DIE DIENSTAG-PRESSE (27. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (27. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Philharmonie Berlin: Ticciati zelebriert Busonis höllisch diffiziles Klavierkonzert
In der Philharmonie Berlin begeistert eine Aufführung von Busonis selten gespieltem, fünfsätzigem Klavierkonzert durch das Deutschen Symphonie-Orchester unter Robin Ticciati. Am Flügel sitzt Benjamin Grosvenor. Schumanns 3. Sinfonie hingegen verliert sich in hektische Kleinteiligkeit.
konzertkritikopernkritik.Berlin

Frankfurt.
Kritik – „Der Traumgörge“ in Frankfurt Mit Büchern zur Traumfrau
Achtung, Spoiler! Zwei kriegen sich. Ganz am Ende. Wobei es in der Inszenierung Tilmann Köhlers ein klein wenig undeutlich bleibt, ob das Traumpaar forever happy sein wird. Klar ist jedoch: Hier wurde ein Opernschatz gehoben.
BR-Klassik.de

Meiningen
Gespenster – UA der Oper nach Ibsen von Torstein Aagaard-Nilsen in Meiningen
Podcast von Jörn Florian Fuchs
Deutschlandfunk.de

Berlin/Philgarmonie
Monumental und brillant: Benjamin Grosvenors Debüt beim DSO mit Busoni
Werke von Ethel Smyth und Robert Schumann und ein außergewöhnliches Debüt: Benjamin Grosvenor bringt mit dem DSO und den Herren des Rundfunkchors Berlin unter der Leitung von Robin Ticciati das selten gespielte Klavierkonzert Busonis zurück nach Berlin.
DerTagesspiegel.de

Wien/Staatsoper
Inszenierung pfui, Dirigent hui – Philippe Jordan lässt Tatjana Gürbacas „Il trittico“ Theater in den Hintergrund rücken
666 – the number of the beast. An Philippe Jordan liegt es nicht, dass nur meine Garderobennummer etwas Diabolisches vermittelt. Der Musikdirektor der Wiener Staatsoper holt aus Puccinis „Il trittico“ alles nur Erdenkliche heraus. Viel gibt die Partitur des zusammengestückelten „Dreiakters“ aber nicht her. An Tatjana Gürbacas Inszenierung erfreuen sich auch nur die Freunde der Blasphemie.
Von Jürgen Pathy
Klassik.begeistert.de

Interview mit der Mezzosopranistin Laila Salome Fischer
„Das ist jetzt wirklich unheimlich, was hier gerade passiert!“ – Ein Interview mit der Mezzosopranistin Laila Salome Fischer
Das Interview führten Dres. Regina und Andreas Ströbl.
Klassik-begeistert.de

Benjamin Grosvenor triumphiert mit Busonis monumentalem Klavierkonzert
Das Publikum zeigt sich am Ende ehrlich begeistert, und überschüttet Grosvenor mit ausdauerndem Applaus. Dem bleibt am Ende nichts Anderes übrig, als Schumanns „Abendlied“ als Zugabe zu spielen. Mit dem Busoni-Konzert hat sich Grosvenor nachdrücklich in die Berliner Konzert-Annalen eingetragen!
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

TTT – Verlogenes zu Wagner’s:  „Kinder, macht Neues! Neues! Und abermals Neues! Hängt Ihr Euch ans Alte, … seid Ihr die traurigsten Künstler!
„Ich hab nem Hipster ins Bein geschossen, … jetzt Hopster!“ Hipster: Jemand, der über alles, was modern ist, Bescheid weiß! „Ja wo hopsen sie denn?“ Sicher in mittlerweile abgewirtschafteten Musiktheatern im Dekonstruktions- […]
Online-Merker.com

Interview von Jolanta Łada-Zielke mit Dr. Oswald Georg Bauer ( verstorben am 12. Dezember 2023 )
Die Oper „La Clemenza di Tito“ war ein politischer Sprengstoff
Bei den diesjährigen Gluck-Festspielen von 9. bis 12. Mai in Bayreuth wird die Oper „La Clemenza di Tito“ in den Fassungen von Christoph Willibald Gluck und Wolfgang Amadeus Mozart zu sehen sein. Zuvor wird es am 28. April 2024 eine Neuinszenierung der Mozart-Fassung in der Staatsoper Hamburg geben. Das Thema des Werks ist zeitgemäß, weil es sich mit dem in der aktuellen Politik unbeliebten Thema der Vergebung befasst, während heutzutage nach wie vor die Vergeltung üblich ist. Die Geschichte kennt jedoch Fälle von großzügigen Herrschern wie den römischen Kaiser Titus, der seinen Feinden vergibt.
Klassik-begeistert.de

Wien
Romeo und Julias Crash auf der Überholspur
Regisseurin Marie-Eve Signeyrole versetzt Gounods „Roméo et Juliette“ ins Hollywood der Neunziger. Vor Langeweile schützt die Popkultur nur keineswegs.
DiePesse.com

Frauenpower im Doppelpack: Elisabeth Leonskaja und Joana Mallwitz im Berliner Konzerthaus
Rein äußerlich erscheinen die beiden Frauen sehr unterschiedlich: Elisabeth Leonskaja, Jahrgang 1945, etwas korpulent und robust, thront gravitätisch am Flügel und musiziert ohne große Attitüde. Joana Mallwitz, 38 Jahre jung, gertenschlank und hochgewachsen, verströmt ihre Energie sehr körperlich, mal mit großen Ausfallschritten bis zum äußersten Rand des Podests, mal mit Impulsen aus der Rückenlage à la Christian Thielemann, ausladenden Armbewegungen oder, selten einmal, aus dem Stand auf Zehenspitzen.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Köln/Philharmonie
Jubeln sollt Ihr! jubeln.
„They love Gianandrea!“, ruft mir die Dame vom Vorstand des National Symphony Orchestra (NSO) beim Applaus zu. Zwischen Orchester und Chefdirigent spürt man in der Tat eine gute Chemie. Und Gianandrea Noseda, der italienische Maestro, hat gerade seinen Vertrag am Kennedy Center in Washington, D.C. verlängert.Hilary Hahn, Violine, National Symphony Orchestra (Washington, D.C.), Gianandrea Noseda, Dirigen
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Wien
Romeo und Julias Crash auf der Überholspur (Bezahlartikel)
Regisseurin Marie-Eve Signeyrole versetzt Gounods „Roméo et Juliette“ ins Hollywood der Neunziger. Vor Langeweile schützt die Popkultur nur keineswegs.
https://www.diepresse.com/18213630/romeo-und-julias-crash-auf-der-ueberholspur

„Roméo et Juliette“ sterben in Hollywood
Gounods „Roméo et Juliette“ im MQ-Musiktheater an der Wien wird bei Regisseurin Marie-Eve Signeyrole zum Liebesdrama in der Filmwelt
https://www.derstandard.at/story/3000000209023/romeo-et-juliette-sterben-in-hollywood

Mozarts Haffner-Symphonie ist keine wilde Jagd (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Frankfurt
Die Opfer träumen ein Happy End – Zemlinskys „Traumgörge“ in Frankfurt
NeueMusikzeitung/nmz.de

Hamburg
Das Opern-Spektakel Aida in der Benz-Arena (Bezahlartikel)

Wo Priester, Tänzer, Sängerinnen die Bühne stürmen
Tagesspiegel.de.Kultur

Darmstadt
Giuseppe Verdi: Otello
„Otello“ als interaktives Computerspiel am Staatstheater Darmstadt. Regisseur Paul-Georg Dittrich fragmentiert das Stück, konstruiert neue Geschichten, holt die Handlung aus dem Privaten ins Öffentliche, lässt das Publikum mitmachen, kommt dem Stück dadurch aber nicht näher. Doch das will er auch gar nicht.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/giuseppe-verdi-otello-darmstadt/

Düsseldorf
Gefangen im Innenleben – Peter Tschaikowsky: Eugen Onegin
Michael Thalheimer inszeniert Tschaikowskys „Eugen Onegin” an der Rheinoper in Düsseldorf als reduziertes Psychogramm der Hauptfiguren.
DiedeutscheBuehne.de

Mailand
Zuschauer bei Oper an der Scala von Handy getroffen
DiePresse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Turin
Riccardo Muti triumphs with Un ballo in maschera at the Teatro Regio in Turin
bachtrack.com.de

Bilbao
Amartuvshin Enkhbat & Sabina Puértolas Make History at Bilbao Opera with a Double Encore in ‘Rigoletto’
operawire.com

London
Manon Lescaut review – Puccini’s desert tragedy gets a surreal rainbow revamp
TheGuardian.com

Manon Lescaut, English Touring Opera review
– a nightmare in too many ways Grotesque staging sabotages Puccini’s breakthrough tragedy
Theartsdesk.com

English Touring Opera opens spring tour with an off-the-wall Manon Lescaut
bachtrack.com

Song from the Uproar review – Missy Mazzoli’s first opera is dazzlingly original
Theguardian.com

New York
Lise Davidsen, Star Soprano of the Met, Takes an Italian Turn  (Subscription required)
The singer, best known in the works of Wagner and Strauss, is starring in the Metropolitan Opera’s new production of Verdi’s “La Forza del Destino.”
theNewYorkTimes.com

Oksana Lyniv: A Beacon of Hope and Resilience at the Metropolitan Opera
bnn.beaking

John Williams and Yo-Yo Ma enrapture Carnegie Hall — review (Subscription required)
https://www.ft.com/content/5ba39063-9a16-458c-9859-394e88940e90

Boston
Boston Philharmonic goes from grief to triumph at Symphony Hall
bostonclassical.review

Dallas
Two compelling premieres and a French favorite at the Dallas Symphony
texasclassic.review.com

San Francisco
Dazzling Brahms from Fischer trumps the San Francisco Symphony’s dramatic Stravinsky
seenandheard.intenational.com

Montreal
Barbara Hannigan’s multimedia La Voix humaine electrifies Montreal
bachtrack.com.de

Sydney
Simone Young cements tenure at SSO
Simone Young’s contract to lead the orchestra now extends to the end of 2026.
https://limelight-arts.com.au/news/simone-young-cements-tenure-at-sso/

Ballett / Tanz
Fröhlich kullern die Schädel
Rache oder Heilung? Ligia Lewis eröffnet die Tanzplattform Deutschland 2024 in Freiburg mit der großartigen Choreographie „A Plot / A Scandal“.
FrankfurterAllgemeine.de

Ballet Nights: another dose of cabaret ballet with highlight
https://bachtrack.com/de_DE/review-ballet-nights-lanterns-studio-theatre-london-february-2024

Jamiel Davernay-Laurence brings a further wide range of dance styles to his Canary Wharf Ballet Nights
seenandheard.international.com

Rock/Pop/Schlager

Song-Contest-Debatte um Israel: Entweder „October Rain“ oder Absage
Sollte die Europäischen Rundfunkunion (EBU) den israelischen Beitrag als zu politisch einstufen, wird Israel keinen Ersatz nach Malmö schicken.
Kurier.at

Sprechtheater

Wien
Reinhardt-Seminar-Chefin: „Hoffe, dass ich für einen Neuanfang stehe“
Alexandra Althoff: „Habe großes Vertrauen von den Studierenden ausgesprochen bekommen“. Die neue Reinhardt-Seminar-Chefin würde auch den Nestroy-Jury-Vorsitz zur Verfügung stellen, „sollte es sich herausstellen, dass es problematisch ist“
DiePresse.com

Neue Reinhardt-Seminar-Chefin Althoff will „für einen Neuanfang“ stehen
Von den Studierenden habe sie großes Vertrauen ausgesprochen bekommen. Ihre Vorgängerin Maria Happel war 2023 nach Studierenden-Kritik zurückgetreten
DieStandard.at.story

Wiener Premiere: Rasche schickt Iphigenie zurück in die Antike
FrankfurterAllgemeine.net

Politik

Wenn Trump gewinnt …
Atomare Abschreckung: Emanzipiert sich EU von USA?
https://www.krone.at/3268153

Salzbug/Stadtratwahlen
Harald Preuner: „Wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der KPÖ“
Harald Preuner wurde 2017 zum Bürgermeister von Salzburg gewählt. Jetzt tritt er nicht mehr an. Eine Bilanz und ein Ausblick. Zu den Finanzen: Neben den laufenden Projekten etwa im Schul- und Kindergartenbereich war klar, dass wir die Festspielhäuser angreifen werden müssen. Dieser Umbau und die Erweiterung sollen in zwei Jahren starten. Der Stadtanteil liegt jetzt bei rund 130 Millionen Euro. Da war es wichtig, dass zumindest die Finanzen stimmen, wenn das Thema einmal politisch umstritten ist.
Kurier.at

_________

Unter’m Strich

München
Offiziell: Max Eberl neuer Bayern-Sportvorstand
Damit bekommt Bayern-Sportdirektor Christoph Freund einen neuen Chef.
Oe24.at

Wiener Neustadt
Wohnungen sind zu kalt
Heiz-Debatte! Mieter steigen auf die Barrikaden
Zahlreiche Mieter der Stolzsiedlung in Wr. Neustadt protestierten gegen die massive Preisexplosion. Bei der Versammlung gingen die Wogen hoch.
Heute.at

DIE MONTAG-PRESSE (26. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (26. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
„Animal Farm“ als Oper: Schweine, Zuckerwatte und trügerische Freiheiten
Es ist eine der berühmtesten Allegorien der Nachkriegsliteratur. George Orwell erzählt in „Animal Farm“ die „Karriere“ des Stalinismus, versteckt in einer Tierfabel. Farmtiere üben die Revolution gegen die ausbeuterischen Menschen. Das schmale Bändchen ist schon in viele Adaptionen gegossen worden, vom Zeichentrickfilm zum Musical. Aber eine Oper war bisher nicht darunter. Das haben Damiano Michieletto und Alexander Raskatov geändert.
Kurier.at

Berlin/ Deutsche Oper
La Gioconda von Amilcare Ponchielli (1834-1886)
Vor kurzem verkündete der designierte Intendant der Deutschen Oper Berlin, Aviel Cahn, das definitive Aus für die Produktion von Filippo Sanjust der Oper “La Gioconda” von Amilcare Ponchielli. Seit 1974 wurde diese wunderbare Produktion, mit Bühnenbildern angelehnt an jene aus der Entstehungszeit des Werkes (Uraufführung 1876 an der Mailänder Scala), 63 Mal in Berlin aufgeführt. Ein vollbesetztes Haus beweist an diesem Abend noch einmal die Sympathie des Publikums für diese einmalige Produktion, deren Bühnenbilder aus bemaltem Pappkarton wie Postkarten von Venedig aus der Renaissance aussehen.
Von Jean Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Bremen/ Glocke
Der Konzertabend „Sinfonische Fantasie“ in Der Glocke Bremen endet mit frenetischem Applaus
Martin Helmchen überzeugt mit grandiosem Beethoven, die Deutsche Kammerphilharmonie präsentiert einen enthusiastischen Schumann
Von Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Wien/Musikverein
Ein unvergesslicher Abend mit einem großen, unvergleichlichen symphonischen Werk: Gustav Mahler/ 2. Symphonie c-moll „Auferstehung“
Wiener Symphoniker/ Altainoglu
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Berlin
Wo die wilden Trolle tanzen: Die Hommage an Elisabeth Leonskaja ist eröffnet
Folklore, die zur Kunstmusik wird: Mit Stücken von Edvard Grieg, Zoltán Kodály und Antonín Dvořák startet im Konzerthaus die Hommage an die große Pianistin Elisabeth Leonskaja.
Tagesspiegel.de

