DIE DONNERSTAG-PRESSE (8. JUNI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (8. Juni 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Der Rechte, die Rechte, das Rechte
Die Reaktion des Intendanten der Salzburger Festspiele Markus Hinterhäuser auf den Protest von Cornelius Obonya, Jonas Kaufmann als neuer Intendant in Erl, das Foyer Public des Theaters Basel.
https://crescendo.de/klassikwoche23-2023-cornelius-obonya-jonas-kaufmann/

Bregenzer Festspiele machen sich startklar für neue Saison
Mit den Opern «Ernani» von Giuseppe Verdi und «Madame Butterfly» von Giacomo Puccini starten die Bregenzer Festspiele im Juli in eine neue Saison. Mit den Ticketverkäufen zeigten sich die Verantwortlichen zufrieden. «Wir wissen, dass wir diesen Sommer gut abschließen werden», sagte Intendantin Elisabeth Sobotka am Dienstag in Wien. Es gebe noch Karten, aber man blicke zuversichtlich auf den Jahresabschluss. In der kommenden Woche sollen die Proben am Bodensee starten, teilte das Festspielhaus mit.
Die Zeit.de

Berlin/Waldbühne
Lang-Lang, ein Virtuose zwischen Weltkulturen
Der chinesische Starpianist Lang Lang bereitet sich auf sein Disney-Konzert im Juli in der Waldbühne vor. Ein kleiner Konferenzraum im vierten Stock des Regent Hotels. Lang Lang bittet um fünf Minuten Pause in seinem Interviewmarathon, er spricht auf chinesisch in sein Handy – schnell und konzentriert. Gleich darauf Begrüßung in breitem US-amerikanischen Englisch. Auch die Gesten des 41-jährigen Klavierstars ändern sich jetzt, sie werden raumgreifender, einladend.
Berliner Morgenpost.de

Sommereggers Klassikwelt 188: Carl Nielsen ist der bedeutendste Komponist seiner Heimat Dänemark
Der am 9. Juni 1865 auf der Insel Fünen geborene Carl Nielsen gilt heute als der bedeutendste Komponist seiner dänischen Heimat. Als Kind armer, aber musikalischer Eltern zeigte er früh musikalisches Talent. Bereits als Kind lernte er, Geige und Klavier zu spielen, noch vor seinem zehnten Geburtstag entstanden erste, kleine Kompositionen. Als Geiger wurde er Berufsmusiker, spielte zeitweilig im Orchester des Kopenhagener Tivoli, bevor er Mitglied, und später Leiter des Royal Danish Orchestra wurde. Am Kopenhagener Opernhaus wirkte er an den dortigen Erstaufführungen von Verdis „Otello“ und „Falstaff“ mit.
Klassik-begeistert.de

TTT: Literarisches Sentiment versus blasser Theaterseele
Das, was wahr ist und wie das Leben eigentlich eingerichtet ist, das muss ein jeder sich selber ausdenken und kann es aus keinem Buch lernen.““ Hermann Hesse, Vorfrühling
Neue Reihe unter o. a. Titel: nach Jahrzehnten lese ich noch einmal die „Liebesgeschichten“ von Hesse , heute 2 Kurzgeschichten, die mich tatsächlich tief bewegen, bin wehmütig, aber mit positivem Anker (altmodisch eine Form von Erbauung), so wie früher viele Opernaufführungen mein tiefes Inneres erreichten und meinem emotionalen Spektrum zusätzliche Weiten/Welten eröffnete!
https://onlinemerker.com/ttt-literarisches-sentiment-versus-blasser-theaterseele/

Berlin
„Große Ohren bekommen“: Joana Mallwitz wird Chefdirigentin in Berlin
Die 36-jährige Dirigentin übernimmt das Konzerthausorchester mit Beginn der neuen Saison
DerStandard.at.story

Joana Mallwitz: Das Orchester ist genau das, was ich suche
Joana Mallwitz, derzeit noch Generalmusikdirektorin des Nürnberger Staatstheaters, wechselt zu Beginn der neuen Spielzeit ans Konzerthaus Berlin. Sie ist die erste Chefdirigentin in der Berliner Geschichte. In ihrer ersten Saison will die 37-Jährige neben klassischen Abonnementkonzerten überraschend viele Vermittlungsprogramme leiten und damit den Kontakt zum Publikum suchen.
Berliner Morgenpost.de

Wien/ Staatsoper
Respektable Inzestliebe an der Staatsoper
„Walküre“ an der Wiener Staatsoper mit Franz Welser-Möst
DerStandard.at

Graz/Musikverein für Steiermark
Die Fledermaus als fulminantes Saisonfinale
Fulminantes Saisonfinale: Das Intrigenspiel auf einem rauschenden Fest des russischen Großfürsten Orlofsky wurde von Johann Strauss in meister­haft instrumentierte Musiknummern gegossen, die vom RSO Wien und einem spritzigen Ensemble rund um Christiane Karg, Mauro Peter und Liviu Holender unter der Leitung von Emmanuel Tjeknavorian interpretiert werden.
https://musikverein-graz.at/konzerte/die-fledermaus/

Wien/Museumsquartier/ „Lulu“
Wenn eine Regie ein Kunstwerk fast zerstört
Die Regisseurin schaffte es sogar, aus dieser Wedekind’schen Tragödie manchmal eine Parodie, eine Persiflage zu gestalten. Die Figuren waren gleichförmig gewandet; zum Beispiel trugen alle (inklusive Dirigent) blaue Sportschuhe – wenn sie nicht barfuß waren...
Klassik-begeistert.de

Schloss Amerang
Opernfestspiele Schloss Amerang: Überhitzte Gemüter und ein Clown
Premiere im Schloss mit „Pagliacci“ (Der Bajazzo)
ovb-online.de.rosenheim

Wien
Vom Modeschöpfer zum Ministerpräsidenten: Eine Operettenmixtur, die Spaß macht (Bezahlartikel)
In der Kammeroper brachte man Erich Wolfgang Korngolds „Die stumme Serenade“ zur späten heimischen Erstaufführung.
DiePresse.com

Orgelklang in der Votivkirche
Im Juni können in der Votivkirche symphonische Klänge an der Walcker-Orgel im Konzert genossen werden. Jeweils Freitags 19 Uhr.
https://www.erzdioezese-wien.at/site/home/nachrichten/article/112550.html

Musik, deren Urgewalt die Schädeldecken hebt (Bezahlartikel)
Am Montag toste der Jubel für Kirill Gerstein am Klavier, das RSO Wien – und für den Komponisten Thomas Adès am Pult.
DiePresse.com

Unendlich viele Noten, mit Kraft zum Funkeln gebracht
Anton Gerzenberg erkundete im Konzerthaus Ligetis Klavieretüden.
DiePresse.com

Graz
Wenn ein Pferd für Chaos sorgt: Der Florentiner Hut an der Oper Graz
bachtrack.com.de

Salzburg
In Salzburg widmet man sich Axel Corti
Im Juni beleuchtet ein Festival mit Kammermusik und Gesprächen mit seinen Wegbegleitern eine neue Facette des Regisseurs
DerStandard.at.story

Klagenfurt
Weltstar Elīna Garanča begeisterte mit gefühlvollen Romanzen (Bezahlartikel)
Die lettische Star-Mezzosopranistin Elīna Garanča ließ im ausverkauften Stadttheater das Publikum jubeln.
KleineZeitung.at

Berlin
Kultursenator Chialo will für Barenboim «exzellente Nachfolge»
NeueMusikzeitung/nmz.de

Spielzeiteinladung Konzerthaus Berlin
Der Intendant Sebastian Nordmann stellt die Konzertsaison 2023/2024 vor.
https://www.concerti.de/spielzeiteinladung/konzerthaus-berlin-2023/

Mahler Chamber Orchestra unter der Leitung von Andris Nelsons | Lang Lang, Klavier  (Podcast)
rbb.online.de

Würzburg
Christiane Karg beim Mozartfest Würzburg: Große Stimme, sanftes Instrument
BR.klassik.de

Baden-Baden
Pablo Heras-Casado mit klanglich grandiosen Parsifal-Auszügen in Baden-Baden
bachtrack.com.de

Tonträger
Weltersteinspielung der Oper »I Portentosi Effetti della Madre Natura« von Giuseppe Scarlatti
Kulturfreak.de.weltersteinspielung

Links zu englischsprachigen Artikeln

Halle
A Baroque hero in Halle: Raffaele Pe as Julius Caesar
bachtrack.com.de

Zürich
Beauty and brutality in George Benjamin’s Lessons in Love and Violence at Zurich Opera
seenandheard.international.com

London
The Royal Opera’s Il trovatore — fine singing but a silly staging (Registration required)
Adele Thomas’s London production fills the stage with leaping creatures but makes way for the central characters
https://www.ft.com/content/7519dda4-f3cb-4667-ab62-a51214ad3fdd

Elizabeth Connell Prize International Singing Competition Announces 2023 Winners
operwire.com.elizabeth.connell

New York
Death of Classical 2023 Review: The Protecting Veil
Matthew Aucoin Illuminates the Night
https://operawire.com/death-of-classical-2023-review-the-protecting-veil/

François Girard’s Holländer returns to the Met
bachtrack.com

Geffen and Gustavo: Mixed Boons for the New York Philharmonic
The orchestra’s renovated hall and Gustavo Dudamel, its next leader, have kept ticket sales robust, but cool acoustics curb the music’s impact.
TheNewYorkTimes.com

Chicago
Emerson Quartet bids an elegiac farewell in final Chicago concert
The Emerson String Quartet is disbanding in October, at the close of its 47th season, and said a final goodbye to Chicago audiences Sunday afternoon at Symphony Center.
classical.review.com

St. Louis
Review: COSI FAN TUTTE at Opera Theatre Of Saint Louis
broadwayworld.com.bww

Joshua Blue, Justin Austin, Sarah Mesko & Paul Groves Lead Opera Theatre of Saint Louis’ 2024 Season
operawire.com.joshuablue

San Francisco
Richard Strauss’s Fairy-Tale Frau Makes a Magical Return to SF Opera
sfcv.org.articles

Standing in the shadows of love
Richard Strauss’ monumental (arguably his magnum opus) Die Frau ohne Schatten made a triumphant return to the War Memorial Opera House last Sunday June 4 after 34 years.
https://parterre.com/2023/06/06/standing-in-the-shadows-of-love/

SF Opera’s Madama Butterfly Gets Its Lift From the Singers
When the production works, it’s the music, not the directorial concept, that triumphs.
sfcv.org.articles

USA
Classical music festivals feature Mother Nature as accompaniment
The Wolf Trap and Santa Fe operas, the Sun Valley Music Festival and ‘La Bohème’ at Glimmerglass are among summer highlights
washingtonPost.com

Recordings
Lawrence Brownlee, Megan Marino & Paola Prestini Lead CD/DVD Releases
operawire.com.lawrence

Ballett / Tanz

Zurück zum Ursprung
Impulstanz-Intendant Karl Regensburger im Gespräch über die 40. Ausgabe des Tanz- und Performance-Festivals.
WienerZeitung.at

Ballet / Dance
Review: BALLET CENTRAL 2023, Sadler’s Wells
A satisfying mix of historical, modern and zeitgeist repertoire for graduate students
broadwayworld.com.westend

Royal Ballet Flanders: it’s either bemusing or brilliant!
bachtrack.com.de

Glitter, fun, surprises: Norwegian National Ballet’s Beauty sparkles
bachtrack.com.de.review

Rock/ Pop/Schlager

„The Girl from Ipanema“: Sängerin Astrud Gilberto mit 83 gestorben
Die Brasilianerin verhalf in den 1960er-Jahren dem Bossa Nova-Sound zum internationalen Durchbruch
Kurier.at

Ballett/ Tanz

Wien
Zum 40er: Das Jubiläumsprogramm von ImPulsTanz
Mit einem Großaufgebot an Performances begeht ImPulsTanz sein Jubiläum. Möglich wird das, weil es „sehr viel mehr“ Fördergeld gibt als das Festival sonst bekommt.
Die Presse.com

Berlin/ „Tanz im August
Neue Akzente beim „Tanz im August“: Ricardo Carmona bringt aufregende Newcomer nach Berlin
Percussion, Elektronik und turbulente Stunts: Bei den diesjährigen Tanzfestivals reagieren internationale Choreograf:innen auf die Krisen unserer Zeit.
Tagesspiegel.de

Sprechtheater

Maria Happel tritt zurück: Von Liebkindern und missglückter Krisenkommunikation
Nach Beschwerden von Studierenden gibt die Burg-Schauspielerin die Leitung des Max-Reinhardt-Seminars ab. Die Vorwürfe gegen Happel waren seit Monaten bekannt.
Die Presse.com

Berlin/ Renaissance-Theater
Wenn sich der Tod im Stockwerk irrt…
Die schwarze Komödie „Einszweiundzwanzig vor dem Ende“ am Renaissance-Theater hat das Zeug zum Berliner Bühnenhit.
BerlinerMorgenpost

München/Kammerspiele
Tschechow in München : Sprungbereit und mit bebenden Nüstern ans alte Elend gefesselt
Klassiker mit skurrilen Einsprengseln: Jette Steckel inszeniert Tschechows frühes Drama „Die Vaterlosen“ mit Joachim Meyerhoff an den Münchner Kammerspielen.
FrankfurterAllgemeine.net

Ausstellungen/ Kunst

Die einzige Frau, die ihn verlassen hat: Malerin und Picasso-Geliebte Françoise Gilot gestorben
Die gebürtige Französin lernte 1943 den rund 40 Jahre älteren Picasso kennen. Die beiden wurden ein Paar und bekamen die Kinder Claude und Paloma.
Tagesspiegel.de

——–

Unter’m Strich

Regen-Chaos in Wien – Praterstern wurde zum Prater-See
Dienstagnachmittag wütete ein Sintflut-Regen im Osten des Landes. Am Praterstern wurden dadurch zwei Fahrstreifen zum Fluss.
Heute.at

SPÖ-Chef Babler für Cannabis-Legalisierung: Was jetzt schon erlaubt ist
Der Verkauf und die Verwendung von CBD und THC spielen sich in Österreich teilweise immer noch in einer rechtlichen Grauzone ab. Der Neo-Parteichef gab vor der Abstimmung in der sogenannten Wahlkabine, eine Online-Politik­orientierungs­hilfe, an, dass er für die Freigabe der weichen Droge sei. Diese Aussage bestätigte er am Dienstagabend in der ZIB, hielt allerdings ausdrücklich fest, dass es sich dabei um keine Festlegung auf eine neue Parteilinie handle. „Der Vorsitzende der SPÖ vertritt das. Wir werden alles diskutieren“, sagte Babler.
Kurier.at

Niederösterreich
Kommunist Babler an der Spitze: Erster SPÖ-Bürgermeister tritt aus der Partei aus!
Erstes Problem für den neuen Doch-noch-Chef der SPÖ: Ex-Bundesrat, Ex-Klubobmann und Bürgermeister Alfredo Rosenmaier stellt seine Parteimitgliedschaft bei der SPÖ aus Protest ruhend – er akzeptiere keinen Kommunisten an der Spitze der Sozialdemokratie.
Exxpress.at

Von wegen Freundschaft: Warum Babler für viele in NÖ ein rotes Tuch ist
Andreas Babler wurde Bundesparteichef, ohne die Rückdeckung seiner Genossen aus Niederösterreich zu haben. Ein Bürgermeister hat seine Parteimitgliedschaft bereits ruhend gestellt, weitere Genossen könnten folgen.
KronenZeitung.at

Kika/Leiner-Insolvenz: Was Sie über Gutscheine und Anzahlungen wissen sollten
Das marode Möbelhaus will nächste Woche einen Insolvenzantrag stellen; welche Filialen geschlossen werden.
Kurier.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (7. JUNI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (7. Juni 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Kammeroper
 „Die stumme Serenade“ „Nostalgie in Noten“
Starker Regen machte den Anmarsch zu Kammeroper an diesem Montagabend zu einer amphibischen Expedition. Alles flüchtete gleich unter das Vordach und ins kleine Foyer, wo man erst einmal im Sprühnebel ausgezogener Regenjacken und ausgeschüttelter Regenschirme nassschwülen Atem schöpfte. Aber nichts kann Opernenthusiasten davon abhalten, der szenischen österreichischen Erstaufführung eines Werks von Erich Wolfgang Korngold beizuwohnen.
http://www.operinwien.at/werkverz/korngold/aserenade.htm

Im Darkroom der Kammeroper mit „Die stumme Serenade“
Go for it! Erich Wolfgang Korngolds Oper unter der Leitung von Ingo Martin Stadtmüller in Wien
DerStandard.at.story

Liebe, Bombe, Kussfinale
Dirk Schmeding inszenierte Erich Wolfgang Korngolds Operette „Die stumme Serenade“.
WienerZeitung.at

Kritik – „Die stumme Serenade“ in Wien: Überwältigend unterhaltend!
BR-Klassik.de

