerte und Tourneen organisierte. Und so geht auch die Erfolgsgeschichte von Witiko Adler, der Daniel Barenboims Debüt bei den Berliner Philharmonikern auf die Beine stellte und zu den Entdeckern von Anne-Sophie Mutter gehörte. Die Konzertagenturen Schmid und Adler waren Familienunternehmen, die in den Hochzeiten der Klassik zu prosperierenden, mittelständischen Betrieben expandiert sind. Inzwischen ist die KD Schmid unter dem Dach der Deutsche Klassik angesiedelt, ebenso wie der Traditions-Veranstalter Goette, WDK Köln, Pro Musica Hannover oder Meisterkonzerte Bremen. Die Konzertdirektion Hans Adler (Gründer und Namensgeber war der Vater von Witiko) ist heute Teil von München Musik, ebenso wie Hörtnagel, Stuttgart Konzert, Alegria oder Nürnberg Musik
https://backstageclassical.com/wir-fusionieren-uns-gesund/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Venedig
Teatro La Fenice 2024-25 Review: Il trionfo dell’onore
Enrico Onofri Leads an Excellent Musical Performance
https://operawire.com/teatro-la-fenice-2024-25-review-il-trionfo-dellonore/

Paris
Anna Netrebko, Jonas Kaufmann, Sabine Devieilhe, Piotr Beczała, Nicole Car, Saioa Hernández,
Freddie De Tommaso, Thomas Hampson, Pretty Yende & Renée Fleming Lead Opéra National de Paris 2025-26 Season
operawire.com.anna.n.

London
The Royal Ballet and Opera Reveals 2025/26 Season With Justin Peck and More
The Season marks a new chapter for The Royal Opera as it welcomes its seventh Music Director Jakub Hrůša, and Speranza Scappucci as Principal Guest Conductor.
broadwayworld.com.westend

Royal Opera House Announces 2025-26 Cinema Season
https://operawire.com/roya-opera-house-announces-2025-26-cinema-season/

The next Caruso – from Tunbridge Wells (Subscription required)
Freddie De Tommaso’s star has been on the rise since he saved the day at Covent Garden. And soon he will be starring opposite Anna Netrebko
https://www.telegraph.co.uk/opera/freddie-de-tommaso-carmen-royal-opera-house/

Joyce DiDonato’s Wigmore Hall Winterreise: A journey both magnificent and misconceived
seenandheard.international.com

Philadelphia
Opera Philadelphia announces an intrepid 30th anniversary season
wrti.org.artsdesk

San Francisco
Juraj Valčuha conducts the SF Symphony in a vivid program of Brahms and Shostakovich
seenandheard.international.com

Sydney
Opera Australia 2025 Review: Dido and Aeneas
https://operawire.com/opera-australia-2025-review-dido-and-aeneas/

Feuilleton
Q & A: Alasdair Kent on His Debut in Australia, Teatro alla Scala & Balancing His Repertoire
operawire.com

Ballett/Tanz
Ukrainisches Musiktanztheater „GAIA-24:“Opernexperiment zwischen Krieg und ökologischem Kollaps
://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/gaia-oper-ukraine-100.html

Rejoice at the Royal Ballet’s superb feast of Balanchine (Subscription required)
Next time can we see more from the choreographer’s maturity?
spectator.co.uk

Rock/ Pop

Transgender-Model
Musik-Aufreger: Till Lindemann hat eine Neue!
Till Lindemann, Frontmann der Kultband Rammstein, verfolgt mit „Lindemann“ seit Jahren ein eigenes musikalisches Projekt. Seit 2020 war Jes Paige fester Bestandteil der Live-Band. Doch nun der plötzliche Abschied. Jetzt präsentierte Lindemann seine neue Gitarristin
oe24.at

Sprechtheater

Wien
Reinhardt Seminar: Ein grüblerischer Hamlet in der eitlen Pop-Welt (Bezahlartikel)
Jakob Leanda Wernisch brachte sein Debütstück „Bent Boys Boi Band“ im Max Reinhardt Seminar zur Uraufführung
Kurier.at

Bücher

Neues Buch über Karl Böhm: Rampenlicht und Schattenwurf (Bezahlartikel)
Der Dirigent Karl Böhm: einst international gefeierter Interpret nicht nur der Werke von Mozart bis Richard Strauss. Soll er heute nur noch als biederer Grazer Kapellmeister gelten? Ein neues Buch sucht Antworten – auf unterschiedlichem Niveau.
DiePresse.com

Film

Val Kilmer, ein großer Schauspiel-besessener Exzentriker, ist tot
Er war Batman, er war „Iceman“ und er war Jim Morrison: Val Kilmer, einer der intensivsten Hollywoodschauspieler, ist mit 65 Jahren an einer Lungenentzündung gestorben.
Kurier.at

Filmkritik zu „Soundtrack to a Coup d’Etat“: Jazz begleitet die Ermordung von Patrice Lumumba
Die charismatische Doku des belgischen Filmemachers Johan Grimonprez über das Komplott gegen Lumumba wurde oscarnominiert. US-Präsident Eisenhower persönlich gab den Auftrag, Patrice Lumumba, den ersten Premierminister des unabhängigen Kongo, zu töten. Während er vor der UNO eine flammende Rede für Freiheit und Unabhängigkeit hält, schmieden der CIA und die belgische Regierung bereits Pläne, wie sie Lumumba aus dem Weg räumen können.
Kurier.at

