DIE SAMSTAG-PRESSE (16. AUGUST 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (16. AUGUST 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
Pesaro
Rossinis „Zelmira“ begeistert mit einem Feuerwerk des Belcanto
Bei dieser Oper, die Rossini 1822 für das berühmte Teatro San Carlo in Neapel komponierte, sollte der Zuschauer erst gar nicht versuchen, der komplexen Handlung zu folgen. Die Inszenierung, in einer modernen Sportarena (Auditorium Scavolini), übrigens mit erstaunlich guter Akustik, wie üblich ohne Mikrophone oder Lautsprecher, war wenig hilfreich, was die Entschlüsselung des Geschehens betraf. Da wurden Stelen hin- und hergetragen, eine Leiche exhumiert, mit schwarzer Erde um sich geworfen, ein Gehenkter von oben auf die Bühne gesenkt, zahlreiche Militärhelme sorgsam auf der Bühne ausgelegt und alsbald wieder eingesammelt etc. etc. Dass es keine projizierten Texte gab, war auch nicht hilfreich. Dafür ein wahres Feuerwerk des Belcanto, wie man es vom weltweit führenden Rossini-Festival Pesaro erwartet und ein Orchester, das alle Register zieht.
Von Dr. Charles E.Ritterband
Klassik-begeistert.de
Salzburg
„Zaide oder Der Weg des Lichts“: Der „ganze Mozart“ ist nicht auf Linie zu bringen
So unterschiedlich Mozarts Frühwerke sind: Die Geistesblitze des Genies sind bereits spürbar. Das entscheidende, wenn nicht gar wichtigste Jahr trägt das Datum 2006. Der damalige Intendant der Salzburger Festspiele Peter Ruzicka hatte sich für die 250. Wiederkehr des Geburtstages von Wolfgang Amadé Mozart ein tollkühnes Projekt ausgedacht.
Salzburger Nachrichten
Bochum
Geprägt vom Ruhrpott
Larissa Sirah Herden alias Lary glänzt in Musik und Schauspiel. Gemeinsam mit dem Schauspieler Lars Eidinger eröffnet sie am 21. August die Ruhrtriennale in Bochum mit dem Musiktheater „I Did It my Way“. Es waren zuletzt aufregende Monate für Larissa Sirah Herden, besser bekannt unter ihrem Künstlerinnennamen „Lary“: Sie war auf Tournee, sang in der Philharmonie Essen und live bei der Verleihung der Grimme Preise 2025. Dort gewann die Serie „Player of Ibiza“, in der sie mitspielt, einen der begehrten Preise. In Tom Tykwers Eröffnungsfilm der diesjährigen Berlinale „Das Licht“ war Lary zudem neben Schauspielstar Lars Eidinger auf der Leinwand zu sehen. Und an der Seite von eben Lars Eidinger wirkt sie im August als Co-Star der Ruhrtriennale in Bochum bei der Produktion „I Did It My Way“ mit. Deren neun Vorstellungen in der Jahrhunderthalle sind schon lange ausverkauft.
Geprägt vom Ruhrpott – Westfalenspiegel
Salzburger Festspiele
Vor der Premiere von „Zaide“: Als Mozart die Freiheit entdeckte (Bezahlartikel)
Dirigent Raphaël Pichon entwickelt für die Salzburger Festspiele eine Opernschöpfung rund um das „Zaide“-Fragment. Premiere ist am Sonntag in der Felsenreitschule.
SalzburgerNachrichten.at
54 Jahre, 300 Auftritte: Riccardo Muti bei den Salzburger Festspielen
54 Jahre im Dienste der Musik – auch wenn es kein rundes Jubiläum ist, steht Riccardo Muti seit 1971 für Kontinuität und Exzellenz bei den Salzburger Festspielen. Sein Debüt gab er mit Donizettis Oper Don Pasquale, die seit Jahrzehnten ein fixer Bestandteil seiner Konzerte mit den Wiener Philharmonikern zum Start ins letzte Festspieldrittel ist. In Summe kommt Muti nun auf knapp 300 Einsätze bei den Festspielen – nur Herbert von Karajan dirigierte in Salzburg noch mehr Konzerte und Opern.
oe24.at.Kultur
Georg Nigls „Nachtmusiken“: Diese „Müllerin“ geht unter die Haut (Bezahlartikel)
Wirtschaftlich sind sie nicht, die „Nachtmusiken“ bei den Salzburger Festspielen – aber schön! Bei der „Müllerin“ fühlt man instinktiv, auch ohne Studium der Umstände der originalen Schubertiaden: So muss es eigentlich sein.
