DIE DONNERSTAG-PRESSE (27. FEBRUAR 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (27. FEBRUAR 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
Wien
Droht ein Flop? Opernball (fast) ohne Stars und Regierung
Alles Walzer in der Staatsoper – heute steigt das Ball-Event des Jahres, der 67. Wiener Opernball. Das musikalische Motto ist anlässlich des Jubiläumsjahres von Johann Strauss klar. Ob es auch am Promi-Parkett viel zu sehen gibt, bleibt spannend – denn heuer tanzen weit weniger Stars und Sternchen an. Auch die Regierungslogen bleiben (fast) leer. Auch die Politiker sind heuer dünner gesät, da die Regierung sich gerade erst formiert. Fix am Ball Präsident Alexander Van der Bellen und Interims-Kanzler Alexander Schallenberg – Finanzminister Gunter Mayr und auch Wirtschaftsminister Martin Kocher sagten gestern noch ab. Sein Debüt gibt Grünen-Chef Werner Kogler (nach dem Rückritt von Kultur-Staatssekretärin Andrea Mayer). Dafür sind zwei Ex-Kanzler am Ball: Sebastian Kurz in einer Loge im zweiten Rang, Werner Faymann – dessen Tochter Flora debütiert – hat heuer auch eine Loge. NÖ-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fiebert mit ihrer Debütanten-Tochter Larissa mit. Fix am Ball: Wien-Chef Michael Ludwig.
oe24.at
Bei der Opernball-Generalprobe tauchte ein Überraschungsgast auf
Bevor heute, Donnerstag, sich die Türen der Wiener Staatsoper zum 67. Opernball öffnen, wurde am Mittwochabend noch einmal die gesamte Eröffnung geprobt. Unter den Gästen befand sich diesmal auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen, der auch einmal einen Blick hinter die Kulissen wagen wollte.
Kurier.at
Opernball-Moderatoren: „Eine großartige Aufregung um nichts!“
Christoph Wagner-Trenkwitz und Karl Hohenlohe über Lugner, Holender, Demo-Sprüche, und warum sie beim Staatsball (fast) keinen Reformbedarf sehen
Kurier.at
Wien
Kammeroper: Enttäuschende „Briefe von Ruth“ (Bezahlartikel)
Das Musical über ein Mädchen mit Anne-Frank-Schicksal erschüttert am Fleischmarkt leider auf falsche Weise.
https://www.diepresse.com/19402382/kammeroper-enttaeuschende-briefe-von-ruth
Musical „Briefe von Ruth“: Mädchenträume in mörderischen Zeiten (Bezahlartikel)
Kurier.at
Wien/ Konzerthaus
Lorenzo Viotti und Gautier Capuçon: Der Klang einer Bromance Der Jungdirigent und sein Freund am Cello hatten im Wiener Konzerthaus eine sichtlich gute Zeit – das Publikum konnte sich ebenfalls nicht beschweren https://www.derstandard.at/story/3000000259019/lorenzo-viotti-und-gautier-capucon-der-klang-einer-bromance
Konzerthaus: Die Mailänder und Viotti lieben Romeo und Julia (Bezahlartikel)
Die Filarmonica della Scala gastierte unter Lorenzo Viotti mit dem virtuosen Cellisten Gautier Capuçon: Berio, Dvořák und Prokofjew zündeten.
DiePresse.com
Wien/ Konzerthaus
Jordi Savall führt auf eine Entdeckungsreise in Sachen Beethoven
Mit einer gewissen patriotischen Arroganz ist immer wieder die Mär zu vernehmen, dass die Wiener Philharmoniker in Sachen Beethoven unerreicht und unerreichbar sind. Doch das scheint schon seit Jahrzehnten nicht mehr der Fall zu sein. Und diverse Originalklangensembles setzen in Sachen des deutsch/österreichischen Komponisten kräftige musikalische Zeichen.
