DIE MONTAG-PRESSE (9. DEZEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (9. DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Saisoneröffnung Mailänder Scala: Weihnachten auf dem Schlachtfeld
Die Mailänder Scala eröffnet ihre Saison mit „La forza del destino“ von Giuseppe Verdi. Im Zentrum Anna Netrebko, bei der sich unter den begeisterten Jubel allerdings auch einige Buhs mischen.
BR.Klassik.de

Mailand
Saisoneröffnung an der Scala: Jubel und Buhs für Netrebko (Bezahlartikel)
Die Sopranistin brillierte in Mailand in Verdis „La forza del destino“ und stieß dennoch nicht zur auf Zustimmung. Aber warum? Im letzten Akt ereignete sich derart Bewegendes, wie man es nur selten im Musiktheater (und wenn, dann mit Anna Netrebko) erlebt.
Kurier.at

Saisoneröffnung an der Mailänder Scala mit Verdis „Macht des Schicksals“: Anna Netrebko barmt als Donna Leonora (Bezahlartikel)
Protestrufe, Unruhe im Saal und ein flehentliches Gebet: Die Netrebko brilliert, doch mischen sich auch andere Stimmen in die Beifallsstürme.
Tagesspiegel.de

Wien/ Staatsoper
„Tosca“: Lise Davidsen triumphiert an der Wiener Staatsoper (Bezahlartikel)
Kurier.at

Lise Davidsen ist keine Tosca
Eine Bombenstimme hat Lise Davidsen. Aber „Tosca“ ist sie keine. Eine eifersüchtige Furie, die lautstark keift, kann man im 1. Akt noch schönreden. Immerhin ist Puccinis Welterfolg beim Verismo angesiedelt, der „Realismus“ widerspiegelt. Beim „Vissi d’arte“ fehlt die Wärme und der Tiefgang. Sonst regiert auch Furcht und Schrecken statt inniger Hingabe. Die Wiener Staatsoper bebt dennoch.
Von Jürgen Pathy
Klassik.begeistert.de

Wien/ Konzerthaus
Daniel Harding und Lisa Batiashvili im Konzerthaus
Daniel Harding, die Geigerin Lisa Batiashvili und das Orchestra dell‘ Accademia Nazionale di Santa Cecilia im Konzerthaus.
Kurier.at

Wien/Konzerthaus
Verdi Requiem: Daniel Harding führt auf eine sängerische Entdeckungsreise
Mag sein, dass manche beim Lesen der Programmankündigung von Verdis Totenmesse ob der sängerischen Besetzungsliste leicht snobistisch die Nase gerümpft haben. Diese wurden aber bei diesem Konzert rasch eines Besseren belehrt. Obwohl die vier Personen sicher nicht zu den weltweit führenden Künstlern zählen; sie – und vor allem die beiden Damen – haben sich da leicht auf die Weltspitze gesungen.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Bremen/Philharmonie
Feuerzangenbowle geht auch einfacher – und ist dabei nicht minder wirkungsvoll
„Die Feuerzangenbowle“, anno 1944 unter widrigen Bedingungen mit Hauptdarsteller Heinz Rühmann gedreht, um den inzwischen vom Krieg zermürbten Deutschen ein bisschen Heiterkeit und Durchhaltevermögen zu vermitteln, ist längst zum ultimativen Kultfilm geworden; die Worte eines Professor Crey und seiner Kollegen wie auch des Pennälers Hans Pfeiffer („mit drei F“) haben sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt und können oftmals nahezu fehlerfrei und sogar mit passendem Zungenschlag mitgesprochen werden. In einer etwas anderen Version, quasi als Monodram, konnten die Zuhörer die dereinst von Heinrich Spoerl verfasste Posse im neuen Konzertsaal der Bremer Philharmoniker erleben. Schauspieler Benedikt Vermeer erzählte locker flockig die heitere Geschichte des Schriftstellers Dr. Johannes Pfeiffer, der, da von einem Hauslehrer unterrichtet, als vermeintlicher Pennäler Hans endlich einmal eine richtige Schule erleben möchte.
Dr.Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Wien
Nest – Neue Staatsoper: Die Teletubbies in Donaueschingen
Mit der Uraufführung einer angeblichen „Kinderoper“ wurde die neue Staatsoper im Künstlerhaus (NEST) eröffnet. Das gelungen umgebaute Haus hat seine Feuertaufe bestanden. Die jungen Besucher von „Sagt der Walfisch zum Thunfisch“ ihre auch.
https://www.krone.at/3618441

Eine Elternoper auf der neuen Kinderbühne der Wiener Staatsoper
Das Nest, die neue Staatsopern-Dependance für die Jugend, legt mit der Uraufführung von „Sagt der Walfisch zum Thunfisch“ einen durchwachsenen Start hin
DerStandard.at.story

Eröffnungspremiere des neuen Opernhauses NEST: Gute Sicht und danke für den Fisch (Bezahlartikel)
Die gute Nachricht für die Eltern gleich vorneweg: Auch wer so groß ist wie zwei aufeinandergestapelte Kinder, sitzt im NEST, dem neuen Opernhaus der Wiener Staatsoper im Künstlerhaus, hervorragend und kann die Beine ungestraft ausklappen.
Kurier.at.nest

Schaumbad zum Einstand
Thierry Tidrow: Sagt der Walfisch zum Thunfisch
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/nest-wien-thierry-tidrow-thunfisch/

Wien/Volksoper
Das „Weiße Rössl“ als abgerockte Schlageroperette in der Volksoper
Mit seiner Inszenierung der Benatzky-Operette erfüllt Regisseur Jan Philipp Gloger im Haus am Währinger Gürtel brav die üblichen Erwartungen
DerStandard.at.story

„Im weißen Rössl“ an der Volksoper: Gleich kippt hier der Wolfgangsee! (Bezahlartikel)
Regisseur Jan Philipp Gloger schraubt die Tourismuskritik hoch – auf Kosten von Handlung wie Tempo. Und TV-Stars wie Robert Palfrader und Harald Schmidt sind ein schwacher Ersatz für Gesangskunst.
DiePresse.com

„Im weißen Rössl“ in Wien: Ausverkauf am Wolfgangsee
Ralph Benatzkys Revue-Operette „Im weißen Rößl“ ist nicht nur ein unverwüstliches Schlachtross des Theaterrepertoires, sondern auch eine Satire auf den Tourismus und die Hassliebe von Deutschen und Österreichern. Jetzt wirft der deutsche Regisseur Jan Philipp Gloger einen aktuellen Blick hinter die Kulissen des österreichischen Fremdenverkehrs. Und das ausgerechnet an der Wiener Volksoper …
BR-Klassik.de

Deutschland / Kulturpoliitik
Kultur spielt keine erste Geige mehr
Menschen in Baden-Württemberg plädieren mehrheitlich für Einsparungen in der Kultur. Theater und Oper werden nur von Minderheiten genutzt.
https://backstageclassical.com/kultur-spielt-keine-erste-geige-mehr/

München
Nathalie Stutzmann in München: Wagner-Könnerin
BR.Klassik.de

Frankfurt
„Macbeth“ von Giuseppe Verdi an der Oper Frankfurt Zu Hause beim mörderischen Paar
https://www.feuilletonfrankfurt.de/2024/12/08/macbeth-von-giuseppe-verdi-an-der-oper-frankfurt/

Bielefeld
Existenzkampf und soziales Gefälle
André Previn: Endstation Sehnsucht (A Streetcar Named Desire)
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/theater-bielefeld-endstation-sehnsucht-naegele/

Oldenburg
Xerxes: Bilder einer Ausstellung
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/oldenburgisches-staatstheater-xerxes-7-12-2024/

Annaberg-Buchholz
Karlsbader Kapriolen
Oscar Straus: Das Walzerparadies
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/eduard-winterstein-theater-walzerparadies-pauli/

Im Walzertakt vorm Grammophontrichter – Das Eduard-von-Winterstein Theater lädt ins Walzerparadies von Oscar Straus
NeueMusikzeitung/nmz.de

Rotterdam
Durchdachter Umgang mit Medientechnologie – Michel van der Aas Virtual Reality Opera „From Dust“ in Rotterdam
NeueMusikzeitung/nmz.de

Buenos Aires
Stilvoller Verdi! Buenos Aires/Teatro Colon;: „Un ballo in maschera“
Gastkommentar von Dr. Klaus Billand

https://opernmagazin.de/stilvoller-verdi-buenos-aires-teatro-colon-un-ballo-en-maschera/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
La Scala’s gala premiere is a Verdi opera with a reputation for bringing bad luck
independent.co.uk

Dominque Meyer Condemns Jeering Against Anna Netrebko;
Opening Night Also Sees Pro-Palestinian Protest
operawire.com.dominique

New York
Review: Strauss’s Powerhouse FRAU OHNE SCHATTEN Casts Big Shadow at the Met
broadwayworld.com

Now Paavo Pumps Out New York Times Platitudes
https://slippedisc.com/2024/12/now-paavo-pumps-out-new-york-times-platitudes/

Heritage and heart: Bychkov and the Czech Philharmonic return to Carnegie Hall
bachtrack.com.de

Gil Shaham mesmerizes in Dvořák’s Violin Concerto with Semyon Bychkov and the Czech Philharmonic
seenandheard.international.com

Gerstein’s virtuosity serves the greater musical good with Liszt, Ravel and Coll
newYork.classical.review.com

Recordings
Schubert (Maurizio Pollini, Daniele Pollini) Maurizio Pollini goes gentle into that good night with contemplative Schubert.
https://limelight-arts.com.au/reviews/schubert-maurizio-pollini-daniele-pollini/

Ballet / Dance

The Lady of the Camellias (Shanghai Ballet, presented by Queensland Ballet)
limelight.arts.au

Politik

Syrien
Damaskus besetzt

Syrien: Jetzt wird Assads Luxus-Palast geplündert
https://www.krone.at/3619287

Kopfgeld ausgesetzt
Syrien: Gesuchter Terrorist führt Rebellen an
Wer sind eigentlich die Rebellengruppen in Syrien, die den langjährigen Machthaber Baschar al-Assad in die Flucht schlugen? Ihr Anführer ist jedenfalls kein Unbekannter – die USA haben auf ihn schon vor Jahren ein Kopfgeld ausgesetzt.
https://www.krone.at/3619555

Österreich
Zu den großen Brocken: Zuckerl-Koalition will jetzt das Volk befragen
ÖVP, SPÖ und NEOS wollen sich nun dem „Regieren mit dem Volk“ verschreiben: Bei bestimmten Streitthemen sind Volksbefragungen angedacht, wie die „Krone“ erfuhr. Die Regierungsverhandlungen befinden sich auf den letzten Metern. Die größten Brocken wie die Einführung von Vermögensteuern sind aber nach wie vor umstritten. Einig sind sich die drei Parteien in Punkten wie bei der Einführung eines zweiten verpflichtenden Kindergartenjahres oder der Einhebung einer Energiekonzernsteuer – wie die „Krone“ bereits enthüllte.
https://www.krone.at/3618599

Steiermark
Regierung verkleinert? Ressort-Verteilung: FPÖ und ÖVP rasch einig
Jetzt wird´s spannend: Nachdem sich die FPÖ in der Vorwoche auf Verhandlungsgespräche mit der ÖVP festgelegt hatte, geht´s in der Steiermark bereits ans Eingemachte. Ab morgen wird über die einzelnen Ressorts verhandelt, dass die Regierung verkleinert wird, scheint möglich.
KronenZeitung.at

Syrien
Assad-Regime ist gefallen: So reagiert die Welt. Trump-Appell an Putin

Die 24-jährige Herrschaft des syrischen Präsidenten Bashar al-Assad ist am 8. Dezember zu Ende gegangen. Am Sonntag erklärten die syrischen Rebellen im Fernsehen, dass sie das Assad-Regime gestürzt hätten. Die ersten Reaktionen der Politikspitze weltweit lesen Sie hier.
https://www.krone.at/3619109

Tausende Syrer feiern Revolution in Wien, FPÖ tobt
Mehrere Tausend Syrer und Sympathisanten haben sich Sonntagmittag in der Wiener Innenstadt zu einer Kundgebung versammelt, um den Sturz des Regimes von Machthaber Bashar al-Assad zu feiern. Die FPÖ spricht von einem „Chaos“, die Demo würde aus dem Ruder laufen. Dies dementiert die Wiener Polizei. Die Zahl der Demonstranten ist mittlerweile auf rund 30.000 gestiegen.
https://www.krone.at/3619138

Flüchtlingswelle nach Assad-Sturz? Was dafür und dagegen spricht
Es müsse „oberstes Ziel“ der EU-Politik sein, dass die Rückkehr syrischer Flüchtlinge wieder möglich werde, betont Außenminister Schallenberg. Aber ist das realistisch? Mehr als eine Million Menschen sind laut Schätzungen seit dem Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs, 2011, nach Europa geflohen. Die naheliegende Frage: Löst der Sturz des syrischen Diktators Bashar al-Assad die nächste Migrationswelle aus?
Kurier.at

USA
Nach Treffen in Paris
Trump: Ukraine-Hilfe wird „wahrscheinlich“ gekürzt
Die Ukraine muss sich nach dem Amtsantritt des designierten US-Präsidenten Donald Trump auf eine Kürzung der US-Hilfen einstellen. In einem am Sonntag ausgestrahlten Interview mit dem Sender NBC bezeichnete es der Republikaner als „wahrscheinlich“, dass die USA die Hilfen für das Land reduzieren werden.
https://www.krone.at/3619397

—————

Unter’m Strich

Fünf Jahre nach dem Inferno: Notre Dame öffnet wieder – dank dieser Menschen
Fünfeinhalb Jahre nach ihrem Brand wurde die Pariser Kathedrale Notre-Dame  wieder eröffnet – hunderte Handwerker, Bildhauer und Restauratoren machten es möglich. Der KURIER sprach mit ihnen.
Kurier.at

Hype um Pistazien:  Die Dubaiisierung nimmt Überhand
Meinung · Dubai-Crêpe, Dubai-Stollen, Dubai-Wurst – in der Vorweihnachtszeit macht der TikTok-Trend aktuell vor nichts mehr Halt. Das Image der überzuckerten Pistazienvarianten leidet, dabei ist die grüne Steinfrucht eigentlich gesund und schützenswert. Eine Ehrenrettung.
pr-online.de.panorama

Pleite von Kika/Leiner
„Man ist mehr Psychiater als Verkäufer“
Verzweifelte Kunden, die viel Geld verlieren. Frustrierte Mitarbeiter, die sich kurz vor Weihnachten neue Jobs suchen müssen. Ein Traditions-Möbelhaus vor dem Aus. Der „Krone+“-Lokalaugenschein in einer Wiener Kika/Leiner-Filiale zeigt die menschlichen Tragödien hinter der simplen Konkursmeldung.
https://www.krone.at/3618302

Autorennsport/Formel1
Norris-Sieg lässt McLaren gleich doppelt jubeln. Wirbel um Verstappen
Zum Abschluss der Formel-1-Saison hat Lando Norris mit seinem Sieg in Abu Dhabi McLaren den Titel in der Konstrukteurs-WM gesichert. Der Brite siegte vor den Ferrari-Piloten Carlos Sainz und Charles Leclerc. Lewis Hamilton sorgte mit seinem vierten Platz für einen versöhnlichen Mercedes-Abschied. Weltmeister Max Verstappen im Red Bull sorgte unterdessen mit einer Provokation für Aufregung, während Teamkollege Sergio Perez erneut ausschied.
https://www.krone.at/3616949

DIE SONNTAG-PRESSE (8. DEZEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (8. DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Die Wiener Staatsoper hat ihr neues „Nest“ bezogen
Die feierliche Eröffnung des neuen Standorts im Künstlerhaus findet mit großer Prominenz statt. Direktor Roščić: „Es geht um eine Einstellung!“
Oe24.at

Neues Opernhaus für junges Publikum in Wien: „Echt verrückt, dass das möglich ist“
Am Samstagvormittag eröffnet die neue Spielstätte für Musiktheater in Wien, das NEST der Wiener Staatsoper. Regisseurin Christiane Lutz über kritische Kinder, das Absurde an der Oper und die Pläne im NEST.
Kurier.at

Wien
Staatsoper: Trotz Thielemann mehr Diesseits als Jenseits in Pfitzners „Palestrina“ (Bezahlartikel)
DiePresse.com

„Palestrina“ an der Staatsoper: Thielemann mit höchster Sensibilität
Die Wiederaufnahme der Oper von Hans Pfitzner erntet großen Jubel. Es ist wohl eines der merkwürdigsten Stücke in der Operngeschichte. Denn in Hans Pfitzners „Palestrina“ (UA 1917) gibt eigentlich fast überhaupt keine Handlung, geschweige denn eine Liebesgeschichte. In dieser oratorienhaften Oper geht es ausschließlich um den Sinn der Kunst und das Mysterium der künstlerischen Inspiration. Sie ist eines der großen Künstlerdramen, das den romantisch stilisierten, geniehaften Schöpfungsakt in den Mittelpunkt stellt.
Kurier.at

Wien/ Staatsoper
7. Dezember 2024: WIEN (Staatsoper): Giacomo Puccini, Tosca
In allen drei Hauptrollen neu besetzt war die heutige „Tosca“, und weil mich alle diese drei Sänger interessierten, entschied ich mich zum heutigen „Tosca“-Besuch. Es handelte sich in summa um eine passable Repertoirevorstellung, die weder mit besonderen Glanzleistungen noch mit großen Ärgernissen aufwartete.
forumconbrio.com