Elisabeth Leonskaja lullt ihr Publikum in weiche Töne
Erster Abend der Hommage an Elisabeth Leonskaja, Konzerthaus Berlin, 23. Februar 2024
Von Sandra Grohmann
Klassik-begeistert.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
Szymanowski top, Strauß flop: Das Hamburger Staatsorchester begeistert mit spätromantischer Kammermusik in der Elbphilharmonie
Auch die Mitglieder des Hamburger Staatsorchesters können der hiesigen Johann-Strauß-Euphorie-Welle nicht entkommen und ehren mit einem schmackhaften Kammermusikprogramm den Walzer-König in der Elbphilharmonie. Am besten geraten allerdings zwei Quartette von Gustav Mahler und Karol Szymanowski.
Von Johannes-Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

München
Pharaonen und Sportgymnastik: „Aida“ in der Olympiahalle
Giuseppe Verdis Ägypten-Oper „Aida“ als sinnenfrohes Spektakel in der Olympiahalle.
MuechnerAbendzeitung.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
Klein beleuchtet kurz Nr 17: Berliner Philharmoniker glänzen in der Elphi
Eines der besten Orchester der Welt zu Gast in Hamburg: Überwältigende Klänge der Berliner Philharmoniker berauschen eine ausverkaufte Elbphilharmonie. Die Berliner Philharmoniker zählen gewiss zu den besten Orchestern der Welt. Das stellten sie am Freitagabend mit ihrem Chefdirigenten Kirill Petrenko am Pult einmal mehr unter Beweis.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Brahms und Strauss rahmen Szymanowski – Die Berliner Philharmoniker begeistern in der Hamburger „Elphi“
Kirill Petrenko, Dirigent, Lisa Batiashvili, Violine. Berliner Philharmoniker
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeister.de

CD-Rezension
Asmik Grigorian liebt es, mit Konventionen zu brechen
Richard Strauss – Laws of Solitude
Alpha 1046
Die erst posthum uraufgeführten, so genannten vier letzten Lieder von Richard Strauss genießen seit ihrer Uraufführung 1950 mit Kirsten Flagstad unter Wilhelm Furtwängler Kultstatus. Der Komponist schwelgte darin ein letztes Mal in überbordenden Kantilenen und spätromantischer Orchesterfülle. Seither haben sich unzählige Sopranistinnen dieser Lieder angenommen, sie gelten mittlerweile als Prüfstein für den Strauss-Gesang.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Porträt Nathan Amaral. Der Geiger aus Rio
Ob man mit klassischer Musik in Berührung kommt? Immer noch eine Frage der Herkunft. Nathan Amaral ist in einer Favela in Rio aufgewachsen. Den Sprung in die Hochglanzwelt der westlichen Klassik hat er geschafft. Seine Wurzeln vergisst er dabei nicht nur nicht, sie prägen auch sein Spiel.
BR-Klassik.de

Wien
Theater an der Wien: Juliette verraucht am Kabriolett
https://www.krone.at/3265976

Wien/Musikverein:
Mahler mit viel Zeit zum Atemholen (Bezahlartikel)
Alain Altinoglu arbeitet mit den Wiener Symphonikern bei Mahlers „Zweiter“ die Gegensätze heraus.
DiePresse.com

Pforzheim
Im Klangrausch aufgewühlter See und Menschen-Seelen Wolfgang Amadeus Mozart: Idomeneo
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/oper-idomeneo-mozart-pforzheim/

Wien/Musikverein:
Mahler mit viel Zeit zum Atemholen (Bezahlartikel)
Alain Altinoglu arbeitet mit den Wiener Symphonikern bei Mahlers „Zweiter“ die Gegensätze heraus.
https://www.diepresse.com/18212935/musikverein-mahler-mit-viel-zeit-zum-atemholen

München
Kritik: „Der Große Gatsby“ in München: Der Tag macht keinen Unterschied
BR-Klassik.de

Frankfurt
National Symphony Orchestra mit Hilary Hahn: Scherben aus Licht
https://www.fr.de/kultur/musik/national-symphony-orchestra-mit-hilary-hahn-scherben-aus-licht-92853195.html

Pforzheim
Im Klangrausch aufgewühlter See und Menschen-Seelen
Wolfgang Amadeus Mozart: Idomeneo
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/oper-idomeneo-mozart-pforzheim/

Meiningen
Maßgeschneidertes Sängerfest – Uraufführung von Torstein Aagaard-Nilsen Oper „Gespenster
NeueMusikzeitung/nmz.de

Geschichte einer Psychopathin
Torstein Aagaard-Nilsen: Gespenster
Das Staatstheater Meiningen zeigt „Gespenster” – frei nach Henrik Ibsen – als Opernuraufführung von Torstein Aagaard-Nilsen.
DeutscheBuehne.de

Bonn
Theater Bonn releaved: „Flight“ von Jonathan Dove an der Oper Bonn und weitere Höhenflüge auf den Bühnen des Bonner Theaters
Bundesstadt.com

Nancy
Opéra National de Lorraine: Herr Haydn bei den Humanoiden
NiederösterreichischeNachrichten.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Monte Carlo
Cecilia Bartoli Joins Forces With Lang Lang in Recital
The Opéra de Monte-Carlo will present a recital featuring Cecilia Bartoli and Lang Lang on March 23, 2024.
https://operawire.com/cecilia-bartoli-joins-forces-with-lang-lang-in-recital/

Bukarest
Generosity of spirit: Cristian Măcelaru on the George Enescu Festival and Competition
bachtrack.com

London
Opera maestro John Adams: ‘We can’t let pop kill Beethoven’ (Subscription required)
The greatest living US composer is on a mission to save classical music, as the LSO performs his latest work, conducted by Simon Rattle
thetimes.co.uk

Another Barber of Seville revival proves ENO remains a joy and a gem
seenandheard.international.com

Brahms 4 off the Richter scale from Karina Canellakis and the LPO
bachtrack.com.de

Cardiff
Così fan Tutte review – beautifully sung hard lessons in the cash-strapped school of love
TheGuardian.com.music

New York
New York Festival of Song and Young Concert Artists come together for a feast of lyrical delights
seenandheard.internationalcom

Review: A Teenage Pianist Takes on the Canon at Carnegie Hall
For his Carnegie debut, the fast-rising Yunchan Lim gave a confident and dazzling performance of Chopin’s 27 fiendishly difficult études.
https://www.nytimes.com/2024/02/22/arts/music/yunchan-lim-piano-chopin.html

Chicago
Lintu returns to CSO with iridescent Saariaho and satiric Shostakovich
classical.review.com

Palm Beach

Brilliant Tosca Opens New Palm Beach Opera Season
https://europeanconservative.com/articles/reviews/brilliant-tosca-opens-new-palm-beach-opera-season/

Rock/Pop/Schlager

Lied zu politisch? Israel erwägt, nicht beim Song Contest teilzunehmen
Das Lied „October Rain“ bezieht sich auf der Opfer des Hamas-Angriffs. Es könnte als zu politisch disqualifiziert werden. Israel will jedoch nicht mir einem anderen Song antreten.
DiePresse.com

Sprechtheater

Wien/Akademietheater
Goethes „Iphigenie auf Tauris“: Diese Lichtgestalt glüht ganz von innen
Goethes „Iphigenie auf Tauris“ über das Licht der Humanität im Akademietheater: Ulrich Rasches Inszenierung schafft ein der strengen klassischen Form gemäßes rigides Korsett, in dem es nur umso dichter lodert.
Die Presse.com

Kammerspiele Linz
Sara Ostertag: Männerliebe im Sog der Lügen
Eine Inszenierung mit den Elementen Schauspiel, Tanz und Livemusik: Sara Ostertag geht an „Tom auf dem Lande“ in den Linzer Kammerspielen mit einer gewagten Regie heran. Sie zeigt auf, dass Homosexualität noch immer nicht in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Ariel Oehl steuert den Soundtrack bei.
https://www.krone.at/3267352

———————-

Unter’m Strich

Österreich Geld-Wäsche-Oase
Wie Oligarchen mit Immobilien ihr Schwarzgeld in Österreich waschen
Österreich bietet Ausländern eine wahre Geldwäsche-Oase. Andere Staaten wie die USA schreiten besonders beim Immobilienkauf zur Aktion scharf. Aber Österreich hat ein Interesse, dass die Dinge bleiben, wie sie sind.
DiePresse.com

Oberösterreich
Gast & Personal fehlt. In zehn Jahren haben 400 Wirtshäuser geschlossen
903 Stellen sind in der Gastronomie in Oberösterreich momentan unbesetzt, ein Branchenvertreter will daher leichteren Job-Zugang für Asylwerber. Doch nicht nur der Personalmangel setzt den Gasthäusern zu, auch das durch Corona geänderte Konsumverhalten der Gäste verursacht Sorgenfalten.
https://www.krone.at/3266150

DIE SONNTAG-PRESSE (25. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (25. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Die Wiener Festwochen erklären sich zur „Freien Republik Wien“
Intendant Milo Rau spielt Revolution: Bei der Pressekonferenz am 1. März im Hotel Imperial will man sich zur Republik erklären – mit Hymne, Fahne und „revolutionären Institutionen“.
DiePresse.com

Gärtnerplatztheater München:  Kunstminister Blume ehrt Orchestermitglieder
Sie sind in unterschiedlichen Genres des Musiktheaters zu Hause: die Musikerinnen und Musiker des Gärtnerplatztheaters. Kunstminister Markus Blume hat heute zehn von ihnen feierlich zu Bayerischen Kammervirtuosen ernannt.
BR-Klassik.de

Sa., 24. Februar 2024: WIEN (Staatsoper): Giacomo Puccini, Das Triptychon / Il trittico
Carlos Álvarez ist mittlerweile in Wien ein seltener Gast, was nicht daran liegt, dass er nicht angesetzt wird, sondern daran, dass regelmäßig sein Name auf mysteriöse Art und Weise wieder aus den Besetzungslisten verschwindet (so im vergangenen Monat als Jack Rance und kommendes Monat als Wilhelm Tell), und über die diesbezüglichen Gründe erfährt man nichts Offizielles…
Forumconbrio.com

Wien/Musiktheater an der Wien
23.2. „Roméo et Juliette“, MusikTheater an der Wien im Museumsquartier, „Aufgedeckt:

Was Sie schon immer über Roméo und Juliette wissen wollten!“ Ist Juliette bisexuell? Nimmt Roméo Drogen? Hat Frère Laurent ein intimes Verhältnis mit Juliette? Führt Juliette ein Video-Tagebuch? Trägt Roméo schwarze Unterwäsche? Antworten auf diese spannenden Fragen gibt die Neuproduktion von Charles Gounods „Romeo et Juliette“ im MusikTheater an der Wien.
http://www.operinwien.at/werkverz/gounod/a14romeo.htm

Wien
„Roméo et Juliette“: Ohne Kamera ist Liebe halb so tragisch (Bezahlartikel)
„Roméo et Juliette“ von Charles Gounod im Theater an der Wien gerät zum zwangsoriginellen Regiedebakel.
https://www.sn.at/kultur/allgemein/romeo-juliette-ohne-kamera-liebe-153973207

„Roméo et Juliette“: Opernfilm aus Hollywoods Kältekammer (Bezahlartikel)
Kritik. Es wäre wohl ein besserer Film geworden: Charles Gounods Oper „Roméo et Juliette“, aufgespannt zwischen viel Video und recht fader Bühnenaktion.
https://www.kleinezeitung.at/kultur/klassik/18207844/romeo-und-julia

Opernpremiere „Roméo et Juliette“ in Wien: Julia stirbt am Verbrennermotor (Bezahlartikel)
Das MusikTheater an der Wien versetzt Gounods „Roméo et Juliette“ ins Hollywood der 90er – mit allen Begleiterscheinungen.
Kurier.at

Torino
Wie aus einem Guss: Riccardo Muti und Andrea De Rosa gelingt mit ihrem Turiner Maskenball eine glänzende Zusammenarbeit
Diese großen Qualitäten konnte das jugendliche italienische Publikum ermessen, für das Muti die von mir besuchte Voraufführung bestimmt hatte. Bemerkenswert konzentriert und gebannt folgten die jungen Leute geradezu vorbildlich der Aufführung. Kaum einer von ihnen spielte am Handy herum, niemand störte oder brabbelte mit seinem Nachbarn. Und am Ende feierten die jungen Italiener das ganze Ensemble und allen voran Riccardo Muti wie einen König.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Berlin/Staatsoper
Sonya Yoncheva singt eine berührende Cio-Cio-San an der Staatsoper Berlin
Die Staatsoper Berlin hat eine Produktion der Puccini Oper “Madama Butterfly” in einer Inszenierung von Eike Gramms aus dem Jahre 1991 wieder hervorgeholt. Man erlebt dabei, dem Regisseur sei Dank, einen unbeschwerten Opernabend, bei dem man sich auf die wunderbare Musik von Puccini und den hochwertigen musikalischen Vortrag aller Interpreten konzentrieren kann.
Die Staatsoper Berlin hat eine Produktion der Puccini Oper “Madama Butterfly” in einer Inszenierung von Eike Gramms aus dem Jahre 1991 wieder hervorgeholt. Man erlebt dabei, dem Regisseur sei Dank, einen unbeschwerten Opernabend, bei dem man sich auf die wunderbare Musik von Puccini und den hochwertigen musikalischen Vortrag aller Interpreten konzentrieren kann.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Graz
Oper kommt mit „Berggeist“ in die Regionen
Mit der Produktion „Der Berggeist vom Schöckl“ begeben sich die Grazer Oper und die Kunstuniversität (KUG) in die ländlichen Gebiete der Steiermark.
https://steiermark.orf.at/stories/3245496/

München
Die Oper „Einladung zu einer Hinrichtung“von Leon Zmelty
Alexej Nawalny stößt den Zuschauer in der Reaktorhalle in die Gegenwart
Abendzeitung.muenchen.de

Berlin
Operetten-Optimierung in Neukölln: „Lisas Land des Lächelns“ frisch, frei und sehr korrekt nach Lehár
NeueMusikzeitung.de.nmz.kritikoper

Köln / Genf
„Idomeneo“ – In dieser Oper erwacht Mozarts Genius
DieWelt.de.kultur

Turin
Perfekter „Maskenball“: Mutis Triumph in Turin (Bezahlartikel)
Riccardo Muti wurde im Teatro Regio nach einer szenisch problematischen, doch vokal bemerkenswerten Produktion von Verdis „Maskenball“ bejubelt https://www.diepresse.com/18204724/perfekter-maskenball-mutis-triumph-in-turin

Berlin/ Philharmonie
Orchester Concentus alius: Das queere Ensemble feiert Geburtstag in der Philharmonie
Seit 25 Jahren musiziert das Orchester Concentus alius in Berlin. Für sein Jubiläum hat es Mahlers Auferstehungssinfonie einstudiert. Ein Probenbesuch.
Tagesspiegel.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Pesaro
Q & A: Pietro Adaíni on His Life with Rossini & the Rossini Opera Festival in Pesaro
operawire.com

Göteborg
The Flying Dutchman at Gothenburg Opera | Live Review
gramophone.co.uk.

