DIE MITTWOCH-PRESSE (26. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (26. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Opernball: Oper wird in 30 Stunden ballfit
Am Donnerstag geht der 67. Opernball in der Wiener Staatsoper über die Bühne.
https://wien.orf.at/stories/3294530/

Vereinigte Bühnen Wien: Intendanten Herheim und Struppeck bleiben bis 2030
Christian Struppeck bleibt Intendant der Musicalhäuser Raimund-Theater und Ronacher, Stefan Herheim führt weiterhin das Musiktheater an der Wien
DerStandard.at.story

Österreichischer Musikmarkt wächst um 7% auf 254 Millionen Euro
Starke Wachstumsimpulse von Streaming-Abos und Vinyl-Schallplatten. Streaming wird zum Schlüssel für internationalen Erfolg österreichischer Acts.
ots.at

Opernfestspiele Heidenheim erhalten Oper! Award als „Bestes Festival“
Seit 2019 vergibt das Fachmagazin OPER! einen Preis in 20 verschiedenen Kategorien. Bei der Preisverleihung am Freitag, 21. Februar 2025, im Brüsseler Opernhaus La Monnaie wurden die Opernfestspiele Heidenheim (OH!) nun mit dem OPER! Award als „Bestes Festival“ geehrt – für ihr stimmiges Gesamtprogramm aus Opernproduktionen  im romantisch-monumentalen Rittersaal auf Schloss Hellenstein unter freiem Himmel und im eigenen Festspielhaus, den Konzerten mit renommierten Solistinnen und Solisten, ihrem Education-Angebot und der herausragenden Qualität des 2011 gegründeten Orchesters Cappella Aquileia.
miz.org.de,nachrichten

Wien
„Briefe von Ruth“ als Erinnerung an ein von Nazis zerstörtes Leben
Das Kammermusical reüssiert in einer interessanten Version an der Wiener Kammeroper
DerStandard.at.story

Wiener Festwochen widmen sich Teichtmeister, dem Nahen Osten und der Donauinsel
Programm schon vor der Präsentation am Freitag ausgeliefert. „Kongresse“ ersetzen „Prozesse“.
Kurier.at.festwochen

Wien/ Konzerthaus
Bach privat“: Ein Hauskonzert im Wiener Konzerthaus (Bezahlartikel)
Gunar Letzbor lud für „Bach privat“ in den Schubert-Saal. Ein ausgesprochen angenehmer Abend.
DiePresse.com

Wien/ Musikverein
Musikverein: Nicht für alles reicht glänzender Effekt
(Bezahlartikel)
Zweiter Abend mit Klaus Mäkelä und dem Orchestre de Paris im Goldenen Saal: Luft nach oben in der Klangkultur.
Die Presse.com

Graz
Grazer Kulturpolitik: Kürzungen für freie Szene und „Innovationskraft“
Budget für Freie Szene fällt um rund 1,8 Millionen Euro geringer aus als 2024, neu erarbeitetes Kulturleitbild setzt auf Vernetzung und Zusammenarbeit
DerStandard.at.story

München
Die Königin der Klarinette: Sabine Meyer verabschiedet sich von der Bühne
bachtrack.com.de

Hamburg
Politischer Größenwahn und Familiengefühle – Mozarts erste „opera seria“ zum ersten Mal an der Staatsoper Hamburg (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Geniestreich eines Vierzehnjährigen  (Bezahlartikel)
Der Dirigent Ádám Fischer begeistert an Hamburgs Staatsoper mit Mozarts „Mitridate“. Die abgründig-witzige Inszenierung wandert im Sommer zu den Salzburger Festspielen.
FrankfurterAllgemeine.net

Mozarts „Mitridate“ in der Staatsoper: Geht’s noch langweiliger? (Bezahlartikel)
Die Hamburger Erstaufführung von Mozarts Frühwerk „Mitridate, re di Ponto“ an der Staatsoper schleppte sich unspannend bis ins Finale.
HamburgerAbendblatt.de

