DIE DIENSTAG-PRESSE (28. OKTOBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE  (28. OKTOBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.

Klassikwoche
Klassik-Besserwisserei und Ärger mit der Ehre
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute mit allerhand politischem Klassik-Hickhack und fehlender Diplomatie, mit einem großen Orchesterjubiläum, einer ausgekugelten Schulter und ein bisschen Besserwisserei. Aber erlauben Sie mir, diesen Newsletter mit einem etwas längeren Text über unsere Recherche der letzten Woche zu eröffnen – quasi mit einem kleine Backstage-Bericht von BackstageClassical.
https://backstageclassical.com/klassik-besserwisserei-und-aerger-mit-der-ehre/

Wien/ Staatsoper
24.10. „Die Entführung aus dem Serail“, Staatsoper, „Nichts Neues im Serail“
„Die Entführung aus dem Serail“ in der Inszenierung von Hans Neuenfels liegt der Staatsoperndirektion augenscheinlich am Herzen. Seit der Premiere 2020 ist kein Jahr ohne Aufführungsserie vorübergegangen.
http://www.operinwien.at/werkverz/mozart/aentfuer7.htm

Das Kulturamt
Den höchsten russischen Orden für Andreas Babler!
Österreich zeichnet einen pro-rusisschen Dirigenten aus. Sollte es dafür nicht auch Liebesgrüße aus Moskau geben?
Kurier.at

Ein Vermächtnis im Einklang: Der Birgit-Nilsson-Preis 2025 ehrt Aix-en-Provence – und Pierre Audi
Der plötzliche Tod von Pierre Audi im Mai dieses Jahres gab der Verleihung des Birgit-Nilsson-Preises am 21. Oktober in Stockholm eine bewegende Note. Der Preis, der seit 2009 alle drei Jahre vergeben wird, ging jetzt an das Festival d’Aix-en-Provence, dessen künstlerischer Leiter Audi seit 2018 war – eine zutiefst passende Ehrung für einen Mann, dessen visionäre Kraft und unerschütterliche Neugier das europäische Musiktheater über Jahrzehnte geprägt haben. Der mit einer Million US-Dollar dotierte Preis wird normalerweise an Einzelpersönlichkeiten verliehen. Doch schon 2014 wurde diese Regel gebrochen, als die Wiener Philharmoniker damit ausgezeichnet wurden.
Von Zenaida des Aubris
Klassik-begeistert.de

Fokus auf Čiurlionis – Litauen feiert den 150.Geburtstag des Nationalkomponisten
Audio von Jörn Florian Fuchs (10,53 Minuten)
deutschlandfunk.de

hier ergänzend:
Mikalojus Konstantinas  Ciurlionis
Symphonic Poem Jura (The Sea) Vl 5
nationalphilharmonie.tv

Igudesman bald ohne Joo: „Outcasts“ der Klassik bilden eine Band
Geiger, Filmkomponist und Comedian Aleksey Igudesman trägt sein Duo Igudesman & Joo zu Grabe. Mit der „Presse“ spricht der Wahlwiener über die Gründe, sein neues Limitless Orchestra – und die deutsche Western-Serie „Schwarzes Gold“.
DiePresse.com.igudesman

Wien
Vorverlegtes Neujahrskonzert für Schanis Geburtstag
Am 200. Geburtstag von Johann Strauß, am vorigen Samstag, spielten die Philharmoniker im Musikverein das walzerselige Jubiläumskonzert von 1925 nach
https://DerStandard.at.story.300009758

Musikverein: Wie der „Schani“ wohl heute komponieren würde? (Bezahlartikel)
Die Wiener Philharmoniker huldigten dem 200. Geburtstag des Walzerkönigs auch mit einer pointierten Novität aus den eigenen Reihen.
DiePresse.com20179985.schani

Graz
Bernstein in der Oper: Musical „On the Town“ feiert spätes Graz-Debüt
Im zarten Alter von 25 Jahren setzte Leonard Bernstein mit seinem Musical-Debüt „On the Town“ einst ein erstes Ausrufezeichen am Broadway. Nun ist der Klassiker erstmals an der Grazer Oper zu sehen – eine Premiere, die sich auch Michael Bernstein, der Neffe des Komponisten, nicht entgehen ließ.
https://www.krone.at/3939413

Drei Matrosen wirbeln durch die Grazer Oper
Das Musical „On the Town“ aus der Feder von Leonard Bernstein feierte in der Grazer Oper eine beeindruckende Premiere – das Publikum belohnte dies mit „standing ovations“.
meinBezirk.at.graz

Lübeck
2. Sinfoniekonzert in Lübeck begeistert durch Vielfältigkeit und Spielfreude
Was für eine begeisterte Stimmung herrschte gestern in der so gut wie ausverkauften Musik -und Kongresshalle in Lübeck. Das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck unter der Leitung von Takahiro Nagasaki, dem ersten Kapellmeister und stellv. GMD, bescherte dem Publikum in diesem besonderen Konzert ein geradezu berauschendes Erlebnis. Spätestens seit dem Film „Apokalypse Now“ ist der Walkürenritt von Richard Wagner auch denjenigen bekannt, die mit Oper nichts zu tun haben. Takahiro Nagasaki schlug genau das richtige Tempo an, um diesem Stück die perfekte Klangdynamik zu verleihen. Da kommt doch schnell der Wunsch nach einem neuen Ring des Nibelungen auf.
Von Axel Wuttke
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Barock beim Wort genommen
Mit einer herausragenden Lesart von Claudio Monteverdis Oper L ‚Orfeo eröffnete am Salzburger Originalschauplatz die Bachgesellschaft zur Feier ihres fünfzigjährigen Bestehens die Wiederauflage des Barockfests in der Alten Residenz.
DrehpunktKultur.at.index

Niemand ist eine Insel
Festkomzert / 50 Jahre .œsterreichisches ensemble für neue musik. Mit geradezu betulicher Harmlosigkeit überraschte das Stück, mit dem das œnm.œsterreichisches ensemble für neue musik offiziell sein fünfzigjähriges Bestehen feierte. Als Auftragswerk des Jubilars kam Archipel Live von dem Salzburger Komponisten Clemens Gadenstätter zur Uraufführung.
DrehpunktKultur.at.index.festkonzert

Köln
Schluss mit lustig
Der neue Kölner „Ring“ an der Oper Köln eröffnet im „Rheingold“ wie ein Märchen für und mit Kindern: Paul-Georg Dittrich zeigt eine naive Freude am Spiel, eine Inszenierung von Unschuld mit Potenzial und lässt schon ahnen, dass diese Unschuld nicht halten wird.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/oper-koeln-rheingold-dittrich/

Das Rheingold: Das furchtbare Ende der Kindheit
Kinder an die Macht? Herbert Grönemeyer sang einst von den Armeen aus Gummibärchen. Kinder, zumal ins Spiel vertiefte, scheinen der Gegensatz zu sein zu einer Welt der Erwachsenen, die sich in einer vielfachen Spirale der (Selbst-)Zerstörung befindet. Paul-Georg Dittrich, Regisseur des neuen Kölner Rings, sieht im Kindsein den Urzustand, den Richard Wagner mit seinem sich langsam aufbauenden Es-Dur-Dreiklang am Beginn der Tetralogie musikalisch beschreibt. Und er erzählt eine Geschichte, in der die Kinderspiele ihre Unschuld verlieren. Aus kreativer Fantasie wird zerstörerische Gewalt. Das trifft die Grundidee von Wagners zwischen Mythos, Märchen und Gesellschaftsdrama angesiedelter Tetralogie gar nicht schlecht. Kinder stellen dann auch das Rheingold dar, das der Erde (also dem Urzustand) entrissen wird. In Bayreuth hat Valentin Schwarz durchaus ähnlich den angeblich allmächtigen Ring zu einem Kind umgedeutet (unsere Rezension), allerdings im Rahmen einer bürgerlichen Familientragödie. Dittrich sucht die großen Zusammenhänge und den Mythos als Grundelement des Ring des Nibelungen. Und das gelingt ihm alles in allem zwischen manchen geplanten Irritationen und Schockmomenten ganz ausgezeichnet.
https://www.omm.de/veranstaltungen/musiktheater20252026/K-das-rheingold.html

Essen
Essener Philharmoniker verweigern Uraufführung
Die Essener Philharmoniker wollen die geplante Uraufführung eines neuen Violinkonzerts der italienischen Komponistin Clara Iannotta nicht aufführen. Das Werk mit dem Titel sand like gold-leaf in smithereens war eigens für die deutsche Solistin entstanden, die in dieser Saison „Porträtkünstlerin“ der Philharmoniker ist. Nach Angaben Iannottas sollten darin neben traditionellen Instrumenten auch Alltagsobjekte und erweiterte Spieltechniken eingesetzt werden. Der Einsatz solcher Objekte sei vom Orchester jedoch nur teilweise akzeptiert worden
https://backstageclassical.com/essener-philharmoniker-verweigern-urauffuehrung/

Mannheim
Keine romantische Erlösungsfabel: „Lohengrin“ am Nationaltheater Mannheim
Roger Vontobel inszeniert nach dem „Fliegenden Holländer“ seinen zweiten Wagner in Mannheim und befragt die Aktualität des Werks. Generalmusikdirektor Roberto Rizzi Brignoli akzentuiert musikalisch.
swr.de.Kultur.lohengrin

Erfurt
Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert
NeueMusikzeitung/nmz.de

Frankfurt
Rollenwechsel in der Oper: Vom Helden zum Teufel
Neulich in der Oper Frankfurt: Ein Sänger, der bei der Premiere den Helden gab, singt in der Repertoirevorstellung den Bösewicht. Ein Triumph und großer Spaß fürs Publikum
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/vom-helden-zum-teufel-110749854.html

Basel
Filmkonzert Sinfonieorchester Basel / „And the Oscar goes to
https://opernmagazin.de/filmkonzert-sinfonieorchester-basel-and-the-oscar-goes-to/

St. Gallen
„La Bohème“: Neuinszenierung mit Schwächen
Das Theater Sankt Gallen hat derzeit eine Neuinszenierung von Puccinis Oper „La Bohème“ im Spielplan – zwar mit großartigen Sängerinnen und Sängern, aber nicht immer überzeugender Regie.
https://www.krone.at/3939677

Feuilleton
Porträt Myung-Whun Chung: Im Dienst der Musik
Warmherzig und mit spiritueller Ästhetik hat der Südkoreaner Myung-Whun Chung weltweit die Podien erobert.
https://www.concerti.de/portraets/myung-whun-chung-2025/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Paris
Cast Change: Aleksandra Kurzak Joins Paris Opera’s ‘Aida’
https://operawire.com/cast-change-aleksandra-kurzak-joins-paris-operas-aida/

Edinburgh
Scottish Chamber Orchestra, Ibragimova, Queen’s Hall, Edinburgh review
– rarities, novelties and drumrolls
TheArtscom.classical.chamber

Sligo, Irland
Sligo Baroque Festival 2025 Review: Viva Vivaldi!
Sharon Carty’s Brings Her First Festival As Artistic Director To A End With A Splendid Concert Dedicated To The Music Of Vivaldi
https://operawire.com/sligo-baroque-festival-2025-review-viva-vivaldi/

New York
Pianist Mamora displays his strength, story-telling gifts in Carnegie recital
NewYork.classical.review.pianist

Boston
>From glitter to granite: Domingo Hindoyan and Yuja Wang evoke memoriesfrom the BSO’s past
seenandheard.international com2025from.glitter.to.granit

Adelaide
Roméo et Juliette (State Opera South Australia)
Convincing performances and a visually arresting production thrust Shakespeare’s tragedy into the contemporary world.
https://limelight-arts.com.au/reviews/romeo-et-juliette-state-opera-south-australia/

Perth
Il trovatore (West Australian Opera)
Even if the plot is dubious, it’s all about the music and the voices. And oh, what voices.
https://limelight-arts.com.au/reviews/il-trovatore-west-australian-opera/

Recordings
Bach: The Well-Tempered Clavier, Book 1 (Mahan Esfahani) A philosopher of the keyboard returns with a thrilling take on a Bach masterpiece.
limelight.arts.com.au20251096

Obituary
Benita Valente, Acclaimed Bel Canto Soprano, Is Dead at 91 (Subscription required)
Her career spanned decades, included performances at the Metropolitan Opera and brought her effusive praise from critics and operaphiles.
https://www.nytimes.com/2025/10/25/arts/music/benita-valente-dead.html

Ballett / Tanz / Performance

Salzburg
„Carmen/Rosa/Boléro“ am Salzburger Landestheater: Iberische Leidenschaft gerät in fesselnde Bewegung (Bezahlartikel)
Das Salzburger Landestheater-Ballett verbindet drei Choreografien zu einem Abend zwischen Eleganz und Pop.
SalzburgerNachrichten.at.Kultur

Wien/ Tanzquartier
Täter, Opfer und der Blick auf die Kunst im Tanzquartier (Bezahlartikel)
Dean Moss zeigt im Tanzquartier mit „figures on a field“ eine Performance, in der die Grenzen zwischen Opfern und Tätern verschwimm
Kurier.at.taeter.opfer

Review: ODEC, One Dance European City – a celebration of dance in two countries, one city
https://www.gramilano.com/2025/10/review-odec-one-dance-european-city/

Song-Contest

Stocker über Song Contest: Israel-Bann wäre „fataler Fehler“
Mehrere ESC-Länder haben angekündigt, im Falle einer Teilnahme Israels am ESC selbst von einer Teilnahme abzusehen. Der ÖVP-Chef teilt diese Einstellung nicht: „Es ist keine politische, sondern eine musikalische Veranstaltung.“
DiePresse.com,stocker

Sprechtheater

Wien/ Kabinetttheater
„Romulus der Große“: Lieber Hühner züchten statt Krieg führen (Bezahlartikel)
Friedrich Dürrenmatts friedfertiger Antiheld bezauberte als sympathischer Winzling im Wiener Kabinetttheater.
Kurier.at.romulus

Ausstellungen/ Kunst

Paris
Einbruch im Louvre: Zwei Verdächtige festgenommen
Die beiden Männer befinden sich wegen des Verdachts des Bandendiebstahls und der Bildung einer kriminellen Vereinigung in Untersuchungshaft. Einer der beiden Männer sei am Samstagabend gegen 20 Uhr am Hauptstadtflughafen Charles de Gaulle in Gewahrsam genommen worden, bestätigte die Staatsanwaltschaft Paris Berichte der Zeitung „Le Parisien“ und des Magazins „Paris Match“ . Der zweite Verdächtige sei später am Abend im Pariser Vorort Seine-Saint-Denis verhaftet worden.
DiePresse.com

Film

Wien
Neuer Mitarbeiter“: Hollywoodstar „undercover“ im Wiener Gartenbaukino
Ein Hollywood-Superstar in Wien: „Undercover“ tauchte Willem Dafoe am Samstag im Gartenbaukino auf. Ein Facebook-Foto zeigt ihn dort hinter der Bar stehend. Der Anlass für den Besuch ist schnell erklärt: Der publikumsnahe US-Schauspieler war für die Premiere des Films „Der Souffleur“ bei der Viennale – siehe auch Video oben!
https://www.krone.at/3939388

Politik

Argentinien
Argentiniens Wähler stärken Javier Milei den Rücken
Mileis Partei schafft bei der Zwischenwahl einen Überraschungssieg. Die Abstimmung galt auch als wichtiger Stimmungstest für die Politik des amtierenden Präsidenten.
Handelsblatt.at

Österreichs neue Staatsbürger: Die Macht der Muslime am Stimmzettel
Die demografische Veränderung Österreichs wird sich auch bei Wahlen niederschlagen. Werden muslimische Staatsbürger etablierte Parteien wählen – oder könnten Migranten-Listen Erfolg haben? Auf der Wahlkampfbühne am Stephansplatz stand der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp und kanzelte die rot-pinke Stadtregierung ab. Blaue Evergreens vom Sicherheitsthema bis hin zur Mindestsicherung durften da nicht fehlen. In seiner Rede umwarb Nepp aber auch Zuwanderer aus der Türkei und vom Balkan. Jene, die sich integriert haben, Deutsch sprechen, arbeiten gehen und Staatsbürger geworden sind, „die haben auch ihren Beitrag geleistet“, sagte er
DiePresse.com

Gesellschaft/ Prominente

GB
Unter diesen 2 dreisten Bedingungen wollen Andrew und Fergie die Royal Lodge verlassen
Prinz Andrew und Sarah Ferguson sollen endlich zugestimmt haben, aus der Royal Lodge in Windsor auszuziehen. Sie stellen dafür aber Forderungen. Laut Berichten der Daily Mail hat Andrew einem möglichen Auszug nun zugestimmt, jedoch nicht ohne Gegenleistungen. Er und Ferguson forderen gleich zwei Anwesen im Gegenzug: Adelaide Cottage, das zuletzt von Prinz William und seiner Familie bewohnt wurde, für Fergie, sowie Frogmore Cottage, die frühere Residenz von Prinz Harry und Herzogin Meghan, für Andrew. Bereits zuvor hatte König Charles seinem Bruder Frogmore Cottage angeboten, doch Andrew lehnte damals noch ab.
Kurier.at.prinzandrew

Gesundheitswesen

Österreich
Unser Gesundheitssystem: Lebensgefährlich?
Wenn es um Leben und Tod geht – da wird doch hoffentlich künstliche Intelligenz eingesetzt auf der Suche nach einem Krankenhaus, das helfen kann?
Fehlanzeige. Zwar wird offenbar nicht mehr, wie im Krankenhauswesen noch bis vor Kurzem üblich, über das Uralt-Vehikel Fax kommuniziert. Aber die Suche läuft heute wie vor 50 Jahren: telefonisch! Das ist lebensgefährlich. „Wie kann es so etwas bei uns geben?“, fragt ein „Krone“-Leser, ein anderer postet: „Das geschah nicht am Ende der Welt, sondern mitten in Österreich.“
https://www.krone.at/3940750

_____________________

Unter’m Strich

Österreich
Heldenplatz bebt! Bundesheer-Tanz wird Online-Hit
Zum 70. Geburtstag zeigte das Bundesheer am Heldenplatz nicht nur Stärke, sondern auch Taktgefühl: Zwischen Panzern, Reden und Black Hawks wirbelten Soldaten zu Popmusik über den Platz – und sorgten damit für staunende Blicke und viel Gesprächsstoff in den sozialen Medien.
https://www.krone.at/3939995

McDonald’s bringt dieses NEUE Weihnachtsmenü heraus
Ein geleaktes Weihnachtsmenü von McDonald’s sorgt für Begeisterung: Fans feiern die grün-kreative Grinch-Edition mit neuen und bekannten Klassikern. Laut Insiderberichten soll das festliche Menü ab Mittwoch, 26. November, in Großbritannien starten. Die Limited Edition steht ganz im Zeichen des Grinch und bringt gleich mehrere neue Kreationen.
oe24.at

DIE MONTAG-PRESSE (27. OKTOBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE  (27. OKTOBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.

Wien
Volksoper: Eine Nacht ohne Venedig  (Bezahlartikel)
Regisseurin Nina Spijkers ersetzt in Johann Strauß‘ „Eine Nacht in Venedig“ den Karneval durch einen schrillen Vorstadt-Gschnas in aseptischem Ambiente. Unter Alexander Joel rackert sich das Ensemble auf der Suche nach Eleganz und Leichtigkeit ab.
https://www.diepresse.com/20178113/volksoper-eine-nacht-ohne-venedig

„Nacht in Venedig“: Gschnas, sehr bunt bitte!
Das Johann-Strauss-Jahr 2025 ist punktgenau zum 200. Geburtstag des Walzerkönigs am absoluten Tiefpunkt angelangt: Die Volksoper verblödelt „Eine Nacht in Venedig“ unbeholfen tief und scheitert dazu musikalisch eklatant.
https://www.krone.at/3939386

„Eine Nacht in Venedig“ an der Volksoper: Strauss, Superhelden und tanzende Meeresfrüchte (Bezahlartikel)
Regisseurin Nina Spijkers zeigt „Eine Nacht in Venedig“ als brave Superhelden-Comedy-Show.
Kurier.at.premiere

Volksoper Wien: Was hat Johann Strauß mit Batman und Borat zu tun?
Die Volksoper feiert den 200. Geburtstag von Johann Strauß mit der Neuproduktion eines Operettenklassikers: ein Mummenschanz ohne Stimmglanz DerStandard.at.story.was,hat.strauss mit batman.zu tun

Wien feiert Johann Strauss: Feuer am Dach der Volksoper (Bezahlartikel)
Zur Feier des zweihundertsten Geburtstags von Johann Strauss spielen die Wiener Philharmoniker im Musikverein auf, und die Volksoper gibt „Eine Nacht in Venedig“.
FrankfurterAllgemeine.de.strauss

Erfurt
Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert
Opern-Premiere des neuen Erfurter Generalmusikdirektors Hermes Helfricht: Mit Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart erlebt ein Opern-Klassiker seine Neuaufnahme in der Thüringer Landeshauptstadt. Das Publikum spendete der Inszenierung von Alexandra Pape, die zwischen Komödie und Tragödie spielt, viel Applaus. Die Titelrolle des Frauenhelden Don Giovanni, der mit Lügen und Gewalt im spanischen Sevilla immer neue Liebesabenteuer erleben will, sang Máté Sólyom-Nagy.
Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert – WELT

Don Giovanni in Erfurt- Kurzvideo
Oper „Don Giovanni“ feiert im Theater Erfurt seine Premiere | MDR.DE

Oldenburg
„Ist es Märchen oder Wahrheit?“: „Das schlaue Füchslein“ von Leoš Janáček verzaubert in Oldenburg
Kennen Sie die Oper „Die Abenteuer der Füchsin Bystrouška“? Natürlich ist das der Originaltitel von Leoš Janáčeks „Das schlaue Füchslein“, der auf Max Brod, der das Libretto ins Deutsche übersetzte und erheblich umarbeitete, zurückgeht. Nichtkenner der Oper denken an ein Singspiel für Kinder, aber hier geht es tatsächlich um Leben und Tod, das Altwerden – und um den Kampf zwischen Natur und Zivilisation.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Frankfurt/ Alte Oper
Malofeev entstaubt Tschaikowsky – Repušić bringt Glanz und Struktur
Am 24. Oktober in der Alten Oper Frankfurt: Mediterrane Sonne, slawischer Überschwang – und ein Pianist, der nichts mehr beweisen muss. Alexander Malofeev, 24 Jahre alt, betritt den großen Saal mit einer leisen, verhaltenen Ruhe, die sofort zur Haltung wird. Kein Lächeln, kein Effekt, nur konzentrierte Stille. Wer ihn damals erlebte, als er kurzerhand für einen großen Kollegen einsprang und mit Rachmaninow den Abend rettete, weiß: Dies ist kein Mann der Show.
Von Dirk Schauß
Klassik-begeistert.de

Wien/Konzerthaus
Ein großer Abend im Konzerthaus: Das ewig Reizvolle der Diana Krall
Eine gewisse Sprödheit gehört bei ihr dazu, wie das Salz im Kuchenteig. Diana Krall entzückte im Wiener Konzerthaus mit dekonstruierten Klassikern aus Jazz und Pop. Der Beach-Boys-Song „In My Room“ war eine besonders große Überraschung.
Die Presse.com

Pianist Nils Strunk: „Ich sage dem Theater eine glorreiche Zukunft voraus“ (Bezahlartikel)
„Killing Carmen“, „Schachnovelle“, „Zauberflöte“: Der deutsche Regisseur, Schauspieler und Pianist Nils Strunk zieht mit unorthodoxen Neuinterpretationen von Klassikern ein großes Publikum an. Und das ohne Noten lesen zu können.
DiePresse.com.pianist.nils