London
World-renowned music conductor pleads guilty to child sex offences
Jan Latham-Koenig, who has performed with the Royal Philharmonic and London Philharmonic orchestras, admitted arranging sex acts at Westminster Magistrates’ Court
thestandard.co.uk

Alexander Malofeev plays a dazzling Prokofiev Third with the BBC SO and Hannu Lintu
seenandheard.international.com

Patricia Kopatchinskaja/Aurora Orchestra review – ferocious evocation of humanity’s reckoning
TheGuardian.com.music

Leeds
The week in classical: Cavalleria rusticana/Aleko; Bath BachFest review – passion and penitence
TheGuardian.com.music

New York
Photos: Get a 1st Look at La Forza del Destino at the Metropolitan Opera
Mariusz Treliński’s new production opens Febraury 26.
paybill.com.article

Electrifying Fingers and Baton
Emanuel Ax (Pianist), New York Philharmonic Orchestra, Eun Sun Kim (Conductor)
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16133

Kim makes an exhilarating second impression in Philharmonic debut
newyorkclassical.review

Review: A Case for Understated Majesty at the Philharmonic
A new piano concerto written for Emanuel Ax, and an old symphony by Rachmaninoff, reward close listening in a program conducted by Eun Sun Kim.
The New YorkTimes

Yunchan Lim makes a dazzling debut at Carnegie Hall in all-Chopin recital
bachtrack.com.de

Recordings
Amanda Majeski, Derek Welton & Marie Perbost lead New CD/DVD Releases
operawire.com

Ballett / Tanz

Nele Hertling wird 90 : Eine charismatische Pionierin des Theaters
Sie hat Merce Cunningham nach Deutschland geholt und das Tanztheater gefördert wie keine Zweite: Zum neunzigsten Geburtstag der großen Tanzermöglicherin Nele Hertling.
FrankfurterAllgemeine.net

BRB’s The Sleeping Beauty: celebrating 40 years of magic
bachtrack.com.de

Rock/Pop/Schlager

Schlagerstar gestorben. Tina Rainford ist tot – ihren größten Hit kennt jeder
Ihren größten Schlager-Hit „Silver Bird“ kann fast jeder mitsingen. Nun ist Tina Rainford im Alter von 77 Jahren gestorben.
Heute.at

Sprechtheater

Wien/Akademietheater
„Iphigenie“ geht im Akademietheater im Kreis – und triumphiert
DerStandard.co.story

Goethes „Iphigenie auf Tauris“: Diese Lichtgestalt glüht ganz von innen (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Wien
Leitung für Theater an der Gumpendorfer Straße ausgeschrieben

Künstlerische und kaufmännische Leitung ab der Saison 2025/26 gesucht. Der Wiener Theaterverein hat nun erstmals die künstlerische sowie die kaufmännische Leitung des Theaters in der Gumpendorfer Straße (Tag) ausgeschrieben. Der derzeitige künstlerische Leiter Gernot Plass war im Jahr 2006 Gründungsmitglied des Hauses, das im Zuge der Theaterreform vom „Theater Gruppe 80“ übergeben worden war, seit 2013 hat er die Leitung inne. Kaufmännisch steht ihm Ferdinand Urbach zur Seite. Beide Posten sollen nun ab der Saison 2025/26 neu besetzt werden.
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Bregenz/Kunsthaus
Anschauungsmaterial eines Sehkörpers: Posthume Werkschau zu Günter Brus

Bis kurz vor seinem Tod arbeitete der Künstler an seiner Ausstellung im Kunsthaus Bregenz. Das Thema der Vergänglichkeit ist dort unübersehbar
Kurier.at

Politik

Österreich
Die Lehren aus dem Kurz-Prozess
Nun ist es also passiert. Sebastian Kurz wurde schuldig gesprochen. Triumphgeheul da, Justiz-Bashing dort – was kann daraus gelernt werden? Inszenierung zieht nicht. Und: Der Kronzeuge in spe, Thomas Schmid, wird als durchaus glaubwürdig eingestuft. Die Freude dürfte Sebastian Kurz vergangen sein. Hatte er doch vor dem Prozess wissen lassen, er freue sich darauf, dem Richter seine Schuldlosigkeit darlegen zu können. Damit ist der Ex-Kanzler gescheitert.
DiePresse.com

Kurz-Urteil: Ein Schuldspruch mit Folgen. Bezahlartikel
Ein Richter schenkte den Aussagen von Thomas Schmid mehr Glauben als den Worten von Ex-Kanzler Sebastian Kurz. Was das für die Zukunft bedeuten könnte.
Kurier.at

USA
Auf dem Durchmarsch: Trump gewinnt auch in South Carolina
Trump und Haley lieferten sich in South Carolina erneut ein Duell um die Nominierung ihrer Partei für die Präsidentenwahl am 5. November. Nach Auszählung von rund 80 Prozent der Stimmen führte Trump mit rund 60 Prozent und lag damit etwa 20 Prozentpunkte vor Haley – sie erreichte knapp 40 Prozent. Wer in den USA Präsidentschaftskandidat werden will, muss sich zunächst in parteiinternen Vorwahlen durchsetzen. Bei Parteitagen im Sommer werden die Kandidaten offiziell gekürt. Der Nominierungsparteitag der Republikaner findet Mitte Juli statt.
https://kurier.at/politik/ausland/auf-dem-durchmarsch-trump-gewinnt-auch-in-south-carolina/402792544

Wirtschaft

Die wirtschaftliche Entkopplung Österreichs von Russland ist schwieriger als gedacht
Die ersten zwei Jahre des Krieges in der Ukraine brachten auch eine wirtschaftliche Abwendung Österreichs von Russland. Diese erfolgte aber in einem überschaubaren Ausmaß. Ein Grund dafür sind justament die Sanktionen.
Die Presse.com

_____________

Unter’m Strich

Wiener Kult-Heuriger ist pleite
Dem Hietzinger Heurigen-Lokal „Wambacher“ geht das Geld aus. Nach mehr als 170 Jahren ist das Restaurant in finanzieller Not. 700.000 Euro Schulden haben sich angehäuft.
oe24.at

Kartnig: Scheidungsgerüchte um Promi-Paar
Vor einem Jahr machte Hannes Kartnig als Dancing Star von sich Reden. Nun befeuert er als „Solotänzer“ – zuletzt bei einem Grazer Ball – die Gerüchteküche: Eine Scheidung von seiner Gattin Claudia steht im Raum. Claudia Kartnig sagte, sie haben „den Scheidungswunsch“ vorgelegt.
https://steiermark.orf.at/stories/3246131/

Hannes & Claudia Kartnig: Ehe-Aus nach 21 Jahren
Letztes Jahr tanzte Hannes Kartnig noch im ORF-Ballroom und seine Claudia drückte ihm die Daumen. Jetzt wird der Ex-Sturm Graz-Boss zum Solotänzer.
Oe24.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (24. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (24. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Dresden
Semperopernball in Dresden: Neuauflage nach dreijähriger Pause
MDR.de.nachrichten

New York
Peter Gelb Pivots Metropolitan Opera Strategy Again; Company Withdraws $40 Million from Endowment
operawire.com

Wien/Musikverein
Berliner Philharmoniker zwischen Tragik und Traum
Die Berliner mit Chefdirigent Kirill Petrenko brillant im Wiener Musikverein mit Geigerin Lisa Batiashvili
DerStandard.at.story

Berlin
Amerikanisches Orchester setzt auf konservatives Programm
Das National Symphony Orchestra aus Washington D.C. gastierte unter Leitung von Gianandrea Noseda in der Philharmonie
BerlinerMorgenpost.de

Wien/ Konzerthaus
Franz Welser-Möst mit Mahlers neunter Symphonie im Konzerthaus
Der 63-Jährige nimmt sich in einer Konzertreihe nicht weniger als sieben Werke zur Brust. A, Donnerstag bekam er Standing Ovations
DerStandard.at.story

Dame Emma Kirkby wird 75 Brennen für Barockmusik
Über hundert Alben hat Emma Kirkby während ihrer langen Karriere aufgenommen. Die Sopranistin gilt als Pionierin für die historische Aufführungspraxis der Alten Musik. Ihre Stimme verkörperte lange das Ideal für die Musik von Bach und Dowland. Am 26. Februar feiert die britische Sängerin ihren 75. Geburtstag.
BR-Klassik.de

Lübeck
Oper trifft auf Punk-Ästhetik – Pier Francesco Maestrini inszeniert Donizettis „Regimentstochter“ in Lübeck
Im beliebten Format der Soirée und öffentlichen Probe stellte das Theater Lübeck am 21. Februar die neueste Produktion vor: Der italienische Regisseur Pier Francesco Maestrini, der vor sechs Jahren mit großem Erfolg Rossinis „Barbier von Sevilla“ als Comic-Oper am Haus in der Beckergrube inszenierte, macht aus Donizettis „La fille du régiment“ nun eine Punk-Braut nach Art der Comic-Figur „Tank Girl“ aus den späten 80er Jahren.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik.begeistert.de

Berlin/Philharmonie
Tosender Beifall für das National Philharmonic Orchestra Washington: Schubert bekommt eine Frischzellenkur verpasst
Klangliche Seligkeiten: Das National Philharmonic Orchestra Washington gastiert mit dem südkoreanischen Pianisten Seong Jin Cho in der Berliner Philharmonie.
Tagesspiegel.de

TTT’s Dissidenz – Ende zum Dekonstruktions –/ Überschreibungs – Genre der Bühnenwirklichkeiten 2024 – Schwanengesang„ …kurz und gut, meine Herrschaften, ich habe es satt, Ihr mit eurem Regietheater! Ich will mal was anderes erleben, heutzutag. Ein bisschen Vertrauen, Herrgottnochmal, muss man schon haben, ein bisschen guten Willen. Nicht jeder Mensch am Theater ist ein Banause. Finde ich! Ein bisschen Vertrauen, ein bisschen … “ nach :„Biedermann und die Brandstifter: Ein Lehrstück ohne Lehre?“ Max Frisch, 1953
Prägende Strömungen der Abstrakten Kunst und ihre wichtigsten Künstler
Der gewichtigste gemeinsame Nenner bei abstrakten Werken ist die Abkehr von Natur und realen Gegenständen als Motivvorlage und damit einhergehend der Bruch mit den akademisch durchtränkten traditionellen Prinzipien des klassischen Realismus…. Selbstredend ist diese Art der kreativen Künste nicht in ihrer ursprünglichen Form bis heute unveränderbar erhalten geblieben, sondern durchlief eine natürliche Evolution und Entwicklung. Diese kann man wie die Verästelungen bei einem alten Baum mit stolzem Stamm und tief reichendem Wurzelwerk verbildlichen.
https://www.kunstplaza.de/kunstepochen/stroemungen-abstrakte-kunst/

Rising Stars 51: Pene Pati – seine Rugbyleidenschaft wies den Weg zur Karriere
Die Entwicklung und Karriere vielversprechender NachwuchskünstlerInnen übt eine unvergleichliche Faszination aus. Es lohnt sich dabei zu sein, wenn herausragende Talente die Leiter Stufe um Stufe hochsteigen, sich weiterentwickeln und ihr Publikum immer wieder von neuem mit Sternstunden überraschen. Wir stellen Ihnen bei Klassik-begeistert jeden zweiten Donnerstag diese Rising Stars vor: junge SängerInnen, DirigentInnen und MusikerInnen mit sehr großen Begabungen, außergewöhnlichem Potenzial und ganz viel Herzblut sowie Charisma.
Von Dr. Lorenz Kerscher
Klassik-begeistert.de

Wien
Musikverein: Wenn bei Mozart die Welten kollidieren (Bezahlartikel)
Die Wiener Symphoniker üben sich unter Adam Fischer in Spontaneität. Mao Fujita verzärtelt Mozart.
DiePresse.com

Salzburg
Ein kleines Festival am seidenen Faden
Hintergrund / Salzburger Marionettentheater
DrehpunktKultur.at

Berlin
Liebesenttäuschungen: Bray, Berlioz und Wagner mit dem DSO Berlin
bachtrack.com.de

Frankfurt
Tilmann Köhler: „Es geht um Uneindeutiges. Sonst bräuchte man keine drei Stunden“
Regisseur Tilmann Köhler über die Arbeit am Schauspiel und an der Oper, das Glück, scheitern zu dürfen, und seinen „Traumgörge“ an der Oper Frankfurt.
FrankfurterRundschau.de

Zürich
Augen- und Ohrenschmaus: Lehárs Lustige Witwe in Zürich
bachtrack.com.de

Jubiläum
Dame Emma Kirkby wird 75: Brennen für Barockmusik
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Bringing on the melodrama in a Wilde adaptation
bachtrack.com.de

Birmingham
CBSO ‘devastated’ as top orchestra to lose 100% of local funding in Birmingham arts cuts
The UK’s second city will lose almost all its council funding for the arts and music over the next two years, in a move that has been termed “cultural vandalism” by creatives.
classicfm.com

New York
Verdi’s opera ‚Forza del Destino‘ gets its first new production at the Met in nearly 30 years
The Metropolitan Opera is staging its first new production of Verdi’s opera “La Forza del Destino” in nearly 30 years
abcnews.entertainment

Metropolitan Opera Announces Cast Change for ‘Turandot’
https://operawire.com/metropolitan-opera-announces-cast-change-for-turandot/

Met’s 2024-25 season will bring new “Aida” and “Salome,” four contemporary operas
newyork.classical.reviews

Chicago
American Music Project to present a full 2024 season with three concerts
theclassical.review.com

