DIE SONNTAG-PRESSE (26. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE 26. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Sparkurs auf dem Grünen Hügel? Bayreuth schrumpft Opernchor um fast die Hälfte
Jörn Florian Fuchs: in der Berichterstattung über Bayreuth findet sich viel Unsinn. Etwa die Schlagzeile „40 Prozent weniger Gesang in Bayreuth“, las ich heute… Ich habe Freitag das Ganze eingeordnet, auch mit Katharina Wagner gesprochen. Podcast 7.Min.
deutschlandfunk.de.sparkurs.hügel

Wien/ Konzerthaus
Konzerthaus als Musikwohnzimmer mit Schönberg, Mozart, Schostakowitsch
Im Wiener Konzerthaus sind im Dezember Rudolf Buchbinder, die Wiener Symphoniker und Petr Popelka zu Gast. Sowie das Luzerner Symphonieorchester samt William Kentridge
DerStandard.at.story

Hamburg
In Peter Konwitschnys überlanger, schwach besuchter Don Carlos-Inszenierung wurde überaus gut gesungen
Wer hat schon am späten Donnerstagnachmittag Zeit, um in die Oper zu gehen. Sehr viele waren es nicht. Das tat der Begeisterung am Ende keinen Abbruch. Wer die ausgedehnte, mehr als 4 Stunden Nettospielzeit umfassende Inszenierung Konwitschnys bereits kennt und nicht die dafür notwendige Zeit opfern will, sollte trotzdem hingehen, wenigstens nach der zweiten Pause zum 4. Akt, denn dann beginnt das eigentliche Musikdrama erst.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Wien
Alice träumt im Wunderland von Dur und Moll (Bezahlartikel)
Kurt Schwertsik hat „Alice im Wunderland“ als sanfte Traumrevue vertont: Jubel bei der Uraufführung.
https://www.diepresse.com/17858735/alice-traeumt-im-wunderland-von-dur-und-moll

Alice – eine fantastische Revue
Ein Klassiker der Weltliteratur feierte gestern, am 23. November, in neuer Bearbeitung Premiere und bot ein vergnügliches Wiedersehen mit Alice, dem sprechenden weißen Kaninchen, der Grinsekatze und der verrückten Teegesellschaft.
https://www.prospect-news.at/buehne/alice-eine-fantastische-revue

Uraufführung von „Alice“: Ein Wunderland aus Papier (Bezahlartikel)
Die Traumgeschichte von „Alice“ wurde als „phantastische Revue“ mit eindrücklicher Musik von Kurt Schwertsik uraufgeführt.
https://www.sn.at/kultur/musik/urauffuehrung-alice-ein-wunderland-papier-149083366

Klagenfurt
„Es ist eines der besten Orchester des Landes“
Das RSO Radiosinfonieorchester Wien wird ab 2024 Festivalorchester des Carinthischen Sommers und die neue Intendanz von Nadja Kayali mit einem „Frauenpower“-Programm eröffnen.
KleineZeitung.at

Innsbruck
Lautstarke Offenbarung
Tiroler Symphonieorchester lotet mit Zemlinsky Grenzen aus
TirolerTageszeitung.com

Berlin
Entspannte Spannung: Bruckners Fünfte mit Thielemann und der Staatskapelle Berlin
https://bachtrack.com/de_DE/kritik-bruckner-thielemann-staatskapelle-berlin-november-2023

Einfach ausrasten: Ein großer Abend mit Santtu-Matias Rouvali, Vadim Gluzman und dem DSO (Bezahlartikel)
In der Philharmonie begeisterten der finnische Dirigent und der israelische Geiger mit dem Deutschen Symphonie-Orchester ein junges Publikum.
Tagesspiegel.de

Die jüdische Pianistin Elisaveta Blumina in Berlin: „Lassen wir das weg mit der Angst“
Die Pianistin Elisaveta Blumina ist in St. Petersburg geboren, seit langem lebt sie in Berlin. Wie sich ihr Leben seit dem 7. Oktober verändert hat.
BerlinerZeitung.de

Düsseldorf
Sanierung des Schumann-Hauses abgeschlossen
Mitte des 19. Jahrhunderts lebten der Komponist Robert und seine Frau Clara Schumann drei Jahre in dem Haus, das jetzt in neuem Glanz erstrahlt. Nach jahrelanger Sanierung steht nun die Eröffnung an.
https://www.merkur.de/kultur/sanierung-des-schumann-hauses-abgeschlossen-zr-92693353.html

Feuilleton
Reise durch Deutschlands künstliche Bühnenwelten (Bezahlartikel)
VR und AR können mehr als das Musiktheater bisher nutzte
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/reise-durch-deutschlands-kuenstliche-buehnenwelten

TTT: Kognitive Verzerrungen bei Theater – Machern und Publikum
Bei meinen Arbeiten und Recherchen zu Gottfried Benn eröffenen sich immer neue Welten – nun hinterfrage ich Theater-Macher und Publikum bzgl. „Kognitiver Verzerrung“ als  kognitionspsychologischer  Sammelbegriff für systematische fehlerhafte Neigungen beim Wahnehmen, Erinnern, Denken und Urteilen (Wikip.) Mein Hintergrund sind ein kürzlicher Kinobesuch (Quiet Girl) und die Beschäftigung mit hochsensitiver Literatur in meiner aktuellen Reihe  „Alternativen zur fehlenden Gefühlstiefe der Inszenierungsmiseren im Musiktheater!“ von bisher Hermann Hesse, Gustav Freytag, Ernest Hemingway, Honoré de Balzac, Heinrich Böll, Theodor Storm, Stefan Zweig, Virginia Woolf, Gottfried Benn. Im Gegensatz zu nahezu allen Theater – / Opern – Besuchen der letzten Jahre haben mich hier Universen von sensitivem Erleben über Tage beschäftigt, mich tatsächlich tief bewegt, so wie früher viele Opernaufführungen mein tiefes Inneres erreichten und meinem emotionalen Spektrum zusätzliche Weiten/Welten eröffnete! Zitat Gottfried Benn: „Reine Kunst hat keine therapeutische und pädagogische Ansatzkraft. Sie wirkt anders, sie hebt die Zeit und die Geschichte auf, ihre Wirkung geht auf die Gene, die Erbmasse, die Substanz, ein langer innerer Weg.“
Links zu englischsprachigen Artikeln
onlinemerker.com

London
LSO/Ward review – soaring and accomplished, Faust resisted flashy indulgence
The Guardian.com

Lang Lang: ‘I’m not going to push my two-year-old son into music the way
I was pushed’  (Subscription required) The classical superstar talks marriage, parenthood and why he won’t treat his toddler the way his father treated him TheTelegraph.co.uk

Southampton
Welsh National Opera: Ainadamar at the Mayflower
operatoday.com.2023

New York
Q & A: Composer Pauchi Sasaki on Her Multi-Platform Opera ‘ARTEMIS’
operawire.com.composer

Cleveland
Marc-André Hamelin’s bracing Ives anchors memorable Cleveland recital
bachtrack.com.de

San Francisco
San Francisco Opera hopes for repeat success, new fans with second ‘Encounter’
msn.com.travel

Daniil Trifonov Has the Audience’s Attention at Davies
A captivating take on Jean-Philippe Rameau’s Suite in A Minor opens the pianist’s recital and is the key to appreciating the entire program.
https://www.sfcv.org/articles/review/daniil-trifonov-has-audiences-attention-davies

Los Angeles
Frida and Diego: coming to life on the Day of the Dead
The glowing heat of an intense orange-and-blue set pervades “El último sueño de Frida y Diego” (The Last Dream of Frida and Diego), a two-act opera, in Spanish, by composer Gabriela Lena Frank and librettist Nilo Cruz. It’s a visual treat, and it’s being presented by LA Opera through Dec. 9 in the Dorothy Chandler Pavilion.
https://easyreadernews.com/frida-and-diego-coming-to-life-on-the-day-of-the-dead/

Toronto
21C Music Festival Brings New Music Luminaries To Toronto January To May
ludwig.van.com

Recordings
Mercadante: Il proscritto
Award-Winning First Recording of a Major Contemporary of the Young Verdi
artfuse.org

Ballett / Tanz

Tanztheater in Wuppertal: Nackt unter Welpen
FrankfuterAllgemeine.net.aktuell

Wien/ Tanzquatier
Maria Hassabis Haltung als Tänzerin knapp vor der Eruption Uraufführung einer fabelhaften Soloperformance der renommierten griechischen Choreografin und Künstlerin: „On Stage“ im Tanzquartier Wien
DerStandard.at.story

Ballet / Dance
London – Rambert: Death Trap, contemporary dance theatre rarely done so well
bachtrack.com.de

Musical

Premiere am Landestheater Niederbayern:  Musical „Sweet Charity“ in Landshut
Ein Animiermädchen wird serienmäßig enttäuscht und verliert trotzdem nicht ihre Zuversicht. Stefan Tilch macht aus Bob Fosses gesellschaftskritischem Sechziger-Jahre-Musical eine bittersüße Revue mit Marihuana-Duft und Esoterik-Touch. Zwar ohne Happy End, aber unterhaltsam von Anfang bis Ende.
BR-Klassik-de

Rock/Pop

„Eine Art Kapelle“: Neuer Wanda-Song als Trauerverarbeitung
Mit Musik lässt sich viel ausdrücken: Freude, Zuversicht oder Liebe, aber eben auch Trauer, Wut und Schmerz. Für die Wiener Band Wanda ist der am heutigen Freitag erscheinende Song „Bei niemand anders“ der Versuch, eine äußerst schwierige Zeit in Worte und Klänge zu fassen. Vergangenen September starb Keyboarder Christian Hummer, Sänger Marco Wanda hat zudem seinen Vater verloren. „Es war einfach nur noch eine Notwendigkeit, das zu machen“, bekräftigte er.
Volksblatt.at

Sprechtheater

München/Cuvilliestheater
„Buddenbrooks“ am Bayerischen Staatsschauspiel: Der Fluch der Familie
Für seinen Roman „Buddenbrooks“ erhielt Thomas Mann 1929 den Literaturnobelpreis. Nun hat Bastian Kraft das Werk fürs Bayerische Staatsschauspiel im Münchner Cuvilliéstheater inszeniert.
MuenchnerMerkur.de

Wien
Claudius von Stolzmann hat in der Josefstadt „koa Kloagöd ned, leida“

Der Schauspieler steht in den Kammerspielen in „Der Himbeerpflücker“ auf der Bühne. Zu Silvester streift er als Mackie Messer durch den Nebel
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Herfordshire /London
Museum klassifiziert römischen Kaiser als „Transgender“
Elagabal (204-222 n. Chr.) wird in Materialien künftig als „sie“ angesprochen. Antike Quellen sprechen stark dafür. Das Museum lenkte nun die Aufmerksamkeit britischer Medien auf sich – und auf Elagabal – indem es bekannt gab, den Kaiser in Vermittlungs- und Unterrichtsmaterialien künftig als „sie“ ansprechen zu wollen. Denn Elagabalus sah sich zeitgenössischen Quellen zufolge klar als Frau, wollte als „domina“ (Dame) angesprochen werden und versprach gar Ärzten, die ihn zur Frau umoperieren konnten, hohe Belohnungen.
Kurier.at

Film

Maestro review – the infinite variety of Leonard Bernstein
The music’s well chosen, but Carey Mulligan shines brightest as Bernstein’s wife Felicia
https://theartsdesk.com/film/maestro-review-infinite-variety-leonard-bernstein

„Traumschiff“-Star Heidelinde Weis gestorben
Gebürtige Kärntnerin spielte in mehr als 100 Filmen und TV-Produktionen mit. Die österreichische Schauspielerin Heidelinde Weis ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Der Tod der vielseitigen Darstellerin, die aus mehr als 100 Auftritten in Filmen und TV-Produktionen wie „Derrick“, „Der Alte“ und „Traumschiff“ bekannt war, wurde der Deutschen Presse-Agentur (dpa) am Freitagabend bestätigt.
Kurier.at

Medien/TV

Österreich
20 Millionen Journalismusförderung von ÖVP, Grünen, SPÖ, Neos beschlossen

Grünen-Mediensprecherin Blimlinger sieht Paradigmenwechsel. Die neue Förderung für Qualität im Journalismus wurde am Freitag mit den Stimmen von ÖVP, Grünen, SPÖ und Neos beschlossen. Sie fördert Medienunternehmen – Print und Online – vor allem nach der Zahl der Redaktionsmitglieder mit insgesamt 20 Millionen Euro und höchstens 1,5 Millionen pro Unternehmen.
DerStandard.at

Osterreich
Kündigungen beim „Standard“ werden konkret
Das Sparpaket, das sich der „Standard“ verordnete, tritt in Kraft. Auch Stephan Hilpold, Kulturchef der Zeitung, soll unter den Kündigungen sein.
https://www.diepresse.com/17858708/kuendigungen-beim-standard-werden-konkret

ORF stellt Produktion der Kabarettshow „Pratersterne“ ein
Laut Moderator Hosea Ratschiller werde im ORF an einem Nachfolgeprojekt gearbeitet. Seit sieben Jahren setzt der ORF in der Dienstagnacht mittlerweile auf die „Pratersterne“. Nun ist aber mit neuen Folgen Schluss. Wie Moderator Hosea Ratschiller mitteilte, werden keine weiteren Ausgaben produziert. „Wichtig ist mir aber, festzuhalten, dass die ‚Pratersterne‘ immer gesehen wurden. Wir wissen das“, schrieb der Kabarettist, der mit der Sendung auch vielen Nachwuchskabarettistinnen und -kabarettisten eine Bühne gab, auf Facebook.
Kurier.at

Wirtschaft

Was nach dem Benko-Beben kommt: Das sagen Fachleute
Ein Experte erklärt, warum es sich beim Benko-Desaster nicht um eine herkömmliche Immobilienkrise handelt, sondern um eine „Abwertungskrise“. Und Geschäftspartner sagen erst einmal nichts zur Lage um Signa.
Muenchner Abendzeitung

Wirtschaft: Altkanzler Kern warnt sichtlich frustriert vor Dominoeffekt
Ex-Bundeskanzler Christian Kern ist heute in Deutschland als Manager tätig und zutiefst über Europas Zukunft besorgt. „Es scheint, als seien alle Sicherungen durchgebrannt“, zeigt sich der Ex-Politiker sichtlich frustriert.
KronenZeitung.at

____________

Unter’m Strich

Österreich
Zwei U-Ausschüsse im Frühjahr – und Sobotka sitzt beiden vor
Jetzt steht es fest: Vor der Nationalratswahl werden parallel zwei U-Ausschüsse stattfinden. Ein Viertel der Abgeordneten im Nationalrat kann einen U-Ausschuss einsetzen. Maximal drei Untersuchungsausschüsse können parallel stattfinden. Vor der kommenden Nationalratswahl, die voraussichtlich am 29. September über die Bühne geht, wird es zumindest zwei U-Ausschüsse geben. Nachdem SPÖ und FPÖ am Freitag einen gemeinsamen U-Ausschuss zu Milliardären und ÖVP-Spendern – große Klammer sind die Corona-Hilfen – ankündigten, zog ÖVP-Mandatar Andreas Hanger kurz darauf nach.
Kurier.at

Van der Bellen: „Thunbergs Aussagen sind inakzeptabel“
Am Donnerstag startet im Wüstenemirat Dubai die 28. Klimakonferenz. Österreichs Bundespräsident wird auch diesmal teilnehmen. Wie sieht Van der Bellen die internationale Klimapolitik?
Kurier.at

DIE SAMSTAG-PRESSE ( 25. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE 25. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Auf der Suche nach dem nächsten Dirigenten-Star: Der Herbert von Karajan Young Conductors Award
https://de.euronews.com/kultur/2023/11/23/young-conductors-award-salzburger-festspiele-dirigenten

Klagenfurt
Eine Oper über eine ermordete Investigativjournalistin
Ab 29. November ist die Oper „Daphnes Garten“ im Theater Halle 11 zu sehen. Das Libretto von Katharina Tiwald erzählt von einer mit einer Autobombe getöteten Journalistin.
KleineZeitung.at.kultur

Bayreuther Festspiele müssen sparen: Einschnitte bei Orchester und Chor
Beim Orchester drohen „Einsparungen im sechsstelligen Bereich“. Chor-Mitglieder könnten sich im kommenden Jahr von 134 auf 80 reduzieren.
„Der finanzielle Mehrbedarf beträgt in den Folgejahren kumuliert mehrere Millionen Euro“, hieß es. Weil die Zuschüsse für das Opernspektakel nicht erhöht werden, habe die Geschäftsführung nun „Vorschläge erarbeitet, wie den erwarteten Kostensteigerungen entgegengetreten werden kann“.
Kurier.at

Bayreuth
Opernchor der Bayreuther Festspiele soll um 40% gekürzt werden
NeueMusikzeitung/nmz.de

Sparmaßnahmen bei Bayreuther Festspielen Chor soll verkleinert werden
In einer aktuellen Mitteilung weist die VdO, die Vereinigung deutscher Opern- und Tanzensembles, auf eine geplante Reduzierung des Bayreuther Festspielchores um 40 Prozent hin. Demnach soll der Chor ab kommendem Jahr von 134 auf 80 Mitglieder verkleinert werden – ein drohender „Stellenkahlschlag“. Eine Verkleinerung des Ensembles bestätigten die Bayreuther Festspiele auf BR-Anfrage schriftlich, die konkrete Zahl der Chormitglieder wurde allerdings nicht benannt. Weiter heißt es im Schreiben: „Die Bayreuther Festspiele seien aufgefordert worden, umfangreiche Einsparungen vorzunehmen, um gestiegene Kosten und auch anstehende Tariferhöhungen zu kompensieren.“
BR-Klassik.de

München
Interview – Münchner Rundfunkorchester: Charles Castronovo in Verdis „Ernani“
Vor dem 2. Sonntagskonzert mit Verdis „Ernani“ erzählt der Tenor, was Oper mit Rock’n’Roll gemeinsam hat und wie wichtig mentale Gesundheit für die Stimme ist.
BR-Klassik.de.aktuell

Potsdam
Winteroper Potsdam : Kommen da Skelette zu Besuch?
Orchestrale Psychoanalyse: Im Schlosstheater Potsdam im Neuen Palais sind die Opern „Blond Eckbert“ von Judith Weir und „Acis und Galatea“ von Georg Friedrich Händel zu erleben.
FrankfurterAllgemeine.net

