DIE DIENSTAG-PRESSE (7. MAI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (7. MAI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

München
Akute Erkrankung“: Startenor sagt Konzert in München ab – schon wieder
Der Tenor Jonas Kaufmann kann wegen einer Erkrankung nicht mit seinem Programm „The Sound of Movies“ in der Isarphilharmonie in München auftreten. „Zu seinem großen Bedauern muss Jonas Kaufmann das auf den 7. Mai 2024 verschobene Konzert ‚The Sound of Movies‘ mit den Münchner Symphonikern aufgrund einer akuten Erkrankung kurzfristig absagen“, heißt es in einer Mitteilung des Veranstalters am Tag vor dem Konzert. Ein Ersatztermin für diese Spielzeit sei nicht vorgesehen, gekaufte Eintrittskarten können an der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, an der sie erworben wurden.
MünchnerAbendzeitung.de

Kommentar
Klassikwoche: Alles muss besser werden!
Heute dreht sich alles um die Arbeitsqualität an deutschen Bühnen, um Musik und Politik in Georgien und Russland, um die Tücken der Musik-KI und natürlich um die Feierlichkeiten zu Beethovens Neunter – der Neuntesten aller Neunten!
https://backstageclassical.com/1916-2/

Die Wiener Festwochen gießen Öl in die Debatte um Omri Boehm
Intendant Milo Rau beauftragte eine Agentur in Berlin. Diese verbreitet, dass der Philosoph in Wien mit „einer Cancel-Kampagne konfrontiert“ sei.
Kurier.at

Wiener Festwochen: Scharfe Kritik von IKG-Chef Oskar Deutsch
Deutsch zur „Rede an Europa“ on Omri Boehm: „Ich verstehe nicht, warum die Stadt Wien und die Festwochen solche Entscheidungen treffen.“ Scharf kritisiert Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, die vom Philosophen Omri Boehm geplante Rede am Judenplatz. „Das ist die falsche Rede am falschen Ort. Ich verstehe nicht, warum die Stadt Wien und die Festwochen solche Entscheidungen treffen.“ Gerade in Zeiten, in denen es die Juden auch in Wien so schwer hätten, könne man nicht Personen wie Boehm oder Yanis Varoufakis einladen
Kurier.at

200 Jahre Beethovens Neunte : Erschauern vor der Größe Gottes
Vor zweihundert Jahren wurde Beethovens Neunte Symphonie uraufgeführt. Das Programm der Uraufführung enthält jede Menge Botschaften: theologische und politische. Ein Gespräch mit der Beethoven-Forscherin Birgit Lodes

Frankfurter Allgemeine.net

Wien
3. Mai 2024, „L’elisir d’amore“, Staatsoper, „Großes Tenorversprechen“
Der junge Tenor Xabier Anduaga steht aktuell im Zentrum einer Serie von drei „Liebestrank“-Aufführungen. In der zweiten Vorstellung wiederholte er Nemorinos Romanze „Una furtiva lagrima“.
http://www.operinwien.at/werkverz/donizett/aliebe13.htm

Barbara Rett: Kulturexpertin im Großeinsatz
Sie ist die Personifikation der Kultur im ORF. Rund um den 200. Geburtstag der Neunten Symphonie von Beethoven ist Barbara Rett international präsent. Wir reden aber über Beethoven“, sagt Barbara Rett, als ich sie um ein Gespräch bitte. Über sich selbst spricht die Kultur-Lady des ORF nämlich gar nicht gern. Umso lieber über aktuelle Projekte. Am 7. Mai jährt sich das Datum der Uraufführung der Neunten Symphonie zum 200. Mal. Einen solchen Geburtstag zelebrieren nicht nur Orchester, Chöre und Dirigenten, sondern naturgemäß auch die Medien. Und diesmal steht Barbara Rett nicht nur im österreichischen Fernsehen am kommenden Dienstag wieder im Rampenlicht.
Die Presse.com

Erste Ausgabe der neuen Reihe, Themen der nächsten 5 Tage! TTT – Aufgefallen / Nachgehakt 1  – 5: 
Erste Ausgabe der neuen Reihe, Themen der nächsten 5 Tage! TTT – Aufgefallen / Nachgehakt 1  – 5:   „Wer einen Teich austrocknen will, sollte nicht die Frösche fragen!“ „Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis!“   Barrie Kosky verjubelt Milliardentopf –  €’s! Münchner Kulturjournalisten wirken gegen Presse – u. Meinungsfreiheit des […]
Online-Merker.com

Wiesbaden
Anna Netrebko brilliert als Turandot in Hessen
Ein Name fehlt in den Vorworten der ansprechend gestalteten Broschüre zu den Internationalen Maifestspielen Wiesbaden, und das fällt derart stark auf, dass es fast schon komisch wirkt. Dafür wird der Name auf dem Bowling Green vor dem Haus umso lauter skandiert: „No Netrebko“. Organisatorin Kateryna Plaksiy hat es geschafft, einige hundert Menschen vor dem Hessischen Staatstheater zu versammeln, die vor, während und nach der Turandot-Vorstellung gegen den Auftritt Anna Netrebkos demonstrieren. (Mit Superstar John Malkovich schmückt man sich hingegen bei den Maifestspielen gerne, aber der wollte auch nicht in ein Land einmarschieren, sondern „nur“ einen der bedeutendsten Journalisten des 20. Jahrhunderts, Robert Fisk, erschießen. Hass, im Netz wie außerhalb, hat es schon immer gegeben; leider wird das absehbar so bleiben.)
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Kiel
Ein Missverständnis! Enttäuschende Uraufführung von Ludger Vollmers Oper „Buddenbrooks“ am Theater Kiel
Warum? Das ist die Frage, die sich mir nach dieser Uraufführung stellt. Warum versucht man aus den Buddenbrooks eine Oper zu machen, wenn man überhaupt keinen Zugang zu den Personen dieses Romans hat. Thomas Mann erzählt in seinem Werk die Geschichte einer Lübecker Kaufmannsfamilie, in der er alle Charaktere feinfühlig und immer mit Blick auf Ihre Entwicklung schildert, ohne den moralischen Zeigefinger zu heben oder zu bewerten. Er fühlt mit seinen Personen, im Guten wie im Schlechten.
Von Axel Wuttke
Klassik-begeistert.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
Das letzte Wort zu Beethoven – bislang
„Den Chor haben wir bis hierher gehört!“, sagt mir mein Ringel-Shirt-Mädchen an der Bar gerade – also über fünfzehn Meter durch den freien Raum bis zur Bar, davor die beiden Fort-Knox Türen des Hauses, dick und schwer und dennoch in hellem Holz – und da fragt sie gerade noch: „Sie gehen schon?“ (ja, ich mag die herausströmenden Massen nicht gerne) – „Ja, was soll denn jetzt noch kommen?“, lache ich, „Die Berliner haben „Freude schöner Götterfunken“ geschmettert, der Saal vibriert von Bravo – wie wir ja auch gerade hören – und alle stehen!“
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Ein Lob auf die menschliche Stimme: Die Lieder von Mozart
Lieder schrieb Mozart nur wenige, dabei sind es gerade diese, die das Aufkommen des Kunstlieds einleiteten.
Epoch-Times.de

Vielfalt der Kulturbegriffe (gefunden von TTT)
„Kultur“ ist ein sehr häufig gebrauchter Begriff, im Alltag wie auch in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Dabei ist er nur schwer zu fassen und äußerst vieldeutig. Wie bringt man Ordnung in diese unterschiedlichen Ansätze? … Im Alltag wird das Wort “Kultur“ in so unterschiedlichen Bedeutungen und Kontexten verwendet, dass es zu einer Bedeutungserweiterung bis hin zu einer Sinnentleerung gekommen ist.
https://www.bpb.de/lernen/kulturelle-bildung/59917/vielfalt-der-kulturbegriffe/

Hamburg/ Elbphilharmonie/Feueralarm
Feueralarm in Hamburg Defekte Spülmaschine unterbricht Konzert in der Elbphilharmonie
Während eines Konzerts in der Hamburger Elbphilharmonie ging plötzlich ein Brandmelder, Orchester sowie Besucherinnen und Besucher mussten das Gebäude verlassen. Grund dafür war ein Küchengerät. Feueralarm in Hamburg Defekte Spülmaschine unterbricht Konzert in der Elbphilharmonie  Während eines Konzerts in der Hamburger Elbphilharmonie ging plötzlich ein Brandmelder, Orchester sowie Besucherinnen und Besucher mussten das Gebäude verlassen. Grund dafür war ein Küchengerät.
Der Spiegel.de

Riccardo Mutis philharmonischer Freudengesang zum großen Jubiläum (Bezahlartikel)
Die Presse.com

Trommelfellkitzel bei „sowjetischer“ RSO-Sternstunde mit Schostakowitsch (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Klingende Komplexität und Dissonanz statt stumpfgehörter Ohren
Das Klangforum Wien überzeugte unter der Leitung der Dirigentin Elena Schwarz mit Werken von Georges Aperghis und Stefano Gervasoni
DerStandard.at.story

Salzburg
Tenor Behle: „Message bei ‚Clemenza‘ ist unheimlich stark“
Bei den Salzburger Pfingstfestspielen singt Behle ab 17. Mai unter Regie von Robert Carsen in Mozarts „Clemenza di Tito“ die Titelpartie.
https://www.sn.at/kultur/allgemein/tenor-behle-message-clemenza-157937416

Dessau
Im Hotel mit Klimaanlage – Wolfgang Amadeus Mozarts „Don Giovanni“ in Dessau
NeueMusikzeitung/nmz.de

Wiesbaden
Anna Netrebko in Wiesbaden – Keiner schlafe, auch du nicht, o Prinzessin
Draußen der Protest und die „Schande, Schande“-Rufe, drinnen die Primadonna in Hochform. Anna Netrebko singt bei den Maifestspielen in Wiesbaden die Turandot.
FrankfurterRundschau.de

Kiel
Wer war noch gleich Thomas Buddenbrook?
Die Last des großen deutschen Gesellschaftsromans schulternd, inszeniert das Theater Kiel unter der Regie von Daniel Karasek „Buddenbrooks“. Ludger Vollmers herrlich illustre Musik unterhält in höchstem Maße, Ensemble und Orchester überzeugen trotz schwierigem Libretto.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/theater-kiel-buddenbrooks-4-5-2024/

Schloss Kochberg
Wer erbarmt sich des Königskinds?
Heikle Zeiten, heute wie in der Antike: Das Liebhabertheater Schloss Kochberg eröffnet seine Saison mit dem 250 Jahre alten Melodram „Ariadne auf Naxos“ nach einem Text von Johann Christian Brandes und mit der Musik von Georg Anton Benda.
FrankfurterAllgemeine.net

Meiningen
Künstler-Offensive am Theater Meiningen
Bildende Kunst trifft auf Oper: Am Staatstheater Meiningen wirken gleich drei bekannte Künstler in Musiktheater-Inszenierungen mit. Einer ist nicht zum ersten Mal dabei.SueddeutscheZeitung.de

St. Gallen
Ohne Kitsch und Folklore: Rossinis «Wilhelm Tell» am Theater St.Gallen ist schnörkellos inszeniert (Bezahlartikel)
https://www.tagblatt.ch/kultur/ostschweiz/opernpremiere-ohne-ld.2615335?reduced=true

New York
Interview – Tenor Jonathan Tetelman: „Ich bin süchtig nach Puccini“
BR.Klassik.de

Tonträger
Antonello Manacorda über „Beethovens 9.“ (Podcast)
Antonello Manacorda hat mit „seiner“ Kammerakademie alle neun Beethoven-Sinfonien eingespielt. Die Kassette mit fünf CDs ist just erschienen.
radiodrei.de.program

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Xabier Anduaga Encores at the Wiener Staatsoper
https://operawire.com/xabier-anduaga-encores-at-the-wiener-staatsoper/

Vienna goes wild for Beethoven masterpiece at 200
https://www.bbc.com/news/articles/c14kv70d1keo

Berlin
Thoughtful casting and direction for the Deutsche Oper’s fine new production of Intermezzo
seenandheard.international.com

Hamburg
Elbphilharmonie announces 2024/25 concert season
https://hamburg-business.com/en/news/elbphilharmonie-announces-2024-25-concert-season

London
Sansara/Manchester Collective review – an exquisitely colourful tribute to Rothko
Chapel Morton Feldman’s 1971 work and three responses to it made for a fascinating concert
TheGuardian.com.music

Cardiff
Artists call for emergency funding for Welsh National Opera in the face of cuts ‘imposed by England’
nation.cymru.culture

Dublin
L’Olimpiade, Irish National Opera review –
Vivaldi’s long-distance run sustained by perfect teamwork Sporting confusions and star-crossed lovers clarified by vivacious singing and playing
TheArtsdesk.com

New York
Can Marin Alsop Shatter Another Glass Ceiling?
Alsop has had enviable success, and was the first female conductor to lead a top American orchestra. She wants to take another step up.
NewYorkTimes.com

Salt Lake City
Utah Opera’s maiden production of Massenet’s “Thaïs” beguiles eyes and ears seenandheard.international.com

Atlanta
Video: Watch an Excerpt from DIE WALKÜRE at Atlanta Opera
broadwayworld.opera.bww

Arizona Opera Announces New Works Festival 2024
https://operawire.com/arizona-opera-announces-new-works-festival-2024/

Feuilleton
Barenboim: What Beethoven’s Ninth Teaches Us
The New YorkTimes.com

Recordings
Yunchan Lim: Chopin: Études Op 10 & Op 25 album review – prodigiously gifted young pianist confirms he’s something special
TheGuardian.com.music

Ballet / Dance

Review: THE WINTER’S TALE at Royal Opera House
The Royal Ballet’s award-winning take on a Shakespeare „problem play“ returns for its 10th anniversary.
Broadwaywold.com.bww

Études/Circle Electric (The Australian Ballet) A trusty old work and a brand-new creation face off at The Australian Ballet.
https://limelight-arts.com.au/reviews/etudes-circle-electric-the-australian-ballet/

Nürnberg
Intimitäten des Herzens
Jean-Christophe Maillot/Sol León & Paul Lightfoot: Les Noces/Stop-Motion Emotionale Vereinigung und emotionale Trennung: Das Ballett am Staatstheater Nürnberg hat zwei Choreografien eingeladen, die kurz und kurzweilig sind.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/tanz-nuernberg-maillot-noces-leon-lightfoot-stop-motion/

Luzern: Intensiver geht’s nimmer
Taburo Teshigawara und Rihoko Sato tanzen „Tristan und Isolde“
https://www.tanznetz.de/de/article/2024/tristan-und-isolde-teshigawara-luzern

Musical

Berlin/ „Theater des Westens“
Umjubelte Premiere: „Ku‘damm 59“ am Theater des Westens
Mit „Ku’damm 59 – Das Musical“ knüpfen Peter Plate und Ulf Leo Sommer am Theater des Westens an ihren Hit „Ku’damm 56“ an. Und sind damit zum Erfolg verdammt.
Berliner Morgenpost

Tanz oder gar nicht: Musical „Ku’damm 59“ im Theater des Westens
Peter Plate und Ulf Leo Sommer haben es wieder getan: Nach „Kudamm 56“ bringen sie jetzt den zweiten Teil der TV-Saga um die Tanzschule Galant auf die Bühne.
Tagesspiegel.de

Buch

Was das heutige Europa von Clemens Metternich lernen kann
Eine neue Biografie beleuchtet den genialen Strategen und Diplomaten Clemens Metternich. Ein Aspekt, der bisher zu kurz kam. Er steht in den Geschichtsbüchern im Schatten des schildernden Herrschers Napoleon und kommt als Staatskanzler, der mit Polizeistaat, Spitzelwesen und Zensur Reformen verhinderte, schlecht weg. Clemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich (1773–1859) war aber weit mehr als ein konservativer Ideologe. Er war über Jahrzehnte der wichtigste diplomatische Stratege in Europa, oder wie es Napoleon ausdrückte: „Metternich ist der einzige Staatsmann, den es in Europa seit der Revolution gegeben hat.“ Der „Kutscher Europas“ schaffte nichts weniger als ein Gleichgewicht der Mächte.
Kurier

Ausstellungen/ Kunst

US-Künstler Frank Stella ist tot
Der US-Künstler Frank Stella ist tot. Er starb am Samstag (Ortszeit), berichteten US-Medien am Sonntag. In den 1950er Jahren hatte Stella die Kunstwelt mit komplett schwarzen Bildern aufgeschreckt. Konstant blieb sein Spiel mit geometrischen Formen. Stella galt als einer der bedeutendsten bildenden Künstler seiner Generation in den USA.
https://orf.at/stories/3356390/

Innsbruck
Wie die Kunstbiennale Innsbruck mit Tanz die Sonne aufgehen lässt
Die sechste Ausgabe der Kunstbiennale Innsbruck International antwortet mit kuriosen Kreaturen auf multiple Krisen
DerStandard.at.story

Film/TV

Titanic“-Kapitän Bernard Hill gestorben
Hill starb im Alter von 79 Jahren. Er wurde bekannt aus dem weltberühmten Filmklassiker „Titanic“.
Kurier.at

Wirtschaft

Handelsstreit?
„Unsere Firmen verteidigen“ – Von der Leyen droht China
Im Handel mit China pocht die EU auf fairen Wettbewerb und wehrt sich gegen subventionierte Importe wie bei E-Autos.
Heute.at

________________________

Unter’m Strich

Jetzt gibt es auch Palästina-Protestcamps in Wien
Seit Wochen gibt es pro-palästinensische Proteste an den Hochschulen in den USA – jetzt haben sich auch in Wien Aktivisten für ein Protestcamp versammelt.
oe24.at

