DIE SAMSTAG-PRESSE (15. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (15. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
„Don Carlo“ wieder an der Staatsoper: Im Kostümarchiv fliegen die Fetzen
Diesmal ging es ohne Buhrufe, dafür mit Weltstar Elīna Garanča in der Rolle der Eboli
DerStandard.at.story

„Don Carlo“ an der Staatsoper: Eine Garanča macht noch keinen Escorial (Bezahlartikel)
Erst die sechste Vorstellung, und schon wackelt es im neuen Staatsopern-„Don Carlo“ auch szenisch heftig. Trotz des späten Eboli-Debüts von Elīna Garanča.
DiePresse.com

Fr., 14. März 2025: WIEN (Staatsoper): Jules Massenet, Werther
Nach einem äußerst erfreulichen Konzert im Musikverein (Faurés Orchestersuite „Pelléas et Mélisande“, Wesendonck-Lieder, Beethovens 6. Symphonie; Camilla Nylund zeigte, dass ihre wunderbare Stimme trotz Isolde und Brünnhilde noch völlig intakt ist, für mich ist sie die beste gegenwärtige Sängerin; Ádám Fischer dirigierte ganz wunderbar, und zwar in romantischer Tradition (ohne dieses filigrane Getue) und sehr schnell, aber keineswegs gehetzt, er ist einer der allerbesten gegenwärtigen Dirigenten) gab es anderntags, also heute, eine erfreuliche Aufführung in der Staatsoper; die Rede ist von der mittlerweile 78. Aufführung der „Werther“-Inszenierung von Andrei Șerban (mit Peter Papst und Petra Reinhardt), deren auffälligstes Merkmal ein großer Baum ist, dessen Laub (oder: Nicht-Laub) sich je nach Jahreszeit in den jeweiligen Bildern ändert. Die Inszenierung ist zwar kein Geniestreich, aber sehr solide.
Forumconbrio.com

Komponistin Sofia Gubaidulina im Alter von 93 Jahren gestorben
Eine der prägendsten Komponistinnen der zeitgenössischen Musik. In ihrem Leben spiegelte sich die Geschichte des 20. Jahrhunderts wieder. Sie war eine prägende Stimme der zeitgenössischen Musik: Solisten wie Gidon Kremer, Rostropowitsch oder Anne-Sophie Mutter haben ihre Werke aufgeführt, Pultstars wie Kurt Masur, Simon Rattle oder Christian Thielemann dirigiert. Der frühere Intendant der Berliner Festspiele Ulrich Eckhardt hielt sie für „die bedeutendste und originellste Komponistin von heute, ihre männlichen Kollegen eingeschlossen“. Auch bei den Salzburger Festspielen und den Wiener Festwochen war ihr Name vielfach präsen
Kurier.at

Oberlandesgericht bestätigt Niederlage von Salzburger Festspielfonds und Markus Hinterhäuser
Auch die Beschwerde gegen den Beschluss des Landgerichts Hamburg wurde nun abgewiesen – damit unterlagen die Kläger in allen sieben Punkten – Nachdem der Fonds der Salzburger Festspiele und Markus Hinterhäuser einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung in sieben Punkten gegen den Herausgeber von BackstageClassical, Axel Brüggemann, beim Landgericht Hamburg eingereicht hatten, und dieser in allen sieben Punkten zurückgewiesen wurde, hat das Oberlandesgericht Hamburg gestern nun auch die hiergegen gerichtete Beschwerde der Kläger zurückgewiesen. Damit ist das Verfügungsverfahren abgeschlossen. Axel Brüggemann und sein Rechtsanwalt Christopher Langlotz zeigten sich sehr erfreut über das Ergebnis.
Backstage.classical

Kontrapunkt: „Brüggemann obsiegt gegen die Salzburger Festspiele“, wichtige Urteile für die Freiheit der Berichterstattung
Dieses Urteil ist eine Chance für Journalisten, die schreiben was Fakt ist und die es nicht nötig haben, sich „anfüttern“ zu lassen. Es könnten Dämme brechen – zum Wohl einer objektiven Berichterstattung!
Opernfreund.de

Lüttich
Guillaume Tell: Zahnlose Regie, vorzügliches Ensemble
Schwierige Oper! Lüttich gelingt es, zumindest die musikalischen Meriten zum Klingen zu bringen
AachenerZeitung

Wien
Musikverein-Reise durch die Jahrhunderte mit den Symphonikern
Die Wiener Symphoniker, Dirigent Adam Fischer und Sopranistin Camilla Nylund mit Fauré, Wagner und Beethoven
DerStandard.at.story

Neue Heller-Show: Rätselhaftes und verzauberndes „Remassuri“
Das Theater in der Walfischgasse zeigt ein Schrammel-Konzert zwischen Ironie und Nostalgie von André Heller: ein „Remassuri“, das Glücksgefühle entfacht!
https://www.krone.at/3725602

Remassuri: Eine Reise durch die Vielfalt des Wienerlieds einst und jetzt
DerStandard.at.story

Linz
Interview – Aris Argiris: „Holländer hat viel mit mir zu tun“
Aris Argiris, ein großartiger Opernsänger aus Athen, singt den geisterhaften Kapitän in der Wagner-Oper „Der fliegende Holländer“ am Linzer Musiktheater.
https://www.krone.at/3720422

OÖ. Stiftskonzerte starten mit Debüts ins sechste Jahrzehnt
Von 31. Mai bis 27. Juli finden in den Stiften St. Florian, Kremsmünster, Wilhering, Lambach, Schlierbach und Reichersberg insgesamt 21 Veranstaltungen statt.
https://k.at/news/ooe-stiftskonzerte-starten-mit-debuets-ins-sechste-jahrzehnt/403021910

München
Vorbericht – Janáček „Káťa Kabanová“ in München: „Die eigentliche Hauptfigur ist die Wolga“
BR-Klassikat

Berlin
Vorbericht:  Komische Oper in Berlin – Kosky inszeniert Philip Glass‘ „Echnaton“ (Video)
https://www.rbb24.de/kultur/beitrag/av7/video-berlin-komische-oper-kosky-philip-glass-echnaton.html

Regisseur Barrie Kosky: „Die ganze Oper ist wie ein Gebet“ (Bezahlartikel)
Philip Glass‘ große Pharaonen-Oper „Echnaton (Akhnaten)“ wird von Barrie Kosky an der Komischen Oper inszeniert. Ein Gespräch
BerlinerMorgenpost.de

Köln
Verführung, Rausch und Gewalt – „Don Giovanni“ in Köln ein großer Wurf
https://opernmagazin.de/verfuehrung-rausch-und-gewalt-don-giovanni-in-koeln-ein-grosser-wurf/

Weimar
Daniel Carter wird neuer Musikdirektor in Weimar
deutschlandfunk.de.daniel

Zürich
Hype um einen Unberechenbaren: Víkingur Ólafsson beim Tonhalle-Orchester Zürich
bachtrack.com.de

Basel
Theater Basel/Opernstudio OperAvenir: „Das schlaue Füchslein“
https://opernmagazin.de/theater-basel-opernstudio-operavenir-das-schlaue-fuechslein/

New York
Interview – Traumjob an der New Yorker Met: Chordirektor Tilman Michael
ndr.de.Kultur

Feuilleton
Gespräch mit Filmemacher Philipp Quiring (Podcast) Arturo Benedetti Michelangeli: Ein Film über die Magie seines Klavierspiels
swr.de.kultur.musik

Zum Tod der Komponistin Sofia Gubaidulina: „Die fliegende Einsiedlerin (Podcast)
swr.de.kultur.musik

Links zu englischsprachigen Artikeln

Dortmund
René Jacobs confronts acoustical challenges in Handel’s Il trionfo del Tempo e del Disinganno
bachtrack.com.de

London
Levit, Budapest Festival Orchestra, Fischer, RFH review –
anger unleashed, fantasy finessed in Prokofiev Instant communication from Berlin-based pianist and Hungarian army of generals
TheArtsdesk.com.classical

Alastair Macaulay reviews a singer who conducts
Thursday’s singer-conductor was the Canadian soprano-conductor Barbara Hannigan; this March 13 LSO concert of hers was the first of three at the Barbican Hall.
https://slippedisc.com/2025/03/alastair-macaulay-reviews-a-singer-who-conducts/

New York
Moby-Dick’ Sails Confidently into the Met, and the Exhilarating Optimism of ‘Fidelio’ Arrives Just in Time
https://observer.com/2025/03/opera-reviews-moby-dick-fidelio-metropolitan-opera/

Wondrous sounds from Angel Blue and Lang Lang at Carnegie Hall
seenandheard.international.com

Q & A: Timothy Long on Modern Opera Audiences, Shorter Works & Education
operawire.com

Washington
Ruined this place’: chorus of boos against JD Vance at Washington concert
TheGuardian.com.wold

The emperor’s new closure
Washington Concert Opera delved into Mozart for the first time earlier this month with the composer’s once neglected penultimate stage work, La Clemenza di Tito, led by Maestro Antony Walker.
https://parterre.com/2025/03/12/the-emperors-new-closure/

Salt Lake City
A superb cast delivers the fire and passion of “Pagliacci” at Utah Opera
utah.arts.review.com

Dallas
Dallas Symphony announces 2025-26 season
The program promises Puccini’s “Madame Butterfly” and Mahler’s gigantic Eighth Symphony.
dallas.news.com

San Francisco
Birds of a feather
In Opera Parallèle’s The Pigeon Keeper, Michael Anthonio finds a timely message of kindness during hard times.
https://parterre.com/2025/03/13/birds-of-a-feather/

Recordings
Mahler Symphony No 3 album review – slightly sub-par outing for ‘least hysterical’ work
https://www.theguardian.com/music/2025/mar/13/mahler-symphony-no-3-album-review

The five unmissable new classical recordings this week, featuring Tamara Stefanovich and Tippett’s New Year
This week – Tippett’s New Year, Boulez’s Second Piano Sonata, Chopin’s Preludes, Bach’s The Art of Fugue and Mahler’s Symphony No  5
gramophone.co.uk.

Jonas Kaufmann, Rosa Feola, Christian Immler, Anastasia Bartoli, Lucy Crowe & Sara Jaubiak Lead New CD/DVD Releases
operawire.com.jonas

Obituary
A Composer Both Fully Modern and Sincerely Spiritual
Sofia Gubaidulina’s work, with its thorniness and religious themes, put her at odds with the Soviet government.
NewYork.Times.com

Rock/Pop/Schlager

Verblüht: Blümchen beendet musikalische Karriere nach 30 Jahren
Der Bumerang kommt nicht mehr zurück: Jasmin Wagner will nicht mehr als Blümchen singen, heuer geht sie auf Abschiedstournee.
https://kurier.at/kultur/jasmin-wagner-bluemchen/403021580

Sprechtheater

Berlin/ Schaubühne
Frauen von früher
Marius von Mayenburg hat die Deutschsprachige Erstaufführung seines Stückes „Ex“ an der Berliner Schaubühne inszeniert.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/schaubuehne_mayenburg_ex/

Klagenfurt
Halb Fuchs, halb Löwe als Politikerideal: Machiavellis „Der Fürst“ in Klagenfurt
DerStandard.at.story

Ausstellungen/Kunst

Wien/Parlament
Die Rosenkranz-Eisenmenger-Erregung: Was daran wirklich erbärmlich ist
ÖVP und SPÖ sahen jahrzehntelang keinen Grund, das Wandbild im Parlament zu kontextualisieren. Jetzt schreit man: „Haltet den Dieb!“.
Kurier.at

Rudolf Hermann Eisenmenger fertigte Entwürfe für den Gobelinsaal der Wiener Staatsoper an
Eisenmenger fertigte zahlreiche Entwürfe, Skizzen und Vorstudien an; er verantwortete auch die seitenverkehrt auszuführenden Kartons, die unter seiner Aufsicht in der Wiener Gobelin Manufaktur auf dem Flachwebstuhl ausgeführt wurden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Hermann_Eisenmenger

Politik

Österreichs neuer Finanzminister
Mateschitz-Posting: „Ungeschickt, aber richtig“
Er besitzt nur zwei Anzüge und geht am liebsten zu Fuß: Im ersten Interview spricht der neue Finanzminister Markus Marterbauer (60) über seinen Rollenwechsel, die Herkulesaufgabe der Budgetsanierung und warum das Mateschitz-Posting „ungeschickt, aber inhaltlich richtig“ war.
https://www.krone.at/3724779

————————————-

Unter’m Strich

Schock am Parkplatz: Brisantes Rendezvous endete für Mann tödlich
Ein vereinbartes Liebestreffen am Bahnhof Tullnerfeld (NÖ) endete für den Mitte 20-Jährigen tödlich. Er erlitt nach einer Auseinandersetzung massive Kopfwunden, nachdem er auf die Motorhaube eines fahrenden Autos gesprungen war. Die „Krone“ kennt die Hintergründe.
https://www.krone.at/3725533

Niederösterreich
Arzt soll frühere OP-Termine für Geld vergeben haben
Ein Arzt soll am Universitätsklinikum St. Pölten seine Privatpatienten bei der Vergabe von Operationsterminen gegen Geld nach vorne gereiht haben. Eine dem ORF Niederösterreich vorliegende Liste zeigt mehrere Fälle. Seitens der Landesgesundheitsagentur wurde laut dem Medienbericht vom Freitag betont, dass das Dienstverhältnis einvernehmlich beendet worden sei. Eine interne Aufarbeitung wurde in Aussicht gestellt, rechtliche Konsequenzen wurden nicht ausgeschlossen.
oe24.at

 

 

DIE FREITAG-PRESSE (14. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (14. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburger Festspiele blitzen mit Klage gegen Kulturjournalisten auch in zweiter Instanz ab
Festspielfonds und Hinterhäuser gingen gegen kritische Berichte von „Backstage Classical“-Herausgeber vor: Der Salzburger Festspielfonds und Festspiel-Intendant Markus Hinterhäuser haben in ihrer gerichtlichen Auseinandersetzung mit dem Kulturjournalisten Axel Brüggemann auch in zweiter Instanz eine Niederlage erlitten.
DerStandard.at.story

Oberlandesgericht bestätigt Niederlage von Salzburger Festspielfonds und Markus Hinterhäuser
Auch die Beschwerde gegen den Beschluss des Landgerichts Hamburg wurde nun abgewiesen – damit unterlagen die Kläger in allen sieben Punkten – Nachdem der Fonds der Salzburger Festspiele und Markus Hinterhäuser einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung in sieben Punkten gegen den Herausgeber von BackstageClassical, Axel Brüggemann, beim Landgericht Hamburg eingereicht hatten, und dieser in allen sieben Punkten zurückgewiesen wurde, hat das Oberlandesgericht Hamburg gestern nun auch die hiergegen gerichtete Beschwerde der Kläger zurückgewiesen. Damit ist das Verfügungsverfahren abgeschlossen. Axel Brüggemann und sein Rechtsanwalt Christopher Langlotz zeigten sich sehr erfreut über das Ergebnis.
Backstage.classical

Das Gericht sah es in der konkreten Veröffentlichung unter anderem als legitim an, zu schreiben, dass Markus Hinterhäuser sich in Sachen Troubleshooting offensichtlich darauf konzentriere, interne und externe Kritiker mundtot zu machen und aus dem Weg zu räumen

Wien
Olga Neuwirth: „Das Einfachste ist Desavouieren“
Olga Neuwirth, die gerade mit Elfriede Jelinek eine Trump-Oper für Hamburg schreibt, nimmt sich zum Internationalen Frauentag in einem Gastbeitrag den Umgang ihrer österreichischen Heimat mit kreativen Künstlerinnen vor.
https://www.news.at/menschen/olga-neuwirth-gastbeitrag

Wien
Publikumsliebling Adolf Dallapozza wird 85
In Bozen geboren, in Wien ausgebildet, hat der Tenor mit dem sicheren Hohen C und dem bubenhaften Charme sein Publikum erobert, zunächst in der Volksoper, die jahrzehntelang sein Stammhaus bleiben sollte, dann nicht zuletzt auch via Schallplatte und Fernsehen: Sein Repertoire reichte vom „Vogelhändler“ und der „West Side Story“ über Puccinis „Boheme“ bis zu Wagner und Richard Strauss. Für „sein“ Haus, aber auch für Aufnahmen im Studio mit berühmten Partnern und Dirigenten hat er auch Raritäten einstudiert und so vor dem Vergessen bewahrt. Ein Podcast als Geburtstagsgruß.
DiePresse.com

Kassel
„Simon Boccanegra“ von Verdi: „Brutal aktuell und modern“
Ab Samstag: Der Kasseler Chefdirigent Francesco Angelico leitet eine konzertante Aufführung von Giuseppe Verdis Oper „Simon Boccanegra“. Im Vorgespräch erläutert er, warum das Stück „brutal aktuell“ ist.
Francesco Angelico dirigiert Verdis „Simon Boccanegra“ in Kassel