Toronto
Five New Productions Announced For Canadian Opera Company’s 2024/2025 Season
broadwayworld.com.toronto

‚Madama Butterfly,‘ ‚Eugene Onegin‘ and a new Canadian opera headline the COC’s ambitious season
TheStar.com.entertainment

Sydney
Opera Australia 2023-24 Review: Theodora
https://operawire.com/opera-australia-2023-24-review-theodora/

Perth
The Invisible Opera (Sophia Brous & Perth Festival)
An innovative but inconclusive evening’s entertainment as the sun sets on Perth’s Scarborough Beach.
https://limelight-arts.com.au/reviews/the-invisible-opera-sophia-brous-perth-festival/

Invisible Opera – Perth festival 2024: a voyeuristic work where the public becomes the show – but not all are in on the joke
TheGuardian.com.culture

Feuilleton
About a work: Jakub Klecker on Viktor Ullmann’s The Emperor of Atlantis
bachtrack.com.de

Recordings
Saint-Saëns (Lang Lang, Gina Alice, Gewandhausorchester Leipzig, Andris Nelsons)
Muscular and mesmerising playing makes for a rewardingly satisfying listen.
limelight.arts.com.au

CD Review: Tobias Picker’s ‘Awakenings’
https://operawire.com/cd-review-tobias-pickers-awakenings/

Stravinsky: Pulcinella Suite – Falla: El Retablo de Maese Pedro album review – fascinating and intense
TheGuardian.com.music

Ballett / Tanz

John Neumeier: Vom jüngsten zum dienstältesten Ballettchef der Welt
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zum Tod von Steve Paxton : Die Wahrheit liegt in der Improvisation Lyrischer Tänzer mit athletischem Körper:
Steve Paxton fand im Tanz eine Verbindung zum Selbst und in Alltagsbewegungen eine Demokratisierung seiner Disziplin. Zum Tod eines Tanzvisionärs.
FrankfurterRundschau.net

Wien/Tanzquartier
Performerin Julischka Stengele tischt im Tanzquartier auf
Die Wiener Performancekünstlerin kreist in ihrer Aufführung um das Thema Essen in allen Variationen
DerStandard.at.story

Paris Opera Ballet’s Manon: phenomenal performances in Tokyo
https://bachtrack.com/de_DE/review-paris-opera-ballet-manon-tokyo-bunka-kaikan-february-2024

Alice’s Adventures in Wonderland: The Aussie Ballet brings Wheeldon’s masterpiece to life
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Erstes Interview – Jan Philipp Gloger: „Ich stehe für einen Generationenwechsel“
KleineZeitung.at

„James Brown trug Lockenwickler“ in der Josefstadt: „Es muss nicht alles aufgelöst werden“
Julian Valerio Rehrl und Dominic Oley sind zurzeit in Yasmina Rezas „James Brown trug Lockenwickler“ in den Kammerspielen des Theaters in der Josefstadt zu sehen DerStandard.at.story

Ausstellung/ Kunst

Nürnberg
Gerhard Richter bekommt eine Dauerausstellung in Nürnberg
Die Schau „Gerhard Richter. On Display“ im Neuen Museum Nürnberg umfasst eine lange Zeitspanne im Werke des 92-jährigen Malers. Das Neue Museum Nürnberg widmet den Werken von Gerhard Richter ab sofort drei Räume in seiner Dauerausstellung. Dort sind 20 Gemälde und ein Aquarell ausgestellt, die alle Werkphasen des 92-jährigen Malers und Grafikers abbilden. Die Spanne in der Ausstellung „Gerhard Richter. On Display“ reicht von einem Frühwerk aus Studienzeiten über die Fotobilder wie „Seestück“ und „Schädel mit Kerze“, Stillleben und Farbtafeln bis zu den abstrakten Bildern.
DerStandard.at.story

Elton-John-Sammlung wird für acht Millionen Dollar versteigert
Die meisten Gegenstände stammen aus der luxuriösen Residenz des Künstlers in Atlanta. Mehr als 200.000 Dollar (rund 185.000 Euro) für seinen Klavierflügel, fast zwei Millionen Dollar für sein Banksy-Triptychon: Erinnerungsstücke des britischen Popstars Elton John haben bei einer Versteigerung des Auktionshauses Christie’s in New York am Mittwoch fast acht Millionen Dollar gebracht. Die meisten Gegenstände stammten aus der luxuriösen Residenz des Künstlers in Atlanta, die vor kurzem verkauft wurde.
DerStandard.at.story

Politik

Deutscher Bundestag beschließt umstrittene Cannabis-Freigabe
Der deutsche Bundestag hat die kontrollierte Freigabe von Cannabis beschlossen. Besitz und Anbau der Droge sollen zum 1. April mit zahlreichen Vorgaben für Volljährige zum Eigenkonsum legal werden, wie ein am Freitag angenommenes Gesetz der Ampel-Koalition vorsieht.
Die Presse.com

—————-

Unter’m Strich

Innsbruck
Schneefälle sorgen für Brennerautobahn-Sperre
Staus gibt es seit den gestrigen Morgenstunden.
oe24.at

Wiens Ex-Vizebürgermeisterin Vassilakou gründet Partei in Griechenland
Maria Vassilakou hat ihre politische Karriere nicht aufgegeben, sondern ins Ausland verlagert.
Heute.at

DIE FREITAG-PRESSE (23. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (23. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Warum in Salzburg die Zeit plötzlich drängt
Aus Angst vor dem drohenden KP-Bürgermeister muss die Führungsfrage der Salzburger Festspiele binnen Wochen entschieden werden. Es gibt übrigens einen Amtsinhaber. Und der ist gut so
https://www.news.at/a/spitzentoene-warum-salzburg-zeit-draengt-13313026

Metropolitan Opera. Saison 2024/2025
https://www.metopera.org/season/2024-25-season/

München
András Schiff und die Staatskapelle Dresden
Der dirigierende Pianist mit Werken von Bach, Mozart und Mendelssohn in der Isarphilharmonie
MuenchnerAbendzeitung.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
„Nacht und Stürme werden Licht“ – Das 6. Philharmonische Konzert in der Hamburger „Elphi“
Mochte man sich vor dem Konzert noch über die sehr spezielle Kombination solcher Werke wie der emotional hochanspruchsvollen 13. Symphonie von Schostakowitsch, dem intimen „Trisagion“ von Iryna Aleksiychuk und der klangleuchtenden Chorphantasie von Beethoven wundern, so ergab am Ende alles Sinn und „was sich drängte rauh und feindlich, ordnet sich zu Hochgefühl“, wie es in den Worten Christoph Kuffners zur letzten Komposition dieses Abends heißt. Der Hintergrund zur Schostakowitsch-Symphonie mit dem Beinamen „Babi Jar“ („Hexengrund“) ist ein Massaker der Wehrmacht an 33.000 Juden in der gleichnamigen Schlucht bei Kiew. Zwanzig Jahre nach dem 1941 verübten Verbrechen prangerte der Dichter Jewgenij Jewtuschenko an, dass es kein Mahnmal für die Ermordeten gab; der Schauplatz war eine Müllkippe geworden. Stalin und Chrustschow war das gleichgültig, Juden hatten ohnehin in der Sowjetunion unter massiven Repressionen und einem unverhohlenen Antisemitismus zu leiden.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Staatsoper
Auch wenn schön gesungen wird, Bellinis Oper Norma will mir nicht gefallen
Olga Peretyatko punktete mit schöner, warmer Mittellage und sauber ausziselierten Piani, auch war sie schallstark genug für die dramatischen Forteausbrüche, geriet hierbei aber stimmlich auch an ihre Grenzen. Ihr dunkel timbrierter Sopran harmonierte perfekt mit dem helleren Klang der US-Amerikanischen Mezzosopranistin Angela Brower (Adalgisa). Marcelo Álvarez sang einen routinierten Pollione.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
Michael Spyres’ neue CD ist eine Lektion in Musikgeschichte: In the Shadows/ Michael Spyres
Die CD ist eine wahre Fundgrube für Liebhaber der Oper abseits der ausgetretenen Pfade. Bemerkenswert auch die rekordverdächtige Spieldauer von 85 Minuten, das ergibt ein optimales Preis/Leistungsverhältnis!
Von PeterSommeregger
Klassik-begeistert.de

Silvio Varviso zum 100. Geburtstag: Naturverbundener Kulturmensch
Ein Leben lang lernen. Ein Leben lang die ganz großen Opern dirigieren. Ein Leben lang mit den großen Sängerinnen und Sängern arbeiten: Am 26. Februar wäre der Schweizer Dirigent Silvio Varviso 100 Jahre alt geworden. Ein Blick auf ein Leben voller Kunst.
BR.Klassik.de

Der Musikmarkt ist auf wachstumskurs: Hip-Hop vor Schlager
Klassik kommt eigentlich gar nicht vor
https://diepresse.com/18180979

Wien/Volksoper
„Jolanthe und der Nussknacker“ reloaded
Nach der 6. Vorstellung am 1. November 2022 nun die 18. Vorstellung am 20. Februar 2024. Diesmal hatte man nicht den Eindruck einer Familienvorstellung, sondern den einer Schülervorstellung. Eine inhaltlich nicht so leichte Kost, aber Tschaikowskis Musik wieder von Keren Kagarlitsky wunderschön geleitet.
Von Lothar und Sylvia Schweitzer
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Staatsoper
Klein beleuchtet kurz Nr 16: Norma in Hamburg
Selbst starke Stimmen können die rätselhafte Regie in Bellinis Meisterwerk nicht retten
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 224: Der balsamische Bariton Josef Metternichs hält bis heute allen Vergleichen stand
Der 1915 in der Nähe von Köln geborene Rheinländer entschied sich bereits früh für den Sängerberuf, sein Gesangsstudium verdiente er sich als Geiger bei Tanzveranstaltungen. Auch als Chorsänger war Metternich tätig, ehe er aus gesundheitlichen Gründen sein Studium für zwei Jahre unterbrechen musste. Während des Zweiten Weltkrieges schloss er seine Studien in Berlin ab, und wurde 1940 an das Deutsche Opernhaus Berlin verpflichtet, wo er zunächst kleinere Rollen übernahm. Ein Engagement an das Staatstheater Wiesbaden wurde durch die Schließung der Deutschen Bühnen gegen Ende des Krieges schnell beendet.
Klassik-begeistert.de

Wien
Jan Philipp Gloger wird neuer Volkstheater-Direktor Der deutsche Theater- und Opernregisseur, derzeit Schauspieldirektor in Nürnberg, wird ab der Spielzeit 2025/26 Kay Voges beerben, der nach Köln wechselt
DerStandard.at.story

Francis Ford Coppola und Robert Redford als Väter von Romeo und Julia? Regisseurin Signeyrole über ihre „Roméo et Juliette“-Inszenierung in Wien (Bezahlartikel) DiePresse.com

Graz
Oper Graz : Anton Foerster? Muss man sich merken!
Als hätten Smetana und Offenbach gemeinsame Sache gemacht: Die slowenische Nationaloper „Die Nachtigall von Gorenjska“ von Anton Foerster ist an der Oper Graz erstmals in Österreich zu erleben und eine echte Überraschung.
FrankfurterAllgemeine.net

München
Kostüm und Maske im Gärtnerplatztheater: „Wir treffen offensichtlich den Geschmack des Publikums“
Inge Schäffner hat im In- und Ausland gearbeitet. Doch nirgends hat sich die Chefin von Kostüm und Maske so wohlgefühlt wie am Gärtnerplatztheater.
SueddeutscheZeitung.de

Pianist Bruce Liu:“Chopin und ich gehören zusammen“
Der kandische Pianist Bruce ist für Konzerte in Regensburg, München und Nürnberg beim Münchener Kammerorchester zu Gast. 2021 gewann der inzwischen 26-Jährige Liu den Chopin-Wettbewerb in Warschau. Für ihn ist Chopin der „Dichter des Klaviers“.
Klassik.de.aktuell

Frankfurt
Adriana González in der Oper Frankfurt – Den Abschied kennenlernen
Die Sopranistin Adriana González und der Pianist Iñaki Encina Oyón mit einem französisch-spanischen Liederabend in der Oper Frankfurt.
FrankfurterRundschau.de

Genf
Grand Théâtre de Genève – Idomeneo: Magische Assoziationsräume
Keine Dekonstruktion, keine Drastik: Deutungsdemut herrscht im hochgefahrenen Graben wie auf der Bühne – an diesem Mozartabend, der auf feinsinnige Weise das Staunen lehrt.
concerti.de.opernkritiken

Opernpremiere: Wo bleibt die Menschlichkeit? (Bezahlartikel) Starchoreograf Sidi Ladi Cherkaoui inszeniert in Genf Mozarts Oper „Idomeneo“. Manchmal wird daraus schieres Balletts
SueddeutscheZeitung.de

Medien
„Ode an Beethoven“: Am 7. Mai feiert ARTE 200 Jahre Neunte Sinfonie mit einem TV-Musikevent
OTS.at.Presse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

New York
Metropolitan Opera Cuts One Production for 2024-25 Season & Decreases HDs
operawire.com

Dresden
In Dresden: Vogt’s fine role debut in another remarkable Tristan und Isolde from Thielemann
seenandheard.international.com

Paris
Opéra de Paris 2023-24 Review: Beatrice di Tenda
https://operawire.com/opera-de-paris-2023-24-review-beatrice-di-tenda/

Opéra Comique 2023-24 Review: Winterreise
https://operawire.com/opera-comique-2023-24-review-winterreise/

London
Bringing on the melodrama in a Wilde adaptation
bachtrack.com.de

New York
Financially struggling Met Opera’s 18 productions next season matches the fewest since 1980-81
news4jax.com

The Met is now officially Second Hand Rose
„Still, what has New York come to when its major opera house cannot create a single new show on its own?“
https://slippedisc.com/2024/02/the-met-is-now-officially-second-hand-rose/

Metropolitan Opera 2024-25
The Metropolitan Opera reveals its upcoming season
https://parterre.com/2024/02/21/metropolitan-opera-2024-25/

The Met Opera’s New Season: What We Want to See
In an effort to program contemporary works, the company will present recent operas by Jeanine Tesori, John Adams, Jake Heggie and Osvaldo Golijov.
https://www.nytimes.com/2024/02/21/arts/music/met-opera-2024-2025-season.html

Jeanine Tesori’s Grounded to Open The Metropolitan Opera’s 2024-25 Season
playbill.com.article

Lise Davidsen, Benjamin Bernheim, Freddie De Tommaso, Angel Blue, Piotr Beczala Headline Metropolitan Opera’s 2024-25 Live in HD Slate
operawire.com

