DIE SAMSTAG-PRESSE (15. MÄRZ 2025)
Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (15. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com
Wien
„Don Carlo“ wieder an der Staatsoper: Im Kostümarchiv fliegen die Fetzen
Diesmal ging es ohne Buhrufe, dafür mit Weltstar Elīna Garanča in der Rolle der Eboli
DerStandard.at.story
„Don Carlo“ an der Staatsoper: Eine Garanča macht noch keinen Escorial (Bezahlartikel)
Erst die sechste Vorstellung, und schon wackelt es im neuen Staatsopern-„Don Carlo“ auch szenisch heftig. Trotz des späten Eboli-Debüts von Elīna Garanča.
DiePresse.com
Fr., 14. März 2025: WIEN (Staatsoper): Jules Massenet, Werther
Nach einem äußerst erfreulichen Konzert im Musikverein (Faurés Orchestersuite „Pelléas et Mélisande“, Wesendonck-Lieder, Beethovens 6. Symphonie; Camilla Nylund zeigte, dass ihre wunderbare Stimme trotz Isolde und Brünnhilde noch völlig intakt ist, für mich ist sie die beste gegenwärtige Sängerin; Ádám Fischer dirigierte ganz wunderbar, und zwar in romantischer Tradition (ohne dieses filigrane Getue) und sehr schnell, aber keineswegs gehetzt, er ist einer der allerbesten gegenwärtigen Dirigenten) gab es anderntags, also heute, eine erfreuliche Aufführung in der Staatsoper; die Rede ist von der mittlerweile 78. Aufführung der „Werther“-Inszenierung von Andrei Șerban (mit Peter Papst und Petra Reinhardt), deren auffälligstes Merkmal ein großer Baum ist, dessen Laub (oder: Nicht-Laub) sich je nach Jahreszeit in den jeweiligen Bildern ändert. Die Inszenierung ist zwar kein Geniestreich, aber sehr solide.
Forumconbrio.com
Komponistin Sofia Gubaidulina im Alter von 93 Jahren gestorben
Eine der prägendsten Komponistinnen der zeitgenössischen Musik. In ihrem Leben spiegelte sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts wieder. Sie war eine prägende Stimme der zeitgenössischen Musik: Solisten wie Gidon Kremer, Rostropowitsch oder Anne-Sophie Mutter haben ihre Werke aufgeführt, Pultstars wie Kurt Masur, Simon Rattle oder Christian Thielemann dirigiert. Der frühere Intendant der Berliner Festspiele Ulrich Eckhardt hielt sie für „die bedeutendste und originellste Komponistin von heute, ihre männlichen Kollegen eingeschlossen“. Auch bei den Salzburger Festspielen und den Wiener Festwochen war ihr Name vielfach präsen
Kurier.at
Oberlandesgericht bestätigt Niederlage von Salzburger Festspielfonds und Markus Hinterhäuser
Auch die Beschwerde gegen den Beschluss des Landgerichts Hamburg wurde nun abgewiesen – damit unterlagen die Kläger in allen sieben Punkten – Nachdem der Fonds der Salzburger Festspiele und Markus Hinterhäuser einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung in sieben Punkten gegen den Herausgeber von BackstageClassical, Axel Brüggemann, beim Landgericht Hamburg eingereicht hatten, und dieser in allen sieben Punkten zurückgewiesen wurde, hat das Oberlandesgericht Hamburg gestern nun auch die hiergegen gerichtete Beschwerde der Kläger zurückgewiesen. Damit ist das Verfügungsverfahren abgeschlossen. Axel Brüggemann und sein Rechtsanwalt Christopher Langlotz zeigten sich sehr erfreut über das Ergebnis.
Backstage.classical
Kontrapunkt: „Brüggemann obsiegt gegen die Salzburger Festspiele“, wichtige Urteile für die Freiheit der Berichterstattung
Dieses Urteil ist eine Chance für Journalisten, die schreiben was Fakt ist und die es nicht nötig haben, sich „anfüttern“ zu lassen. Es könnten Dämme brechen – zum Wohl einer objektiven Berichterstattung!
