DIE FREITAG-PRESSE (10. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (10. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

1930–2025. Schauspiellegende Otto Schenk verstorben
Der Wiener Grantler und Possenreißer verkörperte wie kein zweiter Österreicher vor ihm den Genius der Unbeholfenheit
DerStandard.at.story

Trauer um eine Legende: Otto Schenk im Alter von 94 Jahren gestorben
Österreich trauert um ein „theatralisches Jahrhundertgenie“: Otto Schenk hat am Donnerstagmorgen im Alter von 94 Jahren die Bühne für immer verlassen. Über sieben Jahrzehnte prägte der Wiener die Schauspielhäuser und Opern dieser Welt. Weit über 70 Jahre stand Otto Schenk als Schauspieler auf der Bühne, hat sich aber auch als Theater- und Opernregisseur einen Namen gemacht. Darüber hinaus leitete der Wiener von 1988 bis 1997 das Theater in der Josefstadt. Nun starb der Vielbeschäftigte, der bis zuletzt mit Lesungen das Publikum erfreute, in den frühen Morgenstunden des Donnerstags im Alter von 94 Jahren in seinem Haus am Irrsee. Dies gab sein Sohn Konstantin Schenk bekannt.
https://www.krone.at/3647996

Otto Schenk ist tot
Jene Exzellenz, der er seine Popularität verdankte, erwarb er im schwierigsten Fach: dem Humor, den er zeitlebens sehr ernst nahm. Mit Wortwitz und – selbst in jungen Jahren – Lebensweisheit reklamierte er sich in die Herzen der Menschen, seit er unter Karl Farkas im Kabarett debütierte. Klassiker wurden die „Lacherfolge“ in Doppelconference mit Helmut Lohner und sein Requisiteursmonolog „Die Sternstunde des Josef Bieder“
https://orf.at/stories/3001001/

Die Wiener Staatsoper trauert um Otto Schenk
WienerStaatsoper.at.magazin

Theatermacher Otto Schenk: Ein Griesgram, der das Publikum beglückte
FrankfurterAllgemeine.net

Otto Schenk ist tot: Theaterlegende ist ein zu kleines Wort
DiePresse.com

Ein brillanter Beobachter der Unzulänglichkeit
Seine erste Opernregie hat er 1957 im Salzburger Landestheater gemacht, und er war in der Ära Karajan sogar kurz im Direktorium der Festspiele: Otto Schenk, Grandseigneur der Theater- und Opernregie und vor allem auch ein Meister der tragikomischen Unterhaltung.
DrehpunktKultur.at

Wien/Staatsoper
Der Mensch liegt in größter Not, damals wie heute
Drei Künstler vereinten Musik und Literatur zu einer bewegenden, erschütternden Anklage gegen Krieg und Unmenschlichkeit. Sie ist heute so aktuell wie seit je. Als Zeugen der Anklage wurden Gustav Mahler, Hanns Eisler und Karl Kraus aufgeboten. Die letzten Tage der Menschlichkeit?
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Staatsoper: In finsteren Zeiten singen – von den finstern Zeiten
Georg Nigl, Nicholas Ofczarek und Vladimir Jurowski begeisterten mit dem Themenabend „Die letzten Tage der Menschlichkeit?“
Kurier.at

Nigl und Ofczarek in der Staatsoper: Wo die Lieder sind? Auch im Schützengraben!
„Die letzten Tage der Menschlichkeit?“ mit Bariton Georg Nigl, Schauspieler Nicholas Ofczarek und Vladimir Jurowski am Klavier: Karl Kraus, Mahler, Eisler und mehr, atemberaubend dicht, bestürzend aktuell, Wiederholung dringend nötig.
Die Presse.com

Berlin/ Konzerthaus
Denkwürdig: ein musikalischer Geburtstagsstrauss für Alexei Lubimov zum 80. Geburtstag
Im Kleinen Saal des Konzerthauses Berlin fand ein ganz besonderes Konzert statt, geprägt von familiärer Vertrautheit und Spielfreude. Anlass war der 80. Geburtstag des russischen Pianisten Alexei Lubimov, der so angemessen im Kreise von Schülern, Weggefährten und Freunden musikalisch gefeiert wurde. Besonders reizvoll wurde dieser Abend durch den Wechsel der Instrumente.
Von Julian Führer
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Konzerthaus
Das Silvesterkonzert des RSO Berlin ist ein Reinfall – bis auf den Schluss
Vladimir Jurowski  und das RSB hat mit der 9. Sinfonie von Beethoven auf den ersten Blick einen traditionellen Jahresabschluss gewählt. Zuvor gibt es jedoch die Uraufführung des modernen Werks „Pataphor“ von Torsten Rasch. Weder Raschs Komposition noch Jurowskis Interpretation von Beethovens Meisterwerk können überzeugen. Eine Enttäuschung.
Von Arthur Bertelsmann
Klassik-begeistert.de

Film und Oper
Emilia Pérez“: Wagt mehr Gesang im Kino!
Jacques Audiards gefeierter Musicalthriller „Emilia Pérez“ zeigt, dass das Kino immer noch eine Nähe zur Oper hat: über die Wurzeln des Films im Musiktheater und die Sehnsucht des Publikums nach gesungenem Gefühl.
DiePresse.com

München
Pianist Hayato Sumino: Lust am Experimentieren
Im Interview mit BR-KLASSIK berichtet der 29-Jährige, was ihn antreibt und wie er auf dem Klavier so untypische Klänge wie einen Snare-Sound erzeugt. Am 18. Januar ist er im Prinzregententheater in München zu hören.
BR-Klassik.de

Ausgangspunkt Konzerthaus – Die bayernweite Produktion „The Resonance of Time“ erkundet die Gegenwart unseres kulturellen Erbes
NeueMusikzeitung/nmz.de

Berlin
Barockzauber und Bläserseligkeit: Das Deutsche Symphonie-Orchester mit Händel, Rameau und Mozart (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de.kultur

Frankfurt
„Grease“ in der Alten Oper: Rock ’n’ Roll Highschool
FrankfurterAllgemeine.net

Hamburg
Dresscode im Konzertsaal: Muss es immer schick sein?
Der fünffache Schach-Weltmeister Magnus Carlsen hat bei der letzten Schach-WM für Schlagzeilen gesorgt, denn er trug eine Jeans. Ist so eine strenge Kleiderordnung noch angemessen? Wie sieht es in Konzerthäusern wie der Elbphilharmonie aus? Ist die Zeit der Abendgarderobe vorbei?
NDR-Kultur.de.elbphilharmonie

Kulturpolitik
Kogler will vor möglicher FPÖ-Regierung Budgetzusagen in Kultur einzementieren
DerStandard.at.story

Spitzentöne: Blaue Kunstfeinde
Es ist geschafft: Eine explizit kunstfeindliche Partei ist an der Macht. Dem ORF, dessen Gremien leider nicht entpolitisiert wurden, droht jetzt Böses. Und dem „Steuerzahler“, diesem Phantom, soll die Kulturhoheit ausgeliefert werden.
https://www.news.at/menschen/spitzentoene-blaue-kunstfeinde

Links zu englischsprachige Artikeln

Prag
Insatiable curiosity: Alisa Weilerstein on premiering new cello concertos
The American cellist talks about her close collaborations with composers, which this season includes a new cello concerto from Richard Blackford with the Czech Philharmonic, as well as Thomas Larcher and Gabriela Ortiz.
bachtrack.com.de

Marin Alsop Announced as Guest Conductor for Prague Summer Nights 2025 Festival
The.violinchannel.com

Paris
Paris replaces Wotan with director’s husband
Ludovic Tézier has withdrawn from rehearsals and from the first night of the Bastille Opera’s new Rheinegold.
https://slippedisc.com/2025/01/paris-replaces-wotan-with-directors-husband/

London
The state of opera
Harry Hyman, founder of the International Opera Awards, reviews the state of opera in the UK and outlines what needs to be done in the year ahead.
https://www.artsprofessional.co.uk/magazine/feature/the-state-of-opera

New York
Bryn Terfel to Retire Scarpia With No Future Met Opera Plans
https://operawire.com/bryn-terfel-to-retire-scarpia-with-no-future-met-opera-plans-in-the-future/

Q & A: Beth Morrison on PROTOTYPE Festival, NEXTGEN & the Power of Collaboration
https://operawire.com/q-a-beth-morrison-on-beth-morrison-projectss-prototype-festival-nextgen/

Recordings
Francesco Scarlatti: Il Daniele nel lago de’leoni album review — quick in imagination and elegant (Subscription required) Christopher Monks directs a deft performance from the Armonico Consort in this recording of the late-Baroque composer’s only surviving oratorio
https://www.ft.com/content/d3db7a34-82e3-42e8-b293-52982cd3897f

Feuilleton
‘He jolted us out of our comfort zone’: Antonio Pappano, Martyn Brabbins and more on Pierre Boulez
As the classical music world celebrates his centenary, musicians tell us why the French iconoclast remains a towering figure, and his music still casts a spell
TheGuadrian.com.music

Gustavo Dudamel: the turbulent career of a talented maestro (Subscription required)
The Venezuelan conductor on the political situation in his homeland, activism and the problematic legacy of El Sistema
https://www.telegraph.co.uk/music/classical-music/gustavo-dudamel/

Sprechtheater

Anklage gegen Hauptdarstellerin in Mankers „Alma“
Gegen Schauspielerin Anna Friedmann läuft ein Verfahren in Neunkirchen. Ihr Anwalt: „Die Vorwürfe stimmen nicht.“
https://www.diepresse.com/19239140/anklage-gegen-hauptdarstellerin-in-mankers-alma

Ausstellungen/ Kunst

NS-Restitution in Deutschland: Kritik an neuem Schiedsgericht
Kritiker bemängeln, dass sich die Situation der Opfer durch die neue Vorgehensweise verschlechtert. Ein neues Schiedsgericht soll die Rückgabe von nationalsozialistischem Raubgut in Deutschland erleichtern. Anwälte, Historiker und Erben von Geschädigten haben jedoch die geplanten Neuerungen in einem Brief an den deutschen Kanzler Olaf Scholz kritisiert. In dem offenen Brief hatten die Unterzeichner die Bundesregierung dazu aufgerufen, das Vorhaben nicht noch vor den anstehenden Neuwahlen im Kabinett zu beschließen. Unter anderem wurde kritisiert, dass sich durch das geplante Schiedsverfahrensrecht die Situation der Opfer verschlechtere.
Kurier.at

Kunst – die „drittwichtigste Geldquelle der italienischen Mafia“
Eine Ausstellung in Mailand präsentiert Werke, die bei Polizeiaktionen gegen die organisierte Kriminalität beschlagnahmt wurden
Kurier.at

Medien

Ende von Faktenchecks auf Facebook: Zuckerbergs Kniefall vor Trump
Facebook entledigt sich seiner Faktenchecker und setzt wie X auf die Schwarmintelligenz. Doch es bleibt nicht die einzige Änderung. Auch politische und gesellschaftliche Themen sollen wieder vermehrt angezeigt werden. Und dann wären da noch die Änderungen, was bei Meta jetzt als Hassnachricht gilt und was nicht.
DiePresse.com

Sprachwissenschaft

Ave, „Kaisar“! Wie Latein im Original klang
Cicero rief man „Kikero“, ein „malum“ mit langem a war ein Apfel, und in Europa blieben e und u getrennt: Die alten Römer redeten anders, als wir es in der Schule gelernt haben. Aber woher weiß man das?
DiePresse.com

Politik

Österreich
Aus Türkis wird Blau: Große Polit-Wanderung: Wer kommt, geht und bleibt
Die bevorstehende politische Zeitenwende bringt gewaltige Farbverschiebungen mit sich. Nach zahlreichen Ländern, wird nun auch der Bund tiefblau eingefärbt, während das Türkis von Sebastian Kurz immer blasser wird. Aus der ÖVP-Regierungsmannschaft scheiden mindestens sieben Minister aus.
https://www.krone.at/3648433

Salzbug
Haslauer tritt ab. Edtstadler: „In Salzburg ist Svazek, nicht Kickl“
Die „Krone“ vermeldete es bereits vor dem Jahreswechsel, jetzt ist es offiziell: Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) zieht sich aus der Politik zurück, Karoline Edtstadler übernimmt im Juli. Karoline Edtstadler oder „Kronprinz“ Stefan Schnöll? Monatelang war die Nachfolge Gegenstand von Spekulationen. Jetzt ist es fix: Die frühere ÖVP-Ministerin folgt noch diesen Sommer dem langjährigen Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer nach. Schnöll wird ihr Stellvertreter.
https://www.krone.at/3647933

Österreich
Übernimmt von Nehammer: Van der Bellens Tschick-Bruder Schallenberg
Es waren keine zwei Monate, in denen Alexander Schallenberg als Kanzler Österreich regierte. Jetzt kommen noch ein paar Tage, eher ein paar Wochen dazu – ehe die Polit-Karriere des Diplomaten endet. Denn der 55-Jährige hat schon angekündigt, in einer von Herbert Kickl geführten Regierung nicht mehr als Minister zur Verfügung zu stehen.
https://www.krone.at/3646695

Frankreich
Innenminister entsetzt: Hunderte Franzosen feiern Le Pens Tod
Die Nachricht über das Ableben des französischen Rechtsextremisten Jean-Marie Le Pen hat in mehreren Städten Frankreichs zu spontanen Feiern auf offener Straße geführt. So manche Freuden-Kundgebung artete aus. Es kam auch zu Festnahmen.
https://www.krone.at/3647297

Österreich
Nach Jagd-Affäre: Dornauer – „man wird weiter mit mir rechnen müssen“
Der ehemalige Tiroler SPÖ-Chef hat fertig nachgedacht. Der „Krone“ gab Georg Dornauer ein Interview. Darin gibt er preis, wie seine Pläne für die Zukunft aussehen.
https://www.krone.at/3647344

Deutschland
Angriff auf FDP-Chef: Ampel-Sprenger Lindner bekommt Torte ins Gesicht
Eine junge Frau schleuderte dem Spitzenpolitiker während eines Wahlkampfauftritts in Mecklenburg-Vorpommern den Schaum ins Gesicht, wie Bilder zeigen. Lindner stand im Anschluss völlig bedröppelt da, ließ die Situation aber nicht eskalieren, wie Augenzeugen berichten. Lindner verkostete den Schaum und setzte seine Rede fort. „Es war leider nicht Sahne, sondern nur Seife“, soll der Liberale gesagt haben. „Wenigstens das hätten sie besser machen können, dann hätte ich auch was davon gehabt“, adressierte Lindner seine Angreiferin, als er sich mit einer Serviette das Gesicht abwischte.
https://www.krone.at/3648211

Austropromis

Schwerer Sturz von Alfons Haider: Auftritte in nächster Zeit abgesagt
Der Moderator ist auf einer Eisplatte ausgerutscht und hat sich mehrere Brüche zugezogen.
Kurier.at

__________

Unter’m Strich

Lehrling bis Manager
Dieses Gehalt verdient man bei McDonald‘s wirklich
McDonald´s zählt in Österreich mit seinen 9600 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern des Landes. Für die Arbeitnehmer der rund 200 Filialen gilt ein eigener Kollektivvertrag, der neben den Arbeitszeiten und Umkleideräumen auch die Gehälter regelt. Krone+ hat sich angesehen, wie lukrativ ein Job beim Fast-Food-Riesen ist.
https://www.krone.at/3646727

 

 

DIE DONNERSTAG-PRESSE (9. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (9. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.