London calling
I watched the finals for this year’s

George and Nora London Foundation competition and would like to offer, if not a traditional review, a brief roundup of who I found exceptionally watchable and whom I think you, dear parterre boxers, should watch out for in the next few years
https://parterre.com/2024/02/21/london-calling/

Sydney
Idomeneo (Opera Australia)
Exquisite singing and a feeling of déjà vu mark the return of Mozart’s seminal opera after a 30-year absence.
https://limelight-arts.com.au/reviews/idomeneo-opera-australia/

Opera Australia’s Idomeneo production worth it for its superb performances Opera
Australia’s production of Mozart’s Idomeneo is worth the price of admission for the singing alone.
dailytelegraph.co

Q & A: Michael Schade on Performing Idomeneo & Opera Australia
https://operawire.com/q-a-michael-schade-on-performing-idomeneo-opera-australia/

Ballett / Tanz

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine: Wie ein Ballettpaar trotzdem tanzt
BR-Klassik.de.aktuell

Sprechtheater

Gloger neuer Volkstheater-Direktor
Der neue Volkstheater-Direktor heißt Jan Philipp Gloger. Er folgt dem amtierenden Direktor Kay Voges nach, der im Herbst nächsten Jahres nach Köln geht. Insgesamt gab es 47 Bewerbungen aus dem In- und Ausland. Der am 14. Dezember 1981 in Hagen geborene Gloger, der Schauspiel und Oper gleichermaßen inszeniert, hat in Wien bereits am Burgtheater und an der Volksoper Regie geführt und wird heuer bei den Bregenzer Festspielen Rossinis „Tancredi“ auf die Bühne bringen. Er erhält einen Vertrag für fünf Jahre.
ORF.at.volkstheater

St. Pölten
Georg Kandolf wird Geschäftsführer des Landestheaters Niederösterreich
DerStandard.at.story

Medien

Der Neue an der Spitze des KURIER: Martin Gebhart im Porträt
Der bisherige Innenpolitik-Chef Gebhart will die Stärken der KURIER-Journalisten „nach außen trommeln“. Lokaljournalismus ist bekanntermaßen eine harte Schule. Zwei Sachen hat Gebhart daraus mitgenommen: Man müsse mit allen Seiten direkt reden, betont er, persönlich präsent sein – und gewahr, dass man den Menschen, über die man schreibt, „am nächsten Tag auf der Straße persönlich begegnen“ wird. Und man muss sich eben dieser Debatte stellen. Denn eine hohe Kunst des Lokaljournalismus – und des Journalismus überhaupt – ist der Ausgleich zwischen Nähe und Distanz. Man dürfe „keine Angst vor Nähe haben, wenn gute Info daraus kommt“. Das Entscheidende sei, diese Info für die Leserinnen und Leser einzuordnen.
Kurier.at

Robert Palfrader: „Soll doch ein jeder glauben, was er will!“ Bezahlartikel
Kabarettist und Autor über Weltliteratur, Schlafzimmerunterhaltungen und 48 Cousins und Cousinen.
Kurier.at

Film

Berlin
Regisseur Martin Scorsese nimmt Ehrenbären der Berlinale entgegen

Der Italo-Amerikaner schuf legendäre Mafia-Filme („Casino“, „Goodfellas“) ikonische Szenen („Taxi Driver“) – und einen Rolling-Stones-Konzertfilm
Kurier.at

Politik

Östereich
Kronzeugenstatus: Jetzt muss Thomas Schmid zittern
Warum das Urteil im Fall Kurz auch für Ex-ÖBAG-Chef und Chat-Man Thomas Schmid brisant werden könnte. Thomas Schmid soll am Freitag – nachdem ein russischer Zeuge per Zuschaltung noch einmal seine Version eines Gespräches mit Schmid zum Besten geben soll – erneut auftreten. Zuletzt wirkte ein anderer russischer Zeuge, der laut Verteidigung von Kurz aussagen sollte, dass Schmid ihm bei einem Bewerbungsgespräch gesagt habe, dass die WKStA ihn angeblich zur Belastung gegen Kurz gedrängt habe, nicht sehr glaubwürdig.
Heute.at

__________

Unter’m Strich

Österreich
Beben bei Signa: Gusenbauer zieht sich zurück
Der Aufsichtsratsvorsitzende der SIGNA Development Selection AG und der Signa Prime Selection AG verlässt die insolventen Unternehmen. Wie am Donnerstag bekannt wurde, legt Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer mit Ende der nächsten Hauptversammlung sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender zurück.
https://www.krone.at/3262591

DIE DONNERSTAG-PRESSE (22. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (22. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Österreich
Der Volkstheaterdirektor steht fest und Dominique Meyer klopft an

Trenklers Tratsch über die Gründe, warum auf Rudolf Buchbinder in Grafenegg der ehemalige Staatsoperndirektor folgen dürfte
Kurier.at

Wien
Triumphale Berliner Symphoniker: Petrenko auf Karajans Spuren (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Wien
Jan Lisiecki im Konzerthaus: Das Vorspiel wird zum Hauptakt
Der Kanadier begeisterte als Meister der Exaktheit
Es hält sich hartnäckig das Vorurteil, dass Männer dem Vorspiel zu wenig Aufmerksamkeit schenken würden. Das Gegenteil ist der Fall! Jan Lisiecki begeisterte das Publikum im Großen Saal des Konzerthauses mit einem Programm, welches das Vorspiel (auch: Präludium, Prélude) zum Hauptakt erhob. In erratischem Zickzack vagabundierte Lisiecki durch die Musikgeschichte, hüpfte von Chopin zu Bach zu Rachmaninow und weiter zu Szymanowski und Messiaen.
DerStandard.at-story

András Schiff in München „Bach ist der Gipfel“
Johann Sebastian Bach gilt ihm als „Gipfel der europäischen Musikkultur“: Pianist und Dirigent Sir András Schiff liebt die Vollkommenheit dieser Musik. Heute gastiert er mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden in der Münchener Isarphilharmonie. Klar, dass neben Mozart und Mendelssohn Bartholdy auch Bach auf dem Programm steht.
BR-Klassik.de

Aller guten Dinge sind vierzehn
Im Wiener Letzten Erfreulichen Operntheater ging eine komödiantische Inszenierung von Puccinis „Turandot“ über die Bühne – Publikumsgesang inklusive
https://www.derstandard.at/story/3000000208129/aller-guten-dinge-sind-vierzehn

St. Pölten
Theaterfest Niederösterreich feiert 30 Jahre
Das Theaterfest Niederösterreich feiert im kommenden Sommer das 30-Jahr-Jubiläum. Geboten werden von 4. Juni bis 1. September 24 Premieren an 20 Spielorten. „Das ganze Land ist Schauplatz“, wurde am Dienstag als Motto ausgegeben.
https://noe.orf.at/stories/3245644/

Berlin
BETA in der Deutschen Oper: „Wir müssen die Zukunft lieben“
Die Deutsche Oper bringt die Macht von Big Tech auf die Bühne. Im Musiktheater BETA will ein Silicon Boy die Welt mit KI retten und führt sie an den Abgrund. Eine Dystopie, die oft höchstens einen kleinen Schritt von unserer Realität entfernt ist.
netzpolitik.org

Die Deutsche Oper bringt mit „Beta“ Recherchen auf die Bühne der Tischlerei
„BETA“ ist irgendwie Musiktheater, weil hier Szene, Text und Musik kombiniert werden. Aber trotzdem: Theater stellt man sich anders vor.
BerlinerZeitung.de

Dresden
Die Welt wird zur Hölle
In Dresden feierte »Die Jüdin von Toledo« von Detlev Glanert eine viel diskutierte Premiere
https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/die-welt-wird-zur-hoelle/

Karlsruhe
Händel in Karlsruhe : Wat ne fiese Möpp!
Wie Fantasy-Fernsehen, nur mit schöner Singen: In Karlsruhe wird Georg Friedrich Händels Oper „Siroe“ zu einem „Game of Thrones“.
FrankfurterAllgemeine.net

Händel-Festspiele: „Sarrasine“ bringt unbekannte Musik auf die Bühne (Podcast)
NDR.de.Kultur

Pianist Bruce Liu „Chopin und ich gehören zusammen“
Der kandische Pianist Bruce ist für Konzerte in Regensburg, München und Nürnberg beim Münchener Kammerorchester zu Gast. 2021 gewann der inzwischen 26-Jährige Liu den Chopin-Wettbewerb in Warschau. Für ihn ist Chopin der „Dichter des Klaviers“.
BR-Klassik.de

Hamburg
Schumann plus Büchner : Wir machen unser Liebesleid nur größer
Schumann-Lieder nach Heine, gerahmt von Fragmenten aus Büchners „Woyzeck“: Beim Hamburger Heine-Fest in der Elbphilharmonie bringen Ian Bostridge und die Compagnia di Punto ein Konzertexperiment zur Aufführung.
FrankfurterAllgemeine.net

Meiningen
Nicht wie vor 138 Jahren
Ibsens „Gespenster“ als Oper in Meiningen Mancherorts war das Stück quasi verboten, in Deutschland verhalf ihm auch der Meininger „Theaterherzog“ zum Durchbruch. Nun soll Ibsens „Gespenster“ dort als Oper uraufgeführt werden.
https://www.nordbayern.de/kultur/ibsens-gespenster-als-oper-in-meiningen-1.14069064

Regensburg
Feuriger Flamenco und ein Kuss für den Komponisten: Strauss’ Ariadne in Regensburg
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Dionysian and Apollonian: René Jacobs conducts L’Orfeo in Berlin
bachtrack.com.de

Dresden
Semperoper Dresden 2023-24 Review: Die Jüdin Von Toledo
Carsen’s Strong Direction Brings Glanert’s New Opera To Life
https://operawire.com/semperoper-dresden-2023-24-review-die-judin-von-toledo/

Budapest
Claus Guth’s DON GIOVANNI Announced At The Hungarian State Opera
The title role of Don Giovanni is sung on alternate performances by two internationally recognized Hungarian soloists.
broadwayworld.com

Amsterdam
Q & A: Liparit Avetisyan on His Opera Roles & How He Stays True to His Own Voice
operawire.com.liparit

London
Intrigue and emotion in Evgeny Kissin’s captivating Barbican recital
bachtrack.com.de

The LPO’s night of ‘Colour and Fantasy’ infuses London’s Southbank
seenadheard.international.com

New York
Pianist or Influencer? Tiffany Poon on Becoming a 21st-Century Classical Musician
The YouTube phenom talks about balancing online life with the sort of performing she’d like to pursue.
sfcv.org.articles

San Francisco
SF Opera Makes Big Plans in Small Numbers for 2024-2025
San Francisco Opera’s next season is likely to focus on quality over quantity. The 2024–2025 schedule will see the continuation of Music Director Eun Sun Kim’s signature Verdi-Wagner initiative, a company premiere, and the return of repertory favorites, though the number of productions announced today is at a near-record low for the company in its 102-year history.
sfcv.org.articles

Michael Fabiano, Anja Kampe, Irene Roberts, Eve Maud Hubeaux, Matthew Polenzani Headline San Francisco Opera’s 2024-25 Season
operawire.com

San Francisco Opera Announces 2024–25 Season Including CARMEN, LA BOHÈME And More
102nd season opening weekend kicks off September 6 with Opera Ball and Un Ballo in Maschera; Free Opera in the Park concert September 8.
broadwayworld.sanfrancisco

Pocket Opera Unveils 2024 Season
https://operawire.com/pocket-opera-unveils-2024-season/

Recordings
Reissues: Americana, from concert hall to Hollywood
A unique, snazzy collection from the Bowl and Copland conducts Copland.
https://limelight-arts.com.au/reviews/reissues-americana-from-concert-hall-to-hollywood/

Ballet / Dance

London – Dance for Ukraine: a roster of major talent from around the world
bachtrack.com.de

Ahead of a sad second anniversary of the war: Ivan Putrov’s ballet gala in aid of the arts in Ukraine
seenandheard.international.com

Kansas City Ballet: Peter Pan offers a magical Neverland
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Bad Goisern
Neu im Theater: Von Bettler bis Königin: „Das große Welttheater“ bei Salzkammergut ’24
Das inklusive Theater Ecce aus Salzburg präsentiert im Kulturhauptstadt-Programm in Bad Goisern sein neues Stück
DerStandard.at.story

Medien

Rumoren im „Kurier“: Wieder Personalabbau?
Sechs Millionen Euro müssten eingespart werden, heißt es. In der Chefredaktion steht bald ein Wechsel an. Thomas Kralinger, der die „Kurier“-Geschäftsführung Anfang des Jahres an Richard Grasl übergeben hat, hat es bereits im November im „Presse“-Interview angedeutet. Nachdem die Zeitung bereits 2023 zwanzig redaktionelle Mitarbeiter abbauen musste, sagte er auf die Frage, ob da noch etwas kommt: „Ich denke nicht, dass irgendein Medium in den nächsten Jahren ohne Personalreduktionen überleben kann. Wir werden um derartige Schritte nicht umhinkommen.“ Jetzt ist es offenbar soweit.
Die Presse.com

Der neue Kurier-Chefredakteur kommt mit 40 Kündigungen
Die Presse.com

Einsparungen beim Kurier: Aus für Romy-Gala
oe24.at

Song-Contest
Israels ESC-Beitrag löst Diskussionen aus
Der Songtitel „Oktoberregen“ wird als politisch eingestuft und soll sich laut Medienberichten auf den Hamas-Angriff am 7. Oktober beziehen. Der Song, mit dem die israelische Teilnehmerin Eden Golan im Mai beim Eurovision Song Contest (ESC) antreten will, soll bereits Diskussionen ausgelöst haben. Die israelische Nachrichtenseite „Ynet“ berichtete am Mittwoch, die Organisatoren hätten den Beitrag mit dem Titel „Oktoberregen“ als politisch eingestuft und erwögen deshalb seine Disqualifizierung. Der Song bezieht sich Medienberichten zufolge auf das Massaker der islamistischen Hamas in Israel am 7. Oktober, bei dem mehr als 1.200 Menschen getötet worden waren. Das Lied ist allerdings bisher nicht offiziell vorgestellt worden. Der israelische öffentlich-rechtliche Sender Kan besteht jedoch dem Bericht zufolge darauf, dass der Text des Songs nicht geändert werde, selbst wenn dies Israel die Teilnahme kosten sollte.
Der Standard.at

Politik

Österreich
Forderung 100 000 Euro für Eigenheim. SPÖ-Forderung polarisiert
Die Presse.com

