DIE FREITAG-PRESSE (12. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  FREITAG-PRESSE (12. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Sternstunde mit einem exzellenten Tenor: Benjamin Bernheim in der Staatsoper (Bezahlartikel)
Kurier.at

Vielleicht doch eine Operette? „La rondine“ enttäuscht an der Volksoper (Bezahlartikel)
DiePresse.com

„La rondine“ an der Volksoper: Puccini hat keine Ahnung von Frauen (Bezahlartikel)
Das zu Recht selten gespielte Puccini-Werk wird von Lotte de Beer von hinten aufgerollt – und das geht sich leider nicht aus
Kurier.at

Künstler Adel Abdessemed inszeniert Messiaens „Saint François d’Assise“ in Genf
Sendung „Fazit“. Podcast von Jörn Florian Fuchs
DeutschlandfunkKultur

Hamburg
Hamburg: Mit hochkarätigen SolistInnen und renommierten Ensembles geht das zum Auftakt international gefeierte Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Fest in die zweite Runde
Nach dem Auftakt mit einer hoch gelobten sowie im nationalen medialen Interesse stehenden Rekonstruktion der Lukas-Passion am 12. März 2024 eröffnet einer der renommiertesten Cellisten weltweit, Jan Vogler, mit den Dresdner Kapellsolisten unter der Leitung von Hansjörg Albrecht am 11. April 2024 die zweite Runde des Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Fests in Hamburg.
Von Johannes Fischer
Klassik-begeistert.de

Bremen/ konzerthaus „Die Glocke“
Veronika Eberle als beseelte Brahms-Interpretin und ein Dreamteam präsentieren Schubert in knackiger Frische
Seit genau 20 Jahren sind sie ein echtes Dreamteam: das Weltklasseorchester Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und ihr Künstlerischer Leiter, der estnische Dirigent Paavo Järvi. Gemeinsam haben sie eine grandiose Erfolgsgeschichte aufzuweisen. Und so soll es auch in Zukunft weitergehen; Ideen gibt es noch zur Genüge – ein Menschenleben reiche dafür gar nicht aus, so Järvi. Näher ins Auge gefasst sei unter anderem das Opus Franz Schuberts. Was das in etwa bedeuten könnte, davon bekommen die Bremer beim Jubiläumskonzert in der Glocke einen ersten Eindruck.
Von Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Wien
Petr Popelka verzauberte die Symphoniker in einen neuen Klangkörper
Ebenso herausragend agierte im Musikverein der französische Cellist Gaultier Capuçon, auch wenn dieser nie ins Schwitzen gerät
DerStandard.at.story

Symphoniker mit Popelka: Das verspricht Wunderbares (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18357336/symphoniker-mit-popelka-das-verspricht-wunderbares

Neuberg
Neuberger Kulturtage: Musikalisches Fest zu Bruckners 200. Geburtstag
https://www.krone.at/3329381

Wien/ Musiktheater an der Wien
Regisseur Berger erschlägt Salieris Kublai Khan mit der „woken Keule“
Dieses Mal erlebte man im Musiktheater an der Wien keine Veranstaltung, sondern eine Verunstaltung – und zwar eine der besonderen Art.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Berlin
Dietmar Schwarz beendet Intendanz an Deutscher Oper Berlin mit großem Umbau
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/dietmar-schwarz-beendet-intendanz-deutscher-oper-berlin-mit-grossem-umbau

Produktion im Stadtbad Charlottenburg
Das Publikum geht mit der Deutschen Oper schwimmen
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/publikum-geht-mit-der-deutschen-oper-schwimmen

Dietmar Schwarz: Ich spüre einen gewissen Abschiedsschmerz (Bezahlartikel)
BerlinerMorgenpost.de

Hamburg
Das Publikum ehrt Orchester und Chor mit stehenden Ovationen
Im Haus befand sich viel jugendliches Publikum. Eine richtige Entscheidung der Opernleitung. Man muss den jungen Leuten das Beste bieten, nur dann kommen sie vielleicht wieder und entwickeln genügend Resilienz bei minder herausragenden Aufführungen.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Neue Berliner Benefiz-Operngala „Rebuild Ukraine“:
Mit Spenden das Leid lindern Thomas Schmidt-Ott, Orchesterdirektor des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin, erklärt, welche Ideen zur Gründung der Operngala „Rebuild Ukraine“ geführt haben.
Tagesspiegel.de

München
Rückkehr der Namen: Sichtbar ein Zeichen setzen Mit dem Projekt „Die Rückkehr der Namen“ erinnert der Bayerische Rundfunk mit Unterstützung des Kulturreferats München an über 1.000 Todesopfer des Nationalsozialismus mit Verbindung nach München und Bayern. Rund 80 Partnereinrichtungen haben mitgemacht und Patenschaften übernommen, darunter auch die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM). Mit deren Präsidentin Lydia Grün hat BR-KLASSIK gesprochen.
BR-Klassik.de

Prag
Oper in Prag: Die verdrängte Ära Zemlinsky (Bezahlartikel)
Gefeiert, verfemt, vergessen: Der Komponist und Dirigent Alexander Zemlinsky prägte von 1911 bis 1927 das Neue Deutsche Theater in Prag. „Musica non grata“ macht dieses deutsch-jüdische Leben in Tschechien neu bewusst.
FrankfurterAllgemeine.net

Salzburger Landestheater bringt Musical zur Ski-WM in Saalbach
Weiters wartet das Theater mit der Österreich-Premiere des neuen Fallwickl-Romans auf, einer Opernneuentdeckung von Salieri und Klassiker wie „Odyssee“. Das Spannungsfeld zwischen Individualität und Gemeinschaft sei seit Jahrhunderten ein prägendes Thema des Theaters. Diesen Diskurs wolle man unter dem Titel „Abenteuer Verantwortung“ in der kommenden Spielzeit auf vielen Ebenen fortsetzen. Das erklärte Carl Philip von Maldeghem, Intendant des Salzburger Landestheaters, am Donnerstag bei der Präsentation des Programms für die Saison 2024/25. Ein Mix aus Klassikern, Neuentdeckungen und Uraufführungen prägt die Spielzeit.
DerStandard.at.story

In Italienischer Sprache
Sorpresa al Teatro alla Scala, slitta la nomina di Ortombina: Sala propone la proroga per un anno di Meyer
Milano, la proposta del sindaco al Cda del Piermarini: soluzione ponte in vista dell’arrivo del manager della Fenice di Venezia. Il nodo dell’età per l’attuale sovrintendente scaligero. Sala: da ministero perplessità su proroga, c’è da ancora da lavorare. Fonti ministero: valutazione in corso, si era convenuti su decisione diversa
il giorno.it

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Not quite a premiere, not quite a success: Salieri’s Kublai Khan at MusikTheater an der Wien
bachtrack.com.de

Serebrennikov’s uncomfortably stimulating Vienna Parsifal has a searing logic
seenandheard.international.com

Hamburg
Schubert that doesn’t sing? Paavo Järvi and Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
bachtrack.com.de

Zürich
Zurich Opera sets their new Carmen in Paris
https://seenandheard-international.com/2024/04/zurich-opera-sets-their-new-carmen-in-paris/

London

Pappano says the way opera is looked on with great suspicion ‘drives me nuts’
Sir Antonio Pappano is the new musical director and chief conductor of the London Symphony Orchestra, replacing Sir Simon Rattle.
standard.com.uk.news

Carmen, Royal Opera House review
Mezzo-soprano Aigul Akhmetshina is exceptional in the title role of Bizet’s opera, but what’s the Duchess of Alba doing here?
culturewhisper.com

London Handel Festival review: The best and worst thing I’ve seen in years
The watery ‚Handel experience‘ is a farrago of self-defeating pretentiousness – but close your eyes and listen
https://inews.co.uk/culture/arts/london-handel-festival-review-3001449

What would Tanner say?
Sibelius on period instruments; Carmen by numbers; and ENO’s luck runs out – yet again
https://www.spectator.co.uk/article/what-would-tanner-say/

Nadine Sierra, Masabane Cecilia Rangwanasha, Asmik Grigorian & Marina Rebeka Lead London Symphony Orchestra’s 2024-25 Season
operawire.com.nadine

Daphnis et Chloé, Tenebrae, LSO, Pappano, Barbican review – lighting up Ravel’s ‘choreographic symphony’
All details outstanding in the lavish canvas of a giant masterpiece
theartsdesk.com

Alison Balsom: ‘This is the most important piece written for the trumpet in 200 years’
TheGuardian.com.music

New York
Fire Shut Up in My Bones, Metropolitan Opera review — revival sets the stage alight (Subscirption required)
Ryan Speedo Green is promoted to the lead in Terence Blanchard’s powerful, bluesy show
https://www.ft.com/content/67f92084-1246-4cc6-a749-d255374bc9a5

Ballet / Dance

Review: INTERNATIONAL DRAFT WORKS, Royal Opera House Where is ballet (as we know it) going…?
broadwayworld.com

Sprechtheater

Berlin
Erinnern an René Pollesch: Berliner Volksbühne plant Gedenkfeier für verstorbenen Intendanten

Ende Februar starb der Theatermacher René Pollesch überraschend im Alter von 61 Jahren. Nun will die Volksbühne mit einer Feier an ihn erinnern.
Tagesspiegel.de

Wien/ off-theater
Ulrich Seidl trifft William Shakespeare auf dem Parkplatz
Regisseur Ernst K. Weigel hat den Film „Hundstage“ mit dem „Sommernachtstraum“ zu einer Wienerischen Groteske verbunden
DerStandard.at.story

Spitzentöne: Die letzten Wochen vor dem Zentralfriedhof
Mit Verwünschungen gegen das Nazi-durchseuchte Wien verlässt Martin Kusej die „Burg“. Ein neues Leben winkt im Menschenrechtsparadies Shanghai. Ein Aktionist wütete zuletzt noch vor leerem Haus
https://www.news.at/a/spitzentoene-wochen-zentralfriedhof-13367454

Lebensabenteuer mit Netz: Salzburger Landestheater Spielzeit 2024/25
drehpunktKultur.at

Ausstellungen/ Kunst

Wien-Museen
Fatima Hellberg leitet ab 2025 das Mumok
DerStandard.at.story

Film

Josef Hader: „Auf dem Land herrscht eine Deformiertheit, die sich von jener in der Stadt unterscheidet“
https://www.welt.de/kultur/kino/article250730304/Schauspieler-Josef-Hader-Deformiertheit-auf-dem-Land-unterscheidet-sich-von-Stadtbewohnern.html

Medien

Concordia-Preise gehen an Rohrer, Schmidt und Kampl
Die renommierten Medienpreise gehen heuer an drei Frauen. Die Verleihung findet am 13. Mai im Parlament statt.
Kurier.at

ORF
„Mir geht des Gespräch jetzt scho auf die Nerven“: Böhmermann und Schulz bei „Willkommen Österreich“
Man hätte meinen können, Dirk Stermanns und Christoph Grissemanns Sendung würde an diesem Dienstagabend unangenehm. Interviewt ein Satiriker den anderen (hier in doppelter Ausführung) mag das schon einmal zynische Tonalität annehmen. Es birgt zudem das Risiko, Pointen bitter forcieren zu wollen, um des Übertrumpfens willen. Und jenes, dass sich das Gespräch verliert, in lauter Witz und Ironie. Grissemann – übrigens längst wieder mit kahlem Kopf – wusste seine hochkarätigen Gäste bei „Willkommen Österreich“, Jan Böhmermann und Olli Schulz, auch recht schnell zu ermahnen: „Ich möchte eine ernsthafte Antwort!“ Was tatsächlich Wirkung zeigte – wenn auch nur kurzzeitig.
Die Presse.com

Politik

Leitkultur für Tschetschenien: Wer zu schnell singt, wird bestraft!
In Tschetschenien muss sich Musik bald einem strengen Temporegime unterwerfen – um „der Zukunft unserer Kinder“ das „kulturelle Erbe“ des „Volkes“ nahezubringen, wie es heißt.
DiePresse.com

Gesundheit

Die Kraft der Sonne – wie sie auf unsere Psyche und unseren Körper wirkt (gefunden von TTT)
Der Frühling hat begonnen, die Sonne gesellt sich wieder häufiger zu uns, es wird wärmer und die Menschen sind – so fühlt es sich zumindest an – glücklicher. Ist das wirklich so und welche Wirkung hat die Sonne auf uns, unsere Psyche und unseren Körper?
Salus-isa.de

___________________

Unter’m Strich

Österreich
Prominente Abgänge: 20 Staatsanwälte –  dicke Luft bei Korruptionsjägern
Der mögliche Abgang von Chefankläger Gregor Adamovic und Christina Jilek ist nur die Spitze des Eisbergs. In der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft herrscht dicke Luft. Seit 2019 haben rund 20 Oberstaatsanwälte die Anti-Korruptionsbehörde verlassen. Krone+ hat die brisanten Hintergründe.
https://www.krone.at/3330809

Ex-Sportler gestorben
O.J. Simpson: So hatten Kardashians mit Mordfall zu tun
O.J. Simpson ist gestorben. Sein Leben war geprägt von einem großen Skandal: einem Mordprozess. Auch die Kardashians waren darin verwickelt.
Heute.at

 

DIE DONNERSTAG-PRESSE (11. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  DONNERSTAG-PRESSE 11. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin/ Deutsche Oper
Die Pläne der Deutschen Oper für die Saison 2024/25: Lodernde Leidenschaften
Neuinszenierungen von Verdi, Weill und Strauss, eine große Uraufführung und eine opulente Rarität: Die Deutsche Oper Berlin bietet in der kommenden Saison 230 Vorstellungen.
Tagesspiegel.de

25 Jahre West-Eastern Divan Orchestra: Musik und Utopie
Auf Verständigung durch Musik setzen Daniel Barenboim und sein West-Eastern Divan Orchestra, in dem Israelis und Araber gemeinsam musizieren. Ist das zu schön, um wahr zu sein?
Tagesspiegel.de

Die Königliche Oper Brüssel kombiniert Verdi mit einer Studentenrevolte
„Rivoluzione e Nostalgia“, La Monnaie / De Munt, Brüssel. Ambitiös, ungewöhnlich und experimentell ist diese zweiteilige Inszenierung (Krystian Lada) am wunderbar prunkvollen Königlichen Opernhaus Brüssel (Théâtre de La Monnaie/De Munt), welche die musikalischen Highlights aus Verdis sechzehn ersten Opern in musikalisch durchwegs hervorragenden Interpretationen mit szenischen Darstellungen und Original-Filmdokumenten aus der 68er Studentenrevolte kombiniert.
Klassik-begeistert.de

Zürich
Die Oper Zürich bringt die „Csárdásfürstin“ auf eine Luxusjacht
Emmerich Kálmáns Meisterwerk „Die Csárdásfürstin“ kommt in der Inszenierung des Opernhauses Zürich (Jan Philipp Gloger) auf einer Luxusjacht daher, die stracks in den Schiffbruch rast und mit ihr die ganze Welt, die in einer gigantischen Nuklearexplosion untergeht. Dazu die unvergängliche Musik Kálmáns, sehr, sehr viel (viel zu viel?) farbiger Klamauk, von tanzenden Pinguinen und Eisbären, kitschig in pseudofolkloristischer Manier verkleideten Südsee-Insulaner(innen), Inuit, die auf der letzten, schmelzenden Eisscholle auf ihren Untergang zutreiben, als thailändische Exotinnen verkleidete Nutten (als aktualisierte Version der in der Operette besungenen „Mädis vom Chantant“) – und überdies  (was dann doch manche Zuschauer als geschmacklose Pointe empfanden) ein prekäres Schlauchboot mit Flüchtlingen.
Klassik-begeistert.de