Graz
Später Triumph für Bernsteins Musical-Erstling (Bezahlartikel)
Kritik. Was für ein Geschenk für Graz: Man erliegt den Reizen von Leonard Bernsteins Musical-Debüt „On the Town“ – wie die Matrosen den Damen der Metropole und dem Großstadtdschungel New York. Ein Vergnügen, es endlich hierzulande zu erleben. Unbedingt hingehen!
KleineZeitung.at.kultur.bernstein

München
„Lazarus“-Opernperformance in München: Warum scheitern Komponisten an der Auferstehung?
Franz Schubert hinterließ mit seinem musikalischen Drama „Lazarus“ ein unvollendetes Werk: Der schwierige biblische Stoff der Auferweckung eines Toten überforderte ihn womöglich. Jetzt wurde das Fragment von der Bayerischen Theaterakademie August Everding mit einem modernen Text und zeitgenössischer Musik konfrontiert. Ein Wagnis, das glückte.
BR-Klassik.de.lazarus

Meiningen
Wenn ein Junggesellenabschied aus dem Ruder läuft
Im Staatstheater Meiningen hat Philipp M. Krenn den „Freischütz“ von Carl Maria von Weber in ein Dorf von heute verlegt. Dafür erhält er beim Schlussapplaus ungewöhnlich viel Buhs.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/staatstheater-meiningen-der-freischuetz-24-10-2025/

Zwischen Dorfkirmes und Junggesellenabschied – Der „Freischütz“ in Meiningen (Bezahlartikel)
Beim neuen Meininger „Freischütz“ gibt es beim ersten Blick auf die Bühne so eine Art Déjà-vu. Diese raumfüllend opulente Konstruktion, die Ausstatter Walter Schütze da auf die Drehbühne gestellt hat, erinnert durchaus an die Bühnenbildwunderwerke von Frank Castorfs Ausstatter Alexandar Denic. Es sind Hingucker, mit viel Liebe zum assoziativen Detail aus der Wirklichkeit, oder einem Traum von Wirklichkeit, abgelauscht. In dem Falle mit Glockenturm und Hau-den-Lukas, mit Schießbude und Dixiklo. Genau der Raum für eine veritable Dorfplatzsauferei, kollektives Max-Mobbing und aus dem Ruder laufendem Junggesellenabschied.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Nürnberg
Lang Lang in Nürnberg: Der verwandelte Virtuose
Lang Lang polarisiert – doch wer ihn heute hört, erlebt einen reifen, sensiblen Künstler. In Nürnberg zu Beginn seiner Welt-Tournee zeigt der chinesische Pianist, wie aus altem Glanz neue Tiefe wird: Schumanns „Kreisleriana“ als psychologisches Klavierdrama, Chopins Mazurken als filigrane Klangstudien und ein Publikum, das beglückt jubelt.
BR-Klassik.de.langlang

Leipzig
Die magische Zeit beginnt
November und Dezember öffnen sich die Bühnen der Oper Leipzig für Märchen, Magie und Musikalisches für Groß und Klein – ein facettenreiches Programm mit Premieren, Wiederaufnahmen und besonderen Begegnungen.
https://lokalklick.eu/2025/10/26/die-magische-zeit-beginnt/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Paris
Opéra Royal Château de Versailles 2025-26 Review: Theodor
https://operawire.com/opera-royal-chateau-de-versailles-2025-26-review-theodora/

Les Talens Lyriques at Salle Cortot 2025 Review:
Mezzo-Soprano Ambroisine Bré With Harpsichordist & Conductor Christophe Rousset
operawire.com.les.talens

Wexford
Wexford Festival Opera Unveils 75th Anniversary Season
https://operawire.com/wexford-festival-opera-unveils-75th-anniversary-season/

New York
Review: The Met Opera Has Another Bel Canto Hit With ‘La Fille’ (Subscription required)
Earlier this month, the Metropolitan Opera opened “La Sonnambula.” Now, it is offering another bel canto classic: “La Fille du Régiment.”
https://www.nytimes.com/2025/10/26/arts/music/la-fille-du-regiment-met-opera-review.html

Kaljuste, Estonians mark Arvo Pärt at 90 with a luminous choral tribute
NewYork.classical.review.paert

Boston
Goerne and Trifonov redefine Romanticism within Schubert’s late works
bostonclassical.review.goerne

Chicago
The dawn of opera, celebrated in style by Haymarket Opera, Newberry Consort with Peri’s “Euridice”
chicago.classical.review.euridice

Washington
Colorful, militaristic “Aida” kicks off
WNO’s 70th season at Kennedy Center
washington.classical.review.kennedycenter

Review: AIDA at the Kennedy Center’s Opera House
This superb Washington National Opera production runs through Nov. 2
broadwayworld.com.kennedy

Houston
HGO marks the 50th anniversary of its “Porgy and Bess” with a grand and red-blooded revival
texasclassical.review.porgy

The production runs until November 15.
broadwayworld.houston

San Francisco
Photos: PARSIFAL at the San Francisco Opera
The production runs from October 25 through November 13.
broadwayworld.com.sanfrancisco

Feuilleton
Bizet in 150th anniversary year: rich and rare French offerings from Palazzetto Bru Zane
Specialists in French romantic music unveil a treasure trove both live and on disc
TheArtsdesk.com

Recordings
Lang Lang: Piano Book 2 album review — a sequel for the Christmas stocking (Subscription required)
This follow-up to the pianist’s hit 2019 record features a diverse set ranging from Mozart and Chopin to themes from films and video games
https://www.ft.com/content/895ce165-19a9-4f17-84e7-61e51d13e0d1

Ballet / Dance

A rich and exuberant “Romeo and Juliet” opens the season for Ballet West
utaharts.com.ballet

Rock/Pop/Austropromis

Wolfgang Ambros verschiebt Konzerte in Niederösterreich auf November
Wieselburg/ Wimpassing. Der ursprünglich für Ende Oktober geplante Auftakt der Wolfgang-Ambros-Tour in Niederösterreich musste verschoben werden. Der Austropop-Pionier, der derzeit seinen letzten Tourblock des Jahres vorbereitet, ist krank geworden und kann die geplanten Auftritte nicht wahrnehmen.
NiederoesterreichNachrichten

Sprechtheater

Wien/ Kabinetttheater
„Romulus der Große“: Der letzte römische Kaiser als stoischer Hühnerzüchter
Das Wiener Kabinetttheater inszeniert im Andenken an seine verstorbene Gründerin Friedrich Dürrenmatts Komödie über den Untergang des Römischen Reichs als Puppenspiel
DerStandard.at.story.romulusdergrosse

Düsseldorf‘
Mal dir das Leben
Sebastian Baumgartens Inszenierung von Molières „Der Menschenfeind“ am Düsseldorfer Schauspielhaus versetzt die Figuren in eine skurrile Pop-Art-Ästhetik. Das engagierte Ensemble unterhält in einem kurzweiligen Abend.
DieDeutsche.Buehne.de.duesseldorf

Berlin/Deutsches Theater
Deutsches Theater Berlin: Den Frauen die Bühne (Bezahlartikel)
Klassisch und politisch: „Die Marquise von O. und –“ sowie „Die drei Leben der Hannah Arendt“ werden am Deutschen Theater Berlin aufgeführt.
FrankfurterAllgemeine.de.feuilleton

Ausstellungen/ Kunst

Paris
Louvre-Coup: Insider soll Dieben geholfen haben
Von einem Maulwurf im Museum sprechen zumindest Insider, die die Untersuchung verfolgen. „Es gibt digitale forensische Beweise, die zeigen, dass es eine Zusammenarbeit zwischen einem der Sicherheitsmitarbeiter des Museums und den Dieben gab“, erklärte eine Quelle der britischen Zeitung „The Telegraph“.
Vor dem Einbruch soll der Mitarbeiter mit Personen kommuniziert haben, die als Täter vermutet werden. Und der Inhalt dieses Austauschs war alles andere als belanglos: „Es wurden sensible Informationen über die Sicherheit des Museums weitergegeben, wodurch sie von der Sicherheitslücke erfahren haben“, sagte ein Insider. Beweise für diesen Verdacht sollen Aufzeichnungen und Nachrichten liefern.
https://www.krone.at/3939725

Medien

ORF
Nach Klage auf Wiederanstellung: ORF kündigte Redakteurin erneut
Der ORF hat jene ehemalige Wirtschaftsjournalistin, die 2024 erfolgreich auf Wiedereinstellung geklagt hatte, erneut gekündigt. Damit bestätigte man im ORF Medienberichte u. a. bei Heute. Dort sagte die betroffene Journalistin Sonja Sagmeister, auch gegen diese Kündigung vorgehen zu wollen. „Freiwillig gehe ich aber sicher nicht“, wird sie zitiert. Der ORF hielt nun gegenüber dem KURIER fest, dass die neuerliche Kündigung „wegen neuerlicher dienstlicher Pflichtverletzungen und zur Wahrung der Ansprüche des ORF“ erfolgt sei.
Kurier.at.orf

———

Unter’m Strich

Wetter-Prognose
Bauernregel: „Im Oktober Sturm und Wind …“
Der Oktober ist traditionell ein wichtiger Wettermonat im bäuerlichen Kalender.  Er markiert den Übergang zwischen Herbst und Winter – und damit die Zeit, in der Natur und Menschen spüren, dass das Jahr zu Ende geht. Zahlreiche Bauernregeln ranken sich um diesen Monat und versuchen, aus Witterung und Naturbeobachtungen Vorhersagen über den kommenden Winter und die nächste Ernte zu treffen.
oe24.at

Kein freies Intensivbett: 55-jährige Oberösterreicherin gestorben
Nachdem bei der Frau ein Einriss der Hauptschlagader festgestellt worden war, hätte sie in einem spezialisierten Krankenhaus weiterbehandelt werden sollen. Nur: Alle zuständigen Kliniken sagten ab.Die Mühlviertlerin hatte wegen Schmerzen in der Brust zunächst Hilfe im Spital in Rohrbach gesucht. Dass es dann Absagen aus anderen Kliniken gegeben habe, hat mittlerweile auch zu politischen Reaktionen in Oberösterreich geführt.
DerStandard.at.story

Tennissport
Sinner krönt sich gegen Zverev zum König von Wien
Jannik Sinner hat die Erste Bank Open 2025 gewonnen! Der Südtiroler setzte sich am Sonntag in einem packenden Endspiel mit 3:6, 6:3 und 7:5 gegen den Deutschen Alexander Zverev durch. Für die Nummer zwei der Tennis-Welt ist es bereits der zweite Titel in der Stadthalle.
https://www.krone.at/3939382

Autorennsport/ Formel 1
Norris gewinnt in Mexiko! Wechsel an der WM-Spitze
Lando Norris in einer eigenen Liga: Mit einer sensationellen Vorstellung hat sich der McLaren-Pilot am Sonntag den Sieg beim Großen Preis von Mexiko geschnappt und damit seinem Teamkollegen Oscar Piastri, der Fünfter wurde, die WM-Führung in der Formel 1 abgeluchst. Zweiter wurde Charles Leclerc (Ferrari), Max Verstappen (Red Bull) komplettierte als Dritter das Podest. Sensationell auf Rang vier landete Oliver Bearman (Haas).
https://www.krone.at/3939384

DIE SONNTAG-PRESSE (26. OKTOBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE  (26. OKTOBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.

Zum Strauß-Jahr Wien:
Strauß-Jahr: Seid verschlungen, Millionen?
Das Jubeljahr 2025 zum Zweihunderter des Walzerkönigs Johann Strauß dauert zwar noch bis Silvester, geht aber mit dem Geburtstag am 25. Oktober in sein Finale: Zeit für ein vorläufiges Resümee. Dabei herrscht eher Ernüchterung als Champagnerlaune.
https://www.diepresse.com/20232077/strauss-jahr-seid-verschlungen-millionen

Wien
Johann Strauß Sohn zum 200. Geburtstag: Vom Walzerkönig zum Operettenmeister
Johann Strauß Sohn, der Walzerkönig, feierte triumphale Erfolge und übertraf seinen Vater im Ruhm. Doch der Weg dorthin war gepflastert von familiären Konflikten und Liebeswirren. Erfahren Sie mehr über sein faszinierendes Leben.
BR-Klassik.de

Johann Strauß: Die Stimmungskanone, die den Sonnenschein hasste
Diesen Samstag vor 200 Jahren kam der Walzerkönig und Weltstar zur Welt. Ein kleines ABC zu einer Persönlichkeit mit nicht nur schillernden Facetten
DerStandard.at.story.300000397459

Wien/ Volksoper
Sa., 25. Oktober 2025: Johann Strauß Sohn, Eine Nacht in Venedig
Die Volksoper beging den heutigen 200. Geburtstag von Johann Strauß mit einer Neuproduktion von „Eine Nacht in Venedig“, die ich musikalisch teilweise überzeugend fand, aber szenisch nur in Ansätzen, gerade im Vergleich mit der gestrigen „Fledermaus“ im Theater an der Wien. Im Vergleich mit Stefan Herheim ist nämlich an der Volksoper Nina Spijkers ans Werk gegangen, deren Inszenierung vor allem auf jenem Gedanken aufgebaut war, der auf Seite 5 des Programmhefts explizit gemacht wird: Die Operette werde in dieser Inszenierung „als Geschichte von Frauen erzählt, die bekommen, was sie wollen“, und auf dieses Credo wird alles hingebogen
forumconbrio.com

Rom
Wagner in Rom: Heilige Cäcilie, hier herrscht ja Jupiter über Walhall!
„Die Walküre“, der Antike nahegerückt, im Konzertsaal von Santa Cecilia: Unter Daniel Harding glänzt neben dem großen Wotan des Michael Volle eine fulminante Sieglinde, der die Wagner-Zukunft gehört.
DiePresse.at

Rom
Hardings wunderbare Walküre in Rom
Daniel Harding dirigierte den Auftakt zum ersten Ring des Nibelungen in Rom seit 60 Jahren. Ein rauschhafter Abend, wie Philipp von Studnitz berichtet.
https://backstageclassical.com/hardings-wunderbare-walkuere-in-rom/

Verona
Protest gegen geplanten Auftritt von russischem Opernsänger in Verona
Der Sänger Ildar Abdrazakov ist wegen seiner Freundschaft mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin umstritten – Auftritte wurden bereits abgesagt
derStandard.at.story.2025103000056

Strauss-Jahr: Neue Werke von John Williams und Max Richter
Zum 200. Geburtstag des Komponisten Johann Strauss verneigen sich einige der berühmtesten Gegenwarts-Musiker vor dem «Walzerkönig». Zu Ehren von Strauss haben der US-Filmkomponist John Williams und sein aus Deutschland stammender Kollege Max Richter neue Werke für Violine und Orchester geschaffen.
FrankfurterAllgemeine.net.strauss

Österreich
Höchste Ehrung Österreichs für russischen Dirigenten Currentzis empört
Der umstrittene, russische Dirigent soll die höchste Kulturauszeichnung des Landes erhalten. Heftige Kritik richtet sich auch an Kulturminister Babler. Der Vorschlag kommt von der „Kurie für Kunst“, unterzeichnen musste den Antrag Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler (SPÖ). Abschließend entscheidet Bundespräsident Alexander Van der Bellen über die Verleihung des „Österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst“. Die Zustimmung des Bundespräsidenten ist normalerweise nur Formsache.
Kurier.at.kultur.teodor.currentzis

Wien/ Volksoper
Interview – „Nacht in Venedig“ an der Volksoper: „Ja, wir bringen Politik ins Stück“ (Bezahlartikel)
Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss zeigt die Volksoper heute „Eine Nacht in Venedig“. Regisseurin Nina Spijkers über Superhelden, die Sehnsucht nach Eskapismus und das Stück, das strahlen soll.
Kurier.at.musik.operette.strauss

Graz
Ein Liebeserklärung an New York und das Leben
Mit „On the Town“ hat der junge Leonard Bernstein New York, der Stadt seiner Träume, und ihren Menschen eine rauschende Liebeserklärung gemacht. Die Oper Graz hat das tanzfreudige Broadway-Musical mit Schwung in Szene gesetzt.
https://steiermark.orf.at/magazin/stories/3327230/

München
„Oper für alle“ geht im BMW Park ins Gigaformat (Bezahlartikel)
Wo sonst der FC Bayern Basketball spielt, singt Jonathan Tetelman mit Chor und Orchester. Dazu gibt es Nachos statt Canapés, doch die massentaugliche Show kriegt die Staatsoper hinten und vorne nicht gebacken.
sueddeutscheZeitung.de.muenchen

Sparen bei den Zugaben: „Oper für alle“ mit Ailyn Pérez und Jonathan Tetelman im BMW-Park (Bezahlartikel)
Die Bayerische Staatsoper eröffnet ihre Spielzeit mit einem Gratis-Konzert für über 6000 Besucher in der Rudi-Sedlmayer-Halle am Rand des Westparks.
MuenchnerAbendzeitung.de

Feuilleton
Dirigenten und Dirigentinnen: Die Besten unserer Zeit
Sechs Frauen und sechs Männer, die mit Leidenschaft, Präzision und Persönlichkeit die großen Orchester dieser Welt leiten – und die klassische Musik mitgestalten, neu denken und lebendig halten. Von Alsop bis Young, von Mäkelä bis Thielemann: Diese Dirigentinnen und Dirigenten spielen ganz oben mit.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/dirigenten-dirigentinnen-zwoelf-beispiele-listicle-100.html

CD-Besprechung
Véronique Gens entdeckt Offenbach neu: Eine Diva amüsiert sich königlich
Wer Véronique Gens kennt, kennt sie vor allem als versierte Sängerin des französischen Repertoires. Die Bandbreite ist groß: Rameau und Debussy, eine Tragödin mit aristokratischem Gestus und natürlich als Sängerin, die sich durch Berlioz’ Partituren bewegt wie durch einen Salon des 18. Jahrhunderts. Nun also: Offenbach. Operette. Leichte Muse. Man reibt sich die Ohren – und stellt fest, dass diese scheinbare Stilgrenze eine künstliche war. Denn was auf „Les Divas d’Offenbach“ zu hören ist, hat mit der Grand Dame durchaus zu tun, nur eben mit einer, die sich endlich erlaubt, auch mal die Maske fallen zu lassen.
Von Dirk Schauß
Klassik-begeistert.de

Nachrufe
Heldentenor Wolfgang Müller-Lorenz im 79. Lebensjahr gestorben
Der verlässliche Heldentenor in allen Lagen Wolfgang Müller-Lorenz, der der Grazer Oper stark verbunden war, ist in seinem 79. Lebensjahr gestorben, wie seine Frau mitteilte. Bei Wolfgang Müller-Lorenz war die Gesangskarriere nicht vorgezeichnet, denn der 1946 in Köln geborene Sänger begann nach der Schule zunächst ein Technikstudium. Doch schon bald sattelte er um in Richtung Gesangs- und Schauspielausbildung. Ab 1967 ergaben sich erste Engagements, doch die Heldentenor-Partien waren noch in weiter Ferne. Er fing als Bariton an, und seine  Paraderolle war Dr. Falke in der „Fledermaus“, den er in mehreren deutschen Theatern sang. 1980 kam er nach Graz und begeisterte das Publikum unter anderem als jugendlich-frischer Papageno und als Graf in „Le nozze di Figaro“. Es stellte sich aber bald heraus, dass das Baritonfach vielleicht doch nicht ganz das Richtige für Müller-Lorenz war.
KleineZeitung.at

30 Jahre an der Deutschen Oper: Kammersängerin Kaja Borris ist tot
An unzähligen Abenden und in Dutzenden verschiedenen Rollen war Kaja Borris an der Deutschen Oper zu erleben. Im Alter von 86 Jahren ist die Mezzosopranistin nun in Berlin gestorben.
Tagesspiegel.de.nachruf

Link zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
Tenebrae’s spatial sonic experiment: Pärt, Tallis and Tavener at the Elbphilharmonie
bachtrack.com.de

Paris
Opéra National de Paris 2025-26 Review: Aida A Powerful & Timely Staging of a Cornerstone Masterpiece
https://operawire.com/opera-national-de-paris-2025-26-review-aida/

London
A Magic Flute that will make you weep (Subscription required)
Plus: an unsettling Rape of Lucretia from English Touring Opera
https://www.spectator.co.uk/article/a-magic-flute-that-will-make-you-weep/

The tears, tantrums and triumphs of the Philharmonia orchestra (Subscription required)
In its 80-year history, the orchestra has weathered several crises and learnt to thrive on threadbare subsidies
ttps://www.telegraph.co.uk/music/classical-music/philharmonia-orchestra-history/

Wexford
Delius’s Problematic Conception in The Magic Fountain
Not Overcome in Wexford’s Production
operatoday.com202510.delius

New York
Metropolitan Opera 2025-26 Review: La Fille du Régiment
Encores, Virtuosic High Notes & Great Singing Are Displayed by Erin Morley & Lawrence Brownlee
https://operawire.com/metropolitan-opera-2025-26-review-la-fille-du-regiment/

Nadine Sierra is the Amina of your dreams in the Met’s new La Sonnambula
seenandheard.international.com.sonnambula

Review: Arvo Pärt Gets the 90th Birthday Concert He Deserves (Subscription required)
The Estonian Festival Orchestra made its North American debut at Carnegie Hall, offering a broad, excellently played survey of Pärt’s music.
NewYorkTimes.com.20251024

Maintaining balance: the Belcea Quartet at Carnegie Hall
seenandheard.international.com.202510belcea

Washington
“By boycotting us, you are killing art”
Brendan Latimer sits down with Francesca Zambello and members of the cast of Washington National Opera’s production of Aïda to discuss the complicated legacy of one of Verdi’s most beloved works and the tricky business of “inventing the truth.”
https://parterre.com/2025/10/24/by-boycotting-us-you-are-killing-art/

School gyrls
What Opera Lafayette’s Dido and Aeneas lost in gravitas it gained in charm and specificity.
https://parterre.com/2025/10/24/school-gyrls/

Chicago
CSO serves up a lean and bracing blast of Stravinsky’s The Soldier’s Tale
https://chicagoclassicalreview.com/2025/10/cso-serves-up-a-lean-and-bracing-blast-of-stravinsky/

Ballett / Tanz

Der Pulk der Glücklichen (Bezahlartikel)
Zeitgenössischer Tanz mit Verstand und Herz zur Musik von Gustav Mahler: „Abschied“ von Emanuel Gat als Uraufführung bei der Dresden Frankfurt Dance Company.
FrankfurterAllgemeine.net

Sprechtheater

Wien/ Theater in der Josefstadt
„Der Theatermacher“ in der Josefstadt: Der Despot als Idiot mit Haarnetz (Bezahlartikel)
Selbstkritischer Abgesang: Red-Bull-Mitarbeiter Matthias Hartmann inszenierte Thomas Bernhard – mit Herbert Föttinger als ungutem Bruscon.
Kurier.at.kultur.theatermacher

Medien

Österreich
Grüne schäumen: „Babler ist völlig überfordert“

Die Luft für Österreichs Medienhäuser wird immer dünner. Die Grünen (Sigi Maurer)  nehmen Medienminister Babler in die Pflicht: Der SP-Chef lasse Medien im Stich. Die heimische Medienlandschaft liegt am Boden, Medienminister Andreas Babler bleibt versprochene Reformen und Förderprogramme weiter schuldig. Zeitgleich kürzt man bei heimischen Medien die Werbung um 80 Prozent, während bei Facebook und Instagram massenhaft Steuergeld sprudelt – eine dramatische Schieflage, die für die Grünen so nicht tragbar ist.
Heute.at

Politik

Eisenstadt/Bgld
„Neue Eisenstädter“ wehrt sich gegen Doskozils Vorwürfe
Der Anwalt der gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft verweist auf eigene Gutachten von Uni-Professoren. Das Land nehme „Reputationsschaden“ der Gesellschaft in Kauf
Kurier.at.eisenstadt

Wirtschaft

Österreich
Lebensmittelpreise: Was darf ein guter Apfel im Supermarkt kosten?
Die Lebensmittelpreise seien zu hoch, kritisiert die Politik und verspricht Abhilfe. Doch was sagen die Produzenten? Frutura-Chef Manfred Hohensinner erklärt, wie die Preise zustande kommen, warum die Debatte schadet und was seine Vision einer nachhaltigen Landwirtschaft ist
News.at

_____________

Unter’m Strich

SOS-Kinderdorf
Missbrauchsvorwürfe: Gmeiner-Park in Wien soll umbenannt werden
Der Gründer von SOS-Kinderdorf, Hermann Gmeiner, soll zumindest acht Buben sexuell missbraucht haben. In Imst wurden bereits zwei Statuen von ihm entfernt. Wien will den Gmeiner-Park umbenennen. Am Donnerstag wurde bekannt, dass der bereits verstorbene Hermann Gmeiner offenbar Buben in Österreich sexuelle Gewalt angetan und sie misshandelt hat. SOS-Kinderdorf hat mitgeteilt, dass es zumindest acht Fälle an Kinderdorf-Standorten in Vorarlberg, Tirol, Kärnten und Niederösterreich gibt
DiePresse.com

Krems/NÖ
Bierkisten, Tanks, Schnuller ergeben vierfache Pleite: Kremser Kunststoff-Baron insolvent
Über das Vermögen von Unternehmer Thomas Hörhan wurde ein Sanierungsverfahren  beantragt – vier seiner Betriebe sind insolvent. Stiegl, Zwettler, Wieselburger – der Kremser Kunststoff-Baron Thomas Hörhan hat nicht nur Getränkehersteller mit Bierkisten beliefert; in den Kundenportfolios seiner Betriebe finden sich namhafte Unternehmen unterschiedlichster Branchen: Vom Babyflaschenverschluss bis zu landesweit verbreiteten Mülltonnen oder Autoteile, die Betriebe Hörhans versorgten das Land mit Kunststoffprodukten.
Heute.at

Autorennsport/ Formel 1

https://www.krone.at/3939193

DIE SAMSTAG-PRESSE (25. OKTOBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE  (25. OKTOBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.