CD-Besprechung
Samuel Hasselhorn setzt seine Reise durch Franz Schuberts Liederkosmos fort
Der Bariton Samuel Hasselhorn und sein Klavierbegleiter, der Pianist Ammiel Bushakevitz legen mit dieser CD den zweiten Teil eines auf mehrere Jahre angelegten Zyklus vor. Es ist geplant, bis zum 200. Todestag Schuberts im Jahr 2028 jeweils Lieder einzuspielen, die 200 Jahre vor der Einspielung entstanden. So folgt das Projekt exakt der Chronologie von Schuberts letzten Lebensjahren, die bereits von Krankheit gezeichnet waren.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 276: Erinnerungen an den lettischen Tenor Hermann Jadlowker
Am 5. Juli 1877 wird Hermann Jadlowker als Sohn streng gläubiger jüdischer Eltern in Riga geboren. Den Wunsch, Sänger zu werden, versagt ihm die Familie zuerst, lediglich für eine Ausbildung zum Kantor erhielt er die Erlaubnis. Später stimmte die Familie aber einer weiteren Ausbildung zum Opernsänger zu. Diese absolviert er bei Joseph Gänsbacher, dem damals berühmtesten Gesangspädagogen in Wien. Erste Engagements führen Jadlowker an die Opernhäuser von Köln und Stettin, ab 1901 ist er für fünf Jahre in Riga engagiert, wo er gleichzeitig als Kantor an der Synagoge wirkte.
Klassik-begeistert.de

Wien/ Konzerthaus
Wenn man Furlanetto singen hört, vibriert der Bauch
Der berühmte Bassbariton Ferruccio Furlanetto beeindruckte im Mozart-Saal mit Lied und Opernszenen.
DiePresse.com

Köln/ Philharmonie
Reformation und Abschied: In Köln erklingen Gegensätze
Mendelssohn Bartholdy und Gustav Mahler – am heutigen Abend werden diese beiden Komponisten als große Widersätze präsentiert. Der eine wird ausgelassen fröhlich mit einer Sinfonie voller religiöser Geschichte und Euphorie gefeiert. Dem anderen wird mit einem Werk gedacht, das Welt, Leben und Sterben umfasst und religiöser Sehnsucht einen Abschied voller Leere gegenüberstellt. Unter Daniel Harding stellen sich die Gäste des Bayerischen Rundfunkorchesters in Köln der Aufgabe, diese Gegensätze miteinander zu verbinden.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Wien/ Konzerthaus
Wiener Konzerthaus: Haubenküche zum Hören
Delikates für die Ohren kredenzten die Camerata Salzburg, Dirigent Oscar Jockel und Pianist Mao Fujita
DerStandard.at.story

Die Wiener Symphoniker im Musikverein: Überschwang und Vorsicht (Bezahlartikel)
Adam Fischer überzeugte am Symphoniker-Pult auf die ihm eigene, mitreißende Weise in Beethovens „Pastorale“. Schade, dass bei Wagner mit Camilla Nylund der Wohllaut etwas zu kurz kam.
DiePresse.com

Salzburg
„Martha“ von Friedrich von Flotow im Salzburger Landestheater
Premiere: 15. März 2025, um 19.00 Uhr
theaterkompass.de

Eisenstadt
Die Klassik wird weiblicher: „Wir können aus dem Vollen schöpfen!“
Mit der zweiten Auflage des Festivals Keys to Heaven lädt Maria Radutu im Mai als künstlerische Leiterin wieder zur zwanglosen Begegnung mit großer Musik und kreativen Ansätzen
bvz.at.burgenland

München
Kritik Münchner Philharmoniker: Kurzer farbenprächtiger Ritt mit John Adams
BR-Klassik.de

Klassik-Komponist John Adams: Zauberer und Chronist (Bezahlartikel)
Eine Begegnung mit John Adams, dem berühmtesten Klassikkomponisten der USA, der mit den Münchner Philharmonikern sein Stück „Harmonielehre“ probt.
SueddeutscheZeitung.de

Julia Fischer und Daniel Müller-Schott im Gespräch: „Wir drohen zur Provinz zu werden“ (Bezahlartikel)
Wie sieht die Zukunft der Klassischen Musik aus? Düster – was München betrifft. Das finden zumindest die Geigerin Julia Fischer und der Cellist Daniel Müller-Schott, zwei Top-Stars.
SueddeutscheZeitung.de

Berlin
Konzert im Pierre Boulez Saal: Ema Nikolvska und Sean Shibe feiern ein genderfluides Bardentum
Tagesspiegel.de

Köln
Die erste Saison von Andrés Orozco-Estrada Das Gürzenich-Orchester: Saisonvorstellung 2025/26
https://www.koelner.de/kultur/klassik/die-erste-saison-von-andres-orozco-estrada/

Düsseldorf
Neubau der Oper: Linke drängt auf Bürgerentscheid
t-online.de.duesseldorf

Liège
Sängerisch-orchestrales Dauerhoch: Rossinis „Guillaume Tell“ in Liège (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Prag
Ballett & Oper in Prag: Saison 2025/26 mit Highlights und Neuentdeckungen
deutschradio.cz.ballet

Nachruf
Nachruf Sofia Gubaidulina: Schillernde Gärten der Stille
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/sofia-gubaidulina-gestorben-nachruf-100.html

Links zu englischsprachigee Artikele

Wien
More Bark than Bite
Jules Massenet: Werther
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16818

Bremen
Berlioz’s Béatrice et Bénédict in Bremen has a new contemporary twist
seenandheard.international.com

Budapest
The Hungarian Opera refused to cancel Netrebko’s concert at the call of Kiev
eadailycom

Ravenna
Ravenna Festival Announces 2025 Season
https://operawire.com/ravenna-festival-announces-2025-season/

Venedig
Teatro La Fenice Names New Superintendent
https://operawire.com/teatro-la-fenice-names-new-superintendent/

London
Opera Rara to Stream Michael Spyres & Marie-Nicole Lemieux’s Donizetti / Berlioz Recital
operawire.com.opera.rara

Budapest Festival Orchestra, Igor Levit and Iván Fischer sprinkle fairydust over London
bachtrack.com.de

Semyon Bychkov and the Czech Philharmonic bring their rich sound to London (Subscription required)
Barbican concerts featured works by Mahler and Shostakovich, including the latter’s Cello Concerto played by Sheku Kanneh-Mason
https://www.ft.com/content/203fffd7-95bb-4bb7-8a66-51407fa6ef3f

Levit/Budapest Festival Orchestra/Fischer review – edgy Prokofiev baffles and compels
TheGuardian.com.music

New York
Tomasz Konieczny Receives Major Honor in New York
https://operawire.com/tomasz-konieczny-receives-major-honor-in-new-york/

Heggie’s newly staged Moby Dick lands triumphantly at the Met
bachtrack.com.de

Philharmonic to cast a wide net of artists, repertoire in 2025-26 season
NewYorkClassical.review.com

The Philharmonic’s New Season: What We’re Excited to Hear (Subscription required)
Our critics choose highlights from a lineup that includes Joshua Bell, Nathalie Joachim, Barbara Hannigan and more.
NewYorkTimes.com

Subtlety and precision: Midori and Aydin at 92NY
seenandheard.international.com

Pittsburgh
Pittsburgh Opera’s General Director to Step Down
Christopher Hahn has announced his retirement from the end of the 2024/25 season
https://theviolinchannel.com/pittsburgh-operas-general-director-to-step-down/

Los Angeles
L.A. Opera’s silly ‘Così fan Tutte’ saved by the singing
latimes.com.entertainment

Ballett / Tanz

Imagetanz startet: Ein Festival, das dich versteht
Unheimliche Auftritte bei der diesjährigen Ausgabe von Imagetanz im Brut-Theater
DerStandard.at.story

Review: Alice Marini and Roberto Bolle in a new Carmen in ‘Kratz / Preljocaj / De Bana’, La Scala’s contemporary triple bill
gramilano.com

‘We fell in love with the ballet and with her’: why 184-year-old Giselle keeps us swooning The role has inspired the world’s best ballerinas and her story is as popular as ever – whether revived, reimagined or deconstructed. Dancers explain the appeal of Giselle
TheGuardian.com.stage

Eurovisions Song Contest

Österreichs ESC-Song ist bereits im engsten Favoritenkreis
Nur Schweden lag zuletzt bei den Buchmachern vor Countertenor JJ und seinem auffälligen Lied „Wasted Love“.
Kurier.at

Wirtschaft

Bittere Aussichten. Zuckerfabriken werden geschlossen – 270 Jobs weg
Der Zuckerkonzern Agrana hat am Mittwoch bekannt gegeben, die Zuckerproduktion am Standort Leopoldsdorf im Marchfeld mit sofortiger Wirkung einzustellen. Mit dieser Entscheidung verbleibt in Österreich nur noch die Zuckerfabrik in Tulln als einziger Produktionsstandort.
https://www.krone.at/3722662

Medien

ORF baut neue Portier-Loge – um 8 (!) Millionen Euro
Gestern war ORF-Stiftungsrat. Dabei standen auch Mega-Gehälter (35.000 Euro/Monat), der Aufwand beim Opernball und ein Luxus-Umbau für 8 Millionen Euro in der ORF-Zentrale zur Diskussion.
oe24.at

Politik

Österreich
Marterbauer schließt bis 2029 Vermögenssteuer aus
Der Finanzminister hofft auf das nächste Regierungsprogramm. Finanzminister Markus Marterbauer hat am Donnerstag in der „ZiB2“ klar gestellt, dass er sich an das Regierungsprogramm gebunden fühlt und die dort verankerten 6,4 Milliarden an Einsparungen garantieren kann. Sollte der Bedarf doch höher sein wie von den meisten Experten erwartet, schloss er weitergehende Maßnahmen nicht aus. Allerdings denkt er nicht an eine Vermögens- bzw. Erbschaftssteuer: „Für die nächsten fünf Jahre stehen sie nicht zur Debatte.“
DerStandard.at,story

Moskau
Putin nennt Bedingungen für Waffenruhe in Ukraine
Am Donnerstag äußerte sich Kreml-Chef Wladimir Putin erstmals persönlich zu dem Vorschlag einer 30-tägigen Waffenruhe im Ukraine-Krieg. Russland befürworte den US-Vorschlag zur Einstellung der Kämpfe, sagte Putin am Donnerstag. Eine solche Waffenruhe müsse aber „zu einem dauerhaften Frieden führen und die tieferliegenden Ursachen dieser Krise angehen“.
Heute.at

Wackelige Waffenruhe. Trump und Putins Finanzen könnten Deal verhindern
Die Glättung der amerikanisch-ukrainischen Beziehungen hat Moskau offenbar kalt erwischt. Der am Dienstag in Saudi-Arabien ausgehandelte Deal erfordert erstmals klare Bekenntnisse von Präsident Wladimir Putin. Anstatt der täglichen Lautsprecher-Durchsagen regiert im Kreml nun Zurückhaltung.
Moskau brauche nähere Details, um zu einer Entscheidung zu kommen, ließ Kremlsprecher Dimitri Peskow kleinlaut mitteilen. „Sehen Sie, Sie greifen etwas vor, das wollen wir nicht“, erklärte Putins Sprachrohr dem staatsnahen Medium Kommersant zufolge gegenüber Journalisten, als er auf eine mögliche Vereinbarung angesprochen wurde.
https://www.krone.at/3722548

—————-

Unter’m Strich

Kärnten
Wilder Erbstreit. Vater und Opa tot – doch Tanten verklagen Fünfjährige
Drama um ein kleines Kind: Mit zwei Jahren starb ihr Opa, mit drei ihr Vater. Und nun, mit fünf Jahren, wird das Mädchen von zwei Tanten geklagt.
Heute.at

Wien
Unfall mit Mörtels Dienstwagen
Crash mit BMW – Lugner City klagt jetzt Simone
Im August verunfallte Simone Lugner mit dem Dienstwagen ihres verstorbenen Mannes. Nun geht die Lugner City gerichtlich gegen die Witwe vor.
Heute.at

Schock-Prognose für Wien! Alles noch viel schlimmer
Insolvenzen in Wien steigen 2025 weiter: Im ersten Quartal sind 653 Firmen betroffen. Immobilienbranche schwer getroffen. KSV1870 warnt vor weiteren Pleiten.
msn-com

Fußball International
2:1-Heimsieg in Col-Viertelfinale! Rapid gewinnt Thriller gegen Borac
Der SK Rapid steht erstmals seit 29 Jahren wieder im Viertelfinale eines Europacup-Bewerbs! Die Wiener besiegten am Donnerstag im Achtelfinal-Rückspiel der Conference League den bosnischen Meister Borac Banja Luka nach einem 100-minütigen Sturmlauf mit 2:1 n.V. (1:1, 0:0). Im Viertelfinale am 10. (auswärts) und 17. April geht es nun gegen den schwedischen Klub Djurgarden.
https://www.krone.at/3722509

DIE DONNERSTAG-PRESSE (13. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (13. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Beliebt-Bewährtes mit Schuss: Werther an der Wiener Staatsoper
Liebe ohne Leiden – das gibt’s beim Schlager, aber nicht bei Massenet, und auch nicht in der Realität: Bekanntlich beruht Goethes Briefroman auf einer wahren tragischen Geschichte, die 1774 den Nerv der Zeit traf und immer noch berührt, zumal Massenets Werther-Vertonung ein geschickt gemachtes Libretto zugrunde liegt. Darin spielt Charlotte die heimliche Hauptrolle und ist nicht bloß die ferne Geliebte, die man bei Goethe nur durch Werthers Augen sieht.
bachtrack.com.de

Rudis Klassikwelt 7: Cerha, Schönberg, Gemalte Musik
Vor der Weltpremiere der von Friedrich Cerha fertigkomponierten Oper Lulu, die ich in Paris miterleben durfte, wußte ich nur wenig über ihn und kannte auch seine Musik kaum. Dann kam Cerhas großartige Oper Baal nach Bertolt Brecht mit dem unvergesslichen Theo Adam in der Titelrolle in die Wiener Staatsoper, ich hörte die Spiegel im Musikverein, und langsam wurde mir die überragende Bedeutung dieses großen Komponisten klar. Am 17. Februar dieses Jahres wäre Cerha 99 Jahre alt geworden.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Wien/ Volksoper
„Die Csárdásfürstin“ in der Volksoper schuf Spagat zwischen Düsternis und Unterhaltung
Das Operndebüt von Theatermacher Johannes Erath verwandelte Emmerich Kálmáns Operette in eine schwarz-weiße Form ihrer selbst. Trotz dunkler Atmosphäre zog die Premiere des Bühnenstücks zahlreiche Gäste in die Wiener Kulturstätte.
leadersnet.at

Wien/ Musikverein
Tierisch gute Vierte Mahler aus Leipzig: Nelsons im Musikverein
Unter Andris Nelsons war im ersten der beiden Gastspiele des Gewandhausorchesters Dvořák und Mahler angesagt. Es überzeugte auf ganzer Linie.
DiePresse.com

Konzerthaus: Wenn man Furlanetto singen hört, vibriert der Bauch  (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Rising Stars 58: Serafina Starke, Sopran – ein erfrischendes Talent nimmt Anlauf zum Karrierestart
Woher nehme ich den Optimismus, ein 24-jähriges Mitglied des Opernstudios der Berliner Staatsoper Unter den Linden als Rising Star zu empfehlen? Das geht auf einen vor kurzem erlebten Liederabend zurück, der auf mich den allerbesten Eindruck machte und mich ermutigte, auf die Zukunft der jungen Künstlerin zu wetten. Am Sonntag, 9. März 2025 gestaltete Serafina Starke zusammen mit ihrer Klavierpartnerin Rebeka Stojkoska ein Programm mit dem Titel „Zwischen Wunsch und Wahn“.
Von Dr. Lorenz Kerscher
Klassik-begeistert.de

Graz
Womöglich wird’s ein flotter Vierer!
Graz / Oper / Cosi fan tutte: Die beiden jungen Paare leben Haustür an Haustür. Guglielmo und Ferrando wirken so, als ob sie gerade im Garten Rasen gemäht hätten. Mozarts Cosi fan tutte im Grazer Opernhaus sieht fast aus wie eine amerikanische Soap opera, die das Leben der amerikanischen Middle class abbildet oder persifliert.
drehpunktKultur.at

Frankfurt
Frankfurter Idyll frei nach Noten aus Wien: „Doktor und Apotheker“ im Bockenheimer Depot (Bezahlartikel)
Bis in die 1970er gab es das Textbuch zu „Doktor und Apotheker“ beim Stuttgarter Reclam-Verlag, 1995 erschien noch eine CD-Einspielung mit der Rheinischen Philharmonie unter James Lockhart. Dann wurde es lange Zeit still um das 1786 von Kaiser Joseph II. angeordnete Singspiel für das Deutsche Nationaltheater zu Wien, welches als Parallelsparte zum vorrangigen italienischen Operntypus etabliert werden sollte. Carl Ditters von Dittersdorf zeigte sich – wie Mozart in seiner „Entführung aus dem Serail“ vier Jahre früher – eher als ein Anhänger ‚realistischer‘ Stoffe
NeueMusikzeitung/nmz.de

Prag
Maestro war gestern: Die Dirigentin Anna Novotná Pešková gibt im Orchestergraben den Ton an
Von den 129 öffentlichen Berufsorchestern in Deutschland hatten im Jahr 2023 nur vier eine Chefdirigentin. Auch in Tschechien sind Frauen am Dirigentenpult weiterhin die Ausnahme – und eine dieser Ausnahmen ist Anna Novotná Pešková. Wir stellen die Nachwuchsdirigentin in der Serie „Ženy! Starke Tschechinnen und ihre Berufe“ vor
.
deutschradio.cz

Florenz
Prozess gegen Ex-Intendant Pereira
Die Staatsanwaltschaft in Florenz fordert vier Jahre Haft gegen den Kulturmanager. Ein Urteil könnte bereits am 27. März fallen.
https://backstageclassical.com/prozess-gegen-ex-intendant-pereira/

