DIE MITTWOCH-PRESSE (5. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (5. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

John Eliot Gardiner kehrt zurück
Im August 2023 hatte er einen Sänger geohrfeigt, nun ist John Eliot Gardiner wieder da. Am 16. Juli dirigiert er in Montpellier, im Herbst geht er mit dem Monteverdi Choir auf Tournee. Noch vor einigen Monaten gab sich sein Umfeld wolkig. Wann Sir John Eliot Gardiner auf die Bühne zurückkehren werde, das sei noch offen. Seine Auszeit, so die offizielle Mitteilung, werde er bis weit ins Jahr 2024 hinaus verlängern. Der Brite, einer der wichtigsten Dirigenten unserer Zeit, hatte bekanntlich im August 2023 einem Sänger hinter der Bühne eine Ohrfeige verpasst. Daraufhin zog sich Gardiner zurück, auch um sich nach eigenen Angaben einer Therapie zu unterziehen. Jetzt ist der 81-Jährige wieder da. Sein Comeback-Konzert gibt er am 16. Juli in Montpellier.
MünchnerMerkur.de

Wien/ Kammeroper
„Richard III.“ an der Kammeroper: Mit Shakespeares Spirit und Purcells Drive
Kurzweilige drei Stunden mit drei Richards
Kurier.at

Wien
Shakespeares „Richard III“ besticht an der Kammeroper durch Boyband-Energie
DerStandard.at.story

Kammeroper: Richard der Dritte als Trio (Bezahlartikel)
Ein Purcell-Pasticcio für Shakespeares Schurken, den die Regie ohne Not und viel Gewinn verdreifacht: freundliche Begeisterung für einen merkwürdig überambitionierten Abend.
https://www.diepresse.com/18531810/kammeroper-richard-der-dritte-als-trio

Wien/Konzerthaus
„Kaddish Requiem“ im Konzerthaus als tönendes Mahnmal zum Ukrainekrieg
DerStandard.at.story

Ukrainisches Requiem bei den Wiener Festwochen: Musik als Ausdruck des Grauens  (Bezahlartikel)
DiePresse.com

München/ Musikbiennale
„On the way“: Klagegesänge und Klimawandel auf der Münchener Musikbiennale
Podcast von Jörn Florian Fuchs. (7,22 Minuten
deutschlandfunk.de.kultur

Berlin
Politdrama „Chowanschtschina“ an der Berliner Staatsoper: Putin taucht nicht auf, ist aber omnipräsent
Russland und seine Gewaltgeschichte: Regisseur Claus Guth und Dirigentin Simone Young bescheren der Lindenoper eine sensationelle Premiere.
Tagesspiegel.de

Wiener Festwochen
Wiener Festwochen: Aufwühlendes Gedenken an die ukrainischen Nazi-Opfer
Oksana Lyniv, das KSO und der „Dumka“-Chor im Wiener Konzerthaus
Kurier.at

„Brisbane Ring“
Immersiver Wahnsinn: Wagners Ring wird digital
Interaktiv, kinetisch, bahnbrechend – das transformative Bühnenbild von flora&faunavisions hebt Wagners »Ring des Nibelungen« ins digitale Zeitalter. Letzten Dezember präsentierte die Berliner Digitalagentur flora&faunavisions im australischen Brisbane das faszinierende Stage Design für eine Neuinszenierung von Wagners »Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend«. Nun soll die moderne Adaption der klassischen Oper weltweit auf Tour gehen – eine gute Idee, denn Wagnerianer und Ringverrückte gibt es auf der Welt überall. Und außer in Australien haben sie so eine aufwendige und anspruchsvolle Kulisse wahrscheinlich noch nie voher gesehen.
Immersiver Wahnsinn: Wagners Ring wird digital › PAGE online (page-online.de)

München
On the way – Auftakt zur Münchner Biennale für neues Musiktheater 2024
Podcast von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunk.de

Auf den Punkt 13: An der Hamburger Staatsoper beweist Georges Delnon Stehvermögen und Matteo Beltrami verabreicht dem Laeiszhalle Orchester [sic] einen kräftigen Schluck reinsten Belcanto-Zaubertranks
„Laeiszhalle Orchester X Staatsoper Hamburg“, das ist seit Ende der  70er Jahren eine Erfolgsgeschichte, seinerzeit initiiert im Operettenhaus durch Ballettchef John Neumeier. Unter Chefdirigent  Heribert Beissel begleiteten die Symphoniker Hamburg dann Ballettaufführungen am Dammtor. In den 80er bis Anfang der 90er Jahre bis zu 52 Vorstellungen pro Spielzeit einschließlich Opern wie Don Pasquale, Madama Butterfly,   Zar und Zimmermann oder Il turco in Italia. Allein, was nützen derlei künstlerische Großtaten, wenn es sich nicht verkauft. Die Auslastung der Staatsoper lag heute bei < 50%, gefühlt waren es  maximal 40%. Tipp: Vielleicht nächstes Mal Dottor Dulcamara fragen, der weiß, wie man verkauft.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
Wenn Unfassbares geschieht
Ich weiß, dass diese Seiten es kategorisch verbieten, die Elphi auch, aber gerade lasse ich mich nicht im Zaume halten, und ich applaudiere, wahrlich nicht allein, dem „Tanz der Schwerter“, aus der Suite „Romeo und Julia“ des Sergeij Prokoffieff – von dem es so unterschiedliche Schreibweisen wie Interpretationen gibt –, der gerade verklungen ist, und ich klatsche, und reiße andere mit, aber was da gerade von Werk zu Musik wurde, bei allergenauester Werktreue zumal – ich bezweifele, diesen Tanz so irrsinnig-schön-imperial noch einmal hören zu dürfen, bei aller Schlussendlichkeit, denn damit endet ja, leider, leider, dieser Freitagabend im weiss-strahlenden Glaspalast über der Elbe.
Von Harald Nicholas Stazol
Klassik-begeistert.de

Lübeck
„Wein? Oder Blut? – Wer kanns unterscheiden?“ – Das 8. Symphoniekonzert in Lübeck bedrückt, wühlt auf und versöhnt
„Das Stück geht unter die Haut und am Ende hat man das Gefühl, man hat keine mehr“ – so umriss GMD Stefan Vladar in der Einführung zum
8. Symphoniekonzert in Lübeck am 2. Juni 2024 in der Lübecker Musik- und Kongresshalle das nur siebenminütige Melodram „Ein Überlebender aus Warschau“ von Arnold Schoenberg.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Graz
Styriarte Klangwolke: Die ganze Steiermark wird wieder zum Konzertsaal
Am 12. Juli locken heuer wieder Public Viewings an mehr als 25 Standorten quer durch die Steiermark.
https://www.krone.at/3401230

Berlin
Im Schlachthaus mit Professor Knopp – „Chowanschtschina“ an der Staatsoper unter den Linden
NeueMusikzeitung/nmz.de

Mussorgsky-Oper: Hier wird Russlands Geschichte kühl seziert
DieWelt.de.kultur

Staatsoper Unter den Linden – Chowanschtschina Zar Peter ante portas
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/staatsoper-unter-den-linden-chowanschtschina/

Mussorgskys „Chowanschtschina“: Vier Jahre Corona-Verspätung für Staatsopern-Premiere
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/verspaetung-staatsopern-premiere

Hamburg
„Nicht begabt für das Leid“ – Sensationelle Aufführung von Olivier Messiaens „Saint François d’Assise“ in Hamburg (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

München
Courage und Ödnis: Die Biennale-Uraufführungen „nimmersatt“ und „Shall I Build a Dam?
NeueMusikzeitung/nmz.de

Münchener Biennale – Shall I Build a Dam? / Nimmersatt Klug, schön, hässlich, flach
Concerti.de.oper

Münchner Rundfunkorchester: Neue Saison im Zeichen der Trompete
BR-Klassik.de.aktuell

Natürlich, elegant, ohne Imponiergehabe: Bruckners Fünfte mit Lahav Shani
MuenchnerMerkur.de

Genf
Ende eines Fortsetzungskrimis: Donizettis Roberto Devereux in Genf
bachtrack.com.de

Amsterdam
Zeitgenössisches Meisterwerk: Alice in Wonderland von Unsuk Chin in Amsterdam
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Teatro alla Scala 2023-24 Review: Don Pasquale
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2023-24-review-don-pasquale/

Paris
Opéra National de Paris 2024 Review: Don Quichotte
https://operawire.com/opera-national-de-paris-2024-review-don-quichotte/

Wormsley
Garsington Opera’s music and action provide vibrant integration for – a less episodic than usual – Platée
seenandheard.international.com

Glyndebourne
If you think you don’t like opera, you’ve never been to Glyndebourne
The Sussex festival celebrates its 90th anniversary this year – and the unique experience can go a long way in showing that opera isn’t just for the well-heeled
https://inews.co.uk/culture/arts/dont-like-opera-never-been-glyndebourne-3084854

Nevill Holt
Nevill Holt’s remarkably innovative Magic Flute begins a much expanded Festival programme
seenandheard.international.com

St. Louis
Review: LA BOHEME at Opera Theatre Of Saint Louis OTSL’s brilliant production runs through June 30.
broadwayworld.com.bww

Washington
Exquisite soprano Fang graces Apollo Orchestra concert with new conductor
washington.classical.review.com

Atlanta
The Atlanta Opera 2023-24 Review: Die Walküre Magnificently Executed
Atlanta ‘Die Walküre’ Kills Da Wabbit Dead
https://operawire.com/the-atlanta-opera-2023-24-review-die-walkure/

San Francisco
At SF Opera, Mozart’s The Magic Flute Gets the Silent-Movie Treatment
https://www.sfcv.org/articles/review/sf-opera-mozarts-magic-flute-gets-silent-movie-treatment

When is a flute not a flute? SF Opera’s ‘Magic Flute’ pipes a wild tune
A blizzard of visual distractions—welcome, overwhelming—marks Suzanne Andrade’s cinematic production.
48hills.org

Innocence, Kaija Saariaho’s masterpiece, packs a wallop in its U.S. premiere in San Francisco
seenandheard.international.com

Sydney
Opera Australia marks Puccini’s 100th Anniversary with thrilling new Tosca
aussitheatre.au.com

Wellington
Review: NZ Opera’s Le Comte Ory is a gently funny delight
Thespinoff.co.nz.cultur

Recordings
Stephen King’s The Shining Makes a Pretty Good Opera
https://www.sfcv.org/articles/review/stephen-kings-shining-makes-pretty-good-opera

Pianist Robert Levin: ‘Mozart was restlessly creative, with a kind of attention deficit disorder’
His cycle of the composer’s piano concertos, with added improvisations, comes to a conclusion this month
https://www.ft.com/content/7a1bbbd8-45ed-4ac5-a2f4-c89a3aa7886f

Rock/ Pop

Ebreichsdorf/ NÖ
Besucher kollabierten: Horror am Heimweg: Nach Konzert drohte Katastrophe
Auch Tage nach dem „Racino Rocks“-Festival in Ebreichsdorf (Niederösterreich) trudeln bei der „Krone“ weiterhin heftige Beschwerden über die Organisation ein. Vor allem der Heimweg liegt einigen Lesern schwer im Magen. Nach jüngsten Darstellungen schrammte man sogar haarscharf an einer Katastrophe vorbei.
https://www.krone.at/3402825

Sprechtheater

Hamburg
„Emilia Galotti“ in Hamburg: Nimm zwei! (Bezahalrtikel)
Viel versprochen, wenig gehalten: Anne Lenk inszeniert Lessings Klassiker „Emilia Galotti“ am Thalia Theater in Hamburg als flache Krimikomödie.
FrankfurterAllgemeine.net

Wien/Festwochen
„The Making of Berlin“ erfüllt einen Traum aus dem Jahr 1945
Die belgische Gruppe Berlin verwischt bei den Wiener Festwochen im Theater Akzent die Grenzen zwischen Dokumentation und Fiktion
DerStandard.at.story

Niederösterreich
Paulus Manker verliert Prozess um „Alma“ im Südbahnhotel
Nicht enden wollender Streit um die gefeierten Aufführungen hat damit einen neuen Höhepunkt erreicht. Regisseur hatte gegen maßgebliche Vertragsinhalte verstoßen.
Als Theatermacher und Autor im höchsten Maße erfolgreich, eckt Regisseur Paulus Manker abseits der Bühne gerne an. Seit sein Spektakel „Alma – A Show Biz ans Ende“ im Südbahnhotel am Semmering über eine Million Euro durch den Kartenverkauf eingespielt hat, ist Manker Dauergast vor Gericht. An die zehn Verfahren gegen Schauspieler, die Südbahnhotel Kultur GmbH und seinen Gegenspieler Christian Zeller, den Eigentümer des Südbahnhotels, waren bzw. sind aktuell noch anhängig.
Kurier.at

Politik

Streit ums Geld: China setzt Russland wegen Gaspipeline unter Druck
Der Kreml ist empört darüber, dass Chinas Regierung „unvernünftig“ niedrige Preise für Gasimporte verlangt. Doch Russland ist durch die westlichen Sanktionen vom chinesischen Markt abhängig.
Kurier.at

Bilanz
Was von Brigitte Bierleins Regierung blieb
Die Übergangsregierung von Kanzlerin Bierlein verwaltete das Land nach den Ibiza-Turbulenzen mit ruhiger Hand. Manch Minister setzte aber Initiativen. Es war eine turbulente Episode in der Zweiten Republik: Das Ibiza-Video spülte im Mai 2019 die türkis-blaue Regierung hinfort, die daraufhin von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) gebildete Übergangsregierung wurde im Nationalrat von SPÖ, FPÖ und Liste Jetzt am 27. Mai per Misstrauensvotum zu Fall gebracht. Dem historischen Novum folgte gleich eine weitere Premiere: Als erste Bundeskanzlerin Österreichs wurde Brigitte Bierlein am 3. Juni von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt.
Die Presse.com

Österreich
Kein Wahlantritt mehr: Nationalratspräsident Sobotka räumt seinen Sessel
Spekuliert wurde schon länger, jetzt ist es fix: ÖVP-Politiker Wolfgang Sobotka, derzeit Nationalratspräsident, kehrt im Herbst dem Parlament den Rücken. Denn bei der Wahl Ende September tritt er nicht mehr an.
https://www.krone.at/3403791

Keine Kandidatur im Herbst: Wolfgang Sobotka kehrt der Politik den Rücken
Zur Überraschung seiner Partei wird der ÖVP-Parlamentspräsident im September nicht mehr antreten. Bis dahin will er sein Amt an der Spitze des Nationalrats weiterhin voll ausfüllen.
Kurier.at

Causa Schilling: Setzen Grüne Bohrn-Mena-Vertraute unter Druck?
Die Causa Schilling betrifft nun auch die Stiftung des Ehepaars Bohrn Mena. Zudem kursiert derzeit der Vorwurf, die Grünen würden politischen Druck auf Personen und Unternehmen ausüben, die den Bohrn Menas nahestehen. Es soll gedroht werden, Geld zu entziehen. Also öffentliche Fördergelder, die für Stiftungen wie die der Bohrn Menas wichtige Ressourcen darstellen, zu streichen. Auch von persönlichen Zerwürfnissen ist die Rede. Die Sachebene werde hier nicht von persönlichem getrennt, so der Vorwurf.
Oe24.at

_________

Unter’m Strich

Österreich
Totalsperre für Donau in Österreich: Gesamte Schifffahrt steht still
Die hohen Pegelstände erlauben derzeit keine Schifffahrt auf der Donau. Dienstagmittag wurde der Fluss in ganz Österreich gesperrt. Nur am Wiener Donaukanal fährt man weiter.
Die Presse.com

Abschied & Neustart: Frau Lugner – nach Hochzeit sind hier ihre Tage gezählt
Ihr Leben ändert sich nun schlagartig. Simone Lugner hat ihren Job bei Hornbach an den Nagel gehängt, um in der Lugner City zu arbeiten.
Heute.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (4. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (4. MAI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Klassikwoche: Der Panzer-Tenor und die Sehnsucht nach Schönheit
Heute mit der russischen Front in den Reihen des SWR, mit einer neuen Biederkeit beim jungen Klassik-Publikum, mit Protesten in Weimar und allem, was man über Arnold Schönberg wissen muss.
https://backstageclassical.com/willkommen-in-der-neuen-klassik-woche/

Berlin
Ein Hauch von History – Modest Mussorgsky: Chowanscht­schina
Die Staatsoper Unter den Linden zeigt die coronabedingt verschobene Inszenierung von Mussorgskys Monumentaloper „Chowantschina“.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/berlin-mussorgsky-chowanschtschina/

Schwer beeindruckend: „Chowanschtschina“ an der Staatsoper (Podcast)
inforadio.de.podcast

Wien
Faust an der Wiener Staatsoper: Frank Castorfs fulminantes Bühnenspektakel
bachtrack.com.de

Wien/Musikverein
Gegen das Image vom Fadgas-Komponisten: Sibelius als klingende Cremetorte
Die Wiener Philharmoniker kredenzten mit Dirigent Andris Nelsons eine üppige Symphonie
DerStandard.at.story

Wien/ Musikverein
Schostakowitschs virtuoser Trotz und prächtige Klanggemälde von Sibelius  Bezahlartikel
Die Wiener Philharmoniker mit dem Star-Cellisten Gautier Capuçon und dem Dirigenten Andris Nelsons im Musikverein
Kurier.at