Wien/ Volksoper
Harald Schmidt im „Weißen Rössl“ in Wien
Sendung „Fazit“. Audio von Jörn Florian Fuchs (7,21 Min.)
deutschlandfunkKultur

Mailand
Gülle vor Oper: Proteste gegen Meloni-Regierung überschatten Saisonstart
Auch der russische Opernstar Anna Netrebko, die bei der Saisoneröffnung in Mailand sang, stand im Fokus der Proteste.
Kleine Zeitung.at

Hamburg/ Laeiszhalle
Dirigentinnen-Dépèche – Han-Nah Chang hat mir geschrieben: Wie Brahms geht – oder: Vier alte Bekannte
Heute, liebe Leute, beginnen wir mal GANZ anders. Heute stelle ich meine Korrespondenz mit der Dirigentin des 1. Advents, Han-Na Chang voran, meiner ersten Bekannten, hörte ich sie doch erst letztes Mal, „sie strahlt, sie strahlt,“ – „she shines and shines“ übersetzte sie meine Accolade, und dankte mir, und schrieb. „You are in the Tradition of German Romantics“, und von da an waren wir Freunde. Wer sollte denn sonst kompetenter sein, da haben die Symphoniker Hamburg die Ouvertüre des „Freischütz“ gerade gegeben, und schon steht die Lady, die bei Weber „hinschmilzt“ aus der Oper neulich, in der 10. Reihe getroffen, die zweite Bekannte, „So sieht man sich wieder?“ – „Sie schon wieder!!!“ Und nun geht es also los, und wir müssen die Aufführung des Staatsorchesters im Kopfe haben, und ja, die Frage, wer war besser bei Weber, ich kann sie nicht beantworten. Beide streben nach dem Hohen, Höchsten, und beide scheitern. Doch das mag verzeihlich sein. Denn an Brahms scheitern außer Carlos Kleiber alle.
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Elbphilharmonie
Alan Gilbert erhebt die Elbphilharmonie in den achten Bruckner-Himmel
Mit der Achten setzten Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester souverän die Hamburger Krone auf das Bruckner-Jubiläumsjahr. Zu Feiern gab es auch die musikalische Höchstform des Orchesters, die Musiker ließen die mächtige Musik in der monumentalen Elphi-Akustik schweben.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Wien
Kafkas „Prozess“ als Oper der Inspirationsqualen
Stefan Herheim, Intendant des Musiktheaters an der Wien, inszeniert Gottfried von Einems Werk an der Wiener Kammeroper als surreal-humorvolle Fantasie
DerStandard.at.story

Die große Opernshow mit Gottfried von K.
https://www.krone.at/3617945

Furiose Kafka-Revue
Gottfried von Einem: Der Prozess
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/gottfried-von-einem-prozess-wien/

Musikverein: Diese Pianistin packt Mozart am Krawattl  (Bezahlartikel)
Angela Hewitt zu Gast im Brahmssaal: Ein nicht nur in den Stilepochen auffällig durchmischter Klavierabend.
DiePresse.com

Salzburg
„Hänsel und Gretel“ begeistern Opernfans
Im Salzburger Landestheater läuft über den Advent und Weihnachten die neu inszenierte Oper „Hänsel und Gretel“ noch bis Ende Jänner.
https://salzburg.orf.at/stories/3284272/

Dem lieben Gott ins Stammbuch geschrieben Stiftung Mozarteum / Mozartrequiem
DrehpunktKultur.at

Berlin
Gehen Kassiererinnen in die Oper?
Berlins Oberbürgermeister meint, Kassiererinnen würden eh nicht Opern besuchen. So begründet Kai Wegner Einsparungen im Kulturbereich. Fragen wir mal eine Kassiererin!
https://taz.de/Kuerzungen-im-Kulturetat-von-Berlin/!6054590/

München
„Singen war wie Urlaub“: Interview mit Nathalie Stutzmann
Zum zweiten Mal gastiert Nathalie Stutzmann bei den Münchner Philharmonikern.
MuenchnerMerkur.de

Frankfurt
Oper Frankfurt mit »Macbeth« zuverlässig außergewöhnlich
https://kulturfreak.de/oper-frankfurt-mit-macbeth-zuverlaessig-aussergewoehnlich

Meiningen
Am Staatstheater Meiningen wird jetzt gemordet:
Im Musical-Dauerbrenner „Jekyll & Hyde“ von Frank Wildhorn (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Tirana
Star-Tenor Saimir Pirgu: Große Oper im albanischen Kulturpalast (Bezahlartikel)
Der Tenor Saimir Pirgu bringt Puccinis Oper in seiner albanischen Heimat auf die Bühne. Besuch in einem Land, das nach Jahrhunderten von Krieg und Diktatur das freie Atmen beginnt.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Aix-en-Provence
Jonas Kaufmann, Andrè Schuen, Elsa Dreisig, Lauranne Oliva, Ermonela Jaho, Mané Galoyan Headline Aix-en-Provence 2025 Festival
operawire.com.jonas

Amsterdam
Vladimir Jurowski continues the Royal Concertgebouw’s Bruckner celebration
https://bachtrack.com/de_DE/22/296/view/27877

London
The Pirates of Penzance, English National Opera review
fresh energy in clear-sighted Tenor lead shines, and conductor finds new beauties in Sullivan’s score
theArtsdesk.opera

Manchester
Bryn Terfel ready to bring Christmas spirit to Manchester
Leading opera star Bryn Terfel’s face breaks out into a giant smile as he talks about his special Christmas concert at Manchester’s Bridgewater Hall.
https://www.lancashiretelegraph.co.uk/news

New York
Metropolitan Opera 2024-25 Review: La Bohème
Conductor Kensho Watanabe Stellar Cast of Stars Shine Bright
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-la-boheme/

Milling around
On Tuesday night, in the commodious concert hall of the Morgan Library, the Boston Early Music Festival forces brough Georg PhilippTelemann’s Don Quichotte auf der Hochzeit des Comacho;to New York.
https://parterre.com/2024/12/05/milling-around/

The Stewards of Czech Musical Heritage Return to Carnegie Hall (Subscription required)
Over three nights, the Czech Philharmonic presented Dvorak’s concertos and more, including a rare performance of Janacek’s “Glagolitic Mass.”
https://www.nytimes.com/2024/12/06/arts/music/czech-philharmonic-carnegie-hall.html

Review: William Kentridge’s Collaged Fever Dream of Shostakovich (Subscription required)
Kentridge’s film played over Shostakovich’s 10th symphony at a New York Philharmonic concert led by Keri-Lynn Wilson.
TheNewYorkTimes.com

Washington
Verdi’s Macbeth Delivers Grim Thrills at Washington National Opera
https://cuatower.com/2024/12/verdis-macbeth-delivers-grim-thrills-at-washington-national-opera/

Other desert settees
Washington Concert Opera returned on November 24th for its first show of the 2024-2025 season with a production of Puccini’s Manon Lescaut, nother (relative) rarity from the composer following last year’s season-closing presentation of La rondine.
https://parterre.com/2024/12/03/other-desert-settees/

Chicago
Conductor makes a fiery CSO debut with compelling program
Dima Slobodeniouk led the Chicago Symphony Orchestra in music of Grieg, Lutosławski and Rachmaninoff Thursday night. 
Chicagoclassical.review

Feuilleton
Best of 2024: OperaWire’s Top Ten Rising Stars 2024
https://operawire.com/best-of-2024-operawires-top-ten-rising-stars-2024/

Recordings
Bruckner: From the Archives Volume 6
https://www.concertonet.com/scripts/cd.php?ID_cd=5181

Ballett / Tanz

Leipzig
Körperlinienführung
Das Leipziger Ballett zeigt anlässlich des 20. Todestages von Uwe Scholz mit „Scholz Symphonien“ zwei seiner Werke.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/leipzig-ballett-scholz-symphonien/

Sprechtheater

Wien
Burgtheater: Ein Weihnachtsgeschenk: Lilioms zarte Urgewalten
https://www.krone.at/3617925

„Liliom“ an der Burg: Die Liebe als großes Abenteuer
https://kurier.at/kultur/liliom-an-der-burg-die-liebe-als-grosses-abenteuer/402985370

Arg, laut, toll: Stefanie Reinsperger als Liliom im Burgtheater
Rührend und komisch zugleich: Im Burgtheater ist ein ungewöhnlicher, doch überzeugender „Liliom“ gelungen. Auf einer Heide, die Jenseits und Diesseits zugleich ist, spielt Stefanie Reinsperger die Titelrolle laut, fast zu laut. Und unheimlich intensiv.
DiePresse.com

Medien

Sehr geehrte Damen und Herren? Wir hatten diese Woche eine Diskussion über die richtige Anrede eines Publikums.
Guten Morgen meine Damen und Herren, griaß eich die Madln, servas die Buam. Hätte Heinz Conrads gesagt, aber der ist auch schon seit fast 40 Jahren tot. Wir hatten diese Woche eine Diskussion über die richtige Anrede eines Publikums, die unseren jüngsten Redakteur, ja, er heißt auch noch Benjamin, Stolz genauer gesagt, betroffen hat. Und auch betroffen gemacht hat. Er schrieb eine Glosse über die Abschaffung der Begrüßung der „Damen und Herren“ im deutschen ARD
Die Presse.com

Politik

Syrien
Syrien-Krieg: Assad am Ende: Damaskus kurz vor dem Fall
Die syrische Armee zieht nach Angaben von Aktivisten aus Orten rund zehn Kilometer von der Hauptstadt Damaskus ab. Die Regierungstruppen von Machthaber Bashar al-Assad hätten sich aus den rund zehn Kilometer südwestlich von Damaskus gelegenen Städten zurückgezogen, „die von lokalen Kämpfern eingenommen wurden“, sagte der Leiter der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte, Rami Abdel Rahman, am Samstag. Die Einkreisung der Hauptstadt habe begonnen
oe24.at

Österreich
Koalitionsverhandlungen. Neustart für die Integrationspolitik?
Beim Kapitel Integration soll es Insidern zufolge überraschend gut voran gehen und neue Lösungen gefunden werden. Wie sie aussehen könnten.
Die Presse.com

Treffen mit Selenskyj: Nehammer bot Österreich für Friedensgespräche an
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat vor der Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame in Paris den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj getroffen – und Österreich als Ort für Friedensgespräche mit Russland angeboten. Selenskyj traf sich vor den Feierlichkeiten zudem mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron – und Donald Trump …
https://www.krone.at/3618366

Wirtschaft

Tragische Schicksale bei KTM: Mitarbeiter gibt für Job alles auf, nun droht Kündigung

Vor einer Woche hat KTM offiziell Insolvenz angemeldet. Die Gewerkschaft und das AMS sind vor Ort, es gibt tragische Einzelfälle. Die Lage bei KTM in Mattighofen und Munderfing ist weiter höchst dramatisch. Am Freitag kam ein eigenes Team aus rund 15 Mitarbeitern des AMS, um die ersten 250 offiziellen Kündigungen zu bearbeiten. Schon seit Montag waren Teams der Arbeiterkammer vor Ort im Innviertel, um die Betroffenen der Mega-Pleite zu beraten, um ihnen beim Ausfüllen der nötigen Formulare zu helfen, damit sie rasch an ihre Gehälter für November und Dezember kommen.

Heute.at

———

Unter’m Strich

Niedriger als gedacht
Ab diesem Kontostand halten dich Banken für „reich“
Banken teilen ihre Kunden in genau definierte Vermögensklassen auf. Kurios: Als „reich“ gilt man bereits ab einem sechsstelligen Betrag. Banken umwerben wohlhabende Menschen, mit ihnen lässt sich gut verdienen. Doch ihre Definition von Reichtum ist anders als man erwarten würde. Kurios: nicht die Superreichen sind die begehrtesten Kunden der Geldinstitute, berichtet nun „Focus Online“. Demnach haben die Banken genau definierte Vermögensklassen. Schon ab einem liquiden Nettovermögen von mindestens 100.000 Euro, gilt man bei ihnen als „reich“ (engl. „affluent“). Hierzulande würde man wohl eher von „wohlhabend“ sprechen.
Heute.at

Salzburg
Ohne Homepage, ohne Mail-Adresse: Österreichs ältestes Spiele-Geschäft wird 230
In Hallein gibt es Österreichs ältestes Spielwarengeschäft. Es feiert heuer sein 230-jähriges Bestehen. Ohne Homepage, ohne Mail-Adresse.
Die Presse.com

DIE SAMSTAG-PRESSE (7. DEZEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (67 DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Staatsoper
„Palestrina“, Wiener Staatsoper, Wiederaufnahme
Nach fast einem Vierteljahrhundert ist Hans Pfitzners „Palestrina“ wieder auf die Staatsopernbühne zurückgekehrt. Christian Thielemann am Pult war der „Promoter“ dieser Wiederaufnahme einer Produktion aus dem Jahr 1999, die sich in vielen Details zu einer bemerkenswerten Aufführung rundete.
http://www.operinwien.at/werkverz/pfitzner/apalestr2.htm

„Palestrina“ und Thielemann an der Staatsoper: Nur alle heiligen Zeiten
DerStandard.at.story

„Palestrina“ an der Staatsoper: Thielemann mit höchster Sensibilität (Bezahlartikel)
Kurier.at

Wien/ Kammeroper
Legendäre Kafka-Oper: Stefan Herheim inszeniert Kafka-Oper „Der Prozess“ in Wien
Sendung „Fazit“. Audio von Jörn Florian Fuchs (7 Min.)
deutschlandfunkKultur

Kafka-Oper „Der Prozess“ in Wien: Szenisches Spektakel schlägt Mischmaschmusik
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/kritik-kafka-oper-der-prozess-wien-100.html

„Der Prozess“ in der Kammeroper: Eine faszinierende (alb)traumhafte Revue (Bezahlartikel)
Kurier.at

Alle sind Josef K.: Gelungener „Prozess“ in der Kammeroper (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/19150895/alle-sind-josef-k-gelungener-prozess-in-der-kammeroper

Berlin
Thomas Guggeis zu Gast bei der Staatskapelle Berlin
Am 16. und 17. Dezember ist Thomas Guggeis bei einem Sinfoniekonzert am Pult der Staatskapelle Berlin zu erleben, mit der ihn als ehemaliger Assistent Daniel Barenboims und Staatskapellmeister (2020 bis 2023) eine enge Zusammenarbeit verbindet. Zahlreiche Opern- und Konzertaufführungen hat Thomas Guggeis am Haus und mit der Staatskapelle dirigiert, so etwa die Premieren zweier Opern von Richard Strauss: Salome, bei der er 24-jährig mit großem Erfolg kurzfristig für Christoph von Dohnányi einsprang, und Daphne. Seit der Saison 2023/24 ist der Dirigent Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt.
kulturfreak.de

Von Mut und Menschlichkeit – José Carreras‘ faszinierender Weg zum Star-Tenor
José Carreras, ein Name, der in der Welt der Oper für Leidenschaft, Talent und Ausdauer steht. Als einer der „Drei Tenöre“ hat er Musikgeschichte geschrieben. Doch auch als Solo-Künstler hat er die größten Bühnen der Welt erobert. Selbst ein großer Schicksalsschlag konnte seinen unbedingten Willen zur klassischen Musik nicht brechen. Ein Blick auf eine einzigartige Karriere.
klassikradio.de

Wien
Neues Opernhaus für junges Publikum in Wien: „Echt verrückt, dass das möglich ist“ (Bezahlartikel)
Kurier.at

Bogdan Roščić: „Oper macht eine riesengroße Freude“ (Bezahlartikel)
Eine Götterdämmerung für Jugendliche, ein Thunfisch für die Kleinen: Mit unkonventionellen Stücken lockt die Wiener Staatsoper die Jugend ins „Nest“.
DiePresse.com

Graz
500 steirische Kulturschaffende warnen vor FPÖ und nehmen ÖVP in die Pflicht
In einem offenen Brief fordern mehr als 500 Künstler und Institutionen ein Bekenntnis zur Vielfalt. Die FPÖ wolle kürzen und eine „homogene Leitkultur“ etablieren
DerStandard-at.story

Innsbruck
Festwochen der Alten Musik mit zwei Opern
Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik warten 2025 mit zwei Opern als „Fortsetzungsoper“ auf.
https://tirol.orf.at/stories/3284097/

Bayreuth
Bayreuth Baroque Opera Festival 2025 (Video)
Max Emanuel Cenčić über das neue Programm
radio.br.klassik

Berlin
Klassik-Newcomer in der Philharmonie: Jung, virtuos, energiegeladen (Bezahlartikel)
Die Konzertreihe „Debüt im Deutschlandfunk Kultur“ ist immer gut für Entdeckungen. Jetzt präsentierten sich hier eine Harfenistin, ein Posaunist und ein Dirigent, unterstützt vom Deutschen Symphonie-Orchester Berlin.
Tagesspiegel.de

Köln/Philharmonie
Es wird gezaubert

Und das in einem Stück, das angeblich keine Musik enthält: Das Orchestre National de France beschert dem Kölner Publikum ein zauberhaftes französisches Programm. Dabei ragen besonders die Holzblasinstrumente hervor. Und die Solistin des Abends, Beatrice Rana.
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Radebeul
Das Geschenk der Hoffnung
Gian Carlo Menotti: Amahl und die nächtlichen Besucher
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/radebeul-menotti-amahl/

