DIE FREITAG-PRESSE (28. FEBRUAR 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (28. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Viel Johann Strauss, aber wenig Politik am Wiener Opernball
Der größte Star des 67. Opernballs am Donnerstag ist Johann Strauss gewesen. Beinahe die gesamte Eröffnung des Abends war dem 200. Geburtstag des legendären Walzerkönigs gewidmet. Die Staatsspitze war mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und dem amtierenden Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) zwar zum Fest gekommen, ansonsten war die Spitzenpolitik aber eher spärlich vertreten.
https://apa.at/news/viel-johann-strauss-aber-wenig-politik-am-wiener-opernball/

Party, Pomp und Promis am Wiener Opernball 2025: Der Abend in Bildern
Ob der Blumenschmuck in der Staatsoper „Walzerkönig“ Johann Strauss angesprochen hätte, ist nicht überliefert – gemeinsam waren sie aber die Stars des Abends
DerStandard.at

Glamour-Roben
So schön glänzten die Promi-Beautys am Opernball
Am Donnerstag hieß es zum 67. Mal „Alles Walzer“ in der Wiener Staatsoper. Und zur Feier des Tages hatten sich die Promi-Damen natürlich die allerschönsten Roben ausgesucht.
https://www.krone.at/3702846

Wien
Bogdan Roščić: „Die Opernballübertragung hat mit dem realen Ball wenig zu tun“
 Was der Hausherr zum ersten Ball ohne Richard Lugner sagt und wie wichtig ihm der Dresscode ist: Staatsoperndirektor Bogdan Roščić im Gespräch. Gibt es irgendwo eine rote Linie für Sie? Was heißt eine. Ich träume zum Beispiel von der Einrichtung einer schnellen Eingreiftruppe für akute Mode-Situationen. Die Herren sind durch den Zwang zur Uniformität Gott sei Dank weitgehend entschärft. Obwohl auch da mancher glaubt, seine überbordende Individualität durch läppische Abweichungen vom Dresscode ausdrücken zu müssen. Bei den Damen sieht man da und dort unbeschreibliche Dinge, da wäre schnelle Hilfe oft ein Gebot der Mitmenschlichkeit. Aber ich muss als Gastgeber natürlich so tun, als würde ich von alledem nichts merken, daher wird es beim Traum bleiben.
KleineZeitung.at

Das Opernlabor – wie Wien Oper neu denkt
In Wien zeigen drei Opernhäuser die Vielfalt des Genres: Stefan Herheim denkt Oper von der Kunst, Lotte de Beer bewegt eine ganze Stadt, und Bogdan Roščić pflegt ein Opernmuseum.
https://backstageclassical.com/das-opernlabor-wie-wien-oper-neu-denkt/

Ein Ministerium für „Schöner Wohnen“? (Bezahlartikel)
Exotische Ressortverteilung, pragmatische Inhalte: Das Haus der Geschichte soll ein Bundesmuseum, private Investitionen in Kunst und Kultur steuerlich begünstigt werden.https://www.diepresse.com/19407152/ein-ministerium-fuer-schoener-wohnen

Kulturprogramm der Dreierkoalition: Geld spielt keine Rolle (Bezahlartikel)
ÖVP, SPÖ und Neos hätten viel vor im Kunst- und Kulturbereich. Vielleicht darf Andreas Babler es umsetzen.
Kurier.at

Wien/Musikverein
Profund, virtuos, natürlich: Rudolf Buchbinder spielt Schubert im Musikverein (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Beethoven im Musikverein: Kolibri und U-Boot-Knarzen mit dem Concentus (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Graz
Land Steiermark setzt das Kulturkuratorium ab
Die Wogen gehen hoch: Soll das Kulturkuratorium des Landes Steiermark blau eingefärbt werden? Der Großteil der aktuellen Mitglieder jedenfalls hat am Mittwoch von seiner baldigen Ablöse erfahren.
https://www.krone.at/3705932

Berlin

Wiederentdeckte Barockoper „Merope“: Lügen, Intrigen, Verleumdungen (Bezahlartikel)
Brillantes Gastspiel in der Berliner Staatsoper: Der Dirigent Francesco Corti und die Akademie für Alter Musik entdecken Domingo Terradellas „Merope“ von 1743 neu.
Tagesspiegel.de

Frankfurt
Louise Alder in der Oper Frankfurt – Komm herein, lieber März
FrankfurterRundschau.de

Louise Alder rettet erneut Liederabend an der Oper Frankfurt
https://kulturfreak.de/louise-alder-rettet-erneut-liederabend-an-der-oper-frankfurt