Wien
Kritik an Bablers Ehrenzeichen-Vorschlag für umstrittenen Dirigenten Currentzis
Der 53-Jährige soll trotz Russlandnähe Österreichs höchste Kulturauszeichnung erhalten. Bablers Büro wittert in der Kritik „Cancel Culture“ und verweist auf die vorschlagende Kurie. „Überrascht“ vom Vorschlag des Vizekanzlers sei die Präsidentschaftskanzlei gewesen, berichtete das Klassik-Medium BackstageClassical am Mittwoch. Der Vorschlag? Trägt den Namen Teodor Currentzis. Der Dirigent, mit seinem Ensemble seit 2022 fixer Bestandteil bei den Salzburger Festspielen, soll, wenn es nach Vizekanzler und Kulturminister Andreas Babler (SPÖ) geht, bald in die „Kurie für Kunst“ berufen werden. Denn Babler hat den 53-jährigen Musiker Bundespräsident Alexander Van der Bellen für das „Österreichische Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst“ vorgeschlagen – hierzulande die höchste Auszeichnung für Kulturschaffende, „die sich durch besonders hochstehende schöpferische Leistungen auf dem Gebiete der Wissenschaft oder der Kunst allgemeine Anerkennung und einen hervorragenden Namen erworben haben“. Dies bestätigte das Präsidentenbüro gegenüber mehreren Medien.
DerStandard.at.story.at.kritik.an.babler

Brief von Brüggi: Lieber Andreas Babler,
Sie sind Vizekanzler der Republik Österreich! Und wohl einer der kulturlosesten Kulturpolitiker Ihres Landes. Sie hören U2 und haben von Klassik so viel Ahnung wie ein Schnitzel von Politik. Und nun wollen Sie ausgerechnet Teodor Currentzis in die »Kurie für Kunst« berufen? Lieber Genosse Andrej Bablerkowski, Sie wissen schon, dass der Charisma-Dirigent erst nach der Krim-Annexion Russe geworden ist, dass sein Orchester VTB- und Gazpromgelder angenommen hat, dass er schwieg, als Leute aus seinem Ensemble Lieder für Putins Front komponierten, und dass er weiterhin zu Putins brutalem Angriffskrieg auf Krankenhäuser, Schulen und Opernhäuser schweigt? Sie sagen, man »unterstelle« Currentzis lediglich »politische Positionen«. Aber er hat sich freiwillig abhängig von Russland gemacht und dem Spiegel gerade noch erklärt, dass es bei uns in Europa »keine Redefreiheit« gäbe. Ich frage Sie: Entspricht das wirklich Ihrem Selbstverständnis österreichischer Ehre?
https://backstageclassical.com/lieber-andreas-babler/

Zürich
Russische Sopranistin tritt trotz Protesten von Ukrainern auf
Anna Netrebko singt im November am Opernhaus Zürich – die ukrainische Gemeinschaft fordert die Absage. Das Opernhaus hält an der russisch-österreichischen Sängerin fest. Die ukrainische Gemeinschaft fordert die Absage der Auftritte der russischstämmigen Opernsängerin Anna Netrebko im Opernhaus Zürich. In einer Onlinepetition werden Netrebko enge Verbindungen zur russischen Regierung vorgeworfen.Trotz dieser Vorwürfe bekräftigt das Opernhaus Zürich seine Entscheidung, Netrebko auftreten zu lassen, wie «20 Minuten» berichtet. Diese Entscheidung basiere auf einer «differenzierten Abwägung ihrer künstlerischen Bedeutung und ihres Verhaltens seit Beginn des Ukrainekrieges», sagt Intendant Matthias Schulz auf Anfrage der Zeitung.
Tagesanzeiger.zuerich.ch.

Weltoperntag
Von Liebe, Verrat und ganz viel Drama – die 5 einflussreichsten Opern aller Zeiten
Von der göttlichen Ursuppe des „Orfeo“ bis zur emotionalen Überwältigung eines „Tristan“: Diese fünf Opern haben nicht nur Musikgeschichte geschrieben, sondern ganze Generationen geprägt – und zeigen, warum die Oper bis heute die wohl größte Bühne für menschliche Gefühle ist. Wer wissen will, wo das große Drama erfunden wurde, findet es hier – mit Arien statt Abspann.
klassikradio.de

Wien/ MusikTheater an der Wien
Fr., 24. Oktober 2025: (Theater an der Wien): Johann Strauß Sohn, Die Fledermaus
Skeptisch habe ich im vergangenen Frühjahr zur Kenntnis genommen, dass das Theater an der Wien damals eine „Fledermaus“ ankündigte, also ein Werk, das ohnehin an Wiens beiden anderen Opernhäusern regelmäßig am Spielplan steht. Natürlich braucht dann das Theater an der Wien nicht auch noch eine „Fledermaus“, oder zumindest keine „klassische“ – und letzteres hat sich offenbar der Hausherr und Regisseur Stefan Herheim gedacht: Seine „Fledermaus“ ist eine auf Wien zugeschnittene „Fledermaus“, womit gemeint ist, dass sie sich von vorne bis hinten auf die Wiener Aufführungstradition dieses Stückes bezieht
forumconbrio.com

Erinnerungen an Richard Wagner im Musikleben von Leipzig
Am Mittwoch, den 17.12.2025 findet um 18 Uhr erneut ein Vortrag mit anschließendem Gespräch in der Wagner-Aula der Alten Nikolaischule statt, bei dem es um die Wagner-Rezeption nach dem 2. Weltkrieg geht. Das Thema der vom Leipziger Richard-Wagner-Verband initiierten Veranstaltung lautet: „Erinnerungen zu Richard Wagner im Musikleben von Leipzig“. Als Referent konnte Werner P. Seiferth gewonnen werden, der nicht nur ein Buch zum 200. Geburtstag Wagners („Richard Wagner in der DDR – Versuch einer Bilanz“) geschrieben hat, sondern viele Jahre als Sänger, Regisseur und Theaterleiter in Halle, Meiningen, Borna, Karl-Marx-Stadt und Stralsund tätig war
urbanite.net

CD- Bespechung
Tschaikowskys Dämon entschärfen: Wie Dmitry Liss die Manfred-Symphonie zähmt
Es gibt Werke, bei denen das Scheitern ebenso interessant ist wie die Vollendung. Tschaikowskys Manfred Symphonie – diese monströse, vierteilige Selbstbefragung zwischen Romantik, Wahnsinn und orchestraler Ekstase – gehört zweifellos in jene Kategorie. Das Problem: Wenn man sich ihr nähert, darf man sie nicht zu gut bändigen. Wer Manfred dirigiert, muss bereit sein, sich an den Rand der eigenen Kontrolle zu führen. Dmitry Liss und sein Ural Philharmonic Orchestra tun genau das Gegenteil.
Von Dirk Schauß
Klassik-begeistert.de

Wien
Das Projekt „Junge Theater Wien“ entfesselt die Fantasie
Die Kinderoper Wien zeigt „Die gefesselte Phantasie“ nach Ferdinand Raimund für Menschen ab sechs Jahren. Alles in seltsam idyllischen Zauber gehüllt: Vögel mit Affengesichtern ruhen auf Ästen, während um sie Achtel- und Sechzehntelnoten fliegen. In buntesten Farben leuchtet die Blumeninsel Flora, die ein Meer aus Buchstaben schützt. Dort lebt die Fantasie. Allerdings erscheint plötzlich eine hexenhafte Zauberschwester (Johanna Zachhuber) und es wird düster, grau und ganz still in der Kulturfabrik F23.
DerStandard.at.story.projekt

Manfred Honeck: Johann Strauss bildet die Wiener Seele ab (Bezahlartikel)
Der österreichische Dirigent über die Sinnhaftigkeit, den Walzerkönig zu feiern, und die Kunst, ihn zu spielen.
Kurier.at.Kultur.honeck

Igor Levit und der Herzschlag der Meisterwerke
An fünf Abenden begeisterte Starpianist Igor Levit im Wiener Musikverein – mit unterschiedlichen Partnern und Werken von Beethoven und Liszts bis Schostakowitsch und Ravel.
https://www.krone.at/3935928

Mao Fujita im Konzerthaus: Technisch fulminant, musikalisch uneben (Bezahlartikel)
Werke von Felix Mendelssohn bis Alban Berg: Der knapp 27-jährige japanische Pianist Mao Fujita bot allerdings einen nicht nur programmatisch abwechslungsreichen Abend.
DiePresse.com.Fujita

Wien/Konzerthaus

Mitreißend: das Pariser Radioorchester im Konzerthaus (Bezahlartikel)
Am Ende einer Europatournee machte das Orchestre Philharmonique de Radio France mit seinem designierten Chefdirigenten Jaap van Zweden Station im Wiener Konzerthaus. Ein hervorragender, hoch energetischer Abend.
https://www.diepresse.com/20233701/mitreissend-das-pariser-radioorchester-im-konzerthaus

St. Pölten
NÖKU besteht auf Auflösung des Orchesters der Bühne Baden
Obwohl es hunderte Unterschriften für den Weiterbestand des Orchesters gibt, soll an den Sparplänen festgehalten werdern. Zuletzt wurden in einer privaten Initiative weitere 600 Unterschriften für den Weiterbestand des Orchesters gesammelt, nachdem die Gewerkschaft younion 5.000 Unterschriften vorgelegt hatte. NÖKU-Geschäftsführer Paul Gessl bleibt indes auf APA-Anfrage bei seiner Zielsetzung: „Es hat sich nichts verändert.“
DerStandard.at.story.30000Noeku

Salzburg
Professur für Christian Thielemann in Salzburg: Was gibt er an die Jungen weiter?
Ein Interview über seine Pläne, Erwartungen an die Studierenden und Tipps für junge Dirigenten.
BR-Klassik.de.thielemann

Berlin
Emmanuelle Haïm und die Berliner Philharmoniker: Beste Medizin gegen regnerische Herbstabende (Bezahlartikel)
So stilsicher, wie es mit modernen Instrumenten wie Schlagzeug oder Blockflöte möglich ist: Ein Konzertabend der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Emmanuelle Haïm.
Tagesspiegel.de.Kultur

Hamburg
Das Gefühl von Zuhausesein: Lang Lang zu Gast in Hamburg
NDR.de.Kultur.langlang

Basel
Portraitkonzert des Opernstudios OperAvenir am Theater Basel
https://opernmagazin.de/portraitkonzert-des-opernstudios-operavenir-am-theater-basel/

Venedig
Mitarbeiter der Oper von Venedig fordern Abberufung des Intendanten
Nach den Protesten gegen die Ernennung der Dirigentin Beatrice Venezi zur Musikdirektorin kommt das Theater La Fenice in Venedig nicht zur Ruhe. Die Mitarbeiter des Opernhauses fordern nun auch offiziell die Abberufung des Intendanten Nicola Colabianchi. Der Intendant habe das Vertrauen zu den Beschäftigten des Theaters «unwiderruflich zerstört», erklärten die Betriebsräte des Opernhauses in einer Mitteilung. Unterstützt werden sie von der Gewerkschaft USB. «Der Protest wird nicht enden, solange kein Klima des Respekts, der Transparenz und der Mitbestimmung wiederhergestellt ist, das der Fenice würdig ist», heisst es weiter in der Erklärung. Intendant Colabianchi kommentierte die neue Protestwelle von Orchester und Chor nicht.
nau.ch.news.venedig

Jubiläum
Opernsängerin Cheryl Studer 70. Geburtstag Karriere mit Höhen und Tiefen
Die amerikanische Sopranistin Cheryl Studer legte eine außergewöhnliche Karriere hin: Sie wurde gefeiert – und später ausgebuht. Doch Studer ging ihren eigenen Weg, wurde Gesangsprofessorin und eroberte sich ein neues Betätigungsfeld – und ein stückweit auch die Bühne zurück. Ein Porträt zu ihrem 70. Geburtstag.
BR-Klasssik.de.aktuell

St. Margarethen
„Almauftrieb“, wo sonst Opern-Arien erklingen
Jetzt hat auch das Burgenland gewissermaßen eine Alm. Am Kogelberg in St. Margarethen – zwischen den Skulpturen der Bildhauersymposien – grasen seit Kurzem neun Aberdeen Angus-Rinder. Bei dem gemeinsamen Projekt von Umweltdachverband und Pannatura geht es aber nicht nur darum, dass die Tiere Auslauf und Nahrung haben, sondern vor allem darum, die Trockenrasenfläche auf dem Hügel zwischen St. Margarethen und Rust zu erhalten.
https://www.krone.at/3937185

Tonträger
Wolfgang Amadeus Mozart: „Idomeneo“ (Podcast)
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle Andrew Staples, Magdalena Kožená, Sabine Devieilhe, Elsa Dreisig, Linard Vrielink, Allan Clayton, Tareq Nazmi https://www.radiodrei.de/musik/rezensionen/cd/2025/10/wolfang-amadeus-mozart-idomeneo.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Luxemburg
IDOMENEO, RE DI CRETA at Grand Théâtre
When the ancient meets the timeless
broadwayworld.com.luxemburg

London
A walk to the Southbank Centre: London’s cultural riverside
bachtrack.com.de.feature

Glyndebourne
Review: A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM, Glyndebourne
Sir Peter Hall’s iconic production returns for the Autumn Seaso
broadwayworld.com.westend20252010

Exclusive: La Fenice conductor loses her other job
The Venice opera house is on strike because musicians refused to accept the imposition as music director of the prime minister’s friend Beatrice Venezi. The musicians aregued, accurately, that Venezi lacked commensurate experience, let alone the support of the orchestra.
Exclusive: La Fenice conductor loses her other job – Slippedisc

Washington
Under Trump, National Symphony Opens Concerts
With the National Anthem (Subscription required) The new directive came after President Trump made himself chairman of the Kennedy Center, the home of the orchestra.
https://www.nytimes.com/2025/10/23/arts/music/kennedy-center-national-anthem.html

Boston
Lim’s romanticized “Goldbergs” brings mixed results in Boston recital debut
bostonclassical.review.com

San Francisco
San Francisco Opera to World Premiere ‘The Monkey King’ with Kang Wang & Konu Kim
The opera will be performed on Nov. 14 through 30 at the War Memorial Opera House.
operawire.com.sanfrancisco

Montreal
Dazzling Sibelius from Lisa Batiashvili and Yannick Nézet-Séguin in Montreal
bachtrack.com.de.review

Feuilleton
‘Raise the questions. Don’t provide the answers’: composer Jake Heggie on 25 years of Dead Man Walking
TheGuardian.com.music

Recordings
Countertenor Philippe Jaroussky on his new album ‚Gelosia!‚ (Podcast)
gramophone.co.uk.podcast

Ballett / Tanz

Wien/ Tanzquartier
Figures on a field“ im Tanzquartier: Was soll daran „bahnbrechend“ sein?
Der New Yorker Choreograf Dean Moss hat sein Werk für Wien wiederaufgenommen – eine Nostalgieveranstaltung
DerStandard.story.at300003978

Birmingham Royal Ballet in Black Sabbath – The Ballet: the right balance between ballet and rock
bachtrack.com.de.review.black

Review: MILANoLTRE Festival in Milan with the Ballet de Lorraine
https://www.gramilano.com/2025/10/review-milanoltre-ballet-de-lorraine/

Natalia Osipova returns to the Royal Ballet and Opera’s Linbury Theatre
https://www.gramilano.com/2025/10/natalia-osipova-linbury-theatre/

Ballet Preljocaj preserves Gravity amid setback on U.S. tour
bachtrack.com.de.review.gravity

National Ballet of Japan revives Ashton’s beloved Cinderella
bachtrack.com.de.review.cinderella

Rock/ Pop/Austro Pop

Österreich
Wolfgang Ambros: Oktober-Konzerte verschoben
Die Austro-Pop-Legende Wolfgang Ambros hat am Donnerstagnachmittag auf Instagram bekannt gegeben, dass seine geplanten Konzerte im Oktober verschoben werden müssen. Als Grund nennt er einen grippalen Infekt. In seinem Instagram-Post bittet Ambros seine Fans um Verständnis und versichert, dass die Shows im November nachgeholt werden. Bereits gekaufte Tickets bleiben weiterhin gültig. Wer noch keine Karten hat, kann diese weiterhin im offiziellen Ticketshop kaufen
https://www.krone.at/3937356

Sprechtheater

„Abos werden nicht gekündigt, weil eine lebende Autorin gespielt wird“
Wortstaetten-Leiter Bernhard Studlar vermisst an großen Theatern den Mut, neue Stücke zu zeigen – auf den großen Bühnen. Sein Autorenprojekt feiert 20. Geburtstag
DerStandard.at.story.300000.abo

Wien/ Theater in der Josefstadt
Frau Bruscon tanzt: Bernhards „Theatermacher“ im Theater in der Josefstadt (Bezahlartikel)
Ex-Burgtheater-Chef Matthias Hartmann inszeniert Thomas Bernhards Weltuntergangskomödie „Der Theatermacher“ mit Tanzeinlagen, Josefstadt-Chef Herbert Föttinger spielt überzeugend den Patriarchen am Ende.
DiePresse.com.frau.bruscon

Im Schattenreich von Bruscons Seele
Ein Choreograph – Paul Blackman – auf dem Besetzungszettel von Thomas Bernhards Theatermacher. Das macht neugierig. Aber die Wiener Journalisten (und nicht nur die) haben schon Tage vor der Premiere im Theater in der Josefstadt eine andere Frage viel mehr beschäftigt.
Drehpunkt.Kultur.at.bruscon

Ausstellung/ Kunst

Wien/Leopold-Museum
Seelenfänger Leinwand (Bezahlartikel)
Dunkel: Das Wiener Museum Leopold widmet sich der „Verborgenen Moderne“ und ihrem Hang zum Okkulten. Man entdeckt dort ganz neue Seiten an scheinbar alten Bekannten wie Munch, Schiele, Kokoschka oder Hodler.
FrankfurterAllgemeine.net.feuilleton

Paris
Picasso-Porträt von Dora Maar für 32 Millionen Euro versteigert
In Paris ist ein Porträt der Fotografin und Malerin Dora Maar, gemalt von Pablo Picasso, für 32 Millionen Euro verkauft worden. Das farbenfrohe Gemälde mit dem Titel „Büste einer Frau mit Blumenhut“ zeigt die Künstlerin und langjährige Lebensgefährtin Picassos und wurde am Freitag im Hotel Drouot in der französischen Hauptstadt versteigert. Nach Angaben des Auktionshauses wurde das Bild „an einen ausländischen Käufer im Saal“ verkauft.
Kurier.at.picasso

Medien

Österreich
Babler zur Medienkrise: „Lage wird prekärer, Budget ist knapp“
Vizekanzler und Medienminister Andreas Babler (SPÖ) hat sich zur alarmierenden Situation in der Medienbranche geäußert. Forderungen der GPA lehnte Babler jedenfalls einmal ab.
oe24.at

Politik

China
Der Plan, mit dem Xi China zur Weltspitze führen will
Das Vierte Plenum der KP legte einen Entwurf für den nächsten Fünfjahresplan vor. Das Maßnahmenpaket legt grundlegende Weichen für Chinas Entwicklung – und hat globale Folgen. Das Plenum beschloss eine hochpolitische Nachbesetzung.
DiePresse.at

Oberösterreich
Linzer Ex-SPÖ-Bürgermeister Luger wegen Untreue angeklagt: 3 Jahre Haft drohen
Konkret wird Luger vorgeworfen, als Aufsichtsratsvorsitzender der Linzer Veranstaltungsgesellschaft LIVA eine Rechtsanwaltskanzlei mit der Erstellung eines Rechtsgutachtens zum Hearingverlauf bei der Bestellung des künstlerischen Geschäftsführers der LIVA beauftragt zu haben.
oe24.at

_____________

Unter’m Strich

SOS Kinderdörfer
Österreich-Ableger suspendiert
Die Dachorganisation SOS-Kinderdorf International hat nach den mutmaßlichen Missbrauchsfällen und dem Bekanntwerden von Missbrauchsverdacht des österreichischen Kinderdorf-Gründers Hermann Gmeiner mit einer Suspendierung der österreichischen Teilorganisation reagiert. Das gab der internationale Vorstand am Freitag in einem dringlichen Statement bekannt.
https://orf.at/stories/3409475/

Vor dem Prozess
Wie Nathalie Benko um die Millionen-Ringe kämpft
Bald müssen sich René Benko und seine Ehefrau am Landesgericht Innsbruck verantworten. Es geht um verborgene Luxusuhren im Tresor. Aktuell kämpft Frau Benko fast schon verzweifelt um die Herausgabe von sieben wertvollen Ringen, die von der Soko Signa ebenfalls bei Verwandten sichergestellt wurden.
https://www.krone.at/3937639

Zwei tote Mühlviertler
Tote Freunde im Stausee – nun ist Obduktionsergebnis da

Die Obduktion der Leichen aus dem versunkenen Auto in Tschechien brachte nun erste Ergebnisse. Fremdverschulden schließen die Ermittler aus. Das habe die Untersuchung der Leichen ebenfalls ergeben.
Heute.at

Autorennsport/ Formel 1
Fahrerfrauen Nicht mehr im TV. Formel 1 verbannt Fahrer-Frauen: DAS ist der Grund
Die Formel 1 hat auf wachsende Kritik reagiert und ihr Übertragungs-Konzept angepasst. Künftig wird der Fokus mehr auf der Rennstrecke und weniger auf Promis und Fahrer-Freundinnen liegen. Während spannende Überholmanöver und Rennaktionen auf der Strecke liefen, schwenkten die Kameras immer wieder auf die anwesenden Promis, darunter auch die Partnerinnen der Fahrer. Besonders Williams-Fahrer Carlos Sainz kritisierte die Regie: „Ich finde, man muss dem Wettkampf auf der Strecke mehr Respekt entgegenbringen. Ich hatte in Singapur vier oder fünf Überhol-Manöver, keines davon haben sie gezeigt. Auch, wie Fernando Alonso in der letzten Runde Lewis Hamilton gejagt hat, war nicht zu sehen.
oe24.at

Training in Mexiko
Stark von Leclerc! Max und Norris schauen zu
Ferrari-Pilot Charles Lecler hat das erste Kräftemessen in Mexiko für sich entschieden. Der Monegasse setzte sich im ersten Training vor Mercedes-Youngster Kimi Antonelli und Sauber-Routinier Nico Hülkenberg durch. Max Verstappen und Lando Norris waren unterdessen nicht am Start – anders als gleich neun Rookies.
https://www.krone.at/3936648

DIE FREITAG-PRESSE (24. OKTOBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE  (24. OKTOBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.