Feuilleton
Ivo Pogorelich im Interview: „Etwas Wertvolles geht gerade verloren“
BR.Klassik.de

Frauenklang 13: Schöne Frauenstimmen singen das Leiden der heiligen Mutter
Matinée mit „Stabat Mater“ von Giovanni Battista Pergolesi. St. Trinitatis Kirche Altona,
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Jubiläum
Katia Labèque zum 75.“Wir feiern, indem wir auf der Bühne stehen!“
Am 11. März begeht die französische Pianistin Katia Labèque ihren 75. Geburtstag – natürlich gemeinsam mit ihrer 2 Jahre jüngeren Schwester Marielle, mit der sie seit über 40 Jahren als Klavierdo weltweit gefeiert wird.
BR-Klassik.de

Links zu englischsprachigen Artiken

Bukarest
Angela Gheorghiu celebrates 35 years of opera excellence with special concert in Bucharest
https://www.romania-insider.com/angela-gheorghiu-concert-bucharest-2025

Asmik Grigorian, Sonya Yoncheva, Judit Kutasi, Maximilian Schmitt, & Soloman Howard Star in George Enescu International Festival 2025
operawire.com.asmik

London
Mixed results from Angel Blue and Lang Lang in Carnegie Hall recital
bachtrack.com.de

Novices, husband-hunters and would-be saviours of Napoleon in “Donizetti & Friends
bachtrack.com.de

Historic Shostakovich from Bychkov and the Czech Philharmonic: A concert for our times
seenandheard.international.com

Czech Phil/Bychkov review – fiendish Mozart duo contrasts with gargantuan Mahler
TheGuardian.com.music

New York
Metropolitan Opera 2024-25 Review: La Boheme A Solid Cast Revives Franco Zeffirelli’s Classic Production
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-la-boheme-2/

Semper Fidelio
Fidelio, which opened last week at the Metropolitan Opera, will always be relevant, I fear.
https://parterre.com/2025/03/11/semper-fidelio/

Third leg
The term “narrative prosthesis” refers to the tendency for works of literature to use disability as the conflict upon which the whole narrative hinges. Herman Melville’s Moby-Dick is a quintessential example of “narrative prosthesis“
https://parterre.com/2025/03/10/third-leg/

Chicago
Medea,” “Salome,” “Cav & Pag” on tap in Lyric Opera’s 2025-26 season
chicago.classical.review

Renée Fleming, Sondra Radvanovsky, Daniela Mack, Alfredo Daza, SeokJong Baek, & Ana María Martínez Lead Lyric Opera of Chicago’s 2025-26 Season
operawire.com

Los Angeles
LA Phil Closes Out Its Mahler Festival With a Crackling Fifth Symphony
https://www.sfcv.org/articles/review/la-phil-closes-out-its-mahler-festival-crackling-fifth-symphony

San Francisco
New chamber opera brings warmth and insight to hot-button social issues in the San Francisco world premiere
seenandheard.international.com

Ballett / Tanz

Freedom Sonata“ in Berlin: Übertriebene Sexyness und postdramatisches Herumschreien (Bezahlartikel)
Die Berliner Festspiele zeigen das Stück des israelischen Choreographen Emanuel Gat „Freedom Sonata“ als deutsche Erstaufführung. Sie wirkt wie vom Zeitgeist der neunziger Jahre stehengelassen.
FrankfurterAllgemeine.net

Rock/ Pop

Hat die „Anxious Generation“ mit „Anxiety“ von Doechii nun ihren Titelsong?
Die Nummer „Anxiety“ von Rapperin Doechii geht auf TikTok durch die Decke. Hat die „Anxious Generation“ nun ihren Titelsong?
DiePresse.com

Sprechtheater

Fakes und Famoses beim Festival Digithalia am Schauspielhaus Graz
DerStandard.at.story

Film/ TV

Niki de Saint Phalle, schießende Feministin
Die Nanas, ihre bunten üppigen Plastiken, die den weiblichen Körper zelebrierten, machten sie weltberühmt. Sich selbst bezeichnete die titelgebende Künstlerin „Niki de Saint Phalle“ als „Terroristin der Kunst“. Doch das brave Spielfilmdebüt von Céline Sallette hat es schwer: De Saint Phalles Kunstwerke bekommt man nie zu Gesicht. So erzählt der Film die Geschichte vor der Geschichte: die Transformation der jungen, traumatisierten Mutter zur selbstbewussten Künstlerin, die Befreiung von sexuellem Missbrauch und patriarchalen Zwängen.
falter.at 

Politik

Asylpolitik . Die EU will bei Abschiebungen Ernst machen
Wer unbefugt in der EU ist, muss sie verlassen: Diese Maxime trägt den lange erwarteten Vorschlag einer Verordnung über Rückführungen. Nur einer von fünf, die die EU verlassen müssen, tun das heute auch. Das ist inakzeptabel“, sagte Magnus Brunner, der für Migration und Inneres zuständige EU-Kommissar, am Dienstag bei der Vorstellung seines Vorschlages einer Verordnung über Rückführungen.
DiePresse.com

Gespräche in Saudi-Arabien: USA geben Ukraine-Hilfen wieder frei
Nach Gesprächen in Saudi-Arabien haben sich die USA und die Ukraine wieder angenähert. Selenskij unterstützt den US-Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe.
Kurier.at

Österreich
Widerstand regt sich:. Ab Juni drohen Pensionisten bis zu 8000 € Verlust!
Es war ein unscheinbarer Punkt auf der Liste der blau-schwarzen Sparmaßnahmen, den die schwarz-rot-pinke Koalition nun übernommen hat – und der letztlich erhebliche Auswirkungen auf die Finanzen der Pensionisten hat: die Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge. Ein Experte hat für die „Krone“-Leser berechnet, welche konkreten Verluste dadurch drohen.
https://www.krone.at/90013658053

Schleichende Erhöhung: Was die Rückkehr der Kalten Progression bedeutet
Die Lippenbekenntnisse, den Faktor Arbeit zu entlasten, sind offenbar wenig wert. Denn die neue Koalition nimmt die zuvor abgefeierte Abschaffung der Kalten Progression wieder zurück – zwar nur teilweise, dennoch kostet dieser „Trick“ im Regierungsprogramm die Steuerzahler gesamt 360 Millionen Euro pro Jahr.
https://www.krone.at/3722731

USA
Eine Ex-Ringerin wirft das US-Bildungsministerium zu Boden
In einer Nacht-und-Nebel-Aktion feuert die oberste US-Erziehungsbehörde unter Ministerin Linda McMahon 1315 Beschäftigte und halbiert ihre Belegschaft. Nun fürchten die Demokraten fatale Auswirkungen vor allem für sozial schwache und behinderte Schülerinnen und Schüler
DerStandard.at

Österreich
Wichtig, in gutem Austausch zu sein“: VdB-Treffen mit FPÖ-Kickl
Bundespräsident Alexander Van der Bellen lud FPÖ-Chef Herbert Kickl zu sich in die Hofburg.
oe24.at

—————————

Unter’m Strich

USA
Aus und Vorbei? Obama spricht ganz offen über Eheprobleme
Michelle Obama packt jetzt aus! In den ersten beiden Folgen ihres neuen Podcasts macht sie Andeutungen über Eheprobleme mit Barack Obama.
oe24.at

Forscher wollen Korallenriffe mittels KI retten
Woods Hole Oceanographic Institution trainiert akustische Erkennungsmethode für Lebewesen
Forscher wollen Korallenriffe mittels KI retten

Österreich
Alarm in der Gastronomie. Spürbare Steigerung – Wirte erhöhen Schnitzelpreise
Mit Start der Gastgarten-Saison wird ausgerechnet das ur-wienerische Kalbsschnitzel teurer. Schuld ist die Nachfrage nach Fleisch in anderen Ländern.
Heute.at

Wien
Saisonstart: Diese Eissalons in Wien haben bereits geöffnet!
Für alle, die schon sehnsüchtig auf die Eissaison gewartet haben, gibt es gute Nachrichten: Viele der beliebtesten Eissalons in Wien haben bereits geöffnet! Wir verraten, wo Sie jetzt schon Ihre Lieblingssorte genießen können.
oe24.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (12. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (12. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Es sieht hie und da aus, als liefe in der Musikstadt alles nach Plan (Bezahlartikel)
Besucher erleben Wien gerade als Musiktheater-Mekka mit einem breit gestreuten Repertoire. Einheimischen drängen sich aber ein paar Fragen auf.
DiePresse.com

Wien/ Konzerthaus
Di., 11. März 2025: WIEN (Mozartsaal des Konzerthauses): Lieder- und Arienabend von Ferruccio Furlanetto und Natalia Sidorenko
Im Wiener Kulturprogramm gut versteckt befand sich der heutige „Lieder- und Arienabend“ Ferruccio Furlanettos im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses – und der Belegung des Saales nach zu schließen, haben etliche potentiellen Interessenten diesen Termin schlicht und einfach übersehen, so wie es mir auch beinahe passiert wäre. Vor Beginn wurde man in der zweiten Hälfte des Parterres von den Billeteuren aufgefordert, sich weiter nach vorne zu setzen, und der Balkon war etwa zu einem Fünftel oder Viertel besetzt. Die Anwesenden hatten das Glück, einen großen Abend zu erleben, und sie ließen es sich nicht nehmen, Furlanetto entsprechend zu beklatschen. (Man muss nämlich wissen: Furlanetto, der seit den 1980er-Jahren ein häufiger und gerngesehener Gast in Wien war, wird vom aktuellen Staatsoperndirektor Bogdan Roščić nicht mehr geholt.) Im Publikum sah ich mehrere mir aus der Oper bekannte Personen, und wenn mich nicht alles täuscht, saß der ehemalige Bundestheater-Funktionsträger Georg Springer gegenüber von mir am Balkon……Es war – gut versteckt im Programm – ein großer Abend, der von den Anwesenden engagiert und dankbar beklatscht und bejubelt wurde. Und um es ganz klar zu sagen: Jeder Operndirektor, der Furlanetto aufgrund seines hohen Alters nicht mehr engagiert, ist ein … (Anm.der Red: Meinung bitte selbst bilden). Dazu stehe ich, und diese Aussage tätige ich gerne jederzeit auch mit meinem Realnamen. (Auch der bald 89jährige Zubin Mehta zeigte am 8. März im Konzerthaus, dass er den Vergleich mit jüngeren Kollegen keinesfalls scheuen muss.) Furlanetto stellte heute unter Beweis, dass er nach wie vor über alles verfügt, was ein Opern- oder Liedsänger braucht. Ein Wiederhören auf der Opern- oder Konzertbühne wäre sehr schön.
forumconbrio.com

Andris Nelsons‘ himmlische Weiten im Musikverein
DerStandard.at.story

Von Chor zu Chor: Eine laue Reise durch das Jahr
Haydns „Jahreszeiten“, recht ordentlich im Konzerthaus: Zumindest die Wiener Singakademie überzeugte.
DiePresse.com

St.Pölten
Barock Festival:  Künstlerische Reise durch die vier Elemente
Das Barock Festival steht heuer ganz im Zeichen von Erde, Wasser, Feuer und Luft. Es erwartet das Publikum ein vielseitiges Programm mit Konzerten, Lesungen und interdisziplinären Projekten, die Musik, Tanz und Kunst miteinander verbinden.
https://www.st-poelten.at/news/19180-knstlerische-reise-durch-die-vier-elemente

CD-Besprechung
Franco Fagioli huldigt dem Fachkollegen  Giovanni Velluti
Das Repertoire der berühmten Kastraten vergangener Jahrhunderte ist gewöhnlich gut dokumentiert. Seit die Stimmlage der Countertenöre sich rasant entwickelt hat, besteht wieder die Möglichkeit, für die Kastraten geschriebene Opern ganz oder in Teilen aufzuführen. Auf seiner neuen CD widmet sich Franco Fagioli, der vielleicht aktuell virtuoseste Countertenor, Komponisten und Kompositionen, die in Verbindung mit Giovanni Velluti stehen, der von 1780 bis 1861 lebte.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Tobias Kratzer im Interview: „Viele können über das Erlebte nur schwer reden“
Tobias Kratzer will als neuer Intendant der Hamburgischen Staatsoper nicht mehr nur die alten Schlachtrösser des Repertoires ständig neu satteln, sondern vor allem dem Publikum die Zunge lösen
FrankfurterAllgemeine.net

Köln
Oper Köln – Don Giovanni: Wenn nur der tödliche Handschlag bleibt
https://www.concerti.de/oper/opern-kritiken/oper-koeln-don-giovanni-9-3-2025/

Frankfurt
Das Ensemble Modern – Reiz und Gleichmut
FrankfurterRundschau.de

Leipzig
Schostakowitsch Festival in Leipzig 2025
https://www.concerti.de/festivalfenster/schostakowitsch-festival-in-leipzig-2025/

Feuilleton
Lise Davidsen über Beethovens „Fidelio“: Zwischen Liebe, Machtmissbrauch und Gerechtigkeit
BR-Klassik.de

Klassische Musik: Hört, hört (Bezahlartikel)
Das klassische Konzert stirbt aus, hieß es noch vor wenigen Jahren. Studien zeigen aber: Genau das Gegenteil ist der Fall. Woher kommt das Bedürfnis nach analoger Livemusik?
SueddeutscheZeitung.de

Von Vivaldi bis Beethoven: Die schönsten Vogelrufe in der Musik
BR-Klassik.de

Ärger für Sammler: DVDs können von selbst kaputtgehen
Warner Bros. bestätigt, dass Produktionen aus den Jahren 2006 bis 2008 betroffen sind. Defekte Exemplare werden ersetzt – sofern das noch möglich ist
DerStandard.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

München
Asmik cancels rest of the month
The Lithuanian soprano Asmik Grigorian has dropped three Flying Dutchmans in Munich in the last week of March.
https://slippedisc.com/2025/03/asmik-cancels-rest-of-the-month/

Paris
A Captivating new production of Pelléas et Mélisande at Opéra Bastille
operatoday.com

Granada
Sondra Radvanovsky, Nadine Sierra, Carolina López Moreno, Federica Lombardi & Xabier Anduaga Lead Festival de Granada’s 2025 Season
operawire.com.sondra

London
Q & A: Michael Fabiano on Being Self-Driven & His Responsibility as an Artist to Serve His Craft
operawire.com

Music organisations mark centenary of Jennifer Vyvyan
The English soprano’s 100th birthday falls on Thursday, with events celebrating her legacy in April and June
classical-music.uk.

Bychkov’s controlled cacophony in Mahler’s Fifth with the Czech Philharmonic
seenandheard.international.com

New York
David Butt Philip: ‘Be led by your voice’
David Butt Philip sits down with Florence Lockheart ahead of the cinema premiere of Met Opera’s Fidelio, in which he stars as Florestan, to talk changing voice types, performing as a parent and the ‘shameful’ state of arts education in the UK
https://www.classical-music.uk/features/article/david-butt-philip-be-led-by-your-voice

Chicago
Opposites attract with inspired partnership of Trifonov and Kavakos
chicagoclassical.review.com

Washington
Soprano Slack explores a royal range of new music with “African Queens”
washington.classical.review.com

Berkeley
Vienna Philharmonic Strikes a Sensitive Balance Under Yannick Nézet-Séguin
sfcv.org.articles

Los Angeles
Review: COSÍ FAN TUTTE at LA Opera
A riotously fun production of Mozart’s classic
broadwayworld.com.losangeles

Mozart meets Gatsby in LA Opera’s new Così fan tutte
https://bachtrack.com/de_DE/review-cosi-fan-tutte-james-conlon-la-opera-march-2025

Sydney
Opera Australia 2025 Review: Candide
https://operawire.com/opera-australia2025-review-candide/

Yannick Nézet-Séguin and the Vienna Philharmonic make an impact over three evenings in Berkeley
seenandheard.international.com

Ballett / Tanz

Rückkehr einer Legende: „Romeo und Julia“ in London
Kenneth MacMillans Ballett-Traum nach Shakespeare zu Prokofieffs kongenialer Musik feierte in idealer Besetzung ein Comeback zum 60. Geburtstag.
DiePresse.com

London: Ballet Icons Gala 2025 brings much excitement to the Coliseum
https://bachtrack.com/de_DE/review-ballet-icons-gala-2025-coliseum-london-march-2025

Paris Opera Ballet reveal the embarrassment of riches in Nureyev’s The Sleeping Beauty
seenandheard.international.com

Sprechtheater

Klagenfurt
Starke „Iphigenie“ im Stadttheater Klagenfurt
Aktueller geht es kaum: Die auf die Insel Tauris verbannte Iphigenie will mit König Thoas keinen „Deal machen“, sondern ihn überzeugen, sie mit ihrem Bruder Orest friedlich heimkehren zu lassen. Wie ihr das gelingt, zeigte die bejubelte Premiere von Goethes Schauspiel „Iphigenie auf Tauris“ Donnerstagabend im Klagenfurter Stadttheater mit eindringlichen Bildern und einem starken Schauspiel-Ensemble.
SalzburgerNachrichten.at

Kopfschütteln über den Zustand der Welt in „Iphigenie auf Tauris“
Am Stadttheater Klagenfurt wirkt Anna Stiepanis Inszenierung samt der Friedensvorstellung wie Seelenbalsam
DerStandard.at.story

Premiere für Goethe und sein „verteufelt humanes“ Stück
Anti-Kriegs-Stück und Humanitätsdrama: Am 27. März feiert „Iphigenie auf Tauris“ in der Regie von Anna Stiepani Premiere.
KleineZeitung.at

Toxic Dreams hat in „Unwalling the wall“ wenig Verständnis für Israel
Theatermacher Yosi Wanunu wurde als Jude in Israel geboren, geht in dem materialprallen Stück aber sehr kritisch mit dem Staat ins Gericht
DerStandard.at.story

Unwalling the wall“: Das Theater als Kriegsschauplatz (Bezahlartikel)
Kurier.at

Austellungen/ Kunst/Museen

Salzburger Museen machen jetzt gemeinsame Sache
Für die letzte Erweiterungs-Bauetappe holt das Domquartier seinen Nachbar, das Salzburg Museum, ins Boot. Baubeginn des Iuvavum – Archäologiemuseums und des neuen Besucherzentrums ist 2026.
https://www.krone.at/3721691

Film

Österreich
Filmfonds Wien feiert Jubiläum: In 25 Jahren 3.300 Projekte gefördert
Josef Haders „Andrea lässt sich scheiden“ oder der Berlinale-Beitrag „Mother’s Baby“ sind nur zwei der jüngsten Erfolge geförderter Film
Kurier.at

Medien

„Godmother of Punk“
Streitlustige Punkrockerin und bibeltreue Weltverbesserin: Nina Hagen feiert 70. Geburtstag. Am 11. März feierte die „Godmother of Punk“ ihren 70. Geburtstag. Der DDR-Hit „Du hast den Farbfilm vergessen“ machte sie im Osten bekannt. Nina Hagen sorgte immer wieder für Aufreger, etwa mit ihren Orgasmustipps im „Club 2“.
Tiroler Tageszeitung

Österreich
Reporter im besten Sinne: Thomas Seifert erhält Hugo-Portisch-Preis 2025
Ausgezeichnet werden zudem KURIER-Redakteurin Susanne Mauthner-Weber („Zeitgeschichte/Dokumentation“) und Matthis Kattnig
Kurier.at.