Sommereggers Klassikwelt 268: Alexander Skrjabin wollte die Musik revolutionär verändern
Nach dem frühen Tod seiner Mutter, einer Konzertpianistin, wuchs der am 6. Januar 1872 in Moskau geborene Alexander Skrjabin bei einer Tante auf, die ihn auch am Klavier unterrichtete. Nachdem er auf eigenen Wunsch die Kadettenschule besucht hatte, nahm er 1888 ein Studium am Moskauer Konservatorium in den Fächern Komposition und Klavier auf. Nach sachlichen Auseinandersetzungen beschloss er, das Kompositionsstudium ohne Abschluss zu beenden. 1892 schloss er das Klavierstudium mit der so genannten kleinen Goldmedaille ab, sein Kommilitone Sergej Rachmaninow wurde mit der großen Goldmedaille ausgezeichnet.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Richard Strauss im Zwielicht. Der Komponist und das „Dritte Reich“
Die Filmemacher Holger Preuße und Philipp Quiring im Gespräch auf radio3
radiodrei,de

Wien/ Musikverein
Janine Jansen brennt für die Musik Korngolds (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Berlin
Hauptrolle in Endzeit-Stück
Opernstar Dalia Schaechter: „Wenn ich mich ohnmächtig fühle, backe ich Brot“
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/dalia-schaechter-krise-brot-backen

Franz Welser-Möst muss für die neue Staatsopern-„Zauberflöte“ absagen
Nebenwirkungen nach Immuntherapie: Für den 64-jährigen, an Krebs erkrankten Dirigenten springt Kollege Bertrand de Billy ein
Kurier.at

München
Daniel Müller-Schott: Mit Beethovens Tripelkonzert auf Tour
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/cellist-daniel-mueller-schott-100.html

„Vivaldi immersiv“: Klassik mit Disko-Feeling
Die „Vier Jahreszeiten“ mit Computergrafiken in der Isarphilharmonie
MuenchnerAbendzeitung.de

Bayreuth
Internationaler Wettbewerb um Bayreuth-Stipendium und Richard-Wagner-Nachwuchspreis 2025
Kulturfreak.de

Dortmund
Besonders das Ballett lockte vermehrt Besucher:innen an
Theater Dortmund verzeichnet für die Saison 2023/24 steigenden Zahlen und Auszeichnungen
nordstadt.blogger.de

Feuilleton
Stimmvirtuosin Anna-Maria Hefele erklärt den Obertongesang
ndr.de.Kultur

Tonträger
Neue Aufnahmen (Podcast)
Joseph Haydn: London Symphonies (Vol. 2) Deutsche Kammerphilharmonie Bremen | Leitung: Paavo Järvi
radiodrei.de.programm

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Simone Young directs masterfully a terrific performance of Bruckner’s Second Symphony in Berlin
seenandheard.international.com

Bukarest
The Eternal Power of Love and Sacrifice: Bucharest National Opera Opens 2025 with Sold-Out Performances of “La Traviata”
romaniajournal.ro

ParisPhilharmonie de Paris Honors Pierre Boulez
With its ‘2025 Boulez Year’ Celebration
operawire.com.philhamonie

New York
Bryn Terfel, Suave and Thundering, Is Back at the Met After 13 Years
The booming bass-baritone stars in Puccini’s “Tosca” after ill-timed injuries kept him away from the Metropolitan Opera, where he was a perennial favorite.
https://www.nytimes.com/2025/01/07/arts/music/bryn-terfel-tosca-met-opera.html

Tenor Pati makes an ardent Met debut in “Rigoletto”
NewYork.Classical.review

Artist of the Week: Pene Pati
Samoan Tenor Makes Highly Anticipated Met Debut in ‘Rigoletto’
https://operawire.com/artist-of-the-week-pene-pati-2/

Q & A: American Opera Initiative’s Kelley Rourke on the Essence of Contemporary Opera & Bringing AOI to NYC
operawire.com.american

Los Angeles
Conductor Robin Ticciati Impresses With LA Phil Violinist Lisa Batiashvili with Robin Ticciati and the LA Phil at Walt Disney Concert Hal
https://www.sfcv.org/articles/review/conductor-robin-ticciati-impresses-la-phil

Recordings
A Box Set of Charles Ives That Buffs Will Want to Buy
https://www.sfcv.org/articles/review/box-set-charles-ives-buffs-will-want-buy

Ballett/Tanz

Hinter den Kulissen: Ballettmeisterin am Staatsballett Berlin (Podcast)
Ohne den Ballettmeister oder die Ballettmeisterin würde in einer Kompanie gar nichts laufen. Am Staatsballett Berlin hat Nadja Saidakova diese Aufgabe inne.
inforadio.de

Stimmen. Mut. Zukunft.. Uraufführung von Jeanne d́́́́‘Arc am Theater Münster
Am 1. Februar 2025 präsentiert die Sparte Tanz Münster im Großen Haus einen brandneuen und spartenübergreifenden Tanzabend, der den aufbegehrenden Geist einer Ikone der französischen Nationalgeschichte mit dem Vorwärtsstreben unserer Zeit verbindet: Jeanne d‘Arc von Tanzdirektorin und Chefchoreografin Lillian Stillwell.
Tanznetz.de

Pop

Legende Elvis Presley: Jetzt wäre er 90 geworden
dw.com.de.legende

Elvis lebt immer noch!“: Eine Theorie, die langsam alt wird
90 Jahre alt wäre Elvis heute. Und immer noch trägt die Welt Beweise zusammen, dass der King noch lebt. Nun eben auf TikTok.
DiePresse.com

Sprechtheater

Interview – Kurdwin Ayub: „Wut ist manchmal auch eine gute Botschaft“ (Bezahlartikel)
Die Regisseurin bringt am 14. Februar in Berlin ihr Stück „Weiße Witwe“ zur Uraufführung: Es spielt 2666 im islamischen Staat Europa
Kurier.at

Das sind die besten Theaterstücke des Jahres
Deutschlands Theater hatten 2024 ein faszinierend vielfältiges Angebot. Die Highlights fanden keineswegs nur an den großen Bühnen statt.
DieWelt.de.Kultur

Medien/ Film

Österreich
„Totalreform“: Haushaltsabgabe weg! Das hat Kickl mit dem ORF vor
Herbert Kickl ist auf dem Weg ins Kanzleramt. Vor der Wahl versprach er für diesen Fall das Aus der ORF-Abgabe – auch rückwirkend!
Heute.at

Doku über Melania Trump mit fragwürdiger Regiebesetzung
Mit Amazon und dem in Ungnade gefallenen Hollywood-Regisseur Brett Ratner soll bereits an einer Dokumentation über Melania Trump gearbeitet werden. Melania Trump selbst ist als ausführende Produzentin mit an Bord.
DiePresse.com

Daniel Radcliffe: Multi-Millionär: SO reich ist „Harry Potter“ heute
Während viele in seinem Alter noch über die Rente nachdenken, hat Daniel Radcliffe (35) längst ausgesorgt. Als Harry Potter wurde er mit elf Jahren über Nacht zum Star, doch heute sorgt weniger der Zauberstab als vielmehr sein geschickter Umgang mit Geld für Schlagzeilen.
oe24.at

Buch

Elon Musk liest mehr als 100 Bücher im Jahr – Diese 9 haben sein Leben verändert
Wenn er nicht gerade Raketen baut oder Fahrzeuge in den Weltraum schickt, liest Elon Musk viel. Diese 5 Bücher sind die Leseempfehlungen von Elon Musk.
blinkist.com.elonmusk

Wirtschaft

Paukenschlag in der Glücksspiel-Branche: Tipico schluckt die Admiral-Gruppe
Der Novomatic-Konzern trennt sich von seiner Tochter Admiral, deutsch-maltesische Tipico-Gruppe baut ihre Geschäfte im deutschsprachigen Raum aus. In der österreichischen Glücksspiel- und Sportwetten-Branche wurde schon länger gemunkelt, am Mittwochvormittag ließ der Novomatic-Konzern die Katze aus dem Sack, nachdem zuvor die Mitarbeiter informiert worden sind: Novomatic verkauft 100 Prozent der Anteile an der österreichischen Atlas Group, der Muttergesellschaft der Admiral-Gruppe, an den Tipico-Konzern mit Sitz in San Ġiljan, Malta, und Karlsruhe.
Kurier.at

Gesundheit

Gesundheit und Gerechtigkeit: Podiumsdiskussion zur Semesterfrage mit Alena Buyx
Zum Abschluss der Semesterfrage diskutieren Wissenschafter*innen und Alumni der Uni Wien gemeinsam mit dem Publikum die Frage, wie gerecht Gesundheit sein kann: am 13. Jänner 2025 um 18 Uhr im Großen Festsaal. Die Keynote hält die deutsche Medizinethikerin Alena Buyx.
DiePresse.com

Politik

ÖVP-Landeshauptmann Stelzer zu Blau-Schwarz: „Probieren es, mit viel Magenschoner“
Warum Oberösterreichs Landeschef Thomas Stelzer (ÖVP) für Regierungsverhandlungen mit der FPÖ ist, obwohl er dabei Bauchweh bekommt. Die ÖVP hat als Wahlgeschenke Taschentücher mit dem Aufdruck „Sie werden viele davon brauchen, wenn Kickl Kanzler wird“ verteilt.
Kurier.at

Wegen Grönland
Mega-Streit zwischen Trump und deutschem Kanzler Scholz
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Gelüste des künftigen US-Präsidenten Donald Trump auf Grönland in scharfen Worten zurückgewiesen. „Das Prinzip der Unverletzlichkeit von Grenzen gilt für jedes Land – egal ob es im Osten von uns liegt oder im Westen“, sagte Scholz am Mittwoch in Berlin in klarer Anspielung auf den russischen Aggressionskrieg gegen die Ukraine. „Daran muss sich jeder Staat halten – egal ob es ein kleines Land ist oder ein sehr mächtiger Staat.“
Oe24.at

————————–

Unter’m trich

Als guter Europäer ist man heute gegen die EU – Weltwoche Daily DE
Youtube-Video

Vandalenakt bei Stocker-Rede: Klima-Shakira beschmierte ÖVP-Zentrale mit Kot
Während ÖVP-Chef Christian Stocker eine Pressekonferenz abhielt, kam es vor der Parteizentrale zu einem Vandalenakt. Kurz nach dem Vorfall bekannte sich Anja Windl – auch bekannt als Klima-Shakira – zur Tat. „Heute haben wir braune Scheiße zur braunen Scheiße gebracht“, stellt die ehemalige Aktivistin der Letzten Generation klar. „Verachtungsvolle Grüße an die ÖVP.“
Heute.at

13 Jahre nach dem Skandal: Was machen die zu Guttenbergs heute?
Alles begann mit untersuchten Passagen der Dissertation von Karl-Theodor zu Guttenberg. Er erklärte damals den Rücktritt aus der Politik und begann mit Ehefrau und Kindern ein neues Leben. Aber was macht die Familie zu Guttenberg 13 Jahre später?
newsohmymag

 

DIE MITTWOCH-PRESSE (8. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (8. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.

Wiener Staatsoper
Franz Welser-Möst sagt „Zauberflöte“ ab
Die Staatsoper fiebert zum Auftakt des Jahres ihrer neuen „Zauberflöte“ entgegen, deren Premiere für den 27. Jänner unter der Regie von Barbora Horakova angesetzt ist. Am Pult steht jedoch nicht Franz Welser-Möst.
https://wien.orf.at/stories/3288039/

Staatsoper: In „Turandot“ rührt eine neue Liù (Bezahlartikel)
Gute Stimmen für Puccinis Schwanengesang in Claus Guths kühler, nach innen gerichteter Deutung.
DiePresse.com

Prinzessin Turandot schlachtet wieder Prinzen!
An der Wiener Staatsoper feierte Puccinis Klassiker „Turandot“ Wiederaufnahme mit der Russin Elena Pankratova in der Rolle der chinesischen Prinzessin. Fazit: ein souveräner Repertoire-Abend!
https://www.krone.at/3646027

Unser druckfähiges Sträußlein aus Strauß, Strauss und Straus
Zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs hat man eine unnötig verwirrende Diskussion über die Namensschreibung vom Zaun gebrochen. Zum Jubiläum herrscht wieder Chaos. Obwohl es in den vergangenen Jahrzehnten mehrheitlich üblich war, den Namen des Walzerkönigs „Johann Strauß“ zu schreiben, gelang es im Vorfeld von dessen 200. Geburts­tag mit dem Verweis auf den „Wunsch der Familie“, sogar die Koordinatoren der Stadt Wien zu überzeugen, die Schreib­weise mit dem Doppel-s zu verwenden
Die Presse.com

Dokumentation „Richard Strauss im Zwielicht“
Liebe Leser, in meinem jüngsten Podcast spreche ich mit dem Moderator Raoul Mörchen über die Dokumentation „Richard Strauss-Im Zwielicht“, zu sehen in der arte Mediathek
Kirsten Liese
Deutschlandfunk.de

Bonn
Ein Schuss verändert alles
Giuseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“ in Bonn – Oper in NRW. Sie gilt als ein Musterbeispiel einer verworrenen Story: In Giuseppe Verdis „La forza del destino“ führt die „Macht des Schicksals“ zu einem sich zufällig lösenden Schuss, tödlich für den Marchese von Calatrava. Dessen Tochter Leonora war gerade im Begriff, heimlich zu fliehen, gemeinsam mit ihrem Geliebten Alvaro, Sohn des letzten spanischen Vizekönigs von Peru und einer indigenen Inka-Frau. Der Fluch des sterbenden Marchese wird das Paar verfolgen.
ruhrtrailer.de

Daniels vergessene Klassiker 41: Brahms „5. Sinfonie“ ist ein Fragment voller Schönheit und Pracht
Brahms ist einer jener Komponistengrößen, an denen die Klassische Musik und gerade auch Deutsche Musikgeschichte kaum vorbeikommt. Der u.a. für „Ein Deutsches Requiem“, seine Haydn-Variationen oder seine erste Sinfonie aber auch Kleinode, wie „Guten Abend, gut’ Nacht“ bekannte Künstler wurde schon früh als direkter Nachfolger Beethovens verklärt. Wie wir in der Schule gelernt haben, war er eine der Schlüsselfiguren der Romantik, lebte 1833 bis 1897 und hinterließ neben diversen Vokalwerken auch 4 Sinfonien. Aber halt – nun folgt die Sensation: Brahms 5. Sinfonie ist aufgetaucht! Wie konnte ein solches Werk so lange verborgen bleiben?
Ganz so atemberaubend, wie diese Schlagzeile vermuten lässt, ist die Realität leider nicht, denn eigentlich hatten wir dieses Werk schon seit 1891 vor Augen. So jedenfalls erklärte es der Südafrikanische Komponist und Professor Peter Klatzow, der „Brahms’ fünfte Sinfonie“ nachweisbar seit spätestens 2010 verbreitete. Er wiederum berief sich auf Aussagen des Brahms-Biografen Max Kalbeck, demzufolge Brahms seine 5. Sinfonie schon lange als Streichquintett op. 111 niedergeschrieben hatte.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Hamburg: Fünf exzellente Klavier-Stipendiaten schwingen sich glanzvoll ins neue Jahr! 
Neujahrskonzert der Stiftung Flügel-Fundus. Die Stiftung Flügel-Fundus scheint den richtigen Neujahrston gefunden zu haben: Fünf, allesamt exzellente Pianisten der Nachwuchsgeneration, gastierten im Kleinen Saal der Elbphilharmonie und brachten die draußen deutlich vermisste Sonnenwärme mit den sanften Saiten ihrer Klavierkunst musikalisch zum Strahlen. Louisa Sophia Jeffersons monumental durch den Saal fegendes Chopin-Scherzo wurde zu einem regelrechten Showstopper an diesem winterkalten Sonntagmorgen!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Ulm
Theater Ulm: Dieser „Otello“ lässt keinen kalt

