DIE FREITAG-PRESSE (23. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (23. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Salzburg
Warum in Salzburg die Zeit plötzlich drängt
Aus Angst vor dem drohenden KP-Bürgermeister muss die Führungsfrage der Salzburger Festspiele binnen Wochen entschieden werden. Es gibt übrigens einen Amtsinhaber. Und der ist gut so
https://www.news.at/a/spitzentoene-warum-salzburg-zeit-draengt-13313026

Metropolitan Opera. Saison 2024/2025
https://www.metopera.org/season/2024-25-season/

München
András Schiff und die Staatskapelle Dresden
Der dirigierende Pianist mit Werken von Bach, Mozart und Mendelssohn in der Isarphilharmonie
MuenchnerAbendzeitung.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
„Nacht und Stürme werden Licht“ – Das 6. Philharmonische Konzert in der Hamburger „Elphi“
Mochte man sich vor dem Konzert noch über die sehr spezielle Kombination solcher Werke wie der emotional hochanspruchsvollen 13. Symphonie von Schostakowitsch, dem intimen „Trisagion“ von Iryna Aleksiychuk und der klangleuchtenden Chorphantasie von Beethoven wundern, so ergab am Ende alles Sinn und „was sich drängte rauh und feindlich, ordnet sich zu Hochgefühl“, wie es in den Worten Christoph Kuffners zur letzten Komposition dieses Abends heißt. Der Hintergrund zur Schostakowitsch-Symphonie mit dem Beinamen „Babi Jar“ („Hexengrund“) ist ein Massaker der Wehrmacht an 33.000 Juden in der gleichnamigen Schlucht bei Kiew. Zwanzig Jahre nach dem 1941 verübten Verbrechen prangerte der Dichter Jewgenij Jewtuschenko an, dass es kein Mahnmal für die Ermordeten gab; der Schauplatz war eine Müllkippe geworden. Stalin und Chrustschow war das gleichgültig, Juden hatten ohnehin in der Sowjetunion unter massiven Repressionen und einem unverhohlenen Antisemitismus zu leiden.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Staatsoper
Auch wenn schön gesungen wird, Bellinis Oper Norma will mir nicht gefallen
Olga Peretyatko punktete mit schöner, warmer Mittellage und sauber ausziselierten Piani, auch war sie schallstark genug für die dramatischen Forteausbrüche, geriet hierbei aber stimmlich auch an ihre Grenzen. Ihr dunkel timbrierter Sopran harmonierte perfekt mit dem helleren Klang der US-Amerikanischen Mezzosopranistin Angela Brower (Adalgisa). Marcelo Álvarez sang einen routinierten Pollione.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de

CD-Besprechung
Michael Spyres’ neue CD ist eine Lektion in Musikgeschichte: In the Shadows/ Michael Spyres
Die CD ist eine wahre Fundgrube für Liebhaber der Oper abseits der ausgetretenen Pfade. Bemerkenswert auch die rekordverdächtige Spieldauer von 85 Minuten, das ergibt ein optimales Preis/Leistungsverhältnis!
Von PeterSommeregger
Klassik-begeistert.de

Silvio Varviso zum 100. Geburtstag: Naturverbundener Kulturmensch
Ein Leben lang lernen. Ein Leben lang die ganz großen Opern dirigieren. Ein Leben lang mit den großen Sängerinnen und Sängern arbeiten: Am 26. Februar wäre der Schweizer Dirigent Silvio Varviso 100 Jahre alt geworden. Ein Blick auf ein Leben voller Kunst.
BR.Klassik.de

Der Musikmarkt ist auf wachstumskurs: Hip-Hop vor Schlager
Klassik kommt eigentlich gar nicht vor
https://diepresse.com/18180979

Wien/Volksoper
„Jolanthe und der Nussknacker“ reloaded
Nach der 6. Vorstellung am 1. November 2022 nun die 18. Vorstellung am 20. Februar 2024. Diesmal hatte man nicht den Eindruck einer Familienvorstellung, sondern den einer Schülervorstellung. Eine inhaltlich nicht so leichte Kost, aber Tschaikowskis Musik wieder von Keren Kagarlitsky wunderschön geleitet.
Von Lothar und Sylvia Schweitzer
Klassik-begeistert.de

Hamburg/Staatsoper
Klein beleuchtet kurz Nr 16: Norma in Hamburg
Selbst starke Stimmen können die rätselhafte Regie in Bellinis Meisterwerk nicht retten
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Sommereggers Klassikwelt 224: Der balsamische Bariton Josef Metternichs hält bis heute allen Vergleichen stand
Der 1915 in der Nähe von Köln geborene Rheinländer entschied sich bereits früh für den Sängerberuf, sein Gesangsstudium verdiente er sich als Geiger bei Tanzveranstaltungen. Auch als Chorsänger war Metternich tätig, ehe er aus gesundheitlichen Gründen sein Studium für zwei Jahre unterbrechen musste. Während des Zweiten Weltkrieges schloss er seine Studien in Berlin ab, und wurde 1940 an das Deutsche Opernhaus Berlin verpflichtet, wo er zunächst kleinere Rollen übernahm. Ein Engagement an das Staatstheater Wiesbaden wurde durch die Schließung der Deutschen Bühnen gegen Ende des Krieges schnell beendet.
Klassik-begeistert.de

Wien
Jan Philipp Gloger wird neuer Volkstheater-Direktor Der deutsche Theater- und Opernregisseur, derzeit Schauspieldirektor in Nürnberg, wird ab der Spielzeit 2025/26 Kay Voges beerben, der nach Köln wechselt
DerStandard.at.story

Francis Ford Coppola und Robert Redford als Väter von Romeo und Julia? Regisseurin Signeyrole über ihre „Roméo et Juliette“-Inszenierung in Wien (Bezahlartikel) DiePresse.com

Graz
Oper Graz : Anton Foerster? Muss man sich merken!
Als hätten Smetana und Offenbach gemeinsame Sache gemacht: Die slowenische Nationaloper „Die Nachtigall von Gorenjska“ von Anton Foerster ist an der Oper Graz erstmals in Österreich zu erleben und eine echte Überraschung.
FrankfurterAllgemeine.net

München
Kostüm und Maske im Gärtnerplatztheater: „Wir treffen offensichtlich den Geschmack des Publikums“
Inge Schäffner hat im In- und Ausland gearbeitet. Doch nirgends hat sich die Chefin von Kostüm und Maske so wohlgefühlt wie am Gärtnerplatztheater.
SueddeutscheZeitung.de

Pianist Bruce Liu:“Chopin und ich gehören zusammen“
Der kandische Pianist Bruce ist für Konzerte in Regensburg, München und Nürnberg beim Münchener Kammerorchester zu Gast. 2021 gewann der inzwischen 26-Jährige Liu den Chopin-Wettbewerb in Warschau. Für ihn ist Chopin der „Dichter des Klaviers“.
Klassik.de.aktuell

Frankfurt
Adriana González in der Oper Frankfurt – Den Abschied kennenlernen
Die Sopranistin Adriana González und der Pianist Iñaki Encina Oyón mit einem französisch-spanischen Liederabend in der Oper Frankfurt.
FrankfurterRundschau.de

Genf
Grand Théâtre de Genève – Idomeneo: Magische Assoziationsräume
Keine Dekonstruktion, keine Drastik: Deutungsdemut herrscht im hochgefahrenen Graben wie auf der Bühne – an diesem Mozartabend, der auf feinsinnige Weise das Staunen lehrt.
concerti.de.opernkritiken

Opernpremiere: Wo bleibt die Menschlichkeit? (Bezahlartikel) Starchoreograf Sidi Ladi Cherkaoui inszeniert in Genf Mozarts Oper „Idomeneo“. Manchmal wird daraus schieres Balletts
SueddeutscheZeitung.de

Medien
„Ode an Beethoven“: Am 7. Mai feiert ARTE 200 Jahre Neunte Sinfonie mit einem TV-Musikevent
OTS.at.Presse.com

Links zu englischsprachigen Artikeln

New York
Metropolitan Opera Cuts One Production for 2024-25 Season & Decreases HDs
operawire.com

Dresden
In Dresden: Vogt’s fine role debut in another remarkable Tristan und Isolde from Thielemann
seenandheard.international.com

Paris
Opéra de Paris 2023-24 Review: Beatrice di Tenda
https://operawire.com/opera-de-paris-2023-24-review-beatrice-di-tenda/

Opéra Comique 2023-24 Review: Winterreise
https://operawire.com/opera-comique-2023-24-review-winterreise/

London
Bringing on the melodrama in a Wilde adaptation
bachtrack.com.de

New York
Financially struggling Met Opera’s 18 productions next season matches the fewest since 1980-81
news4jax.com

The Met is now officially Second Hand Rose
„Still, what has New York come to when its major opera house cannot create a single new show on its own?“
https://slippedisc.com/2024/02/the-met-is-now-officially-second-hand-rose/

Metropolitan Opera 2024-25
The Metropolitan Opera reveals its upcoming season
https://parterre.com/2024/02/21/metropolitan-opera-2024-25/

The Met Opera’s New Season: What We Want to See
In an effort to program contemporary works, the company will present recent operas by Jeanine Tesori, John Adams, Jake Heggie and Osvaldo Golijov.
https://www.nytimes.com/2024/02/21/arts/music/met-opera-2024-2025-season.html

Jeanine Tesori’s Grounded to Open The Metropolitan Opera’s 2024-25 Season
playbill.com.article

Lise Davidsen, Benjamin Bernheim, Freddie De Tommaso, Angel Blue, Piotr Beczala Headline Metropolitan Opera’s 2024-25 Live in HD Slate
operawire.com

London calling
I watched the finals for this year’s

George and Nora London Foundation competition and would like to offer, if not a traditional review, a brief roundup of who I found exceptionally watchable and whom I think you, dear parterre boxers, should watch out for in the next few years
https://parterre.com/2024/02/21/london-calling/

Sydney
Idomeneo (Opera Australia)
Exquisite singing and a feeling of déjà vu mark the return of Mozart’s seminal opera after a 30-year absence.
https://limelight-arts.com.au/reviews/idomeneo-opera-australia/

Opera Australia’s Idomeneo production worth it for its superb performances Opera
Australia’s production of Mozart’s Idomeneo is worth the price of admission for the singing alone.
dailytelegraph.co

Q & A: Michael Schade on Performing Idomeneo & Opera Australia
https://operawire.com/q-a-michael-schade-on-performing-idomeneo-opera-australia/

Ballett / Tanz

Zwei Jahre Krieg in der Ukraine: Wie ein Ballettpaar trotzdem tanzt
BR-Klassik.de.aktuell

Sprechtheater

Gloger neuer Volkstheater-Direktor
Der neue Volkstheater-Direktor heißt Jan Philipp Gloger. Er folgt dem amtierenden Direktor Kay Voges nach, der im Herbst nächsten Jahres nach Köln geht. Insgesamt gab es 47 Bewerbungen aus dem In- und Ausland. Der am 14. Dezember 1981 in Hagen geborene Gloger, der Schauspiel und Oper gleichermaßen inszeniert, hat in Wien bereits am Burgtheater und an der Volksoper Regie geführt und wird heuer bei den Bregenzer Festspielen Rossinis „Tancredi“ auf die Bühne bringen. Er erhält einen Vertrag für fünf Jahre.
ORF.at.volkstheater

St. Pölten
Georg Kandolf wird Geschäftsführer des Landestheaters Niederösterreich
DerStandard.at.story

Medien

Der Neue an der Spitze des KURIER: Martin Gebhart im Porträt
Der bisherige Innenpolitik-Chef Gebhart will die Stärken der KURIER-Journalisten „nach außen trommeln“. Lokaljournalismus ist bekanntermaßen eine harte Schule. Zwei Sachen hat Gebhart daraus mitgenommen: Man müsse mit allen Seiten direkt reden, betont er, persönlich präsent sein – und gewahr, dass man den Menschen, über die man schreibt, „am nächsten Tag auf der Straße persönlich begegnen“ wird. Und man muss sich eben dieser Debatte stellen. Denn eine hohe Kunst des Lokaljournalismus – und des Journalismus überhaupt – ist der Ausgleich zwischen Nähe und Distanz. Man dürfe „keine Angst vor Nähe haben, wenn gute Info daraus kommt“. Das Entscheidende sei, diese Info für die Leserinnen und Leser einzuordnen.
Kurier.at

Robert Palfrader: „Soll doch ein jeder glauben, was er will!“ Bezahlartikel
Kabarettist und Autor über Weltliteratur, Schlafzimmerunterhaltungen und 48 Cousins und Cousinen.
Kurier.at

Film

Berlin
Regisseur Martin Scorsese nimmt Ehrenbären der Berlinale entgegen

Der Italo-Amerikaner schuf legendäre Mafia-Filme („Casino“, „Goodfellas“) ikonische Szenen („Taxi Driver“) – und einen Rolling-Stones-Konzertfilm
Kurier.at

Politik

Östereich
Kronzeugenstatus: Jetzt muss Thomas Schmid zittern
Warum das Urteil im Fall Kurz auch für Ex-ÖBAG-Chef und Chat-Man Thomas Schmid brisant werden könnte. Thomas Schmid soll am Freitag – nachdem ein russischer Zeuge per Zuschaltung noch einmal seine Version eines Gespräches mit Schmid zum Besten geben soll – erneut auftreten. Zuletzt wirkte ein anderer russischer Zeuge, der laut Verteidigung von Kurz aussagen sollte, dass Schmid ihm bei einem Bewerbungsgespräch gesagt habe, dass die WKStA ihn angeblich zur Belastung gegen Kurz gedrängt habe, nicht sehr glaubwürdig.
Heute.at

__________

Unter’m Strich

Österreich
Beben bei Signa: Gusenbauer zieht sich zurück
Der Aufsichtsratsvorsitzende der SIGNA Development Selection AG und der Signa Prime Selection AG verlässt die insolventen Unternehmen. Wie am Donnerstag bekannt wurde, legt Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer mit Ende der nächsten Hauptversammlung sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender zurück.
https://www.krone.at/3262591

DIE DONNERSTAG-PRESSE (22. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (22. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Österreich
Der Volkstheaterdirektor steht fest und Dominique Meyer klopft an

Trenklers Tratsch über die Gründe, warum auf Rudolf Buchbinder in Grafenegg der ehemalige Staatsoperndirektor folgen dürfte
Kurier.at