Karlsruhe
„Rinaldo“ in Karlsruhe „Bühnenperfektion“
swr.de.Kultur

Kassel
Dunkel ist die Zukunft Europas
Sebastian Baumgarten inszeniert am Staatstheater Kassel „Faust“ als Musiktheater nach der Oper „La damnation de Faust“ von Hector Berlioz
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/staatstheater-kassel-faust-22-2-2025/

Feuilleton
Wie frei ist die Kunst?“ – Gesprächs- und Konzertreihe des Ensemble Modern in Frankfurt und Köln
NeueMusikzeitung/nmz.de

Mirella Freni: Ihre fünf besten Opern-Rollen
Sie ist gut dokumentiert: die glanzvolle, fast fünf Jahrzehnte währende Laufbahn der Mirella Freni. Es gibt mehrere herausragende Aufnahmen von vollständigen Bühnenwerken und einzelnen Arien-Hits, für audiophile Opern-Gourmets genauso wie für Youtube-Fans.
BR-Klassik.de

Komponist und Nationalsozialist: Debatte um Richard Trunk
Richard Trunk war Nationalsozialist der ersten Stunde, schrieb Propagandawerke und war mit Hitler persönlich bekannt. Nach dem Krieg zog er sich nach Rieden am Ammersee zurück. Dort wird seit rund 50 Jahren sein Grab gepflegt. In seiner Geburtsstadt Tauberbischofsheim ist er Ehrenbürger, die Musikschule trägt seinen Namen. Wie geht das zusammen?
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Düsseldorf
Lady Macbeth von Mzensk review — orchestra and singers bring out the opera’s strengths (Subscription required)
Elisabeth Stöppler’s staging in Düsseldorf for Deutsche Oper am Rhein is problematic, but Shostakovich’s music wins out
https://www.ft.com/content/08dbe3e9-4631-4b2f-a0fd-ab6446092fef

Mailand
A new Onegin underwhelms at La Scala
bachtrack.com.de

Paris
Americans in Paris
Even if our monolingual American tourists can be the source of vexation for many a Parisian, our singers gave much for the city’s operagoers to admire this month in stylish productions of Semele at the Théâtre des Champs-Élysées and I Puritani at the Opéra Bastille.
https://parterre.com/2025/02/24/americans-in-paris/

London
The Capulets and the Montagues review – stylish staging sees ETO’s Bellini go gangster
TheGuardian.com.music

Shaking it all up with English Touring Opera’s I Capuleti e i Montecchi
operatoday.com.202502

Erwin Schrott Out of Royal Opera’s FAUST for Select June Performances
The role of Méphistophélès will be performed on these dates by Ildebrando D’Arcangelo.
broadwayworld.opera.com.article

A Conductor at the Top, and Still Learning on the Job (Subscription required)
Antonio Pappano, who leads the London Symphony Orchestra, feels like he is always “playing catch-up” because he skipped music school.
https://www.nytimes.com/2025/02/25/arts/music/antonio-pappano-london-symphony-orchestra.html

San Francisco
Michael Tilson Thomas’ brain tumor has returned.
S.F. Symphony 80th birthday concert to be his last
sf.chronicle.com

Los Angeles
At LA Opera, „Adoration“ Is Timely and Emotionally Affecting
https://www.sfcv.org/articles/review/la-opera-adoration-timely-and-emotionally-affecting

Mahler’s groovy songs open LA Phil festival
bachtrack.com.de

HongKong
Opera superstar Jonas Kaufmann on his Hong Kong debut, the future of opera and his new goal
https://www.tatlerasia.com/lifestyle/arts/opera-singer-jonas-kaufmann-asia-hong-kong-debut

Obituary
Tenor Romano Emili Dies at 87
https://operawire.com/obituary-tenor-romano-emili-dies-at-87/

Ballett / Tanz

Wien
Patrick Armand übernimmt die Leitung der Staatsopern-Ballettakademie
DerStandard.at.story

Berlin
Ballett in Berlin: Oberon mit Muskeln (Bezahlartikel)
Im „Sommernachtstraum“ des Choreographen Edvard Clug stimmen viele Details, doch das Ganze hinterlässt Fragen. Es brilliert die non-binäre Leroy Mokgatle.
FrankfurterAllgemeine.net

