DIE FREITAG-PRESSE (25. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (25. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Kammersängerin Mirjana Irosch verstorben
Frau KS Mirjana Irosch stand während ihren 42-jährigen Zugehörigkeit zur Wiener Volksoper über 1400-mal auf der Bühne, verkörperte über 45 Partien und sie wirkte in 26 Premieren, darunter eine Uraufführung und zwei Österreichische Erstaufführungen mit. Ihre meistgesungene Partie ist die Rosalinde (Die Fledermaus) mit 196 Abenden. Die Volksoper trauert um eine liebenswerte, besonders kollegiale Sängerin und große Künstlerin.
volksoper.at

Mirjana Irosch: Sie war eine echte Wiener Primadonna
Zum Tod einer Sängerin, die als Ensemblemitglied der Volksoper Interpretationsgeschichte mitschrieb.
DiePresse.com

Spitzentöne: Eine Komponistin beim Neujahrskonzert. Ist das tatsächlich ein Fortschritt?
Und schon wird es wieder Zeit, sich dem Neujahrskonzert zuzuwenden. Weshalb so früh? Weil die Philharmoniker, die unter dem Welt-Maestro Riccardo Muti antreten, auf jahreslanges Drängen den Walzer einer Komponistin ins Programm rücken. Ich wüsste Alternativen
News.at

Wien/ Volksoper
Alma Mahler-Werfel „musste ihre Seele aufgeben“: Uraufführung an der Volksoper
Ab Samstag zeigt die Volksoper mit „Alma“ eine Porträt-Oper über Alma Mahler-Werfel. Komponistin Ella Milch-Sheriff über Musik, Männer und Antisemitismus. In unserer Familie, sagte Gustav Mahler, wird es nur einen Komponisten geben. Und zwar, klar, ihn. Alma Mahler-Werfel (1879-1964), die Über-Muse des Jahrhundertwende-Wien, willigte – gegen den Rat ihrer Mutter – ein: Mit 22 Jahren gibt sie ihre eigene Kompositionstätigkeit auf, bekommt Kinder – und wird zu einer „bitteren, hässlichen alten Frau“.
Kurier.at

Ruth Brauer-Kvam: „Wir treffen eine versoffene, alte, gemeine, wütende Frau“ (Bezahlartikel)
Kaum jemand saust so durch Österreichs Bühnenlandschaft wie sie: Ruth Brauer-Kvam ist derzeit eine der umtriebigsten Figuren in Oper und Theater. An der Volksoper erzählt sie nun die Geschichte von Alma Mahler-Werfel.
DiePresse.com

22.10. Staatsoper, „Fin de partie: 3. Vorstellung“
Die Zweitbegegnung mit György Kurtágs „Fin de partie“ ermöglichte eine interessante Beobachtung: Die dezente Abwanderung von Besuchern setzte genau dann ein, als Kurtágs sparsame musikdramatische Energie stark auszudünnen begann.
http://www.operinwien.at/werkverz/kurtag/afindep2.htm

Im Gespräch mit Andrè Schuen: „Das Lied ist keine distanzierte Poesie. Es bearbeitet reale Gefühle im Leben eines Menschen“
Als umwerfender Liedsänger versteht es der Südtiroler Bariton Andrè Schuen, sein Publikum mit wahrhaften Emotionen und ungekünstelter Gestaltungsfreiheit tief zu berühren. Ergreifend, packend und von schlichter Schönheit trifft jedes gesungene Wort exakt den richtigen Ton
operaversum.de

Hamburg
Auf den Punkt 28: La clemenza di Tito REVISITED… Premiere vs. Wiederaufnahme
Zur Premiere der Hamburger La clemenza di Tito am 28. April 2024 hatte ich bereits am Morgen des nächsten Tages eine Rezension veröffentlicht, seinerzeit als Autoren-Duo zusammen mit Regina König. Ich glaube, wir waren damit als erste online. Verbindlich bestätigen kann das aber nur der Herausgeber von klassik-begeistert, Andreas Schmidt – wobei Tempo natürlich rein gar nichts über die Qualität einer Rezension aussagt…Mittlerweile ist der Glanz der Premiere verblasst, Titus ist jetzt schnödes Repertoire. Aber wie fällt der Vergleich Premiere/Wiederaufnahme aus? Hier eine Analyse entlang der damaligen Aussagen. Verglichen wurden Dirigat, Inszenierung, Sänger und Publikum. Je Kategorie gab es einen Punkt.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Auf den Punkt 29: Wegen Geringer Auslastung – AIDA und die Pausen-Einlasskontrollen in der Staatsoper Hamburg
In der letzten Folge meiner Kolumne habe ich zur Wiederaufnahme von Mozarts La clemenza di Tito an der Staatsoper Hamburg geschrieben. Mir hat es gefallen, das können Sie hier bei klassik-begeistert nachlesen. Einen Aspekt möchte ich heute nachtragen. Nach der Pause [sic!], auf dem Weg zurück von der Bar in den Saal, wurde ich aufgefordert, meine Konzertkarte vorzuzeigen. Wenn Sie jetzt denken, na prima, das ist wieder einer meiner Späße. Dann kann ich anwaltlich versichern, dass dies die Wahrheit ist und nichts als die Wahrheit.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 257: Hilde Rössel-Majdans sonorer Alt war für die Wiener Oper eine sichere Bank
Am 30. Jänner 1921 wurde Hilde Rössel-Majdan als Hildegard Figl in Moosbierbaum in Niederösterreich geboren. Bis zum Ende des zweiten Weltkrieges arbeitete sie als Sekretärin, im Jahr 1945 begann sie ein Gesangsstudium an der damaligen Akademie für Musik und Darstellende Kunst, wo sie u.a. von ihrem späteren Schwiegervater, Karl Rössel-Majdan unterrichtet wurde. Zu ihren Lehrern zählte auch die gefeierte Sängerin Helene Wildbrunn. Erste Auftritte als Konzertaltistin absolvierte sie bereits ab 1946. Im Jahr 1951 wurde sie an die Wiener Staatsoper engagiert, der sie bis 1976 als Ensemblemitglied angehörte.
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Philharmonie
Magie und Alptraum: Teodor Currentzis überwältigt mit Mahlers Fünfter
Vor allem eines lässt sich nach diesem fulminanten Konzert festhalten: Teodor Currentzis, zurecht viel beachtet für seine genialen Interpretationen von Mahlers Dritter und dem Adagio der Zehnten im vergangenen Jahr, avanciert zusehends zum größten Mahler-Dirigenten unserer Zeit. Seit Claudio Abbado hat die Musikwelt so einen nicht mehr erlebt. Die Berliner Fünfte lässt sich kaum toppen. Und im April folgt schon die Vierte.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Theater Brandenburg
„La Traviata“ am Theater Brandenburg: In dieser Auster stecken zwei Perlen
Es verdient Respekt, wenn ein Mehrsparten-Theater wie jenes der Stadt Brandenburg sich auch an große Opern wagt. Prächtige Ausstattungen lässt das schmale Budget mit Sicherheit nicht zu, aber auch hier gilt: wer kein Geld hat, muss Phantasie haben. Der Regisseur und Intendant Alexander Busche hat sich einmal mehr an einer große Oper versucht, und macht aus der Not eine Tugend. Das Drama um die Lebedame Violetta im Paris des 19. Jahrhunderts siedelt er vom Beginn nicht im dekadenten Luxus an, sondern zeigt Violettas kurzes Liebesglück und ihren Tod sehr reduziert, komplett auf ein Podium in der Bühnenmitte konzentriert. Hier spielt sich wie in einem Kaleidoskop das Verhängnis ab.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Graz
Schatzkiste der Emotionen (Bezahlartikel)
Zum 125. Geburtstag der Grazer Oper: Von einem weltweit einmaligen Reichtum, der für selbstverständlich genommen wird.
https://www.kleinezeitung.at/kultur/stmk_kultur/18992377/schatzkiste-der-emotionen

Salzburg
Einfühlen in den „österreichischen“ Klang Uni Mozarteum / Orchesterkonzert
DrehpunktKultur.at

Frankfurt
Erste Soiree des Frankfurter Opernstudios in der Spielzeit 2024/25
https://kulturfreak.de/erste-soiree-des-frankfurter-opernstudios-in-der-spielzeit-2024-25

Altenburg
Fragment-Wissen neben Theater-Baustelle: Johnsons „Riemannoper“ in Altenburg (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Donaueschinger Musiktage 2024
Zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft
Unter dem Motto „Alone Together“ widmeten sich die Donaueschinger Musiktage dem Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft. Mit innovativen Klängen und Werken wurden die Grenzen zwischen Isolation und Zusammengehörigkeit musikalisch erforscht.
Podcast von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunk.de

Feuilleton
Neuer Kontext für Klassische Musik: Was genau macht eine Konzertdesignerin?
Klassische Musik ist weltfremd? Nicht für Hanni Liang. Die Konzertdesignerin findet: Klassik transportiert gesellschaftspolitisch relevante Botschaften. Das will Hanni Liang dem Publikum näherbringen.
BR-klassik.de

World Opera Day 2024: Hier können Sie mitfeiern Am 25. Oktober ist World Opera Day.
Opernhäuser weltweit laden mit besonderen Events und Livestreams dazu ein, die Oper neu zu entdecken und als lebendige Kunstform für alle zu feiern. BR-KLASSIK verrät Ihnen, welche Veranstaltungen sich in Deutschland lohnen.
BR.Klassik.de

Jubiläum
Alfred Schnittke zum 90. Geburtstag: Skurriler Symphoniker und Filmkomponist
Alfred Schnittke war weit mehr als „nur“ ein aus der Sowjetunion emigrierter Komponist deutscher Abstammung. Seine Musik prägte das Konzertleben der frühen 1990er-Jahre wie kaum eine andere. Am 24. November wäre er 90 Jahre alt geworden.
BR.Klassik.de

Cottbus
01.11.2024 · 19:30 Uhr · Staatstheater Cottbus (Großes Haus) ·
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini nach dem Drama von Victorien Sardou
stadt.cottbus.deCottbus

01.11.2024 · 19:30 Uhr · Staatstheater Cottbus (Großes Haus) ·
Oper in drei Akten von Giacomo Puccini nach dem Drama von Victorien Sardou
stadt.cottbus.de

Links in englischsprachigen Artikeln

Wien
Circe and Muse No Longer: A New Opera Reconsiders Alma Mahler (Subscription required)
“Alma,” premiering this week at the Vienna Volksoper, views its often-vilified protagonist through a feminist lens: as a thwarted composer and mother.
NewYork.Times.com

London
Royal Opera 2024-25 Review: ‘Trouble in Tahiti’ & ‘A Quiet Place’
https://operawire.com/royal-opera-2024-review-trouble-in-tahiti-a-quiet-place/

Mahler in extremis: Ferocity and peace from Tilson Thomas and the LSO in the ‘Resurrection’
operatoday.com

Schoenberg owes his survival to crime drama
A concert on the South Bank showed why Webern is more revered than his master but also why Schoenberg will always be the more significant figure
https://www.spectator.co.uk/article/schoenberg-owes-his-survival-to-crime-drama/

Glasgow
Scottish Opera’s Albert Herring: as fresh as dew on a May morning
bachtrack.com.de

Washington
Bass David Leigh finding that a successful opera career is no ‚impossible dream‘
https://www.independent.co.uk/news/ap-leigh-new-york-broadway-yale-b2633619.html

Boston
Classical Concert Commentary: The Boston Symphony Orchestra Takes On the Contemporary
artfuse.ord

San Francisco
San Francisco Opera 2024-25 Review: Tristan und Isolde Anja Kampe, Simon O’Neill & Eun Sun Kim Lead a Musical Tale Beyond the Imaginatio
https://operawire.com/san-francisco-opera-2024-review-tristan-und-isolde/

Tokyo
Glorious clouds, turbulent emotions: Tokyo International Conducting Competition 2024
bachtrack.com.de

Feuilleton
Q & A: Ekaterina Bakanova on ‘Manon’ and Her Favorite Roles to Perform
https://operawire.com/q-a-ekaterina-bakanova-on-manon-and-her-favorite-roles-to-perform/

Ballet / Dance

Encounters: Royal Ballet review – classic hip-hop, Spider-Man antics and whip-smart satire
The Guardian.com.stage

Encounters, Royal Ballet review – exciting mixed bill with a gem of a premiere Pam Tanowitz’s latest piece is a stunner that larkily subverts the rules
The.artsdesk.com

Encounters: The Royal Ballet at its versatile best
bachtrack.com.de

(P)review of a unique cinematic event: ENB’s Swan Lake in-the-round on the big screen from 30 October
seenandheard.international com

Sprechtheater

Kabarett
Interview: Alfred Dorfer: „Ich erkenne bei den Linken keine Selbstkritik“
https://www.news.at/menschen/alfred-dorfer-ich-erkenne-bei-den-linken-keine-selbstkritik

Ausstellung/ Kunst

Muenchen
Jugendstil im Theatermuseum: Als München leuchtete

Eine Ausstellung im Münchner Theatermuseum erkundet die Spielorte des Jugendstils und wirft einen Blick hinter die Kulissen.
FrankfurterAllgemeine.net

Medien/ Film

„Baywatch“-Star Michael Newman gestorben
Der aus der Kultserie „Baywatch“ bekannte Rettungsschwimmer Michael „Newmie“ Newman ist tot. Newman sei im Alter von 67 Jahren an den Folgen einer Parkinson-Erkrankung gestorben, teilte der Regisseur Michael Felker, der erst kürzlich mit Newman die Dokuserie „After Baywatch: Moment in the Sun“ gedreht hatte, via Instagram mit. Er sei gemeinsam mit der Familie von Newman im Krankenhaus in Los Angeles gewesen, als „Newmie“ starb.
Die Presse-com

Politik

Österreich
Letzter Auftritt: Sobotka haut nochmal drauf und leistet sich zwei Wurm-Statuen um 240.000 Euro
Anschaffung ohne Präsidiale damit zu befassen. Zwei Skulpturen des Künstlers Erwin Wurm hat der scheidende Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka vor zwei Tagen für das Hohe Haus gekauft. Ein Stück kostet 120.000 Euro. Die exklusive Anschaffung tätigte er selbstständig.
salzburg24.news

Österreich
VdB regt auf: Der Bundespräsident als „Wiederholungstäter“
Am 25. Jänner 2023 tätigte Alexander Van der Bellen in einem ORF-Interview einen folgenreichen Sager. Der Bundespräsident ließ offen, ob er FPÖ-Chef Herbert Kickl als Kanzler angeloben würde. Er werde „eine antieuropäische Partei“ nicht zu befördern versuchen.
Vier Tage später gab es Landtagswahlen in Niederösterreich. Und ÖVP-Amtsinhaberin Johanna Mikl-Leitner fuhr ein Minus von zehn Prozent ein. Die FPÖ mit Udo Landbauer indes konnte stark dazugewinnen.
https://www.krone.at/3570154

Östereich
Dreierkoalition: Es wird gehen, weil es muss. Nur: Wie lang?
ÖVP, SPÖ und Neos dürften trotz ihrer Unterschiedlichkeiten zusammenfinden, denn der Platz auf der Regierungsbank hat schon an sich einen Wert für sie. Der FPÖ spielt das nur dann nicht in die Hände, wenn diese Regierung hält – und arbeitet.
Die Presse.com

Die Angst der steirischen ÖVP und SPÖ vor einem „Märtyrer Kickl“
Landeshauptmann Christopher Drexler und sein Vize Anton Lang richten sich auf eine harte Wahlkampfwochen gegen die FPÖ ein. Sie hatten gehofft, dass vor der Landtagswahl im November noch großräumig sondiert und keine faktische Entscheidung über die Regierungsbildung im Bund fallen würde. Nun aber ist das vom steirischen Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) und dessen Stellvertreter Anton Lang (SPÖ) befürchtete Szenario eingetreten: Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat nicht den Chef der stimmenstärksten Partei, Herbert Kickl (FPÖ), mit Regierungsverhandlungen beauftragt, sondern den Zweiten, ÖVP-Chef und Bundeskanzler Karl Nehammer.
DerStandard.at

Zur Erinnerung/Meldung vom 13. 8.2023
Nationalratswahl
Babler für Koalition „mit allen verhandlungsbereit, bis auf FPÖ“
Im SPÖ-internen Wahlkampf hatte der heutige Vorsitzende einer Koalition mit einer „radikalisierten“ ÖVP eine Absage erteilt. Kritik war dafür aus mehreren Landesparteien gekommen. PÖ-Chef Andreas Babler hat nach Kritik aus roten Landesparteien betont, die ÖVP nicht von vornherein als Koalitionspartner auszuschließen: „Mit dieser ÖVP jetzt nicht“, aber er glaube, es würden sich in der Volkspartei wieder „vernünftigere Kräfte durchsetzen“, sagte Babler in der Ö-1-Reihe „Im Journal zu Gast“
Kleine Zeitung.at

Österreich
Das Machtmatch hat begonnen
Wie stellt man sich den kleinsten Nenner am türkis-rot-pinken Verhandlertisch vor? Und was, wenn die Neos von selbigem aufstehen? Das Gefährlichste an einer Partei, die an der Regierung ist, ist Selbstgefälligkeit.“ Der Satz stammt von jenem Mann, der von 1970 bis 1983 Österreich regierte, zwölf Jahre davon mit absoluter Mehrheit. Die knappe Ansprache von Bundeskanzler Karl Nehammer drei Stunden nach Alexander Van der Bellens Rede erinnert sinnbildlich an Bruno Kreiskys Satz. Denn: Kaum ist der Regierungsbildungsauftrag erteilt, steht der Regierungschef der türkis-grünen Koalition nicht wie seit der Nationalratswahl in der Parteizentrale in der Lichtenfelsgasse vor dem ÖVP-Logo, um über die (Patt-)Situation zu sprechen, sondern vor dem Schriftzug des Bundeskanzleramts, um über eine Koalition von drei Parteien zu sprechen. Es geht um Symbolkraft, die Macht der Bilder und um jene der Worte. Das Machtmatch – auch um die Deutungshoheit der Geschehnisse – ist eröffnet.
Kurier.at