Hannover
Auf der Suche nach sich selbst – Robyn Schulkowskis „Das Kind der „Seehundfrau“ an der Staatsoper Hannover (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Regensburg
Überragend getimt: das Erfolgsmusical „Come From Away“ erstmals auf deutsch am Theater Regensburg
NeueMusikzeitung/nmz.de

Luzern
Ist die Zukunft des Luzerner Theaters in Gefahr?
Die Stadtluzerner Bevölkerung will kein neues Theater. Das alte Gebäude ist aber in schlechtem Zustand. Wie weiter?
swissinfo.ch

Feuilleton
Interview Joyce DiDonato: „Lebe im Hier und Jetzt!“
Joyce DiDonato reflektiert über die Kraft der Musik, ihre künstlerische Mission und den Mut, trotz globaler Krisen weiterzumachen.
https://www.concerti.de/interviews/joyce-didonato-2025/

Dresden
Dresdner Wagner-Projekt geht kammermusikalisch weiter

Die New York Times hat das Wagner-Projekt der Dresdner Musikfestspiele als eine der weltweit besten Aufführungen 2024 eingestuft. Ein Teil des Projektes tourt nun durch Sachsen.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Zürich
Opernhaus Zürich 2024-25 Review: Manon Lescaut
https://operawire.com/opernhaus-zurich-2024-25-review-manon-lescaut/

Paris
Opéra National de Paris 2025 Review: I Puritani
https://operawire.com/opera-national-de-paris-2025-review-i-puritani/

Brüssel
La Monnaie’s Götterdämmerung has high musical values but is performed in an art installation
Seenandheard.international.com

Valencia
A superb performance of L’Orfeo in Valencia led by Leonardo Garcia Alarcón
seenandheard.international.com

London
Verdi: Il trovatore at the Royal Opera
Fantastic chorus work was not always supported by its principal singers in the revival of Adele Thomas’s production
gramophone.co.uk

Review: IL TROVATORE, Royal Ballet And Oper
broadwayworld.com.uk

Spreads emotions like jam: Festen, at the Royal Opera House, reviewed (Subscription required)
spectator.co.uk.article

Ridout, 12 Ensemble, Wigmore Hall review –
brilliant Britten and bombastic Brahms Dazzling solo and ensemble playing in pieces inspired by music of the past
TheArts.desk.com.Classical

Chicago
Bluebeards’s Castle: Girl next door
https://parterre.com/2025/02/25/girl-next-door-2/

Montreal
Season Launch 25-26 – Opéra de Montréal
In its 46th season, the company remains dedicated to blending timeless repertoire with contemporary works, offering audiences an unforgettable lineup featuring Don Giovanni, Jenůfa, Clown(s), and Carmen.
https://myscena.org/newswire/season-launch-25-26-opera-de-montreal/

Tokyo
Carolina Lopez Moreno, Marina Costa-Jackson, Charles Castronovo, Lawrence Brownlee & Francesca Pia Vitale Lead New National Theatre Tokyo’s 2025-26 Season
operawire.com.carolina

Feuilleton
‘He was a titan of of the music world – and my teacher’: Benjamin Appl on Dietrich Fischer-Dieskau
Appl was the great singer’s final pupil. As the musical world celebrates Fischer-Dieskau’s centenary, his friend remembers lessons with ‘FiDi’
TheGuardian.com.music

Ballett / Tanz

Wien
Utopischer Walzerrausch mit Liquid Loft und Phace Liquid Lofts und Phaces
Stück „Seid umschlungen, Millionen!“ als Teil des Programms von Johann Strauss 2025 im Reaktor
DerStandard.at.story

Sprechtheater

Antike trifft Psychoanalyse: Hofmannsthals „Elektra“ in der Wiener Neustadt (Bezahlartikel)
Kurier.at

Bern
Ibsen am Theater in Bern: Zusammengepresstes Leben
Hier ist nur eine im Raum, die eine Lektion erteilen kann: „Hedda Gabler“, inszeniert von Barbara Weber an den Bühnen Bern, ist ein eindrucksvoller Versuch des ästhetischen Widerstands.
FrankfurterAllgemeine.net

Wien/ Rabenhof
Punschkrapfen-Theater: Sargnagels „Opernball“ im Rabenhof
Uraufführung: Stefanie Sargnagel hat einen teils hübsch lakonischen Text über einen Opernballbesuch geschrieben. Das Rabenhoftheater macht daraus eine überdrehte Revue. Das Schlimme an Klischees ist erstens, dass sie meistens stimmen. Zweitens, dass es keine Erkenntnis bringt, sie zu überzeichnen. Viele Kabarettisten wissen das nicht. Stefanie Sargnagel weiß es. Dieses Wissen zeichnete auch ihren Roman „Iowa“ (2023) aus: Das provinzielle Amerika ist fast genauso, wie wir es uns vorstellen, und gerade darum so wundersam. Man muss es nicht, wie seminaristisch geschulte Scherzbolde sagen, „zur Kenntlichkeit entstellen“.
Die Presse.com