In einer Publikumsumfrage begeistert Rodrigo Porras Garulo alle als Titelheld in Verdis Oper „Otello“. Doch Christian Poewes Inszenierung trifft auch auf Kritik.
https://www.swp.de/kultur/theater-ulm-dieser-otello-laesst-keinen-kalt-77765272.html

Wien
Innovativer und mit mehr Hygge: Wer heuer neu Museen und Theater übernimmt
Wer Kulturminister wird, steht in den Sternen. Doch zahlreiche heimische Kulturinstitutionen bekommen heuer neue Chefs und Chefinnen. Ein Überblick
DerStandard.at.story

Berlin
Konsequenzen der Kultureinsparungen: Jetzt wird es wirklich ernst (Bezahlartikel)
Die Kultur steht vor einmalig hohen Einschnitten. Erste Premieren sind abgesagt. Theater fürchten um ihre Existenz. 2025 ist aber erst der Anfang.
Tagesspiegel.de einsparungen

Störgeräusche im Konzert: Gute Nacht, Klassik
Es nervt, wenn im Opernhaus oder im Sinfoniekonzert ein Handy klingelt. Wer dagegen während die Vorstellung einschläft, ärgert seine Mitmenschen weniger. Oder?
Tagesspiegel.de

Frankfurt
Großes Programm zum Jubiläum
Der Frankfurter Kirchenmusikverein feiert sein 75-jährigen Bestehen mit einem Festakt. Außerdem stehen 2025 stehen zahlreiche Konzerte auf dem Programm.
https://www.fr.de/frankfurt/grosses-programm-zum-jubilaeum-93500636.html

Oldenburg
Walter Braunfels´ Oper »Die Vögel« ab 25. Januar am Oldenburgischen Staatstheater
kulturfreak.de

Zürich
„Madama Butterfly“ am Opernhaus Zürich
https://opernmagazin.de/madama-butterfly-am-opernhaus-zuerich/

Jubiläum
Pierre Boulez 100: Kaltes Genie oder treuer Herzensmensch?
Komponist, Dirigent und rastloser Strippenzieher: zum 100. Geburtstag würdigt die Musikwelt Pierre Boulez, und Frankreich zeigt sich mal wieder in bester Feierlaune.
FrankfurterAllgemeine.net

50-jähriges Bühnenjubiläum von Thomas Quasthoff: Ein Leben für die Musik
Der Sänger Thomas Quasthoff steht seit einem halben Jahrhundert auf der Bühne. Nach seinem Ende im Klassikfach ist er in den Jazz gewechselt.
https://www.concerti.de/vermischtes/thomas-quasthoff-50-jahre-auf-der-buehne/

Tonträger
Pianist Jean-François Heisser spielt und dirigiert Ravel: „Sehr nahbar und sinnlich“
swr.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Prag
Prague National Opera Names New Music Director & Chief Chorus Master
https://operawire.com/prague-national-opera-names-new-music-director-chief-chorus-master/

Paris
Orlando: Handel’s opera at the Théâtre du Châtelet
Georg Friedrich Handel’s 3-act opera Orlando will be performed at the Théâtre du Châtelet in Paris from January 23 to February 2, 2025.
sortira.paris.en.com

New York
Review: AIDA and the Temple of Doom Comes to the Met with Angel Blue
Notable Substitutions Mark the Company’s New Production from Michael Mayer
broadwayworld.com

Chicago
Guerrero adds adventurous touch to his first Grant Park season
The 2025 installment of the Grant Park Music Festival will bring a characteristically bracing mix of American and contemporary music mixed with repertory standards this summer.
chicagoclassical.review

San Francisco
Interview: Conductor James Gaffigan Returns to the SF Symphony at Just the Right Time
sfcv.org.articles

Recordings
Elgar: Violin Concerto (Vilde Frang, Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Robin Ticciati)
Frang and Ticciati create a marriage made in heaven in Elgar’s con
limelight.arts.com

Ballet / Dance

Les Ballets Trockadero de Monte Carlo forever!
Joyce Theater, New York City, 2 Januar 2025
bachtrack.com.de

Books

The Sound of Utopia — how Stalin waged war on musicians (Subscription required)
Michel Krielaars’ highly readable book reconstructs the lives of 10 composers and performers who navigated the repressive Soviet system
https://www.ft.com/content/d1a260ac-1dbc-4e4f-b475-6b23604c6167

Medien

82. Trophäen-Gala: „The Brutalist“ gewann Golden Globe als bestes Filmdrama, auch „Emilia Pérez“ ausgezeichnet
Preisträger in insgesamt 27 Film- und Fernsehkategorien wurden bekannt gegeben. „The Brutalist“ setzte sich gegen „A Complete Unknown“, „Dune: Part Two“, „Nickel Boys“, „Konklave“ und „September 5“ durch.
Tiroler Tageszeitung.at

„Nicht tot zu kriegen“: Sonderausgabe von „Charlie Hebdo“ zehn Jahre nach Anschlag
Nach Mohammed-Karikaturen in der Zeitschrift töteten 2015 töteten Islamisten zwölf Menschen. Mit der Schlagzeile „Nicht tot zu kriegen“ hat die Redaktion der französischen Satirezeitung „Charlie Hebdo“ zum zehnten Jahrestag des islamistischen Anschlags auf ihre Redaktion eine Sonderausgabe produziert. „Die Lust zum Lachen wird nie verschwinden“, erklärte Redaktionschef Riss im Leitartikel der 32-seitigen Sonderausgabe, die der Nachrichtenagentur AFP am Montag vorlag. Die Titelseite zeigt einen auf einem Sturmgewehr sitzenden Leser mit breitem Grinsen.
Kurier.at

Wer wird Millionär?
„Bin nicht draufgekommen“: Millionär-Kandidat verbraucht Joker für 100 Euro-Frage
Bei „Wer wird Millionär“ schwächelte ein Kandidat bereits bei Frage 1. Er setzt auf den Publikumsjoker und ärgert sich im Anschluss.
Heute.at

Politik

Österreich
Erneute Ansage an Babler: Zu wenig Unterschriften – SPÖ-Rebell zieht sich zurück
Für mehrere Monate kündigte SPÖ-Rebell Rudi Fußi an, die SPÖ übernehmen zu wollen. Er ist mit seinem Vorhaben nun gescheitert und zieht sich zurück.
Heute.at

oe24.at

Selenskyj: „Starker“ Trump kann Krieg in der Ukraine beenden
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich zuversichtlich gezeigt, dass der „starke“ designierte US-Präsident Donald Trump Russland zu Friedensgesprächen zwingen und den Krieg in der Ukraine beenden kann. In einem am Sonntag veröffentlichten Interview mit dem US-Podcaster Lex Fridman sagte Selenskyj, dass der Republikaner entscheidend dazu beitragen werde, die Sicherheit der Ukraine zu gewährleisten und den Weg für eine Verhandlungslösung zu ebnen.
Tiroler Tageszeitung

Frankreich
Jean-Marie Le Pen mit 96 Jahren gestorben
Der französische Rechtsextremist Jean-Marie Le Pen ist tot. Der Gründer der Partei Front National, Vorgängerin des heutigen Rassemblement National, starb im Alter von 96 Jahren, wie Le Pens Familie am Dienstag mitteilte. Le Pen hatte Aufsehen erregt, als er 2002 überraschend gegen den Konservativen Jacques Chirac in die Stichwahl der französischen Präsidentschaftswahl gekommen war.
oe24.at

——————————–

Unter’m Strich

Trumps Sohn ist nach Grönland gereist. „Kaufe Insel nicht“
In der Debatte über die Zugehörigkeit Grönlands ist Donald Trump Junior auf die Insel gereist. Er ist am Dienstag angekommen. Um einen offiziellen Besuch handle es sich nicht, hieß es aus dem dänischen Außenministerium.
https://www.krone.at/3645685

DIE DIENSTAG-PRESSE (7. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (7. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Erl/Tirol
Festspiele Erl mit 94 Prozent Auslastung
Die erste Wintersaison der Tiroler Festspiele Erl unter der neuen Intendanz von Startenor Jonas Kaufmann ist zu Ende und die Verantwortlichen ziehen zufrieden Bilanz. Insgesamt 7.600 Besucher kamen nach Erl, was eine Auslastung von 94 Prozent bedeutete.
https://tirol.orf.at/stories/3287945/

Salzburg
Würths Machtübergabe: Sie dreht künftig an den Schrauben der Festspiele
Machtübergabe beim Festspiel-Hauptsponsor Würth: Firmenoberhaupt Reinhold Würth (89) tritt ab heuer kürzer und übergibt die Agenda Kunst- und Kulturförderung. Das hat auch Auswirkungen auf die Salzburger Festspiele, die Würth finanziell kräftig unterstützt. Künftig wird ein anderes Familienmitglied über die Millionenausgaben in der Mozartstadt entscheiden.
https://www.krone.at/3642893

Jubiläen
»Klassik war nie populär«
2025 ist das Pierre Boulez-Jahr: Am 5. Januar 2016 ist der französische Dirigent in Baden-Baden verstorben, am 26. März 1925 wurde er in Montbrison geboren. Einst wollte Pierre Boulez Opernhäuser in die Luft sprengen. Aber der Klassik-Provokateur wurde besonnener, in diesem historischen Interview dachte er sogar darüber nach, eine Oper zu schreiben. Außerdem erklärt er seine Bayreuth-Tempi. Ein Interview aus dem Archiv als Auftakt des Gedenkjahres.
https://backstageclassical.com/klassik-war-nie-populaer/

Wien/ Neujahrskonzert
Herbert hört 1: Wer gehypt ist, aber nicht in die Partituren vordringt
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ … das hat Hermann Hesse schon treffend gedichtet, und es wird meist irgendwie und irgendwann Realität. So jetzt auch mit dieser neuen Kolumne, in der regelmäßig mehr oder weniger aktuelle kulturell-musikalische Ereignisse kommentiert und ausgeleuchtet werden. Und wie könnte man besser beginnen als mit der am weitesten reichenden und publikumsträchtigen österreichisch-wienerischen Tradition des Neujahrskonzertes. Das Wort „Neujahrskonzert“ ist mittlerweile sowas wie eine „Trade-Mark“; die Wiener Philharmoniker haben mit www.neujahrskonzert.at für sich eine eigene Domäne beansprucht.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Wien/ Volksoper
Hänsel und Gretel am 6.1.
Die heutige Aufführung gelang deutlich besser als jene am 25. Dezember, was in erster Linie an Annelie Sophie Müller und Johanna Arrouas lag, die eine deutlich bessere Besetzung der beiden Hauptrollen waren:
Forumconbrio.com

Burgenland
Das Festival-Jahr beginnt heuer schon früher: Alle Events im Überblick
Mit Klassik im Februar und März blüht der burgenländische Festivalreigen 2025 als Ganzjahres-Saison auf. Der Kultursommer wird auch in den Herbst hinein verlängert und bringt neue Hits. Hier finden sie alle Events auf einen Blick. An den Kultur-Schauplätzen des Landes gibt es seit jeher vom Winter bis zum Herbst viel zu sehen und vor allem zu hören – jetzt ziehen im Ganzjahres-Betrieb auch zwei Festival-Standorte nach. Die Halbturner Schlosskonzerte eröffnen in ihrem 51. Jahr heuer bereits im Februar den Reigen, der sich weiter in den Süden fortpflanzt und bis zum späten Herbst anhält: das Burgenland als Festival-Location über den klassischen Kultursommer hinaus.
bvz.at.burgenland

Berlin
Komische Oper sagt Premiere von „Mein Freund Bunbury“ ab (Bezahlartikel)
Wegen der drastischen Sparmaßnahmen streicht die Komische Oper das Saisonfinale mit dem Natschinski-Musical im Zelt vorm Roten Rathaus.
BerlinerMorgenpost.de

München
„Ich bin aus Prinzip Optimist“: Interview mit Herbert Blomstedt
Er ist der dienstälteste Dirigent der Welt und eine Legende, möchte das aber nicht unbedingt thematisieren. Herbert Blomstedt gastiert am 10. und 11. Januar beim BR-Symphonieorchester. Auf dem Programm stehen Strawinskys „Psalmen-Symphonie“ und Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang-Symphonie“. Dass der Doyen der Musikszene 97 Lenze zählt, ist bei ihm wörtlich zu nehmen.
MuenchnerMerkur.de

Pianist Jan Lisiecki: Beethoven-Marathon in München
Zu München hat Jan Lisiecki eine ganz besondere Verbindung. Vom 7. bis 9. Januar gastiert der Pianist dort mit Beethovens Klavierkonzerten im Gepäck.
BR-Klassik.de

Vorschau: Taminos Blick durch die rosarote VR-Brille
Die Sarré Musikakademie katapultiert „Die Zauberflöte“ in die Welt der Konsolenspiele.
https://www.concerti.de/vermischtes/mozart-zauberfloete-virtual-reality-alte-kongresshalle/

Bremerhaven
Generalmusikdirektor in Bremerhaven: Der dritte Bewerber stellt sich vor (Bezahlartikel)
Drei Bewerber sind es noch, die sich erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. Der dritte Kandidat dirigiert am 8. Januar die Oper „Turandot“.
zevenerZeitung.de.bremerhaven

St. Gallen
«Macbeth» feiert Premiere am Theater St.Gallen Die Premiere findet am 1. Februar 2025 statt.
https://stgallen24.ch/articles/291585-macbeth-feiert-premiere-am-theater-st-gallen

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Everlasting Everding: another beautiful Zauberflöte revival at the Bayerische Staatsoper
bachtrack.com.de

London
Q & A: Soprano Chiara Isotton on Her Debut at the Royal Opera House & Performing the Role of Tosca
operawire.com.soprano

National Youth Orchestra Illuminate review – Jaime Martín coaxes characterful performances
TheGuardian.com.music

Sydney
Our thighs are aquiver!’ Inside the Siegfried and Roy opera with magic, tiger puppets and ‘hysterical sex’
Siegfried & Roy: the Unauthorised Opera is at Sydney Theatre Company, Wharf 1 Theatre 8-25 January as part of Sydney festival
The Guardian.com

Recordings
Opera Review: Conductor Frieder Bernius Continues to Strike Gold with “Der Taucher”
artfuse.org