Köln
Kölner Oper kann wohl doch nicht im März 2024 eröffnet werden
https://www1.wdr.de/nachrichten/koelner-oper-verzoegerung-100.html

Erfurt
Theater Erfurt mit drei Millionen Euro Verlust – Ausgabensperre
NeueMusikzeitung/nmz.de

Luzern
Musik und Film: Lucerne Festival Forward experimentiert mit einer heiklen Kombination
bachtrack.com.de

Prag
Interview: „Großartige Sänger und Darsteller“ – Hermann Bäumer dirigiert Schostakowitsch-Oper in Prag
Deutschradio.cz

Musikunterricht
Beethoven zum Durchklicken: Open Music Academy an der HMTM veröffentlicht OER-Projekt für Musikunterricht
https://idw-online.de/en/news824730

Ein Orchester als Nahost-Friedensprojekt
Das West-Eastern Divan Orchestra setzt sich aus palästinensischen und israelischen Musiker:innen zusammen. Doch was einst als Friedensinitiative gedacht war, steht nun auf dem Prüfstand. Ist das naiv? Geht es vorbei an der Realität mit entführten und getöteten Israelis auf der einen und durch den Bombenhagel auf Gaza verstümmelten und getöteten Palästinenser:innen auf der anderen Seite? Leeres Völkerverbindungspathos inmitten von Terror und Krieg?
WienerZeitung.at.online

Michael Cramers „Kulturcram“
The Bremen Anmials – entzückend in der Kinderoper

Die Bremer Stadtmusikanten, Türkisch:  Geliyoruz – Auf, wir kommen !
War das ein Bühnentechniker, der im Operndress, mit einem Farbeimer und Taschenlampe bewaffnet an den Aufbauten nachpinselte, den Dirigentenplatz und das Schlagzeug im Orchester checkte und mit den Kindern locker schäkerte ?  Und die üblichen Sicherheitsinformationen live vortrug ? So konnte man auch den berühmten „deutlichen Signalton“ einmal im Original vernehmen. Und der dann nach einem „Rainer“ rief, der auf einen gelben Lastenfahrrad angeradelt kam und sich vor dem Orchester aufbaute.
Michael Cramers „kulturcram“

Wien/ Musiktheater an der Wien
Schwanda, der Dudelsackpfeifer trifft auf Schnitzler und Kubrick
Das war eine gute Nachricht: Das MusikTheater an der Wien, unser drittes Opernhaus, hat Weinbergers Oper “Schwanda, der Dudelsackpfeifer” auf den Spielplan gesetzt. Wegen der Renovierung des traditionsreichen Stammhauses finden die Aufführungen im Museumsquartier statt. Ich war mit großer Erwartung dabei, da ich die Oper schon seit langem auf der Bühne sehen wollte.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

CD-Kritik
„Über-Harnoncourt“ in Aktion!
CD-Kritik / Riccardo Minasi / Ensemble Resonanz
23/11/23 Vermag uns abgebrühte heutige Hörer Mozart noch zu verstören? Hängt vom Dirigenten ab. Riccardo Minasi gelingt es fast. Und zwar mit – man ist versucht zu sagen, spielerischer – Leichtigkeit. Nikolaus Harnoncourt und die von ihm exekutierte „Klangrede“ hin oder her:  Minasi übertrifft sie durch seine gestalterisch aus den Noten geschürften Ideen.
DrehpunktKultur.at

Neu Wulmstorf
Salonkonzert mit Opernstar
Unlängst feierte der bedeutende Pianist, Komponist und Dirigent Leon Gurvitch das zehnte Salonkonzert in Neu Wulmstorf vor einer illustren Gruppe geladener Gäste. Der aus der Hamburger Musikszene nicht wegzudenkende Künstler präsentierte Eigenkompositionen oder virtuos interpretierte bekannte Komponisten gemeinsam mit Gästen. Musiker aus der Hamburger Szene, Geigenvirtuosen, Kammermusiker oder Sänger brachten dabei Werke zu Gehör, die beeindruckten, aufregten, nachdenklich oder einfach Spaß machten. An diesem elften Abend gab es einen ganz besonderen Gast, die belarussische Mezzosopranistin Oksana Volkova. Oksana und Leon kennen sich aus Schulzeiten in Minsk, wo sie zusammen im Chor sangen.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Links zu englischsprachign Artikeln

Genf
Grand Théâtre de Genève Names New General Manager
The Grand Théâtre de Genève Foundation Board has announced that Alain Perroux will succeed Aviel Cahn as General Manager of the Grand Théâtre de Genève from the 2026-2027 season.
https://operawire.com/grand-theatre-de-geneve-names-new-general-manager/

London
BBC Proms director David Pickard to step down after nine years
Pickard will leave post after next summer’s classical music festival and says it feels like right time to go
TheGuardian.com.music

Leeds
Opera North’s La rondine proves a balm for our troubles today
seenandheard.international.com

Edinburgh
Grosvenor, SCO, Emelyanychev, Usher Hall, Edinburgh review
– lightness of touch and a sprinkling of humour
theartsdesk.classical.com

New York
Review: The Philharmonic Feasts on ‘The Planets’
Under Dima Slobodeniouk, the orchestra played works by Holst and Ligeti and, for the first time, Julia Perry’s somber “Stabat Mater.”
TheNewYork.Times.com

A welcome spotlight on Julia Perry in New York Ligeti, Atmosphères; Perry, Stabat Mater; Holst, Die Planeten, Op. 32
bachtrack.com.de

Los Angeles
The Last Dream of Frida and Diego: Gabriela Lena Frank’s musical mural opens at LA Opera
bachtrack.com.de

Recordings
Wagner: Siegfried (Simon O’Neill, Michael Volle, Peter Hoare, Anja Kampe,
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Simon Rattle) An outstandingly detailed Siegfried from Rattle, providing you can live with the lead.
limelight.arts.com

Léo Delibes: Lakmé
Opéra-Comique, Paris, France (October 4 and 6, 2022)
https://www.concertonet.com/scripts/dvd.php?ID_cd=5043

Schumann: Piano Quartet; Piano Quintet album review – period instrument perfection
TheGuardian.com.music

Beethoven: Missa Solemnis album review
Savall goes back to basics for this daunting work
TheGuardian.com.music

Ballett / Tanz

Sasha Waltz: „Kunst fordert dazu auf, eine Haltung zu finden“
Samstag, kommt Star-Choreografin Sasha Waltz in St. Pöltens Festspielhaus zurück. Feiert mit NÖs Tonkünstler-Orchester Österreich-Premiere und auch gleich noch Jubiläum. Und sprach davor über Beethoven und die Sehnsucht nach Freiheit.
NiederösterreichischeNachrichten

München/ Gärtnerplatztheater
Uraufführung am Münchner Gärtnerplatztheater „Peer Gynt“ als Ballett
Choreograph Karl Alfred Schreiner hat Henrik Ibsens dramatisches Gedicht „Peer Gynt“ mit Edward Griegs berühmten Suiten verschmolzen. Entstanden ist ein Ballettstück, das nun am Gärtnerplatztheater in München uraufgeführt wird. Darin rückt Schreiner einen längst ausgestorbenen Handwerksberuf in den Fokus.
BR-Klassik.de

Sprechtheater

Tiroler Volksschauspiele bringen „7 Todsünden“ mit Stefanie Reinsperger
In Telfs sind drei große Theaterstücke von 6. Juli bis 17. August 2024 geplant. Letztjähriges Hauptstück wird laut Intendant Gregor Bloéb „neuaufgenommen“
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Museen
Tiroler Ferdinandeum öffnet für zwei Monate bei freiem Eintritt Über 80 Veranstaltungen sind geplant. Künstlerin Anna Scalfi Eghenter setzt das Haus in Innsbruck vor seinem im Herbst 2024 startenden Umbau als Baustelle in Szene
DerStandard.at.story

Rene Benkos Kunstsammlung, von der man nie wusste
Die Presse.com

Film/ TV

„Kurz – Der Film“ funktioniert bei ServusTV
Ausstrahlung des kritisch beäugten Kino-Films lag deutlich über den Quoten des Sendeplatzes. Wenige Wochen nach dem Kino-Start am 8. September konnte man am Donnerstag bei ServusTV nun Sebastian Kurz auch m linearen Fernsehen und ohne Eintritt betrachten. Kommerzieller Erfolg war keiner der drei Kurz-Filme
Kurier.at

Wirtschaft

Benkos Imperium zerfällt: Erste Signa-Tochter ist insolvent
Am Freitagnachmittag hat eine deutsche Tochter der Signa Prime Selection laut Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ (online) Insolvenz angemeldet.
oe24.at

Politik

Die ersten Terror-Geiseln sind frei
Es war ein Zittern bis zuletzt. Doch Freitagnachmittag kamen die ersten israelischen Terror-Opfer frei. Aber: noch sind mehr als 200 Entführte in der Hand der Hamas-Terroristen. Die Israelis wurden am 7. Oktober – dem Tag des größten Terror-Anschlags auf Israel – nach Gaza verschleppt.
oe24.at

Österreich/Innenpolitik
Schuld an allem. ÖVP stürzt ab – Kanzler Nehammer geht auf Medien los
Ob an der schlechten Stimmung im Land, den Umfragewerten der ÖVP oder seinen eigenen Fehlern – an allem sind laut Nehammer die Medien schuld.
Heute.at

Nach „Kurz – Der Film“: Wir präsentieren „Kurz – Das Spiel“
Nicht weniger als drei Filme über Sebastian Kurz haben in Österreich wieder Sehnsucht nach dem Ex-Kanzler geweckt. Jetzt folgt die Krönung: Die Tagespresse präsentiert „Kurz – Das Spiel“, als kostenloses Browser-Game für Laptop und PC. Die Aufgabe klingt einfach: Hilf dem ehrgeizigen Wunderknaben Sebastian dabei, seine Gegner auszuschalten und das Kanzleramt zu erobern. Doch am Weg lauern zahlreiche Gefahren. Journalisten patzen dich mit Dreck an, Vorgänger versperren den Weg nach oben, und hungrige Großmütter wollen ihren perfekten Schwiegersohn abbusseln. Und im letzten Level lauert sogar noch die eiserne Faust der linken Justiz, hüte dich vor den roten Netzwerken.
Die Tagespresse

Causa Pilnacek-Tonband
„Armada an Anwälten“: Petzner klagt ÖVP-General
Das heimlich aufgenommene Tonband, auf dem der mittlerweile verstorbene einstige Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek Vorwürfe gegen die ÖVP erhoben hatte, lässt die Wogen weiter hochgehen. Nachdem ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker den ehemaligen BZÖ-Politiker Stefan Petzner mit dem Tonband ins Spiel gebracht hatte, will dieser nun rechtliche Schritte einleiten.
KronenZeitung.at

Recht/ Gesetz

Ohne Einverständnis: Dein Bild als Beute
Das heimliche Filmen in der Öffentlichkeit hat sich zu einem eigenen Genre in den sozialen Medien entwickelt. Auf der Jagd nach authentischen Inhalten setzen sich Content Creator:innen über die Privatsphäre und Rechte ihrer Mitmenschen hinweg. Eine neue Form der Überwachung entsteht.
netzpolitik.org

Österreich
Nach weiterer Flucht von Häftling: Ab sofort wird am Rücken gefesselt
Nachdem wieder ein Häftling entkommen konnte, werden heute schärfere Maßnahmen bei einem Sicherheitsgipfel beschlossen.
Kurier.at

_______________

Unter’m Strich

Österreich
Urheber des Pilnacek-Mitschnitts: „ÖVP hat Druck auf ihn ausgeübt“
Der Wiener Unternehmer Christian Mattura hat Pilnacek heimlich aufgenommen und sich nun erstmals dazu geäußert.
Kurier.at

ÖVP-Affäre: „Deshalb drückte ich die Aufnahmetaste“
Gegenüber oe24 erklärt der Unternehmer Christian Mattura, warum er im Hochsommer den inzwischen verstorbenen Sektionschef Christian Pilnacek ohne dessen Wissen aufgenommen hat.
oe24.at

Neue Dokumente belegen
Benko: „Weihnachtsgeschenk“ an Alfred Gusenbauer
Letzten Samstag machte krone.at unter Berufung auf einen ehemaligen Investor öffentlich, dass der österreichische Altkanzler bei René Benkos finanzmaroder Signa-Gruppe besonders fürstlich im Sold stehen dürfte: Von einem „Millionenhonorar“ könne man ausgehen.
Kronen Zeitung.at

Millionen-Honorare von Signa? Aufregung um SPÖ-Altkanzler Gusenbauer
Alfred Gusenbauer soll der Signa Holding 2020 bis 2022 Honorare in Höhe von mehr als sieben Mio. Euro in Rechnung gestellt haben.
Kurier.at

Klima-Shakira aus Häfn direkt zum Praterstern-Protest
Die Letzte Generation legte am 24. November den Wiener Praterstern lahm. Anja Windl kam aus dem Häfn direkt zum Protest.
Heute.at

 

DIE FREITAG-PESSE (24. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE 24. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bregenzer Festspiele zeigen 2024 auf dem See Stölzl-„Freischütz“
Mutige Programmierung auch mit „Tancredi“. Ein Viertel der Tickets für das Spiel auf dem See wurden schon abgesetzt
DerStandard.at.story

Wien
Interview: Nikolaus Habjan: Keine Grenzen, auch nach oben
„Zu den Sternen geht es indes im Herbst 2025: Da debütiert er an der Wiener Staatsoper, mit einem noch nicht zu nennenden Königswerk des Repertoires und einem großen Dirigenten am Pult.“
https://www.news.at/a/nikolaus-habjan

Graz
Hören, was andere sehen: Musiktheater für Blinde und Sehbehinderte an der Oper Graz
Ein begeistertes Publikum nutzte die Gelegenheit, das Familienmusical „Tom Sawyer“ barrierefrei zu erleben
ots.at

Gars
Clemens Unterreiner hebt in Gars die KulturBURG aus der Taufe
Exklusives Kulturprogramm bringt von Mai bis September 2024 das „Who is Who“ der Kulturszene in die Oper BURG GARS.
ots-at.Presseaussendung

Gloggnitz
Berühmtes Mozart-Schloss wird bei Sotheby’s versteigert
Kurier.at

Berlin
Thielemann dirigiert in Berlin: Ein berührendes Versprechen
Erstmals seit seiner Vertragsunterzeichnung dirigiert Christian Thielemann sein künftiges Orchester: die Staatskapelle Berlin. Man hört eine Verheißung, aber noch keine Vollendung.
FrankfurterAllgemeine.net

Dresden
Dresdner Musikfestspiele 2024 unter dem Motto «Horizonte»
NeueMusikzeitung/nmz.de

Frankfurt
Filarmónica Joven de Colombia in der Alten Oper Frankfurt: Eine Heldin in den Anden
Die Junge Philharmonie Kolumbien, Andrés Orozco-Estrada und Hilary Hahn mit einem inspirierten Auftritt in Frankfurt.
FrankfurterRundschau.de

Kosice
Wie «schwul» darf eine Wagner-Oper in der Slowakei sein?
Wagners «Tannhäuser» wurde 1845 in Dresden uraufgeführt. Nun plant das Nationaltheater in Košice eine Neuproduktion, in der der Titelheld als Doppelgänger des schwulen Wagner-Sohns Siegfried interpretiert wird und auch sonst viele LGBTIQ-Elemente vorkommen.
https://mannschaft.com/wie-schwul-darf-eine-wagner-oper-in-der-slowakei-sein/

Paris
Einmalig: Stockhausens Oper „Sonntag aus Licht“ in Paris
https://www.swr.de/swr2/buehne/einmalig-stockhausens-oper-sonntag-aus-licht-in-paris-100.html

Feuilleton
Der Goldberg-Lebenszyklus: Víkingur Ólafsson
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Médée at the Staatsoper Unter den Linden
https://operatoday.com/2023/11/medee-at-the-staatsoper-unter-den-linden/

London
The other Don Giovanni: Gazzaniga’s take on the legendary lothario at the RCM
bachtrack.com.de

Funereal Fauré and Gounod from Equilbey, accentus and Insula Orchestra
bachtrack.com.at

Insula’s Sky Burial at the Barbican is a stunning evening, unique, and vitally important
seenandheard.international.com

Lang Lang/RPO/Wigglesworth review – virtuosic pianism as sonic warfare
TheGuardian.com.music

Wexford
Wexford Festival Opera 2023 Review: Zoraida di Granata
Claudia Boyle’s Stand Out Performance in Bel Canto Rarity
https://operawire.com/wexford-festival-opera-2023-review-zoraida-di-granata/

Chicago
Bella Voce gets a jump on season with a trim and spirited “Messiah”
chicago.classical.review.com

Salt Lake City
Poschner brings variety and vitality to Utah Symphony program
The Utah Symphony concert Friday night under the baton of German conductor Markus Poschner called to mind the interesting programming choices of its recently departed music director, Thierry Fischer.
https://utahartsreview.com/2023/11/poschner-brings-variety-and-vitality-to-utah-symphony-program/

Sydney
Love, lust, magic and lies: this opera is the perfect pick-me-up
smh.com.au

Obituary
French Bass-Baritone Virgile Ancely Dies
https://operawire.com/obituary-bass-baritone-virgile-ancely-dies/

Sprechtheater/Kabarett

Wien
Max Reinhardt Seminar: Die Vorwürfe waren grosso modo berechtigt
Trenklers Tratsch: Eine Expertinnengruppe bestätigt mit ihren Empfehlungen, dass strukturell vieles im Argen lag. Es ist durchaus verständlich, wenn Ulrike Sych, die Rektorin der Universität für Musik und darstellende Kunst, nachhaltigen Schaden vom Max Reinhardt Seminar abwenden möchte. Die Reputation der Schauspielschule hat ohnedies enorm gelitten – durch einen offenen Brief von Studierenden, dessen Existenz sie anfangs sogar bezweifelt hatte.
Kurier.at

„Normal ist das neue Deppert“: So ist das neue Programm von Andreas Vitásek
Andreas Vitáseks 14. Kabarett-Solo „Spätlese“ hatte im Rabenhof-Theater Premiere.
Kurier.at

Andreas Vitáseks schlecht temperiertes neues Programm „Spätlese“
Der gemischte Satz aus Urlaub, Müll und Massentierhaltung hatte am Dienstag Premiere
DerStandard.at.story

