DIE DIENSTAG-PRESSE (5. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE. 5. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Christian Thielemann vor Rückkehr nach Bayreuth
Star-Dirigent Christian Thielemann soll auf den Grünen Hügel zurückkehren. Wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr, planen die Bayreuther Festspiele wieder mit dem 64-Jährigen. Das wurde demnach in der jüngsten Sitzung des Verwaltungsrates der Festspiel-GmbH angekündigt. „Man befindet sich in Gesprächen zu zukünftigen Projekten in Bayreuth“, sagte Festspiel-Sprecher Hubertus Herrmann am Montag. „Unterschrieben ist noch nichts.“ Künstlerische Besetzungen und Entscheidungen sollten „in unserer Pressekonferenz bekannt“ gegeben werden.
Merkur,de.thielemann

Dirigent Thielemann kehrt nach Bayreuth zurück
Wagner-Experte Christian Thielemann wird 2025 in Bayreuth den „Lohengrin“ und die „Meistersinger von Nürnberg“ dirigieren
DerStandard.at

 Thielemann kehrt nach Bayreuth zurück
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: Ab 2025 wird Dirigent Christian Thielemann wieder bei den Bayreuther Fespielen dirigieren. Nach seinem bisher letzten Auftritt 2022 war die Zukunft ungewiss, jetzt scheint man sich (wieder) anzunähern.
BR-Klassik.de

Klima-Chaoten fliegen raus. Opern-Fans werden richtig sauer
Video
Bild.de

Wien
Cellist Franz Bartolomey gestorben
Der langjähriger Solocellist starb im Alter von 76 Jahren. Er war „eine der prägenden Persönlichkeiten der Wiener Philharmoniker“. Der langjährige Solocellist der Wiener Philharmoniker Franz Bartolomey ist am 1. Dezember im Alter von 76 Jahren überraschend gestorben. Das bestätigten die Wiener Philharmoniker am Montag.
DerStandard.de

Musiker mit Leib und Seele: Franz Bartolomey
Franz III., Jahrgang 1946, seit 1967 im Staatsopernorchester, fungierte von 1973 bis 2012 als philharmonischer Solocellist, war aber mit Leidenschaft auch Kammermusiker, unter anderem war er Mitbegründer des Küchl-Quartetts.
DiePresse.com

Musikalischer Adventskalender Nr. 3 / 2023
God Rest Ye Merry Gentlemen – Comfort and Joy, Simon & Garfunkel 1967, Annie Lennox 2010
Simon & Garfunkel, 1967       https://www.youtube.com/watch?v=0u54ITC_A58 1,49 Min.
Annie Lennox , 2010               https://www.youtube.com/watch?v=ZlsJD8RlhbI 3,34 Min.God
Rest You Merry, Gentlemen oder God Rest Ye Merry, Gentlemen ist ein traditionelles englisches Weihnachtslied … Obwohl als Entstehungszeit gelegentlich das 15. Jahrhundert vermutet wird, lassen sich Text und Melodie erstmals Mitte des 18. Jahrhunderts nachweisen. Der älteste bekannte Druck entstand um 1760. … Der Text nimmt Bezug auf die Verkündung der Geburt an die Schafhirten und stellt die Bedeutung der Geburt und des Lebens Jesus Christi für das Leben aller Menschen heraus.
Onlinemerker.com

Brüssel
Das Brüsseler Opernhaus “La Monnaie” begeistert das Publikum mit der Wiederaufnahme des “Märchen vom Zaren Saltan”
Das Opernhaus “La Monnaie / De Munt” in Brüssel feierte den Beginn der diesjährigen Adventszeit mit der Wiederaufnahme der Oper von Nikolai Rimski-Korsakow “Das Märchen vom Zaren Saltan”. Die Erstaufführung dieser Produktion war als „Beste Neuproduktion“ bei den International Opera Awards 2020/21 ausgezeichnet worden. Der Publikumserfolg an diesem neuerlichen Premierenabend bestätigt die gute Entscheidung der Brüsseler Oper unter ihrem Generaldirektor und Intendanten Peter de Caluwe.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

München
Renaissance-Barockmusik in München: Vier Solostimmen ergötzen mich mit großartiger Intonation
München liegt unter einer tiefen Schneedecke, das Ensemble Phoenix hat sich durch den Schnee gekämpft, um zum zweiten Konzert in der Reihe des namensgebenden Mars-Venus-Saals im Münchner Bayerischen Nationalmuseum aufzutreten. Das heutige Programm „Weihnachten in Cremona“ nimmt Claudio Monteverdi – er ist in Cremona geboren – und seinen Lehrer Marc’Antonio Ingegneri in den Fokus und stellt Komponisten und Komponistinnen an die Seite, die eine Beziehung zu Cremona aufweisen.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

München
Jonathan Tetelman singt Puccini
Der amerikanische Tenor auf seiner CD „The Great Puccini“ und als Einspringer im Nationaltheater
MuenchnerAbendzeitung.de

Wien
„La finta giardiniera“ in der Kammeroper ist Fernsehen zum Ungernsehen
Anika Rutkofskys verwirrende Neudeutung von Mozart gerät szenisch überfordernd, aber musikalisch aufregend
DerStandard.at.story

Mozarts Gärtnerin für die grüne Tonne
„La Finta giardiniera“ („Die Gärtnerin aus Liebe“), Mozarts genialer Jugendstreich, wird in der Kammeroper gerade böse ausgepflanzt
https://www.krone.at/3184943

Wien/Konzerthaus
Kentridge entwirft zu Schostakowitsch ein furioses Museum geplatzter Träume
Der südafrikanische Künstler und das Luzerner Sinfonieorchester boten im Wiener Konzerthaus einen großen Abend
DerStandard.at.story

Martha Argerich im Musikverein: Der Stoff, aus dem Legenden sind (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/17888865/martha-argerich-im-musikverein-der-stoff-aus-dem-legenden-sind

Viel Theater um die Musik: Wie geht es mit der Oper weiter?
Universalkünstler William Kentridge und Staatsoperndirektor Bogdan Roščić sinnierten bei einer Buchpräsentation über Gegenwart und Zukunft des Genres.
https://kurier.at/kultur/viel-theater-um-die-musik-wie-geht-es-mit-der-oper-weiter/402694165

Frankfurt
Bravo- und Buhrufe für die Frankfurter „Aida“
hr2.de.podcast

Freiburg
Strawinskys Oper „The Rake’s Progress“ im Theater Freiburg: Ein brillantes Opernabenteuer
swr.de.swr2

Oldenburg
„Alles kalt und gespenstisch“ – Korngolds geniale Oper „Die tote Stadt“ in Oldenburg
NeueMusikzeitung/nmz.de

Weimar
Tod auf der Bohrinsel – Richard Wagners „Der Fliegende Holländer“ in Weimar
NeueMusikzeitung/nmz-de

Hannover
Hannover: Zwei neue Intendanten für Schauspiel und Oper
NDR.de.Kultur

Links zu englischspachigen Artikel

Prag
Tuttifäntchen: a sweet Christmas confection in Prague
bachtrack.com.de

London
Moonstruck! Patricia Kopatchinskaja sings Pierrot lunaire
bachtrack.com.de

London Handel Festival Announces 2024 Season
https://operawire.com/london-handel-festival-announces-2024-season/

Longborough
Preview – Longborough Festival Opera’s 2024 season includes a complete Ring Cycle
musicomh.classical

Saffron Walden
The English Concert celebrate Saffron Hall’s 10th anniversary with a superb Rodelinda
peratoday.com202312

Wexford
Meet the Person Behind The Voice: Mezzo-soprano Na’ama Goldman
https://operawire.com/meet-the-person-behind-the-voice-soprano-naama-goldman/

New York
Juan Diego Flórez brings joy and happiness to his Carnegie Hall recital
seenandheard.international.com

Yannick Nézet-Séguin offers lush Brahms as he stands in for Daniel Barenboim (Subscription required)
The conductor led the Staatskapelle Berlin through the four symphonies at Carnegie Hall
https://www.ft.com/content/073f09ea-6275-485a-b632-26fee8c9fec5

Washington
Concert Opera revives Rossini’s rich “Ermione” in season highlight
washington.classical.review

Boston
Boston Baroque serves up a stylish and individual “Messiah”
boston.classical.review.com

Chicago
MTT makes a heartening CSO return with delightful, souped-up Brahms
chicagoclassical.review

Brisbane
Die Walküre (Opera Australia)
Chen Shi-Zheng’s meticulous staging of the second opera in Wagner’s tetralogy proves his Ring Cycle is one for the ages.
https://limelight-arts.com.au/reviews/die-walkure-opera-australia/

Phoenixes and magic fire: Opera Australia’s Die Walküre is a hit
bachtrack.com.de

Das Rheingold at Opera Australia
https://operatoday.com/2023/12/das-rheingold-at-opera-australia/

Ballett/ Tanz

Frauenpower im Handlungsballett
Cathy Marston: Jane Eyre
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/hamburg-marston_eyre/

Halle
„Der Nussknacker“ in Halle – ein getanztes Fest für die ganze Familie
mdr.klasssik-radio

Rock/ Pop

New York
Bussi Baba: Rockband KISS gab ihr letztes Konzert
Die Stars spielten vor 20.000 Fans in New York und kündigten eine „neue Ära“ nach dem Vorbild von ABBA an
Kurier.at

Wien/Stadthalle
Hozier in der Stadthalle: Eine Messe, bei der so mancher Fan umfiel
Der als Romantiker bekannte Ire Hozier, bekannt etwa für seinen Hit „Take Me To Church“, zeigte sich in der Pose des harten Rockers – vor 13.500 Fans, zu zwei Dritteln weiblich. Manche flüchteten in die Ohnmacht.
DiePresse.com

Sprechtheater

St. Pölten – Niederöstereichisches Landestheater
Was eine Torte mit Faschismus zu tun hat
Jetzt passt endlich einmal das Wörtchen kongenial: Ilse Aichingers „Die größere Hoffnung“ in der Inszenierung von Sara Ostertag im Landestheater. Auf der Bühne steht eine riesige rosa Torte. Also sie steht da wirklich, auf zwei Beinen, eine Schauspielerin steckt darin, oben ragt ein Schopf aus dem Zuckerguss – mit Masche. Die Geschichte, die hier erzählt wird, geht so: Ellen, die in den grausigen Zeiten, in denen sie lebt, Halbjüdin genannt wird, will diese Torte kaufen. Herzlichen Glückwunsch steht drauf. Es ist ein Geburtstagsgeschenk für einen Freund. Ellen hat gespart, eisern, aber jetzt, in der Konditorei, will man sie ihr nicht geben
Die Presse.com

Wien/Kammerspiele
Jelinek in den Kammerspielen : Revue mit Apokalypse Elfriede Jelineks dräuende Textgewitter hat
Regisseurin Lilja Rupprecht in eine bunte Revue gepackt: „Sonne/Luft“ ist in den Kammerspielen Frankfurt zu sehen
FrankfurterAllgemeine.net

Wirtschaft

Wien
Pleiten und Online-Konkurrenz: Wie der Modehandel ums Überleben kämpft
Kleine Geschäfte haben Online-Riesen und Fast-Fashion-Konzernen wie Zara oder H&M nur wenig entgegenzusetzen. Wie sich zwei Modegeschäfte aus Wien trotzdem über Wasser halten.
Kurier.at

Politik

Hinweise angepasst
Israel erhöht Gefahrenstufe für Reisen nach Österreich
Israel hat seine Reisehinweise angepasst und die Gefahrenstufe für israelische Bürger bei Reisen nach Österreich erhöht.
oe24.at

Sehr harte Wochen“ Sind Russen nach Winter-Einbruch in Ukraine im Vorteil?
Militärexperte Franz-Stefan Gady analysiert die Auswirkungen des Wintereinbruchs auf den Krieg in der Ukraine. Vor Kurzem war er erst selbst vor Ort.
Heute.at

Adventsonntag im Burgenland
„Mir geht es gut“ – Doskozil nach OP wieder daheim
Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil konnte nach seiner sechsten Kehlkopf-Operation das Krankenhaus wieder verlassen.
Heute.at

Österreich blockiert EU-Pläne: Führerschein-Check für Senioren ist vom Tisch
Pläne, Senioren ab 70 Gesundheits-Untersuchungen für den Führerschein zu verordnen, werden von EU-Ländern, darunter auch Österreich blockiert. Da hatten die EU-Behörden wohl wirklich einen Nerv getroffen – und das offensichtlich sehr schmerzhaft. Kaum waren die vorläufigen Pläne, Europas Senioren in Bezug auf ihre Fahrtauglichkeit etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, auch nur zu Papier gebracht worden, brach in mehreren EU-Mitgliedsländern, darunter auch Österreich, ein Sturm der Entrüstung los.
Kurier.at____

Koalitions-Krach: Millionen-Strafe für Österreich droht
Dieser Koalitions-Streit könnte böse Konsequenzen haben: Weil sich ÖVP und Grüne nicht auf einen Klimaplan einigen können, droht eine saftige Strafe.
Heute.at

__________________

Unter’m Strich

Chancen auf weiße Weihnachten in Wien „so gut wie lange nicht“
Für Anfang Dezember ist in Österreich ungewöhnlich viel Schnee gefallen, sogar in Wien, wo sich heuer weiße Weihnachten ausgehen könnten. Der viele Neuschnee, der vor allem am Samstag zu erheblichem Chaos auf den Straßen und im Zugverkehr geführt hat, ist gekommen, um zu bleiben: Da es in der kommende Woche richtig kalt wird – am kältesten wird es laut Wetterdienst Ubimet in der Nacht auf Montag – bleibt die Schneedecke fast überall liegen.
Die Presse.com

Fußball
Schafft den VAR wieder ab!
Die Technik ist eine Hilfe, auch im Fußball. Nur Einsatz und Umgang damit sind eine Qual und zerstören die Freude am Spiel. Geduld zu haben ist schön, und auch gut. Nur von endloser Toleranz steht bei Fehlern jedoch nichts im Regelwerk.
DiePesse.com

DIE MONTAG-PRESSE (4. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE 4. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bayreuther Festspiele beschließen Sparplan
Hohe Energie- und Personalkosten führen trotz Protesten zu empfindlichen Einschnitten. Der Verwaltungsrat der Bayreuther Festspiele hat Einsparungen bei dem weltberühmten Opernfestival beschlossen. Der von der Geschäftsführung vorgelegte Wirtschaftsplan sei gebilligt worden, sagte der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Georg von Waldenfels, der Deutschen Presse-Agentur am Wochenende nach der Sitzung des Gremiums. Zuvor hatte es heftige Kritik an den im Wirtschaftsplan formulierten Einschnitten gegeben – unter anderem vom Deutschen Musikrat, der die geplante Reduzierung des Festspiel-Chores „ein Armutszeugnis“ nannte. Die Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles (VdO) befürchtet einen drohenden „Stellenkahlschlag“, weil die Zahl der festen Chor-Mitglieder im kommenden Jahr um 40 Prozent von 134 auf 80 schrumpfen soll. Die Festspiele sprachen dagegen von einer „Umstrukturierung des Festspielchores“. Der werde künftig aus einem Hauptchor und einem Sonderchor bestehen.
SueddeutscheZeitung.de

Verwaltungsrat der Bayreuther Festspiele billigte Einsparungen
Die Zahl der festen Chor-Mitglieder soll von 134 auf 80 im kommenden Jahr schrumpfen, „deutliche Kostensteigerungen“ werden als Grund für Einschnitte genannt
DerStandard.at.story

Moralische Entlastung: Karajan geht, Mozart kommt
Das Aachener Theater verbannt eine Büste von Herbert von Karajan ins Museum. Dabei sollte die NS-Verstrickung des Dirigenten gerade am Ort seines einstigen Wirkens sichtbar bleiben. Im schönen Aachen, wo die Blitzmerker zu Hause sind, hat man soeben entdeckt, dass Herbert von Karajan, in den Jahren 1935 bis 1942 Generalmusikdirektor des dortigen Theaters, eine politisch dubiose Figur ist. Der Opportunismus gegenüber dem NS-Regime, den ihm Biografen seit Jahrzehnten nachsagen, war höchstens in seinem Ausmaß und der Vielzahl der kleinen Manöver umstritten. Doch es brauchte offenbar einen Vortrag von Klaus Riehle an der städtischen Volkshochschule, um den öffentlichen Groll auf Karajan so zu entfachen, dass Elena Tzavara, seit dieser Spielzeit Intendantin in Aachen, sich bemüßigt fühlte, Hans Baiers Büste des Dirigenten aus dem Foyer ihres Hauses entfernen zu lassen. Riehles Buch „Herbert von Karajan – Neueste Forschungsergebnisse zu seiner NS-Vergangenheit und der Fall Ute Heuser“ (Ibera Verlag) liegt übrigens seit 2017 vor.
Tagesspiegel.de

München
Arbeitskampf an den staatlichen Bühnen:Wenn der Vorhang geschlossen bleibt
Auch an den Münchner Staatstheatern kommt es wieder zu Warnstreiks, denn die Situation der Beschäftigten ist dramatisch. „Es geht um die Zukunft der Bayerischen Staatsoper!“, warnt Intendant Serge Dorny, der sich solidarisiert.
Sueddeutsche Zeitung

TTT: Musikalische Adventskalender  2/2023. Hymn of the Cherubim (1878) – Pjotr Iljitsch Tschaikowsky
Hymn of the Cherubim – Liturgy of St. John Chrysostom  – Kammerchor des Kulturministeriums der UdSSR, Valery Polyansky, kirchenslawische Sprache, 1988, Himmelfahrtskathedrale Smolensk
https://www.youtube.com/watch?v=ggUtlUHIqQQ   7.39 Min
Onlinemerker.com

Theaterchöre im Advent „Von Engeln, Eseln und der Sehnsucht nach Licht“
MDR KLASSIK lässt im Advent 18 mitteldeutsche Opernchöre erklingen
mdr.de