London
Die Londoner Royal Opera entrümpelt Verdis „Troubadour“ radikal – und begeistert musikalisch
Die Londoner Royal Opera (ROH) hat mit ihrer Neuinszenierung des „Trovatore“ das inzwischen  170-jährige Meisterwerk Giuseppe Verdis konsequent entrümpelt. Die junge walisische Regisseurin Adele Thomas wollte mit ihrer ersten Inszenierung auf der großen Bühne in Covent Garden an den mittelalterlichen Kontext der im späten 15. Jahrhundert angesetzten Handlung der Oper erinnern.
Klassik-begeistert.de

Immer schon haben auch Frauen Musik geschaffen
Leicht hatten es Komponistinnen nie. Es mangelte an Echo, dafür nicht an männlichen Stör-Dissonanzen. Heute hören ihnen immer mehr zu.
DiePresse.com

Wien/Staatsoper
Lady Macbeth von Mzensk leidet, liebt und mordet im Haus am Ring
Zum Schluss wurden die Sängerinnen und Sänger vom Publikum im fast ausverkauften Haus ausgiebig gefeiert, ebenso Chor, Orchester und Dirigent. Ein Abend, der mir in Erinnerung bleiben wird! Wer die Oper nicht im Haus am Ring sehen und hören kann, sollte sie zumindest am 12. Juni im Livestream der Staatsoper verfolgen.
Von Dr. Rudolf Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Wien/ Staatsoper
Welser-Mösts vorletzter „Ring“ gewann mit „Walküre“ an Profil (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Klavierfestival Ruhr
Mehr Szymanowski wagen
Es gibt diese Abende, die nachklingen. Lange nachklingen. So auch der Duisburger Auftritt von Krystian Zimerman, der sich rarmacht; die Rede ist von nur etwa 40 Konzerten pro Jahr, die er immer auf seinem eigenen Flügel spielt. Glücklicherweise tritt er überhaupt noch beim Klavier-Festival Ruhr auf, trotz des Eklats damals vor zehn Jahren, als er die Bühne verließ, weil er gefilmt wurde. Dazu gleich mehr.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Berlin
Dirigent Christoph Eschenbach: Fast ein Finale
Nach vier Jahren als Chefdirigent des Konzerthausorchesters wird Christoph Eschenbach am Gendarmenmarkt verabschiedet. Doch er sagt nur „Auf Wiedersehen“ und nicht „Lebwohl“
Tagesspiegel.de

München
Hoch hinaus – mit dem Dirigenten Daniel Harding (Podcast)
BR-Klassik.de

Stuttgart
Vorbericht – Oper in der Natur: Messiaens „Saint François d’Assise“ in Stuttgart als Pilgerfahrt
swr.de.stuttgart

Hannover
Wunderbare Monster? „Nixon in China“ von John Adams in Hannover
https://www.nmz.de/online/wunderbare-monster

Bonn
Franz-Schreker-Rarität „Der singende Teufel“ in Bonn: Der glücklose Parsifal
FrankfurterRundschau.de

Hamburg
To KI or not to be? Ausstellung „Can you hear it? Musik und Künstliche Intelligenz“ in Hamburg
NeueMusikzeitung/nmz.de

Duisburg
Duisburger Philharmoniker stellen Konzertsaison 2023/2024 vor
duisburg.de

Bergen
Festspiele in Bergen: Tosca am Fjord
Lise Davidsen ist in Bayreuth als Wagner-Sensation gefeiert worden. In ihrer Heimat Norwegen bezaubert sie nun erstmals als Puccini-Sängerin.
FrankfurterAllgemeine.net

London
Stardirigentin Speranza Scappucci in London
Die Italienerin Speranza Scappucci wird erste Gastdirigentin an der Londoner Royal Opera.
wdr.de.kultur

Musikwissenschaft
Gluck-Arien gefunden: Ein unglaublicher Glücksfall (Bezahlartikel)
Christoph Willibald Gluck ging als Opernreformer in die Geschichte ein. Über sein Frühwerk wissen wir wenig. Jetzt entdeckte Tanja Gölz acht bislang unbekannte Arien des Komponisten von 1744.
FrankfurterAllgemeine.net

Englischsprachige Artikel

Madrid
Q & A: Laurent Pelly on ‘Il Turco in Italia’ at the Teatro Real de Madrid & Why He Prefers Comedies to Tragedies operawire.com.q.a

Vilnius
Kristine Opolais, Gaston Rivero, & Justina Gringytė Lead Lithuanian National Opera’s 2023-24 Season operawire.com.opolais

Oslo
Concert Theatre DSCH, Norwegian CO, Oslo Opera House Scene 2 review –
Shostakovich choreographed for strings and accordion
theartsdesk.com

London
Il Trovatore at the Royal Opera House review: leaves its singers stranded
Adele Thomas’s new production tries hard not to be decorous, but doesn’t hang together
standard.co.uk

An underwhelming Il trovatore at the Royal Opera House
operatoday.com

Garsington
Mitridate, re di Ponto review – know where your loyalties lie
musicohh.com.classical

New York
Exclusive: The Met ends its season half-empty
https://slippedisc.com/2023/06/exclusive-the-met-ends-its-season-half-empty/

Darkness and light confront each other in Simon McBurney’s brilliantly inventive Met Die Zauberflöte seenandheard.international.com

Metropolitan Opera to Present Kaija Saariaho’s ‘Innocence’ in 2025-26
operawire,com.metropolitan

Turning 100, the New Jersey Symphony Sticks to Home
The orchestra could have rented Carnegie Hall for the celebration, but “our supporters are here, our audiences are here,” its chief executive said.
TheNewYorkTimes.com

St. Louis
Così Fan Tutte Is Fantastic, Flirtatious Comic Opera
Fun Opera Theatre of Saint Louis pleases with Mozart’s romantic romp
riverfronttimes.com

San Francisco
Opera Parallèle Balances Horror and Humanity in The Shining
sfcv.org.articles

San Francisco Opera Awards Nina Stemme With Major Medal
https://operawire.com/san-francisco-opera-awards-nina-stemme-with-major-medal/

Toronto
Pomegranate at the Canadian Opera Company Theatre reminds us how history can repeat itself theglobeandmail.com

Ballett / Tanz

Tanz auf Kampnagel: Aus inneren Quellen fließt die Energie Kraftvoll, elegant, virtuos und berührend:
Kyle Abraham und sein fabelhaftes Ensemble „A.I.M.“ mit „Mixed Repertoire“ in Hamburgs Kampnagel-Halle 6.
FrankfurterAllgemeine.net

Rock/Pop

Nickelsdorf/Burgenland
Anreise zum Nova Rock: Es wird sich stauen, Zug als Alternative

Am Mittwoch startet das Nova Rock Festival mit unbeständigem Wetter und erwartbaren Verzögerungen. Das Nova Rock auf den Pannonia Fields in Nickelsdorf startet am Mittwoch – anreisen sollte man dorthin öffentlich, wie der ÖAMTC am Montag empfahl. Der Verkehrsclub ist auch wieder mit der Pannenhilfe an Ort und Stelle. Rund 200.000 Besucher werden bei dem Festival erwartet. Die Anreise verteilt sich zwar auf mehrere Tage, die meisten Besucher nutzen jedoch hierfür den Mittwoch. Die Wettersituation ist indes laut Geosphere Austria noch unsicher.
Kurier.at

Ballett/ Tanz

Berlin
Festival Tanz im August: Natur und Nachhaltigkeit im Fokus
Der neue künstlerische Leiter Ricardo Carmona hat sein Programm vorgestellt. Zuvor war der Portugiese Tanzkurator am Berliner HAU.
Tagesspiegel

Sprechtheater

Wien
Maria Happel als Leiterin des Reinhardt-Seminars zurückgetreten

Die Schauspielerin ist nach Vorwürfen als Leiterin des Reinhardt-Seminars zurückgetreten. „Als Leiterin des Instituts fühle ich mich dem Geist Max Reinhardts und seiner Theaterbesessenheit verbunden. Da mein Schaffen, das sich künstlerischen Gesichtspunkten verpflichtet, nicht mehr gewünscht ist, mache ich den Platz gerne frei und trete, nach eingehender Überlegung, mit sofortiger Wirkung von meiner Position zurück“, wird Maria Happel in einer Aussendung zitiert.
Kurier.at

Maria Happel tritt als Leiterin des Max-Reinhardt-Seminars zurück
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Amsterdam
650.000 Besucher: Vermeer-Ausstellung in Amsterdam endet mit Rekord
Die bisher größte Zusammenstellung von Gemälden des Delfter Meisters im Rijksmuseum war schon bei der Eröffnung ausverkauft gewesen. eit Februar waren 28 der noch existierenden 37 Gemälde des holländischen Meisters aus Delft (1632-1675) gezeigt worden, darunter viele Leihgaben aus internationalen Sammlungen. Noch nie zuvor waren so viele Vermeer-Gemälde gleichzeitig ausgestellt worden.
Kurier.at

Medien/ TV

Wenn ich den See nicht seh . . .
Was wäre, wenn . . ? Diese Frage muss auch im Fernsehen erlaubt sein. Und von dem Recht machte ORFeins kürzlich Gebrauch. Eine „Mockumentary“ (eine satirische fiktive Dokumentation) namens „Neusiedl ohne See“ machte sich Gedanken über die Frage, was das für die Orte am Nicht-mehr-See bedeuten würde. Offenbar hat man einen Nerv getroffen. Denn der burgenländische Tourismus-Direktor Didi Tunkel reagierte empört
Wiener Zeitung.at

Wirtschaft

Österreich
Nach Übernahme vonKika/Leiner: 1900 Beschäftigte vor Kündigung
Die neuen Eigentümer der angeschlagenene Möbelkette Kika/Leiner werden einen harten Sanierungskurs fahren. Wie am Dienstag bekannt wurde, sollen 23 von 40 Filialen geschlossen werden. 1900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind davon betroffen.
Kronen Zeitung.at

————

Unter’m Strich

Michaela Grubesa: Plötzlich das Gesicht des Debakels
Nach dem Rückzug von Harry Kopietz leitete Michaela Grubesa die SPÖ-Wahlkommission. Jetzt ist sie das Gesicht des größten SPÖ-Debakels: der falsch auszgezählten Stimmen auf dem SPÖ-Sonderparteitag. Ihren bisher spektakulärsten Auftritt in der Bundespolitik – der heute allerdings noch getoppt wurde – hatte Michaela Grubesa vor fünf Jahren: „Thomas, du bist ein Bobo!“, richtete die obersteirische SPÖ-Landtagsabgeordnete dem frisch gekürten SPÖ-Bundesgeschäftsführer Thomas Drozda damals aus. Drozda sei ein „Akademiker im Anzug“, er könne wahrscheinlich Shakespeare-Zitate aufsagen, sei aber am Fußballplatz schwer vorstellbar, so die ziemlich holzschnittartige Klage der in Bad Aussee wohnhaften Parteigenossin. Ein Motiv im Hintergrund: Für Drozda musste damals der streitbare Max Lercher Platz machen, der der Lebensgefährte von Grubesa ist.
Kleine Zeitung.at

Nächste Neuauszählung?
ÖH-Wahlen angefochten: Panne auch bei Studierenden
Kommt es nun auch zu einer Neuauszählung der Stimmen bei den Hochschülerschaftswahlen, die im Vormonat abgehalten worden sind? Die Fachschaftslisten (FLÖ) haben wegen ähnlicher Pannen wie bei der SPÖ-Auszählung das Ergebnis angefochten.
KronenZeitung.at

„Husch-Husch“ Darling: Kate bloßgestellt! Prinz William tadelt seine Frau
Am 1. Juni wurde in der jordanischen Hauptstadt Amman die Hochzeit von Kronprinz Hussein (28) und seiner Angetrauten Rajwa Al Saif (29) gebührend gefeiert. Die Kulisse war traumhaft und die Stimmung unter den Gästen ausgelassen, zumindest bei den meisten. Was auch immer Prinz William aber missmutig stimmte, seine Ehefrau musste seinen Blitzableiter spielen.
KronenZeitung.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (6. JUNI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (6. Juni 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wiener Staatsoper Staatsoper „Die Walküre“
„Zu wenig Wonne“
Die „Winterstürme“ sind zum Glück schon eine Zeitlang vorbei, aber der „Wonnemond“ ist in dieser Staatsopern-„Walküre“ trotzdem nicht aufgegangen. Bis auf Simone Schneider – wieder einmal als imposante Einspringerin – fehlte es der Aufführung zu deutlich an Überzeugungskraft.
http://www.operinwien.at/werkverz/wagner/a27walkue.htm

Wien/ Staatsoper
Eine halb-starke „Walküre“
Der „Ring“-Durchlauf an der Staatsoper fand am Sonntag eine passable Fortsetzung.“So blühe denn, Wälsungenblut“, tönt der Held, dann nimmt der Tabubruch seinen Lauf: Siegmund umschlingt Sieglinde, der Bruder also die Schwester – bevor der Vorhang über die Inbrünstigen fällt. Am Sonntag an der Staatsoper sah die Szene ungefähr 30 Grad kühler aus: Da stieg Siegmund erst einmal gemächlich auf einen Tisch, um dort sein Schwert Nothung zu ergattern, dann kehrte er bedächtig auf den Boden zurück, trottete ein paar Schritte in Richtung Sieglinde – und umarmte sie. Eher das Bild einer goldenen Hochzeit
WienerZeitung.at

Wien
Sex, Alk und Schostakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

San Francisco
Camilla Nylunds Kaiserin siegt auch bei den olympischen Opernfestspielen in San Francisco
Das waren einmal die olympischen Opernfestspiele in San Francisco! Drei Brünnhildes, ein Stolzing, ein Sachs, mit so einer Besetzung kann auch die Frau ohne Schatten triumphieren. Und eine Sängerin bekam am Ende sogar eine Medaille – wortwörtlich.  To my fellow Californians: It’s time to go to the opera!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Graz
Gelungener, packender Operneinstand
Die neuen KUG-Professoren Gerrit Prießnitz und Ingo Kerkhof überzeugen mit den Musiktheater-Studierenden in Graz.
KleineZeitung.at

Schwerin/Konzertfoyer Staatstheater
„Dem Auge fern, dem Herzen nah“ – Ein Abend über Sterben, Tod und Erinnern endet im Glück
War es das warme Frühsommerwetter, war es die vermeintlich schwere Thematik? Nicht viele Besucher fanden an diesem Abend den Weg in das prächtige Konzertfoyer des Schweriner Theaters gegenüber dem in die goldene Abendsonne getauchten Schloss. Im Begleitprogramm zum kürzlich in Schwerin uraufgeführten MAUSER Triptychon fand eine musikalisch umrahmte Lesung der beiden Sepulkralarchäologen Regina und Andreas Ströbl, Forschungsstelle Gruft Lübeck, statt, die von ihren Arbeiten in Grüften und auf Friedhöfen erzählen sollten.
Von Irene Heidemann
Klassik-begeistert

St. Florian
OÖ Stiftskonzerte: Zum Auftakt Sommerträume und Geigenwunder
https://www.krone.at/3024370

Regensburg
In Daueranthrazit: Lorin Maazels Orwell-Oper „1984“ am Theater Regensburg
NeueMusikzeitung.de

Dortmund
Von Lieblingen, Leidenschaften und Lorbeeren: Apollo und Dafne bei Klangvokal Dortmund
bachtrack.com.de

Würzburg
Kraftakt oder Götterfunke? Würzburger Mozartfest will weiter mit Klischees aufräumen
MuenchnerMerkur.de

Görlitz:
Kammeroper „Simplicius Simplicissimus“ von Karl Amadeus Hartmann
mdr.de.klassik.de

Zappendorf
Hobbywinzer will Weinberg von Georg Friedrich Händel wiederbeleben
mdr.de

Amsterdam
Oper „Rusalka“ in Amsterdam : Träume gibt’s nur noch aus der Fabrik
Philipp Stölzl und Philipp M. Krenn machen in Amsterdam aus Antonín Dvořáks Oper „Rusalka“ eine Hollywood-Show. Im Dirigat von Joanna Mallwitz hört man, worum es eigentlich gehen müsste.
FrankfurterAllgemeine.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Barenboim/Berliner Philharmoniker review —
gossamer refinement from a conductor frail but unbowed (Registration required) Daniel Barenboim had a rapturous reception for a concert of Fauré, Franck and Wagner
https://www.ft.com/content/4fc272d5-cf0e-4682-9d04-5a3a224dffad

Göttingen
International Händel Festival, Göttingen 2023 Review:
Semele Petrou Starts His Tenure As Artistic Director With A Big Success
operwire.com.international

Budapest
Opera Legens Éva Marton Celebrates 80th Birthday
https://hungarytoday.hu/opera-legend-eva-marton-celebrates-80th-birthday/

Lyon
Q & A: English Tenor Adam Smith on Finding & Following His Own Voice OperaWire caught up with Adam in Lyon, France where he is currently debuting in that opera house as Boris in Janáček’s “Kátja Kabanová.”
operawire.com.@.a.