Interview
Günther Groissböck: „Es ist auch Unschönes passiert“. Bezahlartikel
Dem Opernstar Günther Groissböck ist ein filmisches Porträt gewidmet, das einen nachdenklichen, auch zurückgezogenen Menschen zeichnet. Der Bass über seine Wotan-Absage und andere Corona-Nachwehen.
Kurier.at

«Als ich zum ersten Mal die Glarner Alpen leuchten sah» – Richard Wagner im Schweizer Exil
Im Mai 1849 muss Wagner aus Dresden fliehen, er hat sich tatkräftig an der Revolution beteiligt. Auf dem Weg nach Paris landet er zufällig in der Schweiz. Doch das Land wird für ihn Asyl und Heimat zugleich.
Neue ZürcherZeitung.ch

Berlin
Mussorgskys „Chowanschtschina“ lässt tief in die russische Seele blicken
Claus Guth hat einen prächtigen Bilderbogen entwickelt, der, vom Bühnenbildner Christian Schmidt und der Kostümbildnerin Ursula Kudrna luxuriös ausgestattet, ein ästhetisches Vergnügen darstellt. Aber trotz Übertitelung bleibt die Handlung schwer durchschaubar, auf den Bühnenhintergrund projizierte Texte sind schlecht lesbar, also gibt man sich einfach nur der Schönheit der Musik hin.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Elbphilharmonie
Messiaen, messianisch
Wenn Dir niemand Geringere als die Konzertmeisterin des Hamburger Staatsorchesters, Joanna Kamenarska höchstselbst, keine Stunde nach dieser Tour des Force von Olivier Messiaen und seinem Saint François d´Assise auf Deinen Facebook-Eintrag, „Fünf Stunden, und ich habe überlebt“ – ein liebevoll-erschöpftes „Ich auch!“ schreibt, samt Smiley, dann hat sich heute, vom Nachmittag bis zum späten Abend etwas ereignet, dessen Bedeutung mir nach einer Nacht voller Aufregung und wirrer Träume von Gott und Heiligen und Büßertum und Vogelzwitschern ganz bewußt wird, es ist, als sei man geläutert, und hätte beim HERRN Ehre eingelegt, und es beginnt ein neues Leben, denn da ist die Zeit vor dieser Aufführung, und eine danach.
Von Harald Nicholas Stazol
Klassik-begeistert.de

Klein beleuchtet kurz 35: Die Frauenpower geht weiter: Statt Christian Thielemann versetzt Mirga Gražinytė-Tyla den Saal in Verzückung
Samstag Abend noch brachten zwei Frauen aus den USA und Großbritannien die schönste und bestklingendste Konzerthütte des Globus in wahre Rauschzustände. Jess Gillam und Marin Alsop zeigten in der Elbphilharmonie, was musikalisch heutzutage möglich ist und vor wenigen Dekaden noch verboten und geächtet war. Nun stand eine junge Litauerin am Pult eines der renommiertesten Orchester überhaupt und ließ die Absage von Christian Thielemann vergessen.
Von Patrik Klein
Klassik-Begeistert.de

Augen zu, Ohren auf : Fünf neue Klassikalben für Nimmersatte
Musik ist die flüchtigste aller Künste. Umso schöner, wenn sie trotzdem auf einen wartet, auf einem Album oder im Streamingdienst.
Tagesspiegel.de

CD-Rezension
Love-Songs: Jonas Kaufmann und Diana Damrau singen von der Liebe in reiferen Jahren
Damrau und Kaufmann haben ihr fünftes Lebensjahrzehnt längst vollendet, das sieht, und das hört man auch. Man hat es mit durchaus gutaussehenden und erfahrenen Künstlern zu tun, keine Frage. Aber von dem jugendlichen Überschwang, der in all diesen Liedern enthalten ist, haben sich die Sänger schon deutlich entfernt. In ihrem Fall klingt es mehr nach Reminiszenz vergangener Tage, was durchaus auch seinen Reiz hat.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Graz
Graz, Ring Award 2025: Alles neu beim zehnten großen Opern-Wettbewerb
https://www.krone.at/3398348

Götzis
Psychiater Reinhard Haller über Komponisten als Opfer und Täter
Gemeinsam mit dem Concerto Stella Matutina erkundet Haller auf der Kulturbühne Ambach in Götzis die „dunkle Seite“ der Musik
DerStandard.at.story

München
„There’s no beach in Sorrento“: Riccardo Mutis farbenprächtiger Strauss und Schubert
bachtrack.com.de

In einem Sand vor unserer Zeit (Bezahlartikel)
Die Münchener Musiktheaterbiennale eröffnet mit dem vielschichtigen Meisterwerk „Searching for Zenobia“ von Lucia Ronchetti.
SueddeutscheZeitung.de

Hamburg
Jubel für Messiaen-Marathon in der Elbphilharmonie
ndr.kultur.buehne.de

Klang und Mensch – Olivier Messiaen: Saint François d’Assise
DieDeutsche Buehne.de

Frankfurt
A Single Man: Tannhäuser an der Oper Frankfurt
bachtrack.com.de

Schwerin
Nackte Nonnen auf Rollerskates
Choreografin Florentina Holzinger inszeniert in Schwerin Paul Hindemiths „Sancta“. Die Oper handelt von einer Nonne, die mit ihrer Sexualität kämpft.
https://taz.de/Florentina-Holzinger-inszeniert-Sancta/!6011620/

Darmstadt
Immersive Oper in Darmstadt: Ein Abend, der nie gleich bleibt (Bezahlartikel)
Ein digitales Experiment auf drei Bühnen: Auch das Staatstheater Darmstadt ist Teil des Musiktheater-Projekts „Freedom Collective“. Mit App und Avatar wird um das Publikum eine virtuelle Welt erschaffen.
FrankfurterAllgemeine.net

Prag
Musikfest „Prager Frühling“: Aufbruch damals und heute
Von Smetanas „Libuše“ zu Rebecca Saunders’ Vertonung des Monologs der Molly Bloom: Beim Musikfestival „Prager Frühling“ kommt nicht nur die Tradition, sondern auch die Moderne zu Wort.
FrankfurterAllgemeine.net.feuilleton

Tonträger
Abschluss des Schubert-Zyklus: Andrè Schuen singt die „Winterreise“ (Podcast)
swr.de.kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Karlsruhe
Badisches Staatstheater Karlsruhe Announces 2024-25 Season
https://operawire.com/badisches-staatstheater-karlsruhe-announces-2024-25-season/

Halle
Jephtha: Handel’s last English oratorio at the Halle Handel Festival
bachtrack.com.de

Prag
Smart, stylish Klangforum Wien residency wraps at Prague Spring
bachtrack.com.de

London
LA Philharmonic/Dudamel review – an Olympian effort from the transatlantic team
TheGuardian.com

LA Philharmonic, Barbican review: An exciting moment in classical music
A new violin concerto written by Mexican composer Gabriela Ortiz for firebrand soloist Maria Dueñas was rapturously received
https://inews.co.uk/culture/arts/la-philharmonic-barbican-review-3088247

What a privilege as well as utter joy to be present for Esther from Solomon’s Knot
seenandheard.international.com

Interview: Opera star Thomas Allen — ‘Our politicians are ignorant about classical music’ (Subscription required)
At 80, Britain’s greatest living baritone is back at Glyndebourne. He discusses his extraordinary career, being the inspiration for Billy Elliot and the threat to opera
https://www.thetimes.com/culture/music/article/opera-thomas-allen-politicians-classical-music-2xvwn2l6b

Phones At Concerts? People Are Not Living
In The Moment Soprano Claire Rutter has given the Sunday Telegraph full details of the telephone pest who dogged her performance of Verdi’s Requiem in Liverpool Cathedral.
https://slippedisc.com/2024/06/phones-at-concerts-people-are-not-living-in-the-moment/

Soprano outraged by concert-goers filming her with blinding smartphone lights (Subscription required)
Internationally renowned singer Claire Rutter’s request for audience member to refrain from distracting her was rudely ignored
https://www.telegraph.co.uk/news/2024/06/01/soprano-filming-opera-claire-rutter/

Manchester
End of a remarkable era: Sir Mark Elder’s final Manchester concert with the Hallé
https://bachtrack.com/de_DE/review-elder-mahler-halle-bridgewater-hall-manchester-may-2024

Blackwater
Giulio Cesare, Blackwater Valley Opera Festival review
characterful, lustrous Handel on parade An infinitely various cast compels as the splendour falls on castle walls
Theartsdesk.com

New York
Supreme Coleman, Ravel and Debussy make a memorable Philly Orchestra season finale
NewYork.classical.review.com

Feuilleton
Q & A: Soprano Gabriela Scherer on Singing Mozart, Strauss & Wagner & The Challenges of Her Career
operawire.com.gabriela

Recordings
Opera Album Review: Cyrille Dubois Does French Opera Arias — A Major Release to Treasure
artfuse.org.opera

Ballett/ Tanz

Duisburg
Demis Volpis Ballett „Krabat“ begeistert das Duisburger Premierenpublikum
Großer anhaltender Jubel des Publikums und stehende Ovationen beendeten diese Premiere im Duisburger Theater. Ob Demis Volpi mit seinen Choreographien aber auch als neuer Hamburger Ballettintendant ebenso erfolgreich sein wird, scheint mir nach seinen bisher gesehenen Balletten Salome, Giselle und jetzt Krabat fraglich. Dafür wird bei ihm zu wenig getanzt.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

New York
At City Ballet, a Once-in-a-Generation Dancer Arrives
(Subscription required) Mira Nadon, the rising New York City Ballet principal, is coming off her best season yet. And it’s only the beginning.
https://www.nytimes.com/2024/05/29/arts/dance/mira-nadon-new-york-city-ballet.html

Sprechtheater

Wiener Festwochen
Prinzessin Hamlet flippt total aus
Bei den Wiener Festwochen minimiert Christiane Jatahy die große Tragödie William Shakespeares auf eine dröge Familienaufstellung.
https://www.diepresse.com/18521832/prinzessin-hamlet-flippt-total-aus

Politik

Österreich
Republik trauert: Erste Kanzlerin Bierlein überraschend verstorben
Die erste österreichische Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein ist am Montag überraschend gestorben – genau fünf Jahre nach ihrer Angelobung. Nach Informationen der „Krone“ erlag die ehemalige Präsident des VfGH einer kurzen schweren Krankheit. Bierlein wurde 74 Jahre alt. Die Republik Österreich trauert über Parteigrenzen hinweg.
https://www.krone.at/3401930

Niederösterreich
Der Streit um „L‘amour toujours“ erreicht die Spitzenpolitik
Der Umgang mit dem von Rassisten verwendeten Dance-Kracher sorgt seit Tagen für Diskussionen. Jetzt meldete sich Gigi D‘Agostino in der „Krone“ selbst zu Wort und warnt davor, seinen Hit zu verbieten. Auch Niederösterreichs Landeshauptfrau rückte zur Verteidigung aus.
DiePresse.com

———-

Unter’m Strich

München

 

Heute.at

Internationaler Fußball
Endlich offiziell:  Endlich offiziell: Mbappé unterschrieb Fünfjahresvertrag bei Real
Wochenlang haben wir auf die Vollzugsmeldung gewartet. Gestern Abend kam die offizielle Bestätigung: Kylian Mbappé wechselt von Paris Saint-Germain ablösefrei zu Real Madrid.
oe24.at

DIE MONTAG-PRESSE (3. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (3. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Humorfest ohne Kabarettistinnen
In der Wiener Staatsoper findet im Sommer das neue Kabarettfestival Intermezzo statt.
https://wien.orf.at/stories/3259137/

Wien/Staatsoper
Wenn „Turandot“ zum Pschycho-Thriller wird  Bezahlartikel
Puccinis letzte Oper in erstklassiger Besetzung an der Wiener Staatsoper
Kurier.at

Wien/Staatsoper
Faust/Margarete von Charles Gounod  am 2.6.
forumconbrio.com

Bern
Eine neue Oper von Georg Friedrich Haas und Händl Klaus: Liebesgesang
Podcast von Jörn Florian Fuchs
deutschlandfunk.de. Liebesgesang.

Düsseldorf/Tonhalle
Schönheit vs Action – wie Gordon Hamilton beides in Einklang bringt
Wenn in Düsseldorf das Publikum kein Halten kennt, weil Musik aus Film, Anime und Computerspielen gepaart mit Klassik erklingt, kann das nur bedeuten: Es ist wieder #IGNITION. Erneut entführen Gordon Hamilton (42) und die Düsseldorfer Symphoniker in fremde Welten und präsentieren Werke, die eingefleischten Klassik-Fans wohl unbekannt, Liebhabern fernöstlicher Kulturgüter dafür aber umso mehr ans Herz gewachsen sein dürfte
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

München
Riccardo Muti bringt die Isarphilharmonie zum Leuchten
Mit nur wenigen Klangkörpern verbindet Riccardo Muti eine so lange, kontinuierliche und freundschaftliche Zusammenarbeit wie mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das er seit über 40 Jahren dirigiert. Eine so lange Zeit können nur noch die Wiener Philharmoniker toppen, die mit dem Maestro seit über einem halben Jahrhundert zusammenwirken.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Klein beleuchtet kurz 34: Jess Gillams Saxophonspiel glänzt im Zentrum des Konzerts mit dem überragend auftrumpfenden NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg
Erfolgreiche Frauen dominierten das Konzert in der ausverkauften Elbphilharmonie Hamburg. Auch wenn das Saxophonkonzert des schottischen Komponisten James MacMillan nur fünfzehn Minuten dauerte, brannte es sich doch in die Synapsen des Zuhörers ein.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Jörn Schmidt im Gespräch mit Louis Lohraseb – Teil 4
Louis Lohraseb privat
Im vierten und letzten Teil unseres großen Interviews mit Louis Lohraseb geht es um die wirklich wichtigen Dinge, und auch noch mal um Mozarts letztes Klavierkonzert.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Wien/ Mozarthaus Vienna
„Mozart bei Tisch“ – Feierliche Eröffnung der Sonderausstellung im Mozarthaus Vienna
Das Mozarthaus Vienna, ein Museum der Wien Holding, eröffnete am 23. Mai 2024, in Anwesenheit zahlreicher geladener Gäste die neue Sonderausstellung „Mozart bei Tisch“.
leadersnet.at

Schwerin
Florentina Holzinger: Nackte Möse versus das Böse
Florentina Holzinger lädt am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin zur Messe – mit ein wenig Paul Hindemith und viel nackter Haut
ND.aktuelles.de

Berlin/Komische Oper
Musiktheater-Zeitreise: „Messeschlager Gisela“
Das so genannte „Heitere Musiktheater“ war die Antwort der DDR auf das US-amerikanische Musical. Dazu gehört „Messeschlager Gisela“ von 1960, das die Komische Oper in Berlin Mitte jetzt neu auf die Bühne bringt. Und sie veranstaltet auch ein ganzes Symposium zum Thema DDR-Musical.
rbb24.inforadio

Köln/Philharmonie
Das Phänomen Sokolov bleibt unfassbar
Leider scheint es um die Aufmerksamkeitsspanne der Menschen nicht gut bestellt. Auch in diesem Blog wurden wir jüngst vom Herausgeber gebeten, unsere Texte etwas kürzer zu halten. Warum eigentlich sollten wir uns der johlenden (klickenden) Mehrheit anpassen, anbiedern? Werden Konzerte künftig nur eine Stunde dauern dürfen, weil manche 2:40 h nicht schaffen?
Von Brian Cooper
Klassik-begeistert.de

CD-Rezension
Mit der CD “Urlicht“ gelingt Samuel Hasselhorn ein großer Wurf
Die Qualität von Hasselhorns Interpretationen liegt zum einen in einer technisch gut geführten Stimme mit schöner, sicherer Höhe, zum anderen in der Stilsicherheit, mit der er sich den verschiedenen Komponisten widmet. Das bedeutet reinen Hörgenuss und lässt sofort nach der Repeat-Taste des Players greifen.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musikverein
Musikverein: Selten war Schostakowitsch so ideal zu hören (Bezahlartikel)
Die Wiener Philharmoniker spielten unter Andris Nelsons, als Solist brillierte der Cellist Gautier Capucon.
DiePresse.com

Steinbach am Attersee
Ein musikalisches Großereignis für Gustav Mahler Symphonie Nr. 2 unter der herausragenden Leitung von Dirigentin Elisabeth Fuchs in der Steinbach-Halle Volksblatt.at

Ein Dorf packt an: Steinbach hat Mahler-Sinfonie geschultert
SalzburgerNachrichten.kultur

München
Lucia Ronchettis „Searching for Zenobia“ eröffnet die Münchener Biennale
NeueMusikzeitung.nmz.de

„Searching for Zenobia“: Poetisches Nachhaken über Syrien
Concerti.de.oper

Sinnsuche in Kriegszeiten – Lucia Ronchetti: Searching for Zenobia
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/muenchener-biennale-zebobia-ostermann/

Meiningen
In gemalter Kulisse – Vicente Martín y Solers Oper „Una cosa rara“ in Meiningen
NeueMusikzeitung.nmz.de

Bern
Unzerrüttbare Verbindung – Georg Friedrich Haas: Liebesgesang
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/unzeruettbare-verbindung/

Genf
Théâtre de Genève – Roberto Devereux: Big Queen is watching you
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/theatre-de-geneve-roberto-devereux-31-5-2024/

Prag
Weltpremiere von Trtíks Kafka-Oper bei Prager Festival Opera Nova
deutschradio.cz

Tonträger
Album der Woche – Maria Herz: Orchesterwerke
Für das Label Capriccio hat das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin jetzt zum ersten Mal Symphonik von Maria Herz eingespielt, dirigiert von Christiane Silber.
BR-Klassik.de