Zum 100. Geburtstag der Opern-Diva Die Callas zum Lesen, Hören und Sehen
Bonn · Zwei neue Bücher über die „Göttliche“; 113 CDs, drei Blu-Ray-Discs und eine DVD mit ihren Auftritten; und eine Filmdokumentation am Sonntag im Endenicher Rex-Kino.
Generalanzeiger.de

Letzte Fragen
Jonas Kaufmann: »Ich mache mich doch nicht verrückt«
»Wenn man Blut und Wasser schwitzt, weil man nicht weiß, ob man den Abend zu Ende bringen kann, ist das nicht der richtige Beruf«, sagt der Tenor Jonas Kaufmann. Der Sänger hat gesundheitlich ein sehr schweres Jahr hinter sich. Nun steht er wieder auf der Bühne der Wiener Staatsoper und sind in „Turandot“.
DiePresse.com

Wien
„La Finta Giardiniera“ an der Kammeroper: Wie grell und übertrieben kann man eine Oper Inszenieren?
Mozarts Frühwerk als poppiges TV-Zapp-Theater: Anika Rutkofsky bietet in ihrer Inszenierung vor allem Reizüberflutung. Auch stimmlich bleiben viele Wünsche offen.
Die Presse.com

Wien
 „La finta giardiniera“, Kammeoper, „Mozarts C-Promies“
An der Kammeroper hat man sich Mozarts liebender Gärtnerin besonnen. Die Regie bettet die Handlung in Fernsehhows ein: Das TV-Programm „Love Bird“ lockt zum Date. Leider war es weder szenisch noch musikalisch ein Volltreffer.
http://www.operinwien.at/werkverz/mozart/agiard5.htm

Kritik „La Finta Giardiniera“: Eine Gärtnerin im Fernsehstudio (Bezahlartikel)
Die Kammeroper zeigt Mozarts frühe Oper – mit Einheitssound aus dem Orchestergraben
https://kurier.at/kultur/kritik-la-finta-giardiniera-eine-gaertnerin-im-fernsehstudio/402693652

Berlin
Dirigent Ingo Metzmacher treibt Gegensätze auf die Spitze (Bezahlartikel)
Das Deutsche Symphonie-Orchester kombinierte unter Leitung seines Ex-Chefdirigenten Ingo Metzmacher Werke von Schubert und Neuwirth.
Berliner Morgenpost.de

Coburg
Theaterbau in Coburg: Ein Wintermärchen im Güterbahnhof
Seit Oktober spielt das Landestheater Coburg im Interimsbau namens Globe, während die Renovierung des alten Hauses in die nächste Phase geht.
FrankfurterAllgemeine.net

Biel
Die erste Heidi-Oper der Welt ist ein szenischer wie musikalischer Wurf
https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/215852/

Tonträger
Album der Woche Mozart. The Violin Concertos (Podcast)
Der französische Geiger Renaud Capuçon hat alle fünf Konzerte aufgenommen und dabei, wie zu Mozarts Zeiten üblich, das Orchester als Geiger geleitet.
rbb-online.de

Links zu englischspachigen Artikeln

New York
No Opera on a Dead Planet.”
In the middle of Act two of the opening night of “Tannhäuser” as Wolfram delivered his “Blick ich umher in diesem edlen Kreise,” specifically as he sang that “love is a spring to be drunk from,” an audience member started shouting from the rafters of the Met Opera auditorium. The first words out of the protestor’s mouth were “Wolfram, wake up!”
TheOperawire.metropolitan.Opera

Berlin
Beyond conventions: Jakub Józef Orliński and Il Pomo d’Oro in Berlin
bachrack.com.de

Triest
Barocco Europeo 2023 Review: Aci, Galatea e Polifemo
Three Young Singers Make Strong Impression
https://operawire.com/barocco-europeo-2023-review-aci-galatea-e-polifemo/

London
Blinded by passion: Michieletto’s Cav & Pag returns to the Royal Opera House
bachtrack.com.de

OAE/Suzuki review – Bach’s Christmas Oratorio breathtakingly performed with tangible elation
TheGuardian.com.music

Edinburgh
Schubert is a great success in an Edinburgh concert of two halves from the SCO Chorus
seenandheard.international.com

Boston
The Dragon of Wantley Breathed Comic Fire
Chamber Orchestra and a small vocal ensemble shared an essentially faultless performance of Jonathan Lampe’s comic opera The Dragon Of Wantley at Jordan Hall last Sunday.
https://www.classical-scene.com/2023/12/02/wantley-breathed-fire/

Brisbane
Das Rheingold | Opera Australia
australienstage.com

Feuilleton
Best of 2023: OperaWire’s Top Ten Rising Stars 2023
https://operawire.com/best-of-2023-operawires-top-ten-rising-stars-2023/

Q & A: Author & Music Critic Sophia Lambton on the 12-Year Journey of Writing ‘The Callas Imprint’
Operawire.com

Recordings
CD Review: Opera Rara’s ‘La Princesse de Trébizonde’
https://operawire.com/cd-review-opera-raras-la-princesse-de-trebizonde/

Opera Album Review: Finally, “L’Egisto” — Complete and Amazingly Reimagined
https://artsfuse.org/283721/opera-album-review-finally-legisto-complete-and-amazingly-reimagined/

Sprechtheater

Uraufführung
In St. Pölten beweist sich die Bühnentauglichkeit Ilse Aichingers
Sara Ostertag triumphiert im Landestheater Niederösterreich mit der Uraufführung des Romans „Die größere Hoffnung“
DerStandard.at.story

Ausstellungen/Kunst

Wien-Museen
Leitungen von Mumok und Naturhistorischem Museum ausgeschrieben
DerStandard.at.story

Medien/ TV

Thomas Gottschalk bricht sein Schweigen
Die dreist bis dümmlichen Kommentare und Fragen Gottschalks sind mühsam geworden (jüngste Beispiele: „Ich hätte dir die Feministin nicht angesehen“, „Du bist den ganzen Tag an den Rollstuhl gefesselt, welche Krankheit hast du?“). Und für einen früheren Fernsehstar ist eh freilich besser zu gehen, bevor er noch gegangen wird.
Die Presse.com

Schock für Schlagersänger Heino: Reifenplatzer auf der Autobahn
Auf dem Weg von Deutschland nach Österreich entging der Musiker nur knapp einem Autounfall. Der dichte Schneefall sorgt ja generell schon für viel Chaos auf den Straßen. Als Schlagersänger Heino auf dem Rückweg von seinen Kirchenkonzerten in Deutschland nach Österreich war, passierte aber noch etwas Gefährliches. Sein Manager Helmut Werner lenkte den Bentley als es auf der Autobahn plötzlich einen lauten Knall gab. Anschließend ruckelte der Wagen heftig. Bei Flintsbach in Oberbayern war der rechte Vorderreifen geplatzt.
Kurier.at

Politik

Österreich
Ex-Kurier-Herausgeber Helmut Brandstätter tritt für NEOS bei EU-Wahl an
NEOS-Nationalratsabgeordneter Helmut Brandstätter will wie erwartet bei der EU-Wahl im Juni antreten, wie er in einer Videobotschaft erklärte. Nationalratsabgeordneter Helmut Brandstätter will für die NEOS ins EU-Parlament. „Ich möchte für ein friedliches, starkes Europa arbeiten und möchte mich deswegen bei den NEOS bewerben, Spitzenkandidat für diese Europawahl zu werden“, verkündete der 68-Jährige am Samstag in einem Video.
Heute.at

_______

Unter’m Strich

10 Klima-Mythen: Was stimmt und was nicht? Bezahlartikel
„Den Klimawandel gibt es eigentlich gar nicht“, „die Sonne und die Überbevölkerung sind schuld“? Was ist dran an den am häufigsten vorgebrachten Argumenten?
Kurier.at

Internationaler Fußball
Hammer-Gruppe für Österreich
Porno-Panne! Wildes Sex-Gestöhne bei EM-Auslosung
Skurrile Panne bei der EM-Auslosung. Während aus den Töpfen gezogen wurde, war im Hintergrund lautes Porno-Gestöhne zu hören.
Heute.at

Österreich
Wegen Teuerung

Weihnachtsgeschäft: Christkind muss heuer sparen
Es ist alles angerichtet für das Weihnachtsgeschäft. Der Handel steht in den Startlöchern, sogar Frau Holle spielte mit und sorgte für verschneite Einkaufsstraßen in der Stadt. Was auch dafür gesorgt haben könnte, dass der Start gedämpft war, wie sich beim „Krone“-Lokalaugenschein auf der Wiener Mariahilfer Straße zeigte. Auch sonst herrschten am ersten Einkaufssamstag besondere Umstände.
Kronen Zeitung.at

Hamburg/Elbpilharmonie
Das steckt hinter dem Sex-Eklat während EM-Auslosung
Während der vierte Topf gezogen wurde, kam es zum Aufreger des Abends. In der stilvollen Elbphilharmonie war Gestöhne zu hören, als ob jemand im Hintergrund Sex hatte. Jetzt wurde der Übeltäter gefunden. Wer steckte hinter der Aktion? Der englische Comedian Daniel Jarvis ist verantwortlich für die Störgeräusche. Er hat ein Video auf der Plattform X geteilt, auf dem zu sehen ist, wie er den Streich spielte. Er hatte ein Handy im Saal versteckt und es von zu Hause aus angerufen. Der Klingelton des Telefons war dann mutmaßlich das Stöhnen.
oe24.at

DIE SONNTAG-PRESSE (3. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE 3. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Musikalischer Adventskalender Nr. 1/2023: „Gabriellas Song – Wie im Himmel – Ich will nur glücklich sein“
online-merker.com

Graz
Sänger Andè Schuen:
„Bei Liedern reize ich gerne meine Grenzen aus“ Bariton Andrè Schuen ist nicht nur ein gefragter Opernstar, er liebt auch Liederabende. Am 14. Dezember gastiert er mit Mahler und Schubert im Grazer Musikverein. Der „Krone“ erzählte er, was er am Lied schätzt und warum er so selten in Graz singt.
https://www.krone.at/3183375

100. Geburtstag
Maria Callas, Star der Opernwelt und Klatschspalten
Die „Diva assoluta“ ist mit ihrer Virtuosität und Expressivität nach wie vor ein Vorbild, wenn es um glaubwürdige Intensität geht. Am Samstag würde sie 100 Jahre alt
DerStandard.at.story

Die Met im Kino
Zum Auftakt geht’s an den Amazonas
Zum Start in die neue Live-Opernsaison bringen die Kinos am Samstag, 9. Dezember, um 19 Uhr Ailyn Pérez in „Florencia en el Amazonas“ live und direkt aus New York auf die Kinoleinwand. Ab Dezember bis in den Mai des kommenden Jahres hinein präsentieren ausgewählte Kinos  Star Movie sieben Aufführungen aus der New Yorker Metropolitan Opera. Auf Musikfreunde mit höchsten Ansprüchen wartet ein Opern-Erlebnis mit beeindruckenden Bildern, perfektem Ton und höchstem Komfort.
Niederösterreichische Nachrichten.at

Berlin/Philharmonie
Über jeden Zweifel erhaben: Ein Countertenor als Superstar
Multitalent Jakub Józef Orliński und das Alte-Musik Ensemble „Il pomo d’oro“ euphorisieren die ausverkaufte Philharmonie. Ihr Programm „Beyond“ ist mehr als Konzert, mehr als Show.
Tagesspiegel.de

Sol Gabetta und Bertrand Chamayou: Schwelgen und wärmen
Ein Kammermusikabend mit dem argentinischen Cello-Superstar und dem französischen Pianisten in der Berliner Philharmonie.
Tagesspiegel.de

Bad Ischl
Intendantin zur Kulturhauptstadt 2024: „Salzkammergut ist exemplarisch“
DerStandard.at.story

Berlin
Jakub Józef Orlinski: Magier der knallharten Berechnung
Der polnische Countertenor Jakub Józef Orlinski singt in Berlin und versetzt die TikTok-Oldies in Ekstase.
BerlinerZeitung.de.kultur

Schwetzingen
Barocke Seifenoper – Reinhard Keiser: Nebucadnezar
Das Theater Heidelberg gräbt für die Wintersaison in Schwetzingen eine Oper aus dem  Jahr 1704 aus. „Nebucadnezar“ erzählt jedoch keine Geschichte aus der Bibel, sondern eine Geschichte voller Intrigen und Liebesrivalitäten – die dem heutigen Fernsehen in Nichts nachsteht.
DeutscheBühne.de.kritiken

Frankfurt
Oper in Frankfurt: Zeit für eine neue „Aida“ (Bezahlartikel)
Das Trauma muss tief gesessen haben: Nachdem 1981 Hans Neuenfels das Publikum mit seiner Inszenierung schockiert hat, gibt es erst jetzt in Frankfurt Verdis Spätwerk wieder zu sehen.
FrankfurterAllgemeine.net

Stuttgart
Komödiantischer Falstaff an der Staatsoper Stuttgart
bachtrack.com.de

München
Joseph Bastian dirigiert die Münchner Symphoniker
Die Konzerte unter dem neuen Chefdirigenten sollte man derzeit nicht verpassen
MuenchnerAbendzeitung.de

Mailand
Vor der berüchtigten Saisoneröffnung sagt der Direktor der Scala: «Ich mag diese Buhspiele nicht, die hat kein Sänger für einen falschen Ton verdient» (Bezahlartikel)
Tagblatt.ch

Englischsprachige Artikel

Berlin
Opera’s Murderin’ Medea slays Berlin Twice!
https://observer.com/2023/12/opera-maria-callas-centenary-medea/

Barcelona

Turandot is back at the Liceu in an updated version of the Nuria Espert production
seenandheard.international.com

London
Cavalleria Rusticana/Pagliacci review – compelling and compassionate theatre
Damiano Michieletto’s 2015 pairing of the two short operas returns for its third revival with a superb cast including Roberto Alagna, and carefully if sometimes solidly paced by Daniel Oren
TheGuardian.com.music

Review: CAVALLERIA RUSTICANA / PAGLIACCI, Royal Opera House
Two crowdpleasers do not disappoint in this popular revival
broadwayworld.westend

Cav and Pag: Michieletto’s splendid production at Covent Garden is revived once again
seenandheard.international.com

Royal Opera’s ‘Cav and Pag’ is compelling
https://www.thearticle.com/royal-operas-cav-and-pag-is-compelling

Cavalleria rusticana/Pagliacci review — murder, lust and fiery singing (Subscirption required)
thetImes.co&uk.article

The week in classical: The Barber of Seville; Apartment House – review
TheGuardian.com.music

New York
Metropolitan Opera 2023-24 Review: Tannhäuser
Andreas Schager & Christian Gerhaher Shine Amidst Chaos From Climate Change Protestors
https://operawire.com/metropolitan-opera-2023-24-review-tannhauser/

Review: Met’s First TANNHAUSER of the Season Interrupted by Demonstrators
“The Show Must Go On,” Determined General Manager Gelb, with First-Rate Cast and Orchestra Under Runnicles’s Baton
broadwayworld.com.bww

Old school and better for it
As far as I know, Juan Diego Flórez last appeared in New York City (not totally to his advantage) as Alfredo in the Met’s garish new production of La Traviata back in December 2018, nearly five years ago.
https://parterre.com/2023/12/01/old-school-and-better-for-it/

Review: Daniel Barenboim Misses His American Swan Song
The ailing conductor was to have led the Staatskapelle Berlin in Brahms’s symphonies at Carnegie Hall. Yannick Nézet-Séguin jumped in.
TheNewYorkTimes.com

Washington
Q & A: Lawrence Brownlee on Rossini, Bel Canto & His Grammy-Nominated ‘Rising’
https://operawire.com/q-a-lawrence-brownlee-on-rossini-bel-canto-his-grammy-nominated-rising/

Opera Review: ‘The Promised End’ at Source Theatre
https://mdtheatreguide.com/2023/12/opera-review-the-promised-end-at-source-theatre/

Los Angeles
Framing Frida Kahlo and Diego Rivera: Mexico’s great revolutionary painters in opera
peoplesworld.com.article

Brisbane
Das Rheingold (Opera Australia)
Chen Shi-Zheng’s finely crafted Ring Cycle heralds a return to Neue Bayreuth, but with a human touch.
https://limelight-arts.com.au/reviews/das-rheingold-opera-australia/

Wagner on big screens: Opera Australia’s digital Rheingold is a mixed bag
bachtrack.com.de

Obituary
Opera star Mildred Miller, founder of Pittsburgh Festival Opera, dies at age 98
Miller debuted at the Met on Nov. 17, 1951, as Cherubino in „The Marriage of Figaro,“ which she performed a record 61 times. During her 23 years at the Met, she sang 338 performances, singing 21 different roles.
cbsnews.com.pittsburgh

Jazz

Berlin
Till Brönner: „Es macht Spaß, nicht vorhersehbar zu sein“
Im Interview spricht Jazz-Musiker Till Brönner über Weihnachtslieder, musikalische Einflüsse und seinen nächsten Auftritt in Berlin.
Berliner Morgenpost.de

Sprechtheater

Wien/Kammerspiele
Kein Safe Space für Nazis! „Der Himbeerpflücker“ in den Kammerspielen

DerStandard.at.story

In St. Pölten beweist sich die Bühnentauglichkeit Ilse Aichingers
Sara Ostertag triumphiert im Landestheater Niederösterreich mit der Uraufführung des Romans „Die größere Hoffnung“
DerStandard.at.story

Film

Feuilleton
Schauspieler Christoph Waltz: «Der Antisemitismus ist eine ganz tiefe Krankheitsstelle in einer Gesellschaft.
Aber keine Tatsache, die man einfach hinzunehmen hat» In einem exklusiven Interview mit der «NZZ am Sonntag» spricht der Österreicher über die Oper, den Antisemitismus in seiner Kindheit und Neurosen als Familienerbe.
NeueZürcherZeitung.ch

Ausstellungen/ Kunst

Österreich
Wolfgang Hollegha: Er war der stille Gigant der abstrakten Malerei
Nachruf. Einer der bedeutendsten Künstler Österreichs, kompromisslos auf seinem Weg, ist mit 94 Jahren verstorben
Kurier.at