Heilender Einfluss: Menottis „Amahl“ hat in Radebeul ein motivationsstarkes Alter Ego
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
Opernhaus Zürich: Liederabend Juan Diego Flórez
https://opernmagazin.de/opernhaus-zuerich-liederabend-juan-diego-florez/

Beat Furrer holt sich Inspiration beim Wandern – wie Beethoven
Der Schweizer Komponist ist ein Avantgardist, der trotzdem beim Publikum ankommt. An diesem Freitag wird Furrer siebzig.
NeueZürcherZeitung.ch

Brüssel
Bergman Oper in Brüssel: Onkel Carls Hintern kommt auch drin vor (Bezahlartikel)
Das Théâtre de la Monnaie in Brüssel bietet Stars wie Thomas Hampson und Anne Sofie von Otter für die Opernversion von „Fanny und Alexander“ nach Ingmar Bergman auf. Doch die Musik klingt nach Blockbuster-Kino.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Paging Dr Freud! Iolanta and the Nutcracker at the Volksoper Wien
bachtrack.com.de

London
The ENO flies a delightfully Jolly Roger in The Pirates of Penzance
https://www.express.co.uk/entertainment/theatre/1985454/the-pirates-of-penzance-review

English National Opera revives Mike Leigh’s popular production of The Pirates of Penzance (Subscription required)
Also in London: Bryn Terfel returns in an impressive cast in the Royal Opera’s ‘Tosca’
https://www.ft.com/content/6abbeef7-65d0-4560-a7ff-a6cfb1c985b0

New York
The Met lets Covent Garden into its Cinema Monopoly
https://slippedisc.com/2024/12/just-in-the-met-lets-covent-garden-into-its-cinema-monopoly/

Memorable Dvořák and mixed Mahler from the Czech Philharmonic
Semyon Bychkov led the Czech Philharmonic Wednesday night at Carnegie Hall.
NewYorkClassical.review

Recordings
CD Review: EuroArts’s ‘I Puritani’
https://operawire.com/cd-review-euroartss-i-puritani/

Messiaen: Turangalîla-Symphonie album review – Yuja Wang’s solo piano dazzles
TheGuardian.com.music

Ballet / Dance

London: Lost Dog in Ben Duke’s Ruination: essential viewing
bachtrack.com.de

New Breed: a showcase of Sydney Dance Company’s next generation
bachtack.com.de

Sprechtheater

Hamburg
„Endsieg“ in Hamburg: Falk Richter zeigt Jelineks Blick auf Trump-Kult
DerStandard.at.story

Wien/ Kosmos-Theater
Aus drei mach zwölf: Zaubershow mit Anna Marboe im Kosmos Theater
In der Show „Ab in die Box“ gefallen besonders ein melancholischer Hase mit Philosophie-Praxis und die streng wissenschaftliche Erklärung klugen Unsinns.
DiePresse.com

Medien

Breitenfurt/NÖ
Eklat bei Event: ORF-Star Assinger zeigt Publikum den Stinkefinger

Riesen-Aufregung um ORF-Star und Ex-Skiass Armin Assinger bei einem Event in NÖ: Er zeigte dort den Mittelfinger Richtung Publikum. Der Kärntner Millionenshow-Moderator moderierte am Montag, 2. Dezember, eine Informationsveranstaltung zu einem in der Gemeinde umstrittenen Immobilienprojekt. Rund 300 Wohnungen und ein Primärversorgungszentrum sollen von einer Immobilienfirma errichtet werden, gegen das Projekt gibt es Widerstände. Laut der Plattform „ZackZack“ soll Assinger schnell das Publikum gegen sich aufgebracht haben. Um 21.14 Uhr soll er die Nerven verloren haben.
Heute.at

Politik

Österreich
Kanzler Nehammer: „Das Vertrauen ist jetzt da“
Adventschmuck, Christbaum, aber keine weihnachtliche Stille im Bundeskanzleramt. Am Tag nach dem Gipfel mit den Parteichefs von SPÖ und NEOS, Andreas Babler und Beate Meinl-Reisinger, dementiert Regierungschef Karl Nehammer die von der „Krone“ enthüllten geheimen Pläne der Zuckerl-Koalition mit einem vielsagenden Lächeln nicht.
https://www.krone.at/3617716

Niederösterreich
NÖ: Ex-ÖVP-Ministerin kandidiert jetzt für NEOS
Im aktuellen pinken Verhandlungsteam für eine mögliche „Zuckerl“-Koalition sitzt sie schon, nun kehrt Andrea Kdolsky (62) auch auf die Wahlkampfbühne zurück. Die Ex-ÖVP-Ministerin kandidiert für die NEOS bei den niederösterreichischen Gemeinderatswahlen am 26. Jänner 2025.
https://www.krone.at/3615759

SPÖ Steiermark wählte Max Lercher zum neuen Obmann
Max Lercher beerbt Anton Lang. Er wurde mit 87 Prozent zum designierten Landesparteichef gewählt. in Oppositionschef, der nicht im Landtag sitzt? Unlogisch, wenn nicht gar unmöglich. Eine Doppelspitze mit einem Kollegen, der über ein fixes Mandat im Landtag verfügt, ist zwar denkbar, aber „wie soll das dann gehen? Der steht am Rednerpult und Lercher flüstert ihm über ein Mikro in Kopfhörer ein , was er sagen soll?“, ätzt ein Parteifunktionär.
Kurier.at

Niederösterreich
ÖVP vorne, aber: Erstmals blau-rote Mehrheit in schwarzem Kernland
Niederösterreich steuert spannenden Polit-Zeiten entgegen. Denn in einer aktuellen Umfrage verschieben sich die Mehrheitsverhältnisse so sehr, dass sich erstmals in der Geschichte auch eine blau-rote Mehrheit im Landtag ausgehen würde.
https://www.krone.at/3616981

——————–

Unter’m Strich

EU: Knallhart-Gesetz gegen Verkehrssünder kommt
Führerscheinentzug in ganz Europa: Neue Regelungen richten sich gegen unverbesserliche Verkehrssünder. In Brüssel haben die Verkehrsminister der Europäischen Union mehrheitlich für ein neues Gesetz gestimmt, das den Führerscheinentzug nach schweren Verkehrsverstößen EU-weit gültig machen soll. Künftig wird eine Strafe, die in einem Mitgliedstaat verhängt wird, auch in allen anderen Ländern wirksam. Dies betrifft insbesondere Delikte wie Trunkenheit am Steuer und übermäßiges Rasen.
oe24.at

Österreich
Verlobungspläne: Mausi Lugner verrät: DAS ist mein Mann!

Christina Lugner wünscht sich zum neuen Jahr eine Verlobung. Im oe24-Talk verrät sie alle Details dazu. Schon für Richard Lugner (†91) spielte oe24 Amor – seine letzte Ehefrau Simone fand er durch einen Aufruf in der Zeitung – jetzt soll auch Mausi zu ihrem Glück verholfen werden, auch wenn sie sich selbst noch ein bisschen dagegen sträubt. Im Gespräch über ihre Neujahrspläne scherzte sie jedenfalls damit, sich verloben zu wollen. Die Leser haben abgestimmt und sind der Meinung: Mausi braucht einen Mann!
oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (6. DEZEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (6. DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bayreuth
Bayreuther Festspiele 2026: Nur sieben Wagner-Opern zum 150. Geburtstag

Eigentlich sollte der 150. Geburtstag mit elf Wagner-Werken besonders groß gefeiert werden. Doch dafür reicht das Geld nicht. Heute teilten die Festspiele mit, dass das Programm abgespeckt wird.
BR-Klassik.de

Festspiele reduzieren Jubiläumsprogramm: Werksschließungen in Bayreuth
2026 wollte man auf dem Grünen Hügel 150-jähriges Jubiläum feiern, mit allen zehn Werken Richard Wagners und »Rienzi«. Nun wird klar: Das lässt der Geldbeutel nicht zu. Die Bayreuther Festspiele wollen 2026 ihr Jubiläum feiern. Nun sehen sie sich aus Geldmangel zu drastischen Einschnitten beim Programm gezwungen. Die Festspiele teilten am Donnerstag mit, dass die aktuellen Kostenentwicklungen große Herausforderungen bedeuten. »In Anbetracht dieser Entwicklungen ist es geboten, zur Sicherung der Spielzeitplanungen für die Folgejahre, die ursprüngliche Planung der Jubiläumsspielzeit anzupassen.«
DerSpiegel.de

Linz
„Madama Butterfly“: Opern-Premiere in Linz
Puccinis Oper „Madama Butterfly“ feiert am Samstag, 7. Dezember, um 19.30 Uhr im Musiktheater Premiere. Regie führt Isabel Ostermann, am Pult des Bruckner Orchesters Linz steht Patrick Lange.
OberöesterreichischeNachrichten.at

Linz
Linz räumt auf
Beim Linzer Wirtschaftsforum verschwammen einst Kultur, Wirtschaft und Politik. Gegründet wurde es von Putin-Manager Hans-Joachim Frey. Nun scheint es zu zerbrechen. Und das ist auch gut so.
https://backstageclassical.com/linz-raeumt-auf/

Salzburg
Wer hat Angst vor Klassik-Königen?
Sowohl beim SWR als auch bei den Salzburger Festspielen bauen sich die Chefs eigene Wirklichkeits-Welten. Das kann nicht ewig gut gehen
https://backstageclassical.com/wer-hat-angst-vor-klassik-koenigen/

Wien/ Volksoper
Der Kaiser als Kabarettist auf Urlaub: Neues „Weißes Rössl“ an der Volksoper (Bezahlartikel)
Jan Philipp Gloger, der ab Herbst 2025 das Volkstheater leitet, inszeniert an der Volksoper das „Weiße Rössl“ – mit Robert Palfrader, Harald Schmidt und einigem Spott über die Tourismusindustrie.
DiePresse.com

Hamburg/ Elbphilharmonie
Ravel im neun-Tage-Takt: Beatrice Rana läßt das jazzige Klavierkonzert ein zweites Mal durch die Hamburger Elphi flitzen
Winterzeit ist Klassikzeit: Kaum kommt man mit frisch Maroni-gewärtmen Fingern durch die Eiseskälte am Elbufer an, steht im Hamburg gleich das zweite Ravel-Klavierkonzert in neun Tagen auf dem Programm. Beatrice Ranas glitzerndes Klavierspiel stand Yuja Wangs pianistisches Kunstwerk um nichts nach, das Orchestre National de France hingegen ließ den Strawinsky-Strudel ein wenig auf der Strecke liegen.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Bremen
Stimmen gegen die Kälte: La Bohème am Theater Bremen erwärmt die Herzen
Die Premiere von Giacomo Puccinis La Bohème am Theater Bremen endete am Abend des 30. November mit minutenlangem, begeistertem Applaus und enthusiastischen BRAVO-Rufen des ergriffenen Publikums. Die dritte Musiktheaterpremiere in der aktuellen Spielzeit setzte die Erfolgsserie gelungener Neuproduktionen am Bremer Theater fort und zeigte auf, wie ein Stadttheater als solches in der Stadtgesellschaft agieren kann. Und soll.
Von Oxana Arkaeva
Klassik-begeistert.de

Wien/Ronacher
„Maria Theresia“ kommt 2025: Ein Musical über die Regentin
Im Oktober 2025 wird das neue Musical über die Habsburger Herrscherin Wiener Ronacher uraufgeführt. Maria Theresia prägt Österreich bis heute. Im Wiener Ronacher wird ihr bald ein Musical gewidmet.
DiePresse.com

Wien/ Theater Scala
Jane Austen in der Scala: Schlau, komisch, berührend und reizend
Manchmal hat man Glück und man sieht im Theater etwas ganz Besonderes. „Stolz und Vorurteil (oder so…)“ im Theater Scala in Wien-Wieden ist so ein Fall. Die Vorstellung ist komisch, schlau, berührend, ein Riesenspaß und einfach reizend. Und singen können die auch!
Kurier.at

Wien
Monarchin Maria Theresia wird Musicalstar
https://www.krone.at/3615700

Österreich/Kulturpolitik
Spitzentöne: Mario Kunasek probt in der Steiermark die kulturpolitische Barbarei
Dass Mario Kunasek Landeshauptmann wird, ist keine demokratische Selbstverständlichkeit, sondern eine auch kulturpolitische Katastrophe. Und die Verhandlungsteams für die Bundesregierung sollen dazuschauen. Unter anderem, weil den Bundestheatern inflationsbedingter Bankrott droht.
News.at.spitzentoene

Berlin
Schlaflos-Nächte wegen Spar-Hammer bei der Deutschen Oper
Interview mit Thomas Fehrle, der Geschäftsführende Direktor der Deutschen Oper
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/deutsche-oper-spar-hammer

Köln
Haydn parallel: René Jacobs‘ Messinterpretationen mit dem Kammerorchester Basel
bachtrack.com.de

Brüssel
Wenn der Hass lodert – Mikael Karlssons Oper „Fanny and Alexander“ in Brüssel uraufgeführt
NeueMusikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Brno
Wonderful Brno recital of Moravian poetry set to music by Janáček and his musical friends
seenandheard.international.com

Ravenna
Ravenna 2024 Review: ‘Hail! Bright Cecilia’ & ‘Dido and Aeneas
Arianna Vendittelli Stars in Adventurous Purcell Pairing
https://operawire.com/ravenna-2024-review-hail-bright-cecilia-dido-and-aeneas/

Treviso
Alessandro Corbelli to Receive Premio Paolo Silveri to Celebrate 50th Anniversary
operawire.com

Paris
A strong cast for the revival of The Rake’s Progress in Paris
seenandheard.international.com

Metz
Metz Cathedral 2024 Review: Puccini’s ‘Messa di Gloria’
https://operawire.com/metz-cathedral-2024-review-puccinis-messa-di-gloria/

London
Opera review: The Pirates of Penzance, London Coliseum
‚Take heart, fair days will shine‘ in this feel-good operetta.
artshub.co.uk.

Gilbert & Sullivan: The Pirates of Penzance at English National Opera |
Live Review Mike Leigh’s 2015 production gets on with the job, which is no bad thing, but a sense of originality is missing
gramophone.co.uk.

Oxford
Sir Bryn Terfel was commanding in a vivid interpretation of Mendelssohn’s Elijah from Oxford Philharmonic
seenandheard.international.com

New York
Gustavo Dudamel: I’m having big thoughts about society
The incoming New York Philharmonic conductor was invited to contribute a ‘Turning Points’ article to the local newspaper.
https://slippedisc.com/2024/12/gustavo-dudamel-im-having-big-thoughts-about-society/

Peking
iSING! Festival 2024 Review: Mason Bates’s ‘Spring River Flowers by Moonlight’
Bates’s World Premiere Creates an Evolution in Style to Capture Movement and Light
https://operawire.com/ising-festival-2024-review-mason-batess-spring-river-flowers-by-moonlight/

Sydney
Sydney Symphony Orchestra 2024 Review: Die Walküre
https://operawire.com/sydney-symphony-orchestra-2024-review-die-walkure/

Ballett/ Tanz

Wien/ Staatsballett
Gänsehaut bei Schwanensee: Einblicke der Primaballerina
Schwanensee fasziniert, besonders zur Weihnachtszeit. Ioanna Avraam, die an der Wiener Staatsoper den schwarzen und weißen Schwan tanzt, über die Magie des Ballett-Stücks.
Freizeit.at

Rap, Rock, Pop

Eminems Mutter ist tot: Sie war Ziel von Spott-Raps und ging gegen ihren Sohn vor Gericht
Debbie Nelson wurde 69 Jahre alt. Sie und ihr Sohn hatten eine komplexe Beziehung, die auch immer wieder in Songs zum Thema wurde.
Kurier.at

London
Review: CINDERELLA, Royal Ballet and Opera
A glittering production with flawless central performances but a little too much pantomime
broadwayworld.com.westend

The Royal Ballet’s revival of Cinderella: a sparkling spectacle
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Stefanie Reinsperger: „Hochachtung vor Hochkultur abzulegen wäre meine Mission“
Die Schauspielerin kehrt nach acht Jahren in Berlin nach Wien zurück und gibt am Burgtheater zum Wiedereinstand Ferenc Molnárs „Liliom“
DerStandard.at.story

Hamburg/ Thalia-Theater
Der verfolgte Künstler rächt sich durch Liebe
(Bezahlartikel)
Hommage an einen verfemten Filmregisseur: Kirill Serebrennikov feiert mit „Legende“ am Hamburger Thalia Theater die Freiheit des Schöpfertums und präsentiert dabei eine eindrucksvolle künstlerische Vision.
FrankfurterAllgemeine.net

Berlin
Endstation Netflix
Thomas Ostermeier hat an der Berliner Schaubühne Maja Zades neuestes Konversationsstück „changes“ in Starbesetzung zur Uraufführung gebracht.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/schaubuehne-changes-ostermeier/