Götheborg
The new Nabucco in Gothenburg was worth waiting for
seenandheard.international.com

Warschau
Marin Alsop is Polish National Radio Symphony Orchestra’s new chief conductor
The American conductor, who will also head up 2023’s Last Night of the Proms, will conduct seven symphonic concerts during the 2023/24 season
classical.music.com

London
Il trovatore review – cruelty played out with anarchic imagination
TheGuardian.com

Il Trovatore, Royal Opera House review
culturewhisper.com

Adele Thomas’s problematic new Il trovatore is saved by Pappano’s conducting and Rebeka’s Leonora seenandheard.international.com

Opera Holland Park 2023 review:
Rigoletto Cecilia Stinton’s Smart New Production Frustrated by Uneven Vocal Turns
https://operawire.com/opera-holland-park-2023-review-rigoletto/

ENO board member quits over
Arts Council’s plan to move the opera company out of London Former Supreme Court judge Lord Jonathan Sumption called the Arts Council’s plan a ‚travesty‘ that will leave ENO ‚emasculated‘
TheTelegraph.com

Longborough
Wagner’s Götterdämmerung at Longborough Festival Opera
greatbritishlife.co.uk

Garsington
A superb cast make Tim Albery’s enigmatic Mitridate at Garsington compelling
operatoday.com

The strong cast brings the more consistent personality and character to Garsington’s pared down Mitridate seenandheard.international.com

Washington
Two grand finales in one: NSO Beethoven cycle saves the best for last
washingtonpost.com

Miami
Florida Grand Opera Announces 2023-24 Season
https://operawire.com/florida-grand-opera-announces-2023-24-season/

Sydney
Australia’s most spectacular Aida at the Sydney Opera House
aussietheatre.com.au

Recordings
Maria Mater Meretrix (Anna Prohaska, Patricia Kopatchinskaja, Camerata Bern)
A match made in heaven deliver a corker of a concept album.
limelightmagazin.com.au

Opera Album Review: A Fittingly Fresh
First Recording of a Flexible One-Acter by Donizetti’s Teacher
artfuse.org

Ian Bostridge on Music’s Fuzzy Boundaries of Identity
The beloved tenor’s latest book and album emerged from a time when the pandemic forced him to question what exactly he does when he sings.
https://www.nytimes.com/2023/06/04/arts/music/ian-bostridge-tenor.html

Ballett / Tanz

München
Vom Gipfel ins Tal
Das Alpenballett „Höhenrausch“ durchleuchtet des Menschen Verhältnis zu den Bergen – anfangs gelingt das auch.
SueddeutscheZeitung.de

„White Darkness“:
Mit drei Meisterwerken des modernen Balletts verabschiedet sich Aaron Watkin in Dresden
MDR.de.dresden

Rock/ Pop/ Schlager

Österreich
„Leben aus der Spur“: Zuschauer verspotten Auftritt von Hansi Hinterseer
Eine „komplizierte Beziehung“ zum Playback? Der Auftritt von Schlagersänger Hansi Hinterseer im „ZDF-Fernsehgarten“ verlief nicht ganz synchron, wofür er in den sozialen Medien jetzt einigen Spott einstecken muss.
Kronen Zeitung.at

Sprechtheater

Wien/ Festwochen
Spiel im Spiel mit Juden und Nazis (Bezahlartikel) Wiener Festwochen. Die Weltpremiere von „La Obra“ fasziniert: Mariano Pensotti und Grupo Marea packen ein halbes Dutzend Leben in ein Stück über Opfer und Täter.
https://www.diepresse.com/6295878/spiel-im-spiel-mit-juden-und-nazis

Wien/ Volkstheater
Bezaubernder Pinocchio bei den Wiener Festwochen
Vereint mit Bäumen und Pilzen: Künstlerin Wu Tsang interpretiert mit ihrer Truppe Carlo Collodis Märchen poetisch und multimedial neu
DerStandard.at.story

Wiener Festwochen/ Jugendstiltheater
Festwochen: Wenn die Wirklichkeit sich weigert, wirklich zu sein
Kritik: „La Obra (Das Stück)“ im Jugenstiltheater. Ein in Lyon lebender Theatermacher kann nicht schlafen, also surft er im Internet. Dort stößt er auf eine faszinierende Geschichte: Ein polnischer Jude, der in der Nazizeit nach Argentinien geflohen ist, baut dort sein polnisches Zuhause als Kulisse nach und inszeniert mithilfe der Dorfgemeinschaft seine Lebensgeschichte als Theaterstück, das er Jahr für Jahr aufs Neue aufführt.
Kurier.at

Ausstellungen/ Kunst

Prag/ Kunsthalle
La vie de Bohème – ein überholtes Konzept
Ein Leben für die Kunst, arm, aber sexy, frei und feierfreudig: Eine Ausstellung in der tschechischen Hauptstadt rekapituliert die lange, internationale Geschichte Bohemias. Und kommt zu einem ernüchternden Schluss.
Die Presse.com

Der witzigste Konzeptkünstler aller Zeiten: Hans-Peter Feldmann ist tot
Der Düsseldorfer, der in Linz studierte einen Kitsch-Laden betrieb, der heute im Museum steht, wurde 82 Jahre alt.
Kurier.at

Wirtschaft

Emotionale Intelligenz im Job
„Je mehr jemand das Schlechte zur Norm erklärt, desto mehr wird er für ein Genie gehalten“
Emotionale Intelligenz gilt als Schlüsselqualifikation für viele Jobs. Wie man sie trainieren kann, warum sie eine dunkle Seite hat und wie man sogenannte Machiavellisten erkennt, erklärt Wirtschaftspsychologe Gerhard Blickle.
Wirtschaftswoche.de

Wissenschaft

Musik und Künstliche Intelligenz: Partituren von Geisterhand
BR-Klassik.de
____________

Unter’m Strich

Österreich
Babler statt Doskozil SPÖ-Chef

Am SPÖ-Bundesparteitag in Linz am Samstag sind die Stimmen vertauscht worden. Das gab am Montag die Vorsitzende der Wahlkommission, Michaela Grubesa, in einer eilig einberufenen Pressekonferenz bekannt. Andreas Babler erhielt die meisten Stimmen und ist somit SPÖ-Parteivorsitzender.
ORF.at

Häme vom Mitbewerber: „Wer keine Wahl organisieren kann, wird auch keine gewinnen“
Grüne schickten OTS vom Wochenende nochmals mit geändertem Namen aus. Fassungslosigkeit bei SPÖ-Funktionären. Auf das Auszählungsdebakel beim SPÖ-Sonderparteitag haben die politischen Mitbewerber der Sozialdemokraten am Montag teils mit Häme reagiert. „Wer keine Wahlen organisieren kann, wird auch keine Gewinnen“, meinte NEOS-Generalsekretär Douglas Hoyos via Twitter.
Kurier.at

Österreich
Die rote Pannenshow: Neue Zahlen werfen Fragen auf
Doch warum wurde das Ergebnis von der Wahlleiterin überhaupt noch einmal überprüft? Dem „ORF“-Journalist Martin Thür war aufgefallen, dass beim offiziellen Ergebnis am Sonderparteitag am Samstag eine Stimme fehlte.
Kronen Zeitung.at

Zugunglück mit rund 280 Toten in Indien: Fehler im Signalsystem wohl Ursache
Man habe die Ursache und die verantwortlichen Personen identifiziert, teilt der indische Verkehrsminister mit. Das ganze Ausmaß der Zugkatastrophe im indischen Bundesstaat Odisha ist noch nicht absehbar.
Die Presse.com

DIE MONTAG-PRESSE (5. JUNI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (5. Juni 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

GB/Lismore-Castle/Blackwater-Valley-Festival
Durch diesen Garten wandeln die Hexen
Seit einem Jahrzehnt findet im wildromantischen Lismore Castle im Südosten Irlands – oder besser: nicht wirklich in, sondern vor der Fassade eines Nebengebäudes dieser immer noch von den Besitzern bewohnten Burg – das sommerliche Opern-Festival Irlands mit hochkarätigen Künstlern von Weltrang statt. Ins Leben gerufen hat diese für Irland einzigartigen Festspiele der Impresario und künstlerische Leiter von Blackwater, der Schweizer Dieter Kaegi, unter anderem Präsident des Schweizerischen Bühnenverbands. Mit durchschlagendem Erfolg: Die 4500 Besucher, viele von ihnen aus dem Ausland angereist, sorgen für vollständig ausverkaufte Vorstellungen.
Von Dr. Charles Ritterband
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Staatsoper
Philipp Stölzls „Holländer“ Unter den Linden gerät zum Wimmelbild
Philipp Stölzls Inszenierung von Wagners „Fliegendem Holländer“ hatte bereits 2013 im Ausweichquartier Schillertheater Premiere, war auch in Basel und Barcelona zu sehen. Besser geworden ist sie über die Jahre nicht, der nicht uninteressante Ansatz, die Handlung in der Entstehungszeit des Werkes und in eine Traumsequenz der schwärmerischen Senta zu verorten, ist leider alles andere als neu, inzwischen reichlich altbacken.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Dortmund/ Konzerthaus
“Il Giuramento” von Mercadante ist der Wegbereiter für die Opern von Giuseppe Verdi
Uraufgeführt am 11. März 1837 an der Mailänder Scala, erfreute sich die 41. Oper von Saverio Mercadante anfangs einer gewissen Beliebtheit. Sie wurde schnell von einigen Opernhäusern in Italien (Venedig 1838, Rom 1839), sowie auch im Ausland übernommen (Wien 1838, London 1840, New York 1848, Paris 1858). Ab dann fiel sie allerdings immer mehr in Vergessenheit und wurde seither nur mehr selten aufgeführt.
Das Klangvokal Musikfestival Dortmund hat sich jetzt dieses Werks angenommen und präsentiert es in einer konzertanten Version mit fulminanten Interpreten.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Baden-baden
Konzert mit Sonya Yoncheva
Die bulgarische Sopranistin Sonya Yoncheva sang am 3. Juni im Festspielhaus in Baden-Baden. Dort war sie schon öfter zu hören, aber auch in Mannheim trat sie schon auf.
Rheinpfalz.de

Daniels vergessene Klassiker Nr 23: Mel Bonis – Drei legendäre Frauen: Salomé, Ophélie, Cléopâtra
Die Geschichte wegen ihres Geschlechts diskriminierter Frauen reicht Jahrhunderte zurück. Berufsverbote, Unterdrückung, Demütigung, Sexismus… die Liste von Repressalien, unter denen sie in Europa noch vor nicht allzu langer Zeit zu leiden hatten (und in anderen Teilen der Welt immer noch leiden), ist lang. Auch diese Kolumne berichtete bereits über entsprechende Fälle. Dass solche sozial-gesellschaftlichen Verirrungen auch große Talente beeinträchtigten, zeigt das heutige Beispiel von einer mutigen und fähigen Frau, die wegen dem ihr entgegenschlagenden Sexismus ihre Musik nur unter Pseudonym veröffentlichte: Mel Bonis.
Klassik-begeistert.de

Silver Age: Dieses Album ist Gold wert
Für Daniil Trifonov habe ich sogar mal fast einen ganzen Abend Liszt über mich ergehen lassen, 2015 in Mülheim an der Ruhr war das, vor ziemlich genau acht Jahren (im September desselben Jahres entstand in der Berliner Siemens-Villa die dazugehörige Aufnahme „Transcendental“ (DG 479 5529)), und es war weder die Dante-Sonate noch die h-Moll-Sonate dabei – also zwei der wenigen Stücke, die, zumindest nach Ansicht meines klavierbegeisterten französischen Freundes Benjamin, Liszt „presque audible“ („fast anhörbar“) machen, die er also gelten lässt.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Wien
Anne-Sophie Mutter im Konzerthaus: So singen gute und böse Dämonen (Bezahlartikel)
Die Geigerin und ihre Kammermusik-Partner Lambert Orkis und Maximilian Hornung brachten gleich zwei „Geistertrios“ zu ihrem Wien-Gastspiel mit.
DiePresse.com

Klosterneuburg
Oper Klosterneuburg: Unter freiem Himmel begibt sich Oper in Gottes Hand (Bezahlartikel)
Das Festival im Kaiserhof gönnt sich zum Jubiläum Günther Groissböck als Sänger und Regisseur.
SalzburgerNachrichten/Kultur

Regensburg
Kritik — Maazels „1984“ in Regensburg: Rummelplatz der Wahrheiten
BR-Klassik.de

Nürnberg
Kritik — „La Cenerentola“ in Nürnberg: Wer bekommt den Prinzen?
BR-Klassik.de.aktuell

München
Benefizkonzert der Norbert-Janssen-Stiftung München:
Junge Talente stellen sich vor Der Cellist Carlo Lay und der Pianist Emanuel Roch spielen ein Benefizkonzert für die Norbert-Janssen-Stiftung im Einstein Kulturzentrum.
SueddeutscheZeitung.de.muenchen

Duisburg
Axel Kober hört bei den Duisburger Philharmonikern auf
Nach mehr als sieben Jahren lässt der renommierte Dirigent im Sommer 2025 seinen Vertrag als Generalmusikdirektor der Duisburger Philharmoniker auslaufen. Die Entscheidung kommt nicht überraschend. Zuvor hatte der 53-Jährige bereits bei der Deutschen Oper am Rhein aufgehört.
rb.online.de..nmr

Nachruf
Zum Tod von Kaija Saariaho : Ein Leben ohne Dogmen
Still, aber charismatisch hat sich die finnische Komponistin Kaija Saariaho ihren Platz im Musikleben erkämpft. Jetzt ist sie mit siebzig Jahren gestorben.
Frankfurter Allgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Leipzig
Spellbinding Mahler Ninth from the Budapest Festival Orchestra at Leipzig’s Mahler Festival
seenandheard.international.com

London
A Fright at the Opera: Trovatore ridiculed, but Barton’s Azucena drags it from the flames
bachtrack.com.de

Il trovatore, Royal Opera House: a lightweight staging lacking gravitas and star power
The ROH fails to rise to the challenge presented by Verdi’s opera, allowing its dark story of revenge to descend into silliness
TheTelegraph.co.uk

We can’t just be in our ivory tower’: the Italian conductor aiming to open up the Royal Opera House to everyone
Speranza Scappucci hopes to demystify the art form for the English public when she becomes principal guest conductor
TheGuardian.com.music

Despite an ailing Rigoletto there is much to relish at Opera Holland Park
seenandheard.international.com

Rigoletto review – Verdi’s jester locks horns with the Bullingdon Club
TheGuardian.com.music

Garsington
Fine cast shines in Garsington’s new Mitridate, where the walls close in on warring royalty
bachtrack,com.de

A stylish, sunny Il barbiere di Siviglia at Garsington
operatoday.com

Parmesan hits the pasta in Garsington’s new Barbiere di Siviglia
bachtrack.com.de

Longborough
Excellent singers, conductor and orchestra makes Götterdämmerung Longborough’s best Wagner yet
Seenandheard.international.com

New York
little OPERA theatre brightly revives a pair of American rarities
TheNewYork.classical.review.com

Let’s get serious
Renée Fleming arrived at Carnegie Hall on May 31 with something to prove.
https://parterre.com/2023/06/02/lets-get-serious/

Chicago
Grand ‘West Side Story’ revival proves there’s a place for musical theater at the opera house
Chicagosuntimes.com

San Francisco
New operatic ‘Shining’ returns to Stephen King’s sophisticated original, leaving Stanley Kubrick in the dust
sfchronicle.com.entertainement

Recordings
Classical home listening: more Eric Coates from John Wilson; Serse from Harry Bicket; and John Bridcut’s new film
The guardian.com.music

Berlioz: Roméo et Juliette & Cléopâtre (Strasbourg Philharmonic, John Nelson)
Nelson and his Strasbourg forces share the love with Romeo and Juliet.
limelightmagazine.com.au

Rota: Il cappello di paglia di Firenze (Grazer Philharmoniker, Daniele Squeo)
Rota’s Parisian soufflé gets its just deserts at last.
limelightmagazine.com.au

Reissues: Christian Ferras and Elly Ameling
Eloquence celebrates a French violinist and a Dutch soprano.
Limelightmagazine.com.au

Rock/ Pop

Jahrelang schlechtes Gewissen“: Wien-Mitarbeiterin belastet Rammstein
Seit Tagen werden Vorwürfe gegen Rammstein und dessen Sänger Till Lindemann laut, die Band dementiert. Nun meldete sich eine Mitarbeiterin, die bei einem Wien-Konzert im VIP-Bereich arbeitete. Das schlechte Gewissen quäle sie seit Jahren, seitdem sie sah, wie die Frauen danach aussahen.
puls24.at

Sprechtheater

Ein zorniger Herbert Föttinger: „Theater muss eine Haltung haben“
Der Josefstadt-Direktor will nicht klein beigeben – und greift Markus Hinterhäuser an, der von oben herab Cornelius Obonya kritisiert hat
Kurier.at.