Feuerwehr eilte zur Hilfe
Wiener fahren in überflutete Tunnel, bleiben stecken
Heftige Gewitter sorgten am Montag für sintflutartige Regenfälle. In zwei Wiener Bezirken kämpften Verkehrsteilnehmer mit überfluteten Straßen.
Besonders betroffen: Döbling und Brigittenau
Heute.at

DIE MONTAG-PRESSE (6. MAI 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  MONTAG-PRESSE (6. MAI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

TV-Konzert-Event: Mit Beethovens Superkraft quer durch Europa
Zum 200. Jubiläum von Beethovens „Neunter“ steigt am 7. Mai ein Vier-Städte-Konzertereignis auf Arte und ORFIII.
Kurier.at

200 Jahre Beethovens Neunte: Eine Symphonie schreibt Weltgeschichte
Beethovens Neunte. Eines der bedeutendsten Musikwerke aller Zeiten feierte vor 200 Jahren in Wien seine Uraufführung. Beethoven war bereits vollkommen taub, als er es komponierte
Kurier.at

Wien
Bei Muti klingt’s am besten: Feierstunde mit Beethovens Neunter (Bezahlartikel)
Kurier.at

Wiener Staatsoper
Solo für liebeskranken Tenor
Von Stefan Musil
Der blutjunge Xabier Anduaga ist ein großer aufgehender Stern am Opernhimmel. Das zeigt auch sein Nemorino in einem sonst sehr schwachen Staatsopern-„Liebestrank“. Nächste Saison singt er jedoch nur dreimal Nemorino. Allerdings mit Nadine Sierra, Bryn Terfel und Davide Luciano in weit besserer Gesellschaft als derzeit.
Denn in der aktuellen Serie begeistert er sehr einsam. Seine lieb-zarte Adina (Florina Ilie) ist schnell in den arg schrummenden Orchesterklängen verschwunden. Alex Esposito sprechsingt brav den Dulcamara, Clemens Unterreiner (Belcore) wäre als Heerrufer im aktuellen „Lohengrin“ besser aufgehoben. Und einen Kapellmeister wie Herrn Ciampa braucht das Haus nicht.
Kronen Zeitung.at

Wiesbaden
Demonstration in Wiesbaden 400 Menschen protestieren gegen Auftritt von Opernsängerin Netrebko
Die Sängerin Anna Netrebko gilt als Freundin des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Nun haben Hunderte Menschen vor dem Hessischen Staatstheater gegen ihren Auftritt bei den Maifestspielen protestiert.
DerSpiegel.de

Unter neuer Leitung: Zwischenbilanz der Wittener Tage für neue Kammermusik
Sendung „Fazit“ – Podcast von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunk.de.kultur

Berlin
Wenn aus der Tragödie eine Burleske wird… oder nicht doch eher umgekehrt?
„Intermezzo“ – was für ein merkwürdiger, aber doch passender Titel mit doppelter Bedeutung: Zum einen ist das Zwischenspiel einer Ehe gemeint, jene Zeit, die genau inmitten der Ehejahre liegt und die, scheinbar gefestigt, doch noch auf die Probe gestellt wird. Zum anderen gibt es nach jeder Szene musikalische Zwischenspiele, die dem Zuschauer vieles mitzuteilen haben. Gerade in diesen Zwischenspielen blitzt das musikalische Genie von Richard Strauss auf. Wie Programmmusik illustriert diese Musik die Gefühle und Stimmungen der Figuren, es erklingen lautmalerisch Naturgeräusche und Inhalte werden vorweggenommen oder vertieft. So hören wir Walzerklänge, bevor sich der Vorhang zu der Szene öffnet, die eigentlich Christine Storch und Baron Lummer beim Ball zeigen soll.
Von Dr. Bianca Maria Gerlich
Klassik-begeistert.at

Kiel
Ohne Tenor wäre es eine herrliche Aufführung gewesen! Samson und Dalila in Kiel
Camille Saint-Saëns’ 1877 in Weimar unter der Leitung von Franz Liszt uraufgeführte Oper Samson und Dalila hatte am 28.04.2024 in Kiel die letzte Vorstellung der vom Publikum und Presse gefeierten Inszenierung. Immo Karaman schafft es mit seiner Regie, unterstützt vom Kostümbildner und Choreographen Fabian Posca, die biblische Geschichte klar und ohne Kitsch zu erzählen. Karaman und Posca verstehen es, alle Facetten aus den Figuren heraus zu holen und lassen in den Bewegungsabläufen den orientalischen Charakter und die Erotik nicht zu kurz kommen, ohne diese voyeuristisch auszustellen. Eine schlichte, sehr stimmungsvolle Arbeit.
Von Axel Wuttke
Klassik-begeistert.de

Warum die Graupaer Wagner-Stätten auf die Barrikaden gehen
Eine neue Ausstellung im Jagdschloss widmet sich dem Maiaufstand von 1849, in dem auch Richard Wagner die Chance sah, etwas Neues entstehen zu lassen.
Sächsische.de

CD-Rezension
Meyerbeers „L‘Africaine“ stellt sich mit neuem alten Titel vor
Als Giacomo Meyerbeer, mit seinen Grand Opéras der Beherrscher der Pariser Opernszene, im April 1864 starb, war seine letzte Oper L’Africaine zwar vollendet, aber noch nicht aufgeführt. Der Komponist hatte bei vorhergehenden Werken die Einstudierung stets selbst überwacht, was im Fall des nachgelassenen Werkes auf Bitten von Meyerbeers Witwe der Komponist Fétis übernahm. Meyerbeer selbst hatte die Handlung noch von Ostafrika nach Indien verlegt, was zur Umbenennung in Vasco da Gama führte. Fétis machte diese Änderung rückgängig und griff auch darüber hinaus in das Werk ein
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Musiktheater aus Poznań Admiralspalast: „Irena – Die Geschichte von I. Sendler“
Ein Gespräch mit Przemysław Kieliszewski, Direktor des Musikalischen Theaters in Poznań. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, war Irena Sendler 29 Jahre alt, Sozialarbeiterin in Warschau und nutzte ihre Position, um zahlreiche jüdische Kinder aus dem Warschauer Ghetto zu befreien. Irena Sendler war eine polnische Widerstandskämpferin, die 1943 nach einer Verhaftung nur knapp der Hinrichtung entging. Aber auch diese Erfahrung hielt sie nicht davon ab, im Untergrund weiter zu kämpfen. Für ihren Einsatz wurde sie im Oktober 1965 von Yad Vashem als Gerechte unter den Völkern anerkannt und erhielt 2003 den „Weißen Adler“, die höchste Auszeichnung Polens. Nun kommt ihre unglaubliche Geschichte als Musical auf die Bühne. Am Sonntag zeigt der Admiralspalast das Stück „Irena – Die Geschichte von I. Sendler“. Und wir sprechen darüber mit dem Direktor des Musikalischen Theaters in Poznań Przemysław Kieliszewski.
radio.drei.de

Wien/ Volksoper/Lotte de Beers „Rondine“
Eigene Lösung
Ursprünglich eine Auftragsarbeit des Wiener Carltheaters war Puccinis dreiaktige Commedia lirica „La Rondine“. Das Carltheater steht heute nicht mehr, nach seiner weitgehenden Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde es nicht mehr aufgebaut. Und auch der Erste Weltkrieg warf bereits seine finsteren Schatten über das Haus: Die geplante dortige Uraufführung musste aus politischen Gründen 1917 in Monte Carlo stattfinden.
Klassik.com

Berlin
Komische Oper Berlin: Verstehen Sie Spaß?
Der russische Star-Regisseur Kirill Serebrennikov zeigt an der Komischen Oper Berlin Mozarts »Le Nozze di Figaro«
ND.aktuell.de

Magdeburg
Die Karikatur ins Groteske torpediert: Beethovens „Fidelio“ am Opernhaus Magdeburg
NeueMusikzeitung/nz.de

Kiel
Opernschiffbruch mit den „Buddenbrooks“
Vielleicht muss nicht jeder Roman unbedingt Musiktheater werden? Am Kieler Opernhaus jedenfalls blieben Ludger Vollmer, Feridun Zaimoglu, Günter Senkel und Daniel Karasek den Beweis schuldig, dass Thomas Manns berühmter Debütroman „Buddenbrooks“ unbedingt Noten braucht.
DieDeutscheBuehne.de

Uraufführung in der Oper Kiel
„Buddenbrooks“: Keine Angst vor Thomas Mann!
Kieler.leben.de

Braunschweig
Oper über das Sterben: Auf dem Weg ins Reich des Todes
Inhaltlich und künstlerisch überzeugend: „Koma“ in Braunschweig zu Musik von Georg Friedrich Haas und mit einem Text von Händl Klaus.
https://taz.de/Oper-ueber-das-Sterben/!6002879/

Klassik-begeistert.de

Feuilleton
Puccini und die Moderne: ein Komponist des 20. Jahrhunderts
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
Impressive historically informed concert performance of Die Walküre in Hamburg
seenandheard.international.com

London
London Handel Festival Announces Principal Ensemble in Residence & Artistic Adviser
operawire.com.london

Leonidas Kavakos review – the music dances irresistibly in ego-free solo Bach
TheGuardian.com.music

Oxford
Mozart’s opera: a Don Giovanni review
Marking a return to the Oxford operatic scene following their production of Le Nozze Di Figaro last year, the Oxford Student Opera Society was welcomed with open arms by audiences for their production of Mozart’s Don Giovanni.
https://www.oxfordstudent.com/2024/05/04/mozarts-opera-a-don-giovanni-review/

New York
Video: Watch Excerpts from The Met Opera’s EL NIÑO
The production is currently running through May 17th.
broadwayworld.com.bww

Seven American Tenors Offer an Insider’s Glimpse into Their Ascendancy
Observer caught up with some of the busiest American opera talents to discuss the rise of the tenors.
https://observer.com/2024/05/american-tenors-opera-ben-bliss-michael-fabiano/

Cleveland
Lang Lang and the Clevelanders make Saint-Saëns and Berlioz (and the occasional Muppet) blaze with life
seenandheard.international.com

Washington
Silly pleasures abound in Opera Lafayette’s ‘Les Fêtes de Thalie’
A colorful modern premiere of Jean-Joseph Mouret’s 1714 opéra-ballet is good for more than a giggle.
washington Post.com

Opera Lafayette unearths another charming find in Mouret opéra-ballet
washington.classical.eview

Simon Rattle explores jagged edges and a rarity in new role with BRSO — review (Subscription required)
https://www.ft.com/content/3a94ddd5-24a5-4602-95b4-2be180dbe95c

Chicago
Elim Chan dances her way through Chicago Symphony Orchestra debut
bachtrack.com.de

Recordings
Q & A: Tenor Marco Angioloni On His New CD ‘Il Canto della Nutrice’
https://operawire.com/q-a-tenor-marco-angioloni-on-his-new-cd-il-canto-della-nutrice/

Ballett/ Tanz

Ballett in Nürnberg Choreografen-Trio überzeugt im Staatstheater
Am Bayerischen Staatsballett wurden sie letztes Jahr gefeiert: Jetzt hat der Nürnberger Ballettchef Goyo Montero ein Stück von Sol Léon und Paul Lightfoot ans Staatsheater geholt. Dazu gibt es noch Jean-Christophe Maillots Choreografie zu Strawinskys „Les Noces“.
BR-Klassik.de

Review: At New York City Ballet’s Gala, the Usual With a Twist
The two premieres — one by Justin Peck, one by Amy Hall Garner — were gala-style pieces that felt more fresh than rote.
The NewYorkTimes.com

Rock/ Pop/ Song-Contest

Umstrittene ESC-Teilnahme: Eden Golan singt für Israel
Wenn Eden Golan für Israel beim Eurovision Song Contest in Schweden antritt, geht es um weit mehr als ihre Musik. Wegen des Kriegs im Gazastreifen ist ihre Teilnahme heftig umstritten, den Text ihres Songs musste die israelisch-russische Sängerin bereits ändern. Doch die 20-Jährige gibt sich gelassen. „Es ist eine Ehre für mich, mein Land zu vertreten“, sagt sie.
Heute.at

Sprechtheater

Wien/ Kosmos-Theater
Streeruwitz blickt im Kosmos Theater hinter Femizide
„Es hat dir Spaß gemacht. Oder?“ Es sind Sätze wie diese, mit denen Marlene Streeruwitz in ihrem neuen Stück „Nachsagungen.“ die größte innere Stille erzeugt. In ihrem Auftragswerk, das am Freitag im Wiener Kosmos Theater uraufgeführt wurde, verhandelt die Autorin das Thema Femizid. Gerti Drassl verleiht den sechs Figuren in ihren Monologen eine Eindringlichkeit, die schaudern macht und schafft einen Theaterabend, den man nicht so schnell vergisst.
Volksblatt.at

Marlene Streeruwitz lässt in neuem Stück die Femizid-Opfer sprechen
DerStandard.at.story

Wien/Burgtheater
Mord nach der Friedensdemo: Der Geist von Jitzchak Rabin im Burgtheater (Bezahlartikel)
„Chronik eines Mordes“ vom israelischen Filmemacher Amos Gitai, erstmals in Wien: ein wirksamer Abend.
DiePresse.com

Zürich/ Schauspielhaus
Carmen – Schauspielhaus Zürich: Trotzdem weiter erzählen
nachtkritik.de

Politik

Israel weist Hamas-Forderung nach Kriegsende zurück
Bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gaza-Krieg sind die Fronten zwischen Israel und der islamistischen Hamas weiter verhärtet.
Heute.at

DNA-Tests bei Familiennachzug: Warum Nehammers Vorschlag polarisiert
Bundeskanzler Karl Nehammer hat angekündigt, beim Familiennachzug von Asylberechtigten verschärft auf DNA-Tests setzen zu wollen. Möglich ist das jetzt schon. Bis zu 900 Anträge auf Familiennachzug werden derzeit pro Monat in Österreich gestellt. Heißt: Partner oder minderjährige Kinder von Asylberechtigten dürfen im Sinne der Familienzusammenführung auch nach Österreich ziehen. Rund die Hälfte der Personen, die heuer bisher nachgeholt wurden, war laut Innenministerium (BMI) Kinder. In Wien wurden zuletzt die Schulplätze knapp, weil monatlich rund 300 Kinder syrischer Asylberechtigter in die Hauptstadt kamen.
Kurier.at

Drastische Warnung: In Wien gehen die Lehrer aus
Pflichtschul-Gewerkschafter fordert: „Familiennachzug stoppen“. Das Schulsystem sei „am Limit“, wöchentlich verlassen mehrere Vollzeit-Lehrer in Wien ihren Arbeitsplatz – um in einem anderen Bundesland zu arbeiten oder ganz aufzuhören.
Oe24.at

Österreich
Dominik Wlazny überlässt schon lang nichts mehr dem Zufall
Auf der Bühne ist er der Rockstar, dahinter wird es still. Wen genau bekommt man, wenn man Dominik Wlazny wählt? Am Tisch am Fenster scherzt ein Gast mit Vokuhila mit dem Kellner. „Make Wien dicht again“, sagt er später vor seinem Verlängerten. Er fordert einen Bierbrunnen, ein „bedingungsloses Grundfassl“ und eine Bierrallye durch alle 23 Wiener Bezirke. Es läuft der Wien-Wahlkampf 2020, als Dominik Wlazny die „Presse“ erstmals zum Interview trifft. „Für die b’soffenen G’schichten muss ein Profi ran“, sagt der Bierpartei-Chef, in Anspielung auf das „Ibiza-Video“ von Heinz-Christian Strache, der zu jener Zeit ebenfalls um den Einzug in das Rathaus kämpft. Beide werden ihn verpassen. Und beiden traut man daraufhin keine lange Politkarriere mehr zu. Heute, vier Jahre später, kämpft Wlazny um ein Mandat im Nationalrat. In Umfragen liegt er bei fünf bis sieben Prozent. Sein Einzug wäre damit fix.
Die Presse.com

————–

Unter’m Strich

Östereich /Fußball-Bundesliga
2:0 – Rapid schockt Serienmeister Salzburg
Salzburg hat wohl die letzte Chance auf den neuerlichen Gewinn des Meistertitels verspielt – und das ausgerechnet gegen Lieblingsgegner Rapid. Die Hütteldorfer schockten den Serienmeister am Sonntag im Heimspiel mit einem 2:0-Sieg durch Tore von Grüll (51./Elfer) und Burgstaller (73.).
Oe24.at

DIE SONNTAG-PRESSE (5. MAI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  SONNTAG-PRESSE (5. Mai 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Festwochen-Präsident verteidigt Milo Rau: „Selbstverliebte Wiener Stellvertreterkriege“
Rudolf Scholten verteidigt das Programm und die Provokationen von Intendant Milo Rau: Er appelliert, tolerant zu sein – mit jenen, die andere Ansichten vertreten.
Kurier.at

Wien
Wiener Festwochen: Muzicant kritisiert „falsche Rede am falschen Ort“
Das Programm der Wiener Festwochen fördere Antisemitismus, sagt Muzicant. Der Sponsor ERSTE Stiftung zog sich von der „Rede an Europa“ zurück. Es macht, das ist bekannt, einen Unterschied, wer etwas sagt. Es macht aber zuweilen auch einen Unterschied, wo etwas gesagt wird. Und dieser feine Unterschied sorgt für Irritationen wie Ärger im Zusammenhang mit der diesjährigen Auftaktveranstaltung der Wiener Festwochen. Bei der „Rede an Europa“ am kommenden Dienstag will der deutsch-israelische Philosoph Omri Boehm über etwas reden, das dem neuen Festwochen-Chef Milo Rau ein zentrales Anliegen ist. Dass nämlich über den Konflikt im Nahen Osten, der nach dem barbarischen Anschlag der Hamas am 7. Oktober in einen unerbittlichen Krieg mündete, deshalb so unterschiedliche Auffassungen in Europa herrschen, weil man ihn von unterschiedlichen historischen Wurzeln her betrachtet.
Kurier.at