Wien
Triumphale Berliner Symphoniker: Petrenko auf Karajans Spuren (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Wien
Jan Lisiecki im Konzerthaus: Das Vorspiel wird zum Hauptakt
Der Kanadier begeisterte als Meister der Exaktheit
Es hält sich hartnäckig das Vorurteil, dass Männer dem Vorspiel zu wenig Aufmerksamkeit schenken würden. Das Gegenteil ist der Fall! Jan Lisiecki begeisterte das Publikum im Großen Saal des Konzerthauses mit einem Programm, welches das Vorspiel (auch: Präludium, Prélude) zum Hauptakt erhob. In erratischem Zickzack vagabundierte Lisiecki durch die Musikgeschichte, hüpfte von Chopin zu Bach zu Rachmaninow und weiter zu Szymanowski und Messiaen.
DerStandard.at-story

András Schiff in München „Bach ist der Gipfel“
Johann Sebastian Bach gilt ihm als „Gipfel der europäischen Musikkultur“: Pianist und Dirigent Sir András Schiff liebt die Vollkommenheit dieser Musik. Heute gastiert er mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden in der Münchener Isarphilharmonie. Klar, dass neben Mozart und Mendelssohn Bartholdy auch Bach auf dem Programm steht.
BR-Klassik.de

Aller guten Dinge sind vierzehn
Im Wiener Letzten Erfreulichen Operntheater ging eine komödiantische Inszenierung von Puccinis „Turandot“ über die Bühne – Publikumsgesang inklusive
https://www.derstandard.at/story/3000000208129/aller-guten-dinge-sind-vierzehn

St. Pölten
Theaterfest Niederösterreich feiert 30 Jahre
Das Theaterfest Niederösterreich feiert im kommenden Sommer das 30-Jahr-Jubiläum. Geboten werden von 4. Juni bis 1. September 24 Premieren an 20 Spielorten. „Das ganze Land ist Schauplatz“, wurde am Dienstag als Motto ausgegeben.
https://noe.orf.at/stories/3245644/

Berlin
BETA in der Deutschen Oper: „Wir müssen die Zukunft lieben“
Die Deutsche Oper bringt die Macht von Big Tech auf die Bühne. Im Musiktheater BETA will ein Silicon Boy die Welt mit KI retten und führt sie an den Abgrund. Eine Dystopie, die oft höchstens einen kleinen Schritt von unserer Realität entfernt ist.
netzpolitik.org

Die Deutsche Oper bringt mit „Beta“ Recherchen auf die Bühne der Tischlerei
„BETA“ ist irgendwie Musiktheater, weil hier Szene, Text und Musik kombiniert werden. Aber trotzdem: Theater stellt man sich anders vor.
BerlinerZeitung.de

Dresden
Die Welt wird zur Hölle
In Dresden feierte »Die Jüdin von Toledo« von Detlev Glanert eine viel diskutierte Premiere
https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/die-welt-wird-zur-hoelle/

Karlsruhe
Händel in Karlsruhe : Wat ne fiese Möpp!
Wie Fantasy-Fernsehen, nur mit schöner Singen: In Karlsruhe wird Georg Friedrich Händels Oper „Siroe“ zu einem „Game of Thrones“.
FrankfurterAllgemeine.net

Händel-Festspiele: „Sarrasine“ bringt unbekannte Musik auf die Bühne (Podcast)
NDR.de.Kultur

Pianist Bruce Liu „Chopin und ich gehören zusammen“
Der kandische Pianist Bruce ist für Konzerte in Regensburg, München und Nürnberg beim Münchener Kammerorchester zu Gast. 2021 gewann der inzwischen 26-Jährige Liu den Chopin-Wettbewerb in Warschau. Für ihn ist Chopin der „Dichter des Klaviers“.
BR-Klassik.de

Hamburg
Schumann plus Büchner : Wir machen unser Liebesleid nur größer
Schumann-Lieder nach Heine, gerahmt von Fragmenten aus Büchners „Woyzeck“: Beim Hamburger Heine-Fest in der Elbphilharmonie bringen Ian Bostridge und die Compagnia di Punto ein Konzertexperiment zur Aufführung.
FrankfurterAllgemeine.net

Meiningen
Nicht wie vor 138 Jahren
Ibsens „Gespenster“ als Oper in Meiningen Mancherorts war das Stück quasi verboten, in Deutschland verhalf ihm auch der Meininger „Theaterherzog“ zum Durchbruch. Nun soll Ibsens „Gespenster“ dort als Oper uraufgeführt werden.
https://www.nordbayern.de/kultur/ibsens-gespenster-als-oper-in-meiningen-1.14069064

Regensburg
Feuriger Flamenco und ein Kuss für den Komponisten: Strauss’ Ariadne in Regensburg
bachtrack.com.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Dionysian and Apollonian: René Jacobs conducts L’Orfeo in Berlin
bachtrack.com.de

Dresden
Semperoper Dresden 2023-24 Review: Die Jüdin Von Toledo
Carsen’s Strong Direction Brings Glanert’s New Opera To Life
https://operawire.com/semperoper-dresden-2023-24-review-die-judin-von-toledo/

Budapest
Claus Guth’s DON GIOVANNI Announced At The Hungarian State Opera
The title role of Don Giovanni is sung on alternate performances by two internationally recognized Hungarian soloists.
broadwayworld.com

Amsterdam
Q & A: Liparit Avetisyan on His Opera Roles & How He Stays True to His Own Voice
operawire.com.liparit

London
Intrigue and emotion in Evgeny Kissin’s captivating Barbican recital
bachtrack.com.de

The LPO’s night of ‘Colour and Fantasy’ infuses London’s Southbank
seenadheard.international.com

New York
Pianist or Influencer? Tiffany Poon on Becoming a 21st-Century Classical Musician
The YouTube phenom talks about balancing online life with the sort of performing she’d like to pursue.
sfcv.org.articles

San Francisco
SF Opera Makes Big Plans in Small Numbers for 2024-2025
San Francisco Opera’s next season is likely to focus on quality over quantity. The 2024–2025 schedule will see the continuation of Music Director Eun Sun Kim’s signature Verdi-Wagner initiative, a company premiere, and the return of repertory favorites, though the number of productions announced today is at a near-record low for the company in its 102-year history.
sfcv.org.articles

Michael Fabiano, Anja Kampe, Irene Roberts, Eve Maud Hubeaux, Matthew Polenzani Headline San Francisco Opera’s 2024-25 Season
operawire.com

San Francisco Opera Announces 2024–25 Season Including CARMEN, LA BOHÈME And More
102nd season opening weekend kicks off September 6 with Opera Ball and Un Ballo in Maschera; Free Opera in the Park concert September 8.
broadwayworld.sanfrancisco

Pocket Opera Unveils 2024 Season
https://operawire.com/pocket-opera-unveils-2024-season/

Recordings
Reissues: Americana, from concert hall to Hollywood
A unique, snazzy collection from the Bowl and Copland conducts Copland.
https://limelight-arts.com.au/reviews/reissues-americana-from-concert-hall-to-hollywood/

Ballet / Dance

London – Dance for Ukraine: a roster of major talent from around the world
bachtrack.com.de

Ahead of a sad second anniversary of the war: Ivan Putrov’s ballet gala in aid of the arts in Ukraine
seenandheard.international.com

Kansas City Ballet: Peter Pan offers a magical Neverland
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Bad Goisern
Neu im Theater: Von Bettler bis Königin: „Das große Welttheater“ bei Salzkammergut ’24
Das inklusive Theater Ecce aus Salzburg präsentiert im Kulturhauptstadt-Programm in Bad Goisern sein neues Stück
DerStandard.at.story

Medien

Rumoren im „Kurier“: Wieder Personalabbau?
Sechs Millionen Euro müssten eingespart werden, heißt es. In der Chefredaktion steht bald ein Wechsel an. Thomas Kralinger, der die „Kurier“-Geschäftsführung Anfang des Jahres an Richard Grasl übergeben hat, hat es bereits im November im „Presse“-Interview angedeutet. Nachdem die Zeitung bereits 2023 zwanzig redaktionelle Mitarbeiter abbauen musste, sagte er auf die Frage, ob da noch etwas kommt: „Ich denke nicht, dass irgendein Medium in den nächsten Jahren ohne Personalreduktionen überleben kann. Wir werden um derartige Schritte nicht umhinkommen.“ Jetzt ist es offenbar soweit.
Die Presse.com

Der neue Kurier-Chefredakteur kommt mit 40 Kündigungen
Die Presse.com

Einsparungen beim Kurier: Aus für Romy-Gala
oe24.at

Song-Contest
Israels ESC-Beitrag löst Diskussionen aus
Der Songtitel „Oktoberregen“ wird als politisch eingestuft und soll sich laut Medienberichten auf den Hamas-Angriff am 7. Oktober beziehen. Der Song, mit dem die israelische Teilnehmerin Eden Golan im Mai beim Eurovision Song Contest (ESC) antreten will, soll bereits Diskussionen ausgelöst haben. Die israelische Nachrichtenseite „Ynet“ berichtete am Mittwoch, die Organisatoren hätten den Beitrag mit dem Titel „Oktoberregen“ als politisch eingestuft und erwögen deshalb seine Disqualifizierung. Der Song bezieht sich Medienberichten zufolge auf das Massaker der islamistischen Hamas in Israel am 7. Oktober, bei dem mehr als 1.200 Menschen getötet worden waren. Das Lied ist allerdings bisher nicht offiziell vorgestellt worden. Der israelische öffentlich-rechtliche Sender Kan besteht jedoch dem Bericht zufolge darauf, dass der Text des Songs nicht geändert werde, selbst wenn dies Israel die Teilnahme kosten sollte.
Der Standard.at

Politik

Österreich
Forderung 100 000 Euro für Eigenheim. SPÖ-Forderung polarisiert
Die Presse.com

_______________

Unter’m Strich

Europäische Union
Verbrenner-Aus wackelt

Nehammer: „Bleibe dabei: Das ist der falsche Weg“. Nachdem EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch in Sachen Verbrenner-Aus zurückgerudert ist, hat sich nun Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) zu Wort gemeldet. Und er bleibt bei seiner Linie, obwohl sie ihm in der Vergangenheit viel Kritik einbrachte …

https://www.krone.at/3261928

Deutscher Fußball
München: Erster Star-Trainer sagt dem FC Bayern ab
Der FC Bayern trennt sich im Sommer von Thomas Tuchel. Ab sofort dreht sich das Trainer-Karussell.
oe24.at

DIE MITTWOCH-PRESSE (21. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (21. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Musiktheater an der Wien
Vor der Premiere im Theater an der Wien: Kein Morgen für Roméo?
Im Theater an der Wien müssen ab Freitag Gounods „Roméo et Juliette“ aufs Filmset. Tenor Julien Behr erobert sich als Julias Lover erstmals die französische Romantik. „Zwei Livekameras sind immer dabei, die ganze Zeit um uns herum“, erklärt der französische Tenor Julien Behr. Das Theater an der Wien hat dafür die Regisseurin Marie-Eve Signeyrole engagiert, die schon für Händels „Belshazzar“ Film und Oper verschmelzen wollte. „Wir machen ,Roméo et Juliette‘ halb als Oper, halb als Film“, berichtet daher auch Behr von den Endproben.
KonenZeitung.at

Berlin
Das Freiburger BarockConsort beschert Berlin einen weiteren Monteverdi-Volltreffer
Nach einer völlig überragenden Poppea an der Lindenoper vor gut einem Jahr gelingt in Berlin mit einem konzertanten Orfeo ein weiterer Monteverdi-Volltreffer. Mit Zinken, Pauken und brillanten Stimmen bringen die Barockspezialisten aus Freiburg die feurige Monteverdi-Oper ganz ohne Bühnenbild zum Feiern.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Daniels vergessene Klassiker Nr 33: Wie Alan Hovhaness mit seiner Sinfonie „Mysterious Mountain“ neue Maßstäbe setzte
„Sinfonie heißt mir eben: mit allen Mitteln der vorhandenen Technik eine Welt aufbauen“ – dieses Zitat von Gustav Mahler drückt das Lebensgefühl einer ganzen Generation von Komponisten aus. Um die Wende zum 20. Jahrhundert wurden die Werke immer größer und länger.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Puccini-Glück im Dreierpack: Il trittico an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Bunt, bunter, barbiere: Il barbiere di Siviglia an der Wiener Staatsoper
bachtrack.com.de

Retro-Schönklang im Konzerthaus: So hat man Bach und Mozart lange nicht gehört (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Salzburg
Klimaprotest bei „Jedermann“-Premiere: Beschwerde gegen Geldstrafen
Eine Frau und zwei Männer der „Letzte Generation“ hatten im Vorsommer im Großen Festspielhaus Parolen skandiert. Richterlichen Entscheid gibt es noch keinen
DerStandard.at.story

München
Verwässertes Gesamtkunstwerk: Lohengrin an der Bayerischen Staatsoper
bachtrack.com.de

Interview mit Dirigent und Pianist András Schiff (Podcast)
BR-Klassik.de

Dirigentin Anna Handler: Auf den Spuren von Leonard Bernstein
Die Münchner Dirigentin Anna Handler ist neue Assistentin von Andris Nelsons beim Boston Symphony Orchestra
BR-Klassik.de

Hamburg
Bundesverdienstorden für Dirigent Kent Nagano
magazin.com.news

Berlin
Leonskaja: Disziplin ist nötig, um ein Niveau zu erreichen.
Bezahlartikel
Elisabeth Leonskaja ist die „Grande Dame“ der russischen Klavierschule. Das Konzerthaus widmet ihr eine Hommage. Ein Gespräch
BerlinerMorgenpost

Halle
Bühnenbild am Computer – Digitalisierung an der Oper Halle  (Video, 3min)
Lichtproben ausführen, Bühnenbilder entwickeln – das und mehr soll am Opernhaus Halle demnächst auch am Computer durchgeführt werden können. Für dieses Projekt wird gerade das ganze Gebäude digitalisiert.
https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-799530.html

Bücher
Mit Tri-tra-trallala begann Jürgen Flimms Karriere.
Sie führte auf die bedeutendsten Opern- und Theaterbühnen Der grosse Regisseur und Intendant ist im Februar 2023 verstorben. Postum sind seine Erinnerungen erschienen. Sie zeugen vom erfüllten Leben des Künstlers, der oft auch in Zürich inszenierte.
NeueZürcherZeitung.feuilleton

Links zu Englischsprachign Artikeln

Berlin
Dionysian and Apollonian: René Jacobs conducts L’Orfeo in Berlin
bachtrack.com.de