Wien/ Festwochen
Falsche Täter, falsche Opfer
Ein Höhepunkt der diesjährigen Festwochen: Spiel mit dem Dokumentarischen in „La Obra“.
Wiener Zeitung.at

Ein „Pinocchio“ für die Kinder von heute: Mehr als nur ein kleines Püppchen (Bezahlartikel)
Die Wiener Festwochen zeigen im Volkstheater eine gelungen aufgefrischte Version der Collodi-Geschichte.
Kurier.at

Berlin/ Volksbühne
Wenn Gott nicht an sich glaubt: „Mein Gott, Herr Pfarrer“
In René Polleschs neuester Inszenierung feiert Sophie Rois ein umjubeltes Comeback. Mit guten Gags, aber das Zündende fehlt. Die frohe Botschaft zuerst: Sophie Rois ist wieder da! Zurück an der Volksbühne, die sie in den Jahren Frank Castorfs geprägt hat wie kaum eine andere. Längst ist sie auch durch Kino, „Polizeiruf“, „Tatort“ und ihre Jahre am Deutschen Theater berühmt. Angefangen aber hat alles hier.
Berliner Morgenpost

Berlin/ Berliner Ensemble
„Phädra, in Flammen“ am Berliner Ensemble: Grenzdepressiv im Antiken-Setting
Das Berliner Ensemble bringt den antiken Mythos um Theseus auf die Bühne und fragt, ob ein Ausbruch aus den Verhältnissen überhaupt möglich ist.
Tagesspiegel.de

Halle
Neues Theater Halle: Warum Matthias Brenner zum Abschied von Hollywood träumt
mdr.de

Medien

ORF
Interview mit „Mr. Musical“
Alfons Haider startet mit eigener neuer ORF-Sendung
KleineZeitung.at

Architektur

Umbau statt Abriss: Diese 15 historischen Gebäude werden jetzt überraschend anders genutzt
Leer stehende schöne Architektur einfach abreißen? Besser kreativ umbauen und neu nutzen! Entdecken Sie 15 Gebäude in aller Welt, die sich radikal verändert haben. Die Renovierung von Altbauten hat für die Architekt:innen von heute zweifellos einen deutlich höheren Stellenwert als für deren Vorgänger:innen. Überall auf der Welt werden Bestandsbauten vermehrt nicht einfach abgerissen, sondern spektakulär renoviert und dabei teils für überraschende neue Nutzungen erschlossen – und das auf nachhaltige Art und Weise.
ad.magazin.gebäude

__________

Unter’m Strich

Die Gerüchteküche in Italien brodelt nach Bootsunglück auf Lago Maggiore: Im Fokus stehen die 21 Geheimdienstler an Bord
Nach dem tragischen Unglück auf dem Lago Maggiore vom Pfingstsonntag stellt man sich in Italien vor allem eine Frage: Was machten die italienischen und israelischen Geheimdienstler auf dem Freizeitboot?
NeueZürcherZeitung

GB/ USA
Royals-Insider: Ehe von Harry und Meghan steht vor dem Aus!
Seit Wochen kursieren Gerüchte, dass es bei dem royalen Paar im kalifornischen Montecito kriselt. Berichten zufolge befindet sich ihre Ehe nach fünf Jahren in Trümmern. Harry soll angeblich bereits Scheidungsanwälte kontaktiert haben.
Heute.at

Österreich/ Innenpolitik
Der Dorfpolizist besiegt den Rebellen
Am Samstag hat sich die SPÖ in Linz einen neuen Parteivorsitzenden erarbeitet. Ein Blick weiter zurück eröffnet, was die Sozialdemokraten erwarten wird.
Die Presse.com

Österreich
Edi Fingers (†72) Ex ist verlobt

Auf Facebook outet Koch Robert Letz, dass es eine Hochzeit mit Marion Finger geben wird.  Die Pr-Beraterin ist bereits seit vielen Jahren glücklich mit Haubenkoch Robert Letz. Zuletzt heiratete auch ihre Tochter Victoria und brachte gar ihr erstes Enkelkind auf die Welt. Edi Finger junior selbst konnte sein Enkelkind nicht mehr kennenlernen. Er verstarb im Mai 2021 an einem Aorta-Riss.
Oe24.de

Barcelona/ Autorennsport/ Formel 1
Toto Wolff: „Riskanter Schritt“ hat sich gelohnt
Sieger wurde aber Verstappen. Mercedes nach Doppel-Podium: Lebenszeichen von Mercedes in Barcelona! Nach dem Hamilton und Russell auf dem Podium landeten, scheinen die neuen Updates für den W14 zu funktionieren. „Wir haben so viele Teile geändert, dass wir dachten, wir würden sie vielleicht nicht ganz verstehen. Es war ein riskanter Schritt“, gab Teamchef Toto Wolff nach dem Rennen zu.
Kronen Zeitung

Österreich/Fußball/2. Bundesliga
Wahnsinn! Blau-Weiß Linz in der ersten Bundesliga
Wahnsinn! Blau Weiß Linz hat sich in einem dramatischen Saisonfinale den Aufstieg in die Bundesliga gesichert. Die Oberösterreicher von Trainer Gerald Scheiblehner setzten sich am Sonntag in der letzten Runde der 2. Liga gegen Sturm II nach Rückstand noch mit 2:1 (0:1) durch und profitierten dabei von einem überraschenden 1:1 (0:0) des bisherigen Tabellenführers GAK beim FC Dornbirn.
Kronen Zeitung.at

Drama für Rotjacken
Titel verspielt! GAK holt nur ein 1:1 in Dornbirn, BW Linz steigt auf
Der GAK hat den Meistertitel verspielt und bleibt in der 2. Liga! Die Rotjacken holten nur ein 1:1 in Dornbirn, während die Linzer Sturm II mit 2:1 niederrangen.
KleineZeitung,at

DIE SONNTAG-PRESSE (4. JUNI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (4. Juni 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Nachruf
Trauer um Komponistin: Kaija Saariaho ist gestorben
Die finnische Komponistin Kaija Saariaho ist tot. Sie war eine der meistgespielten Komponistinnen unserer Zeit. Wie ihre Familie auf ihrer Facebook-Seite mitteilte, starb sie am Freitag in Paris – an den Folgen eines Hirntumors. Saariaho wurde 70 Jahre alt. BR-KLASSIK erinnert an die großartige Komponistin.Offene Ohren. Was heißt das eigentlich? Im Falle von Kaija Saariaho: die Grenzen des Hörens verlassen, die Grenzen des eigenen Landes verlassen und die Grenzen der Realität verlassen. Schon in ihrer Kindheit wirbelt es in ihr. Sie flattert durch Tagträume und kann nachts nicht schlafen, weil das Kopfkissen ununterbrochen Musik spielte. Die Mutter solle es doch bitte ausschalten. Aber eine blühende Fantasie, wie Saariaho sie hat, lässt sich nicht einfach so stilllegen. 
BR-Klassik.de

Kaija Saariaho †
Sie träumte immer von der Musik, an der sie gerade schrieb
DieWelt.de.Kultur

Berlin/Philharmonie
Daniel Barenboim überzeugt als Klangmagier
Daniel Barenboim, Elina Garanca und die Philharmoniker sorgten mit Wagner und französischer Romantik für stehende Ovationen. Ein interessantes Programm haben Daniel Barenboim und die Berliner Philharmoniker für das Konzert am Donnerstag in der Philharmonie zusammengestellt, es zeigt verschiedene Facetten spätromantischen Komponierens
BerlinerMorgenpost.de

Zurückgekämpft aufs Podium: Daniel Barenboim dirigiert die Berliner Philharmoniker
Nach einer Erkrankung leitet Daniel Barenboim wieder öfter Konzerte. Jetzt trat er in der Philharmonie auf, mit Musik von Gabriel Fauré, Richard Wagner und César Franck.
Tagesspiegel.de

Wien
„Ring“-Auftakt an der Staatsoper: Nicht alles ist Gold an diesem Rhein (Bezahlartikel)
Die Presse.com

Hamburg

Sciarrino in Hamburg: Der Schöne steckt im Biest (Bezahlartikel)
Wenn ein Tier aus Liebe tötet: Die Uraufführung von Salvatore Sciarrinos neuer Oper „Venere e Adone“ in Hamburg provoziert und betört zugleich.
FrankfurterAllgemeine.net

Interview
Nagano: „Außer Frage, dass ein neues Opernhaus kommen wird.“ (Bezahlartikel)
Hamburgs Generalmusikdirektor Kent Nagano über seine Ernennung zum Ehrendirigenten und die Debatte um einen Staatsopern-Neubau.
HamburgerAbendblatt.de

Berlin
Ivan Fischer beim Konzerthausorchester: In alter Freundschaft
Tagesspiegel.de

Hannover
Swing und hämmernder Puls bei „Nixon in China“:
Oper in Hannover
NDR.de.kultur

Halle
Im Schatten deines Absaugstutzens
Louisa Proskes Inszenierung der Oper „Serse“ bei den Händel-Festspielen Halle ist zwar Klamauk, trotzdem ein echtes Vergnügen.
FrankfurterAllgemeine.net

Mainz
Mainz: Salome als Kind einer schrecklich netten Familie
NeueMusikzeitung/nmz.de

Weimar
Vorbericht: DNT Weimar versetzt Romeo und Julia in einen Bürgerkrieg
https://www.mdr.de/kultur/theater/dnt-weimar-oper-romeo-julia-100.html

Lausanne
Bellini, Norma, Poda: Oper als Grossspektakel in Lausanne
https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/210477/

Österreich/Kulturpolitik
Kulturlandesräte wollen österreichweiten Festivalfonds Forderung nach besserer sozialer Absicherung für Künstler DerStandard.at.story

Englischsprachige Artikel

Wien
Deconstructed within an inch of its life: Lulu at MusikTheater an der Wien
bachtrack.com.de

Dresden

Dresden triumphs: Blomstedt’s Mendelssohn and the Philharmonie’s Ligeti, Prokofiev and Stravinsky
seenandheard.international.com

Budapest
Hungarian State Opera goes full The Last of Us with new Idomeneo
bachtrack.com.de

Valencia
Eleonora Buratto, Javier Camarena & Francesco Meli Lead Palau de les Arts’ 2023-24 Season
operawire.com.eleonora

Amsterdam
Kate Moores Isabella: eine durchwachsene Uraufführung in Amsterdam
bachtrack.com.de

London
The week in classical: Requiem; Jerusalem Quartet review – another five-star fusion from Opera North TheGuardian.com.music

Lismore, Irland
Q & A: Leonardo Galeazzi on Macbeth at the Blackwater Valley Opera Festival
operawire.com.q.a.

Chicago
More force than finesse in Afkham’s French program with CSO
chicagoclassical.review.com

San Francisco
Presidio Theater 2023 Review: ‘Music of Remembrance’
Jake Heggie & Gene Scheer’s Double Bill Honors the Resilience of the Persecuted
operawire.com.presidio

Singapore
Glamour and drama in Singapore Symphony’s 2023–24 season
bachtrack.com.de

Feuilleton
Pfitzner’s end
On Hans Pfitzner & the conservative artist.
https://newcriterion.com/issues/2023/6/pfitzners-end

Recordings
Beethoven reframed: Gianandrea Noseda’s symphony cycle
Gianandrea Noseda’s new Beethoven symphony cycle reevaluates the composer through the music of George Walker and the art of Mo Willems, as he tells Charlotte Smith
classical.music.com

Best symphonies by female composers
classical.music.com

Obituary
Composer Kaija Saariaho Dies at 70
https://operawire.com/obituary-composer-kaija-saariaho-dies-at-70/

Kaija Saariaho, 70, Pathbreaking Composer of Singular Colors, Is Dead
She brought new textures to modernist music, sometimes using electronics, and became the first female composer to have two operas staged by the Met.
https://www.nytimes.com/2023/06/02/arts/music/kaija-saariaho-dead.html

Tenor John Dobson Dies at the Age of 92
https://operawire.com/obituary-tenor-john-dobson-dies-at-the-age-of-92/

Ballett/ Tanz

Gelsenkirchen
Musiktheater im Revier Gelsenkirchen: „#findyourmuse“ -. mobiles Tanzerlebnis im Kunstmuseum Gelsenkirchen und Umgebung
am Samstag, 03. Juni 2023, 18:00 | Kunstmuseum Gelsenkirchen
Theaterkompass

„Höhenrausch – ein Alpenballett“ am Münchner Gärtnerplatztheater: Rätselhafter Traditionsverlust
Die Uraufführung „Höhenrausch – ein Alpenballett“ von Georg Reischl am Münchner Gärtnerplatztheater wird weit weniger mitreißend als erhofft.
MünchnerAbendzeitung.de

Sprechtheater

Wien/ Theater in der Josefstadt
Saisonvorschau: „Theater ist notwendiger denn je“
Theater in der Josefstadt zeigt in der kommenden Saison zwei Uraufführungen von Peter Turrini, Claus Peymann inszeniert Beckett.
WienerZeitung.at

Wien
Statt in der Zelle sitzt Teichtmeister in VIP-Lokal!
Unfassbar, was in Österreich alles möglich ist: Der Ex-TV-Kommissar Florian Teichtmeister (43) speist weiterhin im bekannten “Schwarzen Kameel” in Wien – die Justiz hat ja keine Zeit für einen Prozess. Bei ihm wurden 58.000 Dateien von sexuell missbrauchten Kindern sichergestellt. “Was ist bitte mit dieser Justiz in Österreich los?”, fragte ein eXXpress-Leser, als er den bekannten Ex-TV-Kommissar und Ex-Burgtheater-Schauspieler Florian Teichtmeister (43) jetzt im “Schwarzen Kameel” in der Wiener City sah.
exxpress.at

Medien

1946-2023: In memoriam Peter Simonischek
Der Schauspieler Peter Simonischek starb zu Pfingsten im Alter von 76 Jahren. In seiner langen Karriere gelang ihm das Kunststück, sowohl den Liebhabern der schweren Dramatik als auch den Freunden leichter Komödien, den Theatergängerinnen wie den Kinofans, Radiopublikum wie Fernsehcouchbewohnerinnen ans Herz zu wachsen. Ö1 würdigt den Vielseitigen mit zahlreichen Programmänderungen.
https://oe1.orf.at/artikel/703152/In-memoriam-Peter-Simonischek

Österreich:
Ex-„Presse“-Chef Nowak geht zur „Krone bunt“. „Kronen Zeitung“ holte sich auch Klimaaktivistin Lena Schilling an Bord.
Der frühere „Presse“-Chefredakteur Rainer Nowak, der seinen Posten im Vorjahr nach Bekanntwerden von Chats mit Thomas Schmid geräumt hatte, soll künftig für die Sonntagsbeilage der „Kronen Zeitung“ schreiben. Konkret dürfte Nowak eine wöchentliche Seite in der „Krone bunt“ bekommen, um dort Wirtschaftsthemen zu kommentieren, berichtete der „Standard“ am Freitag online.
WienerZeitung.at

———

Unter’m Strich

Utah/USA
„Anstößige Inhalte“: Ausgerechnet in Utah verbannen Schulen die Bibel
„anstößiger und gewaltsamer Inhalte“ hat ein Schulbezirk im US-Bundesstaat Utah die Bibel aus Grund- und Mittelschulen verbannt. Der Schritt trete im Bezirk Davis County nördlich von Salt Lake City ab sofort in Kraft, berichteten mehrere US-Medien am Freitag (Ortszeit). Hintergrund der Maßnahme ist demnach ein Gesetz des Bundesstaates aus dem Jahr 2022. Dieses ermöglicht, Bücher und Filme mit „pornografischen und unanständigen Inhalten“ an Schulen zu verbieten.
Kronen Zeitung.at

Österreich
Verheerende Folgen des „Kurzismus“
Alle reden über die SPÖ. Mit ebensolcher Berechtigung kann man aber auch über die Ziellosigkeit und Verwirrtheit der anderen großen Traditionspartei reden, der ÖVP.Die Desorientierung der Volkspartei zieht auch bürgerlich-liberale Autoren an, die zwar mit dem oft spießigen Milieu der ÖVP nicht viel anfangen können, aber doch davon ausgehen, dass es in einer Gesellschaft unbedingt auch gemäßigte, anständige, staatstragende konservative Parteien geben muss. Zwei neue Bücher handeln von diesem Leiden der Liberalen an der Entwicklung der Konservativen zu Rechtspopulisten.
DerStandard.at

Österreich
53%-Sieg gegen Babler
Polit-Karten neu gemischt: Nun kommt Doskozil-SPÖ. Politisches Erdbeben in Österreich! Hans Peter Doskozil ist der neue Parteichef der SPÖ. Er besiegte seinen Kontrahenten Andreas Babler mit 53 Prozent der Delegierten-Stimmen. Damit schwenkt die SPÖ wohl einen Schritt nach rechts. Eine Zusammenarbeit mit der ÖVP oder FPÖ schloss Doskozil gleich in seiner Antrittsrede neuerlich aus – vielmehr wolle er die Stimmen der Freiheitlichen zurückholen. Eine Kampfansage vor allem in Richtung FPÖ-Chef Herbert Kickl.
KronenZeitung.at

37 Stimmen Vorsprung für Doskozil: Nur ein Etappensieg
Nun hat sich Hans Peter Doskozil also tatsächlich an die Spitze der SPÖ getrotzt. Ein strahlender Gewinner sieht aber anders aus
Kurier.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (3. JUNI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (3. Juni 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Erl/ Tiroler Festspiele
Haselsteiners Festspiel-Coup: Jonas Kaufmann wird der neue „Mister Erl“ Der Startenor setzte sich gegen 42 MitbewerberInnen durch. Er löst mit September 2024 Bernd Loebe ab.
TirolerTageszeitung.com

Jonas Kaufmann wird „Mister Erl“
Der beliebte Tenor übernimmt im Herbst 2024 von Bernd Loebe die Intendanz des einst von Gustav Kuhn gegründeten Opernfestivals. Wagner bleibt zentral.
https://www.diepresse.com/6295334/jonas-kaufmann-wird-mister-erl

Erl/ Tirol
Startenor Kaufmann neuer Intendant in Erl
Freitagvormittag ist Startenor Jonas Kaufmann als neuer Intendant der Tiroler Festspiele Erl vorgestellt worden. Er setzte sich gegen 42 Mitbewerber und Mitbewerberinnen durch und löst mit September 2024 Bernd Loebe ab.
ORF.at.tirol

Jonas Kaufmann wird Intendant der Festspiele Erl
Seine Karriere als Sänger werde er fortsetzen, allerdings „ein bisschen reduziert“, kündigte der Tenor an.
Salzburger Nachrichten

Jonas Kaufmann wird neuer Leiter
Tenor Jonas Kaufmann übernimmt die Leitung der Festspiele Erl in Österreich. Der deutsch-österreichische Sänger folgt im September 2024 als Intendant auf Bernd Loebe.

