DIE FREITAG-PRESSE (21. MÄRZ 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (21. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.co
Ersan Mondtag in Lyon
Hier vernichtet das Schicksal alle – nur nicht Deutschlands jungen Regie-Star
Die Oper in Lyon ist das nach Paris bedeutendste Musiktheaterhaus Frankreichs. Jetzt hat Deutschland Regie-Aufsteiger Ersan Mondtag erstmals dort inszeniert. Ausgerechnet die konfuseste aller Verdi-Oper. Mit Totenköpfen und Frauen mit Hasenohren.
Die Welt.de
Wien/ Musikverein
Yannick Nézet-Séguin hat die Aufnahmeprüfung fürs Neujahrskonzert mit Bravour bestanden
Vielleicht haben einige Leute ob der Verkündung des Dirigenten für das Neujahrskonzert 2026 die Nase gerümpft. Spätestens jetzt nach dieser Konzertserie, die im Wiener Konzerthaus ihren Abschluss fand, können sie das getrost sein lassen. Maestro Nézet-Séguin hat grandios bewiesen, dass er für die Philharmoniker der „Richtige“ ist. Da wird die Neujahrsveranstaltung in besten Händen bei ihm sein.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de
Wien/ Musikverein
Liederabende
Camilla Nylund • Helmut Deutsch | Günther Groissböck • Igor Levit | Matthias Goerne • Daniil Trifonov | Marianne Crebassa • Alphonse Cemin | Andrè Schuen • Daniel Heide | Patricia Nolz • Malcolm Martineau
Lieberabende – Musikverein Wien in der Saison 2025/26
Schweitzers Klassikwelt 133: Werden wir weiter Opernfans bleiben können? Unsere Vorstellung von Operngesang
Ein Operngenuss kann vielgestaltig sein. Als Heimoper analog dem Heimkino über das Fernsehen oder über den Hörfunk. Studioaufnahmen auf Compact Discs weichen immer mehr Live-Mitschnitten auf DVDs, was ehrlicher ist, denn die Studio-Aufnahmetechnik vermag auszugleichen. Freunde leisten sich da kostspielige Wiedergabegeräte. Meine Frau Sylvia gewann ihre ersten Eindrücke von Kunstgesang direkt von der Bühne her in der Wiener Volksoper.
Von Lothar und Sylvia Schweitzer
Klassik-begeistert.de
Berlin
Premiere im Hangar TempelhofKomische Oper rockt mit „Jesus Christ Superstar“
Die Komische Oper eröffnet die neue Saison wieder mit einem Knaller: Im Hangar 4 des Flughafens Tempelhof bringt das Haus die Rock-Oper „Jesus Christ Superstar“ heraus. Das Ensemble, ergänzt um rund 300 Hobby-Tänzer, feiert damit am 19. September Premiere, Regie führt Andreas Homoki.
BZ.Berlin.de
Komische Oper: Lieber über Kunst als übers Sparen reden (Bezahlartikel)
Die Intendanz der Komischen Oper stellt das Programm der neuen Saison vor. Es gibt Oper, Rockoper, Konzerte und einen Hang zur Ostalgie
BerlinerMorgenpost.de
Bremen/ Konzerthaus „Die Glocke“
Ravels ultimativer Ohrwurm begeistert in Bremen
8. Philharmonisches Konzert: Joyeux Anniversaire, Monsieur Ravel!. Robert Schumann Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61, Maurice Ravel Klavierkonzert G-Dur Boléro. Claire Huangci Klavier
Markus Stenz Dirigat. Die Bremer Philharmoniker
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de
Düsseldorf
Düsseldorfs Jugendsinfonieorchester zerlegt Mahler
Dirigent: György Meszaros. Jugendorchester – was Frische, Elan und Motivation verspricht, wird künstlerisch gerne mit Unerfahrenheit und mangelnder Reife assoziiert. Falsche Töne, unsaubere Harmonien, nicht eingestimmte Ensembles, wackelige Ansätze, fehlendes Timing… ja, die Vorurteile mit Blick auf die Jugend überschlagen sich. Wagt sie sich auch noch an die ganz großen Meister, ist das Sakrileg perfekt. Ist das, was an diesem Sonntag in der Tonhalle passiert ist, also womöglich ein Schritt zum Untergang der klassischen Musik? Oder wie kann es sein, dass das Düsseldorfer Jugendsinfonieorchester sich an Mahlers Auferstehungssinfonie wagen und dafür tosenden Applaus ernten kann?