Review: Berlin says eat your heart out
Our roving critic Susan Hall has been to the German premiere of the George Benjamin opera, Written on Skin.
https://slippedisc.com/2024/02/review-berlin-says-eat-your-heart-out/

London
Karina Canellakis extends LPO contract
The London Philharmonic Orchestra (LPO) has announced that Karina Canellakis has extended her contract as principal guest conductor for a further three years.
https://www.classical-music.uk/news/article/karina-canellakis-extends-lpo-contract

Intrigue and emotion in Evgeny Kissin’s captivating Barbican recital
bachtrack.com.de

New works for piano and orchestra pull in the crowds at London’s Southbank Centre — review (Subscription required)
Pieces by Francisco Coll and Bryce Dessner were the focus of programmes from the London Philharmonic and Philharmonia Orchestras
https://www.ft.com/content/6248d6bb-3d65-46ec-a4f7-46fb95d0c6ce

Glasgow
Scottish Opera’s Marx in London! in Glasgow is more reminiscent of a Marx Brothers farce
seenandheard.international.com

New York
Jaap van Zweden Bids Farewell, and Other Classical Highlights
The Philharmonic’s maestro ends his tenure, Igor Levit comes to Carnegie Hall, and the Metropolitan Opera takes a chance on reviving two recent hits.
https://www.nytimes.com/2024/02/20/arts/music/jaap-van-zweden-philharmonic.html

Philadelphia
Opera Philadelphia Places Signature Festival On Hold
ludwig.van.com

An inventive Rape of Lucretia with contemporary resonance at AVA
bachtack.com.de

Feuilleton
George Gershwin’s first musical rediscovered
The greater part of George Gershwin’s La, La, Lucille was assumed to be long lost – until a researcher opened up a dusty archive box.
https://limelight-arts.com.au/news/george-gershwins-first-musical-rediscovered/

Recordings
Thoughts on La Forza del destino: recordings
As said at the beginning, I implied I’d rather see Don Carlo(s) and listen to Forza.
https://parterre.com/2024/02/19/forzaing-opinions-recordings/

Obituary
Conductor Stewart Robertson Dies at 75
https://operawire.com/obituary-conductor-stewart-robertson-dies-at-75/

Ballett / Tanz

Tanzpremiere in Berlin: Gedrehte Fabelhaftigkeiten
Große, feierliche Premiere beim Staatsballett Berlin: Der William-Forsythe-Abend von Christian Spuck zeugt von dem kraftvollen Vergangenheitsbegriff des neuen Leiters und überzeugt mit großer Hingabe und Eleganz.
FrankfurterAllgemeine.net

A classical deconstruction: the Staatsballett dances William Forsythe
bachtrack.com.de

Dance for Ukraine Gala, London Palladium review – a second rich helping of international dancer
Ivan Putrov’s latest gala was a satisfying mix of stars and young hopefuls
theartsdesk.com.dance

Sprechtheater

Wien
Trenklers Tratsch: Wer wird nun Direktor des Volkstheaters?
Die Entscheidung dürfte bevorstehen. Wieder ein Mann? Ein Lichtblick: Die Volksoper macht, was das Volkstheater sollte. Es herrscht Totenstille, was die Zukunft des Volkstheaters anbelangt. Kein Kulturpolitiker hat Visionen, derenthalben er nicht zum Arzt müsste. Das Letzte, das man vernahm, war Mitte Dezember die Zahl jener, die im Sommer 2025 auf Kay Voges folgen wollen: 47 Bewerbungen seien eingegangen, ein knappes Viertel aus Österreich, der Frauenanteil läge bei rund 50 Prozent.
Kurier.at

Wien/Burgtheater
Ausweichmanöver. Thomas Bernhard: Heldenplatz
Frank Castorf inszeniert 35 Jahre nach der Uraufführung Thomas Bernhards „Heldenplatz“ am Wiener Burgtheater und entschärft den hochbrisanten Theatertext, weil er sich in einer Überfülle von Fremdtexten verheddert.
DieDeutscheBuehne.de

Film/ TV

Houchang Allahyari: „Humor ist immer eine gute Medizin“
Der Regisseur drehte eine berührende Doku über den Umgang mit Demenz – anhand der Ehe von Ferry Ebert und dessen Frau Amalia
Kurier.at

Medien

„Kurier“-Musikkritiker Peter Jarolin 52-jährig verstorben
Die „Kurier“-Redaktion trauert um ihren Musikkritiker Peter Jarolin. Er verstarb überraschend, im Alter von 52 Jahren.
DiePresse.com

————-

Unter’m Strich

AMS-Chef bei Jobbörse
Kellner, Schausteller & Co – diese Prater-Jobs fehlen
Über 80 Stellen sind aktuell im Wiener Prater nicht besetzt. Ein Job-„Speeddating“ soll das nun ändern. Sogar AMS-Chef Kopf hilft beim Kuppeln.
Heute.at

Fußball-EM ohne Kalajdžić: ÖFB-Stürmer erleidet Kreuzbandriss
Sasa Kalajdzic hat sich neuerlich schwer verletzt und wird für die Fußball-EM im Sommer in Deutschland ausfallen. Der ÖFB-Teamstürmer in Diensten von Eintracht Frankfurt erlitt am Sonntag im Bundesligaspiel gegen den SC Freiburg (3:3) einen Riss des Kreuz- und Außenbandes im rechten Knie. Diese Schockdiagnose gab sein Verein am Montag gekannt. Es ist bereits der dritte Kreuzbandriss von Kalajdzic.
Die Presse.com

Formel 1 Autorennsport
Marko verrät geheime Klausel in Verstappen-Vertrag
Bevor Red-Bull-Mastermind Helmut Marko zu den Testfahrten nach Bahrain flog, schaute er bei der Formel-1-Ausstellung in der MetaStadt in Wien vorbei. Dort ließ der 80-Jährige mit einem spannenden Detail über den Vertrag von Dreifach-Weltmeister Max Verstappen (26) aufhorchen.
oe24.at

Deutsche Fußball-Legende Andreas Brehme ist tot
Der deutsche Fußball trauert um Weltmeister Andreas Brehme. Der Siegtorschütze aus dem WM-Finale 1990 gegen Argentinien starb in der Nacht auf Dienstag an einem Herzstillstand. Das bestätigte seine Lebensgefährtin Susanne Schaefer im Namen der Familie der Deutschen Presse-Agentur, zuvor hatte die „Bild“-Zeitung darüber berichtet. Brehme, der 86 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft bestritt, wurde nur 63 Jahre alt.
oe24.at

Sie wurde 83 Jahre alt: Jetset-Königin Ira von Fürstenberg gestorben
Die italienische Prinzessin und Jetset-Königin Ira von Fürstenberg ist am Montag im Alter von 83 Jahren in Rom gestorben. Das berichteten italienische Medien. Die Ex-Schauspielerin und Designerin war jahrzehntelang eine beliebte Protagonistin der Regenbogenpresse.
https://www.krone.at/3259219

DIE DIENSTAG-PRESSE (20. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DIENSTAG-PRESSE (20. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

München/Bayerische Staatsoper
Das Gelbe vom Ei ist es nicht: Benjamins Bruns erobert als „Lohengrin“ dennoch Elsas Herz
Weißwurst isst man ohne Haut. „Mit Haut essen sie nur die Chinesen – aber die essen auch Hunde und Katzen“, raunt mir die Bedienung in der „Münchner Stubn“ um die Ohren. An der Bayerischen Staatsoper bekommt man alles. Den Inhalt, den Benjamin Bruns als „Lohengrin“ bemerkenswert aufs Parkett zaubert. Und die Hülle, sprich die Inszenierung, bei der Regisseur Kornél Mundruczó einer Art Sekte unter einem Meteoriten die Erlösung schenkt.
Von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de

Klassikwoche: Wo bleibt das Klassik-Radio? Und wo ist Frau Haane?
Funk­stille im Radio, eine schwie­rige Suche in Berlin, eine Nach­be­trach­tung der Fest­wo­chen-Absage und ein Buch-Tipp für junge Ohren
https://crescendo.de/und-wo-ist-frau-haane/

Faszinierende Rollendebüts in Puccinis „Il trittico“ an der Staatsoper
Wiederaufnahme an der Wiener Staatsoper mit unter anderem Carlos Álvarez.
Kurier.at

Berlin
Konzerthausorchester: „Das Chaos“ von Jean-Féry Rebel ist eine Entdeckung
Der niederländische Barockspezialist Ton Koopman dirigiert das Konzerthausorchester. Als Solistin ist die 17-jährige Alexandra Dovgan am Klavier.
Tagesspiegel

Berlin/Staatsoper
„Madama Butterfly“ reloaded: Die Staatsoper Unter den Linden wurde im Fundus fündig
Puccinis 100.Todestag in diesem Jahr führt zu verstärkter Präsenz seiner Opern auf den internationalen Bühnen, wo sie ohnehin zum Kernrepertoire gehören. In der Berliner Staatsoper Unter den Linden entsann man sich einer aus dem Jahr 1991 stammenden Inszenierung von Puccinis Geisha-Tragödie „Madama Butterfly“. Diese besorgte seinerzeit der inzwischen verstorbene Eike Gramss. Damals regierte noch Helmut Kohl in Bonn, und ähnlich antiquiert erscheint heute diese Regiearbeit.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de

Daniels vergessene Klassiker Nr 33: Wie Alan Hovhaness mit seiner Sinfonie „Mysterious Mountain“ neue Maßstäbe setzte
„Sinfonie heißt mir eben: mit allen Mitteln der vorhandenen Technik eine Welt aufbauen“ – dieses Zitat von Gustav Mahler drückt das Lebensgefühl einer ganzen Generation von Komponisten aus. Um die Wende zum 20. Jahrhundert wurden die Werke immer größer und länger. Wo ursprünglich Beethovens Neunte als die längste Sinfonie weltweit galt, wurde sie schon bald von den Giganten der Romantik in den Schatten gestellt. Aber müssen großartige, die Welt beschreibende Musikstücke immer Stunden lang dauern? Alan Hovhaness beweist mit seiner zweiten Sinfonie das Gegenteil.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

Wien
Der weltweit gefeierte Bratschist Antoine Tamestit trifft den aufstrebenden Pianisten Mao Fujita Phänomenales Zusammenspiel im Brahms-Saal des Wiener Musikvereins, mit dem betörend zart spielenden jungen Pianisten Mao Fujita. Es gibt allerdings eine Kehrseite dieser Behutsamkeit.
DiePresse.com

Linz
„Oper am Klavier“ begeisterte mit dem Werk eines Bruckner-Schülers Max Oberleithners
„Der eiserne Heiland“ in der BlackBox des Linzer Musiktheaters
Volksblatt.at

Berlin
Von Aquarellen und Ölgemälden: Valentinstag mit den Berliner Philharmonikern
bachtrack.com.de

Frauenorchesterprojekt Berlin: Meisterinnen und ihre Werke
BR.Klassik.de

Hamburg
Remember me: Il Pomo d’Oro mit Dido and Aeneas und Historia di Jephte in der Elbphilharmonie
bachtrack.com.de

Köln
Trauma, Tod, Gedächtnisfallen: Mozarts „Idomeneo“ im Kölner Staatenhaus
NeueMusikzeitung/nmz.de

Premiere „Idomeneo“ in Köln
Zombies zu Mozarts Musik im Staatenhaus
rundschau.online-de

Reykjavík
Island erhält eine neue nationale Oper
https://www.icelandreview.com/de/kultur/island-erhaelt-eine-neue-nationale-oper/

Feuilleton
Dreihundert Jahre Händels „Julius Cäsar in Ägypten“: Tumult und Grazie
FrankfurterRundschau.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Prag
A muddled new Ariadne auf Naxos in Prague
bachtrack.com.de

London
My advice for the English National Opera performers, made redundant mid-performance
Redundancy can be a shock when it happens to you, but sometimes, it just might be a little bit of a blessing
inews.co.uk.

Philharmonia/LPO review – brilliant new piano concertos by Dessner and Coll
TheGuardian.com.music

Leeds
Cavalleria Rusticana/Aleko review – an electrifying double-bill from Opera North
TheGuardian.com.music

Metropolitan Opera New York: New Productions
„I can assure you that each season for the foreseeable future will open, not only with a new production, but a new production of a Met premiere, and a Met premiere written within the last 20 or 25 years, and some of them brand new.“ -Peter Gelb, Limelight Magazine interview, November 2022
https://futuremet.fandom.com/wiki/2024-2025

New York
The 2024 George and Nora London Competition Winners are announced
seenandheard.international.Com

Bruce Liu’s Ravishing Rhapsody
New York Philharmonic Orchestra, Santtu-Matias Rouvali (Conductor)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16121

Boston
Review: Boston Lyric Opera’s THE ANONYMOUS LOVER is a Joyous Delight
Comic opera continues through February 18 at the Huntington Theatre.
broadwaywold.com

Feuilleton
Bruckner’s Symphonies: the leading conductors of Bruckner’s music explore the symphonies
gramophone.com.uk

Sprechtheater

Wien/Burgtheater
Neuer »Heldenplatz« im Burgtheater. »Was diese Regisseure den Schauspielern antun«
Thomas Bernhards »Heldenplatz« ist skandalumwittert. Nun feierte Frank Castorfs Version Premiere – überwiegend gefeiert, trotz entblößter Geschlechtsteile und großen Geschäfts auf der Bühne.
DerSpiegel.de

Backerbsensuppe, lauwarm
Der Regisseur drehte Thomas Bernhard durch den Fleischwolf und servierte einen faschierten Braten. Nur manche Zuspeisen mundeten
Kurier.at

Hat es einer knallen gehört?
„Heldenplatz“ läuft wieder am Wiener Burgtheater: Der Rechtspopulismus in Österreich ist dort kein Thema. Frank Castorf hat seine eigenen Methoden, „etwas explodieren“ zu lassen.
SueddeutscheZeitung.at

Castorf-Premiere in Wien : Bürgerliche im Bananenkleid
Szenen im Untergrund oder eben sonst wo: Am Burgtheater phantasiert Frank Castorf über Thomas Bernhards „Heldenplatz“. Ein Skandal ist das wirklich nicht.
FrankfurterAllgemeine.net