_______________

Unter’m Strich

Europäische Union
Verbrenner-Aus wackelt

Nehammer: „Bleibe dabei: Das ist der falsche Weg“. Nachdem EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch in Sachen Verbrenner-Aus zurückgerudert ist, hat sich nun Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zu Wort gemeldet. Und er bleibt bei seiner Linie, obwohl sie ihm in der Vergangenheit viel Kritik einbrachte …

https://www.krone.at/3261928

Deutscher Fußball
München: Erster Star-Trainer sagt dem FC Bayern ab
Der FC Bayern trennt sich im Sommer von Thomas Tuchel. Ab sofort dreht sich das Trainer-Karussell.
oe24.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (21. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (21. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Musiktheater an der Wien
Vor der Premiere im Theater an der Wien: Kein Morgen für Roméo?
Im Theater an der Wien müssen ab Freitag Gounods „Roméo et Juliette“ aufs Filmset. Tenor Julien Behr erobert sich als Julias Lover erstmals die französische Romantik. „Zwei Livekameras sind immer dabei, die ganze Zeit um uns herum“, erklärt der französische Tenor Julien Behr. Das Theater an der Wien hat dafür die Regisseurin Marie-Eve Signeyrole engagiert, die schon für Händels „Belshazzar“ Film und Oper verschmelzen wollte. „Wir machen ,Roméo et Juliette‘ halb als Oper, halb als Film“, berichtet daher auch Behr von den Endproben.
KonenZeitung.at

Berlin
Das Freiburger BarockConsort beschert Berlin einen weiteren Monteverdi-Volltreffer
Nach einer völlig überragenden Poppea an der Lindenoper vor gut einem Jahr gelingt in Berlin mit einem konzertanten Orfeo ein weiterer Monteverdi-Volltreffer. Mit Zinken, Pauken und brillanten Stimmen bringen die Barockspezialisten aus Freiburg die feurige Monteverdi-Oper ganz ohne Bühnenbild zum Feiern.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Daniels vergessene Klassiker Nr 33: Wie Alan Hovhaness mit seiner Sinfonie „Mysterious Mountain“ neue Maßstäbe setzte
„Sinfonie heißt mir eben: mit allen Mitteln der vorhandenen Technik eine Welt aufbauen“ – dieses Zitat von Gustav Mahler drückt das Lebensgefühl einer ganzen Generation von Komponisten aus. Um die Wende zum 20. Jahrhundert wurden die Werke immer größer und länger.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Puccini-Glück im Dreierpack: Il trittico an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Bunt, bunter, barbiere: Il barbiere di Siviglia an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Retro-Schönklang im Konzerthaus: So hat man Bach und Mozart lange nicht gehört (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Salzburg
Klimaprotest bei „Jedermann“-Premiere: Beschwerde gegen Geldstrafen
Eine Frau und zwei Männer der „Letzte Generation“ hatten im Vorsommer im Großen Festspielhaus Parolen skandiert. Richterlichen Entscheid gibt es noch keinen
DerStandard.at.story

München
Verwässertes Gesamtkunstwerk: Lohengrin an der Bayerischen Staatsoper
bachtrack.com.de

Interview mit Dirigent und Pianist András Schiff (Podcast)
BR-Klassik.de

Dirigentin Anna Handler: Auf den Spuren von Leonard Bernstein
Die Münchner Dirigentin Anna Handler ist neue Assistentin von Andris Nelsons beim Boston Symphony Orchestra
BR-Klassik.de

Hamburg
Bundesverdienstorden für Dirigent Kent Nagano
magazin.com.news

Berlin
Leonskaja: Disziplin ist nötig, um ein Niveau zu erreichen.
Bezahlartikel
Elisabeth Leonskaja ist die „Grande Dame“ der russischen Klavierschule. Das Konzerthaus widmet ihr eine Hommage. Ein Gespräch
BerlinerMorgenpost

Halle
Bühnenbild am Computer – Digitalisierung an der Oper Halle  (Video, 3min)
Lichtproben ausführen, Bühnenbilder entwickeln – das und mehr soll am Opernhaus Halle demnächst auch am Computer durchgeführt werden können. Für dieses Projekt wird gerade das ganze Gebäude digitalisiert.
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-799530.html

Bücher
Mit Tri-tra-trallala begann Jürgen Flimms Karriere.
Sie führte auf die bedeutendsten Opern- und Theaterbühnen Der grosse Regisseur und Intendant ist im Februar 2023 verstorben. Postum sind seine Erinnerungen erschienen. Sie zeugen vom erfüllten Leben des Künstlers, der oft auch in Zürich inszenierte.
NeueZürcherZeitung.feuilleton

Links zu Englischsprachign Artikeln

Berlin
Dionysian and Apollonian: René Jacobs conducts L’Orfeo in Berlin
bachtrack.com.de

Review: Berlin says eat your heart out
Our roving critic Susan Hall has been to the German premiere of the George Benjamin opera, Written on Skin.
https://slippedisc.com/2024/02/review-berlin-says-eat-your-heart-out/

London
Karina Canellakis extends LPO contract
The London Philharmonic Orchestra (LPO) has announced that Karina Canellakis has extended her contract as principal guest conductor for a further three years.
https://www.classical-music.uk/news/article/karina-canellakis-extends-lpo-contract

Intrigue and emotion in Evgeny Kissin’s captivating Barbican recital
bachtrack.com.de

New works for piano and orchestra pull in the crowds at London’s Southbank Centre — review (Subscription required)
Pieces by Francisco Coll and Bryce Dessner were the focus of programmes from the London Philharmonic and Philharmonia Orchestras
https://www.ft.com/content/6248d6bb-3d65-46ec-a4f7-46fb95d0c6ce

Glasgow
Scottish Opera’s Marx in London! in Glasgow is more reminiscent of a Marx Brothers farce
seenandheard.international.com

New York
Jaap van Zweden Bids Farewell, and Other Classical Highlights
The Philharmonic’s maestro ends his tenure, Igor Levit comes to Carnegie Hall, and the Metropolitan Opera takes a chance on reviving two recent hits.
https://www.nytimes.com/2024/02/20/arts/music/jaap-van-zweden-philharmonic.html

Philadelphia
Opera Philadelphia Places Signature Festival On Hold
ludwig.van.com

An inventive Rape of Lucretia with contemporary resonance at AVA
bachtack.com.de

Feuilleton
George Gershwin’s first musical rediscovered
The greater part of George Gershwin’s La, La, Lucille was assumed to be long lost – until a researcher opened up a dusty archive box.
https://limelight-arts.com.au/news/george-gershwins-first-musical-rediscovered/

Recordings
Thoughts on La Forza del destino: recordings
As said at the beginning, I implied I’d rather see Don Carlo(s) and listen to Forza.
https://parterre.com/2024/02/19/forzaing-opinions-recordings/

Obituary
Conductor Stewart Robertson Dies at 75
https://operawire.com/obituary-conductor-stewart-robertson-dies-at-75/

Ballett / Tanz

Tanzpremiere in Berlin: Gedrehte Fabelhaftigkeiten
Große, feierliche Premiere beim Staatsballett Berlin: Der William-Forsythe-Abend von Christian Spuck zeugt von dem kraftvollen Vergangenheitsbegriff des neuen Leiters und überzeugt mit großer Hingabe und Eleganz.
FrankfurterAllgemeine.net

A classical deconstruction: the Staatsballett dances William Forsythe
bachtrack.com.de

Dance for Ukraine Gala, London Palladium review – a second rich helping of international dancer
Ivan Putrov’s latest gala was a satisfying mix of stars and young hopefuls
theartsdesk.com.dance

Sprechtheater

Wien
Trenklers Tratsch: Wer wird nun Direktor des Volkstheaters?
Die Entscheidung dürfte bevorstehen. Wieder ein Mann? Ein Lichtblick: Die Volksoper macht, was das Volkstheater sollte. Es herrscht Totenstille, was die Zukunft des Volkstheaters anbelangt. Kein Kulturpolitiker hat Visionen, derenthalben er nicht zum Arzt müsste. Das Letzte, das man vernahm, war Mitte Dezember die Zahl jener, die im Sommer 2025 auf Kay Voges folgen wollen: 47 Bewerbungen seien eingegangen, ein knappes Viertel aus Österreich, der Frauenanteil läge bei rund 50 Prozent.
Kurier.at

Wien/Burgtheater
Ausweichmanöver. Thomas Bernhard: Heldenplatz
Frank Castorf inszeniert 35 Jahre nach der Uraufführung Thomas Bernhards „Heldenplatz“ am Wiener Burgtheater und entschärft den hochbrisanten Theatertext, weil er sich in einer Überfülle von Fremdtexten verheddert.
DieDeutscheBuehne.de

Film/ TV

Houchang Allahyari: „Humor ist immer eine gute Medizin“
Der Regisseur drehte eine berührende Doku über den Umgang mit Demenz – anhand der Ehe von Ferry Ebert und dessen Frau Amalia
Kurier.at

Medien

„Kurier“-Musikkritiker Peter Jarolin 52-jährig verstorben
Die „Kurier“-Redaktion trauert um ihren Musikkritiker Peter Jarolin. Er verstarb überraschend, im Alter von 52 Jahren.
DiePresse.com

————-

Unter’m Strich

AMS-Chef bei Jobbörse
Kellner, Schausteller & Co – diese Prater-Jobs fehlen
Über 80 Stellen sind aktuell im Wiener Prater nicht besetzt. Ein Job-„Speeddating“ soll das nun ändern. Sogar AMS-Chef Kopf hilft beim Kuppeln.
Heute.at

Fußball-EM ohne Kalajdžić: ÖFB-Stürmer erleidet Kreuzbandriss
Sasa Kalajdzic hat sich neuerlich schwer verletzt und wird für die Fußball-EM im Sommer in Deutschland ausfallen. Der ÖFB-Teamstürmer in Diensten von Eintracht Frankfurt erlitt am Sonntag im Bundesligaspiel gegen den SC Freiburg (3:3) einen Riss des Kreuz- und Außenbandes im rechten Knie. Diese Schockdiagnose gab sein Verein am Montag gekannt. Es ist bereits der dritte Kreuzbandriss von Kalajdzic.
Die Presse.com

Formel 1 Autorennsport
Marko verrät geheime Klausel in Verstappen-Vertrag
Bevor Red-Bull-Mastermind Helmut Marko zu den Testfahrten nach Bahrain flog, schaute er bei der Formel-1-Ausstellung in der MetaStadt in Wien vorbei. Dort ließ der 80-Jährige mit einem spannenden Detail über den Vertrag von Dreifach-Weltmeister Max Verstappen (26) aufhorchen.
oe24.at

Deutsche Fußball-Legende Andreas Brehme ist tot
Der deutsche Fußball trauert um Weltmeister Andreas Brehme. Der Siegtorschütze aus dem WM-Finale 1990 gegen Argentinien starb in der Nacht auf Dienstag an einem Herzstillstand. Das bestätigte seine Lebensgefährtin Susanne Schaefer im Namen der Familie der Deutschen Presse-Agentur, zuvor hatte die „Bild“-Zeitung darüber berichtet. Brehme, der 86 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft bestritt, wurde nur 63 Jahre alt.
oe24.at

Sie wurde 83 Jahre alt: Jetset-Königin Ira von Fürstenberg gestorben
Die italienische Prinzessin und Jetset-Königin Ira von Fürstenberg ist am Montag im Alter von 83 Jahren in Rom gestorben. Das berichteten italienische Medien. Die Ex-Schauspielerin und Designerin war jahrzehntelang eine beliebte Protagonistin der Regenbogenpresse.
https://www.krone.at/3259219

DIE DIENSTAG-PRESSE (20. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (20. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

München/Bayerische Staatsoper
Das Gelbe vom Ei ist es nicht: Benjamins Bruns erobert als „Lohengrin“ dennoch Elsas Herz
Weißwurst isst man ohne Haut. „Mit Haut essen sie nur die Chinesen – aber die essen auch Hunde und Katzen“, raunt mir die Bedienung in der „Münchner Stubn“ um die Ohren. An der Bayerischen Staatsoper bekommt man alles. Den Inhalt, den Benjamin Bruns als „Lohengrin“ bemerkenswert aufs Parkett zaubert. Und die Hülle, sprich die Inszenierung, bei der Regisseur Kornél Mundruczó einer Art Sekte unter einem Meteoriten die Erlösung schenkt.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Klassikwoche: Wo bleibt das Klassik-Radio? Und wo ist Frau Haane?
Funk­stille im Radio, eine schwie­rige Suche in Berlin, eine Nach­be­trach­tung der Fest­wo­chen-Absage und ein Buch-Tipp für junge Ohren
https://crescendo.de/und-wo-ist-frau-haane/

Faszinierende Rollendebüts in Puccinis „Il trittico“ an der Staatsoper
Wiederaufnahme an der Wiener Staatsoper mit unter anderem Carlos Álvarez.
Kurier.at

Berlin
Konzerthausorchester: „Das Chaos“ von Jean-Féry Rebel ist eine Entdeckung
Der niederländische Barockspezialist Ton Koopman dirigiert das Konzerthausorchester. Als Solistin ist die 17-jährige Alexandra Dovgan am Klavier.
Tagesspiegel

Berlin/Staatsoper
„Madama Butterfly“ reloaded: Die Staatsoper Unter den Linden wurde im Fundus fündig
Puccinis 100.Todestag in diesem Jahr führt zu verstärkter Präsenz seiner Opern auf den internationalen Bühnen, wo sie ohnehin zum Kernrepertoire gehören. In der Berliner Staatsoper Unter den Linden entsann man sich einer aus dem Jahr 1991 stammenden Inszenierung von Puccinis Geisha-Tragödie „Madama Butterfly“. Diese besorgte seinerzeit der inzwischen verstorbene Eike Gramss. Damals regierte noch Helmut Kohl in Bonn, und ähnlich antiquiert erscheint heute diese Regiearbeit.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Daniels vergessene Klassiker Nr 33: Wie Alan Hovhaness mit seiner Sinfonie „Mysterious Mountain“ neue Maßstäbe setzte
„Sinfonie heißt mir eben: mit allen Mitteln der vorhandenen Technik eine Welt aufbauen“ – dieses Zitat von Gustav Mahler drückt das Lebensgefühl einer ganzen Generation von Komponisten aus. Um die Wende zum 20. Jahrhundert wurden die Werke immer größer und länger. Wo ursprünglich Beethovens Neunte als die längste Sinfonie weltweit galt, wurde sie schon bald von den Giganten der Romantik in den Schatten gestellt. Aber müssen großartige, die Welt beschreibende Musikstücke immer Stunden lang dauern? Alan Hovhaness beweist mit seiner zweiten Sinfonie das Gegenteil.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Wien
Der weltweit gefeierte Bratschist Antoine Tamestit trifft den aufstrebenden Pianisten Mao Fujita Phänomenales Zusammenspiel im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins, mit dem betörend zart spielenden jungen Pianisten Mao Fujita. Es gibt allerdings eine Kehrseite dieser Behutsamkeit.
DiePresse.com

Linz
„Oper am Klavier“ begeisterte mit dem Werk eines Bruckner-Schülers Max Oberleithners
„Der eiserne Heiland“ in der BlackBox des Linzer Musiktheaters
Volksblatt.at

Berlin
Von Aquarellen und Ölgemälden: Valentinstag mit den Berliner Philharmonikern
bachtrack.com.de

Frauenorchesterprojekt Berlin: Meisterinnen und ihre Werke
BR.Klassik.de

Hamburg
Remember me: Il Pomo d’Oro mit Dido and Aeneas und Historia di Jephte in der Elbphilharmonie
bachtrack.com.de

Köln
Trauma, Tod, Gedächtnisfallen: Mozarts „Idomeneo“ im Kölner Staatenhaus
NeueMusikzeitung/nmz.de

Premiere „Idomeneo“ in Köln
Zombies zu Mozarts Musik im Staatenhaus
rundschau.online-de

Reykjavík
Island erhält eine neue nationale Oper
https://www.icelandreview.com/de/kultur/island-erhaelt-eine-neue-nationale-oper/

Feuilleton
Dreihundert Jahre Händels „Julius Cäsar in Ägypten“: Tumult und Grazie
FrankfurterRundschau.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Prag
A muddled new Ariadne auf Naxos in Prague
bachtrack.com.de

London
My advice for the English National Opera performers, made redundant mid-performance
Redundancy can be a shock when it happens to you, but sometimes, it just might be a little bit of a blessing
inews.co.uk.

