DIE MONTAG-PRESSE (20. OKTOBER 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (20. OKTOBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.
Niederösterreich
„Klassik unter Sternen“ zieht nach Grafenegg
Nach 17 Jahren im Stift Göttweig findet das jährlich von Mezzosopranistin Elina Garanca veranstaltete Konzert „Klassik unter Sternen“ künftig in Grafenegg (beide Bezirk Krems) statt. Als Grund dafür werden etwa Veränderungen im Veranstaltungsbereich genannt. Die Folgen der Pandemie und des Krieges in der Ukraine würden den Veranstaltungsbereich belasten, außerdem wachse der gesellschaftliche Anspruch an ökologisches und nachhaltiges Handeln, heißt es in einer Aussendung. Damit „Klassik unter Sternen“ auch in Zukunft bestehen kann, brauche es „künstlerische Exzellenz und ökologische Verantwortung“ – all das vereine Grafenegg, wird betont.
https://noe.orf.at/stories/3326368/
Wien/ Musikverein
Wien: Groissböck erteilt der Gesangswelt eine gesunde Lehrstunde
Gerade in der Erkältungssaison ist der Sängerberuf ein knallharter Knochenjob. Beim zweiten Konzert des Igor-Levit-Zyklus im Musikverein zog Günther Groissböck rechtzeitig seinen angekündigten Schlussstrich und ließ sich vom Wiener Publikum völlig verdient für seinen bravourösen Schostakowitsch und Mahler feiern! Normalerweise ist es keine gute Nachricht, wenn ein Sänger einen Liederabend mitten im Stück abbricht. Erst recht nicht, wenn er anderthalb Stunden lang Ravel, Schostakowitsch und schließlich Mahler so ausdrucksvoll singt wie Günther Groissböck im Wiener Brahms-Saal. Da muss schon irgendwas eklatant schief lauf, oder? Nein, ganz im Gegenteil. Irgendwo zwischen Paris und Zürich habe ihn wohl die Erkältungssaison erwischt, meinte Herr Groissböck vorab. „Zur Absage ist’s dann doch noch zu gut.“ Ein bisschen indisponiert also. Kann passieren, gehört zur Berufsbezeichnung Sänger quasi dazu.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de
Bilanz der Donaueschinger Musiktage
Sendung „Fazit“ – Audio von Jörn Florian Fuchs (9 Minuten)
deutschlandfunk.de
Brauchen Orchester wirklich Dirigenten? (gefunden von TTT)
Pultlöwe und Musikdarsteller, musikalischer Leiter und Taktschläger werden Dirigenten mal ehrfurchtsvoll, mal herablassend genannt. Im Barock, als die ältesten der heute noch bestehenden Orchester als Hofkapellen gegründet wurden, gab es noch keinen Dirigenten moderner Prägung. Bis ins 19. Jahrhundert war der musikalische Leiter auch der Komponist der Werke. Erst dann bildete sich der eigenständige Beruf des Dirigenten heraus – weil die Werke immer komplizierter wurden und nicht mehr von einem der Orchestermusiker nebenbei koordiniert werden konnten. Im Barock war das noch nicht nötig, weil nur Gegenwartsstücke gespielt wurden, die stilistisch so einheitlich waren, dass Diskussionen über die Interpretation gar nicht stattfanden.
https://www.deutschlandfunk.de/endlich-mal-erklaert-brauchen-orchester-wirklich-dirigenten-100.html
Was bedeuten die Handbewegungen des Dirigenten?