BR-Klassik.de

Startenor Jonas Kaufmann wird Intendant der Festspiele Erl
Der 53-jährige Deutsche wird der neue Intendant der Tiroler Festspiele Erl. Er übernimmt ein Festival, das auf eine zwiespältige Vergangenheit zurückblickt
DerStandard.at.story

Wien/ Staatsoper
Opernkritik: Im Bann des Loge
An der Staatsoper hat ein neuer Durchlauf des „Ring“-Zyklus begonnen. Ein Zwerg, der aus geklautem Gold einen Ring der Macht schmiedet. Ein Gott, der Schulden bei zwei Riesen hat, und deswegen dem Zwerg das Gold stiehlt. Und fast immer mittendrin einer, der in die Götterriege Walhalls gehört, aber nicht so richtig dazu. Das ist „Das Rheingold“, vierbildriger und pausenfreier Vorabend von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“-Tetralogie. Für die Wiederaufnahme in der Staatsoper erntet Dirigent Franz Welser-Möst mit diesem ersten Teil neben viel Applaus auch heftige Buhs
WienerZeitung.at

Solides „Rheingold“ an der Staatsoper mit Welser-Möst
Mit 62 will sich der Dirigent solche Gewalttouren in Zukunft nicht mehr antun. Vor neun Jahren hat Welser-Möst abrupt Abschied genommen vom Posten des Generalmusikdirektors der Wiener Staatsoper, diesen Juni sagt der Zurückgekehrte Adieu zum Ring, wohlüberlegt und mit zwei Aufführungsserien. Am Donnerstagabend startete die erste mit dem Rheingold.
DerStandard.at

Musikgeschichte
Mahlers Längste hat in Wien Hochkonjunktur
Früher galt die 100-minütige Dritte als unverkäuflich, jetzt wird sie von Currentzis und Thielemann dirigiert. Innerhalb weniger Tage kommt es in Wien zu vier Aufführungen von Gustav Mahlers Dritter Symphonie – unter zwei höchst unterschiedlichen Dirigenten. Christian Thielemann leitet das Gastspiel seiner Dresdner Staatskapelle im Musikverein, Teodor Currentzis sein neues Utopia Orchester im Konzerthaus
Die Presse.com

Wiener Festwochen: Vorbeigetanzt
Bei den Wiener Festwochen wird viel politisiert, aber wo bleibt die Kunst? Alban Bergs Oper „Lulu“ jedenfalls wurde im Schwimmbad versenkt.
FrankfurterAllgemeine.net

Wien
Konzerthaus: Im Netz des György Ligeti
Kit Armstrongs epochenübergreifende Hommage.
WienerZeitung.at

Linz
Markus Poschner: „Bruckner bleibt ein Rätsel“
Am Freitag stellte Markus Poschner, Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz, das Programm für die kommende Saison vor. Im Zentrum steht der 200. Geburtstag des Namensgebers Anton Bruckner.
OberösterreichischeNachrichten.at

Bad Ischl
Salzkammergut 2024: „Die Kulturhauptstadt ist auf dem Weg“
https://www.krone.at/3021977

Hamburg
Kent Nagano in Hamburg: Oper braucht den Mythos (Bezahlartikel)
Kent Nagano dirigiert in Hamburg wachsam und virtuos die Uraufführung von Salvatore Sciarrinos „Venere e Adone“.
suedwestdeutsche.de

Berlin
Zurückgekämpft aufs Podium: Daniel Barenboim dirigiert die Berliner Philharmoniker
Nach einer Erkrankung leitet Daniel Barenboim wieder öfter Konzerte. Jetzt trat er in der Philharmonie auf, bei einem Abend, der das schwierige Verhältnis Richard Wagners zu Frankreich zum Thema hat.
Tagesspiegel.de.kultur

Regensburg
Lorin Maazels Oper „1984“ in Regensburg: Big Brother is watching you
BR-Klassik.de

Mecklenburg
Tod den Feinden der Überladung – „MAUSER Triptychon“ am Mecklenburgischen Staatstheater
NeueMusikzeitung.nmz.de

Cottbus
Intendant Stephan Märki wird seinen Vertrag nach 2025 nicht verlängern
wochenkurier.infos.cottbus

London
Beginn einer steilen Karriere: Pavarottis großer Tag in London London, 02. Juni 1966:
Luciano Pavarotti wird zum König der hohen Cs – als Tonio in Donizettis „Regimentstochter“.
BR.Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
Monteverdi’s Orfeo as an enchanting marionette show at the Salzburg Whitsun Festival
bachtrack.com.de

Halle
Excellent singing in Aci, Galatea e Polifemo at Halle’s Handel Festival
bachtrack.com.de

Leipzig
Mahler’s Tenth is given an outstanding performance by the CBSO in Leipzig
seenandheard.international.com

Memorable Mahler Seventh by Daniel Harding and the Bavarian Radio Symphony Orchestra
seenandheard.international.com

Bergen
Bergen International Festival 2023 Review: „Tosca“
The Queen of Norway Gives Lise Davidsen Well-Deserved Flowers
https://operawire.com/bergen-international-festival-2023-review-tosca/

Antwerpen

Ready for worlds to come: De Singel’s Hendrik Storme
Hendrik Storme started his position as artistic director at Antwerp’s De Singel at a challenging time – when the stage, like halls around the world, was closed due to the pandemic. It gave him time to think about the future of the fast-changing Belgian institution.
bachtrack.com.de

London
The lives of even anti-Putin Russian artists are being made impossible
Zoe Strimpel talks to the Russian artists who have been cancelled since the invasion of Ukraine https://www.spectator.co.uk/article/the-lives-of-even-anti-putin-russian-artists-impossible/

Longborough
A magnificent Götterdämmerung at Longborough
https://operatoday.com/2023/06/a-magnificent-gotterdammerung-at-longborough/

Garsington
Mitridate, re di Ponto, Garsington Opera review
A new production of a rarely performed early Mozart opera is better sung than staged
culturewhisper.com

Garsington’s charming and fresh interpretation of Rossini’s well-loved Il barbiere di Siviglia
seenandheard.international.com

Mitridate, re di Ponto: a superb staging of the opera
Mozart wrote when he was 14 (Registration required) Garsington’s new production of this precocious awakening of Mozart’s operatic genius has been a long time coming but was well worth the wait
TheTelegraph.co.uk.

New York
Despite some fine singing, Met’s problematic “Dutchman” runs aground
NewYork.classical.review.com

Bell and Trifonov: fiercely independent voices find common ground at Carnegie Hall
bachtrack.com.de

Chicago
Lyric Opera’s ‘West Side Story’ features former Chicago resident Paige Fraser-Hoffman
chicagocrusader.com

San José
ROMEO AND JULIET to Kick Off Opera San José’s 2023-24 Season
The production will run September 9–24, 2023.
broadwayworld.com.sanjose

Feuilleton
Q & A: Outi Tarkiainen and The Mission of Her Opera ‘A Room of One’s Own’
operawire.com.q

Ballett/ Tanz

München/ Gärtnerplatztheater
Kritik: „Höhenrausch“ am Gärtnerplatztheater: Dünne Luft der Tradition
BR-Klassik.de

Interview: Ballerina Mackenzie Richter Tells BroadwayWorld
About the Magic and Spectacle of Houston Ballet’s SWAN LAKE This gorgeous, classic production is running from June 8th-June 18th!
broadwayworld.com.houston

Worth the sacrifice? Ballett am Rhein’s Sacre offers mixed results
bachtrack.com.de

Jazz

Jazzfestival Saalfelden: „Vielfalt des Jazz zelebrieren“
Von 17. bis 20. August mehr als 50 Programmpunkten – Lukas König eröffnet Hauptbühne. Mit den mehr als 50 Veranstaltungen wolle man „die Vielfalt des Jazz zelebrieren“, beschrieb es Intendant Mario Steidl gegenüber der APA. Am Donnerstag wurde das komplette Programm vorgestellt. Die Eröffnung auf der Hauptbühne, traditionell ein Auftragswerk, bestreitet heuer Lukas König.
WienerZeitung.at

Sprechtheater

Wien
„Onkel Wanja“ bei den Festwochen: Wurst und Wodka
„Onkel Wanja“-Gastspiel aus Vilnius bei den Wiener Festwochen: Gemeinschaft der Verdammten. An Tschechow nimmt die hohe Schauspielkunst noch immer Maß. Es ist kein Zufall, dass der naturalistische Spielstil, auch bekannt als Stanislawski-Methode und bis dato Nonplusultra exquisiten Schauspiels, sich im 19. Jahrhundert am Beispiel von Tschechows Stücken entwickelte und formte
WienerZeitung.at

Franz Schuh über Reinhardt-Seminar: „Verkommenheit des Kulturbetriebs“
Die Diskussionen über Direktorin Maria Happel sind für den heimischen Essayisten ein Beleg für den „Niedergang des Reinhardt-Seminars“
DerStandard.at.story

Josefstadt setzt 2023/24 auf Haltung und „Literatur statt Schwank“
Es warten zwei Uraufführungen von Peter Turrini, ein Beckett von Peymann und in den Kammerspielen ein neues Yasmina-Reza-Stück
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

New York
Auktionshaus Sotheby’s kauft legendären Breuer-Museumsbau in New York
Das Gebäude, das lange das Whitney Museum für amerikanische Kunst beherbergte, wird 2025 Schauraum des Auktionsriesen. Das Gebäude an der Madison Avenue, 1966 vom Bauhaus-Architekten Marcel Breuer mit der Anmutung einer umgekehrten Pyramide erbaut, ist ein Meilenstein moderner Architektur und ein wunderbarer Museumsbau. Doch nachdem das „Whitney Museum of American Art“ 2015 in ein neues, von Stararchitekt Renzo Piano geplantes Gebäude umgezogen war, suchte das Haus nach seiner Bestimmung.
Kurier.at

KI erweitert Kunstwerke: Liebling, ich habe die „Mona Lisa“ komplettiert
Seit es eine neue KI-Funktion zur fiktiven Erweiterung von Bildern gibt, werden auch berühmte Kunstwerke „komplettiert“. Eine XXL-Version der „Mona Lisa“ landete sogar in den Twitter-Trends – entpuppte sich aber als ziemlich deprimierend
Monopol-magazin.de

Medien

„Wenn ORF.at so bestehen bleibt, dann werden wir sterben“
„Kurier“-Chefredakteurin Martina Salomon spricht im Interview über die Gefahr der Übermacht von ORF.at, interne Sparzwänge, linken Sexismus und die „vergiftete“ Twitterblase.
Die Presse.co

___________

Unter’m Strich

Was hinter Gerüchten um den angeblichen Tod des ukrainischen Oberbefehlshabers Saluschnyj steckt
Seit Mitte Mai verbreiten sich Gerüchte über eine wichtige Figur im ukrainischen Militär: Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj. Er soll schwer verletzt oder fast tot sein, heißt es in russischen Medienberichten. Ein aktuelles Video und ukrainische Berichte widersprechen.
correktiv.org

Österreich
Pamela Rendi-Wagner: „Machen Sie es gut“
Rendi-Wagner verabschiedet sich vom Hohen Haus mit der Aufforderung zu besserer Zusammenarbeit – die SPÖ bleibt bei der Energieeffizienz aber bei ihrer Blockade.
WienerZeitung.at

DIE FREITAG-PRESSE (2. JUNI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (2. JUNi 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Wien/ Festwochen
Ein Bohneneintopf für alle bei den Festwochen
Lag nicht im Magen: „Feijoada“, eine brasilianische Kochshow mit Calixto Neto, der auch nackt Samba tanzte. „La-la-la, la-la-la, la-la-la-la-la-la-la-la-la. / La-la-la, la-la-la, la-la-la-la-la-la-la-la-la. / Huh“: So beginnt Roberto Blancos Schlager „Samba si! Arbeit no!“. So eine Samba-Sause-Stimmung wollten offenbar auch die Wiener Festwochen anbieten und luden nach
Die Presse.com

Bariton Clemens Unterreiner wird Kammersänger
Der Sänger der Wiener Staatsoper wird am 21. Juni mit dem Berufstitel ausgezeichnet.
https://kurier.at/kultur/bariton-clemens-unterreiner-wird-kammersaenger/402469862

Salzburg
Pfingstfestspiele Salzburg: Hoffnung, dass die Sterne tanzen
Widerstand gegen die Letzte Generation: Cecilia Bartoli denkt mit dem Orpheus-Mythos bei den Salzburger Pfingstfestspielen über die Trostlosigkeit der Gegenwart hinaus.
FrankfurterRundschau.net

Salzburger Festspiele
ÖVP-FPÖ in Salzburg: Festspielchef kritisiert „abgenutzten Aktionismus“
Der Intendant der Salzburger Festspiele, Markus Hinterhäuser, spricht sich gegen „Empörungsrituale“ aus und wirft Cornelius Obonya „gedankliche Schlichtheit“ vor
DerStandard.at

Linz
Stiftskonzerte öffnen sich
In ihrer 50. Ausgabe warten die OÖ. Stiftskonzerte mit Neuerungen auf, man könnte auch sagen, man öffnet sich — und zwar für neue Formate, Musikrichtungen, aber auch Veranstaltungsorte.
https://volksblatt.at/kultur-medien/stiftskonzerte-oeffnen-sich-786897/

Berlin
Der Bariton Nikolay Borchev singt in der Oper „Il Teorema di Pasolini“ (Podcast)
Die Oper von Giorgio Battistelli wird am 09. Juni an der Deutschen Oper Berlin uraufgeführt
rbb.online.de

Berlin
Pianist Alexandre Tharaud begeistert in Berlin: Wenn das Kleine ganz groß rauskommt
Tagesspiegel.de.Kultur

Bayreuth
Bayreuther Festspiele: Schmuck für die Oper aus dem 3D-Drucker
BR-Klassik.de.nachrichten

Hamburg
Braucht Hamburg ein neues Opernhaus? (Bezahlartikel)
Der Milliardär Klaus-Michael Kühne möchte in der HafenCity eine neue Oper bauen. Sollen wir das Geschenk annehmen?
DieZeit.de

Frankfurt
Jessica Pratt in der Frankfurter Oper: Die Nervosität der Ariadne
Die Australierin Jessica Pratt mit einem fulminanten Belcanto-Abend in der Oper Frankfurt.
FrankfurterRundschau.de

Halle
Die Liebschaften wechseln wie im Fluge: Serse bei den Händel-Festspielen Halle
bachtrack.com.de

Im Businessjet zu Liebe und Krieg
Eine grandiose Inszenierung von „Serse“ bei den Händel-Festspielen in Halle
Volksstimme.de.sachsen

Dresden
Jungstar und Altmeister
Ein Altmeister und ein Jungstar bei den Musikfestspielen: Herbert Blomstedt fasziniert mit María Dueñas im Kulturpalast.
musikindresden.de

Leipzig
Überblick: Das MDR-Sinfonieorchester in der neuen Spielzeit
mdr.de.klasssik

Tonträger
Fraktaler Trauermarsch
Neue CDs neuer Musik,
https://www.nmz.de/artikel/fraktaler-trauermarsch

Nachruf
Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Wolf-Dieter Hauschild ist am 18. Mai im Alter von 85 Jahren in Leipzig gestorben. Der Thüringer gehörte in den 70er und 80er Jahren zu den wichtigsten Dirigenten der DDR.
https://www.mdr.de/klassik/dirigent-wolf-dieter-hauschild-tod-100.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Wiener Festwochen’s Lulu is profoundly unsettling — review (Registration required)
Vienna festival’s retelling of Berg’s work expertly combines dance and opera
https://www.ft.com/content/59449a98-66ee-4065-854f-33f2d62f487a

Schwetzingen
Zemira e Azor, Schwetzingen — a charming operatic treasure is unearthed (Registration required)
Performed at the town’s Schlosstheater, this neglected fairytale work is a delight
https://www.ft.com/content/78b3b2d6-a68f-4167-9dfc-d0719cc1ea07

Oslo
A well-performed Così fan tutte in Oslo, but some perplexing directorial choices
seenandheard.international.com

