DIE MITTWOCH-PRESSE (17. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (17. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

München
Wird Joana Mallwitz die neue Generalmusikdirektorin an der Bayerischen Staatsoper?
Markus Blume hat offenbar wenig Neigung, die Verträge von Serge Dorny und Vladimir Jurowski zu verlängern. Blume, darauf angesprochen, empfiehlt den Genuss des Sonnenscheins draußen vor dem Fenster, seine Sprecherin möchte gar nichts sagen. Aber eine Aussage, dass sie Dorny und Jurowski halten wollen, kommt beiden nicht über die Lippen. In der Staatsoper gibt es seit Dornys Amtsantritt anhaltende Vorbehalte gegen den Führungsstil des Intendanten. Das Verhältnis mit dem Verwaltungsdirektor, dem Vertreter des Ministeriums im Haus, gilt als schlecht bis zerrüttet. Jurowski scheint im Bayerischen Staatsorchester offenbar nicht nur Fans zu haben. Aber derlei Kritik ist letztlich normal.
Muenchner Abendzeitung.de

Stuttgart
Meister-Aus in Stuttgart
Der Dirigent Cornelius Meister ist seit 2018 GMD an der Stuttgarter Oper, aber nun ist Schluss. Sein  Vertrag, der bis 2026 läuft, soll nicht verlängert werden. Die Stuttgarter Zeitung schreibt in seiner Printausgabe, dass es Meinungsverschiedenheiten zwischen Meister, dem Intendanten des Hauses, Viktor Schoner und dem geschäftsführenden Intendanten Marc-Oliver Hendriks gibt.
backstage.classical

Mailand
Dominique Meyers Vertrag an der Scala bis August 2025 verlängert
Danach soll Fenice-Intendant Ortombina kommen, Musikdirektor Chailly wird zu Beginn der Saison 2026/27 durch Daniele Gatti ersetzt
DerStandard.at.story

75 Jahre Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Die Chefdirigenten – sechs Charakterporträts
Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks feiert seinen 75. Geburtstag. Startschuss war der 1. Juli 1949. Grund genug, ein wenig in der Orchestergeschichte zurückzublättern. Der Auftrag des Bayerischen Rundfunks, ein eigenes Symphonieorchester zu gründen, ging an den damaligen Hamburger Generalmusikdirektor Eugen Jochum. Mit Sir Simon Rattle steht mittlerweile der sechste Chefdirigent beim BRSO am Pult. BR-KLASSIK stellt diese so unterschiedlichen Persönlichkeiten vor.
BR-Klassik.de

Bern
Bei Wagners «Siegfried» drückt der Sitz mitunter schwer
Trotz musikalischem Bombast und herausragenden Solisten wird Richard Wagners Opus «Siegfried» in Bern zur Geduldsprobe. Das liegt nicht nur an der Überlänge des dritten Werks aus dessen «Ring des Nibelungen», sondern auch an der zuweilen hyperventilierten Regie von Ewelina Marciniak. So oder so: Bühnen Bern beweisen erneut, dass musikalisch und gesanglich mehr als ein bisschen Bayreuth geht.
Bei Wagners «Siegfried» drückt der Sitz mitunter schwer – Plattform J

Gerhard Ehlert: Mit 101 Jahren noch immer an der Bratsche
Dieser Mann ist ein Phänomen: Gerhard Ehlert aus Meiersberg. Er ist 101 Jahre alt und spielt immer noch mit bei den Uecker-Randow-Sinfònies in Torgelow – und hält mit der Jugend mit.
Ndr.de.Kultur

Hambug/ Elbphilharmonie
Musikgewordenes Licht und Klangblüten, die erhaben bis ins Weltall strahlen: Mahlers „Achte“ erglänzt in Hamburg
Wer das Glück hatte, einem solchen Ereignis beiwohnen zu dürfen und das auch zu schätzen weiß, dessen Leben ist in diesen 80 Minuten reicher geworden.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Klein beleuchtet kurz Nr 28: Das 15. Salonkonzert bei Leon Gurvitch offenbart eine weitere Facette des Ausnahmekünstlers
Eine musikalisch-literarische Fantasie nach Gedichten von Daniil Charms – „Was ein Prophet auch künde, nichts ist ohne Sünde…“ – die Sängerin und Tänzerin Svetlana Mamresheva, begeistert das staunende Publikum
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Rising Stars 53: Emily Pogorelc, Sopran – ihr Debüt an der Met begeistert jetzt auch im Kino
Am 20. April 2024 wird wieder eine Produktion der Metropolitan Oper New York weltweit in die Kinos übertragen: La rondine von Giacomo Puccini. Dieses Werk wurde im Auftrag eines Operettentheaters in Wien komponiert und kam den Wünschen des dortigen Publikums entgegen, das zwei Liebespaare auf der Bühne sehen wollte. So gibt es neben der Hauptrolle der Magda noch die Soubrette, das Dienstmädchen, das auch sein eigenes Liebesleben und damit einiges zu singen hat. Diese Rolle hat die Met der 27-jährigen Emily Pogorelc anvertraut, die damit ihr Hausdebüt gibt.
Von Dr. Lorenz Kerscher
Klassik-begeistert.de

New York
Missbrauchsvorwürfe bei New Yorker Philharmonikern: Zwei Musiker suspendiert
Die Musiker sollten schon 2018 gekündigt werden, mussten aber wieder aufgenommen werden.
Kurier.at

Wien
Don Giovanni an der Staatsoper: Erfreuliches Sänger-Upgrade für Mozarts „Dramma Giocoso“ (Bezahlartikel)
Veteran Christopher Maltman ist als Leporello zu hören, umgeben von einem jungen Team unter Bertrand de Billy.
DiePresse.com

Wien/ Volksoper
Das Glück ist ein Vogerl, und die Liebe auch: La rondine an der Volksoper Wien
bachtrack,com.de

Wien/ Konzerthaus

Oratorium „Paulus“ im Konzerthaus in fulminanter Version
Symphonieorchester Vorarlberg und die Wiener Singakademie zelebrieren unter Heinz Ferlesch Mendelssohn Bartholdys Meisterwerk
DerStandard.at.story

Ternitz
Selten gespielte Oper begeisterte Kunstfreunde
„Amici del Belcanto“-Präsident Michael Tanzler erhielt von der Stadtgemeinde Ternitz das Ehrenzeichen in Gold.
NiedeösterreichischeNachrichten.Neunkirchen

Berndorf
„Hänsel und Gretel“ als Familienoper
Im Rahmen des „KLASSIK.KLANG“ Festivals wird im Stadttheater Berndorf (Bezirk Baden) zum ersten Mal „Hänsel und Gretel“ als Familienoper gezeigt.  Am 19. und 20. April wird die Familienoper im Stadttheater Berndorf (Bezirk Baden) erstaufgeführt
https://noe.orf.at/stories/3252819/

München

Mit ganz viel Unsinn zugemüllt: Die „Zauberflöte“ als Musical in München
Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ in der Version von Frank Nimsgern und Benjamin Sahler im Deutschen Theater in München.
Abendzeitung.de.muenchen

BRSO-Manager Nikolaus Pont: „Wir bleiben dran!“
Nikolaus Pont ist als Manager des BRSO dafür verantwortlich, dass alles außerhalb der Musik läuft. Ein Blick in die Schaltzentrale des Orchesters verrät, warum schon Mariss Jansons Simon Rattle als seinen Nachfolger ins Spiel brachte und wie das Orchester mit der Unsicherheit ums neue Konzerthaus umgeht.
BR-Klassik.de-aktuelles

Berlin
Kirill Serebrennikov: Mozart ist die beste Therapie (Bezahlartikel)
An der Komischen Oper bringt der russische Regisseur Kirill Serebrennikov „Die Hochzeit des Figaro“ auf die Bühne. Ein Gespräch.
BerlinerMorgepost.de

Gastspiel der Oper Poznan in Berlin Herzklopfen im Gespensterschloss (Bezahlartikel)
Mit dem populärsten Musiktheaterwerk des polnischen Nationalkomponisten Stanislaw Moniuszko vollendet die Oper Poznan am 22. April ihr großes Berliner Gastspiel-Projekt.
Tagesspiegel.de

Tag der Stimme: Ndja Mchantaf, Sopranistin (Podcast)
Nadja Mchantaf ist an der Komischen Oper ein Star seit sie in der umjubelten Barrie-Kosky-Inszenierung von Debussys „Pélleas und Mélisande“ die weibliche Titelpartie sang.
Radio.drei.de

Leipzig
Chefdirigent Dennis Russell Davies und MDR verlängern Zusammenarbeit bis 2027
NeueMusikzeitung/nmz.de

Albert Lortzing „Hans Sachs“: Leipziger Allerlei (Bezahlartikel)
Das ist noch nicht der Weisheit letzter Schluss: Lortzings Hans-Sachs-Oper gerät in Leipzig zum bunten Spektakel, die Poesiealbum-Lyrik stört etwas
FrankfurterAllgemeine.net

Frankfurt
Wiener Symphoniker in der Alten Oper: Ochs von Lerchenau statt Don Juan
FrankfurterRundschau.de

Darmstadt
„Alcina“ am Staatstheater Darmstadt: Männer zu Schmuckstücken
FrankfurterRundschau.de

Nürnberg
Roland Böer: „Der richtige Ort“
Roland Böer, Generalmusikdirektor am Staatstheater Nürnberg, verlängert seinen Vertrag bis 2027. Der Nachfolger von Joana Mallwitz hatte zunächst eine Zusicherung bis 2025.
BR-Klassik.de

Genf
Auch du, Friedenstaube, bist unsere Schwester (Bezahlartikel)
Olivier Messiaens kolossale Ritual-Oper „Saint François d’Assise“ wird am Grand Théatre in Genf durch die Regie von Abdel Abdessemed als Werk franziskanischer Innerlichkeit ernst genommen.
FrankfurterAllgemeine.net

Amsterdam
Zeitsetzend: Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu von der Nederlandse Bachvereniging
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Just in: Coup d’état at La Scala
The Mayor of Milan has announced that the head of La Fenice opera in Venice, Fortunato Ortombina, will become Sovrintendente of La Scala in September. Ortombina, 63, will succeed Dominique Meyer, 68, but the pair will have a year long handover, working together. Meyer has fallen foul of the Meloni government’s decree that foreigners cannot direct an Italian institution past the age of 70.
slippedisc.com

News
Sir Georg Solti Conducting Award Announces 2024 Winner
François López-Ferrer, Resident Conductor of the Académie of the Opéra de Paris, is this year’s recipient.
https://theviolinchannel.com/sir-georg-solti-conducting-award-announces-2024-winner/

Aalborg
Lauritz Melchior International Singing Competition 2024
Huge congratulations to the Norwegian soprano Hedvig Haugerud, who won both 1. prize and the Orchestra Prize.
https://lmisc.dk/

Paris
Opéra de Paris 2024 Review: Médée
https://operawire.com/opera-de-paris-2024-review-medee/

Opéra de París’ Budget Reduced by Six Million
https://operawire.com/opera-de-paris-budget-reduced-by-six-million/

Monte Carlo
Opéra de Monte-Carlo 2024 Review: Their Master’s Voice
https://operawire.com/opera-de-monte-carlo-2024-review-their-masters-voice/

New York
A Pathbreaking Singer Arrives at the Met, With Pearls and Tattoos
Dav­óne Tines, who stars in the oratorio “El Niño,” is challenging traditions in classical music and using art to confront social problems.
TheNewYorkTimes.com

Video: Get A First Look at EL NIÑO at the Metropolitan Opera John Adams’s acclaimed opera-oratorio opens April 23, 2024.
broadwayworld.com.bww.opera

Cleveland
Odd couple: Goerne and Kissin are mismatched in Cleveland recital
https://bachtrack.com/de_DE/review-matthias-goerne-evgeny-kissin-cleveland-april-2024

Klaus Mäkelä captivates in vibrant and varied Cleveland Orchestra program
bachtrack.com.de

Trenchant Elgar versus flashy Walton in Cleveland
seenandheard.international.com

Los Angeles
Book of Mountains and Seas – a poetic evocation of Chinese creation myths in Los Angeles
seenandheard.international.com

Recordings
CD Review: Michael Spyres’ ‘In the Shadows’
https://operawire.com/cd-review-michael-spyres-in-the-shadows/

Ballet / Dance

New York City Ballet Unveils 2024-25 Season Featuring 58 Ballets
The season will open on Tuesday, September 17, 2024 and continue for 21 weeks of performances, through Sunday, June 1, 2025.
broadwayworld.com.article

Queensland Ballet’s Dream: pretty fairytale or dark drama?
bachtrack.com.de

Film

„Beide Arme gebrochen“: Nächste Sorge um Til Schweiger?
Was ist nur los bei Til Schweiger? Der Schauspieler besorgt aktuell mit seiner Gesundheit seine Fans. Nun musste er erneut ins Krankenhaus.
Heute.at

————

Unter’m Strich

Kopenhagen
Kopenhagen: Historische Börse halb niedergebrannt
Das Feuer in der historischen Börse in Kopenhagen – dem Wahrzeichen der dänischen Hauptstadt – ist unter Kontrolle. Die Hälfte der Börse sei mehr oder weniger niedergebrannt, sagte der Einsatzleiter der Feuerwehr, Jakob Vedsted Andersen, am Dienstagnachmittag.
https://www.krone.at/3338304

AUA-Flieger mit Karas an Bord von Blitz getroffen
EU-Mandatar Othmar Karas (66) erlebte bei einem AUA-Flug gestern einen Schreckmoment. Bei dem Direktflug um etwa 15.30 Uhr schlug, nachdem das Flugzeug die Reisehöhe erreicht hatte, ein Blitz im Flieger ein. Die Maschine musste nach Wien-Schwechat zurückkehren, wie ein Pressesprecher des Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments gegenüber oe24 bestätigt. Für Karas ging es mit einem späteren Flug und einem anderen Flieger – der erste Flieger war wahrscheinlich beschädigt – ging es dann nach Brüssel.
oe24.at

Tennis
Thiem blamiert sich in München gegen Tennis-Nobody
Nächster Rückschlag für Tennis-Ass Dominic Thiem. Beim ATP-250-Turnier in München muss sich der Niederösterreicher gegen die Nummer 258 der Welt, Alejandro Moro Canas, in der ersten Runde 4:6, 4:6 geschlagen geben.
oe24.at

Fußball/ Deutschland
Leverkusen und Co.: Das Spektakel der Underdogs
I
m Weltsport zeigte sich zuletzt eindrucksvoll: Niemand ist unschlagbar, jede Dominanz kann gebrochen werden. Ob im Stadion, auf dem Centre-Court oder der Landstraße. Was in Deutschland viele dachten, aber in dieser Deutlichkeit niemand vor den TV-Mikrofonen auszusprechen oder zu publizieren wagte, erledigte die Auslandspresse. Die spanischen Sport­medien hatten den bemerkenswer­ten Weg von Bayer Leverkusen zum deutschen Meistertitel auch wegen Xabi Alonso, des baskischen Erfolgscoachs der Rheinländer, der einmal das große Real ­Madrid trainieren soll, genauestens verfolgt. Nun kommentierten sie wortgewaltig. Leverkusen sei es gelungen, „die Tyrannei der Bayern zu beenden“ („Marca“). Oder: „Nach elf Jahren Bayern-Tyrannei“ sei der Fußball der wahre Meister („As“).
DiePresse.com

Spannendes Projekt
„Dorfrichter“ – ÖFB-Star Schlager wird jetzt Gastwirt
Xaver Schlager will mit dem ÖFB-Team bei der EM 2024 für Furore sorgen. In seiner Heimatstadt wird er ab nächstem Jahr zu Gastwirt.Der Mittelfeldmotor wird zum Wirten! Wie der „Kurier“ berichtet, hat der ÖFB-Star in seiner Heimat St. Valentin ein traditionelles Wirtshaus erworben.
Heute.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (16. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  DIENSTAG-PRESSE (16. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

München
Klassikwoche: Fusio­niert, verschoben und verzockt?
Heute fragen wir, ob Serge Dorny sich gerade verzockt, feiern eine andere Münchner Insti­tu­tion, hören ein wenig ins fusio­nierte Radio und staunen über Norwegen. Also los!
Crescendo.de

Wien
Viel Schatten, wenig Licht: Armiliato & Co lassen im Wiener „Boccanegra“ einige Wünsche offen
Manchmal wünscht man sich „Regietheater“. Vor allem, wenn bei Verdis „Simon Boccanegra“ nichts wirklich zündet. Marco Armiliatos Dirigat verläuft auf Flatline. Die Oldschool-Inszenierung kommt nicht richtig vom Fleck. Der Gesang haut in Summe auch nicht aus den Socken. Fast symbolisch gehen im Orchester-Graben der Wiener Staatsoper die Lichter vorzeitig aus.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Duisburg
Deutsche Oper am Rhein: „Jenůfa“ von Leoš Janáček feierte Premiere im Theater Duisburg
Eine Frau, zwei Brüder und ein heimliches Kind
Duisburger Rundschau