DiePresse.com
Volodos spielt Schubert: Musikalische Momente der Spitzenklasse (Bezahlartikel)
In seinem Klavierabend widmete sich Arcadi Volodos gänzlich Schubert, sehr zur Freude des Publikums
DiePresse.com
Regisseur Peter Sellars in Salzburg: „Der Albtraum in Amerika läuft schon lange
Er ist einer der einflussreichsten Opernregisseure der letzten 40 Jahre. Bei den Salzburger Festspielen wurde er gerade für einen Abend mit Schönberg und Mahler gefeiert. Wie Politik und Spiritualität seine Arbeit und sein Leben prägen, erzählt Peter Sellars im großen BR-Klassik-Interview.
BR-Klassik.de
Salzburger Festspiele: Ein Trauma zwischen Weltgeschichte und Schicksal (Bezahlartikel)
Lesung von „Land Of No Return“ der ehemaligen Schauspielchefin.
Kurier.at.Kultur
Sorokins „Schneesturm“ vor seiner Uraufführung in Salzburg
Mit „Der Schneesturm“ feiert am Samstag die letzte Schauspielproduktion der Salzburger Festspiele 2025 auf der Perner-Insel ihre Premiere. Am Freitagvormittag sprachen Regisseur Kirill Serebrennikov, Schauspieler Filipp Avdeev und Sonja Beißwenger über die Hintergründe dieser Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Vladimir Sorokin.
https://www.vol.at/sorokins-schneesturm-vor-seiner-urauffuehrung-in-salzburg/9609647
Berlin
Unbekannte Klassik-Traditionen beim Berliner Jugendorchesterfestival „Young Euro Classic” (Podcast)
swr.de.swr.kultur.de
Bremen
Klassik-Highlights der Saison 2025/2026 in Niedersachsen & Bremen
Feierlaune und Aufbruchstimmung
Concerti.de.vermischtes
Wiesbaden
West-Eastern Divan Orchestra: Friedensmission mit Lang Lang
Daniel Barenboim, das West-Eastern Divan Orchestra und Lang Lang zeigen im Kurhaus Wiesbaden Beziehungen zwischen Wagner, Mendelssohn, Beethoven – und zur Gegenwart.
FrankfurterAllgemeine.net
Luzern
Lucern Festival – Wagners zwiespältigster Held: Wer ist eigentlich dieser Siegfried? (Bezahlartikel) Kent Naganos aufsehenerregende Interpretation von Wagners «Ring» auf Originalinstrumenten ist beim dritten Teil des Opernzyklus angekommen. Dessen Titelfigur wird bis heute oft missverstanden.
NeueZuercherZeitung.ch
Feuilleton
Sopranistin Christiane Karg im Gespräch: Tango statt Arien
BR-Klassik.de
Tonträger
Donizetti: Il diluvio universale: Zart und hart
Das Donizetti Opera Orchestra und Riccardo Frizza rücken die Bibeloper „Il diluvio universale“ in ihrer Originalfassung ins Rampenlicht.
https://www.concerti.de/rezensionen/riccardo-frizza-donizetti-il-diluvio-universale/
Wagner / Loriot: Der Ring an 1 Abend, Stuttgart Mitte
Mittwoch, 11. Februar 2026, 19:00 Uhr, KKL Liederhalle Beethovensaal
regionallive.de
Kaiserslautern:
Die Erdmännchen sind die Stars im Kaiserslauterer Zoo – Puccini passt da gut rein- Bezahlartikel
rheinpfalz.de
Hannover
Das Konzert – Hannover Klassik-OpenAir
Jährlich lässt es Tausende Besucher in den Maschpark strömen: das Hannover Klassik Open Air. Das Motto des Events „Oper für alle“ hält, was es verspricht: Ob Operninsider oder Klassikneuling – hier kommen alle auf ihre Kosten. Bei freiem Eintritt können alle die Musik genießen, auf Picknickdecken oder beim Flanieren, und vor der malerischen Kulisse des Neuen Rathauses und des illuminierten Parks echten Opern-Hits lauschen.