Mit einer gewissen patriotischen Arroganz ist immer wieder die Mär zu vernehmen, dass die Wiener Philharmoniker in Sachen Beethoven unerreicht und unerreichbar sind. Doch das scheint schon seit Jahrzehnten nicht mehr der Fall zu sein. Und diverse Originalklangensembles setzen in Sachen des deutsch/österreichischen Komponisten kräftige musikalische Zeichen.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de
Sommereggers Klassikwelt 274: Lotte Lehmann – „Sie hat gesungen, dass es Sterne rührte“
Dieses Zitat stammt vom großen Komponisten Richard Strauss, und ziert den Grabstein Lotte Lehmanns auf dem Wiener Zentralfriedhof. Wer die Stimme Lehmanns von den erfreulich vielen existierenden Tonaufnahmen kennt, kann sich dem Reiz ihres leuchtenden Timbres nicht entziehen. Der spätere Weltruhm wurde der am 27. Februar 1888 im brandenburgischen Perleberg geborenen Tochter eines Beamten nicht an der Wiege gesungen. Ein angestrebtes Gesangsstudium wurde erst durch die Förderung eines Gönners möglich. Sie studierte zuerst an der Königlichen Hochschule für Musik in Berlin, wechselte aber später in die privaten Institute von Etelka Gerster und Mathilde Mallinger, der ersten Sängerin von Wagners Eva in den „Meistersingern von Nürnberg“.
von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert,de
Wien/Staatsoper
ARBÖ:„1. Opernball nach Richard Lugner“ sorgt dennoch für Sperre des Rings
Heute, Donnerstag, 27.02.2025, findet der Opernball zum 67. Mal einem der berühmtesten Opern der Welt – der Wiener Staatsoper, statt. Neben einem neuen Gastrokonzept mit „Steirereck und Friends“ bietet der Opernball eine weitere Neuigkeit: das Fehlen des Baumeisters Richard Lugner samt schillerndem Stargast. Was nicht neu sein wird, sind laut ARBÖ die Sperre der Ringstraße und die Einschränkungen bei den Wiener Linien. Die Ringstraße wird am Donnerstag zwischen der Johannesgasse und Operngasse zwischen 19 Uhr und 23 Uhr für den Verkehr gesperrt. Ausgenommen sind nur Berechtigte. Im gleichen Zeitraum wird auch die Kärntner Straße zwischen Karlsplatz und Opernring gesperrt. Auch die Öffis sind laut ARBÖ von Einschränkungen betroffen. Die Straßenbahnlinien 1, 2, und D werden ab ca. 18:40 Uhr bis Betriebsschluss umgeleitet Die Straßenbahnlinien 71 und die Autobuslinie 59A werden kurzgeführt. Die Straßenbahnlinie 2A stellt am 27.02. ab 18:50 Uhr den Betrieb komplett ein. Auch bei einigen Nachtbuslinien kommt es zu Einschränkungen.
Ots.at.presseaussendung
Buchbesprechung
Frauenklang 12: „Musik war für mich Religion, Mathematik, Leidenschaft, Tragödie und Komödie zugleich“
Viele spektakulär erfolgreiche Menschen waren als Kinder widerspenstig und rebellisch. So schildert sich in ihren Erinnerungen die britische Komponistin Ethel Smyth (1858-1944), deren Werke seit 2008 wieder aufgeführt werden. Besser spät als nie.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de
Wien/ Musikverein
Musikverein: Nicht für alles reicht glänzender Effekt (Bezahlartikel)
Zweiter Abend mit Klaus Mäkelä und dem Orchestre de Paris im Goldenen Saal: Luft nach oben in der Klangkultur.
https://www.diepresse.com/19398086/musikverein-nicht-fuer-alles-reicht-glaenzender-effekt
Baden
„Tosca“ in Baden: So einfach kann große Oper sein (Bezahlartikel)
Weder Stars noch großer Bühnenaufwand, aber auch keine Regiekapriolen: Jubel für Puccinis Klassiker
://www.diepresse.com/19402140/tosca-in-baden-so-einfach-kann-grosse-oper-sein
Salzburg
Osterfestspiele Salzburg: Bachler soll weiterhin Intendant bleiben
Kurier.at
Osterfestspiele Salzburg: Entscheidung über Intendanz gefallen (Bezahlartikel)
SalzburgerNachrichten.at
München
Belmont-Preis für Mirela Ivičević: Zeitgenössische Komponistin geehrt
BR-Klassik.de
Regensburg
Regensburg: Reiner-Kunze-Oper: Den Westlinken ein Ärgernis
Torsten Raschs Oper „Die wunderbaren Jahre“ feiert in Regensburg Premiere. Reiner Kunzes DDR-kritischer Text trifft vor dem Haus auf Demonstranten in den Blauhemden der FDJ.