CD Review: Hänssler Classic’s ‘Blagoje Bersa: Lieder/Songs’
https://operawire.com/cd-review-hanssler-classics-blagoje-bersa-lieder-songs/

Ballett / Tanz

Hamburg
Endlich gab es wieder klassischen Tanz beim Hamburg Ballett
Alexandre Riabko und Lin Zhan tanzten mit hinreißender Eleganz und vollendeter Harmonie. Ihre Bewegungen gingen geschmeidig wie die Legato-Bögen einer Verdi-Arie ineinander über, nur schneller. Für sein partnerschaftliches Können hat Riabko 2016 in Moskau auch zu Recht den Prix Benois de la Dance für Partnerschaftskompetenz (hohe Kunst als Tanzpartner) erhalten.
Von Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Review: English National Ballet’s new Nutcracker – unimaginative, plodding, unmusical
https://www.gramilano.com/2025/01/review-english-national-ballet-nutcracker-2/

Ausstellungen/ Kunst

Paul Rotterdam: Der Maler-Denker, dem ein Wunder geschah
Der Österreicher, der in den 1960ern in die USA ging, ist ein Bindeglied zur Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Eine Schenkung und ein Buch verankern sein Werk nun in der Heimat, die ihn kaum kennt
Kurier.at

Buch

Sachbuch
Angela Merkel: Diktat der Alternativlosigkeit
Klaus-Rüdiger Mai hat eine so kenntnisreiche wie schonungslose Biografie der deutschen Langzeitkanzlerin und CDU-Chefin vorgelegt.
Kurier.at

Medium

Starke TV-Quoten begleiten Polit-Turbulenzen: 1,4 Millionen bei „Zeit im Bild“
„Zeit im Bild“ hatte zwei Mal mehr als 1,4 Millionen Seherinnen und Seher. Seit Freitagvormittag bleibt in der österreichischen Polit-Landschaft kaum ein Stein auf dem anderen. Die zahlreichen Volten und überraschenden Personalveränderungen bescheren seither auch den Informationssendungen im ORF und den privaten TV-Sendern vielfach starke Quoten.  Im TV erzielten schon am Freitag Informationssendungen wie die „Zeit im Bild“ sowie ORF-Sondersendungen und die entsprechenden Formate der Privaten hohen Zuspruch seitens der Seherinnen und Seher.
Kurier.at

Politik

Ukraine
Bedeutender Vorstoß: Moskau erobert Stadt Kurachowe in der Ost-Ukraine
Russische Einheiten hätten „den größten Ort im südwestlichen Donbass vollständig befreit“, erklärte das russische Verteidigungsministerium am Montag im Onlinedienst Telegram. Die Einnahme Kurachowes wäre nach Monaten stetiger russischer Geländegewinne in der Region ein entscheidender Vorstoß für Moskau.
https://www.krone.at/3644668

Österreich:
Politik von innen: Warum die Wiener Neustadt-Connection für die FPÖ-ÖVP-Regierungsgespräche wichtig ist

Der neue ÖVP-Chef Christian Stocker soll die Regierungsbildungsgespräche mit der FPÖ führen. Dabei helfen werden beiden Parteien maßgeblich schwarz-blaue Bande aus Niederösterreich.
Kurier.at

Doch nicht Parteichef. Warum das Kurz-Comeback noch scheiterte
1131 Tage nach seinem Rückzug aus der Politik sollte der Alt-Kanzler als ÖVP-Parteichef zurückkehren. Alles zu dem Geheimplan einer dramatischen Nacht.
https://www.krone.at/3644502

SPÖ wird ihn nicht los: Babler, der berühmteste Mietnomade des Landes
„Den Rücktritt von SPÖ-Chef Andreas Babler? Ich habe extra noch einmal recherchiert. Gibt es nicht.“ Michael Pommer, „Krone“-Wien-Chef, wundert sich. Über das Verhalten des Ex-Kanzlers. Des Bundespräsidenten. Am meisten aber über das der SPÖ – und ihres Parteivorsitzenden: „Eine Selbstüberschätzung, wie wir sie nur aus Fabeln kennen.“
https://www.krone.at/3644529

Muslime empört über Mikl-Leitner-Aussage
Für Kritik sorgt eine Aussage von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) rund um mögliche Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ. In einem ORF-Interview sagte sie, man brauche „konkrete Maßnahmen im Kampf gegen den Islam“. Die Muslimische Community reagiert mit Empörung.
https://noe.orf.at/stories/3287922/

Auftrag von VdB an Kickl LIVE. „Lüge“ – NEOS-Chefin geht knallhart auf Babler los
Das Wochenende war turbulent, am Montag ist FPÖ-Chef Herbert Kickl in die Hofburg geladen. Wie es weiter geht, erfährst du hier. Dann stand kurz nach 13 Uhr fest: Bundespräsident Alexander Van der Bellen vergibt den Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung nun doch an FPÖ-Chef Herbert Kickl. „Eine neue Situation“ sei eingetreten, so Van der Bellen in seinem Statement.
Heute.at
———————–

Unter’m Strich

Warum macht sich Elon Musk zum Frosch?
Der reichste Mann der Welt präsentierte sich auf seiner eigenen Medienplattform vorübergehend als Gladiatoren-Frosch namens „Kekius Maximus“.
DiePresse.com

Frischer Weltmeister: So tickt Darts-Wunderkind Luke Littler (17)
Luke Littler hat die Darts-Welt im Sturm erobert. Der Teenager hievt den boomenden Sport fast im Alleingang in neue Sphären, nach dem WM-Titel nimmt das 17-jährige Wunderkind nun die großen Rekorde ins Visier.
KronenZeitung.at

Winter in Wien nicht mehr das, was er einmal war
Können Sie sich noch an die letzte Schneedecke in der Stadt erinnern? Es ist schon länger her. Das markanteste Schneefallereignis der letzten 15 Jahre fand zwischen dem 2. und 3. Dezember 2023 statt. Damals fielen insgesamt rund 20 Zentimeter Schnee. Erwähnenswert sind auch die Ereignisse am 9. Februar 2015 (etwa 13 cm) sowie am 31. Jänner 2017 (rund 12 cm). Die Winter in Wien sind in den vergangenen Jahrzehnten stetig milder und Schneefall – damit auch weiße Weihnachten – ein seltenes Ereignis geworden. Kindheitserinnerungen an tägliche Schneeballschlachten und Rodelausflüge im Prater sind heute weit entfernt.
https://www.krone.at/3643528

 

DIE MONTAG-PRESSE (6. JÄNNER 2025 -Dreikönigstag)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (6. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Die Zauberflöte als Film: Wahre Opernliebhaber müssen bei The Magic Flute sehr tapfer sein
In diesem Fall ist Prinz Tamino ein Jüngling. So wie es im Libretto geschrieben steht. Mit bürgerlichem Namen Tim Walker, begleiten wir den jungen Mann auf seiner Bahnreise nach Österreich und später mit Koffern durch eine historische Altstadt, die mächtig an Salzburg erinnert. An der Mozart International School will er Gesang studieren und etwas zurückbringen, was sein inzwischen verstorbener Vater als Student dort einst mitgehen ließ. Es ist die Partitur von Mozarts Zauberflöte – gebunden in einem prachtvollen Einband. Und als Tim heimlich nachts um 3 dieses Buch in der Bibliothek zurückstellen will, landet er über ein Zeitportal direkt im Handlungsbeginn der Zauberflöte. Als Prinz Tamino, als Jüngling, der um Hilfe ruft…
Von Ralf Krüger
KLassik-begeistert.de

Österreich
Was die Kultur 2025 beschäftigen wird: Neubesetzungen im Dreivierteltakt Bezahlartikel
Vieles wird 2025 neu geordnet: Zwei der wichtigsten Museen haben neue Chefs, die Kulturpolitik kommt in andere Hände. Gefeiert wird viel Vergangenheit, mit Strauss, Dylan, Callas und dem Manitu
Kurier.at

Interview
Tenor Jonathan Tetelman: „Nichts kann mich aufhalten“
Bezahlartikel
Jonathan Tetelman wurde in Chile geboren und als Baby von US-amerikanischen Eltern adoptiert. Schon als achtjähriger Bub wusste er, dass er Sänger werden will. Nun debütiert der Tenor an der Wiener Staatsoper.
DiePresse.com.at

CD-Rezension
Orchesterlieder von Othmar Schoeck- eine bewegende, faszinierende Entdeckung
Abseits des üblichen Liedrepertoires schenkt die Firma Schweizer Fonogramm dem aufmerksamen Hörer mit diesen Orchesterliedern von Othmar Schoeck (1886 – 1957) eine wahre Trouvaille. „Nachhall“ – Orchesterlieder von Othmar Schoeck
Von Axel Wuttke
Klassik-begeistert.de

Wien
Alles dreht sich: Wiens Strauss-Jahr 2025 Das Strauss-Jubiläumsjahr hat vielstimmig begonnen.
Ein Lokalaugenschein auf den Spuren des Wiener Walzerkönigs in der Silvesternacht und im Neujahrskonzert.
https://www.profil.at/kultur/alles-dreht-sich-wiens-strauss-jahr-2025/402994379

Der Walzerkönig als Weltregent (Bezahlartikel)
Wie Johann Strauss (Sohn) zum ersten globalen Popstar wurde
https://www.zeit.de/2025/01/johann-strauss-sohn-musik-walzer

Oper: Tops & Flops
Musiktheater 2024: Tolle Idioten & leere Bühne
https://www.krone.at/3643166

Interview
Iván Fischer im Interview: „Opernregie ist passé für mich
In der Sackgasse: Im internationalen Opernbetrieb hat sich die Regie immer weiter von der Musik entfernt. Der Dirigent Iván Fischer macht da nicht mehr mit. Er entwirft sein eigenes Theater.
FrankfurterAllgemeine.net

Musikwissenschaft
Französische Romantik: Zweihundert unbekannte Cellosonaten aufgetaucht
FrankfurterAllgemeine.de

Kulturpoilitik
Berlin, Weimar, Ruhrgebiet: Was am Ende vom Titel Kulturhauptstadt bleibt
Chemnitz darf in diesem Jahr den Titel Kulturhauptstadt Europas tragen. Sie ist die vierte deutsche Stätte, der diese Ehre zuteil wird. Wie sind die Erfahrungen der Vorgängerinnen?
ZDF.de.nachrichten

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Xabier Anduaga triumphs in Munich’s new production of La fille du régiment
seenandheard.international.com

Mailand
Long Live Puccini! La Scala overcomes adversity to perform 100 years to the day after he died
seenandheard. international.com

London
Modern classical music can be a big ‘turn-off’, admits composer
Mark-Anthony Turnage Celebrated British musician reveals close encounters with unhappy concert-goers on BBC Radio 4’s Desert Island Discs
TheGuardian.com.music

New York
Cal Performances 2024 Review: Asmik Grigorian & Lukas Geniušas in Recital
Asmik Grigorian performed in the U.S. with her first performance in New York at Carnegie Hall, then a performance in Berkeley at Hertz Hall.
operawire.com

Recordings
Rameau: Les Boréades (Purcell Choir, Orfeo Orchestra, György Vashegyi) A brilliant new interpretation of a Baroque masterpiece.
limelight.arts.com.au

Sprechtheater

Misogynie in Berliner Theatern: „Durch Lieb ein Weib zu töten
Gewalt gegen Frauen ist aktuell ein großes Thema auf der Bühne – mal wird es besser, mal schlechter umgesetzt. Eine Theaterrundreise durch die Hauptstadt.
https://taz.de/Misogynie-in-Berliner-Theatern/!6056769/

Medien

Ex-„Woman“-Chefin Euke Frank nun bei „Krone“
Euke Frank leitet seit Jahresbeginn die „Krone“-Magazine und Bereiche Frauen, Lifestyle und Gesundheit.
https://kurier.at/kultur/medien/euke-frank-woman-krone/402994328

Politik

Österreich
Regierungsauftrag für Kickl? Van der Bellen trifft am Dreikönigstag FPÖ-Chef
Der Bundespräsident bittet den FPÖ-Chef am Feiertag um 11 Uhr zu sich und erklärt, dass jene Stimmen in der ÖVP, die Kickl ablehnten, „leiser geworden“ seien.
Kurier.at

Östereich
Entscheidung gefallen: Christian Stocker übernimmt das Zepter in der ÖVP
ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker wird die Führung der Volkspartei übernehmen, wie die „Krone“ am Sonntag erfuhr. Darauf hatte man sich im Parteivorstand geeinigt, der am Vormittag im Kanzleramt getagt hatte.
https://www.krone.at/3644318

Österreich
„Es muss was passieren“: ÖVP-Landeschef überrascht mit Ansage zu Steuern
Der Zankapfel Budgetsanierung sorgt nach wie vor für Spannungen in den Regierungsverhandlungen – auch ohne die NEOS. Nun ließ ausgerechnet ÖVP-Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit einer überraschend kompromissbereiten Aussage aufhorchen. Denn von dem kategorischen Nein zu neuen Steuern scheint man sich zumindest teilweise zu verabschieden …
https://www.krone.at/3643564

Was Sie nicht wussten, „Stiernacken“ Stocker: So tickt der neue ÖVP-Chef
Herr Kickl, es will Sie niemand in diesem Haus.“ Ausgerechnet einer der schärfsten Kritiker des FPÖ-Chefs soll die ÖVP nun in eine Koalition mit den Freiheitlichen lenken. Christian Stocker ist der Mann der Stunde. Ein Saxofonist, Golfer und bekannt für seinen „Stiernacken“: Was Sie noch nicht über den neuen ÖVP-Chef wussten.
https://www.krone.at/3644392

Neuer Generalsekretär
Rochade in der ÖVP – er folgt auf Christian Stocker
Unverhofft kommt oft. Weil Christian Stocker zumindest interimistisch ÖVP-Vorsitzender wird, wurde sein Posten als Generalsekretär frei. Wie am späten Nachmittag bekannt wurde, wird der bisherige Bundesgeschäftsführer Alexander Pröll die Nachfolge Stockers antreten. Der 35-jährige Alexander Pröll hat ein Wirtschaftsrecht-Studium an der WU Wien mit dem Master abgeschlossen und war seit Jänner 2022 Bundesgeschäftsführer der Volkspartei.
Heute.at

————-

Unter’m Strich

Winter in Wien nicht mehr das, was er einmal war
Können Sie sich noch an die letzte Schneedecke in der Stadt erinnern? Es ist schon länger her. Das markanteste Schneefallereignis der letzten 15 Jahre fand zwischen dem 2. und 3. Dezember 2023 statt. Damals fielen insgesamt rund 20 Zentimeter Schnee. Erwähnenswert sind auch die Ereignisse am 9. Februar 2015 (etwa 13 cm) sowie am 31. Jänner 2017 (rund 12 cm). Die Winter in Wien sind in den vergangenen Jahrzehnten stetig milder und Schneefall – damit auch weiße Weihnachten – ein seltenes Ereignis geworden. Kindheitserinnerungen an tägliche Schneeballschlachten und Rodelausflüge im Prater sind heute weit entfernt.
https://www.krone.at/3643528