Longborough
Götterdämmerung review – Longborough Festival Opera presents the conclusion to Wagner’s Ring Cycle
musicomh.com.classical

New York
Metropolitan Opera 2022-23 Review: Der Fliegende Holländer
Tomasz Konieczny, Elza van den Heever, Thomas Guggeis Redeem Wagner Gem in Met Revival
operawire.com.metropolitan

Review: A Singer Returns to Shore at the Met in ‘Dutchman’
After a triumphant house debut in 2019, the bass-baritone Tomasz Konieczny brought power and clarity to the title role in “The Flying Dutchman.”
TheNewYorkTimes.com

Die Frist ist Glum
This Holländer offers neither a clear narrative vision for the work nor a sense of turbocharged drama; it simply sits on the Met’s cavernous stage as a dull gray mass.
https://parterre.com/2023/05/31/die-frist-ist-glum/

Los Angeles
A powerful Verdi’s Otello at LA Opera
seenandheard.international.com

San Francisco
Opera Parallèle Is “Shining” While Planning a New Season
While the company is performing The Shining, the operatic adaptation of Stephen King’s haunted-house novel, June 2–4 at Yerba Buena Center for the Arts, it is also announcing a season of contemporary works.
sfcv.org.articles

Toronto
Opera Atelier Announces 2023/24 Season ‘The Stuff Of Legends’
ludwig.van.com.toronto

Feuilleton
I was writing a book about Rachmaninov in exile when my own world changed for ever
The Guardian.com.feuilleton

Obituary
Soprano & Mezzo-Soprano Kathryn Harries Dies at 72
operawire.com.obituary

Ballett / Tanz

Stuttgart
Tänzerische Zwischenwelten: Creations X-XII am Stuttgarter Ballett
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien
Reaktion auf offenen Brief
Maria Happel geht in die Offensive: „Man wird über Nacht zum Täter gemacht“
Die Max-Reinhardt-Seminar-Chefin meldete sich am Mittwoch gegen die Vorwürfe von Studierenden zu Wort und will Teil eines lösungsorientierten Prozesses sein
DerStandard.at-story

Maria Happel zu Rücktritts-Aufforderung: „Habe erst gedacht, dass da jemand betrunken gewesen ist“
Max-Reinhardt-Seminar-Chefin Maria Happel meldete sich am Mittwochnachmittag zu den gegen ihren Führungsstil erhobenen Vorwürfen zu Wort. DER STANDARD hatte den betreffenden, von zwei Dritteln der Studierenden unterschriebenen offenen Brief vergangenen Freitag öffentlich gemacht. Die wichtigsten Vorwürfe: Rollenunterricht sei in ungeschützten Räumlichkeiten abseits der MDW abgehalten worden, Mitstudierende seien zum Weinen gebracht worden – Happel selbst sei kaum im Seminar anzutreffen gewesen und habe verschiedentlich einen rüden Umgangston angeschlagen.
Die Presse.com

Warum Maria Happel alles richtig macht
Ein larmoyanter offener Brief von Studenten des Reinhardt-Seminars fordert dessen Direktorin zum Rücktritt auf. Die Argumente zeugen von grundlegendem Nichtverstehen des Berufs
https://www.news.at/a/spitzentoene-warum-maria-happel-13046658

Wien
Schauspielhaus: Ein Quartett schreitet zum Auftakt Marie Bues, Martina Grohmann, Tobias Herzberg und Mazlum Nergiz stellten die erste Spielzeit vor.
WienerZeitung.at

Frankfurt
„Barock am Main“: Geld, Liebe und Intrigen
Michael Quast bringt mit „Der Geizige“ einen Klassiker von Molière zurück auf die „Barock am Main“-Bühne in Frankfurt – und bietet ein verändertes Gastronomiekonzept an.
Frankfurter Rundschau.net

Wien/ Theater Akzent
Otto Schenk steht auch an seinem 93. Geburtstag auf der Bühne
Im Theater Akzent steht am 12. Juni „Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut“ auf dem Programm. Darin tauscht sich Schenk mit seinem langjährigen Manager aus.
Die Presse.com

Berlin
Das Deutsche Theater hebt ab: Die Pläne der neuen Intendantin Iris Laufenberg
Nach vierzehn Jahren übergibt Ulrich Khuon an eine Kollegin: Iris Laufenberg kennt Berlin aus ihrer Zeit beim Theatertreffen
Tagesspiegel.de

______________

Unter’m Strich

EU-Parlament will Ungarn Eignung für Ratsvorsitz absprechen
Ungarn übernimmt in der zweiten Jahreshälfte 2024 turnusmässig den Vorsitz im Europäischen Rat. Orbáns Kritiker im EU-Parlament würden das gerne verhindern. Das EU-Parlament will am Donnerstag die Eignung Ungarns, Mitte 2024 den EU-Ratsvorsitz zu übernehmen, in einer Resolution anzweifeln. „Die Resolution zur Rechtsstaatlichkeit wird mit großer Mehrheit angenommen werden. Fünf der sieben Fraktionen unterstützen sie“, betonte die für Ungarn zuständige Berichterstatterin Gwendoline Delbos-Corfield am Mittwoch vor Journalisten in Brüssel. Für SPÖ-EU-Delegationsleiter Andreas Schieder ist das Hauptziel mit der Debatte schon erreicht.
DerStandard.at

Inside Brüssel
Grenzenlos überfordert: EU bei Migration ratlos
Beim bevorstehenden Innenministerrat am 8. Juni wird es wieder einmal um die europäische Asyl- und Migrationspolitik gehen. Zahlreiche Staaten wollen den Kurs verschärfen – unterdessen wird die Lage im Mittelmeer immer dramatischer.
KronenZeitung.at

USA/ Präsident gebrechlich?
Aufregung in USA: Plötzlich stürzt Biden auf Bühne
Ort des Geschehens war eine Militärakademie in Colorado Springs. Dort sprach der 80-Jährige vor Absolventen und nahm an der Abschlusszeremonie teil. Als er am Ende die Bühne verlassen wollte, geriet er ins Stolpern und fiel vornüber auf den Boden. Sicherheitskräfte halfen ihm auf. Ein Mitarbeiter des Weißen Hauses teilte im Anschluss auf Twitter mit, dem Präsidenten gehe es gut, und legte nahe, Biden sei über einen Sandsack auf der Bühne gestolpert.
Kronen Zeitung.at

Benko verkauft Kika/Leiner-Immobilien um hunderte Millionen
2018 hat René Benkos Signa Kika/Leiner erworben, jetzt wechseln mehr als 80 Grundstücke den Eigentümer. Um fast 500 Millionen Euro gehen sie an Supernova von Fachmarktunternehmer Frank Albert
DerStandard.at

Flüchtlingscamp in Bosnien
Illegales Gefängnis? Spindelegger wehrt sich gegen erneute „Guantánamo“-Vorwürfe
Der frühere österreichische Außenminister und jetzige Chef des Internationalen Zentrums für Migrationspolitik (ICMPD) in Wien, Michael Spindelegger (ÖVP), hat sich erneut gegen Vorwürfe im Zusammenhang mit dem Bau einer geschlossenen Einrichtung innerhalb des bosnischen Flüchtlingscamps Lipa gewehrt und diese als „völlig falsche Anschuldigungen“ zurückgewiesen.
Die Presse.com

Wien
Sanierung gescheitert
Café Ritter in Ottakring musste endgültig schließen
Ottakring verliert mit dem Café Ritter eine Institution der Wiener Kaffeehauskultur. Das Traditionscafé in der Ottakringer Straße 117 musste mit 31. Mai 2023 zusperren. Laut Kreditschutzverband KSV1870 ist der seit Jänner laufende Sanierungsversuch gescheitert. 2016 wurde das Lieblingscafé von Fußballlegende Ernst Happel nach nur fünfwöchige Sanierung feierlich eröffnet. Betreiberin Martina Postl hatte große Pläne mit Café Ritter. Diese muss sie jetzt begraben – das Ottakringer Kaffeehaus muss schließen!
MeinBezirk.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (1. JUNI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (1. Juni 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Kammersänger von wo?
Es ist ziemlich verwirrend, wie diese typisch österreichische Auszeichnung zustande kommt. In diesen Tagen wurde beziehungsweise wird von der Republik Österreich die gleiche Auszeichnung an zwei Personen vergeben, die verschiedener nicht sein könnten. Der eine ist ein Mitglied des Staatsopernensembles, sängerisch unauffällig, doch medial stets präsent, fast nie im Zusammenhang mit seinen Auftritten in der Oper. Im Juni wird er zum Kammersänger ernannt. Die andere Ernennung zum österreichischen Kammersänger geht an eine singende Frau, die ein Opernhaus leitet. Diese Kammersänger-Auszeichnung wurde in Salzburg vergeben im Rahmen der Pfingstfestspiele, die ebenfalls von ihr geleitet werden. Ist sie damit also eine Salzburger Kammersängerin? Und der andere ein Wiener Kammersänger?
Kurier.at

Kommentar
Klassikwoche: Take a break, make music!
Der Rücktritt von Gustavo Dudamel von der Pariser Oper, die kontraproduktive Argumentation von unisono für den Erhalt der Rundfunkorchester, der Streik am Opernhaus Neapel für Stéphane Lissner.
https://crescendo.de/klassikwoche22-2023-gustavo-dudamel-stephane-lissner/

München
München: „Aida“ wieder an der Bayerischen Staatsoper
Was an der Neuinszenierung von Verdis Opernklassiker „Aida“ besonders ist, erklärt uns Regisseur Damiano Michieletto hier mal ausführlich.
https://kulturnews.de/muenchen-oper-aida/

Wien/Konzerthaus
Philharmoniker: Anspruchsvolle Musikfesteröffnung im Konzerthaus
100 Jahre alt wäre György Ligeti am vergangenen Sonntag geworden. Etwas mehr Präzision hätte man sich an diesem Ehrentag von den Wiener Philharmonikern schon erwartet: Ligetis „Atmosphères“ starten am Sonntagnachmittag im Wiener Konzerthaus mit einem zeitversetzen Eintrudeln mehrerer Glissandotöne. Dirigent Philippe Jordan navigiert dann allerdings gekonnt durch das Stück, das in Stanley Kubricks „2001: Odyssee im Weltraum“ prominente Verwendung fand. Als Ruder dient dem Dirigenten sein linker Arm, der die mikropolyphones Klangwolke dynamisch durch die Luft schiebt.
WienerZeitung.at

Sommereggers Klassikwelt 187: Ferdinand Leitner – Stardirigent ohne Allüren
Am 3. Juni sind es bereits 27 Jahre, dass der Dirigent in seinem Heim bei Zürich im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Leitner war gebürtiger Berliner, aber wenn auf einen Künstler der Begriff Weltbürger passt, dann auf Ferdinand Leitner. Studiert hat Leitner an der Musikhochschule seiner Heimatstadt. Seine Lehrer waren u.a. Franz Schreker, Arthur Schnabel und Karl Muck. Ursprünglich wollte er eine Laufbahn als Konzertpianist einschlagen, entschied sich dann aber doch für das Dirigieren. Fritz Busch, der Deutschland des Nazi-Regimes wegen verlassen hatte, holte ihn 1935 als Assistent nach Glyndebourne. Damit war klar, dass Leitner während des „3. Reiches“ keine große Karriere machen konnte. Lediglich eine Stellung als Kapellmeister des Berliner Theaters am Nollendorfplatz konnte er von 1943 bis 1945 erlangen...
Klassik-begeistert.de

Wien/ Museumsquartier
Opern-Premieren: Männermord ist ihr Hobby Kurzer Beifall und Buhs für Marlene Freitas‘ Festwochen-Inszenierung von Alban Bergs „Lulu“ – Jubel für Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ in der Staatsoper
https://www.krone.at/3020791

Die Oper wird schon arg strapaziert
Wiener Festwochen / Lulu
DrehpunktKultur.at

Wien/Staatsoper
Sister Action: Dialogues des Carmélites an der Wiener Staatsoper
Was macht einen guten Menschen aus? Wie hält man es mit Gottesliebe, Selbstliebe und Liebe zur Menschheit? Märtyrertod und Selbstmordverbot – wo verläuft die Grenze? Der religiös geprägte Francis Poulenc war gefesselt von Georges Bernanos Textbuch
bachtrack.com.de

Martin Grubingers Bühnenabschied mit fulminanten Rhythmen
Der Weltklasseschlagwerker verabschiedet sich vom Wiener Konzerthaus mit einem Crossover-Abend https://www.derstandard.at/story/3000000172535/martin-grubingers-buehnenabschied-mit-fulminanten-rhythmen

Klarer Kopf für die Romantik (Bezahlartikel)
Philippe Jordan dirigierte ein „Philharmonisches“ für das Musikfest des Konzerthauses.
https://www.diepresse.com/6293489/klarer-kopf-fuer-die-romantik

Grafenegg
Reitschule Grafenegg wird renoviert und bekommt Buchbinder-Konzertsaal
Bauarbeiten starten im Winter 2024, verantwortlich zeichnet das Architekturbüro Maurer & Partner
DerStandard.at.story

Salzburg
Nur eine Rolle ist ihr zu wenig: Cecilia Bartoli glänzt in Salzburg als Verwandlungskünstlerin (Bezahlartikel) NeueZuercherZeitung.feuilleton.ch

Hamburg
Wo das Wildschwein singt
Salvatore Sciarrino gilt als der bedeutendste zeitgenössische Komponist Italiens. In Hamburg wurde seine Oper „Venere e Adonis“ uraufgeführt.
DieWelt.de.kultur

Nur das Ungeheuer ist menschlich – Uraufführung von Salvatore Sciarrinos „Venere e Adone“ in Hamburg NeueMusikzeitung.nmz.de

Düsseldorf
Eine Reise nach Jerusalem erster Klasse … –
Jules Massenets „Hérodiade“ in Düsseldorf
NeueMusikzeitung/nmz.de

Erfurt
Drei Frauen für Orestes: Theater Erfurt macht Lust auf mehr Weingartner
bachtrack.com.de

Lübeck
„Simon Boccanegra“: Eine Verdi-Oper im Lübecker Theater (Video)
NDR.de.fernsehen

Dresden
Sonderausstellung im Dresdner Carl-Maria-von-Weber-Museum: »Die Schwester(n) des „Freischütz“ 200 Jahre „Euryanthe“
kulturfreak.de.sonderausstellung

Basel
Niedrige Fallhöhe: Herbert Fritsch vergeigt seine Geigerin
Klamauk-Regisseur Herbert Fritsch ist mit «Vergeigt» zurück am Theater Basel. Diesmal entzündet sich seine Fantasie am Klassik-Star Patricia Kopatchinskaja.
bzbasel.ch.kultur

Amsterdam
Nachtflug: eine stürmische Mahler 7 mit dem BRSO und Daniel Harding in Amsterdam
bachtrack.com.de

Wiener Festwochen: 2023 – Odyssee in Beliebigkeit
„Angela (A Strange Loop)“ stellt vor allem eine Frage: Was soll’s?
WienerZeitung.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

The Florence opera house to sell its vast archive to avoid closure
The Maggio Musicale in Florence may sell off its large archive in a desperate attempt to find €8.5m by July, part of a huge debt left behind after Alexander Pereira resigned last February. Without this sum the company – that has seen singers from Beniamino Gigli to Maria Callas to Cecilia Bartoli on its stages – risks closure, putting its 300-strong workforce out of work.
gramilano.com

Jonas Kaufmann Stars in Park Avenue Armory’s ‘Doppelganger’
Jonas Kaufmann will return to New York this September in the world premiere of “Doppelganger” at the Park Avenue Armory. The Armory Commission will reimagine Franz Schubert’s rarely staged song cycle “Schwanengesang” as a multi-dimensional theatrical performance directed by Claus Guth.
operawire.com

Berlin
Style, imagination & not a little daring: a new staging of Handel’s Saul at Berlin’s Komische Oper
operatoday.com

Hamburg
Beauty and the beast: Sciarrino’s Venere e Adone premieres in Hamburg
bachtrack.com.de

Prag
Oksana Lyniv conducts premiere of a moving tribute to Ukraine at Prague Spring
bachtrack.com.de

Amsterdam
Q & A: Paul McNamara On The Dutch National Opera Academy’s Opera Course:
Its Aims, Philosophy, Expectations & Practical Aspects
operawire.com

London
Royal Opera House 2022-23 Review: Wozzeck
Deborah Warner’s new production is stark and affecting
https://operawire.com/royal-opera-house-2022-23-review-wozzeck/

Rigoletto, Opera Holland Park review
– Verdi’s Duke gets the Oxbridge treatment A handsome season opener doesn’t quite stab where it counts theartsdesk.com.opera

Rigoletto at Opera Holland Park review:
a convention-busting production with a female gaze
standard.co.uk.culture

Potential but problems in Cecilia Stinton’s Rigoletto for Opera Holland Park
bachtrack.com.de

Longborough
Götterdämmerung review – conductor Anthony Negus is the lord of this Ring
The conductor’s authority and understanding permeate every bar, but the whole cast excel in this deeply satisfying production
TheGuardian.com