Wien/ Kammeroper
„Hamed und Sherifa“ in der Kammeroper
Männer essen gerne scharf und interessieren sich nur für Fußball, Frauen für Schmuck. Wenn nur alles so einfach und eindeutig wäre. Doch was ist typisch männlich? Oder echt weiblich? Bei der Probe für die österreichische Erstaufführung der Familienoper „Hamed und Sherifa“ in der Kammeroper werden die Geschlechterrollen gehörig auf die Probe gestellt. Alle Rollen in dieser 2015 uraufgeführten Oper werden von drei Sängern dargestellt. Der Komponist Zad Moultaka verbindet traditionelle libanesische Musik mit westlich klingender Musik. Er setzt dafür ein Ensemble aus Oboe, Fagott, Kontrabass und zwei Schlagzeuger*innen ein.
https://www.w24.at/News/2024/4/Hamed-und-Sherifa-in-der-Kammeroper

München/Isarphilharmonie
Renaud Capuçon: „Jede Stunde zählt“

Der Geiger über die Uraufführung des Violinkonzerts Nr. 2 von Tierry Escaich in der Isarphilharmonie
Muenchner Abendzeitung

Daniels vergessene Klassiker 36: Der verkannte Autodidakt Joachim Raffs hinterließ mit seiner zehnten Sinfonie ein Zeugnis voller Genialität
Seit jeher waren die Zeiten für Komponisten und jene, die es werden wollten, nicht einfach. Während große Namen wie Mendelssohn Bartholdy und Liszt um die 1850er Jahre das Kulturschaffen prägten, standen andere im Schatten derselben. So erging es auch Joseph Joachim Raff (1822 – 1882). Lange Zeit blieb dieser Autodidakt, dessen Vater ihm nicht einmal eine weiterführende Schule bezahlen konnte, vergessen und ignoriert. Erst im Alter von 39 Jahren erfuhr er seinen ersten Durchbruch. Dabei zeugen seine Werke von einer Reife und Raffinesse, die Zeitgenossen überzeugte, ihn in einem Atemzug mit Wagner und Brahms zu nennen.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Osnabrück
Bewerbungskonzert: Applaus als Maßstab? Dann steht fest, wer Generalmusikdirektor in Osnabrück wird
Mit einem rein polnischen Programm hat sich der einzige verbliebene Kandidat um den Posten des Osnabrücker Generalmusikdirektors, Christopher Lichtenstein, dem Publikum vorgestellt. Geht es nach dem Applaus, ist die Wahl gefallen.
Noz.de.lokales

Die bekanntesten Opernrollen Elektra – Die Besessene
Sie waren das Opern-Dream Team zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss haben das Musiktheater-Repertoire um zahlreiche Klassiker bereichert, vom „Rosenkavalier“ über „Die Frau ohne Schatten“ bis zu „Arabella“. Aber schon ihre erste Zusammenarbeit erwies sich 1909 als großer Wurf: „Elektra“ gehört bis heute zu den meistgespielten Opern, die Titelrolle gilt als eine der wichtigsten Figuren der Operngeschichte.
BR-Klassik.de

Wie ich als Kind die Nachkriegszeit erlebte – Teil 1
Die Familie des Autors hat die amerikanische und die sowjetische Besatzungsmacht hautnah erlebt und ihre Erfahrungen brachten einige Überraschungen. Waren die Russen besser als ihr Ruf? Wie die Wiener die Bombardierung ihrer Oper verkrafteten, erfahren Sie gleich im ersten Absatz.
Von Lothar Schweitzer
Klassik-begeistert.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
„Simply perfect!“
Da dreht er sich doch um, Maestro Pinchas Zukerman, der Weltbürger mit dem Welt-Orchester, und bittet mit nach unten strebenden Armen, nun 2100 Menschen dirigierend, zur Ruhe hin, kein Zwischenapplaus bei Mozarts Sinfonie A-Dur bitte, dem letzten Programmpunkt soll das heißen – das Konzert an sich dauert mit 25-minütiger Pause nur anderthalb Stunden – aber wie könnte man nicht klatschen? Bei jedem Satz, bei jedem Takt, bei jeder Note?
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

„Il Trovatore“ in Hamburg: Giuseppe Verdis Rachequartett knistert und zündelt auf hohem Niveau
In reminiszierender Würdigung pflanzte Giuseppe Verdi – der „einfache Bauer“ (semplice contadino), der er immer sein wollte – auf seinem Landgut Sant’Agata zu Ehren seiner „La Traviata“ (Uraufführung: 6. März 1853) eine Trauerweide, für den „Rigoletto“ (Uraufführung: 11. März 1851) eine Buche und für „Il Trovatore“ (Uraufführung: 19. Januar 1853) eine Eiche. Diese drei bedeutenden Werke – die sog. „Trilogia popolare“ – lagen ihm sehr am Herzen und markierten seine erfolgreichste Schaffensphase der 50er-Jahre des neunzehnten Jahrhunderts. Einige Verdi-Exegeten äußerten die Annahme, es seien in diesen Werken lebensbiografische Elemente auffindbar, die eine musikalische Aufarbeitung eigener Schicksalsschläge widerspiegelten.
Von Dr. Holger Voigt
Klassik-begeistert.de

Hubert von Goisern erhält Amadeus Award für Lebenswerk
„Für sein vielfältiges Schaffen und seine Initiativen, die weit über das Musikalische hinausgehen“, wird der Oberösterreicher am 26. April ausgezeichnet
DerStandard.at.story

Wien
Russland-Satire: «Kublai Khan» könnte das Stück der Stunde sein
Das Musik-Theater an der Wien zeigt eine Oper des Mozart-Kontrahenten Antonio Salieri: «Kublai Khan» wurde 1789 verboten, denn das Stück ist eine Satire auf die Moral und die Machtverhältnisse in Russland, das seinerzeit gerade die Krim besetzt hatte.
NeueZuercherZeitung.ch

Dirigent Alexander Joel über „Eingriffe“ in das Werk Puccinis
Am Mittwoch dirigiert der Wiener an der Volksoper Puccinis „La Rondine“ – der er dreieinhalb Minuten dazukomponiert hat
DerStandard.at.story

Puccini meets Lehár: „Atmosphäre wie in Wiener Operetten (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Volksoper braucht für „La rondine“-Premiere neue Busen
Heute.at

Berlin
Symphonie-Orchester Berlin: Früherer DSO-Intendant Dieter Rexroth verstorben
rbb24.kulturbeitrag.de

Wuppertal
Porträt einer Vergewaltigerin
Wenn toxische Weiblichkeit sich in Opfererzählungen flüchtet: Die Oper Wuppertal kombiniert „Erwartung“ von Arnold Schönberg mit „Der Wald“ von Ethel Smyth. Das ist szenisch denkwürdig und musikalisch brillant.
FankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Teatro alla Scala 2023-24 Review:
Guillaume Tell Michele Mariotti & Dmitry Korchak Shine in Chiara Muti’s Dark & Oppressive Production
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2023-24-review-guillaume-tell/

Amsterdam
Top Maestro retires
The Dutch conductor Edo De Waart announced his retirement this morning after a 60-year international career.
https://slippedisc.com/2024/04/just-in-top-maestro-retires/

London
Video: Go Inside The Royal Opera’s MADAMA BUTTERFLY
Madama Butterfly is performed on the Main Stage from 14 March to 18 July.
broadwayworld.com

The Philharmonia Orchestra’s odd pairing for a Sunday afternoon concert under Santtu-Matias Rouvali
seenandheard.international.com

Gilliver, LSO, Roth, Barbican review
the future is bright Vivid engagement in fresh works by young British composers, and an orchestra on form
https://theartsdesk.com/classical-music/gilliver-lso-roth-barbican-review-future-bright

New York
Vienna Opera Star Rebecca Nelson Makes New York Debut with Brooklyn Chamber Orchestra
A Night at the Opera will take place on Saturday, May 4 at 7:00 p.m. at St. Ann and the Holy Trinity Church
broadwaywold.rebeccanelsen

A strong Met cast vies with the structural problems of Blanchard’s “Fire”
NewYork.classical.review

‘Fire Shut Up in My Bones’ Review: A Met Milestone Returns
After making history as the Metropolitan Opera’s first work by a Black composer, Terence Blanchard’s “Fire” is back — with its showstopping step dance.
NewYorkTimes.com

Boston
Tetzlaff & Gerstein explore the radical side of Brahms and others for Celebrity Series
theclassical.review.com

San Francisco
LA Opera’s Traviata Is Colorful
Without Depth Every year opera companies stock their calendars with a few of the most popular works in the repertory. But once the curtain goes up, there’s no guarantee surefire titles will produce operatic magic.
https://www.sfcv.org/articles/review/la-operas-traviata-colorful-without-depth

Los Angeles
Ralph Vaughan Williams’s Eighth Symphony
Finds New Life at the LA Phil More than 60 years after its first and last performance here, Simone Young leads the orchestra in this delightful work.
sfcv.org.articles

Feuilleton
How Opera’s Crisis Can Become an Opera Renaissance
By embracing change, we’re not just preserving opera for future generations; we’re bringing more people to the art form.
https://observer.com/2024/04/opera-crisis-opera-renaissance-audiences/

Ballett / Tanz

Berlin
Staatliche Ballettschule in Berlin: Bildungsverwaltung entlastet früheren künstlerischen Leiter der Ballettschule
rbb24.kulturbeitrag

Review: THE VELVETEEN RABBIT, Sadler’s Wells balletLORENT arrive in London with a delightful ballet for children
broadwayworld.com

Sprechtheater

Wien
Altes, weißes Burgtheater? In einem neuen Stück kommt das Ensemble an seine Grenzen
Der Anteil sogenannter People of Color im Burg-Ensemble ist klein. In „Cypressenburg“ stehen nun alle drei gemeinsam auf der Bühne – und witzeln, frei nach Nestroy, über „Blackwashing“ und „Whitefacing“.
DiePresse.com

Ausstellungen/ Kunst

New York
Wiener „Iron Man“ bald in New York: Rüstungs-Experte des KHM ans Met berufen
Mit Max Hollein steht schon seit längerer Zeit ein Österreicher an der Spitze des Metropolitan Museums. Nun folgt ein weiterer Experte aus der Museumswelt der New York-Connection: Wie das „Met“ in einer Aussendung bekannt gab, wurde Stefan Krause, der Leiter der Hofjagd- und Rüstkammer, an die Spitze der Abteilung für historische Waffen und Rüstungen des größten Museums der USA berufen. Die dortige Sammlung gehört zu den umfassendsten der Welt und zählt 14.000 Objekte aus allen erdenklichen Regionen und Epochen – 5.000 aus Europa, 2,000 aus dem Nahen Osten und 4,000 aus Asien. Unter Krause soll die Sammlung neu kuratiert und aufgestellt werden.
Kurier.at

München/ Pinakothek
Mitarbeiter hängte selbstgemaltes Bild ins Museum
Der 51-Jährige arbeitete im technischen Dienst und bezeichnete sich als „freischaffenden Künstler“. Er bekommt nun Probleme – weil er die Wand anbohrte. Vermutlich hing das Bild auch nicht allzu lang in der Pinakothek. Eine Sprecherin des Hauses sagte der Zeitung: „Die Aufsichten bemerken so etwas sofort.“ Nähere Details zu dem Bild – also etwa zu Stilrichtung oder Motiv – waren nicht bekannt.
Kurier.at

Film

Filmschaffende der Kunstuni Linz räumen bei Diagonale ab
Beim Festival des österreichischen Films in Graz wurden am Montagabend die wichtigsten Jurypreise vergeben – und auch Filmschaffende der Kunstuniversität Linz für ihre Werke ausgezeichnet.
Volksblatt.at

Politik

Kriegsmaterial im Wert von 127 Mio. für Ukraine: USA genehmigen Verkauf
Damit die Ukraine weiter russische Raketenangriffe abwehren kann, haben die USA den Verkauf von Kriegsmaterial im Wert von umgerechnet 127 Mio. Euro genehmigt. Kiew müsse seine Fähigkeiten zur Verteidigung gegen russische Raketenangriffe ausbauen, erklärte die Behörde für internationale Sicherheitskooperation (DSCA) am Dienstag
Kurier.at

___________

Unter’m Strich

Wien
Wie klingt das „Meidlinger L“ wirklich?
Für den Wiener Dialekt ist wohl nichts so typisch wie das „Meidlinger L“. Aber wie klingt es tatsächlich, und gibt es überhaupt nur eine einzige Variante in der Wiener Mundart oder vielleicht doch mehrere? Mit diesen Fragen beschäftigt sich derzeit ein Wiener Forschungsteam und bittet dabei auch um Unterstützung aus der Bevölkerung.
Umfrage: Wie klingt das „Meidlinger L“ wirklich? – science.ORF.at

Östereich
WKStA ermittelt jetzt gegen Polizisten, die Pilnaceks Privatsachen abholten
Im Fokus steht das Vorgehen von Beamten gleich nach dem Fund der Leiche des Ex-Justiz-Sektionschefs im Oktober 2023 in Rossatz, Niederösterreich. Der Vorwurf: Amtsmissbrauch. Wie berichtet, waren Kriminalbeamte kurz nach dem Fund des Leichnams bei der Freundin Pilnaceks in Rossatz, NÖ, und haben persönliche Sachen – Handy, Schlüssel und Geldbörse – mitgenommen. Die Gegenstände wurden am selben Tag erst einem Anwalt und dann der Witwe übergeben, wie diese im KURIER-Gespräch bestätigte.
Kurier.at

„Die Champions League hat Tuchels Team verwandelt“
Der FC Bayern München hat sich eine gute Ausgangslage für den Einzug ins Halbfinale der Champions League erspielt. Die in der Fußball-Bundesliga kriselnden Münchner kamen im Viertelfinal-Hinspiel zu einem 2:2 beim FC Arsenal. Dazu schreiben internationale Medien: Großbritannien: „The Sun“: „Es war alles andere als perfekt und Arsenal hat noch eine Menge Arbeit vor sich. Aber an einem Abend, der drohte, furchtbar schief zu gehen, haben Mikel Arteta und sein Team die Chance auf das Halbfinale gewahrt – obwohl Bukayo Saka ein später Elfmeter verweigert wurde.
FrankfurterAllgemeine.net

Östereich
Nach Oben-ohne-Fotos: Top-Anwältin denkt an Nackt-Bildband
Immer wieder sorgen die Fotos der leicht bekleideten Verteidigerin Astrid Wagner für Aufsehen. Nun erwägt die Top-Anwältin einen Bildband ihrer gesammelten Nacktbilder herauszugeben.
oe24.at

Eltern irritiert
Wiener Schule macht Ramadan-Ende zum Feiertag für alle
Eine Rundmail eines Wiener Gymnasium sorgte bei einigen Eltern für Verwirrung. An dem muslimischen Feiertag fällt der Unterricht für ALLE aus.
Heute.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (10. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  MITTWOCH-PRESSE (10. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Mailand
Scala-Präsident will Dominique Meyers Mandat um ein Jahr verlängern
Nach Dominique Meyer soll der Fenice-Intendant Fortunato Ortombina neuer Scala-Chef werden. Der Bürgermeister von Mailand und Präsident der Scala-Stiftung, Giuseppe Sala, hat am Montag dem Verwaltungsrat des Mailänder Opernhauses eine einjährige Amtsverlängerung sowohl für den derzeitigen Intendanten Dominique Meyer als auch Musikdirektor Riccardo Chailly vorgeschlagen. Danach sollte Fortunato Ortombina, der derzeitige Intendant des Fenice-Theaters in Venedig, die Führung des Opernhauses übernehmen, verlautete es nach der Sitzung des Scala-Verwaltungsrats.
DerStandard.at.story

Politikum
Italiens Kulturminister gegen Meyers Amtsverbleib an der Scala
Kulturminister Gennaro Sangiuliano macht Druck, damit das Mailänder Opernhaus wieder einen italienischen Intendanten bekommt. Der italienische Kulturminister Gennaro Sangiuliano stemmt sich gegen Pläne des Scala-Verwaltungsrats, dem derzeitigen Intendanten Dominique Meyer und Musikdirektor Riccardo Chailly eine einjährige Vertragsverlängerung zu gewähren. Der Minister macht Druck, damit die Scala zum ersten Mal seit 2005 wieder einen italienischen Intendanten bekommt.
Der Standard.at.story

