DIE DONNERSTAG-PRESSE (20. MÄRZ 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (20. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co
Wien
Ioan Holender zu Gast im „Presse“-Musiksalon
Wiens längstdienender Operndirektor plauderte im Berio-Saal des Konzerthauses mit Wilhelm Sinkovicz. Überraschungsgast im ersten „Musiksalon“ des Jahres 2025 – der Zyklus findet heuer im Berio-Saal des Wiener Konzerthauses statt – war Ioan Holender. Aus dem Blickwinkel seiner jahrzehntelangen Erfahrungen mit dem Opern-Business bewertete er manche Gepflogenheiten skeptisch: „Heute“, meinte er in Anspielung auf die Moden des Regiehandwerks, „werden durch Video-Spiele die schönsten Liebesduette entzaubert.“ Die Optik werde viel zu wichtig genommen. „Längst hat man den Eindruck, die Sänger seien das Unwichtigste – leider auch in der Berichterstattung. In den Kritiken lesen wir spaltenweise über den Regisseur.“…
…Das Publikum sei nach wie vor imstande, musikalische Qualität zu erkennen und zu würdigen. Allerdings werde der Anteil von Musikfreunden mit genügend Sachverstand kleiner. Und diesen Kennern stehe ein großer Anteil von Zaungästen gegenüber, die ziemlich kritiklos alles beklatschten, was ihnen vorgesetzt wird. „Man staunt“, sagte Holender, „was alles mit Applaus bedacht wird.“
DiePresse.com
Wien
Ein Alzerl liebestrunken: Ohne Rausch geht’s auch
Donizettis „L‘elisir d‘amore“ gelingt der Staatsoper nett, aber auch nicht mehr. Nadine Sierra stellt sich als für Wien neue, soubrettig leichtgewichtige Adina vor
https://www.krone.at/3731080
Barcelona
SOKO Telramund im Einsatz – Katharina Wagner inszeniert „Lohengrin“ in Barcelona (Bezahlartikel)
Wagners „Tannhäuser“ hat Katharina Wagner schon in Spanien inszeniert – das war 2009 auf Gran Canaria. Jetzt folgt im katalanischen Barcelona ihr zweiter Lohengrin. Den hatte sie sich schon einmal 2004 in Budapest vorgenommen. Als Inszenierung eines politischen Machtkampfes und überzeugende Talentprobe einer Jungregisseurin. Mittlerweile ist sie als Regisseurin und als Nachfolgerin ihres Vaters an der Spitze der Bayreuther Festspiele mit reichlich eigenen Erfahrungen ausgestattet. Und auch mit einem Selbstbewusstsein, das es ihr erlaubt, selbst den „Lohengrin“ auf links zu drehen. Sprich: der Gloriole des strahlenden Ritters ebenso zu misstrauen wie dem Intrigantenimage, das Friedrich Telramund und seiner Gattin Ortrud nun mal anhaftet.
NeueMusikzeitung/nmz.de
Katharina Wagner inszeniert in Barcelona: Tatort Gral – Bezahlartikel
Die Leiterin der Bayreuther Festspiele und Urenkelin des Komponisten inszeniert nach Jahren der Regieabstinenz „Lohengrin“ am Opernhaus von Barcelona.
Tagesspiegel.de
Katharina Wagner inszenierte in Barcelona statt in Bayreuth
Die letzte Bayreuther Inszenierung der Festspielchefin Katharina Wagner liegt bereits zehn Jahre zurück. Montag hatte ihre „Lohengrin“-Produktion mit fünf Jahren Verspätung in Barcelona Premiere
DiePresse.com
München
Warum sollten Sie dafür nach München kommen? Wegen Corinne Winters’ Káťa!
Musikalisch hat die Produktion insgesamt ein hohes Niveau. Corinne Winters Káťa überzeugt mich und den Rest des Publikums restlos. Starker anhaltender Beifall. Winters Stimme und ihr bewegendes Spiel sollten Sie sich nicht entgehen lassen.