Wien/ Burgtheater
Kusej als Menschenfeind und ein langer Rückblick
Mit einer ansehbaren, deutlich beleidigten Molière-Produktion leitete der amtierende Burgtheaterdirektor seinen Abschied ein. Das eine oder andere Adieu davor hat man indes um nichts weniger bedauert
https://www.news.at/a/spitzentoene-kusej-menschenfeind-rueckblick-13226886

Hamburg/ Berlin
Theater in Hamburg und Berlin : Leidensmänner stolpern durch die Welt
Der moderne Alltag als Albtraum: Michael Thalheimer inszeniert Franz Kafkas „Prozess“ am Thalia Theater Hamburg, Luk Perceval „1984“ von George Orwell am Berliner Ensemble. Zwei dystopische Theaterabende von unterschiedlichem Wert.
FrankfurterAllgemeine.net

Film

Nach Aussagen bei Palästinenser-Demo: Susan Sarandon von Agentur fallengelassen
Juden bekämen derzeit „einen Eindruck davon, was es heißt, in diesem Land ein Muslim zu sein, so oft Gewalt ausgesetzt“, sagte die Schauspielerin.
Kurier.at

Antisemitismus in Hollywood
So ergeht es Stars, die gegen Israel protestieren. Im Krieg zwischen Israel und Hamas ist Hollywood alles andere als einer Meinung. Susan Sarandon wurde nun von ihrer Agentur gefeuert, Melissa Barrera aus „Scream“ ausgeschlossen. Hollywood wirkte bislang in vielen Bereichen wie eine politisch geeinte Community: Ging es um #BlackLivesMatter, um die Unterstützung demokratischer Kandidaten oder das Aufzeigen von #MeToo, standen die großen Stars stets weitgehend geschlossen auf derselben (progressiven) Seite.
DiePesse.com

Hauptdarstellerin der „Scream“-Filmreihe wegen Postings zu Israel gefeuert
Melissa Barrera schrieb auf Instagram von „Völkermord“ und „ethnischer Säuberung“.
Kurier.at

‘Maestro’ Review: Leonard Bernstein’s Life of Ecstasy and Agony
As director and star, Bradley Cooper delivers an intimate portrait of the composer and his many private and public selves.
https://www.nytimes.com/2023/11/22/movies/maestro-review-leonard-bernstein.html

Medien

ORF
„Es kommt wie’s kommt“ – die Show von „Comedy Challenge“-Gewinner Manuel Thalhammer am 24. November in ORF 1
Mit Josh., Maria Angelini-Santner und Rudi Roubinek
OTS-Presseaussendung

Wirtschaft

Österreich
Minus von 20,9 Milliarden. Nationalrat beschließt Budget für 2024
Nach dreitägiger Debatte hat der Nationalrat am Donnerstag das Budget für 2024 mit den Stimmen der Koalition beschlossen.
Heute.at

Deutschland
Nach Budgetsperre
Deutschland kündigt Aussetzung der Schuldenbremse für 2023 an
Finanzminister Lindner will nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts nächste Woche einen Entwurf für den Nachtragshaushalt vorlegen
DerStandard.at.story

Geschichte

„Fake History“: Wir glauben es zu wissen, aber es ist falsch
Sklaven bauten die Pyramiden, früher hatten fast alle schlechte Zähne, und Carl Benz erfand das Auto: Vieles, was wir gelernt haben, beruht auf Irrtümern. Die Historikerin Jo Hedwig Teeuwisse deckt sie im Buch „Fake History“ auf.
DiePresse.com

___________

Unter’m Strich

Feuerpause im Gaza-Krieg in Kraft getreten
Mit der vereinbarten Feuerpause zwischen Israel und der islamistischen Hamas hat am Freitagmorgen eine neue Phase im Gaza-Krieg begonnen. Die Waffenruhe begann um 7.00 Uhr Ortszeit (6.00 Uhr MEZ) und soll mindestens vier Tage dauern. Eine Verlängerung auf bis zu zehn Tage ist möglich, wie das in dem Konflikt vermittelnde Golfemirat Katar mitgeteilt hatte.
Niederösterreichische Nachrichten

Demos nach Wahlsieg von Wilders in Niederlanden
Nach dem Sieg der Partei des Rechtspopulisten Geert Wilders bei der Parlamentswahl sind in den Niederlanden gestern Hunderte Menschen aus Protest auf die Straße gegangen. In Utrecht folgten etwa tausend Menschen dem Aufruf mehrerer linker Parteien zu einer Demonstration unter dem Motto „Ihr seid nicht allein“. In Amsterdam fand ein ähnlicher Protestzug statt.
https://orf.at/stories/3340781/

ÖVP-Affäre: Eklat nach Sobotka-Erklärung
Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka nahm vor dem Nationalrat zu den Vorwürfen in der Folge des Pilnacek-Tonbands Stellung – er will nicht zurücktreten. Zunächst eröffnet er die Sitzung: Er halte „dezidiert fest, dass die Vorwürfe in keinster Weise stimmen“. Er habe „zu keiner Zeit versucht, Einfluss auf Ermittlungen oder Hausdurchsuchungen zu nehmen“. Er „bedaure zutiefst“, dass das Tonband veröffentlicht wurde. Er werde sein Amt weiter „ nach den gesetzlichen Vorschriften und nach bestem Wissen und Gewissen ausüben“, lehnte Sobotka einen Rücktritt auch ab. Das war’s auch schon – Sobotka startet die Budgetdebatte.
oe24.at

Warum hält die ÖVP an Wolfgang Sobotka fest?
Bollwerk und Bulldozer: Jeden anderen hätte die ÖVP – schon rein aus optischen Gründen im Vorwahlkampf – fallen gelassen. Nur Wolfgang Sobotka nicht.
DiePresse.com

Ehemaliger BZÖ-Mann soll Pilnacek heimlich aufgenommen haben
Eine heimliche Aufnahme, in der der verstorbene Ex-Sektionschef Christian Pilnacek Vorwürfe gegen die ÖVP und namentlich Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka erhebt, sorgt seit Dienstag für Aufregung. Nun berichtet die „Krone“, dass der Mitschnitt von einem früheren BZÖ-Mitglied aus Niederösterreich aufgenommen worden sei. Das Gespräch habe im Innenstadtrestaurant Il Cavalluccio in größerer Runde stattgefunden.
Die Pesse.com

Welche Rolle Kurz spielte. Mastermind des Pilnacek-Tonbands packt alles aus
Der Urheber des Sobotka belastenden Tonbands hat sich nun öffentlich dazu bekannt. Sein Motiv: Den Druck der ÖVP auf die Justiz belegen.
Heute.at

Wiener Unternehmer bekennt sich zu geheimer Pilnacek-Aufnahme
Christian Mattura kandidierte einst für das BZÖ zum Nationalrat. Die Aufnahme sei ursprünglich nicht zur Veröffentlichung gedacht gewesen
DerStandard.at.story

Wien
„Patienten umgeleitet“
Klimaprotest: Rettungen kamen nicht zum AKH durch. Die Straßenblockaden der Klimakleber hatten am Mittwoch eine bedenkliche Nebenwirkung: Wegen des von ihnen ausgelösten Staus mussten die Rettungszufahrten des AKH gesperrt werden. „Patienten wurden umgeleitet“, heißt es von der Wiener Berufsrettung.
Kronen Zeitung.at

Niederlande
Geert Wilders: Unbändiger Hass auf den Islam und die Europäische Union
Seit über 20 Jahren provoziert der niederländische Rechtsaußen-Politiker mit rechten Parolen. Mit zuletzt großem Erfolg. Er sei „der schlimmste Albtraum der EU“, urteilt das Magazin Politico. Das mag sein – fest steht jedenfalls, dass der Niederländer Geert Wilders als provokanter Rechts-außen-Politiker seit zwei Jahrzehnten jederzeit gut ist für eine schmissige Schlagzeile.
DerStandard.at.story

DIE DONNERSTAG-PRESSE (23. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE 23. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Bregenzer Festspiele 2024 „Freischütz“-Premiere und Uraufführungen
Die 78. Bregenzer Festspiele eröffnen am 17. Juli 2024 mit einer Premiere: Zum ersten Mal in der Festspielgeschichte wird Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“ auf der Seebühne zu sehen sein. Eine weitere Premiere ist Gioachino Rossinis Jugendwerk „Tancredi“ im Festspielhaus. Diese Oper des erst 20-jährigen Rossinis über Liebe, Vertrauen und die Unmöglichkeit, in Krisenzeiten glücklich zu werden, wird von Jan Philipp Gloger inszeniert. Die musikalische Leitung übernimmt Yi-Chen Lin, die bereits als Dirigentin von Giacomo Puccinis „Madame Butterfly“ auf der Seebühne stand.Außerdem darf sich das Publikum auf zwei Uraufführungen freuen. Die beiden Uraufführungen „Unmögliche Verbindung“ des tschechischen Komponisten Ondřej Adámek und „Hold Your Breath“ der irischen Komponistin Éna Brennan machen die Werkstattbühne in Bregenz wieder zum Spielort für zeitgenössisches Musiktheater
BR-Klasssik.de

Amsterdam
So langsam kam  Lohengrin noch nie!
Christof Loy gilt als Regisseur mit Vorliebe fürs psychologische Entkleiden von Opernhandlungen. In Amsterdam hat er sich jetzt Wagners „Lohengrin“ vorgenommen. Einen Schwan gibt es mal wieder nicht, dafür famose Fieslinge. Und einen in Instagram verliebten Dirigenten. Christof Loy ist ein großer Nivellierer. Sein minimalistisch bohrender Personalstil kärchert die historischen wie nationalen Spezifika der meisten Opern hinweg, um stattdessen ein psychologisch ausreichend ausgekleidetes Handlungsskelett zu präsentieren.
Die Welt.de

Berlin/Staatsoper
Prominenter geht es kaum
Die Berliner Staatsoper zeigt Charpentiers „Médée“, dirigiert von Simon Rattle und inszeniert von Peter Sellars. Das Bühnenbild stammt vom weltberühmten Architekten Frank Gehry, doch das größte Ereignis ist Magdalena Kožená.
SueddeutscheZeitung.de

„Médée“ in Berlin: Der vom Mythos entmächtigte Mensch
FrankfurterAllgemeine.net

19.11. „Le Grand Macabre“, Staatsoper, „Absurder Befreiungsschlag“
Auch beim vierten Versuch ist es Nekrotzar nicht gelungen, Breughelland und seine Bewohner zu vernichten – ob es ihm beim fünften Versuch gelingen wird? Am Donnerstag hat er noch einmal die Gelegenheit dazu. Dann ist die Premierenserie von „Le Grand Macabre“ an der Wiener Staatsoper auch schon wieder Geschichte.
http://www.operinwien.at/werkverz/ligeti/agrand3.htm

Wien
Spiel mir den Dudelsack, oder: Wie Schwanda in die Sadomaso-Hölle kam
https://www.falter.at/zeitung/20231121/spiel-mir-den-dudelsack-oder-wie-schwanda-in-die

Wien
(Theater an der Wien in der Halle E des Museumsquartiers): Jaromír Weinberger, Schwanda, der Dudelsackpfeifer / Švanda dudák
Über die Ankündigung der Aufführungen von Weinbergers „Schwanda“ im Theater an der Wien (bzw. in der Ausweichspielstätte im Museumsquartier) habe ich mich sehr gefreut, doch leider konnte die heutige Aufführung in gar keiner Weise die Erwartungen einlösen, denn dafür hätte man sowohl bessere Sänger als auch eine viel bessere Inszenierung gebraucht, überdies einen akustisch erfreulicheren Saal. Die erfreuliche Tatsache, dass in deutscher Sprache gesungen wurde (und zwar in der „klassischen“ Übersetzung von Max Brod), konnte leider nicht verhindern, dass der Abend durchgehend langweilig und belanglos geriet – und für eine lustige Oper ist das eine denkbar unerfreuliche Bilanz.
forumconbrio.com

Dürre Disteln und das Beste der Polyphonie (Bezahlartikel)
Das britische Vokalensemble Exaudi begeisterte im Rahmen von Wien Modern in der Servitenkirche.
DiePresse.com

Dem Monster von einst droht das Museum: Hat der Musikbetrieb György Ligeti schon abgeschrieben?
NeueZürcherZeitung.feuilleton.ch

Bregenz
Bregenzer Festspiele gehen mit „Rückenwind“ in Saison 2024
https://www.vol.at/bregenzer-festspiele-gehen-mit-ruckenwind-in-saison-2024/8421622

Hamburg
Große Oper in der Elbphilharmonie
Das Internationale Musikfest Hamburg wirkt 2024 wie eine komprimierte Saison nach der Saison: Kent Nagano und Georges Delnon richten die Oper „Saint François d’Assise“ von Olivier Messiaen mit 250 Mitwirkenden szenisch ein. Weltstars thematisieren in Konzerten und Gesprächen „Krieg und Frieden“.
DieWelt.de

Chemnitz
Oper in Chemnitz und Annaberg-Buchholz – Süße, freche, böse Träume
Frankfurterundschau.de

Braunschweig
„Diabelli Recomposed“ in Braunschweig mit 53 Uraufführungen von Komponistinnen
NeueMusikzeitung/nmz.de

Luzern
Musik und Film: Lucerne Festival Forward experimentiert mit einer heiklen Kombination
bachtrack.com.de

Paris
Kritik — Ravel im Doppelpack an der Pariser Oper
Märchenabend für klingelnde Kassen
BR-Klassik.de

Amsterdam
Gespickter Scarlatti: Les Accents‘ Il Mitridate Eupatore in Amsterdam
bachtrack.com.de

Lüttich
Lütticher Oper präsentiert „Les Contes d’Hoffmann“ von Jacques Offenbach
https://brf.be/topnews/1777626/

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Light and shadows in Rattle and Sellars‘ Médée at Staatsoper Berlin
bachtrack.com.de

Hamburg
Salome at the Staatsoper Hamburg
https://operatoday.com/2023/11/salome-at-the-staatsoper-hamburg/

Mailand
L’amore dei tre re at La Scala, Milan
https://operatoday.com/2023/11/lamore-dei-tre-re-at-la-scala-milan/

London
Accentus, Insula orchestra, Equilbey, Barbican review – radiant French choral masterpieces A familiar warhorse alongside a neglected curiosity
Theartsdesk.com.classical

Insula Orch/Accentus/Equilbey review
Sky Burial’s reflections on life and death are beautiful and moving This striking collaboration between French conductor Laurence Equilbey and British artist Mat Collishaw contemplated mortality with the music of Faure and Gounod, exquisite and austerely performed
TheGuardian.com

Leeds
ON’s Masque of Might with its message of impending environmental catastrophe has a significant impact
seenandheard.international.com

Dublin
A magnificent Bohème at Irish National Opera
bachtrack.com.de

New York
Florencia en el Amazonas, Met Opera review
rare Spanish-language work is worth a century’s wait (Subscription required) Daniel Catán’s piece is inspired by Gabriel García Márquez and featured an excellent Ailyn Pérez https://www.ft.com/content/b8c1168c-9b01-4175-aafc-b56faa51740d

Review: SIR BRYN TERFEL at Kennedy Center What’s not to like?
broadwayworld.com

Washington
Washington National Opera Announces 2024 American Opera Initiative
operawire.com.washington

San Francisco
Frida y Diego Makes a Haunting LA Opera Premiere
Gabriela Lena Frank’s luminous and dreamlike work has its third staging in California.
https://www.sfcv.org/articles/review/frida-y-diego-makes-haunting-la-opera-premiere

L’elisir d’amore Meets La dolce vita at SF Opera
The company’s new production is a delight and very well cast.
https://www.sfcv.org/articles/review/lelisir-damore-meets-la-dolce-vita-sf-opera

Breathing forests and village weddings energize the San Francisco Symphony and Esa-Pekka Salonen
seenandheard.international.com

Recordings
Classical CD Review: Andris Nelsons Conducts Shostakovich
https://artsfuse.org/283129/classical-cd-review-andris-nelsons-conducts-shostakovich/

Musical

„Wirklicher Luxus!“: „Phantom der Oper“ bald wieder in Wien
Die Identität des Phantoms ist enthüllt: Der Schwede Anton Zetterholm spielt ab Frühjahr in der Neuproduktion der Vereinigten Bühnen Wien die Titelfigur in Andrew Lloyd Webbers Musicalklassiker „Das Phantom der Oper“. Diese Besetzung gaben am Dienstag die VBW im Raimund Theater bekannt, wo das Stück am 15. März 2024 Premiere feiert. Das Ganze stellt für Zetterholm eine Rückkehr dar, war der 37-Jährige in Wien doch bereits in „Elisabeth“ oder „Tanz der Vampire“ zu erleben.
https://apa.at/news/wirklicher-luxus-phantom-der-oper-bald-wieder-in-wien/

Spektakuläre Neuproduktion von „Das Phantom der Oper“ ab März im Raimund Theater

„Kraftvoll, umwerfend und besser als je zuvor.“ (The Philadelphia Inquirer): Ab März 2024 bringen die Vereinigten Bühnen Wien Cameron Mackintoshs spektakuläre Neuproduktion von Andrew Lloyd Webbers Musicalhit „Das Phantom der Oper“ auf die Bühne des Raimund Theaters. Bereits die heutige Pressekonferenz lässt erwarten, dass die Produktion hält, was sie verspricht. Denn schon zu Beginn ertönte die Titelmelodie – imposant gespielt vom Orchester der Vereinigten Bühnen Wien.

oeticket.com

Ballett/Tanz

Wien
Weltpremiere von Maria Hassabis „On Stage“ im Tanzquartier Wien
Die zypriotisch-amerikanische Choreografin zeigt am 24. und 25. November ihre jüngste Performance aus langen Standbildern
DeStandard.com.at.story

Hamburg
Der zukünftige Leiter des Hamburger Balletts Demis Volpi zeigt uns eine Giselle mit einer romantischen Beziehung zu Bathilde sowie nonbinäre  Willis
Zusammengefasst gelingt es Volpi nicht, die Liebesbeziehung zweier Frauen tiefenspannend und mit im Herzen bewegender Empathie zu zeigen. Vielmehr scheint seine Triebfeder der modische Hang zum Nonbinären zu sein.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Dortmund
Das bildmächtige Tanzstück „Ein Mittsommernachtstraum“ von Alexander Ekma endet in Dortmund mit begeisterten Ovationen des Publikums
Das Publikum im nahezu ausverkauften Dortmunder Opernhaus reagierte begeistert und feierte das Ensemble lange mit stehenden Ovationen. Zusammengefasst war es ein zwar nicht sehr in die Tiefe gehender, aber netter, unterhaltsamer, folkloristisch-mystischer Ballettabend mit erinnerungswürdigen Bühnenbildern.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Sprechtheater

Reinhardt-Seminar: Expertenbericht entlastet Maria Happel in weiten Teilen
Zugleich habe man die Notwendigkeit von strukturellen Verbesserungen am Seminar festgestellt, heißt es seitens der MDW-Stellungnahme. „Die wesentlichen Vorwürfe gegen die Institutsleitung Maria Happel und Annett Matzke betreffend ‚Machtmissbrauch‘, ‚keine Aufarbeitung von MeToo-Vorwürfen‘, Stellenbesetzungen, Hausverbot und Polizeieinsatz sowie Unterricht außerhalb geschützter Räume haben sich nicht bestätigt“.
DerStandardat.story

Ausstellungen/Kunst

Erstmals Frau an der Spitze der Guggenheim-Museen
Mariët Westermann wird den Museumskonzern übernehmen, der neben dem Flaggschiff in New York Museen in Venedig, Bilbao und Abu Dhabi unterhält
Kurier.at

BBC schürt Gerüchte um Banksys Identität
Vor 20 Jahren führte die BBC ein Interview mit dem Street Art-Künstler, dieses ist nun wieder aufgetaucht. Darin nennt sich Banksy „Robbie“. Aber wofür steht die Abkürzung?
Die Presse.com

Politik

Ist der Geiseldeal mehr als nur ein erster Schritt?
Am Donnerstag lässt die Hamas 50 Geiseln frei, die Waffen schweigen vier Tage lang. Die Hoffnung auf eine langfristige Lösung ist aber gering: In Israel ist der Deal umstritten, Netanjahu unter Druck.
Kurier.at

Wissenswertes

Merkmale von Menschen mit geringer emotionaler Intelligenz
Gefunden von TTT: Einige Menschen verfügen über eine besonders hohe emotionale Intelligenz, andere nicht. Welche Merkmale für Letztere besonders typisch sind, liest du hier.
brigitte.de

Wirtschaft

„Außer Betrieb“
Neues Signa-Beben! Baustopp auf Luxus-Baustelle

Der Immobilienkonzern Signa rund um den Tiroler Investor René Benko sucht neue Investoren. Mehrere Bauprojekte werden gestoppt, weil das Geld fehlt.