Wien
Annie Ernaux bei den Festwochen: Ein neuer Aufruf in Frankreich und die Frage – ausladen? (Bezahlartikel)
Wer glaubt, dass die Haltung der Literaturnobelpreisträgerin zu Israel in ihrer Heimat diskutiert wird, irrt: Über eine neue Petition, hiesige Antisemitismusvorwürfe und inkonsequente Zensurforderungen.
Die Presse.com

Wien
Warum der „Lohengrin“ der Staatsoper eine Hütteldorfer Szenerie hat
Bühnenbildnerin Anna Viebrock über die Inspiration zur sehr speziellen Ausstattung der Wagner-Oper. Für viele Opernbesucher wirkt es vielleicht unauffällig, wie eine Hafenszenerie mit Leuchtturm. Ortskundigen aus Wien fiel es aber wohl wie Schuppen von den Augen: Wagners „Lohengrin“ an der Wiener Staatsoper spielt zwischen Hütteldorf und Auhof? Dieses nicht unwesentliche Detail fiel dem KURIER bereits 2022 bei der Premiere der Inszenierung von Jossi Wieler und Sergio Morabito bei den Salzburger Osterfestspielen auf. Die Kritik trug den Titel: „Der Schwanenritter am Wienfluss.“
Kurier.at

Wien/Staatsoper
Christian Thielemann zelebriert Wagner in einer scheußlichen Regie
Erinnerungen an Salzburg 2022 werden wieder wach; als man die letzte Vorstellung des „Lohengrins“ bei den Osterfestspielen besuchte. Es hat sich nichts geändert; die Regie ist genauso dümmlich und unlogisch wie zu Ostern; nur dass man die Szenerie von der Salzburger 30 m-Breite in die Bühne der Wiener Staatsoper gepresst hatte. Was man damals vielleicht relativieren konnte, fällt mittlerweile in die Kategorie des fast schon Schimpfwort-gleichen „Regietheater“ rein. Auch wenn es ein gemeinsames Projekt mit der Wiener Oper war; man kann der Wiener Intendanz nicht den Vorwurf ersparen, nicht die Notbremse zu ziehen und diesen Unsinn den Wienern auf viele Jahre zuzumuten. So hat das Wiener Publikum nach vielen kaputten „Parsifal“-Produktionen nun auch diesen Unsinn am Hals.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Bayreuth
Problematisches Erbe
Bayreuther Festspiele vor 100 Jahren: Siegfried Wagner wagte einen Neustart des Sowohl-als-auch. Den meisten Wagner-Freunden ist heutzutage kaum noch bewusst, dass es nicht erst 1951 einen Wiederbeginn der Wagner-Festspiele gab. So schwierig es für Siegfrieds Söhne Wieland und Wolfgang Wagner nach dem Zweiten Weltkrieg war, noch problematischer war der frühere Neustart nach zehnjähriger Pause von 1914 bis 1924. Der entscheidende Unterschied liegt darin, dass jedermann einsah, dass nach der Zeit des Nationalsozialismus neue Wege gefunden werden mussten. Die Wagner-Szene war leer und blieb größtenteils leer. Viele hielten das für finanzielle Not der Wagners, erst allmählich verstand man, dass genau das zum gewählten stilistischen Programm wurde: Entrümpelung (in jeder Beziehung).
Bayreuther Staatszeitung.de

München/ Bayerische Staatsoper
Aus der perfekten Perspektive: Die Staatsopern-Bilder von Wilfried Hösl
Die Bayerische Staatsoper ohne Wilfried Hösl? Nicht vorstellbar. Am Ende der Saison verabschiedet sich der Fotokünstler in den Ruhestand. Seine schönsten Bilder sind derzeit in einer Ausstellung zu sehen. Mit die meisten Nerven hat ihn Anna Netrebko gekostet. Nicht weil sie sich allürenhaft einer Ablichtung verweigert hätte, im Gegenteil: Vor einer Münchner „Traviata“-Vorstellung, so gestattete sie, könne Wilfried Hösl gern zu ihr in die Garderobe kommen. Die Sopranistin befand sich damals im Karrieresteigflug, war aber noch kein Superstar. Erst zehn Minuten vor Aufführungsbeginn durfte Hösl die Tür zu ihr öffnen. Doch die Netrebko meinte bedauernd: erst einmal auf die Toilette. Sieben Minuten vor dem ersten Verdi-Takt war sie endlich bereit. Zeit für eine ultrakurze Foto-Session.
MuenchnerMerkur

St.Pölten
Pianist Pierre-Laurent Aimard – ein Prophet der Vögel
Der Franzose Pierre-Laurent Aimard mit Auszügen aus Olivier Messiaens „Catalogue d’oiseaux“, Birgit Minichmayr mit Texten zum Verhältnis Mensch-Vogel: erfüllte drei Stunden bei der Tangente St. Pölten.
Die Presse.com

Film: Joana Mallwitz – Momentum
Dokumentarisches Porträt der Dirigentin Joana Mallwitz, die seit 2023 als künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters in Berlin fungiert.
Von Kirsten Liese
https://www.filmdienst.de/film/details/622709/joana-mallwitz-momentum#filmkritikWien/ Musikverein

Wien/ Musikverein:
So darf man über Schumann nicht hinwegrasen (Bezahlartikel)
Das Orchestre de Radio France mit Solistin Julia Hagen im Musikverein blieb rundum enttäuschend.
DiePresse.com

Bayreuth
Auftakt in Bayreuth: Rundfunkorchester tourt durch Bayern
BR-Klassik.de

Frankfurt
London Symphony Orchestra in Frankfurt: Populär mit Tschingderassambum
FrankfurterRundschau.de

Alles auf Anfang (Bezahalrtikel)
Auf Deutschlandtournee mit dem neuen Chef: Das London Symphony Orchestra ist unter der Leitung von Antonio Pappano in der Alten Oper zu Gast.
FrankfurterAllgemeine.net

Kurzfilm zu TANNHÄUSER im Internetauftritt der Oper Frankfurt freigeschaltet
Kulturfreak.de

Lübeck
Auf den Punkt 5: In der Lübecker La Bohème inszeniert Angela Denoke Rodolfo als Verlierer
Ein  One-Hit-Wonder führt ihn  direkt in die Altersarmut und eine große Liebe zu verspäteter Selbstreflexion. Evmorfia Metaxaki steuert schneidende Kälte bei und Stefan Vladar hält das Orchester im Zaum. Warum nur?
Von Jörn Schmidt und Regina König
Klassik-begeistert.de

Magdeburg
Rekordzahlen am Theater Magdeburg im Frühjahr übertreffen Vor-Coronastand
Kulturfreak.de

Bern
So will Rainer Karlitschek die Opernfans in Bern zurückholen
https://www.plattformj.ch/artikel/220116/

Bühnen Bern stellen ein thematisch vielfältiges Programm vor
bluewin.ch

Strassburg
Expedition ins Diesseits  (Bezahalrtikel)
Albéric Magnard starb im Ersten Weltkrieg. Seine kolossale Oper „Guercœur“ erzählt von Demokratie und Glaube in den Umbrüchen der Moderne. Ingo Metzmacher und Christof Loy deuten sie in Straßburg.
FrankfurterAllgemeine.net

Tonträger
In die Unendlichkeit
Hörvergnügen / Grigorian / HinterhäuserZeugnis einer glücklichen künstlerischen Paarung ist die Neuaufnahme der Vier letzten Lieder von Richard Strauss mit der Sopranistin Asmik Grigorian und Markus Hinterhäuser am Klavier
https://www.drehpunktkultur.at/index.php/musik/cd-kritiken/17610-in-die-unendlichkeit

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin / London

The week in classical: Le nozze di Figaro; Larmes de couteau/ Full Moon in March review – all shook up
TheGuardian.com.music

Madrid
Teatro Real 2023-24 Review: Nadine Sierra & Pretty Yende’s Recital
https://operawire.com/teatro-real-2023-24-review-nadine-sierra-pretty-yendes-recital/

Liverpool
Rachel Willis-Sørensen, Benjamin Appl, Sir Bryn Terfel, Roderick Williams, Elena Pankratova Headline Royal Liverpool Philharmonic Orchestra’s 2024-25 Season operawire.com

New York
Esa-Pekka Salonen galvanises the New York Philharmonic
bachtrack.com.de

Shimmy, Slavery and Sledgehammer
Bavarian Radio Symphony Orchestra, Sir Simon Rattle (Chief Conductor)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16249

Chicago
Elim Chan dances her way through Chicago Symphony Orchestra debut
bachtrack.com.de

Boston
Shakespeare’s star-crossed lovers sink in ponderous Berlioz from Nelsons, BSO
TheBoston.classic.review

San Diego
Review: SAN DIEGO OPERA’S MADAMA BUTTERFLY at San Diego Civic Center
The Emotional Performance of One of the World’s Most Familiar Operas
broadwayworld.com

Dallas
Review: Dallas Symphony’s ‘Walküre’ a sonic spectacular, but uneven vocally, dramatically (Subscription required)
dallasnews.com

Seattle
Seattle Opera at 60: Singing stars’ favorite memories
seattletimes.com

Singapore
Politics aside, Russian composers are still beloved in Singapore
bachtrack.com.de

Obituary
Former Director of France’s Opéra de Reims has Died, Aged 68
https://theviolinchannel.com/former-director-of-frances-opera-de-reims-has-died-aged-68/

Rock/ Pop

Malmö/ Song-Contest
Palästinensische Fahnen beim Song Contest nicht erlaubt
Beim Eurovision Song Contest dürfen nur Fahnen teilnehmender Länder geschwenkt werden. Die Reisewarnung für Malmö wurde verschärft: Israelis sollen eine Reise dorthin noch überdenken.
Die Presse.com

Koranverbrennung in Malmö kurz vor Song Contest
Bei der Aktion im Stadtzentrum von Malmö wurde auch eine palästinensische Flagge verbrannt. In der kommenden Woche findet in Schweden der Eurovision Song Contest statt.
Die Presse.com

Malmö
Politische Schatten über dem Songcontest in Malmö
DerStandard.at

Sprechtheater/ Film/ TV

Akutes Herzproblem :
Heinz Hoenig kämpft nach Angaben seiner Frau ums Überleben
Der schwer kranke Schauspieler Heinz Hoenig kämpft nach Angaben seiner Ehefrau ums Überleben. „Wortwörtlich. Ich weiß, dass mein Heinzi unwahrscheinlich stark ist. Doch jetzt führt er den Kampf seines Lebens“, sagte Annika Kärsten-Hoenig der „Bild“. „Seine komplette Aorta muss ausgewechselt werden. Das ist natürlich mit einem hohen Risiko verbunden“, erklärte sie.
Frankfurter Allgemeine.net

Ausstellungen/Kunst

Bad Ischl
Xenia Hausner mahnt mit „Atemluft“ in Bad Ischl vor Umweltzerstörung

Die drei Meter hohe, spiegelnde Skulptur steht im Rahmen des Kulturhauptstadt-Jahres für die kommenden Monate am Bahnhofsvorplatz. Mit so einer Aufregung wie im Jänner, als Gottfried Helnwein in Gmunden riesige Plakate von küssenden Kindern und Kindern in Naziuniformen affichieren ließ, ist nicht zu rechnen. Freitagnachmittag wurde am Bahnhofsvorplatz in Bad Ischl im Rahmen des Kulturhauptstadt-Jahres ein neues Kunstwerk im öffentlichen Raum enthüllt. Drei Meter groß zeigt die Skulptur der Wiener Künstlerin Xenia Hausner eine Frau nicht mit einem Brett, aber mit einer Sauerstoffflasche vorm Kopf. „Atemluft“ steht darauf und gibt der Arbeit auch den Titel. Die Frau hat den Mund zur Schnappatmung geöffnet.
DerStandard.at.Story

Medien

Mega-Deal für Boris Becker: So viel kassiert er für Dschungel-Show
In der Netflix-Show „Bear Hunt“ müssen sich Promis im Dschungel von Costa Rica vor dem Ex-Elite-Soldaten und Survival-Star Bear Grylls verstecken. Mit dabei soll dieses Jahr auch Boris Becker sein, wie mehrere britische Medien berichten.
o24.at

__________

Unter’m Strich

Österreich
Nachzug begrenzen: Neue Flüchtlinge sollen jetzt zum DNA-Test
Die Politik sucht nach Mitteln, um den ausufernden Familiennachzug von Asylwerbern zu beschränken. Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) kündigt gegenüber der „Krone“ DNA-Tests für neu ankommende Flüchtlinge an. Diese sollen „schon beim geringsten Verdacht“ zum Einsatz kommen. Der entsprechende Erlass wird schon kommende Woche verschärft.
https://www.krone.at/3362754

Sex-Skandal in Thailand
Politikerin wird von Ehemann im Bett mit Sohn erwischt

Ein waschechter Skandal erschüttert Thailand. Eine bekannte Politikerin soll eine Affäre mit ihrem Adoptivsohn, einem Mönch, haben.

Heute.at

Deutscher Fußball
Nach Pleite gegen Stuttgart doht Bayern nun sogar Platz 3
Stuttgart-Bayern München 3:1
oe24.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (4. MAI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  SAMSTAG-PRESSE (4. MAI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Kultur lässt sich nicht verordnen, weder in St. Pölten noch in Bad Ischl
Weder Niederösterreich noch das Salzkammergut zünden mit ihren Kulturprojekten. Gesucht wäre das rechte Maß zwischen Graswurzelbewegung und Generalstabsplanung. und wo doch, geht das gehörig schief. Das lehrt nicht nur die Geschichte des Autoritarismus, das zeigt – weniger dramatisch besehen – auch das Fallbeispiel Tangente. Ja, „tangieren“, also berühren hätte es einen sollen, jenes Festival für Gegenwartskultur, das die Stadt St. Pölten im Verbund mit dem Land Niederösterreich als Ersatz für die gescheiterte Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt veranstaltet.
DerStandard.at.story

Festwochen-Debatte
Wiener Festwochen: Rückzug der Erste-Stiftung von „Rede an Europa“
Der Sponsor ist heuer „kein aktiver Partner“ wegen Unstimmigkeiten bezüglich des Austragungsorts am Judenplatz. Omri Boehm spricht am Dienstag über den Nahost-Konflikt
Der Standard.at.story

Corona-Absagen: Musterklage gegen Salzburger Festspiele abgewiesen
Der Zusatzchorist hat keine Ansprüche im Zusammenhang mit den im Jahr 2020 Corona-bedingt erfolgten Absagen. Berufung ist angekündigt.Die Klage eines Zusatzchoristen der Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor gegen den Salzburger Festspielfonds wurde in allen Punkten abgewiesen. Das gaben die Festspiele am Freitag bekannt. Das Arbeits- und Sozialgericht Wien habe bestätigt, dass dem Kläger keine Ansprüche im Zusammenhang mit den im Jahr 2020 Corona-bedingt erfolgten Absagen zustehen, wie es in einer Aussendung heißt.
DerStandard.at.story

Berliner Ausstellung nimmt Opernstar Puccini in den Fokus: Der Komponist als Medienereignis Bezahlartikel
Bertelsmann zeigt in seiner prominenten Repräsentanz eine hochinteressante Schau mit Exponaten des Ricordi-Archivs
Freie Presse.de

Strasbourg
Die Wiedergeburt eines Meisterwerkes: 110 Jahre nach seinem Tod feiert Albéric Magnard mit seiner Oper “Guercoeur” an der “Opéra du Rhin” in Straßburg einen großen Erfolg
An der “Opéra national du Rhin“ in Straßburg kann man dieser Tage eine musikalische Entdeckung machen, die Oper “Guercoeur“ des französischen Komponisten Albéric Magnard. Hier wird ein Meisterwerk französischer Opernkomposition vom Anfang des 20. Jahrhunderts vorgestellt. Alle Liebhaber, die die Reise ins Elsass nicht antreten, können sich trösten, da Arte die Aufführungen mitschneidet. Der Mitschnitt ist ab dem 25. Mai auf “Arte.tv“ zu sehen.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Elbphilharmonie
Klein beleuchtet kurz Nr 32: Kent Nagano dirigiert Richard Wagners Walküre mit meisterhafter Spannung
Im Rahmen des internationalen Musikfest Hamburg gibt das Dresdner Festspielorchester, das Concerto Köln und eine kleine Schar gut disponierter Sänger einen umjubelten Abend in der Elbphilharmonie Hamburg.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Dortmund/Konzerthaus
Das Publikum tobt: „Walküre“ im Konzerthaus wird zum Triumph
Dortmund. Wagner-Festspiele in Dortmund: Wie Yannik Nézet-Séguin und ein Spitzen-Ensemble das Publikum von den Sitzen rissen. Unsere Kritik Wenn es bei diesem Komponisten nicht so furchtbar unüblich wäre, das „Da capo“ in den Opern Richard Wagners: Dieses Publikum hatte das Zeug, nach fünf Stunden eine Zugabe herbeizujubeln. Es war der 1. Mai, fast 23h, der Saal toste samt Fußtrampeln und Jubelpfiffen, da die Hundertschaft an Musikern im Konzerthaus Dortmund zum Schlussapplaus antrat.
WAZ.de

Linz/ Musiktheater
Jacques Fromental Halévy, Die Jüdin / La Juive
Das Opernprogramm von Linz ist seit einigen Jahren eine sehr wertvolle Ergänzung des Wiener Opernlebens – und aktuell zeigt sich das an einer sehr guten Produktion der „Jüdin“: Diese Oper ist ja in Wien in der sehr mühsamen Inszenierung Günter Krämers im Repertoire (zuletzt 2015 gespielt; die Vorstellungsabsage 2022 ist eine Peinlichkeit), 2018 wurde sie allerdings in Pressburg in einer hervorragenden Inszenierung Peter Konwitschnys gespielt. Dass die aktuelle Serie in Linz sowohl in musikalischer als auch in szenischer Hinsicht sehr gut gelungen ist, ist sehr erfreulich, und allen, in deren Radius Linz liegt, sei ein Besuch empfohlen.
forumconbrio.com