Medien

Der „Kurier“ trauert um Peter Jarolin
Der Kritiker verstarb überraschend. Er war ein Kenner, ein Liebender – und ein Freund. Was es für das sogenannte Milieu bedeutet, einen seiner wichtigsten und wohlwollendsten Begleiter zu verlieren, einen, der so viel wusste, den so gut wie jeder, der ihn kannte, mochte, wird sich möglicherweise irgendwann weisen – oder auch nicht, weil der Blick für Qualität sich immer mehr verstellt. Was es für den KURIER bedeutet, kann ich einigermaßen beurteilen, weil ich mit ihm jahrzehntelang Seite an Seite für die Sache kämpfte, sehr oft Seite an Seite in der Oper, im Musikverein oder im Konzerthaus saß.
Kurier.at

______________________

Unter’m Strich

Stille Örtchen mal anders: Vergoldet oder mit Ausblick
Oft muss es schnell gehen, wenn ein dringendes Bedürfnis Erleichterung verlangt. Die Räumlichkeiten zur Wiederherstellung der inneren Harmonie sind so unterschiedlich gestaltet, wie die Menschen verschieden sind. Diese Bildergalerie zeigt eher ungewöhnliche Örtlichkeiten.
https://www.gmx.net/magazine/wissen/psychologie/stille-oertchen-39329006

Der Kreml inszeniert ein Versteckspiel um Nawalnys Leichnam
Nach dem Tod von Alexej Nawalny geben die russischen Behörden seinen Leichnam nicht heraus. Offiziell ist nicht einmal klar, wo er sich befindet. Die Ermittler lassen Angehörige und Anwälte des russischen Oppositionsführers im Unklaren.
Die Presse.com

Trotz Rekord-Insolvenz: Milliarden-Pleitier Benko soll weiter Luxusleben führen
René Benko soll weiter auf großem Fuß leben, die Annehmlichkeiten seiner Luxus-Anwesen genießen – und im Hintergrund die Fäden bei der Signa ziehen…
Heute.at

DIE MONTAG-PRESSE (19. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MONTAG-PRESSE (19. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Basel
“Dreigroschenoper” entrümpelt – das Theater Basel erfindet Brecht neu
Wer mit der heimlichen Vorfreude auf den unsterblichen Gassenhauer “Moritat von Mackie Messer” ins Theater Basel gekommen war, sah sich in dieser Inszenierung enttäuscht. Der berühmte Song tauchte zwar auf, wurde hier aber nicht zelebriert. Dafür kamen alle anderen Musiknummern präsentiert, spritzig- brilliant interpretiert von der achtköpfigen, sichtbar (wie von Brecht selbst gefordert) auf der Hinterbühne platziert – gesungen allerdings eher schrill als schön.
Von Dr. Charles E. Ritterband
Klassik-begeistert.de

Madama Butterfly: Puccinis Premieren-Desaster vor 120 Jahren (Ein Audio)
Zur Zeit des Imperialismus schreibt Giacomo Puccini eine Oper über die politische Arroganz der Amerikaner in Japan – ein brisantes Thema. Könnte es sein, dass „Madama Butterfly“ gerade deshalb bei der Mailänder Uraufführung 1904 durchgefallen ist?
Deutschlandfunk.de

Hilary Hahn „Ich war nie sehr motiviert, von selbst zu üben“
Angeblich hat Korngold sein Violinkonzert eher für Caruso als für Paganini geschrieben. Da ist was dran, findet Hilary Hahn. Denn es ist zwar hochvirtuos, aber auch sehr gesanglich. Die Geigerin spielt das Werk am 22. Februar in Nürnberg. Im BR-KLASSIK-Interview verrät sie außerdem, was sie als Kind wirklich motiviert hat, Geige zu spielen, und warum sie sich heute auf Instagram beim Üben zuschauen lässt.
BR-Klassik.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
So lebt die Klassik-Szene auch im 21. Jahrhundert:
Das Belcea Quartet gastiert in der Hamburg Elbphilharmonie mit zwei Beethoven-Quartetten und einem Auftragswerk. Unabhängig vom Inhalt der Kritik: Es freut mich, dass noch jemand Kammermusikabende besucht und darüber berichtet. Dachte, ich sei schon alleine damit. Die Sorge, die Oper sei dem Untergang geweiht, lässt einige schon nicht in Ruhe. Beobachtet man Mal den Altersdurchschnitt bei Kammermusik, sollte diese Befürchtung noch viel größer sein.
Von Johannes Karl Fischer
Klassik-begeistert.de

Wien
Konzerthaus: Pianist Jan Lisiecki brilliert mit unkonventionellem Préludes-Mosaik (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Graz
Wie ihn der Jakobsweg vom Architekten zum Opernsänger führte (Bezahlartikel)
Interview. Nach Arrangements im In- und Ausland spielt der Sinabelkirchner Roman Pichler jetzt seine erste Hauptrolle an der Grazer Oper. Wie er Slowenisch lernte und warum er bei seiner Diplomprüfung „O sole mio“ sang.
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/weiz/18098096/titel

Greinburg
Zum Jubiläum geht es bei den Donaufestwochen auf „Die wüste Insel“
NiederösterreichischeNachrichten/amstetten

Berlin/Deutsche oper/Tischlerei
Intelligenz von wem?
Dariya Maminova / Christiane Mudra: Beta Dariya Maminova und Christiane Mudra zeigen ihr investigatives Musiktheater „Beta“ als Uraufführung in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/intelligenz-von-wem/

Robin Ticciati: Das Dilemma einer konzertanten Oper (Bezahlartikel)
Mit einem konzertanten Ausschnitt aus Wagners „Tristan und Isolde“ gehen Robin Ticciati und das Deutsche Symphonie-Orchester fremd
BerlinerMorgenpost.de

Hildesheim
Wachgeküsst? – Humperdincks „Dornröschen“ in Hildesheim
Lohnt es, die anderen Märchenopern Engelbert Humperdincks aus dem Schatten von „Hänsel und Gretel“ zu holen? Das Theater für Niedersachsen in Hildesheim hat mit „Dornröschen“ einen Versuch gewagt.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Karlsruhe
Festspiele in Karlsruhe – Die Siroe-Saga
Die Festspiele in Karlsruhe statten zum Auftakt eine Händel-Rarität als Fantasy-Epos aus – dafür ist die subtile Psychologie des Geschehens mäßig geeignet, aber musikalisch lohnt das Abenteuer.
https://www.fr.de/kultur/theater/die-siroe-saga-92839498.html

Köln
Zu viele Bilder. Wolfgang Amadeus Mozart: Idomeneo
Der Oper Köln gelingt eine musikalische Wiedergabe von Mozarts „Idomeneo“ auf hervorrangendem Niveau. Die Inszenierung von Floris Visser erschöpft sich im Zeigen und Erklären.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/koeln_idomeneo/

Köln
Idomeneo“-Premiere an der Kölner Oper
Musik und Szene stehen sich zuweilen im Wege Bei Regisseur Floris Visser ist Idomeneo mehr Opfer als Täter, ein schwer traumatisierter Kriegsveteran, der den verstörenden Bildern in seinem Kopf hilflos ausgeliefert ist.
koelner.stadtanzeiger.de

Frankfurt
„Biennale für aktuelle Musik“ – Ausgreifendes Wurzelwerk
FrankfurterRundschau.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Amsterdam
Preview: Contests of power and imagination: DNO’s The Shell Trial The Shell Trial runs at Dutch National Opera from 16th to 21st March.
bachtrack.com.de

Rotterdam
Lahav Shani and the Rotterdam Philharmonic Orchestra’s memorable Mahler Sixth
seenandheard.international.com

Helsinki
Passion that never came true: Eugene Onegin at the Finnish National Opera
seenandheard.international.com

Paris
Schubert’s Operas Were Failures. Is Their Music Worth Saving? (Subscription required)
In Paris, “L’Autre Voyage” assembles the composer’s arias and art songs to create a jukebox show, perhaps the greatest opera Schubert never wrote.
https://www.nytimes.com/2024/02/15/arts/music/schubert-operas.html

Marseille
La traviata in Marseille
https://operatoday.com/2024/02/la-traviata-in-marseille/

London
Who gave the order to fire at English National Opera?
https://slippedisc.com/2024/02/who-gave-the-order-to-fire-at-english-national-opera/

The week in classical: Marx in London!; The Barber of Seville; LSO/ Stutzmann; RPO/ Petrenko – review
TheGuardian.com.music

Houston
HGO premieres a colorful children’s opera of cooperation with “The Big Swim”
texasclassicsreview.com

Recordings
Giovanni Paisiello: Amor vendicato – Opera Album Review:
A Short but Virtuosic Opera from 1786 Receives Its First Recording
artfuse.org

Ballett/Tanz

London: Pina Bausch’s Nelken: still a signature piece
bachtrack.com.de

Berlin
William-Forsythe-Abend am Staatsballett Berlin: Meister des Unvorhergesehenen
Drei Stücke aus dem Repertoire der Choreografenlegende William Forsythe, interpretiert von einem Ensemble, das vor Begeisterung glüht. Ein grandioser Abend.
Tagesspiegel.de

Ein großzügiges Glanzstück für das Staatsballett
Mit drei Choreographien des US-Altmeisters William Forsythe feiert das Ensemble einen Triumph in der Deutschen Oper.
Berliner Morgenpost

Sprechtheater

85. Geburtstag von Erika Pluhar: „Ich bin ja nirgendwo zugehörig“
Erika Pluhar wird am 21. Februar 85 Jahre alt. Manfred Rebhandl traf sie zu einem Gespräch über ihren Weg, Verluste und das Weiterleben
DerStandard.at.story

Schrei der Entrüstung
Mit Sätzen wie „Es gibt jetzt mehr Nazis in Wien als 38“ war „Heldenplatz“ bei der Uraufführung 1988 ein Skandal sondergleichen. Nach Claus Peymann hat sich jetzt Frank Castorf Thomas Bernhards Suada vorgenommen und führt Schmerzen und Sehnsüchte zusammen in eine dunkle Welt – über weite Strecken in absoluter Hochform.
nachkritik.at.noe

Buhs und Bravos für „Heldenplatz“ im Burgtheater
„Vom Heldenplatz zur Borough Hall – ein Mash Up von Thomas Bernhard und Thomas Wolfe“ könnte dieser Abend heißen – und fast jeder wäre zufrieden. Denn wie Frank Castorf am Burgtheater den Bogen von Wien nach Brooklyn spannt, ist tatsächlich so „merkwürdig“ wie er versprochen hatte. Mit fünf Stunden und zehn Minuten (inklusive Pause) ist er um einiges zu lang, aber das sind die meisten seine Arbeiten. Als „Heldenplatz“-Neuinszenierung enttäuscht sie jedoch nicht nur Puristen.
https://www.sn.at/kultur/theater/buhs-bravos-heldenplatz-burgtheater-153613324

Castorf spannt „Heldenplatz“ zwischen Brooklyn und Wien auf
Der Berliner Regisseur weitet Thomas Bernhards einstiges Skandal-Stück am Burgtheater zu einer glamourösen Faschismus-Warnung
Der Standard.at.story

Neuinszenierung von „Heldenplatz“: Fünf Stunden Zirkus am Burgtheater (Bezahlartikel)
Frank Castorf hat Thomas Bernhards letztes Drama mit Fremdtexten angereichert und konnte dann nicht genug kriegen. Fünf Stunden Zirkus! Das Ensemble machte das Beste daraus: Ein exzessives Fest für Schauspieler.
Die Presse.com

München/Residenztheater
Kafka als Bühnenstück : Wir brauchen keine Gäste Die Schuldfrage wird nach der Verhaftung geklärt:
Karin Henkel inszeniert Franz Kafkas Romanfragment „Das Schloss“ am Münchner Residenztheater.
FrankfurterAllgemeine.net

Wiesbaden
Tschechows „Kirschgarten“ in Wiesbaden – Die Zeit wartet nicht
FrankfurterRundschau.de

Literatur

Selbstinterview
André Heller interviewt André Heller
Wir baten André Heller zur Wiederauflage seines Debütromans „Schattentaucher“ um ein Interview mit sich selbst: Er trifft dabei sein ehemaliges Ich, den Franzi
DerStandard.at.story

Film

Josef Hader im Interview: „Ich bin ein sehr fauler Hund“
Der prominenteste Kabarettist Österreichs feiert mit „Andrea lässt sich scheiden“ auf der Berlinale Premiere. Er selbst schleicht sich ins Publikum und denkt über sein Alter nach.
Kurier.at

Medien

Peter Rapp ist 80: „Im Fernsehen war ich immer glücklicher als im Leben“
Geburt in der City, Debüt mit Country, Karrierestart mit Pop, als Entertainer ein Evergreen, zum Begräbnis wünscht er sich Jazz.
Kurier.at

ORF
Wadsak degradiert, nicht mehr ORF-Wetterchef
ORF besetzt Ressortspitzen neu: Kurz davor hatte der ORF die Neubesetzung der Ressortleiter am Küniglberg bekannt gegeben. Wadsaks Nachfolger an der Spitze der Wetterredaktion wird Daniel Zeinlinger.
https://www.krone.at/3252089

___________________________

Unter’m Strich

Alexej Nawalnys Leiche laut russischen Medien aufgetaucht
Seit Tagen ist unklar, wo sich die Leiche des im Straflager ums Leben gekommenen Kremlgegners befindet. Laut russischen Medien ist sie nun aufgetaucht. Indes werden mehr als 400 Festnahmen in Russland gemeldet.
Kurier.at

Winheims Tagebuch
Bill Johnson: Der Olympiasieger, dem Gold kein Glück brachte
Vor 40 Jahren überraschte der Amerikaner die Skiwelt mit Abfahrtsgold in Sarajewo. Auch danach bestimmte Bill Johnson immer wieder die Schlagzeilen – oft aus tragischen Gründen.
Kurier.at

Rätselraten am Tegernsee: Was wird aus dem Hotel Bachmair?
2020 hat Hirmer das Hotel Bachmair am See übernommen und wollte es renovieren. Doch seit Jahren tut sich am Bau nichts. Umso mehr rührt sich in der Gerüchteküche am Tegernsee.
MuenchnerAbendzeitung

Deutschland/ Fußball
Blamage für Bayern München: Niederlage gegen Abstiegskandidaten
Nach zuletzt zwei Pflichtspiel-Pleiten ohne eigenen Treffer (0:3 in Leverkusen, 0:1 bei Lazio Rom) verlieren die Münchener auch in Bochum – 2:3 (Hinspiel noch 7:0). Drei Niederlagen in Serie gab es für die Bayern zuletzt vor neun Jahren unter Ex-Coach Pep Guardiola (53). Damals waren die Münchener aber bereits Meister und hatten die Saison austrudeln lassen. Ganz im Gegenteil zur aktuellen Situation.
Bild.de