Heute.at

___________

Unter’m Strich

Österreich droht jetzt bald ein Mega-Streik im Handel
Gibt es am 28. November keine Einigung über neuen Handels-KV, steht ein Streik am 1. und 2. Dezember im Raum.
Heute.at

Österreich
Pilnacek-Mitschnitt: Justizministerin kündigt Untersuchungskommission an

Die grüne Justizministerin Alma Zadic hat laut Aussendung das Ministerium beauftragt, „eine Untersuchungskommission vorzubereiten“.
Kurier.at

Gab es Einflussnahme?
Pilnacek-Protokolle: Zadic kündigt Untersuchung an
KronenZeitung.at

Tonband-Bombe: ÖVP bringt Petzner ins Spiel
Die ÖVP wirft den Namen Stefan Petzner als Mitwisser in den Raum.
oe24.at

Petzner amüsiert über ÖVP-Vorwürfe: „Wieso sage ich eigentlich nicht die Lotto-Zahlen voraus?“
ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker hatte Stefan Petzner als möglichen Mitwisser hinter dem heimlich aufgenommenen Audiofile ins Spiel gebracht, auf dem schwere Vorwürfe gegen Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka erhoben werden.
DiePresse.com

Integrationsbericht
Jeder dritte Wiener ohne österreichischen Pass
Ein Drittel der Wienerinnen und Wiener (34 Prozent) hat keinen österreichischen Pass, zeigt der am Dienstag präsentierte Integrationsmonitor der Stadt. Die meisten Menschen, die seit 2014 zugewandert sind, kommen aus EU- bzw. EFTA-Staaten und haben höhere Bildungsabschlüsse: 25 Prozent haben eine Matura, 38 Prozent eine Hochschule abgeschlossen. Auch Jugendlichen, deren Eltern aus Nicht-EU Staaten nach Wien gekommen sind, gelingt laut Studie zunehmend der Bildungsaufstieg.
KronenZeitung.at

Alkohol, Drogen
Rad-Star Ullrich: „Kokain macht dich zum Monster“
Drogen, Doping, Tod: Deutschlands früherer Radstar Jan Ullrich hat tiefe Einblicke in seine überstandene Lebenskrise gewährt. Alkohol, Drogen
Heute.at

Fußball
Uli Hoeneß über DFB-Schmach: „Ich bin fassungslos“
Gegenüber dem „kicker“ wurde der Ehrenpräsident des FC Bayern nach der 0:2-Pleite aus Sicht der Deutschen deutlich: „Ich bin fassungslos über diese Entwicklung und wüsste nicht, an welchen Schrauben man drehen muss, um dieses Chaos kurzfristig zu beseitigen.“
KronenZeitung.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (22. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE 22. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Crescendo-Kommentar
Ein Dudel­sack­pfeifer und der Latte-Mann
Der GEMA-Streit der Weihnachtsmärkte, das Statement des Dirigenten Omer Meir Wellber zur Situation in Israel, Abschied von Franz Xaver Ohnesorg.
https://crescendo.de/klassikwoche47-2023-omer-meir-wellber-franz-xaver-ohnesorg/

Wien
Faszinierende Hände: Santtu-Matias Rouvalis im Musikverein (Bezahlartikel)
Die Göteborger Symphoniker gastierten unter Santtu-Matias Rouvali, dessen Dirigiersprache wie ein Magnet wirkt.
https://www.diepresse.com/17844645/faszinierende-haende-santtu-matias-rouvalis-im-musikverein

Wien modern: Der Klassikkanon erfreut, aber im Keller ist es muffig (Bezahlartikel)
Das Cuarteto Casals brillierte im Brahmssaal, der Geiger Irvine Arditti spielte im Gläsernen Saal allzu akademische Avantgarde.
DiePresse.com

Berlin
Staatskapelle Berlin: Thielemann triumphiert mit Bruckners Fünfter
Im Großen Saal der Lindenoper begeistert Christian Thielemann mit einer vollmundigen, durchdachten, dynamisch ausgefeilten Interpretation von Anton Bruckners B-Dur-Sinfonie.
https://konzertkritikopernkritikberlin.blog/2023/11/21/bruckners-funfte-thielemanns-kapelle/

Linz
Musik als Botschafterin eines Weltfriedens Karl Jenkins´ „One World“:
Sensationeller Erfolg im Brucknerhaus
https://volksblatt.at/kultur-medien/musik-als-botschafterin-eines-weltfriedens-825105/

Berlin
Konzertkritik: Bruckners 5. Sinfonie in der Staatsoper Unter den Linden
Christian Thielemann dirigiert die Staatskapelle Berlin (Podcast)
rbb-online.de

So war Christian Thielemanns Einstand bei der Staatskapelle
Erstmals seit seiner Ernennung hat der künftige Generalmusikdirektor dirigiert: Bruckner. Ein souveräner Auftritt. Doch etwas fehlte.
BerlinerMorgenpost.de

Dirigentin Maria Seletskaja: Taktstock statt Spitzenschuhe
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/taktstock-statt-spitzenschuhe

München
Bergs „Wozzeck“ neu besetzt im Nationaltheater
Die Staatsoper zeigt die Andreas Kriegenburgs Inszenierung mit Peter Mattei und Marlis Petersen
MuenchnerAbendzeitung.de

Chemnitz
„Die drei Wünsche“: Eine Kostümprobe ist der Wahnsinn!
Am Chemnitzer Opernhaus wurde eine Rarität ausgegraben – das Publikum hat die Filmoper „Die drei Wünsche“ von Bohuslav Martinů gefeiert.
mdr.de.mdr-klassik

Hamburg
Musikfest Hamburg 2024 dreht sich um Krieg und Frieden
Muenchner.merkur.de

Leipzig
Bachfest Leipzig 2024 »CHORal TOTAL«
Vorverkaufsstart hat am 20. November 2023 begonnen
https://www.leipziginfo.de/aktuelles/artikel/bachfest-leipzig-2024-choral-total/

Schwetzingen
Lucia Ronchetti: „Der Doppelgänger“ – Wenn der Mensch sich selbst gegenübersteht
Die Schwetzinger SWR Festspiele eröffnen die Spielzeit 2024 mit der Uraufführung einer zeitgenössischen Oper, diesmal in Koproduktion mit dem Luzerner Theater.
swr.de.swr2

München
Maroder Gasteig in München: So schlimm ist der Zustand des Kulturzentrums wirklich
Warum muss das Kulturzentrum teuer saniert werden, obwohl es ohne Hochkultur derzeit ganz gut funktioniert?
Muenchner Abendzeitung

Bozen
Mimì, es ist kalt draußen
Die „Bohème“ in Bozen läuft an und erfreut sich großen Interesses: Nach der Premiere am Sonntag ist die 2. Vorstellung fast ausgebucht. Lohnt sich das Spektakel?
https://salto.bz/de/article/20112023/mimi-es-ist-kalt-draussen

Was wird aus dem Signa-Sponsoring?
So erfolgreich der Konzern einst war, so überschaubar blieb das Kultursponsoring. Betroffen sind das Kunstforum in Wien und die Festspiele Erl
DerStandard.at.story

Feuilleton
Maria Callas: Ihre fünf besten Rollen
BR-Klassik.de.aktuell

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
How to Watch Teatro alla Scala’s Opening Night
‘Don Carlo’ Starring Anna Netrebko & Francesco Meli
operawire.com.how

Bergamo
The “other” Lucia at the Donizetti Opera Festival in Bergamo
bachtrack.com.de

Reggio Emilia
A Don Carlo of yesteryear at the Teatro Valli in Reggio Emilia
bachtrack.com.de

London
Kennedy’s musicality, knowledge, and skills are to the fore in his Barbican Bach Now! programme
seenandheard.international.com

Glyndebourne
Glyndebourne Opera Festival 2023-24 Review: Don Giovanni
https://operawire.com/glyndebourne-opera-festival-2023-24-review-don-giovanni/

Leeds
Henry Waddington is compelling in the title role of Opera North’s Green Season Falstaff
seenandheard.international.com

New York
Singers vie with orchestra yet Met’s “Florencia” delivers the magic
newyork.classical.review

Let the river run
In its Met premier, neither a talented cast nor some beautiful musical moments were enough to make Florencia feel new or vital.
https://parterre.com/2023/11/20/let-the-river-run/

Her Music Fell Into Obscurity. Now It’s Back at the Philharmonic.
Julia Perry’s “Stabat Mater” was well received in the 1950s. But it took until this week for the New York Philharmonic to program it.
https://www.nytimes.com/2023/11/20/arts/music/julia-perry-stabat-mater.html

Chicago
Lise Davidsen Is an Opera Star Worth Traveling For
Her high notes emerging like shafts of sunlight, Davidsen is playing the title role in Janacek’s “Jenufa” at the struggling Lyric Opera of Chicago.
thenew.york.times.com

San Francisco
The Elixir of Love in San Francisco
https://operatoday.com/2023/11/the-elixir-of-love-in-san-francisco/

Gabriella Smith’s Organ Concerto Resounds Mightily at SF Symphony
Breathing Forests has its local premiere on a mixed program bookended by two Igor Stravinsky works.
sfcv.org.articles

Montreal
Musical contrasts from the Orchestre Métropolitain, Yannick Nézét-Séguin and Maria Dueñas
bachtrack.com.de

Adelaide
Opera Review: The Marriage of Figaro, State Opera SA
Mozart’s delightful opera buffa gets a modern makeover.
artshub.com.au

Recordings
Bartók: Piano Concertos (Pierre-Laurent Aimard, San Francisco Symphony, Esa-Pekka Salonen)
Bartók but not as you know him: Aimard re-boots the Piano Concertos.
Limelight.arts.com

Rock/ Pop

Rio de Janeiro : Taylor Swift setzt Tour nach Tod von Fan fort
N
ach dem Tod eines Fans bei einem ihrer Konzerte am Freitag hat Taylor Swift am Sonntag ihre „The Eras Tour“ in Rio de Janeiro fortgesetzt. Zu der verstorbenen Ana Benevide äußerte sie sich dabei nicht. Dies hatte sie zuvor in einem schriftlichen Statement auf Instagram angekündigt, da sie „überwältigt von Trauer“ sei. Die 33-Jährige spielte allerdings ihren Song „Bigger Than The Whole Sky“, in dem es um Trauer und den Abschied einer geliebten Person geht.
Frankfurter Allgemeine.net

Ausstellungen/ Kunst

Wien
Agnes Husslein über Heidi Horten: „Schmuck wird nicht schlecht“ Bezahlartikel
Die Direktorin der Heidi Horten Collection über die 2022 verstorbene Gründerin und die finanzielle Ausstattung des Museums
Kurier.at

Medien/ TV

Quotenkrise bei ORF-„Licht ins Dunkel“: Zuseherschaft halbierte sich fast  Bezahlartikel
Die alljährliche Spendensammlung startete heuer mit neuem Konzept. Und fiel bei der Seherschaft durch. Auf die Kritik von Behindertenvertretern im Vorjahr folgte heuer eine Quotenkrise bei der ORF-„Gala für Licht ins Dunkel“
Kurier.at

Politik

Österreich
Pilnacek-Tonbandaufnahme belastet Sobotka schwer: Das ist die geheime Pilnacek-Aufnahme
Wenige Wochen nach dem Tod von Christian Pilnacek ist am Dienstag eine heimliche Tonbandaufnahme aufgetaucht, in der der zuletzt suspendierte Justiz-Sektionschef Vorwürfe gegen die ÖVP erhebt. In dem Gespräch behauptet Pilnacek, Interventionen der ÖVP in laufende Ermittlungen abgewehrt zu haben, namentlich nennt er den früheren Innenminister und derzeitigen Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka. Die ÖVP ortete „KGB-Methoden“.
oe24.at

Rosalynn Carter gestorben: Das Abenteuer der Ehe
In der Highschool hätten sie Burschen nicht interessiert, aber dann „kam Jimmy Carter – und seitdem ist mein Leben ein Abenteuer.“ So brachte Rosalynn Carter ihre lebenslange Liebe am 75. Hochzeitstag auf den Punkt. Das Abenteuer sollte noch weitere zwei Jahre währen. Jahre, in denen sich der Ex-Präsident und seine First Lady gemeinsam auf das Sterben vorbereiteten. Am 19. November ist Rosalynn nun mit 96 alleine vorausgegangen.
Kronen Zeitung.at

„Ich bin als Palästinenser ein Niemand“
Der deutsch-palästinensische Comedian Abdul Chahin setzt sich in Projekten für Verständigung ein. Ein Gespräch über Identität, vererbten Hass, heikle Demos, Versäumnisse der Politik und das Fehlen moderater Stimmen.
Die Presse.com

Österreich
Laut Gutachten „verfassungswidrig“: Kippt jetzt ORF-Länderabgabe?
Laut einem Gutachten des Anwalts Wolfram Proksch ist die ORF-Länderabgabe in der Steiermark verfassungswidrig. Der Fall könnte eine Kettenreaktion auf andere Bundesländer auslösen.
Oe24.at

„Land der Berge, Land der Waffen“
So leicht ist es in Österreich eine Waffe zu kaufen. Video
https://www.wienerzeitung.at/v/land-der-berge-land-der-waffen

Österreich
„Ihr raubt uns aus“: Wütender Mindestpensionist unterbrach Parlamentssitzung
Die Budget-Debatte im Nationalrat wurde am Dienstag von einem wütenden Mann unterbrochen. Er warf sein „letztes Hemd“ von der Zuschauertribüne.
Kurier.at

——

Unter’m Strich

„Megafrechheit“: Österreichs größter Industriebetrieb wird stillgelegt
Nach den abermals gescheiterten Verhandlungen bei den Metallern starten die Arbeitnehmer bei der Voestalpine ab 14 Uhr in einen 24-stündigen Streik. Was das für die Hochöfen bedeutet, und was auf andere Betriebe zukommt. Die Stimmung bei den Metallern ist am Brodeln. Nachdem die siebente Verhandlungsrunde für einen neuen Kollektivvertrag am Montagabend nach sieben Stunden ohne Einigung abgebrochen wurde, haben die Gewerkschaften die Arbeitnehmer auf eine Ausweitung des Arbeitskampfs eingeschworen.
DiePresse,com

Sonnengelb: Die neue Autobahnvignette ist da – und soviel kostet sie
Ab Mittwoch ist die Klebe-Vignette für die Benutzung der Autobahn in Sonnengelb für das kommende Jahr in österreichweit 6000 Vertriebsstellen erhältlich. Gültig ist sie ab dem 1. Dezember. Der Preis für die Jahresvignette für Pkw beträgt wie im Vorjahr 96,40 Euro, für Motorräder stieg er leicht auf 38,50 Euro.
Kronen Zeitung.at

Ex-Skistar investiert
Marcel Hirschers Immo-Imperium in der Mozartstadt
Ex-Skistar Marcel Hirscher gehören gleich mehrere Gebäude in der Salzburger Neustadt. Mittlerweile hat der Annaberger eine beträchtliche Immobilien-Sammlung – allesamt in Bestlage.
KronenZeitung.at

Österreich/ Fußball
Sportvereine im Fokus: Jetzt geht es der Schwarzarbeit an den Kragen
Viele Fußballer bessern sich auch in den untersten Amateurligen ihr Monatseinkommen mit ihrem Hobby auf. Vom Finanzamt wurden bisher oftmals beide Augen zugedrückt. Damit ist aber nun Schluss: Das neue PRAE-Formular stellt die Schwarzarbeit im Unterhaus-Fußball ins Abseits.
Kronen Zeitung.at

DIE DIENSTAG-PESSE (21. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE 21. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Barocker Psychothriller mit Regie-Kollaps: „Médée“ bei den Berliner Barocktagen
NeueMusikzeitung/nmz.de

Kritik – „Medée“ in Berlin: Drei Männer und Medea
BR-Klassik.de

Medée: Ausgerechnet der schäbige Ex singt so schön
Unter Simon Rattles Leitung triumphiert in der „Médée“-Premiere an der Staatsoper die Musik über szenische Gewalt, Falschheit und Hass.
Berliner Morgenpost