Opernfreund.de
Lüttich
Guillaume Tell: Zahnlose Regie, vorzügliches Ensemble
Schwierige Oper! Lüttich gelingt es, zumindest die musikalischen Meriten zum Klingen zu bringen
AachenerZeitung
Wien
Musikverein-Reise durch die Jahrhunderte mit den Symphonikern
Die Wiener Symphoniker, Dirigent Adam Fischer und Sopranistin Camilla Nylund mit Fauré, Wagner und Beethoven
DerStandard.at.story
Neue Heller-Show: Rätselhaftes und verzauberndes „Remassuri“
Das Theater in der Walfischgasse zeigt ein Schrammel-Konzert zwischen Ironie und Nostalgie von André Heller: ein „Remassuri“, das Glücksgefühle entfacht!
https://www.krone.at/3725602
Remassuri: Eine Reise durch die Vielfalt des Wienerlieds einst und jetzt
DerStandard.at.story
Linz
Interview – Aris Argiris: „Holländer hat viel mit mir zu tun“
Aris Argiris, ein großartiger Opernsänger aus Athen, singt den geisterhaften Kapitän in der Wagner-Oper „Der fliegende Holländer“ am Linzer Musiktheater.
https://www.krone.at/3720422
OÖ. Stiftskonzerte starten mit Debüts ins sechste Jahrzehnt
Von 31. Mai bis 27. Juli finden in den Stiften St. Florian, Kremsmünster, Wilhering, Lambach, Schlierbach und Reichersberg insgesamt 21 Veranstaltungen statt.
https://k.at/news/ooe-stiftskonzerte-starten-mit-debuets-ins-sechste-jahrzehnt/403021910
München
Vorbericht – Janáček „Káťa Kabanová“ in München: „Die eigentliche Hauptfigur ist die Wolga“
BR-Klassikat
Berlin
Vorbericht: Komische Oper in Berlin – Kosky inszeniert Philip Glass‘ „Echnaton“ (Video)
https://www.rbb24.de/kultur/beitrag/av7/video-berlin-komische-oper-kosky-philip-glass-echnaton.html
Regisseur Barrie Kosky: „Die ganze Oper ist wie ein Gebet“ (Bezahlartikel)
Philip Glass‘ große Pharaonen-Oper „Echnaton (Akhnaten)“ wird von Barrie Kosky an der Komischen Oper inszeniert. Ein Gespräch
BerlinerMorgenpost.de
Köln
Verführung, Rausch und Gewalt – „Don Giovanni“ in Köln ein großer Wurf
https://opernmagazin.de/verfuehrung-rausch-und-gewalt-don-giovanni-in-koeln-ein-grosser-wurf/
Weimar
Daniel Carter wird neuer Musikdirektor in Weimar
deutschlandfunk.de.daniel
Zürich
Hype um einen Unberechenbaren: Víkingur Ólafsson beim Tonhalle-Orchester Zürich
bachtrack.com.de
Basel
Theater Basel/Opernstudio OperAvenir: „Das schlaue Füchslein“
https://opernmagazin.de/theater-basel-opernstudio-operavenir-das-schlaue-fuechslein/
New York
Interview – Traumjob an der New Yorker Met: Chordirektor Tilman Michael
ndr.de.Kultur
Feuilleton
Gespräch mit Filmemacher Philipp Quiring (Podcast) Arturo Benedetti Michelangeli: Ein Film über die Magie seines Klavierspiels
swr.de.kultur.musik
Zum Tod der Komponistin Sofia Gubaidulina: „Die fliegende Einsiedlerin (Podcast)
swr.de.kultur.musik
Links zu englischsprachigen Artikeln
Dortmund
René Jacobs confronts acoustical challenges in Handel’s Il trionfo del Tempo e del Disinganno
bachtrack.com.de
London
Levit, Budapest Festival Orchestra, Fischer, RFH review –
anger unleashed, fantasy finessed in Prokofiev Instant communication from Berlin-based pianist and Hungarian army of generals
TheArtsdesk.com.classical
Alastair Macaulay reviews a singer who conducts
Thursday’s singer-conductor was the Canadian soprano-conductor Barbara Hannigan; this March 13 LSO concert of hers was the first of three at the Barbican Hall.
https://slippedisc.com/2025/03/alastair-macaulay-reviews-a-singer-who-conducts/
New York
‘Moby-Dick’ Sails Confidently into the Met, and the Exhilarating Optimism of ‘Fidelio’ Arrives Just in Time
https://observer.com/2025/03/opera-reviews-moby-dick-fidelio-metropolitan-opera/
Wondrous sounds from Angel Blue and Lang Lang at Carnegie Hall
seenandheard.international.com
Q & A: Timothy Long on Modern Opera Audiences, Shorter Works & Education
operawire.com
Washington
‘Ruined this place’: chorus of boos against JD Vance at Washington concert
TheGuardian.com.wold
The emperor’s new closure
Washington Concert Opera delved into Mozart for the first time earlier this month with the composer’s once neglected penultimate stage work, La Clemenza di Tito, led by Maestro Antony Walker.