DIE SONNTAG-PRESSE (18. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SONNTAG-PRESSE (18. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Pathys Stehplatz (45): Trotz berechtigter Kritik an der Wiener Staatsoper sollte man die Kirche im Dorf lassen
Ein Blick auf den Spielplan der Wiener Staatsoper offenbart Unerfreuliches: Als Wagner-, Puccini- & Mozart-Liebhaber bleibt einem im Februar nichts anderes übrig, als das Haus zu meiden. Bis auf eine Ausnahme – „Tosca“ – liegt der Focus eher auf Belcanto und leichterer italienischer Kost. Das ist per se nichts Verwerfliches, muss und soll die Wiener Staatsoper doch ein breit gefächertes Repertoire anbieten. Bei Inszenierungen wie der von Tatjana Gürbacas biederem 1960er-Jahre „Il Trittico“-Abklatsch oder dem „Barbiere di Siviglia“ von Herbert Fritsch bleibt man aber lieber zuhause. Dennoch möchte ich eine Lanze brechen für die Wiener Staatsoper. Betrachtet man das Gesamtkonzept der Wiener Staatsoper, bleibt dieses Opernhaus weltweit ohne Vergleich.
Klassik-begeistert.de

Zum dritten Todestag von Stefan Mickisch: Sein Werk lebt weiter – und hoffentlich auch die Scham mancher allzu Anständiger
Wohl kaum jemand hatte die Werke Richard Wagners und anderer großer Meister stärker durchdrungen und konnte sie geistreicher, humorvoller und pianistisch famoser darstellen als Stefan Mickisch. Der aus dem oberpfälzischen Schwandorf stammende Pianist war mit seinen Werkeinführungen über viele Jahre hinweg der heimliche Star des grünen Hügels. Mit abstrusen Äußerungen zur Corona-Politik wurde jedoch er bei den stets „anständig und gerecht Denkenden“ zum Feindbild. Nicht wenige teils durchaus prominente Weggefährten sahen sich bemüßigt, sich vom einstigen Publikumsliebling öffentlichkeitswirksam zu distanzieren – wissend, dass hier jemand ganz offensichtlich in einer Ausnahmesituation war, an ihr litt und wohl auch psychisch nicht mehr ganz gesund war. Das öffentliche Eintreten auf den gleichsam am Boden liegenden Mickisch endete in dessen Tod, genauer im Suizid. So berichten es ernstzunehmende Quellen. Je öfter – nun zum dritten Male – sich der Tod Mickischs jährt, umso abstoßender wirken die Geschehnisse vor und auch nach seinem Tod. Eine Erinnerung an einen großen Künstler und an jene „Anständigen“, die meinten, sich durch herabsetzendes „Haltungzeigen“ als besonders wertvolle Menschen aufspielen zu sollen.
Klassik-begeistert.de

Berlin
Berliner Philharmoniker: Kirill Petrenko brilliert mit Strauss
In der Berliner Philharmonie überzeugt besonders die Interpretation der Symphonia Domestica durch illustrative Finesse und symphonische Weitläufigkeit. Dem Violinkonzert Nr. 1 von Szymanowski bleiben Batiashvili und die Berliner indes das letzte Körnchent Leidenschaft schuldig.
Konzertkritikopernkritikberlin.blog

Wien
Welthit zurück in Wien
Erste Einblicke: „Phantom der Oper“ kehrt zurück!
https://www.krone.at/3255009

Klosterneuburg
Michael Garschall: „Ich geh‘ jetzt runter vom Gas“
NiederösterreichischeNachrichten/kultur

Wien
Wiener Symphoniker mit Constantinos Carydis

Ein Abend, der über mittelprächtiges Niveau nicht hinauskam. Ob Constantinos Carydis für „die spannendsten Programme steht“, wie die Website der Wiener Symphoniker schreibt, ist Ansichtssache. Stirnrunzeln können diese Abende jedenfalls bescheren. Der jüngste Auftritt des Orchesters mit dem Pultstar ließ gar vermuten, Carydis betreibe bei der Konzertplanung eine Art Musik-Domino. Grundregel: Man pappe zwei Werke ohne Pause aneinander; Hauptsache, die Tonarten harmonieren am Verbindungspunkt.
DerStandard.at.story

Wien
Zwischenstand: Bundestheater „über Folgen des Ausnahmezustands weitgehend hinweg“
Geringere Auslastung sei „eine Folge von Corona“. Das Akademietheater wird wegen Sanierung im Juni geschlossen – Bachmann startet sein Amt auch ohne Kasino
DerStandard.at.story

Vorschau: Nicht nur Oper, sondern Begegnung mit Menschen
»Gamechanger« in der Oper – Weinhappel auf neuen Wegen
meinbezirk.at

Krems
Köchelgesellschaft Krems: Anton Bruckner im Reagenzglas
Niederösterreich-Kultur

Bielefeld
Klingendes Psychogramm – Leoš Janáčeks „Katja Kabanowa“ am Theater Bielefeld
NeueMusikzeitung/nmz.de

Leipzig
Neue Kapell­meis­terin für Oper Leipzig
https://crescendo.de/news-16-02-2024-neue-kapellmeisterin-fuer-oper-leipzig/

Heidelberg
Heidelberger Frühling Liedfestival 2024 – Programm „Brahms und die Unordnung der Lieder“ veröffentlicht
kulturfreak.de

Zürich
Tonhalle Zürich: Dieser Dirigent macht keine Kompromisse
Der gebürtige Russe Semyon Bychkov hat sich sofort nach Kriegsausbruch in der Ukraine politisch klar positioniert. Bei seinen Gastauftritten in der Tonhalle erlebt man ihn nun auch als Künstler wild entschlossen und tiefernst.
NeueZürcherZeitung/NZZ.ch

Ja, das Studium des Menschen ist schwer…
Zürich: Die lustige Witwe
DrehpunktKultur.at

Tonträger
Giuseppe Verdi: Ernani (Podcast)
James Conlon mit frühem Verdi? Erstaunlich, dass dieser Dirigent das überhaupt angefasst hat.
rbb.online.de

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Spell-binding Symanowski from Lisa Batiashvili, Kirill Petrenko and the Berlin Philharmonic
seenandheard.international.com

London
Singers at the English National Opera are SACKED half-way through performance of
The Handmaid’s Tale in a move branded ‚cruel, wicked and thoughtless‘
dailymail.com

Saudi Theatre And Performing Arts Commission Celebrates Announcement Of ‘Zarqa Al-yamamah’ Opera In London
gulf.insider.com.saudi

Dame Sarah Connolly on Zarqa Al Yamama, the new opera bringing the Arab and Western worlds together
The pioneering production is based on an ancient pre-Islamic tale and has a global creative team – and it will be sung in Arabic
DerStandard.co.uk

Leeds
Opera North’s Cavalleria Rusticana/Aleko – Leeds Grand Theatre
thereviews.hub.com.opera

Similarities and differences explored in Opera North’s Cav and Aleko double bill
bachtrack.com.de

Cavalleria rusticana and Aleko: crimes of passions superbly staged (Subscription required)
Opera North’s decision to pair Mascagni’s melodrama with Rachmaninov’s lesser-known work is a masterstroke
TheTelegraph.co.uk.

New York
Liu’s fresh-look Rachmaninoff highlights a mixed Philharmonic program
thenewyork.classical.review.com

Young Artists Make Back-to-Back Debuts at the Philharmonic
The conductor Santtu-Matias Rouvali’s two-week Philharmonic residency included the arrivals of the violinist Esther Yoo and the pianist Bruce Liu.
TheTimes.com

Washington
D.C.’s spring classical concert season can barely contain itself
Make space in your calendar for a season of world premieres, visiting orchestras and classical superstars
washington.post.com

Boston
Pianist Lim makes an auspicious BSO debut with Rachmaninoff
bostonclassics.Review

Room at the Top
Tugan Sokhiev conductor,  Yunchan Lim, piano
https://www.classical-scene.com/2024/02/16/room-top/

Chicago
Järvi makes a commanding CSO return as young cellist impresses in Elgar
chicagoclassical.review.com

Recordings
Lebrecht Weekly | Tchaikovsky: 5th symphony etc (ICA Classics)
Leningrad Philharmonic Orchestra, USSR Symphony Orchestra, Arvīds Jansons
prestomusic.com

Classical home listening: Thibaudet & Feinstein: Gershwin Rhapsody; Duruflé Requiem
TheGuardian.com

Asmik Grigorian, Louise Alder, Olesya Golovneva Lead New CD/DVD Releases
operawire.com

Ballett / Tanz

Berlin/ Deutsche Oper
Premiere in der Deutschen Oper Berlin Staatsballett Berlin: William Forsythe
(Podcast)
rbb.online.de

König des Balletts
William Forsythe: Approximate Sonata 2016 / One Flat Thing, reproduced / Blake Works I
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/staatsballett-berlin-forsythe/

Sprechtheater

Wien
Luziwuzi“ im Rabenhof: Conchita als queerer Habsburger
Tom Neuwirth gibt in „Luziwuzi“ sein Schauspieldebüt – in der perfekt auf ihn zugeschnittenen Rolle des schwulen Erzherzogs Ludwig Viktor. Ein schillerndes Vergnügen.
Die Presse.com

Kammerspiele: Wenn Eltern Céline Dion fürchten (Bezahlartikel)
https://www.diepresse.com/18165383/kammerspiele-wenn-eltern-celine-dion-fuerchten

Wien/Volkstheater
Morbide Revue: „Heit bin e ned munta wuan“ im Volkstheater (Bezahlartikel)
DiePresse.com

Morbide Homestory mit „heit bin e ned munta wuan“ im Volkstheater
DerStandard.at.story

Film

Josef Hader über seinen neuen Film: „Ich wollte Tragikomödie einmal ernst nehmen“
Der Kabarettist hat mit „Andrea lässt sich scheiden“ einen Film über Schicksal und Landleben gedreht – mehr tragisch als komisch. Gelacht werden darf trotzdem
DerStandard.at.story

Ausstellungen/ Kunst

Gratis-Ausstellung
Ein echter Wiener Herkules im Gartenpalais
Die diesjährige, bereits zum dritten Mal hintereinander stattfindende Sonderschau im Gartenpalais Liechtenstein würdigt ab 16. Februar mit „Herkules der Künste“ den Fürsten Johann Adam Andreas I. – der Eintritt ist gratis!
KronenZeitung.at

__________

Unter’m Strich

Wien
Vorwürfe wiegen schwer: Nächster Schauspieler in Missbrauchs-Affäre
Ein Schauspieler, Moderator, Musicaldarsteller und Sprecher, der als Freischaffender unter anderem auch mit einem bekannten Wiener Bühnenhaus zusammenarbeitete, soll in Wien mit Kinderdarstellern und Buben aus einem Chor sexuelle Kontakte angebahnt haben. Es kam zur Razzia in dessen Wohnung in Wien – Anzeige!
https://www.krone.at/3255154

Formel 1
Red-Bull-Boss Horner wollte Sex-Nachrichten mit Schweigegeld vertuschen
Nun kommen neue, pikante Details zu den schwerwiegenden Vorwürfen gegen Red-Bull-Teamchef Christian Horner ans Licht. Es geht um anzügliche Nachrichten an eine Mitarbeiterin und ein unmoralisches Angebot.
oe24.at

DIE SAMSTAG-PRESSE (17. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE SAMSTAG-PRESSE (17. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
Applaus für Mörder und Schlauberger bei Puccinis „Il Trittico“
An der Wiener Staatsoper glänzten bei Puccinis Dreiteiler Carlos Álvarez und Elena Stikhina
DerStandard.at.story

Gotteslob und Fallbeil: Constantinos Carydis im Konzerthaus
Der griechische Dirigent setzte mit einem Programm von Arvo Pärt bis Bruckner auf Kontraste.
DiePresse.com

Klosterneuburg
Garschall zieht sich als Intendant von „operklosterneuburg“ zurück
Nach 26 Jahren Intendanz widmet sich Michael Garschall künftig vor allem den Herbsttagen Blindenmarkt
DerStandard.at.story

Strukturumstellung
Michael Garschall verlässt die operklosterneuburg
meinbezirk.at

Wien
Johann-Strauß-Jahr 2025: Strauß‘ Queerness, „Zigeuner“ und ein „Sparfuchs“
Der künstlerische Leiter Roland Geyer erklärt, warum 20 Millionen Euro Budget nicht zu viel sind und warum er den „Zigeunerbaron“ spielen will.
Kurier.at

Hamburg/ Staatsoper
Gregory Kunde ist als Peter Grimes phänomenal, Chor und Orchester assistieren großartig
Der mit mehr als 60 Sängerinnen und Sängern auf der Bühne agierende Chor sang großartig. Ihm kommt wie selten in einer Oper eine weit über die einzelnen Solisten hinausgehende tragende Rolle zu. Und auch das Orchester lotet die Komposition voll aus, vor allem in den die einzelnen Szenen trennenden expressiven Zwischenspielen. Selten habe ich das Philharmonische Staatsorchester so gut spielen hören.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeitert

Festival im Zillertal
Tiroler „Steudltenn“ bringt eine Würsteloper und Harald Schmidt
Das Zillertaler Theaterfestival hat sich „Identität“ zum Motto gewählt und präsentiert ab 3. April Acts von Agnes Palmisano bis Erwin Steinhauer
DerStandard.at.story

Zürich
Im dritten Frühling: Barrie Kosky inszeniert „Die lustige Witwe“ in Zürich
MuenchnerMerkur.de

Hamburg
Klein beleuchtet kurz Nr 15: Carissimi und Purcell in der Elphi
Die Elbphilharmonie Hamburg beschert uns wieder eine Sternstunde der alten Musik.Henry Purcells „Dido and Aeneas“ ist nicht nur für eingefleischte Barockfans eine der berühmtesten Opern überhaupt. In Kombination mit einer Starbesetzung aus u.a. Joyce DiDonato, Andrew Staples und Fatma Said begleitet von den Musikern der preisgekrönten italienischen Barockformation Il Pomo d’Oro waren alle Zutaten für einen Konzertabend gegeben, der das Schlagwort Sternstunde voll und ganz erfüllte.
Von Patrik Klein
Klassik-begeistert.de

