DIE DIENSTAG-PRESSE (18. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (18. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

München
Krzysztof Warlikowski inszeniert in München Janáceks Oper „Káťa Kabanová“
Sendung „Fazit“. Audio von Jörn Florian Fuchs, 7 Minuten
DeutschlandfunkKultur.de

Nur die Wolga stillt die Sehnsucht
Ein so poetisches wie melancholisches Porträt einer verträumten jungen Frau, die an ihrer tristen Ehe ebenso verzweifelt wie an der Ödnis der russischen Provinz: Leoš Janáčeks beklemmendes und sehr persönliches Operndrama ist an der Bayerischen Staatsoper vor allem wegen der fulminanten Besetzung sehens- und hörenswert.
BR-KLASSIK hat die Neuinszenierung von Janáčeks „Káťa Kabanová“ live aus der Bayerischen Staatsoper übertragen. Hier können Sie den gesamten Mitschnitt vom 17. März anhören.
BR-Klassik.de

Hamburg
Klassik-Woche
Wer verhandelt die Koalitions-Kultur? Und andere Prozesse Inn dieser Woche wird es ernst für die Kultur im Bund: Die Verhandler stehen fest. Außerdem: Prozess für Pereira, Buhs für Vance und die Bedeutung von Karl Böhm.
https://backstageclassical.com/wer-verhandelt-die-koalitions-kultur-und-andere-prozesse/


Auf den Punkt 49: Unrein, Bastard, Dirne… Vorsicht mit Beleidigungen
Politiker müssen sich nicht mehr alles gefallen lassen, die Volksvertreter schützt § 188 Strafgesetzbuch (StGB). § 188 StGB stellt unter anderem unter Strafe, im politischen Leben des Volkes stehende Personen zu beleidigen. Aber wir reden hier heute auch über feinste Musik in HH…
…Maria Stuarda  trägt ihr Herz auf der Zunge und bezeichnet Englands Königin als Unreine Tochter der Boleyn, Niedere, lüsterne Dirne und Abscheulichen Bastard. Zugegeben, das ist schon einige Regale höher gegriffen als Schwachkopf.
Maria trägt ihr Herz auf der Zunge und bezeichnet Englands Königin als Unreine Tochter der Boleyn, Niedere, lüsterne Dirne und Abscheulichen Bastard. Zugegeben, das ist schon einige Regale höher gegriffen als Schwachkopf.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Lübeck
„Eine Mär für die, die lieben“ – Das Theater Lübeck setzt einen Tristan-Kontrapunkt
Tristan und Isolde“? – Da kann es nur eine Wahl geben, natürlich das süchtig machende Musikdrama von Richard Wagner! Oder? So einfach ist es nicht, gerade, wenn man den mittelalterlichen Stoff näher besieht. Frank Martin hat mit seinem weltlichen Oratorium „Der Zaubertrank“ einen faszinierenden Kontrapunkt zu Wagners Oper entworfen, den als derzeit einzige deutsche Spielstätte das Theater Lübeck aufführt.
Klassik-begeistert.de

Kassel
Verdis „Simon Boccanegra“ ist Francesco Angelicos letzte Oper in Kassel
Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“ wurde am Samstag im Kasseler Opernhaus in einer konzertanten Aufführung von Chefdirigent Francesco Angelico präsentiert. „Das Stück ist düster, weil es düster sein muss, aber es ist fesselnd.“ So beschrieb Giuseppe Verdi seine Oper „Simon Boccanegra“, die alle Themen enthält, die den großen Komponisten und Humanisten bewegten.
hna.de.Kultur.kassel

Berlin/Klavierfest
Zwei Pianisten loten nicht nur den Kosmos Bachs in virtuoser Weise aus
Am Abend des 15. März konnte man nun ein ganz besonderes Konzert erleben. Zwei junge Pianisten spielten Klavier zu vier Händen mit einer Hingabe und Präzision, die ihr Spiel zum Ereignis machte. Sacrum Profanum – Werke von Gubaidulina, Bach, Beethoven und Stravinsky mit Leonhard Dering  Klavier und Kirill Zvegintsov  Klavier im Kulturzentrum Peter Edel.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
So gut kann modernes Musiktheater sein: „Chachafaz“, eine Entdeckung (Bezahlartikel)
Opernsatire. Die Neue Oper Wien feiert mit „Cachafaz“ von Oscar Strasnoy einen glänzenden Erfolg, nicht zuletzt dank Regisseur Benedikt Arnold.
DiePresse.com

Philharmoniker unter Nézet-Séguin: Lyrischer Beethovens, greller Strauss (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Yannick Nézet-Séguin im Musikverein: Frischekick für Richard Strauss
Der designierte Neujahrsdirigent 2026 führte den Taktstock am Wochenende erstmals bei zwei Abo-Konzerten der Wiener Philharmoniker
DerStandard.at.story

