DIE SAMSTAG-PRESSE (26. APRIL 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (26. APRIL 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
Wien
Ein Stück über Nurejews Hund an der Volksoper? Wie das kam
Choreograf Florian Hurler kannte den Rottweiler von Rudolf Nurejew noch persönlich. Der „Presse“ erzählt er, warum er über diesen jetzt ein „Familienstück“ gestaltete. Am Sonntag hat es in der Volksoper Premiere.
DiePresse.com
Linz
Brucknerhaus Linz: Neustart mit abwechslungsreichem Programm
Nach einer schwierigen Phase gehe es „hochprofessionell“ weiter, kündigt Bürgermeister Prammer an
DerStandard.at.story
Brucknerhaus: Die Pläne der neuen Intendanten
„Das Brucknerhaus ist die konzertante Herzkammer von Linz“, sagt Norbert Trawöger. Der Linzer Musiker ist der neue „Artistic Director“ der Linzer Veranstaltungsgesellschaft (LIVA). Ihm zur Seite wird Kai Liczewski als „Mann für die Finanzen“ eingesetzt. Beide stellten sich und ihre Pläne erstmals der Öffentlichkeit vor. Die „Krone“ fragte aber auch noch Interims-Chefin Johanna Möslinger, die sich ebenfalls beworben hat, wie es bei ihr jetzt weitergeht.
https://www.krone.at/3766266
Berlin
Kazuki Yamada: DSO mit neuem Chefdirigenten
Kazuki Yamada, 1979 im japanischen Kanagawa geboren, wird neuer Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin (DSO). Er folgt auf den Briten Robin Ticciati, der das DSO seit 2017 leitet und sein Amt mit der laufenden Spielzeit abgibt.
FrankfurterAllgemeine.net
Neuer Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin: Willkommen, Kazuki Yamada
Lange schon schwirrte der Name durch die Gerüchteküche, jetzt ist es endlich offiziell: Berlin bekommt seinen ersten japanischen Chefdirigenten – Kazuki Yamada wird zum Beginn der Saison 2026/27 künstlerischer Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters. Der 46-jährige Maestro wird damit Nachfolger des Briten Robin Ticciati, der sich im vergangenen Winter nach sechs höchst erfolgreichen Jahren beim DSO überraschend von dem Posten zurückgezogen hatte.
Tagesspiegel.de
Frankfurt
Die Alte Oper Frankfurt beginnt eine neue Konzertreihe.
Intendant Markus Fein erläutert die Idee und kommende Höhepunkte bis zur Sommerpause. (Bezahlartikel)
FrankfurterAllgemeine.net
Wiesbaden
Staatstheater Wiesbaden präsentiert neuen Spielplan
Die Intendantinnen des Hauses sind nach eigenen Worten inzwischen in Wiesbaden angekommen – und starten in ihre zweite Spielzeit. In einem Stück steht ein fiktives hessisches Dorf im Mittelpunkt. Mit der Uraufführung der queeren Landoperette «Alles Liebe!» bringt das Staatstheater Wiesbaden in der kommenden Spielzeit die Nöte eines fiktiven hessischen Dorfes auf die Bühne. Um Fördermillionen aus Berlin zu bekommen, muss die Kommune «Vielfalt und Miteinander» präsentieren. Ob dies gelingt, zeigt die zeitgenössische Operette, bei der auch die hessische Dragqueen Kelly Heelton mit von der Partei ist.