Im Prinzip gibt es zwei Grundregeln, die für jeden Dirigenten gelten. Mit der rechten Hand wird der Takt vorgegeben, während mit der linken Hand die Emotionen und Ausdrucksstärke der Musiker lenkt. Wie heftig sich die Arme dabei bewegen, ist tatsächlich vollkommen persönlich Auslegung und hat wenig bis gar keinen Einfluss auf das Spiel der Musiker. So oder so, die Faszination ist jedes Mal dieselbe, wenn ein Mann mit kleinem Stöckchen ein gewaltiges Symphonie-Orchester dirigiert und dabei selbst den Einsatz der Basstrommel sekundengenau steuert.
amazona.de.comunity
Donaueschingen
Buhs für Roth in Donaueschingen
Eröffnung der Donaueschinger Musiktage: Der SWR feierte sich selbst, Roth kämpfte mit seinem Schatten, und die Musik versuchte, sich dazwischen einen Raum zu schaffen.
https://backstageclassical.com/buhs-fuer-roth-in-donaueschingen/
St. Gallen
Guta Rau inszeniert in St. Gallen eine gelungene La Bohème ohne Schnickschnack
La Bohème ist ohne Zweifel ein Kernstück des Repertoires und wird daher an vielen kleineren und größeren Häusern immer wieder neu gezeigt. In den letzten Jahren gab es das Stück in der Deutschschweiz sowohl in Basel (Daniel Kramer) als auch in Zürich in einer Lesart von Ole Anders Tandberg und in Bern in der ambitionierten, überzeugenden Regie von Matthew Wild zu sehen, dazu in Freiburg in einer Deutung von Frank Hilbrich. Sowohl Wild als auch Hilbrich unterstrichen die sorglose, manchmal auch verantwortungslose Lebensweise einer Art Studenten-WG, deren mehr eingebildete als echte Probleme zu einer Einstellung führen, die dem echten Leiden der Mimi nicht gewachsen ist. Nun war es an Guta Rau, in St. Gallen ihre Version zu präsentieren.
Von Julian Führer
Klassik-begeistert.de
Venedig
Protest wegen Meloni-Vertrauter. Orchester spielte vor statt in La Fenice
Das Orchester des Teatro La Fenice in Venedig hat am Freitagabend gegen die Ernennung der jungen Dirigentin und Vertrauten der italienischen Regierungschefin Giorgia Meloni, Beatrice Venezi, zur Musikdirektorin des Opernhauses gestreikt. Aus Protest spielten die Musikerinnen und Musiker auf der Straße.
news.orf.at
Berlin/ Haus der Festspiele
Musiktheater: Ein Schiffsdeck voll prominenter und skurriler Figuren
Berlin. William Kentridges Musiktheater „The Great Yes, The Great No“ wurde im Haus der Berliner Festspiele vom Publikum bejubelt
Berliner Morgenpost.de
Interview
Strauss-Jahr in Wien wird die 22-Millionen-Subvention „nicht verbrauchen“
Intendant Roland Geyer über die Probleme der Halle E, sensible Künstlerseelen und Geld, das am Ende übrig bleibt.
Kurier.at.straussjahr
Tim Theo Tinn und sein Musiktheater. Credo als Raster aller relevanten Kulturbereiche
Tim Theo Tinn und sein Musiktheater. Credo als Raster aller relevanten Kulturbereiche Musiktheater Träume: kritisch zu Qualität und künstlerischer Tiefe Stellung nimmt, dramaturgischer Integrität werkimmanenter, surrealer Inszenierungen, tiefgründige Interpretationen, Parallelwelten erschaffen, neuen Blick auf unsere Realität, szenische Informationen und Stereotype, im Unterbewusstsein unstimmig. Verbindung Archaik + Metaphysik, Beachtung von Quantenenergien und Variantenräumen, theatralemn deutungslastigen Zeitgeist entgangen…
onlinemerker.com
Pretty Yende in München/ Termine
Die international gefeierte Koloratursopranistin Pretty Yende ist am 14. Mai 2026 mit einem exklusiven Konzert in München in der Isarphilharmonie zu erleben. Begleitet wird sie von der Philharmonie Baden-Baden unter der Leitung des spanischen Dirigenten Pablo Mielgo. Mit ihrer herausragenden Stimme und ihrer charismatischen Ausstrahlung wird Pretty Yende das Publikum mit den schönsten Arien aus Opern und Operetten von Giuseppe Verdi, Vincenzo Bellini, Jacques Offenbach, Johann Strauss und vielen mehr begeistern.