ORF
TV-Sendung fällt ins Wasser
Corona-Kritiker im ORF – dann sagt Top-Experte ab
Ein erster Versuch, die Corona-Gräben zuzuschütten, ist gescheitert. Eine geplante TV-Diskussion musste kurzfristig abgesagt werden.
Heute.at

Politik

Deutschland
Es braucht mehr Rückführungen – aber bitte nicht nach Syrien
Zurückgewiesene Zurückweisungen: Mit entbehrlichen Vorschlägen lenkt die künftige CDU-Regierung nur vom echten Problem ab – der Rückführung von Asylwerbern.
Kurier.at

Rüstungskäufe: Von der Leyen wiederholt Draghis Rechenfehler
Verteidigungspolitik. Die Finanzminister beraten über den Vorschlag der EU-Kommission zur Aufrüstung. Der fußt auf einer falschen Annahme.
Die Presse.com

Die „Krone“ in Nuuk
Fisch für Stimmen: So skurril lief Grönlandwahl ab
Wahltag in Grönland – und der läuft so ganz anders ab als in unseren Breiten. Bis direkt vor der Stimmabgabe wird die Inuit-Bevölkerung mit Liedern der Parteien beschallt. Als kleine Bestechungen werden von den Kandidaten Kulis sowie Butterbrote gereicht – und gegrillter Fisch.
https://www.krone.at/3721819

Grönland-Wahl: Oppositionelle Mitte-Rechts-Partei gewinnt
Die Befürworter von langsamer Annäherung an eine Unabhängigkeit erzielten 30,4 Prozent.
Kurier.at

——————

Unter’m Strich

Oberbayern
Super-Kalb für 140.000 Euro versteigert
Oberbayern: Ein Super-Kalb wurde für 140.000 Euro versteigert – und ist damit teurer als ein Porsche.
oe24.at

Börsenbeben: Aktie crasht – nun will Donald Trump einen Tesla kaufen
Seit dem Höhepunkt im Dezember hat sich der Kurs der Tesla-Aktie mehr als halbiert. Firmenchef Elon Musk könnte das auch persönlich Probleme machen.
Heute.at

DIE DIENSTAG-PRESSE (11. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (11. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Kommentar
Von Regietheater, Welttheater und unnötigem Theater
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute mit der Frage nach dem Regietheater, dem Welttheater und dem Theater mit der Pressefreiheit.
backstage.classical.com

Wien
„Die Csárdásfürstin“ an der Volksoper: So kann Operette heute funktionieren (Bezahlartikel)
Alte Operette ziemlich modern: Große Unterhaltung und noch mehr Potenzial stecken in der neuen, cleveren Inszenierung der „Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán an der Wiener Volksoper.
DiePresse.com

Wüste Buhrufe und Zuspruch für „Die Csárdásfürstin“ an der Volksoper
Die neue „Csárdásfürstin“ an der Volksoper bescherte einen Operetten-Abend mit Höhen und Tiefen
DerStandard.at.story

Die Wiener Singakademie glänzt in Haydns „Jahreszeiten“
Heinz Ferlesch führt Barucco, drei exzellente Solisten und die Wiener Singakademie zu einer lebendigen, kontrastreichen Wiedergabe von Haydns „Jahreszeiten“. Der Dirigent wusste liebevolle Detailmalerei mit gefühlsvollem Ausdruck und mitunter überbordender Fröhlichkeit zu vereinen. Der Abschlusschor machte auf ergreifende Weise Hoffnung auf ein ewiges Leben jenseits der wandelbaren irdischen Jahreszeiten.
Von Dr. Rudi Frühwirth
Klassik-begeistert.de

Atze-Theater
Beethoven – Ein Leben

Eine musikalische Zeitreise nach der Idee und dem Buch von Thomas Sutter. Tatatataaaaaaa! Wussten Sie, dass Beethoven nie heiratete? Dass er nicht nur Meisterwerke komponierte, sondern auch an Philosophie, Poesie und Politik interessiert war? Dass er stets eine Hand voll Sand vom Ufer des Rheins mit sich in der Hosentasche trug?
Beethoven – Ein Leben // HIMBEER

Wien
Standing Ovations für West-Eastern Divan Orchestra und Zubin Mehta
Das vom erkrankten Daniel Barenboim mitgegründete West-Eastern Divan Orchestra glänzt im Konzerthaus mit Beethoven und Schubert
DerStandard.at.story

Weltfrauentag im Musikverein:
Eine Dirigentin, zwei Komponistinnen Dorothy Khadem-Missagh dirigierte einen klangvollen Friedensappell und eine Symphonie von Louise Farrenc – bei einem Konzert, das EU-Vertreter veranstaltet hatten.
DiePresse.com

Frankfurt
„Doktor und Apotheker“ als emanzipatorisches Singspiel
Mozarts Zeitgenosse Ditters von Dittersdorf eignet sich prächtig für kleine Verschiebungen: Die Oper Frankfurt zeigt „Doktor und Apotheker“ mit lokalem Flair und Spielwitz im Bockenheimer Depot.
FrankfurterAllgemeine.net

Doktor und Apotheker im Streitduett (Podcast)
Susanne Pütz kam beschwingt aus der Aufführung des Singspiels „Doktor und Apotheker“ im Bockenheimer Depot
hr2.de

Köln
Im leeren Labyrinth
Musikalisch fasziniert der neue „Don Giovanni“ an der Kölner Oper. Die Inszenierung von Cecilia Ligorio hat einen plastischen Titelhelden, eine handwerklich ausgereifte Personenführung und wirkt trotzdem etwas unreflektiert.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/koeln-mozart-don-giovanni-ligorio/

Mannheim
Bilderfluten mit Anlaufschwierigkeiten bei Franz Schrekers „Der Schmied von Gent“ in Mannheim (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Bremen/Tabakquartier Halle 1
Frenetischer Jubel für musikalischen Weltfrauentag
Man nehme ein gehöriges Maß an „Pomp-and-Circumstance“-Empire-Sound im Elgar-Style, vermische dies zu gleichen Teilen mit Verdi-Theatralik, Wagner’scher Klangwucht und Mahler-Gigantomanie. Und hat damit eine ungefähre Vorstellung, wie die englische Komponistin Ethel Smythe den lateinischen Messetext vertont hat.
Wer indes glaubt, angesichts des sehr verhalten startenden „Kyrie“ auf eine vermeintlich feminine musikalische Weichspülung gefasst sein zu müssen, irrt gewaltig: Smythes „Mass in D“, ihr wohl beeindruckendstes Werk, zeugt von wahrhaft suffragettisch-kämpferischem Impetus und ist für alle Ausführenden spieltechnisch wie interpretatorisch eine ziemliche Herausforderung.
Von Dr. Gerd Klingeberg
Klassik-begeistert.de

Magdeburg
Zeitlupen-Minimalismus
Am Theater Magdeburg inszeniert Florian Honigmann Sarah Kirkland Sniders Kammeroper „Penelope“.
diedeutschebuehne.de

Duisburg
„Das Rheingold“ in Duisburg: Klangprächtige Kapitalismuskritik (Bezahlartikel)
Die Deutsche Oper am Rhein hat das Teilstück von „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner wieder aufgenommen.
rp.online.de

Nürnberg
Kammermusikfestival Nürnberg: Intime Konzerte zu zweit
https://www.br-klassik.de/kammermusik-konzert-eins-zu-eins-nuernberg-100.html

Tonträger
Matthias Goerne mit der Michelangelo-Suite von Schostakowitsch: „Voll glaubwürdiger Innigkeit“ (Podcast)
swr.de

Links zu englischsprachigee Artikele

London
L’Allegro, il Penseroso ed il Moderato review – dazzling opening to London Handel festival
TheGuardian.com.music

Regents Opera’s Ring: A Götterdämmerung for modern times
operatoday.com.202503

Sheku Kanneh-Mason, Czech Philharmonic, Bychkov, Barbican review – from Russia, with tough love
The.arts.desk.com

Longborough
Preview – Longborough Festival Opera’s 2025 season promises quality and variety
musicomh.com

New York
Marin Alsop and the New York Philharmonic Premiere Nico Muhly Violin Concerto
blogcritic.org

Exhilarating Mahler and George Walker from the LSO at Carnegie Hall
bachtrack.com.de

Cleveland
Cho and Welser-Möst mix poise and nervous energy to make magic in Cleveland
seenandheard.international.com

Los Angeles
How Gustavo Dudamel’s Mahler festival grooves for young and old
laTimes.com.entertainment

Feuilleton
We asked 100 maestros to name the greatest conductor of all time. And the results are in
https://www.classical-music.com/features/artists/best-conductor

Ballett / Tanz

München
Was läuft im März im Tanz?: Große Münchner Tanzmomente bahnen sich an (Bezahlartikel)
Das Volkstheater wird zum neuen Tanzort mit einem Schlüsselwerk von Anne Teresa De Keersmaeker und einer Premiere junger Münchner Choreografen, an die Staatsoper kehrt Starballerina Lucia Lacarra zurück.
SueddeutscheZeitung.de.muenchen

Film/ TV

„Diese Drombuschs“: Schauspieler Hans Peter Korff gestorben
Bekannt war er als Onkel Heini aus „Neues aus Uhlenbusch“ und Familienvater Siegfried aus „Diese Drombuschs“. Im Alter von 82 Jahren ist Hans Peter Korff nun gestorben.
DiePresse.com

Verdacht auf Schlaganfall: Natascha Ochsenknecht im Krankenhaus
Schock bei den Ochsenknechts: Mama Natascha musste ins Krankenhaus gefahren werden. Erlitt sie während der Dreharbeiten einen Schlaganfall?
hna.de

Promis & Stars
Ehemalige Frau von David Hasselhoff: Pamela Bach-Hasselhoff verstirbt unerwartet. Selbstmord
Die Ex-Frau von David Hasselhoff (72), Pamela Bach-Hasselhoff, ist im Alter von 61 Jahren gestorben. Wie TMZ berichtet, handelt es sich bei ihrem Tod um Selbstmord.Nachdem ihre Familienmitglieder über längere Zeit nichts mehr von ihr gehört hatten, beschlossen sie am gestrigen Mittwoch, sie aufzusuchen. Vor Ort fanden sie die 61-Jährige, die selbst als Schauspielerin tätig war, bewusstlos vor und riefen sofort die Rettungskräfte. Noch am Tatort wurde sie für tot erklärt, nachdem sie sich selbst eine Schusswunde am Kopf zugefügt hatte.
Tag 24

Medien

ORF
Aus nach 27 Jahren: Star-Moderatorin Claudia Reiterer verlässt den ORF
Langjährige Moderatorin von „Im Zentrum“ gehe „auf eigenen Wunsch“. Sie moderierte rund 2000 Sendungen im ORF.
Kurier.at

Rainer Langhans“Ich liege im Sterben“
„Der Tod hat mich im Griff“, sagt Rainer Langhans. Der 84-jährige Kultstar der 68er-Bewegung spricht offen über seinen Sterbeprozess.
Große Sorge um Kultfigur Rainer Langhans: Der 84-jährige Schauspieler und Aktivist kämpft seit fünf Jahren gegen Prostatakrebs. Nun hat sich sein Gesundheitszustand offenbar dramatisch verschlechtert. „Ich liege im Sterben, sagen die Ärzte. Der Tod hat mich also im Griff“, erklärt Langhans der „Bild“.
GalaStars News

Wirtschaft

Das große Rüsten. Bringen mehr Waffen auch mehr Wachstum für Europa?
Die EU-Staaten wollen um Hunderte Milliarden Euro aufrüsten, um sich auch ohne USA wehren zu können. Ob daraus ein kleines Wirtschaftswunder wird, hängt davon ab, wohin das Geld genau fließt.
DiePresse.com

Krieg der Steine: Der Kampf um Seltene Erden
Gold und Öl waren gestern: Seltenen Erden sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, sie werden für KI, E-Autos, Waffen gebraucht. Noch hat China das Monopol, doch Trump will das mit der Brechstange ändern. Das spürt auch die Ukraine.
Kurier.at

Österreich
Neue Prognose sieht Rezession auch 2025 – was sind die Folgen?
Nun liegt die erste Prognose vor, die Österreichs Wirtschaft auch 2025 in der Rezession sieht. Denn die Stimmung in den Unternehmen und Haushalten ist so schlecht wie lang nicht. Die Folgen für Österreichs Wohlstand sind gravierend.
Die Presse.com

Österreich
Warum Rindfleisch aus Österreich im Supermarkt so teuer geworden ist  Bezahlartikel
Die rückläufige Produktion und starke Exportmärkte treiben die Preise für Steak, Burger und Co. in die Höhe. Viele steigen deshalb auf Schweinefleisch um.
Kurier.at

Politik

Österreich
Neue Steuer: Wie viel Fahrer von E-Autos künftig blechen müssen
Rund 400 Euro pro Jahr wird die neue motorbezogene Versicherungssteuer im Schnitt für Besitzer von E-Fahrzeugen ab 1. April ausmachen. Die Berechnung ist sehr kompliziert – die „Krone“ hat sich angesehen, wie hoch die Kosten für den Kunden am Ende ausfallen werden.
https://www.krone.at/3719880

——————

Unter’m Strich

Wien
Leiche in Koffer gepackt: Mordverdächtiger (28) arbeitete an der Hotel-Rezeption
Der mutmaßliche Koffer-Killer, ein ägyptisch stämmiger Österreicher, lernte sein Opfer (59) im Hotel kennen, da er dort an der Rezeption arbeitete. Schreckliche Gewissheit: Was bisher nur hinter vorgehaltener Hand gemunkelt wurde, ist nun bestätigt: Hamza E. (28), der Ende Februar den Geschäftsmann und Hoteldauergast Christian S. (59) getötet haben soll, lernte sein Opfer im besagten Hotel in Wien-Döbling kennen – und arbeitete sogar dort.
Heute.at

Österreich/Fußball
„Kein Rapid-Problem“: Hofmann verteidigt Fan-Chaoten
Nach dem Fan-Eklat in Hartberg verteidigt Rapid-Geschäftsführer die Unruhestifter im ORF-Interview. Wieder einmal sorgen Fan-Ausschreitungen von Rekordmeister Rapid für Negativ-Schlagzeilen. In Hartberg brannten einigen Chaoten schon vor dem Anpfiff die Sicherungen durch. Sie attackierten die Polizei und warfen pyrotechnische Gegenstände in Richtung der Exekutive. Geschäftführer Steffen Hofmann stellte sich nach Schlusspfiff den Fragen der Medienvertreter und scheint dabei nicht mitbekommen zu haben, was in Wahrheit passiert ist. Und das, obwohl sogar Bilder zeigen, dass er mittendrin war.
Oe24.at

Polizei erklärt: Der wahre Grund für den Fan-Eklat von Hartberg
Die Fan-Ausschreitungen von Hartberg schlagen weiter hohe Wellen. Rapid-Geschäftsführer meinte, dass die Polizei unter anderem falsch reagiert habe. oe24 kennt die genauen Gründe für den Eklat. Immer wieder Rapid Wien: Ein weiteres Mal sorgte ein Teil der Anhänger des heimischen Rekordmeisters für einen Skandal. Vor dem Anpfiff im Liga-Spiel gegen Hartberg schossen einige Unverbesserliche Pyrotechnik, Bänke und andere Wurfgegenstände in Richtung der Einsatzkräfte vor Ort. Geschäftsführer Steffen Hofmann meinte in einem Aufreger-Interview (oe24 berichtete), dass eine Verhaftung der Grund für die erhitzten Gemüter gewesen sei. Die Polizei ieht das andes. Beim Einlass wollte sich ein Teil der Fans den Einlasskontrollen entziehen. „Grund dafür dürften unerlaubte Gegenstände gewesen sein, welche Securitymitarbeiter bei den Einlasskontrollen festgestellt hatten. Als in der Folge ein Securitymitarbeiter und ein Polizist bespuckt wurden, nahmen Kräfte der Einsatzeinheit zwei Männer fest“, heißt es.
oe24.at