Georgien
Für die Freiheit (Bezahlartikel)
Das Europa-Konzert der Berliner Philharmoniker in Georgien war als wohlwollende Geste geplant. Es wurde – auch dank der Solistin Lisa Batiashvili – zu sehr viel mehr. Sueddeutsche Zeitung,de

Wien/ Musikverein
Der Nachwuchs-Cello-Star Julia Hagen im Musikverein
DerStandad.at.story

St. Pölten
Pianist Pierre-Laurent Aimard – ein Prophet der Vögel (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Salzburg
Mit dem Joystick in eine andere Welt: Oper als virtuelles Spiel beim Salzburger Festival Digital Spring (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at

Frankfurt
Queerer »Tannhäuser« an der Oper Frankfurt begeistert das Publikum
https://kulturfreak.de/queerer-tannhaeuser-an-der-oper-frankfurt-begeistert-das-publikum

TTT:  Regietheater in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht, … denk daran, wie klassische Musikdramatik zu Eitelkeiten, Blasiertheit und Klugscheißereien missbraucht wird.
„Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis“ – Was bedeutet das?
Das ist typischerweise für übermütige Leute … tun also etwas, was widersinnig dumm, gleichzeitig aber typisch für einen Esel ist
swr.de.wissen

Repression: Untersuchungshaft für zwei russische Theatermacherinnen erneut verlängert
Die Haft für Schenja Berkowitsch und Swetlana Petrijtschuk wurde um sechs Monate verlängert. Sie werden der „Rechtfertigung des Terrorismus“ beschuldigt
derStandard.at.story

Kiel
Die „Buddenbrooks“ als Oper in Kiel: Waffen- statt Getreidehändler
NDR-de.Kultur

Wiesbaden
Amüsant, spritzig, stimmgolden: Verdis „Falstaff“ in Wiesbaden
hr2.de.podcast

Aufschlag mit Lučić (Bezhalartikel)
Die Premiere von „Falstaff“ kann sich auf die Präsenz des gefeierte Baritons Zeljko Lučić verlassen. Aber auch die anderen neun Sänger wollen vor allem ihre Kunst zeigen.
FrankfurterAllgemeine.net

Köln
Kölns Pannen-Baustelle
Wiedereröffnung der Oper erneut verschoben – „sehr enttäuschend“
expess.de.koeln

Freiburg
Plötzlich steht die Freiburger „Zauberflöte“ ohne Regisseur da (Bezahlartikel)
Es soll ein digitales Hybridevent werden, bei dem das Publikum live über den Ablauf entscheiden darf. Doch zehn Tage vor der Premiere ist Regisseur Marco Štorman aus Freiburg abgereist. Was ist da los?
Badische Zeitung.de

Lübeck
„La Bohème“: Neuinszenierung am Theater Lübeck (Video 3,5min)
Regie bei Giacomo Puccinis beliebte Oper führte eine ganz besondere Frau: die Soparnistin Angela Denoke
NDR.de.fernsehen

Genf
Irrungen und Wirrungen: Donizettis Tudor-Trilogie in Genf
bachtrack.com.de

Bern
Bühnen Bern: Neues Saisonprogramm
Zum Schluss eröffnet das Orchester die neue Festhalle
swr.BernerZeitung

Feuilleton
Oksana Lyniv über Beethovens 9. Symphonie: „Wir sind alle verantwortlich für den Frieden“
BR-Klassik.de.aktuell

Wissenschaft
Weibliche Sichtbarkeit in der Musik: „Vielen Frauen fehlt noch immer der Mut“
Forschungsgruppe untersucht die Rolle der Frau in der Musik
swr.de.kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Strasbourg
Christof Loy’s production make an eloquent case for the philosophical thoughtfulness of Guercœur
seenandheard.international.com

London
Opinion: Incompetence or malice? Arts Council England’s new report on opera
bachtrack.com.de

Damiano Michieletto’s new Covent Garden Carmen is well sung but disappoints and disturbs
seenandheard.international.com

Jurowski’s London Philharmonic Ring comes to a magnificent end with Götterdämmerung
operatoday.com

Birmingham
Jamie Barton, Mary Bevan, & Dame Sarah Connolly Star in the City of Birmingham Symphony Orchestra’s 2024-25 Season
opeawire.com

New York
Asmik Grigorian brings her exquisite Butterfly to the Met
seenandheard.international.com

Tito’s, neat
Director Stephen Wadsworth’s La Clemenza di Tito for the Juilliard School was a very strange production — strange, in fact, because it was so un-strange.
https://parterre.com/2024/04/29/titos-neat/

On the road again
Carrie Cracknell’s new production, now in the second half of its run at The Metropolitan Opera, attempts to foster the same sociopolitical immediacy that so scandalized the Parisian public.
https://parterre.com/2024/04/30/on-the-road-again/

Deeply Personal: Nathalie Stutzmann and the Philadelphia Orchestra at Carnegie Hall
bachtrack.com.de

Salonen, cellist Kanneh-Mason strike sparks at Philharmonic
newYork.classical.review

Philadelphia
Sir Simon Rattle brings the Bavarian Radio Symphony to Philadelphia in Mahler 6
bachtack.com.de

Washington
Honeck brings fervent Bruckner and limpid Beethoven to latest NSO stand
washington.classical.review

Dallas
Imaginative “Das Rheingold” sets the DSO’s semi-staged Ring cycle in motion
texasclassical.review

Los Angeles
Christine Goerke, Sasha Cooke & Simon Keenlyside Lead LA Philharmonic’s 2024-25 Season
operawire.com.chistine

Sydney
Mozart’s Requiem (Sydney Chamber Choir & The Muffat Collective Orchestra)
Raw power and energy as from Sydney Chamber Choir as they scale Mozart’s final peak.
limelight.arts.com.au

Recordings
Yunchan Lim: Chopin: Études Op 10 & Op 25 album review
– prodigiously gifted young pianist confirms he’s something special
TheGuardian.com.music

Maurice Yvain: Yes!
The Frenchiest of operettas springs to life with oodles of Ooh la la!
https://limelight-arts.com.au/reviews/maurice-yvain-yes/

Obituary
Margaret Curphey obituary
Soprano at the heart of productions of the Ring cycle and other Wagner operas conducted by Reginald Goodall
https://www.theguardian.com/music/2024/may/02/margaret-curphey-obituary

Ballett / Tanz

Ballett in Berlin: Spitzenschuh trifft Theatralik Die sanften Wellen der trivialen Unterhaltung:
Das Staatsballett Berlin enttäuscht mit der Doppelpremiere „Overture“
FrankfurterAllgemeine.net

Sprechtheater
Theaterfestival Berlin: Das Ringen zwischen Waffe und Wort Eine sehr starke Ausgabe des FIND-Festivals an der Berliner Schaubühne führt die Potentiale der internationalen Gegenwartsdramatik drastisch und anziehend vor Augen.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/theaterfestival-berlin-19691148.html

Wien/Theater Drachengasse
Dennis Kellys Theaterstück „Der Weg zurück“ will Fortschritt zurückdrehen
Das Gedankenexperiment in Kellys Dystopie bleibt im Wiener Theater Drachengasse eine krude, ermüdende Chronologie
Der Standard.at.story

Literatur

Paul Auster ist tot: Er hielt das Absurde auf dem Boden
Schreiben, um zu überleben: Paul Auster war ein Großmeister des Unprätentiösen und ein kluger Zufallsforscher. Nun ist der Kult-Autor mit 77 Jahren gestorben
Die Presse.com

____________

Unter’m Strich

Corona-Kurzarbeit: AUA und Flughafen Wien als größte Nutznießer
Teilweise sind auch Unternehmen mit großen Gewinnen unter den Empfängern. Zu den 15 größten Empfängern gehört neben vielen Industriebetrieben auch die Wiener Staatsoper (23 Millionen).
Der Standard.at.story

Kurios: Villa von Joseph Goebbels am Bogensee zu verschenken
Berlins Finanzsenator Stefan Evers will ein Areal am Bogensee mit der ehemaligen Villa von NS-Propagandaminister Goebbels in Wandlitz notfalls verschenken. „Ich biete jedem an, der das Gelände übernehmen möchte, es geschenkt vom Land Berlin zu übernehmen“, sagte der CDU-Politiker am Donnerstag im Abgeordnetenhaus. Bisher seien indes weder die Kommune Wandlitz noch das Land Brandenburg oder der Bund an einem solchen „großzügigen Geschenk“ interessiert gewesen. Das rund 17 Hektar große Gelände, auf dem sich Joseph Goebbels ein Landhaus bauen ließ, ist seit dem Jahr 2000 ungenutzt und verfällt. Nach dem Ende der NS-Diktatur nutzten die Alliierten das Gelände kurzzeitig als Lazarett. 1946 übergaben die Sowjets dann das Gelände der Freien Deutschen Jugend (FDJ), die dort eine Jugendhochschule gründete.
Kurier.at

Enthüllt: Hoeneß-Aussage hat Rangnick-Entscheidung beeinflusst
Es berichtet die deutsche „Bild“ im Podcast „Bayern Insider“, dasss einer der Gründe für die Absage auch mit dem mächtigen Ehrenpräsidenten Uli Hoeneß zusammenhängt. Der 72-Jährige hat vorige Woche bei einem Event gemeint, dass Rangnick nur die dritte Wahl sei (oe24 berichtete). Dem Bericht zufolge soll das Rangnick verstimmt haben und er habe seine Pläne erneut geändert und sich zugunsten des ÖFB entschieden.
oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (3. MAI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  FREITAG-PRESSE (3. MAI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Wie die Staatsoper die Königsetappe vorbereitet
Nach der furiosen „Lohengrin“-Premiere dieser Woche ist Christian Thielemann etwas wie der Hauptdirigent der Wiener Staatsoper. Der neue „Ring“ unter seiner Leitung wäre das Maximum des Erträumbaren
https://www.news.at/a/spitzentoene-staatsoper-koenigsetappe-13391043

Christian Thielemann: „In Wien bin ich besonders locker
MuenchnerMerkur.de

Wien
Dürfen die Mädchen jetzt alles bei den Sängerknaben?
Ab Herbst können die Chormädchen auch die Unterstufe im Campus Augarten besuchen. Gesungen wird getrennt, ab Frühjahr 2025 gehen die Mädchen auf Tournee.
DiePresse.com

Sommereggers Klassikwelt 233: Wolfgang Sawallisch war ein Kapellmeister im besten Sinne des Wortes
Der im Jahr 2013 mit knapp 90 Jahren verstorbene Dirigent Wolfgang Sawallisch war ein Ausnahmemusiker, was aufgrund seines bescheidenen Auftretens zu seinen Lebzeiten oft übersehen wurde. Liest man sich aber durch die Chronik seiner Tätigkeiten, so wird das ungeheuer breite Spektrum erkennbar, das er über viele Jahrzehnte abdeckte.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Essen/Rotterdam Philharmonic
Randall Goosby spielt sich in die Essener Herzen
Der Herr am Nebentisch beim Italiener erblickt das Programmheft; man kommt ins Gespräch. „Ich habe 24 Abokonzerte für die Philharmonie, die restlichen kaufe ich hinzu“, erzählt er. Und wie steht’s mit Dortmund, wo das Orchester des Abends am Folgetag spielt? „Dort war ich noch nie. Wir haben hier in Essen eine herausragende Akustik, und die Welt kommt zu uns.“
Von Dr. Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Berlin/Staatsoper
Madama Butterfly: Bis das Rotkehlchen wieder nistet, so lautet sein Versprechen, dann käme er zurück
Madama Butterfly ist eine der bekanntesten und meistgespielten Opern. Ich habe sie schon einige (ehrlich: viele) Male erleben dürfen und die Musik hat mich noch jedes Mal sehr berührt, ebenso die Handlung, die leider nichts an Aktualität verloren hat. Diese nüchterne Feststellung allein macht schon traurig und ein bisschen fassungslos, denn immerhin gingen seit der Uraufführung 1904 ganze einhundertzwanzig Jahre ins Land. Kommt dann am Opernabend noch die herzergreifende, dramatische, berührende Musik hinzu, sind Tränen vorprogrammiert. Frau oder Mann tut also gut daran, wasserfesten Mascara zu benutzen und Taschentücher zur Hand zu haben.
klassik-begeistert.de

Lublin
Frauenklang 11: Die Sängerin aus fernem Land sang bravourös
In den letzten Jahren gab es Initiativen, der polnischen Koloratursopranistin Antonia Campi (1773-1822) zu gedenken.
Das Zentrum für die Begegnung der Kulturen in Lublin (Centrum Spotkania Kultur – CSK) veranstaltet alle zwei Jahre den Internationalen Antonina-Campi-Gesangswettbewerb für junge Sängerinnen und Sänger, dessen Initiatorin und künstlerische Leiterin Ewa Vesin ist. Die Jury setzt sich aus Direktoren der Opernhäuser und internationalen Kunstagenturen zusammen, die ausgewählte Teilnehmer in ihre Projekte einbeziehen.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Brünn/ Janacek-Theater
Janáček führt uns durch die Hölle zur Hoffnung auf Erlösung
Ich kenne keine Oper, Bergs “Wozzeck“ vielleicht ausgenommen, in der das Leid der geschundenen Kreatur so unmittelbar geschildert wird wie in Leoš Janáčeks “Aus einem Totenhaus”. In Kombination mit dem Meisterwerk der “Glagolitischen Messe” entsteht ein außergewöhnliches, verstörendes Musik- und Theatererlebnis. Wer sich der Herausforderung stellen will, kann es in Brünn am 11. Mai noch einmal hören und sehen.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Tenor Daniel Behle „Wir wollen alle keine Langeweile“
Aktuell probt der Tenor Daniel Behle Mozarts „Titus“ für die Salzburger Pfingstfestspiele. Da passt das Münchner Konzert unter dem Motto „Salzburger Mozartgala“ doch bestens rein. Aber er linst auch parallel in Richtung Wagner. Rauschen und Gemurmel im Hintergrund, ab und zu Kindergejohle: Daniel Behle sitzt im Zug beim Anruf von BR-KLASSIK. Er muss wieder nach Salzburg, dort probt er gerade den Titus für die Pfingstfestspiele, Premiere ist am 17. Mai. In der Stadt an der Salzach trifft er auch zwei junge Künslter:innen, mit denen er am Sonntag in München gemeinsam auf der Bühne steht, ebenfalls mit Mozart: „Ich kenne sie noch nicht, aber ich schaue einfach mal, wie sie so sind, und falls sie Fragen haben, kann ich vielleicht auch den ein oder anderen Rat geben.“
BR-Klassik.de

Hamburg/Staatsoper
Mit dieser La clemenza di Tito führt Ádám Fischer die Hamburgische Staatsoper schnurgeradeaus in Richtung Opern-Spitzenliga
Auch mit seiner dritten Mozart-Premiere in Folge an der Hamburgischen Staatsoper gelingt Ádám Fischer ein absoluter Opern-Triumphzug an der Dammtorstraße. Vor einer äußerst ansprechenden Regie lässt er sechs exzellente SolistInnen, ein luftig schwingendes Mozart-Orchester und einen fulminant singenden Chor zu neuen Rekord-Höchstleistungen dieses Hauses anlaufen. So marschiert Hamburg wieder schnurgeradeaus Richtung Opern-Spitzenliga!
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Der Boom der Countertenöre: Wie hoch kann ein Mann singen? (Bezahlartikel)
DiePresse.com

St. Pölten
Tangente St. Pölten: Traumabewältigung in der Doch-nicht-Kulturhauptstadt
In St. Pölten eröffnete mit dem „Festival für Gegenwartskultur“ das Ersatzprogramm für die gescheiterte Kulturhauptstadt-Bewerbung. Trojanische Pferde inklusive DerStandard.at.story

Berlin
»Le Nozze di Figaro«: Verstehen Sie Spaß?
Der russische Star-Regisseur Kirill Serebrennikov zeigt an der Komischen Oper Berlin Mozarts »Le Nozze di Figaro«
ND.aktuell.de

Das Publikum lacht lauter als die Musik (Bezahlartikel)
„Intermezzo“ ist eine ebenso witzige wie respektvolle Ehekomödie von Richard Strauss. Tobias Kratzer missversteht sie an der Deutschen Oper Berlin etwas, trotzdem gelingt ihm eine komische Glanztat.
FrankfurterAllgemeine.net

Coburg
Kein Vorbild für die Menschen: in Coburgs Götterdämmerung haben die Götter ausgedient
Bachtrack.com.de

Heidelberg
Die Apokalypse als vergnügliches Chaos
Ludger Vollmers Dada-Oper „Zusammenstoß“ in Heidelberg uraufgeführt
NeueMusikzeitung/nmz.de

Düsseldorf
Repräsentative Online-Befragung: Mehrheit gegen Opern-Neubau in Düsseldorf
rp-online.de

Luzern
Anna Netrebko und der Auftritt im KKL – Cancel Culture ist keine Kultur!
Mitglieder aus der Luzerner Regierung haben erreicht, dass die Sopranistin Anna Netrebko (52) nicht in Luzern auftreten darf. Wir sind offensichtlich an einem Punkt angelangt, wo die Politik der Kultur den Takt vorgibt. Wer nicht vollkommen geschichtsblind ist, weiss, dass dies gerade in Europa eine überaus bedenkliche Entwicklung ist. Niemand kann ernsthaft einen Gesinnungsstaat wollen.
https://www.plattformj.ch/artikel/220570/

Straßburg
Ein Abstecher auf die Erde – Albéric Magnards Dreiakter „Guercœur“ in Straßburg
NeueMusikzeitung/nmz.de