Politik

Österreich
Er reist jetzt nach Leipzig wegen Atemproblemen! Doskozil steht vor erneuter Operation
Hans Peter Doskozil muss sich in Leipzig einer erneuten Untersuchung unterziehen. Der rote Landeschef klagt über Atemprobleme nach einer Erkältung.
Heute.at

Wirtschaft

Preise, Jobs, Börsen: Die sieben Antworten nach Trumps Zoll-Großangriff
US-Präsident Donald Trump macht jetzt Ernst und verhängt hohe Zölle auf Waren weltweit, auch aus Europa. Die „Krone“ zeigt, was das für Österreich bedeutet, und beantwortet die sieben wichtigsten Fragen zum neuen Handelskrieg.
https://www.krone.at/3746041

TTT: Zoll-Schock für die Weltwirtschaft . „Das wird zur Verarmung des Volkes führen“
Donald Trumps neue Zollpolitik sorgt für globale Verwerfungen.Trump hat sich überzeugen lassen von Wirtschaftstheorien, die bis ins 16. und 17. Jahrhundert zurückreichen, dem sogenannten Merkantilismus. Dabei wird Freihandel wie ein Nullsummenspiel behandelt. Das heißt, es geht nur darum, Reichtum zwischen Ländern zu verteilen, aber nicht darum, den Kuchen für alle größer zu machen. Das widerspricht allem, was seit 200 Jahren ökonomischer Grundkonsens ist und durch Theorie und Empirie hundertfach bestätigt wurde. Mit solchen Zöllen kann er schön flexibel Klientel- und Günstlingswirtschaft betreiben. Ein Handelsbilanzdefizit kann zwar ein Anzeichen für Probleme sein, aber gerade für Amerika ist es genau das Gegenteil.
t-online.de.nachrichten

—————-

Unter’m Strich

„Starkes Signal für Zukunft“: Neue Euro-Geldscheine kommen – sie werden völlig anders
Die EZB arbeitet an einer neu gestalteten Banknoten-Serie. Die Geldscheine sollen bald völlig anders aussehen. Das sind die möglichen Motive.
Wien
2,4 Millionen Menschen nutzen täglich die Öffis in Wien
Die Fahrgastzahlen der Wiener Linien waren im Jahr 2024 aber immer noch niedriger als vor Corona.


Achtung: Warum Sie im Supermarkt keine bunten Ostereier kaufen sollten

Jedes Jahr zur Osterzeit füllen sich die Supermarktregale mit leuchtend bunten Ostereiern. Wer keine Zeit oder Lust hat, die Eier selbst zu färben, greift oft zur praktischen Fertigversion. Doch das ist keine gute Idee.
oe24.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (3. APRIL 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (2. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

Salzburg/ Osterfestspiele 2026
Wagners Ring und das Werden von Mythen
Osterfestspiele / Vorschau 2026. Wie bereits bekannt, kehren ab dem kommenden Jahr die Berliner Philharmoniker mit kirill Petrenko als Chefdirigenten zu den Osterfestspielen Salzburg zurück. Für die ersten fünf Jahre nimmt man sich Wagners Ring des Nibelungen (mit Kirill Serebrennikov als Regisseur) und Schönbergs Moses und Aron vor.
DrehpunktKultur.at

Salzburger Osterfestspiele starten 2026 einen neuen „Ring“
DerStandard.at.story

Staatsoper Berlin: Simon Boccanegra
Die klamottige, aber farblich opulente Inszenierung von Tiezzi wird nach ihrer damaligen Premiere im Schillertheater erstmals Unter den Linden gezeigt. Petean in der Titelrolle sowie Sartori, Mimica und Daza sorgen dabei für schlüssiges, klangschönes Verdi-Theater. Elena Stikhina singt mit klangvoller Stimme, doch stört bei ihrer Amelia der wenig textdifferenzierende Einheitsklang. Am Pult agiert Eun Sun Kim zu zaghaft.
konzertkritik.opernkrititik.de.blog

München/ Isar-Philharmonie
Kritik Liederabend mit Kaufmann, Damrau und Deutsch:  Liedkunst hoch drei

Von ehrgeizigen Plänen zu einer bayerischen Weltraum-Oper war gestern bei BR-KLASSIK zu lesen – mit Jonas Kaufmann in der Titelrolle! Eine kuriose Idee, die von Musikfans natürlich schnell als April-Scherz entlarvt wurde. Denn sein jüngster Auftritt führte den Publikumsliebling nicht ins Weltall, sondern „nur“ in die Münchner Isarphilharmonie, wo er gemeinsam mit Diana Damrau und Pianist Helmut Deutsch einen Liederabend gestaltete.
BR-Klassik.de

Wien/Konzerthaus
31.3. „L’Orfeo“, Konzerthaus, konzertant
Das Konzerthaus lud im Rahmen des Zyklus „Originalklang“ zu einer konzertanten Begegnung mit Claudio Monteverdis „L’Orfeo“. Es wurden zwei pausenlose, genussvolle Stunden.
http://www.operinwien.at/werkverz/monteverdi/aorfeo7.htm