Düsseldorf/Tonhalle
Wie die Cinema Festival Symphonics dazu einladen, die Musik zum „Herr der Ringe“ neu zu entdecken
So, wie die großen Sinfoniker ihrer Zeit unsere Kultur geprägt haben, tun es heute Film und Fernsehen. In Düsseldorf ist man sich dessen bewusst und lässt deshalb regelmäßig jene Komponisten erklingen, deren Musik man aus den bekannten Filmen der letzten 80 Jahre kennt. Das alles kombiniert mit fähigen Musikern, die sich in ihrer Materie auskennen – eigentlich ist damit ein großartiges Erlebnis garantiert. Wie man es sich trotz fabelhafter Grundlage schwer machen kann, erzählt dieses Konzerterlebnis vom letzten Dienstag aus der Düsseldorfer Tonhalle.
Von Daniel Janz
Klassik-begeistert.de

München
Kritik – Marie Jacquot Imposantes Debüt bei Münchner Philharmonikern
BR-Klassik.de.aktuell

Baden-Baden
Osterfestspiele Baden-Baden: Mit Mallwitz und Mäkelä in die Zukunft
FrankfurterAllgemeine.net

Tonträger
Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 1/2024 ist erschienen
NeueMusikzeitung/nmz.de

Album der Woche
Société Lunaire: Eugène Godecharle – 6 Quartette für Harfe, Violine, Viola & Bc op.IV
rbb-online.de

Jubiläum
Sigiswald Kuijken zum 80. Geburtstag: Suche nach authentischem Klang
Mit seinem Originalklangensemble „La Petite Bande“, das er vor über 50 Jahren ins Leben rief, hat Sigiswald Kuijken die Alte Musik grundlegend revolutioniert. Am 16. Februar wird der belgische Geiger, Gambist und Dirigent 80 Jahre alt.
BR-Kassik.de

Wien
Vorwürfe wiegen schwer: Nächster Schauspieler in Missbrauchs-Affäre
Ein Schauspieler, Moderator, Musicaldarsteller und Sprecher, der als Freischaffender unter anderem auch mit einem bekannten Wiener Bühnenhaus zusammenarbeitete, soll in Wien mit Kinderdarstellern und Buben aus einem Chor sexuelle Kontakte angebahnt haben. Es kam zur Razzia in dessen Wohnung in Wien – Anzeige!
https://www.krone.at/3255154

Links zu englischsprachigen Artikeln

Bremen
Theater Bremen’s Salome convinces with imaginative staging and impressive singing
seenandheard.international.com

Moskau
Fedoseyev, 91 marks 50 years at the Bolshoi
https://slippedisc.com/2024/02/fedoseyev-91-marks-50-years-at-the-bolshoi/

London
English National Opera musicians call off strike action after agreement reached
ENO will now revise plans that triggered dispute, after negotiations with Musicians’ Union
TheGuardian.com.music

Intensity, virtuosity and life-affirming energy from the Pavel Haas Quartet’s all-Czech evening
bachtrack.com.de

Leeds
Cavalleria Rusticana/Aleko, Opera North review –
a new foil for Mascagni Overlapping casting in two tragedies of infidelity and jealousy
https://theartsdesk.com/opera/cavalleria-rusticanaaleko-opera-north-review-new-foil-mascagni

New York
Voices of an Ancient Age
Les Arts Florissants, Paul Agnew (Musical Direction and Tenor)
http://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=16117

On Site Opera’s clever “Coffee Cantata” provides modern shot of caffeine to Bach
NewYork.classical.review.com

Lush strings, bright Beethoven: National Symphony Orchestra and Noseda at Carnegie Hall
bachtrack.com.de

Boston
My view of Seiji Ozawa from the critic’s chair
berkshireeagle.com

Washington
Russell Thomas roves widely in Vocal Arts recital with a memorable Barber “Knoxville”
washington.classical.review

Los Angeles
A short program of mini gems by Adès and Ravel from the LA Philharmonic
seenandheard.international.com

Melbourne
Victorian Opera’s Candide
saturdayspaper.com

Buenos Aires
Teatro Colon Announces 2024 Season
https://operawire.com/teatro-colon-announces-2024-season/

Recordings
Handel: Alcina album review – Magdalena Kožená is a tour de force
Keeping the emotion foremost while relishing the shape of the music, Kožená has great support from Erin Morley and Elizabeth DeShong
TheGuardian.com.music

Mahler: Symphony No. 8 (Minnesota Orchestra, Osmo Vänskä) Vänskä celebrates his farewell to Minnesota in spectacular style.
limelight.arts.com.au

Ballett/ Tanz

In St. Pölten und Wien Ballett der Gegensätze
Im Festspielhaus St. Pölten, im Tanzquartier Wien und im Wuk steht ein abwechslungsreiches Tanzwochenende bevor
DerStandard.at.story

Alastair Macaulay: Who needs artistic directors?
Our ballet critic was down at Covent Garden last night, watching new talents rising.
https://slippedisc.com/2024/02/alastair-macaulay-who-needs-artistic-directors/

“Swan Lake” takes flight in Ballet West’s elegant production
https://utahartsreview.com/2024/02/swan-lake-takes-flight-in-ballet-wests-elegant-production/

Politik

Eine Blutspur führt durch Russland: Todesfälle und Polit-Morde
Immer wieder werden russische Oppositionelle vergiftet oder tot aufgefunden. Die Liste ist lang – und lange nicht vollständig. Der russische Oppositionsführer Alexej Nawalny ist nach Angaben der Gefängnisverwaltung am Freitag in der nordrussischen Region Jamal-Nenzen gestorben. Der 47-Jährige hat eine jahrelange Haft in einer Strafkolonie verbüßt. Immer wieder gab es in Russland in der Vergangenheit Morde und Anschläge mit politischem Hintergrund. Eine Übersicht der aufsehenerregendsten Todesfälle und Politmorde in Russland:
Die Presse.com

Kreml-Kritiker Nawalny ist tot – Kollaps in der Haft
Laut russischen Agenturen ist der Oppositionspolitiker Nawalny in Haft gestorben. Putins Erzfeind saß seit Januar 2021 durchgehend hinter Gitter. Nawalny habe sich demnach während eines Spaziergangs krank gefühlt und sei wenig später bewusstlos zusammengebrochen – Wiederbelebungsversuche seien erfolglos gewesen. Die mutmaßliche Todesursache soll laut russischen Medien ein Blutgerinnsel sein.
Heute.at

Gesetz gegen Kriegsgegner: Putin enteignet „die Dreckskerle“
Laut einem neuen Gesetz sollen Andersdenkende nun auch ihr Eigentum verlieren können. Russische Emigranten sollen sich außerhalb ihres Landes nicht sicher fühlen. „Das Gesetz über die Dreckskerle wurde angenommen“, frohlockte Wjatscheslaw Wolodin, Vorsitzender der Staatsduma, bereits vor zwei Wochen. Da hatten alle Anwesenden der Sitzung – fast 80 Prozent aller Abgeordneten des russischen Unterhauses – für das Gesetz gestimmt, mit dem der Staat Besitz, Orden und Titel von Regimekritikern konfiszieren darf. Am Mittwoch hat der russische Präsident, Wladimir Putin, die Änderungen unterschrieben. Damit tritt ein weiterer Gummiparagraf in Kraft, dessen Ziel vor allem die Abschreckung ist und der sich in erster Linie gegen russische Emigranten richtet. Sie sollen sich auch außerhalb ihres Landes nicht sicher fühlen.
Die Presse.com

———————-

Unter’m Strich

Ein Investorendeal spaltet den deutschen Fußball
Die Proteste sind programmiert. Deutschlandweit werden Fußballfans an diesem Wochenende wieder gegen die Deutsche Fußball Liga (DFL) Sturm laufen, schon an den vergangenen Spieltagen flogen Tennisbälle und Schokoladengoldtaler auf die Spielfelder, es wurden Protestplakate gezeigt und Schmähgesänge angestimmt. Zahlreiche Partien der Ersten und Zweiten Bundesliga mussten unterbrochen werden. Worum geht es eigentlich?
Die Presse.com

Emotionaler Talk
Prinz Harry spricht über Charles und US-Staatsbürgerschaft
Am Freitag gab Prinz Harry sein erstes TV-Interview seit längerer Zeit – und es war zugleich das erste Interview seit der Krebs-Diagnose von Papa König Charles III.
oe24.at

KI wird Arzt ersetzen – Krankenschwester nicht“
Stefan Verra im ausführlichen TV-Talk: Eine knappe Woche vor dem „Krone“ Leadership Day spricht der Körpersprache-Experte über nonverbale Kommunikation für Führungskräfte, KI im Leadership, Ärzte, Krankenschwestern, Jürgen Klopp, Carlo Ancelotti und Jose Mourinho. Hochinteressant!
https://www.krone.at/3254296

DIE FREITAG-PRESSE (16. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE FREITAG-PRESSE (16. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Baden-Badener Osterfestspiele vertiefen ihre europäischen Wurzeln und stellen eine neue Künstlergeneration vor
„Mutige Investition in die Zukunft“. Baden-Baden wird 2026 seine europäische Vision erweitern, wenn weltberühmte Orchester und eine neue Generation von Künstlern die Osterfestspiele leiten werden. Das Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam und das Mahler Chamber Orchestra werden das neue Team in einer dreijährigen Partnerschaft mit dem Festival bilden, kündigte Festspielhaus-Intendant Benedikt Stampa im Namen des neuen künstlerischen Teams unter dem Dach der Baden-Badener Festspiele an.
festspielhaus.de

Dresden
Mit einem grandiosen Brahms-Requiem gedachten Christian Thielemann und die Sächsische Staatskapelle der Zerstörung Dresdens am 13. und 14. Februar 1945
So sehr ich das konzentriert lauschende Publikum in Dresden schon immer geschätzt habe: So ergriffen wie an diesem Abend habe ich es selten erlebt. Am Ende stand der ganze Saal, verbunden  in Gedanken an jenen Tag, an dem Dresden unterging. In aller Stille. Es war das letzte denkwürdige Gedenkkonzert Thielemanns an diesem Ort, aber hoffentlich nicht das letzte überhaupt.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de

Wien/ Festwochen
Currentzis und britische Pazifisten, Lyniv und der Holocaust: Milo Rau hatte den Mut, es „falsch“ zu machen
Der Leiter der Wiener Festwochen hat sich nicht in naiver Symbolpolitik verfangen, er hätte sie durchbrochen. In seiner Kriegs-Thematisierung hat er wohl die Öffentlichkeit überschätzt.
Die Presse.com

Dresden
Gedenkkonzert 13. Februar in Dresden: Dunkel und wunderbar anmutig musizierter Brahms – verpasste Revolution?
Extrem laute Bässe wummern, man hört Polizeidurchsagen, hier und dort explodiert ein Böller. Der Weg durch die Altstadt zur Semperoper ist am 13. Februar in Dresden jedes Jahr aufs Neue ein durchaus stressiges Unterfangen – ist dieser Tag doch der gesellschaftlich in seiner Deutung am stärksten umkämpfte Tag der sächsischen Elbmetropole
Von Willi Patzelt
Klassik-begeistert.de

Hamburg/ Elbphilharmonie
„Remember me!“ – Zwei barocke Dramen mit Starbesetzung in der „Elphi“
Joyce DiDonato singt die berühmte Arie „Remember me!“ mit solch berückender Innigkeit und sichtlicher Ergriffenheit, dass eines klar ist: Jeder, der diesen Abend miterlebt hat wird genau das tun – sich erinnern und mit Dankbarkeit an ein Kunstereignis zurückdenken, das schließlich mit größtem Jubel und stehenden Ovationen gefeiert wird.
Von Dr. Andreas Ströbl
Klassik-begeistert.de

Wien
Capuçon & Trivonov beglücken im Musikverein
https://www.derstandard.at/story/3000000207615/capu231on-trivonov-im-musikverein

Wiener Strauß-Jahr 2025: Zwischen Kunstpfeifen und KI-Symphonie
Derstandard.at.story

Friedrichshafen
Nachdenken über das europäische Konzertleben
Beim Symposium „The Future of the Classical Concert“ fehlten wichtige Perspektiven
NeueMusikzeitung/nmz.de

Baden-Baden
Osterfestspiele Baden-Baden: Neustart mit Joana Mallwitz und Klaus Mäkelä
FrankfurterAllgemeine.net

Hamburg
Eine Drama-Queen hielt Hof in der Elbphilharmonie (Bezahlartikel)
Joyce DiDonato und das Ensemble Il Pomo D‘Oro verzauberten das Elbphilharmonie-Publikum mit Meisterwerken von Carissimi und Purcell.
HamburgerAbendblatt

Frankfurt
Viel Herzblut bei der Februar-Soiree des Frankfurter Opernstudios
https://kulturfreak.de/viel-herzblut-bei-der-februar-soiree-des-frankfurter-opernstudios

Prag
„Farbenfroh und wunderschön“: Dirigent Robert Jindra über die Musik von Smetana, Dvořák und Co.
DeutschRadio.cz

Links zu englischsprachigen Artikeln

Berlin
Sonya Yoncheva’s commanding performance in a venerable Madama Butterfly at Berlin’s Staatsoper
Seenandheard.international.com

Paris
Adriana Lecouvreur in Paris
https://operatoday.com/2024/02/adriana-lecouvreur-in-paris/

Giulio Cesare in Paris
https://operatoday.com/2024/02/giulio-cesare-in-paris/

London
On the evidence of their Siegfried, Regents Opera’s Ring will be well worth catching (Subscription required)
spectator.co.uk

Carmen English National Opera review: Carmen Breaks the Rules
I have now seen this version by the controversial Spanish director Calixto Bieito at least three times and every time I try to enjoy it but always seem to find more things to object to.
express.co.uk

The Barber is back at the Coliseum
https://www.thearticle.com/the-barber-is-back-at-the-coliseum

Glasgow
Marx in London! review – Dove’s opera is capital entertainment
https://www.theguardian.com/music/2024/feb/14/scottish-opera-marx-in-london-review-jonathan-dove

Marx in London!, Scottish Opera review — puts the slapstick into socialism (Subscription required)
Jonathan Dove’s entertaining score has brilliant leads but less brilliant words
https://www.ft.com/content/1bf601f2-bb43-4654-b888-be79d8a672cf

Review: MARX IN LONDON!, Theatre Royal Glasgow – Scottish Opera
westendbestfriends.co.uk

Marx in London!, review: the father of Communism’s life reinvented as a sitcom – and it’s great fun (Subscription required)
Does it add up to much? Not necessarily. But Jonathan Dove’s crisply staged opera is nothing if not enjoyable mayhem
https://www.telegraph.co.uk/opera/what-to-see/marx-in-london-scottish-opera-review/