Album der Woche: Ausnahmetalent Tarmo Peltokoski dirigiert Mozart
NDR.de.kultur

Links zu englischsprachigen Artikeln

Dresden
Manfred Honeck and the Royal Stockholm Philharmonic Orchestra sound magnificent in Dresden
seenandheard.international.com

London
The week in classical: Platée; Tosca review –
a reality TV winner and shades of Callas Garsington Opera, Wormsley; Opera Holland Park, London
TheGuardian.com.music

Pappano’s soloists, chorus and orchestra unite in a terrific performance of Andrea Chénier
seenandheard.international.com

Perfect pairs: Stravinsky with the LSO, Thomas Adès and Anne-Sophie Mutter
bachtrack.com.de

New York
Zuly Inirio, Eugenia Forteza, Olivia Greene, Rachelle Pike, Makayla McDonald, James Brown Headline City Lyric Opera’s 2024-25 Season
operawire.com.zuly

Pittsburgh
Pittsburgh Festival Opera Announces 2024 Slate, ‘It’s All About the Voice’
operawire.com.pittsburgh

San Francisco
Set in the silent movie era, The Magic Flute delivers pluses and minuses in San Francisco
seenandheard.international.com

Recordings
Busoni: Doktor Faust (Orchestra e Coro del Maggio Musicale Fiorentino, Cornelius Meister)
Busoni’s magnum opus makes it to the screen at last.
limelight.com.au

Rock/Pop/Schlager

Niederösterreich
Metallica vs. Johanna Mikl-Leitner
„Wir möchten Spaß mit euch haben, Wien“, rief Frontman James Hetfield. Allein, das Metallica-Konzert fand in Niederösterreich statt. Aber sonst waren die Metal-Veteranen brav.
DiePresse.com

Metallica verlegten Wien nach Ebreichsdorf und brachten Falco mit
So war der Auftritt der Metal-Ikonen vor knapp 60.000 Fans im Racino.
Kurier.at

Nach Nazi-Skandal zu Hit-Song; Gigi D’Agostino wütend: „Vergiftet unsere Kinder
Der italienische Superstar ist von den Nazi-Parolen zu seinem Chart-Hit „L’amour toujours“ geschockt. Das Radio-Verbot kritisiert er scharf.
Heute.at

Gigi, Dumbo, Winnetou
Plötzlich verboten: Das muss jetzt aufhören!
Der Song „L’amour toujours“ wurde von Rassisten gekapert.
(Bild: APA Pool/Semtainment)
Der Versuch, mittels Verboten zeitgeschichtliche Kultur zu zensurieren, trifft derzeit die Musik. Momentan geht es um ein Lied aus dem Jahr 1999, weil ihn Rassisten für sich entdeckt haben. Viele Menschen empören sich jetzt über selbst ernannte „Sittenwächter“.
https://www.krone.at/3400927

Sprechtheater

Wien/Festwochen/Volkstheater
Wie Prinzessin Hamlet im Pariser Wohlstand strandete

„Hamlet in den Falten der Zeit“ nennt sich Christiane Jatahys Shakespeare-Abenteuer, als Koproduktion zu sehen im Wiener Volkstheater
DerStandard.at.story

Wurde 92 Jahre alt
Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek ist gestorben
Trauer um Schauspielerin. Ruth Maria Kubitschek ist tot. Sie starb nach Angaben einer Sprecherin am Samstag im Alter von 92 Jahren in der Schweiz. „Die Grande Dame des deutschen Film- und Fernsehschauspiels hat in ihrer Wahlheimat der Schweiz nach kurzer, schwerer Krankheit leise Abschied vom Leben genommen“, hieß es am Sonntag.
https://www.krone.at/3400154

Wien/ Theater in der Josefstadt
Die „Trilogie der Sommerfrische“ als Schlager für Fortgeschrittene (Bezahlartikel)
Carlo Goldonis Meisterdrama wurde von Janusz Kica höchst musikalisch und mit viel Gefühl für dessen Ambiguitäten inszeniert. Das große Ensemble überzeugte von Beginn an mit einfallsreichem Klamauk. Am Ende setzte jedoch fast tragische Ermattung ein.
DiePresse.com

In Goldonis „Trilogie der Sommerfrische“ fliegen Stühle und Schuhe
Die Inszenierung von Janusz Kica im Josefstadt-Theater ist stimmig und weist in ihrer Leichtigkeit bereits auf das Sommertheater-Vergnügen voraus
DerStandard.at.story

Burgtheater
Verena Altenberger: „Wir müssen die Welt, wie sie ist, verlassen“
Mit Mavie Hörbiger und Clara Frühstück präsentiert Altenberger im Burgtheater einen Abend über Frauen, die sich verweigern: „Den Göttern in die Seele blicken“
DerStandard.at.story

Politik

Österreich
Beate Meinl-Reisinger: „Man muss Leuten sagen: ,Die Party ist vorbei‘“
Die Chefin der Neos ist auf Österreich-Tour vor der EU-Wahl. Im Interview spricht sie über den Kampf gegen Kickl, Neutralität, „deppate“ Rindsfilets und Viktor Orbán am Klo.
https://www.krone.at/3398024#cxrecs_s

USA
Trump-Schuldspruch stürzt US-Wahlkampf ins Chaos
Verfassungsrechtlich bringt das Urteil gegen Donald Trump die USA an Grenzen – doch es gibt nur ein Szenario, in dem der Ex-Präsident demnächst eine Gefängniszelle von innen sieht.
Handelsblatt.de

Österreich
Protokoll: Was die Polizei nach Pilnaceks Tod ermittelte
Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) übermittelte dem Parlament das Polizeiprotokoll der Pilnacek-Ermittlungen.
Oe24.at

Austropromis

„Fast 20 Jahre verheiratet“: ORF-Star Armin Assinger packt über seine Scheidung aus
Armin Assinger hat kurz vor seinem 60. Geburtstag in einem Interview mit der „Kleinen Zeitung“ über die Scheidung von Bettina Assinger gesprochen.
Heute.at

———-

Unter’m Strich

Mannheim
Polizist nach Messer-Attacke von Mannheim verstorben
Der Polizist, auf den ein Islamist in Mannheim eingestochen hatte, ist jetzt verstorben.
Oe24.at

Österreich
Achtung Österreich: Jetzt kommt die große Flut
Jetzt sagen Experten die große Flut für Österreich voraus. Ab heute herrscht Alarmstimmung.  Neuerliche Schauer und Gewitter sollen mit Anfang der Woche über Österreich ziehen. Auch die Pegelstände von Inn und Donau in Oberösterreich sind im Zuge des Hochwassers in Deutschland gestiegen. In Schärding und in Linz wurde vorsorglich der mobile Hochwasserschutz aufgebaut. Sonntagfrüh konnte die Feuerwehr Schärding zunächst Entwarnung geben. Der Pegel des Inns lag bei 4,6 Metern. Der hydrografische Dienst prognostiziere in den kommenden 24 Stunden wieder eine kleine Welle.In Niederösterreich wurde für den Bezirk Krems ein Voralarm ausgerufen. Der Donau-Pegel soll weiter steigen.
oe24.at

Pure Enttäuschung bei Sabitzers BVB-Truppe nach Niederlage im Champions-League-Finale – „Es ist brutal“
Mit feuchten Augen stand Marcel Sabitzer nach dem Schlusspfiff nahe der Eckfahne und blickte regungslos in Richtung der schwarz-gelben Fans. Der Mittelfeldspieler hatte zuvor im Champions-League-Finale gegen Real Madrid in London die vielleicht bitterste Niederlage seiner Fußballer-Karriere einstecken müssen. Seinen Kollegen bei Borussia Dortmund ging es nach 0:2 im Wembley-Stadion nicht anders. „Es ist brutal“, sagte Emre Can. Niclas Füllkrug bekannte: „Es tut sehr weh. „Wir sind mit Herz aufgetreten, mit fußballerischer Klasse, haben Wahnsinnsangriffe gefahren“, sagte Verteidiger Mats Hummels. „Dann schlagen sie zu, wie sie es seit gefühlt 100 Jahren immer machen.“
Salzburger Nachrichten.at

DIE SONNTAG-PRESSE (2. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (2. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Jubiläum
Neil Shicoff zum 75. Geburtstag: „Ich nehme meinen Beruf unglaublich ernst“
Er hatte eine dieser Stimmen, von denen Opernfans nicht genug bekommen können: der amerikanische Tenor Neil Shicoff. Es gab ein halbes Dutzend Partien, in denen ihm kein Kollege das Wasser reichen konnte – vor allem Rollen des französischen Repertoires. 2015 nahm der gebürtige New Yorker an seinem Lieblingshaus, der Wiener Staatsoper, seinen Bühnenabschied. Am 2. Juni wird Neil Shicoff 75 Jahre alt.
BR-Klassik.de

Neil Shicoff
Neil Shicoff, * 2. Juni 1949 New York, Opernsänger.
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Neil_Shicoff

Wien/Staatsoper: Turandot  am 1.6.
Heute ging die erste Vorstellung der zweiten Serie der immer noch total verzichtbaren „Turandot“-Neuproduktion über die Bühne, und die Aufführung gefiel mir besser als die Premiere am 7. Dezember 2023, was allerdings – angesichts der damaligen Nicht-Qualität – kein wirkliches Lob ist.
forumconbrio.com

München/Isarphilharmonie
Riccardo Muti korrigiert Richard Strauss: „Kein Strand in Sorrent“
Der Neapolitaner mit Werken von Haydn, Schubert und Strauss in der Isarphilharmonie. Er ist ein Phänomen. Sein stilistisches Profil mag aus heutiger Sicht in Teilen überholt wirken, aber: Wenn Riccardo Muti dirigiert, ist das Ergebnis bis ins letzte Detail konsequent durchgeführt. Der 82-jährige Neapolitaner ist ein Meister der klanglichen Architektur und Dramaturgie, schlicht stupend sein Gespür für Chor und Gesang. Dieses Profil war nun auch in der Isarphilharmonie hörbar.
Muenchner Abendzeitung.de

Waterford/Irland
Irlands Blackwater Festival glänzt mit Händels „Giulio Cesare“
Zum 14. Mal findet unter der künstlerischen Leitung des Schweizer Regisseurs Dieter Kaegi vor dem Schloss Lismore Castle in der südirischen Grafschaft Waterford das führende Opernfestival Irlands statt: Mit Händels sechster und vielleicht anspruchsvollster Oper „Giulio Cesare“, die vor genau drei Jahrhunderten, nämlich im Februar 1724, im King’s Theatre in London Haymarket mit enormem Publikumserfolg uraufgeführt wurde.
Von Dr. Charles Ritterband
Klassik-begeistert.de

Wien
Dirigentin Oksana Lyniv: »Dass Currentzis schweigt, ist seine volle Verantwortung« Bezahlartikel
Die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv tritt heute, Sonntag, mit Kiews Symphonieorchester im Rahmen der Wiener Festwochen im Konzerthaus auf. Uns erzählte sie, warum sie darauf bestand, dabei nicht mit Teodor Currentzis in Verbindung gebracht zu werden.
DiePresse.com

Mainz
„Gunlöd“ : Es gibt Met
Das Staatstheater Mainz erinnert mit „Gunlöd“ an Peter Cornelius. Die Titelfigur der Oper bewahrt einen Unsterblichkeitstrank für Odin auf. Alles dreht sich um das Gefäß in der Mitte der Bühne, noch vor dem Philharmonischen Staatsorchester Mainz. Bald glüht es in intensivem Rot, bald wabert Nebel heraus, ganz so, wie sich frühere Regisseure vielleicht den Gral in Richard Wagners letzter Oper „Parsifal“ vorgestellt haben
Frankfurter Allgemeine

Schwerin
Erste Oper von Florentina Holzinger: Trauer, Schmerz und Wut der Frauen 
Am Staatstheater Schwerin macht Florentina Holzinger aus Hindemiths Skandalstück „Sancta Susanna“ eine chaotische Messe und ein liturgisches, weibliches Befreiungsritual.
Tagesspiegel.de

Wien*
Dresdner Bruchlandung auf Französisch (Bezahlartikel)
Die Staatskapelle Dresden blieb im Musikverein weit unter ihren Möglichkeiten; Pianist Lang Lang machte derweil sein Ding.
Die Presse.com

Klagenfurt*
Star ganz privat: „Ich bin Frau und Sängerin“
Vor ihrem bejubelten Liederabend im Klagenfurter Stadttheater gewährte die rumänische Star-Sopranistin Angela Gheorghiu der „Krone“ ein Interview: Ein stimmiges Erlebnis!
https://www.krone.at/3398512

München
Eröffnung der Münchener Biennale 2024: „Searching for Zenobia“
BR-Klassik-de

Berlin
Symposium des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin – Feministische Musikpolitik (Podcast) Ein Gespräch mit Marlene Brüggen, Leiterin der künstlerischen Planung am Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
radiodrei.de

Meiningen
Sound der Zeit – Vicente Martín y Soler: Una cosa rara
Das Meininger Staatstheater holt mit „Una cosa rara“ eine Inszenierung hervor, die ihre Wiederbelebung vor allem im Bühnenbild erfährt.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/staatstheater-meiningen-cosa-rara-ysoler/

„Eine seltsame Sache“ am Staatstheater Meiningen (Video)
Die Oper „Una Cosa rara“ von Vincente Martin Y Soler war 1786 ein Riesenhit, geriet dann in Vergessenheit. Nun wird sie in Meiningen aufgeführt, unterstützt vom Maler Markus Lüpertz. Eine Premiere? Ja und nein.
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-829318.html

Schwerin
Die nackte Wahrheit
Am Staatstheater Schwerin nimmt sich Choreografin Florentina Holzinger Paul Hindemiths Einakter „Santa Susanna“ und dazu die Rituale der katholischen Kirche vor. Der Skandal bleibt schließlich aus.
Concerti.de

Hannover
Individuelles Trauern im Kollektiv – Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
An der Staatsoper Hannover inszeniert Elisabeth Stöppler Giuseppe Verdis „Messa da Requiem“ szenisch im Eisstadion.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/verdi-stoeppler-requiem-hannover/

Würzburg
Mozartfest Würzburg: Komm auf die dunkle Seite und beichte!  (Bezahalrtikel)
Beim Würzburger Mozartfest betreibt Christophe Rousset Seelenforschung mit Musik. Es geht um Schuld und Vergebung. Man kann auch beichten.
FrankfurterAllgemeine.net

Jörn Schmidt im Gespräch mit Louis Lohraseb – Teil 2
Louis Lohraseb zu den sinfonischen Mittelsätzen aus Mahler 5 und Bruckner 6: „Beide sind in F-Dur und beide Sätze wimmeln nur so von Liebe, Sehnsucht und Schmerz. Sie treiben mir Tränen in die Augen, aber auf so unterschiedliche Weise.“
Im zweiten Teil unseres Interviews blickt der Dirigent Louis Lohraseb auf Anton Bruckner. Außerdem: Wie füllt man ein Opernhaus?
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Jörn Schmidt im Gespräch mit Louis Lohraseb – Teil 3
Louis Lohraseb: „Meine ständige Suche nach der Schönheit des Klangs entspringt meiner großen Verehrung für Herbert von Karajan…
Im dritten Teil unseres großen Interviews erklärt Louis Lohraseb, dass Klangschönheit keine Schande ist.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Bremen/ Sendesaal
Mit Musik, Tanz und Erzählkunst nimmt das Concierto Ibérico die Zuhörer mit auf eine faszinierende Reise nach Al–Andalus
Muslime, Christen und Juden lebten dereinst zumeist friedlich und tolerant miteinander in Al-Andalus, dem maurischen Spanien in der Zeit vom 8. bis zum 15. Jahrhundert. Und wenn gefeiert wurde, dann gehörten Musik, Tanz und Erzählkunst immer dazu. Mit ihrem Programm „Arabeske“ vermittelten die fünf Instrumentalisten des „Concierto Ibérico“ reizvolle Eindrücke einer solchen Festivität.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Schwerin
When Roller-Skating Nuns Came to the Opera House
The choreographer Florentina Holzinger’s shows feature circus performers and abundant nudity. Now, she’s bringing her experimental approach to opera.
https://www.nytimes.com/2024/05/28/arts/music/florentina-holzinger-sancta.html

London
Royal Opera House 2023-24 Review:
Andrea Chénier Sondra Radvanovsky & Jonas Kaufmann Shine in Giordano Masterwork
https://operawire.com/royal-opera-house-2023-24-review-andrea-chenier/

Andrea Chénier review – Pappano ends on a high with this sensational, thrilling revival
TheGuardian.com.music

Andrea Chénier, Royal Opera House review
Giordano’s most popular opera is revived with an impressive cast, as Covent Garden’s music director bows out
culturewhisper.opera

LSO/Adès review – Adès’s violin concerto beguiles in Mutter’s silvery sound
TheGuardian.com.music

Murrihy, Martineau, Wigmore Hall review
poise, transformation and rainbow colours A great Irish mezzo and Scottish pianist rise to Berlioz and surprise in Britten
theartsdesk.com.classical

Wormsley
Platée, Garsington Opera: A wacky feast of drag and acrobatics
The most stylish and adventurous of Britain’s country-house opera companies kick off their season with another obscure work
https://inews.co.uk/culture/arts/platee-garsington-opera-review-3084639

New York
Try and try again
Matthew Polenzani strode into the Park Avenue Armory’s Board of Officers Room last Monday evening and was received like a beloved friend–and indeed that is what he is to many of New York’s opera-goers.
https://parterre.com/2024/05/29/try-and-try-again/

The End of a Maestro’s Era Approaches at the Philharmonic
Jaap van Zweden returned to the New York Philharmonic to lead some of his final programs as the orchestra’s music director.
TheNewYorkTimes.com

Chicago
Worlds collide at CSO, with percussion premiere and moving Bruckner
chicagoclassical.review

Review: In brilliant premiere, CSO composer-in-residence goes out with a bang while MusicNOW quiets to a whimpe
https://www.chicagotribune.com/2024/05/31/review-cso-jessie-montgomery-bruckner-7/

Washington
The red attachment of women
Washington National Opera’s final production of the season, seen May 22, is also its high point: a new Turandot directed by Francesca Zambello, updated to the 20th century and featuring the world premiere of a completion of Puccini’s score by composer Christopher Tin and playwright and screenwriter Susan Soon He Stanton.
https://parterre.com/2024/05/28/the-red-attachment-of-women/

Fast and furious: a Mahler 7 that contains multitudes from Noseda, NSO
washington.classical.review

Philadelphia
Q & A: David B. Devan on His Time With Opera Philadelphia & Why It’s Time to Move On
operawire.com

Charleston
Review: Is Spoleto’s ‘Ruinous Gods’ a new politicized world of opera?
Layale Chaker’s opera, Ruinous Gods, is an experimental opera about a painful topic: forced migration. With a libretto by Lisa Schlesinger, the work had its world premiere at the Spoleto Festival USA last weekend.
https://www.artsatl.org/review-is-spoletos-ruinous-gods-a-new-politicized-world-of-opera/

Recordings
CD Review: Angela Gheorghiu’s ‘A te, Puccini’
https://operawire.com/cd-review-angela-gheorghius-a-te-puccini/

Igor Levit’s next album to feature Brahms’s Piano Concertos and late solo works
gramophone.co.uk.