Wien
Die Wiener Symphoniker begehen 2024/25 ihre Jubiläumssaison
Das Orchester feiert 2025 sein 125-jähriges Bestehen. Petr Popelka debütiert als neuer Chefdirigent, Marie Jacquot dirigiert 15 Einsätze als Gast
DerStandard.at.story

Was die Münchner Philharmoniker planen
Die kommende Saison des Orchesters der Stadt in der Isarphilharmonie
MuenchnerAbendzeitung.de

Wien/ Volksoper
Rebecca Nelsen: „Wir brauchen diese Wunder“
Die US-amerikanische Sopranistin Rebecca Nelsen über die Premiere von Giacomo Puccinis „La rondine“ (am Mittwoch), über Donald Trump, das Schöne und die Moral.
Kurier.at

Warum Musik so viel mit Mathematik zu tun hat
Musik und Mathematik werden oft in einem Atemzug genannt. Denn, so die Begründung, im Kern sei Musik nichts anderes als Mathematik. Ist das nicht ein bisschen zu kurz gegriffen? Zwar haben Mathematik und Musik eine gemeinsame Schnittmenge, aber es gibt fern aller Theorie auch fundamentale Unterschiede.
SWR.de

Augsburg
Leviathan“ in Augsburg. Auf Meeresmüll musizieren
Metallkanister, alte Ölfässer oder Plastikflaschen – auf Meeresmüll lässt sich wunderbar musizieren. Das demonstriert Schlagzeuger Alexej Gerassimez beim nächsten Sinfoniekonzert der Augsburger Philharmoniker. Am 8. und 9. April spielt er „Leviathan“, ein Konzert für Schlagzeug und Orchester von John Psathas. Darin geht es um ein Meeresungeheuer. Das klingt nach Fantasy, steht aber für eine reale Bedrohung.
BR-Klassik.de

Wien
Salieri-Oper in Wien: Eine queere Loveparade aus der Mozart-Zeit (Bezahlartikel)
Einstmals verbotene zarenkritische Satire: Der Dirigent Christophe Rousset rettet die komisch-heroische Oper „Cublai, gran kan de‘ Tartari“ von Antonio Salieri im Theater an der Wien.
FrankfurterAllgemeine.net

In der Kammeroper dürfen sogar Frauen Fußball spielen! (Bezahlartikel)
Das Kinderstück „Hamed und Sharifa“ in der Kammeroper will Geschlechterrollen hinterfragen. Musikalisch ist das unterhaltsam. Und moralisch?
DiePresse.com

Linz
Landestheater Linz: Eine berührende, umgekehrte Lebensreise (Bezahlartikel)
Geboren als Greis: Die Oper „Benjamin Button“ von Reinhard Febel erlebte am Landestheater Linz ihre gelungene Uraufführung
Kurier.at

Salzburg
Musik in Hülle und Fülle
Kulturvereinigung / Saison 2024/25
DrehpunktKultur.at

München
Die Entdeckung der Langsamkeit: Parsifal an der Bayerischen Staatsoper
bachtrack.com.de

Berlin
Abschied in der Deutschen Oper: Gedenkabend für Aribert Reimann (Podcast)
inforadio.de

Wuppertal
Wovor wir uns fürchten: Der Oper Wuppertal gelingt ein Erfolgsabend mit Schönbergs „Erwartung“ und Ethel Smyths „Der Wald“
NeueMusikzeitung.nmz.de

Der Wald in uns
Arnold Schönberg, Ethel Smyth: Erwartung / Der Wald Regisseur Manuel Schmitt verbindet Schönbergs „Erwartung“ und Ethel Smyths „Der Wald“ in der Oper Wuppertal schlüssig, GMD Patrick Hahn entfesselt Schönklang, aber musikalisch passen die beiden Stücke nicht wirklich zusammen.
DeutscheBühne.de

Hamburg
Frühlingserwachen und Totenglocke
David Böschs Inszenierung von Grigori Frids „Das Tagebuch der Anne Frank“ an der Staatsoper Hamburg verbindet den Holocaust mit Teenager-Lebenswelt.
https://taz.de/Oper-Das-Tagebuch-der-Anne-Frank/!5978355/

Zürich
Carmen, Bizet, Zürich – Der Abend des Saimir Pirgu
https://www.plattformj.ch/artikel/219617/

Liebesdreieck im Niemandsland: Bizets Carmen am Opernhaus Zürich
bachtrack.com.de

Jubiläum
Julius Bittner: Der Komponist, an den heuer (fast) keiner denkt (Bezahlartikel)
Heute wäre des 150. Geburtstags des einst viel gespielten, volkstümlichen Opernkomponisten Julius Bittner zu gedenken.
Die Presse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
A new scenario for Salieri’s Kublai Khan offers slapstick fun and spectacle in Vienna
seenandheard.international.com

A consistently ominous atmosphere is wonderfully sustained in Vienna State Opera’s Simon Boccanegra
seenandheard.international.com

München
A Conductor Who Believes
That No Artist Can Be Apolitical At Munich’s prestigious opera house, the Russian-born Vladimir Jurowski has broadened the repertoire while rooting his work in political awareness.
TheNewYorkTimes.com

Mailand
Michele Mariotti conquers La Scala in Chiara Muti’s gloomy new Guillaume Tell
bachtrack.com.de

Amsterdam
Opera Forward Festival 2024 Review: T
he Shell Trial Reid & Perkins Puts The Shell Oil Company Into The Dock Over Its Carbon Emissions
https://operawire.com/opera-forward-festival-2024-review-the-shell-trial/

Rom & Paris
Opera for Peace Academy 2024 To Take Place in Rome & Paris
https://operawire.com/opera-for-peace-academy-2024-to-take-place-in-rome-paris/

London
Some outstanding singing at the Royal Opera’s new Carmen
operatoday.com

Carmen review (Subscription required)
Damiano Michieletto’s production disappoints despite strong performances from Aigul Akhmetshina and Piotr Beczała
https://www.thestage.co.uk/reviews/carmen-review

Grandiose Bruckner from a glowing LPO under Paavo Järvi at the Royal Festival Hall
seenandheard.com

München
A Conductor Who Believes That No Artist Can Be Apolitical
At Munich’s prestigious opera house, the Russian-born Vladimir Jurowski has broadened the repertoire while rooting his work in political awareness.
https://www.nytimes.com/2024/04/09/arts/music/vladimir-jurowski-bavarian-state-opera.html

New York
Video: Get A First Look At The Return of FIRE SHUT UP IN MY BONES at The Met Opera
The opera will play 8 performances in April.
broadwayworld.com

Heartbeat Opera: Productions Grounded in the Present (Subscirption required)
The company, celebrating its 10th anniversary season, offers a contemporary spin on Tchaikovsky’s ‘Eugene Onegin’ and the world premiere of Dan Schlosberg’s eco-themed ‘The Extinctionist.’
wsj.com

Heartbeat Opera’s ‘The Extinctionist’ Offers Commentary With Little Complexity
https://observer.com/2024/04/review-the-extinctionist-heartbeat-opera/

At liberty to divulge. If it didn’t all work, it wouldn’t work at all.
Cut to just over 100 minutes and with a new musical arrangement, the Heartbeat team’s Onegin was remarkably pared down.
https://parterre.com/2024/04/08/at-liberty-to-divulge/

Experiments In Opera Announces Its Spring 2024 Season experiments in opera unveils innovative performances for spring 2024 season
broadwayworld.com.article

Los Angeles
LA Opera’s new Traviata lacks fizz
bachtrack.com.de

Video: Get A First Look At LA Opera’s LA TRAVIATA On stage from April 6 through April 27, 2024.
broadwayworld.com

Feuilleton
Q & A: Anna Trombetta on Using Social Media as a Window into the Opera Industry Like, Share, Follow, Repeat Opera Anna
Operawire.com

Obituary
Baritone Nicholas Folwell Dies
https://operawire.com/obituary-baritone-nicholas-folwell-dies/

Mezzo-Soprano Claire Powell Dies
https://operawire.com/obituary-mezzo-soprano-claire-powell-dies/

Ballet / Dance

Broken Wings soars in SF Ballet’s Dos Mujeres
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Berlin
Havarie am Theater. Wasserschaden am Berliner Ensemble: So hoch sind die Kosten
Das Theater hat nach der Fehlfunktion der Sprinkler-Anlage im Großen Haus einen ersten Überblick über die Schadenshöhe. Der Schaden geht in die Milionen: Nachdem eine Fehlfunktion der Sprinkleranlage während der Pause der laufenden Vorstellung „Iwanow“ am Freitagabend am Berliner Ensemble die Bühne mit 15.000 Litern Wasser geflutet hatte und der Abend abgebrochen werden musste, hat das Theater nun einen ersten Überblick über die Folgen.
Berliner Morgenpost

Ausstellungen/ Kunst

Museen. Eröffnung in Klosterneuburg: Eine Albertina für die Niederösterreicher?
Direktor Klaus Albrecht Schröder will mit großen und vielen heimischen Namen vor allem Niederösterreicher ins ehemalige Essl-Museum locken. Kann das gutgehen?
DerStandard.at.story

Wissenschaft

Vater des „Gottesteilchens“: Nobelpreisträger Peter Higgs gestorben
Peter Higgs war die Zuerkennung des Physik-Nobelpreises etwas peinlich: Sein Name sei eher zufällig mit dem Higgs-Teilchen verbunden worden – es sei doch eine Gruppenleistung gewesen, sagte der bescheidene Brite damals im Nobelpreis-Rummel. Damals, ein halbes Jahrhundert nach seiner Theorie zum „Gottesteilchen“, bekamen er und Francois Englert die höchste Ehrung in der Physik.  „Ich bekomme den Preis für etwas, für das ich 1964 zwei oder drei Wochen gebraucht habe. Das war nur ein sehr kleiner Teil meines Lebens“, meinte Higgs. Nun ist Higgs 94-jährig gestorben.
Kurier.at

Medien

ORF
Kollegin schießt gegen Jelinek: TV-Vorturner Jelinek vor endgültigem ORF-Aus?

Vergangene Woche wurde ORF-Moderator Philipp Jelinek wegen Chats mit HC Strache beurlaubt. Ob er wieder ins Fernsehen zurückkehrt, ist fraglich.
Heute.at

———–

Unter’m Strich

Notarzt besoffen in Rettungswagen: Patient tot
Der 34-jährige Slowene ist vom Bezirksgericht Villach wegen Gefährdung körperlicher Sicherheit rechtskräftig zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Ein 34 Jahre alter Arzt aus Slowenien hatte vor einem Jahr betrunken einen Krankentransport von Kroatien nach Deutschland als Notarzt begleitet. Nahe Villach starb der Patient an Corona beziehungsweise Organversagen. Behandlungsfehler haben die Überlebenschancen geschmälert, ergaben Gutachten. Das Urteil ist rechtskräftig.
oe24.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (9. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  DIENSTAG-PRESSE (9. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Deutscher Dirigent Michael Boder unerwartet gestorben
Der deutsche Dirigent und Modernespezialist starb überraschend 65-jährig. Es gab noch interessante Pläne: Der deutsche Dirigent Michael Boder, der am Sonntag im Alter von 65 Jahren überraschend in Wien verstarb, hätte für das MusikTheater an der Wien das Schönberg-Projekt „Freitag, der Dreizehnte“ umsetzen sollen, das am 26. April nun ohne ihn Uraufführung feiern wird.
DerStandard.at.story

Er hat Ohren geöffnet: Michael Boder ist tot
Dirigent Michael Boder (1958-2024) hat mit Uraufführungen auch in Wien Musikgeschichte geschrieben.
Die Presse.com

Dirigent Michael Boder 65-jährig gestorben
Der Dirigent Michael Boder ist tot. Er starb laut MusikTheater an der Wien am gestrigen Sonntag 65-jährig. Boder war bei zahlreichen Opernaufführungen in Wien zu erleben, insbesondere auch bei Erst- und Uraufführungen. Wie kaum ein anderer widmete sich Boder (1958 in Darmstadt geboren) der Moderne und dem zeitgenössischen Musiktheater, hieß es in der Aussendung, er probte gerade „das von ihm mitkonzipierte Projekt ,Freitag, der Dreizehnte‘ zu Ehren des Komponisten Arnold Schönberg“.
Kurier.at

Kommentar
Verpflichtet, verlän­gert, verwag­nert. Will­kommen in der neuen Klassik-Woche,
Was für eine turbu­lente Woche! Eine Vertrags­ver­län­ge­rung in Salz­burg, ein neues Enga­ge­ment in Chicago und aller­hand Bewe­gung in der Welt der Musik. Verlieren wir keine Zeit: los geht‘s!
https://crescendo.de/verpflichtet-verlaengert-verwagnert/

Vorschau aufs Musikfest Berlin 2024: Klangreisen nach Nord- und Südamerika
Beim „Musikfest Berlin“ sind in diesem Jahr 160 Werke von mehr als 80 Komponistinnen und Komponisten zu erleben. Ein Fokus liegt auf dem Doppelkontinent jenseits des Atlantiks.
Der Tagesspiegel.de

Nach dem Auf.Takt – Berndorf: Wo die Puppen tanzen und die Teufel pfeifen
Mit großen Stimmen – und ganz viel Spaß – hat Daniela Fally gestern, Sonntag, ihren dritten Klassik.Klang in Berndorfs prächtigem Stadttheater eröffnet. Und: mit prominenten Gästen auf – und vor – der Bühne. Ohne Hengst, dafür mit Frack mit dabei: Waidhofens Weltstar Günther Groissböck, der ins ausverkaufte Haus alle mitgebracht hatte, die auf den Opernbühnen Rang und Namen haben: Sarastro (den Priester), Don Giovanni (den Casanova), Mephisto (den Teufel) und Papageno (den Vogelfänger), außerdem noch einen Fürsten und einen Wassermann. Und: eine Stimme, die so umwerfend droht und lockt und mahnt und lacht, dass man gar nicht anders kann, als „Bravo!“ rufen.
Niederösterreichische Nachrichten/berndorf

Arnold Schönberg reiht sich endgültig unter die etablierten Komponisten ein
Der Komponist Arnold Schönberg galt bis vor nicht allzu langer Zeit als enfant terrible der jüngeren Musikgeschichte, die von ihm entwickelte Zwölftontechnik stieß auf wenig Gegenliebe beim Konzertpublikum. Die Uraufführungen mancher seiner Werke gerieten in Wien seinerzeit zum Skandal, und mussten abgebrochen werden.
Klassik-begeistert

Wie Violinistin Elisabeth Kufferath mit virtuosem Spiel auf vier Saiten ganz große Gefühle vermittelt
Für Pianisten mag es eher selbstverständlich sein, ein Konzert solistisch zu bestreiten. Für Violinisten ist es hingegen wohl eine der größten Herausforderungen, mit einem Solo-Rezital das Auditorium einen Abend lang zu begeistern. Elisabeth Kufferath, die längst auf eine beeindruckende Karriere als engagierte Kammermusikerin und vielseitige Solistin verweisen kann, ist dies – das darf vorab konstatiert werden – auf eindrucksvolle Weise gelungen bei ihrem Konzert im Sendesaal Bremen, dem nach ihren Worten „herrlichsten Saal der Welt“.
Von Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Wien
„Simon Boccanegra“ an der Staatsoper: Eine kluge Dogenwahl
„Simon Boccanegra“ ist an der Staatsoper zurück, weitgehend stimmstark und neu besetzt
DerStandard.at.story

„Così fan tutte“ macht den Konzertsaal zum Spielfeld der Liebe
Für das Nachwuchsprogramm der Wiener Volksoper verwandelt Maurice Lenhard das Muth in einen Tennisplatz
DerStandard.com.story

Theater an der Wien: Der Offenbach der Mozart-Zeit (Bezahlartikel)
Einstmals verbotene zarenkritische Satire: Der Dirigent Christophe Rousset rettet die komisch-heroische Oper „Cublai, gran kan de‘ Tartari“ von Antonio Salieri.
FrankfurterAllgemeine.at

Linz
„Benjamin Button“ als Oper: Nicht allem Anfang wohnt ein Zauber inne Straffes Libretto, spröde Musik: Die Uraufführung von Reinhard Febels Oper „Benjamin Button“ wurde am Landestheater Linz zum Achtungserfolg
Der Standard.at.story