Hannover Klassik Open Air | ndr.de
Links zu englischsprachigen Artikeln
Innsbruck
After 300 years: Innsbruck sees a musically brilliant return to the stage of Caldara’s Ifigenia in Aulide
seenandheard.international.com
Bayreuth
A vague Bayreuth Lohengrin production but it is unlikely the music could sound better
Seenandheard.international.com
Pesaro
An Italian Drag Queen in Algiers
Gioacchino Rossini: L’Italiana in Algeri
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=17125
London
Proms 2025: Aigul Akhmetshina soars in Ravel’s Shéhérazade
https://operatoday.com/2025/08/proms-2025-aigul-akhmetshina-soars-in-ravels-sheherazade/
Royal Ballet and Opera urged to drop Russian soprano with Putin links
Exclusive: MPs and Ukrainian artists sign letter saying Anna Netrebko is ‘symbol of cultural propaganda for a regime responsible for war crimes’
TheGuardian.com.music
BBCSO/Ollikainen review – Stravinsky’s sacrificial dance had serrated edges
An exhilarating Rite of Spring and a cool-as-ice Bolero were high points in a Prom that also included the UK premiere of Anna Thorvaldsdottir’s luminous Cello Concerto
TheGuardian.com.music
Glyndebourne
Opera review: Flawed Janáček’s Kát’a Kabanova redeemed by glorious singing at Glyndebourne
https://www.express.co.uk/entertainment/theatre/2095580/opera-review-flawed-janeks-kata
Opera review: Verdi’s Falstaff is a Comic Treat at Glyndebourne
express.co.uk
Edinburgh
Orpheus and Eurydice, Opera Queensland/SCO, Edinburgh International Festival 2025 review –
dazzling, but distracting Eye-popping acrobatics don’t always assist in Gluck’s quest for operatic truth
TheArts.desk.com
Review: Edinburgh International Festival 2025 – Orpheus and Eurydice, The Edinburgh Playhouse
corrblimey.uk.
Gluck’s famous opera with acrobats? It’s surprisingly bloodless
Orpheus and Eurydice at Edinburgh Festival is crammed with ideas which threaten to overshadow the music
https://www.telegraph.co.uk/opera/gluck-orpheus-and-eurydice-edinburgh-festival-review/
Orpheus And Eurydice circus and opera reviews: Two takes, one classic tale
https://list.co.uk/news/orpheus-and-eurydice-circus-and-opera-reviews-two-takes-one-classic-tale-47183
Orpheus and Eurydice review – acrobatic Gluck is haunting, dizzying and gasp-inducing
https://www.theguardian.com/music/2025/aug/14/orpheus-and-eurydice-review-gluck-opera-acrobatics-eif
Beginner’s Gluck: how the 18th-century composer and a castrato changed opera forever
TheGuardian.com.music
La Clemenza di Tito review – Emelyanychev and SCO spark magic with enthralling Mozart
TheGuardian.com.music
Rock/Pop/Schlager
Taylor Swifts neues Album „The Life of a Showgirl“ erscheint im Oktober
ngekündigt hatte Swift das neue Album bereits mit einem Countdown am 12. August – zwölf Minuten nach Mitternacht. Auch Sängerin Sabrina Carpenter wirkt mit.
Kurier.at
Film
„Das Kanu des Manitu“: Dieser „Manitu“ ist immer noch deppert und lustig
Ob man heute noch über „Der Schuh des Manitu“ lachen kann? Die Antwort ist fader, als sie denken! Davon zeugt auch „Das Kanu des Manitu“, die Fortsetzung des Kultfilms von Michael „Bully“ Herbig. Das Beste daran? Die neuen Darsteller.
Die Presse.com
Medien
Ö3-Star Kratky müde: ORF-Aufreger! Ende für Gagenkaiser nach 34 Jahren
Rundfunk-Paukenschlag am Feiertag! Per Mail an die Mitarbeiter verkündete Ö3-Chef Michael Pauser das überraschende Aus seines Stars: Robert Kratky, die morgendliche Radiostimme der Nation, hörte Freitag nach fast 34 Jahren beim Sender auf. Die „Krone“ kennt die Hintergründe für das Ende einer Ära.
https://www.krone.at/3867375
__________
Unter’m Strich
Kanadischer Minister: „Bei uns kauft niemand mehr Orangen aus Florida“
Copyright-Hinweis öffnen/schließen
US-Präsident Trump hat Kanada im Visier und verhängt hohe Zölle, am liebsten würde er den Nachbarn gleich annektieren. Der Wirtschaftsminister von Ontario erzählt, wie er sich wehrt.
Kurier.at