Marx in London! Dove’s comedy impresses at Scottish Opera
bachtrack.com.de

Boston
Boston Symphony Orchestra 2023-24 Review: Bluebeard’s Castle
https://operawire.com/boston-symphony-orchestra-2023-24-review-bluebeards-castle/

Sydney
Sydney Symphony Orchestra: Schumann’s Second Symphony with Simone Young
limelight.arts.com

Obituary
Wilhelmenia Wiggins Fernandez, the Diva of ‘Diva,’ Dies at 75
A soprano who rose from South Philadelphia to the opera houses of Europe, she was memorably seen and heard in a 1981 film considered a paragon of cinematic style.
TheNewYorkTimes.com

Sprechtheater

Kommentar: Volkstheater, letzte Runde. Und ein großer Mutmacher
Kommende Woche soll Wiens Sorgentheater einen neuen Direktor bekommen. Etliche Namen sind im Umlauf, und es muss nicht zwingend eine Frau werden. Das zweite Kapitel widme ich einem Wunder
https://www.news.at/a/spitzentoene-volkstheater-runde-mutmacher-13306284

Die Festspiele Reichenau suchen die „innere Stimme“
Das neue Programm weckt Reminiszenzen. So wird auf Publikumswunsch Schnitzler gespielt, und dazu Nestroy, Horváth und Bernhard.
DiePresse.com

Nachruf
Schauspielerin Johanna von Koczian verstorben
Die in Berlin geborene Tochter eines österreichischen k. u. k. Rittmeisters wurde in den 70er-Jahren mit dem Lied „Das bisschen Haushalt“ berühmt
DerStandard.at.story

Politik

Tucker Carlson verteidigt Putin – „Führung erfordert Mord, sorry“
Tucker Carlson wurde für sein Gespräch mit Wladimir Putin scharf kritisiert. Nun verteidigte sich der ehemalige Fox-News-Moderator – und wählte harte Worte.
t-online.de

Putin ist bereit für Verhandlungen»:
Nato-General a. D. Harald Kujat über Tucker Carlsons Interview, Kriegstreiber im Westen und seinen Weg zum Frieden in der Ukraine
Die Weltwoche.de

Österreich
Ibiza-Video: Scheuba wegen übler Nachrede schuldig gesprochen

Bundeskriminalamt-Direktor Andreas Holzer wehrt sich gegen eine Kolumne des Kabarettisten. Nicht rechtskräftig.
Kurier.at

Wirtschaft

40 Millionen Schulden? Wie es Richard Lugner wirtschaftlich tatsächlich geht
Die Lugner City ist mit millionenschweren Pfandrechten einer Bank belastet. Fakt ist, dass die Lugner Immo GmbH für das Geschäftsjahr 2022 132,1 Millionen Euro Verbindlichkeiten und 14,67 Millionen Euro Bilanzverlust ausweist. Indes bilanzieren die Lugner City GmbH, die Lugner Garagen GmbH und die Lugner Kino GmbH positiv.
Kurier.at

______________________

Unter’m Strich

Vom Märchenball vor Gericht?
Nach Opernball – nun wird Priscilla plötzlich verklagt
Gerade noch glänzte Priscilla Presley an der Seite von Richard Lugner am Wiener Opernball. Jetzt sieht sie sich mit einer Klage konfrontiert.
Heute.at

DIE DONNERSTAG-PRESSE (15. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE DONNERSTAG-PRESSE (15. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien/Staatsoper
„Barbier von Sevilla“ in der Staatsoper: Es prickelt unter der Perücke (Bezahlartikel)
Bunter Trubel, Schmäh und Happy End: Wer unbeschwerte Stunden verbringen will, ist bei Herbert Fritschs Inszenierung von Rossinis „Barbier“ goldrichtig.
DiePresse.com

Hannover/ Staaatsoper: „Lear“
„Verderben über euch alle! Verräter, Mörder!“
Aribert Reimanns Lear feiert am 10. Februar 2024 eine umjubelte Premiere an der Staatsoper Hannover.
Von Axel Wuttke
Klassik-begeistert.de

Dirigentin Marie Jacquot: Genau die Richtige
Ihre Disziplin und Fokussiertheit hat sie beim Tennisspielen gelernt, diesen Sommer wird Marie Jacquot Chefdirigentin des Königlich Dänischen Theaters Kopenhagen. Ein Treffen.
SueddeutscheZeitung.de

Augsburg
Erwartung“ – Oper und VR-Game Digitale Inszenierung feiert Weltpremiere
Die Sparte Digitaltheater am Staatstheater Augsburg experimentiert schon länger mit Virtual Reality. Jetzt wurde die Oper „Erwartung“ von Arnold Schönberg digital inszeniert – und zu einem VR-Game entwickelt. Am Dienstag feiert das Werk Weltpremiere in Wien.
BR-Klassik.de

Wien
Wiener Festwochen laden Teodor Currentzis aus
Er hat sich nicht klar vom russischen Angriffskrieg distanziert: Nach ukrainischen Protesten haben die Wiener Festwochen ein geplantes Konzert des russisch-griechischen Dirigenten Teodor Currentzis abgesagt. Der Intendant Milo Rau hatte für die Wiener Festwochen zwei Konzerte zum Thema Krieg geplant. Neben der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv sollte auch der russisch-griechische Dirigent Teodor Currentzis mit seinem SWR Symphonieorchester auftreten. Doch er wurde nun ausgeladen.
DerSpiegel.de

Currentzis nach Kritik von Lyniv ausgeladen
Teodoer Currentzis hat sich nie klar vom russischen Angriffskrieg distanziert. Auf Drängen der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv haben die Wiener Festwochen den Dirigenten Teodor Currentzis nun mit seinem SWR-Symphonieorchester ausgeladen.
BR-Klassik.de

Wien
Im Land der phallischen Würmer
Astor Piazzollas „María de Buenos Aires“ an der Wiener Kammeroper ist ein Mysterienspiel mit kleinen kreativen Durststrecken
DerStandard.at.story

Piotr Anderszewski: Chopin-Mazurkas verwandeln sich bei ihm in Muränen (Bezahlartikel)
Der polnische Pianist sprang für Maria João Pires im Musikverein ein – ein umjubelter Abend.
DiePresse.com

Musikverein: Zwei Musikwelten, die eine magische Einheit bilden  (Bezahlartikel)
Daniil Trifonov und Gautier Capuçon ließen im Musikverein schillernde Vielfarbigkeit auf kraftvolle Souveränität treffen.
Die Presse.com

Bühne frei für das „Phantom der Oper“ im Wiener Raimund Theater
Vienna.at.buehnefrei

Graz
So lebenswert ist Slowenien!
Graz / Die Nachtigall von Gorenjska
drehpunktKultur.at

Habsburger Melange an der Grazer Oper: „Die Nachtigall von Gorenjska“ (Bezahlartikel)
Die Presse.com

München
Leben zwischen Lindenbaum und Leiermann: Jochen Kupfer und Finghin Collins in München
bachtrack.com.de

Nürnberg
„Musica Antiqua“ mit Dorothee Mields: Wie küsste Familie Bach?
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/dorothee-mields-interview-100.html

Berlin
Staatsoper vs. Deutsche Oper: Ring-Kämpfe nach Hauptstadt-Art (Bezahlartikel)
Im Frühjahr zeigen sowohl die Staastsoper als auch die Deutsche Oper ihren „Ring des Nibelungen“. Nur gibt es offensichtlich nicht genug Wagnerianer, um alle Vorstellungen zu füllen.
Tagesspiegel.de

Komische Oper Berlin : Von Hitlerjugend bis Helene Fischer
Ein Festival für brandneues Musiktheater: Bei „Schall und Rausch“ an der Komischen Oper Berlin untersucht der amerikanische Komponist Ted Hearne, wie Musik und Texte uns zu Unmenschlichkeiten manipulieren.
FrankfurterAllgemeine.net

Leipzig
Sternstunde genderkorrekter Frivolität: Peter Lund inszeniert „Die Fledermaus“ an der Musikalischen Komödie Leipzig
NeueMusikzeitung/nmz.de

Wiesbaden
Neuer Dirigent gefunden : Leo McFall wird Generalmusikdirektor in Wiesbaden
FrankfurterAllgemeine.net

Wil
Zwei Dirigenten – eine Bühne: Wie die Klangharmonie der «Cavalleria rusticana» in der Wiler Tonhalle ins Lot kam
Tagblatt.ch

Jubiläum: Der Konzertmeister erinnert sich
Im Porträt / Hans Graf
Hans Graf war von 1984 bis 1994 Chefdirigent des Mozarteumorchesters und des Salzburger Landestheaters, an dem er dreißig Opernpremieren leitete. Am Donnerstag (15.2.) wird der Dirigent 75 Jahre alt. Markus Tomasi, schon damals Konzertmeister, erinnert sich.

DrehpunktKultur.at

Links zu englischsprachigen Artikeln

Wien
Exclusive: Bruckner man lands Vienna orchestra
We hear that the reason Markus Poschner is leaving the Bruckner orchestra in Linz in the composer’s bicentennial year is that he is about to be named Marin Alsop’s successor at the ORF orchestra in Vienna.
https://slippedisc.com/2024/02/exclusive-bruckner-man-lands-vienna-orchestra/

Zürich
Barrie Kosky’s magic The Merry Widow in Zurich goes in search of lost time
seenandheard.international

Mailand
Luca Salsi breathes life into Abbado’s minimalist Simon Boccanegra at La Scala
bachtrack.com.de

London
Review: THE BARBER OF SEVILLE, English National Opera, London Coliseum
Jonathan Miller’s ever-popular 1987 is back for another run
broadwayworld.com.bww

English National Opera’s Barber of Seville is a sure-fire evening’s entertainment — review (Subscription required)
Also in London: Kahchun Wong conducts a programme of Shostakovich and Japanese music at the Barbican
https://www.ft.com/content/e33680f0-f0bb-41b7-9b25-1909567ced99

Time for a cut? Jonathan Miller’s The Barber of Seville returns to English National Opera
bachtrack.com.de

Berkely
Renée Fleming shows her versatility in an innovative recital in Berkeley
seenandheard.international.com

Obituary
Seiji Ozawa, 88, Mourned on Three Continents
In the music he made and in the many positions he held, including a stint with the SF Symphony, the conductor united cultures.
https://www.sfcv.org/articles/music-news/seiji-ozawa-88-mourned-three-continents

Recordings
“Bruckner: From the Archives, Volume 1”
With this release begins Somm’s entry into the Bruckner bicentennial sweepstakes, a collection of rare or hitherto unpublished recordings of all the symphonies (and some other works) mostly from the 1950s and ‘60s.
https://www.concertonet.com/scripts/cd.php?ID_cd=5072

Ballett / Tanztheater

„Der Prinz ist nicht mein Ding“
Solotänzer Jan Casier an der Deutschen Oper
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/alles-nur-kein-prinz

A startling re-creation of Pina Bausch’s The Rite of Spring in Los Angeles
seenandheard.international.com

Sprechtheater

Festspiele Reichenau starten mit Nestroy in die Saison
Weiters stehen Schnitzler, Horváth und Bernhard am Spielplan des Festivals in der Semmering-Region – es läuft von 4. Juli bis 4. August
DerStandard.at.story

Zwei Gänge mit … Matthias Hartmann  (Bezahlartikel) Matthias Hartmann war Direktor des Burgtheaters, bis vor ziemlich genau zehn Jahren seine Karriere kräftig aus der Spur kam. Seit damals sucht er seine neue Rolle.
https://www.profil.at/gesellschaft/zwei-gaenge-mit-matthias-hartmann/402777802

Literatur

TTT Sekundärtext, „Literarisches Sentiment versus … 12“- Joseph Roth, 1894 – 1939  (folgt)
Theater 2024 –  “Wann gibt’s mal wieder – immanente vitale Utopien, adäquate Kompetenzträger – wie es früher einmal war? Creatio ex nihilo! verweise ich auf das Adenauer Kreuz als grundsätzliches Werkzeug zu Entscheidungen
Entscheid dich mal endlich! Nutze das Adenauer Kreuz
Adenauer hat wichtige Entscheidungen treffen müssen und auch er wusste schon, dass man sich nicht für jede Entscheidung endlos lange Zeit nehmen kann. Adenauer benutzte dafür ein Kreuz, um schneller und besser Entscheidungen zu treffen. Er zeichnete dafür ein Kreuz und schrieb oben links „pro“ und rechts „contra“ hinein. Darunter listete er jeweils Argumente auf. Am Ende gewichtete er jedes Argument mit einer Zahl von 1 bis 5, wobei die 5 den höchsten Wert hat. Dann wurden alle Zahlen untereinander summiert und schon hatte er seine Entscheidung getroffen. Sei schlau und mach’s wie Adenauer! Du bessere Entscheidungen in kürzerer Zeit treffen können.
https://www.tantum.at/blog/entscheid-dich-mal-endlich
onlinemerker.com

 Politik

Österreich
Harte Muchitsch-Kritik: Rückt Gewerkschaft von SPÖ-Chef Babler ab?
Mit Josef Muchitsch stellt ein bisher wichtiger Verbündeter die zentralen Punkte von Andreas Bablers Wirtschaftspolitik infrage. Kommentare . Es gibt mehrere Gründe, warum sich Andreas Babler vergangenen Juni bei der Kampfabstimmung gegen Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil knapp durchsetzen konnte. Die zwei wichtigsten: Dass Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und die Gewerkschaft sich schlussendlich auf Bablers Seite schlugen.
Kurier.at

Babler-Bashing als Volkssport in der SPÖ
Analyse. Die Querschüsse gegen den Parteichef mehren sich. Auch der Chef der roten Gewerkschafter stellt nun die Parteilinie in Frage. Ein schwerer Rucksack für Andreas Babler im beginnenden Wahlkampf.
DiePresse.com

Medien

ORF
Von „Wurlitzer“ bis „Hoppala“: Peter Rapp wird 80
„Künstler gehen nicht in Pension“: Peter Rapp ist ein ORF-Urgestein und war Teil legendärer Sendungen wie „Spotlight“ oder „Die große Chance“. Heute feiert er seinen 80. Geburtstag.
KleineZeitung.at

