DIE SONNTAG-PRESSE (9. JULI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (9. Juli 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Nach der Premiere Klosterneuburg: „Don Carlo“ zwischen Liebe, Tod und Kirche
Mit einem düsteren Drama und einer glänzenden Inszenierung feierte Intendant Michael Garschall gestern, Samstag, seine 25. Opernpremiere in Klosterneuburgs Kaiserhof. Auf (und hinter) der Bühne: Weltstar Günther Groissböck, auf der (vollen) Tribüne: Standing Ovations.
NiederösterreichischeNachrichten

Berlin/ „Staatsoper für alle“
Stardirigent Zubin Mehta stand selbst mit dem Hammer an der Mauer
Der indische Stardirigent Zubin Mehta wird auf dem Bebelplatz das Open-air-Konzert der Staatskapelle leiten. Ein Gespräch.
Berliner Morgenpost

„Staatsoper für alle“ lockt zum Open-Air-Happening
In Berlin spielt die Musik: beim Techno-Rave auf der Straße des 17. Juni für die einen, auf dem Bebelplatz für die Klassik-Fans. Ein Wochenende unter freiem Himmel.
Merkur.de

Klosterneuburg
Günther Groissböck:,Parsifal‘ zu inszenieren wäre nicht schlecht“
Obwohl als Sänger international viel beschäftigt, antwortet Groissböck auf die Frage, welche Oper ihn als Regisseur noch reizen würde, spontan und lächelnd: „,Parsifal‘ wäre nicht schlecht irgendwann“!
https://www.krone.at/3054206

Erl/ Tirol
Festspiele Erl: Feuer und Flamme für Wagner
Brigitte Fassbaender bringt heuer den „Ring“ in Erl zu Ende. An der Wahl des neuen Intendanten übt die Regisseurin Kritik.
Salzburger Nachrichten

Christian Thielemann: „Die Beherrschten machen mir Angst“
Bei Opernproben darf es aus Sicht von Dirigent Christian Thielemann auch mal laut werden und krachen. „Auf eine gewisse Art finde ich es sogar schön, wenn die Emotionen sich Bahn brechen. Herrlich“, sagte der 64-Jährige im Interview der Deutschen Presse-Agentur in München. „Und dann sagt man hinterher: So, jetzt habe ich mal richtig Dampf abgelassen. Man ist doch auch nur Mensch. Die Beherrschten machen mir Angst. Immer alles zu unterdrücken, ist nicht ehrlich.“ DerStern.de

Bayreuth
Restkarten im Intrigantenstadl Bayreuth
Der Anfang vom Untergang der Wagner-Festspiele? Oder mehr eine Intrige gegen Katharina Wagner?
Münchner Abendzeitung.de

Berlin/Konzerthaus
„Aber unser Gott ist im Himmel, er schaffet alles was er will…“
Felix Mendelssohn Bartholdy   „Paulus“ – Oratorium für Soli, Chor und Orchester op. 36
Von Iris Röckrath
Klassik-begeistert.de

Mozartfest Würzburg 2023: Werke von Mozart und KrausDer echte und der schwedische Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart war für viele Vorbild. Joseph Martin Kraus wurde nach ihm benannt und als „schwedischer Mozart“ gefeiert. Vergleich gefällig? Das Kammerorchester Basel spielt seine Werke, dazu singt Franco Fagioli Arien des großen Vorbildes Mozart.
Deutschlandfunk.de

München
Bayerischer Staatsopernchor: Christoph Heil wird neuer Chordirektor
BR-Klassik.de

Frankfurt
Oper Frankfurt: Die ersten Menschen
Kongenial setzt Tobias Kratzer das beklemmende Familiendrama des fast vergessenen Komponisten Rudi Stephan in Szene, für musikalisch höchstes Niveau bürgen Generalmusikdirektor Sebastian Weigle und ein hochkarätiges Sänger*innenensemble.
maenner.media.region.de

Rudi Stephans Oper »Die ersten Menschen« an der Oper Frankfurt
kulturfreak.de.stephan

Frankfurt
„Am 20. Juli muss entschieden werden: Spiegellösung oder Kulturmeile“ Die knapp 1200 Beschäftigten der Städtischen Bühnen Frankfurt wollen Klarheit und Sicherheit statt weiterer Verzögerungen, sagt der Betriebsratsvorsitzende Roland Sittner.
Frankfurter.rundschau.de

Aix-en-Provence
Festival d’Aix : Hemdknopf des Glücks
Die Sopranistin Marianne Crebassa brilliert in der Uraufführung von George Benjamins neuer Oper „Picture a day like this“ in Aix-en-Provence.
FrankfurterAllgemeine.net

Feuilleton
Ein Maestro ist heute unter vierzig – und immer öfter eine Frau (Bezahlartikel)
Klaus Mäkelä, Lahav Shani und Mirga Gražinytė-Tyla sind herausragende Vertreter der jungen Dirigentengeneration. Alle drei leiten bereits bedeutende Orchester und wollen längst keine «jungen Wilden» mehr sein. Nur manchmal, in der Musik.
NeueZürcherZeitung.feuiletton

Tonträger
Andreas Hallén: Waldemarsskatten (Podcast)
Jetzt ist eine schwedische Oper im Wagner-Stil aufgetaucht: „Waldemarsskatten“ (Waldemars Schatz) von Andreas Hallén, erschienen beim schwedischen Label Sterling.
rbb.online.de

Englischsprachige Artikel

Aix-en-Provence
Musically peerless but battering: Wozzeck at the Festival d’Aix-en-Provence
bachtrack.com.de

London
Royal Opera House 2022-23 Review: Woman at Point Zero
A Magical Score Frames an Unsparing Story in Bushra El-Turk’s Latest Stage Work
operawire.com

The week in classical: Don Carlo; Woman at Point Zero; History of the Present – review
TheGuardian.com

Take a piece of the opera home: English National Opera has its first ‘yard sale’ in a decade this weekend standard.co.uk

‘Fascinating’ Tippett letter reveals composer changed by prison
Exclusive: Pacifist composer’s intimate 1943 jail letter ‘best Tippett discovery for 50 years’
TheGuardian.com

Chicago
Opera Festival of Chicago provides compelling local premiere for “Murder in the Cathedral”
chicago.classical.com

Ravinia
Q & A: Mezzo-Soprano Ashley Dixon on Her Experiences at Ravinia & Upcoming Projects
operawire.com.mezzosoprano

Cininnati
REVIEW: Cincinnati Opera’s ‘Barber’ delights in a hilarious romp
bizjournals.com

San Francisco
San Francisco Opera 2022-23 Review:
El Último Sueño di Frida y Diego Daniela Mack Shines in a Visually Stunning Production Lacking in Depth operawire.com.sanfrancisco

Melbourne
Review: IDOMENEO At Palais Theatre
Rarely performed in Australia, Idomeneo is a night of opera that you don’t want to miss
broadwayworld.com.aus

Obituary
Tenor Graham Clark Dies at 81
https://operawire.com/obituary-tenor-graham-clark-dies-at-81/

Ballett / Tanz

Wien
Karl Regensburger: „Manche sind in einer ideologischen Einbahnstraße“
Impulstanz wird 40! Der Intendant des Festivals über woke Empörung, staatliche Subventionen und klimafreundliches Reisen.
https://www.derstandard.at/story/3000000177497/ka?ref=rss

Wien: Das Festival Impulstanz startete im Museumsquartier
https://www.derstandard.at/story/3000000178013/das-fe

Starker Impulstanz-Auftakt im Volkstheater: „Relative Calm“
DerStandard.at.story

Geometrische Poesie mit Childs und Wilson beim ImPulsTanz
Puls24.at.news.entertainement

Ballet / Dance
American Ballet Theatre: a promising debut in Giselle
bachtrack.com.de

This Ballerina Has a Mission: ‘Being as Human as Possible’
Cassandra Trenary, an American Ballet Theater principal dancer, pulls classical dance into the present through the drama of being real.
TheNewYorkTimes.com

London: Ballet Flamenco Sara Baras, Sadler’s Wells – a roaring start to the Flamenco Festival
theartsdesk.com.dance

Sprechtheater

Reichenau
Burg-Schauspieler Hauß inszeniert famose „Kapuzinergruft“ in Reichenau
Joseph-Roth-Dramatisierung mit einem großartigen jungen Ensemble und Julia Stemberger bei den Festspielen. In der Schlacht von Solferino hat Joseph Trotta einst dem jungen Kaiser Franz Joseph das Leben gerettet, dafür wird er geadelt, dem raketenhaften sozialen Aufstieg folgt ein Generationen dauernder Fall, davon erzählte Joseph Roth 1932 in Radetzkymarsch. In der wenige Jahre später erschienenen Kapuzinergruft setzte Roth die Saga fort
https://www.derstandard.at/story/3000000177967/kapuzinerg

Warum es kaum lustige Komödien gibt (Podcast)
https://www.wienerzeitung.at/p/warum-es-kaum-lustige-komoedien-gibt

Parndorf/ Bgld.
„Der zerbrochne Krug“ feierte in Parndorf mit viel Prominenz Premiere
Im Idyllischen Ambiente am Parndorfer Kirchenplatz feierte das Ensemble des Theater Sommer Parndorf um Regisseur und Intendant Christian Spatzek eine gelungene Vorstellung. Mit „Der zerbrochne Krug“ inszenierte Spatzek erstmals ein Stück von Heinrich von Kleist.
bvz.at.neusiedl

Architektur

London
Bauhaus-Sozialismus im Villenviertel
Die erste moderne Utopie kollektiven Wohnens in London steht noch immer – trotz allem. Inmitten von Hampsteads Villenbauten, englischen Gärtchen und beschaulichen Wohnstraßen thront ein stromlinienförmiger, weißer Ikonenbau: das Isokon Building, die wagemutige Vision des Bohème-Pärchens Jack und Molly Pritchard und des Architekten Wells Coates. Gemeinsam schufen sie Großbritanniens ersten Wohnblock, der die Moderne dezidiert aufgriff, um sie ins Morgen zu führen.
Wiener Zeitung.at

Gesundheit

Verschleppter Schlaf Bedtime Procrastination: Warum wir es nicht schaffen, rechtzeitig schlafen zu gehen
Obwohl wir schon nachmittags das Gähnen kaum noch unterdrücken können, schaffen wir es nicht, früh schlafen zu gehen. Stattdessen verdaddeln wir die Zeit, schieben den Schlaf auf. Warum tun wir uns das an?
DerStern.de

———-

Unter’m Strich

Österreich
„Präfaschistoid“ – ÖVP ruft nach Koglers Sager zur Mäßigung auf
Nach seiner scharfen Kritik an der niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), der Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) vorwarf, „präfaschistoid“ zu agieren, gehen die Wogen hoch. Die ÖVP Niederösterreich fordert von Grünen-Chef eine Entschuldigung. ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker ruft nun zu Mäßigung auf.
KronenZeitung.at

Medwedew tobt: Biden will „halbe Menschheit mit in Tod reißen“
Selbst NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg beschrieb im Vorjahr Streubomben als „unmenschlich“ und als „Verstoß gegen internationales Recht“. Und auch die US-Führung hatte die Verwendung dieser international geächteten Munition durch die russische Armee kritisiert. Doch nun hat sich der Wind gedreht und US-Präsident Joe Biden hat der Lieferung von Streubomben an Kiew zugestimmt. Die harte Antwort aus Moskau ließ nicht lange auf sich warten. Ex-Präsident Dmitri Medwedew warf Biden vor, einen Atomkrieg provozieren zu wollen.
Kronen Zeitung.at
.
53 Jahre im Gefängnis: Leslie Van Houten von Manson-Sekte kommt frei
Leslie Van Houten tötete für den Gründer der „Manson Family“, die auch den Mord an Sharon Tate verübte. Nach 53 Jahren verlässt die bald 74-Jährige die Gefängniszelle.
.

Deutschland: Unfassbares Frauen-Fußballspiel. Die totale Ernüchterung
Deutschland in Bestbesetzung, kurz vor der WM, mit Sambia ein vermeintlich kleiner Gegner: Es schien alles bereitet für einen Sieg, doch die DFB-Elf ließ sich dreimal auskontern. Sorgen bereiten drei angeschlagene Spielerinnen.
DerSpiegel.de

DIE SAMSTAG-PRESSE (8. JULI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (8. Juli 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Salzburger Festspiele: „Macbeth“ als Reise in menschliches Leid
Regisseur Warlikowski konzentriert sich in der Neuinszenierung von Giuseppe Verdis Oper „Macbeth“ auf die Charaktere der Figuren.
events.at.salzburger Festspiele

Klosterneuburg
Wie Groissböck sich selbst in Szene setzt
Am Samstag hat in Klosterneuburg Verdis „Don Carlo“ Premiere. Günther Groissböck singt den Philipp II. – und inszeniert auch selbst. Wie es dazu kam und was er an diesem Werk liebt.
https://www.diepresse.com/13441718/wie-groissboeck-sich-selbst-in-szene-setzt

Groissböck: „Bin sogar fast a bissl stolz darauf“
Opernstar Günther Groissböck feiert am Samstag in seiner Heimat Premiere. Der Regisseur steht als Philipp II. auf der Bühne.
Heute.at

Göttweig
Ein Konzertabend, der ohne Applaus endete
Die Sterne sind am Mittwoch bei „Klassik unter Sternen“ im Stift Göttweig nicht zu sehen gewesen, doch auf der Bühne glänzte Mezzosopranistin Elina Garanca als Star.
https://noe.orf.at/stories/3214831/

Klassik unter Sternen: Ein fulminantes Jubiläum Klassik unter Sternen 2023:
Elīna Garanča begeisterte mit dem Jubiläumskonzert am 5. Juli in Göttweig.
NiederösterreichischeNachrichten.de

Paris
”Verzichtet auf den Teufel, zum Teufel!”. Grisélidis von Jules Massenet feiert großen Erfolg in Paris
Das Théâtre des Champs-Elysées in Paris spielt, in Zusammenarbeit mit dem Opernhaus aus Montpellier und dem Palazetto Bru Zane, Jules Massenets selten aufgeführte Oper “Grisélidis”. Der Erfolg dieses Abends läßt hoffen, dass dieses Werk wieder öfters in der Programmierung der Opernhäuser berücksichtigt wird. Massenet verbindet in seiner Musik drei Elemente, die bei ihm öfters in seinen Opern einfließen: Mittelalter, Märchen und Komödie.
Von Jean Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Stift Göttweig
Elīna Garanča in Topform bei „Klassik unter Sternen“: Große Emotion
Die Star-Mezzosopranistin und Freunde begeisterten trotz widriger Wetterbedingungen im Stift Göttweig
Kurier.at

Bayreuth
„Bin mit Sorge gekommen“: Kartenkrise in Bayreuth

Der Andrang auf dem Grünen Hügel lässt deutlich nach: Hohe Preise, schlechte Inszenierungen und vor allem die fehlende touristische Infrastruktur lassen finanzkräftige Wagner-Fans zögern. Selbst die treuesten „Pilger“ hadern mit den Festspielen.
BR-Klassik.de

Erl
Festspiel-Eröffnung zwischen Freud und Leid
Die Eröffnung der 25. Tiroler Festspiele Erl durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist Donnerstagabend zwischen Freud und Leid über die Bühne gegangen
https://tirol.orf.at/stories/3214896/

„Kaltschnäuzig abgefertigt“: Brigitte Fassbaender über die Ablöse von Erl-Intendant Bernd Loebe (Bezahlartikel) TirolerTageszeitung.com