Wien
200 Jahre Johann Strauß: „Er war wie eine Infusion für mich“
Manfred Honeck dirigiert im Musikverein Wien das Jubiläumskonzert zum 200. Geburtstag von Johann Strauß Sohn. Der Melodienreichtum der Strauß‘-Familie begeistert ihn seit Kindheitstagen und bescherte ihm einen magischen Moment, der seine Karriere nachhaltig beeinflusste.
BR-Klassik.de.aktuell

21.10. „Eurydice- Die Liebenden, blind“. Neue Oper Wien, „Ausgedünnter Mythos“
Orphée und Eurydice – der „Urmythos“ des abendländischen Musiktheaters ist um eine Facette reicher. Manfred Trojahn nimmt in seiner Oper „Eurydice – Die Liebenden, blind“ einen Perspektivenwechsel vor: Er rückt Eurydice in den Mittelpunkt.
http://www.operinwien.at/werkverz/trojahn/aeurydic.htm

Kommentar
Spitzentöne: KI – Der Trump im Blechgehäuse
Ist die Künstliche Intelligenz drauf und dran, erst die Korrektorate, dann die Journalisten, endlich die Dichter zu ersetzen? Ich habe es herausfinden wollen und drei marktführende KI-Anbieter einem mehrstufigen Test unterworfen
https://www.news.at/menschen/ki-test

Frankfurt/ Alte Oper
Ein Abend erwacht zwischen Träumen und Turbulenzen
So bleibt dieser Abend als lebendige, kostbare Erinnerung stehen: an eine Komponistin, die endlich wieder gehört wird; an ein Cellokonzert, das lebendig bleibt, wenn man es ernst nimmt; und an einen Strauss, der zu Unrecht als Selbstverliebter gilt, obwohl er nur – nun ja – sehr genau wusste, wie Liebe klingt.
Von Dirk Schauß
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
Sir Charles Mackerras begeistert mit Mozart
Wer also glaubt, Mozart sei längst zu Tode gespielt, möge sich diese Box anhören. Sie beweist das Gegenteil. Das ist kein feierabendlicher Wohlfühl-Mozart, sondern einer, der zupackt – der einen aus dem Sessel hebt, bevor man’s merkt. Und wenn dann die letzten Takte des Requiems verklingen, bleibt für einen Moment diese Stille, in der man denkt: Ja, so hat er es wohl gemeint.
Von Dirk Schauß
Klassik-begeistert.de

ORF
Strauss-Jubiläum: ORF-2-Abend am 24. Oktober mit neuem Porträt und Neuproduktion „Die Fledermaus“ aus dem MusikTheater an der Wien
Außerdem: „Wien tanzt – Die Musik der Familie Strauss“ – ab 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON. Auf den 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn (25. Oktober 2025) stimmt im Rahmen eines bereits seit Jahresbeginn laufenden umfangreichen ORF-Jubiläumsschwerpunkts schon am Vortag, Freitag, dem 24. Oktober, ein dreiteiliger Themenabend in ORF 2 und auf ORF ON ein. Den Auftakt um 20.15 Uhr macht die neue Dokumentation „Johann Strauss und die Frauen“, in der sich Regisseurin Barbara Weissenbeck mit dem Strauss-Mythos beschäftigt. Die spannende filmische Reise beleuchtet das ehrgeizige musikalische Genie sowie dessen komplexe Familiengeschichte – geprägt von persönlichen Konflikten, Rivalitäten, aber auch starken Frauen, die maßgeblich am Erfolg des weltweit berühmten Walzerkönigs beteiligt waren. Danach steht die Neuinszenierung von Strauss’ Operettenklassiker „Die Fledermaus“ (21.25 Uhr) aus dem MusikTheater an der Wien auf dem Programm. Regie führt Intendant Stefan Herheim (am 25. Oktober live um 10.05 Uhr anlässlich der Dernière der Produktion im „Ö1 Klassik-Treffpunkt“), die Wiener Symphoniker leitet Chefdirigent Petr Popelka. Abschließend ist mit „Wien tanzt – Die Musik der Familie Strauss“ (0.05 Uhr) das Dacapo einer vom ORF Wien hergestellten Dokumentation zu sehen, in der sich die Filmemacher Karina Fibich und Norman Vaughan mit der universellen Anziehungskraft und zeitlosen Bedeutung der Werke der Strauss-Dynastie befassen.
OTS.at.presse

Wien/Musikverein
Lebensfreude und Trauer: Igor Levit im Musikverein (Bezahlartikel)
Die Igor-Levit-Personale des Wiener Musikvereins endete mit einem unterschiedlich geglückten Beethoven-Schubert-Programm.
Die Presse.com 2007321

Wien/ Musikverein
So intensiv, dass die Cellosaite riss: Levit, Hagen und Saadi im Musikverein (Bezahlartikel)
Den vorletzten Abend seiner Personale bestritt Igor Levit mit Yamen Saadi, Julia Hagen – und einem Witz.
DiePresse.com20231608

Wien/ Konzerthaus
Klangforum Wien und der Sound des göttlichen Hermes im Konzerthaus

Das Klangforum Wien startet seinen Zyklus im Konzerthaus mit subtiler Moderne und bekommt den Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik überreicht
DerStandard.at.story.300001.klangforum

Wien/Staatsoper
„Ist nicht alles viel komplexer als nur schwarz und weiß?“ (Bezahlartikel)
Georg Nigl und Nicholas Ofczarek am Nationalfeiertag wieder in der Staatsoper mit „Die letzten Tage der Menschlichkeit?“.
Kurier.at.georg.nigl

Klosterneuburg
Samson und Dalila: Gritskova singt wieder in Klosterneuburg
Mit „Samson und Dalila“ bringen wir ein Werk auf die Bühne, das durch seine emotionale Tiefe und musikalische Strahlkraft fasziniert – und das im einzigartigen Ambiente des Kaiserhofs zu einem unvergesslichen Erlebnis wird“, kündigt Intendant Peter Edelmann die kommende Aufführungsserie 2026 der operklosterneuburg an.
NiederösterreichischeNachrichten.klosterneuburg

Baden
Fangemeinde kämpft gegen Orchester-Auflösung
Das Orchester der Bühne Baden soll aufgelöst und in Zukunft durch die Tonkünstler ersetzt werden. Nun wurden 600 Unterschriften für den Erhalt gesammelt und an die Politik übergeben.
https://www.krone.at/3936122

Salzburg
Forsch tönende Bilder
Das Sinfonieorchester der Universität Mozarteum zeugte kurz nach Semesterbeginn einmal mehr vom ausbildnerischen Niveau. Unter der Leitung von Ion Martin wurde die Reihe der Konzerte im Haus für Mozart fortgesetzt – mit Bartók und Mussorgsky.
DrehpunktKultur.at

Zum 270. Jubiläum
Mozarts „Zauberflöte“ wird in Salzburg neu produziert Mozartwoche-Intendant Rolando Villazón inszeniert und Roberto González-Monjas dirigiert das Mozarteumorchester Salzburg. Premiere ist am 23. Jänner
meinbezirk.at.salzburg

München
Tetelman bei „Oper für alle“ Opern-Trinklied in Basketball-Arena
Der amerikanische Opernsänger Jonathan Tetelman ist Solist bei der Veranstaltung „Oper für alle“ mit dem Bayerischen Staatsorchester und -opernchor in München.
BR-Klassik.de.aktuell

Jewish Chamber Orchestra Munich: „Ich wünsche mir Frieden“
Nach jüdischem Kalender hat mit dem Neujahrsfest Rosch Haschana das Jahr 5786 begonnen. Das Jewish Chamber Orchestra Munich mit seinem Dirigenten Daniel Grossmann gibt am 26. Oktober im Prinzregententheater ein Neujahrskonzert. Im Interview spricht Grossmann über die Bedeutung von Honigäpfeln, musikalische Traditionen, Antisemitismus und Wünsche.
BR.Klassik.de.aktuelll

In der Isarphilharmonie: Anne-Sophie Mutter im TrioAll-Star-Team der Klassik begeistert München (Bezahlartikel)
sueddeutsche.zeitung.de.isarphilharmonie

Zürich
Großartiges Geburtstagskonzert für Pärt: das Estonian Festival Orchestra in Zürich
bachtrack.com.de.kitik.arvopaert

CD-Besprechung
Lang Langs Piano Book 2: „Beliebiges mit Klavier“ scheint die Devise zu sein
Der chinesische Pianist Lang Lang ist spätestens seit der Jahrtausendwende international als Pianist erfolgreich. Auffällig ist dabei sein häufiger Einsatz bei „Events“, wo die Musik nur als Garnierung fungiert, wie bei der Eröffnung von Fußball-Weltmeisterschaften und Olympiaden. Solche Auftritte verschafften ihm große Popularität und verhalfen seinen Einspielungen zu hohen Auflagen. Der Pianist hat mit der Lang Lang Foundation ein soziales Projekt begründet, das sich der musikalischen Erziehung von Kindern widmet, was allen Respekt verdient. Er hat auch eine Klavierschule für Kinder veröffentlicht, und ist generell ein guter Vermarkter seines Namens.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Eindhoven
Hochzeit, Hoffnung, Händel: Athalia zum Finale von Koopmans Jubiläumstour
Transparenzhinweise oder Erklärungen des Autors zu Beginn einer Veröffentlichung bedeuten normalerweise nicht unbedingt Gutes. Keine Sorge, das ist hier anders. Obwohl ich bereits im vergangenen Oktober wusste, dass Ton Koopman und sein Amsterdam Baroque Orchestra and Choir 2024 und 2025 Händels erste drei Oratorien auf Englisch aufführen werden, schrieb ich in meiner Rezension zum Projektauftakt bewusst von lediglich zwei Werken. Schließlich nahm ich gedanklich streng Bezug auf die Einteilung der Saison im Generellen sowie auf Koopmans 80. Geburtstag – Ursprung des Ganzen – im Speziellen.
bachtrack.com.de.kritik.handel

Venedig
Mein Haus, meine Kunst, meine Dirigentin (Bezahlartikel)
Beatrice Venezi soll neue Generalmusikdirektorin im La Fenice in Venedig werden. Nur, sie ist nicht gerade bekannt als große Dirigentin, eher als Freundin von Meloni. Reicht das jetzt schon, um was zu werden in der italienischen Kulturszene?
sueddeutsche.zeitung.de.projekte

Wexford
Vor Winnetou fürchtet man sich hier nicht (Bezahlartikel)
Fürs Herz, für den Verstand, fürs Vergnügen bot das Opernfestival im irischen Wexford Raritäten von Verdi, Delius und Händel. Doch nur eine lohnt die Wiederbegegnung.
FrankfurterAllgemeine.net.feuilleton

Links zu englischsprachigen Artikeln

Neapel
Teatro San Carlo Names New General Director
The Teatro San Carlo has named Fulvio Adamo Macciardi as its new General Director.
https://operawire.com/teatro-carlo-names-new-general-director/

London
Transcendence and healing in two very different musical experiences at Carnegie Hall
Seenandhead.com.transcendence

Apartment House review – an evening rich in discoveries, musical delicacies and magic
TheGuardian.com.music

Wexford
Wexford’s Riveting Blend of Comedy and Tragedy in Handel’s Last Italian Opera
operatoday.com.202510.wexford

New York
Metropolitan Opera 2025-26 Review: La Bohème
Juliana Grigoryan, Freddie De Tommaso, Heidi Stober, Lucas Meachem Lead a Fabulous Cast that Overcomes Questionable Conducting
https://operawire.com/metropolitan-opera-2025-26-review-la-boheme/

Met’s beloved “Bohème” opens with youthful appeal, vocal richness
Freddie De Tommaso and Juliana Grigoryan star in Puccini’s La Bohème at the Metropolitan Opera.
newYork.classical.review.freddie

Henry Purcell’s Haunting Masterpiece
New York, El Museo del Barrio
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=17228

Carnegie Hall 2025-26 Review: Opening Nigh
https://operawire.com/carnegie-hall-2025-26-review-opening-night/

Up the creek and over the hill
Matthias Goerne‘s Die schöne Müllerin at Carnegie Hall offers a hoary and excessive collection of mannerisms and vocal tics that served the artist more than the music itself.
https://parterre.com/2025/10/21/up-the-creek-and-over-the-hill/

Chicago
Lyric Opera of Chicago offers a Medea for the twenty-first century
seenandheard.international.com.202510.lyric

Baltimore
Opera Baltimore and OperaDelaware’s Tosca: Viva To The Diva
https://operatoday.com/2025/10/opera-baltimore-and-operadelawares-tosca-viva-to-the-diva/

Ballett / Tanz

Wien/Staatsballett
Nicht der Krieg, der Mensch ist der Vater aller Dinge (Bezahlartikel)
Alexei Ratmansky zeigt, wie faszinierend es ist, wenn der klassische Tanz eine Sprache der Gegenwart spricht: Das Wiener Staatsballett brilliert mit „Kallirhoe“ in einer europäischen Erstaufführung.
FrankfurterAllgemeine.net

Ratmansky’s Callirhoe launches the Ferri era in Vienna in spectacular style
bachtrack.com.de

Rock/ Pop/ Song-Contest

ESC 2026 in Wien: Die Israel-Krise ist keine Gefahr mehr
Israels Teilnahme hatte die European Broadcasting Union (EBU) gespalten. Sogar eine Absage war im Raum gestanden. Langsam macht sich Entspannung breit. m ESC-Teilnehmerland Israel gibt es eine klare Formel zum Erfolg: „HaKokhav HaBa“. Die beliebte Castingshow (zu deutsch: „Der nächste Star“) bestimmt seit zehn Jahren darüber, wer das Land beim Eurovision Song Contest vertreten darf. Und jedes Mal ist Israel mindestens ins Finale eingezogen.
Kurier.at

Medien

Wien
Wien will Krise bei den Medien „nicht tatenlos zusehen“
Michael Ludwig plädiert: „Digitale Quasi-Monopolisten stärker in die Pflicht nehmen“, um „vielfältige Medien in Wien und in Österreich langfristig abzusichern.“ Die derzeitig hoch angespannte Lage am Medienmarkt hat nun auch die Wiener Stadtpolitik auf den Plan gerufen. „Die österreichische Medienlandschaft ist in einer Krise und dem dürfen wir als Gesellschaft, als Politik und auch als Medienstandort Wien nicht tatenlos zusehen“, sagt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) laut einer Aussendung. „Hinter all den negativen Meldungen der vergangenen Monate stehen Arbeitsplätze und Einzelschicksale. Wir sollten jetzt alle gemeinsam an einem Strang ziehen, und uns überlegen, wie wir die vielfältigen Medien in Wien und in Österreich langfristig absichern“, so Ludwig. „Unsere Medien brauchen uns jetzt!
Kurier.at.medien

Literatur/Buch

Was den Jahrhundertdichter W. H. Auden mit dem Wiener Sexarbeiter verband
Entdeckte Briefe zwischen W. H. Auden und dem Wiener Sexarbeiter Hugo Kurka werfen ein neues Licht auf eine bisher wenig bekannte Beziehung. Und auf queeres Leben im ländlichen Österreich der Nachkriegszeit. Ein Besuch in Kirchstetten.
DiePresse.com

Politik

Österreich
Energiepreis-Wirbel. Rebell Dornauer grätscht „seiner“ Regierung hinein
Der frühere SPÖ-Landesparteiobmann und Erste Tiroler Landeshauptmann-Stellvertreter Georg Dornauer lässt nicht locker – bringt sich jetzt in die Energiepreis-Debatte ein. „Es reicht! Die Netzgebührenerhöhung muss sofort ausgesetzt werden“, wettert der Rebell und grätscht seiner Ex-Regierung hinein.
https://www.krone.at/3935677

Österreich
Yannick Shetty: „Politik ist toxisch geworden, es herrscht ein Freund-Feind-Denken“
Warum geht man als junger Mensch in die Politik? Welchen Anspruch hat man als Politiker an sich selbst? Was soll bleiben, wenn man die Politik verlässt? Ein Gespräch mit Yannick Shetty. Der 30-Jährige ist einer der jüngsten Abgeordneten im Nationalrat und als Klubobmann von NEOS an einer der Schlüsselpositionen der schwarz-rot-pinken Koalition.
News.at

Österreich
Landesgericht Linz stellt Verfahren gegen Wöginger ein
Das Verfahren gegen ÖVP-Klubobmann August Wöginger und zwei Finanzbeamte wegen Missbrauch der Amtsgewalt wurde eingestellt, ist aber noch nicht rechtskräftig. Die WKStA kann noch Beschwerde einreichen
DerStandard.at.story.woeginger

——————–

Unter’m Strich

Goldrausch: Hinter Mauern und Stacheldraht – die geheime Goldindustrie
Schweizer Raffinerien verarbeiten am meisten Gold auf der Welt. Die Furcht vor Donald Trump ließ ihr Geschäft verrücktspielen. Einblicke in eine Industrie hinter Mauern und Stacheldraht.
News.at

Missbrauch im SOS-Kinderdorf: Was heißt das für die Organisation?  Bezahlartikel
Der Gründer der SOS-Kinderdörfer, Hermann Gmeiner, soll über 30 Jahre hinweg Kinder sexuell missbraucht haben. Bekannt sind zumindest acht Opfer.
Von Elisabeth Holzer-Ottawa und Agnes Preusser
Kurier.at.kinderdorf

Österreich
Rasche einigung. Nächster KV-Abschluss! Löhne steigen um 2,55 Prozent
Die Löhne und Gehälter in der Brauindustrie steigen um 2,55 Prozent. Arbeitgeber und Gewerkschaften erzielen rasche Einigung.
Heute.at

Vatikan
Historisches Gebet von Papst und König Charles III.. Kurzvideo
In der Sixtinischen Kapelle haben Papst Leo XIV. und der britische König Charles III. gemeinsam gebetet. Charles ist nicht nur Staatsoberhaupt Großbritanniens, sondern führt auch die Anglikanische Kirche an. Seit rund 500 Jahren hat es kein gemeinsames Gebet mehr gegeben.
Heute.at

Fußball International
Salzburg-Fans haben nach 2:3 „die Schnauze voll“
Red Bull Salzburg bleibt auch nach dem dritten Spiel in der Ligaphase der Europa League ohne Punkt. Die Letsch-Elf musste sich Ferencváros geschlagen geben, die Bullen-Fans haben „die Schnauze voll“. Aufregung herrschte gestern bereits Stunden vor dem Europa-League-Spiel zwischen Salzburg und Ferencváros. Ein Sonderzug mit Gäste-Fans wurde an der Grenze zurückgewiesen. Die Aktion sei auf Geheiß des österreichischen Innenministeriums durchgeführt worden, erklärte Ferencváros. „Skandalös“, kommentierte Außenminister Peter Szijjarto die Aktion. Aus Wien wurde das zurückgewiesen. Der Lokführer soll den Fans die Weiterfahrt untersagt haben.
https://www.krone.at/3937565

DIE DONNERSTAG-PRESSE (23. OKTOBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE  (22. OKTOBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.

Salzburger Festspiele: Präsidenten-Job und Schauspielleitung werden ausgeschrieben
Intendant soll bis Februar die Entscheidung treffen. Ausschreibung auch für Präsidentschaft. Sicherheitsmaßnahmen werden nachgebessert. Bei den Salzburger Festspielen stehen im ersten Halbjahr 2026 zwei Personalentscheidungen an. Der Vertrag von Präsidentin Kristina Hammer läuft Ende 2026 aus, die Ausschreibung für das Amt werde voraussichtlich im Februar erfolgen, sagte Theresia Niedermüller, derzeit Vorsitzende des Festspielkuratoriums, nach der Sitzung des Gremiums am Dienstagnachmittag. Ausgeschrieben wird auch die Schauspielleitung, wer diese Funktion übernimmt, solle bis Februar 2026 feststehen.
Kurier.at

Salzburg
Wirbel bei Salzburger Festspielen: Neuer Präsident gesucht. „Jeden Euro prüfen“
Die Salzburger Festspiele suchen nach einer Präsidentin oder einem Präsidenten. Auch die amtierende Festspiel-Präsidentin, Kristina Hammer, kann sich wieder bewerben. Das teilten Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) und Kuratoriumsvorsitzende Theresia Niedermüller in einer am Dienstagnachmittag kurzfristig einberufenen Pressekonferenz mit. Vor den Pfingstfestspielen soll bereits eine Entscheidung fallen, um einen reibungslosen Ablauf der Sommersaison zu ermöglichen. Auch Kristina Hammer kann sich erneut um den Posten bewerben. Ob sie dies auch tun wird, ist derzeit nicht bekannt. Im Februar 2026 soll außerdem eine neue Schauspielleitung in Amt und Würden sein. Auch diese Stelle wird zuvor ausgeschrieben werden.
https://www.krone.at/3934781

Salzburg
Kommentar zu Salzburger Festspielen: Ist jetzt alles paletti? (Bezahlartikel)
Das Kuratorium der Salzburger Festspiele hat beschwichtigt, zudem zeigt es sich offensiv und entscheidungswillig.
https://www.sn.at/festspiele/salzburger-festspiele/salzburger-festspiele-ist-186364168

Eine Schauspiel-Leitung ab Februar 2026
Das Schauspielprogramm des kommenden Festspielsommers – es wird am 4. Dezember bekannt gegeben – wird bekanntlich Intendant Markus Hinterhäuser verantworten. Offenbar drängt das Festspielkuratorium aber darauf, dass der Posten eines Schauspielchefs (oder einer Chefin) nun doch eilends nachbesetzt wird.
DrehpunktKultur.at

Festspiele setzen weiterhin auf Schauspielleitung – und mehr Sicherheit
Das Kuratorium der Salzburger Festspiele hat wichtige Entscheidungen für die kommenden Jahre getroffen. Der Festivaltanker sieht sich nicht nur der profunden Umbauvorhaben wegen mit enormen Herausforderungen konfrontiert. Vor allem hat die aktivistische Störaktion beim Eröffnungsfestakt im vergangenen Sommer gezeigt, dass Großevents ihre Sicherheitskonzepte engmaschig adaptieren müssen. Bei einer Kuratoriumssitzung am Dienstag wurde nun die Implementierung einer neuen Sicherheitsstelle beschlossen. Zudem soll im nächsten Jahr ein eigener Stab aus Innenministerium und Polizeidirektion eine bestmögliche Koordination gewährleisten.
DerStandard.at.story.300000293709

Wien
Kärntner übernimmt Leitung der Neuen Oper Wien (Bezahlartikel)
Interview: Die Neue Oper Wien, die sich seit drei Jahrzehnten für Neue Musik engagiert, bekommt mit dem Kärntner Alexander Kaimbacher und seiner Frau Anna Sushon eine neue Leitung.
KleineZeitung.at.Kultur

Wien
Konzerthaus: Tézier grollte nicht, dafür grollten wir! (Bezahlartikel)
Bariton Ludovic Tézier trug am Montag bei seinem Hausdebüt zu dick auf. Der zweite Teil war harmonischer, die Zugabe zeigte, was möglich gewesen wäre.
https://www.diepresse.com/20226927/konzerthaus-tezier-grollte-nicht-dafuer-grollten-wir

