DIE MONTAG-PRESSE (17. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (17. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Staatsoper Berlin: umjubelte Premiere von Janáčeks Die Ausflüge des Herrn Brouček
Viel Jubel: Die turbulente Inszenierung von Robert Carsen findet in der Lindenoper fast einhelligen Beifall. Carsen lässt die Neuproduktion zur Zeit von Flower Power, der ersten Mondlandung und des Prager Frühlings spielen. Auch die Sänger glänzen. Und Simon Rattle animiert die Staatskapelle zu einem warmen, dynamischen Janáček-Klang.
KonzertKritikopernkritik.berlin.blog

München
Bayerische Staatsoper – Nationaltheater „Der Mensch ist, wozu er sich macht“
Händel, Verdi, Gounod, Wagner, Rimski-Korsakow, Henze, Dean sind die Komponisten der Opern. Ein ausgewogenes Programm. Drei Opern, die selten, eine noch nie auf deutschen Bühnen zu erleben waren. Ich freue mich am meisten auf Händel, Henze und Dean. Das konzertante Programm, gerade auch im Liedbereich ist stark. Das Ballett hat eine Forsythe Choreografie im Programm, juhu!
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Wien
Oper „Cachafaz“: Baumelnde Leichen zum Kannibalismus-Tango
Die Neue Oper Wien zeigt Oscar Strasnoys „Cachafaz“ im Jugendstiltheater.
Kurier.at

Berlin/Komische Oper im Schillertheater
„Echnaton“ an der Komischen Oper: Triumph eines gottgleichen Tyrannen (Bezahlartikel)
Wieder ein großer Erfolg im Schiller Theater-Quartier: Barrie Kosky inszeniert die Oper von Philip Glass mit großer Kraft und Strenge
Tagesspiegel.de

Ergreifend: „Echnaton“ an der Komischen Oper (Podcast)
inforadio.de.rubriken

Premiere am Schillertheater
„Echnaton“-Oper als gewaltige Totenklage
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/echnaton-oper-komische-oper

„Echnaton“-Oper: Der Mann, der Nofretete küsst (Bezahlartikel)
Stehende Ovationen für alle Künstler und Regisseur Barrie Kosky, der an der Komischen Oper Philip Glass‘ „Echnaton“ zur Premiere brachte
BerlinerMorgenpost.de

Salzburg/ Landestheater
Jubel für moderne „Martha“ am Landestheater Salzburg
Am Samstagabend feierte eine echte Rarität Premiere im Salzburger Landestheater: Friedrich von Flotows „Martha“. Mitte des 19. Jahrhunderts war sie die meistgespielte Oper weltweit, heute wird sie nur noch selten aufgeführt. Mit ihrer modernen Inszenierung lieferte Regisseurin Christiane Lutz ein Paradebeispiel dafür, wie sich klassische Stoffe erfolgreich in die Gegenwart übertragen lassen.
msn.com

Geschäft der Monopolisten
Warum Konzerttickets immer teurer werden – und wer daran verdient
Warum Konzert-Ticketpreise immer höher werden – und wie Monopole von der Preisexplosion profitieren. Experten erklären die Auswirkungen für Fans und Künstler.
KleineZeitung.at

Bremer Konzerthaus „Die Glocke“
Berauschende Klangdichte und ein Hauch von Idylle kontrastieren bei Walton und Brahms
„Von der Themse an den Wörthersee“ – da denkt man doch unwillkürlich an eine idyllische Sommerfrische. Doch derartige Beschaulichkeit passt nicht unbedingt zur Deutschen Kammerphilharmonie: Die Bremer bevorzugen eher eine kernig packende, kraftvolle Herangehensweise. Und haben diesmal mit Marie Jacquot eine Dirigentin, deren strahlendes Lächeln, genauer gesagt: ihr ganzer Habitus eine schier unbändige Lust am Musizieren zu versprühen scheint.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Köln/ Philhamonie
Der Faun läutet den flimmernden Frühling ein
Klinke in die Hand: Keine Woche nach dem Orchestre de Paris gastiert das Orchester aus Toulouse in der Kölner Philharmonie, abermals von einem jungen Finnen dirigiert. Sol Gabetta überragt.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

München
„Wir haben ein treues Publikum“: Was Serge Dorny an der Bayerischen Staatsoper plant
Eine unbekannte Oper von Rimsky-Korsakow und einen neuen „Rigoletto“: Der Intendant der Bayerischen Staatsoper über die Premieren der Saison 2025/26
Abendzeitung.muenchen