Wien/Musiktheater an der Wien
Wer war Jaromir Weinberger? Wir hätten längst fragen sollen!
19.11.2023 um 14:32
Mit dem „Schwanda“ kehrt eine einst erfolgreiche Opernfigur zurück. Eine Renaissance für seinen Komponisten, 1938 vertrieben, wäre überfällig
DiePresse.com

Wien/Staatsoper/ „Le Grand Macabre“
Sollen wir den Tod fürchten oder ihn verlachen?
Ich bin mit großen Erwartungen in die Staatsoper gegangen und bin tief beeindruckt, aber auch etwas verwirrt wieder herausgekommen. Beeindruckt war ich von der musikalischen wie der szenischen Qualität der Produktion, verwirrt von der Fülle an Bildern, der kaum fassbaren Vieldeutigkeit des Textes und der proteushaften Wandlungsfähigkeit der Musik.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

München/Residenztheater
Prächtige Unterhaltung bei „Andersens Erzählungen“
Philipp Stölzls Inszenierung eines Märchen-Musicals im Residenztheater
Muenchner Abendzeitung

Berlin
Potsdamer Winteroper im Schlosstheater Sanssouci: Misstrauen und ewige Liebe

Erst „Blond Eckbert“, dann „Acis und Galatea“. Die zeitgenössische Komponistin Judith Weir trifft auf Händel und Mozart. Ein Experiment mit überraschendem Ergebnis.
Tagesspiegel.de

Blu-Ray-Rezension
„Meistersinger“ aus der Deutschen Oper Berlin: Eine glücklose Produktion, die man schnell vergessen will
Der Hausherr Donald Runnicles, den man vor Jahren vor allem wegen seiner Wagner-Kompetenz an das Haus in der Bismarckstraße holte, hatte zum wiederholten Male kurzfristig abgesagt, was allmählich den Verdacht einer diplomatischen Krankheit nahelegt. In der Premiere ersetzte ihn Markus Stenz, in den Aufführungen, die für diese Aufzeichnung mitgeschnitten wurden, stand John Fiore am Pult und sorgte für eine umsichtige und souveräne Interpretation der Partitur.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
„Schwanda“ als plumpe Reise durch Sexfantasien
DerStandard.at.story

Oper „Schwanda“ in Wien: Mit dem Räuber hinab ins Unbewusste
Ein glänzendes Protagonistentrio, zu viel Orchesterwucht: Tobias Kratzer inszeniert Jaromír Weinbergers Oper „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ am Musiktheater an der Wien.
FrankfurterAllgemeine.net

Wien/Konzerthaus
Der Saal stand kopf: Pianist Alexandre Kantorow im Konzerthaus
Zwei Feuervögel wurden am Freitag im Wiener Konzerthaus bejubelt: das Orchestre de Paris unter Klaus Mäkelä und Pianist Alexandre Kantorow
DerStandard.at.story

Linz
„Cavalleria Rusticana / Pagliacci“: Verschachteltes Operndoppel wird in Linz gefeiert (Bezahlartikel)
In der Inszenierung von „Cavalleria Rusticana“ und „Pagliacci“ begeistert vor allem die glasklare Bild- und Klangsprache.
Salzburger.nachrichten.at

Pasolinis »Teorema«: Labor der Sünde
»Teorema« wird an der Deutschen Oper zu kontrolliert inszeniert
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1177896.musiktheater-pasolinis-teorema-labor-der-suende.html

München
60 Jahre Wiedereröffnung Münchner Nationaltheater: Zurück zu alter Pracht
BR-Klassik.de.aktuell

Lübeck
Lübeck: Méphistophélès als satanischer Geburtshelfer in Gounods „Faust“

https://der-neue-merker.at/aktuelles/

Nürnberg
Konzertsaal in Nürnberg: Ein Interim für die Ewigkeit?
Oper, Ballett, Staatsphilharmonie auf dem bekanntesten Nazi-Areal der Republik, das hat interimistisch zweifellos einen Reiz. In Nürnbergs Stadtpolitik aber bringt mancher schon einen Dauerumzug ins Spiel.
sueddeutscheZeitung.de

Wexford
Opernraritäten in Irland: Polnische Juden, Frauen im Krieg
Im irischen Wexford sind jeden Herbst Raritäten der Oper zu sehen. Dieses Mal darunter „La Ciociara“ von Marco Tutino und „Le juif polonais“ von Camille Erlanger.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Prag
A memorable Czech Philharmonic debut by Pappano in Prague
bachtrack.com.de

Hamburg
You’ll remember Asmik Grigorian’s singing as Salome long after Dmitri Tcherniakov’s production is forgotten
seenandheard.international.com

Amsterdam
Gustav’s century: the 2025 Mahler Festival In 2025, Amsterdam hosts the third Mahler Festival – a century after its first edition.
bachtrack.com.de

Bergamo
Donizetti Festival’s Il diluvio universale drowned in a torrent of distracting video
bachtack.com.de

Moskau
Valery Gergiev: I am not head of Bolshoi „‘I’m busy enough and haven’t looked for an opportunity to work even more.
https://slippedisc.com/2023/11/valery-gergiev-i-am-not-head-of-bolshoi/

Belfast
Northern Ireland Opera 2023-24 Review:
Sea Wrack Menzies Innovative Programing Brings Irish Art Songs To The Stage
https://operawire.com/northern-ireland-opera-2023-24-review-sea-wrack/

Washington
Fleming opens Fairfax Symphony season in style
washington.classical.review

San Francisco
Photos: First Look at THE ELIXIR OF LOVE at San Francisco Opera
broadwayworld.com.sanfrancisco

Recordings
DESMAREST: Circé
Fabulous World Premiere Recording of a Major Work of the French Baroque Era
artfuse.org.2830

Obituary
Music Critic Anthony Holden Dies at 76
https://operawire.com/obituary-music-critic-anthony-holden-dies-at-76/

Moscow Conservatory’s Tigran Abramovich Alikhanov Passes Away at 80
operawire.com

Feuilleton
Magic or madness? On live animals onstage
bachtrack.com.de

Ballett / Tanz

Kühl und sportiv: Das Leipziger Ballett mit „Paradise Lost“ nicht nach Milton
NeueMusikzeitung/nmz.de

The Dante Project at Royal Opera House review:
a sin-tilating take on the Divine Comedy With an astonishing score and gleaming dancers, McGregor’s latest marshals spectacular forces
thestandard.co.uk

Rock/ Pop/Schlager

Pop-Ikone kleinlaut: Shakira räumt Steuerbetrug in Spanien ein und entkommt Haft
Shakira hatte dem spanischen Fiskus „Erpressung” vorgeworfen und einen Kampf um ihre Unschuld angekündigt. Doch am Ende gibt die Popsängerin kurz vor Beginn des Steuerstrafprozesses gegen sie klein bei. Ihre Gründe.So hat man Shakira wohl noch nie gesehen. Die Pop-Ikone und Hüftschwung-Königin, die ihre Lieder stets selbstbewusst, sexy und mit kräftiger Stimme schmettert, wurde am Montag vor dem Landgericht in Barcelona plötzlich ganz kleinlaut. Demütig und leise räumte die Kolumbianerin („Waka Waka”, „Hips Don’t Lie”) auf Fragen des Richters einen millionenschweren Steuerbetrug gegenüber dem spanischen Fiskus ein, den sie bisher mit der gleichen Energie bestritten hatte, mit der sie in Videos und auf der Bühne auftritt.
TirolerTageszeitung.at

„Wie im Hamsterrad“: Melissa Naschenweng spricht über psychische Probleme
Hitradio Ö 3 widmet Sondersendung dem Thema „Mentale Gesundheit“. Dort sprach am Sonntag auch der Kärntner Schlagerstar Melissa Naschenweng über Zeiten, in denen es ihr nicht gut ging.
KleineZeitung.at

Sprechtheater

Wien/ Burgtheater
„Menschenfeind“ im Burgtheater: „Mich seht Ihr hier nicht wieder“
Martin Kušej stilisiert sich in einer tollen Inszenierung von Molières „Der Menschenfeind“ als Opfer der Bussi-Bussi-Gesellschaft. Am Samstag beim Verbeugen, nach knapp zwei Stunden Spielzeit, trug Martin Kušej ein weißes Hemd zum schwarzen Anzug. Das Outfit schien ganz bewusst gewählt. Denn Itay Tiran, der Titelheld, bestritt den Abend gegengleich im weißen Anzug über dem schwarzen T-Shirt. Des Fingerzeigs hätte es nicht bedurft: Kušej machte in seiner Inszenierung schon anfangs klar, dass er sich mit dem „Menschenfeind“ identifiziert. Und dass er die Komödie von Molière nutzt, um sich zu rächen – an der Politik, der Presse und der Bussi-Bussi-Gesellschaft.
Kurier.at

Diese Komödie stinkt gar nicht: „Menschenfeind“ im Burgtheater (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Wien/ Theater in der Josefstadt
Neues Turrini-Stück in Wien: Ein ziemlicher Schuss in den Ofen Missbrauchserinnerungen, Verschwörungstheorien und Prostatakrebs, verhandelt im Gasthaus: Was möchte Peter Turrini mit diesem seltsamen Stück sagen? Paul Kubelka inszeniert am Wiener Theater in der Josefstadt „Bis nächsten Freitag“.
FrankfurterAllgemeine.net

Berlin/ Berliner Ensemble
George Orwells „1984“ im Berliner Ensemble: Die Wirklichkeit im Schädel
Luk Perceval inszeniert George Orwells Roman „1984“ im Berliner Ensemble. Ihm ist eine raffinierte, aber abgehobene Inszenierung gelungen.
Berliner Zeitung.de

Wien/Volkstheater
Theaterpfiffigkeit: Im Goldoni-Land des Volkstheaters haben alle eine Schraube locker
Antonio Latella inszeniert den „Diener zweier Herren“ auf einer leeren Bühne, aber vollgepackt mit Gags und köstlichem Schauspiel
DerStandard.at.story

——–

Unter’m Strich

Österreich
Bis zu 20 Kilometer Stau: Klima-Kleber betonieren sich jetzt fest
Schnellbeton statt Superkleber: Klimakleber haben am Montag erstmals ihre Taktik geändert – das bestätigte das Innenministerium gegenüber „Heute“.  Einige Autofahrer verloren dabei die Geduld: Während ein BMW-Lenker die Klima-Kleber anfuhr, bettelte eine verzweifelte Mutter die Aktivisten unter Tränen an, sie durchzulassen, da ihr Kind zu einem Klassenausflug musste. Zwischenzeitig war der Stau 20 Kilometer lang.
Heute.at

Nehammer kündigt an: „Schweres Gerät“ gegen Klima-Kleber
Zum Wochenstart legten Klima-Kleber viele Straßen in Wien und Niederösterreich lahm. „Die Blockade-Aktion geht komplett am Ziel des Umwelt- und Klimaschutz vorbei und bringt niemanden etwas, außer Frust und Ärger. Ich habe daher heute mit dem Innenminister gesprochen und vereinbart, dass sich die Polizei künftig mit einer neuen Vorgangsweise und schwerem Gerät rüstet, damit diese Blockade-Aktionen mit aller Konsequenz entgegnet werden kann“, kündigte Nehammer in einer Aussendung an.
oe24.at

Österreich
Metallerlohnrunde: Wie sehr treiben Löhne die Inflation?
Der Lohnabschluss hat auch ökonomische Folgen. Welche, darüber gibt es unterschiedliche Auffassungen. Schaffen sie es, oder schaffen sie es nicht? Am Montag um 13.30 war die siebte Lohnverhandlungsrunde in der metalltechnischen Industrie anberaumt, nachdem die vorangegangenen ergebnislos abgebrochen worden waren. Seit dem Start der Verhandlungen am 25. September gab es Warnstreiks in Hunderten Betrieben, gefolgt von befristeten Streiks vergangene Woche. Neben der metalltechnischen Industrie mit rund 137.000 Beschäftigten werden die Löhne und Gehälter in fünf weiteren Fachverbänden verhandelt: Gas- und Wärmeversorger, Bergbau-Stahl, Fahrzeugindustrie, Gießereiindustrie, Nichteisen-Metallindustrie. In Summe für rund 200.000 Beschäftigte. Die Verhandlungen wurden Montag erneut abgebrchen
Die Presse.com

Kampf um Metaller-KV: Verhandlungen erneut abgebrochen, Voest-Streik am Dienstag
Auch die siebente Runde endet ergebnislos. Es sind die längsten Verhandlungen in den letzten 25 Jahren.
Kurier.at

Aufregung um SPÖ-Vorstoß: Ludwig will Matura doch nicht abschaffen
Nach skeptischen Wortmeldungen – auch vom eigenen Koalitionspartner – relativiert der Wiener Bürgermeister den Beschluss seiner Genossen.
Kurier.at

Heute Fußball-Länderspiel Östereich gegen Deutschland
Länderspiel-Lexikon. Kirsche, Pille, Bude: Versteh einer die Deutschen!
„Nichts trennt Österreicher und Deutsche mehr als die gemeinsame Sprache.“ Dieses Zitat des Schriftstellers Karl Kraus trifft auch zu 100 Prozent auf den Fußball zu. Warum bei uns viele Begriffe einfach viel besser klingen und wieso es bei unserem Nachbarn „Ecke“ statt „Corner“ und „Kirsche“ statt „Wuchtel“ heißt: Eine historische – und leicht subjektive – Betrachtung vor dem Länderspiel-Kracher am Dienstag.
KronenZeitung.at

Robert Klauß kommt
Nun ist’s offiziell: Rapid bestätigt neuen Trainer
Der 38-Jährige wird – nach Lothar Matthäus (2001 – 2002) und Mike Büskens (2016) – der dritte deutsche Chefcoach auf der grün-weißen Kommandobrücke. Klauß kommt aus der Trainerschmiede von Red Bull Leipzig, arbeitete dort u.a. mit Ralf Rangnick, Jesse Marsch und Julian Nagelsmann zusammen. Bis Oktober 2022 trainierte Klauß den 1. FC Nürnberg, zwei Saisonen erfolgreich, dann schlitterte man in die Krise.
KronenZeitung.at

 

DIE MONTAG-PESSE (20. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE 20. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Falsche Töne: Der Pianist Fazil Say und seine Aussagen zu Erdogan und Israel (Bezahlartikel)
Proteste wie gegen Anna Netrebko? Der türkische Starpianist und Brückenbauer Fazil Say bezichtigt Israel des Völkermords. In Deutschland stört sich keiner daran.
Tagesspiegel.de

Nach anti-israelischem Tweet – Migros nimmt türkischen Starpianisten Fazil Say aus dem Programm
Der türkische Starpianist Fazil Say hätte zwischen dem 23. und 26. Oktober Woche vier Migros-Classic-Konzerte in der Schweiz spielen sollen. Nach einem Israel-kritischem Retweet auf dem Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) wurde der Musiker jedoch von der Migros ausgeladen. Seither wird die Entscheidung in den sozialen Medien heiss diskutiert. Worum ging es in dem Tweet? Fazil Say hatte einen Beitrag des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan geteilt, in dem dieser den tödlichen Raketeneinschlag auf das Al-Ahli-Spital im Gazastreifen Israel zuschrieb. Say kommentierte dies als eine «vernünftige Erklärung» Erdogans und forderte, dass Israels Premierminister Benjamin Netanjahu vor Gericht gestellt werden sollte. Während der türkische Präsident später einen zweiten Post verfasste, in dem er Israel nicht mehr verantwortlich machte, blieb Say bei seiner Meinung.
srf.ch.kultur

Wien/Musiktheater an der Wien
 „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“, Theater a.d. Wien, „Themaverfehlung“
Die Märchenoper „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ von Jaromir Weinberger hatte im Ausweichquartier des Theaters an der Wien Premiere: Aus „Böhmens Hain und Flur“ direkt in den Sexclub eines gegenwärtigen Wien mit Regisseur Tobias Kratzer als szenischem „Zeremonienmeister“.
http://www.operinwien.at/werkverz/weinberger/aschwan.htm

Auf nächtlicher Tour – Das Musiktheater an der Wien zeigt Jaromir Weinbergers Oper „Schwanda der Dudelsackpfeifer“
NeueMusikzeitung/nmz.de

Der Teufel spielt den Dudelsack: „Schwanda“ im Theater an der Wien (Bezahlartikel)
Die Presse.com

Musikalisch top,  szenisch ein Versuch: „Schwanda“ im Museumsquartier (Bezahlartikel)
Theater an der Wien zeigt Rarität, die wohl am besten nur konzertant aufzuführen wäre.
Kurier.at

Junge Ehe auf dem Prüfstand
In einer Mischung aus musikalischen Stilen sowie gemischter Stimmung findet die Premiere von „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ am Theater an der Wien statt. Die Inszenierung von Tobias Kratzer ist ein tiefgehendes Kammerspiel begleitet durch die Wiener Symphoniker.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/theater-wien-schwanda-dudelsack/

Theater/Wien-Premiere
Wenn Böhmens Gänse freudig schreien
https://www.krone.at/3171504

Im Abgrund des Sehnens  (Bezahlartikel)
Jaromír Weinbergers Oper „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ wurde lange als Märchen inszeniert. Das Theater an der Wien macht Schluss damit – was für ein Glück.
SueddeutscheZeitung.de

Hagen
Theater Hagen: La Bohème. Pemiere. Künstler-Milieu im Neonlicht
omm.de

Schammis Klassikwelt 20: Ange Flégier : Mit seiner Melodie “Le cor” verewigte er sich im Repertoire großer  Bassisten
Sein Name ist heute fast vergessen, obwohl er der Komponist einer der, lange Zeit, bekanntesten und beliebtesten französischen Melodien war. Die Rede ist von Ange Flégier und seinem größten musikalischen Erfolg “Le cor” (Das Horn). Bis in die frühen sechziger Jahre gehörte diese Melodie zum Standardrepertoire eines jeden großen Bassisten, von Paul Plançon bis Adrien Legros bei den Franzosen, von Fjodor Schaljapin bis Ezio Pinza bei den Nicht-Franzosen.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Das Philadelphia Orchestra hat Rachmaninow noch immer in seiner DNA
Eine gelungene und hörenswerte CD-Einspielung der ersten Sinfonie op. 13 und der sinfonischen Tänze op. 45 unter Yannick Nézet-Séguin.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Staatsoper Hamburg: Von einer Revolutionsoper ist dieser provinzielle „Fidelio“ weit entfernt
Endlich besuche ich nach längerer Zeit wieder eine Fidelio-Aufführung. Bekannt ist mir das Werk aus vielen Jahren Opernmusik. Als 20-Jährige durfte ich im Orchestergraben „Wer ein holdes Weib errungen“ mit dem damaligen Alsterspatzen-Chor mitsingen. Auf der Bühne sangen René Kollo und Hildegard Behrens und vor mir als Dirigent stand Christoph von Dohnányi.
Von Iris Röckrath
Klassik-begeistert.de