Linz
Linz: Klassik am Dom mit international gefeierten Künstlerinnen
Konzertreihe am Linzer Domplatz mit Norah Jones, Placido Domingo und David Garrett
https://www.katholisch.at/aktuelles/144546/linz-klassik-am-dom-mit-international-gefeierten-kuenstlerinnen

München
Unsere Shitstorm-Welt – Amüsant entlarvendes Halb-Musical als künstlerische Reaktion im Münchner Metropoltheater
NeueMusikzeitung.nmz.de

Berlin
Star-Tenor Jonas Kaufmann: Open Air hat etwas unglaublich Romantisches (Podcast)
Der Tenor Jonas Kaufmann gehört zu den großen Opernsängern unserer Zeit. Am Wochenende tritt er mit dem Rundfunksinfonieorchester Berlin in der Waldbühne auf. Mit Maria Ossowski hat er unter anderem über die Faszination von Konzerten unter freiem Himmel gesprochen.
inforadio.de.rubriken

Leipzig
Oper Leipzig: Der September wird jung und verrückt
Leipziginfo.de

Publikumserfolge und Nachhaltigkeit an der Oper Leipzig
lifepr.de

Luzern/Festspielsommer
Deutliche Worte eines grossen Dirigenten: «Ich mag die Oper, die Theaterwelt mit Sängern, die machen, was sie wollen, und mit selbstgerechten Regisseuren, liebe ich hingegen weniger» (Bezahlartikel)
Tagblatt.ch

Aix-en-Provence
Uraufführung von George Benjamin: Volltreffer zum Festspielauftakt in Aix-en-Provence
NeueMusikzeitung/nmz.de.Kritik

Links zu englischsprachigen Artikeln

Ildar Abdrazakov Cancels All July Performances
Russian bass Ildar Abdrazakov has canceled all remaining July performances. In a statement via social media, “Dear friends, it is with great regret that I have to cancel my participation in the productions of the Bavarian State Opera in Munich: Modest Mussorgsky’s ‘Boris Godunov’ and Giuseppe Verdi’s ‘Don Carlos.’ I needed to take a break from my schedule and cancel all July shows. Thank you for your understanding and cooperation.”
Operawire.com

Milano
Teatro alla Scala Announces Conductor Change for ‘L’Amore dei tre re.’
The Teatro ala Scala has announced a conductor for its production of “L’Amore dei tre re.” The company said that Michele Mariotti has withdrawn due to personal issues. As a result, he will be replaced by Pinchas Steinberg.
operawire.com.scala

Amsterdam
Great concert halls of the world: Amsterdam Concertgebouw’s Simon Reinink
bachtrack.com.de

Pisa
Claudia Pavone, Maria Mudryak & Chiara Amarù Lead Teatro Verdi Pisa’s 2023-24 Season
operawire.com.claudia

London
English Touring Opera Announces 2023-24 Season & New Initiatives
operawire.com.english

Kirill Gerstein and Zoltán Fejérvári give a two-piano recital that will linger long in the memory Seenandheard.international.com

Manchester
A praiseworthy Opera Gala celebrates the Royal Northern College of Music’s fiftieth anniversary seenandheard.international.com

San Francisco
SF Opera’s ‘Frida y Diego’ was a bold step into another world
The company’s first main-stage work by a woman composer and first in Spanish made the real world seem magical 48hillsorg.2023

Buenos Aires
Sparkling but flawed Il Campanello in Buenos Aires
seenandheard.international.com

Brisbane
Trans-Pacific space-age Wagner: Chen Shi-Zheng’s hybrid Ring cycle
The countdown is on for Opera Australia’s futuristic East-meets-West Ring cycle. Postponed twice due to Covid, the epic Wagnerian creation – featuring sixteen hours of music over four nights – will finally open at Brisbane’s QPAC theatre in December this year.
bachtrack.com.de

Recordings
MAHLER Symphony No 9 (Vänskä)
Vänskä’s Mahler Ninth arrives in the wake of Rattle’s recent Bavarian Radio recording – his third of the piece – and perhaps the quality most found wanting by comparison with Rattle is warmth.
https://www.gramophone.co.uk/review/mahler-symphony-no-9-vanska

Les Arts Florissants sparkle in Handel: L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato — review (Registration required)
The composer’s work is given a zesty performance in this Harmonia Mundi recording
https://www.ft.com/content/c5a8d8e7-eac6-44e5-97af-f610e5e7ed3e

Streams
A Lot of Opera Is Now Streaming. Here’s Where to Start.
Naxos, which collects videos of productions throughout Europe, has begun to make its catalog available on Amazon Prime Video.
The New York Times.com

Ballett / Dance

6th International Ephesus Opera, Ballet festival to start in ancient city
dailysabah.com

Explosive, majestic and arresting: Ballet Flamenco Sara Baras‘ Alma
bachtrack.com.de

Wayne Sleep at 75: ‘Did Rudolf Nureyev pinch my bum? More than that’
TheGuardian.com.stage

Rock/ Pop/Schlager

Schweden
Der Song Contest 2024 findet in Malmö statt
Malmö setzte sich gegen Konkurrenten Stockholm und Göteburg sowie die Kleinstadt Örnsköldsvik durch. Insgesamt richtet Schweden den Eurovision Song Contest zum siebten Mal aus.
Die Presse.com

MTV Unplugged“: Christina Stürmer Comeback in Wien
Popsängerin Christina Stürmer kehrt nach längerer Auszeit für „MTV Unplugged“ auf die Bühne zurück und wird in Wien auftreten. Der Ticketverkauf startet am Freitag. Für das kommende Jahr ist auch eine Tournee geplant.
Vienna-online

Gegen sexuelle Belästigung: „Rettungsanker“ im Wiener Club U4
Die Wiener Kult-Diskothek U4 ist jetzt Teil der Wiener Initiative „Ich bin dein Rettungsanker“ und positioniert sich damit klar gegen sexuelle Belästigung.
Vienna online

Ausstellungen/ Kunst

Wien/ Albertina
Albertina: Neuer Direktor Gleis will „Museum von heute für Fragen von heute“
Der Kunsthistoriker mit Wien-Vergangenheit, derzeit Direktor der Alten Nationalgalerie Berlin, folgt 2025 auf Klaus Albrecht Schröder.
Kurier.at

Kommentar
Die Zukunft unserer musealen Identitätsstifter
https://www.news.at/a/zukunft-museale-identitaetsstifter-13083350

Florenz
Eike Schmidt ist als Direktor der Uffizien Geschichte

Die Absage an das KHM zugunsten der Uffizien blieb in Erinnerung – nun ist der Deutsche auf Jobsuche
DerStandard.at.story

——–

Unter’m Strich

Migrationsgipfel
Mehr Kooperation, aber Ärger über Orban

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat Ungarns Premier Viktor Orban und Serbiens Präsidenten Aleksandar Vucic nach Wien geladen. Gemeinsam will man irreguläre Migration stärker und abseits von EU-Initiativen bekämpfen. Dazu sollen noch mehr Polizeikräfte an die Außengrenzen geschickt werden. Die laute Kritik an den Gästen war auch am Freitag zu hören, auch von Nehammer selbst.
https://orf.at/stories/3323066/

Nordkorea: So gefährlich ist Kim Jong-uns Schwester
Veröffentlicht am 7. Juli 2023 um 14:33 von Klara Herhaus
Seit jeher sorgt der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un immer wieder mit brisanten Nachrichten weltweit für Schlagzeilen. Entgegen der allgemeinen Annahme steht er als Diktator jedoch nicht ganz so allein an der Spitze, wie viele glauben mögen. Was sich dahinter verbirgt, erfährst du hier. Wer nämlich bei wichtigen öffentlichen Terminen immer dabei ist und auf den ersten Blick unscheinbar im Hintergrund steht, ist niemand Geringeres als Kim Yo-jong – die kleine Schwester des nordkoreanischen Diktators. Und wie ein Experte nun enthüllt, soll sie längst nicht so harmlos sein, wie man vielleicht gerne glauben mag. Sung-Yoon sicher – er glaubt sogar, dass die Schwester des nordkoreanischen Diktators die derzeit gefährlichste Frau der Welt ist. Frankfurter Rundschau: „‚Kim Jong-uns Schwester ist eine nukleare Despotin – und die mächtigste Frau der Welt'“
gentside.de

DIE FREITAG-PRESSE (7. JULI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (7. Juli 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Dresden
Wechsel am Pult: Daniele Gatti wird Chefdirigent an der Semperoper (Podcast)
mdr.de.nachrichten

Bayreuth
Christian Thielemann und ein Sommer ohne Bayreuth
https://www.nmz.de/menschen/christian-thielemann-und-ein-sommer-ohne-bayreuth

Kritik: Festival d’Aix-en-Provence „Picture a day like this“
von Jörn Florian Fuchs
Ein fulminantes Opernerlebnis: George Benjamins „Picture a day like this“ in Aix-en-Provence. Eröffnet wurde das Festival am Dienstag mit Brechts Dreigroschenoper, für BR-KLASSIK Kritiker Jörn Florian Fuchs eine Enttäuschung….Thomas Ostermeier, seit Urzeiten Intendant der Berliner Schaubühne, hangelt sich indes zweieinhalb Stunden lang mit Kalauern und banalem Videodekor am Stück entlang und am Ende – nach sehr schütterem Applaus – wird das Publikum aufgefordert, einen antifaschistischen Choral mitzusingen. Wer raus möchte, dem werden die Türen verstellt. Als der Kritiker darauf lautstark murrte, beschimpfte ihn der gegenwärtige Wiener Staatsoperndirektor, welcher interessanterweise auch rasch zum Ausgang geeilt war. Die Zeiten – sie sind halt manchmal so.
BR-Klassik.de

Kiel
„Dieser Abend schreibt Festival-Geschichte!“ – Martha Argerich, Janine Jansen und Mischa Maisky in Kiel
Eigentlich hätten Martha Argerich, Janine Jansen und Mischa Maisky auch eine zeitgenössische Vertonung des Kieler Telefonbuches präsentieren können – die treue und seit Jahrzehnten begeisterte Fangemeinde wäre ohnehin gekommen. Zu der gesellte sich am Abend eines sommerstürmischen Tages die Zahl derer, die sich von solch glanzvollen Namen in die Kieler Petrus-Kirche locken ließen.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Berlin
Festival zwischen Lausitz und Spreewald
Das Musiker-Ehepaar Martin Helmchen und Marie-Elisabeth Hecker haben im Land Brandenburg das Kammermusikfestival „Fliessen“ gegründet‘
BerlinerMorgenpost.de

TTT: Heinrich Böll, sanfter Rebell – Literarisches Sentiment versus blasser Theaterseele
Miseren beschrieben in: „Mainstream + Usus + Affektives“Onlinemerker.com.h.boell
Heinrich Böll ist einer der bedeutendsten und bekanntesten Schriftsteller der Bundesrepublik Deutschland. Für seine Romane und Erzählungen erhält er 1972 den Nobelpreis für Literatur. In seinen Romanen, Kurzgeschichten, Hörspielen und zahlreichen politischen Essays reflektiert er die junge Bundesrepublik kritisch und setzt sich weltweit für die Menschenrechte und eine Völkerverständigung ein.
…1985 verstirbt Böll in Kreuzau – Langenbroich.  https://www.muenchner-volkstheater.de/menschen/autor-innen/heinrich-boell
onlinemerker.com/ttt.boell

München/ Bayerische Staatsoper
München: Auch in Sachen Neue Musik spielt dieses Haus ganz an der Spitze mit
Eigentlich kommen die Toten beim Hamlet erst am Ende. Doch lässt der australische Komponist Brett Dean schon zu Beginn solch einen bitterkalten Wind durch das Orchester wehen, dass diese Musik nur nach Rache schreit. Musikalisch schmückt sich die Staatsoper mal wieder mit einer einzigartigen Meisterleistung, im Graben wie auf der Bühne.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Boris Godunow“ im Nationaltheater
Der kremlnahe Ildar Abdrazakov singt nun doch nicht die Titelpartie
Muenchner Abendzeitung.de

Kulturpolitik
Reform der Absetzbarkeit von Kulturspenden hilft kleinen Kulturvereinen
Durch die neue Regelung sollen mehr private Mittel in den Bereich Kunst und Kultur fließen
DerStandard.at.story

Salzburg
Electric Love auf dem Salzburgring: 5000 Mitarbeiter kümmern sich um reibungslosen Festivalablauf
Die ersten Zelte stehen auf dem Campingplatz des Electric Love Festivals.m Mittwoch kamen die ersten Besucherinnen und Besucher beim Salzburgring noch bei Sonnenschein an – am frühen Nachmittag reichte der Stau bis zur Kreuzung Gaisbergstraße zurück. Am Mittwochabend wurden die Gäste heuer zum ersten Mal nass – das angekündigte Gewitter …
SalzburgerNachrichten

Blu Ray-Rezension
Anne Sophie Mutter: Schwäche scheint diese Frau nicht zu kennen
Den Anlass für dieses Filmporträt der berühmten deutschen Geigerin Anne Sophie Mutter gab wohl der 60. Geburtstag der Geigenvirtuosin im Juni dieses Jahres. Sigrid Faltin folgt bei ihrem Konzept zwar dem für solche Filme typischen Muster, dank Mutters überschäumendem Temperament und ihrer Offenheit dem Aufnahmeteam gegenüber gelingt am Ende aber doch ein außergewöhnliches Porträt einer außergewöhnlichen Frau.
Von Peter Sommeregger
Klassik.begeistert.de

Göttweig
Elīna Garanča lockte hochkarätige Gäste zu „Klassik unter Sternen“
Einen lauen Sommerabend gab’s am Mittwochabend zwar nicht, dennoch wollte man „Klassik unter Sternen“ in Stift Göttweig unter freiem Himmel über die Bühne gehen lassen. Beholfen hat man sich dabei mit Regenponchos für das Publikum. Die lettische Mezzosopranistin Elīna Garanča feierte mit ihrem Konzert übrigens das 15-jährige Jubiläum. „15 Jahre Göttweig – das ist unglaublich!
Kurier.at.stars

Graz
Barock in Lack und Leder bei der Styriarte
bachtrack.com.de

St. Michaelis
Paavo Järvis Debüt in St. Michaelis
Beim Gastpiel im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festival glänzte die Deutschen Kammerphilharmonie Bremen im Michel unter Leitung von Paavo Järvi mit drei Londoner Haydn-Sinfonien in D-Dur und einer beseelten Zugabe.
DieWelt.de.regionales

Baden-Baden
Metropolitan Opera New York: Kraftvoller Neustart nach schweren Krisen
Erst wurde der Chefdirigent gefeuert, dann wegen Corona das Orchester entlassen. Jetzt muss die Metropolitan Opera New York sich neu erfinden. Ihr Gastspiel in Baden-Baden zeigt: Sie kann es auch
FrankfurterAllgemeine.net

Frankfurt
Frankfurt: Rossini-Express rollt an
Die Kammeroper Frankfurt führt im Palmengarten die komische Oper „Die seidene Leiter“ in deutscher Sprache auf. Premiere ist am Samstag.
FrankfurterRundschau.de

Festival d’Aix-en-Provence 2023: ARTE überträgt „Wozzeck“, „L’Opéra de quat’sous“ und “Picture a Day Like This”
theaterkompass.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Kissinger Sommer
Sergey ‘Spallenmann’ Malov and his violoncello da spalla triumph at Kissinger Sommer
seenandheard.international.com

Bologna
Ekaterina Semenchuk, Danielle De Niese, Olga Peretyatko & Gregory Kunde Lead Teatro Comunale di Bologna’s 2024 Season
operwire.com.ekaterina.semenchuk

Aix-en-Provence
Lessons in grief: Benjamin and Crimp’s Picture a day like this triumphs in Aix
bachtrack.com.de

London
Beside the Sea review – a musical evocation of family love
TheGuardian.com.music

Harborough
Featherweight fun: La Cenerentola, at Nevill Holt Opera, reviewed
Plus: Royal Opera does justice to Nicholas Hytner’s grand, gloomy, sublime Don Carlo
spectator.co.uk.