Berlin/ Konzerthaus
Das Konzerthausorchester bittet zum Tanz: Schon Mozart verstand etwas von Techno
Joana Mallwitz und das Konzerthausorchester geben einen fulminanten Mozart-Abend mit „Linzer“ Sinfonie, dem letzten Violinkonzert und den selten gespielten Deutschen Tänzen.
Tagesspiegel.de

Wien/ Musikverein
Thielemann, Levit und die Wiener Philharmoniker: That’s amore
Das Spitzenorchester und die beiden Klassikstars surften im Musikverein auf einer Energiewelle durch Brahms‘ Erstes Klavierkonzert
DerStandard.at.story

Hamburg
Ein herausragendes Ensemble macht Tschaikowskys Eugen Onegin zum großen Opernerlebnis
Und wie Elbenita Kajtazi ihre Rolle darstellerisch und stimmlich charakterisiert, geht tief unter die Haut. So eine Tatjana habe ich auf der Bühne bisher nicht erlebt. Je nach Seelenverfassung zeigt sie eine weiche samtige Stimmfärbung oder golden aufblühende Töne um dann in den leidenschaftlichen Ausbrüchen in der Höhe einen Saphirglanz zu verströmen, der betroffen macht. Onegin wäre ihr rettungslos verfallen, wenn er sie, statt ihren Brief zu lesen, beim Singen hätte belauschen können.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Berlin
Calixto Bieito räumt den Lohengrin auf, Vogt und Nylund brillieren in Höchstform an der Berliner Staatsoper
Der Skandalregisseur Calixto Bieito leistet auch beim Berliner Lohengrin eine spektakuläre Regie- und Aufräumarbeit und legt die Schattenseiten dieser Oper auf den Tisch. Klaus Florian Vogt und Camilla Nylund krönen die Lindenoper zu einem überragenden musikalischen Erfolg.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Lübeck
„Liebe tötet, aber keiner fährt dahin und hat die Liebe nicht gekannt!“ – Triumphaler Abschied von der Lübecker Elektra
Ein letztes Mal öffnete sich der Vorhang für die von Presse und Publikum gefeierte „Elektra“ von Richard Strauss in der mitreißenden Regie von Brigitte Fassbaender. Etliche Besucher hatte man öfters in den Vorstellungen gesehen und so entspann sich in zufälligen Gesprächen ein regelrechter Wettbewerb, wer wieviele Aufführungen erleben konnte (5 von 7!!).
Von Dr. Regina Ströbl
Klassik-begeister.de

Frankfurt
Der Frankfurter Giulio Cesare besticht durch trefflichen Nachwuchs
Der erste Blick fällt auf antike Büsten, aufgereiht auf Stelen, und etwas später auf einen Männertorso in einer Vitrine. Spielt diese Händeloper nun auch schon wieder in einem Museum wie vor nicht allzu langer Zeit in Paris die von Lotte de Beer verhunzte Aida? Das wäre gewiss reiflich beliebig. Letztlich ließe sich jedes Stück in einem Museum verorten, ohne dass damit ein Erkenntnisgewinn einherginge.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Kevin Puts’ „The Hours“: Ein Buch wird zum Film, der Film zur Oper
Die 2022 uraufgeführte Oper „The Hours“ von Kevin Puts schreibt die Erfolgsgeschichte dieses Stoffes fort. Am Anfang stand der 1998 erschienene Roman von Michael Cunningham, der die Vorlage für den erfolgreichen Film von 2002 bildete, in dem die Hollywood-Stars Meryl Streep, Julianne Moore und Nicole Kidman die kunstvoll verwobenen Geschichten dreier Frauen, darunter der Schriftstellerin Virginia Woolf, eindrucksvoll auf die Leinwand brachten.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
Münchner Philharmoniker mit Daniel Harding und Renaud Capuçon
Im Wiener Musikverein gastierte das deutsche Orchester und spielte unter anderem Anton Bruckner
DerStandard.at.story

Wien/ Musikverein
Am Wochenende gab es ein heißes Programm im Musikverein zu erleben
Nicht nur meterorologisch außergewöhnlich heiß war dieses Aprilwochenende in Wien; kulturell und konzertmäßig außergewöhnlich war es im Wiener Musikverein. Im Abstand von etwas mehr als 13 Stunden konnte man zuerst die Münchner Philharmoniker und dann am Sonntag Vormittag die Wiener Philharmoniker erleben.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Thielemann und Levit im Musikverein: Jetzt wissen wir, warum Brahms bei den Philharmonikern so schön klingt (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Berlin/ Philharmonie
Der Dirigent lässt die Geister im „Zauberlehrling“ tanzen  Bezahlartikel
Mit seinem hochvirtuosen und durchdachten Rachmaninow-Spiel begeisterte der russische Starpianist Nikolai Lugansky in der Philharmonie
BerlinerMorgenpost

St. Pölten
Tangente St. Pölten – Festival für Gegenwartskultur Am 30. April startet die Tangente St. Pölten. Von Oper bis Straßenfest, von Kunstparcours bis Theater: Ein vielfältiges Programm für alle.
https://noe.orf.at/magazin/stories/3253114/

Demokratie aus dem Wasser bei der Tangente St. Pölten
Zum Auftakt des Festivals in St. Pölten zeigt Milo Rau sein Musiktheater „Justice“, an der Traisen lockt Kunstparcours: „The Way of the Water“
DerStandard.at.story

Saison 12024/25 beim BRSO: Durch alle Zeiten Grund zum Feiern:
Das BRSO wird 75 Jahre alt und Sir Simon Rattle ist mit voller Energie in München angekommen. Nun haben Orchester und BR-Chor die Saison 2024/25 präsentiert: Große Symphonik trifft auf neue Formate und epochenübergreifendes Repertoire.
BR-Klassik.de

Rom
„La sonnambula“ in Rom: Alles, was man können muss
Die grandiose Lisette Oropesa debütiert an der Oper Rom als Bellinis „La sonnambula“. Wenn die Regie ihr doch nur gewachsen wäre.
SueddeutscheZeitung.de

Santtu-Matias Rouvali dirigiert Schostakowitsch
Das Gastspiel des Philharmonia Orchestra London in der Isarphilharmonie
MuenchnerAbendzeitung.de

Pianistin Alice Sara Ott und Freunde im Konzert: Schubert mal anders
Konventionen in der Klassik durchbrechen: Pianistin Alice Sara Ott und Freunde zeigen im Herkulessaal, wie das geht.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/konzert-muenchen-alice-sara-ott-1.6553895

Berlin
Von West nach Ost und wieder zurück (hoffentlich)
Ein Sinfoniekonzert und eine Geburtstagsveranstaltung in Berlin zum 90. Geburtstag von Siegfried Matthus
jungeWelt.de

Leipzig
Die anderen Meistersinger – Albert Lortzing: Hans Sachs
Nach viel Wagner holt die Oper Leipzig vermehrt Albert Lortzing auf die Bühne. Nun kam auch die komische Meistersinger-Oper „Hans Sachs“ dazu. Die kann sich zwar nicht mit der großen Oper messen, bietet aber dennoch viel Spaß.
DeutscheBühne.de

Duisburg
Großes Drama in einer kleinen Welt (Bezahlartikel)
Duisburg · Tatjana Gürbaca inszeniert, Axel Kober dirigiert Leos Janáceks „Jenufa“ in der Duisburger Rheinoper. Eine Sängerin sticht besonders hervor.
https://rp-online.de/kultur/kritik-leos-janaceks-oper-jenufa-in-duisburg_aid-110710673

Blielefeld
Von Christen zur Strecke gebracht
Die Bielefelder Produktion von Wim Henderickx‘ starker Oper „The Convert“ über eine Religionsgrenzen durchlässig machende Liebe zur Zeit der Kreuzfahrer hat das Zeug, dem Belgier den weiteren Weg ins Repertoire zu bahnen.
concerti-opern.opernkitiken

Cottbus
Ein Abend, an dem wirklich alles stimmt: „Tosca“ in Cottbus (Podcast)
inforadio.de

Feuilleton
Wenn in „Carmen“ die Diversity-Alarmglocken schrillen (Bezahlartikel)
Die große Umschreibung macht auch vor den Opernbühnen nicht halt: In London gibt man eine gypsy-freie „Carmen“. In Deutschland wird „Die Zauberflöte“ sprachlich bereinigt. Über einen bedenklichen Trend.
DieWelt.de

Jubiläum
Sir Neville Marriner: Transparenz als musikalisches Ideal (Podcast)
swr.de.swr.kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Jonathan Tetelman, Aigul Akhmetshina, Aušrine Stundyte, David Butt Philip & Sondra Radvanovsky lead Deutsche Oper Berlin’s 2024-25 Season
operawire.com.jonathan

Prag
A banner Bystrouška in Prague: Jakub Hrůša conducts The Cunning Little Vixen
bachtrack.com.de

Rom
Teatro dell’Opera di Roma Announces Cast Change for Second Half of ‘La Sonnambula’ Performance
operawire.com

London
Aci by the River, London Handel Festival, Trinity Buoy Wharf Lighthouse review
myths for the #MeToo age Star singers shine in a Handel rarity
TheArts.com.opera

Sheku Kanneh-Mason and the Philharmonia Chorus shine in Weinberg and Rachmaninov
seenandheard.international.com

Leeds
First Person: Leeds Lieder Festival director and pianist Joseph Middleton on a beloved organisation back from the brink
Arts Council funding restored after the blow of 2023, new paths are being forged
theartsdesk.classical.music

Leeds Lieder festival Opening Gala review – a good old-fashioned Schubertiade
The song festival – with Arts Council funding reinstated – opened with a meaty all-Schubert programme full of delights and camaraderie
TheGuardian.com.music

New York
Czech Center New York to Present ‘Czech Prima Donnas’ at the Metropolitan Opera
The exhibition is set to take place from May 22 through June 23,2024 at the Czech Center Gallery.
operawire.com

Kapstadt
Review: SHORTS – A FESTIVAL OF POCKET OPERAS at Artscape Arena Offers Bite-Sized Operatic
Treats This versatile programme runs from 11 to 21 April 2024.
broadwayworld.com.bww.opera

Recordings
Amadeus, Elgar, a bogus gold disc and Goldie Hawn: Neville Marriner’s best recordings
The great British conductor was born 100 years ago today. His son Andrew picks his father’s most memorable recordings
TheGuardian.com.music

Ballet / Dance

Weimar-era “Green Table” proves a powerful experience in Ballet West program
utaharts.review.com

Sprechtheater

Wien
Letzte Generation im Burgtheater: Ein schwaches Stück (Bezahlartikel)
„Das Licht der Welt“ von Raphaela Bardutzky spielt in einem Protestcamp von Umweltschützern. Leider wird der bald grelle, bald manierierte Text dem brisanten Thema kaum gerecht.
DiePresse.com

Burgschauspieler Arthur Klemt: „Ich setze meine Gauklerreise fort“
Der Burgtheater-Schauspieler Arthur Klemt überlebte einen Flugzeugabsturz, drehte vor dem Reinhardt-Seminar um, ging auf Reisen und landete trotzdem auf der Bühne.
Kurier.at

Politik

Kurier.at

Florenz
Ein Deutscher will Florenz regieren
Eike Schmidt, gebürtiger Freiburger, kandidiert als Bürgermeister der Renaissancestadt in der Toskana. Jahrelang leitete er deren berühmte Uffizien und wird jetzt just von der Rechten unterstützt. Wie ein Fan der ersten Stunde: Stolz postet Lega-Chef Matteo Salvini ein Foto von sich und dem neuen Star der italienischen Rechten auf dem Kurznachrichtendienst X. Am ersten Samstag im April klärte sich endlich, worüber man seit Monaten spekulierte: Eike Schmidt, ein Deutscher, kandidiert fürs Amt des Bürgermeisters in Florenz.
Ein Deutscher will Florenz regieren | DiePresse.com

https://www.krone.at/3336255

———-

Unter’m Strich

Post-Covid-Fragen: Wie hoch war das Risiko?
Auch vier Jahre danach erhebt sich die Frage, welche Kräfte die Politik veranlasst haben, ein Virus zur Massenseuche zu erklären. Die Veröffentlichung der Protokolle des deutschen Robert-Koch-Instituts (RKI) durch das unabhängige Webportal Multipolar am 18. März 2024 entzieht der medialen Kampagne gegen sogenannte Corona-Leugner den Boden unter den ­Füßen. Zwar ist diese nach Aufhebung der Covid-Maßnahmen-Gesetze im Jahr 2023 abgeebbt, zumal Kernpunkte der Kritiker unterdessen allgemein anerkannt sind. Entgegen den Ankündigungen einer kritischen Aufarbeitung stehen die Vorwürfe gegen MaßnahmenkritikerInnen jedoch weiterhin im Raum.
Die Presse.com

Therapeutin erzählt: „Wer mit 15 Jungfrau ist, hat es schwer in Schule“
Mit welchen Problemen sich ihre jüngsten Klienten an sie wenden, warum das Thema Sex an Schulen zu vielen Problemen führt, wie man als Paar wieder zueinander finden und wie man eine Trennung am besten verkraften kann, erklärt die Oberösterreicherin Sylvia Woschitz im Interview mit der „Krone“.
https://www.krone.at/3333860

Alfons Haider/ Kasperl der Woche
Geistiger Eigenbeschuss vor laufender Kamera
Manche Menschen sind geboren dazu, um Texte von Moderationskärtchen abzulesen – allein schon, weil Fremdschämen angesagt ist, wenn sie ihren eigenen Gedanken freien Lauf lassen. Alt-Entertainer Alfons Haider hat bewiesen, dass sich zu diesen Leuten zählen darf.
https://www.krone.at/3334070

So wird dein Garten frühlingsfit – 5 Tipps zur perfekten Gartenpflege
Der Winter ist zu Ende, die ersten Frühlingsblumen zeigen schon ihre Blüten – spätestens jetzt wird es für jeden Gartenbesitzer Zeit sich wieder intensiv um seinen Garten zu kümmern, denn dieser soll natürlich wieder in neuer alter Pracht gedeihen.
Kurier.at

DIE MONTAG-PRESSE (15. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  MONTAG-PRESSE (15. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Musikverein
Thielemann und Levit im Musikverein: Jetzt wissen wir, warum Brahms bei den Philhamonikern so schön klingt
DiePresse.com

Berlin/Konzerthaus
„Sinfonische Zeiten-Reise“ im Konzerthaus: Das Orchester der Komischen Oper zieht es musikalisch in den Osten
Der zur Spielzeit 2023/24 frisch gebackene Generalmusikdirektor der Komischen Oper James Gaffigan präsentiert Werke von Komponisten aus dem ostdeutschen Raum.
Tagesspiegel.de

TTT – Kommentar zu FAZ, SZ, Stern u.s.w. gleichlautend: „Bayerische Staatsoper: Hohe Auslastung seit Spielzeitbeginn!“ Honorierte Werbung oder redaktionelle Recherche?
Beispiel: FAZ 12.4.2024  https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/bayerische-staatsoper-hohe-auslastung-seit-spielzeitbeginn-19648768.html. Siehe auch mind. 18 identische Publikationen im Sammellink unter  – Bayerische Staatsoper: Hohe Auslastung seit Spielzeitbeginn  – (Link zu lang, bitte Text anklicken!)
Die weithin exerzierte Eigendarstellung des Intendanten der Bayerischen Staatsoper wird in zahlreichen Publikationen als redaktionell veröffentlicht, ohne Hinweis auf werblichen, vermutlich bezahlten Charakter. Damit eröffnet sich eine Frage an den  „Deutsche Presserat, der „Freiwilligen Selbstkontrolle“ der Print- und Onlinemedien in Deutschland. Er tritt für die Einhaltung ethischer Standards und Verantwortung im Journalismus ein, sowie für die Wahrung des Ansehens der Presse.“
Hinweise auf  tatsächliche verkaufte Karten zum Vollpreis etc. fehlen überall, sodass Mutmaßungen z. B. nach verschenkten oder sogen. Steuer – Karten u. a. (sehr stark ermäßigt) zulässig erscheinen, auch dem Ursprung in bloßem Zuruf durch Serge Dorny, dem Intendanten, entstammen könnten, etc. Wieviel Vollpreis – Kartenverkäufe wurden denn tatsächlich realisiert?…
Weiterlesen unter onlinemerker.com

Saarbrücken
Hauen Stechen inszenieren in Saarbrücken Tschaikowskis „Jungfrau von Orleans“
Sendung „Fazit“
Podcast von Jön Florian Fuchs
Deutschlandfunk.de

Köln
Wahlkölner gegen Antisemitismus: Chilly Gonzales fordert Umbenennung der Richard-Wagner-Straße
Chilly Gonzales steigt in die Kölner Lokalpolitik ein und will Richard Wagner auf Straßenschildern durch Tina Turner ersetzen.
Stadtanzeiger.de

Wien/ Musikverein
Münchner im Musikverein: Magie für Neues, Brüche für Anton Bruckner Die Münchner Philharmoniker brachten – unter Daniel Harding und mit Geiger Renaud Capuçon – eine brillant-wirbelnde Novität von Thierry Escaich in den Wiener Musikverein mit. Warum nur scheint Harding Bruckners „Romantischen“ nicht zu trauen?
DiePresse.com