DIE MONTAG-PRESSE (10. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (10. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Festspiele buhlen um Frankreichs Millionäre zum Beispiel Mutter von Macron & Co
Die Mutter von Emmanuel Macron ist nur eine der internationalen Förderinnen des Salzburger Kulturfestivals. Intendant Markus Hinterhäuser besuchte sie kürzlich in Paris. Die Salzburger Festspiele agieren international. Kürzlich besuchten Intendant Markus Hinterhäuser und Festspiel-Präsidentin Kristina Hammer Förderer in Paris – darunter die Mutter des französischen Präsidenten Macron und weitere bekannte Namen, unter anderem aus der Modewelt.
https://www.krone.at/3719269

Wien
„Csárdásfürstin“: Die letzten Tage der Operette
Regisseur Johannes Erath stellt mit Emmerich Kálmáns „Die Csárdásfürstin“ den sterbenslangweiligen Misstrauensantrag für die Operette. Die Volksoper steht dazu musikalisch unter Schock.
https://www.krone.at/3718979

„Csárdásfürstin“ in der Volksoper: Jaj Mamám, ist das deprimierend! (Bezahlartikel)
Ohne Charme, ohne Schmäh: Emmerich Kálmán „Die Csárdásfürstin“
Kurier.at

Wiens neue „Csárdásfürstin“ ist ein Abgesang
Man kann sich als Regisseur der Operette in ihren weltvergessenen Melodien hingeben. Man kann versuchen, den satirischen Gehalt der Werke ins Heute zu transponieren. Oder man macht es wie Johannes Erath mit der „Csárdásfürstin“ an der Wiener Volksoper. Das Operettendebüt des Theatermachers wurde am Samstag zu einem Abgesang in Schwarz-Weiß, einer düsteren Paraphrase auf das Emmerich-Kálmán-Stück, das letztlich gegen sich selbst gekehrt wird
https://www.sn.at/kultur/allgemein/wiens-csardasfuerstin-abgesang-174893842

Junge Philharmonie veranstaltet Beethoven-Piano-Festival im neu renovierten Ehrbar Saal
Beethoven wohnte quasi gegenüber, Uraufführungen von Schönberg und Berg fanden dort statt: Der Ehrbar Saal in 1040 Wien erstrahlt in neuem Glanz. Vom 4. bis 6. April stehen dort alle Klavierkonzerte Beethovens sowie dessen „Chorfantasie“ an drei Abenden hintereinander am Programm.
Junge Philharmonie veranstaltet Beethoven-Piano-Festival im neu renovierten Ehrbar Saal

Berlin/Philharmonie
Frauenpower am Frauentag: Joana Mallwitz und Anna Vinnitskaya triumphieren
Das Publikum hat Joana Mallwitz an diesem Abend mit Sicherheit erneut gewonnen, und auch die verwöhnten Berliner Philharmoniker zeigten sich angetan. Am Ende Jubel und nicht enden wollender Applaus.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Düsseldorf/Tonhalle
Gänsehauterlebnis: Wenn in Düsseldorf musikalische Revolutionen erklingen
Zuletzt erschien das Abo-Programm der Düsseldorfer Symphoniker doch etwas Klassisch. Viel Haydn, Mozart, Schumann, Brahms und ab und an Mahler… ja, es scheint, als hätte man hier nur eingeschränkt Berührung mit dem vollen Klang spätromantischer und in Teilen moderner Musik. Auch deshalb wirkt es wie eine kleine Überraschung, dass beim Abokonzert diese Tage gleich zwei Giganten auf dem Programm stehen, die für ihre revolutionären Ansätze bis heute gefeiert werden.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Wien/ Konzerthaus
Zubin Mehta zeigt, wie wenig nötig ist beim Dirigieren (Bezahlartikel)
Das West-Eastern Divan Orchestra, ein seltener Gast in Wien, spielte unter Zubin Mehta Beethoven und Schubert: Standing Ovations für erfülltes Musizieren alter Schule.
DiePresse.com

Herbert hört hin 4: Das West-Eastern Divan Orchestra spielt für eine bessere Welt
Das gestrige Konzert im Wiener Konzerthaus hat so viele Facetten, dass ein Kommentar diesen besonderen Abend besser widerspiegelt  als ein „konventioneller“ Review. Warum? Es dirigierte ein bald 87-jähriger Dirigent mit jugendlicher Frische.Es spielte das erste Mal im Konzerthaus das „Divan Orchester“, das beweist, dass es zumindest in der Musik keine herkunftsmäßigen Unterschiede gibt
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Salzburg
Charme und Temperament
Camerata / Oscar Jockel
drehpunkt.kultur.at

Melk
Barocktage zu Pfingsten von 6. bis 9. Juni: Tenor Michael Schade versteht sich als „Kultur-Mitdenkender“
Im Jänner hat er seinen 60. Geburtstag begangen: Kammersänger Michael Schade, Tenor von Weltrang, Professor an der Musikuniversität Wien (mdw) und seit 2014 künstlerischer Leiter der Internationalen Barocktage Stift Melk, fühlt sich „wahnsinnig fit, auch stimmlich“, und „voll Elan“. Das vermittelt er auch im APA-Gespräch, bei dem es um das Programm der Barocktage zu Pfingsten von 6. bis 9. Juni geht, aber ebenso um Projekte, Sichtweisen, Erinnerungen und Vorhaben.
salzburger.nachrichten.at

Berlin
Alkohol, Gläser und Basecaps
10 Dinge, die auf der Opernbühne verboten sind!
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/oper-buehne-mantel-verboten

Spandau macht Alte Musik – La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina
Die stille Knospe der Oper im Moment ihres musikalischen Erblühens
Concerti.de.oper

Frankfurt
Doktor und Apotheker: Freie Wahl für die Frauen
Carl Ditters von Dittersdorf war zwar mit seinen rund 40 Opern und Singspielen ein wichtiges Bindeglied in der Entwicklung vom Wiener Singspiel zur bürgerlichen Spieloper eines Albert Lortzing und verstand es auf hervorragende Weise Elemente der italienischen Buffo-Oper in das deutsche Singspiel zu integrieren. Auf den Spielplänen der Musiktheater spielen seine Werke allerdings heute keine Rolle mehr, so dass die Aufführung seiner Oper Doktor und Apotheker im Bockenheimer Depot in Frankfurt regelrechten Ausgrabungscharakter hat. Dabei war das Stück nach der Uraufführung 1786 am Burgtheater in Wien zunächst viel erfolgreicher als Mozarts im gleichen Jahr herausgebrachte Opera buffa Le nozze di Figaro.
https://www.omm.de/veranstaltungen/musiktheater20242025/F-doktor-und-apotheker.html

Kiel / Karlsruhe
händel with care
Oper ist immer etwas Schönes. Mehr noch bei Georg Friedrich Händel. Das weiß man an einem guten Abend, was man hat – und was man bekommt. Aufgebaut als Opera seria, ist vieles vorhersehbar, zumal wenn das System von Rezitativ und Arie kaum durchbrochen wird. Dann kochen auf der Bühne und im Orchestergraben die Emotionen hoch – oder erstarren in tiefer Trauer. Doch so einfach ist es nicht: Dass die Partituren nicht nur musikalisch viel Gestaltung und Fantasie verlangen, war in den vergangenen Wochen in Kiel und Karlsruhe auf ganz unterschiedliche Weise zu erleben.
https://www.nmz.de/kritik/glossen-kommentare/reihe-9-99-haendel-care

Zürich
Ein barockes Highlight – Händels „Agrippina“ am Opernhaus Zürich
opernmagazin.de

Tonträger
Sophie Pacinis neues Album ist inspiriert durch Konzerte in Frauenhäusern
Der Weltfrauentag wird bei ihr zu Hause groß gefeiert. Denn ihr Vater kam in einem Frauenhaus zur Welt. Das prägte sein Leben, sagt Pianistin Sophie Pacini. Sie selbst spielt für Frauen in Frauenhäusern und erlebt dort berührende Konzerte. Zum Weltfrauentag erscheint ihr neues Album „Bittersweet“, auf dem sie sehr Persönliches teilt. Im Interview spricht sie über die Hintergründe.
BR-Klassik.at

Österreich
Rian und Wanda große Sieger bei Amadeus Award
Wanda holten den Preis für das Album des Jahres und haben nun insgesamt mehr Amadeus Awards als die bisherige Rekordgewinnerin Christina Stürmer. Rian ist der große Abräumer der 25. Ausgabe der „Amadeus Austrian Music Awards“, die Freitag in der Wiener Marx Halle auf dem Plan stand. Der als Florian Gruber geborene Kärntner, der heuer das erste Mal in seiner Karriere in gleich drei Kategorien nominiert war, gewann sie alle: Mit seinem Song „Verwandtschaftstreffen“ holte er sich die Preise für „Song des Jahres“, „Pop“ und „Songwriter des Jahres“.
Kurier.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

London
Heavyweight Shostakovich from Semyon Bychkov and the Czech Philharmonic
bachtrack.com.de

A wonderful London recital by Dame Mitsuko Uchida
seenandheard.international.com

Edinburgh / Glyndebourne
The week in classical: The Makropulos Affair; Uprising – review
Festival Theatre, Edinburgh; Glyndebourne, Lewes, East Sussex
TheGuardian.com.music

Boston
BSO Appeals With Eastern-European Modern
Under San Francisco Opera music director Eun Sun Kim, Boston Symphony offered a well-planned triplet of seldom-heard Eastern-European moderns for this week’s subscribers https://www.classical-scene.com/2025/03/08/east-moderns/

Midori brings fire and intensity to Celebrity Series program
bostonclassical.review.com

New York
Muhly’s brilliant violin concerto premieres at Philharmonic
as old masters look on Renaud Capuçon performed the world premiere of Nico Muhly’s Violin Concerto with Marin Alsop conducting the New York Philharmonic Thursday night.
NewYork.classical.review

Review: A New York Philharmonic Evening of Small Epiphanies (subscritpion required)
Marin Alsop led the orchestra in a program of works by Beethoven, Brahms and Stravinsky, as well as a new violin concerto by Nico Muhly.
TheNewYorkTimes.com

A Trio of Powerful Tales
Janine Jansen (Violin), London Symphony Orchestra, Antonio Pappano (Conductor)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16806

Montreal
Canadian Opera Company to Present ‘Eugene Onegin’ in Legendary Production
The opera will be performed seven times at the  Four Seasons Centre for the Performing Arts between May 2 and 24, 2025.
operawire.com.canadianopera

Canadian Opera Company to Present William Kentridge’s Production of Wozzeck
The work will be shown for seven performances at the Four Seasons Centre for the Performing Arts between April 25 and May 16, 2025.
operwire.com.canadian

Rock/Pop

Eurovision Song Contest: Kant gecancelt, weil er zu obszön klingt?
Der maltesische Technoschlager „Kant“ muss für den Song Contest umgedichtet werden. Das zeigt: Die (obszöne) Kraft eines Wortes liegt in seinem Klang.
Die Presse.com

Sprechtheater

London
Cate Blanchett in London: Ein Leben wie ein Stück Gewicht

Cate Blanchett brilliert in der Londoner Inszenierung von Tschechows „Die Möwe“. Ein intensiver Theaterabend über Altersangst und Generationenkonflikte inszeniert von Thomas Ostermeier.
Frankfurter Allgemeine.net

„Walküren“ in Hannover: Schwerter und Pantoffeln einmal anders
ndr.de.kultur

Ausstellung

Wien
Keine Angst vor der Natur im Kunsthistorischen Museum

Die große Sonderschau „Arcimboldo – Bassano – Bruegel. Die Zeiten der Natur“ zeigt die künstlerische Auseinandersetzung mit den Jahreszeiten – und ihre Folgen
DerStandard.at.story

Wirtschaft

Turbo-Anstieg des Euros sendet Warnung an die EZB – und an Trump
Focus.de
TTT… seit Anfang der Woche ist das alles Geschichte. Mit der angekündigten Investitionsoffensive Deutschlands hat sich die Sichtweise grundsätzlich geändert. Plötzlich ist der Euro die Währung der Stunde. Seit Dienstag legte er gegenüber dem Dollar um fast vier Prozent zu, stieg von 1,04 auf 1,08 Dollar je Euro. Das mag nicht viel klingen. Aber auf dem Devisenmarkt, wo Währungen meist nur im Hundertstelbereich schwanken, sind das innerhalb so weniger Tage Welten. Zwar schaden höhere Zinsen normalerweise der Konjunktur. Da die Milliarden aus Berlin (und vielleicht auch bald aus anderen Hauptstädten) die Wirtschaft aber stimulieren dürften, entfällt dieses Gegenargument.  Dazu kommt eine Dollar-Schwäche. Der Markt beginnt, das Narrativ der starken US-Wirtschaft zu hinterfragen. Solche Veränderungen passieren natürlich nicht von jetzt auf gleich. Aber schon allein, dass darüber spekuliert wird, zeigt, wie viel sich gerade ändert und dass alte Gewissheiten hinterfragt werden müssen.

Politik

Syrien
Massaker an Alawiten: Syriens Neuanfang droht zu scheitern
Nachdem Assad-Anhänger den Aufstand geprobt hatten, stürmten bewaffnete sunnitische Kämpfer einige Dörfer und schossen um sich. 1300 Menschen sollen getötet worden sein, darunter 830 Zivilisten. Die Regierung von Übergangspräsident Scharaa wurde von der Rebellion überrascht.
DiePresse.com

Österreich
Femizid, Scharia, Kopftuch: Holzleitner hat klare Linie
Eva Maria Holzleitner war als erste Ministerin in der Pressestunde zu Gast und sprach über Ampel-Verhandlungen, den Sparplan und was sich ändern muss.
Heute.at

———————-

Unter’m Strich

Schock in Südtirol
Erfinder der Barfuß-Schuhe stürzt 300 Meter in Tod
Als „Kind der Berge“ bezeichnete sich der Erfinder der Barfuß-Schuhe Robert Fliri. Doch diese wurden dem 48-Jährigen zum Verhängnis, als er auf eigene Faust eine Wanderung in seiner Heimat den Südtiroler Bergen unternahm. An einem steilen Grat verlor der erfahrene Bergsteiger den Halt. Auch der „Mango“-Milliardär Isak Andic wurde Opfer eines tragischen Wanderunfalls.
https://www.krone.at/3717976

Nordische Ski-WM in Trondheim
WM-SKANDAL! Norwegen gibt Anzug-Betrug zu
Paukenschlag am Schlusstag der Nordischen Ski-WM in Trondheim! Norwegens Sportdirektor gab in einer Pressekonferenz den Springeranzug-Betrug der zu.
oe24.at

Familie Benko zog aus ihrer Luxusvilla aus
Während Signa-Gründer René Benko in U-Haft sitzt, mussten die Benkos ausziehen. Die Laura Privatstiftung hat die Innsbrucker Villa räumen lassen. Jetzt soll daraus ein Wellnesshotel werden.
DiePresse.com

Österreich/Fußball
Hofmann: „ … und dann ist es losgegangen“
„Es gab eine Verhaftung und dann ist es losgegangen“, erklärte Rapids Geschäftsführer Steffen Hofmann nach der Fan-Randale in Hartberg. Und der ehemalige Kapitän weiß, wovon er spricht – musste er die Ausschreitungen doch hautnah miterleben. Das Bundesligaspiel zwischen Hartberg und Rapid (2:1) hat am Sonntag mit rund 45-minütiger Verspätung begonnen. Offenbar aus Unmut über die Vorgehensweise bei den Einlasskontrollen hatten Fans der Hütteldorfer Exekutivbeamte mit diversen Wurfgegenständen attackiert, woraufhin der Anpfiff verschoben wurde. Die Austragung der Partie stand an der Kippe. Schließlich entschied sich die Exekutive doch noch zu einer Durchführung des Spiels. Eine Strafe durch die Liga droht.
msn.com

Risoul/Südfrankreich
Suff-Chaoten im Schnee. Studentenverbindung demoliert französischen Skiort
Drogen, Alkohol, Randale! Mitglieder einer berüchtigten niederländischen Studentenverbindung haben sich bei einem Skiurlaub in Frankreich derart danebenbenommen, dass die über 100-köpfige Gruppe vorzeitig abreisen musste.
https://www.krone.at/3719116

DIE SONNTAG-PRESSE (9. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (9. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
RSO im Musikverein: Darf Neue Musik kitschig sein? (Bezahlartikel)
Das RSO unter Kevin John Edusei und mit Debütantin Camille Thomas spielte ein kitschig-berührendes und ein rhythmisch-aufregendes zeitgenössisches Werk.
https://www.diepresse.com/19450810/rso-im-musikverein-darf-neue-musik-kitschig-sein

Blickwinkel: Jan Nast – Wiener Symphoniker
Jan Nast, Intendant der Wiener Symphoniker, hatte schon immer ein Faible für reisende Ensembles. Nun führt das sein Orchester, das in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert, nach Triest – für ein Festival im Frühling.
https://www.concerti.de/interviews/blickwinkel/jan-nast-wiener-symphoniker/