Gemeinsam für die Umwelt: So geht Glas sammeln richtig
Glas entsorgen leicht gemacht: Erfahren Sie hier, was Sie tun können, damit aus alten Glasverpackungen neue werden.
Kurier.at

DIE SONNTAG-PRESSE (5. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (5. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Staatsoper
Eine Stimme wie Mousse au Chocolat. Ratschläge an Puccini von Hausdebütantin Selene Zanetti
In der kommenden Serie vom 6. – 20. Jänner 2025 gibt sie ihr Hausdebüt und stellt sich dem Wiener Publikum. Warum das Singen an der Wiener Staatsoper für sie wie ein wahrgewordener Traum ist und welchen Rat sie Puccini geben würde, verrät sie im Interview.
Wiener Staatsoper.at

Wien
Kapriolen im Dreivierteltakt. Das Wiener Neujahrskonzert
Audio von Kirsten Liese (29 Minuten)
deutschlandfunk.de

200.Geburtstag von Johann Strauss:Tanzt weiter (Bezahlartikel)
Was wäre Johann Strauss ohne Wien und Wien ohne seinen Walzerkönig?
SueddeutscheZeitung.de

Bonn
Nessun Dorma!“ – Italienische Operngala zum Jahreswechsel 2024/25 in der Oper Bonn
Mit einer italienischen Operngala mit hochkarätigen Gästen und beliebten Ensemblemitgliedern beschloss die Oper das Jahr am 31.12.2024 und stimmte am Neujahrstag auf das Jahr 2025 ein. Schauspieler Hanno Friedrich führte durch das Programm, diente als Statist und steuerte am Schluss echte italienische Pizzeria-Musik bei. Eigentlich hatte er – running Gag – nicht damit gerechnet, die vielen Opernszenen ansagen zu müssen, sondern sich auf Songs von Adriano Celentano und Al Bano eingestellt.
Opernmagazin,de

Berlin
Hörbare Gleichnisse des Lichts
Der RIAS-Kammerchor und die Akademie für Alte Musik Berlin gehen mit dem Oratorium „Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy ins neue Jahr.
FrankfurterAllgemeine.net

Verona
Wg. kultureller Zertrümmerung: Warum ich nie wieder zum Opern-Festival nach Verona fahren werde
„Ich bin ganz sicher, Sie werden mit Ihrer ‚Video-Politik‘ in Verona keinen Erfolg haben. Für seriöse Opern-Besucher ist das ein NO-GO. Glauben Sie ernsthaft, das kulturelle Erbe der Oper könne nur durch tausende Handys mit hellen Bildschirmen WÄHREND der Aufführung gerettet werden? You make me smile…“ Das Festival von Verona – Arena di Verona Opera Festival – wirbt auf Deutsch mit den Worten: „Der italienischste Ort auf Erden.“ Es stimmt: Der fast komplett erhaltene Jahrtausendschatz  ist ein atemberaubendes Monument. Wie konnten Menschen ohne moderne Technik so ein Faszinosum erschaffen? 30 n. Chr. – vor 2000 Jahren…Leider geht es dort zum Teil zu wie auf einem Provinz-Rummelplatz. Hektisch, laut und alles andere als respekt- und würdevoll, die Musik der Meister ehrend. Als ich dort am 15. Juli 2023 auch „Nabucco“ von Giuseppe Verdi verfolgte, filmten etwa 80 Prozent der 12.000 Besucher während der Vorstellung Videos, konsumierten und führten Banal-Gespräche. Jetzt veröffentlicht klassik-begeistert erstmals eine Korrespondenz während der Festspiele 2023.  Zwischen dem Pressebüro der Festspiele und mir.
von Andreas Schmidt
Klassik-begeistert.de

Brünn/ Janacek-Theater
Bedrich Smetana: Die verkaufte Braut“
Schon von mehreren Seiten war mir zu Ohren gekommen, dass in der nächsten Saison die „Verkaufte Braut“ an die Wiener Staatsoper gespielt wird, und zuletzt war sogar zu vernehmen, dass das in deutscher Sprache geschehen soll (wenn das stimmt, ziehe ich meinen Hut vor Bogdan Roščić, weil er damit das unselige Originalsprachen-Dogma, das sich fast überall eingenistet hat, übergeht) – und vor allem deshalb lag es nahe, sich heute wieder in Brünn diese Oper anzuhören. Man weiß ja nicht, welchem Regisseur dieses Stück in Wien anvertraut wurde und was dann für Sänger singen; insofern ist es sinnvoll, sich vor der gerüchtehalber kolportierten Wiener Neuproduktion in Brünn eine Aufführung anzuhören, wie sie mehrheitlich sein soll…
forumconbrio.com

Augsburg
Familie Mozart: Aus schwäbischem Stamm
Seit dem 15. Jahrhundert ist der Name Mozart in Augsburg nachweisbar.
BR-Klassik-de

Erfurt
Wilhelm Brückner: Deutschlands ältester Geigenbauer gestorben
BR-Klassik.de

Warschau
Polnischer Opernsänger Andrzej Klimczak nach langer Krankheit gestorben
Der Sänger war einer der Gründungsväter der Königlichen Polnischen Oper und mehrere Jahre lang ihr Direktor. Das Opernhaus hat von ihm als einem „außergewöhnlichen Künstler, dessen Darbietungen für immer im Gedächtnis und in den Herzen der Musikliebhaber bleiben werden“ Abschied genommen.
polskieradio.pl

Feuilleton
Musikgeschmack zählt (Bezahlartikel)
Wege und Bedeutung eines fundamentalen Bildungsprozesses Musikgeschmack entwickeln heißt: Hör-Erfahrungen sammeln, sich schlau machen, begründete Urteile treffen, sich zum mündigen Subjekt ausbilden.
https://www.nmz.de/bildung-praxis/musikgeschmack-zaehlt

Tonträger
Album der Woche – Johann Adolph Hasse: „Serpentes Ignei in Deserto“
BR.Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

New York
An ingenious Aida at the Metropolitan Opera — review  (Subscripton required)
New York production of Verdi’s opera blows away stuffiness and features soprano Angel Blue among a stellar cast
https://www.ft.com/content/152651f3-758e-4742-ae99-7197699ca7ce

Can you dig it?
I had been hopeful that 2024 would end, if not on a high note, then one that was at least in tune. So, I went to The Metropolitan Opera’s New Year’s Eve Gala performance of Verdi’s Aïda https://parterre.com/2025/01/02/can-you-dig-it/

New York Philharmonic Announces Jean-Yves Thibaudet & Renée Fleming Concert
The performance will be held on Feb. 14, 2025, at 7:30 p.m. at the Wu Tsai Theater, David Geffen Hall.
operawire.com.NewYork

Voyage Through Three Worlds
New York Philharmonic Orchestra, Kevin John Edusei (Conductor), Isabel Leonard (Mezzo-soprano)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16682

Edusei roams widely and brilliantly in Philharmonic debut
Kevin John Edusei conducted the New York Philharmonic in music of Berlioz, Strauss and Moussa Thursday night.
NewYok.Classical.review

Toronto
Bravissimo! and Salute to Vienna Ring In 2025 In Grand Fashion
ludwig.van.com.toronto

Tenor Kang Wang Talks About His Return To Toronto
ludwig.van.cm.toronto

Recordings
Michael Tilson Thomas, Francesca Dotto, Jacquelyn Wagner Lead New CD/DVD Releases
https://operawire.com/michael-tilson-thomas-francesca-dotto-jacquelyn-wagner-lead-new-cd-dvd-releases/

January 2025 | The best new classical recordings
Featuring outstanding new recordings of Mozart’s Horn Concertos and Piano Concertos, Bach’s organ works, Schubert’s ‚Death and the Maiden‘ and more
gramophone.co.uk

Ballet / Dance

Review: THE NUTCRACKER, Royal Albert Hall The Birmingham Royal Ballet bring their rejuvenated classic back to the Royal Albert Hall.
broadwayworld.com

Film: Ballett im Fluss der Tränen: Biopic über den Choreografen John Cranko
Der Brite Sam Riley verkörpert den leidenschaftlichen Starchoreografen des Stuttgarter Balletts in Joachim A. Langs anrührendem Filmporträt
DerStandard.at.story

Politik

Österreich
Koalition: Verhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ drohen zu platzen
Karl Nehammer soll der SPÖ signalisiert haben, in Sachen Finanzen ÖVP-intern keinen Handlungsspielraum mehr zu haben. Rücktrittsgerüchte um Nehammer. Nach dem Ausstieg der Neos aus den Regierungsverhandlungen drohen nun auch die am Freitag vereinbarten Gespräche zwischen ÖVP und SPÖ zu platzen. Seit 13 Uhr tagen Vertreter beider Parteien im Bundeskanzleramt, wobei man sich allerdings offenbar bis dato in zentralen Fragen nicht annähern konnte. Somit könnte die Zweierkoalition am Ende sein, noch ehe die Verhandlungen überhaupt richtig begonnen haben.
Kurier.at

Gespräche vor dem Aus?
Krisengipfel: Die Koalition steht auf der Kippe. Auch der Rest der Zuckerl-Koalition droht am Samstag, oder spätestens am Sonntag zu zerbrechen. Seit Samstagmittag versuchen ÖVP-Chef Karl Nehammer und Andreas Babler zwar bei einem Krisengipfel noch zu retten, was zu retten ist. Die Lage erscheint aussichtslos. Auch erste Personaldebatten werden bereits geführt. In der ÖVP werden nicht nur Sebastian Kurz gute Chancen auf ein Comeback eingeräumt.
https://www.krone.at/3643768

Österreich
ÖVP-Landeshauptleute kalt erwischt: Intern laufen die Drähte heiß

Vorerst will sich noch keiner der Granden in den Ländern festlegen, wie es nach dem Scheitern der Regierungsverhandlungen weitergehen soll.
Kurier.at

FPÖ zu verhindern ist Meinl-Reisinger „als Regierungszweck zu wenig“
„Dazu muss ich nicht Ministerin sein“, verspricht die Aussteigerin in der „ZiB 2“ bei Martin Thür zu Reformen etwa im Bildungsbereich parlamentarische Unterstützung
DerStandard,at.story

Österreich
„Krone“-Kommentar: Mit Zuckerl-Tod lebt die Verantwortungslosigkeit
Die Neos lassen die Dreierkoalitionsverhandlungen in der Zielgeraden platzen. Es gebe keine Reformbereitschaft, sagen sie vor allem in Richtung SPÖ. Der Schritt mag subjektiv verständlich sein, objektiv zeugt er von politischer Unreife.
https://www.krone.at/3642418

———————-

Unter’m Strich

Sternsinger: Die „Heiligen Drei Könige“ bringen den Segen für 2025
Noch bis 6. Jänner ziehen die „Heiligen Drei Könige“ von Haus zu Haus, um den Segen für das Jahr 2025 zu bringen.20 C+M+B 25″ schreiben beziehungsweise kleben die Sternsinger an die Haustüren. Es bedeutet „Christus mansionem benedicat“, übersetzt „Christus segne dieses Haus“. Die drei Kreuze stehen für die Dreifaltigkeit. Früher galt der Dreikönigssegen als Schutz gegen „Zauberey“, geweihtes Dreikönigswasser wurde gegen Krankheiten verabreicht und auf die Felder gesprengt. Jährlich unterstützt die Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar, rund 500 Hilfsprojekte
mein.bezirk.at

Skispringen
Vierschanzentournee: Überragender Kraft gewinnt am Bergisel vor Hörl und Tschofenig
Der Salzburger feierte seinen ersten Sieg in Innsbruck und übernimmt auch die Führung in der Tournee-Gesamtwertung
DerStandard.at.story

DIE SAMSTAG-PRESSE (4. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (4. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Neujahrskonzert 2026: Wer ist Yannick Nézet-Séguin?
Die Philharmoniker wählten einen hierzulande wenig bekannten Dirigenten für ihr nächstes Neujahrskonzert: Der 49-jährige Frankokanadier Yannick Nézet-Séguin ist Chefdirigent der Met. Selbst Klassik-Aficionados haben ihn nicht oft, wenn überhaupt je live am Pult erlebt. Und sie assoziieren ihn jedenfalls nicht mit den Wiener Philharmonikern. An der Staatsoper hat Nézet-Séguin jeweils zum Saisonstart 2014 und 2016 Wagner dirigiert (den „Fliegenden Holländer“ und „Lohengrin“). Er stand auch schon des Öfteren bei Konzerten am Pult des Orchesters. Wie so oft fungierte die Mozartwoche in Salzburg als Katalysator: 2010 kam es zur Erstbegegnung. In der Folge musizierten die Philharmoniker mit dem 1975 in Montreal geborenen Kanadier kaum je vor ihrem Wiener Stammpublikum, aber international auf Reisen und bei den Salzburger Festspielen.
DiePresse.com

Wien/Konzerthaus
Marie Jacquot kredenzt Beethovens Meisterwerk mit Schwung und Esprit
Marie Jacquot, die die Wiener Symphoniker dirigierend durch den Abend führte, verlieh dem zweihundertjährigen Werk eine Frische und Spontanität, die das Publikum die gesamte Aufführungsdauer hindurch fesselte. Beethovens „Neunte“. Wiener Symphoniker, Wiener Singakademie, Simone Schneider, Sopran, Ekaterina Gubanova, Mezzosopran, Benjamin Bruns, Tenor, Mika Kares, Bass
Von Kathrin Schumann
Klassik-begeistert.de

Wien
„Ariadne auf Naxos“, die seltsamste aller Opern
Eigentlich sollte demnächst Anna Netrebko als Richard Strauss’ Ariadne an der Staatsoper debütierten. Die Diva hat abgesagt. Aber wir begeben uns trotzdem auf die Spuren dieser Oper, die eigentlich ein Amalgam aus einer Molière-Komödie und einer klassischen Oper darstellt: Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss waren 1912 nicht erfolgreich mit diesem kühnen Konzept. 1916 kam in Wien eine Neufassung zur Uraufführung. Die kennt man gut. Wir begeben uns auf Spurensuche nach der Wiener Aufführungstradition und den erstaunlichen Entdeckungen, die man in der Urfassung des Werks machen kann.
Die Presse.com

Hamburg
Ist Mozarts Zauberflöte ohne Schikaneders Libretto noch eine Zauberflöte?
Jette Steckels Inszenierung verfolgt die Grundidee, alles wegzulassen, was sie nicht in ihr übergestülptes Konzept einbinden kann. Früher wäre eine solche Zauberflötenaufführung wohl nicht goutiert worden. Eine eigentlich leichte Märchenhandlung mit Brüchen, wie sie von Kindern fraglos hingenommen und von Erwachsenen kritisch hinterfragt wird, wurde von Jette Steckel fast bis zur Unkenntlichkeit überkleistert. Insoweit hatte ich diesmal Verständnis für eine vor uns sitzenden Mutter, die ihrem Sohn ständig den zum Libretto konträren Handlungsverlauf erläuterte. Und die Bühne blieb, abgesehen von zahlreichen herabhängenden LED-Leuchtfäden, zumeist dunkel.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Wien
Die Philharmoniker und das Dirigentinnenproblem beim Neujahrskonzert
DeStandard.at.story

