DIE DIENSTAG-PRESSE (19. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE 19. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Plädoyer für kriti­schen Kultur­jour­na­lismus
Ein Rückblick auf das Klassik-Jahr 2023, Verleger Herr Hanuschick über kritischen, unabhängigen und mutigen Journalismus.
https://crescendo.de/plaedoyer-fuer-kritischen-kulturjournalismus/

Die Verstorbenen des Jahres 2023: Um sie trauerte die Klassikwelt
Drei bedeutende Sopranistinnen und ein herausragender Tenor haben uns in den vergangenen Monaten verlassen, einem legendären Pianisten können wir nicht mehr zum 100. Geburtstag gratulieren, und auch im Jazz müssen wir uns von ein paar Großen verabschieden … Michael Atzinger erinnert an die verstorbenen Klassikstars des Jahres 2023.
BR-Klassik.de

Mailand
Mailänder Scala nimmt die Intendantenfrage in den Fokus
Die Regierung Meloni drängt auf einen Chefwechsel, der amtierende Direktor Dominique Meyer wäre aber zur Verlängerung bereit. Der Aufsichtsrat der Mailänder Scala befasst sich Ende Jänner mit dem Thema des Intendantenposten. Der Vertrag des amtierenden Operndirektors Dominique Meyer läuft bis 2025, der Franzose ist zur Vertragsverlängerung bereit. Die Regierung um Premierministerin Giorgia Meloni drängt dagegen auf einen Chefwechsel, betonte der Mailänder Bürgermeister Giuseppe Sala, Präsident des Scala-Aufsichtsrats laut Medienangaben. Als Alternative zu Meyer gilt der Kulturmanager Salvo Nastasi.
DerStandard.at.story

TTT – Musikalischer Adventskalender Nr. 17 / 2023 Leontyne Price + Nicolai Gedda – Silent Night, 1968
https://www.youtube.com/watch?v=9Pav6XGAP7E 3.58 Min.
„Diese „Stille Nacht“ ist DIE BESTE, die es je gab! Allein das Arrangement ist atemberaubend, BESONDERS DAS FINALE(!!), aber auch diese Besetzung ist phänomenal.“ „Die Reinheit von Price‘ Stimme, der italienische Akzent von Gedda und der Chorgesang auf Deutsch. Faszinierend und das Ergebnis ist wirklich wunderschön!“
Leontyne Price sang als erste schwarze Frau an der Mailänder Scala, wurde von Karajan verehrt und von Fans vergöttert. Doch auch Diskriminierungserfahrungen prägten die Karriere des Opernstars.
Nicolai Gedda sang nur was für seine Stimme gesund war. Wagner kam für ihn nicht in Frage.
Onlinemerker.com

Stuttgart
„Gianni“ an der Tri-bühne Puccini als Performance-Experiment
„Gianni Schicchi“ wird gern gespielt auf den Bühnen. Der Ungar Dániel Máté Sándor hat die schwarzhumorige Oper im Theater Tri-bühne auf spannende Weise zurecht gestutzt: „Gianni“.
Stuttgarter Nachrichten

Blu-Ray
Menottis „Amahl and the Night Visitors“ schrammt knapp am Kitsch vorbei
In den USA genießt diese Weihnachts-bzw. Kinderoper Gian Carlo Menottis, für die der Komponist selbst das Libretto verfasste, große Beliebtheit. In der Vorweihnachtszeit erlebt sie dort wohl Aufführungszahlen, die bei uns jenen von Humperdincks „Hänsel und Gretel“ vergleichbar sind. Stefan Herheim, der Intendant des Theaters an der Wien, hat das Werk 2022 im Ausweichquartier seines renovierungsbedingt geschlossenen Hauses im Wiener Museumsquartier in deutscher Sprache inszeniert. Die Oper ist mit knapp fünfzig Minuten Dauer für ein kindliches Publikum bestens geeignet, auch die Zahl der benötigten Darsteller ist überschaubar.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Berlin
Komische Oper: Hinreißende Räuberpistole über Korruption
Regisseur Max Hopp kann an der Komischen Oper mit Jacques Offenbachs „Die Banditen“ ein Lächeln auf die Lippen zaubern.
BerlinerMorgenpost.de

Komische Oper Berlin: Es darf gelacht werden
Die besten Gauner sitzen immer in der Regierung: Jacques Offenbachs „Banditen“ sind mal wieder an der Komisvhen Oper zu erleben, halbszenisch im Ausweichquartier des Schillertheaters
Tagesspiegel.de

CD-Rezension
Verinnerlichte November-Stimmung
Die Schweizer Lyrikerin Elsbeth Maag fängt in ihrem 9-teiligen Gedichtzyklus die bedrückende Stimmung des trüben Monats November sehr überzeugend ein, wobei sie einen tröstlichen Zusammenhang zwischen Werden und Vergehen, also dem natürlichen Zyklus allen Lebens beschwört.
Der Gedichtzyklus, ursprünglich 1997 in Schweizer Mundart verfasst, wurde von der Autorin 2017 für die Komposition durch Ulrich Zeitler ins Hochdeutsche transkribiert, was die Verbreitung des Werkes natürlich erleichtert.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien
Die Oper der herzigen Monster (Bezahlartikel)
„Wo die wilden Kerle wohnen“ ist eine Oper – auch – für Kinder. In Nikolaus Habjans Inszenierung spielen auch seine genialen Puppen mit.
https://www.diepresse.com/17924854/die-oper-der-herzigen-monster

Habjans „Wilde Kerle“ im Museumsquartier
Im MusikTheater an der Wien interpretiert Puppenmeister Nikolaus Habjan die Oper von Oliver Knussen bunt und effektvoll
DerStandard.at.story

Wien/Musikverein
Triumph der unbändigen Jugend
Andrè Schuen, eine Art Jung-Siegfried des Lieds, erntete mit seinem Liederabend im Musikverein Jubel.
https://www.diepresse.com/17924861/triumph-der-unbaendigen-jugend

Berlin
Donizettis „Anna Bolena“: Ungekürzt, doch schwach gewürzt
Spitzweg zu Besuch im Hause Tudor: David Alden und Enrique Mazzola bringen Gaetano Donizettis „Anna Bolena“ an der Deutschen Oper Berlin heraus. Ihre mitreißenden Momente können nicht den ganzen Abend tragen.
FrankfurterAllgemeine.net

Wien/Staatsoper
Hier gibt es alle Figuren doppelt Bezahlartikel
Mozarts Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ ist in der Inszenierung von Hans Neuenfels unter Cornelius Meister wieder im Haus am Ring zu erleben.
Die Presse.com

Komische Oper Berlin im Schillertheater: „Die Banditen“ von Jacques Offenbach
rbb.online.de

Denken an Daniel Barenboim und an die Zukunft: Staatskapelle Berlin in Amerika
msn.com.de.unterhaltung

München
Opern-Dirigent mit Willen zur Abstraktion (Bezahlartikel)
Vladimir Jurowski, Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper, hat Lust auf Experimente und dirigiert das Ensemble Gelber Klang im Schwere Reiter.
Sueddeutsche.de.kultur

Baden-Baden
Klangzauber bei Brahms mit Levit, Thielemann und den Wiener Philharmonikern in Baden-Baden
https://bachtrack.com/de_DE/22/296/view/26018

Leipzig
Hochadeliges Hauen: Die Oper Leipzig recycled packend Musgraves „Mary, Queen of Scots“
NeueMusikzeitung/nmz.de

Kassel
Don Giovanni in Kassel: Das Problem sind die anderen.
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/don-giovanni-kassel-das-problem-sind-die-anderen

Genf
Christoph Waltz inszeniert den «Rosenkavalier» – eine unwiderstehliche Oper
Hollywoods Bösewicht Nummer eins hat seine erste Opernregie für das Grand Théâtre de Genève sanft aufpoliert. Die Neueinstudierung dieses «Rosenkavaliers» glänzt mit Klunkern und bunten Kostümen.
NeueMusikzeitung/nmz.de.feuilleton

Links zu englischsprachigen Artikeln

What Vienna pays opera bosses
slippedisc.com

Berlin
David Alden’s Anna Bolena travels from Zurich to Berlin
bachtrack.com.de

Madrid
Teatro Real 2023-24 Review: Rigoletto (Cast B)
https://operawire.com/teatro-real-2023-24-review-rigoletto-cast-b/

London
Hansel and Gretel review – vivacious staging of Humperdinck’s benign fairytale
TheGuardian.com.music

Review: HANSEL AND GRETEL, Royal Opera House
A beautiful escape into a fairy tale come true
broadwayworld.com.westend

Delightful and convincing RNCM opera production of Rimsky-Korsakov’s Snow Maiden
seenandheard.international.com

Brisbane
Opera review: Der Ring des Nibelungen (The Ring Cycle), QPA
Commencing Opera Australia’s ‚Der Ring des Nibelungen‘ cycle in Brisbane, ‚Das Rheingold‘ offers an impressive introduction to the tetralogy.
artshub.com.au

Riyad
Saudi Arabia’s First Opera House is Announced by Royal Commission for Riyadh City And Diriyah
cbme.com

Hong Kong
Lang Lang sparkles in Hong Kong Beethoven
bachtrack.com.de

Recordings
An imaginative disc of French sacred song from Ad Fontes
https://operatoday.com/2023/12/an-imaginative-disc-of-french-sacred-song-from-ad-fontes/

Ballet / Dance

BAM Announces a Dance-Heavy Season
The Brooklyn Academy of Music’s winter/spring season will feature programs by Mark Morris and Alvin Ailey American Dance Theater.
https://www.nytimes.com/2023/12/12/arts/dance/bam-winter-spring-season.html

Sprechtheater

Wien/TAG
Joachim Schlömers „Odyssee“ im TAG ist eine taktvolle Textmassage
Im Theater an der Gumpendorfer Straße schlägt das Metronom des ewigen Krieges – und erzeugt in Schlömers Inszenierung der „Odyssee“ 85 Minuten Spannung DerStandard.at.story

Schön unter welchen Umständen?
Kurt Schwitters: Ursonate [Wir spielen, bis uns der Tod abholt]
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/berlin-kurt-schwitters-ursonate/

München/Kammerspiele
Überlebenskämpfer an den Münchner Kammerspielen: Jan-Christoph Gockel inszenierte „Der Sturm / Das Dämmern der Welt“
Der Autor und Filmemacher Alexander Kluge hat am 14. Februar 2022 seinen 90. Geburtstag gefeiert. An den Münchner Kammerspielen inszenierte Jan-Christoph Gockel nun die Zirkusrevue „Wer immer hofft, stirbt singend“ nach Motiven aus Kluges Werk. Unsere Premierenkritik:
MuenchnerMerkur.de

Medien

Abschreibe-Vorwürfe gegen Ex-“Standard“-Chefredakteurin
Schwere Vorwürfe gegen die ehemalige “Standard“-Chefredakteurin und heutige Vizechefin der “Süddeutschen Zeitung“ Alexandra Föderl-Schmid. Das Portal „Medieninsider“ erhebt schwere Vorwürfe gegen die Vizechefin der „Süddeutschen Zeitung“ (SZ). Demnach soll Föderl-Schmid, die ehemals Chefredakteurin beim „Standard“ war, einzelne Textpassagen fast identisch abgeschrieben haben, ohne dies zu kennzeichnen.
Oe24.at

Politik

Österreich
Kurz-Prozess: Ex-Minister Löger geriet als Zeuge zwischen die Fronten
Ex-Finanzminister Hartwig Löger litt als Zeuge an einem veritablen „Erinnerungsdilemma“. Indessen gab das Gericht die Ladung zweier russischer Geschäftsmänner bekannt. Für Jänner wurden vier weitere Verhandlungstage angesetzt.
DiePresse.com

Auf Konfrontationskurs
Putin macht ernst – nun droht Eskalation mit Nato-Land
Die Gefahr vor einer militärischen Nato-Russland-Auseinandersetzung ist so groß wie lange nicht mehr. Indes zündelt der russische Präsident weiter. Der russische Präsident hat am Sonntag bei einem im Staatsfernsehen ausgestrahlten Interview angekündigt, die Militärpräsenz im russisch-finnischen Grenzgebiet zu verstärken. Man werde aufgrund des Nato-Beitritts Finnlands im Nordwesten Russlands den „Militärdistrikt Leningrad“ errichten und dorthin eine „gewisse Anzahl an Einheiten“ verlegen, so Putin.
Heute.at

Tipps/ Wissenswertes

Wäsche trocknen im Winter: 4 Fehler, die du leicht vermeiden kannst
Wenn du keinen Balkon hast oder das Wetter nicht mitspielt, hilft es nichts: Die Wäsche muss drinnen trocknen. Beim Wäschetrocknen in der Wohnung gilt es aber, in der kalten Jahreszeit vier Fehler zu vermeiden.
Utopia.de

____________________

Unter’m Strich

„Letztes Museum“: Große Sorge: Messner spricht über sein Ende
Mit einem Posting löste der Bergsteiger Besorgnis bei seinen Fans aus. Er versucht nun seine Worte klar zu stellen.
https://www.heute.at/s/grosse-sorge-messner-spricht-ueber-sein-ende-120009904

Wien
Großeinsatz  bei Rathaus-Evakuierung – jetzt spricht Wiens Bürgermeister
Zahlreiche Personen mussten am Montag das Rathaus räumen. Grund: ein technischer Defekt im Traforaum. Nun meldet sich der Bürgermeister zu Wort.
Heute.at

Huthi-Rebellen
Nach Angriffen im Roten Meer: Suezkanal fällt aus, Ölpreise legen zu
Große Reedereien fahren im Asien-Europa-Verkehr bis auf Weiteres über das Kap der Guten Hoffnung an der Südspitze Afrikas. Der britische Ölmulti BP sprach von einer sich verschlechternden Sicherheitslage und setzt seine Lieferungen durch das Rote Meer vorerst ebenfalls aus.
DiePresse.com

Jacqueline Lugner feiert 30. Geburtstag – ohne Mörtel!
Es war eine kleine, aber emotionale Feier in der Lounge des Lugner Kino, als Samstagabend Kino-Chefin Jacqueline Lugner ihren 30. Geburtstag feierte. Neben Mama Mausi und ihrem Verlobten, FPÖ-Politiker Leo Kohlbauer, den sie nächstes Jahr heiraten wird, feierte auch Oma Martha und einige enge Freunde von Jacky mit. Richard Lugner ist derzeit bettlägrig (Bronchitis) und muss sich bis Weihnachten schonen
oe24.at

Wiener Silvesterpfad mit acht Stationen und Lasershow statt Feuerwerk
Nach einem Jahr Pause wird auch wieder der Rathausplatz bespielt. Das Programm reicht von Falco bis zum Walzer. Höhepunkt ist eine Lasershow. Der Wiener Silvesterpfad ist für viele ein Fixpunkt und lockt jährlich 800.000 Besucher an. Fix sind nun auch das diesjährige Programm und die zwei Kilometer lange Route durch die Innenstadt: Teil des Pfades ist heuer wieder der Rathausplatz. Angekündigt sind 80 Stunden Programm an acht Locations.
Kurier.at

Risiko-Job Türsteher: „Heute hat öfter mal jemand eine Waffe einstecken“
„Ey, du kommst hier net rein!“ So wimmelte Comedian Kaya Yanar Anfang der 2000er-Jahre in seiner Show „Was guckst du?!“ unliebsame Gäste ab. Sein Alter-Ego „Hakan“ prägte das Image vom Macho-Türsteher mit Migrationshintergrund. Woran dieses Bild hakt und mit welchen Problemen sich Österreichs Torwächter inzwischen vermehrt herumschlagen müssen, haben wir uns im Rahmen unserer großen Krone+-Disco-Tour angesehen.
KronenZeitung

DIE MONTAG-PRESSE (18. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE 18. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

So viel verdienten Österreichs Kulturmanager in den letzten beiden Jahren
Spitzenreiterin Johanna Rachinger (ÖNB) verdiente 2021 mit 312.000 Euro mehr als der Bundeskanzler
DerStandard.at.royal

Die besten Klassik-Alben 2023 Diese Musik gehört unter den Weihnachtsbaum!
Die besten Klassik-Aufnahmen des Jahres 2023, gekürt von BR-KLASSIK: Symphonik und Kammermusik, Newcomer, Repertoireentdeckungen und Zeitgenössisches – Alben, die Sie Ihren Lieben unter den Weihnachtsbaum legen können.
BR-Klassik.de

Wien
16.12. „Wo die wilden Kerle wohnen“, Theater an der Wien im Museumsquartier
Ja, wo wohnen denn die wilden Kerle? Momentan wohnen sie in der Halle E im Museumsquartier. Fürchten muss man sich nicht vor ihnen, obwohl sie orange glühende Augen haben. Sie bleiben auch nicht lange auf der Bühne: Die Aufführung dauert nur rund 45 Minuten.
http://www.operinwien.at/werkverz/knussen/akerle.htm

Herzige Puppen suchen ihre „Wilden Kerle“
https://www.krone.at/3196963

Wirkliche wilde „Wilde Kerle“ im MusikTheater an der Wien
impuls24.at.news

Wien/Staatsoper
Grusliges „Geisterschiff“ in der Staatsoper
„Das verfluchte Geisterschiff“, eine kindgerechte Version des „Fliegenden Holländer“ in der Wiener Staatsoper, bringt eine sehr kreative Bearbeitung, ist aber unterhaltsam und auch ästhetisch ansprechend.
Die Presse.com