Hommage an Rachmaninow: Asmik Grigorian und Lukas Genušias Unter den Linden
Wenn auch der 150. Geburtstag des Komponisten bereits zwei Jahre zurückliegt, sind seine Werke verstärkt in den Konzertprogrammen zu finden. Auch sein umfangreiches Liedschaffen wird inzwischen auch hierzulande endlich gewürdigt. In der nahezu ausverkauften Staatsoper Unter den Linden haben Asmik Grigorian und der Pianist Lukas Genušias ein anspruchsvolles Programm zur Aufführung gebracht. Auffällig, wie oft man in den Gängen an diesem Abend russisch sprechen hörte, Asmik Grigorian und der nicht minder bekannte Lukas Genušias scheinen eine große entsprechende Fangemeinde zu haben.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musikverein
Igor Levit mit Schostakowitsch-Brillanz und Beethoven-Turbo
Mit Schostakowitschs erstem Klavierkonzert setzte Igor Levit seine Musikvereinspersonale brillant fort. Adam Fischer und das Mahler Chamber Orchestra umrahmten mit zügig-schroffem Beethoven.
DiePresse.at

Friedberg/Wetterau
Bewegendes Gastspiel
Friedberg (bf). Friedberg hat sich in eine kleine Theatermetropole »verwandelt«. Neben dem treuen Wetterauer Stammpublikum der Volksbühne Friedberg gesellten sich Besucher aus Frankfurt, Mainz und sogar aus Hamburg hinzu. Eine Tourneepremiere in der Stadthalle Friedberg ist schon ein seltenes und besonderes Ereignis – am vergangenen Montag handelte es sich sogar um die deutsche Erstaufführung, und dies auch noch in Starbesetzung.
https://www.fnp.de/lokales/wetteraukreis/friedberg/bewegendes-gastspiel-94000349.html

Luzern
Dieses Duo soll das Luzerner Theater aus der Krise führen
Zwei Frauen leiten neu zusammen das Luzerner Theater. Sie übernehmen das Zepter in turbulenten Zeiten.
sfr.ch.news

Quo vadis, Kölner Philharmonie?
Es ist zwar noch nichts Schlimmes passiert, doch beim Blick auf das neue Logo und die verschlimmbesserte Homepage schwant einem irgendwie Ungutes. Für Unsinn wird ein Haydngeld ausgegeben, anstatt dass man auf anbiedernden Firlefanz verzichtet und dem treuen Publikum einfach das Leben leichter macht. Verkommt der Musiktempel, mein zweites Wohnzimmer, zur belanglosen „Marke“?
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
Mackerras und Mozart: ein klingendes Vermächtnis
In diesem Jahr hätte der berühmte australische Dirigent Sir Charles Mackerras seinen 100. Geburtstag. Eine gute Gelegenheit, sich des charismatischen und vielseitigen Dirigenten zu erinnern, und auch sein bedeutendes akustische Erbe wieder, oder neu zugänglich zu machen. Zur Musik Mozarts hatte Mackerras eine starke Affinität, zahlreiche seiner Werke hat er für die Schallplatte eingespielt. Diese nun neu erschienene Box mit fünf CDs ist ein Dokument von Mackerras langer Zusammenarbeit mit dem Scottish Chamber Orchestra, die speziell in den letzten zwanzig Jahren seines Lebens intensiv gepflegt wurde.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
Igor Levit mit Schostakowitsch-Brillanz und Beethoven-Turbo (Bezahlartikel)
Mit Schostakowitschs erstem Klavierkonzert setzte Igor Levit seine Musikvereinspersonale brillant fort. Adam Fischer und das Mahler Chamber Orchestra umrahmten mit zügig-schroffem Beethoven.
https://www.diepresse.com/20226424/igor-levit-mit-schostakowitsch-brillanz-und-beethoven-turbo

Salzburg
Starke Gefühle. Große Namen
Mit einem vielstündigen Barockfest im DomQuartier am kommenden Samstag (25.10.) feiert die Salzburger Bachgesellschaft ihr fünfzigjähriges Bestehen. Das Highlight ist eine Aufführung von Monteverdis Oper L’Orfeo.
DrehpunktKultur.at

Christian Thielemann wird Dirigier-Professor am Mozarteum Salzburg
Lehrstühle haben künftig auch Lisa Batiashvili für Violine und Claudio Martínez Mehner für Klavier inne
DerStandard.at.story.300000293011

Mozarteum Salzburg: Professuren für Klassikpromis
Das Mozarteum Salzburg setzt auf Klassik-Prominenz: Christian Thielemann, Lisa Batiashvili und Claudio Martinez Mehner werden Professoren. Jeder hat eigene Pläne für die neuen Aufgaben.
BR-Klassik.de

Universität Mozarteum / Christian Thielemann: Wenn Sie ‚Die lustige Witwe‘ können, können Sie alles
Geht nach Bad Ischl und lernt das Repertoire. Partitur studieren kann man im Sommer auch am See.“ Erste Botschaft von Christian Thielemann an die – noch auszuwählenden – sechs bis acht Studenten seiner künftigen Dirigierklasse. „Die Basis für den Kapellmeister ist, dass man früh ins Repertoire einsteigt.“
DrehpunktKultur.at

Wagners „Holländer“ als Parcours für Felsenreitschüler
Psychologische Tiefe und Stimmgold: Das Salzburger Landestheater gastiert mit Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ in der Felsenreitschule
DerStandard.at.3000092274

Graz
Markus Poschner: Mit Bruckner auf Du und Du (Bezahlartikel)
Die Traumkombination Anton Bruckner/Markus Poschner/Bruckner Orchester Linz beendete einen Schwerpunkt im Stefaniensaal.
KleineZeitung.at

München
Kritik Alice Sara Ott: Limonade statt Zitronen
Wenn das Leben Zitronen gibt: Pianistin Alice Sara Ott macht im Konzert in der Münchner Isarphilharmonie das Beste aus einer suboptimalen Lage. Sie setzt auf Ravel und Satie, das Beethoven-Konzert fällt aufgrund einer Verletzung aus. Die Zusammenarbeit des Orchestre Philharmonique de Radio France mit seinem designierten Chefdirigenten Jaap van Zweden wirkt vielversprechend.
BR.Klassik.de

Hamburg
Die Sofa-Intendanten vom Gänsemarkt
Die Hamburger gehen zwar ungern in die Oper – aber sie haben eine starke Meinung. Eine Glosse über die Kontraproduktivität des Stammtisch-Feuilletons im Netz von Thomas Schmidt-Ott.
https://backstageclassical.com/die-sofa-intendanten-vom-gaensemarkt/

Frankfurt
Berliner Barock Solisten in der Alten Oper – Form und Empfindsamkeit
FrankfuterRundschau.de

Lübeck
Lübecks „Rosenkavalier“: Drastische Liebeslust in melancholischem Flair (Bezahlartikel)
115 Jahre Bühnenleben hat „Der Rosenkavalier“ hinter sich. Oft ist er zu sehen, mal hier, mal dort, mal pornografisch angehaucht, mal mit Tränen in den Augen wegen angeblicher Endzeitstimmung. Diesmal, scheint es, hatten sich die Lübecker entschieden, sich auf die Anfänge zu besinnen. Der Grund dafür mag sein, dass Lübecks Theater 1908 nach Entwürfen des Dresdner Jugendstilarchitekten Martin Dülfer (1859–1942) entstanden war, beide, der „Rosenkavalier“ und das Haus, also nahezu gleichaltrig sind. Immer noch ist die Hansestadt stolz auf das anregende Jugendstilhaus, in dem bereits im Uraufführungsjahr der „Rosenkavalier“ nachgespielt wurde.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Donaueschingen
Wo Ressourcen dumm verschwendet werden (Bezahlartikel)
Bei den Donaueschinger Musiktagen mussten sich wenige gute Werke gegen viel Murks behaupten. Und leider geht der Intelligenz-Vergleich zu Ungunsten der komponierenden Frauen aus.
FrankfurterAllgemeine.net

Luzern
Doppelspitze für Luzerner Theater
Schauspieldirektorin Katja Langenbach und Tanzdirektorin Wanda Puvogel werden das Opernhaus von Ina Karr übernehmen. Katja Langenbach und Wanda Puvogel heissen die beiden Frauen, die neu an der Spitze des Luzerner Theaters stehen. Auf die Spielzeit 2026/2027 übernehmen sie die Intendanz als Co-Leitung und folgen damit auf Ina Karr, die das Theater seit vier Jahren führt.
https://backstageclassical.com/doppelspitze-fuer-luzerner-theater/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Teatro alla Scala 2024-25 Review: Anna A. Silvia Colasanti’s Opera World Premiere Marks a Historic Milestone for La Scala
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2024-25-review-anna-a/

Brüssel
La Monnaie 2025 Review: Falstaff
Laurent Pelly’s Inventive Production Oscillates Between Buffoonish Realism & Fairy-Tale Fantasy
https://operawire.com/la-monnaie-2025-review-falstaff/

Warschau
American Wins International Chopin Piano Competition
In Warsaw, a 27-year-old pianist from Massachusetts beat out 180 competitors to win what some call the Olympics of the piano world.
https://www.nytimes.com/2025/10/21/arts/music/chopin-piano-competition-eric-lu.html

London
Götterdämmerung review – an accomplished performance from
The London Opera Company at Smith Square Hall A semi-staged but completely committed presentation of the final opera in Wagner’s Der Ring des Nibelungen.
musicomh.classical.com

Manchester Camerata at Wigmore Hall
https://operatoday.com/2025/10/manchester-camerata-at-wigmore-hall/

Wexford
Verdi’s Il trovatore Becomes Subdued in its French Version at Wexford
operatoday.review.202510com

New York
Bellini: La Sonnambula at the Met Opera |
Live Review It is far too late to complain about the opera’s plot, and Villazon has made it delightfully palatable
gramophone.co.uk.

Opera Review: Sound, Charcoal, and Memory: The Many Layers of William Kentridge’s “Sibyl”
artfuse.com. review

Chicago
Mäkelä returns to Chicago Symphony for a brilliant and blazing night of Berlioz
theclassical.review.com

Boston
Zander, Deljavan, and Boston Philharmonic deliver a masterful afternoon of Brahms
bostonclassical.review.com

San Francisco
>From Lohengrin to Parsifal: Eun Sun Kim’s Bold Wagnerian Vision at SF
Opera
sfcv.com.articles

Ballet / Dance

American Ballet Theatre’s legacy works: vintage or dated?
bachtrack.com

Sprechtheater

Wien/ Akademietheater
Wer nicht ausrastet, rostet (Bezahlartikel)
Das Wiener Burgtheater und das Akademietheater bieten radikalkomödiantische Abende von Thomas Bernhard und Werner Schwab. Mit Verweis auf das nationalsozialistische Erbe Österreichs.
FrankfurterAllgemeine.net

Wien/Schauspielhaus
„Die Verhandlung der Träume“ sorgt im Schauspielhaus für sanfte Lähmung
Die Uraufführung von Mehdi Moradpours Stück enttäuscht zum Auftakt der neuen Ära in der Wiener Porzellangasse. Sie lässt das Gemüt unbewegt
DerStandard.at.story.3000002393

Premiere in Linz: „Eurotrash“: Die letzte Reise von Mutter und Sohn
https://www.krone.at/3928818

Wirtschaft

Österreich
Investor Alexander Schütz: „Ich spende sicher nicht mehr für eine Partei“

Über Geld spricht man! Auch Beile können Geld sein, sagt Investor Alexander Schütz. Der Chef der Investmentfirma C-Quadrat über seine neueste Sammlung, teuren Rotwein und warum sein Chat mit Ex-Wirecard-Chef Markus Braun nur ein Scherz war.
DiePresse.at

———

Unter’m Strich

Österreich
Häftlinge packen aus:  So wählen Einbrecher ihre Opfer aus
In Österreich kommt es im Schnitt zu 176 Einbrüchen pro Tag, etliche davon auch abseits der dunklen Nachtstunden. In sieben Justizanstalten haben nun im Zuge einer Studie etliche inhaftierte Täter ihre Motive offengelegt – und auch berichtet, welche „Fehler“ wir im Alltag machen bzw. was sie wirklich abschreckt.
https://www.krone.at/3934523

Goldpreis stürzt ab: Tiefster Fall seit 10 Jahren. Goldrausch schon vorbei?
Nach Tagen des Rekordrauschs ist die Gold-Euphorie abrupt verflogen: Der Preis für das Edelmetall ist am Dienstag um ganze 6,3 Prozent eingebrochen – der stärkste Tagesverlust seit April 2013. Noch am Vortag hatte Gold mit 4357 US-Dollar (3756 Euro) je Feinunze (31,1 Gramm) ein neues Allzeithoch erreicht, bevor der Kurs auf 4168 Dollar (3593 Euro) zurückfiel.
https://www.krone.at/3935171

DIE MITTWOCH-PRESSE (22. OKTOBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE  (22. OKTOBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.

Babler segnet Österreichs höchste Weihen für Currentzis ab  Bezahlartikel
Der umstrittene Dirigent soll das Österreichische Ehrenzeichen erhalten – und damit in die Kurie für Kunst berufen werden.
Kurier.at.currentzis

Wien/ „Neue Oper“
Neue Leitung für die Neue Oper Wien
Die Neue Oper Wien, eine Freie Gruppe, die seit drei Jahrzehnten mit ihrem Engagement für Neue Musik die Opernlandschaft der Bundeshauptstadt mitgeprägt hat, erhält eine neue Leitung. Walter Kobera verabschiedet sich nach 32 Jahren als Intendant.
https://wien.orf.at/stories/3326720/

Wien/ Konzerthaus
Wiener Konzerthaus: Ludovic Tézier macht als Liedsänger Lust auf Oper
Bariton Ludovic Tézier gastierte als Liedsänger im Wiener Konzerthaus. Er überzeugte mit Wagners „Wesendonck-Liedern“, auf Schumanns Zyklus „Dichterliebe“ hingegen lastete sein malender Klangstrom mehr als ihn zum Strahlen zu bringen.
https://www.krone.at/3934263

Wien/Musikverein
Günther Groissböck: Viel Sympathie trotz Konzertabbruchs
Beim Liederabend mit Igor Levit im Musikverein versagte dem erkälteten Bassisten Günther Groissböck die Stimme. Davor schmetterte er allzu unerbittlich.
DiePresse.com

Wien/MusikTheater an der Wien
Stefan Herheim lässt die Fledermaus flattern
Offenbar finden vermeintliche Skandale weit seltener statt als angenommen. Eine Vorschau im Fernsehen ließ Schhreckliches vermuten; man könnte glauben, dass Johann Strauss geniale Operette bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt wird. Das Gegenteil war der Fall – man konnte, wenn auch stark in der Dramaturgie verändert, eine interessante und schlüssige Aufführung erleben.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Graz
Steirische Kulturpolitik bringt Kürzungen bei Joanneum und Elevate Festival
Das Universalmuseum Joanneum avisiert Kündigungen und streicht den freien Eintritt für unter 19-Jährige, auch das Musik- und Diskursfestival Elevate muss Federn lassen
DerStandard.at.story30000298u

Dresden
„Tosca“ mit Aleksandra Kurzak und Roberto Alagna an der Semperoper Dresden
Am 18. Oktober 2025 habe ich eine Vorstellung von Giacomo Puccinis Melodramma Tosca (1900) unter der Regie von Johannes Schaaf an der Semperoper Dresden erlebt. Alle drei Hauptrollen waren optimal besetzt, und Schaafs Inszenierung (dies war die 89. Aufführung seit der Premiere am 31. Januar 2009) ist eine der wirkungsvollsten, die ich in letzter Zeit gesehen habe, um die Handlung des Librettos zu veranschaulichen und dem Drama seine maximale emotionale Wirkung zu verleihen. Unter der Leitung von John Fiore gestaltete die Sächsische Staatskapelle Dresden Puccinis reichhaltige Partitur so, dass die Handlung einheitlich vorankam mit einer technischen Raffinesse und Feinheit, die die Affinität des Orchesters zu Richard Strauss widerspiegelte.
opernmagazin.de.tosca

Köln
German Conducting Award verliehen
Der aus Estland stammende Dirigent Henri Christofer Aavik ist erster Preisträger des mit 15.000 Euro dotierten German Conducting Award 2025. Der zweite Platz geht an Luis Toro Araya (Chile), der dritte Preis an Friedrich Praetorius (Deutschland). Der Kurt-Masur-Publikumspreis des Finalkonzertes wurde an Henri Christofer Aavikvergeben. Dem Konzert in der Kölner Philharmonie war ein einwöchiger Wettbewerb vorausgegangen. Aus anfangs 234 Bewerbungen waren 12 internationale Dirigentinnen und Dirigenten ausgewählt worden, die an dem Wettbewerb teilnahmen und mit dem Gürzenich-Orchester Köln, dem WDR Sinfonieorchester und Sängerinnen und Sängern der Oper Köln arbeiteten.
https://backstageclassical.com/german-conducting-award-verliehen/

TTT: „Nihan Devecioğlu -Yoldaş – Frauen, die einander halten“
Schon der nahtlose Ablauf mit wechselnden Cinema -Momenten und musikalische Einspielungen als Synthese mit anrührenden feinen Gesang waren perfekt. Wie schwerelos diese klassisch ausgebildete Stimme durch die emotionalen Sphären schwebte war schon kulinarischer Genuss mit sensibler Berührung. So geht anrührendes Theater mit kleinen Mitteln auf höchstem Niveau. Das gibt es also immer noch – berührendstes Musiktheater im minimalen Format.
onlinemerker.com

Dresden/Frauenkirche
Von Liebe, Lust und Leid
Annette Dasch und das Fauré-Quartett in der Frauenkirche
SächsischeZeitungDresden 

Wuppertal
„Das Rheingold“ – Triumph für Patrick Hahn in der Historischen Stadthalle Wuppertal
Der 2026 scheidende Wuppertaler Generalmusikdirektor Patrick Hahn, gerade 30 geworden, führt nach fünf Jahren als Wuppertaler GMD als Abschiedsprojekt mit den Musikerinnen und Musikern des Sinfonieorchesters Wuppertal an vier Konzertabenden den „Ring des Nibelungen“ konzertant auf und begann mit dem „Rheingold“ am 19. Oktober 2025
opernmagazin.de.rheingold

Mainz
„Die tote Stadt“ in Mainz – Kein Traum (Bezahlartikel) „Die tote Stadt“ am Staatstheater Mainz, szenisch ohne doppelten Boden, musikalisch erstklassig.
https://www.fr.de/kultur/theater/die-tote-stadt-in-mainz-kein-traum-93996158.html

Cottbus
Revolution von unten (Bezahlartikel)
Subversion, Witz und Blödelei: Das Staatstheater Cottbus bringt die DDR-Operette „Messeschlager Gisela“ von Gerd Natschinski zum Glänzen.
FrankfurterAllgemeine.net

Donaueschingen
Bilanz Donaueschinger Musiktage 2025 Vorsicht, Lauschgift
Unter dem Motto „Voices Unbound“ feiert das älteste Festival für Neue Musik Stimmenvielfalt in all ihrer Bedeutungsbreite. Das Eröffnungskonzert unter dem durch Missbrauchsvorwürfe angezählten Chefdirigenten François-Xavier Roth gerät dabei unfreiwillig denkwürdig.
BR-Klassik.de

Zürich
Wie Arvo Pärt zum Meister des Einfachen wurde – eine Hommage in der Tonhalle Zürich (Bezahlartikel)
Mit seinem Estonian Festival Orchestra ehrt Zürichs Musikdirektor Paavo Järvi seinen Landsmann Arvo Pärt zum neunzigsten Geburtstag. Järvi zeigt dabei auch eine wenig bekannte Seite des weltweit gespielten Komponisten.
NeueZuercheZeitung.feuilleton

Tonträger
Präzision, Sinnlichkeit und Klangmagie: Neues Album vom Belcea Quartet
NDR.de.praezision

Links zu englischsprachigen Artikeln

Avignon
Opéra Grand Avignon 2025 Review: Don Giovanni
https://operawire.com/opera-grand-avignon-2025-review-don-giovanni/

London
The Magic Flute – Review – Royal Ballet and Opera The Magic Flute is Back:
Why This 18th-Century Opera Still Thrills in 2025
https://www.londontheatrereviews.co.uk/post.cfm?p=25802

Shibe, LSO, Adès, Barbican review – gaudy and glorious new music alongside serene
Sibelius Adès’s passion makes persuasive case for the music he loves, both new and old
TheArts.desk.com.shibe

Wexford
Fountain of youth reaches retirement: Delius’ The Magic Fountain disappoints at Wexford
bachtrack.com.de.delius.magic

Delectable Deidamia: Wexford’s second act triumphs with Handel rarity
bachtrack.com.de.wexford

Wexford Festival Opera unveils 2026 programme
https://wexfordlocal.com/2025/10/20/wexford-festival-opera-unveils-2026-programme/

New York
Avec la victoire, l’instant du bonheur
Buoyed by a strong cast, The Metropolitan Opera continues its autumn bel canto streak with a winning revival of Donizetti’s La fille du regimen
https://parterre.com/2025/10/20/avec-la-victoire-linstant-du-bonheur/

Beijing
Alban Berg’s Opera „Wozzeck“ Premiered in China
Conducted by Charles Dutoit, Berg’s “Wozzeck” marked its centenary during its recent debut at the Beijing Music Festival
https://theviolinchannel.com/alban-bergs-opera-wozzeck-premiered-in-china/

Hanoi
A new opera house in Vietnam
This is the stunning Isola della Musica, designed by Renzo Piano and due to open on Hanoi’s West Lake in 2027.
https://slippedisc.com/2025/10/a-new-opera-house-in-vietnam/

Recordings
Erin Morley, Lawrence Brownlee, Malin Bystrom & Fatma Said Lead New CD/DVD Releases
https://operawire.com/erin-morley-lawrence-brownlee-malin-bystrom-fatma-said-lead-new-cd-dvd-releases/

Brahms: Ein deutsches Requiem — weighty seriousness (Subscription required)
Conductor Raphaël Pichon and Pygmalion deliver a performance on period instruments of high technical standards
https://www.ft.com/content/0344d68b-933f-4fa2-9d9a-ce8cd67e8c74

Ballett/Tanz

Wien/ Staatsoper
„Kallirhoe“ an der Staatsoper: Die Rückkehr des Handlungsballetts
Ballett auf höchstem Niveau: Erste Premiere unter der neuen Ballettchefin.
Kurier.at.staatsballet

Ballett-Premiere
Ein antikes Liebespaar bezaubert in der Staatsoper
https://www.krone.at/3933579

Zürich
Ballettabend „Oiseaux Rebelles“ im Opernhaus Zürich
https://opernmagazin.de/ballettabend-oiseaux-rebelles-im-opernhaus-zuerich/

Buenos Aies
A transformation: Julio Bocca on 100 years of Ballet Teatro Colón
bachtrack.com.de.argentina

Kansas
Kansas City Ballet in Swan Lake: good girl vs bad girl
bachtrack.com.de.kansas

Sprechtheater

Wien/ Volkstheater
Nestroy-Preis für Lebenswerk geht an Martin Schwab
Der 87-jährige Burgschauspieler erhält die Ehrung am 23. November im Volkstheater. Pia Hierzegger, Stefanie Reinsperger und Nils Arztmann rittern um die Schauspielpreise
DerStandard.at.story3000027009

Wien
Keine Hoffnung, Baby!“: Die heile Welt zerbröselt unweigerlich (Bezahlartikel)
Uraufführung im Max Reinhardt Seminar: Jakob Leanda Wernisch macht mit seiner Diplominszenierung melancholisch.
Kurier.at.seminar.jakob.leanda

Frankfurt
„Arturo Ui“ in Frankfurt: Travestie ist zu vermeiden (Bezahlartikel)
Glotzt nicht so verfremdet: Christian Weise inszeniert Brechts „Arturo Ui“ in Frankfurt mit viel Aufwand und einem großartigen Ensemble.
FankfurterAllgemeine.net.arturo.ui