Neuberg
Neuberger Kulturtage starten mit Bruckner
Anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner starten die Neuberger Kulturtage am 13. Juli mit der 4. Symphonie des Komponisten ihr Festival-Programm. Der Jubilar wird auch mit einer Aufführung kammermusikalischer Werke geehrt.
https://steiermark.orf.at/stories/3252202/

Lilienfeld
Neunte Symphonie-Jubiläum: Ein bombastisches Konzert im Stift Lilienfeld
Das 200-Jahr-Jubiläum von Beethovens 9. Symphonie feiern 130 Musiker am 5. Mai eindrucksvoll im Stift Lilienfeld.
NiederösterreichischeNachrichten.Lilienfeld

München
Musical «Die Zauberflöte»: Bunt zwischen Unschuld und Sünde
Nun gibt es «Die Zauberflöte» nicht nur als Oper, sondern auch als Musical. In München war Premiere. Was kann das Stück, das sich an Mozarts Kultwerk heranwagt?
DieWelt.de.regional

Berlin
Neues über Mozart: Joana Mallwitz lässt das Konzerthausorchester stürmisch spielen
Ein Programm im Konzerthaus mit Mozarts Violinkonzert Nr. 5, den Sechs Deutschen Tänzen und der „Linzer Sinfonie“ überrascht und begeistert.
BerlinerZeitung.de

Rom
Alles was man können muss (Bezahlartikel)
Die grandiose Lisette Oropesa debütiert an der Oper Rom als Bellinis „La sonnambula“. Wenn die Regie ihr doch nur gewachsen wäre.
SueddeutscheZeitung.de

Klein beleuchtet kurz Nr 27: Richard Wagners Tannhäuser überzeugt erneut in Schwerin
Erneut stellte sich die Frage, nach dem nun dritten Besuch des Tannhäusers in Schwerin, was macht es aus, wenn so ein Talent mit gerade mal 31 Jahren, er hatte zudem gestern noch Geburtstag, eine renommierte Staatskapelle zu Höchstleistungen bringt? Es ist dieser Drive, dieses Gespür für Tempi, für Spannung und Emotion, was man als Zuhörer wahrnimmt und was sich auf der Bühne zu den Solisten und zum Chor ausbreitet wie ein Tsunami. Das ist berührend, akzentuiert und klar. Man könnte meinen, dass das Orchester wie eine Lunge atmet, gar lebendig ist. Kaum ein Wagnerdirigent verhalf mir zu solchen Empfindungen bei einem Tannhäuser.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

„Leben – das ist die schönste Musik“ – Ein Abend zu den letzten Dingen
Als Ausdruck einer persönlichen Krise schuf Karlheinz Stockhausen 1968 eine Sammlung von 15 Textkompositionen, die er „Aus den sieben Tagen“ nannte. Den Begriff der „Intuitiven Musik“ aus dem Jazz der 50er Jahre brachte Stockhausen nach Deutschland und macht ihn zum innovativen Kennzeichen des neuen Selbstverständnisses einer jungen Musikergeneration. Dem Eingangsstück, „Richtige Dauern“, liegt eine Anweisung Komponisten zugrunde: „Spiele einen Ton. Spiele ihn solange, bis du spürst, daß du aufhören sollst. […] Ob du aber spielst oder aufhörst: höre immer den anderen zu. Spiele am besten, wenn Menschen zuhören. Probe nicht.“
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Wiener Staatsoper Announces Cast Change for ‘Don Giovanni’
The company said that Bogdan Volkov will sing the role of Don Ottavio replacing Edgardo Rocha.
https://operawire.com/wiener-staatsoper-announces-cast-change-for-don-giovanni/

Edgardo Rocha Instagram
https://www.instagram.com/p/C5qVFwDoX-I/

Salzburg
A dispatch from the 2024 Salzburg Easter Festival:
Celebrating mastery and orchestral brilliance La Gioconda is infrequently performed because of its complicated plot, demanding vocal requirements, giant choral forces, and complex staging.
https://www.jpost.com/j-spot/article-796830

Zürich
Zurich Opera marks end of an era with slew of new productions
https://bachtrack.com/de_DE/preview-zurich-opera-ballet-end-of-an-era-new-season-april-2024

Verona
Opera Soprano Angel Blue Pulls Out Of ‘Aida’ Performance Over La Traviata At Verona Arena Blackface Performance
https://deadline.com/2022/07/opera-soprano-angel-blue-pulls-out-of-aida-1235065249/

London
The week in classical: Carmen; National Youth Chamber Choir/ OAE/Jeannin; LSO/ Roth review
– from Habanera to doo-wop
TheGuardian.com.music

New York
Heartbeat Opera breaks new ground with Daniel Schlosberg’s The Extinctionist
seenandheard.internatonal.com

Honeck and Rana bring fresh urgency to Russian favorites with Philharmonic
NewYork.classical.review

Nézet-Séguin leads a dizzyingly mixed night of Mahlers with Philadelphia Orchestra
NewYork.classical.review

Boston
A Turangalîla-symphonie to Cheris
https://www.classical-scene.com/2024/04/13/turangalila-cherish/

Chicago
Franz Burnier: Listening to Shostakovich’s 10th Symphony decades apart
https://www.chicagotribune.com/2024/04/14/opinion-chicago-symphony-dmitri-shostakovich-war/

Ballett/ Tanz

München
Eröffnung der Ballettfestwoche in München: Im Tanzrausch –
Bezahlartikel
Das Bayerische Staatsballett startet mit einem fast geglückten Dreiteiler in seine Festwoche.
SueddeutscheZeitung.de

Rock/ Pop

Ischgl
Mitten im Auftritt: Klima-Aktivisten unterbrechen Konzert von Gabalier
Mehrere Unterstützer der „Letzten Generation“ haben beim Open-Air-Konzert von Andreas Gabalier auf der Ischgler Idalp für eine Störaktion gesorgt.
Heute.at

Sprechtheater

Wien
Burgtheater Vestibül: Karfiol-Kochen im Protestcamp
Noch nicht einmal im Theatersaal, wird das Publikum schon von einem „Cop“ angebrüllt, damit gleich klar ist, wer hier der Böse ist. Drinnen geht die Schreierei weiter.
Kurier.at

Wien/TAG
Schillers „Maria Stuart“ wird im TAG zum Spionage-Thriller
Hausherr Gernot Plass hat im Theater an der Gumpendorfer Straße frei nach dem Klassiker über die Tudor-Zeit Hochspannung erzeugt. Es wurde gerührt und geschüttelt bei dieser Uraufführung am Samstag in Wien. Ergo musste vor der Enthauptung der Stuart-Königin Maria (Lisa Schrammel) auch eine direkte Anspielung auf den britischen Meisterspion James Bond kommen.
DiePresse.com

Medien

ORF-Journalistin Susanne Newrkla verstorben
Die ORF-Journalistin Susanne Newrkla ist nach langer, schwerer Krankheit verstorben, wie der ORF-Redaktionsrat am Samstag bekannt gab. Sie wurde 55 Jahre alt. Newrkla habe jahrzehntelang die Auslandsberichterstattung vor allem der Radio-Journale auf Ö1, Ö3, FM4 und den ORF-Regionalradios mitgeprägt. „Sie war eine Stütze der Redaktion, unter anderem als Korrespondentin des ORF in Washington“, würdigte das Gremium die Kollegin.
Kurier.at

Politik

Angriff auf Israel. Iran sieht „alle Ziele erreicht“
Der Iran hat in der Nacht auf Sonntag erstmals Israel direkt angegriffen. Mehr als 300 Drohnen, Raketen und Marschflugkörper seien auf Israel abgefeuert worden, teilte die israelische Armee mit. 99 Prozent davon seien von Israel und seinen Verbündeten abgeschossen worden. Der Iran bezeichnete den Großangriff dennoch als Erfolg – man habe „alle Ziele erreicht“.
https://orf.at/stories/3354416/

Konflikt Iran-Israel: Trump will „Dritten Weltkrieg verhindern“
„Ich werde den Dritten Weltkrieg verhindern“, versprach der ehemalige US-Präsident Donald Trump jetzt angesichts des iranischen Angriffs auf Israel (siehe Video oben). „Was immer er anfasst, wird zu Scheiße“, sagte er über den aktuellen Präsidenten Joe Biden. Die US-Regierung ist ein wichtiger Unterstützer Israels.
https://www.krone.at/3334717

Nach iranischem Angriff: Israel soll „bedeutende Antwort“ planen
Der Iran feuerte in der Nacht auf Sonntag mehr als 300 Drohnen und Raketen auf Israel ab. 99 Prozent konnten abgefangen werden. Teheran droht mit Vergeltung, sollte es zu einem Gegenschlag kommen.
DiePresse.com

SPD im Russland-Sumpf – Neue Details führen zu Steinmeier-Freund
Frank-Walter Steinmeier verhandelte als Außenminister mit Russland über Krieg und Frieden. Investments eines Sonderbeauftragten von Wladimir Putin führen in sein enges privates Umfeld.
t-online.de.nachrichten

Österreich
Grüne Schilling: „Asylrecht für Klimaflüchtlinge wird Thema“
Zart, aber doch, distanzierte sich Grünen-EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling von den Klima-Klebern der „letzten Generation“. Doch auch Asyl für Klimaflüchtlinge war ein Thema.
oe24.at

Geschichte

So lebten die Massen im alten Rom
Gentrifizierung, Verkehrslärm rund um die Uhr und verrückt hohe Mieten für Mini-Apartments: Der Alltag im Rom der Kaiserzeit glich dem einer heutigen Millionenmetropole, zeigt ein französischer Historiker.
Die Presse.com

_________

Unter’m Strich

Österreich
Causa Egisto Ott: Die fantastischen Vier des Spionageskandals

Der Doktor, Cyborg, Giovanni Parmigiano und ein Chefinspektor als Joker – wer die Akteure im Spionageskandal sind.
Kurier.at

Fußball Premier-League in England
Ist Titel nun futsch? Sensation! Glasner gewinnt bei Klopps Liverpool
Oliver Glasner hat Jürgen Klopp bei dessen Abschiedstournee in Liverpool einen gehörigen Dämpfer verpasst. Das Glasner-Team Crystal Palace setzte sich am Sonntag in der Premier League im ersten Duell der beiden Fußball-Trainer beim Titelanwärter mit 1:0 (1:0) durch. Liverpool liegt nach dem dritten Pflichtspiel in Serie ohne Sieg zwei Punkte hinter Meister Manchester City.
https://www.krone.at/3332608

DIE SONNTAG-PRESSE (14. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  SONNTAG-PRESSE 14. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Linz
Eine Romanze, die in einer Tragödie endet
Premiere des Musicals „Das Licht auf der Piazza“ im Musiktheater Linz. In der BlackBox des Musiktheaters Linz feierte am 13. April um 20 Uhr das Musical „Das Licht auf der Piazza“ von Adam Guettel (Musik und Gesangstexte) und Craig Lucas (Buch) Premiere. Die musikalische Leitung übernimmt Juheon Han, Regie führt Melissa King, die in Linz vor allem für ihre Inszenierung von „Singin’ in the Rain“ und ihre Choreografie von „Wie im Himmel“ bekannt ist.
Volksblatt.at

Berlin/ Philharmonie
Lisa Batiashvili und Jörg Widmann lassen die Musen über die Tränen siegen
Georgien ist verletzt. Der Konflikt in Abchasien und Südossetien hat dazu geführt, dass Russland dort militärische Rückzugsmöglichkeiten aufgebaut hat und damit die völkerrechtlich noch zu Georgien gehörenden Gebiete in den Krieg mit der Ukraine hineinzieht. Georgien musiziert. Es bringt so wunderbare Musikerinnen wie Lisa Batiashvili hervor und neue Talente wie den von ihr entdeckten und von ihrer Stiftung geförderten, erst vierzehnjährigen Tsotne Zedginidze
Von Sandra Grohmann
Klassik-begeistert.de

Signum Saxophone Quartet Von Haydn zu AC/DC
Literatur für vier Saxofone ist überschaubar. Da gehört Wandelbarkeit zur Visitenkarte dazu. Das Signum Saxophone Quartet wechselt auf der aktuellen CD mehrmals Epoche, Genre und Farbe. Passend zum Titel „Chamäleon
BR-Klassik.de

Stuttgart
Das utopische Gesellschaftsspiel „Rise or Fall“ der Oper Stuttgart –
SWR Kultur
In der Live-Music-Gameshow „Rise or Fall“ bestimmen die Gäste die Regeln und Gesetze für eine neu zu schaffende Gesellschaft.
swr.de.kultur

München
Zwei Münchner Hobby-Musiker: Vom Wohnzimmer in die Olympiahalle
Eigentlich hatte das Duo sein Programm fürs Wohnzimmer konzipiert. Doch nun treten Georg Kleesattel und Martin Stellmacher am Sonntag unverhofft bei „Rock meets Classic“ in der Olympiahalle auf
MuenchnerMerkur.de

München
„Die Zauberflöte“ als Musical
Nun gibt es „Die Zauberflöte“ nicht nur als Oper, sondern auch als Musical. In München war Premiere. Was kann das Stück, das sich an Mozarts Kultwerk heranwagt?
https://www.merkur.de/kultur/die-zauberfloete-als-musical-zr-93008586.html

Dröhnen statt Zauber – Ein „Zauberflöten“-Musical in Münchens Deutschem Theater uraufgeführt
NeueMusikzeitung/mz.de

Berlin
„Sinfonische Zeiten-Reise“ im Konzerthaus
Das Orchester der Komischen Oper zieht es musikalisch in den Osten (Bezahlatikel) Der zur Spielzeit 2023/24 frisch gebackene Generalmusikdirektor der Komischen Oper James Gaffigan präsentiert Werke von Komponisten aus dem ostdeutschen Raum.
Tagesspiegel.de

Lausanne
«Gemeinsam sind wir stark! Um noch zu retten, was zu retten ist…
» Éric Vigié, Intendant der Opéra de Lausanne, sagt Ende Saison «Adieu». Der Franzose leitet die Stätte seit 2004, also 20 Jahre. Bevor er mit Verdis Opus «Nabucco» und Regisseur Stefano Poda diesen Juni das Schlussbouquet setzt, steht nun Massenets Aschenputtel-Version «Cendrillon» auf dem Programm. Für die Zukunft der Oper sieht es in seiner Heimat düster aus, für die Schweiz hegt der 62-Jährige Hoffnung. Hoffnun
https://www.plattformj.ch/artikel/219867/g.

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Full-blooded Brahms at Wigmore Hall: Hahn and Haefliger unite in a virtuosic tour-de force
seenandheard.international.om

New York
Video: Go Inside Rehearsals For EL NIÑO at the Metropolitan Opera
John Adams’s acclaimed opera-oratorio opens April 23, 2024.
broadwayworld.net.metropolitan

Mitsuko Uchida and Jonathan Biss shed light on rarely performed Schubert piano gems for four hands
seenandheard.international.com

Chicago
“Elijah” rises again in fiery performance from Conlon, CSO Chorus and soloists
chicagoclassical.eview

Boston
Nelsons, BSO bring exuberance and volume to Messiaen’s epic “Turangalîla”
boston.classical.review.com

Dallas
Young leads Dallas Symphony in music of questioning, contemplation
texasclassical.review.com

Washington
Angel Blue, Corrine Winters & Edgardo Rocha Lead Washington Concert Opera’s 2024-25 Season
operawire.com.washington

Philadelphia
Yannick Nézet-Séguin illuminates Mahler’s “Song of the Night”
bachtrack.com.de

San Francisco
“Birds and Balls” in San Francisco
https://operatoday.com/2024/04/birds-and-balls-in-san-francisco/

Berkeley
In Berkeley: countertenor Orliński’s dramatic singing and Pomo d’Oro’s vivid playing lifts the recital form
seenandheard.international.com

Suzhou
Maestro to conduct opera academy in China
This year, the Riccardo Muti Italian Opera Academy will arrive in China for the first time, taking place from Nov 21 to Dec 3 in Suzhou, Jiangsu province. The 83-year-old conductor will work with the Suzhou Symphony Orchestra to deliver the course to young musicians.
https://www.chinadaily.com.cn/a/202404/13/WS661a1d39a31082fc043c1c81.html

Recordings
Rose in Bloom album review – crystalline debut of a new high coloratura star
Erin Morley brings artless precision and liquid phrasing to her debut recording
Theguardian.com.music

Ballett / Tanz

Bayerisches Staatsballett: Vom Drogentod zurück ins Leben
Drogentod und die Zukunft als Höhlenmenschen: Der dreiteilige Ballettabend, mit dem das Bayerische Staatsballett die Ballettfestwoche 2024 eröffnet, beginnt düster. Doch Sharon Eyal holt am Ende das Leben zurück auf die Bühne. Publikum und Compagnie feiern das gleichermaßen.
BR-Klassik.de

Sidney
Johan Inger’s Carmen: see what you made me do
https://bachtrack.com/de_DE/review-johan-inger-carmen-australian-ballet-sydney-april-2024

Ausstellungen/ Kunst

Schallaburg-Schau zeigt „Renaissance einst, jetzt & hier“
https://volksblatt.at/kultur-medien/schallaburg-schau-zeigt-renaissance-einst-jetzt-hier-917626/