Denk mal: Serge Dorny über die nächste Saison an der Bayerischen Staatsoper
muenchner.merkur.de

Marc Albrecht zu „Káťa Kabanová“: „Einmal im Leben das Richtige tun“
Im BR-KLASSIK Interview verrät Marc Albrecht, warum er ohne Pause dirigiert, was das mit der Wolga zu tun hat und wie er zum Selbstmord der Titelheldin steht.
BR-Klassik.de

Dresden
Gespenstisch – Kaija Saariaho: Innocence
Regisseur Lorenzo Fioroni zeigt in seiner Inszenierung von Kaija Saariahos „Innocence“ an der Semper Oper, wie die Erinnerungen an einen Amoklauf Betroffene aus der Realität reißen können.
DieDeutscheBuehne.de

Lyon
Vor einem Totenhaus – Ersan Mondtag inszeniert in Lyon Verdis „La forza del destino“
NeueMusikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Göteborg
Peter Grimes review – Netia Jones’s brutal new production electrifies In the hands of Gothenburg Opera,
Britten’s storm-tossed masterpiece takes psychological horror to the next level
TheGuardian.com

Bukarest
The cream of European music-making: George Enescu Festival 2025
This preview can only highlight a small portion of rich offerings in this year’s programme, which runs from 24th August to 21st September.
bachtrack.com.de

New York
Nilsson’s luminous debut lifts the Met’s Tomb Raider
Christina Nilsson sings the title role of Verdi’  Aida at the Metropolitan Opera.
NewYorkClassical.review.com

Boston
Tilson Thomas’s Whitman cycle fares best in BSO’s mixed evening of debuts
bostonclassical.review.com

Chen, Burton, and Abrams Reward BSO Listeners
https://www.classical-scene.com/2025/03/15/chen-burton-abrams/

Chicago
Music of the spirit soars with Honeck and CSO
Manfred Honeck conducted the Chicago Symphony Orchestra in music of Beethoven, Haydn and James MacMillan
chicago.classical.review

Washington
Mezzo-soprano Barron closes Vocal Arts season with a multicultural smorgasbord
washington.classical.review

Dallas
Review: Overloaded Schumann and Brahms from Dallas Symphony
A fascinating Julia Perry “Stabat Mater” preceded the works by the German composers.
dallasnews.com.arts

San Francisco
Tchaikovsky Takes Over at SF Symphon
It’s clear by now that conductor Elim Chan can bring out the best in a top-rank orchestra.
https://www.sfcv.org/articles/review/tchaikovsky-takes-over-sf-symphony

Ballet / Dance

Lincoln Center Gets $50 Million Gift to Promote Contemporary Dance (Subscription required) The donation from two philanthropists will support performances, commissions and young artists, at a time of uncertainty for the dance industry.
https://www.nytimes.com/2025/03/10/arts/dance/lincoln-center-50-million-gift-dance.html

Amy & Carlos REBORN is a celebratory, heartwarming, dance extravaganza
seenandheard.internationalcom

Sprechtheater

Lars Eidinger: „Perfektion ist Todessehnsucht“
Schauspiel-Star Lars Eidinger über Entfremdung, Weltschmerz – und warum wir im Zeitalter des Narzissmus leben.
Kurier/Freizeit

Christoph Marthaler in Berlin: Man fasst es nicht, was alles nicht zu fassen ist!
FrankfurterAllgemeine.net

Wien/ Volkstheater
Wie man im Volkstheater die „Fledermaus“ in die Hüpfburg sperrte
Mit der Produktion „Villa Orlofsky“ nach Johann Strauß im Wiener Volkstheater hat der Jahresjubilar einen empfindlichen Schlag erlitten
DerStandard.at.story

Wien/ Theater in der Josefstadt
Das Vermächtnis“ in der Josefstadt: Die schwülstige Schwulen-Saga aus New York (Bezahlartikel)
Das Sechs-Stunden-Stück von Matthew López erzählt die Geschichte einer schwulen Community von Aids- bis in Trumpzeiten. Hat es so viel Zeit verdient?
DiePresse.com

Wien
Asyl im Vestibül: Wenn das Theater das wirkliche Leben zeigt (Bezahlartikel)
Kurier.at