Hamburg
Ricarda Merbeth rettet mit ihrer Senta den Holländer und den Abend in der Staatsoper Hamburg
Die Erkältungswelle macht auch vor Opernaufführungen nicht halt. So musste die vorgesehene Interpretin der Senta, Gabriele Scherer, die dritte und letzte Vorstellung der diesjährigen Serie des “Fliegenden Holländers” an der Staatsoper Hamburg krankheitsbedingt leider absagen. Ricarda Merbeth sprang kurzfristig ein. Als Bayreuth-erfahrene Wagnersängerin tat sie dies hervorragend.
Von Jean-Nico Schambourg
Klassik-begeistert.de

München/ Herkulessaal
Aus Mozarts Füllhorn: Simon Rattle dirigiert „Idomeneo“
Es ist eine seiner Lieblingsopern, und dirigiert hat Simon Rattle Mozarts „Idomeneo“ schon an vielen Karrierestationen. Die konzertante Aufführung mit dem BR-Symphonieorchester löst Standing Ovations aus. Zu Recht.
MuenchnerMerkur.de

TTT – Musikalischer Adventskalender Nr. 16 / 2023: Tears In Heaven, 1992 –  Eric Clapton  – … nach dem Tod seines vierjährigen Sohnes Conor, der aus dem 53. Stock fiel  …
„Da ist Frieden, da bin ich mir sicher. Und ich weiß, dass es keine Tränen im Himmel geben wird …“
https://www.youtube.com/watch?v=BLtnThtaET4

Clapton prägte die Entwicklung des Bluesrock seit den 1960ern, mit über 280 Millionen weltweit verkaufte Tonträger, einer der erfolgreichsten Künstler aller Zeiten!
Onlinemerker.com

Wien/ Musikverein
Triumph der unbändigen Jugend
Andre Schuen, eine At „Jung-Siegfried des Liedes“, erntete bei seinem Liederabend einen Triumph
https://www.diepresse.com/17924861/triumph-der-unbaendigen-jugend

Wien/Staatsoper
“ Elektra“ 17,12.
forumconbrio.com

 Hamburg/Elbphilharmonie
Klein beleuchtet kurz 8: NDR mit Aivis Greters und Francesco Piemontesi
Freitagabend in der Elbphilharmonie Hamburg:. Nach dem fulminanten „Mahler-und-was-daraus-folgt-Konzert“ von Teodor Currentzis mit seinem SWR Symphonieorchester vor ein paar Tagen waren die Musikrezeptoren doch etwas verstrubbelt. Am gestrigen Abend durften sie sich wieder gänzlich erholen und glatt legen.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Ulm
Premiere am Theater Ulm: Der Fall der Giuditta
Die Ulmer Inszenierung von Franz Lehárs letztem Bühnenstück wirft einen feministischen Blick auf „Giuditta“. Vor allem die Männer stehen in der szenischen Einrichtung von Benjamin Künzel im Zwielicht.
AugsburgerAllgemeine

Regensburg
Kritik – „Der Prinz von Schiras“ in Regensburg Prachtvolle Wiederentdeckung
Jahrelanger Recherche hatte es bedurft Joseph Beers Operette „Der Prinz von Schirach“ wieder auf die Bühne zu bringen. Doch diese Arbeit hat sich am Theater Regensburg absolut gelohnt: Die erste Premiere nach 90 Jahren überzeugt vor allem musikalisch.
BR-Klassik.de

Ein musikalisches Juwel: Joseph Beers „Der Prinz von Schiras“ in Regensburg wiederaufgeführt
NeueMusikzeitung/Nmz.de

Auf Operettenkreuzfahrt
Joseph Beer: Der Prinz von Schiras
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/musiktheater-operette-regensburg-beer-schiras/

Wien
Noch einmal Richard Wagner – 16.1.2024 Bank Austria Salon
In knapp einem Monat, am 16.1.2024 um 19:30 Uhr, gibt Bariton Thomas Weinhappel seinen (2024 einzigen Wiener) Wagner-Abend mit neuen Szenen aus Richard Wagners Opern (Der fliegende Holländer und Walküre).
meinbezirk.at

Wiener Volksoper 1938:  Auf dem Irrweg
Auf einmal tauchen drei der Protagonisten in SA-Uniformen zur Probe auf: Die Wiener Volksoper zeigt zum 125-Jahr-Jubiläum unter dem Titel „Lass uns die Welt vergessen“ ein dunkles Kapitel der eigenen Geschichte.
FrankfurterAllgemeine.net

Graz
Broadway trifft Wüste: „Crazy For You“ sollte ein Publikumshit werden (Bezahlartikel)
Verrückt nach Show und Liebe: An der Grazer Oper feierte eine Neuproduktion von Gerswhins „Crazy For You“ Premiere.
KleineZeitung.at

Berlin
Chor streicht „Israel in Egypt“: Ein fatales Signal
Ausgerechnet der Rias-Kammerchor in Berlin streicht das Händel-Oratorium „Israel in Egypt“ aus dem Programm. Eine völlig unverständliche Entscheidung. Warum wir die Auseinandersetzung mit widersprüchlichen Artefakten gerade jetzt nicht scheuen dürfen.
DieWelt.de.Kultur

Finster-Realistische Machtdemonstration: Deutsche Oper Berlin zeigt David Aldens Inszenierung von Donizettis „Anna Bolena
NeueMusikzeitung.nmz.de

München
Kritik: „Idomeneo“:Verzweiflungsnuancen und Hoffnungsschimmer (Bezahlartikel)
Sir Simon Rattle und die BR-Symphoniker samt Chor und Solisten begeistern mit einer konzertanten Aufführung von Mozarts „Idomeneo“ im Münchner Herkulessaal.
SueddeutscheZeitung.de

Leipzig
In die dunklen Abgründe – Thea Musgrave: Mary, Queen of Scots
Die Oper Leipzig bringt die Oper „Mary, Queen of Scots“ von Thea Musgraves zurück auf die Bühne. Die ressourcenschonende Ausstattung schafft einen wunderbaren Spielraum für großartiges Theater.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/musiktheater-oper-leipzig-musgrave-mary/

Bücher
Wenn sie gerade nicht komponierte oder Tennis spielte, übte Ethel Smyth den Steinwurf auf Schaufenster
Eine Neuausgabe ihrer Memoiren lässt diese schillernde Persönlichkeit lebendig werden.
NeueZürcherZeitung.ch.

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Berlin’s Komische Oper revives Barrie Kosky’s production of Eugene Onegin
seenandheard.international.com

Lille
Opéra de Lille Appoints New Director
Opéra de Lille has appointed Barbara Eckle as its new director. Eckle was Director of Drama for Opera and Concerts at the RUHRTRIENNALE International Festival of Arts from 2020 to 2023 and from 2018 to 2020
https://operawire.com/opera-de-lille-appoints-new-director/

Moskau
Opera star declares for Putin
A partial list was issued yesterday of the 700 supporters Vladimir Putin needs to launch his election campaign. Prominent among them were the usual music suspects Valery Gergiev, Yuri Bashmet and Hibla Herzmava. An unexpected addition at the head of the list, alphabetically at least, is the international operatic bass Ildar Abdrazakov. He’s due to sing with Muti in Ravenna this Thursday and at the Paris Bastille in February. He may just have burned his boats.
https://slippedisc.com/2023/12/opera-star-declares-for-putin/

London
Hansel and Gretel, Royal Opera House, review: the kids might need a few breadcrumbs (Subscription required)
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/hansel-and-gretel-royal-opera-house-review/

Bevan/BBCSO/Wigglesworth review – intensely personal and panoramic Magnificat from husband and wife team
TheGuardian.com

Recordings
ECM releases Arvo Pärt’s new album Tractus
https://estonianworld.com/culture/ecm-releases-arvo-parts-new-album-tractus/

Ballett/Tanz

Hamburg-Ballett: Der Nussknacker
Wenn mehr als einen halbe Million Karten verkauft worden sind, kann auch eine um 50 Jahre alte Inszenierung nicht so schlecht sein
Diesmal tanzte Ana Torrequebrada die Marie, etwas störrisch-pubertärer, widerborstiger, trotziger als sonst üblich. Schließlich war es ja ihr Geburtstag und nicht der ihrer älteren Schwester Louise, die ja vor allem die männlichen Geburtstagsgäste bezauberte und für sich einnahm. Da konnte man Marie verstehen, wenn sie knatschig wurde.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

ENB’s Nutcracker has changed with the times but is no less magica
seenandheard.international.com

Sprechtheater

Wien/ Theater in der Josefstadt
„Warten auf Godot“ in der Josefstadt: Wann kommt der Installateur?
Josefstadt: „Warten auf Godot“ in der Regie von Claus Peymann. Seit Jahrzehnten arbeiten sich Theaterexperten an der Frage ab: Wer ist dieser Godot, dessen wesentlichste Eigenschaft darin besteht, dass er nicht kommt? Ist es Gott, der Tod, der Installateur, der die Geschirrspüle repariert? Wir müssen sagen, wir wissen es nicht.
Kurier.at

Wien/ Burgtheaterpremiere
Die Revolution frisst in „Dantons Tod“ auch ihre Clowns
Famose Johan-Simons-Inszenierung von Büchners Revolutionsstück mit Nicholas Ofczarek als Danton und Michael Maertens als Robespierre
DerStandard.at.story

Beckett-Premiere in Wien
Sturm im Sklavenhirn
Spätes Debüt: Claus Peymann, mittlerweile 86 Jahre alt, inszeniert zum ersten Mal in seinem langen Bühnenleben ein Stück von Samuel Beckett: „Warten auf Godot“ im Wiener Theater in der Josefstadt.
FrankfurterAllgemeine.net

Nachruf
„Schüler-Gerber“-Regisseur Wolfgang Glück gestorben
DerStandard.at.story

Medien

91.400 Euro jährlich: So viel verdient man im Schnitt beim ORF
Diese Zahl geht aus dem RH-Bericht für 2022 hervor. Auch staatsnahe Kultureinrichtungen und das Kanzleramt wurden untersucht.
Kurier.at

Ausstellungen/Kunst

Wien
Teresa Feodorowna Ries: „Soll alles dem jüdischen Volk gehören“
Die Stadt Wien negierte den Letzten Willen der epochalen Bildhauerin, die den Holocaust überlebte: Sie restituierte deren Skulpturen – an sich selbst. Es ist eine ungeheuerliche, geradezu skandalöse Geschichte. Im Mittelpunkt stehen eine faszinierende Frau – und einige ihrer Kunstwerke, die NS-Zeit, Krieg und Vandalismus überdauerten. Sie befanden sich jahrzehntelang in den Depots des Wien Museums. Und kein Kurator machte sich Gedanken darüber, ob sie rechtmäßig eingelagert waren.
Kurier.at

Film/ TV

Depardieu stellt Mitgliedschaft in Ehrenlegion „zur Verfügung“
Der Schauspieler reagierte auf Vorwürfe von Vergewaltigung und sexueller Gewalt – und kritisierte die französische Kulturministerin. Der wegen Vergewaltigung und sexueller Gewalt angeklagte Schauspieler Gérard Depardieu hat seine Mitgliedschaft in der französischen Ehrenlegion „zur Verfügung gestellt“. Das teilten Depardieus Anwälte am Samstag mit. Zugleich kritisierten sie Äußerungen von Kulturministerin Rima Abdul Malak, der sie „einen weiteren Schlag gegen die ohnehin schon sterbende Unschuldsvermutung“ vorwarfen.
Kurier.at

Politik

Von Israels Armee erschossene Geiseln trugen weiße Fahne
Tag 69 nach dem Hamas-Angriff auf Israel: Alle Nachrichten und Infos zum Israel-Gaza-Krieg finden Sie hier.Israels Feldzug gegen die Hamas zieht immer mehr Kritik auf sich. Nun wurde bekannt, dass die am Freitag versehentlich vom israelischen Militär im Gazastreifen erschossenen drei Geiseln eine weiße Flagge hochgehalten hatten. Das gehe aus ersten Ermittlungsergebnissen hervor, teilte das israelische Militär am Samstag mit.
Kronen Zeitung.at

Papst entsetzt
Israel-Scharfschütze tötete zwei Frauen vor Kirche
Der Feldzug der israelischen Armee gegen die Hamas rutscht zunehmend in die negativen Schlagzeilen. Nur wenige Tage, nachdem Soldaten versehentlich drei israelische Geiseln erschossen hatten, wurden nun zwei Frauen vor einer katholischen Kirche in Gaza City von einem Scharfschützen getötet. Papst Franziskus reagierte entsetzt auf die Nachricht.
https://www.krone.at/3196968

»Katargate«-Skandal »Was zur Hölle passiert hier?«
Vor einem Jahr brach der »Katargate«-Skandal los – nun kommen neue Details ans Licht. Die Grünen-Europaabgeordnete Hannah Neumann spricht über Egotrips der Beschuldigten Eva Kaili, glamouröse Reisen und wirkungslose Verhaltensregeln.
Spiegel.de

Staatsoberhaupt
Kronprinz Scheich Meshal wird neuer Emir in Kuwait
Nach der kuwaitischen Verfassung wird der Kronprinz automatisch zum Emir. Er übernimmt die Macht aber erst, nachdem er im Parlament einen Eid abgelegt hat.
Die Presse.com

Österreich
Kurz-Prozess: Belastet Löger Kurz vor Gericht?
Am Montag muss Ex-Finanzminister Löger im Prozess von Sebastian Kurz aussagen. Thomas Schmid hatte ihm am Freitag widersprochen. Ändert Löger jetzt seine Aussage?
oe24.at

Wissen/ Wissenschaften

Die Wahrheit über Weihnachten: Warum Rudolph eine Rudolphine ist
12 Mythen im Faktencheck: Warum das Christkind gar nicht katholisch ist und was Erwin Pröll von Jesus unterscheidet
Kurier.at

____________________

Unter’m Strich

Österreich
Babler: „Fordere von Regierung Luftfilter in Schulen und Kindergärten“
SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler kritisiert via oe24 die Regierung und fordert jetzt Maßnahmen gegen die Corona-Welle. Auch um „Milliarden an Kosten“ zu sparen. Experten haben es immer wieder gefordert. Jetzt schließt sich SPÖ-Chef Andreas Babler via ÖSTERREICH an: „Seit Jahren ist die Bundesregierung säumig, wenn es um Lufthygiene geht. Schlechte Luftqualität führt nachweislich zu schlechteren Leistungen in der Schule und zu einer höheren Ansteckungsgefahr mit vielen Infektionskrankheiten, die besonders in den Wintermonaten um sich greifen.“
oe24.at

Trotz Versicherung
E-Cards von über 100.000 Personen werden jetzt gesperrt
Im Jänner werden die e-cards von 106.814 Versicherten gesperrt. Grund: Sie haben bisher keine Fotos übermittelt.

Heute.at

Gerald Grosz: Sparwahnsinn an den Spitälern
Eine 84-jährige Frau ­wartet unter schrecklichen Schmerzen Tage auf die notwendige Operation nach einem Oberschenkelbruch. In Wiens Spitälern stehen die Krankenbetten am Gang. Die Ambulanzen sind überfüllt. Notwendige Operationen können mangels Anästhesisten, Intensivpflegern und Chirurgen über Monate nicht durch­geführt werden. Spitalsmitarbeiter kündigen wegen Überlastung und schlechter Bezahlung. Dies sind keine Einzelfälle, das ist der drastische Alltag in Österreichs Gesundheitswesen.
oe24.at

Ein historisches Urteil: Kadinal Becciu muss für mehr als 5 Jahre ins Gefängnis
Erstmals in der Kirchengeschichte wurde ein Kardinal von einem vatikanischen Strafgericht verurteilt. Im Prozess um ein verlustreiches Immobiliengeschäft in London wurde Angelo Becciu des Betrugs und der Unterschlagung schuldig gesprochen. Er bekam eine Haftstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten auferlegt. Zusätzlich soll Becciu eine Geldstrafe von 8000 Euro zahlen.
Die Presse.com

DIE SONNTAG-PRESSE (17. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE 17. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Berlin
Personalwechsel in der Klassik: Zwischen Wehmut und Euphorie
Anfang und Ende liegen nah beieinander. Berlin etwa feierte Joana Mallwitz 2023 als neuen Klassik-Star, während Nürnberg ihr wehmütig hinterherblickt. München freut sich hingegen über Simon Rattles Einstand. Außerdem bestätigen sich Gerüchte. Die großen Personalwechsel in der Klassik-Szene 2023.
BR-Klassik.de

Berlin
Ob das für Berlin reicht? Joe Chialos Kulturhaushalt knackt die Milliardengrenze

Das Parlament hat den Kulturhaushalt für 2024 und 2025 beschlossen. Er übersteigt jährlich eine Milliarde Euro und nimmt zweieinhalb Prozent des Berliner Gesamtetats ein.
BerlinerZeitung.de

Klassik-Highlight 2024: Der Grazer Schloßberg wird zum Festspielhügel
Die Spielstätten Graz holen im Sommer 2024 die Wagner-Stars aus Bayreuth auf die Kasemattenbühne. Elena Pankratova, Gabriela Scherer, Klaus Florian Vogt und Michael Volle sind am 18. und 20. August in „Der Ring an einem Abend (fast) ohne Worte“ zu sehen.
KronenZeitung.at

Wien/ Volksoper
„Hänsel und Gretel“
„Hänsel und Gretel“ um die Weihnachtszeit ist für mich einfach eine liebgewonnene Tradition.
forumconbrio.com