Traumatische Kindheit: Andrea Sawatzki wollte mit 12 Vater umbringen
Mit acht Jahren zog Sawatzki mit ihrer Mutter nach München, um beim Vater zu leben. Denn kurz zuvor sei die Ehefrau ihres Vaters verstorben, Sawatzkis Mutter war seine Affäre und konnte dann offiziell mit ihm zusammen sein. Doch anstatt eines liebevollen Familienlebens erlebte sie strenge Erziehung, finanzielle Probleme und Gewalt. Denn ihr Vater litt an Alzheimer, für die heutige Schauspielerin wurde das Leben der absolute Horror. Sie erinnerte sich an einen besonders schlimmen Gewaltausbruch ihres Vaters zurück, dem ein Streit vorausgegangen sei, wie sie der „Zeit“ schilderte.
https://www.krone.at/3933636

Ausstellungen/ Kunst

Nicht nur im Louvre: 5 der spektakulärsten Kunstdiebstähle aller Zeiten – Bezahlartikel
 Im weltberühmten Louvre-Museum in Paris gab es am Sonntag einen Raubüberfall. Ein Rückblick auf ähnliche Fälle, die die Welt in Atem hielten.
Kurier.at.louvre

Spektakuläre Museumseinbrüche: Worum es Kunstdieben wirklich geht
Louvre-Diebe in Warnwesten, „b’soffene G’schichten“, patriotische Motive: Einbrüche in Museen werden oft hämisch interpretiert, so auch der Juwelenraub im Louvre am Sonntag, oder als Kavaliersdelikte verharmlost. Dabei steckt (fast) immer das Gleiche dahinter.
DiePresse.com.kunstdiebstahl

Juwelenraub im Louvre
Experte packt aus: „Nur Sammler sind so verrückt!“
Der Juwelenraub im Louvre erschüttert die Kunstwelt, doch echte Profis sind sich längst sicher: Die Beute ist wohl nie für den Weiterverkauf bestimmt gewesen. Der Wiener Edelstein-Experte Thomas Schröck erklärt, warum die Schmuckstücke kaum noch aufzuspüren sind. Und wer sich trotzdem daran erfreut.
https://www.krone.at/3934273

Politik

Kasperl der Woche
Fahndungsaufruf: Haben Sie den Sepp gesehen?
An dieser Stelle küren wir wöchentlich den Kasperl der Woche. Aktuell hat sich Sepp Schellhorn aufgedrängt – auch, weil er in jüngster Vergangenheit kaum in Erscheinung tritt.Fahndungsaufruf! Der sich immer krummer buckelnde Steuerzahler sucht vergeblich nach Sepp Schellhorn von den Neos, der bislang entweder nur durch Kuriositäten aufgefallen ist – oder gar nicht. Wir erinnern uns schwach: Im März als Deregulierungs-Staatssekretär angelobt, wollte er ursprünglich den Bürokratie-Dschungel roden, sieht aber offenbar den Wald vor lauter Bäumen nicht. Seither fährt er mit seiner Luxus-Limousine durch die Gegend und bezieht volles Gehalt, obwohl niemand so recht weiß, wofür eigentlich.
https://www.krone.at/3931701

Richard David Precht: „Ich sehe Österreich von Putin nicht bedroht“
Je eifriger die Generäle, desto nötiger die Philosophen. Der Deutsche Richard David Precht, 60, albern als „Pop-Star“ seiner Wissenschaft tituliert, wirft kühle Blicke auf die überhitzende Welt. Im Traktat „Angststillstand“ thematisiert er den Verlust der Meinungsfreiheit durch Einschüchterung im Namen der Korrektheit. Im News-Gespräch blickt er über die Krisenherde der Zeit.
https://www.news.at/menschen/richard-david-precht-interview-2025

________________

Unter’m Strich

Österreich/ Fußball
Brandrede von Trainer Peter Stöger nach Rapids inferiorem 0:2 gegen den LASK
Feuer, Mentalität, Bereitschaft fehlen ++ Einige Legionäre sind dabei, Kredit zu verspielen. Nächster Gegner Fiorentina hat sogar noch größere Sorgen … Schön brav aufgefädelt standen Rapids Spieler vor dem Block West, ließen das Pfeifkonzert und Schimpfkanonaden nach dem 0:2 gegen den LASK über sich ergehen. Wofür Trainer Stöger Verständnis hatte: „Ich gebe den Fans recht. Es geht nicht um Tiki-Taka, Ferserl-Spiel oder Ballstafetten, sondern darum, dass du eine Reaktion zeigst, den Ball verteidigst oder ihn zurückholst, wenn du ihn verlierst. So weit kenne ich den Verein.“
https://www.krone.at/3933856

Autorennsport/Formel 1
Verstappens Aufholjagd: Wieso Titelkrimi jetzt richtig eskalieren könnte
Der Siegeszug von Max Verstappen setzt Oscar Piastri und Lando Norris gewaltig unter Druck. Wie sehr die „Papayas“ im Titelkampf bereits schwitzen und warum die letzten Saisonrennen auch zu einer Frage der Ehre für alle Beteiligten werden.
https://www.krone.at/3933859

DIE DIENSTAG-PRESSE (21. OKTOBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE  (21. OKTOBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.

Wien/Staatsoper/ Staatsballett
Liebe und Rage an der Staatsoper: Die erste Premiere der neuen Ballett-Chefin
„Kallirhoe“, erste Ballettpremiere unter der neuen Chefin Alessandra Ferri, bringt Leidenschaftliches in neoklassischem Stil: Eine Bereicherung für das Repertoire. Rohe Energie, Wut, Verzweiflung und große Liebe: Das alles wird in dem Handlungsballett „Kallirhoe“ derart energisch ausgedrückt, dass es eine Freude ist.
Die Presse.com

Klassik-Woche
Ein Schatten über den neuen Klängen
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute mit einem Besuch in Donaueschingen, der Debatte um Anna Netrebko, mit dem Ende von CDs und Klassik-Papier und mit jungen Dirigenten-Hoffnungen. Außerdem reisen wir ins stimmgewaltige Norwegen.
https://backstageclassical.com/ein-schatten-ueber-den-neuen-klaengen/

Wien/Museumsquartier
Neue Oper Wien: Endstation Jenseits, diesmal für Eurydice
Walter Kobéra fährt zum Finale seiner Intendanz mit „Eurydice – Die Liebenden, blind“ einen Triumph ein.
Kurier.at.musik

Wien/ Musikverein
Groissböck und Levit: Konzert mit K. o. in der letzten Runde
Der Opernbass gab trotz eines Infekts „alles“ und wurde im Musikverein gefeiert. So distinguiert es wirkt, wenn Herr oder Frau Direktor vor Spielbeginn um Verständnis für die Erkrankung einer Bühnenkraft bitten: Holt sich der sieche Sänger im Rampenlicht selbst dieses Pardon, hat das einen ganz eigenen Charme. So geschehen am Sonntag, als Günther Groissböck, gefeiertes Kraftpaket unter den Opernbässen, vor das Publikum im Musikverein trat: Trotz eines Infekts werde er sich so weit wie möglich durch das Programm singen und „alles geben“, tat er in gewohnt leutseligem Tonfall kund. Und wenn es nicht mehr geht? „Dann singe ich“, meldete sich unverhofft Igor Levit vom Klavier aus zu Wort – und ließ eine Welle der Erheiterung durch den Brahms-Saal rollen.
DerStandard.at.story.levitgroissboeck

Dominique Meyer: »Ich fühle mich wie ein Vater, der seine Kinder nicht mehr begleiten darf«
Dass er als Intendant an der Mailänder Scala nicht verlängert wurde, schmerzt Dominique Meyer. Nun widmet er sich neuen Aufgaben. Wehmütig ist er dennoch.
DiePresse.com.at

Lübeck
„Sei Er nur nicht, wie alle Männer sind!“: Strauss´ Rosenkavalier strahlt mit Silberglanz in Lübeck
„Octavian ist die treibende Kraft“, meint Regisseur Michael Wallner über die Titelfigur in Richard Strauss´ Oper „Der Rosenkavalier“, „er bringt die ganze Handlung erst in Fluss“. Nur, was ist dieser Octavian Maria Ehrenreich Bonaventura Fernand Hyacinth Rofrano, gesungen von einer Mezzosopranistin, der sich auch mal als Kammerzofe verkleidet, eigentlich? Ein Jüngling, eine junge Frau im Knabengewand? Etwas dazwischen? „Der Rosenkavalier“ im Lübecker Jugendstiltheater, der am 18. Oktober 2025 umjubelte Premiere feierte, beantwortet diese Frage mit erfrischender Nicht-Festlegung.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Wien/ Antonio Vivaldi-Saal
Ein spannender Liederabend zeigt die vielen Facetten des europäischen Kunstlieds
„Lieder ohne Grenzen“ – unter diesem Motto stand der begeistert aufgenommene Liederabend im Wiener Antonio-Vivaldi-Saal. Das anspruchsvolle und vielschichtige Programm war von den beiden Interpreten mit großer Sorgfalt und feinem musikalischem Gespür zusammengestellt worden.Bernadett Nagy Mezzosopran Dániel Dinyés  Klavier. Antonio-Vivaldi-Saal, Wien,
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Darmstadt
Darmstadt: „Aida“, Giuseppe Verdi
Eine tief bewegende Aida präsentiert das Staatstheater Darmstadt als erste Musiktheaterproduktion der neuen Spielzeit. Regisseurin Noa Naamat stellt beklemmende Parallelen zu aktuellen Konflikten im Nahen Osten her und sorgt damit für Gänsehaut auf mehreren Ebenen.
Der Opernfreund

Film „Ai Weiweis Turandot“: Ein regimekritischer Künstler entdeckt die Oper
Architektur, Installationen und Film: Jahrzehntelang hat der chinesische Kunst-Weltstar Ai Weiwei kaum ein Betätigungsfeld ausgelassen. Ein Dokumentarfilm zeigt nun, wie sich der regimekritische Künstler dann aber doch auf ein komplett neues Terrain gewagt hat.
vorwärts.de

Operwelt Aserbaidschan
Ein Brückenbauer zwischen den Musikwelten
Besuch in der Oper von Baku, wo deren Direktor Yusif Eyvazov in der Oper „Koroghlu“ von Uzeyir Hajibeyov hoch zu Ross auftritt. Aserbaidschan ehrt in diesem Jahr seinen berühmtesten Komponisten Uzeyir Hajibeyov – und auch in Wien feiert man mit: Im Theater Akzent steht ab 30. Oktober dreimal seine Operette „Samt & Seide“ auf dem Programm.
Operwelt Aserbaidschan – Ein Brückenbauer zwischen den Musikwelten | krone.at

Koblenz/ Festung Ehrenbreitstein
Probenbesuch im Theaterzelt: Wenn Wagners Rheingold digital schimmert
Die Koblenzer Neuproduktion des Vorabends zu Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ verlegt den Beginn des Götterdramas ins Virtuelle – Im Theaterzelt auf der Festung Ehrenbreitstein verschmelzen Mythos und Moderne.
RheinZeitung.de

Wenn Arvo Pärt seinen wilden Schopf reckt (Bezahlartikel)
Nach einem ausführlichen Pärt-Sommer in seiner Heimat, Pärnu, zieht das Estnische Festivalorchester mit der Musik Pärts durch die Welt: Wien–Zürich–Hamburg–New York.
https://www.diepresse.com/20178043/wenn-arvo-paert-seinen-wilden-schopf-reckt

Salzburg
Kritik „Der fliegende Holländer“: Salzburg setzt auf Seemanns-Realismus
Wagners Frühwerk als maritime Symphonie: Regisseur Carl Philip von Maldeghem setzte in der Felsenreitschule auf Segel-Euphorie und die ozeanische Begeisterung heutiger Meeresromantiker und Regatta-Helden. Das wirkte allerdings etwas steril und durch ein langatmiges Dirigat fast so beschaulich wie „Parsifal“
BR.Klassik.de.aktuell

Salzburger Landestheater spielt „Der fliegende Holländer“ in der Felsenreitschule: Hier ruh‘ sein Schiff
Als die Welt noch nicht per Touchscreen verfügbar war, prangten sie an den Wänden der Jugendzimmer: die Poster mit dem Konterfei von Traumfrauen und -männern. Auch Senta holt sich so eine Sehnsuchtsfigur aus den Weiten der Weltmeere in die eigenen …
SalzburgerNachrichten.kultur

Das Happy End ist nicht der Tod
Kein düsteres Gemälde. Ein Hochglanzposter mit einem blonden Schönling drauf himmelt Senta an. Einen Pop- oder sonstigen Star wovon auch immer erlösen zu wollen, ist auch nicht absurder, als einen verfluchten Seefahrer. Mit Magdalena Hinterdobler in der weiblichen Hauptrolle müsste diese Wagner-Oper Senta heißen.
DrehpunktKultur.at

Berlin
Liederabend und Verdi-Oper
Anna Netrebko trotz 300-Euro-Tickets schon komplett ausverkauft. Die Proteste gegen Anna Netrebko (54) lassen ihre Fans kalt: Die nächsten vier Berlin-Auftritte der umstrittenen russischen Sopran-Diva an der Staatsoper sind ausverkauft. Nicht nur ihr Einsatz als Amelia in Verdis „Un ballo in maschera“ im Frühling 2026, sondern auch für den Liederabend am 8. Dezember. Bei letzterem war Anna Netrebko für die erkrankte Renée Fleming eingesprungen, die wegen einer Knie-Operation in dem Zeitraum nicht auftreten kann. Hierfür waren die Karten in Kürze vergriffen, nachdem bekannt wurde, dass Anna Netrebko übernimmt. Auch für die den „Ballo“ im März und April gibt es keine Tickets mehr.
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/anna-netrebko-berlin-ausverkauft

Berliner Symphoniker in der Philharmonie: Zwei Pianisten, zwei Welten
Warum werden in der Klassik immer wieder dieselben Werke interpretiert? Dieses Konzert mit den italienischen Klaviervirtuosen Gianluca Luisi und Raffaele d’Angelo liefert live die Antwort
Tagesspiegel.de.Kultur.berliner

Marie-Laure Garnier im Boulez Saal: Ausdrucksstarke Mezzosopranistin aus Französisch-Guayana (Bezahlartikel)
Im Pierre Boulez Saal gibt die Sängerin Marie-Laure Garnier einen euphorisch beklatschten Liederabend mit Werken von Messiaen, Poulenc und amerikanische Spirituals.
Tagesspiegel.de.marie

München
Die böse Macht der Sadomaso-Domina
Johanna Doderers „Der tollste Tag“ nach Peter Turrini am Gärtnerplatztheater überzeugt nur teilweise
BayerischeStaatszeitung.de.muenchen

Mainz
Das Krippenspiel in einem Sumpf voller Erinnerungen
Am Staatstheater Mainz feiert Gabriel Venzago mit Korngolds „Die tote Stadt“ einen Einstand, der mit großer sinfonischer Geste alle Sinne berauscht.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/staatstheater-mainz-die-tote-stadt-18-10-2025/

Sehnen und Wähnen (Bezahlartikel)
Aus der Weimarer Zeit in die Gegenwart gehoben, verwandelt sich Korngolds „Tote Stadt“ in Mainz in ein flackerndes Traumkino. Angela Denoke inszeniert das Stück als düsteren Fiebertraum.
FrankfurterAllgemeine.net

Lübeck
Von der Essenz des Wienerischen Seins und Scheins
In „Der Rosenkavalier“ bekennt sich der Österreicher Michael Wallner zu Ort und Zeit des Stücks, zeigt dennoch feinfühlig, wie aktuell die Geschichte geblieben ist. Flott, flüssig und filigran drängt die Musik unter den Händen des Lübecker GMD Stefan Vladar voran.
concerti.de.operrosenkavalier

Cottbus
Hochmodisch
„Messeschlager Gisela“ ist in Cottbus fürwahr ein Hit des musikalischen Unterhaltungstheaters. Durch Katja Wolffs Inszenierung bleibt kein Zweifel, weshalb das Werk nach dem Mauerbau nicht länger erwünscht war.
concerti.de.opernkritiken

Augsburg
„Carmen“ auf der Anklagebank: So düster wirkt die Oper in der neuen Inszenierung am Staatstheater Augsburg (Bezahlartikel)

AugsburgerAllgemeine.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
Elbphilharmonie Hamburg 2025 Review: Arvo Pärt 90
https://operawire.com/elbphilharmonie-hamburg-2025-review-arvo-part-90/

Nancy
Opéra National de Lorraine 2025 Review: Orlando
https://operawire.com/opera-national-de-lorraine-2025-review-orlando/

London
Vibrant and Comic Portrayals from ENO’s Albert Herring
https://operatoday.com/2025/10/vibrant-and-comic-portrayals-from-enos-albert-herring/

Anja Mittermüller, Richard Fu, Wigmore Hall review – a glorious hall debut The Austrian mezzo shines – at the age of 22
TheArts.desk.classical.music

Leeds
La bohème, Opera North review – still young at 32 Love and separation, ecstasy and heartbreak, in masterfully updated Pu
https://theartsdesk.com/opera/la-boh%C3%A8me-opera-north-review-still-young-32

La Boheme – Leeds Grand Theatre
https://www.thereviewshub.com/la-boheme-leeds-grand-theatre/

New York
Psychic gestures
Rolando Villazón opens up about his production of La sonnambula, how he develops characters, and what makes opera dance.
https://parterre.com/2025/10/17/psychic-gestures/

The Sebastians celebrate the spooky season with a walk on Baroque’s dark side
NewYork.classical.review.sebastiens

Chicago
Belcea Quartet delivers world-class artistry for UChicago Presents series
chicagoClassical.review.belcea

Washington
Dido and Aeneas: Quigley’s maiden Opera Lafayette show puts Purcell classic in new, intriguing light
washington.classical.review.com20151810

Dallas
Latin-infused DSO program mixes populist Americana with somber premier
texasclassical.review

San Francisco
In San Francisco, Conrad Tao approaches Rachmaninoff like a jazz pianist
seenandheard.international.com.sanfrancisco

Ballett / Tanz

Wien/ Staatsballett
Tanz um Liebe, Gier und Krieg: Alexei Ratmanskys „Kallirhoe“ an der Staatsoper
Ein gelungener Kraftakt für die neue Leiterin des Wiener Staatsballetts, Alessandra Ferri: „Kallirhoe“ überzeugt als großformatiges Handlungsballett
DerStandard.at.story3000029

London
Review: the welcome return of La Fille mal gardée with The Royal Ballet and debut performances to celebrate
https://www.gramilano.com/2025/10/review-la-fille-mal-gardee/

La Fille mal gardée‘ review — Frederick Ashton’s romantic ballet is perfectly dreamy escapism
https://www.londontheatre.co.uk/reviews/la-fille-mal-gardee-review-royal-opera-house

Royal Ballet’s revival of Frederick Ashton’s La Fille mal gardée is a complete joy (Subscription required)
independent.co.uk

Review: LA FILLE MAL GARDÉE, Royal Ballet And Opera Frederick Ashton’s classic ballet is back at Covent Garden until 9 June 2026
broadwayworld.com.westend

Gelsenkirchen
Tanz.Hautnah – Trainings- und Probeneinblick
Hier können Sie den Alltag der Tänzerinnen und Tänzer aus nächster Nähe erleben. Ein kleiner Publikumskreis ist beim morgendlichen Training der Company dabei. Die Company-Managerin und ehemalige Tänzerin Michelle Yamamoto führt dabei durch die Geschichte des Bühnentanzes und seiner technischen Herausforderungen.
gelsenkirchen.de

Sprechtheater

Graz
„Am roten Teppich langweile ich mich zu Tode“
Nicholas Ofczarek kommt am 2. November mit „Holzfällen“ in die Grazer Oper. Mit der „Krone“ sprach er vorab über seine Beziehung zum Werk von Autor Thomas Bernhard.
https://www.krone.at/3932872

Ausstellungen/ Kunst

Juwelen-Coup in Paris: Fünf Security-Mitarbeiter stoppten Louvre-Diebe nicht
Am Tag nach dem spektakulären Juwelen-Coup im Pariser Louvre werden neue Details bekannt. Mehrere Mitarbeiter stoppten die Diebe offenbar nicht. Einer Mitteilung des Kulturministeriums zufolge hielten sich zum Zeitpunkt des Diebstahls in der Galerie d‘Apollon im Louvre fünf Security-Mitarbeiter auf – diese gingen jedoch nicht gegen die Räuber vor.
Heute.at

Nach Coup im Louvre
So sicher sind Kunstwerke in den heimischen Museen
Der Einbruchdiebstahl im Pariser Louvre, bei dem etliche Kunstgegenstände entwendet wurden, sorgt weiterhin für Aufregung. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Unterdessen hat sich die „Krone“ angesehen, wie gut aufgehoben eigentlich Habsburg-Krone, Venus von Willendorf und Co. in unseren Museen sind. Und warum den Beutestücken aus Paris wohl der Schmelzofen droht ...
https://www.krone.at/3933544

Medien

Österreichs Regierung ruiniert Österreichs Medien
Von Standard bis Kleine Zeitung: Heimische Medien bauen derzeit massiv Jobs ab. Heute wird die Grazer Styria beim AMS mehr als 50 Kündigungen – großteils in der Redaktion der „Kleinen Zeitung“ – anmelden. Ein trauriger Höhepunkt in einer ganzen Serie von „Notmaßnahmen“ rot-weiß-roter Medienbetriebe. Als Erster baute heuer der „Kurier“ über 60 Stellen ab. Dann kündigte der „Standard“ 25 Mitarbeiter, fast 20 Prozent seines Redaktionsbetriebes. Es folgten Kündigungen von der „Presse“ bis zur RMA.
oe24.at

Wirtschaft

Österreich
FPÖ – Steger: EU-Importverbot für russisches Gas ist wirtschaftspolitischer Selbstmord!
Wien (OTS) – Mit eindringlichen Worten kritisiert die freiheitliche EU-Abgeordnete Petra Steger das heute im EU-Ministerrat zur Beschlussfassung stehende endgültige Importverbot für russisches Erdgas bis Ende 2027: „Ein vollständiges Einfuhrverbot für russisches Erdgas kommt einem wirtschaftspolitischen Selbstmord gleich. Die EU steuert damit sehenden Auges in eine Abwärtsspirale aus Deindustrialisierung, rasant steigender Arbeitslosigkeit und einem irreversiblen Verlust internationaler Wettbewerbsfähigkeit. Derartige Importmengen sind auf absehbare Zeit schlichtweg nicht kompensierbar und schon gar nicht zu wirtschaftlich tragfähigen Bedingungen. Flüssiggas (LNG) ist nämlich nicht nur signifikant teurer, sondern auch mit enormen logistischen sowie ökologischen Herausforderungen verbunden.“
OTS.at.nachrichten

Politik

Frankreich
Ex-Präsident im Gefängnis. Zelle ist 9 Quadratmeter groß – Sarkozy tritt Haft an
Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy tritt eine Haftstrafe an – ein Novum in der Geschichte der Europäischen Union. Tisch und Bett sind am Boden festgeschraubt, und das Klo hat keinen Deckel. Am Dienstag soll Sarkozy in der Pariser Justizanstalt „Santé“ eintreffen. Ein Gericht hat ihn zu fünf Jahren Haft verurteilt, weil die Richter überzeugt sind, dass Sarkozy über Mittelsmänner versucht hat, libysche Gelder für seinen Wahlkampf 2007 zu bekommen.
Heute.at

__________________

Unter’m Strich

Spanien
Alaba stinksauer – Kein Bock mehr auf fünfte Wahl
Monate nach seinem Kreuzbandriss meldete sich David Alaba in der Länderspielpause eindrucksvoll zurück – und jetzt will der ÖFB-Kapitän auch bei Real Madrid wieder das Kommando in der Abwehr übernehmen. Die Zeiten als „fünfter Innenverteidiger“ sollen endgültig der Vergangenheit angehören.
oe24.at

DIE MONTAG-PRESSE (20. OKTOBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE  (20. OKTOBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.