NeueMusikzeitung/nmz.de
Kassel
Staatstheater Kassel: Highlights und Neuerungen 2025/26
Mit der kommenden Spielzeit beginnt für das Staatstheater Kassel ein hochspannendes neues Kapitel: Im Herbst wird der in Rekordzeit errichtete Theaterbau INTERIM eröffnet, der für die kommenden Jahre als Ausweichspielstätte für das sanierungsbedürftige Opernhaus dient. Und schon ab August komplettiert mit dem international renommierten Dirigenten Ainārs Rubiķis ein neuer Generalmusikdirektor (GMD) die künstlerische Leitung und setzt Impulse fürs Musiktheater und den Konzertbereich.
https://kulturfreak.de/staatstheater-kassel-highlights-und-neuerungen-2025-26
Zürich
„Die tote Stadt“ am Opernhaus Zürich: Ein Traum erhält harte Konturen
Der Regisseur Dmitri Tscherniakov hebt in Zürich Erich Wolfgang Korngolds Oper „Die tote Stadt“ aus dem Dunst der Traumgeschichte und richtet in seiner Inszenierung den Blick auf Machtdynamiken.
FrankfurterAllgemeine.net
Amsterdam
Inszenierungs-Behauptungen – „Die Frau ohne Schatten“ in Amsterdam (Bezahlartikel)
Katie Mitchell überhebt sich in Amsterdam mit ihrem Versuch aus der Frau ohne Schatten von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal einen feministischen Science-Fiction-Thriller zu machen.
NeueMusikzeitung/nmz.de
New York
Interview: Joana Mallwitz dirigiert an der Met: „Figaro ist einfach das beste Stück“
Drei Debüts in nur einem Monat: die Berliner Philharmoniker, das Los Angeles Philharmonic und dann noch die Metropolitan Opera. Das sind auch für eine so bühnenerfahrene Dirigentin wie Joana Mallwitz außergewöhnliche Momente. Im Interview mit Carola Malter spricht sie über das New Yorker Publikum und ihre Herzensoper „Le nozze di Figaro“.
BR-Klassik.de.aktuell
London
Pianist Igor Levit in London: 13 Stunden meditatives Marathon-Konzert
BR-Klassik.de.aktuell
Tonträger
Repertoire-Erweiterung
Joonas Pitkänen und das Opernkollektiv Zürich bewahren Joachim Raffs letztes Bühnenwerk „Die Eifersüchtigen“ vor der Vergessenheit.
https://www.concerti.de/rezensionen/joonas-pittkaenen-raff-die-eifersuechtigen/
Wien
Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker: Das ist das Programm
Mit dabei: Tugan Sokhiev am Pult, Opernsänger Piotr Beczała und die Wiener Sängerknaben.
Kurier.at
Links zu englischsprachigen Artikeln
Zürich
Tcherniakov’s Die tote Stad has Paul as an abusive recluse at Zurich Opera
seenandheard.international.com
Bukarest
Bucharest Opera Festival returns for fourth edition in June
https://www.romania-insider.com/bucharest-opera-festival-june-2025
Istanbul
16th International Istanbul Opera Festival kicks off May 10
dailysabah.com
London
Strictly don’t try this at home: a breathtaking Daphnis et Chloé opens Multitudes festival
bachtrack.com.de
Circa/LPO/Gardner review – Exhilarating, exquisite and extraordinary as Ravel melds with acrobatics
TheGuardian.com.music
Oh To Believe in Another World: Shostakovich and Stalin on film at the Multitudes festival
bachtrack.com.de
Dance, then, wherever you may be: Edward Gardner and the LPO sign up to that
operatoday.com.202508
New York
Q & A: Olga Kulchynska on ‘Le Nozze di Figaro,’ The Metropolitan Opera & Her Salzburg Festival Debut
operawire.com.olga
Review: As New York’s Opera Scene Empties, Another Rises Upstate (Subscription required)
R.B. Schlather’s vibrant staging of Handel’s “Giulio Cesare,” playing in the Hudson Valley, is a bright spot in a bleak landscape for Baroque work.