Tojner zu Dichands: „Bitte sprich ein Machtwort“
Ein Amtsvermerk der WKStA geht de Frage nach wie sehr „wirtschaftliche Interessen des Verlegerpaars Eva und Christoph Dichand die Berichterstattung“ in Krone und Heute „prägen“ würden. Der Standard berichtet von „Interventionen“ von Investor Michael Tojner
oe24.at

———

Unter’m Strich

Von Steuergeld
Zadić-Ressort kauft Möbel um 43.000 € – sagt nicht mehr
Das Justizministerium der Grünen Alma Zadić schaffte im vierten Quartal 2023 neue Möblage in der Höhe von 43.000 Euro an.
Heute.at

Fußball/Südkorea
Schlägerei! Klinsmann & Herzog vor dem Aus
Innerhalb der südkoreanischen Nationalmannschaft ist es am Abend vor dem Halbfinal-Aus beim Asien Cup zu einem handfesten Streit gekommen. Wie Yonhap berichtete, will KFA am Donnerstag bei einem weiteren Treffen über die Zukunft des gebürtigen Schwaben als Chefcoach und damit Herzog als Co-Trainer beraten. Klinsmann, der sich in seiner Wahlheimat USA aufhalte, werde per Video zugeschaltet.
oe24.at

 

 

DIE MITTWOCH-PRESSE (14. FEBRUAR 2024)

Für Sie in den Zeitungen gefunden: DIE MITTWOCH-PRESSE (14. FEBRUAR 2024)
Hier handelt es sich um eine Zusatz-Webseite des Online-Merker. Die Hauptadresse lautet https://onlinemerker.com

Wien
12.2. „Maria de Buenos Aires“, Kammeroper
Das MusikTheater an der Wien hat sich in der Kammeroper im Februar dem Tango verschrieben. Zur Aufführung gelangt „Maria de Buenos Aires“ von Astor Piazzolla.
http://www.operinwien.at/werkverz/piazzolla/amariab.htm

„Maria de Buenos Aires“: Hier tanzt das Schicksal Tango
Astor Piazzollas „Operita“ ist nun einmal nicht süffig konsumierbar.
DiePresse.com

María de Buenos Aires“ als poetischer Bilderreigen in Wien
Tiroler Tageszeitung.com

Wien
Müssen die Wiener Festwochen wirklich Teodor Currentzis ausladen?
Kommentare wie diesen zu schreiben ist nie angenehm und meistens zwingt einen geradezu ein zwiespältiger und beklemmender Anlass dazu. War es im Dezember 2022 die Absage von Sergej Prokofievs „Alexander Nevsky“ durch den Haus- und Hobbychor eines Konzertveranstalters, hat dieses Mal der Festwochen-Intendant Milo Rau geradezu „den Vogel abgeschossen“. Anlass an diesem Montag war die ursprünglich großartige Programmierung einerseits des Kaddish-Requiems „Babyn Jar“ unter der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv und andererseits Benjamin Brittens „War Requiem“ unter der Leitung von Teodor Currentzis, auf dessen Wiederkehr sich viele Musikbegeisterte sehr gefreut haben und folgendes veröffentlichte Statement von Milo Rau, der seit 1. Juli 2023 Intendant der Wiener Festwochen ist: Musik und ihre politischen und moralischen Dimensionen spielen bei den Festwochen 2024 eine tragende Rolle. Festwochen-Intendant Milo Rau dazu: „Wir begrüßen die engagierten und auch kritischen Nachfragen, die die Ankündigung von zwei Konzerten, die sich mit Krieg und Völkermord ebenso auseinandersetzen wie mit Verständigung und Versöhnung, vorab ausgelöst haben: Kaddish Requiem „Babyn Jar“ unter der Leitung der ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv gemeinsam mit dem Kyiv Symphony Orchestra und „War Requiem“ unter der Leitung des griechisch-russischen Dirigenten TeodorCuentzis und sein SWR-Orchester
Von Herbert Hiess
Klassik begeistert.de

Hamburg/ Staatsoper
„Peter Grimes?“ – zum Tränen-Trocknen schön
„Wissen Sie, wie alt der ist? 74!!! Und er singt alle Jungen an die Wand“ ruft mir der Junge oben am Eingang mit der Zigarette entgegen, nun ist alles vorbei, eine Servicekraft, „Wir haben Sie gerade bedient!“ – nun, wie die Direktion mir soeben mitteilt, ist Gregory Kunde, ach was: GREGORY KUNDE, 69 Lenze jung. Und das mit „Peter Grimes“, an diesem 11. Februar 2024, einem Erinnerungswerten Abend für mich auf lange Zeit, und die Folgenden seien jedem ans Herz gelegt. Und an die Augen. Und ans Ohr.
Von Harald Nicolas Stazol
Klassik-begeistert.de

Spendenkampagne Retten Sie radio klassik Stephansdom
Der renommierte Privatradiosender radio klassik Stephansdom braucht ab sofort Unterstützung, um seine finanzielle Zukunft abzusichern. Eine breitangelegte Spendenkampagne wurde ins Leben gerufen. Seit mehr als 25 Jahren schon sendet der Klassiksender unter dem Motto „Oase für die Seele“ ein hochqualitatives und umfangreiches Hörfunkprogramm. Dabei steht das Musikprogramm, das im weltweiten Vergleich durch die Vielfalt des Angebotes glänzt, ebenso im Mittelpunkt wie ausgewogene Berichterstattung aus den Bereichen Spiritualität, Kultur und Glaube, gepaart mit Gottesdiensten, Lebensbetrachtungen und tiefgehenden Geschichten interessanter Persönlichkeiten.
Niederösterreichische Nachrichten.at

Eine Produktion für die Ewigkeit. Opernfreund-Stern: „26 Jahre La Bohème“ in Essen am Aalto
https://deropernfreund.de/of-stern/opernfreund-stern-26-jahre-la-boheme-in-essen/

Essen: „La Bohème“, Giacomo Puccini
https://deropernfreund.de/essen-aalto-theater/essen-la-boheme-giacomo-puccini/

Zürich
Kosky Inszeniert Lehárs „Lustige Witwe“ in Zürich
FrankfurterAllgemeine.net

CD-Besprechung
Tenor Robin Neck und Doriana Tchakarova am Klavier feiern Europas Vielfalt
Mit den von zahllosen Stars der Vergangenheit eingespielten Standardwerken der Liedkunst kann ein junger Sänger nur noch wenig Aufmerksamkeit finden. Deshalb gilt es, bei der Gestaltung des Debütalbums zu überlegen, wie passendes Repertoire unter ein attraktives Thema gestellt werden kann. Natürlich wird eine Wahl getroffen, die die eigenen Stärken gut zur Geltung bringt.
Von Dr. Lorenz Kerscher
Klassik-begeistert.de

Linz
Wenn sich zwei Königinnen streiten
Im Musicalthriller „Die Königinnen“ im Linzer Landestheater matchen sich Elisabeth I. und Maria Stuart um die Macht
DerStandard.at.story

Berlin
„Dein ist mein ganzes Herz“ – wie der Wurm in mein Ohr schlüpfte
Ein Liebeslied nistet im Kopf unserer Autorin. Es stammt aus der Neuköllner Oper, wo eine Berliner Variante vom „Land des Lächelns“ läuft. Dating-Apps inklusive.
BerlinerZeitung.de

Dresden
»Die Jüdin von Toledo«: Oper und Staatsmoral
Die Uraufführung von Detlev Glanerts »Die Jüdin von Toledo« an der Semperoper Dresden
nd.aktuell.article

Augsburg
„Erwartung“ – Oper und VR-Game: Digitale Inszenierung feiert Weltpremiere
BR-Klasssik.de

Game Oper: Augsburg zeigt Schönbergs „Erwartung“ als Videospiel
MuenchnerMerkur.de

Krakau
Die Krakauer „Carmen“ besticht durch die Einfachheit der Mittel und die meisterhafte Interpretation
Ist es möglich, eine Operninszenierung ohne die heute so beliebten modernen technischen Innovationen zu realisieren? Die „Carmen“– Inszenierung von Laco Adamik an der Krakauer Oper zeigt, dass man es mit Erfolg machen kann. Exzellente Musik, großartige Stimmen, ausdrucksvoll gezeichnete Charaktere und eine rasante Handlung – all das ist dort vorhanden. Das Hauptmerkmal des Bühnenbildes ist eine riesige Glasschiebetür, hinter der sich im ersten Akt das Innere der Tabakfabrik und im dritten die Arena befindet. Der einzige moderne Touch ist eine Videoprojektion von wenigen Sekunden, die einen durch die Arena laufenden Stier zeigt.
Von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert.de

Gießen
„Xerxes“ gegen die Geschlechterrollen gebürstet (Podcast)
Susanne Pütz amüsierte sich gut im „Xerxes“ des Stadttheaters Gießen
h2.de.podcasts

Frankfurt
Museumskonzert mit Smetana – Blubber, glucker, braus
Frankfurter.rundschau.de

Saarbrücken
Wotans Experiment geht weiter – Richard Wagner: Die Walküre
Das Regieteam Alexandra Szemeredy und Magdolna Parditka stellte seine Version der „Walküre“ im Rahmen von Richard Wagners apokalyptischer Endzeitvision vor, in der die Genforschung unkontrollierbar geworden ist und Göttervater Wotan sich seine eigenen Geschöpfe im Labor erschafft.
Deutsche Bühne.de

Zürich
Opernhaus Zürich : Rauschendes Fest der Melancholie
FrankfurterAllgemeine.net

Opernhaus Zürich: Man wird ja wohl noch träumen dürfen
Barrie Kosky hat die Operette weltweit in die Spielpläne zurückgebracht: erst in Berlin, jetzt in Zürich. Seine Neuinszenierung der «Lustigen Witwe» von Franz Lehár ist ein prächtiges Spektakel – aber mit doppeltem Boden.
NeueZürcherZeitung.ch.feuilleton

Wiener Walzerseligkeit in Zürich: Barry Kosky inszeniert „Die lustige Witwe“ von Franz Lehár
swr.de2.swr

Kulturpolitik
Das „Zauberflöte“-Libretto von CriticalClassics.org: Neuedition mit Sprengkraft Critical Classics blickt auf etablierte Opernlibretti und beginnt seine Veröffentlichungen mit Vorschlägen von Berthold Schneider für Mozarts „Zauberflöte“ für ein sensibles Publikum, das empfindlich auf frauenfeindliche und rassistischen Äußerungen reagiert.
Deutschlandfunk.de

Jubiläum
Marek Janowski zum 85. Geburtstag: Perfektionist mit Prinzipien
https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/marek-janowski-geburtstag-85-dirigent-portraet-100.html

Links zu englischsprachigen Artikeln

Budapest
A sumptuous revival of Arabella at Hungarian State Opera that lands mostly on the side of tradition
bachtrack.com.de

Dresden
Detlev Glanert’s Die Jüdin von Toledo premieres at Semperoper Dresden
bachtrack.com.de

Kritik – Uraufführung „Die Jüdin von Toledo“ in Dresden (Podcast)
https://www.br-klassik.de/audio/kritik-die-juedin-von-toledo-in-dresden-100.html

London
Royal Opera House 2023–24 Review: La bohème
Puccini Gets the Short Shrift in This Stunted Template of a Classic
https://operawire.com/royal-opera-house-2023-24-review-la-boheme/#google_vignette

The Barber of Seville review – Miller’s 1987 staging still sparkles
TheGuardian.com

The Barber of Seville review (Subscription required) C
TheStage.co.uk.eviews

A Siegfried to celebrate from Regents Opera
seenandheard.international.com

LSO/Stutzmann review – her monumental Bruckner is also light on its feet
theguardian.com.music

Intuitive gifts: Nathalie Stutzmann unlocks the secrets of late Bruckner
bachtrack.com

Magnificent Bruckner Te Deum from Stutzmann and the London Symphony Orchestra at the Barbican
seenandeard.international.com

Sarasota
Sarasota Opera Reveals 2024-25 Opera Season The Fall Season opens on November 15, 2024 with The Music of Giuseppe Verdi.
broadwaywold.com.bww.opera

Philadelphia
Opera Philadelphia’s 2024-25 Season to Feature Works by Missy Mazzoli, Joseph Bologne & Mozart
operawire.com

Los Angeles
Last Days: A Haunting Opera Inspired by the Death of Kurt Cobain
It’s an upgrade over the HBO film, though the opera has few traces of the singer or Nirvana’s music.
https://www.sfcv.org/articles/review/last-days-haunting-opera-inspired-death-kurt-cobain

Vancouver
Review: Vancouver Opera’s Don Pasquale takes an entertaining trip to stylized retro Rome
https://www.createastir.ca/articles/don-pasquale-vancouver-opera-review

Sydney
Opera Australia 2024 Review: The Magic Flute
https://operawire.com/opera-australia-2024-review-the-magic-flute/

Ballet / Dance

Review: DARK WITH EXCESSIVE BRIGHT, Royal Opera House Immersive ballet which lets audiences get up close and personal
broadwaywold.com.westend

New York City Ballet Goes Four for Four
bachtrack.com.de

Sprechtheater

Im Burgtheater schlachtet sich das „Muttertier“ selbst
Leonie Lorena Wyss‘ Werk reflektiert gesellschaftliche Erwartungen an Mutterschaft. Am Samstag wurde das Stück im Vestibül des Burgtheaters uraufgeführt
DerStandard.at.story

Ausstellung/Kunst

Wien
Ausstellung „Herkules der Künste“: Der Superheld aus der Rossau

Das Gartenpalais Liechtenstein lädt bis 1. April bei freiem Eintritt zum Besuch. Dabei wird auch viel über die Geschichte Wiens erzählt.
Kurier.at

Film

Oscar für Casting-Direktoren: Nur sie wissen, wer in „Schlaflos in Seattle“ nicht besetzt wurde
Ab 2026 wollen die Oscars jene würdigen, die für die Besetzung von Filmen zuständig sind: Ein Hollywood-Handwerk, das zu oft im Off bleibt.
Die Presse.com

Politik

Kriegsverbrechen drohen
Israel soll keine Kampfjet-Teile mehr erhalten
Ein niederländisches Gericht verbietet den Export von Bauteilen für den F-35-Kampfjet. Laut den Richtern drohen Verstöße gegen das Völkerrecht.
Heute.at

——–

Unter’m Strich

Unterschätzte Klimakrise
Kipppunkt bei Strömungen im Atlantik bald erreicht
Der Klimawandel könne zum Zusammenbruch eines komplexen Zusammenspiels von Meeresströmungen im Atlantik führen – mit drastischen Folgen.
Heute.at