Berlin/ Deutsche Oper
Die Arabella an der Deutschen Oper Berlin ist eine absolute Zumutung
Tobias Kratzers Arabella war der Auftakt seiner Strauss-Trilogie an der Deutschen Oper Berlin. Unterkomplexe Regie und GMD Donald Runnicles machen den Abend – trotz solider Sänger – zur vollkommenen Enttäuschung.
Von Arthur Bertelsmann
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Auf den Punkt 48: Manfred Honecks Triumph der Stille
Die Musikstadt Hamburg hat so einige Probleme. In der Staatsoper ist es zu ruhig, die Auslastung ist einfach zu gering. In der Elbphilharmonie ist es zu unruhig, weil sich im recht gut gefüllten Haus oftmals Event-Publikum sammelt. Das eine ungute Unruhe in das Haus trägt. Und einfach mal quatscht, klatscht oder sonstwie lärmt, wo es das Werk überhaupt nicht verträgt. Außerdem wird den heimischen Orchestern gerne mal abgesprochen, Weltklasse zu sein.
Von Jörn Schmidt
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Tobias Kratzers erste Saison als Intendant an der Hamburgischen Staatsoper
In der Zusammenschau des Programms fehlt es aber doch weitgehend an den großen Namen, die den internationalen Tourismus ins Haus locken würden wie z.B. die Tenöre Benjamin Bernheim, Pene Pati oder Jonathan Tetelman, ganz zu schweigen von Anna Netrebko, Nadine Sierra oder Elīna Garanča. Trotzdem gibt es eine Reihe gut besetzter Aufführungen, die den Besuch lohnen.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Berlin/ Theater des Westens
„Ich gehör nur mir“ – Die selbstbewusste „Kaiserin“ beehrt Berlin im Theater des Westens
Am Ende finden sie doch zueinander. Durch die schrecklichen Ereignisse in Genf sind sie ein Paar. Doch schon einen Großteil ihres Lebens buhlt Er um Sie. Und spätestens als Sie ihren Sohn verliert und nur noch in schwarzer Kleidung durchs Leben geht, gefallen Ihr die gelegentlichen Flirts mit IHM, dem ganz in Weiß stolzierenden Herrn. Elisabeth, Kaiserin von Österreich, und der TOD sind in einer Musicalversion, die für den Schlosspark von Schönbrunn entstand, für rund einen Monat wieder zurück in Berlin.
Von Ralf Krüger
Klassik-begeistert.de

Hamburg
Cosi Fan Tutte, Hamburg
Freitag, 4. April 2025, 19:30 Uhr, Allee Theater. Max-Brauer-Allee 76, 22765 Hamburg
Cosi Fan Tutte in Hamburg, 04.04.2025 – regioactive.de

Laxenburg
Werke von Mozart und Dvorak in Laxenburg zu hören
Am Samstag, 22. März um 19 Uhr stehen Mozarts Ouvertüre „Don Giovanni“, gefolgt von dessen „Sinfonia concertante in Es-Dur für Bläser und Orchester“ sowie Antonin Dvoraks „Sinfonie Nr. 7“ am Programm.
NiederösterreichischeNachrichten.at

Berlin
Tamara Stefanovich im Berliner Boulez Saal: Wenn Triller wie Sirenen schrillen (Bezahlartikel)
Ein kühner, beglückender Abend: Tamara Stefanovich spielt Klaviersonaten von Skrjabin, Schostakowitsch und Pierre Boulez.
Tagesspiegel.de.Kultur

München
Musikspaziergang in München: „Komponistinnen hatten es besonders schwer“
Musikwissenschaftlerin Marlies Lüpke will Komponistinnen sichtbarer machen und hat dazu in München einen Stadtrundgang mit dem Titel „Musikstadt München – weiblich!“ entworfen. Zum Weltfrauentag verrät sie BR-KLASSIK, welche vergessenen Musikfrauen es in München zu entdecken gibt.“
BR-Klassik.de.aktuell

Frankfurt
Opernamüsement »Le postillon de Lonjumeau« an der Oper Frankfurt
Mangelnde Vielfalt kann man der Oper Frankfurt wahrlich nicht vorwerfen. Allein die Premieren der laufenden Spielzeit reichen von Georg Friedrich Händels Partenope (UA 1730) über u. a. Giuseppe Verdis Macbeth (UA 1847) und Hans Werner Henzes Der Prinz von Homburg (UA 1960) bis hin zu Aribert Reimanns L’invisible (UA 2017). Den meist doch sehr ernsten Themen dieser Oper stellt das Opernhaus jetzt zwei Opern gegenüber, die es mit viel Humor einfach machen, einmal vom Alltag abzuschalten: Le postillon de Lonjumeau und Doktor und Apotheker (Premiere am 8. März im Bockenheimer Depot).
kulturfreak.de

Augsburg
Du darfst alles außer arm sein: Weills Mahagonny überzeugt in Augsburg
Fast genau 100 Jahre ist es her, dass Kurt Weill und Bertolt Brecht in Baden-Baden eine Kurzoper Mahagonny-Songspiel zu einem Stoff herausbrachten, der am Beispiel einer fiktiven amerikanischen Kleinstadt die Verkommenheit einer Gesellschaft erzählt, in der nur Geldscheine grenzenlos Freiheit und Konsum versprechen
bachtrack.com.de

Ulm
Theater Ulm stellt seinen Spielplan 2025/2026 vor – zahlreiche Glanzlichter
https://www.ulm-news.de/weblog/ulm-news/view/dt/3/article/99773/imageId/1230910

Jubiläum
Hinter der Maske der Eleganz tun sich Abgründe auf (Bezahlartikel)
Maurice Ravel, dessen 150. Geburtstag die Musikwelt dieser Tage begeht, schrieb mit dem «Boléro» einen globalen Ohrwurm. Doch so eingängig viele seiner Werke klingen – harmlos sind sie nicht. In einem geht sogar die Welt unter.
NeueZürcherZeitung.ch

Links zu englischsprachigen Artikeln

Mailand
Teatro alla Scala 2024-25 Review: Eugene Onegin An All Russian Cast
Brings Mixed Results to Tchaikovsky’s Masterpiece
https://operawire.com/teatro-alla-scala-2024-25-review-eugene-onegin/

Paris
Mikhaïl Pletnev revisite Scriabine et Chopin au Théâtre des Champs-Élysées
bachtrack.com.de

London
Renée Fleming sings Strauss
https://operatoday.com/2025/03/renee-fleming-sings-strauss/

Dunedin Consort/Butt review – A bog, but not standard as Fennessy’s new cantata premieres
TheGuardian.com.music

New York
Lise Davidsen triumphs as Beethoven’s Leonore at the Met
seenandheard.international.com

Kavakovs and Trifonov: a varied musical landscape at Carnegie Hall
bachtrack.com.de

Dallas
Pairs of premieres and showpieces provide enjoyable contrast with the Dallas Symphony
texasclassical.review

Los Angeles
LA Phil Pulls Out All the Stops for Gustavo Dudamel’s Final Season
sfcv.org.articles

Recordings
Classical Album Review: Handel’s Oratorio “Jephtha”, in all its Highly Dramatic Glory
artfuse.org

Obituary
Opera Director Jean-Louis Pichon Dies at 76
https://operawire.com/obituary-opera-director-jean-louis-pichon-dies-at-76/

Ballet / Dance

Review: OSIPOVA / LINBURY, Linbury Theatre, Royal Ballet And Opera
broadwaywold.com.westend

Review: Natalia Osipova at the Linbury Theatre – Graham, Strømgren, Ashton
https://www.gramilano.com/2025/03/review-natalia-osipova-graham-stromgren-ashton/

Natalia Osipova at the Linbury: a revelation
bachtrack.com.de

Osipova/Linbury review – superstar ballerina reckons with the icons of dance
TheGuardian.com.stage

SF Ballet Stuns With Lavish Raymonda
https://www.sfcv.org/articles/review/sf-ballet-stuns-lavish-raymonda

Ballett / Tanz
Tanzpremiere in Hellerau: Da laufen der Tanzgeschichte Schauer über den Rücken
Pas de deux für unsere Gegenwart: „A Land Within“ von Ioannis Mandafounis, uraufgeführt im Festspielhaus Hellerau, entwickelt neue Formeln für eine alte Kunstform.
FrankfuterAllgemeine.net

Sprechtheater/ Kabarett

Nachruf
Im Alter von 81 Jahren: Beliebter Theaterregisseur Wolfgang Engel ist tot
FrankfurterAllgemeine.net

Omar Sarsam schmiert Zaubersalbe aufs Gemüt
Der Wiener Kabarettist Omar Sarsam arbeitet im neuen Programm „Stimmt“ gegen Engstirnigkeit und für eine lockere Haltung. Mit altbewährten sicheren Lachern ist der Künstler gut gereift.
DiePresse.com

Politik

Akt der Solidarität“. Ukrainische Flüchtlinge bleiben krankenversichert
Der Nationalrat hat am Freitag entschieden, dass vertriebene Ukrainer in Österreich weiterhin sozial abgesichert werden. Vertriebene bleiben krankenversichert. Alle Parteien – bis auf die FPÖ – haben der Verordnung zugestimmt.
https://www.krone.at/3717372

————————-

Unter’m Strich

Wien/ Opernball
Koglers Frack am Opernball wird Fall fürs Parlament. 3 Mitarbeiter fürs Anziehen?
Es war Vizekanzler Werner Koglers (Grüne) erster Auftritt am Wiener Opernball. Doch ausgerechnet dieser wird nun ein Fall fürs Hohe Haus. Kogler besuchte in Begleitung seiner Ehefrau Sabine Jungwirth heuer zum ersten Mal den Opernball. Im Interview mit Puls24-Society-Expertin Kathi Frühling am roten Teppich gab dieser unter anderem preis, dass ihm beim Anziehen seines Fracks drei (!) Mitarbeiter geholfen hätten.
Heute.at

Heirat reduziert Einkommen von Frauen stark
Untersuchung des ifo Instituts und der Universität Oslo beziffert den Rückgang auf rund 20 Prozent. Laut einer neuen Analyse des ifo Instituts und der Universität Oslo verringern Frauen mit der Heirat ihr Einkommen im Schnitt um 20 Prozent. Grund dafür ist, dass sie weniger arbeiten oder ganz aufhören, einer bezahlten Tätigkeit nachzugehen. Bei Männern sei hingegen keine Einkommensverringerung nach der Eheschließung zu beobachten.
Heirat reduziert Einkommen von Frauen stark

Niederösterreich
Polizist auf Abwegen: „Strafzettel-Kaiser“ aus NÖ landet vor Gericht. Bezahlartikel
56-jähriger Beamter soll jahrelang Bußgelder in seine eigene Tasche kassiert haben. In Spitzenjahren schaffte er über 1.000 Organmandate.
Kurier.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (8. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (8. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/ Volksoper
„Csárdásfürstin“ an der Volksoper: „Das ist überhaupt keine lustige Operette“
Johannes Erath inszeniert an der Volksoper die „Die Csárdásfürstin“. Der Regisseur spricht über das Bittersüße der Operette und das Wunder des Theaters.
Kurier.at

Wien
Spitzentöne: Kickl ist weg, Babler da. Was mag das für die von ihm beanspruchte Kultur bedeuten?
Die Sorge in der Kunstwelt ist nach Abwendung der Kickl-Katastrophe geringer geworden, aber nicht geschwunden: Was verbindet Babler mit der Kunst? Das Schlimmste wäre ein Dilettant, der durch die heimische Königsdisziplin stampft. Schon empfange ich kaum verhaltene Unmutsbekundungen meiner Klientel diesseits und jenseits der Rampe: Demonstrativ – anders könne man das Vorgefallene nicht deuten – habe der Vizekanzler das Kunstressort in sein eigenes Portfolio verräumt, innerhalb dessen man ihm am ehesten Wohnkompetenz zubilligen müsse. Weil er ja ordnungsgemäß gemeldet, folglich auch irgendwo wohnhaft sei. Auch seine eventuell zuständige Staatssekretärin werde in Fachkreisen eher für Wirtschaftsexpertise geschätzt.
https://www.news.at/politik/spitzentoene-kulturpolitik-neue-regierung

Andreas Babler als Kulturminister: Falco-Fan mit Blick für Gemeinsinn
Der Vizekanzler verehrt im Bereich Kultur Österreichs größten Popstar. Als Politiker dürfte er nicht starke Egos, sondern Gemeinwohl ins Auge fassen
DerStandard.at.story

Barcelona
Täuschend hell: Katharina Wagner über ihren „Lohengrin“ und Bayreuth
Dass sie sich selbst in den Regiestuhl setzt, kommt derzeit selten vor. Nun ist es wieder so weit: Am Gran Teatre del Liceu in Barcelona inszeniert Katharina Wagner mit dem „Lohengrin“ wieder ein Werk ihres Urgroßvaters. Premiere ist am 17. März. Die Produktion der Bayreuther Festspielleiterin hat eine längere, auch unglückliche Vorgeschichte.
MuenchnerMerkur

Maurice Ravel zum 150. Geburtstag
Einen „Schweizer Uhrmacher“ hat Kollege Igor Strawinsky den Franzosen Maurice Ravel genannt, der als Sohn eines Erfinders und Konstrukteurs tatsächlich mit äußerster Präzision an seinen Werken gearbeitet hat. Seine Fantasie schweifte freilich in exotische Regionen aus 1001 Nacht, in Visionen antiker Mythen, vor allem aber in die Heimat seiner geliebten Mutter, die Baskin war und deren Gesänge er tausendfältig verwandelt hat – bis hin zum berühmtesten seiner Werke, dem „Bolero“, der freilich nach seiner eigenen Aussage „keine Musik enthält“. Was war Musik für diesen rätselhaften Mann? Im Musiksalon versuchen wir dem auf die Spur zu kommen
Die Presse.com

Wien
Die Symphoniker im Konzerthaus: Marie Jacquot muss den Roland erst noch zum Rasen bringen (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Wiener Symphoniker, Marie Jacquot, Ritter und Romantik
Vor dem Weltfrauentag leisteten die Wiener Symphoniker, Marie Jacquot und Pianist Vadym Kholodenko im Wiener Konzerthaus Akkordarbeit
DerStandard.at.story

Berlin
Berliner Operndämmerung: Nibelungen-Sternstunde nach Oscar Straus mit tutti d‘amore in der Tischlerei (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de

Joana Mallwitz’ Debüt bei den Philharmonikern: Einfach mal die Augen schließen (Bezahlartikel)
Kniffliger Karriereschritt: Joana Mallwitz, Chefin des Konzerthausorchesters, debütiert bei den Berliner Philharmonikern. Zum gemeinsamen Abheben kommt es nicht.
Tagesspiegel.de

Hamburg
Hamburger Staatsoper: Traditionsbewusst alles anders machen (Bezahlartikel)
FrankfurterRundschau.de

Frankfurt
Die Frankfurter Alte Oper soll grün werden
Zukunftskonzept mit viel Umwelttechnik und „Grünem Abo“ vorgestellt. Das Publikum soll klimafreundlich anreisen.
FrankfurterRundschau.de

Zürich
Alois Mühlbacher überzeugt auch in der Oper Zürich (Bezahlartikel)
Der Countertenor aus Hinterstoder feiert ein gelungenes Debüt in Händels „Agrippina“
OberösterreichischeNachrichten.at

Jubiläum
Das seltsame Leben des „Boléro“-Komponisten Maurice Ravel Am Freitag wurde der 150er des Impressionisten Maurice Ravel begangen. Der Film „Bolero“ erzählt vom bekanntesten Stück eines asexuellen Dandys
DerStandard.at.story

„Maurice Ravel ist unerreichbar“: Die Pianistin Marina Baranova zum 150. Geburtstag des Komponisten (Podcast)
swr.de.Kultur.podcast

Glamouröser Weltstar: 95. Geburtstag von Lorin Maazel
BR.Klassik-de

Tonträger
Neue Aufnahmen: Reinoud Van Mechelen: Mozart – Konzertarien  (Podcast)
radiodrei.de.podcast

Links zu englischsprachigen Artikeln

Hamburg
Staatsoper Hamburg 2024-25 Review: Mozart’s ‘Mitridate’
A Modern Take on Opera Seria Presents a Lively and Engaging Interpretation
https://operawire.com/staatsoper-hamburg-2025-review-mozarts-mitridate/

Kate Lindsey, Vera-Lotte Boecker, Eleonora Buratto, Aušriné Stundyté, Anja Kampe, Juliana Grigoryan, René Barbera & Elbenita Kajtazi Headline Staatsoper Hamburg’s 2025-26 Season
operawire.com.kate.lindsey

Zürich
Opernhaus Zürich 2024-25 Review: Agrippina
https://operawire.com/opernhaus-zurich-2024-25-review-agrippina/

London
Renée Fleming is still the reigning old-school diva
Fleming was a fantastic grand dame singing Strauss, but debut London Philharmonic conductor Thomas Guggeis blew hot and cold
inews.co.uk

LPO/Guggeis review – Wagner and Strauss touches both body and soul
TheGuardian.com.music

A magnificent return for Renée Fleming, plus the best of March’s classical concerts (Subscription required)
telegraph.co.uk

LPO at the Royal Festival Hall: Fleming’s artistry in Richard Strauss and Guggeis’s propulsive Wagner
seenandhead.international.com

Renée Fleming sings Strauss favorites with Guggeis and the LPO
bachtrack.com.de

Glasgow
Scottish Opera 2024-25 Review: The Makropulos Affair
https://operawire.com/scottish-opera-2024-25-review-the-makropulos-affair/