Philharmonia/LPO review – brilliant new piano concertos by Dessner and Coll
TheGuardian.com.music

Leeds
Cavalleria Rusticana/Aleko review – an electrifying double-bill from Opera North
TheGuardian.com.music

Metropolitan Opera New York: New Productions
„I can assure you that each season for the foreseeable future will open, not only with a new production, but a new production of a Met premiere, and a Met premiere written within the last 20 or 25 years, and some of them brand new.“ -Peter Gelb, Limelight Magazine interview, November 2022
https://futuremet.fandom.com/wiki/2024-2025

New York
The 2024 George and Nora London Competition Winners are announced
seenandheard.international.Com

Bruce Liu’s Ravishing Rhapsody
New York Philharmonic Orchestra, Santtu-Matias Rouvali (Conductor)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16121

Boston
Review: Boston Lyric Opera’s THE ANONYMOUS LOVER is a Joyous Delight
Comic opera continues through February 18 at the Huntington Theatre.
broadwaywold.com

Feuilleton
Bruckner’s Symphonies: the leading conductors of Bruckner’s music explore the symphonies
gramophone.com.uk

Sprechtheater

Wien/Burgtheater
Neuer »Heldenplatz« im Burgtheater. »Was diese Regisseure den Schauspielern antun«
Thomas Bernhards »Heldenplatz« ist skandalumwittert. Nun feierte Frank Castorfs Version Premiere – überwiegend gefeiert, trotz entblößter Geschlechtsteile und großen Geschäfts auf der Bühne.
DerSpiegel.de

Backerbsensuppe, lauwarm
Der Regisseur drehte Thomas Bernhard durch den Fleischwolf und servierte einen faschierten Braten. Nur manche Zuspeisen mundeten
Kurier.at

Hat es einer knallen gehört?
„Heldenplatz“ läuft wieder am Wiener Burgtheater: Der Rechtspopulismus in Österreich ist dort kein Thema. Frank Castorf hat seine eigenen Methoden, „etwas explodieren“ zu lassen.
SueddeutscheZeitung.at

Castorf-Premiere in Wien : Bürgerliche im Bananenkleid
Szenen im Untergrund oder eben sonst wo: Am Burgtheater phantasiert Frank Castorf über Thomas Bernhards „Heldenplatz“. Ein Skandal ist das wirklich nicht.
FrankfurterAllgemeine.net

Medien

Der „Kurier“ trauert um Peter Jarolin
Der Kritiker verstarb überraschend. Er war ein Kenner, ein Liebender – und ein Freund. Was es für das sogenannte Milieu bedeutet, einen seiner wichtigsten und wohlwollendsten Begleiter zu verlieren, einen, der so viel wusste, den so gut wie jeder, der ihn kannte, mochte, wird sich möglicherweise irgendwann weisen – oder auch nicht, weil der Blick für Qualität sich immer mehr verstellt. Was es für den KURIER bedeutet, kann ich einigermaßen beurteilen, weil ich mit ihm jahrzehntelang Seite an Seite für die Sache kämpfte, sehr oft Seite an Seite in der Oper, im Musikverein oder im Konzerthaus saß.
Kurier.at

______________________

Unter’m Strich

Stille Örtchen mal anders: Vergoldet oder mit Ausblick
Oft muss es schnell gehen, wenn ein dringendes Bedürfnis Erleichterung verlangt. Die Räumlichkeiten zur Wiederherstellung der inneren Harmonie sind so unterschiedlich gestaltet, wie die Menschen verschieden sind. Diese Bildergalerie zeigt eher ungewöhnliche Örtlichkeiten.
https://www.gmx.net/magazine/wissen/psychologie/stille-oertchen-39329006

Der Kreml inszeniert ein Versteckspiel um Nawalnys Leichnam
Nach dem Tod von Alexej Nawalny geben die russischen Behörden seinen Leichnam nicht heraus. Offiziell ist nicht einmal klar, wo er sich befindet. Die Ermittler lassen Angehörige und Anwälte des russischen Oppositionsführers im Unklaren.
Die Presse.com

Trotz Rekord-Insolvenz: Milliarden-Pleitier Benko soll weiter Luxusleben führen
René Benko soll weiter auf großem Fuß leben, die Annehmlichkeiten seiner Luxus-Anwesen genießen – und im Hintergrund die Fäden bei der Signa ziehen…
Heute.at

DIE MONTAG-PRESSE (19. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (19. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Basel
“Dreigroschenoper” entrümpelt – das Theater Basel erfindet Brecht neu
Wer mit der heimlichen Vorfreude auf den unsterblichen Gassenhauer “Moritat von Mackie Messer” ins Theater Basel gekommen war, sah sich in dieser Inszenierung enttäuscht. Der berühmte Song tauchte zwar auf, wurde hier aber nicht zelebriert. Dafür kamen alle anderen Musiknummern präsentiert, spritzig- brilliant interpretiert von der achtköpfigen, sichtbar (wie von Brecht selbst gefordert) auf der Hinterbühne platziert – gesungen allerdings eher schrill als schön.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Madama Butterfly: Puccinis Premieren-Desaster vor 120 Jahren (Ein Audio)
Zur Zeit des Imperialismus schreibt Giacomo Puccini eine Oper über die politische Arroganz der Amerikaner in Japan – ein brisantes Thema. Könnte es sein, dass „Madama Butterfly“ gerade deshalb bei der Mailänder Uraufführung 1904 durchgefallen ist?
Deutschlandfunk.de

Hilary Hahn „Ich war nie sehr motiviert, von selbst zu üben“
Angeblich hat Korngold sein Violinkonzert eher für Caruso als für Paganini geschrieben. Da ist was dran, findet Hilary Hahn. Denn es ist zwar hochvirtuos, aber auch sehr gesanglich. Die Geigerin spielt das Werk am 22. Februar in Nürnberg. Im BR-KLASSIK-Interview verrät sie außerdem, was sie als Kind wirklich motiviert hat, Geige zu spielen, und warum sie sich heute auf Instagram beim Üben zuschauen lässt.
BR-Klassik.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
So lebt die Klassik-Szene auch im 21. Jahrhundert:
Das Belcea Quartet gastiert in der Hamburg Elbphilharmonie mit zwei Beethoven-Quartetten und einem Auftragswerk. Unabhängig vom Inhalt der Kritik: Es freut mich, dass noch jemand Kammermusikabende besucht und darüber berichtet. Dachte, ich sei schon alleine damit. Die Sorge, die Oper sei dem Untergang geweiht, lässt einige schon nicht in Ruhe. Beobachtet man Mal den Altersdurchschnitt bei Kammermusik, sollte diese Befürchtung noch viel größer sein.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Wien
Konzerthaus: Pianist Jan Lisiecki brilliert mit unkonventionellem Préludes-Mosaik (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Graz
Wie ihn der Jakobsweg vom Architekten zum Opernsänger führte (Bezahlartikel)
Interview. Nach Arrangements im In- und Ausland spielt der Sinabelkirchner Roman Pichler jetzt seine erste Hauptrolle an der Grazer Oper. Wie er Slowenisch lernte und warum er bei seiner Diplomprüfung „O sole mio“ sang.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/weiz/18098096/titel

Greinburg
Zum Jubiläum geht es bei den Donaufestwochen auf „Die wüste Insel“
NiederösterreichischeNachrichten/amstetten

Berlin/Deutsche oper/Tischlerei
Intelligenz von wem?
Dariya Maminova / Christiane Mudra: Beta Dariya Maminova und Christiane Mudra zeigen ihr investigatives Musiktheater „Beta“ als Uraufführung in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/intelligenz-von-wem/

Robin Ticciati: Das Dilemma einer konzertanten Oper (Bezahlartikel)
Mit einem konzertanten Ausschnitt aus Wagners „Tristan und Isolde“ gehen Robin Ticciati und das Deutsche Symphonie-Orchester fremd
BerlinerMorgenpost.de

Hildesheim
Wachgeküsst? – Humperdincks „Dornröschen“ in Hildesheim
Lohnt es, die anderen Märchenopern Engelbert Humperdincks aus dem Schatten von „Hänsel und Gretel“ zu holen? Das Theater für Niedersachsen in Hildesheim hat mit „Dornröschen“ einen Versuch gewagt.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Karlsruhe
Festspiele in Karlsruhe – Die Siroe-Saga
Die Festspiele in Karlsruhe statten zum Auftakt eine Händel-Rarität als Fantasy-Epos aus – dafür ist die subtile Psychologie des Geschehens mäßig geeignet, aber musikalisch lohnt das Abenteuer.
https://www.fr.de/kultur/theater/die-siroe-saga-92839498.html

Köln
Zu viele Bilder. Wolfgang Amadeus Mozart: Idomeneo
Der Oper Köln gelingt eine musikalische Wiedergabe von Mozarts „Idomeneo“ auf hervorrangendem Niveau. Die Inszenierung von Floris Visser erschöpft sich im Zeigen und Erklären.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/koeln_idomeneo/

Köln
Idomeneo“-Premiere an der Kölner Oper
Musik und Szene stehen sich zuweilen im Wege Bei Regisseur Floris Visser ist Idomeneo mehr Opfer als Täter, ein schwer traumatisierter Kriegsveteran, der den verstörenden Bildern in seinem Kopf hilflos ausgeliefert ist.
koelner.stadtanzeiger.de

Frankfurt
„Biennale für aktuelle Musik“ – Ausgreifendes Wurzelwerk
FrankfurterRundschau.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Amsterdam
Preview: Contests of power and imagination: DNO’s The Shell Trial The Shell Trial runs at Dutch National Opera from 16th to 21st March.
bachtrack.com.de

Rotterdam
Lahav Shani and the Rotterdam Philharmonic Orchestra’s memorable Mahler Sixth
seenandheard.international.com

Helsinki
Passion that never came true: Eugene Onegin at the Finnish National Opera
seenandheard.international.com

Paris
Schubert’s Operas Were Failures. Is Their Music Worth Saving? (Subscription required)
In Paris, “L’Autre Voyage” assembles the composer’s arias and art songs to create a jukebox show, perhaps the greatest opera Schubert never wrote.
https://www.nytimes.com/2024/02/15/arts/music/schubert-operas.html

Marseille
La traviata in Marseille
https://operatoday.com/2024/02/la-traviata-in-marseille/

London
Who gave the order to fire at English National Opera?
https://slippedisc.com/2024/02/who-gave-the-order-to-fire-at-english-national-opera/

The week in classical: Marx in London!; The Barber of Seville; LSO/ Stutzmann; RPO/ Petrenko – review
TheGuardian.com.music

Houston
HGO premieres a colorful children’s opera of cooperation with “The Big Swim”
texasclassicsreview.com

Recordings
Giovanni Paisiello: Amor vendicato – Opera Album Review:
A Short but Virtuosic Opera from 1786 Receives Its First Recording
artfuse.org

Ballett/Tanz

London: Pina Bausch’s Nelken: still a signature piece
bachtrack.com.de

Berlin
William-Forsythe-Abend am Staatsballett Berlin: Meister des Unvorhergesehenen
Drei Stücke aus dem Repertoire der Choreografenlegende William Forsythe, interpretiert von einem Ensemble, das vor Begeisterung glüht. Ein grandioser Abend.
Tagesspiegel.de

Ein großzügiges Glanzstück für das Staatsballett
Mit drei Choreographien des US-Altmeisters William Forsythe feiert das Ensemble einen Triumph in der Deutschen Oper.
Berliner Morgenpost

Sprechtheater

85. Geburtstag von Erika Pluhar: „Ich bin ja nirgendwo zugehörig“
Erika Pluhar wird am 21. Februar 85 Jahre alt. Manfred Rebhandl traf sie zu einem Gespräch über ihren Weg, Verluste und das Weiterleben
DerStandard.at.story

Schrei der Entrüstung
Mit Sätzen wie „Es gibt jetzt mehr Nazis in Wien als 38“ war „Heldenplatz“ bei der Uraufführung 1988 ein Skandal sondergleichen. Nach Claus Peymann hat sich jetzt Frank Castorf Thomas Bernhards Suada vorgenommen und führt Schmerzen und Sehnsüchte zusammen in eine dunkle Welt – über weite Strecken in absoluter Hochform.
nachkritik.at.noe

Buhs und Bravos für „Heldenplatz“ im Burgtheater
„Vom Heldenplatz zur Borough Hall – ein Mash Up von Thomas Bernhard und Thomas Wolfe“ könnte dieser Abend heißen – und fast jeder wäre zufrieden. Denn wie Frank Castorf am Burgtheater den Bogen von Wien nach Brooklyn spannt, ist tatsächlich so „merkwürdig“ wie er versprochen hatte. Mit fünf Stunden und zehn Minuten (inklusive Pause) ist er um einiges zu lang, aber das sind die meisten seine Arbeiten. Als „Heldenplatz“-Neuinszenierung enttäuscht sie jedoch nicht nur Puristen.
https://www.sn.at/kultur/theater/buhs-bravos-heldenplatz-burgtheater-153613324

Castorf spannt „Heldenplatz“ zwischen Brooklyn und Wien auf
Der Berliner Regisseur weitet Thomas Bernhards einstiges Skandal-Stück am Burgtheater zu einer glamourösen Faschismus-Warnung
Der Standard.at.story