Jubiläum
200 Jahre Beethovens Neunte: Vom Avantgarde-Werk zur Allzweck-Sinfonie
NeueMusikzeitung/nmz.de

Musik zur Sprache werden lassen: Peter Gülke wird 90 Jahre alt (Podcast)
swr.de.kultur

Tonträger
Gerhard Weinberger spielt Max Reger: Weltweit einzigartig
Er ist der Marathon-Mann der Orgelwelt: Gerhard Weinberger. Kaum war er mit der Gesamteinspielung aller Orgelwerke von Johann Sebastian Bach fertig, folgte ab 2010 die Aufnahme des gesamten Orgelwerks von Max Reger.
BR-Klassik.cd

Cristian Măcelaru dirigiert George Enescus Orchestermusik: Mehr gediegen statt mitreißend (Podcast)
https://www.swr.de/swrkultur/musik-klassik/cristian-macelaru-dirigiert-george-enescus-orchestermusik-100.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Le nozze di Figaro, Komische Oper Berlin review — art, abs and gags  (Subscription required) Kirill Serebrennikov’s new production could do with more attention paid to the music
Ft.com

The jury remains partially out on the Komische Oper’s new production of Figaro in Berlin
Seenandheard.international.com

Hamburg
L’elisir d’amore in Hannover has an ingenious production and superb singing
seenandheard.international.com

Paris
Gustavo Dudamel: ‚I had no choice but to leave the Opéra de Paris‘ (Subscription required)
Having resigned as music director of the Opéra de Paris in May 2023 after just two seasons, the Venezuelan conductor explains to Le Monde the reasons that led to his decision to break a contract that was due to run until 2027.
Lemondo.de

London
Lucia di Lammermoor review: A stunning soprano in a dubious Royal Opera production
express.co.uk

Guildhall School Gold Medal 2024, Barbican review –
quirky-wonderful programme ending in an award Ginastera spolights the harp, Nino Rota the double bass in dazzling performances
TheArtsdesk.com

New York
The Met Opera’s ‘Madama Butterfly’ Star Asmik Grigorian On Travel And Opera
forbes.com.sites

All about Asmik: Grigorian debuts at the Met in Madama Butterfly
bachtrack.com.de

Kelli O’Hara’s Ties to Opera, From ‘The Gilded Age’ to the Met Stage
O’Hara is an unusual kind of triple threat: a star of Broadway and television who is appearing at the Metropolitan Opera in a revival of “The Hours.”
https://www.nytimes.com/2024/05/02/arts/television/kelli-ohara-met-opera.html

New York City Opera Unveils 2024 Summer Season
Celebrating 100 Years Of Puccini Enjoy one-night-only operas featuring City Opera’s brightest stars and live orchestra music.
broadwayworld.com

Boston
Concert Review: Jakub Hrůša and the Bamberg Symphony Orchestra —
An Admirable Balancing Act
Artfuse.org

Atlanta
Goerke and Grimsley head a musically sumptuous, dramatically staid Die Walküre at Atlanta Opera
Bachtrack.com.de

Salt Lake City
Frederick Ballentine, Michael Mayes & Hiromi Omura Lead Utah Opera’s 2024-25 Season
operawire.com

San Francisco
Pocket Opera 2024 Review: The Cunning Little Vixen
https://operawire.com/pocket-opera-2024-review-the-cunning-little-vixen/

Los Angeles
L.A. Phil names Kim Noltemy as president and CEO
Noltemy will assume the role July 8, leaving Dallas Symphony Assn., where she has served as president and CEO since 2018. https://www.latimes.com/entertainment-arts/story/2024-05-01/l-a-phil-new-ceo-kim-noltemy

Recordings
Girls of the Golden West album review (Subscription required)
John Adams’s gold rush opera gets a first-rate recording The composer conducts the Los Angeles Philharmonic in a revised version played with pizzazz
https://www.ft.com/content/beeaa2e3-cdd4-4733-97d5-115f9e96c028

Obituary:
Tenor David Maxwell Anderson Dies at 58
https://operawire.com/obituary-tenor-david-maxwell-anderson-dies-at-58/

Ballet / Dance

Review: BALLET HISPÁNICO CELEBRATES 2024 SEASON at New York City Center
broadwayworld.com.bww

Sprechtheater

Neue Spielzeit am Berliner Ensemble: Frank Castorf trifft Sophie Passmann
Mit der Bühnenfassung ihres Buches „Pick me Girls“ gibt Sophie Passmann ihr Theaterdebüt. Weitere Inszenierungen kommen von Frank Castorf und BE-intendant Oliver Reese.
Tagesspiegel.de

——————–

Unter’m Strich

„Irrer“ EU-Asyl-Deal: Dieser Handschlag könnte noch richtig teuer werden
Um den Zustrom von syrischen Flüchtlingen aus dem Libanon zu stoppen, hat die EU-Kommission dem Land Finanzhilfen in Höhe von rund einer Milliarde Euro versprochen. Brüssel zähle auf eine gute Zusammenarbeit bei der Verhinderung illegaler Migration. Dabei hat das Land keine ordentliche politische Führung – und das ist nur eines von vielen Problemen.
https://www.krone.at/3360441

Österreich
Wer muss bezahlen, wenn kein „Russen-Gas“ mehr fließt?

Ein neues Gutachten im Auftrag von Gewessler zeigt: Österreichs Gasversorger müssen bei Lieferengpässen wohl Schadenersatz leisten.
Kurier.at

„Fiasco“: Was schiefgehen kann, geht auch schief
Französische Mockumentary-Serie auf Netflix über ein chaotisches Filmset.
Kurier.at

 

DIE DONNERSTAG-PRESSE (2. MAI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  DONNERSTAG-PRESSE (2. Mai 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Gastkommentar von Ioan Holender über die Farce von Ausschreibungen
Österreich hat seit einigen Jahren ein Kultur-Ausschreibungsgesetz, das wohl das dümmste und ineffizienteste ist.
DiePresse.com

Wien
Kommentar: Das ist die Wiener Opernzukunft? (Bezahlartikel)
Wie die deutschen Vorbilder fahren auch wir mit 180 gegen die Regietheaterwand.
https://www.diepresse.com/18423531/das-ist-die-wiener-opernzukunft

Lohengrin“: Aller Jubel galt der Musik (Bezahlartikel)
KRITIK. Jossi Wieler und Sergio Morabito wollen mit ihrer Lohengrin-Interpretation mehr, als sie verdeutlichen können. Rettung kommt aus dem Graben.
https://www.kleinezeitung.at/kultur/18421205/lohengrin-aller-jubel-galt-der-musik

(Un)Lucky Stars: Freitag, der Dreizehnte feiert Schönberg im Reaktor
bachtrack.com.de

Luzern
KKL sagt Konzert mit Anna Netrebko auf behördlichen Druck ab
Aus Sorge vor Unruhen im Vorfeld der Ukraine-Friedenskonferenz findet das Konzert der umstrittenen Opernsängerin nicht statt. Ihre Nähe zu Wladimir Putin wird ihr erneut zum Verhängnis. Die russische Starsopranistin Anna Netrebko tritt nun doch nicht in Luzern auf. Das Konzert am 1. Juni im KKL ist auch auf Druck der Luzerner Regierung abgesagt worden. «Das KKL Luzern steht für das Konzert von Anna Netrebko vom 1. Juni 2024 nicht zur Verfügung», schrieb die «Luzerner Zeitung» am Mittwoch. Die öffentliche Wahrnehmung der Solistin sei weiterhin kontrovers, so das KKL weiter in seiner schriftlichen Stellungnahme, die der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vorliegt.
Tagesanzeiger.ch

Konzert von Annna Netrebko wegen UNO-Fiedenskonferenz abgesagt
Der Auftritt war für den 1. Juni geplant, eine Ukraine-Friedenskonferenz ist kurz danach angesetzt.
Kurier.at

Konzert von Anna Netrebko in Luzern wegen Friedenskonferenz abgesagt
DerStandard.at.story

Netrebko-Konzert in Luzern ist abgesagt
https://www.blick.de/boulevard/netrebko-konzert-in-luzern-abgesagt-artikel13353647

Bamberger Symphoniker auf Tournee: Triumph in der Carnegie Hall
Mit Standing Ovations feierte das New Yorker Publikum das Konzert der Bamberger Symphoniker unter Dirigent Jakub Hrůša mit Hélène Grimaud. Eine Tournee führte das Orchester als Kulturbotschafter Bayerns in die USA. Vorher gings nach Island.
BR-Klassik.de

Halle
Brittens „Albert Herring“: Märtyrer mit Maibowle
Kräftige Kontraste und sphärische Momente: Am neuen theater Halle ist Benjamin Brittens groteske Kammer-Oper „Albert Herring“ als deutsch-polnische Koproduktion zu erleben.
Oper Halle: Brittens „Albert Herring“: Märtyrer mit Maibowle (mz.de)

Mannheim
Ein sinnliches Fest – „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss in Mannheim
Der Komponist Richard Strauss und der Dichter Hugo von Hofmannsthal schufen mit „Ariadne auf Naxos“ Anfang des 20. Jahrhunderts eine Meta-Oper – also ein Werk, das über sich selbst nachdenkt. Dabei muss auch noch das Kunststück gelingen, Komödie und Tragödie gleichzeitig ablaufen zu lassen. Ein intellektuelles Abenteuer, aus dem Regisseurin Yona Kim in Mannheim trotz der etwas chaotischen Zustände der Ausweichspielstätten ein sinnliches Fest macht.
swr.de.kultur

Hamburg/Staatsoper
Der polnische Countertenor Orliński interpretiert die hohe Kunst zugänglich ohne Vereinfachung
THE ART OF Jakub Józef Orliński ist nicht nur seine herausragende Stimme, die er mit Leichtigkeit und Klarheit einsetzt; nicht nur sein breites Repertoire, von barocken Arien bis hin zu spätromantischen Liedern; nicht nur die Art und Weise, wie er sich auf der Bühne bewegt, in der man das Training seines Körpers im Breakdance erkennen kann. Es ist vor allem seine künstlerische Persönlichkeit, dank der er bei den Auftritten eine einzigartige Stimmung schafft. Natürlich mögen manche Menschen seinen lockeren Stil nicht, der eher für Pop- und Rockstars charakteristisch ist.  Aber das zahlreich versammelte Publikum bei seinem Konzert in der Staatsoper Hamburg am 29. April war von ihm so begeistert, dass er vier oder fünf Mal eine Zugabe gegeben hat. Ich selbst habe aufgehört zu zählen. Dieser junge polnische Sänger hat eine einzigartige Gabe, die Herzen der Zuschauer zu erobern, und kann damit viel erreichen.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik.begeistert.de

Hamburg
Klein beleuchtet kurz Nr 31: Ein Countertenor aus Polen bringt eine ausverkaufte Staatsoper Hamburg zum Kochen
The Art of Jakub Józef Orliński – vorhin fragte ich mich, was macht der junge Countertenor aus Polen so Besonderes und so besonders, dass ein fast leergespieltes Haus bei einem Liederabend AUSVERKAUFT ist? Er hat sicher eine der schönsten Stimmen, die ich je hörte, er hat jugendlichen Charme, er sieht gut aus und weiß, wie er ein Publikum für sich gewinnen kann – seine Stimme ist voller Farben und Emotionen. Seine Crescendos sind mit die schönsten, die ich je hörte. Seine Koloraturen sind schwindelerregend und atemberaubend zugleich. Seine kraftvolle Stimme hat für einen Countertenor ein ungewöhnlich starkes Squillo – nichts lenkt ab beim Hören von dieser Stimme, die am Abend auch wundervoll begleitet wurde vom Pianisten und Schulfreund Michal Biel.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

The Art of Jakub Józef Orlinski“: der Abend mit diesem polnischen Ausnahmesänger möge keine Ende nehmen
Zugabe! Zugabe! Zugabe! Möchte man auch jetzt rufen. Das Erlebnis dieses Abends sollte bestenfalls immer weitergehen.  Also, schnell nach Hause, die Anlage angeschmissen und weiter hineingetaucht – zumindest digital – in die Welt, die Musik, die wunderschönen Legatobögen des Stimmwunders Jakub Jozef Orlinski.
Von Iris Röckrath
Klassik-begeistert.de

Budapest
Eine musikalische Trilogie in Budapest, Teil 2: Elisabeth Leonskaja spielt Brahms’ Klaviersonaten meisterlich
Das reiche Musikleben von Budapest lockt mich immer wieder, der Stadt einen Besuch abzustatten. Auch diesmal hat sich der Ausflug gelohnt, mit drei Abenden in drei Spielstätten.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Eine musikalische Trilogie in Budapest, Teil 3: Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ enzückt Kinder und Erwachsene
Eine entzückende Aufführung von Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ im großen Saal des Pesti Vigadó war die letzte musikalische Station meines Aufenthalts.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Schweitzers Klassikwelt 113: Vom Mitglied des Opernstudios zum Ensemblemitglied Teil I
Mit dem Beginn der Amtszeit von Bogdan Roščić als Direktor und Philippe Jordan als Musikdirektor 2020/21 hat die Wiener Staatsoper ein Opernstudio gegründet, um herausragende Gesangstalente zwei Jahre lang gezielt und praxisnahe zu fördern. Dies ermöglicht eine frühe und intensive Beziehung zur nächsten SängerInnengeneration und ist eine Herausforderung für das Haus, sich mit fundamentalen Fragen zu einer umfassenden Ausbildung singender DarstellerInnen auseinanderzusetzen.
von Lothar und Sylvia Schweitzer
Klassik-begeistert.de

Originalpartitur der 9. Symphonie in Wien
Die handschriftliche Partitur von Ludwig van Beethovens 9. Symphonie befindet sich normalerweise in der Staatsbibliothek zu Berlin. Anlässlich des nahenden 200. Jahrestags der Uraufführung sind einige Blätter temporär im Theatermuseum zu sehen.
https://wien.orf.at/stories/3255209/

St. Pölten
Tangente soll St. Pöltens Image polieren
Das Kulturhauptstadtjahr 2024 in St. Pölten hat Fahrt aufgenommen. Das Festival Tangente mit seinen 250 Veranstaltungen soll, wenn es nach den Verantwortlichen geht, der Landeshauptstadt ein neues Image verleihen
https://noe.orf.at/stories/3255270/

Oper „Justice“ zum Tangente-Auftakt als elegisches Rührstück
https://k.at/news/oper-justice-zum-tangente-auftakt-als-elegisches-ruehrstueck/402879419

„Justice“ bei der Tangente St. Pölten: Und der Haifisch, der hat Säure (Bezahlartikel)
Zum Auftakt des Kulturfestivals in St. Pölten inszenierte Milo Rau mit der Oper „Justice“ eine Anklage gegen die raubtierkapitalische Ausbeutung Afrikas.
Kurier.at

„Justice“ in St. Pölten: Eine Anklage, die sich in Klang fasst (Bezahlartikel)
Kann Kunst die Welt verbessern? Milo Rau inszeniert beim Festival Tangente ein eindrucksvolles Opernoratorium gegen Menschenverachtung in Kongos Minen.
DiePresse.com

Salzburg
Vom Barock bis ins 21. Jahrhundert
Camerata Salzburg / Saison 24/25
DrehpunktKultur.at

Berlin
Figaro im Kellerloch: radikale Mozart-Premiere an der Komischen Oper
bachtrack.com.de

Giacomo Puccini in Berlin, live und in einer Ausstellung: Emotionen, die sich lohnen
Tagesspiegel.de

Frankfurt
„Tannhäuser“ in Frankfurt: Ach, die Klarinette nach dem „Ach“!
An der Oper Frankfurt liebt Richard Wagners „Tannhäuser“ Männer. Das ist von Matthew Wild schlüssig erzählt. Thomas Guggeis zeigt als Dirigent großen Ehrgeiz
FrankfurterAllgemeine.net

Das Bergen Philharmonic in der Alten Oper – Das hätte man ihm kaum zugetraut
FrankfurterRundschau.de

Düsseldorf
Sondersitzung vor Ratssitzung
Neue Oper in Düsseldorf birgt weiter Zündstoff
t-online.de.region

Links zu englischsprachigen Artikeln

Genf
Barbara Hannigan, Aleksandra Kurzak, Roberto Alagna, Jakub Józef Orliński & Ruzan Mantashyan Lead Grand Théâtre de Genève’s 2024-25 Season
operawire.com

London
Not the Royal Opera House? Not a good idea
https://slippedisc.com/2024/05/not-the-royal-opera-house-not-a-good-idea/

Royal Opera House 2023-24 Review: Carmen
Aigul Akhmetshina & Piotr Beczala Shine in Disappointing Michieletto Production
https://operawire.com/royal-opera-house-2023-24-review-carmen/

Teddy bears and flower arrangements: Larmes de Couteau and Full Moon in March at ROH’s Linbury Theatre
operatoday.com

Vladimir Jurowski completes his slow-burn LPO Ring cycle with Götterdämmerung
bachtrack,com.de

Purest Monteverdian joy from I Fagiolini at Wigmore Hall
seenandheard.international.com

Chicago
Chicago Opera Theater Announces Two Premieres and More for 2024-25 Season Kicking off the season is the North American premiere of Ferdinando Paër’s Leonora
broadwayworld.com

Edgardo Rocha, Vanessa Beccera, Jasmine Habersham, Jacqueline Echols Headline Chicago Opera Theater’s 2024-25 Season
operwire.com.edgardorocha

Philadelphia
Madame Butterfly  (Opera Philly): A dilettante at large review
https://phindie.com/23919-madame-butterfly-opera-philly-a-dilettante-at-large-review/

Boston
Lawrence Brownlee, Michelle Johnson, Diego Torre, Anthony Roth Costanzo, Brandie Sutton Headline Boston Lyric Opera’s 2024-25 Season
operawire.com.lawrence

Three New Musicians To Join Boston Symphony Orchestra for 2024–25 Season
broadwayworld.com.boston