Medien

„Klima-Lügner“ – Baumgartner attackiert ORF-Wadsak
Auf Facebook wettert Extremsportler Felix Baumgartner gegen Markus Wadsak. Er bezeichnet den ORF-Moderator als „Klimawandel-Versteher“. Extremsportler Felix Baumgartner schießt böse gegen den Wetterexperten. Dieser sei ein „Clown“ und „ORF-Gebühren-bezahlter Klimawandel-Versteher“, schreibt der Salzburger auf Facebook.
Heute.at

Schallforschung

Wiener Dialekt: Studie zu Meidlinger L startet
Wie klingt das typische L, wie es etwa die Kunstfigur Mundl Sackbauer beherrscht? Kennt man es auch außerhalb Wiens? Das wollen Forschende in einem Online-Experiment zum Mitmachen eruieren. Leben. Ludwig. Held. Schale. Glocke. Muschel. Die online abrufbaren Hörbeispiele präsentieren rund zehn Minuten lang verschiedene Varianten derselben Worte mit einem l an unterschiedlicher Position. „Die Idee des Projekts ist, eine wissenschaftliche Studie zum Meidlinger L zu machen. Viele Leute reden darüber, aber es gibt erstaunlich wenig Forschung dazu“, sagt Projektleiterin Eva Reinisch vom Institut für Schallforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
DiePresse.com

Politik

Der Iran greift Israel an
Mit mehr als 100 Drohnen greift der Iran Israel an. Dies bestätigt Armeesprecher Daniel Hagari. Es werde mehrere Stunden dauern, bis die Drohnen israelisches Gebiet erreichen könnten. Der Iran soll aber auch Raketen auf Israel abgefeuert haben.
DiePresse.com

Innsbruck/Tirol
Filzmaier analysiert
Jeder gegen jeden bei den Wahlen in Innsbruck
Innsbruck ist anders. Politischen Streit gibt es überall und im Wahlkampf ganz besonders. Doch dass sich fast jede Partei irgendwann gespalten oder sich jemand abgespalten hat, das ist eine Einmaligkeit. Sogar für die berüchtigte Streitlust von Tiroler Sturschädeln. Dementsprechend chaotisch ist der Wahlkampf.
https://www.krone.at/3333170

———-

Unter’m Strich

Östereich
Egisto Ott: Der Spion, den in seiner Heimat alle liebten
Die Vorwürfe gegen Egisto Ott wiegen schwer. Doch in seiner Heimat ist man nachsichtig mit dem ehemaligen Geheimdienstmitarbeiter. Bis zu fünf Jahre Haft sieht das Strafgesetzbuch dafür vor. Und dennoch: „Es ist mir egal, was er getan hat. Er ist ein guter Nachbar, ein hilfsbereiter Nachbar, und er ist ein Mensch“, sagt eine Frau, die gleich ums Eck wohnt.
Die Presse.com

Preiserhöhung
Wiener Freibäder – so teuer wird jetzt der Eintritt

Wer im Sommer ins kühle Nass springen möchte, muss wieder ein bisschen tiefer in die Tasche greifen. Um über 8 Prozent wurden die Bäderpreise erhöht.

Heute.at

München
Fan-Attacke auf Bayern-Legende Hoeneß
Bei den Bayern ist Feuer am Dach: Während dem Spiel gegen den 1. FC Köln griffen die Fans auch Vereins-Legende Uli Hoeneß an. Fan-Attacke auf Bayern-Legende Hoeneß.
Meistertitel weg, im Pokal ausgeschieden, in der Champions League zittert man vor dem Viertelfinal-Rückspiel gegen Arsenal vor dem Aufstieg, eine stockende Trainer-Suche und unzählige Verletzungen. Die Horror-Saison der Bayern nimmt kein Ende. Jetzt legen sich auch die Fans mit Vereins-Legende und FCB-Sprachrohr Uli Hoeneß an.
Oe24.at

Wien
In Kuh-Print-Reizwäsche. Militante Veganerin protestiert fast nackt in Wien
Am Samstagnachmittag protestierte die militante Veganerin auf der Mariahilfer Straße. Viel Kleidung trug sie und weitere Aktivisten allerdings nicht.
Heute.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (13. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  SAMSTAG-PRESSE 13. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Das Kasperltheater um die Bayerische Staatsoper beenden
Kunstminister Markus Blume pokert mit Serge Dorny und Vladimir Jurowski um die Verlängerung ihrer Verträge. Die Auslastung des Nationaltheaters erreichte im ersten Quartal 96 Prozent. Eine überwältigende Mehrheit von 86 Prozent der Besucher ist mit der Bayerischen Staatsoper „eher“ bis „sehr“ zufrieden. Knapp 70 Prozent würden das Haus weiterempfehlen. „Die Zufriedenheit bei den Besuchen im Nationaltheater erreicht somit ein neues Spitzenniveau“, resümiert eine Pressemitteilung vom Freitag die Lage.
Muenchner Abendzeitung.de

München
Bayerische Staatsoper: Was für kein Angebot (Bezahlartikel)
Serge Dorny hat die Bayerische Staatsoper umgekrempelt. Von Dank ist bei der Frage nach einem neuen Vertrag wenig zu spüren.
SueddeutscheZeitung.de

TTT – Kommentar: Münchner Kultur – Print – Größen von SZ, AZ, Merkur / TZ geigen simultan konzertierte Aktion jenseits journalistischer Werte! Oder?
Es geht um Stimmungsmache zu Gunsten der Vertrags-Verlängerung des Intendanten der Bayr. Staatsoper Serge Dorny durch Münchner Printmedien.
In letzten Tagen erschienen von 3 prominenten Kulturjournalisten Berichte mit ähnlichem Gehalt, journalistischen Mängeln, perfide und fragwürdig. Vermeintliche Lichtgestalten der Kulturberichte offenbaren sich.
onlinemerker.com

Salzburg
Für Salzburg wird eine Oper Salieris entdeckt (Bezahalrtikel)
Die nächste Spielzeit bietet Verantwortung und Abenteuer.
https://www.sn.at/salzburg/kultur/fuer-salzburg-oper-salieris-156626125

Salzburger Landestheater: Bunte Mischung prägt Spielzeit
Österreichische Erstaufführungen, Hip-Hop-Oper und Gaming-Musical: Das Landestheater Salzburg präsentiert ein vielseitiges Programm.
events.at.was ist los

Interview mit der Pianistin Marina Baranova:  „Kunst schafft einen Gegenpol zu Hass“
Unter dem Motto „Cosmic Calendar“ hat die Pianistin Marina Baranova ein neues Album veröffentlicht. Und da stehen nicht Sternbilder oder Planeten im Mittelpunkt, sondern der Blick auf die Welt aus der Weltallperspektive. Und mit dieser Perspektive wären für die gebürtige Ukrainerin Kriege und Hass eigentlich unmöglich.
BR-Klassik.de

Wien/ Volksoper
Puccinis „La rondine“ an der Volksoper mit ganz neuem Schluss
Lotte de Beer implantiert an der Volksoper in Puccinis Spätwerk ein paar brauchbare Ideen, während mittelmäßig gesungen wird
DerStandard.at.story

Wien
Petr Popelka verzauberte die Symphoniker in einen neuen Klangkörper
Ebenso herausragend agierte im Musikverein der französische Cellist Gaultier Capuçon, auch wenn dieser nie ins Schwitzen gerät
DerStandard.at.story

Serie Neu:  Meine ersten musikalischen Erfahrungen
Die Erinnerungen tauchen ein in eine Zeit, wo Plattenspieler nur eine Abspieldrehzahl von 78 Umdrehungen pro Minute hatten. Die Chanteusen Lucienne Boyer und Catarina Valente spielen eine Rolle und die Erfahrung und das Ausprobieren der eigenen Stimme. Nicht die Pädagogik, sondern das, was sich menschlicher Berechnung entzieht, wurde entscheidend.
Von Lothar Schweitzer
Klassik-begeistert.de

Schleswig-Holstein/Landestheater
WAGNER ZU DRITT MIT VOGT UND SCHMIDT
Alles, was Sie schon immer über Wagner wissen wollten und nicht zu fragen wagten
Mit Klaus Florian Vogt und Harald Schmidt
sh-Landestheater.de

Lübeck
Wärmt der Riesenkamin das eiskalte Händchen? – Angela Denoke inszeniert Puccinis „La Bohème“ in Lübeck
Ein riesiger Kamin aus einem hochherrschaftlichen Pariser Gebäude des 19. Jahrhunderts dominiert die Szene. Offenbar ist es nicht die typische Intellektuellen-Dachbodenstube, in der Puccinis „La Bohème“ in der Inszenierung von Angela Denoke am Theater Lübeck spielen wird, wie in der Soirée und öffentlichen Probe am 10. April bereits zu erahnen war.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Berlin
Hannu Lintu und Vilde Frang bei den Berliner Philharmonikern: Jenseits der Schmerzgrenze
Strawinsky, Saariaho, Sibelius: Der finnische Maestro Hannu Lintu dreht bei seinem Debüt in der Philharmonie am ganz großen Rad.
Tagesspiegel.de

Berlin/ Admiralspalast
„Robin Hood“: Rebellion zum Mitwippen
Im Admiralspalast läuft das Musical „Robin Hood“ mit der Musik von Chris de Burgh. Der Popstar kam selbst zur Premiere nach Berlin.
Berliner Morgenpost

Wien/ Musikverein
Leif Ove Adnsnes auf Entdeckerreise im Musikverein (Bezahlartikel)
Die Presse.com

Salzburg
Mozart, Bruckner, Raritäten
Mozarteumorchester / Saison 24/25
DrehpunktKultur.at

Tenor Jonas Kaufmann: Seine fünf besten Rollen
BR-Klassik.de

Frankfurt
Ehrung für Bernd Loebe
Der Intendant der Oper Frankfurt erhält den Hessischen Kulturpreis 2023. Die Verleihung der mit 45 000 Euro dotierten Auszeichnung ist am 21. April in Frankfurt .
https://www.fr.de/rhein-main/ehrung-fuer-bernd-loebe-93001967.html

Stuttgart
Hauen und Stechen, aber in spaßig: Das utopische Gesellschaftsspiel „Rise or Fall“ der Oper Stuttgart
swr.swr.de.kultur

Hamburg
Mit vergünstigten Karten in die Oper: Geldstrafe für 61-Jährige
Ndr.de

Dresden
Mauro Peter: Über Bodyshaming, Diversität und Mozart (Podcast)
Der Tenor Mauro Peter spricht mit Grit Schulze im MDR KLASSIK-Gespräch über die Oper als Spiegel der Gesellschaft, über Gleichberechtigung, Textveränderungen in der Oper und über seine Liebe zu Mozart.
mdr.de.klassik

Genf
Multireligiöser Bilderbogen ohne Mitte: Adel Abdessemed gestaltet Messiaens „Saint François d’Assise“ in Genf
NeueMusikzeitung/nmz.de

Olivier Messiaens Oper «St. François d`Assise» klingt betörend. (Podcast)
Das Grand Théâtre de Genève zeigt die Opern-Rarität.
srf.ch.audio

St. François d`Assise: Der Mensch im Mönch
concerti.de.oper

Bern
Alevtina Ioffe dirigiert neu die Oper
Die Russin Alevtina Ioffe folgt auf Nicholas Carter, bisheriger Chefdirigent der Oper der Bühnen Bern. Im Sommer 2025 nimmt Ioffe die Arbeit auf, wie Bühnen Bern am Donnerstag mitgeteilt haben.
https://www.plattformj.ch/artikel/219893/

Laibach
La Bohème“ in Laibach: Ergreifende Gefühlwelten
Puccinis „La Bohème“ hinterließ trotz nüchterner Szene am Opernhaus musikalisch starke Emotionen.
KleineZeitung.at.kultur

Venedig
Fauré in Venedig: Der Lehrer als Befreier seiner Schüler  (Bezahlartikel)
Der Palazzetto Bru Zane in Venedig bringt als Forschungsinstitut und Veranstalter die Musik der französischen Romantik in unser Konzertleben. In diesem Jahr wird Gabriel Fauré gewürdigt.
FrankfurterAllgemeine.net

Chicago
Klaus Mäkelä: (Zu) junger Dirigent übernimmt große Orchester? (Podcast)
swr.de.swr.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Salieri: Kublai Khan at Musik Theater an der Wien
Christophe Rousset conducts Salieri’s opera at its temporary home in Vienna’s Museumsquartier
gramophone.co.uk.

Hamburg
Bychkov’s uneven Mahler 8 at the Elbphilharmonie
bachtrack.com.de

Neapel
Teatro San Carlo 2023-24 Review: La Gioconda
Anna Netrebko & Ludovic Tézier Lead a Solid Performance of Ponchielli’s Rarely Performed Work
https://operawire.com/teatro-san-carlo-2023-24-review-la-gioconda/

Anna Netrebko and Ludovic Tézier shine in a starry triumph for La Gioconda in Naples
bachtrack.com.de

London
And the band played on
Cash crisis in the arts — what’s new?
https://thecritic.co.uk/and-the-band-played-on-2/

British music, birthdays and building work: LSO announce first season under Pappano
The Guardian.com.music

‘Misguided wokeism’ puts people off opera, says top London conductor
LSO’s Antonio Pappano says many in UK are ‘embarrassed’ by art form and suspicious of cultural achievements
TheGuardian.com.de

Sheku Kanneh-Mason, Philharmonia Chorus, RPO, Petrenko, RFH review –
poetic cello, blazing chorus Atmospheric Elgar and Weinberg, but Rachmaninov’s ‚The Bells‘ takes the palm
Theartsdesk.com.classical

Manchester
‚I want to allow women to see themselves on an opera stage in an honest and dignified way‘ –
composer Emily Pedersen on writing Screenshot Screenshot receives its world premier on 17th April 2024 in the Stoller Hall’s Recital Room
gramophone.co.uk

New York
Metropolitan Opera 2023-24 Review: Fire Shut Up in My Bones Ryan Speedo Green and Latonia Moore Triumph in Terence Blanchard’s Opera https://operawire.com/metropolitan-opera-2023-24-review-fire-shut-up-in-my-bones/

Blow the house down
Hailed as the first opera by an African-American composer performed at the Metropolitan Opera, Fire Shut Up in My Bones was a huge audience and box office hit in the Fall of 2021 when it reopened the Met after two seasons shut down by COVID-19.
https://parterre.com/2024/04/11/blow-the-house-down/

Terence Blanchard’s problematic Fire Shut Up in My Bones returns to the Met
bachtrack.com.de

Boston
Ma & Stott close long musical partnership in generous style in Boston
theclassical.review.com

Chicago
A ‘Missionary for Opera’ Steps Down in Chicago
Anthony Freud is leaving Lyric Opera of Chicago on good terms, though the company faces challenges in a strained environment for the performing arts.
https://www.nytimes.com/2024/04/12/arts/music/anthony-freud-lyric-opera-of-chicago.html

Santa Barbara
Opera Santa Barbara Announces 2024-25 Season OSB Features
Three Popular Productions at the Lobero Theatre
https://www.independent.com/2024/04/11/opera-santa-barbara-announces-2024-25-season/

Edmonton
Edmonton Opera Unveils 2024-25 Season
https://operawire.com/edmonton-opera-unveils-2024-25-season/

Recordings
Wagner: Famous Opera Scenes (Nikolai Lugansky) Restore your ears to factory settings as Lugansky takes on some mighty Wagner.
https://limelight-arts.com.au/reviews/wagner-famous-opera-scenes-nikolai-lugansky/

Ballett / Tanz

Ballettfestwochen Bayerisches Staatsballett „Wie Ferien in drei verschiedenen Welten“
BR-Klassik.de

Ballet review: Carmen, Sydney Opera House A rethinking of ‚Carmen‘ reflects on gender power structures in a brilliant performance for our times.
artshub.com.au

Royal Swedish Ballet rise to the challenges of Nureyev’s Swan Lake
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wiener Nachkriegs-Antisemitismus in Dorothea Zeemanns Stück „Erbe“
Das Theaterstück der 1993 verstorbenen Autorin kommt spät, aber überzeugend im Hamakom zur Uraufführung
DerStandard.at.story

Im Haus spukt der Geist der Nazis: „Erbe“ im Nestroyhof (Bezahlartikel)
Die Presse.com

Klagenfurt
Nestroys letzte Bühnenwerke als Parodie auf die Weltpolitik
„Frühere Verhältnisse“ und „Häuptling Abendwind“ wurden am Stadttheater Klagenfurt zu einem Abend zusammengespannt
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Wien
Die neue Mumok-Direktorin ist solidarisch mit Palästinensern
Mit Fatima Hellberg importieren wir neben einem austauschbaren Programm auch die Debatte um die propalästinensische Kunstszene. Nahezu alle Modebegriffe der „Art-Bubble“ hatten wir bis Ende der Pressekonferenz am Donnerstag durch: Fürsorge, Partizipation, Flow und Narration. Die „Narration“ geht in diesem Fall so: Gesucht wurde eine Nachfolgerin für Karola Kraus, Direktorin des Wiener Mumok, die 2025 nach 15 Jahren aufhören will.
Die Presse.com

Medien

Nach Aus im ORF: „Fitness-Philipp“ turnt auf anderem Sender weiter
Nach dem am Donnerstag verkündeten Aus von Philipp Jelinek als Vorturner des ORF, könnte der Mittfünfziger bereits Ende April bei ServusTV andocken.
https://www.krone.at/3332801