NewYorkTimes.com
Chicago
La bohème at Lyric Opera of Chicago: A Fresh Look at a Traditional Work
operatoday.com.2025047
Washington
Washington National Opera presents The (R)evolution of Steve Jobs: A Conversation with Composer Mason Bates
Mason Bates’ contemporary American opera makes its Washington National Opera premiere Kennedy Center Opera House. May 2-10.
weta.org.classical
Fort Worth
Jonathan Tetelman Leads Fort Worth Opera’s 2025-26 Season
https://operawire.com/jonathan-tetelman-leads-fort-worth-operas-2025-26-season/
Los Angeles
LA Opera presents ‘Ainadamar’
>From April 26-May 18, LA Opera will present the company premiere of “Ainadamar,” led by resident conductor Lina González-Granados. The opera recounts the fateful final days of poet and playwright Federico García Lorca, a man whose pen became his downfall during the Spanish Civil War.
https://beverlypress.com/2025/04/la-opera-presents-ainadamar/
Mezzo-Soprano Daniela Mack: Force of Nature
https://www.sfcv.org/articles/artist-spotlight/mezzo-soprano-daniela-mack-force-nature
LA Phil Delivers Good News and a Florence Price Concerto
sfcv.org.article
Sprechtheater
St. Pölten
Landestheater NÖ: Künftige Chefin aus Vorgängerjob in Kassel entlassen Bezahlartikel
Patricia Nickel-Dönicke hätte das Staatstheater im Sommer 2026 verlassen, um das Landestheater NÖ zu übernehmen. Doch so lange wollte die Intendanz nicht warten.
Kurier.at
Pöttinger: Mit Johanna Matz verliert Österreich eine große Theater- und Filmdarstellerin
ÖVP-Kultursprecher trauert um verstorbene Kammerschauspielerin „Mit Johanna Matz verliert Österreich eine große Theater- und Filmschauspielerin, die in ihrem Wirken die Bandbreite von der breitenwirksamen Unterhaltung bis hin zur Charakterdarstellerin in Stücken der Weltliteratur ausfüllte“, sagt ÖVP-Kultursprecher Laurenz Pöttinger zur Nachricht vom Ableben der Wiener Kammerschauspielerin. „Johanna Matz brillierte nicht nur als Inbegriff des ‚süßen Wiener Mädels‘ der Nachkriegszeit, sondern machte sich beispielsweise in Stücken von Johann Wolfgang von Goethe, Arthur Schnitzler oder Ödön von Horváth einen Namen“, sagt der ÖVP-Abgeordnete weiter.
OTS.at.nachrichten
Medien
Abschied von Papst Franziskus – ORF 2, ORF ON und ORF Sound übertragen Trauerfeierlichkeiten am 26. April ab 9.05 Uhr live
Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren im Vatikan gestorben. Am Samstag, dem 26. April 2025, finden in Rom die Begräbnisfeierlichkeiten – Trauermesse und anschließende Beisetzung – statt. ORF 2, ORF ON und ORF Sound übertragen live ab 9.05 Uhr.
OTS.at.
ORF
Barbara-Karlich-Talk im ORF wird eingestellt, Team gekündigt
Talkshow lief mehr als 25 Jahre. Bereits abgedrehte Folgen wohl noch bis 2027 zu sehen. Karlich soll dem Sender erhalten bleiben.
Kurier.at
Nachruf
ORF-Moderator Peter Rapp im Alter von 81 Jahren gestorben
Der bekannte TV-Moderator prägte mit Sendungen wie „Spotlight“, „Wurlitzer“ und „Hoppala“ rund 60 Jahre lang die österreichische Fernsehlandschaft mit. Wenn die Bezeichnung TV-Legende auf jemanden zutrifft, dann auf ihn: Peter Rapp. Sein Name ist untrennbar mit dem österreichischen Fernsehen verbunden. Er gehörte mit seinem Schmäh und seiner Schlagfertigkeit zu den größten Entertainern, die Österreich in den vergangenen Jahrzehnten zu bieten hatte. Der langjährige ORF-Moderator starb jetzt im Alter von 81 Jahren. Darüber berichtete am Freitag zuerst das Wiener Bezirksblatt, für das er als Kolumnist tätig war.