Atlanta
Review: Atlanta Opera’s new ‘Die Walküre’ soars with world-class cast
https://www.artsatl.org/review-atlanta-operas-new-die-walkure-soars-with-world-class-cast/

The Atlanta Opera’s superb “Die Walküre” is to fly for
https://www.earrelevant.net/2024/04/the-atlanta-operas-superb-die-walkure-is-to-fly-for/

San Francisco
SF Contemporary Music Players Step Up the Schoenberg Celebrations
sfcv.org.articles

Toronto
Canadian Opera Company’s Don Pasquale gets a one-note Dolce Vita treatment
bachtrack.com.de

Ballet / Dance

Ballet Nights‘ Pett | Clausen-Knight in IMAGO: success looks assured James Pett and Travis Clausen-Knight’s
IMAGO was given its London premiere at the Lanterns Studio Theatre, the first of Ballet Nights ‘Spotlight’.
bachtrack.com.de

Ausstellungen/Kunst

Wien
Erfolgsgeschichte Wien Museum: 300.000 Besucher seit der Wiedereröffnung
Die ersten fünf Monate brachten doppelt so viele Besucher wie vor dem Umbau pro Jahr
DerStandard.at.story

Politik

Bericht: Netanjahu will keinen Deal akzeptieren, „der Krieg mit Hamas beendet“
An mehreren US-Universitäten gab es im Umfeld von propalästinensischen Uni-Protesten Gewalt. An der Columbia University räumte die Polizei die Protest-Zeltsiedlung und besetzte Sääle
Die Presse.com

————

Unter’m Strich

Klagenfurt/ Österreichisches Fußball-Cupfinale
Sturm Graz verteidigtCuptitel, Rapid im Tal der Tränen
https://www.krone.at/3356520#fb-10555-df2b71f6-1

Lust-Muss: Warum Kondome wichtiger denn je sind
300.000 Kondome werden den Sportlerinnen und Sportlern bei den olympischen Spielen zur Verfügung gestellt. Hoch lebe der „Pariser“ in Paris, denn sexuell übertragbare Krankheiten nehmen zu.
Kurier.at.freizeit

DIE MITTWOCH-PRESSE (1. MAI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  MITTWOCH-PRESSE (1. Mai 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

„Lohengrin“, Staatsoper, „Nun sei bedankt, mein gutes Schaf“
Auf dem Theater gibt es nichts Quälenderes als eine schlechte Parodie und nichts Peinlicheres als unfreiwillige Komik. Der neue Staatsopern-„Lohengrin“ pendelt szenisch zwischen diesen beiden Aggregatzuständen, von gesanglichem Mittelmaß keineswegs premierenwürdig ausstaffiert.
http://www.operinwien.at/werkverz/wagner/alohengr21.htm

OP gelungen, Patient tot: Wieler & Morabito radieren jeden Funken Mystik aus dem Wiener „Lohengrin“
Das Ende eines Märchens. Jossi Wieler & Sergio Morabito ersticken den „Lohengrin“-Mythos im Keim. Alles grau in grau, während Elsa ihren Bruder im Kanal ertränkt. Christian Thielemann holt die Kohlen nur bedingt aus dem Feuer. Zeppenfeld, Butt Philip & Byström mit Abstrichen. Kampe hebt den Schnitt deutlich in die Höhe.
Klassik-begeistert.de

Wien
Wiener Staatsoper: „Lohengrin“ als wirrer Krimi und Ritterwitz
Die aus Salzburg übernommene Inszenierung der Wagner-Oper ist ein unausgewogener Mix aus Fantasy Ulk und Realismus, immerhin mit guter Musikumsetzung
https://DerStandard.at.story

„Lohengrin“ an der Staatsoper: Elsa stirbt am Tatort Schelde (Bezahlartikel)
Christian Thielemann rettet mit Chor und Orchester eine allzu ungleichmäßig besetzte Premiere in der Regie von Jossi Wieler und Sergio Morabito, die schon bei den Osterfestspielen Salzburg kontrovers aufgenommen wurde: Da wird Elsa zur Mörderin ihres Bruders umgedeutet.
Die Presse.com

„Lohengrin“ in Wien: Keine Gnade für Elsa
Am Montag, 29. April 2024, hatte Wagners „Lohengrin“ an der Wiener Staataoper Premiere: Demonstrativer Jubel für Christian Thielemann, Orchester und Chor, Zuspruch für eine passable bis gute Besetzung – und Buhs für das Regieteam um Jossi Wieler und Sergio Morabito, das Elsa zur Mörderin stempelt und protofaschistisches Weltkriegsdrama sowie „Tatort“-Folge mit einem Schluss „Game of Thrones“ nicht recht unter einen Hut kriegt.
BR.Klassik.de

Wien/Konzerthaus
Lebendige Klassik
Die Wiener Symphoniker punkten mit Dvorak und sehr viel Schmelz Das Orchester zündete unter der Stabführung von Anja Bihlmaier und gemeinsam mit Geigerin Bomsori Kim im Konzerthaus den Turbo
Der Standard.at.story

Hamburg/Elbphilharmonie
Auf den Punkt 4: Sir Antonio Pappano hat ein Karajan-Problem
An der Elbe klingt es wie am Rhein. Jedenfalls dann, wenn mit dem London Symphony Orchestra ein absolutes Top-Orchester den Anker wirft. Was Daniel Janz gehört und beobachtet und hier auf https://klassik-begeistert.de/london-symphony-orchestra-sir-antonio-pappano-janine-jansen-tonhalle-duesseldorf-24-april-2024/#more-60657 freundlicherweise geteilt hat, das hätte man auch mit anderem Zeitstempel als Besprechung des gestrigen Konzerts in der Elbphilharmonie ausgeben können.
Von Jörn Schmidt und Regina König
Klassik-begeistert.de

Hamburg/ La clemenza di Tito
Auf den Punkt 3: Ist ein Übermensch im Spiel, gibt’s auf der Bühne keine Toten – aber kann das gutgehen? Ja, wenn man die vier Schritte zum Humanismus beherrscht und Ádám Fischer dirigiert.
Ein magischer Abend, der auch das Publikum in seine Bann zog, es waren keine der zuweilen üblichen Störgeräusche von Husten bis Quasseln vernehmbar. Der Applaus fiel sehr freundlich aus und es gab nur ein vereinzeltes „Buh“ für Jetske Mijnssen beim  ersten Vorhang. Wir glauben, die Magie steuerte Ádám Fischer bei.
Von Jörn Schmidt und Regina König
Klassik-begeistert.de

Hamburg/“La Clemenza di Tito“
Von Gnade und Begnadeten
Zu Hilfe! Das Capitol, brennt MEGA-mäßig! Ha, aber zum Glück Aller nur hinten im Bühnenbild der Hamburger Staatsoper, wirklich im Hintergrunde, aber ganz schön bedrohlich, 12 Meter breit, das Feuer beginnt zunächst auf einem schwarzen Stuhl, und Kaiser Titus soll auch tot sein! REVOLUTION!!! UMSTURZ!!! MORD UND TOTSCHLAG!Premiere ist’s! Und alle, wirklich alle sind gekommen, ganz Hamburg gibt sich ein Stelldichein, in „Aanser Panier“, wie es in Wien mal von mir gefordert wurde, also großer Toilette, hier die PR-Chefin einer Top-Agentur, dort der junge, recht bekannte Schauspieler, den ich gleich frage, „Mir gefiehl es sehr gut“ zur Antwort.
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Wie Giacomo Puccini zum Michael Jackson seiner Zeit wurde (gefunden von TTT)
Erst kamen die Opern, dann kam das visionäre Merchandising. Eine multimediale Puccini-Ausstellung in Berlin erzählt die Geschichte eines schwindelerregenden weltweiten Erfolgs – mit Schellackplatten, Partituren, „Tosca“-Bonbons und „Butterfly“-Porzellanfigürchen.
Die Welt.de.Kultur

München/ Gärtnerplatztheater
„Die lustigen Weiber von Windsor“, inszeniert von Brigitte Fassbaender
Die komisch-fantastische Oper von Otto Nicolai im Gärtnerplatztheater
Muenchner Abendzeitung

Berlin
Im Sperrbezirk der Kunst
Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro
DieDeutscheBuehne.de

„Intermezzo“: 100 Jahre galt diese Strauss-Oper als peinlich. Jetzt sieht man, dass das ein Irrtum war
Die Welt.de.Kultur

Frankfurt
Tannhäusers queere Versuchungen – Thomas Guggeis dirigiert Richard Wagners „Tannhäuser“
Neue Musikzeitung/nmz.de

„Tannhäuser“ an der Oper Frankfurt: Der Sieg der Kunst über alles andere
FrankfurterRundschau.de

Oper Frankfurt: „Tannhäuser“ – Wer zu früh kommt
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/oper-frankfurt-tannhaeuser-28-4-2024/

Lübeck
Spaß, Spannung und Trauer: Puccinis „Bohème“ am kalten Kamin in Lübeck
NeueMusikzeitung/nmz.de

Bremen
5 Highlights der neuen Spielzeit am Theater Bremen
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/theater-bremen-spielzeit-highlights-100.html

Bücher
Journal einer Leidenschaft – Norbert Trawögner: „Bruckner“ (Podcast)
radiodrei.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Trapani
Anastasiia Petrova Wins Giuseppe Di Stefano International Lyric Competition
operawire.com

Ostrava
New Opera Days Ostrava Announces 2024 Season
https://operawire.com/new-opera-days-ostrava-announces-2024-season/

Madrid
Two superb singers, Nadine Sierra and Pretty Yende, sing from opera, zarzuela and musicals at Teatro Real
seenandeard.international.com

London

Royal Opera House announces major name change and promising new season
Christmas will see productions of Frederick Ashton’s ‘Cinderella’ ballet and Antony McDonald’s opera ‘Hansel and Gretel’
The independent.co.uk.

The Royal Opera House to change its name in a big boost to ballet The heads of the Royal Opera and the Royal Ballet discuss the name change and their new seasons of work
DerStandard.co.uk.

Royal Ballet and Opera announces ambitious new season – and name change
2024-25 programme includes premieres of Mark-Anthony Turnage’s opera Festen and Wayne McGregor’s Margaret Atwood ballet MaddAddam
TheGuardian.com.culture

Lucia di Lammermoor, Royal Opera House
It’s an amazing paradox that something as tawdry as opera can produce such a pure expression of what it is to be human
https://thecritic.co.uk/lucia-di-lammermoor-royal-opera-house/

The best things come to those who wait: Jurowski and the LPO’s Götterdämmerung
seenandheard.international.com

Queyras, Philharmonia, Suzuki, RFH review
Romantic journeys Japan’s Bach maestro flourishes in fresh fields
TheArtsdesk.com

New York
Metropolitan Opera 2023-24 Review: Madama Butterfly Asmik Grigorian Provides Mixed Star Turn in Puccini Classic
https://operawire.com/metropolitan-opera-2023-24-review-madama-butterfly/

Review: Madama Butterfly: The voice of spring
https://parterre.com/2024/04/29/the-voice-of-spring/

Explicitly Feminist and Vibrantly Colorful, the Met’s ‘El Niño’ Shines in More Ways Than One
https://observer.com/2024/04/review-metropolitan-opera-davone-tines-el-nino/

Chicago
Rattle, Bavarian Symphony deliver a brilliant, devastating Mahler tragedy
Chicago.classicalreview

Recordings
CD Review: Erin Morley’s ‘Rose in Bloom’
https://operawire.com/cd-review-erin-morleys-rose-in-bloom/

Ballett / Tanz

Volpis Rheinopern-Finale
Demis Volpi: Surro­gate Cities
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/duesseldorf-demis-volpi-surrogate-cities/

Ballettpremiere in Frankfurt: Herrlich hypnotisch! (Bezahlartikel)
FrankfurterRundschau.net

Rock/Pop/ Song Contest

Geheimnis gelüftet
Erste Fotos! So sexy will Kaleen beim ESC glänzen
Das Geheimnis um ihr Song-Contest-Outfit wurde gelüftet. Bei der ersten Probe erstrahlte Sängerin Kaleen in 150.000 (!) Swarovski-Kristallen.
Heute At

Ausstellungen/Kunst

Wien/Albertina
Kunst für alle: Roy Lichtensteins Pop-Art-Revolution in der Albertina
Die Albertina Wien präsentiert: „Roy Lichtenstein – Zum 100. Geburtstag“. Wir waren vor Ort und geben einen Einblick in Lichtensteins einzigartige Ästhetik, seine bahnbrechenden Techniken und seinen bleibenden Einfluss auf die moderne Kunstwelt
Kurier.at

_________

Unterm Strich

„Krone oder Kasperl“
Rangnick, Bayern: „Viel zu viel Kasperltheater“
Eine neue Folge von „Krone“ oder Kasperl! Wie passend zum Sendungsnamen, dass Peter Moizi im Studio bei Michael Fally bezogen auf die Rangnick-Bayern-Causa von einem „Kasperltheater“ spricht. Außerdem Themen in der Sendung: Red Bull Salzburg, Sturm Graz, Rapid, das Cup-Finale, Real Madrid, Ayrton Senna, Roland Ratzenberger, Charly Kahr und Marcel Hirscher.
https://www.krone.at/3356048

DIE DIENSTAG-PRESSE (30. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  DIENSTAG-PRESSE (30. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

„Lohengrin“ an der Wiener Staatsoper: So war die Premiere
Die Neuproduktion der Wagner-Oper geriet zum großen Erfolg – aber leider nur musikalisch. Immer Ärger mit Lohengrin. Man kann es den Opernfreunden nicht recht machen. Man kann es ihnen aber besonders schwer machen und die Ablehnung geradezu herausfordern!
Kurier.at

Kommentar
Willkommen in der neuen Klassik-Woche,
Heute geht es um alles: Um einen Abschied und eine Freundschaft – aber erst einmal um den üblichen Klassik-Kleinkram.
https://backstageclassical.com/wir-gehen-nicht-unter/

Interview: »Weg mit dieser Europahymne!«
Der Musikwissenschaftler Esteban Buch fordert eine neue Hymne für Europa. Der Grund: Beethovens Neunte erklingt in einer Bearbeitung von Herbert von Karajan – und dessen Verbindung zu den Nazis passt nicht zur Identität der EU.
https://backstageclassical.com/weg-mit-dieser-europahymne/

Berlin
Figaros Hochzeit wird zum Wimmelbild des Kapitalismus
Regisseur Kirill Serebrennikov muss bei der Premiere von Mozarts „Le Nozze di Figaro“ an der Komischen Oper auch Buhs einstecken
Berliner Morgenpost.de

Berlin
Doppelmord im Schillertheater: Kirill Serebrennikov meuchelt Mozart und Da Ponte
Nach Kirill Serebrennikovs plumper, das Stück verbiegender Inszenierung von „Cosi fan tutte“ konnte man es ahnen: der Regisseur würde auch für den Figaro Ideen auftischen, die diese Erfolgskomödie gegen den Strich bürsten. Die Premiere dieser Inszenierung lässt Einen nun ziemlich ratlos zurück, man weiß nicht, wo anfangen mit der Schilderung der abstrusen Einfälle Serebrennikovs. Den Pagen Cherubino spaltet er in zwei Figuren auf, einen taubstummen Jungen, der sich nur über den Tanz artikulieren kann, und sein alter ego Cherubina, die für ihn singt..
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Das Musikfest Hamburg 2024 beleuchtet musikalisch das Thema „Krieg und Frieden“
Wie studiert man Charles Ives’ 4. Symphonie ein? Denn es gilt ganz zu Anfang, Alan Gilbert und seinem Orchester größtes Lob auszusprechen, ihrer größten Leistung, des noch größeren Orchesters, denn zur Aufführung, die mit absoluter Sicherheit nicht mehr so schnell kommen wird, mit zwei notwendigen Dirigenten, oben, ganz oben links extra Schlagwerk, vorn der hundertköpfige Prager Chor, links auf Ebene 16 nochmal ein Miniorchester samt Harfe, zu schweigen von der donnernden Orgel und drei weiteren Tasteninstrumenten – wie übt man, und beherrscht man diesen unüberschaubaren See aus Musikern?
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Frankfurt
„Tannhäuser“ an der Oper Frankfurt: Der Sieg der Kunst über alles andere
„Tannhäuser“ an der Oper Frankfurt ist ein musikalischer Triumph und eine klasse Erzählung trotz einer heikel bleibenden Grundidee.
Frankfurter Rundschau.de

CD-Rezension
Vittorio Grigolo widmet sein neues Album den Komponisten des Verismo
Der 1977 geborene und in Rom aufgewachsene italienische Tenor Vittorio Grigolo begann seine Karriere bereits 1990 mit einem Auftritt als Hirtenknabe in Puccinis „Tosca“. Ein Studium an der Sixtinischen Kapelle schloss sich an, ab 1999 entwickelte sich seine Karriere international. Sein blendendes Aussehen und seine charismatische Persönlichkeit ließen ihn schnell in die erste Reihe der Belcanto-Tenöre aufsteigen.
Der 1977 geborene und in Rom aufgewachsene italienische Tenor Vittorio Grigolo begann seine Karriere bereits 1990 mit einem Auftritt als Hirtenknabe in Puccinis „Tosca“. Ein Studium an der Sixtinischen Kapelle schloss sich an, ab 1999 entwickelte sich seine Karriere international. Sein blendendes Aussehen und seine charismatische Persönlichkeit ließen ihn schnell in die erste Reihe der Belcanto-Tenöre aufsteigen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Dreiunddreißig Regeln für den Konzertsaal
Hier ist er endlich, der lang ersehnte Verhaltenskodex für das 21. Jahrhundert. Für Köln und anderswo. Du hast eine Karte für ein klassisches Konzert erworben? Glückwunsch! Damit erwirbst Du das Recht, Dich für die Dauer des Konzerts so zu verhalten, wie Du möchtest. Denn Du bist einzigartig! Und das sollen die Anderen auch finden! Nach Jahrzehnten genauester Beobachtung habe ich in mühevoller Kleinarbeit ein paar Punkte für Dich zusammengetragen. Hier findest Du sie nun: 33 nützliche Hinweise, die Dir helfen sollen, das „Event“ vollständig zu genießen.
von Dr.Brian Cooper, Bonn
Klassik-begeistert.de