Österreich
Für 3,65 Millionen Euro: Ex-Kanzler Kern verkauft seine Luxus-Villa
Ex-Bundeskanzler Chrisitan Kern trennt sich endgültig von seinem Anwesen in Wien-Döbling. Die prunkvolle Villa, die Kern einst gemeinsam mit seiner damaligen Ehefrau Eveline Steinberger-Kern erworben hatte, steht nun für 3,65 Millionen Euro zum Verkauf. Das rund 250 Quadratmeter große Haus liegt in bester Lage des 19. Wiener Gemeindebezirks und bietet neben einer großzügigen Wohnfläche auch eine idyllische Gartenanlage samt Pool.
Kurier.at

Wirtschaft

Österreich
Riesen-Produktrückruf für PET-Flaschen von Coca Cola, Fanta, Sprite und MezzoMix
„Die Coca-Cola HBC Austria GmbH hat aus Gründen des konsequenten Verbraucherschutzes einen vorsorglichen Rückruf der 0,5 Liter PET Limonadenprodukte der Marken Coca-Cola, Fanta, Sprite und MezzoMix mit MHD zwischen 04.02.2025 und 12.04.2025 veranlasst“, heißt es in einer Aussendung.
Kurier.at

———–

Unter’m Strich

Vor drei Milliarden Jahren: Urzeitlicher Riesenmeteorit brachte Ozeane zum Kochen
Vor mehr als drei Milliarden Jahren hat ein Meteorit viermal so groß wie der Mount Everest die Erde getroffen. Forschende rekonstruierten nun die ökologischen und biologischen Folgen dieser alles verändernden urzeitlichen Katastrophe. Der Meteoriteneinschlag brachte Ozeane zum Kochen und war womöglich ausschlaggebend dafür, dass sich Leben in der heutigen Form überhaupt entwickeln konnte.
https://science.orf.at/stories/3227243/

Die witzigsten Zitate der Fußballer
Wir lieben Fußballer nicht nur für ihre Leistung auf dem Platz, sondern feiern sie auch für ihre Sprüche. Wir stellen dir die witzigsten Zitate vor!
fussballfieber.de

DIE DONNERSTAG-PRESSE (24. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (24. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Volksoper
Alma Mahler-Werfel „musste ihre Seele aufgeben“: Uraufführung an der Volksoper (Bezahlartikel)
Ab Samstag zeigt die Volksoper mit „Alma“ eine Porträt-Oper über Alma Mahler-Werfel. Komponistin Ella Milch-Sheriff über Musik, Männer und Antisemitismus.
Kurier.at

Wien
Wien stockt Budget für Strauss-Jahr 2025 um zwei Millionen Euro auf
Das Budget steigt auf 22 Millionen Euro. Laut Kulturstadträtin Kaup-Hasler sind Kostensteigerungen bei Personal und Miete dafür verantwortlich
DerStandard.at.story

Gera
Opern-Ereignis in Gera: Lebende Legende inszeniert Wagner  Bezahlartikel
Regiestar Achim Freyer bringt im Theater Gera die Oper „Der fliegende Holländer“ auf die Bühne. Intendant Kay Kuntze inspirierte er, Opernregisseur zu werden.
ThueringerAllgemeine.de

Düsseldorf
„Komische Oper am Rhein“ zeigt Mozart-Werk im Aquazoo So machen es alle
Es ist Düsseldorfs vermutlich ungewöhnlichste Opernerfahrung des Jahres – frei nach Mozarts „Così fan tutte“. Elsa García Tárraga und ihr Team von der komischen Oper am Rhein bringen mit einer innovativen Produktion einmal mehr frischen Wind in die Szene. Dabei wird der Aquazoo zur Bühne.
DüsseldorferAnzeiger

TTT – Fiktion Musiktheater: leuchtend, glimmend, verglommen?
 Dekonstruktionen, Überschreibungen, fabulierter Sozialrealismus, hybride Bastardisierung! Archaik, Metaphysik, Quantenenergie, Fraktale, Variantenräume!
Zusammenfassung durch KI 7jähriger TTT – Kernthemen zum Abschied vom Online Merker!
onlinemerker.com

Linz
Oper mal anders: Ausbruch aus einem Trauma (Bezahlartikel)
Doppelte Uraufführung: Im Linzer Musiktheater wurde Alois Bröders „Il viaggio“ in die BlackBox gestellt.
https://www.krone.at/3567691

Berlin
Kammeroper »Kabbalat Shabbat« in Berlin
Die Zuschauer werden zu einem Schabbatmahl eingeladen. Die Oper ist die erste, die auf Hebräisch in Deutschland interpretiert wird
https://www.juedische-allgemeine.de/unsere-woche/kammeroper-kabbalat-shabbat-in-berlin/

München
Igor Levit in der Isarphilharmonie: Ein Großmeister der Hoffnung (Bezahlartikel)
SueddeutscheZeitung.de

Aachen
Von Queen zu Queens – Eine postkoloniale Semi-Oper in Aachen (Bezahlartikel)
„The Indian Queen“ von Henri Purcell blieb unvollendet. Die Semi-Oper – eine spezielle Form der englischen Barockoper, in der gesprochenes Drama mit gesungenen, getanzten und instrumentalen musikalischen Szenen kombiniert wurde – war eines der letzten Werke aus dem Todesjahr des Komponisten
NeueMusikzeitung.de

Köln
„Und Gott sah, dass es gut war – Haydns „Schöpfung“ in der Oper Köln
Musikalisch war es eine perfekte Aufführung der „Schöpfung“ von Josef Haydn. Das Kölner Gürzenichorchester unter der Leitung von Marc Minkowski, einem international ausgewiesenen Experten für Musik des 18. und 19. Jahrhunderts, der präzise Chor der Kölner Oper und ein hochkarätiges Solistenensemble in Festspielqualität wurden ergänzt durch ein Ensemble von acht Tänzerinnen und Tänzern und mit dem Text, der als Übertitel in den Bühnenhintergrund eingeblendet war.
Opernmagazin.de

Augsburg
Schwurbler-Show: „Die letzte Verschwörung“ in Augsburg
MuenchnerMerkur.de

Osnabrück
Szenisch und musikalisch ergreifend: „Luisa Miller“ im Theater Osnabrück
Die gefeierte Premiere von Verdis Oper Luisa Miller im Theater Osnabrück fand bereits am 14. September 2024 statt. Der Besuch der vorgestrigen Vorstellung kam, gemessen an den begeisterten Publikumsreaktionen beim Schlussapplaus, einem Premierenjubel gleich
Opernmagazin.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bratislava
Q & A: Soprano Adriana Kučerová on Her Role as the Vixen and the Political Problems Facing Opera in Slovakia
operawire.com

Lausanne
Francesca Caccini’s La liberazione di Ruggiero played in Lausanne for the first time
bachtrack.com.de

Mailand

Kupfer’s La Scala, Milan, Der Rosenkavalier is more thoughtful sophistication than brazen opulence
seenandheard.international.com

London
London Sinfonietta’s handsome 150th anniversary tribute to Arnold Schoenberg
seenandhead.international.com

London Sinfonietta/Berman review – Schoenberg celebrations fail to get the party started
TheGuardian.com.music

Glyndebourne
Glyndebourne Opera Festival 2024 Review: La Traviata
https://operawire.com/glyndebourne-opera-festival-2024-review-la-traviata/

Wexford
Orpha Phelan delivers farcical Donizetti at the Wexford Festival Opera
bachtrack.com.de

Wexford Festival Opera reviews: A whiff of Gilbert & Sullivan from enjoyable production of The Critic
https://www.irishexaminer.com/lifestyle/artsandculture/arid-41501594.html

New York
True Events Become History and History Becomes Art in the Met’s ‚Ainadamar
https://observer.com/2024/10/ainadamar-review-met-opera-deborah-colker/

Washington
Don’t count out the Countess
In concert with Renée Fleming’s quietly authoritative stage presence, the performance offered frequent reminders of the special affinity between this singer and Strauss’s aristocratic women.
https://parterre.com/2024/10/23/dont-count-out-the-countess/

Dallas
Dallas Opera opens season with an impassioned and colorful “Traviata”
texas.classical.review.com

Houston
Cinderella at Houston Grand Opera: Love Among the Ashes
https://www.houstonpress.com/arts/preview-cinderella-at-houston-grand-opera-19196982

Ballet / Dance

Review: ENCOUNTERS: FOUR CONTEMPORARY BALLETS, Royal Ballet And Opera Asks serious questions about the evolution of ballet
broadwayworld.com.westend

American Ballet Theatre captivates in a thrilling triple bill
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien
„Angststimmung“ in der Josefstadt? Aufsichtsrat prüfte – und hat Verbesserungsvorschläge
Ein Untersuchungsbericht räumt Vorwürfe aus, wonach Theaterdirektor Herbert Föttinger einen autoritären Führungsstil hätte. Ein Endbericht ist das nicht, weil inzwischen neue Vorwürfe aufgetaucht sind.
Die Presse.com

Zürich
Je mehr ihr mich cancelt, desto größer macht ihr mich! (Bezahlartikel)
Anne Lenk inszeniert am Schauspielhaus Zürich Shakespeares „King Lear“ in einer Fassung von Thomas Melle als phänomenal ambivalenten Beitrag zur aktuellen Genderdebatte https://FrankfurterAllgemeine.net

Wien
Paulus Hochgatterers Anti-Bruckner-Stück im Schubert-Theater Wien
Der schlafende Wal“ ist ein bemerkenswertes Schau- und Puppenspiel mit Manuela Linshalm, die eine Greisin, eine Punk-Frau und drei Musiker zugleich spielt
DerStandard.at.story

Ausstellungen/Kunst

Wien
Weltrekordpreis: Perugino-Bilder in Wien um fast 850.000 Euro versteigert
Zwei Gemälde von Pietro di Cristoforo Vannucci, genannt il Perugino (ca. 1450-1523), haben am Dienstag bei einer Versteigerung im Dorotheum Wien zusammen einen Preis von 842.800 Euro erzielt. Das teilte das Auktionshaus am Abend mit. Das den dornengekrönten Christus sowie Maria darstellende Bilderpaar wurde bei der Auktion „Alte Meister“ von einem Telefonbieter ersteigert. Es handle sich um einen Weltrekordpreis „für Gemälde des Künstlers, den Lehrer Raffaels“, hieß es.
Kurier.at

Medien/ Film

Sexueller Mißbrauch
Kein Prozess: Roman Polanski hat sich mit mutmaßlichem Vergewaltigungsopfer geeinigt
Eine Frau hatte dem Regisseur im vergangenen Jahr vorgeworfen, sie 1973 als Minderjährige vergewaltigt zu haben. Sie und Polanski haben eine Einigung „zur beiderseitigen Zufriedenheit der Parteien“ erzielt.
DiePresse.com

Politik

Österreich
Neuer Nationalrat. Spannung vor Präsidiumswahl
Der Nationalrat startet am Donnerstag in die neue Gesetzgebungsperiode. Zu Beginn der Sitzung werden die 183 Abgeordneten angelobt, 73 von ihnen waren in den vergangenen Jahren nicht im Hohen Haus vertreten. Danach stehen einige Abstimmungen an. Mit Spannung erwartet wird jene über das Präsidium. Die Grünen wollen die Kür des Freiheitlichen Walter Rosenkranz zum Nationalratspräsidenten verhindern. Mehr als ein Drittel der Abgeordneten waren in der vergangenen Gesetzgebungsperiode noch nicht im Nationalrat. Neben neuen Gesichtern befinden sich darunter auch einige Zurückgekehrte. Dass sich so viel Neues tut, hängt nicht nur damit zusammen, dass die FPÖ bei der Nationalratswahl so stark zugelegt hat und ÖVP und Grüne deutlich an Mandatsstärke einbüßten.
https://orf.at/stories/3373647/

Österreich
Kritik aus den Ländern. VdB-Auftrag an Nehammer: ÖVP nun vor Zerreißprobe
Die Entscheidung des Bundespräsidenten, die FPÖ als Wahlsieger nicht zumindest versuchen zu lassen, eine Regierung zu bilden, sorgt unter ÖVP-Länderchefs für Unmut. Johanna Mikl-Leitner und Thomas Stelzer springen ihrem steirischen Amts- und Parteikollegen Christopher Drexler zur Seite. Der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler hat in einem Monat eine Landtagswahl zu schlagen, viel zu verlieren – und für Van der Bellens Entscheidung nur wenig übrig. Er halte es für „völlig falsch“, dass der Bundespräsident nicht den Vertreter der stimmenstärksten Partei mit einem Regierungsbildungsauftrag ausgestattet habe.
https://www.krone.at/3569146

Österreich
Präsidium formt sich. Parteien bringen sich im Nationalrat in Stellung
Der Reigen der Fraktionssitzungen vor der Konstituierung des Nationalrats ist Mittwochmittag mit jener der ÖVP eröffnet worden. In der Aussprache des Klubs soll Kanzler Karl Nehammer nun auch zum Fraktionschef gewählt werden. Das Tagesgeschäft übernimmt August Wöginger in der Funktion des geschäftsführenden Klubobmanns. Als Kandidat für den Zweiten Nationalratspräsidenten wird Peter Haubner nominiert.
https://www.krone.at/3568942

Nur 86 Prozent: Widerstand im SPÖ-Klub gegen Babler als Klubobmann
Mehr als eine Handvoll Abgeordneter stimmte nämlich gegen den SPÖ-Chef als neuen Klubobmann im Parlament. Noch ärgerlicher für Babler: Sein Stellvertreter, der vorherige Klubobmann Philip Kucher, erhielt mehr Zustimmung. Er landete bei 94 Prozent. Doris Bures als Kandidatin für den Posten der dritten Nationalratspräsidentin wurde sogar einstimmig nominiert.
oe24.at

USA
Es wird knapp
Genau zwei Wochen vor US-Wahl: Harris und Trump faktisch gleichauf. Die Entscheidung über die Siegerin / den Sieger fällt über die Wahlleute. Die Studie der Agentur Reuters weist auch auf eine trübe Grundstimmung in der Bevölkerung hin.
DiePresse.com

Wien
ÖVP verlässt ihr Schlössl, SPÖ-Abschied aus der Löwelstraße verzögert sich
Am Wochenende wurde Umzug der Politischen Akademie bekannt – was steckt dahinter? Warum die Roten nun auch länger in der Innenstadt bleiben.
Kurier.at

Wien
Gerichts-Showdown: Pfeift Schilling auf Bohrn-Mena-Prozess?
Der gerichtliche Showdown zwischen der Grünen EU-Abgeordneten Lena Schilling und dem Ehepaar Veronika und Sebastian Bohrn Mena geht heute in die zweite Runde. Am Bezirksgericht Innere Stadt in Wien startet die Beweisaufnahme mit der Anhörung beider Parteien. Ob Schilling persönlich dort sein wird, war bisher noch offen. Gegenüber oe24.TV erklärte Veronika Bohrn Mena jedenfalls, dass sie „nicht davon ausgeht“. Auf oe24-Anfrage – sowohl bei Schillings Anwältin Maria Windhager als auch bei einer Sprecherin der EU-Abgeordneten – wollte man sich dazu nicht äußern.
oe24.at

Lena-Schilling-Affäre – „Jetzt kommt alles ans Licht“
Beim Gerichtstermin am Donnerstag will das Ehepaar Bohrn Mena  20 Personen nennen, gegen welche die Grüne Schilling Vorwürfe erfunden haben soll.
Heute.at

_____________

Unter’m Strich

Ankara
Mehrere Tote in Türkei durch Terroranschlag: Jetzt erste Bilder der Attentäter
Bei einem Terroranschlag in der türkischen Hauptstadt Ankara sind nach Angaben des Innenministeriums am Mittwoch drei Menschen getötet und 14 verletzt worden. Unterdessen sind erste Bilder der Angreifer veröffentlicht worden.
https://www.krone.at/3569263

Graz/Steiermark
Terrorverdacht: 14-Jährige verurteilt
Über die wegen des „Verbrechens der terroristischen Organisation und krimineller Vereinigung“ angeklagte junge 14-jährige Grazerin ist bereits am ersten Verhandlungstag ein Urteil gefällt worden: Vom Schöffengericht am Grazer Straflandesgericht wurden dafür zwei Jahre unbedingte Haft über die Schülerin verhängt, das Urteil ist nicht rechtskräftig.
https://steiermark.orf.at/stories/3278083/

Salzburg/Fußball
Frust in Salzburg Fans verließen Arena: „Natürlich verstehe ich das“
Riesengroßer Frust in Salzburg: Bei der 0:2-Niederlage in der Champions League gegen Dinamo Zagreb am Mittwochabend verließen einige Fans der Bullen bereits vor dem Schlusspfiff das Stadion. Abwehrmann Amar Dedic zeigt im Gespräch mit sportkrone.at-Redakteur Mario Drexler Verständnis für die Reaktion der Zuschauer.
https://www.krone.at/3569691