Von Daniel Janz
Klassik-begeistet.de
Hamburg
Amartuvshin Enkhbad und Katharina Konradi reißen die Rigoletto-Aufführung nach oben
Amartuvshin Enkhbats große, den Raum flutende Stimme hatte genügend Farbe, um die in Rigoletto widerstreitenden Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Zudem verfügte er über eine bombastisch schöne Höhe und hatte auch genügend Atemreserven, um diese zu halten. Und Katharina Konradis (Gilda) Sopran strahlte tief in den Raum. Manche Spitzentöne glichen abgeschossenen Leuchtraketen. Aber auch ihre Piani überzeugten mit Klangreichtum und verinnerlichter Darstellung.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de
München/ Pinakothek der Moderne
Ich inhaliere Vasks Streicherstimmen ein. Tief. Bewegt
Ich bin tief berührt. Im Inneren wie auch im Äußerem. Ich darf den Ausführenden in der Pinakothek der Moderne in München sehr nahe sein. Diese Musik, die Körper, die den Klang zum Erleben bringen, die Körper, die den Klang absorbieren: all das lebt, unmittelbar, gemeinsam, zusammen, hier und jetzt. Fantastische Momente! Nachtmusik der Moderne, Komponistenportrait Pēteris Vasks
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de
Wien
Musikverein mit Stars, historischen Komponistinnen und 111 Radfahrern
Insgesamt 76 Abonnements und 900 Veranstaltungen bietet der Wiener Musikverein in der kommenden Saison 2025/26
DerStandard.at.story
Wie nimmt man neuem Publikum die Schwellenangst? Das fragt sich der Musikverein (Bezahlartikel)
Und wie schaut der eigene ökologische Fußabdruck aus? Musikvereinschef Stephan Pauly präsentierte seine Saison 2025/2026.
Kurier.at
Linz
Linzer Stadtsenat beschließt Sonderzuschuss für Liva mit Brucknerhaus
Die drohende Bestandsgefährdung ist damit abgewendet, der Gemeinderat muss noch zustimmen
DerStandard.at.story
Bayreuth
Offener Brief: Kritik am Umgang mit Bayereuther Festspielchor
In einem offenen Brief haben aktive Mitglieder des Bayreuther Festspielchors Katharina Wagner für die Umstrukturierung des Festspielchors stark kritisiert. Sie fühlen sich durch die Berichterstattung diskreditiert und künstlerisch herabgewürdigt.
BR-Klassik.de
München
Gärtnerplatztheater München: „Don Giovanni“ – Rückwärtssalto in den Wahnsinn
Ob Herbert Föttinger wohl eine besonders zeitlose Don Giovanni-Interpretation vorschwebte? Das jedenfalls scheinen die zeigerlosen Uhren im Bühnenbild etwas zu symbolhaft zu verkünden. Der Vorsatz ist in jedem Fall gelungen, denn Föttingers Inszenierung kann auch knapp acht Jahre nach der Premiere noch überzeugen. Zu verdanken ist das einem großartigen, jungen Ensemble, das in der aktuellen Wiederaufnahme der Inszenierung über sich hinauswächst – allen voran Sophie Rennert als Donna Elvira. (Rezension der besuchten Vorstellung am 11.03.2025)
opernmagazin.de
Kritik – Ivo Pogorelich in München: Querständig zur Partitur
BR-Klassik.de
Maharani Chakrabarti lädt zur Schubertiade: Salonkultur für Schubert-Fans
Tischchen, Drinks und „Winterreise“: Im schicken Ambiente des Silbersaals im Deutschen Theater München findet ab dem 21. März eine Schubertiade statt. Am Klavier und Mikrofon ist Maharani Chakrabarti zu erleben.
BR-Klassik.de
Frankfurt
Souveräner Liedsänger Matthew Polenzani erneut an der Oper Frankfurt
https://kulturfreak.de/souveraener-liedsaenger-matthew-polenzani-erneut-an-der-oper-frankfurt
Hamburg
Die Seele in den Koloraturen – Gaetano Donizettis „Maria Stuarda“ an der Staatsoper Hamburg (Bezahlartikel)
Begegnet sind sich die schottische katholische Maria Stuart und die englische protestantische Elisabeth I, von Geburt aus Cousinen, in der Wirklichkeit der Reformation und Gegenreformation nie. Maria wurde 1587 hingerichtet, weil sie an einem Mordkomplott gegen Elisabeth, auf deren Thron sie Anspruch geltend machte, beteiligt gewesen sein soll. Im Zentrum steht das von Friedrich Schiller erfundene fiktive Treffen von Maria und Elisabeth. Nach seinem Werk schrieb Donizetti 1835 eine der großen Opern des sogenannten Belcanto-Gesanges.