Wien

Ein Stück für Schönberg, den Revolutionär mit Zahlenphobie
Mit dem begehbaren Musiktheater „Freitag, der Dreizehnte“ gelingt dem Musiktheater an der Wien im Reaktor eine tolle Erinnerung an Arnold Schönberg https://www.derstandard.at/story/3000000217957/walzer-wehmut-und-w252rdigung?ref=rss

Konzerthaus: Bomsori Kim in Wien oder: Wie interpretiert man eines der beliebtesten Violinkonzerte der Welt? (Bezahlartikel)
Die Presse.com

Graz
Klamauk und ermüdende Längen: „Der Bürger als Edelmann“ in Graz (Bezahlartikel)
Die von Oper und Schauspielhaus koproduzierte Version des Stücks von Molière/Lully in Graz wagt einen zu tiefen Griff in die Klamottenkiste
Kurier.at

Innsbruck
Applaus und Buhrufe: „Le nozze di Figaro“ im Tiroler Landestheater schießt übers Ziel hinaus (Bezahlartikel)
https://www.tt.com/artikel/30881491/le-nozze-di-figaro-im-tiroler-landestheater-schiesst-uebers-ziel-hinaus

Berlin
Von unten sieht man besser – „Le nozze di Figaro“ an Berlins Komischer Oper
NeueMusikzeitung/nmz.de

Neue Mozart-Inszenierung in BerlinDas Orchester ist eine Wucht
Kirill Serebrennikow inszeniert, James Gaffigan dirigiert Mozarts „Le Nozze di Figaro“ an der Komischen Oper in Berlin. Musikalisch ist das großartig.
https://taz.de/Neue-Mozart-Inszenierung-in-Berlin/!6004883/

Frankfurt
Wagners „Tannhäuser“ in Frankfurt. Schwule Küsse im Hörsaaal
BR-Klassik.de

Dresden
Seelendrama voller Intimität, Krieg in den Köpfen – Leoš Janáčeks „Katja Kabanowa“ an der Semperoper Dresden
NeueMusikzeitung.de

Chemnitz
Alles so schön blau hier! Chemnitzer „Sleepless“ von Péter Eötvös steckt voller Abgründe
NeueMusikzeitung.de. kritik.oper

Aachen
Gegensätze ziehen sich an
Mozarts frühes Singspielfragment „Zaïde“ hat Chaya Czernowin mit „Adama“, einer transkulturellen Liebesgeschichte zwischen einer israelischen Frau und einem palästinensischen Mann, sinnig vervollständigt.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/theater-aachen-zaide-adama-27-4-2024/

Schwetzingen
Ist das Haus irre, oder bin ich es? (Bezahlartikel)
Die Schwetzinger Festspiele bringen die Dostojewski-Oper „Der Doppelgänger“ von Lucia Ronchetti und Katja Petrowskaja zur Uraufführung. Dabei spielt der Raum selbst Theater.
FrankfurterRundschau.net

Wiesbaden
„Turandot“ in Wiesbaden: Starke Frauen auf der Bühne
So viel Jubel gab es nach einer Opernpremiere in Wiesbaden lange nicht: Daniela Kerck hat am Staatstheater Giacomo Puccinis „Turandot“ neu inszeniert.
FrankfurterAllgemeine.net

Feuilleton
Anton Bruckners Symphonien: Tränen und Triumphe:
Bruckner, der Symphoniker
https://www.diepresse.com/18409044/traenen-und-triumphe-bruckner-der-symphoniker

Muscial
Musicalbranche will sich stärker positionieren
Vom Publikum geliebt, vom Feuilleton naserümpfend betrachtet? Expertin Birgit Simmler sieht das Musical im deutschsprachigen Raum inzwischen gleichwertig zu Oper, Schauspiel und Ballett
Frankfurterrundschau.de

Links zu englischsprachigen ArtikelnE

Rotterdam
Yannick Nézet-Séguin’s Rotterdam Die Walküre was one hell of a ride
seenandheard.international.com

Madrid
Teatro Real’s Die Meistersinger von Nürnberg falls short of expectations
seenanheard.international.com

London
Larmes de Couteau/Full Moon in March review – two supremely weird operas
TheGuardian.com.music
TheGuardian.com.music

HGO’s mesmerising talent in a rather confusing The Fairy Queen
Seenandheard.international.com

Sir András Schiff’s Mendelssohn series with the OAE continues with Symphonies 3 and 5
bachtack.com.de.Review

Glyndebourne
Champagne on the lawn: UK festival opera highlights
bachtrack.com.de

New York
Review: A Fierce Soprano Arrives at the Met in ‘Madama Butterfly’
Asmik Grigorian, a star singer abroad, made her Metropolitan Opera debut by lending lyricism, complexity and spontaneity to a classic role.
TheNewYork.Times.Com

Dizzying Night at the Met with Grigorian’s Splendiferous BUTTERFLY in House Debut Minghella’s Gorgeous Production Plus Wonderful Cast Have Audience in their Th
broadwayworld.de

Metropolitan Opera Confirms ‘Jenůfa’ & ‘Salome’ with Asmik Grigorian in Future Seasons
https://operawire.com/metropolitan-opera-confirms-jenufa-salome-with-asmik-grigorian-in-future-seasons/

Soprano Asmik Grigorian makes Metropolitan Opera debut in Puccini’s ‚Madame Butterfly‘
Met general manager Peter Gelb called Grigorian ‚an operatic force of nature‘
Fox.news.com. Entertainement

French flair, American-style: Carrie Cracknell’s Carmen returns to the Met
bachtrack.com.de

Video: Michael Fabiano Sings ‚La fleur que tu m’avais jetée‘ from Met Opera’s CARMEN
broadwayworld.com.bww.opera

Review: Gustavo Dudamel Saves the Day at the Philharmonic Dudamel, the New York Philharmonic’s incoming music and artistic director, stepped in after a guest conductor fell ill.
https://www.nytimes.com/2024/04/28/arts/music/gustavo-dudamel-nyphil-review.html

Ballett/ Tanz

Berlin/Staatsballett
Der Ballettabend „Overture“ des Staatsballetts: Schwappende Körperwellen
Eine starke Ensembleleistung zu zuckenden Lichtblitzen. Der zweiteilige Ballettabend „Overture“ an der Staatsoper vereint zwei unterschiedliche Tanzsprachen.
Tagesspiegel,de

Staatsballett: Mühsam richten die Tänzer eine Säule auf
Die Uraufführung von Marcos Moraus Choreographie „Overture“ beim Staatsballett Berlin wurde vom Publikum in der Staatsoper bejubelt
Berliner Morgenpost.de

Review: JOFFREY BALLET’S MIDSUMMER NIGHT’S DREAM at Lyric Opera House
broadwayworld.com.chicago

———–

Unter’m Strich

Richard Lugner über seine fünf Ex-Frauen: „Cathy war mein größter Flop“#
Der Baumeister heiratet am 1. Juni zum 6. Mal: Jetzt zieht er Resümee über seine bisherigen 5 Ehen.
Kurier.at

DIE MONTAG-PRESSE (29. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  MONTAG-PRESSE (29. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Staatsoper
Pathys Stehplatz (48): Vorspiel zur Wiener „Lohengrin“-Premiere – Thielemann flimmert nur von der Leinwand
Keiner sei nur schlecht, und keiner nur gut. Direktor Bogdan Roščić zeigt viel Verständnis für die Lohengrin-Neuproduktion. Die klassischen Rollenbilder verdrehen Jossi Wieler & Sergio Morabito bei ihrer dritten Produktion an der Wiener Staatsoper. Christian Thieleman ist ebenso auf Linie. „Ein intellektueller Plan, der durchaus nachvollziehbar ist.“ Thielemann fehlte bei der vergangenen Sonntagsmatinee allerdings. Im Musikverein hatten größere Aufgaben auf ihn gewartet.
Klassik-begeistert.de

Bayreuth
Weniger Geld für Bayreuther Festspiele? Förderverein will Anteile abgeben
Weniger Geld von den Mäzenen: Der Förderverein der Bayreuther Festspiele will seine Anteile an der Festspiel-GmbH halbieren. Das wurde am Samstag bekannt. Verschärft sich damit der Spardruck am Grünen Hügel?
BR-Klassik.de

Bund will Reformen bei Festspielen in Bayreuth
Der Bund verknüpft ein verstärktes Engagement bei den Wagner-Festspielen in Bayreuth mit strukturellen Veränderungen. „Auch der Bund ist bereit, mehr Verantwortung für Bayreuth zu übernehmen, wenn es dort jetzt zu notwendigen Reformen kommt“, sagte ein Sprecher von Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) der dpa in Berlin.
Muenchner Merkur.de

Berlin/ Komische Oper
 Plus Fack ju Mozart: Ein enttäuschender „Figaro“ an der Komischen Oper
Witz, komm raus, du bist umzingelt: Kirill Serebrennikow veralbert Mozarts „Le Nozze di Figaro“ in einer schwer zu ertragenden ADHS-Inszenierung.
Tagesspiegel.de

Wien/ Volksoper
28. April 2024: WIEN (Volksoper): Otto Nicolai, Die lustigen Weiber von Windsor
Nicht mit der heutigen „Lohengrin“-Premiere der Staatsoper habe ich meine fast einmonatige Kulturabstinenz (nur am So., 14. April war ich zweimal im Konzerthaus: um 11:00 bei Mendelssohns „Paulus“ und um 19:30 bei einem mittelmäßigen Schulhoff-Gershwin-Korngold-Programm), sondern heute mit den „Lustigen Weibern von Windsor“ an der Volksoper. Dieses Stück hatte dort am 18. Dezember 2010 in einer albernen Inszenierung (ich sage nur: VW-Bus und Dreidecker-Jagdflugzeug) Alfred Kirchners Premiere, diese Produktion hielt sich aber nicht lange, und die nachfolgende Produktion, deren Premiere am 13. Mai 2023 über die Bühne ging, prophezeie ich ein längeres „Leben“. Heute fand (im Beisein von sehr wenig Galeriepublikum) schon die 15. Aufführung statt, für mich war es allerdings die erste.
forumconbrio.com

München/Gärtnerplatz
„Die lustigen Weiber von Windsor“ in München Leider Biedermeier
Der früh verstorbene Komponist Otto Nicolai erlebte den sagenhaften Erfolg seiner 1849 uraufgeführten Komödie nicht mehr. Inzwischen mutet die Biedermeier-Spieloper ausgesprochen schwergängig an. Leider auch in der Inszenierung von Brigitte Fassbaender am Gärtnerplatztheater.
BR-Klassik.de

Augsburg
Kritik – „Serse“ in Augsburg: Geht so

Bis zur seelischen Ausgeglichenheit benötigen Händels Heldenfiguren locker drei Stunden: Dazwischen liegen ihre Nerven blank. Das ist musikalisch so überzeugend wie unterhaltsam, szenisch allerdings verrätselt – nicht nur wegen mehrerer Zwillinge.
BR-Klassik.de

Lübeck
„Es geht um Liebe. Es geht ums Leben. Und auch um den Tod.“ – Die Lübecker Oper präsentiert die neue Saison 2024/25
Unter diesem verheißungsvollen Motto, wie es Opern- und Generalmusikdirektor Stefan Vladar im Vorwort des neuen Spielzeitheftes formulierte, präsentierte die Leitung des Theaters Lübeck am Vormittag des 26. April die Pläne für die kommende Saison. Und die hat es wirklich in sich, sowohl auf der Opernbühne als auch im Konzertsaal.
Von Dr. Regina Ströbl
Klassik-begeistert.de

Wien
Ausschreibung für Leitung der Volksoper ab 2027 veröffentlicht
Die Bewerbungsfrist endet am 27. Mai. Derzeit hat die 2022 bestellte niederländische Opernregisseurin Lotte de Beer die Intendanz inne
DerStandard.at.Story

München/ Gärtnerplatztheater
Männer ohne Nerven: Brigitte Fassbaender inszeniert „Die lustigen Weiber“
Zuerst ist Brigitte Fassbaender mit der Machete durch die Dialoge gegangen und hat den Rest-Text sanft modernisiert. Aus Otto Nicolais „Die lustigen Weiber von Windsor“ wird am Gärtnerplatz trotz des feinen Regie-Humors keine Idealkomödie.
MuenchnerMerkur.de

Wien

„Freitag, der Dreizehnte“: Eine Schönberg-Chimäre, so charmant wie bewegend (Bezahlartikel)
In den morbiden Räumen des Reaktor bietet das Musiktheater an der Wien eine gelungene Überraschungsparty zum 150er von Arnold Schönberg.
DiePresse.com

Graz
Saison-Ende der Bühnen Graz mündet im Klamauk (Bezahlartikel)
KRITIK. „Der Bürger als Edelmann“ entstand von Molière & Lully 1670 als Comédie-ballet. In einer Koproduktion mit dem Schauspielhaus sollte sie an der Oper Graz „entstaubt“ auf die Bühne kommen, geriet aber leider trotz Top-Leistungen des Ensembles als Klamotte zu einer Art Faschingsumzug.
KleineZeitung.at

Welch köstliches Spiel – Der Bürger als Edelmann entzückt in der Grazer Oper sein Publikum
https://european-cultural-news.com/der-buerger-als-edelmann-oper-graz/53473/

Gars
Burg Gars startet mit Clemens Unterreiner in die neue Saison
NiederöstereichischeNachrichten.horn

Baden
Neue Briefe von Ludwig van Beethoven: Starke Verbindungen zu Baden
Kurier.at

Berlin
„Le Nozze di Figaro“ an der Komischen Oper: Zu viel von allem
Sie gehört zu den meistgespielten Opern überhaupt: „Le Nozze di Figaro“. Der russische Starregisseur Kirill Serebrennikow hat Mozarts Labyrinth aus Lust und Verrat an der Komischen Oper im Schillertheater radikal modernisiert.
rbb24.de

Komische Oper Berlin: Der tolle Tag (Bezahlartikel) „Le nozze di Figaro“:
Der russische Regisseur Kirill Serebrennikow macht aus Mozarts vorrevolutionärer Oper in Berlin reinste Polit-Gegenwart.
SueddeutscheZeitung.de

Fack ju Mozart Ein enttäuschender „Figaro“ an der Komischen Oper  (Bezahlartikel)
Witz, komm raus, du bist umzingelt: Kirill Serebrennikow veralbert Mozarts „Le Nozze di Figaro“ in einer schwer zu ertragenden ADHS-Inszenierung.
Tagesspiegel.de

Figaro in der Komischen Oper
Jubel und Buhrufe bei Mozart-Premiere
https://www.bz-berlin.de/berlin/premiere-le-nozze-di-figaro-kritik

Aha, Klassengesellschaft! „Figaros Hochzeit“ in der Komischen Oper
Der russische Regisseur Kirill Serebrennikow verfrachtet die Mozart-Oper „Figaros Hochzeit“ hemdsärmelig in die Gegenwart. Man kann lachen, aber was war noch mal das Thema?
BerlinerZeitung.de

Premierenkritik „Le nozze di Figaro“ an der Komischen Oper: „Zäh ziehender Abend“ (Podcast)
inforadio.de

München
Opern-Premiere im Staatstheater am Gärtnerplatz: Die Schläue mutiger Frauen (Bezahlartikel)
„Die lustigen Weiber von Windsor“ inszeniert Brigitte Fassbaender als hochnotkomisches Spielopern-Spektakel, in der das Ensemble sängerisch wie darstellerisch brilliert.
DieSueddeutsche.de

Mannheim
Ariadne in Hollywood
concerti.de

Schwetzingen
Dostojewski – „Der Doppelgänger“ in Schwetzingen: Der gestauchte Mann
FrankfurterRundschau.de

Zürich
Alle kennen Carmen. Doch wer ist die Frau hinter dem Mythos?
Gleich drei Schweizer Theater führen Bizets beliebte Oper neu auf. Dem Geheimnis der Protagonistin kommen aber nur zwei Inszenierungen näher.
NeueZürcherZeitung/ch

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Le Nozze di Figaro, Komische Oper, Berlin, review:
purists be damned – this is sensational (Subscription required) Russian director Kirill Serebrennikov’s unforgettable, dream-like adaptation won’t please everyone – but it demands to be seen
The Telegraph.co.uk

A rewarding foretaste of the Berlin Philharmonic’s 2024 May Day European Concert
seenandheard.international.com

London
The BBC has joined the war on our culture (Subscription required)
Introducing the likes of Sam Smith to the Proms is part of a cultural cringe against classical music
https://www.telegraph.co.uk/news/2024/04/28/the-bbc-has-gone-to-war-on-our-culture/

The week in classical: Lucia di Lammermoor; Nash Ensemble;
Anthony McGill and Kaleidoscope Chamber Collective – review
TheGuardian.com.music

Götterdämmerung review – Jurowski’s six-year completion of Wagner’s Ring cycle was well worth the wait
TheGuardian.com.music

Götterdämmerung, LPO, Jurowski, RFH review
outside looking and listening in, always with fascination Every orchestral phrase and colour perfect, vocal drama often a notch below
thearts.desk.com

New York
First Review: Asmik Grigorian make a muted Met debut
https://slippedisc.com/2024/04/first-review-asmik-grigorian-makes-a-muted-met-debut/

Boston
BPO: Transcendent Mozart, Searing Bruckner
https://www.classical-scene.com/2024/04/27/searing-bruckner/