DIE MITTWOCH-PRESSE (23. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (23. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Emotionale Berg-und-Tal-Fahrt der Philharmoniker
Die Wiener Philharmoniker, Andris Nelsons und Geigerin Midori am Samstag fulminant im Musikverein vor ihrer Fernosttournee
DerStandard.at.story

„Lieder ohne Worte“: Wonne ohne Ende mit Beatrice Rana im Konzerthaus (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Lukas Sternath übertrifft im Musikverein alle Erwartungen (Bezahlartikel)
Der österreichische Jungpianist, ein Schüler Igor Levits, überzeugte mit Beethoven, Schumann und Liszt.
DiePresse.com

Pianist Lukas Sternath im Musikverein: Zu Recht ein „Rising Star“ (Bezahlartikel)
Kurier.at

Baden-Baden
Diese Stars kommen 2025 ins Festspielhaus Baden-Baden
Traumkonstellationen: Jonas Kaufmann singt Liebeslieder mit Diana Damrau, ein Jahrhundertereignis kommt exklusiv ins Kino und eine besondere Band sorgt für Kontrast.
bnn.de.mittelbaden

Linz/Landestheater/Black-Box
„Il Viaggio“ in Linz: Schmerzen von gestern – Bezahlartikel
Zwei Einakter von Alois Bröder
DiePresse.com

Puccini – Magier der Leidenschaft
In ihrer Dokumentation zeichnen die Autoren Volker Schmidt-Sondermann und Axel Fuhrmann das Leben Giacomo Puccinis nach. Dabei wird deutlich, wie stark Puccinis Werk mit seinem eigenen Leben verknüpft war. Kraft und Energie für die Arbeit an seinen Opern schöpfte er aus Affären mit zahlreichen Frauen. Giacomo Puccini (1858 – 1924) war der letzte Großmeister der italienischen Oper. Er formte einen völlig neuen Opernstil, der seinen Namen schon zu Lebzeiten unsterblich machte. Kein Komponist brachte die Gefühle der Menschen so fesselnd und dramatisch auf die Opernbühne wie Puccini. Das Publikum strömte in die Opernhäuser, um die Werke dieses Magiers der Leidenschaft zu sehen: „Manon Lescaut“, „La Bohème“, „Tosca“ oder „Madama Butterly“.
https://www.prisma.de/tv-programm/Puccini-Magier-der-Leidenschaft,49879066

Raiding
Liszt Festival Raiding: Philharmonische Seitensprünge und Liszt pur (Bezahlartikel)
Kurier.at

Berlin
„Idomeneo“ an der Berliner Musikhochschule Hanns Eisler: Der König braucht Gruppentherapie (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de

Baden-Baden
Große Opern – große Gefühle
Das Festspielhaus setzt 2025 auf Emotionen
https://www.festspielhaus.de/magazin/grosse-opern-grosse-gefuehle/

Augsburg
Staatstheater Augsburg – Die letze Verschwörung Wie ein Film von David Lynch, wenn er eine Operette wäre
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/staatstheater-augsburg-die-letzte-verschwoerung/

Wiesbaden
Aufbruch nach dem Weltuntergang  (Bezahlartikel)
Aus Großbritannien an den Rhein: Der neue Generalmusikdirektor Leo McFall schaut voraus auf sein erstes Sinfoniekonzert. Und plant neue Konzertformen.
FrankfurterAllgemeine.net

Bremen
Musikalische Traumreise
Das Theater Bremen stimmt sein Publikum mit der Uraufführung des Musicals „Der 35. Mai“ nach Erich Kästner schon im Oktober auf Weihnachten ein: eine höchst amüsante Fantasiereise!
die.deutschebuehne.de

Dresden
Mezzosopranistin Nicole Chirka erhält Nachwuchspreis der Stiftung Semperoper
magazin.klassik.com

Tonträger
CD-Kritik: Ein Mendelssohn aus Amsterdam
Johannes Bernardus van Bree: Violinkonzert, Fantasie in Form einer Symphonie, zwei Ouverturen.
drehpunktKultur.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Johannes Martin Kränzle to Take Break from The Stage Due to Acute Leukemia
operawire.com

Anna Netrebko Announces Dominican Republic Debut
Anna Netrebko is set to be present a concert at the Sala Principal del Teatro Nacional de Santo Domingo on Feb. 6, 2025.
https://operawire.com/anna-netrebko-announces-dominican-republic-debut/

London
Theatrically poverty-stricken: Blond Eckbert from English Touring Opera
bachtrack.com.de

Michael Tilson Thomas returns in very good form for Mahler’s Second Symphony with the LSO
seenandheard.international.com

LSO/Tilson Thomas review – emotional depth as Mahler’s Resurrection Symphony gleams
TheGuardian.com.music

Wexford
Stanford’s hilarious The Critic proves a Wexford Festival Opera knockout
bachtrack.com.de

Wexford Festival Opera Announces 2025 Season
https://operawire.com/wexford-festival-opera-announces-2025-season/

Washington
Review: RENÉE FLEMING AND THE NATIONAL SYMPHONY ORCHESTRA at Kennedy Center A perfect evening of music. What could be better?
broadwayworld.com.washington

Dallas
“Götterdämmerung” caps Dallas Symphony’s monumental Ring cycle
Fabio Luisi and the Dallas Symphony Orchestra concluded their ambitious week-long presentation of Wagner’s Ring cycle Sunday night with its climactic conclusion, Götterdämmerung.
texasclassical.review

San Francisco
SF Opera Taps Into the Transcendent Power of Tristan and Isolde Simon O’Neill as Tristan and Anja Kampe as Isolde in SF Opera’s Tristan and Isolde
https://www.sfcv.org/articles/review/sf-opera-taps-transcendent-power-tristan-and-isolde

Photos: TRISTAN UND ISOLDE at San Francisco Opera Performances run through November
broadwayworld.com. sanfrancisco

Los Angeles
Preview: LA Opera’s Romeo and Juliet Is Headed by Choreographer Kitty McNamee
https://www.sfcv.org/articles/preview/la-operas-romeo-and-juliet-headed-choreographer-kitty-mcnamee

Feuilleton
‘His music has joy and energy. It is luminous’: Steven Isserlis on the genius of Gabriel Fauré Fauré is widely known for his beautiful Requiem and Pavane. But, says the British cellist, there is far more of his often radical work to enjoy and explore
The Guardian.com.music

Can a Synthetic Voice Be Taught to Sing Opera? (Subscirption required)
“The Other Side of Silence,” a new work in development, is experimenting with giving operatic voice to a text-to-speech synthesizer.
https://www.nytimes.com/2024/10/21/arts/music/other-side-of-silence-opera.html

Anderssprachige Artikel

Liege/Lüttich
Kát’a Kabanová von Leoš Janáček
Michael Güttler CONDUCTOR , Aurore Fattier DIRECTOR, Marc Lainé Set designer, Stephan Zimmerli Set designer, Prunelle Rulens Costume designer
Opera Liege

Une KATIA KABANOVA liégeoise de tout premier plan
premiereloge.opera

Sprechtheater

Nestroy-Theaterpreis für Lebenswerk geht an Felix Mitterer
DerStandard.at.story

Kabarett
Otto Grünmandl wäre heuer 100: Hommage an einen Meister des Absurden
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Krems/NÖ
Dem Korsett mit Komik entkommen: Krems zeigt Anna & Bernhard Blume
Das Fotografenpaar stellte den Alltag auf den Kopf – und rechnete mit der Kunstwelt ab. Eine Ausstellung lädt zur (Wieder)entdeckung
Kurier.at

Medien

„Willkommen Österreich“: Kritik nach Gags über Politikerin mit Stimmstörung
Stermann und Grissemann entschuldigen sich bei Politikerin mit Stimmstörung. Die ORF-Comedians hatten Scherze über die Ausdrucksweise der Vizebürgermeisterin von Bregenz gemacht.
Kurier.at

Hape Kerkeling: „Es entwickelt sich wirklich sehr ungut für die Demokratie“
Der grandiose Entertainer Hape Kerkeling erhielt die Platin-ROMY für sein Lebenswerk. Und spricht über seine royalen Vorfahren, Humor, private Schicksalsschläge und den Rechtsruck.
Kurier.at

——–

Unter’m Strich

Österreich
Vor Gerichtstermin neue Vorwürfe – Affäre um Lena Schilling spitzt sich zu
Kurz vor dem nächsten Gerichtstermin eskaliert der Streit um die Grüne Lena Schilling erneut: Sogar Vergewaltigungsvorwürfe soll sie erfunden haben. Vor dem für Donnerstag (24. Oktober) angesetzten Gerichtstermin in der Causa Lena Schilling kocht die Affäre um die grüne EU-Abgeordnete wieder hoch. Das Öko-Aktivistenpaar Veronika und Sebastian Bohrn Mena hatte ihre frühere Freundin Schilling ja geklagt, nachdem diese wiederholt rufschädigende Behauptungen über die Bohrn Menas verbreitet hatte
Heute.at

Österreich
Lugner-Streit enthüllt: „Mr.Ferrari“ Heribert Kasper zeigte Schiller an!
Friedrich Schiller packt im „oe24“-Gespräch über den langjährigen Freund der Familie Lugner aus. Schon seit Tagen tobt ein neuer Streit zwischen Leo und Jacqueline Lugner und Mr. Ferrari Heribert Kasper. Der langjährige Freund der Familie habe helfen wollen, die Wogen zwischen Jacky und Simone Lugner zu glätten. Kasper habe Leo gebeten, dass er mit Jacqueline darüber reden solle, damit man ein Gespräch organisieren könnte, um zu vermitteln. Doch dazu kam es nicht. Deshalb beschloss Heribert, sein Sportwagen-Event nicht mehr in der Lugner City zu veranstalten.
Oe24.at

Teures Martinigansl: „Mit Spaghetti würden wir deutlich mehr verdienen“
24 bis 40 Euro verlangen die heimischen Wirte für ein traditionelles Martinigansl, die in den kommenden Wochen kredenzt werden. Das mag teuer wirken, doch Gewinne erzielen die Wirte wegen der hohen Einkaufspreise und Kosten kaum. Wir haben uns bei einigen Wirten umgehört.
https://www.krone.at/3568195#cxrecs_s

DIE DIENSTAG-PRESSE (22. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (22. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Klassik-Woche: Grummeln im Orchesterbauch
Heute mit erneutem Rumoren im SWR-Orchesterbauch, nervigen Lamenti von unisono und Deutschem Musikrat und einem bewegenden Gespräch über Emigration, Donald Trump und den Nahen Osten.
https://backstageclassical.com/grummeln-im-orchesterbauch/

Wien/Volksoper
Ruth Brauer-Kvam: „Alma wäre heute polyamourös“
An der Volksoper hat „Alma“ am 26.10. Premiere. Regie führt Ruth Brauer-Kvam. Warum sie nun über Alma Mahler-Werfel anders denkt, und was sie ihr raten würde.
https://freizeit.at/zeitgeist/ruth-brauer-kvam-alma-mahler-werfel-volksoper/402963279

Wien/Staatsoper
„Macbeth“ am 21.10.
Wenn man sich von einem Opernbesuch nichts erwartet, kann leichter passieren, dass man angenehm überrascht wird, als wenn man sich im vorhinein schon (zu) viel verspricht. Ersteres war heute bei mir der Fall, und so kam ich wider Erwarten in den Genuss einer sehr guten Repertoirevorstellung von Verdis „Macbeth“. Zu verdanken ist das zu einem Gutteil dem Dirigenten Axel Kober, denn er entlockte dem sehr gut disponierten Staatsopernorchester keinerlei Humptata, sondern eine bemerkenswert gute Leistung; so gut wie heute hat mir diese Oper bisher noch nie gefallen:
forumconbrio.com

Wien/Musikverein
Elim Chan: Eine Dirigentin, die hält, was sie versprochen hat  Bezahlartikel
Klares Dirigat von Elim Chang für die Wiener Symphoniker und Seong-Jin Cho im ausverkaufen Musikverein.
Kurier.at

Wien/ Konzerthaus
Ein knalliger Mahler für die Japan-Tour der Wiener Philharmoniker  Bezahlartikel
Auch Prokofjew und Mahler führen die Wiener Philharmoniker im Gepäck, wenn sie demnächst zu einer ausgedehnten Tounee aufbrechen
Die Presse.com

Berlin
Philharmonie Berlin: Zwei selten gespielte Werke schenken einen Konzertabend der Extraklasse
Berliner Philharmoniker,Sakari Oramo Dirigent, Kirill Gerstein Klavier (Debussy, Busoni). Weit abseits der ausgetretenen Pfade des Konzertrepertoires bewegte sich das Programm dieses Konzertes. Debussys Trois Nocturnes sind inspiriert von Gemälden des amerikanischen Malers James Whistler, dessen Werke der Komponist bewunderte. Debussy greift auf Naturstimmungen wie Wind, Wolken, den Mond und fließendes Wasser zurück, es gelingen ihm dichte, farbige Miniaturen. Im dritten Teil wird durch die Damen des Rundfunkchors Berlin die atmosphärische Dichte noch gesteigert. Dem finnischen Dirigenten Sakari Oramo gelingt ein stimmungsvolles Klangbild. Seit 12 Jahren stand das Werk nicht mehr auf dem Programm des Orchesters.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Leipzig/ Uni
Von Ouvertüren, geschlossenen Vorhängen und dem „Zweck der Pause“ im Musiktheater
Erster Opernsalon im Wintersemester 2024/25 im Rahmen der MittwochsLounge
uni-leipzig.de

Wien
Konzerthaus: RSO mit Seltenem von Tanejew und Julia Hagen (Bezahlartikel)
Die Musik des russischen Komponisten Sergej Tanejew, Abstinenzler und Skrjabin-Lehrer, ist fast nie zu hören.
DiePresse.com

Wohlbekanntes und spannende Raritäten mit Julia Hagen (Bezahlartikel)
Die exzellente Cellistin Julia Hagen und das ORF Radio-Symphonieorchester begeisterten im Wiener Konzerthaus
https://kurier.at/kultur/julia-hagen-orf-symphonieorchester-rso-konzerthaus/402965142

Berlin
Angst vor Insolvenzen und Jobverlusten: Das könnten die möglichen Berliner Sparpläne in der Kultur anrichten
DerSpiegel.de

Augsburg
Allzu Vielerlei von Allerlei – Moritz Eggerts „Die letzte Verschwörung“ in Augsburg (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Im Strudel der Halbwahrheiten: „Die letzte Verschwörung“ im Staatstheater Augsburg
Eine überzeugende und unterhaltsame Aufführung der neuen Oper von Moritz Eggert.
MünchneAbendzeitung.de

Annaberg-Buchholz
Teuflisches Opernparadies: Deutsche Erstaufführung von Balfes „Satanella“ in Annaberg-Buchholz
NeueMusikzeitung/nmz.de

Der weibliche Teufel
Michael William Balfe: Satanella oder die Macht der Liebe
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/winterstein-theater-satanella-goetz/

Satanella oder die Macht der Liebe: Teuflisches Unschuldslamm
concerti.de.oper

Frankfurt
Heinz Holliger beim Ensemble Modern – Neue Ohrwunder
FrankfurterRundschau.de

Donaueschingen
Bilanz Donaueschinger Musiktage 2024: Back to the moods
Beim ältesten Musikfestival für Zeitgenössische Musik werden auch dieses Jahr alle Register kompositorischer Ausdrucksmöglichkeiten gezogen. Der Fokus liegt aber auf leisen und intimen Momenten.
BR-Klassik.de

Lüttich
Ungewohnte Klänge in der Lütticher Oper: „Kát‘a Kabanová“ von Leoš Janácek
https://brf.be/topnews/1910708/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bremen
The hero fails to bring salvation in Bremen’s Lohengrin
seenanheard.international.com

Malmö
Verdi: Giovanna d’Arco at Malmö Opera | Live Review
It’s good to see Malmö’s chorus centre-stage again, at the heart of a company that appears to be on a roll
gramophone.co.uk

London
Uplifting Mahler 2 from Tilson Thomas and the London Symphony Orchestra
bachtrack.com.de

BBC Young Musician competition crowns pianist Ryan Wang
TheGuardian.com.uk.news

Wexford
Mascagni’s Le maschere struggles to take flight in Wexford Festival Opera opener
bachtrack.com.de

New York
Metropolitan Opera 2024-25 Review: Ainadamar
A Special Experience You May Never Experience Again on the Met Stage
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-ainadamar/

Ainadamar review — stunning performance of a near-masterpiece at the Metropolitan Opera (Subscription required)
Osvaldo Golijov’s passionate, flamenco-driven work about Federico García Lorca will be tough to follow
https://www.ft.com/content/dca21d26-f9bf-4276-b024-5a98355905c3

Kopatchinskaja sets London Philharmonic concert ablaze with Shostakovich
newYork.classical.review.com

Miami
New World Symphony delivers a memorable operatic double bill of Ullmann and Weill
southflorida.classical.eview

San Francisco
Esa-Pekka Salonen’s Cello Concerto creates a giddy ride in its San Francisco debut
seenandheard.international.com

Ballett/Tanz

Michal Sedláček: Ich wünschte mir mehr Direktorinnen, mehr Choreographinnen und mehr Geschäfts-führerinnen, aber nicht nur, weil sie Frauen sind
Dr. Ralf Wegner im Gespräch mit Michal Sedláček, Choreograph und Ballettdirektor in Halle am 16. Oktober 2024, Teil 2
Für die klassischen Werke braucht man 80 bis 100 Leute, wenn man diese im Original choreografieren will. Die großen Compagnien sollen das machen und pflegen. Ich habe mit 19 Tänzern allerdings nicht diese Möglichkeit. Trotzdem habe ich einen Weg gefunden, Nussknacker zu spielen – was ein super Erfolg ist. Die Leute lieben das. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich 30 – 35 Tänzer hätte, dann wäre alles sehr viel entspannter. Für manche Vorstellungen können wir uns ein oder zwei Gäste leisten, mehr ist aber nicht drin. Man muss sich dementsprechend anpassen.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Zwischen Folklore und Revolution
„Viva la Vida“ war ein Schlachtruf von Frida Kahlo. Ihre Welt im Kampf gegen das Zerbrechen zaubert Reginaldo Oliveira mit den Prachtkörpern seines Balletts Fridas Welt als Uraufführung in das Landestheater Salzburg.
drehpunktKultur.at