Neuinszenierung von „Heldenplatz“: Fünf Stunden Zirkus am Burgtheater (Bezahlartikel)
Frank Castorf hat Thomas Bernhards letztes Drama mit Fremdtexten angereichert und konnte dann nicht genug kriegen. Fünf Stunden Zirkus! Das Ensemble machte das Beste daraus: Ein exzessives Fest für Schauspieler.
Die Presse.com

München/Residenztheater
Kafka als Bühnenstück : Wir brauchen keine Gäste Die Schuldfrage wird nach der Verhaftung geklärt:
Karin Henkel inszeniert Franz Kafkas Romanfragment „Das Schloss“ am Münchner Residenztheater.
FrankfurterAllgemeine.net

Wiesbaden
Tschechows „Kirschgarten“ in Wiesbaden – Die Zeit wartet nicht
FrankfurterRundschau.de

Literatur

Selbstinterview
André Heller interviewt André Heller
Wir baten André Heller zur Wiederauflage seines Debütromans „Schattentaucher“ um ein Interview mit sich selbst: Er trifft dabei sein ehemaliges Ich, den Franzi
DerStandard.at.story

Film

Josef Hader im Interview: „Ich bin ein sehr fauler Hund“
Der prominenteste Kabarettist Österreichs feiert mit „Andrea lässt sich scheiden“ auf der Berlinale Premiere. Er selbst schleicht sich ins Publikum und denkt über sein Alter nach.
Kurier.at

Medien

Peter Rapp ist 80: „Im Fernsehen war ich immer glücklicher als im Leben“
Geburt in der City, Debüt mit Country, Karrierestart mit Pop, als Entertainer ein Evergreen, zum Begräbnis wünscht er sich Jazz.
Kurier.at

ORF
Wadsak degradiert, nicht mehr ORF-Wetterchef
ORF besetzt Ressortspitzen neu: Kurz davor hatte der ORF die Neubesetzung der Ressortleiter am Küniglberg bekannt gegeben. Wadsaks Nachfolger an der Spitze der Wetterredaktion wird Daniel Zeinlinger.
https://www.krone.at/3252089

___________________________

Unter’m Strich

Alexej Nawalnys Leiche laut russischen Medien aufgetaucht
Seit Tagen ist unklar, wo sich die Leiche des im Straflager ums Leben gekommenen Kremlgegners befindet. Laut russischen Medien ist sie nun aufgetaucht. Indes werden mehr als 400 Festnahmen in Russland gemeldet.
Kurier.at

Winheims Tagebuch
Bill Johnson: Der Olympiasieger, dem Gold kein Glück brachte
Vor 40 Jahren überraschte der Amerikaner die Skiwelt mit Abfahrtsgold in Sarajewo. Auch danach bestimmte Bill Johnson immer wieder die Schlagzeilen – oft aus tragischen Gründen.
Kurier.at

Rätselraten am Tegernsee: Was wird aus dem Hotel Bachmair?
2020 hat Hirmer das Hotel Bachmair am See übernommen und wollte es renovieren. Doch seit Jahren tut sich am Bau nichts. Umso mehr rührt sich in der Gerüchteküche am Tegernsee.
MuenchnerAbendzeitung

Deutschland/ Fußball
Blamage für Bayern München: Niederlage gegen Abstiegskandidaten
Nach zuletzt zwei Pflichtspiel-Pleiten ohne eigenen Treffer (0:3 in Leverkusen, 0:1 bei Lazio Rom) verlieren die Münchener auch in Bochum – 2:3 (Hinspiel noch 7:0). Drei Niederlagen in Serie gab es für die Bayern zuletzt vor neun Jahren unter Ex-Coach Pep Guardiola (53). Damals waren die Münchener aber bereits Meister und hatten die Saison austrudeln lassen. Ganz im Gegenteil zur aktuellen Situation.
Bild.de

DIE SONNTAG-PRESSE (18. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (18. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Pathys Stehplatz (45): Trotz berechtigter Kritik an der Wiener Staatsoper sollte man die Kirche im Dorf lassen
Ein Blick auf den Spielplan der Wiener Staatsoper offenbart Unerfreuliches: Als Wagner-, Puccini- & Mozart-Liebhaber bleibt einem im Februar nichts anderes übrig, als das Haus zu meiden. Bis auf eine Ausnahme – „Tosca“ – liegt der Focus eher auf Belcanto und leichterer italienischer Kost. Das ist per se nichts Verwerfliches, muss und soll die Wiener Staatsoper doch ein breit gefächertes Repertoire anbieten. Bei Inszenierungen wie der von Tatjana Gürbacas biederem 1960er-Jahre „Il Trittico“-Abklatsch oder dem „Barbiere di Siviglia“ von Herbert Fritsch bleibt man aber lieber zuhause. Dennoch möchte ich eine Lanze brechen für die Wiener Staatsoper. Betrachtet man das Gesamtkonzept der Wiener Staatsoper, bleibt dieses Opernhaus weltweit ohne Vergleich.
Klassik-begeistert.de

Zum dritten Todestag von Stefan Mickisch: Sein Werk lebt weiter – und hoffentlich auch die Scham mancher allzu Anständiger
Wohl kaum jemand hatte die Werke Richard Wagners und anderer großer Meister stärker durchdrungen und konnte sie geistreicher, humorvoller und pianistisch famoser darstellen als Stefan Mickisch. Der aus dem oberpfälzischen Schwandorf stammende Pianist war mit seinen Werkeinführungen über viele Jahre hinweg der heimliche Star des grünen Hügels. Mit abstrusen Äußerungen zur Corona-Politik wurde jedoch er bei den stets „anständig und gerecht Denkenden“ zum Feindbild. Nicht wenige teils durchaus prominente Weggefährten sahen sich bemüßigt, sich vom einstigen Publikumsliebling öffentlichkeitswirksam zu distanzieren – wissend, dass hier jemand ganz offensichtlich in einer Ausnahmesituation war, an ihr litt und wohl auch psychisch nicht mehr ganz gesund war. Das öffentliche Eintreten auf den gleichsam am Boden liegenden Mickisch endete in dessen Tod, genauer im Suizid. So berichten es ernstzunehmende Quellen. Je öfter – nun zum dritten Male – sich der Tod Mickischs jährt, umso abstoßender wirken die Geschehnisse vor und auch nach seinem Tod. Eine Erinnerung an einen großen Künstler und an jene „Anständigen“, die meinten, sich durch herabsetzendes „Haltungzeigen“ als besonders wertvolle Menschen aufspielen zu sollen.
Klassik-begeistert.de

Berlin
Berliner Philharmoniker: Kirill Petrenko brilliert mit Strauss
In der Berliner Philharmonie überzeugt besonders die Interpretation der Symphonia Domestica durch illustrative Finesse und symphonische Weitläufigkeit. Dem Violinkonzert Nr. 1 von Szymanowski bleiben Batiashvili und die Berliner indes das letzte Körnchent Leidenschaft schuldig.
Konzertkritikopernkritikberlin.blog

Wien
Welthit zurück in Wien
Erste Einblicke: „Phantom der Oper“ kehrt zurück!
https://www.krone.at/3255009

Klosterneuburg
Michael Garschall: „Ich geh‘ jetzt runter vom Gas“
NiederösterreichischeNachrichten/kultur

Wien
Wiener Symphoniker mit Constantinos Carydis

Ein Abend, der über mittelprächtiges Niveau nicht hinauskam. Ob Constantinos Carydis für „die spannendsten Programme steht“, wie die Website der Wiener Symphoniker schreibt, ist Ansichtssache. Stirnrunzeln können diese Abende jedenfalls bescheren. Der jüngste Auftritt des Orchesters mit dem Pultstar ließ gar vermuten, Carydis betreibe bei der Konzertplanung eine Art Musik-Domino. Grundregel: Man pappe zwei Werke ohne Pause aneinander; Hauptsache, die Tonarten harmonieren am Verbindungspunkt.
DerStandard.at.story

Wien
Zwischenstand: Bundestheater „über Folgen des Ausnahmezustands weitgehend hinweg“
Geringere Auslastung sei „eine Folge von Corona“. Das Akademietheater wird wegen Sanierung im Juni geschlossen – Bachmann startet sein Amt auch ohne Kasino
DerStandard.at.story

Vorschau: Nicht nur Oper, sondern Begegnung mit Menschen
»Gamechanger« in der Oper – Weinhappel auf neuen Wegen
meinbezirk.at

Krems
Köchelgesellschaft Krems: Anton Bruckner im Reagenzglas
Niederösterreich-Kultur

Bielefeld
Klingendes Psychogramm – Leoš Janáčeks „Katja Kabanowa“ am Theater Bielefeld
NeueMusikzeitung/nmz.de

Leipzig
Neue Kapell­meis­terin für Oper Leipzig
https://crescendo.de/news-16-02-2024-neue-kapellmeisterin-fuer-oper-leipzig/

Heidelberg
Heidelberger Frühling Liedfestival 2024 – Programm „Brahms und die Unordnung der Lieder“ veröffentlicht
kulturfreak.de

Zürich
Tonhalle Zürich: Dieser Dirigent macht keine Kompromisse
Der gebürtige Russe Semyon Bychkov hat sich sofort nach Kriegsausbruch in der Ukraine politisch klar positioniert. Bei seinen Gastauftritten in der Tonhalle erlebt man ihn nun auch als Künstler wild entschlossen und tiefernst.
NeueZürcherZeitung/NZZ.ch

Ja, das Studium des Menschen ist schwer…
Zürich: Die lustige Witwe
DrehpunktKultur.at

Tonträger
Giuseppe Verdi: Ernani (Podcast)
James Conlon mit frühem Verdi? Erstaunlich, dass dieser Dirigent das überhaupt angefasst hat.
rbb.online.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Spell-binding Symanowski from Lisa Batiashvili, Kirill Petrenko and the Berlin Philharmonic
seenandheard.international.com

London
Singers at the English National Opera are SACKED half-way through performance of
The Handmaid’s Tale in a move branded ‚cruel, wicked and thoughtless‘
dailymail.com

Saudi Theatre And Performing Arts Commission Celebrates Announcement Of ‘Zarqa Al-yamamah’ Opera In London
gulf.insider.com.saudi

Dame Sarah Connolly on Zarqa Al Yamama, the new opera bringing the Arab and Western worlds together
The pioneering production is based on an ancient pre-Islamic tale and has a global creative team – and it will be sung in Arabic
DerStandard.co.uk

Leeds
Opera North’s Cavalleria Rusticana/Aleko – Leeds Grand Theatre
thereviews.hub.com.opera

Similarities and differences explored in Opera North’s Cav and Aleko double bill
bachtrack.com.de

Cavalleria rusticana and Aleko: crimes of passions superbly staged (Subscription required)
Opera North’s decision to pair Mascagni’s melodrama with Rachmaninov’s lesser-known work is a masterstroke
TheTelegraph.co.uk.

New York
Liu’s fresh-look Rachmaninoff highlights a mixed Philharmonic program
thenewyork.classical.review.com

Young Artists Make Back-to-Back Debuts at the Philharmonic
The conductor Santtu-Matias Rouvali’s two-week Philharmonic residency included the arrivals of the violinist Esther Yoo and the pianist Bruce Liu.
TheTimes.com

Washington
D.C.’s spring classical concert season can barely contain itself
Make space in your calendar for a season of world premieres, visiting orchestras and classical superstars
washington.post.com

Boston
Pianist Lim makes an auspicious BSO debut with Rachmaninoff
bostonclassics.Review

Room at the Top
Tugan Sokhiev conductor,  Yunchan Lim, piano
https://www.classical-scene.com/2024/02/16/room-top/

Chicago
Järvi makes a commanding CSO return as young cellist impresses in Elgar
chicagoclassical.review.com

Recordings
Lebrecht Weekly | Tchaikovsky: 5th symphony etc (ICA Classics)
Leningrad Philharmonic Orchestra, USSR Symphony Orchestra, Arvīds Jansons
prestomusic.com

Classical home listening: Thibaudet & Feinstein: Gershwin Rhapsody; Duruflé Requiem
TheGuardian.com

Asmik Grigorian, Louise Alder, Olesya Golovneva Lead New CD/DVD Releases
operawire.com

Ballett / Tanz

Berlin/ Deutsche Oper
Premiere in der Deutschen Oper Berlin Staatsballett Berlin: William Forsythe
(Podcast)
rbb.online.de

König des Balletts
William Forsythe: Approximate Sonata 2016 / One Flat Thing, reproduced / Blake Works I
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/staatsballett-berlin-forsythe/

Sprechtheater

Wien
Luziwuzi“ im Rabenhof: Conchita als queerer Habsburger
Tom Neuwirth gibt in „Luziwuzi“ sein Schauspieldebüt – in der perfekt auf ihn zugeschnittenen Rolle des schwulen Erzherzogs Ludwig Viktor. Ein schillerndes Vergnügen.
Die Presse.com

Kammerspiele: Wenn Eltern Céline Dion fürchten (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18165383/kammerspiele-wenn-eltern-celine-dion-fuerchten

Wien/Volkstheater
Morbide Revue: „Heit bin e ned munta wuan“ im Volkstheater (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Morbide Homestory mit „heit bin e ned munta wuan“ im Volkstheater
DerStandard.at.story

Film

Josef Hader über seinen neuen Film: „Ich wollte Tragikomödie einmal ernst nehmen“
Der Kabarettist hat mit „Andrea lässt sich scheiden“ einen Film über Schicksal und Landleben gedreht – mehr tragisch als komisch. Gelacht werden darf trotzdem
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Gratis-Ausstellung
Ein echter Wiener Herkules im Gartenpalais
Die diesjährige, bereits zum dritten Mal hintereinander stattfindende Sonderschau im Gartenpalais Liechtenstein würdigt ab 16. Februar mit „Herkules der Künste“ den Fürsten Johann Adam Andreas I. – der Eintritt ist gratis!
KronenZeitung.at

__________

Unter’m Strich

Wien
Vorwürfe wiegen schwer: Nächster Schauspieler in Missbrauchs-Affäre
Ein Schauspieler, Moderator, Musicaldarsteller und Sprecher, der als Freischaffender unter anderem auch mit einem bekannten Wiener Bühnenhaus zusammenarbeitete, soll in Wien mit Kinderdarstellern und Buben aus einem Chor sexuelle Kontakte angebahnt haben. Es kam zur Razzia in dessen Wohnung in Wien – Anzeige!
https://www.krone.at/3255154

Formel 1
Red-Bull-Boss Horner wollte Sex-Nachrichten mit Schweigegeld vertuschen
Nun kommen neue, pikante Details zu den schwerwiegenden Vorwürfen gegen Red-Bull-Teamchef Christian Horner ans Licht. Es geht um anzügliche Nachrichten an eine Mitarbeiterin und ein unmoralisches Angebot.
oe24.at