Frankfurt
Superstars in Fahrt: Mitreißender, berührender „Giulio Cesare“ (Podcast)
hr2.de.podcast

Regensburg
Erschütternd desolat: Antonín Dvořáks „Rusalka“ am Theater Regensburg
NeueMusikzeitung/nmz.de

Opernpremiere in Regensburg: Die Grenzen der Liebe (Bezahlartikel)
Antonín Dvořáks „Rusalka“ wird am Theater Regensburg zur kraftvollen Oper über eine Frau, die gegen das System kämpft.
SueddeutscheZeitung.de

Coburg
„Götterdämmerung“ in Coburg: Ganz nah dran am Untergang (Bezahlartikel)
Das Globe, das Ausweichquartier des Landestheaters Coburg, erweist sich als toller Ort für Oper – Wagners „Götterdämmerung“ jedenfalls ist hier ein aufregendes Erlebnis.
SueddeutscheZeitung.de

Zürich
Im Rausch der Szenen und des Sounddesigns: Roman Haubenstock-Ramatis „Amerika“ an der Oper Zürich
NeueMusikzeitung/nmz.de

Cherchez l’Opéra comique… – Die Pariser „Carmen“ jetzt in Zürich – mit Unterwerfungsspielen
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/cherchez-lopera-comique-die-pariser-carmen-jetzt-zuerich-mit

Bizets „Carmen“ in Zürich: Das Populärste ist auch das Schwerste (Podcast)
swr./swr.2

Brüssel
Die Brüsseler La Monnaie-Oper gibt mit dem „Revoluzioni e Notalgia“ ein packendes zweigeteiltes Verdi-Pasticcio
NeueMusikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Carmen review – Aigul Akhmetshina is electrifying in simmering, naturalistic staging
TheGuardian.com.music

Carmen, Royal Opera House review:
This will be spoken about for years to come There are no weak links in Damiano Michieletto’s surprising, mesmerising production
https://inews.co.uk/culture/arts/carmen-royal-opera-house-review-2994747

Carmen, Royal Opera House review — top-class voices heat up tepid production (Subscription required)
Aigul Akhmetshina in the title role has a voice that fills the London auditorium with sound and colour
https://www.ft.com/content/c4a056b0-7948-42ba-920a-7fee967c51a5

Carmen at the Royal Opera review: where was the animal magnetism and dark underbelly of sexual passion?
The castanets, bullring and pelvic thrusting aren’t missed but the tightening and release of dramatic tension very much is
standard.co.uk

Akhmetshina dominates, but in Michieletto’s new Carmen his ‘clever’ aspects may jar on repetition
seenandheard.international.com

First Night: Covent Garden’s New Carmen is Trivial and Misogynist
https://slippedisc.com/2024/04/first-night-covent-gardens-new-carmen-is-trivial-and-misogynist/

Josefowicz, LPO, Järvi, RFH review – friendly monsters Mighty but accessible Bruckner from a peerless interpreter
theartsdesk.com.classical

New York
Queer longing: Heartbeat Opera’s bold Onegin
https://bachtrack.com/de_DE/review-eugene-onegin-wills-heartbeat-opera-new-york-april-2024

Chicago
Tapped as music director, Mäkelä makes an exhilarating CSO stand with Shostakovich
chicagoclassical.review

Boston
Argento’s magnificent score undone by muddled libretto, uneven singing in Odyssey Opera’s Poe voyage
bostonclassical.review

De-mythologized Carmen
Faithful to its mission of keeping opera alive and accessible, the Boston Opera Collaborative has staged a concise, bold, and refreshing production of Peter Brook’s La tragédie de Carmen at the newly renovated Arrow Street Arts.
https://www.classical-scene.com/2024/04/07/de-mythologized-carmen/

San Francisco
S.F. Symphony podium could be a golden opportunity for the right conductor
chronicle.com.entertainment

Lively casts and timely reflections mark the premiere of this sports opera double bill in San Francisco
seenandheard.international.com

Recordings
Bartók: The Wooden Prince album review – very fine recording of rarely heard fairytale ballet
The Guardian.com.music

Ballett/ Tanz

Kiel/ Opernhaus
„Der Flüchtige Augenblick“ brennt doch so tief und dauerhaft in der Seele
Vier Choreografien und eine musikalische Uraufführung begeistern im Opernhaus in Kiel
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Nederlands Dans Theater: outstanding dancers but a gloomy program
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Salzburg/Landestheater
Die Party ist vorbei
Salzburger Landestheater: Der Kirschgarten
DrehpunktKultur.at

Tschechow am Salzburger Landestheater: Im „Kirschgarten“ verblüht eine vergangene Zeit (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at

Ausstellungen/ Kunst

Albertina Klosterneuburg
Das Essl-Museum lebt wieder!
Ab Mittwoch ist das alte Essl Museum wieder geöffnet. Das Programm der Albertina dort ist gar nicht so verhalten und mutlos, wie das noch im Jänner klang. Ganz im Gegenteil!
DiePresse.com

Medien

ORF-Vorturner Philipp meldet sich nach FPÖ-Chats zu Wort: „Es war ein Blödsinn“
Nach Publikwerden von FPÖ-Chats musste die Sendung des Fernseh-Fitnesscoaches pausieren. Jetzt entschuldigt er sich via Instagram.
Kurier.at

——–

Unter’m Strich

Wiederaufbau von Notre-Dame: Ganz Frankreich blickt auf diese Baustelle
Fünf Jahre nach dem Brand von Notre-Dame hat die Kathedrale wieder ein Dach, einen Turm, und auch im Innern gehen die Restaurierungsarbeiten zügig voran. Der Wiederaufbau ist fast vollbracht – ein nationaler Kraftakt, der die laizistische Republik seltsam eint.
Spiegel.de

Wien
Bonus-Rückzahlung nimmt kein Ende – Nächster im Visier
Erneut wurde ein Wiener aufgefordert, den im Vorjahr erhaltenen Wohnbonus wieder zurückzuzahlen: „Ich habe absolut nicht damit gerechnet!“. Heute“ berichtete bereits von einigen Fällen, bei denen Wiener Haushalte aufgefordert wurden, die 200 Euro wieder zurückzuüberweisen. „Bei der standardisierten Nachprüfung Ihres Ansuchens wurde festgestellt, dass das höchstzulässige Jahreseinkommen überschritten wurde, weswegen die Fördervoraussetzungen nicht erfüllt sind“, hieß es unter anderem in dem Schreiben an die Betroffenen.
Heute.at

Hagen/ Deutschland
Verkehrssünderin: Taube wird in 30er-Zone geblitzt
In Hagen, einer Großstadt in Nordrhein-Westfalen, wurde eine Taube dabei erwischt, wie sie gegen die Verkehrsregeln verstieß und damit für Aufsehen sorgte. Eine ungewöhnliche Verkehrssünderin hielt die deutsche Polizei auf Trab, als eine Taube in einer 30er-Zone gesichtet wurde, die deutlich schneller flog als erlaubt. Statt sich an die vorgeschriebenen 30 km/h zu halten, wurde die Taube mit einer Geschwindigkeit von 40 km/h erfasst, was sie in die Radarfalle brachte. Trotz ihres friedlichen Rufes erwies sich diese Taube als ungewöhnlich schnell und unkooperativ.
Oe24.at

DIE MONTAG-PRESSE (8. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  MONTAG-PRESSE (8. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Staatsoper
„Simone Boccanegra“ an der Staatsoper: Ein veritables Seelendrama
So zeigt ein Repertoirehaus seine Stärken: Der Titeldarsteller fällt aus, der kurzfristig engagierte Ersatz ist einer der versiertesten Interpreten dieser Rolle: die Rede ist von George Petean, der von Luca Salsi den Dogen in der aktuellen Aufführungsserie von Giuseppe Verdis „Simon Boccanegra“ an der Staatsoper übernommen hat.
Kurier.at

Kritik – Reinhard Febels „Benjamin Button“ in Linz Jung sein ist nicht immer toll
So manch einer mag sich beim Namen Reinhard Febel fragen: Bitte, wer ist das denn? Selbst Enthusiasten Neuer Musik werden nicht unbedingt aufhorchen. Der gut 70-Jährige lief immer ein bisschen unter dem Radar des Betriebs, was sich nicht erst anlässlich seiner neuesten Oper als wirklicher Fehler erweist.
Von Jörn Florian Fuchs
BR-Klassik.de

Linz
Uraufführung von Reinhard Febels Oper „Benjamin Button“
Volksblatt.at.Kultur

Regensburg
Kritik – Dvořáks „Rusalka“ am Theater Regensburg. Raus aus der Anstalt
Zwei Welten stehen in unvereinbarem Konflikt in Dvořáks Vertonung des Märchenstoffs von der Wassernixe, die aus Liebe zu den Menschen gehören möchte. Die 1901 uraufgeführte Oper war seit über 80 Jahren nicht mehr am Theater Regensburg zu erleben, nun hatte das Stück dort Premiere in der Inszenierung von Louisa Proske. Sie ist derzeit stellvertretende Intendantin und Operndirektorin in Halle und zeigt es als bitteres Lehrstück über Traumwelt und Realität.
BR.Klassik.de

Eine flog über das Kuckucksnest: „Rusalka“ in Regensburg
Louisa Proske steckt Rusalka am Theater Regensburg in die geschlossene Anstalt. Das bringt eindrückliche Bilder, aber manchmal verheddert sich die Regisseurin auch im Konzept. Für Dvoraks Melos ist vor allem der Orchestergraben zuständig.
MuenchnerMerkur.de

Baden-Baden
Liebe Berliner Philharmoniker, wir vermissen Euch schon jetzt!
Auch die Dernière der drei Aufführungen von Elektra im Festspielhaus Baden-Baden spielen die Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko fulminant. Ostern 2025 sind sie zum letzten Mal hier zu Gast. Aber mit dem Concertgebouworkest ist ab 2026 bereits die Weltklasse gebucht.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Baden-Baden
Lisa Batiashvili spielt einen glühenden Sibelius
Wie mag es sein, ein solches Orchester im Abo zu haben? Wird es irgendwann selbstverständlich, dieses höchstmögliche Maß an Qualität, an Wärme? Gibt es routinierte Abende? Letzteres ist relativ sicher, denn auch die Berliner Philharmoniker bestehen aus Menschen. In Baden-Baden endeten die Osterfestspiele mit einem denkwürdigen sonntäglichen Matineekonzert der Extraklasse. Zwei hinlänglich bekannte Werke, das Violinkonzert von Sibelius sowie die Vierte von Brahms, erstrahlten zwar nicht völlig neu, aber doch in einem Glanz, wie er nur ganz selten zu erleben ist.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musiktheater an der Wien
Der Erstbesuch von Antonio Salieris Schokokugelkönig
Martin G. Berger inszeniert die Uraufführung von Salieris „Kublai Khan“ im Museumsquartier als farbenfrohe Boulevardkomödie
DerStandard.at/Story

Putin lässt grüßen: Antonio Salieris Oper „Kublai Khan“ im Theater an der Wien
Regisseur Martin G. Berger versenkt das 1998 schon einmal wiederentdeckte Stück des Mozart-Zeitgenossen als Antikriegsoperette.
Tagesspiegel.de

„Kublai Khan“: Eine krampfhaft modernisierte, langatmige Rarität
Antonio Salieris Oper erlebte im Musiktheater an der Wien im MQ seine Erstaufführung in italienischer Sprache – samt einiger Ergänzungen
https://kurier.at/kultur/kritik-kublai-khan-musiktheater-an-der-wien/402847804

„Moniuszkos berühmteste Oper hat ein großes Potenzial“
 „Das Gespensterschloss“ (Straszny Dwór) – die populärste Oper des polnischen Komponisten Stanisław Moniuszko – wird in einer konzertanten Aufführung in der Berliner Philharmonie am Montag, den 22. April 2024, zu sehen sein. Auf der dortigen Bühne treten Solisten, Chor und Orchester der Posener Oper unter der Leitung von Maestro Marco Guidarini auf. Dies ist bereits die dritte derartige Präsentation einer Oper Moniuszkos in Berlin. Die vorherigen Darbietungen von „Halka“ (2019) und „Paria“ (2023) hatten einen großen Erfolg.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 230: Giuditta Pasta war der Superstar der Oper des 18. Jahrhunderts
Selbst die spektakulärsten und medienwirksamsten Sängerkarrieren der Gegenwart, wie etwa jene von Anna Netrebko, oder im letzten Jahrhundert von Maria Callas, verblassen vor dem Ruhm, den Giuditta Pasta während ihrer Laufbahn im 18. Jahrhundert genoss. Die am 26. Oktober nahe Mailand als Kind einer jüdisch-italienischen Familie geborene Giuditta Negri bekam ersten Musikunterricht von einem Onkel, ehe sie in Mailand professionell unterrichtet wurde. Nach Auftritten an kleineren Bühnen gastierte sie 1815 am Pariser Théâtre Italien, wo sie zusammen mit dem Tenor Giuseppe Pasta engagiert war, den sie 1816 heiratete. 1817 gastierte sie mit geringem Erfolg in London. Danach kehrte sie zu erneuten Studien nach Italien zurück, und perfektionierte ihre Gesangsausbildung. Im Jahr 1818 brachte sie ihre Tochter Clelia zur Welt…
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

„Die Psalmen in ihrer Urgestalt“ – Beim Lesen dieses Buchs erklingt die Musik im Hintergrund
In ihrer heutigen Form sind die Psalmen Zeugnisse des Judentums der hellenistischen Epoche und König David gilt als ihr Verfasser. Christoph Levin und Reinhard Müller stellen ihre Urfassungen dar, die aus der Zeit der Könige Israels und Judas stammen. Die zwei Wissenschaftler erklären die ursprüngliche Funktion dieser Gebete in Königspalast und Tempel. Ihre Forschungen zeigen, dass es ähnlich formulierte Hymnen und Lieder auch in Ugarit, Babylonien, Ägypten sowie in Assyrien und Phönizien gab. Solche Gebete richtete man in heidnischen Kulturen nicht nur an ein einen Gott, sondern auch an eine Göttin (Ischtar, Anat) im Gegensatz zur patriarchalischen jüdischen Religion.
Von Jolanta Łada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Audio-CD-Rezension
Dieser mit Kaufmann und Garanča hochkarätig besetzte „Parsifal“ enttäuscht auf CD durch fehlende Spannung
Im Jahr 2021, auf dem Höhepunkt der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie, entschloss sich die Wiener Staatsoper, ihre neue Parsifal-Produktion im Livestream zu zeigen. Die Inszenierung des Regisseurs Kirill Serebrennikov, die in einem Gefängnis, bzw. Straflager spielt, wurde kontrovers aufgenommen, bei aller Qualität der Personenführung irritierte doch die komplette Verweigerung, den Sinngehalt der Oper sichtbar zu machen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Benjamin Schmid neuer Chef der Kulturvereinigung
Der international sehr populäre Salzburger Geiger Benjamin Schmid wird ab August neuer künstlerischer Leiter der Salzburger Kulturvereinigung.
https://salzburg.orf.at/stories/3252007/

Magdeburg
„Hochzeit des Figaro“ am Theater Magdeburg: Mozarts Meisterwerk in guten Händen
tag24.de

Tonträger
„Rachmaninoff for Two“: Rauschendes Fest mit Trifonov und Babayan
NDR.de.Kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Salzburg
The week in classical: Salzburg Easter festival – review
Jonas Kaufmann, Anna Netrebko and Antonio Pappano pull off a buoyant La Gioconda; elsewhere, a fresh Verdi Requiem and a Byronic septuagenarian viola soloist made this a festival to remember
TheGuardian.com.music

Genua
Teatro Carlo Felice to Present New ‘La Bohème’ Production
The opera, which opens on April 12 and runs through April 21, will celebrate Puccini’s anniversary.
https://operawire.com/teatro-carlo-felice-to-present-new-la-boheme-production/

London
Review: CARMEN, Royal Opera House
Aigul Akhmetshina commands the stage in this compelling new production
broadwayworld.com.westend