Ballett/ Tanz

Pais/Palais Garnier
Paris schwebt: Patrick Lange bettet „Giselle“ auf Rosen

„Er ist immer am Punkt“. Rubens Simon, erster Solotänzer, sticht nicht nur mir ins Auge. Meine Begleitung, links neben mir, spricht es ebenso laut aus. Gedankenübertragung zur selben Zeit. Faszination, wohin man nur blickt. Dass sie in Paris ihr Ballettensemble noch auf Händen tragen, wird sofort klar. Auftritt Hannah O’Neill, Primaballerina: Szenenapplaus. Die Asiatin rechts neben mir schlägt die Hände vor dem Mund zusammen. Entzückung und Hingabe pur. Der Zauber des Balletts fesselt alle.
von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

A Midsummer’s Night Dream never goes out of season alanchine’s A Midsummer’s Night Dream is always the happiest way to end a long NYCB season.
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien/ Festwochen
Hamlet sinniert in der Gegenwart: Die Eierspeise der Prinzessin
Christiane Jatahy beeindruckt bei den Wiener Festwochen mit starken Bildern: „Hamlet – in den Falten der Zeit“ nach Shakespeare
Kurier.at

Medeas Kinder: Die künstlichen Tränen brennen echt (Bezahlartikel)
Festwochen-Intendant Milo Rau hat sein Stück „Medea’s Kinderen“ von Gent nach Wien übersiedelt.
DiePresse.com

Kindsmörderin Medea: Milo Rau gibt Kindern das Wort
https://orf.at/stories/3359355/

Buch/ Literatur

Schottischer Autor John Burnside gestorben
Burnside wurde mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem T.S. Eliot Prize und dem David Cohen Prize.
Kurier.at

Austropromis

Armin Assinger wird 60: Schon als Kind ein „goscherter“ Ehrgeizler
Ex-Skirennläufer und TV-Moderator spricht anlässlich seines Geburtstages über seine langjährige Karriere.
Kurier.at

Film

Harmonisch unharmonisch: Film über Beach Boys
Die Musikdokumentation „The Beach Boys“ widmet sich der US-Kultband und ihren Träumen – Made in California. Abrufbar auf Disney+. Die Beach Boys – das waren die Brüder Brian Wilson, Dennis Wilson und Carl Wilson, ihr Cousin Mike Love und ihr Freund Al Jardine – haben in den 60er- und 70er-Jahren eine Fantasie von einem Leben im Dauerurlaub in heitere Popsongs und Videos gegossen, in denen stets die Sonne scheint, die Mädls (sexy) in Bikinis herumlaufen und jeder Typ am Strand ein Waschbrett und ein frisch gewachstes Surfbrett mit sich herumträgt.
Kurier.at

Politik

Österreich
Die grüne Schilling-Reserve: Wer ist Thomas Waitz?
Im gebeutelten EU-Wahlkampf der Grünen rückt der bisher kaum bekannte Thomas Waitz in den Fokus. Der Biobauer hat langjährige EU-Erfahrung. Wer ist der Mann hinter Lena Schilling? Und was will er?
DiePresse.com

Deutschland
Die nächste Kehrtwende des Olaf Scholz
Die Ukraine darf mit deutschen Waffen nach Russland schießen. Der Kreml reagiert aufgeregt.
DiePresse.com

——-

Unter’m Strich

Kuss besiegelte Liebe: Lugner & Simone sagten Ja!
Endlich wa es so weit: Richard Lugner und seine Simone haben Ja gesagt! Der Society-Baumeister ist somit hochoffiziell zum sechsten Mal verheiratet. Für sein „Bienchen“ ist es die erste Ehe. Nach dem Jawort gab es von Mörtel natürlich ein Küsschen für seine Braut – und jetzt auch Ehefrau.
https://www.krone.at/3399186

Alle Infos im LIVE-Ticker: Richard und Simone – sie sind verheiratet!
oe24.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (1. JUNI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (1. JUNI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Die Wiener Festwochen: Mozart als Störgeräusch
Zwischen Gerichtstribunalen und anderem Aktionismus scheint die Qualität des Gebotenen beim obwaltenden Festival kein Thema zu sein. Intendant Milo Rau, ein gescheiter Mensch, soll schnell reagieren
https://www.news.at/a/spitzentoene-wiener-festwochen-mozart-stoergeraeusch-13421023

Bern/Stadttheater
„Liebesgesang“. Die neue Oper von Georg Friedrich Haas und Händl Klaus
Podcast von Jörn-Florian Fuchs über Musiktheate ohne Musik (7,32 Min.)
DeutschlandfunkKultur.podcast

Paris/Opera Bastille
Superstar Lise Davidsen: Eine Brünnhildenstimme macht noch keine Salome
Man hörte bei Lise Davidsen keine 16-Jährige, um die rechte Form der Liebe ringende, sich in Schuld und Scham verstrickende Herodiastochter, sondern eine Brünnhildenstimme, die der Rolle interpretativ kaum gerecht werden konnte.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musikverein
Dresdner Staatskapelle mit Pianostar Lang Lang im Musikverein
Die Dirigentinnen Gražinytė-Tyla und Marie Jacquot dirigierten impressionistische Programme, Starpianist Lang Lang spielte Ravel
DerStandard.at. story

Riccardo Muti beim BRSO „Der Dirigent trägt die meiste Verantwortung“
Vor 40 Jahren dirigierte Riccardo Muti erstmals beim BRSO die sinfonische Fantasie „Aus Italien“ von Richard Strauss. Nun kehrt der Maestro zurück nach München, um erneut dieses Werk zu interpretieren, doch es stehen auch geistliche Werke von Haydn und Schubert auf dem Programm.
BR-Klassik.de

Münchener Biennale 2024 „On the way“ Der Weg ist das Ziel
Mit ihrer fünften und letzten Biennale haben sich die Künstlerischen Leiter Manos Tsangaris und Daniel Ott nochmal „on the way“ gemacht, um herauszufinden, was „Neues Musiktheater“ eigentlich sein kann. Vom 31. Mai bis 10. Juni gibt es viele – sehr unterschiedliche – Vorschläge dazu. Ein Ausblick.
BR-Klassik.de

Berlin
Stefan Dohr und Simon Rattle in der Philharmonie: Wenn das Horn Kuckuck ruft
Ein kurzweiliger Abend: Stefan Dohr und die Berliner Philharmoniker bringen Jörg Widmanns vertrackt-vergnügliches Horn-Konzert zur Uraufführung.
Tagesspiegel.de

Bad Ischl
Misstöne: Hubert von Goisern ärgert sich über die Kulturhauptstadt
Bei der Verleihung des Hubert-von-Goisern-Kulturpreises in Bad Ischl verließ Intendantin Elisabeth Schweeger den Saal. Mit Hubert von Goisern, der auch den zentralen Teil der Eröffnung gestaltet hat, hatte die Kulturhauptstadt-Leitung bisher stets einen loyalen Mitstreiter. Nun gab es aber auch erste Misstöne: Bei der Verleihung des von ihm gestifteten Hubert-von-Goisern-Kulturpreises Samstagabend in Bad Ischl tat der Künstler seinen Unmut darüber kund, dass er seiner Meinung nach zu wenig Unterstützung für die Preisverleihung seitens der Kulturhauptstadt-Verantwortlichen erfahren habe und monierte den desolaten Zustand des Lehár-Theaters, in dem die Verleihung stattfand, berichtete der ORF.
Kurier.at

Wien/ Musikverein
Brahms ist kein Exerzierfeld!
Die Sächsische Staatskapelle Dresden enttäuschte im Musikverein auch bei ihrem zweiten Gastspielabend. Diesmal unter Marie Jacquot.
DiePresse.com

Frankfurt
Klavierabend Grigory Sokolov: Nichts Leichtes ist zu schwer (Bezahlartikel)
Bei seinem außergewöhnlichen Klavierabend in der Frankfurter Alten Oper hat sich Grigory Sokolov demonstrativ auf Kleinstformen konzentriert.
FrankfurterAllgemeine.net

„Italienisches Liederbuch“ in der Oper Frankfurt: Wenn du mich mit den Augen streifst
FrankfurterRundschau.de

Schwerin
Spektakel in Schwerin: „Sancta“ kratzt nur an der Oberfläche
NDR.de.Kultur

Publikum feiert Uraufführung von Holzinger-Inszenierung «Sancta»
NeueMusikzeitung/nmz.de

Holzingers Heilige Schwestern
„Sancta“ von Florentina Holzinger nimmt sich mit Rollschuhen und Kletterwand der Religionskritik an
https://www.tanznetz.de/de/article/2024/sancta-holzinger-schwerin

Köln
Bechers Bilanz – Mai 2024: Köln braucht Acht Brücken
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/bechers-bilanz-mai-2024-koeln-braucht-acht-bruecken

Feuilleton
Kafka in der Klassik: In der Oper gewesen. Gestaunt
DieWelt.de.Kultur

Tonträger
Neue Aufnahmen Giacomo Meyerbeer: Vasco da Gama (Podcast)
Mit Michael Spyres, Claudia Mahnke, Kirsten MacKinnon, Brian Mulligan,Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Leitung: Antonello Manacorda
radiodrei.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

News
Anna Netrebko Hints at New Puccini Role
Anna Netrebko is hinting at adding Minnie from “La Fanciulla del West” to her repertoire.
https://operawire.com/anna-netrebko-hints-at-new-puccini-role/

Berlin
Deutsche Oper Berlin 2024 Review: Der Ring des Nibelungen
https://operawire.com/deutsche-oper-berlin-2024-review-der-ring-des-nibelungen/

Hagen
Imaginative idea allows a promising Lohengrin take flight in Hagen
seenandheard.international.com

Zürich
No gimmicks, no clutter: Zürich Opera’s is a Ring cycle to cherish
TheGuardian.com.music

Venedig
Francesco Meli, Lidia Fridman, Marina Monzò & Luca Salsi Lead Teatro La Fenice’s 2024-25 Season
operawire.com

London
Andrea Chénier: Antonio Pappano bows out by making a feeble opera fly
This gaudy 1896 drama is an odd choice for the swansong of Covent Garden’s great music director, but he just about pulls it off
TheTelegraph.co.uk

Costume drama at its finest: Andrea Chénier at The Royal Opera
Period costume drama is out of favour with most opera directors these days, which makes it something of a guilty pleasure to come to Sir David McVicar’s staging of Andrea Chénier, with its meticulous attention to historical detail and the Ancien Régime opulence of Robert Jones’ sets and Jenny Tiramani’s costumes for Act 1. But Umberto Giordano’s opera is far more than a pretty costume piece, and there was no mistaking the sense of occasion in the air, this being Sir Antonio Pappano’s last run of performances here as Music Director of The Royal Opera.
Bachtrack.com.de

Five stars for Andrea Chénier, Royal Opera House — Jonas Kaufmann returns to full-throttle form (Subscription required)
https://www.ft.com/content/ea92ec6c-3dc7-4450-a716-2a718a3ee8db

Opera Holland Park Festival 2024 Review: Tosca Solid ‘Tosca’ Revival Fires Up Festival’s Opening Night
https://operawire.com/opera-holland-park-festival-2024-review-tosca/

The Royal Opera’s Jette Parker Artists Programme Reveals The New Company For 2024-25 Season
Graduates of the JPA programme starring in roles across the current Season have included Yaritza Véliz (La bohème), Aigul Akhmetshina (Carmen), and more.
broadwayworld.com.bww.opera

Cardiff
Mid Wales Opera asks its supporters for help after Powys County Council  throws it a funding lifeline
operatoday.com.2024.05

Charleston
Spoleto Festival USA Review: Timely Opera and Ancient Drama (Subscription required) ‘
Ruinous Gods’ struggles to find musical or narrative coherence in its depiction of the toll forced migration takes on children; Denis O’Hare and Lisa Peterson’s ‘The Song of Rome’ offers a sophisticated modern spin on Virgil’s ‘Aeneid.’
wsj.com.arts

Sydney
Dido and Aeneas (Pinchgut Opera)
Henry Purcell’s pocket opera Dido and Aeneas is a work ripe for reconstruction.
https://limelight-arts.com.au/reviews/dido-and-aeneas-pinchgut-opera/

Recordings
Schubert: String Quartets in G, D887 and B Flat, D112 album review – Takács take their time, this time
TheGuardian.com.music

Ballet / Dance

Northern Ballet’s Romeo & Juliet: a plethora of outstanding dancers
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wien/ Festwochen
Blut am Brautkleid: Arbeitswelt bei den Wiener Festwochen
(Bezahlartikel)
Auf der Spur der Arbeit an der Schönheit: „Lacrima“, ein überlanges Stück der Französin Caroline Guiela Nguyen, verfolgt die Produktion eines überteuren Gewands.
Die Presse.com

Hintergrundgeschichten aus der Welt der Haute Couture in „Lacrima“
Die Herstellung eines Brautkleids ist Thema des Stücks, es ist das Österreich-Debüt der französischen Regisseurin Caroline Guiela Nguyen bei den Wiener Festwochen DerStandard.at.story

„Lacrima“ von Caroline Guiela Nguyen: eine atemberaubende Geschichte (Bezahlartikel)
Wiener Festwochen: der umjubelte Thriller „Lacrima“ über die Entstehung eines Kleides samt den horriblen Begleitumständen
Kurier.at

Politik

Grünes Licht für NATO-Waffen auf russisches Territorium: Was droht jetzt?
Nukleare Drohungen vonseiten Russlands gibt es de facto regelmäßig seit Beginn der Invasion. „Wir wollen den Dritten Weltkrieg vermeiden“, betonte US-Präsident Joe Biden stets, wenn es um die Frage ging, ob die Ukraine mit von Washington gelieferten Waffen russische Ziele auf russischem Boden beschießen dürfe. Dieses Dogma dürfte Biden nun aufgeweicht haben – zumindest an der ukrainisch-russischen Grenze im Raum Charkiw, wo die russischen Streitkräfte seit wenigen Wochen eine neue Front eröffnet haben.
Kurier.at

USA
Urteil mit Folgen: Wahlkampf im Gefängnis? Trump wäre nicht der Erste
In allen Punkten ist Donald Trump im Schweigegeldprozess schuldig gesprochen worden. Ihm droht jetzt eine mehrjährige Freiheitsstrafe. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass Trump tatsächlich ins Gefängnis muss, würde ihn das nicht davon abhalten, bei der Präsidentschaftswahl anzutreten. Er könnte hinter Gittern sogar vereidigt werden.
https://www.krone.at/3397564

„Sehr unfair“: Erster Trump-Auftritt nach Schuldspruch
Der am Vortag im Schweigegeldprozess in New York als erster ehemaliger US-Präsident in einem Strafverfahren verurteilte Donald Trump hat am Freitag mit einem ausschweifenden Rundumschlag auf den Schuldspruch reagiert. Das Verfahren sei „sehr unfair“ gewesen, so der 77-Jährige, der für seinen Auftritt – so wie bei der Ankündigung seiner ersten Präsidentschaftskandidatur im Jahr 2015 – das Atrium des Trump-Towers im New Yorker Stadtteil Manhattan wählte.
https://orf.at/stories/3359310/

Österreich
Schweine, Diesel, Wölfe: Zwist zwischen Grünen und ÖVP-Bauern verschärft sich
Rund um das Thema Landwirtschaft brechen im Wahlkampf die Gegensätze zwischen ÖVP und Grünen offen auf.
Kurier.at