Pretty Yende in München – Termine 2025
Berlin/ Dom
„Thomas Bernhards Zauberflötentraum“ im Berliner Dom
Der eigenen Biografie mit Witz begegnen
In einem Literaturkonzert verbinden Schauspieler Ulrich Matthes und das Merlin Ensemble Wien Thomas Bernhards eindringliche Erzählungen mit Musik von Mozart und Beethoven.
„Thomas Bernhards Zauberflötentraum“ im Berliner Dom | concerti.de
„Es ist Mode geworden, einen Taktstock in die Hand zu nehmen und sich als Dirigent auszugeben“ (Bezahlartikel)
Dirigieren ist unter Instrumentalisten zum Modephänomen geworden. Warum wollen so viele das Instrument gegen den Taktstock tauschen – und was braucht es wirklich dafür? Eine Erkundung gemeinsam mit Christoph Koncz, Andreas Ottensamer und Julian Rachlin.
DiePresse.com.taktstock
Tierisch guter Schostakowitsch mit Boreyko und dem RSO (Bezahlartikel)
Wenn Andrey Boreyko zum Radio-Symphonieorchester kommt, gibt es meist Russisches und noch öfters Bewundernswertes. Nun wieder am Samstagabend im Konzerthaus.
https://www.diepresse.com/20178032/tierisch-guter-schostakowitsch-mit-boreyko-und-dem-rso
Ein Brückenbauer zwischen den Musikwelten
Aserbaidschan ehrt in diesem Jahr seinen berühmtesten Komponisten Uzeyir Hajibeyov – und auch in Wien feiert man mit: Im Theater Akzent steht ab 30. Oktober dreimal seine Operette „Samt & Seide“ auf dem Programm.
https://www.krone.at/3931678
Berlin
XXL-Schlange für die Deutsche Oper – Fans stürmen Kostümverkauf im Shopping-Center
Einmal in die schillernde Welt der Oper eintauchen und ein Stück Bühnenzauber mit nach Hause nehmen? Das geht – und zwar im Einkaufszentrum WILMA Shoppen: Beim großen Kostümverkauf der Deutschen Oper Berlin konnten Besucher an diesem Wochenende prachtvolle Originalkostüme aus dem Bühnenfundus ergattern – und standen dafür bis zu zwei Stunden in der Schlange!
https://www.bz-berlin.de/berlin/charlottenburg-wilmersdorf/oper
München
Kritik – Măcelaru und Buchbinder in München Erfrischend!
Cristian Măcelaru ist mit neun Geschwistern in Rumänien aufgewachsen und hat seine Laufbahn als Geiger in den USA begonnen. Längst ist der 45-jährige ein gefragter Dirigent – derzeit leitet er Spitzenorchester in Paris und neuerdings auch in Cincinnati. Vielleicht deshalb hat er sich für sein längst fälliges Debüt bei den Münchner Philharmonikern ein rein amerikanisches Programm ausgedacht.
BR-Klassik.de.aktuell
Ein Anwalt für die Neue Musik
Die renommierte Konzertreihe des BR „Musica Viva“ feiert ihr 80-jähriges Bestehen und ehrt dabei auch ihren Gründer Karl Amadeus Hartmann.
https://www.concerti.de/vermischtes/musica-viva-feiert-80-jaehriges-bestehen/
Lübeck
Rosenkavalier in Lübeck: Glanz, Witz und Feinsinn
Am Theater Lübeck erlebten die Zuschauerinnen und Zuschauer in dieser Saison eine beeindruckende Inszenierung von Richard Strauss’ Der Rosenkavalier. Kurz: Eine Aufführung, die gleichermaßen betörte, bewegte und zum Nachdenken anregte. Mit dieser Neuproduktion von Richard Strauss’ komödiantischer Oper ist dem Theater Lübeck ein großer Wurf gelungen.
https://www.hl-live.de/amptext.php?id=175678
Cottbus
Erotische Betriebsführung
Katja Wolff inszeniert am Staatstheater Cottbus Gerd Natschinskis „Messeschlager Gisela“ in der Fassung von Axel Ranisch. Dabei lässt das enthusiastische Ensemble die Publikumsherzen für Operetten und Musicals aus der DDR höherschlagen.