Ofczarek zu Nigl: „Ich hoff’, ich versteh’ mich überhaupt mit dir!“ (Bezahlartikel)
Der Schauspieler Nicholas Ofczarek und der Opernsänger Georg Nigl sind am 8. Jänner an der Wiener Staatsoper mit Texten von Karl Kraus sowie mit Liedern von Mahler und Eisler zu erleben.
DiePresse.com

Duisburg
Opernwettbewerb in Duisburg: Im Gedenken an Giacomo Puccini
Duisburg · Die Marienkirche in Duisburg wird zur Bühne für aufstrebende Gesangstalente aus aller Welt. Der Giacomo-Puccini-Opernwettbewerb möchte faszinierende Interpretationen, hochkarätige Coaches und unvergessliche Musik vereinen. Was geplant ist.
Rp-online.de

Dresden
Mozarts Kleine Nachtmusik, Galakonzert im Dresdner Zwinger, Dresden
Montag, 29. Dezember 2025, 17:00 Uhr
regioactive.de

Zum 200. Geburtstag: Johann Strauss Superstar (Bezahlartikel)
Mit einem innovativen Festjahr und zwei ebenso berührenden wie informativen Ausstellungen feiert Wien den 200. Geburtstag des Walzerkönigs Johann Strauss Junior.
FrankfurterAllgemeine.net

Erl
Der Startenor Jonas Kaufmann wechselt von der Bühne ins Büro (Bezahlartikel)
Er soll Erl zu neuer Strahlkraft verhelfen
NeueZürcherZeitung.ch

Berlin
Christian Thielemann verletzt sich auf offener Bühne, blutet
Beim Silvesterkonzert in der Staatsoper Unter den Linden zog sich der Stardirigent eine Schnittwunde zu. Eine Besucherin und eine Musikerin kamen zu Hilfe.
BerlinerZeitung.de

Neujahrskonzert mit Christian Thielemann: Tausend Takte Tingeltangel (Bezahlartikel)
An der Staatsoper Unter den Linden wird der Jahreswechsel diesmal mit Operetten- und Tonfilmschlagern aus den 1920 und 1930er Jahren gefeiert. Das funktioniert nur teilweise.
Tagesspiegel.de.Kultur

Neujahrskonzert: Potsdams schwungvoller Jahresstart im Nikolaisaal (Bezahlartikel)
Zupackend und mit einem Spritzerl Wehmut: Das Brandenburgische Staatsorchester und Sopranistin Julia Araújo begrüßten 2025 mit Rossini und Johann Strauß.
Tagesspiegel.de

Leipzig
Zum Jahreswechsel in Leipzig: Beethovens 9. Symphonie
https://opernmagazin.de/zum-jahreswechsel-in-leipzig-beethovens-9-symphonie/

Bonn
„Nessun Dorma!“ – Italienische Operngala zum Jahreswechsel 2024/25 in der Oper Bonn
Opernmagazin.de

Magdeburg
„Es war eine Kette von Glücksfällen“
Die schottische Sopranistin Rosha Fitzhowle singt in ihrer dritten Magdeburger Spielzeit gleich zwei riesige Rollen des italienischen Repertoires.
https://www.concerti.de/interviews/rosha-fitzhowle-2024/

Links zu englischsprachigen Artikeln

New York
The Met’s Aida opens to bad omens
A  tenor who was audibly below par, an extra who fell into an archaeological dig and a production that failed to justify its investment…. all went wrong at the New Year’s opening of Verdi’s Aida.David Wright in NY Classical Review:
slippedisc.com

London
Family affairs: Catharine Woodward on singing Brünnhilde in Regents Opera’s Ring
bachtrack.com.de

New York
‘Aida’ Review: Glum Grandeur at the Metropolitan Opera
Starring Angel Blue and Piotr Beczała, Michael Mayer’s new staging of Verdi’s Egyptian classic favors monumentality at nearly every turn, but it struggles to come to fiery dramatic or musical life.
wsj.com.arts.culture

At the Met, a troubled new ‘Aida’ struggles to rediscover itself (Subscription required)
Soprano Angel Blue and tenor Piotr Beczala lead the first new “Aida” to reach the Metropolitan Opera stage in 40 years.
washington.Post.entertainment

Sydney
Cendrillon (Opera Australia & Sydney Festival)
Joy and wonder among the fun and laughter in Opera Australia’s fairytale 2025 season opener.
https://limelight-arts.com.au/reviews/cendrillon-opera-australia-sydney-festival/

Feuilleton
Online classical concerts & events to enjoy this month (January 2025)
Peter Quantrill explores a range of documentaries and concerts from Sir Antonio Pappano, Daniel Harding and Klaus Mäkelä
gramophone.co.uk

Víkingur Ólafsson: the billion-stream interview
The pianist on reaching a billion streams, and John Adams’s new concerto
https://www.gramophone.co.uk/features/article/vikingur-olafsson-the-billion-stream-interview

Recordings
Brilliant Classics Releases New Female Composers Box Set
The Dutch record label has released a 25-disc box set featuring female composers from the past to the present
https://theviolinchannel.com/brilliant-classics-releases-new-collection-female-composers/

Bill & Friends (William Christie, Justin Taylor, Myriam Rignol, Théotime Langlois de Swarte)
Perfectly programmed French festivities in honour of legend William Christie.
limelight.arts.com.au

Ballett / Tanz

Zum 75. von William Forsythe – Der mit dem Tanz spielt
FrankfurterRundschau.de

Mode

Bekannte Modedesignerin im Alter von 93 Jahren gestorben
Die für ihre Strickwarenfirma bekannte Rosita Missoni machte farbenfrohe Zickzackmuster aus Wolle zur Mode. Die italienische Modeschöpferin Rosita Missoni ist am Donnerstag im Alter von 93 Jahren gestorben. Die für ihre Strickwarenfirma bekannte Designerin machte farbenfrohe Zickzackmuster aus Wolle zur Mode.
Kurier.at

Politik

Österreich
Koalition geplatzt
FPÖ zählt Nehammer an, Doskozil nicht unglücklich. Nachdem die NEOS am Freitagvormittag überraschend erklärt hatten, aus den Regierungsverhandlungen zwischen Schwarz, Rot und Pink auszutreten, steht für die FPÖ der Schuldige für das Fiasko fest. „Es ist Zeit für Ihren Rücktritt, Herr (Anm.: Bundeskanzler Karl) Nehammer!“, erklärte FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz. Im Burgenland zeigte man sich hingegen „nicht unglücklich“ über das Aus der Gespräche.
https://www.krone.at/3642612

NEOS steigt aus Koalitionsverhandlungen aus
NEOS hat am Freitag in einer überraschend angesetzten Pressekonferenz das Ende der Koalitionsgespräche mit ÖVP und SPÖ verkündet. In einer ausführlichen Rede begründete Parteichefin Beate Meinl-Reisinger den Schritt mit mangelndem Reformwillen bei den Verhandlungspartnern ÖVP und SPÖ. Es seien „keine relevanten Fortschritte, sondern viel mehr Rückschritte“ in den Gesprächen erzielt worden.
https://orf.at/stories/3380630/

SPÖ empört: „Neos sollen nie mehr das Wort Verantwortung in den Mund nehmen“
Laut SPÖ hätten ÖVP und Neos massive Einschnitte bei Beamten und Pensionisten vorgehabt und die Reichen schonen wollen.
Kurier.at

Kurz-Comeback mit eigener Liste?
Plan für Kurz-Comeback wird immer konkreter. ÖVP-Länder und Bünde loten bereits Szenarien für Rückkehr aus. Aber Kurz-Umfeld liebäugelt bei Neuwahl mit eigener Liste.
oe24.at

Ampel-Eskalation – SPÖ und NEOS fetzen sich auf Twitter
Nach dem Ampel-Aus liegen die Nerven in der SPÖ blank. In einem Wut-Posting auf Twitter attackierten sie die NEOS – diese konterten eiskalt.
Heute.at

Dreierbündnis geplatzt: „Ösi-Lindner“: So zerreißt Ausland unsere Politik
Die Verhandlungen für eine Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und NEOS im Bund sind am Freitag geplatzt. Auch im Ausland ruft das Scheitern medial ein großes Echo hervor. Der Schweizer „Blick“ sieht Österreich in einer „Regierungskrise“, für die „NZZ“ ist FPÖ-Chef Herbert Kickl davon der große Profiteur und die „Bild“ vergleicht Beate Meinl-Reisinger mit FDP-Chef Christian Lindner.
https://www.krone.at/3643099

Ohne Parteilogo: SPÖ setzt im Finale voll auf Hans Peter Doskozil
Der Landeshauptmann wird als „Burgenländer wie wir“ präsentiert. Er mache nicht Politik für einzelne Bürger, sondern für alle. Das Ziel der Landes-SPÖ: zumindest 18 Mandate. Ein Logo der SPÖ ist auf der Plakatserie allerdings nicht zu finden.
https://www.krone.at/3641802

——————

Unter’m Strich

Wien
Sekt-Gigant: Nach 182 Jahren: Aus für Wiener Traditionsbetrieb
Paukenschlag in Wien! Die Hauptstadt verliert einen weiteren Traditionsbetrieb. Der beliebte Schlumberger-Sekt wird nicht mehr in Döbling hergestellt. Die Kellerwelten in der Heilgenstädterstraße sind weit über die Landesgrenzen bekannt. Die Produktion zieht Schlumberger aber bis 2025 komplett aus Wien ab. Während das Besucherzentrum erhalten bleiben soll, wird an einem modernen Produktionsstandort im Burgenland gearbeitet. Der beliebte Sprudel wird künftig in Müllendorf hergestellt. Nach 182 Jahren wird der Sekt also nicht mehr in Wien hergestellt. Die berühmten Gewölbe in Heilgenstadt sind sogar über 300 Jahre alt.
Oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (3. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (3. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker Mit Kirill Petrenko und Daniil Trifonov
Zum Jahresausklang luden die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Kirill Petrenko zu einem festlichen Konzert mit Musik von Johannes Brahms, Richard Wagner und Richard Strauss ein. Das Programm begann mit der tiefgründigen Romantik von Brahms’ 2. Klavierkonzert, interpretiert von Starpianist Daniil Trifonov.
tv.butler.at

Wien
Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker: Schwungvoll ins Strauss-Jahr 2025
BR-Klassik.de

Wiener Neujahrskonzert feiert Strauss und fast vergessene Kollegin
NeueMusikzeitung/nmz.de

Friedensgrüße von Strauß-Veteran Muti als Neujahrskonzertgeschenk
DerStandard.at.story

Neujahrskonzert: Die Sträuße, Riccardo Muti und die Träne im Knopfloch (Bezahlartikel)
DiePresse.com.at

Neujahrskonzert in Wien: Ein wahres Wonnegewieher
Natürlich gibt es viel Johann Strauss beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Aber mit dem Walzer „Die Ferdinandéer“ von Constanze Geiger dirigiert Riccardo Muti dort erstmals Musik einer Frau.
FrankfurterAllgemeine.net

Mit Magie und prickelnder Klangsinnlichkeit
Kritik. Champagner-Seligkeit und magische Momente: Das Neujahrskonzert 2025 der Wiener Philharmoniker unter Riccardo Muti im Musikverein ließ das Publikum jubeln.
KleineZeitung.at

Dirigent Yannick Nézet-Séguin: Paradiesvogel mit Neujahrs-Engagement
DerStandard.at.story

Die Neunte als Silvestergruß der Wiener Symphoniker mit Debütantin
Beethovens Neunte mit den Wiener Symphonikern und Dirigentin Marie Jacquot im Wiener Konzerthaus
DerStandard.at.story

Beethoven, uneitel dirigiert: Neunte im Konzerthaus
DiePresse.com

Graz
Grazer Neujahrskonzert: Philharmoniker luden zu einer poetischen Reise
https://www.krone.at/3641376

Berlin/Staatsoper
Heiter beschwingt und impulsiv startet Christian Thielemann mit seiner Staatskapelle Berlin ins Neue Jahr
Jedenfalls hätte das erste Neujahrskonzert des frisch gebackenen Berliner Chefdirigenten – mit immerhin stolzen Preisen bis 160 Euro im Parkett – kaum besser gelingen können. Das Publikum war aus dem Häuschen, und der sichtlich zufriedene Kapellmeister dankte seinen Musikern vielfach mit erhobenem Daumen.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Lübeck/MuK
Von New York nach Wien ist’s nur ein Katzensprung! – Lübeck begrüßt das neue Jahr mit einem klingenden Cocktail
Bunt wie ein Hahnenschwanz sollte ein Cocktail sein – daher der Name für das Mixgetränk. Und mit einer farbenfrohen Mischung aus US-amerikanischen und europäischen Klängen startete Lübeck ins Musikjahr 2025 – wenn dies klingende Getränk in der Musik- und Kongresshalle serviert wird und der Barkeeper Stefan Vladar heißt, kann eigentlich nichts schiefgehen.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Wien/ Staatsoper
2.1. „Hänsel und Gretel“
Die Qualität der heutigen Aufführung wurde ganz entscheidend vom Mann am Pult bestimmt: Axel Kober dirigierte ganz ausgezeichnet, und es ist ist bemerkenswert, wie viel an Klangfarben und unterschiedlichen Schattierungen Kober dem sehr gut disponierten und ihm willig folgenden Staatsopernorchester entlockte. Ich kann mich nicht erinnern, diese Oper jemals so gut dirigiert gehört zu haben, und jeder Intendant mit Hirn täte gut daran, Kober möglichst oft für das eigene Haus zu verpflichten (auf seinen kommenden „Parsifal“ in Wien kann man sich jedenfalls schon sehr freuen)
forumconbrio.com

München
Mitreißende Neuinszenierung von Donizettis La Fille du régiment in München
bachtrack.com.de

Hamburg
Milliardär Kühne will Hamburg Oper schenken – „Sind noch in Verhandlungen“
Die Welt.de

Vorschau
Ausblick auf das Opernjahr 2025: Von Wagner bis Weill
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/oper-jahr-2025-ausblick-hoehepunkte-100.html

Das bringt Oberösterreichs Kulturjahr 2025
OberösterreichischeNachrichten.at

Halle/ Leipzig
Theaterzauber im Januar 2025: Die Highlights in Halle und Leipzig
https://www.mdr.de/kultur/theater/leipzig-halle-theater-januar-tipps-102.html

Wil/ Schweiz
Der große KKS-Empfang und mehr. Das Jahr 2024 in der Region Wil
AppenzelleZeitung.ch

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
The singer who got booed in Vienna
The French mezzo-soprano Katia Ledoux has gone on social media with a remarkably candid assessement of the perils of facing a fickle Vienna audience.
https://slippedisc.com/2025/01/the-singer-who-got-booed-in-vienna/

London
Our verdict on Pappano’s first months at the London Symphony Orchestra (Subscription required)
Plus: a blast of summer sunshine from Mike Leigh’s Pirates of Penzance at ENO
spectator.co.uk

New York
Review: The Met’s New ‘Aida’ Stages Spectacle Without Horses
Michael Mayer directs Verdi’s classic as an archaeologist’s discovery, featuring the shining soprano Angel Blue.
https://www.nytimes.com/2025/01/01/arts/music/review-met-opera-verdi-aida.html