Niederösterreich
„Klassik unter Sternen“ zieht nach Grafenegg
Nach 17 Jahren im Stift Göttweig findet das jährlich von Mezzosopranistin Elina Garanca veranstaltete Konzert „Klassik unter Sternen“ künftig in Grafenegg (beide Bezirk Krems) statt. Als Grund dafür werden etwa Veränderungen im Veranstaltungsbereich genannt. Die Folgen der Pandemie und des Krieges in der Ukraine würden den Veranstaltungsbereich belasten, außerdem wachse der gesellschaftliche Anspruch an ökologisches und nachhaltiges Handeln, heißt es in einer Aussendung. Damit „Klassik unter Sternen“ auch in Zukunft bestehen kann, brauche es „künstlerische Exzellenz und ökologische Verantwortung“ – all das vereine Grafenegg, wird betont.
https://noe.orf.at/stories/3326368/

Wien/ Musikverein
Wien: Groissböck erteilt der Gesangswelt eine gesunde Lehrstunde
Gerade in der Erkältungssaison ist der Sängerberuf ein knallharter Knochenjob. Beim zweiten Konzert des Igor-Levit-Zyklus im Musikverein zog Günther Groissböck rechtzeitig seinen angekündigten Schlussstrich und ließ sich vom Wiener Publikum völlig verdient für seinen bravourösen Schostakowitsch und Mahler feiern! Normalerweise ist es keine gute Nachricht, wenn ein Sänger einen Liederabend mitten im Stück abbricht. Erst recht nicht, wenn er anderthalb Stunden lang Ravel, Schostakowitsch und schließlich Mahler so ausdrucksvoll singt wie Günther Groissböck im Wiener Brahms-Saal. Da muss schon irgendwas eklatant schief lauf, oder? Nein, ganz im Gegenteil. Irgendwo zwischen Paris und Zürich habe ihn wohl die Erkältungssaison erwischt, meinte Herr Groissböck vorab. „Zur Absage ist’s dann doch noch zu gut.“ Ein bisschen indisponiert also. Kann passieren, gehört zur Berufsbezeichnung Sänger quasi dazu.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Bilanz der Donaueschinger Musiktage
Sendung „Fazit“ – Audio von Jörn Florian Fuchs (9 Minuten)
deutschlandfunk.de

Brauchen Orchester wirklich Dirigenten? (gefunden von TTT)
Pultlöwe und Musikdarsteller, musikalischer Leiter und Taktschläger werden Dirigenten mal ehrfurchtsvoll, mal herablassend genannt. Im Barock, als die ältesten der heute noch bestehenden Orchester als Hofkapellen gegründet wurden, gab es noch keinen Dirigenten moderner Prägung. Bis ins 19. Jahrhundert war der musikalische Leiter auch der Komponist der Werke. Erst dann bildete sich der eigenständige Beruf des Dirigenten heraus – weil die Werke immer komplizierter wurden und nicht mehr von einem der Orchestermusiker nebenbei koordiniert werden konnten. Im Barock war das noch nicht nötig, weil nur Gegenwartsstücke gespielt wurden, die stilistisch so einheitlich waren, dass Diskussionen über die Interpretation gar nicht stattfanden.
https://www.deutschlandfunk.de/endlich-mal-erklaert-brauchen-orchester-wirklich-dirigenten-100.html

Was bedeuten die Handbewegungen des Dirigenten?
Im Prinzip gibt es zwei Grundregeln, die für jeden Dirigenten gelten. Mit der rechten Hand wird der Takt vorgegeben, während mit der linken Hand die Emotionen und Ausdrucksstärke der Musiker lenkt. Wie heftig sich die Arme dabei bewegen, ist tatsächlich vollkommen persönlich Auslegung und hat wenig bis gar keinen Einfluss auf das Spiel der Musiker. So oder so, die Faszination ist jedes Mal dieselbe, wenn ein Mann mit kleinem Stöckchen ein gewaltiges Symphonie-Orchester dirigiert und dabei selbst den Einsatz der Basstrommel sekundengenau steuert.
amazona.de.comunity

Donaueschingen
Buhs für Roth in Donaueschingen
Eröffnung der Donaueschinger Musiktage: Der SWR feierte sich selbst, Roth kämpfte mit seinem Schatten, und die Musik versuchte, sich dazwischen einen Raum zu schaffen.
https://backstageclassical.com/buhs-fuer-roth-in-donaueschingen/

St. Gallen
Guta Rau inszeniert in St. Gallen eine gelungene La Bohème ohne Schnickschnack
La Bohème ist ohne Zweifel ein Kernstück des Repertoires und wird daher an vielen kleineren und größeren Häusern immer wieder neu gezeigt. In den letzten Jahren gab es das Stück in der Deutschschweiz sowohl in Basel (Daniel Kramer) als auch in Zürich in einer Lesart von Ole Anders Tandberg und in Bern in der ambitionierten, überzeugenden Regie von Matthew Wild zu sehen, dazu in Freiburg in einer Deutung von Frank Hilbrich. Sowohl Wild als auch Hilbrich unterstrichen die sorglose, manchmal auch verantwortungslose Lebensweise einer Art Studenten-WG, deren mehr eingebildete als echte Probleme zu einer Einstellung führen, die dem echten Leiden der Mimi nicht gewachsen ist. Nun war es an Guta Rau, in St. Gallen ihre Version zu präsentieren.
Von Julian Führer
Klassik-begeistert.de

Venedig
Protest wegen Meloni-Vertrauter. Orchester spielte vor statt in La Fenice
Das Orchester des Teatro La Fenice in Venedig hat am Freitagabend gegen die Ernennung der jungen Dirigentin und Vertrauten der italienischen Regierungschefin Giorgia Meloni, Beatrice Venezi, zur Musikdirektorin des Opernhauses gestreikt. Aus Protest spielten die Musikerinnen und Musiker auf der Straße.
news.orf.at

Berlin/ Haus der Festspiele
Musiktheater: Ein Schiffsdeck voll prominenter und skurriler Figuren
Berlin. William Kentridges Musiktheater „The Great Yes, The Great No“ wurde im Haus der Berliner Festspiele vom Publikum bejubelt
Berliner Morgenpost.de

Interview
Strauss-Jahr in Wien wird die 22-Millionen-Subvention „nicht verbrauchen“
Intendant Roland Geyer über die Probleme der Halle E, sensible Künstlerseelen und Geld, das am Ende übrig bleibt.
Kurier.at.straussjahr

Tim Theo Tinn und sein Musiktheater. Credo als Raster aller relevanten Kulturbereiche
Tim Theo Tinn und sein Musiktheater. Credo als Raster aller relevanten Kulturbereiche Musiktheater Träume: kritisch zu Qualität und künstlerischer Tiefe Stellung nimmt, dramaturgischer Integrität werkimmanenter, surrealer Inszenierungen, tiefgründige Interpretationen, Parallelwelten erschaffen, neuen Blick auf unsere Realität, szenische Informationen und Stereotype, im Unterbewusstsein unstimmig. Verbindung Archaik + Metaphysik, Beachtung von Quantenenergien und Variantenräumen, theatralemn deutungslastigen Zeitgeist entgangen…
onlinemerker.com 

Pretty Yende in München/ Termine
Die international gefeierte Koloratursopranistin Pretty Yende ist am 14. Mai 2026 mit einem exklusiven Konzert in München in der Isarphilharmonie zu erleben. Begleitet wird sie von der Philharmonie Baden-Baden unter der Leitung des spanischen Dirigenten Pablo Mielgo. Mit ihrer herausragenden Stimme und ihrer charismatischen Ausstrahlung wird Pretty Yende das Publikum mit den schönsten Arien aus Opern und Operetten von Giuseppe Verdi, Vincenzo Bellini, Jacques Offenbach, Johann Strauss und vielen mehr begeistern.
Pretty Yende in München – Termine 2025

Berlin/ Dom
„Thomas Bernhards Zauberflötentraum“ im Berliner Dom
Der eigenen Biografie mit Witz begegnen
In einem Literaturkonzert verbinden Schauspieler Ulrich Matthes und das Merlin Ensemble Wien Thomas Bernhards eindringliche Erzählungen mit Musik von Mozart und Beethoven.
„Thomas Bernhards Zauberflötentraum“ im Berliner Dom | concerti.de

„Es ist Mode geworden, einen Taktstock in die Hand zu nehmen und sich als Dirigent auszugeben“ (Bezahlartikel)
Dirigieren ist unter Instrumentalisten zum Modephänomen geworden. Warum wollen so viele das Instrument gegen den Taktstock tauschen – und was braucht es wirklich dafür? Eine Erkundung gemeinsam mit Christoph Koncz, Andreas Ottensamer und Julian Rachlin.
DiePresse.com.taktstock

Tierisch guter Schostakowitsch mit Boreyko und dem RSO (Bezahlartikel)
Wenn Andrey Boreyko zum Radio-Symphonieorchester kommt, gibt es meist Russisches und noch öfters Bewundernswertes. Nun wieder am Samstagabend im Konzerthaus.
https://www.diepresse.com/20178032/tierisch-guter-schostakowitsch-mit-boreyko-und-dem-rso

Ein Brückenbauer zwischen den Musikwelten
Aserbaidschan ehrt in diesem Jahr seinen berühmtesten Komponisten Uzeyir Hajibeyov – und auch in Wien feiert man mit: Im Theater Akzent steht ab 30. Oktober dreimal seine Operette „Samt & Seide“ auf dem Programm.
https://www.krone.at/3931678

Berlin
XXL-Schlange für die Deutsche Oper – Fans stürmen Kostümverkauf im Shopping-Center
Einmal in die schillernde Welt der Oper eintauchen und ein Stück Bühnenzauber mit nach Hause nehmen? Das geht – und zwar im Einkaufszentrum WILMA Shoppen: Beim großen Kostümverkauf der Deutschen Oper Berlin konnten Besucher an diesem Wochenende prachtvolle Originalkostüme aus dem Bühnenfundus ergattern – und standen dafür bis zu zwei Stunden in der Schlange!
https://www.bz-berlin.de/berlin/charlottenburg-wilmersdorf/oper

München
Kritik – Măcelaru und Buchbinder in München Erfrischend!
Cristian Măcelaru ist mit neun Geschwistern in Rumänien aufgewachsen und hat seine Laufbahn als Geiger in den USA begonnen. Längst ist der 45-jährige ein gefragter Dirigent – derzeit leitet er Spitzenorchester in Paris und neuerdings auch in Cincinnati. Vielleicht deshalb hat er sich für sein längst fälliges Debüt bei den Münchner Philharmonikern ein rein amerikanisches Programm ausgedacht.
BR-Klassik.de.aktuell

Ein Anwalt für die Neue Musik
Die renommierte Konzertreihe des BR „Musica Viva“ feiert ihr 80-jähriges Bestehen und ehrt dabei auch ihren Gründer Karl Amadeus Hartmann.
https://www.concerti.de/vermischtes/musica-viva-feiert-80-jaehriges-bestehen/

Lübeck
Rosenkavalier in Lübeck: Glanz, Witz und Feinsinn
Am Theater Lübeck erlebten die Zuschauerinnen und Zuschauer in dieser Saison eine beeindruckende Inszenierung von Richard Strauss’ Der Rosenkavalier. Kurz: Eine Aufführung, die gleichermaßen betörte, bewegte und zum Nachdenken anregte. Mit dieser Neuproduktion von Richard Strauss’ komödiantischer Oper ist dem Theater Lübeck ein großer Wurf gelungen.
https://www.hl-live.de/amptext.php?id=175678

Cottbus
Erotische Betriebsführung
Katja Wolff inszeniert am Staatstheater Cottbus Gerd Natschinskis „Messeschlager Gisela“ in der Fassung von Axel Ranisch. Dabei lässt das enthusiastische Ensemble die Publikumsherzen für Operetten und Musicals aus der DDR höherschlagen.
DieDeutscheBuehne.de.cottbus

Kiel
Auf Stimmen-Schatzsuche – Kiels neue Operndirektorin Anja Kühnhold
Nach dem überraschenden Tod von Gabriel Feltz hat die Musiktheaterregisseurin die Leitung übernommen. Für die gebürtige Görlitzerin heißt das: Proben und Organisieren – aber auch neue Talente aufspüren.
NDR.de.Kultur.buehne

Tonträger
Präzision, Sinnlichkeit und Klangmagie: Neues Album vom Belcea Quartet
NDR.de.albumbelcea

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hannover
Disappointing new Lohengrin in Hannover redeemed by some of the singing
seenandheard.international.com.2025hannover

Bremen
Three Cio-Cio-Sans in Bremen’s intriguing new Madama Butterfly
seenandheard.international.com.ciociosan

London
Supreme and sublime: Uchida’s Beethoven is a spiritual voyage and a moment in musical history
seenandheard.international.com202510uchida

Glyndebourne
Glyndebourne Festival Opera 2025 Review: La Bohème
https://operawire.com/glyndebourne-festival-opera-2025-review-la-boheme/

Manchester
The English National Opera is about to arrive in Manchester – what happens next is key
This October sees the debut of English National Opera in Greater Manchester, after being required to move outside the capital
manchesterevening.news

Wexford
Spanish Civil War Trouvère opens Wexford with a foot in both camps
Wexford specialises in curiosities and opens this year with Verdi’s Le Trouvère, the 1857 French edition of Il trovatore
bachtrack.com.review.verdi

New York
Morley, Brownlee spark the fireworks in Met’s “La fille” as Graham anchors the evening
NewYork.classsical.review.com

Chicago
The scorned mother of us all
Seeing Sondra Radvanovsky as Medea at Lyric Opera of Chicago sprawled across the floor, soaked in her children’s blood, is proof that we’re witnessing an utterly haunting singer-actor.
https://parterre.com/2025/10/17/the-scorned-mother-of-us-all/

Boston
Horizontally Along the Lines at Symphony Interestingly, Andris Nelsons paired the Violin Concerto of John Adams and frequent guest soloist Augustin Hadelich with Symphony No. 5 in E Minor of Tchaikovsky
https://www.classical-scene.com/2025/10/18/horizontally-symphony/

Chicago
Mäkelä conducts Berlioz review-The Chicago Symphony Orchestra at Symphony Center
splashmages.com.makela

San Francisco
Jun Märkl carefully shapes an impressive Daphnis et Chloé with the San Francisco Symphony
seenandheard.international.com20251075r

Recordings
Luciano Pavarotti, Pene Pati, Ermonela Jaho Sandrine Piau, Lea Desandre, Maria Brea, Dame Sarah Connolly, & Arsen Soghomonyan Lead New CD/DVD Releases
operawire.com.luciano

Sprechtheater

Wien/ Akademietheater
Zähe „Volksvernichtung“, umständlich am Abgrund
Werner Schwabs Radikalkomödie aus dem Jahr 1991 leidet im Akademietheater an der inkonsequenten Regie von Fritzi Wartenberg. Stefanie Reinsperger überragt ihre Partner bei Weitem.
https://www.krone.at/3932478

Wie man Werner Schwabs „Volksvernichtung“ mit Verve aus dem Lot hebt
Die „Radikalkomödie“ des Grazers wurde im Wiener Akademietheater von Fritzi Wartenberg famos zum Leben wiedererweckt
DerStandard.at.story.300001257

Schwab-Premiere im Akademietheater: Die Vernichtung aus der Vogelperspektive (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at

Balanceakt auf der Kleinbürgerfassade: „Volksvernichtung“ im Akademietheater (Bezahlartikel)
Kurier.at.volksvernichtung

Wien/ Schauspielhaus
Therapiestunde? „Verhandlung der Träume“ im Schauspielhaus (Bezahlartikel)
Das Wiener Schauspielhaus eröffnet die neue Spielzeit mit Mehdi Moradpours „Die Verhandlung der Träume“, einem uneindeutigen Stück zwischen Videospielästhetik, Asylverfahren und Therapiegespräch.
DiePresse.com.therapiestunde

Ausstellungen/ Kunst

Paris
Raubüberfall im Louvre-Museum in Paris – Ermittlungen laufen
I
m weltberühmten Louvre-Museum in Paris hat es am Sonntag nach Angaben der französischen Kulturministerin ein Raubüberfall gegeben. „Heute Morgen kam es bei der Öffnung des Louvre-Museums zu einem Raubüberfall“, erklärte Kulturministerin Rachida Dati am Sonntag im Onlinedienst X. Es sei niemand verletzt worden. Nähere Details zum Tathergang oder was genau gestohlen wurde, nannte sie zunächst nicht.
Kurier.at.paris

Raub im Louvre: Napoleons Juwelen gestohlen
…Wie die Zeitung „Le Parisien“ unter Verweis auf die Ermittler berichtete, wurden insgesamt neun Stücke aus der Schmucksammlung von Napoleon und der Kaiserin gestohlen – darunter eine Halskette, eine Brosche und eine Tiara. Nach ersten Ermittlungsergebnissen ereignete sich der Diebstahl zwischen 9.30 und 9.40 Uhr, wie es aus Polizeikreisen zudem hieß. Der Wert der Beute werde derzeit noch ermittelt. Die vermummten Täter – angeblich waren sie zu dritt – kamen demnach mit Motorrollern vor dem Museum an, waren mit kleinen Motorsägen ausgerüstet und drangen über einen Lastenaufzug in den Museumsraum ein. Nach dem Raub flüchteten sie auf ihren Motorrollern.
https://www.krone.at/3932486

Blitz-Coup in Paris
Louvre-Bande verlor Krone der Kaiserin auf Flucht
Nach Angaben von Kulturministerin Rachida Dati verloren die Diebe auf der Flucht eines der Schmuckstücke – wie der „Parisien“ erfahren hat, soll es sich dabei um die Krone der Kaiserin Eugénie handeln, die ebenfalls von unschätzbarem Wert ist und bei der Aktion auch noch beschädigt wurde. Wie die Ministerien mitteilten, wird derzeit eine genaue Liste der gestohlenen Gegenstände erstellt. Beim Einbruch in den Louvre hätten die Täter keine Gewalt angewendet und für ihren Beutezug lediglich vier Minuten benötigt, sagte die Kulturministerin dem Sender TF1.
https://www.krone.at/3932643

Politik

Vorwürfe gegen Hamas
Waffenruhe zu Ende? Israel setzt neue Luftangriffe
Ist das das Ende der Waffenruhe? Wie israelische Medien melden, haben Hamas-Terroristen in Rafah im Süden des Gazastreifens eine Attacke auf israelische Soldaten gestartet. Als Antwort darauf habe die israelische Armee nun am Sonntagvormittag neue Luftangriffe in dem Gebiet eingeleitet.
https://www.krone.at/3932428

Österreich
Nationalratspräsident gibt vor: Rosenkranz verhängt Gender-Verbot im Parlament
Sehr geehrte Damen und Herren“, mit dieser Anrede wird hinkünftig Österreichs Parlament anlässlich des Nationalfeiertags wieder Besucher – und nicht „Besucher:Innen“ zum Tag der offenen Tür einladen. Und mit dieser Anrede wird im Hohen Haus ab sofort auch ganz generell gegrüßt und geladen. Denn, ähnlich wie es die Landesregierungen in Niederösterreich und der Steiermark vorgemacht haben, wird auch im Parlament nun ein Gender-Verbot verhängt, also beim Anwenden der deutschen Sprache auf Binnen-I, Doppelpunkt, „Sternderl“ und Schrägstrich in Zukunft verzichtet.
Ihttps://www.krone.at/3930960

Wetter

Österreich
Wetterumschwung: Sturmtief bringt Regen und Wind nach Österreich
Bis zu 20 Grad zu Wochenbeginn, dann deutliche Abkühlung und stürmischer Westwind.
Kurier.at.chronik

Brisante Warnung. Droht ein Jahrhundertwinter? Meteorologen klären auf
Ein gestörter Polarwirbel und La Niña begünstigen diesen Winter Kälteeinbrüche. Aber kommt es deswegen auch zu einem „Jahrhundertwinter“? Der Polarwirbel ist ein Tiefdruckgebiet, das sich in großer Höhe über der Arktis bildet. Er reicht von der Troposphäre, der Schicht, in der sich das Wetter abspielt, bis in die Stratosphäre, die rund 50 Kilometer über der Erde liegt. In der Stratosphäre dreht sich ein mächtiger Ring aus kalter Luft gegen den Uhrzeigersinn um den Nordpol. Diese Zirkulation hält die Kälte normalerweise in den Polarregionen fest.
Heute.at

Religion

Wien
Oh mein Gott, der neue Wiener Erzbischof kann Seelsorge!
Nach dem weltgewandten Groß-Theologen Christoph Schönborn setzt Rom den hemdsärmeligen Pfarrer Josef Grünwidl auf den Bischofsstuhl. Als Pfarrer-Bischof, Basis-Bischof, Volksbischof für Wien.
DiePresse.com.bischof

_______________________

Unter’m Strich

Österreich/ Fußball
Austria Klagenfurt strauchelt! Aber Chef kommt im Maserati
Der Klub strauchelt bekanntlich finanziell, aber Austria Klagenfurts Sportchef fährt stets mit seinem Luxusauto vor. Was vor allem den eigenen Nachwuchs-Trainern, die nach wie vor auf Gehälter warten, sauer aufstößt. Und: Das Kriminalamt rief an …
https://www.krone.at/3932181

LASK gewinnt 2:0: Kühbauer jubelt in Wien! Rapid kommt das Grauen
Für Didi Kühbauer war’s ein Traum-Einstand, für Rapid ein Abend zum Vergessen. Der LASK gewann am Sonntagabend in der zehnten Bundesliga-Runde – eben unter Neo-Trainer Kühbauer – in Hütteldorf mit 2:0. Rapid ist damit zum vierten Mal in Serie sieglos.
https://www.krone.at/3931091

Causa Benko
Enthüllt! Benko-Frau führt trotz Pleite Luxusleben. Sie muss bald vor Gericht
Auch nach der Inhaftierung ihres Ehemanns René Benko (48) scheint Nathalie Benko (42) kaum Abstriche an ihrem luxuriösen Lebensstil gemacht zu haben. Nun muss sich das Paar gemeinsam vor dem Landesgericht Innsbruck verantworten. Der Vorwurf: betrügerischer Bankrott.
Heute.at

Wien/ Stephansdom
Lebensgefährlich. Ungesichert in 136 Metern Höhe: Freeclimber klettern auf Stephansdom
Der Wiener Stephansdom wurde Schauplatz einer waghalsigen Kletteraktion. Zwei maskierte Männer arbeiteten sich ohne Sicherung bis zur Turmspitze vor und dokumentierten alles mit der Kamera. Die Aufnahmen sorgten in sozialen Medien für heftige Reaktionen.
oe24.at

Autorennsport/ Formel 1
Sieg in Austin: Verstappen lässt in der US-Hitze nichts anbrennen
Erster im Sprint, Pole Position und Grand-Prix-Sieger am Sonntag: Max Verstappen hat das Formel-1-Wochenende in Austin regelrecht dominiert. Der niederländische Red-Bull-Pilot schaffte auf dem Circuit of The Americas den 68. Sieg in seiner Laufbahn und den fünften in der aktuellen Saison. Auf die weiteren Podestplätze fuhren Lando Norris im McLaren und für Ferrari Charles Leclerc. Das Rennen um die Fahrer-WM spitzt sich damit weiter zu.
https://www.krone.at/3931783

DIE SONNTAG-PRESSE (19. OKTOBER 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE  (19. OKTOBER 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com.