Yefim Bronfman und die Wiener Philharmoniker lieferten feinsinnige Dramatik (Bezahlartikel)
Die Wiener Philharmoniker gaben unter Yannick Nezet-Seguin und dem Pianisten Yefim Bronfman im Musikverein ein fulminantes Konzert.
Kurier.at

Lärmschutz: Wird es noch Konzerte vor Schloss Schönbrunn geben?
Nach Absage wegen „nicht umsetzbarer gesetzlicher Lärmschutzbedingungen“ im Ehrenhof von Schloss Schönbrunn wird nun eine Machbarkeitsstudie durchgeführt
DerStandard.at.story

Deutschland
Theaterstatistik 2022/23: Mehr Veranstaltungen, mehr Publikum – weniger Kohle
Die Rückkehr zur Normalität trotz multipler Krisen – so könnte man die Spielzeit 2022/2023 überschreiben, deren Daten der Deutsche Bühnenverein mit seiner aktuellen Theaterstatistik vorlegt. Die Statistik steht ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung.
backstage.classical.com

München
Bayerische Staatsoper stelkt Saison 2025/2026 vor: „Wir können selbst entscheiden“
Der französische Denker Jean-Paul Sartre forderte von allen Menschen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen – und dabei stets auch an alle anderen zu denken. Dieser Grundsatz des Existentialismus soll die sieben Opern prägen, die in der nächsten Saison gezeigt werden. Um den krisengeschüttelten Sponsor BMW fürchtet die Staatsoper einstweilen nicht.
BR-Klassik.de

Berlin
„Die Ausflüge des Herrn Brouček“ von Leoš Janáček
Opern von Leoš Janáček sind auf den großen Opernbühnen gerne gesehen und gehört. Es gibt allerdings eine Ausnahme: Janáčeks „Die Ausflüge des Herrn Brouček“ ist nur selten zu erleben. Von daher konnte man durchaus von einer Rarität sprechen, die jetzt an der Berliner Staatsoper Unter den Linden ihre Premiere gefeiert hat – prominent besetzt mit dem Regisseur Robert Carsen sowie Sir Simon Rattle am Pult der Staatskapelle.
radiodrei.de

Große Bilder, sperrige Musik
Staatsoper Berlin: Herr Brouček träumt sich auf den Mond
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/staatsoper-berlin-broucek-kritik

Mit dem Bierexpress zum Mond:
Zur Premiere von „Die Ausflüge des Herrn Brouček“ an der Berliner Staatsoper (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

Hamburg
„Maria Stuarda“ in Hamburg: Kaleidoskop von Macht und Verlust
In der Hamburgischen Staatsoper hat das blutige Drama zweier Königinnen Premiere gefeiert: „Maria Stuarda“ von Gaetano Donizetti aus dem Jahr 1834. Inszeniert hat die Oper die Intendantin des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg, Karin Beier.
ndr.de.Kultur

Nürnberg
Händels „Alcina“ in Nürmberg: Amüsiert euch doch endlich!
BR-Klassik.de.aktuell

Freiburg
In Schieflage: Offenbachs „Le Roi Carotte“ am Theater Freiburg (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Koblenz
Trilogie im Theaterzelt: Jake Heggie: Into the Fire
Gleich drei von Jake Heggies Werken werden am Theater Koblenz als Choroper, szenisch eingerichtete Liederzyklen und Ballett inszeniert.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/theater-koblenz-into-the-fire-dietze/

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Jonas Kaufmann, Sonya Yoncheva, Diana Damrau, Rolando Villazon, Asmik Grigorian, Ludovic Tézier,
Jonathan Tetelman, Serena Sáenz & Sondra Radvanovsky Lead Bayerische Staatsoper’s 2025-26 Season
operawire.com

Paris
„L’isola disabitata“: On Haydn’s desert island at the Paris Opera
https://operatoday.com/2025/03/on-haydns-desert-island-at-the-paris-opera/

London
Jazz at Lincoln Center Orchestra, Marsalis, LSO, Pappano, Barbican review – sounds above substance
TheArtsdesk.com

New York
Metropolitan Opera Eric and Dominique Laffont Competition Announces 2025 Winners
operawire.com.metropolitan

Vigor and virtuosity: New York Philharmonic glows under Gustavo Dudamel
bachtrack.com.de

Decoda gives a New York premiere of the eco-cantata A Forest Unfolding at Carnegie Hall
seenandheard.international.com

Cleveland
Janáček and Leonore No.3 score over a reined-in Beethoven’s Fifth in Cleveland
Seenandheard.international.com

Perth
Noted Wagnerians Asher Fisch and Warwick Fyfe have fun in Perth Fledermaus
bachtrack.com.de

Die Fledermaus (West Australian Symphony Orchestra) Johann Strauss II’s New Year’s Eve staple
Die Fledermaus proves perfect for the batty times we live in.
limelight.arts.com