Fame and feuding on the Rhine: Longborough’s new Götterdämmerung
bachtrack.com.de.review

New York
Metropolitan Opera data breach compromised personal info of 45,000 employees and patrons, lawsuit says finance.yahoo.com

Tri-Cities Opera Announces 2023-24 Season
https://operawire.com/tri-cities-opera-announces-2023-24-season/

St. Louis
Review: TOSCA at Opera Theatre Of Saint Louis
broadwayworld.com

Palo Alto
West Bay Opera Lands Wagner’s Flying Dutchman
sfcv.org.articles

San Francisco
SF Symphony Tells Her Story With Mixed Success Julia Wolfe’s
Her Story (2022), written in honor of the long fight for women’s suffrage, and Nikolai Rimsky-Korsakov’s Scheherazade might not be the most obvious pairing for an orchestra concert, but on different levels, they’re both about the ongoing struggle of women in male-dominated societies.
sfcv.org.articles

Feuilleton
A survivor from Transylvania: the life of György Ligeti
bachtrack.com.de

Ballett/ Tanz

Hamburg
Alina Cojocaru beeindruckt unverändert als Laura Rose Wingfield in John Neumeiers Ballett Die Glasmenagerie
Dreh- und Angelpunkt sind die großen Pas de quatre im Wohnzimmer der Wingfields zu Beginn und am Ende des Stücks. Besonders die sich wellenförmig wiederholenden, nur wenig variierenden, aber eingängigen Melodien von Philip Glass (The Hours, Nr. 14, Klavier Daria Parkhomenko) korrespondieren überzeugend mit den fließenden Bewegungen und Hebungen der vier Tänzerinnen und Tänzer.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Budapest
A dazzling night at the 7th Iván Nagy International Ballet Gala 2023
bachtrack.com.de

Musical

Wien
„Rock Me Amadeus“: Falco-Musical als „Spektakel mit Tiefgang“
Newcomer Moritz Mausser spielt den Falken in VBW-Produktion, Uraufführung am 7. Oktober im Wiener Ronacher. Falco und sein Aufstieg zum Weltstar: Das Musical „Rock Me Amadeus“ der Vereinigten Bühnen Wien (VBW), das am 7. Oktober Uraufführung im Ronacher feiert, will mehr, als „nur“ Hits präsentieren. „Ein Spektakel mit Tiefgang“, versprach Regisseur Andreas Gergen am Dienstag bei der Präsentation. Das unterscheide die Produktion von bisherigen Falco-Musicals: „Wir haben es mit einem Psychogramm zu tun“, betonte Gergen. „Wir erforschen, wie er war und wer er war.“
WienerZeitung.at

Sprechtheater

Zu viel Arbeit: Happel spielt keine Premieren mehr im Burgtheater
Zoff im Max-Reinhardt-Seminar: Schauspielerin Maria Happel nimmt zu den Vorwürfen Stellung – und gesteht Fehler ein.
Kurier.at

Berlin/ Theatertreffen
Frauen am Theater. Diskriminierung erlebt? Natürlich!
Wie ist es, heute als Frau Regie am Theater zu führen? Das Buch „Status Quote“ gibt neuen Aufschluss darüber. Leer ist die Seite. Keinen einzigen Eintrag verzeichnet die Tabelle der Einladungen zum Theatertreffen, dieser Leistungsschau der deutschsprachigen darstellenden Künste: In den Jahren 1964 bis 1979 verantwortete keine Frau eine der zehn bemerkenswerten Inszenierungen, die von einer Kritiker-Jury ausgewählt und alljährlich im Mai in Berlin gezeigt werden.
BerlinerMorgenpost.de

Bilanz des Theatertreffens: Auf Konfrontation mit der Kunst
Das 60. Theatertreffen war geprägt von zwei auseinander strebenden Programmteilen. Das tat dem Festival nicht immer gut.
Berliner Morgenpost

Schauspieler Peter Simonischek ist tot
Als »Jedermann« begeisterte Peter Simonischek das Theaterpublikum, mit »Toni Erdmann« brachte er Kinosäle zum Lachen. Nun ist der österreichische Schauspieler im Alter von 76 Jahren gestorben.
DerSpiegel.de

Die Spielzeit 2023/24 am Schauspielhaus Zürich
https://kulturfreak.de/die-spielzeit-2023-24-am-schauspielhaus-zuerich

Kulturpolitik

Wien
Karl-Lueger-Denkmal wird um 3,5 Grad nach rechts gekippt
Die Jury, der Eva-Maria Stadler von der Universität für angewandte Kunst Wien vorstand, entschied sich schließlich für Wihlidal. „Er verwandelt das Denkmal in eine Störung im öffentlichen Raum“, begründete sie die Entscheidung, die sie als „Fest der Demokratie“ bezeichnete. Um 3,5 Grad geneigt, verliere das Denkmal „optisch die Balance“. Letztlich werde durch die Schieflage „der Anspruch auf Monumentalität gebrochen“, wobei sich diese Intervention auch ohne Vorinformation erschließe. Gleichzeitig soll aber die derzeit vor Ort befindliche Informationstafel überarbeitet und erweitert werden. Eine Umsetzung ist für 2024 geplant.
DerStandard.at.story

Eine Schieflage namens Lueger
Kommentar
WienerZeitung.at

—————

Unter’m Strich

Burgenland
Neue Baulandabgabe: Grundbesitzer erhalten schon bald Post vom Land
Es wird ernst mit der neuen Baulandabgabe im Burgenland. Ab Juni sendet das Land die Informationsschreiben an alle Eigentümer von potenziell betroffenen Grundstücken aus. Danach können Ausnahmen geltend gemacht werden.
KronenZeitung.at

Konzern sattelt um: Berühmteste Zigarette künftig nicht mehr im Regal. Der Hersteller von Marlboro sattelt um.
Der Zigarettenkonzern Philip Morris plant, sein Geschäft mit der klassischen Tabakzigarette und damit seiner berühmteste Marke Marlboro auslaufen lassen. In Zukunft will der weltweit größte Hersteller von Tabakprodukten nur noch auf neuartige Tabakerhitzer setzen
Kronen Zeitung

Mödling/NÖ
Striktes Rauchverbot konnte Inferno im Spital nicht verhindern
Seit mehr als zehn Jahren darf in den nö. Spitälern nur noch in Raucherzonen gequalmt werden. Bislang gab es keinen groben Missbrauch. Doch am Dienstag starben drei Patienten. 8 Jahre ist es bereits her, da wurde erstmals für ein Rauchverbot in niederösterreichischen Krankenhäusern geworben und eine diesbezügliche Kampagne gestartet. Vor mehr als zehn Jahren trat die Regelung in Kraft. Ein Horrorszenario wie jenes mit drei Toten in der Nacht auf Dienstag im Krankenhaus Mödling ist genau der Grund, weshalb man seither auf die Einhaltung des strikten Rauchverbots im Großteil der Kliniken pocht, heißt es bei der Landesgesundheitsagentur (LGA). Doch nun trat der schlimmste Fall ein. Ein 75-jähriger Kettenraucher aus Baden soll sich, wie berichtet, spätabends im Spitalsbett auf der Inneren Medizin eine Zigarette angesteckt haben.
Kurier.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (31. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (31. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Mailand
Mailänder Scala eröffnet im Herbst mit „Don Carlo“ und Netrebko
https://orf.at/stories/3318437/

Mailänder Scala
Programm 2023/2024 zum Durchblättern!
Scala-Programm

Wien/ Staatsoper
Franz Welser-Möst sagt dem Mount Everest „Ring“ adieu
Der Juni-Zyklus an der Staatsoper wird der letzte sein.
WienerZeitung.at

Starke „Lady Macbeth von Mzensk“ an der Wiener Staatsoper
Die umjubelte Wiederaufnahme der Schostakowitsch-Oper am Pfingstsonntagabend war atemberaubend gut
DerStandard.at.story

„Lady Macbeth von Mzensk“: Opernkrimi mit feurigem Orchester
„Lady Macbeth von Mzensk“ mit neuer Besetzung an der Staatsoper: Prachtvoll. Es war ein Wiener Pfingstwochenende der großen Opernfrauen.
Die Presse.com

Salzburg/ Pfingstfestspiele
Daniel Barenboim-Hommage bei den Salzburger Pfingstfestspielen. Melancholisch-düsterer Gala-Abend
Im November vergangenen Jahres ist Daniel Barenboim 80 Jahre alt geworden. Cecilia Bartoli nutzte am 29. Mai die Salzburger Pfingstfestspiele um ihrem langjährigen Freund mit einem Galaprogramm zu gratulieren. Mit dabei waren Lang Lang, Martha Argerich, Rolando Villazon, Placido Domingo und Sonya Yoncheva. Ein echtes Star-Aufgebot. Doch eine richtige Gala ist der Abend nicht geworden.
BR-Klassik.de

Berlin
Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker: Intensität und Inspiration

Das Konzert der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker zum 100. Geburtstag von Györgi Ligeti gibt Einblicke in die verschiedenen Schaffensperioden des Komponisten.
Tagesspiegel.de

Australien
2023 Green Room Awards winners (auch Jonas Kaufmann für „Lohengrin“ unter den Preisträgern)
On Monday night, Melbourne’s iconic Capitol theatre played host to the 40th anniversary of the 2023 Green Room Awards ceremony celebrating outstanding live performances for the period 1st January to 31st December 2022. The Awards cover a wide field of performance genres including Musical Theatre, Opera, Cabaret, Dance, Theatre (independent and companies) decided by panels of industry professionals. The big winners of the night, each winning four awards were The Picture of Dorian Gray, YentlParadise Lost and IPHIS. Collecting three awards each were Moulin Rouge! The Musical and BROAD. In all 41 productions won an award.
australienstage.com

Pathys Stehplatz (34) – Wiener Konzerthaus: Ein Hörgerät zerfetzt Mozart
Störenfriede. Meistens sind sie menschlicher Natur. Husten, rotzen und lärmen, was das Zeug hält. Diese Szenen sind nichts Neues und werden auch heftig diskutiert. Was allerdings machen, wenn einem die Technik einen Strich durch die Rechnung zieht? Im Wiener Konzerthaus stört ein Hörgerät den ganzen Abend. Es piepst und rauscht in einem fort. Ein „Problem“, das nicht als Einzelerscheinung zu Tage tritt. Hier sind alle gefordert.
Klassik-begeistert.de

Wien
Porgy & Bess-Mitbegründer Renald Deppe ist tot
Der Musiker, Komponist und bildende Künstler starb im Alter von 67 Jahren.
Wiener Zeitung.at

Wien/ Musiktheater an der Wien/ Museumsquartier
„Lulu“ kaputt getanzt: Im Festwochen-Wien hat Alban Bergs letzte Oper Pech
Tiroler Tageszeitung.com

Lulu, die theoretische Festwochen-Verführung (Bezahlartikel)
Bergs Oper hätte mit Vera-Lotte Boecker in der Titelpartie ein Ereignis sein können. War aber weder richtig zu hören, noch zu sehen.
DiePresse.com

Wiener Festwochen:Gute Rätsel, blöde Rätsel (Bezahlartikel)
Vera-Lotte Boecker gibt ein sensationelles Debüt als Lulu, Susanne Kennedy entführt mit „Angela (a strange loop)“ in Welten digitaler Alchemie.
SueddeutscheZeitung.de

Wien
Philharmoniker: Anspruchsvolle Musikfesteröffnung im Konzerthaus
WienerZeitung.at

Salzburg
Ermattet: Joseph Haydns Orfeo Oper „L’anima del filosofo“ bei den Salzburger Pfingstfestspielen NeueMusikzeitung/nmz.de

Geburtstagsgala mit Benefiz-Touch
Pfingstfestspiele / Daniel Barenboim zum Achtziger
DrehpunktKultur.at

Grafenegg
Rudolf Buchbinder bleibt bis 2026 künstlerischer Leiter in Grafenegg
DerStandard.at.story

Hamburg
Hoffmann erzählt… – Jacques Offenbach in Hamburg mit Weltstar-Besetzung
„Sowas erlebst du sonst nur in New York oder Mailand!“ – Diese Meinung einer Opernbesucherin bei Offenbachs „Les Contes d´Hoffmann“ am 29. Mai in der Hamburger Staatsoper trifft es auf den Punkt: Wann hört man solche Stimmen von Weltformat wie Pretty Yende, Matthew Polenzani und Erwin Schrott vereint in einer Produktion, in der auch alle anderen Mitwirkenden Großartiges leisten und so einen einmaligen solistischen, choralen und orchestralen Gesamtkunstwerks-Genuss bieten?
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Köln
Grigory Sokolov spielt in Köln Purcell und Mozart
„Ende gegen 21:50“. Bei der üblichen Kölner Anfangszeit von 20 Uhr entlockt einem eine solche Angabe im Programmheft auch noch nach Jahren stets ein Schmunzeln, wenn der große Grigory Sokolov einen Klavierabend gibt. Denn man darf durchaus von bis zu sechs Zugaben ausgehen. Es ist sogar möglich, dass der Zugaben-Block regelrecht zu einem dreiviertelstündigen dritten Teil wird, wie weiland in Essen beim Klavier-Festival Ruhr, wo er mal vier oder fünf Schubert-Impromptus spielte, wenn ich mich recht entsinne… Oder waren es auch damals gar sechs, und es ging über eine Stunde?
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Melk
Barocktage Melk: Eine Accademia zum Finale
Die Internationalen Barocktage Stift Melk sind am Pfingstmontag in der Stiftskirche zu Ende gegangen – unter anderem mit einer Uraufführung.
Niederösterreichische.nachrichten.at.melk

Berlin
Tiefe nur angedeutet: „Saul“ in der Komischen Oper  (Podcast)
www.inforadio.de

Angst vor dem Instrumentenverlust „Kaum eine Chance für den Dieb“
Der Berliner Orchesterdirektor Thomas Schmidt-Ott über Verlustangst, Musiker im Bistro und Taschentücher.
rbb24.de

München
Charme, Glanz und eine Botschaft
Die Ägypterin Fatma Said begeistert im Prinzregententheater mit den Münchner Symphonikern ihr Publikum.
SueddeutscheZeitung.de

Schwetzingen
„Zemira e Azor“ in Schwetzingen – Zemira und die fünf Zwerge
„Zemira e Azor“: Grétrys lustige und kluge Zauberoper über die Schöne und das Biest im Rokokotheater Schwetzingen.
FrankfurterRundschau.de/zemira

Wiesbaden
Barockoper »Polifemo« als Gastspiel bei den Internationalen Maifestspielen Wiesbaden
kulturfreak.wiesbaden.de

Darmstadt
Ethel Smyth und ihr Oratorium „The Prison“ am Staatstheater Darmstadt
– Aus dem Schoß einer Zeit
FrankfurterRundschau.de

Leipzig
Mahler-Festival 2023 in Leipzig erfolgreich beendet
Mehr als 60 Konzerte und Veranstaltungen hat das Gewandhaus vom 11. bis 29. Mai 2023 seinen Gästen aus 48 Nationen geboten
Leipziginfo.de

Duisburg
„Musik ist der tiefsinnigste Ausdruck einer Kultur“
Interview: Harry Ogg dirigiert in Duisburg „Die tote Stadt“
Trailerruhr.de

Regensburg
Intensive Verbindungen hergestellt: Tage Alter Musik Regensburg 2023
NeueMusikzeitung/nmz.de

Tonträger
Es gibt auch andere Klavierkonzerte (und sie sind gut)
Luisa Imorde liefert ein hinreißendes Plädoyer für Konzerte von Carl Maria von Weber und Clara Schumann.
WienerZeitung.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
A superb Orfeo ed Euridice opens the Salzburg Whitsun Festival
bachtrack.com.de

A Haydn rarity: L’anima del filosofo at the Salzburg Whitsun Festival
bachtrack.com.de.review

Berlin
Let the river answer: Die schöne Müllerin reinvented in Berlin
bachtrack.com.de

Basel
Theatre Basel Announces 2023-24 Season
https://operawire.com/theatre-basel-announces-2023-24-season/

Mailand
Anna Netrebko, Elīna Garanča, Sonya Yoncheva, Jonas Kaufmann & Luca Salsi Lead Teatro alla Scala’s 2023-24 Season
operawire.com

Piacenza
Carmela Remigio, Gregory Kunde, Marina Rebeka & Luca Salsi Lead Teatro Municipale di Piacenza’s 2023-24 Season operawire.com.carmela

London
Wozzeck review: A Grim Tale at the Royal Opera
express.co.uk.entertainement

LSO Futures review – works new and nearly new are a sparkling showcase for this superb orchestra TheGuardian.com.at

Estonian National Symphony Orchestra’s concert was ambitious in scale and magnificent in effect seenandheard.international.com

Glyndebourne
L’elisir d’amore, Glyndebourne review – fun and unfussy, with quality at its core
No potions needed to love this uplifting and entertaining operatic comedy
theartsdesk.com.opera

L’Elisir d’Amore: A Lovely Elixir at Glyndebourne
express.co.uk.entertainement

Longborough
Götterdämmerung, Longborough Festival review –
from the hieratic to the mundane and back Wagner’s gallon in a pint pot with mixed results
theartsdesk.com.opera