FrankfurterAllgemeine.net
Wuppertal
Der mit dem Teufel spielt … – Charles Gounods „Faust“ in Wuppertal (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de
Frankfurt
HR-Sinfonieorchester mit Samuel Hasselhorn – Wo die schönen Trompeten blasen
FrankfurterRundschau.de
Mailand
Ein mühsames Märchen – „Die Walküre“ am Teatro alla Scala in Mailand
opernmagazin.de
Links zu englischsprachigen Artikeln
Berlin
A place to call our own: Marin Alsop in Berlin
bachtrack.com.de
Hamburg
Staatsoper Hamburg 2025 Review: Ariadne auf Naxos
https://operawire.com/staatsoper-hamburg-2025-review-ariadne-auf-naxos/
Prag
Cherubini’s Medea falls flat in Prague
bachtrack.com.de
Genf
Preview – Anarchy and utopia: Calixto Bieito on directing Mussorgsky’s Khovanshchina
bachtrack.com.de
Riga
Latvian National Opera 2025 Review: Salome
https://operawire.com/latvian-national-opera-2025-review-salome/
Madrid
An intriguing double bill of operas by Falla and Torres in Madrid
seenandheard.international.com
London
Q & A: Daniel Oren on Conducting ‘Aida’ & What Makes a Great Conductor
https://operawire.com/q-a-daniel-oren-on-conducting-aida-what-makes-a-great-conductor/
New York
NYCO Orchestra seems between two worlds in uneven Carnegie outing
NewYorkClassical.review
The Russians are running!
Shostakovich, Prokofiev / Seong-Jin Cho (Pianist) New York Philharmonic Orchestra, Santtu-Matias Rouvali (Conductor)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16786
Cleveland
Wang and Ólafsson contrast and complement in Cleveland
seenandheard.intenational.com
Detroit
Detroit Opera’s joyful ‚Rinaldo‘ a whimsical, wonderful delight: Review
eu.freep.com
Palo Alto
West Bay Opera’s La sonnambula Showcases the Company’s Many Virtues
sfcv.org.articles
Seattle
Mozart meets Vaudeville in Seattle’s silent movie Magic Flute
https://bachtrack.com/de_DE/review-magic-flute-brandes-seattle-opera-february-2025
Recordings
Theo Hoffman, Vasilisa Berzhanskaya, Aryeh Nussbaum Cohen & Fatma Said Lead New CD/DVD Releases
operawire,com.theo
Ballett/ Tanz
Interview
Silvia Azzoni: „Ich glaube, man muss immer neugierig bleiben“ – Teil I
Klassik-begeistert im Gespräch mit Silvia Azzoni und Alexandre Riabko, den Weltstars auf der Ballettbühne, Teil I – Die kleine Meerjungfrau ist wie ich, klein und zart, aber im Inneren, wie ich auch, mit ganz viel Kraft. Es war eine große Aufgabe, den Bogen von einem kleinen Meerwesen zu einer menschlichen Gestalt zu zeigen, und physisch zudem sehr herausfordernd. Auch mental musste man wirklich alles geben. Und am Ende war ich jedes Mal wirklich fertig
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik.begeistert.de
Alexandre Riabko: „John wollte mit filmischen Mitteln den Ballettrahmen sprengen“ – Teil II
Man darf auf der Bühne nicht mehr mit den technischen Schwierigkeiten beschäftigt sein, sonst kann man nicht richtig loslassen. Nur mit vielen Proben erreichen wir unser harmonisches, geschmeidiges Zusammenspiel und bringen die Pas de deux zum Blühen. klassik-begeistert im Gespräch mit Silvia Azzoni und Alexandre Riabko, den Weltstars auf der Ballettbühne, Teil II von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de
A Ballerina Steps Into the Spotlight With Swan Queen Confidence (Subscription required)
Miriam Miller, newly promoted to principal at New York City Ballet, is set to make her debut in “Swan Lake.”