Ausstellungen/Kunst

Maastricht
Kunstmesse TEFAF: Kein antiquierter Blick auf Antiquitäten
Ein jüngeres, diverses Publikum stellt auf der traditionsreichen Messe in Maastricht neue Fragen an alte Kunst.
Kurier.at

Medien

ORF
Nasenkuss und Hebefigur: Die „Dancing Stars“ sind zurück am Parkett
Zwei Jahre war der „Dancing Stars“-Ballroom geschlossen, jetzt wirbeln Promis wieder – manche mehr, manche weniger gekonnt – über das Parkett. Der ORF ist am Freitagabend in die 16. Staffel der Show gestartet. „Habt ihr es auch so vermisst?“, begrüßte Moderator Andi Knoll das Publikum. Und Moderatorin Mirjam Weichselbraun freute sich, dass es niemanden der Promis beim Einzug „bumm-zack auf die Goschen g’haut“ hat.
SalzburgerNachrichten.at

Philosophie

Sind Menschenrechte nur eine Mode?
Jede Zeit, jede Kultur hat ihre eigene Moral: Das beweist für Skeptiker, dass es keine moralischen Wahrheiten gibt. Ethiker halten meist an universal gültigen Normen fest. Der berühmte US-Philosoph Thomas Nagel findet in zwei nun übersetzten Essays einen überraschenden dritten Weg.
DiePresse.com

Politik

Demografische „Bombe“? Was Badelt an Türkis-Rot-Pink „wirklich schlimm“ findet
Der Fiskalrats-Präsident sprach in der ORF-Pressestunde über die Budget-Krise, nötige Interventionen bei Pensionen und Pflege und SPÖ-Finanzminister Marterbauer.
Kurier.at

Österreichs jüngste Ministerin
Plakolm privat: „Das war zu viel negative Kritik“
Claudia Plakolm sehr privat. Wie tickt unsere jüngste Ministerin und was sagen Freunde und Wegbegleiter über sie? Außerdem erzählt die 30-Jährige der „Krone“ einiges über ihre Beziehung zu Bürgermeister Christoph Bauer, was auf ihrer Bucketlist steht und welches Hoppala zu einem echten Shitstorm ausuferte.
https://www.krone.at/3723758

Österreich
Größter Corona-Fehler – Anschober gesteht jetzt alles
Vor fast genau fünf Jahren befand sich Österreich im ersten Corona-Lockdown. Die damalige Regierungsspitze hat für den 16. März 2020 einen bundesweiten Shutdown beschlossen – die Folgen sind noch bis heute spürbar.
msn-coronapolitik

Ramadan, Elternboykott – Neue Strafen an Schulen kommen
Dass Kinder an Ramadan zum Fasten gezwungen werden, sei „höchst problematisch“. Eltern dieser Kinder gehören bestraft, so Bildungsminister Wiederkehr im „Heute“-Interview.
Heute.at

Neue Umfrage: Wiener gegen Familiennachzug von Flüchtlingen
Eine Umfrage Im Auftrag der „Krone“ zeigt, wie sehr die Bevölkerung in Wahrheit gegen die Zusammenführung von Flüchtlingen ist. Nur bei den Grün-Wählern sieht die Sache etwas anders aus.
https://www.krone.at/3727885

—————–

Unter’m Strich: 

Pulse/ Nordmazedonien
Feuerfalle bei Hip-Hop-Konzert: „Jeder versuchte sich zu retten“

Dutzende Menschen, vor allem Jugendliche, sterben in einem Feuer im Nachtclub Pulse in Nordmazedonien. Der Justizminister verspricht: „Die Verantwortlichen werden zur Rechenschaft gezogen.“
DiePresse.com

Wien
Mitten in Wiener Innenstadt: Polizisten eingekesselt – dann folgt brutaler Angriff
In der Nacht auf Samstag, gegen 02:30 Uhr, kam es zu einer gefährlichen Situation in der Wiener Innenstadt. Die Polizei musste Verstärkung anfordern.
Heute.at

Österreich/ Fußball
Sensation perfekt: Nach Tor-Show: BW Linz erstmals in Meistergruppe
Wir ziehen in die Meistergruppe ein und fixieren damit den vorzeitigen Klassenerhalt!
https://www.krone.at/3726362

Erleichterung für Rapid gegen GAK – sieben Minuten waren die Top-6 weg
Rapid gewinnt gegen den GAK verdient 3:0. Vor dem Führungstreffer war das Ticket für die Meistergruppe für sieben Minuten weg – jetzt scheint viel möglich.
Kurier.at