Bristol
The Flying Dutchman review – Wagner updated to England’s dystopian present
With a people-smuggling mariner, vigilant volunteers helping those seeking asylum and a setting evoking prison hulks, Lucy Bradley’s reworking is a sharp reflection of our island nation
TheGuardian.com

Glyndebourne
Five stars for a magical Midsummer Night’s Dream at Glyndebourne — review (Registration required)
Plus: Lise Davidsen is back to her glorious best in the Royal Opera’s revival of Don Carlo
https://www.ft.com/content/02f0f297-232c-42b9-a30f-0081977ee496

Los Angeles
Gustavo Dudamel’s Long Goodbye
The 42-year-old conductor of the Los Angeles Philharmonic is New York-bound, leaving behind a lot of memorable music—and an uncertain legacy
lamag.com.article

Feuilleton/ Interview
Q & A: Vincenzo Milletarì on Conducting Puccini’s ‘La Bohème’ & ‘Tosca’
operawire.com.vincenzo

Yasuhisa Toyota, acoustician of the world’s great concert halls
bachtrack.com.de

Recordings
CD Review: Lawrence Brownlee’s ‘Rising’
https://operawire.com/cd-review-lawrence-brownlees-rising/

Javier Camarena, Ramón Vinay & Ian Bostridge Lead New CD/DVD Releases
operawire.com.yavier.camarena

Songs of nostalgic love from Marie-Laure Garnier, Célia Oneto Bensaid and the Hanson Quartet
operatoday.com2023.07

The Complete Beethoven Piano Concertos (Garrick Ohlsson, Grand Tetons Festival Orchestra, Sir Donald Runnicles)
This cycle hits the highs – both geographically and musically.
limelightmagazine.com.au

Ballett / Tanz

Sasha Waltz choreographiert Johann Sebastian Bachs »Johannes-Passion« für die Opéra de Dijon
/ Uraufführung im Rahmen der Osterfestspiele Salzburg 2024
livepress.de.inaktiv

Sprechtheater

Reichenau
„Tartuffe“ bei den Festspielen Reichenau: Szenisch etwas unentschlossen. Bezahlartikel
Molière steht erstmals auf dem Spielplan. Stefan Jürgens legt den Hochstapler als eine Art Erlöserfigur an.
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Morgenglosse
Sehr solide, die Herrn Generaldirektoren!
Schauen wir einmal, wie lange die beiden neuen Museumsdirektoren von Kunsthistorischem und Albertina Wiens eitlem Werben widerstehen.
Die Presse.com

Wien/ Albertina
Der neue Albertina-Chef wird nicht zum Frühstück verspeist werden
Trenklers Tratsch: Ralph Gleis hat zumindest die Chance, nicht neben und nach Direktor Klaus Albrecht Schröder unterzugehen.
Kurier.at

Film/ TV

Filmkritik Alma & Oskar: Opulente Dekors und Kostüme reichen für ein umfassendes Künstlerinnenporträt ebenso wenig aus wie für eine packende Liebesgeschichte
Nach einer Orchesterprobe liest Alma ihrem Mann Gustav Mahler die Leviten: Seinen grenzenlosen Egoismus könne sie nicht mehr ertragen, sie werde ihn für einen anderen, jüngeren Mann verlassen, droht sie ihm an. Er bekniet sie, bei ihm zu bleiben, aber das Schicksal erzwingt die Trennung auf andere Weise: Mahler stirbt kurz nach dem Disput, Alma wird Witwe…
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Medien

Österreich
Harte Kritik an Reform
Jetzt fix: Jeder Haushalt muss für ORF zahlen. Mit den Stimmen von ÖVP und Grünen ist am Mittwoch das neue ORF-Gesetz und damit der Ersatz der GIS durch eine neue Haushaltsabgabe beschlossen worden. Zuvor hat das Vorhaben zu einer hitzigen Debatte geführt. Während die Koalition den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zukunftsfit gemacht sah, hagelte es seitens der Opposition scharfe Kritik.
KronenZeitung,at

Chris Lohner wird 80: Die Ansagerin der Nation
Die Stimme der ÖBB wird Chris Lohner noch lange bleiben. Auch sonst ist die Schauspielerin, Kabarettistin, Moderatorin und Buchautorin viel beschäftigt.
Die Presse.com

———

Unter’m Strich

Das war der Palast des Wagner-Warlords Prigoschin
Im Zuge des gescheiterten Putschversuchs gegen die russische Militärführung haben russische Spezialeinheiten auch die Villa des Wagner-Chefs Jewgeni Prigoschin durchsucht. Russische Medien veröffentlichten nun Bilder des Einsatzes – und geben damit Einblick in das skurrile Luxusleben des ehemaligen Vertrauten Putins.
KronenZeitung.at

Österreich
Möglicher Pride-Anschlag: 14-jähriger Verdächtiger attackiert Soldaten
14-Jähriger, der im Fokus der Ermittlungen rund um die Pride steht, ging am Samstag offenbar auf Soldat los.
Kurier.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (6. JULI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (6. Juli 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar – Bayreuther Festspiele Die Zeiten haben sich geändert
Die Bayreuther Festspiele sind kurz vor Beginn noch nicht ausverkauft. Ein Blick auf andere Hotspots des europäischen Festivalsommers zeigt: Probleme gibt es überall. Und die Kunst allein kann es offenbar nicht retten.
BR-Klassik.de

Dresden: Verachtet mir den Meister nicht
Für einen kurzen Moment ist es still nach dem letzten Akkord des überlangen, dritten Aktes der »Meistersinger« an diesem Maiabend. Bis auch der letzte Nachhall in den Logen der Semperoper verklingt, scheint niemand zu atmen. Das sind sie, die wenigen Sekunden, die sich eine ganze Ewigkeit ziehen können. „War’s das?“ Der unausgesprochene Gedanke schwillt in dieser Stille zu einem ohrenbetäubenden Gebrüll in meinem Kopf. Das war’s. Zum letzten Mal in dieser Saison hat Christian Thielemann bei einer Opernaufführung am Pult im Graben der Semperoper gestanden. Natürlich wird er wiederkommen. Für die kommende Spielzeit ist bereits ein fulminantes Programm mit ihm angekündigt: eine »Frau ohne Schatten«, eine »Tristan«-Reihe und noch einige Konzerte stehen an. Doch irgendwie fühlt es sich anders an – nach Scheidung, nach Trennung oder vielleicht eher nach offener Beziehung?
Musik in Dresden

Berlin
Saisonfinale an der Berliner Staatsoper: Showdown Unter den Linden

Drei Produktionen sind bis zum Spielzeitende noch an der Berliner Staatsoper zu erleben: Sie werden jeweils von potenziellen Nachfolgern für den zurückgetretenen Generalmusikdirektor Daniel Barenboim geleitet.
Tagesspiegel.de

Sommereggers Klassikwelt 192: Der unverwüstliche Dirigent Otto Klemperer prägte eine ganze Ära
In dieser Woche sind es 50 Jahre, dass der bedeutende Dirigent Otto Klemperer in seinem Alterswohnsitz Zürich starb. Sein 88 Jahre dauerndes Leben ist ein Spiegelbild der ungeheuren Umwälzungen in dieser Zeit. Voll von politischen und persönlichen Katastrophen erscheint Klemperer in der Rückschau wie ein Monolith, der allen Stürmen widerstanden hat.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Zum 50. Todestag des Dirigenten Otto Klemperer Unbeugsamer Streiter für die Kultur
Er war einer der Giganten unter den Dirigenten des 20. Jahrhunderts: Otto Klemperer war nicht nur ein genialer Orchesterleiter mit einem riesigen Repertoire von Bach bis Schönberg, sondern auch ein experimentierfreudiger Opern-Reformer und unbeugsamer Streiter für die Kultur. Klemperers Lebensweg steht zudem exemplarisch für ein jüdisches Künstlerschicksal im Dritten Reich. Eine Würdigung zum 50. Todestag des Jahrhundert-Dirigenten.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/dirigent-otto-klemperer-50-todestag-100.html

Kommentar
Axel Brüggemann über das Phänomen „Artist in Residence“
swrde.swr2

Wien
Triumphaler Abschied vom Ring: Götterdämmerung an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Salzburg
Bühnenzauber für jung & jede*r
Wie die Festspiele mit Workshops, Festspielpatenschaften und mutigen Inszenierungen junges Publikum in den Bann ziehen.
DiePresse.com

Retz
Ein Mann Gottes auf der Bühne
Das Festival Retz zeigt ab 7. Juli das Oratorium „Elias“ von Mendelssohn.
NiederösterreichischeNachrichten.at

München
Münchner Opernfestspiele:Erschütternd düster (Bezahlartikel)
Bei „Boris Godunow“ wird im Gegensatz zur Premiere von vor zehn Jahren Putins Konterfei nicht gezeigt – trotzdem war der russische Präsident beklemmend präsent an diesem Abend.
SueddeutscheZeitung.de

Nürnberg
Klassik Open Air Nürnberg 2023: Ein musikalisches Feuerwerk
BR-Klassik.de

Frankfurt
Grusel-Oper mit Tiefgang (Podcast)
Die Oper „Die ersten Menschen“ von Rudi Stephan kommt nur selten auf die Bühne. Und hat eine besondere Verbindung zu Frankfurt, denn hier wurde sie 1920 uraufgeführt.
hr2.de.podcast

Aix en provence
Thomas Ostermeiers „Dreigroschenoper“ in Aix: Der Kapitalismus ist ein Raubtier
Regisseur Thomas Ostermeier feiert mit Brechts „Dreigroschenoper“ einen Triumph beim Opernfestival in Aix-en-Provence. Vor der Premiere hatte es in Frankreichs Straßen rumort.
Tagesspiegel.de

„Berlin Berlin“-Revue in Frankfurt: Der Spargel darf nicht fehlen „Berlin Berlin“, eine flotte 20er-Jahre-Revue in der Alten Oper.
FrankfurterRundschau.de

Bamberg
Barbara Hannigan im Interview: „Will ich mit diesem Menschen Musik machen?“
Die Dirigentin und Sängerin Barbara Hannigan ist gerade Teil der Jury von „The Mahler Competition“ in Bamberg.
BR-Klassik.de.aktuell

Jubiläum
Zum 50. Todestag des Dirigenten Otto Klemperer: Unbeugsamer Streiter für die Kultur
BR-Klassik.de

Wien/Arena
Viel Lärm um nichts: Anrainer solidarisieren sich mit der Arena
Die Arena hätte ihre Sperrstunden wegen Beschwerden von neuen Anrainern vorverlegen müssen. Tatsächlich gibt es aus der Nachbarschaft eine Welle an Zuspruch.
Kurier.at

Tonträger
Was uns der Krieg erzählt
Die Berliner Philharmoniker präsentieren auf ihrem eigenen Label Editionen von Konzertaufnahmen und Gesamteditionen von Sinfonien. Ganz neu: Dimitri Schostakowitsch monumentale Sinfonien Acht bis Zehn unter Kirill Petrenko.
DrehpunktKultur.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Triest
Maria Jose Siri, Salome Jicia & Lana Kos Lead Teatro Verdi Trieste’s 2023-24 Season
operawire.com.mariaJose

Venedig
Ivan Ayon Rivas, Carmela Remigio, Angela Meade, Maria José Siri, Alessio Ardiuni Headline Teatro La Fenice’s 2023-24 Season
operawire.com.ivanayon

Paris
Opéra National de Paris Atelier 2022-23 Review: Looking for Bernstein
operawire.com.operanational

Aix-en-Provence
More is less: Die Dreigroschenoper becomes L’Opéra des quat’sous in Aix-en-Provence
bachtrack.com.de

The Threepenny Opera: growing pains at Aix for this wild and wacky take on Kurt Weill (Registration required) TheTelegraph.com.u.k.

London
Prégardien/Litwin review – immersed in every word, the great lieder singer is in command
TheGuardian.com.music

Q & A: Mezzo-Soprano Aigul Akhmetshina on Discovering Her Own Voice
operawire.com.mezzo.soprano

A day in the life of a prommer: what it’s really like to queue all day and bag a spot at the ‚Holy Rail‘
https://www.classical-music.com/bbc-proms/prommer-guide/

New York
Igor Levit makes a (successful) spectacle of Morton Feldman in The Shed’s Sonic Sphere
bachtrack.com.de

Boston
Seduction and Magic at the Mahaiwe
After the completion of the 2023 Boston Early Music Festival in Boston proper, a welcome two welcome performances of the first opera written by a woman, Francesca Caccini’s Alcina, came as a runout to Great Barrington’s Mahaiwe Performing Arts Center June 23rd and 24th.
https://www.classical-scene.com/2023/07/05/magic-mahaiwe/

Chicago
Valentina Peleggi conducts Coleman, Saint-Saëns and Tchaikovsky at the Grant Park Music Festival seenandheard.international.com

Santa Fe
O Captain! My Captain!
The Santa Fe Opera (SFO) launched its 2023 season with a riveting Tosca last Friday, and last night The Flying Dutchman opened with yet again standing ovations.
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15745

Are you there, God? It’s me, Tosca
Santa Fe Opera’s “Tosca” opens the season with gripping performances
sfreporter.com.arts

E lucevan i divi
Giacomo Puccini: Tosca
The 2023 season of the Santa Fe Opera was launched last night with a riveting Tosca.
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15742

Melbourne
Idomeneo (Victorian Opera/Opera Australia)
Lindy Hume’s new production of this early Mozart opera offers much to delight both eye and ear.
limelightmagazine.com

Feuilleton
Interview Ryan Speedo Green: Opera Star Opens Up About
His Journey to Stardom
sfcv.org.articles

How William Byrd Influences Music, 400 Years After
His Death Four popular composers explain how this Englishman’s ideas ricochet through their own works today.
TheNewYorkTimes.com

Ballett/ Tanz

Hamburg
Hamburger Ballett-Tage: Nach dem Beifall für Elisa Badenes und Friedemann Vogel schwillt der Jubel beim Auftreten von John Neumeier zum Orkan an
Es war eine schöne, viel bejubelte Aufführung im ausverkauften Haus der Hamburgischen Staatsoper. Der Beifall galt vor allem den Stuttgarter Ersten Solisten Elisa Badenes und Friedemann Vogel. Dem 43-jährigen Stuttgarter Startänzer haftet noch soviel Jugendlichkeit an, dass man ihm die Rolle des unerfahren von der Liebe überwältigten Armand Duval ohne weiteres abnahm. Der um gut ein Jahrzehnt jüngeren Elisa Badenes war die Rolle der lebens- und liebeserfahreneren Marguerite Gautier anvertraut.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Sprechtheater

Reichenau
Dieser „Tartuffe“ endet leider im Kasperltheater
Aus Molières böser Komödie hat Regisseur Guntbert Warns wenig gemacht. Wenn jemand die steife Aufführung rettet, dann Stefanie Dvorak als wirbelnde Zofe.
Die Presse.com