DerStandard.at.story
Video mit Peter Rapp
ORF in memoriam Peter Rapp
Ein Abend für Peter Rapp am 26. April in ORF2 und ORF III in memoriam Peter Rapp am 27. AprilZum Ableben von Peter Rapp ändert der ORF auch am Wochenende sein Programm: Am Samstag, dem 26. April, zeigt ORF2 um 22.00 Uhr das Porträt „Peter Rapp – Erinnerungen an eine TV-Legende“. Um 22.55 Uhr folgt „Als wäre es gestern gewesen – Made in Austria“, um 0.00 Uhr eine „STÖCKL“-Ausgabe mit Peter Rapp und Hans Krankl. Eine Folge „Spotlight“ aus dem Jahr 1974 beendet um 1.00 Uhr den TV-Abend im Gedenken an den verstorbenen ORF-Showmaster.
https://tv.orf.at/stories/250426_peter_rapp100.html
ORF
Das war’s! „Dancing Star“ fliegt nach Streit mit Balász
Für Stefan Koubek hat es sich ausgetanzt. Der Tennis-Star musste am Freitag seine Tanzschuhe an den Nagel hängen. Jetzt ist tatsächlich Schluss für Stefan Koubek! Der ehemalige Tennisprofi musste am Freitagabend das „Dancing Stars“-Parkett räumen – ausgerechnet nach seiner wohl aufsehenerregendsten Show.
Heute.at
Film
Österreich
Waltraut Haas: Das Mariandl hätte Weltstar werden können
Mit Waltraut Haas ist einer der letzten österreichischen Filmstars der „guten, alten Zeit“ gestorben. Für viele wird sie immer das „Mariandl“ sein. Sie hätte das Zeug zum Weltstar gehabt. Hollywood-Legende Tyrone Power soll in den 1950er-Jahren ein Auge auf die fesche Wienerin geworfen haben. Doch am Ende nahm er Gina Lollobrigida mit in die USA und drehte mit ihr „Salomon und die Königin von Saba“. „Ich würde sagen, wir hatten einen Flirt“, erinnerte sich Haas später an diese Zeit zurück. Und wäre Power nicht tragisch bei einer Fechtszene einem Herzinfarkt erlegen, vielleicht wäre es doch noch etwas geworden mit einer Karriere im großen Hollywood. So blieb Haas die österreichische Doris Day: Hübsch, bescheiden, immer kultiviert und höflich.
DiePresse.com
Politik
„Wladimir, STOPP!“: Trump attackiert Putin direkt
Nach massiver Kritik am ukrainischen Präsidenten Selenskyj kritisiert US-Präsident Trump nun Kremlchef Putin. Die nächtlichen Angriffe seien nicht notwendig und kämen zu einem schlechten Zeitpunkt.
gmx.at. magazine
Wien
Letzte Umfragen – so steht es jetzt vor der Wien-Wahl
Zwei Tage vor der Wien-Wahl ein Blick auf den aktuellen Umfragetrend: FPÖ mit starkem Plus, ÖVP und Grüne kämpfen Kopf an Kopf um Platz 3.
Heute.at
———
Unter’m Strich
Östereich
Tragisches Schicksal: Sturz, Koma. So dramatisch waren Peter Rapps letzte Monate
Bereits seit Oktober letzten Jahres soll TV-Legende Peter Rapp auf der Intensivstation gelegen sein und sich nicht mehr erholt haben, bis er am 25. April verstarb. Aus Rapps Umfeld erfuhr oe24, dass der beliebte Moderator und Showmaster bereits seit Oktober letzten Jahres im Spital lag. Rapp soll nach einem Sturz auf der Intensivstation gelegen haben und sich von den Folgen nicht mehr erholt haben. Schon kurz darauf fiel er ins Koma aus dem er nicht mehr erwachte, wie ein Insider berichtet.
oe24.at
Österreich/ Fußball
Rapid-Boss Katzer: „Holen keinen Trainer, der alles über Bord wirft“
Nach der sportlichen Talfahrt der letzten Wochen trennte sich Rapid Wien von Coach Robert Klauß. Nun spricht Sport-Geschäftsführer Markus Katzer.
Heute.at