Politik

Israel holt zur Zerstörung der Hamas aus
Nach der Feuerpause herrscht wieder Krieg im Gazastreifen. Israels Armee hat Hunderte Ziele der Terrororganisation Hamas im Süden ins Visier genommen. Zuerst schnellt ein Feuerstoß aus einem Tunnelschaft, dann ist schwarzer Rauch zu sehen. Kurz darauf erbebt das gesamte Gebiet, und riesige, graue Wolken steigen in den Himmel.
DiePresse.com

Österreich
Untersuchungen zur Causa Pilnacek: „Es gibt viele Wege, um eine Behörde lahmzulegen“
Was ist dran an den Vorwürfen gegen die ÖVP, die der mittlerweile verstorbene Justiz-Sektionschef in privater Runde geäußert hat? Korruptionsexperte Kreutner will dem mit einer Untersuchungskommission auf den Grund gehen.
Kurier.at

Praktische Tipps

Typische Fehler: Fünf Winter-Todsünden mit dem Auto
Der Winter ist für Autofahrer jedes Jahr wieder eine Herausforderung. Die Unfallgefahr ist deutlich erhöht und es gilt, Vorkehrungen für den Wagen zu treffen. Der Tüv Süd informiert über klassische Fehler, die viele dabei begehen.
Web.de.magazin

————-

Unter’m Strich

Fußball-EM: Österreich muss sich nicht mit der Favoritenrolle quälen
Frankreich, Niederlande und Polen/Wales/Finnland: ein leichtes Los sieht bei einer EM-Endrunde anders aus, aber Österreich hat damit den Vorteil, sich nicht mit der Favoritenrolle belasten zu müssen. Frei aufspielen ist die Prognose, Ralf Rangnick sucht das Rezept.
Die Presse.com

Österreich
Ski-Legende wird 70: „Der Klammer ist ein unschuldiges Bergbauernkind“

Sporthistoriker Rudolf Müllner begibt sich auf die Spuren von Franz Klammer und erklärt, warum der Kärntner der beliebteste heimische Skistar wurde.
Kurier.at

Wien
Handel: Shopping-Laune hielt sich am ersten Einkaufssamstag in Grenzen
Auf der Wiener Mariahilfer Straße herrschte gähnende Leere, in den Einkaufszentren war es nur wenig besser.
Kurier.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (2. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE 2. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Maria Callas: Heute 100. Geburtstag der Primadonna assoluta
Sie hat den Belcanto neu definiert, den Opernrollen ihre Glaubwürdigkeit zurückgegeben und eine Karriere voller Höhen und Tiefen durchlebt. Als zum Teil selbst inszenierte Diva stand sie im Rampenlicht, und die Nachwelt hat sie schließlich zum Mythos verklärt. Keine Sängerin des 20. Jahrhunderts hat so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Maria Callas – auf der Bühne wie im Privatleben.
BR-Klassik.de

Moskau
Bolschoi-Chef Wladimir Urin verlässt sein Haus nach Putin-Kritik
Den prominenten Theatermanager könnte der Dirigent und Wladimir-Putin-Intimus Waleri Gergijew in seinem Amt beerben
DerStandard.at.story

Bolschoi-Theater Moskau Dirigent Valery Gergiev übernimmt Leitung
Der Dirigent Valery Gergiev wird Leiter des Bolschoi-Theaters ins Moskau. Der Vertrag des bisherigen Bolschoi-Chefs Wladimir Urin war nach dessen Kritik am russischen Angriffskrieg vorzeitig gekündigt worden.
BR-Klassik-de

Dirigent Waleri Gergijew übernimmt jetzt auch das Moskauer Bolschoi
Der regimetreue Kapellmeister folgt damit dem bisherigen Direktor und Kriegsgegner Wladimir Urin nach
DerStandard.at

Ex-Chefdirigent der Münchner Philharmoniker und Putin-Freund Gergijew übernimmt Bolschoitheater
Bei den Münchner Philharmonikern musste er wegen seiner Nähe zu Wladimir Putin abtreten. Doch in Russland macht Waleri Gergijew weiter Karriere.
DerSpiegel.de

New York
Klimaaktivisten unterbrechen Aufführung in der Metropolitan Opera

Insgesamt 22 Minuten ungeplante Pause auf der Bühne: Klimaaktivisten störten eine Vorstellung in der New Yorker Oper. Nach den Unterbrechungen ging die Vorstellung weiter – jedoch unter anderen Gegebenheiten.
DerSpiegel.de

Louise Alder im Interview „Ich hatte immer den Wunsch zu singen“
Die britische Sopranistin Louise Alder ist zu Gast beim BRSO in München. Im Interview erzählt die Sängerin, warum sie für die Konzerte extra eine neue Sprache lernen musste – und was sie am Operngesang besonders reizt.
BR-Klassik.de

Hamburg/Staatsoper
Die Wehklagen der Betrogenen: Peter Konwitschnys Hamburger „Don Carlos“ dreht seine letzte Runde mit Bravour
Eher selten eröffnet sich die Gelegenheit, die originäre französischsprachige Originalversion Giuseppe Verdis Monumentaloper „Don Carlos“ zu erleben. Im Gegensatz zu der 1884 in Mailand uraufgeführten italienischen Fassund „Don Carlo“ folgte der Komponist, der damals in Paris lebte und arbeitete, den seinerzeitigen französischen Usancen der Integration von Zwischenmusiken und Ballett, ohne die eine Oper nicht auf die Bühne gebracht werden konnte.
Von Dr. Holger Voigt
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Bruce Liu spürt der französischen Seele nach
Das „literarische“ Genre Künstlervita ist nicht unbedingt das packendste. „Einer der besten/aufregendsten/interessantesten/vielseitigsten Künstler seiner Generation“ liest man allenthalben in den Programmheften. Suchen Sie sich ein Adjektiv aus, Sie haben das bestimmt auch schon mehrfach gelesen.
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Wien
Festival Wien Modern: Als höbe die Musik vom Boden ab
FrankfurterAllgemeine.net

Ein Preis für Nimikry und die geblasene Geige (Bezahlartikel)
Wien Modern 2023 in der Zielgeraden: mit augmentierten Instrumenten und Dokumentations-Nabelschau mit Hilfe künstlicher Intelligenz.
https://www.diepresse.com/17876262/ein-preis-fuer-nimikry-und-die-geblasene-geige

Graz
Unfreiwillig spektakuläre Premiere von Macbeth an der Oper Graz
bachtrack.com.de

Linz
Warum Karajan vom Brucknerhaus schwärmte
Die Wiener Philharmoniker eröffneten am 23. März 1974 das Linzer Konzerthaus. Exakt 50 Jahre später sind sie wieder zu Gast
OberöstereichischeNachrichten.at

Innsbruck
Anpassung an Gegebenheiten: Müssen Opern gekürzt werden?
Jetzt befeuerte der neue Intendant der Innsbrucker Festwochen die Debatte: Ottavio Dantone, der sich als Cembalist, Pianist und Dirigent einen Namen machte, sagte laut „Tiroler Tageszeitung“: „Opern waren oft mehr als vier Stunden lang. Nicht zuletzt weil der Szenenumbau es notwendig machte und dafür Rezitative wiederholt werden mussten. Das braucht es inzwischen nicht mehr. Hier kann man kürzen, ohne die Vorlage zu verraten. Im Gegenteil: Man wird dadurch dem, was die Komponisten im Kopf oder Herzen hatten, gerechter.“
BR-Klassik.de

Berlin
Sol Gabetta und Bertrand Chamayou: Schwelgen und wärmen
Ein Kammermusikabend mit dem argentinischen Cello-Superstar und dem französischen Pianisten in der Berliner Philharmonie.
Tagesspiegel.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Italy’s Prime Minister & President Will Not Attend Teatro alla Scala’s Opening Night
The president has been present throughout the past years at the opening night and two years ago received a standing ovation as well as a request for an “encore” from the spectators. It was also announced that Prime Minister Giorgia Meloni will also not be present at the opening night after having attended last season’s opening of “Boris Godunov.”
operawire.com/scalapremiere

Hamburg
‘Don’ or dinner party
A revival of Peter Konwitschny’s rightly legendary Don Carlos and Dmitri Tcherniakov’s confounding new Salome: both turned out to be unforgettable!
https://parterre.com/2023/11/30/don-or-dinner-party/

Venedig

Hoffmann Revisited and Championed
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15988

London
When East meets West: the Symphony Orchestra of India in London Town
bachtrack.com.de

New York
Metropolitan Opera Performance of ‘Tannhäuser’ Interrupted by Climate Protesters
operawire.com

Climate change protesters interrupted a Met Opera premiere tonight (Video)
https://twitter.com/Truthgodfather/status/1730488222268989603

Climate Protesters Interrupt Met Performance of Wagner’s ‘Tannhäuser’
Met officials were forced to bring down the curtain halfway through the opera as protesters unfurled banners that read “No Opera On A Dead Planet.” The performance later resumed
NewYork.times.com

An ailing Flórez still makes it a great night at Carnegie
NewYork.classical.review.com

Dallas
DSO energetically rings in the holiday season with Tchaikovsky and Mozart
texasclassical.review.com

Sydney
Rinaldo (Pinchgut Opera)
Pinchgut’s superlative specialist cast of singers polish Handel’s 1715 hit to a dazzling shine.
https://limelight-arts.com.au/reviews/rinaldo-pinchgut-opera/

Tokyo
Simon Boccanegra at the New National Theatre Tokyo
https://operatoday.com/2023/11/simon-boccanegra-at-the-new-national-theatre-tokyo/

Recordings
Mahler: Symphony No 8 album review – Vänskä’s interpretation feels still a work in progress
TheGuardian.com

Musical

München
Musical „Ku’damm 56“ in München: Schwitzen für die gute Seite
BR-Klassik.de.aktuelles

Spechtheater

Wien
76.000 Euro Schadenersatz: Burgtheater klagt Teichtmeister
Das Burgtheater möchte unter anderem die Kosten für abgesagte Vorstellungen, Programmhefte und Rechtsanwaltskosten von seinem ehemaligen Ensemblemitglied. „Aktuell werden Schriftsätze vorbereitet.“ Verhandlungstermine seien noch keine anberaumt.
Kurier.at

Das Volkstheater darf nach Voges nicht erkalten – wer kann’s?
Direktor Kay Voges geht 2025. Wie könnte der Weg fortgesetzt werden – und von wem? Die Bewerbungsfrist endet am 10. Dezember
DerStandard.at.story

Wien/ Kammerspiele
Hochwälders „Himbeerpflücker“ in den Kammerspielen: Bad Braunau wird die Brauntöne nicht los
In der Dependance der Josefstadt erhält Fritz Hochwälders Komödie „Der Himbeerpflücker“ von 1964 wenig Tiefenschärfe, aber volkstümlichen Witz. Sie sind nicht neu, aber immer wieder aktuell: die Versuche, Vergangenheit zu verdrängen oder zu bewältigen. Als Fritz Hochwälder, der nach Österreichs Anschluss an die NS-Diktatur 1938 in die Schweiz floh, 1964 den Dreiakter „Der Himbeerpflücker“ schrieb, war das Zudecken der bestialischen Geschichte noch weit deutlicher ausgeprägt als heute.
DiePresse.com

Ausstellungen/ Kunst

Frankreich
Millionenschaden: Einbruch bei Künstler Anselm Kiefer
Monumentales Werk aus Blei zerstört, um das Metall zu stehlen. Unbekannte sind in ein Lager des in Frankreich lebenden deutschen Künstlers Anselm Kiefer eingebrochen und haben einen Schaden von mehr als einer Million Euro angerichtet. Die Einbrecher hätten ein monumentales Werk aus Blei zerstört, um das Metall zu stehlen, teilte die Staatsanwaltschaft am Freitag mit.
Kurier.at

Film/ TV

Nebenjobs von ORF-Journalisten sorgen im Stiftungsrat für Diskussionen
Erneute Debatte nach Moderation von Nadja Bernhard bei der Generalversammlung der Interpol. Welche Nebenjobs sollen ORF-Journalisten und Moderatoren ausführen dürfen und wie viel sollen zusätzlich verdienen können – mit diesem Thema beschäftigte sich am Donnerstag erneut der ORF-Stiftungsrat. Wie berichtet, ist von ORF-Generaldirektor Roland Weißmann eine internationale Ethikkommission berufen worden, die verbindliche Regeln für die Zusatzbeschäftigungen erstellen soll. Hochgekocht ist das Thema nun, weil „ZiB“-Präsentatorin Nadja Bernhard die Eröffnung der Generalversammlung der Interpol am Dienstag anlässlich deren Gründung in Wien vor 100 Jahren moderierte. Als Gastredner dabei war auch Bundeskanzler Karl Nehammer dabei.
Kurier.at

Bekannt aus „Sex and the City“: Frances Sternhagen mit 93 gestorben
Sternhagen stand gemeinsam mit Sean Connery, Michael Douglas und Diane Keaton vor der Kamera.
Kurier.at

Klimagipfel in Dubai

Dubai: Wo Luxusautos und Autonummern Statussymbole sind – und E-Autos kein Thema
Die Emirate sind ein guter Markt für große, starke, teure Autos. Dort liebt man das Image der Luxusmarken und lautstarke Verbrennermotoren. Wo gerade die Klimakonferenz stattfindet, sind Elektroautos kein Thema.
Kurier.at

Politik

Die Hamas ist geschwächt, aber nicht geschlagen
Israels Regierung steht nun vor einem Dilemma: Feuerpause beenden und damit Geiseln gefährden oder kämpfen und die Hamas zerstören?
Kurier.at

___________________

Unter’m Strich

Internationaler Fußball
Top-10 ade: Österreich verliert Fixplatz für die Champions League
Die Bundesliga ist nur noch auf Platz 13 in der Fünfjahreswertung. Heuer sind sogar Aserbaidschan und Island besser als Österreichs Europacupstarter.
Kurier.at

Signa schuldet Kika/Leiner-Gläubigern 15 Mio. Euro
Die insolvente Signa Holding schuldet den Kika/Leiner-Gläubigern, darunter dem Finanzamt, noch insgesamt rund 15 Mio. Euro. Als ehemaliger Eigentümer der Möbelkette hat Signa zur Bereinigung von allen Haftungsansprüchen rund 20 Mio. Euro, zahlbar in vier Raten, als sogenannte „Superquote“ zugesichert. Der ehemalige Kika/Leiner-Sonderverwalter Stephan Riel wird als Treuhänder nun die 15 Mio. Euro-Forderung im Signa-Holding-Insolvenzverfahren anmelden.
Oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (1. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE 1. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Zum 100. Geburtstag: Annäherung an das Gesamtkunstwerk Maria Callas
Wie wohl ihr Account in den Sozialen Netzwerken heißen würde? @Maria? @LaDivina? Und was gäbe es zu sehen? Neueste Roben? Schnappschüsse von Proben oder mit Onassis auf einer Jacht inklusive kurzer Videos? Spätestens jetzt dürfte nicht nur der Fan abwinken. Letztlich ist all dies unvorstellbar, aus Sicht der Callas auch unwürdig, stillos. Das Gedankenexperiment zielt aber auf anderes. Es geht um den Kontrast, um die Vergegenwärtigung einer Karriere, die wie keine zweite und unwiederholbar war.
MuenchnerMerkur

Maria Callas
Opern-Feuilleton: Zum 100. Geburtstag von Maria Callas Singen aus dem Geist des Dramas
Die Welt der Oper gedenkt der bedeutendsten Sängerin aller Zeiten: Im Dezember wäre Maria Callas hundert Jahre alt geworden.
https://www.concerti.de/oper/feuilleton/zum-100-geburtstag-von-maria-callas/

Opernabend
Zum 100. Geburtstag von Maria Callas (Samstag, 02. Dezember 2023, 19:00 bis 21:00 Uhr)
1956 sang sie in Mailand in einer Gesamtaufnahme die oft sehr fragil gezeichnete Figur der Mimì in Giacomo Puccinis Publikumsliebling „La Bohème“. Callas stellte sie als leidenschaftliche Frau voller Lebenshunger dar. Ein packender, geradezu emanzipierter Blick. An ihrer Seite Giuseppe di Stefano als Rodolfo. Antonio Votto dirigiert in dieser historischen Aufnahme Chor und Orchester der Mailänder Scala.
NDR.de.Kultur

Wien
Lass uns die Welt vergessen – Volksoper 1938
5 Gründe, warum es uns wichtig ist, Ihnen diese Produktion zu zeigen
Wir schreiben das Jahr 1938. Das Regieteam der Operette Gruß und Kuss aus der Wachau arbeitet mit vollem Elan daran, diese Revueoperette auf die Bühne zu bringen. Der Probenraum gilt einzig und allein der heilen Operettenwelt, die schrecklichen politischen und gesellschaftlichen Erlebnisse sollen ausgesperrt werden. Aber: Was, wenn das nicht mehr möglich ist? Damit beschäftigt sich Lass uns die Welt vergessen – Volksoper 1938.
WienerVolksoper.at

St. Pölten (OTS) – Im Rahmen der jährlich weltweit umgesetzten Kampagne „Orange the World“ leuchtet das Festspielhaus im Kulturbezirk in St. Pölten 16 Tage lang orange. Dieses Signal soll das Bewusstsein für Menschenrechtsverletzungen schärfen und ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen.