Politik

Österreich
Nach Treffen
Budget-Loch: Ampel-Verhandler einigen sich auf „Maßnahmenmix“
Nach dem gestrigen Treffen der Verhandlungsführer in Sachen Budget scheinen die Wogen bei den Regierungsgesprächen von ÖVP, SPÖ und NEOS wieder geglättet. In einer gemeinsamen Aussendung bekennt man sich zu einem Prozess, durch den „schnellstmöglich“ eine Einigung in zentralen Budgetfragen und inhaltlichen Schwerpunkten erzielt werden soll. Detailverhandlungen sind für das Wochenende geplant, Anfang kommender Woche Gespräche „auf oberster Ebene“.
oe24.at

Kurier.at

Steiermark
Steirische SPÖ stellt sich neu auf: Lang geht, Lercher kommt
Kommt Blau-Schwarz in der Steiermark, verliert die SPÖ erstmals seit 1945 ihren Platz in der Landesregierung. Während FPÖ und ÖVP am Mittwoch in Runde 2 ihrer Verhandlungen gingen –  „Arbeit, Wirtschaft und Infrastruktur“ standen auf dem Programm, um den Weg zur ersten blau-schwarzen Koalition in der Steiermark zu ebnen – kam es in der SPÖ zu einer personellen Entscheidung.
Kurier.at

——————————

Unter’m Strich

Österreich
Kika-Leiner endgültig pleite: 1.350 Mitarbeiter verlieren Job, Infos für Kunden
Die Möbelkette wird nun liquidiert und der Warenbestand abverkauft. 1.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden ihren Job verlieren.
Kurier.at

Grundversorgungs-Hammer: Luxus-SUVs weg! Knallhartregeln für Ukraine-Vertriebene
Vor allem in Wien fallen immer wieder luxuriöse, sündteure Fahrzeuge mit ukrainischen Kennzeichen auf. Nun gibt es einen Polit-Knaller in Österreich. Eine geplante Neuerung in der Grundversorgung könnte bitter für nach Österreich Geflohene aus der Ukraine werden. Demnach sollen bereits ab Jänner 2025 ukrainische Luxus-Fahrzeuge verkauft werden müssen, wenn die Halter in die Grundversorgung fallen, berichtet der „Standard“. Umgekehrt soll Fahrzeug-Besitzern Versorgung und Unterkunft gestrichen werden, wenn sie ihre Fahrzeuge nicht zu Geld machen. Rund 37.000 Ukrainerinnen und Ukrainer betreffe diese Neuerung, die der Bund-Länder-Koordinationsrat in Planung hat.
Heute.at

Wien
Neue Regeln
Änderung in Wiener Öffis – das ist ab sofort verboten
Mit der Wiedereröffnung der U2-Stammstrecke gibt es auch eine Änderung der Beförderungsbedingungen mitsamt eines neuen Verbots.Neue Regeln. Es geht um E-Mopeds, wie sie gerne von Essenszustellern benutzt werden. Sie sind gleich groß wie herkömmliche Mopeds, können aber maximal 25 km/h fahren. Rechtlich gehen sie deswegen als „E-Bikes“ durch und sind dementsprechend am Radweg anzutreffen.
Heute.at

Österreich/ Fußball
Andi Herzog besorgt:
Sturm? Salzburg? „Das kann‘s einfach nicht sein“
„Bei den Top-Mannschaften in Österreich wie Red Bull Salzburg spielt bis auf den Alexander Schlager oder den Samson Baidoo gar kein Österreicher.“ Ein Umstand, der Andi Herzog beim „Krone“-Sportstammtisch zu bedenken gibt. Ebenfalls Thema im Gespräch mit krone.at-Reporter Anatol Szadeczky: die Zukunft des rot-weiß-roten Fußballs, den Krach im ÖFB-Präsidium sowie die Wünsche ans Christkind.
https://www.krone.at/3615689

DIE DONNERSTAG-PRESSE (5. DEZEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (5. DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Erwin Schrott zeigt sich von einer neuen Seite  Bezahlartikel
Der Bariton sang bei seinem Soloabend in der Wiener Staatsoper vorwiegend Einschmeichelndes. Erwin Schrott, der Womanizer, der als Escamillo oder Leporello betört? Das war einmal.
DiePresse.com

Wien/ Volksoper
Premiere „Im weißen Rössl“: „Dieser Peter-Alexander-Heimatfilm geht gehörig schief“
Jan Philipp Gloger inszeniert an der Volksoper Ralph Benatzkys Singspiel „Im weißen Rössl“ (Premiere am Samstag). Er spricht über Dekonstruktion, enttäuschte Erwartungen und das Volkstheater. Jan Philipp Gloger, der ab kommender Spielzeit das Volkstheater leitet, stellt diesen verklärten Bildern einen neuen Zugang zum Stück gegenüber – und Stars von heute auf die Bühne: Harald Schmidt trifft auf „Kaiser“ Robert Palfrader.
Kurier.at

Salzburg
Salzburger Festspiele: Das letzte Programm der entlassenen Theaterchefin
Die Präsentation des Salzburgers Sommer 2025 wurde von der Kündigung der Theaterleiterin Marina Davydova überschattet. Sie will dagegen juristisch vorgehen – ein Argument dafür könnte es geben.
DiePresse.com

Berlin/ Bundeswettbewerb Sopran
Die größten Entdeckungen waren lyrische Soprane
Die schönste Stimme gehörte der Slowenin Gaja Napast. Mit ihrem warmen, silbrigen Timbre und von großer Zärtlichkeit bestimmten Händel- und Mozart-Interpretationen überragte die 22-Jährige aus Ljubljana den 53. Bundeswettbewerb Gesang. Bis hin zur passenden Garderobe gelang ihr ein perfekter Auftritt. Mehr als verdient gewann sie für ihre berührende Darbietung der Arie „Piangerò la sorte mia“ aus Händels Musikdrama Giulio Cesare in Egitto den Preis der Stiftung Rosenbaum für die besonders überzeugende Darbietung einer Barock-Arie. Und streng genommen hätte ihr der erste Preis des Regierenden Bürgermeisters in der Kategorie Oper gebührt. Die Jury konnte sich am Ende aber nur auf den zweiten Preis für sie einigen, was ein Licht darauf wirft, wie weit die Meinungen auseinander gingen. Bedenkenlos räumte Deborah Polaski, eine der fünf Juroren, die nicht ganz einfachen Verhandlungen ein.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Zürich/Opernhaus
Ach, hätte sich Senta doch nur an Erik gehalten
Mit der Wiederaufnahme des „Holländers“ steht die erste Wagner-Zusammenarbeit zwischen  Andreas Homoki und Gianandrea Noseda nach 12 Jahren noch einmal auf dem Programm am Opernhaus Zürich. Vaters Materialismus versus Tochters Mission – es gibt keine Gewinner in diesem „Holländer“.
Von Dr. Bianca Gerlich
Klassik-begeistert.de

Budapest/ Haus der Musik
Historische Aufführungspraxis anders: Dirigent György Vashegyi schenkt enorme Kontraste
Verdienter Applaus im Budapester Haus der Musik. Die ungarische Pianistin Petra Somlai gestaltet Mozarts „Jeunehomme“-Klavierkonzert mit filigraner Fingerfertigkeit. Das Instrument: eine Kopie eines historischen Hammerklaviers aus 1795. Das Orfeo Orchestra unter der Leitung von György Vashegyi liefert wuchtigeren Kontrast.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Elbphilharmonie
Gelungenes Hausdebüt des Vokalensembles Quartonal: Das Elbphilharmonie-Publikum lacht und lebt!
Mit einem unterhaltsamen wie jahreszeitlichen Programm feiert das A-cappella-Ensemble Quartonal sein umjubeltes Debüt in der Elbphilharmonie. Neuestes von ihrem neuen Vokalalbum trifft besinnliche wie auch beschwingte Weihnachtslieder, das Publikum lacht und lebt im Herzen dieser Musik!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 263: Der Komponist Franz Xaver Mozart blieb im Schatten seines Vaters
Erst fünf Monate war Mozarts jüngstes Kind alt, als der weltberühmte Vater im Dezember 1791 viel zu jung starb. Vier der insgesamt sechs Kinder des Ehepaares Wolfgang Amadeus und Konstanze Mozart waren im Säuglingsalter gestorben, ein trauriges, aber im 18. Jahrhundert keineswegs seltenes FamilienschicksalLediglich der 1784 geborene Sohn Carl Thomas und Franz Xaver erreichten das Erwachsenenalter. Pate des Jüngeren wurde Mozarts Schüler und Freund Franz Xaver Süssmayr, der sich durch die Vollendung von dessen Requiem und der Ausführung der Rezitative in „La Clemenza di Tito“ unsterblich machte.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
Ausstellung zum Johann-Strauss-Jahr 2025 – der Walzerkönig konnte dirigieren
War Johann Strauss ein Showdirigent? Warum löschten die Nationalsozialisten die jüdische Herkunft eines Ahnen? Eine Ausstellung zum Strauss-Jahr 2025 bringt Licht in Leben und Werk. Wenn er die Hand zum Einsatz erhebt, sieht es so aus, als würde er die Hand auf den Rücken einer Raubkatze legen, von der elektrische Funken sprühen“: So urteilt eine russische Musikzeitschrift im Jahr 1867 über den Dirigenten Johann Strauss. …
Salzburger Nachrichten.at

Wien
Das Johann-Strauss-Jahr deckt auf
Im Johann-Strauss-Jahr wird der 200. Geburtstag des Komponisten gefeiert. Es startet mit einem Gedächtniskonzert, einem Zirkuskunst- und einem Entspannungsstück
https://www.derstandard.de/story/3000000247803/das-johann-strauss-jahr-deckt-auf

Eine Frage der Balance: Das Altenberg Trio im Musikverein (Bezahlartikel)
Bei Tschaikowskys Klaviertrio flutete der Cello-Ton von Peter Somodari den Brahmssaal.
DiePresse.com

Salzburg
Programm Salzburger Festspiele 2025: Krisenstimmung und andere Inspirationen
BR-Klassik.de

Berlin
Musik einer Zukunft, die niemals kam
»777 / Die sieben Todsünden«: Ein Oratorium von Adalbert Goldschmidt als große Oper an der Berliner Volksbühne
JungeWelt.de

Frankfurt
Immer am Taktschlag der Zeit: 95 Jahre HR-Sinfonieorchester  (Podcast)
hr2.de.programm

Augsburg
Maßgeschneiderter Wirbel: Rossinis La Cenerentola am Staatstheater Augsburg
bachtack.com.de

Schwerin
Toshio Hosokawas „Hanjo“ in Schwerin als ausgeklügelte Kopfgeburt (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Mailand
Mailänder Scala: Fortunato Ortombina soll neuer Intendant werden
BR-Klassik.de.aktuell

Jubiläum
Beat Furrer lässt sich vom „Archiv der Zeitgenossen“ ordnen
Am Freitag wird Beat Furrer 70. Beim Feierkonzert in der Grazer List Halle dirigiert er, der seinen Vorlass Niederösterreich überließ, selbst. Ein Gespräch
DerStandard.at.story

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bergamo
Donizetti Opera Festival 2024 Review: Zoraida di Granata
https://operawire.com/donizetti-opera-festival-2024-review-zoraida-di-granata/

Ravenna
Ravenna 2024 Review: Il Ritorno Di Ulisse In Patria
Dantone’s Musical Direction Shines In Lackluster Staging
https://operawire.com/ravenna-2024-review-il-ritorno-di-ulisse-in-patria/

Amsterdam
Dutch National Opera 2024-25 Review: Le Lacrime di Eros Raphaël Pichon
Pygmalion Offer Up a Musical Delight While the Abstract Staging Flops
https://operawire.com/dutch-national-opera-2024-25-review-le-lacrime-di-eros/

Brüssel
Fanny and Alexander — opera as if composed by ChatGPT (subscription required)
A starry cast of singers battled valiantly through the work’s world premiere at La Monnaie in Brussels
https://www.ft.com/content/38ac7720-cc86-45a4-a6b6-01862f70c735

London
The Pirates of Penzance review – not modern nor general but major fun in revival of Mike Leigh’s trad staging
TheGuardian.com.music

The perfect show for Christmas: ENO’s The Pirates of Penzanc at the London Coliseum
seenandheard.international.com

New York
‘Die Frau ohne Schatten’ at the Met Is Full of Beauty and Surprises
https://observer.com/2024/12/opera-review-die-frau-ohne-schatten-at-the-met/

A radiant Gabrielle Reyes sings her first Mimì in the Met’s La bohème
seenandheard.international.com

New York Philharmonic Looks to Philadelphia for Its Next Leader (Subscription required)
Matías Tarnopolsky, who manages the Philadelphia Orchestra, will come to New York as the Philharmonic works to recover from a trying period.
TheNewYorkTimes.com

Ballett/ Tanz

München/ Bayerische Staatsoper
In dem romantischen Ballett-Klassiker La Sylphide wurde gut getanzt, aber weniger romantisch empfunden
Natürlich sahen die 20 Sylphiden mit ihren zierlichen Flügelchen allerliebst aus. Sie hatten auch gut geprobt. Aber sie immer wieder in verschiedenen Variationen auftreten zu sehen, ermüdete schon, zumal die dem Ballett zugrunde liegende Komposition von Jean-Madeleine Schneitzhoeffer, anders als bei Adolphe Adams Giselle, immer wieder ins Banale abgleitet und manches kitschig wirken lässt.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Medien

ORF
Aus für „Im Zentrum“: Susanne Schnabl moderiert neuen ORF2-Polit-Talk
Tobias Pötzelsberger ist fixe Vertretung beim Diskussionsformat, das am 12. Jänner startet und „Im Zentrum“ am Sonntagabend ablöst.Nach einigem Casting-Aufwand ist der ORF im eigenen Haus fündig geworden: Die bisherige „Report“-Moderatorin Susanne Schnabl bittet ab 12. Jänner zum neuen Sonntagabend-Talk in ORF2. Mit Tobias Pötzelsberger ist auch schon Schnabls Vertretung im Fall des Falles klar. Der neue Talk, dessen Name erst bekannt gegeben wird, löst, wie seit Sommer bekannt, das wiederholt kritisierte „Im Zentrum“ mit Claudia Reiterer ab. Für die Ausrichtung des neuen Polit-Talks wird im ORF immer wieder „Caren Miosga“ in der ARD genannt.
Kurier.at

Wirtschaft

Österreich
Nächste Hiobsbotschaft. Betrieb spart: Mitarbeiter sollen auf Gehalt verzichten
Der nächste Industriebetrieb ist in Turbulenzen. Bei der STIWA Group mit Sitz in Attnang-Puchheim (Bezirk Vöcklabruck) schnürt ein Mega-Sparpaket. Der nächste Paukenschlag nach KTM: Die STIWA Group mit Sitz in Attnang-Puchheim im Bezirk Vöcklabruck in Oberösterreich muss dringend sparen. Laut ersten Informationen soll ein Großteil der 2.100 Beschäftigten vorübergehend freigestellt werden.
Heute.at

Politik

Österreich
Koalition: Nehammer schließt Steuererhöhungen nicht mehr aus
Bezüglich einer höheren Grundsteuer erwartet er Gespräche in der Arbeitsgruppe.
Kurier.at

Die Verhinderung Herbert Kickls ist nicht gratis
Kommt Türkis-Rot-Pink, kommen mutmaßlich neue Steuern, die nicht neue Steuern heißen werden. Sonst kommt Türkis-Rot-Pink nämlich nicht. Der wirkliche Kompromiss wäre aber ein anderer. Und nun kommt die Pointe, um die Verhandlungen zu retten: „Es sind ja eh keine neuen Steuern geplant“, wird die ÖVP sagen. Es wird einfach ein wenig an bereits bestehenden Steuern herumgedreht. So richtig gespart werden soll dann in den Ressorts, in denen jeder Cent umgedreht werden soll – Zero-Base-Budgeting, wie das der Kanzler nennt. Und die SPÖ wird sagen: „Es kommt, was wir immer versprochen haben – nämlich einnahmenseitige Maßnahmen.“ Damit wäre ein Kompromiss gefunden, mit dem beide Partner ihr Gesicht wahren könnten. Die Neos müssten sich nur noch irgendeine Formulierung überlegen.
DiePresse.com

Steiermark
SPÖ-Landeschef Lang tritt zurück, Lercher soll übernehmen
SPÖ-Landeschef Anton Lang wird am Donnerstag zurücktreten. Parteirebell Max Lercher soll übernehmen. Nachdem FPÖ-Landeschef Mario Kunasek bekanntgegeben hatte, mit der ÖVP und Christopher Drexler in Regierungsverhandlungen gehen zu wollen, wurde es still um SPÖ-Frontmann Anton Lang. Kaum jemand aus der SPÖ äußerte sich öffentlich, hoffte man doch bis zuletzt als Juniorpartner der Freiheitlichen weiterregieren zu können. Jetzt zieht der rote Landesvorsitzende die Konsequenzen und tritt nach fünf Jahren als Vorsitzender der steirischen Sozialdemokraten zurück, berichtet die „Kleine Zeitung.
oe24.at

Russische Schiffsbesatzung schießt auf Bundeswehr
In der Ostsee hat sich ein explosiver Zwischenfall ereignet: Die Besatzung eines russischen Schiffes hat mit Signalmunition auf einen Hubschrauber der deutschen Bundeswehr geschossen. Der Hubschrauber sei zu Aufklärungszwecken im Einsatz gewesen, konkretisiert die Deutsche Presse-Agentur in Brüssel. Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat sich am Rande eines NATO-Treffens bereits dazu geäußert. Details nannte die 43-Jährige jedoch nicht. Der Einsatz von Signalmunition ist eigentlich nur in Notsituationen üblich. Baerbock hatte darauf verwiesen, dass in der Ostsee immer wieder Schiffe unterwegs sind, die an der Umgehung von Sanktionen wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine beteiligt sind.
https://www.krone.at/3614603