DieDeutscheBuehne.de.cottbus
Kiel
Auf Stimmen-Schatzsuche – Kiels neue Operndirektorin Anja Kühnhold
Nach dem überraschenden Tod von Gabriel Feltz hat die Musiktheaterregisseurin die Leitung übernommen. Für die gebürtige Görlitzerin heißt das: Proben und Organisieren – aber auch neue Talente aufspüren.
NDR.de.Kultur.buehne
Tonträger
Präzision, Sinnlichkeit und Klangmagie: Neues Album vom Belcea Quartet
NDR.de.albumbelcea
Links zu englischsprachigen Artikeln
Hannover
Disappointing new Lohengrin in Hannover redeemed by some of the singing
seenandheard.international.com.2025hannover
Bremen
Three Cio-Cio-Sans in Bremen’s intriguing new Madama Butterfly
seenandheard.international.com.ciociosan
London
Supreme and sublime: Uchida’s Beethoven is a spiritual voyage and a moment in musical history
seenandheard.international.com202510uchida
Glyndebourne
Glyndebourne Festival Opera 2025 Review: La Bohème
https://operawire.com/glyndebourne-festival-opera-2025-review-la-boheme/
Manchester
The English National Opera is about to arrive in Manchester – what happens next is key
This October sees the debut of English National Opera in Greater Manchester, after being required to move outside the capital
manchesterevening.news
Wexford
Spanish Civil War Trouvère opens Wexford with a foot in both camps
Wexford specialises in curiosities and opens this year with Verdi’s Le Trouvère, the 1857 French edition of Il trovatore
bachtrack.com.review.verdi
New York
Morley, Brownlee spark the fireworks in Met’s “La fille” as Graham anchors the evening
NewYork.classsical.review.com
Chicago
The scorned mother of us all
Seeing Sondra Radvanovsky as Medea at Lyric Opera of Chicago sprawled across the floor, soaked in her children’s blood, is proof that we’re witnessing an utterly haunting singer-actor.
https://parterre.com/2025/10/17/the-scorned-mother-of-us-all/
Boston
Horizontally Along the Lines at Symphony Interestingly, Andris Nelsons paired the Violin Concerto of John Adams and frequent guest soloist Augustin Hadelich with Symphony No. 5 in E Minor of Tchaikovsky
https://www.classical-scene.com/2025/10/18/horizontally-symphony/
Chicago
Mäkelä conducts Berlioz review-The Chicago Symphony Orchestra at Symphony Center
splashmages.com.makela
San Francisco
Jun Märkl carefully shapes an impressive Daphnis et Chloé with the San Francisco Symphony
seenandheard.international.com20251075r
Recordings
Luciano Pavarotti, Pene Pati, Ermonela Jaho Sandrine Piau, Lea Desandre, Maria Brea, Dame Sarah Connolly, & Arsen Soghomonyan Lead New CD/DVD Releases
operawire.com.luciano
Sprechtheater
Wien/ Akademietheater
Zähe „Volksvernichtung“, umständlich am Abgrund
Werner Schwabs Radikalkomödie aus dem Jahr 1991 leidet im Akademietheater an der inkonsequenten Regie von Fritzi Wartenberg. Stefanie Reinsperger überragt ihre Partner bei Weitem.
https://www.krone.at/3932478
Wie man Werner Schwabs „Volksvernichtung“ mit Verve aus dem Lot hebt
Die „Radikalkomödie“ des Grazers wurde im Wiener Akademietheater von Fritzi Wartenberg famos zum Leben wiedererweckt
DerStandard.at.story.300001257
Schwab-Premiere im Akademietheater: Die Vernichtung aus der Vogelperspektive (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at
Balanceakt auf der Kleinbürgerfassade: „Volksvernichtung“ im Akademietheater (Bezahlartikel)
Kurier.at.volksvernichtung
Wien/ Schauspielhaus
Therapiestunde? „Verhandlung der Träume“ im Schauspielhaus (Bezahlartikel)
Das Wiener Schauspielhaus eröffnet die neue Spielzeit mit Mehdi Moradpours „Die Verhandlung der Träume“, einem uneindeutigen Stück zwischen Videospielästhetik, Asylverfahren und Therapiegespräch.