Von Frank Heublein
Kassik-begeistert.de
Berlin
Janáček lässt seinen Herrn Brouček auf den Mond und in den Prager Frühling reisen
Diese Oper Janáčeks gehört zu den selten aufgeführten Werken des Komponisten. Das mag daran liegen, dass ihre Handlung doch sehr speziell, und die Musik weniger inspiriert ist, als bei den späteren Meisteropern. Also traf diese Neuinszenierung an der Berliner Staatsoper auf ein unvorbereitetes Publikum. Der Regisseur Robert Carsen hat das Stück über den Hausbesitzer Brouček, dessen liebster Aufenthalt seine Stammkneipe in Prag mit Bier und Würsten ist, sehr lebendig und kurzweilig auf die Bühne gebracht. Dafür griff er zu zwei anachronistischen Tricks, die sich als zündende Ideen entpuppten, und die Aufführung zum bejubelten Erfolg führten.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de
Wien
Rudis Klassikwelt 4: Mit Schönberg Liebe hören
Nicht selten wird die Musik Arnold Schönbergs, und ganz besonders seine Zwölfton-Kompositionen, als konstruiert und kühl-rational angesehen. Die zweite Ausstellung des Jubiläumsjahres im Arnold Schönberg Center will uns eine andere Seite des Meisters zeigen, die des liebenden, leidenden, mitfühlendenden Menschen, dessen Musik durch alle Wandlungen hinweg seelische und emotionale Vorgänge erkundet und hörbar macht. Die Kuratorin Therese Muxeneder hat aus dem Archiv über hundert musikalische, schriftstellerische und bildnerische Zeugnisse geholt und zu einer interessanten und lehrreichen Schau zusammengestellt.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de
Sommereggers Klassikwelt 277: Emanuel List war der schwärzeste der schwarzen Bässe
Das Stimmfach Bass kennt auch die Bezeichnung „Schwarzer Bass“, gemeint ist damit eine besonders dunkle Färbung der Stimme, wie sie etwa für Wagners Hunding oder Hagen gefordert sind. In diesen Partien feierte der Bassist Emanuel List weltweit Triumphe, seine Lebensgeschichte ist sehr ungewöhnlich und bildet die Ereignisse der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in seiner Biographie ab. Geboren wird der Sänger als Emanuel Fleissig am 22. März 1888 in eine jüdische Familie in Wien. Bereits mit 17 Jahren singt er im Chor des Theaters an der Wien, schließt sich später einem Vokal-Quartett an, mit dem er Gastspielreisen bis nach Australien und Neuseeland unternimmt.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de
Feuilleton für Augsburg/Stadt und Land
Die Muse auf dem Sockel
Das performative Musiktheater »Mathildes Liebestod« feierte Premiere im Kühlergebäude im Gaswerk. Der Abend ist emotional und zieht das Publikum in seinen Bann.
https://a3kultur.de/positionen/muse-dem-sockel
Wien/Konzerthaus
Fulminante symphonische Gäste aus Jerusalem
Das Jerusalem Symphony Orchestra mit Dirigent Julian Rachlin im Wiener Konzerthaus
https://www.derstandard.at/story/3000000262025/fulminante-symphonische-gaeste-aus-jerusalem
Triumph der Musikalität: Julian Rachlin mit Jerusalem Symphony im Konzerthaus (Bezahlartikel)
Drei Zugaben und Ovationen für ein furioses und gelungenes Wien-Gastspiel des Orchesters.
Kurier.at
Baden
Natalia Ushakova als Tosca in Baden gefeiert Die Inszenierung von Michael Lakner sorgt für Standing Ovations.
Bis 28. März hat man noch die Chance, die Opernproduktion im Stadttheater zu erleben.