Venedig
Protest wegen Meloni-Vertrauter. Orchester spielte vor statt in La Fenice
Das Orchester des Teatro La Fenice in Venedig hat am Freitagabend gegen die Ernennung der jungen Dirigentin und Vertrauten der italienischen Regierungschefin Giorgia Meloni, Beatrice Venezi, zur Musikdirektorin des Opernhauses gestreikt. Aus Protest spielten die Musikerinnen und Musiker auf der Straße. Die geplante Premiere der Oper „Wozzeck“ von Alban Berg, mit der die Opernsaison hätte eröffnet werden sollen, wurde gestrichen – ein Rückschlag für den neuen Intendanten Nicola Colabianchi.
https://orf.at/stories/3408835/

Venedig
Oper Venedig: Premiere entfällt wegen Streiks gegen Dirigentin
Die Gewerkschaften der Belegschaft des Opernhauses La Fenice in Venedig haben für heute einen Streik ausgerufen und lassen damit die Premiere von „Wozzeck“, der Oper des österreichischen Komponisten Alban Berg, ausfallen. Der Streik richtet sich gegen die jüngste Ernennung der Dirigentin Beatrice Venezi zur neuen Musikdirektorin des renommierten Theaters, hieß es in einer Pressemitteilung der Gewerkschaften.
https://orf.at/stories/3408797/

Berlin/ Staatsoper
„La Traviata“ Unter den Linden: Ein Staraufgebot erfüllt die hohen Erwartungen
Die deutlich in die Jahre gekommene Inszenierung Dieter Dorns erlebte in den letzten Wochen mit sehr guten Besetzungen ein Revival. Dorn, der vom Schauspiel kommt, hat eine sehr reduzierte Version auf die Bühne gebracht, der Schwerpunkt liegt auf einer psychologisch durchdachten Personenführung, was zu der Glaubwürdigkeit der handelnden Personen wesentlich beiträgt. In der Derniere der Serie feierte Lisette Oropesa ihr überfälliges Hausdebüt, die Sängerin mit kubanischen Wurzeln genießt international bereits Starruhm. Wie berechtigt dieser ist, war schon nach wenigen Minuten klar. Oropesas gut geführter lyrischer Sopran verfügt neben einem sehr ansprechenden Timbre über eine bemerkenswerte Phrasierungskunst. Da wird keine Silbe, keine Phrase dem Zufall überlassen, die Sängerin gestaltet intensiv und gibt der Violetta ein ganz persönliches, individuelles Profil. Dass der Spitzenton in der großen Arie des ersten Aktes ein wenig forciert wirkt- geschenkt! Spätestens als Sterbende reiht sich Oropesa in die großen Interpretinnen dieser Rolle ein.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien/ Museumsquartier
Sa., 18. Oktober 2025: (Neue Oper Wien in der Halle E des Museumsquartiers): Manfred Trohjan, Eurydice – Die Liebenden, blind
Laut Auskunft der Neuen Oper Wien handelt es sich bei der aktuell laufenden Produktion von Manfred Trohjans „Eurydice“ um die letzte, die unter Walter Kobéras Intendanz stattfindet, was weniger an Kobéras Alter liegen dürfte (er wird in ein paar Monaten 70), sondern daran, dass die Stadt Wien die Subventionen entweder einstellt oder stark kürzt – und das ist nicht nur höchst bedauerlich, sondern auch ein Skandal für die Musikstadt Wien. Die Neue Oper Wien bietet mit ihrer kompromisslosen Förderung der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts ohne (!) politische Schlagseite (hier gilt’s der Kunst!) einen unentbehrlichen Bestandteil des Wiener Musiklebens; sie steht und fällt mit Kobéra, und ich befürchte keinen (guten) Fortgang für diese Institution, wenn man ihren Spiritus rector in Pension schickt. Insofern hoffe ich, dass Kobéra auch noch in Zukunft bei der Neuen Oper Wien in Erscheinung tritt bzw. dass die Neue Oper Wien überhaupt das Jahr 2025 überlebt…
forumconbrio.com

Voices Unbound“ – Die Donaueschinger Musiktage 2025
Audio von Jörn Florian Fuchs (5,46 Minuten
https://www.deutschlandfunk.de/voices-unbound-die-donaueschinger-musiktage-100.html

Baden/ Congress Center
Strauss trifft Zappa: Jubiläumskonzert im Congress Center Baden
Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) lädt Tritonus Baden zu einem festlichen Galakonzert ins Congress Center. Auch Frank Zappa wird musikalisch gewürdigt.
Am Samstag, 25. Oktober, jährt sich der Geburtstag von Johann Strauss (Sohn) zum 200. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet die Konzertreihe Tritonus ein festliches Galakonzert mit dem Philharmonischen Orchester Györ im Congress Center Baden. Beginn ist um 19.30 Uhr.
NiederösterreichischeNachrichten.at

CD-Besprechung
Le Cœur et la Raison: Drei Sopranistinnen singen gegen die Vernunft an
Manchmal beginnt eine große Geschichte ganz leise – mit drei Stimmen, die sich bestens verstehen. Camille Allérat, Julie Roset und Ana Vieira Leite gründeten 2019 ihr Ensemble La Néréide und haben sich seither zu einem der spannendsten jungen Vokaltrios der Barockszene entwickelt. Drei Sopranistinnen, drei Charaktere, ein gemeinsamer Atem. Ihr neues Album trägt den poetischen Titel „Le Cœur et la Raison“ – Herz und Verstand – und genau darum geht’s: um das ewige Ringen zwischen Gefühl und Pflicht, zwischen dem, was man fühlt, und dem, was sich gehört.
Von Dirk Schauß
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
Schreckenlose Schönheit: Rafael Payare dirigiert Hector Berlioz
Schönheit ist manchmal der schlimmste Feind der Musik. Rafael Payare, dieser charmante Überzeugungstäter mit dem eleganten Schlag, hat sich Berlioz vorgenommen – und liefert bei Pentatone eine „Symphonie fantastique“, die technisch glänzt, aber selten glüht. Ein Rausch mit angezogener Handbremse.
Von Dirk Schauß
Klassik-begeistert.de

Wien
Kaddisch und Sternenstaub: Igor Levit im Musikverein (Bezahlartikel)
Mit einem Soloabend eröffnete der Pianist Igor Levit im Musikverein eine von ihm kuratierte Themenwoche.
https://www.diepresse.com/20178033/kaddisch-und-sternenstaub-igor-levit-im-musikverein

Berlin/Boulez-Saal
Ein Festival für Emilie Mayer im Boulez Saal: Sie war die größte Komponistin des 19. Jahrhunderts
Zu Lebzeiten war Emilie Mayer als Komponistin geschätzt und geachtet. Doch bald nach ihrem Tod wurde sie vergessen. Im Pierre Boulez Saal lädt die „Akademie für Alte Musik“ jetzt dazu ein, ihre Musik wiederzuentdecken.
Tagesspiegel.de

Österreich/ CD
Gegenpol zu Krise: Alois Mühlbacher: Neue CD des Countertenors
Zerbrechlich schön, tief berührend: Alois Mühlbacher festigte seine Karriere als international gefeierter Countertenor im Vorjahr mit seinem Debüt an der Mailander Scala. Nun präsentiert er die neue CD „Broken Eyes“, ein Album voller barocker Klangpoesie. Gemeinsam mit dem Ensemble Pallidor widmet er sich den stillen, innigen Kantaten Johann Sebastian Bachs.
https://www.krone.at/3930752

München
Aus Mosaiksteinchen wird ein Ganzes: Robin Ticciati dirigiert „Roméo et Juliette“ (Bezahlartikel)
Die AZ-Kritik zur Aufführung der „Dramatischen Symphonie“ von Hector Berlioz mit dem Chor und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Robin Ticciati
abendzeitung.muenchen.de

Neue Formen: Münchener Kammerorchester startet in Jubiläumssaison
75 Jahre Münchener Kammerorchester: Wer beim ersten Konzert der Jubiläumsspielzeit des MKO innehaltende Rückschau erwartet hatte, wurde freundlich enttäuscht. Der traditionsreiche Klangkörper blickt mutig und selbstbewusst in die Zukunft. Im Zentrum: Dieter Ammanns Violakonzert „No Templates“, geschrieben für den Bratscher Nils Mönkemeyer, der nun im Prinzregententheater auch die deutsche Erstaufführung bestreitet. Schon der Titel ist Programm: keine Vorlagen, keine Schablonen.
Muenchner-merkur.de.kammerorchester

Wien/ Zentralfriedhof
200 Jahre: Kranzniederlegung für Johann Strauss am Wiener Zentralfriedhof
Vor rund 125 Jahren wurde der Walzerkönig Johann Strauss (Sohn) am Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Am Donnerstag, 23. Oktober, wird im Rahmen des Straussjahres anlässlich seines 200. Geburtstags am Grab ein Kranz niedergelegt. Bei der Veranstaltung der Strauss-Gesellschaft wird allerlei Prominenz erwartet. Das Jahr 2025 steht in Wien ganz im Zeichen des 200. Geburtstags des „Walzerkönigs“ Johann Strauss (Sohn), der 1825 am Neubau geboren wurde. Im Alter von 74 Jahren wurde er 1899 in einem Ehrengrab am Wiener Zentralfriedhof beigesetzt. Im Sinne des „Strauss-Jahr“ wird beim Grab mit der Nummer 27 in der Gruppe 32A ein Kranz für Strauss niedergelegt.
meinbezirk.at

Tonträger
„Sie war sicher eine Art Rebellin“
Lise Cristiani ist der neue Stern am Himmel von Sol Gabetta. Die Cellistin wandelt auf den Spuren einer großen Künstlerin.
https://www.concerti.de/interviews/sol-gabetta-2025/

Johannes Martin Kränzle singt
Eine abgeklärte „Winterreise“. Rund 130 Opernrollen hat er im Repertoire. Jetzt hat Johannes Martin Kränzle mit seinem langjährigen Klavierpartner Hilko Dumno ein Lied-Album mit Schuberts „Winterreise“ vorgelegt. Seit fast vier Jahrzehnten setzt sich der Bariton immer wieder mit diesem wohl schwierigsten Zyklus der Romantik auseinander und erlebt ihn in jeder Lebensphase neu. Zweimal bereits erhielt Kränzle eine hoffnungslos erscheinende ärztliche Diagnose – das letzte Mal kurz vor der Einspielung dieser Schubert-CD. Inzwischen hat er sich ins Leben und auf die Bühne zurückgekämpft.
BR-Klassik.aktuell

Er komponierte die „Tatort“-Melodie: Klaus Doldinger ist tot
Die „Tatort“-Melodie ist deutsches Kulturgut – geschaffen von dem Komponisten und Saxofonisten Klaus Doldinger. Nun ist die Jazzlegende im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Ehefrau der Deutschen Presse-Agentur sagte. Er sei am Donnerstagabend daheim im Kreise seiner Familie friedlich eingeschlafen.
Kurier.at.2025.doldinger

Opern-Film
Kinofilm über Ai-Weiwei-Oper
Prinzessin Turandot geht auf die Barrikaden. Der Kinofilm „Ai Weiweis Turandot“ begleitet den chinesischen Künstler bei der Inszenierung seiner ersten Oper in Rom. Puccinis Werk wird dabei gründlich in Tagespolitik ertränkt, doch es gibt auch magische Musikmomente
https://www.monopol-magazin.de/ai-weiwei-turandot

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Gesualdo Passione with Les Arts Florissants: more devotion than passion
bachtrack.com.de.gesualdo

Gesualdo Passione, Les Arts Florissants, Amala Dior Company, Barbican review
– inspired collaboration excavates the music’s humanity
TheArts.desk.com.classical.music

New York
A Soprano’s Decade at the Met, Capped With a Thrilling High Note (Subscription required)
Nadine Sierra started at the Metropolitan Opera with promise. Watch as she turns into a full-fledged star.
https://www.nytimes.com/2025/10/17/arts/music/nadine-sierra-soprano.html

Nadine Sierra Hints at a New Met Opera Role in Coming Season
The New York Times has revealed that the soprano is set to perform Massenet’s “Manon,” a role that she has performed at the Gran Teatre del Liceu and Opera de Bordeaux.
https://operawire.com/nadine-sierra-hints-at-a-new-met-opera-role-in-coming-season/

Traversing borders of style and remembrance: Lahav Shani and the Israel Philharmonic at Carnegie Hall
seenandheard.international202510.traversing

Israel Philharmonic’s opening concert hits its stride with Zukerman
NewYork.classical.review.com.israel

Chicago
Luigi Cherubini: Medea
Sondra Radvanovsky’s Turn
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=17220

Mäkelä returns to CSO for a brilliant and blazing night of Berlioz
chicago.classical.review.202510.mäkelä

Feuilleton
Conductor Giancarlo Guerrero in conversation with Gregor Tassie
Gregor Tassie talks to conductor Giancarlo Guerrero about Shostakovich and his opera Lady Macbeth of Mtsensk District
seenandheard.international.com202510conductor

Q&A: Limmie Pulliam on Performing in the Festival International de Musique Saint-Georges’ First Opera
operwire.com.limmie

San Francisco
Review: Jun Märkl and S.F. Symphony deliver Ravel’s ‘Daphnis et Chloé’ in full color
https://www.sfchronicle.com/entertainment/article/sf-symphony-markl-kavakos-21078880.php

Los Angeles
Dudamel’s Farewell Season Continues With Blockbuster Mahler
The departing music director marshaled hundreds of LA Phil musicians in a vibrant performance at Disney Hall.
sfcv.org.article

Obituary
Death of distinguished US Soprano, 101
Doris Jung Popper, a distinguished American dramatic soprano who built a substantial career in the major opera houses of Germany and Austria before becoming a highly respected voice teacher and mentor in New York, died on Sunday, September 21, 2025, at her home in Dallas, Texas.
https://slippedisc.com/2025/10/death-of-distinguished-us-soprano-101/

Ballett / Tanz

Zürich, Ballett: „Oiseaux Rebelles“, Mats Ek / Dani Rowe
Opernfreund.de

Rock/ Pop

Von Bibiza bis Christina Stürmer: Warum Popstars immer öfter auf Gastauftritte setzen
Auf den internationalen Festivalbühnen, aber auch beim heimischen Popfest ist ein Trend zum Gastspiel zu beobachten. Im globalen Popzirkus von Olivia Rodrigo bis Charli XCX sind Live-Features längst ein wichtiger Fixpunkt. Ein Feature über das Feature.
DiePresse.com

Schlagerboom 2025
Maite Kelly feiert mit neuem Sex-Song TV-Comeback
Maite Kelly feiert ihr TV-Comeback bei Florian Silbereisen in einem funkelnden Silberkleid und mit einem überraschend sinnlichen neuen Song.
Heute.at

Deutscher Musikproduzent Jack White ist tot
Er galt als Schlagerkönig, „Looking For Freedom“, „Gloria“ und „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“. Nun ist er im Alter von 85 Jahren gestorben. Der in Köln geborene White gilt als einer der erfolgreichsten deutschen Musikproduzenten. Keiner hat Hitparade und Hollywood in seinem Leben so verbunden. Eigentlich hieß er Horst Nußbaum. Doch weil sein Produzent auch Roy Black unter Vertrag hatte, wurde er zu Jack White. Unter diesem Namen legte er eine beispiellose Karriere hin. Er hat mehr als eine Milliarde Tonträger verkauft und mehr als 1.000 Songs geschrieben.
DiePresse.com 20201120

Sprechtheater

Wien/ Volkstheater
So lustig kann Pech sein: „Komödie mit Banküberfall“ im Volkstheater (Bezahlartikel)
DiePresse.com.20215439

Volkstheater: Bankdirektoren in Unterhosen – schön geschmacksbefreit (Bezahlartikel)
Kurier.at.volkstheater.banküberfall

Volkstheater Wien: Wahnwitziger Banküberfall mit üppiger Beute
https://www.krone.at/3931616

„Komödie mit Banküberfall“ bringt Westend-Flair ins Volkstheater
Die Slapstick-Komödie des Londoner Mischief Theatre lässt in der rasanten Regie von Christian Brey Krimispaß im Stil der 1950er-Jahre aufleben
DerStandard.at.story.komödie

Wien/ Burgtheater
Thomas Bernhards „Auslöschung“ auf der Bühne im Burgtheater:
„Ich bin ein verstümmelter Mensch“ (Bezahlartikel)
salzburgerNachichten.at.Kultur

Film/ TV/Theater

Brigitte Bardot liegt mit schwerer Erkrankung im Spital
Die 91-jährige Filmschauspielerin befindet sich laut Medienberichten seit drei Wochen im Krankenhaus in Toulon. Ihr Zustand sei „besorgniserregend“. Die zurückgezogen lebende, ehemalige französische Filmschauspielerin Brigitte Bardot befindet sich seit drei Wochen in Toulon, in der Nähe ihres Wohnorts Saint-Tropez, im Krankenhaus. Das berichtete die Lokalzeitung „Var-Matin“ auf ihrer Website. Die 91-Jährige habe sich einer Operation im Zusammenhang mit einer „schweren Erkrankung“ unterzogen, hieß es unter Berufung auf nicht genannte Quellen. Ihr Gesundheitszustand sei „besorgniserregend“.
KleineZeitung.at

Interview Diana Körner
Herausforderungen auf der Bühne
Sie gehört zu den prägenden Gesichtern des deutschen Films und Fernsehens: Diana Körner. Bekannt als Staatsanwältin aus Liebling Kreuzberg, überzeugt sie seit Jahrzehnten auf Bühne und Leinwand. Am Montag steht sie mit »Liebe ohne Schuld« wieder auf der Bühne – zur deutschen Erstaufführung in Friedberg. Im Gespräch erzählt sie von der Faszination ihrer neuen Rolle und dem besonderen Reiz des Tourneetheaters.
Herausforderungen auf der Bühne

Politik

EU-Luftraum gesperrt: Wie reist Putin nach Ungarn?
Vor dem Gipfel des russischen Präsidenten Wladimir Putin und seines US-Amtskollegen Donald Trump in Ungarn besteht Ungewissheit, wie sich die Einreise gestalten wird. Ungarische Medien erinnern an den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofes (IStGH), der gegen Putin verhängt wurde. Dieser geht auf das Jahr 2023 zurück und beruht auf dem Verdacht, dass Putin für Deportationen ukrainischer Kinder nach Russland verantwortlich sei. Abgesehen vom Haftbefehl des IStGH gibt es ein weiteres Hindernis für die Einreise des russischen Präsidenten nach Ungarn, da die EU ihren Luftraum für russische Flugzeuge im Rahmen ihrer Sanktionen gesperrt hat. Das Onlineportal „Telex.hu“ zeigte Möglichkeiten auf, wie Putin zum Treffen mit Trump gelangen könnte. Allerdings sei das Binnenland Ungarn nahezu vollständig von EU-Ländern umgeben. Da blieben nur die Ukraine, welche mit Russland Krieg führe, sowie Serbien, das Mitglied des IStGH sei.
oe24.at

Selenskyj in Washington
Bei dieser Antwort von Trump hält die Welt den Atem an
Am Freitag kam es in Washington zum dritten Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.
Kurier.at.ukraine

„Ich bin raus“: Lena Schilling blamiert sich bei Interview-Fragen
Es sollte ein lockeres Interview werden, doch für die grüne EU-Abgeordnete Lena Schilling endete es peinlich. Die 24-Jährige wurde im EU-Parlament vom Influencer Ian Jules zu einem kurzen Quiz eingeladen. Das Format: einfache Fragen, schnelle Antworten. Doch Schilling scheiterte bereits an den Grundlagen. Hauptstadt Australiens? „Ich bin raus“
Die erste Frage des Content Creators war denkbar simpel: „Wie viel Euro sind 2.000 Cent?“ Schilling lachte verlegen und winkte ab: „Oida, Mathefragen – ich bin raus!“ Als Jules nachlegte und wissen wollte, was die Hauptstadt Australiens sei, gab sich die junge Politikerin endgültig geschlagen. „Ok, ja, ich bin raus“, sagte sie mit einem Lächeln und verschwand aus dem Bild. Der Clip der beiden geht derzeit im Internet viral.
Kurier.at.schilling

Wirtschaft

Mateschitz 2.0: Wohin Red-Bull-Erbe Mark Mateschitz den Dosenkonzern lenkt
Mit 30 Jahren erbt Mark Mateschitz von seinem Vater Dietrich „Didi“ Mateschitz die vielleicht heikelste Nachfolge Europas. Heute steht Red Bull besser da denn je. Wie hat der junge Mateschitz das geschafft?
News.at

„Wenn man eine Kakerlake sieht…“ Die Furcht vor einer US-Bankenkrise wächst
Europas Börsen verzeichnen Verluste, vor allem die Aktien von Finanzinstituten stehen unter Druck. „Die Angst vor einer neuen Krise ist zurück“, sagt ein Portfoliomanager. Die Furcht vieler Anleger vor einer neuen Bankenkrise in den USA hat die europäischen Börsen erreicht. Der Dax verlor mehr als 2 Prozent, auch die Börsen in London, Paris und Mailand verzeichneten Verluste. Die Titel der Deutschen Bank brachen um 6 Prozent ein. Commerzbank-Titel sackten um 3 Prozent ab
NTV.de.wirtschaft

„Habeck war wenigstens da“ Reiche wird von Heizungsbauern ausgebuht
Die Botschaft, die Katherina Reiche hier sendet – ob beabsichtigt oder nicht – ist: Das Treffen der Heizungsbauer, auf deren Rücken man vor wenigen Monaten noch Wahlkampf gemacht hat, scheint ihr nicht wichtig zu sein: „Ich will nicht sagen, dass ich mir Habeck zurückwünsche. Aber er war zumindest jedes Jahr hier.“ Seit fast zwei Jahren hat die Heizungsbranche nur noch Hiobsbotschaften zu verkünden. Seitdem durch die Ampelregierung erstmals mit dem sogenannten „Heizungsgesetz“die Frage nach dem Heizen der Zukunft aufgeworfen wurde, ist der Markt um 30 Prozent eingebrochen.
t-online.de.haus und garten

Religion

Bischofsweihe im Jänner
Künftiger Erzbischof von Wien: Josef Grünwidl bleibt bei progressiven Standpunkten
Josef Grünwidl wird neuer Wiener Erzbischof. Das gab der Vatikan Freitagmittag in seinem „Bollettino“ bekannt. Der 62-Jährige, der nach dem Rücktritt von Kardinal Christoph Schönborn im Jänner als Apostolischer Administrator übernommen hatte, will ein Teamplayer, Brückenbauer und Seelsorger sein, wie er bei einer Pressekonferenz betonte. Seine Weihe zum Bischof soll voraussichtlich am 24. Jänner stattfinden, vornehmen soll sie Schönborn.
TirolerTageszeitung.com

———————————

Unter’m Strich

Auto-Rennsport/ Formel 1
Marko zählt Fahrer an: „Das ist natürlich traurig“
Nach dem Sprint-Qualifying in Austin zählt Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko Yuki Tsunoda an. „Das ist natürlich schon traurig, wenn einer auf der Pole steht und Yuki nicht einmal ins Q2 kommt“, sagte der 82-Jährige und übte damit deutliche Kritik
https://www.krone.at/3931788

Siebte Pole! Verstappen in Austin einmal mehr überragend
Der Niederländer erhöht weiter den Druck auf die beiden McLaren und schnappt sich in der Abendsonne von Texas überlegen die Pole.
Laola.at

Formel 1 im Ticker
USA-GP: Das Rennen in Austin ab 21 Uhr LIVE
https://www.krone.at/3931783

Mödling/NÖ
Feuerwehr musste Mädchen (13) aus Wäschetrockner retten
In Mödling (NÖ) kam es am Freitag zu er ungewöhnlichen Bergung. Eine 13-Jährige kletterte in den Wäschetrockner und kam nicht mehr alleine raus.Aus bislang ungeklärter Ursache war das Mädchen in das Gerät hineingeklettert und konnte nicht mehr selbstständig heraus. Wie lange sie sich schon in der misslichen Lage befand, war zunächst unklar.
Heute.at