Schauspieler und Kabarettist Ernst Hilbich mit 93 gestorben
Auftritte in Sendungen wie „Am laufenden Band“. Er sang den Hit „Heut‘ ist Karneval in Knieritz an der Knatter“. Der deutsche Schauspieler und Kabarettist Ernst Hilbich ist tot. Der Sänger des Karnevalsschlagers „Heut‘ ist Karneval in Knieritz an der Knatter“ starb im Alter von 93 Jahren, wie seine Familie der dpa bestätigte. Populär wurde Hilbich durch Auftritte in Sendungen wie „Am laufenden Band“ mit Rudi Carrell und „Zum Blauen Bock“ mit Heinz Schenk. In der WDR-Serie „Die Anrheiner“ spielte er die Rolle des Elektrikers Jupp Adamski.
Kurier.at

Buch/ Literatur

40 Jahre „Das Parfum“ von Patrick Süskind: Gelobt sei das Ein-Hit-Wunder!
Ob Süskind, Robert Schneider oder J. D. Salinger, Margaret Mitchell oder Harper Lee: Bei vielen Autoren blieb nach einem gefeierten Debütroman der Erfolg aus, und von den Kritikern hagelte es später Verrisse. Verlangen wir zu viel?
DiePresse,com

Ausstellungen/ Kunst

Mika Rottenberg im KunstHausWien: Zwischen Antimaterie und Plastikwelten
Neue Ausstellung Antimatter Factory widmet sich globalen Lieferketten und Plastik Projektraum Garage zeigt begleitend prozessbasierte Ausstellung Plastic Matters
ots.apa-pressedienst

Politik

Österreich
Von Asyl bis Inflation: Was die Koalition vorhat
Die künftige Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat am Donnerstag ihr Regierungsprogramm veröffentlicht. In Sachen Asyl will man Maßnahmen setzen. Die angespannte wirtschaftliche Lage will man bekämpfen, etwa indem man Maßnahmen gegen die Inflation ergreift. Finanziell bewältigbares Wohnen soll durch eine Bauoffensive möglich und die Kaufkraft gestärkt werden. Durch eine Senkung der Lohnnebenkosten soll Österreich auch wieder wettbewerbsfähiger werden.
https://orf.at/stories/3386148/

Pensionen, Tabak, Banken – Knallharter Ampel-Sparplan Auch Krankenversicherung dabei
Um das 6,4 Milliarden schwere Budgetloch zu stopfen, wollen ÖVP, SPÖ und Neos jetzt hart sparen – auch bei den Pensionen.
Heute.at

Österreich
Koalition steht: Ampel präsentiert Programm. „Es werden harte Jahre“
ÖVP, SPÖ und NEOS haben sich im zweiten Anlauf auf eine Dreierkoalition geeinigt.
oe24.at

Doch nicht Schieder: Plötzlich soll Ökonom Marterbauer Finanzminister werden
Erneuter Schwenk in der SPÖ am Donnerstagnachmittag. Unverändert: Strafrechtler Richard Soyer soll Justizminister werden, Wiens Finanzstadtrat Peter Hanke Infrastrukturminister.
Kurier.at

Für Regierungsmitglieder gilt Berufsverbot! Gastro-Boss Sepp Schellhorn gibt Leitung in allen Betrieben ab
Für Minister und Staatssekretäre gilt ein Berufs- und Einkommensverbot, deshalb muss Hotelier Sepp Schellhorn, der Neos-Staatssekretär für Deregulierung werden soll, schnell handeln. Ein Experte legt ihm einen Sanierer nahe. Der Salzburger Gastronom Sepp Schellhorn, der mehrere Betriebe in Salzburg führt, muss jetzt schnell handeln. Ein Geschäftsführer wird eingesetzt, dann sollen die Betriebe an die Kinder übergeben werden, berichten die Salzburger Nachrichten. An einer Veräußerung einzelner Betriebe denke die Familie aber nicht, heißt es.
Oe24.at

——-

Unter’m Strich

Wien
Nach 458 (!) Jahre: Wiens ältestes Wirtshaus schließt für immer
Die Gösser Bierklinik überstand die Türkenbelagerung, die Monarchie und den zweiten Weltkrieg, doch jetzt schließt das Kult-Wirtshaus für immer die Pforten.
oe24.at