Zum 90. Geburtstag von Michael Heltau:Das Leben reicher machen
BR-Klassik.de

Michael Heltau zum 90. Geburtstag: Der Luftballonfänger ist er ja
DerStandard.at.story

Kobersdorf/Bgld.
Wolfgang Böck verwandelt sich furios in einen Menschenfeind (Bezahlartikel)
Michael Gampe gelingt bei den Schloss-Spielen Kobersdorf mit leichter Hand die Inszenierung von „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“.
DiePresse.com

„Der Alpenkönig und der Menschenfeind“ streiten im Schloss Kobersdorf
Das Ensemble spielt beherzt die stereotypen Figuren aus dem Rollenfach, Wolfgang Böck lässt in seinem Rappelkopf den herrlich komischen Grantscherm aufleben
DerStandard.at.story

Buch/ Literatur

„‚Harry Potter‘ hätte ich nicht verlegt“
Der Wiener Verlag Jungbrunnen ist 100 Jahre alt. Seine Chefin Anna Stacher-Gfall erklärt, welches Konzept sie verfolgt.
WienerZeitung.at

Ausstellungen/Kunst

Wien
Ralph Gleis leitet ab 2025 die Wiener Albertina
Der deutsche Kunsthistoriker folgt als Generaldirektor auf Klaus Albrecht Schröder, der das Haus 25 Jahre geleitet haben wird. Fahrstuhlmusik kündigte seinen ersten Auftritt an. Bevor der neue Generaldirektor der Albertina die Prunkräume des Museums betrat, wurde die wartende Journalistenschar statt mit einem saftigen Tremolo mit beinahe einschläfernden Klängen beschallt. Große Aufregung war in der Tat nicht angebracht: Nachdem sich die zweite, sehr ernsthafte Kandidatin für die Nachfolge von Klaus Albrecht Schröder, Nina Zimmer, zurückgezogen hatte (sie habe im Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee noch viel vor, teilte sie dem STANDARD bereits Ende Juni mit), blieb ein Favorit übrig: der deutsche Kunsthistoriker Ralph Gleis, derzeit Generaldirektor der Alten Nationalgalerie in Berlin.
https://www.derstandard.at/story/3000000177574/leitet-ab-2025-di

Philosophie

Ist Höflichkeit eine Tugend?
Wenn die Sitten verkommen, ist nicht weniger als die Gesellschaft als solche in Gefahr. So lautet eine weitverbreitete Angst. Doch welchen Wert können wir dem zivilisierten Umgang miteinander tatsächlich beimessen?
philomag.de

Film

„Bis ans Ende der Nacht“
Thea Ehre gewinnt bei der Berlinale den Preis als beste Nebendarstellerin
ORF.at.Video

Medien

„Politischer Akteur“ – VP rechnet mit Falter-Chef ab
In einem „Presse“-Interview deklarierte sich „Falter“-Journalist Florian Klenk als „Linker“. Für die VPNÖ steht fest: Er ist ein Gesinnungsjournalist.
Heute.at

ORF-Gesetz als „existenzielle Bedrohung“
Am Mittwoch wurde das ORF-Gesetz beschlossen. Verleger wollen die EU-Wettbewerbskommission einschalten.
DiePresse.com

__________

Unter’m Strich

Österreich
Anklage gegen Sebastian Kurz – Entscheidung gefallen
Nun wurde bekannt, wie das Urteil der letzten Sitzung ausfiel: Der Weisungsrat habe gegenüber dem Vorhaben der Staatsanwaltschaft bezüglich Ex-Kanzler Sebastian Kurz „keine grundsätzlichen Einwände“. Das teilt das Justizministerium am Mittwoch mit. Was nun genau passiert, ist noch unklar. Denn ob die Anklagebehörde einen Strafantrag einbringen möchte, oder eben nicht, wurde nicht mitgeteilt. Man weiß nur, dass der Weisungsrat das geplante Vorgehen abgesegnet hat.
Heute.at

Mehrheit der Wiener meint: Es gibt zu viel Zuwanderung
Laut Stadt Wien haben 42,6 Prozent der Wiener Bevölkerung eine ausländische Herkunft. Eine Studie erfasst jetzt die Meinung zum Zusammenleben.
Heute.at

Österreich/ Parlament
So gelangte Parlaments-Stürmer in den Sitzungssaal
Zu einer peinlichen Sicherheitspanne ist es am Mittwoch im Parlament gekommen. Während der Rede von Neos-Abgeordneten Johannes Margreiter unterbrach die zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures den Mandatar mit den Worten: „Herr Abgeordneter Margreiter, ich möchte kurz Ihre Rede unterbrechen und würde den Herren ersuchen, den Sitzungssaal wieder zu verlassen“. ..
Heute.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (5. JULI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (5. Juli 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

AR-Brillen-„Parsifal“ in Bayreuth: Erweiterung der Bühnenrealität
Erstmals kommen in einer Inszenierung bei den Bayreuther Festspielen AR-Brillen zum Einsatz. Das Bühnengeschehen wird damit um eine digitale Ebene erweitert. Doch wie funktioniert die Technik fürs Theater? Und was bringt sie künstlerisch? Eine Recherche vor Ort.
BR-Klassik.de.aktuell

Bayreuth
Schwindendes Interesse – Wagner wehrt sich gegen Kritik

Die Bayreuther Festspiele sind noch nicht ausverkauft. Für fast alle Vorstellungen gibt es noch Karten. Der ehemalige Wiener Staatsoperndirektor Ioan Holender will darin den drohenden Untergang der Oper sehen. Katharina Wagner hingegen sieht in den Kontroversen eine Bayreuther Tradition.
BR-Klassik.de

Klosterneuburg
Opernstar Günther Groissböck zurück bei „operklosterneuburg“
Ein ausführlicher Probenbericht
ORF TV-Thek

Salzburg
Franz Welser-Möst: Sorge um Star-Dirigent!
https://www.krone.at/3050690

Salzburg
Franz Welser-Möst muss für „Macbeth“ absagen
Stardirigent Franz Welser-Möst muss sich aufgrund einer akuten orthopädischen Erkrankung einer medizinischen Behandlung unterziehen. Dies teilten die Salzburger Festspiele am Montag mit. Der 62-Jährige sei aber zuversichtlich, die Konzerte am 20. und 21. August mit den Wiener Philharmonikern im Großen Festspielhaus wie geplant dirigieren zu können.
Oberösterreichische Nachrichten

St. Margarethen
Die letzten Proben für die große „Carmen“
In einer Woche wird es auf der Bühne im Steinbruch von Sankt Margarethen ernst: Die heurige Inszenierung der Oper „Carmen“ wird bei der Generalprobe erstmals vor Publikum gespielt
https://burgenland.orf.at/stories/3214379/

Berlin
Mitsingkonzert des Rundfunkchors Berlin: Humanistische Botschaft
Hunderte von Amateursängern gestalten beim „Mitsingkonzert“ zusammen mit den Profis vom Rundfunkchor Berlin Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ in der Philharmonie.
Tagesspiegel.de

Paul-Gerhardt-Kirche Berlin, Consortium musicum Berlin
Nicht immer zu den Stars rennen! Gehen Sie mal in die Kirche nebenan, um sich verzaubern zu lassen…
Als Anna Netrebko und Rolando Villazón in Salzburg die Hauptpartien der Traviata sangen, wurde kolportiert, dass die als Sensationsproduktion gefeierte Inszenierung selbst Leute anlockte, denen das Wort Oper bis dahin als Synonym für „verstaubt“ galt. Sie sollen damals bei der Kassa angerufen und gefragt haben, ob es noch Karten für die „Netrebko-Show“ gebe. Gab es nicht...
Von Sandra Grohmann
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Carl Heinrich Graun: Silla: Sieben Solisten verschmelzen zu einem exquisiten Ensemble schieren Wohlklangs und individueller Stimmfarben
Diese 1753 im Königlichen Opernhaus Unter den Linden in Berlin uraufgeführte Oper Grauns, der zu den besonderen Lieblingen Friedrich II. zählte, musste 240 Jahre auf eine Wiederbelebung warten, die nun im letzten Jahr bei den Innsbrucker Festwochen stattfand.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Bregenz
ORF Vorarlberg bei den Bregenzer Festspielen 2023
https://vorarlberg.orf.at/studio/stories/3214446/

Linz
Linzer Kontrollamt mit Kritik am Brucknerhaus
Kein Regulativ für Freikarten, rückläufige Abo-Zahlen, hohe Repräsentationskosten – SPÖ und Konzerthaus pochen auf gemeinnützigen Auftrag und Ersparnis
DerStandard.at.story

Bad Hall
Stadttheater Bad Hall: Der fidele Bauer mit Landler und Zipfelmütze
https://www.krone.at/3049136

Berlin
Staatsoper Unter den Linden | Apollosaal – Michael Volle und die Linden Strings Berlin
rbb.online.de

München
Mischpult-Magie: Christian Thielemann mit dem BRSO
bachtrack.com.de

Frankfurt
Oper Frankfurt : Krachender Schock des Tötens
Fünfzehn Jahre war Sebastian Weigle Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt. Jetzt nimmt er mit den betörenden Klängen von Rudi Stephans Oper „Die ersten Menschen“ seinen Abschied vom Haus.
FrankfurterAllgemeine.net

„Die ersten Menschen“ an der Oper Frankfurt – Adams Familie
FrankfurterRundschau.de

Opernentdeckung:Ein Keulenschlag (Bezahlartikel)
Tobias Kratzer inszeniert an der Oper Frankfurt Rudi Stephans „Die ersten Menschen“ und manövriert sich klug durch den hochexpressiven Irrsinn.
SueddeutscheZeitung.de

Dresden
Die Musik sagt mehr als die Bühne: Andreas Dresen inszeniert Tschaikowskis „Pique Dame“ an der Semperoper mdr.de.klassik

Semperoper auf dem Weg zur «Normalisierung»
FrankfurterAllgemeine.net

Hamburg
Hamburger Senat ehrt Dirigent Cambreling zum 75. Geburtstag
FrankfurterAllgemeine.net

Bremen
„Eine große Nachtmusik“ zum Auftakt
Neue Entdeckungen, Klassik-Stars und spannende Konzerte von Orgel bis Jazz beim dreiwöchigen Musikfest Bremen. Den Auftakt machen am 19. August rund um den Marktplatz 21 Konzerte der „Großen Nachtmusik“
DieWelt.de.regionales

Links zu englischsprachigen Artikeln

Budapest
Hungarian State Opera Announces New Principal Conductor
operawire.com.hungarian

Aix-en-Provence
An Opera Partnership’s Next Step: A Fable About Happiness
George Benjamin and Martin Crimp, who collaborated on modern successes including “Written on Skin,” return with the one-act “Picture a Day Like This.”
NewYorkTimes.com

London
Royal Opera House 2022-23 Review: Don Carlo
Lise Davidsen Shines in Verdi’s Grand Opera
https://operawire.com/royal-opera-house-2022-23-review-don-carlo/

Bertrand de Billy’s conducting and Lisa Davidsen’s Elizabeth impress in Covent Garden’s Don Carlo revival
seenandheard.international.com

Royal Opera House celebrates Maria Callas centenary with free exhibition
london.post.co

Infinity review – strangely insubstantial family drama from Philip Glass
TheGuardian.com.music

Inspired by the Bard: Met Orchestra and constellation of stars in potent mix of tragedy, ecstasy, and rapture
seenandheard.international.com

In conversation with the Brazilian baritone, Vitor Bispo
operatoday.com2023.07

How György Ligeti soundtracked 2001, inspired Radiohead and composed music like ‘a knife through Stalin’s heart’
The Hungarian escaped two murderous regimes, wrote pieces to be played on metronomes and car horns, and depicted inner and outer space to Stanley Kubrick. Now, in his centenary year, the Proms will celebrate Ligeti’s genius
theGuardian.com.music

Glyndeborne
Midsummer Night’s magic at Glyndebourne
https://www.thearticle.com/midsummer-nights-magic-at-glyndebourne

Chicago
Riccardo Muti: ‘I don’t care about what’s politically correct, but about quality’
The legendary Italian director reflects on the past, present, and future of classical music following his farewell concerts as conductor of the Chicago Symphony Orchestra
englishelpais.com

San Francisco
Review: An unforgettable performance by SF Symphony reveals Busoni in his full glory
latimes.com.entertainement

Recordings
Classical Album Review: Pianist Keith Jarrett and the Music of C.P. E. Bach — A Nice Fit
artfuse.org.2761

Opera Album Review: Old Enough to Be New Again — A Staggeringly Beautiful Recording
This recording of Jean-Baptiste Lully’s Psyché provides non-stop pleasure and delights, thanks to the latest developments in early-music performance practice.
artfuse.org

Obituary
Verdi Scholar & Famed Historian George W. Martin Passed at 97
operawire.com.obituary

Musical

«Grindr – The Opera»: Pro­vo­katives neues Musiktheater in London
Eric Ransoms Werk übers Paarungsverhalten schwuler Männer läuft derzeit im Union Theatre
mannschafts.com.grindr

Sprechtheater

Schwechat/NÖ
Chris Lohner und Gendern bei den Nestroyspielen (Bezahlartikel)
Mit Christian Graf ist im 51. Jahr der Schwechater Nestroyspiele erstmals ein neuer Intendant am Werk. Mit „Eisenbahnheiraten“ zeigte er, dass er bei der Tradition bleibt: vorbildliche Texttreue, schwankhafte Spielweise. Viele Gags, manchmal etwas derb
Die Presse.com

Medien

„175 Jahre „Die Presse“
Darf sich Herr Nestroy über die Revolution lustig machen?