Politik

Neue Verhandlungen
Russland holt plötzlich Friedensvertrag aus Schublade
Russland legt ein kurz nach Kriegsbeginn ausgehandeltes, letztlich aber gescheitertes Friedensabkommen mit der Ukraine wieder vor. Die damals in Istanbul ausgehandelte Vereinbarung könne als Grundlage für neue Verhandlungen dienen, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow der Nachrichtenagentur Interfax zufolge. „In unserer Verfassung sind nun neue Gebiete verankert, was vor zwei Jahren noch nicht so war“, schränkte er zugleich ein. Anlass der Äußerungen ist der Schweizer Vorschlag einer Friedenskonferenz, die aber zunächst vor allem mehr internationale Unterstützung für die Ukraine mobilisieren soll. Mit Moskau soll erst in einem zweiten Schritt gesprochen werden.
Heute.at

_________________

Unter’m Strich

München
Kane-Kinder verletzt: Polizei ermittelt gegen Unfall-Lenkerin
Gegen die Unfall-Lenkerin, die den Crash mit Harry Kanes Kindern verursacht hat, wird nun ermittelt. Der Vorwurf: Körperverletzung!
oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (12. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  FREITAG-PRESSE (12. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Sternstunde mit einem exzellenten Tenor: Benjamin Bernheim in der Staatsoper (Bezahlartikel)
Kurier.at

Vielleicht doch eine Operette? „La rondine“ enttäuscht an der Volksoper (Bezahlartikel)
DiePresse.com

„La rondine“ an der Volksoper: Puccini hat keine Ahnung von Frauen (Bezahlartikel)
Das zu Recht selten gespielte Puccini-Werk wird von Lotte de Beer von hinten aufgerollt – und das geht sich leider nicht aus
Kurier.at

Künstler Adel Abdessemed inszeniert Messiaens „Saint François d’Assise“ in Genf
Sendung „Fazit“. Podcast von Jörn Florian Fuchs
DeutschlandfunkKultur

Hamburg
Hamburg: Mit hochkarätigen SolistInnen und renommierten Ensembles geht das zum Auftakt international gefeierte Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Fest in die zweite Runde
Nach dem Auftakt mit einer hoch gelobten sowie im nationalen medialen Interesse stehenden Rekonstruktion der Lukas-Passion am 12. März 2024 eröffnet einer der renommiertesten Cellisten weltweit, Jan Vogler, mit den Dresdner Kapellsolisten unter der Leitung von Hansjörg Albrecht am 11. April 2024 die zweite Runde des Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Fests in Hamburg.
Von Johannes Fischer
Klassik-begeistert.de

Bremen/ konzerthaus „Die Glocke“
Veronika Eberle als beseelte Brahms-Interpretin und ein Dreamteam präsentieren Schubert in knackiger Frische
Seit genau 20 Jahren sind sie ein echtes Dreamteam: das Weltklasseorchester Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und ihr Künstlerischer Leiter, der estnische Dirigent Paavo Järvi. Gemeinsam haben sie eine grandiose Erfolgsgeschichte aufzuweisen. Und so soll es auch in Zukunft weitergehen; Ideen gibt es noch zur Genüge – ein Menschenleben reiche dafür gar nicht aus, so Järvi. Näher ins Auge gefasst sei unter anderem das Opus Franz Schuberts. Was das in etwa bedeuten könnte, davon bekommen die Bremer beim Jubiläumskonzert in der Glocke einen ersten Eindruck.
Von Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Wien
Petr Popelka verzauberte die Symphoniker in einen neuen Klangkörper
Ebenso herausragend agierte im Musikverein der französische Cellist Gaultier Capuçon, auch wenn dieser nie ins Schwitzen gerät
DerStandard.at.story

Symphoniker mit Popelka: Das verspricht Wunderbares (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18357336/symphoniker-mit-popelka-das-verspricht-wunderbares

Neuberg
Neuberger Kulturtage: Musikalisches Fest zu Bruckners 200. Geburtstag
https://www.krone.at/3329381

Wien/ Musiktheater an der Wien
Regisseur Berger erschlägt Salieris Kublai Khan mit der „woken Keule“
Dieses Mal erlebte man im Musiktheater an der Wien keine Veranstaltung, sondern eine Verunstaltung – und zwar eine der besonderen Art.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Berlin
Dietmar Schwarz beendet Intendanz an Deutscher Oper Berlin mit großem Umbau
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/dietmar-schwarz-beendet-intendanz-deutscher-oper-berlin-mit-grossem-umbau

Produktion im Stadtbad Charlottenburg
Das Publikum geht mit der Deutschen Oper schwimmen
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/publikum-geht-mit-der-deutschen-oper-schwimmen

Dietmar Schwarz: Ich spüre einen gewissen Abschiedsschmerz (Bezahlartikel)
BerlinerMorgenpost.de

Hamburg
Das Publikum ehrt Orchester und Chor mit stehenden Ovationen
Im Haus befand sich viel jugendliches Publikum. Eine richtige Entscheidung der Opernleitung. Man muss den jungen Leuten das Beste bieten, nur dann kommen sie vielleicht wieder und entwickeln genügend Resilienz bei minder herausragenden Aufführungen.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Neue Berliner Benefiz-Operngala „Rebuild Ukraine“:
Mit Spenden das Leid lindern Thomas Schmidt-Ott, Orchesterdirektor des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin, erklärt, welche Ideen zur Gründung der Operngala „Rebuild Ukraine“ geführt haben.
Tagesspiegel.de

München
Rückkehr der Namen: Sichtbar ein Zeichen setzen Mit dem Projekt „Die Rückkehr der Namen“ erinnert der Bayerische Rundfunk mit Unterstützung des Kulturreferats München an über 1.000 Todesopfer des Nationalsozialismus mit Verbindung nach München und Bayern. Rund 80 Partnereinrichtungen haben mitgemacht und Patenschaften übernommen, darunter auch die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM). Mit deren Präsidentin Lydia Grün hat BR-KLASSIK gesprochen.
BR-Klassik.de

Prag
Oper in Prag: Die verdrängte Ära Zemlinsky (Bezahlartikel)
Gefeiert, verfemt, vergessen: Der Komponist und Dirigent Alexander Zemlinsky prägte von 1911 bis 1927 das Neue Deutsche Theater in Prag. „Musica non grata“ macht dieses deutsch-jüdische Leben in Tschechien neu bewusst.
FrankfurterAllgemeine.net

Salzburger Landestheater bringt Musical zur Ski-WM in Saalbach
Weiters wartet das Theater mit der Österreich-Premiere des neuen Fallwickl-Romans auf, einer Opernneuentdeckung von Salieri und Klassiker wie „Odyssee“. Das Spannungsfeld zwischen Individualität und Gemeinschaft sei seit Jahrhunderten ein prägendes Thema des Theaters. Diesen Diskurs wolle man unter dem Titel „Abenteuer Verantwortung“ in der kommenden Spielzeit auf vielen Ebenen fortsetzen. Das erklärte Carl Philip von Maldeghem, Intendant des Salzburger Landestheaters, am Donnerstag bei der Präsentation des Programms für die Saison 2024/25. Ein Mix aus Klassikern, Neuentdeckungen und Uraufführungen prägt die Spielzeit.
DerStandard.at.story

In Italienischer Sprache
Sorpresa al Teatro alla Scala, slitta la nomina di Ortombina: Sala propone la proroga per un anno di Meyer
Milano, la proposta del sindaco al Cda del Piermarini: soluzione ponte in vista dell’arrivo del manager della Fenice di Venezia. Il nodo dell’età per l’attuale sovrintendente scaligero. Sala: da ministero perplessità su proroga, c’è da ancora da lavorare. Fonti ministero: valutazione in corso, si era convenuti su decisione diversa
il giorno.it

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Not quite a premiere, not quite a success: Salieri’s Kublai Khan at MusikTheater an der Wien
bachtrack.com.de

Serebrennikov’s uncomfortably stimulating Vienna Parsifal has a searing logic
seenandheard.international.com

Hamburg
Schubert that doesn’t sing? Paavo Järvi and Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
bachtrack.com.de

Zürich
Zurich Opera sets their new Carmen in Paris
https://seenandheard-international.com/2024/04/zurich-opera-sets-their-new-carmen-in-paris/

London

Pappano says the way opera is looked on with great suspicion ‘drives me nuts’
Sir Antonio Pappano is the new musical director and chief conductor of the London Symphony Orchestra, replacing Sir Simon Rattle.
standard.com.uk.news

Carmen, Royal Opera House review
Mezzo-soprano Aigul Akhmetshina is exceptional in the title role of Bizet’s opera, but what’s the Duchess of Alba doing here?
culturewhisper.com

London Handel Festival review: The best and worst thing I’ve seen in years
The watery ‚Handel experience‘ is a farrago of self-defeating pretentiousness – but close your eyes and listen
https://inews.co.uk/culture/arts/london-handel-festival-review-3001449

What would Tanner say?
Sibelius on period instruments; Carmen by numbers; and ENO’s luck runs out – yet again
https://www.spectator.co.uk/article/what-would-tanner-say/

Nadine Sierra, Masabane Cecilia Rangwanasha, Asmik Grigorian & Marina Rebeka Lead London Symphony Orchestra’s 2024-25 Season
operawire.com.nadine

Daphnis et Chloé, Tenebrae, LSO, Pappano, Barbican review – lighting up Ravel’s ‘choreographic symphony’
All details outstanding in the lavish canvas of a giant masterpiece
theartsdesk.com

Alison Balsom: ‘This is the most important piece written for the trumpet in 200 years’
TheGuardian.com.music

New York
Fire Shut Up in My Bones, Metropolitan Opera review — revival sets the stage alight (Subscirption required)
Ryan Speedo Green is promoted to the lead in Terence Blanchard’s powerful, bluesy show
https://www.ft.com/content/67f92084-1246-4cc6-a749-d255374bc9a5

Ballet / Dance

Review: INTERNATIONAL DRAFT WORKS, Royal Opera House Where is ballet (as we know it) going…?
broadwayworld.com

Sprechtheater

Berlin
Erinnern an René Pollesch: Berliner Volksbühne plant Gedenkfeier für verstorbenen Intendanten

Ende Februar starb der Theatermacher René Pollesch überraschend im Alter von 61 Jahren. Nun will die Volksbühne mit einer Feier an ihn erinnern.
Tagesspiegel.de

Wien/ off-theater
Ulrich Seidl trifft William Shakespeare auf dem Parkplatz
Regisseur Ernst K. Weigel hat den Film „Hundstage“ mit dem „Sommernachtstraum“ zu einer Wienerischen Groteske verbunden
DerStandard.at.story

Spitzentöne: Die letzten Wochen vor dem Zentralfriedhof
Mit Verwünschungen gegen das Nazi-durchseuchte Wien verlässt Martin Kusej die „Burg“. Ein neues Leben winkt im Menschenrechtsparadies Shanghai. Ein Aktionist wütete zuletzt noch vor leerem Haus
https://www.news.at/a/spitzentoene-wochen-zentralfriedhof-13367454

Lebensabenteuer mit Netz: Salzburger Landestheater Spielzeit 2024/25
drehpunktKultur.at

Ausstellungen/ Kunst

Wien-Museen
Fatima Hellberg leitet ab 2025 das Mumok
DerStandard.at.story

Film

Josef Hader: „Auf dem Land herrscht eine Deformiertheit, die sich von jener in der Stadt unterscheidet“
https://www.welt.de/kultur/kino/article250730304/Schauspieler-Josef-Hader-Deformiertheit-auf-dem-Land-unterscheidet-sich-von-Stadtbewohnern.html

Medien

Concordia-Preise gehen an Rohrer, Schmidt und Kampl
Die renommierten Medienpreise gehen heuer an drei Frauen. Die Verleihung findet am 13. Mai im Parlament statt.
Kurier.at

ORF
„Mir geht des Gespräch jetzt scho auf die Nerven“: Böhmermann und Schulz bei „Willkommen Österreich“
Man hätte meinen können, Dirk Stermanns und Christoph Grissemanns Sendung würde an diesem Dienstagabend unangenehm. Interviewt ein Satiriker den anderen (hier in doppelter Ausführung) mag das schon einmal zynische Tonalität annehmen. Es birgt zudem das Risiko, Pointen bitter forcieren zu wollen, um des Übertrumpfens willen. Und jenes, dass sich das Gespräch verliert, in lauter Witz und Ironie. Grissemann – übrigens längst wieder mit kahlem Kopf – wusste seine hochkarätigen Gäste bei „Willkommen Österreich“, Jan Böhmermann und Olli Schulz, auch recht schnell zu ermahnen: „Ich möchte eine ernsthafte Antwort!“ Was tatsächlich Wirkung zeigte – wenn auch nur kurzzeitig.
Die Presse.com

Politik

Leitkultur für Tschetschenien: Wer zu schnell singt, wird bestraft!
In Tschetschenien muss sich Musik bald einem strengen Temporegime unterwerfen – um „der Zukunft unserer Kinder“ das „kulturelle Erbe“ des „Volkes“ nahezubringen, wie es heißt.
DiePresse.com

Gesundheit

Die Kraft der Sonne – wie sie auf unsere Psyche und unseren Körper wirkt (gefunden von TTT)
Der Frühling hat begonnen, die Sonne gesellt sich wieder häufiger zu uns, es wird wärmer und die Menschen sind – so fühlt es sich zumindest an – glücklicher. Ist das wirklich so und welche Wirkung hat die Sonne auf uns, unsere Psyche und unseren Körper?
Salus-isa.de

___________________

Unter’m Strich

Österreich
Prominente Abgänge: 20 Staatsanwälte –  dicke Luft bei Korruptionsjägern
Der mögliche Abgang von Chefankläger Gregor Adamovic und Christina Jilek ist nur die Spitze des Eisbergs. In der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft herrscht dicke Luft. Seit 2019 haben rund 20 Oberstaatsanwälte die Anti-Korruptionsbehörde verlassen. Krone+ hat die brisanten Hintergründe.
https://www.krone.at/3330809

Ex-Sportler gestorben
O.J. Simpson: So hatten Kardashians mit Mordfall zu tun
O.J. Simpson ist gestorben. Sein Leben war geprägt von einem großen Skandal: einem Mordprozess. Auch die Kardashians waren darin verwickelt.
Heute.at

 

DIE DONNERSTAG-PRESSE (11. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  DONNERSTAG-PRESSE 11. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin/ Deutsche Oper
Die Pläne der Deutschen Oper für die Saison 2024/25: Lodernde Leidenschaften
Neuinszenierungen von Verdi, Weill und Strauss, eine große Uraufführung und eine opulente Rarität: Die Deutsche Oper Berlin bietet in der kommenden Saison 230 Vorstellungen.
Tagesspiegel.de

25 Jahre West-Eastern Divan Orchestra: Musik und Utopie
Auf Verständigung durch Musik setzen Daniel Barenboim und sein West-Eastern Divan Orchestra, in dem Israelis und Araber gemeinsam musizieren. Ist das zu schön, um wahr zu sein?
Tagesspiegel.de

Die Königliche Oper Brüssel kombiniert Verdi mit einer Studentenrevolte
„Rivoluzione e Nostalgia“, La Monnaie / De Munt, Brüssel. Ambitiös, ungewöhnlich und experimentell ist diese zweiteilige Inszenierung (Krystian Lada) am wunderbar prunkvollen Königlichen Opernhaus Brüssel (Théâtre de La Monnaie/De Munt), welche die musikalischen Highlights aus Verdis sechzehn ersten Opern in musikalisch durchwegs hervorragenden Interpretationen mit szenischen Darstellungen und Original-Filmdokumenten aus der 68er Studentenrevolte kombiniert.
Klassik-begeistert.de

Zürich
Die Oper Zürich bringt die „Csárdásfürstin“ auf eine Luxusjacht
Emmerich Kálmáns Meisterwerk „Die Csárdásfürstin“ kommt in der Inszenierung des Opernhauses Zürich (Jan Philipp Gloger) auf einer Luxusjacht daher, die stracks in den Schiffbruch rast und mit ihr die ganze Welt, die in einer gigantischen Nuklearexplosion untergeht. Dazu die unvergängliche Musik Kálmáns, sehr, sehr viel (viel zu viel?) farbiger Klamauk, von tanzenden Pinguinen und Eisbären, kitschig in pseudofolkloristischer Manier verkleideten Südsee-Insulaner(innen), Inuit, die auf der letzten, schmelzenden Eisscholle auf ihren Untergang zutreiben, als thailändische Exotinnen verkleidete Nutten (als aktualisierte Version der in der Operette besungenen „Mädis vom Chantant“) – und überdies  (was dann doch manche Zuschauer als geschmacklose Pointe empfanden) ein prekäres Schlauchboot mit Flüchtlingen.
Klassik-begeistert.de