Berlin/ Deutsche Oper
Am Hofe der Anna Bolena in der Deutschen Oper Berlin feiert der klassische Belcanto Urständ
Gegeben wird das Spektakel vom König, der seine Frau der Untreue anklagt und hinrichten lässt, um selbst seine neue Geliebte heiraten zu können. Nicht auf die Bretter kommt hingegen – da in Donizettis Oper Anna Bolena nicht angelegt – die historische Dimension der Ereignisse: Anne Boleyn als Politikerin, als Spielball ihres Vaters und ihres Bruders, als Kristallisationspunkt für die Entstehung der anglikanischen Kirche, als polarisierende Dame der Gesellschaft. All dies galt, anders als ein purer Sex-and-Crime-Stoff, jedenfalls zur Entstehungszeit des Stücks um 1830, nicht als operntauglich.
Von Sandra Grohmann
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Deutsche Oper
Il Trittico: Haben wir uns gut unterhalten gefühlt in der Hölle dieser göttlichen Komödie? Und wie!
Was war noch einmal Il Trittico? Das Zusammentreffen nicht allein von Himmel, Erde und Hölle. Sondern auch von La Bohème, Verdis Don Carlo, etlichen Spätromantikern und Impressionisten, einigen Jazzanklängen, Strawinsky, Beethoven, Charles Dickens’ Pickwick sowie Dante Alighieris Göttliche Komödie. Und sicherlich noch weit mehr. An einem einzigen Opernabend!
Von Sandra Grohmann
Klassik-begeistert.de

Chen Reiss: „Als ich zum ersten Mal Mahlers Zweite mit Lahav Shani gesungen habe, war ich selbst zutiefst gerührt!“ – Teil 2
Über CD-Aufnahmen, Gustav Mahler, Opern, finnische Dirigenten, seltenes Repertoire, Lahav Shani, Meisterkurse, das Leben auf Reisen und das Konzertpublikum im Allgemeinen und im Besonderen: Ein Interview in zwei Teilen mit der israelischen Sopranistin Chen Reiss. 
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Wien/Konzerthaus
Thielemann und die Wiener Philharmoniker: So klingt Weltklasse
Am Abend des 12. Dezember 2023 versammelten sich zahlreiche Musikliebhaber im geschichtsträchtigen Großen Saal des Wiener Konzerthauses, um Zeugen einer außergewöhnlichen Darbietung durch das weltklassige Orchester der Wiener Philharmoniker unter der Leitung des renommierten Dirigenten Christian Thielemann zu werden. Kaum ein Sitz blieb unbesetzt.
Von Kathrin Schuhmann
Klassik-begeistert.de

Köln/Philharmonie
Das WDR Sinfonieorchester zeigt sich in bestechender Form
Freitagabend, Kölner Philharmonie, das WDR Sinfonieorchester (WDRSO) spielt, parallel wird das Konzert auf WDR 3 live übertragen, tags darauf wird es gar einen Livestream geben: für Interessierte; für Menschen, die nicht mehr ganz so mobil sind; und für all jene, die lieber zuhause als unter Menschen gute Musik hören. Live geht es schon seit Jahrzehnten so zu, und ich mag diese Freitagabendstimmung in Köln.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Berlin
Hochglanz oder gar nicht: Andris Nelsons bei den Berliner Philharmonikern
Klare Kante bei Beethoven und Johann Strauss – und ein spannender Schlagabtausch mit Solistin Baiba Skride bei Gubaidulinas Violinkonzert: Dirigent Nelsons sorgt für Energiezufuhr in der Philharmonie.
Tagesspiegel.de

TTT – Musikalischer Adventskalender Nr. 15 / 2023
Thaïs – Méditation – 1894 · Itzhak Perlman – Massenet – Abbey Road Ensemble – Lawrence Foster 1995
https://www.youtube.com/watch?v=718UdiQh0CQ 4.47 Min
Meditation from Thais – Jules Massenet extended (1 hour)
https://www.youtube.com/watch?v=xMLrY4fhwNU 1 Std, 38 Sec.
Itzhak Perlman (* 1945 in Tel Aviv) israelisch-amerikanischer Geiger, Dirigent, einer der bedeutendsten Violinisten des 20. Jahrhunderts. Mit vier Jahren erkrankte Itzhak Perlman an Poliomyelitis. Seine Ausbildung an der Violine begann er mit fünf, nachdem er die schlimmsten Folgen der Krankheit überwunden hatte. Er ist infolge der Krankheit auf Gehhilfen angewiesen und spielt im Sitzen. https://de.wikipedia.org/wiki/Itzhak_Perlman
Onlinemerker.com

Ein Violinkonzert hüllt sich in philosophische Fragen Bezahlartikel
Andris Nelsons dirigiert bei den Berliner Philharmonikern Werke von Beethoven, Gubaidulina und Strauss.
Berliner Morgenpost.de

100. Geburtstag Menahem Pressler „Glück ist mein größtes Talent“
Über ein halbes Jahrhundert war er das Herz und die Seele des legendären Beaux Arts Trios. Danach startete er noch einmal durch und spielte mit den besten Orchestern der Welt. Im Mai 2023 starb Menahem Pressler im Alter von 99 Jahren. Am 16. Dezember wäre er 100 geworden.
BR-Klassik.de

Wien/ Ehrbarsaal am 29.12.
Gedenkkonzert für Elsa Kastela Kreihsl am 29.12 mit Marina Lopez
Facebook

Wien
Volksoper arbeitet in „Lass uns die Welt vergessen“ eigene NS-Geschichte auf Rund um Operettenproben im Jahre 1938 schildert das Stück die antisemitischen Exzesse gegenüber jüdischen Ensemblemitgliedern
DerStandard.at.story

„Lass uns die Welt vergessen“: Als die Nazis über die Volksoper hereinbrachen
DiePresse.com

Kritik Uraufführung Wien
Lasst uns die Welt vergessen – Volksoper 1938
BR-Klassik.de

Berlin
Das ständige Dur in Donizettis „Anna Bolena“ an der Deutschen Oper (Bezahlartikel)
Nieder mit den deutschen Kapellmeister-Vorbehalten gegen Belcanto-Opern! „Anna Bolena“ von Donizetti ist spannende Musik – auch auf der Bühne der Deutschen Oper. Die Kritik.
BerlinerZeitung.de

Diva im Kerker: „Anna Bolena“ an der Deutschen Oper (Bezahlartikel)
Belcanto für die ganz große Bühne: Donizettis Königinnen-Drama „Anna Bolena“ an der Deutschen Oper Berlin, dirigiert von Enrique Mazzola.
Tagesspiegel.de

Deutsche Oper: Vor royalen Hochzeiten wird gewarnt
BerlinerMorgenpost.de

Rias Kammerchor Berlin: Eine Sensibilität, die unsensibel macht
Diese Programmänderung irritiert: Der Rias Kammerchor will aus Gründen der politischen Korrektheit nicht mehr Händels Oratorium „Israel in Egypt“ singen. Ein Widerspruch.
Tagesspiegel.de

Frankfurt
Starke Frauen und ein Mann im Traum (Bezahlartikel)
Die Oper Frankfurt zeigt mit „Ascanio in Alba“ das Jugendwerk von Wolfgang Amadeus Mozart im Bockenheimer Depot.
FrankfurterAllgemeine.net

Der Kampf der Frankfurter Kammeroper
Das freie Ensemble der Kammeroper in Frankfurt erhält weniger Geld von der Stadt und bangt um seine geplanten Produktionen.
https://www.fr.de/frankfurt/der-kampf-der-frankfurter-kammeroper-92731798.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Teatro alla Scala 2023-24 Review: Don Carlo
An Unforgettable Cast led by Francesco Meli, Anna Netrebko & Elīna Garanča
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2023-24-review-don-carlo/

London
The week in classical: The Turn of the Screw; Wolf Witch Giant Fairy – review
TheGuardian.com.music

Voces8 review – classy Christmas concert moves from the sacred to Santa
TheGuardian.com.music

New York
A timely tale of Jewish courage in ASO’s “Judas Maccabaeus”
NewYork.classical.review

New York Hosts 4 Day Festival to Celebrate Julia Perry Centenary
To be held in March 2024, the festival will commemorate the rediscovered work of American composer Julia Perry
theviolinchannel.com

Chicago
Violinist finds Gallic charm with exhumed Saint-Saëns in CSO debut
chicago.classical.review

Brisbane
Wagner’s ‘Ring Cycle’ in full spin – „Rheingold“ „Der Ring des Nibelungen”, Australian Opera.
At QPAC Lyric Theatre, Brisbane, December 15. Reviewed
https://citynews.com.au/2023/wagners-ring-cycle-in-full-spin/

Feuilleton
A rapid evolution: Ana Maria Patiño-Osorio
A journey that began with waving her grandmother’s knitting needle has brought Ana Maria Patiño-Osorio from her small Colombian town to Geneva, and the assistant conductor’s post of the Orchestre de la Suisse Romande.
bachtrack.com.de

Recordings
Diana Damrau: Operette – Wien, Berlin, Paris — highlights of the whipped-cream genre (Subscription required)
The soprano revisits old favourites and lesser-known rarities
https://www.ft.com/content/178d2f74-7a0d-477c-b514-9b956b38f792

Classical Album Reviews: Louis Wayne Ballard’s “The Four Moons” and Christopher Rouse’s Symphony No. 6
artsfuse.org

Ballet / Dance

Matthew Bourne’s Edward Scissorhands: a huge cut above average
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien/Akademietheater
Männer-Gags und Schwesternschaft bei der „Hildensaga“ im Akademietheater
Ferdinand Schmalz hat die Nibelungensage mit Fokus auf ihre Frauen neu gedichtet. Der ulkige Abend startet stark, wird letztlich aber doch etwas lang
DerStandard.at.story

Wien
Theater in Gumpendorf: Odysseus mit Kriegsneurosen
Joachim Schlömer hat frei nach Homer die Familiengeschichte des listigen Helden aus der griechischen Antike dramatisiert. „Odyssee – Eine Heimkehr“ im TAG: pointiert, anstrengend, lohnend.
Die Presse.com

München/Residenztheater
Die aus dem Nebel kam
Witold Gombrowicz : Yvonne, Pr nzessin von Burgund Miloš Lolić inszeniert Witold Gombrowicz’ „Yvonne, Prinzessin von Burgund“ am Münchner Residenztheater und zeigt eine bigotte Gesellschaft, die durch die Anwesenheit einer Unbekannten ins Wanken gerät.
DeutscheBühne.de

Wirtschaft

Österreich
Hohe Inflation, wenig Wachstum: Notenbank in Sorge um Wirtschaft
Österreichs Wettbewerbsfähigkeit gerät unter Druck. Die Teuerung bleibt hierzulande höher, das Wirtschaftswachstum niedriger als in der Eurozone. Auch wenn Nationalbank-Chef Robert Holzmann und die Ökonomen der OeNB sehr zurückhaltend und diplomatisch formulieren, dieses Mal ist ihre Botschaft eindeutig: Österreichs Wettbewerbsfähigkeit gerät in Gefahr.
Kurier.at

Politik

Nächster Akt der EU-Erpressung hat begonnen
Ungarn will sich die Zustimmung zu Ukraine-Hilfen abkaufen lassen. Bei einem Sondergipfel im Jänner geht das Tauziehen weiter. Das zwölfte Sanktionspaket gegen Russland wurde hingegen beschlossen.
Kronen Zeitung.at

Österreich
Gewessler attackiert Mikl-Leitner: „Kenne ich bisher nur von der FPÖ“
Wie berichtet, wirft Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) der grünen Verkehrsministerin Leonore Gewessler vor, das Pendlerpauschale abschaffen zu wollen. Dieser nahm zur Diskussion Stellung und kritisierte die ÖVP-Politikerin scharf.
oe24.at

——————

Unter’m Strich

Ukraine
Selenskyj-Dämmerung? Diesen Mann wollen die Ukrainer als Präsidenten
Angespannte Stimmung in Kiew: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gerät immer mehr unter Druck. Laut einer Umfrage des ukrainischen Umfrageinstituts Rating liegt ein anderer Mann in der Gunst der Bevölkerung derzeit weit vorne. Das berichtet die ukrainische Online-Zeitung „Ukrajinska Prawda“. Dabei handelt es sich ausgerechnet um den Oberbefehlshaber der ukrainischen Armee, Walerij Saluschnyj.
t-online.de

Erbe von Putins Koch?
Marsalek soll jetzt Prigoschins Imperium managen
Zum Zeitpunkt seines Abtauchens soll Marasalek bereits ein knappes Jahrzehnt für den Kreml aktiv gewesen sein, berichtet das renommierte US-Blatt. Der gebürtige Österreicher soll vor allem dem russischen Militärgeheimdienst GRU und dem Auslandsgeheimdienst SWR zugearbeitet haben.
KronenZeitung.at

Israel: Wütende Proteste
Geisel-Familien: „Nehmen nur Leichen in Empfang“. Die Angehörigen der weiter im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln der Hamas haben Israel aufgefordert, mit den Kampfhandlungen aufzuhören. „Wir nehmen nur Leichen in Empfang“, sagte etwa Noam Perry, deren Vater Haim Perry sich noch in den Händen der Terroristen befindet.
KronenZeitung.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (16. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE 16. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Heute in ORF 2
Starbesetzter Puccini-Hit aus der Wiener Staatsoper: „Turandot“ mit Asmik Grigorian und Jonas Kaufmann am 16. Dezember
Um 20.15 Uhr in ORF 2 – danach: „Weihnachten mit Jonas Kaufmann“ aus der Stille-Nacht-Kapelle
ORF.at

Wien/Staatsoper/Heute Premiere Kinderoper
Nina Blum: „Vor der Oper hab‘ ich großen Respekt!“ (Kinder-)Theatermacherin Nina Blum sprach mit Michaela Fleck über Piraten, Ratten, neue Geheimnisse. Und: ihre jüngste Premiere in der Wiener Staatsoper.
NiederösterreichischeNachrichten.at

Wien/Volksoper
Operette als Mahnmal: Volksoper Wien stellt sich der NS-Vergangenheit
NeueMusikzeitung/nmz.de

Der Robin Hood unter den Künstlern.  Bezahlartikel
Warum der Tenor Wolfgang Ablinger-Sperrhacke die Salzburger Festspiele wegen Verleumdung verklagt.
SueddeutscheZeitung.de

Graz/Musikverein
Morgen wird die Sonne wieder scheinen
Toben. Jubeln, Trampeln. Kollektiv angehaltener Atem. Zugaben und Ovationen… Der Liederabend ist tot, heißt es. Liegt es vielleicht daran, dass der Liederabend – etwa in Salzburg – außerhalb der Festspiele nicht mehr veranstaltet wird? Andrè Schuen und sein Klavierpartner Daniel Heide feierten in Graz einen Triumph mit Liedern von Mahler und Schubert.
DrehpunktKultur.at

Sommereggers Klassikwelt 214: Alma Schindler wurde von der höheren Tochter zur Muse einer ganzen Künstlergeneration
Der am 31. August 1879 in Wien als Tochter des Malers Emil Jakob Schindler geborenen Alma Maria Schindler schien ein für eine „höhere Tochter“ vorgesehener Lebensweg in Form einer bürgerlichen Ehe und mehrfacher Mutterschaft vorbestimmt zu sein. Tatsächlich aber gestaltete sich ihr Leben abwechslungsreich und turbulent, was natürlich auch in der Geschichte ihrer Lebenszeit begründet war.
Klassik-begeistert.de

Salzburg/Marionettentheater
Sir András lässt die Puppen tanzen
Der Tiefe entsteigt ein kleines Heer, um den tapferen Soldaten mittels Erbsengewehr zu unterstützen. Der Feind, der bösartige Harlekin, rüstet ebenfalls auf und bastelt sich aus einem Zylinder einen Vorderlader. Selbstredend macht der brave Soldat das Rennen um die holde Maid. – Doch wir greifen vor.
DrehpunktKultur.at

TTT – Musikalischer Adventskalender Nr. 14 / 2023 Marlene Dietrich: „Still war die Nacht“, 1966 & „Glocken Läuten“, 1967
Marlene Dietrich: „Still war die Nacht“, 1966 & „Glocken Läuten“, 1967
https://www.youtube.com/watch?v=KWlhW_g6yG4 2,26 Min.
https://www.youtube.com/watch?v=SKRxUVd82aw 2,32 Min.
Der lange Fall der FilmgöttinMarlene Dietrich machte sich gern und oft Gedanken darüber, was passieren würde, wenn sie einmal stirbt. „Könnt ihr euch den Rummel vorstellen, wenn ich tot bin? … Die Journalisten! Die Fotografen! Die Fans! De Gaulle wird einen Nationalfeiertag einsetzen“, schwärmte sie….  „ich habe mir überlegt, wie du meine Leiche aus der Wohnung schaffst, ohne dass die Reporter dich entdecken: Du kaufst einen großen, schwarzen Müllsack und stopfst mich hinein. Wahrscheinlich musst du meine Arme und Beine brechen, damit ich ganz hineinpasse.“
Onlinemerker.com

CD-Rezension
Martha Argerich/ Maria Solozobova. Diese Interpretinnen trennt eine Generation, musikalisch sind sie einander ebenbürtig
Diese CD ist der Mittschnitt eines Live-Konzertes in der Tonhalle Zürich im Jahr 2021. Auf dem Programm standen zwei Sonaten für Violine und Klavier, die von verschiedenen Komponisten und auch aus verschiedenen Jahrhunderten stammen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Berlin
Joana Mallwitz: Die Oper habe ich erst später entdeckt (Bezahlartikel)
Konzerthaus-Chefdirigentin Joana Mallwitz gibt mit der Strauss-Oper „Der Rosenkavalier“ ihr Debüt an der Staatsoper. Ein Gespräch.
Morgenpost.de