New York
Video: Jonathan Tetelman Sings ‚Parigi! È la città dei desideri‘ from Met Opera’s LA RONDINE
On stage March 26th through April 20th, 2024.
broadwayworld.com bww.Opera

Ott’s Ravel provides a musical memory to treasure with Philharmonic
NewYork.Classical.review

Review: A Conductor’s Philharmonic Debut Is a Homecoming
Karina Canellakis, a born-and-raised New Yorker, led her hometown orchestra alongside another debut, of the pianist Alice Sara Ott.
The New YorkTimes.com

Ms. Ott’s Perpetual Gems
Alice Sara Ott (Pianist); New York Philharmonic Orchestra, Karina Canellakis (Conductor)
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16199

Palm Beach
With Meade as a starry sub, Palm Beach Opera soars in season finale of “Norma”
Angela Meade sang the title role of Bellini’s Norma at Palm Beach Opera Friday night at the Kravis Center.
southflorida.classical.review

Houston
The Great One: La Bohème at Opera in the Heights
https://www.houstonpress.com/arts/review-la-boheme-at-opera-in-the-heights-17841734

San Francisco
A winning evening from Yo-Yo Ma and Kathryn Stott in San Francisco
https://bachtrack.com/de_DE/review-yo-yo-ma-kathryn-stott-san-francisco-april-2024

Sprechtheater

Nestroy rappt im Rabenhof: „Ich mach dich Messer!“ (Bezahlartikel)
Die Sprachartistin Yasmo versuchte sich im Theater Rabenhof an einer Umschreibung von „Häuptling Abendwind“. Die Darstellenden führten die Kannibalen-Operette als eine echte Hetz auf.
https://www.diepresse.com/18334460/nestroy-rappt-im-rabenhof-ich-mach-dich-messer

Medien/ TV

ORF-General Weißmann: „Gagen sind nicht abgehoben“
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann spricht im „Krone“-Interview über Neid, Mega-Verträge, den Staatsfunk als Transparenz-Vorreiter und „künftig deutlich weniger Nebenjobs“.
https://www.krone.at/3324664

The Masked Singer Riesige Überraschung – weltbekannter Opernstar dabei
Gestern ist „The Masked Singer“ in eine neue Runde gestartet. Gleich am ersten Abend gab es eine riesige Überraschung, denn ein weltbekannter Opernstar war in der Show dabei.
bunte.de

———–

Unter’m Strich

Den Haag
Greta Thunberg bei Straßenblockade in Den Haag festgenommen
Die schwedische Aktivistin Greta Thunberg ist in den Niederlanden bei einer Großkundgebung für den Klimaschutz festgenommen worden. Die 21-Jährige beteiligte sich am Samstag zusammen mit anderen Demonstrantinnen und Demonstranten en an der Blockade einer der Hauptverkehrsstraßen in Den Haag. Die Polizei nahm sie und andere Demonstranten in Gewahrsam. Sie wurden zunächst in einem großen Bus der Sicherheitskräfte festgehalten
DiePresse.com

Kriminelle Migranten als „Tiere“, AfD-Leute als Nicht-Menschen: Was Trump und Igor Levit verbindet
Was haben Donald Trump und Hillary Clinton mit Pianist Igor Levit gemeinsam, was Hamas- und israelische Politiker mit NS-Funktionären? Sie alle haben ihren Gegnern oder als Gegnern Gesehenen einmal (oder mehrmals) das Menschsein abgesprochen.
Die Presse.com

DIE SONNTAG-PRESSE (7. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  SONNTAG-PRESSE (7. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Linz
„Benjamin Button“: Neue Oper von Reinhard Febel – Uraufführung in Linz
Sendung Fazit / Podcast von Jörn Florian Fuchs.
Deutschlandfunk.de

5.4.2024, „Kublai Khan“, MusikTheater an der Wien, „Zwangsoriginell“ Antonio Salieris Oper „Cublai, gran Kan de‘ Tartari” ist 1788 wegen zensur-politischer Bedenken nicht (!) uraufgeführt worden. Die handschriftliche Partitur landete schließlich in der Österreichischen Nationalbibliothek. Dort wurde sie in den 1990er-Jahren aufgestöbert und für eine Aufführung beim Mozartfest Würzburg aufbereitet, wo die Oper 1998 in einer deutschen Fassung erstmals zur Aufführung gelangte.
http://www.operinwien.at/werkverz/salieri/akublai.htm

„Kublai Khan“: Die bittersüße Auferstehung des Antonio Salieri (Bezahlartikel) Satire, Brechung, Zeitreise, Pride: Martin G. Berger zieht für Antonio Salieris »Kublai Khan« im Musiktheater an der Wien allzu viele Regieregister. Das passable Ensemble veredelte die blasse Musik.
Die Presse.com

Interview
Gabriela Scherer: „In Bayreuth zu singen ist die Erfüllung eines Traums“
Klassik-begeistert im Interview mit der Sopranistin Gabriela Scherer
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Einfach weiter so: Hinterhäuser bleibt Salzburg erhalten
Markus Hinterhäuser bleibt Intendant in Salzburg, das war vorhersehbar. Damit dürfte klar sein: Auch der Vertrag von Serge Dorny an der Bayerischen Staatsoper wird verlängert. Alles wie gehabt, kein Aufbruch, dafür ein sehr nahe liegendes „Weiter so“: Dass Markus Hinterhäuser Intendant der Salzburger Festspiele bleibt, ist keine Überraschung. Dementsprechend schnell fiel die Entscheidung beim dortigen „Vorsingen“ der Aspiranten. Das Kuratorium hat seinen seit 2016 geltenden Vertrag sogar bis 2031 verlängert. Allerdings, und dies ist eine seltsame Einschränkung, mit einer beiderseitigen Auflösungsmöglichkeit zum Herbst 2029
Muenchner Abendzeitung

Theater an der Wien: Mozartkugeln schmecken besser als Kublai-Kugeln
Das Theater an der Wien bringt Antonio Salieris „Kublai Khan“ aus dem Archivschlummer zur Uraufführung.
SalzburgerNachrichten.at

Wien
„Kublai Khan“: Eine krampfhaft modernisierte, langatmige Rarität (Bezahlartikel)
https://kurier.at/kultur/kritik-kublai-khan-musiktheater-an-der-wien/402847804

Wien/ Musikverein
Kavakos im Musikverein: Ein Stargeiger auf Bach-Tournee (Bezahlartikel)
DiePresse.com

150 Jahre „Fledermaus“ Erfolgsgeschichte der berühmtesten Operette
Als „Die Fledermaus“ am 5. April 1874 uraufgeführt wurde, war Wien noch vom großen Gründerkrach traumatisiert. Erst ein Jahr zuvor war die Börse zusammengebrochen, viele Wiener hatten ihr Vermögen verloren. Umso größer war ihr Bedürfnis nach Ablenkung. Und die lieferte ihnen die „Fledermaus“ – mitsamt der ganzen Verlogenheit der Gesellschaft, ihrem Hedonismus, ihrem Kostümzwang und Maskeraden vorgetäuschter Identitäten und Gefühle – ein Fest der Falschheit als kapitalistische Utopie des ungehemmten Konsums: „Für die Ewigkeit, immer so wie heut! Wenn wir morgen noch dran denken…“
BR-Klassik.de

Wien/ Scala
Musiktheater
„Shockheaded Peter“ macht den Struwwelpeter lebendig
Regisseur Marcus Ganser inszeniert im Wiener Scala-Theater die schwarze Pädagogik Heinrich Hoffmanns als klamaukiges Musiktheater
DerStandard.at.story

Aktivierung selbstheilender Gene durch klassische Musik
Das Hören klassischer Musik kann „selbstheilende“ Gene aktivieren, die zur DNA-Reparatur beitragen und Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson lindern.
epochtimes.de

Berlin
Vier Fragen an James Gaffigan  (Bezahlartikel)
Der amerikanische Dirigent James Gaffigan ist neuer Generalmusikdirektor der Komischen Oper in Berlin. Hier antwortet er auf unsere vier Fragen: was er liest, sieht, hört – und was ihn nervt.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
The ageless Gregory Kunde leads an outstanding Turandot in Hamburg
seenandheard.international.com

Venedig
Teatro La Fenice 2024 Review: Verdi’s ‘Requiem’
https://operawire.com/teatro-la-fenice-2024-review-verdis-requiem/

London
Carmen, Royal Opera review – strong women, no sexual chemistry and little stage focus
Damiano Michieletto’s new production of Bizet’s masterpiece is surprisingly invertebrate
https://theartsdesk.com/opera/carmen-royal-opera-review-strong-women-no-sexual-chemistry-and-little-stage-focus

Carmen: this stimulating new production could blossom with better musical direction (Subscription required)
Aigul Akhmetshina is riveting in the title role, but Antonello Manacorda seems ill-at-ease with the fantastic flexibility of Bizet’s score
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/carmen-royal-opera-house-review/

Michieletto’s excellent new Carmen lit up by Beczała and Akhmetshina at Covent Garden
bachtrack.com.de

OAE/Emelyanychev review – Grieg with guts but Sibelius stutters somewhat
TheGuardian.com.music

New York
The Met Opera’s ‘La Rondine’ Star Jonathan Tetelman On Travel And Opera
forbes.com.sites

Opera Theatres of War: La Forza del Destino at the Met
https://www.counterpunch.org/2024/04/05/318088/

Chicago
Lyric Opera of Chicago 2023-24 Review: Aida
https://operawire.com/lyric-opera-of-chicago-2024-review-aida/

The Era of Klaus Mäkelä, Conducting Phenom, Begins in Chicago
On Thursday, the richly talented 28-year-old maestro led the Chicago Symphony Orchestra for the first time since being named its next music director.
NewYorkTimes.com

Klaus Mäkelä Breezes Into the Chicago Symphony Orchestra (Subscirption required)
wsj.com.arts

Calgary
Calgary Opera’s next season to present classics, comedies and even a dark thriller
calgary.herald.com

Recordings
Jonas Kaufmann interview: ‘I could sing Parsifal many times every year, but I don’t … It’s too precious to just use it as a vehicle to make money’
gramophone.co.uk

Ballett / Tanz

Wie ist das Leben einer Primaballerina?
Vom Sprung in die Höhe zum Sprung ins Ungewisse: Primaballerina Liudmila Konovalova erklärt, worauf es im Ballett ankommt.
https://www.sn.at/leben/karriere/primaballerina-liudmila-sn-interview-156080854

MacMillan Celebrated, Royal Ballet review
– out of mothballs, three vintage works to marvel at Three less-known pieces spanning the career of a great choreographer remind us how truly great he was
Theartsdesk.com

Politik

Ukraine-Krieg: Brisanter Friedensplan der NATO enthüllt
Wie die italienische Zeitung „La Repubblica“ berichtet, ist der Westen offenbar zu bereit, die von Russland besetzten Gebiete aufzugeben. Im Gegenzug soll die verbleibende „West-Ukraine“ sofort der NATO beitreten und damit unter den Schutz des Verteidigungsbündnisses fallen. Kiew müsste dafür aber nicht nur die seit 2022 verlorenen Gebiete im Osten und Süden aufgeben, sondern auch die 2014 von Moskau annektierte Krim.
Oe24.at

————————

Unter’m Strich

Cannabis in Deutschland legal: Polizei hat jetzt dringende Warnung an alle Autofahrer
In Deutschland ist das neue Gesetz zur Teil-Legalisierung von Cannabis in Kraft getreten. So reagiert jetzt die Polizei in Österreich.
Heute.at

Dramatischer Kunden-Schwund
„10 statt 35 Stammtische“ – Wirten laufen Gäste davon
Die Teuerung schmeckt Gästen nicht. Ein bekannter Wirt berichtet jetzt über die drastischen Folgen: Immer weniger Menschen kommen zum Stammtisch.
Heute.at

Deutschland/ Fußball
Bayern blamiert sich nach 2:0-Führung gegen Heidenheim

Der FC Bayern gab das Spiel nach 2:0-Führung aus der Hand und verlor in Heidenheim.
Oe24.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (6. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  SAMSTAG-PRESSE (6. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Linz
Uraufführung „Benjamin Button“ in Linz: Ein Leben im Rückwärtsgang
„Benjamin Button“ – von der Novelle zum Film und jetzt als moderne Oper in Linz mit Martin Achrainer in der Hauptrolle. Ein Schelm, wer denkt, dass Bariton Martin Achrainer mit Hollywoodstar Bad Pitt konkurrieren muss. Beide waren beziehungsweise sind als „Benjamin Button“ zu sehen – der eine auf der Leinwand, der andere auf der Bühne. Am Samstag, 6. 4., feiert die gleichnamige Oper im Linzer Musiktheater Uraufführung. Die Musik stammt von Reinhard Felbel, die musikalische Leitung hat Ingmar Beck inne, Landestheater-Intendant Hermann Schneider inszeniert selbst.
Kurier.at

Salzburg
Markus Hinterhäuser for ever
Fast können wir uns Festspiele ohne Markus Hinterhäuser nicht mehr vorstellen, zumal wir seine Vorgänger erfolgreich aus dem Gedächtnis gestrichen haben. Und es gibt auch keinen Grund, dies zu tun: Gestern Donnerstag (4.4.) hat das Festspielkuratorium Hinterhäusers Vertrag als Festspielintendant um weitere fünf Jahre verlängert – bis 2031.
DrehpunktKultur.at

Salzburger Festspiele: Markus Hinterhäuser bleibt Intendant
Seit 2016 leitet Markus Hinterhäuser die Salzburger Festspiele. Kürzlich wurde über seine mögliche Nachfolge spekuliert. Das ist jetzt vom Tisch: Hinterhäusers Vertrag wurde verlängert. Voraussichtlich bleibt er bis 2031 Intendant.
BR-Klasssik.de

Werden die Salzburger Festspiele unter Markus Hinterhäuser stagnieren?
Der Intendant wurde in seinem Amt bestätigt und mit einem Vertrag bis 2031 bedacht. Es ist eine scheinbar unspektakuläre Entscheidung. Sie eröffnet allerdings Chancen ebenso, wie sie zugleich Befürchtungen der Stagnation auf hohem Niveau aufkommen lässt. Markus Hinterhäuser um weitere fünf Jahre als Intendanten verlängern? Es bedeutet, man setzt auf Qualität sichernde Kontinuität, um mit reichlich Erfahrung die nahenden Veränderungen der Rahmenbedingungen bewältigen zu können. Das große Festspielhaus soll ja saniert werden. Es gilt folglich, alternative Räume zu finden, um das Programm auf dem geforderten Niveau zu halten.
DerStandard.at.story

Bayern
75 Jahre BRSO – Das große Orchesterjubiläum

Feiern Sie mit! Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks wird 75Vor 75 Jahren wurde das BRSO – das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks – gegründet. Feiern Sie mit BR-KLASSIK diesen besonderen Geburtstag: mit zahlreichen Konzerten, Live-Übertragungen, Gewinnspielen und vielem mehr.
BR-Klassik.de

Wien
„Shockheaded Peter“ macht den Struwwelpeter lebendig
Regisseur Marcus Ganser inszeniert im Wiener Scala-Theater die schwarze Pädagogik Heinrich Hoffmanns als klamaukiges Musiktheater
DerStandard.at.story

Diesen jungen Sänger muss man sich merken (Bezahlartikel)
Bariton Konstantin Krimmel eroberte mit seinem ersten Konzerthaus-Gastspiel sogleich das Wiener Publikum.
https://www.diepresse.com/18339999/diesen-jungen-saenger-muss-man-sich-merken

Bad Ischl
Kulturhauptstadt 2024: Weltpremiere mit „Urlicht“ aus Akrobatik und Musik
https://www.krone.at/3322159

Berlin
Kirill Petrenko dirigiert die Oper „Elektra“: Vatermord bei den Philharmonikern (Bezahlartikel)
Frisch zurück von ihren Osterfestspielen Baden-Baden spielen die Berliner Philharmoniker Richard Strauss „Elektra“ konzertant in die Philharmonie. Ein Opernschocker.
Tagesspiegel.de