Wien/ Kammeroper
„Hamed und Sherifa“ in der Kammeroper
Männer essen gerne scharf und interessieren sich nur für Fußball, Frauen für Schmuck. Wenn nur alles so einfach und eindeutig wäre. Doch was ist typisch männlich? Oder echt weiblich? Bei der Probe für die österreichische Erstaufführung der Familienoper „Hamed und Sherifa“ in der Kammeroper werden die Geschlechterrollen gehörig auf die Probe gestellt. Alle Rollen in dieser 2015 uraufgeführten Oper werden von drei Sängern dargestellt. Der Komponist Zad Moultaka verbindet traditionelle libanesische Musik mit westlich klingender Musik. Er setzt dafür ein Ensemble aus Oboe, Fagott, Kontrabass und zwei Schlagzeuger*innen ein.
https://www.w24.at/News/2024/4/Hamed-und-Sherifa-in-der-Kammeroper

München/Isarphilharmonie
Renaud Capuçon: „Jede Stunde zählt“

Der Geiger über die Uraufführung des Violinkonzerts Nr. 2 von Tierry Escaich in der Isarphilharmonie
Muenchner Abendzeitung

Daniels vergessene Klassiker 36: Der verkannte Autodidakt Joachim Raffs hinterließ mit seiner zehnten Sinfonie ein Zeugnis voller Genialität
Seit jeher waren die Zeiten für Komponisten und jene, die es werden wollten, nicht einfach. Während große Namen wie Mendelssohn Bartholdy und Liszt um die 1850er Jahre das Kulturschaffen prägten, standen andere im Schatten derselben. So erging es auch Joseph Joachim Raff (1822 – 1882). Lange Zeit blieb dieser Autodidakt, dessen Vater ihm nicht einmal eine weiterführende Schule bezahlen konnte, vergessen und ignoriert. Erst im Alter von 39 Jahren erfuhr er seinen ersten Durchbruch. Dabei zeugen seine Werke von einer Reife und Raffinesse, die Zeitgenossen überzeugte, ihn in einem Atemzug mit Wagner und Brahms zu nennen.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Osnabrück
Bewerbungskonzert: Applaus als Maßstab? Dann steht fest, wer Generalmusikdirektor in Osnabrück wird
Mit einem rein polnischen Programm hat sich der einzige verbliebene Kandidat um den Posten des Osnabrücker Generalmusikdirektors, Christopher Lichtenstein, dem Publikum vorgestellt. Geht es nach dem Applaus, ist die Wahl gefallen.
Noz.de.lokales

Die bekanntesten Opernrollen Elektra – Die Besessene
Sie waren das Opern-Dream Team zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss haben das Musiktheater-Repertoire um zahlreiche Klassiker bereichert, vom „Rosenkavalier“ über „Die Frau ohne Schatten“ bis zu „Arabella“. Aber schon ihre erste Zusammenarbeit erwies sich 1909 als großer Wurf: „Elektra“ gehört bis heute zu den meistgespielten Opern, die Titelrolle gilt als eine der wichtigsten Figuren der Operngeschichte.
BR-Klassik.de

Wie ich als Kind die Nachkriegszeit erlebte – Teil 1
Die Familie des Autors hat die amerikanische und die sowjetische Besatzungsmacht hautnah erlebt und ihre Erfahrungen brachten einige Überraschungen. Waren die Russen besser als ihr Ruf? Wie die Wiener die Bombardierung ihrer Oper verkrafteten, erfahren Sie gleich im ersten Absatz.
Von Lothar Schweitzer
Klassik-begeistert.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
„Simply perfect!“
Da dreht er sich doch um, Maestro Pinchas Zukerman, der Weltbürger mit dem Welt-Orchester, und bittet mit nach unten strebenden Armen, nun 2100 Menschen dirigierend, zur Ruhe hin, kein Zwischenapplaus bei Mozarts Sinfonie A-Dur bitte, dem letzten Programmpunkt soll das heißen – das Konzert an sich dauert mit 25-minütiger Pause nur anderthalb Stunden – aber wie könnte man nicht klatschen? Bei jedem Satz, bei jedem Takt, bei jeder Note?
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

„Il Trovatore“ in Hamburg: Giuseppe Verdis Rachequartett knistert und zündelt auf hohem Niveau
In reminiszierender Würdigung pflanzte Giuseppe Verdi – der „einfache Bauer“ (semplice contadino), der er immer sein wollte – auf seinem Landgut Sant’Agata zu Ehren seiner „La Traviata“ (Uraufführung: 6. März 1853) eine Trauerweide, für den „Rigoletto“ (Uraufführung: 11. März 1851) eine Buche und für „Il Trovatore“ (Uraufführung: 19. Januar 1853) eine Eiche. Diese drei bedeutenden Werke – die sog. „Trilogia popolare“ – lagen ihm sehr am Herzen und markierten seine erfolgreichste Schaffensphase der 50er-Jahre des neunzehnten Jahrhunderts. Einige Verdi-Exegeten äußerten die Annahme, es seien in diesen Werken lebensbiografische Elemente auffindbar, die eine musikalische Aufarbeitung eigener Schicksalsschläge widerspiegelten.
Von Dr. Holger Voigt
Klassik-begeistert.de

Hubert von Goisern erhält Amadeus Award für Lebenswerk
„Für sein vielfältiges Schaffen und seine Initiativen, die weit über das Musikalische hinausgehen“, wird der Oberösterreicher am 26. April ausgezeichnet
DerStandard.at.story

Wien
Russland-Satire: «Kublai Khan» könnte das Stück der Stunde sein
Das Musik-Theater an der Wien zeigt eine Oper des Mozart-Kontrahenten Antonio Salieri: «Kublai Khan» wurde 1789 verboten, denn das Stück ist eine Satire auf die Moral und die Machtverhältnisse in Russland, das seinerzeit gerade die Krim besetzt hatte.
NeueZuercherZeitung.ch

Dirigent Alexander Joel über „Eingriffe“ in das Werk Puccinis
Am Mittwoch dirigiert der Wiener an der Volksoper Puccinis „La Rondine“ – der er dreieinhalb Minuten dazukomponiert hat
DerStandard.at.story

Puccini meets Lehár: „Atmosphäre wie in Wiener Operetten (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Volksoper braucht für „La rondine“-Premiere neue Busen
Heute.at

Berlin
Symphonie-Orchester Berlin: Früherer DSO-Intendant Dieter Rexroth verstorben
rbb24.kulturbeitrag.de

Wuppertal
Porträt einer Vergewaltigerin
Wenn toxische Weiblichkeit sich in Opfererzählungen flüchtet: Die Oper Wuppertal kombiniert „Erwartung“ von Arnold Schönberg mit „Der Wald“ von Ethel Smyth. Das ist szenisch denkwürdig und musikalisch brillant.
FankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Teatro alla Scala 2023-24 Review:
Guillaume Tell Michele Mariotti & Dmitry Korchak Shine in Chiara Muti’s Dark & Oppressive Production
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2023-24-review-guillaume-tell/

Amsterdam
Top Maestro retires
The Dutch conductor Edo De Waart announced his retirement this morning after a 60-year international career.
https://slippedisc.com/2024/04/just-in-top-maestro-retires/

London
Video: Go Inside The Royal Opera’s MADAMA BUTTERFLY
Madama Butterfly is performed on the Main Stage from 14 March to 18 July.
broadwayworld.com

The Philharmonia Orchestra’s odd pairing for a Sunday afternoon concert under Santtu-Matias Rouvali
seenandheard.international.com

Gilliver, LSO, Roth, Barbican review
the future is bright Vivid engagement in fresh works by young British composers, and an orchestra on form
https://theartsdesk.com/classical-music/gilliver-lso-roth-barbican-review-future-bright

New York
Vienna Opera Star Rebecca Nelson Makes New York Debut with Brooklyn Chamber Orchestra
A Night at the Opera will take place on Saturday, May 4 at 7:00 p.m. at St. Ann and the Holy Trinity Church
broadwaywold.rebeccanelsen

A strong Met cast vies with the structural problems of Blanchard’s “Fire”
NewYork.classical.review

‘Fire Shut Up in My Bones’ Review: A Met Milestone Returns
After making history as the Metropolitan Opera’s first work by a Black composer, Terence Blanchard’s “Fire” is back — with its showstopping step dance.
NewYorkTimes.com

Boston
Tetzlaff & Gerstein explore the radical side of Brahms and others for Celebrity Series
theclassical.review.com

San Francisco
LA Opera’s Traviata Is Colorful
Without Depth Every year opera companies stock their calendars with a few of the most popular works in the repertory. But once the curtain goes up, there’s no guarantee surefire titles will produce operatic magic.
https://www.sfcv.org/articles/review/la-operas-traviata-colorful-without-depth

Los Angeles
Ralph Vaughan Williams’s Eighth Symphony
Finds New Life at the LA Phil More than 60 years after its first and last performance here, Simone Young leads the orchestra in this delightful work.
sfcv.org.articles

Feuilleton
How Opera’s Crisis Can Become an Opera Renaissance
By embracing change, we’re not just preserving opera for future generations; we’re bringing more people to the art form.
https://observer.com/2024/04/opera-crisis-opera-renaissance-audiences/

Ballett / Tanz

Berlin
Staatliche Ballettschule in Berlin: Bildungsverwaltung entlastet früheren künstlerischen Leiter der Ballettschule
rbb24.kulturbeitrag

Review: THE VELVETEEN RABBIT, Sadler’s Wells balletLORENT arrive in London with a delightful ballet for children
broadwayworld.com

Sprechtheater

Wien
Altes, weißes Burgtheater? In einem neuen Stück kommt das Ensemble an seine Grenzen
Der Anteil sogenannter People of Color im Burg-Ensemble ist klein. In „Cypressenburg“ stehen nun alle drei gemeinsam auf der Bühne – und witzeln, frei nach Nestroy, über „Blackwashing“ und „Whitefacing“.
DiePresse.com

Ausstellungen/ Kunst

New York
Wiener „Iron Man“ bald in New York: Rüstungs-Experte des KHM ans Met berufen
Mit Max Hollein steht schon seit längerer Zeit ein Österreicher an der Spitze des Metropolitan Museums. Nun folgt ein weiterer Experte aus der Museumswelt der New York-Connection: Wie das „Met“ in einer Aussendung bekannt gab, wurde Stefan Krause, der Leiter der Hofjagd- und Rüstkammer, an die Spitze der Abteilung für historische Waffen und Rüstungen des größten Museums der USA berufen. Die dortige Sammlung gehört zu den umfassendsten der Welt und zählt 14.000 Objekte aus allen erdenklichen Regionen und Epochen – 5.000 aus Europa, 2,000 aus dem Nahen Osten und 4,000 aus Asien. Unter Krause soll die Sammlung neu kuratiert und aufgestellt werden.
Kurier.at

München/ Pinakothek
Mitarbeiter hängte selbstgemaltes Bild ins Museum
Der 51-Jährige arbeitete im technischen Dienst und bezeichnete sich als „freischaffenden Künstler“. Er bekommt nun Probleme – weil er die Wand anbohrte. Vermutlich hing das Bild auch nicht allzu lang in der Pinakothek. Eine Sprecherin des Hauses sagte der Zeitung: „Die Aufsichten bemerken so etwas sofort.“ Nähere Details zu dem Bild – also etwa zu Stilrichtung oder Motiv – waren nicht bekannt.
Kurier.at

Film

Filmschaffende der Kunstuni Linz räumen bei Diagonale ab
Beim Festival des österreichischen Films in Graz wurden am Montagabend die wichtigsten Jurypreise vergeben – und auch Filmschaffende der Kunstuniversität Linz für ihre Werke ausgezeichnet.
Volksblatt.at

Politik

Kriegsmaterial im Wert von 127 Mio. für Ukraine: USA genehmigen Verkauf
Damit die Ukraine weiter russische Raketenangriffe abwehren kann, haben die USA den Verkauf von Kriegsmaterial im Wert von umgerechnet 127 Mio. Euro genehmigt. Kiew müsse seine Fähigkeiten zur Verteidigung gegen russische Raketenangriffe ausbauen, erklärte die Behörde für internationale Sicherheitskooperation (DSCA) am Dienstag
Kurier.at

___________

Unter’m Strich

Wien
Wie klingt das „Meidlinger L“ wirklich?
Für den Wiener Dialekt ist wohl nichts so typisch wie das „Meidlinger L“. Aber wie klingt es tatsächlich, und gibt es überhaupt nur eine einzige Variante in der Wiener Mundart oder vielleicht doch mehrere? Mit diesen Fragen beschäftigt sich derzeit ein Wiener Forschungsteam und bittet dabei auch um Unterstützung aus der Bevölkerung.
Umfrage: Wie klingt das „Meidlinger L“ wirklich? – science.ORF.at

Östereich
WKStA ermittelt jetzt gegen Polizisten, die Pilnaceks Privatsachen abholten
Im Fokus steht das Vorgehen von Beamten gleich nach dem Fund der Leiche des Ex-Justiz-Sektionschefs im Oktober 2023 in Rossatz, Niederösterreich. Der Vorwurf: Amtsmissbrauch. Wie berichtet, waren Kriminalbeamte kurz nach dem Fund des Leichnams bei der Freundin Pilnaceks in Rossatz, NÖ, und haben persönliche Sachen – Handy, Schlüssel und Geldbörse – mitgenommen. Die Gegenstände wurden am selben Tag erst einem Anwalt und dann der Witwe übergeben, wie diese im KURIER-Gespräch bestätigte.
Kurier.at

„Die Champions League hat Tuchels Team verwandelt“
Der FC Bayern München hat sich eine gute Ausgangslage für den Einzug ins Halbfinale der Champions League erspielt. Die in der Fußball-Bundesliga kriselnden Münchner kamen im Viertelfinal-Hinspiel zu einem 2:2 beim FC Arsenal. Dazu schreiben internationale Medien: Großbritannien: „The Sun“: „Es war alles andere als perfekt und Arsenal hat noch eine Menge Arbeit vor sich. Aber an einem Abend, der drohte, furchtbar schief zu gehen, haben Mikel Arteta und sein Team die Chance auf das Halbfinale gewahrt – obwohl Bukayo Saka ein später Elfmeter verweigert wurde.
FrankfurterAllgemeine.net

Östereich
Nach Oben-ohne-Fotos: Top-Anwältin denkt an Nackt-Bildband
Immer wieder sorgen die Fotos der leicht bekleideten Verteidigerin Astrid Wagner für Aufsehen. Nun erwägt die Top-Anwältin einen Bildband ihrer gesammelten Nacktbilder herauszugeben.
oe24.at

Eltern irritiert
Wiener Schule macht Ramadan-Ende zum Feiertag für alle
Eine Rundmail eines Wiener Gymnasium sorgte bei einigen Eltern für Verwirrung. An dem muslimischen Feiertag fällt der Unterricht für ALLE aus.
Heute.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (10. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  MITTWOCH-PRESSE (10. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Mailand
Scala-Präsident will Dominique Meyers Mandat um ein Jahr verlängern
Nach Dominique Meyer soll der Fenice-Intendant Fortunato Ortombina neuer Scala-Chef werden. Der Bürgermeister von Mailand und Präsident der Scala-Stiftung, Giuseppe Sala, hat am Montag dem Verwaltungsrat des Mailänder Opernhauses eine einjährige Amtsverlängerung sowohl für den derzeitigen Intendanten Dominique Meyer als auch Musikdirektor Riccardo Chailly vorgeschlagen. Danach sollte Fortunato Ortombina, der derzeitige Intendant des Fenice-Theaters in Venedig, die Führung des Opernhauses übernehmen, verlautete es nach der Sitzung des Scala-Verwaltungsrats.
DerStandard.at.story

Politikum
Italiens Kulturminister gegen Meyers Amtsverbleib an der Scala
Kulturminister Gennaro Sangiuliano macht Druck, damit das Mailänder Opernhaus wieder einen italienischen Intendanten bekommt. Der italienische Kulturminister Gennaro Sangiuliano stemmt sich gegen Pläne des Scala-Verwaltungsrats, dem derzeitigen Intendanten Dominique Meyer und Musikdirektor Riccardo Chailly eine einjährige Vertragsverlängerung zu gewähren. Der Minister macht Druck, damit die Scala zum ersten Mal seit 2005 wieder einen italienischen Intendanten bekommt.
Der Standard.at.story

Wien
Die Wiener Symphoniker begehen 2024/25 ihre Jubiläumssaison
Das Orchester feiert 2025 sein 125-jähriges Bestehen. Petr Popelka debütiert als neuer Chefdirigent, Marie Jacquot dirigiert 15 Einsätze als Gast
DerStandard.at.story

Was die Münchner Philharmoniker planen
Die kommende Saison des Orchesters der Stadt in der Isarphilharmonie
MuenchnerAbendzeitung.de

Wien/ Volksoper
Rebecca Nelsen: „Wir brauchen diese Wunder“
Die US-amerikanische Sopranistin Rebecca Nelsen über die Premiere von Giacomo Puccinis „La rondine“ (am Mittwoch), über Donald Trump, das Schöne und die Moral.
Kurier.at

Warum Musik so viel mit Mathematik zu tun hat
Musik und Mathematik werden oft in einem Atemzug genannt. Denn, so die Begründung, im Kern sei Musik nichts anderes als Mathematik. Ist das nicht ein bisschen zu kurz gegriffen? Zwar haben Mathematik und Musik eine gemeinsame Schnittmenge, aber es gibt fern aller Theorie auch fundamentale Unterschiede.
SWR.de