Juli 1848. Ein „Presse“-Verriss über die Nestroy-Posse „Freiheit in Krähwinkel“.Ein scharfes Messer ist die Freiheit, sagte Nestroy. Und ein scharfes Stück ist seine Posse „Freiheit in Krähwinkel“, die nach ihrer Uraufführung am 1. Juli 1848 täglich im Leopoldstädter Carl-Theater gespielt wurde. Auch das Theater sollte sich in den Dienst der Revolution stellen, wurde damals verlangt, nicht nur die Zeitungen. Das war inzwischen auch dringend nötig, seit dem Ausbruch der Revolution im März hatten die Theater Probleme, ihre Häuser zu füllen.
DiePresse.com

175 Jahre „Die Presse“
Florian Klenk: „Ich bin trotz der Linken links“
Der „Falter“-Chefredakteur über seine geänderte Sicht auf Sebastian Kurz, seine Art, sich journalistisch zu verbeißen, seine Abneigung gegenüber Sektierern und Unterschiede zum „Profil“.
Die Presse.com

Österreich
Belästigungsvorwürfe gegen Fellner vor Gleichbehandlungskommission

Eine Mitarbeiterin von oe24.tv wirft ihrem Ex-Chef zudringliche Nachrichten und Grapschhereien vor.
Kurier.at

________

Unter’m Strich

Deutschland
Hier etwas teurer, hier etwas günstiger
Porto steigt, mehr Rente und Freibeträge beim Bürgergeld: Das ändert sich im Juli
md.de.geld

Wien
Brisante Studie: Selbst Migranten ist die Zuwanderung schon zu viel
Eine neue, brisante Studie im Auftrag der Stadt Wien zeigt, dass die Mehrheit der Wiener mittlerweile genug von noch mehr Zuzug hat.
Kronen Zeitung.at

Wiener Rathausplatz/ Filmfestival
Saftige Preise in Wien. Rathausplatz-Wucher: 65 Euro und trotzdem hungrig
Der „Krone“-Preischeck am Filmfestival auf dem Rathausplatz: Auf Feinschmecker warten hier viele musikalische Glanzstücke. Kulinarisch sind vor allem die Preise heiß.
Kronen Zeitung.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (4. JULI 2021)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (4. Juli 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Klassikwoche: Auto­ma­ti­sche Diri­genten und Mozart auf YouTube
Die Experimente des Koreanischen Nationalorchesters mit Roboter-Dirigent EveR6, Creator in Residence an der Elbphilharmonie Nahre Sol, das Prater-Picknick der Wiener Symphoniker unter Dirk Kaftan trotz strömenden Regens.
Crescendo-klassikwoche.de

Wien
„Götterdämmerung“ an der Wiener Staatsoper: Ricarda Merbeth holt die Kastanien aus dem Feuer
Ganz solide. Obwohl die Wiener Staatsoper zum Ende wieder Kopf steht, mitreißen konnte das Dirigat über weite Strecken nicht wirklich. Franz Welser-Möst hat da gerade seinen „Mount Everest“ bezwungen – zum letzten Mal, denn Richard Wagners „Ring“ sei eine große Herausforderung, die mit großen Strapazen verbunden sei. Deshalb ist mit 62 nun Schluss. Die „Götterdämmerung“ stellt ihn vor einige Hürden. Zum Glück steht Ricarda Merbeth bereit.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Wien
Zwischen Kitsch und Enttäuschung: Madama Butterfly an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Salzburg
Philippe Jordan springt für Macbeth  ein
Wechsel am Dirigentenpult: Drei Wochen vor der Premiere von Verdis „Macbeth“ bei den Salzburger Festspielen übernimmt Philippe Jordan die musikalische Leitung von Franz Welser-Möst.
BR-Klassik.de

Salzburger Festspiele: Jordan dirigiert statt Welser-Möst „Macbeth“
Der österreichische Dirigent muss aufgrund einer Erkrankung absagen
Der Standard.at.story

Bayreuther Festspiele: Schwindendes Publikumsinteresse
Die Bayreuther Festspiele sind noch nicht ausverkauft. Für fast alle Vorstellungen gibt es noch Karten. Der ehemalige Wiener Staatsoperndirektor Ioan Holender will darin den drohenden Untergang der Oper sehen. Im Netz sorgt das für Aufregung.
BR-Klassik.de

Baden-Baden
La Capitale d’Été in Baden-Baden: Die Sommerfestspiele 2023 sind eröffnet
Der erste von zwei Abenden mit dem New Yorker MET Orchestra unter Yannick Nézet-Séguin ist in Gänze der Musik von Hector Berlioz gewidmet
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Daniels vergessene Klassiker Nr 24: Luise Adolpha Le Beau – Klavierkonzert in d-Moll
Luise Adolpha Le Beau, 1850 in Rastatt geboren und 1927 in Baden-Baden gestorben, hätte man auch gut als so etwas wie einen hell leuchtenden Stern der klassischen Musik bezeichnet können. Während andere Beispiele dieser Kolumne unter sexuell bedingter Diskriminierung litten, scheint ihr Leben davon weniger stark getrübt gewesen zu sein. Schon früh erhielt die Tochter einer Generalmajors-Familie neben privatem Unterricht auch musikalische Bildung...
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

St. Pölten
Die nächsten Juli-Premieren beim Theaterfest Niederösterreich
Melk, Baden, Weitra, Retz und Klosterneuburg
OTS-Presseaussendung.at

Gars
Gars: In „Aida“ wird der Kamp zum Nil
https://noe.orf.at/magazin/stories/3214108/

München
Thielemanns neue Liebe in München  (Bezahlartikel)
Christian Thielemann und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks treten mit Anton Bruckners Fünfter im Herkulessaal auf – stürmisch umjubelt.
SueddeutscheZeitung.de

Berlin
Rundfunkchor plant ein „dekadentes Festmahl“
Direktorin Rachel-Sophia Dries spricht über die Highlights des Rundfunkchors Berlin in der neuen Saison.
BerlinerMorgenpost.de

Frankfurt
Kritik – „Die ersten Menschen“ an der Oper Frankfurt: Eva mit Küchenschürze
BR-Klassik.de

Überbordendes Klangfest – Rudi Stephans „Die ersten Menschen“ an der Oper Frankfurt
NeueMusikzeitung/nmz.de

Kain und Abel als expressionistisches Ehedrama:
„Die ersten Menschen“ in Frankfurt (Pocast)
swr.de.swr2

Das Ende vor dem Anfang
Rudi Stephan: Die ersten Menschen
diedeutschebuehne.de

Dresden
In sich logisch und doch ein bisschen fad
Filmregisseur Andreas Dresen debütiert an der Semperoper Dresden mit Peter Tschaikowskys bester Oper „Pique Dame“.
Concerti.de.oper

Männliches Scheitern und weibliche Emanzipation Pjotr I. Tschaikowsky: Pique Dame
diedeutschebuehne.de

München/Isarphilharmonie
„Carmina Burana“ in der Isarphilharmonie
Die Münchner Philharmoniker und ihr Chor unter Alain Altinoglu mit Carl Orffs Kantate
Münchner Abendzeitung.de

München
Der Musik die Lauheit austreiben
Christian Thielemann debütiert beim BR-Symphonieorchester mit Bruckners Fünfter
MuenchnerAbendzeitung.de

Zürich/ Opernhaus: TURANDOT / 5. Vorstellung. «Ich weiss nicht, was soll es bedeuten, …»
onlinemerker.de

Hannover
Stanislav Kochanovsky wird neuer Chefdirigent
Stanislav Kochanovsky übernimmt ab der Spielzeit 2024/25 die Position des Chefdirigenten der NDR Radiophilharmonie.
NDR.de.Orchester

Mühlheim

Klavierfestival Ruhr : Das Kind, das im Dunkeln wohnt
Poesie und Beklemmung: Grigory Sokolov entdeckt beim Klavierfestival Ruhr die Lyrik von Henry Purcell und raubt Mozart den Atem.
FrankfurterAllgemeine.net

Amsterdam
Tan Duns exotisches Requiem for Nature beim Holland Festival
bachtrack.com.de

Jubiläum
Peter Ruzicka zum 75. Geburtstag: Mit steter Lust am Experiment
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bari
Giacomo Sagripanti leads a powerful Verdi Otello at Bari’s Teatro Petruzzelli
seenandheard.international.com

London
Don Carlo review – Lise Davidsen doesn’t disappoint in Verdi’s sprawling masterpiece
TheGuardian.com

Don Carlo at the Royal Opera review: a legendary performance from Lise Davidsen
u.k.sportsYahoo.com

Royal Opera House 2022-23 Review: Il Trovatore
https://operawire.com/royal-opera-house-2022-23-review-il-trovatore/

A bite of the Big Apple: Yannick Nézet-Séguin brings the Met Orchestra to London
bachtrack.com.de

Glyndebourne
Britten at Glyndebourne: A Dream staging that works its sinister magic once again
bachtrack.com.de

Wormsley
The Bartered Bride, Garsington Opera review – brilliant revival of a comedy of cruelty
theartsdesk,com.opera

The Bartered Bride still charms at Garsington
operatoday.com

Miami
Miami Lyric Opera serves up bel canto splendor with Donizetti’s “Lucia”
southflorida.classical.review

Buenos Aires
After a half-century Anna Bolena returns to Teatro Colón in a concert version
seenandheard.international.com

Sydney
Q & A: Marko Mimica on ‘Les Contes d’Hofmann,’ Opera Australia & French Music
operawire.com

Rock/ Pop

Pink in Wien: Warum das zweite Stadion-Konzert das wesentlich bessere war
Derartige Riesenshows laufen Abend für Abend gleich ab? Mitnichten, wie die US-Sängerin in Wien bewies.
Kurier.at

Sprechtheater

Reichenau: Der Heuchler „Tartuffe“ genießt nun einmal gerne das Leben
Guntbert Warns‘ Inszenierung lässt jegliches Erzählinteresse an Molières bitterböser Komödie vermissen DerStandard.at.story

Wie war Nestroys „Jux“ an der Rax? Klassisch! (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Bad Hersfelder Festspiele: König Lear ist eine starke Frau
Den „König Lear“ hat Regisseurin Tina Lanik bei den Bad Hersfelder Festspielen mit einer Frau besetzt: Charlotte Schwab glänzt in der Rolle des Königs.
FrankfurterAllgemeine.net

Kärntner Theater­som­mer: Startschuss für die 62. Komö­dien­spiele in Porcia
Porcia – Am Samstagabend wurde ein weiteres Highlight des Kärntner Kultursommers eröffnet: Die 62. Komödienspiele in Porcia starteten mit der Premiere von William Shakespeares Komödie „Wie es euch gefällt“, inszeniert von Angelica Ladurner.
www.5minuten.at

Literatur/ Buch

Valeria Gordeev gewinnt den Ingeborg-Bachmann-Preis
Den mit 25.000 Euro dotierten Ingeborg-Bachmann-Preis 2023 gewinnt die Deutsche Valeria Gordeev für ihren Text über das Putzen.
Kurier.at

Klagenfurt/Bachmann-Preis
TEXT Valeria Gordeev, D
Valeria Gordeev liest auf Einladung von Insa Wilke den Text „ER PUTZT“. Sie finden hier einen Auszug und als Verlinkung den gesamten Text als .pdf. Der Download und die Nutzung der Texte darf lediglich zu Privatzwecken erfolgen.
TEXT Valeria Gordeev, D – Bachmannpreis (orf.at)

—————-

Unter’m Strich

Österreich
Kanzler Nehammer und Investor Benko in Spielberg
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat am Sonntag zum ersten Mal dem Formel 1 Grand Prix in Spielberg einen Besuch abgestattet. „Die Formel 1 ist ein Garant dafür, dass Hochtechnologie sichtbar wird“, sagte er. Abseits des Kanzlers wurde am Sonntag auch Investor Rene Benko im Paddock gesehen. Bereits am Samstag war Rapper RAF Camora Gast im Aichfeld.
Heute.at

Österreich
Wieder SPÖ-Streit: Kucher verärgert über Babler-Kritik
Ex-Bundesratspräsident Günter Kovacs übte am Sonntag scharfe Kritik an SPÖ-Chef Andreas Babler. Der Vertreter der burgenländischen SPÖ erklärte in der ORF-Sendung „Hohes Haus“, dass es Tempo 100 „sicher nicht spielen“ werde und eine Legalisierung von Cannabis „ein absolutes No-Go“ sei, „Heute“ berichtete.
Heute.at

Jungbauern-Kalender. Shooting: Landwirtschaft mit Stil und Sexappeal – mit Video
Der Jungbauernkalender ist wieder in Arbeit: 25 Jungbäuerinnen und Jungbauern aus Österreich und Deutschland werden darin zu sehen sein! Die Fotos, schon jetzt geschossen, zeigen Vielfalt und harte Arbeit auf dem Feld. Präsentiert wird das heiße Druckwerk im Oktober. Das Ziel: Landwirtschaft sexy machen und Anerkennung für die Bauernarbeit schaffen.
Kronen Zeitung.at

DIE MONTAG-PRESSE (3. JULI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (3. Juli 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
30.6.23, „Götterdämmerung“, Staatsoper, „Abschied vom Ring“
Franz Welser-Möst dirigierte an diesem Abend seine letzte „Götterdämmerung“. Er hatte schon im Vorfeld der beiden „Ring“-Durchgänge an der Wiener Staatsoper angekündigt, von Wagners Tetralogie Abschied zu nehmen und sie als Dirigent zurückzulegen.
http://www.operinwien.at/werkverz/wagner/agoetter14.htm

Ende der Saison, Jubel ohne Ende (Bezahlartikel)
Mit einer akklamierten »Götterdämmerung« ging der »Ring« zu Ende, den Welser-Möst zu seinem letzten erklärt hat – und zugleich die Saison an der Staatsoper. Ein Rückblick.
DiePresse.com

Christian Thielemann über Bruckner – das große Inteview „Ich schwitze viel weniger“
Zum Gespräch kommt er im schwarzen Polohemd mit Wagner-Konterfei, umrahmt von der Aufschrift „Bayreuther Festspielorchester – 1. Violine“. Kein Zweifel: Thielemann ist Wagner-Fan. Anton Bruckner war auch einer. Nun erklärt der Dirigent, was es bedeutet, Bruckner zu dirigieren.
BR-Klassik.de

Zu allem entschlossen: Christian Thielemann und das BR-Symphonieorchester mit Bruckners Fünfter
Erstmals dirigiert Christian Thielemann das BR-Symphonieorchester vor Publikum. Bruckners Fünfte wird dabei zum atemberaubenden, hochriskanten Grenzgang.
MuenchnerMerkur

München
Der Sieger (Bezahlartikel)
Christian Thielemann und die BR-Sinfoniker mit Anton Bruckners Fünfter im Herkulessaal
SueddeutscheZeitung.de

Bremen
Alena Baeva bringt die Saiten zum Glühen: Strauss und Berwald mit Paavo Järvi und der Bremer Kammerphilharmonie
Stürme der Begeisterung löste die Geigerin Alena Baeva am Abend des 29. Juni in der Hamburger Elbphilharmonie aus, als sie mit ihrer Interpretation von Richard Strauss’ Violinkonzert eine atemberaubende Leistung präsentierte.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Philharmonie
Ein Troll trollt sich durch die Philharmonie
Irgendwas stimmt nicht am Freitagabend in der Philharmonie. Das Freiburger Barockorchester und die Frauen des Rias-Kammerchors stehen längst bereit, aber Dirigent Pablo Heras-Casado kommt und kommt nicht. Als dann endlich die berühmte Ouvertüre zu Felix Mendelssohn-Bartholdys „Ein Sommernachtstraum“ erklingt, werden plötzlich Scheinwerferspots an die Decke geworfen.
BerlinerMorgenpost.de

München/Gärtnerplatztheater
Das Gärtnerplatztheater zeigt „Le nozze di Figaro“ als harmlose Komödie
Mozarts „Figaro“ gehört an dieses Haus, weil er ein Schaustück fürs Ensemble ist. Die Premiere bleibt aber hochtourig-harmlos, auch beim künftigen Chefdirigenten ist noch Luft nach oben.
Muenchner-merkur.de

Semmering
Kultursommer Semmering, wo Altenberger Stefan Zweig liest
Ins Granhotel Panhans kommt auch Günter Groissböck mit „Männerliebe und -leben“
Der Standard.at.story

Bayreuth
Umbruch für Bayreuther Festspiele: Tickets nicht mehr so heiß begehrt?
Die Presse.com

Neue Zeiten für die Bayreuther Festspiele
Spontan über die A9 nach Bayreuth fahren, vorher im Online-Shop ein Ticket buchen und dann Musik genießen? Bei den Bayreuther Festspielen eigentlich unvorstellbar. Galt hier doch früher: Wer rein wollte ins weltberühmte Haus, musste jahrelang auf einer Warteliste ausharren oder auf dem Schwarzmarkt hohe Summen bezahlen. Und in diesem Jahr? Gibt es knapp dreieinhalb Wochen vor Beginn für alle Aufführungen noch Tickets im Online-Verkauf:
DieZeit.de.news

Dresden
Tschaikowskys „Pique Dame“ an der Semperoper Dresden: Russland als Toteninsel
BR.Klassik.de

Andreas Dresens Debüt an der Semperoper: Ausbruch aus der gedrillten Masse
Nicht zu kurz gesprungen. Filmregisseur Andreas Dresen debütiert an der Semperoper Dresden mit Peter Tschaikowskis „Pique Dame“.
Tagesspiegel.de