———

Unter’m Strich

Niederösterreich
Wagen überschlug sich, Auto rast ungebremst in Kreisverkehr: Vier Tote!
Vier Todesopfer hat am späten Donnerstagabend ein Verkehrsunfall eines Pkw mit schwedischer Zulassung auf der B17 im Raum St. Egyden am Steinfeld (Bezirk Neunkirchen) gefordert. Zwei weitere Insassen wurden laut Polizeiangaben von Freitagfrüh lebensgefährlich verletzt.
https://www.krone.at/3397531

Wien
Vor der EU-Wahl: Riesen-Klimademo in Wiener City legt Ring lahm
Klima-Bündnisse einigen sich am Freitag in der Hauptstadt, um vor der EU-Wahl zu protestieren. Die Ringstraße wurde gesperrt.
Heute.at

Sylvie Meis’ Tanzpartner plötzlich verstorben
Es ist ein tragischer Todesfall. Sylvie Meis’ „Let’s Dance“-Partner ist mit 46 Jahren verstorben.
Oe24.at

Mannheim
Schockierte Reaktionen: „Fassungslos“ – Entsetzen nach brutalem Messerangriff
Die Messerattacke in Mannheim schlägt Wellen. Messer, Stiche, Blut überall: Kurz vor 12 Uhr stach ein Angreifer wie von Sinnen mit einem großen Messer auf Menschen in der deutschen Stadt Mannheim während einer Kundgebung der Bürgerbewegung Pax Europa ein. Opfer des Angriffs wurden mehrere Menschen, darunter auch ein Polizist.
Heute.at

UEFA verbietet Österreich Jubel-Song bei EM
Seit den rassistischen Vorfällen in Sylt steht der Song von D‘Agostino auf dem Index. Flächendeckend wird er nicht mehr gespielt.
oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (31. MAI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (31. MAI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Asmik Grigorian an der Staatsoper: Qualitätsvolles Präludium zu einem kleinen Musiktheater
DerStandard.at.story

Kassel stuft GMD zum Chefdirigenten zurück
Intendant Florian Lutz und sein Dirigent Francesco Angelico ziehen Konsequenzen aus ihrem Streit: in Zukunft wird der Chefdirigent sich allein um den Konzertbereich kümmern. Auch der Stellvertretende GMD verlässt das Haus.
https://backstageclassical.com/kassel-stuft-gmd-zum-chefdirigenten-zurueck/

Streit am Kasseler Staatstheater: Generalmusikdirektor legt Amt nieder
Der bisherige Generalmusikdirektor des Kasseler Staatstheaters ist jetzt nur noch Chefdirigent. Die Neuregelung ist das Ergebnis eines monatelangen Streits.
hna.de

Sommereggers Klassikwelt 237 : Der große Wagner-Sänger George London verstummte viel zu früh
Der gefeierte Bassbariton George London wurde am 30. Mai 1920 als George Burnstein in Montreal in eine russisch-jüdische Familie geboren – seine Jugend verlebte er allerdings in Los Angeles. Bereits mit 21 Jahren betrat er zum ersten Mal eine Opernbühne, er debütierte als George Burnson in einer kleinen Nebenrolle in Verdis „La Traviata“. Ein wichtiger Schritt zu seiner späteren Karriere war eine umfangreiche Tournee, die er mit dem Tenor Mario Lanza und der Sopranistin Frances Yeend als „Belcanto Trio“ während der Jahre 1947 und 1948 unternahm.
Klassik-begeistert.de

Best Practice ist nicht alles: Louis Lohraseb enthüllt seine Mozart-Formel, letzte Geheimnisse bleiben gewahrt
Nach einem Mozart-Dirigat von Louis Lohraseb an der Staatsoper Hamburg war ich tief bewegt, wie sonst  nur bei  Richard Wagner. Fernerhin passiert das gerne mal bei Richard Strauss, wenn Salome, Elektra und FROSCH (Frau ohne Schatten) gegeben werden. Aber bei Mozart? Eine erste Überlegung diesbezüglich habe ich hier auf https://klassik-begeistert.de/auf-den-punkt-9-w-a-mozart-le-nozze-di-figaro-staatsoper-hamburg-17-mai-2024-klassik-begeistert-de-17-mai-2024/ hinterlegt, nun hat Louis Lohraseb persönlich meiner Ursachenforschung auf die Sprünge geholfen. Bitte lesen Sie nachstehend das Interview in vier Teilen.
Jörn Schmidt im Gespräch mit Louis Lohraseb – Teil 1
Klassik-begeistert.de

Niederösterreich
NÖ: Ehemaliger Musikschuldirektor wegen Missbrauchs verurteilt
Er wurde zu sechs Monaten bedingt und 7.200 Euro Geldstrafe verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Kurier.at

Theater Chemnitz: RIGOLETTO-Premiere am 1. Juni
Rigoletto | Theater Chemnitz (theater-chemnitz.de)

Rudis Klassikwelt 4: Mit Schönberg Liebe hören
Nicht selten wird die Musik Arnold Schönbergs, und ganz besonders seine Zwölfton-Kompositionen, als konstruiert und kühl-rational angesehen. Die zweite Ausstellung des Jubiläumsjahres im Arnold Schönberg Center will uns eine andere Seite des Meisters zeigen, die des liebenden, leidenden, mitfühlendenden Menschen, dessen Musik durch alle Wandlungen hinweg seelische und emotionale Vorgänge erkundet und hörbar macht. Die Kuratorin Therese Muxeneder hat aus dem Archiv über hundert musikalische, schriftstellerische und bildnerische Zeugnisse geholt und zu einer interessanten und lehrreichen Schau zusammengestellt.
Von Dr.Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Laeiszhalle
„Es gibt Orchester, gute Orchester, großartige Orchester und es gibt das Chamber Orchestra of Europe“ (András Schiff)
Ich gehe ja selten auf die Palme, aber heute Abend ist es soweit: Ich könnte damit beginnen, dass ich soeben das beste Brahms Klavierkonzert N° 1 meines Lebens gehört habe. Oder damit, dass eine Schulklasse aus Georgia, USA angereist ist. Tatsächlich aber muss ich mit der „Dame“ beginnen, die, während einer der größten noch lebenden Pianisten, András Schiff, uns alle verzaubert, ungehemmt Smileys auf ihrem Handy abschickt, und mir (fast) den zweiten Satz verdirbt: „Könnten Sie das bitte unterlassen, es stört ungemein“, noch bleibe ich höflich, wie es ja ganz meine Art ist, die „Dame“ aber: „Nein, das ist wichtig, es ist mein Sohn!“ – „Dann gehen Sie doch nicht ins Konzert!?“ Nun aber erhalte ich Beistand vom Herren rechts von mir, wieder keine Reaktion. Jetzt reicht’s mir. Ich reiche ihr mein Handy, selbstverständlich im Flugmodus: „Wollen Sie nicht auch meine WhatsApps übernehmen, dann ist Ihnen nicht so langweilig!“ Eisiges Schweigen. Nun aber packt sie ENDLICH das Handy weg… und es folgt ENDLICH ungestört das Adagio des Sohnes unserer Stadt – ich sage ja, für mich das beste der Welt!
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Auf den Punkt 12:  Sir András Schiff kuriert einen mächtigen Schüttelfrost, im Übrigen gehen Dirigent und Solist getrennte Wege und vor der Pause heißt es gar: Dirigent verzweifelt gesucht.
Von Joseph Joachim ist überliefert, Johannes Brahms habe das Eingangsthema seines ersten Klavierkonzerts an einen „mächtigen Schüttelfrost“ angelehnt, durchlebt „infolge der Nachricht von Schumanns Selbstmordversuch“. Zuweilen lohnt die Lektüre von Programmheften, das ist ein brillanter Vergleich, den man nicht so oft liest. Sonst geht es meistens eher um die lebenslangen Selbstzweifel im Leben des Komponisten, der Beethoven stets wie einen Riesen hinter sich marschieren sah. Im zweiten Satz ist nichts mehr geblieben vom Schüttelfrost, auch dazu gibt es ein sehr schönes Zitat: „Ich male an einem sanften Porträt von Dir“, erklärte Brahms seiner Freundin Clara Schumann im Jahr 1856 das Adagio. Der dritte Satz nimmt dann den Riesen in Bezug, das Rondo erinnert an Beethovens drittes Klavierkonzert.
Von Jörn Schmidt und Regina König
Klassik-begeistert.de

Linz
Markus Poschners Bruckner kann auch köstlich unterhalten
volksblatt.at

Anton Bruckner Privatuniversität
Bariton Christoph Gerhardus überzeugte bei OÖ.Operettenwettbewerb
meinbezirk.at.linz

Kommentar
MeToo in der Musik Bitte Berühren! Aber im geschützten Raum
Wer musiziert, macht sich verletzlich und braucht deshalb besonderen Schutz. Zum Fall des Dirigenten François-Xavier Roth, dem verbale Übergriffigkeit vorgeworfen wird.
Tagesspiegel.de

München
Riccardo Muti beim BRSO: Der Dirigent trägt die meiste Verantwortung
BR-Klassik.de

Frankfurt
»Italienisches Liederbuch« im Holzfoyer der Oper Frankfurt
https://kulturfreak.de/italienisches-liederbuch-im-holzfoyer-der-oper-frankfurt

Schwetzingen
Das waren die Schwetzinger SWR Festspiele 2024
swr.de.Kultur

Wiesbaden
Die Spielzeit 2024/25 am Staatstheater Wiesbaden
Mit den neuen Intendantinnen Dorothea Hartmann und Beate Heine
https://kulturfreak.de/die-spielzeit-2024-25-am-staatstheater-wiesbaden

Schwerin
„Sancta“ in Schwerin: Generalprobe enthüllt, was zu sehen sein wird
Ndr.de.Kultur

Magdeburg
Neue Spielzeit 2024/25: Theater Magdeburg will „Spielplatz der Träume“ werden
mdr.de.nachrichten

Bergen
Festspiele in Bergen: Zweifel, zart wie Glaube (Bezahlartikel)
Auch viele Norweger wissen nicht mehr, wer Henrik Ibsen, Edvard Grieg und „Peer Gynt“ sind. Die Festspiele in Bergen schenken dem Land und der Welt das Erbe neu. Es gelingt bezwingend schön.
FrankfurterAllgemeine.net

Charkiw
Mit Klassik gegen den KriegNur die Tuba bleibt unbesetzt (Bezahlartikel)
Trotz der andauernden Bombardierungen in Charkiw gibt der Dirigent Vitali Alekseenok ein Konzert mit 50 Musikern – im Keller der Oper. Ein Interview.
SueddeutscheZeitung.at

Musikwirtschaft/ Berlin
Platzt aus allen Nähten: 280 Hersteller elektronischer Musikinstrumente auf der Superbooth 2024 in Berlin
https://www.nmz.de/politik-betrieb/musikwirtschaft/platzt-aus-allen-naehten-280-hersteller-elektronischer

Links zu englischsprachigen Artikeln

Dresden
Josef Ernst Köpplinger whip smart Dresden production underscored the enduring appeal of Die Zauberflöte
seenandheard.international.com

Schwerin
When Roller-Skating Nuns Came to the Opera House (Subcription required)
The choreographer Florentina Holzinger’s shows feature circus performers and abundant nudity. Now, she’s bringing her experimental approach to opera.
https://www.nytimes.com/2024/05/28/arts/music/florentina-holzinger-sancta.html

Zürich
Well, what did it mean to you? Homoki’s conclusion to his Zurich Ring leaves unanswered questions
seenandheard.international.com

Prag
Blasts from the ancient past at Prague Spring
bachtrack.com.de

Paris
Opéra de Paris 2024 Review: Salome
https://operawire.com/opera-de-paris-2024-review-salome/

Monte Carlo
Anna Netrebko, Cecilia Bartoli, Pretty Yende, Jonas Kaufmann, Roberto Alagna & Benjamin Bernheim Lead Opéra de Monte-Carlo’s 2024-25 Season
operawire.com.anna

London
Royal Ballet And Opera Announces 2024/25
Cinema Season Season includes beloved classics including Cinderella, The Nutcracker and The Marriage of Figaro and more.
broadwayworld.com.bww

Wormsley
Garsington Opera: Platée review – from fever dream to farrago as Rameau meets reality TV
TheGarsington.com.music

Rameau meets The Kardashians: Platée opens Garsington Opera’s season
bachtrack.com.de

Platée review – Rameau’s romp rocks Garsington Louisa Muller’s production hits all the right notes in this tragicomedy.
musicomh.com

Ballet / Dance

Review: ROMEO AND JULIET, Sadler’s Wells Northern Ballet return to London with their acclaimed, and newly restored production
broadwayworld.com.bwww

Sprechtheater

oyhof: Tituba erzählt eine andere „Hexenjagd“ (Bezahlartikel)
Zora Howard ergänzt Arthur Millers Theater-Hit. „The Master‘s Tool“ im Theater Nestroyhof Hamakom ist ein zum Widerstand ermunterndes Solo.
DiePresse.com

Ausstellungen/ Kunst

Wien
Ausstellung im Schönberg Center Wien: Mit Schönberg Liebe hören
BR-Klassik.de

Medien/ TV

Einnahmen für ORF aus Haushaltsabgabe niedriger als erwartet
Laut „Standard“ rund 180.000 Beitragszahler weniger und erhöhter Spardruck auf ORF. Der ORF dürfte von weniger Haushalten als vom Gesetzgeber prognostiziert den neuen ORF-Beitrag einheben. Konkret sollen dem öffentlich-rechtlichen Medienhaus rund 180.000 Beitragszahler fehlen, berichtete der Standard. Damit sind auch die Einnahmen niedriger als erwartet, was den Spardruck auf den ORF erhöht. Auf APA-Anfrage gab der ORF keinen Kommentar ab.
Kurier.at

Nach rechtem Grölen zu Gigi D’Agostino: kronehit und Ö3 spielen Song nicht mehr
Kronehit wird die Nummer „L’Amour toujours“, die von „ein paar Schwachköpfen“ missbraucht wird, bis auf Weiteres nicht mehr spielen. Auch Ö3, Radio Energy und Radio Wien nehmen Stellung.
Kurier.at

Politik

USA
Schweigegeld-Prozess
Schuldig! Historisches Urteil gegen Donald Trump
Die Geschworenen im Schweigegeld-Prozess haben den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen. Ein einmaliger Vorgang in der US-Geschichte.
https://www.krone.at/3397504

Brigitte Macron: So beeindruckend ist das Vermögen der Première Dame Frankreichs
Wie hoch ist das Privatvermögen von Brigitte Macron? Es ist viel größer als das ihres Mannes, Präsident Emmanuel Macron. Brigitte Macron, geboren als Brigitte Trogneux am 13. April 1953 in Amiens, Frankreich, ist eine Person des öffentlichen Lebens und die Ehefrau des französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Vor ihrer Heirat mit dem Staatschef im Jahr 2007 war Brigitte Lehrerin für Französisch und Theater. Sie war mehrere Jahrzehnte lang im Schuldienst tätig, unter anderem am Lycée Saint-Louis-de-Gonzague in Paris oder an der Providence in Amiens. Brigitte Macron wurde einer breiteren Öffentlichkeit bekannt, nachdem ihr Mann, Emmanuel Macron, 2017 zum französischen Präsidenten gewählt wurde.
Ohmymag

———-

Unter’m Strich

Raron/Schweiz
Ermittlungen laufen: Explosion bei Fronleichnamsprozession – 1 Toter
Bei der Fronleichnamsprozession in Raron ist es am Donnerstag zu einem schweren Unfall gekommen. Ein Einsatz läuft.Am Ende der Fronleichnamsprozession in Raron (Schweiz) ist es zu einem schweren Unfall gekommen. Gegenüber „Pomona Media“ sprach die Walliser Kantonspolizei zuerst von einer Schussabgabe. Später korrigierte sie diese Angaben: „Zum jetzigen Zeitpunkt wissen wir, dass es zu einer Detonation im Zusammenhang mit Schwarzpulver kam.“ Wie ein Sprecher auf Anfrage von „20 Minuten“ festhält, ist dabei eine Person verstorben.
Kurier.at

FC Bayern Ab jetzt ein Ausbildungsverein
Die Münchner hatten sich einen erfahrenen Trainer gewünscht, holen aber Vincent Kompany, der den Job erst seit vier Jahren macht. Dabei ist der Verein noch erschöpft von der Ära Nagelsmann.
Stern.de
TTT zum Thema Bayerische Staatsoper: Mglw. nimmt sich Minister Blume auch dieses Vorgehen zum Vorbild. Es ist ja anzunehmen, dass er schon im Gärtnerplatz – Theater eine vollkommen theaterunerfahrene Juristin (außer Statisterie) ins Direktorium gesetzt hat, die vorher in seinem Ministerium arbeitete. Unter normalen Kriterien blieben unkundige Kräfte woanders – der Minister hat wohl andere Vorstellung – war immerhin Eiskunstläufer und Physiker, da weiß er ja wie Kunst geht und wir dürfen nach seiner aktuell dargebotenen Kunst noch viel erwarten.Man weiß ja, dass ich nicht für Herrn Dorny votiere, aber dieses Vorgehen des Ministers ist unwürdige Behandlung des gegenwärtigen Intendanten der Bayer. Staatsoper. Es gab da mal was: „Die Würde des Menschen ist unantastbar!“ GG § 1

Neuer Trainer ist da!
Barcelona speist Hansi Flick mit „Mini-Gehalt“ ab
Hansi Flick ist der neuer Trainer des FC Barcelona – das gaben die Katalanen am Mittwochnachmittag bekannt. Bereits zuvor hatte eine spanische Zeitung enthüllt, dass das Salär des Deutschen deutlich unter dem von Vorgänger Xavi liegt. Laut „As“ kassiert Flick bei den Katalanen „nur“ drei Millionen Euro netto jährlich. Klub-Legende Xavi verdiente dem Bericht zufolge mit sechs Millionen Euro das Doppelte.
https://www.krone.at/3395544