Wien/Staatsoper
1.4. „Don Giovanni“, Staatsoper
Die Staatsoper hat in den letzten Tagen ihren neuen Da-Ponte-Zyklus in zwei Serien gespielt. Der Schreiber dieser Zeilen hat allerdings nur den „Don Giovanni“ besucht.
http://www.operinwien.at/werkverz/mozart/adong39.htm

Hamburg/ Elbphilharmonie
Auf den Punkt 51: Klaus Mäkelä macht in Risikomanagement
Auf einem Empfang habe ich Pawel Kisza gefragt, wie Sternstunden zustande kommen. Also Konzerte, die zutiefst bewegen. Welche Dirigenten verfügen über die erforderliche magische Gabe? Seine Antwort, wie aus der Pistole geschossen: Klaus Mäkelä. Die Antwort hat Gewicht, Kisza  ist Stimmführer der 2. Violinen  der Symphoniker Hamburg. Und hat unter Mäkelä im Lucerne Festival Orchestra gespielt.
Von Dr. Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Deutsche Oper
Diese Elektra ist ein wunderbarer Abschluss zum Strauss-Wahnsinn der Deutschen Oper
Nach fünf Opern und zwei Konzerten enden die Strauss-Wochen an der Deutschen Oper. Die finale Vorstellung zeigt, wie wunderbar das Orchester klingen kann. Starke Sänger und stimmige Regie sorgen für ein Grand Finale.
Von Arthur Bertelsmann
Klassik-begeistert.de

Interview
Eric Laporte: „Brecht und Weill sind zusammen wie Wagner!“, Teil 2
Der Quebecer Tenor Eric Laporte begann seine Karriere im Opernstudio Opéra de Montréal und ist seitdem an wichtigen Häusern vor allem in Europa und Nordamerika aktiv. Dank seiner wandlungsfähigen Stimme besitzt der preisgekrönte Tenor ein von Wagner bis Weill reichendes, äußerst breit gefächertes Repertoire. Im zweiten Teil unseres Interviews sprechen wir über Heldentenöre, Wagner-Deutsch und Weill/Brecht in Berlin.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Wien/Musikverein
Jungstar Klaus Mäkelä in kontrollierter Mahler-Ekstase
Der finnische Dirigent und sein zukünftiges Royal Concertgebouw Orchestra begeistern im Musikverein mit Schönberg und Mahler
DerStandard.at.story

Klaus Mäkelä im Musikverein: Mehr Versprechen als Offenbarung (Bezahlartikel)
Nach neun Konzerten im Goldenen Saal verabschiedete sich der bejubelte Jungstar Klaus Mäkelä fürs Erste aus Wien – mit Schönbergs „Verklärter Nacht“ und Mahlers Erster. Nächste Saison kehrt er im Konzerthaus wieder.
DiePresse.com

Mäkelä mit Mahler-Dystopie und Gedenken an Gubaidulina (Bezahlartikel)
Als Klaus Mäkelä 2023 im Musikverein debütierte, war er bereits Musikdirektor des Orchestre de Paris und Chefdirigent von Oslo Philharmonic. Steil bergauf geht es weiter: 2027 übernimmt der heute 29-Jährige gleich zwei Spitzenorchester, das Chicago Symphony und das Royal Concertgebouw Orkest.
Kurier.at

Wien/Konzerthaus
Monteverdi im Konzerthaus: Der bittersüße Schmerz des Orfeo (Bezahlartikel)
Mit Michele Pasotti und seinem Ensemble „la fonte musica“ an den Quellen der Operngeschichte: Jubelstürme für Monteverdis „L‘Orfeo“ – und den Bariton Mauro Borgioni in der Titelrolle.
DiePresse.com

Linz
Festival im Herbst: Ars Electronica mit Ghetto-Oper und „Panik-Kunst
Das Medienfestival Ars Electronica hat sich heuer ein brisantes Thema verpasst, nämlich „Panic – yes/no“. Medien-Guru und Ars-Direktor Gerfried Stocker dazu: „Es ist die Beschreibung unserer Zeit, die voller Gegensätze und Verunsicherungen ist“. Von 3. bis 7. September bespielen Künstler und Wissenschaftler aus aller Welt die Postcity und weitere Orte in Linz.
https://www.krone.at/3745284

Salzburg
Studien zeigen: Salzburg zur besten Klassik-Stadt Europas gekürt
Salzburg ist laut einer neuen Analyse der Reiseplattform Omio Europas beste Stadt für Klassik, Oper und E-Musik. Kein Wunder – das musikalische Erbe Mozarts, die traditionsreichen Festspiele und günstige Ticketpreise machen die Stadt besonders attraktiv für Kulturreisende.
https://www.krone.at/3743829