Berlin/Komische Oper
„Chicago“ an der Komischen Oper Berlin: A touch of Broadway
Nach donnerndem Applaus verlässt man beschwingt das Theater und ist fast überrascht, davor nicht den pulsierenden Broadway, sondern die dröge Bismarckstraße vorzufinden. Hoffentlich ist diese Produktion ein gutes Omen für die bevorstehenden Jahre im Ausweichquartier Schillertheater.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Musikgespräch
Sopranistin Anja Kampe singt Wagners Wesendonck-Lieder
Mit Kurzvideo
swr.de.swr2

Linz
Linzer Publikum begeistert von Opern-Doppelpack
puls24.at

Salzburg
Ein Adressbuch und Selbstbespiegelungen
Die zehnte Ausgabe des seit 2005 bestehenden, biennal stattfindenden Taschenopernfestivals feierte am Samstag (18.11.) in der Szene Salzburg Premiere.
DrehpunktKultur.at

München
Leidvoller Zauber des Nicht-Realen –
Deutsche Erstaufführung des Musiktheaterstücks „Andersens Erzählungen“ über Hans Christian Andersen im Münchner Residenztheater
NeueMusikzeitung/nmz.de

Hamburg/opera stabile
Eines von sechs Millionen ausgelöschten jüdischen Leben
Regisseur David Bösch inszeniert „Das Tagebuch der Anne Frank“ mit Olivia Warburton an der Opera stabile der Hamburger Staatsoper.
DieWelt.de.regionales

Chemnitz
Gold macht nicht glücklich
Die Chemnitzer Oper zeigt Bohuslav Martinůs kaum gespielte dadaistische Oper „Die drei Wünsche oder die Launen des Lebens”.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/chemnitz-martinu-die-drei-wuensche/

Tonträger
Anton Bruckner: Aktuelle Gesamtaufnahmen der Sinfonien – Nelsons vs. Thielemann (Podcast)
deutschlandfunk.de.buckner

Links zu englischsprachigen Artikeln

Prag
Prague National Theatre Extends Contract of Artistic Director Through 2028
operawire.com.prague

London
The week in classical: West-Eastern Divan Ensemble; Meliora Collective; Sitkovetsky Trio – review
TheGuardian.com.music

Selaocoe, Schimpelsberger, LSO, Ward, Barbican review –
force of nature crowns dance jamboree Cellist, composer and singer is one in a million – and the whole programme zin
theartsdesk.com.classical

New York
Review: Magical Realism of Daniel Catan’s FLORENCIA EN EL AMAZONAS Spellbinds Audience in Met Debut
broadwayworld.com

Boston
Zander leads the Boston Philharmonic in an evening of big works and intense emotion
bostonclassic.reviews.com

San Francisco
Rhiannon Giddens’s Omar at SFO tugs at the emotions with resonant music and images
seenandheard.international.com

Feuilleton
‘They’ll see she was extraordinary’: Callas centenary inspires new generation to find the real Maria
https://www.theguardian.com/music/2023/nov/19/callas-centenary-the-real-maria-soprano

Recordings
Jules Massenet: Ariane (Munich Radio Orchestra, Chor des Bayerischen Rundfunks, Laurent Campellon
Late Massenet shines in a recording that makes a strong case for a staging.
limelight.arts

Ballett / Tanz

Staatstheater Mainz: Das getanzte Internet (Bezahlartikel)
Nie gab es so viel Tanz zu sehen wie heute, in Clips. Was macht das mit uns? Der Choreograph Moritz Ostruschnjak arbeitet mit Material aus dem Netz, derzeit in Mainz.
FrankfurterAllgemeine.net

Rock/ Pop

Glastonbury-Festival 2024: Tickets binnen weniger Stunden ausverkauft
Welche Stars bei dem fünftägigen Festival Ende Juni auftreten werden, ist aber noch unklar. Die Tickets für das berühmte Glastonbury-Musikfestival im kommenden Jahr sind nach Angaben der Veranstalter innerhalb einer Stunde ausverkauft worden. „Tickets für Glastonbury 2024 sind jetzt ausverkauft“, erklärten die Organisatoren am Sonntag nur 57 Minuten nach Vorverkaufsbeginn im Onlinedienst X, ehemals Twitter.
Kurier.at

Kurt Cobains Gitarre erzielt Millionenbetrag bei Auktion
Die Nirvana-Legende spielte die Fender „Skystang“ auf seiner letzten Tour. Eine zerrissene Jean erzielte einen Preis von 400.000 Dollar. Eine Gitarre der Nirvana-Legende Kurt Cobain (1967-1994) ist bei einer Auktion in den USA für einen Millionen-Betrag versteigert worden. Die ikonische, blaue E-Gitarre „Skystang I“ Fender Mustang, auf der Cobain während seiner letzten Tour 1993 bis 1994 spielte, erzielte am Freitag mehr als 1,58 Millionen Dollar (1,46 Mio. Euro). Die Versteigerung des Auktionshauses Julien’s fand in Nashville (US-Staat Tennessee) statt.
Kurier.at

Sprechtheater

Wien/ Burgtheater
Liebe Ösis, gemeint seid ihr! Kušejs fader „Menschenfeind“ im Burgtheater
Die Inszenierung des Noch-Hausherrn fängt mit dem Stück wenig an – gefällt sich aber in dick aufgetragener Österreich-Kritik
DerStandard.at.story

„Jedermann“-Regisseur Carsen: „Ob es ein gutes Stück ist, weiß ich noch nicht“
Sicher aber ist der „Jedermann“ ein großartiges Stück: Der Regisseur der Neuinszenierung im Interview. Der “Jedermann”, sagt Regisseur Robert Carsen, ist für das deutschsprachige Publikum wichtiger als der “Hamlet” für das englischsprachige: Wichtiger geht es nicht. Carsen inszeniert kommenden Sommer das Hofmannsthal-Werk bei den Salzburger Festspielen neu. Er soll, sagt die Schauspielchefin, eine neue Ära beim Paradestück der Festspiele einläuten.
Kurier.at

Politik

Ein Requiem als politische Manifestation. Trauer und Trotz: Christian Pilnaceks Vermächtnis.
Es war, wenn man so will, eine Manifestation des bürgerlichen Österreich. Das Requiem für Christian Pilnacek. Recht, Politik und Religion flossen ineinander. Wie im Leben des Christian Pilnacek. Trauer und Trotz in einer bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche. Das Gefühl, ungerecht behandelt worden zu sein. Allen voran Pilnacek. Aber auch die Politiker und Sekretäre, die anwesend waren – von Karoline Edtstadler bis Elisabeth Köstinger, von Bernard Bonelli bis Wolfgang Nidrist – dürften ähnliches gefühlt haben. All das zusammengefasst in dem einem Satz der Trauerrede der Ehefrau des Verstorbenen, Caroline List: „Christian hat sich nicht das Leben genommen, ihm wurde das Leben genommen.“ Eine Anklage gegen seine Gegner in Justiz und Politik ohne sie beim Namen zu nennen. Auch die Medien wurden ermahnt, humaner zu agieren. Caroline List ist Präsidentin des Straflandesgerichts Graz.
Die Presse.com

Historiker:“Antizionismus gehört in linken Kreisen fast zum guten Ton“
Der Historiker Michael Brenner über den Antisemitismus bei den Linken und die Umarmung Israels durch die Rechtspopulisten
Kurier.at

Österreich
Nach Androsch-Kritik: Innerparteilicher Zwist in SPÖ geht in nächste Runde
Der frühere Finanzminister Hannes Androsch kritisierte den Kurs von SPÖ-Chef Babler harsch. Das lässt Renate Anderl so nicht gelten.
Heute.at

Gastronomie

Neues Lokal am Tegernsee öffnet wieder und hat besondere Gastro-Ikone als Küchenchef
Das historische Mesner Gütl in Rottach-Egern wird neu eröffnet. Entstanden ist ein traditionelles Wirtshaus mit klassischer Küche. – Einst soll im Obergeschoss das Liebesnest von Hollywood-Legende Tony Curtis und Christine Kaufmann gewesen sein. Schriftsteller Ludwig Ganghofer hatte hier seinen Stammtisch, Ludwig Thoma war Stammgast und nebenan ist das legendäre Promi-Hotel Bachmair, in dem schon Tina Turner oder Frank Sinatra nächtigten. Nun ist hier, wenige Meter vom Ufer des Tegernsees, eine neue Gastwirtschaft entstanden – das Mesner Gütl. Dieses soll aber – im Gegensatz zur Vergangenheit – ganz bodenständig bleiben.
MuenchnerAbendzeitung

——–

Unter’m Strich

Argentinien
„Anarchokapitalist“ : Libertärer Javier Milei gewinnt Stichwahl in Argentinien
Der Libertäre Javier Milei hat sich in der Stichwahl um die Präsidentschaft Argentinien klar durchgesetzt. Milei holte fast 55,7 Prozent der gültigen Stimmen im Duell gegen seinen Kontrahenten von der Mitte-links-Regierung, den Wirtschaftsminister Sergio Massa. Schon bevor die offiziellen Wahlergebnisse am Sonntagabend feststanden, ließen die Nachwahlumfragen und durchgesickerte Zwischenergebnisse immer weniger Zweifel an Mileis Sieg. Als Massa sich an die Öffentlichkeit wandte und seine Niederlage eingestand, fielen sich in der Wahlkampfzentrale Mileis seine Mitstreiter in die Arme. Auf der Straße vor dem Hotel brach die Menge von Milei-Anhängern in Jubel und Gesang aus, als hätte Argentinien einen weiteren Weltmeistertitel geholt.
FrankfurterAllgemeine.net

Huthi-Rebellen: Werden israelische Schiffe angreifen
Die Huthi-Rebellen im Jemen haben mit Angriffen auf „sämtliche Schiffe“ mit Bezug zu Israel gedroht. Ab sofort seien alle Schiffe ein Ziel, die unter der Flagge Israels fahren würden, die im Besitz israelischer Unternehmen seien oder die von israelischen Firmen betrieben würden, teilte Huthi-Militärsprecher Jahja Sari heute auf X (Twitter) mit.
https://orf.at/stories/3340299/

Österreich
Nach mildem Start: Es wird klirrend kalt: Bis zu -10 Grad erwartet!
Klirrend kalte Stunden stehen kommende Woche in Teilen Österreichs bevor. So werden sogar Tiefsttemperaturen von bis zu minus zehn Grad erwartet. Im Norden ist zudem leichter Schneefall möglich. Zunächst beginnt die Woche aber noch mild – und unbeständig.
KronenZeitung.at

Österreich
Strengere Strafen für Integrations-Verweigerer kommen
Zwei ÖVP-Regierungsmitglieder greifen Mikl-Leitner-Forderungen jetzt auf.
Oe24.at

Wien
Schüler immer radikaler. Homophobie in Schule – Kids von Regenbogen „beleidigt“
Radikalisierung ist in vielen Wiener Schulen ein zunehmendes Thema. Das beginnt in Wien auch schon bei den jüngsten Schülern, erzählen Lehrer. Bombendrohungen, selbsternannte Sittenwächter oder antisemitische Vorfälle – an Wiener Schulen keine Seltenheit mehr, wie „Heute“ mehrfach berichtete. Die Lehrerschaft fühlt sich von der Politik noch immer nicht ausreichend unterstützt, kritisiert Thomas Krebs, Fraktionsführer der fcg –  wiener lehrerInnen. Schon bei den Jüngsten beginne die Radikalisierung.
Heute.at

Österreich/Fußball
Rapid kurz vor Trainer-Entscheidung: Alles deutet auf Klauß hin
Mit einem der beiden Top-Kandidaten gibt es keine Einigung. Die Trainersuche beim SK Rapid geht bald zu Ende.
Kurier.at

DIE SONNTAG-PRESSE (19. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE 19. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Daniel Barenboim sagt Nordamerika-Tournee mit Staatskapelle ab
Die Staatskapelle Berlin muss ihre Reise in die USA und nach Kanada ohne ihren langjährigen Generalmusikdirektor antreten.
BerlinerZeitung.de.kultur

Peter Sellars: Für mich ist die Oper ein heilendes Ritual (Bezahlartikel)
Bei den Barocktagen der Staatsoper zeigt der amerikanische Regisseur Peter Sellars die Charpentier-Oper „Médée“ Ein Gespräch.
BerlinerMorgenpost.de

Erlebnis Bühne
HEUTE aus der Wiener Staatsoper: „Otello“
Jonas Kaufmann kehrt zurück an die Wiener Staatsoper. Und er stellt sich der wohl anspruchvollsten Partie im Tenorfach: Giuseppe Verdis „Otello“. An seiner Seite: Rachel Willis-Sørensen als Desdemona und Ludivoc Tézier als Jago. Alexander Soddy steht am Pult des Staatsopernorchesters.
https://tv.orf.at/program/orf3/erlebnisbu2068.html

Frankfurt/Alte Oper
Viva Puccini! – Große Puccini-Gala im Oktober 2024 mit Jonas Kaufmann jetzt bereits im Vorverkauf
Am 22. Oktober 2024 wird der international gefragte Startenor Jonas Kaufmann gemeinsam mit der Sopranistin Maria Agresta und der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in der Alten Oper sein Programm »Viva Puccini!« mit Arien und Szenen aus Giacomo Puccinis weltberühmten Opern wie »La Bohème«, »Tosca« und »Madame Butterfly« präsentieren.
Kulturfreak.de

Berlin/ Philharmonie
Philharmonie Berlin: Robin Ticciati glänzt mit Mahlers Sinfonie Nr. 5 und John Adams
Robin Ticciati wagt mit dem Deutschen Symphonie-Orchester einen Mahler ohne allzu viel Alma. Denn unter dem Briten klingt die Fünfte sachlich, wundervoll Transparenz-beflissen und souverän in der Darstellung der immensen Schwierigkeiten. Auch John Adams‘ erstklassige „Fearful Symmetries“ überzeugen. Elizabeth Ogoneks kurzes „Ringing the Quiet“ bleibt hingegen im Ungefähren.
Opernundkonzertkritik.berlin

München
Christian Tetzlaff spielt Alban Berg
Der Geiger mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter David Afkham im Herkulessaal
AbendzeitungMuenchen.de

Buchbesprechung
Eine ganze Felslawine von Biopics
Von dieser breit angelegte Familienbiografie zweier durch Heirat verbundener Künstlerfamilien erhofft man sich vor allem vertiefte Informationen über den Komponisten Walter Braunfels. Der Autor setzt aber bereits zwei Generationen früher an und holt damit bis weit in das 18. Jahrhundert aus. Tatsächlich finden sich in beiden Familienzweigen interessante Persönlichkeiten. Sind es im Falle der Familie Hildebrand eher bildende Künstler, so ist die Familie Braunfels mehr geisteswissenschaftlich und musikalisch geprägt.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
Ludovico Einaudi ist eine Kultfigur der Neoklassik
Der italienische Pianist verzückte sein Publikum im ausverkauften Großen Saal des Wiener Konzerthauses
DerStandard.at.story

So lehrt Bach Wien die Moderne (Bezahlartikel)
Im Musikverein zeigte Pianist Pierre-Laurent Aimard Verbindungslinien auf: zwischen Kurtág-Piecen, Präludien, Fugen und Schubert-Tänzen.
https://www.diepresse.com/17835763/so-lehrt-bach-wien-die-moderne

Igor Levit im Interview: „Kampflos werde ich das Feld nicht überlassen“
BR-Klassik.de

Kinderoper „Nils Holgersson“: Wie man an seinen Abenteuern wächst
Groß gedacht und toll gemacht: An der Komischen Oper Berlin kommt „Nils Holgersson“ von Elena Kats-Chernin zur Uraufführung. Nicht nur Kinder sind hingerissen.
Frankfurter Allgemeine-net

München
… und kein bisschen alt – Die Theaterakademie August Everding feiert ihr 30jähriges Bestehen:
musiktheatralisch höchst munter und vielfältig
NeueMusikzeitung/nmz.de

Tonträger
Jean-Marie Leclair: Scylla et Glaucus
Er war einer der wichtigsten Geiger des 18. Jahrhunderts: Jean-Marie Leclair. Doch Leclair hat auch eine Oper geschrieben: Scylla und Glaucus.
rbb.online.de.Kultur

Feuilleton
Der Meister der Mikrotöne – Ein Essay zum 50. Todestag von Alois Hába
Mehr als 100 Werke hat er geschrieben, davon rund die Hälfte unter Verwendung von Mikrointervallen. Während viele in diesem Bereich nur theoretisierten und experimentierten, war Alois Hába (1893–1973) der große Praktiker der Mikrotonalität.
https://www.nmz.de/menschen/portraets/der-meister-der-mikrotoene

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Valentina Nafornita Withdraws from Staatsoper Berlin’s ‘Bohème
https://operawire.com/valentina-nafornita-withdraws-from-staatsoper-berlins-boheme/

Paris
Robert Wilson’s static Paris Turandot focuses the mind on Puccini’s score and some excellent singing
seenandheard.international.com

London
An ingenious production of Hänsel & Gretel from HGO at Highgate’s Jacksons Lane Theatre
seenanheard.international.com

It’s not just opera – all performing arts need better support for touring productions
TheGuardian.com.music

Cardiff
Arts Council Wales Rejects Mid Wales Opera’s Appeal
https://operawire.com/arts-council-wales-rejects-mid-wales-operas-appeal/

Wexford
Wexford Festival Opera 2023 Review: L’Aube Rouge
Soare’s Stunning Performance Is Not Enough To Justify Further Perrformances
https://operawire.com/wexford-festival-opera-2023-review-laube-rouge/