NiederösterreichischeNachrichten.at
München
Unverwechselbarer Liebestod der Káťa Kabanová:
Bildmächtige Neuinszenierung in München
bachtrack.com.de
Münchner Opernpremiere: Die Vernichtung einer Frau (Bezahlartikel)
Die Sängerin Corinne Winters triumphiert in der Münchner Neuproduktion von Leoš Janáčeks brutaler Millieustudie „Katja Kabanova“.
SueddeutscheZeitung.de
Kritik – Plácido Domingo in München: Der Opernstar kann’s noch
Superstar Plácido Domingo präsentierte mit unfassbarer stimmlicher Sicherheit eine Operngala in der Münchner Isarphilharmonie. Auch Zarzuela und Operettenarien gab es zu hören. An seiner Seite: die großartige Sopranistin Maria José Siri und die Münchner Symphoniker.
BR-Klassik.de
Nürnberg
Dem Ende wohnt kein Zauber inne
Staatstheater Nürnberg / Alcina. Hierzulande kennen wir Dorothee Oberlinger als Blockflötistin und Leiterin des Departmens für Alte Musik der Universität Mozarteum. Sie dirigiert längst auch – und nicht nur ihr Ensemble 1700. Wie federleicht und tänzerisch diese Erzmusikantin ein „normales“ Orchester wie die Staatsphilharmonie Nürnberg zum klangrednerischen Swingen bringt zeigt sie gerade mit Händels Zauberinnen-Oper Alcina in Nürnberg.
DrehpunktKultur.at
Frankfurt
Pierre-Laurent Aimard in Frankfurt – Aus der Frühe, die einmal war
Montage-Konzerte nannten sich in den 80er Jahren Aufführungen, bei denen in pausenlosem Wechsel Werke verschiedener Komponisten und diverser Zeiträume zu einem einzigen Klangband verbunden wurden.
FrankfurterRundschau.de
Wiesbaden
„Tosca“ am Staatstheater Wiesbaden – Der Kuss des Mario (Bezahlartikel)
„Tosca“ in Wiesbaden klingt sehr gut, szenisch sieht es besser aus, als es streng genommen ist.
https://www.fr.de/kultur/theater/tosca-in-wiesbaden-der-kuss-des-mario-93633681.html
Lüttich
Rossinis ‚Guillaume Tell‘ begeistert an der Königlichen Oper der Wallonie
Die bekannteste Musik aus Gioacchino Rossinis Oper „Guillaume Tell“ hört man gleich zu Beginn, in der Ouvertüre. Der Rest der Oper ist dem „Durchschnitts“-Musikliebhaber bei weitem nicht so geläufig, denn das Stück gehört nicht zu Rossinis meistgespielten Werken, anders als beispielsweise der „Barbier von Sevilla“.
https://brf.be/topnews/1953600/
Bludenz/Vorarlberg
Pecoraro & Percoraro: Musikalisches Familientreffen in Bludenz Bezahlartikel
Im Stadtsaal gibt es auch heuer wieder ein Familientreffen der Pecoraros
vol.at
Links zu englischsprachigen Artikeln
Berlin / München
Berlin’s Mr Brouček is engaging but Munich’s Káťa Kabanová is unmissable (Subscription required)
Two Janáček operas open in Germany, with Krzysztof Warlikowski’s production of ‘Káťa’ providing a gut punch
https://www.ft.com/content/271356d0-99bb-4fba-97fe-e0f652693edb
Dresden
Karita Mattila, Ausrine Stundyte, Heidi Stober & Christina Landshamer Lead Dresdner Philharmonie’s 2025-26 Season
operawire.com
London
Le nozze di Figaro at the Royal College of Music | Live Review
This production’s success lies in its principals, rather than in the direction
gramophone.co.uk
Prokofiev from Iván Fischer and the Budapest Festival Orchestra was something to cherish
seenandheard.international.com
Wormsley
Preview – Celebrating Rodelinda: Garsington Opera and the Handel Hendrix House mark
300 years since the premiere of Handel’s opera
https://www.planethugill.com/2025/03/celebrating-rodelinda-garsington-opera.html
New York
Kristina Mkhitaryan wins hearts as Mimì in La bohème at the Me
seenandheard.international.com
Seven stars align for an engrossing Metropolitan Opera Fidelio revival
seenandheard.international.com
Chicago
Review: LA BOHEME at Lyric Opera Of Chicago
broadway.world.com.chicago
Dallas
The Dallas Opera announces its 2025-26 season
https://www.earrelevant.net/2025/03/the-dallas-opera-announces-its-2025-26-season/
Los Angeles
LA Opera’s Così fan tutte Makes Beautiful Music
https://www.sfcv.org/articles/review/la-operas-cosi-fan-tutte-makes-beautiful-music
LA Opera’s Così fan tutte: a romp at a lavish American country club
seenandheard.international.com
Sydney
Stunning acrobatics, a forlorn farewell: Purcell’s Dido and Aeneas in Sydney
bachtrack.com.de
Recordings
Classical Album Review: Semyon Bychkov and Paavo Järvi Conduct Mahler
Artfuse.org 30792
Rock/ Pop
Justin Timberlake rockt Wiener Happel-Stadion!