Berlin
Das Freiburger Barockorchester im Konzert: Ein nordischer Sommernachtstraum
Tagesspiegel.de

Berlin
„Mit dem Klang der Geige kann man alles sagen“
Seine ersten musikalischen Gehversuche machte Bilal mit einer Spielzeuggeige. Heute spielt der syrische Musiker und Teilzeit-Berliner in Daniel Barenboims West Eastern Divan Orchestra.
rbb24.de.Kultur

Berlin
Ein Ligeti-Abend im Boulez Saal: Komplexität und Enthusiasmus
Von Kammermusik bis Solokonzert. François-Xavier Roth dirigiert das Boulez Ensemble mit Michael Barenboim an der Violine und Ben Goldscheider am Horn.
Tagesspiegel.de

Benediktbeuern
Hommage an den Gerstensaft: In Benediktbeuern wird eine „Bier-Oper“ aufgeführt
muenchner.merkur.de

Tonträger
Album der Woche: Renaud Capuçon und Kit Armstrong spielen Mozart
NDR.de.Kultur

Links zu englischsprachige Artikeln

Wien
Review: ELISABETH IN CONCERT at Schönbrunn Castle
The dramatically touching story about Austria’s famous Empress Elisabeth is back for a three-night Open Air Concert in Schönbrunn’s grand forecourt.
broadwayworld.com.austria

Grafenegg
Grafenegg Festival 2023: Stars and Orchestras Grafenegg has risen to become one of the finest regional European music festivals. The unique blend of nature, architecture, and music makes one feel as though the great romantics are still at home here.
europeanconservative.com

Zürich
Jakub Hrůša makes a very strong case for Suk’s Asrael Symphony with the Tonhalle-Orchester Zurich seenandheard.international.com

Paris
Académie Opéra National de Paris Announces 2023-24 Season
operwire.com.academy

London
Review: Lise Davidsen lights up old Covent Garden Don Carlos
slippedisc.com

London Tours Explore the Worlds of Opera and Classical Music
Fans of music from centuries past will find a wide variety of experiences and collections. One even comes with a side of rock ’n’ roll.
TheNewYork.times.com

Deeply committed, unfailingly stylish Wigmore Hall recital by Emmanuel Despax
seenandheard.international.com

Oxford
The cast of New Chamber Opera’s La Frascatana successfully highlight the opera’s levity and good spirits seenandheard.international.com

Wormsley
Garsington Opera’s The Bartered Bride gets a rather more muted revival
seenandheard.international.com

Santa Fe
A hit-and-miss for ‚Tosca‘ at Santa Fe Opera
santafenewmexican.com

Feuilleton
Hooked on classics? But if you want to learn to play, you’d better be posh
My state school taught me the value of Bach and Vivaldi. Today’s pupils aren’t so lucky
TheGuardian.com

Sprechtheater

Reichenau/NÖ
Robert Meyers famoser „Jux“ in Reichenau
In Nestroys „Einen Jux will er sich machen“ brilliert das gesamte Ensemble
DerStandard.at.story

Berlin
Der Intendant als Mensch
Ulrich Khuon, der Intendant des Deutschen Theaters in Berlin, verlässt das Haus nach vierzehn Jahren. Beim Abschied erinnerten sich Weggefährten an einen Theaterleiter, der immer Mensch geblieben ist.
FrankfurterAllgemeine.net

Interview mit Stefanie Reinsperger: „Es macht mir Spaß, meinen Rollen Wut zu schenken“
Die österreichische Ausnahme-Schauspielerin spielt in der Kinokomödie „Mermaids Don’t Cry“ eine Supermarkt-Kassiererin, die unerwartet Vater-Besuch bekommt
Kurier.at

Shakespeares „Julius Caesar“ feiert in Oberammergau Premiere
Kampf um demokratische Werte, Machtmissbrauch, politisches Chaos: Das Schauspiel „Julius Caesar“ von William Shakespeare kommt in Oberammergau auf die Bühne des Passionstheaters.
Muenchner Abendzeitung.de

Zum Nachdenken

Diskussionskultur: „Die Gesellschaft wird zum Weltgericht“
Der Ethiker und evangelische Theologe Ulrich Körtner ist häufig Gast in TV-Diskussionen. Über eine kürzlich erlebte Eskalation, ausgeschlossene Mehrheiten – und warum es ein Zuviel an Moral gibt, vor dem zu warnen ist.
Die Presse.com

____________

Unter’m Strich

Unter Raketenschirm
Österreich dabei: Zehn Antworten zu „Sky Shield“
In Bern wird – wie berichtet – kommenden Freitag ein Stück österreichischer Wehrgeschichte geschrieben: In einer Absichtserklärung wird sich die Republik zur „European Sky Shield Initiative“, kurz ESSI, bekennen. Das Land schlüpft so unter einen internationalen Raketenschirm. Wir haben die wichtigsten Antworten auf die umstrittene Entscheidung.

Kronen Zeitung.at

Gewalt in Frankreich
Polizei schlägt Alarm: „Wir sind im Krieg!“
Wegen neuen Krawallen musste die französische Polizei die Champs Élysées mit Tränengas räumen. Sogar die Familie eines Bürgermeisters wurde attackiert.
KronenZeitung.at

Autorennsport/ Formel 1
Podium wie gehabt: Protest in Spielberg: Die Strafen sind da
Die Strafen sind da. Die größte Veränderung des F1-Ergebnisses in Spielberg nach dem Protest von Aston Martin: Carlos Sainz rutscht von Platz vier auf sechs, Lando Norris ist neuer Vierter, Fernando Alonso neuer Fünfter. Das Podest bleibt demnach unangetastet. Max Verstappen behält seinen Sieg, Charles Leclerc bleibt Zweiter, Sergio Perez Dritter.
Kronen Zeitung.at

DIE SONNTAG-PRESSE (2. JULI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (2. Juli 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bayreuth
Kommentar Ioan Holender: Eine Warnung aus Bayreuth für die gesamte Opernwelt
Was hat es zu bedeuten, wenn die Wagner-Festspiele in Bayreuth nicht mehr ausverkauft sind.
Die Presse.com

Tristan und Tannhäuser: Stephen Gould muss Bayreuth absagen
Muencher Abendzeitung.de

Auch Stephen Gould sagt ab
Bei den Bayreuther Festspielen gibt es eine weitere Umbesetzung: Nach John Lundgren musste nun auch Bayreuth-Urgestein Stephen Gould seine diesjährige Teilnahme auf dem Grünen Hügel absagen. Gould war für drei Partien bei den Wagner-Festspielen eingeplant.
BR-Klassik.de

Berlin
Staatsoper Berlin: Pape, Kurzak, Petean, Hubeaux singen einen famosen Don Carlo
In der abgezirkelt kühlen Inszenierung von Ph. Himmelmann gefallen besonders René Pape als superb singender Felipe und Aleksandra Kurzak mit warm flutendem Legato (Elisabetta). Aber auch George Petean glänzt in der Sterbeszene als Stilist mit Edelbariton. Eve-Maud Hubeaux punktet als die Männerwelt aufmischende Eboli. Als Verdi-Denker und -Lenker sorgt am Pult der Staatskapellen-Debütant Daniele Rustioni für Melos und Wärme.
https://konzertkritikopernkritikberlin.blog/2023/06/30/don-carlo-staatsoper-kurzak-hubeaux-pape-pop-petean/

Kittsee
Kittsee: Sommerfestival-Premiere voller Erfolg
Vor der neubarocken Kulisse des Schlosses Kittsee fand am Donnerstag unter der Intendanz von Prof. Christian Buchmann die Premiere von Paul Burkhards Operetten-Highlight „Das Feuerwerk“ statt.
bvz.at.neusiedl

TTT: Mainstream + Usus + Affektives  – Literarisches Sentiment versus blasser Theaterseele
Alternativen zur fehlenden Gefühlstiefe der Inszenierungsmiseren im Musiktheater! Mainstream = kultureller Geschmack einer großen Mehrheit. Usus = üblich gewordene Verhaltensweise einer kleineren Gruppe von Personen.
Grundlagen der Reihe sind menschliche Regungen und das dürftige Sentiment dramatischer Dichte im Musiktheater, im Unterschied zu prallen schriftstellerischen Gefühlswelten, Wirkmächten. Basale Hinweise zu diesem Innersten, zum Seelenleben sollten sich in Stimmungen, Emotionen, Sentimenten, Gefühlen finden etc.!
Onlinemerker.com

Berlin
Routinelos durch die Nacht: So spielte das Orchester der Deutschen Oper Mahler
BerlinerZeitung.de

Lüttich
Frauenpower im Orchestergraben, auf und hinter der Bühne:
Lüttich beschließt die Saison mit der Oper “Dialogues des Carmélites” von Francis Poulenc. Mit der Oper “Dialogues des Carmélites” von Francis Poulenc beendet die “Opéra Royal de Wallonie” in Lüttich eine Saison 2022/2023 mit vielen Höhepunkten. Einen besseren Schluss hätte man sich nicht wünschen können. Musikalisch und szenisch war die Aufführung wie aus einem Guss.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert

Frankfurt
Vom Paradies in die Endzeit (Bezahlartikel)
Als letzte Premiere der Saison und zum Abschied von Sebastian Weigle kommt an der Oper Frankfurt eine ­Rarität heraus: „Die ersten ­Menschen“ von Rudi Stephan.
FrankfurterAllgemeine.net

Leipzig
Leipzig feiert Bach:  Endlich ein Klassik-Festival für alle – sogar für die Umwelt
DieWelt.de.Kultur

Hannover
Andrew Manze: „Ich hoffe, ich habe sie nicht verhunzt!“
Nach mehr als 300 Konzerten verabschiedet sich der Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie nun von seinem Posten.
ndr.de.Kultur

Zürich
Wiederbelebungsversuch: Jakub Hrůša wirbt in Zürich für Suks Zweite Symphonie
bachtrack.com.de

Verona
100.Saison des Opernfestivals der Arena di Verona Wahre Größe
Concerti.opern

Medien
Von Salzburg bis Aix-en-Provence: Der europäische Opernsommer auf ARTE und ARTE Concert
Theaterkompass.de

Feuilleton
Spaß an der Oper (Podcast)
https://www.wienerzeitung.at/p/oper-muss-nicht-langweilig-sein

Tonträger
L’Orfeo Barockorchester Josph Haydn: L’incontro improvviso (Podcast)
rbb-online.de.rbb

Album der Woche – Jordi Savall dirigiert Mozarts Requiem
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Verona
Arena di Verona Announces Juan Diego Flórez Gala Program
operawire.com.verona

London
Don Carlo, Royal Opera review
Lise Davidsen soars above routine Fine voices aren’t quite enough in Verdi’s epic royal tragedy
Theartsdesk.com

At Covent Garden, Lise Davidsen triumphs in first major Verdi role
bachtrack.com.de

Don Carlo: the gore and grandeur of Verdi’s epic, brought thrillingly to life (Registration required)
Taking us inside the court of Philip II, Lise Davidsen is stunning as Elizabeth of Valois – though the marathon evening slows at times
TheTelegraph.co.uk

The Women of ‘Don Carlo’ Portray a Moment in History In a Verdi revival at the Royal Opera
, two top female singers are discovering, and rediscovering, characters from a real-life royal love triangle.
TheNewYork.Times.com

Royal Opera’s Next Leader Keeps Quality in Mind and Home in His Heart
“I don’t want to exclude anything,” says the Czech conductor Jakub Hrusa, who plans to present Czech music alongside mainstream repertoire in London.
The NewYorkTimes.com

Jonas Kaufman Withdraws from Remaining ‘Werther’ Performances at Royal Opera House
operawire.com.jonas

Covent Garden review: Second-cast Trovatore draws few cheers
slippedisc.com202306

Lailo Soliman’s resourceful production of Bushra El-Turk’s Woman at Point Zero
seenandheard.international.com

UK premiere of Barnum’s Bird at the Royal College of Music
operatoday.com

The week in classical: Manchester Classical; Alice Sara Ott and Friends: Quartet for the End of Time – review TheGuardian.com.music

New York
Met Orchestra, Barbican Hall, review: Nezet-Seguin has created a truly modern company
inews.co.uk

San Francisco
Season Finale Packs a Punch at SF Symphony
https://www.sfcv.org/articles/review/season-finale-packs-punch-sf-symphony

Recordings
Yannick Nézet-Séguin And The Philadelphia Orchestra Both Hit And Miss With Rachmaninoff Symphonies ludwig.van.com.toronto

Obituary
Tenor Kenneth Riegel Dies at 85
https://operawire.com/obituary-tenor-kenneth-riegel-dies-at-85/

Musical

Wien
Konzertantes Musical „Elisabeth“ auch 2024 in Schönbrunn
Kommendes Jahr wird „Elisabeth“ ein viertes und letztes Mal vor der einstigen Habsburger-Residenz aufgeführt.
Die Presse.com

Amstetten/NÖ
Trauer um Musical-Intendant Johann Kropfreiter in Amstetten

Der langjährige Geschäftsführer der Amstettner Veranstaltungsbetriebe (AVB) verstarb im Alter von 66 Jahren.
Kurier.at

Sprechtheater

Reichenau
Streit in Reichenau: Umbesetzung der „Präsidentinnen“
Intendantin Maria Happel selbst übernahm kurzfristig eine Hauptrolle in Werner Schwabs Stück. Es sind nicht Primadonnen, sondern „Präsidentinnen“, die in Werner Schwabs Stück auf der Bühne stehen. Doch in Reichenau stritten zwei Darsteller – Petra Morzé (als Mariedl) und Marcello De Nardo (als Erna) – bei den Proben so beharrlich, dass acht Tage vor der Premiere (7. Juli) beide ausgetauscht wurden: Statt ihnen spielen Teresa Affolter und Intendantin Maria Happel.
Die Presse.com

Sommerspiele Perchtoldsdorf
Don Quijotes verkopfte Abenteuer
Gregor Seberg als Ritter von der traurigen Gestalt und Lukas Spisser als dessen Bauern-Knappe ergänzen sich gut. Es gibt aber leider auch Längen.