DiePresse.com.therapiestunde
Ausstellungen/ Kunst
Paris
Raubüberfall im Louvre-Museum in Paris – Ermittlungen laufen
Im weltberühmten Louvre-Museum in Paris hat es am Sonntag nach Angaben der französischen Kulturministerin ein Raubüberfall gegeben. „Heute Morgen kam es bei der Öffnung des Louvre-Museums zu einem Raubüberfall“, erklärte Kulturministerin Rachida Dati am Sonntag im Onlinedienst X. Es sei niemand verletzt worden. Nähere Details zum Tathergang oder was genau gestohlen wurde, nannte sie zunächst nicht.
Kurier.at.paris
Raub im Louvre: Napoleons Juwelen gestohlen
…Wie die Zeitung „Le Parisien“ unter Verweis auf die Ermittler berichtete, wurden insgesamt neun Stücke aus der Schmucksammlung von Napoleon und der Kaiserin gestohlen – darunter eine Halskette, eine Brosche und eine Tiara. Nach ersten Ermittlungsergebnissen ereignete sich der Diebstahl zwischen 9.30 und 9.40 Uhr, wie es aus Polizeikreisen zudem hieß. Der Wert der Beute werde derzeit noch ermittelt. Die vermummten Täter – angeblich waren sie zu dritt – kamen demnach mit Motorrollern vor dem Museum an, waren mit kleinen Motorsägen ausgerüstet und drangen über einen Lastenaufzug in den Museumsraum ein. Nach dem Raub flüchteten sie auf ihren Motorrollern.
https://www.krone.at/3932486
Blitz-Coup in Paris
Louvre-Bande verlor Krone der Kaiserin auf Flucht
Nach Angaben von Kulturministerin Rachida Dati verloren die Diebe auf der Flucht eines der Schmuckstücke – wie der „Parisien“ erfahren hat, soll es sich dabei um die Krone der Kaiserin Eugénie handeln, die ebenfalls von unschätzbarem Wert ist und bei der Aktion auch noch beschädigt wurde. Wie die Ministerien mitteilten, wird derzeit eine genaue Liste der gestohlenen Gegenstände erstellt. Beim Einbruch in den Louvre hätten die Täter keine Gewalt angewendet und für ihren Beutezug lediglich vier Minuten benötigt, sagte die Kulturministerin dem Sender TF1.
https://www.krone.at/3932643
Politik
Vorwürfe gegen Hamas
Waffenruhe zu Ende? Israel setzt neue Luftangriffe
Ist das das Ende der Waffenruhe? Wie israelische Medien melden, haben Hamas-Terroristen in Rafah im Süden des Gazastreifens eine Attacke auf israelische Soldaten gestartet. Als Antwort darauf habe die israelische Armee nun am Sonntagvormittag neue Luftangriffe in dem Gebiet eingeleitet.
https://www.krone.at/3932428
Österreich
Nationalratspräsident gibt vor: Rosenkranz verhängt Gender-Verbot im Parlament
Sehr geehrte Damen und Herren“, mit dieser Anrede wird hinkünftig Österreichs Parlament anlässlich des Nationalfeiertags wieder Besucher – und nicht „Besucher:Innen“ zum Tag der offenen Tür einladen. Und mit dieser Anrede wird im Hohen Haus ab sofort auch ganz generell gegrüßt und geladen. Denn, ähnlich wie es die Landesregierungen in Niederösterreich und der Steiermark vorgemacht haben, wird auch im Parlament nun ein Gender-Verbot verhängt, also beim Anwenden der deutschen Sprache auf Binnen-I, Doppelpunkt, „Sternderl“ und Schrägstrich in Zukunft verzichtet.