Kutasi’s Amneris provides the highlights in Met’s uneven, archaeological “Aida”
NewYork.Classical.review

Metropolitan Opera 2024-25 Review: Aida
Angel Blue, Quinn Kelsey, Judit Kutasi Shine in a Night Full of Troubling Questions
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-aida/

Angel Blue shines in the Met’s glitzy new Aida
bachtrack.com.de

Peking Opera Heads to NYC in 2025
https://operawire.com/peking-opera-heads-to-nyc-in-2025/

Feuilleton
Boulez vs Shostakovich — discord and harmony at the heart of 20th-century music (Subscription required)
This year, a spotlight will be shone on the work of two composers with diametrically opposite styles and attitudes
https://www.ft.com/content/075c4362-a6b5-42f3-94ee-0a6b73261591

Recordings
Ruth Gipps: Orchestral Works vol 3 album review – an ambitious symphony and a bittersweet miniature
TheGuardian.com.music

Ballet / Dance

Birmingham Royal Ballet enchants in Peter Wright’s The Nutcracker
bachtrack.com.de

Film

Berühmte „Katzenlady“ Jocelyn Wildenstein ist tot
Große Trauer um Jocelyn Wildenstein. Die als „Katzenlady“ bekannte Hollywood-Ikone starb im Alter von 84 Jahren.
Heute.at

Medien

Schlagerbooom: „Zittere voll“ – Silbereisen und Mai flirten hemmungslos im TV & kassieren Quotensieg
Die zwei Schlagerstars konnten gar nicht mehr aufhören, sich heftig anzuflirten. Live aus München wurde das Jahr 2024 verabschiedet: Florian Silbereisen startete mit dem Silvester-Schlagerbooom 2025 live ins neue Jahr!
Oe24.at

Unter dem Radar: 10 unterschätzte Serien-Highlights 2024
Im Streaming-Dschungel übersieht man so manches Juwel. An dieser Stelle werden die Underdogs gewürdigt – jene Serien, die nicht die verdiente Aufmerksamkeit bekommen haben.
https://kurier.at/kultur/10-unterschaetzte-serien-highlights-2024/402993093

Promi-Umfrage
Was wünschen sich Stars wie Mark Keller für 2025?
Das neue Jahr ist da, und wie viele von uns haben auch die Promis ihre Hoffnungen und Wünsche für die kommenden Monate – von Gesundheit und Familienglück bis hin zu Frieden in der Welt.
gmx.at

War „Als die Tiere den Wald verließen“ wirklich so schlimm?
Es gibt kaum ein Kind der 1990er, das bei Erwähnung der Öko-Kinderserie nicht mit Schrecken an seine Jugend zurückdenkt. Zu Recht? DER STANDARD hat noch einmal eingeschaltet
DerStandard.at.story

Politik

Österreich
Darum dauert es so lang: Harte Steuergespräche – Austro-Ampel im Budget-Finale
Am Donnerstag ist eine weitere Chefrunde zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS angesetzt. Beim Budgetdefizit will man jetzt gemeinsam weiterkommen. Das Ende der Chefrunde am Donnerstag bleibt zudem offen – wie auch schon bei den Terminen in der Vergangenheit. Das dürfte auch dringend nötig sein, denn auf der Agenda steht erneut das Budget – der Dreh- und Wendepunkt der gesamten Ampel-Verhandlungen. Klappt es nicht, fällt auch eine neue Regierung ins Wasser.
Heute.at

———–

Unter’m Strich

Österreich
Teuerung spürbar
Neue Regeln: Was sich 2025 für Autofahrer ändert. Das Jahr 2025 bringt Änderungen für alle Autofahrer in Österreich. Hier sind die wichtigsten Neuerungen. 1. Höhere Treibstoffkosten
– Der Treibstoffpreis steigt im Schnitt um 3 Cent pro Liter. Ursache: Erhöhung der nationalen CO2-Bepreisung von 45 auf 55 Euro pro Tonne CO2. Diesel wird durch den höheren CO2-Gehalt stärker verteuert als Benzin.
oe24.at

Was jetzt gilt. Die acht wichtigsten Antworten zum Einweg-Pfand
Ab sofort gilt in Österreich das neue Einweg-Pfandsystem für Plastik-Flaschen und Alu-Dosen. Was genau ab wann wofür gilt, ist jedoch noch nicht jedem Konsumenten klar. Die „Krone“ hat daher die Antworten auf die acht wichtigsten Fragen dazu.
https://www.krone.at/3641515

Skispringen
Schummeln ÖSV-Adler? „Bis auf Unterhose durchleuchtet!“
Die ÖSV-Adler fliegen bei der Vierschanzentournee allen davon – die Konkurrenz spricht Schummelvorwürfe aus. Jetzt meldet sich der Kontrolleur der FIS.
oe24.at

Östereich
Falsche Mail und SMS im Umlauf. „Achtung Betrug“! ÖGK warnt ALLE vor neuer Abzockwelle
ÖGK-Versicherte erhalten nun Nachrichten über eine angebliche Rückerstattung. Sie werden aufgefordert, einen Link zu öffnen. Es handelt sich Abzocke.
Heute.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (2. JÄNNER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (2. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Yannick Nézet-Séguin wird 2026 erstmals das Neujahrskonzert dirigieren
Der 49-jährige Kanadier debütiert am 1. Jänner 2026. 2023 leitete der Musikdirektor der New Yorker Metropolitan Opera bereits das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker
DerStandard.at.story

Kritik zum Neujahrskonzert 2025: Riccardo Muti und die süße Pein des Seins (Bezahlartikel)
Riccardo Muti und die Wiener Philharmoniker machten das prominenteste Kulturevent zu einem musikalischen Fest mit spürbar melancholischen Nuancen.
Kurier.at

Die erste Frau erklingt beim Neujahrskonzert 2025
Riccardo Muti hat zum 7. Mal das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker dirigiert. Dabei bringt er mehr Agogik ins Spiel, als man erwarten dürfte. Die Dynamiken, die Lautstärkenunterschiede, seien das Wichtigste, um Musik zu gestalten. Hat Riccardo Muti gesagt.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Die Menschheit applaudiert dem himmlischen und ur-wienerischen NEUJAHRSKONZERT 2025
Auch 2025 begeistern Riccardo  Muti und die Wiener Philharmoniker mit einem ur-wienerischen, musikalisch hochfeinen Musikmorgen zu Ehren der Strauß-Tradition. Die Neujahrskonzert-Debütantin Constanze Geiger hat einen Stammplatz auf dem Programm verdient. Die Kernbotschaft von der Donau in die Welt: Hoffnung, Freundschaft, Frieden! So kann das Jahr 2025 gerne weiter gehen!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Mutis NEUJAHRSKONZERT beschert dem Strauß-Jahr einen ersten Höhepunkt
Seine Landsleute in Neapel hätten eine ähnliche Mentalität wie die Wiener, erklärt Riccardo Muti einigen Gratulanten nach dem Konzert im Künstlerzimmer. Nicht zu verwechseln mit den Mailändern, die der Maestro – seiner augenzwinkernd missmutigen Grimasse nach zu urteilen – für strenger hält. Das erklärt vielleicht, warum sich der italienische Stardirigent so gut auf diese besondere Melange aus Lebensfreude und Melancholie in den Walzern, Polkas und Märschen der Strauß-Familie versteht.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Prost Neujahr! Die Silvester- und Neujahrskonzerte in Wien und Berlin
Podcast von Jörn Florian Fuchs (9,30 Minuten
deutschlandfunk.de

Wien/ Staatsoper
Sogar Carmen im Orchestergraben –

„Die Fledermaus“ von Johann Strauss an der Wiener Staatsoper via Live-Stream
Theaterkompass.de

Jetzt dirigiert auch der Frosch: Perfekte „Fledermaus“ in der Staatsoper (Bezahlartikel)
Eine hervorragende Silvestervorstellung der Johann-Strauß-Operette. Michael Niavarani als Frosch ist ein Goldgriff.
DiePresse.com

(Staatsoper): Johann Strauß Sohn, Die Fledermaus
Eine gute Repertoireaufführung war die heutige „Fledermaus“, und das Niveau wurde ganz eindeutig durch das sehr gute Dirigat von Bertrand de Billy gehoben: Er sorgte (so wie auch Adolf Vasicek im gestern von mir besuchten Silvesterkonzert in Korneuburg) für eine beschwingte, lockere und – in der Tat – wienerisch klingende orchestrale Leistung, sodass ich mich frage, wieso er noch nie das Neujahrskonzert dirigiert hat. Was die Sänger betrifft, war ich überwiegend zufrieden:
forumconbrio.com

Wien
Die Menschheit applaudiert dem himmlischen und ur-wienerischen NEUJAHRSKONZERT 2025
Auch 2025 begeistern Riccardo  Muti und die Wiener Philharmoniker mit einem ur-wienerischen, musikalisch hochfeinen Musikmorgen zu Ehren der Strauß-Tradition. Die Neujahrskonzert-Debütantin Constanze Geiger hat einen Stammplatz auf dem Programm verdient. Die Kernbotschaft von der Donau in die Welt: Frieden! So kann das Jahr 2025 gerne weiter gehen!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Wien
Neujahrskonzert: Der Jubilar Johann Strauss II kredenzt zum Multimillionen-TV-Ereignis 10 von 17 Titel!
Johann Baptist Strauss (* 25. Oktober 1825 in St. Ulrich bei Wien, heute ein Teil von Wien-Neubau; † 3. Juni 1899 in Wien) ist der Mann des Neujahrs-Tages, vielleicht sogar des Jahres 2025. Am 1. Jänner 2025 startete um 11.15 Uhr das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Maestro Riccardo Muti im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Das Neujahrskonzert 2025 wird in über 90 Länder weltweit übertragen und von Millionen TV-Zuschauern verfolgt. 10  !!! von 17 Neujahrskompositionen stammen dieses Jahr von Johann Strauss Sohn.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Das Neujahrskonzert, ein Triumph der Schönheit!
https://www.krone.at/3640854

Leicht, luftig und locker: Der musikalische Silvester-Report von klassik begeistert
Wer fiebert nicht das ganze Jahr auf diesen einen Moment hin? Im Dezember erhalten wir unsere Trackingdaten von Spotify als Jahresrückblick „Wrapped“ präsentiert. Welche Künstler und Songs wurden am häufigsten von uns aufgerufen? Die Analyse unseres Hörverhaltens erspart uns so manche Psychotherapie. Wurde ich vor einem Jahr noch als Retroromantikerin klassifiziert, so machte ich es dem Streamingdienst dieses Jahr schwerer, mich in eine Schublade zu stecken.,
Von Dr. Petra Spelzhaus
Klassik-begeistert.de

Berlin
Silvesterkonzert Berlin: Der Klangmagier Daniil Trifonov macht den Flügel zum Orchester
Die lautstarke Begeisterung des Publikums kann Trifonov erst mit einer Zugabe aus Tschaikowskys Dornröschen befriedigen. Man begreift, dass man eine Sternstunde erlebt hat. Willkommen im Silvesterkonzert in Berlin.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

„Das Musikglück lässt sich kaum fassen“ – klassik-begeistert-Reporter berichten, Teil 3
Mahler strahlt in Hamburg und Erl schmiedet einen wunderbaren „Ring“. Beschriebe ich die Aufführung von Mahlers 8. Symphonie als „mein schönstes Musikerlebnis 2024“, dann entspräche das einer sträflichen Untertreibung. Dieses musikgewordene Licht mit seinen Klangblüten, die erhaben bis ins Weltall strahlen, haben Solisten, Chöre und Orchester unter Semyon Bychkov am 14. April 2024 im Innersten verstanden und im Großen Saal der Elbphilharmonie in Perfektion wiedergegeben. Wenn es einen Gott gibt, dann spricht er durch Gustav Mahler und wer Ohren hatte zu hören, durfte an diesem musikalischen Gottesbeweis teilhaben. Amen.
Von Dr. Andreas Ströbl/Lübeck
Klassik-begeistert.de

Berlin
Kritik – Das Jahresende mit den Berliner Philharmonikern: Zärtlich, dämonisch, festlich, elegant
BR-Klassik.de

Prunkvoller Jahresabschluss im Konzerthaus am Gendarmenmarkt
BZ.Berlin.de

Tonträger
Die Lieblingsalben der „Presse“-Klassik-Kritiker
Welche Aufnahmen haben 2024 besonders beeindruckt? Die Anspieltipps der Klassik-Experten.
https://www.diepresse.com/19216246/die-lieblingsalben-der-presse-klassik-kritiker

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Top Venezuelan pianist urges music world to snub youth orchestra linked to Maduro
Gabriela Montero asks promoters to cut ties with El Sistema on 2025 Europe tour, after alleged theft of election
TheGuardian.com.world

London
Best of 2024: Classical music concerts
Young and old in excelsis, and competition finales turned into winning programmes
https://theartsdesk.com/classical-music/best-2024-classical-music-concerts

Glyndebourne
McCrystal’s too merry
Glyndebourne Merry Widow lacks the depth it deserves despite a fine ensemble
seenanheard-international.com

Glyndebourne to stage the largest mainstage community opera in its history
Glyndebourne is to stage the largest mainstage community opera in its history in February 2025, featuring over 140 local people performing on stage and in the orchestra pit.
sussexexpress.co.uk.