New York
Calleja, Mkhitaryan make a charming, complementary duo in Met’s “Bohème”
NewYork.Classical.review.com

‘Moby-Dick’ and ‘Fidelio’ Review: Opera Adrift at the Met
The New York company recently opened two underpowered productions
wsj.com.arts

The Classical Music Our Critics Can’t Stop Thinking About (Subscription required)
Watch and listen to five recent highlights, including music at a fraught moment in the Kennedy Center’s history and a passing delight in Tchaikovsky.
https://www.nytimes.com/2025/03/06/arts/music/best-classical-music-february-2025.html

Houston
Angel Blue, Tamara Wilson & Stuart Skelton Lead Houston Symphony Orchestra’s 2025-26 Season
operawire.angelblue

Recordings
Organised Delirium: Piano Sonatas by Boulez, Shostakovich, Bartók and Eisler album review – coruscating and exceptional
TheGuardian.com.music

Ballett/ Tanz

Hamburg
Demis Volpis zweite Saison und die Zukunft des Hamburg Balletts
Zwar lässt Demis Volpi Neumeiers tiefsinniges Ballett Die Möwe zur Wiederaufnahme vorbereiten, die von Neumeier ebenfalls gepflegten, auf Petipa etc. zurückgreifenden klassischen, noch zuletzt neu erarbeiteten Ballette Schwanensee und Dornröschen sind aber wieder nicht dabei. Und zwei außerordentliche Protagonisten, die auch dieses klassische Repertoire beherrschen, wie die 30-jährige Madoka Sugai und der 24-jährige Alessandro Frola, verlassen die Compagnie. Das ist mehr als bedauerlich…
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

Sprechtheater

Wien/Kammerspiele
„Von Mäusen und Menschen“ als Cowboydrama in den Wiener Kammerspielen
DerStandard.at.story

Kammerspiele der Josefstadt: Von Mäusen, Menschen und Unmenschen (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Kammerspiele: Auf der Ranch ist der Mensch des Menschen Wolf (Bezahlartikel)
Robert Joseph Bartl brilliert als tollpatschiges Riesenbaby in John Steinbecks illusionslosem Stück „Von Mäusen und Menschen“.
Kurier.at

Kammerspiele: Der amerikanische Traum endet in der Hölle
https://www.krone.at/3717152

Wiener Neustadt
Kein „verdrängtes Meisterwerk“: Qualtingers „Alles gerettet!“ in Wiener Neustadt
DiePresse.com

Theater in München
Eine bedrückend vertraute Welt der Ruchlosigkeit (Bezahlartikel)
Hoffnung ex machina: Alexander Eisenachs inszeniert Ewald Palmetshofers Shakespeare-Persiflage „Sankt Falstaff“ am Münchner Residenztheater als mitreißenden Ritt durch die politischen Abgründe der Gegenwart.
FrankfurterAllgemeine.net

Ausstellungen/ Kunst

Wien/ Albertina
„Leonardo – Dürer“ in der Albertina: Im Kopf des Genies ist es bunt
Mit seiner neuen Schau streicht das Museum seine Kernkompetenz für Werke auf Papier hervor und lädt dazu ein, die Sinne zu schärfen. Leonardo da Vinci hat alles gezeichnet, was ihm durch den Kopf geschossen ist“, sagt Achim Gnann, in der Albertina Experte für italienische Zeichnungen.
Kurier.at

Film

150 Jahre Ravel. Bolero – Ein Film über Ravels Meisterwerk
Der Bolero von Maurice Ravel zählt zu den beliebtesten Werken der klassischen Musik und zu den bekanntesten des französischen Impressionismus. Ursprünglich als ein Ballett entstand das 1928 uraufgeführte Auftragswerk der russischen Tänzerin Ida Rubinstein. Auch das Kino ließ sich mehrfach von dem Bolero inspirieren, in Filmen wie „Crescendo“ oder auch „Die leisen und die großen Töne“. Nun kommt ein Film ins Kino, der die Entstehungsgeschichte des Stücks erzählt. Inszeniert hat ihn die Französin Anne Fontaine, deren eigene künstlerische Karriere als Tänzerin begann.
Podcast (6 Minuten) von Kirsten Liese
swr.de.podcast

Todesursache verkündet: Hackman lebte noch eine Woche neben toter Frau
Die Ermittlungen zum mysteriösen Tod von Hollywoodstar Gene Hackman (†95) und seiner Ehefrau Betsy Arakawa (†65) sind abgeschlossen – und offenbaren ein tragisches Ende der beiden. So dürfte Arakawa am Hantavirus gestorben sein und Hackman aufgrund seiner Alzheimer-Erkrankung noch eine Woche neben seiner toten Frau gelebt haben.
https://www.krone.at/3717827

Politik

USA
Totale Kehrtwende: Jetzt droht US-Präsident Trump auch Russland
Trump fordert von Russland umgehende Friedensverhandlungen mit der Ukraine. Ansonsten droht er Moskau mit weitreichenden Sanktionen und Zöllen.
Kurier.at

Europäische Union
„Moment des Wendepunkts für Europa“ – und Österreich will mitrüsten

Es sollen Milliarden in die Aufrüstung fließen: Österreichs neuer Kanzler Stocker hat ersten Auftritt, auch Vizekanzler Babler und Außenministerin Meinl-Reisinger in Brüssel.
Kurier.at

Österreich
Eingriffe in den Markt: Was jetzt mit den Mieten passiert. Bezahlartikel
Dem Thema „Leistbares Wohnen“ sind im Regierungsprogramm viele Seiten gewidmet. Was die neue Regierung konkret plant und wie Experten das bewerte
Kurier.at

Ampel legt Streit um neue Energie-Gewinnsteuer bei
Der erste Koalitionszwist wurde am Freitag beigelegt – ÖVP, SPÖ und NEOS einigten sich bei der Übergewinnsteuer für Energie-Unternehmen auf einen Kompromiss.
oe24.at

Kanzler Stocker nach Rede von Arzt betreut
Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) hat am Freitag seine Regierungserklärung abgegeben. Er kam bereits angeschlagen, biss aber die Zähne zusammen.
Heute.at

____________________

Unter’m Strich

Wie Island Vorreiterin bei Frauenrechten wurde: „Wir liebten unsere chauvinistischen Schweine!“
Die Doku „Tag ohne Frauen“ erzählt äußerst lebendig und humorvoll von einem Streik, der nicht Streik genannt wurde – und der Islands Gesellschaft veränderte. Schnee fegt über schwarze Erde. „Fußspuren im Schnee verschwinden schnell. Das ist ein sehr isländischer Spruch“, sagt eine Frauenstimme aus dem Off. „Er steht für die Erinnerung. Pass auf, dass der Schnee die Fußspuren nicht füllt!“ Der poetische, vielleicht auch „sehr isländische“ Beginn einer neuen Dokumentation, die jetzt in den Kinos angelaufen ist. Nur eine gute Stunde währt sie, aber sie wirkt nach. Nur ein Tag war es auch, der in Island alles veränderte.
DiePresse.com

Paukenschlag: Weltmeister Max Verstappen gründet eigenes Renn-Team
Max Verstappen gründet eigenes Rennteam und startet als Verstappen.com Racing..
oe24.at

DIE FREITAG-PRESSE (7. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (7. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
Staatsoper: Werther leidet wieder im Schatten des Baumes
Nicht Matthew Polenzani und Kate Lindsey, sondern Massenets „Werther“ an sich hinterlässt unter Bertrand de Billy den stärksten Eindruck.
DiePresse.com

Sommereggers Klassikwelt 275: Der Pianist und Komponist Eugen d’Albert brachte es auf 21 Opern, sechs Ehefrauen und acht Kinder
Schon durch seine Familiengeschichte war der spätere Komponist Eugen d’Albert, der am 10. April 1864 im schottischen Glasgow geboren wurde, ein Wanderer zwischen den Welten. Ein französischer Vater und eine englische Mutter, gleichzeitig eine große Affinität zur deutschen Sprache und Kultur prägten den Musiker. Seine musikalische Ausbildung begann er nach erstem Unterricht durch seinen Vater in London. Der Gewinn eines Stipendiums führte ihn nach Wien, wo er einige musikalische Größen der Zeit, darunter Johannes Brahms, kennenlernte. Schon früh konnte er sich als Pianist etablieren, mit 17 Jahren wurde er Schüler Franz Liszts in Weimar.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Wien/ Konzerthaus
Höhenflug mit kleinen Turbulenzen: Mitsuko Uchida im Konzerthaus
Die Pianistin Mitsuko Uchida verknüpfte Wiener Klassik, Zweite Wiener Schule und Zeitgenössisches auf ideale Weise. Und verwandelte sogar unliebsame Überraschungen noch in Vorzüge.
Die Presse.com

Eurovision
Österreichs Song-Contest-Beitrag: Techno in der Oper
Der Countertenor JJ tritt mit einer dramatischen Ballade an, die sich zum Techno-Track steigert. Veröffentlicht wird der Beitrag „Wasted Love“ erst am Donnerstag.
DiePresse.com

Österreich
Kritische Berichte: Salzburger Festspiele klagten erfolglos Kultur-Journalisten
Der Salzburger Festspielfonds und Festspiel-Intendant Markus Hinterhäuser haben in einer gerichtlichen Auseinandersetzung gegen den Kulturjournalisten Axel Brüggemann erstinstanzlich eine Niederlage erlitten. Ein Erlass auf Unterlassung in sieben Punkten gegen den Herausgeber des Onlinemediums „BackstageClassical“ ist in allen Punkten vom Landgericht Hamburg zurückgewiesen worden. Auslöser waren kritische Berichte Brüggemanns.
https://www.krone.at/3714628

CD-Besprechung Huw Montague Rendall
Schrei vor Glück!
„Manche Menschen sind wirklich gesegnet, sie sind nicht nur schön und klug, sie können auch noch wunderbar singen“, hieß es zuhause immer bei besonderen Ausnahmetalenten. Und so ein Sänger ist Huw Montague Rendall. Cover und Booklet seines Debutalbums „Contemplation“ zeigen einen jungenhaften, fragilen, fast schon androgyn wirkenden Mann, in sich gekehrt, nachdenklich, melancholisch. (Achtung: Klischee!) Lyrischer Tenor, möchte man meinen, vielleicht sogar ein Countertenor, aber ein Bariton? Jawohl, und was für einer!
Von Dr. Regina Ströbl
Klassik-begeistert.de

Wien
Mangelware Emotionen: Bellinis Norma an der Wiener Staatsoper enttäuscht
bachtrack.com.de

Krems
Kremser Donaufestival mit Jubiläen, Märschen und Doppelgängern
Das Festival lockt ab 2. Mai mit Performances und Konzerten, der Donau als Sehnsuchtsraum, rückwärts marschierenden Musikern und Gesprächen im intimen Rahmen https://DerStandard.at.story

Hamburg
»Man muss die Bombe im Salon platzieren« (Bezahlartikel)
Jünger, humorvoller, politischer: Tobias Kratzer, neuer Intendant der Staatsoper in Hamburg, will das Haus für ein neues Publikum öffnen – und lässt ein Monster gegen Donald Trump antreten.
DerSpiegel.de

Staatsoper Hamburg: Neuer Schwung mit Team um Intendant Kratzer
BR.Klassik.de

Hamburger Staatsoper: Spektakuläre Pläne für die neue Saison
ndr.de.kultur

Berlin
Französisches Orchester zu Gast in Berlin: Ja, es ist Liebe (Bezahlartikel)
Dem Orchestre National du Capitole de Toulouse ist es gelungen, mit Tarmo Peltokoski einen echten Shootingstar-Dirigenten zu verpflichten. Gemeinsam gastierten sie jetzt in der Philharmonie.
Tagesspiegel.de

München
BRSO mit Barron und Staples: Mahler und die Geheimnisse des Lebens
BR-Klassik.de

Zürich
Familienzwist im Hause Claudios: Händels Agrippina am Opernhaus Zürich
bachtrack.com.de

Brüssel
Brüssel/La Monnaie: „Götterdämmerung“ – Beeindruckender Abschluss des Brüsseler „Ring“
opernmagazin.de.bruessel

USA
Interview: Tetzlaff über Absage seiner US-Tour: „Stillsein ist keine Option“
Der Hamburger Geiger Christian Tetzlaff hat an diesem Wochenende sämtliche Konzerte in den USA abgesagt. Er habe sich gefühlt wie ein Kind, das einen Horrorfilm sieht – so zitierte ihn am Wochenende ihn die renommierte „New York Times“.
NDR.de.Kultur.Musik

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Staatsoper Berlin 2025 Review: Merope
Domènec Terradellas’ Opera Delivers a Glorious Composition
https://operawire.com/staatsoper-berlin-2025-review-merope/

Bilbao
ABAO Bilbao 2024-25 Review: La Favorite
https://operawire.com/abao-bilbao-2024-25-review-la-favorite/

London
Royal Ballet and Opera 2025 Review: Il Trovatore
https://operawire.com/royal-ballet-and-opera-2025-review-il-trovatore/

New York
Davidsen dominates all in Met’s “Fidelio”
https://newyorkclassicalreview.com/2025/03/davidsen-dominates-all-in-mets-fidelio-revival/

Review: With ‘Fidelio,’ the Met Opera Does What It Does Best  (Subscription required)
The Met, a magnet for star singers, flexed its muscles to stack the cast of Beethoven’s only opera, with Lise Davidsen in the title role.
https://www.nytimes.com/2025/03/05/arts/music/fidelio-met-opera-review.html

Metropolitan Opera 2024-25 Review: Fidelio
Despite Some Serious Star Power on Paper, this Revival Lacks Cohesion
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-fidelio/

Review: Davidsen Goes Out with a Bang in Beethoven’s FIDELIO Under Malkki
broadwayworld.com.bww.opera

A reframed Moby-Dick surfaces at the Metropolitan Opera — review (Subscription required)
Jake Heggie’s opera opens in New York with fine singing and spellbinding effects
https://www.ft.com/content/a1020a04-c465-43d8-acc2-13f0eec454c6

At the Met, Moby-Dick Gets Rendered Down
https://www.vulture.com/article/opera-review-moby-dick-metropolitan-opera.html

Review: Heggie-Scheer MOBY-DICK Triumphs in New Foglia Production at the Met
broadwayworld.com.bww.opera

Jake Heggie’s Moby-Dick charts a new course at the Metropolitan Opera
seenandheard.international.com

Vienna’s Two-Faced Lyricism
Vienna Philharmonic Orchestra, Riccardo Muti (Conductor)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16798

Chicago
Mäkelä doubles his weeks as CSO serves up a livelier mix in 2025-26
Klaus Mäkelä will lead four weeks of concerts with the Chicago Symphony Orchestra and take the CSO on tour in the 2025-26 season
chicagoclassical.eview.com

San Francisco
Vikingur Ólafsson goes solo with Bach in San Francisco after Yuja Wang is sidelined
seenandheard.international.com

Ballet / Dance

Review: ROMEO AND JULIET, Royal Ballet And Opera
The Royal Ballet’s signature work runs until May 26
broadwayworld.com.westend

Yasmine Naghdi’s Juliet pierces the heart as MacMillan’s masterpiece returns
bachtrack.com.de

Sprechtheater

„Mephitso“ in München: Mit Hakenkreuz auf der Stirn (Bezahlartikel)
Jette Steckels „Mephisto“-Inszenierung lässt die Münchner Kammerspiele strahlen. Ein faszinierendes Schauspiel über Kunstfreiheit und Mitläufertum auf den Spuren von Klaus Mann.
FrankfurterAllgemeine.net

Ausstellungen/ Kunst

Streetart
Banksy-Gemälde für 4,3 Millionen Pfund bei Sotheby’s versteigert
Das Werk stammt aus der Sammlung des Mitbegründers der Punkband Blink-182. Ein Teil des Erlöses soll an Wohltätigkeitseinrichtungen in Kalifornien gehen. Das auch unter dem Titel „Toxic Beach“ bekannte Werk „Crude Oil (Vettriano)“ ist eine Neuinterpretation des Gemäldes „Singing Butler“ des Schotten Jack Vettriano.
DerStandard.at

Politik

Selenskij knickt vor Trump ein, aber verhandelt nun wenigstens mit
Trump hat Kiew die Hilfen abgedreht und Geheimdienstinfos gekappt. In der Ukraine ist Selenskij aber gefestigter denn je.
Kurier.at

Ukraine-Gipfel der EU: Stocker trifft Selenskyj
Die Regierungschefs der EU kommen in Brüssel zu einem Gipfel zusammen, auf dem über die weitere Unterstützung der Ukraine und über die militärische Aufrüstung Europas beraten wird. Österreich wird erstmals von Bundeskanzler Christian Stocker bei einem EU-Gipfel vertreten. Stocker trifft am Rande auch bilateral mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zusammen.
https://www.krone.at/3715439

EU-Rüstungsgipfel: Österreich bleibt pro Ukraine
Europa sucht in der aktuellen Krise nach gemeinsamen Wegen. Die Staats- und Regierungschefs der EU beschlossen am Donnerstagabend in Brüssel, deutliche Summen für die Wiederaufrüstung Europas zu mobilisieren. Auch neue Ukraine-Hilfen sollen fließen. Die drei Parteichefs der österreichischen Zuckerl-Koalition versicherten vor Ort ihre volle Solidarität.
https://www.krone.at/3716537