Düsseldorf
Düsseldorf und die Liebe zum Ballett: Jubel für Bridget Breiner in der Oper

ddorf.aktuell.de

München
Tanztheater in München: Unersättlich sind Europas hungrige Mäuler In der westafrikanischen Sprache
Dioula bedeutet der Titel dieses Stücks Schicksalsschlag: Serge Aimé Coulibalys Choreographie „Balau“ an den Münchner Kammerspielen sind getanzte Echos der Kolonialgeschichte.
FrankfurtAllgemeine.net

American Ballet Theatre: Kyle Abraham’s Mercurial Son disappoints
bachtrack.com.de

Philadelphia Ballet: Le Corsaire – Ballet with Flair
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16547

Sprechtheater

Ex-Burg-Direktor Matthias Hartmann: „Die Theater waren damals so“
Vor zehn Jahren riss ihn der Burgtheater-Finanzskandal unverschuldet mit in den Abgrund. Jetzt hat der ehemalige Intendant darüber ein Buch geschrieben
DerStandard.at.story

Buch/Literatur

Deutschland
Friedenspreis für Anne Applebaum: „Die Deutschen müssen nicht Pazifisten sein“
Die Historikerin wurde zum Abschluss der Frankfurter Buchmesse ausgezeichnet. Im Vorfeld war stark debattiert worden, wie jemand, der Waffenlieferungen für die Ukraine fordert, ein Preis für Frieden verliehen werden kann.
DiePresse.com

Politik

Östereich
Koalitions-Poker hält an
Kein Auftrag für Kickl – Experte spricht jetzt Klartext. Wie findet Österreich zu einer neuen Regierung? Für Politik-Experte Thomas Hofer ist klar, wen Van der Bellen mit weiteren Schritten beauftragen wird.
Heute.at

Österreich
Mehr Zeit für den Bund: Babler deutet Rückzug als Bürgermeister an
Andreas Babler hat am Montag angedeutet, dass er demnächst sein Amt als Bürgermeister von Traiskirchen zurücklegen wird. Der SPÖ-Parteichef will sich „zeitnah“ dazu äußern und wohl voll und ganz auf seine Aufgaben im Bund konzentrieren.
https://www.krone.at/3566661

Jetzt ist es fix!: David Egger tritt als Salzburger SPÖ-Chef zurück
David Egger wird als Salzburger SPÖ-Parteichef und Klubobmann im Landtag zurücktreten. Er will sich künftig auf sein Amt als Neumarkter Bürgermeister konzentrieren. Das gab er am Montag bekannt. Bald wird er erstmals auch Vater.
https://www.krone.at/3566445

Burgenland-Wahl: NEOS sammeln Unterstützungserklärungen
Die Wahlkampf-Tour der NEOS startet im Burgenland ab kommender Woche. Landessprecher Christoph Schneider bewirbt sich als Spitzenkandidat. Die NEOS wollen bei der Landtagswahl am 19. Jänner erstmals in den burgenländischen Landtag einziehen und sammeln dafür ab kommender Woche die fürs Antreten notwendigen Unterstützungserklärungen. Unter dem Titel „Deine Unterstützung für mehr Kontrolle“ will die bisher nicht im Landtag vertretene Partei durch das Land touren und gleichzeitig Kandidaten suchen, hieß es am Montag in einer Aussendung. Landessprecher Christoph Schneider wird sich als Spitzenkandidat bewerben
Oe24.at

Österreich
Grüner Umbau: Kogler soll Klubchef werden – mit drei Frauen an seiner Seite
Die neue Aufstellung des Klubs, die morgen fixiert wird, dürfte aber nicht lange halten. Grünen-Chef Kogler dürfte 2025 abdanken. Wer ihm nachfolgen könnte.
Kurier.at

———————-

Unter’m Strich

In Salzburg
Firmeninsolvenzen nahmen heuer um 11 Prozent zu
Vor allem im Salzburger Handel und bei Kfz-Reparaturbetrieben schlug heuer der Pleitegeier zu. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern steht Salzburg mit einem Plus von 11 Prozent bei Firmenpleiten nicht schlecht da.
https://www.krone.at/3566347

Menschen zu verspotten, ist lächerliche Dummheit
21.10.2024 um 15:47
Immer noch werden stotternde Menschen verhöhnt und diskriminiert. Der 22. Oktober ist der Tag des Stotterns. In Österreich ist auch noch Tag des Sekt Austria.
DiePresse.com

Appetit ungebrochen
Martinigansl am Teller: So saftig sind die Preise
Die Gansl-Zeit beginnt heuer früher – und viele Wiener sind bereit, den Preis dafür zu zahlen. Denn eine Portion klassisches Gansl mit Beilagen kommt auf satte 30 bis 35 Euro. Bei Gästen und Wirten ist die Vorfreude groß.
https://www.krone.at/3566698

Österreich/Fußball
Aufsteiger ist Letzter, daher Trainerwechsel! GAK trennte sich von Coach Messner
Der GAK machte am Montag die Trennung von Gernot Messner offiziell. Die „Krone“ traf den nunmehrigen Ex-Coach der Rotjacken und bat ihn um ein Abschiedsinterview (im Video oben). Dazu: So begründet der Vorstand rund um Obmann Rene Ziesler die Entscheidung (Video in der Story).
https://www.krone.at/3566657

DIE MONTAG-PRESSE (21. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (21. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Staatsoper: Nicht alle machen „Così fan tutte“ so wie Adam Fischer (Bezahlartikel)
Der ungarische Dirigent sorgt vier Monate nach der Premiere von Barrie Koskys Inszenierung für eine vitale, agile Mozartaufführung – mit einer neuen und weniger körperbetont spielenden, in Summe aber erfreulichen Besetzung.
DiePresse.com

Wien/Volksoper
Ella Milch-Sheriff: „Angst? Dieses Wort kenne ich nicht“ (Bezahlartikel)
Von Alma Mahler handelt Ella Milch-Sheriffs fünfte Oper. »Ob ich sie mag, weiß ich nicht. Aber verstehen kann ich sie«, sagt die israelische Komponistin. Wie auch Gustav Mahler hatte ihr Ehemann große Probleme mit dem Erfolg seiner Frau.
DiePresse.com

wien/Staatsoper
Unerbittlich tropft die Zeit auf unsere Köpfe, unerbittlich strebt das Spiel seinem Ende zu
Dem auch in diesen Seiten öfters kritisierten Direktor Bogdan Roščić ist mit dieser Produktion, wie auch schon mit Ligetis “Le Grand Macabre”, ein faszinierender, sehens- und hörenswerter Beitrag zum Spielplan der Wiener Staatsoper geglückt. Ob er sich im Repertoire halten wird, bleibt abzuwarten. Das Werk ist sicher nicht leicht verständlich, regt aber unbedingt zum Nachdenken über die Rätsel unserer Existenz an. Es waren wohl einige im Publikum überfordert; die Mehrzahl dankte den Mitwirkenden freundlich, wenn auch nicht enthusiastisch.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Daniels vergessene Klassiker Nr. 38: Wie Édouard Lalos „Symphonie espagnole“ Gattungsgrenzen auflöst
Die Sinfonie ist ein Klassiker der Orchestermusik. Seit Jahrhunderten begegnet einem dieses Format in variabler Gestalt quer durch die Konzertsäle der Welt und gilt inzwischen als Königsklasse der Musikkunst. Ähnlich geschichtsträchtig wie diese Kompositionsform ist ansonsten das Concerto, das uns heute besonders in Gestalt des Solokonzerts begegnet. Was aber, wenn diese Genregrenzen zerfließen? Dann erhalten wir Ausnahmemusik, wie die „Symphonie espagnole“ von Édouard Lalo.
Lalo ist ein heute wieder nahezu vergessener Komponist, der als französischer Offizierssohn lange Zeit seines Lebens unentdeckt blieb. Erst, nachdem er sich gegen die von seinen Eltern vorgesehene Militärlaufbahn durchgesetzt hatte und 1865 zum zweiten Mal heiratete, gelang ihm im Alter von 42 Jahren auch der Einstieg in die französische Kunstgesellschaft. Damit kam auch erste Anerkennung als Komponist. Einige seiner Kompositionen, wie sein Cellokonzert von 1877, waren bahnbrechend. Den größten Ruhm erfuhr er jedoch posthum, bevor er wieder in Vergessenheit geriet.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

CD/BluRay-Rezension
Joachim Raffs Oper „Die Eifersüchtigen“ musste 40 Jahre auf ihre Uraufführung warten
Der 1882 im Alter von nur 60 Jahren verstorbene deutsch-schweizerische Komponist Joachim Raff hat ein umfangreiches Oeuvre verschiedener Gattungen hinterlassen. Zu Lebzeiten konnte er große Erfolge feiern, aber im 20. Jahrhundert verblasste sein Ruhm schnell. Erst ab den 1970er Jahren begann so etwas wie eine Wiederentdeckung seiner Werke. Um seinen 100. Geburtstag erlebten auch zwei nachgelassene Opern ihre späte Uraufführung. Zum einen die revidierte Fassung seiner Oper „Samson“, und die erst kurz vor Raffs Tod vollendete Oper „Die Eifersüchtigen“.
Klassik-begeistert.de

Wien/Konzerthaus
Eine zarte Liebeserklärung von Midori (Bezahlartikel)
Bejubelte Klangwelten: Die Wiener Philharmoniker unter Andris Nelsons mit Geigerin Midori im Konzerthaus.
Kurier.at

München
Frühlingsfrisch: Die neue „Carmen“ im Gärtnerplatztheater
Wenn eine Frau sich auf einen umgedrehten Stuhl setzt, wodurch die Beine gespreizt werden, wirkt das provokant; wenn sie sich in der Öffentlichkeit unter das Kleid fasst und ihr Höschen abstreift, obszön. Intim, anzüglich im Wortsinne, wird es aber erst, als Carmen, um den braven Soldaten Don José zu verführen, dessen Jacke anzieht; denn nun wird es persönlich.
MuenchnerAbendzeitung.de

Viel Opéra Comique nahe gerückt – Bizets „Carmen“ an Münchens Staatstheater am Gärtnerplatz (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Kritik – Münchner Philharmoniker: Braver Bruckner
Mittlerweile ist er Stammgast bei den Münchner Philharmonikern. Mit Bruckner allerdings war Tugan Sokhiev hier bislang noch nicht zu erleben. Nun interpretierte der russische Dirigent im Bruckner-Jahr die schwergewichtige Achte – auf höchstem Niveau am Werk vorbei.
BR-Klassik.de

Götter wie du und ich (Bezahlartikel)
Einst galt er als unaufführbar, heute spielen ihn alle: Richard Wagners „Ring des Nibelungen“, ab Sonntag wieder neu inszeniert in München, taugt nicht mehr als Prestigeobjekt.
SueddeutscheZeitung.de

Augsburg
Kritik – „Die letzte Verschwörung“ in Augsburg: Orchesterbombast statt Ironie
Am Staatstheater Augsburg wird die genrespringende Oper „Die letze Verschwörung“ von Moritz Eggert mit viel Schwung und Science-Fiction Klängen inszeniert. Zwischen Alternativen Fakten und einer Reptilienverschwörung hätte Eggerts Stück eine Kürzung gutgetan.
BR-Klassik.de

Im Sog der alternativen Fakten
Moritz Eggert: Die letzte Verschwörung
DeutscheBuehne.de

Bonn
Richard Wagners Meistersinger als Karnevalsverein in der Bonner Oper
Auf einer Leinwand ist das goldene Hakenkreuz über der Haupttribüne des Zeppelinfeldes in Nürnberg zu sehen. Noch bevor der erste Klang ertönt, wird es gesprengt. Eine neue Zeit hat begonnen. Ob der grausame Spuk vorüber ist, wird sich zeigen.
feuilleton.frankfurt.de

Bielefeld
Theater Bielefeld – Herzog Blaubarts Burg Paar-Kollaps mit Öko-Apokalypse
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/theater-bielefeld-herzog-blaubarts-burg/

Bern
Bühnen Bern: „Arabella“ von Richard Strauss
https://opernmagazin.de/buehnen-bern-arabella-von-richard-strauss/

Genf
Die Finalisten des Gesangswettbewerbs des Concours de Genève 2024
https://kulturfreak.de/die-finalisten-des-gesangswettbewerbs-des-concours-de-geneve-2024

Basel
Der Gare du Nord stimmt die Saison mit unerhörten Tönen und surrealistischen Wachträumen ein
Schlafwandeln im Bahnhofbuffet gestattet: Zum Saisonauftakt bittet das Ensemble Lemniscate zum gemeinsamen Luzidträumen in den Basler Musikbahnhof – und bereitet damit auch der Spielstätte selbst eine Hommage.
bz.basel.ch

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
The week in classical: Trouble in Tahiti + A Quiet Place; The Turn of the Screw; Sinfonia of London/Wilson – review
TheGuardian.com.music

Glyndebourne
Glyndebourne’s hilarious Il turco in Italia
https://operatoday.com/2024/10/glyndebournes-hilarious-il-turco-in-italia/

Glasgow
Albert Herring: Benjamin Britten or Little Britain? This comic masterpiece is a triumph (Subscription required)
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/albert-herring-scottish-opera-benjamin-britten/

Wexford
Wexford Festival Opera – watch The Critic by Charles Villers Stanford
https://www.rte.ie/culture/2024/1019/1475825-wexford-festival-opera-the-critic-by-charles-villers-stanford/

New York
A rare mixed night for Trifonov at Carnegie Hall
https://newyorkclassicalreview.com/2024/10/a-rare-mixed-night-for-trifonov-at-carnegie-hall/

Daniil Trifonov at Carnegie Hall: a valiant champion of less-familiar repertory
seenandheard.international.com

Cleveland
Mahler illuminated by Mäkelä’s two-ended candlelight in Cleveland
seenandheard.international.com

Houston
HGO Offers a Striking New Production of Verdi’s Il Trovatore
https://www.houstonpress.com/arts/review-il-trovatore-at-houston-grand-opera-19180252

HGO’s “Trovatore” boasts a strong cast and boldly updated staging Michael Spyres and Ailyn Pérez star in Verdi’s Il Trovatore at Houston Grand Opera.
texasclassical.com

San Diego
San Diego’s renovated symphony hall looks great, but how does it sound?
LaTimes.com.entertaiment

Andreas Scholl in Concert (Opera Queensland) Brisbane’s City

Tabernacle Baptist Church proves an ideal venue for this one-off from the great German countertenor.
https://limelight-arts.com.au/reviews/andreas-scholl-in-concert-opera-queensland/

Recordings
Aigul (Aigul Akhmetshina, Royal Philharmonic Orchestra, Daniele Rustioni) Russian mezzo’s debut heralds a generational talent.
limelight.arts.com.au

Dvořák: Symphonies Nos. 7, 8 ,9 (Czech Philharmonic, Semyon Bychkov) Bychkov and the Czech Philharmonic revel in tilling Bohemian soil and soul.
limelight.arts.cm.au

Rock/ Pop

James Blunt wird nicht zu Blunty McBluntface
Der britische Sänger hatte mit einem Marketing-Gag – um die Neuauflage seines Albums „Back to Bedlam“ zu promoten – seinen Namen aufs Spiel gesetzt.
Kurier.at

Sprechtheater

Wien
Kabarett/ Neues Programm: Alfred Dorfer: Pointen-Champion mit Charakter
https://www.krone.at/3565669

Wirtschaft

Finanzcheck: Finanziell ausgesorgt: Wie viel Geld Sie wirklich brauchen, um nie wieder zu arbeiten
Wer finanziell ausgesorgt hat, lebt sorgenfrei. Kann arbeiten, muss aber nicht. Stürzt sich gelegentlich in Projekte und macht dazwischen ausgiebig Urlaub. So oder so ähnlich klingt der Traum von der finanziellen Freiheit. Über den vermutlich die meisten schon fantasiert haben. Die private Bankerin Beatrice Schobesberger kann das bestätigen. In knapp 40 Jahren Finanzberatung ist ihr die Idee laufend begegnet. „Aber die Leute sprechen davon, ohne eine konkrete Vorstellung zu haben, was es bedeutet“, sagt sie.
Kurier.at

———————

Unter’m Strich

Österreich
Große Sprachprobleme
Studie: Wie Österreich bei der Integration versagt
Die Sprachbarrieren sind bei Österreichs Migranten besonders hoch. Dies ergibt eine aktuelle Studie des wirtschaftsliberalen Thinktanks Agenda Austria. Die Zahl jener Schüler, die zu Hause nicht Deutsch sprechen, hat bei Migranten der ersten Generation in den letzten Jahren stark zugenommen (siehe Grafik unten).
https://www.krone.at/3566133