APA-Meldungen

Mailand/Opernakademie Fondazione Prada
Riccardo Muti lehrt die dramatische Wucht in Bellinis Norma
Einst sagte Maria Callas, deren 100. Geburtstag die Opernwelt in wenigen Tagen feiert, dass Bellini weitaus schwieriger zu singen sei als Verdi, Puccini und Wagner. Bekanntlich  war sie eine der ersten, die dessen Belcanto-Opern  Norma, La Sonnambula und  I puritani in den 1950er Jahren wiederbelebte.  Vor allem als Norma ist sie bis heute unübertroffen, 92 Male stand sie als Hohepriesterin auf der Bühne, erstmals schon in sehr jungen Jahren und nahezu bis zum Ende ihrer Karriere. Auf seiner neunten Opernakademie, zum zweiten Mal in der Fondazione Prada in Mailand, äußerte sich Riccardo Muti sehr ähnlich: Verdi sei schon sehr schwierig, Rossini noch schwieriger, aber der allerallerschwierigste sei eben Bellini.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Wien
Puccini-Würdigung der Philharmoniker im Wiener Konzerthaus
Am Dienstag stimmten sich die Wiener Philharmoniker auf das Jubiläumsjahr zum 100. Todestag des italienischen Komponisten ein
DerStandard.at.story

Konzerthaus: Das also trieb Puccini in seine Opernkarriere (Bezahlartikel)
Als Auftakt zum Jubiläumsjahr versuchten es die Philharmoniker im Wiener Konzerthaus mit einer frühen Messe. Ein kühnes Unterfangen.
Die Presse.com.at

Innsbruck
Neuer Leiter der Innsbrucker Festwochen verspricht „Opernkürzungen“
Ottavio Dantone will beim Tiroler Fest der Alten Musik zeitliche „Anpassung an die heutigen Gegebenheiten“ und „Brücken“ zwischen Vergangenheit und Gegenwart bauen DerStandard.at.story

Klagenfurt
Berührende Oper über eine ermordete Journalistin (Bezahlatikel) Kritik.
Die Oper „Daphnes Garten“ von Erling Wold im Klagenfurter „Theater Halle 11“ geht unter die Haut. Thematisiert wird darin die Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia.
KleineZeitung.kultur.at

München
Dirigent Sir Simon Rattle:“Orchester müssen auf die Menschen zugehen“
Sir Simon Rattle ist seit September Chefdirigent des BRSO. In einem ausführlichen Video-Interview mit BBC-Journalist Edward Blakeman spricht Rattle über seinen Neustart in München. Und rügt die bayerische Politik.
BR-Klassik.de

Diskriminiert und spät gewürdigt –
Die Hermann-Levi-Orchesterakademie der Bayerischen Staatsoper erinnert an den großen Dirigenten
NeueMusikzeitung.nmz.de

Frankfurt
Frankfurt: Massive Probleme an den Bühnen
Wie Wirtschaft und Industrie leiden längst auch die Theater unter Fachkräftemangel, vor allem in den technischen Bereichen. Die Gründe sind vielfältig, die Lösungswege aufwendig.
https://www.fr.de/rhein-main/frankfurt-massive-probleme-an-den-buehnen-92702561.html

Zürich
Maskenspiele: Simone Young erstmals beim Tonhalle-Orchester Zürich
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Zürich
Conductor swap and pianistic brilliance from Noseda, Piemontesi and the Tonhalle Orchestra
seenandheard.international.com

Budapest
Hungarian State Opera to World Premiere ‘Valuska’
The Hungarian State Opera will present Péter Eötvös’ “Valuska” at the Eiffel Art Studios on Dec. 2, 2023.
https://operawire.com/hungarian-state-opera-to-world-premiere-valuska/

New York
The Magical Costumes of “Florencia en el Amazonas”
https://www.vogue.com/article/the-magical-costumes-of-florencia-en-el-amazonas

Chicago
Review: Stepping in for Barenboim at Symphony Center, Hrůša’s pinch-hit with Staatskapelle Berlin is a grand slam
Chicagotribune.com

Hrůša, Staatskapelle Berlin strike sparks with fresh, exhilarating Brahms
chicagoclassical.review.com

Washington
Renée Fleming uses her soprano to amplify the healing power of music
‘The people’s diva’ explores the connection between music and the mind
washington.post.com

Miami
Q & A: Composer Matteo Neri & Librettist Alejandra Martinez on Creating New ‘Escobar’ Opera
operawire.com

Shanghai
Émigré, Shanghai Symphony Orchestra review — story of love and refuge in China’s Jewish community (Subscription required)
The new oratorio is about two brothers who land in 1930s Shanghai at a turbulent time
https://www.ft.com/content/97537b76-9f70-4713-a09c-a6277e42361e

Maria Callas
La dolce vita? Maria Callas, the life of a diva – in pictures
TheGuardian.com.music

Enduring greatness: five essential Maria Callas recordings on her centenary
The Guardian.com.music

Recordings
Wagner: Siegfried
Simon O’Neill, Michael Volle,Peter Hoare, Anja Kampe et al; Bavarian Radio Symphony Orchestra/Simon Rattle
https://www.classical-music.com/reviews/opera/wagner-siegfried-3

Rock/Pop

Ebreichsdorf/NÖ
Metallica kommen 2024 nach Ebreichsdorf

Die Heavy-Metal-Stars von Metallica machen Anfang Juni 2024 auf ihrer Tour Station in Ebreichsdorf (Bezirk Baden). 60.000 Musikfans werden auf dem Gelände des Magna Racino erwartet. Seitens der Stadtgemeinde zeigt man sich erfreut.
https://noe.orf.at/stories/3234354/

Überraschende Wende im Prozess Ofarim-Geständnis „hat eingeschlagen wie eine Bombe“
Lange Zeit beharrt der Musiker Gil Ofarim darauf, in einem Hotel in Leipzig antisemitisch beleidigt worden zu sein. Auch als Zweifel an seiner Darstellungen aufkommen, weicht er nicht von seinen Vorwürfen ab. In dem Verleumdungsprozess gegen ihn kommt es nun zur überraschenden Wende, wie ntv-Reporterin Anne Schneemelcher berichtet.
NTV.de

Sprechtheater

Wien
Lob der Nebenschauplätze: das Große im Kleinsten

An Wiener Großbühnen beginnt man sich zunehmend zu langweilen, wie auch der zögernde Zulauf belegt. Aber schauen Sie einmal ins Scala-Theater oder zu Alexander Waechter auf den Franz-Josefs-Kai! Sie werden staunen
https://www.news.at/a/spitzentoene-lob-nebenschauplaetze-13233334

Politik

Schallenberg verhandelt mit Lawrow bei OSZE-Gipfel in Skopje
Österreichs Außenminister sprach mit seinem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow auf Wunsch des OSZE-Vorsitzes über ein Personalpaket. Danach zog Lawrow im Plenum über die Nato, den Westen, das „Neonazi-Regime in Kiew“ und auch über die OSZE her.
Die Presse.com

Wladimir Putins Krieg gegen Homosexuelle
Der Staat erklärt eine eigens erfundene „internationale LGBT-Bewegung“ für „extremistisch“. Damit wird praktisch jede Queer-Person im Land kriminalisiert. Es treten auf: Beamte aus dem Justizministerium in Masken und ein Richter des Obersten Gerichts. Die Anklagebank bleibt leer. Die Türen sind verschlossen. Verhandelt wird etwas, das es gar nicht gibt.
DiePresse.com

Leadership

Wiener Agenturduo holt für MediaMarkt Gold und Silber in Deutschland
Beim internationalen Annual MultiMedia Award holt das Agenturduo „page 84“ und „Lefor Oberbauer“ in der Kategorie „Content Marketing und Storytelling“ mit MediaMarkt Österreich Gold und mit MediaMarktSaturn Deutschland Silber.
leadership.at

————————

Unter’m Strich

Österreich
Endlich Einigung bei KV-Deal: Metaller erkämpfen Plus von 8,6 Prozent
Nach acht Verhandlungsrunden steht ein „vorläufiges“ Plus von 8,6 Prozent! Ursprünglich forderten die Gewerkschaften einen Zuwachs von 11,6 Prozent. Die nun erzielte Erhöhung soll sozial gestaffelt werden – und hat auch Auswirkungen auf das nächste Jahr.
Kronen Zeitung.at

Österreich
Es geht um mehr Geld. Warnstreik im Handel – auch Supermärkte sind zu 
Am Donnerstag kam es in Österreich zu ersten Warnstreiks im Handel. In den kommenden Tagen sollen bis zu 300 Geschäfte vorübergehend geschlossen sein.
Heute.at

China beginnt wieder mit Maskenpflicht
Diese Nachricht weckt unangenehme Erinnerungen: China führt die Maskenpflicht wieder ein, auch Lockdown-Maßnahmen sind wieder Thema. Grund ist der Ausbruch einer mysteriösen Lungenentzündung. Viele Krankenhäuser sind hoffnungsvoll überfüllt. Unterdessen führen auch Wiener Spitäler wieder Maßnahmen ein.
exxpress.at

Dubai
CO2-Speicher- Neue Gretchenfrage bei Klimakonferenz
Auch heuer wird es bei der UNO-Weltklimakonferenz in Dubai hitzige Diskussionen zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen geben. Im Zentrum der Debatte wird auch die Speicherung von CO2 stehen. Zwar ist die Technologie kein Allheilmittel, ganz ohne wird es in manchen Bereichen aber nicht gehen.
https://orf.at/stories/3339404/

Immobilientycoon: Der tiefe Fall des René Benko
Sein Aufstieg war kometenhaft, nun ist der Tiroler Immobilientycoon wieder ganz unten angekommen. Bereits mit 20 Jahren soll Benko seine erste Schilling-Million gehabt haben, mit 40 war er Euro-Milliardär und seither einer der vermögendsten Österreicher. Schon als Schüler erregte der Sohn eines Gemeindebediensteten und einer Kindergärtnerin Mitte der 1990er-Jahre Aufsehen. Als 17-Jähriger organisierte er für einen befreundeten Innsbrucker Baumeister den Ausbau von Dachböden in bester Stadtlage. Dass er damit gutes Geld verdiente, stellte er auch zur Schau. Schulkollegen erinnerten sich vor einigen Jahren in der Zeitung „Falter“ an Goldkettchen und einen geleasten Ferrari.
Heute.at

Wien
Weihnachtsmarkt Schönbrunn vor dem Aus: Eislaufen statt punschen?
Der Weihnachtsmarkt vor dem Schloss feiert heuer sein 30. Jubiläum und gleichzeitig seinen Abschied. Es ist das letzte Mal, dass der Markt in dieser Form stattfindet.
Kurier.at

Oberösterreich
Debatte über Hundehaltegesetz

Wie es mit dem Hundehaltegesetz in Oberösterreich weitergeht, darüber diskutieren am Mittwoch Politikerinnen und Politiker zum ersten Mal in einem Unterausschuss des Landtages. Tierschutzlandesrat Michael Lindner (SPÖ) setzt etwa auf einen eigenen Hundeführerschein. Und er wünscht sich bundesweit einheitliche Regeln. https://ooe.orf.at/stories/3234435/

Prinz Alexanders (†52) Tod wird zum Krimi. Freundin abgetaucht
Am Dienstag starb der Adoptivsohn von Prinz Frédéric von Anhalt unter mysteriösen Umständen – jetzt sind seine Luxus-Autos und Uhren verschwunden. Der Adoptiv-Sohn von Frédéric Prinz von Anhalt (80) starb am Dienstag völlig unerwartet in seinem Haus in Dorsten. Laut „Bild“ war Frédéric zu diesem Zeitpunkt zufällig in der Gegend und wollte als Verwandter ersten Grades nach dem Rechten sehen. Auch sein jüngster Adoptiv-Sohn Kevin von Anhalt (29) sei mit von der Partie gewesen.
oe24.at

Neuer Ayrton Senna“
Die Formel 1 hat wohl ihr neues Wunderkind
Der erst 17-jährige Italiener Andrea Kimi Antonelli fuhr an seinem ersten Tag in der Formel 2 gleich die zweitschnellste Zeit.
KronenZeitung.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (30. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE 30. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Prominente Podiumsdiskussion : Regietheater in der Oper – Zukunft oder Irrweg? (Bezahlartikel)
Ichsucht, Selbstbezüglichkeit, Kunstverachtung und handwerkliche Stümperei – kann es mit der Opernregie so weitergehen? Darüber gab es in Wien eine heftige Diskussion mit prominenten Teilnehmern.
FrankfurterAllgemeine.net

Lüttich
Hoffmann’s Erzählungen werden in Lüttich gezeigt als Suche nach dem wahren “Ich”
Die Oper in Lüttich spielt “Hoffmann’s Erzählungen” von Jacques Offenbach und bedient sich dabei verschiedener Versionen dieses, vom Komponisten, unvollendeten Werkes. Alle “Schlager”, wie zum Beispiel die Olympia-Arie, die Spiegelarie, die Barkarole, sind vorhanden, zur Freude des Publikums.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Tranquilizer statt LSD: Kurt Schwertsiks Revue „Alice“ im Odeon (Bezahlartikel)
https://www.falter.at/zeitung/20231128/tranquilizer-statt-lsd-kurt-schwertsiks-revue-al

Graz
Die dunkle Seite der Macht
Oper Graz / Macbeth
DrehpunktKultur.at

Klagenfurt
Manon Lescaut am Stadttheater Klagenfurt Liebe oder Luxus, Gefühl oder Verstand:
Vor dieser Entscheidung stehen Manon Lescaut und ihr Partner Renato des Grieux in Giacomo Puccinis Oper „Manon Lescaut“. Die Oper in vier Akten ist bis 14. Jänner im Stadttheater Klagenfurt zu sehen.
https://kaernten.orf.at/stories/3233789/

Berlin
Farbrauschend: Clyne, Tschaikowsky und Schostakowitsch mit dem DSO Berlin
bachtrack.com.de

Aufzug kaputt! Opernbesucher mit Rollator kommen kaum ins Foyer
Wehe, Besucher wollen mit Rollstuhl oder Rollator in die Komische Oper im Schillertheater. Dann wird es richtig schwierig.
BZ.Berlin.de.charlottenburg

Bayreuth
Wagner-Festspiele: Erhöht die Stadt Bayreuth ihren Zuschuss?
Bei den Bayreuther Festspielen klafft ein Finanzierungsloch. Die Geschäftsleitung führt es auf gestiegene Kosten für Energie und Material, aber auch für Mitwirkende zurück. Beim Chor wurde bereits der Rotstift angesetzt. Im Bayreuther Stadtrat fällt am Mittwoch die Entscheidung über den Zuschuss für die Festspiele im kommenden Jahr. Bereits in der vergangenen Woche hat sich der Kulturausschuss des Stadtrats mit einem Gutachten zum Finanzbedarf der Festspiel GmbH befasst. Die Empfehlung des Referats Kultur und Tourismus: Die Stadt sollte 1.524.000 Euro für die Festspiele im Haushalt einplanen. Die Summe entspricht den Zuschüssen aus dem vergangenen Jahr.
BR-Klassik.de

München
Opernstudio der Bayerischen Staatsoper: Verheißungsvolle junge Stimmen (Bezahlartikel)
SueddeutscheZeitung.de

Aachen
Wegen NS-Vergangenheit: Karajan-Büste aus Theater entfernt
Wer bislang das Foyer des Theaters Aachen betrat, der erblickte eine bronzene Büste des österreichischen Dirigenten Herbert von Karajan. Dies wird in Zukunft nicht mehr so sein. Generalintendantin Elena Tzavara teilte mit, neueste Forschungsergebnisse und der Vortrag eines Karajan-Biografen machten deutlich, „dass Herbert von Karajan in der NS-Zeit kein unbeschriebenes Blatt war“. Aus diesen Gründen habe das Theater nun die Büste entfernt.
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/karajan-bueste-entfernt-theater-aachen-100.html

Theater in Aachen entfernt Karajan-Büste und ersetzt sie durch Mozart
Dirigent war „in der NS-Zeit kein unbeschriebenes Blatt“.
Kurier.at

Baden-Baden
Werthers und Charlottes Leiden: Massenets Oper in Baden-Baden
Robert Carsen hat in Baden-Baden die traurige Geschichte von Werther und Charlotte in die Welt der jungen Leute von heute versetzt. Im gesamten Setting zeigt seine Inszenierung fern aller Opernklischees die Geschichte als packende musikalische Tragödie der Gegenwart: in den exakt gewählten Kostümen, wie sie junge Leute heute zu tragen pflegen, einer Bewegungsregie, welche die uns gewohnte Körpersprache aufgreift, und mit einem jungen Ensemble, das diese Charaktere überzeugend darzustellen vermag, als seien sie direkt aus dem Leben gegriffen.
bachtrack.com.de

Düsseldorf
Interview mit Manfred Trojahn: „Ich weiß gar nicht, ob es mich gibt“
Die Düsseldorfer Rheinoper bringt am 3. Dezember die „Septembersonate“ des in Düsseldorf lebenden Komponisten als Uraufführung heraus.
rp-online.de.Kultur

Frankfurt
Philippe Herreweghe dirigiert Mozart in der Alten Oper – Milde rühren
FrankfurterRundschau.de

Rom
Enttäuschendes Rendezvous im Bälle-Bad:
Spielzeiteröffnung der Opera di Roma mit Boitos „Mefistofele“
NeueMusikzeitung.nmz-de

Berlin
Liederabend mit Sonya Yoncheva an der Staatsoper: Wer das verpasst hat, kann einem leid tun
Die bulgarische Sopranistin gehört zu den derzeit besten Sängerinnen überhaupt. Das bewies sie erneut bei ihrem Liederabend in Berlin.
Tagesspiegel.de

Bei Sonya Yoncheva klingt alles so einfach
Die bulgarische Opernsängerin Sonya Yoncheva gab in der Staatsoper einen Liederabend für ein begeistertes Kennerpublikum.
Berliner Morgenpost

Köln
Una bella serata im Staatenhaus mit schönen Stimmen
Das Gemunkel, wem denn der diesjährige „Offenbachpreis“ verliehen würde, hatte ein blitzartiges Ende mit der charmanten Ansprache von Norbert Pabelick, dem Vorsitzenden der „Freunde der Kölner Oper“.  Mit diesem Preis wird alljährlich ein junges Ensemblemitglied geehrt, welches sich musikalisch und schauspielerisch in der Kölner Oper ausgezeichnet hat. Und wer könnte das derzeit sonst sein als Kathrin Zukowski, die sich zum neuen Kölner Publikumsliebling gemausert hat. Der Schreiber dieser Zeilen hatte sie bereits hoch gelobt: https://www.kulturcram.de/2023/05/kathrin-zukowski-steiler-aufstieg-in-der-opernwelt/
michael.cramers.Kulturcram.de