DIE DONNERSTAG-PRESSE (30. MAI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (30. MAI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Schauplatz München: Die Krise der Bayerischen Staatsoper ist hausgemacht
Eine kontroverse Puccini-Premiere und die ungeklärte Frage der künftigen Leitung verraten viel über den Zustand des führenden deutschen Opernhauses.
NeueZürcheZeitung.ch

Wien
Ukrainische Dirigentin Lyniv: „Du bist in Sicherheit, aber was ist mit deinen Angehörigen?“
Die Dirigentin, die im Rahmen der Festwochen das „Kaddish Requiem“ aufführt, über den Ukrainekrieg, Teodor Currentzis und das Verschweigen von Verbrechen
DerStandard.story.at

GarmischPatenkirchen
Richard-Strauss-Tage 2024 Camilla Nylund abseits der Opernbühne
Die finnische Sopranistin Camilla Nylund gehört zu den international gefragtesten Sängerinnen ihres Fachs und ist auf den großen Opernbühnen dieser Welt regelmäßiger Gast – an der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper und auch bei den Bayreuther Festspielen. Nun schlägt sie etwas leisere Töne an: Bei den Richard-Strauss-Tagen in Garmisch Patenkirchen gibt sie einen Liederabend. Im BR-KLASSIK-Interview erzählt sie, was sie Strauss sagen würde, wenn sie ihn treffen könnte.
BR-Klassik.de

München
Vladimir Jurowski dirigiert im Nationaltheater
Das 6. Akademiekonzert des Bayerischen Staatsorchesters mit Emanuel Ax als Solist
MuenchnerAbendzeitung.de

Berlin
Was Joana Mallwitz nach ihren großen Erfolgen jetzt plant Bezahlartikel
 Chefdirigentin Joana Mallwitz blickt auf eine erfolgreiche erste Saison am Konzerthaus zurück. Jetzt stellt sie ihr neues Programm vor
BerlinerMorgenpost.de

Bremen
Die Bremer Philharmoniker und Pianist Soulès flashen das Bremer Publikum mit donnernden Rhythmen und einer Orgie opulenter Klangfarben
Es braucht zweifellos ein gerüttelt Maß an Energie, um dieses Konzertprogramm „Energie“ auch wirklich stemmen zu können. Nun, die Bremer Philharmoniker sind, nur wenige Wochen vor Beginn ihrer 200sten Saison, ohrenfällig in exzellenter Form und bester Spiellaune. Und dies trotz einer gesundheitsbedingt sehr kurzfristigen Absage der Dirigentin Joana Carneiro, für die glücklicherweise, wie es sich besser kaum hätte ergeben können, Chefdirigent Marko Letonja einspringen konnte.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Staatsoper
Manon – encore une fois? Mais sûrement, et sans dôute!
Da küsst sich vor der Oper in der Pause ein blutjunges Liebespaar fein gewandet und grenzübergreifend und minutenlang, ein junger Hamburger und eine hauchfeine Japanerin, anrührend ist das, und schön zu sehen, ganz ohne Neid, naja, mit ein wenig doch, aber wie sollten sie auch nicht, bei dieser Manon?
Von Harald Nicholas Stazol
Klassik-begeistert.de

Innsbruck
Peter Pan lockt ins digitale Nimmerland (Bezahlartikel)
Realität und Fantasie verschwimmen in „Peter Pan – the Dark Side“: Drastisch, mit viel Humor und coolen Sounds bringt Daisy Evans die Mitterer-Oper auf die Bühne.
https://www.diepresse.com/18511660/peter-pan-lockt-ins-digitale-nimmerland

„Peter Pan“ am Tiroler Landestheater: Abtauchen in die dunklen Ecken von Nimmerland (Bezahlartikel)
TirolerTageszeitung.com

Landestheater: Peter Pan im Internetzeitalter
Die Oper „Peter Pan – The Dark Side“ von Wolfgang Mitterer hat am Samstagabend am Tiroler Landestheater in Innsbruck ihre österreichische Erstaufführung gefeiert. https://tirol.orf.at/stories/3258691/

St. Margarethen
Land und Esterhazy kooperieren bei Oper im Steinbruch
Das Land Burgenland und die Esterhazy Stiftungen verstärken ihre Kooperation im Kulturtourismus.
https://burgenland.orf.at/stories/3259070/

Kirchstetten
Donizetti im Irrenhaus
Einen total schrägen Opernschatz in österreichischer Erstaufführung, drei große Open Airs und tolle Schlosskonzerte präsentiert das Klassikfestival in Kirchstetten.
NiederöstereichischeNachrichten.at

Dortmund
Startreffen damals und heute mit Hasses Marc’Antonio e Cleopatra bei Klangvokal
bachtrack.com.de

Augsburg
Staatstheater Augsburg: Orchesterakademie Paul Ben-Haim gegründet
Das Augsburger Staatstheater bildet künftig Profimusikerinnen und -musiker aus. Dazu hat es die Orchesterakademie Paul Ben-Haim gegründet.
BR-Klassik.de.Aktuelles

Baden-Baden
Skandalös gut! Teodor Currentzis bei den Pfingstfestspielen Baden-Baden
bachtrack.com.de

Hamburg
Umstrittener Teodor Currentzis ringt mit Bruckner im Tanktop (Bezahlartikel) Mit Bruckners Neunter Sinfonie gastierten Teodor Currentzis und „Utopia“ beim Musikfest in der Elbphilharmonie. Ein sehnenzerrender Clinch.
HamburgerAbendblatt.de

Feuilleton
Am Anfang war das Lied: Andrè Schuen und Daniel Heide über Schuberts Winterreise
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Halle
Biblical Handel: Athalia in Halle
bachtrack.com.de

Göttingen
Göttingen International Händel Festival 2024 Review: Sarrasine
An Intriguing Performance from Mariño in the Role of a Castrato
https://operawire.com/gottingen-international-handel-festival-2024-review-sarrasine/

Zürich
Opernhaus Zürich 2023-24 Review: L’Orfeo
https://operawire.com/opernhaus-zurich-2023-24-review-lorfeo/

Verona
Arena di Verona to Present ‘La Grande Opera Italiana Patrimonio dell’Umanità’
The Arena di Verona is set to present a concert “La Grande Opera Italiana Patrimonio dell’Umanità” on June 7. Riccardo Muti will conduct 154 orchestra musicians and over 300 choir artists.
operawire.com.arena

Neapel
Krzysztof Warlikowski’s spellbinding double bill a huge success in Naples
bachtrack.com.de

London
Review: TOSCA, Opera Holland Park
Puccini’s singer is back to skewer the evil police chief
https://www.broadwayworld.com/westend/article/Review-TOSCA-Opera-Holland-Park-20240529

Tosca, Opera Holland Park review
https://www.culturewhisper.com/r/opera/opera_holland_park_puccini_tosca_2024_review/17937

Tosca, Opera Holland Park review – passion and populism
https://www.theartsdesk.com/opera/tosca-opera-holland-park-review-passion-and-populism

Tosca’s kiss in Kensington: a superb revival at Opera Holland Park
bachtrack.com.de

Arts grandee David Ross: ‘98% of people in Grimsby wouldn’t notice if opera houses closed overnight’
The former Royal Opera House chairman David Ross on how to popularise the art form and why he is changing the Nevill Holt Festival
https://www.telegraph.co.uk/music/news/david-ross-interview-arts-opera-grimsby/

Glyndebourne
Glyndebourne Festival Opera 2024 Review: Carmen
Diane Paulus’ New Production for Glyndebourne – Its First in Two Decades – Is Taut and Brutal
https://operawire.com/glyndebourne-festival-opera-2024-review-carmen/

Sheffield
English Touring Opera Names Sheffield its New Home
The opera relocate its offices there by the end of October 2024
broadwayworld.com.uk.bww

San Francisco
Jake Heggie’s New Opera Unearths a Story About Nazi-Looted Ar
t
https://www.sfcv.org/articles/review/jake-heggies-new-opera-unearths-story-about-nazi-looted-art

Muscat
Q & A: Leo Nucci & Sonya Yoncheva on their “Homage to Maria Callas” at the Royal Opera House Muscat, Oman
operawire.com.leo.sonya

Ballet / Dance

Marianela Núñez’s Paris Opera debut is a Giselle for the ages — review (Subscription required)
A rare visitor from the Royal Ballet proved invigorating while the last dance from the retiring Myriam Ould-Braham brought tenderness
https://www.ft.com/content/8d46978f-d689-42b2-a19d-65fcef2ff9de

Sprechtheater

Wien/ Festwochen
Wie Milo Raus Genter „Medea“ jetzt auch in Wien Trauer trägt
In „Medeas Kinder“ vom Genter Nationaltheater sind die Kinder am Wort – ab Freitag im Jugendstiltheater am Steinhof
DerStandard.at.story

Salzburg/ Schauspielhaus
Liebe als Nebenwirkung
Schauspielhaus Salzburg Spielzeit 2024/25
DrehpunktKultur.at

Wien/ Theater im Park
Es hat sich ausgeblitzt (Bezahalrtikel)
Ein echter Wiener geht noch drunter: Michael Niavarani schaut mit seiner antiken Komödie „Venus & Jupiter“ dem Götterhimmel in die Unterhose.
FrankfurterAllgemeine.net

Ausstellung/ Kunst

Arnold Schönbergs Liebesgrüße aus Montebello
Das Arnold Schönberg Center widmet seinem Namenspatron zum 150. Geburtstag bereits eine zweite Ausstellung: Diesmal wird der Komponist als Herzensmensch vorgestellt
DerStandard.at.story

Politik

Russland
Er soll Putins Nachfolger werden
Russlands Präsident Wladimir Putin hat seinem jüngst in den Kreml zurückgeholten Ex-Leibwächter Alexej Djumin einen Führungsposten in einem wichtigen Koordinierungsgremium verschafft. Der 51-Jährige wurde zum Sekretär des Staatsrats ernannt, wie aus einem am Mittwoch veröffentlichten Präsidialerlass hervorgeht. Der Staatsrat ist ein Koordinierungs- und Beratungsorgan des Präsidenten.
Oe24.at

„Krone“-Kommentar
Gefurze: Kindern verbietet man so eine Wortwahl
Arschknapp. „Platz 1 für die ÖVP – das könnte sich ausgehen.“ Meint er das ernst, der oberösterreichische ÖVP-Landeshauptmann? Thomas Stelzer hat das diese Woche vor Journalisten in Wien tatsächlich so gesagt. Und beteuert, es auch zu glauben. Gemünzt war die Aussage übrigens sowohl auf die EU-Wahl am 9. Juni wie auf die Nationalratswahlen – bei beiden hat die schwer schwächelnde ÖVP Traumergebnisse aus der Kurz-Ära zu verteidigen.
https://www.krone.at/3396471

———

Unter’m Strich

Wien
Wo Immobilien kaum mehr leistbar sind
Ein Blick auf einzelne Bezirke legt offen, wer die Gewinner und Verlierer der Zinswende sind. Dabei liegen Preisanstieg und Preiseinbruch mitunter nur wenige Kilometer auseinander.
Die Presse.com

Jetzt offiziell: Kompany ist neuer Bayern-Trainer
Die Bayern konnten die schier endlos dauernde Suche nach einem Trainer beenden, denn jetzt ist es offiziell: Der Belgier Vincent Kompany (38) wird das Traineramt beim FC Bayern München übernehmen.
Oe24.at

Fußball/ Conference League
Finale gegen Florenz: Olympiakos gewinnt Conference League in Minute 116
Olympiakos Piräus hat die Conference League gewonnen und damit als erster griechischer Club überhaupt einen Europacup-Triumph gefeiert. Der Marokkaner Ayoub El Kaabi entschied das Finale gegen AC Fiorentina am Mittwoch mitteleuropäischer Zeit in Athen mit seinem Treffer in der 116. Minute der Verlängerung. In der griechischen Hauptstadt war es bereits weit nach Mitternacht, als das 1:0 fiel. Die Fiorentina verlor wie im Vorjahr gegen West Ham das Endspiel.
https://www.krone.at/3394657

 

 

DIE MITTWOCH-PRESSE (29. MAI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (29. MAI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Paris
Lise Davidsen als Pariser „Salome“: schuldig!
Während „Salome“ den Kopf des Jochanaan fordert, kämpft man mit einer Dunstwolke des Grauens. Reihe 13, Parterre, Opéra Bastille. Irgendjemand hat die Grundregeln der Hygiene missachtet. Konzentration aufs Wesentliche fällt schwer. Lise Davidsen als blutüberströmtes „Entjungferungsopfer“ ist natürlich eine Naturgewalt. Gerhard Siegel als lüsterner Herodes ist ein Ungustl par excellence. Nur das Orchester mindert den künstlerischen Gesamteindruck.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Mailand/Teatro alla Scala
Thielemann dirigiert den „Ring“: Die Walküre mit Nylund, van den Heever, von der Damerau; Vogt, Volle, Groissböck
https://www.teatroallascala.org/en/season/2024-2025/opera/die-walkure.html

Video: Sopranistin Golda Schultz
Sendung: NDR Talk Show | 24.05.2024 | 22:00 Uhr 18 Min | Verfügbar bis 24.05.2026
Mit ihrem Gesang hat Golda Schultz die größten Bühnen der Welt erobert. Für ihr neues Album hat sie sich von Mozart inspirieren lassen.
Sopranistin Golda Schultz | NDR.de – Fernsehen – Sendungen A-Z – NDR Talk Show

Opern-Festivals im Sommer 2024: Und es blitzen die Sterne
Oper Open Air: Südlich, aber auch nördlich der Alpen schmiegen die Opernfestivals unter freiem Himmel das Erlebnis von Kultur und Natur eng aneinander. Sommerpause? Sommerfrische! Mittelalterliche Burgruinen und römische Arenen werden jetzt zu Musentempeln. Sängerstars und renommierte Orchester verlassen die Metropolen und finden sich an Orten ein, die oftmals so beschaulich sind, dass große Oper hier für eine ganze lange Spielzeit gar keine Chance hätte. Dafür punkten diese Orte mit einem ganz besonderen atmosphärischen Fluidum, mit einmaligen Naturkulissen oder der berührenden Anmutung schon lange vergangener Zeiten. Jetzt schmiegen sich Kultur und Natur ganz eng aneinander, Primadonnen und gesangsbegabtes Federvieh sind schon mal im ungeplanten Duett zu vernehmen, und ein rasch aufziehendes Gewitter sorgt mitunter dafür, dass die geplante Anfangszeit einer Premiere kurzerhand verschoben wird. Bei den Open-Air-Festivals ist das wetterbedingte Risiko eingepreist, wird bei eingefleischten Fans sogar munter diskutiert. Das Unvorhersehbare, hier wird’s Ereignis.
Concerti.de

USA
Teure Konzertkarten: US-Justizministerium will Verbindung von Ticketmaster und Live Nation beenden
Weil es sich um ein illegales Monopol handele, soll das Unternehmen zerschlagen werden. Die entsprechende Klage ist ein richtiger Schritt – und eine geschickte Wahlkampf-Aktion.
Tagesspiegel.de

Würzburg
Klassik beim Würzburger Mozartfest
Einen Monat lang können Klassikliebhaber wieder in historischen Würzburger Kulissen Konzerte besuchen. Das am Freitag eröffnete Mozartfest läuft bis zum 23. Juni. Es finden bis zu sechs Veranstaltungen täglich statt. Zu hören sind 36 Orchester und Ensembles, darunter das Scottish Chamber Orchestra, das Mozarteumorchester Salzburg und Concerto Köln sowie 65 Solistinnen und Solisten und Dirigenten.
Muenchner Abendzeitung.de

Salzburg
„Anthropozän“ am Salzburger Landestheater: Gefangen in der Eiswüste (Bezahlartikel)
Kurier.at

Berlin
Die Botschaft des Komponisten: Leonidas Kavakos und die Staatskapelle Berlin mit Lorenzo Viotti
bachtrack.com.de

Expedition zur „Eroica“: Star-Dirigentin Mallwitz erklärt Beethoven
https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/dirigentin-mallwitz-beethoven

Konzerthaus-Chefdirigentin: „Mit Hörgewohnheiten brechen“
Joana Mallwitz gilt als Ausnahmetalent am Pult. Die Chefdirigentin des Konzerthauses Berlin will ihr Publikum mit ihren Auftritten auch fordern.
SueddeutscheZeitung.de

Köln
Funktional und zeitlos: Monteverdis L’incoronazione di Poppea an der Oper Köln
bachtrack.com.de

Leipzig
»Lady Macbeth von Mzensk«: Konsequent nihilistisch
Dmitri Schostakowitschs »Lady Macbeth von Mzensk« an der Oper Leipzig
nd.aktuell.de

Frankfurt
Ensemble Modern in der Alten Oper – Ritt auf dem Rücken der Fledermaus
FankfurterRundschau.de

Magda Spiegel: Ermordeter Opernstar
Dass sie ein gefeierter Frankfurter Opernstar war, schützte die Altistin Magda Spiegel als Jüdin nicht vor der Ermordung durch die Nazis.
FrankfurterAllgemeine.net