Boston Philharmonic closes with intimate Mozart and majestic Bruckner
bostonclassical-review

Philadelphia
The Philadelphia Orchestra’s Nathalie Stutzmann led her last program as principal guest conductor.
It was a mixed success.
inquirer.com.arts

Houston
The Hills Are Alive at the Wortham With HGO’s The Sound of Music
houstonpress.com

Berkeley
Vocal allure and big personalities make Berkeley recital by Amina Edris and Pene Pati a winner
seenandheard. international.com

Feuilleton
The glorious Ninth
Relive the moments when music changed forever
https://thecritic.co.uk/the-glorious-ninth/

Ballett/ Tanz

Hamburg
Eine wunderbare Tänzerin und ein herausragender Tänzer ergeben noch kein beglückendes Liebespaar
Trotz der das Liebespaar betreffenden Einschränkungen war es ein herausragender, großer Ballettabend, wie wir ihn in der Zukunft unter dem neuen Intendanten Demis Volpi wohl nicht mehr so häufig sehen werden. Man hörte es beim Hinausgehen: „Wie schön, dass wir das erleben durften“.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

BRB bring Sir Peter Wright’s 1984 The Sleeping Beauty back to Islington and it has an intimate grandeur
seenanheard.international.com

Sprechtheater

Theaterpremiere in München: Elfriede Jelineks großer Jammer
Die österreichische Literaturnobelpreisträgerin ist in einem seelischen Tief und erzählt davon in dem Stücktext »Asche«. Die Münchner Uraufführung des Schwermutsberichts gerät zu einem wirklich fürchterlichen Theaterabend.
DerSpiegel.de

Politik

Innsbruck
60 Prozent der Stimmen: Anzengruber stößt Willi vom Bürgermeister-Thron
Die Stichwahl ist geschlagen, der neue Bürgermeister von Innsbruck heißt Johannes Anzengruber. Der Außenseiter gewann gegen den amtierenden Stadtchef Georg Willi mit 59,59 zu 40,41 Prozent der Stimmen.
https://www.krone.at/3355139

Comeback Kid „Hannes“ Anzengruber ist Bürger­meister von Innsbruck
Die Sensation ist perfekt. Von der ÖVP ausgebootet, trat Johannes Anzengruber mit eigener Liste an und wird in den kommenden sechs Jahren die Geschicke Innsbrucks leiten.
Die Presse.com

_________________

Unter’m Strich

Schenas Simmering, liebes Döbling: So klingen die Wiener Bezirkshymnen
Das Volksliedwerk, Wiens Bezirksmuseen, das Wien Museum und der KURIER suchen Hymnen für die 23 Bezirke: Es gibt viel Luft nach oben – Vorschläge erbeten!
Kurier.at

Fußball Österreich
2:2 im Kracher. Salzburg hält Titelkampf nach Sturm-Blitzstart offen
2:2! Sturm gibt eine 2:0-Führung im Titelduell gegen Salzburg aus der Hand, behält die Tabellenführung. Das Bundesliga-Finish wird zum Krimi.
Heute.at

Irre Alaba-Überraschung vor Real-Kracher
Kaum zu glauben: David Alaba kehrt für das Halbfinal-Hinspiel in der Champions League am Dienstag (21 Uhr/live auf Sky) beim FC Bayern München in den Kader von Real Madrid zurück.
oe24.at

DIE SONNTAG-PRESSE (28. APRIL 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE  SONNTAG-PRESSE (28. APRIL 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Staatsoper 2024/’25: Roščić macht nicht mehr Altes neu, sondern füllt Fehlstellen
Es beginnt sich, sagt Direktor Bogdan Roščić, an der Wiener Staatsoper ein Schwerpunkt zu verschieben. Angetreten war er ja mit der Ansage, das Kernrepertoire rasch zu erneuern (manch’ Staatsoperngeher musste sich daher von jahrzehntelang lieb gewonnenen Inszenierungen verabschieden). Auch musikalisch, betont Roščić. Nun aber beginnt das Pendel in die andere Richtung zu schwingen: Roščić, der ja bis 2030 Staatsopernchef bleibt, will nun Opern nachreichen, „die fehlen“. Und zwar kein Randrepertoire, sondern „erstrangige Meisterwerke“.
Kurier.at

Bogdan Roščić: „Die Opernstadt Wien wird das aushalten“ (Bezahlartikel)
Über die Schleimerei mancher seiner Kollegen bei Anna Netrebko, das Risiko verstauchter Daumen beim Twittern und die nächste neue Zauberflöte: Direktor Bogdan Roščić im Gespräch anlässlich der nächsten Programmpräsentation.
https://www.diepresse.com/18410282/bogdan-roscic-die-opernstadt-wien-wird-das-aushalten

Neue „Zauberflöte“ und ein Haus am Karlsplatz
Sechs Premieren bereitet die Wiener Staatsoper für die Saison 2024/25 vor – und ein neues Haus für junges Publikum.
KleineZeitung.at

Berlin
Staatsoper Berlin: Lohengrin mit Miknevičiūtė und Vogt
Während die unbefriedigende Regie von Calixto Bieito wenig zur Erhellung des Stücks beiträgt, bilden Vida Miknevičiūtė als anrührende Elsa, Klaus Florian Vogt in der Titelpartie, Wolfgang Koch als nachtvoller Telramund und Marina Prudenskaja als intrigante Ortrud ein mehr als zufriedenstellendes Solistenquartett, dem sich noch der patente Heerrufer von Adam Kutny zugesellt. Am Pult der Staatskapelle gibt der junge Brite Alexander Soddy einen eher zwiespältigen Wagner-Einstand Unter den Linden.
https://konzertkritikopernkritikberlin.blog/2024/04/25/soddy-bieito-co-neues-vom-schwanenritter/

Berlin
Europakonzert der Berliner Philharmoniker: Daniel Harding dreht als Einspringer für Daniel Barenboim ordentlich auf
Ursprünglich war Daniel Barenboim für dieses Konzert angekündigt. Aber krankheitsbedingt sagte er ab, was angesichts seiner schon vor längerer Zeit diagnostizierten neurologischen Erkrankung, der zufolge er vor einem Jahr sein Amt als Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper aufgab, nicht allzu sehr überrascht. Aber dass es nun ausgerechnet die Konzertserie der Berliner Philharmoniker trifft, die am 1. Mai mit dem traditionellen, in diesem Jahre in Georgien stattfindenden Europakonzert  des Orchesters endet, nachdem Barenboim in den vergangenen Monaten doch wieder einige Konzerte geben konnte, ist natürlich besonders schade.
Klassik-begeistert.de

Lübeck
Eine “Bohème”, die tief ins Herz geht – Puccinis Liebesdrama am Theater Lübeck
Vorbei sind die fetten Jahre und der erste Lack ist auch schon ab – die Künstler-WG haust nicht auf dem Dachboden eines baufälligen Hauses im Pariser Quartier Latin – den vier Bohémiens ist es offenbar schon mal richtig gutgegangen. Das verrät der riesige historistische Kamin und die Garderobe der vier Kumpane, die offensichtlich genug Erfolg hatten, um sich irgendwann im 19. Jahrhundert eine repräsentative Wohnung leisten zu können – das ist „fin de siècle“ im tiefsten Wortsinne.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Interview mit Ádám Fischer/Teil 2
Ádám Fischer: „Während der Pandemiezeit habe ich gemerkt, wie einmalig es ist Dirigent zu sein“
Seit einem halben Jahrhundert gehört der ungarische Dirigent Ádám Fischer zur Weltspitze seines Fachs. Mit seinen gefeierten Opern- wie Konzertdirigaten war er bereits an allen wichtigen Häusern der Welt zu Gast, darunter bei den Bayreuther Festspielen, an der Mailänder Scala und an der Wiener Staatsoper, wo er seit 2017 Ehrenmitglied ist. Im zweiten Teil unseres Interviews spricht er über die Wiener Art zu musizieren und seinen Blick vom Dirigentenpult auf die Klassikwelt. Auch für die Zukunft des Opernbetriebs findet er klare Worte.
Von Johannes-Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

London Symphony Orchestra:“Der Brexit war ein Riesenfehler“
Der Dirigent Antonio Pappano über seinen neuen Job als Chef der Londoner Symphoniker, desaströse britische Kulturpolitik und das deutsche Publikum als das beste der Welt.
SueddeutscheZeitung.de

Erl/ Tirol
Was Jonas Kaufmann in Erl plant
Der Tenor aus München leitet in den nächsten sechs Jahren die Tiroler Festspiele
Muenchner Abendzeitung.de

Jonas Kaufmann: „Ich komme als Intendant, nicht als Sänger“
Star-Sänger riskiert neuen Job: Was bedeutet die Erler Intendanz für Jonas Kaufmann persönlich? Eine Begegnung in Erl
MuenchnerMerkur.de

Jonas Kaufmanns erste Spielzeit bei den Tiroler Festspielen
Er selbst steht nur in zwei Produktionen auf der Bühne, dafür holt er Promis nach Erl: Jonas Kaufmann präsentiert seine erste Saison als Intendant der Tiroler Festspiele.
MuenchnerMerkur.de

München/ Gärtnerplatztheater
Die lustigen Weiber von Windsor“
„Man muss die Komödie ernst nehmen“, findet Brigitte Fassbaender. Ihre Karriere begann als Sängerin, inzwischen ist die 84-Jährige Regisseurin. Jetzt feiert ihre Inszenierung der Oper von Otto Nicolai Premiere am Münchner Gärtnerplatztheater.
BR-Klassik.de

Düsseldorf
Zwischen ätherischen Klängen und impressionistischem Fluss: Das London Symphony Orchestra spielt in Düsseldorf
Wenn große Gäste, wie das London Symphony Orchestra durch Deutschland touren, ist das immer eine besondere Ehre. Bereits einen Tag zuvor warteten die mit zu den besten Orchestern der Welt zählenden Briten mit einem spannenden Programm in Köln auf. Heute folgte nun der zweite von mehreren Abenden im Rheinland mit einem Spitzenprogramm vor allem für Kenner. Besonders begrüßenswert dabei: Auf ihrer Tour scheinen sie sich vor allem weniger gespielten Klassikern und verkannten Genies verschrieben zu haben.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Vergnügliches und Dramatisches: Das Mandelring-Quartett feiert sein 40-jähriges Bestehen
Als Sebastian, Nanette und Bernhard Schmidt 1983 das Mandelring Quartett gründeten, erlebten sie noch die goldenen Zeiten der Kammermusik. Zahlreiche berühmte Streichquartette prägten damals das Konzert- und  Musikleben entscheidend mit, allen voran das legendäre Amadeus Quartett, das sich 1987, nach 40 Jahren auflösen sollte. Das La Salle Quartett, das sich ein Jahr später auflöste, und das Melos Quartett (1965-2005) schafften es ebenfalls auf 40, das Alban Berg Quartett (1970-2008) nicht mehr ganz auf 40 Jahre bis zu ihrer Auflösung. Mit der Zahl 40 hat es also etwas auf sich, eine Art verflixtes Jahr, könnte man meinen.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Philharmonie
Die Gespenster stecken im Detail
Konzertante Aufführung von Stanisław Moniuszkos „Das Gespensterschloss“ als Gastspiel der Posener Oper in Berlin. Dies war ein echtes Fest der slawischen Musik in der Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Die temperamentvolle Interpretation von Maestro Marco Guidarini, das hervorragende polnisch-ukrainische Solistenensemble, der kompakte und homogene Klang des Orchesters und Chors der Posener Oper – all dies trug zu noch einem Erfolg von Moniuszkos Werk bei unseren Nachbarn jenseits der Oder bei. Die Aufführung ist so gelaufen, als ob man aus der Schatzkammer des Posener Opernhauses immer wieder neue Edelsteine hervorgeholt hätte.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Hillebrand und Nolz: Zwei Traumstimmen für den Liedgesang  (Bezahlartikel)
Die beiden jungen Sängerinnen machten, begleitet von Helmut Deutsch, im Konzerthaus Lust auf Vokal-Duoabende
DiePresse.com

München
Joana Mallwitz im Interview über Wechsel-Gerüchte: „Ich bin glücklich verheiratet“
BR.Klassik.de

Nur Nicolais Musik rettet – „Die lustigen Weiber von Windsor“ im Münchner Gärtnerplatztheater
NeueMusikzeitung/nmz.de

Vom Skandalon zum Kanon
Vor dreißig Jahren ging von der Bayerischen Staatsoper eine Händel-Renaissance aus, die sich zu einer Barock-Bewegung der gesamten Opernszene geweitet hat.
https://www.concerti.de/oper/feuilleton/renaissance-der-barockoper/

Berlin
Abgründe der Ehe
Liebe und Demütigung: Richard Strauss’ »Intermezzo« an der Deutschen Oper Berlin, klug inszeniert von Tobias Kratzer
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1181812.deutsche-oper-berlin-abgruende-der-ehe.html

Strauss’ „Intermezzo“ in Berlin – Eigentlich ist sie gar nicht so
FrankfurterRundschau.de

Staatskapelle Berlin: Daniel Barenboim nun Ehrenchefdirigent
BR.Klassik.de

Wenn Beethoven zum Sport wird: Daniel Harding und die Berliner Philharmoniker (Bezahlartikel)
Die Berliner Philharmoniker haben das Programm für ihr traditionelles Europakonzert präsentiert. Daniel Harding sprang kurzfristig für Daniel Barenboim ein.
Tagesspiegel.de.kultur

Hamburg
Internationales Musikfest Hamburg: Was kann Musik leisten?
ndr.de.Kultur

Frankfurt
„Tannhäuser“ in Frankfurt: Ein neuer Blick auf Wagners Brüche (Bezahlartikel)
Die Brüche interessieren sie am meisten: Generalmusikdirektor Thomas Guggeis gibt sein Frankfurter Wagner-Debüt, Matthew Wild inszeniert.
FrankfurterAllgemeine.net

HR-Sinfonieorchester in der Alten Oper – Stoische Brillanz
Frankfurterundschau.de

Schwetzingen
Die Musik erfreut – Lucia Ronchetti: Der Doppelgänger
Die Uraufführung „der Doppelgänger“ von Lucia Ronchetti, die Eröffnungsproduktion der Schwetzinger SWR Festspiele, gelang musikalisch aufregend. Szenisch blieb sie im Abstrakten stecken.
DeutscheBühne.de

Der Doppelgänger: Musikdramatische Selbstreflexionen
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/schloss-schwetzingen-der-doppelgaenger-26-4-2024/

Wildbad
35,Belcanto Opera Festival Rossini in Wildbad 18.-28. Juli 2024
https://kulturfreak.de/35-belcanto-opera-festival-rossini-in-wildbad-18-18-juli-2024

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Welser-Möst and Thielemann: Vienna Philharmonic Announces 2024 Honorary Members
https://theviolinchannel.com/vienna-philharmonic-announces-2024-honorary-members/

Prag
Interview: Diving into logic of dreams: Bohuslav Martinů’s Juliette
bachtrack.com.de

London
OAE/Schiff review – Mendelssohn deep dive is charged with energy and colour
Theguardian.com.music

Kopatchinskaja’s Everyday Non-sense: might either be unforgettable or you could just as easily hate it
seenandheard.international.com

New York
El Niño at the Met lacks the seriousness it deserves
https://reaction.life/el-nino-at-the-met-lacks-the-seriousness-it-deserves/

New cast, conductor put focus on the music in Met’s cowboy “Carmen”
new.york.classical.review.com

Dudamel takes the reins for Philharmonic’s mixed “Spanish” program
NewYork,classical.review.com

Maryland
Maryland Opera 2023-24 Review: Tosca
Soprano Christine Lyons Slays Scarpia
https://operawire.com/maryland-opera-2023-24-review-tosca/

Riyadh
First Saudi-penned opera opens in Riyadh
https://www.bbc.com/news/world-middle-east-68903890

Streams
Lisette Oropesa, Gerald Finley, Jongmin Park, Brian Jagde Headline OperaVision’s May 2024 Streaming Slate
operawire.oropesa.com

Recordings
Classical home listening: Golda Schultz’s Mozart, You Drive Me Crazy!; Kozłowski’s Requiem and more
TheGuardian.com.music

Classical Album Review: “Compositrices — New Light on French Romantic Women Composers
artfuse.org

Ballett / Tanz

Haruka Sassa ist Berlins neue Primaballerina!
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/berlins-neue-primaballerina

New YorkA Wanderer, Ravel and Suzanne Farrell: Life Is Good at City Ballet (Subscription required)
The spring season at New York City Ballet opened with an all-Balanchine program and a vintage miniature from 1975: “Errante,” staged for a new generation.
The New YorkTimes.com

Yasmine Naghdi and Matthew Ball lead an enjoyable revival of Liam Scarlett’s flawed Swan Lake
seenandheard.international.com

Review: Hay and fever dreams in Joffrey Ballet’s wild and wacky ‘Midsummer Night’s Dream
chicagotribune.com

Sprechtheater

München
Böse Gäste unseres Planeten: Falk Richter über die Uraufführung von Elfriede Jelineks „Asche“
Falk Richter inszenierte die Jelinek-Uraufführung „Asche“ an den Münchner Kammerspielen. Wir sprachen vor der Premiere mit dem Regisseur.
MuenchnerMerkur

——-

Unter’m Strich

Briten berichten:
Dieser Mann wird neuer Liverpool-Trainer!
Liverpool und Feyenoord Rotterdam haben offenbar eine mündliche Vereinbarung über den Wechsel von Trainer Arne Slot getroffen!
https://www.krone.at/3353553

Meghans Angewohnheit widersprach Ethos der Royal Family: „So ist sie aufgewachsen“
Hinter den Palastmauern habe ein „Kampf der Kulturen“ geherrscht, behauptet eine Adels-Expertin, die Meghans US-amerikanische Abstammung verteidigt.
Kurier.at