Augsburg
„Leviathan“ in Augsburg: Auf Meeresmüll musiziert
BR-Klassik.de

Zürich
Ring für alle
An dieser Stelle wird der «Ring»-Zyklus am 18., 20., 24. und 26. Mai live aus dem Opernhaus gestreamt und bleibt danach einen Monat lang kostenlos verfügbar.
https://www.opernhaus.ch/2324/ring-fuer-alle/?utm_campaign=23.+Ring-final

Links zu englischsprachigen Artikeln

Sofia
Sofia Opera Wagner Festival to Be Opened with Richard Wagner’s Opera „Lohengrin“
The premiere of Richard Wagner’s opera Lohengrin by director Plamen Karatlov will open Sofia Opera Wagner Festival on June 13, the Sofia Opera said on Thursday. The festival will last until June 23.
bta.bg.n

Paris
Paris Opera Faces 6 Million Euro Budget Cut
This comes after the Ministry was ordered to find 204.3 million euros in savings before the summer Olympics.
broadwayworld.com.france

Toulouse
Yolanda Auyanet, Karine Deshayes, Stéphane Degout & José Cura lead Opéra National du Capitole de Toulouse’s 2024-25 Season
operawire.com.yolanda

Madrid
Anna Netrebko, Joyce DiDonato, Sondra Radvanovsky, Julia Bullock, Juan Diego Flórez, & Ermonela Jaho Lead Teatro Real’s 2024-25 Season
operawire.com.anna

London
Aigul Akhmetshina interview: ‚It’s Fifty Shades of Carmen!’
Russian-born mezzo-soprano Aigul Akhmetshina has rapidly become the opera world’s go-to Carmen, since making her debut in the role, in London, six years ago. Since then she has been fatally attacked by jealous former lover Don Jose over and over again, in opera houses all over the world.
culturewhisper.com

New York
Goerke, Alagna bring star power to Met’s lavish “Turandot”
NewYork.classical.review.com

Decadent genealogies
Arnold Schoenberg’s Gurrelieder and Giacomo Puccini’s Turandot are, in their different ways, the final decadent flowering of a musical tradition at its twilight.
https://parterre.com/2024/04/05/decadent-genealogies/

Boston
A retrospective 2024-25 BSO season will also offer premieres, Mahler and Korngold rarities
bostonclassical.review.com

Dallas
The Dallas Opera Announces New Chrous Director & Head of Music
https://operawire.com/the-dallas-opera-announces-new-chrous-director-head-of-music/

San Francisco
San Francisco Opera Performs INNOCENCE
This June Performances are at the War Memorial Opera House from June 1–21.
broadwayworld.com.sanfrancisco

Calgary
Calgary Opera ends season with ambitious, futuristic take on Richard Wagner’s Das Rheingold
calgaryherald.com

Melbourne
Handel and Vivaldi Arias (Melbourne Symphony Orchestra)
Australia’s Mr Baroque, Erin Helyard, led a splendid concert starring soprano Samantha Clarke.
limelight.arts.com.au

Ballet / Dance

Review: NEXT@90 CURTAIN CALL at San Francisco Ballet
A trio of favorites from last year’s festival of world premieres runs through April 13th at the War Memorial Opera House
boadwayworld.com.sanfrancisco

In Paris: Nureyev’s Don Quixote is a true celebration of dance without the slightest false step
seenandheard.international.com

Musical

„Jedes Großprojekt verschlingt eine Immobilie“: Ralph Siegel über sein Musical „Ein bisschen Frieden“
Ralph Siegels Musical „Ein bisschen Frieden“ kommt ins Deutsche Theater. Er erklärt seinen Lebenstraum, seine Riesenauswahl an Songs, seine Liebe und warum er Häuser verkauft.
Muenchner Abendzeitung

Sprechtheater

Wien
Naziflaggen am Ring
Schockaktion: „Hitler“ steht am Burgtheater-Balkon
Das Burgtheater rot beflaggt, Militärmusik, die über den Ring schallt, und ein „Hitler“, der sich in Dauerschleife an die vorbeigehenden Menschen wendet: Das „Abschiedsgeschenk“ von Direktor Martin Kušej schockt. Ebenso seine letzten Worte an die Wiener …
https://www.krone.at/3323103

Aktionskünstler Flatz entert Burgtheater mit Hitler-Stück
Der Vorarlberger Künstler und Musiker adaptiert Hitlers sogenannte Perlenrede von 1938 für eine einmalige Aktion in und vor dem Burgtheater
DerStandard.at.story

Film

Graz/ Filmfestival
Neues Leitungsduo: „Wir wollen die Diagonale ganzjährig präsenter machen“
Claudia Slanar und Dominik Kamalzadeh feierten am Donnerstag ihr Festivaldebüt in Graz. Ein Gespräch über österreichische Filme, die Branche und den Aufbruch
DerStandard.at.story

Wegen Schwangerschaft: Minichmayr lehnte Drehbuch über Abtreibung ab
Die österreichische Schauspielerin Birgit Minichmayr (47) wollte in der Phase ihrer Familienplanung bestimmte Rollen nicht spielen.“Es gab mal ein Drehbuch, das ich tatsächlich abgelehnt hatte wegen meiner privaten Situation – ein Drehbuch über eine Abtreibung“, sagte sie der Neuen Osnabrücker Zeitung. „Weil ich gerade dabei war, schwanger zu werden.“
Kurier.at

Politik

Finnland schließt Grenze zu Russland
Finnlands Grenze zu Russland bleibt auf unbestimmte Zeit dicht. Die Übergänge sollen auch über den 15. April hinaus geschlossen bleiben, wie die finnische Regierung am Donnerstag mitteilte – im Februar hatte Helsinki die Schließung zunächst bis zum 14. April angekündigt. Damit können Migranten an den Grenzübergängen auch weiterhin keine Asylanträge stellen.
oe24.at

————

Unter’m Strich

Laaaaangeweile: Wofür sie gut ist und wie wir sie besiegen
Diese sieben Artikel und Audios sind garantiert nicht das: langweilig. Viel mehr helfen sie dir, Langeweile zu verstehen, sie wertzuschätzen und besser mit ihr umzugehen.
getpocket.com

Teuerung extrem: Leberkäsesemmel in Wien kostet schon fünf Euro
„Ein neuer Rekord!“, ist sich ein Leser gegenüber „Heute“ sicher. Denn der Wiener bezahlte am Mittwoch für seine Leberkäsesemmel mehr als 5 Euro. In einem Supermarkt in Wien-Simmering musste er für eine Leberkäsesemmel über 5 Euro hinblättern. Für den Wiener eine preisliche Katastrophe.
Heute.at

Österreich/ Fußball
Mit diesem Comeback hat in Leoben keiner gerechnet
Der DSV Leoben ist immer für eine Überraschung gut – so viel ist fix. Sportlich überraschte die Hochofen-Truppe mit zwei Aufstiegen in den letzten zwei Jahren. Abseits des Parketts wurde der Zweitliga-Klub im Herbst von laut gewordenen Vorwürfen gegen seinen Obmann überrascht. Letzten Donnerstag überraschte der abrupte Abgang von Chefcoach Rene Poms. Und jetzt? Jetzt folgte die nächste DICKE Überraschung!
https://www.krone.at/3322588

DIE FREITAG-PRESSE (5. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  FREITAG-PRESSE (5. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Markus Hinterhäuser bleibt Intendant der Salzburger Festspiele
Der Vertrag wurde um fünf Jahre – bis 2031 – verlängert, und es gibt eine beiderseitige Auflösungsmöglichkeit. Salzburg – Markus Hinterhäuser bleibt fünf weitere Jahre Intendant der Salzburger Festspiele. Der 66-Jährige hat sich am Donnerstag in einem Hearing vor dem Festspiel-Kuratorium klar durchgesetzt. Sein Vertrag läuft zwar erst Ende September 2026 aus, wegen der Vorlaufzeiten für das Festspielprogramm 2027 war es aber frühzeitig zu einer Neuausschreibung gekommen. Hinterhäuser wurde bis 2031 verlängert, es gibt aber eine beiderseitige Auflösungsmöglichkeit mit 30. September 2029.
DerStandard.at.story

Salzburger Festspiele: Intendant Markus Hinterhäuser wiederbestellt
Die Salzburger Festspiele sind große Oper (und manchmal ein ziemliches Theater), in der Intendantenfrage aber setzte man nun keinen dramatischen Schlusspunkt: Markus Hinterhäuser bleibt bis 2031 im Amt. Jedenfalls, wenn es beide Seiten wollen: Teil der am Donnerstagabend vom Kuratorium bekannt gegebenen Vertragsverlängerung ist die Option, dass man sich schon am 30. 9. 2029 im Einvernehmen voneinander verabschieden kann, wenn es beide Seiten wollen. Hinterhäuser hatte im Vorfeld nach KURIER-Informationen eine dreijährige Verlängerung angestrebt, um auf den Weg gebrachte Projekte über 2026 hinaus selbst abschließen zu können.
Kurier.at

Salzburg müffelt nach Old Spice
…. denn selten in ihrer Geschichte waren die Festspiele derart ausgelaugt, müde und inspirationslos wie in den letzten Jahren. Sie haben keine Lust mehr auf den schlecht gelaunten, nach Old Spice müffelnden, abgetakelten Triangel-Schickimicki, in dem die in Österreich weltbekannte Provinz mit Kritiker-König und zukünftigem Ex-Burgtheater-Chef zeternd und qualmend mit dem Salzburg-Intendanten an irgendwelchen Caféhaustischen sitzen und die böse neue Welt beweinen. So provinziell und klein, so langweilig und berechenbar wie jetzt war Salzburg noch nie.
https://backstageclassical.com/salzburg-riecht-nach-old-space/

Wien
Sommernachtskonzert in Schönbrunn: Andris Nelsons dirigiert
Am 7. Juni findet heuer wieder das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker im Schlosspark Schönbrunn statt. Lise Davidsen singt, auf dem Programm stehen Wagner, Verdi und Smetana.
DiePresse.com

Wien/ Musiktheater an der Wien
Salieri-Kugeln rollen gegen Klassik-Tataren
Nach 237 Jahren kommt Antonio Salieris komische Oper „Kublai Khan“ erstmals auf die Bühne. Das Theater an der Wien zeigt ab Freitag, ob sich das Warten gelohnt hat.
https://www.krone.at/3320780

„Das war unglückliches Timing“: Donald Runnicles entschuldigt sich bei seinem Orchester
Zuletzt gab es Irritationen um den Generalmusikdirektor der Deutschen Oper, der bald nach Dresden geht. Jetzt aber beteuert Runnicles, dass er bis Vertragsende volle Power geben will.
Tagesspiegel.de

Deutscher Tilman Michael wird Chorleiter an der Met
Die New Yorker Metropolitan Oper wird zu den besten der Welt gezählt. Ihren Chor übernimmt nun der deutsche Dirigent Tilman Michael. Der 49-Jährige wechselt als Chorleiter von der Oper Frankfurt nach New York. Er werde ab der kommenden Spielzeit die Leitung des Chors übernehmen, wie die Institution in Manhattan am Mittwoch mitteilte. Michael leitet seit 2014 den Chor der Oper in Frankfurt/Main und war zuvor in Mannheim tätig. Er hat an der Hamburgischen Staatsoper angefangen und auch schon mit vielen anderen Ensembles gearbeitet. |
NDR.de.Kultur

Tilmann Michael wird Corleiter an der Metropolitan-Opera
Der deutsche Dirigent Tilman Michael (49) wechselt als Chorleiter von der Oper Frankfurt zur Met in New York. Michael werde ab der kommenden Spielzeit die Leitung des Chors der renommierten New Yorker Metropolitan-Oper übernehmen, wie die Institution in Manhattan am Mittwoch mitteilte. «Tilman Michael ist ein langjähriger Kollege und Freund, dessen Arbeit ich zutiefst respektiere und den ich in der Met-Familie von ganzem Herzen willkommen heiße», sagte Musikdirektor Yannick Nézet-Séguin.
DieZeit.de

Dresden
Was der neue Chefdirigent der Dresdner Staatskapelle plant
Christian-Thielemann-Nachfolger Daniele Gatti schlägt mit der Staatskapelle in der Saison 2024/25 ein neues Kapitel auf. Der 62-Jährige kommt mit einem dicken Mahler-Paket und gleich einer neuen Frau – aber ohne Premiere.
Sächsische.de.dresden

Chemnitz
Gibt den Ton an: Neuer Generalmusikdirektor für Chemnitzer Theater
Benjamin Reiners (41) wird Generalmusikdirektor der Städtischen Theater Chemnitz und Chefdirigent der Robert-Schumann-Philharmonie.
Tag24.chemnitz.de

Graz
Grazer Musikverein: Klassikstars sorgen für musikalischen Hochgenuss
https://www.krone.at/3320265

München
Maxine Troglauer Junge Bassposaunistin mit Schwung

Sie spielt ein eher seltenes Instrument. Und Lust auf klassische Konzertformate hat die junge Bassposaunistin auch keine. Deshalb kombiniert Maxine Troglauer unter anderem Jazz mit Renaissancemusik. Am 11. April ist sie im Rahmen der After-Work-Konzertreihe „HörBar“ mit den Münchner Symphonikern zu erleben.
BR-Klassik.de

Linz
Linzer Veranstaltungsgesellschaft kündigt Vertrag mit Künstleragentur
Die Programmgestaltung des Konzerthauses soll wieder zur Gänze unter eigenem Dach erfolgen
DerStandard.at.story

St. Pölten
Die Tangente St. Pölten startet mit Opernklang und Klimakonferenz
Eröffnet wird das ehrgeizig kuratierte Festival mit „Justice“ in der Inszenierung von Milo Rau am 30. April im Festspielspielhaus
DerStandard.at.story

Klassik live und im Radio Hier Boom, dort Kahlschlag
Die Berliner Orchester und Opernhäuser melden beeindruckende Auslastungszahlen – der RBB dagegen kürzt den Klassikanteil seiner Kulturwelle noch weiter ein als bislang bekannt.
Tagesspiegel.de

Paris
Pariser Oper schließt wegen Umbau
Die Pariser Oper wird wegen umfassender Umbau- und Modernisierungsarbeiten voraussichtlich zwischen 2027 und 2030 ihre Türen schließen.
https://www1.wdr.de/kultur/kulturnachrichten/paris-oper-umbau-100.html

Feuilleton
Die Königin der Operette wird 150 (Bezahlartikel)
Untertitel Am 5. April 1874 begann der globale Erfolgsweg der „Fledermaus“ von Johann Strauß
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/die-koenigin-der-operette-wird-150

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
Much to celebrate in the ‘timeless’ revival of Cavalleria rusticana and Pagliacci in Hamburg
seenandheard.international.com

Verona
Anna Netrebko, Jonas Kaufmann, Maria José Siri, Pretty Yende, Vittorio Grigòlo & Aigul Akhmetshina Lead Arena di Verona’s 2024 Season
https://operawire.com/anna-netrebko-leads-arena-di-veronas-2024-season/

Lille
Wagner: Tristan und Isolde at Opéra de Lille | Live Review
gramophone.co.uk.