Brescia
Festa dell’Opera in Brescia – wenn Musik zu den Menschen geht
Am Samstag, den 8. Juni 2024, ist es wieder soweit: Bei der Festa dell’Opera verwandelt sich ganz Brescia in eine Opernbühne.
lifepress.de

Bodø
Europäische Kulturhauptstadt: Bodø Bayerisches „Insektenkonzert“ in Norwegen
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mainz
Mainz Staatstheater 2023-24 Review: Emilie Bäumer’s Fragmented Ttreatment Adds New Dimensions
https://operawire.com/mainz-staatstheater-2023-24-review-emilie/

Dresden
A Dresden recital of outstanding artistry and sincerity from Matthias Goerne and Alexander Schmalcz
seenandheard.international.com

Prag

At Prague’s National Theatre, a witty, well-kept Smetana Secret
bachtrack.com.de

Riga
Sparkling new L’elisir d’amore from Latvian National Opera
Regisseur: Sven-Eric Bechtolf
bachtrack.com.de

Valencia
Anna Netrebko, Lisette Oropesa, Asmik Grigorian, Nicholas Brownlee, Juan Diego Flórez & Joyce DiDonato Lead Palau de Les Arts’ 2024-25 Season
operawire.com.anna

London
The Guardian view on phones in concert halls:
what engages some enrages others While some feel that allowing live performances to be photographed or filmed adds to the buzz, others hate it
TheGuardian.com.music

Concerts ruined by selfish people using their phones
Bren Pointer says the American pianist Keith Jarrett was right to disallow photography during his performances. Plus letters from Barry and Joy Norman, Meirion Bowen and Joan Lewis
TheGuardian.com.money

Sheffield
Sheffield Chamber Music Festival 2024 review – curator Steven Isserlis spotlights masterly Fauré and Saint-Saëns
TheArtsdesk.com

New York
Jaap van Zweden’s Brief, Fraught Time Atop the New York Philharmonic
He arrived on a mission to reshape the ensemble as its music director. Now, as he departs, he’s still making sense of his pandemic-interrupted tenure.
TheNewYorkTimes.com

Clarity, melancholy and brilliance in Evgeny Kissin’s Carnegie Hall recital
seenandhead.international.com

Cleveland
Memo to Orchestras: Do More Opera
The Cleveland Orchestra’s staging of Mozart’s “The Magic Flute” was a reminder that ensembles can help fill the gap as opera grows harder to find.
TheNewYorkTimes.com

Chicago
Heggie’s brief “Before It All Goes Dark” makes a moving impact in Chicago premiere
chicago.classical.review

Neeme Järvi conducts Mahler’s ‘Resurrection’ Symphony in Chicago
seenandheard.international.com

Monuments man
It has been a great season for prolific Bay Area composer Jake Heggie.
https://parterre.com/2024/05/27/monuments-man/

Obituary
British baritone Christopher Keyte has died at 88
https://slippedisc.com/2024/05/an-eminent-british-baritone-has-died-at-88/

Ballet / Dance

ENB’s Emerging Dancer: tackling challenges like seasoned professionals
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Wiener Festwochen
„The Master’s Tools“ bei den Festwochen: Eine Hexe verliert den Kopf
„The Master’s Tools“ bei den Wiener Festwochen spürt einer Angeklagten der Hexenprozesse von Salem nach: der Sklavin Tituba.
Kurier.at

Das Schauspielhaus Graz zeigt in der Saison 2024/25 Kafka bis Köck
DerStandard.at.story

Wiener Festwochen: Für Genies will sie spielen (nicht nur für „Frauen und Schwule“)! (Bezahlartikel)
Performerin Angélica Liddell steigerte sich in den „Liebestod“ hinein, als gäbe es kein Morgen. Und keine politische Korrektheit.
DiePresse.com

Die Hamlet-Maschine versagt ihren Dienst Da würde Heiner Müller Augen machen: „Late Night Hamlet“ mit Charlie Hübner als Uraufführung bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen. Über einen misslungenen Abend, der mit stehenden Ovationen endete.
FrankfurterAllgemeinen.net

Ausstellungen/ Kunst

Madrid
Sensationsfund: Madrider Prado zeigt den „verlorenen“ Caravaggio

Caravaggios „Ecce Homo“ galt als verschollen und wäre bei einer Auktion in Madrid als Bild eines unbekannten Künstlers fast für 1500 Euro versteigert worden
DerStandard.at.story

Wien/ Berggasse
„Das Unheimliche“ lauert in der Kunst – und im Freud Museum
Im ehemaligem Speisezimmer des Psychoanalytikers erfasst zeitgenössische Kunst den Schrecken, wenn das Unerwartete ins Vertraute eindringt
Kurier.at

Mehr Kurzbesuche und breitgefächertes Publikum: Neue Bundesmuseen-Card für 99 Euro
Die ab Juli verfügbare Karte erlaubt ein Jahr lang unbegrenzt Eintritt in alle Standorte der acht heimischen Bundesmuseen. Ein Ziel ist auch mehr Besucherbindung
DerStandard.at.story

Politik

Österreich
Reform verhindert
Nach der Arbeitsmarktreform dürfte nun auch die Reform der Bildungskarenz scheitern. Die sozialpolitische Bilanz von Türkis-Grün kann sich nicht gerade sehen lassen.
Die Presse.com

Österreich
Nächste Ohrfeige für WKStA: Razzia war illegal
Die Korruptionsjäger der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) witterten im Vorjahr einen zweiten ÖVP-Umfrageskandal. Eine Hausdurchsuchung beim Umfrageinstitut Demox war laut Oberlandesgericht aber „gesetzeswidrig“.
https://www.krone.at/3394801

———–

Unter`m Strich

Null Euro: Student (25) blamiert sich bei „Wer wird Millionär?“
Das hat es schon lange nicht mehr gegeben. In der letzten Folge von „ Wer wird Millionär? “ vor der Sommerpause ging ein Kandidat mit 0 Euro nach Hause. Die 500-Euro-Frage wurde Stefan Severin bereits zum Verhängnis. Diese Frage stellte Günther Jauch: „Wie wird der redensartliche ‚Sonnenschein‘ charakterisiert, der verdeutlichen soll, dass alle glücklich und zufrieden sind? A: eitel, B: kokett, C: affektiert, D: selbstgefällig?
oe24.at

Österreich
Ab Juli: Postler sperren sich bald selber die Eingangstür auf
Ab dem Sommer startet die Post die sogenannte Vorzimmer-Zustellung. Dabei sperrt sich der Postbote die Wohnungs- oder Haustür selbst auf, stellt das Paket ab und zieht dann weiter.
Kurier.at

Österreich/ Fußball
Die Austria löst das letzte Europacup-Ticket
Die Wiener gewannen in Hartberg 1:0 . Mann des Abends war Routinier James Holland als Goldtorschütze
Kurier.at

DIE DIENSTAG – PRESSE (28. MAI 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (28. MAI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Klassikwoche: Alle blicken auf den SWR
Heute mit der großen Frage, wie der SWR die Causa Roth verhandelt, mit einem Plädoyer von Viktor Schoner für neue Strukturen zwischen Orchestern und Intendanzen – und Studierende in Weimar kämpfen für die Alte Musik.
https://backstageclassical.com/alle-blicken-auf-den-swr/

Wien/Staatsoper
25.5.24 „Faust“, Staatsoper, „Dr. Faust in Paris“
Der alte Mann, der durch die Pariser Straßen stapft: Ist das nicht der Dr. Faust? Natürlich, Goethes alter Genosse. Frank Castorf hat ihn mit mephistophelischem Lächeln aus der Gosse geholt und auf die Staatsopernbühne gestellt – die löchrigen Schuhe inklusive. Aber will man das alles so genau wissen?
http://www.operinwien.at/werkverz/gounod/afaust11.htm

Wien
Prachtvolle Friedensbitte mit Beethovens „Missa solemnis“
Die Wiener Philharmoniker und Adam Fischer im Musikverein. Auch Gott braucht PR-Agenten, je exzellenter, desto besser. Es gebe nichts Höheres, als sich der Gottheit mehr als andere Menschen zu nähern und von hier aus die Strahlen der Gottheit unter dem Menschengeschlecht zu verbreiten, schrieb Ludwig van Beethoven im Sommer 1821 an seinen „erhabnen Musik Zögling“ und Gönner, Erzherzog Rudolph.
DerStandard.at.story

Essen
Premiere: Wozzeck am Aalto Musiktheater. Abgründig mit starken Bildern
Nicht eben leichte Kost ist die Oper Wozzeck, die am Aalto Musiktheater Premiere hatte. Doch wer sich auf die gezeigten Abgründe der menschlichen Existenz einlässt, wird mit starken Bildern belohnt, für die der mehrfach ausgezeichnete Regisseur Martin G. Berger und Bühnenbildnerin Sarah-Katharina Karl verantwortlich zeichnen.
lokalkompass.de

TTT – Aufgefallen / Nachgehakt 4:  10 Milliarden Theater – Subventionen p. a. kann man leicht halbieren!. Teil 2, Glosse zum Subventionswahnsinn:
„Der Krug geht zum Brunnen, bis er bricht! Und die Moral von der Geschicht? Auflösen  antiquierten Gammels ist eine Pflicht – sowie Wandel zu zeitgemäßer Effizienz!“
Albert Einstein: „Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas verändern wird.”
Eine Weisheit vom Nobelpreis – Träger, dazu eine alter Dakota-Indianer: „Wenn Du ein totes Pferd reitest, steig‘ ab!”
Bedeutung für Theater / Musiktheater? Im Leben allgemein und in der Politik im Besonderen knabbert man ja ganz gern an Vorsätzen, ganz guten Vorsätzen oder tut zumindest so. Im Theater nicht, da hält man sich selbstgenügsam für unantastbar, kritisch kann man das nur als prekären Eskapismus, als Realitätsflucht bewerten. Macht aber niemand, außer wir hier im Online – Merker. Dabei entwickelt der gängige Machtanspruch: „Kunst darf alles!“ schale Legitimationskrusten, denn da will man immer häufiger „Scheiße zu Butter“ erheben – und gem. „unbefleckter Empfängnis“ stellt niemand mal den Kunstbegriff in manchen Perspektiven infrage…
OnlineMerker.com

Zürich
Starke Bilder am Weltende — Richard Wagners „Götterdämmerung“ als Live-Stream aus der Oper Zürich
In der Inszenierung von Andreas Homoki spielt ein gold-weiß gehaltenes, klassizistisches Ambiente eine große Rolle (Ausstattung: Christian Schmidt). Der Zuschauer befindet sich in einer herrschaftlichen Villa. Man begreift, dass Wagner hier gegen Materialismus und für Nächstenliebe plädiert. Es ist auch ein Fanal für die Freiheitsliebe. Immer wieder sieht man fliegende Raben als geheimnisvolle Schattenspiele, während sich die Bühne dreht und einer ständigen visuellen Veränderung unterworfen ist.
Von Alexander Walther
Theaterkompass.de

Köln/Philharmonie
Manchmal entscheidet der Teufel im Detail zwischen gut und hervorragend
Zugegeben, Boulanger, Skrjabin und Schostakowitsch sind keine einfach zu spielenden Komponisten. Obwohl zeitlich nah beieinander, verlangen ihre recht unterschiedlichen Kompositionsstile auch unterschiedliche Ansätze. Der Blick fürs Detail unterscheidet dann oft über Gelingen oder Missraten einer Aufführung… oder irgendetwas dazwischen. Es grenzt also an eine Wissenschaft, bei so einem Programm eine abgewogene Mischung zu finden. Wie gelungen war die Mischung am Freitagabend?
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Wien/Festwochen/ Museumsquartier
Milo Rau malträtiert Mozart für (s)eine politische Botschaft
Es ist schon langsam müßig über Regietheater & Co. zu fabulieren; nur dieses Mal hat Milo Rau, der neue Wiener Festwochenintendant, mehr oder minder „den Vogel abgeschossen“. So verkommt Mozarts geniales letztes Bühnenwerk zu einer Tonspur in einer aktionistischen, teilweise unappetitlichen Performance, die eine fast absurde politische Botschaft enthält.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Wien/Staatsoper
Musikalische Friedensgrüße – mit der Hoffnung, dass diese unnötig werden
Die Wiener Staatsoper veranstaltete ein denkwüdiges Friedenskonzert mit Werken von Brahms bis Webern
Kurier.at

Wiener Festwochen
Freispruch! Alfred Noll appellierte daher ans Jüngste Gericht
Gerichtssaal-Performance im Odeon: Der erste „Wiener Prozess“ von Festwochen-Intendant Milo Rau endete verwirrend
Kurier.at

Interview Stefan Sagmeister: „Die Welt war nie ‚great‘. Sie ist es heute“
Mit seinem Buch »Heute ist besser« tourt der in den USA lebende Bregenzer Designer Stefan Sagmeister durch die Welt. Dabei erzählt er dem CEO Circle in Mauerbach genau wie kriegsgeplagten Menschen in der Ukraine, dass unser Leben noch nie ein besseres war. Tatsächlich?
DiePresse.com

Salzburg
„Anthropozän“ in Salzburg: Eis-Oper ohne Gänsehaut-Potential
Ein Forschungsschiff steckt im Packeis fest, die Mannschaft entdeckt ein tiefgefrorenes Wesen und taut es auf. Die Oper „Anthropozän“ des Briten Stuart MacRae erweist sich am Salzburger Landestheater als musikalisch aufwändig, aber dramaturgisch zu unentschlossen.
BR-Klassik.de

Anthropozän – Stuart MacRaes Musiktheater-Thriller in Salzburg
Podcast von Jön Florian Fuchs
Deutschlandfunk.de..podcast

Das Liebesopfer aus dem Eis
Anthropozän – das ist unser, also der Menschen Erdzeitalter. Nicht unbedingt zu ihrem Gunsten. Und so heißt die Oper von dem 1976 geborenen schottischen Komponisten Stuart MacRae. Anthropozän ist 2019 an der Scottish Opera uraufgeführt worden und begeistert jetzt auch das Publikum im Salzburger Landestheater.
DrehpunktKultur.at

„Anthropocene“ im Salzburger Landestheater: Ewiges Eis birgt Leben
SalzburgerNachrichten.at

Berlin
Musik mit viel Grundrauschen
Komische Oper jetzt im Spiegelzelt am Roten Rathaus
https://www.bz-berlin.de/ich-berlin/komische-oper-spiegelzelt

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Die Zeit ist reif für feministische Musikpolitik
„Kein Konzert ohne Komponistin“ lautet in dieser Sasion das Motto beim Deutschen Symphonie-Orchester Berlin. Am 2. Juni findet ein Symposium zum Thema statt.
Tagesspiegel.de

Joana Mallwitz und Augustin Hadelich im Konzert: Die Noten hör ich wohl (Bezahlartikel)
Gleich zwei schwere Brocken hat Chefdirigentin Joana Mallwitz beim Berliner Konzerthausorchester aufs Programm gesetzt: Beethovens „Eroica“ und Brahms’ Violinkonzert.
Tagesspiegel.de

Leipzig
Reichlich Rattengift und Nihilismus
Regisseur Francisco Negrin setzt in Schostakowitschs Schocker „Lady Macbeth von Mzensk“ auf ein berührungsarmes Theater der Grausamkeit mit üppiger Ausstattungsgeste.
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/oper-leipzig-lady-macbeth-von-mzensk/

Das Schostakowitsch-Jahr wirft seine Schatten voraus: „Lady Macbeth von Mzensk“ an der Oper Leipzig
mdr.klassik.de

Sibirien ist kein Ort, sondern ein Zustand – Oper Leipzig zeigt Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk
neueMusikzeitung/nmz-oper.de

Halle
Die Liebe ist stärker als der Prozessor (Bezahalrtikel)
Die Händelfestspiele in Halle eröffnen mit der Zauberoper „Amadigi di Gaula“. Doch die virtuellen Bildwelten der Regie gehen leider ins Leere.
FrankfurterAllgemeine.net

Brandenburg an der Havel
Neo-antikes Frauensportstück: Richard Strauss’ „Elektra“ in Brandenburg
NeueMusikzeitung/nmz.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Dresden
Meltzer and Dörken relish the thrill of music making in Dresden
seenandheard.international.com

Zürich
A superlative performance as the Wanderer from Tomasz Konieczny in a disappointing Zurich Siegfried
seenanheard.international.com

Wroclaw
Review: CAVALLERIA RUSTICANA / PAGLIACCI at Wroclaw Opera Great emotions and a tragic story, everything we love about opera.
broadwayworld.com.bww

London
The Guardian view on discord in the arts world: a distraction from the real crisis
Scrapping over the way money is distributed is no answer to the problems created by a decade of underfunding
TheGuardian.view.com

Royal Opera House 2023-24 Review: Celebrating 22 Years of Sir Antonio Pappano
operawire.com.royal Opera-house

World-class soprano denied right to settle in the UK
She has spent too much time on tour, rules Home Office, despite her global talent visa
TheTelegraph.co.uk.