Igor Levit veröffentlichte Album als Reaktion auf Antisemitismus
Der eingenommene Erlös wird an zwei Organisationen gespendet, die Antisemitismus bekämpfen
DerStandard.at.story

„Das hat mein Heimatgefühl hierzulande tief verletzt“
Der israelisch-deutsche Komponist Eres Holz über Terror, Trauma, Teilnahmslosigkeit
NeueMusikzeitung/nmz.de

München
Vladimir Jurowski und „Der/Gelbe/Klang“: „Ich brenne für neue Musik“
BR-Klassik.de

Frankfurt
Frankfurt votiert für die „Kulturmeile“
Deutschlands größter Kulturneubau ist beschlossen: In der Debatte über Neubauten des Schauspiels und der Oper in Frankfurt hat sich das Stadtparlament für die Variante „Kulturmeile“ entschieden. Sie wird mehr kosten als die Elbphilharmonie in Hamburg.
frankfurterAllgemeine.net

Leipzig
Projekt mit Modellcharakter
Leipziger Oper wagt klimafreundliches Experiment
https://www.monopol-magazin.de/leipziger-oper-wagt-klimafreundliches-experiment

Düsseldorf
Lebenswege – „Septembersonate“ von Manfred Trojahn in der Deutschen Oper am Rhein
theaterkompass.de.lebenswege

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Breaking: Herbert Blomstedt suffers a serious fall
https://slippedisc.com/2023/12/breaking-herbert-blomstedt-suffers-a-serious-fall/

Berlin
Delightful performances of music by members of the Bach family
seenandheard.international.com

Zürich
Opernhaus Zürich 2023-24 Review: Platée
https://operawire.com/opernhaus-zurich-2023-24-review-platee/

Prag
Omer Meir Wellber conducts a winter warmer in Prague
bachtrack.com.de

Athen
Nadia Boulanger’s Opera LA VILLE MORTE Comes to GNO in January
broadwayworld.com

London
Bittersweet symphonies: UK classical music 2023 in review
TheGuardian.com.music

New York
New York Review: LITTLE MATCH GIRL LIGHTS UNDEGROUND FIRE
slippedisc.com

Match point – David Lang’s Little Match Girl Passion.
A frigid air swept through the crypt of the Church of the Intercession on Friday, December 8, nearly blowing out the candles that cast a golden light on the bundled-up audience.
https://parterre.com/2023/12/13/match-point/

Daniil Trifonov at Carnegie Hall: riveting, wide-ranging pianism
bachtrack.com.de

Washington
In a pair of recitals, a baritone and a tenor sing their life stories
Recitals by baritone and Marian Anderson Vocal Award winner Justin Austin and tenor Jonah Hoskins take autobiographical turns
washington.post

Cooperstown
The Glimmerglass Festival Announces 2024 Festival Season
https://operawire.com/the-glimmerglass-festival-announces-2024-festival-season/

Recordings
Classical Album Reviews: “Aux étoiles” and Saint-Saens’ Symphonic Poems
artfuse.org

Benevoli: Missa Tu es Petrus (I Fagiolini, the City Musick, Robert Hollingworth)
I Fagiolini serve up an aural feast of which Michelangelo would have approved.
limelight.arts.com

Ballett / Tanz

Meister des Dekonstruierens: A Forsythe Evening beim NDT
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien/ Theater in der Josefstadt
Clown geht immer: Existenzproben mit Claus Peymann in der Josefstadt
Peymann inszeniert Samuel Becketts „Warten auf Godot“ mit Chaplin-Anleihen und erstklassigen Komikern, aber auch mit Patina
DerStandard.at..story

Später Peymann-Triumph: „Warten auf Godot“ in der Josefstadt
Claus Peymann hat im Alter von 86 Jahren sein erstes Beckett-Stück inszeniert: „Warten auf Godot“ wurde im Theater in der Josefstadt zum großen Erfolg. Auch weil Peymann den Zirkus und das Kabarett nicht scheut.
DiePresse.com

Schauspieler Michael Maertens hofft im Burgtheater „auf einen Neustart“
Direktor Kušej widerspricht dessen „Behauptung, ich wolle die Übernahme all meiner Burgtheater-Inszenierungen in die nächste Saison untersagen“
DerStandard.at.story

Medien

Österreich
Geschäftsführer-Wechsel im KURIER Medienhaus
Thomas Kralinger übergibt die KURIER Geschäftsführung per 1.1.2024 an Medienmanager Richard Grasl.
Kurier.at

Politik

Israelische Soldaten erschossen irrtümlich drei Geiseln in Gaza
Die drei Geiseln waren während eines Gefechts irrtümlich als „Bedrohung“ wahrgenommen und erschossen worden.
Kurier.at

Kurz-Prozess: Die schillernden Russen, die Thomas Schmid belasten sollen
Eidesstattliche Erklärungen zweier Geschäftsmänner sollen die Glaubwürdigkeit von Schmid angreifen – einer hat Verbindungen zum Kreml
DerStandard.at

Russen-Zeuge gegen Schmid beantragt
oe24.at

Salzburg
Festakt in Salzburg. Frischer Polizist: Edtstadler gratuliert Sohn
In der prunkvollen Residenz feierte die Salzburger Exekutive zukünftige Polizisten und couragierte Bürger. Für einen ganz frischen Polizisten gab es statt Händedruck gleich eine Umarmung von der Ministerin persönlich.
Kronen Zeitung.at

ORF
„Politischer Pallawatsch“ – ORF-Anchor Wolf attackiert Gewessler
oe24.at

—————–

Unter’m Strich

Gesucht: Räuber von 10.000 Euro-Rolex
Oe24.at

Signa Sports: Auch Skirennläufer verliert bei 566-Millionen-Pleite alles!
Die Signa-Gruppe steckt in einem finanziellen Schlamassel: Besonders die Signa Sports United (SSU) liegt am Boden. Ein österreichischer Skirennläufer hatte in das Unternehmen investiert – und jetzt fast alles verloren.
exxpress.at

Österreich
Große Massen. Wintereinbruch kommt – Schnee fällt bis in die Täler
Das Wetter präsentiert sich zu Beginn des Wochenendes weiter von seiner winterlichen Seite. Stellenweise ist dabei mit reichlich Schnee zu rechnen.
Heute.at

DIE FREITAG-PRESSE (15. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE 15. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Gschaftlhuber sollen sich ihre eigenen Bühnen bauen
Eine Strafanzeige wirft der Führung der Salzburger Festspiele Betrug und gefährliche Drohung vor. Hier wird das ernsthafte Anliegen, die Rechte von Künstlern zu stärken, von Selbstdarstellern lächerlich gemacht
https://www.news.at/a/spitzentoene-gschaftlhuber-buehnen-13247852

Wien
Keren Kagarlitsky aus Israel dirigiert an Volksoper ein Stück über NS-Zeit
Die 31-jährige Dirigentin wird am Donnerstag die Uraufführung von „Lass uns die Welt vergessen – Volksoper 1938“ in der Volksoper leiten
DerStandard.at.story

Wien/Staatsoper
Juan Diego Flórez beweist wieder seine lyrische Tenor-Spitzenklasse
Den Abend beschloss er mit der mitreißenden und halsbrecherischen Stretta des Tonio mit neun hohen C; damit bewies er, dass er hier ein würdiger Nachfolger des unvergessenen Alfredo Kraus ist.
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Michael Volle schmettert den Holländer durch die Hamburger Dammtorstraße, Ádám Fischer deklassiert Kent Nagano im Dirigats-Fernduell
Na also, geht doch: Auch die Dammtorstraße kann Wagner-Stimmung! Ein bärenstarkes Gesangsensemble um Michael Volles schmetternde Titelpartie bringt diesen Hammer-Holländer auf die Bühne, auch Michael Thalheimers packende Inszenierung setzt neue Maßstäbe in Sachen Holländer-Regie.
Klassik-begeistert.de

Chen Reiss: „Wäre Fanny Hensel ein Mann gewesen, hätte sie eine Oper geschrieben!“ – Teil 1
Über CD-Aufnahmen, Gustav Mahler, Opern, finnische Dirigenten, seltenes Repertoire, Lahav Shani, Meisterkurse, das Leben auf Reisen und das Konzertpublikum im Allgemeinen und im Besonderen: Ein Gespräch in zwei Teilen mit der israelischen Sopranistin Chen Reiss.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Kinderoper: Eine Poesie der Wut (Bezahlartikel)
Nikolaus Habjan bringt „Wo die wilden Kerle wohnen“ auf die Bühne. Für Kinderpsychiater Paulus Hochgatterer ein wunderbares Buch – und eine Fundgrube.
https://www.diepresse.com/17915547/kinderoper-eine-poesie-der-wut

Daniel Hope über Menahem Pressler „Anders als alles, was ich bisher erlebt habe“
„Ich bin heilfroh, dass Menahem Pressler diese Zeit gerade nicht mehr mitbekommt.“ Das sagt Geiger Daniel Hope über seinen Freund und Mentor, mit dem er im legendären Beaux Arts Trio spielte. Am 16. Dezember wäre Menahem Pressler 100 Jahre alt geworden.
BR-Klassik.de

Feiern mit Arnold Schönberg: Der Zwölftöner wird 150
Erste Programmpunkte des Projekts „Schönberg 150“, das dem Geburtstag des Komponisten gewidmet ist, wurden vorgestellt.E r habe die Moderne in „Gang gesetzt“, schwärmt Bernhard Günter, der Leiter des Festivals Wien Modern, über den Komponisten Arnold Schönberg. Auch deshalb sei es wichtig, 2024 an dessen 150. Geburtstag zu erinnern (13. September); ein Vorhaben, an dem viele Institutionen der Stadt teilhaben werden. Zentrale Anlaufstelle ist natürlich das Schönberg Center, das die Aktivitäten mit Wien Modern koordiniert und zwei Ausstellungen ausrichten wird.
DerStandard.at.story

Salzburg
Aus der Tiefe die Hoffnung – Ouverture spirituelle 2024
„Et exspecto“ ist das Motto der Ouverture spirituelle. „Erwartet“ wird im katholischen Credo – das bestenfalls noch im Kirchenkonzert vorkommt – nicht weniger als die Auferstehung der Toten und das Leben der kommenden Welt. „Was darf ich hoffen“, fragt dagegen nüchtern der Philosoph. Die Spannung zwischen Zukunfts-Hoffnung und Zukunfts-Angst beleuchten Werke von der Renaissance bis zur Gegenwart.
DrehpunktKultur.at

TTT – Musikalischer Adventskalender Nr. 13 / 2023

Ombra mai fu“, Largo aus Xerxes, Händel, 1738 + Halleluja“/Cohen!

Cécilia Bartoli (* 4. Juni 1966 in Rom)
https://www.youtube.com/watch?v=OdeOyrLHdSg
                             3.47 Min.

Fritz Wunderlich (* 1930 Kusel † 1966 Heidelberg)   3.06 Min.
https://www.youtube.com/watch?v=WivrX29dufw

Leonard Cohen – Hallelujah (* 1934 † 2016 USA)

https://www.youtube.com/watch?v=YrLk4vdY28Q                             7.20 Min.

Gesangsstimmen – Expression oder Dezibel? Gesangstechnik sollte berührende Gefühle wecken, um eindringlich und pur zu musizieren, um in bewegende Seelentiefe zu tauchen. Das ist heute in der Klassik offensichtlich kein Kriterium mehr, sondern bestenfalls seltener Gegenstand im Behauptungsjournalismus, wo Kriterien auf der Strecke bleiben. Geht es nur noch um Kraftmeierei, virtuoses Kunstgewerbe?

Onlinemerker.com

Wien/Staatsoper:
Elektra – zweite Vorstellung
forumconbrio.com

Berlin/Konzerthaus
Ein Klavierspieler-Duo wie aus der Shampoo-Werbung
Die Performance des niederländischen Klavierduos Lucas und Arthur Jussen setzt auf Werke von Fazil Say und Schubert.
Berliner Morgenpost.de

Oper als Therapeutikum ist das Thema der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Musik-, Tanz- & Kunsttherapie“. Zahlreiche Opern zeigen Charaktere mit psychopathologischem Profil; ihre musikalisch-dramatischen Pathographien können zur Selbsterkenntnis und damit zur Selbstregulation von PatientInnen beitragen. „Opernbasierte Behandlung zeichnet sich als Erfolg versprechender Pfad in der musiktherapeutischen Szene ab,“ urteilt Prof. DDDr. Wolfgang Mastnak.

psychologie.de

Berlin
Musik-Gespräch mit Ingo Metzmacher: Schuberts 8. Sinfonie verstehenFrieden, Melancholie, Verzweiflung (Podcast)
Mitschnitt aus der Berliner Philharmonie vom 1.12.2023
Deutschlandfunk.de

Frankfurt
Frankfurt: Oper und Schauspiel auf der „Kulturmeile“
FrankfurterRundschau.de

Karlsruhe
Strauss in Karlsruhe : Der Papagei ist schon ein schräger Vogel
Zum Wiehern komisch: Mariame Clément inszeniert Richard Strauss’ späte Oper „Die schweigsame Frau“ in Karlsruhe. Warum sieht man dieses Glanzstück nicht öfter?
FrankfurterAllgemeine.net

Zürich
Lachen und Leiden mit Rameaus Mobbingopfer «Platée» in Zürich
https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/216152/

Opernhaus Zürich kann Auslastung auf fast 90 Prozent steigern
limattalerZeitung.ch

Tonträger
Symphonische Werke von Grazyna Bacewicz (Podcast)
https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/symphonische-werke-von-grazyna-bacewicz-100.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Stockholm
Swedish Radio Choir Review 2023: Rachmaninoff’s 150th Anniversary, ‘The Bells’
operawire.com

Neapel
A very well sung new Turandot in Naples is not the car crash it might appear to be
seenandheard.international.com

London
Royal Opera House 2023-24 Review: ‘Cavalleria Rusticana / Pagliacci’
https://operawire.com/royal-opera-house-2023-24-review-cavalleria-rusticana-pagliacci/

Mariam Batsashvili, Wigmore Hall review – spectacular pianism, with a sense of fun
The rising Georgian star delivers not just stormy passion but acrobatic wit
Theartsdesk.com

Mozart being Mozart, Britten Sinfonia’s Messiah at the Barbican Hall had its own appeal
seenandheard.international.com

The trumpet shall sound: Marin Alsop on reinventing Handel’s Messiah
bachtrack.com.de

New York
New Production Of Bizet’s CARMEN to Open at The Metropolitan Opera This Month
The Met celebrates the new year with a new production of Bizet’s Carmen by acclaimed English director Carrie Cracknell, opening on Sunday, December 31, at 6:30PM.
broadwayworld.com.bww

Biondi leads energetic Messiah in New York
bachtrack.com.de

Biondi leads Philharmonic in a subtle, stylish “Messiah”
https://newyorkclassicalreview.com/2023/12/biondi-leads-philharmonic-in-a-subtle-stylish-messiah/

Stephen Sondheim Belongs in the Pantheon of American Composers
Sondheim was a titan of musical theater. But four recent shows onstage in New York argue for his place among classical music luminaries, too.
https://www.nytimes.com/2023/12/14/arts/music/stephen-sondheim-musical-theater.html

Recordings
CD Review: Prospero Classical’s ‘Cavalleria Rusticana’
https://operawire.com/cd-review-prospero-classicals-cavalleria-rusticana/

Recording of January 2024: Shostakovich: Symphonies Nos.2, 3, 12 & 13
https://www.stereophile.com/content/recording-january-2024-shostakovich-symphonies-nos2-3-12-13

Ballet / Dance

National Ballet of Canada cracks open its sumptuous Nutcracker in a Fabergé egg once again
bachtrack.com.de

Film

Tom Cruise frisch verliebt: SIE ist 25 Jahre jünger
Der Hollywood-Star soll mit Oligarchen-Ex Elsina Khayrova auf Tuchfühlung gegangen sein. Tom Cruise wagt mit seinen 61 Jahren noch spektakuläre Stunts und wirkt dabei kein Jahr älter, als 40. Kein Wunder, dass er auch jüngere Frauen anzieht. Aktuell soll er mit einer Russin anbandeln, wie Medien berichten. Die hübsche Brünette heißt Elsina Khayrova und ist 36 Jahre alt.
oe24.at

Politik

EU beginnt Beitrittsgespräche mit Ukraine und Moldau
Während der Kreml der Ukraine die Vernichtung androht, zaudern die 27 EU-Chefs über Art und Umfang ihrer Unterstützung für Kiew. Immerhin öffnen sie den Weg für Beitrittsverhandlungen.
DiePresse.com

Ukraine-Krieg
Österreich blockiert wegen Raiffeisen neue Russland-Sanktionen
Bundesregierung will Bank von der ukrainischen Liste der Finanziers der russischen Kriegsmaschine gestrichen sehen. Sie folgt damit dem Vorbild Ungarns.
DiePresse.com

Streit um Klimakleber: Zadic in der Kritik: Nun legt ÖVP-Landeschef nach
Die türkis-grüne Debatte um eine „Weisung“ aus dem Justizministerium gegen die U-Haft für die deutsche Klimakleberin Anja Windl geht in die nächste Runde. Nun legt Steiermarks ÖVP-Landeschef Christopher Drexler nach. Er wirft Justizministzerin Alma Zadić falsche Prioritätensetzung vor.
KronenZeitung.at