Augsburg
Leviathan“ in Augsburg. Auf Meeresmüll musizieren
Metallkanister, alte Ölfässer oder Plastikflaschen – auf Meeresmüll lässt sich wunderbar musizieren. Das demonstriert Schlagzeuger Alexej Gerassimez beim nächsten Sinfoniekonzert der Augsburger Philharmoniker. Am 8. und 9. April spielt er „Leviathan“, ein Konzert für Schlagzeug und Orchester von John Psathas. Darin geht es um ein Meeresungeheuer. Das klingt nach Fantasy, steht aber für eine reale Bedrohung.
BR-Klassik.de

Wien
Salieri-Oper in Wien: Eine queere Loveparade aus der Mozart-Zeit (Bezahlartikel)
Einstmals verbotene zarenkritische Satire: Der Dirigent Christophe Rousset rettet die komisch-heroische Oper „Cublai, gran kan de‘ Tartari“ von Antonio Salieri im Theater an der Wien.
FrankfurterAllgemeine.net

In der Kammeroper dürfen sogar Frauen Fußball spielen! (Bezahlartikel)
Das Kinderstück „Hamed und Sharifa“ in der Kammeroper will Geschlechterrollen hinterfragen. Musikalisch ist das unterhaltsam. Und moralisch?
DiePresse.com

Linz
Landestheater Linz: Eine berührende, umgekehrte Lebensreise (Bezahlartikel)
Geboren als Greis: Die Oper „Benjamin Button“ von Reinhard Febel erlebte am Landestheater Linz ihre gelungene Uraufführung
Kurier.at

Salzburg
Musik in Hülle und Fülle
Kulturvereinigung / Saison 2024/25
DrehpunktKultur.at

München
Die Entdeckung der Langsamkeit: Parsifal an der Bayerischen Staatsoper
bachtrack.com.de

Berlin
Abschied in der Deutschen Oper: Gedenkabend für Aribert Reimann (Podcast)
inforadio.de

Wuppertal
Wovor wir uns fürchten: Der Oper Wuppertal gelingt ein Erfolgsabend mit Schönbergs „Erwartung“ und Ethel Smyths „Der Wald“
NeueMusikzeitung.nmz.de

Der Wald in uns
Arnold Schönberg, Ethel Smyth: Erwartung / Der Wald Regisseur Manuel Schmitt verbindet Schönbergs „Erwartung“ und Ethel Smyths „Der Wald“ in der Oper Wuppertal schlüssig, GMD Patrick Hahn entfesselt Schönklang, aber musikalisch passen die beiden Stücke nicht wirklich zusammen.
DeutscheBühne.de

Hamburg
Frühlingserwachen und Totenglocke
David Böschs Inszenierung von Grigori Frids „Das Tagebuch der Anne Frank“ an der Staatsoper Hamburg verbindet den Holocaust mit Teenager-Lebenswelt.
https://taz.de/Oper-Das-Tagebuch-der-Anne-Frank/!5978355/

Zürich
Carmen, Bizet, Zürich – Der Abend des Saimir Pirgu
https://www.plattformj.ch/artikel/219617/

Liebesdreieck im Niemandsland: Bizets Carmen am Opernhaus Zürich
bachtrack.com.de

Jubiläum
Julius Bittner: Der Komponist, an den heuer (fast) keiner denkt (Bezahlartikel)
Heute wäre des 150. Geburtstags des einst viel gespielten, volkstümlichen Opernkomponisten Julius Bittner zu gedenken.
Die Presse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
A new scenario for Salieri’s Kublai Khan offers slapstick fun and spectacle in Vienna
seenandheard.international.com

A consistently ominous atmosphere is wonderfully sustained in Vienna State Opera’s Simon Boccanegra
seenandheard.international.com

München
A Conductor Who Believes
That No Artist Can Be Apolitical At Munich’s prestigious opera house, the Russian-born Vladimir Jurowski has broadened the repertoire while rooting his work in political awareness.
TheNewYorkTimes.com

Mailand
Michele Mariotti conquers La Scala in Chiara Muti’s gloomy new Guillaume Tell
bachtrack.com.de

Amsterdam
Opera Forward Festival 2024 Review: T
he Shell Trial Reid & Perkins Puts The Shell Oil Company Into The Dock Over Its Carbon Emissions
https://operawire.com/opera-forward-festival-2024-review-the-shell-trial/

Rom & Paris
Opera for Peace Academy 2024 To Take Place in Rome & Paris
https://operawire.com/opera-for-peace-academy-2024-to-take-place-in-rome-paris/

London
Some outstanding singing at the Royal Opera’s new Carmen
operatoday.com

Carmen review (Subscription required)
Damiano Michieletto’s production disappoints despite strong performances from Aigul Akhmetshina and Piotr Beczała
https://www.thestage.co.uk/reviews/carmen-review

Grandiose Bruckner from a glowing LPO under Paavo Järvi at the Royal Festival Hall
seenandheard.com

München
A Conductor Who Believes That No Artist Can Be Apolitical
At Munich’s prestigious opera house, the Russian-born Vladimir Jurowski has broadened the repertoire while rooting his work in political awareness.
https://www.nytimes.com/2024/04/09/arts/music/vladimir-jurowski-bavarian-state-opera.html

New York
Video: Get A First Look At The Return of FIRE SHUT UP IN MY BONES at The Met Opera
The opera will play 8 performances in April.
broadwayworld.com

Heartbeat Opera: Productions Grounded in the Present (Subscirption required)
The company, celebrating its 10th anniversary season, offers a contemporary spin on Tchaikovsky’s ‘Eugene Onegin’ and the world premiere of Dan Schlosberg’s eco-themed ‘The Extinctionist.’
wsj.com

Heartbeat Opera’s ‘The Extinctionist’ Offers Commentary With Little Complexity
https://observer.com/2024/04/review-the-extinctionist-heartbeat-opera/

At liberty to divulge. If it didn’t all work, it wouldn’t work at all.
Cut to just over 100 minutes and with a new musical arrangement, the Heartbeat team’s Onegin was remarkably pared down.
https://parterre.com/2024/04/08/at-liberty-to-divulge/

Experiments In Opera Announces Its Spring 2024 Season experiments in opera unveils innovative performances for spring 2024 season
broadwayworld.com.article

Los Angeles
LA Opera’s new Traviata lacks fizz
bachtrack.com.de

Video: Get A First Look At LA Opera’s LA TRAVIATA On stage from April 6 through April 27, 2024.
broadwayworld.com

Feuilleton
Q & A: Anna Trombetta on Using Social Media as a Window into the Opera Industry Like, Share, Follow, Repeat Opera Anna
Operawire.com

Obituary
Baritone Nicholas Folwell Dies
https://operawire.com/obituary-baritone-nicholas-folwell-dies/

Mezzo-Soprano Claire Powell Dies
https://operawire.com/obituary-mezzo-soprano-claire-powell-dies/

Ballet / Dance

Broken Wings soars in SF Ballet’s Dos Mujeres
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Berlin
Havarie am Theater. Wasserschaden am Berliner Ensemble: So hoch sind die Kosten
Das Theater hat nach der Fehlfunktion der Sprinkler-Anlage im Großen Haus einen ersten Überblick über die Schadenshöhe. Der Schaden geht in die Milionen: Nachdem eine Fehlfunktion der Sprinkleranlage während der Pause der laufenden Vorstellung „Iwanow“ am Freitagabend am Berliner Ensemble die Bühne mit 15.000 Litern Wasser geflutet hatte und der Abend abgebrochen werden musste, hat das Theater nun einen ersten Überblick über die Folgen.
Berliner Morgenpost

Ausstellungen/ Kunst

Museen. Eröffnung in Klosterneuburg: Eine Albertina für die Niederösterreicher?
Direktor Klaus Albrecht Schröder will mit großen und vielen heimischen Namen vor allem Niederösterreicher ins ehemalige Essl-Museum locken. Kann das gutgehen?
DerStandard.at.story

Wissenschaft

Vater des „Gottesteilchens“: Nobelpreisträger Peter Higgs gestorben
Peter Higgs war die Zuerkennung des Physik-Nobelpreises etwas peinlich: Sein Name sei eher zufällig mit dem Higgs-Teilchen verbunden worden – es sei doch eine Gruppenleistung gewesen, sagte der bescheidene Brite damals im Nobelpreis-Rummel. Damals, ein halbes Jahrhundert nach seiner Theorie zum „Gottesteilchen“, bekamen er und Francois Englert die höchste Ehrung in der Physik.  „Ich bekomme den Preis für etwas, für das ich 1964 zwei oder drei Wochen gebraucht habe. Das war nur ein sehr kleiner Teil meines Lebens“, meinte Higgs. Nun ist Higgs 94-jährig gestorben.
Kurier.at

Medien

ORF
Kollegin schießt gegen Jelinek: TV-Vorturner Jelinek vor endgültigem ORF-Aus?

Vergangene Woche wurde ORF-Moderator Philipp Jelinek wegen Chats mit HC Strache beurlaubt. Ob er wieder ins Fernsehen zurückkehrt, ist fraglich.
Heute.at

———–

Unter’m Strich

Notarzt besoffen in Rettungswagen: Patient tot
Der 34-jährige Slowene ist vom Bezirksgericht Villach wegen Gefährdung körperlicher Sicherheit rechtskräftig zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Ein 34 Jahre alter Arzt aus Slowenien hatte vor einem Jahr betrunken einen Krankentransport von Kroatien nach Deutschland als Notarzt begleitet. Nahe Villach starb der Patient an Corona beziehungsweise Organversagen. Behandlungsfehler haben die Überlebenschancen geschmälert, ergaben Gutachten. Das Urteil ist rechtskräftig.
oe24.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (9. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  DIENSTAG-PRESSE (9. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Deutscher Dirigent Michael Boder unerwartet gestorben
Der deutsche Dirigent und Modernespezialist starb überraschend 65-jährig. Es gab noch interessante Pläne: Der deutsche Dirigent Michael Boder, der am Sonntag im Alter von 65 Jahren überraschend in Wien verstarb, hätte für das MusikTheater an der Wien das Schönberg-Projekt „Freitag, der Dreizehnte“ umsetzen sollen, das am 26. April nun ohne ihn Uraufführung feiern wird.
DerStandard.at.story

Er hat Ohren geöffnet: Michael Boder ist tot
Dirigent Michael Boder (1958-2024) hat mit Uraufführungen auch in Wien Musikgeschichte geschrieben.
Die Presse.com

Dirigent Michael Boder 65-jährig gestorben
Der Dirigent Michael Boder ist tot. Er starb laut MusikTheater an der Wien am gestrigen Sonntag 65-jährig. Boder war bei zahlreichen Opernaufführungen in Wien zu erleben, insbesondere auch bei Erst- und Uraufführungen. Wie kaum ein anderer widmete sich Boder (1958 in Darmstadt geboren) der Moderne und dem zeitgenössischen Musiktheater, hieß es in der Aussendung, er probte gerade „das von ihm mitkonzipierte Projekt ,Freitag, der Dreizehnte‘ zu Ehren des Komponisten Arnold Schönberg“.
Kurier.at

Kommentar
Verpflichtet, verlän­gert, verwag­nert. Will­kommen in der neuen Klassik-Woche,
Was für eine turbu­lente Woche! Eine Vertrags­ver­län­ge­rung in Salz­burg, ein neues Enga­ge­ment in Chicago und aller­hand Bewe­gung in der Welt der Musik. Verlieren wir keine Zeit: los geht‘s!
https://crescendo.de/verpflichtet-verlaengert-verwagnert/

Vorschau aufs Musikfest Berlin 2024: Klangreisen nach Nord- und Südamerika
Beim „Musikfest Berlin“ sind in diesem Jahr 160 Werke von mehr als 80 Komponistinnen und Komponisten zu erleben. Ein Fokus liegt auf dem Doppelkontinent jenseits des Atlantiks.
Der Tagesspiegel.de

Nach dem Auf.Takt – Berndorf: Wo die Puppen tanzen und die Teufel pfeifen
Mit großen Stimmen – und ganz viel Spaß – hat Daniela Fally gestern, Sonntag, ihren dritten Klassik.Klang in Berndorfs prächtigem Stadttheater eröffnet. Und: mit prominenten Gästen auf – und vor – der Bühne. Ohne Hengst, dafür mit Frack mit dabei: Waidhofens Weltstar Günther Groissböck, der ins ausverkaufte Haus alle mitgebracht hatte, die auf den Opernbühnen Rang und Namen haben: Sarastro (den Priester), Don Giovanni (den Casanova), Mephisto (den Teufel) und Papageno (den Vogelfänger), außerdem noch einen Fürsten und einen Wassermann. Und: eine Stimme, die so umwerfend droht und lockt und mahnt und lacht, dass man gar nicht anders kann, als „Bravo!“ rufen.
Niederösterreichische Nachrichten/berndorf

Arnold Schönberg reiht sich endgültig unter die etablierten Komponisten ein
Der Komponist Arnold Schönberg galt bis vor nicht allzu langer Zeit als enfant terrible der jüngeren Musikgeschichte, die von ihm entwickelte Zwölftontechnik stieß auf wenig Gegenliebe beim Konzertpublikum. Die Uraufführungen mancher seiner Werke gerieten in Wien seinerzeit zum Skandal, und mussten abgebrochen werden.
Klassik-begeistert

Wie Violinistin Elisabeth Kufferath mit virtuosem Spiel auf vier Saiten ganz große Gefühle vermittelt
Für Pianisten mag es eher selbstverständlich sein, ein Konzert solistisch zu bestreiten. Für Violinisten ist es hingegen wohl eine der größten Herausforderungen, mit einem Solo-Rezital das Auditorium einen Abend lang zu begeistern. Elisabeth Kufferath, die längst auf eine beeindruckende Karriere als engagierte Kammermusikerin und vielseitige Solistin verweisen kann, ist dies – das darf vorab konstatiert werden – auf eindrucksvolle Weise gelungen bei ihrem Konzert im Sendesaal Bremen, dem nach ihren Worten „herrlichsten Saal der Welt“.
Von Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Wien
„Simon Boccanegra“ an der Staatsoper: Eine kluge Dogenwahl
„Simon Boccanegra“ ist an der Staatsoper zurück, weitgehend stimmstark und neu besetzt
DerStandard.at.story

„Così fan tutte“ macht den Konzertsaal zum Spielfeld der Liebe
Für das Nachwuchsprogramm der Wiener Volksoper verwandelt Maurice Lenhard das Muth in einen Tennisplatz
DerStandard.com.story

Theater an der Wien: Der Offenbach der Mozart-Zeit (Bezahlartikel)
Einstmals verbotene zarenkritische Satire: Der Dirigent Christophe Rousset rettet die komisch-heroische Oper „Cublai, gran kan de‘ Tartari“ von Antonio Salieri.
FrankfurterAllgemeine.at

Linz
„Benjamin Button“ als Oper: Nicht allem Anfang wohnt ein Zauber inne Straffes Libretto, spröde Musik: Die Uraufführung von Reinhard Febels Oper „Benjamin Button“ wurde am Landestheater Linz zum Achtungserfolg
Der Standard.at.story

Frankfurt
Superstars in Fahrt: Mitreißender, berührender „Giulio Cesare“ (Podcast)
hr2.de.podcast

Regensburg
Erschütternd desolat: Antonín Dvořáks „Rusalka“ am Theater Regensburg
NeueMusikzeitung/nmz.de

Opernpremiere in Regensburg: Die Grenzen der Liebe (Bezahlartikel)
Antonín Dvořáks „Rusalka“ wird am Theater Regensburg zur kraftvollen Oper über eine Frau, die gegen das System kämpft.
SueddeutscheZeitung.de

Coburg
„Götterdämmerung“ in Coburg: Ganz nah dran am Untergang (Bezahlartikel)
Das Globe, das Ausweichquartier des Landestheaters Coburg, erweist sich als toller Ort für Oper – Wagners „Götterdämmerung“ jedenfalls ist hier ein aufregendes Erlebnis.
SueddeutscheZeitung.de

Zürich
Im Rausch der Szenen und des Sounddesigns: Roman Haubenstock-Ramatis „Amerika“ an der Oper Zürich
NeueMusikzeitung/nmz.de

Cherchez l’Opéra comique… – Die Pariser „Carmen“ jetzt in Zürich – mit Unterwerfungsspielen
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/cherchez-lopera-comique-die-pariser-carmen-jetzt-zuerich-mit

Bizets „Carmen“ in Zürich: Das Populärste ist auch das Schwerste (Podcast)
swr./swr.2

Brüssel
Die Brüsseler La Monnaie-Oper gibt mit dem „Revoluzioni e Notalgia“ ein packendes zweigeteiltes Verdi-Pasticcio
NeueMusikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Carmen review – Aigul Akhmetshina is electrifying in simmering, naturalistic staging
TheGuardian.com.music

Carmen, Royal Opera House review:
This will be spoken about for years to come There are no weak links in Damiano Michieletto’s surprising, mesmerising production
https://inews.co.uk/culture/arts/carmen-royal-opera-house-review-2994747

Carmen, Royal Opera House review — top-class voices heat up tepid production (Subscription required)
Aigul Akhmetshina in the title role has a voice that fills the London auditorium with sound and colour
https://www.ft.com/content/c4a056b0-7948-42ba-920a-7fee967c51a5