Es wird ein heißer Konzert-Sommer im Wiener Happel-.Stadion. Der jüngste Neuzugang im Show-Reigen ist kein geringerer als Superstar Justin Timberlake. Vor sieben Jahren gab sich Justin Timberlake zum letzten Mal in Wien die Ehre. Spielte er damals noch in der Stadthalle, dürfen sich Fans heuer über ein Stadion-Konzert freuen. Am 14. Juli kommt der Superstar nach Österreich und wird im Happel-Stadion sein Hit-Feuerwerk zünden.
oe24.at
Wien
Tokio Hotel im Gasometer: Sie bringen neue Kinder zum Kreischen
Die Kaulitz-Zwillinge Bill und Tom gastierten mit ihrer Band, Tokio Hotel, im ausverkauften Wiener Gasometer. Ihr emsig aufgebautes Unterhaltungsimperium hat ihnen auch neue Fans beschert. Vielleicht füllen sie 2026 sogar wieder die Stadthalle.
DiePresse.com
Tod von Rosenstolz-Sängerin: Ermittlungen eingestellt
Nach dem Tod von Rosenstolz-Sängerin AnNa R. wird es keine weiteren Ermittlungen geben. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen nicht von einem Fremdverschulden aus, wie der Sprecher der Staatsanwaltschaft Berlin, Sebastian Büchner, heute auf dpa-Anfrage sagte. Zu den genauen Todesumständen könne er „aus Persönlichkeitsrechtsschutzgründen“ nichts sagen, so der Sprecher.
https://orf.at/stories/3388128/
Sprechtheater
Wien/ Kosmos-Theater
Annie Ernaux findet einen jungen Liebhaber und zwei Theaterdoubles
Die szenische Installation „Der junge Mann“ nach einem Essay der Nobelpreisträgerin betört im Wiener Kosmos Theater mit gewitzter Sensibilität
DerStandard.at.story
Traurige Sex-Affäre: „Der junge Mann“ im Kosmos-Theater (Bezahlartikel)
Elisabeth Gabriel macht aus einer wunderbar amoralischen Liebesgeschichte von Annie Ernaux ein tristes Bühnenstück, indem sie unpassend Passagen aus anderen Werken der Autorin hinzufügt.
DiePresse.com
Anni Ernaux‘ „Der junge Mann“: Verkörperte Vergangenheit (Bezahlartikel)
Kosmos Theater zeigt in Annie Ernaux‘ „Der junge Mann“ schonungslose Reflexionen über die Affäre mit einem 30 Jahre Jüngeren
Kurier.at
Salzburg/ Festspiele
Salzburger Festspiele bleiben vorerst ohne Schauspielleitung
Markus Hinterhäuser und das Kuratorium wollen bis Herbst Klarheit schaffen, das Schauspielprogramm 2026 wird bereits geplant
Kurier.at
Medien
Netflix-Millionen privat investiert, Serie nie realisiert: Regisseur in Haft
Netflix soll Carl Rinsch elf Millionen Dollar zusätzlich für eine Sci-Fi-Serie gezahlt haben. Doch statt die Serie zu vollenden, steckte er das Geld in Luxusautos, Möbel und Antiquitäten, so der Vorwurf der Anklage.