Wien/Konzerthaus
Puccini-Würdigung der Philharmoniker im Wiener Konzerthaus
Am Dienstag stimmten sich die Wiener Philharmoniker auf das Jubiläumsjahr zum 100. Todestag des italienischen Komponisten ein
DerStandard.at.story

Der Österreicher, der die Hatscheks zum Klingen bringt
Seit 1995 ist der österreichische Bariton Martino Hammerle-Bortolotti eng mit der Stadt Brünn verbunden. 1999 debütierte er an der Brünner Oper als Papageno in Mozarts „Zauberflöte“ und gastierte an mehreren tschechischen Bühnen, unter anderem in Inszenierungen der Werke von Rossini und Donizetti, lernte aber auch die Musik Smetanas und Janáčeks kennen. Bereits zum wiederholten Male ist der Bariton beim alljährlichen Klassikkonzert „Formen der Musik“ in seiner mährischen Wahlheimat Brünn aufgetreten. Der Komponist Zdeněk Fibich liegt ihm besonders am Herzen. Hammerle-Bortolotti ist der erste Österreicher, der mehrmals bei einem öffentlichen Anlass die tschechische Nationalhymne singen durfte. In den nächsten Wochen steht für den Sänger eine Reihe an Weihnachtskonzerten auf dem Terminkalender. Das Magazin Powidl bat Martino Hammerle-Bortolotti zum Gespräch.
powidl.info

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Järvi and the Philharmonia hammer home the terrors of war in Prokofiev 6
bachtrack.com.de

A true partnership of equals: Gautier Capuçon and Kim Bernard at Wigmore Hall
bachtrack.com.de

Bampton
Bampton Classical Opera Young Singers’ Competition – winners announced
operatoday.com2023.11

New York
Andreas Schager Leads Metropolitan Opera’s ‘Tannhäuser’
The opera will open on Nov. 30 and will be performed through Dec. 23, 2023 with a cast that includes Austrian tenor Andreas Schager, South African soprano Elza van den Heever as Elisabeth, and Russian mezzo-soprano Ekaterina Gubanova as Venus.
https://operawire.com/andreas-schager-leads-metropolitan-operas-tannhauser/

Boston
Boston Early Music Festival 2023 Review: The Dragon of Wantley
https://operawire.com/boston-early-music-festival-2023-review-the-dragon-of-wantley/

Chicago
An outstanding Daughter of the Regiment at Lyric Opera of Chicago
seenandheard.international.com

Los Angeles
Frida Kahlo and Diego Rivera reunite on Day of the Dead at L.A. Opera’s latest production
latimes.com.delos

The fraught love story of Frida and Diego is turned into myth at LA Opera
seenandheard.international.com

San Francisco
Gustavo Dudamel Helms SF Symphony in a Concerto for Venezuelan Cuatro
sfcv.org.articles5

A high-level cast and ‘La Dolce Vita’ setting charm from the get-go in San Francisco Opera’s The Elixir of Love
seenandheard.international.com

Feuilleton
Maria Callas Was Opera’s Defining Diva. She Still Is.
Callas would have turned 100 on Dec. 2. She and her flash of a career remain beacons of artistic integrity and profundity.
https://www.nytimes.com/2023/11/29/arts/music/maria-callas-centennial.html

Recordings
CD Review: Philippe Boesmans’ ‘On purge bébé!
https://operawire.com/cd-review-philippe-boesmans-on-purge-bebe/

Boston Symphony Brings Its Shostakovich Cycle to a Close
The Soviet composer’s conflicted legacy reaches astonishing highs and lows in this concluding CD set from the orchestra and Andris Nelsons.
sfcv.org.articles

Musical

Berlin
Bundeswettbewerb Gesang: Preisregen für den deutschen Musical-Nachwuchs

Sie müssen ebenso singen können wie schauspielern und tanzen: In Berlin wurden jetzt die größten Musical-Talente gekürt – sowie der Spitzennachwuchs im Bereich Chanson.
Tagesspiegel.de

Ballett / Tanz

Tanztheater in Paris : Die kleinste Geste zählt
Ein weiteres Meisterwerk literarisch inspirierter Choreographie: Trajal Harrells Uraufführung von „Tambourines“ beim Pariser Festival d’automne, gezeigt im Rahmen einer Retrospektive seiner Werke.
FrankfurterAllgemeine.net

Ballet / Dance
Ballet West’s spirited “Nutcracker” returns for a welcome revival
washington.classical.review

Politik

U.S.A.
Henry Kissinger ist tot
Henry Kissinger ist tot. Seine Außenpolitik hatte stets auch Kritiker. Doch am Ende hat der Anti-Idealist große außenpolitische Erfolge erreicht und eine Ära geprägt. Vor allem die Angst der Mächtigen hat Kissinger aufgrund seiner Erfahrungen in Deutschland sehr gut verstanden.
Die Welt.de

Deutschland
Haushaltskrise: Kanzler Scholz stimmt die Deutschen wegen des Budgetchaos auf harte Zeiten ein
Im Bundestag räumt der deutsche Kanzler finanzielle Schwierigkeiten ein, verspricht aber auch: Der Staat lässt niemanden alleine. Ein Bericht aus Berlin. „Entgegen der ursprünglichen Planung findet in dieser Woche keine Haushaltsberatung statt“, sagt Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD), als sie am Dienstag die Sitzung im Deutschen Bundestag eröffnet, und sogleich schallt Gelächter aus den Reihen der Opposition durch das Plenum.
DerStandard.de

Insolvente Signa Holding hat rund 4,9 Milliarden Euro Schulden
Die Gesellschaft ist zahlungsunfähig und kann den laufenden Betrieb nicht mehr finanzieren. Ziel ist die Fortführung des Geschäftsbetriebs im Rahmen einer Eigenverwaltung. Ziel sei die geordnete Fortführung des operativen Geschäftsbetriebs im Rahmen der Eigenverwaltung und die nachhaltige Restrukturierung des Unternehmens. Wie der KURIER erfuhr, betragen die Verbindlichkeiten rund 4,9 Milliarden Euro. Damit ist die Signa die größte Pleite aller Zeiten in Österreich. Die nächste größere war die Pleite des Baukonzerns Alpine (2013) mit 3,2 Millionen Euro Verbindlichkeiten.
Kurier.at

Insolvenzantrag fix. Benkos Milliarden-Pleite – wer um wie viel Geld umfällt
Der Signa-Konzern von René Benko meldet Insolvenz an, will ein Sanierungsverfahren. Es ist die größte Pleite der Zweiten Republik. 2,2 Milliarden bei Austro-Banken
Österreichische Banken sind laut der Nachrichtenagentur „Reuters“ mit Krediten in Höhe von rund 2,2 Milliarden Euro betroffen. Zwei Drittel davon sollen auf die Raiffeisenbank International und die Bank Austria entfallen. Mit Signa-Darlehen engagiert sind auch die Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, die Raiffeisenlandesbank OÖ und die Erste Group.
Heute.at

Österreich
Causa Benko: Signa schuldet Sebastian Kurz 1,5 Millionen Euro
Im Jahr zwei nach seinem Ausscheiden aus der Politik hat auch Ex-Kanzler Kurz mit René Benkos Signa ein Millionengeschäft gemacht. Allerdings wurde davon nicht einmal die Hälfte überwiesen.
Kurier.at

Florenz
Uffizien-Direktor Eike Schmidt überlegt Karriere als Bürgermeister
Der deutsche Chef der Uffizien in Florenz, Eike Schmidt, der bei einer Einbürgerungszeremonie am Dienstag italienischer Staatsbürger geworden ist, schließt eine neue Karriere als Stadtchef der toskanischen Hauptstadt nicht aus. Gerüchten zufolge könnte er als Kandidat von Mitte-Rechts-Parteien bei den Bürgermeisterwahlen in Florenz im kommenden Frühjahr ins Rennen gehen.
DiePresse.com

Baden bei Wien
Ein Frauenmuseum für Baden? Bitte warten!
In Baden bei Wien sollte dieses Jahr der Startschuss für ein Frauenmuseum fallen – jetzt liegt das Projekt aber auf Eis. Was ist da los?
DerStandard.at.story

________

Unter’m Strich

Österreich
Signa Holding reicht Insolvenzantrag am Handelsgericht Wien ein
Die Gesellschaft ist zahlungsunfähig und kann den laufenden Betrieb nicht mehr finanzieren. Ziel ist die Fortführung des Geschäftsbetriebs im Rahmen einer Eigenverwaltung.
Kurier.at

Österreich
Empfehlung zum Maske tragen.Nun ist es fix – hier gibt es wieder Corona-Testpflicht
Die Zahlen der Corona-Erkrankungen steigen wieder. Die Einrichtungen des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) führen jetzt strengere Maßnahmen ein.
Heute.at

Österreich/ 300 Locations
Handel: In diesen Shops wird gestreikt
In der Gewerkschafft werden die Aktionen mit Hochdruck vorbereitet. Ab heute wird gestreikt – bis zum 3. Dezember. Die Betreiber der Shops trifft es extrem hart: Das Weihnachts-Shopping startet gerade voll durch. Auch der erste Einkaufssamstag ist betroffen.
oe24.at

Testament
Helmut Werner: Heino & Hannelore machen ihn stinkreich
I
m Frühjahr  wollen die drei Erwachsenen samt Baby Lennie zusammen in das Kitzbüheler Haus ziehen Denn schon zu Lebzeiten fühlten sich Heino und Hannelore mit Helmut und Nicole wie eine Familie. In diesen schwierigen Zeiten ist Heino dafür besonders dankbar: „Helmut und Nicole machen alles für mich – und ihr Baby Lennie bringt mir auch in meiner Zeit der Trauer ein bisschen Freude. Ich danke dem lieben Gott, dass ich die drei jetzt habe.“
Oe24.at

Wie geht schnell reich werden? „Finfluencer“ in ORF-Reportage „Scheinbar reich“
Was es brauche, ist auch das richtige Mindset, es gehe darum, einen „Mehrwert zu delivern“, und um „Self-Improvement“
DerStandard.at.story

Klartext aus Bayern: „Jeder rennt dem grünen Mainstream nach“
Das Verbrenner-Verbot in Europa sorgt weiterhin für viel Diskussionsstoff. Klare Worte findet nun Bayerns Vize-Ministerpräsident Aiwanger: “Es ist ein Fehler. Jeder rennt dem grünen Mainstream nach”, kritisiert er.
exxpress.at

Österreich
Klima-Aktivistin Martha Krumpeck muss bis Weihnachten in Haft bleiben
Teile des Führungsteams der „Letzten Generation“ rund um Krumpeck hat sich von den leitenden Positionen in der Gruppe zurückgezogen. Diese Personen wollen nun einen neuen Fokus setzen und sich vermehrt verschiedenen Bürgerprotestbewegungen zuwenden, wie es am Dienstag hieß. Die Gruppe um Krumpeck will künftig regionalen Widerstand – etwa wenn sich Gemeinden gegen Autobahnprojekte stellen – unterstützen und hier ihre gesammelte Erfahrung einbringen. Ihre Positionen in der „Letzten Generation“ wurden nachbesetzt. Die Bundesländergruppen agieren autonom.
Die Presse.com

 Erstmals im Tierreich beobachtet: Elefanten nennen sich beim Namen
Elefanten haben nicht nur ein langes Gedächtnis, sondern auch ein verblüffendes Sozialverhalten. Jetzt zeigt eine Studie: Sie sprechen sich offenbar mit unverwechselbaren Namen an
geo.de

DIE MITTWOCH-PRESSE (29. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE 29. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
„La Bohème“ feierte ihren 60er an der Staatsoper
Puccinis Kassenschlager feierte in der Inszenierung von Franco Zeffirelli seinen Sechziger, mit Roberta Mantegna als Mimì und Freddie De Tommaso als Rodolfo
DerStandard.at.story

Staatsoper: „Bohème“ mit einer idealen Mimì (Bezahalrtikel)
https://www.diepresse.com/17862759/staatsoper-boheme-mit-einer-idealen-mimi

Wiener Staatsoper
Einführungsmatinee „Turandot“
In der Einführungsmatinee zur Premiere von Turandot umreißt Staatsopern-Direktor Bogdan Roščić wichtige Aspekte des Werks und der Neuproduktion und spricht mit Asmik Grigorian, Jonas Kaufmann und dem Regisseur Claus Guth über ihre Sicht auf das Werk und die Figuren. Premierendirigent und Staatsopern-Ehrenmitglied Marco Armiliato beschreibt Besonderheiten der Turandot-Musik, Künstlerinnen und Künstler der Premiere runden die Matinee mit musikalischen Beiträgen ab.
Youtube-Video (1,37 Std.

Wien/Musikverein
Musikverein: Markus Poschner mit Werken von Haas und Bruckner
Das Bruckner-Jahr 2024 naht. Das ORF-RSO Wien feiert mit dem Linzer Dirigenten schon jetzt
DerStandard.at.story

Kosice
Nach 65 Jahren wieder am Nationaltheater Kosice: Richard Wagners Tannhäuser

Anders als im deutschsprachigen Raum gibt es im slawischen Osteuropa (mit wenigen Ausnahmen wie Budapest) keine lückenlose Aufführungstradition für die Opern Richard Wagners. Die bipolare Wirkungsgeschichte der Bayreuther Festspiele und des rechtskonservativen Bayreuther Kreises, die Verflechtungen zwischen Winifred Wagner und Adolf Hitler sowie die Reformen von ‚Neu-Bayreuth‘ und der ‚Werkstatt Bayreuth‘ werden im Ausland vielfach weniger gebrochen rezipiert als in Deutschland.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Wien / Frankfurt
Die große Bürgerschreckoper im Vergleichstest
Zum 100. Geburtstag des Avantgardisten erlebt die Anti-Anti-Oper mit Sex und Suff in Wien und Frankfurt einen zweiten Frühling. Wie viel Skandalsubstanz und Sprengstoff steckt noch darin?
DieWelt.de.Kultur

TTT: Zitate zu Mehrheiten bzgl.  wachsender Akzeptanz von Musiktheater – Dekonstruktionen und Überscheibungen (sogn. „Regietheater“) im Minderheitenspiegel
Fakt ist, gemessen an Publikumsreaktionen, Presseresonanzen etc., dass auch meine langjährigengen publizistischen Umtriebe gegen Verelendung „profunden Musiktheaters mit Tiefgang“ nichts bewirkt haben. Verlust von Originalität (hier ist keine  museale Werktreue gemeint), zunehmende Austauschbarkeit beliebiger, meist trivialer Fremdthemen auf jede beliebige Opernkomposition, Aufgabe genialer Identität von Opern durch Kastration von Form, Text und Inhalt ehemals verschmelzender Synthesen von Libretto und Musik genialer Schöpfungen mit Öffnung zu bewegenden, anrührenden Seelenmassagen haben sich durchgesetzt.  Qualität in Durchleuchtung universaler gegebener Themen, handwerkliche Begabungen in dramaturgischer Angemessenheit und immanenter Personenregie gibt es nicht mehr.  Mehrheiten goutieren offensichtlich, selten mit Emphase aber immer häufiger als opportune Mitläufer, nicken diese Entwicklung ab. Etablierte Opernkritiker verirren sich oft, jeder für sich und anders, in hanebüchenen pseudointellektuellen  Bocksprüngen (Es gibt zwei Indizien, die es WAHRSCHEINLICH machen, daß jemand ein typischer Pseudointellektueller ist: Er benutzt viele unklare, wolkige Begriffe. Drückt sich nicht klar und deutlich aus. Wiki.)…
TTT-Onlinemerker.com

Graz
„Tom Sawyer“ in Graz: Wenn der Mississippi ein bisschen nach Gershwin klingt (Bezahlartikel)
Das Musical „Tom Sawyer“ von Kurt Weill in der Oper Graz (Von Markus Spiegel)
Kurier.at

Neunkirchen
Opernfreunde arbeiten schon am nächsten Bühnen-Highlight
Als letzte Veranstaltung im Jubiläumsjahr des Opernfreundevereins „Amici del Belcanto“ gab es eine Dankes- und Festmesse in der Katholischen Stadtpfarrkirche, die besonders musikalisch umrahmt wurde.
Niederösterreichische.nachrichten.at

Berlin
Drei Mal Medea
Die Barocktage der Staatsoper boten drei ganz unterschiedliche Interpretationen des antiken Stoffs
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1178075.staatsoper-drei-mal-medea.html

Baden-Baden
Tenor Jonathan Tetelman : Ein Bild von Mann – und singt auch noch schön!
Großer Bahnhof in Baden-Baden: Jonathan Tetelman ist in „Werther“ von Jules Massenet einfach hinreißend. Der Regisseur Robert Carsen fiel allerdings einem Irrtum anheim.
FrankfurterAllgemeine.net

Toronto
Tourauftakt der Staatskapelle Berlin in Kanada
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Monaco
Opéra de Monte-Carlo 2023 Review: Don Carlo
https://operawire.com/opera-de-monte-carlo-2023-review-don-carlo/

Vanitas vanitatum, et omnia vanitas – Giuseppe Verdi: Don Carlo
Ildar Abdrazakov (Philip II), Sergey Skorokhodov (Don Carlo), Artur Rucinski (Rodrigo), Joyce El‑Khoury (Elisabeth de Valois), Varduhi Abrahamyan (Princess Eboli), Alexey Tikhomirov (Grand Inquisitor)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15985

London
Royal Academy of Music Announces New Head of Opera
The school announced that Christopher White, one of the most respected musicians in European operatic life, will take over the department.
https://operawire.com/royal-academy-of-music-announces-new-head-of-opera/

Gerald Finley and Julius Drake bring their Night and Day tour to London
bachtrack.com.de

A meaningful Mahler 3 from Sir Mark Elder and the London Philharmonic
bachtrack.com.de

Elder statesman steps in to conduct a majestic Mahler’s Third with the LPO at the Royal Festival Hall
seenandheard.international.com

Chineke! Orchestra premieres Joan Armatrading’s First Symphony in London — review (Subscription required)
Plus: the Philharmonia at the Royal Festival Hall delivers William Grant Still’s heartwarming ‘Afro-American’ Symphony
https://www.ft.com/content/b92d81fe-f54a-466c-ada6-df916dce8e68