Götterdämmerung, Longborough Festival, review: An epic vision of Wagner
inews.co.uk

Götterdämmerung review — a heroic final chapter in Longborough’s Ring  (Registration required)
thetimes.co.uk

Chicago
All the right moves: ‘West Side Story’ choreography stands the test of time
Choreographer Joshua Bergasse is re-staging the Tony Award-winning musical’s demanding footwork in a Lyric Opera production.
Chicagosuntimes.com

Recordings
Olga Peretyatko, Marina Rebeka & Regnald Mobley Lead New CD/DVD Releases
operawire.com

Obituary
John Dobson obituary
Stalwart opera singer who clocked up more than 2,000 performances in around 90 roles at Covent Garden https://www.theguardian.com/music/2023/may/29/john-dobson-obituary

Ballett / Tanz

Wenn Künstliche Intelligenz Ballett macht – „Fusion“ an der Oper Leipzig
https://www.mdr.de/kultur/theater/leipzig-oper-ballett-fusion-kritik-100.html

Sprechtheater

Bühnen- und Filmliebling Peter Simonischek 76-jährig gestorben
Er war einer der größten Schauspielstars des deutschsprachigen Raums und glänzte als „Jedermann“ ebenso wie als „Toni Erdmann“.
Kurier.at

Peter Simonischek ist tot!
Der österreichische Schauspieler Peter Simonischek ist tot. Er starb in der Nacht zum Dienstag im Alter von 76 Jahren im Kreise seiner Familie, wie das Burgtheater in Wien bestätigte. Simonischek war in zahlreichen Rollen auf der Bühne, im Film und im Fernsehen zu sehen. So spielte er in der berührenden Vater-Tochter-Geschichte „Toni Erdmann“ die Titelrolle an der Seite von Sandra Hüller. Der Streifen war 2017 im Finale für den Oscar als bester internationaler Film. Bei den Salzburger Festspielen verkörperte er von 2002 bis 2009 den „Jedermann“. Mehr als 100 Mal, so oft wie kein anderer, spielte er den reichen Mann, den der Tod langsam aber sicher holt.
Die Presse.com

Schauspiel-Gigant Peter Simonischek ist tot
Schauspieler Peter Simonischek ist tot. Sein Vertrauter Peter Gillmayr verkündete die traurige Nachricht Dienstagfrüh: „In der Nacht erreicht mich die erschütternde Nachricht von Brigitte, dass Peter Simonischek Montag um 23.45 Uhr gestorben ist.“Der nun mit 76 Jahren verstorbene Schauspieler bleibt vielen als Herr des Salzburger Domplatzes in Erinnerung, wo er von 2002 bis 2009 eine Rekordzahl prägnanter Auftritte als Jedermann absolvierte. Auch seine Dramödie „Toni Erdmann“ wird nicht vergessen werden.
Kronen Zeitung.at

Peter Simonischek gestorben : Ein wunderbarer Wandelschauspieler
FrankfurterAllgemeine.net

————

Unter’m Strich

Österreich
Aufgedeckt – Gewessler schmiss 24.000-€-Weihnachtsfeier
Schöne Bescherung für die Steuerzahler: Leonore Gewessler (Grüne) gab für eine Weihnachtsfeier 24.000 Euro – alleine zur Bewirtung. Nächster Kosten-Aufreger rund um Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne): Wie eine Anfragebeantwortung der Ministerin zeigt, gingen Dinge wie eine Weihnachtsfeier oder Büromöbel für das Ressort anständig ins Steuergeld. Und das, nachdem die Ministerin bereits in eine Privatjet-Causa verwickelt war. „Privatjetflüge sind ein Hobby von Superreichen“, hatte die Ministerin erst wissen lassen und strengere Regeln gefordert – dann wurde im März 2022 bekannt, dass sie selbst mit dem Kanzler nach Katar in einem Privatjet flog – und auch wieder zurück. Nun der neue Kosten-Aufreger!
Heute.at

Video holt ihn ein
„Aggressivstes Bündnis“: Babler stellte EU infrage
Handelt es sich bei Andreas Bablers Ablehnung gegenüber der Europäischen Union um „linke Jugendsünden“ oder doch um innere Überzeugung? Noch im Jahr 2020 befand der SPÖ-Politiker die Union jedenfalls für „das schlimmste außenpolitische und militärische Bündnis, das es je gegeben hat“. Die „Krone“ zeigt das Video und die Hintergründe.
KronenZeitung.at

Mödling/ NÖ
Zigarette löste Branddrama mit drei Toten im Spital aus
Der Brand im Landesklinikum Mödling in der Nacht auf Dienstag, bei dem drei Patienten gestorben sind, dürfte durch eine Zigarette ausgelöst worden sein. Die Spurenlage deute stark darauf hin, teilte Polizeisprecher Stefan Loidl am Dienstagabend mit. Das Feuer war in einem Zimmer im dritten Stock ausgebrochen. Für drei Männer in dem Raum kam jede Hilfe zu spät.
Heute.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (30. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (30. Mai 2023 )
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com/

Pathys Stehplatz (33) – Salzburger Festspiele: Wie viel Mozart spürt man da noch?
Er ist der Salzburger schlechthin. Wolfgang Amadeus Mozart ist das Aushängeschild der Stadt. Mit ihm macht man Kasse. Teilweise schamlos und ohne Rücksicht: An allen Ecken findet man Souvenirs mit seinem Konterfei. T-Shirts, Kühlschrankmagneten und natürlich Mozartkugeln, wohin das Auge blickt. Original von Mirabell, nachgemachte aus Wien oder sogar als Sonderedition. Handgemacht. Um den doppelten Preis. Den blättert man in Salzburg auch beinahe auf den Tisch, wenn man Zutritt zu einem der Festspielhäuser finden will. Zumindest im Vergleich zu anderen Großstädten. Dafür wird aber einiges geboten.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Wien/Staatsoper
 „Bis an die Schmerzgrenze“
Männlichen Wiener Opernbesuchern sei derzeit zur Vorsicht geraten: Im Museumsquartier lauert Lulu, an der Staatsoper die russische „Verwandte“ der Lady Macbeth. Den beiden Damen kann man(n) auf unterschiedliche Weise zum Opfer fallen, im schlimmsten Fall sorgt eine Portion Pilze mit untergemischtem Rattengift für den Exitus.
http://www.operinwien.at/werkverz/schost/alady3.htm

Das Töten übernimmt Katerina selbst
Mogelpackung und Mord aus Liebe: Schostakowitschs Oper „Lady Macbeth von Mzensk“.
WienerZeitung.at

Wien/usiktheater an der Wien im Museumsquartier
„Lulu“ bei den Wiener Festwochen, Premiere,
Die Wiener Festwochen haben sich in Kooperation mit dem Musiktheater an der Wien Alban Bergs „Lulu“ vorgenommen. Eine gute Besetzung wurde mit einer opernunerfahrenen Regisseurin zusammengespannt, die aus der Tanz- und Performanceszene kommt.
http://www.operinwien.at/werkverz/berg/a5ulu.htm

Wien/ Musiktheater an der Wien/Museumsquartier
Die Fratze hinter dem Trieb
Alban Bergs Oper „Lulu“ im Museumsquartier als tönendes abstraktes Bühnengemälde.
Wiener Zeitung.at

Berlin/ Philharmonie
Die Berliner feiern den Hymnus der Liebe
Indische Rhythmen plus Tristan plus afrikanischer Tanz plus (natürlich) Vogelstimmen plus alt-mexikanische Themen plus fernöstliche Zeremonialmusik, ach, und was nicht noch alles: Darunter machte es Olivier Messiaen nicht. Der tiefgläubige Katholik verspann in seiner Turangalîla-Symphonie Raum und Zeit zu einem die ganze Welt umschließenden berauschenden Liebeshymnus. Meine Begleiter, mit dieser Musik unvertraut, waren nach pausenlosen 75 Minuten sichtlich aus dieser Welt gerissen. Was für ein Trip!
Von Sandra Grohmann
Klassik-begeistert.de

Ladas Klassikwelt 110: Wenn eine VIP in einem Konzert hustet…
Als Sir John Eliot Gardiner in der Elbphilharmonie am 11. Mai 2023 mit dem Royal Concertgebouw Orchestra aufgetreten ist, war er wegen wiederholten Hustens im Publikum so verärgert, dass er mit dem Abbruch des Konzerts drohte. Deshalb bat der Intendant Christoph Lieben-Seutter die Zusschauer vor dem Beginn des zweiten Konzertabends mit dem gleichen Programm: „Wenn jemand hustet, bitte nicht nachmachen!“ Dieses Ereignis erinnert mich an eine amüsante Begebenheit aus der Zeit, als ich noch in Krakau lebte…
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Das Freiburger Barockorchester debütiert mit Mozart und Mannheimer Zeitgenossen bei der Deutschen Grammophon
eit über 30 Jahren besteht das Ensemble Freiburger Barockorchester bereits. Hervorgegangen aus einer Gruppe von Musikstudenten hat es sich seit langem als führender Klangkörper für historisch orientierte Aufführungspraxis etabliert. Es arbeitet zumeist ohne Dirigenten, Solisten wählt es zumeist aus den eigenen Reihen. Darin besteht eine Ähnlichkeit zur legendären Mannheimer Hofkapelle, die in den 1770er Jahren weit über die Grenzen Mannheims hinaus gerühmt wurde.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Multitalent Renald Deppe mit 67 Jahren gestorben
Der Komponist, Jazzmusiker und bildende Künstler Renald Deppe ist tot. Wie die Familie gegenüber Ö1 bestätigte, erlag er heute seinem schweren Krebsleiden. Deppe war Mitbegründer und künstlerischer Leiter unterschiedlichster Kulturprojekte (Porgy & Bess, 4020-Festival u.s.w
https://orf.at/stories/3318373/

Wien/Konzerthaus
Konzerthaus: Batiashvilis intensives „Requiem für die Ukraine“
DerStandard.at.story

Salzburg
Die erste Oper ist eine der besten
Pfingstfestpiele / Monteverdi / L’Orfeo
DrehpunktKultur.at

Veritables Sängerfest
Joseph Haydns Oper „L’anima del filosofo“ geriet mit Cecilia Bartoli, Mélissa Petit, Rolando Villazón und Thomas Hampson zum veritablen Sängerfest.
https://www.krone.at/3019084

Wenn die Bartoli singt, klingt auch Glucks „Orfeo“ expressiv (Bezahlartikel)
Start der Salzburger Pfingstfestspiele, rigoros reduziert.
DiePresse.com

Grafenegg
Grafenegg: Die Sternenkriege(r) im Wolkenturm
NiederösterreichischeNachrichten.at

Rohrau
Rohrau: Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb
NiederösterreichischeNachrichten.at

Dortmund
Sopranistin Niemczyk gewann Belvedere Gesangswettbewerb
https://k.at/news/sopranistin-niemczyk-gewann-belvedere-gesangswettbewerb/402466598

Hamburg
Oper „Venere e Adone“ feiert Uraufführung in Hamburg https://www.ndr.de/kultur/buehne/Oper-Venere-e-Adone-feiert-Urauffuehrung-in-Hamburg,venereeadone102.html

Halle
Angeber haben es auch nicht leicht … – „Serse“ eröffnet die Händelfestspiele an der Oper Halle
NeueMusikzeitung.nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin/Deutsche Oper
Zandonai’s Francesca da Rimini at Deutsche Oper
https://operatoday.com/2023/05/zandonais-francesca-da-rimini-at-deutsche-oper/

Rom
Italy confirms new maestro
The Italian broadcasting system RAI has confirmed the appointment of the Colombian Andrés Orozco-Estrada, 46, as principal conductor
https://slippedisc.com/2023/05/italy-confirms-new-maestro/

London
Alice Coote’s Rebellious Recital showed that taking risks can pay off – handsomely
seenandheard.international.com

LSO/Roth/Wang review – Yuja Wang dazzles with Lindberg’s imposing Third Piano Concerto
TheGuardian.com.music

Glyndebourne
Don Giovanni, Glyndebourne Festival Opera review
culturewhisper.com

New York
Tomasz Konieczny to Present Recital in New York City
https://operawire.com/tomasz-konieczny-to-present-recital-in-new-york-city/

George Frederick Handel: Rosmene’s Choice (distilled from Imeneo, HWV 41)
The site for this newest production of Opera Essentia was indeed “a pleasant garden”, but here the arbor, flowers, trees and curious pigeons was in the unlikely setting of New York’s East Village.
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15671

Crazy extremes
Simon McBurney’s Die Zauberflöte, the second new production of the Met’s May Mozart Miracle, opened on Friday to rousing near-unanimous cheers.
https://parterre.com/2023/05/24/crazy-extremes/

Gustavo Dudamel’s Mahler Misfire
At the New York Philharmonic, the celebrity conductor gave a curiously inert reading of the Ninth Symphony. If Dudamel intended to fashion a strictly classical, anti-sentimental reading of the Ninth, in diametrical contrast to Leonard Bernstein’s heart-on-sleeve manner, he succeeded all too well.
Newyorker.com.magazin

St. Louis
Q & A: Patricia Racette on Her Journey as a Director & ‘Susannah’ at OTSL
operawire.com

Dallas
Conductor Martin, soloist Li wrap DSO season on a high note
texasclassical.review

Books
Book Review: “Beethoven in the Bunker: Musicians Under the Nazi Regime“  
— A Welcome, But Scattered, Point of Departure
artfuse.org

Sprechtheater

München/Residenztheater
Feuchtwanger-Inszenierung : Gewachsene bayerische Gerechtigkeit
Der künftige Burgtheater-Intendant Stefan Bachmann inszeniert Lion Feuchtwangers München-Roman „Erfolg“ am Residenztheater. Ist das auch ein Erfolg auf der Bühne?
FrankfurterAllgemeine.net

Literatur

Wenn Putin mit der Schere kommt
„Ich führe Russland wieder zur alten Größe, ich führe es heim ins Reich, aber natürlich geht das nicht mit Ihrem Friedensgefasel, Ihrem Pazifismus, Ihrem Wahn von der Versöhnung, Sie sind eine Gefahr für dieses Land, und diese Gefahr werde ich jetzt –“. Eine Erzählung von Krieg und Frieden und Tolstoj. Es wird eine Novelle“, sagt er zu seiner Frau, „größer geht’s nicht. Sonst werde ich wahnsinnig.“ Er schließt die Tür…
Die Presse.com

Film/ TV

Cannes
Goldene Palme geht an Justine Triet für „Amatomie eines Sturzes“
Die Goldene Palme geht an die Franzsöin Justine Triet für ihr Gerichtssaaldrama mit Sandra Hüller; Jonathan Glazer erhält den Großen Preis der Jury, Jessica Hausner geht leer aus
Kurier.at

Action-Stars: Wer folgt auf Schwarzenegger?
Hypermaskuline Kerle, wie sie von Arnie und Sylvester Stallone gespielt wurden, sind mittlerweile ein Auslaufmodell. Wer sind die neuen Action-Helden?
Die Presse.com

_________

Unter’m Strich

In Österreich lebende Türken stimmten klar für Erdog
Die in Österreich lebenden türkischen Staatsbürger haben auch bei der Stichwahl mit großer Mehrheit für Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan gestimmt. Fast 74 Prozent der wahlberechtigten Türkinnen und Türken in Österreich gaben ihm nach vorläufigen Zahlen der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu ihre Stimme. Damit schnitt Erdogan in Österreich erneut deutlich besser ab als insgesamt. In Wien wurde die Wiederwahl Erdogans von dessen Fans am Sonntagabend lautstark gefeiert.
Tiroler Tageszeitung

Wien
Erdogan mit Wolfsgruß und „Allahu Akbar“ gefeiert. Rettung steckte fest
In der Türkei erklärt sich Recep Tayyip Erdogan zum Wahlsieger, und in Wien-Favoriten jubeln die Massen – bei der Bevölkerung sorgt das für Befremden und Angst. Nur mit Glück kam es zu keiner Tragödie: Ein Rettungsauto steckte in den Menschenmassen fest. „Eis-Tichy“ meint: Es war eine aufgeheizte Stimmung. Wir haben alle Türen verschlossen, weil auch mit Feuerwerkskörpern hantiert wurde.“ Ein anderer Unternehmer meint gegenüber der „Krone“: „Ich will mir gar nicht vorstellen, was passiert wäre, wenn Erdogan nicht gewonnen hätte.“
Kronen Zeitung.at

Rendi-Wagner schwänzt Parteitag: „Keine Wahlempfehlung“
Pamela Rendi-Wagner wird am 3. Juni nicht am SPÖ-Parteitag in Linz teilnehmen. Auch gab sie keine Wahlempfehlung ab.
Heute.at

Mödling/NÖ
Drei Tote bei Brand im Krankenhaus Mödling
Gegen 1 Uhr früh kam es heute Dienstag, dem 30. Mai, im Krankenhaus Mödling zu einem Brand. Das Feuer soll nach ersten Informationen im 3. Stock ausgebrochen sein. 10 Feuerwehren standen im Einsatz. Es soll mehrere Verletzte und auch Tote geben, berichtet die Monatsrevue.
Niederösterreichische Nachrichten