New York
Aida review — the Met’s tacky show is like a night in a Luxor casino (Subscription required)
Angel Blue’s impassioned singing as the heroine of Verdi’s opera is the highlight of a dispiriting night at the Metropolitan Opera in New York.
https://www.thetimes.com/culture/classical-opera/article/aida-review-the-met-dpkkr7tmf

Feuilleton
Il catalogo è questo
In hopes of encouraging parterre box readers to concoct their own year-end lists, I’ve put together my own.
https://parterre.com/2024/12/31/il-catalogo-e-questo/

Obituary
Mezzo-Soprano Regina Sarfaty Dies at 90
https://operawire.com/obituary-mezzo-soprano-regina-sarfaty-dies-at-90/

Wien
Feuerwerk der Lebenslust: Revue „Berlin Berlin“ kommt nach Wien
Vorab gesehen. Revue vom 14. bis 26. Jänner im Museumsquartier, Halle E, Die goldenen 20er-Jahre sind uns näher als jedes andere Jahrzehnt. Die Revue „Berlin Berlin“ mit bisher mehr als 200.000 Besuchern feiert mit Glanz, Tanz und Glamour die Zeit: mit der Stilikone Marlene Dietrich, der Femme fatale Anita Berber, der Tänzerin im Bananenrock Josephine Baker als eine Inszenierung aus Erotik und Humor sowie den Comedian Harmonists, die mit Hits wie „Mein kleiner grüner Kaktus“ nie ganz in Vergessenheit gerieten.
Kurier.at

Film

Vater der Braut“-Regisseur Charles Shyer ist tot
An der Seite seiner damaligen Frau Nancy Meyers steckte er hinter einigen Komödienhits der 80er und 90er Jahre: Charles Shyer ist 83-jährig verstorben.
Die Presse.com

Medien

Dschungelcamp 2025: Starttermin und Kandidaten – was Sie im Vorfeld wissen sollten
Das Ekelcamp geht in die 18. Staffel. Schon jetzt ist die Vorfreude auf die neuen Prüfungen und Blamagen groß. Im Jahr 2025 geht das Dschungelcamp in die 18. Staffel. Wieder einmal werden mehr oder weniger berühmte Promis tief in ihre Seele blicken lassen. Der offizielle Starttermin ist bereits bekannt. Laut RTL flimmert die erste Folge am 24. Jänner über die Bildschirme. Auch das Datum für das Finale wurde bereits verraten. Am 9. Februar wird eine Dschungelkönigin oder ein Dschungelkönig gekrönt.
oe24.at

Politik

Österreich
Regierung steht bald! Zuckerl-Koalition: Was billiger und was teuer wird
Ein Blick auf die Parteienförderungen zeigt: Die Politik muss auch bei sich sparen. Mit dem Wunsch nach Kürzungen bei den Förderungen blitzten die Neos bei den größeren Parteien aber ab. Dennoch dürfte die Zuckerl-Koalition bald stehen. Die geheimen Planungen sind weit fortgeschritten: Warum die Lebensmittel billiger werden dürften und wann eine grundsätzliche Einigung verkündet werden dürfte.
DieKrone.at

Geheimplan für Zuckerl
Kanzler will Dreierpakt zum Dreikönigstag fixieren
Im neuen Jahr sollen die Koalitionsverhandlungen in neuem Tempo vorangetrieben werden. Dem Treffen der Parteispitzen am Donnerstag soll ein weiterer Termin auf höchster Ebene rund um den Dreikönigstag folgen. Geht es nach Bundeskanzler Karl Nehammer, fällt dann auch schon die Vorentscheidung für die Zuckerl-Koalition.
https://www.krone.at/3641116

Österreich
Plakolm, Babler & Co.
Polit-Paare: So funktioniert das Zusammensein
Walter Rosenkranz, Andreas Babler, Claudia Plakolm. Die Toppolitiker sind auch privat voll in ihrem Metier. Er ist Nationalratspräsident, sie regiert in Österreichs größtem Bundesland als Landesrätin. In wohl keinem anderen Haushalt Österreichs leben zwei so hochrangige Politiker zusammen, wie im Hause Rosenkranz im niederösterreichischen Krems.
https://www.krone.at/3639846

Östereich
Geduldsprobe, Gabalier & Glaube in VdBs Neujahrsansprache
In seiner Neujahrsansprache legte Bundespräsident Alexander Van der Bellen dar, was aus seiner Sicht wichtige inhaltliche Fragen sind. u Beginn   kam Van der Bellen auch auf die aktuellen Regierungsverhandlungen zu sprechen. „Auch hier geht es – wie in jeder Familie – um den Ausgleich von Interessen“, so der Bundespräsident. „Das Finden gemeinsamer Lösungen.“ Das sei, erklärte Van der Bellen, „auch eine Geduldsprobe für uns alle.
oe24.at

—————-

Unter’m Strich

Dieses Jahr wirklich: Wie wir gute Vorsätze erfolgreich umsetzen
Der Jahreswechsel ist für viele eine Zäsur: Wo stehe ich und wo will ich hin? Es ist die Zeit der guten Vorsätze. Aber man kann sie auch das ganze Jahr über fassen. Warum es guttut, auf Ziele hinzuarbeiten und Meilensteine zu erreichen.
DiePresse.com

Tragödie bei SWISS
Flugbegleiter tot in Graz – war er zu wenig geschützt?
Der Flugbegleiter jenes SWISS-Fluges, der in Graz notlanden musste, ist verstorben. Nun steht die Schutzausrüstung im Fokus der Ermittlungen.
Heute.at

Österreich
35 Jahre nach Aus:. So viele „Schwarztafler“ sind heute noch unterwegs
Ein schwarzes Taferl auf den Straßen der Republik zu sichten wird 35 Jahre, nachdem auf weiße Kennzeichen gewechselt wurde, schon fast zur Seltenheit. Und doch fahren auch nach dreieinhalb Jahrzehnten 126.186 Österreicher „schwarz“. Die „Krone“ weiß, wo die meisten „Schwarztafler“ unterwegs sind.
https://www.krone.at/3638958#cxrecs_s

Nikotinsucht : Schätzung: Jede Zigarette verkürzt Leben um 20 Minuten
Die Schätzung basiert auf einer Forschung des University College London (UCL). Für Frauen verkürzt sich das Leben durch Rauchen demnach noch stärker als für Männer.
DiePresse.com

 

DIE MITTWOCH-PRESSE (1. JÄNNER 2025 – Neujahrstag)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (1. JÄNNER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Neujahrskonzert: Wann beginnt es, was wird gespielt, warum fliegt dabei ein Raumschiff?
Riccardo Muti steht heute zum siebenten Mal am Pult des berühmtesten Klassik-Events der Welt. Wann und wo es zu hören und zu sehen sein wird. Der Wiener geht, so heißt es, zwei Mal im Leben ins Kunsthistorische Museum – ein Mal als Kind, und ein Mal mit dem Enkerl an der Hand. Und zwei Mal pro Jahr hört man normalerweise die Musik der Strauss-Dynastie: am 31. 12. bei der „Fledermaus“ und am 1. 1., im Fernsehen und Radio, beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Das wird zwar heuer ganz, ganz anders werden – denn das gesamte Jahr 2025 steht musikalisch im Zeichen von Johann Strauss Sohn, dessen 200. Geburtstag groß gefeiert wird. Dennoch ist bereits im Vorfeld absehbar: Gleich dieses Konzert am 1. Jänner im Goldenen Saal des Musikvereins wird ein Höhepunkt der Strauss-Feierlichkeiten gewesen sein.
Kurier.at

Es gab so viel wunderbare Musik in diesem Jahr“ – klassik-begeistert-Reporter berichten, Teil 2
Mahlers 8. Symphonie: „Das Unbeschreibliche, hier ist’s getan“. Es gab so viel wunderbare Musik in diesem Jahr, dass es mir schwerfällt, nur ein Erlebnis als das schönste auszuzeichnen. Zwei absolute Höhepunkte waren jedenfalls Schönbergs „Gurre-Lieder“ unter Popelka im Musikverein und Mahlers „Achte Symphonie“ unter Jordan im Konzerthaus. Beide Werke sprengen die traditionellen Formen des Oratoriums bzw. der Symphonie und überwältigen durch den schieren Aufwand an Orchester- und Gesangsstimmen.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Das Phänomen Johann Strauss: Eine Maschinerie aus Talent, Geschäft und Größenwahn
Er hat die Welt vor 1900 in große Ekstase versetzt – ebenso wie Richard Wagner, der den Wiener mit dem Ausdruck „Walzerkönig“ adelte.
Kurier.at

Wien/ Musikverein/Brahms-Saal
Banditen-Galopp mit Schuss: Auch die philharmonische Pflichtpension kann Rainer Küchls stürmische Strauss-Begeisterung nicht bremsen
Vielleicht war’s die Entdeckung schlechthin des alten Jahres: Wenige Meter vom Goldenen Saal stürzt das Wiener Ring-Ensemble um Altphilharmoniker Rainer Küchl den Musikverein in den Drive dieser lebendigen Strauss-Kunst. Dieser wunderbare Wiener-Walzer-Abend im Schrammelmusikstil samt philharmonischer Musikexzellenz steht dem weit begehrteren Neujahrskonzert um nichts nach!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Zürich
Madama Butterfly in Zürich – großes Leid ist vorprogrammiert
Diese Geschichte ist eine furchtbar traurige und furchtbar aktuelle und furchtbar vermeidbare und, in Kombination mit der großartigen Musik, eine zu Herzen gehende.
Von Kathrin Beyer
Klassik-begeistert.de

Innsbruck
„Rosenkavalier“ in Innsbruck: Der Zauber wird wegreduziert
Ohne Gefolge, ganz allein und völlig unspektakulär kommt Octavian unter einem mit einem historischen Salon bemalten Prospekt hervor, indem er ihn einfach etwas hochhebt und dann ziemlich kühl die silberne Rose an Sophie überreicht. Aber nicht nur dieser Schlüsselszene von Richard Strauss’ „Rosenkavalier“ wird am Tiroler Landestheater viel von ihrer sonst so zauberhaften Wirkung genommen
Kurier.at

Wien
Satie, Cage und Verdi für die Zwischenakte der Geschlechter
Sven-Eric Bechtolf, Stefanie Dvorak und die Musicbanda Franui interpretierten Schnitzlers „Reigen“ im Mozartsaal des Konzerthauses so derb wie nötig und so subtil wie möglich.
DiePresse.com

Berlin
„Robinson Crusoe“ – vergnügliches Weihnachtsbonbon der Komischen Oper
BerlinerRundschau.de

Konzert an Philharmonie: Trifonov und Petrenko einfach zum Abheben
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/trifonov-und-petrenko

Silvesterkonzert mit Vladimir Jurowski: Jeder spielt für sich allein (Bezahalrtikel) Zum Jahreswechsel führt das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin immer Ludwig van Beethovens neunte Sinfonie auf. Diesmal aber läuft einiges anders als gewohnt.
Tagesspiegel.de

Feuilleton
100 Jahre Luigi Nono: Wir waren sehr verliebt Luigi Nono war einer der führenden Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine Witwe Nuria Schoenberg Nono erinnert sich an ihn und will, dass das gemeinsame Archiv in Italien ein offener Ort bleibt.
FrankfurterAllgemeine.net

Sängerjubilare 2025: Die strahlenden Stimmen der Stars
BR-Klassik.de

Tonträger
Schlüssel zur partiellen Entschleunigung Tonträgerbilanz 2024 – der persönliche Jahresrückblick der nmz-Phonokritiker
https://www.nmz.de/kritik/rezensionen/cd/schluessel-zur-partiellen-entschleunigung

Links zu englischsprachigen Artikeln

New York
Aida’ Returns to the Met Opera Through Archaeologists’ Eyes
Michael Mayer is directing the Met’s first new production of Verdi’s classic in nearly four decades, aiming for something fresh yet enduring.
https://www.nytimes.com/2024/12/30/arts/music/aida-met-opera.html

Polish tenor Piotr Beczała appears in the Metropolitan Opera’s New Year’s Gala
polskieradio.pl

Seoul
Final ‚Again 2024 Turandot‘ performance canceled amid controversial run
The last show of the highly anticipated opera, slated for Tuesday night, was called off amid a slew of customer complaints and the abrupt exits of director Davide Livermore and conductor Paolo Carignani.
koreajoongag.daily

Feuilleton
Is the airline industry waging war on classical musicians?
>From ‘unfair’ extra charges to aggressive staff, professional artists>say they’re being penalised
https://www.telegraph.co.uk/music/classical-music/airline-industry-classical-musicians/

OperaWire’s 10 Operas to See in the 2025 Spring/Winter Season
https://operawire.com/operawires-10-operas-to-see-in-the-2025-spring-winter-season/

Commentary: Whence the waltz? What’s behind the New Year’s tradition and why it matters
latimes.entertainment.arts

Obituary
Met soprano dies, 82
The soprano Loretta Di Franco Pinto, who sang 929 times at the Metropolitan Opera from 1961 to 1995, has died at the age of 82.
https://slippedisc.com/2024/12/met-soprano-dies-82/

Ballett / Tanz

Nachruf auf Choreographin: Dada Masilo ist tot (Bezahlartikel)
Die Choreographin und Tänzerin Dada Masilo war ein Star der internationalen Tanzszene. Klassiker interpretierte sie immer wieder auf ihre eigene Art. Nun ist sie im Alter von nur 39 Jahren gestorben.
FrankfurterAllgemeine.net

Best of 2024: Dance
It was a year for visiting past glories, but not for new ones
https://theartsdesk.com/dance/best-2024-dance

Bücher

Biografie über Constanze Geiger: Porträt einer vergessenen Komponistin
swr.de.swr.kultur

Ausstellungen/ Kunst

Künstler Erwin Wurm beklagt Ideenklau durch Elektro-Riesen Samsung
Konzern benutzte einen verbogenen Bus als Werbesujet für Falthandy – der österreichische Künstler wurde als Ideengeber nicht genannt
Kurier.at

Medien

Dschungelcamp 2025: Starttermin und Kandidaten – was Sie im Vorfeld wissen sollten
Im Jahr 2025 geht das Dschungelcamp in die 18. Staffel. Wieder einmal werden mehr oder weniger berühmte Promis tief in ihre Seele blicken lassen. Der offizielle Starttermin ist bereits bekannt. Laut RTL flimmert die erste Folge am 24. Jänner über die Bildschirme. Auch das Datum für das Finale wurde bereits verraten. Am 9. Februar wird eine Dschungelkönigin oder ein Dschungelkönig gekrönt.
Heute.at

Michelle Hunziker über ihren Jungbrunnen: „Masturbation!“
Mit 47 Jahren sieht sie gerade einmal aus wie Anfang 30. Biologisch gesehen soll sie noch jünger sein. Denn auf Zellebene ist Michelle Hunzikers errechnetes Alter gerade einmal 25. Im Gespräch mit „Corriere della Sera“ erzählt sie über ihre Methoden und verrät ihren Jungbrunnen. Die gebürtige Schweizerin mache die Glücks- und Liebes-Hormone Dopamin, Serotonin, Oxytocin und Endorphin dafür verantwortlich, dass sie glatt als Schwester ihrer eigenen Tochter durchgehen könnte.
oe24.at

Wirtschaft

Leergekaufte Shops in Wien: Riesen-Ansturm zu Silvester: Supermärkte überfüllt!
Verkürzte Öffnungszeiten sorgten am 31.12. am Nachmittag für lange Warteschlangen an den Kassen. Teilweise waren sogar Lebensmittel ausverkauft.
Heute.at

————————-

Unter’m Strich

Wien
Silvesterpfad-Getümmel. Nichts ging mehr!
Party in Wien wurde zu Sperrzone. Die Feierlichkeiten am 33. Wiener Silvesterpfad haben am Dienstag kurz vor Mitternacht ihren Höhepunkt erreicht – der Andrang war bereits so groß geworden, dass U-Bahn-Stationen geschlossen werden mussten. Vor dem Feuerwerk hieß es dann sogar, das Veranstaltungsareal sei nun für neue Gäste gesperrt. Spektakulär ging‘s unterdessen auch in Graz zu!
https://www.krone.at/3640471

Bombastisches Feuerwerk in Sydney
Mit einem spektakulären Feuerwerk in Sydney haben die Australier als eine der ersten Nationen weltweit das neue Jahr 2025 begrüßt. Von der berühmten Harbour Bridge und dem Opernhaus von Sydney aus wurden neun Tonnen Feuerwerk verschossen. Im malerischen Hafen der australischen Metropole versammelten sich wie jedes Jahr Tausende Menschen zu einer riesigen Party.
https://orf.at/stories/3380420/

Mann sticht in Berlin wahllos auf Menschen ein
Ein Mann hat am Dienstag in Berlin Passanten mit einem Messer angegriffen und dabei mehrere Menschen verletzt. Der Täter soll psychisch krank sein, hieß es bereits kurz nach der Attacke.
https://www.krone.at/3640504

So hören Sie JETZT mit dem Rauchen auf
Tipps und Hilfestelllungen für den erfolgreichen Ausstieg aus dem Raucherdasein.
Oe24.at