San Francisco
San Francisco Opera 2023-24 Review: The Elixir of Love
https://operawire.com/san-francisco-opera-2023-24-review-the-elixir-of-love/

Sydney
Sydney Symphony Orchestra 2023 Review: Das Rheingold
https://operawire.com/sydney-symphony-orchestra-2023-review-das-rheingold/

Shanghai
An Oratorio About Shanghai’s Jews Opens in China at a Difficult Time
“Émigré,” about Jews who fled Nazi Germany, debuts amid U.S.-China tensions and cultural rifts over the Israel-Hamas war. It comes to New York in February.
https://www.nytimes.com/2023/11/26/arts/music/emigre-oratorio-shanghai-jews-.html

George Handel’s opera ‚Rodelinda‘ makes Asian debut in Shanghai
https://www.shine.cn/feature/art-culture/2311274057/

Obituary
Tenor Douglas Ahlstedt Dies at 78
https://operawire.com/obituary-tenor-douglas-ahlstedt-dies-at-78/

Recordings
Handel: Messiah album review — English Concert offers lively and comprehensive version (Subscription required) Conductor John Nelson has made a pick ‘n’ mix version with less familiar arias
https://www.ft.com/content/b7e93de8-ce80-4b68-8581-6381e5c8dcc4

Sprechtheater

Wien/Volkstheater
Im Volkstheater Bezirke spielt Mozart wie Bud Spencer
Zusammen mit Bronski & Grünberg zeigt das Volkstheater Bezirke „Amadeus“. Taschentücher einpacken: Lachtränen sind programmiert!
DerStandard.at.story

München
„Fabian oder: Der Gang vor die Hunde“ am Volkstheater: Rettung aus Seenot
Er läuft und läuft und läuft. Das Publikum im Münchner Volkstheater hat noch nicht die Plätze eingenommen, da dreht Jakob Fabian bereits seine Runden. Unermüdlich. Doch ankommen, das darf an dieser Stelle vorweggenommen werden, wird dieser Mann nicht, der sich selbst einen „Moralisten“ nennt: Weder kann er sein Gedankenkarussell stoppen noch den Lauf der Welt ändern. Was also tun?
MuenchnerMerkur.de

Ausstellungen/ Kunst

René Benko, ein überbezahlter Basquiat und ein hochgejazzter Picasso
2021 erwarb die Privatstiftung René Benkos Kunstbesitz für Millionen Euro – Werke daraus stellt er nun zum Verkauf. Sieht man von seinem Faible für Disney-Originale ab, machte René Benko bislang nicht als Kunstsammler von sich reden, weder offiziell noch hinter den Kulissen der sonst gut informierten Kunstszene. Wie nun durchsickerte, stellt der Immobilien- und Kaufhausunternehmer mit Blick auf seine Liquiditätsprobleme auch „millionenschwere Werke zum Verkauf“: ein schwarzer Tag für den Kunstinvestor Benko, vor allem wegen des Zeitdrucks und mitten in einer angespannten Lage des Kunstmarktes.
DerStandard.at.story

Hassrede? Facebook löscht Deix-Karikatur
Eine Karikatur von Manfred Deix wurde von Facebook als „Hassrede“ eingestuft und gelöscht. Ein Medienanwalt versteht nicht, warum.
Kurier.at

Medien

Wien
Die Mediathek rettet das Archiv der Vereinigten Bühnen
Eigentlich ist das Theater ja eine transitorische Kunst, die in dem Moment vergeht, in dem sie entsteht. Und doch stimmt dies nur zum Teil, hat die Menschheit doch technische Hilfsmittel entwickelt, Aufführungen zumindest in dokumentarischem Charakter der Nachwelt zu erhalten. Dass dies mit kuratorischer Sorgfalt geschieht, dafür steht die Österreichische Mediathek, der nun die Vereinigten Bühnen Wien ihren Bestand anvertrauen – gerade noch rechtzeitig.
APA.at.infos

Leipzig
Überraschende Wende in Prozess : Gil Ofarim gesteht Vorwürfe ein und entschuldigt sich
Das Verfahren gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung ist eingestellt worden. Der 41-Jährige muss einen Geldbetrag in Höhe von 10.000 Euro zahlen, sagte am Dienstag der Vorsitzende Richter am Landgericht Leipzig. Zuvor hatte Ofarim überraschend ein Geständnis abgelegt. Gil Ofarim waren unter anderem Verleumdung und falsche Verdächtigung sowie Betrug und falsche Versicherung an Eides statt vorgeworfen worden.
FrankfurterAllgemeine.net

Davidstern-Skandal: Gil Ofarim gesteht Lüge
Das Verfahren gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung ist nach dessen überraschendem Geständnis eingestellt worden. „Die Vorwürfe treffen zu“, sagte er sichtlich bewegt im Gerichtssaal. Zu dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftritt, sagte er: „Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen. Es tut mir leid.“ Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Das Video verbreitete sich stark in den sozialen Netzwerken. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hatte sich der Vorfall aber nicht so zugetragen. Nach umfangreichen Ermittlungen folgte eine Anklage gegen Ofarim. Das Verfahren gegen den Hotel-Mitarbeiter wurde eingestellt. Das Video habe er nun gelöscht, sagte Ofarim am Dienstag vor Gericht. Der Hotelmanager nahm die Entschuldigung an.
oe24.at

Politik

Israel: Schusswechsel im nördlichen Gazastreifen
Nach Angaben der israelischen Armee wurden heute bei einem Schusswechsel im nördlichen Gazastreifen israelische Soldaten beschossen. Diese hätten zurückgeschossen. Zudem seien insgesamt drei Sprengsätze neben Soldaten an zwei Standorten explodiert. Damit sei der Rahmen der Waffenruhe „verletzt worden“, hieß es. Die Hamas bestätigte eine Konfrontation mit der israelischen Armee. Die Terrororganisation warf Israel eine Verletzung der Waffenruhe im Norden des Gazastreifens vor. Die Hamas betonte allerdings, sie fühle sich weiter an die Vereinbarung gebunden, solange Israel sich ebenfalls verpflichtet fühle.
https://orf.at/stories/3341230/

Österreich
Medium muss zahlen
Strache gewinnt gegen „Exxpress“ vor Gericht
Ein weiteres Urteil im Klage-Marathon von Heinz-Christian Strache gegen diverse Medienhäuser: Das Onlinemedium exxpress.at muss im Zusammenhang mit der Berichterstattung zur Strache-Scheidung zahlen. Wegen der „schlechten wirtschaftlichen Situation“ kommen sie aber glimpflich davon. Während die Antragssteller-Seite eine Verurteilung im oberen Bereich fordert – das wären bis zu 100.000 Euro (!) pro Veröffentlichung – fällt die Summe von 12.938 Euro letztlich geringer aus. Die Richterin begründet sie mit der „schlechten wirtschaftlichen Situation“ von exxpress.at, den geringen Leserzahlen und der Verpflichtung, Medien durch eine Verurteilung nicht in ihrer Existenz zu bedrohen.
https://www.krone.at/3180017

—————–

Unter’m Strich

Für neuen Millionenkredit: Enthüllt – Benko verpfändete bereits seine Luxusvilla
Das Nobel-Anwesen bei Innsbruck, das René Benko für sich und seine Familie errichtet hat, ist jetzt für 15-Millionen-Kredit verpfändet. Der in schwere Finanzturbulenzen geratene Signa-Gründer René Benko muss auch sein Privatvermögen angreifen, um Löcher bei seinem Immobilienkonzern zu stopfen. Der Tiroler Selfmade-Milliardär lebt mit seiner Familie in Igls bei Innsbruck in einem veritablen Luxus-Domizil mit Postkarten-Panorama – und zwar am Platz des ehemaligen Schlosshotels Igls.
Heute.at

Mörtel in absoluter Flirtlaune: Richard Lugner hat jetzt eine Opernsängerin im Visier
Kaum ist Mörtel wieder unterwegs, ist er auf der Suche nach der passenden Frau. Und seine Auserkorene ist keine Unbekannte… Kaum genesen, wagt sich Richard Lugner (91) wieder auf die Pirsch. Sein Ziel: Opernstar Iva Schell (45). „Was für eine Frau“, kommt er bei der Buchpräsentation von Clemens Trischlers neuem Werk „I love Vienna“ im Wiener Hotel „Le Méridien“ ins Schwärmen. Was also tun? „Ich brauche ihre Geburtsdaten, dass ich von Gerda Rogers abklären lassen kann, ob sie zu mir passen würde“, grinst der umtriebige Baumeister im Gespräch mit „Heute“.
Heute.at

Österreich
Rückzug! Klima-Kleber-Mastermind gibt jetzt auf
Martha Krumpeck, Mastermind der Letzten Generation Österreich, zieht sich aus dem Führungsteam zurück. Das gab die Gruppierung am Dienstag bekannt. Wie die Klima-Aktivisten am Dienstag in einer Aussendung bekannt geben, wird sich Mastermind Martha Krumpeck aus dem Kernteam zurückziehen. Künftig will sich 32-Jährige „neuen Projekten“ widmen. Dazu soll unter anderem auch das „Einbringen des zivilen Widerstands in lokale Initiativen von Bürgern“ zählen.
Heute.at

Auch in Österreich
50 Mal stärker als Heroin: Fentanyl erobert Europa
Fast 80.000 Amerikaner sterben jedes Jahr an dem Schmerzmittel Fentanyl. Jetzt fasst das künstlich hergestellte Opiat, das 50 Mal stärker als Heroin wirkt, in Europa Fuß. Auch in Österreich. Krone+ erklärt die Hintergründe.
https://www.krone.at/3179858

Österreich
Jetzt fix: Erste Streikwelle im Handel steht bevor

Auch die vierte Verhandlungsrunde der Kollektivvertragsverhandlungen für die 430.000 Angestellten und Lehrlinge im Handel brachte am 28. November keine Einigung. In ganz Österreich finden nun erste Warnstreiks statt.
5Minuten.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (28. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE 28. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Klassikwoche: Wo bleibt die Klassik-Solidarität?
Katharina Wagner und die Sparmaßnahmen bei den Bayreuther Festspielen, die Suche nach einem Intendanten oder einer Intendantin am Konzerthaus Berlin, die Debatten in Nürnberg um die Interimsspielstätte des Staatstheaters.
https://crescendo.de/klassikwoche48-2023-anne-sophie-mutter-katharina-wagner/

Graz
Der Diktator und seine Dämoninnen: „Macbeth“ in Graz (Bezahlartikel)
Verdis „Macbeth“, inszeniert von Kateryna Sokolova: Da ist nicht die Lady treibende Kraft des Bösen, sondern er – angetrieben von den Hexen, seinen Spiegelbildern. Pech, dass Bariton Mikołaj Zalasiński in der Premiere die Stimme verlor.
DiePresse.com

„Macbeth“ in Graz: Hexen im Kopf und ein Einspringer auf der Bühne (Bezahlartikel)
Verdis „Macbeth“ an der Oper Graz mit einem Banquo, der die Premiere rettete (Von Helmut Christian Mayer).
Kurier-at

Bayreuth
Umbau von Chor und Orchester: Bayreuth muss mehrere Millionen einsparen
Bayreuth mal wieder am Abgrund oder in der Wagner-Dämmerung? Die jüngsten Pläne zum Umbau von Chor und Orchester werden heftig kritisiert. Doch dahinter stecken Sparzwänge.
MuenchnerMerkur.de

Deutscher Musikrat kritisiert Bayreuther Einsparungen
Der Deutsche Musikrat kritisiert geplante Einsparungen beim Chor der Bayreuther Festspiele scharf. „Der Deutsche Musikrat fordert die Leitung der Bayreuther Festspiele auf, für den Erhalt ihres traditionsreichen Festspielchores zu kämpfen“, sagte Generalsekretär Christian Höppner laut Mitteilung vom Montag. „Die geplante Reduzierung dieses Ausnahmeklangkörpers um 40 Prozent wäre ein Armutszeugnis für dieses international renommierte Festival. Wagners Opern in Bayreuth künftig mit einem ausgedünnten Chorklang zu musizieren, wird dem besonderen Wesen seiner Musik in keiner Weise gerecht.“
Web.de

Berlin
Wie man ein Orchester stimmungsvoll verteilt
Die neue Chefdirigentin Joana Mallwitz lässt ihr Konzerthausorchester auch in kammermusikalischen Abordnungen auftreten.
BerlinerMorgenpost.de

Lübeck
Lübeck: Mit Sabine Meyer blüht Weber auch in der hanseatischen Marzipanstadt  
In der Lübecker Musik- und Kongresshalle feiert Sabine Meyer die Kunst des Klarinettenkonzerts mit einer frischen Priese Weber. Auch Michael Hofstetter überzeugt mit einer flotten Schubert-Sinfonie am Pult der Philharmonische Staatsorchester Lübeck.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Daniels vergessene Klassiker Nr 27: Anton Rubinsteins „La Russie, morceaux symphonique“ ist ein Juwel der Konzertmusik, das niemand kennt
Der Name Rubinstein besaß um die Wende ins 20. Jahrhundert Gewicht. Weltberühmt war das Klavierspiel des Polen Arthur Rubinstein; besonders seine Chopin-Interpretationen gelten bis heute als bahnbrechend. Nicht zu vergessen ist sein russischer Namensvetter Nikolai Rubinstein, auch Pianist, dazu Dirigent und Pädagoge in Paris. Und dann gab es da noch den dritten im Bunde: Nikolais Bruder Anton Rubinstein. Dass er heute aber ebenfalls fast vergessen ist, obwohl er im Bezug auf die musikgeschichtliche Entwicklung mindestens in Russland wohl der bedeutendste Rubinstein ist, kann man nur als Ironie der Geschichte verstehen. Auch deshalb sollten wir uns dringend einmal diesem Initiator russischer Klassik, sowie Inspirationsquelle für Tschaikowski und Rachmaninow zuwenden!
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Wien
25.11. „Alice“, Odeon, 2. Aufführung
Das Wunderland befindet sich derzeit im Wiener Odeon. Nein, es handelt sich um keinen Weihnachtsmarkt, sondern um eine literarisch-musiktheatralische Vergnügung: Das Publikum darf die berühmte Alice bei ihren seltsamen Abenteuern begleiten.
http://www.operinwien.at/werkverz/schwert/aalice.htm

Kurt Schwertsiks „Alice“ im Reich der Rätsel Wien Modern und das Sirene-Operntheater laden im Odeon mit „Alice“ ins Wunderland der Skurrilität, dem Kurt Schwertsik inspirierte Musik geschenkt hat
DerStandard.at.story

Wien
Musikverein: Markus Poschner mit Werken von Haas und Bruckner
Das Bruckner-Jahr 2024 naht. Das ORF-RSO Wien feiert mit dem Linzer Dirigenten schon jetzt
DerStandard.at.story

Linz
Ernst Ludwig Leitners Uraufführung begeisterte im Linzer Brucknerhaus
Das Bruckner Orchester Linz unter Martin Sieghart führte das Werk des Welser (80) mit großem Einsatz auf.
https://www.nachrichten.at/kultur/wenn-leitner-bruckner-trifft;art16,3900634

Baden-Baden
Nur so halb – Jules Massenet: Werther
Das Schreiben, das Lesen und deren Wirkung möchte Robert Carsen in seinem neuen „Werther“ präsent halten, also Goethe in Massenets Oper zurückbringen. Der Bibliotheksbühnenraum am Festspielhaus Baden-Baden ist dabei wenig hilfreich, Kate Lindsey und Jonathan Tetelman machen das im Alleingang.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/nicht-so-halb/

Mainz
„Piraten von Penzance“ : Diese Operette bleibt kein Geheimtipp
Britischer Humor, eine altkluge Möwe und ein brillantes Ensemble: Gilbert und Sullivans „Die Piraten von Penzance“ begeistert am Staatstheater Mainz.
FrankfurterAllgemeine.net

Duisburg
Klavier-Festival Ruhr : Musikerdank
Es sollte ein Abschiedsfest werden, nun wurde es eine Gedenk-Gala: Martha Argerich, Anne-Sophie Mutter, Lang Lang und weitere Künstler nehmen beim Klavier-Festival Ruhr Abschied von Franz-Xaver Ohnesorg.
Frankfurter Allgemeine.net

Frankfurt
Ein Fest für die Musik in der Frankfurter Oper
Bei der Operngala kommen etwa eine Million Euro an Spenden zusammen, die für den Abend und Neuproduktionen verwendet werden.
https://www.fr.de/frankfurt/ein-fest-fuer-die-musik-in-der-frankfurter-oper-92696269.html

Feuilleton
Künstliche Intelligenz in der Musik: Wenn Software Gregorianik lernt
https://www.br-klassik.de/aktuell/transkribus-kuenstliche-intelligenz-gregorianik-100.html

„Orchester des Wandels“: Klassik klimafreundlicher machen
ndr.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Prag
A torrid Lady Macbeth in Prague
bachtrack.com.de

London
Culture is not trivial, it’s about who we are. That’s why Labour needs a plan to save the arts
Music, theatre and art have been crushed by years of Tory cuts. They need to be nurtured again, with purpose and with pride
TheGuardian.com.music

A dystopian Ariodante at the Royal Academy of Music
https://operatoday.com/2023/11/a-dystopian-ariodante-at-the-royal-academy-of-music/

Die Walküre review – The London Opera Company at St John’s, Smith Square
musicomh.com

Regents Opera Continues Ring Cycle With SIEGFRIED
The story of the Ring continues in The Grand Temple, Freemasons‘ Hall, Covent Garden, in February 2024.
broadwayworld.com.uk.