Österreich
Ukrainern mit teuren Autos wird Geldhahn abgedreht
Eine entsprechende Festlegung hat der Koordinationsrat des Bundes und der Länder für die Zeit ab Jänner getroffen, berichtet der „Standard“. Doch Wien hat sich für einen eigenen Weg entschieden. In der Bundeshauptstadt bleibt es bei einer Einzelfallprüfung, wie der APA bestätigt wurde.
Das bedeutet, dass jemand mit einem teuren Wagen wie bisher kaum für die Grundversorgung infrage kommt. Ist es ein wenig prestigeträchtiges Gefährt, ist es kein Ausschließungsgrund. Andere Länder argumentieren, dass jemand, der ausreichend Geld für Treibstoff und Versicherung hat, auch nicht hilfsbedürftig ist.
https://www.krone.at/3614748

——-

Unter’m Strich

USA
Chef von Milliarden-Konzern erschossen – das ist der Täter
Mitten in Manhattan ist ein US-Versicherungschef erschossen worden. Bei dem Erschossenen handle es sich um den 50 Jahre alten Brian Thompson, Chef des Versicherers United Healthcare, teilte die New Yorker Polizei (NYPD) bei einer Pressekonferenz mit.
oe24.at

Wien
Nächster Akt am Gericht. Manker eskaliert – „Sie sind eine Kulturschwuchtel!“
Im Wiener Landesgericht eskalierte nun der Prozess um Paulus Manker. Statt Klarheit gab es Chaos – der Schauspieler lieferte ein wahres Spektakel.
Heute.at

Österreich
Frauen-Fußball: EM-Traum geplatzt
„Ein gewaltiger Rückschlag für den Frauen-Fußball“. Nach zwei EM-Turnieren jetzt nur Zuschauer – die Zukunft von ÖFB-Teamchefin Fuhrmann ist ungewiss. „Ein gewaltiger Rückschlag für den Frauen-Fußball.“
https://www.krone.at/3615271

DIE MITTWOCH-PRESSE (4. DEZEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (4. DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Salzburger Festspiele geben 2025 Oper den Vorrang
Was bringt der Salzburger Festspielsommer 2025? In einer Pressekonferenz stellte das Direktorium am Dienstag seine Programmpläne vor.
SalzburgerNachrichten.at

Salzburger Festspiele 2025: Tcherniakov, Sellars und Kosky inszenieren Oper
Dmitri Tcherniakovs Salzburger Regie-Debüt mit Georg Friedrich Händels „Giulio Cesare in Egitto“ (ab 26. Juli im Haus für Mozart), die ersten Salzburger Opernregien von Ulrich Rasche (Gaetano Donizettis „Maria Stuarda“ ab 1. August im Großen Festspielhaus) und Evgeny Titov („Drei Schwestern“ von Peter Eötvös ab 8. August in der Felsenreitschule) sowie ein von Peter Sellars inszenierter Abend mit Gustav Mahlers „Der Abschied“ und „Erwartung“ von Arnold Schönberg („One Morning turns into an Eternity“, ab 27. Juli in der Felsenreitschule) sind die Höhepunkte des Opernprogramms. Dazu kommt Barrie Koskys von den Pfingstfestspielen übernommenes szenisches Pasticcio namens „Hotel Metamorphosis“ mit Arien, Ensembles und Chören Antonio Vivaldis im Haus für Mozart, sowie die Wiederaufnahme von Krzysztof Warlikowskis vor zwei Jahren herausgekommener Inszenierung von Verdis „Macbeth“ mit Vladislav Sulimsky als Macbeth und Asmik Grigorian als Lady Macbeth im Großen Festspielhaus. Semiszenisch werden Mozarts Singspiel „Zaide“ und seine Oper „Mitridate, Re di Ponto“ angeboten.
Kurier.at

Godot und Moskau liegen auf dem gleichen Breitegrad
„Macht“ ist Thema der Opern im Festspielsommer 2025. Oder genauer gesagt das Ende der Macht, denn diesem nähern sich die Protagonisten von Macbeth (Verdi), Maria Stuarda (Donizetti) und Giulio Cesare (Händel).
DrehpunktKultur.at

Salzburger Festspiele mit Hollywood-Star Waltz
Es wird düster bei den Salzburger Festspielen 2025. Intendant Markus Hinterhäuser stellt das neue Programm unter das Motto „Endspiele“.
https://www.krone.at/3613341

Salzburger Festspiele: Davydova will Vertragsauflösung bekämpfen
Die gefeuerte Schauspielchefin habe ihrer Meinung nach „kein Fehlverhalten gesetzt“
DiePresse.com

Berlin
Der Bundeswettbewerb Gesang 2024 in Berlin
Podcast von Kirsten Liese
Deutschlandfunk.de

Open-Airs vor dem Aus: Kultur muss auch laut sein dürfen. Bezahlartikel
Immer mehr städtische Freiluftkonzerte werden wegen Lärmschutzauflagen abgesagt. Dahinter stehen Beschwerden einzelner Anrainer. Muss sich Musik hinter Mauern verkriechen?
DiePresse.com

Schallplatten werden CDs überholen – Musik mittlerweile ertragreicher als der Kinofilm
Schon im vergangenen Jahr vollbrachten es klassische Vinyl-Schallplatten, höhere Verkaufszahlen als Compact Discs (CDs) in der Musikbranche zu erzielen. In den USA wurden in diesem Zeitraum 6 Millionen mehr Schallplatten als CDs verkauft. Das soll weiter anhalten und bald auch für den weltweiten Gesamtumsatz gelten, wie Pivotal Economics schreibt, genauer Will Page, ehemaliger Chief Economist bei Spotify, der das Musikgeschäft schon seit zehn Jahren aus wirtschaftlicher Sicht beobachtet.
gameshardware.com.de

Hamburg/ Laeiszhalle
Auf den Punkt 35: Brahms 4 kann jeder?
Bundestrainer kann jeder“ ist ein launiger Kommentar von Joscha Weber. Auslöser des Artikels war eine 2:3 Niederlage der deutschen Nationalmannschaft (Herren) gegen England im Jahr 2016. Weiter im Text führt der Kollege aus: „Jeder Wackler wird seziert, kritisiert und dramatisiert“, Granteln sei ja schließlich deutsches Kulturgut. Sie erkennen sicher die Parallelen. Wackler gab es gestern so einige, zuvörderst die Hörner der Symphoniker Hamburg. Und Brahms in der Laeiszhalle aufzuführen, das ist wie ein Match im Mutterland des Fußballs.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Tiroler Festspiele
Jonas Kaufmann über „I puritani“
Tenor und Intendant Jonas Kaufmann plaudert mit uns über eine der schwersten Tenorrollen, die jemals zu Papier gebracht worden ist – und warum er die „Puritani“ unbedingt in Erl auf die Bühne bringen wollte.
tiroler.festspiele.at

Wien
Musikverein: Kieksen und Frohlocken im Weihnachtsoratorium (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Das Orchestre symphonique de Montréal mit Payare und Trifonov im Konzerthaus
DerStandard.de.story

Johann Strauß im Theatermuseum zwischen Vorstadtbühne und US-Erfolg
Am 4. Dezember eröffnete eine Ausstellung zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs, die sein Wirken profund und anschaulich nachzeichnet
DerStandard.at.story

Linz
Bruckners 4. Symphonie großartig auf der Orgel
Slowakische Orgelvirtuosin Bernadetta Sunavska begeisterte im Brucknerhaus
https://volksblatt.at/kultur-medien/bruckners-4-symphonie-grossartig-auf-der-orgel-1784259/

München
Jewish Chamber Orchestra Munich: Richard Wagner im Konzert – eine Provokation?
BR-Klassik-de

Frankfurt
„Macbeth“ an der Oper Frankfurt – Die oberen zehntausend Bösewichte
FrankfurterRundschau.de

Das Tierische der Politik (Bezahlartikel)
In Giuseppe Verdis Oper „Macbeth“ knarzt das Gedärm der Bosheit. Dank Thomas Guggeis und exzellenten Sängern kann man es an der Oper Frankfurt auch hören. Die Inszenierung sucht aber eher die Farce als die Tragödie.
FrankfurterAllgemeine.net

Leipzig
„Norma lügt nicht“ – Oper Leipzig hadert mit Vincenzo Bellini (Bezahlartikel)
Neue Musikzeitung/nmz.de

Oper Leipzig – Premiere von »Norma«: Großartige Sängerbesetzung
opernmagazin.de.leipzig

Düsseldorf
Zemlinskys Musik blüht und groovt in Düsseldorf in Alexander Zemlinskys „Der Kreidekreis (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Köln
Verdis „Nabucco“ überzeugt in Köln als politische Tragödie und Musikdrama auf ganzer Linie
opernmagazin.de

Zürich
Cecilia Bartoli macht auch als Sänger eine gute Figur (Bezahlartikel)
In einer Übernahme von den Salzburger Pfingstfestspielen ist der Publikumsliebling als mythischer Sänger in Glucks «Orfeo ed Euridice» zu erleben.  Bei der intensiven Aufführung in der Tonhalle Zürich gibt es keine Kulissen – aber eine Bartoli braucht sowieso keine.
NeueZürcherZeitung.ch.feuilleton

Triest
Frühling aus Wien – die Wiener Symphoniker gründen ein Festival in Triest
KleineZeitung.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Premiere Opera Foundation International Vocal Competition Introduces ‘Marcello Giordani Prize’
operawire.com

Paris
Superb singing from strong women redeems Paris Opera’s The Rake’s Progress (Subscription required)
Olivier Py’s 2008 staging of Stravinsky’s opera is revived at the Palais Garnier — and it hasn’t aged well
https://www.ft.com/content/ba3cc811-dfea-4f0e-afb1-b1560ba7d679

London
Puccini’s Tosca still thrills at the Royal Opera House
express.co.uk.

From frivolity to tragedy: a Philharmonia triptych from Soviet Russia
bachtrack.com.de

New York
Die Frau ohne Schatten at the Metropolitan Opera is a magnificent, must-see event — review (Subscription required)
Richard Strauss’s opera is staged and sung in New York with brilliance and clarity
https://www.ft.com/content/390cd5d2-9264-4d21-b5e1-ee5e3b763458

Trick mirror
A recent conversation with a friend who has loved Die Frau ohne Schatten for twice as long as I have been alive revealed that we both had some unresolved questions about the plot.
https://parterre.com/2024/12/02/trick-mirror/

Die Frau ohne Schatten returns to the Met with incomparable brilliance
seeandheard.international.com

The Classical Music Our Critics Can’t Stop Thinking About (Subscription required)
Watch and listen to five recent highlights, including performances by Davóne Tines and Lise Davidsen, and a new album by Ethan Iverson.
TheNewYorkTimes.com

Breaking: NY Philharmonic names next chief
The orchestra board has just announced that Matías Tarnopolsky will become the New York Philharmonic’s President and CEO, effective January 1, 2025.
https://slippedisc.com/2024/12/breaking-ny-philharmonic-names-next-chief/

Cleveland
Cleveland serves a Thanksgiving feast with Marc-André Hamelin and David Robertson
seenandheard.international.com

Tokyo
Guillaume Tell (New National Theatre, Tokyo)
Life, love, victory, and a simple man’s search for meaning prevail in Rossini’s final opera.
https://limelight-arts.com.au/reviews/guillaume-tell-new-national-theatre-tokyo/

Recordings
Frederica Von Stade, Philippe Jaroussky, Franco Corelli, Asmik Grigorian & Nicole Car Lead Cyber Monday New CD/DVD Releases
Operawire.com.frederica

Ballet / Dance

Lynne Charles: revolutionising pointe work at English National Ballet School
bachtrack.com.de

Finnish National Ballet delight in David Bintley’s A Christmas Carol
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Schauspieler, Regisseur und Tabori-Mitstreiter Klaus Fischer gestorben
Der Bayer arbeitete 20 Jahre lang an der Seite des Theatermachers, spielte u. a. in dessen TV-Film „Frohes Fest“ mit.
Kurier.at

Schauspieler und Regisseur Klaus Fischer gestorben
DerStandard.at.story

Salzburg
Trenklers Tratsch: Salzburger Festspiele: Ein „Geschenk“ und eine Reißleine

Intendant Markus Hinterhäuser hat die Zusammenarbeit mit Schauspielchefin Marina Davydova beendet. Am Dienstag wird das Programm 2025 präsentiert. Bei den Salzburger Festspielen werden seit der Pensionierung von Langzeit-Präsidentin Helga Rabl-Stadler mit Jahresende 2022 eher erratische, nicht wirklich nachvollziehbare Entscheidungen getroffen. Denn für Intendant Markus Hinterhäuser ist Kristina Hammer, die neue Präsidentin, weder eine Instanz noch ein Korrektiv. Er scheint im Direktorium nach Gutdünken schalten und walten zu können.
Kurier.at

Buchbesprechung

Hat die schwarze Katze wirklich Absinth getrunken?
Auf dem Umschlag des Buches sehen wir die Reproduktion eines Werbeplakats aus dem Jahr 1900 abgebildet, das ein Stillleben mit einer schwarzen Katze zeigt, die Absinth aus einem Kristallglas nippt. Die schwarze Katze war ein Symbol für die künstlerische Bohème der Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert. Nach ihr nannte man das beliebteste Pariser Kabarett am Montmartre. Wenn ich dieses Bild anschaue, muss ich an das Stück Der genügsame Liebhaber von Arnold Schönberg aus seinem Zyklus Brettl-Lieder von 1901 denken, in dem der Lyriker Hugo Salus das Thema der schwarzen Katze humorvoll behandelt.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Politik

Österreich
„Krone“ fragte nach: Achte Operation: So geht es Doskozil wirklich.  Bezahlartikel
Ruhig ist es um Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil geworden. Zumindest betrifft das seine öffentlichen Auftritte. Nach einer überstandenen Lungenentzündung war Schonung der Stimme angesagt. Wortkarg ist der SPÖ-Politiker dennoch keinesfalls.
https://www.krone.at/3610888#cxrecs_s

Neuer Zahlen-Schock: Integration am Arbeitsmarkt kommt an ihre Grenzen  Bezahlartikel
Österreich braucht Zuwanderung in den Arbeitsmarkt. Die aktuellen Zahlen lassen aber darauf schließen, dass dies in den vergangenen Jahren aber deutlich in die falsche Richtung gelaufen ist. Die „Krone“ hat sich die Baustellen genauer angesehen.
https://www.krone.at/3612899

Wirtschaft

Österreich
Weihnachtsgeschäft gerettet: Handels-KV steht
Die Beschäftigten im Handel erhalten im kommenden Jahr um 3,3 Prozent mehr Gehalt, 2026 soll es um 0,5 Prozent mehr als die rollierende Inflation geben. Allerdings sinkt die Erhöhung 2026 mit steigender Inflation, sollte diese über 3 Prozent liegen, dann wollen sich die Sozialpartner noch einmal zusammen setzen. Das Lehrlingsentgelt steigt im 1. Lehrjahr im kommenden Jahr auf 1.000 Euro. Für die Einigung waren fünf Gesprächsrunden notwendig.
Heute.at

________________

Unter’m Strich

ORF/ Tanz-Show
Das sind die geheimen Gagen der ORF-„Dancing Stars
Nachdem die beliebte Tanz-Show 2024 pausierte, meldet sich „Dancing Stars“ im Frühjahr 2025 wieder zurück. Es ist zwar noch ein bisschen Zeit bis dahin, doch schon jetzt ist einiges über die 16. Staffel bekannt. Ein ORF-Insider verrät im oe24-Gespräch auch gleich die Gagen der zehn Promis. Neben Simone Lugner (40.000 Euro) werden auch Schauspieler Aaron Karl, Influencerin Anna Strigl, Comedian Paulus „Dr. Bohl“, Ex-Tennis-Profi Stefan Koubek, Schauspielerin Julia Cencig, Moderatorin Heilwig Pfanzelter, TV-Koch Andi Wojta, Kabarettist Wolfgang Pissecker und Eva Glawischnig dabei sein.
Oe24.at

Niederösterreich
Dienstanweisung: Mikl-Leitner greift durch. Jetzt kommt die Nikolo-Pflicht
Alle Jahre wieder flammt auch die Diskussion über den Auftritt des Nikolo in heimischen Kindergärten auf. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner greift jetzt durch und veranlasst, dass unter anderem Nikolausfeiern verbindlich in den Bildungsplan für Kindergärten aufgenommen werden.
oe24.at

Österreich/ Frauen-Fußball
ÖFB-Frauen verpassen EM-Ticket gegen Polen
Österreich zeigte sich verbessert, verlor aber auch das Playoff-Rückspiel gegen Polen mit 0:1 und muss damit bei der EM-Endrunde 2025 zuschauen. Zeit für eine schonungslose Analyse.
Die Presse.com