Essen
In Essen ist Parsifal bei Roland Schwab allein zu Haus
Ein Bühnenweihfestspiel im engeren Sinne ist Richard Wagners „Parsifal“ schon lange nicht mehr. Selbst in Bayreuth hat es diese Phase einer von Ehrfurcht und religiöser Andacht geprägten Lesart lange hinter sich gelassen. Spätestens seit sich Christoph Schlingensief seiner bemächtigt hat und dann Stefan Herheim eine deutsche Geschichtsstunde daraus gemacht hat. Auch die vorletzte Inszenierung von Uwe Eric Laufenberg hatte damit nichts mehr zu tun, obwohl sie sakrale Räume zitierte. In der aktuellen Hügel-Inszenierung ist „Parsifal“ sogar ein Versuchsfeld für eine neue Dimension der Rezeption mit Hilfe von AR-Brillen. Seit die Inszenierung von Wagners letztem Werk nicht mehr auf Bayreuth beschränkt ist, wäre jede ästhetische Kanonisierung als Kunstgottesdienst eh sinnlos. Interessanter wird es da schon, die religionskritischen Ansätze aufzuspüren – was in Bayreuth in dem Finale der unterschätzten Laufenberg-Inszenierung oder beispielsweise Tatjana Gürbaca in Antwerpen exemplarisch gelungen ist …
NeueMusikzeitung/nmz.de

Bochum
Ruhrtriennale 2025: Longing for Tomorrow
In der zweiten Ausgabe der Ruhrtriennale unter der Intendanz von Ivo Van Hove geht es um die Frage, wie wir morgen leben wollen und wie wir Verbindungen und Beziehungen zueinander entdecken und herstellen können.
https://kulturfreak.de/ruhrtriennale-2025-longing-for-tomorrow

Münster
Vorstellung der Spielzeit 2025/26 am Theater Münster
Das Theater Münster stellte gestern seinen Spiel- und Konzertplan für die Spielzeit 2025/26 vor. Insgesamt wird es in der kommenden Spielzeit 28 Premieren und 9 Wiederaufnahmen in den Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Junges Theater geben. Die Niederdeutsche Bühne ist mit einer Premiere im Kleinen Haus vertreten. Das Sinfonieorchester Münster spielt 10 Sinfoniekonzerte, 14 Sonder-, 6 Kammer- und 5 Erbdrostenhofkonzerte und zudem 18 Kinderkonzerte, 24 Sitzkissenkonzerte sowie das Musik+konzert in einer ausgewählten Schule.
https://kulturfreak.de/vorstellung-der-spielzeit-2025-26-am-theater-muenster

Prag
Opern-Tipps im April 2025: Opernnation Tschechien Schlaue Füchse, griechische Passionen
Unsere Opern-Tipps im April zeigen das Opernschaffen tschechischer Komponisten abseits der Gassenhauer von Dvořák und Smetana auf.
https://www.concerti.at/oper/opern-tipps-april-2025-opernnation-tschechien/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Komische Oper Berlin 2024-25 Review: Akhnaten
https://operawire.com/komische-oper-berlin-2024-25-review-akhnaten/

Hamburg
Sonic showcase displays Mäkelä and the Royal Concertgebouw’s masterful range
bachtrack.com.de

Mailand
Teatro alla Scala 2024-25 Review: Tosca (2019 Revival)
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2024-25-review-tosca-2019-revival/

Paris
Selvaggia e aspra e forte
Pascal Dusapin’s dynamic and demanding traversal of Dante’s Commedia arrives at the Paris Oper
https://parterre.com/2025/04/02/selvaggia-e-aspra-e-forte/

London
Anna Netrebko, Freddie De Tommaso, Marina Rebeka, Bryn Terfel, Aigul Akhmetshina, Lisette Oropesa, Juan Diego Flórez & Pretty Yende Lead Royal Ballet & Opera’s 2025-26 Season
operawire.com.anna

London Handel Festival 2025: Apollo e Dafne and The Choice of Hercules is a Thomas Guthrie show of excellence
seenandheard.international.com

Chelsea Opera Group’s most enjoyable performance of Lalo’s Le roi d’Ys
seenandheard.international.com

Le Roi d’Ys review – the floodgates open to Lalo’s thrilling tale of love, rage and war
TheGuardian.com.music

A blazing Verdi Requiem: Riccardo Muti and the Philharmonia
operatoday.com.202504

Boulez at 100: Pli selon pli at the Barbican
https://operatoday.com/2025/04/boulez-at-100-pli-selon-pli-at-the-barbican/

Jakub Józef Orliński, Matthias Goerne, Lawrence Brownlee, Benjamin Appl, Barbara Hannigan Véronique Gens, Hugh Cutting & Nicholas Phan Lead Wigmore Hall’s Fall 2025-26 Season 
operawire.com.jakub

New York
Metropolitan Opera 2024-25 Review: Le Nozze di Figaro (Cast A)
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-le-nozze-di-figaro-cast-a/

Joana Mallwitz makes a radiant Met debut leading a vigorous Figaro revival
bachtrack.com.de

A first-rate cast balances uneven conducting in Met’s “Figaro”
newYork.classical.review.com

Miami
Tilson Thomas bids farewell to New World Symphony with moving, memorable concert
theclassical.review.com

Recordings
Q & A: Fotina Naumenko on Her Grammy Nomination for ‘Bespoke Songs’
operawire.com