Österreich
Doskozil droht der Regierung wegen Pensionen mit Verfassungsklage
Im „Rainer Nowak Talk“ auf krone.tv war Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zu Gast und stellte der neuen Regierung bei den Pensionen gleich die Rute ins Fenster.
https://www.krone.at/3714497

Österreich
Tabak, Wetten, E-Autos
Neue Regierung plant ab Anfang April Steuerhammer
Kaum im Amt plant die neue Dreier-Koalition einige empfindliche Steuererhöhungen, zeigt ein Entwurf. Dabei hat es die Regierung vor allem auf Tabak und Wetten abgesehen. Zigaretten drohen somit erneut bald teurer zu werden. Aber auch die motorbezogene Versicherungssteuer für E-Autos sowie Mehrwertsteuer auf PV-Anlagen soll kommen.
https://www.krone.at/3714063

Österreich
Ex-Faymann-Sprecher Leo Szemeliker (56) gestorben

Leo Szemeliker, früherer Journalist und Sprecher des damaligen Bundeskanzlers Werner Faymann (SPÖ) ist nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 56 Jahren gestorben.
oe24.at

_________________________________

Unter’m Strich

Österreich
Regierung erhöht die Steuer
Tschick-Hammer – So viel teurer wird das Rauchen jetzt
Die Regierung erhöht zur Budgetsanierung die Tabaksteuer. Inklusive ohnehin fälliger Preisanhebungen könnte das Packerl bis 50 Cent teurer werden.
Heute.at

Hate-Welle: „Zurschaustellung von Narzissmus“: Shitstorm gegen Meghans neue Show eskaliert
Meghan hat eine neue Show, die jetzt auf Netflix zu sehen ist. Doch die Reaktionen fallen weitaus weniger positiv als erwartet aus. Jetzt wird die Herzogin zum Feindbild der (britischen) Presse erklärt.
oe24.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (6. MÄRZ 2025)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (6. MÄRZ 2025)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Österreich
Salzburger Festspiele klagten erfolglos gegen Kulturjournalisten
Der Salzburger Festspielfonds und Festspiel-Intendant Markus Hinterhäuser haben in einer gerichtlichen Auseinandersetzung gegen den Kulturjournalisten Axel Brüggemann erstinstanzlich eine Niederlage erlitten. Der Festspielfonds und Intendant Hinterhäuser gingen gegen kritische Berichte von „Backstage Classical“-Herausgeber Axel Brüggemann vor. Das Urteil ist nicht rechtskräftig
DerStandard.at.story

Salzburger Festspiele gegen Axel Brüggemann: Gericht gibt Journalisten Recht
Der Kulturjournalist Axel Brüggemann hat vor Gericht einen Erfolg im Streit mit den Salzburger Festspielen und Intendant Markus Hinterhäuser eingefahren. Konfliktauslöser waren kritische Berichte Brüggemanns. Der Rechtsstreit geht allerdings wohl weiter.
BR-Klassik.de

Saarbrücken
Opern-Kritik: Saarländisches Staatstheater – Siegfried
WLH+LL Laboratories. Die Saarbrücker Inszenierung von Wagners „Ring“ als Humanlabor erweist sich im „Siegfried“ als eine subtile Metamorphose auf Höhe der Zeit.
Opern-Kritik: Saarländisches Staatstheater – Siegfried | concerti.de

Hamburg/ Schleswig-Holstein
Triumvirat der Oper
Die neuen Chefs der Hamburgischen Staatsoper stellen am Mittwoch, dem 5. März, ihren ersten Spielplan vor – schon der Ort der Verkündung der Premieren betont den revolutionären Werkstattcharakter.
Neue Intendanz: Triumvirat der Oper – WELT

Hamburg
„Musikstadt Hamburg:“ In der Hamburgischen Staatsoper lodern wieder Esprit, Passion und Feuer
In der Hamburgischen Staatsoper lodert – endlich !!! – wieder das Feuer der Leidenschaft. Ab der kommenden Spielzeit 2025 / 26 nehmen der deutsche Star-Regisseur Tobias Kratzer, der israelische Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber und  der bereits im Amte fungierende Intendant des Hamburg Balletts, Demis Volpi, das Heft in die Hand.
Von Andreas Schmidt
Klassik-begeistert.de

Wien/ Musiktheater an der Wien
Das Theater an der Wien gewinnt den „Wettlauf“ in Sachen „Norma“ haushoch
Manchmal ist es wirklich schwierig an Zufälle zu glauben – da spielen die Wiener Staatsoper und das Theater an der Wien zwei selten gespielte Werke fast zeitgleich. Und dann passiert es fast naturgemäß, dass Dank der Besetzung der Hauptrollen das Theater an der Wien haushoch überlegen ist.
Von Herbert Hiess
Klassik-begeistert.de

Wien
Der Komponist und Pianist Leon Gurvich ist erstmalig in Wien zu erleben
Am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 17:00 Uhr findet im eleganten Ehrbar Saal in Wien die exklusive Live-Präsentation des neuen Solo Piano Albums „Musique Mélancolique“ von Leon Gurvitch statt, das beim renommierten Label Solo Musica erschienen ist. Nach seinen Auftritten in New York kommt der in Hamburg ansässige Künstler für sein Porträt-Konzert nach Wien unmittelbar bevor er die Premiere des Balletts „Silentium“ auf seine Musik im Großen Saal der Elbphilharmonie mit dem Hamburger Kammerballett und seinem Ensemble präsentiert.
Klassik-begeistert.de

Graz
„Così fan tutte“: Am Ende sind alle Gefühle auf den Kopf gestellt – Bezahlartikel
Einen ordentlichen Modernisierungsschub hat Barbara-David Brüesch Wolfgang Amadeus Mozarts Oper am Opernhaus Graz verpasst.
Kurier.at

Hamburg
Elfriede Jelinek und Olga Neuwirth planen Trump-Oper
Der neue Intendant der Hamburger Staatsoper, Tobias Kratzer, gab die Neuigkeit bekannt: Die Premiere von „Monster’s Paradise“ findet am 1. Februar 2026 statt
DerStandard.at.story

Genf
Genf/Grand Théâtre: „SALOME“ – Musiktheatralische Hochspannung!
https://opernmagazin.de/genf-grand-theatre-salome-musiktheatralische-hochspannung/

Basel
Laborversuch über die Liebe: Puccinis «Turandot» als Plädoyer für Versöhnung
NeueZürcherZeitung/nzz

Stockholm
Eine wie keine – Nina Stemme sagt ihrer Isolde in Stockholm „Adieu
opernmagazin.de

Barcelona
Barcelona/Gran Teatre del Liceu: Finale der 62. Edition des Internationalen Gesangswettbewerbs “Tenor Viñas“
opermagazin.de.barcelona

Feuilleton
»Strohmann Regietheater«
Regietheater – ein Reizwort der deutschsprachigen Theatergeschichte. Wohin damit? Ein Essay von Ulrike Hartung und Kornelius Paede.
https://backstageclassical.com/strohmann-regietheater/

Jubiläum
Der Erfinder des schöpferischen Skandals
Pierre Boulez wäre in diesem Monat hundert Jahre alt geworden. Für die nach Erneuerung gierende Opernszene bleibt er ein Vorbild.
https://www.concerti.de/oper/feuilleton/pierre-boulez-100-geburtstag/

Zum 150. Geburtstag von Ravel: Wer war Maurice Ravel?
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/maurice-ravel-150-jahre-100.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Monte-Carlo
Opéra de Monte-Carlo 2025 Review: Tristan und Isolde
https://operawire.com/opera-de-monte-carlo-2025-review-tristan-und-isolde/

Brüssel
The twilight zone
La Monnaie’s Ring cycle started with Romeo Castellucci as its director, and is now ending with  Pierre Audi.
https://parterre.com/2025/03/04/the-twilight-zone/

London
Preview – Opera Holland Park’s 2025 season has something for everyone
OHP’s first production of a Wagner opera rubs shoulders with a wide variety of events.  Opera Holland Park’s 2025 season runs from 27 May to 22 August.
music.omh.classical

Wagner: Götterdämmerung at Regents Opera |
Live Review An absolute triumph, all brought together by Ben Woodward’s intimate knowledge of this score
gramophone.co.uk.opera

New York
Slow to get under sail, “Moby-Dick” builds to powerful impact in Met debut
NewYork.Classical-review

Review: ‘Moby-Dick,’ the Opera, Cuts the Blubber (Subscription required)
Streamlining Melville’s sprawling novel, Jake Heggie and Gene Scheer’s moody, monochromatic 2010 adaptation has come to the Metropolitan Opera
TheNewYork.Times.com

Metropolitan Opera 2024-25 Review: Moby Dick
Brandon Jovanovich Stands Talls in Jake Heggie & Gene Scheer’s Incredible Opera
https://operawire.com/metropolitan-opera-2024-25-review-moby-dick/

Artist of the Week: Brandon Jovanovich
American Tenor Brings Jake Heggie’s Work to the Met Stage
https://operawire.com/artist-of-the-week-brandon-jovanovich/

Aimardbrings clarity, continuity to Boulez and his influences
NewYork,Classical,review.com

Miami
Florida Grand Opera Announces 2025-26 Season
https://operawire.com/florida-grand-opera-announces-2025-26-season/

Boston
Zander, Boston Phil Youths find triumph in the tragedy of Mahler’s Sixth
bostonclassical.review.com

Chicago
Kraemer stylishly leads MOB, stellar cast in Handel’s “Theodora”
chicagoclassical.review.com

Dallas
Marina Viotti, Joyce El-Khoury, Nicole Car, Etienne Dupuis & Patricia Racette Lead Dallas Opera’s 2025-26 Season
operwire.com.marina

Livermore
Livermore Valley Opera’s Don Giovanni Has Swagger and Good Singing
sfcv.org.livermore

Adelaide
Review: INNOCENCE – ADELAIDE FESTIVAL 2025 at Adelaide Festival Theatre,
Adelaide Festival Centre A powerful opera, an emotional rollercoast
broadwayworld.com.opera

Ballett / Tanz

Wuppertal
Vorzeitiger Abgang (Bezahlartikel)
Statt acht Jahren wurden es drei: Der französische Choreograph Boris Charmatz verlässt das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch vorzeitig.
FrankfurterAllgemeine.net

Sprechtheater

Wien
Neu im Theater
In „Patient Zero 1“ im Theater Drachengasse weist man dem Tod die Tür
DerStandard.at.story

Salzburg
Ein Held, mit seiner Weisheit am Ende
Schauspielhaus Salzburg / Phaedra
DrehpunktKultur.at

Film

Interview mit der Regisseurin Anne Fontaine zu ihrem Film „Bolero“:Musik, Mysterium & Erotik
Filmemacherin Anne Fontaine im Gespräch über ihren Film „Bolero“ über die Arbeit des Komponisten Maurice Ravel an seinem bekanntesten Werk.
Von Kirsten Liese
https://www.filmdienst.de/artikel/71767/interview-anne-fontaine-ueber-bolero

Medien

Österreich
Forderungen nach „unabhängigen Neuanfang“ der „Wiener Zeitung“
Kulturschaffende wie Elfriede Jelinek, Josef Hader und Eika Pluhar fordern in einem Offenen Brief „ernsthafte Gespräche“ der neuen Bundesregierung. Gerade das Wahljahr 2024 hat gezeigt, dass in der aufgeregten Debatte – allen voran in sozialen Medien – eine weitere unabhängige und ausgewogene mediale Stimme gefehlt hat“, wird Jelinek in der Stellungnahme zitiert. „Leider sind alle anlässlich der willkürlichen Zerschlagung der ‚Wiener Zeitung‘ im Jahr 2023 geäußerten Warnungen missachtet worden. Alle demokratiepolitischen Befürchtungen sind eingetreten.“
Kurier.at

Politik

Kommt der Trump-Crash? An den US-Börsen brodelt ein Angst-Eintopf mit vier Zutaten
Bittere Zölle, bittere Erkenntnis
Kommt der Trump-Crash? An den US-Börsen brodelt ein Angst-Eintopf mit vier Zutaten
TTT: Gerade große Investoren wie Banken und Rentenfonds glaubten, der US-Aufwärtstrend setze sich unter Trump fort. Dieser versprach im Wahlkampf Kryptoanlegern und der Wirtschaft, Beschränkungen aufzuheben. Von der Leine gelassen, dürften diese das Wachstum in den USA ankurbeln und damit auch die Börsenkurse, meinten viele Finanzexperten. Nun, einige haarsträubende Eklats und unbegreifliche Entscheidungen später, erkennen diese Wähler langsam, sich bei Trump nicht die Rosinen herauspicken zu können. Im Vergleich zum Bruttoinlandsprodukt haben die USA rund doppelt so viele Staatsschulden wie die Bundesrepublik. Dafür zahlen sie bereits jetzt mehr als eine Billion Dollar Zinsen im Jahr. Einige Beobachter sehen die USA gar auf die Pleite zusteuern.

Europäische Union
Milliarden-Plan für Aufrüstung: EU gibt Staaten freie Bahn für Militärausgaben

Kommissionschefin Von der Leyen präsentiert Maßnahmenpaket zur Finanzierung von Europas Verteidigung. Das Wichtigste: Für Rüstung fallen die EU-Defizitgrenzen.
Kurier.at

Selenskyj muss nun wohl doch bald bei Trump zu Kreuze kriechen
Nach dem Eklat im Oval Office stehen die Zeichen auf erzwungene Versöhnung zwischen den beiden Präsidenten – die auf eine lange Geschichte des Streits zurückblicken
DerStandard.at.story

Trump stoppt ein Anti-Korruptionsgesetz für US-Firmen im Ausland. Geht das?
Mithilfe des Trump-o-Meters schätzt die KURIER-Außenpolitik regelmäßig ein, wie ernst Trumps aktuellstes Vorhaben zu nehmen ist.
Kurier.at

Österreich
Regierung plant Gebühren-Hammer für 1. April
Rauchen, Autofahren, Photovoltaik, Sportwetten – das alles wird teurer. Sportwetten sogar um 150 %. Schon ab 1. April ist Zahltag. Eine Gesetzesvorlage, die oe24 vorliegt, hat es in sich. Sie zeigt, wo die Ampel-Regierung das Geld für das massive Sparprogramm hernimmt (rund 6 Milliarden Euro sollen heuer eingespart werden). Einen großen Teil sollen die Bürger ab 1. April blechen.
oe24.at

Kärnten
Dreikampf um die Nachfolge von Peter Kaiser
Wer wird nächster Landeshauptmann von Kärnten: Gaby Schaunig, Daniel Fellner oder Philip Kucher? Es ist einer der begehrtesten Jobs des Landes: Landeshauptmann zu werden hat bei vielen Politikern eine höhere Priorität als ein Spitzenjob in der Bundesregierung. Karoline Edtstadler etwa hatte größeres Interesse daran, Salzburger Landeshauptfrau zu werden als ÖVP-Chefin im Bund und in der Folge Bundeskanzlerin. Und sieht man von Leopold Figl und Josef Klaus in den Anfängen der Zweiten Republik ab, wollte keiner der mächtigen Landeskaiser jemals Bundeskanzler werden.
DiePresse.com

Deutschland
Merz‘ Milliardenplan: Damit könnte er Geschichte schreiben Bezahlartikel
Ausgerechnet die Union bricht mit der strengen Haushaltsdoktrin, nimmt 500 Milliarden Euro auf und lockert die Schuldenbremse. Trump macht’s möglich – und Deutschland könnte sich dadurch massiv verändern.
Kurier.at

Wirtschaft

Waidhofen/Thaya
1,2 Millionen Schulden – nächstes Möbelhaus ist pleite
Der Spezialist für Schulmöbel aus Waidhofen an der Thaya (NÖ) hat ein Konkursverfahren eröffnet.
Heute.at

———————–

Unter’m Strich

Wien
Preiserhöhung: Eissaison ist eröffnet! So teuer ist heuer eine Kugel

Die ersten Eissalons haben bereits ihre Pforten geöffnet, allerdings sind die gestiegenen Kosten auch an ihnen nicht spurlos vorbeigegangen.
Heute.at

Taste Atlas: Wien hat eines der legendärsten Restaurants der Welt
Der kulinarische Reiseführer „Taste Atlas“ kürt jedes Jahr die besten Traditionsrestaurants der Welt. Der Spitzenplatz ging an ein Lokal in Wien: „Figlmüller“
Heute.at

1,5 Millionen Euro: DAS ist der teuerste Hund der Welt: Tibet-Dogge
Hunde zählen seit jeher zu den treuesten Begleitern des Menschen. Für manche Tierfreunde sind sie einfach Teil der Familie – für andere sind bestimmte Rassen hingegen längst zu einem Luxusgut geworden.  Vor allem in Asien erreichen einige Vierbeiner Preise, die man sonst eher von hochpreisigen Autos oder Immobilien kennt.
oe24.at

„Südosttangenten“-Eisberg steht still – Folgen unklar
Der weltgrößte Eisberg A23a ist auf seiner Reise Richtung Norden auf Grund gelaufen. Forscher sind nun auf die Öko-Folgen des Ereignisses gespannt. Der Eisberg mit dem allen Wiener Autofahrern vertrauten Namen „A23a“ hatte sich 1986 vom Filchner-Ronne-Schelfeis in der Antarktis gelöst, hing aber noch jahrelang auf dem Meeresboden fest. Nach dem Loslösen im Jahr 2000 blieb er lange in zirkulierenden Meeresströmungen gefangen.
Heute.at