DIE DIENSTAG-PRESSE (3. DEZEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (3. DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Riccardo Muti ist gegen „Woke- und Cancel-Culture“
„Nichts darf ausgelöscht werden, im Gegenteil, alle Fehler der Vergangenheit müssen den jungen Menschen bewusst gemacht werden“, sagt der Dirigent. Die Geschichte besteht nicht nur aus dem heiligen Franz von Assisi, sondern auch aus Tyrannen, Diktatoren und blutrünstigen Menschen. Wir dürfen nicht eine imaginäre himmlische Vergangenheit aufbauen, sondern wir müssen sie kennen, um sie zu korrigieren“, so Muti. Der Dirigent kritisierte, dass das Libretto einiger Opern geändert worden sei. „In ‚Il Ballo in maschera‘ lässt Verdi den Richter sagen, dass die Zauberin Ulrica das ‚unreine Blut der Neger‘ hat. Verschiedene Theater, darunter auch die Scala, haben diese Formulierung geändert“, kritisierte Muti.
Kurier.at

Klassik-Woche: Salzburger Spoiler, Stuttgarter Rollatoren und Joes schlechtes Vorbild
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute mit ein bisschen Salzburg-Leaks, allerhand Berlin-Sorgen und Milliarden für Stuttgart. Ach ja: Und ein bisschen Wiener Advent-Besinnlichkeit gönnen wir uns auch noch. 
https://backstageclassical.com/salzburger-spoiler-stuttgarter-rollatoren-und-joes-schlechtes-vorbild/

Venedig
Otello kehrt zurück nach Venedig
In Verdis “Otello” wird die geplante Rückkehr des Titelhelden in die Republik Venedig bekanntlich durch missliche Umstände wie Mord und Selbstmord verhindert. Erfreulicherweise ist aber die Oper doch wieder einmal im Teatro La Fenice angekommen. Die Neuproduktion zur Saisoneröffnung ist optisch höchst reizvoll. Die prächtigen Kostüme von Claudia Pernigotti und das golden glänzende Bühnenbild von Massimo Checchetto beschwören freilich weniger das 16. Jahrhundert herauf als die byzantinisch und gotisch geprägte Kunst der Glanzzeit der Republik.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Giacomo Puccini zum 100. Todestag: der letzte Opernkomponist
Um 1600 hatte es am Hof der Medici in Florenz begonnen. Zum ersten Mal hatten der Komponist Jacopo Peri und der Dichter Ottavio Rinuccini mit „La Dafne“ (1598) den Versuch gewagt, in Anlehnung an die antike griechische Tragödie, ein komplettes Drama in Musik zu setzen. Das Experiment glückte, und fand so viel Aufmerksamkeit, dass das nächste Projekt dieses Gespanns, „L’Euridice“,  zu einem der Großereignisse der Zeit, der Hochzeit des französischen Königs Henri IV. mit Maria de’ Medici am 6. Oktober 1600, aufgeführt wurde. Doch war es dann vor allem Claudio Monteverdi, der mit „L‘Orfeo“ (1607) und „L’Arianna“ (1608) der neuen Gattung ästhetisch ein eigenes Gepräge verlieh. Und auch wenn die Oper dann ihren Siegeszug über den europäischen Kontinent antrat, blieb sie gleichzeitig über viele Jahrhunderte und epochale kulturelle Umbrüche hinweg immer ein zentrales Vehikel der italienischen Kultur.
publikum.de

Bremen/ Konzerthaus „Die Glocke“
Perfekter hätte das Konzertmotto „Begeisternde Virtuosität“ kaum umgesetzt werden können
5. „Highliight-Abonnementkonzert. Die gut zwanzigminütige Verspätung, bis endlich das Orchester die Bühne betritt, sei laut Managing Director Albert Schmitt vor allem durch das Verkehrschaos am ersten Weihnachtswochenende verursacht. Und er nutzt die Zeit gleich für einen launigen Werbeblock für die just am Vortag erschienene neue Doppel-CD mit Einspielungen von vier Haydn-Sinfonien. Wohl noch wirksamer wäre der Hinweis gewesen, dass eine davon, nämlich die Nr. 94 „Mit dem Paukenschlag“ auch der erste Programmpunkt des Konzerts sein würde.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik.begeistert.de

Köln/Philharmonie
Gewinner des Abends ist der Gast aus Georgia Roderick Cox
Es ist mal wieder so weit: Klassik um 7, die so genannte „Happy hour“ in Köln, die mit Moderation und Freibier auch klassikfernes Publikum in die Philharmonie lockt, um es mit einigen Juwelen der Orchesterkultur zu verwöhnen. Auch heute hat sich das WDR Sinfonieorchester dabei wieder zu einem besonderen Angebot hinreißen lassen und mit Roderick Cox (36) aus Macon, Georgia (USA) nicht nur einen internationalen Newcomer eingeladen. Mit Samuel Barbers ersten Sinfonie steht neben Sibelius fünfter Sinfonie auch ein äußerst seltenes Werk auf dem Programm.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Wien
Repertoireklassiker mit viel Emotion: Manon an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Salzburg
Axel Hiller wird neuer Konzertchef der Salzburger Festspiele
DerStandard.at.story

Zürich
Zürich: Homokis Holländer erhebt Wagners Frühwerk über die Fluten der Weltmeere hinaus
Wieder ein Holländer, wieder kein Segel in Sicht. Andreas Homokis ausdrucksstarke, bewegende Interpretation dieses Wagner’schen Frühwerks wurde dennoch zum Highlight des furios applaudierten Abends und holte ein atemberaubendes, gesellschafts- und kolonialismuskritisches Kunstwerk auf die Bühne. Auch musikalisch war dieser furiose Züricher Wagner-Abend ein glorreicher Triumphzug!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Berlin
Goldschmidts „Todsünden“: Widerruf einer Auslöschung (Bezahalrtikel)
Das Werk des jüdischen Liszt-Schülers Adalbert von Goldschmidt wurde aus dem Konzertleben gedrängt. Jetzt hat die Sing-Akademie zu Berlin sein Oratorium „Die sieben Todsünden“ aufgeführt. Es könnte der Beginn einer Renaissance werden.
FrankfurterAllgemeine.net

München
Kritik – Martha Argerich und Gabriela Montero in München: Berührende Begegnung
BR-Klassik.de

Leipzig
Oper Leipzig – Norma: Sie drängeln, die Gallier
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/oper-leipzig-norma-1-12-2024/

Frankfurt
Das ist wirklich Oper! (Podcast)
Meinolf Bunsmann über einen in jeder Hinsicht gelungenen Opernabend mit Verdis „Macbeth“, der auf der Kippe stand.
hr.2.de.podcast

Nordhausen
Neue alte Welt
Paul Abraham: Märchen im Grand-Hot
DeutscheBuehne.de

Freiburg
Dramatik und Intimität – Peter I. Tschaikowskys „Pique Dame“ am Theater Freiburg
NeueMusikzeitung/nmz.de

Mainz
„Die schöne Helena“, „Die Großherzogin von Gerolstein“ und „Fantasio“ zwischen Träumerei und Gegenwart
Dreimal Offenbach im Rhein-Main-Gebiet
NeueMusikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Köln
Verdi: Nabucco at Oper Köln | Live Review
Oper Köln’s Nabucco should serve as a reminder of what can be achieved when the full resources of a company are allowed to shine
gramophone.co.uk

London
Tosca, Royal Opera House review
Unmissable revival of a classic production stars Natalya Romaniw and Bryn Terfel, friends and singers on top form
https://www.culturewhisper.com/r/opera/royal_opera_house_puccini_tosca_2024_review/18040

Dublin
Rigoletto, Irish National Opera / Murrihy, Collins, NCH Dublin review – greatness everywhere
Sheer perfection in Soraya Mafi’s Gilda and an Irish mezzo’s Berlioz
TheArtsdesk.com

Terrifically strong principals in Irish National Opera’s new  Rigoletto
bachtrack.com.de

New York
Review: This Is the First Must-See of the Met Opera’s Season (Subscription required)
“Die Frau Ohne Schatten,” a dense ode to fertility, may not sound appealing at first. But in this performance, the fairy tale comes movingly to life.
TheNewYorkTimes.com

Metropolitan Opera 2024-25 Review: Die Frau Ohne Schatten
Yannick Nézet-Séguin Leads One of the Best Casts of the Past Few Seasons
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-die-frau-ohne-schatten/

Metropolitan Opera revives a cartoonish Frau ohne Schatten
bachtrack.com.de

Interview: Metropolitan Music Director Yannick Nézet-Séguin on Conducting Two Operas
The conductor is overseeing Tosca and Die Frau ohne Schatten.
playbill.com.article

Access all arias: a new era for New York opera?
The Met is on a mission to win over a wider — and younger — audience with a pioneering programme of contemporary works
https://www.ft.com/content/e4a551db-1c27-43ed-b6dd-09d4aaf1dc0a

Chicago
Servant leadership
Christina Colanduoni on Lyric Opera of Chicago’s Le Nozze di Figaro
https://parterre.com/2024/11/29/servant-leadership/

Boston
Grieg and Sibelius at Symphony
https://www.classical-scene.com/2024/12/01/60131/

In italienischer Sprache
Mailand
Prima Scala 2024, Mattarella non ci sarà per presenziare alla riapertura di Notre Dame
Per il secondo anno consecutivo il Capo dello Stato non parteciperà alla prima del teatro alla Scala perché sarà a Parigi per la riapertura della cattedrale di Notre-Dame
lg24,sky.it

Ballet / Dance

Dance review: The Nutcracker, Sydney Opera House
The Australian Ballet delivers a sumptuous festive feast for all ages
artshub.com

Sprechtheater

Wien
Burgtheater-Vestibül: „Küssen wir uns jetzt?“
Hier wird „Kabale und Liebe“ zur hyperindividuellen Lovestory (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Politik

Österreich
Die Woche der Wahrheit. Warum in Verhandlungen der „Zuckerl-Schock“ droht
Die Nerven liegen blank: Vergangene Woche richteten sich ÖVP, SPÖ und NEOS gleich mehrfach gegenseitig etwas aus. Zum Wochenende hin stellte Kanzler Karl Nehammer dann den Roten sogar die Rute ins Fenster. Nun ist die Woche der Wahrheit gekommen. Die „Krone“ weiß, wo sich wann was entscheiden wird.
https://www.krone.at/3611968#cxrecs_s

Steiermark-Wahl
Jetzt schon fünftes Bundesland vor Schwarz-Blau
Nach der Ankündigung der steirischen FPÖ, mit der ÖVP in Regierungsverhandlungen einzutreten, könnte nun bald das fünfte Bundesland eine Koalition mit blauer Beteiligung aufweisen. Ein entsprechender Fahrplan wurde bereits vorgelegt.
oe24.at

Innsbrucks Bürgermeister rechnet jetzt mit VdB ab
Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber übt scharfe Kritik an Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Für ihn habe das Staatsoberhaupt mit dem Regierungsauftrag an die ÖVP – und nicht an die stimmenstärkste FPÖ – „ideologisch agiert“. Auch für seine Ex-Partei ÖVP findet Anzengruber wenig nette Worte.
https://www.krone.at/3611136

Österreich
Pensionen: Experten drängen auf höheres Antrittsalter (67 Jahre)
Sozialexperten haben sich am Montag zusammengetan, um auch angesichts der aktuellen Budgetnöte eine Pensionsreform einzufordern. Wifo-Chef Gabriel Felbermayr plädierte für eine Anhebung des Antrittsalters auf 67. Als Privatperson bzw. WU-Professor geht er noch darüber hinaus und wäre dafür, das Pensionsalter an die Lebenserwartung zu koppeln. Auch kurzfristig wären seiner Ansicht nach Maßnahmen möglich, etwa über Pensionsanpassungen unter der Inflation.
oe24.at

————————

Unter’m Strich

Salzburg
Mirabell-Werk in Grödig schließt: Die Mozartkugel ist keine Salzburgerin mehr

Mirabell Mozartkugel: Das Werk in Grödig bei Salzburg schließt nach 127 Jahren. Eine Hommage an die goldigen Kugerln und ein Ausblick in die ungewisse Zukunft. Leere Stockwerke und Produktionshallen, verwaiste Gänge, Maschinen, die schon jahrelang nicht mehr in Betrieb waren. Alles bedeckt von einer Schicht Staub und begleitet vom Geruch des Abschieds. Nur im ersten Stock tut sich noch was. Der Duft von Schokolade und Nüssen hängt schwer in der Luft, die Gerätschaften rattern und zischen, Fließbänder bewegen Material von A nach B, fleißige Hände bessern nach, wo die Technik versagt. Aber auch diese Betriebsamkeit hat ein Ablaufdatum – der 5. Dezember
Kurier.at

Niederösterreich
Erfahrener Pilot tot. Nach Flugzeugabsturz: Große Trauer um Unternehmer
Bei einem Routineflug von Krems-Gneixendorf nach Dobersberg (NÖ) ist Harald „Harry“ Becker (83) tödlich verunglückt. Während die Hintergründe des Dramas noch unklar sind, ist die Trauer in seiner Heimatstadt Weitra riesig.
https://www.krone.at/3612639

DIE MONTAG-PRESSE (2. DEZEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (2. DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Wien modern-Finale: Die Schmerzen eines entwurzelten Baums (Bezahlartikel)
Ein Klassiker und singende Schlagzeuge beim Finale von Wien modern.
Kurier.at

Wien Modern: Die Dirigentin tickt nicht, geht aber richtig in John Cages Klavierkonzert (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Budapest/ Haus der ungarischen Musik
Historische Aufführungspraxis anders: Dirigent György Vashegyi schenkt enorme Kontraste
IV. Haydneum Festival: Orfeo Orchestra, György Vashegyi, Dirigent,Petra Somlai, Klavier. Verdienter Applaus im Budapester Haus der Musik. Die ungarische Pianistin Petra Somlai gestaltet Mozarts „Jeunehomme“-Klavierkonzert mit filigraner Fingerfertigkeit. Das Instrument: eine Kopie eines historischen Hammerklaviers aus 1795. Das Orfeo Orchestra unter der Leitung von György Vashegyi liefert wuchtigeren Kontrast.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Graz (Opernhaus)
Richard Wagner, Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg
Die Oper Graz fiel in den vergangenen Spielzeiten regelmäßig mit spannenden Raritäten auf, derentwegen sich Graz-Fahrten auszahlen; heute jedoch war meine solche keiner Rarität, sondern Wagners „Tannhäuser“ gewidmet, und da waren meine Begleitung und ich nicht die einzigen beiden, die sich so entschieden hatten (im Publikum befanden sich mehrere Wiener, und generell war die Aufführung sehr gut besucht, nur weniger Plätze blieben frei). Gespielt wurde überwiegend die Pariser Fassung, wobei auch manches aus der Dresdner Fassung (etwa die Weglassung des Bacchanals) einfloss.
forumconbrio.com

Konzerthaus: Rätsel eines Klavierstars, laute Gipfelstürme (Bezahlartikel)
Daniil Trifonov und das Orchestre symphonique de Montréal unter Rafael Payare: virtuos und monumental.
DiePresse.com

Mailand
Konzert zu Puccinis 100. Todestag Opfer von Streik

An der Mailänder Scala hatten Puccini-Opern einst Weltpremiere. Jetzt sollte dort mit großem Orchester an den Ausnahme-Komponisten erinnert werden. Aber für die Stars blieb nur das Klavier.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Berlin/ Volksbühne
Überwagnert/  Die sieben Todsünden – ein Musikdrama nach Adalbert Goldschmidt
Von einem irrwitzig-maßlosen musiktheatralischen Großprojekt, das (leider nur) gestern und heute in der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz stattfand, muss wie folgt Bericht erstattet werden – doch wo anfangen, wo aufhören; also: Zum ersten Mal wurde seit seiner grandiosen Berliner Uraufführung vor 141 Jahren das geradezu größenwahnsinnig anmutende Monster-Oratorium Die sieben Todsünden des österreichischen Komponisten, Dichers und Satirikers Adalbert von Goldschmidt (1848-1906) wiederaufgeführt.
onlinemagazin

100. Todestag Giacomo Puccini
Zwischen Eifersucht und großer Liebe: Warum wir die Frauen in Puccinis Opern lieben
Vor 100 Jahren starb Giacomo Puccini, doch seine Opern leben bis heute fort auf den Bühnen in aller Welt. Auch beim zehnten Besuch von „Tosca“ sitzt man gebannt an der Kante des Sitzes im Opernsaal. Neben Puccinis Musik, die ungebrochen fasziniert, bewegen uns nach wie vor die dramatischen Frauenfiguren, die er in großen Arien zum Leben erweckte.
swr.de.Kultur

Laakirchen / Gmunden
Finale für Kulturhauptstadt und Brucknerjahr
Mit einem bunten Programm, das auch dazu einlud, selbst kreativ zu sein, haben die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 und die KulturEXPO Anton Bruckner 2024 am Samstag in Laakirchen und Gmunden gemeinsam ihren Ausklang gefeiert.
https://ooe.orf.at/stories/3283468/

Berlin
Apokalyptisch, lüstern, bizarr: Adalbert von Goldschmidts Oratorium „Die sieben Todsünden“ an der Berliner Volksbühne
NeueMusikzeitung/nmz.de

Regierender Bürgermeister Kai Wegner fordert «Mentalitätswechsel» in Theatern
NeueMusikzeitung/nmz.de