Sprechtheater

Wien/ Viennas English-Theatre
Hier geht’s nicht mit rechten Dingen zu: Geisterstunde in Vienna’s English Theatre
Richard Baron hat „2:22 A Ghost Story“ von Danny Robins mit sicherem Gespür für Beziehungskrisen und anderen Horror inszeniert.
DiePresse.com

Wien
Wrestling-Theater erzählt „Mythos: Ragnarök“ im Theater der Jugend neu
Das britische The Mythological Theatre pumpt mit seiner sportlichen Show Wikinger-Flair und schwere Töne ins Wiener Renaissancetheater
DerStandard.at.story

Medien

Niedergang des Kulturradios: Leicht, locker, komplett gaga
Klassische Musik wird im öffentlich-rechtlichen Rundfunk offensiv der Verblödung und Verhöhnung ausgesetzt. Warum zahlen wir dafür noch Gebühren?
FrankfurterAllgemeine-net

Ausstellungen/ Kunst

Wien/ Künstlerhaus
Wie Künstlerinnen und Künstler im Klimawandel Würde bewahren wollen
Die Gruppenausstellung „Imagine Climate Dignity“ im Künstlerhaus versammelt bis 9. 6. Beiträge eines internationalen Projekts. Wenn alle Menschen das Recht haben, in Würde zu leben, muss auch der Natur ihre Würde zugestanden werden: Angesichts der massiven Umwälzungen infolge des Klimawandels ist das eine ohne das andere nicht zu haben. So ist grob die Idee der „Klimawürde“ oder „Climate Dignity“ umrissen.
Kurier.at

Film

Nach deren Tod
Gene Hackman und Ehefrau Betsy Arakawa: Dokumente bleiben unter Verschluss
Dazu gehören unter anderem Fotos und Videos, auf denen die Leichen des Paares zu sehen sind. Einige andere Dokumente, wie Autopsieberichte, dürften für die Öffentlichkeit zugänglich sein.
KleineZeitung.at

Politik

Österreich
Marterbauer nominiert Nehammer für Job bei EIB
Der ehemalige Kanzler und EX-ÖVP-Obmann soll einen Direktoriums-Posten erhalten. Bei der EIB hat bereits der frühere Finanzminister Wilhelm Molterer nach seiner Polit-Karriere angedockt. Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) nominiert den ehemaligen ÖVP-Kanzler Karl Nehammer für einen Direktoriums-Posten bei der Europäischen Investitionsbank (EIB). Das wurde der Tageszeitung „Kurier“ im Finanzministerium bestätigt. Bei der EIB hat bereits der frühere Finanzminister und ÖVP-Chef Wilhelm Molterer nach seiner Polit-Karriere angedockt.
DiePresse.com

„Schockierend“ nennt ein Banker die Summen, die Russen in der Kriegswirtschaft auf ihren Konten angehäuft haben
In Russlands Banken liegt Geld in rauen Mengen herum. Die Wirtschaft würde es brauchen, und der Staat angesichts der hohen Ausgaben für den Krieg ebenso. Wird er schon bald bei den Bürgern zulangen? Und woher könnte er sonst Geld kriegen, nachdem die staatlichen Reserven zusammengeschmolzen sind?
DiePresse.com

—————-

Unter’m Strich

Österreich
Bierpapst: „Die Leute sollten ihr Geld zum Wirt tragen“
Hopfen und Malz, Gott erhalt’s! Der selbsternannte Bierpapst war zu Besuch in OÖ. „Heute“ sprach mit Mr. Bier über sein Lieblingsgetränk.
Heute.at

Österreich/Fußball
Pokalbewerb: Austria scheidet gegen Hartberg aaus. Dragovic-Ausraster! „Das darf ihm nicht passieren“
Für die Austria war das Cup-Aus gegen Hartberg ein harter emotionaler Treffer. Nach Schlusspfiff gingen bei Aleksandar Dragovic am Mittwochabend die Emotionen durch, nun droht eine lange Sperre. „Das darf ihm als Routinier nicht passieren“, so Trainer Stephan Helm.
https://www.krone.at/3745962

Österreich/ Fußball
Marc Janko über den Zwist im ÖFB: „Was glaubt ihr, wer ihr seid?
Funktionäre sagen Dinge, mit denen sie ihre Kompetenzen überschreiten. Der Fußball-Bund, ein laufender Treppenwitz. Vorkommnisse und Aussagen mancher Funktionäre rund um den Österreichischen Fußball-Bund sind an Absurdität nicht mehr zu überbieten. Ich sehe mich mit dem Thema ÖFB-Präsidium seit vielen Jahren konfrontiert, erstmals als Nationalteamspieler nach der EURO 2016. Auch damals gab es Wortmeldungen von Landesverbandspräsidenten in Richtung der Mannschaft, die mir unverständlich waren. Das Schlimme: Seit damals hat sich nichts geändert.
Kurier.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (2. APRIL 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (2. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co