Carmen at the Royal Opera review: where was the animal magnetism and dark underbelly of sexual passion?
The castanets, bullring and pelvic thrusting aren’t missed but the tightening and release of dramatic tension very much is
standard.co.uk

Akhmetshina dominates, but in Michieletto’s new Carmen his ‘clever’ aspects may jar on repetition
seenandheard.international.com

First Night: Covent Garden’s New Carmen is Trivial and Misogynist
https://slippedisc.com/2024/04/first-night-covent-gardens-new-carmen-is-trivial-and-misogynist/

Josefowicz, LPO, Järvi, RFH review – friendly monsters Mighty but accessible Bruckner from a peerless interpreter
theartsdesk.com.classical

New York
Queer longing: Heartbeat Opera’s bold Onegin
https://bachtrack.com/de_DE/review-eugene-onegin-wills-heartbeat-opera-new-york-april-2024

Chicago
Tapped as music director, Mäkelä makes an exhilarating CSO stand with Shostakovich
chicagoclassical.review

Boston
Argento’s magnificent score undone by muddled libretto, uneven singing in Odyssey Opera’s Poe voyage
bostonclassical.review

De-mythologized Carmen
Faithful to its mission of keeping opera alive and accessible, the Boston Opera Collaborative has staged a concise, bold, and refreshing production of Peter Brook’s La tragédie de Carmen at the newly renovated Arrow Street Arts.
https://www.classical-scene.com/2024/04/07/de-mythologized-carmen/

San Francisco
S.F. Symphony podium could be a golden opportunity for the right conductor
chronicle.com.entertainment

Lively casts and timely reflections mark the premiere of this sports opera double bill in San Francisco
seenandheard.international.com

Recordings
Bartók: The Wooden Prince album review – very fine recording of rarely heard fairytale ballet
The Guardian.com.music

Ballett/ Tanz

Kiel/ Opernhaus
„Der Flüchtige Augenblick“ brennt doch so tief und dauerhaft in der Seele
Vier Choreografien und eine musikalische Uraufführung begeistern im Opernhaus in Kiel
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Nederlands Dans Theater: outstanding dancers but a gloomy program
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Salzburg/Landestheater
Die Party ist vorbei
Salzburger Landestheater: Der Kirschgarten
DrehpunktKultur.at

Tschechow am Salzburger Landestheater: Im „Kirschgarten“ verblüht eine vergangene Zeit (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at

Ausstellungen/ Kunst

Albertina Klosterneuburg
Das Essl-Museum lebt wieder!
Ab Mittwoch ist das alte Essl Museum wieder geöffnet. Das Programm der Albertina dort ist gar nicht so verhalten und mutlos, wie das noch im Jänner klang. Ganz im Gegenteil!
DiePresse.com

Medien

ORF-Vorturner Philipp meldet sich nach FPÖ-Chats zu Wort: „Es war ein Blödsinn“
Nach Publikwerden von FPÖ-Chats musste die Sendung des Fernseh-Fitnesscoaches pausieren. Jetzt entschuldigt er sich via Instagram.
Kurier.at

——–

Unter’m Strich

Wiederaufbau von Notre-Dame: Ganz Frankreich blickt auf diese Baustelle
Fünf Jahre nach dem Brand von Notre-Dame hat die Kathedrale wieder ein Dach, einen Turm, und auch im Innern gehen die Restaurierungsarbeiten zügig voran. Der Wiederaufbau ist fast vollbracht – ein nationaler Kraftakt, der die laizistische Republik seltsam eint.
Spiegel.de

Wien
Bonus-Rückzahlung nimmt kein Ende – Nächster im Visier
Erneut wurde ein Wiener aufgefordert, den im Vorjahr erhaltenen Wohnbonus wieder zurückzuzahlen: „Ich habe absolut nicht damit gerechnet!“. Heute“ berichtete bereits von einigen Fällen, bei denen Wiener Haushalte aufgefordert wurden, die 200 Euro wieder zurückzuüberweisen. „Bei der standardisierten Nachprüfung Ihres Ansuchens wurde festgestellt, dass das höchstzulässige Jahreseinkommen überschritten wurde, weswegen die Fördervoraussetzungen nicht erfüllt sind“, hieß es unter anderem in dem Schreiben an die Betroffenen.
Heute.at

Hagen/ Deutschland
Verkehrssünderin: Taube wird in 30er-Zone geblitzt
In Hagen, einer Großstadt in Nordrhein-Westfalen, wurde eine Taube dabei erwischt, wie sie gegen die Verkehrsregeln verstieß und damit für Aufsehen sorgte. Eine ungewöhnliche Verkehrssünderin hielt die deutsche Polizei auf Trab, als eine Taube in einer 30er-Zone gesichtet wurde, die deutlich schneller flog als erlaubt. Statt sich an die vorgeschriebenen 30 km/h zu halten, wurde die Taube mit einer Geschwindigkeit von 40 km/h erfasst, was sie in die Radarfalle brachte. Trotz ihres friedlichen Rufes erwies sich diese Taube als ungewöhnlich schnell und unkooperativ.
Oe24.at

DIE MONTAG-PRESSE (8. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  MONTAG-PRESSE (8. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Staatsoper
„Simone Boccanegra“ an der Staatsoper: Ein veritables Seelendrama
So zeigt ein Repertoirehaus seine Stärken: Der Titeldarsteller fällt aus, der kurzfristig engagierte Ersatz ist einer der versiertesten Interpreten dieser Rolle: die Rede ist von George Petean, der von Luca Salsi den Dogen in der aktuellen Aufführungsserie von Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“ an der Staatsoper übernommen hat.
Kurier.at

Kritik – Reinhard Febels „Benjamin Button“ in Linz Jung sein ist nicht immer toll
So manch einer mag sich beim Namen Reinhard Febel fragen: Bitte, wer ist das denn? Selbst Enthusiasten Neuer Musik werden nicht unbedingt aufhorchen. Der gut 70-Jährige lief immer ein bisschen unter dem Radar des Betriebs, was sich nicht erst anlässlich seiner neuesten Oper als wirklicher Fehler erweist.
Von Jörn Florian Fuchs
BR-Klassik.de

Linz
Uraufführung von Reinhard Febels Oper „Benjamin Button“
Volksblatt.at.Kultur

Regensburg
Kritik – Dvořáks „Rusalka“ am Theater Regensburg. Raus aus der Anstalt
Zwei Welten stehen in unvereinbarem Konflikt in Dvořáks Vertonung des Märchenstoffs von der Wassernixe, die aus Liebe zu den Menschen gehören möchte. Die 1901 uraufgeführte Oper war seit über 80 Jahren nicht mehr am Theater Regensburg zu erleben, nun hatte das Stück dort Premiere in der Inszenierung von Louisa Proske. Sie ist derzeit stellvertretende Intendantin und Operndirektorin in Halle und zeigt es als bitteres Lehrstück über Traumwelt und Realität.
BR.Klassik.de

Eine flog über das Kuckucksnest: „Rusalka“ in Regensburg
Louisa Proske steckt Rusalka am Theater Regensburg in die geschlossene Anstalt. Das bringt eindrückliche Bilder, aber manchmal verheddert sich die Regisseurin auch im Konzept. Für Dvoraks Melos ist vor allem der Orchestergraben zuständig.
MuenchnerMerkur.de

Baden-Baden
Liebe Berliner Philharmoniker, wir vermissen Euch schon jetzt!
Auch die Dernière der drei Aufführungen von Elektra im Festspielhaus Baden-Baden spielen die Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko fulminant. Ostern 2025 sind sie zum letzten Mal hier zu Gast. Aber mit dem Concertgebouworkest ist ab 2026 bereits die Weltklasse gebucht.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Baden-Baden
Lisa Batiashvili spielt einen glühenden Sibelius
Wie mag es sein, ein solches Orchester im Abo zu haben? Wird es irgendwann selbstverständlich, dieses höchstmögliche Maß an Qualität, an Wärme? Gibt es routinierte Abende? Letzteres ist relativ sicher, denn auch die Berliner Philharmoniker bestehen aus Menschen. In Baden-Baden endeten die Osterfestspiele mit einem denkwürdigen sonntäglichen Matineekonzert der Extraklasse. Zwei hinlänglich bekannte Werke, das Violinkonzert von Sibelius sowie die Vierte von Brahms, erstrahlten zwar nicht völlig neu, aber doch in einem Glanz, wie er nur ganz selten zu erleben ist.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musiktheater an der Wien
Der Erstbesuch von Antonio Salieris Schokokugelkönig
Martin G. Berger inszeniert die Uraufführung von Salieris „Kublai Khan“ im Museumsquartier als farbenfrohe Boulevardkomödie
DerStandard.at/Story

Putin lässt grüßen: Antonio Salieris Oper „Kublai Khan“ im Theater an der Wien
Regisseur Martin G. Berger versenkt das 1998 schon einmal wiederentdeckte Stück des Mozart-Zeitgenossen als Antikriegsoperette.
Tagesspiegel.de

„Kublai Khan“: Eine krampfhaft modernisierte, langatmige Rarität
Antonio Salieris Oper erlebte im Musiktheater an der Wien im MQ seine Erstaufführung in italienischer Sprache – samt einiger Ergänzungen
https://kurier.at/kultur/kritik-kublai-khan-musiktheater-an-der-wien/402847804

„Moniuszkos berühmteste Oper hat ein großes Potenzial“
 „Das Gespensterschloss“ (Straszny Dwór) – die populärste Oper des polnischen Komponisten Stanisław Moniuszko – wird in einer konzertanten Aufführung in der Berliner Philharmonie am Montag, den 22. April 2024, zu sehen sein. Auf der dortigen Bühne treten Solisten, Chor und Orchester der Posener Oper unter der Leitung von Maestro Marco Guidarini auf. Dies ist bereits die dritte derartige Präsentation einer Oper Moniuszkos in Berlin. Die vorherigen Darbietungen von „Halka“ (2019) und „Paria“ (2023) hatten einen großen Erfolg.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 230: Giuditta Pasta war der Superstar der Oper des 18. Jahrhunderts
Selbst die spektakulärsten und medienwirksamsten Sängerkarrieren der Gegenwart, wie etwa jene von Anna Netrebko, oder im letzten Jahrhundert von Maria Callas, verblassen vor dem Ruhm, den Giuditta Pasta während ihrer Laufbahn im 18. Jahrhundert genoss. Die am 26. Oktober nahe Mailand als Kind einer jüdisch-italienischen Familie geborene Giuditta Negri bekam ersten Musikunterricht von einem Onkel, ehe sie in Mailand professionell unterrichtet wurde. Nach Auftritten an kleineren Bühnen gastierte sie 1815 am Pariser Théâtre Italien, wo sie zusammen mit dem Tenor Giuseppe Pasta engagiert war, den sie 1816 heiratete. 1817 gastierte sie mit geringem Erfolg in London. Danach kehrte sie zu erneuten Studien nach Italien zurück, und perfektionierte ihre Gesangsausbildung. Im Jahr 1818 brachte sie ihre Tochter Clelia zur Welt…
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

„Die Psalmen in ihrer Urgestalt“ – Beim Lesen dieses Buchs erklingt die Musik im Hintergrund
In ihrer heutigen Form sind die Psalmen Zeugnisse des Judentums der hellenistischen Epoche und König David gilt als ihr Verfasser. Christoph Levin und Reinhard Müller stellen ihre Urfassungen dar, die aus der Zeit der Könige Israels und Judas stammen. Die zwei Wissenschaftler erklären die ursprüngliche Funktion dieser Gebete in Königspalast und Tempel. Ihre Forschungen zeigen, dass es ähnlich formulierte Hymnen und Lieder auch in Ugarit, Babylonien, Ägypten sowie in Assyrien und Phönizien gab. Solche Gebete richtete man in heidnischen Kulturen nicht nur an ein einen Gott, sondern auch an eine Göttin (Ischtar, Anat) im Gegensatz zur patriarchalischen jüdischen Religion.
Von Jolanta Łada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Audio-CD-Rezension
Dieser mit Kaufmann und Garanča hochkarätig besetzte „Parsifal“ enttäuscht auf CD durch fehlende Spannung
Im Jahr 2021, auf dem Höhepunkt der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie, entschloss sich die Wiener Staatsoper, ihre neue Parsifal-Produktion im Livestream zu zeigen. Die Inszenierung des Regisseurs Kirill Serebrennikov, die in einem Gefängnis, bzw. Straflager spielt, wurde kontrovers aufgenommen, bei aller Qualität der Personenführung irritierte doch die komplette Verweigerung, den Sinngehalt der Oper sichtbar zu machen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Benjamin Schmid neuer Chef der Kulturvereinigung
Der international sehr populäre Salzburger Geiger Benjamin Schmid wird ab August neuer künstlerischer Leiter der Salzburger Kulturvereinigung.
https://salzburg.orf.at/stories/3252007/

Magdeburg
„Hochzeit des Figaro“ am Theater Magdeburg: Mozarts Meisterwerk in guten Händen
tag24.de

Tonträger
„Rachmaninoff for Two“: Rauschendes Fest mit Trifonov und Babayan
NDR.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
The week in classical: Salzburg Easter festival – review
Jonas Kaufmann, Anna Netrebko and Antonio Pappano pull off a buoyant La Gioconda; elsewhere, a fresh Verdi Requiem and a Byronic septuagenarian viola soloist made this a festival to remember
TheGuardian.com.music

Genua
Teatro Carlo Felice to Present New ‘La Bohème’ Production
The opera, which opens on April 12 and runs through April 21, will celebrate Puccini’s anniversary.
https://operawire.com/teatro-carlo-felice-to-present-new-la-boheme-production/

London
Review: CARMEN, Royal Opera House
Aigul Akhmetshina commands the stage in this compelling new production
broadwayworld.com.westend

New York
Video: Jonathan Tetelman Sings ‚Parigi! È la città dei desideri‘ from Met Opera’s LA RONDINE
On stage March 26th through April 20th, 2024.
broadwayworld.com bww.Opera

Ott’s Ravel provides a musical memory to treasure with Philharmonic
NewYork.Classical.review

Review: A Conductor’s Philharmonic Debut Is a Homecoming
Karina Canellakis, a born-and-raised New Yorker, led her hometown orchestra alongside another debut, of the pianist Alice Sara Ott.
The New YorkTimes.com

Ms. Ott’s Perpetual Gems
Alice Sara Ott (Pianist); New York Philharmonic Orchestra, Karina Canellakis (Conductor)
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16199

Palm Beach
With Meade as a starry sub, Palm Beach Opera soars in season finale of “Norma”
Angela Meade sang the title role of Bellini’s Norma at Palm Beach Opera Friday night at the Kravis Center.
southflorida.classical.review

Houston
The Great One: La Bohème at Opera in the Heights
https://www.houstonpress.com/arts/review-la-boheme-at-opera-in-the-heights-17841734

San Francisco
A winning evening from Yo-Yo Ma and Kathryn Stott in San Francisco
https://bachtrack.com/de_DE/review-yo-yo-ma-kathryn-stott-san-francisco-april-2024

Sprechtheater

Nestroy rappt im Rabenhof: „Ich mach dich Messer!“ (Bezahlartikel)
Die Sprachartistin Yasmo versuchte sich im Theater Rabenhof an einer Umschreibung von „Häuptling Abendwind“. Die Darstellenden führten die Kannibalen-Operette als eine echte Hetz auf.
https://www.diepresse.com/18334460/nestroy-rappt-im-rabenhof-ich-mach-dich-messer

Medien/ TV

ORF-General Weißmann: „Gagen sind nicht abgehoben“
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann spricht im „Krone“-Interview über Neid, Mega-Verträge, den Staatsfunk als Transparenz-Vorreiter und „künftig deutlich weniger Nebenjobs“.
https://www.krone.at/3324664

The Masked Singer Riesige Überraschung – weltbekannter Opernstar dabei
Gestern ist „The Masked Singer“ in eine neue Runde gestartet. Gleich am ersten Abend gab es eine riesige Überraschung, denn ein weltbekannter Opernstar war in der Show dabei.
bunte.de

———–

Unter’m Strich

Den Haag
Greta Thunberg bei Straßenblockade in Den Haag festgenommen
Die schwedische Aktivistin Greta Thunberg ist in den Niederlanden bei einer Großkundgebung für den Klimaschutz festgenommen worden. Die 21-Jährige beteiligte sich am Samstag zusammen mit anderen Demonstrantinnen und Demonstranten en an der Blockade einer der Hauptverkehrsstraßen in Den Haag. Die Polizei nahm sie und andere Demonstranten in Gewahrsam. Sie wurden zunächst in einem großen Bus der Sicherheitskräfte festgehalten
DiePresse.com

Kriminelle Migranten als „Tiere“, AfD-Leute als Nicht-Menschen: Was Trump und Igor Levit verbindet
Was haben Donald Trump und Hillary Clinton mit Pianist Igor Levit gemeinsam, was Hamas- und israelische Politiker mit NS-Funktionären? Sie alle haben ihren Gegnern oder als Gegnern Gesehenen einmal (oder mehrmals) das Menschsein abgesprochen.
Die Presse.com