Joan Armatrading world premiere review – how did a brilliant pop melodist produce such a baffling mess?
TheGuardian.com.music

Chineke! gives world premiere of Joan Armatrading’s First Symphony
bachtrack.com.de

Near-overwhelming Glanert and fine Brahms from Bychkov and the BBC SO
seenandheard.international.com

Edinburgh
MacMillan’s Christmas Oratorio, Lois, Williams, RSNO, MacMillan, Usher Hall, Edinburgh – a great composer at the top of his game
theartsdesk.com.classical

New York
Ailyn Pérez shines in Daniel Catán’s verdant, shimmering Florencia en al Amazonas
bachtrack.com.de

Chicago
With attendance up, the Chicago Symphony Orchestra has reason to toot its horn
In a recent interview, Jeff Alexander, president of the Chicago Symphony Orchestra Association, and Chief Financial Officer Stacie Frank discussed the post-pandemic landscape.
chicagobusiness.com

San Francisco
Gustavo Dudamel and a cuatro virtuoso take San Francisco Symphony on a great ride
seenandeard.international.com

Ballett/ Tanz

München
Premiere beim Bayerischen Staatsballett Bewegter Mozart in „Le Parc“

Das Liebesleben im 17. Und 18. Jahrhundert war eine komplizierte Sache: Choreograph Angelin Preljoçajs hat es in „Le Parc“ in Bewegungen überführt. In dem Ballett entfaltet sich körperliche Zärtlichkeit zur Musik von Wolfang Amadeus Mozart. Ballettchef Laurent Hilaire hat bei der Uraufführung 1994 die Hauptrolle getanzt. Bei ihm war seine Münchner Compagnie beim Einstudieren in besten Händen. Nun war die Premiere in München.
BR-Klassik.de

München/Gärtnerplatztheater
Den Tod einfach wegflunkern – Karl Alfred Schreiner: Peer Gynt
Am Münchner Gärtnerplatztheater zeigt Karl Alfred Schreiner seinen „Peer Gynt“ als Hochstapler. Dafür verbindet der Choreograf geschickt Tanz und Schauspiel.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/tanz-muenchen-peer-gynt-schreiner/

St.Pölten/ NÖ
„Moonwalk“: Europa Ballett (St. Pölten), November 25th, 2023
Peter Breuer’s intellectual (and emotional) quests and searches, that result in a series of ballet seem to be endless are never to be ignored. Once more, as in his „Coco“, he confronts us with a „real“ character. Once more, as I had heard before, we were confronted with pre-conceived judgement; the kind that accentuates a certain prejudice, in this case against the music.
https://www.attitude-devant.com/blog/2023/11/26/moonwalk

Ballet / Dance
Farewells and bold debuts in National Ballet of Canada’s Onegin
https://bachtrack.com/de_DE/review-onegin-cranko-national-ballet-of-canada-toronto-november-2023

The autumn season of Jamiel Devernay-Laurence’s Ballet Nights reaches its Grande Finale
seenandheard.international.com

The Dante Project, Royal Ballet review – brave but flawed take on the Divine Comedy returns
Hell and Purgatory get vivid if diffuse music from Thomas Adès, but Heaven is pallid
theartsdesk.com.dance

Sprechtheater

Graz/ Schauspielhaus
Sowieso kann man in Graz Nestroy spielen
Babylonische Dialektverwirrung, großteils feine Komödiantik, belehrende Lieder statt Couplets und der netteste Herr von Lips seit Langem: Viel Jubel für „Der Zerrissene“ im Schauspielhaus Graz.
DiePresse.com

Großbritannien
„Archaisch“: König Charles profitiert vom Erbe Tausender Verstorbener
Normalerweise gehen Immobilien, Geld und andere Werte in Fällen, bei denen Menschen ohne Testament oder Nachfahren sterben, an den Staat. In den Herzogtümern Lancaster und Cornwall ist das anders. Lancaster ist überhaupt die größte Einnahmequelle des Königs.
Die Presse.com

Medien/Fotografie

„Wetten, dass..?“: Kritik an Umgang mit Kinderkandidaten im Rollstuhl
Der österreichische Behindertenrat kritisiert die Wortwahl des scheidenden Kultmoderators Thomas Gottschalk.
Kurier.at

Wien
Matthias Cremer: „Der Pressefotografie geht es furchtbar“

STANDARD-Fotolegende Matthias Cremer spricht anlässlich seiner Herzl-Dozentur über prägende Bilder und darüber, wie er Polit-Inszenierungen entschlüsseltWien – Wer in Österreich das Wort Pressefotografie in den Mund nimmt, muss auch Matthias Cremer sagen. Der langjährige, mehrfach ausgezeichnete STANDARD-Fotograf kennt und prägt die Branche seit 40 Jahren. Mit seiner Bildsprache veredelte er nicht nur die Berichterstattung des STANDARD – von 1988 bis zu seiner Pensionierung vor zwei Jahren –, sondern er war auch Vorbild für andere Medien. Seine Mahnung: Inszenierungen nicht auf den Leim gehen. Sein Credo: Den Stellenwert von Pressefotografie ins rechte Licht rücken.
DerStandard.at.story

Wirtschaft

René Benkos angeschlagene Signa-Gruppe belastet auch Julius Bär mit 606 Millionen Franken
Die Privatbank Julius Bär hat offengelegt, dass der Immobilienunternehmer René Benko und seine Signa-Gruppe bei ihr insgesamt 606 Millionen Franken an Krediten offen hat. Die Bank nannte am Montag die Signa-Gruppe nicht beim Namen, doch sie teilte mit, dass sich das Engagement auf «drei Kredite an verschiedene Einheiten innerhalb eines europäischen Konglomerats» aufteile. Bär machte keine Angaben dazu, welche Sicherheiten die Bank für diese Kredite erhalten hat.
Zum Bericht

———-

Unter’m Strich

Warnstufe aktiviert
Bibber-Kälte und Schneewarnung: Tief Oliver im Anmarsch
Das Tief aus Deutschland kommt Montagnacht nach Österreich. Für das Arlberggebiet gilt die Schneewarnstufe rot, Lawinengefahr bleibt bestehen.
Heute.at

Die Pilnacek-Files auf Servus TV: Der Macher bekam „keinen Cent“
Bei „Links. Rechts. Mitte“ hatte Christian Mattura am Sonntagabend wenig Redezeit. Florian Klenk gab den Welterklärer, Eva Schütz die ÖVP-Erklärerin, Gerald Markel den „einfachen Bürger“.
DiePresse.com

Signa-Krise: Alfred Gusenbauer darf SPÖ-Mitglied bleiben
Andreas Babler hält das Agieren des Ex-Kanzlers, der Millionen vom Konzern kassiert hat, für moralisch nicht in Ordnung, sieht aber keine Ausschlussgründe.
Heute.at

Experte: Signa-Kollaps „zu 99 Prozent“, Benko wird reich bleiben
Alles deutet auf einen nahenden Insolvenzantrag des kompletten Signa-Konzerns hin. Benko selbst dürfte aber glimpflich davon kommen. Benko selbst kommt trotz Krise des Konzerns wohl glimpflich davon. „Wir können davon ausgehen, dass Herr Benko durch die Insolvenz nicht verarmen wird“, ist sich Heinemann sicher. Sein Privatvermögen ist von den Problemen des Konzerns nicht betroffen.
Kurier.at

Österreich/ Fußball
Austria-Schock: Millionen-Minus und Stadion-Verkauf als letzte Rettung?
Der knappen 0:1-Niederlage gegen den WAC, es war die erste Pleite der Violetten in den letzten acht Pflichtspielen, folgte am Montag der nächste violette Hammer. Wie die Austria in einer Presse-Mitteilung bekanntgab gibt es ein negatives Jahresergebnis von 6,85 Millionen Euro. Hauptgrund für die angespannte finanzielle Lage ist laut Aussendung die äußerst negative Zinsentwicklung und die hohen Abschreibungen für die Infrastruktur.
oe24.at

DIE MONTAG-PRESSE ( 27. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE 27. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Graz
Nachtkritik Grazer Oper
Ensemblemitglied rettet „Macbeth“-Premiere  (Bezahlartikel)
Der Bass Wilfried Zelinka sorgte mit einem vokalen Bravourstück dafür, dass die „Macbeth“-Premiere in der Grazer Oper zu Ende gebracht werden konnte.
Die KleineZeitung.at

Wien
Tschechisches Märchen X Traumnovelle: Schwanda am MusikTheater an der Wien
bachtrack.com

„Schwanda“: Ein Traum-Gesangstrio und ein großartiger Dirigent schenken eine unerwartete Sternstunde
Mit dieser Aufführung kann man Tobias Kratzer für seine Regie nur Lorbeeren ohne Ende streuen; ein meisterlicher Griff – und regiemäßig eine der besten Produktionen der letzten Jahre.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Wien
Musikverein: Poschners Bruckner hat Schneid‘ (Bezahlartikel)
Georg Friedrich Haas und Anton Bruckner mit dem RSO unter Markus Poschner.
https://www.diepresse.com/17862483/poschners-bruckner-hat-schneid

Musikverein
Heras-Casado enttäuschte mit Bruckner
(Bezahlartikel)
Die Wiener Symphoniker im Musikverein: Mit „Joshua Tree“ von Georg Friedrich Haas überzeugten sie mehr als mit Bruckners Vierter.
https://www.diepresse.com/17862296/heras-casado-enttaeuschte-mit-bruckner

Köln/ Philharmonie
Wenn es klar sein soll, lasst es Janowski machen!
Anton Bruckner – Sinfonie Nr. 5 in B-Dur
Gerade auch das Publikum weiß diese zu schätzen und lässt sich zu einem erstaunlich langen Schlussapplaus mit stehenden Ovationen über weite Flächen hinreißen. Selbst bei einem – wie heute – nur halb vollen Saal, kann man doch anerkennen, dass dieser Abend insgesamt ein lohnendes Erlebnis gewesen ist. Man darf sich jedenfalls darauf freuen, wenn Janowski ein nächstes Mal wieder seinen Weg hierhin findet. Der Rezensent wird sich das sicher nicht entgehen lassen!
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Berühmtes Mozart-Gemälde nach Salzburg geholt
Die Internationale Stiftung Mozarteum hat das berühmte Porträt „Mozart in Verona“ (1770) als Dauerleihgabe aus Privatbesitz in Asien nach Salzburg geholt. Es bereichert die neue Ausstellung über die erste Reise Mozarts mit seinem Vater nach Italien.
https://salzburg.orf.at/stories/3233921/

Tausend Busserl für Nannerl und Pimperl
AUSSTELLUNG / MOZART: CHE BELLO
DrehpunktKultur.at

Berlin
David Alden: Anne Boleyn ist die Meghan Markle unserer Zeit (Bezahlartikel)
Der Londoner Regisseur David Alden probt Donizettis Operntragödie „Anna Bolena“ an der Deutschen Oper. Ein Treffen.
BerlinerMorgenpost.de

Hamburg
Von der Oper zum Computerspiel: Theaterpreis für „opera – a future game“
MDR.de.nachrichten

Würzburg
Aufstand der lebenden Toten in Würzburg: Warum „Oper in Zeiten des Krieges“ so aktuell ist
Mit zwei Kammeropern von Bohuslav Martinů und Viktor Ullmann greift die Hochschule für Musik in Würzburg das Thema Krieg auf. Wie das Premierenpublikum reagierte.
Mainpost.de.regional

Schwerin
Rauch im Staatstheater: Opernabend endet mit Räumung
Zu einem abrupten Ende ist eine Vorstellung der Oper „Carmen“ im Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin gekommen. Rund 500 Menschen mussten am Freitagabend das Gebäude verlassen, weil Qualm festgestellt worden war, wie die Polizei mitteilte. Verletzt wurde demnach niemand. Der Grund für den Qualm war ein Brand in einem Schacht am Seiteneingang des Theaters, wie die Polizei am frühen Samstagmorgen mitteilte. Durch die im Schacht befindliche Be- und Entlüftung sei der Rauch ins Innere des Gebäudes gedrungen.
DerStern.de

Bergamo
Opern-Festival in Bergamo: Nach dem Rave die Sintflut
Das Donizetti Opera Festival in Bergamo ist dem bekanntesten Sohn der Stadt gewidmet. Und geht der Frage nach, wie der Komponist Gaetano Donizetti mit unserer Gegenwart kommuniziert.
Tagesspiegel.de

Premierenkritik „Die Fledermaus“ am Staatstheater Nürnberg
Am Staatstheater Nürnberg feierte „Die Fledermaus“ von Johann Strauss Premiere. Regisseur Marco Štorman verlagerte die Handlung der Operette ins Großraumbüro und auf die Luxusyacht. Eine Inszenierung, die keinen Charme versprühte.
BR-Klassik.at

Mit einem „Todes-Trio“ von Puccini startete das Teatre Principal de Palma in die Opernsaison
Die Aufführungen der Eigenproduktion von Mallorca fanden am 24. und 26. November statt
Mallorca-news

Musiktheater-Regisseur Stefan Huber verstorben
Stefan Huber, gebürtiger Schweizer, studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Bern Schauspiel und war danach drei Jahre lang am Stadttheater Aachen engagiert. Bereits während des Studiums wurde er für die Rolle des Tony in „West Side Story“ ans Pfalztheater Kaiserslautern verpflichtet. Seinen Ruf als Spezialist für das Genre Musical erwarb er in Wien, durch seine Mitwirkung an Musical-Produktionen, unter anderem im Original-Cast von „Les Misérables“. Als Autor schrieb Huber das Musical „Born To Be Wild“ und übersetzte unter anderem das Broadway-Musical „Crazy For You“ von George und Ira Gershwin und Stephen Sondheims „Merrily We Roll Along“
nachtkritik.de

Essen/ Grillo-Theater
Premiere: „Nessun Dorma“ in der Essener ADA: Tragische Roboter-Liebe
Werden wir in Zukunft Robotern Gefühle zutrauen können? Diese Frage steht im Mittelpunkt des musikalischen Liebesdiskurses für zwei Roboter „Nessun Dorma“, der nun in der ADA des Grillo Theaters Premiere feierte.
https://www.lokalkompass.de/essen-sued/c-kultur/tragische-roboter-liebe_a1911573

Tonträger
Album der Woche: Philippe Jaroussky singt vergessene Arien
NDR.Kultur.de.Klassik

Links zu englischsprachigen Atikeln

London
Gazzaniga’s Don Giovanni, Royal College of Music review – a modest one-acter overloade
Theartsdesk.com

The week in classical: Don Giovanni Tenorio; Ariodante – review
Britten theatre, Royal College of Music; Susie Sainsbury theatre, Royal Academy of Music, London
TheGuardian.com.music

Morison, Immler, BBCSO, Bychkov, Barbican review
– a Kafka journey and a mighty landmark Multi-tasking maestro shines with new songs and old forms
Theartsdesk.com.classical

Lincoln
Antonio Salieri: ‚Lost‘ ballet to be performed for first time in centuries
Rediscovered music by Italian composer Antonio Salieri is to be performed for the first time in more than 200 years.
University of Huddersfield student Ellen Stokes found the work, written for Salieri’s opera Europe Riconosciuta, in the archive of an Austrian library.
https://www.bbc.com/news/uk-england-lincolnshire-67521276

New York
Q & A: Diana Skavronskaya on Her Carnegie Hall Debut and Flourishing Career
operawire.com.diana

Carnegie Hall 2023-24 Review: The New York Pops, Starring Kelli O’Hara & Sutton Foster
operawire.com.carnegie-Hall

Worlds collide, as Ligeti and Holst rule at NY Philharmonic
NewYork,classical.review

Boston
Cohen, Handel & Haydn Society bring fresh life, bracing vitality to Handel’s “Messiah”
bostonclassical.review

Two Firsts and Two Fanfares from BSO
BSO Assistant Conductor Earl Lee and alto saxophonist Steven Banks joined the orchestra in works of César Franck, Henri Tomasi, and Tchaikovsky at Symphony Hall Thanksgiving Friday afternoon.
https://www.classical-scene.com/2023/11/25/sax-abides/

Ballett/ Tanz

München
Dem Himmel entgegen
„Peer Gynt“ und „Le Parc“: Zwei Münchner Ballettpremieren singen das Lob der Liebe, mal romantisch, mal frivol.
SueddeutscheZeitung.de

München
„Peer Gynt“ begeistert Ballettfans am Gärtnerplatztheater
Karl Alfred Schreiner choreografiert sein Münchner Meisterstück
MuenchnerAbendzeitung.de

Theater

Theaterpreis: Klaus Zehelein für Lebenswerk geehrt
FrankfurterAllgemeine.net

Deutscher Theaterpreis: Auszeichnungen für Holzinger und Bachmann
Die österreichische Choreografin und der zukünftige Burgtheaterdirektor wurden bei „Der Faust 2023“ in Hamburg geehrt
DerStandard.at.story

Ausstellungen/Kunst

Wien
Heidi Horten Museum: Endlich klare Worte zur NS-Vergangenheit
Erstmals findet man im Wiener Horten Museum eine ausführliche Stellungnahme zur historischen Verantwortung von Heidi Hortens Mann Helmut. Samt Entschuldigung für die Verspätung. Dazu gesellt sich eine feine, kleine Schau zur einzig im Land verbliebenen Klimt-Attersee-Landschaft samt ausführlicher Provenienzerforschung.
Die Presse.com

Film

Yul Brynners Kameras in Wien um 2,76 Mio. Euro versteigert
Zwei Kameras aus dem Nachlass von Hollywoodstar Yul Brynner haben bei einer Auktion in Wien zusammen 2,76 Millionen Euro eingebracht. Das teilte das Auktionshaus Leitz Photographica Auction am Samstag mit. Die 43. Leitz Photographica Auction fand in Wien statt, die beiden Leica MP-59 und MP-60 aus dem Besitz Brynners führten dabei die Exponate an und waren auf je 700.000 bis 800.000 Euro geschätzt.
puls24.at

Medien/TV

TV-Kritik: Wetten, dass . . . wir es überleben, Gottschalk sowieso
Nach 35 Jahren verabschiedete sich Thomas Gottschalk Samstagabend von der in die Jahre gekommenen Wohlfühl-Familien-Sendung. Mit einigen nahezu heraufbeschworenen politischen Inkorrektheiten, für die man sich weniger fremdschämte. Als sich seine eigene Couch schämte.