Die Presse.com

Perchtoldsdorf: Ein trauriger Ritter in den Sand gesetzt
Kritik: „Don Quijote“ bei den Sommerspielen.
Kurier.at

_________

Unter’m Strich

Völlig daneben: Wenn Touristen die Benimmregeln missachten
Pöbel-Attacken, Pyramiden-Besteigungen und Bergsteiger-Müll: Immer wieder missachten Touristen in aller Welt die gängigen Verhaltensregeln. In den USA gibt es bereits ein Wort für ignorante Feriengäste. Die indonesische Urlaubsinsel Bali macht zuletzt wochenlang Schlagzeilen – nicht mit Tempeltänzen und Traumstränden, sondern mit ungenierten Touristen. Einige werden gar ausgewiesen, nachdem sie nackt auf dem heiligen Vulkan Agung oder an anderen sakralen Orten posiert haben. Auch sind die vielen Besucher, die mit gemieteten Motorrollern alle Verkehrsregeln missachten, den Behörden ein Dorn im Auge.
Merkur.de

Wirtschaftsbund: Abschaffung der Pflichtveröffentlichungen für Unternehmen in der Wiener Zeitung tritt in Kraft
Langjährige Forderung des Österreichischen Wirtschaftsbundes wurde erfüllt
OTS-Presseaussendung

Autozubehörkette Forstinger ist zum dritten Mal insolvent
Die Autozubehör- und Werkstatt-Kette Forstinger ist nach 2018 und 2001 zum dritten Mal insolvent. Das Unternehmen soll erneut saniert und weitergeführt werden.
Trend.at

ORF-Zentrum abgeriegelt – Wut-Demo belagert Rundfunk
Rund 200 Personen zogen am Samstag zum ORF-Zentrum, um ihren Unmut über die neue Gebühr kundzutun. Mit dabei: Reichsflaggen und Russlandfahnen.
Heute.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (1. JULI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (1. Juli 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Wien ist kulturell längst vielfältiger als die Kultur
Wien wird, das wird oft unterspielt, weltweit für seine Kultur verklärt. Aber das Angebot entfernt sich immer mehr von den Wienern und der Gegenwart.
Kurier.at

Staatsoper: Kremlnaher Bass sagt aus „familiären Gründen“ ab
Die Meldung der Bayerischen Staatsoper fällt kurz und knapp aus: Der russische Bass-Superstar und Putin-Fan Ildar Abdrazakov, der im Juli als Boris Godunow und König Philipp auftreten sollte, kommt nicht nach München. Im Vorfeld gab es Wirbel.
BR-Klassik.de.nachrichten

Tschaikowsky-Wettbewerb Moskaus Botschaft an den Westen „Alles wie immer“
Wir sind nicht isoliert in der Welt! Die russische Führung in Moskau feiert den perfekt organisierten Tschaikowsky-Wettbewerb und verweist besonders auf Teilnehmende aus Europa und den USA. Dreiviertel der jungen Künstlerinnen und Künstler kommen allerdings aus Russland und China.
BR-Klassik.de

Linz
OÖ KulturExpo 2024: Im Brucknerjahr wird ganz Oberösterreich zur Bühne
OberösterreichischeNachrichten.at

München
Feine erotische Wirrungen – Münchens „Opera comique“ am Gärtnerplatz wagt sich an Mozarts Buffa „Nozze di Figaro“
NeueMusikzeitung/nmz.de

Kritik – „Figaros Hochzeit“ am Gärtnerplatztheater: Leben im Bademantel
BR-Klassik.de

Nichts swingt, nichts groovt bei diesem „Figaro“ – Bezahlartikel
Josef E. Köpplinger inszeniert Mozarts „Le nozze di Figaro“ am Gärtnerplatztheater. Nur: Bringt das einen weiter?
Sueddeutsche Zeitung.de

Der neue „Figaro“ am Gärtnerplatz
Rubén Dubrovsky und Josef E. Köpplinger bringen Mozarts Oper neu heraus. Nach dem Aufstehen schlurft Figaro erst einmal in Unterwäsche zum Kühlschrank und holt sich was zu trinken. Ein alltäglicher Vorgang, den das Publikum im Gärtnerplatztheater aus dem eigenen Leben kennen dürfte – nur, dass da der Wecker nicht nach einer turbulenten Ouvertüre losrasselt.
MuenchnerAbendzeitung.de

Christian Thielemann über sein BR-Gastspiel, einen Sommer ohne Bayreuth und die Berliner Staatsoper MuenchnerMerkur.de

Berlin
Umzug in die Bismarckstraße
Schiller Theater jetzt schick und frisch für die Komische Oper
bz.berlin.de

Frankfurt
GMD Sebastian Weigle: „Ich werde mein Handy nach 14 Uhr tunlichst ausstellen
FrankfurterRundschau.de

Bad Kissingen/ Interview
Kissinger Sommer 2023: Kent Nagano und Italien
BR-Klassik.de.aktuell

Annaberg-Buchholz
Die Spielzeit 2023/2024 der Erzgebirgischen Theater und Orchester GmbH beginnt im September
Kulturfreak.de

Glyndebourne
Poulenc in Glyndebourne : Singen unterm Fallbeil
Bestürzend beeindruckend: Barrie Kosky inszeniert Francis Poulencs Oper „Dialogues des Carmélites“ beim Festival von Glyndebourne.
FrankfurterAllgemeine.net

Chicago
Triumphales Finale: Wie Riccardo Muti „Ciao“ zu Chicago sagt (Bezahlartikel)
Trotz Gesundheitswarnung feierten 8000 Fans beim Freiluftkonzert den scheidenden Chefdirigenten des Chicago Symphony Orchestra.
DiePresse.com

Bücher
Ist „Carmina Burana“ Nazimusik?
Oliver Rathkolb: „Carl Orff und der Nationalsozialismus“ – Ein Buch liefert neue Argumente zur Debatte über Carl Orff
MünchnerAbendzeitung.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
A musically excellent Hamlet opens the 2023 Munich Opera Festival
seenandheard.international.com

Dresden
Semperoper’s compelling La Cenerentola is well served by Michieletto and his design team
seenandheard.international.com

Venedig
Q & A: Andrea Marcon On Baroque Opera & The Rebuilding Of Venice’s Teatro San Cassiano
operawire.q&a.com

Paris
Deliciously not Disney: Grétry’s Zémire et Azor at Opéra-Comique
bachtrack.com.de

Brüssel
In Less Than Five Minutes, Get to Know – Mezzo-Soprano Raffaella Lupinacci
operawire.com.less

London
Woman at Point Zero review – fierce and lyrical fusion score underpins classic feminist story
TheGuardian.com.music

Review: WOMAN AT POINT ZERO, Royal Opera House
Extraordinary show based on seminal novel, beautiful and brutal in equal measure
broadwayworld.com.westend

Woman at Point Zero: a committed chronicle of misogyny, but it’s no match for the book (Registration required)
El Saadawi’s powerful novel about female oppression has been recast as a two-hander in Bushra El Turk’s opera – with mixed results
TheTelegraph.co.uk.opera

English Touring Opera begin new era with Robin Norton-Hale at the helm
operatoday.com2023.06

Chicago
Review | Weekend in Chicago:
Muti Steps Down from CSO, Lyric Opera Does West Side Story and Haymarket Opera Gives Hasse Rarity
myscena.org.paul

St. Louis
Treemonisha 2.0 in Joplin’s Hometown
https://operatoday.com/2023/06/treemonisha-2-0-in-joplins-hometown/

Recordings
The first known recording of classical music – archive, 1888
On 29 June 1888, an excerpt from Handel’s Israel in Egypt was captured on wax cylinder at London’s Crystal Palace
TheGuardian.com.music

Exhibition
What Makes a Diva?
A new exhibition at the Victoria and Albert Museum, in London, tracks the term’s shifting meanings from the 19th-century opera house to the stadium gigs of today.
NewYorkTimes.com

Sprechtheater

Tiroler Schauspielstar Julia Gschnitzer ist tot
Bühnenstar und „Frau Vejvoda“ aus „Ein echter Wiener geht nicht unter“ starb im Alter von 91 Jahren
Kurier.at

Berlin
Machtmissbrauch an deutschen Bühnen: Herrscht am Gorki Theater in Berlin immer noch ein „Klima der Angst“?
Eine RBB-Umfrage zum Machtmissbrauch an deutschen Bühnen fördert Ungereimtheiten am Berliner Gorki zutage. Wie war es mit der Mediation zwischen Mitarbeitenden und Intendantin Langhoff? Wir haben beim Gorki nachgefragt.
Tagesspiegel.de

Machtmissbrauch am Theater: Angestellte dieser Welt, vereinigt euch!
Eine Onlineumfrage führt die prekären Verhältnisse an deutschen Theatern drastisch vor Augen. Die Frage ist nur, wie lassen sich die Dinge ändern?
FrankfurterAllgemeine.net

Berlin
Berliner Ensemble. Familientragödie im virtuellen Raum
Das Musiktheaterprojekt „Felix’s Room“ bringt die letzte Wohnung des jüdischen Ehepaars Felix und Erna Ganz auf die Bühne.
Berliner Morgenpost

Schwechat bei Wien
Wenn es doch das Klimaticket schon zu Zeiten Nestroys gegeben hätte!Nestroy Spiele Schwechat präsentieren heuer „Eisenbahnheiraten“ in einer Inszenierung von Christian Graf auf der Sommertheaterbühne
DerStandard.at.story

Prechtodsdorf/NÖ
Don Quijote auf müder Irrfahrt in Perchtoldsdorf
Die Sommerspiele werden dieses Jahr von Regisseur Alexander Paul Kubelka inszeniert und kämpfen mit den Windmühlen
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Wien/ Kunsthistorisches Museum
Jonathan Fine wird neuer Direktor des Kunsthistorischen Museums
Der gebürtige New Yorker, derzeit Chef des Weltmuseum Wien, wird ab 2025 die Geschicke des ganzen Museumskonzerns leiten.
Kurier.at

Medien

Tageszeitung der Welt: Mach es gut, Hildesheim!
Ab 1. Juli ist die „Hildesheimer Allgemeine Zeitung“ die älteste noch erscheinende Tageszeitung der Welt.
WienerZeitung.at

Nach 320 Jahren: „Wiener Zeitung“ erscheint zum letzten Mal
DiePresse.com

Das Ende der „Wiener Zeitung“: Chronologie einer gescheiterten Rettung
In ihrer langen Historie war die „Wiener Zeitung“ immer wieder bedroht. Doch sie überlebte. In den letzten Jahren war der Zuspruch groß, viele kämpften mit der Redaktion um den Erhalt. Ohne Erfolg.
WienerZeitung.at

Österreich
Einsparungen beim „Standard“: Zehn Personen betroffen
Videoteam wird massiv gekürzt. Mitteräcker verweist auf künftige ORF-Marktdominanz.
Kurier.at

Geschichte/ Österreich

Die „Brecherweiber“ vom Erzberg
Händisch sortierten Frauen einst das Erz aus. Eine Ausstellung in Graz zeigt Leben und Arbeit dieser sogenannten Klauberinnen und holt damit ein wenig beachtetes Kapitel der steirischen Industriegeschichte vor den Vorhang. DiePresse.com

___________

Unter’m Strich

Wenn Prominente enttäuschen: Queerfeindlich und rechts
Normalerweise ist unsere Autorin nie enttäuscht von Prominenten. Doch jetzt haben sie queerfeindliche und rechte Promi-Fehltritte doppelt erwischt.
https://taz.de/Wenn-Prominente-enttaeuschen/!5940185/

Joachim Sauer ist diskret: Zuerst als Uniprofessor, dann als Ehemann von Angela Merkel
Eines steht fest: Joachim Sauer, der Ehemann der Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel, äußert sich genauso wenig über sein Privatleben wie seine Frau. Doch da ist eine ganze Menge, was es über einen unserer fähigsten Quantenchemiker zu wissen gibt.
Seeandso.com.joachimsauer

Krawalle außer Kontrolle: Frankreich brennt, und Macron ist ratlos
Nach den tödlichen Schüssen der Polizei auf einen 17-Jährigen weiten sich die nächtlichen Unruhen in Frankreichs Vorstädten aus. Macron appelliert an die Eltern der Randalierer. Die Regierung sucht verzweifelt nach einem Ausweg.
Die Presse.com

Welle der Gewalt nach Tod eines Jugendlichen in Frankreich: „Wir werden sie schocken“
Schwarzer Rauch steigt in den Himmel über Roubaix, einer der ärmsten Städte Frankreichs. Nach dem Tod des 17-jährigen Nahel M. durch eine Polizeikugel kommt es zu Ausschreitungen.
Tiroler Tageszeitung

DIE FREITAG-PRESSE (30. JUNI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (30. Juni 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Österreich
Frau Mayer, laut und mächtig
Österreichs Kunststaatssekretärin Andrea Mayer hat unzählige Personalentscheidungen beeinflusst. Wer ist sie? Eine cholerische Karrieristin, sagen manche. Eine tolle Verhandlerin, sagen viele.
Die Presse.com

Salzburg
Beim Fest zur Festspieleröffnung wird Stadt zur Bühne
Getreu der Vision von Festspielgründer Max Reinhardt – „die ganze Stadt ist Bühne“ – verwandelt sich die Stadt Salzburg beim zweitägigen Fest zur Festspieleröffnung in eine große „Theaterbühne“.
MeinBezirk.at.salzburg

Die Suche nach dem Kick
Mit „Le nozze di Figaro“ bringt Martin Kušej seine dritte Mozart-Oper bei den Salzburger Festspielen auf die Bühne. https://www.diepresse.com/13435490/die-suche-nach-dem-kick

München/ Gärtnerplatztheater
Kritik – „Figaros Hochzeit“ am Gärtnerplatztheater Leben im Bademantel
Mozart mal ganz unpolitisch, das funktionierte am Gärtnerplatztheater hervorragend: Die Premiere in der Inszenierung vom Hausherrn Josef Köpplinger bekam stehende Ovationen. Zwar wurde die Handlung in das Spanien von Diktator Franco verlegt, doch alle Beteiligten waren ausschließlich mit ihren eigenen Angelegenheiten beschäftigt.
BR-Klassik.de

Wie ernst meinen wir’s mit Nächstenliebe?
Politik versus Religion: In Bohuslav Martinůs packender Oper „The Greek Passion“ wird aus einem Passionsspiel blutiger Ernst.
DiePresse.com

München
Nichts ist so wie es scheint: Verdis tiefgründiger Otello bei den Münchner Opernfestspielen
Arsen Soghomonyan, in Eriwan/Armenien geboren und aufgewachsen, hat die Titelpartie des Otello schon unter Zubin Mehta in der Berliner Philharmonie interpretiert, gestaltete in München bereits einen bemerkenswerten Pierre Besuchow in Prokofjews Krieg und Frieden. Und die Amerikanerin Ailyn Pérez debütierte an der Bayerischen Staatsoper bereits 2015 als Adina in L’elisir d’amore und sang seither hier u. a. Alice Ford (Falstaff) und Mimì. Edward Gardners Münchner beeindruckendes Hausdebüt beim Dirigat von Benjamin Brittens Peter Grimes liegt erst fünfzehn Monate zurück. Voilà: eine festspielwürdige Besetzung also an diesem Abend!
bachtrack.com.de

Festival neue Dramatik:Mit dem Furor der Jugend
Das Festival „Neue Zeit, neue Dramatik“ der Münchner Kammerspiele präsentiert junge Autorinnen und Autoren, den Nachwuchs für die Oper und den fulminanten Oper-Videospielessay „Opera – A Future Game“.
SueddeutscheZeitung.at

Bayreuth
„Ring“-Regisseur Schwarz kehrt auf Grünen Hügel zurück
Lautstarke Buh-Rufe für die Regie sind nicht ungewöhnlich bei den Bayreuther Festspielen. Die für „Ring“-Regisseur Valentin Schwarz aber waren heftig. Jetzt will er es dem Publikum etwas leichter machen. Als Valentin Schwarz sich zum Interview mit der Deutschen Presse-Agentur auf eine Parkbank setzt, arbeiten Bauarbeiter auf einem Gerüst am ehrwürdigen Festspielhaus. „Werkstatt Bayreuth“ sagt er und lacht.
MünchnerMerkur.de

Regisseur Valentin Schwarz Nach Buh-Rufen zurück zum Grünen Hügel
Als Valentin Schwarz sich zum auf eine Parkbank setzt, arbeiten Bauarbeiter auf einem Gerüst am ehrwürdigen Festspielhaus. „Werkstatt Bayreuth“, sagt er und lacht. Auch an seinem eigenen Werk will er weiterarbeiten. Nach einem beeindruckenden Proteststurm zahlreicher Zuschauer im vergangenen Jahr ist er mit seiner sehr umstrittenen Interpretation des „Rings des Nibelungen“ nun zurück auf dem Grünen Hügel. Im Interview mit dpa erzählt er, wie er sich dabei fühlt.
BR-Klassik.de