Österreich
Erste Prognosen: Polarwirbel zurück.  Was das für unseren Winter bedeutet
Der Polarwirbel über der Arktis hat großen Einfluss auf unser Winterwetter. Erste Prognosen deuten auf milde Temperaturen hin. Der Polarwirbel ist ein Wetterphänomen, das im Winter eine wichtige Rolle für das Klima in Europa spielt. Es handelt sich dabei um ein großes Tiefdruckgebiet über der Arktis, das kalte Luftmassen um den Nordpol herum festhält. Wenn der Polarwirbel stabil bleibt, strömt milde Luft aus dem Atlantik nach Mitteleuropa. Doch wenn der Polarwirbel gestört oder sogar aufgespalten wird, kann dies extreme Kältewellen zur Folge haben.
Heute.at

Österreich
Habe abgeschlossen“: „Druck von Jaqueline“? Jetzt eskaliert der Streit
Heribert Kasper, langjähriger Freund der Familie und selbsternannter Mediator, versuchte eigenen Angaben zufolge die Wogen zwischen den Lugners zu glätten – Leo wollte davon nichts wissen, teilte öffentlich aus. Wie das vermeintliche Missverständnis nun zum Bruch führte – und wer dabei die Strippen ziehen soll …
Kronen Zeitung.at

Tischtennis-EM
Dritte Medaille ist Gold! Polcanova gewinnt EM-Finale in Linz
Sofia Polcanova ist Europameisterin. Nach Silber im Doppel und im Mixed-Doppel gibt es im Einzel die Goldmedaille. Gold für Sofia Polcanova! Bei der Europameisterschaft in Linz holt sich die Lokalmatadorin die dritte Medaille, dieses Mal in Gold. Gegen die Rumänin Bernadette Szöcs gewann die Linzerin klar mit 4:1. Nach der Partie sank die 30-Jährige vor Freude zu Boden.
Heute.at

DIE SONNTAG-PRESSE (20. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (20. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Beckett-Oper in Wien: Zwei Tonnen für kein Halleluja
Unter den zeitgenössischen Komponisten gilt der Ungar György Kurtág als Legende. Eine Oper hat er allerdings nur einmal komponiert: nach Samuel Becketts berühmtem „Endspiel“. Jetzt muss sich das Stück in der Wiener Staatsoper bewähren. Sogar die Wiener Staatsoper hat sich der Hilfe von Donald Trump versichert. „Sie essen die Hunde, die Katzen, die Haustiere“, wiederholt dieser seine Fake News. „Die Welt steht nicht mehr lang, bald ist es vorbei. Bringen wir es zu Ende, am besten in der Oper“,
DieWelt.de.Kultur

Wien/Konzerthaus
Andris Nelsons legt aus wunderschönen Puzzleteilchen ein verzerrtes Bild
Nach einem guten und interessanten Beginn mit dem Violinkonzert von Prokofjew fällt der Dirigent Nelsons wieder in sein altes Fahrwasser – leider schaffte er es nicht, der fünften Symphonie von Mahler seinen interpretatorischen Stempel aufzudrücken.
Klassik-begeistert.de

Neue Oper Wien beeindruckt mit österreichischer Erstaufführung von Dusapins ‚Passion‘ (Bezahlartikel)
Furche.at

Nichts für zart Besaitete: Mozart mit dem Belcea Quartet im Konzerthaus (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18981864/nichts-fuer-zart-besaitete-mozart-mit-dem-belcea-quartet-im-konzerthaus

Graz
Opernbegeisterung beginnt bei den Kleinsten Die Grazer Oper hat sich die Öffnung nach Außen auf die Fahnen geheftet.
Und das beginnt schon bei den Jüngste
https://steiermark.orf.at/stories/3277798/

München
Kritik – „Carmen“ in München: Wenn die Liebe Stiefel trägt
BR-Klassik.de

„Carmen ist hochpolitsch“: Herbert Föttinger über Bizets Oper (Bezahlartikel)
Was die Neuinszenierung des Gärtnerplatztheaters mit dem Diktator Franco, dem Kaiser Franz Josef und der Kaiserin Sisi zu tun hat.
MuenchnerAbendueitung.de

Domestizierter Koloss: Sokhiev mit Bruckners Achter bei den Münchner Philharmonikern
MuenchnerMerkur.de

Salzburg
Fädengesteuert auf der Suche nach dem Ich
Alle zwei Jahre will das Salzburger Marionettentheater künftig internationale Gäste aus seiner Branche einladen: Am kommenden Donnerstag (24.10.) beginnt das erste Festival „Puppets!“. Der Beitrag des Marionettentheaters ist die Premiere von Shakespeares „Romeo und Julia“am Eröffnungsabend.
Drehpunkt.Kultur.at

Berlin
Berlin, Deutsche Oper – Respighi: „La fiamma“ Brandsatz, exzellent besetzt
https://www.rondomagazin.de/artikel.php?artikel_id=4259

Stuttgart
Wird SWR-Intendant Gniffke in der Causa Roth falsch beraten?
Bei einer Orchesterversammlung bringt Intendant Gniffke das Fehlverhalten des designierten Chefdirigenten François-Xavier Roth zur Sprache, und der erklärte sich. Aber die Spaltung des SWR-Orchesters geht weiter.
https://backstageclassical.com/wird-swr-intendant-gniffke-in-der-causa-roth-falsch-beraten/

Cottbus
Vorbericht: „Der Freischütz“ am Staatstheater Cottbus  (Podcast)
radiodrei.de.programm

Donauesschingen
Donaueschinger Musiktage 2024: Leonie Reineke im Gespräch mit Festivalleiterin Lydia Rilling (Podcast)
swr.de.podcast

Genf
Genf (CH), Grand Théâtre de Genève – Wagner: „Tristan und Isolde“ Gedimmte Gefühle
https://www.rondomagazin.de/artikel.php?artikel_id=4258

Tonträger
Album der Woche – Raphaël Pichon dirigiertMozarts Requiem
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Amsterdam
Augustin Hadelich’s Sibelius soars the heights at the Concertgebouw
bachtrack.com.de

Wroclaw
Review: NABUCCO at Opera Wroclaw
broadwayworld.com.poland

Sevilla
Elīna Garanča Will Not Perform in Teatro de la Maestranza’s ‘Carmen’
operawire.com

London
Portraits of a trouble family: Bernstein’s Trouble in Tahiti & A Quiet Place at the Royal Opera House
https://www.planethugill.com/2024/10/two-portraits-of-trouble-family.html

New York
Dudamel, Lang Lang and the LA Philharmonic — moving, unexpected and virtuosic (Subscription required)
Opening night at Carnegie Hall found novelty in familiar fare through the musical intelligence of two classical superstars Save
https://www.ft.com/content/f042458c-902f-42cb-8a26-d39c8bfe75c4

Philharmonic celebrates black composers in lively, varied “Afromodernism” program
newyork.classical.review

Philadelphia
Sublime Martinů and glorious Saint-Saëns from The Philadelphia Orchestra
seenandhead.international.com

Dallas
“Siegfried” soars in DSO Ring cycle
https://texasclassicalreview.com/2024/10/18/siegfried-soars-in-dso-ring-cycle/

Tokyo
The New National Theatre Tokyo opens its season with Bellini’s La Sonnambula
operatodax.com202410

Recordings
Aleksandra Kurzak, Matt Haimovitz, Lester Lynch & David Portillo Lead New CD/DVD Releases
operawire.com.alexandra

Sibelius: Violin Concerto, Serenades, Humoresques album review – James Ehnes at his sublime best
TheGuardian.com.music

Feuilleton
A Baroque revolutionary: Václav Luks on Jan Dismas Zelenka
bachtrack.com

At 150, Charles Ives Still Reflects the Darkness and Hope of America
This pioneering composer is not the easiest to love. But while he explores the poison of American nationalism, his music also offers an antidote.
https://www.nytimes.com/2024/10/18/arts/music/charles-ives-150.html

Links in italienischer Sprache
Milano
L’ascesa di Petrenko
Al suo debutto con l’Orchestra della Scala nel Rosenkavalier, ripercorriamo la folgorante carriera di Kirill Petrenko, oggi a capo dei Berliner Philharmoniker
teatroallascala.it

Ballett/ Tanz

Hamburg/ Staatsoper
„The Times Are Racing“ – die dritte Aufführung ist häufig die beste, so auch dieses Mal
…Die anderen drei Stücke von Hans von Manen, Demis Volpi und Justin Peck beeindruckten dafür umso mehr. Es gibt zwar bei keinem der Werke dieser Choreographen eine erkennbare Handlung, es wird aber im Gleichklang mit der Musik getanzt, und zwar ganz fabelhaft. Ballettabend mit Werken von Pina Bausch, Hans von Manen, Demis Volpi und Justin Peck
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Buch/ Literatur

Schlechter Verlierer. Muss Scheidung finanzieren: Clemens Meyer schimpft auf Buchpreis-Jury
Der Autor hatte die Zeremonie verlassen und teilt jetzt aus, die Entscheidung sei „Schande für die Literatur“. Meyer hatte am Montag die Zeremonie verlassen, als verkündet wurde, dass nicht sein Werk die renommierte Auszeichnung erhält, sondern Monika Hefters Buch Hey guten Morgen, wie geht es dir?. Wie der Autor dem Spiegel sagte, wolle er zwar weiter literarisch schreiben, mit dem Deutschen Buchpreis habe er jedoch abgeschlossen: „Ich sage: nie wieder. Mir ist diese nervliche Anspannung zu groß.“
DerStandard.at.story

Medien

Kann man von zwei Millionen Hörern leben, Esther Graf?
Gut möglich, dass Sie diesen Namen künftig noch öfter hören werden: Esther Graf zierte im Mai übergroß den New Yorker Times Square (eine Promoaktion des Streamingdiensts Spotify), gemeinsame Songs mit deutschen Rappern machten sie zur meistgestreamten Österreicherin auf der Plattform, und im November fliegt Graf wegen einer Nominierung als „Best Austrian Act“ zu den MTV European Music Awards nach Manchester. In Österreich kämpft sie derweil mit eingängigem Deutschpop noch immer um Bekanntheit.
Die Presse.com

Politik

Österreich
Prüfung fehlt noch
Steiermark-Wahl: Neun Parteien am Stimmzettel
Nun ist es so gut wie fix, wer bei der steirischen Landtagswahl am 24. November am Stimmzetttel zur Auswahl stehen wird. SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne, KPÖ und Neos treten im ganzen Bundesland an, in Graz und Umgebung kommen noch KFG, MFG und DNA dazu.
https://www.krone.at/3564179

Politik-Insider
„Dann kehren Kern & Kurz in Politik zurück“
Strategen glauben, dass gleich zwei Ex-Kanzler im Fall von Neuwahlen ihr großes Comeback feiern könnten. Dass die Findung einer Regierung nach der Na­tionalratswahl schwer werden würde, war allen im politischen Betrieb klar. Dass sie so ein Tanz auf einem Drahtseil wird, wollten aber nicht einmal Zwangspessimisten annehmen. Es kam freilich, wie es kommen musste: schlimmer als befürchtet. Denn, dass die sich anbahnenden Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos wirklich zu einem erfolgreichen Abschluss kommen werden, scheint mehr als offen zu sein.
oe24.at

Musk ist überzeugt:: Schicksal westlicher Zivilisation hängt an Trump
Der Hightech-Milliardär Elon Musk ist sich sicher: Die kommende US-Wahl Anfang November wird „zusammen mit dem Schicksal Amerikas über das Schicksal der westlichen Zivilisation entscheiden“.
https://www.krone.at/3563625

———

Unter’m Strich

Handy am Klo! Betrügt Schach-Großmeister seine Gegner?
Heftiger Wirbel im Schach-Sport! Großmeister Kirill Schewtschenko steht unter Betrugsverdacht. Nächster Schummel-Verdacht im Schach: Dem Großmeister Kirill Schewtchenko wird vorgeworfen, während einer Partie in der spanischen Mannschaftsmeisterschaft in Melilla auf der Toilette sein Handy als Hilfsmittel benutzt zu haben. Wie der spanische Schachverband mitteilte, wurde der 22 Jahre alte gebürtige Ukrainer, der seit 2023 für den rumänischen Verband spielt, daraufhin von dem Wettbewerb ausgeschlossen und seine bisherigen zwei Ergebnisse als Niederlagen gewertet. Zunächst hatte der Spiegel über den Fall berichtet.
Heute.at

Billard
Österreich hat einen Europameister
Billard-Ass Florian Nüßle hat sich erstmals zum Europameister im 6-Reds-Snooker gekrönt. Der 22-jährige Steirer krönte am Freitagabend bei den Titelkämpfen im portugiesischen Albufeira seinen Erfolgslauf mit einem 5:3-Finalsieg über den Engländer Stuart Watson.
https://www.krone.at/3564682

DIE SAMSTAG-PRESSE (19. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (18. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Philipp Sly: Extreme Gesangspartie. Becketts Apokalypse mit Kurtág auslachen
Bariton Philippe Sly sitzt derzeit im Rollstuhl auf der Wiener Staatsopernbühne. Für seine Interpretation des Hamm in „Fin de partie“ von György Kurtág wird er gefeiert. Wir trafen ihn zum Gespräch.
https://www.krone.at/3563256

Wien
Wie Beckett sauber in die Opern-Mülltonnen passt
https://www.krone.at/3563180

Glyndebourne
Glyndebourne startet mit „Turco“ fulminant in die Herbstsaison
Glyndebourne, das Weltklasse-Opernfestival südlich von London, ist mit einer fulminanten Wiederaufnahme der Inszenierung des Jahres 2021 von Rossinis komischer Oper „Il turco in Italia“ in die Herbstsaison gestartet. In dieser sind die Preise für Sitzplätze zwar spürbar geringer und die Kleidungsvorschriften – in der von Mai bis August dauernden Sommersaison gelten strikte „Black Tie“ für Herren und Abendkleid für Damen – deutlich lockerer, dafür gibt es keine traditionell verlängerte Picnic-Pause im herrlichen Park neben dem 600-jährigen Landhaus mit dem spektakulären Orgel-Saal.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

English National Opera
Die English National Opera startet die Saison mit Brittens Geisterstory – spannend und gespenstisch
Bekanntlich liebte Benjamin Britten gute Gespenstergeschichten und die „gothische“ Horror-Novelle „The Turn of the Screw“ („Die Drehung der Schraube, 1881), eine der wichtigesten Erzählungen des bedeutenden amerikanisch-britischen Schriftstellers Henry James in all ihrer mysteriös-dunklen, psychologisierenden Zweideutigkeit, war für den Komponisten genau das Richtige.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Staatsoper
La clemenza di Tito: Ein inhaltlich kitschig-sentimentales Stück geht baden
Warum ging Mozarts Werk für mich baden? Ich sah diese Oper zum ersten Mal, und konnte der Geschichte und vor allem der Inszenierung wenig abgewinnen. Und nur die drei großen Arien für Sopran, Mezzosopran und Tenor am Ende der Oper blieben mir im Gedächtnis haften. Wahrscheinlich stand ich mit dieser Meinung nicht allein, jedenfalls sprachen der laue Beifall und die mehrfachen Buhrufe für sich selbst.
Von Dr. Ralf Wegner
klassik-begeistert.de

Wien/ Staatsoper
18. Oktober 2024: WIEN (Staatsoper): Wolfgang Amadé Mozart, Così fan tutte
In der heutigen „Così“ war eine, wie man so schön sagt, „runde Ensembleleistung“ zu hören, womit zwar gemeint ist, dass die Stimmen gut miteinander harmonierten, aber letztlich unter dem Prädikat „Einheitsbrei“ subsumieren sind: Dadurch, dass sie alle kleine Stimmen mit austauschbarem Timbre haben, erfüllen sie die in der heutigen Zeit an Sänger gestellten stimmlichen Anforderungen, allerdings bleibt eine gewisse Originalität auf der Strecke, und das ist sehr bedauerlich
forumconbrio.com

Wien/ Volksoper
Nimm dich in acht!
Intendantin Lotte de Beer inszeniert »Carmen« von Georges Bizet an der Wiener Volksoper
https://www.jungewelt.de/artikel/485947.oper-nimm-dich-in-acht.html

Neujahrskonzert 2025 mit viel Strauss und einer echten Geiger
Die Wiener Philharmoniker haben zum Auftakt des Strauss-Jubiläumsjahres acht Stücke des Walzerkönigs angesetzt, Komponistin Constanze Geiger kommt zu Ehren
DerStandard.at.story

Musikverein: Andris Nelsons‘ Gespür für Schostakowitschs doppelten Boden (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Krystian Zimerman als rasender Tastenstar
Pianist Krystian Zimerman mit Chopin, Debussy und Szymanowski im Wiener Konzerthaus
DerStandard.at.story

Krystian Zimerman plädiert im Konzerthaus für den Frieden (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Frauen im Kulturbereich verdienen deutlich weniger als Männer
Der erste „Gender Report für Kunst und Kultur“ zeigt einen gemittelten Einkommensunterschied von 37 Prozent auf.
https://kurier.at/kultur/studie-frauen-im-kulturbereich-gender-report/402964381

Das Buhrufen als Shitstorm für die Ohren ist nicht totzukriegen
Was unlängst exzessiv bei der „Don Carlo“-Premiere an der Wiener Staatsoper ausbrach, steht in einer langen Tradition der Gnadenlosigkeit
DerStandard.at.story

Innsbruck
Sinfoniekonzert im Congress: Modernes Stück treibt manch einen Besucher aus dem Saal (Bezahlartikel)
TirolerTageszeitung.com

München
„Rheingold“-Premiere in München: „Auf der Suche nach dem Menschlichen Märchen, Krimi, Komödie und gleichzeitg episches Theater:
Vladimir Juowski sieht all das in Wagners „Rheingold“. Kommende Woche feiert das Stück an der Bayerischen Staatsoper Premiere. Im Mittelpunkt steht für den Generalmusikdirektor das Zeitlose des Werks.
BR-Klassik.de