NeueMusikzeitung/nmz.de
Bonn
Oper als Cartoon – „Der Liebestrank“ an der Oper Bonn
Der Regieeinfall, Donizettis „Liebestrank“ als Comic zu zeigen und in eine Rahmenhandlung mit Reflektionen des Gottes Amor über das Wesen der Liebe einzufügen, ist in Bonn voll aufgegangen. Mit den bewegten Cartoons von Joshua Held, die das Bühnenbild ersetzten und Gedanken und Gefühle der Protagonisten mit Sprechblasen illustrierten entfaltete Kapellmeister Hermes Helfricht ein Belcanto-Feuerwerk. – Katerina von Bennigsen als Adina und Santiago Sánchez als Nemorino überzeugten auf der ganzen Linie als Liebespaar. Das Premierenpublikum sparte nicht mit Applaus und stehenden Ovationen. (Rezension der Premiere am 16. März 2025)
https://opernmagazin.de/oper-als-cartoon-der-liebestrank-an-der-oper-bonn/
Dresden
Semperoper Dresden kündigt zwölf Neuproduktionen an
Die Semperoper konnte noch nie über mangelndes Publikumsinteresse klagen. Doch in den ersten beiden Monaten dieses Jahres kletterte die Auslastung sogar auf rund 99 Prozent. Die Sächsische Staatsoper Dresden geht mit zwölf Neuproduktionen in die neue Saison – acht in der Sparte Oper und vier beim Ballett. Dazu sollen 29 Wiederaufnahmen von Stücken das Repertoire der Semperoper bereichern und Lust auf einen Besuch im Musentempel machen.
muenchner.merkur.de
Die Semperoper 2025/26: Verdi und Puccini sind Dresdens Opernhelden Bezahlartikel
Mit zwölf Neuproduktionen soll das Theater in der kommenden Spielzeit überraschen. Das erste Jahr der Intendantin Nora Schmid ist ungewöhnlich stark besucht.
sächsische.de
Düsseldorf
Forum Opernhaus der Zukunft
Die fünfte Auflage der Veranstaltungsreihe “Opernhaus der Zukunft”, die die Landeshauptstadt Düsseldorf zusammen mit der Deutschen Oper am Rhein ausrichtet, hat am Dienstag, 18. März 2025, stattgefunden.
https://www.lokalbuero.com/2025/03/20/forum-opernhaus-der-zukunft/
Luzern
Chefdirigent Riccardo Chailly fällt beim Lucerne Festival aus
Wegen gesundheitlicher Gründe kann Chefdirigent Riccardo Chailly seine Konzerte beim Lucerne Festival nicht leiten.
nau.ch.news
Barcelona
Wagner in Barcelona: Fake News vom Schwan (Bezahlartikel)
Richard Wagners „Lohengrin“ ist in Barcelona mit Klaus Florian Vogt und Elisabeth Teige in Bayreuther Spitzenbesetzung zu erleben. Katharina Wagners Regie deutet das Stück radikal, aber schlüssig um.
FrankfurterAllgemeine.net
Tonträger
Griff in den Giftschrank (Bezahlartikel)
Grandios anders: Karajans Berliner Live-Konzerte
https://www.zeit.de/2025/12/herbert-von-karajan-live-berlin-album-konzerte
Links zu englischsprachigen Artikeln
Bad Kissingen
Bruckner’s Eroica: his first Third in Gerd Schaller’s powerful performance at Bad Kissingen
seenandheard.international.com
Karlsruhe
Internationale Händel Festspiele, Karlsruhe 2025 Review: Phèdre
Ann-Beth Solvang Gives a Gripping Perfomance as Phèdre
https://operawire.com/internationale-handel-festspiele-karlsruhe-2025-review-phedre/
International Händel Festspiele, Karlsruhe 2025 Review: Siroe, re di Persia
Director Ulrich Peters Brings to Life the Power Struggle at the Heart of Händel’s Opera
https://operawire.com/international-handel-festspiele-karlsruhe-2025-review-siroe-re-di-persia/
Hamburg
Hamburg’s New Opera House: Cultural Renaissance or Real Estate Ambition?