Gestiegene Zinsen: Türkis-grünes Gezerre um dringende Kredithilfen
Während sich viele Menschen in Österreich das Leben nicht mehr leisten können, lehnt die ÖVP den grünen Vorschlag nach einem rückwirkenden Umstieg von variablen auf Fixkredite ab. Sie baut auf ein anderes Mittel und will lieber steuerliche Anreize schaffen.
KronenZeitung.at

________________________

Unter’m Strich

2026 erstes Rennen
Audi nennt erste Details zum Einstieg in die Formel 1
Auf diese Info haben Formel-1-Fans gewartet! Der neue Audi-Chef Gernot Döllner bestätigte, dass der Autobauer 2026 in die „Königsklasse“ einsteigt.
Heute.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (14. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE 14. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Volksoper
Vertriebene und ermordete Musiker: Volksoper arbeitet NS-Zeit auf
Die Wiener Volksoper reflektiert ab Donnerstag (14. Dezember) in „Gruß und Kuss aus der Wachau“ die eigene Geschichte. März 1938. Adolf Hitler bereitet den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich vor. Längst sind die Juden-Pogrome Teil des grauenhaften Alltags in Wien. An der Wiener Volksoper aber wird dennoch geprobt. Jara Beneš Operette „Gruß und Kuss aus der Wachau“ soll zur Aufführung kommen; man flieht in eine Art Eskapismus. Man probt und probt – bis sich die Realität nicht mehr verweigern lässt. . .
Kurier.at

Berlin/Akademie für Alte Kunst
„Als dirigierte er eine Big Band“ – Genug gepriesen?
„Bum-bum-bum-boom-bam“ dröhnen die Bach’schen Pauken, „Jauchzet, frohlocket“ singt das NDR Vokalensemble – wir beide hier im Parkett könnten es mitsingen, das Weihnachtsoratorium, meine alte Freundin Verena und ich, hier in der Elphi – aber es wäre Frevel, diesen überragenden Evangelisten zu stören, Julian Prégardien, „einen der weltweit Begehrtesten“ für diese Rolle, und zu recht, und es kommt einem schon Peter Schreier in den Sinn, München, Gasteig, frühe Neunziger – so volltönend und hier verkündet schon ein noch relativ junger Sänger „Evangelium“ – die Nachricht der Freude.
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

TTT – Musikalischer Adventskalender Nr. 12 / 2023. Edith Piaf „Le Noël de la rue“ – Charles Aznavour „Noël à Paris“
https://www.youtube.com/watch?v=v1eSqmKwrfg 3,22 Min.
https://www.youtube.com/watch?v=xP8wXUiMTZQ 2,33 Min.
Bedeutende Weggefährtin für Aznavour war La Piaf – Edith. Kein Erfolg ohne Skandal heißt der rote Faden in ihrem Leben … und fällt trotz ständig wechselnden Liebhabern in eine tiefe Depression, die ihre Karriere jedoch nur weiter ankurbelt … eine Morphinabhängigkeit, zu der sich bald Alkoholsucht gesellt …Der große Chansonnier erzählte, wie viele Kinder er wirklich hat, warum er in jeden Schwulenclub kam und warum er gern Angela Merkel getroffen hätte. Sein Witz : Eine Frau sieht in einem armenischen Dorf einen weinenden Greis vor seinem Haus sitzen. …
Onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Neue Therapieansätze für Turandot an der Wiener Staatsoper
Claus Guth inszeniert Turandot an der Wiener Staatsoper, was manche eine von Fernost-Kitsch entrümpelte Turandot mit psychologischem Tiefgang bejubeln lässt, andere aber eher unbefriedigt zurücklässt. Das Märchen von der Prinzessin, deren Heiratskandidaten regelmäßig an ihren Fragen scheitern und damit ihren Kopf verlieren, wird durch die szenische Reduktion auf ein Kammerspiel weder zugänglicher noch tun sich neue Erkenntnisse auf.
bachtrack.com.fr

Hamburg/Laeiszhalle
Magie pur: Gil Shaham, Han-Na Chang und die Symphoniker Hamburg bringen die Laeiszhalle zum Leuchten
Da mag die Weltlage zum Ende des Jahres 2023 auch noch so düster erscheinen und das Wetter ebenso, dieses Konzert war ein Lichtstrahl in der Dunkelheit. Es bewies, dass die Kraft der Musik fast allem zu trotzen vermag, wenn wir sie nur in unsere Herzen hineinlassen.
Von Dr. Holger Voigt
Klassik-begeistert.de

Opernfestspiele Heidenheim Große Opernmomente im neuen Jahr erleben
Wer bisher noch kein passendes Weihnachtsgeschenk hat, wird garantiert bei den Opernfestspielen Heidenheim fündig. Hier mehr.
laendle24.de

Blu Ray-Rezension
Aus Zwei mach Eins: Das geht bei Tchaikovskys „Jolanta“ und „Nussknacker“ daneben
Die Freude über ein neues Leitungsteam an der Wiener Volksoper währte nicht lange: der neue Chefdirigent Omer Meir Wellber, der sich bereits international einen guten Ruf erworben hatte, kündigte sein Wiener Engagement, um die Stelle des Chefs der Hamburger Oper anzunehmen. Die neue Intendantin, Lotte de Beer, inszenierte zum Einstand Tchaikovskys Oper Jolanta. Diese war 1892 in St. Petersburg an einem Abend mit dem Ballett „Der Nussknacker“ gekoppelt uraufgeführt worden. Das folgte einer damals üblichen Praxis, an die de Beer mit der Verschmelzung der beiden Werke anknüpfen wollte. Das Resultat konnte allerdings in keiner Weise überzeugen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Walkie-Talkies für die Apokalypse (Bezahlartikel)
Jubel für neue Rückblicke, frühe Abschiede und den Auftakt zum Schönberg-Jahr 2024.
https://www.diepresse.com/17913858/walkie-talkies-fuer-die-apokalypse

München
Jahresrückblick: Publikum nach Corona  – Wie geht es der Oper?
BR-Klassik.de

Magdalena Kožená und Andrew Staples beim BRSO: Ergreifendes Konfliktpotential in Mozarts „Idomeneo“
BR-Klassik.de

Diana Damrau: Persönliche Verbindung zu „Fledermaus“-Rolle
stern.de.geselllschaft.regional

Kiel
Überraschend bis zum Schluss: Verdis „Falstaff“ an Oper Kiel
NDR.de.Kultur

Ulm
Vorbericht: Mit Lehárs Operette „Giuditta“ kommt in Ulm ein fast vergessenes Werk auf die Bühne
swr.de.kultur.swr.buehne

Zürich
Die Braut ist ein Mann: Rameaus Ballettkomödie Platée am Opernhaus Zürich
bachtrack.com.de

Neapel
„Turandot“ in Neapel : Rätselraten auf der Unfallchirurgie
Das Teatro San Carlo in Neapel geht nach den Regierungsattacken gegen dessen Intendanten wagemutig in die neue Saison. Wassily Barchatows Regie mutet dem Publikum in Giacomo Puccinis Oper „Turandot“ einiges zu.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Neapel
Vasily Barkhatov’s car crash Turandot opens the season in Naples
bachtrack.com.de

Pesaro
Preview: Rossini Opera Festival Pesaro 2024
https://www.concertonet.com/scripts/edito.php?ID_edito=628

Oviedo
Ópera de Oviedo 2023-24 Review: La Traviata
https://operawire.com/opera-de-oviedo-2023-24-review-la-traviata/

Göteborg
Some baggage, but great singing in Gothenburg Opera’s Don Giovanni
seenandheard.international.com

New York
Metropolitan Opera 2023-24 Review: The Magic Flute
A Powerhouse Cast Transcends Julie Taymor’s Nostalgic Production
https://operawire.com/metropolitan-opera-2023-24-review-the-magic-flute/

Two Extraordinary American Operas Receive Their Metropolitan Premieres
The Life and Times of Malcolm  & Florencia en el Amazonas
sfcv.org.articles

Death at the Opera
https://brooklynrail.org/2023/12/music/Death-at-the-Opera

Philadelphia
Hélène Grimaud’s delicious Mozart a highlight in Philadelphia
bachtrack.com.de.grimaud

Los Angeles
Zubin Mehta Illuminates the Five-Movement Version of Mahler’s First
The LA Phil makes a great case for including the “Blumine” movement in this warhorse symphony.
sfcv.org.articles

Obituary
Former Santa Fe Opera leader Richard Gaddes dead at 81
santafe.newMexico.com

Ballet / Dance

Paris Opera Ballet soars with Jiří Kylián but stumbles over The Nutcracker (Subscirption required) Kylián had been missing from the repertoire for a few years so his return is welcome
https://www.ft.com/content/35cd6255-c526-4a7e-b5a5-0f1e7eca88c3

Ballet West’s spirited “Nutcracker” returns for a welcome revival
utahartsreview

Musical

St. Gallen: Les Misérables
Menschlichkeit gegen starre Werte: Das Theater St.Gallen zeigt «Les Misérables» als starkes Psychogramm
Tagblatt.ch

Sprechtheater

Wien
Neu am Burgtheater: Julia Windischbauer wurde attestiert, sie habe einen Pascher
Die Schauspielerin spielt in „hildensaga“ ab Freitag eine der beiden Titelrollen. Ihr Regiedebüt beim Film liegt auch bald vor. Wenn jemand im Alter von 26 Jahren sagt: „Ich bin voll gescheitert“, dann ist noch nicht alles verloren. Dann geht es nämlich erst richtig los. Denn Julia Windischbauer hat etwas gewagt. Die Schauspielerin, neu im Ensemble des Burgtheaters, realisierte im Sommer ihren ersten Film: als Regisseurin, Produzentin, Drehbuchautorin, Cutterin und auch noch als Hauptdarstellerin. Ein Regiedebüt in Albanien. Arbeitstitel Callas, darling. Was ist schiefgelaufen? „Ich hab mich voll überschätzt. Alle haben mich gewarnt: Echt, Windischbauer, du hast einen Pascher. Aber genau so etwas triggert mich, und ich sage mir dann immer: Jetzt erst recht!“
DerStandard.at.story

Regisseur Helmut Siderits gestorben
Der gebürtige Burgenländer Helmut Siderits ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Er war als Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter tätig. Der Theaterleiter und Regisseur Helmut Siderits, Gründer und langjähriger Leiter der „Kleinen Komödie“ in der Wiener Innenstadt ist am 2. Dezember im Alter von 84 Jahren verstorben. Laut Parte findet die Verabschiedung am 18. Dezember um 10 Uhr am Friedhof Meidling statt.
Kurier.at

Wien
Theater der Jugend zeigt eine Adaption des Bucherfolgs „Siri und die Eismeerpiraten“
DerStandard.at.story

Literatur/ Buch

#MeToo in Frankreich: Beigbeder wegen Vergewaltigung angezeigt
Depardieu hat neue Probleme
Die Presse.com

Politik

Zehn Milliarden Euro für Orbáns Ja zur Ukraine
Am Vorabend des EU-Gipfels gibt die Kommission einen Teil der wegen rechtlicher Bedenken eingefrorenen Fördergelder frei. Ob das reichen wird, um den ungarischen Premier umzustimmen, ist offen.
DiePresse.com

GB
Sunaks Rudern im Ruanda-Deal
Nach dem Nein des Obersten Gerichtshofs ließ der britische Premier das Parlament über den Plan abstimmen, Asylverfahren doch nach Ruanda auszulagern. An der Abstimmung hängt auch seine Zukunft
Kurier.at

Österreich
„Heute“-Kommentar: Wie SPÖ-Chef Babler zum „Sonnenkönig“ werden will
„Hunderte“ Fachleute sollen der SPÖ ein Wahlprogramm nach dem Vorbild Kreisky schreiben. Wer mitmacht, ob es dafür Geld gibt, wo das Risiko liegt.Nun lässt der aktuelle SPÖ-Vorsitzende ein „inhaltliches Konzept“ erarbeiten, es nennt sich „Kreisky 2.0“. „Hunderte Expert*innen“ sollen daran mitarbeiten, wie gut sich das Ergebnis mit dem aktuellen Parteiprogramm verträgt, wird sich noch weisen. „Zu eng“ sei die Partei in den letzten Jahren geworden, heißt es, nun werde „mehr Breite“ angestrebt. Die Oberleitung über alle Arbeitsgruppen hat Marc Hall übernommen, geboren in England, früher Manager bei OMV und Wiener Stadtwerke, politisch sozialisiert beim roten Studentenverband VSStÖ. 1984 wurde er dessen Vorsitzender, er folgte auf einen gewissen Alexander Wrabetz.
heute.at

———–

Unter’m Strich

Österreich
Corona-Umfrage : „Die Zahlen sind manipuliert“ – Covid spaltet Meinungen
Das Coronavirus hat Österreich fest im Griff. Experten raten von Weihnachtsfeiern ab und raten zum Tragen einer Maske. Ist die Bevölkerung besorgt?
Heute.at

Immer perfider: Neue Warnung vor Betrug mit SMS und eMails
Internetbetrüger versenden gefälschte Nachrichten der Finanzverwaltung. Das Finanzministerium warnt. Das Finanzministerium hat am Mittwoch erneut vor gefälschten SMS- und eMail-Nachrichten gewarnt, die angeblich im Namen der österreichischen Finanzverwaltung verschickt worden sind. Die betrügerischen Nachrichten enthalten die Information, dass die Empfängerinnen und Empfänger einen Link aufrufen und dort persönlichen Daten eingeben sollen, hieß es in einer Aussendung.
Kurier.at

Berlin/ Neukölln
Unglaubliche Szenen. Schlägerei an Schule wegen Fußball: 49 Verletzte!
Ein Streit an einer deutschen Oberschule im Berliner Bezirk Neukölln ist am Montagvormittag völlig eskaliert. Faustschläge, Platzwunden, Pfefferspray, eine gebrochene Hand und ein Faustschlag ins Gesicht eines Polizisten beschäftigten die herbeigeeilten Einsatzkräfte.
KronenZeitung.at

Wetter-Experten sagen jetzt Neuschnee für Österreich an
Weiße Weihnachten wird es in Österreich vermutlich nicht geben. Das heißt aber nicht, dass vor dem Heiligen Abend nicht noch Schnee fällt.
Heute.at

SK Rapid lädt zum Weihnachtsparadies ins Allianz Stadion
Das Allianz Stadion verwandelt sich von 14. bis 17. Dezember in einen grün-weißen Weihnachtsmarkt. Rapid-Fans werden dabei so einige Wünsche erfüllt bekommen.  Punschen statt Kicken lautet die Devise bei „Hüttendorf in Hütteldorf“. Der grün-weiße Weihnachtsmarkt hat neben Klassikern wie Punsch, Glühwein, Bratkartoffeln, Suppe im Brotteig oder Maroni auch zahlreiche weitere Marktstände mit verschiedensten Produkten und Angeboten zu bieten.
meinbezirk.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (13. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE 13. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Künstler mit Vollkasko-Versicherung?
Das Thema fair pay ist derzeit in aller Munde. Vor allem für die freie Kulturszene ist gerechte Entlohnung eine überlebensnotwendige Voraussetzung. Aber gilt der fair pay-Anspruch auch für Festspielkünstler? Es ist allerhöchste Zeit, dass Kommunen, Länder und der Bund in Richtung faire Entlohnung für Kulturschaffende tätig werden. Es hat in den letzten Jahren schöne Fortschritte gegeben, vor allem für Menschen, die in Kulturinstitutionen angestellt sind. Ein eigenes – und bisher ungelöstes – Thema sind die tatsächlich freischaffenden Künstlerinnen und Künstler. Wie abgrenzen zwischen „echten“ Kulturschaffenden und solchen, für die künstlerische Betätigung mehr oder weniger Nebenbeschäftigung ist? Wer getraut sich da schon, Definitionslinien zu ziehen?
DrehpunktKultur.at

München
Anna und Daniel Prohaska im Interview:  Brüderlein und Schwesterlein

Sie ist eine gefragte Sopranistin, er ein blitzender Tenor. Doch gemeinsame Auftritte der Geschwister Anna und Daniel Prohaska sind selten. Jetzt steht so ein Konzert im Münchner Gärtnerplatztheater an. Doch wie prägt eine gemeinsame Kindheit die professionelle Zusammenarbeit?
BR.Klassik.de

Wien
„Turandot“ mit Asmik Grigorian : Glutvolle Stimme in eisiger Kälte (Bezahlartikel)
Claus Guth inszeniert an der Wiener Staatsoper Giacomo Puccinis „Turandot“ als Drama um einen Kindesmissbrauch. Asmik Grigorian beglaubigt das Konzept in der Titelrolle überragend.
FrankfurterAllgemeine.net

Wien
Staastoper bringt schrecklich blutrünstige Familie
Einspringerin Ricarda Merbeth reüssiert in Harry Kupfers Inszenierung der „Elektra“
https://www.derstandard.at/story/3000000199331/die-schrecklich-blutr252nstige-familie

Berlin
Pierre-Boulez-Saal feiert Mendelssohn-Festival: Wegweisend – und von Wagner gehasst
Kein Tiefgang? Noch heute sind die antisemitischen Vorurteile gegen die Mendelssohns präsent. Das Berliner Mendelssohn-Festival zelebriert das Werk der Familie – und bietet ihm eine verdiente Bühne.
Tagesspiegel.de