Berlin
Busonis Monster-Klavierkonzert mit den Berliner Philharmonikern: Widerstand ist zwecklos (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de.Kultur

Stuttgart
Staatsoper Stuttgart erhöht Security wegen „Sancta“: Regisseurin erhält Drohungen
swr.de.württemberg

Zürich
Vom Leichtfüßigen bis zum Schmerztriefenden: Saisoneröffnung des ZKO
bachtrack.com.de

Tonträger
Christoph Willibald Gluck: „Iphigénie en Aulide“
radiodrei.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Tannhäuser review – a remarkable production in Berlin
musicohm.com

Amsterdam
Q & A: Conductor Raphaël Pichon on the World Premiere of ‘Le Lacrime di Eros’
operawire.com

London
ENO’s strongly sung new production of The Turn of the Screw
seenandheard.international.com

Bruckner under a bright sun: Ádám Fischer and the OAE perform the Fifth Symphony
seenandheard.intenational.com

Leeds
Opera North confirms ‘organisational review’ amid reports of redundancies
The Leeds-based organisation said it is aiming to create a ‘leaner, more agile structure’ that will allow it to ‘reignite growth’.
arts.professional.com

New York
Spain and neutered
Ainadamar never quite found its identity between the two poles of conceptual and concrete.
https://parterre.com/2024/10/17/spain-and-neutered/

Joyce DiDonato and four amazing singers in master classes at Carnegie Hall
seenandheard.international.com

Boston
Christine Goerke Announces New Position at Boston Lyric Opera
https://operawire.com/christine-goerke-announces-new-position-at-boston-lyric-opera/

Washington
Serene Strauss with Fleming and dramatic Brahms from Noseda, NSO
washingtonclassical.review

Dallas
DSO’s “Ring” resounds with superb singing in “Rheingold” and “Walküre”
texasclassical.review

San Francisco
Preview: The Hidden Struggles Behind SF Opera’s Tristan and Isolde
https://www.sfcv.org/articles/feature/hidden-struggles-behind-sf-operas-tristan-and-isolde

S.F. Opera extends Music Director Eun Sun Kim’s contract
https://www.sfchronicle.com/entertainment/article/sf-opera-eun-sun-kim-19833535.php

Jordi Savall Brings “Tears and Fire” to Cal Performances
https://www.sfcv.org/articles/review/jordi-savall-brings-tears-and-fire-cal-performances

Toronto
Review: Get your Halloween dose of soul-selling at COC’s ‘Faust’
https://nextmag.ca/review-get-your-halloween-dose-of-soul-selling-at-cocs-faust/

Ballett/Tanz

Interview mit Michal Sedláček: Sportgymnasten beherrschen vielleicht bessere Tricks, sie erzählen sie aber nicht (Teil 1)
Der Tänzer und Hallenser Ballettdirektor Michal Sedláček wurde 1978 in Brünn/Tschechien geboren. 1988-1996 absolvierte er seine Ballettausbildung in seiner Heimatstadt. Dort trat er auch sein erstes Engagement an. 1997 wechselte er als Solotänzer zum Staatstheater Mainz und zwei Jahre später zum von Ralf Rossa geleiteten Ballett in Halle. 2001 wurde er dort zum Ersten Solotänzer ernannt und übte ab 2005 zusätzlich die Tätigkeit als choreographischer Assistent aus. 2012 wurde er zum stellvertretenden Ballettdirektor und 2022 zum Künstlerischen Leiter des Balletts Halle ernannt. Vor der am 25. Oktober stattfindenden Premiere von Romeo und Julia beim Ballett Halle sprach klassik-begeistert mit dem Choreographen und Ballettdirektor.
Von Ralf Wegner
Klassik-begeistert,de

Sprechtheater

Wien/ Hotel Astoria
Uraufführung
Hitlers Diven und Görings Sexpuppen
Maxi Blaha und Karin Lischka recherchierten über widerständige und kollaborierende Schauspielerinnen in der NS-Zeit, Stefan Kutzenberger machte daraus sein erstes Stück: „Diven im Dilemma“. Gespielt wird im Hotel Astoria.
Die Presse.com

Literatur/Buch

Frankfurter Buchmesse: Philippinen mit Konzept als Gastland 2025
Unter dem Motto „Fantasie beseelt die Luft“ präsentieren sich die Philippinen im kommenden Jahr als Gastland auf der Frankfurter Buchmesse. „Für viele von uns in Europa ist die philippinische Literatur noch ein unbekanntes Terrain“, sagte Juergen Boos, Direktor der weltgrößten Bücherschau, am Donnerstag. „Ich bin besonders gespannt darauf, die vielfältigen Einflüsse der 183 Sprachen, die auf den 7.641 Inseln der Philippinen gesprochen werden, 2025 in Frankfurt zu erleben.“
Kurier.at

Politik

Österreich
Neue Verhältnisse im Nationalrat: Die FPÖ rückt weiter nach rechts
Die neue Gesetzgebungsperiode bringt nicht nur neue Stärkeverhältnisse im Nationalrat, sondern vermutlich auch eine neue Sitzordnung. In der Präsidiale sprachen sich alle Fraktionen außer den Freiheitlichen dafür aus, dass die erstarkte FPÖ mit der ÖVP Platz tauscht und damit vom Rednerpult aus gesehen ganz nach rechts außen rückt. Bei den anderen Klubs bliebe alles gleich. Ganz links säße die SPÖ, neben ihr Grüne und NEOS.
https://www.krone.at/3562949

Gegen „Luftschlösser“: Hannes Androsch liest den Parteien die Leviten
Im Gespräch mit der „Krone“ rechnet der frühere Vizekanzler und Finanzminister Hannes Androsch mit allen Parteien – natürlich auch mit der SPÖ – ab: „Wir müssen uns von missionarischen Wunschträumen und ideologischen Luftschlössern verabschieden!“
https://www.krone.at/3564276

Österreich
Das sagt Österreich: Schwarz-Rot-Pink ist keine ,gmahde Wiesn‘
Jetzt ist es also fix: Ab kommender Woche werden ÖVP, SPÖ und NEOS über eine Ampel-Koalition sondieren. Die Vorzeichen sind dabei eigentlich eindeutig: Alle drei Parteichefs haben kaum eine Alternative zu einer Regierungsbeteiligung. Für Nehammer ist die Ampel die einzige Möglichkeit, seinen Kanzlerjob zu retten. Für Babler geht es um das politische Überleben – kommt die SPÖ nicht in die Regierung, ist er Geschichte. Und auch Meinl-Reisinger müsste bei den NEOS wohl mit heftigem innerparteilichen Gegenwind rechnen, wenn die Pinken erneut nur in der Opposition landen.
oe24.at

_____________

Unter’m Strich

Österreich
Ski-Hammer! Anna Veith zurück im Skizirkus
Mit Olympia-Gold, zwei Gesamtweltcup-Siegen und drei WM-Titeln zählt Anna Veith (35) zu den erfolgreichsten Skirennläuferinnen. Ein Jahr nach ihrem Rücktritt 2020 brachte sie Söhnchen Henry zur Welt, im März 2024 folgte Tochter Lotte. Doch jetzt kehrt Veith in den Ski-Zirkus zurück.
oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (18. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (18. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
16.10. „Fin de partie“, Staatsoper,Premiere „Endspiel“ in der Wiener Staatsoper?
Nein, keine Sorge, die Direktion darf noch ein paar Jahre lang weiter ihrer Arbeit nachgehen. Gemeint ist die Oper „Fin de partie“, die der Komponist György Kurtág nach dem gleichnamigen Theaterstück von Samuel Beckett gefertigt hat. Die Uraufführung ist 2018 in Mailand über die Bühne gegangen, jetzt folgte die Österreichische Erstaufführung.
http://www.operinwien.at/werkverz/kurtag/afindep.htm

Oper als philosophischer Zustand – „Fin de Partie“ von György Kurtág an der Wiener Staatsoper (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Wien/ Staatsoper
Kritik – „Fin de Partie“ in Wien. Ein Ende voller Überraschungen
Großartige Sängerinnen und Sänger sowie Simone Young am Pult machen György Kurtágs „Fin de Partie“ in einer behutsamen Inszenierung von Herbert Fritsch an der Wiener Staatsoper zum Ereignis.
Von Walter Weidringer
BR.Klassik.de

„Fin de Partie“: Ein Kreisen um das Nichts (Bezahlartikel)
https://www.kleinezeitung.at/home/18973548/fin-de-partie-ein-kreisen-um-das-nichts

Beckett trifft Kurtág in der Staatsoper zum „Endspiel“
Herbert Fritsch verleiht György Kurtágs Beckett-Vertonung „Fin de Partie“ grotesk-humorige Aspekte, die vokal grandios vertieft werde
DerStandard.at.story

Lachen gegen den Irrsinn der Welt (Bezahlartikel) Regisseur
Herbert Fritsch macht in Wien aus György Kurtágs einziger Oper „Fin de partie“ ein wundervoll leichtes Spiel des Trostes, Simone Young brilliert am Pult.
SueddeutscheZeitung/nmz.de

„Fin de partie“ an der Wiener Staatsoper: Lachen erlaubt im Schattenreich (Bezahlartikel)
https://www.sn.at/kultur/musik/fin-wiener-staatsoper-lachen-schattenreich-166844983

Hoffnungslos, aber nicht ernst: Die Wiener Staatsoper siegt mit diesem „Endspiel“ (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Wien
Spitzentöne: Heinz Sichrovsky über die halbe Wiedereröffnung des Theaters an der Wien und die aus ihr folgenden Erkenntnisse
news.at.menschen

Bern
Wie geht Bühnen Bern mit diesem Problemfall um?
Misogynie und veraltete Rollenbilder: «Arabella» hat inhaltlichen Nachholbedarf. Bühnen Bern gelingt jedoch eine überraschende Inszenierung. «Hänsel und Gretel?», raunte eine elegante Besucherin nach der Pause spasseshalber. Wie sehr sie damit den Kern des Abends im Berner Stadttheater getroffen hatte, war ihr wohl gar nicht bewusst. Zu sehen war ein Wald, bühnenhohe Ranken und Äste und ein stilisiertes schwarzes Haus, das getrost als Hexenhäuschen durchgeht.
Oper in Bern: Wie umgehen mit «Arabella» von Richard Strauss? | Der Bund

Linz/ Brucknerhaus
Paukenschlag im Brucknerhaus: Kaufmännischer Leiter plötzlich freigestellt
René Esterbauer, erst seit März kaufmännischer Leiter der LIVA, wurde nun mit einem Paukenschlag freigestellt. Aufsichtsrat prüft Vorwürfe. Es war eigenartig und sorgte für ein Rumoren im Publikum: Beim Zukunftstalk im Brucknerhaus Dienstagabend sollte er die Eröffnungsworte sprechen – und war nicht da. Nun ist klar, warum René Esterbauer – seit März kaufmännischer Leiter der Linzer Veranstaltungsagentur und somit auch des Brucknerhauses – fehlte. Er wurde Mittwochvormittag mit sofortiger Wirkung freigestellt.
Kurier.at

Hamburg/Elbphilharmonie
Drei Klavierkonzerte, zwei Pianisten, ein Orchester und – Alan Gilbert
Aber nun gilt es Alan Gilbert persönlich ins Rampenlicht zu stellen, er, der mit jedwedem Pianisten kann, und nun versuche ich, drei der vergangenen Konzerte ins rechte Licht zu rücken, drei strahlende Konzerte geradezu, denn eines überglänzt das andere.
Von Harald-Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Guten Rachmaninow gibt es auch jenseits der Star-Szene: Alexander Yakovlev begeistert mit pianistischer Brillanz in der Elbphilharmonie
Mit seinem souveränen, virtuos brillanten Klavierspiel sorgt auch Alexander Yakovlev in der Hamburger Elbphilharmonie für furiose Applausstimmung! Es müssen eben nicht immer dieselben sein… guten Rachmaninow können eben nicht nur Mikhail Pletnev und Daniil Trifonov. Auch die Neue Philharmonie Hamburg ließ sich in diese berauschende Stimmung hineinreißen und spielte einen brillierenden Brahms!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

BR-KLASSIK: Viva Puccini Ein Leben für die Oper
Sonntag, 24.11.2024
10:00 bis 11:00 Uhr. Video demnächst in der Mediathek verfügbar
BR Fernsehen. Deutschland 2024
BR-Klassik.de

Interview mit Nicolò Umberto Foron: Als Dirigent muss man auf das Publikum zugehen
Der junge deutsch-italienische Dirigent Nicolò Umberto Foron ist derzeit Assistant Conductor des London Symphony Orchestra und des Ensemble Intercontemporain. Darüber hinaus arbeitete er bereits mit namenhaften Orchestern wie dem Mozarteum Orchester Salzburg und der Mendelssohn-Akademie des Leipziger Gewandhausorchesters zusammen und assistierte Dirigenten wie Antonio Pappano, Andris Nelsons oder Lorin Maazel. Vor einem Konzert der Deutschen Stiftung Musikleben in der Hamburger Elbphilharmonie sprach der ehemalige Stipendiat mit klassik-begeistert über seine Kommunikation mit dem Publikum, die Laufbahn aufs Dirigentenpult und natürlich den Hype um den teuersten Konzertsaal der Welt!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Paris
Verdi-Requiem in Paris: Unter Riccardo Mutis Stab beben die Wände
Es gibt wohl keinen Zweiten, der mit Verdis Requiem derart identifiziert wird, es vergleichbar bewegend von der Bedeutsamkeit des Textes erfasst, an die Nieren gehen lässt. Es ist Riccardo Mutis absolutes Paradestück. Unzählige Male hat er es mit den verschiedensten Spitzenorchestern dirigiert, und jedes Mal vollbringt er das Kunststück es entstehen zu lassen, als dirigiere er es zum ersten Mal. Wie auch nun mit dem Orchestre National de France in Paris
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Elan und Spielfreude mit den jungen Stars im Musikverein (Bezahlartikel)
Seong-Jin Cho am Klavier und die Wiener Symphoniker unter Leitung der Dirigentin Elim Chan: innere und äußere Effekte für Beethoven und Rachmaninow.
DiePresse.com

Münster
Traurigschönes Märchen in Münster: Humperdincks „Königskinder“ (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Märchenjuwel aus Härte und Liebe
Engelbert Humperdincks „Königskinder“ erweist sich als wunderbares Mittel wider die Zeitphänomene der digitalen Entfremdung – und für den wichtigen Glauben an das Gute.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/theater-muenster-koenigskinder-16-10-2024/

News
Nach Krebsdiagnose: Justus Frantz kündigt Abschiedstournee an
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/justus-frantz-abschiedstournee-100.html

Links zu Englischsprachigen Artikeln

Berlin
Staatsoper Unter den Linden, Berlin, 9 October 2024: Giuseppe Verdi: Nabucco
Successful productions of Verdi’s operas are rare. The directors often lack the right approach to the work, as was widely complained about the recent Don Carlo at the Vienna State Opera, directed by Kirill Serebrennikov. What’s more, the music often comes under fire because conductors abuse the composer in order to make it more effective for the audience. They octave notes so that singers can shine in the high register, cut passages so that pieces are not too long, ignore the composer’s exact performance markings, and misinterpret accompanying figures as lively humtatas when, if interpreted correctly, they should sound as serious as, say, the accompaniment to songs by Franz Schubert. The brilliant Verdi conductor Riccardo Muti has often complained about this and has put it right in his interpretations. But as the productions became more and more adventurous, he withdrew more and more from the opera business. Last autumn, however, he conducted Nabucco again in Ravenna in a semi-staged performance that was exemplary and as good as it gets. The new Nabucco in Berlin, the first premiere of the season at the Staatsoper, does not come close in many details, but it seems a stroke of luck, because here, for once, scenery and music go hand in hand, there is no distracting actionism on the stage, the stage does not radiate ugliness, and the singing and music are respectable.
Von Kirsten Liese
Interclassical.com

Wien
From Hungary with love: Iván Fischer and the Budapest Festival
>Orchestra glow in Brahms
bachtrack.com.de

Hamburg
Nagano conducts Castorf’s expert Boris Godunov in Hamburg
seenandheard.international.com

Bremerhaven
In Bremerhaven’s Turandot, the plot is the princess’ drug-induced hallucination
seenandheard.international.com

London
English National Opera’s The Turn of the Screw weaves a spooky spell — review (Subscription required)
Murky staging of Britten’s opera at the London Coliseum leaves questions tantalisingly unanswered
https://www.ft.com/content/71868278-c6b5-4c57-89f2-428f859a4e71

New York
Music, poetry and Spanish history in graceful motion in Met’s “Ainadamar”
NewYork.Classical.review.com

Review: ‘Ainadamar’ Fills the Met Opera Stage With Flamenco
Osvaldo Golijov and David Henry Hwang’s opera, inspired by the life of Federico García Lorca, arrived at the Met with a dizzying blend of styles.
https://www.nytimes.com/2024/10/16/arts/music/met-opera-ainadamar-review.html

At the Met, Golijov’s ‘Ainadamar’ paints a dreamlike portrait of Lorca
Deborah Colker’s entrancing production of Golijov’s “opera in three images” leans into poetry and motion.
washington.post.com

Magdalena Kuźma Wins Kosciuszko Foundation’s 2024 Marcella Sembrich International Voice Competition
operawire.com

Philadelphia Orchestra delivers a magnificent Mahler Third at Carnegie Hall
bachtrack.com.de

Melbourne
Eucalyptus: The Opera review – luminous adaptation shimmers and pulsates with rhythms of bush
TheGuardian.com.stage