Die Presse.com

Politik/ Wirtschaft

Österreich
Wifo-Chef Felbermayr: „Wir haben Wohlstand verloren“
Wifo-Chef Gabriel Felbermayr plädiert für inflationssenkende Maßnahmen, eine Verlängerung der Strompreisbremse und eine Pensionsreform. Zu den komplexen KV-Verhandlungen der Metaller – bei Abgeltung der durchschnittlichen Inflationsrate würden sie 9,6 Prozent mehr erhalten – meint Felbermayr: „Ich glaube, das zentrale Problem ist einfach, dass es in der metallverarbeitenden Industrie eine Rezession gibt.“ Einerseits brauche es eine Inflationsabgeltung, andererseits komme in der Metallindustrie die langfristige Wettbewerbsfähigkeit bei zu starken Erhöhungen unter Druck. Nun sei Kreativität von beiden Seiten gefragt. Die nächste Verhandlungsrunde ist für Donnerstag geplant.
Kurier.at

———————-

Unter’m Strich

oe24.TV-Interview
Androsch-Abrechnung: Migration, Selbstdarstellung und Luftschlösser
Im oe24.TV-Interview übte SPÖ-Grande Hannes Androsch scharfe Kritik an den wirtschaftlichen Vorstellungen des neuen SPÖ-Chefs Andreas Babler, der aktuellen Regierung und dem Außengrenzschutz.
oe24.at

Wichtiger Hinweis: Spar und Hofer ändern ab sofort ihre Kassabons
Ab sofort schauen Kassabons der Supermärkte von Spar und Hofer anders aus. Damit wollen die Handelsketten auf ein wichtiges Thema aufmerskam machen. Viele Denkmäler Österreichs werden in diesen Tagen in der Farbe Orange erstrahlen. „Orange the World“ heißt die Kampagne der Frauen der Vereinten Nationen gegen Gewalt an Frauen, die am 25. November – dem internationalen Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt – begonnen hat und noch bis 10. Dezember – dem internationalen Tag der Menschenrechte – läuft.
Heute.at

Warum kam der Orange Day nur zu seiner Farbe?
Ideal ist es nicht, dass dem „Black Friday“ heuer direkt der Orange Day folgt. Heißt es nach einer beliebten Netflix-Serie schlicht „Orange is the new Black“ und der Ausverkauf geht einfach weiter? Alle Anticellulitisprodukte minus 25 Prozent? Dabei haben die beiden Tage so gar nichts miteinander gemein. Außer ihrem relativ jungen Alter.
Die Presse.com

Erster Schnee. Wintereinbruch führte in großen Teilen Österreichs zu Behinderungen
Der Wintereinbruch hat am Samstag von Vorarlberg bis Niederösterreich zu Verkehrsbehinderungen geführt.
oe24.at

DIE SONNTAG-PRESSE (26. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE 26. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Sparkurs auf dem Grünen Hügel? Bayreuth schrumpft Opernchor um fast die Hälfte
Jörn Florian Fuchs: in der Berichterstattung über Bayreuth findet sich viel Unsinn. Etwa die Schlagzeile „40 Prozent weniger Gesang in Bayreuth“, las ich heute… Ich habe Freitag das Ganze eingeordnet, auch mit Katharina Wagner gesprochen. Podcast 7.Min.
deutschlandfunk.de.sparkurs.hügel

Wien/ Konzerthaus
Konzerthaus als Musikwohnzimmer mit Schönberg, Mozart, Schostakowitsch
Im Wiener Konzerthaus sind im Dezember Rudolf Buchbinder, die Wiener Symphoniker und Petr Popelka zu Gast. Sowie das Luzerner Symphonieorchester samt William Kentridge
DerStandard.at.story

Hamburg
In Peter Konwitschnys überlanger, schwach besuchter Don Carlos-Inszenierung wurde überaus gut gesungen
Wer hat schon am späten Donnerstagnachmittag Zeit, um in die Oper zu gehen. Sehr viele waren es nicht. Das tat der Begeisterung am Ende keinen Abbruch. Wer die ausgedehnte, mehr als 4 Stunden Nettospielzeit umfassende Inszenierung Konwitschnys bereits kennt und nicht die dafür notwendige Zeit opfern will, sollte trotzdem hingehen, wenigstens nach der zweiten Pause zum 4. Akt, denn dann beginnt das eigentliche Musikdrama erst.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Wien
Alice träumt im Wunderland von Dur und Moll (Bezahlartikel)
Kurt Schwertsik hat „Alice im Wunderland“ als sanfte Traumrevue vertont: Jubel bei der Uraufführung.
https://www.diepresse.com/17858735/alice-traeumt-im-wunderland-von-dur-und-moll

Alice – eine fantastische Revue
Ein Klassiker der Weltliteratur feierte gestern, am 23. November, in neuer Bearbeitung Premiere und bot ein vergnügliches Wiedersehen mit Alice, dem sprechenden weißen Kaninchen, der Grinsekatze und der verrückten Teegesellschaft.
https://www.prospect-news.at/buehne/alice-eine-fantastische-revue

Uraufführung von „Alice“: Ein Wunderland aus Papier (Bezahlartikel)
Die Traumgeschichte von „Alice“ wurde als „phantastische Revue“ mit eindrücklicher Musik von Kurt Schwertsik uraufgeführt.
https://www.sn.at/kultur/musik/urauffuehrung-alice-ein-wunderland-papier-149083366

Klagenfurt
„Es ist eines der besten Orchester des Landes“
Das RSO Radiosinfonieorchester Wien wird ab 2024 Festivalorchester des Carinthischen Sommers und die neue Intendanz von Nadja Kayali mit einem „Frauenpower“-Programm eröffnen.
KleineZeitung.at

Innsbruck
Lautstarke Offenbarung
Tiroler Symphonieorchester lotet mit Zemlinsky Grenzen aus
TirolerTageszeitung.com

Berlin
Entspannte Spannung: Bruckners Fünfte mit Thielemann und der Staatskapelle Berlin
https://bachtrack.com/de_DE/kritik-bruckner-thielemann-staatskapelle-berlin-november-2023

Einfach ausrasten: Ein großer Abend mit Santtu-Matias Rouvali, Vadim Gluzman und dem DSO (Bezahlartikel)
In der Philharmonie begeisterten der finnische Dirigent und der israelische Geiger mit dem Deutschen Symphonie-Orchester ein junges Publikum.
Tagesspiegel.de

Die jüdische Pianistin Elisaveta Blumina in Berlin: „Lassen wir das weg mit der Angst“
Die Pianistin Elisaveta Blumina ist in St. Petersburg geboren, seit langem lebt sie in Berlin. Wie sich ihr Leben seit dem 7. Oktober verändert hat.
BerlinerZeitung.de

Düsseldorf
Sanierung des Schumann-Hauses abgeschlossen
Mitte des 19. Jahrhunderts lebten der Komponist Robert und seine Frau Clara Schumann drei Jahre in dem Haus, das jetzt in neuem Glanz erstrahlt. Nach jahrelanger Sanierung steht nun die Eröffnung an.
https://www.merkur.de/kultur/sanierung-des-schumann-hauses-abgeschlossen-zr-92693353.html

Feuilleton
Reise durch Deutschlands künstliche Bühnenwelten (Bezahlartikel)
VR und AR können mehr als das Musiktheater bisher nutzte
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/reise-durch-deutschlands-kuenstliche-buehnenwelten

TTT: Kognitive Verzerrungen bei Theater – Machern und Publikum
Bei meinen Arbeiten und Recherchen zu Gottfried Benn eröffenen sich immer neue Welten – nun hinterfrage ich Theater-Macher und Publikum bzgl. „Kognitiver Verzerrung“ als  kognitionspsychologischer  Sammelbegriff für systematische fehlerhafte Neigungen beim Wahnehmen, Erinnern, Denken und Urteilen (Wikip.) Mein Hintergrund sind ein kürzlicher Kinobesuch (Quiet Girl) und die Beschäftigung mit hochsensitiver Literatur in meiner aktuellen Reihe  „Alternativen zur fehlenden Gefühlstiefe der Inszenierungsmiseren im Musiktheater!“ von bisher Hermann Hesse, Gustav Freytag, Ernest Hemingway, Honoré de Balzac, Heinrich Böll, Theodor Storm, Stefan Zweig, Virginia Woolf, Gottfried Benn. Im Gegensatz zu nahezu allen Theater – / Opern – Besuchen der letzten Jahre haben mich hier Universen von sensitivem Erleben über Tage beschäftigt, mich tatsächlich tief bewegt, so wie früher viele Opernaufführungen mein tiefes Inneres erreichten und meinem emotionalen Spektrum zusätzliche Weiten/Welten eröffnete! Zitat Gottfried Benn: „Reine Kunst hat keine therapeutische und pädagogische Ansatzkraft. Sie wirkt anders, sie hebt die Zeit und die Geschichte auf, ihre Wirkung geht auf die Gene, die Erbmasse, die Substanz, ein langer innerer Weg.“
Links zu englischsprachigen Artikeln
onlinemerker.com

London
LSO/Ward review – soaring and accomplished, Faust resisted flashy indulgence
The Guardian.com

Lang Lang: ‘I’m not going to push my two-year-old son into music the way
I was pushed’  (Subscription required) The classical superstar talks marriage, parenthood and why he won’t treat his toddler the way his father treated him TheTelegraph.co.uk

Southampton
Welsh National Opera: Ainadamar at the Mayflower
operatoday.com.2023

New York
Q & A: Composer Pauchi Sasaki on Her Multi-Platform Opera ‘ARTEMIS’
operawire.com.composer

Cleveland
Marc-André Hamelin’s bracing Ives anchors memorable Cleveland recital
bachtrack.com.de

San Francisco
San Francisco Opera hopes for repeat success, new fans with second ‘Encounter’
msn.com.travel

Daniil Trifonov Has the Audience’s Attention at Davies
A captivating take on Jean-Philippe Rameau’s Suite in A Minor opens the pianist’s recital and is the key to appreciating the entire program.
https://www.sfcv.org/articles/review/daniil-trifonov-has-audiences-attention-davies

Los Angeles
Frida and Diego: coming to life on the Day of the Dead
The glowing heat of an intense orange-and-blue set pervades “El último sueño de Frida y Diego” (The Last Dream of Frida and Diego), a two-act opera, in Spanish, by composer Gabriela Lena Frank and librettist Nilo Cruz. It’s a visual treat, and it’s being presented by LA Opera through Dec. 9 in the Dorothy Chandler Pavilion.
https://easyreadernews.com/frida-and-diego-coming-to-life-on-the-day-of-the-dead/

Toronto
21C Music Festival Brings New Music Luminaries To Toronto January To May
ludwig.van.com

Recordings
Mercadante: Il proscritto
Award-Winning First Recording of a Major Contemporary of the Young Verdi
artfuse.org

Ballett / Tanz

Tanztheater in Wuppertal: Nackt unter Welpen
FrankfuterAllgemeine.net.aktuell

Wien/ Tanzquatier
Maria Hassabis Haltung als Tänzerin knapp vor der Eruption Uraufführung einer fabelhaften Soloperformance der renommierten griechischen Choreografin und Künstlerin: „On Stage“ im Tanzquartier Wien
DerStandard.at.story

Ballet / Dance
London – Rambert: Death Trap, contemporary dance theatre rarely done so well
bachtrack.com.de

Musical

Premiere am Landestheater Niederbayern:  Musical „Sweet Charity“ in Landshut
Ein Animiermädchen wird serienmäßig enttäuscht und verliert trotzdem nicht ihre Zuversicht. Stefan Tilch macht aus Bob Fosses gesellschaftskritischem Sechziger-Jahre-Musical eine bittersüße Revue mit Marihuana-Duft und Esoterik-Touch. Zwar ohne Happy End, aber unterhaltsam von Anfang bis Ende.
BR-Klassik-de

Rock/Pop

„Eine Art Kapelle“: Neuer Wanda-Song als Trauerverarbeitung
Mit Musik lässt sich viel ausdrücken: Freude, Zuversicht oder Liebe, aber eben auch Trauer, Wut und Schmerz. Für die Wiener Band Wanda ist der am heutigen Freitag erscheinende Song „Bei niemand anders“ der Versuch, eine äußerst schwierige Zeit in Worte und Klänge zu fassen. Vergangenen September starb Keyboarder Christian Hummer, Sänger Marco Wanda hat zudem seinen Vater verloren. „Es war einfach nur noch eine Notwendigkeit, das zu machen“, bekräftigte er.
Volksblatt.at

Sprechtheater

München/Cuvilliestheater
„Buddenbrooks“ am Bayerischen Staatsschauspiel: Der Fluch der Familie
Für seinen Roman „Buddenbrooks“ erhielt Thomas Mann 1929 den Literaturnobelpreis. Nun hat Bastian Kraft das Werk fürs Bayerische Staatsschauspiel im Münchner Cuvilliéstheater inszeniert.
MuenchnerMerkur.de

Wien
Claudius von Stolzmann hat in der Josefstadt „koa Kloagöd ned, leida“

Der Schauspieler steht in den Kammerspielen in „Der Himbeerpflücker“ auf der Bühne. Zu Silvester streift er als Mackie Messer durch den Nebel
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Herfordshire /London
Museum klassifiziert römischen Kaiser als „Transgender“
Elagabal (204-222 n. Chr.) wird in Materialien künftig als „sie“ angesprochen. Antike Quellen sprechen stark dafür. Das Museum lenkte nun die Aufmerksamkeit britischer Medien auf sich – und auf Elagabal – indem es bekannt gab, den Kaiser in Vermittlungs- und Unterrichtsmaterialien künftig als „sie“ ansprechen zu wollen. Denn Elagabalus sah sich zeitgenössischen Quellen zufolge klar als Frau, wollte als „domina“ (Dame) angesprochen werden und versprach gar Ärzten, die ihn zur Frau umoperieren konnten, hohe Belohnungen.
Kurier.at

Film

Maestro review – the infinite variety of Leonard Bernstein
The music’s well chosen, but Carey Mulligan shines brightest as Bernstein’s wife Felicia
https://theartsdesk.com/film/maestro-review-infinite-variety-leonard-bernstein

„Traumschiff“-Star Heidelinde Weis gestorben
Gebürtige Kärntnerin spielte in mehr als 100 Filmen und TV-Produktionen mit. Die österreichische Schauspielerin Heidelinde Weis ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Der Tod der vielseitigen Darstellerin, die aus mehr als 100 Auftritten in Filmen und TV-Produktionen wie „Derrick“, „Der Alte“ und „Traumschiff“ bekannt war, wurde der Deutschen Presse-Agentur (dpa) am Freitagabend bestätigt.
Kurier.at

Medien/TV

Österreich
20 Millionen Journalismusförderung von ÖVP, Grünen, SPÖ, Neos beschlossen

Grünen-Mediensprecherin Blimlinger sieht Paradigmenwechsel. Die neue Förderung für Qualität im Journalismus wurde am Freitag mit den Stimmen von ÖVP, Grünen, SPÖ und Neos beschlossen. Sie fördert Medienunternehmen – Print und Online – vor allem nach der Zahl der Redaktionsmitglieder mit insgesamt 20 Millionen Euro und höchstens 1,5 Millionen pro Unternehmen.
DerStandard.at

Osterreich
Kündigungen beim „Standard“ werden konkret
Das Sparpaket, das sich der „Standard“ verordnete, tritt in Kraft. Auch Stephan Hilpold, Kulturchef der Zeitung, soll unter den Kündigungen sein.
https://www.diepresse.com/17858708/kuendigungen-beim-standard-werden-konkret

ORF stellt Produktion der Kabarettshow „Pratersterne“ ein
Laut Moderator Hosea Ratschiller werde im ORF an einem Nachfolgeprojekt gearbeitet. Seit sieben Jahren setzt der ORF in der Dienstagnacht mittlerweile auf die „Pratersterne“. Nun ist aber mit neuen Folgen Schluss. Wie Moderator Hosea Ratschiller mitteilte, werden keine weiteren Ausgaben produziert. „Wichtig ist mir aber, festzuhalten, dass die ‚Pratersterne‘ immer gesehen wurden. Wir wissen das“, schrieb der Kabarettist, der mit der Sendung auch vielen Nachwuchskabarettistinnen und -kabarettisten eine Bühne gab, auf Facebook.
Kurier.at

Wirtschaft

Was nach dem Benko-Beben kommt: Das sagen Fachleute
Ein Experte erklärt, warum es sich beim Benko-Desaster nicht um eine herkömmliche Immobilienkrise handelt, sondern um eine „Abwertungskrise“. Und Geschäftspartner sagen erst einmal nichts zur Lage um Signa.
Muenchner Abendzeitung

Wirtschaft: Altkanzler Kern warnt sichtlich frustriert vor Dominoeffekt
Ex-Bundeskanzler Christian Kern ist heute in Deutschland als Manager tätig und zutiefst über Europas Zukunft besorgt. „Es scheint, als seien alle Sicherungen durchgebrannt“, zeigt sich der Ex-Politiker sichtlich frustriert.
KronenZeitung.at

____________

Unter’m Strich

Österreich
Zwei U-Ausschüsse im Frühjahr – und Sobotka sitzt beiden vor
Jetzt steht es fest: Vor der Nationalratswahl werden parallel zwei U-Ausschüsse stattfinden. Ein Viertel der Abgeordneten im Nationalrat kann einen U-Ausschuss einsetzen. Maximal drei Untersuchungsausschüsse können parallel stattfinden. Vor der kommenden Nationalratswahl, die voraussichtlich am 29. September über die Bühne geht, wird es zumindest zwei U-Ausschüsse geben. Nachdem SPÖ und FPÖ am Freitag einen gemeinsamen U-Ausschuss zu Milliardären und ÖVP-Spendern – große Klammer sind die Corona-Hilfen – ankündigten, zog ÖVP-Mandatar Andreas Hanger kurz darauf nach.
Kurier.at

Van der Bellen: „Thunbergs Aussagen sind inakzeptabel“
Am Donnerstag startet im Wüstenemirat Dubai die 28. Klimakonferenz. Österreichs Bundespräsident wird auch diesmal teilnehmen. Wie sieht Van der Bellen die internationale Klimapolitik?
Kurier.at