Wien/Konzerthaus
Wiener Symphoniker präsentieren Programmmusik: Ein Wechselbad der Gefühle
Dass Musik, die dem Genre der Programmmusik zugehört, die Geister spalten kann, wissen wir nicht erst seit gestern. So stritten sich allein die in Wien ansässigen gelehrten Köpfe über den ästhetischen Stellenwert und vor allem auch die Legitimität dieser neuen Spielart von symphonischer Instrumentalmusik nicht weniger lang als ein halbes Jahrhundert.
Von Kathrin Schuhmann
Klassik-begeistert.de

TTT – Musikalischer Adventskalender N. 11 / 2023
Giazotto / Albioni: Adagio für Streicher und Orgel in g-Moll

Berliner Philharmoniker · Herbert von Karajan 1984     
https://www.youtube.com/watch?v=4SRAlF_JYS4     11.42 Min.
The Doors 1968
https://www.youtube.com/watch?v=Bms33Rjj6iY       4.36 Min.
Das Adagio wird Tomaso Albinoni aus dem 18. Jahrhundert zugeschrieben. Tatsächlich wurde es vom Albinoni – Gelehrten Remo Giazotto im 20. Jahrhundert geschrieben. das er 1958 veröffentlichte.
Das Adagio ist tatsächlich einer der größten Pophits der klassischen Musik geworden.
Onlinemerker.com

Whams Kult-Hit
Die letzten Geheimnisse von „Last Christmas“
Aus dem Besinnlichkeitsdauerfeuer der Weihnachts-Schnulzen ragt eine Nummer noch heraus: „Last Christmas“ von Wham. Für die einen ist es Folter für die Ohren, für die anderen ist ein Weihnachtsfest ohne George Michaels herrlichen Schmachtfetzen undenkbar. Krone+ verrät die letzten Geheimnisse hinter dem Kultsong.
Kronen Zeitung.at

Christoph Willibald Gluck schlägt eine Brücke zwischen Händel und Mozart
Jolanta Łada-Zielke im Gespräch mit Prof. Michael Hofstetter, Dirigent und geschäftsführender Intendant der Gluck-Festspiele, die zum dritten Mal, vom 9. bis 18. Mai 2024 in Bayreuth, Nürnberg und Kulmbach, unter dem Titel „Über die Menschlichkeit der Mächtigen“ stattfinden.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Wien
Der schlimme Finger aus dem Alten Testament
Mendelssohns Elias in einer überzeugenden Aufführung im Konzerthaus.
https://www.diepresse.com/17910936/der-schlimme-finger-aus-dem-alten-testament

Multimediale Reise durch Mozarts Leben
Das Sterbehaus Mozarts in Wien ist Schauplatz der neuen multimedialen Erlebniswelt „Mythos Mozart“.
https://www.news.at/a/mythos-mozart

Salzburg
Wofür ein Dirigent gut ist – und wofür nicht
Konzert / Camerata Ein kreativer Titel für ein Programm mit Werken von Robert Schumann und Felix Mendelssohn Bartholdy: Fortsetzungsroman:tik.
DrehpunktKultur.at

Berlin
Interview mit Berlins Kultursenator Joe Chialo: Vorbild Mozart
Seit Frühjahr ist Joe Chialo (CDU) Kultursenator von Berlin. In haushalterisch angespannter Lage. Wie blickt er auf die Theaterszene der Hauptstadt? Welche Veränderungen stehen an? Und warum bedeuten knappe Kassen nicht notwendig mangelnde Exzellenz?
Nachtkritik.de

Aribert Reimann erhält „Deutschen Musikautor*innenpreis“
puls24.at

Deutsche Grammophon: Die deutsche Bildungskrise erreicht die Klassik (Bezahlartikel)
Man presst wieder Vinyl, aber ist das die Zukunft? In Berlin feierte die Deutsche Grammophon, das womöglich wichtigste Klassik-Label der Welt, seinen 125. Geburtstag. Es war das vielleicht letzte Hochamt einer kriselnden Branche. Beethoven und Brahms könnten Auslaufmodelle sein.
Die Welt.de

München
Regisseur Kosky: „Angst ist keine Antwort auf den Terror“
https://www.sn.at/kultur/allgemein/regisseur-kosky-angst-antwort-terror-150010120

Aus der Bayerischen Staatsoper: Die Fledermaus am Silvesterabend im TV und auf ARTE Concert
ots.pesseaussendung.ot

Köln
Wider die eigene Verzweiflung – „Die lustige Witwe“ an der Oper Köln (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
Die Oper Zürich zeigt mit «Platée» eine Satire über Schadenfreude – und lockt das Publikum in die Falle
Wenn Jupiter die Muskeln spielen und es stürmen und donnern lässt, stürmt und donnert es so theatralisch, dass die Wände wackeln. Jean-Philippe Rameaus Barockoper «Platée» hatte am Sonntag im Opernhaus Zürich Premiere.
NeueZürcherZeitung.ch

Bücher
Bücher zu Maria Callas: Die Welt der Oper v. C. und n. C.
Zwei Empfehlungen aus der Fülle der Maria-Callas-Bücher zum 100. Geburtstag der berühmtesten aller Sopranistinnen.
FrankfurterRundschau.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Teatro alla Scala Announces Cast Change for ‘Medée Sonya Yoncheva has to withdraw from the production of ‘Medée’
https://operawire.com/teatro-alla-scala-announces-cast-change-for-medee/

A star-studded Don Carlo opens the season at La Scala
bachtrack.com.de

London
LSO/Noseda review – Prokofiev’s curious Fourth alongside very fine Brahms
TheGuardian.com

Two conductors explore Nordic and Russian repertoire at the Barbican — review (Subscription required)
Sakari Oramo and Gianandrea Noseda led powerful performances from the BBCSO and the LSO in London
https://www.ft.com/content/3fc196d2-c611-4155-a130-a3ce1c8e4a20

Edinburgh
White roses haunt Scottish Opera’s enthralling Daphne
bachtack.com.de

New York
A fine revival of the Met’s ‘old-fashioned’ Tannhäuser reclaims Wagner’s undervalued early opera
seenandheard.international.com

The Metropolitan Opera’s Florencia en el Amazonas fails to float my boat
Seenandheard.international.com

Superb cast delivers delights in the Met’s family-friendly Magic Flute
bachtrack.com.de

Chicago
Shostakovich opera at Chicago Opera Theater is on the nose
hpherald.com.arts

‘The Nose’ receives superb staging at Chicago Opera Theatre
https://chicago.suntimes.com/2023/12/9/23994898/the-nose-chicago-opera-theater-review

Houston
Houston Grand Opera To Open Wagner’s PARSIFAL In January Company presents Holy Grail story for the first time since 1992.
broadwayworld.com

Singapore
Rudolf Buchbinder casts a Beethoven spell in Singapore
bachtrack.com.de

Recordings
Sony Classical to Release New ‘Parsifal’ Recording with Jonas Kaufmann & Elīna Garanča
operawire.com.sony

Smyth: Der Wald (Natalya Romaniw, Claire Barnett-Jones, Robert Murray, BBC Symphony Orchestra, BBC Singers, John Andrews)
Dame Ethel’s second opera proves she was more than a one or two hit wonder.
limelight.arts.com.reviews

Bruckner: Symphony No 3 album review – mountaintop moments of human intimacy Gürzenich-Orchester Köln/Roth
TheGuardian.com.music

Rock/Pop

Wanda-Schlagzeuger Valentin Wegscheider verlässt die Band
Nach Lukas Hasitschka verlässt nun auch Valentin Wegscheider die Band.
Kurier.at

Ballet / Dance

Ailey Looks Back to Black Joy and Longing With 1930s Jazz
As part of its New York City Center season, Alvin Ailey American Dance Theater presents premieres by Amy Hall Garner and Elizabeth Roxas-Dobrish.
https://www.nytimes.com/2023/12/11/arts/dance/alvin-ailey-new-york-city-center.html

Sprechtheater

Theaterpremiere in München : Die Crowd vor dem Menschenschlachthaus
Ein kaltblütig ernster Abend über den bedrückend nahen Ursprung des Theaters: Ulrich Rasche inszeniert Aischylos‘ „Agamemnon“ am Münchner Residenztheater als eindrucksvolles Rachedrama.
FrankfurterAllgemeine.net

Ausstellungen/Kunst

Wien
Brüste überall: Die Kunsthalle feiert den (nicht nur weiblichen) Busen
Stillende Männer, Hängebusen, Nippel am Tablett: Die Kunsthalle will mit der Ausstellung „Darker, Lighter, Puffy, Flat“ den Anblick von Brüsten normalisieren – jenseits von banaler Erotik und historischer Symbolkraft.
DiePresse.com

Politik

Österreich
Strompreisbremse wird um halbes Jahr verlängert
Die Strompreisbremse soll über Mitte 2024 hinaus verlängert werden und „mindestens“ bis zum Jahresende 2024 laufen.
Oe24.at

USA „besorgt“ über Berichte zu Israels Einsatz von weißem Phosphor
Tag 65 nach dem Hamas-Angriff auf Israel: Alle Nachrichten und Infos zum Israel-Gaza-Krieg finden Sie hier.
Kurier.at

Mehrheit der Österreicher will Ukraine nicht in der EU
Die Menschen in Österreich fürchten einen ukrainischen EU-Beitritt. Kanzler Karl Nehammer unterstützt den Beitritt allerdings.
Heute.at

Medien/ TV

So fett ist sie…“: Olli Pocher teilte bei Gala gegen Amira aus
Die Gala am Samstag wurde irgendwie zum Treffen der Ex-Paare. Im Mittelpunkt: Oliver und Amira Pocher. Sticheleien blieben dabei nicht aus.
5Minuten.at

——————–

Unter’m Strich

Österreich
ÖVP über Grüne empört. Aktivistin beschützt? Krach nach „Zadic-Weisung“
Dubiose Allianz: Justizministerin Alma Zadić von den Grünen sorgt mit der umstrittenen „Weisung“ zur Enthaftung von Klebe-Aktivistin Anja Windl für einen handfesten Koalitionskrach. Die ÖVP ärgert sich über „Narrenfreiheit“ für die Gruppe. Doch auch die FPÖ übt scharfe Kritik am Vorgehen der grünen Ministerin.
Kronen Zeitung.de

DIE DIENSTAG-PESSE (12. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE 12. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Cresendo-Klassikwoche: Klassik-Watschn, Inten­danten-Ego und Publi­kums­schwund
https://crescendo.de/klassik-watschn-intendanten-ego-und-publikumsschwund/

Wien/Staatsoper
Strauss „Elektra“ in Wien: Spannendes Psychodrama von archaischer Wucht
Es ist sehr erfreulich, dass die musikalische Leitung von Richard Strauss „Elektra“ an der Wiener Staatsoper wieder Alexander Soddy anvertraut wurde, der zuletzt mit Verdis „Otello“ hier am Haus reüssierte und demnächst Humperdincks „Hänsel und Gretel“ dirigieren wird. Der gebürtige Brite, der seine ersten musikalischen Sporen am Stadttheater Klagenfurt verdiente und später GMD in Mannheim wurde, dirigiert das komplexe Werk souverän:
operaonline.de

„Elektra“ in der Staatsoper: Eine Einspringerin rettet den Muttermord
(Bezahlartikel)
DiePresse.com

Merbeth und Nylund kämpfen mit der Radikalität einer „Elektra“
Unausgeschlafen zu einer „Elektra“ – ACHTUNG: keine Empfehlung. Während die „Salome“ schon an der Grenze der Tonalität kratzt, hat Richard Strauss bei der ersten Zusammenarbeit mit Hugo von Hofmannsthal alle Grenzen gesprengt. Hysterie, Wahnsinn, Schizophrenie. Ein extremes Musikerlebnis, das in der Radikalität den einzigen Ausweg findet. Flucht während der Aufführung: unmöglich. Keine Pause, ein Einakter, der knappe zwei Stunden am Nervenkostüm rüttelt. Erst nach rund 30 Minuten die ersten Ruhepole: „Agamemnon, Agamemnon…“, ruft Elektra, „wo bist du?“ Erst da die ersten Gefühle des Wohlwollens, der Wärme aus dem Orchestergraben.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Linz
Bruckners runden Geburtstag ein Jahr lang feiern
Das Internationale Brucknerfest Linz 2024 wird eines mit Superlativen. Schon zuvor veranstaltet das ­Brucknerhaus Linz besondere Konzerte anlässlich des 200. Geburtstags des Namensgebers.
https://www.diepresse.com/17899101/bruckners-runden-geburtstag-ein-jahr-lang-feiern

Wien/ Musikverein
Thielemann und die Philharmoniker brillierten mit Brahms

Bevor es an die Vorbereitung zum Neujahrskonzert geht, konzertierte man noch mit Starpianist Igor Levit im Musikverein
DerStandard.at.story

Hamburg/Staatsoper
Klein beleuchtet kurz 5: Der fliegende Holländer in HH
…So eine Eventpause von 10 Tagen ist ja kaum auszuhalten – nun ist sie zu Ende – eigentlich wollte ich ja nie wieder in diese selten karge, einfallslose und nervige Inszenierung von Michael Thalheimer gehen, in der ich noch bei der Premiere im Herbst 2022 mir die Seele aus dem Leib buhte (nicht nur wegen der Regie, sondern auch wegen des damals unterirdischen Dirigats Kent Naganos), aber die angekündigte Sängerschar und der neue Dirigent lockten mich frohlockend – nun hatte Herr Spyres leider abgesagt, wegen dem ich mir besonders ein Ticket schoss – für mich ist er derzeit der beste Tenor auf diesem Globus mit einer unglaublichen Flexibilität und Tessitur – hier wäre er als Erikdebutant erstmals in Hamburgs Oper aufgetreten – als Pollione in der Elphi hatte ich ihn ja bereits gehört und war begeistert – so what – da waren ja auch noch andere Darsteller, denen man mit Genuss zuhören konnte –
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Karlsruhe
Schweigen ist Silber – Oper ist Gold: Jubel für kostbare Rarität am Staatstheater Karlsruhe
Für „Die schweigsame Frau“ hat es Richard Strauss sogar mit den Nazis aufgenommen. Heute ist die Oper ein Juwel – und der funkelt jetzt in Karlsruhe.
BadischeneuesteNachrichten.de

TTT – Musikalischer Adventskalender Nr 10/2023: Nat King Cole: Album „The Magic of Christmas“ (1960)
O Tannenbaum
https://www.youtube.com/watch?v=M0hc-M-0jyI      3,20 Min.
The Christmas Song (Merry Christmas To You)
https://www.youtube.com/watch?v=wKhRnZZ0cJI   3,30 Min.
Es gibt Weihnachtsalben, die nur eine Saison überleben und danach nie wieder hervorgekramt werden. Und es gibt Klassiker, die sich über Jahrzehnte hinweg ungebrochener Beliebtheit erfreuen. So wie Nat King Coles sechsmal mit Platin ausgezeichnetes Album “The Christmas Song”, das erstmals 1960 unter dem Titel “The Magic Of Christmas” erschien …
Onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Neue Wiener Turandot: Kaufmann kann Calaf, Claus Guths Inszenierung triumphiert auf den letzten Metern
Diese Regie von Claus Guth kam, sah und siegte… und zwar auf den letzten Metern! Musikalisch liefern sich Kristina Mkhitaryans Liù und Asmik Grigorians Turandot ein spannendes Sopranderby um ihren Calaf… und der Superstartenor Jonas Kaufmann hat endlich seine Paraderolle gefunden. Ganz nebenbei: Die Turandot-Tondichtung im Graben der Wiener Staatsoper.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Neapel
„Turandot“. Ablehnung der Inszenierung auch dort
Look at this post on Facebook
Facebook.com

Lübeck
Humperdincks „Hänsel und Gretel“ im Theater Lübeck: Alle Jahre wieder kommt der Engelbert!
Alle Jahre wieder kommt der Engelbert, bringt uns Arien, Lieder – zaub’risch liebenswert! Und etwas anderes darf eine Inszenierung von Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ auch gar nicht vermitteln als eine liebevolle Entführung in den Märchenwald, in dem sich zwar entsetzliche Dinge abspielen (bis hin zum Feuertod einer Menschenfresserin), aber aus dessen grünen Kulissenebenen sich letztendlich sogar die Erlösung erhebt.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Daniels vergessene Klassiker Nr. 28: Sollte Louis Spohr mit Werken wie seiner zweiten Sinfonie nicht prominenter in unseren Konzertsälen vertreten sein?
Die Epoche der Frühromantik war eine spannende Episode der europäischen Musikentwicklung. Angetrieben vom empfindungsgeleiteten Stil Beethovens wurden in dieser Zeit den späteren, von uns heutzutage immer noch als „Genies“ verehrten Komponisten, die Grundlagen gelegt. Musik war plötzlich nicht mehr nur Funktion und Aneinanderketten von Tönen. Sie sollte etwas bedeuten. Bewegen. Ergreifen. Aus sich selbst heraus sprechen. Kein Wunder, dass viele in diesem Geiste entstandene Werke uns bis heute noch präsent sind. Noch mehr dieser Werke sind jedoch gänzlich vergessen – verdrängt oder ignoriert. Ein Schicksal, das heute auch die Werke von Louis Spohr betrifft. Aber warum eigentlich?
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.at