München
Piraten entern das Theater ­– Münchens Gärtnerplatztheater wagt sich an Gilbert&Sullivan (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Augsburg
Kritik – Rossinis „Cenerentola“ in Augsburg: Aschenputtel am Webstuhl
BR.Klassik.de

Nordhausen
Manche mögen‘s schrill
Paul Abrahams Lustspieloperette sorgt jetzt auch am Theater Nordhausen für Furore.
concerti.de.oper

Bern
Interview: Die Berner Sopranistin Chelsea Marilyn Zurflüh macht Weltkarriere
https://www.plattformj.ch/artikel/227304/

Tonträger
Album der Woche: Daniel Barenboim dirigiert Franck und Fauré
ndr.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Deutsche Oper Berlin;“Macbeth”
https://www.gbopera.it/2024/12/deutsche-oper-berlin-macbeth/

Brno
Czech avant-garde opera, The Other City, offers a modern-day parable at Brno’s Janáček Festival
seenandheard.international.com

Memorable staging of Dvořák’s Rusalka from the Festival Janáček Brno
seenandheard.international.com

Venedig
Francesco Meli Addresses Il Giornale Comments
How to Perform Verdi’s ‘Otello’ in a Modern Context
operawire.com.francesco

Mailand
Teatro alla Scala 2023-24 Review: Omaggio to Puccini (Cancelled Concert)
The Show Must Go On Following a National Strike
operawire.com.teatre

London
The week in classical: Opera triple bill:
Britten, Weill and Ravel; Hänsel und Gretel; Tosca – review
TheGuardian.com.music

Of human suffering: the London Philharmonic Orchestra’s powerful Shostakovich Babi Yar
operatoday.com

Edinburgh
Václav Luks conducts a sprightly Christmas Oratorio with the SCO and Chorus
bachtrack.com.de

New York
Met assembles a Strauss cast for the ages in an astonishing “Frau ohne Schatten”
NewYork:classical.review.com

Boston
A trifecta of BSO conductors makes for enjoyable post-holiday Nordic feast
bostonclassical.review.com

Dallas
Under Poschner’s acute direction, a new violin concerto blooms with the Dallas Symphony
texasclassical.com

Recordings
Cappella Mariana, Constantinople: Pilgrimage review – Kryštof Harant’s 1600 adventure reimagined
TheGuardian.com

Tippett: Piano Concerto Symphony No. 2 (Steven Osborne, London Philharmonic Orchestra, Edward Gardner)
https://limelight-arts.com.au/reviews/tippett-piano-concerto-symphony-no-2-steven-osborne-london-philharmonic-orchestra-edward-gardner/

Sprechtheater

Wien
Burgtheater Wien: Berufsjugendlicher Schiller im Palaver-Inferno
„Kabale und Liebe“, aufdringlich inszeniert, aber mit ausdrucksstarken jungen Laien im Burg-Vestibül.
https://www.krone.at/3610236

„Am Fluss“ im Schauspielhaus: Gefangen im Strom der Zeit und der Gedanken (Bezahlartikel)
https://kurier.at/kultur/gefangen-im-strom-der-zeit-und-der-gedanken/402982591

Buch/ Literatur

Christoph Ransmayr: „Ich bin ja nur einer von vielen“
Der vielreisende Schriftsteller hat ein neues Buch geschrieben. Er erzählt darin von Abenteuern, Tod und (seinem) Leben – das hin und wieder auch etwas langweilig ist, wie er im Interview sagt
Kurier.at

Medien

Deutschland
Genderneutrale Begrüßung: „Tagesschau“ streicht jetzt „meine Damen und Herren“
Die „Tagesschau“ verabschiedet sich von der traditionellen Anrede „Meine Damen und Herren“ und setzt auf eine genderneutrale Begrüßung. Die deutsche „Tagesschau“ verzichtet ab sofort auf die traditionelle Begrüßung „Meine Damen und Herren“. Wie der Norddeutsche Rundfunk (NDR) am Freitag gegenüber der „Bild“ bestätigte, wird die Nachrichtensendung seit dem 21. November mit den Worten „Guten Abend, ich begrüße Sie zur Tagesschau“ eröffnet.
Heute.at

Politik

Spannungen am Balkan: Top-Politikerin warnt vor neuem Krieg in Europa
„Seit langer Zeit warnen wir davor, die Rolle Russlands und die steigende Gefahr eines Krieges auf dem Balkan weiter zu unterschätzen“, sagt die Außenministerin des Kosovos, Donika Gërvalla-Schwarz.
oe24.at

Österreich
OGM-Umfrage: Mehrheit glaubt Dreier-Koalition in spe nicht
ÖVP, SPÖ und Neos werden ihre Versprechen nicht einhalten, sagen 55 Prozent der Befragten, 54 Prozent trauen der möglichen Dreier-Koalition keine Reformen zu.
Kurier.at

Steiermark
Kurs auf Blau-Schwarz: FPÖ-Chef Kunasek verhandelt mit Drexler und der ÖVP
Nach dem klaren Wahlsieg entschied sich FPÖ-Chef Mario Kunasek nun für Koalitions-Gespräche mit der Volkspartei.
Kurier.at

Linz
Brucknerhaus-Affäre: Wer regiert künftig in Linz?
In der Landeshauptstadt Linz steht gleich zu Beginn des neuen Jahres eine brisante Entscheidung an: In 42 Tagen wählen die Linzer ein neues Stadtoberhaupt. Noch nie war die Chance von FPÖ und ÖVP so groß, die regierende SPÖ aus dem Amt zu drängen. Wer sind die Kandidaten, wer hat Chancen? Die „Krone“ liefert einen ausführlichen Überblick.
https://www.krone.at/3611220

USA
US-Präsident Biden begnadigt seinen Sohn Hunter vor Strafmaßverkündung
Der scheidende US-Präsident hat anders als mehrfach angekündigt seinen Sohn Hunter begnadigt. Dieser sei unfair und selektiv verfolgt worden, sagte er zur Begründung. Washington – US-Präsident Joe Biden hat seinen Sohn Hunter kurz vor dem Ende seiner Amtszeit begnadigt. „Heute habe ich eine Begnadigung für meinen Sohn Hunter unterzeichnet“, sagte der Präsident
DerStandard.at

——————-

Unter’m Strich

Wien
Betreiber ist untergetaucht: Kult-Lokal Villa Aurora – Tausende € Schaden für Gäste
Immer mehr Probleme häufen sich rund um das beliebte Ausflugsziel Villa Aurora. Mehrere Betroffene beklagen Schäden von mehreren tausend Euro. Die bekannte Villa Aurora in Ottakring hat eine turbulente Zeit hinter sich. Jahre lang stand sie leer, nach der Sanierung verzögerte sich jedoch die Neueröffnung und dann gab es auch noch Probleme mit einigen Bäumen, die auf dem Grundstück gefällt wurden. Nun geht die Pechsträhne weiter: Immer mehr Geschädigte rund um das beliebte Ausflugsziel bemängeln mehrere tausend Euro Schaden.
oe24.at

Formel1 Autorennspot
Nach Qualifying-Pleite
Aussage von Hamilton bereitet Ferrari keine Freude
„Wie in allen Qualis, nicht so toll. Ich bin einfach langsam. So wie jedes Wochenende.“ Überraschende Worte von Lewis Hamilton nach seinem siebenten Rang im Sprint-Qualifying von Katar. Seinem zukünftigen Team Ferrari wird die Aussage keine Freude bereiten.
https://www.krone.at/3610388

Fußball/Österreich
Grün-Weißer Umfaller. 0:1! Rapid stolpert daheim gegen Underdog BW Linz
Der SK Rapid hat am Sonntag die zweite Niederlage in dieser Bundesliga-Saison kassiert – und wie schon im August ist Blau-Weiß Linz zum Stolperstein geworden! Die Oberösterreicher feierten durch ein Ronivaldo-Tor (60.) einen 1:0-Auswärtssieg über die Hütteldorfer, die damit im 13. Pflicht-Heimmatch der laufenden Spielzeit erstmals als Verlierer vom Platz gingen. Blau-Weiß stieß unter die Top-6 vor, der Rückstand der Wiener auf Spitzenreiter Sturm vergrößerte sich auf sechs Punkte.
https://www.krone.at/3609649

DIE SONNTAG-PRESSE (1. DEZEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (1. DEZEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Hinterhäuser verrät sein Salzburg-Programm
Hat der König von Salzburg sein Sommerprogramm bewusst durchsickern lassen? Oder ist alles doch ganz anders als wir hören? Wir schreiben Markus Hinterhäuser auf jeden Fall schon Mal den Text für seine Programm-Präsentation. Mit Augenzwinkern.
backstage.classical.com

Frankfurt/ „Macbeth“
Die Produktion fühlt sich wie ein Stress-Traum an“
Zwischen Wahn und Realität: Regisseur R. B. Schlather und Generalmusikdirektor Thomas Guggeis sprechen über die Frankfurter Neuproduktion von Verdis „Macbeth“.
aktuell-rhein-main

Mailand
Netrebko und Kaufmann retten Abend ohne Orchester!
Ausgerechnet am 100. Todestag von Giacomo Puccini mussten Anna Netrebko und Jonas Kaufmann ihr seit Monaten ausverkauftes Konzert an der Mailänder Gala ohne Orchester bestreiten – die Musiker streikten aus Protest gegen die italienische Regierung. Der Auftritt erwies sich als voller Erfolg – trotzdem bekommt das Publikum sein Geld zurück.
msn.com

Interview
Adam Palka: „Ich gebe hundert und ein Prozent von mir”
Jolanta Łada-Zielke im Gespräch mit dem polnischen Bass Adam Palka, der gerade als Graf Walter in der Wiederaufnahme von Verdis Luisa Miller an der Staatsoper Hamburg unter der Leitung von Lorenzo Passerini auftritt.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Staatsoper
Gibt es eine Ehrenrettung für den Hamburger Freischütz?
Carl Maria von Weber hat mit dem Freischütz eine der musikalisch schönsten Opern komponiert. Jetzt beim zweiten Sehen galt die Konzentration viel mehr als bei der Premiere dem Gesang und den Leistungen des Philharmonischen Staatsorchesters unter Yoel Gamzou. Und letztere war brillant. Schon die Ouvertüre faszinierte mit klaren, klangvollen Piani und dynamischen Steigerungen zum immer noch im Zaum gehaltenen Forte.
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Laeiszhalle
Spät, aber gründlich – manche Offenbarungen müssen sich langsam entfalten
Symphoniker Hamburg / Josef Spacek / Jiri Rozen. Dvořák: Prager Walzer & Violinkonzert a-Moll / Brahms: Tragische Ouvertüre / Martinů: Sinfonie Nr. 6. „Der Song ist voll geklaut!“ sagen meine Künstlerfreunde, als ich sie  als meine persönlichen musikalischen Crash-test-dummies einsetze, und Bohuslav Martinů vorspiele im Atelier, nahe der Elbphilharmonie, kam doch dessen 6. Symphonie an einem sonnenstrahldurchtränkten Sonntag zur Aufführung in der Laeiszhalle (mit Staatsoper mein Bermudadreieck gewissermaßen), und nun werden eben Meinungen eingeholt, so, wie im Block steht: „Soundtrack von Catch me if you can!!!“
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

CD: Haydns „Londoner Symphonien“
Diese mitreißende Einspielung von Haydn-Sinfonien kann nur wärmstens empfohlen werden
Für ihre Einspielung von Joseph Haydns Londoner Symphonien Nr. 101 und 103 wurden die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und ihr Chefdirigent Paavo Järvi mit dem OpusKlassik-Preis als Orchester des Jahres 2024 geehrt. Jetzt haben sie auf einer Doppel-CD die Haydn-Symphonien Nr. 94, 95, 98 und 99 nachgelegt.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Berlin
Barrie Kosky zum Baustopp: „Die CDU bestraft die Komische Oper auch für ihre DDR-Geschichte“
Inkompetenz, Ignoranz, Lügen – all das wird Politikern der CDU vorgeworfen, wenn man nach dem drohenden Baustopp für die Komische Oper fragt.
BerlinerZeitung.de

Christian Thielemann: „Am Ende wäre ich nicht mehr Generalmusikdirektor der Staatsoper, sondern der Uber-Oper“ (Bezahlartikel)
Berlin streicht seinen Kulturetat zusammen. Das trifft auch die Staatsoper Unter den Linden. Hier erklärt ihr schockierter Generalmusikdirektor Christian Thielemann, warum diese Kürzungen Berlin besonders schwächen und welche alternativen Finanzierungsmodelle für ihn nie infrage kämen.
Die Welt.de.Kultur

München
Freaks mit Herz: „Die Piraten von Penzance“ am Gärtnerplatz
Muenchner.merkur.de

Kritik – „Die Piraten von Penzance“ in München: Lachsalven in der Kostümschlacht
BR-Klassik.de

Frankfurt
„Macbeth“-Bühnenbildner Etienne Pluss – „Wir erzählen Geschichten, darum geht es“
Bühnenbildner Etienne Pluss über den Weg vom Denken zum Zeichnen, Verabredungen mit dem Publikum und Verdis „Macbeth“ an der Oper Frankfurt – Premiere ist am Sonntag.
FrankfurterRundschau.de

„Die Produktion fühlt sich wie ein Stress-Traum an“ (Bezahlartikel)
Zwischen Wahn und Realität: Regisseur R. B. Schlather und Generalmusikdirektor Thomas Guggeis sprechen über die Frankfurter Neuproduktion von Verdis „Macbeth“.
FrankfurterAllgemeine.net

Köln
Verwirrspiel der Identitäten: Händels „Orlando“ in der Oper Köln löst Grenzen der Realität auf
opernmagazin.de

Marburg
Oper Marburg: „Turandot“ als Hommage an einen großen Komponisten (Bezahlartikel)
KleineZeitung.at

Mailand
Puccini-Konzert mit Netrebko ohne Orchester: Überraschender Streik an der Mailänder Scala
DiePresse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Striking musicians cancel Netrebko and Kaufmann’s Puccini anniversary concert at La Scala
https://www.gramilano.com/2024/11/strike-puccini-anniversary-concert/

Teatro alla Scala 2023-24 Review: Das Rheingold
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2023-24-review-das-rheingold/

Götheborg
Verdi: Otello at Gothenburg Opera | Live Review
A new production from Rafael R Villalobos brings the audience face-to-face with the character’s psychological decline
gramophone,com.uk

London
Royal Ballet & Opera 2024-25 Review: Tosca
https://operawire.com/royal-ballet-opera-2024-25-review-tosca/

A keeper: ENO’s new The Elixir of Love reviewed (Subscription required)
Plus: a thrillingly direct Eugene Onegin from Hampstead Garden Opera
https://www.spectator.co.uk/article/a-keeper-enos-new-the-elixir-of-love-reviewed/

Witnesses to history: Schoenberg and Shostakovich speaking truth to power
bachtrack,com.de

New York
Review: Yunchan Lim, a Piano Star at 20, Casts Light on Chopin (Subscription required)
Performing with the New York Philharmonic and Kazuki Yamada, Lim played Chopin’s F minor Concerto with imperturbable calm and eloquence.
TheNewYorkTimes.com

Elegant Chopin from Yunchan Lim, the NY Philharmonic and Kazuki Yamada
bachtrack.com.de

Cliburn winner Lim shows his elegant style in Chopin with the Philharmonic
newclassical.review.com

Chicago
Glover leads MOB in a stylish and sensitive “Christmas Oratorio”
Chicago.classical.review.com

Feuilleton
‘How do you sound like a sickly moon or a gigantic black butterfly?’:
Schoenberg’s Pierrot Lunaire and its ‘sing-speech’
TheGuardian.com

Sprechtheater

Salzburg
Für Davydova hat es bei den Salzburger Festspielen nicht gepasst
Die Schauspielleiterin hielt mit ihrem abgekühlten Verhältnis zum Arbeitgeber nicht hinter dem Berg – auch Missverständnisse in der Programmstruktur liegen nahe
DerStandard.at.story

Wien/ Kabelwerk
Die Gruppe Spitzwegerich rückt im Kabelwerk der Wollmaus zu Leibe
DerStandard.at-story

„Küssen wir uns jetzt?“ – Hier wird „Kabale und Liebe“ zur hyperindividuellen Lovestory (Bezahalrtikel)
Ein junges Ensemble bringt Schillers „Kabale und Liebe“ im Burgtheater-Vestibül passend stürmisch auf die Bühne – und lässt das Stück nicht so stehen, wie es ist.
DiePresse.com

Deutsche Schauspielerin Karin Baal 84-jährig gestorben
Die gebürtige Berlinerin wurde in den 1950er Jahren mit ihrer Rolle als Sissy in dem Schwarz-Weiß-Film „Die Halbstarken“ berühmt
DerStandard.at.story

Wien/ Theater im Werk
Der Staub beweist: Es ist energetisch günstiger, man hält zusammen Bezahlartikel
Das Kollektiv Spitzwegerich punktet mit dem Gesamtkunstwerk „staub… a little minblow* (Text von Natascha Gangl) im Theater im Werk
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Wien/ Museen
Interview zum Abschied – Sabine Haag: „Ich halte nichts davon, dem Zeitgeist zu folgen, wenn der gerade ruft: Zeigt Frauen!“ (Bezahlartikel)
Nach 35 Jahren, davon 16 als Generaldirektorin, verlässt Sabine Haag Ende des Jahres das Kunsthistorische Museum. Sie zieht eine positive Bilanz samt Besucherrekord. Wir hatten da noch ein paar Fragen.
DiePresse.com