London
Tearing down the walls of Jericho: Maxim Emelyanychev and the OAE
bachtrack.com.de

New York
Review: Jonathan Tetelman Arrives at the Met in ‘La Rondine’
The tenor sang the role of Ruggero in a revival of Puccini’s opera that was performed with such restraint, it verged on overly careful.
New York.Times.com

‘La Rondine’ to Be Presented in Metropolitan Opera’s Live in HD Series
https://operawire.com/la-rondine-to-be-presented-in-metropolitan-operas-live-in-hd-series/

Met Opera Taps German Conductor as Next Chorus Director Tilman Michael, who leads the Frankfurt Opera’s chorus, will succeed the veteran conductor Donald Palumbo, who steps down this season after 17 years.
NewYork.Times.com

Metropolitan Opera Names Next Chorus Director
operawire.com

Chicago
Ian Derrer is the leading candidate to be Lyric Opera general director
classical-review.com

Strathmore
Looking for music by women composers? Here’s an entire festival.
The Boulanger Initiative’s annual WoCo Festival returns to Strathmore with three days of music — and a mission
https://www.washingtonpost.com/entertainment/music/2024/04/04/woco-festival-2024/

Tokyo
Q & A: Soprano Eri Nakamura on Verdi & Puccini, The Singers She Idolizes, & Singing in Tokyo
operawire.com.soprano

Riyadh
Access all arias: Saudi Arabia invests in original opera
ft-opera.com

Ballett/ Tanz

Erl/Osterfestival Tirol
Der Tanz ein Leben: Starkes Finale beim Osterfestival Tirol
Die belgische Produktion „What Remains“ zeigt vor, wie Generationen einander berühren und begreifen. Wenn Misha Demoustier nach etwa einer Stunde auf sein expressives Anfangssolo zurückkommt, sich wieder windet und krümmt und mit langen Armen seinen Kopf umschlingt, dann rechnet man damit, dass sich so der Kreis von „What Remains“ schließt. Doch dem jungen Tänzer, Schauspieler und Musiker gehört nicht das letzte gestische Wort.
DiePresse.com

Carmen, English National Ballet review
– lots of energy, even violence, but nothing new to say Johan Inger’s take on Carmen tries but fails to make a point about male violence https://theartsdesk.com/dance/carmen-english-national-ballet-review-lots-energy-even-violence-nothing-new-say

Rock/ Pop

Als Kurt Cobain vor 35 Jahren die Linzer KAPU zum Beben brachte Bezahlartikel
Der charismatische Sänger der Band Nirvana starb am Freitag vor 30 Jahren – mit seiner Musik traf er den Nerv einer ganzen Generation
Oberöstereichische Nachrichten

Sprechtheater

Wien
Wüste Beschimpfungen. Paulus Manker liefert Eklat im Gerichtssaal
Nächster Akt in der Causa Paulus Manker und Anna Werner Friedmann: Im Zivilprozess, den der Regisseur gegen die Schauspielerin führte, kam es am Mittwoch nach viel Hickhack zu einem Vergleich. Doch bevor der Richter dies den mit Applaus reagierenden Zeugen verkündete, lieferte Manker einen neuerlichen Skandal. Er beschimpfte die anwesenden Medienvertreter wüst.
https://www.krone.at/3320048

Deutsche Schauspielerin Vera Tschechowa 83-jährig gestorben
Die Urgroßnichte des russischen Dramatikers Anton Tschechows war ein Star der Wirtschaftswunderzeit – und stand auch hinter der Kamera
DerStandard.at.story

Im Alter von 83 Jahren gestorben: Schauspielerin Vera Tschechowa ist tot
Ihre Filmliste war lang, ihre russische Familie berühmt. Vera Tschechowa war nicht nur Schauspielerin, sondern auch Regisseurin. Eine Anekdote verband sie mit Elvis Presley.
Tagesspiegel.de

Wien/ Rabenhof
Rabenhof: Es riecht wunderbar streng nach Leitkulturdebatte
„Häuptling Abendwind“ als gerappte Radikalversion von und mit Yasmo: Süffisante Kritik an Kleingeisterei
Kurier.at

Medien/ Film

Künstliche Intelligenz
Synchronsprecher sorgen sich um berufliche Zukunft in Zeiten von KI
Der technologische Fortschritt macht es immer leichter und günstiger, Stimmen authentisch zu klonen. Das sorgt in der Branche für Unruhe
DerStandard.at

La Gioconda/ Salzburg
Die Vorstellung vom 23.3.2024 wird am 6. 4.2024 ab 19,30 im ORF Radio gesendet.
https://oe1.orf.at/programm/20240406/755429/Amilcare-Ponchielli-La-Gioconda

Ausstellungen/ Kunst

New York
Amerikas Realität aus sicherer Distanz: Die „Whitney Biennial“ in New York
Die Ausstellung soll den Puls der zeitgenössischen Kunst in den USA fühlen. Heuer umfährt sie jedoch die akuten Spannungen im Land
Kurier.at

Politik

Zahlreiche Tote nach Gefechten im Iran
Im Südosten des Iran haben Militante einen Großangriff auf Stützpunkte der mächtigen Revolutionsgarden (IRGC) verübt. 16 Angreifer und elf Sicherheitskräfte seien getötet worden, berichteten die staatlichen Nachrichtenagenturen IRNA und Tasnim heute. Die Attacken erfolgten in der Nacht auf Militäreinrichtungen in den Städten Rask und Tschahbahar der Provinz Sistan und Belutschistan. Die Rede war von einem „vereitelten Terrorangriff“
https://orf.at/stories/3353470/

Skurrile Aktion: Klima-Kleber wollen Kanzler ein „Gehirn“ schenken
Die Letzte Generation gibt den Kampf für ein Klimaschutzgesetz weiterhin nicht auf. Am Donnerstag sorgten sie mit einer skurrilen Aktion für Aufsehen. Am Donnerstag statteten mehrere Aktivisten dem Bundeskanzleramt einen Besuch ab. Ziel war es, Kanzler Karl Nehammer ein Geschenk in der Form eines Gehirns auf dem Silbertablett zu überreichen. „Damit das Denken leichter fällt“, erklärte Sprecherin Marina Hagen-Canaval
Heute.at

Österreich
Spionageaffäre Ott wird zum Politikum
Die Spionageaffäre um den ehemaligen Staatsschützer Egisto Ott wird nun auch zum Politikum. ÖVP und NEOS teilten am Donnerstag gegen die FPÖ, aber auch untereinander aus. Die FPÖ-Antwort folgte prompt, und auch die SPÖ meldete sich zu Wort. Justizministerin Alma Zadic (Grüne) kündigte eine Verschärfung des Spionageparagrafen an, während weitere Details zu den Vorwürfen gegen Ott veröffentlicht wurden.
https://orf.at/stories/3353490/

____________

Unter’m Strich

Aus vom Verbrenner-Aus – oder beginnt der Elektro-Hype erst?
Wie eine Falschmeldung ganz Europa aufgerüttelt hat.
Kurier.at

Hat mich abgesnobt“: Schöneberger zieht über Rainhard Fendrich her
In ihrem Podcast „Mit den Waffeln einer Frau“ gestand die deutsche Moderatorin, dass sie einst ein großer Fan des österreichischen Sängers gewesen sei. Er war ihr „Jugend-Idol“ – zumindest bis zu jenem Zeitpunkt, als sie ihn einmal persönlich traf.
„Der hat mich so abgesnobt“ Denn da war er nicht der Star, den sie sich erträumt hatte. „Ich hab immer Austro-Pop gehört und ich kenne jedes Lied von dem. Ich bin so ein Fan von ihm. Dann habe ich ihn mal getroffen und der hat mich so abgesnobt“, erklärte sie.
https://www.krone.at/3321444

DIE DONNERSTAG-PRESSE (4. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  DONNERSTAG-PRESSE (4. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bei Salzburgs Festspielen muss es heißen: Haltung bewahren
Hört der österreichische Kulturkonsument, in Salzburg stünden kulturpolitische Entscheidungen an, zuckt er zusammen, als gebranntes Kind. Dem amtierenden Landeshauptmann war es zuletzt ja sogar gelungen, bei den Osterfestspielen einen der bedeutendsten Dirigenten unserer Zeit gegen einen Manager auszutauschen. Für den Außenstehenden nimmt sich ein Nikolaus Bachler eher zwergenhaft gegen einen Christian Thielemann aus.
DiePresse.com

Grazer Musikverein
Klassik-Stars sorgen für musikalischen Hochgenuss
Eine hochkarätige Saison mit zahlreichen Glanzlichtern bietet Intendant Michael Nemeth auch 2024/2025 im Grazer Musikverein. Einer der Höhepunkte ist das Konzert mit Maestro Riccardo Muti und den Wiener Philharmonikern im Februar 2025.
Grazer Musikverein – Klassik-Stars sorgen für musikalischen Hochgenuss | krone.at

Am See, am Fluss, auf dem Grünen Hügel: Das sind die schönsten Opernfestivals 2024
Von Bayreuth bis Bad Kissingen: Wir geben einen Überblick über die wichtigstens Opernfestivals in Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich – und was sie im Programm haben.
Tagesspiegel.de

News
Klaus Mäkelä wird Chefdirigent des Chicago Symphony
Das Chicago Symphony Orchestra hat jetzt verkündet, dass der Finne Klaus Mäkelä neuer Chefdirigent des renommierten Orchesters ab 2027 werden soll. Der 28-jährige Mäkelä folgt auf den Italiener Riccardo Muti.
NDR.de.kultur

Chicago Symphony Orchestra: Klaus Mäkelä wird neuer Chefdirigent
Der Finne Klaus Mäkelä wird ab 2027 neuer Chefdirigent des Chicago Symphony Orchestra. Das gab das Orchester nun bekannt. Damit tritt der 28-jährige Mäkelä die Nachfolge von Riccardo Muti an.
BR-Klassik.de

Salzburg
Salzburger Festspiele 2024: Nina Chruschtschowa hält Eröffnungsrede
Die Urenkelin von Nikita Chruschtschow gilt als Kritikerin von Wladimir Putin. Der Festakt findet am 26. Juli in der Felsenreitschule statt.
DerStandard.at.story

Dresden
Eine letzte „Frau ohne Schatten“: Thielemanns Abschied in Dresden (Bezahlartikel)
Die Presse.com.

Teatro San Carlo in Neapel
San Carlo beginnt  am 7. April 2024 mit einer Jubiläumsvorstellung, 30 Jahre Bühnendebüt Anna Netrebko
https://www.teatrosancarlo.it/it/spettacoli/la-gioconda-netrebko-2024.html
Ab dem 10. April 2024 weitere Aufführungen dirigiert von Pinkas Steinberg
https://www.teatrosancarlo.it/it/spettacoli/la-gioconda-23-24.html

Dortmund
Gedenken umarmend: Savall mit Bachs Johannes-Passion zum 300. Jahrestag
bachtrack.com.de

Karlsruhe
Tannhäuser in Karlsruhe: Gottes Gnade ist kein Spott (Bezahlartikel)
Mit szenischer Härte und großer Glaubensbereitschaft zeigt Vera Nemirova Mut in ihrer Inszenierung von Richard Wagners „Tannhäuser“ am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Aufhorchen lässt Paula Linnosaari als Elisabeth.
Frankfurter Allgemeine.net

Chemnitz
Benjamin Reiners wird neuer Generalmusikdirektor der Städtischen Theater Chemnitz und Chefdirigent der Robert-Schumann-Philharmonie
Kulturfreak.de

Bremen
Opernuraufführung in Bremen: Hier wird nicht getaucht
Davor Vinczes Kammeroper „Freedom Collective“ will schönsten B-Movie-Stoff erzählen. Die Regie von Heinrich Horwitz weiß das zu verhindern.
https://taz.de/Opernurauffuehrung-in-Bremen/!5998159/

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Maria Guleghina Releases Statement Regarding her Career
https://operawire.com/maria-guleghina-releases-statement-regarding-her-career/

Wien
Neither hope nor salvation: a sombre Parsifal with much to say in Vienna
bachtrack.com.de

Berlin
Thought-provoking, involving staging of St Matthew Passion in Berlin
seenandheard.international.com

London
The superb Asmik Grigorian is simply Mimì in a kimono in Covent Garden’s Madama Butterfly
seenandheard.international.com

Bach’s Easter Music from the Choir and Orchestra of the Age of Enlightenment
operatoday.com.2004

Cardiff
MU Responds to Welsh National Opera Cuts
Musicians‘ Union members in the orchestra of Welsh National Opera (WNO) are facing a reduction in working weeks, equating to a 15% pay cut as a result of a funding shortfall for the company.
https://musiciansunion.org.uk/news/mu-responds-to-welsh-national-opera-cuts#:~:text=Musicians‘

Chicago
Klaus Mäkelä, 28-Year-Old Finnish Conductor, to Lead Chicago Symphony

He will be the youngest music director in the orchestra’s 133-year history, and one of the youngest ever to lead a top American ensemble.
The New York Times.com

Klaus Mäkelä to become CSO music director—in 2027
chicagoclassical.review

Video: Watch ‚Nume custode e vindice‘ from Verdi’s AIDA at Lyric Opera of Chicago
Performances run at Lyric Opera of Chicago through April 7, 2024
broadwayworld.com.chicago

Orlando
Video: Go Inside Rehearsals for LUCIA DI LAMMERMOOR at Orlando Opera On stage April 19 through 21, 2024.
broadwayworld.com.bww

Houston
Houston Grand Opera announces season, initiative to fight fine arts education gap in schools (Video)
ABC13’s Jonathan Bruce caught up with Houston Grand Opera general director and CEO Khori Dastoor about new initiatives to bridge the gap in performing arts education in HISD.
https://abc13.com/videoClip/14607303/

Seattle
Seattle Opera Celebrates Milestone Season With 60th Anniversary Concert & Gala The event is on May 11.
broadwayworld.com.seattle

Ballett/ Tanz

Erl/ Tirol
Der Fall Wagner – die Welt­uraufführung des Tanzstückes
Enrique Gasa Valga analysiert in seinem neuen Tanzstück ‚Der Fall Wagner‘ die kontroverse und faszinierende Figur Richard Wagner und tut dies mit größtem Respekt und größter Neugier. La Limonada und Enrique Gasa Valga zu Gast im Festspielhaus Erl, 18.4. – 21.4. um 19 Uhr
Tiroler Festspiele Erl

Rock/ Pop

Taylor Swift erstmals auf der Liste der reichsten Menschen
Pop-Superstar Taylor Swift (34) steht erstmals auf der „Forbes“-Rangliste der vermögendsten Menschen der Welt. Die Musikerin habe im Oktober 2023 geschafft, was kein anderer vor ihr schaffte: Sie sei ausschließlich durch die Einnahmen aus ihrer Musik und Auftritten Milliardärin geworden, schrieb das Magazin. Demnach setzt sich ihr Vermögen den Angaben zufolge aus den Einnahmen ihrer umjubelten „The Eras Tour“, dem Wert ihres Musikkatalogs und ihrer Immobilien zusammen.
https://apa.at/news/taylor-swift-erstmals-auf-der-liste-der-reichsten-menschen/

Literatur

Maryse Condé ist tot: Nun ist es zu spät für den Literaturnobelpreis
Die aus Guadeloupe stammende Maryse Condé ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Sie schrieb meisterlich über afroamerikanische Identität.
Die Presse.com

Medien

„Beschimpfungen und Drohungen“ gegen ORF-Spitzenverdiener Kratky
Laut ORF sind „Befürchtungen im Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Gehälter leider eingetreten“. Kratky ist mit einem Jahresbrutto von 443.000 Euro Spitzenvediener, noch vor dem ORF-General Roland Weißmann. Die Emotionen, die diese Gehälter bei der Bevölkerung auslösen, sind nicht überraschend – weniger groß in der Debatte sind die wirtschaftlichen Maßstäbe in der Unterhaltungsbranche.
Kurier.at

So viel kassierte ORF-Topverdiener Kratky an Corona-Hilfen
Trotz Top-Gage wurde auch dem Ö3-Moderator während der Corona-Pandemie unter die Arme gegriffen. Für seine Umsatzausfälle während der Corona-Pandemie in den Jahren 2021 und 2022 bezog Kratky laut Transparenzdatenbank zusätzliche 58.738,39 Euro. Im Vergleich zu Michael Niavarani, der als Einzelunternehmer und mit der Hoanzl GmbH im gleichen Zeitraum weit über 2 Mio. Euro (!) an Coronageld kassierte, ist dieser Betrag dennoch ein Klacks.
oe24.at

Nach FPÖ-Chats zum ORF: „Fit mit Philipp“ pausiert
Nach den FPÖ-Chats zum ORF, in dem Vorturner Philipp Jelinek genannt wird, pausiert die Sendung „Fit mit Philipp“ diese Woche. Einen entsprechenden Bericht des Standard bestätigte der ORF dem KURIER. „Wir prüfen die Vorwürfe“, hieß es. Statt der aktuellen Sendung gibt es Wiederholungen zu sehen. Jelinek werde auch nicht wie angekündigt bei „Barbara Stöckl live“ zu sehen sein.
Kurier.at