»Boykotte verwandeln die USA in eine kulturelle Wüste«
In diesem Gastkommentar für BackstageClassical äußert der Dirigent Franz Welser-Möst seine Bedenken über den aktuellen Boykottaufruf gegen die USA von Musikerinnen und Musikern, die aus Protest gegen die Politik von Donald Trump Konzerte absagen. Als Leiter des Cleveland Orchestra betont Welser-Möst die besondere Rolle von Musik und Kultur in den USA, die als demokratische Orte der Aufklärung und des Dialogs fungieren. Zuletzt hatten der Geiger Christian Tetzlaff  und der Pianist András Schiff bekannt gegeben, dass sie ihre US-Auftritte aus Protest gegen die Regierung von Donald Trump absagen.
»Boykotte verwandeln die USA in eine kulturelle Wüste« – BackstageClassical

Kommentar
»Waschmaschinen einräumen reicht nicht«
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute lauschen wir der Stille in den USA, schauen aufs Regietheater und flanieren ein bisschen auf dem Gerüchte-Boulevard. England stellt seine Kulturförderung in Frage und es gibt einen großartigen neuen Mahler!
https://backstageclassical.com/waschmaschinen-einraeumen-reicht-nicht/

Johann Strauss 2025 Wien: Veranstaltungen im April
Der April startet mit einem großangelegten Thementag zu Strauss‘ berühmtester Operette Die Fledermaus.
leadersnet.at.news

Bremen/ Konzerthaus „Die Glocke“
Einschmeichelnde Harfen- und Streicherlänge verzaubern das Bremer Publikum
Die imposante Konzertharfe steht wie zur Begrüßung mittig auf der Bühne und lässt für diesen Konzertabend Besonderes erahnen. Bei Mozarts „Kleiner Nachtmusik“ bleibt sie indes noch ungespielt: Das wohl bekannteste Werk des Komponisten ist lediglich für eine Streicherbesetzung gedacht. Vermutlich könnten es viele der Zuhörer problemlos mitpfeifen, so simpel erscheint die Melodielinie. Was vielleicht der Grund dafür sein mag, dass es nur selten von renommierten Ensembles vorgetragen wird. Doch die luftige Leichtigkeit setzt spieltechnisch hohe Präzision voraus. Und damit kann die Klassische Philharmonie Bonn von Beginn an perfekt punkten
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Bern/Götterdämmerung
„Ich geniesse die Wagner-Oper, bis die Regisseurin nach fünf Stunden alles vergeigt“
LuzernerZeitung.ch

Wien
Konzerthaus: Netrebko und ihr Clan reißen ihr Publikum auch mit Mittelmaß von den Sitzen (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/19498129/konzerthaus-netrebko-und-ihr-clan-reissen-ihr-publikum-auch-mit-mittelmass-von-den-sitzen

Wien/Staatsoper
Tschaikowskys Iolanta: Frühlingsgefühle an der Wiener Staatsoper
Nach einer wenig emotionalen Norma und einem kalt servierten Don Carlo wird einem bei Tschaikowskys selten gespieltem Einakter Iolanta endlich wieder warm ums Herz an der Wiener Staatsoper. Diese Neuproduktion bietet anspruchsvolle Unterhaltung mit großen Gefühlen und großen Stimmen.
bachtrack.com.de

Wien/ Musikverein
Reflektion zwischen Bach und Schostakowitsch: Evgeny Kissin im Musikverein
DiePresse.com

München/ Gätnerplatztheater
Briefroman und saitenweise Emotionen: Massenets Werther am Münchner Gärtnerplatz
Johann Wolfgang von Goethe hat gar nicht allzu oft Spuren in Textbüchern zu Opernstoffen hinterlassen: da fallen einem vor allem die französische romantische Opernbühne und der übermächtige Faust ein sowie Ambroise Thomas‘ Mignon, die aus dem Land kommen will, wo die Zitronen blühen. 1774 landet der junge Goethe mit einem gefühlsbetonten Briefroman über den Rechtspraktikanten Werther, der bis zu seinem Suizid über seine unerfüllte Liebe zu der verheirateten Charlotte berichtet, einen der ersten Bestseller der deutschen Literatur.
bachtrack.com.de

Frankfurt
Aribert Reimanns letzte Oper: Hinterm totenbleichen Wurzelvorhang (Bezahlartikel)
Dreifach düster mit drei Engeln des Todes: Daniela Löffner und Titus Engel bringen an der Oper Frankfurt „L’Invisible“, das letzte Werk von Aribert Reimann, heraus. Groß heraus.
FrankfurterAllgemeine.net

Oper Frankfurt – L‘Invisible
Tod und Leben als bleibende Rätsel
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/oper-frankfurt-linvisible-30-3-2025/

Gera
Theater Altenburg Gera – Die toten Augen Hypnotische Überwältigungsmusik
Für die phänomenale Wiederentdeckung von Eugen d’Alberts Musikdrama „Die toten Augen“ setzt der regieführende Generalintendant Kay Kuntze auf ein subtiles Kammerspiel und wagt für den religiös-symbolischen Überbau geschickt verdeutlichende Kunstgriffe.
https://www.concerti.de/vermischtes/theater-altenburg-gera-die-toten-augen-28-3-2025/