Kurier.at
Politik
Trump nach Selenski-Telefonat: „Sind sehr gut auf Kurs“
Am Mittwoch hat US-Präsident Donald Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski gesprochen. Laut Trump sei es gut verlaufen.
Heute.at
Selenskyj tobt
Jetzt droht Putin mit weiteren Gebietsforderungen
Russlands Präsident Wladimir Putin gibt ordentlich Gas: Er will einem Medienbericht zufolge weitere Gebiete in der Ukraine beanspruchen, wenn Kiew jetzt nicht schnell den bisherigen Forderungen Moskaus zustimmt. n seinem angeblichen Bestreben, den Krieg zu beenden, kommen dem Kreml-Chef durchaus kreative Ideen in den Sinn. Etwa soll der gerissene 72-Jährige der Tageszeitung „Kommersant“ zufolge bei einem Treffen mit russischen Unternehmern hinter verschlossenen Türen gesagt haben: Kiew müsse den Verlust der Krim und der Gebiete Luhansk, Donezk, Saporischschja und Cherson anerkennen. Tue die Ukraine dies in nächster Zeit, dann werde Moskau keine Ansprüche auf Odessa und andere Regionen erheben. Die Zusammenkunft fand unmittelbar vor dem Telefonat Putins mit US-Präsident Donald Trump statt. Dort lehnte der Kreml-Chef eine umfassende Waffenruhe vorerst ab.
https://www.krone.at/3731137
Deutschland
Eine Billion Schulden: Merz’ Milliardenwette auf die Zukunft
Friedrich Merz hat geschafft, worüber Olaf Scholz stolperte: Deutschland nimmt eine Billion Euro auf, um das Land wieder fit zu bekommen. Das ist historisch – und könnte Wellen in Europa schlagen. Olaf Scholz wischt über sein Handy, sieht gelangweilt durch den Raum. Dass da vorne sein gesetzter Nachfolger steht, interessiert ihn mäßig, um es höflich zu formulieren. Irgendwie kann man das ja verstehen. Er hat schließlich drei Jahre lang versucht, was ausgerechnet Friedrich Merz gelungen ist: Der CDU-Chef, ein ausgewiesener Fan der Schuldenbremse, hat das Instrument massiv gelockert, und er hat den staatlichen Geldbeutel weit geöffnet.
Kurier.at
Österreich
Knallharte Ansage: „Wird nicht angenehm“ – Brisanter Sparplan der Ampel
Am Mittwoch hat die Regierung neben Handyverbot und Orientierungsklassen den Budget-Fahrplan präsentiert. „Heute“ hat alle Details.
heute.at
——–
Unter’m Strich
Österreich
Zug statt Flug: Diese Bundesländer-Airports verlieren ihre Wien-Flüge
Die ÖBB und die Austrian Airlines (AUA) weiten ihre Zusammenarbeit auf die Star Alliance aus.
oe24.at
Österreich
Handy-Verbot in Schulen: Das droht bei einem Verstoß
Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) erklärte im oe24.TV-Interview, wie Schülerinnen und Schüler sanktioniert werden können, die gegen das Handy-Verbot verstoßen. Ab 1. Mai soll das Handy-Verbot österreichweit in Kraft treten. Betroffen sind alle Schulen bis inklusive der 8. Schulstufe. „Das ist Volksschule, Mittelschule, AHS-Unterstufe und Sonderschule“, erklärte Bildungsminister Christoph Wiederkehr im oe24.TV-Interview
oe24.at