New York
Review: ‘Florencia’ Brings Spanish Back to the Met Opera
Starring Ailyn Pérez, Daniel Catán’s heavily perfumed “Florencia en el Amazonas,” from 1996, is the company’s first work by a Latin American composer.
https://www.nytimes.com/2023/11/17/arts/music/review-florencia-en-el-amazonas-met-opera.html

Steam Till It Wilts: The Met’s Florencia en el Amazonas
https://www.vulture.com/2023/11/opera-review-metropolitan-florencia-en-el-amazones-catan.html

Artist of the Week: Ailyn Pérez
Mexican-American Soprano Brings ‘Florencia en el Amazonas’ to the Metropolitan Oper
https://operawire.com/artist-of-the-week-ailyn-perez-2/

At the Philharmonic, Violin Concertos as Alike as They Are Different
In back-to-back programs, the orchestra presented concertos by Beethoven and Benjamin Britten.
https://www.nytimes.com/2023/11/17/arts/music/new-york-philharmonic.html

Järvi, Baeva score in wartime works with Philharmonic
NewYorkClassical.review

Chicago
To forgive, divine
Leos Janacek’s 1904 opera Jenufa could be a rather grim affair.
https://parterre.com/2023/11/15/to-forgive-divine/

Double Divas: A Review of “Jenufa” at Lyric Opera
https://www.newcitystage.com/2023/11/17/double-divas-a-review-of-jenufa-at-lyric-opera/

Boston
“Tevot” and Ligeti concerto reveal new musical worlds with Adès and BSO
bostonclasssical.review

Recordings
Annalisa Stroppa, Lise Davidsen, Luciano Pavarotti & Yannick Nézet-Séguin Lead New CD/DVD Releases
operawire.com

Ballett / Tanz

Leipzig
Sakrale Verschmelzung – Mario Schröder: Paradise Lost

Leipzigs Ballettdirektor Mario Schröder verschränkt für seinen neuen Ballettabend „Paradise Lost” eine Haydn-Messe mit einem Chorwerk des Zeitgenossen David Lang zum Andersen-Märchen „Mädchen mit den Schwefelhölzern“.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/leipzig-schroeder-paradise-lost/

Sprechtheater

Salzburg
Der Teufel ist der gute Geselle: Neuer „Jedermann“ in Salzburg
Philipp Hochmair wurde als Jedermann bestätigt, Deleila Piasko spielt die Buhlschaft, Andrea Jonasson die Mutter. Regisseur Robert Carsen betonte bei der Präsentation, dass man Hofmannsthals Stück sehr ernst nehme und nicht als Folklore sehe.
Die Presse.com

Wien/Theater in der Josefstadt
Peter Turrinis Stammtisch alter Herren (Bezahlartikel)
Eine durchwachsene Uraufführung: „Bis nächsten Freitag“ pflegt Klischees. Das Ensemble rettet den Abend nur bedingt.
https://www.diepresse.com/17833699/peter-turrinis-stammtisch-alter-herren

Medien/TV

„Wetten, dass ..?“: Zum Abschied kommen Cher, Helene Fischer und Take That
Ehe das „Lagerfeuer, an dem sich die Fernsehnation wärmt“ erlischt, soll es noch hell lodern: Zur voraussichtlich letzten Ausgabe von „Wetten, dass..?“ am Samstag, 25. November, um 20.15 Uhr auf ORF 1 sind neben zahlreichen Wetten – darunter eine Kinderwette aus Österreich – auch Stars wie Helene Fischer, Cher, die britische Popband Take That und Matthias Schweighöfer geladen. Moderiert wird die Show von Thomas Gottschalk, auf seine langjährige Co-Moderatorin Michelle Hunziker verzichtet er.
DiePresse.com

Gesundheit

Herzgesundheit: Bewegung! Alles ist besser als Sitzen
Wir sollten so wenig sitzen wie möglich, machen Forschende in einer Studie deutlich. Denn langes Sitzen schadet unserem Herzen. Schon mit wenig Aufwand könnt ihr eurer Gesundheit etwas Gutes tun, zeigt die Untersuchung.
deutschlandfunknova.de

________

Unter’m Strich

Was hat der russische Tycoon Deripaska plötzlich mit der Strabag vor?
Der Oligarch hält einen großen Anteil an dem Baukonzern. Wenn passiert, was russische Dokumente nahe legen, die der „Presse“ vorliegen, hat die Strabag ein Problem. Einst war Österreich eine wahre Goldgrube für russische Investoren – allen voran Oleg Wladimirowitsch Deripaska. Der Oligarch soll nicht nur das Gehör von Russlands Präsidenten Wladimir Putin haben, sondern auch in der Waffenproduktion involviert sein. Er hält keinen unwesentlichen Anteil an der Strabag, einem der größten Baukonzerne Europas.
Die Presse.com

Bergkarabach
Armenien und Aserbaidschan einigen sich auf Prinzipien des Friedensvertrags
Beide Länder sprechen laut Armeniens Premier Nikol Paschinjan „unterschiedliche diplomatische Sprachen“. Armenien und Aserbaidschan haben sich auf die Grundprinzipien eines Friedensvertrags geeinigt. Dennoch würden beide Länder immer noch „unterschiedliche diplomatische Sprachen“ sprechen, sagte der armenische Premierminister Nikol Paschinjan am Samstag laut der russischen Nachrichtenagentur Tass. Beide Staaten sind seit Jahrzehnten zerstritten, vor allem wegen der Region Bergkarabach, die von Bakus Streitkräften im September zurückerobert wurde. Es folgte ein Massenexodus beheimateter ethnischer Armenier aus der Region.
DerStandard.at.story

Schallenberg: „Die Hamas muss verschwinden“
Außenminister Alexander Schallenberg rät von einer kompletten Waffenruhe im Gaza-Krieg derzeit ab, kritisiert UN-Chef Guterres, plädiert für graduelle EU-Integration der Ukraine und wäre bereit zu einem Treffen mit dem russischen Chefdiplomaten Sergej Lawrow.
Die Pesse.com

SPÖ-Urgestein Hannes Androsch kritisiert Linkskurs der Babler-SPÖ
Mehrheiten fänden sich nur in der Mitte, meint der ehemalige Finanzminister und warnt vor „ideologischen Träumereien“. Der von Andreas Babler eingeschlagene Linkskurs sei wirtschaftlich nicht tragbar und außerdem nicht mehrheitsfähig, sagte der 85-Jährige. Auf dem kürzlich abgehaltenen Parteitag habe es „keine schlüssigen Antworten auf die Fragen der Zeit“ gegeben.
Kurier.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (18. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE 18. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Linz
Opernzwillinge im Musiktheater Linz
Ein Video aus der Mediathek
TV-thek-of-at

Linz
BR-Klassik vergibt 2023/2024 einen Operetten-Frosch.
Der Frosch geht an das Landestheater Linz für „Zur gold’nen Liebe“ Endlich auch Österreich!
BR-Klassik.de

Wien/ Theater an der Wien
Böhmische Rarität: Dudeln als Fehlleistung
Regisseur Tobias Kratzer inspiriert sich mit der selten gespielten Oper „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ an Arthur Schnitzler. Am Samstag feiert die Opernrarität im Theater an der Wien im MQ Premiere. Die „Krone“ sprach mit Tobias Kratzer über seinen Zugang zum märchenhaft volkstümlichen Opernstoff.
Von StefanMusil
https://www.krone.at/3169159

Regisseur Tobias Kratzer: „Themen, die weit weg von jugendfrei sind“ (Bezahlartikel)
Starke Bezüge zu Schnitzlers „Traumnovelle“ und zur Psychoanalyse sieht Regisseur Tobias Kratzer in Jaromír Weinbergers Oper „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“, die am Samstag Premiere hat.
Die Presse.com

Hamburg/Staatsoper
„O welche Lust, in freier Luft den Atem leicht zu heben!“ – Beethovens Oper „Fidelio“ an der Staatsoper Hamburg
Als „Katastrophe“ wurde Beethovens „Fidelio“ an der Hamburger Staatsoper in der Inszenierung von Georges Delnon in der Presse nach der Premiere am 17. Januar 2018 bezeichnet, die Adjektive erstreckten sich über ein Spektrum von „langweilig“ und „quälend“ bis „klischeehaft“. Offensichtlich lag in der musikalischen Umsetzung damals einiges im Argen, was die reine Wiedergabe der Partitur unter Kent Naganos Dirigat und das Zusammenspiel von Orchester, Chor und Solisten angeht; auch scheint die Personen- und Bewegungsregie nicht detailliert ausgearbeitet gewesen zu sein.
Klassik-begeistert.de

Pianist Igor Levit: Konzert gegen Antisemitismus in Berlin wird nun auch im TV übertragen
Die Veranstaltung im Berliner Ensemble gegen Antisemitismus ist längst ausverkauft. Levit fühlt sich dennoch allein und denkt darüber nach, auszuwandern.
BerlinerZeitung.de

Buch-Rezension
Der ikonische Bildband über die Ikone Callas ist neu aufgelegt
 Der Musikkritiker der Süddeutschen Zeitung, Attila Csampai, legte im Jahr 1993 eine Biographie der Jahrhundert-Sängerin Maria Callas vor, die schnell Kultstatus erreichte. Csampai unternahm es in einem umfangreichen Essay,  Leben und Kunst der damals bereits längst Verstorbenen zu analysieren und zu dokumentieren, eine Würdigung der Callas durch die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann ist dem Essay vorangestellt.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Im Gespräch: Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ und seine Interpretation
Bernd Künzig im Gespräch mit Stephan Mösch. Die Interpretation der Werke Richard Wagners ist immer eine Herausforderung. Das betrifft sowohl die Szene als auch die musikalische Umsetzung. Dabei geht es nicht nur um die fordernden späten Opern, sondern auch um ein frühes Werk wie „Der fliegende Holländer“, das ein spannendes Feld des Interpretierens bietet, zumal Wagner die Oper mehrfach revidiert und wir es mit unterschiedlichen Klangsprachen zu tun haben. Entsprechend lang ist auch die Geschichte der musikalischen Umsetzung dieses explosiv-romantischen Frühwerks.
Sendung am So., 18.2.2024 20:03 Uhr, SWR2 Oper, SWR2
Im Gespräch: Richard Wagners „Der fliegende Holländer“ und seine Interpretation – SWR2

CD-Rezension
Trompete und Orgel glänzen very british – Die CD „An English Concert“ mit Matthias Höfs und Matthias Janz
„Festliche Musik für Trompete und Orgel“ – so lautet der Untertitel der CD, die der Trompeter Matthias Höfs und der Kirchenmusiker Matthias Janz bereits 2002 eingespielt haben, aber die Auswahl und die Wiedergabe der Stücke haben in der Tat etwas Zeitloses. Nicht weniger als 14 Komponisten von Renaissance bis Spätbarock sind auf dieser CD vertreten und es sind – eigentlich – alles englische Meister
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Wien
Festival Wien Modern im Musikverein mit „Wound“ von Rebecca Saunders

Das topmotivierte RSO Wien arbeitet sich im Teamwork mit zwölf Solistinnen und Solisten des Klangforums an einer 40-minütigen Abfolge von Sound­ereignissen ab DerStandard.at.story

München
Kritik – Pianist Yunchan Lim in München: Debüt mit romantischem Beethoven
BR-Klasssik.de

Angelika Kirchschlager in München: Mit Herz fürs Kunstlied
BR-Klassik.de

Berlin
Eindringling in der heilen weißen Musikwelt?
Die Sing-Akademie zu Berlin konfrontiert den Revolutionär Beethoven mit dem afroamerikanischen Minimalisten Julius Eastman
nd.aktuell.artikel.de

Potsdam
Auftakt der Potsdamer Winteroper: Zwischen Mahler und Hitchcock
Tagesspiegel.de

Hamburg
Theaterkritik: „Figaros Hochzeit zweiter Teil“
Frisch ausgegrabener Opernschatz unter der Regie von Alfonso Romero Mor – Saverio Mercadante „I due Figaro“
https://szene-hamburg.com/theaterkritik-figaros-hochzeit-zweiter-teil/

Leipzig
Von Beethoven bis Lady Gaga: Ausstellung „Bachs Musik wird zum Modell“ im Leipziger Bachmuseum
MDR.de.klassik

Bozen
Südtirol kann Oper
Seit 2016 leitet Matthias Lošek  die Opernsparte der Stiftung Haydn, die zeitgenössisches Musiktheater mit einem klassischem Repertoire verbindet. Jetzt geht er und inszeniert zum Abschied selbst Giacomo Puccinis Oper „La Bohème“. Ein Gespräch über seinen Abschied aus Bozen, Sesselkleber in der Kunst, Herzattacken und seine Sorgen um die Kunstform Oper.
https://www.tageszeitung.it/2023/11/17/suedtirol-kann-oper/

Amsterdam
Brilliant raue Noten: Renaissance und zeitgenössische Musik von The Tallis Scholars
bachtrack.com.de

Nachruf
Franz Xaver Ohnesorg: Viele Musiker nannten ihn ihren Freund
Er holte Sergiu Celibidache zu den Münchner Philharmonikern, begründete die Philharmonie in Köln und stand fast dreißig Jahre an der Spitze des Klavier-Festivals Ruhr: Jetzt ist Franz Xaver Ohnesorg plötzlich gestorben.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Jephtha review: A night at the opera that I would like to forget
Allan Clayton has a magnificent tenor voice but it is simply not suited to Handel – one contributing factor that makes this production a big mistake
thejc.com.life

Glyndebourne
Musically powerful Don Giovanni from Glyndebourne
https://operatoday.com/2023/11/musically-powerful-don-giovanni-from-glyndebourne/

New York
Terfel returns to Carnegie, voice, charm and artistry as winning as ever
NewYork.classical.review.com

Philip Glass’s Piano Etudes: A Diary of an Influential Life
Begun to improve his own technique, piano exercises that Glass wrote over decades are the subject this month of a new book, a concert and dances.
https://www.nytimes.com/2023/11/16/arts/music/philip-glass-piano-etudes.html

Washington
This high-tech shirt helps deaf and hard-of-hearing people enjoy opera
A pilot program at Lyric Opera of Chicago aims to tailor the opera experience by offering wearable technology to patrons
washington.post.com

Miami
Frost Opera Theater’s young singers serve up a lively “Whiskey Bar”mix
southflorida.classical.revie.com

Knoxville
Review: UT Opera Theatre — Menotti’s ‘The Medium’ & Puccini’s ‘Suor Angelica
arts.knoxville.com

Sydney
Das Rheingold (Sydney Symphony Orchestra)
The stars align, literally and figuratively, as Simone Young’s four-year Ring Cycle lifts off to a rapturous ovation.
https://limelight-arts.com.au/reviews/das-rheingold-sydney-symphony-orchestra/

Adelaide
The Marriage of Figaro (State Opera South Australia) State Opera South
Australia’s Figaro pulsates with life and joie de vivre but lacks a genuinely subversive edge.
https://limelight-arts.com.au/reviews/the-marriage-of-figaro-state-opera-south-australia/

Recordings
Berg: Wozzeck; Stravinsky: Capriccio album review – commemorating an ardent champion of European music
TheGuardian.com

Obituary
Conductor Julian Kovatchev Dies at 63
https://operawire.com/obituary-conductor-julian-kovatchev-dies-at-63/

Ballett / Tanz

Tanz satt? – Ioannis Mandafounis: À la carte
Die Dresden Frankfurt Dance Company stellt sich mit neuem Ensemble unter der neuen Leitung von Ioannis Mandafounis vor.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/frankfurt-mandafounis-a-la-carte/

Tanzpremiere in Frankfurt: Ab jetzt nennen wir euch DFDC!
Das Aufregende, Wilde, Poetische ist zurück in der Stadt: Der Dresden Frankfurt Dance Company und Ioannis Mandafounis gelingt ein furioser Auftakt mit „À la carte“.
FrankfurterAllgemeine.net

Review: PIONEERS, BALLET BLACK, Royal Opera House Will Tuckett has a success on his hands; he’s created a truly modern ballet
broadwayworld.com.westend

Musical

London
Gwyneth Paltrows Ski-Unfall wird zum Musical
„Gwyneth Goes Skiing“: Vielbeachteter Prozess liefert genug bizarres Material für eine Londoner Bühnenversion. Es war wahrscheinlich der Prozess des Jahres, und er hatte nichts zu tun mit Whatsapp-Chats, Korruption oder anderen unschönen „echten“ Verbrechen. Im Frühling stand Hollywood-Schauspielerin und Vagina-Duftkerzen-Verkäuferin Gwyneth Paltrow vor Gericht, weil ein pensionierter Optiker sie wegen eines Skiunfalls geklagt hatte. Er wollte erst drei Millionen, dann 300.000 Dollar Schadenersatz. In einer filmreifen Wendung erhob Paltrow Gegenklage: Eigentlich sei ja er ihr in den Rücken gefahren.
Kurier.at

Sprechtheater

Wien/ Burgtheater
Intendanzwechsel 2024: Caroline Peters kehrt ans Burgtheater zurück – auch Joachim Meyerhoff?
Stefan Bachmann, der designierte Direktor, bestätigt den Verbleib von Norman Hacker und Itay Tiran
Derstandard.at.story

Salzburg
Salzburger Festspiele
Dem Sterben wohnt neuer Zauber inne: Piasko wird Buhlschaft im „Jedermann“
Deleila Piasko gibt ab 2024 neben Jedermann Philipp Hochmair die Buhlschaft am Salzburger Domplatz. Regisseur Robert Carsen betont seine Nähe zu Hofmannsthal
DerStandard.at.story

Wien/Theater in der Josefstadt
Peter Turrinis verdrossene Schwurbel-Herren im Gasthaus
„Bis nächsten Freitag“ im Theater in der Josefstadt ist ein gescheiterter Versuch der Versöhnung – in umsichtiger Regie Alexander Kubelkas. Das Leben mit Sicht auf die Rente könnte doch eigentlich schön sein. Wenn da nicht die Politik wäre und die nachlassende Gesundheit. In Peter Turrinis neuem Stück „Bis nächsten Freitag“ nehmen zwei alte Schulkollegen wieder Kontakt zueinander auf, um irgendwie Trost aneinander zu finden. Doch die Welten des Buchhändlers Richard (Erwin Steinhauer) und des Universitätsdozenten Werner (Herbert Föttinger) liegen weiter auseinander als gedacht.
DerStandard.at.story