Wiesbaden
Barbier von Sevilla: Doppeltes Spiel, doppelter Spaß (Bezahlartikel)
„Der Barbier von Sevilla“ erntet am Staatstheater Wiesbaden in Nikolaus Habjans Baseler Inszenierung als groteskes Spiel mit Klappmaulpuppen viel Lacherfolg.
FrankfurterAllgemeine.net

Bern
«Götterdämmerung» bei Bühnen Bern
Liebe, Macht, Gemetzel in Übergrösse: Dieser Kraftakt hat sich gelohnt. Der Berner «Ring des Nibelungen» geht in seine letzte Runde. Viele Ideen der Regie kehren wieder – gute und weniger gute. Das Berner Symphonieorchester brilliert.
bernerZeitung.ch

Feuilleton
Manchmal vergessen wir, dass Musik für alle da ist (Bezahlartikel)
Die Komponistin Errollyn Wallen im Gespräch
NeueMusikzeitung/nmz.de

Tonträger
„Tosca“ geht immer: Neuaufnahme mit Buratto und Tetelman
muenchner.merkur.de

Aus den Tiefen der Historie (Bezahlartikel)
Neu auf DVD/Blu-ray: Opern von Bizet bis Respighi
https://www.nmz.de/kritik/rezensionen/dvd-film/aus-den-tiefen-der-historie

Links zu englischsprachigen Artikeln

Magdeburg
Strauss: Salome at the Theater Magdeburg | Live Review
Theater Magdeburg’s cast, brilliantly committed across the board, convey the energy in irresistible fashion
gramophone.co.uk

Mailand
Teatro Alla Scala Previews 2025-26 Season, Starring Sara Jakubiak, Anna Netrebko, Roberto Alagna & Luca Salsi
operawire.com.teatro.allascala

A forgotten meta-opera at La Scala: Gassmann’s L’opera seria
bachtrack.com.de

L’opera seria at La Scala, Milan is a farce where the laughs wear thin (Subscription required)
Gassmann’s anarchic 1769 opera-within-an-opera is well sung and played, and funny — up to a point
https://www.ft.com/content/6b095fd8-4702-4e81-b278-f16243c0d13b

Bergen
Echo of a silent scream: Bent Sørensen’s Asle and Alida premieres at Bergen National Opera
bachtrack.com.de

Paris
Benjamin Bernheim blazes as Werther at the Théâtre des Champs-Elysées in Paris
seenandheard.international.com

London
Handel: Apollo e Dafne and The Choice of Hercules at Shoreditch Town Hall | Live Review
gramophone.co-.uk

Myth meets Shoreditch: a rewarding double bill from the Handel Opera Studio
bachtrack.com.de

London Handel Festival Double Bill: Tales of Apollo and Hercules
operatoday.com.2025.03

Death stalks the land: Joyce DiDonato in Schubert’s Winterreise
operatoday.com

Joyce DiDonato brings vivid intensity to Winterreise (Subscription required)
The mezzo-soprano’s recital at London’s Wigmore Hall showed a singer at the peak of her powers
https://www.ft.com/content/2b0fdc50-633d-4caf-a9cf-d7cb4ce81550

Total Immersion: Pierre Boulez review – still refreshingly alien
TheGuardian.com.music

New York
Mitsuko Uchida and the Mahler Chamber Orchestra conclude their Mozartean journey
seenanheard.international.com

Recordings
Reissues: The Irmgard Seefried Edition
Effortless and penetrating, Seefried’s gift was the art that conceals art.
https://limelight-arts.com.au/reviews/reissues-the-irmgard-seefried-edition/

Rock/ Pop

Kultband „Die Toten Hosen“ gehen auf Europa-Tournee
Nach zweijähriger Pause stellen sich die Düsseldorfer wieder auf die Bühne. Start ist am 29. August in Kopenhagen, bisher ist kein Österreich-Konzert geplant.
KleineZeitung.at

Ballett / Tanz

Dresden: Semperoper Ballett feiert 200-jähriges Bestehen
mdr.de.nachrichten

Sprechtheater

Paris
Racines „Bérénice“ in Paris: Näseln im poetisch-fremden Schrein (Bezahlartikel)
Racine ist in Frankreich eine heilige Kuh, die mancher Regierevoluzzer zu schlachten träumt. Am Pariser Théâtre du Vieux-Colombier gelingt Guy Cassiers eine oft stimulierende Lesart von „Bérénice“.
FrankfurterAllgemeine.net

Literatur/ Buch

Rainer Maria Rilke und Thomas Mann – Eine bislang unbekannte Zusammenarbeit
Audio (5,30 Minuten) von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunk.de

Film

Helen Mirren ist gegen einen weiblichen James Bond
Die Oscar-Gewinnerin meint, das Konzept 007 sei „durchtränkt von und geboren aus tiefem Sexismus“. Sie schlägt eigene Filme über weibliche Geheimagentinnen vor
DerStandard.at.story

Literatur/ Buch

Nachruf
Die Berggeister, der Orient und ein Zaubergarten in Altaussee: Erinnerungen an Barbara Frischmuth
Sie verband Wissen und Gefühl, schrieb über die Frau im Islam, nahöstliche Mystik und „entrische“ Wesen. Nun ist die gefeierte und hoch produktive Literatin im Alter von 83 Jahren gestorben.
Die Presse.com