TheNewYorkTimes.com
Feuilleton
Fasching und Karneval in der Klassik: Maskenfeste und tanzende Schildkröten
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/fasching-karneval-klassische-musik-oper-100.html
Aus dem Leben eines Klassikkritikers: Als ich zum Opa wurde (Bezahlartikel)
Lange dachte ich: Kritiker für klassische Musik bleiben bis zur Rente stets unterhalb des Altersdurchschnitts des Publikums. Zum Glück habe ich mich getäuscht.
Tagesspiegel.de
Nachruf
Theaterwissenschafter und -gründer Ulf Birbaumer 85-jährig gestorben
Der 1939 geborene Wissenschafter war ebenso Mitbegründer des GemeindeHOFtheaters
DerStandard.at.story
Medien
Österreich
Thurnher nach vier Jahrzehnten nicht mehr „Falter“-Chefredakteur
Armin Thurnher gibt mit 1. März die Falter-Chefredakteursposition auf. „Vierzig Jahre sind genug“, hielt er in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung fest und meinte, dass Florian Klenk diesen Posten künftig „allein mit Verve und Umsicht“ ausfüllen werde. Als Herausgeber und Kommentator bleibt Thurnher, der vergangene Woche seinen 76. Geburtstag feierte, erhalten. Zugleich werden Eva Konzett und Martin Staudinger zu stellvertretenden Chefredakteuren ernannt. Konzett kümmert sich um den gedruckten Falter, Staudinger um die Inhalte auf der Webseite.
Kurier.at
ORF
Statt Villacher Fasching: ORF zeigt am Faschingsdienstag Stipsits‘ „Griechenland“
Nach Absage der Veranstaltung nach dem Terroranschlag von Villach kommt nun die Erfolgskomödie am Faschingsdienstag in den Hauptabend.
Kurier.at
Politik
Österreich
Schwarz-Rot-Pink: Sieben Staatssekretäre. 17.000 Euro pro Kopf
Die Dreier-Koalition plant ernsthaft sieben Staatssekretäre. Je drei für ÖVP und SPÖ und einen für die Neos. 17.000 Euro pro Monat, aber nix zu sagen. Zudem: ÖVP-Chef Christian Stocker, SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler und Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger blähen die Regierung nicht etwa für innovative Zukunftsministerien – etwa Digitales/künstliche Intelligenz oder Gesundheit – auf, sondern für Staatssekretäre, die in der Praxis wenig bis nichts zu sagen haben, aber halt trotzdem 17.000 Euro im Monat kassieren.
Oe24.at
Zwist um Peter Hanke: Zwei SPÖs suchen einen Minister
Die SPÖ könnte nach acht Jahren wieder in eine Regierung einziehen. Und stolpert dabei über ihre Personalquerelen. Exemplarisch dafür: die Besetzung des Finanzministeriums. An sich wäre Peter Hanke ein Gewinn für die SPÖ in der Bundesregierung. Wie für die Bundesregierung an sich auch. Man kann den Mann vermutlich ruhigen Gewissens zum Ecofin nach Brüssel ebenso schicken wie zu Finanzausgleichsverhandlungen mit den Ländern. Er ist ein pragmatischer Sozialdemokrat, der sich auch mit den türkisen und pinken Koalitionspartnern ins Einvernehmen setzen wird können. So weit, so gut. Doch wie die SPÖ das nun wieder angelegt hat, reiht sich ein in die lange Liste der Querelen der vergangenen Jahre.
DiePresse.com
SPÖ-Machtkampf
Babler Angebot an Ludwig: Hanke Infrastrukturminister
Wiens Bürgermeister will Hanke als Finanzminister. SPÖ-Chef Babler kontert mit Infrastrukturministerium statt Finanzen. Dort will er Vertrauten hinsetzen. Und Hanke selbst will gar nicht Minister werden
oe24.at
Die Lage: Inside Austria A Fassl fürs Gassl
Von Walter Mayr, Korrespondent für Österreich und Südosteuropa, DER SPIEGEL
Heute beschäftigen wir uns mit der Frage, inwieweit die Vermeidung einer Regierungsbeteiligung von Herbert Kickls Freiheitlicher Partei (FPÖ) eine wirklich gute Nachricht für Österreich ist.