CD-Besprechung
Nuno Côrte-Real verzaubert mit seinen farbenreichen „Rock Symphonies“
Der portugiesische Komponist und Dirigent Nuno Côrte-Real ist auf dieser neuen CD, seinem bereits zweiten Album für das Label Solo Musica, mit insgesamt fünf seiner Orchesterwerke zu erleben. Der 1971 in Lissabon geborene Musiker gilt als einer der gegenwärtig führenden Komponisten seiner Heimat Portugal. Seine Werke zeichnen sich durch große Originalität, charakteristische Klangfarben und oft überraschende rhythmische Wendungen aus.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

NRW
Theater, Musical und Konzert Auf diesen Bühnen weihnachtet es sehr
Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit bescheren die Theater und Konzerthäuser NRWs ihren Besuchern festliche Events, die den Gemeinschaftsgedanken stärken.
Halterner Zeitung

Bonn
Wie Moses das Bodypainting entdeckte
Arnold Schönberg: Moses und Aron
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/bonn-schoenberg-moses-und-aaron/

Fehlende Worte und verweigerte Bilder
In ihrer „Fokus ’33“-Reihe bringt die Oper Bonn Arnold Schönbergs Opernfragment „Moses und Aron“ auf die Bühne.
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/fehlende-worte-und-verweigerte-bilder

Regensburg
Auf dem Weg zu sich selbst: „As One“ von Laura Kaminsky am Theater Regensburg
In den USA zählt die Kammeroper über eine Transfrau zu den meistgespielten zeitgenössischen Musiktheaterwerken. Warum das so ist, machte die deutsche szenische Erstaufführung von „As One“ auf fulminante Weise deutlich.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Kiel
Falstaff: Ein Meisterwerk in bester Besetzung
https://www.kielerleben.de/news/falstaff-meisterwerk-bester-besetzung-10026946.html

Darmstadt
Leicht, luftig, limonadenfarben
Meinolf Bunsmann ließ sich in Darmstadt vom Tschingderassa-Bumm in Donizettis „Liebestrank“ mitreißen
hr2.de.podcast.hr2

Annaberg-Buchholz
Charmante Begegnung mit einer flotten Hundertjährigen
Das Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz glänzt wieder mit einer Ausgrabung: „Der Fürst von Pappenheim“ von Hugo Hirsch.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Mailand
Saisoneröffnung in Mailand : Erstickte Trauer einer Königin
Glanzvolle Saisoneröffnung an der Mailänder Scala: In Verdis „Don Carlo“ zeigen sich Anna Netrebko und Elīna Garanča auf dem Gipfel ihrer Kunst.
FrankfurterAllgemeine.net

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bayreuth
Jakub Josef Orlinski, Anna Prohaska, Sandrine Piau Headline Bayreuth Baroque Opera Festival 2024
operawire.com

Aix-en-Provence
Ermonela Jaho, Julia Bullock, Huw Montague Rendall, Corinne Winters, Marina Rebeka Headline Festival d’Aix-en-Provence 2024
operawire.com.ermonelajaho

Mailand
La Scala’s new ‘stand and deliver’ Don Carlo is excellently sung with Netrebko and Garanča outstanding
https://seenandheard-international.com/category/opera-and-ballet-reviews/

Don Carlo, La Scala review — superlative singing rescues dull staging (Subscription required)
Anna Netrebko and Elīna Garanča provided the vocal fireworks in this Milan production of Verdi’s opera
https://www.ft.com/content/5e891b63-9b89-4e42-bde2-907e8b805daa

Madrid
A strongly sung Rigoletto at Teatro Real, but a disappointing production
seenandheard.international.com

London
Natalie Dessay review — an opera star’s tense comeback (Subscription required)
https://www.thetimes.co.uk/article/natalie-dessay-review-an-opera-stars-tense-comeback-8xqxnsrh3

Edinburgh
Daphne, Scottish Opera, Usher Hall, Edinburgh review – Strauss’s translucent hymn to nature
theartsdesk.com

New York
Review: This ‘Magic Flute’ at the Met Lacks Some Luster
Mozart’s opera, tailored to families in this staging, is big on spectacle and let’s-put-on-a-show verve. What shines? Kathryn Lewek as Queen of the Night.
https://www.nytimes.com/2023/12/10/arts/music/review-magic-flute.html

Boston
Worlds converge and collide in Denk’s thoughtful pairings for Celebrity Series
bostonclassical.eview

Sydney
Götterdämmerung at Opera Australia
https://operatoday.com/2023/12/gotterdammerung-at-opera-australia/

Ballett/Tanz

Das Staatsballett Berlin in „2 Chapters Love“ : Körper-Verkettungen von skulpturaler Rafinesse
Das Staatsballett Berlin zeigt virtuose Choreografien von Sol Léon und Sharon Eyal, an denen man sich kaum sattsehen kann.
Tagesspiegel.de

Sprechtheater

Wien/Schauspielhaus
Enis Macis „Wunder“ Im Schauspielhaus: Satzbausteine wie aus Ziegeln
DerStandard.at.story

Bregenz
„Hamlet“ in Bregenz
Die Quintessenz einer Tragödie von Weltruf
https://www.krone.at/3190597

Berlin/Deutsches Theater
Tennessee Williams in Berlin : Familienpuppen im Trieblabyrinth
„Die Katze auf dem heißen Blechdach“ ist eins der bekanntesten Stücke von Tennessee Williams. In Deutschland wird es selten gespielt. Jetzt hat Anne Lenk das Familiendrama am Deutschen Theater inszeniert.
FrankfurterAllgemeine.net

Politik

Österreich
„Im Würgegriff Putins“. Gasimporte aus Russland erreichen neuen Rekordwert
90 Prozent der österreichischen Erdgasimporte kommen aus Wladimir Putins Reich. Die Abhängigkeit von Russland bleibt ein großes Thema.
KronenZeitung.at

„Wie es wirklich war“
Schlammschlacht vor Gericht: Die neuen Kurz-Chats
Erster Showdown im Falschaussage-Prozess gegen Sebastian Kurz: Sein Ex-Kumpel Thomas Schmid sagte aus, es gibt neue Chats. „Heute“ hat alle Details.
Heute.at

Diese „Bombe“ ließ Kurz-Verteidiger vor Gericht platzen
Die Verteidiger von Sebastian Kurz ließen vor Gericht eine „Bombe“ gegen den Zeugen Thomas Schmid platzen – doch Richter Michael Radasztics wies alle Anträge ab. Und das ist die Kurz-Erzählung; Schmid habe sich – ein Jahr nachdem er vor der WKStA auspackt hatte – bei einem georgischen Unternehmen beworben. In einem „Bewerbungsgespräch“ soll Schmid – laut Kurz-Anwalt – von Druck der WKStA auf ihn gesprochen haben. Drei Passagen aus zwei eidesstattlichen Erklärungen(, deren Authentizität allerdings nicht überprüft werden kann):
oe24.at

_________________

Unter’m Strich

Winter-Wetter vorerst vorbei: Österreich versinkt im Regen
Nach reichlich Schneefall ist es mit dem Winter-Wetter vorerst vorbei. Derzeit zieht eine Warmfront über Österreich und macht das ganze Land nass. Dazu bleibt es weitgehend trüb.
oe24.at

Österreich
EuroMillionen: Jetzt spricht 240-Millionen-Euro-Gewinner
„Es war anspruchsvoll für den Blutdruck“, erzählte der Gewinner als er die Lotto-Hotline anrief.
oe24.at

DIE MONTAG-PRESSE (11. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE 11. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Versammelte Klassikkritiken: Thielemann und Levit, „Elektra“, La Fenice, Linz. Bezahlartikel
Was derzeit in der Klassikwelt hörens- und sehenswert ist.
Kurier.at

Wie viele Primadonnen braucht man für eine Premiere?
Am Tag des Hl. Ambrosius eröffnet seit Menschengedenken die Mailänder Scala ihre Saison. Notizen zu einem „Opernduell“, das keines war.
DiePesse.com

Berlin
Staatsoper Berlin: Joyce DiDonato kommt, singt und siegt
Ein Liederabend der Extraklasse war in der Staatsoper Unter den Linden zu erleben, wo Joyce DiDonato Debussy, A. Mahler, Granados und Heggie sang. Dabei konnte man sich für Debussy und Mahler durchaus mehr Artikulationsfinesse vorstellen. Doch bei Granados und Jake Heggies Camille-Claudel-Zyklus hatte DiDonatos Kunst hinreißende Ausstrahlung und Intensität.
konzertkritik.opernkritik.berlin.blog

Graz
Opernhaus Graz: Macbeth – unter keinem guten Stern
Die aktueller Grazer Neuproduktion von Verdis „Macbeth“ scheint unter keinem guten Stern zu stehen: In der Premiere hatte der Sänger der Titelrolle (Mikołaj Zalasiński) aus gesundheitlichen Gründen nach der Pause w. o. geben gemusst, sodass der Sänger des dann glücklicherweise schon ermorderten Banquo (Wilfried Zelinka), obwohl Bassist, mit dem Macbeth am Bühnenrand stehend fortgesetzt hatte; in der heutigen dritten Aufführung wurde als Ersatz der kroatische Bariton Grga Peroš am Bühnenrand platziert, während der Regieassistent Florian Kutej die Rolle darstellte.
forumconbrio.com

Bad Ischl
The Good and the Bad Ischl: Lokalaugenschein in der Kulturhauptstadt
Alt, verstaubt, stur: Wie Bad Ischl seinem Ruf eine zeitgemäße Nuance geben will, ohne Traditionen zu zerstören. Und warum das Spektakel nicht allen schmeckt.
Kurier.at.chronik

Berlin
Joyce DiDonato in Berlin: Ihr Stimme macht die Welt ein wenig besser
Die Star-Sopranistin Joyce DiDonato gibt an der Staatsoper ein berauschendes Konzert. Ihre Lieder handeln vom Bild der Frau, als erotische Projektion.
Tagesspiegel.de

CD-Rezension
Yuja Halleluja!
Ein Erweckungserlebnis: Yuja Wang und das Los Angeles Philharmonic unter Gustavo Dudamel spielen alle vier Klavierkonzerte und die Paganini-Rhapsodie von Rachmaninow auf zwei CDs ein.
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

Berlin
Brandenburgische Sommerkonzerte 2024: Auf Landpartie mit Rolando Villazon
In ihrer 33. Saison bringen die Brandenburgischen Sommerkonzerte wieder Musik ins Berliner Umland: stilistisch extrem vielseitig, mit Stars aber auch Nachwuchskünstlern.
Tagesspiegel.de

Berlin/Komische Oper
Der neue Chefdirigent tanzt sich schon mal ein
James Gaffigan eröffnet seine erste Saison als Generalmusikdirektor der Komischen Oper mit einer Revue über das Jahr 1923.
BerlinerMorgenpost

TTT: Musikalischer Adventskalender Nr.9.2023
Was soll das bedeuten“ – Fritz Wunderlich & Hermann Prey
https://www.youtube.com/watch?v=NOO1JEaeedo     2,11 Min.
Prachtvolle Weihnacht
… ein Juwel der weihnachtlichen Klangkultur, ein wunderbares Dokument musikalischer Größe und zugleich ein Nachruf auf eine Künstlerfreundschaft, die noch viele Höhepunkte hätte haben können. “Wir haben gemeinsam unzählige lustige Abenteuer und viele besinnliche Stunden erlebt”, schrieb Herrmann Prey … 1966.
Onlinemerker.com

TTT – Was soll das bedeuten? – Musiktheater – Dämmerung!
Herzen reinigen, Herzen bessern –  auch im Musiktheater?
Onlinemerker.com

Meiningen
Ida, Olga und die Wärmepumpe – Die neue Meininger „Fledermaus“ begeistert
NeueMusikzeitung/nmz.de

Zürich
Ein barockes Durcheinander: Opernhaus Zürich, «Platée»
Reichlich turbulent geht’s zu, wenn sich eine hässliche Nymphe ausgerechnet in Jupiter verliebt … und dazu noch auf der Bühne
https://www.journal21.ch/artikel/ein-barockes-durcheinander

Mallorca
Ob in Bayreuth oder auf der Mallorca-Finca: Tenor Daniel Kirch will die Menschen berühren
mallorcamagazin.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

Brno
Meet the Person Behind the Voice: Soprano Linda Ballová
https://operawire.com/meet-the-person-behind-the-voice-soprano-linda-ballova/

Dennis Russell Davies presents a masterful interpretation of Bruckner’s Sixth Symphony in Brno
seenandheard.international.com

Paris
An abridged Messiah was another terrific evening from Laurence Equilbey, her choir and orchestra
seenandheard.international.com

London
I Fagiolini, Hollingworth, St Martin-in-the-Fields review – it’s not the Messiah…
TheArtsdesk.com

Natalie Dessay/Philippe Cassard review – expressive soprano still hits the heights
TheGuardian.com.music

New York
Villazón’s dazzling Papageno lights up the Met’s holiday “Magic Flute”
NewYork.classical.review.com

Not with a bang
When the Staatskapelle Berlin announced a two-night engagement at Carnegie Hall performing all four Brahms symphonies, I immediately made a note in my calendar to attend.
https://parterre.com/2023/12/07/not-with-a-bang/

Poverty’s Poetry+  – Crypt, Church of the Intercession David Lang: The Little Match Girl Passion
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16006

Chicago
COT sparks comic chaos with premiere of Shostakovich’s “The Nose”
chicagoclassicalreview 202312

San Francisco
Love potion no. 8 1/2
San Francisco Opera ended their fine 2023 Fall Season on a high (and fabulous) note with their lively rendition of Gaetano Donizetti’s evergreen L’elisir d’amore set https://parterre.com/2023/12/06/love-potion-no-8-1-2/

Recordings
Classical CDs: Christmas 2023
Twelve of the year’s best seasonal recordings
https://www.theartsdesk.com/classical-music/classical-cds-christmas-2023

Feuilleton
Political force and psychological trouble: opera world premieres 2023–24
bachtrack.com.de

In italienischer Sprache

Neapel
Napoli, Prima al San Carlo: si alza il sipario sulla Turandot
Protagonisti la star americana Sondra Radvanovsky, Alexander Tsymbalyuk, Yusif Eyvazov e Rosa Feola
ilmattino.it.napoli

Ballett/ Tanz

Hamburg
Wollte Cathy Marston mit ihrer Jane Eyre-Choreographie zeigen, dass männliche Tänzer beim Ballett mehr oder weniger überflüssig sind?
Leider bleiben auch die Pas de deux der beiden Protagonisten im Oberflächlichen haften. So hat Cathy Marston für den Schluss des Festes im Herrenhaus einen langen, von Eifersucht, Verzeihen, Liebe und Glück handelnden Pas de deux choreographiert, der aber nicht rein tänzerisch, sondern im Detail nur mimisch eingelöst wird. Gerade hier wird schmerzlich deutlich, was wir bald wegen der Emeritierung von John Neumeier vermissen werden: Pas de deux, bei denen die tiefen Gefühle der Beteiligten nur durch Tanzsprache ausgedrückt unmittelbar Zugang zu unseren Herzen finden.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Es ist Liebe – Madoka Sugai und Alexandr Trusch adeln Cathy Marstons Jane Eyre-Choreographie
Alexandr Trusch und Madoka Sugai lassen die von mir an den Pas de deux geübte Kritik vergessen. Bei diesem Paar passt einfach alles. Das Pantomimische verschmilzt mit der tänzerischen Darstellung. Und wenn Jane am Ende zu Rochester zurückkehrt, ist es ein von beiden Seiten tief empfundenes Glück, welches ihnen die Liebe gibt. Klingt kitschig, ist es aber nicht.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Sprechtheater

Maertens über neuen Burg-Chef: Bachmann geeignet für „Reset nach all dem Mist“
Nicholas Ofczarek und Michael Maertens sind ab 16. Dezember in „Dantons Tod“ zu sehen. Was hat Büchners Drama mit Gaza zu tun? Plus zwei „Jedermann“-Fragen https://www.derstandard.at/story/3000000198843/keine-angst-vor-gef252hltem-pathos

Michael Maertens zum „Jedermann“: „Ich bin nach wie vor stinksauer“
Der deutsche Burgschauspieler und Ex-„Jedermann“ im Interview über Til Schweiger, seinen Ärger über die Salzburger Festspiele und die Schwierigkeit, auf Knopfdruck zu weinen.
Kurier.at

Lars Eidingers neuer Fotoband „O Mensch“: Kontrollverlust am Gartenzaun
Der Schauspieler Lars Eidinger veröffentlicht seinen zweiten Fotoband. Er beweist darin erneut seine Freude an der Krummheit der Welt.
Tagesspiegel

Wien/ Burgtheater
Was macht eigentlich eine Dramaturgin?
Anika Steinhoff und Christina Schlögl vom Burgtheater erstellen den Spielplan, sind die ersten Kritikerinnen und müssen auch psychologische Fähigkeiten mitbringen.
Kurier.at

Medien

ORF-Aus für Alfons Haider – er verliert Show
https://www.oe24.at/leute/orf-aus-fuer-alfons-haider-er-verliert-show/578297922

Politik

Der nächste Ölstaat: Klimagipfel 2024 findet in Aserbaidschan statt
Mehrere Quellen haben nun bestätigt, dass Aserbaidschan den UN-Klimagipfel im nächsten Jahr ausrichten wird.
Kurier.at

Geographie/ Umwelt
Der größte Eisberg der Welt bewegt sich nach Norden
Der eisige Koloss A23a treibt zur Zeit mit hohem Tempo durch die Westantarktis. Träfe der Eisberg auf die Insel Südgeorgien, könnte das schwerwiegende Folgen haben – und die lokale Fauna bedrohen.
nationalgeographic.de