Politik

Oesterreich/Europa
Neuer Top-Job für Ex-Kanzler Nehammer
Nehammer soll ab September Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank werden. Die Regierung nominiert den früheren Bundeskanzler für das Amt. Damit folgt Nehammer einem seiner Vorgänger. Denn von 2011 bis 2015 hatte bereits der frühere Finanzminister und ÖVP-Chef Wilhelm Molterer dieses Amt inne. Das Direktorium der EIB hat übrigens einen Präsidenten und acht Vizepräsidenten. Das Salär, das Nehammer als Vizepräsident der EIB zustünde, ist gleich hoch wie das eines Vizepräsidenten der Europäischen Kommission. Dieses liegt aktuell bei 31.536 Euro brutto. Damit liegt das Gehalt sogar über dem des österreichischen Bundespräsidenten, der „nur“ 26.701 Euro brutto verdient, bzw. auch über dem des Bundeskanzlers, der „nur“ 23.840 Euro verdient.
oe24.at

Mit welchem Trick Trump – vielleicht – ein drittes Mal US-Präsident werden könnte
„Ich scherze nicht“, sagt Donald Trump, wenn er nach einer dritten Amtszeit gefragt wird. Die US-Verfassung verbietet es, doch der US-Präsident spekuliert auf Umwege. Der frühere republikanische Präsident Ronald Reagan hat es angeregt, und selbst der demokratische Ex-Präsident Bill Clinton überlegte mehrmals laut: Die strikte Vorgabe, dass ein Staatschef der USA nur zwei Amtszeiten absolvieren darf, solle abgeschafft werden.
Kurier.at

Trump hat keine Ahnung vom Geschäft
Donald Trump wird hierzulande gern als jemand dargestellt, der mit den Methoden eines Geschäftsmanns Politik macht. Der inflationäre Gebrauch des Wortes „Deal“, wann immer es um den amerikanischen Präsidenten geht, zeigt dies. Völlig unabhängig davon, ob Trump über die Zukunft der Ukraine spricht, sein unverhohlenes Interesse an Grönland äußert oder Zölle auf Autos ankündigt wie in den vergangenen Tagen geschehen: Am Ende heißt es, fast beschwichtigend, dass man von einem früheren Immobilienmakler nichts anderes erwarten könne, als beständig auf den eigenen Vorteil aus zu sein.
Trump hat keine Ahnung vom Geschäft
TTTzum Thema: Handel lässt sich nur im gegenseitigen Austausch betreiben, im Vertrauen auf das Wort des jeweils anderen. Wenn sich die USA unter Trump von diesem Prinzip vollends verabschieden, wird auf mittlere Sicht niemand mehr mit ihnen ins Geschäft kommen wollen. Der Anständige ist eben nicht der Dumme. Sondern Anständigkeit ist die Voraussetzung für erfolgreiches Wirtschaften. 

————————-

Unter’m Strich

Österreich
Schock-April!“ – Diese Preisexplosionen treffen jetzt JEDEN Österreicher
Kein Scherz. Ab 1. April wird vieles in Österreich deutlich teurer. Autofahren, Rauchen, Wetten, Gerichtsgebühren sowie Handy und Internet. Regierung und Unternehmen drehen an der Preisschraube – und die Inflation könnte erneut durch die Decke gehen! Gerichtsgebühren, Zigaretten, Handy-Tarife und sogar der Führerschein: Hier die brisanten Details der nächsten Kostenlawine!
oe24.at

Alle sollen länger arbeiten – so schauen die Pläne aus
In der Pensionsdebatte kommen neue Details ans Licht: Jede Person müsse jetzt ihren Beitrag leisten, sagt Staatssekretär Sepp Schellhorn. Wie von vielen Experten prognostiziert, ist das Budgetloch in Österreich noch größer als bisher bekannt. 2024 betrug das öffentliche Defizit 4,7 % des Bruttoinlandprodukts bzw. 22,5 Milliarden Euro. Die Schuldenquote stieg von 78,5 % auf 81,8 % – „Heute“ berichtete.
Heute.at

Österreich
Tragödie in Niederösterreich. Vier tote Frauen: Fotos zeigen Ausmaß von Horror-Crash
Der tragische Verkehrsunfall auf der A2 forderte vier Todesopfer – sie alle saßen in dem Kleinbus, der in einen Lkw gekracht war.
Heute.at

Deutschland/ Fußball
Hitzige Szenen nach Pokal-Blamage: Xhaka gerät mit Fans aneinander
Nach dem bitteren Pokal-Aus gegen Drittligist Arminia Bielefeld herrschte riesengroßer Frust bei Titelverteidiger Bayer Leverkusen. Mittelfeld-Star Granit Xhaka geriet sogar mit den eigenen Fans aneinander.
https://www.krone.at/3744803

Wie viel Wasser braucht der Körper ab 55? Experten geben Tipps
Laut dem Ernährungswissenschaftler Jan Verho nimmt der Wasserbedarf mit zunehmendem Alter ab – und ältere Erwachsene müssen nicht so viel trinken wie jüngere.
Wie viel Wasser braucht der Körper ab 55? Experten geben Tipps