„Prinz von Homburg“ als blutiges Antikriegsdrama
rbb.24.kultur.de

„Prinz von Homburg“ in Berlin: Aus Abneigung gegen die Soldaten
FrankfurterAllgemeine.net

Zwei Lichtblicke: Salzburg präsentiert neues „Jedermann“-Team
MuenchnerMerkur.de

Felix Kammerer erhält „Bambi“ für Hauptrolle in „Im Westen nichts Neues“
Die Netflix-Produktion „Im Westen nichts Neues“ von Regisseur Edward Berger über den Ersten Weltkrieg erhielt vier Oscars
Kurier.at

Politik

Karl Nehammers Schengen-Fiasko schadet Österreich und Europa
Der Bundeskanzler hätte sein europapolitisches Eigentor ohne Gesichtsverlust wettmachen können. Dass er es nicht tat, war ein strategischer Fehler.
Die Presse.com

Österreich
Babler zu Gusenbauers Signa-Job: „Moralisch nicht in Ordnung“

Der SPÖ-Chef findet über den sozialdemokratischen Kanzler im Interview mit „profil“ harte Worte.
Kurier.at

Netanyahu: „Es gelingt uns nicht, zivile Opfer zu vermeiden“
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat in einem am Donnerstag ausgestrahlten Interview des US-Fernsehsenders CBS sein Bedauern ausgedrückt, dass es Israel nicht gelungen sei, Opfer unter der zivilen Bevölkerung im Gazastreifen zu vermeiden. Die israelischen Streitkräfte würden versuchen, den Militäreinsatz im Gazastreifen mit einem Minimum an zivilen Opfern zu beenden. „Das versuchen wir, aber leider gelingt es uns nicht“, sagte Netanyahu.
Oe24.at

Van der Bellen bei Staatsbesuch von Hund gebissen
Bundespräsident Alexander Van der Bellen machte in Moldau unliebsame Bekanntschaft mit dem Hund der Präsidentin. Nun äußert er sich zu dem Vorfall.
Heute.at

Nach Hunde-Vorfall: VdB macht Hund Friedensangebot
Nachdem Bundespräsident Alexander Van der Bellen vom Hund der moldauischen Präsidentin gezwickt wurde, meldete er sich nun via Twitter zu dem Vorfall. Es sei „alles halb so wild“.
KronenZeitung.at

Wissenswertes

Erben & Vererben. Die 7 größten Fehler beim Vererben
Es gibt kaum einen Rechtsbereich, in dem es so oft zu bösen Überraschungen kommt wie beim Thema Vererben. Tatsächlich ist es so, dass das Ganze alles andere als einfach oder gar selbsterklärend ist. Im Gegenteil! Die gesetzlichen Regelungen sind komplex. Vieles ist anders, als man gemeinhin annehmen würde – und der eine oder andere Fehler daher schnell passiert. Es sei denn, man kennt die häufigsten Fehler und weiß sie zu umgehen.
hypovbg.gv

________________

Unter’m Strich

Braunau
Schulungen der Polizei. 20 Mio. Euro – das passiert mit Hitler-Haus in Braunau
Lange wurde diskutiert, nun startete endlich die Umsetzung: Hitlers Geburtshaus in Braunau wird umgebaut. „Heute“ weiß, was ins Gebäude kommt.
Heute.at

Wien
Gewalt stieg massiv an: Sittenwächter an Schulen – Wien verschärft Tonart
Österreich ist ein tolerantes Land. Doch das wird mitunter schamlos ausgenutzt. Religiöse und gewaltverherrlichende Ideologien finden immer öfter den Weg in die Klassenzimmer. Besonders angespannt ist die Lage seit dem Hamas-Überfall auf Israel Anfang Oktober. Doch schon vorher drehte sich die Gewaltspirale in den Schulen.
KonenZeitung.at

Österreich
Wetter-Wende. Selbst ein Meteorologe staunt über die Schneemassen
Lange wurde darauf gewartet, nun schaufelt das Wetter massig Schnee nach Österreich. Mancherorts schneite es in kurzer Zeit über einen halben Meter.
Heute.at

DIE FREITAG-PRESSE (17. NOVEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE 17. NOVEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Musiktheater an der Wien
Schwanda, der Dudelsackpfeifer ab 18. November im MusikTheater an der Wien
Die Volksoper in zwei Akten und fünf Bildern von Jaromír Weinberger feiert am 18. November 2023 Premiere im MusikTheater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding.
Wien-Holding.at

„Diese Frau hat Eier“: Sängerin Vera-Lotte Boecker über die Oper „Schwanda“
Vera-Lotte Boecker singt in „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“
Kurier.at

Berlin(Philharmonie
Aus tiefster Seele. Ein grandioser, einmaliger Abend mit Teodor Currentzis und dem Utopia-Orchester
Die Arme sind weit nach vorne gestreckt, der Kopf leicht nach unten gebeugt, die Augen geschlossen. Teodor Currentzis konzentriert sich auf Tschaikowskys Fünfte. Die meisten Zuschauer sind gebannt, Spannung liegt in der Luft, aber noch nicht jeder teilt die Konzentration. Eine Frau im vorderen Block A hat ihren Platz noch nicht erreicht, irgendwo fällt ein Gegenstand zu Boden, jemand hustet. Nicht, dass es in der Berliner Philharmonie unruhig wäre – da habe ich schon ganz andere Konzerte erlebt – aber einen Künstler mit so hyperfeinen Antennen stören schon kleinere Anzeichen von Unruhe. Nach mehreren Minuten lässt Currentzis die Arme sinken, wartet mit dem Einsatz, bis die absolute Stille erreicht ist. Der atmosphärische Nährboden ist damit bereitet, in aller Ruhe und Schwere erhebt sich das mit punktierten Rhythmen markante, bedächtige Schicksalsmotiv. Wenn es im Pianissimo kurz darauf wiederkehrt, wirkt es, fast schon an der Grenze zur Unhörbarkeit, noch resignativer. Und schon nach diesen wenigen Minuten vermittelt sich die Besonderheit dieses Utopia Orchesters,,,
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Wien/ Volksoper
16. November 2023: WIEN (Volksoper): Giacomo Puccini, La Bohème
Dass vor etwa einem Jahr Harry Kupfers „Bohème“ in der Volksoper wiederaufgenommen (bzw. eigentlich: von Angela Brandt „neueinstudiert“) wurde und dass diese Produktion auch in der aktuellen Saison gezeigt wird, ist ein Highlight des insgesamt tristen Volksopern-Spielplan. Zur Inszenierung von Harry Kupfer (Bühnenbild von Reinhart Zimmermann, Kostüme von Eleonore Kleiber), der man das Alter (sie gelangte 1984 zur Premiere) gar nicht ansieht (von einem leider heute ziemlich knarzenden Bühnenbild abgesehen), habe ich am 29. Nov. und 13. Dez. 2022 schon alles Notwendige geschrieben, insofern verweise ich darauf und kann mich jetzt auf die Beschreibung der musikalischen Leistungen konzentrieren:
forumconbrio Wien.com

Hannover
Bellinis „I Capuleti e i Montecchi“ feiert einen umjubelten Einstand in der Staatsoper Hannover
Nach einer gelungenen Saisonöffnung mit einer Neuinszenierung des Parsifals (klassik-begeistert berichtete am 25. September) wartete die Staatsoper Hannover vergangenes Wochenende mit Bellinis „I Capuleti e i Montecchi“ auf.  Dabei deutete Regisseur Michael Talke Bellinis Erfolgsoper als Allegorie auf die Sehnsucht nach einer besseren Welt in Zeiten von Krieg und Unordnung. Auch wenn die Inszenierung nicht vollständig überzeugen konnte, feierte die Produktion, nicht zuletzt wegen des überzeugenden Sängerensembles, einen umjubelten Einstand.
Von Lukas Baake
Klassik-begeistert.de

Wien/Festsaal der Akademie der Wissenschaften
Musik und Architektur ergeben ein barockes Gesamtkunstwerk
In der vergangenen Woche hat in Wien ein Symposium über den italienischen Komponisten Antonio Caldara stattgefunden, organisiert von zwei Instituten der mdw, der Wiener Universität für Musik und Darstellende Kunst. Kooperationspartner waren die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und die Österreichische Nationalbank. Für das Festkonzert, das im Rahmen des Symposiums gegeben wurde, wurde der Festsaal im Hauptgebäude der ÖAW gewählt, das 1753/55 im französischen Barockstil als Aula der alten Universität erbaut wurde.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Bradley Cooper als Leonard Bernstein:  Sechs Jahre für sechs Minuten
Wenn Schauspieler große Strapazen für Rollen auf sich nehmen, hat das oft mit dem Körper zu tun. Bradley Cooper musste für »Maestro« allerdings lernen, ein ganzes Orchester zu dirigieren. Spoiler: Es hat ziemlich lange gedauert.
Tagessspiegel.de

Hamburg/Elbphilhamonie
Elbphilharmonie: So erweckt man die weihnachtliche Wärme aus der Schubert’schen Winterreise
Vor wortwörtlich verschlossenen Augen funkelt die Winterreise in vorweihnachtlicher Glühweinstimmung. Sehen tut man nichts, einzig die seidensanfte Schubert-Musik in Form eines kammermusikalischen Gesamtkunstwerks lässt die musikalische Seele grenzenlos phantasieren. Kann Schubert nicht einfach immer so klingen?
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Elbphilharmonie Hamburg: „Über die Maßen anrührend“
Wenn ein Konzert von „Spinnern“ wie mir die Spinnweben und Seelen-Spinnen aus dem Großhirn fegen kann, und ENDLICH wieder Glückshormone ausgeschüttet werden, so ist das heute Abend wirklich ein ganz persönlicher Fall von fortune!. »SINGING!«. NDR Vokalensemble, Kammerchor der HfMT
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Staatsoper
Das war wohl die spannendste Salome-Inszenierung, die wir bisher sehen durften
Nur Herodes hörte Jochanaan wirklich zu, denn er erkannte, dass sich hinter der Maske des wortgewaltigen Mahners mehr verbirgt als ein zirzensischer Unterhaltungsclown. John Daszak faszinierte in der Rolle des Herodes sowohl darstellerisch als auch mit seinem hellen, stets sicher über dem unter Kent Nagano fast durchgehend laut spielenden Philharmonischen Staatsorchester liegend.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Wien
Ligetis Oper „Grand Macabre“ : Breughelland in Psychiaterhand
Jan Lauwers macht an der Wiener Staatsoper aus György Ligetis „Le Grand Macabre“ ein niedliches Musical. Aber der Dirigent Pablo Heras-Casado hat ein Ohr für das Grauen in der Musik.
FrankfurterAllgemeine.net

Ligeti als performatives Gesamtkunstwerk – „Le Grand Macabre“ an der Wiener Staatsoper
NeueMusikzeitung/nmz-de

Göttliche Komödie: Ligetis Le Grand Macabre an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com

Frankfurt
Hélène Grimaud in der Alten Oper – Sie lieben Brahms
https://www.fr.de/kultur/musik/helene-grimaud-in-der-alten-oper-sie-lieben-brahms-92675922.html

Hamburg
Enfant terrible: Dmitri Tcherniakovs Salome an der Staatsoper Hamburg
bachtrack.com.de

Leipzig
Oper Leipzig: Ivan Repušić wird neuer Generalmusikdirektor
BR-Klassik.de

Herne
Wiener Wenzel und Polens Pep: Caldara-Oper mit Cenčić-Team und dem {oh!} Orkiestra in Herne
bachtrack.com.de

Kommentar
Die Kunst wird von allen Seiten umzingelt
In London attackieren Psychoten Velazquez, bei uns Kulturjournalisten Handke und Currentzis. Dagegen löst das Getöse um den Favoritener Jubiläumsbrunnen beinahe sentimentale Gefühle aus
https://www.news.at/a/spiitzentoene-kunst-seiten-13219836

TTT: Von Gottfried Benns Krimigedicht „Schöne Jugend“ zu „Bonhoeffers Theorie der Dummheit“
Bei  aktueller Recherche zu meiner aktuellen Reihe nach Gottfried Benn kam ich zu einem Video über  „Bonhoeffers Theorie der Dummheit“
Online-Merker.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Moskau
Valery Gergiev to Become General Director of Bolshoi Theatre
https://operawire.com/valery-gergiev-to-become-general-director-of-bolshoi-theatre/

Glyndebourne
Confusion clouds any central critique in Clément’s Don Giovanni at Glyndebourne
bachtrack.com.de

Don Giovanni, Glyndebourne review — white-hot performances send lothario to hell (Subscription required)
A production which looked muddled this summer makes much more sense with a cast of younger singers
https://www.ft.com/content/b93e833a-6967-4347-99a8-60364bee9660

Edinburgh
Carmen and beanbag-style shows to feature at Edinburgh international festival
Many more events next year will break down barriers between audiences and artists, says director
TheGuardian.com.de

Chicago
‘The Daughter of the Regiment’ Conquers Lyric Opera
https://loyolaphoenix.com/2023/11/the-daughter-of-the-regiment-conquers-lyric-opera/

Boston
Beantown rags to riches: Boston Lyric Opera’s Cenerentola an unalloyed delight
bachtrack.com.de

Philadelphia
As Leaders Meet, Musicians from Philadelphia Orchestra Tour China
The visit, commemorating the 50th anniversary of the orchestra’s pathbreaking 1973 visit to Beijing, drew praise from President Biden and President Xi Jinping of China.
The NewYorkTimes.com

Recordings
CD Review: Pentatone’s ‘Tosca’
https://operawire.com/cd-review-pentatones-tosca/

San Diego
Review: The San Diego Symphony Orchestra Performs at the California Festival at The Rady Shell
A program of Works by Carlos Simon and Richard Wagner
broadwayworld.san diego

Ballet / Dance

Düsseldorf – Demis Volpi’s very modern Giselle: memorable but not fully formed
bachtack.com.de

Spechtheater

Berlin/Schaubühne
Kriegstraumata
Heinrich von Kleist: Prinz Friedrich von Homburg Jette Steckel inszeniert zum ersten Mal an der Schaubühne Berlin. Aus Kleists „Prinz Friedrich von Homburg“ macht sie einen arg bombastischen Antikriegs-Blockbuster – der aber einen Nerv trifft.
deutsche.buehne.de.kritiken

Politik

Österreich
Thomas Schmid sagt laut Bericht am 11. Dezember im Kurz-Prozess aus
Der Auftritt des früheren Öbag-Chefs war wegen eines Auslandsaufenthalts verschoben worden. Termine für die Ex-Finanzminister Blümel und Löger sind auch fixiert
DerStandard.at.story

Österreich
Ich bin am Üben“: Schräges Video – Ex-NEOS-Chef als Straßenmusiker
Gespräche mit einem Baum, eine Botschaft aus dem indischen Goa oder in Tracht als Techno-Jodler: Ex-NEOS-Chef Matthias Strolz ist nach seiner politischen Karriere immer wieder mit skurrilen Auftritten im Netz aufgefallen. Nun hat er einen draufgesetzt. In einem Video spaziert er singend durch die Straßen Wiens. Ob so ein politisches Comeback gelingen und man so die Wählerschaft für sich gewinnen kann? Was meinen Sie?
Kronen Zeitung.at

Salzburg
„Bringt nichts“, Kampf verloren – was in Salzburg jetzt legalisiert wird
Das kleine Glücksspiel wird künftig nur mehr in Wien, Tirol und Vorarlberg illegal sein – denn auch Salzburg plant nun die Legalisierung. Seitdem ÖVP-Landeshauptmann Wilfried Haslauer die FPÖ in die Regierung holte, werden in Salzburg einige typisch freiheitliche Änderungen vorangetrieben. Der Luftschutz-100er auf der Tauernautobahn ist Geschichte; Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek freute sich auf Instagram bereits, nach 15 Jahren wieder mit 130 in den Lungau düsen zu dürfen. Weiters können Wölfe in Salzburg leichter abgeschossen werden. Nun steht mit dem Glücksspiel der nächste Punkt am Programm.
Heute.at

Polen
VIDEO. Debatte eskaliert: „Ihr Pimmel“: Minister rastet in Parlament komplett aus
In Polen steht ein großer Polit-Umbruch kurz bevor. Entsprechend angespannt ist die Stimmung im Parlament – am Dienstag fielen derbe Beleidigungen.
Heute.at

Wie sich Wien 1938 antisemitisch radikalisierte
Vor 85 Jahren wurde die NS-Ausstellung „Der ewige Jude“ gezeigt. Kurz danach entlud sich der Hass in der Pogromnacht. Die Wiener Zeitung, damals wie alle Medien gleichgeschaltet, beteiligte sich an der Hetze: Die „Judenplage in der Ostmark“ sei „so alt wie die Einwanderung der Juden selbst“, war in einem Artikel zur Eröffnung der Ausstellung am 2. August 1938 zu lesen.
WienerZeitung.at

Österreich
Angriff auf Ärztekammer: Ex-Präsident Thomas Szekeres kehrt als Nothelfer zurück
Der frühere Präsident der Wiener und der Österreichischen Ärztekammer wird als Ehrenpräsident dem derzeitigen Präsidenten, Johannes Steinhart, zur Seite stehen
DiePresse.com

__________

Unter’m Strich

Burgenland
Sechster Kehlkopf-Eingriff: „Luft dünner“ – neue OP bei Landeschef Doskozil nötig
Burgenlands Hans Peter Doskozil muss sich bei einem Spezialisten in Deutschland einer neuerlichen Operation am Kehlkopf unterziehen.

Heute.at

Österreich
Viele Angriffsflächen? Möglicher „Benko-Ausschuss“ spaltet die Politik
Ein Vorstoß der Grünen Nina Tomaselli sorgt für mächtig Wirbel und Ärger. Und – es gibt Aussicht auf eine erweiterte Aufarbeitung.
Kronen Zeitung.at

Wien
Eltern fordern veganes Essen in Wiener Kindergärten
In den meisten Kindergärten müssten vegane Kinder Beilagen essen. Eine Gruppe veganer Eltern fordert nun vegane Gerichte. Was ein Kind zu essen bekommt, liegt längst nicht mehr nur in der Hand der Eltern: Fast jedes zweite Kind in Österreich isst sein Mittagessen inzwischen im Kindergarten, in Wien sind es noch mehr. Mit dem, was dort serviert wird, sind die einen Kinder (und Eltern) zufriedener, die anderen weniger. Und wer sein Kind vegan ernährt, der gehört wohl zu letzteren.
Kurier.at