DerSpiegel.de
Österreich
Matthias Strolz wollte Bildungsminister werden – Neos entschieden sich gegen ihn
Die Neos verwehren ihrem Parteigründer die angestrebte Funktion als Unterrichtsminister. Das ist nicht ganz unverständlich, stürzt die Partei aber in ein Dilemma. Leider nein: In einem Posting auf der Plattform X erklärte Neos-Gründer Matthias Strolz Mittwochvormittag seine Ambitionen, das Bildungsministerium zu übernehmen, für beendet. „Ich habe meine Bereitschaft und mein Interesse bekundet“, schrieb er. Der Parteivorstand habe aber anders entschieden
SalzburgerNachrichten.at
Wien
Rochade in Wien: Frau soll Wiederkehr als Bildungsstadtrat nachfolgen
Christoph Wiederkehr soll Bildungsminister werden. Ihm dürfte im Rathaus eine Frau aus den Reihen der Neos nachfolgen, ließ Wiederkehr durchblicken. Ex-Neos-Obmann Matthias Strolz ist aus dem Rennen, der Weg ist nun frei für Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr als neuer Bildungsminister. Wiederkehr ist als Bildungsstadtrat bestens vernetzt, wäre für den Job bestens geeignet. Bei einem Gespräch im Rathaus sieht man Wiederkehr die Freude über den Karrieresprung schon an, er hält den Ball aber noch flach. „Die Gremien haben noch nicht über die Ministerliste entschieden“, gibt er sich cool.
Heute.at
_________
Unter’m Strich
Sorge um Papst: Vatikan veröffentlicht CT-Ergebnis
Weltweites Bangen um Papst Franziskus: Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche wird mittlerweile seit zwölf Tagen im römischen Gemelli-Krankenhaus behandelt. Er leidet unter komplexen Infektionen an Atemwegen und Lunge. Am Dienstagabend hatte sich der 88-Jährige einer Computertomographie-Untersuchung zur radiologischen Überwachung seiner beidseitigen Lungenentzündung unterzogen. Der Vatikan legte am Mittwochabend die Ergebnisse vor.
https://www.krone.at/3706219
Wien
Gäste schlucken! City-Heuriger nach 342 Jahren pleite. Corona und Co. schuld
Eine seit 1683 bestehende Institution in der Wiener City steht vor dem Aus. Der Esterhazykeller ist aufgrund der vielfältigen Krisen insolvent. Ist das bitter! Wie der Alpenländische Kreditorenverband am Dienstag bekannt gibt, steht eine echte Wiener Institution vor dem Aus. Es geht um den historischen Stadtheurigen Esterhazykeller mitten in der City, der bereits seit 1683 besteht. Der „Volkskeller Wiens“ lockt mit einem Ambiente aus Ziegeln in die unterirdischen Gemäuer aus dem 16. Jahrhundert, bietet dort echte Flaschenweinkultur mit Wasserkühlung und ein Stüberl mit Mittagsmenüs. Auch für Reisegruppen finden sich bis zu 300 Plätze.
Heute.at
Und so kommt sie echt
Oh Gott! Mehr als Hälfte der Frauen täuscht vor
Meg Ryan in „Harry und Sally“ tat es einst, Nicole Kidman in „Babygirl“ tut es jetzt – und mehr als die Hälfte der Österreicherinnen auch: Höhepunkte vortäuschen. Die intensivsten echten Orgasmen bescheren sich die Frauen übrigens selbst, sagt ein Sexreport für das Jahr 2025.
https://www.krone.at/3685215#cxrecs_s
Österreich/ Fußball
Kurz vor Geburtstag: Ex-ÖFB-Star Pirkner ist tot!
Österreichs Sport trägt Trauer, denn mit Johann „Hans“ Pirkner verliert der rot-weiß-rote Fußball einen der Großen seiner Zunft! Noch rund einen Monat und er hätte seinen 79. Geburtstag begehen können, doch das Schicksal hatte mit dem 20-fachen ÖFB-Teamspieler anderes im Sinn. Heute ist Pirkner „friedlich eingeschlafen“
https://www.krone.at/3706213