Feuilleton
Q & A: Italian Baritone Bruno Taddia On His Role as Licinius in Spontini’s ‘La Vestale’
Highlighting Taddia’s Premiere at the Pergolesi Spontini Festival in Jesi
operawire.com

Ballett/ Tanz

Isabel Lewis und Rio Rutzinger leiten ab 2025/26 das Tanzquartier Wien
Das Duo will in Wien eine einladende Atmosphäre für Tanz- und Performancekulturen schaffen
DerStandard.at.story

Tanzquartier-Wien GmbH: Veronica Kaup-Hasler präsentiert die neue Leitung
Isabel Lewis & Rio Rutzinger übernehmen die künstlerische Intendanz, Gerda Saiko wurde als kaufmännische Geschäftsführerin bestellt. Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler präsentierte am heutigen Mittwoch, den 16. Oktober, die neue Leitung der Tanzquartier Wien-GmbH (TQW): Isabel Lewis & Rio Rutzinger werden als künstlerische Intendanz das TQW ab der Saison 2025/26 gemeinsam mit Gerda Saiko als kaufmännische Geschäftsführerin, deren Bestellung bereits Anfang September kommuniziert worden ist, leiten.
OTS.at

Zürich
Ballettpremiere in Zürich: Das bisschen Multitasking macht sich von allein (Bezahlartikel)
Noch ein getanztes Biopic: Cathy Marstons Handlungsballett „Clara“ scheitert in Zürich am Beziehungsdreieck zwischen Clara und Robert Schumann und Johannes Brahms.
FrankfurterAllgemeine.net

London
The Royal Ballet are on great form in Wheeldon’s phantasmagorical Alice’s Adventures, but it’s too long
seenandheard.international.com

Sprechtheater

Caroline Peters: Heimkehr ins Auge des Sturms
https://www.news.at/menschen/caroline-peters-heimkehr-ins-auge-des-sturms

Heimkehr mit Hindernissen: „Odyssee“ am Landestheater Salzburg
Nuran David Calis, künftig Schauspielchef in Salzburg, feiert die Entrücktheit des antiken Epos von Homer
DerStandard.at.story

Salzburger Stier 2025 geht an Kabarettist Alex Kristan
Weitere Preise gehen an Till Reiners aus Deutschland und die Schweizerin Lisa Christ
DerStandard.at.story

Literatur/ Buch

Meisterin des Morbiden: Autorin Evelyn Grill 82-jährig gestorben
Die österreichische Autorin Evelyn Grill ist am Dienstag (15. Oktober) im Alter von 82 Jahren in Bad Goisern gestorben. Das gab Alexandra Millner vom Germanistik-Institut der Universität Wien, die 2023 ein Sonderheft der Literaturzeitschrift „Die Rampe“ über Grill herausgegeben hatte, am Mittwoch gegenüber der APA bekannt. 1994 erlangte Grill mit der Erzählung „Wilma“ Bekanntheit, ihr Roman „Vanitas oder Hofstätters Begierden“ wurde 2005 für den Deutschen Buchpreis nominiert.
Kurier.at

Medien

Österreich
Schweizer 20-Minuten-Gruppe steigt bei Gratiszeitung „Heute“ aus
Fokus auf Wachstumsprojekte in anderen Märkten. Bisherige Mitgesellschafter übernehmen Anteile
Kurier.at

Politik

Analyse: 10.000 nordkoreanische Soldaten gegen Ukraine? Was dafür, was dagegen spricht
Dass Nordkorea Russland seit Längerem mit Waffen und Munition unterstützt, ist seit einiger Zeit bewiesen. Seit Wochen machen Berichte die Runde, wonach Nordkorea Soldaten nach Russland schicke, um in der Ukraine zu kämpfen. War Anfangs von 3.000 die Rede, so sollen es mittlerweile 10.000 sein. Verifiziert sind diese Berichte vorerst nicht, auch finden sich in diversen ukrainischen wie russischen Militärblogs keine Videos gefallener oder gefangener nordkoreanischer Soldaten. Für einen Krieg mit einem dermaßen transparenten Gefechtsfeld ist die Beweislage derzeit also mehr als dürftig – dennoch spricht der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij von 10.000 Nordkoreanern, die auf den Kampf vorbereitet würden und beruft sich dabei auf Geheimdienste. Russland wolle „seine Lücken schließen wollen“, hieß es.
Kurier.at

Österreich
Kickl am Abstellgleis? Koalitionspoker: Dezente Annäherung von SPÖ an ÖVP
Die Regierungsbildung verläuft weiter eher schleppend. Während es bereits ein konstruktives Sondierungsgespräch zwischen ÖVP-Chef Karl Nehammer und SPÖ-Chef Andreas Babler gab, soll am Freitag FPÖ-Chef Herbert Kickl mit Babler sprechen.
https://www.krone.at/3563187

____________

Unter’m Strich

Wien
Keine Weiterführung. FMA sperrt Wiener Bank mit sofortiger Wirkung zu
Die Finanzmarktaufsicht (FMA) hat der European American Investment Bank (Euram) mit sofortiger Wirkung die Fortführung des Geschäftsbetriebs untersagt. Das Geldhaus wird damit ein Fall für die Einlagensicherung, wie die Behörde am Mittwoch in einer Aussendung mitteilte – diese deckt im konkreten Fall 37,6 Millionen Euro ab. Sie begründete den Schritt mit unzureichenden Plänen für die Selbstabwicklung, welche die Bank nach einer außerordentlichen Hauptversammlung am Dienstag vorgelegt hatte. Die FMA hatte die Eigentümer der Bank vor zwei Alternativen gestellt: Eine Kapitalerhöhung über 25 Millionen Euro vorzunehmen oder eine geordnete Selbstabwicklung zu beschließen. Daraus wird nun aber nichts, da eine erfolgreiche Abwicklung nicht „schlüssig und plausibel“ dargestellt worden sei, schreibt die FMA.
https://www.krone.at/3561540

Österreich
Bombendrohungen: Tatverdächtiger wieder auf freiem Fuß
Der Schweizer (20) wurde aus der Haft entlassen
oe24.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (17. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (17. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Kurtágs „Fin de Partie“ als Clownerie an der Staatsoper
Wenn Herbert Fritsch ein Werk wie György Kurtágs „Fin de Partie“, die musikalische Adaption von Samuel Becketts „Endspiel“ inszeniert, dann liegt die Betonung auf dem Wortbestandteil „Spiel“. Am Mittwochabend entfaltete sich auf der Bühne der Wiener Staatsoper eine Clownerie in einem expressionistischen Raum mit harten Schlagschatten.
Volksblatt.at

„Fin de partie“ an der Wiener Staatsoper: Lachen erlaubt im Schattenreich
Herbert Fritsch verleiht Kurtágs Endzeit-Stück „Fin de partie“ an der Wiener Staatsoper neue Farben: Komik und Leichtigkeit. Was als Glanzstück der Festspiel-Ära Pereira geplant war, endete als Running Gag: Jahrelang kündigte der Intendant die Uraufführung von „Fin de Partie“ an, der ersten Oper von György Kurtág. Doch die Aufführung verzögerte sich.
Salzburger Nachrichten

„Fin de Partie“ an der Staatsoper: Bunter Abgesang auf eh alles (Bezahlartikel)
György Kurtágs Beckett-Adaption kam am Mittwochabend zur viel akklamierten österreichischen Erstaufführung.
Kurier.at

Wien
Georg Nigl: Der Opernstar, der tragische Grenzgänger mag.
nd die Tschick danach (Bezahlartikel) Die Bariton-Naturgewalt aus Wien tritt in György Kurtágs Oper „Fin de Partie“ an der Staatsoper auf
DerFalter.at

Wien/Staatsoper
Premiere „Fin de Partie“ von György Kurtág
Völlig ratlos zurückgelassen hat mich der heutige Opernbesuch, an welchem ich der österreichischen Erstaufführung von György Kurtágs (geboren 1926) „Fin de Partie“ beiwohnte, dem Samuel Becketts gleichnamiges Theaterstück zugrunde liegt, und damit ist eigentlich schon alles gesagt:
forumconbrio.com

Linz/Brucknerhaus
Welser-Möst für rasche Nachfolge
Die Frage, wie es mit dem Brucknerhaus Linz weitergehen soll, beschäftigt nicht nur die Linzer Veranstaltungsgesellschaft (LIVA), sondern auch die heimische Kulturszene. Es brauche rasch einen neuen künstlerischen Leiter, sagt Dirigent Franz Welser-Möst.
https://ooe.orf.at/stories/3277406/

Wien/ Volksoper
5 gute Gründe für Alma
Sie überlegen noch, sich Karten für die Uraufführung der Oper Alma zu besorgen? Sie möchten mehr darüber erfahren, was Sie bei dieser herausragenden Aufführung erwartet? Wir haben 5 gute Gründe für Sie zusammengestellt! Werfen Sie einen neuen Blick auf die berühmteste Frau des Wiener Fin de Siècle. Alma Mahler-Werfel ist eine der berühmtesten Frauen des Wiener Fin de Siècle. Ihr Leben ist ebenso legendär wie ihre Männer.
Volksoper.at

Hamburg/Staatsoper
Tosca geht immer – zumindest in einer neoklassischen Inszenierung
Tosca geht immer, zumindest in der diskret dem Libretto angepassten Inszenierung von Robert Carsen. Auch nicht sehr mit Proben befasste Protagonisten reüssieren, denn welche gestandene Sängerin kann sich nicht in die eifersüchtige Floria Tosca oder welcher Schmelztenor nicht in den des edlen Helden Cavaradossi hineinversetzen? Bei der gerade auslaufenden Carmen-Serie von Herbert Fritsch war das noch anders. Nicht nur die opulent-farbige Bühnendekoration, sondern auch die Interpretation mit einer empathischen Carmen und einem eher tumben José erfordert doch eine intensivere Vorbereitung der Sänger.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
Die Deutsche Stiftung Musikleben beschenkt die Elbphilharmonie mit lebendigen Zukunftsaussichten für die Klassik-Szene
Vier Ensembles aus StipendiatInnen und eine pianistische Star-Absolventin der Deutschen Stiftung Musikleben sorgen für feurig klassische Zukunftsaussichten in der Hamburger Elbphilharmonie. Die hier herrschende künstlerische Kreativität und Exzellenz würde vielen Berufsorchestern einen wohlbenötigten Begeisterungsschub geben!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Wien/ Staatsoper
Jetzt macht Hans Krankl auch Staatsoper unsicher! Mit Monti Beton
Die Austro-Coverband Monti Beton steht bald 20 Jahre gemeinsam mit Johann K. auf der Bühne – das werden die Gruppe und Hans Krankl vulgo Johann K. zum Jubiläum 2025 mit einem Gastspiel am 5. Juli in der Wiener Staatsoper feiern! „Ich bin dort angekommen, wo ich hingehöre“, sagte der Ex-Stürmer am Mittwoch anlässlich einer Pressekonferenz. „Es ist die Bühne, wo meine zwei Freunde José Carreras und Placido Domingo auftreten. Jetzt habe ich aufgeschlossen.“
https://www.krone.at/3561577

Wien/Konzerthaus
Iván Fischers Budapester Brahms begeistert im Konzerthaus (Bezahlartikel)
Der Geiger Nikolaj Znaider und das Budapest Festival Orchestra unter Iván Fischer im Wiener Konzerthaus: große musikalische Handwerkskunst, ob nun getanzt oder gesungen.
DiePresse.com

Im Konzerthaus wird der Kreuzstab gern getragen (Bezahlartikel)
Michi Gaigg und ihr L’Orfeo Barockorchester eröffneten den Bach-Kantaten-Zyklus im Wiener Konzerthaus: ein Abend voller Intensität und Hingabe.
DiePresse.com

Graz
„Ich muss dahin“ – Eine rastlose Suche nach Freiheit und Erlösung:
„Tannhäuser“ an der Oper Graz
opernmagazin.de

Bühnen Graz: Zum unrunden Geburtstag gibt es einen Prachtband
https://www.krone.at/3560630

Linz
Brucknerhaus: Mögliche neue Informationen bezüglich Luger/Kerschbaum
Der Kaufmännische Leiter von Liva und Brucknerhaus, René Esterbauer, wurde mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt.
DerStandard.at.story

Berlin
Neue Wege im Konzertbetrieb: Kurz und gut Näher, liebe Klassik, zu dir.
Zu den Lunch-, Mittendrin- und Kabarettformaten in Berlin gesellt sich jetzt der „Ausklang“ der Philharmoniker. Eine Stunde Symphonisches, dann ein Foyer-Plausch mit den Musikern.
Tagesspiegel.de

Lübeck
Mieczysław Weinbergs „Die Passagierin“ am Theater Lübeck – ein Abend über Holocaust-Gespenster und Schreckensfantasien (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Nie und nimmer vergessen (Bezahlartikel)
Grausame Stille: Bernd Reiner Krieger inszeniert Weinbergs Auschwitz-Oper „Die Passagierin“ in Lübeck.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/nie-und-nimmer-vergessen-110048233.html

Recklinghausen
Ohne Jubiläumsschmus: „La Bohème“ mit Compagnia d’Opera Italiana im Ruhrfestspielhaus
NeueMusikzeitung/nmz.de

Saarbrücken
Sag, goldnes Rehkitz, wird Mutter Erde zur Baulöwin? (Bezahlartikel)
Der britische Komponist Gustav Holst ist bis heute berühmt durch seine Orchestersuite „The Planets“. Seine Oper „Sita“ blieb 118 Jahre in der Schublade. Jetzt wurde sie in Saarbrücken uraufgeführt.
FrankfurterAllgemeine.net

Tonträger
Wagners „Rheingold“: Die fünf besten Aufnahmen
BR.Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Elīna Garanča, Piotr Beczała, Christopher Purves Headline Second Half of Philharmonia Orchestra’s 2024-25 Season
operawire.com.elina

Bernstein’s Trouble in Tahiti / A Quiet Place at the Linbury theatre, Covent Garden
– Riveting performances for Bernstein’s double bill, but his last opera remains largely unconvincing
operatoday.com

Kanneh-Mason, Sinfonia of London, Wilson, Barbican review – taking the roof off the Barbican
TheArts.desk.com

Glyndebourne
Elisa Verzier commands Tom Cairns’ iconic Traviata at Glyndebourne
bachtrack,com.de

Sausages to fortune: dazzling revival of Il turco in Italia at Glyndebourne
bachtrack.com.de

New York
Video: First Look at Met Opera’s AINADAMAR Performances run through November 9th, 2024
broawayworld.com.bww.opera

A 21-Year-Old Violinist Emerges From a Field Crowded With Prodigies
The violinist Maria Dueñas has something to say, and the skill to say it brilliantly. She makes her solo recital debut at Carnegie Hall this month.
https://www.nytimes.com/2024/10/15/arts/music/maria-duenas-carnegie-hall.html

Cleveland
An ovation from the Cleveland Orchestra for conductor/composer Esa-Pekka Salonen
seenandheard.international.com

Seattle
African American spirituals ring out in world premiere of Jubilee at Seattle Opera
https://bachtrack.com/de_DE/review-jubilee-thompson-gray-seattle-opera-october-2024

Toronto
Review | COC’s Faust a Devilishly Dazzling New Production
https://myscena.org/denise-lai/review-cocs-faust-a-devilishly-dazzling-new-production/

Canadian Opera Company extends leadership of music director and chorus master through 2029
classic107.com

Hong Kong
A tokenistic Turandot in Hong Kong
bachtrack.com.de

Obituary
Chilean Tenor Leonardo Navarro Dies at 38
https://operawire.com/obituary-chilean-tenor-leonardo-navarro-dies-at-38/

Ballet / Dance

An historic moment at New York City Ballet, long overdue
bachtrack.com.at

Literatur/ Buch

Literaturnobelpreis: Neuer Roman von Han Kang erscheint am 16. Dezember
Der neue Roman der südkoreanischen Literaturnobelpreisträgerin Han Kang erscheint am 16. Dezember unter dem Titel „Unmöglicher Abschied“ im Aufbau Verlag. Die deutsche Übersetzung besorgt Ki-Hyang Lee, meldet der Verlag, in dem auch Han Kangs Romane „Die Vegetarierin“, „Menschenwerk“, „Deine kalten Hände“, „Weiß“ sowie „Griechischstunden“ erschienen sind.
Die Presse.com

Ausstellungen/ Kunst

Verschollenes Gemälde von William Turner in Wien wiederentdeckt
Das bekannte Œuvre eines der großen Meister des Lichts dürfte wachsen: Laut der Galerie Artziwna ist ein verschollenes Gemälde des britischen Romantikers in Wien wiederentdeckt worden. Es handle sich dabei um das Schwesterbild zu Turners Klassiker „Venedig, vom Canale delle Giudecca aus gesehen, mit der Kirche Santa Maria della Salute“, das im Londoner Victoria & Albert Museum hängt. Am Mittwoch veröffentlichte man eine wissenschaftliche Publikation zur Genese des Werks.
Apa.at

Medien

Widerstand
138.000 unterzeichneten bisher Petition gegen mögliches Ende von 3sat
Die Sender 3sat und Arte seien „unverzichtbare Medien, die aus kultur- und demokratiepolitischen Gründen nicht infrage gestellt werden dürfen“
DerStandard.at.story

Wirtschaft

„Österreich hat spürbar an Wohlstand verloren – mehr als Deutschland“
„Es ist schon eine besondere Situation mit der längsten Rezession in Österreich seit dem Zweiten Weltkrieg“, sagt Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas. Auch die Arbeiterkammer sieht den Wohlstand in Österreich gefährdet.
Kurier.at