Politik

Laut Stoltenberg schon fix
Hammer-Ansage an Putin! Ukraine wird NATO-Mitglied
Was lange Zeit als unmöglich galt, dürfte bald Realität werden. NATO-Chef Jens Stoltenberg kündigte am Mittwoch an, der Ukraine grünes Licht zu geben.
Heute.at

René Benko kommt doch nicht in den U-Ausschuss
Der Gründer der Signa Gruppe hat bekannt gegeben, dass er am Donnerstag doch nicht im U-Ausschuss aussagen wird. Abgeordnete und Beobachter des U-Ausschusses waren aber sowieso nie überzeugt gewesen, dass Benko den Abgeordneten wirkliche Rede und Antwort stehen werde. Immerhin gibt es rund um die Pleite der Immobiliengruppe unter der Signa-Holding bereits Ermittlungen der Wirtschafts – und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA), zudem wird gegen Benko zum Vorwurf des Amtsmissbrauchs ermittelt. Da geht es um Thomas Schmids Aussage vor der WKStA, wonach ihm Benko einen reputierlichen und gut bezahlten Job in seinem Unternehmen angeboten habe; dafür habe der erwartet, dass man ihm bei seinen Steuerangelegenheiten entgegen komme. Benko bestreitet das und es gilt die Unschuldsvermutung.
DerStandard.at

———-

Unter’m Strich

GB
Kates Eltern versinken jetzt in Schulden
Es ist bekannt, dass die Eltern der Prinzessin mit ihrem Partydeko-Unternehmen insolvent sind, doch das Ausmaß ist neu. Jetzt plagen Carole (69) und Michael Middleton (74) auch noch schlimme Geldsorgen. Laut dem britischen Mirror sollen die Eltern von Prinzessin Kate (42) nicht fähig sein, die Schulden bei der Insolvenzfirma bezahlen zu können. Zur Erinnerung: die beiden hatten ein Partyzubehör-Unternehmen, das im Jahr 2023 Insolvenz angemeldet hat.
oe24.at

Vereinbarung gefunden
So viel bekommt Tuchel für seinen Bayern-Abschied
Der FC Bayern und Trainer Thomas Tuchel haben eine Vereinbarung für die Trennung im Sommer gefunden. Der 50-Jährige kassiert demnach rund zehn Millionen Euro und darf sich direkt einem neuen Klub anschließen.
https://www.krone.at/3318629

Aus für Spielberg?
Red-Bull-Streit bedroht sogar Grand Prix von Österreich. Der Machtkampf bei Red Bull könnte ein Aus für den Österreich-Grand-Prix in Spielberg bedeuten. Die Mehrheitseigentümer aus Thailand stehen felsenfest hinter Teamchef Christian Horner. Der Brite leistete sich durch seine Sex-Nachrichten-Affäre eine Entgleisung, wurde aber vom internen Anwalt freigesprochen.
Heute.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (3. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  MITTWOCH-PRESSE (3. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburger Festspiele
Die Entscheidung der Festspielintendanz in Salzburg steht bevor
Der amtierende Intendant Markus Hinterhäuser soll unter den acht Bewerbern für die künstlerische Leitung sein – diese Woche findet das Hearing statt
DerStandard.at.story

Salzburger Festspiele: Bald Entscheidung über Intendanz
Sieben Männer und eine Frau haben sich beworben
DiePresse.com

Salzburg
„Vor mir der Süden…“ – eine Bilanz der Osterfestspiele Salzburg 2024
Podcast von Kirsten Liese
Deutschlandfunk.de

Kommentar
Crescendo: Konti­nuität, Chaos und strah­lende Zukunft
Heute mit guten Zahlen aus Berlin, dem Intendanten-Chaos in Italien, der wachsenden Gewissheit, dass Mäkelä nach Chicago geht und der Beruhigung, dass Gene kein Genie versprechen.
https://crescendo.de/kontinuitaet-chaos-und-strahlende-zukunft/

Wien
Staatsoper: Eine Rusalka voller Leidenschaft
Die Wiederaufnahme von Dvořáks Märchenoper brachte viele Rollendebüts. Corinne Winters überzeugte in der Titelpartie mit intensiver Darstellung und starken Höhen.
https://www.diepresse.com/18326835/staatsoper-eine-rusalka-voller-leidenschaft

Nürnberg
Kritik – Wagners „Parsifal“ in Nürnberg Ökostrom ist auch Erlösung
Richard Wagners Bühnenweihfestspiel „Parsifal“ funktioniert gerade wegen seines spätromantischen Pathos auch als Satire. Regisseur David Hermann verspricht sogar drei unterschiedliche Perspektiven auf das Werk. Das ist kurzweilig, aktuell und erfrischend unverbraucht, wirkt aber auch arg konstruiert.
BR-Klassik.de

Stoffsammlung mit Gral: „Parsifal“ am Staatstheater Nürnberg
Drei Akte, drei Perspektiven: Regisseur David Hermann nähert sich Wagners „Parsifal“ in Nürnberg auf ungewöhnliche Art. Das geht nicht auf. Dafür gibt es Eindrückliches zu hören.
Muenchner Merkur.de

Coburg
Richard Wagners „Götterdämmerung“:  Das große „Ring“-Finale in Coburg

Als krönenden Abschluss von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ wird am Ostersonntag die „Götterdämmerung“ auf die Bühne des Coburger Landestheaters gebracht. Spielstätte für das Stück ist das Globe, da das große Haus des Landestheaters derzeit saniert wird. Seit 1964 gab es keinen kompletten Ring des Nibelungen mehr in Coburg.
BR-Klassik.de

Tenor Jonathan Tetelmans Debüt an der Metropolitan Opera mit Puccini
Er ist der neue Startenor: Jonathan Tetelman. An den großen Bühnen in Europa hat er bereits gesungen. Jetzt gab er sein Debüt an der Metropolitan Opera in New York. Was Tetelman neben seiner Stimme auszeichnet, ist die Art, wie und wo er neues Publikum generiert: in Karaoke-Bars und bei Flashmobs.
BR-Klassik.de

Rheinsberg
„Iphigenie in Aulis“ bei der Kammeroper Schloss Rheinsberg: Da steht ein Mensch
Zu Ostern inszenierte Georg Qander Glucks „Iphigenie in Aulis“ bei der Kammeroper Schloss Rheinsberg – stilsicher und mit einer durchschlagenden Ballettkompagnie.
Tagesspiegel.de

Die bekanntesten Opern-Rollen Mimì aus „La Bohème“ – die Zarte
Ein idealer Stoff für eine Oper, die zu Tränen rührt: So sah der Komponist Giacomo Puccini „La Bohème“. Besonders die Bühnenfigur der zarten Mimì bezaubert das Publikum bis heute. BR-KLASSIK wirft einen Blick auf die wichtigsten Charaktere der Operngeschichte.
BR-Klassik.de

Die bekanntesten Opern-Rollen:  Die populärste Frau der Operngeschichte – Carmen
Carmen – die titelgebende Figur einer der populärsten Opern überhaupt. Komponiert von Georges Bizet, uraufgeführt 1875 in der Opéra-Comique zu Paris. Schauplatz der Handlung ist Sevilla. Das Libretto haben Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée verfasst.
BR-Klassik.de

Revolutionäre Umtriebe eines Pianisten. Liszt sorgt für Wirbel in Warschau
Warschau, 2. April 1842. Eine schwarze Kutsche rollt durch die Straßen der polnischen Hauptstadt – einer Hauptstadt, die seit Jahrzehnten unter russischer Fremdherrschaft steht. Die ersehnte Unabhängigkeit wird der Reisende in der Kutsche den Polen nicht bringen. Aber neue Hoffnung.
BR-Klassik.de

Berlin
Neue Chefs im Theater des Westens: Peter Plate und Ulf Leo Sommer werden Intendanten
Gute Nachricht für Musicalfans. Stage Entertainment macht das Komponistenduo Peter Plate und Ulf Leo Sommer zu künstlerischen Leitern des Traditionshauses an der Kantstraße.
DerSpiegel.de

Wien/ Musiktheater an der Wien
L‘Olimpiade“: Das schätzten Zeitgenossen höher als Mozart!
Das Musiktheater an der Wien wagte sich konzertant an Cimarosas Oper „L’Olimpiade“.
DiePresse.com

Dresden
Christian Thielemann verabschiedet sich aus Dresden mit einer exzellenten Frau ohne Schatten
bachtrack.com.de

Nürnberg
Parsifal in drei Welten
Nürnbergs Parsifal ist eine musikalisch herausragende Produktion. Roland Böer setzt ein Spitzenensemble dramatisch in Szene. Eine kurze Presseschau.
https://backstageclassical.com/parsifal-in-drei-welten/

Gral an Erde – oder das Licht der Vernunft:
David Hermann inszeniert in Nürnberg Richard Wagners „Parsifal“
NeueMusikzeitung/nmz.de

Leipzig
Aus der Zeit gefallen oder aktuell?: „Der Rosenkavalier“ an der Oper Leipzig
https://www.mdr.de/mdr-klassik-radio/klassikthemen/der-rosenkavalier-oper-leipzig-rezension-100.html

Karlsruhe
Richard Wagners „Tannhäuser“ in Karlsruhe – Musikalisch wie szenisch gelungen
swr/swr2.de

Ulm
„Parsifal“ in Ulm: Höhenflug eines Stadttheaters  (Bezahalrtikel)
Das Stadttheater Ulm erlebt zurzeit einen Höhenflug. Es zeigt selten gespielte Opern, wagt sich nun erstmals an Richard Wagners „Parsifal“ und verbucht dabei steigende Abonnentenzahlen.
FrankfurterAllgemeine.net

Coburg
Packender Sog in die Vernichtung: Wagners „Götterdämmerung“ im Coburger GLOBE
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
Doppelchörigkeit sinnfällig gemacht: Bachs Matthäus-Passion in der Tonhalle Zürich
bachtrack.com.de

Tonträger
Sterben macht mir wenig Sorgen
CD-Kritik / Christoph Graupner
DrehpunktKultur.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Emotionally charged: Zubin Mehta and the Staatskapelle Berlin play Bruckner 8
https://bachtrack.com/de_DE/review-zubin-mehta-bruckner-staatskapelle-berlin-march-2024

Bratislava
Q & A: Soprano Mária Porubčinová Talks about Smetana’s ‘The Kiss’ and her Role as Vendulka
operawire.com

Prag
Prague National Theatre Announces 2024-25 Season
https://operawire.com/prague-national-theatre-announces-2024-25-season/

Amsterdam
René Barbera, Austrine Stundyte, Tomasz Konieczny & Issachah Savage Lead Dutch National Opera’s 2024-25 Season
operawire.com.rene

London
What our love of Rachmaninov’s Piano Concerto No 2 tells us about Britain Rach
2 has been voted the nation’s favourite piece in a poll of Classic FM listeners, for the second year running. Scorn was poured on it for decades – here’s why we fell back in love
inews.co.uk.

Garsington
Garsington Opera 2024
29 MAY 24 – 31 JUL 24, Five Productions with Long Dinner Interval, Start and Running Times Vary Britten, Verdi, Rameau, Mozart and a new lunar opera in a light-filled theatre for the summerwww.der-neue-merker.at
https://www.culturewhisper.com/r/opera/garsington_opera_2024/17897

New York
Interview: Yet Another First for Marin Alsop Beginning April 23, Alsop will be conducting the Met’s first-ever production of El Niño, the opera-oratorio by her close friend John Adams.
https://www.sfcv.org/articles/artist-spotlight/yet-another-first-marin-alsop

Miami
Miami Lyric Opera is ringing down the curtain after 22 seasons
Raffaele Cardone, the founder and long-time general and artistic director of MLO has announced that he is closing the company down after 22 years. Last November’s double bill of Mascagni’s Cavalleria Rusticana and Puccini’s Suor Angelica was the company’s final show.
southflorida.classical-review

Los Angeles
Up Close at LA Opera’s La traviata
https://www.sfcv.org/articles/preview/close-la-operas-la-traviata

Recordings
CD Review: Opera Rara’s ‘L’Esule di Roma’
https://operawire.com/cd-review-opera-raras-lesule-di-roma/

Rock/ Pop

Wien-Konzert
Judas Priest in der Stadthalle: Testosteron-Töne gegen die Angst
Der Metal dieser Band ist erfolgreich wie nie: 8000 entrückte Jung- und Altmetaller fanden sich wegen Judas Priest in der Wiener Stadthalle ein. Was ist ihr Geheimnis?

DiePresse.com

Medien

Axel Brüggemann hat sein eigenes Klassikportal gestartet:
Was wir wollen. Wer wir sind. Was wir tun. Eine kleine Einführung in die neue Seite für klassische Musik.
https://backstageclassical.com/was-ist-backstageclassical/

Film/ TV

Marlon Brando zum Hundertsten
Marlon Brandos Geburtstag jährt sich dieser Tage zum 100. Mal. Er gilt als einer der bedeutendsten Schauspieler des 20. Jahrhunderts. Ein Rebell, der sich nicht viel aus den Konventionen Hollywoods machte und seinen eigenen Weg ging. Damit setzte er neue Maßstäbe als Charakterdarsteller – und wurde zum Vorbild vieler nach ihm.
Der Jahrhundertschauspieler
Marlon Brando wäre am 3. April 2024 100 Jahre alt geworden.
VOL-at

Politik

Die Lage: Inside Austria Nehammers »Leitkultur«-Kampagne wird zum Rohrkrepierer
Heute beschäftigten wir uns mit dem Versuch der ÖVP, mit markigen Sprüchen über die Osterfeiertage zu punkten – und damit, warum der Fall des toten Spitzenbeamten Christian Pilnacek gefährlich für die Konservativen werden könnte.
DerSpiegel.de

Klare Niederlage für Erdoğans AKP bei türkischer Kommunalwahl
In den fünf größten Städten setzte sich die größte Oppositionspartei CHP durch. Besonders deutlich ist das Ergebnis in der Hauptstadt Ankara und in Istanbul
DerStandard.at.story

Österreich
Egisto Ott in U-Haft, Nehammer beruft Nationalen Sicherheitsrat am 9. April ein
„Als Haftgründe wurden Verdunkelungsgefahr und Tatbegehungsgefahr angenommen.“ Indes hat Bundeskanzler Nehammer für den 9. April den Nationalen Sicherheitsrat (NSR) einberufen.
Kurier.at

Wirtschaft

Österreich
Immer mehr Arbeitslose. Die größten Sorgenkinder des AMS-Chefs
Mit drastischen Worten beschreibt Johannes Kopf, Vorstand des Arbeitsmarktservice, die derzeitige Lage Österreichs: Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit sei derzeit „besonders schlecht“, so der AMS-Chef mit Blick auf die Zahlen per Ende März. Die „Krone“ schlüsselt auf, welche Branchen und Bundesländer besonders betroffen sind und warum auch immer mehr Akademiker keine Arbeit finden.
https://www.krone.at/3318505

———

Unter’m Strich

Standort wackelt: Wie Thai-Milliardär ganze Macht bei Red Bull will
Zwischen den Eigentümern des Energydrink-Riesen Red Bull verschärft sich der Machtkampf. Die thailändischen Mehrheitsbesitzer stellen die Konzernzentrale in Salzburg infrage und wollen auch das von der Familie Mateschitz eingesetzte Management umkrempeln – die „Krone“ berichtete. Wie das vonstattengehen soll.
https://www.krone.at/3305498

Deutschland
Auf Promi-Video reagiert, „Anzeigenhauptmeister“ macht kurioses Geständnis
Der für sein spezielles Hobby bekannt gewordene Niclas Matthei reagierte auf Instagram auf ein Video von Stefan Raab. Nun klärt er darüber auf.
Heute.at

Deutschland-Fußball
Feuer am Dach bei Bayern: Tuchel angezählt, wird Müller jetzt Spielertrainer?
Der Meistertitel futsch, in der Champions League wartet der FC Arsenal: Beim FC Bayern liegen scheinbar die Nerven blank.
Heute.at