https://parterre.com/2025/03/12/the-emperors-new-closure/
Salt Lake City
A superb cast delivers the fire and passion of “Pagliacci” at Utah Opera
utah.arts.review.com
Dallas
Dallas Symphony announces 2025-26 season
The program promises Puccini’s “Madame Butterfly” and Mahler’s gigantic Eighth Symphony.
dallas.news.com
San Francisco
Birds of a feather
In Opera Parallèle’s The Pigeon Keeper, Michael Anthonio finds a timely message of kindness during hard times.
https://parterre.com/2025/03/13/birds-of-a-feather/
Recordings
Mahler Symphony No 3 album review – slightly sub-par outing for ‘least hysterical’ work
https://www.theguardian.com/music/2025/mar/13/mahler-symphony-no-3-album-review
The five unmissable new classical recordings this week, featuring Tamara Stefanovich and Tippett’s New Year
This week – Tippett’s New Year, Boulez’s Second Piano Sonata, Chopin’s Preludes, Bach’s The Art of Fugue and Mahler’s Symphony No 5
gramophone.co.uk.
Jonas Kaufmann, Rosa Feola, Christian Immler, Anastasia Bartoli, Lucy Crowe & Sara Jaubiak Lead New CD/DVD Releases
operawire.com.jonas
Obituary
A Composer Both Fully Modern and Sincerely Spiritual
Sofia Gubaidulina’s work, with its thorniness and religious themes, put her at odds with the Soviet government.
NewYork.Times.com
Rock/Pop/Schlager
Verblüht: Blümchen beendet musikalische Karriere nach 30 Jahren
Der Bumerang kommt nicht mehr zurück: Jasmin Wagner will nicht mehr als Blümchen singen, heuer geht sie auf Abschiedstournee.
https://kurier.at/kultur/jasmin-wagner-bluemchen/403021580
Sprechtheater
Berlin/ Schaubühne
Frauen von früher
Marius von Mayenburg hat die Deutschsprachige Erstaufführung seines Stückes „Ex“ an der Berliner Schaubühne inszeniert.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/schaubuehne_mayenburg_ex/
Klagenfurt
Halb Fuchs, halb Löwe als Politikerideal: Machiavellis „Der Fürst“ in Klagenfurt
DerStandard.at.story
Ausstellungen/Kunst
Wien/Parlament
Die Rosenkranz-Eisenmenger-Erregung: Was daran wirklich erbärmlich ist
ÖVP und SPÖ sahen jahrzehntelang keinen Grund, das Wandbild im Parlament zu kontextualisieren. Jetzt schreit man: „Haltet den Dieb!“.
Kurier.at
Rudolf Hermann Eisenmenger fertigte Entwürfe für den Gobelinsaal der Wiener Staatsoper an
Eisenmenger fertigte zahlreiche Entwürfe, Skizzen und Vorstudien an; er verantwortete auch die seitenverkehrt auszuführenden Kartons, die unter seiner Aufsicht in der Wiener Gobelin Manufaktur auf dem Flachwebstuhl ausgeführt wurden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Hermann_Eisenmenger
Politik
Österreichs neuer Finanzminister
Mateschitz-Posting: „Ungeschickt, aber richtig“
Er besitzt nur zwei Anzüge und geht am liebsten zu Fuß: Im ersten Interview spricht der neue Finanzminister Markus Marterbauer (60) über seinen Rollenwechsel, die Herkulesaufgabe der Budgetsanierung und warum das Mateschitz-Posting „ungeschickt, aber inhaltlich richtig“ war.
https://www.krone.at/3724779
————————————-
Unter’m Strich
Schock am Parkplatz: Brisantes Rendezvous endete für Mann tödlich
Ein vereinbartes Liebestreffen am Bahnhof Tullnerfeld (NÖ) endete für den Mitte 20-Jährigen tödlich. Er erlitt nach einer Auseinandersetzung massive Kopfwunden, nachdem er auf die Motorhaube eines fahrenden Autos gesprungen war. Die „Krone“ kennt die Hintergründe.
https://www.krone.at/3725533
Niederösterreich
Arzt soll frühere OP-Termine für Geld vergeben haben
Ein Arzt soll am Universitätsklinikum St. Pölten seine Privatpatienten bei der Vergabe von Operationsterminen gegen Geld nach vorne gereiht haben. Eine dem ORF Niederösterreich vorliegende Liste zeigt mehrere Fälle. Seitens der Landesgesundheitsagentur wurde laut dem Medienbericht vom Freitag betont, dass das Dienstverhältnis einvernehmlich beendet worden sei. Eine interne Aufarbeitung wurde in Aussicht gestellt, rechtliche Konsequenzen wurden nicht ausgeschlossen.
oe24.at