Recordings
Herbert von Karajan: Live in Berlin 1953 to 1969
The frisson of live concerts ensures this unmissable Karajan set takes flight.
https://limelight-arts.com.au/reviews/herbert-von-karajan-live-in-berlin-1953-to-1969/

Mahler Symphony No 3 album review – slightly sub-par outing for ‘least hysterical’ work
https://www.theguardian.com/music/2025/mar/13/mahler-symphony-no-3-album-review

Ballett / Tanz

Moskau
Ballett und Propaganda: Sie tanzen für Putin
(Bezahlartikel)
FrankfurterAllgemeine.net

Düsseldorf
Die Zeit, die Kreise zieht
Mit „Kaleidoskop“ eröffnete das Ballett am Rhein einen Abend, der das rastlose Pulsieren von Zeit in Bewegung übersetzt.
DieDeutscheBuehne.de

Eurovions Song-Contest

Aufregung um allerlei Anstößigkeiten bei Song Contest
Finnische Kandidatin sagt, ihr wurde nahegelegt „ihren Arsch zu bedecken“, Beitrag aus Malta musste Refrain ändern
Kurier.at

Sprechtheater

Graz/Schauspielhaus
Maria Lazar im Schauspielhaus Graz: Wenn der Teufel die Welt rettet (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Hinreißendes „Vermächtnis“ im Theater in der Josefstadt
DerStandard.at.story

Ein mühsamer Grenzgang in der Josefstadt Normallänge hätte gereicht.
Dennoch heller Jubel für Matthew López’ siebeneinhalbstündige Konversationstragikomödie „Das Vermächtnis“ in der Josefstadt. Das starke Ensemble gewinnt.
https://www.krone.at/3727730

Wien
„Verbranntes Land“ im Schauspielhaus: „Auf zum Nazis Klatschen“
Das von den NSU-Anschlägen inspirierte Stück „Verbranntes Land“ von Eve Leigh im Schauspielhaus.
Kurier.at

Verkehr

Steiermark
Jetzt ist es fix: Steiermark kippt Luft-Hunderter!
Paukenschlag: Laut „Krone“-Informationen ist es fix, der Luft-Hunderter auf den steirischen Autobahnen fällt! Schon nächste Woche dürfte es so weit sein. FPÖ-Landeshauptmann Mario Kunasek zur „Krone“: „Die Datenlage zeigt nun klar, dass wir für die geplagten Autofahrer einen großen Entlastungsschritt setzen können!“
https://www.krone.at/3726137

Politik

Was kostet Waffenruhe? Trump führt heute wichtigstes Telefonat der Welt
Vielleicht wird es eine Waffenruhe geben, vielleicht wird es sie nicht geben“, orakelte US-Präsident Donald Trump in seiner üblichen Art auf dem Flug von seinem Domizil in Florida nach Washington und kündigte an, am heutigen Dienstag mit Kreml-Chef Wladimir Putin sprechen zu wollen. Es ist das wichtigste Telefonat der Welt. Die Chancen auf einen „Deal“ stünden dabei sehr gut, so der US-Präsident. Es sei bereits „sehr viel Arbeit geleistet“ worden, so Trump. Vieles sei mit beiden Seiten – also den Russen und den Ukrainern – besprochen.
https://www.krone.at/3729500

Unter’m Strich

Italien/Monte Zoncolan
Herzzerreißende Szenen; Nach heftigem Sturz: Todes-Drama um Ski-Juwel!
Marco Degli Uomini ist am Wochenende nach einem heftigen Sturz ums Leben gekommen. Der 18-Jährige war zuerst noch bei Bewusstsein, doch im Spital soll sich sein Zustand schlagartig verschlechtert haben. Die Ärzte konnten sein Leben nicht retten. Dabei konnte er noch kurz zuvor mit seiner Mutter telefonieren.
KronenZeitung.at

Wien
Beliebtes Wiener Lokal muss schließen
Das beliebte und oftmals medial empfohlene Lokal „Point of Sale“ musste Anfang März schließen. 18 Jahre lang hatte es geöffnet. Jetzt melden sich die Betriebsleiter auf Facebook zu Wort und offenbaren, wie es um das Restaurant wirklich steht.
oe24.at

Österreich/ Fußball
Konflikt mit dem ÖFB: Warum SPÖ-Stadtrat Hacker jetzt gegen Rangnick schießt
Um die Modernisierung des Happel-Stadions ist ein Konflikt zwischen Stadt Wien und ÖFB entbrannt. Offensiv mit dabei auf dem Feld: Teamchef Rangnick höchstpersönlich. Das mehr alt als ehrwürdige Ernst-Happel-Stadion rückt diese Woche wieder in den Fokus: Am Donnerstag (20.45 Uhr) steht das Duell mit Serbien im Nations-League-Playoff auf dem Programm.
Kurier.at