Berlin
Felix’s Room – Berliner Ensemble: Sachlichkeit mit Notenschlüssel
Wie visualisiert man das Verlorene? Adam Ganz setzt – als Teil des „Spielräume!“-Projekts von Berliner Ensemble und Komischer Oper – seine in der Shoa ermordeten Großeltern in Szene, halb als virtuell aufgeladenes Doku-, halb als Musiktheater. Und schafft damit eine sehr eigene Atmosphäre.
Nachtkritik.de

 Berlin
Applaus für Händl Klaus
Tiroler Autor liefert Libretto zum Musiktheater „Thomas“ in der Berliner Staatsoper. Während so manches Haus Uraufführungen gern nach einer Aufführungsserie beerdigt, scheut sich der Berliner Staatsopernchef Matthias Schulz nicht vor Wiederaufnahmen auch sperriger Stücke. Gerade läuft etwa Peter Eötvös’ eigenwillige Jon Fosse-Adaption „Sleepless“, kommende Saison kehrt „Violetter Schnee“ von Beat Furrer zurück. Hierzu schrieb der Tiroler Autor Händl Klaus das Libretto, ebenso für Georg Friedrich Haas’ „Thomas“, das jetzt im Alten Orchesterprobensaal Premiere feierte – bei glühenden Temperaturen und stickiger Luft. Dies ist allerdings der einzige Einwand.
Von Jörn Florian Fuchs
TirolerTageszeitung.com

Grüße ans All: Außerirdisches Saisonfinale am Nikolaisaal
Fünf Schulen, sechs Studierende, ein großes Orchester und eine KI: „Music for Aliens“ bringt viele Player zusammen. Das Ziel ist durch und durch irdisch: Jugendliche für Musik begeistern.
Tagesspiegel.de

Machtmissbrauch an Deutschen Bühnen? (Podcast)
rbb.online/rbb.kultur

Florenz
Italienische Polizei beschlagnahmt 126.000 Euro bei Alexander Pereira
Gegen den ehemaligen Intendanten der Salzburger Festspiele wird wegen des Verdachts der Geldunterschlagung ermittelt. Die Leitung des Opernhauses in Florenz hatte er im Februar zurückgelegt.
Die Presse.com

Polizei konfisziert bei Alexander Pereira über 126.000 Euro
Im Zuge der gegen ihn laufenden Ermittlungen wegen Geldunterschlagung während seiner Amtszeit als Intendant des Opernhauses von Florenz hat die Polizei in Florenz bei dem Wiener Kulturmanager Alexander Pereira 126.483 Euro konfisziert. Pereira wird vorgeworfen, sich Gelder der Stiftung angeeignet zu haben, die das Opernhaus „Maggio Musicale Fiorentino“ verwaltet, berichteten italienische Medien.
puls24.at.news

Kommentar
Bechers Bilanz – Juni 2023 – Die Stimme der Traumatisierten
Ob Musik eine Treffsicherheit entfalten kann, die der des politischen Arguments gleicht, darüber wird seit den 1960er-Jahren ebenso erbarmungs- wie ergebnislos gestritten
NeueMusikzeitung/nmz.de

Jubiläum
Anne-Sophie Mutter wird 60: „Nur schön ist nicht gut genug“
Gefühlt war sie schon immer da. Und doch scheint sie kaum zu altern. Die Geigerin Anne-Sophie Mutter ist eine Ausnahmeerscheinung. Ihre Karriere begann früh, ihr überragendes Können verbindet sich mit einem langen Atem und nimmermüder Neugier. Nun feiert sie ihren 60. Geburtstag. Ein Porträt.
BR-Klassik.de

Komponistenjubiläum: „Die Hölle für Künstler“:
Wien nach 1945 Hanns Eisler – vor 125 Jahren geboren – wollte eigentlich in Wien Fuß fassen, bevor er dann nachhaltig in der DDR reüssierte.
WienerZeitung.at

Tonträger
OPUS KLASSIK 2023: Die Preisträger:innen stehen fest
600 internationale Künster:innen, Orchester und Ensembles hatten sich beworben, jetzt stehen die Preisträger:innen des OPUS KLASSIK 2023 fest, darunter Anne-Sophie Mutter, Asmik Grigorian und zwei Koproduktionen von BR-KLASSIK.
BR-Klassik.de.aktuell

CD-Produktion des hr-Sinfonieorchesters erhält Opus Klassik
hr.presse.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Prag
Schwanda the Bagpiper is back where it belongs at Prague’s National Theatre
seenandheard.international.com

Paris
Opéra Comique 2023 Review: Zémire et Azor
https://operawire.com/opera-comique-2023-review-zemire-et-azor/

Valencia
Love Versus Honour
Giuseppe Verdi: Ernani
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15715

London
Opera Review: Janacek’s Jenufa at the English National Opera
express.co.uk.

Opera Holland Park 2023 Review: Hänsel und Gretel
https://operawire.com/opera-holland-park-2023-review-hansel-und-gretel/

New York
Teatro Grattacielo 2023 Review: Don Giovanni
https://operawire.com/teatro-grattacielo-2023-review-don-giovanni/

Chicago
Letter From Chicago: Riccardo Muti’s Farewell Concert
The Chicago Symphony may never be able to replace this “grand master of the baton,” as Muti’s interpretation of Beethoven’s Missa solemnis shows.
sfcv.org.articles

Riccardo Muti leads a stellar Missa solemnis in a valedictory CSO performance
seenandheard.international.com

St. Louis
Saint Louis: Oh, Susannah!
From the downbeat of Opera Theatre of Saint Louis’ riveting production of Carlisle Floyd’s Susannah, there was a palpable electricity in the air.
https://operatoday.com/2023/06/saint-louis-oh-susannah/

Washington
Wolf Trap Opera brings vocal and visual splendor to Handel’s “Semele”
washington.classical.review

Toronto
COC’s Macbeth & Bluebeard’s Castle by Against The Grain Sweep Doras
In The Opera Division
ludwig.van.com.toronto

Peking
China’s National Centre for the Performing Arts Announces 2023-24 Season
operawire.com

Sydney
Opera Australia 2022-23 Review: Rigoletto
Elijah Moshinsky’s 1991 production of “Rigoletto” has been seen a number of times in Sydney since its first performance season, and so it would be unsurprising if the recent season at Sydney Opera House, which began on June 13, restaged by Shane Placentino, attracted the odd suggestion that it is time to retire this version.
https://operawire.com/opera-australia-2022-23-review-rigoletto/

Korngold: From screen to stage
Few composers are as highly regarded in the distinct musical genres of film and the concert hall as Erich Wolfgang Korngold. Nicholas Milton explains why.
https://limelightmagazine.com.au/features/korngold-from-screen-to-stage/

Recordings
Mahler’s Das Lied von der Erde for Voice and Piano Two exceptional singers.
Piotr Beczala and Christian Gerhaher, provide thrills, and Mahler’s bold harmony and poetic vocal lines come to the fore.
sfcv.org.articles

Reissues: Podger’s Vivaldi, Doráti in Mono, and Mahler by Leinsdorf
A Vivaldi set to cherish, a Hungarian maestro makes his mark, and pitch-perfect Mahler.
limelightmagazine.com.au

Books
Fiona Maddocks: Goodbye Russia – Rachmaninoff in Exile review
an affectionate biographical portrait The Russian composer’s later years recounted with a delightful eye for walk-ons theartsdesk.com

Ballett/ Tanz

Oper Graz: „Dirty Dancing“ kann’s auch live: Ein Fest der tanzenden Herzen
KleineZeitung.at/Kultur

8. Hamburger Ballett-Tage
John Neumeier versetzte das Publikum mit seinem Ballett Nijinsky in einen rauschhaften Zustand, der sich am Ende in orkanartigem Jubel entlud
Nach dem von Aleix Martínez wieder großartigt getanzten Solo des dem Wahn verfallenden Stanislaw Nijinsky verschaffte das Männerensemble zur Sinfonie  Nr. 11 g-Moll von Schostakowitsch dem Publikum einen gehörigen Adrenalinschub. Dem wilden mit kurzen, abgehackten Drehungen und Sprüngen einhergehenden Stakkato der 28 Tänzer sowie dem furiosen Auftritt von Patricia Friza als Le Sacre-Tänzerin konnte sich wohl niemand emotional entziehen.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Sprechtheater

Wien/ Burgtheater
Michael Maertens erhält Elisabeth-Orth-Preis
Einer der ganz großen Schauspieler des Burgtheaters wird ausgezeichnet. Michael Maertens, ab heuer Jedermann in Salzburg, erhält den Elisabeth-Orth-Preis der Freunde des Burgtheaters.
https://wien.orf.at/stories/3213765/

Maertens über Trennung von Hörbiger: „Wollte Scheidung vernünftig angehen“
Der Burgschauspieler und neue „Jedermann“ ist mittlerweile mit seiner Kollegin Marie-Luise Stockinger liiert.  „Wir haben trotz Scheidung jahrelang noch alle gemeinsam unter einem Dach gewohnt“, erklärte Maertens. „Jetzt erst bin ich mit Frau Stockinger zusammengezogen. Aber unsere neue Wohnung ist nur 312 Meter von der alten entfernt.“
Kurier.at

Buch/ Literatur

TTT: Literarisches Sentiment versus blasser Theaterseele – Balzac’s erschütternde Gräuel versus stoisch lahmer Theater – Petitessen
Alternativen zur fehlenden Gefühlstiefe der Inszenierungsmiseren im Musiktheater! Honoré de Balzac (1799 – 1850) war ein französischer Romancier und Theaterautor, wurde nur 51.  https://de.wikipedia.org/wiki/Honor%C3%A9_de_Balzac
Zur emotionalen Intelligenz, zu Empfindungen, rate ich zunächst zur Kurzgeschichte „El Verdugo“, („Der Henker“) Anhang (ca. 18 Min.).
BALZAC gilt als einer der wichtigsten Vertreter des literarischen Realismus, seine Gestaltungskunst beeinflusste nachhaltig die Entwicklung des Romans in der Weltliteratur. Sein Hauptwerk ist die nach 1829 entstandene „Comédie humaine“ (deutsch „Die menschliche Komödie“), in die er seit 1841 weitere erzählerische Werke integrierte…
onlinemerker.com

Klagenfurt/ Bachmann-Preis
Eine weinende Jurorin beim Wettlesen in Klagenfurt
Der erste Lesetag in Klagenfurt brachte die gründlichste Abflussreinigung der Literatur, einen schwangeren Trans-Mann und eine erste Favoritin: die Deutsche Valeria Gordeev.
Die Presse.com

Bachmann-Preis: „Die Realität gewinnt, und die Literatur verliert“
Tanja Maljartschuk widmete sich in ihrer „Klagenfurter Rede zur Literatur“ dem Angriffskrieg in der Ukraine. Bis Sonntag tragen zwölf Autorinnen und Autoren ihre Texte für den Bachmann-Preis vor.
Die Presse.com

Ausstellungen/ Kunst

Wiener Museen/KHM-Spitze
Jonathan Fine übernimmt Direktion des Kunsthistorischen Museums
Jonathan Fine wird ab 1. Jänner 2025 neuer Generaldirektor des Kunsthistorischen Museums in Wien und folgt somit Sabine Haag an der Spitze des Museumsverbands nach. Dies verkündete Andrea Mayer, Staatssekretärin für Kunst  und Kultur (nominiert von den Grünen), am Donnerstag. Für den US-amerikanischen Kunst- und Kulturhistoriker ist das kein unbekanntes Terrain: Seit 2021 steht er dem Weltmuseum Wien, das dem KHM-Verband angehört, als wissenschaftlicher Leiter vor.
DerStandard.at.story

Film

Vor Gericht: Kevin Spaceys wichtigste Rolle
Der US-Schauspieler muss sich vier Wochen lang in einem Glaskubus einem delikaten Prozess stellen: Es geht um mutmaßliche sexuelle Übergriffe – und seine Karriere. Es sind schwere Vorwürfe, mit denen der zweifache Oscar-Gewinner („American Beauty“, „Die Üblichen Verdächtigen“) am Southwark Crown Court in London konfrontiert ist: Vier Männer, die zwischen 30 und 40 Jahre alt sein sollen, erheben insgesamt zwölf Anschuldigungen. Darunter: sexuelle Nötigung und Veranlassung einer Person zu penetrativen sexuellen Handlungen ohne Zustimmung.
Kurier.at

Medien

Entlassungen: Schwarztürkis-grüne Medienpolitik kostet Geld und Jobs
„Wiener Zeitung“-Aus bedeutet auch Ende für Herold Druckerei. Die Herold Druck und Verlag GmbH mit Sitz im 3. Wiener Gemeindebezirk muss mit Jahresende ihren Betrieb einstellen. Als Grund wird am Mittwoch in einer Aussendung das Aus der gedruckten „Wiener Zeitung“ angeführt. Diese erscheint am Freitag zum letzten Mal und war ein Großkunde der Druckerei. Von der Betriebsschließung mit Jahresende sind 46 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen. Damit hat die „weise“ Medienpolitik der schwarz-türkis-grünen Koalition nun bereits zu mehr als 100 Entlassungen und Zerstörungen von Existenzen in der Medienbranche geführt.
WienerZeitung.at

Die Anfänge der „Wiener Zeitung“: Wo weht der Geist von 1703?
Eine historische Spurensuche für traurige Liebhaberinnen und Liebhaber unseres Blattes.
WienerZeitung.at
________________

Unter’m Strich

Verdammtes Junkfood.  Warum kann man beim Chipsessen nicht aufhören?
Viele kennen das: Ist die Tüte erstmal offen, kann man nicht aufhören, die Chips in sich reinzustopfen, bis die Packung leer ist. Obwohl man genau weiß: zu viel Fett, nicht gesund. Bei Süßem ganz ähnlich. Warum ist das so? Experten nennen es den Nutella-Effekt.
NDR.de

Österreich
Salamander und Delka schließen alle Filialen
Insgesamt sind 300 Mitarbeiter an 40 Standorten betroffen. Die gesamte Branche leidet derzeit an Kaufzurückhaltung.
Kurier.at

Nächster Handels-Gau! Salamander und Delka machen dicht
Die Schuhketten werden bis Ende September geschlossen, 40 Standorte mit 300 Mitarbeitern sind betroffen. Ab 10. Juli startet der Abverkauf.
Heute.at

Wien / First Vienna Football-Club
Sexuelle Belästigung: Trainer tummelte sich unter nackten Spielerinnen!
Eine Fußballerin nach der anderen betritt Saal 202 im Wiener Landesgericht, um gegen einen Ex-Trainer auszusagen. Der Mann ist wegen Missbrauchs des Autoritätsverhältnisses und sexueller Belästigung angeklagt. Der Klub selbst machte den Fall publik …
KronenZeitung.at

Österreich
Berufsverbot gefordert: Tatjana Gudenus: „Kinderschänder werden oft nur versetzt“

Tajana Gudenus vom „Bündnis Kinderschutz“ fordert in einem inhaltlich brisanten TV-Interview mit Gerhard Koller eine viel striktere Vorgangsweise gegen Kinderschänder: „Kindesmissbrauch ist ein Mord an Kinderseelen. Hier muss mit Gesetzen klar dagegen durchgegriffen werden.“ Kinderschänder würden oft nur versetzt …

KronenZeitung.at

Österreich
Wetter-Warnung! Sintflut-Gewitter brechen über uns herein
Entlang der Nordalpen drohen am Freitag heftige Schauer und Gewitter. „Lokal besteht die Gefahr von Überflutungen und Vermurungen“, warnen Experten.
Heute.at