Ihttps://www.krone.at/3930960
Wetter
Österreich
Wetterumschwung: Sturmtief bringt Regen und Wind nach Österreich
Bis zu 20 Grad zu Wochenbeginn, dann deutliche Abkühlung und stürmischer Westwind.
Kurier.at.chronik
Brisante Warnung. Droht ein Jahrhundertwinter? Meteorologen klären auf
Ein gestörter Polarwirbel und La Niña begünstigen diesen Winter Kälteeinbrüche. Aber kommt es deswegen auch zu einem „Jahrhundertwinter“? Der Polarwirbel ist ein Tiefdruckgebiet, das sich in großer Höhe über der Arktis bildet. Er reicht von der Troposphäre, der Schicht, in der sich das Wetter abspielt, bis in die Stratosphäre, die rund 50 Kilometer über der Erde liegt. In der Stratosphäre dreht sich ein mächtiger Ring aus kalter Luft gegen den Uhrzeigersinn um den Nordpol. Diese Zirkulation hält die Kälte normalerweise in den Polarregionen fest.
Heute.at
Religion
Wien
Oh mein Gott, der neue Wiener Erzbischof kann Seelsorge!
Nach dem weltgewandten Groß-Theologen Christoph Schönborn setzt Rom den hemdsärmeligen Pfarrer Josef Grünwidl auf den Bischofsstuhl. Als Pfarrer-Bischof, Basis-Bischof, Volksbischof für Wien.
DiePresse.com.bischof
_______________________
Unter’m Strich
Österreich/ Fußball
Austria Klagenfurt strauchelt! Aber Chef kommt im Maserati
Der Klub strauchelt bekanntlich finanziell, aber Austria Klagenfurts Sportchef fährt stets mit seinem Luxusauto vor. Was vor allem den eigenen Nachwuchs-Trainern, die nach wie vor auf Gehälter warten, sauer aufstößt. Und: Das Kriminalamt rief an …
https://www.krone.at/3932181
LASK gewinnt 2:0: Kühbauer jubelt in Wien! Rapid kommt das Grauen
Für Didi Kühbauer war’s ein Traum-Einstand, für Rapid ein Abend zum Vergessen. Der LASK gewann am Sonntagabend in der zehnten Bundesliga-Runde – eben unter Neo-Trainer Kühbauer – in Hütteldorf mit 2:0. Rapid ist damit zum vierten Mal in Serie sieglos.
https://www.krone.at/3931091
Causa Benko
Enthüllt! Benko-Frau führt trotz Pleite Luxusleben. Sie muss bald vor Gericht
Auch nach der Inhaftierung ihres Ehemanns René Benko (48) scheint Nathalie Benko (42) kaum Abstriche an ihrem luxuriösen Lebensstil gemacht zu haben. Nun muss sich das Paar gemeinsam vor dem Landesgericht Innsbruck verantworten. Der Vorwurf: betrügerischer Bankrott.
Heute.at
Wien/ Stephansdom
Lebensgefährlich. Ungesichert in 136 Metern Höhe: Freeclimber klettern auf Stephansdom
Der Wiener Stephansdom wurde Schauplatz einer waghalsigen Kletteraktion. Zwei maskierte Männer arbeiteten sich ohne Sicherung bis zur Turmspitze vor und dokumentierten alles mit der Kamera. Die Aufnahmen sorgten in sozialen Medien für heftige Reaktionen.
oe24.at
Autorennsport/ Formel 1
Sieg in Austin: Verstappen lässt in der US-Hitze nichts anbrennen
Erster im Sprint, Pole Position und Grand-Prix-Sieger am Sonntag: Max Verstappen hat das Formel-1-Wochenende in Austin regelrecht dominiert. Der niederländische Red-Bull-Pilot schaffte auf dem Circuit of The Americas den 68. Sieg in seiner Laufbahn und den fünften in der aktuellen Saison. Auf die weiteren Podestplätze fuhren Lando Norris im McLaren und für Ferrari Charles Leclerc. Das Rennen um die Fahrer-WM spitzt sich damit weiter zu.
https://www.krone.at/3931783