The Joffrey Ballet Reveals 2025-26 Season at Lyric Opera House
The season will feature the U.S. Premiere of Liam Scarlett’s Carmen and much more.
broadwayworld-com

Rock/Pop

1937–2025: Roberta Flack ist tot
Die US-amerikanische Sängerin, Pianistin und mehrfache Grammy-Gewinnerin Roberta Flack ist am Montag im Alter von 88 Jahren gestorben. Das berichtete die „New York Times“ unter Berufung auf ihre Managerin Suzanne Koga. Flack, eine ehemalige Lehrerin, wurde mit poetischen Hymnen wie „Killing Me Softly“ und „The First Time Ever I Saw Your Face“ eine der meistgehörten Künstlerinnen der 1970er.
https://orf.at/stories/3385870/

Ausstellungen/ Kunst

Gugginger Künstler Heinrich Reisenbauer im 87. Lebensjahr verstorben
„Meister der seriellen Darstellungen“ wohnte seit 1986 im Haus der Künstler in Niederösterreich
DerStandard.at.story

Medien

Österreich
ORF-General Roland Weißmann: Impflotterie im ORF „war ein Fehler“
Der ORF-Generaldirektor über politische Sparaufträge, das heikle Thema Gehälter, über die Information und die Zukunft des Radio-Symphonieorchesters.
Kurier.at

Politik

Wahl in Deutschland: Scholz will Bundestagsabgeordneter bleiben
Die CDU liegt knapp unter 30 Prozent, die AfD kommt auf über 20 Prozent. Bei der SPD spricht man von einer „historischen Niederlage“. Die FDP fliegt aus dem Bundestag. BSW scheitert hauchdünn an der 5-Prozent-Hürde.
Kurier.at

Versuchen es Union und SPD miteinander? Woran eine Regierungsbildung scheitern könnte
Die Wahl in Deutschland ist geschlagen. Vieles deutet darauf hin, dass Wahlsieger Friedrich Merz und die Union mit der SPD ein Bündnis schließen könnten. Doch es gibt noch einige Hürden zu überwinden.
Kurier.at

Österreich
Neue Ampel-Regierung wird die teuerste aller Zeiten. 21 Mitglieder um 5,5 Millionen
Kanzler, Vize, 12 Minister, 7 Staatssekretäre: Die Regierung wird größer und teurer. Sie muss der Bevölkerung ein hartes Sparpaket schmackhaft machen.
Heute.at

Koalition soll 14 Minister und 7 Staatssekretäre haben
Es gibt weiter keinen Termin für die Präsentation des Regierungsprogramms, die Präsidentschaftskanzlei wäre jedenfalls bereit.
Kurier.at

Wie die Neos ihrer Basis die Koalition verkaufen
Die Neos setzen auf Deregulierung und Bildung, die Verhandlungen für eine Pensionsreform laufen noch. Die Mitglieder werden vor der Abstimmung am Parteitag bereits systematisch durchgerufen.
DiePresse.com

Medienminister Andreas Babler? Was heißt das für den ORF?
Die SPÖ greift nach dem Medienressort. Für den ORF bringt das ein Aufatmen. Auch für Generaldirektor Roland Weißmann. Eine vorzeitige Abberufung, wie sie die FPÖ wollte, ist damit vom Tisch.
DiePresse.com

———————

Unter’m Strich

Marko: Milliarde für Max? „Wissen nicht, ob …“
Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko hat sich zu den Spekulationen über ein mögliches Milliarden-Angebot für Max Verstappen geäußert. Dass Aston Martin und Star-Designer Adrian Newey am Weltmeister Interesse hätten, sei kein Geheimnis, so der Österreicher. Allerdings zeigt er sich skeptisch, ob es tatsächlich ein Angebot in dieser Höhe gegeben hat.
https://www.krone.at/3702780

Faktencheck: Das steckt hinter dem Schnee, der nicht schmilzt
Ist das, was wir für Schnee halten, gar kein Schnee? Diese Behauptung kursiert im Internet. Doch die vermeintlichen Beweisvideos zeigen etwas anderes.
Heute.at