operawire.com.hamburgsnew
London
Review: TURANDOT, Royal Ballet And Opera A classic of the Royal Ballet and Opera
https://www.broadwayworld.com/westend/article/Review-TURANDOT-Royal-Ballet-And-Opera-20250320
Dodging the executioner’s axe: Andrei Șerban’s Turando returns to The Royal Opera
bachtrack.com.de.turandot
Royal Academy Opera stages a magical Zauberflöte
bachtrack.com.de
Leeds
THE MARRIAGE OF FIGARO, LA BOHEME, and More Set For Opera North’s 2025/26 Season
Ticket packages are on sale from 26 March, with public on sale from 20 June.
broadwaywprld.com.bww
Well-chosen cast, but it is difficult to connect with Opera North’s Flying Dutchman ‘reinterpretation’
seenandheard.international.com
Houston
Houston Grand Opera Announces its 2025-26 Season
https://www.accessnewswire.com/newsroom/en/sports-leisure
Corinne Winters, Ryan McKinny, Angel Blue, Sasha Cooke, Arturo Chacón-Cruz Headline Houston Grand Opera’s 2025-26 Season
operawire.com.corinne
Feuilleton
Q & A: Artistic Director Rosetta Cucchi on This Year’s Wexford Festival & Productions for the Händel Festival in Göttingen & the Rossini Festival in Pesaro
operawire.com
Ballet / Dance
English National Ballet announces its 2025-2026 Season
https://www.gramilano.com/2025/03/english-national-ballet-2025-2026-season/
Romeo and Juliet, Royal Ballet review –
Shakespeare without the words, with music to die for Kenneth MacMillan’s first and best-loved masterpiece turns 60
TheArts.desk.com.dance
Lyon Opera Ballet/Cunningham Forever review – a modern master’s wild ambition
TheGuardian.com.stage
Sprechtheater
Linz
Von Triers Film „Boss vom Ganzen“ auf der Bühne in Linz: Spiel vom Sein und Schein
Der Film aus dem Jahr 2006 nun als Bühnenstück.
Kurier.at
Politik
Österreich
Ex-Kanzler in Moskau: Wie spricht man mit Putin, Herr Karl Nehammer?
Der Kanzler außer Dienst war der erste EU-Staatsmann, mit dem der russische Präsident Wladimir Putin nach Kriegsbeginn persönlich redete. In der „Krone“ schildert Karl Nehammer drei Jahre danach die Kriegslogik, Mimik, und warum die Reise nach Moskau richtig war.
https://www.krone.at/3731787
TTT: FOCUS-Briefing von Thomas Tuma – Operation Geltungsdrang: Baerbocks neue feministische Außenpolitik
Wer sich mit Annalena Baerbock anlegt, wird schnell als neidzerfressene Knallcharge des Patriarchats beschimpft. Leider sind ihre Leistungen an der Spitze des Auswärtigen Amtes – völlig geschlechtsneutral – doch eher zum Fremdschämen. Wie jetzt gerade wieder. Am Dienstag wurde bekannt, dass die 44-Jährige nach dem baldigen Ende ihrer Zeit als Außenministerin Präsidentin der UN-Generalversammlung werden soll. Verwechseln Sie das bitte nicht mit dem wirklich wichtigen UN-Generalsekretär. Der heißt António Guterres! Baerbocks Sehnsuchtsjob ist eher der einer Grüß-Gott-August*ine, die ein Jahr lang die Weltgemeinschaft bei Laune halten muss mit diplomatischem Geschick.
FocusBriefing
Wien
„Wien nicht mehr sicher“: ÖVP-Mahrer teilt gegen Wien-Stadtregierung aus
Mit einer „großen Wien-Rede“ von Parteichef Karl Mahrer in den Sofiensälen ist die Wiener ÖVP Donnerstagabend in die Intensivphase ihres Wahlkampfes gestartet.
oe24.at
—————————-
Unter’m Strich
USA
Trump: 400 Prozent Zoll auf Almdudler
Das Pizzicato durfte live bei den Verhandlungen zwischen den USA und Europa über Zölle und Gegenzölle dabei sein.
https://diepresse.com/19472962
Österreich/ Internationaler Fußball
Nur 1:1 im NL-Playoff: Bitter! Zaubertor verhindert Sieg von Österreich
Bitter! Österreichs Fußball-Nationalteam hat sich im ersten Länderspiel des Jahres mit einem Remis begnügen müssen. Die Auswahl von Teamchef Ralf Rangnick kam im Playoff-Hinspiel um einen Platz in der Liga A der Nations League in Wien gegen Serbien trotz klarer Feldüberlegenheit nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus. Die Tore erzielten Michael Gregoritsch (37.) bzw. Lazar Samardzic (61.). Das Rückspiel steigt am Sonntag (18 Uhr) in Belgrad.
https://www.krone.at/3731537