Politik

Österreich
ÖVP und SPÖ im Clinch. Vermögenssteuer: Mikl-Leitner zieht rote Linien
Nach dem Krach zwischen ÖVP und SPÖ über Vermögenssteuern meldet sich nun die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner via „Krone“ mit scharfer Kritik an den Roten zu Wort.
https://www.krone.at/3610629

—————-

Unter’m Strich

Chaos in Wiener City. Polizei schreitet ein: Spontane Demos aufgelöst
Samstagmittag hatten sich über 1000 Teilnehmer am Heldenplatz versammelt, um unter anderem ihren Unmut gegen die Nichtbeauftragung der FPÖ mit Regierungsverhandlungen kundzutun. Zuvor hatte die Polizei bei Personenkontrollen mehrere Messer und eine Schreckschusswaffe sichergestellt. Mittlerweile verteilten sich die Teilnehmer auch am Ring und hielten spontane Demos ab, die von der Polizei aufgelöst wurden.
https://www.krone.at/3610558

Deutschland/Fußball
Wirbel beim Ligakrösus: Polizei stoppt Suff-Fahrt von Bayern-Profi
Wirbel um Bayern-Star Alphonso Davies: Der kanadische Außenverteidiger wurde einem Bericht zufolge betrunken am Steuer erwischt. Wie die deutsche „Bild“-Zeitung berichtet, wurde der 24-Jährige in der Nacht auf Donnerstag im Zentrum von München von einer Polizeistreife angehalten. Der Alkoholtest bei Davies, der mit seinem Lamborghini Urus unterwegs war, habe einen Wert von 0,6 Promille ergeben.
https://www.krone.at/3610009

Formel 1 – Auto-Rennsport
Verstappen schnappt sich erste Pole Position seit Spielberg
Weltmeister Max Verstappen hat sich mit einer starken Runde die Pole Position für den GP von Katar gesichert. Neben ihm in der ersten Startreihe ist Mercedes-Star George Russel Zweiter und verweist das McLaren-Duo auf die Plätze 3 und 4.
oe24,at

Qualifying-Knaller: Verstappen verlor Pole an Russell am Grünen Tisch
Aufregung nach dem Qualifying für den Großen Preis von Katar: Die Poleposition für das heuer vorletzte Rennen am Sonntag ist zunächst an Weltmeister Max Verstappen auf Red Bull, Stunden später aber an den Mercedes-Piloten George Russell gegangen!
https://www.krone.at/3610481

Ski alpin
Shiffrin gibt nach Sturz Entwarnung
Mikaela Shiffrins Hoffnung auf den 100. Weltcup-Sieg ist am Samstag schmerzvoll geplatzt. Die US-Amerikanerin, klar Führende nach dem ersten Durchgang, stürzte beim Riesentorlauf in Killington in der Entscheidung schwer. Shiffrin, die mit einem Akja abtransportiert wurde, dürfte aber glimpflich davongekommen sein. Der Sieg ging an die Schwedin Sara Hector, die sich 0,54 Sekunden vor der Kroatin Zrinka Ljutic durchsetzte.
https://sport.orf.at/stories/3135167

DIE SAMSTAG-PRESSE (30. NOVEMBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (30. NOVEMBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Milano
Clamoroso alla Scala, cancellato all’ultimo momento il concerto di Puccini per lo sciopero degli orchestrali. E il teatro ne offre un altro
di Pierluigi Panza
L’annuncio del sovrintendente Meyer pochi minuti dopo le otto a teatro completamente esaurito.  Lo spettacolo sostituito da un’esibizione di arie pucciniane senza orchestra e coro. Lo stallo a causa dello sciopero generale proclamato da Cgil e Uil che ha coinvolto i direttori d’orchestra e i coristi

Puccinis Konzert an der Scala war eine Sensation und wurde wegen des Orchesterstreiks im letzten Moment abgesagt. Und das Theater bietet noch ein weiteres. Die Ansage von Kommissar Meyer wenige Minuten nach acht im Saal. Der war restlos ausverkauft. Die Show wurde durch eine Aufführung von Puccini-Arien ohne Orchester und Chor ersetzt. Die Pattsituation war auf den von CGIL und UIL ausgerufenen Generalstreik zurückzuführen, an dem Dirigenten und Chorsänger beteiligt waren
corriere.it

Giacomo Puccini: Welche Aufnahmen kommen auf die einsame Insel?
Die Anzahl der Studio- und Live-Aufnahmen von Puccinis Opern ist so riesig, dass man gar nicht weiß, was man zuerst hören soll. Deshalb hat Thomas Voigt eine Auswahl für die einsame Insel zusammengestellt. Eine Zeitreise durch sieben Jahrzehnte Aufnahmegeschichte.
deutschlandfunk.de

Wien
Wer bei Kultur kürzt, spart teuer
Die Koalitionsverhandlungen stehen unter dem Eindruck budgetärer Engpässe. Warum Einsparungen im Kulturbereich gesamtwirtschaftlich betrachtet keine gute Idee sind. Wenn diese Woche erstmals jene 14 Koalitionsverhandler zusammenkommen, die ein Regierungsprogramm für den Kultursektor erarbeiten sollen, sind die Erwartungen von vornherein gedämpft
https://www.derstandard.at/story/3000000246863/wer-bei-kultur-kuerzt-spart-teuer

Berlin
Unterm Hirschgeweih
Groschengräber der Haupstadt: Guiseppe Verdis »Macbeth« an der Deutschen Oper Berlin
https://www.jungewelt.de/artikel/488859.oper-unterm-hirschgeweih.html

Von großer Aufmerksamkeit geprägt: Vladimir Jurowski mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester
bachtrack.com.de

Weihnachtszeit in Berlin: Das bieten Orchester, Oper und Kino in den kommenden Wochen (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

München
Offener Brief der Münchner Symphoniker: Orchester fordert faire Vergütung
BR-Klassik.de

Münchner Symphoniker im Prinzregententheater:Trommeln auf Ozean-Müll (Bezahlartikel)
Mit ihrem Konzert „Ozeanblau“ zeigen die Münchner Symphoniker, dass zeitgenössische Musik großen Spaß machen kann.
SueddeutscheZeitung.de

Rotterdam Philharmonic Orchestra und Gautier Capuçon in München:Männer mit Seele (Bezahlartikel)
SueddeutscheZeitung.de

Jubiläum
Zum 100. Todestag von Giacomo Puccini: Was sich über Puccinis Opern zu wissen lohnt
BR-Klassik.de

Zum 100. Todestag-Puccinis
Schweizer Spieluhr: der Klang hinter «Madama Butterfly»
srf.ch

Der Maestro des Dramas: Giacomo Puccini
https://www.fr.de/ratgeber/medien/der-maestro-des-dramas-giacomo-puccini-zr-93439823.html

100. Todestag von Giacomo Puccini: Opernkomponist und frauenheld
 ndr.de.Kultur.musik

Auch ein Lebemann stirbt einmal
Sein Leben war beinahe so turbulent wie seine Opern: Vor hundert Jahren starb Maestro Giacomo Puccini. Eine Würdigung.
https://www.concerti.de/vermischtes/zum-100-todestag-von-giacomo-puccini/

Warum sollten wir heute noch Puccini hören? (Bezahlartikel)
Sex, Sadismus und Sentiment sind in den Opern von Giacomo Puccini verwoben. Der Komponist starb vor 100 Jahren, sein Werk dominiert die Spielpläne noch immer. Dafür gibt es Gründe.
FrankfurterAllgemeine.net

Tonträger
Unvergessener Maestro: Mariss Jansons – eine Karriere in Videos
BR-Klassik.de

CD-Rezension: Gaetano Donizetti: „Chiara e Serafina“ (Podcast)
https://www.radiodrei.de/musik/rezensionen/cd/2024/11/gaetano-donizetti-chiara-e-serafina.html

Bücher
„Das Theater an der Wien“ von Andreas J. Hirsch: Haus mit großer Vergangenheit (Podcast)
swr.de/swr.de.Kultur

Links zu englischsprachige Artikeln

Berlin
Punk loves pink in Mariame Clément’s: Roméo et Juliette at the Staatsoper Berlin
bachtrack.com.de

Brno
Provocative staging of Jenůfa at the Festival Janáček
Brno highlights women’s plight in society
seenandheard.international.com

London
LPO/Kremer/Roslavets/Boreyko review – an evening of raw and uncompromising music
TheGuardian.com.music

New York
Angel Blue, Piotr Beczała, Brian Jagde, Elīna Garanča Lead Metropolitan Opera’s New ‘Aida’ Production
The new production will open on Dec. 31, 2024, and will be directed by Michael Mayer.
operawire.com.angel

San Francisco
Drama Masks: Bizet’s score still blazes in SF Opera’s ‘Carmen’
https://48hills.org/2024/11/drama-masks-bizets-score-still-blazes-in-sf-operas-carmen/

Tokyo
Opera ‘William Tell’ Graces Tokyo New National Theatre; Performance Stuns as All-Round Bullseye
https://japannews.yomiuri.co.jp/culture/music/20241128-225102/

Sydney
Vasily Petrenko Conducts the Rite of Spring (Sydney Symphony Orchestra)
With charisma to burn, Vasily Petrenko shows he’s made of the Rite stuff.
limelight.arts.com.au

Feuilleton
The Great Opera Tradition Died With Puccini (Subscription required)
A century after his death, the composer of “La Bohème,” “Tosca” and “Madama Butterfly” still dominates the repertoire like no one since.
https://www.nytimes.com/2024/11/29/arts/music/giacomo-puccini-opera.html

Lifetime without Furtwängler
This weekend will mark 70 years since the death of Wilhelm Furtwängler, on November 30, 1954.
https://slippedisc.com/2024/11/a-lifetime-without-furtwangler/

Recordings
Review – Roberto Alagna: All’Opera
Mark Pullinger enjoys a survey of the ever-youthful tenor’s EMI recordings
https://www.gramophone.co.uk/review/article/review-roberto-alagna-all-opera

Hasse: Serpentes Ignei in Deserto album review – dazzling performances bring this oratorio of snakes on a plain to life
TheGuardian.com.music

Ballett / Tanz

Heilen mit Tanz und Schmusedecken
Sanft gesunden mit aktuellen Performances von Lisa Hinterreithner im Tanzquartier und Anne Juren mit Matthias Kranebitter bei Wien Modern
DerStandard.at.story

Was sind das für phantastische Körper! (Bezahlartikel)
Meryl Tankard stellt Pina Bauschs Choreographie „Kontakthof“ von 1978 auf den Prüfstand – mit denselben Tänzern wie damals. So einfach, so überwältigend.
FrankfurterAllgemeine.net

Sprechtheater

Salzburger Festspiele: Schauspielchefin Marina Davydova gefeuert
Infolge von Verstößen gegen vertragliche Dienstpflichten: Der Vertrag von Marina Davydova wurde mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Die Presseaussendung der Salzburger Festspiele ist kurz und bündig: „Infolge von Verstößen gegen vertragliche Dienstpflichten, insbesondere durch die weder angezeigte noch genehmigte Tätigkeit Marina Davydovas bei einem Berliner Theaterfestival, haben die Salzburger Festspiele das Dienstverhältnis mit Marina Davydova mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Die Beschlussfassung des Direktoriums, Kristina Hammer, Markus Hinterhäuser und Lukas Crepaz, wurde dem Kuratorium vorgelegt und von diesem genehmigt.“ Das Direktorium der Salzburger Festspiele bedauere diese Entwicklung „außerordentlich“.
Kurier.at

Salzburger Festspiele lösen Vertrag mit Schauspiel-Leiterin auf
Wegen „Verstößen gegen vertragliche Dienstpflichten“ wurde der Vertrag der Exil-Russin Marina Davydova mit sofortiger Wirkung aufgelöst.
DiePresse.com

Wien
Der Staub beweist: Es ist energetisch günstiger, man hält zusammen
(Bezahlarikel)
Das Kollektiv Spitzwegerich punktet mit dem Gesamtkunstwerk „staub… a little minblow* (Text von Natascha Gangl) im Theater im Werk
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Wien
Schnitzel als Wahrzeichen und Kunst
Ein Künstler stellt die panierten Fleischstücke im Zentrum der Stadt aus. Kürzlich ging eine an die Wand geklebte Banane als Kunstwerk im New Yorker Auktionshaus Sotheby´s für 6,4 Millionen Dollar weg. Der chinesische Krypto-Unternehmer, der sie ersteigerte, aß sie auf. Das geht nicht mit den Schnitzeln, die der anonyme Künstler „Tabby“ in einem leerstehenden Lokal hinter dem Stephansdom ausstellt. Mit der ersten Wiener-Schnitzel-Ausstellung trägt der Street-Art Künstler dem Fleisch in der Panade als Wahrzeichen des Landes Rechnung. Sie hätten den „Respekt verdient, mal richtig ausgestellt und bewundert zu werden“, so der Künstler zum ORF.
oe24.at

Medien

Senna“ auf Netflix: Leben und Tod eines Champions
„Senna“ ist eine rasante und spektakuläre sechsteilige Serie über die Formel-1-Legende. Er gilt laut aktualisierten Berechnungen als schnellster Formel-1-Fahrer aller Zeiten – der Mythos von Ayrton Senna ist unübertroffen. Nun widmet Netflix dem dreifachen Weltmeister erstmals eine Drama-Miniserie. Da sie aus Brasilien kommt, wird auch die Bedeutung, die Senna für sein Land hatte, hervorgestrichen.
Kurier.at

Politik

Österreich/ KTM-Pleite
Schulden in Milliardenhöhe
KTM-Pleite – jetzt platzt Babler erstmals der Kragen. Die KTM-Pleite in Milliardenhöhe spitzt sich weiter zu. SPÖ-Chef Andreas Babler übt jetzt scharfe Kritik am Management und der Bundesregierung. Die Pleite des KTM-Konzerns ist weit schlimmer als bisher angenommen. Am Freitag wurden am Landesgericht Ried drei Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt. Konkret geht es um Passiva in Höhe von 1,824 Milliarden Euro. Neben 2380 Mitarbeitern sind 1624 Gläubiger von den wirtschaftlichen Turbulenzen des Konzerns betroffen. Die gemeinsamen Schulden mit zwei Töchterfirmen sollen sich sogar auf rund 2,9 Milliarden Euro belaufen.
Heute.at

Koalition auf Kippe?. Nehammer stellt Roten Rute ins Fenster
Die Sozialdemokraten stellten nun rote Linien auf – Kanzler Nehammer kontert. Gestritten wurde diesmal über Medienpolitik …Und gestern richtete die SPÖ ihren beiden Verhandlungspartnern gleich noch etwas aus. Die Roten stellten klar, einen Beitrag von all jenen einzufordern, „die in der Vergangenheit besonders profitiert“ hätten – und ÖVP sowie Neos damit die Rute ins Fenster, ohne den Namen „Vermögenssteuer“ zu nennen. Denn dass die SPÖ nicht am Namen hängt, stellte Babler ja im Interview mit der „Krone“ klar.
Die Reaktion der ÖVP folgte prompt. „Es braucht eine Ausgabenbremse, keine neuen Steuern. Es wird mit der ÖVP keine Vermögens- oder Erbschaftsteuern geben. Sollte die SPÖ darauf bestehen, sind die Verhandlungen schnell zu Ende“, so Karl Nehammer.
https://www.krone.at/3610141

_________

Unter’m Strich

Österreich
Wiener Expertin: „Deutschförderklassen bringen wenig“
In Wien können viele Schulanfänger kaum Deutsch. Woran liegt das, was kann man dagegen unternehmen und warum sind Deutschförderklassen keine gute Lösung? Die Antworten einer Expertin.
Kurier.at

Rechtliche Lage
Adventdeko aus dem Wald holen: Wann Strafen drohen
Zweige beim Waldspaziergang abschneiden und mit nach Hause nehmen – kann doch kein Problem sein, oder? Da irren Sie sich, denn das ist nicht erlaubt. Welche Strafen dafür drohen und wie die Lage bei Tannenzapfen oder in einigen Wochen bei ganzen Christbäumen aussieht – wir haben die Antworten für Sie!
https://www.krone.at/3179901

Österreich-Fußball
Neuer Präsident spricht
Putsch im ÖFB? „Es war eine kontroverse Wahl!“
Wolfgang Bartosch wurde am Freitag zum Übergangspräsidenten im ÖFB gewählt – unter kontroversen Umständen, wie er selbst berichtet.Der 66-Jährige ist Jurist und ehemaliger Direktor der Arbeiterkammer Steiermark. Seit 2011 ist er Teil des ÖFB-Präsidiums, jetzt soll er bis zum 18. Mai 2025 die Geschicke des ÖFB leiten.
Heute.at

Nicht bei der Sache!“: Altach streicht Torjäger Santos aus Matchkader!
Der 28-Jährige, der mit sechs Toren die Hälfte aller Altacher Tore erzielt hat, sei seit der Länderspiel-Pause „mit dem Kopf nicht mehr ganz bei der Sache, weil er ein konkretes Angebot vorliegen hat“, erklärte Trainer Fabio Ingolitsch am Donnerstag.
https://www.krone.at/3608750