New York
He Made the Met Opera’s Chorus the Best in the World (Subscription required)
Donald Palumbo, a mild-mannered but relentless perfectionist, is stepping down after 17 years as the company’s chorus master.
NewYork.Times com

Kissin’s depth and generosity illuminate the music and the recital form
Theclassical.review.com

Glyndebourne
Carmen, Glyndebourne Festival Opera review
A new production of Bizet’s opera pits an independent woman against an oppressive regime
culturewhisper.com

Melbourne
Opera review: Tosca, Margaret Court Arena
After not bringing staged operas to Melbourne last year, Opera Australia’s production of ‚Tosca‘ wasn’t enough to quench the audience’s thirst
artshub.com.au

Adelaide
Opera review: Candide, Her Majesty’s Theatre A joyous musical confection and a colourful celebration of self-discovery.
artshub.com

Obituary
Opera Director Hugues Randolph Gall Dies at 84
Gall began his work with the Paris Opera in 1973 where he became the assistant to Rolf Liebermann and held the position until 1980. Following his position in Paris, he became the General Director of the Grand Théâtre de Genève from 1980 to 1995.
https://operawire.com/obituary-opera-director-hugues-randolph-gall-dies-at-84/

Recordings
Mondonville: Le Carnaval du Parnasse (Les Ambassadeurs
~
La Grande Écurie, Alexis Kossenko) A baroque curiosity well worth your time.
limelight.arts.com

Sprechtheater
Blutiger „Liebestod“ bei den Festwochen
Das Stück mit der spanischen Theatergröße Angélica Liddell wühlt im Volkstheater auf
https://www.derstandard.at/story/3000000221722/blutiger-liebestod-bei-den-festwochen

Was bringt ein inszenierter Corona-Prozess?
Ein Freispruch für die Republik, ein Schuldspruch und ein Vergleich: Der erste „Wiener Prozess“ im Odeon behandelte die Corona-Politik. Alles nur theatralische Anmaßung? Oder ein Projekt der Aufklärung?
https://www.diepresse.com/18505899/was-bringt-ein-inszenierter-corona-prozess

Ausstellungen/ Kunst

Wien
Bildhauer Erwin Wurm: „Aber warum den Michaelerplatz begrünen?“
Erwin Wurm, demnächst 70, argumentiert mit Qualität und Schönheit. Und plädiert daher, das Zentrum von Wien nicht zu zerstören.
Kurier.at

Wien-Museen
Mehr Kurzbesuche und breites Publikum: Neue Bundesmuseen-Card für 99 Euro
Die ab Juli verfügbare Karte erlaubt ein Jahr lang unbegrenzt Eintritt in alle Standorte der acht heimischen Bundesmuseen. Ein Ziel ist auch mehr Besucherbindung
DerStandard.at.story

Verena Altenberger: „Picasso war offenbar ein Riesenarschloch“
Warum die ehemalige „Jedermann“-Buhlschaft keine Muse sein will. Ein Gespräch über Inspiration, Künstlerungeheuer und Frauen als Fußabstreifer.
Kurier.at

Politik

Österreich
Kickt Waitz Schilling aus EU-Parlament?

Lena Schilling ist nicht fix gesetzt im EU-Parlament. Wird sie vom Listenzweiten Thomas Waitz überholt und fallen die Grünen unter 7% der Stimmen, ist Schilling draußen. Fallen die Grünen bei der EU-Wahl unter 7% der Wählerstimmen, dann erhalten sie sogar nur ein Mandat im EU-Parlament. Der Listenzweite Thomas Waitz muss jetzt um seinen Platz zittern. Allerdings könnte er Schilling im Vorzugsstimmenwahlkampf überholen. Dann wäre er drinnen und sie draußen. Für eine Vorreihung mittels Vorzugsstimmen müssen fünf Prozent Wähler einer Partei einem Kandidaten die Vorzugsstimme geben
oe24.at

Russischer Ökonom: Die Sanktionen werden den Krieg nicht beenden
Anstatt etwa Oligarchen zu drangsalieren, könnte der Westen Abflüsse von Geld und Ressourcen aus Russland unterstützen, sagt Wladislaw Inosemzew.
Kurier.at

———

Unter’m Strich

E-Zigaretten: Milliardengeschäft für Tabakindustrie
Die Tabakindustrie findet immer neue Wege, mit Tabak- oder Nikotinprodukten Geld zu machen. Marketing spielt dabei eine besonders große Rolle.
Heute.at

Vier Ärzte-Zentren im Umfeld der Signa-Gruppe sind pleite
Die M’Management GmbH, welche vier Ärztezentren in Österreich betreibt, ist insolvent, berichtet der KSV 1870. Die Ärztezentren sind in Innsbruck, Baden, Linz und Salzburg. Dort sind 18 Mitarbeiter beschäftigt. Die Laura Holding zahlte keine Zuschüsse mehr.
oe24.at

Fußball/Deutschland
Elfer-Drama! Bochum schafft bei Fortuna das Wunder
Die Bochumer machten am Montag gegen Fortuna Düsseldorf die 0:3-Heimniederlage mit einem 3:0 (1:0) wett und gewannen auswärts das Relegationsrückspiel im Elfmeterschießen 6:5. Stöger bereitete die ersten zwei Tore vor, erzielte per Elfmeter den Ausgleich und traf auch in der Entscheidung.
https://www.krone.at/3392299

DIE MONTAG-PRESSE – 27. MAI 2024

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (27. MAI 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Regensburg
„Michael Kohlhaas“ in Regensburg: Endzeit-Massaker eines Wutbürgers
Amoklauf im 16. Jahrhundert: Kleists Held nimmt sein Schicksal in die eigene Hand, mit blutigen Konsequenzen und bis zum tragischen Ende. Komponist Stefan Heucke sieht Parallelen zu den Klimaklebern – und fürchtet auch bei ihnen eine Radikalisierung. Das fesselt und begeistert das Publikum.
BR-Klassik.de

„Michael Kohlhaas“ – Uraufführung einer neuen Oper von Stefan Heucke
Podcast von Jörn Florian Fuchs
„Michael Kohlhaas“ – UA einer neuen Oper von Stefan Heucke in Regensburg (deutschlandfunk.de)

Köln
Der Fall François-Xavier Roth: Erleben wir gerade den Niedergang einer Ikone?
Es klingt unglaublich, was da am 22. Mai 2024 publik wurde. »Ein hübsches Kompliment, und zack, schon folgte das Dickpic« – so lauten u.a. die erschütternden Vorwürfe, denen François-Xavier Roth sich ausgesetzt sieht. „Virtuelle Duschen“, „Sexnachrichten“, Genitalbilder. Das alles soll sich der 2025/2026 zum SWR Symphonieorchester wechselnde Dirigent des Gürzenich-Orchesters und Generalmusikdirektor der Stadt Köln geleistet haben. Hat François-Xavier Roth, der 1971 in Neuilly-sur-Seine geboren wurde und seit 2015 in Köln amtiert, seine Musiker etwa belästigt, genötigt und ist sogar sexuell übergriffig geworden?
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Mainz
Peter Cornelius :
Ein Dichterkomponist im Kreis von Liszt und Wagner
Mit einem Festival und einer Opern-Rarität erinnert Mainz an den Komponisten Peter Cornelius, der vor 200 Jahren in der Domstadt zur Welt kam. Vielen Mainzern ist der Name Peter Cornelius geläufig. Ein zentraler Platz in der Neustadt sowie das städtische Konservatorium sind nach dem Komponisten benannt, der am Heiligabend 1824 als Sohn eines Schauspielers in Mainz zur Welt kam.
Frankfurter Allgemeine.net

Köln
Rolando Villazón in der Kölner Philharmonie: Ein Mozart-Abend der Extraklasse
Das Orchester PRJCT Amsterdam und Star-Tenor Rolando Villazón gastierten mit Mozart-Arien und Instrumentalstücken in Köln.
Kölner Stadtanzeiger

Pforzheim
Wechsel am Stadttheater: Generalmusikdirektor Robin Davis verlässt das Pforzheimer Theater
Nach fünf Jahren in Pforzheim verlässt Generalmusikdirektor Robin Davis mit der Spielzeit 2025/26 das Theater an der Enz.
bnn.de.pforzhei

Aschersleben
Grafikstiftung Aschersleben Ganz in Blau: Ausstellung zeigt Kunst von Neo Rauch und Rosa Loy für die Theater-Bühne
In Aschersleben hat am Samstagabend die neue Jahresausstellung der Grafikstiftung Neo Rauch eröffnet. Zu sehen sind darin 33 Arbeiten, die das Künstlerpaar Rosa Loy und Neo Rauch für die „Lohengrin“- Inszenierung 2018 in Bayreuth geschaffen hat. Der Titel spielt an auf einen Ausspruch von Nietzsche, der die sphärischen Klangbilder der Wagner-Oper um den Schwanenritter einst beschrieb mit einem „Blau von opiatischer, narkotischer Wirkung“ – und die Bilder von Loy und Rauch, die stimmungsvoll in Szene gesetzt sind.
mdr.de.rauch

Wien
Beethovens „Missa solemnis“ als plakatives Missverständnis (Bezahlartikel) Musikverein. Die Wiener Philharmoniker unter Adam Fischer mit einer hochkarätig besetzten, letztlich aber enttäuschenden „Missa solemnis“.
Die Presse.com

Prachtvolle Friedensbitte mit Beethovens „Missa solemnis“
Die Wiener Philharmoniker und Adam Fischer im Musikverein
DerStandard.at.story

München/ Bayerische Staatsoper
Tosca kämpft ums Überleben zwischen Pasolini und Puccini
Welch Glanzstück der Opernliteratur. Ein Thriller, wie er im Buche steht. An einem Abend werden menschliche Leidenschaften und entsprechendes Handeln komprimiert vorgeführt: Liebe und Eifersucht, Macht und Machtmissbrauch, Erpressung, Folter, Mord, Suizid, aber auch Leidensfähigkeit und politischer Protest.
Von Dr. Peter Hampe
Klassik-begeistert.de

Gars
Brillante Stimmen auf der Kultur.BURG Gars
Die „Klassik-Stars von morgen“, so der Titel des Konzerts in der Kultur.BURG Gars, verzauberten mit ihren Stimmen das Publikum im Festsaal.
NiederösterreichischeNachrichten.at                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Unter Dauerdruck: Stefan Heuckes „Michael Kohlhaas“ in Regensburg uraufgeführt
NeueMusikzeitung/nmz.de

Opern-Uraufführung am Theater Regensburg: Läuft ins Leere (Bezahlartikel)
Das Theater Regensburg beauftragte Stefan Heucke mit einer Oper nach Kleists „Michael Kohlhaas“ – gute Idee, ausbaufähiges Ergebnis.
sueddeutscheZeitung.de

Essen
Wo ist der Sinn? – Alban Berg: Wozzeck
Martin G. Berger hat „Wozzeck” von Alban Berg sehr heutig inszeniert, musikalisch perfekt gelingt der Abend unter Roland Kluttig mit einem fantastischen Ensemble.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/essen-wozzeck-martin-berger/

Zweite Chance für den Verlierer
Regisseur Martin G. Berger wertet am Aalto-Musiktheater Essen einige Nebenaspekte in Büchners Schauspiel und Bergs Oper zu zentralen Deutungsschlüsseln auf. Das verleiht diesem „Wozzeck“ einen spannenden Perspektivwechsel.
Concerti.de

Zürich
„Orfeo“: «Der Jubel schien grenzenlos….»
https://www.journal21.ch/artikel/der-jubel-schien-grenzenlos

Brüssel
Barockmeisters Besonderheiten: Vox Luminis und das Freiburger Barockorchester in Brüssel
bachtrack.com.de

Performance
„Ich war noch nie so bossy wie jetzt“: Florentina Holzinger hat keine Angst vor der Volksbühne
Die österreichische Schmerz-Performerin könnte die Neuerfinderin der Volksbühne werden. Aber jetzt macht sie erst einmal eine Oper in Schwerin. Wie viel Blut wird fließen?
BerlinerZeitung.de

Bücher
Anton Bruckner: Halb Weltbürger, halb Bauernschädel
Zum 200. Geburtstag des seiner ländlichen Heimat immer verbunden gebliebenen Komponisten erscheint die anekdotische Ehrerbietung „Dickschädels Reisen“
DerStandard.at.story

Zu englischsprachigen Artikeln

Dessau
A stunningly memorable new production of Tristan und Isolde at Dessau’s Anhaltische Theatre
seenandheard.international.com

Sevilla
Anna Netrebko, Sondra Radvanovsky, Elīna Garanča, Huw Montague Rendall, Kristina Mkhitaryan & Piotr Beczała Lead Teatro de la Maestranza’s 2024-25 Season
operawire.com

London
In Focus: Support for Opera
Concerns have been raised about the state of the opera sector in England, with much of this focused on the financial pressures it is facing. A number of English opera institutions are now receiving reduced Arts Council funding and, taken together with increasing cost pressures and inflation, this has led to cuts in performances and concerns about the sector’s future viability.
https://lordslibrary.parliament.uk/support-for-opera/

Cardiff
The Very Last Green Thing review – youth opera gives voice to environmental anxiety
TheGuardian.com.music

Chicago
Järvi, CSO scale the heights with a resounding Mahler “Resurrection”
chicagoclassical.com

Charleston, Spoleto Festival
Q & A: Composer Layale Chaker on Creating ‘Ruinous Gods’ & Her Journey in Music
operawire.com.composer

Dallas
DSO wraps season with blazing Prokofiev, majestic Walton and offbeat premiere
texasclassical.eview.com

San Francisco
How SF Opera Is Preparing the Cast and Audience for Kaija Saariaho’s Innocenc
sfcv.og.articles

Melbourne
Tosca (Opera Australia)
Despite some fine performances, this new production of Puccini’s tragedy feels diminished in Margaret Court Arena.
https://limelight-arts.com.au/reviews/tosca-opera-australia-2/

Tosca: The Australian Open tennis tournament usually keeps the Margaret Court Arena in the spotlight, but Opera Australia (OA) is giving it a workout for six performances of
https://artsreview.com.au/tosca-5/

Rock/Pop

Springsteen stoppt Europa-Tour wegen Stimmverlust
Marseille hat er schon am Samstag abgesagt. Jetzt fällt auch das Österreich-nahe Konzert in Prag aus. Drama um Bruce Springsteen. Drei Stunden Mega-Show bei 12 Grad im Regen – Striptease inklusive, während seine E Street Band in dicken Jacken rockte. Bruce Springsteen (74) bekommt jetzt für seinen Vollkörper-Einsatz in Sunderland, England (22. Mai) die Rechnung präsentiert
oe24.at

Sprechtheater

Interview mit Regisseur Paulus Manker: „Es war die nackte Hölle für uns“ Bezahlartikel
Was Paulus Manker über den Streit mit dem Besitzer des Südbahnhotels sagt, welche (Kultur-)Politiker er lobt und beschimpft, und warum er kein Tyrann zu sein glaubt.
Kurier.at

Literatur/ Buch

Salzburger Autor und Büchner-Preisträger Walter Kappacher gestorben
In Erzählungen und Romanen wie etwa dem Hofmannsthal-Buch „Der Fliegenpalast“ zeigte sich der Schriftsteller Walter Kappacher als Meister der stillen Verdichtung. Am Freitag starb er im Alter von 85 Jahren.
Die Presse.com

Film

Triumph in Cannes: Sean Baker holt Goldene Palme, Ehrenpreis für George Lucas
Er setzte sich gegen „Emilia Pérez“ mit Popstar Selena Gomez und „The Substance“ mit Hollywood-Star Demi Moore durch.
Kurier.at

Medien

Gemischte Reaktionen um Andreas Gabalier
„Alpen-Clown“: Aufregung um Gabalier im „Fernsehgarten“. Andreas Gabalier polarisiert wie kaum ein anderer. Seine Art eckt oft an, und nach seinem jüngsten ZDF-Auftritt hagelt es erneut Kritik im Netz.
Heute.at

Politik

Keine Vertragseinsicht: Regierung untätig: Neuer Preisschock bei Gas droht
Österreich hat es nach zwei Jahren Krieg noch immer nicht geschafft, den Gas-Import aus Russland zu reduzieren, geschweige denn aus diesem auszusteigen. Den Grund dafür sehen die Neos in der Untätigkeit und Uneinigkeit der Regierung. Diese wehrt sich gegen den Vorwurf und nennt bereits getätigte Maßnahmen.

https://www.krone.at/3389089

___________

Unter’m Strich

Wien
Palais Schwarzenberg ab 2026 Hotel
Seit fast 20 Jahren ist das Palais Schwarzenberg beim Schwarzenbergplatz unbewohnt. Nun laufen Bauarbeiten für ein mehrmals aufgeschobenes Hotelprojekt, die Fertigstellung und Eröffnung ist für das Jahr 2026 geplant. Das Palais Schwarzenberg steht unter Denkmalschutz, völlig neue Wände sind damit etwa nicht erlaubt. Außen und innen sind dagegen viele wertvolle Dinge wieder herzurichten. Geplant ist ein Luxushotel mit Restaurant und Eventräumen.
https://wien.orf.at/stories/3258519/

Wien
Direkt vor der Oper: U-Bahn-Pride-Würfel sorgt in Wien für Wirbel
Als Zeichen für die LGBTIQ+ Community leuchtet zur Vienna Pride jetzt ein U-Bahn-Würfel in Regenbogenfarben vor der Wiener Staatsoper. Im Netz bebt ein Shitstorm. Im Netz posteten die Wiener Linien die Aktion mit dem U-Bahn-Würfel in Regenbogenfarben – und ernteten Hasskommentare und Unverständnis. Ein User schrieb: „Ich finde das übertrieben, das ständige Aufzwingen ist enfach nur nervig.“ Ein anderer meinte: „Die wollen das wirklich mit Gewalt jedem aufs Auge drücken, ob man will oder nicht. Langsam wird hier mit solchen Aktionen übertrieben.“ Eine Userin schrieb: „Ich hoffe, dass kommt wieder weg.“
oe24.at

Internationaler Fußball
Flick wird Barca-Trainer – Verkündung am Montag
oe24.at