Gewaltige Schulden
Corona und Krieg – Start-up ist pleite, streicht Jobs
Es hat die nächste Firma getroffen: Ein Start-up musste Insolvenz anmelden. Die Schulden sind gewaltig, jetzt zittern Mitarbeiter um ihre Jobs.
Heute.at

Politik

Vorarlberg
Nach Vorarlberg-Wahl: Sondierungsgespräche zwischen ÖVP und FPÖ. Wallner und Bitschi
Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass er mit der FPÖ als potenziellen Koalitionspartner Sondierungs-Gespräche starten wird. Ländle-FPÖ-Chef Christof Bitschi zeigte sich erfreut.
Oe24.at

Nach Landtagswahl
Wallner will „vertiefendes Gespräch“ mit der FPÖ führen
Nach der Landtagswahl in Vorarlberg stehen die Zeichen nun auf einer Koalition zwischen ÖVP und FPÖ. Landeshauptmann Wallner lädt zu einem Gespräch.
Heute.at

Steiermark
Nach der Wahl im Ländle steigt die Nervosität in der Steiermark
Vor der Landtagswahl in der Steiermark rückt die SPÖ jetzt nach rechts, und die ÖVP hofft auf ein Duell mit der FPÖ um den Landeshauptmannsessel. Jetzt, nachdem die Vorarlberger Landtagswahl geschlagen ist, schwenken die Scheinwerfer in die Steiermark, wo in sechs Wochen gewählt wird. Die Voraussetzungen scheinen auf den ersten Blick ident mit jenen im Ländle zu sein. Auch die steirische ÖVP hat einen Zweikampf zwischen ÖVP und FPÖ um den Landeshauptmannsessel ausgerufen, und die FPÖ ist stark am Zulegen. Damit ist es aber auch vorbei mit der Vergleichbarkeit der beiden Länder. Die politische Ausgangslage in der Steiermark unterscheidet sich erheblich von jener in Vorarlberg.
Der Standard.at

Österreich/Nationalrat
Nächste Schritte zu Türkis-Rot-Pink
Herbert Kickl umwirbt die ÖVP, attackiert aber zugleich Karl Nehammer nach dessen Koalitionsabsage. Sohin wird die Koalition aus ÖVP, SPÖ und Neos immer wahrscheinlicher – inhaltlich setzt man sich längst damit auseinander.
DiePresse.com

Kämpfe auf russischem Territorium: Selenskij enthüllt „Siegesplan“
Der ukrainische Präsident hat im Parlament in Kiew seinen bisher unveröffentlichten „Siegesplan“ vorgestellt. Er forderte eine „sofortige Einladung“ in die Nato. Und die Erlaubnis, Langstreckenwaffen gegen Ziele in Russland einzusetzen.
DiePressecom

——–

Unter’m Strich

Österreich
Mode-Schock: Star-Designerin Lena Hoschek schlittert in die Insovlenz
Unser Designer-Aushängeschild in Sachen Mode stellt beim Handelsgericht einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren. Drastisch veränderte Rahmenbedingungen (Corona-Pandemie, anhaltende Lieferschwierigkeiten und Verzögerungen) machten es notwendig, dass das österreichische Traditionsunternehmen Lena Hoschek GmbH heute beim Handelsgericht Wien einen Antrag auf Einleitung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung mit einer Quote von 20 % für die Gläubiger beantragt. Das klare Ziel ist die Fortführung des Unternehmens. Dieser Schritt wurde notwendig, um die langfristige Zukunft des Unternehmens zu sichern.
oe24.at

Wien
Insider über Lugner-Erbstreit: „Leo ist bereit für Gespräch mit Simone“
Heribert Kasper behauptet, dass er zwischen Simone und Leo Lugner vermittelt habe. Ob es tatsächlich zu einer Aussprache kommen wird, ist aber fraglich. Der unerbittliche Erbstreit zwischen Baumeister-Witwe Simone Lugner (42) und Tochter Jacqueline (31) dauert jetzt schon ein paar Wochen an. Seit der Kündigung, die für Simone komplett überraschend kam, hat man kein Wort mehr gesprochen. Mörtels „Bienchen“ setzte auch keinen Fuß mehr in die Lugner City.
oe24.at

Doch kein Frieden?
Leo kontert jetzt: „Kasper macht sich nur wichtig“
Heribert Kasper versucht sich weiter als Mediator zwischen den Lugnerschen Fronten und will dabei das Unglaubliche geschafft haben, jedenfalls nach eigenen Angaben. Jetzt kontert Leo Lugner aber scharf und macht seine Hoffnungen wieder zunichte …
https://www.krone.at/3561717

Vollmond am 17. Oktober: Emotionale Herausforderung für drei Sternzeichen
Am 17. Oktober 2024 steht gegen 13.26 Uhr der größte Vollmond des Jahres am Himmel. Drei Sternzeichen werden laut Horoskop besonders durch den „Supermond“ beeinflusst – und das bringt sie vollkommen durcheinander!
oe24.madonna

Fußball/Österreich
U21-Ära zu Ende. Gregoritsch: „War einer meiner schönsten Tage!“
Am Mittwoch flog die U21 um Kapitän Matthias Braunöder von Frankreich zu den Klubs oder heim – und das nach dem 2:1 zum EM-Quali-Ende und Abschied von Teamchef Werner Gregoritsch. „Sportlich hinter der EM 2019 einer meiner schönsten Tage“, so der 66-Jährige beim gemeinsamen Abendausklang nach dem Match.
https://www.krone.at/3562326

DIE MITTWOCH-PRESSE (16. OKTOBER 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (16. OKTOBER 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
György Kurtág, der Meister des musikalischen Mikrokosmos (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18966675/gyoergy-kurtag-der-meister-des-musikalischen-mikrokosmos

Regisseur Herbert Fritsch: „Sinnsuche ist das Absurdeste überhaupt“
Nicht immer liest Herbert Fritsch die Stücke, bevor die Proben beginnen: „Vorbereitung kann hinderlich sein“. Nun inszeniert er György Kurtágs Oper „Fin de partie“ nach Samuel Becketts „Endspiel“.
DiePresse.com

Wien/Musikverein
Festival mit Nobelpreis
„Musikverein Perspektiven“ mit Zeilinger, Stockhausen und Haydn
Der Physik-Nobelpreisträger plauderte am Sonntag im Musikverein über Urknall und Leben. Dazu erklang die „Schöpfung“ und Modernes
DerStandard.at

Karlsruhe
“The Wreckers” oder Mad Max im Schiffsbunker
Ethel Smyth (1858-1944) ist den wenigsten ein Begriff. Sie war eine willensstarke Frau. Ihre musikalische Ausbildung erzwang sie von ihren Eltern mittels Hungerstreik. Sie setze sich aktiv für Frauenrechte ein, wodurch sie sogar einige Tage im Gefängnis verbrachte. Ihre Komposition “The March of the Women” wurde zur Hymne der englischen Frauenbewegung. Zur Oper kam sie hauptsächlich auf Anregung des russischen Komponisten Pjotr I. Tschaikowski. “The Wreckers” (Die Strandräuber) ist ihr bedeutendste Bühnenwerk. Es wird von manchen Spezialisten als Bindeglied zwischen Purcell und Britten bezeichnet.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Düsseldorf
Die Oper „Nabucco“ ist heute wichtiger denn je
Die kreative Neuinszenierung von Ilaria Lanzino überzeugt uns hiervon in der Düsseldorfer Oper. Die Warnung vor Stroboskop-Effekten lässt es schon ahnen. Es droht „Regietheater“ mit duplizierte Rollen in Metaebenen, Videos, Umdeutungen, Sex and Crime – ja, alles! Das Ergebnis: Genial! Gesungen wird in allen Rollen auf exzellentem Niveau. Auch die schauspielerische Leistung der Chöre und der Kinder in den stummen Rollen ist beeindruckend. Das Düsseldorfer Symphonieorchester unter der Leitung von Katharina Müllner begleitet nicht nur die Sänger wunderbar, sondern beeindruckt auch in den Orchesterpassagen mit differenziertem und präzisem Spiel. Musik, Text und Inszenierung samt Bühnenbild passen im besten Sinne Verdis zusammen: „Va’, pensiero!“
Von Petra und Dr. Guido Grass
Klassik-begeistert.de

Landau / Ludwigshafen
Vom „Groupie“ bei der Staatsphilharmonie zum Dirigenten: Interview mit Jochen Rieder
Der Dirigent Jochen Rieder stammt aus Herxheim in der Südpfalz. Er ist nach einer klassischen Kapellmeisterlaufbahn von Karlsruhe über Bremen und Zürich heute weltweit aktiv am Pult erster Orchester und in großen Opernhäusern und Konzertsälen. Zur Zeit steht er wieder am Pult der Deutschen Staatsphilharmonie bei einer Europa-Tournee mit dem Tenor Jonas Kaufmann und Musik von Puccini. Karl Georg Berg hat ihn dazu befragt.
rheinpfalz.de

Wien/ Konzerthaus
Der Kartenvorverkauf für das Wiener Konzert von Benjamin Bernheim läuft
https://konzerthaus.at/konzert/eventid/61731

Wien
Jonas Kaufmann: Schmelz und Schmalz im Konzerthaus (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18966371/jonas-kaufmann-schmelz-und-schmalz-im-konzerthaus

Wien/Staatsoper
Dunkelheit, Krähen und Macbeth an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

50 Uraufführungen beim Festival Wien Modern
Das Neue-Musik-Festival beginnt am 30. Oktober. Arnold Schönberg und zahlreiche weitere Geburtstagskinder stehen heuer ebenso im Fokus wie das Wohnen und die Salatzubereitung DerStandard.at.story

Wien/ Museumsquartier
„Die Odyssee des Telemachos“ im Dschungel Wien
Im Wiener Kindertheater wird mit einer „Odyssee“-Bearbeitung amüsantes Insel-Hopping betrieben
DerStandard.at

Berlin
Keine äußerliche Verpackung: Marek Janowski und Augustin Hadelich in Berlin
bachtrack.com.de

München
Interveiw – Rollendebüt am Gärtnerplatztheater: Sophie Rennert als Carmen
BR-Klassik.de

Kassel
Matthew Wilds „La Cage aux Folles“
-Inszenierung am Staatstheater Kassel: Geradeaus aber mit Tempo
NeueMusikzeitung/nmz.de

La Cage aux Folles: Manche mögen‘s schrill
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/staatstheater-kassel-la-cage-aux-folles-14-10-2024/

Regensburg
Stürmische Weltennacht unter Deck: Wagners Tristan und Isolde am Theater Regensburg
bachtrack.com.de

Augsburg
Oper von Moritz Eggert in Augsburg: Wenn alle Verschwörungstheorien wahr wären
BR-Klassik.de

Lyon
Alban Bergs Oper „Wozzeck“: Katastrophenmusik am Rande des Abgrunds
FrankfurterAllgemeine.net

Mannheim/Pfingstbergkirche
So würdigt der Wagner-Verband den Kurfürsten
Ein vergnüglicher Abend mit Musik und informationen zur Historie – das war das Kurfürstliche Konzert zu Ehren von Carl Theodor, der dieses Jahr 300 Jahre alt würde. Was die Künstler geboten haben
MannheimerMorgen

Tonträger
Ein neuer Pavarotti? Pene Pati veröffentlicht neue CD bei Warner
volksblatt.at.kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Berliner Philharmoniker’s Digital Concert Hall Celebrates 15 Years Of Live And On-Demand Concert Streaming
broadwayworld.com.bww

Stockholm
Berwaldhallen 2024-25 Review: ‘So We Will Vanish’ With Anne Sofie von Otter
operawire.com.berwaldhallen

Mailand
Kirill Petrenko conquers La Scala with a splendid Rosenkavalier
bachtrack.com.de

London
OAE/Fischer review – historically informed Bruckner thrills
The Orchestra of the Age of Enlightenment celebrated the composer’s 200th birthday with a revelatory performance of his Fifth Symphony
TheGuardian.com.music

Vision of glory: Bruckner’s Fifth glows with new authenticity
bachtrack.com.de

San Diego
San Diego Symphony’s Jacobs Music Center Reopens at Last
https://www.sfcv.org/articles/review/san-diego-symphonys-jacobs-music-center-reopens-last

San Francisco
San Francisco Opera Releases New Film EUN SUN KIM: A JOURNEY INTO LOHENGRIN
The new film takes viewers behind the scenes during the weeks of rehearsal leading up to the opening of Wagner’s Lohengrin at San Francisco Opera last October.
broadwayworld.com/san francisco

Toronto
Scattered borrowings fail to cohere in Canadian Opera Company’s new Faust
bachtrack.com.de

Feuilleton
Q & A: Bruno de Sá & Ligiana Costa On Their New Show ‘The Grain of the Voice’
Brazilian Male Soprano Bruno de Sá & Dramaturgist/Scenic Director Ligiana Costa Illuminate Voice
https://operawire.com/q-a-bruno-de-sa-ligiana-costa-on-their-new-show-the-grain-of-the-voice/

Ballet / Dance

Washington/Kennedy-Center
Review: THE NATIONAL BALLET OF UKRAINE ‚NADIYA UKRAINE‘ at The Kennedy Center
broadwayworld.com.washington

Aalto Ballett Essen – Carmen: José rennt
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/aalto-ballett-essen-carmen-13-10-2024/

Bücher

Dem Gegenwartstheater fehlt die Phantasie
Er hat sich nichts zuschulden kommen lassen und kämpft doch wie ein Bär mit der Vergangenheit: Ex-Burg-Chef Matthias Hartmann stellt in Wien seine Memoiren vor.
FrankfurterAllgemeine.net

Film

Weltstar
Pierce Brosnan in Lienz gesichtet
Der ehemalige James Bond-Darsteller genoss auf Schloss Bruck einen Drink. Er weilt wegen Dreharbeiten zu Cliffhanger 2 in Osttirol.
Kleine Zeitung.at

Politik

Österreich
Gespräch ohne Erfolg. Nehammer: „Werde nicht Steigbügelhalter für Kickl“
Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer hat sich am Dienstag nach dem Gespräch mit FPÖ-Chef Herbert Kickl öffentlich zu den Gesprächen rund um die Regierungsbildung geäußert – und einer Koalition mit der FPÖ unter Kickl klar eine Absage erteilt.
https://www.krone.at/3560536

Gespräche stehen
Anti-Kickl-Stimmung und Babler-Zweifel vor Treffen
Die Sozialdemokraten könnten aber mit der ÖVP regieren. Aufgrund der hauchdünnen Mehrheit, die diese beiden Fraktionen im Nationalrat hätten, wäre aber die Beteiligung einer dritten Partei von Vorteil. Dies würde die NEOS oder die Grünen betreffen, die aber erst einmal an den künftigen – zumindest offiziellen – Gesprächen nicht teilnehmen.
https://www.krone.at/3556897

USA
Elon Musk setzt auf Trump:  „Wenn er verliert, bin ich am Arsch“
Beim Wahlkampftermin von Donald Trump in der Kleinstadt Butler hüpfte Elon Musk wie ein Pogo-Tänzer über die Bühne, ließ sich von der Menge feiern und brüllte anschließend ins Mikro, alle sollten wählen gehen und Trump ihre Stimme geben.
Oe24.at

____________

Unter’m Strich

Fußball
Hammer-Gerücht: Wird Arnautovic jetzt ein Bulle?
Es herrscht Ungewissheit über die Zukunft von ÖFB-Rekordspieler Marko Arnautovic beim italienischen Meister Inter Mailand. Wird der Stürmer möglicherweise bald ein Bulle? Sein Vertrag läuft im Sommer 2025 aus, wo es den Wiener als nächstes hinzieht ist ungewiss. Jetzt soll ein Bullen-Klub Interesse an dem Kicker angemeldet haben.
Oe24.at

5. Vorfall in 10 Tagen
Nach Pannen: Wie sicher ist die Fluglinie Ryanair?
Ryanair kommt nicht aus den Schlagzeilen. Während die irische Fluggesellschaft die deutschen Flughäfen Dortmund, Dresden und Leipzig aufgrund von Einsparungsmaßnahmen nicht mehr anfliegt, sorgt bei Fluggästen vor allem eine Pannenserie für Unbehagen. Krone+ hat sich das Dilemma angesehen und bei der Austro Control nachgefragt.
https://www.krone.at/3556262

Erster schwuler Eishockey-Spieler von Partner erschossen
Der finnische Ex-Eishockey-Profi Janne Puhakka (†29) soll von seinem 66-jährigen Ehemann getötet worden sein. Puhakka bekannte sich 2019 als erster finnischer Hockeyspieler zu seiner Homosexualität.
Oe24.at

Österreich/Fußball
Machtkampf mit Folgen: Wie der ÖFB Teamchef Rangnick verärgert
Der Deutsche wurde explizit nach seiner Erfahrung mit den beiden zerstrittenen Geschäftsführern befragt. Trotz klarer Antwort stellt sich das Präsidium taub.
Kurier.at

Österreich
Schüler schlägt Lehrer. Direktorin packt aus: „Es wird immer schlimmer“
Die Direktorin einer Mittelschule erzählt im Gespräch mit der „Krone“ über den harten Alltag in ihrem Job. Sie möchte anonym bleiben. Zu groß sind die Angst vor Konsequenzen und Repressalien. Über 800 Kinder und Jugendliche werden an ihrem Standort unterrichtet, in einem Bezirk mit besonders hohem Migrationsanteil. Zwischen 80 und 85 Prozent aller Schüler hier haben Deutsch nicht als Muttersprache.
https://www.krone.at/3560556