Liveticker ab 9.30 Uhr
Showdown vor Gericht: Thomas Schmid am Prüfstand
Kronen Zeitung.at

Wirtschaft

Österreich
Österreich rutscht ab. Industrie-Chef: „Stecken in handfester Rezession“
Es sei der stärkste realwirtschaftliche Rückgang seit 1951, sehe man von der Finanz- und der Corona-Krise ab, sagte Knill. Von einer „milden Rezession“ könne man keinesfalls mehr sprechen.
KronenZeitung.at

Der Absturz des Wunderwuzzis und die Rolle Österreichs
Die Insolvenz des Benko-Imperiums passt in das übliche Muster: Die Big Spender sind in der Regel mit der Wiener Politik verbandelt, und am Ende will niemand dabei gewesen sein.
SueddeutscheZeitung.de

Österreich
Durchwachsene Bilanz. Schnee-Chaos, Streiks – Weihnachtsumsätze gesunken
Die Bilanz im Handel für die ersten beiden Einkaufswochenenden im Advent fällt insgesamt durchmischt aus.
Heute.at

—————-

Unter’m Strich

Ehrung in Stockholm: Austro-Physiker Krausz nahm Nobelpreis entgegen
Der ungarisch-österreichische Physiker Ferenc Krausz hat am Sonntag in Stockholm den Physik-Nobelpreis 2023 entgegengenommen. Ein Jahr nach dem Physik-Nobelpreis für den Wiener Quantenphysiker Anton Zeilinger erhielt damit wieder ein österreichischer Staatsbürger vom schwedischen König Carl XVI. Gustaf die Nobelpreis-Medaille und -Urkunde.
KronenZeitung.at

Östereich
Bei Lotterien gemeldet: 240 Millionen Euro-Gewinner bittet um „Betreuung“
Überwiesen wird das Geld in vier Wochen. Fast zwei Tage lang dürfte der/die Spielteilnehmer(in) mit sich gehadert haben, ob er/sie mit dem plötzlichen Vermögen alleine umgehen kann. Denn erst am Sonntag ging ein Anruf bei den Österreichischen Lotterien ein, mit der Bitte um „Beratung“. „Der Gewinner hat sich gemeldet, er möchte vom Großgewinner-Betreuer kontaktiert werden“, so Sprecherin Gerlinde Wohlauf

KronenZeitung.at

DIE SONNTAG-PRESSE (10. DEZEMBER 2023)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE 10. DEZEMBER 2023
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

 „Turandot“-Premiere, Staatsoper, „Auf des Messers Schneide“
Die Wiener Staatsoper hat sich nach nicht einmal acht Jahren eine neue „Turandot“ geleistet. Regisseur Claus Guth knüpfte szenisch wieder seine Trauma-Psychotherapie-Masche. Musikalisch war es auch keine „Sternstunde“ – trotz wichtiger Rollendebüts von Asmik Grigorian und Jonas Kaufmann.
http://www.operinwien.at/werkverz/puccini/aturando9.htm

Wien/Musikverein
Musikverein: Jubelstürme für Thielemann und Levit Igor Levit, die Wiener Philharmoniker und Christian Thielemann:
traumhaftes Einverständnis für Johannes Brahms.
DiePresse.com

Wie Putin Musik für Propaganda missbraucht
Musikerinnen und Musiker, die mit der Politik Wladimir Putins nicht einverstanden sind, müssen Repressionen fürchten. Instrumentalisiert Russlands Regierung die Klassische Musik nicht nur für Propagandazwecke im eigenen Land, sondern auch im Ausland?
BR-Klassik.de

Bamberger Symphoniker:  Jakub Hrůša bleibt bis 2029 Chefdirigent
Vertragsverlängerung in Oberfranken: Jakub Hrůša bleibt bis mindestens 2029 Chefdirigent der Bamberger Symphoniker. Das teilten der Bayerische Kunstminister Markus Blume und der Intendant des Orchesters, Marcus Rudolf Axt, heute mit.
BR-Klassik.de

Wien/Staatsoper
Wer so liebt, begeht jede Schandtat Bezahlartikel
Asmik Grigorian begeistert als männerhassende Turandot an der Wiener Staatsoper. Und Jonas Kaufmann?
SueddeutscheZeitung.de

Asmik Grigorian glänzt in Puccinis Turandot
An der Wiener Staatsoper inszeniert Claus Guth Puccinis letzte Oper fernab von allen Chinaklischees als Kammerspiel einer traumatisierten Frau, die ihre Aggression nach außen wendet. Das holpert manchmal im Wechsel von Abstraktion und Realismus, aber Asmik Grigorian in der Titelpartie trägt das Ganze – und verweist auch Jonas Kaufmann auf die Plätze.
BR-Klassik.de

Salzburg
Westliche Literatur und Revolte: Salzburger Festspiele 2024
Das Festival wuchtet eine Reihe von Literaturklassikern auf die Opern- und Theaterbühnen Salzburgs. Die Auflehnung steht als Motto über dem Programm. Komponistinnen, Autorinnen und Dirigentinnen wird dabei wenig Raum gegeben.
MuenchnerAbendzeitung

Wien/Staatsoper
Er kam, sah und siegte fast: Jonas Kaufmanns Debüt als Calàf in Wien
Einen Unfug sondergleichen hat Claus Guth in Wien auf die Bühne gestellt. Die Regie: Beim Publikum eindeutig durchgefallen. Anders kann man es nicht deuten, dass nach rund drei Stunden so viele ihrem Unmut lautstark freien Lauf lassen. Ein derartiger Buh-Orkan weht dem Regieteam selbst im konservativen Wien nur selten entgegen. Zum Glück retten einige „Jahrhundertstimmen“, wie manch ein Operngänger lobt, die medial hochgepushte „Turandot“-Neuproduktion an der Wiener Staatsoper.
Klassik-begeistert.de

Milano
Der Mailänder Don Carlo ist ein großer Wurf
Es war einer jener seltenen Abende, die an lange vergangene, goldene Zeiten der Oper erinnerten. Dies in erster Linie dank der prominenten, hochkarätigen Besetzung, aber nicht nur. Vielmehr zeigt sich nach schwierigen Anfängen mitten im Corona-Lockdown immer mehr die von einem guten Geschmack geprägte künstlerische Handschrift des Intendanten Dominique Meyer, der 2020 von Wien nach Mailand wechselte, und nun nach „Macbeth“ und „Boris Godunow“ mit dem „Don Carlo“ den bisherigen Höhepunkt seiner Ära erreicht.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Wien/Staatsoper
„Elektra“ am 9.12
Eine typische „erste Aufführung“ war die heutige Elektra (es handelte sich um die erste von vier Aufführungen dieser Serie), womit gemeint ist, dass die Gesamtleistung nicht schlecht war, aber Verbesserungen bei den Folgeaufführungen zu erwarten sind.
forumconbrio.com

Köln
Konzertmusik und Live-Zeichnung in Köln: Sollte man es lieber lassen?
„Klassik mal anders“: Das heißt in Köln vor allem – moderierte Musik, Einbindung des Publikums und immer wieder auch Überraschungen und Experimente. Heute in Form von Live-Zeichnungen während des Konzerts.
Dass dieses Konzept Aufsehen erregt, zeigt das heute sehr junge Publikum. Geschätztes Durchschnittsalter: 16 Jahre. Und auch die Werkauswahl lässt aufhorchen. Mit Ljadov, Dukas und Strawinsky  stehen ein paar große Namen mit spannenden Kompositionen auf dem Programm, die sich alle um Zauberei und magische Gestalten drehen.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

München
„Gergiev hat mir sehr geholfen“
Alexander Malofeev gilt als kommender Klavierstar. Am Sonntag gastiert er zum ersten Mal in München
MuenchnerAbendzeitung

TTT – (Musikalischer) Adventskalender Nr. 8 / 2023
Silent Night – David Gilmour (Pink Floyd)
https://www.youtube.com/watch?v=BNFvqOngAHk            5,14 Min.
„Stille Nacht“ ist ein beliebtes Weihnachtslied, das 1818 komponiert wurde. David Gilmour spielte ein fantastisches Instrumental-Cover von „Stille Nacht“. …
Wenn er eine Sternengitarre spielt, dann surft man als Zuhörer zu den Klängen über die Milchstraße. David Gilmours Gitarre kann träumen, in Konzerten von Pink Floyd strömten die Töne von überallher, fluteten die Hallen und Arenen in umwerfender Klarheit.
Onlinemerker.com

Berlin
 Robin Ticciatis Debüt bei den Berliner Philharmonikern: Von Hexen und himmlischen Freuden
Estmals steht der junge britische Dirigent Robin Ticciati am Pult der Berliner Philharmoniker – mit Stücken von Dvořák, Adámek und Mahler. Wie hat er sich geschlagen?
Tagesspiegel.de

Musikfest Berlin 2024: Spitzenorchester aus aller Welt
Das „Musikfest Berlin“ gibt erste Highlights des 2024er-Jahrgangs bekannt: Das Orchester der Mailänder Scala wird ebenso erwartet wie das BR-Symphonieorchester aus München.
Tagesspiegel.de

Spürbare Zuneigung zwischen Dirigent und Philharmonikern
Robin Ticciati gab sein überfälliges Debüt bei den Berliner Philharmonikern und konnte mit Mahler überzeugen.
BerlinerMorgenpost.de

Mailand
Spanische Wand an der Scala: „Don Carlo“ zum Spielzeitauftakt
Giuseppe Verdi in Mailand passt immer und könnte ein Heimspiel sein. Wäre da nicht das Publikum – zur Inaugurazione spielt es stets eine der Hauptrollen.
NeueMusikzeitung/nmz.de

München
Halbszenisch mit feuriger vokaler Leidenschaft: Macbeth an der Bayerischen Staatsoper
bachtrack.com.de

Bayreuth
Bayreuth Baroque 2024:  Max Emanuel Cenčić über das neue Programm (Video, 30min)
BR-Klassik.de

Salzburg
Für die Mozartwoche brechen neue Zeiten an
DerStandard.at.story

Tonträger
Maria Duenas: Beethoven und Beyond
https://volksblatt.at/magazin/cd-tipp/maria-duenas-beethoven-und-beyond-832250/

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Italian Opera Singing Added to UNESCO’s Intangible Cultural Heritage List
operawire.com.italian

Brno
Brno National Theater 2023-24 Review: Salome
Linda Ballová’s Stand Out Performance Underpins Dramatic Presentation
https://operawire.com/brno-national-theater-2023-24-review-salome/

London
Cavalleria Rusticana and Pagliacci opera review: A rare evening where everything works
Thetejc.com

The week in classical: Cavalleria rusticana/ Pagliacci; OAE/ Suzuki: Christmas Oratorio; The Sixteen: Messiah – review
TheGuardian.com.music

Bath
The Turn of the Screw review – haunting, claustrophobic staging keeps the tension high
TheGuardian.com.music

New York
Carnegie Hall 2023-24 Review: Juan Diego Florez & Vincenzo Scalera
operwire.com.carnegie

Brooklyn Art Song Society 2023-24 Review: Circles III – The Second Viennese School
operawire.com.brooklyn

St. Luke’s ushers in the season with a radiant “Christmas Oratorio”
TheNewYork.classical.review

Review: Philharmonic Debuts Back Flashiness With Substance
In an evening built to entertain, there was also depth in Andrés Orozco-Estrada’s conducting and the cellist Edgar Moreau’s playing.
TheNewYorkTimes.com

Chicago
Hahn returns to CSO with fresh and individual Brahms
chicagoclassical.eview

San Diego
Review: SAN DIEGO OPERA PERFORMS THE MIRACLE OF REMEMBERING at San Diego Civic Center
broadwayworld.com

Sydney
Götterdämmerung (Opera Australia)
A six-star finale to Chen Shi-Zheng’s five-star Ring Cycle sticks to the script and proves all the world loves a good bedtime story.
https://limelight-arts.com.au/reviews/gotterdammerung-opera-australia/

Songs amid ice and fire: Götterdämmerung provides a fine close to Opera Australia’s Ring Cycle
https://bachtrack.com/de_DE/review-gotterdammerung-opera-australia-wagner-ring-cycle-vinke-lindstrom-qpac-december-2023

Pinchgut Opera 2023 Review: Rinaldo
https://operawire.com/pinchgut-opera-2023-review-rinaldo/

Pinchgut Opera’s Rinaldo
Pinchgut Opera’s production of one of Handel’s most popular operas, Rinaldo, is swift, ambitious and energetic.
https://www.thesaturdaypaper.com.au/culture/opera/2023/12/09/pinchgut-operas-rinaldo#mtr

Cape Town
Cape Town Opera Launches 2024 Seasons And 25th Anniversary At Jubilant City Event
broadwayworld.com

Obituary
Sad end of Matthew Epstein
The former general director of Welsh National Opera (1992-92) and artistic director of Chicago’s Lyric Opera had always said he would depart this life at 75. He waited one year longer.
https://slippedisc.com/2023/12/reports-sad-end-of-an-opera-consultant/

In italienischer Sprache
Dopo la Prima della Scala si gioca la partita del sovrintendente. Meyer-bis o un italiano?
A inizio 2024 il Cda deciderà se rinnovare il contratto all’attuale numero uno del Piermarini. I risultati lo spingono, ma il Governo potrebbe lanciare un italiano
https://www.ilgiorno.it/milano/cultura/scala-sovrintendente-chi-sara-955428d8

Ballett / Tanz

Wien/ Tanzquartier
Deleuzes Falte im Tanz diverser Waschmaschinen
Supersauber: Uraufführung von Oleg Soulimenkos Stück „The weather is nice, let’s picnic“ mit der Tanzquartier-Hauskompanie Parasol
DerStandard.at.story

Lviv
Ballett-Uraufführung in Lviv: Romeo und Julia bei den Huzulen
Erneuerungskurs an der Nationaloper Lviv. Schritt für Schritt baut Intendant Vasyl Vovkum seit seinem Amtsantritt 2017 ein ukrainisches Repertoire mit Opern und Balletten nationaler Komponisten, Autoren und Sujets auf.
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/ballett-urauffuehrung-lviv-romeo-und-julia-bei-den-huzulen

London
The Royal Ballet’s The Nutcracker: a confection of delights
bachtrack,com.de

Sprechtheater

Wien
Die Inkommensurablen“ im Volkstheater: Animiert heißt hier nicht lebhaft
Die Dramatisierung von Raphaela Edelbauers „Die Inkommensurablen“ erlahmt ob eines Übermaßes an Effekten. Dabei müsste man nur Gerti Drassl vertrauen.
DiePresse.com

Berlin/ Deutsches Theater
„Katze auf dem heißen Blechdach“ im DT: Wie viel Gegenwart steckt in Tennessee Williams?
Anne Lenk inszeniert am Deutschen Theater „Katze auf dem heißen Blechdach“. Aber eine Aktualisierung des Klassikers will ihr nicht gelingen.
Tagesspiegel.de

Film

„Love Story“-Star Ryan O’Neal mit 82 Jahren gestorben
Der frühere Amateurboxer Ryan O’Neal hatte 1970 mit dem Liebesdrama „Love Story“ von Regisseur Arthur Hiller seinen großen Durchbruch.
Kurier.at

Wirtschaft

Österreich
Ab 2024: Asylwerber werden zu Hilfsdiensten verpflichtet
Das Innenministerium gab den Ländern grünes Licht für eine Ausdehnung des Einsatzes von Asylwerbern zu gemeinnütziger Arbeit. Diese setzen es nun um.
oe24.Kultur

4 Millionen Euro Schulden. Zu hohe Personalkosten – beliebtes Modegeschäft pleite
Hohe Schulden in Kombination mit Inflation: Über eine Modekette wurde jetzt das Sanierungsverfahren eröffnet. Drei Filialen in OÖ sind betroffen.
Heute.at

_________

Unter’m Strich

Österreich
Minister ist ratlos:
Fehlende Impfstoffe: Chaos bei Grippe und Corona
„Das müssen wir nächstes Jahr anders machen.“ Mit diesen Worten kommentiert das Gesundheitsministerium das derzeitige Chaos bei Impfungen und Medikamenten sowohl gegen die Grippe als auch gegen Corona. Man möchte meinen, in drei Corona-Jahren habe man was gelernt. Stattdessen steht Österreich seit Beginn der Grippe- und Covid-Saison vor einem Durcheinander.
Kronen Zeitung,at

Fußball im Wandel: „Ein Trainerauge reicht nicht“
Wie gelingt es mir, mich auf das Spiel des Gegners einzustellen? Was darf ich unter Begriffen wie Key Performance oder Pressingindex verstehen? In ihrem Buch „Fußballspiel unter der Lupe – wie moderne Spielanalyse funktioniert“ widmen sich Manfred Uhlig, Ausbildner an der Bundessportakademie Wien, und Roland Leser, TV- sowie U21-Analyst im ÖFB-Team, diesen und vielen weiteren Fragen und werfen einen tieferen Blick auf den Sport, der weltweit die Massen bewegt. Krone.at fragte nach. Kronen Zeitung.at

Steiermark
Grüne verärgert: Nikolo verteilt ÖVP-Liederbücher im Kindergarten
War es Gedankenlosigkeit, Dummheit oder doch bewusste Beeinflussung von Kindern? Wie auch immer man über den Nikolaus-Besuch in einer obersteirischen Gemeinde urteilen mag, fix ist: Er lässt auch noch im Nachhall die Wogen hochgehen!
KronenZeitung.at